Moooooment, doch prob! Ich bin der Vorkoster! *knurps* Mmmmmhmmmmm, fein. Meeeeehr davon bittttte, sonz kriegter Achates keine mehr! *nochmal knurps* dochja, das scheint sehrsehr bekömmlich......--Wildfeuer16:57, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Lieber Achates, wenn du jetzt auch noch hier den Bürokratismus und den Regelwahn einführen willst, muss ich ernsthaft in Erwägung ziehen, meine wohlwollende Prostimme in ein Contra umzuwandeln... tzztzztzz *kopfschüttel* btw: Schönes WE euch allen! PaulaK14:51, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Also da haben wir schon Mal „Wikiteria ist keine bürokratistische Einrichtung“ und „Wikiteria ist kein spaßfreier Raum“. Ich ergänze „Wikiteria ist kein Waschsalon“. Das ist doch schon ein sehr guter Start. -- Achates...zu alt für Popmusik?15:01, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren9 Kommentare8 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Aus gegebenen Anlass sind heute Artikel (bestimmte und unbestimmte) in Wikiteria verboten.
Zur besseren Verständlichkeit dürfen Artikel durch Platzhalter ersetzt werden. Hierzu ist anstelle Artikels {{Taste|ups}} einzufügen. -- Achates...zu alt für Popmusik?12:44, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren7 Kommentare6 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Also ich weiß nicht, warum man die Aktion "Artikelfreier Sonntag" genannt hat. Zu meiner aktiven Zeit haben wir dazu noch Qualitätsoffensive gesagt. --Taube Nuss01:02, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Stimmt, TaubeNuss. jetzt baggern sie schon um die Definitionsmacht des "Erfolges":
(Sorry fürs crossposten:) Die Anzahl neuer Artikel ist kein guter Gradmesser für den Erfolg dieser Aktion. Es geht ja nicht um das Verhindern neuer Artikel, sondern um das Verbessern der bestehenden. Und da heute ein nicht genau quantifizierbarer Teil der rund 200 vorn eingetragenen Teilnehmer sich darum gekümmert hat, Schrott zu verbessern, hat die WP auf jeden Fall gewonnen. Als Indiz für den Erfolg könnte man höchstens werten, um wieviele Artikel die Kategorie:Wikipedia:Überarbeiten z.B. geschrumpft ist, das kann man aber leider nicht feststellen. Ich weiss, das ich heute 4 Artikel soweit bearbeitet habe, dass Stub- oder Überarbeiten-Boxen raus konnten. Wenn nur 100 Leute ebensowenig Artikel wie ich ähnlich erfolgreich bearbeitet haben, wären das 400 Artikel, die soweit gebracht werden konnten, dass sie aus der Liste verschwinden. Das sind zwei Bildschirmseiten der Kategorie. Das ist in meinen Augen der Erfolg. Den jeder geniessen wird, der einen dieser Artikel irgendwann mal aufruft. Gruß ()
Und, wie kann´s anders sein: meine quere Meinung dazu.
Erfolg, "Erfolg" - tjaa - quod erat expectandum. "Der Erfolg hat viele Väter." Jeder liest die Zahl, die er gern liest - die nämlich seine Argu stützt. Da wir hier im Disku-Raum sind: Die ganze Zahlenwirtschaft zur Sportlichkeit ist Hohn. Auf die Rabotniks und die Kommissäre, die hier die Ansagen zu machen sich unterfangen. "Ich traue keiner Statistik, die ich nicht höchstpersönlich gefälscht habe." (W. Churchill) - wo wir doch leider eine (begrenzt..) freie Gesellschaft sind. Was wieder allzuvielen kleinen großen Zampanos hier nicht zu passen scheint. Denen gelegentlich einer abzugehen scheint, wenn es ihnen gelungen sei, andere einzuschüchtern. Mein eigener Artikel zur Sportlichkeit (und zum Bruch der Hochheiligen GesÄtze des "Keine neuen Artikel!") kam leider eine Minute zu spät - zu lange zu viel QS darin betrieben (George Brough). Es wäre allzujammerschade, wenn Stöffchen dieser Art im Nirwana des fehlen "Qualitäts"-Verständnisses unterblieben/-gingen - piepegal, wann Zeit dazu wäre, das zu schreiben. Ich habe oft nur Sonntags Zeit - darum ist diese "Aktion" mir für´n (sorry) knallrotgelben. Sie sei mir (mir persönlich) für die Tonne. "Erfolg" - blaah. Tut mir leid, ich mag das Wort einfach nicht - zu alt bin ich dafür. Ich habe zu viele "Erfolgs"-Pferde schon kotzen gesehen, direkt vor der sprichwörtlichen Apotheke. Erfolg ist, wenn guter Content kommt, wenn Wissen drinsteckt, und wenn es Freude macht, zu lesen. Und wer das definiert? Alle. Jeder, der was liest, und jeder, der Wissens-Inhalt beiträgt und keinen Spam. Für die Instrumentierer der WP mag das anders sein - alles, was sich argumentativ zur Verbesserung des Artikelbestandes tut, ist "Erfolg" - aber nicht nur derer, die "Erfolg!" herumposaunieren, sondern Erfolg aller. Für die Instrumentierer jedoch scheint jedwede Action, egal wie schlau oder dumm begründet, die das Interesse vieler auf sich zieht, eine Art "Erfolg" sein zu sollen - prima, wieder andere an die Arbeit gelockt. und diese sich definitorisch unterzuschnallen - Leute, seht her, welch toller "Erfolg".. mir kommt bei sowas das Speien: es ist so beliebig, beim Baggern um den Polit-Erfolg. Dieses sich selbst verordneten Streicheleinheiten fürs Ego - Mein "Erfolg" des heutigen Tages war ein anderer. Das Nachvollziehen eines uralten, niemals mehr wiederkommenden Lebensgefühls, eines Mannes, der in Arabien für England wahrlich Ungeheures geleistet hatte. Den man dann seitens der Profiteure seines Tuns kaltstellte (Loyal? Illoyal? Scheissegal), weil er in der Politik "Neueren" (Mächtigen) im Wege war, und weil er Überzeugungen hatte - die im geilen Geschäft der Macht doch nur störten. Also zuckte er die Achseln ("Mich braucht man wohl nicht mehr"), kaufte sich ein dolles Motorrad und besuchte seine Freunde - Geld genug (immerhin) hatte er. (..und wer ihn als "Raser" mobben wollte, weil man nicht mit 200 auf der Landstraße unterwegs zu sein habe.., dem sei gesagt, dass es schon damals so war wie fast immer: Motorradfahrer töten nicht, sie werden getötet. Weil er unachtsamen Leuten auswich, die sich auf der falschen Straßenseite bewegten - und um deren Leben zu schonen (statt sie über den Haufen zu fahren - er hatte sie gesehen, sie ihn aber nicht..) flog er ab in die Botanik - und brach sich dabei den Hals. mit 45. Ein Altruist? -- Kassander der Minoer01:55, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten
dann steht dein Weihnachtsgeschenk ja schon fest, bisschen mehr Schub würde ich mir wünschen, so in die Richtung. (80)
