Portal Diskussion:Wirtschaft/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Jan eissfeldt in Abschnitt Wiwiwiki - Review
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Plankostenrechnung

Unter Absatz 2 steht folgender Hinweis: „(Die Grafik hat einen Fehler! Die Gesamtabweichung ist falsch eingezeichnet. Die Berechnung stimmt jedoch mit dem u.a. Text überein. Die waagerechte Gerade (Leerkostenobergrenze) wird nach links fortgeführt, bis sie auf die vertikale Achse (Kosten) trifft.)“ Kann dazu jemand sachdienliche Hinweise geben? Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 01:28, 5. Jan. 2008 (CET)

Ja, der Hinweis stimmt. Die Fixkostengerade sollte an dem Punkt die y-Achse treffen wo auch die Sollkostenkurve die y-achse trifft. Ach so und die Gesamtabweichung ist natürlich auch falsch eingezeichnet, das ist die Summe aus VA und BA. ( --Meisterkoch Θ ± 01:42, 5. Jan. 2008 (CET)
Du kümmerst Dich also darum? Meine Baustelle ist das eher nicht ... Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:10, 6. Jan. 2008 (CET)
Ich werd mal schauen ob ich es die Woche über schaffe.--Meisterkoch Θ ± 02:30, 7. Jan. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von Meisterkoch Θ ± 23:06, 10. Jan. 2008 (CET)

Mal was anderes

Ich finde es großartig: Enjoy. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:03, 15. Jan. 2008 (CET)

Mist, falscher Link, gleicher Künstler, aber schlechtere Vorstellung. Viel sehenswerter ist das hier. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:03, 16. Jan. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1= Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:45, 4. Feb. 2008 (CET)

Vorlage Diskussion:Infobox Unternehmen#Eigentümerstruktur

Ein paar Kommentare von Euch Fachkollegen wären super um diese leidige Diskussion schnell abzuschließen! Bahnemann 12:26, 25. Jan. 2008 (CET)

Soweit ich das sehe, ist das Thema für den Moment durch. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:46, 4. Feb. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1= Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:46, 4. Feb. 2008 (CET)

Neues Layout

Jemandem mit *räusper* gesperrter Diskussionsseite herzlichen Dank dafür.
Gleichzeitig natürlich auch ein Rückkehrer-Willkommensgruß, ich hoffe, dass du uns jetzt nicht nur im Monatsrhythmus aufsuchen wirst, sondern wieder regelmäßig von Dir zu lesen sein wird. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:01, 3. Jan. 2008 (CET)

Hallo und danke fuer die Begruessung. Bin noch nicht ganz fertig mit dem Umbau. Werd heut abend oder morgen abend noch ein bisschen weiterwerkeln. Glücklich bin ich mit der Einleitung ueberhaupt noch nicht... wird wohl ein bisschen Zeit zum Feintunen brauchen. In dem Sinne nachträglich nochmals frohes Neues. Viele Gruesse --212.183.134.209 23:15, 3. Jan. 2008 (CET)

Sehr gute Arbeit bisher, ist gut geworden, Danke! Aber der Abschnitt Wirtschaft einzelner Staaten, der entfernt wurde sollte unbedingt wieder rein. Die meisten interessieren sich für die Wirtschaften einzelner Länder! -- 91.89.3.29 20:20, 4. Jan. 2008 (CET)

Ups, ist rausgefallen, kommt nachher wieder rein. Danke --Meisterkoch Θ ± 21:00, 4. Jan. 2008 (CET)
Ups, ist doch nicht rausgefallen Geisslr hats rausgenommen. --Meisterkoch Θ ± 22:21, 4. Jan. 2008 (CET)
Ja, ich habe das entfernt, weil dort gezwungenermaßen nur völlig willkürliche Beispielartikel aufgenommen werden können. Und außerdem (und das ist der Hauptgrund) sollte m. E. auf der Portalseite nur einführende Artikel enthalten sein sollten. Ohne jetzt als Nörgler rüberzukommen: Wäre es nicht sinnvoll, die Länge der Portalseite um die Hälfte zu reduzieren? Der enorm große Platz zwischen den einzelnen Bereichen lädt jeden Leser geradezu dazu ein, noch einen "einführenden" Artikel und noch einen und noch einen einzufügen. Ich zitiere WP:PE: Halte das Portal kurz – mehr als zwei Bildschirmseiten will niemand scrollen. Ich komme jetzt schon auf 4,5... Die Kürze und Straffheit der Portalseite war meiner Erinnerung nach auch ein Grund für den letzten Relaunch. Damit will ich aber nicht die umfassende Überarbeitungstätigkeit kritisieren - das bisherige Format hatte Schwächen, die durch die neue Version sehr schön entfernt wurden. Wenn man jetzt noch die Stärken des alten Formats übernimmt, kommt sicher was sehr leserfreundliches raus. Geisslr 01:23, 5. Jan. 2008 (CET)
Da hast du wohl recht, mir ist das auch ziemlich zu lang, wollte aber erstmal das Optische machen, ich werd da morgen mal ein bisschen die Keule schwingen. Gruesse --Meisterkoch Θ ± 01:25, 5. Jan. 2008 (CET)
Optisch finde ich es auch sehr klar und übersichtlich! Spricht eigentlich was dagegen, Portal:Wirtschaft/Artikelgalerie zu löschen? Geisslr 01:30, 5. Jan. 2008 (CET)
Noe, eigentlich nicht. --Meisterkoch Θ ± 01:33, 5. Jan. 2008 (CET)
Gleiches gilt z. B. für Portal:Wirtschaft/Empfehlungen und Portal:Wirtschaft/Artikel. Ich werde bei Gelegenheit mal Kehrwoche machen... Geisslr 01:34, 5. Jan. 2008 (CET)
Der Abschnitt Neue Artikel sollte in ein eigenes Register. Exzellente und Lesenswerte Artikel sollten zusammen in einem Regiserblatt stehen. --91.89.3.29 01:38, 5. Jan. 2008 (CET)
Ersteres finde ich nicht. Wieso? Zweiteres kann man durchaus überlegen. Geisslr 01:42, 5. Jan. 2008 (CET)
Ich habe ganz bewusst die Neuen Artikel auf die Portalseite genommen und die Bearbeitenverlinkung da ich das Gefühl habe (hatte), dass hier wenig drauf geschaut wird. Bzgl. der Trennung von Exzellent und Lesenswert habe ich mich ans Procedere von anderen Portalen gehalten. Ich bin gegen die Zusammenführung, da diese Seite dann suuuuuuuuuuper lang wird ;-). --Meisterkoch Θ ± 01:46, 5. Jan. 2008 (CET)
Stimmt. Vielleicht eine blöde Frage, aber was hat das " ' " bei " ↪ zum Artikel' " für eine Funktion? Geisslr 01:50, 5. Jan. 2008 (CET)
Ich hab keine Ahnung, was du meinst. ;-) --Meisterkoch Θ ± 02:03, 5. Jan. 2008 (CET)
Mich plagen nachts immer so komische Einbildungen... ;-) Geisslr 10:47, 5. Jan. 2008 (CET)
Was anderes: Die Bilder bezwecken, dass man so viel scrollen muss und nicht der Text, ausserdem manche Bilder passen nicht zum Inhalt. Bezüglich Seite superlang, man könnte ein sinnvolles Resterthema auswählen! -- 91.89.3.29 01:55, 5. Jan. 2008 (CET)
Ich weiss nicht welche Bilder du meinst, aber bei den Exzellenten und Lesenswerten passen sie m.M. Nenn mir ein Beispiel. --Meisterkoch Θ ± 02:03, 5. Jan. 2008 (CET)
Register Einführende Artikel: Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsrecht(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.89.3.29 (DiskussionBeiträge) 1:13, 5. Jan 2008) Meisterkoch Θ ± 02:16, 5. Jan. 2008 (CET)
Ach, darüber sprichst du, ja da werde ich morgen eh durchforsten. Wirtschaftspädagogik wird sich wahrscheinlich verabschieden, nachdem was da in der Kategorie so ist, ist das wohl kaum ein Aushaengeschild. Was hast du gegen die Fabrik-Ordnung, siehe auch Arbeitsgesetz. Fand ich besser als nur nen Paragraphenzeichen. Gruesse --Meisterkoch Θ ± 02:16, 5. Jan. 2008 (CET)
Passt inhaltlich nicht. Analyseverfahren und Methoden fehlt die passende Kategorie! --91.89.3.29 02:20, 5. Jan. 2008 (CET)
Wie gesagt, ich werd mich morgen mal dran setzen. Nacht. --Meisterkoch Θ ± 02:23, 5. Jan. 2008 (CET)
Noch mal vielen Dank für die Mühen.   Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:53, 16. Feb. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1= Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:53, 16. Feb. 2008 (CET)

