Rozières-sur-Crise
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Rozières-sur-Crise | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Aisne (02) | |
Arrondissement | Soissons | |
Kanton | Villers-Cotterêts | |
Gemeindeverband | Canton d’Oulchy-le-Château | |
Koordinaten | 49° 20′ N, 3° 21′ O | |
Höhe | 57–166 m | |
Fläche | 7,32 km² | |
Einwohner | 225 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 31 Einw./km² | |
Postleitzahl | 02200 | |
INSEE-Code | 02663 | |
Die Mairie |
Rozières-sur-Crise ist eine Gemeinde mit 225 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France (frühere Region: Picardie). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Soissons und zum Kanton Villers-Cotterêts.
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Gemeinde liegt an der Départementsstraße D831 mit dem namengebenden Ortsteil am linken Ufer des Flüsschens Crise, das der Aisne zufließt, rund sechs Kilometer südsüdöstlich von Soissons. Der Ortsteil Faubourg d’Écuiry und das Schloss von Écuiry liegen am rechten Ufer der Crise, ebenso der Weiler Mesmin. Nachbargemeinden sind Noyant-et-Aconin und Septmonts sowie Billy-sur-Aisne im Norden, Acy und Ambrief im Osten, Chacrise im Süden sowie Buzancy im Westen.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2019 |
Einwohner | 196 | 166 | 163 | 206 | 271 | 261 | 233 | 221 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Schloss Château d'Écuiry aus dem Jahr 1695; der Garten ist im Generalinventar eingetragen (IA02001277)
- Schloss Château de Rozières
- Kirche Saint-Martin
- Britische Kriegsgräber auf dem Friedhof
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Rozières-sur-Crise – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien