Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2015/Woche 39

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Tool oder Seite zu Adminaktivität

Gibt es eigentlich ein Tool oder eine Seite wo man die Adminaktivität eines Admins einsehen kann? Also nicht seine Beträge sondern nur die Seiten die er verschoben hat, die Artikel- oder Benutzersperrungen die er vorgenommen hat. --84.174.81.250 14:06, 21. Sep. 2015 (CEST)

Wikipedia:Technik/Labs/Tools/xtools/adminstats. --тнояsтеn 14:13, 21. Sep. 2015 (CEST)
(BK) Im Löschlogbuch und den anderen Logbüchern kannst du nach Bearbeitungen eines Admins suchen. --Mauerquadrant (Diskussion) 14:20, 21. Sep. 2015 (CEST)
Bedenke dabei auch, dass nicht alle Admin-Aktivitäten in Logbüchern erscheinen. --nenntmichruhigip (Diskussion) 14:23, 21. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 20:40, 22. Sep. 2015 (CEST)

Vorlage:OFDb-Person

Wie bekomme ich die Kategorie:Vorlage:Datenbanklink Film und Fernsehen in die Vorlage:OFDb-Person? --Harry Canyon (Diskussion) 02:47, 22. Sep. 2015 (CEST)

So. --тнояsтеn 08:22, 22. Sep. 2015 (CEST)
@Thgoiter: So hätte ich es zur Not auch gemacht, aber wo steht der Kategorielink Kategorie:Vorlage:Datenbanklink Film und Fernsehen in der Vorlage:OFDb? Ich konnte den beim besten Willen nicht finden. --Harry Canyon (Diskussion) 09:54, 22. Sep. 2015 (CEST)
Der steht in der Unterseite Vorlage:OFDb/Meta (ganz unten auf der Vorlagenseite neben dem i-Button verlinkt). Über die Sinnhaftigkeit von Meta-Unterseiten gehen (spätestens seit Wikidata) die Meinungen auseinander (wobei eine klare Tendenz besteht), siehe WP:VWS#Meta-Unterseiten für Vorlagendoku nach Etablierung von Wikidata. --тнояsтеn 10:20, 22. Sep. 2015 (CEST)
Ah, da hat er sich versteckt, da habe ich natürlich nicht gesucht. Danke für deine Hilfe, Gruß Harry Canyon (Diskussion) 11:15, 22. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Harry Canyon (Diskussion) 11:15, 22. Sep. 2015 (CEST)

"Stelle deine Frage"

Seit Neustem sieht man als unangemeldeter Benutzer rechts oben einen grünen Knopf "Stelle deine Frage", von wo man in die WP:Teestube gebracht wird. Gute Sache! Kann jemand mit den nötigen Rechten ein paar kleine Rechtschreibfehler in der Dialogbox korrigieren?

"Wikipedia-Community" (Bindestrich)
"(kann später bearbeitet werden)" ("kann" klein statt groß)
"Wird veröffentlicht unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“" ("Wird" am Anfang zum besseren Verständnis; "Lizenz" besser vor "Creative Commons ...", sonst aber mit Bindestrich)
"IP-Adresse" (Bindestrich)

Ein Punkt am Schluss des letzten Satzes wäre vielleicht auch gut. --186.118.82.82 05:01, 21. Sep. 2015 (CEST)

ping Benutzerin:Birgit Müller (WMDE). -- southpark 13:17, 21. Sep. 2015 (CEST)
erledigtErledigt. Und danke für die Hinweise. — Raymond Disk. 14:04, 21. Sep. 2015 (CEST)
Vielen Dank für den Hinweis und vielen Dank Raymond! --Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 15:08, 21. Sep. 2015 (CEST)

Koordinaten im Fließtext

Zum Beispiel im Artikel Aquädukt des Padre Tembleque stehen mehrere Koordinatenangaben im Fließtext. Dabei ist jeweils direkt hinter der öffnenden Klammer ein Leerraum zu sehen, ein Tooltip verrät "Ort auf interaktiver Karte anzeigen", und tatsächlich kann man den Leerraum anklicken, woraufhin eine kleine Karte mit Links erscheint. Aber wieso ist da ein Leerraum? Vermutlich soll da ein Icon o.ä. erscheinen? --84.130.129.190 18:55, 21. Sep. 2015 (CEST)

Da wird nach dem vollständigen Laden der Seite (vorher ist auch kein Abstand vorhanden) das Zeichen '♁' (U+2641) eingefügt, das vermutlich auf deinem System in keine Schriftart vorhanden ist. Rechts von diesem Zeichen ist per CSS ein Abstand von 3px vorhanden. --nenntmichruhigip (Diskussion) 19:06, 21. Sep. 2015 (CEST)
Danke, das muss es sein, im Artikel Erde ist da auch ein Leerraum. Mit Fettung, wie im Artikel zu dem Symbol, funktioniert es seltsamerweise. --84.130.129.190 19:31, 21. Sep. 2015 (CEST)

BKL

Mehr eine Bitte als eine Frage: aber könnte mal jemand Hans Haase erklären, dass eine BKL nur dazu dient, verschiedene Lemmata auseinanderzuhalten und im konkreten Fall der BKL Ursula Welter nicht die Ehefrau von Ernst-Alfred Jauch gehört, da sie keinen Artikel hat und auch nicht relevant ist. Siehe dazu Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung#Frage. Er will es partout nicht kapieren. Danke. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:55, 21. Sep. 2015 (CEST)

Deine Bitte resp. die Erklärung von Wikipedia:Begriffsklärung gehört vielleicht direkt in die Diskussion von Hans Haase oder bei Neulingen auch zu Wikipedia:Fragen_von_Neulingen. --Netpilots 20:42, 21. Sep. 2015 (CEST)
Es versuchen mittlerweile einige Mitarbeiter Hans Haase zu erklären, was in eine BKS gehört und was nicht. --Harry Canyon (Diskussion) 21:43, 21. Sep. 2015 (CEST)

Vorlage:OL-Autor

Ist der Hinweis (englisch) hinter dem Link zur Open Library angebracht oder nicht? Die Benutzeroberfläche, das Impressum, die Anmeldung usw. sind alles in Englisch. Lediglich einige Biografien gibt es hin und wieder in Deutsch. --Harry Canyon (Diskussion) 19:40, 21. Sep. 2015 (CEST)

Wenn die Seite ohne Englischkenntnisse nicht sinnvoll benutzbar ist, halte ich das für sinnvoll. Bei einem Direktlink auf deutsche Biographien ist das natürlich nicht nötig. --mfb (Diskussion) 23:23, 21. Sep. 2015 (CEST)

Cirrus

In letzter Zeit sind mir immer mal wieder Artikel untergekommen, in denen Kategorien nicht in eckigen sondern in geschweiften Klammern eingetragen wurden. Eigentlich müsste man das mit Cirrus finden können, aber ich bin irgendwie zu doof dafür. Was muss ich in die Suchmaske eingeben, um "{{Kategorie:" im Quelltext zu finden? --Salomis 23:28, 21. Sep. 2015 (CEST)

Probier mal "insource:/[{][{]Kategorie[:]/". --Prüm 23:46, 21. Sep. 2015 (CEST)
Nix gefunden, im besten Fall bedeutet dass, das es sowas derzeit nicht gibt. Vielen Dank, Salomis 00:55, 22. Sep. 2015 (CEST)
Bei mir werden sechs Treffer angezeigt ([1]). Cooler Trick. --84.130.129.190 01:10, 22. Sep. 2015 (CEST)
Bei mir jetzt auch, warum auch immer vorher nicht. Und ja, cooler Trick. --Salomis 02:03, 22. Sep. 2015 (CEST)

Account löschen

Hallo ich habe eine Frage können Sie meine Wikipedia Account löschen? (nicht signierter Beitrag von Fati jusuf (Diskussion | Beiträge) 22. September 2015‎, 15:23)

Account löschen geht nicht, aber dauerhaft stilllegen. Melde Dich unter Wikipedia:Administratoren/Anfragen. Dort findet sich ein freundlicher Admin, der das für Dich macht. --Rôtkæppchen₆₈ 15:31, 22. Sep. 2015 (CEST)
Reichlich sinnlos bei einem Account, dessen einzige Bearbeitung die Frage hier ist. Wobei ich vermute, dass es um einen anderen Account geht, dieser hier wurde offenbar extra für die Frage hier angelegt. Recht zu gehen - den Account nicht mehr zu nutzen ist die einfachste Möglichkeit. --mfb (Diskussion) 15:42, 22. Sep. 2015 (CEST)

a) Antwort auf Mail b) Fotos ersetzen

a) Hallo, ich habe von Nutzer Atamari eine Nachricht per Mail erhalten. Wie kann ich ihm direkt antworten? (Antwort-Mail an wiki@wikimedia.org ist ja anscheinend nicht möglich, oder?)

b) Ich möchte einige qualitativ nicht ganz zufriedenstellende Fotos eines mir nicht bekannten Autors, (die auch unter wikimedia-commons gespeichert sind) durch eigene ersetzen. Ist das prinzipiell zulässig, und wie funktioniert das Procedere?

Danke für die Hilfe.

--Historist (Diskussion) 17:35, 22. Sep. 2015 (CEST)

Hallo. Du hast von Atamari eigentlich keine Mail bekommen, sondern er hat dir eine Nachricht auf deine Benutzerdiskussionsseite geschrieben, und darüber hat dich das System per Mail informiert. Der direkte Antwortweg wäre also, eine Antwort auf ebenjener Seite zu schreiben (geht genauso wie du auch die Anfrage hier gestellt hast). Für Fälle, in denen es nicht öffentlich sein soll, liesse sich aber tatsächlich auch eine E-Mail an Wikipedia-Benutzer senden (Beispiellink für Atamari, du findest ihn normalerweise auf der Benutzerseite links unter "Werkzeuge" als "E-Mail an diesen Benutzer").
Wie du neue Bilder hochlädst, findest du unter Hilfe:Hochladen beschrieben, und wie du sie einbindest, unter Hilfe:Bilder. Prinzipiell ist es natürlich schön, wenn mässige Bilder durch bessere ersetzt werden, ich würde dir aber raten, nicht all zu viele auf einmal zu ersetzen, sondern erstmal abzuwarten, ob bei den ersten Ersetzungen irgendwelche Probleme auftreten (Lizenzprobleme, Widerspruch gegen die Ersetzungen, etc.). Lade deine Bilder aber auf jeden Fall als neue Dateien hoch, nicht als neue Dateiversionen bestehender Bilder - d.h., auf Commons brauchst du nichts zu ersetzen, da dürfen die womöglich schlechteren Bilder ruhig zur Auswahl bestehen bleiben. --YMS (Diskussion) 17:58, 22. Sep. 2015 (CEST)

Geisterhaft gelöschte Edits

Hallo, ab und zu bekomme ich immer mal wieder geisterhafte gelöschte Edits in meiner Beitragszähler-Statistik dazu...siehe Beitragszähler. Gestern oder vorgestern hatte ich nur 77 "deleted Edits", jetzt auf einmal sind es 89 deleted Edits!? Nicht das ich eitel wär oder so, aber woran liegt das bzw. wo kommen die gelöschten Beiträge her? Ich hab hier so langsam das Gefühl, dass mich hier jemand irgendwie schlecht machen, unterwandern oder benutzen will...!?...dazu habe ich mich schon früher darüber gewundert wo die ganzen "Deleted edits" hergekommen sind. Weis vielleicht jemand eine Antwort?--Eddgel (Diskussion) 08:46, 24. Sep. 2015 (CEST)

Es wurden eben Seiten gelöscht, wo du editiert hattest... nichts Außergewöhnliches (ich hab über 4000 gelöschte Edits). --тнояsтеn 08:49, 24. Sep. 2015 (CEST)
Ne, das kann es nicht sein...ich habe meines Wissens in letzter Zeit keine Seiten bearbeitet die gelöscht wurden. Trotzdem hab ich von heut auf morgen (89-77) =12 "deleted Edits" mehr, wo kommen die her? (PS: Den selben Sscheiß hatte ich früher schonmal, hab mir aber nix dabei gedacht...da jetzt aber gleich 12 "deleted Edits" auf einmal dazugekommen sind ohne dass ich weis woher die kommen, bestehe ich auf Aufklärung. Sowas ist inakzeptabel.)--Eddgel (Diskussion) 08:57, 24. Sep. 2015 (CEST)
Da kannst Du mal vor Jahren auf irgendeinem Benutzerentwurf auf die Disk geschrieben haben und das hat der Besitzer jetzt löschen lassen. Oder irgendwas wurde nach x Jahren aus dem ANR gelöscht (soll ja vorkommen). Das müssen keine Edits "vor Kurzem" gewesen sein. MfG -- Iwesb (Diskussion) 09:02, 24. Sep. 2015 (CEST)
Vielleicht hast du vor ein paar Jahren in einem winzigem Artikel 12 Mal Vandalismus zurückgesetzt und jetzt wurde der Artikel durch eine Übersetzung samt Versionsimport ersetzt. Ich hab über 500 gelöschte Edits (da sind allerdings auch ein paar Löschanträge dabei), ich würde also nicht gleich von einer Verschwörung ausgehen. --Carlos-X 09:11, 24. Sep. 2015 (CEST)
Ich bin erst seit 2012 dabei...und habe (fast) alle Artikel die ich bearbeitet habe auf meiner BEO, müsste über Löschaktionen also informiert sein. Ja, ich schrieb "fast". Es sind aber nur ganz wenige Artikel die ich nicht weiter beobachtet habe...12 Löschungen innerhalb eines Tages können damit ja wohl nicht erklärt werden.... Mal eine andere Frage noch...ich habe ziemlich viel bei Wikidata editiert, kann es irgendwie sein, dass dort viel gelöscht wurde ohne das ich das mitbekommen habe (die Wikidata-Objekte beobachte ich nicht) und das ich dadurch diese ganzen Deleted edits bekommen habe?--Eddgel (Diskussion) 09:22, 24. Sep. 2015 (CEST)
Nein. Erstens zählen gelöschte Beiträge bei Wikidata nicht in deinen Editcount hier hinein, und zweitens hast du bei Wikidata nur acht gelöschte Beiträge in fünf verschiedenen Items, die alle schon 2013 gelöscht wurden. Admins können das ja sehen, vielleicht kann auch hier ein Admin mal einen Blick auf deine gelöschten Beiträge werfen. --YMS (Diskussion) 09:27, 24. Sep. 2015 (CEST)
(BK) Durch Wikidata bekommt man keine gelöschten Edits in Wikipedia. Und nochmal die Erklärung zu den gelöschten Edits: Die können in jeder Seite sein, den du hier jemals bearbeitet hast (auch Diskussions- und Metaseiten). Es sind auch nicht 12 Löschungen, sondern 12 gelöschte Bearbeitungen. Die können sich alle in derselben Seite finden (sehr wahrscheinlich, wenn alle zeitlich nah beieinander im Log aufgetaucht). Es können auch Versionslöschungen von URV (durch andere, aber in Versionen die du bearbeitet hast) oder alles mögliche sein. Wenn du so viele Artikel beobachtest und dennoch nichts von einer Löschung mitbekamst, kann es nichts wichtiges gewesen sein. --Don-kun Diskussion 09:32, 24. Sep. 2015 (CEST)
Hmm kann schon sein, dass ich irgendwo mal 12 Edits (oder 2 x mal 6 Edits etc.) getätigt haben könnte, diese nun gelöscht wurden (weil die Disk beendet/gelöscht wurde) und ich nun 12 "deleted Edits" mehr habe. Wie auch immer, vielleicht wäre es schön, wenn man zukünftig, irgendawann, den Usern die Information (welche iher Beiträge gelöscht wurden) zur Verfügung stellen könnte, sodass sie nicht so wie ich im Dunklen tappen müssten, denn ich wüsste immernoch gerne woher die ganzen "deleted Edits" herkommen. Gruß.--Eddgel (Diskussion) 09:53, 24. Sep. 2015 (CEST)
Naja, da man mit dem (A) die entsprechende Brille hat: frag den Admin deines Vertrauens oder aber: Kandidiere! MfG -- Iwesb (Diskussion) 10:08, 24. Sep. 2015 (CEST)

@Eddgel: Bist du sicher, dass die 77 Edits nicht schon länger her sind. Du hast am 18./19. September einige Artikel samt Diskussionsseite verschoben. Die Verschiebereste der Diskussionsseiten wurden gelöscht, siehe etwa Diskussion:Hinter_Gittern_(Staffel_2). Grüße --Engie 10:21, 24. Sep. 2015 (CEST)