Steve Keen und Benutzer:Paulimausi

Mal wieder so ein Herr, der vor dem Verfassen seines einzigen Werkes die Weisheit mit Löffeln gefressen haben muss und in diesem die komplette ökonomische Theorie widerlegt – ihr wisst schon. Soll jetzt (hier tut sich besonders kompetenzbefreit-insistierend der og. Benutzer hervor) zumindest in Neoklassische Theorie und Mindestlohn hineinvandaliert werden, beide Artikel sind mittlerweile wegen des entsprechenden Editwars gesperrt (ersterer ohne den Link, letzterer mit). Den Personenartikel selbst habe ich kürzlich von einer geschätzt knapp zweistelligen Anzahl Weblinks befreit, der Text ist immer noch schwer erträglich. Insbesondere beim ohnehin heiß umkämpften Mindestlohn-Artikel, bei dem ich in den letzten Tages ein zartes Pflänzchen vereinzelter Gesprächsbereitschaft zu entdecken meinte, zerschlägt so ein Krawall-Pusher viel Porzellan. Was kann man tun? Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 20:35, 13. Jan. 2008 (CET)

Nachtrag: Ganz reizend sind auch Beiträge wie [1], [2], [3], [4], [5], [6]. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:57, 14. Jan. 2008 (CET)
Da hat Logo bei der Artikelsperre die falsche Version erwischt... Ich habe den Benutzer verwarnt und werde ihn sperren, wenn er erneut einen Edit War betreibt.Karsten11 11:09, 14. Jan. 2008 (CET)
Ich glaube, dass wir den nicht mehr hier sehen werden. Sehr bedauerlich. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:41, 4. Feb. 2008 (CET)
Da war wohl der Wunsch Vater des Gedankens. Schade. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:48, 4. Feb. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1= Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:54, 16. Feb. 2008 (CET)

Cash equity

Servus! Kann mir jemand hier sagen was das genau ist? Ein Geschäftsbereich in Banken[7]? Eine Bewertungsform für Investmentfonds? Eine simple Unterstreichung des originären Aktiengeschäfts?[8] Besten Dank Bahnemann 18:57, 20. Jan. 2008 (CET)

Dürfte sich um eine Barkapitalerhöhung bei einer AG, durch Ausgabe neuer Aktien handeln - bin mir da aber nicht absolut sicher.-- SVL Vermittlung? 20:16, 20. Jan. 2008 (CET)

Riecht für mich sehr künstlich. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:56, 20. Jan. 2008 (CET)
Cash equity ist der Wert eines Portfolios nach Abzug aller Verbindlichkeiten der sich sofort realisieren lassen würde (daher cash). Das was die UBS da schreibt kenne ich nur als equity in der Abgrenzung: equity, fixed income, derivatives. Grüße --AT talk 23:43, 3. Feb. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1= Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:55, 16. Feb. 2008 (CET)

Eure Meinung zu VG Wort

Im Artikel Klassische Losformel hat Krawi eine Einstellung des ursprünglichen Autors einer Quelle rückgängig gemacht, mit welcher dieser den Tantiemen-Zähler bei der VG Wort anstiess. Ich habe Krawi darauf angesprochen (hier) und möchte mir die Sache erst einmal durch den Kopf gehen lassen. Gibt es einen Konsens hierzu in der Wikipedia? Was ist eure Meinung? Yotwen 13:36, 29. Jan. 2008 (CET)

wird wenn ich das richtig sehe gerade unter WP:WEB#VG Wort diskutiert ...Sicherlich Post 13:40, 29. Jan. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1= Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:56, 16. Feb. 2008 (CET)

Nachhaltigkeitsfonds

Wer mag mal brutalstmöglich löschvandalieren und das Geschwafel rauskürzen? Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 12:26, 2. Feb. 2008 (CET)

Als erstes würde ich ein Verschieben auf Ethikfonds vorschlagen. Nachhaltigkeitsfonds, Ökofonds etc. sind Teilaspekte. Analog Ethisches Investment. Dann müssten verschiedene Fondstypen systematisch dargestellt werden. Und dann kann man auch einmal mit Quellen über ökonomische und ökologische Kritik sprechen. Das ist eine echte Baustelle.Karsten11 12:39, 2. Feb. 2008 (CET)
Nachdem ich mit dem Gedanken jetzt zwei Tage schwanger gegangen bin: Die Verschiebung ist eine gute Idee. Spricht ansonsten etwas dagegen, wenn ich dieses unenzyklopädische Geschwafel en bloc rauswerfe? Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:50, 4. Feb. 2008 (CET)
Warte einmal ein paar Tage. Ich stelle den Artikel einmal ganz neu auf und beseitige in diesem Zusammenhang auch den angesprochenen Teil.Karsten11 10:16, 4. Feb. 2008 (CET)
Das ist in höchstem Maße begrüßenswert ;-) Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 16:42, 4. Feb. 2008 (CET)

Ich habe den Artikel einmal vom Kopf auf die Füsse gestellt. Schaut noch einmal drüber, dann verschiebe ich auf Ethikfonds

I like it. Super! Bis auf den How-To-Satz mit den Verbraucherschützern. Aber den kannst Du sich er problemlos umformulieren, streichen wollte ich ihn wegen des sinnvollen Inhalts nicht. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:09, 4. Feb. 2008 (CET)
Sieht sehr gut aus, aber unterscheidung von aktiven und passiven Ansätzen fehlt.

Passiver Ansatz ist Positiv und Negativ. Positiv ist wiederum Themenfonds und Best in class. Aktiver Ansatz ist Engagement: Ausübung von Teilhaberrechten (HV) und Dialog mit Management. Quelle: wisu das wirtschaftsmagazin 8-9/07, Artikel von Prof.Dr.Henry Schäfer/dipl.-volksw. philipp lindenmayer, stuttgart --Flow2 13:33, 5. Feb. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1= Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:59, 16. Feb. 2008 (CET)

Literaturangaben

Gehört e. E. ein allgemeines Buch, das ein Kapitel zu einem bestimmten Themenbereich eines Artikels beinhaltet, nach unserer Interpretation von WP:LIT zum Feinsten? Ich komme auf diese Frage aufgrund des von Benutzer:DL5MDA hier und in vielen anderen Artikeln als Literaturquelle eingefügten Buches von Niklas Luhmann. Die Frage stellt sich aber nicht nur hier, sondern auch für allgemeine wirtschaftswissenschaftliche Lehrbücher (inwiefern ist ein Buch "Einführung in die VWL" vom Feinsten z. B. für einen Artikel über Arbeitslosigkeit?). Ich finde im Übrigen die Literaturangaben in Wirtschaftsartikeln generell überarbeitungsbedürftig. Oft ist das eine Ansammlung von ungelesenen Exoten und Nischenpositionen. Geisslr 15:09, 1. Jan. 2008 (CET)

Zum konkreten Fall: Mir ist das auch mehrfach durch die Beobachtungsliste gerutscht, es erinnert mich – mit Verlaub, allem gebotenen Respekt und ausdrücklich in Anführung gesetzt – schon fast an „Literaturspamming“.
Inwieweit ein einführendes Werk hier genannt werden sollte, hängt wohl vom konkreten Fall ab: Teilweise dürften diese einführenden Werke zwar thematisch nicht unbedingt am tiefsten gehen, aber einen guten und damit für WP-Zwecke brauchbaren Überblick bieten.
Die generelle Überarbeitungsbedürftigkeit sehe ich nicht unbedingt, grauenhafte Einzelfälle habe ich aber auch vor Augen ...
Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 15:18, 1. Jan. 2008 (CET)
Zum Allgemeinen: Deiner Einschätzung, dass Literaturangaben in Wirtschaftsartikeln oft nur eine Ansammlung von ungelesenen Exoten und Nischenpositionen sind, kann ich nur zustimmen. Als Beispiel fällt mir da der Artikel Wirtschaft ein. --OB-LA-DI 15:25, 1. Jan. 2008 (CET)
*uargh* Schlagt mich. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 15:38, 1. Jan. 2008 (CET)
Danke für den Respekt und die Anführungszeichen. Wer „Die Wirtschaft der Gesellschaft“ gelesen hat, wird das Buch sicherlich nicht als eine von einem Exoten geschriebene Nischenposition verstehen. Bücher, die „außerhalb“ der Wirtschaft über Wirtschaft geschrieben wurden, gibt es massenweise, darunter viel Wirtschaftsbashing. Luhmanns Buch hat die nötige Distanz und Ideologiefreiheit. Sein Buch ist vom Feinsten. --DL5MDA 23:25, 1. Jan. 2008 (CET)

