„Wikipedia:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Mrmw in Abschnitt Irish roads map
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt →‎Irish roads map
Zeile 690: Zeile 690:
* [[Ostheim vor der Rhön]]
* [[Ostheim vor der Rhön]]
-- <small>[[user talk:Leif Czerny|Leif Czerny]]</small> 09:04, 30. Jul. 2018 (CEST)
-- <small>[[user talk:Leif Czerny|Leif Czerny]]</small> 09:04, 30. Jul. 2018 (CEST)

== Irish roads map ==

<gallery>
File:Major roads in Ireland.png
</gallery>

auf commons ist ein kartenwunsch platziert: <br>
[[c:Commons:Graphic_Lab/Illustration_workshop#Irish roads map]] <br>
wer kann hierbei helfen? <br>
--[[Benutzer:Mrmw|Mrmw]] ([[Benutzer Diskussion:Mrmw|Diskussion]]) 22:38, 2. Aug. 2018 (CEST)

Version vom 2. August 2018, 22:38 Uhr

Kartenwerkstatt

Aktuelle Bearbeitungen
 

Kartenwünsche

„Ich hätte gerne folgende Karte …“
 

Schaufenster/Blog

Galerie und Statistik – Ideen und Kurioses
 

Archiv

 

Hilfe

Für Kartografen
Abkürzung: WP:KWÜ

Die Wunschliste der Kartenwerkstatt

Hier werden Wünsche nach noch nicht vorhandenen Karten oder Wünsche zur Verbesserung oder Übersetzung bereits vorhandener Karten gesammelt, um Lücken in der Illustration der Wikipedia schließen zu können.

Bitte beachte die Hinweise zum Einstellen des Kartenwunsches und einer möglichen Ablehnung, bevor du einen neuen Wunsch einstellst. Die Bearbeitung erfolgt, sobald jemand Zeit und Lust hat. Der Bearbeiter wird den Wunsch dann auf die Hauptseite der Kartenwerkstatt verschieben.

In unserem Archiv kannst du sehen, welche Anfragen bereits bearbeitet und welche abgelehnt wurden.

So stellst du deinen Kartenwunsch ein:

  • Bitte immer am unteren Ende neue Anfragen hinzufügen
  • Sicherheitshalber {{absatz}} voranstellen (damit ein Absatz zu vorherigen Bildern entsteht)
  • Thema bzw. Problem beschreiben / Fragen stellen
  • Um welchen Artikel bzw. welche Karte geht es (existiert kein Artikel, wird sich vermutlich auch kein Bearbeiter finden)?
  • Welche Quellen stehen für die Kartenerstellung zur Verfügung?
  • Falls vorhanden, die betreffende Karte als Vorschaubild mit [[Datei:Bildname|miniatur|Bildbeschreibung]] oder mittels einer Galerie mit <gallery>Datei:Bildname|Bildbeschreibung</gallery> einbinden
  • Mit ~~~~ unterschreiben
  • Vor dem Speichern bitte die Vorschau-Funktion benutzen



Ortskarten, Stadtpläne und Straßenkarten

Die Ortskoordinaten im Artikel führen direkt zum GeoHack

Wünsche zu Stadtplänen, Ortsplänen und Straßenverkehrsskarten werden in der Kartenwerkstatt nur sehr selten aufgegriffen (s. Diskussion hierzu), da diese enormen Erstellungs- und Pflegeaufwand bedeuten und zumeist ebenso gut über die GeoHacks abgerufen werden können. Die dort verfügbaren Online-Kartenbestände (Google Maps, Windows Live Maps u.a.) sind darauf spezialisiert, aktuelle topografische Informationen – insbesondere Straßenführungen – gekoppelt mit Luftbildern darzustellen.

Vielleicht bietet es sich als Alternative auch an, eine solche Karte selbst zu erstellen: diese Anleitung zum Selbermachen bietet hierfür erste Anhaltspunkte. Eventuell reicht es aber auch bereits aus, einfach einen Screenshot aus OpenStreetMap zu nehmen oder die Exportfunktion von OpenStreetMap zu nutzen und diesen dann einzustellen (dabei die korrekte Lizenzierung beachten!).

Auch falls sich diese Alternativen anbieten, kannst du deinen Wunsch selbstverständlich trotzdem hier einstellen. Vielleicht findet sich ja in der nächsten Zeit tatsächlich ein Kartenersteller für Deinen speziellen Wunsch. Insgesamt musst Du aber damit rechnen, dass dieser Wunsch nach angemessener „Reifezeit“ schließlich doch abgelehnt werden wird.

Aktualisierungen

Falscher See in Frankfurt-Karten

Hallo, in der Kategorie commons:Category:Locator maps of boroughs of Frankfurt am Main sind bei min 66% bei 133 Karten ist ein Fehler drinne. Im nördlichen Ortsteil Bonames ist kein See sondern nur ein Altarm https://geoinfo.frankfurt.de/mapbender/application/stadtplan. Dies ist wohl Fleißarbeit, obwohl es sachlich richtig wäre--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 13:43, 26. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Standorte Deutsches Heer

Hallo, auf der Seite Gliederung des Heeres (Bundeswehr) ist eine Übersichtskarte der Standorte der Heereseinheiten von Oktober 2012. Mittlerweile haben sich aber doch einige Änderungen bei den Einheiten ergeben, sodass eine Aktualisierung der Karte wünschenswert wäre. Da die Karte von TUBS erstellt wurde, möchte ich ihn darum bitten, diese zu aktualisieren, (wenn möglich). Viele Grüße --Bf110 (Diskussion) 20:44, 11. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Stationierung des deutschen Heeres

Karte der Regierungsformen

Guten Tag, auf der Karte der Regierungsformen weltweit File:Forms of government.svg könnte Venezuela als Einparteiensystem eingestuft werden; die Oppositionsparteien sind im Moment seit dem Boykott der Regionalwahlen im November 2017 nicht mehr registriert und können sich wenn überhaupt erst im Herbst wieder eintragen.--Anidaat (Diskussion) 14:18, 12. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

In der Karte geht es nicht um den de-facto-Zustand, sondern wie es de jure geregelt ist. Und wenn sich andere Parteien schon im Herbst wieder zulassen können, dann lohnt die Änderung sich sowieso nicht. Wikipedia ist ja kein Newsticker, sondern eine Enzyklopädie. -- C21H22N2O2 <DISK> 18:14, 12. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Lagepläne

Nordsee-Karte + Strom: Off-shore-parks aller Anreiner + HGÜ-Leitungen

1. der Artikel Europäisches Verbundsystem könnte von mehr Details profitieren. Spannung und Frequenz sind identisch, der Datei:Europe rail electrification de.svg (Bahnstrom) nicht.

Der Artikel Stromnetz beinhaltet diese Karte: File:Karte Höchstspannungsnetz Deutschland.png. Dann haben wir zusätzlich File:Karte BBPlG-Vorhaben.png, File:Karte EnLAG-Vorhaben.png.

Wer es sich antun mag, Hans Werner Sinn – Energiewende ins Nichts, 16.12.2013 auf YouTube erwähnt die vorhandenen Pumpspeicherkraftwerke, leider nicht Norwegen.

2. Zunächst könnte man sich auf die Nordsee konzentrieren:

Dem Artikel Offshore-Windpark Dogger Bank fehlt eine Karte im Sinne von File:Karte Offshore-Windkraftanlagen in der Deutschen Bucht.png. Letztere Karte muss man mit File:North Sea map-de.png als Locator-Karte kombinieren. Schön wäre solch eine Karte eigentlich für die ganze Nordsee, nicht nur für die Deutsche AWZ oder die Doggerbank.

Es könnte interessant sein zusätzlich die HGÜ-Leitungen einzubauen: File:HVDC Europe annotated.svg, Artikel: de:NordLink, etc.

Dazu eine Norwegen-Karte mit geeigneten Stellen für Pumpspeicherkraftwerke. User:ScotXWt@lk 16:00, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ganz ehrlich: beim ersten Punkt kann ich nicht wirklich nachvollziehen, was nun eigentlich Dein Wunsch/Deine Wünsche sind. Kannst Du das Ganze bitte noch mal in der Form "Ich wünsche mir eine Karte, auf der ... zu sehen ist" zusammenfassen? --Chumwa (Diskussion) 20:50, 11. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Konkret etwas wie File:Karte Höchstspannungsnetz Deutschland.png mit zusätzlich den Pumpspeicherkraftwerken und den geplanten HGÜ- und nicht-HGÜ-Neutrassen. Unkonkret kann man mein Posting natürlich als Anregung nehmen, mehr Karten bezüglich Stromtransport, Stromspeicherung und Stromgewinnung anzufertigen. User:ScotXWt@lk 18:13, 14. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Beim zweiten Punkt verstehe ich den Sinn der Aktion nicht (wenn ich das Anliegen überhaupt richtig verstanden habe). Wozu soll die Kombination der Karten, die inhaltlich nichts miteinander zu tun haben, gut sein? --Chumwa (Diskussion) 20:50, 11. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Ich finde die Karte File:Karte Offshore-Windkraftanlagen in der Deutschen Bucht.png gut und wünsche mir dasselbe in groß, also für die ganze Nordsee. Zusätzlich finde ich die HGÜ-Kabel sehr wohl wichtig, diese haben sehr viel mit den Off-Shore-Windanlagen zu tun. Aber nicht nur. Schön wäre, wenn zusätzlich zu den Off-Shore-Plätzen noch Plätze für Pumpspeicherkraftwerke in Nordwegen hinzukämen. User:ScotXWt@lk 18:13, 14. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Wohngebiete und Siedlungen in Berlin-Marzahn

Ich brauche bitte für den Artikel Wohngebiet Cecilienstraße in Berlin-Marzahn und Flusspferdhofsiedlung in Alt-Hohenschönhausen eine Karte wo das Wohngebiet bzw. Siedlung eingezeichnet ist. Wer kann mir das bitte erstellen? --Auto1234 (Diskussion) 17:46, 16. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Wenn ihr mir nicht helfen wollt, dann habe ich gestern für das Wohngebiet Cecilienstraße selber eine Karte mir erstellt, weil ich das Wohngebiet genau kenne. Für das andere müsst ihr mir bitte helfen. --Auto1234 (Diskussion) 09:40, 23. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Wenn ihr mir nicht helfen wollt, weil hier nicht sofort jemand gesprungen ist? Ich bitte dich, schau dir mal die Menge der Kartenwünsche an und dann die Anzahl der Leute, die welche erfüllen. Und die wollen hin und wieder auch mal was anderes als nur Karten machen. NNW 09:58, 23. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Tut mir leid, das ich so aufdringlich war. --Auto1234 (Diskussion) 11:34, 23. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Kartenwünsche Coburg

Hallo Zusammen, sollten das zu viele gleichzeitig sein oder allgemein zu viel dann einfach sagen dann stell ich meine Wünsche zurück.

  1. Ich hätte gerne eine Karte vom Schlossplatz (Coburg), ähnlich wie diese Karte oder diese nur DetailreicherVorlage vllt aus Internet. Die könnte dann auch gleich mit für folgende Artikel verwendet werden: Schloss Ehrenburg, Landestheater Coburg, Edinburgh-Palais, Arkaden (Coburg), Reithalle (Coburg), Marstall (Coburg), Coburg verwendet werden.
  2. Karte von Veste Coburg Könnte einfach aus diesem GIF extrahiert werden oder mit Wunsch Nr. 3 verbunden werden.
  3. Karte vom Hofgarten (Coburg) entweder nur Hofgarten oder mit Veste das wäre dann Wunsch 2. und 3. in einem ähnlich zu dieser Karte nur eben aktualisiert und genauer im Stil diese Karte eben Detailiert. Vorlage vllt aus Internet
  4. Für den Rosengarten Coburg existiert überhaupt keine Karte. Da wäre natürlich Klasse eine Karte im Stil diese Karte.

