Benutzer Diskussion:RoBri/Archiv/2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von RoBri in Abschnitt Wout Faes
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlichen Dank...

... für Dein beherztes Eingreifen in den gesellschaftsrechtlichen Artikeln. Und da Du mir als wertvolle Ordnungskraft ohnehin schon lange auffällst, mal einen herzlichen Dank im Abstrakten für Dein Tun. Ein schönes neues Jahr wünsche ich und allgemein gutes Gelingen. VG --Stephan Klage (Diskussion) 19:36, 2. Jan. 2022 (CET)

Ausrufer – 1. Woche

Globaler Ausschluss: Musée Annam
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2022, WikiCup 2022
Sonstiges: Abstimmung zum Unwort des Jahres 2021
Kurier – linke Spalte: Faktencheck: Löschantragsquoten und Löschentscheidungsquoten nach Geschlecht in der deutschsprachigen Wikipedia, Wikimedia-Finanzen: Rapide steigende Gehälter, Happy New Year 2022, Milliarden Gründe für Relevanz – oder auch nicht
Kurier – rechte Spalte: AdminCon22 Update
GiftBot (Diskussion) 00:53, 3. Jan. 2022 (CET)

Nochmal Wegscheider

Schade, da war ich zu langsam um an den Thread anzusetzen, nu isser schon archiviert... Mir ist da nicht ganz klar wie diese unterschiedliche Umgangsweise mit übernommenem Unhalt zustandekommt. Zitat, ja. Das sollte ersichtlich sein, bzw ist es. Sehe da aber wenig Notwendigkeit einer Indizierung als Zitat. Mit den Anführungszeichen vermittelt sich hier doch eine Metabotschaft, die dem Empfänger einen Abstand zum Zitierten aufzeigt. Man soll dem wohl entnehmen dass der übernommene, zizierte Inhalt nicht der Intention des Senders entspringt. Will der WP-Artikel also damit nur darauf hinweisen das es ein Zitat ist, oder Distanz bewahren weil die Einordnung als Satire nicht gesichert ist? Worauf ich eigentlich hinaus will ist die Uneinheitheitlichkeit, die sich in Summe aus den mitzitierten Abschnitten meiner Eingangsfrage ergibt. Da sind nämlich ebenfalls zitierte Passagen, hier aber ohne Anführungszeichen - entsprechen diese nun der Intention des Senders, sind also weniger ungesichert bzw vertrauens- buw hinterfragenswürdig? Dass das Format von Wegscheider  als Satire gilt, ist doch nicht hinterfragenswürdig? Letztlich ist die Kennzeichnung als Zitat m.M. nach etwas übertrieben wenn nicht gar sinnlos, weil alle notwendigen Informationen dem Text entnommen werden können, und in Bezug auf den Einzelnachweis wären Anführungszeichen höchstens indiziert wenn man statt Satire den Begriff "Journalismus" verwendet hätte, denn dieser steht tatsächlich in Frage und wäre, wenn verwendet, deutlich außerhalb eines Zusammenhangs verwendet und somit als Zitat notwendigerweise kennzeichnungswürdig. PS: dieser seltsam Kommentar von einer meiner Adresse ähnelden 46er-IP kam definitiv nicht von mir. Ärgerlich. Gruß, -Ani--46.114.152.123 20:31, 2. Jan. 2022 (CET)

Zusätzlich noch dies: im vorhergehenden Abschnitt findet sich folgender Satz "[...] Bei ServusTV gestaltet er samstags den mit satirischem Anspruch konzipierten Wochenrückblick [...]". Warum ist es da nötig im nächsten Abschnitt zu indizieren das es sich bei "Satire" um ein Zitat handelt, wenn nicht um eine (nicht gängige) Wertung kenntlich zu machen? Gruß, -Ani--46.114.158.49 00:53, 4. Jan. 2022 (CET)
? (nicht signierter Beitrag von 46.114.155.122 (Diskussion) 00:40, 5. Jan. 2022 (CET))

Anzündhütchen

Bitte prüfe den Revert auf Sachlichkeit.--93.229.196.112 23:59, 3. Jan. 2022 (CET)

Faustfeuerwaffe führt zu #redirect Handfeuerwaffe--93.229.196.112 00:03, 4. Jan. 2022 (CET)
Genau, die Weiterleitung funktioniert. Also ist nichts zu veranlassen. --Roger (Diskussion) 00:05, 4. Jan. 2022 (CET)

Überschrift

Hallo RoBri,

ich bin allerdings der Meinung, daß es hier nützlich ist auf andere Seiten zu verlinken. Erstens als Beleg, zweitens für Nutzer mit Migrationshintergrund, die vielleicht wichtige Zusatzinformationen andere Seiten beitragen können, die ich nicht lesen kann oder über google-Programme nur sinnentstellt lesen kann, drittens können genau diese Nutzer andere Seiten ergänzen (philosophischer Aufklärungsgedanke am Rande) und viertens gewährt sie dem Interessierten sehr schnellen Überblick über ein Thema und erleichtert die Arbeit. mit freundlichem Gruß Martin Robben (nicht signierter Beitrag von Mhrobben (Diskussion | Beiträge) 16:29, 5. Jan. 2022 (CET))

Hallo, siehe die auf deiner Diskussionsseite verlinkten Erklärungen. Das Wikipedia-Regelwerk sieht Interwikilinks im Text nicht vor. Grüße, --Roger (Diskussion) 16:31, 5. Jan. 2022 (CET)


Schwach

Hallo, bezgl der Wegscheider/Satire-Nummer hätte ich wengstens ein paar Worte erwartet - dich darauf zu versteifen das, weil der Begriff Satire in irgendeinem Zitat voekommt und deswegen genau an dieser Stelle als solches gekennzeichnet gehört ist schwach. Meine Argumentationen kommentarlos zu archivieren spricht auch eine deutliche Sprache. Ich komme nicht drum herum dies als willkürlich zu bezeichnen. Danke für die "Diskussion" hier auf der "Diskussionsseite". Gruß, -Ani--46.114.158.20 22:00, 5. Jan. 2022 (CET)

Hallo, ich werde wegen ein paar Anführungszeichen sicher nicht mehr als einen Halbsatz (s. Archiv) verlieren. Merci, Grüße und Ende des Themas, --Roger (Diskussion) 22:11, 5. Jan. 2022 (CET)
Nun, diese Anführungszeichen entscheiden u.U. ob die Einordnung als Satire als tendenziös kommentiert verstanden werden kann, oder eben nicht. Steht WP nicht sowieso schon seit langem bzgl des Aspekts der Parteilichkeit unter Beobachtung? Auf mich wirkt das, ohne eine Bemühung die Kenntlichmachung als Zitat einwandsfrei zu klären und Abgrenzungsversuch von einer bewußten Beeinflussung des Lesers, wie reiner Trotz. Aber gut, dann bleibt diese Zweideutigkeit im Artikel. Schade drum, denn Kleinvieh macht auch Mist. Und irgendwann summiert es auch ja auch. Und, natürlich gibt es trotzdem Wichtigeres... Also denn weiterhin frohes Schaffen und nichts für ungut. Gruß, -Ani--46.114.153.37 23:16, 7. Jan. 2022 (CET)

Politischer Status Thailand

Sehr geehrter Herr RoBri,

Thailand ist keine Militärjunta. Dies ist eine Falschaussage, bzw. eine falsche Angabe. Auf diese Weise wird ein Land diffamiert. Laut der US Behörde und der Britische Behörde, jeweils hier die Auswertigen Ämter der beiden Staaten und den Wikipedia-Einträge auf den englischsprachigen Seiten wird dies mit aktuellen Stand auch nicht so erwähnt.

Hier ein Beispiel/Nachweis: https://www.britannica.com/facts/Thailand

Ich bitte sie diesen Eintrag sofort heraus zunehmen und korrekt darzustellen.

Sollte dies nicht geschehen, sehen wir uns gezwungen dies den thailändischen Behörden zu melden und uns auch mit der thailändischen Botschaft in Verbindung zu setzen und dieses Thema auf politischer Ebene fortzuführen.

Deutschland hat nicht das Recht sich über anderen Länder ein Urteil zu erlauben und falsche Informationen im deutschsprachigen Raum zu verbreiten.

Mit freundlichen Grüßen

Gast (nicht signierter Beitrag von 93.122.73.100 (Diskussion) 16:55, 6. Jan. 2022 (CET))

Hier falsch, ggf bitte auf der Diskussionsseite des Artikels thematisieren. Danke, --Roger (Diskussion) 17:02, 6. Jan. 2022 (CET)
Gemeint war Diskussion:Thailand, nicht die Diskussionsseite der Hauptseite! Aber in diesem Tonfall bringt eine Diskussion eh nichts. Ich finde die aktuelle Darstellung in der Infobox in der Tat nicht mehr ganz korrekt, besser wäre ein etwas verhaltenerer Hinweis auf die Militärregierung (wie im Beispiel der Britannica). --XanonymusX (Diskussion) 16:53, 7. Jan. 2022 (CET)

Andreas Sönnichsen

Hallo RoBri, , wenn ich es richtig sehe, hat Methossant am 31. Dezember im Artikel Andreas Sönnichsen die Worte: "enthielt Falschinformation und" eingefügt und dabei auf einen Video verwiesen, der in diesem Artikel des ORF eingebettet war bzw. ist. Du hast heute von einer IP die Löschung dieses Satzes zurückgesetzt. Dies war richtig, da ja nicht der ganze Satz unrichtig sein kann (Rest ist ja belegt), sondern höchstens die Einfügung: "enthielt Falschinformation und". Dieser Video ist - nach mehren Versuchen - nicht (mehr) abrufbar. Es ist nun mE nicht nachvollziehbar, wer diese Aussage im Video: "enthielt Falschinformation und" gemacht hat. So wie es derzeit formuliert ist, kann ein Leser dies so auffassen, als ob wir von Wikipedia hier dies geschrieben hätten, also als ob wir behaupten, dass dies Falschinformationen seien und damit wäre gegen die Neutralitätsverpflichtung verstossen worden. Wir benötigen gerade in so einem sensiblen Bereich, wo jemand 200 Ärzten vorwirft, Falschinformationen zu bereiten, nachprüfbare Quellen und vor allem, weil der Text des ORF-Berichtes dies nicht hergibt, sondern dort sehr sehr vorsichtig formuliert wurde, um den 200 Ärzten gerade nicht die Vebreitung von Falschinformationen zu unterstellen. Methossant, der das eingefügt hat, habe ich schon kontaktiert. Vielleicht hast Du die bessere und schnellere Möglichkeit den Wahrheitsgehalt dieser Assage zu überprüfen bzw. eine besser Quelle gefunden. SG, Asurnipal (Diskussion) 10:22, 8. Jan. 2022 (CET)

Hallo Asurpinal. Die Aussage war zum Zeitpunkt des Einfügens durch das Video belegt (dass das tatsächlich so war, davon gehe ich aus) - damit gilt das ganze grundsätzlich als belegt, auch wenn die Quelle nicht mehr abrufbar ist. Aber du hast recht, es sollte gerade bei solch sensiblen Inhalten weiter nachvollziehbar sein. Auf der orf-Seite kommt im Video bei mir die Meldung, dass es nicht "für mein Gerät" verfügbar sei. Ich such nebenbei mal ne Lösung, aber möglicherweise hat User:Methossant schon eine. Grüße und merci, --Roger (Diskussion) 10:30, 8. Jan. 2022 (CET)
Hallo Roger, vielen Dank für Deine Mühe. Bei mir komtm die selbe Meldung. Ich vermute, diese Einschränkung hängt mit dem Gebühren Info Service, einer Tochterfirma des ORF zusammen. Dann kann dieser Beitrag außerhalb von Österreich vermutlich gar nicht und innerhalb auch nur eingeschränkt von Personen angesehen werden, die dort angemeldet sind (und bezahlen). Aber nur eine Vermutung von mir. SG, Asurnipal (Diskussion) 10:41, 8. Jan. 2022 (CET)
As requested. Siehe page nun, Habe eine andere Quelle für diesselbe Aussage (vl sogar besser die Ärztekammer als die ZIB zu zitieren). Wenns geht würd ich aber gern die ZIB Referenz drin lassen, auch wenn das Video nicht mehr verfügbar ist. So könnte es zumindest jemand per Anfrage ein den ORF (Bezahlservice für alten Sendungen zuschicken lassen) überprüfen.... Aber ich verstehs auch wenn ihr das nicht wollt, auch ok.. Lg --Methossant (Diskussion) 14:24, 8. Jan. 2022 (CET)
Tiptop, merci. --Roger (Diskussion) 14:27, 8. Jan. 2022 (CET)
Hallo Roger, herzlichen Dank. Ich habe mit dem Zitat der ZIB kein Problem, es ist je nun eine zweite Quelle da, da sollte uns bei WP von Außen kein Vorwurf gemacht werden können. Bezahlzugänge sind sonst immer ein bisschen ein Problem, um daraus zu zitieren. Doch jetzt müsste es nach meiner Einschätzung passen. Mal sehen, was die anderen meinen. LG, Asurnipal (Diskussion) 15:35, 8. Jan. 2022 (CET)

Ausrufer – 2. Woche

Rückblick:

Vorbereitung der Umfrage Technische Wünsche: Feedback geben zu den 15 Themenschwerpunkten (bis 2. Januar)
Globaler Ausschluss: 1Goldberg2 Vorschlag wurde angenommen (94:28)

Sonstiges: Feedback zur Risikoanalyse der Steuerungsgruppe Fürsorgekonzept
Umfragen in Vorbereitung: Einbindung von WikiNews (Löschung der Vorlage:Wikinews)
Kurier – linke Spalte: Was uns 2022 vorwärts bringt, Neues aus der Freiwilligenförderung von Wikimedia Deutschland, FemNetz
Kurier – rechte Spalte: Einladung zur Gestaltung mobiler Projektportalseite, Wikipedia bald ohne sichtbare IP-Adressen?, Digitaler Themenstammtisch über Wikinews, Neues Jahr, neue Umfrage Technische Wünsche!, Koloniales Erbe auf Commons aufarbeiten, Die Steuerungsgruppe Fürsorgekonzept bittet um Community-Feedback zu Risikofaktoren, Sieger WLE 2021 international
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer
  • (Helferlein) Erlaubt die Angabe von Seitenaktionen ('view', 'edit', 'history', etc) in Helferlein-Definitionen. Falls angegeben, wird das Helferlein nur bei der/den angegebenen Seitenaktion(en) ausgeführt (Task 63007, Task 204201, Gerrit:747112).
  • (Helferlein) Support JSON files in gadgets (Task 198758, Gerrit:731284).
  • (Bearbeitungsfilter) Add AbuseFilter variable for used OAuth consumer. To help some wikis help dealing with abuse coming from certain OAuth-backed tools, set the oauth_consumer AbuseFilter variable to the ID of the used OAuth consumer, if any. This information is already public in the form of edit tags (Task 298281, Gerrit:748784).
  • (Gadgets) Helferlein können nun auch mit dem URL-Parameter withgadget= geladen werden (Task 29766, Gerrit:730684).

GiftBot (Diskussion) 00:53, 10. Jan. 2022 (CET)

Kannst du auch einen Grund angeben für dein zurücksetzen?

Einfach zurücksetzen ohne eine Begründung zu hinterlassen ist kein guter Stil. --84.158.122.178 08:09, 11. Jan. 2022 (CET)

Nanu? War wohl verklickt, pardon. --Roger (Diskussion) 09:11, 11. Jan. 2022 (CET)
Okay. Entschuldigung angenommen. --84.158.122.178 17:40, 11. Jan. 2022 (CET)

Lanzmanns Film Shoah

Hallo RoBri, deine Meinung für den Revert bei Shoah (Film) solltest du schon begründen. Ich gebe zu, dass ich das für meine Änderung in der Editzeile vielleicht sehr kurz oder zu kurz gemacht habe. Dort auf der Disku dazu die „Langfassung“. Ich hoffe, den Artikelanfang damit deutlich zu verbessern, auch wenn du dies zunächst anders gesehen und ohne Diskussion revertiert hast. Aber vielleicht kann ich dich doch für die Änderung gewinnen. --Undaufdeutsch (Diskussion) 22:31, 11. Jan. 2022 (CET)

Hallo. Das war eine eklatante Verschlechterung mit Grammatik- und Rechtschreibfehlern und daher ohne Umschweife zu revertieren. Richtige Verbesserungsvorschläge auf Artikeldiskussionsseite bitte. --Roger (Diskussion) 22:34, 11. Jan. 2022 (CET)
Hallo, ja genau dazu ist das (der Link oben) die Einladung. ich will hier keinen Kommentar zu deiner flotten Arbeitsweise abgeben. (Diskussion) 22:46, 11. Jan. 2022 (CET)

Walter Popp

Hallo, ich hielt es für richtig, auf der mich betreffenden Seite (https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Popp) den Hinweis hinzuzufügen, dass ich nach den Jahren in Frankreich seit 2016 wieder in Deutschland, genauer gesagt, in Nürnberg lebe. Du hast das unverzüglich mit dem Hinweis "Q" entfernt. Ich verstehe den Hinweis so, dass für meinen Hinweis ein Beleg fehlt. Hätte ich eine gescannte Bestätigung des Einwohnermeldeamts hinzufügen müssen? Doch wohl nicht. Ich bitte Dich daher, mein Update wieder hinzuzufügen oder mir mitzuteilen, inwiefern die Entfernung den Wikipedia-Gepflogenheiten entspricht. Dankeschön, und viele Grüße, --wpopp (Diskussion) 11:59, 12. Jan. 2022 (CET)Walter Popp

Hallo. Richtig, wie du auf WP:Q erfahren hast, sollen Ergänzungen und Änderungen mit Belegen/Quelle versehen sein, damit die Informationen nachprüfbar sind. Grüße, --Roger (Diskussion) 12:01, 12. Jan. 2022 (CET)

Einwohner Norderstedt

Hallo RoBri, schau doch bitte mal hier! Was stimmt denn nun?--Wilske 08:35, 15. Jan. 2022 (CET)

Merci, s. dort. --Roger (Diskussion) 08:47, 15. Jan. 2022 (CET)

Eintrag Todesdatum Großvater

Hallo, es handelt sich hierbei um meinen Großvater, der gestern verstorben ist. Ich fände es schön, wenn das im Artikel geändert werden könnte. Angie369 (Diskussion) 20:49, 15. Jan. 2022 (CET)

Hallo. Bitte gerne mit Quelle, siehe WP:Q. Condolences, --Roger (Diskussion) 20:55, 15. Jan. 2022 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Rückblick:

Vorbereitung der Umfrage Technische Wünsche: Feedback geben zu den 15 Themenschwerpunkten (bis 2. Januar)
Abstimmung zum Unwort des Jahres 2021 Genderwahn (bis 14. Januar)

Sonstiges: Vorschlagsphase der Community-Wunschliste, Stewardwahlen, WikiBär, FilmFrauen Berlinale-Edit-a-thon 2022, Umfrage zum Verbot von Kryptowährungen bei Spenden
Kurier – linke Spalte: Sollte man nicht der Wikipedia das Lieben überlassen?
Kurier – rechte Spalte: 1700 Jahre, +++ Sportnews: Erste Goldmedaille des Jahres vergeben +++, FF Berlinale-Edit-a-thon 2022, Die neuen Förderbarometer-Ergebnisse
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Es wurde eine kleine MediaWiki-Erweiterung aktiviert, die Benutzer*innen eine Meldung anzeigt, wenn sie genug Bearbeitungen haben und ihr Benutzerkonto alt genug ist, um auf The Wikipedia Library zugreifen zu dürfen.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:52, 17. Jan. 2022 (CET)

Lobautunnel

Hallo RoBri,

vorneweg Entschuldigung, dass ich - völlig-Wikipedia-Diskussions-ungeübt - in meinem ersten Versuch von heute Nachmittag vielleicht die falsche Kommunikationsform gewählt habe. Vermutlich ists hier und auf diese Weise besser. Im Beitrag zum Lobautunnel steht jedenfalls ...

Die Verkehrsplaner Reinhard Seiß (ich bin Raumplaner, aber das wär kein Problem ...) und Hermann Knoflacher warnten im Rahmen einer Veranstaltung der Umweltorganisation Forum Wissenschaft & Umwelt im August 2021, umliegende Ortschaften im Weinviertel könnten wegen der besseren Anbindung ihren ,,dörflichen Charakter" verlieren. Dies hätte allerdings sowohl ökonomische als auch ökologische Optimierungen zur Folge, weil es die Zersiedelung bremst und die unter Umständen effizientere Zentralisierung fördert.[26]

Ich möchte dazu sagen: Weder Hermann Knoflacher noch ich (Reinhard Seiß) haben auf der Veranstaltung auch nur annähernd gesagt, dass der Schnellstraßenbau "sowohl ökonomische als auch ökologische Optimierungen zur Folge" hätte, "weil es die Zersiedelung bremst und die unter Umständen effizientere Zentralisierung fördert." Das wäre ja fast ein Argument FÜR den Schnellstraßenbau, also das absolute Gegenteil unserer Intention! Schon die "Quelle", auf die sich dieser Wikipedia-Eintrag bezieht (Der Standard), ist eine sehr seltsame "Zusammenfassung" bzw. Interpretation einer offenbar fachfremden Journalistin, und was hier bei Wikipedia daraus wird, ist leider noch falscher. Ich bitte Sie / die verantwortlichen Autoren, entweder die Primärquelle heranzuziehen (Homepage des Forums Wissenschaft und Umwelt) und die Kritik von mir inhaltlich richtig wiederzugeben, oder die o.g. Passage ganz weglassen. Danke und beste Grüße, Reinhard Seiß (nicht signierter Beitrag von 83.64.142.10 (Diskussion) 20:19, 16. Jan. 2022 (CET))

Hallo. Offenbar gehts um diesen Revert. Dein Anliegen bitte am besten auf der Diskussionsseite des Artikels (Diskussion:Lobautunnel) vortragen, möglicherweise ist ein zusätzlicher Hinweis im Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Wien oder gar auf PD:Österreich hilfreich. Grüße, --Roger (Diskussion) 20:27, 16. Jan. 2022 (CET)
Hallo Roger, danke für Deine Antwort. Wie schon "eingestanden" - ich bin (auch technisch gesehen) völlig Wikipedia-diskussionsunerfahren. Darf ich meinen Einwurf einfach so stehen lassen und ggf. Dich ersuchen, ihn an die zuständigen Foren weiterzuleiten? Das wäre sehr nett! Danke und beste Grüße, Reinhard --2001:871:5C:3488:A109:4839:C516:B1A0 17:25, 17. Jan. 2022 (CET)
Ok, siehe Diskussion:Lobautunnel#Falsche_Quellenwiedergabe?. Jetzt einfach mal einzwei Tage warten, ob jemand, der den Artikel beobachtet, sich dem ganzen annimmt. Falls sich nix tut, kann man dann ja einen Hinweis in einem der genannten Portale - oder an besserer Stelle - setzen. Grüße, --Roger (Diskussion) 17:43, 17. Jan. 2022 (CET) ...erl: Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Straßen#Hinweis_auf_Unstimmigkeiten_bei_Lobautunnel --Roger (Diskussion) 17:51, 17. Jan. 2022 (CET)

Sichtung Handball-Europameisterschaft der Männer 2022

Moin RoBri,

ich habe mal eine kleine Bitte an dich: Bitte beim Sichten etwas aufpassen. Du hast nämlich eine IP gesichtet, die einen Abschnitt entfernt hat, obwohl da noch eine Entscheidungsfindung auf der Disk läuft. Sieht nämlich jetzt etwas doof aus, weil ich durch meinen Edit wieder den Abschnitt zurückgeholt habe (durch BK, der nicht mal auslöste). Danke und LG, --Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 11:22, 21. Jan. 2022 (CET)

Oha, die Disk hatte ich nicht im Blick. Ok, sorry. --Roger (Diskussion) 11:23, 21. Jan. 2022 (CET) (hab die Version entsichtet --Roger (Diskussion) 11:24, 21. Jan. 2022 (CET))
Kein Problem, daher die kleine Bitte. LG, --Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 11:29, 21. Jan. 2022 (CET)

Verlinkung

Danke für den Hinweis! Aber gibt es denn einen Grund dafür (und welchen?), weshalb in einem Artikel – "außer in den Sektionen Weblinks, Belege, Literatur sowie bei bestimmten Parametern von Infoboxen" (?) – nicht auf einen fremdsprachigen Wikipedia-Artikel verlinkt werden soll, wenn es keinen entsprechenden deutschen Wikipedia-Artikel gibt ? WENN es einen deutschen Wikipedia-Artikel gibt, kann natürlich auf diesen verlinkt werden, ist ja naheliegend. Aber ein fremdsprachiger Wikipedia-Artikel-Link wäre doch immer noch besser als gar nichts, oder? Auch im Sinne der Internationalisierung und Vernetzung des Wissens ... --84.128.178.84 09:52, 21. Jan. 2022 (CET)

