Bovezzo
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bovezzo | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Lombardei | |
Provinz | Brescia (BS) | |
Lokale Bezeichnung | Boès | |
Koordinaten | 45° 35′ N, 10° 15′ O | |
Höhe | 203 m s.l.m. | |
Fläche | 6,35 km² | |
Einwohner | 7.561 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 25073 | |
Vorwahl | 030 | |
ISTAT-Nummer | 017025 | |
Volksbezeichnung | Bovozzesi | |
Schutzpatron | Apollonius (Heiliger) (21. April) | |
Website | Bovezzo |
Bovezzo ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit 7561 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Brescia in der Lombardei. Die Gemeinde liegt etwa 6 Kilometer nordnordöstlich von Brescia im Valle Trompia.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die ursprüngliche lateinische Bezeichnung Buetium deutet auf eine alte Besiedlung hin. Tatsächlich deuten zahlreiche Funde bereits auf eine Besiedlung in der späten Bronzezeit hin. Die eigentliche Ortschaft Bovezzo hat einen mittelalterlichen Ursprung. Bis zur Eroberung durch Napoleon wurde die Siedlung in der Renaissance durch die Republik Venedig beherrscht. Die Accademia Musicale Giovanni Gabrieli hat ihren Sitz hier seit 1979.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Anna Ferrari-Bravo, Paola Colombini: Guida d’Italia. Lombardia (esclusa Milano). Milano 1987, S. 665.
- Lombardia - Touring club italiano, Touring Editore (1999), ISBN 88-365-1325-5, Bovezzo Online
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Bovezzo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.