Sorry falls das zu viele Wünsche sein sollten hat auch Zeit und grade bei den Karten wo es schon Welche gibt müsst ihr entscheiden ob ihr euch da antut. Falls ihr Fragen habt einfach losschießen. Kann auch gesplitet werden für Kartenwerkstatt und Kartenwünsche LG --GroßerHund (Diskussion) 12:01, 10. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Was Wunsch 2 anbelangt, so gibt es die Einhzelbilder aus dem gif bereits alle extrahiert (s. c:Category:Veste Coburg). Bei den Wünschen frage ich mich insgesamt, ob es nicht bereits in Coburg Informationstafeln gibt, die man einfach abfotografieren könnte. Ich meine mich von meinem letzten Coburg-Besuch (ok, ist bestimmt wieder 3 oder 4 Jahre her) zu erinnern, dass es zumindest vom Hofgarten, vom Rosengarten und der Veste gut bis hervorragend gestaltete Pläne auf solchen Tafeln gab. --Chumwa (Diskussion) 22:00, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Da könnte ich mal schauen Problem ist aber doch das die Tafeln trotzdem Urheberrechtlich geschützt sind oder nicht? Oder wolltest du die als Vorlage? --GroßerHund (Diskussion) 08:22, 14. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Wenn die dauerhaft angebracht sind, fällt das unter Panoramafreiheit. NNW 10:06, 14. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Exakt. Und wenn die Tafeln halbwegs gut abfotographiert werden (gerade von vorne bei diffusem Licht um Reflexionen möglichst zu reduzieren), hat man wirklich tolle Ergebnisse, wie z.B. (1), (2), (3), (4). --Chumwa (Diskussion) 12:55, 14. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Übersichtskarte Kempten (Allgäu)

Eine Übersichtskarte mit Einzeichnung von Gewässern, Fernverkehrsstraßen, Bahnstrecken, großen Ortsteilen und den höchsten Erhebungen wäre sehr praktisch:

  • Fernverkehrsstraßen & wichtige Straßen: Bundesautobahn 7, Bundesautobahn 980 (Außerhalb des Gemeindegebiets, evtl. nur zur Orientierung?), Bundesstraße 12 (Stephanstraße), Bundesstraße 19 (mit Bezeichnung Oberstdorfer Straße, Bahnhofstraße, Immenstädter Straße, Mozartstraße, Beethovenstraße, Freudenberg, Kaufbeurer Straße), ehemalige Bundesstraße 309/jetzige Staatsstraße 2520 (mit Bez. Füssener Straße, Duracher Straße) sowie Mittlerer Ring (Kempten) (Berliner Platz, Schumacherring, Bahnhofstraße, Heussring, Adenauerring [St 2055]) und Lindauer Straße (teilweise St 2055)

Gerne kann ich die Geokoordinaten in Tabellenform (Excel oder Wiki-Tabelle) aufarbeiten! Die Karte wäre eine enorme Bereicherung! :-) Dankeschön, hlrmnt 21:34, 18. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Karte von Mataiva

Karte von Mataiva

Wir haben hier eine schöne Karte des Atolls Mataiva in den Tuamotu-Inseln (Südpazifik). Nur leider ohne geographische Namen für Inseln (Motus), Inselabschnitte, etc. Wer möchte die ergänzen, etwa von dieser Quelle, sowie von dieser, auf der noch mindestens drei weitere geographische Namen stehen?--Ratzer (Diskussion) 11:47, 29. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Conn Barracks bei Schweinfurt

Hallo, liebe Kartenwerkstatt,

ich hätte einen Wunsch zu einem aktuellen Thema, zu dem eine Karte mehr sagt als Tausend Worte: Die Conn Barracks, einschließlich Flugfeld, das zur Kaserne gehört und mit unmittelbar umgebenden Straßen/Autobahn. 2014 zogen die Amerikaner ab, seitdem sind sie baulich unverändert. Nachnutzungen (vorübergehend Flüchtlingsunterkunft in kleinem Teilbereich) werden derzeit diskutiert.

Grundlage 1 (aktueller Stand):
Siehe Ausschnitt: BayernAtlas: zu den Conn Barracks gehört alles innerhalb des dargestellten Zauns, plus 2 kleine Bereich in lila Flächenfarbe: 1.: unmittelbar nördlich der B 303 (zwei Hallen), bitte ggf. diesen Teil-Bereich mit Motorpool beschriften; 2.: Kompostieranlage östlich der Bahnlinie, bitte ggf. entsprechend beschriften. Die Grenzen der Kommunen wären sehr wichtig.

Grundlage 2:
Siehe Ausschnitt: OpenTopoMap

Bitte setzt die Karte ggf. in Kategorie "Maps of Schweinfurt", da die Kaserne funktional (und auch in sehr kleinem Teil) zu Schweinfurt und nicht Niederwerrn oder Geldersheim gehört.

Nach Umbau des Areals bliebe die Karte im Abschnitt "Geschichte" bzw. als Grundlage der US-Konversion natürlich im Artikel. Käme zudem in Artikel Geldersheim, Niederwerrn und ggf. noch weitere Artikel. Grüße --Kim117 (Diskussion) 14:14, 2. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Verwaltungs-, Übersichtskarten

Dekanatskarte Passau

Dekanate des Bistums Würzburg

Hallo liebes Kartenwerkstatt-Team, Chumwa hat uns im März 2014 eine Karte "Dekanate des Bistums Würzburg" (s.Bild) erstellt. Kann man das auch vom Bistum Passau machen, oder gibt es die schon? Evtl Vorlage: http://www.bistum-passau.de/bistum/dekanate-pfarreien. Vielen DANK --Ekpah (Diskussion) 18:01, 23. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ausbaukarte des Flughafen Memmingen

Luftbild FMM

Hallo liebe Kartenwerkstatt. Da ich gerade mir nicht schlüssig bin in welche Kategorie ich diese Anfrage einsortieren soll deswegen hier rein: Ich bräuchte versierte Unterstützung mir eine Karte von den Ausbauplänen des Flughafen Memmingen zu erstellen, wie im Planfeststellungsverfahren genehmigt. Dabei könnte das Luftbild auf der rechten Seite als Grundlage genommen werden. Falls einfacher wäre auch die OSM Karte absolut möglich. Ich habe vom Flughafen selber eine PDF bekommen bei dem alle Änderungen eingezeichnet sind, mit der Erlaubnis das auch irgendwie für die Wikipedia zu verwenden. Da das Unterliegende Kartenmaterial selbst nicht unter freier Lizenz steht (und ich sie auch nicht hochladen soll), bräuchte ich eben jemanden der mir das nachzeichnen könnte. Es sieht auf der PDF ungefähr so aus wie auf diesem Ausschnitt. Würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Ich schicke dann die PDF per Email zu. Beste Grüße aus Peking --Mrilabs (Diskussion) 04:05, 29. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Heißt „irgendwie verwenden“ auch, dass man die Infos – falls sie vektoriell vorliegen – auf dem PDF holen darf und direkt auf das Luftbild setzt? NNW 20:55, 23. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, heisst es. Der Flughafen kommt uns normalerweise immer maximal entgegen. Sorry fuer die spaete Antwort. Ich war eine Woche auf Geschaeftsreise. Gruesse --Mrilabs (Diskussion) 03:32, 31. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF)

Am 12. Februar 2017 hat das Schweizer Stimmvolk den Bundesbeschluss zur Schaffung eines Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF) angenommen. Das Nationalstrassennetz kann somit ausgebaut und um 400 Kilometer erweitert werden. Ich wünsche mir eine Karte ähnlich wie diese: Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF): Faktenblatt «Zukunftsgerichtetes Nationalstrassennetz».--Wandervogel (Diskussion) 17:13, 19. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Grenzen in der Timorsee

Grenzen in der Timorsee

Vor drei Jahren habe ich diese Karte zur wirtschaftlichen Grenzziehung und Ansprüche in der Timorsee gezeichnet. Der Hintergrund dazu findet sich im Artikel Grenzstreitigkeiten zwischen Australien und Osttimor. Sie ist nun in acht Artikeln im Gebrauch, nachdem in einer Diskussion im Artikel Australien sie als Kompromissbebilderung ausgewählt wurde. Gleichzeitig gab es dort aber den Wunsch nach einer professionellen Version.

Hilfreich bei einer Kartenerstellung wären wohl folgende Links: [1], [2], [3]

Schönen Gruß, --JPF just another user 19:31, 25. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Es gibt nun ein paar Aktualisierungen mit dem neuen Vertrag vom 6. März 2018. [4], [5]. Mit den neuen Grenzen wird die Datei nun wieder akut aufgrund der Aktualität. --JPF just another user 12:14, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Hier noch der konkrete Text mit der Beschreibung und der offiziellen Karte und Koordinaten. --JPF just another user 21:13, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Personalordinariat

Vielen Dank im Voraus! Schönen Gruß, --Dr Lol (Diskussion) 10:59, 15. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Eparchie Toronto

  • Eparchie Toronto: Ontario, Québec, Neufundland und Labrador, Prince Edward Island

Vielen Dank im Voraus! Schönen Gruß, --Dr Lol (Diskussion) 09:10, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Eparchie New Westminster

Vielen Dank im Voraus! Schönen Gruß, --Dr Lol (Diskussion) 09:10, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Positionskarten (location maps)

Phys. Positionskarten österr. Bundesländer

Hallo,
Burgenland, Vorarlberg und Wien gibt es ja schon.
In den zahlreichen Berg-/See-/Höhlenartikeln wären die noch fehlenden (Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol) ganz fein. In den entsprechenden Infoboxen sind Reliefkarten der default und die derzeit eingebundenen Basiskarten mMn nur ein Notbehelf. →Alfie↑↓ 21:50, 30. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Allerdings müssen die administrativen Karten vorher überarbeitet werden, weil sie die falsche Projektion haben. Das verdoppelt den Aufwand leider. NNW 10:56, 31. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das wusste ich nicht. Schön wär’s trotzdem. ;-) Vielleicht 1/Jahr? →Alfie↑↓ 00:18, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo NordNordWest, vielen Dank für Kärnten! →Alfie↑↓ 21:41, 13. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
NNW hat Tirol fertig gemacht. Grüße Lencer (Diskussion) 06:40, 28. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Und die Steiermark. NNW 21:12, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Phys. Positionskarten von Veneto+Trentino+Friaul

Grüß Euch. Ich arbeite grundsätzlich für huwiki, erstelle Artikel für die Dolomiten. Ersuche 2 fehlende Relief (Physische) Positionskarten für die Regionen Veneto und Trentino-Südtirol. Basiskarten existieren in Commons.

Zumindest eine ist jetzt vorhanden. NNW 20:55, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Danke! Akela (Diskussion) 21:08, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Grüß Euch. Frage höflichst nach Veneto. Habe auch eine zusätzliche Bitte: Relief-Pos.Karte für Friaul-Julisch Venetien, auf Basis File:Italy Friuli-Venezia Giulia location map.svg. Dankend: Akela (Diskussion) 19:31, 3. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Grüß Euch. Ich möchte wieder einmal nach Veneto und Friaul-Julisch-Venetien bitten. Akela (Diskussion) 21:07, 23. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ersuche erneut höflichst Veneto und Friaul-Julisch-Venetien. Akela (Diskussion) 12:09, 21. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Physische Positionskarte von Usedom

Wäre es möglich eine solche Karte zu erstellen? Dürfte von ähnlich großem Nutzen sein, wie die bereits vorhandene Rügen-Karte. --Einsamer Schütze (Diskussion) 23:30, 6. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Einsamer Schütze, natürlich kann man das machen. Die derzeitige Nutzung der Positionskarte Rügen in gerade acht Artikeln ist allerdings nicht gerade prickelnd und wird bei der kleineren Insel Usedom sicher nicht viel größer sein. Sorry, der Wunsch wird sicher nachrangig bearbeitet. Grüße Lencer (Diskussion) 18:19, 23. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Alpen: Ost-, Zentral- und Westalpen

ich hab immer wieder das Problem mit grenzbergen, wo die von Infobox Berg aus dem ersten iso-code erstellte admin1st-karte so irreführend ist. um beide länder drauf zu haben, gibt es jetzt nur die alternative, die Vorlage:Positionskarte Alpen zu nehmen, die aber schon recht unspezifisch ist. daher

das sollte die wichtigsten problemfelder abdecken. benennung vielleicht der einfachheit halber vielleicht «Alpen Ostalpen» ff wie bei admin1st. mfg & dank im voraus --W!B: (Diskussion) 18:49, 13. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Positionskarten Ostpreußen und Pommern aus Positionskarte Deutsches Reich 1937