Hallo. So sind die Regeln. Falls du das ändern möchtest, bitte ggf auf Wikipedia_Diskussion:Verlinken oder Wikipedia:Fragen zur Wikipedia ansprechen. Gruß, --Roger (Diskussion) 09:56, 21. Jan. 2022 (CET)
Hallo. Gibt es denn einen GRUND für "die Regeln", so wie sie hier verstanden (?) werden ? Merci! @RoBri --84.128.178.84 10:18, 21. Jan. 2022 (CET)
Grund dafür ist, dass wir in deWP Qualitätsstandards haben, die nicht alle Wikipedia-Sprachversionen gleichermaßen erfüllen. Durch das Verbot von Interwikilinks findet der Leser hier nur Verlinkungen auf Artikel, die alle den deWP-Regeln entsprechen (in Einzelfällen läuft natürlich unter 2,5 Millionen deWP Artikeln mal irgendwo was schief, aber prinzipiell dürfte das so funktionieren). --Johannnes89 (Diskussion) 10:43, 21. Jan. 2022 (CET)
Danke! Sind z.B. bei dem Artikel https://en.wikipedia.org/wiki/Caesius_Bassus die "deWP Qualitätsstandards" nicht erfüllt, weil es ein "stub" ist? @Johannnes89@RoBri Wäre eine Übersetzung ok, oder muss erst der englische Artikel überarbeitet werden? Wer hat denn das (generelle?) "Verbot von Interwikilinks" beschlossen, und wann? Warum müssen englische Artikel (bei Verlinkung) den "deWP Qualitätsstandard" haben, warum genügt nicht der englische Standard (man liest ja, dass es englisch und nicht deutsch geschrieben ist ;-) ?
Thanks!
From Wikipedia, the free encyclopedia
Gaius Caesius Bassus (d. AD 79) was a Roman lyric poet who lived in the reign of Nero.
He was the intimate friend of Persius, who dedicated his sixth satire to him, and whose works he edited (Schol. on Persius, vi. I). He had a great reputation as a poet; Quintilian (Instit. x. I. 96) went so far as to say that with the exception of Horace, he was the only lyric poet worth reading.
He is also identified with the author of a treatise De Metris of which considerable fragments, probably of an abbreviated edition, are extant (ed. Keil, 1885). The work was probably originally in verse, and afterwards recast or epitomized in prose form to be used as an instruction book. An account of some of the metres of Horace (in Keil, Grammatici Latini, vi. 305), bearing the title Ars Caesii Bassi de Metris is not by him but chiefly borrowed by its unknown author, from the treatise mentioned above.
He is said to have lost his life in the eruption of Vesuvius in AD 79 and to have been the husband of Rectina.[citation needed]
References
This article incorporates text from a publication now in the public domain:
External links
Corpus Grammaticorum Latinorum; complete texts and full bibliography.
Chisholm 1911. --84.128.178.84 11:06, 21. Jan. 2022 (CET)
Darf ein exzellenter fremdsprachiger Artikel verlinkt werden oder nicht ? @Johannnes89@RoBri
Thanks for information! --84.128.178.84 12:23, 21. Jan. 2022 (CET)
Kurz und deutlich: Keine Wikilinks auf anderssprachige Wikis setzen! Danke, --Roger (Diskussion) 12:25, 21. Jan. 2022 (CET)
Ist das - allgemein und speziell für exzellente fremdsprachige Artikel - Konsens- oder Privatmeinung ? @RoBri@Johannnes89 --84.128.178.84 13:00, 21. Jan. 2022 (CET)
Es ist die Regel, wurde dir mehrmals erklärt und verlinkt und wird hier nun bitte nicht mehr thematisiert und in Zukunft beachtet. Danke, --Roger (Diskussion) 13:01, 21. Jan. 2022 (CET)
Du hast die Regel doch selber zitiert, sie gilt ohne Ausnahme. Wenn du die Regel ändern möchtest geh den oben von RoBri genannten Weg, aber ich würde mir da keine Hoffnungen machen. --Johannnes89 (Diskussion) 13:02, 21. Jan. 2022 (CET)
Danke! Ist das die richtige Ansprechstelle?
Verlinkung
Frage: Dürfen fremdsprachige Wikipedia-Artikel verlinkt werden, wenn es keinen entsprechenden deutschen Wikipedia-Artikel gibt? Wenn nein, warum nicht, und gilt das generell auch für exzellente fremdsprachige Artikel (die sich teilweise nicht sinnvoll übersetzen lassen) ? Thanks for information! --84.128.178.84 13:12, 21. Jan. 2022 (CET) --84.128.178.84 13:17, 21. Jan. 2022 (CET)

Claudia Bubenheim

Guten Abend „RoBri“, warum lässt man unbelegte Angaben durchgehen und verlangt nicht einmal Belege? Bei mir fährt/fuhr man diesbezüglich immer in die Parade... Wo ist belegt, dass die Spielerin von 1995 bis 1997 beim FSV Frankfurt gespielt hat oder dem Verein angehörig war? Bei mir fährt/fuhr man diesbezüglich immer in die Parade... Warum bleibt es bei 7 (1) in der Statistik für 2000 - 2002, wenn diese nur für 2000/01 gilt? Bei mir fährt/fuhr man diesbezüglich immer in die Parade... Warum ist eine Infobox auf einmal wichtig bei fehlendem Geburtsort, fehlender Statistik? Bei mir fährt/fuhr man diesbezüglich immer in die Parade... Warum belässt man redundante Angaben (Körperlänge = 167 cm in Infobox und Text)? Bei mir fährt/fuhr man diesbezüglich immer in die Parade... Bei allen Porträts, bei denen Angaben nicht zweifelsfrei sind, wie bspw. zuvor beschrieben, verzichte ich (erst recht bei so wenig Text und den wenigen Spielerstationen) auf eine Infobox; was ist daran übersichtlich(er) in diesem Fall? Ist man nicht mehr in der Lage drei Absätze lesend zu erfassen? Warum wurden einige von mir erstellte Porträts derart beschnitten, dass sie nur noch einem Stub gleichen und hier wird das Aufbauschen (trotz zielgerichteter Verlinkung) geduldet? Bei mir fährt/fuhr man diesbezüglich immer in die Parade... Warum wird nicht in letzter Konsequenz (bei den Erfolgen) nicht noch der DFB-Hallenpokalsieger verlinkt und warum wird der DFB-Supercup nicht mit DFB-Supercup-Sieger angegeben? - Übrigens stammt die Seite/der Artikel DFB-Supercup (Frauen) von mir, den Ranofuchs „geräuschlos“ gesichtet hat. Warum belässt man das Porträt Birgit Bormann so, wie es nach meinen Recherchen und Änderungen im Zustand Ungesichtete Änderungen j e t z t ein rundes Bild ergibt? Jeder Nutzer hat sicherlich seinen Schreibstil, meiner scheint insbesondere n u r zwei Personen zu stören. Das Anlegen zweierlei Maß ist nicht nachvollziehbar ... Was soll das ...? --94.221.234.211 20:40, 21. Jan. 2022 (CET)

Du hältst dich bitte jetzt und in Zukunft besser bedeckt, was FußballerInnen-Artikel angeht. Du weißt warum. (Benutzer:Ureinwohner zK) --Roger (Diskussion) 20:43, 21. Jan. 2022 (CET)
So viel Lebenszeit, so wenig Substanz. Schade drum. --Ureinwohner uff 20:57, 21. Jan. 2022 (CET)

Solltest du…

… lieber Kollege, nach der hier erfolgten Erwähnung Interesse an einer Kandidatur haben, wäre es mir eine Freude, für dich zu stimmen. :) Davon unabhängig an dieser Stelle (noch einmal) ein Danke für deine Arbeit in der Sache und auch darüber hinaus!--Pyaet (Diskussion) 00:36, 22. Jan. 2022 (CET)

Hui, merci. Ich halt mich aber auch weiterhin fern von verantwortlicher Position. Gruß, --Roger (Diskussion) 09:05, 22. Jan. 2022 (CET)
Schade. ;) Dann wünsche ich dir ein schönes Wochenende und natürlich auch weiterhin gute Vandalenjagd. :)--Pyaet (Diskussion) 09:54, 22. Jan. 2022 (CET)

Weiterleitungen

Hallo RoBri,

ich finde es nur etwas merkwürdig, wenn mehr Seiten auf die WL verlinken als auf das eigentliche Lemma. --2003:C5:8F21:4B00:401F:2F00:127:1B5A 23:23, 22. Jan. 2022 (CET)

Dafür sind WLn da - nichts zu veranlassen, schon gar nicht massenhaft und botartig. Gruß, --Roger (Diskussion) 23:25, 22. Jan. 2022 (CET)

Revert war nicht notwendig

Kleine Anmerkung: Meines Erachtens war dieser Revert nicht gerechtfertigt, da er nicht nur eine Verbesserung, sondern eine inhaltliche Korrektur zum faktisch Richtigen des Artikels bewirkte, mal von den Satzbaufehlern abgesehen. Persönlich finde ich generell die Revertzusammenfassung „keine Verbesserung des Artikels“ recht barsch bis zuweilen arrogant, auch wenn sie häufig verwendet wird. In diesem Fall wäre eine inhaltliche Überprüfung der Bearbeitung der IP sinnvoll gewesen. --Gonepteryx (Diskussion) 23:41, 22. Jan. 2022 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Adminkandidaturen: Altkatholik62
Umfragen: In welchem Bereich sind Verbesserungen am dringendsten nötig?
Sonstiges: WikiCon 2022, Teamsuche, Ortssuche, Community-Forum von Wikimedia Deutschland, WMDE-Wertedialog 2021/22, Anmeldung
Kurier – linke Spalte: Der WDR, die Stolpersteine und die Lizenzen, Aus dem Alltag im Kampf gegen SEO-Spam, WMF - Call for Feedback: Wahlen zum Board hat begonnen, Halbzeit bei den #100womendays
Kurier – rechte Spalte: „Friedensjahre“…, WMF - Neues von Movement Strategy und Governance - No. 5, Januar 2022, Virtuell: Nazi-Spektakel im Schlosspark, WikiCon 2021 > WikiCon 2022, Antwort von Wiki Loves Broadcast zu FAZ-Artikel vom 18.01.2022
GiftBot (Diskussion) 00:52, 24. Jan. 2022 (CET)

Nachfrage zum Revert Artikel über Anna Kendrick

Hi RoBri,

ich habe eine Nachfrage zu Deiner Rückgängig-Machung der Änderung an dem Artikel über Anna Kendrick im Bereich persönliches. Die hatte ich erstellt. Da dafür ein Nutzerkonto nicht nötig war, erstellte ich keines. Ich würde gerne mit Dir darüber kommunizieren, darum gibt es jetzt eines. Ich verstehe, dass Du ein revert vorgenommen hast, weil es "angeblich" Klatsch-Gerüchte wären. Dazu muss man allerdings sagen, dass auch die Trennung von Edgar Wright und das Zusammenkommen mit Ben Richardson in der Verlinkung der Quellen auf genau diese Klatschseiten verweisen. Öffentlich bestätigt hat die Dame nie irgendwelche Beziehungen. In den amerikanischen bzw. englischen Wikipedia-Seiten sind diese Anpassungen allerdings durch. Sowohl bei Kendrick als auch bei Richardson, der keine deutsche Wiki-Seite hat. Ich will einfach den Hintergrund verstehen, um zukünftig bessere Aktualisierungen schreiben zu können.

Danke für Deine Zeit und stay safe.

P.S.: Mir geht es nicht um den einen Artikel, mir ist es egal ob es hier steht. Ich möchte den generellen Pfad erkennen. :)

--TruthSeeker0316 (Diskussion) 10:56, 26. Jan. 2022 (CET)

Hallo. In der von dir angegebenen Fundstelle [1] steht tatsächlich "soll mit ... zusammen sein", also ist das Gerücht sogar als solches dargestellt. Sowas kann man nicht als Quelle in einer Enzyklopädie nehmen, deswegen hab ichs revertiert. Die bestehenden Angaben habe ich dabei nicht überprüft, weil ich meist nur Spezial:Letzte_Änderungen durchgehe. Bei Kendrick sehe ich jetzt, dass da was mit der Dailymail "belegt" ist, das ist schlimmer als "Bild" und muss im Grunde sofort raus aus dem Artikel. - Wenn es keine bestätigten Beziehungen gibt, dann kann man darüber auch nichts schreiben, außer, dass es keine bestätigten Beziehungen gibt. :-)
Was anderssprachige Wikipedias machen, ist hier ohne Belang; in der englischen WP darf aber zB mit Dailymail + Co. nichts belegt werden (en:Wikipedia:DAILYMAIL). Grüße, --Roger (Diskussion) 11:10, 26. Jan. 2022 (CET)
Danke für die ausführliche Antwort. :) Alles gut. Dann müssten wir ja jegliche ihrer Beziehungen und der aller Promis hier revidieren. Alles fein für mich, ich hatte es nur editiert, weil ich es gelesen hatte und hier auch vervollständigen wollte. Und wie Du selbst schreibst, im Artikel war ja auch was mit DailyMail belegt. Grüße. Hab nen schönen Tag. --TruthSeeker0316 (Diskussion) 11:29, 26. Jan. 2022 (CET)
In der Tat müsste mal jemand (...) die Promi-Artikel entklatschen, aber das würde wohl den Rahmen sprengen... ;-) --Roger (Diskussion) 11:31, 26. Jan. 2022 (CET)

Artikel Peter Riemann

@RoBri: Ein relativ neuer Nutzer kannte offenbar den "inuse"-Baustein nicht und hat meine Markierung über dem Abschnitt revertiert. Dass Du das jetzt auf die Version vor meiner gut begründeten Bearbeitung - die im Sinne der QS geschah - zurückgesetzt hast, finde ich nicht zielführend. Gruß, --217.239.4.223 14:12, 26. Jan. 2022 (CET)

Ah, sehe gerade, Du hast es selbst schon gemerkt. Danke. --217.239.4.223 14:12, 26. Jan. 2022 (CET)
(bk) Den QS-Hinweis hatte ich übersehen. Ich hab mich selbst revertiert, deine Version ist nur (noch) nicht gesichtet. Gruß, --Roger (Diskussion) 14:13, 26. Jan. 2022 (CET)
Wie gesagt, danke. Ich habe gerade erst noch die Artikeldisk. dazu gesehen; dazu scheint es ja vor 12 Jahren schonmal hoch hergegangen zu sein. Muss uns allerdings wohl nicht weiter interessieren, solange keine Seite irgendwelche brauchbaren Belege anführt. --217.239.4.223 14:22, 26. Jan. 2022 (CET)

Technische Wünsche: Startschuss zur Umfrage 2022 – jetzt abstimmen, bis zum 6. Februar

Hallo, du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter Technische Wünsche abonniert hast.

Etwa einmal pro Jahr findet die Umfrage Technische Wünsche statt, und jetzt ist es wieder so weit. Du kannst mitbestimmen, in welchem Bereich es technische Verbesserungen geben soll. Es stehen wieder einige Themenschwerpunkte zur Wahl, die anhand von Problemen und Wünschen aus den deutschsprachigen Communitys erstellt wurden. In dem Gewinnerschwerpunkt wird das Team Technische Wünsche dann die nächsten zwei Jahre für einige Verbesserungen sorgen.

Neu ist in diesem Jahr, dass du bis zu fünf Favoriten angeben kannst, sortiert nach Präferenz. Wir, das Projektteam Technische Wünsche, haben außerdem die Abstimmungsseite etwas umgebaut, so dass es nun hoffentlich noch einfacher geworden ist, deine Stimme abzugeben. Mehr Informationen zum Konzept der Umfrage, zur Auswertung und mehr, findest du auf der Umfrageseite. Auf der dortigen Diskussionsseite freuen wir uns über Feedback.

Abgestimmt werden kann noch bis zum 6. Februar. Es wäre toll, wenn du dabei bist und auch anderen davon erzählst. Um mitzumachen, braucht man lediglich ein Benutzer*innenkonto, das mindestens seit dem 23.12.2021 existiert. Technische Fähigkeiten oder ein Mindestmaß an Erfahrung im Editieren sind ausdrücklich nicht nötig – alle sollen mitbestimmen können, wo Verbesserungen am dringendsten nötig sind.

– Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 14:25, 26. Jan. 2022 (CET)

Fragen zu den Quellen

Es tut mir leid wenn ich Fehler gemacht habe, ich wollte wirklich nicht die Regeln verletzen und für Chaos sorgen. Ich wollte nur mein Wissen teilen. Ich hatte dir und Falk noch eine Frage bzw eine Nachricht hinterlassen. Ich weiß nicht wo mein Fehler liegt aber ich kann mit diesen langen Texten bezüglich der Quellen Erklärung nichts anfangen, weil ich unter Dyslexie leide. Deshalb hat es auch immer sehr lange gedauert bis meine Bearbeitungen fertig waren, weshalb es mich sehr nervt, wenn sie zu unrecht wieder rückgängig gemacht werden. Also kannst du mir auf meiner Diskussionsseite bitte kurz zusammenfassen, was ich anders machen soll ? Danke (nicht signierter Beitrag von 84.58.17.201 (Diskussion) 14:56, 26. Jan. 2022 (CET))

Oh, ja, sorry. Siehe dort. Gruß, --Roger (Diskussion) 17:17, 26. Jan. 2022 (CET)

Kaulitz & Kaulitz

Moin RoBri, ich weiß nicht, ob Du da inhaltlich Aktien drin hast, aber Du hast bei Tom Kaulitz neulich die Entfernung des bürgerlichen Namensbestandteils "Trümper" revertiert. Mir sind die Zwillinge ehrlich gesagt auch relativ egal, aber Bill hat den nicht (im Artikel). Den Diskussionsseiten zufolge war das offenbar auch einmal umgekehrt. Ob oder ob nicht weiß ich zwar nicht und ist mir auch egal, aber gibt es (also mehr Du als erfahrener User) eine Stelle, die für Inkonsistenzen dieser Art ansprechbar ist? --131Platypi (Diskussion) 09:34, 27. Jan. 2022 (CET)

Hallo, ich hab da inhaltlich ebenfalls nix mit zu tun, ich hatte nur die EWs auf dem Schirm. Dass da nun Inkonsistenz entstanden ist, ist natürlich doof... Möglicherweise finden sich in Wikipedia_Diskussion:Redaktion_Musik Leute, die sich mit den Brüdern auskennen (wollen)? Grüße, --Roger (Diskussion) 09:40, 27. Jan. 2022 (CET) großartiger Nickname, übrigens --Roger (Diskussion) 09:50, 27. Jan. 2022 (CET)
Danke für den Tipp, ich werde da mal aufschlagen. --131Platypi (Diskussion) 10:01, 27. Jan. 2022 (CET)

Ausrufer – 5. Woche

Adminkandidaturen: Gardini
Sonstiges: Community-Wunschliste
Kurier – linke Spalte: Kleiner Osttimor-Meilenstein, Startschuss zur Umfrage Technische Wünsche 2022 – jetzt abstimmen, Jetzt kandidieren – 4 Argumente, die nicht gegen eine Adminkandidatur sprechen
Kurier – rechte Spalte: Nutzung von Google Fonts kann DSGVO-Scha­dens­er­satz­an­spruch aus­lö­sen
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:52, 31. Jan. 2022 (CET)

Dampflokomotiv-IP

Hallo RoBri,

Du hast mich auf der IP-Benutzerdiskussion angepingt. Das macht mich einigermaßen ratlos. Du müsstest mir schon sagen, was Du erwartest. –Falk2 (Diskussion) 10:56, 31. Jan. 2022 (CET)

Hallo. Ich hatte aus dieser ZQ geschlossen, dass du dich ebenfalls über die Bearbeitungen der IP geärgert hast und wollte dir meine Ansprache der IP nur zur Kenntnis geben. Grüße, --Roger (Diskussion) 11:06, 31. Jan. 2022 (CET)
Gut, danke – ja, habe ich, und das schon mehrmals. Den Artikel Deutsche Reichsbahn (1945–1993) hat er ebenfalls gründlich verschlimmbessert und dabei die bestehende Gliederung völlig ignoriert. Ich weiß noch nicht, wie ich das ausbügeln soll. –Falk2 (Diskussion) 11:19, 31. Jan. 2022 (CET)

Offenbar ein BK

Hallo RoBri, würdest Du bitte die hier offenbar verloren gegangen Korrekturen durch mich dann nochmal nachtragen? Da fehlen Bindestriche, Kommata und die in Zahlwörter umgewandelten Zahlen bis zwölf. Herzlichen Dank, --Sportschauer (Diskussion) 14:59, 31. Jan. 2022 (CET)

Hallo, argh, ja, war ein BK, sorry. Ich kümmer mich. --Roger (Diskussion) 15:00, 31. Jan. 2022 (CET)

Korrektur der Korrektur (Thomas Bach)

So Kollege erklär mir mal warum „Der aktuell peinlichste Deutsche überhaupt“ verliehen an Thomas Bach, Präsident des IOC, kein anerkennungswürdiger Preis ist und warum man diesen nicht in einem Wikipedia-Artikel festhalten sollte. Er wurde vom ZDF (in Persona Gernot Hassknecht) ausgestellt und im Artikel von mir mit dem zugehörigen Videomaterial belegt. 2A00:6020:4419:9200:C1F0:7ECA:898:4C04 23:56, 6. Feb. 2022 (CET)

Ausrufer – 6. Woche

Rückblick:

Globaler Ausschluss: Musée Annam Vorschlag wurde angenommen (70:3)
Adminkandidatur Altkatholik62 erfolgreich: 219:61 Stimmen (78,21 %)

Adminkandidaturen: JoeHard, DerMaxdorfer
Wettbewerbe: Nominierungen für die Jury des Schreibwettbewerbs
Sonstiges: Wertedialog, Diskussion, Wertevorschlags
Kurier – linke Spalte: WMF - Neues zu EDGaR - Umsetzungsleitlinien des Universal Code of Conduct, Bezahltes Schreiben - Wie häufig? Finden wir alles? Halten wir das Nacharbeiten durch?, Aber wie lautet denn der eigentliche Name?
Kurier – rechte Spalte: 36. Schreibwettbewerb, Wikipedia has no firm rules, Nationalsozialistischer Black Metal des Tages, Werte für WMDE
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer
  • (Helferlein) Beschränkung des Abfrageparameters ?withgadget auf Opt-In-Helferlein. Der Patch fügt die Option supportsUrlLoad hinzu, so dass Helferlein diese Option verwenden können, um den Parameter zu aktivieren. Standardmäßig unterstützen Helferlein diese Option nicht, so dass sie für jedes Helferlein von Fall zu Fall aktiviert werden kann (Task 29766, Gerrit:752995).

GiftBot (Diskussion) 00:52, 7. Feb. 2022 (CET)

Niklas Sommer

Hi, jetzt hat es geklappt, diesen irren Vandalismus zurückzusetzen. Ich bin anfangs auch auf die irre IP-Bearbeitungskaskade versehentlich hereingefallen. Danach war ich im Bearbeitungskonflikt eingeklemmt. Danke, dass du es erfolgreich abgeschlossen hast! Beste Grüße, Mosbatho (Diskussion) 20:09, 8. Feb. 2022 (CET)

Hallo, ja, da waren wir zeitgleich unterwegs. Läuft. Gruß, --Roger (Diskussion) 20:12, 8. Feb. 2022 (CET)

Eintrag Thomas Schlenz

Wenn ich das richtig sehe, wurde von Ihnen die Korrektur der Parteimitgliedschsft von Herrn Schlenz, welche er mir persönlich mitgeteilt hat wieder gelöscht, so dass der Eintrag jetzt wieder falsch ist. Wie kann ich die Aussage des Betroffenen selbst belegen? (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:FC6:3300:D8A4:555F:1F77:2BF8 (Diskussion) 00:07, 9. Feb. 2022 (CET))

Hallo. Siehe dazu WP:Q, "persönlich mitgeteilt" ist für eine Enzyklopädie nicht ausreichend. Gruß, --Roger (Diskussion) 00:14, 9. Feb. 2022 (CET)

Ausrufer – 7. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Altkatholik62 erfolgreich: 219:61 Stimmen (78,21 %)
Adminkandidatur Gardini erfolgreich: 189:41 Stimmen (82,17 %)
Umfrage Technische Wünsche Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen“ 464 von 938 Stimmen (48,18 %)

Sonstiges: Stewardwahlen
Kurier – rechte Spalte: Digitaler Themenstammtisch Bots, Community-Forum zum WMDE-Wertedialog am 15. Februar, AdminCon, Wir haben einen Sieger, Gewinner der Umfrage Technische Wünsche 2022 steht fest, Team Communitys & Engagement bei WMDE verstärkt, The Wikipedia Library: Office Hour am 10. Februar
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer
  • (JavaScript) Eine Code-Änderung letzte Woche zur Behebung eines Fehlers in der Live-Vorschau hat möglicherweise Probleme mit einigen lokalen Helferlein und Benutzer-Skripten verursacht. Jeder Code mit skin-spezifischem Verhalten für vector sollte aktualisiert werden, um auch auf vector-2022 zu prüfen. Beispielcode unter Task 300987.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:52, 14. Feb. 2022 (CET)

Da red' ich...

... von vollständigen Sätzen... und dann sowas. :-) Danke fürs Ergänzen, bist mir um einen Moment zuvorgekommen. --217.239.4.223 13:59, 18. Feb. 2022 (CET)

Kein Ding, der ganze Artikel scheint kein Aushängeschild für das "Management" zu sein... Grüße, --Roger (Diskussion) 14:01, 18. Feb. 2022 (CET)
Ja, lauter Youtube-Links als "Belege"...
Ob es wohl Zufall ist, dass eine seiner Puppen "Donut" heißt? Donut wie Peanut... --217.239.4.223 14:06, 18. Feb. 2022 (CET)

Stimme bei Adminkandidatur

Ich glaube, bei dir ist etwas schief gelaufen. Gruß --Elfabso (Diskussion) 23:59, 20. Feb. 2022 (CET)

Oh, ja. Danke!--Roger (Diskussion) 00:04, 21. Feb. 2022 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur JoeHard erfolgreich: 153:50 Stimmen (75,37 %)
Adminkandidatur DerMaxdorfer erfolgreich: 282:7 Stimmen (97,58 %)

Adminkandidaturen: Crazy1880, WikiBayer
Wettbewerbe: 56. Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Aufräumen mit Literatur, Saarland und Jogginghose, Welche Werte für den Werte-Dialog?
Kurier – rechte Spalte: Bannerkampagnen einfach beantragen, “I'm so tired of being alone …, Ich habe den Eindruck...
Projektneuheiten:

  • (Bearbeitungsfilter) rmspecials soll Leerzeichen beibehalten. Die bestehenden Filter auf WMF-Wikis wurden so geändert, dass Aufrufe von rmspecials() nun rmspecials(rmwhitespace()) sind, um sicherzustellen, dass das Verhalten nicht verändert wird. Filteradministratoren können dies zurück ändern, wenn der Filter nicht ausgelöst werden soll, wenn ein Teil der Eingabe Leerzeichen enthält (Task 263024, Gerrit:758912).

