Bundesautobahn 105

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2021 um 22:58 Uhr durch Dentalum (Diskussion | Beiträge) (Straßenverlauf korr./erg./akt.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-A
Bundesautobahn 105 in Deutschland
Bundesautobahn 105
Basisdaten
Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Gesamtlänge: 1 km (historisch)

Bundesland:

Berlin

Status: Umwidmung zu einem Ast der A111
Straßenverlauf
Land Berlin
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 6-streifig
Kreuz Reinickendorf A111 E26
Kurt-Schumacher-Platz

Die ehemalige Bundesautobahn 105 (Abkürzung: BAB 105) – Kurzform: Autobahn 105 (Abkürzung: A 105) – wurde zur Auffahrt der A 111 herabgestuft und verbindet diese im Norden Berlins mit dem Kurt-Schumacher-Damm (ehemaliges Kreuz Reinickendorf).

Nach den ursprünglichen Planungen im Berliner Flächennutzungsplan von 1965 sollte die damals geplante und später als A 105 bezeichnete Autobahn gemeinsam mit der A 103 die sogenannte „Westtangente“ bilden. Diese wäre dann ausreichend lang gewesen, damit dauerhaft eine Bezeichnung dieser Trasse mit eigener Autobahnnummer gerechtfertigt gewesen wäre. Nach der Herabstufung wechselt der Sprachgebrauch in Anlehnung an die ehemalige Nummer zu Zubringer 105 oder in Anlehnung an die letzte Ausfahrt zu Zubringer Kurt-Schumacher-Platz.

Von 1975 bis zur deutschen Wiedervereinigung trug die Autobahn die Bezeichnung A 11.

Commons: Bundesautobahn 105 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 52° 33′ 48,1″ N, 13° 19′ 3,3″ O