Wie viele Tage es her ist weis ich nicht so ganz genau (fiel mir heute erst auf, kann schon eine Woche her sein, mehr aber wohl kaum). Ja die Staffelartikel hatte ich verschoben...kann ich persönlich denn "deleted Edits" bekommen, wenn andere die Verschiebereste löschen?--Eddgel (Diskussion) 10:38, 24. Sep. 2015 (CEST)
Wenn du eine Seite verschiebst, erzeugt das zwei Bearbeitungen: eine in der alten Seite (= Weiterleitung), eine in der neuen. Wird eine Diskussionsseite mitverschoben, dann sind es insgesamt schon 4 Bearbeitungen, die dir zugeordnet werden. Wird nun die Weiterleitung oder aber Diskussionsseiten-Weiterleitung gelöscht, hast du einen "gelöschten Edit" auf deiner Statistik. --тнояsтеn 10:45, 24. Sep. 2015 (CEST)
Ahso, ich glaube das erklärt alles, danke dafür, obwohl ich eigentlich nicht damit einverstanden bin, dass mir nur wegen der Verschiebung ein "gelöschter Edit" angehangen wird. Aber gut, hauptsache für mich ist, dass ich erstmal weis wo das herkommt. PS: Vielleicht sollte man das in Zukunft mal ändern...Leute die Artikel in die richtige Form verschieben haben ja wohl kaum eine negative Reaktion verdient.--Eddgel (Diskussion) 11:00, 24. Sep. 2015 (CEST)
Wieso "negative Reaktion"? Sieh es neutral: auch gelöschte Edits können die Wikipedia besser machen (Falschschreibungen, unnötige Weiterleitungen, SLAs, LAs, ...) Angenommen du stellst auf eine selbst verschobene Seite inkl. Diskussion noch jeweils einen SLA, dann hast du auf einen Schlag 4 "gelöschte Edits" in deiner Statistik, aber als negativ würde ich das nicht betrachten. --тнояsтеn 11:14, 24. Sep. 2015 (CEST)
Kleines Gedankenexperiment: Neuuser erstellt einen Superartikel in seinem BNR, 5000 Edits, einziger Bearbeiter. Artikel ist fertig, er kopiert mit 1 Edit per C&P (als einziger Bearbeiter darf er das) in den ANR und lässt die Baustelle löschen. Ergebnis: 1 live-Edit, 5001 gelöschte. Nein, die Zählerei ist nicht sinnvoll. Meint -- Iwesb (Diskussion) 11:24, 24. Sep. 2015 (CEST)
Richtig, auf irgendwelche irrelevanten Zahlen schauen ist nicht sinnvoll ;-) --nenntmichruhigip (Diskussion) 12:41, 24. Sep. 2015 (CEST)
@Eddgel: Fast alle Autoren hier haben gelöschte Edits, was sich aus der (oben dargestellten) Natur der Sache ergibt. Manche haben Tausende davon. Niemand wird auf die Idee kommen, das als negatives Zeichen auszulegen. -- j.budissin+/- 12:49, 24. Sep. 2015 (CEST)
Nehmen wir mal an, dass du einen Filmartikel vorfindest, der auf das richtige Lemma (laut LdiF) verschoben werden muss. Du verschiebst den Film, nach allen Regeln völlig korrekt. Und nun bekommst du dafür in deiner Statistik ein "fail", weil die Diskusssionsseite gelöscht werden musste. Ist das dann immer noch OK? Sicher ist das kein großes Ding wenn man dann ein "deleted" mehr in der Statistik hat, aber darum geht es nicht. Irgendwie ist es halt einfach falsch, oder nicht?--Eddgel (Diskussion) 13:14, 24. Sep. 2015 (CEST)
Ich glaube außer dir sieht einfach niemand einen gelöschten Edit als Makel. Ob man einen SLA stellt oder alte Entwürfe im BNR löscht, gelöschte Edits bekommen man halt und macht sich dazu keine Gedanken.--Carlos-X 13:23, 24. Sep. 2015 (CEST)
(BK) Nein, falsch ist eher die Annahme, ein gelöschter Edit wäre irgendwie negativ konnotiert ("fail"). Ist er aber nicht. Dass Seiten gelöscht oder verschoben und die Reste gelöscht werden, ist Alltag in der Wikipedia. Es ist einfach eine Datenbankauskunft, die genau das angibt, was ihr Name andeutet, nämlich eben gelöschte Edits. In deinem Fall zum Beispiel jüngst die gelöschten Reste deiner Verschiebungen von Diskussionsseiten zu einzelnen Staffeln von Fernsehserien am 18. und 19. September (11 an der Zahl). -- j.budissin+/- 13:25, 24. Sep. 2015 (CEST)
Nutzlose Löschungen sind aber wie man annehmen kann "nutzlos". Was wäre denn dagegen einzuwenden, wenn man den Verschieberest nicht als "deleted Edit" zählen würde, sondern bei der Zählung einfach weglassen würde?--Eddgel (Diskussion) 13:40, 24. Sep. 2015 (CEST)
Die Umstellung wäre mit einem großen technischen Aufwand ohne praktischen Nutzen verbunden. Dafür gäbe es die Diskussion "Was sind gute gelöschte Beiträge" anschließend gratis. --Carlos-X 13:42, 24. Sep. 2015 (CEST)
...und die Fragen "Warum hatte ich gestern 90 Beiträge und 10 gelöschte, heute aber nur noch 80 und 15 gelöschte?". Technischer Hintergrund zur Zählung: In der Datenbank sind einfach alle deine Edits gespeichert, manche als gelöscht markiert. Gezählt werden nun einmal die die nicht als gelöscht markiert sind und einmal die anderen. Punkt. Keine Magie, kein kruder Algorithmus, keine Wertung, keine Verschleierung, keine Unterstellung, keine unterschiedlichen Vorstellungen davon was nun als gelöschter Beitrag zählen soll und was nicht. Die Gesamtzahl deiner Edits (sichtbar + gelöscht) bleibt immer gleich, solange du keine neuen Beiträge machst (und auch keine für dich importiert werden). --YMS (Diskussion) 13:58, 24. Sep. 2015 (CEST)
@Carlos: Ich habe nicht geschrieben, dass ein gelöschter Edit ein Makel ist. Ich habe geschrieben, dass es einfach falsch bzw. ungerecht ist, wenn man das richtige tut (den Film auf den richtigen Titel verschiebt) und am Ende dafür auch noch bestraft wird. Und ja, auch wenn es eigentlich belanglos ist, wenn man für sein richtiges Handeln mehr Punkte bei "deleted Edits" bekommt, dann ist das schon irgendwie negativ und eine Bestrafung, oder nicht?
@J budissin: Deine Aussage macht ja wohl eher wenig Sinn, oder?--Eddgel (Diskussion) 14:40, 24. Sep. 2015 (CEST)
Meinst du? Warum? Und welcher Teil meiner Aussage? -- j.budissin+/- 14:51, 24. Sep. 2015 (CEST)
Es ist einfach eine Datenbankauskunft, die genau das angibt, was ihr Name andeutet, nämlich eben gelöschte Edits.
Heißt das, dass die WP eine Datenbankauskunft ist, die aus nämlich eben gelöschte Edits besteht?
Beispiel: In deinem Fall zum Beispiel jüngst die gelöschten Reste deiner Verschiebungen von Diskussionsseiten zu einzelnen Staffeln von Fernsehserien am 18. und 19. September (nicht signierter Beitrag von Eddgel (Diskussion | Beiträge) 15:03, 24. Sep. 2015 (CEST))
Nein, das bedeutet, dass die Zahl hinter "Gelöschte Beiträge" eine Datenbankauskunft ist, die dir mitteilt, wie viele gelöschte Edits du hast. Und selbstverständlich sind auch diese gelöschten Beiträge ein Teil der Wikipedia, nur eben ein nicht mehr benötigter, öffentlich nicht einsehbarer. In deinem Fall handelt es sich um die genannten Verschiebungsreste. -- j.budissin+/- 15:55, 24. Sep. 2015 (CEST)
Man wird nicht bestraft. Gelöschte Edits sind nicht schlechter oder besser als "Edits auf Kategoriediskussionsseiten", "Edits auf Seiten die mit dem Buchstaben A beginnen" oder sonstige Zahlen die man erheben kann. Du versuchst hier eine Bedeutung reinzuinterpretieren, die nicht existiert. --mfb (Diskussion) 14:45, 24. Sep. 2015 (CEST)
Also wenn du einen Edit machst, der deiner Meinung nach (und nicht nur deiner Meinung nach sondern) wirklich richtig ist, dann ist es also völlig in Ordnung wenn du dafür einen Punkt bei "deleted Edits" bekommst? Wenn alle dafür sind, dass sich das so handhaben sollte, dann gebe ich klein bei.--Eddgel (Diskussion) 14:54, 24. Sep. 2015 (CEST)
Ich habe 4.800 Deleted Edits, macht so ca. 4,5% meiner Edits aus. Und jetzt? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:57, 24. Sep. 2015 (CEST)
(BK) Ja, das ist eindeutig so. Ich habe beispielsweise 16'198 gelöschte Edits. --Leyo 14:59, 24. Sep. 2015
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 14:59, 24. Sep. 2015 (CEST)
Ach ja: ich bekomme für jeden richtig gestellten und ausgeführten SLA einen deleted Edit. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:06, 24. Sep. 2015 (CEST)
Ja und, ist das nicht irgendwie falsch? Leute, es geht nicht darum wieviele "deleted Edits" ich oder ihr habt. Es geht darum, dass hier grundlos "deleted Edits" an euch alle vergeben werden, obwohl es eigentlich nich rechtens ist (von der Richtigkeit her). Wenn ihr sagt, dass ihr das alle so haben wollt, ok. Aber richtig ist es nicht. „Gelöschte Beiträge“ bedeuten schließlich immernoch gelöschte Beträge und nicht jemand anderes löscht was und ich bekomme dafür einen "deleted Edit". Was ist denn nur los mit euch?--Eddgel (Diskussion) 15:11, 24. Sep. 2015 (CEST)
Da liegt das Missverständnis bei dir: "Gelöschte Beiträge" bedeutet nicht, dass du etwas gelöscht hast, sondern es sind eben Beiträge von dir, die inzwischen gelöscht sind.
Benutzer A meldet sich neu an, macht einen Edit, dann hat er einen sichtbaren und keine gelöschten Edits. Benutzer B löscht den Artikel, den A bearbeitet hat, dann hat A 0 sichtbare und 1 gelöschten Beitrag. Das heisst eben nicht, das A irgendwas gelöscht hätte. Und hiesse es nun einfach, A hat 0 Beiträge, würde A sich wundern, denn er hat ja einen Beitrag gemacht. --YMS (Diskussion) 15:17, 24. Sep. 2015 (CEST)
(BK) @Benutzer:Eddgel: Sieh es doch einfach so: Es gibt sichtbare Edits (die jeder einsehen kann) und nicht sichtbare Edits (die nicht mehr jeder einsehen kann). Das ist alles. Alles ist von dir geschaffen worden, manches gut, manches weniger gut (in beiden Kategorien). Und manchmal gehen die einen durch Wikipedia-Aktionen in die anderen über. -- Jesi (Diskussion) 15:16, 24. Sep. 2015 (CEST)
@YMS: Nee, es sind eben nicht Beiträge von mir die gelöscht wurden. Es wurden einzig und alleine Verschiebereste gelöscht, das macht es ja so absurd. Was auch immer, ihr wollt es so, ist akzeptiert, und trotzdem kann ich nicht verstehen warum sowas sein muss. Schön wäre es gewesen, wenn mir irgendeiner von euch erklärt hätte, warum das technisch nicht möglich ist oder so, aber einfach nur zu sagen "hab dich mal nicht so und kassier`", darauf komm ich nicht klar...egal. Ist erledigt. Danke Jesi.--Eddgel (Diskussion) 15:31, 24. Sep. 2015 (CEST)
Das Problem ist das einige Nutzer in die gelöschten Edits etwas hinein interpretieren was dort nicht vorhanden ist. --Mauerquadrant (Diskussion) 15:40, 24. Sep. 2015 (CEST) (6.181 gelöschte Edits)

(nach links) @Eddgel: Natürlich sind es Beiträge von dir. Wenn du eine Diskussionsseite verschiebst, dann ist das selbstverständlich ein Beitrag von dir. Wenn der Verschieberest gelöscht wird, hast du einen gelöschten Beitrag. Das ist nicht absurd, sondern vollkommen normal. -- j.budissin+/- 15:52, 24. Sep. 2015 (CEST)

Mag für dich oder andere vielleicht normal sein. Aus meiner Sicht habe ich nur den Hauptartikel verschoben, ich habe mit der Diskussion dazu also absolut nix am Hut, habe sie nie auch nur überflogen...wenn wenigstens die ganze Disku dazu dann gelöscht werden würde, dann könnte ich mir ja noch was an den Hut stecken, aber leider wird ja nur der unnütze Weiterleitungslink gelöscht, und das dann halt obendrein noch um mir statistisch eins auszuwischen......also sry aber darüber muss man einfach sauer sein...--Eddgel (Diskussion) 16:08, 24. Sep. 2015 (CEST)
Es scheint mir hier der Gedanke vorzuliegen, dass Edits gut oder schlecht sind. Die guten haben Bestand, die schlechten werden gelöscht. Das ist jedoch ein Denkfehler. Auch gelöschte Edits können gut sein und noch vorhandene schlecht. Wenn jemand in einer Diskussion einen anderen Benutzer beleidigt, ist das schlecht. Der Edit wird jedoch nicht gelöscht, zumeist nur revertiert, hat also noch Bestand. Wenn hier morgens ein Schüler eine Beleidigung über einen Mitschüler als Artikel einstellt und ein Benutzer stellt darauf einen SLA wird das gelöscht. Der Edit mit dem SLA war jedoch gut und nützlich. Edits lassen sich nicht durch die Kategorie "gelöscht = schlecht" oder "haben Bestand = gut" einteilen. Dieser Hinweis ist schlicht nur ein technischer Hinweis, keine Bewertung. --Itti 16:01, 24. Sep. 2015 (CEST)
Wenn ein völlig belangloser „Edit“ aber zu ungunsten einer Person getätigt wird (löschen der leeren Disku) und diese Person das dann auf ihre Kappe nehmen muss, dann ist es doch aber schon verständlich, dass sich diese Person beschwert, denk ich.--Eddgel (Diskussion) 16:30, 24. Sep. 2015 (CEST)
Er ist aber nicht "zuungunsten" und es hat nichts mit Verantwortung oder Kappe zu tun, die Aussage ist nur, dass es Edits in der Datenbank gibt, die nicht sichtbar sind. Warum auch immer. Das ist kein Grund, sich zu beschweren, dann müsstest du dich auch beschweren, weil es Edits im ANR gibt, die sind in der Regel gut und Edits im BNR oder Meta-Edits, die dir als "Gelaber" ausgelegt werden können, also schlecht sind. --Itti 17:29, 24. Sep. 2015 (CEST)
Aber natürlich sind alle meine Edits gut, besonders die gelöschten und erst recht die, für die ich mal obskurerweise gesperrt wurde! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zunge  --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:03, 24. Sep. 2015 (CEST)

(BK²)Ich denke, wenn du eine Seite bearbeitest, anschließend verschiebst und ein Admin dann den Verschieberest löscht, dann dürfte es auf der DB in etwa so aussehen, also 3 Bearbeitungen von dir, eine davon gelöscht:

ID Benutzer Datum/Uhrzeit Titel Inhalt Bearbeitungskommentar Löschkennzeichen
1 BENUTZERNAME 01.01.2015 12:00:00 Mein artikel Dies ist mein artikel
1 Eddgel 01.01.2015 12:05:00 Mein artikel Dies ist mein Artikel typo
1 Eddgel 01.01.2015 12:05:10 Mein Artikel Dies ist mein Artikel Eddgel verschob die Seite Mein artikel zu Mein Artikel
2 Eddgel 01.01.2015 12:05:10 Mein artikel #WEITERLEITUNG [[Mein Artikel]] Eddgel verschob die Seite Mein artikel zu Mein Artikel X

--Carlos-X 16:04, 24. Sep. 2015 (CEST)

(BK³) Und ich dachte immer, je mehr gelöschte Beiträge man hat, desto eher steigt die Reputation des Users als „Qualitätsmanager“ oder „New-Account-Erzieher“ (vulgo Vandalenjäger) – Um mal ein Beispiel herauszupicken: Jivee Blau hat bei gut 100'000 Beiträgen bereits fast 30'000 gelöschte Beiträge (Ansprachen auf IP-Diskussionsseiten, Stellen von SLAs, ...). --Filzstift  16:08, 24. Sep. 2015 (CEST)

Und ich dachte immer bei Wikipedia versucht man wenigstens mal alle Wahrheiten auszuloten.--Eddgel (Diskussion) 16:22, 24. Sep. 2015 (CEST)
@Eddgel: Ich habe dir die Liste deiner gelöschten Beiträge unter Benutzer:Eddgel/Gelöschte Beiträge bereitgestellt. Sind fast alles Verschiebereste. XenonX3 – () 16:33, 24. Sep. 2015 (CEST)
Ja und? Hast du oder ich oder jemand anderes einen "deleted Edit" dafür bekommen? Wenn ja, dann war es falsch...ist es so schwer zu begreifen was ich meine? (Sry, bin gerade etwas ungehalten)--Eddgel (Diskussion) 16:45, 24. Sep. 2015 (CEST)
Wieso denn bitte falsch? Es waren deine Edits und sie wurden gelöscht. Also sind es jetzt gelöschte Edits. Wo ist denn da der Fehler? -- j.budissin+/- 16:50, 24. Sep. 2015 (CEST)
Wie ich übrigens oben schon erwähnt hatte. "noch um mir statistisch eins auszuwischen" – Sorry, aber das ist eine Unterstellung. Verschiebungen (ja, auch automatische Mitverschiebungen von Diskussionsseiten) werden wie alle anderen Edits protokolliert. Das ist vollkommen richtig und notwendig, um die Nachvollziehbarkeit aller Aktionen zu gewährleisten. Genau deswegen verschwinden gelöschte Edits auch nicht einfach, sondern stehen weiter in der Datenbank, nur eben als gelöscht. Du kannst es auch mal versuchen, positiv zu sehen: Im obendrüber genannten Beispiel könnte man denken, der genannte Benutzer hätte "nur" 100.000 Änderungen vorgenommen, was aber ganze 30.000 weitere Änderungen von ihm völlig unterschlagen würde. Warum du dich von einem simplen technischen Vorgang angegriffen fühlst, ist mir ein Rätsel. -- j.budissin+/- 16:34, 24. Sep. 2015 (CEST)
Langsam ist das hier etwas krankhaft. Qualität ist nichts, nur die Zahl der Bearbeitungen zählt und zwar nur der positiven. Was für'n Quark. Qualität entsteht nicht nur aber im wesentlichen auch durch die gelöschten Edits, nicht durch die Tausende Huggle-Edits begeisterter Huggler-Fans. Fürchterlich. Negative Bearbeitung (Diskussion) 17:01, 24. Sep. 2015 (CEST)
und für diesen 08/15-Beitrag einen neuen Account angelegt? Wegen so was vergibt dir doch niemand AWW-Stimmen. --Filzstift  17:08, 24. Sep. 2015 (CEST)
@J budissin: Ich hoffe die Unterstellung hast du nicht auf dich bezogen (war übrigens nur ironisch gemeint). Ich fühle mich nicht angegriffen, ich weise lediglich darauf hin, dass dieser technische Vorgang fehlerhaft ist. Ich habe zigmal beschrieben was falsch an dieser Prozedur ist. Anscheinend will oder kann es niemand verstehen. Ich gebe mich geschlagen! Wenn hier aber andauernd weitergemacht wird, dann sehe ich keinen Grund dazu davon abzulassen den Leuten weiterhin zu erklären, was ich meine. Vielleicht machts ja irgendwann ja nochmal klick bei irgendjemandem. Also: Es ist mir egal was aufgezeichnet wird, es ist mir egal wer 100.000 Bearbeitungen und 30.000 Löschungen hat und somit 130.000 Edits getätigt hat. Alles egal und völlig ok, aber wenn eine überflüssige Diskussionsweiterleitungsseite gelöscht wird und irgendwer, egal wer, ahnungslos, deshalb einen "Minuspunkt" bei "deleted edits" bekommt, dann finde ich das falsch. Und genau so wie ich mich dann fühle werd ich mich auch verhalten. Grüße.

PS: Schönes Beispiel von Negative Bearbeitung: Die ganze Zeit hackt ihr auf Leuten wie mir rum und unterstellt, dass nur die Zahl der Bearbeitungen zählt und zwar nur der positiven...genau das kann ich immerwieder lesen, dabei geht es mir nur darum, dass Löschungen von Verschieberesten nicht als Negativedit angesehen werden sollten. Hab ich das nicht x-mal geschrieben? Wieso immer der Müll mit „nur positive Edits sind“ gut und so. Was soll das? Vielleicht mal LESEN, ja?--Eddgel (Diskussion) 17:16, 24. Sep. 2015 (CEST)

Der einzige, der hier gelöschte Edits als negativ betracht, bist du, Eddgel, sonst keiner. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:25, 24. Sep. 2015 (CEST)
Hab ich verstanden, macht Sinn.--Eddgel (Diskussion) 17:28, 24. Sep. 2015 (CEST)
Ich versuch es noch ein letztes Mal: Das sind keine Minuspunkte. Es sind einfach deine Edits. Du machst Edits indem du z.B. Artikel bearbeitest, aber auch z.B. indem du sie verschiebst (dann sogar mehrere, unter dem alten und dem neuen Namen und ggf. dasselbe für die zugehörige Diskussionsseite). Manche Edits werden von Admins gelöscht, sei es einfach weil der Artikel halt gelöscht wird oder z.B. um durch eine Verschiebung entstandene unnötige Weiterleitungen zu entfernen. Damit verschwinden deine Edits natürlich nicht wirklich, sie werden nur für die Allgemeinheit unsichtbar und wandern in deinem Bearbeitungszähler von "sichtbar" zu "gelöscht". Mehr steckt da wirklich nicht dahinter. Was dich offenbar primär stört, ist, dass du bei einer Artikelverschiebung automatisch eine Diskussionsseitenweiterleitung anlegst (ein Edit), und die dann von Admins routinemässig gelöscht wird (der Edit bei dir wird zum gelöschten Edit). Das wirkt evt. tatsächlich etwas befremdlich, aber sollte am ehesten die Admins, die so fast jeder Artikelverschiebung hinterherräumen müssen, stören, und nicht die Benutzer, deren Counter für gelöschte Edits sich um eins erhöht. Hat aber auch seine Gründe, dass Nicht-Admins nicht ohne jene automatische Weiterleitungserzeugung verschieben können. --YMS (Diskussion) 17:30, 24. Sep. 2015 (CEST)
@Eddgel: Du schreibst: "es ist mir egal wer 100.000 Bearbeitungen und 30.000 Löschungen hat und somit 130.000 Edits getätigt hat." – Siehst du, genau da ist der Denkfehler. Derjenige hat nicht "100.000 Bearbeitungen und 30.000 Löschungen". Er hat 130.000 Bearbeitungen und davon sind 30.000 mittlerweile wieder gelöscht. Man gibt die aber trotzdem an, damit es nicht so aussieht, als hätte er sie nie gemacht. In diesem Sinne hast du z.B. insgesamt 18218 Edits, davon 18129 "live" und 89 gelöscht. Es gibt keinen vernünftigen Grund, die 89 mittlerweile gelöschten zu verschweigen. Um eins noch abschließend klarzustellen: Dieser technische Vorgang ist nicht fehlerhaft, er ist absolut korrekt. Die Beiträge von anderen als "Müll" zu bezeichnen, ist im Übrigen nicht wirklich konstruktiv. -- j.budissin+/- 17:53, 24. Sep. 2015 (CEST)
Äh sry, ich hab doch die 130.000 Edits als ganzes zu recht honoriert oder? Das mit dem Müll war nicht ganz so ernst gemein, obwohl es mir schon irgendwie so vorkam. Nichts füt ungut. Ich mach dann so langsam mal für heute schluß, bis morgen!--Eddgel (Diskussion) 18:04, 24. Sep. 2015 (CEST)
Dann weiß ich nicht, was du jetzt noch nicht verstehst. Einen Fehler gibt es da jedenfalls nicht. -- j.budissin+/- 18:09, 24. Sep. 2015 (CEST)

Suche im Quelltext

Wie kann ich im Quelltext aller Artikel nach Links wie [[Universum|Weltraum]] suchen? --Neitram  10:32, 24. Sep. 2015 (CEST)

insource:/Universum\|Weltraum/ --тнояsтеn 10:42, 24. Sep. 2015 (CEST)
Herzlichen Dank! Damit habe ich es jetzt auch die Hilfeseite Hilfe:Suche/Cirrus#insource:_Quelltext_durchsuchen gefunden. --Neitram  11:03, 24. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 15:00, 24. Sep. 2015 (CEST)

Artikel Bundesverdienstkreuz: wie kriegt man den freien Raum weg?

Moin,

im Artikel Bundesverdienstkreuz ist im Abschnitt "Heutige Aufteilung" zunächst viel leerer Platz, was durch die Bilder rechts bedingt ist. Hat jemand eine Ahnung, wie man daran etwas ändern könnte? Eine Möglichkeit wäre, eine horizontale Galerie zu machen, sieht aber IMHO auch nicht so pralle aus, weil es unter keinen bestimmten Absatz so wirklich drunterpasst, sondern die beste Möglichkeit wäre aus meiner Sicht, wenn die Bilder da so wie jetzt vertikal langlaufen, und der Text vom Abschnitt "Heutige Aufteilung" gleich daneben steht ohne diesen Leerraum. --Xacyllum (Diskussion) 18:27, 22. Sep. 2015 (CEST)

Bei welcher Fenstergrösse welches Clients und an welcher Stelle genau? Bei mir ist kein auffälliger freier Platz. --nenntmichruhigip (Diskussion) 19:57, 22. Sep. 2015 (CEST)
Bei mir rutscht die Tabelle in diesem Abschnitt ab etwa einer Browserbreite von 1300 Pixeln nach unten unter die Bilder. Wird man nichts machen können. -- hgzh 22:27, 22. Sep. 2015 (CEST)
Es ist wohl nötig, dass ich einen Screenshot hinzufüge. Firefox 40.0.3, 1280x1024 Pixel. [Lösche ihn natürlich wenn das hier erledigt ist, da dort kein Lizenzhinweis möglich – die Server der WP/Commons brauchen nicht mit unzähligen Screens von blöd aussehenden Artikeln vollgemüllt werden.] --Xacyllum (Diskussion) 22:57, 22. Sep. 2015 (CEST)
Man könnte Bilder unter die Tabelle schieben, aber dann hat man bei etwas breiteren Auflösungen rechts den Leerraum. --mfb (Diskussion) 00:03, 23. Sep. 2015 (CEST)
Entweder so, wie ich das eben gemacht habe, oder die Bilder als Galerie. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:07, 23. Sep. 2015 (CEST)
Wobei es jetzt (mit Bildern links) im Bereich um 800px ähm… interessant aussieht. In der Mobilansicht wird's dadurch aber auch nicht besser, weil dort die Überschriften den Float clearen. Dort muss man also erstmal alle Bilder überscrollen bis man zum TOC kommt. Die Bilder sollten wirklich woanders als in der Einleitung untergebracht werden. --nenntmichruhigip (Diskussion) 11:25, 23. Sep. 2015 (CEST)
Die Bilder deutlich zu verkleinern, hielte ich auch für keinen Schaden.--XanonymusX (Diskussion) 14:38, 23. Sep. 2015 (CEST)
Ich habe jetzt sowohl die meisten Bilder in eine Galerie verschoben als auch diese in den Abschnitt „Heutige Aufteilung“ hinter die Tabelle verschoben (sowie ein Bild ergänzt). --Speravir (Disk.) 21:07, 23. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Speravir (Disk.) 01:13, 26. Sep. 2015 (CEST)

Frage zur Wikipedia-Nutzung von Datenbanken via Nationallizenzen (DE)

(auf dieser Seite haben sich AndreasPraefcke und Historiograf schonmal zu Nationallizenzen (DE) geäußert: deswegen ping) --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:17, 23. Sep. 2015 (CEST)

Welche der https://www.nationallizenzen.de/angebote sind für einen Einzelnutzer-Account von ihren Benutzungsbedingungen her nicht geeignet, um als Wikipedia-User Informationen daraus in Wikipedia-Artikeln zu verarbeiten bzw. sie zu referenzieren? Weiß das jemand hier? --C.Koltzenburg (Diskussion) 09:17, 23. Sep. 2015 (CEST)

Keine - Informationen sind nicht schutzfähig, deshalb darfst du Daten und Fakten aus jeder beliebigen Quelle in die Wikipedia einarbeiten (OK - es gibt Ausnahmen im Geheimschutzrecht, aber wenn du darunter fällst, weißt du das selbst). Grüße --h-stt !? 16:00, 23. Sep. 2015 (CEST)
Stimmt --Historiograf (Diskussion) 16:45, 23. Sep. 2015 (CEST)
Danke. Allerdings wird durch Wikipedias cc-by-sa (ohne nc) eine kommerzielle Verwertung von Wikipedia-Inhalten ja nicht ausgeschlossen. Wenn ein Einzelnutzer nun Infos aus Datenbanken in einen solchen weböffentlichen Raum stellt, wie sieht es damit aus? --C.Koltzenburg (Diskussion) 18:04, 23. Sep. 2015 (CEST)
Bei DBIS lese ich zum Beispiel: "Die Nutzung der elektronischen Ressourcen ist ausschließlich privaten Nutzern für den eigenen wissenschaftlichen und privaten Gebrauch gestattet. Jede Art der Nutzung zu gewerblichen Zwecken ist verboten." --C.Koltzenburg (Diskussion) 18:06, 23. Sep. 2015 (CEST)
Datenbankwerk. Aus urheberrechtlichen Gründen darf man geschützte Datenbanken (das sind längst nicht alle) nicht komplett oder zu wesentlichen Teilen reproduzieren, auch nicht, wenn die einzelnen Inhalte gemeinfrei sind. Aber auch das hat nichts, aber auch gar nichts mit den Datenbanken der Nationallizenzen zu tun, sondern gilt für jede Datenbank innerhalb der EU. Die Nationallizenzen machen keine Einschränkungen für die Verwendung in der Wikipedia. Und deine letzte Fragen zu den Nutzungsbestimmungen ist auch nicht spezifisch für die Nationallizenzen, es gibt eingeschränkte Nutzungsrechte, es gibt sehr freie, es gibt Bestimmungen über Nutzungsrechte, die unwirksam sind und solche die Wirkung entfalten. Aber das hat nichts mit den Nationallizenzen zu tun. Ich verstehe deshalb überhaupt nicht, was du von uns eigentlich wissen willst. Grüße --h-stt !? 18:10, 23. Sep. 2015 (CEST)
Ich möchte wissen, ob ich das, worauf ich als Einzelnutzer per Nationallizenz (mit x einzelnen Bestimmungswerken, die ich gehalten bin, mir nicht nur durchzulesen, sondern auch auszudrucken ;-) Zugang erhalte, in Wikipedia-Artikeln als ref einsetzen kann.
Und da ich mir nicht die Zeit nehmen will, mir jedes einzelne der Klauselwerke, das von Datenbank zu Datenbank verschieden ausfällt, durchzustudieren, wollte ich von Leuten, die sich in diesem verklausulierten Fachgebiet berufener fühlen, wissen, ob die Inhalte einer der im Angebot enthaltenen Datenbanken aus rechtlichen Gründen nicht für die Arbeit an Wikipedia-Artikeln geeignet sind (nicht, dass ich nicht auch Sätze mit viele Kommata hinbrächte ;-)
Ist mein Anliegen nun deutlicher geworden?
Sind die Einzelbestimmungen also mit den hier als grundlegend genannten gesetzlichen Regelungen in Sachen Wikipedia-Arbeit ignorierbar? --C.Koltzenburg (Diskussion) 19:43, 23. Sep. 2015 (CEST)
Du darfst selbstverständlich alle Werke als Beleg nutzen, ohne dabei irgendetwas ignorieren zu müssen. Du verwendest ja auch ständig urheberrechtlich geschützte Bücher als Beleg. Anders gesagt gelten für Wikipedia genau die gleichen gesetzlichen Regelungen wie z.B. auch für wissenschaftliche Arbeiten.
Was du nicht darfst (und nur darauf beziehen sich die Nutzungsbedingungen und das Datenbankschutzrecht), ist, Datenbanken (oder überhaupt urheberrechtlich geschützten Werke) zu vervielfältigen. Das gilt aber für jedes gewöhnliche Buch ganz genauso.--Cirdan ± 19:54, 23. Sep. 2015 (CEST)

danke, erledigt. --C.Koltzenburg (Diskussion) 20:45, 23. Sep. 2015 (CEST)

Haufenweise Commons-Uploads hübsch darstellen

Ich habe ein paar Dateien hochgeladen. Früher[TM] habe ich sie gleich auf einer Unterseite eingebunden. Das ist aber nicht mehr möglich, i. e. mit zu viel Aufwand verbunden. Die Seite https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:AllMyUploads verteilt die Anzeige aller hochgeladenen Dateien auf zig Seiten. Gibt es eine elegante Möglichkeit, die Bilder anzeigen zu lassen, gar kategorisiert? Oder muss ich etwa - was ich von anderen gesehen habe - eigene Kategorien für mich (á la Photos taken by User:xyz) anlegen? --Tommes  16:34, 23. Sep. 2015 (CEST)

Anzahl Dateien hochsetzen? Ansonsten gäbe es sicherlich noch ein paar Möglichkeiten. Der Unterschied der "Photos taken by"-Kategorien ist schon, dass du ja auch Bilder von anderen Hochladen könntest, und dass (zumindest so wie ich den Namen verstehe) z.B. keine Grafiken, Videos oder Audiodateien dorthin gehören würden. --nenntmichruhigip (Diskussion) 16:42, 23. Sep. 2015 (CEST)
Deine Idee ist doch gut: Such Dir die Bilder raus (wie, weiß ich allerdings nicht) und versehe sie mittels Gadget-Cat-a-lot (dieses Gadget zuvor bei den Benutzereinstellungen aktivieren) mit einer benutzereigenen Kategorie (z.B. "Images uploaded by Roter Frosch" à la https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Media_uploaded_by_Mattes). Frag evtl. noch bei https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Forum nach. MfG --Mattes (Diskussion) 19:33, 23. Sep. 2015 (CEST)

Im Artikle gibt es (im Quelltext) die Zwischenüberschrift Weblinks, wieso sehe ich die nicht (erscheint auch nicht im Inhaltsverzeichnis)? --mw (Diskussion) 13:12, 25. Sep. 2015 (CEST)

Das lag an einem falsch gesetzten references-Tag und ist jetzt repariert. -- j.budissin+/- 13:16, 25. Sep. 2015 (CEST)
Danke und :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: mw (Diskussion) 13:18, 25. Sep. 2015 (CEST)

Anzeige nach Edits in einem (Artikel-)Abschnitt

Moin. Seit wenigen Tagen passiert Folgendes: Wenn ich einen Abschnitt bearbeitet und die Änderung gespeichert habe, wird mir nicht mehr der Anfang dieses Abschnitts angezeigt, sondern das Ende (und meist sogar auch der obere Teil des folgenden Abschnitts). Ist das mal wieder das Ergebnis einer unausgegorenen Software„verbesserung“? Wäre ja nicht das erste Mal ... Gruß von --Wwwurm 09:57, 22. Sep. 2015 (CEST)

Das passiert typischerweise dann, wenn vor dem Abschnitt irgendwelche standardmäßig eingeklappten Inhalte stehen, die beim Laden und damit beim Anspringen des Abschnitts noch sichtbar sind, anschließend aber eingeklappt werden und dabei die aktuelle Ansicht entsprechend verschieben. --Schnark 10:02, 22. Sep. 2015 (CEST)
Mir passiert das aber (auch) in Artikeln, die ganz ohne Rollos auskommen. --Wwwurm 10:05, 22. Sep. 2015 (CEST)
bei mir nicht. Mal konkret probiert in Bastian Steger, Abschnitt "Jugend". Probiere es doch dort auch mal. --tsor (Diskussion) 10:18, 22. Sep. 2015 (CEST)
Stimmt, dort lief es bei mir auch comme il faut. Und sorry für ArtHist-Verschmutzung, aber würde ich Dir widersprechen? ;-) --Wwwurm 10:23, 22. Sep. 2015 (CEST)
Gut. Dann gib doch mal ein konkretes Beispiel, bei dem es angeblich nicht funktioniert. --tsor (Diskussion) 10:43, 22. Sep. 2015 (CEST)
Mach' ich, sobald mir das in einem Artikel, der ohne die von Schnark beschriebene Rolloproblematik ist, wieder passiert. --Wwwurm 10:52, 22. Sep. 2015 (CEST)
Hast du irgendwelche JavaScript-Spielereien aktiviert? Diese werden normalerweise erst im Nachhinein geladen und dann verschiebt sich die Seite nochmal. Bei mir ist z. B. Benutzer:APPER/WikiHistory der "Schuldige". --тнояsтеn 10:59, 22. Sep. 2015 (CEST)
WikiHistory müsste aber dazu führen, dass die letzte Zeile des vorherigen Absatzes zu sehen ist, während es hier um eine größere Verschiebung in die andere Richtung geht (die natürlich auch von Benutzerskripten beeinflusst sein kann). Möglich wäre, dass irgendein Banner oben eingefügt, aber sofort wieder ausgeblendet wird, das würde den Effekt erklären. --Schnark 11:16, 22. Sep. 2015 (CEST)
All das würde aber doch nicht erklären, weshalb das Verschiebephänomen erst seit wenigen Tagen auftritt, oder? Denn in der Zeit habe ich weder an meinen WP-Einstellungen und Monobuxen noch an meinen PC-Programmen irgendetwas verändert. --Wwwurm 11:23, 22. Sep. 2015 (CEST)
Du bist nicht der einzige, ich hatte das Problem die Tage auch schon (Vector; kaum Skripte; Firefox 40), kann es aber auch nicht mehr an einer bestimmten Seite festmachen. -- hgzh 13:26, 22. Sep. 2015 (CEST)
Das Problem wird auch in en.wikipedia berichtet: en:Wikipedia:Village pump (technical)#Links to sections on other pages not going to beginning of section --Schnark 11:09, 24. Sep. 2015 (CEST)

Internet Explorer

Wenn ich den Artikel Jüdischer Friedhof (Hechingen) im Firefox betrachte, sehe ich unten eine Navileiste - im Internet Explorer nicht. --194.25.90.66 14:10, 23. Sep. 2015 (CEST)

Ich seh sie auch im Internet Explorer, dafür kann ich sie nicht einklappen, lediglich das Bild links verschwindet dann. Hachja, der IE. DestinyFound (Diskussion) 14:24, 23. Sep. 2015 (CEST)
Bei mir in IE 11 wie Firefox 40 OK. Welche IE-Version nutzt du? --тнояsтеn 14:35, 23. Sep. 2015 (CEST)
Ich glaube 10. Ich bin jetzt an einem anderen Rechner. Kann morgen was dazu sagen, wenn ich wieder an dem ursprünglichen Rechner bin.--84.161.142.141 15:16, 23. Sep. 2015 (CEST)
Bei IE 9, nicht 10, sind die Probleme bekannt, siehe Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2015/Woche 32#Navileisten, Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2015/Woche 33#Navigationsleisten sind weg. --Rôtkæppchen₆₈ 18:03, 23. Sep. 2015 (CEST)
Kann es bestätigen, bei IE9 fehlt die Navileiste, bei IE11 dagegen ist alles i.O. Ist gemäss obigen Links aber bereits gemeldet (phabricator:T108727) --Filzstift  07:58, 24. Sep. 2015 (CEST)

Weiß jemand was das ist und kann ggfs. Hilfe:Logbücher entsprechend ergänzen? XenonX3 – () 00:00, 24. Sep. 2015 (CEST)

Dort wird mE vermerkt, wenn das Inhaltsmodell einer Seite verändert wird. Also von Javascript (.js-Seiten) oder CSS (.css-Seiten) in Wikitext oder umgekehrt. Wozu man das benötigt und ob das überhaupt schon möglich ist, weiß ich aber nicht. -- hgzh 11:07, 24. Sep. 2015 (CEST)
Ich sehe gerade, es scheint Special:ChangeContentModel zu geben, mit dem man das Content Model ändern kann. Die dort ausgeführten Änderungen werden dann in diesem Logbuch vermerkt. (phab:rMWfa31bf1675af7255431aeffd9757066e0ce572e2) -- hgzh 11:10, 24. Sep. 2015 (CEST)
Richtig, nur ist das notwendige Benutzerrecht "editcontentmodel" noch keiner Benutzergruppe verliehen, weil man aktuell wohl noch Unfug anfangen kann. Also erstmal future use. Der Umherirrende 22:33, 24. Sep. 2015 (CEST)

Filmboxen

Was ist denn eigentlich mit denen passiert? Die sehen aus, als hätten sie die Schwindsucht. --Si! SWamP hier: Inaktive Admins 21:15, 24. Sep. 2015 (CEST)

Mir gefällt das neue Design. [2] 92.74.16.43 22:18, 24. Sep. 2015 (CEST)
Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen#Layout Infobox Film. --NiTen (Discworld) 00:55, 25. Sep. 2015 (CEST)

"ausgezeichnete Konkursarbeit"

hat man ja schon gelegentlich bewundern dürfen. Aber bei Joseph Johann von Littrow#Als Autodidakt zur Astronomie-Professur (zweiter Absatz) gehts wohl weniger um "kreative Insolvenz". Derselbe Ausdruck steht bei Konradin Ferrari d’OcchieppoLittrow Joseph Johann von. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 5, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1972, S. 251 f. (Direktlinks auf S. 251, S. 252). Dort ist die Konkursarbeit vorzüglich gelungen. Was bedeutet das? Ist das österreichisch für Habilitationsschrift? Muss in Konkurs eine Erweiterung? Fragt -- Iwesb (Diskussion) 13:12, 21. Sep. 2015 (CEST)