Hallo. Wäre es möglich, aus dieser Karte Datei:German Empire 1937 adm location map.svg jeweils eine Positionskarte Ostpreußen+Danzig und eine Positionskarte Pommern zu erstellen? Ich habe leider selbst noch nie Karten erstellt und kann daher auch nicht den Aufwand einschätzen. Mit einem einfachen Ausschneiden und in ein neues Bild einfügen wird es ja bestimmt nicht getan sein. Vielen Dank im Voraus! lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 15:07, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Der einfachste Weg: einfach die Gebiete ausschneiden, als neue Datei abspeichern und entsprechende Vorlage erstellen. Allerdings: Üblicherweise wird in Positionskarten immer noch die nächst tiefere Verwaltungsebene gezeigt, also die Landkreise (Regierungsbezirke ignorieren wir mal), und das macht dann Arbeit. NNW 20:14, 15. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Danke für deine Antwort. Für beide gibt es bereits einfache Übersichten der Landkreise, zum Beispiel diese Datei:Kreisneidenburg.jpg für Ostpreußen und diese Datei:Kreislauenburg.jpg für Pommern. Etwas hochauflösender aber historisch zu einer etwas anderen Zeit sind die Übersichten Datei:Pommern 1913.svg (Pommern 1913) und Datei:EastPrussiaMapGER1944.png (Ostpreußen 1944). lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 19:08, 16. Nov. 2016 (CET)Beantworten


Positionskarte Japan Chūbu

Da von den 47 Präfekturen Japans erst 15 eine Positionskarte haben, bieten sich als Zwischenlösung eigentlich die Regionen Japans an. Für Kantō gibt es das schon als {{Positionskarte Japan Kantō}}, wegen der Umgebung des Fuji wäre Chūbu ziemlich dringend, z.B. für Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark, Fugaku-Fuketsu, Narusawa-hyōketsu und die Fünf Fuji-Seen. -- Olaf Studt (Diskussion) 19:09, 17. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Topographische Karten

Verlaufskarte/Einzugsgebiet Salzach

Bisher kommt die Salzach ohne Karte aus, ich würde mich über eine solche (z. B. im Stile von Isar oder Inn) freuen. Eilt nicht. Danke --тнояsтеn 21:14, 23. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Habe ich mir mal vorgemerkt. Könnte aber noch etwas dauern. Vielleicht irgendwann 2014...? ;-) -- Thoroe (Diskussion) 11:28, 24. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
(2016!) ;) --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 12:45, 9. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Hmm, ja, das hier ist mir wohl irgendwann hinter den Schreibtisch gefallen und ward nicht mehr gesehen. Ich gebe den Wunsch mal wieder zur Bearbeitung durch interessierte Kartografen frei. Naja, ist ja kein Weltuntergang. -- Thoroe (Diskussion) 16:54, 30. Mai 2016 (CEST)Beantworten
@Thgoiter: Als Ergänzung beim Verlauf kann können auch die Wasserkraftwerk eingetragen werden--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 11:22, 9. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Nach fast 5 Jahren nehme ich die Seite von der Beobachtungsliste... bitte anpingen, wenn sich was tut. --тнояsтеn 20:26, 22. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Enns (Fluss)

Der Artikel über den Ennsfluss enthält leider noch keine Flussverlaufskarte. Wäre schön, wenn jemand eine solche erstellen könnte. So in der Art wie Inn oder Fulda wäre toll. Hier wäre eine grafische Grundlage dazu: http://www.wasseraktiv.at/fluss-des-monats/731,die-enns.html --VKaplan 12:15, 2. Jul. 2014 (CEST):Beantworten


Weserdurchbruch 1981

Alte Version

Moin liebe Kartenwerkler, es ist extrem kurzfristig, schon klar, aber versuchen kann man es ja mal: Ich habe mich auf den letzten Drücker noch entschieden, obigen Artikel – die Planung, ihn auszubauen, ist schon uralt – ins Rennen um den Schreibwettbewerb zu schicken. Was dazu noch fehlt, ist eine anständige Karte, denn nebenstehendes Exemplar.....naja. Mir schwebt ein Triptychon vor. Drei Karten, immer der gleiche Ausschnitt (kleiner als auf der bestehenden Karte). Einmal vor der Flut, einmal während und einmal der heutige Zustand, damit man die Änderungen nachvollziehen kann, die seitdem an den Gewässern, Deichen, Straßen etc vorgenommen worden sind. Sollte sich tatsächlich noch jemand mit viel Zeit am Wochenende finden, kann ich gerne einen Scan eines alten Stadtplans zur Verfügung stellen, auf dem man die damaligen Verhältnisse sehr genau erkennt. Es wäre fantastisch. Beste Grüße --Florean Fortescue (Diskussion) 02:26, 28. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Falls es hilft, hier nochmal der Link zur ursprünglichen Anfrage 2007 und hier zu einer ähnlichen Karte zur Sturmflut in Hamburg. - TalkingToTurtles (Diskussion) 02:44, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Karabach/Aserbaidschan

Mehr Detail und Flüsse nötig
Mit ein paar Flüssen mehr, aber noch weniger Detail :-/

Jetzt hab ich mal einen Wunsch :D Da das Thema gerade wieder aktuell ist hätte ich gerne eine topografische Karte zu Karabach bzw. zu Aserbaidschan, wo man mal die Region Berg- und Nieder-Karabach sehen kann oder auch benachbarte. Auch eine Karte einschließlich der benachbarten Regionen wie Sjunik könnte ich mir vorstellen, so eine Art Topografie des östlichen Kleinen Kaukasus. Eine Karte entsprechend beschriften könnte ich zwar auch, aber es fehlt die Grundlage. Die vorhanden Karten sind mir da zu grob und Flüsse fehlen auch. Vielleicht kann mir hier jemand eine Vorlage liefern? Der Kartenausschnitt wäre entweder das Gebiet zwischen Kura, Aras und Sewansee oder gleich ganz Aserbaidschan mit mehr Detail, das gewünschte wäre dann auf jeden Fall enthalten. --Don-kun Diskussion 18:04, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Eger (Elbe)

Mit Erstaunen habe ich gesehen, dass für einen so wichtigen Fluss wie die Eger (Elbe) nur eine sehr mangelhafte Karte vorhanden ist, die zudem nur einen Teil des Flusslaufes wiedergibt. Eine bessere Karte wäre sehr willkommen. --WolfD59 (Diskussion) 13:12, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Physische Karte von Niedersachsen

Siehe die Topografische Karte von Nordrhein-Westfalen (mit Städten). Ich wünsche eine solche Karte für Niedersachsen, zur allgemeinen Orientierung, mit allen großen Städten, auch der Nachbarländer (Münster Bielefeld Minden Rheine). --Schwab7000 (Diskussion) 14:55, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Riesengebirge

In der letzten Zeit habe ich bei Euch so schöne Übersichtskarten der Mittelgebirge gesehen. Nun ist im Artikel Schneekoppe, dem höchsten Gipfel des Riesengebirges, eine Diskussion über die Kartendarstellung ausgebrochen. Bisher gibt es nur ziemlich grobe Reliefkarten und dann Vorkriegskarten mit lausiger Auflösung, oder zu hoher Auflösung und teilweise ungeklärtem Urheberrecht. Marcela spricht zu Recht von "Pixelmatsch". Daher wollte ich mal hier nach einer Übersichtskarte fragen, die so schön und übersichtlich ist, wie die Karten der Mittelgebirgs-Serie von Thoroe. Danke, --Goris (Diskussion) 18:26, 15. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Ich kann für meinen Teil sagen, dass ich mich vorerst nur den deutschen Mittelgebirgen widmen werde – da ist noch genug zu tun. Und ohnehin erfolgt die Bearbeitung unregelmäßig. Nachdem ich zuletzt zwei Karten innerhalb kurzer Zeit gemacht habe, wird es wohl erstmal wieder eine Pause geben. -- Thoroe (Diskussion) 18:46, 15. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Mach doch die Karte mit Stand 1942, dann ist es ein deutsches Mittelgebirge. :o) NNW 19:10, 15. Jan. 2017 (CET)Beantworten
:-P Ich wollte ursprünglich auch von "(heute) deutschen Mittelgebirgen" schreiben, hatte das dann aber gelassen. -- Thoroe (Diskussion) 19:31, 15. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich staune nur, welche Probleme ihr so habt. Vieles im Riesengebirge ist unser deutsches Kulturerbe, und das ohne Abstriche. Wer es nicht glaubt, dem sei der Besuch des Riesengebirgsmuseums (Museum Karkonoskie) empfohlen, anno 1911 vom Riesengebirgsverein im damals deutschen Hirschberg begründet. --Rolf-Dresden (Diskussion) 19:47, 15. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Unser Hauptproblem ist die Zeit. Da hilft es ungemein, sich zu beschränken. NNW 19:50, 15. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Schade, aber vielen Dank für die schnelle Antwort - und ich verstehe das gut, geht mir ja nicht anders. Vielleicht ergibt es sich aber doch noch einmal? Ist ja nicht eilig, wäre aber schön. Grüße, --Goris (Diskussion) 19:56, 15. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Das Zeitproblem haben wir aber alle, es ist nunmal so. Wenn aber Anfragen absehbar gar nicht mehr bearbeitet werden, könnt ihr die Kartenwerkstatt allerdings auch ganz einstampfen. Eine Anfrage von mir weiter oben scheint ja auch im Nirwana zu verschwinden. --Rolf-Dresden (Diskussion) 20:02, 15. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Das wird auch hin und wieder gemacht, siehe Wikipedia Diskussion:Kartenwerkstatt/Kartenwünsche/Archiv/1#102 Kartenwünsche. Könnte meinetwegen auch öfter passieren, hat sich aber nicht durchgesetzt. NNW 20:05, 15. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Zur Anfrage oben: Dazu kann nur Benutzer:Vuxi etwas sagen. Wenn man eine Bearbeitung ankündigt, sollte man sich auch machen, oder zumindest Bescheid geben, dass es nichts wird. NNW 20:07, 15. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Tut mir leid, dass ich da nicht dazu gekommen bin oder mich gemeldet habe. Wird leider nichts mehr, da ich aktuell nicht dazu komme. --Vuxi (Diskussion) 20:28, 15. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Streckenkarten/Netzpläne/Verlaufskarten

Falls du bereits Erfahrungen mit Grafikprogrammen hast oder dir solche aneignen willst, steht dir eine Anleitung zum Selbermachen zur Verfügung. Mit dieser kannst du auf Basis von OpenStreetMap-Daten eine Bahnkarte wie hier abgebildet herstellen.

Falls du die Karte nicht selbst erstellen möchtest, kannst du deinen Wunsch natürlich hier einstellen.

Spandauer Straßenbahn und Elektrische Straßenbahn Spandau–Nonnendamm

Für beide Artikel wären zwar zwei separate Karten nötig (bzw. empfehlenswert), jedoch könnte man mit Datei:Straube Plan der Stadt Spandau 1912.jpg dieselbe Grundlage verwenden. Erfreulicherweise sind die bis dato vorhandenen Strecken schon eingezeichnet, sodass sich die Ergänzungen in Grenzen halten. Wer sich bereit erklären möge, soll sich einfach melden, ich lasse dann alles weitere Wissen zukommen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 15:03, 5. Feb. 2016 (CET)Beantworten

@Platte: Ist das noch aktuell? -- C21H22N2O2 <DISK> 22:24, 15. Jan. 2018 (CET)Beantworten
@C21H22N2O2: Sicher doch, ich bin bis jetzt nur nicht zum Ausbau des Artikels gekommen, es steht aber schon einiges in den Startlöchern. -- Platte ∪∩∨∃∪ 22:43, 15. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Dann helfe ich gern. Wie hattest du dir die Karte vorgestellt? Mit dem alten Stadtplan als Hintergrund oder mit moderner OSM-Karte? Mit Darstellung einzelner Linien oder nur der Strecken? Als Beispiel mal meine Karte von Ulan-Ude. -- C21H22N2O2 <DISK> 12:57, 16. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Danke erstmal für das Angebot. Der Stadtplan sollte schon als Hintergrund dienen, vielleicht nicht ganz so auffällig, ggf. in einem blassen Grauton, sofern das möglich ist. Wichtig wäre erstmal ein Streckennetzplan, die Linien sind zweitrangig. Man könnte die Verläufe mit den Linienbezeichnungen für einen bestimmten Tag aufnehmen, ein Liniennetzplan als solcher wäre aber nur als Zweitkarte denkbar. Es sollten vor allem die Inbetriebnahme- und die Stilllegungsdaten vor 1920 aufgenommen werden, zudem sollten sie Meterspurstrecken und die Nonnendammbahn nochmal hervorgehoben werden (die Meterspurstrecken z.B. rot/weiß gestrichelt, die Nonnendammbahn rot/gelb gestrichelt, der Übergang sollte auf der Karte zu erkennen sein). Falls du Daten benötigst, schick mir einfach eine Wikimail, dann lass ich dir einen Scan zukommen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 18:02, 17. Jan. 2018 (CET)Beantworten

@Platte: Erstmal eine große Entschuldigung dafür, dass ich das hier monatelang liegen gelassen habe. Jetzt hab ichs wieder ausgegraben und mal eine Vorversion hochgeladen, die Strecken sind, soweit 1912 schon vorhanden, vor allem von Straubes Plan abgezeichnet, und ansonsten deinem Scan entnommen. Wahrscheinlich verbergen sich da noch einige Schnitzer drin, bitte daher um Korrektur. Die Beschriftungen mache ich erst, wenn die Streckenverläufe stimmen. -- C21H22N2O2 <DISK> 21:29, 17. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

@C21H22N2O2: Die Grundlage ist schon mal nicht schlecht. Die Strecken würde ich allerdings auf den Zeitraum bis 1920 beschränken bzw. die nach 1920 eröffneten Strecken lediglich andeuten (es ging ja östlich vom Reichskanzlerplatz noch weiter), andernfalls müsste man das bis 1967 konsequent durchziehen und dafür gab es dann doch zu viele Baumaßnahmen in diesem Bereich. Bei der Altstadtschleife fehlen noch zwei Anschlüsse zur Havelstraße (einmal von dieser in cie Carl-Schurz-Straße und dann von Nonnendamm kommend Richtung Havelstraße). Ansonsten fällt mir erstmal nichts auf. -- Platte ∪∩∨∃∪ 20:06, 21. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Bahnstrecke Alzey–Mainz

Im Artikel Bahnstrecke Alzey–Mainz ist momentan File:Bahnstrecken 1896.jpg als Streckenkarte eingebunden, wo die Strecke nicht vollständig dargestellt ist. Stattdessen wäre eine Standard-Streckenkarte besser. (ursprüngliche Frage auf der Artikeldisk) --nenntmichruhigip (Diskussion) 17:53, 4. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Saßnitz-Express

Dieser Zug hatte im Laufe seiner Geschichte recht unterschiedliche Fahrtstrecken, die ich gerne kartografisch dargestellt hätte. Zum einen lassen sie sich dem Text entnehmen, zum anderen für eines der ersten Jahre auch dieser Karte. Mir würde aber eine schematische Darstellung, vergleichbar den Karten in Nord-Express oder Ostende-Wien-Express völlig ausreichen. Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust... Gruß, --Wdd (Diskussion) 19:11, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Geographische Karte Straßenbahn London

Für den gerade neuentstandenen Artikel Straßenbahn London benötige ich eine geographische Karte, ähnlich wie Datei:Karte der Straßenbahn Hagen.png, die das gesamte alte Netz mit dem Stand 1934 inkl. Liniennummern und groben Ortsangaben zeigt. Zusätzlich sollte die moderne Tramlink, und ggf. zur Orientierung auch die Underground- und National Rail-Strecken eingezeichnet sein. Die Extremstellen der Karte müssten folgende sein: Norden (Waltham Cross Welt-Icon), Osten (Horns Cross Welt-Icon), Süden (New Addington Welt-Icon), Westen (Uxbridge Welt-Icon).

Auf Commons befindet sich bereits dieser Netzplan, der den geographischen Verlauf der Linien zeigt, leider ist der Hintergrund weiß. Auf dieser Webseite finden sich ebenfalls die Verläufe in Relation mit den damals bestehenden U- und Eisenbahnstrecken. Letztlich gibt es hier eine interaktive Karte, wo die Strecken im Stadtzentrum der OSM-Karte übergelegt sind. Weitere Karten aus dem Internet, die ich noch gefunden habe: Karte der London County Council Tramways (1932) und östliche Innenstadt (ca. 1950).

Ich würde empfehlen, den zentralen Bereich Londons vergrößert darzustellen, ansonsten ist der Bereich wohl nicht erkennbar, außerdem sollte die Kingsway Subway, ein Straßenbahntunnel zwischen Holborn und Aldwych, gesondert dargestellt werden. Das alte Netz sollte in rot, das Tramlink-Netz in grün gezeigt werden. Die meisten Strecken sollte man anhand der oben genannten Quellen und per Abgleich mit heutigen Hauptstraßen nachverfolgen können, die Tramlinkstrecken sind natürlich normal in Google Maps oder OSM enthalten.

Ich würde die Karte ja auch selber erstellen, aber leider ist mein PC zu schlecht für diese großen Karten ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:( 

Ich hoffe, irgendwer nimmt diese Mammutaufgabe an sich, bei Fragen werde ich versuchen zu helfen. LG --Metrophil 20:20, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Würde diese Karte als Grundlage passen? Falls ja, könnte ich mich der Sache annehmen. Allerdings würde ich dann aber nicht nur Deine Hilfe, sondern ziemlich intensive Vorarbeit einfordern: es ist nahezu unmöglich die Vorlagen auch nur halbwegs geographisch in die vorgeschlagene Karte einzupassen. Entweder sind die Projektionen einfach zu unterschiedlich und/oder die Darstellungen sind einfach zu schematisch um sie überhaupt irgendwie halbwegs vernünftig einmontiert zu bekommen. Da ich jetzt aber viel zu faul bin, mir die geneuen Routenführungen der einzelnen Linien durch die Unzahl der Straßen in dieser Region selbst zusammenzupuzzeln, würde ich dich bitten, die Routen irgendwie selbst mit irgendeinem Malprogramm oder auch ausgedruckt, mit Hand eingezeichnet und dann wieder eingescant, in die Zielkarte einzuzeichnen. Ich kann dir die Karte auch gerne in handhabbare Einzelteile kleinschneiden, wenn die große Karte auf deinem Rechner nicht zum Laufen zu bringen sein sollte. Ich würde das Ganze dann reinzeichnen und weiter ausgestalten. Wärst du mit so einer Vorgehensweie einverstanden? Oder noch ein Vorschlag: falls du irgendwie in der Region München haust, könnten wir uns auch im WikiMUC treffen, um die Sache gemeinsam mit der dort vorhandenen Infrastruktur voranzutreiben (quasi als Hilfe zur Selbsthilfe). --Chumwa (Diskussion) 20:24, 21. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
München ist jetzt von mir jetzt schon etwas sehr weit weg, aber ich bin bei der Wikicon in Leipzig, wäre das vielleicht möglich? Ansonsten habe ich mir mal deine Karte angesehen, die finde ich sogar schon etwas zu detailreich, da könnte man ruhig noch etwas „rauszoomen“. Ich könnte aber durchaus die Strecken und Linien auf diese Karte einzeichnen, und dir dann zusenden. Habe die Karte jetzt in einem Zeichenprogramm geöffnet und fange an, zu zeichnen ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  Danke und LG --Metrophil 15:41, 22. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Der WikiCon werde ich leider nicht beiwohnen können. Ich habe jetzt noch eine weitere Karte mit niedrigerer Zoomstufe (und ohne die Haltestellenpunkte) hochgeladen. Ich kann deine Zeichnungen dann auch gerne in diese übertragen. --Chumwa (Diskussion) 15:29, 23. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Du solltest eine Mail erhalten haben- --Metrophil 15:58, 26. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ist angekommen. Muss ich jetzt erstmal sichten (das herunterladen ist noch nicht beendet ;-), werde aber wohl erst nächste Woche dazu kommen, an der Sache weiterzuarbeiten. --Chumwa (Diskussion) 21:16, 26. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Das was du da erstellt hast ist doch bereits absolut super! Ich weiß eigentlich gar nicht, was ich da noch groß machen soll... --Chumwa (Diskussion) 21:39, 26. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Oh, da sage ich mal danke für das Kompliment. Vielleicht kannst du noch eine Legende hinzufügen und die Karte etwas (bytemäßig) verkleinern; als ich versucht habe, das zu Commons hochzuladen, war es zu groß. Eventuell könnte man noch (wenn man wollte), das Eisen- und U-Bahnnetz etwas besser auszeichnen und ggf. den Zustand 1934 darstellen, wobei letzteres wohl wieder mehr Recherche benötigen würde. Außerdem habe ich eine Strecken, nicht sehr ordentlich gezeichnet ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Bei den Liniennummern, nördlich von Moorgate muss es 83 statt 82 heißen. Liebe Grüße von der Insel, --Metrophil (Diskussion) 00:18, 3. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ich werde auf alle Fälle versuchen, die Schriftgrößen in Bezug auf die Gesamtkarte etwas größer zu machen, wohl eine Nebenkarte für den Innenstadtbereich einbauen und natürlich für eine Legende sorgen. Da ich bereits dran bin, sind mir auch ein paar (wenige) weitere Fehler in den Nummerierungen aufgefallen, die ich natürlich gleich mit bereinige. Das Ganze wird sich aber noch etwas ziehen, da mir jetzt im Sommer doch meist abends etwas anderes einfällt als in meinem stickigen Stübchen Karten zu basteln. Mit dem "ggf. den Zustand 1934 darstellen" verwirrst Du mich jetzt etwas: Ich dachte der dargestellte Zustand ist der von 1934? Chumwa (Diskussion) 08:49, 3. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Ich meinte, dass das Eisen- und U-Bahnnetz auch im Zustand 1934 dargestellt werden sollte. An einigen Stellen sieht es bspw. so aus, als würde die U-Bahn einen Parallelverkehr zur Straßenbahn betrieben, aber die U-Bahn existierte dort eigentlich noch gar nicht. Auch sind mehrere Bahnstrecken, zu denen die Straßenbahn Anschluss hat, heute eingestellt. Allerdings benötigt das wieder mehr Recherche ;). Aber danke, dass du daran weiterarbeitest. LG -- Metrophil (Diskussion) 08:57, 4. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

@Chumwa: wie sieht es denn zurzeit aus? LG -- Metrophil (Diskussion) 10:13, 16. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Verschiebt sich wohl leider doch noch bis Ende des Monats. :( --Chumwa (Diskussion) 10:50, 16. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Dann pinge ich dich jetzt nochmal an @Chumwa: LG -- Metrophil (Diskussion) 17:45, 2. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Verschiebt sich leider nochmal in die Feiertage hinein... --Chumwa (Diskussion) 10:16, 3. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Chumwa, wie sieht es denn nun im neuen Jahr aus? Liebe Grüße --Metrophil (Diskussion) 14:14, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Wenn Du so fragst: in diesem Jahr dürfte es tatsächlich was werden... Bin aber leider derzeit im RL extrem eingebunden, so dass ich hier nur kleinere Pflegearbeiten erledigen kann. --Chumwa (Diskussion)
Vielen Dank für die Antwort! Dann bin ich ja mal weiter gespannt. Aber nicht überfordern lassen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  LG --Metrophil (Diskussion) 19:05, 18. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ostseefährlinien

Hat jemand Lust, die folgenden Karten zu verschönern?