Interessante Zahlen: 1.345 Löschereignisse (Sonntag vorher 1.352 Löschereignisse). 538 neue Artikel (Durchschnitt 533 in den letzten 42 Tagen). Eine belanglose Selbstdarstellung also. -- Simplicius☺16:08, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Letztendlich eine gut gemeinte Aktion, eine lautstark agierende Reaktion, nicht prüfbare Erfolge, nur Sieger und dennoch Reste eines miesen Klimas. Ums mit Bernd dem Brot zu sagen: „So wie immer, nur viel schlimmer.“ -- Achates...zu alt für Popmusik?16:43, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren10 Kommentare9 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Soo, nachdem hier die raketige Artikel-, Bild- und Fahrrad-Düse ging, düse ich nun flott in die Heia, denn soo früh schoon muss ich wieder an die Schippe düsen.. Da hilft leider kein Düsenschrieb (huch, rot?), da hilft nur Tüüfenschlaaf.., frei von Raketen-, Paketen- und anderen Partikeln. Merci noch ans Gnu, pour corriger la misfortüne (?) mit dem Churchill - wer war´s denn nu, der behauptete Profi-Selber-Fälscher der Statistik..?..<duck> --Kassander der Minoer00:45, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Was ist denn in NRW los. Kinder, irgendwie macht ihr mir Sorgen. Mal ehrlich, wenn ihr so weitermacht, dann werdet ihr bestimmt von der CDU an Holland verschenkt. Hoffentlich nicht! (Ob das an Rüttgers liegt?!) Ich sage es ehrlich und offen: „NRW ich mach mir Sorgen um dich!“ Gestern musste ich in der Zeitung lesen, dass in Oberhausen ein 23jähriger mit einem PKW zu einer Großraumdisko anreist und vollbetrunken mit Samuraischwert um Einlass begehrt, als die Türsteher das Schwert sehen machen die die Tür zu. Was macht unser tapferer Recke, kämpft er sich seinen Weg frei, protestiert er? Nein, er zieht maulend von dannen, immerhin konnte die Polizei keinen Führerschein abnehmen, er hatte nämlich keinen. Und was lese ich heute? Münster (Westfalen) sei die abergläubischste Stadt Deutschlands, dicht gefolgt von Hamm (Westfalen) und Hagen (gleich ums Eck), als erste süddeutsche Stadt landet Freiburg (Breisgau) auf Platz 34. Ein bisschen beruhigt mich, dass auch Köln hier wieder das Schlusslicht der Tabelle bildet, oder hatten die einfach nur Pech?! Und was machen eigentlich die Münsteraner, Hammer und Hagener? Lehnen die solche Umfragen ab, weil sowas Unglück bringt? Wie kann ich NRW helfen? Solikonzert mit BAP und Wolf Maahn organisieren? Lichterkette von Fürth nach Nürnberg? CARE-Pakete mit Hasenpfoten, Glücksklee und Zimtsternen? Oder soll ich mal meine Bekannte an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät bitten, ob der eine unter ihren Kommilitonen Positive Energien transferieren kann? Fragt sich tief besorgt -- Achates...zu alt für Popmusik?11:57, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Kardinal troll
Die Kölner brauchen keinen Aberglauben. Wir haben schließlich unseren Kardinal. Ob das nun Glück oder Pech ist, wage ich nicht zu beurteilen. Zu dem Hilfeangebot: Der FC könnte noch ein paar gute Spieler gebrauchen. Falls du da deine Kontakte spielen lassen könntest... --Don Magnifico12:58, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Für verschlossene Diskotüren sollte man immer auch 'ne Flex dabei haben. Der Oberhausener wirkte irgendwie auch „unkooperativ“, sagt die Polizei. [1]. Da wundert einen nichts mehr. -- Simplicius☺13:06, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
CARE-Pakete werden dankend entgegengenommen, aber jedwede Berufsbetroffenen und andere Übelkübel muss ich mir/uns doch strengstens verbitten - schließlich is' Abfent und während ich darauf warte, dass bald wieder Owie lacht, lass' ich nur noch Wasser und CD an meine Ohren! Der tapfere Recke aus Oberhausen erinnert mich allerdings an die Dummvögel aus meinen eigenen Akten: bei einer Gartenparty war die Kripo gerufen worden, um die Lautstärke 'n bißchen runterzudimmen, und ein zunächst völlig uninteressanter Gast stänkerte solange die grünen Männlein an, bis diese dann doch seinen Namen wissen und ein Auge in seine Jackentaschen werfen wollten - wo sich, heißa!, ein Tütchen Trockenkräuter befand! Wie die WP-Vandalen: manche betteln wirklich um Bestrafung...;-)) Basine13:46, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
heute schon wieder Schreibverbot, keine Partikel? Da geh ich mal kontrollieren, wheheheheh da tut sich was , das sag ich meiner Mutter.--(eighty)
noch drei trolle Plätze frei
Ohhoh, die Mönnsterrer haben aber auch einen Grund (min.): die drei Käfige aoben an Sankt Lamberti hängen. Knipperdolling der Wiedertäuferkönig mit garantierter Mehrehe (wegen Männermangels oder Frauenüberschusses, wie hier.. Oder andersherum? Die wenigen Mädelz könnten hier die virtuelle Mehrehe probieren...) . Nachdem der Erzbischof von Köln den Laden dann hopsnehmen konnte, hingen sie die drei OberWiderTäufer ganz hoch hin, damit sie alle sehen konnten. Ließen die Leichen hunderte Jahre knochenklappern dort droben. Und die Käfige hängen immer noch, nur die Skelette kehrte man vor gut hundert Jahren mal endlich raus. Wenn ich in Mönnster lebte, wäre ich auch abergläubisch, aber hallo, und wie, der abergläubischschste mönnsterer Wikipediker, aaaber abber! -- Kassander der Minoer
..whow.. könnt ihr mal sehen: gibt´s beides nicht, Männermangel und Frauenüberschuss..
In Münster zu leben ist wirklich eine Strafe, bei die ganzen Snobs da. Ich für meinen Teil will da nich tot auffem Gartenzaun hängen, wie man bei uns so schön sacht. Und vonne Kirche baumeln willich da auch nich. Im Pott isses doch immer noch am schönsten. --Scherben20:10, 12. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Giga-Motivation. Wir stellen uns vor, egal aus welchem Grunde, das kommende Fest sei (im "gewohnten Rahmen") verlässlich das letzte. Sei es, dass man Krebs im Endstadium habe, sei es, dass die Scheidung drohe, sei es, dass man nach Timbuctou auswandere, wo sie es mit Schweinefleischfuttern und Wein denn doch nicht soo haben.. Egal. Dieses sei das letzte. Was tut ihr? -- Kassander der Minoer19:00, 14. Dez. 2006 (CET) (NB wenn ihr was Gutes auf der Pfanne habt - mir fällt immer was ein. Wißt ihr ja..)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren5 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Wie wäre es einen Schritt weiter mal mit einem Wikipediafreien Sonntag am 17.12.? Die Qualität der Beziehungen zur Familie verbessern, Ausspannen, Bücher lesen und Freunde treffen? Für echte Notfälle gibts schließlich noch Wikiteria als Hotline, falls krasse Entzugserscheinungen auftreten. Und später können wir positive und negative Erfahrungen austauschen. -- Simplicius☺20:32, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Das war schon klar, wer das war. Ich schätze mal, beim nächsten Wikipedia:Berlin wird das wohl noch rauf und runter gelacht werden. Im übrgen kann man davon ausgehen, dass im Dunstkreis des Bundestages jede Menge unbeaufsichtigte Rechner rumstehen, von denen ähnlich wie in der Wikipedia jeder Depp rummachen kann. Warum sollte es dort besser sein als hier? --Markus Schweiß| @10:13, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
morgen allerseits, komme jetzt wo ich mich rasieren will durcheinander;... Wenn er sich nicht selbst rasiert, rasiert er sich selbst (das kann also nicht sein). Aber wenn er sich selbst rasiert, rasiert er sich wiederum nicht selbst (das kann also auch nicht sein). Das Ganze ist damit in sich selbst widersprüchlich .., auaaua mein Kopf, ..(mehr)...--Eighty09:45, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren16 Kommentare8 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Mit alles?