Konkursarbeit ist ein altes Synonym für Diplomarbeit und hat mit Insolvenz nichts zu tun. --Rôtkæppchen₆₈ 13:18, 21. Sep. 2015 (CEST)
Diplomarbeiten sind recht moderne Erscheinungen. Konkursarbeit stellt sich zu Concours und bedeutet etwa „Wettbewerbsarbeit“. --Pp.paul.4 (Diskussion) 13:28, 21. Sep. 2015 (CEST)
Sowohl in Konkurs wie Pleite, als auch in Konkursarbeit heißt Konkurs soviel wie Vergleich, siehe auch die anderen Bedeutungen in der von Dir verlinkten BKL. --Rôtkæppchen₆₈ 13:36, 21. Sep. 2015 (CEST)
Habe ich absichtlich so verlinkt. Die BKL Konkurs ist bereits auf die BKL Concours verlinkt und umgekehrt. Eine etymologische Dublette. --Pp.paul.4 (Diskussion) 13:39, 21. Sep. 2015 (CEST)
Mir gehts um die Formulierung In Schlesien vertiefte er sich als Autodidakt in Mathematik und Astronomie. Nach einer ausgezeichneten Konkursarbeit wurde er im November 1807 zum Professor für Astronomie an die Jagiellonen-Universität (Krakau) berufen. Da passt doch kein Diplom und auch kein Concours (Auswahlverfahren) (das wäre Studienzulassung). -- Iwesb (Diskussion) 13:50, 21. Sep. 2015 (CEST)
Konkurs ist hier einfach die deutsche Entsprechung des französischen Wortes concours, das die Bedeutung „Wettbewerb“ hat. --Pp.paul.4 (Diskussion) 13:59, 21. Sep. 2015 (CEST)
Ok. Möglicherweise stehe ich gerade aufm Schlauch. Wettbewerb mit wem? Schrieb 1807 eine Uni einen Wettbewerb aus und derjenige, der die beste Arbeit ablieferte, wurde genommen? -- Iwesb (Diskussion) 14:11, 21. Sep. 2015 (CEST)
Kandidaten konkurrierten um eine Position. Die Bedeutung von fr:concours beinhaltet auch Auswahlverfahren für öffentliche Positionen. --Pp.paul.4 (Diskussion) 14:17, 21. Sep. 2015 (CEST)
Das hat sich auch im Tschechischen so erhalten; konkurz meint einerseits die Pleite und wird andererseits im Sinne von Ausschreibung und Wettbewerb, letzteres auch im Sinne einer Auswahl unter Bewerbungen verwendet. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:39, 25. Sep. 2015 (CEST)

commonscat-Verlinkung

meines erachtens wird gemäß WP:WEB generell nur weiterführendes und "vom feinsten" verlinkt. egal, um was es geht. keine bevorzugung bestimmter websites, von schwesterprojekten oder sonstwie "besonderen" fällen.

hier nahm ich deshalb - wie gehabt - einen frisch eingefügten commonscat-link wieder heraus, da auf commons ausschließlich ein bild (und zwar genau das, welches sich schon im artikel befindet) findet.

ein anderer user argumentiert nun, dass mit commonscat "... kein klassischer Weblink vorliegt, der ja normalerweise auf eine statische (bzw. einzelne) Seite erfolgt. Bei der Verlinkung auf commons'cat gehen wir ja gemeinhin davon aus, dass sich zu einzelnen Mediendateien in der Kategorie weitere gesellen werden, deshalb ja auch die Verlinkung auf die Kategorie! Die Verlinkung zu commonscat ersetzt also hier die Verlinkug von mehreren einzelnen Links auf einzelne Inhalte. Diese Verlinkung jetzt zu löschen, nur weil sich derzeit nur eine einzelne Datei (Bild) in der Kategorie befindet, ist imho Arbeitsbeschaffung, da ja sobald eine weitere Mediendatei hinzukommen sollte (weiteres Bild, Interview, Video, usw.) ... Im Sportbereich ... wird commonscat immer verlinkt"

ich finde die argumentation, es könnte ja in zukunft ein mehrwert entstehen (und auch die restlichen ausführungen), nicht stimmig.

bitte andere meinungen, kurz und knapp am besten.

danke, --JD {æ} 17:53, 22. Sep. 2015 (CEST)

stimme dir zu, solange da keine weiteren Bilder sind. Natürlich ist es etwas doof, wenn man immer wieder überprüfen muss, ob da Bilder dazugekommen sind (dann kann man den Link ja wieder hinzufügen). Und ja, es ist auch so, dass der Link vielleicht dazu anregt, weitere Bilder hochzuladen (wobei von mir geschätzte >95 % sowieso nur Leser sind und nichts hochladen, höchstens URV-Bilder, weil sie davon keine Ahnung haben, dass das nicht erlaubt ist).
Aber dennoch sollte hier aus meiner Sicht entscheidend sein, dass der Leser irregeführt wird, denn gemeinhin kann man davon ausgehen, dass auf der verlinkten Seite nicht nur das Bild ist, was schon im Artikel ist. Benutzerfreundlichkeit sollte da immernoch das wichtigste sein. Ne optimale Lösung ist das nicht, aber ne bessere gibt's nicht, denn die Kategorie kann ja noch jahrelang nur das eine Bild enthalten. --Xacyllum (Diskussion) 18:39, 22. Sep. 2015 (CEST)
Hmm… Angenommen in der Kategorie sind zwei Bilder, eines davon auch im Artikel, entsprechend auch der Commons-Link drin. Nun wird der Artikel ausgebaut und dabei das zweite Bild auch eingebunden, wodurch der Commons-Link wieder raus müsste bis ein weiteres Bild hochgeladen wird? Ja, ich bin aus den schon von anderen genannten Gründen auch eher für immer drin. --nenntmichruhigip (Diskussion) 19:55, 22. Sep. 2015 (CEST)

Benutzerfreundlichkeit heißt aber bei uns 1) Leserfreundlichkeit und 2) Beiträgerfreundlichkeit. Und für 2) ist der Link Gold wert, damit auch Neulinge wissen (und Kenner schneller wissen können), wohin man eigene Bilder am besten hochlädt, und damit nicht unnötig Doppelt- und Dreifachstrukturen entstehen, mit denen auch dem Leser nicht gedient ist. --WolfD59 (Diskussion) 19:01, 22. Sep. 2015 (CEST)

+1. Vielleicht fühlt sich ja sogar der eine oder andere Leser genau dadurch angesprochen und lädt noch zwei, drei Bilder hoch. Eben weil die Möglichkeit der ständigen Überprüfung nicht gegeben ist, würde ich darauf plädieren, den Commonscat-Link grundsätzlich stehen zu lassen. Wir sind ja immer noch ein "Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie" und was nicht ist, kann wohl noch werden (allerdings nur, wenn der geneigte Beiträger auch weiß, wohin er muss). -- j.budissin+/- 19:36, 22. Sep. 2015 (CEST)

Die Commons-Kategorie-Links erfüllen so gut wie nie die Anforderungen an externe Links. Selbst wenn da eine nennenswerte Anzahl von Bildern ist, ist es eine unstrukturierte Menge von Bildern ohne ernsthafte Qualitätsanforderungen. Externe Bilderseiten (sofern es sie denn gibt) sind meistens qualitativ weit überlegen, weil sie aussortieren und strukturieren. Und auch solche Bilderseiten sind nicht wirklich Information, können also eigentlich nur eine Randerscheinung beim Anspruch weiterführender Information sein. Vor diesem Hintergrund ist es auch völlig egal, ob da vielleicht noch mal Bilder dazukommen. Als Kompromiss bietet es sich an, diese Links (wie auch andere "Schwesterprojekt"-Links den anderen Links unkontrollierter Qualität, nämlich den interwiki-Links gleichzusetzen. Das ist angeblich bereits nahezu möglich, siehe Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2015#Wünsche (direktere Verlinkung geht leider nicht, der Eintrag ist von mir vom 19.09.2015 11:32). Das Argument, die Leute auf Commons zum Zweck des Beitragens zu lenken, greift auch nicht so recht. Intuitiv würde man wohl erst mal auf ein vorhandenes Bild klicken, und dann landet man auch schon auf Commons (wenn auch seit Einführung des bescheuerten Bildbetrachters nicht mehr direkt). Das tuts also ganz genau so und ist kein aufdringlicher Werbelink. MBxd1 (Diskussion) 19:56, 22. Sep. 2015 (CEST)

Bislang habe ich die Commonscat-Verlinkung stets (!) eingefügt, was allerdings voraussetzte, dass überhaupt eine category bei Commons vorhanden ist, das ist nämlich durchaus nicht die Regel. Denn viele Artikelanleger hier scheinen nicht zu wissen, wie man das, im Falle, dort macht mit dem ganzen Klimbim.
Seitdem es mit Wikidata losgegangen ist, fällt (wohl nicht nur mir) auf, dass dort ja bereits die Verknüpfung vorgenommen wird (werden kann). Da frage ich mich schon eher, warum wir hier überhaupt noch den Commonscateintrag machen. Der könnte ja auch automatisch über Wikidata hier eingeblendet werden.
Und zum Thema vom Feinsten: es ist hier vieles nicht vom Feinsten, zum Beispiel die Interwikis, die aus anderen Sprachen auf unseren Mist verweisen - und vice versa.
--Goesseln (Diskussion) 20:17, 22. Sep. 2015 (CEST)
Eben. Commons-Kategorie-Links werden bei Existenz einer Kategorie ohne Rücksicht auf Inhalt und Qualität gesetzt - genau wie interwiki-Links. Daher sollten die Commons-Links auch in einem separaten Abschnitt in der Spalte mit den interwiki-Links stehen. MBxd1 (Diskussion) 20:31, 22. Sep. 2015 (CEST)
In enwiki ist kürzlich ein Umbau der Commonscat-Vorlage fertig geworden, mit dem über Wikidata ermittelt wird wohin verlinkt werden soll. Hierzuwiki gab's zur Wikidata-Nutzung ja ein Meinungsbild, das iirc eine externe Quellenangabe dafür notwendig machen würde… --nenntmichruhigip (Diskussion) 20:38, 22. Sep. 2015 (CEST)
Die Commons-Kategorien sind in Wikidata anscheinend schon drin. Ob sie komplett drin sind und woher die Angaben überhaupt kommen, weiß ich nicht. Bisher war das ja in keiner Weise synchronisiert, und man kann allenfalls aus Plausibilitätsgründen annehmen, dass wahrscheinlich alle Wikipedias auf so etwa die gleichen Commons-Kategorien verlinkt haben. Technisch wäre die Frage, ob die anscheinend schon weitestgehend fertige Verlinkbarkeit in der linken Spalte überhaupt Wikidata braucht oder ob man das auch manuell pflegen darf. Bei Commons ist ja eigentlich alles klar, aber bei anderen Schwesterprojekten verlinkt ja jede Sprachversion auf ihre eigenen Schwestern. Ich bin nicht restlos sicher, ob man für das Umschichten der Commons-Links in die interwiki-Spalte ein Meinungsbild braucht (für das Einfügen bei den Weblinks gab es auch nie eins), aber wenn man die Notwendigkeit annimmt, wäre damit auch die Datenquelle Wikidata für diesen Zweck genehmigt. Das allgemeine Wikidata-Meinungsbild (sofern es denn für solche Verlinkungen überhaupt gilt) greift dann nicht mehr. MBxd1 (Diskussion) 20:58, 22. Sep. 2015 (CEST)
Beta:Other projects sidebar icon

Schaut euch mal das Beta feature "Seitenleiste anderer Projekte" an, Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-betafeatures. Das zeigt dann links am Rande den Commons-link. ABER. Regrettably, quite unusable yet von ŠJů :

  • Though most of Wikipedia articles contain link to Commonscat and the link is either local or included also as P373 in Wikidata, this "feature" ignores both those. Instead of employing all the information from Wikidata and compensating deficiencies of Wikidata, this feature does almost nothing useful.
  • Also the position of the link within the sidebar is not just bright. Why it is added to general tools instead to interproject links? Why the interproject link to Wikidata is in different section than inteproject links to Commons or Wikiquote?
  • Why were not applied and employed experiences from similar tools which were and are used on some local wikis and are better designed and more perfect?

Siehe auch die Version auf der französischen WP mit icons: https://fr.wikipedia.org/wiki/Google , die finde ich besser. --Atlasowa (Diskussion) 18:37, 23. Sep. 2015 (CEST)

Oh, T85971 Enable "Other projects sidebar" by default on frwiki "... already happened on ruwiki and itwiki (and probably more I can't remember right now)." --Atlasowa (Diskussion) 18:47, 23. Sep. 2015 (CEST)
Das sieht doch schon mal ganz gut aus. Die Richtung stimmt jedenfalls, und das Genöle betrifft eigentlich nur Details. Wenn die anderen Wikipedias das anschalten können, sollten wir das wohl auch können. Interessant wäre noch, warum teilweise Icons mitgeführt werden und anderswo nicht. Wenn das lokal steuerbar ist, müsste man sich nur auf eine Darstellung einigen (in Analogie zur bisherigen Darstellung wohl eher mit Icons). Die etwas verunglückte Position sollte wohl auch anzupassen sein, das gehört schon direkt über die Interwikis. Wenn das dann als Default angeschaltet ist, braucht man nur noch einen Bot drüberlaufen zu lassen, der die Commons-Links auf Wikidata überprüft und ggf. korrigiert (ein Nebeneinander von Kategorie und Commons-Seite (wo es denn eine gibt) wäre auch ganz nett), die anderen Projekte nachträgt und die Links im Quelltext der Seite rausschmeißt. Ich lass es erstmal bei den technischen Wünschen drin. MBxd1 (Diskussion) 20:19, 23. Sep. 2015 (CEST)

WP:WEB bezieht sich nicht auf Schwesterprojekte, weil Links zu Schwesterprojekten keine externen Links sind, sondern interne (wie man sich mit Spezial:Weblinksuche überzeugen kann). --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:44, 25. Sep. 2015 (CEST)

Dann gehören sie auch in die entsprechende Spalte. Bisher war das technisch nicht möglich. Interne Links haben unter "Weblinks" jedenfalls auch nichts zu suchen. MBxd1 (Diskussion) 22:27, 25. Sep. 2015 (CEST)

Mal 'ne gute Nachricht

Moin! Happy Birthday jetzt public domain, endlich moechte ich hinzufuegen. [3] :-))

--Hedwig in Washington (Disk?)B 20:00, 23. Sep. 2015 (CEST)

Ist nur nicht richtig, das Gericht hat lediglich festgestellt, dass Warner nicht die Rechte daran hat, und nichtmal das ist rechtskräftig. --YMS (Diskussion) 20:07, 23. Sep. 2015 (CEST)
Und auf die Situation in Europa wirkt sich das eh nicht aus. Selbst wenn das Lied in den USA PD sein sollte, ist es in Europa wohl, wie man aus dem Artikel Happy Birthday to You erfahren kann, noch bis und mit 31. Dezember 2016 geschützt, jedenfalls der Text. Die Darstellung in unserem Artikel ist dabei allerdings auch etwas verwirrend, denn anscheinend stammt der heute bekannte Text von Robert H. Coleman, was allerdings für Europa egal ist, da sowohl Patty Smith Hill als ursprüngliche Textautorin wie auch Coleman 1946 gestorben sind. Die Gemeinfreiheit beginnt mit dem 1. Januar, der auf den 70. Todestag des Urhebers folgt, siehe Regelschutzfrist. Es sei denn, man würde den Schutzfristenvergleich anwenden, nachdem eine Gemeinfreiheit in den USA festgestellt worden wäre, da bin ich aber gerade auch überfragt... Gestumblindi 21:05, 23. Sep. 2015 (CEST)
Nein, kein Schutzfristenvergleich mit den USA, weil bilaterales Copyrightabkommen von Annodubak. US-Werke sind in DE genauso geschützt wie Werke aus DE. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:49, 25. Sep. 2015 (CEST)

Begriff "Nazi-Deutschland" in Artikeln

Ich weiß, sensibles Thema, aber ich möchte es trotzdem ansprechen: Wir haben in ca 400 Artikeln den Begriff "Nazi-Deutschland". Meiner Meinung nach ist das eine unschöne Rückübersetzung des englischen Begriffes "Nazi Germany". Im Deutschen existieren die Begriffe "Drittes Reich", "Deutsches Reich", "Hitlerdeutschland" oder auch Zeit des Nationalsozialismus. Der Begriff Nazi-Deutschland sollte deshalb imho aus den Artikeln entfernt werden. Gibt es dazu Meinungen? --147.142.82.196 15:24, 24. Sep. 2015 (CEST)

Wenn schon, dann bitte auch Drittes Reich und Hitlerdeutschland entfernen. --Two Pines (Diskussion) 15:30, 24. Sep. 2015 (CEST) PS: Viel Spaß dabei.
Drittes Reich wird von einigen als Euphemismus gelesen. Hitlerdeutschland klingt für mich nach einem Entlastungsbegriff, der alle Schuld an Hitler festmacht und "Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus" ist IMHO viel zu sperrig, um den Begriff mehr als nur einmal in einem Text zu verwenden. Deutsches Reich ist unscharf, wenn es um die Abgrenzung zum Kaiserreich geht. --Zinnmann d 15:37, 24. Sep. 2015 (CEST)
Drittes Reich ist ein Propagandabegriff der Nazis und hat in Artikel, die den Zeitraum von 1933 bis 1945 beschreiben wollen, absolut nichts zu suchen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:05, 24. Sep. 2015 (CEST)
Und Deutsches Reich war es nun mal, am besten man behilft sich so:[[Deutsches Reich 1933-1945|Deutsches Reich]]. Übrigens besteht das Deutsche Reich ja nach wie vor, siehe dazu Deutsches Reich#Staatsrechtliche Fragen: Das Deutsche Reich existiert fort (BVerfGE 2, 266 [277]; 3, 288 [319 f.]; 5, 85 [126]; 6, 309 [336, 363]), besitzt nach wie vor Rechtsfähigkeit, ist allerdings als Gesamtstaat mangels Organisation, insbesondere mangels institutionalisierter Organe selbst nicht handlungsfähig. Es heißt jetzt nur halt Bundesrepublik Deutschland. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:09, 24. Sep. 2015 (CEST)
Muss da nicht noch irgendwo die Rechtsform rein? GmbH und so?? --Zinnmann d 16:23, 24. Sep. 2015 (CEST)
Nö, eher die Nummerierung: Bundesrepublik Deutschland 2.0, 2.0 = auf dem Weg in die DDR dank Merkelita... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:32, 24. Sep. 2015 (CEST)
„Drittes Reich“ ist heute gewiss kein Propagandabegriff mehr, immerhin heißt ein Standardwerk zum Thema so.
Ich schreibe meistens NS-Zeit. --Φ (Diskussion) 18:43, 24. Sep. 2015 (CEST)
WP:Korrektoren: "Stilistische Änderungen sollten aus der Beschäftigung mit dem jeweiligen Artikel resultieren und zu einer eindeutigen sprachlichen Verbesserung führen. Nicht erwünscht ist insbesondere das massenhafte Ersetzen zulässiger Wendungen durch eigene Präferenzen quer über den Artikelbestand." Auch wenn solche massenhaften Änderungen anscheinend die Lieblingsbeschäftigung zahlloser User hier sind. --Magiers (Diskussion) 19:05, 24. Sep. 2015 (CEST)
Aha, weil also irgendeiner ein Buch, meinetwegen ein Standart(en)werk (ha!ha!) geschrieben hat, das Drittes Reich heißt, ist das also kein Propagandabegriff mehr. Sehr witzig, ich lese lieber Wikipedia. Drittes Reich: Der Ausdruck wurde von den Nationalsozialisten zeitweilig als Begriff in ihrer Propaganda benutzt,... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 19:21, 24. Sep. 2015 (CEST)
Chacun à son goût: Der eine liest wissenschaftliche Literatur, der andere verlässt sich lieber auf ein Laienprojekt im Internet. In diesem Sinne, --Φ (Diskussion) 19:27, 24. Sep. 2015 (CEST)
Lieber IWG, dass sich in Bayern seit 1945 in den Köpfen nichts geändert hat, ist ein offenes Geheimnis. Daher sei es einem Bayern verziehen, wenn er „Drittes Reich“ auch heute noch als Propagandabegriff wertet. Allerdings ist Lingua Tertii Imperii wohl ein Werk, dass der Nazi-Propaganda durchaus unverdächtig sein dürfte... --Gretarsson (Diskussion) 20:12, 24. Sep. 2015 (CEST)
@Phi: Danke für die Antwort von einem Laien zu einem anderen, dann weiß ich ja, was ich von deiner Arbeit hier zu halten habe (falls sie mich jemals interessieren wird).
@Gretarsson: Mich als Bayern zu bezeichnen grenzt schon fast an PA. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:18, 24. Sep. 2015 (CEST)
Sprachpanscherei hoch drei. Es gibt im Deutschen halt unterschiedliche Begriffe, die hat man nicht aus welchen Beweggründen auch immer auszumerzen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:55, 25. Sep. 2015 (CEST)

Brauche Hilfe

Kann jemand die Wikipedia:Umfragen/Kreuzstreit für mich ins Archiv (Wikipedia:Umfragen/Archiv eintragen? Diese Tabellen mögen mich nicht. Danke! --Koenraad 09:40, 27. Sep. 2015 (CEST)