Kann man die irgendwie besser skalierbar machen? Danke! --EM311 Disk 18:24, 30. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Streckenverlaufskarte Piha Tramway

In dem von mir neu angelegten Artikel über die Piha Tramway fehlt leider noch eine Streckenverlaufskarte, die hier sehr detailliert zur Verfügung steht. --NearEMPTiness (Diskussion) 09:44, 23. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Streckenverlaufskarte Live Oak and Gulf Railway

In dem von mir neu angelegten Artikel über die Live Oak and Gulf Railway fehlt leider noch eine Karte des Streckenverlaufs, der hier zusammen mit dem der Suwannee & San Pedro Railway schematisch dargestellt ist. --NearEMPTiness (Diskussion) 09:47, 23. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Streckenverlaufskarte May Morn Estates Tramway

In dem von mir neu angelegten Artikel über die May Morn Estates Tramway fehlt leider noch eine Karte des Streckenverlaufs, der hier handschriftlich dargestellt ist. --NearEMPTiness (Diskussion) 18:00, 13. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Geschichtskarten

Aktuellere Karten der Germanenstämme

Moin allerseits, ich wurde mit meinem Anliegen hierher verwiesen. Ich hoffe, das ist hier die richtige Kategorie und Unterkategorie - wenn nicht, verschiebt es bitte. Es geht um aktuellere Karten für die Germanenstämme als die "üblichen Verdächtigen", welche ja meist hundert Jahre (oder mehr) auf dem Buckel haben. Die Forschung ist da inzwischen etwas weiter (vgl. zB Andreas Kleineberg, Christian Marx, Eberhard Knobloch, Dieter Lelgemann: Germania und die Insel Thule. Die Entschlüsselung von Ptolemaios' "Atlas der Oikumene". Wissenschaftl. Buchgesell., Darmstadt 2011, ISBN 978-3-534-24525-3.). Da jedoch zumeist Copyrights zu beachten sind, kam der Vorschlag, für einzelne Stämme (incl. der Nachbarschaft) selbst eine Karte zu versuchen (vielleicht könnte das dann mal nach Jahren zu einer größeren aktuelleren Karte zusammengefasst werden). Wegen dem knoff hoff wäre ich hier an richtiger Stelle. Ich hatte noch nie mit elektronischer Kartenerstellung zu tun (was nicht ist, kann aber noch werden). Momentan bin ich am Stamm der Calucones. Diese sind ja territorial relativ gut beschrieben ("Damit könnten die K., je nachdem wie weit nach S man die Silingi reichen läßt, etwa um Riesa zu lokalisieren sein" G. Ch. Hansen, Ptolemaios, in: J. Hermann (Hrsg.), Griech. u. lat. Qu. zur Frühgesch. Mitteleuropas bis zur Mitte des 1. Jt. u.Z. 3, 1991, S. 572 etc.). Da ich mich seit rund einem halben Jahrhundert mit dieser Materie beschäftige, traue ich mir auch die inhaltliche Umsetzung zu. Nur mit der neuen Technik haperts eben. Was tun? MfG --Methodios (Diskussion) 12:20, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Wenn du das Kartenzeichnen nicht selbst lernen möchtest (das dauert übrigens deutlich länger, als einige Leute meinen), dann musst du einem, der es kann, Vorlagen zuarbeiten. Entweder sind das andere, schon vorhandene Karten, auch urheberrechtlich geschützte, die dann entsprechend umgearbeitet werden müssen, oder sehr gute Beschreibungen. „Etwa um Riesa“ herum ist problematisch, weil sich die Frage stellt, wie weit um Riesa herum, gleichmäßig, also eher kreisförmig um Riesa, oder entlang der Elbe gezogen usw. Wenn du das beantworten kannst, ist es in Ordnung. Das angenehm Ungefähre von solchen Besiedelungsbeschreibungen sind immer das Problem bei Karten: Jede Fläche hat eine Begrenzungslinie und die muss gezeichnet werden. Vielleicht kannst du solche Angaben auch einfach auf einer vorhandenen Karte einzeichnen und dem Kartografen zukommen lassen (aus urheberrechtlichen Gründen natürlich alles off-wiki). Das ist in der Regel das einfachste. NNW 13:23, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Vielen lieben Dank für die prompte Replik. Die Sache eilt nicht. Sollte es einen gangbaren Weg geben, würde ich das Kartenzeichnen erlernen wollen - wobei es bei den Germanenstämmen keine wirklichen Begrenzungslinien gibt - ich stelle mal als Beispiel die Germanenkarte aus dem Jahre 1886 von Gustav Droysen hier rein, welche vom italienischen WP zu dem Stamm der Calucones benutzt wird, wohingegen die englische WP solch einen überholten Sachstand dann lieber gleich wegläßt.
"Germanen" - Alte historische Karte Germaniens zur Römerzeit aus dem Historischen Handatlas von Droysen, 1886
Zur Frage des genaueren Siedlungsgebietes der Calucones: Th. Steche ( Altgermanien im Erdkundeb. des Claudius Ptolemäus, 1937, S. 157) schließt aus der Bemerkung des Ptolemaios, daß die Calucones beiderseits der Elbe siedelten, daß er diesen Namen in zwei verschiedenen Itineraren vorfand, deren eines einen Weg östlich, das andere westlich der Elbe beschrieb. An Orten, die in diesen Itineraren für das Gebiet der Calucones genannt worden sein könnten, kommen nach den Gradangaben des Ptolemaios für den linkselbischen Weg Kalaigia (Galaigia), für den rechtelbischen das weiter östliche Loupphourdon in Frage (ebenda, S. 181). ("In den 2000er Jahren führte das Institut für Geodäsie an der Technischen Universität Berlin eine geodätische Deformationsanalyse durch. Ein Team unter der Leitung von Dieter Lelgemann ordnete viele historische Ortsbezeichnungen auf rund 20 Kilometer genau heutigen Ortslagen zu und kam zu dem Schluss, dass Lupfurdum etwa an der Stelle Dresdens lag." WP-Artikel zu Lupfurdum). Galaigia wurde mit dem Raum Riesa identifiziert, womit die Annahme von G. Ch. Hansen aus dem Jahre 1991 (s. o.) bestätigt wird. Die Calucones haben demzufolge die frühgeschichtlichen Wohnfläche links (bis nahe Grimma) und rechts (bis nahe Großenhain) der Elbe um Meißen und Riesa, links und rechts der Döllnitz mit Oschatz bis hin zur Mulde bei Döbeln sowie die frühgeschichtliche Wohnfläche um Dresden (sog. Dresdener Elbtalkessel) besiedelt, welche sich vor allem linkselbisch (bis Freital) von Pirna bis Wilsdruff und rechtselbisch aufgrund des Sanders (Dresdner Heller etc.) sich nur auf die fruchtbare Flußaue erstreckte. MfG --Methodios (Diskussion) 18:31, 14. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ich kann nicht einschätzen, was ein für dich gangbarer Weg des Kartenzeichnenerlernens ist. Du solltest von der technischen Seite her mit einem Vektorgrafikprogramm umgehen können (Inkscape, CorelDraw, Illustrator …), dann ein Gefühl für Grafik mitbringen und zumindest die Grundzüge der Kartografie kennen. NNW 12:45, 15. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Ich mach mich dann mal schlau. Wie gesagt, die Sache eilt nicht (die alten Stämme laufen uns schon nicht wech). MfG --Methodios (Diskussion) 17:49, 15. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Außenlager KZ Mauthausen

Hallo an die kartographisch bewanderten Kollegen!
Mit ist heute die rechts eingefügte Karte der Außenlager des KZ Mauthausen aufgefallen. Sie strotzt nur so von Fehlern:

Kurz - die Karte ist eine Katastrophe. Das Bild ist bei Artikeln in 13 verschiedenen Sprachversionen eingebunden!

Bei Liste der Außenlager des KZ Mauthausen gibt es eine Positionskarte, die durch manuell eingefügte Punkte die Nebenlager darstellt und das – wenn ich nichts übersehen habe – korrekt tut. Daher meine Bitte: Könnte jemand eine neue Karte erstellen, in der die korrekten Orte angeführt sind und damit das bisher verwendete inkorrekte Bild ersetzen? Als externe Quelle kann man sich auch an dieser Darstellung auf der Website der Mauthausen-Gedenkstätte orientieren. Ich würde gerne helfen, bin leider bei Bildbearbeitung noch nicht einmal Anfänger. Wenn es etwas hilft, kann ich gern eine Liste mit den genauen Koordinaten und der gängigen Bezeichnung zusammenstellen. Falls die Beschriftung problematisch ist, kann man die kleineren Lager auch unbeschriftet lassen, bzw. in Orten doppelt geführte Lager (z.B.: KZ Gusen I, KZ Gusen II, KZ Gusen III) auf einen Ort zusammenziehen (wie das auch bei Liste der Außenlager des KZ Mauthausen gemacht wird). Mit freundlichen Grüßen --IllCom (Diskussion) 15:01, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Irgendwie finde ich auch die Reliefkarte Österreichs als Hintergrund unpassend. Vllt. sollte lieber gleich eine Positionskarte des Deutschen Reichs ab 1938 (ähnlich dieser erstellt werden. Und von dieser dann eine Ableitung für den Bereich Österreich. Muss aber auch nicht zu aufwändig sein. Aber es sollte schon nachvollziehbar sein, dass zur Zeit des KZ Mauthausen, Österreich zu Deutschland gehörte und das es entsprechende Gaue gab. Nur mal als Idee. Grüße Lencer (Diskussion) 15:24, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Stimme zu, der Kontext wäre historisch korrekter dargestellt, wenn der Hintergrund eine Karte des Deutschen Reichs / der "Ostmark" / der "Alpen- und Donau-Reichsgaue" wäre. Auch über die Listung von Hartheim könnte man diskutieren, weil es organisatorisch (Zentraldienststelle T4) eigentlich nicht in das KZ-System fällt (Inspektion der Konzentrationslager), auch wenn es ab 1941 eine enge Kooperation gab. Beides finde ich jedoch weniger wichtig als eine geografisch und orthografisch halbwegs korrekte Darstellung der Lager. Zur Zeit trägt es nur zur Verwirrung bei und wird weit über 1000mal pro Tag angesehen (allein en:Mauthausen-Gusen concentration camp hat täglich >500 Abrufe). Ich überlegt, ob es nicht am einfachsten wäre, die aktuelle Karte durch einen Screenshot Positionskarte von Liste der Außenlager des KZ Mauthausen zu ersetzen. Wäre zwar nicht hübsch, aber wenigstens halbwegs korrekt. --IllCom (Diskussion) 14:59, 8. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Bitte Nachrichten/Antworten zu dem Thema mit ping an mich, da ich die Seite von der Beobachtung nehme, damit aber damit nicht schwindendes Interesse ausdrücken will, sondern nicht monatlich dutzende Änderungen auf der Seite, die nichts mit dieser Anfrage zu tun haben, beobachten will. Danke, --IllCom (Diskussion) 02:23, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Verteilungskarten

Völker Chinas

Vorlagen:

Die Beispielkarte zeigt bereits einen beispielhaften Fehler: Die Provinz Qinghai wird dem tibetischen Sprachgebiet zugeordnet. Dem ist jedoch mitnichten so. Mehr als die Hälfte dieser Provinz macht der Bezirk Haixi aus, und in diesem Bezirk müssen sich Tibeter und Mongolen die Autonomie teilen. Doch auch in diesem Bezirk machen Han-Chinesen einen größeren Bevölkerungsanteil aus als Tibeter und Mongolen zusammen. Im Bezirk Haibei gibt es mehr Hui als Tibeter. Insgesamt stellen Chinesen in der gesamten Provinz die Bevölkerungsmehrheit, sie als tibetisches Sprach oder Siedlungsgebiet einzuordnen, wäre daher falsch. Bestenfalls könnte man chinesisch-tibetisch schraffieren. So müßte man es dann eigentlich auch mit der gesamten Inneren Mongolei machen, denn auch dort gibt es trotz der mongolischen Autonomie mehr Chinesen als Mongolen. --Roxanna (Diskussion) 21:38, 26. Okt. 2014 (CET)Beantworten