Gibt hier noch Mittagessen und ein anständiges Bier für einen armen Vertreter? Muss erstmal meinen Frust runterspülen. Ich wandere hier von Benutzerdiskuseite zu Benutzerdiskuseite und keiner interessiert sich für mein Portal:Wirtschaftsunternehmen. Keinen Edit haben sie für mich übrig. Wollt ihr mal sehen, was ich anzubieten habe? Schaut mal...Interesse? Na, erstmal Prost.--Mo4jolo∀≡↕ => P:WU?14:31, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Mir bitte den flächsten Flächdröhner, nur Fleisch (bitte die großen Brotfitzel auch rauslesen - und Rindswurst will i a ned). Im großen Brotfladen - aber heiß soll er gebacken sein. Hier um die Ecke war Jahresfest des Trabzonspor NordostDo. Sohnemann wollte das nicht glauben, denn die Straße war zwar zugeparkt, wie für gewöhnlich bei "Sportlerfesten", und es duftete auch so unheiumlich heimelich aus dem Zelt, und auf der Straße kreisten die Handy-Schreihälse, ihre Brüder und Schwäger herzupfeifen, denn: goile Fete, eyh, "Aahhh dääähh...". Aber er sah keinen der obligaten Dreier BMW. Ich erspähte zu seinem Troste (in die Rechtschaffenheit famliärer Sohnespotenzstütze) in unserem demächst ver-EU-schwippschwisterten Volke (naja, "besondere Partnerschaft" nach Madame Eihndschie..) dann den alten 190er Möhrk. Tiefergelegt natürlich. (Nicht hauen ob der Klischees, die Jungs hier funzen wirklich so.) Da glaubte er es dann, dass die Fußballklopper feteten. Nirgendwo gibt´s so viele Schlägereiverletzte wie bei Fünftklassenspielen zwischen Türkenvereinen und DE-Vorstadtvereinen. Da kochen nicht die Döner, sondern die Hormone. Jeder Blick eine Kampfansage. -- Kassander der Minoer20:44, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hmm najaa, wenn das "gelegentlich" bei drei Rhodos- und Kreta-Urlauben in den vergangenen 20 Jahren war.. OK. Wo ich bin, trinke ich immer den ortsüblen Wein. ;-) Und die rhodisch-kretischen Mitbringsel harren im Keller, und harren und harren - und werden eines sehr späten Tages wohl die Sauce zieren dürfen. ;-) -- Kassander der Minoer
Da stellt sich die Frage, ob es den wirklich gibt? Einiges spricht dagegen, wie dieses Fundstück zeigt: Gibt es den Weihnachtsmann wirklich?
Dieser Frage gehen unzählige Wissenschaftler rund um den Globus nach. Wir haben diese Frage einmal mathematisch betrachtet und haben Folgendes herausbekommen:
1. Keine bekannte Spezies der Gattung Rentier kann fliegen. ABER es gibt 300.000 Spezies von lebenden Organismen, die noch klassifiziert werden müssen, und obwohl es sich dabei hauptsächlich Insekten und Bakterien handelt, schließt dies nicht mit letzter Sicherheit fliegende Rentiere aus, die bisher nur der Weihnachtsmann gesehen hat.
2. Es gibt zwei Milliarden Kinder (Menschen unter 18) auf der Welt. ABER da der Weihnachtsmann (scheinbar) keine Moslems, Hindus, Juden und Buddhisten beliefert, reduziert sich seine Arbeit auf etwa 15 % der Gesamtzahl: 378 Millionen Kinder (laut Volkszählungsbüro). Bei einer durchschnittlichen Kinderzahl von 3,5 pro Haushalt ergibt das 91,8 Millionen Häuser. Wir nehmen an, dass in jedem Haus mindestens ein braves Kind lebt.
3. Der Weihnachtsmann hat einen 31-Stunden-Weihnachtstag, bedingt durch die verschiedenen Zeitzonen, wenn er von Osten nach Westen reist (was logisch erscheint). Damit ergeben sich 822,6 Besuche pro Sekunde. Somit hat der Weihnachtsmann für jeden christlichen Haushalt mit braven Kindern 1/1.000 Sekunde Zeit für seine Arbeit: Parken, aus dem Schlitten springen, den Schornstein runterklettern, die Socken füllen, die übrigen Geschenke unter dem Weihnachtsbaum verteilen, alle übrig gebliebenen Reste des Weihnachtsessens vertilgen, den Schornstein wieder raufklettern und zum nächsten Haus fliegen. Angenommen, dass jeder dieser 91,8 Millionen Stopps gleichmäßig auf die ganze Erde verteilt sind (was natürlich, wie wir wissen, nicht stimmt, aber als Berechnungsgrundlage akzeptieren wir dies), erhalten wir nunmehr 1,3 km Entfernung von Haushalt zu Haushalt, eine Gesamtentfernung von 120,8 Millionen km, nicht mitgerechnet die Unterbrechungen für das, was jeder von uns mindestens einmal in 31 Stunden tun muss, plus Essen usw.
Das bedeutet, dass der Schlitten des Weihnachtsmannes mit 1.040 km pro Sekunde fliegt, also der 3.000-fachen Schallgeschwindigkeit. Zum Vergleich: Das schnellste von Menschen gebaute Fahrzeug auf der Erde, der Ulysses Space Probe, fährt mit lächerlichen 43,8 km pro Sekunde. Ein gewöhnliches Rentier schafft höchstens 24 km pro STUNDE.
4. Die Ladung des Schlittens führt zu einem weiteren interessanten Effekt. Angenommen, jedes Kind bekommt nicht mehr als ein mittelgroßes Lego-Set (etwa 1 kg), dann hat der Schlitten ein Gewicht von 378.000 Tonnen geladen, nicht gerechnet den Weihnachtsmann, der übereinstimmend als übergewichtig beschrieben wird.
Ein gewöhnliches Rentier kann nicht mehr als 175 kg ziehen. Selbst bei der Annahme, dass ein "fliegendes Rentier" (siehe Punkt 1) das ZEHNFACHE des normalen Gewichts ziehen kann, braucht man für den Schlitten nicht acht oder vielleicht neun Rentiere. Man braucht 216.000 Rentiere. Das erhöht das Gewicht - den Schlitten selbst noch nicht einmal eingerechnet - auf 410.400 Tonnen. Nochmals zum Vergleich: Das ist mehr als das vierfache Gewicht der "Queen Elizabeth".
5. 410.400 Tonnen bei einer Geschwindigkeit von 1.040 km/s erzeugen einen ungeheuren Luftwiderstand - dadurch werden die Rentiere aufgeheizt, genauso wie ein Raumschiff, das wieder in die Erdatmosphäre eintritt. Das vorderste Paar Rentiere muss dadurch 16,6 TRILLIONEN Joule Energie absorbieren. Pro Sekunde. Jedes. Anders ausgedrückt: Sie werden praktisch augenblicklich in Flammen aufgehen, das nächste Paar Rentiere wird dem Luftwiderstand preisgegeben und es wird ein ohrenbetäubender Knall erzeugt.
Das gesamte Team von Rentieren wird innerhalb von fünf Tausendstelsekunden vaporisiert. Der Weihnachtsmann wird währenddessen einer Beschleunigung von der Größe der 17.500-fachen Erdbeschleunigung ausgesetzt. Ein 120 kg schwerer Weihnachtsmann (was der Beschreibung nach lächerlich wenig sein muss) würde an das Ende seines Schlittens genagelt - mit einer Kraft von 20,6 Millionen Newton.
Damit kommen wir zu dem Schluss: WENN der Weihnachtsmann irgendwann einmal die Geschenke gebracht hat, ist er heute tot.
Aus der Traum! PaulaK12:14, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
@PaulaK: Du, Du, Du, Du, wenn das mal keine URV ist ;-) Nagelprobe: [4]
Naja, ist offensichtlich so häufig kolportiert worden, dass es wohl keinen Urheber mehr gibt - sprich Allgemeingut geworden wie die Geschichte vom Weihnachtsmann schlechthin. --Knecht Ruprecht| @12:33, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Indessen lässt obige Rechnerei den alles entscheidenden Faktor völlig außer Acht, wie sich gestern im TV aus diesem Film lernen ließ: wenn Weihnachtsbegeisterung der Treibstoff für Santa's Schlitten nebst seinen Rentieren ist, wird sie ja wohl auch mühelos mit den übrigen füsikalischen Fisimatenten fertig werden, oder...;-)) Basine14:35, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich fürchte es scheitert an füskalischen Fisimatenten: Die Begeisterungsölsteuer ist so derartig hoch, dass er es sich schlichtweg nicht leisten kann, mit seinem Schlitten nur mal kurz ums Eck zum Zicht-O-Maten zu fahren. Von daher würde ich den letzten Satz ändern: 'WENN der Weihnachtsmann irgendwann einmal die Geschenke gebracht hat, lebt er heute von Hartz IV.' --Gnu174214:55, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Danke, Sockentag ist heute wohl auch mein Motto. Hab ich doch gebloggt, ohne tatsächlich gebloggt zu haben und die Benutzerseite des Wikipedianers, der den Blog betreibt und die Verschiebung seiner unreflektierten „Schmähschrift“ unter meinen Namen durchführte, enthält Reizwörter, die mich an flauschige handgestrickte Socken denken lassen. -- Achates...zu alt für Popmusik?17:32, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten
ach so, sind das die, die sich über Winter gegenseitig einstricken? DA fällt mir gerade ein, wenn angie hier mitliest könnte sie das Einnähen über den Winter als Deutschlands Beitrag zur #CO2-Reduzierung auf dem Klimagipfel verkünden--Eighty19:02, 19. Dez. 2006 (CET)EightyBeantworten
Ich glaube, so kurz vor Weihnachten macht man sich da Gedanken, ob man eine erstehen oder eine versteigern sollte. Das sind manchmal unglaubliche Preise. -- Simplicius☺23:30, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Das sind Stichworte aus einer Geschichte. Beispiel: ICE 3671, 94 (dt. Krokodil in roter Ö-Version), Kruckenberg, Micheline. Die Geschichte dazu lautet: Gestern saß ich im ICE 3671 von Köln nach Frankfurt. Ich hatte den Sitzplatz mit der Nummer 94 reserviert, doch da saß bereits ein deutsches Krokodil auf meinem Platz. Also rief ich den Schaffner. Der kam in roter Kleidung, anscheinend die neue Uniform der Deutschen Bahn. Ich fragte ihn: Wann kommt der Zug an, die Antwort war nur: "Ö"! Da wusste ich, die neue Software-Version der Deutschen Bahn AG, mit der die Pünklichkeitsrate gesteigert werden sollte, taugt nichts. Die Züge in Kruckenberg kommen immer noch unpünktlich. Doch zum Glück, hatte ich ja Micheline dabei, meine Schildkröte, die hat micht dann getröstet. --Taube Nuss23:43, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten
nette geschichten, aber er fragt sich gerade was er von seinem Kinderkram auf den nächsten Flohmarkt tragen soll: die 2 Amigas 3000 müssen weg, nehmen zu viel Platz ein, Kataloge von Michelin und Kruckenberg, nicht mehr aktuell, Kroko-Puppe 94 Bein ab und Arm kaputt, die beige-braune 41, ist farblich etwas blass, kann weg, rot ist zu knallig, kann auch weg, die OKT schlüssel gehören zu Sachen die ich nicht mehr habe, ...44 und 103 sind die Autobahnen zum Flohmarkt die ich mir noch ausmappen muss... also eine qualvolle Liste wird da gerade zusammengestellt, die schwerwiegende Entscheidungen abverlangt und bei der wahrscheinlich einige Cru Bourgeois aus Bordeaux vernichtet werden,--Eighty00:05, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten
PS: die Geschichte geht auch noch anders herum. Die Amigas werden behalten weil sie so alt sind, und die Kataloge auch wegen des historischen Wertes, und die putte Puppe ist besonders authentisch, die beige-braune Lok so schön dezent,...--Eighty00:29, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich glaube, Kassander meditiert zwischen Schienenzeppelin, Dampfloks und Bahnbus und fragt sich, welche Lok ihn als nächste Neuerwerbung auf seinen Schienen glücklich machen könnte. Dafür würde er sogar seine zwei Amigas, eine Krokohandtasche und seine Schildkröte für hergeben. -- Simplicius☺00:16, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Soodele - schwer. Simplicius ist thematisch ganz nah dran, und Sonderpreis für Imagination geht an Taube Nuss. Gebt mir Mail - dann gehen zwei Bouteillen raus. Die Geschichte derer Zahlens erzähl ich dann mal morgen. ;-) Denn nu muss ich im Bette. Nur eines noch: die Frage war; wenn ich schon soo viele habe (es fehlten sogar noch welche..) - darf ich noch eine oder zweie..?.. OK, ich darf. ;-)) Gute N8. -- Kassander der Minoer01:18, 21. Dez. 2006 (CET) NB - Amiga - wessen Freundin ist die? ;-) Schildkröten, sind das diese kullenarrischen Suppenviecher? ;-)Beantworten
Einsendeschluss ist zwar schon rum, aber ich denke die essenzielle Frage lautet: Hmm, die scheiße-teure Vollmetall-Märklin-Lok für mich, oder den Halbkaräter für die Minoerin meines Herzens? Weihnachtseinkäufe sind undankbar. -- Achates...zu alt für Popmusik?07:57, 21. Dez. 2006 (CET) PS: Was heißt SOSTEREL?Beantworten
mit soviel Calcium und Magnesium? glaub das is verdünnter Zement.Kann mir jemand die Zementindustrie mal zumailen wegen <idee> abfallverwertung<idee>. Das Spülwasser bitte nicht wegspülen sondern abfüllen:--Eighty
Morjen...huhu Kassander der Minoer! Vielen Dank für den Sonderpreis. Aber mir geht es gut und hab alles was ich brauch. Vielleicht triffst du Weihnachten eine arme Socke(npuppe). Nein, ganz im Ernst: Wirf bitte 2 Euro in die nächste Dir sinnvoll erscheinende Sammelbüchse oder ein Spende an Wikipedia wäre auch gut. Das würde mich freuen. Viele Grüße --Taube Nuss11:05, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten
*Kasten Bionade hinter mir stehen hab* Rivella ist doch diese Molke-Limo? Da gibts jetzt auch bei Müller Soneq, ein übles Gesöff. Die Blaue Version schmeckt nach ‚undefinierbar mit in Molke aufgelösten Eisbonbons‘, also der Expertenrat: Finger weg von. Der Witz bei Sosterel ist – und da hatte ich extra auf eure Kosten bei Geolino in Hamburg angerufen – Sosterel ist ein Bilderrätsel, sowas wie ein Drudel oder wie das hier:
Neien, ein Bilderrätsel ohne Bild oder adäquater Bildähnlicher Umsetzung kann selbst ein Wikipedianer mit überdurchschnittlicher Intelligenz nicht lösen. Und das da oben ist „Lange“ unter „Hosen“, also lange Unterhosen. -- Achates...zu alt für Popmusik?16:29, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hallöli, bevor ich mich in den wohlverdienten Jahresendurlaub verabschiede, wollte ich euch allen noch Frohe Ostern wünschen! *<|]:-{) Mögen die Geschenke mit euch sein! Und zur Feier des Tages eine Runde meines traditionellen Heilig-Abend-Getränks: frische Feigen in Wodka. *sing* *tanz* *freu* Holla, die Weihnachtsfee! *glitzernde Sternchen rieseln langsam zu Boden* PaulaK15:26, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Nagut, dann bin ich auch mal Feige... *probier* Hui, lecker! Danke, liebe Paula! Da versteh ich auch, warum dir so nach tanzen und singen zumute ist. --Gnu174215:31, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Gell! Die Dinger törnen so richtig! Und in der WP gibts keinen Artikel zu Free Hugs, hoil, dabei ist das so eine sympathische Kampagne, gerade in der Vorweihnachtszeit. Ich liebe es, wenn harmlose alte Omis und von Kopf bis Fuß gepiercte Punker sich in den Armen liegen! Friede auf Erden und free hugs für alle! PaulaK15:49, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Puh. Ich habe heute einen Feiermarathon vor und hinter mir. Bereits um 16:30 war das dritte Fiege leer, und ab 20:00 wartet noch eine Geburtstagsparty auf mich... --Scherben16:55, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren8 Kommentare5 Personen sind an der Diskussion beteiligt
morgen, Frühstückseier fertig, rein statistisch ess ich für fünf andere mit, aber beim Duschen halte ich mich an die Vorgabe wegen Wassersparens, 0,7 mal pro Tag ist erlaubt, sollte ich da drüber liegen, halte ich immer einen Fuß raus. Kann das jemand bei Dusche eben eintragen mit den 0,7, habe keine Zeit mehr denn gleich gehts nach Münster. *Kaffekanne hinstell* und tschühüü --Eighty
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren4 Kommentare4 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Erst wenn das letzte Weihnachtsgeschenk ausgepackt ist, erst wenn die letzte Weihnachtsgans verputzt ist, werdet Ihr Euch dem Konsumrummel entziehen. Ich mache das jetzt schon und lasse jetzt schon die Beine baumeln in Gedenken an die armen Viecher, die auch ganz gerne gelebt haben. Trotzdem: Lasst Euch den Spass und vor allem die Ruhe an den Feiertagen nicht verderben. --Markus Schweiß| @16:28, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Das las ich auch erst gestern, und mit Erschrecken - dass das gängsigste Essen an morgen (Eiligem Abend) Würstchen mit K-Salat sei... ohh oh. Oh tempura, oh morituri me salutant oder so.. Bei uns wird´s wieder Schweineteig im Blätterfilet geben, shame proschiedre as every yeah, James! Füllung an Champignonwein mit Portpilzen, und den angebackenen Rest Blätterteig kratze immer ich vom großen Servierteller. Gans aß ich zuletzt vor min. sieben Jahren - ist irgendwie so gar nicht mein Vogel. (..kann das sein, dass die, zu deren adventlichem Wohlbefinden unbedingt die Gans gehört, mindestens dreimal im Jahr in Urlaub fliegen müssen, immer der neue 5er BMW vor der Hütte stehen soll, alles auf Keife finanziert, und das Konto fünfstellig - untendrunter ..?..)
Aber noch ist ja kein Eiliger Abend - heute ist Putenbrustschnitzel paniert dran, avec une sauce delicieuse au marchand du vin. (Marchand, der Kaufmann? Ich, und Wein verticken !?! Ich verkaufe keine Weine! Ich kaufe, und verschenke allenfalls nur..) Sei´s drum, eine kullenarrische Weihnachtszeit samt gleichsinniger Vor- und Nachbereiterei wünsche ich euch, lasst es euch mindestens so gut ergehen wie ich uns. ;-)) -- Kassander der Minoer18:37, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
sind alles Gekniffene die heute Geburtstag haben. Ich habe heute auch nur noch Rouladen und Sauerkraut und Semmelknödeln von gestern, Krümel von Mohnkuchen und Werbegeschenke, die zu schade zum Wegwerfen und nicht gut genug waren um sie selbst zu behalten. Und für das nächste Jahr sehe ich schon Wolken aufziehen. Denn einem Weingenießer darf man doch keinen Instant-Wein vorsetzen, wer machtn so was, ist doch klar daß ers Kotzen kriegt, moin i. Übrigens Münster hat nicht nur seine Petra, auch sitzt ein Waschbär hier in einem Baum in der Innenstadt, wo ist das, das ist mein Weihnachts-Rätsel an euch: --Eighty11:34, 26. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich muss mich beschweren, nachdem ich aus logistischen Gründen von der Wikipedia getrennt war, nachträglich allen noch ein Frohes Fest, 'musste ich mir das Weihnachtsprogramm antun und das war weitestgehend lausig und total unweihnachtlich. Hätte ich „Stirb langsam“ gesehen könnte ich vielleicht behaupten, dass das meinen Zustand wahrscheinlich recht passend beschrieben hätte haben können oder so. Ist euch eigentlich aufgefallen, dass einige Teria-Besucher ihre eigene Sendung im Weihnachtsprogramm hatten? Karbid und Sauerampfer, Der kleine Lord und im Teleshop The hits of the Eighties. Hab ich da was übersehen? -- Achates...ich bin dann mal weg.10:49, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren4 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
so, keine Info von euch: ich nenne ihn jetzt mal Klosterbär, in der Hoffnung dass ihr nun weiter kommt. Die Presse habe ich auch schon benachrichtigt, weiß aber nicht ob die ausrückt, wegen Ruhestörung. Wo seid ihr alle , hat sich die Hydraulische Gesellschaft aufgelöst??--Eighty10:45, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
vorhin zufällig gesehen in wdr3 um 19.21 Uhr aus Studio Münster: ein hübsches Filmchen über den Bären. Er sieht genau so aus wie im Artikelfoto, real gesehen habe ich ihn auch nicht aber ich visste dat. Er wurde von der Feuerwehr vom Baum geholt und ist nun auch im Zoo gelande wo sich allmählich die Promis häufen. Hier [5] saß er in einem Baum am Klostertor in 6m Höhe. Prost --Eighty20:03, 29. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hmm, ich hab mich am Wochenende durch vier Ausgaben katholischer Gesangbücher seit 1950 geblättert, weil ich den Artikeln Laudate und Gotteslob mal etwas aufhelfen möchte. Könnte daher spontan Golden Oldies wie z.B. "Wie schön leucht' uns der Morgenstern" oder das pfingstliche und äußerst WP-kompatible "Der Geist des Herrn durchweht das All (mit Sturm und Feuersgluten)" anbieten. Würde mich im Gegenzug sehr über ein leckeres Kaffee(tassen)bild freuen, da ich nämlich vor heut' abend keinen Zugang zu den Commons hab und was frisch Animierendes für meinen Desktophintergrund suche. Bisher hat mir die Teria dabei schon zweimal sehr schön geholfen...;-)) Basine08:50, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Du hast auch nicht sowas wie Planungsrichtlinien und eine Flächennutzungs-Benchmark-Kennziffer oder in der Art, wenn meine Berater sprechen schalte ich auf Durchzug, solange mein Chef mir noch das Dummschwätz-Bingo verbietet. Braucht noch jemand Kaperbriefe? Ich arbeite gerade an der Gründung einer Freibeuter-Partei, die den Gläsernen Staat verhindert und Urheberrechte schützt oder so. Und nachdem ich Admin bin und mir alles erlauben darf lege ich auch eigenmächtig die Relevanz fest und verhindere jegliche Löschung. -- AchatesSiehe, ich will ein Neues schaffen...20:37, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
sowas, für arme Würstchendies?das!