GiftBot (Diskussion) 00:51, 21. Feb. 2022 (CET)

Änderung nicht akzeptiert

Hallo, warum hast du die Änderung der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/The_Ride_to_Happiness ? (nicht signierter Beitrag von Floki1992 (Diskussion | Beiträge) 14:16, 21. Feb. 2022 (CET))

Hallo. Ist dort angegeben [2][3], der Vorfall ist wohl nicht erwähnenswert bzw. relevant. Gruß, --Roger (Diskussion) 14:19, 21. Feb. 2022 (CET)
Wenigstens hielt der Zug nicht an einer Bremszone, aber mitten auf der Strecke ist es keine gewöhnliche Panne. --Floki1992 (Diskussion) 14:27, 21. Feb. 2022 (CET)

Charli

Moin, was hälst du von dem Account No war in Ukraine (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)? de. wie auch en.wiki. Bin mir nicht ganz sicher. --Kante4 (Diskussion) 14:53, 26. Feb. 2022 (CET)

Hallo, ja, das sieht ziemlich nach ihm aus. Oder, @Schniggendiller: (zu Benutzer:RoBri/Charli)? --Roger (Diskussion) 15:00, 26. Feb. 2022 (CET)
Würde ich auch so sehen aber wollte mich da einmal bestätigen lassen (selbe Artikel wie immer, weiss wie es funktioniert sofort). Werd in der en.wiki auch mal nen block beantragen, kann ja nicht schaden). --Kante4 (Diskussion) 15:02, 26. Feb. 2022 (CET)

Und der nächste Last night03 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) (bisher nur in en.). --Kante4 (Diskussion) 16:02, 26. Feb. 2022 (CET)

Admin in der en. ist sagt das in der Block begründung, bei dem ersten account, der link zu Charli fehlt und der auch etwas anders ist als die anderen Socks, wegen Zusammenfassungen. Könnte das evtl hinzugefügt werden (hab dich bei Bbb23 mal markiert damit du siehst was ich meine). --Kante4 (Diskussion) 16:18, 26. Feb. 2022 (CET)

Habe No war in Ukraine, Last night03 und Loveislove30 global gesperrt, das war tatsächlich alles Charli. VG --Schniggendiller Diskussion 21:52, 27. Feb. 2022 (CET)

Tiptop, merci --Roger (Diskussion) 21:56, 27. Feb. 2022 (CET)
Von mir auch danke. --Kante4 (Diskussion) 22:04, 27. Feb. 2022 (CET)

Ausrufer – 9. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur JoeHard erfolgreich: 153:50 Stimmen (75,37 %)
De-Admin Wo st 01 freiwillige Rückgabe
Stewardwahlen Gewählt: AntiCompositeNumber, BRPever, Hasley, TheresNoTime, Vermont

Adminkandidaturen: Nordprinz
Kurier – linke Spalte: Enforcement guidelines, Zynisch und verlogen - die Wahrheit liegt nicht in der Mitte, Und wieder: Nach Olympia ist vor Olympia, Über 230.000 neue Benutzer 2021
Kurier – rechte Spalte: Digitaler Themenstammtisch neue Administratoren, Ukraine-Artikel, UA-Wikipedia, Die Lange Nacht der Wikipedia - Hörfunktipp, Manipulationen in FR-Wikipedia
GiftBot (Diskussion) 00:51, 28. Feb. 2022 (CET)

Sportfan0306

Moin! Du hast die Änderung von Sportfan0306 im Artikel "Open 6ème Sens Métropole de Lyon 2022" revertiert. Das hast du wohl wegen der Sperr-Umgehung seitens Sportfan gemacht. Aber: Der Eintrag war sachlich korrekt UND von mir bereits gesichtet. In dem Fall würde ich dazu neigen, unabhängig vom Status des Sportfan nicht zu revertieren. Wie sagte ein anderer User letztens: Wenn ich sichte, ist das wie ein Eigeneintrag ^^ - Soweit würde ich nicht immer gehen, aber hier handelte es sich um sachlich überschaubare, harte, nachprüfbare (und geprüfte) Fakten. Grüße Ralf --Fressbacke (Diskussion) 14:54, 2. Mär. 2022 (CET)

Hallo, die Beiträge des global gesperrten Users werden idR ungeprüft revertiert. Falls mir da ein geprüfter und gerichteten Edit reingerät, bitte ich das zu entschuldigen. Gruß,--Roger (Diskussion) 15:10, 2. Mär. 2022 (CET)
Danke für die Klarstellung und auch für's Aufpassen :) --Fressbacke (Diskussion) 15:32, 2. Mär. 2022 (CET)

Golden Brown

Hi, habe gesehen, dass du eine Ergänzung in dem Artikel des Strangler Liedes "Golden Brown" bezüglich der angeblichen "Dave Brubeck" Version ohne Begründung zurückgesetzt hast. Ich fand die ganz nützlich, zumal in den Diskussionen erkennbar auch Wikipedianer auf dieses Cover reingefallen sind. Kannst du mit sagen, was da der Grund für dein Revert war? --Soulman (Diskussion) 20:43, 2. Mär. 2022 (CET)

Hallo. Das war komplett unbelegt. Grüße, --Roger (Diskussion) 20:47, 2. Mär. 2022 (CET)

Bitte um Stellungnahme

Anlässlich deiner Bitte um Klärung bezüglich des Konflikts in der Diskussion zum Artikel Gedenkstätte Kadaň bitte ich dich nun direkt um Stellungnahme.

Ich hoffe sehr, dass du nicht parteiisch, sondern neutral bist.

--46.114.90.78 12:38, 5. Mär. 2022 (CET)

Hallo, habe keine Meinung bzw Einsicht ins Thema. Ich hatte nur den von dir geführten Wikipedia:Edit-War unterbunden. --Roger (Diskussion) 12:41, 5. Mär. 2022 (CET)
Otberg behauptete, eine Liste finde sich nicht in einem Buch, was er als notwendig erachtet, um sie im Artikel zu erwähnen. Ich habe daraufhin die URL geliefert, die bewies, dass dem doch so ist. Nun behauptet er, es gehe ihm darum, dass die deutsche Entsprechung dieser Liste von rechtsradikalen Quellen stamme. Auch dies ist (sehr leicht überprüfbar) nicht so. Jetzt äußert sich Otberg nicht mehr.
Nebenbei stellt er mich als in rechtsradikalen Foren aktiv dar, was aber definitiv nicht so ist, denn ich distanziere mich von rechtsradikaler Politik deutlich, um das einmal festzustellen.
Was nun? --46.114.90.78 12:59, 5. Mär. 2022 (CET)

...falls du Otbergs falsche Behauptung, die Sudetenpost und die Sudetendeutsche Landsmannschaft sei rechtsradikal, ignorieren willst, lass es mich bitte wissen. --46.114.90.78 13:10, 5. Mär. 2022 (CET)

? Ich habe keine Meinung bzw Einsicht ins Thema. Bitte dort klären, danke. --Roger (Diskussion) 13:19, 5. Mär. 2022 (CET) ...hier erledigt. --Roger (Diskussion) 13:25, 5. Mär. 2022 (CET)

Ausrufer – 10. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Crazy1880 erfolgreich: 187:24 (88,63 %)
Adminkandidatur WikiBayer nicht erfolgreich: 54:90 (37,5 %)

Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Sonstiges: Weiterbildung zu lizenz- und persönlichkeitsrechtlichen Fragestellungen, Creative-Commons-Lizenzen
Kurier – linke Spalte: Freies Wissen in einer Freien Welt, „Entnazifizierung“ der Wikipedia?, Was tun?, Aus aktuellem Anlass: Etwas Frust beim Übertragen
Kurier – rechte Spalte: Die Kulturbotschaftenden der Wikipedia, Artikelcluster Russisch-Ukrainischer Krieg, Wie viel Wikiversum steckt schon in unseren Bibliotheken?, Projektseite zu Admin-Unterstützung veröffentlicht
GiftBot (Diskussion) 00:51, 7. Mär. 2022 (CET)

Ausrufer – 11. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Nordprinz erfolgreich: 148:11 (93,08 %)

Adminwiederwahlen: Sargoth, Benutzersperrverfahren
Sonstiges: Ratifizierung der Umsetzungsleitlinien des Universal Code of Conduct
Kurier – linke Spalte: WMF: Abstimmung zu Durchsetzungsleitlinien des UCoC gestartet, Zum Weltfrauentag: 1100+ Biografien in 100 Tagen, Vorgestellt: Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki, WikiProjekt Postkarten
Kurier – rechte Spalte: Ukrainische Flüchtlinge: Zahlen über Wikidata?, Drohende Verhaftung von Wikipedianern in Russland und Belarus, „Fragt nicht, was die Kartenwerkstatt für euch tun kann…“, Von der Sprachlosigkeit oder Warum in einem Artikel drei Jahre Krieg herrschte, Online-Workshop „Haltung zeigen - Antifeministischen Positionen widersprechen”, Artikelwettbewerb CEE Spring 2022 startet am 21. März, Weiterbildungsangebot zu CC-Lizenzen, Kulturbotschafter
GiftBot (Diskussion) 00:51, 14. Mär. 2022 (CET)

Beitrag bundeswehr-journal

Lieber RoBri,

ich bin ein total unerfahrener "Wikipedia-Mensch". Ich kann deswegen Deine Arbeit zu meinem überarbeiteten Text über das bundeswehr-journal nur dahingehend interpretieren, dass offenbar meine Version abgelehnt wurde. Die urprüngliche Fassung zum Thema "bundeswehr-journal", freundlicherweise von einem Leser geleistet, ist inhaltlich nicht mehr aktuell und zudem sprachlich überarbeitungswürdig. Da ich der Herausgeber/Chefredakreur des bundeswehr-journal bin, ist mir - auch mit großer zeitlicher Verspätung - sehr daran gelegen, dass nun doch auf Wikipedia ein korrekter Beitrag erscheint.

Was kan, was muss ich tun, damit mein Textvorschlag akzeptiert wird. Gerne Diskussion auch über bundeswehr-journal@kabelmail.de, da ich mich mit den Wikipedia-Regularien und -Gepflogenheiten nicht auskenne.

Danke und Grüße! --2A02:810B:413F:E118:4C48:CDE8:550A:7AD 16:57, 15. Mär. 2022 (CET)

Hallo. Das ganze ist ja einige Tage her... Dein Text war unbelegt und für eine Enzyklopädie eher ungeeignet. Möglicherweise möchtest Du Dich via Wikipedia:Starthilfe erstmal mit der Wikipedia und den zugrundeliegenden Prinzipien vertraut machen. Dort findest du zB auch Hinweise auf das Wikipedia:Mentorenprogramm, in dem du von erfahrenen Autoren Hilfe bekommen kannst. Grüße, --Roger (Diskussion) 17:19, 15. Mär. 2022 (CET)

Europarat Artikel

Hallo.

Können Sie die Tabelle im Artikel Europarat neustrukturieren? Russland wurde formell aus dem Europarat ausgeschlossen. Ich habe eine offizielle Quelle von der Webseite des Europarats hinzugefügt.

Mit freundlichen Grüßen, 31.200.20.40 15:22, 16. Mär. 2022 (CET)

Hallo, mit Tabellen und Grafiken kenne ich mich nicht wirklich aus. Einfach abwarten, ein kundiger Nutzer wsird sich der Sache schon annehmen. Grüße, --Roger (Diskussion) 15:30, 16. Mär. 2022 (CET)
Danke für Ihre Antwort. Eine letzte Frage: Sollte Russlands Suspendierung in der Tabelle als historische Referenz erwähnt werden, obwohl es kein Mitglied mehr ist? 31.200.20.40 15:42, 16. Mär. 2022 (CET)
Das hat sich im Artikel wohl schon erledigt. Gruß, --Roger (Diskussion) 15:13, 17. Mär. 2022 (CET)

Kristina Keneally

Lieber RoBri,
danke für deine Arbeit an unsinnigen Bearbeitungen, aber wieso hast du mit dieser Editierung auch meine Weblinks-Durchsicht zurückgesetzt? Viele Grüße, Mosbatho (Diskussion) 20:08, 17. Mär. 2022 (CET)

Oha, da hatte ich wohl einen Klick zuviel gesetzt, sorry. Grüße, --Roger (Diskussion) 20:11, 17. Mär. 2022 (CET)
Alles gut! Grüße, Mosbatho (Diskussion) 20:37, 17. Mär. 2022 (CET)

Ausrufer – 12. Woche

Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Picsome
Kurier – rechte Spalte: Digitaler Themenstammtisch (DTS) im März und April, Abstimmung Enforcement guidelines, Revolution und Wikipedia
GiftBot (Diskussion) 00:51, 21. Mär. 2022 (CET)

Artikel Robert Loddenkemper

Hallo RoBri,

ich habe bei dem Artikel nur eine kleine Änderung vorgenommen: Robert Loddenkemper hat seine Mitgliedschaft in der russischen Akademie per Mail an den Präsidenten zurückgezogen. Die Mail liegt mir vor. Eine persönliche Mail kann aber m.E. hier nicht zitiert werden.

Nicht jeder Satz in Wikipedia-Artikeln ist belegt bzw. belegbar, deshalb bitte ich darum, dass diese Änderung auch hier akzeptiert wird.

Danke! SeeSand (nicht signierter Beitrag von SeeSand (Diskussion | Beiträge) 20:03, 22. Mär. 2022 (CET))

Hallo. Wie schon mehrmals erklärt: ohne Beleg bitte nichts einfügen, siehe WP:Q. Danke, --Roger (Diskussion) 20:05, 22. Mär. 2022 (CET)

Tod Eduard Wirsing

Bitte nicht weiter revertieren. Es ist so, wie es sein Sohn oder Enkel schon geschrieben hatte. --Stefan Weil (Diskussion) 12:31, 24. Mär. 2022 (CET)

Das ist immer noch unbelegt, das geht bei Todesfällen so nicht. --Roger (Diskussion) 12:40, 24. Mär. 2022 (CET)
Ich habe die Nachricht von seiner Tochter. Die Traueranzeige erscheint sicher heute oder morgen und kann dann als Quelle ergänzt werden. Warte bitte einfach noch einen Tag ab. --Stefan Weil (Diskussion) 12:42, 24. Mär. 2022 (CET)
Eigentlich würde umgekehrt ein Schuh draus: Mit dem Eintragen warten, bis ein Beleg geliefert werden kann. Aber seis drum. Grüße, --Roger (Diskussion) 12:43, 24. Mär. 2022 (CET)
Danke. Im Prinzip hast Du Recht. --Stefan Weil (Diskussion) 12:46, 24. Mär. 2022 (CET)

Jo ...

Auch gut. :-) --91.34.36.4 12:49, 24. Mär. 2022 (CET)

Der ganze Artikel ist in einem Zustand... --Roger (Diskussion) 12:52, 24. Mär. 2022 (CET)
Es wird noch schlimmer, wenn man anfängt, sich weiterzuhangeln: Die sind offenbar gut in der Selbstvermarktung; dass das Bethlehem-Friedenslicht offenbar eine ORF-Aktion ist, war mir bislang überhaupt nicht klar. Und über den Abschnitt "Kritik" kommt man auf Franz-Joseph Huainigg, der völlig unbelegterweise "mutmaßlich durch eine Impfung" schwere Behinderungen erlitt. Dass ein "mutmaßlich" schwer zu belegen ist, kann ja wohl nicht als Ausrede gelten, wenigstens eine Quelle für diese Mutmaßung anzugeben. --91.34.36.4 17:02, 24. Mär. 2022 (CET)

Artikel Robert Loddenkemper

Hallo,

Robert Loddenkemper hat seinen Status als auswärtiges Mitglied der russischen Akademie der Wissenschaften per Mail widerrufen und hat per Mail eine Bestätigung bekommen. Wie können solche Belege eingebracht werden? Ich kann zumindest die Bestätigung der Russischen Akademie hier einfügen:

>>Von: uvs <uvs@presidium.ras.ru> Gesendet: Freitag, 11. März 2022 13:01 An: Robert Loddenkemper <robert.loddenkemper@pneumologie.de> Betreff: Resigning your membership in RAS

Dear Professor Loddenkemper,

Please be informed that your request referring resigning your membership in the Russian Academy of Sciences has been noted.

Respectfully,


Department for International Cooperation

Tel.+7 (499) 237 68 25<<

Robert Loddenkemper hat noch mitgeteilt, dass "suspended" korrekt wäre statt "resigned".

Aber die Frage ist ja, wie ein solcher Vorgang angemessen dargestellt und belegt werden kann? Ich verstehe sehr wohl, dass nur möglichst überprüfbare Daten zusammengetragen werden sollen, keine Frage. Ist mir auch wichtig. Nur habe ich in noch keinem Wikipedia-Artikel wirklich jeden einzelnen Satz/jede einzelne Aussage belegt gesehen (Ausnahme ist ggf. Karl-Theodor zu Guttenberg). Es gibt also Grauzonen und in diesem konkreten Fall gibt es ja offenbar keinen Weg, wie ich eine Mail als Beleg hinterlegen könnte oder sehe ich das falsch?

Es wäre schön, wenn ich einen Tipp bekäme, wie ich diese Info wikipedia-konform einbauen kann.

Danke und schönen Gruß, SeeSand (nicht signierter Beitrag von SeeSand (Diskussion | Beiträge) 18:30, 25. Mär. 2022 (CET))

Hallo, das war schon erklärt, siehe Benutzer_Diskussion:RoBri/Archiv/2022#Artikel_Robert_Loddenkemper. Eine persönliche E-Mail, Nachricht oä ist nicht nachvollzieh- oder nachprüfbar und taugt nicht als Beleg - siehe (erneut) WP:Q. Gruß, --Roger (Diskussion) 18:37, 25. Mär. 2022 (CET)

Alec Smithson

Hi, danke für den Hinweis. IP habe ich global gesperrt, da dürfte global aber noch einiges aufzuräumen sein. Ich bin da aber heute zu müde zu. Falls Du also Zeit und Lust hast … c:Special:Contributions/AnnaritaSarni gehört ausweislich CU übrigens auch dazu. VG --Schniggendiller Diskussion 22:11, 25. Mär. 2022 (CET)

Hui, merci, zufällig gefunden wie immer... "Müde" ist ein passendes Stichwort, notiert, schaumermal. Grüße, --Roger (Diskussion) 22:17, 25. Mär. 2022 (CET)
Drübergeschaut, auf Commons bin ich nicht so wirklich zuhause. --Roger (Diskussion) 23:53, 26. Mär. 2022 (CET)

CPT 2 Problem

Hi, Was ist dein Problem mit dem CPT-2-Mangel Artikel?

Ich arbeite noch dran, weiß aber nicht ganz, wo sich die Restlichen Quellen versteckt haben.

Außerdem sollten andere Leute noch drüberlesen. Feuerswut (Diskussion) 00:06, 27. Mär. 2022 (CET)

Hallo. Oha, da hatte ich zuviel revertiert, pardon. Eine Vorlage „cn“ existiert nicht in der deWP. Weitermachen + Gruß, --Roger (Diskussion) 00:09, 27. Mär. 2022 (CET)

Kein Problem, ich hatte es eh in diesem moment überschrieben, ohne es direkt zu merken. cn entferne ich wahrscheinlich, fände es aber gut wenn die vorlage übernommen wird... man muss sie ja nicht verwenden.... umfrage von 2012 ._. Feuerswut (Diskussion) 00:11, 27. Mär. 2022 (CET)

Ausrufer – 13. Woche

Rückblick:

freiwillige Adminwiederwahl Sargoth erfolgreich: 224:9 Stimmen (96,14 %)

Wettbewerbe: Wikimedia CEE Spring 2022
Kurier – linke Spalte: Artikel, die seit seeeeehr langem nicht mehr bearbeitet wurden, UPDATE - WMF: Abstimmung zu Durchsetzungsleitlinien des UCoC gestartet beendet, Zum Weltfrauentag: 1100+ Biografien in 100 Tagen, Vorgestellt: Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki, WikiProjekt Postkarten, Freies Wissen in einer Freien Welt, „Entnazifizierung“ der Wikipedia?, Was tun?, Aus aktuellem Anlass: Etwas Frust beim Übertragen, Enforcement guidelines, Zynisch und verlogen – die Wahrheit liegt nicht in der Mitte, Und wieder: Nach Olympia ist vor Olympia, Über 230.000 neue Benutzer 2021, Aufräumen mit Literatur, Saarland und Jogginghose, Welche Werte für den Werte-Dialog?, WMF – Neues zu EDGaR – Umsetzungsleitlinien des Universal Code of Conduct, Bezahltes Schreiben – Wie häufig? Finden wir alles? Halten wir das Nacharbeiten durch?
Kurier – rechte Spalte: Herzliche Einladung zur Teilnahme an Interviews zum Thema „Wahrheit und Wissen in der Wikipedia“, Widerstand und Wikipedia: Zitat und Einladung, Wieso heißt Oskar so französisch? Eine Fortsetzung, Community-Forum zum Thema „picsome“ am 30. März
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:51, 28. Mär. 2022 (CEST)

Danke...

... fürs Sichten! --91.34.43.210 21:00, 29. Mär. 2022 (CEST)

Danke fürs Überarbeiten. :-) Wie mit den offenkundigen URV zu verfahren ist, wird ja nun auch geklärt. --Roger (Diskussion) 21:07, 29. Mär. 2022 (CEST)
Ja, da bin ich etwas überfordert. Das überlasse ich gerne anderen. :-) --91.34.43.210 21:13, 29. Mär. 2022 (CEST)

V F

Dankesehr! Höre gerade die Band; konnte das so nicht lassen :) 87.167.102.223 20:54, 30. Mär. 2022 (CEST)

Ausrufer – 14. Woche

Rückblick:

freiwillige Adminwiederwahl Sargoth erfolgreich: 224:9 Stimmen (96,14 %)
Adminkandidatur Koenraad nicht erfolgreich: Abbruch bei 73:27 Stimmen (73 %)

Adminkandidaturen: RacoonyRE, Adminwiederwahlen
Oversightkandidaturen: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Publikumspreis
Kurier – rechte Spalte: Publikums- u. Reviewpreis des 36. Schreibwettbewerbs, Einladung zum Community-Forum am 22. April, Thema: Ergebnisse aus der Umfrage 2021, BRD vs. Deutschland, WLE-Cup 2022 – Mach mit, mach’s nach, mach’s besser
GiftBot (Diskussion) 00:45, 4. Apr. 2022 (CEST)

Zurücksetzen

Hallo, zwei Zurücksetzungen hintereinander ohne Begründung im Artikel LVM ...... Meine Bearbeitung ist durch den Einzelnachweis Belegt. Mit freundlicher Bitte, in Ordnung bringen Danke--Prob80 (Diskussion) 17:27, 8. Apr. 2022 (CEST)

? Ich habe überhaupt nur eine Bearbeitung im Artikel, und die betraf dich nicht. --Roger (Diskussion) 17:33, 8. Apr. 2022 (CEST)
LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster, dieser Artikel ist gemeint Danke --Prob80 (Diskussion) 17:50, 8. Apr. 2022 (CEST)
Genau. Ich habe nur eine Bearbeitung im Artikel, und die hatte mit dir nix zu tun. --Roger (Diskussion) 17:51, 8. Apr. 2022 (CEST)
Entschuldige bitte diese Belestigung. --Prob80 (Diskussion) 18:21, 8. Apr. 2022 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Rückblick:

freiwillige Adminwiederwahl Sargoth erfolgreich: 224:9 Stimmen (96,14 %)
Adminkandidatur Koenraad nicht erfolgreich: Abbruch bei 73:27 Stimmen (73 %)
Entzug der CU-Rechte Alraunenstern per WMF-Rechtsabteilung auf Empfehlung der Ombuds-Kommission

Adminkandidaturen: Codc
Umfragen: Umgang mit bezahltem Schreiben
Wettbewerbe: Wiki loves Eierwärmer, WLE-Cup
Sonstiges: 3. Workshop der neuen Reihe zu Administratoren-Themen
Kurier – rechte Spalte: Tippspiel Paris–Roubaix, Beispiele für Bildbeschreibungen, Hatte Haydn was gegen die Franzosen?, Neue Förderbarometer-Ergebnisse, Fragebogen zur Umfrage Technische Wünsche ausgewertet, Umfrage zum Thema „Bezahltes Schreiben“, Edit-a-thons der Arbeitsgemeinschaft kuwiki, Russland droht Wikipedia, Auf die Becher folgen die Wärmer…
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:45, 11. Apr. 2022 (CEST)

Was soll das?