@Roxanna: Die Karte aus Le dessous des cartes ist besser.--kopiersperre (Diskussion) 13:38, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Na ja, sie ist weniger schlecht als andere. Das Problem bleibt aber. Entweder man stellt eine Karte her, die nur die Verbreitung der NIcht-Han-Minderheiten zeigt, dann muß die Karte auch so dargestellt werden. Oder man nimmt das mit Abstand größte Volk Chinas eben doch in die Karte auf, dann bestehen die obengenannten Probleme mit den als Beispiel genannten Regionen in Qinghai und Innere Mongolei weiter. Die derzeitige Karte aus Le dessous des cartes erweckt ja den Eindruck, Qinghai wäre teilweise weder von Chinesen noch von Tibetern bewohnt, und die Innere Mongolei vorrangig von Mongolen. Aber wie gesagt, der größte Bezirk Qinghais, der mehr als die Hälfte ganz Qinghais ausmacht, hat eine Han-Mehrheit und nahezu die gesamte Innere Mongolei auch. Lange Rede, kurzer Sinn: es gibt meines Erachtens zwei Möglichkeiten
(a) Man zeichnet nur die Minderheiten und bezeichnet die Karte so. Dann aber bracht man für jede Minderheiten zwei Farben bzw. eine helle und eine dunkle Variante der diese Minderheit darstellenden Farben, nämlich dunkler für die Gebiete, in denen dieses Volk die Mehrheit stellt und heller für jene Gebiete, in denen sie gegenüber Han-Chinesen oder anderen Völkern die Minderheit sind - im Falle der Tiber eben z.B. dunkelrot für das eigentliche Tibet und einen Teil Qinghais, rosa für die die genannten Gebiete Qinghais.
(b) Man zeichnet die Han-Chinesen mit ein, z.B. gelb, und stellt jene Gebiete, in denen die anderen Völker gegenüber den Chinesen nur noch eine Minderheit bilden, als gestreift ein - den Großteil Qinghais demnach rot-gelb gestreift. Auch der größte Teil der Inneren Mongolei wäre dann gestreift. --Roxanna (Diskussion) 16:54, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Man könnte auch die Verbreitung der jeweils Mehrheitsethnie einzeichnen und zusätzlich für jede Region noch ein Tortendiagramm, das die Zusammensetzung angibt. --Don-kun Diskussion 19:03, 7. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Bevor man sich an eine Umsetzung mahct müsste erstmal klar sein was die Karten eig. zeigen sollen, und wie genau man sie auflöst. Was die derzeitige Karte darstellt, ist eher das Wunschdenken nationaler Bewegungen mit ihren perfekt homogenen Siedlungsgebieten. Vorschlag a) halte ich daher für viel angebrachter - jeder kann sich denken, dass der Rest Chinas von Han bewohnt wird. Aber selbst dann bekommt die Karte Schlagseite wenn es um Westchina geht: Die Han konzentrieren sich in den Städten, während Mongolen und Tibeter auf dem Land leben. Dann taucht z. B. Qinghai als überwiegend chinesisch auf, obwohl die absolute Mehrheit der Han in Xining lebt. Aber selbst wenn man auf Bezirksebene auflöst, bleibt es kompliziert, vgl. Haixi. Die von Don-kun genannten Tortendiagramme sind für eine seriöse Karte wohl unabdingbar, auch wenn sie damit immer noch nicht wirklich gut wird. Gibt es denn für China schon eine vektorisierte Karte, die bis auf die Bezirke auflöst? Das würde die Erstellung einer guten Karte wesentlich erleichtern.--Antemister (Diskussion) 14:52, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Habe jetzt doch noch eine Antwort bekommen wo die Karten die bis auf die Kreisebene auflösen herkommen, es ist http://chinadataonline.org/cgepublic/cityclient17 und OSM. Kann man daraus Vektordaten extrahieren? (Leider kann das System die Karte nicht selbst erstellen, weil der Datensatz zur ethnischen Zusammensetzung nicht implementiert ist.--Antemister (Diskussion) 14:48, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Mennonitische Gemeinden in West- und Ostpreußen bis 1945

Wäre es möglich nach Vorbild dieser Karte (man könnte zugleich diese Karte hinzuziehen) eine Grafik über "Mennonitische Gemeinden in West- und Ostpreußen bis 1945" zu erstellen? Wäre es dabei vielleicht möglich die Gemeinde im nördlichen Ostpreußen (Pokraken) mit in die Grafik hinzuziehen (also nicht gesondert in einem Kasten dazustellen)? Wenn das nicht ginge, wäre es auch möglich sich mehr auf die Weichselmündung zu konzentieren (wie in der Vorlagen-Karte), nur dürften Obernessau, Königsberg und Pokraken nicht vergessen werden. Nach Möglichkeit sollten die damaligen (und gene auch die heutigen) politischen Grenzen (über Grenzlinien und farbliche Hintergründe?) angezeigt werden. Die einzelnen Gemeinden sind in der Vorlagen-Karte mit einen Kreis mit Kreuz dargestellt (zu beachten ist, dass Königsberg auch eine Mennonitengemeinde hatte, auch wenn in der Vorlage das Kreuzsymbol vergessen wurde, dass Montau und Gruppe eine gemeinsame Gemeinde bildeten und dass die Gemeinde in Przechovka/Przechowken schon im 19. Jh. aufgelöst wurde und somit nicht mehr mit dargestellt werden müsste). Abgesehen von der Weichsel und der Memel müssten nicht alle Flüsse verzeichnet sein, wichtig wäre einfach eine Übersichts-Darstellung der damaligen Gemeinden vor dem Hintergrund damaliger (und heutiger) Grenzen. Zur Info: Alle diese Gemeinden sind infolge der Vertreibung ausgelöscht worden, die Karte hat somit vor allem einen historischen/kirchengeschichtlichen Informationswert. Ich würde mich freuen, wenn so eine Karte möglich gemacht werden könnte ! Vielen Dank und viele Grüße, --Feetjen (Diskussion) 21:43, 11. Dez. 2016 (CET)Beantworten

NOCH NICHT IN DIE UNTERKATEGORIEN EINSORTIERT

Umweltzone Osnabrück

Hallo, ich hätte gerne eine Karte der Umweltzone Osnabrück mit den wichtigesten Verkehrsadern.Grüße --Ramsch (Diskussion) 12:44, 9. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Der Artikel dazu ist in der Ausarbeitung--Ramsch (Diskussion) 19:14, 20. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Hast du auch geeignete Kartenquellen hierzu? --Chumwa (Diskussion) 20:08, 10. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Reicht diese Karte aus https://geo.osnabrueck.de/umweltzone/? --Ramsch (Diskussion) 17:01, 21. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Skizzen der Levadas

mit Levada im name-Tag versehene OSM-Elemente auf Madeira

IMHO bedürfen die Levadas, gesammelt in der commons:Category:Levadas in Madeira, einfacher Lageskizzen um sinnvoll lokalisiert werden zu können.

Sehr geeignet wäre dafür eine einfache SVG-Skizze von Madeira, die es bisher in commons:Category:Maps of Madeira noch nicht gibt; Datei:Madeira locator.png erscheint mir eine gute Basis für so eine einfache Skizze.

Ich bin gerne bereit, mit Informationen beizutragen – wenn sich jemand dieser Sache annehmen will. -- sarang사랑 11:08, 25. Dez. 2017 (CET)Beantworten

@Sarang: Ich habe jetzt erstmal eine quick-and-dirty-Karte erstellt, die alle Elemente aus OSM auf Madeira zeigt, in deren name-Tag das Wörtchen Levada steht. Da ich selbst nicht wirklich eine Ahnung von den Levadas auf Madeira habe, kann ich nicht sagen, ob die so gewonnenen Informationen eine geeignete Grundlage für das Entwickeln einer ordentlichen Karte sind. Kannst Du dir die Sache deshalb bitte einmal genauer ansehen und Bescheid geben ob (und wenn ja wie) hiermit weitergemacht werden könnte? --Chumwa (Diskussion) 07:18, 28. Dez. 2017 (CET)Beantworten
@Chumwa: Du hast grossartige Arbeit geleistet, und alles Wesentliche erscheint in dieser Karte enthalten. Danke!
Diese Karte ist gut als grosse Übersicht gut geeignet. Was mir allerdings zur Detailübersicht (bei jeder einzelnen Kategorie je Levada) besser geignet erschiene, wäre eine (durchaus weit gröbere und primitive) Karte, die deutlich die Lokalisation der jeweiligen Levada zeigt: grober Umriss von Madeira, die anderen Levadas entweder gar nicht oder nur als dünne blaue Skizzierungen, und die betreffende Levada als dickerer Pfad, entweder auch blau oder zB rot. Es genügt IMHO wenn die ungefähre Lage auf der Insel gezeigt wird, auf kartographische Genauigkeit kommt es hier nicht an! Alles ohne jeden Text oder andere Elemente – zwar wäre die Anzeige der größeren Orte, bzw. die an dieser Levada liegenden eventuell auch hilfreich, doch wird das dann wieder zu überladen und unübersichtlich. Diese Karte gäbe es dann recht oft, einmal für jede Levada-Kategorie; ich bin sicher, das ließe sich mit SVG-Dateien von sehr wenigen Kilobyte Größe realisieren; die individuelle Strichstärke bzw. Farbe jeweils manuell anzupassen kann nicht schwierig sein.
Meine SVG-Kenntnisse reichen nicht aus um das zu zeichen, um dir zu zeigen was ich meine habe ich ein Rasterbild erstellt und werde es jetzt (09:12, 28. Dez. 2017) als Pseudo-SVG nach Test.svg hochladen. -- sarang사랑 07:48, 28. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Nur als Anmerkung: Ich würde nicht über den Namen „Levada“ gehen, sondern alle Lines mit waterway=canal, =drain oder =ditch nehmen (eigentlich ist „drain“ falsch, aber ich hab gesehen, dass viele Levadas in dieser Hinsicht falsch gekennzeichnet sind). Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:31, 30. Dez. 2017 (CET)Beantworten
@Sarang: Habe mir die Sache jetzt einmal ein wenig angesehen: Madeira verfügt über unglaublich viele Levadas in den unterschiedlichsten Ausprägungen (s. hier). Das Ganze flächendeckend zu erstellen ist mir zeitlich (und geduldsmäßig) nicht möglich. Jetzt stellt sich die Frage: kommt es dir nur auf bestimmte Levadas an? Was sind Deine Auswahlkriterien? Welche der Levadas wären dies dann genau? --Chumwa (Diskussion) 08:38, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Man könnte natürlich den Urheber der Seite http://danishome.ch - Dani Köhl - einfach mal fragen, ob er seine KMZ-Dateien herausrückt und diese dann auf einer Madeira-Karte darstellen. Am besten wäre es natürlich, einfach nur die OSM-Relationen zu verwenden, leider sind diese aber sehr schlecht gepflegt und vor allem völlig zerstückelt wie z.B. https://www.openstreetmap.org/way/314323544. So richtig sinnvoll ist das aber m.E. alles nur für entsprechende Wikipedia-Artikel (von denen es derzeit ja wohl nur Levada do Furado gibt). In Commons würde ich mich auf die Angabe der Koordinaten (z.B. von Start- und Endpunkt) beschränken. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:46, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten

English and French language versions of File:Fahrordnung weltweit doppel.png and File:Fahrordnung weltweit.png?

Guten Tag. Von A2D2 erhielt ich die Anfrage, die beiden Dateien Datei:Fahrordnung weltweit doppel.png und Datei:Fahrordnung weltweit.png in die beiden Sprachen Englisch und Französisch zu übersetzen. Da ich aber zurzeit kein Adobe Illustrator habe, kann ich dem leider nicht nachkommen. Ist jemand bereit, dies zu tun, wenn ich ihm die Original ai-Dateien zusende? ※Lantus 17:08, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Wenn jemand die Übersetzung liefert, sollte das kein Problem sein. NNW 17:47, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Europakarte mit allen Kleinregionen

Europa

Hallo alle miteinander, wäre es möglich, bei dieser Karte auch die kleinen Verwaltungsregionen der nicht EU-Staaten einzufügen, also Norwegens, der Schweiz, der Ukraine, Weißrusslands, Russlands, der Türkei etc.? Beste Grüße, --Trimna (Diskussion) 11:12, 27. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Die Karte ist veraltet, HR gehört ja mittlerweile zu uns. Jedenfalls, was soll der Zweck sein eine Karte mit unseren Verwaltungsgebieten und der unserer Nachbarländern zu erstellen bzw. zu vermischen? --Anton Sachs (Diskussion) 19:45, 1. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Es gebe dann eine Übersichtskarte über alle Verwaltungsregionen des europäischen Kontinents, u. a. für den Artikel Region oder als Basis für wirtschaftliche Karten wie diese hier. --Trimna (Diskussion) 20:46, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich sehe jetzt nicht, warum nicht eine (aktualisierte) Karte von der Union da nicht ausreichen sollte. Würden solche Karten für andere Kontinente für dich ebenfalls Sinn ergeben (z.B. Asien oder Südamerika)? --Anton Sachs (Diskussion) 21:35, 6. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Definitiv würden sie das. Wenn dir das zu arbeitsintensiv erscheint, könnte man ja fürs erste nur die mit der EU assozierten Länder wie Norwegen, Schweiz, Ukraine, Türkei bzw. die Balkanländer nach Regionen hinzufügen. Gruß, --Trimna (Diskussion) 21:59, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich hab eher auf der Basis argumentiert, nicht verschiedene Dinge zu vermischen bzw. das die Karte den Eindruck erwecken könnte, der ganze Kontinent sei ein Land bzw. eine Entität. Deine Meinung ist jedoch konsistent, weswegen ich sie respektiere. Ich wollte noch anmerken, dass die von dir verlinkte Karte insofern makelhaft ist, dass die einzelnen Unionsstaaten auf unterschiedliche Ebenen heruntergebrochen wurden: In der westlichen Mitte sieht man die Kreise oder gar kreisfreien Städte, wärend bei Skandinavien man bei den Läns/Maakuntas aufgehört hat. Bei einer neuen Karte würde ich mir wünschen, dass das einheitlich aufgeteilt wird. --Anton Sachs (Diskussion) 13:56, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
So eine Karte gibt es schon File:Blank Map World Secondary Political Divisions.svg (zeigt natürlich nicht NUTS-Regionen, aber das ist eine EU-Klassifikation, die es für Länder außerhalb der EU nicht gibt. Für sich gestellt hat so eine Karte natürlich keinen Sinn, ist aber dennoch erforderlich, für thematische Weltkarten bei denen die dargestellten Sachverhalte ja mitunter auf subantionaler Ebene geregelt sind. Und natürlich ist so eine Karte wartungsintensiv, weil sich die Einteilung regelmäßig ändert.--Antemister (Diskussion) 19:02, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Mit der könnte es getan sein bzw. man kann, wenn Bedarf besteht, sie auf einen Kontinent zurechtschneiden. Wobei die Karte leider ebenfalls nicht konsistent ist. --Anton Sachs (Diskussion) 14:46, 9. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich bin auf diese Karte wieder gestoßen, und zwar im Artikel über NUTS. Das ist eine offizielle Definition der geografischen Hierarchien unseres Landes, un demzufolge ist meine früher genannte Kritik obsolet (die Aufteilung ist ja vorgegeben und nicht von uns entschieden) und auch kann man dort nicht andere Länder aufnehmen, da es eben nur uns betrifft. --Anton Sachs (Diskussion) 16:10, 28. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Fluchtweg König Friedrich August III.