Leere Pizzaschachtel?? Männer... Unser Wirt „lebt“ seit letzten Sonntag von'ner Waffel und zwei Tassen Espresso ohne Wasser! Erst dachte ich, sowas hilft. Aber geht ja nicht, is' ja katholischer Fischtag. Doch dies reicht nach so langem Fasten auch nicht - jetzt hilft bloss noch das! Basine20:13, 12. Jan. 2007 (CET)Beantworten
*bei freifutter zufass * bei freibier zufass * brrr * bitterbitter * Bald ist Halbzeit meiner Sperre. (25.02., abgeleitet aus 25.12. für eine Woche. Woche -> Monat, eins -> zwei). Dann bekommt ihr vielleicht wieder einen krass andrischen Bericht aus der Schweiz. So 40 Weine abgemacht, darunter acht Hundertpointer. Allein an einem Abend zu dritt einen 1982 Château Cos d'Estournel (97 PP und dann einen 1986 Château Mouton (100 PP) abgemacht. Der kostet privatim mittlerweile 550 EU die Bottel, weil in St. Petersburg eine Fete nur noch eine geile Fete ist, wenn da ausschließlich Premier Crus aus goilen Jahren mit 100 Points serviert werden - alles von meiner Gas-Heizungsrechnung, klar. Wir aber saßen wohligst in einem Zweisterne-Schuppen. Dann wollten wir einen 1994 Opus One, klar, auch 100 P, aber es kam der 1996er, und den wollte der edle Spender nicht. Wir dreie guckten uns an - ein Gedanke: na dann nehmen wir doch NOCH einen 1986 Mouton.. Pruust hohoho. Das wichtigere aber: das Essen war extrem gut. Und das noch viel wichtigere: wir dreie (Schweizer Gastgeber, zwei angereiste Nordprovinz-Teilzeitschweizer) hatten wahrlich großen Spass, einmal quer über all die Weinfreunde abzulästern, über all die Internet-Foren, die Wikipedia und vor allem die verschärfte Kombination, die sogenannten Weinkundigen in der Wikipedia - na klar, nicht über die "in echt" Kundigen, nur über die, die gern so tun als ob. Da ich mich aber von den Diskussionsräumen fernhalten solle gemäß antrolligem Votum, und lieber knechtsam Kalenderlinks entlinken solle <fassungslos kopfschuettel>, sind diese Sprüche nun auch schon wieder so krass andrisch, und daher mache ich mich gleich wieder vom Acker - * eben einmal feinen mouton herum in die runde ausschenk * - Cheers. Hey ist die Welt fröhlich, so ohne die stinkstiefeligen der Wikinger. Übrigens habe ich in der Schweiz ganz viel Geld gespart (beim Weineinkaufen, minus 30%, und keinen Zoll zahlen brauchen), aber ich hab mir das passige Auto zur Rückfahrt dann doch sparsam verkniffen - einen Bentley Bj. 1986 (feines Jahr), 68.000 km erst, wunderschön mit 6,8 ltr Hubraum und Turbo, beigem Leder - bei korrekter Außenfarbe: joh klar, bordeauxrot. Gruß von einer fröhlichen IP. Honi soit qui mal y pense - ah, pardon, auf englisch: assume good faith. Und wenn nicht den good faith, dann good luck oder good lach. Ciao, bis denne, oder auch nicht. 217.191.224.223
Ach jaa nee, da wurde schon durchaus was draus, statt "Amnestie" (tief geneigten Dank, oder zusätzlich zu ihr): ich habe keine Lust auf sowas, sieht doch auch irgendwie misteschiete aus, der Log, oder? Es stimmt schon was an dem bösen Wort von der "Trollzüchterei". Wenn einem niedere Arbeiten zugestanden werden, aber der Mund verboten werden solle? .."fernhalten von Duskussionsräumen" - ach du heilige Trollerei <leises kopfschuetteln>. Und das mit Adminmacht durchgesetzt wird? Wenn meine Urlaubsplanung, der WP über eine Woche lang Gutes zu tun, exakt durchkreuzt wird mit einer Wochensperre aus Dummheit und Eigensinn, weil jemand sich in scharfer Kritik erkannte und zudem so pottendämlich war, das auch noch weit rauszuposaunen? Piepegal, wenn einen da nette Leute wieder entsperren - dann braucht man mich eben nicht. Dünnhäutig und dickfellig, UND Admin. Feine Kombi. Einer wie ich verliert jegliche Neigung. Soo viel liegt mir auch nicht daran, WP zu machen - und stet einen vorbeugend gehorsamen Bogen um platzgreifende, machtbewußte, leuteschurigelige, antrollige Admins? Ach nein.. Ich bleibe dann ganz lange weg. Ihr wißt ja, wo ggf. "Dank" abzustatten ist <achselzucken> an Leute, die friedliche, wissensspendende Leute wie meinereinen einzugrenzen gedächten oder, so sie sich das nicht gefallen lasen möchten, eben vertreiben? Piepgal, das Wissen kommt auch so herein !?! Ich bin niemandes Sklave. Eine WP mit Fortbestand solcher Verhältnisse soll meine WP nicht sein - editieren unter einem Damoklesschwert? Jederzeit wieder sich mal "einen fangen" zu können? Nach dem Motto: ach, das tut nichts, der kommt eh wieder? Ach Leute, ich bin 50, d.h. im letzten Drittel meines Lebens. Da ist die Neigung, sich den Youngster-Hänseln und -Greteln hier zu unterwerfen, eben nicht mehr ausgeprägt, oder? Nun ist dies hier auch der falsche Platz - aber gibt´s einen richtigen? <achselzucken> Ich finde meinen Platz, keine Bange. Wahrscheinlich in tiefen Weinkellern. Oder anderen stahlhaltigen und altöligen Höhlen. :-) Macht es, wie ihr wollt, macht es gut, lasst euch das Sperren nicht gefallen, und Ciao, einen Lieben Gruß, cheers, -- 217.191.233.127
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren6 Kommentare5 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Pommes
Ohje! Wie siehts denn hier aus? Na das muss ja ne Orgie gewesen sein! Was soll ich euch denn jetzt anbieten: Kaffee oder Aspirin oder ne Aspirin im Kaffee? PaulaK08:45, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Den Schimmel hab ich auch schon festgebunden. Ganz Bayern bläst heute übrigens, hat zumindest gerade der Radio-Mann verkündet. Na, das kann was werden! --LordMP08:49, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Der Weg zur Arbeit war für mich heute wie es Bill Kaulitz, die uneheliche Tochter von Nena, in ihrem Lied beschreibt: „Durch den Monsun, bis ans Ende der Welt“. Hach ne, wer spricht denn vom Ende, ich bin doch noch nicht im Südwestpark. Ach ja, wusstet Ihr schon, dass am 25. Januar Pauli Bekehrung ist. Das Stoiber DARAN nicht dachte zeigt mir, dass es wirklich soweit ist... -- AchatesSiehe, ich will ein Neues schaffen...10:51, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ich bin am westlichsten von uns allen und hier geht's so langsam los. Der Abendmarkt wurde bereits abgesagt, auf