Wikipedia:Redundanz/Januar 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2020 um 05:26 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 1 Abschnitt: 1 nach Wikipedia:Redundanz/Januar 2019/Archiv - letzte Bearbeitung: Asperatus, 2020-05-12 14:56). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 3 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel


Schwerbehindertenrecht (Deutschland) - Behindertenrecht

Eigentlich gehört vieles von dem, was unter Schwerbehindertenrecht steht, in den allgemeineren Artikel Behindertenrecht. Vielleicht wäre es auch sinnvoll, letzteren zu löschen und ersteren dorthin zu verschieben? Andererseits könnte Behindertenrecht auch stärker die internationale Perspektive in den Blick nehmen, was der Artikel im Moment aber ohnehin nicht tut --Domitius Ulpianus (Diskussion) 09:17, 1. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Es gibt auch nicht-schwerbehinderte Behinderte, nämlich bei einem Grad der Behinderung von weniger als 50. Deshalb halte ich beide Artikel nebeneinander für sinnvoll. Schwerbehindertenrecht (Deutschland) ist ein Spezialartikel zum deutschen Recht der schwerbehinderten Menschen, während Behindertenrecht sich auf alle Behinderten bezieht, insbesondere auch einen Überblick über die Regelungen in anderen Ländern bietet. Dazu gibt es mit den Verweisen auf Gesetze in Österreich und der Schweiz ja schon mal einen Ansatz. Grüße, 09:54, 4. Jan. 2019 (CET) Edit: Eine Redundanz des Lemmas Behindertenrecht sehe ich eher mit der BKS Behindertengleichstellungsgesetz, die zusammengeführt werden sollten.
Dass es Behinderte ohne Schwerbehinderung gibt, ist mir auch klar. Ich meine aber, dass Behindertenrecht und Schwerbehindertenrecht zwei verschiedene im Umlauf befindliche Begriffe für dieselbe Rechtsmaterie sind. Der Begriff wird in der Literatur dann jeweils danach verwendet, welche Zielgruppe der Autor im Blick hat. Dass beide Begriffe klar voneinander abgrenzbare Rechtsmaterien bezeichnen, wäre jedenfalls zu belegen und dies in den Artikeln dann auch abzugrenzen. Andernfalls ist das nämlich nichts als Theoriefindung. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 09:00, 13. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Behindertenrecht ist in der jetzigen Form ein jämmerlicher Stub und gehört weg.
Schwerbehindertenrecht (Deutschland) gehört nach der Thematik, die derzeit im Artikel beschrieben wird, aber eher nach Schwerbehinderter (evtl. verschieben nach Schwerbehinderung, derzeit ein Redirect), der auch kein wirklicher Glanzartikel ist, denn dort geht es schwerpunktmäßig um den Schwerbehindertenausweis und um nichts anderes. Summa summarum fehlt uns also noch ein richtiger Artikel Behindertenrecht, der alle Aspekte beschreibt (also auch SGB XII, BTHG, etc.) Das ist aber m. E. kein Fall für die Redundanz sindern eher für die QS-Recht. -- 109.91.32.122 12:32, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

ZSSK-Baureihe 425.95 - Stadler GTW

Gemäß Namenskonventionen/Schienenfahrzeuge soll ein unter einer Herstellerbezeichnung vermarkteter Fahrzeugtyp unter dieser Bezeichnung angelegt werden, wenn er bei mehreren Bahngesellschaften im Einsatz ist.

Text, Bilder und technische Daten der ZSSK-Baureihe 425.95 sind im Artikel Stadler GTW eingebaut. ZSSK-Baureihe 425.95 kann deshalb durch eine Weiterleitung ersetzt werden. -- Plutowiki (Diskussion) 19:45, 1. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich habe deine URV wieder entfernt. Vielleicht kannst du das ab sofort lassen. Danke. --Rolf-Dresden (Diskussion) 19:58, 1. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Rolf-Dresden hat den Redundanzbaustein in ZSSK-Baureihe 425.95 entfernt mit der Begründung, die Redundanz sei von mir verursacht worden. Die im ersten Abschnitt dieser Diskussion zitierte Namenskonventionen existiert immer noch. -- Plutowiki (Diskussion) 20:27, 1. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Du hast Inhalte ohne Urhebernennung umkopiert. Gehts noch? --Rolf-Dresden (Diskussion) 20:34, 1. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
@Rolf-Dresden, Plutowiki: Ist das erledigt? Die Artikel haben keine Bausteine mehr, aber die Diskussion hier ist noch offen. --FordPrefect42 (Diskussion) 09:49, 11. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Ist erledigt. --Rolf-Dresden (Diskussion) 20:17, 11. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
@Rolf-Dresden, Plutowiki: Warum soll das erledigt sein. Die Frage der Redundanz ist nach wie vor nicht geklärt. Wir wurden aufgefodert, eine sachliche Diskussion zu führen. -- Plutowiki (Diskussion) 21:54, 13. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Dann lassen wir das eben hier stehen. In der Artikeldisk steht genug dazu. --Rolf-Dresden (Diskussion) 22:17, 13. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
@Rolf-Dresden: In welchem Artikel wurde die Relevanz diskutiert? -- Plutowiki (Diskussion) 06:27, 15. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

@Rolf-Dresden, Heitersberg:Die Namenskonvention ist bekanntlich nicht in Stein gemeisselt; darüber könnte man zum Beispiel auf dem Bahnportal diskutieren. Aber ich denke, es ist nicht meine Aufgabe den Ball nun in die andere Richtung zu spielen. Ihr könnt euch jedoch darauf verlassen, dass ich bei einer Diskussion euch nicht in den Rücken fallen werde. -- Plutowiki (Diskussion) 20:53, 20. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Internet-Zeitung - Elektronische Zeitung

Beide Artikel überschneiden sich in vielen Punkten thematisch und sind auch nicht klar abgegrenzt - z.B. behandelt der Artikel "Internet-Zeitung" nicht nur thematisch Zeitungen, die ausschließlich und nur online erscheinen, sondern auch das Portal Spiegel Online. Das gehört aber m.E. eher zum Artikel Online-Journalismus bzw. Online-Publikation. Die Elektronische Zeitung hingegen ist die E-Paper-Variante der meist klassischen Print-Zeitung (z.B. die FAZ als Online-Variante -> nicht zu verwechseln mit den E-Zeitschriften, die eigentlich in den Artikel "Elektronische Zeitschrift" gehören). Dann gibt es keine Überschnitte mehr mit der Internet-Zeitung. Schlussendlich sollte eine klare Abgrenzung dann auch im Artikel Elektronische Medien erscheinen, das durchaus als der Oberartikel von den ganzen Begrifflichkeiten (inklusive Online-Journalismus sowie Online-Publikation) ausgebaut werden könnte. Allerdings ist diese Thematik durch die immer hektischer werdenden Verlage, die auch einiges durcheinander werfen, komplizierter geworden wodurch gerne andere Meinungen hier willkommen sind. --2003:E7:EF10:6493:884F:3DE5:1A2B:725C 09:46, 5. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

ja, kann man zusammenlegen unter dem Lemma Internet-Zeitung oder Online-Zeitung. Erster Fokus sollte ePaper sein, also die reine 1:1-PDF-Ausgabe der Druckversion und zusätzlich auch die Variante einer elektronischen Zeitung, die es nicht als Druckausgabe gibt. Letztere sollte man etwas definieren und versuchen, die Unterschiede zum Newsportal etwas herauszuarbeiten. Newsportal auszulagern macht kaum Sinn, da die Abgrenzung schwierig ist und wie du schreibst, die Dynamik gross ist, es Überlappungen gibt und in Zukunft noch mehr geben wird. --Alpöhi (Diskussion) 11:34, 5. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Fort George G. Meade - Fort Meade (Maryland)

Offenbar behandeln beide Artikel denselben Ort. Besser wäre es vermutlich, wenn sich Fort Meade (Maryland) auf den Ort und Fort George G. Meade auf die militärische Einrichtung konzentrieren würden. --Didionline (Diskussion) 12:09, 5. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Das eine ist eine militärische Einrichtung, das andere ein CDP. --Reiner Stoppok (Diskussion) 00:46, 6. Jan. 2019 (CET) PS: Wird anscheinend öfter miteinander vermengt (aus naheliegenden Gründen). ;)[Beantworten]
Genau, daher sollte der eine Artikel den Ort/CDP und der andere Artikel die militärische Einrichtung behandeln und auch jeweils so kategorisiert werden, oder etwa nicht? --Didionline (Diskussion) 01:21, 6. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Mitte-Studien der Universität Leipzig - Mitte-Studien der Friedrich-Ebert-Stiftung

Kann jemand mit Sicherheit sagen, ob diese beiden Artikel dieselbe Studienreihe beschreiben? Beide Artikel sind recht umfangreich und mit einigen Details. Ich würde es erstmal zeitl. nicht schaffen, die Artikel zusammenzuführen, wenn sie zusammengeführt werden sollen. Vllt. fällt es jmd. anderem, der die Bausteine sieht, leichter. --X2liro (Diskussion) 10:51, 7. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Steht doch im Intro des Mitte-Studien der Universität Leipzig-Artikels erklärt. Bis 2012 zusammen, dann einzeln. Alexpl (Diskussion) 17:06, 3. Apr. 2019 (CEST)[Beantworten]
Noch etwas komplizierter: Zwei verschiedene Studien, die von 2006-2012 zusammen durchgeführt wurden. Ich kümmere mich drum, sie besser auseinander zu halten. Die Leipziger Studie heisst neu: Leipziger Autoritarismus-Studie. Ich werde sie bald dorthin verschieben. --Chrisandres Disk 20:50, 7. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Geschichte Malaysias - Malaysia#Geschichte

Beide enthalten Informationen die im anderen nicht enthalten sind. --Der-Wir-Ing („DWI“) 17:33, 9. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

St. Maria-Victoria-Heilanstalt - Hans-Dietrich-Genscher-Haus

Es handelt sich um das gleiche Gebäude, wobei die jeweiligen Namen auch nicht die ganze Zeit gültig waren. Sollte man irgendwie zusammenführen. --Rita2008 (Diskussion) 14:59, 10. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Kriminalprävention - Vorbeugende Bekämpfung von Straftaten

Beide Artikel behandeln thematisch genau dasselbe: Letzterer spezifisch mit Blick auf Hessen und eher juristisch, ersterer eher kriminologisch. Das sollte m.E. unter einem einheitlichen Lemma zusammengeführt und in juristischer Hinsicht verallgemeinert dargestellt werden. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 07:51, 12. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Schiefersteinbruch Wallen bei Meschede - Naturschutzgebiet Remberg

Beide Artikel befassen sich mit der gleichen Lokalität. Der eine Artikel mit dem ehemaligen Steinbruch, der andere mit dem heutigen Zustand. --caryptes (Diskussion) 22:16, 12. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

siehe auch QS Diskussion. --caryptes (Diskussion) 22:29, 12. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Katastrophenschutz - Katastrophenhilfe

Die Begriffe scheinen sich wohl zu unterscheiden, sind aber nicht klar voreinander abgegrenzt. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede sollten in den Artikeln besser herausgearbeitet werden oder, falls die Gemeinsamkeiten überwiegen, sollten beide Lemmata zusammengeführt werden.--Asperatus (Diskussion) 16:03, 15. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Hmmm gut von Katastrophenhilfe spricht man ja i.d.R. nur wenn man in eine Region außerhalb des selbst organisierten Katastrophenschutzes materiell oder personell unterstützt, also Hilfe entsendet. Aber ganz Unrecht hast du nicht. Man könnte das Thema Katastrophenhilfe theoretisch als Unterabschnitt in den Artikel Katastrophenschutz einbauen. Was meinst denn du dazu @GrFue? --Keks um 22:01, 15. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Der Unterschied ist m.M.n. gegeben. Katastrophenhilfe als Tätigkeit (Entsenden von Hilfskräften, materieller oder finanzieller Hilfe) Katastrophenschutz als Einrichtung (Katastrophenschutz der Länder) --GrFue (Diskussion) 04:49, 16. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

+1
Keine Redundanz, keine Überschneidung, aber Katastrophenhilfe sollte sich einleitend sauberer abgrenzen.

  • Katastrophenschutz sind die eigenen Anstrengungen eines Staates zum Schutz der eigenen Bevölkerung, und ein Fachausdruck.
  • Katastrophenhilfe ist eine gängige Bezeichnung dafür, anderen Staaten im Katastrophenfall zu helfen.

Organisation, Personal, Umfang, Rahmenbedingungen unterscheiden sich fundamental:

  • In den Katastrophenschutz Deutschlands sind ein bis zwei Millionen Bürger mehr oder weniger integriert, freiwillige Feuerwehren und Sanis usw. Der Ausbildungsstand ist oft im Laienbereich. Sie helfen in fast fußläufigem regionalen Einzugsbereich. Generell erfolgt die Organisation über staatliche Behörden und ist mehr oder weniger fest gegliedert.
  • Bei der Katastrophenhilfe werden maximal einige Hundert Personen pro Einsatz tätig, oft stark professionalisiert, über mehrere Tausend Kilometer hinweg. Offiziell muss das nicht vorgehalten werden. Die Kräfte speisen sich aus dem Bestand des Katastrophenschutzes, mit zusätzlicher Fortbildung und angepasster Ausstattung. Die Organisationsstrukturen sind eher ungefestigt, stark von privaten Akteuren bestimmt, sehr heterogen, insbesondere wenn viele Nationen in die Betrachtung eingeschlossen werden. Wenig fest strukturierte Teams auf stand-by. Neben unmittelbarem personellem Einsatz außerdem noch wirtschaftliche, logistische, finanzielle Hilfsformen.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind völlig unterschiedlich:

  • Katastrophenschutz ist Teil der Staatsorganisation und hat seine entsprechende Gesetzgebung für diesen Staat. Hier gilt außerdem Völkerrecht im Zusammenhang mit kriegerischen Auseinandersetzungen.
  • Katastrophenhilfe geschieht von Fall zu Fall auf Ersuchen des betroffenen Staates, die Helfer sind Gäste, es gilt das Recht des jeweiligen Auslands, Auslegung und Duldungen sind durch den Ausnahmefall bedingt auszuhandeln.

Gemeinsam ist, dass im Einsatzgebiet geholfen würde.

Gruß --Gib Senf dazu! (Diskussion) 08:36, 16. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Dito. Ich bin auch für eine Beendigung der RED und bei Bedarf klarere Abgrenzung im Detail. Viele Grüße --Bahrmatt (Diskussion) 11:30, 22. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]

Luftelektrizität - Atmosphärische Elektrizität - Elektrostatisches Feld der Erde

Insbesondere der (ältere) Artikel zur Luftelektrizität und der neuere Atmosphärische Elektrizität behandeln dassselbe. Bei dieser Gelegenheit kann es sinnvoll sein, die Abgrenzung zum dritten Artikel zu prüfen. Kein Einstein (Diskussion) 17:06, 15. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Man könnte den Faraday und den Exner aus dem Artikel "Luftelektrizität" in den Artikel "atmosphärische Elektrizität" einbauen.

Auch einige Kapitel aus dem "elektrostatischen Feld der Erde" könnte man mit "atmosphärische Elektrizität" zusammenführen. Grüße --Dodecaeder (Diskussion) 10:46, 16. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Luftelektrizität ist synonym zu atmosphärische Elektrizität. Diese beiden Artikel sollten Auf jeden Fall zusammengeführt werden. Dabei sollte Luftelektrizität auf Atmosphärische Elektrizität weiterleiten. Denn die Lufteletrizität ist eine eher an das 19. Jahrhundert erinnernde Bezeichnung. Das Elektrostatische Feld der Erde würde ich dagegen als eigenen Artikel belasssen. Es ist ebenso wie Blitz, oder Elmsfeuer ein eigenständiger Aspekt der athmosphärischen Elektrizität. Konkret sollte im Artikel atmosphärische Elektrizität ein Hauptartikel-Verweis auf das elektrostatische Feld der Erde eingebaut werden. ---<)kmk(>- (Diskussion) 01:20, 21. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Laut Ngram wird Luftelektrizität eher häufiger verwendet. Aufgrund der Versionsgeschichte würde ich den neueren Artikel (Atmosphärische Elektrizität) in den älteren (Luftelektrizität) einbauen, nicht umgekehrt. Das Lemma kann anschliessend bei Bedarf ja immer noch angepasst werden. @Dodecaeder: Magst du dies selbst erledigen? --Leyo 14:39, 1. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Nicht unbedingt. Wenn jemand mehr Erfahrung damit hat, wie man Artikel am besten zusammenkopiert bzw. ineinander einfügt, habe ich nichts dagegen einzuwenden. Ich hab zur Zeit auch noch andere Baustellen. --Dodecaeder (Diskussion) 14:53, 1. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Nach „Verursacherprinzip“ wäre es an dir, die beiden Artikel zu vereinen. Zudem bist du gerade gut in der Materie drin. Da ausser dir niemand substanziell zum Artikel Atmosphärische Elektrizität beigetragen hat, reicht es, wenn du die entsprechenden Benutzernamen im Bearbeitungskommentar aufführst. --Leyo 23:46, 3. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]

 Info: Wie bereits auf Dodecaeders Disk. erklärt, kommt eine echte Vereinigung der Versionsgeschichten über die Funktion Importupload in diesem komplexen Fall nicht in Frage. Da die Zeitstempel der einzelnen Versionen sich mehrfach überlappen, würde bei einer Vereinigung ein heilloses Chaos entstehen, weil sich die Versionen des einen Artikels zwischen die Versionen des anderen Artikels schieben würden. Sinnvolle Zuordnungen von Edits und Autoren bzw. Diffs wären dann nicht mehr möglich.
Eine Zusammenführung kann also nur auf die altmodische Art wie hier beschrieben geschehen. Dabei sollten die Verfahrensschritte 1-7 bitte punktgenau eingehalten werden.
Zudem würde ich der Argumentation von KaiMartin folgen, d.h. nur Atmosphärische Elektrizität und Luftelektrizität zusammenführen, wobei der Artikel Atmosphärische Elektrizität erhalten bleiben und der Artikel Luftelektrizität abschließend in eine Weiterleitung umgewandelt werden sollte. Durch den Import der Versionsgeschichte aus en-WP am 7. Jan. 2019 ist nämlich ersterer der ältere Artikel, der zudem viel mehr Versionen hat. -- Ra'ike Disk. P:MIN 12:07, 17. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

IMHO ist Bascon der einzige Benutzer, dessen Bearbeitungen in Luftelektrizität SH erreichen. --Leyo 12:20, 17. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Evtl. auch Rainald62, da er den Artikel einmal stark verändert hatte, aber das tut ja bei dem aufgezeigten Weg der Artikelzusammenführung nichts zur Sache. Auch wenn das Lemma Luftelektritität abschließend zu einem Redirect wird, bleibt die Versionsgeschichte darunter ja erhalten. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 12:40, 17. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Haplotyp - Haplogruppe

Zwei der Unterkapitel von Haplotyp beschäftigen sich plötzlich mit mtDNA-Haplogruppen. Der gesamte Artikel wirkt chaotisch. Spontan würde ich eine radikale Kürzung und die Verschiebung und Überarbeitung passender Inhalte nach Haplogruppe vorschlagen. Die Redaktion Biologie habe ich vor einem Monat auf ihrer Qualitätssicherungsseite auf die Redundanz hingewiesen.--Biologos (Diskussion) 13:33, 16. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Erdgas als Brennstoff für Binnenschiffe - LNG als Brennstoff für Schiffe

Begründung: LNG bedeutet Liquified Natural Gas, also Flüssigerdgas. Erdgas und Erdgas sind m.E. dasselbe. --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 01:31, 19. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Unterscheidung gemäß Brennstoff ist eindeutig nicht vorhanden. Dem Artikel Erdgas als Brennstoff ist auch zu entnehmen, dass hier Erdgas in Form von LNG verwendet wird. Die Frage ist, ob der Unterschied Schiff und Binnenschiff zwei Artikel rechtfertigt. Nichtsdestotrotz sollten beide Artikel dringend qualitativer Überarbeitung unterzogen werden.--Heavytrader-Gunnar (Diskussion) 08:27, 29. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Da ein Binnenschiff auch ein Schiff ist, wäre ein einarbeiten in LNG als Brennstoff für Schiffe richtig. --Kabelschmidt (Diskussion) 06:12, 11. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Da es keine gegenteilige Meinung gibt, werde ich in den verbleibenden Wochen des Jahres den Binnenschiff-Teil in den allg. Artikele einarbeiten und eine WL anlegen.--Kabelschmidt (Diskussion) 11:15, 27. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Eiläintarhanajot - Großer Preis von Finnland

Als ich den neuen Artikel Eiläintarhanajot per Wikidata mit sv:Djurgårdsloppet (motortävling) verknüpfen wollte, fiel mir auf, dass der Platz schon besetzt ist. @Pessottino: Falls das zwei verschiedene Veranstaltungen sind, bitte in beiden Artikeln an prominenter Stelle klarstellen! -- Olaf Studt (Diskussion) 12:37, 19. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Na ja, das eine ist sehr Motorrad-lastig, während das andere die Motorräder verschweigt. Hier haben wir die paradoxe Situation, dass beide Artikel die gleiche Veranstaltungsreihe beschreiben, aber die Information praktisch nicht redundant sind. Das Zusammenführen müßte ein Motorsport-Experte machen.--Kabelschmidt (Diskussion) 11:37, 24. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Propagandamodell - Manufacturing Consent: The Political Economy of the Mass Media

Das "Propagandamodell" wird beschrieben im Werk "Manufacturing Consent: The Political Economy of the Mass Media". Es ist wohl nicht nötig, Buch und Inhalt in zwei Artikeln zu behandeln.--Anidaat (Diskussion) 12:55, 19. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Monumentalfilm - Sandalenfilm - Antikfilm - Historienfilm

Teilweise Redundanzen vorhanden. --🆁edesigning☣︎ 09:36, 22. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Für mich ist ein Antikfilm ein filmartiger Überzug auf neugebauten Möbeln, um sie auf "Antik" zu faken, und sie dadurch dummen Touristen für teuer zu verkaufen. --Jbergner (Diskussion) 11:20, 22. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Zumindest eines der 11 unter „Literatur“ angegebenen Werke spricht nicht von „Antik-“, sondern von „Antikenfilm“. In die anderen müsste man mal reinkucken, ob dort überhaupt das Wort „Antikfilm“ vorkommt. -- Olaf Studt (Diskussion) 15:32, 17. Apr. 2020 (CEST)[Beantworten]

Isar-Floßfahrt - Flößerei auf der Isar

Artikel über dasselbe Thema mit anders gesetzten Schwerpunkten. Der neue, kürzere Artikel Isar-Floßfahrt sollte in den ältreen, ausführlicheren eingearbeitet und dann durch eine WEiterleitung ersetzt werden. --bjs Diskussionsseite 10:36, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Judenregal - Schutzbrief_(Diplomatie)#Judenprivilege

Unterschied ist nicht klar, scheinen auf den ersten Blick dasselbe Phänomen zu beschreiben. --Flominator 16:17, 27. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Das Judenregal ist ein Schutzbrief für Juden. Da es noch weitere Schutzbriefe gab, ist ein Unterpunkt dazu im Schutzbrief-Artikel korrekt. Das ist nicht redundant. Übrigens, dort fehlen noch die Schutzbriefe der Piraten, und die Freibriefe für sie waren eigentlich auch eine Art Schutzbrief (der jeweiligen Krone). Just so. 2003:E5:1F0E:EA23:E4DB:B593:6708:96D 15:05, 20. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Essity - Essity Germany - Svenska Cellulosa Aktiebolaget - Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg

Mehrfache Überschneidungen (z.B. 4x die "Softis"-Story). Zusammenführen oder besser trennen. --89.204.154.92 13:45, 28. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

um ehrlich zu sein sehe ich hier keine wirkliche Redundanz.--Mammut74 (Diskussion) 19:07, 5. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

M8 Armored Gun System - CCV-L

Ist eigentlich das gleiche Fahrzeug - CCV-L hieß es in der Wettbewerbsphase und M8 ab 1995. Teile der Artikel sind wortwörtlich gleich. --HH58 (Diskussion) 00:26, 29. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]

Sehe eher weniger Möglichkeiten zur Artikelvereinigung. Zum einen sind es unterschiedliche Hersteller/Entwickler zum anderen wurde unterschiedliche Literatur genutzt. Die Altautoren, die das eventuell bearbeiten könnten sind nicht mehr aktiv. Daher eher so lassen. Eventuell in den Einleitungen deutlicher auf die Gemeinsamkeiten hinweisen. --Tom (Diskussion) 17:06, 14. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]