Liebe Kartenwerkstatt, für den Artikel Friedrich August III. (Sachsen) benötige ich die Illustration seines Fluchtweges im Rahmen der 1918er Revolution. Sein Fluchtweg: Dresden -> Moritzburg (Sachsen) -> Schönfeld (Landkreis Meißen) -> Linz (Schönfeld) -> Guteborn -> Sibyllenort. Schöne Woche euch! --(nicht signierter Beitrag von ΣΙΓΜΑ (Diskussion | Beiträge) 09:40, 5. März 2018)

Naja, die reine Luftlinienverbindung zwischen den Orten macht ja wenig Sinn, aber der genaue Weg ist sicher nicht bekannt, oder? Gruß --EM311 Disk 19:25, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Leider nicht, ich denke es war die kürzeste Straßenverbindung zur damaligen Zeit.--Σ 06:12, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Dekanate Bistum Eichstätt

Hallo, ich habe die Karte von den Dekanten von Würzburg gesehen. Könnte man so etwas ähnliches auch für die Dekante des Bistum Eichstätt erstellen? Danke Bistumsseite Gruß Michael Hoefler50 Diskussion Beiträge 08:06, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Wriezener Bahn und Bahnstrecke Wriezen – Godków

Ich bin momentan dabei einen Fehler aus meinen Anfangstagen zu beseitigen und bräuchte dabei einmal etwas Hilfe. Der Artikel zur Wriezener Bahn hat eine mehr schlecht als recht erstellte Karte, die wie der Artikel alles von Berlin über Wriezen bis Godków (Jädickendorf) einschließt. Ich möchte die Artikel gerne in Wriezen trennen und benötige daher zwei neue Karten. Die Karten können von mir aus auf OSM-Basis erstellt werden, die Strecke ist zwar nicht überall eingezeichnet (insb. in Polen), lässt sich aber relativ leicht ausfindig machen.

Für die Strecke Berlin–Wriezen böte sich unter Umständen eine zweite Karte für die Strecke bis Ahrensfelde an, auf der die Streckenverlegung im Bereich des Biesdorfer Kreuzes und die S-Bahnstrecke bis Ahrensfelde besser (oder überhaupt erst) hervorgehoben werden könnten.

Im Falle der Strecke Wriezen–Godków sollten hingegen die Pionierbrücke und ihre Zufahrten auf beiden Seiten eingezeichnet werden, die Relikte sind in der Landschaft relativ simpel auszumachen. Ich kann in diesem Fall aber auch mit einer Karte aushelfen, Mail einfach an mich, wer sich bereit erklärt.

Ansonsten, falls Fragen sind, einfach anpingen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 22:57, 30. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

So, liebe Kartenbastler, die besagten Artikel sind nun fertig (Bahnstrecke Berlin–Wriezen und Bahnstrecke Wriezen–Godków), eure Arbeit wäre also nicht vergebens. Freiwillige bitte vortreten. ;) -- Platte ∪∩∨∃∪ 14:35, 17. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Karte für Offshore-Windkraftanlagen in der Deutschen Ostsee

Artikel: Liste der Offshore-Windparks

Anfrage

Hallo, es gibt eine sehr gute Karte mit Offshore-Windenergieanlagen für die Deutsche Nordsee. Ich würde mir eine vergleichbare Karte für die Deutsche Ostsee wünschen. Mögliche Quelle für Leitungen: https://www.50hertz.com/de/Projekte-auf-See/Projekte Dankeschön! --Vinaceus (Diskussion) 22:36, 9. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Golfstrom

Für den Artikel Golfstrom würde ich mir ähnliche Abbildungen wünschen wie in dem folgenden Artikel: https://www.washingtonpost.com/news/energy-environment/wp/2018/04/11/the-oceans-circulation-hasnt-been-this-sluggish-in-1000-years-thats-bad-news/ 80.71.142.166 08:21, 12. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Karte "Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 5 %" veraltet

Diese Karte, die im Artikel Islam ganz oben erscheint, ist veraltet:

  • Erstens leben in Indien laut Zensus 2011 [6] 14,23 % Muslime. Das waren im Jahr 2011 138.188.240 Menschen, fast genauso viele, wie es Pakistaner gibt. Obwohl die Muslime in Indien eine Minderheit sind, ist Indien damit das drittgrößte islamische Land der Welt! Allein im größten indischen Bundesstaat Uttar Pradesh leben genau so viele Muslime wie in Saudi-Arabien (ca. 30 Mio.). Die indischen Muslime sind größtenteils Sunniten der hanafitischen Rechtsschule; in Kerala der schafiitischen Rechtsschule. Größere schiitische Minderheiten finden sich in der Stadt Lucknow und im nördlichen Südindien (Staaten Telangana und Karnataka)
  • Zweitens hat Bulgarien 11,1 % Muslime, die auf die lange osmanische Herrschaft über das Land zurückgehen dürften.
  • Drittens ist der Anteil der Muslime in vielen europäischen Ländern inzwischen auf über 5 % gestiegen. Nach einer Studie des Pew Research Center vom 29. November 2017 lebten 2016 in Frankreich 8,8 % Muslime, in Schweden 8,1 %, in Belgien 7,6 %, in den Niederlanden 7,1 %, in Österreich 6,9 %, in England 6,3 %, in Deutschland und in der Schweiz je 6,1 %. (Pew Center: Europe's Growing Muslim Population)
  • Viertens beträgt der Anteil der Muslime in Israel auch 17%.

Die Karte gehört daher überarbeitet. Zumindest müssen Indien und Israel mit einem Prozentsatz um die 15 % Muslime auf der Karte erscheinen, da Russland mit 14% Muslimen auch darauf erscheint. Vielen Dank! Curryfranke (Diskussion) 13:17, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Tun sie das denn nicht? Bulgarien ist doch auch korrekt? --j.budissin(A) 13:36, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Nein, auch bei starker Vergrößerung bleiben Bulgarien, Indien und Israel schneeweiß, während man bei Russland ein Blassgrün ausmachen kann. Curryfranke (Diskussion) 13:52, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Sorry, dann muss das an deinem Monitor liegen. Bulgarien, Indien und Israel sind definitiv nicht in weiß, sondern in blassgrün gehalten. Grüße, j.budissin(A) 15:24, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Das gilt übrigens auch für die o.g. europäischen Staaten, die sind alle leicht grün, Frankreich mit 8 %, Niederlande mit 5 %, Belgien, Österreich, Deutschland und Schweden mit 4 %, England mit 3 % und Dänemark mit 2 %. Insgesamt liegt die Einfärbung also höchstens leicht prozentual daneben. NNW 16:11, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Vielleicht habt Ihr recht. Bulgarien erkenne ich jetzt auch, aber nicht Frankreich. Wie sieht's denn bei euch mit Indien aus? Das ist bei mir auf jeden Fall weißer als Russland, der Anteil der Muslime beider Länder ist aber in etwa gleich. Curryfranke (Diskussion) 17:27, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Das ist m.E. auch das selbe Grün. Kann aber wie gesagt tatsächlich am Bildschirm und am Winkel des Betrachters liegen, da wirkt die gleiche Farbe schon mal anders (bzw. bei sehr blassen Tönen u.U. auch gar nicht. --j.budissin(A) 17:38, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten
Ok, dann liegt's an meinem Bildschirm. Danke! Curryfranke (Diskussion) 18:06, 18. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Katholische Diözese Chiang Mai

Veraltet

Die nebenstehende Karte ist veraltet: Die Diözese wurde aufgespalten. Die Provinzen Chiang Rai, Nan, Phayao und Phrae sowie das Amphoe Ngao der Provinz Lampang gehören jetzt zum neuen Bistum Chiang Rai (das noch keine Karte hat). Das Gebiet der Diözese Chiang Mai müsste folglich um diese Gebiete verkleinert werden. Über eine Aktualisierung der Karte zum Bistum Chiang Mai (und idealerweise noch Neuerstellung einer Karte zum Bistum Chiang Rai) würde ich mich sehr freuen. --Bujo (Diskussion) 18:46, 5. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Statistische Bezirke in Linz

Es gibt eine Karte der statistischen Bezirke in Linz unter File:Bezirke Linz 2017.jpg. Es handelt sich allerdings nur um ein JPG mit Flächenfarben. Wäre es möglich, eine Karte analog zu dieser Karte zu machen, eventuell mit OSM-Hintergrund? Nett wäre auch ein SVG jeweils mit hervorgehobenem Stadtteil. Ein PDF der Stadt Linz findet sich hier. Gruß --Geiserich77 (Diskussion) 10:49, 6. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Karte aus spanischer Zeitung abzeichnen

Provisorische Kartenabzeichnung

Hallo, ich habe einen Kartenwunsch zu dem aktuell auf der Hauptseite in den Nachrichten verlinkten Artikel über die Fahrt der Diskussion:Aquarius (Schiff, 1977)#Kartenwunsch, danke. Die Vorlage braucht nur eins zu eins abgezeichnet werden, Rechteprobleme gibt es soweit ich sehe keine, die Übersetzung der spanischsprachigen Legenden kann ich beisteuern. Danke!--Jordi (Diskussion) 16:50, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Hab mal selbst etwas Provisorisches erstellt, wäre aber für eine professionellere Version als Ersatz dankbar.--Jordi (Diskussion) 19:10, 18. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Beschriftung und Farbtönung von Senegal, administrative divisions in colour 2.svg verfeinern

Zu ändernde Beschriftung und Farbtönung

Bei dieser und dieser Karte ist im März 2018 die Beschriftung korrigiert worden. Die gleichen Beschriftungsfehler sind aber auch in der nebenstehenden Karte zu ändern.

Da die Karte, wie bei Départements des Senegal zu sehen ist, einen wunderbaren Überblick über die administrative Gliederung des Landes erlaubt, würde ich mir wünschen, dass die Übersichtlichkeit noch gezielt durch die Farbtönungen unterstrichen wird, indem sie innerhalb einer Region wie folgt nach Intensität abgestuft werden:

  1. intensivste Farbtönung für die Départements, die mit der jeweiligen Region namensgleich sind
  2. Abstufung der weiteren Farbtöne möglichst nach der Einwohnerzahl der Départements, siehe Liste bei Départements des Senegal

Ich würde wieder sehr begrüßen, wenn sich jemand dieser beiden Anliegen annehmen würde. --Brühl (Diskussion) 11:48, 22. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Es wäre schon viel wert, wenn nur erst mal die Beschriftung an die beiden schon geänderten Karten der Regionen Kaffrine und Sédhiou angepasst würde. --Brühl (Diskussion) 15:26, 23. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Die Namen sind korrigiert. Die Farbänderungen habe ich nicht gemacht, weil ich das für nicht sinnvoll halte. Solche Farben tragen üblicherweise keine Bedeutung, sondern dienen nur der guten Unterscheidbarkeit. Niemand würde erwarten, dass es eine Logik dabei geben soll. Wenn namensgebende Départements weniger Einwohner haben als andere, dann ist die Sortierung nach Einwohnerzahlen nicht mehr gegeben und der Leser weiß nie, ob die namensgebende Départements nun dunkler sind, weil sie auch mehr Einwohner haben oder nicht. Ich lasse es mal hier bei den Kartenwünschen, falls es jemand anderes übernehmen will. NNW 22:39, 23. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
So weit erst mal vielen Dank. --Brühl (Diskussion) 13:07, 24. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Aktualisierungen von Ortsteilkarten

Diese Ortsteilkarten müssten aktualisiert werden. Sie stammen alle von Benutzer:Metilsteiner, vielleicht hat er ja Interesse? MfG, --Sommerhitze (Diskussion) 12:59, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Das sollte in der Tat von Metilsteiner gemacht werden. Mit Originaldateien ist das schneller und sauberer zu machen. NNW 13:19, 11. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Da Metilsteiner leider nicht reagiert, könnte das ein anderer Benutzer übernehmen? MfG, --Sommerhitze (Diskussion) 08:58, 29. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Leinefelde-Worbis bearbeitet. NNW 13:21, 29. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Und Nordhausen. NNW 20:14, 29. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Danke, dass du dich der Karten annimmst. Nur ein Hinweis: Zu Nordhausen existiert eine Vorlage:Imagemap Nordhausen, die mitaktualisiert werden müsste. MfG, --Sommerhitze (Diskussion) 07:52, 30. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Ich weiß, aber das habe ich gestern nicht mehr geschafft. NNW 08:39, 30. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Und Schmalkalden. NNW 19:57, 30. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Und zuletzt Sömmerda. Bei Drei Gleichen, Gerstungen und Bad Salzungen hat sich so viel verändert, dass es sinnvoller ist, sie neu zu erstellen, am besten gleich als SVG. Das geht schneller. NNW 21:20, 31. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
OK, mach, was du für richtig hältst. Danke nochmal. MfG, --Sommerhitze (Diskussion) 07:36, 1. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Und Drei Gleichen (siehe c:Category:District maps of Drei Gleichen). NNW 18:39, 1. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Reisestationen

Liebe Kartenwerkstatt,

könntet ihr eventuell für den Artikel Heirat Napoléons I. mit Marie-Louise eine Karte erstellen, die die Reisestationen der zukünftigen Kaiserin von Wien nach Paris zeigt? Dem Leser könnte so anschaulich gemacht werden, wie erstaunlich schnell diese historisch bedeutende Reise trotz der gewaltigen Entfernungen vonstatten ging. Folgende Punkte müssten eingezeichnet werden: Wien(13. März 1810)- Braunau am Inn(16. März 1810)- München(17. März 1810)- Ulm (19. März 1810) -Stuttgart (20. März 1810) -Karlsruhe (21. März) -Straßburg (22. März 1810) - Lunéville (24. März 1810) - Nancy (25. März 1810) - Vitry-le-François (26. März 1810)- Soissons (27. März 1810)- Compiegne (27. März 1810)- St. Cloud (1. April 1810)- Paris (2. April 1810). Wichtig wären nur die eingezeichneten Orte, eine Routenlinie dazwischen ist nicht nötig bzw. gar nicht rekonstruierbar. Vielen Dank im Voraus und besten Gruß --Geschichtsfanatiker (Diskussion) 17:43, 16. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Will keiner helfen? :( --Geschichtsfanatiker (Diskussion) 20:36, 17. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Kleiner Scherz? Es sind Sommerferien, es ist schönes Wetter, es gibt Tausend Dinge, die vor dem Herstellen einer Karte für die Wikipedia kommen. NNW 21:11, 17. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Sehr richtig. :) Wir haben eben richtiges Kaiserwetter! --Geschichtsfanatiker (Diskussion) 21:53, 17. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Kartenwerkstatt/Kartenwünsche (Mitteleuropa)
Kartenwerkstatt/Kartenwünsche (Mitteleuropa)
Wien (13. März)
Braunau (16. März)
München (17. März)
Ulm (19. März)
Stuttgart (20. März)
Karlsruhe (21. März)
Straßburg (22. März)
Lunéville (24. M.)
Nancy (25. März)
Vitry -le- François (26. März)
Compiègne (27. März)
Paris (2. April)
Reisestationen Marie-Louises auf dem Weg von Wien nach Paris im Jahr 1810

Ich fände es nett, wenn Profis die Karte auf die wesentlichen Regionen begrenzen würden. Norddeutschland, Slowenien und Italien sind für die Reisestationen ja nicht wichtig. Danke im Voraus. --Geschichtsfanatiker (Diskussion) 12:39, 18. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Ich fände es nett, wenn Profis die Karte auf die wesentlichen Regionen begrenzen würden. Norddeutschland, Slowenien und Italien sind für die Reisestationen ja nicht wichtig. Danke im Voraus. --Geschichtsfanatiker (Diskussion) 12:39, 18. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Eine Positionskarte ist für diesen Zweck nicht wirklich geeignet. Zum einen, weil es (wie du richtig erkannt hast) keine mit einem brauchbaren Ausschnitt gibt. Da die Anfertigung einer Positionskarte inkl. Anlegen der passenden Vorlage nicht trivial ist, wird das üblicherweise nur gemacht, wennn diese auch einen Nutzen hat, der über einen einzigen Artikel hinausgeht. Insofern würde ich mit einem Wien-Paris-Ausschnitt nicht rechnen. Ich selbst habe übrigens noch nie eine Positionskarte erstellt und müsste da ohnehin passen.
Aber selbst wenn es eine Positionskarte mit einem passenden Ausschnitt gäbe: man sieht schon anhand deines Beispiels, dass man die Karte auch dann noch ziemlich groß einbinden müsste, um die Signaturen unterzubringen. Das "zerschießt" aber das Layout des Artikels (so wie es das auch hier auf der Seite getan hat, weshalb ich die Karte mal verkleinert habe), denn nicht jeder hat einen riesigen Monitor zur Hand. Schon aus diesem Grunde erscheint mir eine Positionskarte ungeeignet.
Und nicht zuletzt zeigst du die Reiseroute von 1810 auf einer Karte mit Grenzen von 2018. Hier müsste man eine historisch passende Karte recherchieren, in die man das evtl. einzeichnen kann.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich irgendwann jemand findet, der das macht. Ich empfehle allerdings etwas Geduld, denn je fordernder und ungeduldiger die Antragssteller werden, um so geringer die Lust der (wenigen) Kartografen, demjenigen dann noch zu helfen. Auch die Kartenwerkstatt besteht nur aus Freiwilligen. Und derzeit ist - wie von NNW angesprochen - ohnehin Sommerloch. -- Thoroe (Diskussion) 18:15, 18. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Es ging auch nur darum, zu zeigen, wie unkomplex ich mir so eine Karte vorstelle (einfach nur die verschiedenen Reisestationen mit den jeweiligen Daten eingezeichnet). Das die Karte nicht den richtigen Ausschnitt in den Vordergrund rückt und das Layout zerschießt ist mir völlig klar und müsste natürlich geändert werden. Eine historische Karte wäre super, ist aber auch kein Muss, da sich der Leser des 21. Jahrhunderts so vielleicht sogar besser orientieren kann. Und zur Eile dränge ich überhaupt nicht. Es ging wirklich nur um das ungefähre Aussehen der Karte. LG --Geschichtsfanatiker (Diskussion) 19:04, 18. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Reisestationen Marie-Louises auf dem Weg von Wien nach Paris im Jahr 1810, dargestellt entsprechend dem heutigen Grenzverlauf

Thoroe, gefällt dir die aktuelle Karte besser? LG --Geschichtsfanatiker (Diskussion) 09:50, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Schaust du dir bitte mal den Punkt „Zu den folgenden Bedingungen“ im Lizenzbaustein an? NNW 09:54, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Wo finde ich den erwähnten Lizenzbaustein? Ist die Karte nicht korrekt? --Geschichtsfanatiker (Diskussion) 12:26, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Den findest du auf der Dateibeschreibungsseite (c:File:Reisestationen von Marie-Louise .jpg). Die Angaben sind lückenhaft. NNW 12:43, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Macht sich im Artikel auf jeden Fall besser. Kann man erstmal so lassen. Worauf NNW hinaus will: Wenn du die Positionskarte verarbeitest, musst du deren Lizenzbedingungen einhalten, d.h. du musst in deiner Dateibeschreibung Datei und Urheber des Originals benennen. -- Thoroe (Diskussion) 16:46, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Alles klar, habe Urheber und Ursprungsdatei kenntlich gemacht. So urheberrechtlich in Ordnung? --Geschichtsfanatiker (Diskussion) 18:13, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Nein. Ich habe es jetzt selbst gemacht. NNW 20:57, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Entschuldige bitte. Es war wirklich keine böse Absicht. --Geschichtsfanatiker (Diskussion) 21:17, 19. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Feuerwehr Frankfurt am Main

Hallo,

die Karte der Feuerwehrwehr Frankfurt braucht mal wieder ein update.

File:Karte_der_Feuerwehr_in_Frankfurt_am_Main.png

ein neuer Notarztstandort 30 Ginnheimer Straße 3 ca. 2cm oberhalb von FW 2a

die FW 21 ca. 0,5cm nach rechts

und eine Textergänzung bei der Legende 1 ..... Umbruch und etwas Kleiner geschrieben mit FTRC und KATES Lager --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 14:45, 19. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Umschaltbare Kartenansichten

Hallo, auf der en.wp (siehe etwa en:Dry Tortugas) habe ich ein interessantes Feature für Infoboxen mit Lagekarte gefunden: Da kann man zwischen zwei oder drei Kartenansichten per Optionbutton wählen. Ist dies auch für unsere IBoxen, z.B. Infoboxen für Inseln, möglich bzw. ohne größeren Aufwand zu integrieren? Ich hatte diese Anfrage zunächst direkt bei Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt eingestellt, dort werde ich nach hier verwiesen. Gruß --Zollwurf (Diskussion) 15:12, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Nun, die Karten sind ja fertig. Insofern weiß ich nicht, was man da hier diskutieren könnte. --j.budissin(A) 15:13, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Das wünsche ich seit Jahren, bislang wollte es keiner, der es programmieren könnte, umsetzen. NNW 15:17, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Wobei ich die grafische Umsetzung für verbesserbar halte. NNW 15:20, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

@J budissin: Ja aber wo sonst kann man über dieses Feature diskutieren, die Vorlagenwerkstatt will nicht, ihr wollt nicht... --Zollwurf (Diskussion) 15:31, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Hier gibt es nichts zu diskutieren, die Kartenwerkstatt hat die Karten geliefert, für Programmierung sind wir die falsche Anlaufstelle. Vermutlich wird das in absehbarer Zeit eh durch Kartographer obsolet. NNW 15:34, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
@Zollwurf: Für so was war mal die Seite Wikipedia:Verbesserungsvorschläge gedacht. Hier ist tatsächlich nicht der richtige Ort, weil es ja nicht um die Karten, sondern um die Infoboxen geht. --j.budissin(A) 15:42, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Mittelmeer-Mjösen-Zone

Hallo, ich arbeite gerade an einer Karte zum Thema Grabenbruch Mittelmeer-Mjösen-Zone. Im Artikel ist etwas von der Salzstockregion beschrieben, allerdings habe ich zu den dortigen Verwerfungen keine geologische Karte gefunden. Hat da jemand eine Idee? Gruß --Master Uegly (Diskussion) 10:17, 26. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Geschichte Bayerns

Hallo Ihr Lieben! Könnte jemand eine etwas besser aufgelöste Version dieser Karte zur Geschichte Bayerns erstellen? -- Leif Czerny 11:21, 25. Jul. 2018 (CEST) Dei Karte ist global vielfach eingebunden, auf de im ANR hier:Beantworten

-- Leif Czerny 09:04, 30. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Irish roads map

auf commons ist ein kartenwunsch platziert:
c:Commons:Graphic_Lab/Illustration_workshop#Irish roads map
wer kann hierbei helfen?
--Mrmw (Diskussion) 22:38, 2. Aug. 2018 (CEST)Beantworten