unserem Firmengelände wurden die Flaggen abmontiert und in einer Rundmail wurden wir vorhin gebeten, unsere Autos umzuparken und außer Reichweite der Fahnenmasten zu stellen. Aber wir lassen uns die Laune doch nicht verderben: Goodbye Englands Rose... *sing* PaulaK11:23, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Lordi auf dem Hackbrett begleit* *mitsing* "...like a hurricane..." *zwischendurch Windbeutel in sich reinstopf* *mpf* Hhm Gnu, lecka! Selbstgebacken? Ich war gerade übrigens im Windkanal äh ich meine in der Mittagspause, da kommt son Dessert gerade recht. PaulaK13:58, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Vor ein paar Tagen hat der BR schon versehentlich den politischen Nachruf für Stoiber gesendet. Er sei über einen seiner Mitarbeiter gestolpert. *Hoppla* Ich warte mal die heutige Nacht und den Kommentar der IP auf der Diskussion zu Gabilein ab. Hätte Stoiber nur auf Pauli Bekehrung gewartet, dann hätte er bis 2043 durchregieren können. Mindestens... -- AchatesSiehe, ich will ein Neues schaffen...14:37, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren10 Kommentare6 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Jetzt könnte ich sagen, hätte ich nur auf wen auch immer gehört, zumindest auf den Teil der Menschen, die mir ab 13:00 Uhr nahelegten nach Hause zu gehen.
18:20 ich verlasse meine Arbeit
18:22 bei Einfahrt des Busses vermisse ich mein Mobiltelefon
18:24 ich verlasse meine Arbeit
18:30 mit dem Bus zum Hauptbahnhof
18:37 Sprint auf Gleis 13 zum RE nach Schweinfurt
18:40 die Bahn teilt mit, dass wegen eines „Blitzeinschlags“ kein Zug fährt
18:41 Ich frage mich, ob das die Dieselzüge ab Fürth auch wissen.
18:47 mit der U-Bahn nach Fürth
19:10 lustige Zugparade, Fürth ist mal wieder ICE-Halt (Gleis 3, heute mal nicht ganz nach Dortmund)
19:20 mit einem müden Lächeln und einer Breze ergauner ich einen Taxigutschein
19:30 als Platzanweiser tauge ich nicht, eine Siegelsdorferin macht die Pläne kaputt. Statt eines Taxis nach Neustadt/Aisch und eines über Siegelsdorf und Wilhermsdorf nach Bad Windsheim, fährt eines über Siegelsdorf und Bad Windsheim nach Neustadt und eines über Wilhermsdorf nach Neustadt. Frau "ich hab Familie" wusste es natürlich besser als ich.
20:00 nachdem die Neustädterin Wirklichkeit Diespecker und Kitzinger sind, lasse ich ihnen den Vortritt.
20:10 Lustige Zugparade in Neustadt, dort gabeln wir noch 8 Geschäftsreisende auf, der Deal: Die Bahn zahlt 80 Euro, sie den Rest.
20:35 Ankunft in Wilhermsdorf, das Taxameter zeigt 89,10 Euro.
Das heißt, du bist heute gezwungen, frei zu nehmen? Du musst ein langes Wochenende nehmen? Hhm? Soll ich dich jetzt bedauern oder beneiden? Ich hatte gestern abend aber auch zwangsfrei: das erste Mal in über acht Jahren habe ich einen Yogakurs abgesagt. Deine Odyssee hört sich doch noch ganz glimpflich an, wenn man bedenkt, wieviele Leute auf Bahnhöfen und Flughäfen übernachten mussten. Hier bei uns ging das Gerücht, umstürzende Bäume hätten Zäune im Wildpark zerstört und die Bären wären los. Hoffentlich gehts denen nicht wie Bruno! PaulaK09:29, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Klingt erfreulich. Ich weiß nur von einem Bekannten, dass der RE Nürnberg-Neumarkt-Regensburg-München um 17.45 in Postbauer-Heng auch kapituliert hat. Eine Stunde wurden dann Pläne geschmiedet und um kurz vor sieben gings dann munter zurück nach Nürnberg, natürlich mit einem Service-Halt in Ochenbruck. Zwei ICs haben dann wohl in Neumarkt übernachtet. Ich weiß schon, warum ich heute und gestern das Auto genommen hab. --LordMP09:40, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Weil heute früh der erste Zug nach Nürnberg Neumarkt "vermutlich um 9 Uhr" verlassen hat. Am Nachmittag war dann Nürnberg Hbf für ca. 3 Stunden ohne Strom. --LordMP18:17, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Selbst ist der Mann: Ich habe heute morgen einfach das Fahrrad genommen, um zur Arbeit zu gelangen. Mit einem zusätzlichem Scheinwerfer an der Stirn konnte man sich heute um 06:30 ganz gut im Chaos der umgestürzten Bäume zurecht finden. --Markus Schweiß| @16:50, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Nee, lass man. Ich habe mich nun einmal gegen das Auto entschieden (trotz Führerschein und den durchaus vorhandenen wirtschaftlichen Mitteln) und das Ding ziehe ich mit der notwendigen Konsequenz durch. Das Gefühl, morgens früh den Weg für mich alleine zu haben, kann mir ohnehin niemand gegenrechnen. --Markus Schweiß| @20:58, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten
So ertmal den halben Tag gepennt, man tat das gut. Hab mir eben den Spaß gegönnt und die 0800/0996633 der Deutschen Bahn angerufen, ob ich morgen zum Treffen nach Fürth könnte, denn ich hab den ganzen Tag keinen Zug gehört, angeblich seien heute nachmittag bereits die ersten wieder gefahren, wir werden es ja sehen oder auch nicht... -- AchatesSiehe, ich will ein Neues schaffen...20:26, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren5 Kommentare3 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Der Abgang Stoibers wird wohl von Dieter Wedel verfilm werden. Wedel: „Der tiefe Fall des Ministerpräsidenten ist ein Königsdrama wie bei Shakespeare. Ein toller Stoff fürs Fernsehen.“ Wedel weiter: „Der Sturz des einst so erfolgreichen Helden Stoiber, finstere Intrigen seiner Parteifreunde, ein Skandal um die außereheliche Affäre seines Gegenspielers Seehofer - eine geniale Handlung.“ Konkrete Ideen, wer welche Rolle spielen soll, hat sich der Wedel auch schon gemacht: „Dietrich Mattausch würde die verbissene und oberlehrerhafte Ausstrahlung von Stoiber gut darstellen.“ Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer soll von Ottfried Fischer verkörpert werden. „Ottfried verkörpert die bayerische Volkstümlichkeit, besitzt aber auch eine gewisse Verschlagenheit.“ Ich finde die Idee ja prinzipiell gut, gab es doch seit Jahren keine vernünftigen Mantel-und-Degen-Filme mehr aus Bayern, allerdings lässt der Bericht einiges offen, von wem werden die anderen Politiker gespielt?