[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Reetdach&type=revision&diff=221973456&oldid=221973427&diffmode=source). Bitte begründete Entfernung nicht per Rollback zurücksetzen. Danke. --PCP (Disk) 09:15, 11. Apr. 2022 (CEST)

Hoppla, falsch geschaut. --Roger (Diskussion) 09:18, 11. Apr. 2022 (CEST)

Lorbeerblatt-ip

Moin, du hast grade am Artikel Andreas Thiel (Handballspieler) eine Änderung revertiert mit dem Grund "Lorbeerblatt-ip". Geht es um die Art und Weise, wie diese Änderung vorgenommen wurde, oder ist die Lorbeerblatt-Auszeichnung generel nicht relevant? Gruß --Gimli21 (Diskussion) 21:43, 12. Apr. 2022 (CEST)

Hallo, nein, das ist durchaus relevant. Aber die IP schafft es seit Jahren nicht, silberne Lorbeerblätter richtig zu belegen (nachvollziehbar verlinkte amtl. Mitteilung, Bundesgesetzblatt oä) und hinterlässt mehr Arbeit als nötig, deswegen ist das erstmal komplett rauszunehmen. Gruß, --Roger (Diskussion) 21:47, 12. Apr. 2022 (CEST) ...gefunden: Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2019/November#Verschiebung_in_Artikelstube --Roger (Diskussion) 21:49, 12. Apr. 2022 (CEST)
Hm, da Quellen zu finden ist leider nicht so einfach. Die von der IP angegebene Quelle olympedia.org sah für mich im ersten Moment nicht ganz verkehrt aus und ist ja auch in den Weblinks gegeben, aber gibt leider selbst keinen Beleg an. Falls du keine weitere Idee hast, wie man an eine Quelle kommt, könnte ich nochmal beim Portal:Handball nachfragen. Gruß --Gimli21 (Diskussion) 10:31, 13. Apr. 2022 (CEST)
Die Lorbeerblatt-Verleihungen sind in der Tat öffentlich zugänglich einsehbar, tatsächlich schwer zu finden. Bundesgesetzblatt oder etwas vom Bundespräsidialdings? Ich schau mal gelegentlich, hatte das nicht abgespeichert... Gruß, --Roger (Diskussion) 10:38, 13. Apr. 2022 (CEST)
@Gimli21: Das hat mich jetzt nicht ganz losgelassen: Sportbericht der Bundesregierung an den Bundestag, das war das Stichwort. In der Vergangenheit hatte ich mit Mühe - afair - hier und da in den BT-Drucksachen Belege für Silberne Lorbeerblätter gefunden, manchmal auch via Bundespräsidenten-Website (als Verleihender) oder Innenministerium (als Zuständige). Ich erinnere mich auch, dass irgendwo irgendwann nicht klar war, ob eine Verleihung an Einzelpersonen als Teil einer Mannschaft tatsächlich relevant ist. Das ist irgendwo in den WP-Archiven und lang her... - Andreas Thiel hatte davonab vor den Olympics 84 schon als Mitglied des VfL Gummersbach das Blatt bekommen, vgl. https://www.imago-images.de/sp/0001318370 . Es ist nicht einfach. Gruß, --Roger (Diskussion) 18:43, 14. Apr. 2022 (CEST)

Robert Zollitsch

Sie haben meine Verbesserung gestrichen. Warum? Meine Familie ist aus Gračac zwischen Udbina und Zadar. Nach Weltkrieg II sind viel Menschen- über 4000 - aus Gračac, in die Vojvodina gesiedelt und haben den Namen mitgenommen. Aus Lički Gračac ist dann 1953 Bački Gračac geworden. Mit freundlichen Grüssen--80.135.236.115 19:38, 14. Apr. 2022 (CEST)

Hallo. Unstimmigkeiten bitte auf der Diskussionsseite des Artikels ansprechen. Danke + Gruß, --Roger (Diskussion) 19:43, 14. Apr. 2022 (CEST)

Petar Slišković

In der Archivierung findet man den Artikel leider nicht --Fußballfan240395 (Diskussion) 22:00, 16. Apr. 2022 (CEST)

Du selbst hattest den Beleg hier regelwidrig entfernt. Bitte beheben, ggf entsprechend als "toten Weblink" kennzeichnen. --Roger (Diskussion) 22:06, 16. Apr. 2022 (CEST) ...s. auch Artikeldisk --Roger (Diskussion) 22:09, 16. Apr. 2022 (CEST)
Auch hier: Die IP, die damals die Quelle hinzugefügt hat, war auch ich. --Fußballfan240395 (Diskussion) 23:09, 16. Apr. 2022 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Rückblick:

Rückgabe der CU-Rechte Hephaion freiwillige Rückgabe
Adminkandidatur RacoonyRE nicht erfolgreich: Abbruch bei 136:80 Stimmen (62,96 %)

Oversightkandidaturen: Stefan64, Ra'ike
Wettbewerbe: Wikimedia CEE Spring 2022
Kurier – linke Spalte: WMF - Beschluss des Board zu den UCoC-Durchsetzungsleitlinien
Kurier – rechte Spalte: Replik: Freie Lizenzen für das Gemeinwohl, Es geht wieder los: GLAM-on-Tour-Startschuss, Wiki loves Eierwärmer
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:45, 18. Apr. 2022 (CEST)

Passarge

Warum die Zurücksetzung? 185.53.156.79 20:08, 22. Apr. 2022 (CEST)

Da bei diesen Personen keinerlei Relevanz vorliegt. Gruß --Traeumer (Diskussion) 20:12, 22. Apr. 2022 (CEST)
Yup, merci. --Roger (Diskussion) 00:02, 23. Apr. 2022 (CEST)

Schläfer

Hallo RoBri, Du machst ja wenn ich richtig verstehe viel Vandalenjagd hier. Gibt es auch Leute, die ungewöhnlich wikipediaerfahrene Neulinge beobachten? Ich machte gerade , da begegnete mit ein neuer Account, der sich nicht nur in der deutschen Syntax gut auskennt (korrekte Durchkoppelungen etc.), sondern auch in der Wikipedia-Syntax (nicht nur Pipelinks, sondern auch beispielsweise onlyinclude). --Himbeerbläuling (Diskussion) 11:54, 23. Apr. 2022 (CEST)

Hallo, um welchen Account gehts? Liegt Vandalismus vor oder wird "normal', also regelgerecht bearbeitet? Gruß, --Roger (Diskussion) 12:13, 23. Apr. 2022 (CEST)
Arbeitet absolut regelgerecht. Ich glaube nur, dass der Account nicht der einzige dieses Menschen ist. Und die Leute, die undeklariertes bezahltes Schreiben bearbeiten, reden manchmal von „Schläfern“, die mit kleinen Edits auf zumindest passiven Sichterstatus gebracht werden. --Himbeerbläuling (Diskussion) 15:16, 23. Apr. 2022 (CEST)
Ich weiß immer noch nicht, um welchen Account es geht. Wg möglicher Verstöße gg die Grundregeln wendest du dich besser an Wikipedia:A/A. Grüße, --Roger (Diskussion) 21:43, 23. Apr. 2022 (CEST)
Bisher keine Verstöße. Nur Verdacht, dass was kommen könnte. Deshalb möchte ich den Account auch nicht nennen. --Himbeerbläuling (Diskussion) 19:11, 24. Apr. 2022 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Codc erfolgreich: 212:45 Stimmen (82,49 %)

Adminwiederwahlen: Minderbinder
Benutzersperrverfahren: Pascal Reuer, Globaler Ausschluss
Wettbewerbe: 57. Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – rechte Spalte: 36. SW: Letzter Aufruf zu Publikums- und Reviewpreis, Meta AI kann WP-Frauenbiografien erstellen, Neues Verfahren zur Wahl der WMF-Kuratoriumsmitglieder, Fränkischer „Leuchtturm“ unter den TOP WLM international 2021, Colonia-thon für Köln-Fans, Frühjahrsputz
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Beim Löschen einer Seite kann die zugehörige Diskussionsseite gleichzeitig gelöscht werden (Task 27471, Gerrit:741717) Die Übersetzung des Systemtextes ist im Translatewiki bereits vorhanden; sie wird wegen schlechten Timings aber erst kommende Woche hier live gehen
  • (Softwareneuheit) Beim Wiederherstellen einer Seite kann die zugehörige Diskussionsseite gleichzeitig wiederhergestellt werden (Task 263211, Gerrit:747848)
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:45, 25. Apr. 2022 (CEST)

Seltsam

Hallo RoBri,

das ist ja sehr seltsam: Ich habe anscheinend genau zeitgleich mit Dir diese Bearbeitung revertiert, und die taucht überhaupt nicht in der Versionsgeschichte auf. Ich habe tatsächlich nicht mal einen Bearbeitungskonflikt angezeigt bekommen. Mein nachfolgender Bearbeitungskommentar bezog sich natürlich auch auf diese verschwundene Bearbeitung.
Na egal, das Ergebnis zählt! :-) --217.239.4.203 08:30, 25. Apr. 2022 (CEST)

Ja huch, möglicherweise waren wir auf die Hundertstelsekunde genau gleichzeitig... :-) --Roger (Diskussion) 10:48, 25. Apr. 2022 (CEST)
Great minds think alike. :-) (Klingt doch viel besser als "Zwei Doofe, ein Gedanke", oder?) --217.239.4.203 11:11, 25. Apr. 2022 (CEST)

Deine meine Änderungen

Guten Morgen, könntest du bitte meine Rückänderungen freigeben? Georg Wildmann und Robert Zollitsch. Danke--93.202.123.15 11:35, 25. Apr. 2022 (CEST)

Hallo, du suchst sicher WP:SICHT. Gruß, --Roger (Diskussion) 11:41, 25. Apr. 2022 (CEST)

3. Fußball-Liga 2022/23

Hi RoBri, dies ist mein erster Diskussions-Anlauf bei Wiki. Bitte um Nachsicht, sollte ich Formen verletzen - einfach drauf hinweisen, im Zweifel. Meine Frage: Wieso bist Du der Meinung, man müsse das Saisonende abwarten, um auf dieses "voraussichtlich" verzichten zu können? Abgesehen davon, dass selbst im nächsten Satz davon die Rede ist, dass Ingolstadt "sicher" dabei ist?--46.253.53.86 21:20, 25. Apr. 2022 (CEST)

Weil vor Saisonende nichts feststeht, schon gar nicht "sicher" --Roger (Diskussion) 21:21, 25. Apr. 2022 (CEST)
Was kann denn, um beim Beispiel zu bleiben, den sportlichen Abstieg von Ingolstadt noch ändern im Verlaufe der Restsaison? --46.253.53.86 21:24, 25. Apr. 2022 (CEST)
Lizenzentzug + Durchreichen in RL, Punktabzüge für Konkurrenten etcetcetc. Vor Saisonende ist nichts sicher, und so stellen wir das auch dar. Gruß, --Roger (Diskussion) 21:26, 25. Apr. 2022 (CEST) ...s. auch Kasten überm Artikel: "Dieser Artikel beschreibt ein zukünftiges Ereignis. Die Informationen sind daher noch unsicher." --Roger (Diskussion) 21:27, 25. Apr. 2022 (CEST)

Wiederverwendung von Einzelnachweisen: Teile uns jetzt die Probleme mit

Was ist dein Problem bei der Wiederverwendung von Einzelnachweisen?

Hallo! Nachdem der Themenschwerpunkt „Wiederverwendung von Einzelnachweisen“ zum Gewinner 2022 gewählt wurde, macht sich das Team Technische Wünsche nun an die Recherche. Dazu braucht es dich!

Wenn du Einzelnachweise wiederverwendest,

  • wo liegen für dich die größten Probleme?
  • was fühlt sich umständlich an und strapaziert deine Nerven?
  • wo wünschst du dir Erleichterungen oder Verbesserungen?

Hinterlasse uns deinen Erfahrungsbericht, möglichst ausführlich, hier auf der Diskussionsseite. Dieser könnte beispielsweise so aussehen. Danke an alle, die sich bereits beteiligt haben und rege mitdiskutieren!

P.S.: Du erhältst diese Nachricht, weil du dich für den Newsletter Technische Wünsche eingetragen hast. Danke dafür! Timur Vorkul (WMDE) 12:55, 26. Apr. 2022 (CEST)

Open proxy

102.38.235.33 scheint auch ein open proxy zu sein. --JasN (Diskussion) 22:38, 26. Apr. 2022 (CEST)

In der Tat, merci --Roger (Diskussion) 23:05, 26. Apr. 2022 (CEST)

Ansprache mit Vorlage subst:test

Hallo RoBri, ich guckte mir gerade wegen anderer Interaktion Deine Reaktion auf den POV-Schreiberling im Servus-TV-Artikel an (er hatte „Falschinformation“ mehrfach durch „vermeintliche Falschinformation“ ersetzt oder so ähnlich). Du hast ihn dankenswerterweise revertiert. Die Ansprache mit der Vorlage subst:test (Link zu dessen user-Disk) in der gegenwärtigen Form trifft den Kern des Problems aber nur beinahe, die Forderung WP:NPOV wird nicht explizit angesprochen. (Wir beide sind zwar einer Meinung, dass der IP einen Unsinnsbeitrag geschrieben hat, aber ich fürchte das wird der IP anders sehen.) LG --Himbeerbläuling (Diskussion) 18:34, 30. Apr. 2022 (CEST)

Hallo, ja, da mach ichs mir regelmäßig einfach und subsumier sowas unter "Unsinn". Alles weitere ist erfahrungsgemäß Zeitverschwendung. Gruß, --Roger (Diskussion) 18:38, 30. Apr. 2022 (CEST)

Biathlon-Weltcup 2021/22“ – Versionsgeschichte

Good afternoon!

Why did you undo the edit? (end of career Florian Hollandt)

https://www.instagram.com/p/CZHYX5AIU1m/ (nicht signierter Beitrag von 188.170.76.247 (Diskussion) 21:23, 30. Apr. 2022 (CEST))

Hello. Your edit needs to be properly sourced, cf WP:Q. Instagram and other social media is not a valid source. Also, please consider WP:WAR. Thx, --Roger (Diskussion) 21:32, 30. Apr. 2022 (CEST)
Thank you. But this is Florian Holland's personal Instagram account. The source is reliable. --188.170.76.247 21:38, 30. Apr. 2022 (CEST)
The Instagram account isn't even verified... Btw, the person's retirement should be found in (local) news by now - why not try and find it? --Roger (Diskussion) 11:17, 1. Mai 2022 (CEST) ...done [4] --Roger (Diskussion) 11:21, 1. Mai 2022 (CEST)

Ausrufer – 18. Woche

Rückblick:

Benutzersperrverfahren Pascal Reuer keine Sperre
Oversighter-Wiederwahl Ra'ike erfolgreich: 195:8 Stimmen (96,06 %; gewichtete Differenz: + 179)
Oversighter-Wiederwahl Stefan64 erfolgreich: 188:12 Stimmen (94 %; gewichtete Differenz: + 164)
Schreibwettbewerb Sieger: Manganknolle von Benutzer:Mister Pommeroy
Miniaturenwettbewerb Sieger: Erpresserbrief-Layout von Benutzerin:Mushushu

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2022
Kurier – linke Spalte: 36. Schreibwettbewerb entschieden, Ein neuer State of the Union?, WLE 2022 – Es ist alles fotografiert!, Wikipedia hat ein „Frauenproblem“, aber das liegt nicht in den Zahlen, Wikimedia in Moskau zu 5 Millionen RUB Strafe verurteilt wegen Nichtleugnung des Ukrainekrieges und Informationen über rauchschwaches Pulver, WMF - Aufruf zur Boardkandidatur
Kurier – rechte Spalte: Zwei Jahre Haft für Wikipedia-Bearbeitungen, Colonia-thon für Köln-Fans: Neuer Termin!, Akkreditierungen für die re:publica’22, Wikimedia Deutschland erhält Doppelspitze, WMF - Gespräche zur Jahresplanung mit Maryana Iskander, Wiederverwendung von Einzelnachweisen: Teile uns jetzt die Probleme mit
GiftBot (Diskussion) 00:44, 2. Mai 2022 (CEST)

Falsches Geburtsdatum ändern

Der Wikipedia Artikel über mich,Karin Pfammatter, hat schon jahrelang ein falsches Geburtsdatum. Da es sich nur um den Monat handelt, war mir das bis jetzt egal. Nun hat aber eine Filmproduktionsfirma ein Bahnticket für mich bestellt mit falschem Monatsdatum infolge des Wikipedia-Eintrags. Ich bitte Sie, das richtige Datum bei mir einzutragen. Falsch: 28. Februar 1962 Richtig: 28. Juni 1962 !!! Beste Grüße Karin Pfammatter 83.77.221.106 15:17, 7. Mai 2022 (CEST)

Ausrufer – 19. Woche

Rückblick:

Schreibwettbewerb Sieger: Manganknolle von Benutzer:Mister Pommeroy
Miniaturenwettbewerb Sieger: Erpresserbrief-Layout von Benutzerin:Mushushu
freiwillige Adminwiederwahl Minderbinder erfolgreich: 227:13 Stimmen (94,58 %)

Kurier – rechte Spalte: Was ist das denn, Wikidingsbums?
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Eine neue Software zum Abspielen von Audio- und Videodateien wurde live geschaltet. Informationen dazu unter VideoJS Player.

GiftBot (Diskussion) 00:39, 9. Mai 2022 (CEST)

"Privates Foto"

Hallo RoBri, Du hast hier - völlig zu Recht natürlich - einen deplatzierten Vermerk aus dem Artikel entfernt. Ich gehe davon aus, dass dieser Vermerk uneingeloggt von der Artikelerstellerin und Lemmaperson selber stammt, auch wenn man's natürlich nicht sicher wissen kann. Sie hat wohl selber nicht ganz geahnt, auf was sie sich hier einlässt, und bittet auf ihrer Benutzerdisk. inzwischen selber um die Löschung der beiden von ihr hochgeladenen Fotos.

Ich hatte auf beide auf Commons LA gestellt, sind allerdings momentan beide noch da. Das erste ist ein völlig klarer Fall von URV, mit Namensnennung einer anderen Fotografin, beim zweiten gehe ich davon aus, dass das sicher auch kein Selfie ist.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich würde die Entfernung des Bildes aus dem Artikel für sinnvoll und angemessen halten, da ich ohnehin von einer baldigen Löschung des Bildes ausgehe. Gruß, --217.239.10.196 00:18, 12. Mai 2022 (CEST)

✔--Roger (Diskussion) 09:43, 12. Mai 2022 (CEST)

Die vielen Weblinks gehen alle die ich ausprobiert habe! Ist das Vandalismus? Bei Johannes Molanus 339 Ergebnisse. Du brauchst nur den Namen in das Suchfeld eingeben.--Prob80 (Diskussion) 18:02, 12. Mai 2022 (CEST)

Worum gehts? --Roger (Diskussion) 18:03, 12. Mai 2022 (CEST)
16 Mal Seite nicht vorhanden. --Prob80 (Diskussion) 18:13, 12. Mai 2022 (CEST)
Ah. Da war in allen(!) Artikeln dieselbe(!) URL verlinkt, die zu keinem verwertbaren Ziel führte. Irgendwelche Suchfelder zu füllen ist für Weblinks nicht vorgesehen und irgendeine Notwendigkeit dazu war auch in keinem Fall ersichtlich. Wie kann ich dir jetzt helfen? --Roger (Diskussion) 18:17, 12. Mai 2022 (CEST)
Okay, Korrektur. Jetzt auf einem anderen Gerät führt der Link seltsamerweise zumindest zu einer Auflistung, die Lemmapersonen sind auf Anhieb aber nicht auffindbar, ohne irgendeine Suchfunktion zu benutzen. --Roger (Diskussion) 18:20, 12. Mai 2022 (CEST)
...schau mal bitte bei Johann Plenge, ob das möglicherweise so gedacht war. --Roger (Diskussion) 18:26, 12. Mai 2022 (CEST)
was meinst du? Ich denke, dass ich dir damit geholfen habe --Prob80 (Diskussion) 18:24, 12. Mai 2022 (CEST)
ich hatte bei Johann Pflege 72 Ergebnisse! Ich glaube es geht um den gesamten Nachlass. Du brauchst es doch nur rückgängig machen --Prob80 (Diskussion) 18:37, 12. Mai 2022 (CEST)
Nein, Links auf eine Suchseite sind nicht zielführend. --Roger (Diskussion) 18:43, 12. Mai 2022 (CEST) ...oder verlinke einfach deine Ergebnisseite, Problem gelöst. --Roger (Diskussion) 18:46, 12. Mai 2022 (CEST)
es muss Johann Plenge heißen nicht Pflege Entschuldigung. OK ich bin jetzt wieder raus. --Prob80 (Diskussion) 18:48, 12. Mai 2022 (CEST)

Änderungen von IPs unter Mißachtung von WP:Belege

Hallo RoBri, solche Änderungen, die WP:Belege ignorieren, sollte man nicht durch Teilreverts[5][6] teillegitimieren, sondern einfach nur vollständig zurücksetzen. Das hat Kollege DeWikiMan mittlerweile erledigt. VG --Fit (Diskussion) 11:49, 14. Mai 2022 (CEST)

Hallo. Ich hatte das nicht ohne Grund ungesichtet gelassen, damit jemand, der mehr Überblick im Artikel hat, ggf weiter korrigieren oder reverten kann. Ist dann ja auch passiert, merci. Grüße, --Roger (Diskussion) 11:53, 14. Mai 2022 (CEST)
Da es beim Sichten um das Verhindern von offensichtlichen Vandalismus geht, nicht aber um die Verhinderung anderer Problemedits, haben solche Edits wie deine aus meiner Sicht durchaus auch eine legitimierende Wirkung. Da sollte man stattdessen bei Feststellung von Problemen erstmal wieder eine gesichtete Version herstellen, denn wo einzelne Probleme sind, sind möglicherweise noch mehr, anstatt die groben Probleme zu beseitigen, andere aber möglicherweise drin zu lassen. VG --Fit (Diskussion) 12:05, 14. Mai 2022 (CEST)
Ich finde das völlig in Ordnung. Wenn man etwas nicht beurteilen kann, sichtet man es nicht und verwirft es auch nicht, sondern überlässt es anderen. Wenn sich alle danach richten würden, wäre es viel besser in der Wikipedia.--Mautpreller (Diskussion) 18:11, 14. Mai 2022 (CEST)
So wie du es formulierst, da stimme ich dir zu. Nur hat RoBri weder das eine noch das andere in Reinform getan, sondern hat richtig beurteilt, daß da WP:Belege nicht eingehalten worden ist, und hat einige Änderungen mittels zweier Edits rückgängig gemacht, hat aber andere Änderungen der IP stehen gelassen und selbst weitere Änderungen vorgenommen. Das ist ein Vorgehen, was ich problematisch finde, denn das kann als eine schon erfolgte Korrektur der problematischen Stellen mißverstanden werden. Das Sichten kann man da auch einfach vergessen haben oder keine Zeit mehr dafür gehabt zu haben. VG --Fit (Diskussion) 00:32, 15. Mai 2022 (CEST)

Jürgen Klopp und Thomas Tuchel

Wie kommst du drauf, dass Borussia Dortmund nur nachrangig was mit Jürgen Klopp und Thomas Tuchel zu tun hat? Habe gestern bei Benutzerin:Itti doch gesagt, dass beide ehemalige Trainer des 1. FSV Mainz 05 und vom BVB waren. Und Itti unterstützt den BVB, daher habe ich sie danach gefragt. --Fußballfan240395 (Diskussion) 21:44, 15. Mai 2022 (CEST)

Ähm? Du suchst vermutlich Wikipedia:Café. --Roger (Diskussion) 21:46, 15. Mai 2022 (CEST)

Ausrufer – 20. Woche

Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Ergebnis der Admin-Befragung und Zwischenrésumé zum Projekt Online-Kommunikationskultur
Kurier – linke Spalte: Aus der Begriffsfindungswerkstatt: Der Hundeäquator
Kurier – rechte Spalte: 1. Colonia-thon, Wikipedia Workshop-Wochenende, Einladung zu einem Treffen des Community-Development Teams der Wikimedia Foundation
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:51, 16. Mai 2022 (CEST)

USS Kearsarge (CV-33)

Moin RoBri. Bist Du Dir bei dieser Zurücksetzung ganz sicher, das es "das Sloop" heißt? Kenne diesen Typ nur als weiblich, auch wenn es keine Slups sind. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 14:33, 17. Mai 2022 (CEST)

Oha, bin unsicher. Mach ruhig. Gruß, --Roger (Diskussion) 14:36, 17. Mai 2022 (CEST)
Gemacht. Danke & Guten Abend, --G-41614 (Diskussion) 18:35, 17. Mai 2022 (CEST)

Ausrufer – 21. Woche

Sonstiges: Wikipedia:Workshop-Wochenende, 5. Admin-Workshop: Schwerpunkt IP-/Netzbereich-Sperren
Kurier – linke Spalte: Wie der Hochstapler Claas Relotius Wikipedia manipuliert, Fototour in Döbeln: Von Seehunden und Pferdebahnen
Kurier – rechte Spalte: Treffen zum bezahlten Schreiben mit Folgen, Den künftigen ökologischen Fußabdruck der Wikipedia so gut wie möglich verkleinern!, Ergebnisse der Admin-Befragung und Zwischenrésumé zum Projekt Online-Kommunikationskultur, Was’n das schon wieder? Bitte Interwikilinks korrigieren, WMDE: Neue Bereichsleitung „Communitys, Gesellschaft und Politik“, Personalveränderungen und ein neues Team
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte)
    • Es wurde ein neues Wiki eingerichtet:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) <gallery> unterstützt jetzt den Parameter |link=, um einen Klick auf das jeweilige Bild zu unterbinden (urheberrechtlich nur bei gemeinfreien/CC0-Werken erlaubt; Gerrit:790776).
  • (Softwareneuheit) Die Seite zum Zurücksetzen aller persönlichen Einstellungen (Spezial:Einstellungen/reset ◀ Es ist ungefährlich, auf diesen Link zu klicken) wurde leicht überarbeitet; sie enthält eine zusätzliche Checkbox zur Bestätigung (Task 226325, Gerrit:790568).
Für Programmierer
  • (API) Sort by relevance for CirrusSearch geosearch. When the parameter sort=relevance is added to the query, the result will not be sorted by distance to the center but by relevance defined by the CirrusSearch scoring (Task 307208, Gerrit:789143).

GiftBot (Diskussion) 00:51, 23. Mai 2022 (CEST)

Ausrufer – 22. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Kam Solusar wegen Inaktivität

Kurier – linke Spalte: Das Wikimedia Endowment: Da geht die Transparenz stiften, Wikimedia Foundation veröffentlicht Form 990 für das Kalenderjahr 2020, Start der WMF-Fundraising-Kampagnen in Indien und Lateinamerika, Über Köpfchen und Töpfchen bei Bundestagsabgeordneten, Wikipedia trifft UNESCO-Weltkulturerbe: WikiCon 2022 in Stralsund, Ein Jahr wie jedes andere?
Kurier – rechte Spalte: Blick hinter die Kulissen!, WMF - Kandidierende für Boardwahl stehen fest, Verbesserungsvorschläge für UCOC und dessen Umsetzung erbeten
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Als Beta-Funktion steht das IP-Information-Feature zur Verfügung. Es gibt zwei Benutzerrechte: Basis (Automatisch bestätigte Benutzer) und voller Zugriff (Administratoren, Checkuser). Damit verbunden wurde ein neues, negativ formuliertes Benutzerrecht eingeführt: „Für IPInfo gesperrte Benutzer“. Durch Spezial:Benutzerrechte kann einem Benutzer das Recht entzogen werden, die IP-Informationen einzusehen. Weiterhin wurde ein neues Logbuch eingeführt, das dokumentiert, wer wann den generellen Zugriff aktiviert und IP-Informationen eingesehen hat: Spezial:Logbuch/ipinfo. Der Zugriff auf das Logbuch ist auf Administratoren und Checkuser beschränkt.
Für Programmierer
  • (CSS/JavaScript) Spezial:Beiträge: Adds classes to links in mw-contributions-user-tools. Adds classes to the links for the user's block log and etc that show up on a user's contribs page (Task 248441, Gerrit:603941).
  • (CSS/JavaScript) Wrap navigation in <div class="mw-pager-navigation-bar"> in all pagers (Task 308364, Gerrit:794757).

GiftBot (Diskussion) 00:46, 30. Mai 2022 (CEST)

Danke

Vielen dank fürs Sichten (Aktualisierung-Zahlen-Konfessionsstatistik). (nicht signierter Beitrag von 2001:1C00:271D:4400:3168:208F:9C1F:B93B (Diskussion) 13:05, 4. Jun. 2022 (CEST))

✔--Roger (Diskussion) 13:06, 4. Jun. 2022 (CEST)

Artikel "Teilbarkeit"

Hallo Roger, bitte kannst Du gelegentlich hier vorbeischauen?

Danke, Gerhard (nicht signierter Beitrag von Gerhardvalentin (Diskussion | Beiträge) 16:38, 4. Jun. 2022 (CEST))

Hallo, damit hab ich thematisch so gar nix zu schaffen. Offenbar entsteht grad ein Editwar, möglicherweise hilft es, den "Kontrahenten" auf WP:WAR und die Diskussionsseite des Artikels hinzuweisen. Grüße, --Roger (Diskussion) 16:41, 4. Jun. 2022 (CEST) ...ah, auf der Nutzerdisk warst du schon, gut. Bin mal reingegrätscht, falls es weitergeht, könntest du den Artikel auf WP:VM melden, damit die Artikeldisk gefunden wird. Grüße, --Roger (Diskussion) 16:43, 4. Jun. 2022 (CEST)
Danke, hat offensichtlich geholfen. Gruß --Gerhardvalentin (Diskussion) 17:52, 4. Jun. 2022 (CEST)
👌--Roger (Diskussion) 17:56, 4. Jun. 2022 (CEST)

Ausrufer – 23. Woche

Adminkandidaturen: Björn Hagemann (2022)
Kurier – rechte Spalte: Keine 100 Tage mehr…, Upload WLE Deutschland ist beendet - Auf zur Vorjury, Signpost veranstaltet Wahl zur Erstellung einer Community-Shortlist für die diesjährige Boardwahl
Projektneuheiten:

Für Programmierer
  • (Bearbeitungsfilter) Added support for ip_in_ranges which allow multiple ranges to be checked at the same time. If the IP is in any of the ranges, the function returns true (Task 305017, Gerrit:789971).
  • (Vorlagen) Es wurde die neue Parserfunktion {{=}} eingeführt. Sie dient dazu, in einer Vorlage ein Gleichheitszeichen = zu schreiben, ohne dass das Gleichheitszeichen als Anweisung an den Parser verstanden wird (Task 91154, Gerrit:791685).
  • (CSS/JavaScript) IndexPager: Wrap inactive paging links in <span class="…"> (Task 308364, Gerrit:794758).
  • (API) Add IP range support to list=usercontribs (Task 177150, Gerrit:664503).

GiftBot (Diskussion) 00:51, 6. Jun. 2022 (CEST)

Ulrike Guérot

Hallo,

Es geht um https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ulrike_Gu%C3%A9rot&action=history

Warum sind meine Änderungen - automatisch, verschwunden? Ich habe mir die talkshow soweit angesehen. Tatsächlich ist die Wiedergabe der Inhalte in dem betreffenden Artikel falsch, indem sie die von Frau Guerot vertretene Position unzulässig verkürzt. Die Fromulierung "Am 3. Juni 2022 äußerte sich Guérot dennoch erneut im Fernsehen kontrovers ..." ist darüber hinaus dahingehend bewertend, als solle sie sich nicht mehr äußern.

Ich danke für eine ebenso rasche Rückmeldung, wie die Löschung meines wertvollen Beitrages geschehen ist.

Hallo. Wie angegeben, war deine Ergänzung unbelegt (WP:Q, WP:WPIKQ) und die Schlussfolgerung vermutlich Wikipedia:Theoriefindung. Bitte thematisiere das Ganze ggf auf der Diskussionsseite des Artikels. Grüße, --Roger (Diskussion) 10:25, 6. Jun. 2022 (CEST)
Ich weiß nicht mit wem ich hier schreibe. Die Änderung bedarf einerseits keinen neuen Belegs. Den sie bezieht sich auf denselben Fernsehbeitrag, nämlich das Streitgespräch bei "Markus Lanz", der schon vorher verlinkt war und verlinkt geblieben war. Soweit meine Änderung also unbelegt sein soll, genauso soweit ist dann die vorherige Version unbelegt. Das ist doch logisch? Ich erläutere das aber gerne noch einmal. Wer das Gespräch in der show verfolgt, der kann nicht leugnen, dass Frau Guernot niemals den derzeitigen Stand als (bloßen?!) Bürgerkrieg bezeichnet hat. Sie hat gesagt, dass besonders auch im Hinblick auf eine Befriedung der Bürgerkrieg von vorher eine Rolle spielen muss.
Im Weiteren habe ich ergänzt, dass diese Sichtweise als unrichtig gilt - belegt durch wiederum Wikipedia als neuer link im Text. Dort solten sich dann weitergehende Belege finden. Denn sonst wäre der verlinkte WIkipdia-Eintrag unbelegt?
Zuvor - und jetzt wieder steht im Wikipedia, Frau Ganser hätte der Ukraine eine Kapitulation nahegelegt. Das ist grob unrichtig, weil sie das an keiner Stelle sagt oder andeutet. Es handelt sich vielmehr um eine persönliche Schlussfolgerung des Autors des Wikipedia-Artikels. die der Frau Ganser in den Mund gelegt wird.
Um die Richtigkeit meiner Änderung zu prüfen, muss man sich eben die Quelle tatsächlich ansehen. Das wäre bei jeder Quelle so. Eine pauschale Ablehnung meines Beitrags ist nicht gerechtfertigt. Genauso wenig, wie die dann wiederum pauschale Annahme der vorherigen Version gerechtfertigt ist. Wenn man die Quelle nicht tatsächlich kennt. --78.94.198.168 11:12, 6. Jun. 2022 (CEST)

Nachricht an Informationsseite

Guten Tag „RoBri“! Ich führe hier keinen Edit-War, sondern schildere meine Sicht, der Einzige der einen Edit-War führt (um bei Deinen Worten zu bleiben) ist der Auslöser, dem, wenn ihm etwas nicht passt, dazwischenfunkt, wie in zurückliegender Zeit immer wieder festzustellen. Gruß --88.78.113.75 16:48, 6. Jun. 2022 (CEST)

Hier bist du (mal wieder) falsch. - Nur kurz: Du führst Editwars und lässt das zukünftig. Lies und verstehe WP:WAR: Nach begründeter Zurücksetzung deines Edits suchst du die Diskussionsseite des Artikels auf, und nichts Anderes. Dass die Qualität deiner Artikelarbeit mindestens umstritten ist, weißt du ohnehin spätestens seit Portal_Diskussion:Fußball/Archiv/2020/April#Fußball_vor_1945_/_Bayern-IP, also halt dich besser bedeckt. --Roger (Diskussion) 16:54, 6. Jun. 2022 (CEST)

Charli

Moin, hab so ein Gefühl hier ist er, aber unsicher. [7]. --Kante4 (Diskussion) 12:45, 11. Jun. 2022 (CEST)

Hallo. Die IP passt in eine seiner Ranges, mobile Bearbeitung, Tickerei, Telefonica Berlin... aus meiner Sicht: ja. Grüße, --Roger (Diskussion) 12:56, 11. Jun. 2022 (CEST)
Danke, werde das an den Admin mit meiner/unserer Meinung mal weitergeben. --Kante4 (Diskussion) 13:00, 11. Jun. 2022 (CEST)

Ausrufer – 24. Woche

Kurier – rechte Spalte: Spendenaufruf der Wikimedia Foundation in Österreich und Luxemburg
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Mapframe wurde auf der deutschsprachigen Wikipedia aktviert. Das bedeutet, dass nun auch hierzuwiki interative Karten mit Kartographer erstellt werden können. Bereits am 10. Mai wurde die dafür nötige Funktion Versioned Maps auf allen Wikis ausgerollt. (Projektseite Technische Wünsche)
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:46, 13. Jun. 2022 (CEST)

Du warst wieder schneller...

[8] widerlegt die IP. Gruß, --Björn 17:31, 14. Jun. 2022 (CEST)

🎶 --Roger (Diskussion) 17:32, 14. Jun. 2022 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif  --Björn 17:33, 14. Jun. 2022 (CEST)

Nächstes Treffen des Mainzer Stammtischs am 20. Juni 2022 (Montag)

Hallo RoBri! Das nächste Treffen des Mainzer Stammtischs findet am nächsten Montag (20. Juni 2022) um 18:30 Uhr in Mainz statt. Nähere Informationen zu diesem Stammtisch findest du auf der diesbezüglichen Stammtisch-Seite. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 21:48, 14. Jun. 2022 (CEST)

Diskussion

Hallo, ich stimme zu, dass ich in einen Editwar verwickelt war und gegen die Regeln von Wikipedia gehandelt habe. Ich stimme der Meinung der Wikipedia-Administratoren zu, aber ich sehe Ihre Stimme nicht als fair an. +1, global, auf faWP wurde bereits gesperrt. Bitte überdenken Sie es noch einmal. Sayyed.mt (Diskussion) (nicht signierter Beitrag von Sayyed.mt (Diskussion | Beiträge) 23:19, 12. Jun. 2022 (CEST))

Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet!

Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du per Newsletter Technische Wünsche über umgesetzte Wünsche informiert werden möchtest. Vor Kurzem wurde im Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung für Geoinformationen“ ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die Softwarefunktion Kartographer ist nun endlich auch auf der deutschsprachigen Wikipedia nutzbar.  Damit gibt es eine weitere Möglichkeit, einfache Karten in Artikeln zu erstellen.

Hast du Lust, die Funktion auszuprobieren? Kennst du Artikel, die von Karten profitieren würden? Dann:

Dort findest du:

Das Team Technische Wünsche freut sich über rege Beteiligung und über Feedback zu Kartographer!

Mehr Infos
Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“.

Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 15:05, 15. Jun. 2022 (CEST)

Technische Wünsche: Wünsche notieren · Status der gewählten Themenschwerpunkte · Newsletter

Ausrufer – 25. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Björn Hagemann nicht erfolgreich: 155:100 Stimmen (60,78 %)

Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Fürsorge bei Veranstaltungen, Nominierungen für die WikiEule 2022 erbeten, Kartensaison
Kurier – linke Spalte: Wenn eine einen Artikel schreibt, dann kann sie was erleben, Vielfalt. Vereint. Medienfrauen., Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet!
Kurier – rechte Spalte: Einladung zu kuwiki: tips & tools #1 – Einführung in die kunstwissenschaftliche Recherche, Advancement-Quartalsbericht, Die WikiEule bittet euch um eure Nominierungen für 2022, WMDE-Community-Forum zum Thema Fürsorge auf Veranstaltungen am 20. Juni
Projektneuheiten:

  • (Bearbeitungsfilter) Add an AbuseFilter variable for global edit count of the user global-user-editcount (Task 130439, Gerrit:341368).

GiftBot (Diskussion) 00:51, 20. Jun. 2022 (CEST)

Lustig

FYI. LG --KarlV 14:18, 23. Jun. 2022 (CEST)

Schräg. --Roger (Diskussion) 15:17, 23. Jun. 2022 (CEST)
Vielleicht kommen dann Filmchen über Edits von Benutzern, welche diese nie getätigt haben - wäre noch schräger. Die haben sich eh von einer seriösen Wahrnehmung verabschiedet. Na dann Servus --KarlV 15:48, 23. Jun. 2022 (CEST)

Bergkarabach vs. Arzach

Hallo, auf der Liste der Streitkräfte gibt es gerade einen kleinen Editwar zum Thema Bergkarabach vs. Arzach. Du hattest eine Änderung von Bergkarabach auf Arzach rückgängig gemacht, die jetzt von einer IP wieder rückgängig gemacht wurde. Kannst Du Dir das bitte mal anschauen. Ich habe von dem Thema Bergkarabach vs. Arzach selber leider keine Ahnung. Vielen Dank MfG --DAJ (Diskussion) 13:06, 24. Jun. 2022 (CEST)

Hallo, ja, das hatte ich gesehen. Ich halte die IP (deren botartige Massen-Edits ich nebenbei beobachte) für eine mögliche Sperrumgehung – was aber nicht heißt, dass sie unrecht hat. Im kaukasischen Raum bin ich auch eher unsicher und müsste mich einlesen, wozu ich keine Motivation finde. ;-) Deshalb hab ich das (erstmal?) ungesichtet und unkommentiert gelassen. Dennoch danke für den Hinweis und Gruß, --Roger (Diskussion) 13:14, 24. Jun. 2022 (CEST)

Ausrufer – 26. Woche

Rückblick:

De-Admin JoeHard freiwillige Rückgabe

Sonstiges: WikiCon 2022
Kurier – linke Spalte: Support-Team traf sich in Würzburg, Gemeinsam unterwegs in Augsburg
Kurier – rechte Spalte: (Fast) uneditierbarer Quelltext, Das höchste Lob für einen Wikipedianer…, „Wenn Bots Artikel schreiben!“, WikiCon 2022: Anmeldung gestartet, FAQ veröffentlicht, erste Informationen zum Hygienekonzept, Karl Gruber mit dem Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich geehrt, Teilnehmen an der Wikimania 2022
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:51, 27. Jun. 2022 (CEST)

???

Hallo RoBri, wohl ein Irrtum!? Gruß --tsor (Diskussion) 10:25, 27. Jun. 2022 (CEST)

Hallo, nein, Troll-IP (inzwischen gesperrt) veränderte fremden Beitrag. Grüße, --Roger (Diskussion) 10:49, 27. Jun. 2022 (CEST)

Übersehe ich was?

Hi RoBri, diese Änderung bzw. Rücksetzung verstehe ich nicht: "ediert" ist in diesem Kontext korrekt (gemeint die Herausgabe eines Textes; editieren ist was anderes ;) Oder übersehe ich etwas? VG --Henriette (Diskussion) 17:42, 27. Jun. 2022 (CEST)

Hoppla, du hast recht... --Roger (Diskussion) 17:46, 27. Jun. 2022 (CEST)
Vermutlich bist Du über die erste Änderung gestolpert: "Edi von Jean Frappier" ist wirklich ein bisschen zu salopp :)) Danke Dir! VG (nicht signierter Beitrag von Henriette Fiebig (Diskussion | Beiträge) 18:09, 27. Jun. 2022 (CEST))

Charli

Heyho, iwie hab ich hier ([9]) so ein "Gefühl" :D. --Kante4 (Diskussion) 19:34, 30. Jun. 2022 (CEST)

Hi, indeed: Benutzer_Diskussion:Tosinban#Wimbledon_2022 @Schniggendiller: Charli_250 global Typ2022 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)--Roger (Diskussion) 19:40, 30. Jun. 2022 (CEST)
Danke. Habe die Vorahnung man schreibt sich noch öfters. ;) Denke den en-Admin brauch ich dann nicht bescheid geben da du ja schon Schniggendiller markiert hast(?). --Kante4 (Diskussion) 19:42, 30. Jun. 2022 (CEST)
Schniggendiller ist gelegentlich länger offline, möglicherweise geht das für enWP mit Nachricht dann schneller. VM hier ist auch gestellt. --Roger (Diskussion) 19:46, 30. Jun. 2022 (CEST)
Alles klar, ist gemacht. Das es ihm aber auch nicht langweilig wird... --Kante4 (Diskussion) 19:52, 30. Jun. 2022 (CEST)

Deutsch-ungarische Beziehungen

Hallo Robri, ich wundere mich über diesen edit von Dir [10]. Das von Dir gelöschte war in der Sache richtig. Wieso hast Du denn nicht die Quelle zu Rate gezogen? Gruß --Nordlicht3 (Diskussion) 10:21, 3. Jul. 2022 (CEST)

Hallo, zu einem Edit aus Juli 2021 kann ich nun wirklich nichts mehr sagen. Gruß, --Roger (Diskussion) 10:24, 3. Jul. 2022 (CEST)
So lange ist das doch nicht her?! Gruß --Nordlicht3 (Diskussion) 19:24, 3. Jul. 2022 (CEST)
Version vom 10. Juli 2021, 19:58 Uhr ;-) --Roger (Diskussion) 19:25, 3. Jul. 2022 (CEST)

FC Leschede

Guten Tag, unsere Volleyballmannschaft spielt in der 4. höchsten Liga. Das sollte doch für Relevanz sorgen, oder? Sonst müssten ja auch alle Fußballmannschaften unterhalb der 3. Liga rausfliegen. 94.31.91.201 13:12, 3. Jul. 2022 (CEST)

Hallo, nein, siehe Portal:Sport/Relevanzkriterien_Mannschaftssport#Volleyball_(Männer). Grüße, --Roger (Diskussion) 13:15, 3. Jul. 2022 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Wettbewerbe: [[|]]
Sonstiges: Jurysuche, Wiki Loves Monuments 2022 in Deutschland
Kurier – linke Spalte: Männerwochenende und Retro-Computer, GLAM-on-Tour NMB 2022 im Rückblick, Kleine Freuden (47): Lasst Geodaten sprechen …, Sammlung Steinfels der Zentralbibliothek Zürich auf Wikimedia Commons
Kurier – rechte Spalte: Workshop: Kartenerstellung mit Kartographer, Treffpunkt WikiMUC, Die Wikipedia ist aktuell, Hrsg. grmpf bläh!, Staatsoberhäupter San Marinos
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:51, 4. Jul. 2022 (CEST)

Ausrufer – 27. Woche

Wettbewerbe: [[|]]
Sonstiges: Jurysuche, Wiki Loves Monuments 2022 in Deutschland
Kurier – linke Spalte: Männerwochenende und Retro-Computer, GLAM-on-Tour NMB 2022 im Rückblick, Kleine Freuden (47): Lasst Geodaten sprechen …, Sammlung Steinfels der Zentralbibliothek Zürich auf Wikimedia Commons
Kurier – rechte Spalte: Workshop: Kartenerstellung mit Kartographer, Treffpunkt WikiMUC, Die Wikipedia ist aktuell, Hrsg. grmpf bläh!, Staatsoberhäupter San Marinos
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 01:42, 4. Jul. 2022 (CEST)

"nicht hörspiel-, nichts dazu im artikel" warum?

Hi, du ich hab da mal eine frage, warum soll das nicht rein, mich inntresiert den hintergrund dazu.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 20:01, 5. Jul. 2022 (CEST)

Hallo. Der Troll (s. VM) fügt das wahllos Artikel-Einleitungen zu, ohne dass davon was im Artikel steht, geschweige denn belegt. Das ist ein unübersehbarer Hinweis für ihn. Gruß, --Roger (Diskussion) 20:03, 5. Jul. 2022 (CEST)
ach ok, jetzt verstehe ichs, ok danke fürs erklärem, ok doch eine nachfrage, soll es generell drausen bleiben oder nur bei solchen artikeln, wo keine so ene rolle haben?--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 20:05, 5. Jul. 2022 (CEST)
(der Text war evtl missverständlich, habs ergänzt.) Wenn was über Hörspielsprecherei belegt im Artikel steht, dann kann das natürlich in die Einleitung. Der Troll hat auch mit WP:Q Probleme und überblickt nix. --Roger (Diskussion) 20:07, 5. Jul. 2022 (CEST)
Ah ok jetzt verstehe ich es besser, danke für die erklärung. :)--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 20:10, 5. Jul. 2022 (CEST)

Erweiterung des Artikels Člověk v tísni

Guten Tag, Sie haben meine Erweiterung des Artikels unter dem Punkt Tätigkeit zurückgesetzt. Könnten Sie mir bitte erklären, worin das Problem lag? Ich habe ziemlich viel Zeit dieser Erweiterung gewidmet. Es war der erste Artikel, den ich bearbeitet habe, deshalb weiß ich nicht, was ich nicht korrekt gemacht habe. Danke für Ihre Antwort (nicht signierter Beitrag von 193.86.126.135 (Diskussion) 11:48, 7. Jul. 2022 (CEST))

Hallo. Deine Ergänzungen waren komplett unbelegt (WP:Q), außerdem mit Sätzen und Passagen wie zB „konzentriert sich vor allem auf die Unterstützung von Personen und Gruppen, die in Ländern mit repressiven Regimen aufgrund ihrer Ansichten oder Aktivitäten, die in der Regel unabhängig von der Staatsmacht sind, verfolgt, schikaniert oder inhaftiert werden“ oder „Die Organisation half zuerst in den ausgegrenzten Ortschaften“, die offensichtlich falsch oder maschinell übersetzt wurden. Grüße,--Roger (Diskussion) 11:55, 7. Jul. 2022 (CEST) ...ich sehe gerade, offenbar hattest du aus der tschechischsprachigen Wikipedia kopiert und (maschinell?) übersetzt. Das funktioniert schon wegen des Urheberrechts nicht, siehe dazu bitte Wikipedia:Übersetzungen. Grüße, --Roger (Diskussion) 12:01, 7. Jul. 2022 (CEST)

Ausrufer – 28. Woche

Kurier – linke Spalte: Wahlkompass für das WMF-Kuratorium
Kurier – rechte Spalte: Vorjury für WikiDaheim gesucht
GiftBot (Diskussion) 00:43, 11. Jul. 2022 (CEST)

reverts WarnerMedia -> Warner Bros. Discovery

Hallo RoBri,

bitte solche Änderungen (exemplarisches Beispiel, aber trifft auf alle WarnerMedia-Seiten zu), die von WarnerMedia zu Warner Bros. Discovery geändert wurden, nicht rückgängig machen. Der Konzern WarnerMedia ist mit Discovery (Unternehmen) fusioniert und firmiert seit einiger Zeit als Warner Bros. Discovery. Siehe dazu auch verlinkten Artikel. Diese Änderungen sind daher legitim und sollte entsprechend gesichtet werden. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 21:46, 16. Jul. 2022 (CEST)

Hallo, ja, danke. Die unkommentierten Serienedits erschienen zweifelhaft, inzwischen - und mit deiner Erläuterung - sehe ich, dass das okay ist. Merci, --Roger (Diskussion) 21:55, 16. Jul. 2022 (CEST)

Ausrufer – 29. Woche

Adminwiederwahlen: Toni Müller
Sonstiges: Programmvorschläge
Kurier – linke Spalte: WMF veröffentlicht Human Rights Impact Assessment
Kurier – rechte Spalte: Neue Zürcher Zeitung 1780–1996 zugänglich, ATUBZ
GiftBot (Diskussion) 00:51, 18. Jul. 2022 (CEST)

Seewaldseen

Warum wurde nach deiner Sichtung der Artikel wieder auf eine Version gesetzt mit Behauptungen ohne Quelle?--46.114.5.15 19:12, 18. Jul. 2022 (CEST)

Hm. Edit von vor zwei Wochen, nicht mehr nachvollziehbar. --Roger (Diskussion) 19:20, 18. Jul. 2022 (CEST)

Mal wieder

Hey, kann es sein das Charli jetzt auch IPV6 adressen benutzt? Hier und da sowie dies, hat bearbeitungen zurückgesetzt aber manuell, denke um sie dann wieder selbst hinzuzufügen aber habe ihn reverted zuvor. Unsicher aber iwie ähnliches editieren. --Kante4 (Diskussion) 15:55, 24. Jul. 2022 (CEST)

Hi, V6 hat er bisher afaik nicht benutzt. Einfach weiter beobachten. Gruß--Roger (Diskussion) 19:26, 24. Jul. 2022 (CEST)
Alles klar. --Kante4 (Diskussion) 21:31, 24. Jul. 2022 (CEST)
Doch, z. B.:
2A01:C22:A853:1D00:B95C:646B:91DF:798E (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
2A01:C22:B13E:3100:113D:252E:CE69:C2F (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:43, 24. Jul. 2022 (CEST)
Hoppla, merci --Roger (Diskussion) 06:24, 25. Jul. 2022 (CEST)
Selber noch nie mit IPV6 gesehen aber die Bearbeitungen stanken danach. :D Danke Schniggendiller für die Aufklärung. --Kante4 (Diskussion) 21:50, 25. Jul. 2022 (CEST)

Ausrufer – 30. Woche

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2022 Österreich, WikiDaheim
Kurier – linke Spalte: WikiCon 2022: Aufruf für Programmvorschläge gestartet!, Bekanntgabe der sechs Kandidat*innen für die Wahl zum Board of Trustees 2022, Sommerlicher Editathon zu Münchner Schriftstellerinnen
Kurier – rechte Spalte: Gegen China-Blockade, Hundstage
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 22:42, 25. Jul. 2022 (CEST)

https://de.wikipedia.org/wiki/Gert_Preiser

Hallo RoBri,

ich habe den Eintrag meines Vaters, Herrn Prof. Dr. Gert Preiser, bearbeitet und eingetragen, dass er leider am vergangenen Dienstagmorgen (19.7.2022) in Heidelberg verstorben ist. - Die Aenderung im Lebenslauf meines Vaters wieder rueckgaengig zu machen, das wuerden wir uns alle auch in Wirklichkeit sehr wuenschen; es wird uns das aber leider nicht gelingen. Einen Beweis fuer seinen Tod kann ich nicht liefern, weil sich mein Vater keine Traueranzeige gewuenscht hat, aber damit der Eintrag in der Wikipedia stimmt, waere es trotzdem sinnvoll, meine Aenderung zu uebernehmen.

Viele Gruesse Konrad Preiser (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:3053:7200:5DF3:3158:787D:826B (Diskussion) 10:38, 26. Jul. 2022 (CEST))

Hallo - my condolences.
Gerade und besonders Todesnachrichten müssen in der Wikipedia belegt werden. Da Gert Preiser auf seinem Gebiet offenbar ziemlich prominent war, wird es doch sicherlich alsbald öffentliche Nachrufe oä geben, auf die man sich dann beziehen kann, zB von der Universität. Solange kann der Eintrag in der Wikipedia dann noch warten. Grüße, --Roger (Diskussion) 15:36, 26. Jul. 2022 (CEST)
Danke, Roger,
leider haben wir auch die Sterbeurkunde noch immer nicht vorliegen. Diese dürfte der beste Beweis sein, dass mein Vater seine Corona-Infektion nicht überlebt hat.
Viele Grüße
Konrad Preiser --2001:16B8:3069:4600:24FD:8D41:565C:FF3F 09:18, 27. Jul. 2022 (CEST)

Änderungen an der Seite Franz Kassecker GmbH

„Hallo RoBri, ich wende mich als Teil der PR-Abteilung der Firma Kassecker an Dich. Mir ist aufgefallen, dass Du bereits mehrfach meine Änderungen am Artikel zur Franz Kassecker GmbH rückgängig gemacht hast. Insbesondere der Absatz zur „Strasse der SS“ ist mir negativ aufgefallen. Ich hoffe Du verstehst, dass derartige Informationen in einem Unternehmensprofil nicht unseren Vorstellungen entsprechen. Zudem war die verwendete Quelle von Hermann Kaienburg trotz intensiver Recherche nicht auffindbar, was gegen die Grundsätze von Wikipedia verstößt, die wie folgt lauten:

1. Artikel sollen nur überprüfbare Informationen aus zuverlässigen Veröffentlichungen enthalten. 2. Angaben, die nur mit Rechercheaufwand bestätigt werden können, sowie strittige Angaben und Zitate sind mit Herkunftsangaben zu belegen. 3. Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden.

Falls so geschehen, möchten wir diesen Teil der Historie natürlich nicht leugnen. Allerdings wird dieser Abschnitt der Firmengeschichte in diesem kurzen Textabschnitt besonders herausgestellt, was negativen Einfluss auf das Image unseres Unternehmen nimmt. Ich würde Dich deshalb bitten, diesen Abschnitt zeitnah zu entfernen und unsere gewünschten Anpassungen nicht erneut zu löschen. Vielen Dank im Voraus!“ --Kassecker (Diskussion) 07:37, 27. Jul. 2022 (CEST)

Hallo. Bitte ggf auf der Diskussionsseite des Artikels thematisieren. Firmenartikel werden sicherlich nicht "nach den Vorstellungen" des Unternehmens gestaltet, sondern nach Quellenlage. Siehe dazu WP:WSIGA und vor allem WP:IK. --Roger (Diskussion) 08:41, 27. Jul. 2022 (CEST)

Ausrufer – 31. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Toni Müller nicht erfolgreich: 212:114 Stimmen (65,03 % Pro)
Deadmin Benutzer:UW wegen Inaktivität

Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland: The Wikipedia Library
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Sperrprüfung per Zeitablauf erledigt
Kurier – linke Spalte: Wikipediareisen durch Raum und Zeit, Was gibt es Neues von The Wikipedia Library?, Community-Mitglied zur Verstärkung des WMDE-Präsidiums gesucht, WMF: Boardwahl - Stimmt für die Wahl-o-mat Statements bis 3.8., Das neue „Neuer Abschnitt“-Werkzeug
Kurier – rechte Spalte: Ukrainer an die Tastatur!, Von Olympia und Steinen, Wie viele Wikimedia-Projekte gibt es?, Kölner Community startet wieder durch: zwei Museumsbesuche geplant
GiftBot (Diskussion) 00:50, 1. Aug. 2022 (CEST)

Rollback bei problematischen Benutzernamen

Moin, bitte Edits von Accounts mit problematischen Namen nicht per Rollback revertieren, weil sonst der Name im Revert-Kommentar nochmal auftaucht. Am besten per "Rückgängig" und dann den Kommentar händisch anpassen/ganz entfernen. Thx, XenonX3 – () 21:50, 5. Aug. 2022 (CEST)

Hi, ja, fällt mir immer erst ein, wenns schon geklickt ist... Merci, --Roger (Diskussion) 21:51, 5. Aug. 2022 (CEST)
Hab ich mir schon fast gedacht ;) --XenonX3 – () 21:52, 5. Aug. 2022 (CEST)

VM-Diskussion Arabsalam

Arabsalam hat am 27. Juli 11:08 im Artikel zu Christine Lambrecht von mir gelöschte m.E. nicht E-relevante Inhalte mit dem Kommentar "anschauliche Kritik wieder rein". Es geht um Zitate aus einem schon sehr ausführlichen wiedergebenen Spiegel-Artikels mit viel Schmähkritik wie "Total-Ausfall" und "Null-Bock". Vor allem sehe ich das als Edit War im Zustand rein, raus, rein. Auf der Disk habe ich meinen Standpunkt mehrfach erläutert, müsste jetzt aber bei erneuter Löschung selbst eine Anzeige wegen Edit War befürchten. Inhaltlich ist die Schmähkritik in dieser Ausführlichkeit nicht e-relevant, zumal wenn ich bedenke, dass bei Erich Vad schon das Zitat eines anderen Generals, dessen Aussagen seien "völliger Unsinn" als zu scharf entfernt. Sie sehen das nicht als VM. Wie soll ich weiter vorgehe, ohne selbst des Edit-Wars bezichtigt zu werden?--78.54.76.78 22:38, 7. Aug. 2022 (CEST)--Charkow (Diskussion) 22:39, 7. Aug. 2022 (CEST)

Siehe VM-Intro: aktuelles Fehlverhalten. --Roger (Diskussion) 22:40, 7. Aug. 2022 (CEST)
Meine Frage war, wie soll ich weiter vorgehen, ohneEditWar beschuldigt zu werden??? Das war keine Antwort! --Charkow (Diskussion) 22:42, 7. Aug. 2022 (CEST)
? Artikeldiskussionsseite nutzen, Konsens herstellen. Hier jetzt erledigt. --Roger (Diskussion) 22:45, 7. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 32. Woche

Wettbewerbe: Denkmal-Cup
Sonstiges: Wikimania 2022, Anmeldung
Kurier – linke Spalte: Sieger Wiki Loves Earth 2022, Besondere Orte im größten Land, Wikipedia und Armut: Für wen die Wikipedia doch nicht so kostenlos ist, Die Schweizer haben es erfunden: Briefmarken, Facebook und Spitlight
Kurier – rechte Spalte: – bessere Bezeichner, Von Wettbewerb zu Wettbewerb
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:50, 8. Aug. 2022 (CEST)

Rolf Eden

Hallo! Ich bin ganz neu! MAgst mir mal erklären, warum du meine Änerungen zurück gesetzt hast? Wo war denn der Fehler. --88.134.144.72 17:20, 12. Aug. 2022 (CEST)

Hallo. Deine Ergänzung war unbelegt, siehe WP:Q. Gruß, --Roger (Diskussion) 17:24, 12. Aug. 2022 (CEST)

Lehar: Die lustige Witwe

Ich habe die Komminkation hier nicht ganz verstanden, aber auf der Seite ist ein Fehler:

wie im Text steht ist die Spieldauer "zweidreiviertel Stunden" und das ist nicht 2:45 sondern 1:30 h

Habe es gerade bei meiner Aufnahme überprüft, die ist 1:19 lang ...

Gruß

J. (nicht signierter Beitrag von 178.83.72.17 (Diskussion) 17:30, 12. Aug. 2022 (CEST))

Dann mit WP:Q gerne im Artikel korrigieren. --Roger (Diskussion) 17:51, 12. Aug. 2022 (CEST)

neuer Astrotroll?

Hallo RoBri, die noch ungesichteten Veränderungen von Sellom The Styre (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) passen zum Schema der Änderungen anderer Messier-Objekte. --Middle Distance Biker 39 (Diskussion) 12:47, 13. Aug. 2022 (CEST)

Hallo, in der Tat, merci. Demnächst einfach selbst revertieren + ggf zeitnah auf VM melden. Grüße, --Roger (Diskussion) 12:53, 13. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Adminkandidaturen: Der-Wir-Ing
Umfragen: Sperrprüfung per Zeitablauf erledigt
Wettbewerbe: Jurysuche, Schreibwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Juroren gesucht, Schreibt man mitmachen zusammen?, The Wikipedia Library: Elsevier und SAGE verfügbar, Community-Forum Ende August
Kurier – rechte Spalte: Auf nach Singapur…, Etwas wikipedianische Olympiastatistik, Wikimania startet im Chaos, Städtemarathon → Sommerherbstmarathon 2022, Wikipedia für IPs sperren?, Besondere Orte im größten Land
GiftBot (Diskussion) 00:51, 15. Aug. 2022 (CEST)

VM

Moin RoBri, da ich gestern Abend nicht mehr online war noch ein Nachsatz zur VM [11] (auch an andere ggf. mitlesende RCler): Melde- und vor allem Sperrgrund ist im Regelfall natürlich nicht „XY-Troll“, sondern „Sperrumgehung XY, keine Besserung erkennbar“ (Ausnahmen z.B. lokal/global/von der WMF ausgeschlossene Personen). Bei den meisten erkannten Sperrumgehungen ist das direkt erfüllt, sonst hätte man sie ja gar nicht erkannt, aber es lohnt sich ggf. kurz innezuhalten und sich zu fragen, worin denn der konkrete Regelverstoß liegt.

Zum Zeitpunkt der VM kann ich jedenfalls keinen Regelverstoß erkennen, der das „keine Besserung erkennbar“ begründet hätte. Da seit der CUA am Samstag keine Mehrfachkonten mehr existieren (ich hab jedenfalls seither keine mehr im Neuanmeldungslog entdeckt), kann auf jeden Fall kein Verstoß gegen WP:SOP vorliegen...

Ich hätte aber meinerseits die Entsperrung wohl abseits von CUA-Disk, Benutzerdisk und Sperrrlog irgendwo kommunizieren sollen, dann hätte es die VM auch nicht gegeben. --Johannnes89 (Diskussion) 08:21, 15. Aug. 2022 (CEST)

Moin, kein Ding, die VM war fast ein Automatismus, ohne neuere Entwicklungen (hier: CUA und deren Folgen, möglicherweise Holschuld ;-)) abgecheckt zu haben. "XY-Troll" ist bei mir einer von vielen Textbausteinen, die ich mal justieren könnte. Merci, --Roger (Diskussion) 08:48, 15. Aug. 2022 (CEST)

Johann Martin Schleyer

Warum hast Du die Änderungen zurückgesetzt? Der Ortsname ist bereits im Artikel verlinkt, und Jahreszahlen werden nur im Zusammenhang mit Geburts- und Sterbedaten verlinkt, nicht im Artikeltext.—Butäzigä (Diskussion) 16:39, 16. Aug. 2022 (CEST)

Hallo. Die IP war eine Sperrumgehung von Bonifatius1935 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), WP:KORR, s. auch IP-Disk, der wird idR komplett revertiert (RBI). Möglicherweise rutschen dabei gelegentlich sinnvolle (Teil-)Edits durch, dann einfach wiederherstellen. Grüße + Danke für den Hinweis, --Roger (Diskussion) 16:47, 16. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Rückblick:

DeAdmin Benutzer:Siphonarius freiwillige Rechterückgabe

Wettbewerbe: 58. Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Landtagsprojekt Nordrhein-Westfalen 2022 im November
Kurier – linke Spalte: WikiCon 2023 – Aufruf fürs Orga-Team, WMF: Aufschub der Wahl zum Board of Trustees der Wikimedia Foundation 2022, Energiewesen, Kunst und Brasilien, Münzen und Gemälde der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, „Keine Wikimania war so katastrophal!“
Kurier – rechte Spalte: Skandal um Donna Strickland?, WikiCon durch Dich noch bunter, Wie frei lizenzierte Rundfunkinhalte die Wikipedia bereichern
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte)
  • (Softwareneuheit) Kartographer: Wenn Geolines aus Punkten bestehen, die per QID definiert werden, wurden diese Punkte bisher mit Markern versehen. Diese Marker werden nun nicht mehr angezeigt. Damit können nun beispielsweise Linienpläne mit Kartographer erstellt werden. (T292613)

GiftBot (Diskussion) 00:51, 22. Aug. 2022 (CEST)

Get out of HARM's way

Ehrlich gesagt, hat die IP recht. Auch wenn sich der Vonitiv immer weiter ausbreitet. --Glückauf! Markscheider Disk 14:49, 22. Aug. 2022 (CEST)

Hm... Für mich ein Fall von WP:KORR, eher stört der Nominalstil ("Bekämpfung"). Seis drum ;-) --Roger (Diskussion) 14:55, 22. Aug. 2022 (CEST)
In deiner ZF stand aber "keine grammatikfehler". Ich bin ebenfalls kein Freund des Nominalstils, doch wie willst Du "...die speziell zur Bekämpfung von bodengestützten Radaranlagen entwickelt wurde" anders formulieren? Der übliche deutsche Begriff ist -abwehr (vgl. Panzerabwehr und nicht Anti-Panzer [das ist falsch aus dem engl. anti tank übersetzt]), doch hier würde Flugabwehr-Abwehr herauskommen, daher scheidet das aus. --Glückauf! Markscheider Disk 15:57, 22. Aug. 2022 (CEST)

Sigmaringen/ Literatur

Hallo Roger, es ist ja sicher gut gemeint, jedoch wäre es fair, Du hättest Dir mit mir kommuniziert und Dich bspw. kundig gemacht daß Zitate deren Urheber mind. 70 Jahre tot sind ganz problemlos sind, außerdem sind Zitate unter best. Bedingungen erlaubt. Im übrigen kommuniziere ich direkt mit Zollernalb, er ist aber gerade im Urlaub. Das öffentliche an den Pranger stellen (hatte schon Probleme mit ...) ist unhöflich und undemokratisch, genauso deine persönliche Meinung was unüblich ist. Die Wikipedia hab ich gelesen unter "Wikipedia:Sei mutig" ist kein Ort, an dem alles so bleiben soll, wie es lange der Status quo war. Verbesserung ist toll, aber Kulturrettung zu erschweren ist nicht so optimal. Ich bitte Dich freundlich die beiden alten entfernten Zitate wieder zu ergänzen. Herzlichen schon im Vorraus. Martin --Mhrobben (Diskussion) 13:07, 23. Aug. 2022 (CEST)

Hallo, nur ganz kurz: Es geht nicht nur um mögliche URV, sondern auch die Sinnhaftigkeit überlanger Zitate, worauf du - in einer anderen Sache - auch schon auf deiner IP-Diskussionsseite BD:178.8.229.27 hingewiesen worden warst. Dass du schonmal Probleme mit URV hattest, geht aus den Versionslöschungen in der VG von Sigmaringen hervor, das hat mit „Pranger“ nix zu tun. Zollernalb hatte ich auch aufm Schirm und zweimal angepingt; dass du mit ihm ohnehin in Dialog stehst hatte ich vermutet, gut so. All das bitte idealerweise auf der Diskussionsseite des Artikels klären. Danke + Gruß, --Roger (Diskussion) 15:11, 23. Aug. 2022 (CEST)
Hallo Roger, wenn Du der Meinung bist, daß das nicht sinnhaft, überflüssig etc. ist, dann mach das bitte mit Diskussion im Artikel. Ich habe Dich bisher nicht als Autor der Seite wahrgenommen, ich habe da andere ästhetische und literarische Konzepte, möchte auch Neugier für ein Weiterlesen im realen Buch bzwv ebook wecken. Es geht hier um Kulturkonservierung. Habe im Übrigen schon mit einigen Autoren telefoniert, die sich über die Erwähnung freuen! Subsidarität heißt, Dinge dort zu entscheiden, wo es die Fachleute des Themas sind, ich denke Du hast keine Affinität zu dieser Region, was bewegt Dich so, diese Seite maßgeblich mitbestimmen zu wollen? Konkrete Frage : Machst Du das bitte wieder so rein wie es war, vor allem zumindest auch den ersten Zitatteil von Ernst Jünger, sonst macht ja auch das Photo keinen Sinn, den Rest kläre ich später mit Zollernalb. Grüße Martin --Mhrobben (Diskussion) 22:14, 23. Aug. 2022 (CEST)

Mate Rimac

Hallo, RoBri!

Könntest du mir, bitte, erklären warum eine Enzyklopädie des Lexikographischen Instituts ein instabiler Beleg, bzw. Einzelnachweis sein kann? Gruß, --Silverije 19:43, 26. Aug. 2022 (CEST)

Hallo. 1988 gab es keinen Staat Bosnien und Herzegowina. Weiteres ggf auf der Diskussionsseite des Artikels klären. Danke, --Roger (Diskussion) 21:58, 26. Aug. 2022 (CEST)
OK, aber was hat die Enzyklopädie des Lexikographischen Instituts in Zagreb mit Bosnien und Herzegowina zu tun? Und ich habe nicht geschrieben, daß Bosnien und Herzegowina ein STAAT war. 1988 gab es eine jugoslawische Teilrepublik Bosnien und Herzegowina - das ist klar. Meine Frage war: warum muss man Einzelnachweise einfach willkürlich löschen? --Silverije 23:35, 26. Aug. 2022 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Der-Wir-Ing erfolgreich: 198:41 (82,85%)

Sonstiges: Admin-Workshop: Checkuser, Wahlen zum Board of Trustees der Wikimedia Foundation 2022
Kurier – linke Spalte: WMF: Boardwahlen 2022 Infos
Kurier – rechte Spalte: Digitaler Themenstammtisch (DTS) im Doppelpack, Wikipedia und Urheberrecht, Ukrainische Woche, Scheinwahl, Board-Wahlen haben angefangen
GiftBot (Diskussion) 00:50, 29. Aug. 2022 (CEST)

Charli

Servus, ist das Charli? Wieso kann er nach wie vor bearbeiten?--Flodder666 (Diskussion) 09:59, 29. Aug. 2022 (CEST)

Hallo, ja, scheint so. Ich glaub einen Filter gibts, oder, @Johannnes89:? --Roger (Diskussion) 11:10, 29. Aug. 2022 (CEST)
Moin, einen Filter gibts bisher nicht, aber wäre ne gute Idee, schau ich mir später mal an. Wenn die Frage von @Flodder666 aber auf die angezeigte Rangesperre abzielt: Die gilt nur partiell für einen einzigen Artikel, der von mehreren IPs aus dieser riesigen Range vandaliert wurde. --Johannnes89 (Diskussion) 11:16, 29. Aug. 2022 (CEST)

Revert

Hi Robri, du hast vorhin eine IP revertiert, die einiges an Werbemüll entfernt hat, z.B. diff. Ich habe den Artikel nun mal etwas überarbeitet, irgendwie scheinen mir das in Summe alles sehr merkwürdige Artikel zu sein. Viele Grüße --Itti 15:55, 4. Sep. 2022 (CEST)

Hallo, ich hatte mich inhaltlich nicht wirklich damit beschäftigt, nur überflogen; die - wiederholt - unzureichende Begründung der Löschungen ließ mich reverten. Merci fürs qualitative Einsteigen. :-) Grüße, --Roger (Diskussion) 16:00, 4. Sep. 2022 (CEST)
Moin, könntest du bitte anfangen, die Artikel inhaltlich zu prüfen, bevor du revertierst, das ist doch Mumpitz, was du zurück in die Artikel drückst und niemand sollte Mumpitz diskutieren. Gruß zur Nacht. --Itti 23:14, 4. Sep. 2022 (CEST)
Ach Mist, das von heut Nachmittag war nicht mehr auf meinem Schirm. Ok, bin da raus. --Roger (Diskussion) 23:17, 4. Sep. 2022 (CEST)
Nö, hab ruhig ein Auge darauf, aber echt, Werbeschmonz benötigt es ganausowenig wie: DER Straße. Seufz, bin jetzt weg. Gute Nacht und viele Grüße --Itti 23:18, 4. Sep. 2022 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Rückblick:

De-Admin Helfmann Rücktritt aus dem Schiedsgericht

Checkuserwahl: Wahl September 2022
Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments, Miniaturenwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Meer Wissen, meer Spaß, (Update) WMF: Boardwahlen 2022 Infos, WikiCon 2023 – Aufruf fürs Orga-Team, WMF: Aufschub der Wahl zum Board of Trustees der Wikimedia Foundation 2022, Energiewesen, Kunst und Brasilien, Münzen und Gemälde der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, „Keine Wikimania war so katastrophal!“, Juroren gesucht, Schreibt man mitmachen zusammen?, The Wikipedia Library: Elsevier und SAGE verfügbar, Community-Forum Ende August, Sieger Wiki Loves Earth 2022, Wikipedia und Armut: Für wen die Wikipedia doch nicht so kostenlos ist, Die Schweizer haben es erfunden: Briefmarken, Facebook und Spitlight
Kurier – rechte Spalte: Tag des Offenen Denkmals 2022, Leuchttürme und WLM, Bläue der Links
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:50, 5. Sep. 2022 (CEST)

Dein Revert

Sorgfältig habe ich darauf geachtet, dass meine wertende Frage NICHT im Artikel auftaucht - nicht einmal in einer Fußnote. Statt in der Versionsgeschichte kann ich diese Einordnung gern in die Artikeldiskussion verschieben. Bists du dann einverstanden mit derart gekürzter Wdh meines Edits? Oder sollten wir erst zusätzliche Meinungen erbitten?

Zusatzfrage: Sollte dann das bloße Abfragedatum in eine Fußnote?--Waegend (Diskussion) 19:27, 4. Sep. 2022 (CEST)

Hallo. Was das im Artikel sollte - zumal unbelegt - ist unklar. Gerne auf der Diskussionsseite des Artikels(!) thematisieren. Gruß, --Roger (Diskussion) 19:31, 4. Sep. 2022 (CEST)
Inzwischen fand ich die im letzten Artikelsatz angedeutete Kommunikationsplatform: Der dir unklare Anlass für meinen Zusatzsatz und damit auch Bedarf an Artikeldiskussion ist damit entfallen. FGWaegend (Diskussion) 18:05, 5. Sep. 2022 (CEST)

Katrin Vernau

du hast da zwar einen Beitrag revertiert, du solltest diesen aber komplett entfernen (lassen). imho. gruß --Goesseln (Diskussion) 00:08, 8. Sep. 2022 (CEST)

September 2019?! Bitte ggf selbst an OS melden. --Roger (Diskussion) 00:33, 8. Sep. 2022 (CEST)

Deine letzten Rücksetzungen

Bei Hosenbandorden, Commonwealth of Nations, Jamaika und Archie Mountbatten-Windsor. Überall waren die von dir zurückgesetzten Edits sachlich richtig und du hast sie ohne jegliche Begründung zurückgesetzt, was eigentlich nur bei offensichtlichen Vandalismus okay ist. Ich wollte dich mal fragen, warum du da keinerlei Begründung angegeben hast? Viele Grüße --Ichigonokonoha (Diskussion) 21:24, 8. Sep. 2022 (CEST)

Hallo. Das ist alles hektische, nervende und unnötige (IP-)Tickerei. Noch hat niemand den Überblick über die zukünftigen Regelungen das britische Königshaus betreffend, die Todesnachricht ist grad mal zwei Stunden her. Auch wenn man das alles ordentlich(!) pflegen will, hat das Zeit. Grüße, --Roger (Diskussion) 21:30, 8. Sep. 2022 (CEST)
Hmm, das würde ich anders sehen. Wenn der Monarch stirbt, ist automatisch der Thronfolger Monarch geworden. Darüber gibt es ja Gesetze. Die Edits waren alle durchaus korrekt, denn der Souverän ist Charles mit dem Tode Elisabeths automatisch geworden. Also um offensichtlichen Vandalismus handelt es sich nicht, das sieht man auch daran, dass bspw. Bei Commonwealth of Nations deine Rücksetzung wieder revertiert wurden durch andere Autoren. Daher würde ich dich bitten häufiger mal Begründungen anzugeben. Liebe Grüße --Ichigonokonoha (Diskussion) 21:37, 8. Sep. 2022 (CEST)

Warum erscheint mein Text nicht auf der Diskussionsseite?

Hallo Roger Du hast mich auf die Diskussiosseite von Dominionismus verwiesen, wo ich meine Änderungen diskutieren soll. Das habe ich gestern getan, aber mein Beitrag erscheint nicht dort. Warum? Wie soll man dann über meinen Beitrag diskutieren können? --92.104.48.97 15:06, 9. Sep. 2022 (CEST)

Hallo. Die Diskussionsseite des Artikels ist seit 2018 nicht beschrieben worden [12], und auch aus deiner Beitragsliste [13] geht nicht hervor, dass du dort etwas editiert hättest. Möglicherweise hast du deinen Text doch nicht abgeschickt? --Roger (Diskussion) 15:10, 9. Sep. 2022 (CEST)
Danke für die Antwort. Ich habe jetzt erneut den Text eingefügt mit der Überschrift "Die Position von Martin Erdmann wird falsch dargestellt". --92.104.48.97 15:40, 9. Sep. 2022 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Rückblick:

De-Admin Anka Friedrich nach Aufforderung nicht zur Wiederwahl kandidiert

Sonstiges: Online-Workshops, Technische Wünsche
Kurier – linke Spalte: R.I.P Herbert Wurzer, Softwareentwicklung gemeinsam besser machen: Online-Workshops im September
Kurier – rechte Spalte: Zu wenige CU-Kandidaten, Überarbeitete UCOC-Richtlinien veröffentlicht, Die Queen belastet die Server, Die Neulings-Startseite feiert Geburtstag, Boardauswahl beendet
GiftBot (Diskussion) 00:50, 12. Sep. 2022 (CEST)

Löschung der Auszeichnungen - Thomas Wiegand (Elektrotechniker)

Lieber RoBri,

du hast auf der Seite von Thomas Wiegand die Auszeichnungen gelöscht. Da er die dort vermerkten Auszeichnungen rechtmäßig erhalten hat, erbitten wir, diese wiederherzustellen. Hat es sich dabei um ein Versehen gehandelt oder bist du mit einem der Einträge nicht einverstanden?


Bitte um Rückmeldung.

Viele Grüße! --FraunhoferHHi (Diskussion) 14:13, 12. Sep. 2022 (CEST)

Hallo, nein, siehe https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Thomas_Wiegand_(Elektrotechniker)&diff=223154042&oldid=223148881. Gruß, --Roger (Diskussion) 15:57, 12. Sep. 2022 (CEST)
Was sind denn deine Kriterien für "relevante" Auszeichnungen? --FraunhoferHHi (Diskussion) 17:15, 12. Sep. 2022 (CEST)
Das ganze bitte ggf auf der Diskussionsseite des Artikels ansprechen, @Millbart: wird dir sicherlich auch Informationen geben. Möglichst vorher bitte dringend den Hinweis auf deiner Diskussionsseite umsetzen. Danke + Gruß, --Roger (Diskussion) 18:06, 12. Sep. 2022 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Kurier – linke Spalte: WMF: Überarbeiteter Entwurf der Leitlinien für die Durchsetzung des Universal Code of Conduct vorgelegt, Von Stammtischen, Tours-de-Vin und Wacken-Besuchen
Kurier – rechte Spalte: Wer ist Kolja Goldstein?, Zwei zusätzliche Mitglieder ins WMDE-Präsidium berufen, Englische Wikipedia: Wikimedia-Spenden-E-Mails sind unethisch und irreführend, WikiCon 2022: Programm ist online
GiftBot (Diskussion) 00:42, 19. Sep. 2022 (CEST)

Löschen des Bildes von Torsten Lüth im Artikel Torsten Lüth

Hallo RoBri,

eine Frage zu dem von mir erstellten Artikel über Torsten Lüth. Warum wurde das Foto entfernt? Es handelt sich um ein offizielles Foto von Torsten Lüth für das der DStV die entsprechenden Bildrechte besitzt. Zudem habe ich eindeutig einen Bildnachweis angegeben. Was muss ich tun damit das Foto in der Wikipedia bleiben kann?

Beste Grüße --TherealFlorianSchäfer (Diskussion) 10:50, 20. Sep. 2022 (CEST)

Hallo, siehe https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Portrait_DStV-Pr%C3%A4sident_Torsten_L%C3%BCth.jpg, wo du das Bild zentral hinterlegt hast. Im roten Kasten ist beschrieben, was zu tun ist. Grüße, --Roger (Diskussion) 10:53, 20. Sep. 2022 (CEST)
Hallo Roger,
vielen Dank für deine Hilfe. Damit das Bild freigegeben wird, muss ich also die E-Mail Form ausfüllen und abschicken und damit bestätigen, dass der DStV die Bildrechte am Foto hält.
Grüße, --TherealFlorianSchäfer (Diskussion) 11:02, 20. Sep. 2022 (CEST)
So sei es. :-) --Roger (Diskussion) 11:25, 20. Sep. 2022 (CEST)

Sichtung meiner Änderungen im Artikels über Georg Oswald Cott vom 27.08.2022

Hallo RoBri,

erstmals vielen Dank dafür, dass Sie schon fast alle meine Änderungen vom 27.08.2022 gesichtet haben!!:)) 2 Änderungen wurden leider noch nicht gesichtet. (Heute ist der 20. September). Ich habe alle diese Änderungen im Auftrag von Herrn Cott durchgeführt, da ich ihn seit Jahren kenne und seine Werke ins Belarussische und Russische übersetze. Ich habe auch einen Brief von ihm mit der Liste der gewünschten Änderungen. Morgen hat Herr Cott seinen 91. Geburtstag und ich habe gehofft, dass die Änderungen bis dahin gesichtet und markiert werden. Er würde sich darüber sehr freuen! Deswegen möchte ich Sie fragen, wann Sie die restlichen 2 Änderungen sichten und den Artikel markieren werden? Ich danke Ihnen sehr für Ihre Hilfe, auch im Namen von Georg Oswald Cott. Mit herzlichen Grüßen Jelena Semjonowa-Herzog --213.33.97.197 11:45, 20. Sep. 2022 (CEST)

Charli

Moin, was sagst du zu dem? --Kante4 (Diskussion) 20:22, 21. Sep. 2022 (CEST)

Hi, scheint so, ja. Schniggendiller (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) --Roger (Diskussion) 20:33, 21. Sep. 2022 (CEST)
Yupp, kann ich bestätigen. Ich hoffe, der Winter wird nicht allzu hart, denn seine Vorratssocken Kev09090 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) und Sportaktuelll (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) habe ich auch gleich aus dem Verkehr gezogen. VG --Schniggendiller Diskussion 23:55, 21. Sep. 2022 (CEST)

Deine Änderung zu Sina Aylin Demirhan

Ich habe den aktuellen Familienstand eingefügt und den Namen korrigiert und Du hast es rückgängig gemacht. Warum? Magst Du meine Angaben bitte wieder sichtbar machen. --141.91.18.145 14:52, 22. Sep. 2022 (CEST)

Hallo. Deine Änderung war - wie ich angegeben habe - unbelegt, bitte WP:Q beachten. Danke + Grüße, --Roger (Diskussion) 14:57, 22. Sep. 2022 (CEST)
Wie soll das denn digital belegt werden? Die Hamburgische Bürgerschaft tauscht den Namen auf Ihrer Website einfach aus: - Hamburgische Bürgerschaft (hamburgische-buergerschaft.de) und ebenso die GRÜNE Fraktion in der Bürgerschaft: Sina Aylin Koriath | (gruene-hamburg.de) --141.91.18.147 12:30, 23. Sep. 2022 (CEST)
Prima, dann hast du ja Belege. Hilfe:Einzelnachweise zeigt dir, wie es funktioniert. Gruß, --Roger (Diskussion) 12:55, 23. Sep. 2022 (CEST)
Wo finde ich denn die Möglichkeit den geänderten Zustand wieder mit einem Klick herzustellen, um dann Belege einzufügen? --141.91.18.145 11:44, 30. Sep. 2022 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Checkuserwahl: Karsten11, MBq, Ocd-cologne, Perrak, Ralf Roletschek, Squasher
Sonstiges: Rahmenprogramm, Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Das Community-Portal von Wikimedia Deutschland – ein Werkstattbericht, Was gibt es Neues in der Förderung von Wikimedia Deutschland?
Kurier – linke Spalte: Wo Kinder mit der Harpfe spielen ...
Kurier – rechte Spalte: Hitlergruß auf Wikidata, WMF bittet um Mithilfe: Mapping zu Desinformation, Digitaler Themenstammtisch: Wikimedia Enterprise und Google Knowledge Graph, WikiCon 2022: Rahmenprogramm, WMF: Vorläufiges Ergebnis der Boardwahl, Kurze Umfrage zu Technischen Wünschen, Offener Brief: Wikimedia Commons soll besser werden!, Einladung zum Movement Strategy Forum
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Als Zeitraum für den Eintrag auf der Beobachtungsliste wurde 1 Jahr hinzugefügt (Task 313255, Gerrit:815802).
Für Programmierer
  • (CSS/JavaScript) Add markup to page titles to distinguish the namespace and the main text. Pages outside of the main namespace now have the following markup in their <h1> page titles, using 'Talk:Hello': <span class="mw-page-title-namespace">Talk</span>, <span class="mw-page-title-separator">:</span>, <span class="mw-page-title-main">Hello</span>(Task 306440, Gerrit:821353).
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (Datenbank) Infolge der Normalisierung der templatelinks-Tabelle werden die Datenbankfelder tl_namespace und tl_title entfernt. Tools, die Abfragen auf diese Felder ausführen, müssen angepasst werden (Task 299417).
Für Programmierer
  • (API) Add cancreateaccount property to userinfo API (Gerrit:826929).

GiftBot (Diskussion) 00:49, 26. Sep. 2022 (CEST)

Kehrquantile

Die Kehrquantile gibt an, wie schwierig es für eine Mannschaft ist, eine bestimmte Liga zu erreichen. Ich habe auch dazu geschrieben, dass sich die Kehrquantile aus der Anzahl der Mannschaften durch die Gesamtplatzierung ergibt. Kehrquantil 100 bedeutet zb. das beste von mindestens 100 Teams oder eins von den 30 besten von 3000.

Quantil (Wahrscheinlichkeitstheorie) Kehrwert

--2001:871:63:AF7F:B1B3:8541:C5E4:B6CD 19:25, 27. Sep. 2022 (CEST)

Hier falsch, s.o. - Bitte ggf auf der Diskussionsseite der Artikel (oder möglicherweise in Portal Diskussion:Fußball) vorstellen/vorschlagen/erklären. Was ich entfernt hatte, war weder verständlich, noch war zu erkennen, welche Relevanz oder Mehrwert das für die Artikel haben sollte. Gruß, --Roger (Diskussion) 19:32, 27. Sep. 2022 (CEST)

Korrekturen und Ergänzungen „Arno Hesse - Mittelstreckenläufer“

Ich habe den oben genannten Artikel am 27.9.2022 korrigiert und ergänzt. Es handelt sich um Daten unserer Familie und dazu hatte ich einen Zeitungsartikel hochgeladen, der meine Angaben untermauert. Leider wurden meine Korrekturen wieder zurückgesetzt, was nicht in Ordnung ist. Wir sind die Enkel von Arno Julius Hesse und haben das Recht, diese Änderungen wahrheitsgemäß vorzunehmen. Schade, dass vor dem Zurücksetzen keine Rückfrage zum Inhalt gestellt wurde! Richtig sind folgende Daten: Name=Hesse Vorname(n)=Arno Julius Geboren am=25.03.1887 Beruf=Oberstudienrat am Lessing-Gymnasium in Leipzig Geburtsort=Leipzig Sterbedatum=22.10.1971 Sterbeurkunde=Heide/Holstein Grabstelle=Friedhof Wesselburen in Dithmarschen 2003:E3:D70A:7300:1549:6B1C:5CF3:F2D 23:03, 28. Sep. 2022 (CEST)

Hallo. Deine Änderungen und Ergänzungen waren unbelegt, vgl WP:Q. --Roger (Diskussion) 07:15, 29. Sep. 2022 (CEST)

Bosnische Küche

Moin RoBri,
warum hast Du diesen Edit gesichtet?
Viele Grüße, Grueslayer 22:40, 1. Okt. 2022 (CEST)

Hi, offenbar mein Irrtum, hatte Schweinefleisch qua Lebenserfahrung ausgeschlossen. Entsichtet. Gruß, --Roger (Diskussion) 22:44, 1. Okt. 2022 (CEST)
Alles klar, danke und schönes Restwochenende! Viele Grüße, Grueslayer 22:47, 1. Okt. 2022 (CEST)

Zukünftige Änderung, die das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung betrifft

Servus Roger, ich schreibe Dir diese Nachricht, da Du am Projekt "WikiProjekt Vandalismusbekämpfung" mitarbeitest.
Die WMF plant zukünftig IP-Adressen zu verstecken (siehe IP Editing: Privacy Enhancement and Abuse Mitigation) dies wirkt sich auf die Vandalismusbekämpfung enorm aus.
Die Vandalismusbekämpfung wird sich sehr ändern und Tools, die heute noch selbstverständlich sind, werden bald nicht mehr funktionieren.
Wir müssen nun beobachten, wie es sich entwickelt. Der Übergang wird wahrscheinlich nicht leicht, deshalb sollten wir, sobald diese Neuerung startet, eine Liste innerhalb des WikiProjekts erstellen, in der wir Tools auflisten, die noch funktionieren.
Außerdem müssen wir noch ein Meinungsbild abhalten, das die Einführung der Neuerungen regelt. Ich habe schon einen ersten Entwurf gemacht. Es wäre schön, wenn Du einen Vorschlag zur Verbesserung einbringen würdest. --ᵂᶦᵏᶦᴮᵃʸᵉʳ 👤💬Rechte ︱ boarische Wikipedia 17:43, 2. Okt. 2022 (CEST)

📝 --Roger (Diskussion) 21:14, 2. Okt. 2022 (CEST)

Bairische Ortsnamen auf -ing (Gotzing)

Hallo Nachbar,

meinen Änderungsvorschlag zu "Gotzing" haben Sie wieder gelöscht. Deshalb frage ich Sie konkret: Haben Sie sich informiert über die sprachliche Herkunft der bairischen Ortsnamen auf "-ing"? Von "keltisch" kann da nämlich tatsächlich keine Rede sein. Keine Sorge, Germanen beißen nicht. Nicht immer ;

Freundliche Grüße, Ihr Nachbar aus München 46.114.93.123 23:39, 2. Okt. 2022 (CEST)

Hoppla, in der Tat. Korrigiert. --Roger (Diskussion) 10:57, 3. Okt. 2022 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:JuTa wegen Inaktivität
Checkuserwahl 2022

Bürokratenwahlen: Krd
Wettbewerbe: Coolest Tool Award 2022, Vorjury WLM Deutschland
Sonstiges: Helfende Hände
Meinungsbilder in Vorbereitung: Löschung von Artikeln in der Artikelwerkstatt
Kurier – linke Spalte: Meinungsschlachten früher und heute, Kleine Freuden (48): Brasilianische Paraná-Gemeinden vollständig, Warten auf Godo, oder so
Kurier – rechte Spalte: Drückerfische
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:49, 3. Okt. 2022 (CEST)

Nächster Mainzer Stammtisch am 28. Oktober 2022 (Fr)

Hallo RoBri! Der nächste Mainzer Stammtisch findet am 28. Oktober 2022 (Freitag) um 18:30 Uhr in Mainz-Neustadt statt. Nähere Informationen zu diesem Stammtisch findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Mainz. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 01:52, 6. Okt. 2022 (CEST)

Ausrufer – 41. Woche

Rückblick:

Checkuserwahl 2022

Globaler Ausschluss: Александр Мотин (Aleksandr Motin)
Meinungsbilder: Löschung von Artikeln in der Artikelwerkstatt
Wettbewerbe: Vorjury WLM Deutschland
Kurier – linke Spalte: Wikipedistischer Nobelpreis 2022
Kurier – rechte Spalte: Workshop Einzelnachweise, Neue Funktion „Artikel in der Nähe“ steht bald zum Testen bereit, Publikums- u. Reviewpreis des 37. Schreibwettbewerbs, Angst vor dem Fliegen?
GiftBot (Diskussion) 00:50, 10. Okt. 2022 (CEST)

Charli

Moin, iwas was man tun kann gegen die IPV6 Adressen? Oder ein Ort wo dies schneller zu einem Block führt (in en.wiki)? --Kante4 (Diskussion) 18:49, 12. Okt. 2022 (CEST)

Oje, in deWP haben wir Wikipedia:Bearbeitungsfilter, ob das in enWP auch funktioniert, weiß ich nicht. @Schniggendiller, Seewolf:, könnt ihr helfen? --Roger (Diskussion) 18:56, 12. Okt. 2022 (CEST)
Danke schonmal. Will nicht immer den selben Admin damit nerven. --Kante4 (Diskussion) 19:08, 12. Okt. 2022 (CEST)

Keepers

Servus, du hast scheinbar meine Löschung auf bei dem Keepers Artikel rückgängig gemacht. Es ist nicht die allgemeine Politik der Keepers ein einzelnes Mitglied da in den Vordergrund zu stellen. Schon gleich gar nicht, wenn, wie in dem Fall der Keeper halt wegen etwas anderem bekannt ist. Wir haben im deutschsprachigen Raum rund 50 Keeper und da wird nicht groß getrommelt. Daher hat der Kollege Rothe nix in dem Artikel verloren. Bester GRuß der Bernd --Silberohr (Diskussion) 08:22, 14. Okt. 2022 (CEST)

Hallo. Das ist nicht mein Bereich, aber du hast das ja schon auf Diskussion:Keepers of the Quaich thematisiert. Schaumermal. Gruß, --Roger (Diskussion) 15:18, 14. Okt. 2022 (CEST)

Ausrufer – 42. Woche

Rückblick:

Checkuserwahl 2022
Bürokratenkandidatur Krd erfolgreich: 95:36 Stimmen (72,52 %)
Rechteabgabe Bürokrat Emergency Doc nach freiwilligem Rücktritt

Kurier – rechte Spalte: Wikicon und Corona, Workshop des Portal:Comic, Fremdsprachkenntnisse gesucht, Offener Brief zu Wikimedia Commons, Besuch im Kölner Museum für Ostasiatische Kunst
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:45, 17. Okt. 2022 (CEST)

Mentalisierung

Hallo hatte im Artikel einen wichtigen Aspekt vermisst, den der Begriffsherkunft und Geschichte. Habe dies in einem kurzen Abschnitt beigefügt. Nach letzten Fehlerausmerzen könnte er eigentlich freigegeben werden. Wärst du so nett, sofern du damit einverstanden bist. Danke schon einmal --82.83.58.46 12:41, 19. Okt. 2022 (CEST)

Hallo, damit hab ich nun wirklich nichts zu tun. Möglicherweise ist Wikipedia:SICHT hilfreich. --Roger (Diskussion) 12:44, 19. Okt. 2022 (CEST)

Tatort

Hallo, wäre es nicht angemessen, den Revert https://de.m.wikipedia.org/wiki/Spezial:Mobiler_Unterschied/227187916 zurückzunehmen? Es wird zwar nicht generell so gehandhabt, dass die Anzahl der Folgen in denen die Assistenz des Kommissars beteiligt ist erwähnt wird, aber - siehe z.B. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tatort:_Borowski_und_das_dunkle_Netz - es kommt durchaus vor und ist sicher keine irrelevante Information. Du hast vielleicht aber auch eine gute Erklärung dafür dass es in dem angeführten Beispiel mehr Sinn macht als in der von dir revertieren Folge; dann kannst du hier gerne etwas dazu betragen dass ich deine Vorgehensweise nachvollziehen kann. Gruß, Ani --46.114.153.141 12:04, 21. Okt. 2022 (CEST)
PS: in der ersten Anfrage wurde die letzte Ziffer via Autokorrektur durch einen Punkt ersetzt, daraus resultierte ein falscher Diff-Link.

Hallo. Da ist kein Revert, ich hatte deine grammatisch holprige Ergänzung korrigiert. --Roger (Diskussion) 12:09, 21. Okt. 2022 (CEST)
Oje. Dann entschuldige bitte den Vorwurf, das war schlicht ein grober Fehler meinerseits, sowohl als auch. -Ani--46.114.153.141 13:30, 21. Okt. 2022 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Löschung von Artikeln in der Artikelwerkstatt Umsetzung des Vorschlags wurde zugestimmt

Kurier – linke Spalte: CEE-Meeting am ältesten See Europas, Wikimedia Foundation stellt Veröffentlichung ihrer Vierteljahresberichte ein
Kurier – rechte Spalte: 60 Minuten zu Gender gap bei Wikipedia-Konsum, Frau in Rot, Workshop: „Wie schreibe ich einen einfachen Bot“, WikiCon und Corona
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) In den Einstellungen kann festgelegt werden, ob zusammen mit den Suchergebnissen auch Vorschaubilder dargestellt werden (Task 320337, Gerrit:842806).
  • (Checkuser) In den Checkuser-Daten wird angezeigt, ob das Passwort bei Anmeldeversuchen gesperrter Konten übereinstimmt (Task 303192, Gerrit:791747).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:45, 24. Okt. 2022 (CEST)

Dank für den Revert bei Hexameter

Vielen Dank für diesen [Revert|https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hexameter&type=revision&diff=227303980&oldid=227303977].

Wichtig ist mir, dass meine Änderung und die Zusammenfassung in der Versionsgeschichte stehen. Es handelt sich um einen schauderhaften Artikel. Auf der Diskussionsseite des Artikels wird bereits seit 2013, also seit 9 Jahren, über die Qualität des Artikels geklagt - das letzte Mal im Jahr 2021. Die Autoren des Artikels scheint das nicht zu interessieren. Das ist der Grund, meinem Missmut auf diese hoffentlich etwas deutlichere Art Ausdruck zu verleihen. Freundliche Grüße -- 79.194.231.193 01:44, 24. Okt. 2022 (CEST)

Wie Du ja gesehen hast, ist der Artikel frei bearbeitbar. Warum verbesserst DU ihn dann nicht? Es gibt nicht "die Autoren" des Artikels. Autor kann, darf und soll jede/r Benutzer/in sein. Gruß --Kuebi [ · Δ] 08:35, 24. Okt. 2022 (CEST)

Logik gesucht

Was ist das wieder für eine Begründung? Staatsgründung Tschechoslowakei 1918, Tschechien 1993. Der Begriff „Tscheche“ und „tschechischer“ gab es in der Lebenszeit für Personen nicht. „Tschechisch“ war allerhöchstens die Sprache. Das im Artikel ist mal entweder ein Übersetzungsfehler, weil im Tschechischen „česky“ gleichzeitig „böhmisch“ und „tschechisch“ bedeutet. Ausnahmen gibt es, aber nicht hier. Also bitte den Revert erklären oder zurücksetzen… 2003:E1:3748:F22C:564:193B:127B:E580 07:58, 25. Okt. 2022 (CEST)

Kategorie:Böhme gibt es nicht. --Roger (Diskussion) 08:03, 25. Okt. 2022 (CEST)
Und aus diesem Grund alles andere auch revertieren? 2003:E1:3748:F22C:564:193B:127B:E580 08:26, 25. Okt. 2022 (CEST)
Anzunehmen war, dass der Rest auch falsch hingeklatscht war. Inzwischen ist der Artikel weiter bearbeitet worden, hier erl. --Roger (Diskussion) 08:28, 25. Okt. 2022 (CEST)

Technische Wünsche: Neue Funktion „Artikel in der Nähe“ und mehr Verbesserungen rund um Karten

Hallo! Du erhältst diese Nachricht, weil du den Newsletter der Technischen Wünsche abonniert hast.

In dieser Newsletter-Ausgabe gibt es einiges zu feiern. Im aktuellen Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ hat das Technische Wünsche Team kürzlich gleich drei große Verbesserungen an Kartographer vorgenommen:

  • Die neue „Artikel in der Nähe anzeigen“-Funktion macht es möglich, sich in der Kartenvollansicht Artikel in der Nähe anzeigen zu lassen. Diese Funktion dürfte auch für diejenigen interessant sein, die selbst keine Karten erstellen. Bislang ist die Funktion in einer ersten Fassung auf einigen ersten Wikis verfügbar, unter anderem hierzuwiki. Projektseite. Ort für dein Feedback.
  • Für Wikidata-Kenner*innen: Es ist nun möglich, auf einer Karte Marker mittels einer Wikidata-ID oder SPARQL-Abfrage aus Wikidata anzuzeigen. Bisher funktionierte das nur mit Geoformen und Linien. Projektseite. Ort für dein Feedback.
  • Wenn man einen Marker mit einem besonderen Symbol versehen möchte, steht dafür nun eine erweiterte und schönere Liste von Symbolen (aus der Bibliothek Maki 7.2) zur Verfügung. Projektseite. Ort für dein Feedback.

P.S.: Außerdem stehen in Kürze kleinere Verbesserungen am VisualEditor-Dialog von Kartographer bevor. In der Registerkarte „Optionen“ werden einige Möglichkeiten eingeführt, die es bislang nur im Wikitext gab. Der Dialog wird also insgesamt benutzerfreundlicher. Projektseite. Ort für dein Feedback. Die Übersicht aller Verbesserungen an Kartographer gibt es hier. -- Timur Vorkul (WMDE) 13:52, 25. Okt. 2022 (CEST)

Technische Wünsche: Wünsche notieren · Status der gewählten Themenschwerpunkte · Newsletter

Ausrufer – 44. Woche

Kurier – linke Spalte: Zeige deinen Frust... und zwar gemeinsam!
Kurier – rechte Spalte: Happy Birthday, Wikidata!, Österreichischer Preis für Freies Wissen 2023
Projektneuheiten:

Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:45, 31. Okt. 2022 (CET)

„strafbefehl, kein urteil“

Lieber RoBri, lies bitte mal diese Seite. Dort schreibt ein Rechtsanwalt: „ein Strafbefehl steht einer Verurteilung gleich“. Herrr Anfang ist also sehr wohl eine verurteilte Person. Schönen Gruß --2A01:5241:64B:FF00:0:0:0:8FEF 18:46, 31. Okt. 2022 (CET)

"steht gleich" ungleich "ist gleich". Bitte ggf auf der Diskussionsseite des Artikels thematisieren. --Roger (Diskussion) 18:48, 31. Okt. 2022 (CET)

Ansprechen

Hallo RoBri. Gibt es ein Problem? --2A02:8070:481:7FE0:CC78:A699:66AE:5C64 15:43, 3. Nov. 2022 (CET)

Hallo. Nein, der von dir angelegte Artikel fällt offenkundig nicht unter Wikipedia:Relevanzkriterien. --Roger (Diskussion) 15:45, 3. Nov. 2022 (CET)
Wieso zählt dies nicht als relevant? Es ist immerhin Teil der Wirtschaft von Horb am Neckar. --2A02:8070:481:7FE0:CC78:A699:66AE:5C64 15:47, 3. Nov. 2022 (CET)
Bitte lies Wikipedia:Relevanzkriterien#Unternehmen. --Roger (Diskussion) 15:48, 3. Nov. 2022 (CET)

Nanu

Nanu, fast derselbe Wortlaut [14]. Bist Du ich oder bin ich Du? ;-) --Rmcharb (Disk.) 11:16, 5. Nov. 2022 (CET)

...und auch beim Revert-BK hatte ich annähernd dasselbe in der ZQ wie du Sekunden vorher 👻 --Roger (Diskussion) 11:18, 5. Nov. 2022 (CET)

Ausrufer – 45. Woche

Schiedsgerichtswahl: Kandidaturphase zur Schiedsgerichtswahl 2022
Wettbewerbe: Asiatischer Monat
Kurier – linke Spalte: 100 women days: Auf in die vierte Runde, Anekdoten eines Wikipedianers, der über Osttimor schreibt, Einladung zur Fragestunde über die Movement Charter, Sieger des 37. Schreibwettbewerbs, Wikimedia Foundation veröffentlicht Jahresabschluss für das Finanzjahr 2021–2022, Einsam stehn des öden Tempels Säulen, Efeu rankt am unverschlossnen Tor.
Kurier – rechte Spalte: Asiatischer Monat 2022, GLAM-on-Tour in der Schweiz, Spendenkampagne startet heute, Wettbewerb „Effiziente Energiewende in Bildern“ mit Freien Lizenzen, Kandidatensuche für das SG
GiftBot (Diskussion) 00:50, 7. Nov. 2022 (CET)

Dein Revert in Anny Ogrezeanu

Hi RoBri,

Du hast ja diesen IP-Edit mit der Begründung "keine Verbesserung des Artikels" zurückgesetzt. Jedoch sehe ich in der entsprechenden Änderung den auf der Artikel-Disk gefundenen Konsens, der somit hätte nicht zurückgesetzt werden müssen. Auch, wenn mir diese Gender-Neutrale Version des Lemma persönlich überhaupt nicht gefällt, halte ich Anbetracht der geführten Diskussion deinen Revert (sehr ungerne ;-)) für falsch. Vielleicht liest den Diskussions-Abscnnitt "Gender-Frage" noch einmal in Ruhe neu durch und entscheidest dich dann (neu?) - ggf. halt anders oder auch wie bisher. --mfG - Martin (Rede gerne mit mir) 17:12, 7. Nov. 2022 (CET)

Hallo, ach du lieber Himmel, an sowas hab ich nicht gedacht. Merci für den Hinweis. --Roger (Diskussion) 17:14, 7. Nov. 2022 (CET)
Mir gefällt das überhaupt nicht und ich werde im Hintergrund noch recherchieren, ob das überhaupt so stimmt. Ich hab' da nämlich so einen Verdacht, den ich dann aber erst belegen können muss ... --mfG - Martin (Rede gerne mit mir) 17:16, 7. Nov. 2022 (CET)
Ich halte die grammatischen und sprachlichen Folgen des Genderns auch für größtenteils haarsträubend, aber wie man hier so schön sagt: Bevor ich mich aufreg, ist mirs lieber egal. Grüße, --Roger (Diskussion) 17:19, 7. Nov. 2022 (CET)
Bist Du schnell ... --mfG - Martin (Rede gerne mit mir) 17:14, 7. Nov. 2022 (CET)
Das täuscht. 🙃 --Roger (Diskussion) 17:15, 7. Nov. 2022 (CET)

Rezzo Schlauch

Hallo, ich habe Rezzo als unseren AR Vorsitzenden der curadium AG ergänzt. Was daran war nicht richtig? Warum wurde der Eintrag rückgängig gemacht? Gruß R Kissner --188.110.249.109 21:35, 7. Nov. 2022 (CET)

Hallo. Deine Ergänzungen waren unbelegt, s. WP:Q --Roger (Diskussion) 21:38, 7. Nov. 2022 (CET)

Frage zu Deinen letzten Rollbacks

Hi, RoBri, darf ich mal fragen, warum Du die letzten sprachlichen Bearbeitungen durch die IP 46.114.140.83 komentarlos zurückgesetzt hast? Ich kann hier nirgends Vandalismus erkennen. Viele Grüße Innobello (Diskussion) 12:51, 7. Nov. 2022 (CET)

Hi, siehe IP-Disk, da versucht sich (mal wieder) jemand an Verschlimmbesserungen. --Roger (Diskussion) 12:52, 7. Nov. 2022 (CET)
Moin und nunja...bis auf die verschlimmbesserte Schreibweise von Inkrafttreten (die übrinx die reformierte Schreibung 1996 bis 2004/2006 war) fand ich den Rest durchaus akzeptabel. Aber sei's drum; ich danke Dir jedenfalls für die Antwort und wünsche einen schönen Tag! Grüße Innobello (Diskussion) 09:04, 8. Nov. 2022 (CET)

Löschungen meiner Bearbeitungen.

Hallo, und guten Tag. Ich möchte nur schreiben, dass Triple H neuer Vorsitzender der WWE zusammen mit seiner Frau Stephanie McMahon ist. Löschen sie bitte nicht meine Seite, Dankeschön! Bis dann auf Wikipedia! 2003:D1:1F0A:A42F:C83C:ECD8:F19:E89 15:48, 8. Nov. 2022 (CET)

Siehe deine Diskussionsseite und beachte das dort Geschriebene sowie WP:Q! BD:2003:D1:1F0A:A42F:C83C:ECD8:F19:E89 --Roger (Diskussion) 15:50, 8. Nov. 2022 (CET)
für evtl später: 2003:D1:1F00::/42 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) --Roger (Diskussion) 16:12, 8. Nov. 2022 (CET)

Synchronizität

Was mitunter so ein Zurücksetzen alles für Reaktionen hervorrufen kann.... Gruß --Traeumer (Diskussion) 16:40, 8. Nov. 2022 (CET)

Falls sich das auf meinen Umschrieb der Einleitung bei dem Ex-Wrestler bezieht: RoBri hat dreimal in dem Artikel schneller zurückgesetzt als ich es konnte... Ich sehe bei RC-Kontrolle öfters Sachen, die man eigentlich überarbeiten sollte, aber ich habe zu selten länger als ein paar Minuten am Stück Zeit für solche Arbeiten. -- Chuonradus (Diskussion) 16:46, 8. Nov. 2022 (CET)
Nun fehlt mir der Überblick... Worum gehts jetzt? Wirr: Roger (Diskussion) 16:55, 8. Nov. 2022 (CET)
Ne, meine eher das Verhalten des Benutzers, der gestern im Arikel Synchronizität unterwegs war. Gruß --Traeumer (Diskussion) 17:00, 8. Nov. 2022 (CET)
Ah, gestern, ja. Is lang her... 😶 --Roger (Diskussion) 17:07, 8. Nov. 2022 (CET)

Ausrufer – 46. Woche

Adminkandidaturen: Lantus
Schiedsgerichtswahl: Falten-Jura, Ghilt, Icodense99, Luke081515, ThüringerChatte
Wettbewerbe: 59. Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: 2 Mio Koordinaten, Eine kurze Zahlenspielerei, oder: Was der Gendergap mit Fußballfans zu tun hat…, Archäologie, Bevölkerung, China
GiftBot (Diskussion) 00:49, 14. Nov. 2022 (CET)

Zurücksetzen meiner Änderung bzw. Ergänzung

Weshalb setzt Du meinen Hinweis mit einem Fragezeichen (?), dass der Artikel der US-amerikanischen Nationalmannschaft seit spätesten heute veraltet ist, praktisch kommentarlos zurück? Aktuell nehmen gerade viele Spieler an der laufenden WM teil, ohne dass sie in der Liste erwähnt werden. Bitte um eine Erklärung Deines Verhaltens. --158.181.68.146 21:19, 21. Nov. 2022 (CET)

Hallo. Das Turnier läuft, die Daten und Zahlen ändern sich täglich. Dafür brauchts keinen Wartungsbaustein, der in tatsächlich veraltete Artikel gehört. Danke, --Roger (Diskussion) 21:22, 21. Nov. 2022 (CET) ...oder man listet der Einfachheit halber den WM-Kader - oder lässt die Kaderliste komplett raus. --Roger (Diskussion) 21:23, 21. Nov. 2022 (CET)
Das Turnier läuft, die Liste ist jedoch veraltet und wird sich bis zum Ende des Turniers, was die Teilnehmer an der WM betrifft, auch nicht mehr ändern. Somit ist die Liste veraltet und der Baustein hat seine Berechtigung. Wie man die Liste auf den aktuellen Stand bringt, ist nicht meine Aufgabe und entzieht sich mangels mir bekannter Quellen meiner Kenntnis. --158.181.68.146 21:29, 21. Nov. 2022 (CET)
? Bitte keine sinnfreien Wartungsbausteine setzen. Danke und Ende hier, --Roger (Diskussion) 21:29, 21. Nov. 2022 (CET) ..."Stand" März 2022 steht drunter. Gerne Liste aktualisieren oder einfach Finger weg. --Roger (Diskussion) 21:33, 21. Nov. 2022 (CET)
Du hast wirklich eine freundliche Art eine IP abzuwürgen. Zu Deiner Kenntnis: Ich habe den betreffenden Abschnitt bemängelt, nicht den gesamten Artikel, und das auch mit dem entsprechenden Hinweis „dieser Abschnitt scheint veraltet zu sein“ kenntlich gemacht. --158.181.68.146 21:35, 21. Nov. 2022 (CET)
Der Stand mit Datum steht drunter. Da brauchts keinen Wartungsbaustein, weil es jeder sieht, du auch. Gerne Liste aktualisieren oder einfach Finger weg, und hier jetzt Ende. --Roger (Diskussion) 21:37, 21. Nov. 2022 (CET)

Ausrufer – 47. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Lantus mit 50,27 % nicht erfolgreich

Movement Charter: Community-Konsultationen
Kurier – linke Spalte: Münchens starke Frauen, Was gibt es Neues von „The Wikipedia Library“?, Movement Charter – „Das kann das ganze Wikiversum auf den Kopf stellen“
Kurier – rechte Spalte: Mal wieder: Abmahnung eines Bild-Nachnutzers, Offener Brief zum Entwurf der KI-Verordnung
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:49, 21. Nov. 2022 (CET)

Aktualisierung Fakten zu Bucher Industries

Guten Tag RoBri

Ich bin bei der Unternehmenskommunikation von Bucher Industries tätig und versuche, die Einträge zu Bucher Industries zu aktualisieren.

Wenn ich es richtig sehe, haben Sie meinen Versuch verworfen. Weil der Nachweis fehlte? Leider habe ich es nicht geschafft, den Nachweis einzutragen.

Zu den Ergebnissen 2021 wären es diese:

Geschäftsjahr 2021: Markanter Anstieg von Umsatz und Betriebs­gewinn­marge - Bucher Industries

Financial year 2021: Marked increase in sales and operating profit margin - Bucher Industries

Gerne würde ich ein paar weitere interessante Fakten ergänzen. Oder können wir dies auch gemeinsam tun? Das würde mich freuen.

Freundliche Grüsse

Prisca Wolfensberger --Bucher Group Communication (Diskussion) 17:12, 22. Nov. 2022 (CET)

Hallo, ich habe dir Hinweise auf deiner Diskussionsseite hinterlassen, die dir weiterhelfen. Grüße, --Roger (Diskussion) 17:32, 22. Nov. 2022 (CET)

Sperrumgehung?

Hallo, du hattest die entsprechende Portal-Diskussion der IP unter Hinweis, dass sie evt. eine Sperrumgehung ist, beendet. siehe Spezial:Diff/228154932. Es geht jetzt unter Benutzer Diskussion:Cojote#Anzahl an Mannschaften und Ligen des ÖFB weiter. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 14:00, 25. Nov. 2022 (CET)

Hallo, ja, merci. Sperrumgehung wohl nicht, sondern nicht lernfähig... "MoM" = Man on Mission. ;-) Grüße, --Roger (Diskussion) 14:02, 25. Nov. 2022 (CET)

Ausrufer – 48. Woche

Rückblick:

Wahl zum 29. Schiedsgericht gewählt wurden: Benutzerin:Falten-Jura, Benutzer:Ghilt, Benutzer:Icodense99, Benutzer:Luke081515 und Benutzer:ThüringerChatte

Adminwiederwahlen: Gestumblindi
Globaler Ausschluss: PlanespotterA320
Kurier – linke Spalte: Maryana Iskander: Banner und Änderungen bei der Wikimedia Foundation
Kurier – rechte Spalte: Ein langer Advent ..., Spendenbanner-Meinungsbild in en:WP, Before they are lost forever. Eine kollaborative open access-Plattform für private Fotografien lateinischer Inschriften, Weiterbildungsangebot zum Datenschutzrecht, Preisverleihung Wiki Loves Earth und Wiki Loves Monuments 2022
GiftBot (Diskussion) 00:50, 28. Nov. 2022 (CET)

Felix Albrecht Harta

Hallo! Wie ich sehe, bist du gegen einen neuen Text von Felix Albrecht Harta? Darf ich fragen warum? Der neue Text ist länger und vollständiger. Bitte um Freigabe! --2A02:8388:6781:1900:D5DB:E754:5D36:8060 21:32, 29. Nov. 2022 (CET)

s. dort, möglicherweise WP:URV. Nächster Sichter schaut genau. --Roger (Diskussion) 21:52, 29. Nov. 2022 (CET)
Hallo! Ich verstehe nicht was du meinst? Ich in kein Wiki-Profi. Jedenfalls ist mein Text vom Enkel des Künstlers. Wir wollen Harta wieder aktuell machen. Du kannst mir vertrauen, der Text ist richtig! --Benutzer0 (Diskussion) 22:07, 29. Nov. 2022 (CET)
cf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen#30._November --Roger (Diskussion) 18:22, 30. Nov. 2022 (CET)

Wo liegt das Problem?

--Benutzer0 (Diskussion) 20:53, 30. Nov. 2022 (CET)

??? Ich hab dir doch jetzt oft genug WP:URV verlinkt, dazu hier "keine fremden Texte einstellen" in die ZQ geschrieben und hier drüber noch die Listung deiner Ergänzungen auf der Seite für mögliche Urheberrechtsverletzungen verlinkt. Deine Frage ist nicht erklärlich, hier ist jetzt bitte Ende. Danke, --Roger (Diskussion) 21:43, 30. Nov. 2022 (CET)

Zurückgesetzte Bearbeitung

Hallo RoBri

Schade, daß Sie die Bearbeitung jeweils zurückgesetzt haben.

Sie fragten nach der Relevanz: Dies ergibt sich aus den von Herrn Hartwig gemachten, belegten Äußerungen vs. dem sonstigen Verhalten von Herrn Hartwig und der bisherigen, öffentlichen Wahrnehmung von ihm. Insofern dient die Ergänzung dem Erfassen eines weiteren Aspekts der öffentlichen Persönlichkeit "Jimmy Hartwig" und ist somit durchaus als konstruktiver Beitrag zu Wikipedia zu sehen.

Beste Grüße, CS --80.130.188.195 19:10, 4. Dez. 2022 (CET)

Hier falsch, siehe unübersehbaren Hinweis oben. Bitte ggf auf Artikeldiskssionsseite thematisieren, und WP:WAR beachten. Danke, --Roger (Diskussion) 19:13, 4. Dez. 2022 (CET)

Jessica Jacoby vs. Hendrik Streeck

Können Sie mal erläutern, wieso es bei Jacoby keine Verbesserung ist, Zusatzangaben zu uhrem verlinkten Großvater Veit Harlan zu entfernen - bei Hendrik Streeck dagegen nicht einmal der SS-Großvater erwähnt und verlinkt werden darf? --Charkow (Diskussion) 22:08, 4. Dez. 2022 (CET)

1. Hier (mal wieder) falsch. 2. Du warst aufgefordert, von Großvater- oder Geburtsort-Clownereien abzusehen, und 3. auf Whataboutisms zu verzichten. --Roger (Diskussion) 22:10, 4. Dez. 2022 (CET)

Ausrufer – 49. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Nepenthes wegen Inaktivität

Wettbewerbe: Schreibwettbewerb Glas – Vorsicht zerbrechlich!, Fotowettbewerb Glas – Vorsicht zerbrechlich!, Edit-a-thon Internationaler Frauentag, Wintersport-Saisonwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Glas – Vorsicht zerbrechlich!, Treffen der Jungwikipedianer in Berlin
Kurier – rechte Spalte: X. AdminCon im März, Schutz vor Team Schutz und Beratung, WMDE-Feedback zur Movement Charter, Gibt es Corona eigentlich noch?, Verschiebung/Ersatzthema Themenstammtisch, Konstruiertes Wissen
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Programmierer
  • (REST) Allow fetching content of pages with system messages (Task 317017, Gerrit:856549).
  • (API) Fix order by on list=allimages&aisort=timestamp for pagination. The order by on list=allimages&aisort=timestamp is only timestamp, which is not unique, include the name to get unique pagination. The continue parameter already working like that (Gerrit:850274).
  • (API) Nachtrag: Allow fetching variant names (Task 302200, Gerrit:769047).
  • (API) Nachtrag: Add namespace ID to pageinfo. Also show numeric identifier of the page namespace on pageinfo (Task 313499, Gerrit:821953).

GiftBot (Diskussion) 00:49, 5. Dez. 2022 (CET)

Beschwerde

Ein von mir eingestellter Artikel wurde nach Einspruch ohne nähere Begründung hierzu gelöscht. Hiergegen möchte ich vorgehen. Koobec (Diskussion) 18:11, 6. Dez. 2022 (CET)

Bitte lies (endlich!) WP:RK und die mehrfachen Hinweise auf deiner Diskussionsseite BD:Koobec. Danke, --Roger (Diskussion) 18:16, 6. Dez. 2022 (CET)

Ausrufer – 50. Woche

Rückblick:

freiwillige Adminwiederwahl Benutzer:Gestumblindi erfolgreich: 271:2 Stimmen (99,27 %)

Wettbewerbe: Abstimmung über das Bild des Jahres 2021, Abstimmung über das Wikimedia Sound-Logo
Sonstiges: Weibliche Bezeichnung für Vereinskategorien, in die ausschließlich Frauen einsortiert werden können
Kurier – linke Spalte: GLAM-on-Tour Montreux Jazz Archive, Update zur Movement Charter-Konsultation
Kurier – rechte Spalte: Digitale Themenstammtische im Dezember und Januar, Süßer die Logos nie klingen, Hand und Fuss - äh, Ball!, Goldener Sonnenaufgang, WMDE veröffentlicht Forderungen zum Digitalen Ehrenamt
GiftBot (Diskussion) 00:49, 12. Dez. 2022 (CET)

warum rückgängig?

Helmut H. Schulz ist am Sonntag um 8.30 Uhr verstorben, in Berlin. Warum möchten Sie diese Information nicht veröffentlichen? --91.19.95.100 16:47, 13. Dez. 2022 (CET)

Hallo. Ergänzungen und Änderungen bitte immer belegen, s. WP:Belegpflicht, das gilt besonders für Todesfälle. Außerdem in solche Fällen den Artikel bitte komplett und kosistent bearbeiten - Herr Schulz lebte laut Artikel nach seinem angeblichen Tod noch in Berlin. Danke, --Roger (Diskussion) 16:48, 13. Dez. 2022 (CET)
Wie belegt man das denn? Das ist doch bei zig anderen auch nicht dadurch belegt, daß man eine Todesanzeige oder so hochlädt? --91.19.95.100 16:52, 13. Dez. 2022 (CET)
Todesanzeige, Nachrufe in Lokalzeitung oder Fachpresse uswusw. Siehe auch Wikipedia:Artikel_über_lebende_Personen#Todesdatum --Roger (Diskussion) 17:00, 13. Dez. 2022 (CET)

Henry IV

hatte ich nach Abgleich mit dem englischen Schwesterprojekt gesichtet, da dort auch bequellt. WP:Q ist zwar wichtig, aber wenn der ganze Artikel bei uns in dem Sinn unbelegt ist, weil nichts einzelnd belegt ist, sollten inhaltlich richtige Einfügungen auch ohne Einzelnachweis nicht zurückgesetzt werden. Eventuell wäre ein Ansprache der einfügenden IP, den Nachweis nachzuliefern (und den Rest des Artikels vielleicht auch nachzuarbeiten) in Zeiten des Autorenschwunds sinnvoller.--Chuonradus (Diskussion) 09:20, 14. Dez. 2022 (CET)

Hallo, ja, danke. Richtigkeit war hier nicht ohne weiteren Aufwand nachprüfbar, zweimaliger Hinweis auf WP:Q, kompetenter Mitarbeiter (du) springt ein - so sollte es laufen. Merci, --Roger (Diskussion) 09:51, 14. Dez. 2022 (CET)
Ich halte die IP, was den Inhalt angeht, für durchaus kompetent, und habe sie mal angesprochen. Vielleicht hilft's ja. Danke für Deine Nacharbeit. --Chuonradus (Diskussion) 10:14, 14. Dez. 2022 (CET)
...ich meinte: kompetent in WP-Abläufen. ;-) --Roger (Diskussion) 10:17, 14. Dez. 2022 (CET)

Charli

Moin, haben wir wieder einen Account gefunden mit Lllllu43? Nicht ganz sicher aber die Warnung an einen anderen Benutzer spricht dafür... --Kante4 (Diskussion) 11:10, 17. Dez. 2022 (CET)

Hi, ja, das ist er. Grüße,--Roger (Diskussion) 13:09, 17. Dez. 2022 (CET)
Ist gesperrt in en aber hier in de noch nicht gesperrt gewesen. Füge ihn in deine Liste und werde dann Schniggendiller markieren. --Kante4 (Diskussion) 16:26, 17. Dez. 2022 (CET)
Tiptop 👌🏾--Roger (Diskussion) 16:28, 17. Dez. 2022 (CET)

Ausrufer – 51. Woche

Wettbewerbe: Artikelmarathon
Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland zur Ergänzung der aktuellen Kurier-Diskussion
Kurier – linke Spalte: Fünf Thesen, warum das Team Schutz und Beratung scheitern musste
Kurier – rechte Spalte: Sieger beim Denkmal-Cup 2022, Auch zum Jahreswechsel läuft die Wikipedia …, Community Forum zur Ergänzung der Kurier-Diskussion, Neu gewählte Community-Vertreter im WMF-Board, Nicht nur jammern: Bunter Abend zu Wikimedia Commons, Coolest Tool Award am 16.12. (online)
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Konfigurationsänderung) Neue Benutzerkonten können kein Gleichheitszeichen mehr im Namen tragen (Task 254045, Gerrit:843585).
Für Programmierer
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:49, 19. Dez. 2022 (CET)

Tötung von Aiyana Jones

könnten Sie bitte meine ausstehenden Änderungen genehmigen

Danke im Voraus Gshard (Diskussion) 13:11, 19. Dez. 2022 (CET)

Du suchst vermutlich Wikipedia:SICHT. --Roger (Diskussion) 13:13, 19. Dez. 2022 (CET)

Leaky Gut Artikel wurde von dir gelöscht - warum?

Hallo Roger,

vielen Dank für deine Nachricht. Leider verstehe ich nicht, was du meinst. Ich habe den grob falschen "Leaky Gut Syndrom" Artikel korrigiert, das wurde rückgängig gemacht. Jetzt habe ich mehrer Stunden mühevoll einen neuen Artikel für die Erkrankung "Leaky Gut" angelegt, den hast du gelöscht, wenn ich es richtig gesehen habe. Ich kenne Patienten, die von der Erkrankung betroffen sind und möchte deshalb meinen Mitstudenten unde den Patienten die korrekten Informationen zukommen lassen, anstatt dass die Erkrankung bei Wikipedia als "alternativmed. Konzept" abgetan wird. Das ist eine ernstzunehmende Erkrankung. Ich finde es respektlos, einfach etwas anderes zu veröffentlichen. Ich bin neu bei Wikipedia, habe ich vielleicht nicht verstanden, wie das funktioniert? Mit der Hilfe-Seite komme ich auch nciht weiter. Ich ändere doch korrekt den Artikel. Was fehlt noch, damit meine gut mit Quellen belege Änderung / mein neuer Artikel stehen bleibt und nicht umgehend gelöscht wird? --Medizinstudent1 (Diskussion) 19:12, 21. Dez. 2022 (CET)

Hallo. Ich habe keinen Artikel gelöscht. Zum Thema siehe Hinweis oben + auf deiner Diskussionsseite, ggf. auf der Diskussion:Leaky-Gut-Syndrom oder in WP:RMLL thematisieren. Danke + Gruß, --Roger (Diskussion) 19:21, 21. Dez. 2022 (CET) ...WP:RM war gemeint, pardon. --Roger (Diskussion) 19:40, 21. Dez. 2022 (CET)

Hemerobaptisten

Hallo, schöne Festtage zunächst und dann schon meine Bitte, könntest du vielleicht den obigen Artikel durchsehen, verbessern und vielleicht freigeben. Mein Dank ist dir jetzt schon sicher. --82.83.58.46 12:34, 24. Dez. 2022 (CET)

Hallo, das ist inhaltlich wirklich nicht mein Thema. Bitte ggf WP:SICHT nutzen. Grüße + schöne Feiertage, --Roger (Diskussion) 12:36, 24. Dez. 2022 (CET)

Trotzdem schon einmal danke für die sprachlichen/inhaltlichen Korrekturen. Sehr gut!!! --82.83.58.46 12:41, 24. Dez. 2022 (CET)

Verwendung des Parameters sprache=de für deutschsprachige Einzelnachweise

Zu Deiner Info: Vorlage_Diskussion:Internetquelle#Verwendung des Parameters sprache=de für deutschsprachige Einzelnachweise. --158.181.70.242 14:18, 24. Dez. 2022 (CET)

? Ist doch seit Langem geklärt. Einfach weglassen. --Roger (Diskussion) 14:22, 24. Dez. 2022 (CET)
Da ist nur eins geklärt, Zitat: „de für „deutsch“ ist nicht erforderlich; wird auch nicht angezeigt. Gleichwohl definiert es für die Weiterverwertung explizit die Sprache der Ressource und soll, wo ohnehin richtig vorhanden, auch belassen werden.“
Das bedeutet auch: Wenn der Parameter |sprache= in einem Einzelnachweis vorhanden ist, soll er auch ausgefüllt werden. Ansonsten gilt, Zitat: „Beim Ausfüllen ist es gut, die Zeilenumbrüche zusammen mit den nicht benötigten Parametern zu entfernen; der Wikicode wird sonst höchst sperrig und unleserlich.“
--158.181.70.242 14:42, 24. Dez. 2022 (CET)

I. SC Göttingen 05

Hallo RoBri,

am 12.12.2022 hat die Jahreshauptversammlung des Vereins entschieden die Schreibweise von I. SC Göttingen 05 e.V. zu 1. SC Göttingen 05 e.V. zu ändern. Siehe: [15]https://sc-goettingen05.de/jahreshauptversammlung-des-1-sc-goettingen-05/

Dies hat zum einen eine Aktualisierung aller Artikel zu Folge, in denen die alte Schreibweise verwendet wird. Zum anderen ist eine Abgrenzung zum 2003 aufgelösten 1. SC Göttingen 05 erforderlich. Daher schlage ich vor die Seite zu verschieben und unter dem Titel "1. SC Göttingen 05 (2012) zu führen.

Schöne Feiertage --Tigerlenin (Diskussion) 14:49, 24. Dez. 2022 (CET)

Hallo, ja, grad gesehen auf der Artikeldisk. Siehe dort. Grüße + schöne Feiertage, --Roger (Diskussion) 14:52, 24. Dez. 2022 (CET)

Ausrufer – 52. Woche

Rückblick:

Weibliche Bezeichnung für Vereinskategorien, in die ausschließlich Frauen einsortiert werden können 54 % pro, 33 % contra, 13 % technische Lösung

Umfragen: Interwiki-Links im Artikelnamensraum
Kurier – linke Spalte: 12.138 Punkte!, Persönlichkeitsrechte höher gewichten
Kurier – rechte Spalte: Stewards gesucht, Drum prüfe, wer sich an die Wikipedia bindet, Tschüss und Auf Wiedersehen, Zeitverschwendung Wikipedia! Und: Den Roman würde ich gern lesen!, Abwesenheit Team Communitys und Engagement, Gestern erreichte uns eine erschütternde Nachricht, Technische Wünsche: Danke und schöne Feiertage, WMDE-Sendung zu digitalem Ehrenamt online
GiftBot (Diskussion) 00:49, 26. Dez. 2022 (CET)

Hier

bin ich aber richtig um mich für das Berücksichtigen meines rüden Einwandes erkenntlich zu zeigen? ;) Danke & Gruß, -Ani--46.114.158.151 13:16, 26. Dez. 2022 (CET)

Wout Faes

Ich hab mir erlaubt, zur Beruhigung den Artikel für 4 Tage für IP zu sperren. Der Spieler wird sich schon vom Trainer nach zwei Eigentoren genug angehört haben. Freundl. Grüsse, guten Rutsch --Nordprinz (Diskussion) 13:04, 31. Dez. 2022 (CET)

Grad wollt ich auf VM... Merci + auch guten Rutsch,--Roger (Diskussion) 13:05, 31. Dez. 2022 (CET)