Done--ApolloWissen • bei Fragen hier 10:01, 27. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ApolloWissen • bei Fragen hier 10:01, 27. Sep. 2015 (CEST)

Jewiki

Unter Benutzer:Sdfghjklökjhgfds/Genealogische Zeichen wollte ich folgenden Link setzen: [www.jewiki.net/wiki/Benutzer:Michael_Kühntopf/WP-Kreuzthematik Michael Kühntopf: Kreuzproblematik.] Inwieweit kann man wo eine Ausnahme für dieses Link schalten? Warum ist dieses Wiki überhaupt gesperrt? Hier sind viele Personenprofile enthalten, die in der Wikipedia nicht genug Relevanz hätten. Ich würde gerne auf das Wiki hier und da verlinken. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 20:18, 25. Sep. 2015 (CEST)

Da wirst du keine Chance haben. Das Jewiki ist hier eine absolute No-go-Area. Vielleicht willst du auch wissen warum? --Schlesinger schreib! 20:24, 25. Sep. 2015 (CEST)
Ja nun, Kühntopf ist eine person non grata. Sag mir einfach mal die entsprechenden Seiten, an die ich mich wenden kann. Das wäre nett. Danke. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 21:07, 25. Sep. 2015 (CEST)
MediaWiki Diskussion:Spam-blacklist. --тнояsтеn 21:15, 25. Sep. 2015 (CEST)
Wobei es wenig Sinn macht, eine neue Jewiki-Diskussion anzustoßen. Spätestens mit der Prangerliste lässt dieses Wiki Verhaltensmuster erkennen, die man sonst nur von Metapedia kennt. Insofern halte ich eine Diskussion über eine Jewiki-Streichung von der blacklist für vergeudete Lebenszeit. -- Milad A380 Disku +/-
Vergeudete Lebenszeit... gerade in der Wikipedia ist das doch kein Problem. Ist doch alles für einen guten Zweck. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 21:58, 25. Sep. 2015 (CEST)
Hier findest du übrigens die Diskussion von 2011. Viel Spaß bei der Lektüre. --Schlesinger schreib! 21:28, 25. Sep. 2015 (CEST)
Hab einen Entsperrwunsch gestellt. Danke. -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 22:04, 25. Sep. 2015 (CEST)
Wir könnten eine Wette abschließen...:-) --Schlesinger schreib! 22:05, 25. Sep. 2015 (CEST)
…oder Wein und Cräcker bereitstellen. ;) —[ˈjøːˌmaˑ] 22:12, 25. Sep. 2015 (CEST)
Bei einigen unserer Würdenträger mit erweiterten Rechten wird jetzt wahrscheinlich der Blutdruck schlagartig steigen...:-) --Schlesinger schreib! 22:54, 25. Sep. 2015 (CEST)

Oder so wie z.B. auf der Seite Wikipedia:Meinungsbilder/Genealogische Zeichen/Hintergrund geschehen auf die m.W. von Benutzer:Ca$e angelegte Seite checkthislink.com/102c61 verweisen, Rosenkohl (Diskussion) 00:16, 26. Sep. 2015 (CEST)

Danke, hierzu schreibt der Benutzer Winternacht: "Sie stellen eine unzulässige Umgehung des Spamfilters dar, der völlig zu Recht und wegen massiven Missbrauchs und wegen Konfliktschürens sowohl hier per Verlinkungen als auch auf jener Website besteht. Es gibt keinen Grund, irgendeine Seite eines derartig missbräuchlich verwendeten Wikis weiterhin verlinken zu können, egal ob per Direkt- oder per Pseudolink (außer wenn man den Konflikt immer weiter anheizen will, das wäre der einzige Grund)." Riskieren wir also eine Benutzersperre bei der Verwendung? -- Sdfghjklökjhgfds (Diskussion) 14:44, 27. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rax post 12:25, 28. Sep. 2015 (CEST)

"Merkel-Hetze auf dem iPhone"

[4] Wie kann man sowas vermeiden?

--85.180.135.57 21:22, 25. Sep. 2015 (CEST)

Gleich Wikipedia statt Siri fragen. --Komischn (Diskussion) 21:30, 25. Sep. 2015 (CEST)
(BK) Wir garnicht. Apple und andere können das vermeiden, indem sie nur auf gesichtete Versionen zugreifen. Dann wäre das nämlich garnicht passiert. Das heißt, wir tun bereits alles was wir können bzw. bieten (zumeist) Vandalismus-sichere Versionen an. Die Nachnutzer müssen das nur nutzen. Wenn nicht, sind sie selbst schuld. --Don-kun Diskussion 21:32, 25. Sep. 2015 (CEST)
Ist wohl einfacher, überall die aktuellste Version zu nutzen. Die meisten Sprachversionen haben das Konzept der gesichteten Versionen nicht. Hat man bei Apple verschlafen, dass hier ein Feature vorhanden ist. --mfb (Diskussion) 21:52, 25. Sep. 2015 (CEST)
Nehme aber an, dass die über api.php aufrufen. Liefert die API ohne Versionsangaben die aktuelle oder die gesichtete Version? --Filzstift  22:15, 25. Sep. 2015 (CEST)
Die aktuelle. Wird Apple wohl zuviel Aufwand sein, für de-WP eine Extraschleife zu programmieren, falls sie denn überhaupt davon wissen.--Berita (Diskussion) 12:40, 26. Sep. 2015 (CEST)
Dann dürfte nicht nur Apple ein Problem haben (die haben eher das Problem, dass bei denen das sofort Schlagzeilen macht), sondern so ziemlich alle Drittanbieter mit WP-Content. --Filzstift  21:08, 26. Sep. 2015 (CEST)

Ergänzend zu http://archiv.twoday.net/stories/1022476158/: "wir tun bereits alles was wir können" oben stimmt doch ganz einfach nicht. Über die API darf in Sprachversionen, die gesichtete Versionen kennen, NIE UND NIMMER eine vandalierte aktuelle Version angeboten werden --Historiograf (Diskussion) 14:26, 26. Sep. 2015 (CEST)

Diese Forderung heißt im Umkehrschluss das du über die API keine Tools zur Vandalismusbekämpfung programmieren kannst da du sie ja nicht per API abrufen kannst. --Mauerquadrant (Diskussion) 14:34, 26. Sep. 2015 (CEST)
Was immer das heißt ... --Historiograf (Diskussion) 17:49, 26. Sep. 2015 (CEST)
Die API sollte (im Sinne von: sehr wünschenswert) beides können. --mfb (Diskussion) 22:41, 26. Sep. 2015 (CEST)
Datei:Wikipedia vandalism in Google infobox from flagged revisions stabilized article 25.2.2015.png
screenshot of Google search with vandalism from fi.Wikipedia

Bei google (knowledge graph) gab es dasselbe Problem, mindestens mit deutsch[5], finnisch und ungarischen[6] WP-snippets. Siehe Diskussion: meta:Talk:Flagged_Revisions#Vandalism_in_Google_infoboxes, dort sind auch zahlreiche unbearbeitete phabricator-links ("One intresting information was that Wikipedia uses <meta name="robots" content="noindex,nofollow" />-tag to prevent indexing of the pending versions of the stabilised pages.") --Atlasowa (Diskussion) 22:54, 26. Sep. 2015 (CEST)

Welchen enzyklopädischen Zweck hat die Kategorisierung als "Verurteilte Person"?

Siehe Kategorie:Verurteilte Person. --Nuuk 08:53, 26. Sep. 2015 (CEST)

Ich kann keinen erkennen. Wird sich aber bei Neuanlage bestimmt irgendwer was bei gedacht haben ;-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:40, 26. Sep. 2015 (CEST)
Bei den wenigsten Kategorisierungen lässt sich ein enzyklopädischer Zweck erkennen. Meist geht es nur darum, den eigenen Editcount zu optimieren, oder andere Benutzer zu ärgern. Einen praktischen Nutzen für die Leser gibt es nicht. --Φ (Diskussion) 19:13, 26. Sep. 2015 (CEST)

KTM SM 25

Wollte eigentlich KTM SM 25 schreiben, schrieb aber KTM SM25. Wie gehtes jetzt weiter?

--Cuisine sous vide (Diskussion) 12:28, 26. Sep. 2015 (CEST)

Ich verschiebe den Artikel mal für Dich. Viele sinnvolle Hinweise findest auf unserer Starthilfe. --Kritzolina (Diskussion) 12:33, 26. Sep. 2015 (CEST)
(BK) Es geht weiter mit der Verschiebefunktion (Hilfe:Seite verschieben). Du kannst aber erst 4 Tage nach der Anmeldung verschieben, deswegen habe ich das für dich gemacht. Du findest deinen Artikel jetzt unter KTM SM 25. Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:35, 26. Sep. 2015 (CEST)

Weiterführende Literatur oder Spam? --2A02:810D:27C0:5CC:A57D:C3EF:B6E8:5EF9 18:35, 26. Sep. 2015 (CEST)

ME Grenzwertig. Ein kleiner Wanderführer gehört nicht unbedingt zu weiterführenden Lit. PG ich antworte nicht mehr 19:33, 26. Sep. 2015 (CEST)

Die Auskunft und die Suche im Archiv

Wenn ich mir die Liste meiner Beiträge anzeigen lasse, dann gibt es immer mal wieder welche, die sich auf die Auskunft beziehen. Wenn ich da drauf clicke, komme ich jedoch bei nicht aktuellen Einträgen nicht zum Artikel, sondern zur Hauptseite der Auskunft. Dort muss ich dann im Archiv suchen. Und das gibt mir dann einen Link zur passenden Archivseite, wo ich den Eintrag dann finde.

  1. Warum ist es nicht möglich, diesen korrekten Link gleich in der ersten Liste an der passenden Stelle anzuzeigen? Der Archivierungsvorgang müßte doch in der Lage sein, systemweit die Verwendung der entsprechenden Links zu erkennen und diese passend umzuändern.
  2. wenn ich in der Suche einen nicht eindeutigen Suchebegriff eingebe und somit jede Menge Treffer "finde", wieso sind diese Treffer dann wie Kraut und Rüben durcheinandergeworfen? Wieso sind die nicht nach dem Datum des Archivs sortiert?

Chiron McAnndra (Diskussion) 23:36, 26. Sep. 2015 (CEST)

zu 1.: Man gelangt zur damaligen Version der Seite, indem man in der Liste "Spezial:Beiträge/Benutzername" auf das betreffende Datum klickt, anstatt auf den Titel der bearbeiteten Seite.
zu 2.: Zur Reihenfolge der Treffer in der Volltextsuche siehe Hilfe:Suche/Cirrus#Sortierung_der_Trefferliste
Rosenkohl (Diskussion) 23:55, 26. Sep. 2015 (CEST)
Zu 1.: „Der Archivierungsvorgang müßte doch in der Lage sein“: Nein, ist er nicht. Archivierung heißt, es wird bei X ausgeschnitten und bei Y eingefügt. Simples copy/paste also. In den Beitragslisten sämtlicher beteiligter Benutzer alle Links in der Datenbank umzuschreiben, ist viel zu viel Aufwand. Von Beobachtungslisten etc. ganz zu schweigen. Und manche Archive fusionieren später mit anderen und wieder müsste alles aktualisiert werden …
Eine Möglichkeit hat Rosenkohl ja schon aufgezeigt. Der Haken dabei: Alles, was sich nach dir noch in dem Abschnitt tat, findest du so nicht. Du kannst aber von jeder beliebigen Seite aus über das Suchfeld in jeder beliebigen Seite suchen. Das ist zu empfehlen, wenn davn auszugehen ist, daß der entsprechende Abschnitt mittlerweile archiviert wurde. Lt. deiner Beitragsliste hast du im November 2012 im Abschnitt „Medien-Scenario - Software Empfehlung“ der Auskunft gesenft. Kopiere also „Medien-Scenario - Software Empfehlung“ in das Suchfeld, schreibe „prefix:WP:Auskunft/Archiv“ dahinter und drücke Enter. Du kommst hier hin, und dadurch dann nach WP:Auskunft/Archiv/2012/Woche 46#Medien-Scenario - Software Empfehlung. Wenn du nicht sicher bist, ob der Abschnitt bereits archiviert wurde, kannst du das „/Archiv“ auch weglassen, denn das „prefix:“ sorgt ja dafür, daß auf allem unterhalb gesucht wird. Gruß --Schniggendiller Diskussion 02:30, 27. Sep. 2015 (CEST) erg. 02:33, 27. Sep. 2015 (CEST)
Das von Chiron gewünschte Archivierungsverhalten kann spätestens dann nicht mehr funktionieren, wenn eine einzige Bearbeitung mehrere Abschnitte betrifft, die später in unterschiedliche Archive archiviert werden. --Rôtkæppchen₆₈ 02:40, 27. Sep. 2015 (CEST)

Zurücksetzung automatisch auf BEO

Moin zusammen. Ich benutze Monobook und habe in meinen Einstellungen unter "Beobachtungsliste" die Einstellung Seiten, bei denen ich eine Zurücksetzung durchgeführt habe, der Beobachtungsliste hinzufügen. aktiviert. Wenn ich über den Button "Änderungen verwerfen" (links oben), also nicht über die blauen Links ("rückgängig" bzw. "x Versionen kommentarlos zurücksetzen") revertiere, dann ist die betroffene Seite nicht auf meiner BEO. Ich würde das als Bug ansehen. Kann das jemand bestätigen und - falls ja - im Phabricator eintragen (ich bin leider zu doof dazu)? Mit Dank im Voraus -- Iwesb (Diskussion) 05:30, 27. Sep. 2015 (CEST)

Das ist ja auch eine andere Funktion. Es gibt viele Arten wie man zurücksetzen kann. Wenn für eine Art diese die Beobachtungslichenfunktion programmiert wurde kannst du nicht erwarten das das auch mit den anderen Versionen funktioniert. --Mauerquadrant (Diskussion) 12:43, 27. Sep. 2015 (CEST)
Hmm. Erstmal Danke für die Antwort. Zurücksetzen auf eine Art ist was anderes als Zurücksetzen auf eine andere Art. Ist eigentlich logisch; hätt ich auch selber drauf kommen können. Dann nehm ich das mal so hin und setze ein
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stimmt, erwarten kann mans nicht... -- Iwesb (Diskussion) 13:44, 29. Sep. 2015 (CEST)

Monika Kampmann

Warum wird die Seite Monika Kampmann, obwohl das neue Bild die permission hat, noch nicht freigegeben. Es steht noch unter ungesichtete Änderungen-- Ich habe diese Frage auch schon unter Diskussion gestellt. --Homofaber.max (Diskussion) 09:01, 27. Sep. 2015 (CEST)

Vermutlich hat die Seite nur wenige Beobachter, so dass es einfach niemandem aufgefallen ist, dass dort etwas zu Sichten war. Ich hab das jetzt erledigt. Es gibt übrigens die Seite Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen, wo du Sichtungswünsche eintragen kannst. --JLKiel(D) 09:06, 27. Sep. 2015 (CEST)

Christuskirche Köln-Dellbrück

Können Sie mir bitte einen Hinweis geben, wie ich die Tabellen bei https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Homofaber.max/Artikelentwurf richtig stelle. Ferner habe ich Probleme mit dn Hinweisen unten.Danke --Homofaber.max (Diskussion) 09:05, 27. Sep. 2015 (CEST)

Hab die Tabellen ein bisschen in Form gebracht. --Rôtkæppchen₆₈ 09:21, 27. Sep. 2015 (CEST)

Kodierlisten ISO 3166-2

Gibt es eigentlich keinen Listenartikel mit einer Tabelle „Land - Code“? Eine Kategorie Kategorie:ISO_3166-2 gibt es wohl. -- Neusser (Diskussion) 13:35, 27. Sep. 2015 (CEST)

Was genau meinst du? Eine Liste sämtlicher 3166-2-Einträge wär wohl zu groß, daher ist das nach Ländern aufgeteilt. Die Kategorie enthält alle entsprechenden Artikel. Die Aufteilung der Listen entspricht der ISO 3166-1, siehe ISO-3166-1-Kodierliste. --APPER\☺☹ 13:39, 27. Sep. 2015 (CEST)
Ich meinte die erste Ebene mit den etwa 250 Codes. -- Neusser (Diskussion) 15:04, 27. Sep. 2015 (CEST) PS: Wow, habs gefunden: ISO-3166-1-Kodierliste.
Also ISO 3166-1. Steht im Artikel ISO 3166-2, den du hoffentlich schon gelesen hast, dass das so ist. Sind laut enwiki übrigens 249. --nenntmichruhigip (Diskussion) 15:22, 27. Sep. 2015 (CEST)

Scripts fürs LA-Stellen usw.

Früher gab es mal Skripts, mit denen per Knopfdruck ein LA gestellt oder einen Artikel ins QS gesetzt werden konnte (dabei poppte ein Dialog auf in der man die Löschbegründung etc. eingeben konnte). Irgendwann funktionierten sie auf Grund einer MediaWiki-Umstellung nicht mehr. Weiss jemand, ob es inzwischen Ersatz dafür gibt? --Filzstift  17:15, 24. Sep. 2015 (CEST)

Ich vermisse dieses Script auch (siehe Benutzer:Schnark/js/autoantraege#Alternativen). --Leyo 17:21, 24. Sep. 2015 (CEST)
In meinem Monobook läuft das (noch) Viele Grüße --Itti 17:24, 24. Sep. 2015 (CEST)
Schade, ich benutze Vector und möchte nicht deswegen auf Monobook umstellen. --Filzstift  20:44, 24. Sep. 2015 (CEST)
Ich bin auch schon seit längerer Zeit aiuf der Suche nach jemandem, der das Script wieder zum Laufen bringen kann, bisher leider erfolglos. --Didym (Diskussion) 22:11, 24. Sep. 2015 (CEST)
Ich benutze es auch unter Vector, zusammen mit einigen Sachen aus Flegelflagel. --Mauerquadrant (Diskussion) 23:30, 24. Sep. 2015 (CEST)
Wenn irgendjemand mein Skript weiterpflegen will und mich ganz lieb bittet, verrate ich, welche Zeile meiner Ansicht nach gelöscht werden müsste, damit das Skript wieder funktioniert. Dann müsste aber auch wirklich dieser Benutzer das Skript übernehmen, sodass ich nichts mehr damit zu tun habe. --Schnark 09:33, 25. Sep. 2015 (CEST)
Danke fürs nette Angebot, doch ich glaube, deine Bedingungen sagen mir nicht ganz zu. --Filzstift  14:44, 28. Sep. 2015 (CEST)

"ehemalige DDR"

Guten Tag. In der Wikipedia wird an zahlreichen (ehemalige DDR=480 mal, ehemaligen DDR 1181 mal) Stellen von der "ehemaligen DDR" gesprochen. Dieser Begriff ist allerdings falsch, so sagt mir die Logik und das Sprachgefühl. Die DDR war ja nicht "ehemalig" so benannt, sondern "damals", weshalb solche Stellen mit dem entsprechenden "damalige DDR" ersetzt werden sollen. Besteht da Konsens, bereits besprochener Widerspruch oder noch ein drittes? Und falls das so sein soll, wie ich meine, sollte/könnte man dann einen Bot darauf ansetzen? Danke. --Si! SWamP hier: Inaktive Admins 19:41, 24. Sep. 2015 (CEST)

Mein Sprachgefühl würde sagen, eine Person wurde zwar in der damaligen DDR geboren, stammt aber aus der ehemaligen DDR. Es kommt also drauf an, aus welcher zeitlichen Sicht man das betrachtet. Auf jeden Fall klingt "er stammt aus der damaligen DDR" sehr merkwürdig. --APPER\☺☹ 19:44, 24. Sep. 2015 (CEST)
Ehemals und damals sind Synonyme, d.h. es gibt Bedeutungsnuancen, aber prinzipiell sind sie austauschbar. Der ganze Ausdruck ist ohnehin nicht 100 % „korrekt“, denn die DDR selbst ist ja schon Vergangenheit und es gibt keine heutige DDR. Es ist also eine Verstärkung und gleichzeitig eine Verkürzung von „ehemals/damals in der DDR“. Sprachlich ist es offenbar aber sehr verbreitet, ob man es wirklich „falsch“ nennen kann, weiß ich nicht. -- Harro (Diskussion) 20:21, 24. Sep. 2015 (CEST)
+1 Ob „ehemalige DDR“ oder „damalige DDR“, beides ist eigentlich eine Tautologie... --Gretarsson (Diskussion) 20:32, 24. Sep. 2015 (CEST)
Ganz dumme Frage: Warum wird von "ehemalige DDR" bzw. "damalige DDR" geschrieben? Würde schlicht "DDR" nicht genügen, denn es gibt ja keine jetzige DDR, nur eine ehemalige? Im Sinne: "Er ist in der ehemaligen DDR aufgewachsen" ist doch bedeutungsgleich mit "Er ist in der DDR aufgewachsen". --Filzstift  20:43, 24. Sep. 2015 (CEST)
Es gibt ja eigentlich keine dummen Fragen, aber in diesem Fall kommt es hin (nichts für ungut), denn sie wurde beantwortet, bevor sie gestellt wurde... --Gretarsson (Diskussion) 21:04, 24. Sep. 2015 (CEST)
das mit dem Synonym haut aber nicht hin. Es geht nicht um die Adverbien, sondern um die Adjektive. Und "ehemalig" ist etwas, das es noch gibt, aber eine abgelegte (ehemalige) Eigenschaft hat. "Damalig" ist etwas Vergangenes. Ein "ehemaliger" Offizier ist ein existierender Mensch, der das mal war. Ein "damaliger" Offizier war einer zur damaligen Zeit, den es nicht mehr gibt. --Si! SWamP hier: Inaktive Admins 21:08, 24. Sep. 2015 (CEST)
Richtig. Eine ehemalige DDR gibt es seit dem 3. Oktober 1990. Ich kann sagen: "2005 bin ich in die ehemalige DDR gereist", aber nicht: "1985 bin ich in die ehemalige DDR gereist". Über 1985 kann ich sagen: "in die DDR", oder eben: "in die damalige DDR". Das ist weitgehend synonym; mit "damalige" betont man etwas stärker, dass es den Staat eben mittlerweile nicht mehr gibt. (Man würde z. B. nicht sagen: "ins damalige Frankreich", weil Frankreich eben noch existiert.) "Er ist in der ehemaligen DDR aufgewachsen" kann sich nur auf jemanden beziehen, der nach dem Ende der DDR auf deren früherem Gebiet aufgewachsen ist. --Amberg (Diskussion) 21:21, 24. Sep. 2015 (CEST)
"Ehemalig" und "damalig" sind ganz und gar nicht synonym. "Ehemalig" bezeichnet etwas heutiges unter einem früheren Begriff oder Kriterium, "damalig" dagegen weist vollständig in die Vergangenheit. Die "ehemalige DDR" wird verbreitet falsch verwendet, allerdings nicht in der Wikipedia, auch wenn es da vereinzelt vorkommen kann. Korrekt ist "ehemalige" DDR für das Staatsgebiet der DDR als Teil der heutigen Bundesrepublik, also annähernd gleich mit den neuen Bundesländern. "Damalige DDR" bezeichnet die DDR zu Lebzeiten. Es ist unschön ausgedrückt, denn "damalig" ist dabei völlig redundant. MBxd1 (Diskussion) 22:08, 24. Sep. 2015 (CEST)
wird nicht falsch verwendet? Maik Landsmann: warum sind das ehemalige DDR-Rennfahrer? Das waren alles DDR-Rennfahrer. Paul Kanut Schäfer (eine erschütternd dürres Artikelparodie, btw) erlangte nicht in der "ehamilgen DDR" Bekanntschaft, sondern in der DDR. Er erlangte sie ja nicht erst heute. Usw.usf. Oder bin ich falsch gewickelt? --Si! SWamP hier: Inaktive Admins 22:22, 24. Sep. 2015 (CEST)
Ein ehemaliger Formel-1-Rennfahrer? Ehemalig bezieht sich in deinem Beispiel nicht auf die DDR, die ist nur zufällig ebenfalls "ehemalig". (Bzw. besteht ein indirekter kausaler Zusammenhang, der aber nicht in "ehemaliger x-Rennfahrer" steckt, x kann es noch geben oder nicht.) -- Harro (Diskussion) 22:33, 24. Sep. 2015 (CEST)
nein, das bezieht sich eindeutig auf die DDR, die im Sport "Staatsamateure" hatten, im Gegensatz zu den "Berufsrennfahrern", nicht auf Radrennfahrer allgemein. Si! SWamP hier: Inaktive Admins 22:39, 24. Sep. 2015 (CEST)
Ach, du redest von Radfahrern ;-) Wenn sich das "ehemalig" auf die DDR bezöge, müsste es "Ehemalige-DDR-Rennfahrer" heißen. Ein Adjektiv bezieht sich immer auf das Gesamtwort "DDR-Rennfahrer" und nicht nur auf den spezifizierenden Teil ("DDR"). -- Harro (Diskussion) 22:53, 24. Sep. 2015 (CEST)
der "Artikel" redet von Radrennfahrern. Welchen Sinn ergäbe denn "Landmann blieb im Gegensatz zu vielen Fahrern Amateur, wenn es sich *nicht* auf die DDR bezöge, in der es fast keine Amateure gab, anderswo aber zuhauf? --Si! SWamP hier: Inaktive Admins 23:06, 24. Sep. 2015 (CEST)
Es gibt tatsächlich einen Unterschied, aber nicht den genannten. "1985 bin ich in die ehemalige DDR gereist" kann ich immer sagen, denn ob "ehemalig" oder "damalig", beides ist aus heutiger Sicht für 1985 richtig. Die DDR war irgendwann einmal und sie war 1985 existent. Dagegen kann ich nicht sagen "2005 bin ich in die damalige DDR gereist". "Damals" ist quasi "da + ehemals", das heißt, die "damalige DDR" ist sowohl die "ehemalige DDR" als auch die DDR "da", zu diesem Zeitpunkt. Damals = 2005 war die DDR aber eben nicht mehr existent. Es gibt auch ein "damaliges" Frankreich, z.B. das, in dem François Mitterrand Präsident war. "Da" gab es das "damalige" Frankreich. Gruß -- Harro (Diskussion) 22:23, 24. Sep. 2015 (CEST)
Einspruch. 1985 konnte man nach meinem Sprachgefühl nicht in die ehemalige DDR reisen, weil es sie eben noch gab. Der Rest ist ok. "Ehemalig" bezeichnet immer einen abgeschlossenen Zustand, "damalig" ist auf den Zeitpunkt bezüglich, über den ich spreche. Polen wurde 1939 auch nicht von der ehemaligen Wehrmacht angegriffen. -- j.budissin+/- 22:29, 24. Sep. 2015 (CEST)
Doch, von der "ehemaligen" Wehrmacht. Auch wenn du schreibst, die "damalige" Wehrmacht, dann war das ja nicht 1939, also damals die "damalige" Wehrmacht, sondern damals die existierende Wehrmacht. Es kommt uns nur in diesem Kontext ungewohnt vor. Wir sagen z.B. "Es war 1939, ‚da‘ hat die Wehrmacht ...", wir verstärken und präzisieren das, also auch "damalig". Wenn wir aber generell von der "ehemaligen Wehrmacht" reden und sagen "1939 hat sie ... und 1944 hat sie ...", dann würden wir nicht schreiben, "1939 hat die ‚damalige‘ Wehrmacht ... und 1945 hat die ‚damalige‘ Wehrmacht ...". Dann ist "ehemalig" wieder das Wort, das wir verwenden würden. -- Harro (Diskussion) 22:44, 24. Sep. 2015 (CEST)
(BK) So isses. Und um beim Beispiel zu bleiben: Man kann sehr wohl sagen, dass man "2005 in die ehemalige DDR gereist" sei. Eine solche Ausdrucksweise wirkt heute zwar ausgesprochen verstaubt und zurückgeblieben, ist aber sachlich korrekt ausgedrückt, wenn jemand aus dem tiefsten Westen in den Osten gefahren ist. Und mit "damalig" passt es, wie oben korrekt beschrieben, eben nicht. Andersrum kann man sagen, dass man "1985 in die damalige DDR gereist" sei, das ist sachlich korrekt, nur etwas unbeholfen ausgedrückt, weil "damalig" hier völlig redundant ist. Und hier passt "ehemalig" eben auch nicht. MBxd1 (Diskussion) 22:44, 24. Sep. 2015 (CEST)
Nachtrag zum Beitrag direkt hierdrüber: Nein, schon wieder falsch. Die "ehemalige" Wehrmacht wäre eine Miilitärorganisation, die aus der Wehrmacht nach ihrem Ende entstanden ist. Eine solche gibt es aber nicht und gab es auch nie (wie es übrigens auch im Gegensatz zur DDR keine ehemalige NVA gibt). MBxd1 (Diskussion) 22:47, 24. Sep. 2015 (CEST)
(BK) Sicher kann ich in Bezug auf 1985 vom damaligen Frankreich sprechen, wenn ich etwa die gesellschaftlichen oder politischen Unterschiede betonen will, die es in Frankreich zwischen damals und heute gibt. Wenn es nur um die Tatsache einer Reise geht, bezieht man sich in der Regel aber einfach auf das Land als solches, da würde man eben normalerweise sagen: "Ich bin 1985 nach Frankreich gereist." "Ins damalige Frankreich" ergibt nur einen Sinn, wenn man eine Erläuterung mitliefert, also erwähnt, wodurch sich das damalige Frankreich vom heutigen unterscheidet.
Aber "die ehemalige DDR" ist für 1985 schlicht falsch, weil es eben die DDR noch gab. Ehemalig ist sie erst seit dem 3. Oktober 1990. Helmut Schmidt war beispielsweise 1977 auch nicht ehemaliger Bundeskanzler – auch nicht im Rückblick –, sondern das war/ist er erst seit dem erfolgreichen Misstrauensvotum vom 1. Oktober 1982. --Amberg (Diskussion) 22:52, 24. Sep. 2015 (CEST)
Er ist zwar auch kein Germanist, sieht das aber genauso. Offenbar hat Harro da ein anderes Sprachverständnis. Aber unsere Texte hier sollten ja möglichst allgemeinverständlich sein, soweit es sich einrichten lässt. -- j.budissin+/- 22:57, 24. Sep. 2015 (CEST)
PS: Die Wortbestandteile machen es eigentlich auch deutlich. Damalig beschreibt einen Zustand, der damals, also zum Zeitpunkt, über den gesprochen wird, noch so war. Ehe ist synonym mit bevor, d.h. ehemalig war zu jenem Zeitpunkt bereits vorbei. -- j.budissin+/- 23:01, 24. Sep. 2015 (CEST)
Nein, die Aussage ist immer aus heutiger Sicht und nicht von 1985. Du hättest 1985 nicht von der "damaligen" DDR gesprochen, du sagst das heute. Und im Fall Schmidt kommt es darauf an, wovon du sprichst: Sprichst du von Helmut Schmidt, dann ist das ein "ehemaliger Bundeskanzler", der 1977 Gorleben beschlossen hat und 1986 als Oppositionsführer seinen Abschied von der aktiven Politik nahm. Mit "damalig" kannst du beide Tatsachen gar nicht unter einen Hut bringen. Wenn du aber nicht von der Person, sondern vom Jahr 1997 redest, dann gibt es "da" einen "damaligen" Bundeskanzler. Und der "damalige" Bundeskanzler hat Gorleben beschlossen. Warum sollte das im einen Fall gehen, im anderen nicht? Es ist nur eine Nuance, eine Betonung. Und wie gesagt, wenn ich von 1977 spreche und "ehemalig" sage, dann ist das ungenauer. Wir neigen zur Präsizierung und Betonung und Füllwörtern wie "da". Deshalb kommt uns "damalig" in diesem einen Kontext als das Richtige vor, das macht "ehemalig" aber nicht automatisch falsch.
Was hingegen Sick über die DDR meint, ist das, was ich oben schrieb. Eigentlich ist die DDR an sich schon "ehemalig", "ehemalige DDR" ist eine Tautologie, wie Gretarsson schrieb, ein sprachliches Stilmittel. Es ist nicht unbedingt logisch korrekt - das ist was Sick meint -, es ist aber die Frage, ob Sprachmittel korrekt sein müssen. Wenn man "ehemalige DDR" grundsätzlich vermeidet und sich auf "DDR" oder Umformulierungen von "ehemalig" beschränkt, dann ist man auf der sickeren Seite. Aufgrund der Verbreitung dieses Sprachbildes ist es aber fragwürdig, ob hier eine "Sprachreinigung" gerechtfertigt wäre. Gruß -- Harro (Diskussion) 23:23, 24. Sep. 2015 (CEST)
"auf der sickeren Seite" - großartig!! :-))Si! SWamP hier: Inaktive Admins 23:32, 24. Sep. 2015 (CEST)

Unmittelbar nach dem Ende der DDR war das ein wesentlicher Punkt, da viele Sachverhalte in Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Sport die DDR betrafen, die es eben nicht mehr gab. Mit den Jahren ist das immer unwesentlicher geworden. Heute würde man halt aus Köln nach Sachsen ziehen, oder die Ministerpräsidenten aus Ostdeutschland vereinbaren dies oder jenes. Vermutlich lässt sich etliches "ehemaliges" aus der WP heute löschen, ohne dass es sinnentstellend wirkt. --Joerch (Diskussion) 12:23, 25. Sep. 2015 (CEST)

Was ist eigentlich mit der ehemaligen BR Deutschland und ehemaligen BRD? Die wurden doch auch 1990 abgeschafft, zumindest ihr Gebrauch hier in Wikipedia. Sind die auch "vergangene"?
Marienborn war ein Grenzübergang zwischen der ehemaligen BRD und vergangenen DDR ....? Achso, der Westen hat ja die DDR nicht anerkannt, also sogenannter Grenzübergang. --2.207.60.96 13:05, 25. Sep. 2015 (CEST)
Da die BRD bis heute existiert, erübrigt sich das Adjektiv. -- j.budissin+/- 13:12, 25. Sep. 2015 (CEST)
Siehe Einleitung zu BRD. Bis 1990 wurde die Abkürzung noch regelmäßig verwendet, seitdem hat sich irgendwie eingebürgert: heute Deutschland, vor 1990 DDR und BRD. Heute spricht man meist nicht mehr von BRD, obwohl wir nach wie vor eine Bundesrepublik sind. Also "ehemalige BRD" ergibt durchaus Sinn. Wie gesagt, auch immer abhängig vom Sinnzusammenhang und davon, was man aussagen will. Gruß -- Harro (Diskussion) 20:13, 25. Sep. 2015 (CEST)
Nein, denn die BR Deutschland ist immer noch die selbe wie bis 1990, es besteht absolute rechtliche Kontinuität. Hinsichtlich des Sprachgebrauchs von "BRD" liegst Du übrigens falsch. Das wurde im Westen offiziell strikt vermieden und war in erster Linie Sprachgebrauch der DDR und ihrer Sympathisanten. MBxd1 (Diskussion) 20:28, 25. Sep. 2015 (CEST)
Ja, das mit der BRD ist salopper Sprachgebrauch, wie beispielsweise "US-amerikanisch", das es nur in Deutschland gibt, und das weder in Nord- noch in Südamerika gerne gesehen wird. Gegen die Verwendung der Abkürzung "BRD" gab es jede Menge Beschwerden des deutschen Außenamts gegenüber anderen Staaten, die nicht auf die richtige Verwendung Bedacht nahmen. MfG --Regiomontanus (Diskussion) 20:37, 25. Sep. 2015 (CEST)
Stimmt auch wieder, aber irgendwie waren das damals die Politiker und die „Alten“, die den Mauerbau noch miterlebt hatten. Die mit der Teilung Aufgewachsenen hat das nicht gekümmert. Im Gegenteil, das war sowas wie heute: „du musst Vereinigtes Königreich sagen und nicht Großbritannen“. Und kuck dir an, wer „Vereinigtes Königreich“ sagt. -- Harro (Diskussion) 05:35, 26. Sep. 2015 (CEST)
In vielen Fällen ist "ehemalig" und "damalig" gleich, aber nicht immer, dabei sind noch weitere Ausnahmen denkbar, nicht nur die bereits oben beschriebenen. Wenn 2017 bspw. Sarkozy wieder erneut zum Präsident Frankreichs gewählt würde, müßte man alle Bezüge auf die erste Amtszeit von "ehemalig" auf "damalig" ändern. Und in Bezug auf Berlusconi würde ich mich hüten, von einem "ehemaligen Ministerpräsidenten" zu schreiben, zumindest solange, bis er nicht mausetot in einem Sarg 180 cm unter der Erde liegt. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:15, 28. Sep. 2015 (CEST)

Anomalie in Beobachtungsliste

Ausschnitt aus Beobachtungsliste

Was hat es mit dieser (siehe Bild rechts) Anzeige in der Beobachtungsliste auf sich? --° (Gradzeichen) 17:00, 27. Sep. 2015 (CEST)