Carbid, du hast Geburtstag? Willkommen im Club! Na, da ist ja wohl ein Ständchen fällig *räusper* *sing*: Wie schön, dass du geboren bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst. Wie schön, dass wir beisammen sind, wir gratulieren dir Geburtstagskind.... *sing* Na dann will ich mal alles für eine anständige Geburtstagsparty vorbereiten: *Champagner kaltstell* *Eimer mit Sangria füll* *neues Fass anschließ* *Wikiteria dekorier* *dreistöckige Torte back* ?Verdammt, wie viele Kerzen müssen da jetzt drauf? *in die Küche hetz* *Buffett von gigantischen Ausmaßen vorbereit* *Livemusik bestell* *Feuerwerk bereitstell* Fehlt noch was? PaulaK12:05, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hällou Carbid, alles Gute auch noch von mir! Hoffe, dir geht's gut; nach so einer Geburtstagsfete fühlt man sich ja leicht ziemlich alt... Lichtlein12:57, 28. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren7 Kommentare6 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Grüezi wohl! Wo steckt ihr denn alle? Gestern alle auf Montage gewesen? Oder im Exil? Also Exiltage bzw. E-Tage? Sich heute ein Brot mit Blutwurst zu bestellen, wäre wohl pietätslos, deswegen lass ichs. Aber mit der gerade durch mich gefüllte Wortspielkasse geb ich ne Runde Kaffee aus. --LordMP10:19, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Mal sehen, was ich tun kann... *2 Kilo Morphium für alle Fälle bereitleg* *eine Lkw-Aspirin auf den Fußboden kipp* *Gäste in Hustensaft ertränk* So, jetzt sollte niemand mehr mit seiner Erkältung beschäftigt sein. -- CarbidfischerKaffee?18:19, 30. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren16 Kommentare5 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Willkommen zum französischen Abend in der Wikiteria. Als besonderen Gasten begrüße ich den Frankreichkenner und Handballfreund Horst Köhler, dessen einführende Worte leider entfallen müssen, da so kurzfristig kein Teleprompter beschafft werden konnte. Ansonsten ist alles da: vin, fromage, baguette und natürlich croissants. -- CarbidfischerKaffee?21:53, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Da Experten zufolge bis zu 52 % der Menschen Frauen sind, können wir uns dem kaum entgegenstellen. Selbst an der Universität gibt es ja mittlerweile Frauen in nicht geringer Anzahl, wie ich heute anlässlich des Schülertages einer großen deutschen Eliteuniversität feststellen musste. Also nur herein damit. -- CarbidfischerKaffee?22:58, 1. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren16 Kommentare7 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Der schlechte Geschäftsgang der letzten Tage und Wochen zwingt mich leider zu drastischen Maßnahmen. Ich bin gezwungen, das Inventar und sämtliche Lagerbestände zu Niedrigstpreisen zu verscherbeln, um die drohende Insolvenz doch noch abzuwenden. Tische, Stühle, Bänke, Speisen, Getränke, alles muss raus... -- CarbidfischerKaffee?09:43, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Apropos Familie: Fast mehr als die Tat als solche hat mich an den Vorgängen in Sittensen schockiert, dass die chinesische Mafia auch nicht mehr so gründlich ist wie sie mal war. Einen potenziellen Zeugen zu hinterlassen... Das wäre früher nicht passiert. --Scherben10:13, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Das war bestimmt nur Show. Hat sich ja mittlerweile auch erledigt und ich bin der festen Überzeugung, das war von Anfang an genau so geplant! --LordMP10:19, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Schrei-Wettbewerb? Na dann, packt euch schon mal die Oropax rein. Achtung, ich leg los: Krrreeeeiiiiiissssccchhhh Hab ich jetzt gewonnen? PaulaK11:19, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Na dann hätte ich noch einen Kandidaten. Darf man mit zwei Beiträgen teilnehmen? Und sollten wir nicht erst mal die Dschürie wählen? Nicht dass da wieder jemand reinkommt, der hinterher einen LA stellt! PaulaK12:26, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten
„Der Schrei“ von Edvard Munch wurde wohl von einem Schrei noch übertroffen, als man merkte, dass das Bild geklaut worden ist, aber das kann ich nicht nachmachen. -- Simplicius☺14:24, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Meine Tochter und ihr Freund hatten am Wochenende ein Karaoke-Spiel mitgebracht. Das war ein Gekreische! Die hätten bestimmt gewonnen. PaulaK17:06, 12. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Die Bayern feiern den, aber Alaaf, Helau und ähnliche Narreteien sind hier unangebracht. Wenn, dann schon Kille-Wau! Tschüß Kinders, trinkt einen für mich mit, ich muß jetzt dem Kaiser meine Aufwartung machen. --LordMP12:23, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Pornographie rechts, darüber verleitet ein Bild zum Alkoholismus, ein Bild früher sehe ich rechtsradikale Schrift aus der unruhmlichen Zeit. Wo bin ich denn hier gelandet??? --IP
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren20 Kommentare8 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Wo ist eigentlich der obligatorische Hinweis, dass hier Alkohol nicht an Jugendliche ausgeschenkt wird? Hat das Personal überhaupt eine Arbeitserlaubnis? Und wie sieht's in der Küche aus? -- Simplicius☺02:29, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich habe hier literweise Alkohol rumliegen und weit und breit sind keine Minderjährigen zu sehen... Wie soll man da als ehrlicher Geschäftsmann zu seinem Geld kommen?! -- CarbidfischerKaffee?17:36, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich hab doch niemand gemopt, ich hab nur um paar Infos nachgesucht. Ich glaub, das mit dem Zwischendenzeilenlesen solltest du nomma üben, mein Guter. Tanzen is immer gut, ich hol mal meine Eikunstlaufschuhe. Schwappdiduu schuhbidudab jep! Leuchterei23:51, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Na supi! Erst mir seinen Virus beim Krankenbesuch vererben und dann verlustiert sich der Herr im Straßencafe während ich zwei Wochen flach liege... *hust* *schnief* *wieder ins Bett leg* PaulaK16:44, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Denk ich an Prügeln, denk ich an reinhauen. Denk ich an reinhauen, denk ich an Fisch. Noch jemand Lust auf einen Stabner? Dazu Remoulade mit grobgehackten Gürckchen, Mayonaise oder doch lieber Ketchup?
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren8 Kommentare7 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Letzte Woche hat die BILD-Zeitung berichtet, dass die Erde in 13 Jahren untergeht. Ich weiß zwar nicht genau ab wann genau die dreizehn Jahre Zählen, aber wir sollten der BILD bei der Vorbereitung helfen. Wir brauchen eine CD-Compilation und als ersten Titel mag ich Eve of Destruction vorschlagen. -- AchatesGeschwätz!!!14:04, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten