Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2016/Woche 27

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Namenskonvention: "amerikanisch" vs. "US-amerikanisch"?

Moin, beim Artikel zu Frank Zappa gibt es einen Kleinkrieg, ob der Mann nun ein "amerikanischer Musiker" oder ein "US-amerikanischer Musiker" sei. Ich hab dann gutgemeint-ungefragt eine "dritte Meinung" abgegeben, allerdings dabei nicht nur eine "Meinung" angeführt, sondern auch Argumente genannt: Der Duden kennt das Adjektiv "US-amerikanisch" für US-Bürger, da "amerikanisch" eben ein geografischer Begriff bzw. Oberbegriff ist, denn auch Kanadier oder Argentinier sind "amerikanisch". In dem recht unfreundlichen Kommentar zu meinen sachlichen Ausführungen wurde auf die NK hingewiesen. Ich hab geguckt und geguckt, aber ich hab dazu nichts gefunden. Habe ich da etwas überlesen? Ist hier geregelt, welches Adjektiv wir nehmen? Wenn ja, wo? Wenn nein, sollten wir das mal regeln, denn Hinweise auf den "Willen der Erst- und Hauptbearbeiter" eines Artikels widersprechen schlicht dem Wiki-Prinzip, was in dem Punkt offenkundig nicht verstanden wurde. Bin gespannt auf die Rückmeldungen zu alledem. Gruß! --GeoTrinity (Diskussion) 23:34, 4. Jul. 2016 (CEST)

Hallo GeoTrinity, die Regel findest Du unter WP:NK/S, Fußnote 6. Und sie ist, wiewohl nicht optimal, ein Kompromiss zwischen den unvereinbaren Meinungen "nur US-amerikanisch ist eindeutig" und "Fachliteratur und Umgangssprache verwenden weitaus häufiger amerikanisch". Es soll halt vermieden werden, dass die Diskussion bei jedem einzelnen Artikel erneut mit allen möglichen Leuten zu führen ist, die zwar ~zu "US-amerikanisch/amerikanisch" eine felsenfeste Meinung haben, aber sonst zum Artikel nichts groß beitragen. Gruß --Magiers (Diskussion) 23:43, 4. Jul. 2016 (CEST)
Angemerkt sei hier noch, dass die beiden Streithähne Andim und EditWahr offenbar Vertreter des Dauerstreits um amerikanisch vs US-amerikanisch sind, zum Artikel selbst nichts beigetragen haben und auch wohl die zuständige WP-Regel bestens kennen. Formal ist EditWahr insofern korrekt, dass in der Erstversion des Artikels "amerikanisch" stand. Ansonsten könnte man höchstens noch bei den Hauptautoren Heiber und TroubadixForYou nachfragen, ob sie irgendwelche Präferenzen haben.--Kmhkmh (Diskussion) 09:11, 5. Jul. 2016 (CEST)
Die sind beide inaktiv. NNW 09:14, 5. Jul. 2016 (CEST)
Angemerkt sei hier noch, dass die Einfügung der redundanten drei Zeichen von dieser IP vorgenommen wurde, die ihrerseits eigentlich gar nix beigetragen hat, außer natürlich das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das, das etc. pp., als Sahnehäubchen dann noch das: sieht schon arg nach einer Zwangsstörung aus. --Edith Wahr (Diskussion) 11:12, 5. Jul. 2016 (CEST)
Wenn jemand einen "der drei besten US-Präsidenten" umbringt, ist es wichtig klarzumachen, dass es ein US-Bürger war und beispielsweise kein Mittelamerikaner oder Südamerikaner. So etwas ist kein Zwang. Duden Dude (Diskussion) 11:18, 5. Jul. 2016 (CEST)
Howdy Duden Dude, schon mal im Duden nachgeschlagen, was da zur Bedeutung von "US-amerikanisch" steht? Genau: amerikanisch (1). Mit freundlichen Grüßen von der stets deinigen Dudette: --Edith Wahr (Diskussion) 11:43, 5. Jul. 2016 (CEST)
Das ist neben den ganzen afrikanischen, asiatischen und australisch-ozeanischen Attentätern in der Tat ein Problem. Ist doch normal, dass man bei „Amerikaner“ zuerst an Yanomami oder Bäckereien denkt. NNW 11:26, 5. Jul. 2016 (CEST)

Nach aktuellem Stand hat nun Benutzer:Edith Wahr die Änderung in den PD auf seine Lieblingsvariante durchgedrückt, obwohl es in [Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten#cite_note-6] nur heißt "Im Fließtext entscheidet der Hauptautor/Artikelersteller, ob einheitlich amerikanisch oder US-amerikanisch verwendet wird.". Andim (Diskussion) 12:39, 5. Jul. 2016 (CEST)

Der Artikelersteller war da eindeutig. NNW 12:40, 5. Jul. 2016 (CEST)
+1 (siehe auch weiter oben)--Kmhkmh (Diskussion) 12:47, 5. Jul. 2016 (CEST)

Liebe (oder lieber?) Edith Wahr, ich bin wirklich kein Duden-Jünger, aber das Werk gilt hier durchaus als Referenz. Und zu Deinem zweimaligen Hinweis auf die Bedeutungserklärung muss ich Dir mitteilen, dass beim Duden immer der Oberbegriff den präziseren Begriff erläutert; ergo ist Dein Hinweis eben kein Hinweis auf das, was Du eigentlich vertrittst, sondern ein Argument fürs "US-amerikanisch"-Lager, weil dieser als genauer herausgestellt wird. ~ Bemerkenswert finde ich, dass niemand auf der Sachebene dagegen argumentiert, dass "amerikanisch" eben nicht präzise ist, weil es kein Adjektiv ist, dass sich spezifisch nur auf die USA bezieht: Hier wird doch sonst so viel Wert auf Präzision gelegt, warum nicht bei dieser Frage? Und das Wiki-Prinzip bedeutet, dass man keine weitergehenden Rechte an seinen hochgeladenen Texten hat und diese später alle ändern können. Kann mir jemand plausibel erklären, warum dann in so einer Frage die "Erst- und Hauptbearbeiter" (Führerprinzip?!) verbindlich eine Linie vorgeben können und sollen; das widerspricht doch eindeutig dem Wesen eines Wikis. Nun gut, ich denke, das alles mache ich mal zum Thema beim Wiki-Stammtisch in Süderelbien nächsten Samstag. Schön, dass Φ da ist, schade, dass NNW nicht kann ... Gruß in die Runde! --GeoTrinity (Diskussion) 23:29, 5. Jul. 2016 (CEST)

Zur Frage warum der Hauptautor entscheiden darf: Weil es keine Einigung darüber gibt, dass nur eine der Varianten bevorzugt ist, es aber zumindest innerhalb eines Artikels einheitlich sein soll. Nur mit den beiden Anforderungen könnte es aber Editwars geben, bei denen einfach nur die eine Variante in die andere geändert wird. Deshalb gibt es die Festlegung, dass bei sowas (nicht nur bei [US-]amerikanisch) sich nachfolgende Autoren nach dem schon vorhandenen Text zu richten haben. Also ist es in der Praxis die Entscheidung der Erst- und Hauptautoren. --nenntmichruhigip (Diskussion) 11:33, 6. Jul. 2016 (CEST)
das stimmt so nicht ganz: "in der Praxis" läuft das nämlich vielmehr im Allgemeinen darauf hinaus, dass der seit vielen Jahren - und stets nur in eine Richtung, nämlich von amerikanisch zu "US-amerikanisch" [sic] - von den immergleichen Accounts mit Begeisterung betriebene Ersetzungsvandalismus von der lieben Administration nicht nur nicht geahndet, sondern vielmehr geduldet, befördert oder auch gleich eigenhändig vorgenommen wird; und sich daher etwa meinereiner, der ich Amerikanistik und nicht etwa "US-Amerikanistik" studiert habe und in der Vergangenheit hierr so manchen Artikel zur amerikanischen Literatur und Geschichte geschrieben habe, dies "in der Praxis" nun einfach nicht mehr tue. Aber halb so schlimm, wir können ja schließlich darauf setzen, dass 82.82.129.20, Duden Dude, Schwabenkäfer Andim, jkb und all die anderen Kenner der "US-amerikanischen Literatur" nun diese Artikel schreiben: It's a Wiki! --Edith Wahr (Diskussion) 15:28, 6. Jul. 2016 (CEST)
Denk dir bei meinem Beitrag zwischen "es" und "in" ein dieser Regelung zufolge dazu. Da bei "meinen" Artikeln fast nie irgendwas mit den USA vorkommt geht dieser Streit ziemlich an mir vorbei. Aber es fühlt sich auch für mich so an, als würde das leider mehr in die Richtung ohne sonstige Beteiligung geändert… --nenntmichruhigip (Diskussion) 17:18, 6. Jul. 2016 (CEST)
Mein persönlicher Favorit ist ja - bei durchaus starker Konkurrenz - folgender Vorgang: Admin 1 vandaliert, Vandalismus wird von mir pflichtschuldigst auf der VM gemeldet, woraufhin Admin 2 erklärt, es läge kein Regelverstoß vor, da es gar keine Regelung gebe, gegen die man verstoßen könnte. Mein hilfreicher Hinweis samt Link darauf, dass diese Regel durchaus exisitiert, und zwar schon recht lange, für alle hier mit eigenen Augen nachzulesen, wird von Admin 3 mit Androhung einer Sperre beantwortet; unterdessen lässt Admin 2 nämliche, also nach seiner Darstellung gar nicht existente, Regelung mit einem beherzten Wisch&Weg einfach verschwinden; usw. usf. Admins 4-37 waren zu der Zeit zwar auf VM aktiv, haben es aber nicht gewagt, Admins 1, 2 oder 3 zu widersprechen, denn wo kämen wir auch hin, hätte womöglich dem Ansehen des Amtes geschadet. Wobei ich mich ja wirklich frage, wofür zertifizierte Vollpfosten wie 1-37 eigentlich "Respekt" erwarten; ja, das tun sie tatsächlich. --Edith Wahr (Diskussion) 18:16, 6. Jul. 2016 (CEST)
Tihi. Nach der von dir verlinkten Änderung an WP:NK/S hätte ich es eher als Empfehlung für "amerikanisch" verstanden :-) Im derzeit üblichen Zustand sehe ich das als Klarstellung, dass als Kompromiss beides als gleichberechtigt richtig angesehen wird und damit WP:Korrektoren anzuwenden ist. --nenntmichruhigip (Diskussion) 18:46, 6. Jul. 2016 (CEST)
@ Edit wahr: Du übersiehst, dass diese deutliche Tendenz einen zunehmenden Konsens von immer mehr Usern bedeuten könnte, de Du aus Deiner Sicht natürlich nicht akzeptieren kannst. Frag mal einen nicht USA-amerikanischen Amerikaner, was er von der Vereinnahme des einen Doppelkontinent bezeichnenden Begriffes "amerikanisch" durch die USA halten. da hört man zuweilen recht drastische Worte. - andy_king50 (Diskussion) 18:54, 6. Jul. 2016 (CEST)
ja, da ist es natürlich angezeigt, sich diesem "recht drastischen" Antiamerikanismus nicht nur zu beugen, sondern ihm aktiv Vorschub zu leisten, auch und gerade in der Wikipedia. Ist ja schon der Fall; auch der bereits genannte Admin 1 neigt zu recht drastischen Worten, wenn es um die Bürger der Vereinigten Staaten geht; er mag sie halt nunmal nicht, müssen wir wohl so hinnehmen. Sollten wir bei der früheren jugoslawischen Republik Mazedonien genauso halten, sonst kommen uns die Griechen mit recht drastischen Worten, und überhaupt: Die zunehmende Zahl antisemitischer Übergriffe bedeutet ja auch einen zunehemenden antisemitischen Konsens in der Gesellschaft, höchste Zeit also, dass die Wikipedia da mitmacht, nebbich? --Edith Wahr (Diskussion) 20:39, 6. Jul. 2016 (CEST)

--Edith Wahr (Diskussion) 19:29, 6. Jul. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GeoTrinity (Diskussion) 23:30, 5. Jul. 2016 (CEST): Frage beantwortet, inhaltlich bleibt wohl ein Dissens ... Danke an alle Beitragenden :-)

Links auf Fanseite erwünscht?

oder nicht? --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:49, 5. Jul. 2016 (CEST)

Ich sage nein. Das was da steht findet man schon in den anderen Links. Kein Mehrwert, nur Werbung für den Club. -jkb- 16:56, 5. Jul. 2016 (CEST)
Sehe ich ebenso. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 17:00, 5. Jul. 2016 (CEST)
Na, dann sind wir mit unserer Meinung ja schon zu Dritt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 17:04, 5. Jul. 2016 (CEST)

Arzneimittel-Fachinformationen; direkter Zugriff via "Deep-Link"

Hallo allerseits In vielen Wikipedia-Einträgen zu Arzneistoffen sind Literaturangaben zu Fachinformationen als statische Referenzen eingetragen. Um diese durch dynamische Deep-Links zu ergänzen, fehlt noch die entsprechende HTTP-GET-Syntax für geeignete (d.h. anmeldefreie) Datenbanken mit Fachinformationen für D und A. Zwei Beispiele für EU- und CH-Fachinfos sind in der "Baustelle" Vorlage:Fachinfo zu sehen. Besten Dank jetzt schon. --Ulrich Schaefer (Diskussion) 09:57, 4. Jul. 2016 (CEST)

GET kannst du einfach mit eimem Fragezeichen anfügen: foo.bar/index.html?sid=blabla. Wenn das blabla allerdings eine dynamische Session-ID ist, gibt es keinerlei Möglichkeit, die permanent einzubinden. Der Zielserver verwirft sie nach einiger Zeit. --Der Kumpel vom Bashi Reloaded (Diskussion) 20:28, 4. Jul. 2016 (CEST)

Kategorisierungen von Seiten in der Beobachtungsliste

In der Beobachtungsliste lese ich: "Kategorie:Wikipedia:Schnelllöschen[ungesichtet]‎ (32 Änderungen)". Laut Versionsgeschichte ist die Kategorie aber gesichtet. Was bedeutet das? -- FriedhelmW (Diskussion) 23:04, 5. Jul. 2016 (CEST)

Etwas ins Blaue geraten: einer der Artikel in der Kategorie ist nicht erstgesichtet oder nicht nachgesichtet. Beim Anschauen der Kategorie sieht man leider nicht, welcher das ist. —MisterSynergy (Diskussion) 07:52, 6. Jul. 2016 (CEST)
Es gibt Einträge, die sich tatsächlich auf eine aktive Sichtung der erwähnten Seiten im ANR beziehen. Ist also beispielsweise ein komplett neu erstellter Artikel oder ein Artikel mit nicht gesichteten Änderungen zu einer Kategorie hinzugefügt oder von ihr entfernt worden, dann steht dort ein Hinweis [sichten]. Anders verhält es sich, wenn eine Seite aus einem anderen Namensraum als dem ANR betroffen ist. Entferne ich beispielsweise eine Hilfe-, Portal-, Benutzerseite oder eine Vorlage von der Kategorie dann steht dort das etwas verwirrende [ungesichtet], weil es für diese Namensräume gar keine Sichtungsfunktion gibt. Du kannst leicht ersehen, dass die entsprechenden Seiten, die als ungesichtet gekennzeichnet werden und Artikel betreffen tatsächlich noch nicht erstgesichtet wurden, allerdings wird dir auch die Seite Wikipedia:WikiMUC/Termine/Archiv als „ungesichtet“ angezeigt, was, wie ich schon schrieb, wohl irgendwie an unserem Sichtungssystem liegt, eine Seite im Wikipedianamensraum lässt sich nicht sichten. Die Anzahl in Klammern lässt mich vermuten, dass du die →Einträge gruppierst. Da muss der Hinweis dann generell vor den ausklappen angezeigt werden, damit du sehen kannst, dass ungesichtete Änderungen vorhanden sind. Ich hoffe das passt so. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:34, 6. Jul. 2016 (CEST)
Danke! -- FriedhelmW (Diskussion) 17:46, 6. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FriedhelmW (Diskussion) 17:46, 6. Jul. 2016 (CEST)

Gibts hier irgendjemand, der schwedisch kann? Wenn ja, dann bitte im Artikel vollen Namen samt Geburtsdatum und -ort belegt eintragen, im Schwedenwiki steht es drin, aber mein IKEAnisch beschränkt sich auf "Skøl!". Danke im Voraus an wen auch immer. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:40, 6. Jul. 2016 (CEST)

Skål, nicht skøl. Ein ø gibt es im Schwedischen gar nicht, nur bspw. im Dänischen und Norwegischen (da heißt das aber auch skål) ;-)
Lisa Larsson: naja, was ist daran nicht zu verstehen? Quelle ist eine CD-ROM "Schwedens Bevölkerung 1970", herausgegeben von einer genealogischen Vereinigung (die mir natürlich nicht vorliegt). Völlig legal; da hat man halt in Detailfragen ;-) eine andere Vorstellung von Datenschutz als hierzulande. "Växjö församling" ist "Kirchengemeinde Växjö" (die dien(t)en auch statistischen Zwecken). Also *höchstwahrscheinlich* auch im Ort Växjö geboren, denn viel mehr umfasst(e) die Gemeinde nicht. Aber keine Garantie von wegen TF, darum mache ichs lieber nicht selber... --Lövberg (Diskussion) 16:42, 6. Jul. 2016 (CEST)

Ich war mutig - aber ihren letzten Steuerbescheid könnten wir in Schweden auch einsehen. Ärgerlich war nur das man die Versamling nur als Q10718570 finden muss, um sie dann in Wikidate als Geburtsort einzutragen. Das ging nur über einen Fakeeintrag. Sehr ärgerlich. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:59, 6. Jul. 2016 (CEST)

Danke. Skål! --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:13, 6. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:12, 6. Jul. 2016 (CEST)

Sind die Texte nicht auch urheberrechtlich geschützt? Dürfen sie da stehen bleiben? --194.25.30.14 13:42, 5. Jul. 2016 (CEST)

Markenrecht in Wikipedia-Artikeln

Eine Bitte vor der Archivierung: Es wäre gut, wenn derjenige Benutzer, der den Erledigt-Baustein setzt, gleichzeitig diesen Text unter Diskussion:Harmonic-Drive-Getriebe Diskussion:Spannungswellengetriebe wieder einfügt, damit unabhängig vom Ausgang dieser Geschichte der Diskussionsverlauf für die NachweltTM ersichtlich bleibt. Vielen Dank und Freundlichen Gruß, --EveryPicture DiskussionArtikelBilder 18:14, 5. Jul. 2016 (CEST)

Ein Hinweis auf der dortigen Disk ist üblicher und nun vorhanden. Bei Archivierung über Zeitablauf wäre deine Bitte eh unbeachtet geblieben ;-) --nenntmichruhigip (Diskussion) 22:31, 5. Jul. 2016 (CEST)

_________________________________________


Hallo zusammen, bei der Bearbeitung des Artikels Harmonic-Drive-Getriebe ist mir folgender Quelltext aufgefallen:

''Harmonic Drive'' ist eine eingetragene Marke der [[Harmonic Drive AG]],<!-- Zu diesem Hinweis ist eine Enzyklopädie verpflichtet, bitte nicht löschen. Siehe auch OTRS-Ticket 2012021010007322 --> welche der Hersteller dieser Getriebe ist.

Ich kenne den konkreten Fall nicht und habe auch keinen Zugriff aufs OTRS, aber hat der Kommentar so seine Richtigkeit? Wenn wir verpflichtet wären, aufs Markenrecht hinzuweisen, müsste doch so ziemlich jeder Artikel über einen Gegenstand, der mit Markenrecht behaftet ist, mit diesem Hinweis ausgestattet werden - von Fiat Punto über Windows XP bis zum Intercity-Express... Fragenden Gruß, --EveryPicture DiskussionArtikelBilder 16:21, 5. Jul. 2016 (CEST)

@EveryPicture: Ich wusste, dass da bei mir was klingelt, als ich deine Frage las :-) Den Eintrag habe ich damals vorgenommen und auch das OTRS-Ticket bearbeitet. Gerne bestätige ich, dass das seine Richtigkeit hat. Ein Nachschlagewerk ist zumindest auf Verlangen verpflichtet, einen Hinweis anzubringen, siehe § 16 Markengesetz. — Raymond Disk. 17:13, 5. Jul. 2016 (CEST)
Diese Verpflichtung richtet sich aber ausdrücklich und ausschließlich an den Herausgeber. Das ist hier die Wikimedia Foundation, und ich sehe nicht, wie die sich an das deutsche MarkenG gebunden führen könnte. Grüße --h-stt !? 17:21, 5. Jul. 2016 (CEST)
Es stellt sich hier aber die Frage, warum das Lemma nicht auf einen neutralen Begriff lautet, sondern auf einen markenrechtlich geschützten Begriff. --gdo 17:26, 5. Jul. 2016 (CEST)
Das ist eine unsinnige Frage: Weil eben im Artikel genau das Produkt dargestellt wird, das unter dieser Marke angeboten wird. So wie bei Apple Computern und Sun Software. Grüße --h-stt !? 17:33, 5. Jul. 2016 (CEST)
Aber der Artikel beschreibt doch laut seiner Einleitung ein Gleitkeilgetriebe und kein Markenrechtlich-Geschützer-Name-Getriebe? --nenntmichruhigip (Diskussion) 17:40, 5. Jul. 2016 (CEST)
Den §16 MarkenG verstehe ich ausserdem so, dass der Artikel nur verschoben werden braucht und der Satz dann entfallen kann. Allgemeiner: Wenn der Hinweis gefordert werden könnte (z.B. weil alle Taschentücher als Tempos bezeichnet werden), ist wahrscheinlich der Artikel verbesserungswürdig. --nenntmichruhigip (Diskussion) 17:44, 5. Jul. 2016 (CEST)

Im Roloff/Mattek Maschinenelemente (Standardwerk für Maschinenelemente) kommt keine der Bezeichnungen vor. In Böge Handbuch Maschinenbau wird die allgemeine Bezeichnung Wellgetriebe verwendet allerdings steht immer kurz danach auch harminic drive. --DWI (Diskussion) 17:35, 5. Jul. 2016 (CEST)

(nach mehrmals BK) Okay, ich gehe mal davon aus, dass diese Firma angefragt hat und das in dem entsprechenden OTRS-Vorgang dokumentiert wurde. Die Formulierung finde ich aber dennoch unglücklich, da suggeriert wird, dass das Getriebe irgendetwas exklusives der Harmonic Drive AG wäre. Tatsächlich war diese Firma die erste, die solche Getriebe hergestellt hat, und im Maschinenbau wird der Name des Erfinders oft für das Bauteil verwendet, auch wenn es mittlerweile von Hinz und Kunz angeboten wird. Beispiele sind die Mayr-Kupplung oder der Seeger-Ring. Die von Mayr Antriebstechnik entwickelte Kupplung wird bei uns mit dem neutralen Namen Metallbalgkupplung bezeichnet und der Hersteller nicht erwähnt. Für den Seeger-Ring findet der neutrale Name Sicherungsring Anwendung. Ein solches Vorgehen schlage ich auch hier vor: Die Verschiebung von Harmonic-Drive-Getriebe auf Spannungswellengetriebe. Im Text könnte man etwas einfügen à la: Das Spannungswellengetriebe wurde erstmals von der Harmonic Drive AG hergestellt und wird heute noch oft nach diesem Hersteller benannt. (vgl. Sicherungsring: Ein Sicherungsring oder Nutenring, oft noch nach einem Hersteller als Seeger Ring [1][2][3][4] bekannt, ist ein Maschinenelement...) Dürfte markenrechtlich unverfänglich sein, oder? Dazu noch eine Frage: Wie sieht es markenrechtlich mit einer Weiterleitung aus? Müsste dann auch irgendwo ein Hinweis gesetzt werden? Freundlichen Gruß, --EveryPicture DiskussionArtikelBilder 17:42, 5. Jul. 2016 (CEST)
Habe den Artikel nun auf Spannungswellengetriebe verschoben. Eine Verschiebung auf Wellgetriebe wäre genauso möglich gewesen, bei IndustryStock gibt es für Spannungswellengetriebe aber die meisten Treffer. Die Markenrecht-Sache habe ich versucht, wie folgt zu lösen: Der erste Hersteller, welcher Wellgetriebe in Serienproduktion herstellte, war die Harmonic Drive AG unter dem Produktnamen Harmonic-Drive-Getriebe. Was meint ihr, geht das so in Ordnung? Freundlichen Gruß, --EveryPicture DiskussionArtikelBilder 21:48, 5. Jul. 2016 (CEST)
Aus meiner Sicht als komplett Ahnungsloser auf dem Gebiet geht das nicht nur in Ordnung, es war geradezu zwingend. Ich fand es sehr befremdlich, dass das Lemma "Harmonic-Drive-Getriebe" hieß, der Artikel aber dann anfing "Ein Gleitkeilgetriebe oder auch Spannungswellengetriebe bzw. Wellgetriebe, auch nach der englischen Bezeichnung strain wave gear (SWG) genannt, ..." --Luftschiffhafen (Diskussion) 23:02, 5. Jul. 2016 (CEST)

Wikidata-Kurzbeschreibungen abfragen

Mal eine Frage in Zusammenhang mit Wikipedia Diskussion:Kurier#Wikidata-Kurzbeschreibungen. Gibt es eine einfache (= fertige) Möglichkeit, sich auf einen Schlag die (z. B. deutschen) Kurzbeschreibungen *aller* Artikel einer (Wikipedia-)Kategorie, ggf. rekursiv mit Unterkategorien, anzeigen zu lassen? Bzw. zumindest anzuzeigen, bei welchen Artikeln sie fehlen oder umgekehrt vorhanden sind?

Ich habe schon Petscan genutzt, um das für Wikidata-Properties zu machen (bspw. dort im Tab "Wikidata" unter "Objekte/Beschreibungen" "P17" eingeben & "keine" wählen: listet alle Artikel der vorne gewählten Kategorie(n), bei denen die Property "Staat" (= P17) fehlt). Aber geht das auch für die (Kurz-)Beschreibungen (in einer bestimmten Sprache) - offenbar ist das ja keine Property im eigentlichen Sinne? Wenn ja, wie? --Lövberg (Diskussion) 12:38, 6. Jul. 2016 (CEST)

Das geht wohl mit AutoList 2 am einfachsten: Einfach Wikipedia-Sprache und Kategorie sowie deren Tiefe ausfüllen und Suche ausführen (dann etwas warten - die Beschreibungen werden nachgeladen). --YMS (Diskussion) 12:53, 6. Jul. 2016 (CEST)
Das hätte ich jetzt auch empfohlen, wenn YMS nicht schneller gewesen wäre. Daher +1 und starke Empfehlung, das mal anzuschauen. —MisterSynergy (Diskussion) 13:01, 6. Jul. 2016 (CEST)
OK, danke, das geht. Ist zwar nicht perfekt (Sortierung? Nur Beschreibung in einer bestimmten Sprache?), aber ausreichend. --Lövberg (Diskussion) 14:09, 6. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Lövberg (Diskussion) 08:23, 7. Jul. 2016 (CEST)

Resozialisierung

Die Möglichkeit der Resozialisierung wird hier wohl gerade mit Füssen getreten. Der Beschuldigte wurde freigesprochen, warum wird hier weiter der Name verbreitet? -- 188.109.0.144 18:19, 4. Jul. 2016 (CEST)

Durch die starke mediale Wahrnehmung des Wiederaufnahmeverfahrens (sowie der dazu erforderlichen vorherigen Öffentlichkeitsarbeit) ist der Betroffene zu einer Person der Zeitgeschichte geworden, weshalb die Namensnennung weiterhin vertretbar ist. Dies gilt umso mehr, als der Betroffene (insoweit vertreten durch eine Betreuerin) seinen vollen Namen im Internet preisgibt.--Offenbacherjung (Diskussion) 18:51, 4. Jul. 2016 (CEST)
@Offenbacherjung: Das seh ich nicht so, im Zweifelsfall sollten die Persönlichkeitsrechte Vorrang haben und der Name nicht prominent in Fettdruck im Artikel stehen, wie es auch häufig gemacht wird, so wird im Fall Arnold Heidi Külzer nicht ausgeschrieben, obwohl sie zweifelsfrei verurteilt ist. Und hier in dem Fall handelt es sich nicht um einen Täter, sondern um einen Geschädigten einer Straftat. Einzig, dass der Name auf seiner Website steht halte ich für ein belastbares Argument, dürfte/könnte aber hier schlicht die Flucht nach vorne sein. --Trollflöjten (Diskussion) 18:54, 6. Jul. 2016 (CEST)
@Trollflöjten: Bitte verstehe mich nicht falsch: Ich bin ein großer Freund von WP:BIO. Tatsächlich hat K. jedoch (wie du so schön schreibst) die Flucht nach vorne angetreten. Soweit ich mich an TV-Dokumentationen erinnern kann, welche vor dem Wiederaufnahmeverfahren gesendet wurden, aus seinem Umfeld initiiert waren und gerade dieses als Ziel darstellten, wurde der Name immer voll genannt (wie ja oben von mir geschildert). Und auch heute noch eigenverantwortlich über den eigenen Internetauftritt verbreitet. Wäre der Name indes nur aus medialer Berichterstattung zum ersten Verfahren bekannt, so hätte er heute nichts mehr im Artikel zu suchen.
Was aber garnicht geht, ist die Fettung des Namens im Artikel, was allein schon gängigen WP-Konventionen zur Formatierung widerspricht. --Offenbacherjung (Diskussion) 19:08, 6. Jul. 2016 (CEST)
Fein, dann scheinen wir die Sache ja grundsätzlich ähnlich zu sehen. Aber in diesen hyperemotionalisierten Artikel gehe ich wohl jetzt eher nicht rein, zumal die Fettung von Alternativlemmas doch üblich ist, ja bei existierender WL sogar die Regel. --Trollflöjten (Diskussion) 19:21, 6. Jul. 2016 (CEST)

Nochmal Google Maps

Da scheint jetzt auch All Coordinates nicht richtig zu funktionieren. Wenn ich von Liste der Baudenkmäler in der Münchner Altstadt aus Google aufrufe, bekomme ich eine Karte von Chicago ohne Marker angezeigt. Bei OSM und Bing funktioniert alles ganz normal. Was ist da kaputt gegangen und kann man das reparieren? --BJS Diskussionsseite 12:18, 5. Jul. 2016 (CEST)

Uuups, kaum berichtet mans, geht es wieder. Ich hatte das Problem mehrere Tage lang sowohl mit Firefox als auch mit Internet Explorer, jetzt geht es mit beiden wieder. --BJS Diskussionsseite 12:26, 5. Jul. 2016 (CEST)
Immer, wenn das KMLExport-Tool nicht erreichbar ist und keine KML-Datei liefert, zeigt Google standardmäßig Chicago. Wobei [1] keinen größeren Ausfall zeigt, lag dann wohl an https://tools.wmflabs.org/wp-world/googlmaps-proxy.php --тнояsтеn 14:37, 5. Jul. 2016 (CEST)
kamm man da auch mit &action=purge oder Ähnlichem irgendwie ein Neuladen erzwingen? --BJS Diskussionsseite 14:44, 5. Jul. 2016 (CEST)
OSM ist m.W. immer aktuell. An Google wird die KML-Datei ohne Cache weitergegeben (usecache=0 in der URL), aber die scheinen intern noch zu cachen. Vgl. WD:GEO#Google Maps Plug-in. --тнояsтеn 16:47, 5. Jul. 2016 (CEST)
danke für deine Infos. --bjs Diskussionsseite 23:29, 6. Jul. 2016 (CEST)

Eintrag..??

Maria Földy Schönen guten Tag... ich bin ganz neu hier und möchte mich kurz vorstellen... Mein Name ist Maria Földy, geb.31.10.1949 in Senta (Serbien) zu Zeit wohnhaft in Spanien und bin Künstlerin / Malerin Meine Bilder sind sowohl beim Google als auch auf mein Homepage zu sehen. Darüber hianus habe ich ein Buch geschrieben: " Ja,ich lebe noch" (der allerdings nicht mehr verfügbar ist,nur noch gebraucht erhältlich)in dem ich meine Lebensgeschichte beschreibe... Nun,komme ich zu meine Frage und die lautet,wie oder überhaupt kann ich mich bei Wikipedia eingetragen werden...??? Was sind für ein Eintrag die Voraussätzungen und wer nimmt diesen Eitrag vor oder verfasst ein Bericht darüber...???

Vielen Dank für die Zeit und ich hoffe auf eine baldige Antwort mit besten Grüßen

--Földy Maria (Diskussion) 06:27, 6. Jul. 2016 (CEST)Maria Földy

Guten Tag,
einen Eintrag können Personen erhalten, die die WP:RK#P erfüllen. Einen Eintrag schreibt ein Autor, der ein Interesse daran hat. Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:31, 6. Jul. 2016 (CEST)
Hallo Maria,
für einen Eintrag - wer auch immer den schreibt - gelten Wikipedia:Richtlinien_Bildende_Kunst#Allgemeine_Kriterien_für_lexikalische_Relevanz_von_zeitgenössischen_bildenden_Künstlern. Wenn Du Dich dort wiederfindest, melde Dich doch ggf. auf meiner Benutzerseite >>klick<<. Tommes  11:54, 6. Jul. 2016 (CEST)

Two articles or just one?

Hello. I have a question about Phylogenese. EN Wiki has separate articles: Phylogenesis and Phylogenetics. Here, the latter redirects to the former, so, could you check this, please? Thanks in advance. P. S: Sorry for writing in English. I can understand a bit of Deutsch, but speaking it is a quite different thing. :-)

KWiki (Diskussion) 12:35, 6. Jul. 2016 (CEST)

Hi, i'll have a look, cheers, --Ghilt (Diskussion) 14:31, 6. Jul. 2016 (CEST)

Meinungsverschiedenheit zwischen Autoren lösen

Was kann man bei scheinbar festgefahrenen Meinungsverschiedenheiten tun? Es geht um die Inhalte eines Artikels. --Slopianka (Diskussion) 12:56, 6. Jul. 2016 (CEST)

Dritte Meinung -- Iwesb (Diskussion) 12:58, 6. Jul. 2016 (CEST)
Man kann auch vorher selbst einen Kompromiss suchen. Quasi die Staatsgewalt im Dorfe lassen. ein lächelnder Smiley Sargoth 13:00, 6. Jul. 2016 (CEST)
Was schlägst du als Vorgehen vor? --Slopianka (Diskussion) 13:03, 6. Jul. 2016 (CEST)
Einen Kompromiss vorschlagen. Die Auslagerung, die ich vorgeschlagen habe, ist übrigens ein ernst gemeinter Vorschlag. Du kannst in eigenen kleinen Artikeln zu Randthemen mehr machen als in Überblicksartikeln. −Sargoth 13:10, 6. Jul. 2016 (CEST)
Der Artikel ist doch nicht lang. --Slopianka (Diskussion) 13:16, 6. Jul. 2016 (CEST)
Wir haben es gerade meiner Meinung nach, ein Artikel zu PMS. Das ist ein deutscher Begriff, nur in Deutschland, das passt dann.−Sargoth 13:19, 6. Jul. 2016 (CEST)

Kursive Kategorieeinträge

Moin. Mich würde mal interessieren, wie ich Artikel, die (noch) nicht existieren, kategorisieren kann. Beispiel: In der Kategorie:Geowissenschaftlicher Preis ist der Paul-Woldstedt-Preis in kursiver Schrift angegeben. Er hat keinen eigenen Artikel, sondern leitet weiter zum Artikel über die Deutsche Quartärvereinigung, die ihn verleiht. Wie kommt diese Weiterleitung zustande? Ich habe weder bei der Quartärvereinigung noch in der Kategorie Hinweise darauf gefunden. Beste Grüße --Florean Fortescue (Diskussion) 22:42, 6. Jul. 2016 (CEST)

Da existiert eine Weiterleitung, und die ist entsprechend kategorisiert. Kursive Einträge sind immer Weiterleitungen, keine eigenständigen Artikel. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 22:50, 6. Jul. 2016 (CEST)
Ahh ja. Hätte ich drauf kommen können. Vielen Dank. --Florean Fortescue (Diskussion) 23:08, 6. Jul. 2016 (CEST)

Farbe bei Die Linke

Laut Infobox dort ist die Farbe der Partei Rot (HKS 14). In Diagrammen und in der Infobox bei "Bundestagssitze", "Sitze in Landtagen" und "Europaabgeordenete" findet sich in der Infobox so ein komischer Lila-Ton, der nirgendwo im Artikeltext erwähnt wird. Was für eine Farbe ist das genau und worüber ist diese eingebunden? --Gereon K. (Diskussion) 15:50, 5. Jul. 2016 (CEST)

Vorlage:Wahldiagramm/Partei/DE --Magnus (Diskussion) 15:54, 5. Jul. 2016 (CEST)
Ah, ok, danke. Also Magenta-rosa mittel-hell. Wer darauf wie gekommen ist müsste ich dann auf der Artikeldiskussionsseite erfragen. --Gereon K. (Diskussion) 17:54, 5. Jul. 2016 (CEST)
@Gereon K.: Die in der Infobox angegebene(n) Farbe(n) beziehenen sich auf die von der Partei für ihre Corporate Identity festgelegten Farben. Das Magenta, das du in der Infobox siehst, ist die wikipediaweite Darstellungsfarbe in Grafiken, wie es auch in Wahlartikeln für Stimmenanteile und Hochrechnungen verwendet wird. Damit diese nicht von Artikel zu Artikel anders ausfällt, hat man irgendwannTM die Vorlage:Wahldiagramm eingefhrt, in der für jede Partei eine eindeutige Grafikfarbe festgelegt wurde. Ich gehe mal davon aus, daß man diese Farbe bei ARD und ZDF abgekuckt hat, ob man sie genau getroffen hat, mag ich net beurteilen. Jedenfalls hat diese Farbdarstellung nichts mit Farben zutun, wie sie von dem Parteien selbst für ihren Auftritt verwendet werden. --Matthiasb – (CallMyCenter) 07:16, 7. Jul. 2016 (CEST)

Reihenfolge der Kategorien

Gibt es eigentlich eine Richtlinie in welcher Reihenfolge die Kategorien unterhalb eines Artikeltextes zu stehen haben? Einige (Bots?) verwenden darauf ja eine gewisse Lebens- und Rechenzeit. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:07, 6. Jul. 2016 (CEST)

Zuerst die speziellen, dann die allgemeineren, siehe Wikipedia:Kategorien#Reihenfolge_von_Kategorien_in_Artikeln. -- FriedhelmW (Diskussion) 15:14, 6. Jul. 2016 (CEST)

Zusatzfrage: Wie hilft uns der Kategorienhelfer dabei? Da wird nur am Ende angefügt, was m.E. auch vollkommen ausreichend für den Zweck ist. --Eingangskontrolle (Diskussion) 15:24, 6. Jul. 2016 (CEST)

Erstens nix, und zweitens ist die in der Regel vorgesehene Reiehenfolge intuitiv falsch, aber es gibt da derzeit keinen Konsens, daran etwas zu ändern. --Matthiasb – (CallMyCenter) 23:34, 6. Jul. 2016 (CEST)
Das kann man so sehen oder eben so. Ich nehme es als Pyramide. Von der breiten Basis zum Speziellen. "Intuitiv falsch" ist es für mich z. B. bei Werklisten, da sollte das neueste oben stehen. Für "altes" scrollt man erfahrungsgemäß zurück (oder eben runter). --Tommes  07:13, 7. Jul. 2016 (CEST)
Ich verwende die Wikipedia:Kategorien#Reihenfolge_von_Kategorien_in_Artikeln, bei den meisten Artikel ist die Sortierung derzeit so. Eine einheitliche Verwendung hat den Vorteil, dass man fehlende oder falsche Kategorien mit etwas Erfahrung sofort optisch erkennt. --GT1976 (Diskussion) 10:10, 7. Jul. 2016 (CEST)

Bytezahl der Änderungen spinnt manchmal

Die in den Benutzeränderungen angezeigte Byteanzahl der Löschung bzw. Anfügung scheint manchmal aus dem Tritt zu kommen wie zb. hier. Die Änderungen sind alle etwa gleich groß, aber beim Artikel Irakkrise 2014 wird bei mir (+34.865) angezeigt, statt der um die 100. Ist das bekannt?

--Rabenkind·ein Readgeek 11:23, 7. Jul. 2016 (CEST)

Ja, deswegen: Spezial:Diff/131557560/131557561 --Magnus (Diskussion)

Inhaltsverzeichnis ändern

Hallo,

ich würde gern wissen, wie man das Inhaltsverzeichnis anpassen kann? Wenn man in den Bearbeitungsmodus einer Seite geht, erscheint das Inhaltsverzeichnis nicht im Quelltext.

Gruß LauraEY--LauraEY (Diskussion) 15:01, 7. Jul. 2016 (CEST)

--LauraEY (Diskussion) 15:01, 7. Jul. 2016 (CEST)

Hallo, das Inhaltsverzeichnis wird automatisch aus den Überschriften generiert. Siehe auch Hilfe:Überschrift und Hilfe:Inhaltsverzeichnis. Grüße --Engie 15:19, 7. Jul. 2016 (CEST)

Rangesperre Drei

Könnte man die Sperre sämtlicher IPs von Drei aufheben? Seit Wochen bekomme ich keine IP, die geht.

--80.122.57.146 15:15, 7. Jul. 2016 (CEST)

Diese Seite ist dafür nicht zuständig. Besser du fragst auf Wikipedia:Sperrprüfung. Viel Erfolg. -- FriedhelmW (Diskussion) 18:59, 7. Jul. 2016 (CEST)
Ich hätte jetzt eher auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen verwiesen. —MisterSynergy (Diskussion) 19:02, 7. Jul. 2016 (CEST)

Subst funktionierte nicht

Siehe etwa Spezial:diff/155990240 dort sollte die alte vorlage Oberlausitz Substituiert werden. Im Quelltext steht aber jetzt ein subst: Bei anderen Artiklen und etwa hier {{subst:Oberlausitz|Arthur Biram|Arthur Biram}} wird zu ⸨Arthur Biram im Biographischen Lexikon der Oberlausitz⸩ funktioniert das aber einwandfrei. Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!12:18, 9. Jul. 2016 (CEST)

Das ist der Klassiker. In ref-Tags (und gallery) funktioniert kein subst, kein Pipe-Trick, keine Signaturen. Der Umherirrende 13:19, 9. Jul. 2016 (CEST)
Falls du das noch nacharbeiten möchtest, kannst du über Spezial:Vorlagen expandieren die Vorlage entsprechend einzeln in wikitext umwandeln und in die einzelnen Artikel zurückkopieren. Der Umherirrende 13:21, 9. Jul. 2016 (CEST)
Danke schön. Der Task wurde 2005 angelegt und ist noch nicht gefixt... Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!13:30, 9. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!13:30, 9. Jul. 2016 (CEST)

Echo: Kann das bitte mal jemand fixieren?

  • Genau das passiert nämlich nicht. Wenn man mehrere Nachrichten hat und eine, nicht die untere markierte ungelesene Nachricht versucht als gelesen zu markieren, dann wird, zumindest bei mir, von unten nach oben die Markierung entfernt. In dem Bild wäre das der Eintrag
Rodio mentioned you … der zu wird und nicht
Fama thanked you …
  • Selbiges passiert übrigens auch, wenn man stattdessen die drei Punkte Grünes Häkchensymbol für ja Als gelesen markieren zum markieren anklickt, es wird immer der unterste blaue Eintrag als gelesen markiert.
  • Für die Option als ungelesen markieren ist es entsprechend immer der oberste nicht markierte Eintrag der als ungelesen blau wird. Das ist nicht wirklich in Sinne des Erfinders, oder? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:05, 6. Jul. 2016 (CEST)
Nee, es ist irgendwie anders es wird durchgereicht. Also die Einträge verschieben sich. Es ist jedenfalls nicht wie in dem Bild und verwirrt mich total. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:12, 6. Jul. 2016 (CEST)
Wenn ich einen der blauen Punkte anklicke wird die zugehörige Seite geöffnet. War schon mal besser ... -- FriedhelmW (Diskussion) 20:00, 6. Jul. 2016 (CEST)
99+ Flow spam

Ich werde mal wieder von Flow Diskussionsseiten totgespammt. 99+ Benachrichtigungen. Da kommt Freude auf. Das Mediawiki wiki findet sich selbst anscheinend UNGLAUBLICH WICHTIG. DAS SOLLEN ALLE ÜBERALL SOFORT LESEN1!! BLINK! BLAULICHT! BLINK! Aaargh. Man gönnt sich ja sonst nix. --Atlasowa (Diskussion) 23:22, 6. Jul. 2016 (CEST)

Heute, am Donnerstag Abend wird es, wenn ich den Zeitplan richtig verstanden habe, eine weitere Änderung geben, und zwar hinsichtlich der Zuordnung von „Danke“ zukünftig zum blauen Feld, dafür eigene Disku vielleicht rot, und ggf. mehr.
Ich empfehle, erstmal ein paar Tage mit dem neuen Zeugs rumzuspielen, und erst Beginn kommender Woche über das Verhalten der Oberfläche und ihre Umsetzung in die Hilfeseite zu tüfteln.
Ich kenne die neue Programmierung zwar schon von anderen Wikis, auf denen aber zu wenig mit mir los war, als dass ich das so genau verfolgen konnte.
Nebenbei funktioniert bei mir der blaue Gelesen-Punkt planmäßig, aber darüber diskutiere ich erst nächste Woche.
LG --PerfektesChaos 00:18, 7. Jul. 2016 (CEST)
@Atlasowa: Du bist wohl auf einem anderen Wiki in den Genuss der hier erst heute Abend wirkenden Umstellung gekommen.
Es werden mit der Umstellung alle bisherigen Meldungen als „ungelesen“ eingestuft.
Die größte Zahl ist zweistellig; deshalb auf 99 gedeckelt.
Vielleicht sollte ein mitlesender Admin per Sitenotice/Watchlistnotice auf das Phänomen aufmerksam machen; am Wochenende müssten es die meisten mitbekommen haben.
LG --PerfektesChaos 00:23, 7. Jul. 2016 (CEST)

Planmäßig, na ich kenne den Plan nicht, mich hat das gestern total verwirrt, weil ich ausnahmsweise mal mehr als ein Ping in einem überschaubaren Zeitraum hatte. Und ja ich werde erst einmal abwarten, was noch kommt. Diese Spielereien brauche ich nicht wirklich. Was mir eventuell fehlen würde ist der Button „alle als gelesen markieren“, oder die Möglichkeit einzelne anzuwählen und diese dann als gelesen markieren zu können, aber dass die Listeneinträge sich verschieben finde ich nervig, so etwas kenne ich in der Form nicht. Ich möchte doch nicht mit diesen Anzeigen ständig beschäftigt sein, als nächstes kommt wohl noch „diese Nachricht[en] verschieben in einen Ordner“ oder so etwas. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:42, 7. Jul. 2016 (CEST)

Erstes Update: Hilfe:Echo #Zählerfeld. LG --PerfektesChaos 12:19, 8. Jul. 2016 (CEST)

Wie lege ich ein Lemma an mit einem Fragezeichen am Ende?

Der normale Weg (suchen – ist natürlich nicht da – auf Rotlink mit Erstellen klicken usw.) funzt da leider nicht. Theoretisch wäre es zwar kein Weltverbrechen, es im konkreten Fall wegzulassen. In en:WP, wo das Lemma bereits vorhanden ist, funktioniert die Chose anscheinend jedoch. Für kurzen Hinweis, wo es hängt, vorab schonmal vielen Dank. --Richard Zietz 09:39, 8. Jul. 2016 (CEST)

Versuch's mal damit: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Why_Don%E2%80%99t_You_Do_Right%3F&action=edit --Magnus (Diskussion) 09:45, 8. Jul. 2016 (CEST)
Die einfachste Variante ist immer, den Artikel erst zu verlinken (muss man ja sowieso irgendwann machen), und dann auf einen der Rotlinks zu klicken: Why Don’t You Do Right? --Schnark 10:20, 8. Jul. 2016 (CEST)
Da deine Frage auch war, warum es nicht so einfach wie sonst geht: Das Fragezeichen ist (noch) ein Jokerzeichen und wenn in einer Suchanfrage Suchsyntax vorkommt, entfällt der sonst angebotene Rotlink bei den Ergebnissen. --Schnark 10:23, 8. Jul. 2016 (CEST)
Hi Schnark, Danke jedenfalls für den vorbereiteten Link :-). --Richard Zietz 14:29, 8. Jul. 2016 (CEST)

Das Apper - Tool,

mit dem immer so schön der Editanteil der Autoren angezeigt wurde, funktioniert bei mir nicht mehr. Wie kann man das reparieren? --Schlesinger schreib! 11:54, 8. Jul. 2016 (CEST)

Siehe Benutzer Diskussion:APPER/WikiHistory/Programm#Tool läuft bei mir ... --Magnus (Diskussion) 11:58, 8. Jul. 2016 (CEST)

Mag da mal Jemand die Weblinks durchsehen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:46, 8. Jul. 2016 (CEST)

Nicht deklariertes bezahltes Schreiben ein Schnellöschgrund?

Ist nicht deklariertes Bezahltes Schreiben ein Schnelllöschgrund für einen so entstandenen Artikel, ähnlich wie URV? (Hintergrund: es geht um Bierlikör). Gruß, -–Mangomix 🍸 20:53, 8. Jul. 2016 (CEST)

Laut WP:Schnelllöschantrag#Kriterien für eine Schnelllöschung: Nein, ist es nicht. --DWI (Diskussion) 21:06, 8. Jul. 2016 (CEST)
Es kommt auf den Inhalt des Artikels an, nicht auf seine Entstehungsgeschichte. Daher ist bezahltes Schreiben kein Schnelllöschgrund, "offensichtliche Werbung" aber schon, egal ob von einem bezahlten Schreiber oder einem Fanboy. --MrBurns (Diskussion) 21:23, 8. Jul. 2016 (CEST)

Artikel im Review eintragen

Kann ich da auch eine Seite eintragen, die noch bei mir ist? --Slopianka (Diskussion) 21:21, 8. Jul. 2016 (CEST)

Nein, eine Seite im Benutzer-Namensraum ist kein Artikel. -- FriedhelmW (Diskussion) 21:25, 8. Jul. 2016 (CEST)
Du kannst in Portalen auch nach Kommentaren fragen. --DWI (Diskussion) 22:11, 8. Jul. 2016 (CEST)

Commons

Ich weigere mich Dateien unter Commons hoch zu laden, solange Commons mir den Verkehr in meiner deutschen Muttersprache verweigert. Ich sehe daher auch keinen Grund dafür das irgend ein ominöser Bot ständig die von mir hochgespielten Bilder zu den Amerikanern verlagert! Und ich meinen eigenen Text plötzlich nicht mehr verstehe. Kann mir jemand den Sinn dieser Bilder hin- und herschieberei verraten?

--DrBigT (Diskussion) 22:26, 8. Jul. 2016 (CEST)

Keine Angst, auch Commons ist für Wikimedia-eu inzwischen in den Niederlanden. Deshalb wird es trotzdem weltweit verteilt. Weigerst du dich auch zu googeln? --Der Kumpel vom Bashi Reloaded (Diskussion) 23:16, 8. Jul. 2016 (CEST)
Bei Commons (wie in jedem Projekt auch) kannst Du unter Einstellungen die Sprache auf Deutsch stellen. Dann spricht cCommons deutsch mit Dir. Gruß--Emergency doc (D) 23:21, 8. Jul. 2016 (CEST)
Commons ist ein internationales Projekt und man ist durchaus darum bemüht, Kommunikation in vielen Sprachen zu ermöglichen und Vorlagen etc. möglichst zu übersetzen. Dementsprechend gibt es auf Commons übrigens auch ein deutsches Forum als Entsprechung der englischen "Village pump". Die lingua franca auf Commons ist aber schon Englisch, ja. Welchen "eigenen Text" verstehst du auf Commons nicht mehr? Der Sinn des Verschiebens: Dateien, die auf Commons liegen, können auch in anderen Sprachversionen der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten eingebunden werden. Wenn du ein nützliches Bild hier hochlädtst, ist die Wahrscheinlichkeit doch sehr hoch, dass es auch in anderssprachigen Artikeln brauchbar ist. Unter anderem darum gibt es Commons - als zentralen Datenspeicher, sonst hätten wir ja x Kopien des gleichen Bildes in den diversen Wikipedias. Ausserdem dient es als Plattform für die Weiternutzung durch Dritte. Gestumblindi 23:22, 8. Jul. 2016 (CEST)

Norderbrarup - Zitat enthaelt Falschangabe

Betrifft Spezial:Diff/156013536 Die IP hat natuerlich Recht, links Hufeisen, rechts Urne. In der zitierten Quelle stehts nun aber falsch rum (Im oben rechts mit einem goldenen Hufeisen, oben links mit einer goldenen Urne belegten). Was macht man denn in einem solchen Fall? Das Zitat duerfte ja eigentlich nicht veraendert werden. 2 mal sic hinschreiben? MfG -- Iwesb (Diskussion) 11:14, 10. Jul. 2016 (CEST)

Schau mal bei Blasonierung. --Magnus (Diskussion) 11:18, 10. Jul. 2016 (CEST)
Oh-oh ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pein  Wie heisst es so schoen: Alles ist relativ... Danke -- Iwesb (Diskussion) 11:24, 10. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wieder was gelernt -- Iwesb (Diskussion) 11:24, 10. Jul. 2016 (CEST)

Blasses Vorschaubild

Bild mit blasser Vorschau

Hallo, ich bekomme für ein selbsterstelltes Bild blasse Vorschaubilder erstellt. Bei früheren Versionen des Bildes war dem nicht so. In der Originalgröße ist es nach wie vor OK. Was läuft hier falsch? --Marcus Schätzle 21:23, 7. Jul. 2016 (CEST)

Ich hab den Bild-Modus von Graustufen auf RGB-Farben umgestellt. Ist das besser so? -- MaxxL - Disk 21:56, 7. Jul. 2016 (CEST)
Danke, Blässe ist jetzt weg, auch wenn ich es eigentlich nicht ganz so in schwarz wollte - knallt mir ein bisschen ins Auge, aber leben könnte ich damit. --Marcus Schätzle 23:51, 7. Jul. 2016 (CEST)
Als die hinter jeder zweiten Schlagzeile gelegenen grauen Streifen gelöscht wurden, wurde nicht ordentlich gearbeitet. Viele Zwischenräume und Punzen wurden nicht bereinigt. Sag einfach Bescheid, wenn es doch noch in ein Alterungs-Grau geändert werden soll. -- MaxxL - Disk 09:51, 8. Jul. 2016 (CEST)
Da es sich um eine PNG-Datei handelt, könnte es das in phab:T106516 beschriebene Problem sein. — Speravir (Disk.) – 02:58, 10. Jul. 2016 (CEST)

Suche Personenartikel

Guten Tag! Ich möchte gerne eine Kategorie:Verleger (Hamburg) erstellen. Ausreichend Personen, um diese Kategorie zu beleben, sollte es wohl fraglos geben. Wie kann ich mir aber die dazu gehörenden Personen aufzeigen lassen, z. B. über eine Schnittmenge der Personenartikel, die der Kategorie:Verleger (Deutschland) und der Kategorie:Person (Hamburg) zugeordnet sind. Vielen Dank! --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:54, 8. Jul. 2016 (CEST)

[2] sagt: Ernst Hauswedell, Michael Kellner (Verleger), Alexander Bran, Lovis H. Lorenz, Kurt Enoch und Carl Thinius. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 20:10, 8. Jul. 2016 (CEST)
Mit depth 1 komme ich auf 63. Rudolf Augstein, Ernst Rowohlt, Henri Nannen, Axel Springer... wobei ich mich frage, ob man da nicht noch Handarbeit machen muss, und gucken muss, ob die wirklich in Hamburg verlegt haben. --MannMaus (Diskussion) 20:27, 8. Jul. 2016 (CEST)
Hallo MannMaus!
Depth1? Wo finde ich das? --Schnabeltassentier (Diskussion) 04:54, 9. Jul. 2016 (CEST)
Im obigen Link. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 08:25, 9. Jul. 2016 (CEST)

Nightflyer: sorry, aber ich kapier das Tool nicht. Auf englisch, nicht selbsterklärend, keine Hilfetexte... --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:02, 9. Jul. 2016 (CEST)

Hallo Schnabeltassentier, auf deutsch kann man einstellten, oben bei Interface language de auswählen, und die Hilfetexte habe ich gerade auf Wikipedia:Technik/Labs/PetScan gefunden. Und bei Petscan gibt es halt das Feld depth oder, auf deutsch, Tiefe. Und wenn man da die 1 auswählt, dann sieht das Ergebnis ganz anders aus und fängt mit den ganz bekannten Namen an, die ich aufgezählt habe. --MannMaus (Diskussion) 11:30, 9. Jul. 2016 (CEST)

MannMaus: Danke! Ausprobiert mit "Hamburg" und "Verleger" und depth 1 bekomme ich 20 Ergebnisse, darunter aber nicht die sicherlich viel prominenteren Rudolf Augstein, Ernst Rowohlt, Henri Nannen, Axel Springer. Ich mache wohl irgendwas falsch... --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:38, 9. Jul. 2016 (CEST)

Die Kategorien Hamburg und Verleger wolltest du auch gar nicht, oben hast du selber Verleger (Hamburg) und Person (Hamburg) geschrieben. Vielleicht war das der Grund, dass wir unterschiedliche Ergebnisse hatten. --MannMaus (Diskussion) 14:00, 9. Jul. 2016 (CEST)
Nachträgliche Korrektur: Verleger (Deutschland) und Person (Hamburg) natürlich, wie du oben geschrieben hast. --MannMaus (Diskussion) 17:07, 9. Jul. 2016 (CEST)
Genau, Schnabeltassentier, mit den Kategorien Hamburg und Verleger und Tiefe (oder depth) 1 komme ich auch auf 20. --MannMaus (Diskussion) 14:53, 9. Jul. 2016 (CEST)

Polit-POvpusherei

wohin sollte ich mich wenden , wenn ich das als POVig und politische Stellungnahme empfinde und daher nicht sichten kann/will, von der Sache selbst aber keine Ahnung habe. Gibt es dafür ein Portal?--Schnabeltassentier (Diskussion) 22:57, 8. Jul. 2016 (CEST)

Passt Portal:Politik? -- FriedhelmW (Diskussion) 23:05, 8. Jul. 2016 (CEST)
Danke. Mal dort eingetragen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:31, 9. Jul. 2016 (CEST)

sind

solche Abschnitte in Artikeln erwünscht? Habe ich noch nie gesehen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:00, 9. Jul. 2016 (CEST)

Ist im Grunde eine listenmäßige Abwandlung eines abschnittes zur Rezeption, wo dann aber keine Weblinks gelegt werden dürften, sondern entsprechende Einzelnachweise einzufügen wären. Kommt meines Erachtens mehr oder weniger auf das gleiche heraus.--Lutheraner (Diskussion) 11:44, 9. Jul. 2016 (CEST)
Eher nicht, in enzyklopädischen Artikeln hat man stattdessen eher einen Abschnitt wie "Rezeption". Das scheint mir eine (unreflektierte) Übernahme der Darstellungen auf (offiziellen) Websites, die oft so eine (meist werbende) "in der Presse"-Unterseite haben.--Kmhkmh (Diskussion) 11:45, 9. Jul. 2016 (CEST)

Ein Teil gehört m. E. zu Literatur, ein Teil zu Weblinks. Ich hab das mal gemacht. Allerdings ohne Qualitätskontrolle, ich denke, dass da kräftig gestrichen werden sollte. --WolfD59 (Diskussion) 11:48, 9. Jul. 2016 (CEST)

Ich sehe keinen Unterschied zu z.B. Weitlings Sommerfrische#Rezensionen, und ich weiß nicht, das der große Gewinn für die Wikipedia ist, solche Abschnitte zu löschen. --Magiers (Diskussion) 11:54, 9. Jul. 2016 (CEST)
Das hatte ich fast erwartet. Hat den Artikel natürlich ungemein verbessert. --Magiers (Diskussion) 12:08, 9. Jul. 2016 (CEST)
Was für ein Unsinn. In dem Abschnitt werden Rezensionen aufgelistet und deswegen ist es sinnvoll, ihn Rezensionen zu nennen.--Mautpreller (Diskussion) 19:47, 9. Jul. 2016 (CEST)

"Habe ich noch nie gesehen" ... Man könnte sagen: Interessante Lösung, habe ich noch nie gesehen. Man könnte sagen: Nicht so gelungene Lösung, habe ich auch noch nie gesehen. Hier ist offenbar üblich: Habe ich noch nie gesehen, darf deshalb nicht so stehen bleiben. Das ist das exakte Gegenteil von Enzyklopädie.--Mautpreller (Diskussion) 20:05, 9. Jul. 2016 (CEST)

suche nach Groß-/Kleinschreibung und ß in Artikeln?

Hallo,

kann ich irgendwie in der Suche etwas eingeben, damit ich alle Artikel angezeigt bekomme, in der ein bestimmtes weiter klein oder groß geschrieben wurde? Also z.B. möchte ich "müller" suchen aber keine Treffer für "Müller" erhalten. Oder alle Artikel in denen "daß" vorkommt aber nicht solche, in denen lediglich "dass" vorkommt. Geht das?

--Mle C (Sprich!) 15:31, 9. Jul. 2016 (CEST)

klein müller kann ich bei „daß“ muss ich passen. Oder erst mal suchen wie es gehen könnte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:59, 9. Jul. 2016 (CEST)
Ich glaube das mit dem ß geht nicht wenn ich →das hier richtig verstehe. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:18, 9. Jul. 2016 (CEST)
Ich habe den Mangel vor mehr als einem Jahr in Phabricator gemeldet. -- FriedhelmW (Diskussion) 16:53, 9. Jul. 2016 (CEST)
Vielen Dank, funktioniert soweit. --Mle C (Sprich!) 17:20, 9. Jul. 2016 (CEST)

Mobile Ansicht: Warum muss es Reklame für Wiki"m"edia sein

  • Tippe in den Suchschlitz : berl 
    • Antwort: Wikimedia-Begriffsklärungsseite
  • Tippe in den Suchschlitz: wp:
    • Antwort: Informationsseite über Bots in Wikimedia-Projekten

Gibt bestimmt noch 1001 andere Beispiele.

Frage: Ist das hier so gewollt? Muss das so sein? --77.9.95.197 20:07, 9. Jul. 2016 (CEST) PS: ausserdem fehlt sowieso aus der mobilen Ansicht heraus die Möglichkeit, einen neuen Abschnitt anzulegen. Murks.

Ich vermute, du beziehst dich auf Wikidata. Und das ist nicht Wikipedia, sondern ein Wikimedia-Projekt. Gruß -- FriedhelmW (Diskussion) 20:18, 9. Jul. 2016 (CEST)
Falsch vermutet. Kannste auch selbst probieren: [3] Aber wenns euch egal ist, dann mir eben auch. --77.9.95.197 22:06, 9. Jul. 2016 (CEST)
Die Beschreibung "Wikimedia-Begriffsklärungsseite" stammt schon von Wikidata. Der Eintrag heißt deswegen "Wikimedia-", weil Begriffsklärungsseiten von allen Wikimedia-Projekten dort vereinigt werden. So gibt es z.B. für Berlin nicht nur für Wikipedia Begriffsklärungsseiten, sondern auch für Wikisource und Wikivoyage: Berlin (Q262009). — Raymond Disk. 22:32, 9. Jul. 2016 (CEST)

Benachrichtigungen - die X-te

Heute wurde ich auf Commons mal wieder von Benachrichtigungen angefallen. Da waren zwei aus der DE.WP, beide kannte ich schon und die waren hier auch erledigt. Und dann hat mich vor 5 Jahren jemand auf koreanisch begrüßt und vor drei Jahren in einer mir auch nicht geläufigen Sprache. Ich habe natürlich pflichtschuldigt drauf geklickt. Und was passiert da? Genau, ich habe zwei Benachrichtigungen aus der DE.WP und vor drei Jahren hat mich jemand in einer mir unbekannten Sprache begrüßt. Und vor 5 Jahren war das was in Koreanisch.
Das Spielchen nervt und ist ein schlimmer Softwarefehler. Und mit opt-out hat das wohl nichts zu tun. *dumpfen Sexismus entfernt* --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:01, 9. Jul. 2016 (CEST)

Das ist wenn überhaupt Sexismus der Foundation, der sich die Softwareentwicklung anzupassen hat, bzw. wichtige Features, die dem nicht dienen werden vernachlässigt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 12:17, 10. Jul. 2016 (CEST)
+1, das Tool spinnt seit gestern mächtig. -jkb- 21:02, 9. Jul. 2016 (CEST)


Der Diagnose kann ich zustimmen, allein, was soll der Hinweis auf «im globalen Süden bei Frauen»? --Kängurutatze (Diskussion) 21:11, 9. Jul. 2016 (CEST)
Es gab zwischen Dienstag und Donnerstag eine größere Umstellung der Benachrichtigungssoftware in den Wikis, die zur Folge hat, dass alle bisherigen Flow-Nachrichten als „ungelesen“ markiert wurden (→99 ungelesene), und die auf den sprachunabhängigen Wikis wie Meta, Commons und MediaWiki auflaufenden Nachrichten auf nicht besuchten Wikis ebenfalls ungelesen sind oder jetzt erstmals global übermittelt wurden.
alles gelesen anklicken und gut ist.
VG --PerfektesChaos 21:14, 9. Jul. 2016 (CEST)
Bei mir spinnt das Benachrichtigungssystem ebenfalls, und zwar lädt Spezial:Benachrichtigungen nicht bzw. nur manchmal (und wenn, dann sehr langsam). Das ganze scheint leider noch immer recht unausgereift zu sein... -- Chaddy · DDÜP 21:26, 9. Jul. 2016 (CEST)
Ich bekomme meine Benachrichtigungen jetzt „verdreht“, also Benachrichtigungen zur Diskussionsseite bei der Glocke und Dankeschöns bei „Notizen“. Bis vor kurzem war es noch genau andersherum. -- Freddy2001 DISK 09:58, 10. Jul. 2016 (CEST)
Ja; das wurde in der vergangenen Woche international geändert; rot ist jetzt „wichtig“ und blau hat Zeit; siehe Hilfe:Echo #Zählerfeld. LG --PerfektesChaos 12:51, 10. Jul. 2016 (CEST)

ich hatte mich schon einmal über das "neue" system ausgelassen und könnte es auch jetzt wieder tun. wer dieses ding (um)designt, kann mE mit der eigentlichen wikipedia-arbeit kaum bis nichts am hut haben. da findet sich jetzt also eine glocke, in der software alert genannt, die auf wichtige nachrichten mit signalrot hinweisen soll - beim anklicken heißen die dinger dann meldungen. und dann sind da karteireiter zu sehen, in der software message benannt, die mich auf einfache nachrichten aufmerksam machen wollen - und beim anklicken notizen heißen. während ersteres alles mögliche unter sich vereint, gibt es nunmehr lediglich dankeschöns und verlinkungen von selbst angelegten lemmata in blau. da soll mir mal einer die logik dahinter erklären. hilfreich wäre es wohl gewesen, erst eine stimmige idee zu haben und dann eine entsprechende aufsplittung vorzunehmen. aktuell ist das nur noch murks. --JD {æ} 13:18, 10. Jul. 2016 (CEST)

Wikipedia: Prüfer

Hallöchen,

ich habe mich vor kurzem mal ein bisschen in anderen Wikis umgeschaut und dann bemerkt, dass es im Wikiquote "Prüfer" gibt. Genaueres darüber wird hier beschrieben. Zwar wird dort auch gesagt, dass die gesichteten und geprüften Versionen derzeit auf Eis liegen. Trotzdem will ich aufgrund weiterer Funde in der deutschen Wikipedia gerne mehr darüber wissen:

Anscheinend schwirrte schon vor längerer Zeit die Idee rum, Prüfer einzuführen, die die Richtigkeit von Informationen im Wikipedia überprüfen. (Wikipedia:Geprüfte Versionen) Ehrlich gesagt halte ich die Einführung einer solchen Benutzergruppe für eine wirklich gute Idee, da muss mir zwar nicht jeder zustimmen, aber trotzdem: Gibt's da noch was neues dazu oder ist das eigentlich ausgestorben? Arbeitet da jemand daran oder wird das noch diskutiert? Würde mich sehr interessieren. =)

Grüße,

Bemoty D/E 21:21, 9. Jul. 2016 (CEST)

Meines Wissens nach wird dieser Ansatz nicht weiter verfolgt, weder von der deWP-Community noch von der WMF. Sogar die „Vorstufe“ der gesichteten Versionen wird von der WMF relativ kritisch gesehen, es hat in den letzten Jahren kaum Projekte gegeben die das Sichtungssystem eingeführt haben. Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:11, 9. Jul. 2016 (CEST)
Schade, trotzdem danke für die Antwort. =3 --Bemoty D/E 22:33, 9. Jul. 2016 (CEST)
Bei Wikiqoute gestaltet sich die Sache deutlich einfacher. Bei Wikipedia stelle ich es mir enorm aufwändig vor, einen Artikel wirklich gründlich zu prüfen. Und haben wir dann wirklich was gewonnen, wenn wir nach 5 Jahren 1000 geprüfte Artikel haben? Würde die denn überhaupt irgendwer aufrufen, wenn die gesichtete Version inzwischen deutlich umfangreicher ist? --Carlos-X 22:19, 9. Jul. 2016 (CEST)
Man hatte hierzuwiki 2008 recht intensive Betrachtungen dazu angestellt; aber im Gegensatz zu den Gesichteten Versionen, die von jedem Sichter abgehakt werden können, konnte niemand eine schlüssige Konzeption vorlegen. Einige Knackpunkte:
  • Als Software-Feature ist es dann und nur dann nutzbar, wenn es ausnahmslos auf alle roundabout zwei Millionen Artikel angewendet wird; oder auf null.
  • Zu jedem dieser zwei Millionen Artikel muss mindestens ein, besser mehrere (Urlaubsvertretung) verantwortliche Prüfer bestimmt werden. Die initiale Zuordnung und die Zuordnung neu angelegter Artikel kann anhand von Kategorien unterstützt werden. Eine Kommission legt fest, welcher Artikel welchem Prüfer übertragen wird.
  • Die Klassifikation als „geprüft“ oder „aktuelle Version nicht geprüft“ muss irgendeine Auswirkung haben. Gibt es die nicht, dann kann man das alles gleich bleiben lassen.
    • Vorgesehen war, dass normale, nicht angemeldete reine Leser die letzte geprüfte Version sehen würden, wie das auch bei gesichteten Versionen heute der Fall ist. Nach Anmeldung oder durch rumswitchen in der Versionsgeschichte nach Aufruf eines Artikels könne man sich dann auch andere (jüngere) Versionen zeigen lassen.
    • Oder man würde einfach nur eine Liste führen, welche Artikel eine noch ungeprüfte Version hätten. Kurzes Kopfrechnen und etwas Statistik bringt einen darauf, dass permanent etwa 98–99 % des Bestandes auf der Liste eingetragen wären. Welche Aussagekraft diese Liste dann haben solle, blieb unklar.
    • Oder man gäbe sich damit zufrieden, dass an jedem hundertsten Artikel ein Icon mit einem grünen Häkchen zu sehen wäre; welchen Schluss die Leser daraus ziehen sollen, dass an den anderen 99 % kein grünes Häkchen zu sehen ist, womöglich gar ein Warndreieck, blieb seinerzeit offen.
  • Nach damaligen Vorstellungen sollten Prüfer eine wissenschaftliche Kompetenz nachweisen, in der Regel durch eine Professur, ersatzweise durch eine Dissertation von herausragender Qualität.
    • Vor einem vertraulich tagenden Rektorat sollen die Prüfer dann ihre Anonymität lüften und ihre Promotionsurkunden oder Habilitationen vorlegen.
    • Anschließend würde das Rektorat sie als mögliche Prüfer für bestimmte Fachgebiete vorsehen.
    • Welche wissenschaftliche Disziplin nun allerdings für schwedische Eishockeymeisterschaften der 1920er und 1930er Jahre qualifizieren solle, oder für bayerische freiwillige Feuerwehren, wurde nicht geklärt.
    • Nachdem dann jedem Artikel einer oder mehrere Prüfer zugeteilt wurden und die Prüfer jeden Artikel einmal im ANR grundgeprüft und mit dem Häkchen versehen oder aber auf einer Mängelliste eingetragen hatten, kann die Softwarefunktion scharf geschaltet werden und Leser bekommen nur noch die geprüfte Version zu sehen; Veränderungen am Text, in Bildern oder eingebundenen Vorlagen werden erst wirksam, nachdem die Prüfer festgestellt hatten, dass diesem Artikel dadurch kein Schaden entstand. Bemängelte Artikel werden mit einem softwareseitigen und nicht entfernbaren Kasten gekennzeichnet.
  • Die üppige personelle Hinterlegung für eine zeitnahe (maximal ein bis zwei Wochen) Beurteilung jeder Änderung an zugeteilten Artikeln konnte 2008 nicht sichergestellt werden.
LG --PerfektesChaos 23:34, 9. Jul. 2016 (CEST)
Der leise Spott, der hier in deinen Beschreibungen unrealistischer Planungen heraushörbar ist, ist beabsichtigt, oder? ;) Alle diese Punkte waren 2008 utopisch, sind es heute noch und werden es immer sein. 94.218.179.87 10:28, 10. Jul. 2016 (CEST)
Das mit der Sichterei ist auch nicht das gelbe vom Ei. Aber seinerzeit ging s ja eh nur peripher um die Artikel. Wenn überhaupt. fz JaHn 14:06, 10. Jul. 2016 (CEST)

Liste Schwarzer Madonnen

Liebe österreichische Mitstreiter, werde hätte Zeit und Lust die Liste Schwarzer Madonnen in Österreich um einige Fotos zu ergänzen? --DrBigT (Diskussion) 22:15, 9. Jul. 2016 (CEST)

Ich habe die Anfrage auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich verlinkt, dort findet es vielleicht eher Widerhall. --Luftschiffhafen (Diskussion) 01:10, 12. Jul. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wird jetzt dort weiterdiskutiert. --Luftschiffhafen (Diskussion) 11:36, 12. Jul. 2016 (CEST)

Ist es möglich einen neuen Account anzulegen und den selben Status beizubehalten?

Hallo liebes Wikipedia-Team,

da ich seit meiner frühen Jugend auf Wikipedia aktiv bin und mittlerweile viel älter geworden bin, veränderten sich auch schließlich meine sprachlichen Fähigkeiten. Während der Zeit des „Erwachsenwerdens“ bekam ich einen Status, Seiten sichten zu können und Seiten mit Unabhängigkeit veröffentlichen zu dürfen, für den ich sehr dankbar bin, da ich viel schreibe und aktualisiere. Ich bin mir nicht bewusst ob es ein besonderer Status ist, aber früher bestanden diese Möglichkeiten für mich nicht!

In der Vergangenheit erstellte ich unteranderem Seiten auf Anfrage von Bekannten. Mit einigen Seiten möchte ich aber eher ungerne außerhalb meines Kosenamens in Verbindung gebracht werden. In meiner kommenden Studienzeit möchte ich aber auch gerne weiterhin und viel bedachter an Wikipedia basteln! Deswegen möchte ich fragen ob es denn möglich ist, dass, wenn ich einen neuen Account eröffne, mir die gleichen Rechte (Seiten sichten, unabhängig veröffentlichen) zustehen dürfen. Ich habe derzeitig nicht vor meinen jetzigen Account löschen zu wollen - oder besser - eine Löschung zur Frage zu stellen, aber ich würde ziemlich gerne unter neuem Namen qualitativ bessere Bearbeitungen absenden. Vielleicht mag ich auch parallel mit den Accounts arbeiten, versichern würde ich natürlich, dass nur mir die Nutzung beider Accounts zusteht und ich, mit dem Wunsch der Rechte an einen zweiten Account, keine Absicht habe diese Autorität weiterzugeben.

Beste Grüße --Serdar² (Diskussion) 14:28, 10. Jul. 2016 (CEST)

Afaik nein, aber nach 30 Tagen und 50 Bearbeitungen (Details hier) würde der neue Account passive Sichterrechte erhalten, und zum aktiv Sichten könntest du den bisherigen Account nutzen, da es dir nichts auszumachen scheint, wenn man mit etwas Analyse erkennen kann, dass die Accounts derselben Person gehören. Alternativ könntest du auch auf WP:GSV/R die Rechte erbitten. Artikel erstellen (was du wohl mit "unabhängig veröffentlichen" meinst) darf eh jeder, auch ohne Account. Btw: Du bist doch auch Teil des "Wikipedia-Teams" :-) --nenntmichruhigip (Diskussion) 14:45, 10. Jul. 2016 (CEST)
Automatisch geht das nicht, wie nenntmichruhigip schon schreibt, aber bei einem Antrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe unter Verweis auf den Vorgängeraccount würde ich keine Probleme sehen bei jemandem, der schon lange gut mitarbeitet. Ansonsten mache ich das auch selbst, wenn Du mich mit dem neuen Account auf der Diskussionsseite ansprichst. Möglicherweise noch interessant für den Fragesteller: Wikipedia:Sockenpuppe. Du solltest vermeiden, mit beiden Accounts im selben Artikel zu arbeiten (wenn Du nicht offenlegst, dass sie demselben Benutzer gehören) und natürlich auch nicht mit beiden Accounts an Abstimmungen teilnehmen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 14:59, 10. Jul. 2016 (CEST)
Unnötige Sockenpupperei ließe sich dadurch vermeiden, dass der Benutzer seinen alten Account stilllegen lässt, sobald seiner neuer Account aktive Sichterrechte erreicht hat. Dadurch wären auch seine Frühwerke nicht mehr ohne weiteres dem neuen Account zuzuordnen. --Rôtkæppchen₆₈ 00:51, 11. Jul. 2016 (CEST)

Organisierte Jagd?

Diese Frage stelle ich hier, denn sie geht alle an. Ist die organisierte Jagd auf wenig aktive Admins nun oportun? --Itti 21:31, 5. Jul. 2016 (CEST)

Ignorieren. Da ist jemand weiterhin frustriert, dass die Community bei seiner Adminwahl nicht laut "Hurra!" gerufen hat. --tsor (Diskussion) 21:36, 5. Jul. 2016 (CEST)
Siehe auch hier. --M@rcela 21:37, 5. Jul. 2016 (CEST)
(BK) Jagd finde ich in dem Kontext nicht ganz angemessen, aber in der Sache bin ich der Meinung, dass hier wieder mit aller Gewalt ein Problem gelöst werden soll, das gar nicht existiert. Wie man es halt schon x-mal von anderen Bereichen kennt. -- hgzh 21:39, 5. Jul. 2016 (CEST)

Nicht wundern, es sind die üblichen Jagdszenen aus der Wikipedia, das ist nunmal ein traditioneller Volksbrauch der Wikipedia. Mal werden unangepasste Autoren gejagt, nun eben mal inaktive, oder vermeintlich inaktive, Admins. Habe die Ehre und Waidmannsheil! --Schlesinger schreib! 21:50, 5. Jul. 2016 (CEST) ein lächelnder Smiley 

Organisierte Jagt? Ja anscheinend! Ist das schlimm? Wohl eher nutzlose Zeitverschwendung. Diese Admins sind wohl tastächlich inaktiv (keine Stimmberechtigung ist schon ziemlich wenig Aktivität), aber die schaden auch niemandem und ein De-Admin hilft niemandem weiter. Andererseits wenn diese ganze Aktion aus sicht der Initiatoren zum vollen Erfolg führt und alle gelisteten "inaktiven Admins" deadminsitriert werden, was währe dann hier anders? Praktisch nichts. Fazit: Einfach ingorieren. --DWI (Diskussion) 21:56, 5. Jul. 2016 (CEST)

Wie werden eigentlich inaktive Autoren bestraft, die nur Benutzerjagd machen? --M@rcela 22:11, 5. Jul. 2016 (CEST)
Was hat eine in sachlichem Tonfall gehaltene, schlimmstenfalls als nervig oder lästig einzustufende Ansprache bitteschön mit Jagd zu tun? Meine Meinung: Wer mit so einem Pillepalle bereits nervlich überfordert ist, hat nicht das passende Gemüt für das Adminamt. Ich frage mich auch, ob das unbedingt so geschickt ist, das hier auf FzW breitzutreten und zu verbreiten - es sei denn, man möchte selber eine "Jagd" auf den Anlaßgeber für diese Anfrage "organisieren". --188.107.205.84 23:34, 5. Jul. 2016 (CEST)

Hier geht es anscheinend auseinander. Es geht nicht um eine "nervige" Aktion, die Aktion ist nicht nervig, sie ist niveaulos. Dies ist ein Gemeinschaftsprojekt. Auf der Seite wird strategisch und planmäßig organisiert, wie den wenig aktiven Admins die AWW-Seiten gefüllt werden. Es ist eine Kultur der Vertreibung statt eine Kultur der Anerkennung. Diese Strategie erfolgt entgegen der Meinungsbilder, die die Community beschlossen hat. Einfach mal den ersten Link anschauen. Admins die erlegt wurden, werden abgehakt. --Itti 07:28, 6. Jul. 2016 (CEST)

Das sehe ich ähnlich, die Aktion ist daneben. —MisterSynergy (Diskussion) 07:49, 6. Jul. 2016 (CEST)

Dahinter steht die absurde Idee, dass die Anzahl der Armina begrenzt ist und man durch solche Aktionen neue "freie" Adminstellen schafft. Aber wer wählt den schon Accounts, die sich an solche Herzhaften beteiligen. OK, wahrscheinlich das gleiche dämliche Potential die sich AfD wählen oder für den Breit stimmen würden. Eigentlich ist die Wikipedia ja dem Kampf gegen die Dummheit verpflichtet. Aber mit so manchem Benutzer ist das eben nicht machbar. Liesel 08:34, 6. Jul. 2016 (CEST)

+1 zu Itti. Ich halte die Aktion für niveaulos und sinnlos. Wenig akive/inaktive Admins tun keinem weh und schaden nicht. Die Anzahl der Admins ist durch absolut nichts begrenzt! Die Energie, die in diese und ähnlich Aktionen gesteckt wird, sollte lieber in die Inhaltserstellung/-korrektur fließen. Damit wäre dem Projekt wirklich gedient. *kopfschüttelnd* — Raymond Disk. 09:20, 6. Jul. 2016 (CEST)

Bitte allen dauerhaft Inaktiven und infinit Gesperrten auch Adminrechte verleihen. Schadet ja nicht. --Magnus (Diskussion) 09:26, 6. Jul. 2016 (CEST)
Wir reden hier von Mitarbeitern, die sich in der Vergangenheit vielfältig eingesetzt haben und aktiv beim Aufbau der Wikipedia dabei waren. Nun sind sie weniger aktiv, mehr nicht. Werden sie komplett inaktiv, erfolgt eh eine Deadministrierung. --Itti 09:32, 6. Jul. 2016 (CEST)
Absurder Blödsinn eines dummen Adminhassers. Zur Erteilung von Adminrechten wird regelmäßig eine Abstimmung durchgeführt. Liesel 08:04, 7. Jul. 2016 (CEST)
Eigentlich wollte ich mich hier nicht äußern, denn das was hier nun stattfindet ist ein Gegen-Pranger mit Argumenten ad personam. Die Argumente die hier vorgebracht wurden sind auch alle nicht neu (siehe diverse Meinungsbilder, dort finden sich auch die Pro-Argumente). Prinzipiell ist eine Wiederwahl auf keine Beleidigung. Benutzer:Scherben würde ich z.B. sofort wieder wählen - dennoch ist mir eine erneute Legitimation wichtig. Antwort auf die Eingangsfrage: Nein, es ist nicht oportun, wie man an den Reaktionen hier und an den Gegenstimmen in diversen Meinungsbildern sieht. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 10:46, 6. Jul. 2016 (CEST)
Die Ursprungsaktion halte ich u.a. wegen Ressourcenverschwendung für überflüssig, aber durchaus noch legitim – zumindest im Vergleich zu der tatsächlichen Hetze, die sich hier im Windschatten renommierter Konten begonnen hat zu entwickeln, nicht nur die eigene Dummheit auf den Meinungsgegner zu projizieren, sondern ihn auch noch gleich in die rechte Ecke stellen: Das ist heimtückisch gefährlich und im Aufbau von Sündenböcken als Projektionsfläche eine typische Taktik rechtspopulistischer Machart.--Trollflöjten (Diskussion) 14:17, 6. Jul. 2016 (CEST)
Mir geht es nicht um Sündenböcke, schon gar nicht um jemanden in welche Ecke auch immer zu stellen, das weise ich nachdrücklich von mir, mir geht es um den Umgang mit anderen Mitarbeitern hier und die Missachtung, die diesen Mitarbeitern entgegen gebracht wird. Mich erschreckt das sehr und ich halte es für wichtig, das anzusprechen und nicht einfach nur wegzuschauen. --Itti 14:44, 6. Jul. 2016 (CEST)
Liebe Itti, noch mal: Ich - ich kenne die Motive der anderen Opt-Inler nicht - missachte überhaupt niemanden oder gehe mit jemandem schlecht um. Die Aufforderung zur Wiederwahl ist doch keine Missachtung von irgendeiner Mitarbeit. Diverse Admins stellen sich doch aus unterschiedlichen Motiven sogar freiwillig regelmäßig zur Wiederwahl. Da besteht bspw. ein eigenes Legitimationsbedürfnis. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 15:25, 6. Jul. 2016 (CEST)

Ich finde hier einiges auf mehreren Ebenen falsch: Da wäre z. B. die Streisandisierung dieser Aktion, indem man sie auf FzW … „breittritt” (<- passt tatsächlich ganz gut); strange ist es auch von „Gemeinschaftsprojekt" zu sprechen und diejenigen, die diese Aktion erfunden haben und mittragen in diese Diskussion nicht wenigstens per Ping einzuladen oder vorher direkt anzusprechen (wenn ich schon das Bild einer „organisierten Jagd" evoziere, sollte ich es tunlichst vermeiden mich selbst ähnlicher Praktiken verdächtig zu machen!). Ganz, ganz strange ist das Gerede von „rechtspopulistischer Machart” (oder Taktik: immerhin ein Godwin light). Was komplett fehlt: Der Sache mit echten Fakten begegnen – solche Aktionen kann man prima nutzen, um für Aufklärung zu sorgen (absolut nicht perfekt, aber als Argumentationshilfe nicht schlecht z. B. die Admin-Prokrastinix-Tabelle. Und schließlich: Solche tatsächlich hilfreichen Vorschläge machen. Ansonsten: Ja, ignore. Da toben sich jetzt ein paar Leute aus und wenn die auf die richtigen Leute treffen, dann werden die denen schon sagen was sie davon halten (wer Admin ist, wird wohl genug Durchsetzungsvermögen haben ein paar Nörglern eine Ansage zu machen). --Henriette (Diskussion) 14:52, 6. Jul. 2016 (CEST)

Nein, es geht nicht um Streisandisierung. Aw Itti: es handelt sich in dem Ausmaß, in dem es stattfindet, und durch welche Personen dies auch meist durchgeführt wird, um etwas, was man durchaus als Jagd bezeichnen kann, und, unbedingt, auch problematisieren sollte. Ich sehe auch merkwürdige Paralellen zu einigen ähnlich lautenden (und abgelehnten) Meinungsbildern, wo man die Namen meist unter Initiator/Unterstützer findet. Und vor allem: es ist eine weitere Vergiftung der Atmosphäre in einem Projekt, der eigentlich auf kollegialer Mitarbeit stehen sollte. Daher sprich an sich kaum etwas fürs Ignorieren. -jkb- 14:59, 6. Jul. 2016 (CEST)
„Nein, es geht nicht um Streisandisierung.” – nö, vermutlich nicht. De facto ist es aber eine. --Henriette (Diskussion) 16:13, 6. Jul. 2016 (CEST)
Eine "Vergiftung der Atmosphäre" sehe ich nur in diesem Abschnitt, wo Unterstellungen wie "Jagd" etc. in den Raum geworfen werden, wobei diese ad-personam Vorwürfe alle nur deutlich machen, dass von euch keiner auch nur ein Tacken gescheiter ist. -- Toni (Diskussion) 18:53, 6. Jul. 2016 (CEST)
@Henriette: Die „rechtspopulistische(r) Machart” bezieht sich v.a. und erkennbar auf diesen Beitrag. Und "Goodwin" ist ganz nebenbei selbst zu einer reinen Totschlagsphrase verkommen ähnlich wie auch "Bullshit-Bingo" und anderes mehr. Insgesamt wäre es aber schön in der Diskussion ganz ohne persönliche Abwertungen auszukommen, aber das ist wohl illusorisch. --Trollflöjten (Diskussion) 15:09, 6. Jul. 2016 (CEST)

Das Ganze ist keine "organisierte Jagd", sondern eine "organisierte Stimmenabgabe". Die beteiligten Benutzer würden auch alle so ihre Wiederwahlstimmen an die jeweiligen Admins vergeben, nur zeitlich unkoordiniert, sodass im Endeffekt nie das Quorum erreicht werden würde. So wird durch zeitliche Koordination auch mal das Quorum erreicht. Und ich verbitte mir irgendwelche Unterstellungen, durch diese Aktion soll nicht in erster Linie die Abwahl, sondern die Wiederwahl dieser Admins nach x Jahren erreicht werden. -- Toni (Diskussion) 17:15, 6. Jul. 2016 (CEST)

Du solltest mal überlegen, wie diese organisierte Jagd auf andere wirkt und ich bin mal gespannt, wieviele "Wiederwahlen" du dadurch zustande bringen wirst. Zum Thema "verbitten": jeder ist für seine Handlungen verantwortlich. --Itti 17:20, 6. Jul. 2016 (CEST)
Ja und zum Thema "Jagd": Völlig übertriebene Unterstellung. Anscheinend ist hier nur eine Meinung erlaubt. -- Toni (Diskussion) 17:57, 6. Jul. 2016 (CEST)
(BK) Inaktive und auch länger nicht bestätigte Admins sollten sich bestätigen lassen. Das ist zumindest meine Intention, aber keine "Jagd" auf irgendwen. Und wenn so die Stimmen zusammenkommen, dann ist es eben so. --Gridditsch (Diskussion) 18:00, 6. Jul. 2016 (CEST)
(BK) So ein Quatsch. Du schreibst gerade die Administratoren an, die mangels Stimmberechtigung zurzeit nicht kandidaturberechtigt sind. Für deren relative Inaktivität gibt es mutmaßlich gute Gründe, die ich meist im privaten Bereich vermuten würde. Du meinst ernsthaft, dass die sich nun binnen eines Monats die Stimmberechtigung wiederbeschaffen, um dann eine Kandidatur unter ungünstigsten Vorzeichen zu starten? Weil Dir gerade danach ist? Wohl kaum. Du betreibst mit einer sehr kleinen Gruppe Gleichgesinnter die Deadministration nach persönlichem Gusto und richtest damit eine Menge Schaden an. —MisterSynergy (Diskussion) 18:03, 6. Jul. 2016 (CEST)
Ihm wurde halt selber nicht der ihm gebührende Respekt diesbezüglich entgegengebracht, da sinnt er wohl auf Rache. So ist er halt, der Toni. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:07, 6. Jul. 2016 (CEST)
Was richtet eine einfache Wiederwahl für Schaden an? Was kann ich dafür, dass diese Admins nicht stimmberechtigt sind? Jeder normale knopflose Benutzer müsste erstmal wieder mindestens ein Jahr mitarbeiten, bevor er erneut die Adminrechte in einer Kandidatur erhalten würde. -- Toni (Diskussion) 18:51, 6. Jul. 2016 (CEST)
Nein, Du betreibst Deadministration über das Vehikel der Wiederwahlaufforderung. Hier ein paar Folgegedanken zu Deiner Aktion in Stichpunkten:
  • Mit einer relativ kleinen Benutzergruppe ohne Community-Legitimation machst Du Dich auf, Dir nicht genehme Administratoren aus dem Amt zu drängen, ohne dass irgendein Schaden durch das sysop-bit vorhanden wäre. Da frag ich mich doch gleich: wer ist als nächstes dran? „Wenig aktive“ Administratoren? „Ungeliebte“ Administratoren? Werden hier auch bald Benutzer koordiniert aus der Community gedrängt, von Dir oder anderen? Wegen Inaktivität sogar? Der Administratorenjob ist schon heute kein besonders netter, wer soll sich das in diesem Umfeld in Zukunft antun? Geeignete Benutzer mit Interesse an einer Kandidatur waren ja zuletzt viel zu selten anzutreffen. Das Klima in der Community, welches im Meta-Bereich bekannterweise schon jetzt häufig unterirdisch ist, kann sich durch Aktionen wie Eure noch rapide verschlechtern.
  • Dann diese bereits oben verlinkte Postingaktion von Dir. Diese Beiträge auf den Diskussionsseiten der Administratoren mit Verweis auf die Aktion und offenbar auch mit deren Rückendeckung sind maximal daneben. Ich lese da im Grunde: "Verpiss dich, oder ich keile dich mit meinem wütenden Mob hier raus", das ganze garniert mit einer auf mich reichlich geheuchelt wirkenden Bemerkung, die angesprochene Person sei hier weiter erwünscht. Ich weiß nicht ob Du solche (tatsächlich schwierigen) Ansprachen einfach nicht drauf hast oder ob Du tatsächlich gerade diese Message transportieren willst. In beiden Fällen solltest Du das nicht tun und wir Dich das nicht tun lassen. Als betroffener Administrator würde ich mir nämlich danach sehr genau überlegen, ob ich hier jemals nochmal wiederkommen wollen würde. Problematisch: wenn die Community Dein Verhalten zulässt, wird es im Grunde implizit ein Stück weit legitimiert.
  • Für Inaktivitäten kann es verschiedene Gründe geben, das gilt insbesondere auch für jahrelange Phasen. Intensives Studium, Familiengründung, Karriere im Berufsleben, fiese Krankheiten und temporäre Unlust fielen mir da spontan ein. Wer allerdings in der Vergangenheit bereits einmal etwas umfangreicher hier mitgemacht hat, und das ist bei Administratoren wie im vorliegenden Fall wohl ohne Ausnahme der Fall, der kehrt vielleicht später einmal zurück und wird erneut ein wertvoller Mitarbeiter. Solchen Personen sollten wir die Tür maximal weit aufhalten, und ihnen nicht mit solchen Aktionen wissen lassen, dass sie hier im Grunde nicht mehr erwünscht seien. Deine frechen Nachfragen, wie die betreffenden Administratoren in der Zukunft ihre Arbeit hier zu tun gedenken, machen die Sache nicht besser: das geht uns gar nichts an.
  • Wenn wirklich ein Schaden durch die Handlungen von Administratoren entsteht, dann ist die Aufforderung zur Wiederwahl durchaus angemessen und ein effektives Mittel, die Legitimation zur Nutzung der Administrationsfunktionen durch einen Communityentscheid überprüfen zu lassen. Das gilt vollumfänglich auch für „weniger aktive“ Administratoren. Wer gänzlich inaktiv wird und ein Jahr nicht editiert, verliert (auch aus Sicherheitsgründen) die Rechte automatisch, ohne dass jemand hinterherjagen müsste.
Du bekommst hier ziemlichen Gegenwind, und das nicht zum ersten Mal. Denk mal drüber nach. —MisterSynergy (Diskussion) 19:14, 6. Jul. 2016 (CEST)
Aber so was von +1 wie nur was! Danke für den Beitrag! Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 19:18, 6. Jul. 2016 (CEST)
Ja MisterSynergy, sehr schön dargestellt und aufgearbeitet!! +1 dito! :) Noch zu: „Problematisch: wenn die Community Dein Verhalten zulässt, wird es im Grunde implizit ein Stück weit legitimiert.” Das ist nämlich eine interessante Perspektive: Läßt die Community solches Gebaren zu oder unterläßt sie es nur den betroffenen Admins den Rücken zu stärken? Ich bin der Meinung, daß wir sehr viel mehr erreichen, wenn wir unsere Energie und Kreativität in Kommentare, Aktionen und Feedback stecken um derzeit wenig aktiven Benutzern unsere Wertschätzung zeigen. Anstatt Hirnschmalz in Diskussionen zu solchen nickeligen Aktionen zu verbraten.
Bzw.: Ich bin seit 12 Jahren in der WP unterwegs und ich habe unglaublich viele Benutzer gesehen, die versucht haben sich ihren Platz in der Community-Anerkennungs-Sonne zu erkämpfen. Manche ganz bescheiden mit ab und an phantastisch guten Meta-Kommentaren; die meisten wohl mit stiller, konstanter und sehr guter Artikelarbeit. Viele davon mußten sehr, sehr lange warten; die hatten aber irgendwann einen Status von „der ist unverzichtbar und die Community wäre eindeutig ärmer, trauriger und weniger schön ohne sie oder ihn". Keiner einziger aber hat es jemals mit dem Holzhammer geschafft. --Henriette (Diskussion) 22:12, 6. Jul. 2016 (CEST)
Ob Toni das aus gekränkter Eitelkeit oder aus anderen Gründen macht, ist Spekulation. Tatsache ist, dass an die 10 % der Admins kaum aktiv sind. Eine Regel ist, dass man nach einem Jahr kompletter Inaktivität deadministriert wird. Die andere Regel sieht vor, dass bei 25 WW-Stimmen binnen eines Monats eine WW stattfindet. Sowohl die eine als auch die andere Regel wird hier bis zu den Grenzen ausgereizt: die eine, indem über drei Jahre eine einstellige Editzahl vorliegt und der Adminstatus erhalten wird, die andere, indem koordiniert 25 WW-Stimmen gesucht werden. Weder das eine noch das andere ist regelwidrig, aber in beiden Fällen ist zu fragen, ob die Bestimmung eigentlich so gemeint war. Da man über die Intention der jeweiligen Regeln nur mutmaßen kann, sind beide Vorgehensweisen zu akzeptieren, egal ob sie einem gefallen oder nicht. Oben wurde gefragt, was es denn schade, wenn inaktive Admins weiter im Amt bleiben. Man darf auch umgekehrt fragen, was sie denn nützen. Außerdem wird gesagt: Wir reden hier von Mitarbeitern, die sich in der Vergangenheit vielfältig eingesetzt haben und aktiv beim Aufbau der Wikipedia dabei waren. Das bestreitet niemand. Aber wenn sie nun ihre Mitarbeit weitgehend eingestellt haben, wo ist der sachliche Grund, ihnen quasi das "Ehrenadminamt" zu verleihen, also sie sakrosankt zu halten? Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum sich einige Admins so dafür einsetzen: Wäre ich Admin, würde ich mich über die inaktiven Kollegen eher ärgern, weil ich durch ihre Inaktivität mehr Arbeit habe. Das, was jetzt passiert, als "Jagd" zu bezeichnen, vermittelt den Eindruck, als gäbe es einen Kriegszug gegen Admins, die sich nun alle in einer Wagenburg verschanzen müssten. Bevor ich hier attackiert werde: Ich finde die Aktion nachvollziehbar, habe aber auch - siehe Henriettes Link - auf eine dialogische Lösung gedrungen. Und ich habe rein gar nichts davon "organisiert", sondern die Seiten gefunden und Ratschläge gegeben oder Kommentare abgegeben. Und schlussendlich: Heute kam ich zwar noch nicht dazu, aber ich leiste auch Artikelarbeit.--87.178.21.121 18:34, 6. Jul. 2016 (CEST)
+1, ganz genauso sehe ich das auch. -- Toni (Diskussion) 18:55, 6. Jul. 2016 (CEST)
Es ist Euch beiden aber schon klar, dass es kulturell einen erheblichen Unterschied macht, ob hier irgendwelche inaktiv gewordenen Admins auf Grund bestehender Regeln automatisch und ohne großes Aufheben de-administriert werden, oder ob sich eine Gruppe zusammenrottet um eine Kopfliste zusammenzustellen, die darauf enthaltenen Admins auf Ihren Wiederwahlseiten öffentlich bloßzustellen und sich dann selbstzufrieden Kerben in ihren Colt zu ritzen? Stellt doch bitte mal den schon jetzt durch diese Aktion entstanden Schaden für das Arbeitsklima in der Wikipedia dem erwartbaren Nutzen einer Ausdünnung des Admin-Bestands gegenüber: Dann sollte klar sein, warum das, was Ihr da tut, unterm Strich unserem Projekt schadet.
Außerdem ist es ziemlich offensichtlich, dass mit dieser Aktion durch die Hintertür ein vorhaben durchgedrückt werden soll, dass auf demokratischem Wege nicht durchsetzbar war. Angesichts von zwei deutlich gescheiterten Meinungsbilder n12 ist das doch letztlich nichts anderes als eine BNS-Aktion?! Und das es formal zulässig sein mag, ändert an der Problematik dieses Vorhabens leider gar nichts. // Martin K. (Diskussion) 19:22, 6. Jul. 2016 (CEST)
Was für eine widerliche Aktion. Wie kann man nur so viel Spaß daran haben, ständig Streit zu suchen. Kollegialer Umgang geht anders. --MathiasDiskussion 18:56, 6. Jul. 2016 (CEST)
+1, rein destruktiv und eine sinnlose Zeit- und Ressourcenverplemperung. Wir brauchen dringend neue Admins, aber da wird Zeit nur dafür investiert, Admins abzuwählen, die seit Jahr und Tag keinen Schaden angerichtet haben. Deren Adminrechte schaden niemanden und nehmen keinem was weg, aber diese Aktion schadet dem hiesigen Arbeitsklima ungemein. --Wdd (Diskussion) 22:26, 6. Jul. 2016 (CEST)
+1(!!!)..solch eine Aktion in einem FreiwilligenProjekt, wo man auf die Motivation und das Engagement eines jeden Einzelnen angewiesen ist - ist soetwas von kontraproduktiv. Die Motivation der Initiatoren und der Nutzen erschließt sich mir nicht, gar nicht. Geolina mente et malleo 23:24, 6. Jul. 2016 (CEST)
+1 und Dank besonders an @MisterSynergy: für die klaren Worte und an @Itti: für die Initiative. --Innobello (Diskussion) 09:28, 7. Jul. 2016 (CEST)

Alternativ hilft vielleicht auch, alle Beteiligten an dieser WW-Aktion dauerhaft von der Möglichkeit Admin zu werden auszuschließen. Liesel 08:08, 7. Jul. 2016 (CEST)

Nix da. Wir fuehren den Admin h.c. wegen besonderer Verdienste fuer die Community ein. Die Adminrechte gibts erst nach einem Monat, die WW-Seite wird allerdings sofort geoeffnet. Gem. dem uralten Prinzip Wer nicht hoeren will.... -- Iwesb (Diskussion) 08:18, 7. Jul. 2016 (CEST)
Liesel, das haben die Teilnehmer mit ihrer Sig bei diesem Opt-in doch schon automatisch gemacht. Hat ihnen nur niemand vorher gesagt... Überaus schade, da entgehen uns viele interessante Kandidaturen von so enzyklopädisch überaus wertvollen Benutzern wie Laber5. --89.204.153.117 08:27, 7. Jul. 2016 (CEST)
(BK) @Liesel: Nicht dein Ernst, oder? Aber das braucht man auch gar nicht: die schließen sich mit gewisser Wahrscheinlichkeit gerade selber aus. Ich habe jedenfalls schon so einige auf meiner (virtuellen) ANW-Liste (AdminNichtWahl)... und ich stimme eigentlich *gerne* pro. @Iwesb: +1. --AMGA (d) 08:30, 7. Jul. 2016 (CEST)
@Liesel: Erstklassiger Vorschlag. Bitte nimm mich auf deine Nie-Admin-Liste. - Denkst du, ich hätte ernsthaftes Interesse an so einem Job in so einem Projekt? --Shisha-Tom (Diskussion) 19:37, 9. Jul. 2016 (CEST)

Eigentlich wollte ich mich zu dem Thema nicht weiter äußern, aber nach diversen unsachlichen Kommentaren doch nochmal Senf:
Das Adminamt ist keine Auszeichnung für Verdienste in der Vergangenheit, sondern ein Auftrag für Gegenwart und Zukunft. Ein langfristig inaktiver Admin erfüllt demnach seine Aufgaben nicht und benötigt deshalb die "Knöppe" nicht mehr. Respekt für alle, die das selber einsehen und freiwillig ihr Amt abgeben. Dass das nicht einfach ist und eine zwangsweise Deadministrierung enttäuschend sein kann, verstehe ich - been there, done that (an anderer Stelle). Eine Gruppe kaum oder gar nicht (administrativ) aktiver Administratoren suggeriert dem oberflächlichen Betrachter aber, dass es kein Adminproblem gäbe. Tatsächlich werden aber doch gerade die umstrittenen Löschdiskussionen nur von einer kleinen Gruppe Aktiver getroffen. Das ist genau die Stelle, an der man eigentlich nur verlieren kann - entweder verärgert man die Inklusionisten oder die Exklusionisten und kassiert damit Wiederwahlstimmen. Die Zahl der in dem Bereich aktiven Admins muss demnach ausreichend hoch sein, damit nicht ausgerechnet diesen ständig die Wiederwahl droht. Es sollte daher auch im Interesse dieser Admins sein, dass ihre Kolleginnen und Kollegen ein ähnliches Aktivitätslevel aufweisen und die Last auf viele Schultern verteilt wird.
Es gab in der Vergangenheit verschiedene Meinungsbilder zum Thema Administratoren, es sei hier auf folgende hingeweisen:

  • Entzug von Adminrechten bei Nichtnutzung der Adminrechte; gescheitert, mehrfach mit dem Hinweis, dass es für solche Fälle das Instrument der Wiederwahlseite gäben, ergo muss das auch dafür benutzt werden dürfen
  • Automatische Vergabe des Adminstatus; gescheitert, obwohl (oder weil?) in dem MB noch keine Kriterien für die automatische Vergabe aufgeführt worden sind; Schlussfolgerung für mich: Admin ist keine Auszeichnung für Verdienste in der Vergangenheit, s.o.

Ich lasse mich nicht gerne instrumentalisieren und habe mich daher nicht auf der Opt-In-Liste eingetragen und auch auf das Anpingen nicht reagiert. Dieser Thread führte dann aber doch zur Trotzreaktion, denn im Prinzip stehe ich zu dem, was ich durch meine Prostimme beim ersten o.g. Meinungsbild ausgedrückt habe. Feststellen möchte ich aber auch, dass sich das von meiner Seite ausdrücklich nicht gegen aktive Admins richtet. Es ist heute ungleich schwieriger, eine Adminkandidatur durchzustehen, als vor 5 oder erst recht 10 Jahren. Die Anforderungen bzgl. Editcount steigen und die Verteilung der Edits auf die Namensräume wird genau seziert, unbedachte Äußerungen, die Jahre zurückliegen, brauchen nur von einem aufgegriffen werden, damit sich nachfolgende Kontras ohne eigene Recherche darauf beziehen. Die Erlangung des Adminamts muss m.E. einfacher werden, ebenso muss es aber auch möglich sein, Mitarbeiter wieder zu deadministrieren, ohne gleich einen Teil der Belegschaft gegen sich aufzubringen - wobei sich hier zugegebenermaßen die meiste Kritik gegen die Art und nicht gegen die WW-Stimmen an sich richtet. --Magnus (Diskussion) 09:13, 7. Jul. 2016 (CEST)

Eigentlich wollte ich mich zu dem Thema nicht weiter äußern, aber danke, Magnus. Ich schließe mich deinem Kommentar voll und ganz an. --Biologos (Diskussion) 10:57, 7. Jul. 2016 (CEST)
Ich frage mich ja gerade, wie man mit der Deadministrierung inaktiver Admins das Problem von zu wenigen aktiven Admins in diversen Diskussionen löen kann. Wenn jetzt beschlossen würde, dass automatisch alle Admins, die ein Jahr keine Admintätigkeit betrieben haben, deadministriert würden. Würde andere Admins aus Angst, demnächst deadministriert zu werden, aktiver werden? Ich glaube nicht. Mal ein paar Löschungen von Diskussionsseitenweiterleitungen oder Vandalen-IP-Sperren, schon ist die Aktivität erfüllt. Und ich sehe auch nicht, dass es leichter wird, Admin zu werden, wenn die derzeit Inaktiven deadministriert werden. Ich habe kaum eine Admin-Kandidatur mitbekommen, bei dem argumentiert wurde: "zuviel Admin". Genauso gut kann man auch fordern, dass Island, Schweiz und Monaco ihre Armeen auflösen, damit die Kriege auf der Welt aufhören. Liesel 09:52, 7. Jul. 2016 (CEST)
Ich glaube wir sind uns alle bewusst, dass der Bedarf an Administration nicht anhand einer einfachen Liste quantifiziert werden kann. Das würde ja sonst auch bedeuten, dass wir anhand die Eigenschaften unserer Community den Bedarf irgendwie messbar machen müssten, um den Zustand „Liste ist voll“ brauchbar zu definieren. Nein, wir können bestenfalls qualitativ feststellen, ob die Adminzahl tendenziell zu hoch, etwa richtig, oder zu niedrig ist. Unter den „nicht-oberflächlichen“ Benutzern (Wortwahl wie in Deinem Beitrag) ist wohl Konsens, dass zurzeit zu wenige Administratoren vorhanden sind, weil zuviele Aufgaben zulange unerledigt bleiben. Die „oberflächlichen“ Benutzer können auch anhand einer Angabe wie „Es gibt 220 Administratoren“ überhaupt nicht einschätzen, wie das einzuordnen ist. Und tatsächlich liegt es bei Neu- und Wiederwahlen zurzeit nicht an der Adminzahl, wenn ein Kandidat abgelehnt wird. Argumente wie „Die Liste ist doch schon voll“ oder „Wir haben keinen Bedarf“ liest man wenig bis gar nicht, das Problem ist die Qualität der Kandidaten.
Im Übrigen stimme ich Dir zu, dass wenig bis kaum aktive Administratoren am besten selbst für eine Deadministration sorgen sollten. Ein Abgang mit Stil zum rechten Zeitpunkt ist aber mitnichten eine einfache Entscheidung. Ob und wie ein wenig aktiver Administrator in Zukunft mitzuarbeiten gedenkt, weiß bestenfalls er selbst und uns geht das nichts an. Auch wird wohl jeder anhand verschiedener Kriterien entscheiden, wann „der rechte Zeitpunkt“ gekommen ist. Was hier in dieser Aktion aber passiert, ist ein typischer Fall von „gegangen werden“, wobei da immer für alle Beteiligten ein dauerhafter Schaden bleibt. Und das muss durchaus thematisiert werden. —MisterSynergy (Diskussion) 10:01, 7. Jul. 2016 (CEST)

Auch nach zweimaligem Lesen habe ich auf der Seite von Dschungelfan keinerlei Begründung gelesen 1. warum diese Aktion nötig ist und 2. was damit erreicht werden soll. Was ist denn das Ziel @Benutzer:Dschungelfan und @Benutzer:Toni Müller? Momentan sehe ich nur den Effekt voraus, daß wahrscheinlich noch weniger Leute als bisher Lust haben werden als Admin den Watschenkasper zu geben. Findet ihr das in Ordnung? --Henriette (Diskussion) 10:20, 7. Jul. 2016 (CEST)

Hi Henriette, da du mich hier anpingst: Natürlich finde ich das nicht in Ordnung. Allerdings hat es kaum hiermit zu tun, dass sich immer weniger Leute als Admin bewerben, das liegt wohl am Abstimmverhalten der Community insgesamt.
Und bei dieser Aktion geht es nicht darum, die betroffenen Admins zu "jagen" oder "abzuschießen" und insgesamt respektlos trotz der in der Vergangenheit beim Aufbau der WP geleisteten Taten vorzugehen, wie hier immer wieder behauptet wird. So was zu behaupten, ist ja auch immer einfach, daher springen hier wohl viele auf diesen Solidaritätszug auf. Denn Respekt vor den Leistungen der Admins in der Vergangenheit habe ich sehr wohl. Und das Eine schließt nicht das Andere aus. Denn ich sehe es so, wie Magnus oben schrieb: Admin ist keine Auszeichnung für Verdienste in der Vergangenheit. Wer kontinuierlich seit drei bis fünf Jahren kaum bis gar nicht mehr aktiv ist, braucht die Adminrechte nicht mehr bzw. ist nicht mehr mit den Vorgängen hier vertraut. Und dazu kommt meist noch, dass die letzte Adminwahl vor acht oder zehn Jahren stattfand, weshalb ich der Meinung bin, dass es nach der langen Zeit auch mal gerechtfertigt ist, eine erneute Wahl durch seine Wiederwahlstimme einzufordern, da die Abstimmenden vor zehn Jahren gänzlich andere waren als heute, sprich der Admin gar nicht mehr die Legitimation der derzeitigen Community hat. Ich will keine Abwahl, Jagd oder sonstwas erreichen, sondern eine Wiederwahl. Gruß, -- Toni (Diskussion) 17:46, 7. Jul. 2016 (CEST)
Glaubst Du wirklich, was Du hier geschrieben hast? Ich habe fast den Eindruck, dem wäre so. Es ist natürlich eine reine und ausschließliche Abwahlaktion, um Admins loszuwerden, die Rechtfertigungslyrik von der Wiederwahl ist absurd, wer die tatsächlich glaubt, den kann ich nicht ernst nehmen, wer das als Schutzbehauptung wissentlich falsch aufstellt, den muss ich leider ernst nehmen, weil er kWzeZ hat. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:26, 7. Jul. 2016 (CEST)
Das hat nicht nur zur Folge, dass die AK allmählich ausbleiben, sondern, man kann es nicht oft genug wiederholen, dass die Diskussionskultur hier vergiftet und vermiest wird. Mit Enzyklopädieerstellung hat das nichts, aber gar nichts zu tun, sondern mit Spielereien von Benutzern, die ihr tun nicht (noch nicht) einschätzen können. -jkb- 10:31, 7. Jul. 2016 (CEST)
Um das Arbeitsklima hier zu vergiften, benötigt es diese Aktion nicht, -jkb-. Dazu reicht es schon, dir einmal am Tag zu begegnen, dann muss man schon genug Unfreundliches ertragen. Wie immer bist du dann natürlich im Recht, denn schließlich "musste das [was auch immer] einfach mal gesagt werden". -- Toni (Diskussion) 17:48, 7. Jul. 2016 (CEST)

Ich finde das das inzwischen ein wenig ausartet. Ich habe mich bei manchen (glaub so 7) AWW-Seiten eingetragen, damit sich der Admin zu Wahl stellt. Doch inzwischen bekommt man sogar eine Anleitung zum Thema "Wie-Werde-Ich-Ex-Admin".[4] Mit Erfolg.[5] Sowas wollte ich aber z.B. nicht, denn ich wollte nur eine Wahl und keine Deadministrierung. --XaviY (говоря) 12:54, 7. Jul. 2016 (CEST)

Was meinst du denn, wieviele der nicht stimmberechtigten und zur Wiederwahl aufgerufenen Admins sich in den vergangenen Jahren innerhalb der Frist um die Wiedererlangung ihrer Stimmberechtigung bemüht haben? Wenn du etwas anderes als eine Deadministrierung erwartet hast, hat das mit der Realität wenig zu tun. NNW 14:17, 7. Jul. 2016 (CEST)

Über die Form der "Ansprachen" kann man sich bestimmt streiten, und dass man für inaktive Admins eine eigene Unterseite anlegt, bestimmt auch, aber zu dem Rest: Wenn Toni denkt, dass er seine Stimme dort abgeben will (und damit evtl. für eine WW sorgt), dann denke ich, ist es sein Recht als stimmberechtigter Benutzer. Ob man es jetzt von der Seite der Admins-die-inaktiv-sind-schaden-doch-nicht-Seite oder deren Gegenseite sieht, bei beiden Ansichten hat die Community keinen wirklichen Nachteil. (Ob es jetzt ein inaktiver Admin oder Benutzer ist - who cares?) Aber den (indirekten) Druck, der ja wohl auf Toni ausgeübt wird, finde ich nicht wirklich dolle - darf oder sollte man doch nicht mehr frei wählen? Just my two cents. -- Allan D. Mercant Diskussion 18:44, 7. Jul. 2016 (CEST)

Toni darf seine WW-Stimmen so oft und so viel verteilen, wie er lustig ist – auch täglich neu. Eine Grenze ist aber überschritten, wenn das nicht nur Toni für sich entscheidet und ausführt, sondern tatsächlich zentral organisiert wird: Es wird daher vorgeschlagen, mit Hilfe von Berichtigungen gezielt auf inaktive Admins hinzuweisen, um dadurch die notwendige zeitliche Konzentration der Stimmen für eine Wiederwahl zu erreichen. Wer diese Nachricht regelmäßig erhalten möchte, kann sich in die Benachrichtigungs-Opt-In-Liste eintragen, um regelmäßig angepingt zu werden. Fehlt nur noch eine Mailingliste und ein Wiederwahl-Wiki … --Henriette (Diskussion) 19:10, 7. Jul. 2016 (CEST)
Ich möchte dran erinnern, dass ich das nicht geschrieben habe; ich habe die Aktion nicht initiiert, das Opt-In nicht vorbereitet und befürworte es noch nicht einmal (habe mich aber eingetragen), werde aber trotzdem hier als eine Art "Kopf der Verschwörung" gebrandmarkt. Was ich getan habe, war, die Liste der Admins auf der Aktionsseite zu vervollständigen, damit da nicht wilkürlich nur zwei Admins stehen (und natürlich, damit Benutzer WW-Stimmen abgeben. Wenn sie das aber tun, ist das ihre freie Entscheidung). Außerdem habe ich den betroffenen Admins einen gut gemeinten Hinweis auf ihrer Disk hinterlassen, wobei genau das gemeint war, was geschrieben wurde. -- Toni (Diskussion) 20:32, 7. Jul. 2016 (CEST)
Oh … ja, da hast Du natürlich recht! Ich habe fahrlässig zwei Dinge miteinander vermischt: Das eine war die Antwort auf Allan, der fragte: „Aber den (indirekten) Druck, der ja wohl auf Toni ausgeübt wird, finde ich nicht wirklich dolle - darf oder sollte man doch nicht mehr frei wählen?”, das andere war der Text im BNR von Dschungelfan. Ich wollte damit nicht andeuten, daß Du (@Toni) diese Liste erstellt oder diese Aktion organisiert hast! Bitte entschuldige diese meine irreführende Vermischung zweier Themen. --Henriette (Diskussion) 20:46, 7. Jul. 2016 (CEST)
Na ja, auch wenn sie in dieser Liste stehen, die ich auch übertrieben finde, haben sie natürlich noch die freie Entscheidung. Nur weil sie über inaktive Admins informiert werden wollen, heißt das ja nicht, dass sie wie ein Heuschreckenschwarm über die WW herziehen müssen bzw. "Die Organisation" das befiehlt und es zu Sanktionen kommt, wenn sie sich nicht auf der WW-Seite eintragen. Nur weil ich für die CDU im Bundestag sitze, muss ich die Vorratsdatenspeicherung nicht unterstützen, weil Teile der Partei ebenjene einführen wollen. (Und da wird der interne Druck wahrscheinlich höher sein als bei ner WW für inaktive Admins. (Ja, ich weiß: 1:1 übertragen kann man den Vergleich natürlich nicht.) -- Allan D. Mercant Diskussion 20:59, 7. Jul. 2016 (CEST)
„dass sie wie ein Heuschreckenschwarm über die WW herziehen müssen“ - genau das ist allerdings Sinn und Zweck von Dschungelfans Seite. Wer da mitmacht tut das aus einer ganz bestimmten Motivation heraus. -- Chaddy · DDÜP 21:35, 9. Jul. 2016 (CEST)
@Chaddy: Vermutlich machen sie es so, damit eine WW eingeleitet werden kann. Kreuzritter etc. pp. treten auch nur in Rudeln auf, wenn ihnen eine Adminentscheidung nicht passt. Ob man das unterstützen muss, sei jedem selbst überlassen, aber wenn es keine Regel gibt, die das verbietet, dann ist es ergo nicht verboten und in einer Demokratie mMn legitim. -- Allan D. Mercant Diskussion 21:57, 9. Jul. 2016 (CEST)

Es ist traurig, dass hier Leute meinen sich um das Arbeitsklima und die Wertschätzung von Benutzern zu sorgen, die gleichzeitig im Chor Äußerungen tun oder mittragen, in denen Meinungsgegner als „dumme Adminhasser“ bezeichnet, als „ein paar Nörgler“ abgewertet oder mit dem „dämlichen Potential das die AfD wählt“ gleichgesetzt werden; es werden diffamierende, klug&witzig sein wollende Mutmaßungen eingeworfen jemand sinne auf Rache, seine Eitelkeit sei gekränkt, er sei weiterhin frustriert: Alles eindeutige Regelverstoße der selbsternannten Guten hier, alles eindeutig geeignet das Arbeitsklima zu beeinträchtigen oder wie ein anderer aus der Menge ruft: „Was für eine widerliche Aktion.“ Ich verabschiede mich zunächst von dieser Seite, froh nicht handgreiflich habbar zu sein. --Trollflöjten (Diskussion) 19:04, 7. Jul. 2016 (CEST)

Die heutige VM bzgl. Dschungelfans Seite wurde von Miraki flott und nicht mal mit einer Ansprache wieder erledigt. Ich halte das für ein fatales Signal, da hierdurch dieser Arbeitsklimavergiftungsmaschinerie quasi ein Freifahrtschein ausgestellt wurde. Leider zeigt sich die Community bisher wie so oft ziemlich hilflos... -- Chaddy · DDÜP 21:35, 9. Jul. 2016 (CEST)

Oh bitte! Wenn Admins sich gegen einen oder mehrere Nichtadmins zusammenschließen, ist das wichtiger Zusammenhalt, aber wenn Nichtadmins das tun, ist es eine "Arbeitsklimavergiftungsmaschinerie"? Da dreht sich mir der Magen um. --84.58.121.145 16:18, 10. Jul. 2016 (CEST)
Brauchst du nen Eimer? -- Chaddy · DDÜP 16:53, 10. Jul. 2016 (CEST)
Du wechselst ganz schön flott vom fatalistischen Dramatisieren zu Clownerie. Oder habe ich Deine Aussagen zu unrecht als ernst gemeint eingestuft und das vorher war ebenfalls alles Clownerie? Wobei "-vergiftungsmaschinerie" nun doch eher unlustige Assoziationen hervorruft. --84.58.121.145 19:43, 10. Jul. 2016 (CEST)


Systemimmanentes Problem?

Vorweg: Hier geht es um was anderes. Was ich mir allerdings in dem Zusammenhang gedacht habe: Wenn ein Admin in der Tat mal grobes Fehlverhalten (Persönliche Beleidigung etc.) an den Tag legen würde, ist ohne eine organisierte Aktion wirklich davon auszugehen, dass innerhalb eines Monats 25 Stimmen zusammenkommen? Denn Fehlverhalten würde doch häufig nur einen einzelnen Benutzer betreffen (zu unrecht gesperrt, beleidigt etc.). Klar, wenn ein Admin auf einer der typischen Anlaufstellen jemanden persönlich beleidigen würde (LA, VM, AU, FzW) würde das sicherlich einer Reihe von Leuten auffallen. Davon würde sich eine Teilmenge dazu entschließen sich auf der WW-Seite des Admins einzutragen. Andere vielleicht nicht. Evtl. würden 25 Leute zusammenkommen. Bei weniger prominenten Seiten wie Beleidigungen auf Benutzerseiten oder in Bearbeitungskommentaren halte ich das für noch mal weniger wahrscheinlich. Was ich sagen will: Ich wüsste nicht, dass mir schon mal grobes Admin-Fehlverhalten untergekommen wäre. Als Vermittlungsinstanz gibt es auch noch die WP:Adminprobleme. Aber falls mal doch: Besteht überhaupt die realistische Chance, dass unkoordiniert 25 Leute innerhalb eines Monats sich für eine Wiederwahl aufgrund von Fehlverhalten aussprechen? --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 15:38, 6. Jul. 2016 (CEST)

Es ist schon ziemlich oft unkoordiniert die entsprechende Stimmenzahl zusamengekommen. Das Fehlverhalten muß nur genügend Leuten aufgestoßen sein. -- Smial (Diskussion) 16:11, 6. Jul. 2016 (CEST)
Das passiert regelmäßig bei den empfundenen Gegnern der Anhänger der Verschwörungstheorie der bösen Adminverschwörung zur Übernahme der WeltWikiherrschaft. Wenn da einer der Ihrigen vermeintlich unbillig angegriffen wurde, bedarf es keiner Organisation, da sitzt der AbzugTastaturfinger locker. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:00, 6. Jul. 2016 (CEST)
Kriegsvokabular ist auch immer sehr beliebt, um das Ganze zu Dramatisieren und Schlechtzureden. -- Toni (Diskussion) 18:55, 6. Jul. 2016 (CEST)
Um einmal die Zahl 25 ein bisschen einzuorden: wir haben hier rund 1000 Benutzer, die monatlich 100 oder mehr Beiträge verfassen. Von dieser Gruppe wird ein guter Teil auch Meta-Diskussionen und eventuelles Admin-Fehlverhalten wahrnehmen, und doch braucht sich nur ein niedriger einstelliger Prozentsatz dieser Benutzer für eine Wiederwahl aussprechen, damit es schon losgehen kann. Es ist eigentlich irre einfach, so etwas zu veranlassen. —MisterSynergy (Diskussion) 18:15, 6. Jul. 2016 (CEST)
An Adminkandidaturen, Meinungsbildern und ähnlichen Meta-Abstimmungen nehmen etwa 300 Benutzer teil. Nur diese kann man wohl als potentielle "Wiederwahl-Aufforderer" bezeichnen. Das entspricht einem Anteil von 8,3 % bei 25 Benutzern. Die regulären 50 entsprächen somit schon 16,6 %. Das scheint mir weder besonders hoch, noch besonders niedrig zu sein. --DWI (Diskussion) 19:49, 6. Jul. 2016 (CEST)

Sagt mal: Ihr tut ja gerade so, als hinge das Wohl und Wehe dieses Projekts davon ab, Admins möglichst einfach abwählen zu können?! Das ist mitnichten der Fall: Die Wiederwahlseiten wurde nur dafür geschaffen, Admins abzuwählen, die, die ihnen gegeben Rechte missbrauchen oder falsch einsetzen. Und in diesen Fällen funktioniert sie auch, wie die regelmäßig vorkommenden Abwahlen zeigen.

So lange aber ein Admin die ihm gegeben Rechte nicht falsch einsetzt, und sich auch als Nutzer keinen wirklich groben Schnitzer erlaubt, der sie oder ihn als nicht mehr vertrauenswürdig erscheinen lässt, gibt es schlicht keine Notwendigkeit für einen Entzug der Rechte - selbst wenn er nur noch sporadisch aktiv ist. Wenn schaden diese Rechte denn, wenn jemand (meist aus privaten Gründen) sein Engagement in der Wikipedia zurückfährt und nur noch ein paar Mal im Jahr im Wiki aktiv wird?! Niemand! Und deshalb sehe ich hier auch kein „Systemimmanentes Problem“.

Dass wir nur noch wenige Nutzer finden, die sich (a) für administrative Funktionen eigenen (b) diese auch anstreben und (c) auch noch gewählt werden, ist hingegen tatsächlich ein Problem. Und dieses Problem wird das weit verbreitete Admin-Bashing und Aktionen wie diese sicher nicht kleiner! // Martin K. (Diskussion) 20:05, 6. Jul. 2016 (CEST)

Die Begrenzung der Amtszeit ist ein demokratisches Prinzip, ein Amt (mit erweiterten Rechten) auf Lebenszeit widerspricht allen demokratischen Usancen. --Stobaios 01:03, 7. Jul. 2016 (CEST)
Man kann das "Problem" (Adminmangel?) ja auch von der anderen Seite andenken: Einfach alle zum Admin machen, die sich regelmäßig beteiligen und später solche, die damit nicht umgehen können oder wollen, deadministrieren. Dann hängt das ganze nicht mehr so hoch uns ist auch nicht mehr so ernst. In jedem anderen Fall entsteht Cliquenwirtschaftein Inner Circle. --Tommes  07:21, 7. Jul. 2016 (CEST)
+1, mein Reden seit '45: Admin is no big deal. @Stobaios: das ist kein *Amt*, sondern ein *Job*, für den Admins aber nicht bspw. ein Geschäftsführer einstellt, sondern worüber ein *Aufsichtsrat* abstimmt, dem zudem jeder durch relativ geringe Bemühungen (Stimmrecht!) beitreten kann. Davon abgesehen: natürlich gibt es Ämter auf Lebenszeit, auch in Demokratien. (Hahaha, der verlinkte "Artikel" Amtszeit: nach über 100 Versionen in 12 Jahren 1072 Bytes inkl. Belege-Baustein. Alles klar.) --AMGA (d) 08:38, 7. Jul. 2016 (CEST)
Ja klar, demokratische Prinzipien sind in WP scheißegal. --Stobaios 15:01, 7. Jul. 2016 (CEST)

Die „Jagd“ verlief erfolgreich. Benutzer:Toni Müller hat sich in die Inaktivität zurückgezogen, wieder ein engagierter Mitarbeiter weniger. Klasse gemacht!!!--mAyoDis 23:11, 7. Jul. 2016 (CEST)

Ja so ist das - nachdem ich die vorhergehenden 5 Seiten gelesen habe (kopfschüttelnd) erwäge ich auch wegen zu wenig Aktivität aus der WP auszusteigen. - Das ist ja "abartig". J. K. H. Friedgé (Diskussion) 00:03, 8. Jul. 2016 (CEST)

Ich weiß nicht ob User:Tigerente wegen seiner wenig durchdachten Aktion heute auf derHexers Seite um die Rückgabe der Adminrechte gebeten hat oder nicht, dass er da zumindest ein Mitauslöser war, halte ich jedoch für wahrscheinlich. Derartige Prangerlisten wie etwa Spezial:diff/155946465 auf der BD von User:Carl B aus W machen traurig. Ich hoffen nur, dass jeder der dort genannten zuerst selbst mal als Admin kandiert, bevor er die erste Wiederwahlstimme aus den genannten nichtigen Grund abgibt. Frohes Schaffen — Boshomi Defekte URLs - Hilfe mit!00:33, 8. Jul. 2016 (CEST)

Carl B aus W hat den Beitrag nicht signiert, er wird deshalb kaum für Aufsehen sorgen (hat niemanden erreicht). Der nun inaktive Toni ist übrigens als Admin kandidiert und eher krachend gescheitert... Den meisten aus der Liste würde es wahrscheinlich genauso gehen. Und das auch nur wegen einem anderen Verständnis von Legitimation :(.--mAyoDis 01:14, 8. Jul. 2016 (CEST)
Zu Recht, nach/während/vor, mit Verlaub, projektschädigenden Aktionen wie der hier diskutierten. --AMGA (d) 07:56, 8. Jul. 2016 (CEST)

Das hier ist - ähnlich wie die bisweilen im Blindflug ablaufende Vandalenjagd - mal wieder ein typisches Beispiel für die negativen Auswirkungen von Gruppenzugehörigkeiten. Wir sind die Guten, die anderen sind die bösen, darum müssen wir uns gegen die zusammenschließen - komme was wolle. Solange die Neuvergaben von Adminrechten maßgeblich durch Adminstimmen entschieden werden, wird sich daran nichts ändern, denn das verfestigt die Lagerbildung. Ist zunehmende Paranoia eigentlich typisch für diesen Entwicklungsstand eine Großprojektes? --88.68.26.214 17:22, 8. Jul. 2016 (CEST)

Beispiele für Admins, die ohne Adminstimmen nicht (wieder)gewählt worden wären? Da wirst du nicht viele finden bzw. das ist definitiv (bei weitem) nicht die Mehrheit. Also ist deine Aussage, dass Adminstimmen *maßgeblich* Adminwahlen entscheiden, falsch. Falschaussagen verfestigen die "Lagerbildung". --AMGA (d) 08:00, 9. Jul. 2016 (CEST)
Beziehst Du Dich auf die aktuelle Kandidatur von Milbart? Die würde wohl eher gegen Deine Aussage stehen. Du könntest auch schauen, wie sich zu Beginn einer Wahl die Stimmen verteilen und wer sich dann anschließt. Man will ja keinen schlechten Eindruck hinterlassen, wenn man falsch anders wählt. --188.108.80.46 14:55, 9. Jul. 2016 (CEST)
Mit der Aussage *nicht viele* kann man sich doch gar nicht auf *eine* Kandidatur beziehen. Hat 88.* ja auch nicht: "die Neuvergaben von Adminrechten" (Plural) hört sich für mich im Kontext an wie "alle, immer". --AMGA (d) 19:37, 9. Jul. 2016 (CEST)

Die Aufregung ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar. Es ist legitim, dass User sich organisieren, um die Kontrollinstrumente (z.B. Adminwiederwahl) sinnvoll einzusetzen. Ich konnte auf der Seite keine Beleidigungen oder irgendetwas anderes finden, dass den häufig verwendeten Begriff Menschenjagd rechtfertigt. Gibt es überhaupt Beispiele für betroffene inaktive Admins, die sich durch die nachfragen und die Wahlaufforderung angegriffen fühlen? --Perfect Tommy (Diskussion) 17:26, 9. Jul. 2016 (CEST)

+1 Es geht hier lediglich um den Entzug von Zusatzfunktionen in einer Software. In diesem Zusammenhang Vokabeln wie "Menschenjagd" zu benutzen, zeugt von einer ziemlich weltfremden Wahrnehmung. --Sakra (Diskussion) 23:32, 9. Jul. 2016 (CEST)

Ich sage einmal es gibt tatsächlich ein systemimmanentes Problem, dieses benenne ich einmal als Mythos Administrator. Dieser Mythos baut sich darum auf, dass es als eine Art Besondere Wertschätzung angesehen wird, wenn ein Benutzer sich Administrator nennen darf. Allerdings ist Administrator keine Auszeichnung, sondern vielmehr eine Funktion. Sicher ist es eine hochgradige Vertrauensposition, aber in einem gemeinschaftlich getragenen Projekt sollte es definitiv wirksame Kontrollmechanismen geben, die ich in der derzeitigen Form nicht so wirklich sehen kann. Die Adminschaft ist doch eine Gruppe, die (ähnlich Polizeibeamten) einen relativen Korpsgeist hat, in seiner doch eher negativen Ausprägung. Dieses kann man aber nicht den Admins anlasten, denn es ist auch die Gemeinschaft, die es den gewählten Waltern der Ordnung hier nicht gerade einfach macht. Man kann es nun einmal nicht jedem recht machen. Ich plädiere daher für eine Aufteilung der Adminressorts, damit jeder Admin einmal VMs bearbeitet, LAs usw. Immer schön in temporärem Wechsel, damit das Ganze nicht einseitig wird. Abzuarbeiten gibt es eine Menge! Ich bin auch für eine generelle Beschränkung von Funktionen mit erweiterten Rechten auf ein bis höchstens zwei Jahre und dann pausieren, damit man Betriebsblindheit vorbeugt. Die doch recht eigenartig anmutenden Vandalenjagden und Sockensperrungen sind schon ein sehr schönes Beispiel für erwähnte Betriebsblindheit. Wie soll man sich denn gemeinschaftlich auf das Erstellen einer Enzyklopädie konzentrieren, wenn man seinen nächsten Mitarbeiter auf Sockenverdacht oder Sperrumgehung abcheckt? Hat der jetzt Doppel-s benutzt und schreibt kein ß, weil er vielleicht eine Socke von X ist? Ist die Ausdrucksweise eben nicht exakt wie bei Y gewesen? Wie kann ein Account mit gerade Z Bearbeitungen sich so gut mit der Syntax auskennen oder mit den Wikipediainternen Verfahrensweisen? Ist das nicht viel kontraproduktiver, als eine Liste inaktiver Admins? Es sollte einfach einmal ein Konsens gefunden werden, wie man diese Funktion mit aktiven Nutzern besetzt. Diese sollte möglichst einfach gestaltet sein... Dieser Ansatz Vertrauen statt Wahl ist sehr interessant: Ein Nutzer mit X Vertrauenspunkten wird turnusmäßig zum Admin gemacht, muss sich nach Ablauf eines Zeitraumes Y einer Wahl (welche ja hier sowieso schon nach dem Schema "Heißer Stuhl" ablaufen) stellen und wird nach Ablauf einer Amtsperiode von Z automatisch deadministriert - fertig ist der Lack! So in der Art kann man niemandem Amtsklüngel vorwerfen und viele viele weitere Synergieeffekte nutzen... Nach so viel Konjunktiv noch einmal einer obendrauf: Wäre es nicht viel schöner, gerade den stürmischen jüngeren Teilnehmern viel AGF zu unterstellen, auch wenn ihr Aktionismus schon einmal über das Ziel hinausschießt? Das was ich nämlich da oben lese, lässt mich in Fremdscham erröten! Also wer hier der Mob ist, lasse ich einmal offen. Wie schön muss es sein sich in (vermeintlich) gerechtem Zorn zu ergehen. Tata --Schwarz7201 (Diskussion) 07:11, 10. Jul. 2016 (CEST)

@Itti: führe doch bitte per MB den Administrator honoris causa ein. Bis dahin aber brauchen wir über irgendeine Anerkennung für vergangene Leistungen und aktuell vorhandenen erweiterten Rechten nicht diskutieren: die erweiterten Rechten sind keine Anerkennung und so zu tun, als wären sie eine besondere Ehre, die man nicht mehr wegnehmen dürfe, ist grotesk. Wenn ich einen Admin suche, dann will ich keine Karteileiche finden. Und wer über Jahre nicht mehr substantiell in der WP tätig war, der kann gern ein geschätzter Wikipedianer bleiben. Deine Äußerungen allerdings, werten Benutzer ohne Adminrechte herab. Symptomatisch für das Selbstverständnis vieler Admins, denn dass sie Dienstleister für die Community sind (und nicht über dieser schweben) haben viele wohl längst vergessen. --gdo 16:41, 10. Jul. 2016 (CEST)

Das ist nicht das Thema. Thema ist, dass hier Benutzer sich gemeinsam zusammenschließen um gezielt bei bestimmten Admins ein Wiederwahlverfahren zu erzwingen. Und zwar nicht, weil diese Admins irgendwas falsch gemacht hätten, sondern nur weil deren aktuelle Aktivität nicht genehm ist. Das hat mit konstruktiver und kollegialer Zusammenarbeit rein gar nichts mehr zu tun. -- Chaddy · DDÜP 16:53, 10. Jul. 2016 (CEST)
WW-Stimmen werden generell verteilt, weil etwas nicht „genehm“ ist ... -- Allan D. Mercant Diskussion 17:04, 10. Jul. 2016 (CEST)
Nichts als Admin zu tun ist etwas falsch zu tun. Das sind die Admins, die nach monatelanger Abwesenheit hier wieder reinstolpern, und dann irgend etwas entscheiden (habe ich - ohne Namen zu nennen - auch schon erlebt). Zur Adminarbeit gehört Kontinuität und ja: solch Admins arbeiten weder konstruktiv noch kollegial, deswegen gehören ihnen die Knöpfe genommen. Zur Adminwahl gehört nun ach mal die Adminabwahl. Das damit einige Probleme habe, bzw. die deutschsprachige Wikipedia, ist durchaus bekannt: was hier als Zwangswiederwahl diffamiert wird, nenne ich schlich und einfach demokratische Wahl. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:04, 10. Jul. 2016 (CEST)
Von Demokratie sind wir hier weit entfernt. Nicht mal das Prinzip "1 Mensch, 1 Stimme" ist hier umsetzbar. Und wenn, dann ist es eher eine Aristokratie, weil ohnehin nur ein kleiner, besonders aktiver Teil der Community überhaupt stimmberechtigt ist. Mal davon abgesehen, dass ich es zudem auch nicht als "demokratisch" ansehe, wenn gerade mal 25 Leute eine Wiederwahl erzwingen können. Und sich gemeinsam zusammenrotten, um Jagd auf inaktive Admins zu machen, ist ebenfalls recht weit vom Geiste einer Demokratie entfernt. -- Chaddy · DDÜP 17:56, 10. Jul. 2016 (CEST)
Vielleicht sollten wir Admins gar nicht mehr wählen, sondern würfeln das Amt aus. Die Wahrscheinlichkeit, dass da bessere Amins rumkommen als jetzt ist jedenfalls höher als die per Wahl (meiner Meinung nach). Die werden dann auch auf Lebenszeit erwürfelt und das ganze wird dann noch erblich gemacht... Und: na dann rotte ich mal fröhlich weiter mit, denn es gibt nichts, aber auch gar nichts, was mich daran hindern könnte. Auf zur fröhlichen Hetz- und Treibjagd. Achtung: Ironie. Ganz unironisch: dein Demokratieverständnis möchte ich nicht haben. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:01, 10. Jul. 2016 (CEST)
Du findet Wikipedia also demokratisch? Und was sagst du zu den von mir aufgezählten Demokratiedefiziten? -- Chaddy · DDÜP 19:44, 10. Jul. 2016 (CEST)
Das man mit 25 Stimmen eine Wiederwahl erzwingen kann, war eine demokratische Entscheidung der Autorengemeinschaft. Das jetzt als undemokratisch darzustellen ist ein wenig falsch. Das ändert aber nichts an den grundlegenden Problemen mit "1 Mensch, 1 Stimme" Ich glaube nicht, dass nur ein kleiner aktiver Teil stimmberechtigt ist, der Anteil der Stimmberechtigten ist schon höher und auch diese Stimmberechtigung ist ein Ausdruck der demokratischen Entscheidung der Autorengemeinschaft (Btw. auch nicht alle Einwohner eines Landes sind automatisch stimmberechtigt). Liesel 07:20, 11. Jul. 2016 (CEST)
Nein, war es nicht, da ja gar nicht die gesamte Gemeinschaft mitbestimmen durfte. Und die Regeln zur Stimmberechtigung sind genauso wenig demokratisch zustande gekommen. Eigentlich ist Demokratie in der Wikipedia aber auch gar nicht möglich. Mal ganz davon abgesehen, dass eine demokratische Entscheidung auch nicht immer unbedingt per se gut sein muss (Adolf Hitler kam auch demokratisch an die Macht).
Wie dem auch sei, es ist zu bequem, in der Wikipedia zu argumentieren, dass etwas in irgendeiner Form "gut" sei, weil es ja demokratisch legitimiert sei. Das aufzuzeigen war die Intention meines Beitrags. Eine Grundsatzdiskussion über "Demokratie in der Wikipedia" an sich hab ich nicht beabsichtigt. -- Chaddy · DDÜP 23:03, 11. Jul. 2016 (CEST)
Böse Jäger blasen zur Jagd auf arme Admins. Weinen 2.0 bitte!
Achtung: Ironie 2.0. Eigentlich ist es ja eine Parforcejagd. Das Lamento hier über diese Vorgehensweise ist - aus meiner Sicht - eher peinlich. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:30, 11. Jul. 2016 (CEST)

Relevanzkriterien bei Vermisstenfällen

Ich spiele mit dem Gedanken, einen Artikel zu einem Vermisstenfall zu schreiben. Beim Relevanzcheck wurde mir gesagt, ich soll mich hier erkundigen, da ich - im Vergleich zu allen anderen Themenbereichen von Personen über Dinge bis zu Ereignissen jeder Art - zu Vermisstenfällen keine Relevanzkriterien finde. Ist das eine Lücke? Soll ich den Fall in meinem BNR vorbereiten und dann verschieben? Ist wohl ein schwieriges Thema. Relevanz ist meiner Meinung nach gegeben, da er (relativ) überregional bekannt ist, durch die Person in den Medien in Bayern, Österreich und Großbritannien vorkam und bis heute Erwähnung findet (z. B. TV Aktenzeichen XY ungelöst, BBC ect.) Infos hab ich genug dazu, ich bin als Person selbst nicht in den Vermisstenfall involviert, habe/hatte aber Kontakt zu den Eltern bzw. den Behörden in Bayern. Vielen Dank! --Ceweran (Diskussion) 23:34, 8. Jul. 2016 (CEST)

Wenn das einzig Relevanzstiftende für die Person die Tatsache ist das sie vermisst wird und das nach ihr gesucht wird würde ich sagen das riecht nicht. Wenn die Person aus anderen gründen Relevant ist dann kann die Tatsache in einem Artikel der die dieser Relevanz darlegt erwähnt werden. Es gibt pro Jahr etwa 200 Personen die verschwinden und nicht wieder auftauchen die sind nicht alle relevant. --Mauerquadrant (Diskussion) 06:30, 9. Jul. 2016 (CEST)
ICh würde Relevanz nur vermuten, wenn über diesen Fall mehrere Jahre in den überregionalen Medien berichtet wurde/wird wie im Vermisstenfall Madeleine McCann. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:33, 9. Jul. 2016 (CEST)
In der Kategorie:Verschollene Person haben wir 17 Artikel über Personen. Die meisten der Artikel sind über Personen die aus anderen gründen relevant sind. Emanuela Orlandi ist erst durch ihr verschwinden relevant geworden. --Mauerquadrant (Diskussion) 07:11, 9. Jul. 2016 (CEST)
Bitte dabei immer auch die Richtlinie Wikipedia:Artikel über lebende Personen beachten. --Kritzolina (Diskussion) 11:46, 9. Jul. 2016 (CEST)
Service: Wikipedia:Relevanzcheck#Vermisstenfall_Christopher_James_Miles. Der Vorschlag, hier nach weiteren Meinungen zu fragen, kam von mir. Anders als beim Fall Madeleine, der im Zuge des Verdachtes gegen die Eltern die Grenzen zur Relevanz mow eingerissen hat, sehe ich hier keinen Skandal, sondern "nur" eine furchtbare Tragödie. Ich kann beim besten Willen nicht einschätzen, ob und ggf. wie wir solche Fälle aufnehmen sollten oder nicht und bemerke auch bei mir selber, daß ich befangen bin, weil ich den Wunsch verspüre, den Eltern bei der Suche nach ihrem vermißten Kind zu helfen ... --84.58.121.145 16:37, 10. Jul. 2016 (CEST)
Das ist genau der Punkt: Wikipedia ist nicht dazu da, jemandem zu helfen. Egal, ob es das Hotel am Stadtrand oder die Eltern des vermissten Kindes sind. Wir bündeln und berichten nur, was schon andernorts steht. --212.71.197.50 08:27, 11. Jul. 2016 (CEST)
Vielen Dank für Eure Meinungen. Ich werd das Vorhaben zurückstellen. Es gibt eine Reihe von Fällen, die erst durch die Behandlung in den Medien bekannt wurden und Personen, die vorher nicht bekannt waren, der Öffentlichkeit zu einem Begriff wurden. Die bekanntesten Fälle waren wohl Tanja Graeff und Peggy Knobloch. Es geht vor allem um das "Bündeln und Berichten"; es geht mir nicht darum, Hilfe zu leisten. Das kann ich nicht und würde das auch nicht hier machen, wenn ich es könnte. Da gibt es andere Möglichkeiten. Noch eine Anmerkung: Das Hotel am Rande der Stadt ist dann schon noch mal was anderes, als ein Vermisstenfall.--Ceweran (Diskussion) 00:09, 12. Jul. 2016 (CEST)

Kartendienst als Weblink

Nach WP:WEB#Einzelrichtlinien (Nr. 9) sollen Weblinks nicht lediglich auf Karten verweisen, die über Geohack erreichbar sind. Jedoch ist in vielen Artikeln (ca. 400; Beispiele: 1, 2, 3, 4, 5) ein solcher Link enthalten, bei dessen Einfügung mEn auch gegen #13 verstossen wurde; zumindest findet die Suche nach dem Domainnamen im WP-Namensraum nur die Weblinkwartungslisten. Wie soll man da vorgehen? --nenntmichruhigip (Diskussion) 11:51, 10. Jul. 2016 (CEST)

Ich habe mir jetzt nicht alle deine Links angesehen, würde aber bei denen, wo ich es gemacht habe, differenzieren wollen. Bahnstrecke Berlin–Hamburg bietet gar keinen Geohack an, da ist der Link auf openrailwaymap.org nicht sinnlos (wird openrailwaymap.org überhaupt im Geohack angeboten?). Bei Hamburg Hauptbahnhof hingegen ist der Link auf openrailwaymap.org eher verzichtbar: kaum zusätzliche Information und die auch noch sehr schlecht aufbereitet, zumal die Angabe von Geschwindigkeiten in einem Bahnhof sinnlos sind. Und der Link auf den Ladenplan auf einkaufsbahnhof.de ist sehr verzichtbar. NNW 10:42, 11. Jul. 2016 (CEST)
Ja, es geht um die teilweise recht wild verteidigten Links auf openrailwaymap.org. Und ja, bei Geohack findet sich das unter "Weitere Openstreetmap-Karten". Und nochmal ja, ich habe bei den Beispielen vergessen zu schauen, ob tatsächlich ein Koodinaten-Link vorhanden ist, aber der lässt sich ja einfach hinzufügen und dadurch würde auch gleich mehr verlinkt als nur diese eine Karte. --nenntmichruhigip (Diskussion) 15:33, 11. Jul. 2016 (CEST)
Im Falle der Bahnhöfe sollten diese Links dann mE. aus den Artikeln raus. Die einen interessiert das Luftbild, die anderen die Vogelperspektive aus Bing, die nächsten wollen in OSM sehen, ob es dort ein McDoof gibt und die Hardcore-Bahnfans wiederum wollen vielleicht die Gleisbezeichnungen einsehen. Es gibt verschiedene Interessen. Deshalb sind die Geo-Links alle über Geohack gebündelt. Daneben gibt es noch die Vorlage "GeoQuelle", über die man explizit eine bestimmte Kartenquelle quasi als Beleg verlinken kann. Zum Beispiel wenn man zur Höhenangabe eines Berges direkt auf die TK 1:25.000 verweisen möchte. Was wir jedoch tunlichst vermeiden sollten ist, dass wir solche Links direkt in Artikel schreiben. Gerade die Formate dieser Geolinks ändern sich nämlich ständig und kein Mensch kann das dann bei zig Tausend Verlinkungen noch aktuell halten. Also daher: entweder den Geohack oder falls eine Direktverlinkung erforderlich scheint, dann über eine Vorlage wie "GeoQuelle" einbinden. --alexrk (Diskussion) 15:44, 11. Jul. 2016 (CEST)
Linienförmige Objekte bekommen in der Regel keine einzelne Koordinate, von daher fallen Bahnstrecken eigentlich aus der Geohack-Nummer raus. (Ich weiß, dass in manchen Artikeln die ganzen Bahnhöfe an einer Strecke Koordinaten haben, die dann via Geohack dargestellt werden können.) Wie gesagt, ich würde es vom Einzelfall abhängig machen und bei Dopplung oder fehlendem Mehrwert (wie beim Hamburger Hbf) den Link auch entfernen. NNW 15:48, 11. Jul. 2016 (CEST)
Das mit den linienförmigen Objekten sehen H:GEO/O und die Beschreibung der Vorlage:Karte aber anders. --nenntmichruhigip (Diskussion) 21:45, 12. Jul. 2016 (CEST)
Ich lese die bisherigen Beiträge so, dass hier Einigkeit darüber bestünde, dass die Links entfernt werden sollten, sofern ein Geohack-Link vorhanden ist. Aber wie kann man das durchsetzen, wenn sich ein Benutzer unbeirrbar dagegen verwehrt? --nenntmichruhigip (Diskussion) 21:45, 12. Jul. 2016 (CEST)

Ist das Verschieben eines Artikels ohne vorherige Diskussion Vandalismus?

Ist es Vandalismus, wenn ein Benutzer ca. 1 x im Monat vorbeischaut, und dann nichts Besseres zu tun hat, als ohne vorherige Diskussion Artikel zu verschieben? Welches Problem ich mit der Verschiebung hatte, habe ich in der dortigen Diskussion dargelegt.-IgorCalzone1 (Diskussion) 18:44, 10. Jul. 2016 (CEST)

Ja - ich halte das für Vandalismus, da das Theaterstück, das dieser Artikel beschreibt, einen englischen Titel hat und das deutsche Buch erst im Herbst unter dem deutschen Titel erscheinen soll. Theaterstück und Buch sind zwei verschiedene Themen. -- MaxxL - Disk 18:51, 10. Jul. 2016 (CEST)
Ja, aber dann ist auch der Artikel Vandalismus, denn das Theaterstück ist bisher nicht offiziell uraufgeführt worden. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:54, 10. Jul. 2016 (CEST)
Und da wundern sich Manche, wenn uns die Autoren davon laufen... Marcus Cyron Reden 00:24, 11. Jul. 2016 (CEST)
(BK) das ist IMHO kein Vandalismus, sondern lediglich mangelnder Stil. Ich würde erst mal abwarten, wie er sich zu Deiner Kritik auf der Disku äußert. Falls Ihr Euch dort partout nicht einigen könnt, wäre der nächste Schritt WP:3M. Du bist offenbar verärgert über das Vorgehen des Nutzers, fühlst Dich übergangen, nimmst das persönlich. Achte darauf, sachlich-nüchtern zu bleiben und nicht in die Eskalation zu gehen, dann wird das seinen Gang gehen. --84.58.121.145 18:58, 10. Jul. 2016 (CEST)
Über diesen Edit kann man gewiss streiten, aber um Vandalismus handelt es sich natürlich nicht, da der Verschiebende seine Aktion ganz offensichtlich für sinnvoll hält und nicht anzunehmen ist, dass dahinter der Wille, der Wikipedia zu schaden, steht. Ihr diskutiert ja nun auch an passender Stelle darüber. Man sollte den Begriff "Vandalismus" nicht beliebig ausweiten - ich verstehe darunter jedenfalls bewusst destruktive Aktionen, mit denen die Wikipedia beeinträchtigt werden soll. Stellt man die Frage so allgemein wie in der Überschrift ("Ist das Verschieben eines Artikels ohne vorherige Diskussion Vandalismus?"), ist sie sowieso zu verneinen, denn es gibt viele völlig unumstrittene Verschiebungen, die man nicht erst gross zu diskutieren braucht. Gestumblindi 00:32, 11. Jul. 2016 (CEST)
+1. --Matthiasb – (CallMyCenter) 22:16, 13. Jul. 2016 (CEST)