Was genau ist da anomal, was möchtest du erklärt haben? --Don-kun Diskussion 17:04, 27. Sep. 2015 (CEST)
Die Zuordnung zwischen dem Wikidata-Objekt und den Wikipedia-Seiten?! --° (Gradzeichen) 17:07, 27. Sep. 2015 (CEST)
Taucht auf meiner BEO auch auf, auf einem guten Dutzend Seiten. Diese Seiten haben gemeinsam, daß im dort präsentierten Ausrufer über die neue Wikidata-Funktionalität „Arbitrary access“ berichtet wird (WP:NEU#12. August). Warum diese Änderung auf Wikidata, die gar nix mit Berlin zu tun hat, bei uns einen Eintrag in der BEO auslöst, erschließt sich mir noch nicht … Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:19, 27. Sep. 2015 (CEST)
Habe genau dasselbe Phänomen, auch mit der Verlinkung auf BD:ireas und WP:Projektneuheiten. Habe weder hier Deutschland noch auf WikiData das Iteam Deutschland (Q183) auf der Beobachtungsliste, wohl aber die beiden o.g. Seiten. Sollte man einen Phabricator-Task anlegen? Yellowcard (D.) 17:23, 27. Sep. 2015 (CEST)
Die Anomalie scheint zu sein, das alle Einträge dem gleichem Item zugeordnet sind (Q183). Das sieht nach einem Fehler aus, der bei der Option "Wikidata anzeigen" zu sehen ist. Vielleicht kann Lydia was dazu sagen (oder jemand anders von Wikidata). Der Umherirrende 17:24, 27. Sep. 2015 (CEST)
Habest du vielleicht "Wikidata-Bearbeitungen in der Beobachtungsliste anzeigen" in den Benutzereinstellungen aktiviert?--Giftzwerg 88 (Diskussion) 17:51, 27. Sep. 2015 (CEST)
Ja, klar. Aber der Eintrag ist halt erstens irgendwie in sich sinnfreu und zweitens dürfte er mir doch gar nicht angezeigt werden, wenn ich das Item Deutschland (Q183) nicht auf meiner WikiData-Beobachtungsliste habe (was ich nicht habe). Zumindest wäre das meine Vorstellung. Grüße, Yellowcard (D.) 19:20, 27. Sep. 2015 (CEST)
In diesem Fall gehts nicht um die WD-Beobachtungsliste, sondern um den deutschen Artikel auf der Dewiki Beobachtungsliste. Wenn du den Artikel Deutschland auf der Beobachtung hast und die Option aktiviert, dann kommen auch Links zu dem Objekt innerhalb Dewiki auf der Beobachtungsliste. Das gehört zum Funktionsumfang der Option und natürlich auch alle Bearbeitungen an Q183, auch wenn du Q183 auf WD nicht auf der Beobachtung hast. Die Option ist für Artikel gedacht, die Daten aus WD einblenden. Der Beobachter, der nicht regelmßig auf WD aktiv ist, würde sonst niemals mitkriegen, dass in seinem Artikel andere Daten angezeigt werden, die inzwischen auf WD geändert wurden.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:37, 27. Sep. 2015 (CEST)
Danke für die Info, es erklärt zwar immer noch nicht diese eigenartigen Einträge, aber ist sehr erhellend. Habe dennoch eine Verständnisfrage: Was ist, wenn ich den Artikel Deutschland auf der Beobachtungsliste habe, dieser aber nicht nur aus dem unmittelbar eingebundenen WD-Item Q183 Daten bezieht, sondern beispielsweise auch von Q123? Werden mir Änderungen im WD-Item Q123 dann auch angezeigt? Yellowcard (D.) 20:37, 27. Sep. 2015 (CEST)
Ausgezeichnete Frage, aber darauf weiß ich leider keine Antwort, müsste man im Zweifel einfach mal ausprobieren. Die Programmierer von WD wissen mehr, also müsste man sich dort melden, außerdem schrauben die ständig an der Software rum, so dass sich die Faktenlage dauernd ändern kann.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 00:26, 28. Sep. 2015 (CEST)
Offensichtlich lautet die Antwort „ja“, denn genau das passiert hier ja: Die Seiten, bei denen das auftritt, binden Daten vom Item Q183 ein, sodass sie sich möglicherweise ändern, wenn an d:Q183 Änderungen vorgenommen werden. Insofern ist es durchaus logisch, dass sie auf der Beobachtungsliste auftauchen, auch wenn die Darstellung natürlich etwas unglücklich, da verwirrend, ist. --Schnark 09:35, 28. Sep. 2015 (CEST)
Hey :) Danke für den Ping. Ich sehe, dass das noch etwas verwirrend ist und nehme das auf. Ich weiß noch nicht so recht wie wir das klarer machen können. Ideen sehr willkommen. --Lydia Pintscher (WMDE) (Diskussion) 11:35, 28. Sep. 2015 (CEST)
@ Schnark: Das scheint des Rätsels Lösung: Sowohl auf BD:ireas als auch auf WP:Projektneuheiten werden beispielhaft Daten aus Deutschland (Q183) eingebunden. Danke für die Erleuchtung! :)
@Lydia Pintscher (WMDE): Im Prinzip ist es gar nicht mehr verwirrend, wenn man die Funktionsweise einmal kennt (ich dachte bisher, es werden einfach die Einträge der WD-Beo hier eingebunden). Mir fallen spontan zwei Dinge ein, um ein bisschen Abhilfe zu schaffen: 1. Ist die Funktionalität irgendwo genau dokumentiert? Eine solche Dokumentation sollte auf in der de.wp zu finden sein, sodass man dort die Zusammenhänge nachlesen kann. Und 2. sollte IMO überdacht werden, ob man die Anzeige in der Beobachtungsliste nicht auf den Artikelnamensraum beschränkt. Auf den Benutzerdiskussions- (hier: BD:ireas) und Projektseiten (hier: WP:Projektneuheiten) werden Einbindungen ja oft nur zu Beispiels-, Demonstrations- oder Testzwecken gemacht. Gleichzeitig haben diese Seiten oft viele Beobachter, ich denke es wird da nur äußerst selten sinnvoll sein, Änderungen an den Items mitzubekommen. Für den ANR ist das aber eine extrem gute Funktion. Wurde also über die Beschränkung auf den ANR schon einmal nachgedacht? Viele Grüße, Yellowcard (D.) 12:29, 28. Sep. 2015 (CEST)
Dann würde man aber verhindern, daß Benutzer gezielt Angaben von Wikidata auf Unterseiten einbinden, um gezielt diese Werte zu überwachen. Das halte ich nicht für sinnvoll. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 15:47, 28. Sep. 2015 (CEST)
Anstatt das man einfach den Item-Namen hinter den Seitennamen schreibt, könnte man dort etwas von eingebunden oder fremdes Item oder so sagen. Im Moment unterscheidet sich die Darstellung von Änderungen am Seiten-eigenen Item nicht, von Änderungen an "fremden" Items. Der Umherirrende 20:12, 28. Sep. 2015 (CEST)
+1 Ich würde zusätzlich einfügen "Änderung von eingebundenen Wikidata-Daten" o.ä., außerdem sollte dort zusätzlich zu Q183 ein lesbarer Name (wie in diesem Fall "Deutschland") stehen. -- Jonathan 22:20, 28. Sep. 2015 (CEST)

externe Links in Artikeltext

Wenn man eine Vorlage, die normalerweise in Infoboxen, teilweise aber auch im normalen Text, eingebunden (>400 Einbindungen) wird, so umbauen möchte, dass mit der Formatierung für interne Link auf eine externe (nicht SSL-fähige) Website verlinkt wird: Müsste da vorher irgendwo eine Diskussion stattfinden, und wenn ja wo? --nenntmichruhigip (Diskussion) 19:03, 23. Sep. 2015 (CEST)

Weblinks im Artikeltext sind erst mal unerwünscht ob mit Vorlage oder ohne. Es gibt ein paar Ausnahmen, Bibelstellen oder Paragrafen z.B. Ob die Links ähnlich gelagert sind sollte aber erst mal ausdiskutiert werden. Ansonsten gehören Weblinks nur in Einzelnachweise oder unter Weblinks. --Mauerquadrant (Diskussion) 00:56, 24. Sep. 2015 (CEST)
@Mauerquadrant: Ich habe überraschend nicht die Zeit mich selbst darum zu kümmern. Es geht um die Änderungen Special:Diff/145461746/146334516 an der Vorlage:Kursbuchlink, Beispiel für die Normaltext-Verlinkung ist Rotenfels (ich hatte einfach irgendwas in der Liste der Einbindungen angeklickt um das Ergebnis der Änderung zu sehen). --nenntmichruhigip (Diskussion) 12:49, 24. Sep. 2015 (CEST)
In einem Artikel über einen Berg finde ich ist ein externer Link auf die Kursbuchseite der vorbeiführenden Bahn doch ziemlich Sinn frei, zumal wir einen eigenen Artikel über die Bahn haben der auch verlinkt ist. Ich würde sagen das ist nur sinnvoll wenn es sich um eine Eisenbahnanlage (Bahnhof, Tunnel, Brücke) handelt und wir keinen Artikel über die Strecke haben in dem der Kursbuchlink vorhanden ist. --Mauerquadrant (Diskussion) 13:31, 24. Sep. 2015 (CEST)
Normalerweise wird die Vorlage in Bahnhofsartikeln zusätzlich zur Nennung der Strecke eingesetzt. Früher verwies die Vorlage auf den inzwischen anders strukturierten Artikel Kursbuchstrecke. --nenntmichruhigip (Diskussion) 21:08, 24. Sep. 2015 (CEST)
M. E. haben die Kursbuch-Links im Text nix verloren. --тнояsтеn 08:45, 25. Sep. 2015 (CEST)
Bei aller Sympathie für die Bahn halte ich die Gleichbehandlung des Kursbuchs mit der Bibel und Rechtstexten schon für reichlich anmaßend. Das hätte vorher diskutiert werden müssen. Die Vorlage wurde auch erst vorgestern umgebaut. Ich bin mir nicht restlos sicher, wie die (eigentlich schon lange überholten) Einbindungen aussehen, wenn man zurücksetzt. Ansonsten würde ich jetzt direkt zurücksetzen. MBxd1 (Diskussion) 20:35, 25. Sep. 2015 (CEST)
WP:SM. --тнояsтеn 19:06, 29. Sep. 2015 (CEST)

185 MB große Datei zu groß für commons

Beim Versuch, eine 185 MB große Datei auf commons hochzuladen, kommt die Fehlermeldung 413 Request Entity Too Large, wogegen auf der commons-Hauptseite 1000 MB als Obergrenze angegeben werden.

P.S. Es handelt sich um diese Karte, und dort um die Auswahl High-resolution Scan TIFF.

Mir ist klar, dass es mit Medium-resolution Scan JPG oder mit PDF wahrscheinlich funktionieren würde, aber darum geht es nicht, weil ich gern die bestmögliche Qualität hochladen möchte.

Das i-Tüpfelchen bei der Sache ist, dass man vorher rund 10 Minuten alle Metadaten zusammensuchen und in die Hochlademaske eintragen darf, und die Fehlermeldung erst zum Schluss erhält, sodass die ganze Arbeit umsonst war.

P.S. Der Upload-Assistent für mehrere Dateien am Stück meldet 100 MB als Obergrenze pro Datei. Ich möchte durchaus noch etliche andere Karten aus dieser Reihe hochladen, und da wäre der Assistent natürlich eine große Arbeitsvereinfachung. Wenn es denn eine Version oder einen Switch zur Umgehung der 100-MB-Obergrenze gibt.

Wer kann helfen? --Ratzer (Diskussion) 15:32, 26. Sep. 2015 (CEST)

Jetzt habe ich doch noch jpg probiert, aber hier kommt eine Fehlermeldung am Anfang des Downloads von der Seite (Die Graphik ...jpg kann nicht angezeigt werden, weil sie Fehler enthält).--Ratzer (Diskussion) 15:45, 26. Sep. 2015 (CEST)
Das ist ein Fehler von Firefox, der unter bestimmten Umständen (grosse Datei/noch nicht vollständig geladen) die Anzeige verweigert. Du kannst sie aber trotzdem ganz normal speichern und mit einer anderen Anwendung öffnen. Zu deinem Ursprünglichen Problem siehe c:COM:100MB. --nenntmichruhigip (Diskussion) 16:10, 26. Sep. 2015 (CEST)

Suche im Gesamtarchiv nach 413 Request Entity Too Large. --Ephraim33 (Diskussion) 16:06, 26. Sep. 2015 (CEST)

Wenn wir eine 100-MB-Obergrenze haben wie konnte dann diese Datei mit 1,56 GB hoch geladen werden? --Mauerquadrant (Diskussion) 16:19, 26. Sep. 2015 (CEST)
Indem die Grenze 4GiB ist ;-) --nenntmichruhigip (Diskussion) 16:24, 26. Sep. 2015 (CEST)
Die Datei (und ein paar mehr) wurden serverseitig hochgeladen, siehe T111941. Der Umherirrende 16:43, 26. Sep. 2015 (CEST)
Siehe c:Help:Chunked upload. -- FriedhelmW (Diskussion) 16:42, 26. Sep. 2015 (CEST)

Danke allen Wortmeldungen. Das Häkchen in den Einstellungen bei chunked uploads scheint das Problem zu beheben. Allerdings habe ich jetzt mit dem Upload-Assistenten gleich sieben TIF-Dateien mit insgesamt knapp 2 GB auf die Reise geschickt. Bei meiner vergleichsweise langsamen Internetverbindung sind in der Nacht drei auf commons angekommen, die anderen sind noch unterwegs. Konnte das ganze also noch nicht abschließen, aber schaut bis jetzt ganz gut aus.--Ratzer (Diskussion) 10:06, 27. Sep. 2015 (CEST)

Solche Scans kannst Du ruhig in JPG umwandeln. Mit hoher Qualitätsstufe beim Speichern hast Du praktisch keine "Verluste" durch Kompression. Die Vorlage ist ja auch nur eine natürliche Papierkarte. Bei digital erstellten Karten, wo man tatsächlich homogene Flächen mit diskreten Farbwerten hat, wäre das was anderes. Da ist eine PNG-Kommpression auch meist sogar gewinnbringender.--alexrk (Diskussion) 11:11, 27. Sep. 2015 (CEST)
OK, akzeptiert, da lasse ich mich gern belehren. Welchen Grund aber könnte dann die University of Minnesota haben, die Karte auf ihren Servern als TIF abzuspeichern?--Ratzer (Diskussion) 16:38, 27. Sep. 2015 (CEST)
Bei Fotos mit hohem Dynamikumfang (also sehr dunkle und sehr helle Bereiche), kann TIFF sinnvoll sein, wenn man mit einer höheren Bit-Tiefe als nur mit 8-Bit arbeitet (da wäre es also um einiges sinnvoller, wenn Fotografen ihre Bilder auf Commons als TIFF oder RAW hochladen würden). Bei solch eingescannten Karten hingegen macht das aber kaum Sinn. Da reichen 8-Bit auch vollkommen aus. Die TIFF-Datei, die Du oben verlinkt hast, ist übrigens auch nur mit 8-Bit-Tiefe gespeichert. Man sollte so ein JPG nur nicht 10x hintereinander speichern (dann lieber vor dem Bearbeiten in PSD oä. umwandeln). --alexrk (Diskussion) 17:43, 27. Sep. 2015 (CEST)

@Alexrk2: Jetzt habe ich noch ein Experiment gewagt, da mir schon früher aufgefallen ist, dass sich aus TIF-Speicherriesen bei Bedarf wesentlich kompaktere PDF-Dateien erzeugen lassen. Also:

  • TIF-Original: 189.279 KB, PDF daraus erzeugt 4.154 KB
  • JPG mit 100 %: 42.223 KB, PDF aus JPG erzeugt 45.637 KB

Für Langzeitarchivierung (das soll Commons ja auch sein) würde ich angesichts solcher Ergebnisse (und vielleicht gibt's ja noch anderes, was TIF kann und JPG nicht) trotz hohem Speicherbedarfs eindeutig TIF bevorzugen.--Ratzer (Diskussion) 20:05, 27. Sep. 2015 (CEST)

Bei diesem Bild würde eine Reduzierung der Farbtiefe auf 12 Bit gar nicht auffallen, da es sich um eine gerasterte Karte handelt und die Scanauflösung deutlich feiner als die Druckrasterauflösung ist. --Rôtkæppchen₆₈ 20:24, 27. Sep. 2015 (CEST)
Ich lasse gerade mal Irfanview mit PNGOUT drüberlaufen. Mit etwas Glück lässt sich das Bild verlustfrei auf unter 100 MB komprimieren. --Rôtkæppchen₆₈ 20:36, 27. Sep. 2015 (CEST)
Wir es noch benötigt oder kann ich es löschen lassen: c:File:Testupload.tif. Zumindest ist es jetzt auf commons, wieso in zwei Seiten, keine Ahnung. Wenn behaltenswert, alle notwendigen Angaben bitte ergänzen, ich hab keine Ahnung. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 21:55, 27. Sep. 2015 (CEST)
Die Datei wird gebraucht, bitte stehen lassen. Ist anscheinend schon umbenannt. Danke.--Ratzer (Diskussion) 22:27, 27. Sep. 2015 (CEST)
Jetzt File:Angmagssalik map.tiff. --тнояsтеn 22:28, 27. Sep. 2015 (CEST)
Ich hab meine PNG-Version, die zwei Stunden gerechnet hat, auch hochgeladen: File:Angmagssalik.png. --Rôtkæppchen₆₈ 22:31, 27. Sep. 2015 (CEST)
Wie kommt das eigentlich, dass das Vorschaubild der TIFF-Karte treppig, flau und mit Alias-Artefakten erscheint und das der PNG-Karte nicht? TIFF- und PNG-Bild sind pixelweise identisch, aber die Vorschaubilder weichen deutlich ab. Kann der TIFF-Skalierer kein Antialiasing? --Rôtkæppchen₆₈ 02:58, 28. Sep. 2015 (CEST)

Das ganze läuft jetzt etwas aus dem Ruder, da bereits ein anderer an dieser Diskussion nicht beteiligter WP-Kollege die PNG-Karte weiter verändert hat (verkleinert, Kontrast erhöht). Die erstmalige verlustfreie Erstellung der PNG-Karte ist ein interessantes Experiment (Dank an @Rotkaeppchen68:), aber eigentlich müssten die TIF-Dateien, so sie denn in ihrer Originalgröße (hier 185 MB) hochgeladen werden können, ausreichen. Es wäre noch zu klären, warum die TIF-Karte plötzlich so verblasst aussieht. Ggf. müsste der Kontrast erhöht werden, aber IMHO ohne Verkleinerung. Eine im Artikel eingebundene TIF-Datei wird sowieso automatisch vom Server in verschiedenen JPG-Auflösungen zur Ansicht/Monitor-Darstellung angeboten. Kommentare?--Ratzer (Diskussion) 08:47, 28. Sep. 2015 (CEST)

@Ratzer: Evtl. liegt es an eingebetteten Farbprofilen in der TIFF-Datei? Frag da vlt. nochmal im Commons-Forum nach. Noch ein paar allgemeine Gedanken: TIFF und PNG sind auf Commons in der Größe leider für den Anwender nicht zu gebrauchen, da hier die Zoom-Funktion fehlt und man die Datei auch nicht komplet im Browser anschauen kann. Dh. man muss sich die Datei erst runterladen und kann sie dann in Photoshop oä. betrachten (wenn man Details sehen möchte). Daher würde ich dann ohnehin immer parallel auch eine JPEG-Version hochladen. Dann zum Thema Langzeitarchivierung: Theoretisch soll das wohl so sein, aber praktisch ist Commons für mich defintiv dafür nicht geeignet. Die Dateien liegen in den Ursprungsarchiven wohl weitaus sicherer als auf Commons. Allein die ganzen Löschungen wegen rechtlicher Probleme auf Commons - was da schon an Daten alles auf Nimmerwiedersehn verschwunden ist. Commons hat für mich aber den Vorteil, dass man solch Werke an einem Ort zusammentragen und mit Informationen angereichert einem größeren Publikum zugänglich machen kann.
PNG funktioniert hierfür nicht so gut. Durch die Reduktion der Farben gehen doch sehr viel Informationen verloren. Sie sind im Vergleich zu JPG oder TIFF auch sehr rechenintensiv bei der Anzeige und daher eher für kleinere Dateien mit homogene Farbflächen (oder Transparenz) gedacht. --alexrk (Diskussion) 13:29, 28. Sep. 2015 (CEST)
Hallo @Alexrk2:, mit großen TIFFs hier kann ich die von dir erwähnten Probleme nicht bestätigen, zur Vorschau werden im vorliegenden TIFF-Beispiel automatisch JPG-Auflösungen 798 × 600 Pixel, 320 × 240 Pixel | 639 × 480 Pixel | 1.022 × 768 Pixel | 1.280 × 962 Pixel | 9.267 × 6.963 Pixel angeboten (letztere ist die native Auflösung des Original TIFFs, wird aber als JPG ratzfatz angezeigt. Keine Notwendigkeit, für die Detailbetrachtung das Riesen-TIFF herunterzuladen. Re Thema Langzeitarchivierung. Betonung liegt auf Lang. Was wegen rechtlicher Probleme "auf Nimmerwiedersehen" verschwunden ist, kann durchaus wiederkommen, wenn die Schutzfrist abgelaufen ist, auch wenn das im Einzelfall in ferner Zukunft sein mag. Gruß,--Ratzer (Diskussion) 13:53, 28. Sep. 2015 (CEST)
@Ratzer: Ich meinte den ZoomViewer ..also dieses Flash/Javascript-Tool, mit dem man in die Karte reinzoomen kann. Vergleich mal zB. mit diesem JPEG (schau mal auf der Seite unter "Zoomviewer" oder "Interaktiver Bildbetrachter"). Ohne dem ist so ein Riesenscan auf Commons praktisch eigentlich nicht verwendbar. Und dieses Tool existiert auch nur, weil sich Dschwen da bemüht hat, das als Erweiterung reinzubauen. Von Seiten Wikimedia passiert diesbezüglich leider garnichts, um etwa solch Dateien zugänglich zu machen. Aber das ist ein anderes Thema. Und was nutzt es, wenn Dateien wegen rechtlicher Probleme in der "Ablage P" landen und dann für Jahrzehnte niemandem zur Verfügung stehen? Wie gesagt, ist meine Meinung, aber Commons ist für mich kein Langzeitarchiv. Die Karten die ich selbst aus meiner eigenen Sammlung einscanne, würde ich am liebsten auch zumindest parallel noch woanders hochladen. Habe aber dafür auch noch keine geeignete Seite gefunden. Vielleicht wäre archive.org hierfür eine Alternative. --alexrk (Diskussion) 17:31, 28. Sep. 2015 (CEST)
Der Witz ist der, daß Rotkäppchens Arbeit bereits wieder vernichtet wurde, weil irgenso ein Knallkopp auf Commons diese Karte um einige Tausend Pixel komprimiert hat. Commons ist und bleibt halt ein Scheißladen, in dem jeder macht, was er will. (@Rotkaeppchen68:) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 16:12, 28. Sep. 2015 (CEST)
@Matthiasb: Ich hab die Kaputtkompression von User:Dreizung revertiert. --Rôtkæppchen₆₈ 16:39, 28. Sep. 2015 (CEST)
Danke für die Blumen! Nur ist leider der Kontrast Deiner Datei so schwach, dass man praktisch nichts erkennen kann. Schade um jeden Artikel, der damit bebildert wird. Im Übrigen hast Du anscheinend schon selbst gemerkt, dass ich Dein Werk keineswegs vernichtet habe, sondern nur durch eine kontrastreiche Version ersetzt habe, die sich sogar in wenigen Sekunden laden ließ, im Unterschied zu dem 95-MByte-Monster. --Dreizung (Diskussion) 17:33, 28. Sep. 2015 (CEST)
Das Schlimme ist, daß du offensichtlich nicht einmal kapierst, warum deine Bearbeitung Mist war. Leider gibt es auf Commons jede Menge Benutzer, die, nur weil sie es können und dürfen, Bilder beschneiden, komprimieren oder sonstwie bearbeiten, ohne nur einen Augenblick darüber nachzudenken, warum der Hochlader das Bild genauso hochgeladen hat, wie er es hochgeladen hat und nicht beschnitt, komprimierte oder sonstwie bearbeitete, obwohl auch er es gekonnt hätte. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:26, 28. Sep. 2015 (CEST)
Lassen wir es dabei. Ich habe für die WP eine kontrastreiche jpg-Version gemacht. Die sieht in den Artikeln ganz brauchbar aus. Mögen die blassen Dinger auf Commons stehen. Mich stört’s nicht, solange die nicht in WP-Artikel eingebunden werden. Schönen Abend. --Dreizung (Diskussion) 19:41, 28. Sep. 2015 (CEST)

Ein dringender Appell an einige Kollegen hier, deren Beiträge ich sehr schätze: Bitte WP:Wikiquette befolgen, insbesondere gute Absichten beim anderen unterstellen und keine persönlichen Angriffe. Auch wenn man sich mal darüber ärgert, was ein anderer verbrochen hat. Soviel zum Umgang miteinander. Zur Sache schreibe ich später noch was. Ist schon spät heute.--Ratzer (Diskussion) 23:02, 28. Sep. 2015 (CEST)

"Riesen Groß & für WP komplett bedeutungslos" ... Keine Ahnung was sowas soll. Alexpl (Diskussion) 08:34, 29. Sep. 2015 (CEST)

Für Wikipedia mag's bedeutungslos sein, aber Commons ist nicht nur für Wikipedia da. --nenntmichruhigip (Diskussion) 21:02, 29. Sep. 2015 (CEST)

Ist es ein Browser-Problem?

Hier mal vier der großen TIF-Karten von http://www.pgc.umn.edu/maps/arctic/series/05_03. Zuerst ist mir aufgefallen, dass die Karten auf commons - im Gegensatz zu http://www.pgc.umn.edu/maps/arctic/series/05_03 und auf dem eigenen PC - total ausgebleicht, fast weiß erscheinen. Aber nur mit dem Firefox. Mit dem IE sehen die Karten normal aus. Den Chrome habe ich nicht installiert. Die vierte in der obigen Reihe wiederum tanzt aus dieser Reihe, sie sieht auch im Firefox normal aus. Kann sich jemand einen Reim darauf machen? Die Fragestellung jetzt hat sich von der ursprünglichen (Dateien über 100 MB) entfernt, und es geht auch nicht mehr um "Fragen zur Wikipedia". Aber weil sich die Fragestellung hier so entwickelt hat, möchte ich das ganze hier auch sauber abschließen, sowie ggf. an anderer, geeigneterer Stelle vorbringen.

Auch noch eine grundsätzliche Anmerkungen zu den Formaten (TIF, JPG, PNG, sowie auch PDF). Ich weiß nur wenig über die technischen Interna dieser Formate, aber mir scheint klar, dass nur die speicherfressenden TIFs das omnipotente Format haben, mit dem sich alles machen lässt, ggf. über den Umweg einer Formatumwandlung. Wenn ich ein ebenso hochaufgelöstes JPG in höchster Qualitätsstufe daraus mache, habe ich zwar praktisch keinen Qualitätsverlust, und eine Speicherreduzierung um 70 Prozent. Will jemand für irgendeinen Zweck jedoch mal ein PDF daraus machen, dann taugt dieses JPG gar nicht. --Ratzer (Diskussion) 08:00, 29. Sep. 2015 (CEST)

@Ratzer: Das liegt definitiv daran, dass die Datei ein eingebettetes Farbprofil hat, das vermutlich vom Scanner stammt. Chrome und FF können damit aber nichts anfangen. Du müsstest vermutlich die Datei in ein normales RGB-Profil mit Photoshop konvertieren oder das Farbprofil aus der Datei entfernen. Nur das würde halt auch wieder einen geringen Informationsverlust bedeuten - das Farbprofil soll ja eine möglichst wirklichkeitsgetreue Wiedergabe sicherstellen.
PDF ist nur ein Dokumentenformat, das hat mit Bildformaten und Komprimierung erstmal nichts zu tun. JPG kannst Du zB. auch einfach in einem PDF einbetten. --alexrk (Diskussion) 10:35, 29. Sep. 2015 (CEST)
@Alexrk2: Danke. Besteht Hoffnung, dass zukünftige Versionen von Chrome und Firefox mit eingebetteten Farbprofilen etwas anfangen können? Oder geht das schon jetzt mir Plugins? Unabhängig davon werde ich mal sehen, ob die fleißigen Kollegen in der WP:FW die TIF-Dateien hinsichtlich der eingebetteten Farbprofile bearbeiten möchten.--Ratzer (Diskussion) 12:32, 29. Sep. 2015 (CEST)
"Eingebettetes Farbprofil"? Aber Mediawiki liefert für die Thumbnails doch JPG-Dateien. Sollte nicht der Mediawiki-Renderer das TIFF-Farbprofil berücksichtigen und die generierten JPG-Dateien dann in allen Browsern gleich aussehen? --тнояsтеn 16:48, 29. Sep. 2015 (CEST)
Jetzt habe das Problem zusammen mit Euren Erkenntnissen und Vermutungen mal zusammengefasst im Commons-Forum vorgelegt. Eine commons-seitige Lösung wäre sicherlich am elegantesten, als dass man jede dieser Dateien (einschl. der vielen, die noch hochgeladen werden sollen) noch mal anfassen und manipulieren (oder gar in einem anderen Format abspeichern) muss, nur damit sie im FF korrekt angezeigt werden.--Ratzer (Diskussion) 09:00, 30. Sep. 2015 (CEST)

Verlinkung in ein neues Tab / ein neues Fenster

Ist es möglich, dass sich ein Linkziel in einem neuen Tab oder einem neuen Fenster öffnet? In Hilfe:Links finde ich nichts. --tsor (Diskussion) 08:33, 27. Sep. 2015 (CEST)

Rückfrage: Soll das für Dich (also auf Deinem Rechner) gelten oder für alle Benutzer dieses speziellen Links? Im ersten Fall musst Du die Browsereinstellungen entsprechend einstellen (oder mit Rechtsklick und "In neuem Fenster/Tab öffnen"); zweiter Fall geht m.W. mit der Software nicht. Meint -- Iwesb (Diskussion) 08:48, 27. Sep. 2015 (CEST)
Das war für alle Benutzer gedacht (insbesondere auch für DAUs). Ich hatte es eigentlich schon gewusst: Es geht nicht. --tsor (Diskussion) 09:25, 27. Sep. 2015 (CEST)
Es ist schon möglich, dass das geht, weiß ich nicht. Aber auch wenn es ginge, wäre es wohl unerwünscht, da man solche Links kaum wieder im selben Tab öffnen kann, und man sollte dem Nutzer nicht vorschreiben, wie er seine Links zu öffnen hat. – Giftpflanze 09:37, 27. Sep. 2015 (CEST)
Da es sich bei dieser Technik um eine Bevormundung des Lesers handelt, gibt es das nicht. Man könnte das für alle Links seines Wikis machen. Es gibt eine Stelle, wo es aktuell von der Software anders gemacht wird und das ist der Hilfelink aus dem Bearbeitenfenster, weil sonst die Bearbeitung weg ist. Ansonsten braucht es das nicht. DAUs hilft es auch nicht, wenn sie viele Tabs haben, weil dann das zurück nicht mehr funktioniert. Vielleicht lässt sich das auch per JavaScript auf dem Browser machen. Mann kann auch seinen Browser so einstellen, glaube ich. Der Umherirrende 17:18, 27. Sep. 2015 (CEST)
Eigenreklame zum Thema: clickDivertimento – LG --PerfektesChaos 19:01, 27. Sep. 2015 (CEST)
@PerfektesChaos: Wer wirbt, ist selbst Schuld ;) Das Tool ist nicht das, was ich brauche (ich nutze Strg+Klick im Browser), aber was ich mir schon seit sehr langer Zeit wünsche: Eine Möglichkeit, aus dem MediaWiki-Suchfeld bei Bedarf ein neues Tab zu öffnen, z.B. durch Alt+Enter statt Enter. Also analog zur Adress-Zeile in vielen Browsern. Ist sowas technisch überhaupt möglich und falls ja, wäre die Umsetzung viel Aufwand? Grüße, Yellowcard (D.) 22:33, 27. Sep. 2015 (CEST)
Es gibt (gab?) in irgendeinem Wiki mal ein Gadget, dass das angeblich bei Strg+Enter machen sollte, was zumindest bei mir aber nicht funktioniert hat. Ansonsten kann man auch auf die Suchvorschläge Mittelklicken, aber dazu muss man ständig zur Maus greifen… --nenntmichruhigip (Diskussion) 22:39, 27. Sep. 2015 (CEST)
Bei mir ist das so, daß Eingaben im Succheld generell ein neues Tab öffnen. Ich denke, das steckt in meiner Monobook.js irgendwo in der dritten Gruppe, also da, wo ich den zusätzlichen Schalter für Wikinews definiert habe. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 22:49, 27. Sep. 2015 (CEST)
Das ist schon mal interessant, aber ich hätte das gern nur bei Bedarf. Also so, wie nenntmichruhigip das beschreibt, nur dass es dann idealerweise noch funktionieren sollte. ;) Grüße, Yellowcard (D.) 23:15, 27. Sep. 2015 (CEST)
Tut es: $("#searchform").attr("target", "_blank"); sorgt dafür, dass immer ein neuer Tab geöffnet wird. Nur kann man's dann ja nicht mehr normal öffnen… @Mathiasb: Klappt das auch, wenn du über die Pfeiltasten einen Suchvorschlag auswählst und Enter drückst? --nenntmichruhigip (Diskussion) 23:18, 27. Sep. 2015 (CEST)
Das ändert sich von Zeit zu Zeit, je nachdem, was in Frisco gerade wieder gebastelt wird. Zur Zeit isses so, daß ein Klick auf den Ajax-Vorschlag diesen ins Suchfeld kopiert und der Aufruf des Artikels gesondert ausgelöst werden muß. Das war aber auch schon anders, wer weiß also, wie lange das noch genau so funktioniert ;-). --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 16:04, 28. Sep. 2015 (CEST)

@Yellowcard: Du willst das ja nicht immer haben, sondern nur manchmal; sonst musst du dauernd Tabs wieder zumachen.

  • clickDivertimento macht das bereits während einer Seitenbearbeitung und auf den genannten Übersichtsseiten.
  • Du willst eher nur gelegentlich mit [Strg]+[Enter] den neuen Tab auslösen, aber mit [Enter] die momentane Seite verlassen können (= den aktuellen Tab recyceln).
  • Nachträglich per Gadget am Verhalten dieses Suchfeldes zu flicken, wäre wacklig und würde immer nur ein paar Monate halten, bis die nächste Änderung der weltweiten Software das wieder zunichte macht.
    • Mit dem Suchfeld sind Events verbunden; sich in diese einzufädeln, sie abzufangen, zu manipulieren und sich dazwischenzumogeln wäre nicht sehr robust.
  • Ich würde empfehlen, zunächst über Phabricator oder die momentane Umfrage Technische Wünsche zu gehen.
    • Eine Auswertung, ob da [Alt] oder [Strg] oder [Umschlt] gleichzeitig gedrückt war und auf einen Tab zu schalten, würde besser dort gemacht. Es ist obendrein von Betriebssystemen, Browsern und Touchscreen abhängig.
  • Wenn du dort in vielleicht einem halben Jahr nicht durchdringst, dann sprich mich nochmal an; ich kann als Option von clickDivertimento einen Button rechts neben das Eingabefeld setzen, wo nicht ohnehin schon umgelenkt wird.

@nenntmichruhigip: Wohl nein; das kann keine Wirkung auf die in der ausgeklappten Liste generierten neuen Verlinkungen haben, weil sie nicht Bestandteil des Formulars sind. Ich würde da auch gern rankommen, aber sie entstehen erst hinterher, und das target ist ein HTML-Attribut und keine CSS-Eigenschaft.

LG --PerfektesChaos 11:55, 28. Sep. 2015 (CEST)

Hallo PerfektesChaos, danke für die ausführliche Antwort, Du hast meinen Wunsch treffend zusammengefasst. Klingt so, als sei die Funktion wesentlich schwieriger zu implementieren, als ich mir das vorgestellt habe. Ich habe den Wunsch gerade zur Umfrage Technische Wünsche hinzugefügt. Ein zusätzlicher Button, wie im letzten Punkt vorgeschlagen, würde das Problem natürlich genauso lösen (ich hänge nicht an dem Tastendruck, falls das ein größeres Problem darstellen sollte). Wenn mein Wunsch nicht in die engere Auswahl aufgenommen wird, melde ich mich ggf. nochmal bei Dir. Danke schonmal für das Angebot! Grüße, Yellowcard (D.) 12:38, 28. Sep. 2015 (CEST)
Über die Ajax-Suchvorschläge geht das ja ohne jegliche Skripte und Modifikationen: Suchbegriff eingeben und dann wahlweise den vorgeschlagenen Artikel oder den vorgeschlagenen Suchstring entsprechend anklicken (z.B. mit gehaltener Strg-Taste oder per mittlerer Maustaste). --YMS (Diskussion) 12:50, 28. Sep. 2015 (CEST)
Jetzt fall ich fast aus allen Wolken :D Das ging bis vor kurzer Zeit m.E. aber noch nicht? Das löst ja quasi mein Problem. Danke für den Hinweis! :) Yellowcard (D.) 12:53, 28. Sep. 2015 (CEST)
Das geht seit mehreren Jahren; die Links in der ausgeklappten Liste wurden extra in eigenständige Links umgewandelt. Kartoffeln kochen; kann dir die WP:NEU grad nicht raussuchen. Siehe aber Hilfe:Suche #Feld letzter Absatz. LG --PerfektesChaos 12:59, 28. Sep. 2015 (CEST)
Februar 2013 – Mahlzeit – LG --PerfektesChaos 13:09, 28. Sep. 2015 (CEST)
Das heißt, ich hab zweieinhalb Jahre unnötig Browser-Shortcuts verwendet, um irgendwie das zu erreichen, was nativ schon möglich war ... :D Aber danke für den Hinweis, besser spät als nie. Guten Hunger! Yellowcard (D.) 13:11, 28. Sep. 2015 (CEST)
OT: Meine Theorie war, dass der Enter-Druck möglicherweise dem Formular gelten könnte, weil das ja ins Formular vorrübergehend eingefügt wird und der Fokus (Texteingabe) dort verbleibt. Alternativ kann man auch mit Pfeiltaste rechts den Vorschlag wirklich übernehmen, spätestens da müsste es gehen, oder? UI-Umsetzung ist nichts für mich :-) --nenntmichruhigip (Diskussion) 15:01, 28. Sep. 2015 (CEST)

Um mich hier mal ranzuhängen – @PerfektesChaos: Was mich ja am allermeisten stört, ist, dass bei einem Versionsvergleich, wenn weiter auseinander liegende Versionen verglichen werden sollen und deshalb der Button „Gewählte Versionen vergleichen“ gedrückt werden muss, kein neues Fenster (bzw. Tab) aufgemacht wird. Hinter dem Button versteckt sich offensichtlich ein HTML-<form>-Element und anscheinend muss in dem entsprechenden Element mit der id="mw-history-compare" „nur" ein target="_blank" eingefügt werden, damit das Gewünschte passiert. Wäre es möglich, das in den „Large“-Teil von clickDivertimento einzubauen? --Speravir (Disk.) 01:02, 2. Okt. 2015 (CEST) Ich hab den Wunsch jetzt auf der Disk. von PC eingetragen. --Speravir (Disk.) 20:15, 3. Okt. 2015 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Speravir (Disk.) 02:17, 4. Okt. 2015 (CEST): Wäre ohne meinen Nachschlag doch fast schon archiviert worden.

Per Einzelnachweis verlinkte Fotos

Was ist von solchen Fotoeinfügungen (zwei weitere) zu halten? Anzumerken ist, dass dasselbe Foto teilweise bereits unter Weblinks verlinkt ist/war. Da der betreffende Benutzer der Ansicht zu sein scheint, ich habe etwas gegen ihn persönlich, sehe ich von allfälligen Reverts oder Korrekturen ab und überlasse diese ggf. einem unbefangenen Benutzer. --Leyo 22:29, 27. Sep. 2015 (CEST)

"Offensichtlicher Unsinn". --nenntmichruhigip (Diskussion) 22:41, 27. Sep. 2015 (CEST)
+1, auch weil Urheberangabe so nicht möglich ist. --Rôtkæppchen₆₈ 22:46, 27. Sep. 2015 (CEST)
Wenn man den Urheberrechtshinweis[7] auf der Ursprungsseite liest, dürfte klar sein, dass eine heiße Verlinkung hier unerwünscht ist. Also revertieren. --Rôtkæppchen₆₈ 22:50, 27. Sep. 2015 (CEST)
Ich halte da such nichts von. In vielen Radwegs-Artikeln wie z.B. Radweg Berlin–Kopenhagen gibt es auch so was. Das sollte man auch durchforsten. --Mauerquadrant (Diskussion) 23:37, 27. Sep. 2015 (CEST)
Man könnte man auch die betroffenen Infoboxen so abändern das das Parameter Bild= solche Weblinks einfach ignoriert und nur richtige Bilder annimmt. --Mauerquadrant (Diskussion) 23:41, 27. Sep. 2015 (CEST)
Mittels insource:/\| * bild *= *Foto/ findet man nur noch einen weiteren Artikel (plus einen falschpositiven). --Leyo 17:36, 28. Sep. 2015 (CEST)

Zwischen zeitlich wurden die Einfügungen durch Jmv entfernt, dann nochmals durch FunkelFeuer … --Leyo 02:18, 30. Sep. 2015 (CEST)

Nun werden Jmv und FunkelFeuer auf der Benutzerseite verunglimpft … --Leyo 10:43, 2. Okt. 2015 (CEST)
Wenns ihm das hilft seinen Frust abzubauen, er stellt sich damit nur ein Armutszeugnis aus. --Jmv (Diskussion) 12:25, 2. Okt. 2015 (CEST)
+1 : Was soll man tun wenn sich jemand jenseits der Regeln in Wp bewegt? Ich wollte das er merkt, das er auf dem falschen Weg ist, aber nicht das er auf der VM landet. Wenn er da bei dann WP:PA entsprechende Einträge machen muß, um seinen Frust abzubauen: ok sein Problem. Ich denke das seine PAs kein Problem für mich sind, solange sie keine weiteren Auswirkungen auf meine gerade wieder nach langem Aussetzen beginnende Mittarbeit durch eine privat bedingte Pause betrifft. --FunkelFeuer (Diskussion) 21:58, 4. Okt. 2015 (CEST)
BTW: Der Benutzer hat sich (freiwillig ;) sperren lassen: [8] um nicht mehr zu stören. --FunkelFeuer (Diskussion) 00:57, 5. Okt. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jmv (Diskussion) 12:41, 8. Okt. 2015 (CEST)