Ich glaube, mit der Literatur ist es wie bei den Gesetzen. Die Lex specialis schlägt die Lex generalis. Natürlich reicht für die überwiegende Mehrzahl der Fälle der Verweis auf ein allgemeines Werk. Wenn es aber genau zum Thema ein Spezialwerk gibt, sollte dieses vorrangig als Quelle verwendet werden. Aber: Wenn es sich um ganz normales Lehrbuchwissen handelt, ist der Verweis auf ein gutes Lehrbuch meist besser, als auf ein Werk zu einem Spezialthema. Denn dann wird durch die Quellenangabe eben deutlich, dass es sich um Lehrbuchwissen handelt. Karsten11 17:24, 1. Jan. 2008 (CET)

Manche grundlegende oder z.B. historisch bedeutsame Veröffentlichungen erschienen zusammen mit anderen Artikeln in Fachzeitschriften oder sind Kapitel in Büchern, die auch andere Themen abdecken. Hier ist es wohl am gescheitesten, fallweise zu entscheiden, wie man vorgeht. --DL5MDA 23:38, 1. Jan. 2008 (CET)
100% Aufmerksamkeitsbonus an Geisslr siehe auch dieses Püppsche Nachtrag: Falls das nicht verständlich war, die Gute fuegt nun ueberall Luhmannkritisches Zeugs ein. Ich hab das Gefuehl hier soll jemand aber kraeftigst veräppelt werden. Nur mal so nebenbei ich hab zum Glück noch nie was vom BLuhmann lesen muessen...--212.183.134.210 22:29, 2. Jan. 2008 (CET)
Mich nerven die je 23 Luhmann-Titel in jedem systembezogenen Artikel auch, aber ich gönne den Lokalpatrioten halt den letzten verbliebenen Helden in einem zunehmend amerikanisierten Wissenschaftssystem.
Karsten spricht ein tieferes Problem an. Da die Inhalte der Artikel oft schwierig zu lesen sind, klemmt manch einer seine Meinung in Form einer Literaturangabe in den Artikel. Oft kann ich nicht entscheiden, ob das Werk relevant ist (kein Mensch kann so viel Literatursinn auf einmal vertragen) und lass es einfach stehen. Das geht - so denke ich - den meisten von uns so. Zudem verteidigen Literaturspammer ihre Meinung mit einer Wildheit, die vermuten lässt, man hätte ihre Lebensgrundlage angegriffen (was für manchen Verlag ja zutreffen kann). Und dann sage ich mir halt oft: Es ist die Sache nicht wert, lass gut sein.
Wenn jemand vernünftige und nachvollziehbare Auswahlkriterien hat, so würde ich sie gerne wissen. Nachdem ich in einer Lesenswertkandidatur als Kritikpunkt hörte, "zu wenig Literatur" (man muss wohl Masochist sein, um das nachzuvollziehen), weiss ich, wie sehr das unseren Lesern am Herzen liegt. Ich lese NIE die Literaturliste, besonders dann, wenn sie länger ist als der Artikel. Yotwen 09:32, 3. Jan. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch Θ ± 01:10, 2. Mär. 2008 (CET)

Weblinks auf Unternehmensportraits

Kopiert von hier

Benutzer:TW2007
TW2007 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Kann sich bitte mal Jemand die Arbeit dieses Users ansehen? Er setzt massenhaft (und ausschließlich) Links auf Firmenprofile einer bestimmten Website. Die scheinen zwar recht gut zu sein, soweit ich dies nach einigen ersten Stichproben erkennen kann, doch trotzdem ist mir die Betriebsamkeit des Users suspekt. Die Masse an Links ist schwer anders als als Spam einzuordnen. Trotzdem habe ich den User noch nicht angesprochen; möglicherweise sind die Links ja trotz dieser Häufung sinnvoll. Kann bitte jemand eine weitere Einschätzung vornehmen? --Carol.Christiansen 14:47, 3. Jan. 2008 (CET)

Eure Einschätzung? Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 14:55, 3. Jan. 2008 (CET)

Honi soit, qui mal y pense Yotwen 16:13, 3. Jan. 2008 (CET)
Honi soit qui mal y pense? Ich denke nichts schlechtes. Die Links liefern umfangreich zusätzliche Informationen zu den Firmen, die in den Artikeln oft genug fehlen. Die Inhalte scheinen mir auf den ersten Blick sauber recherchiert zu sein. Eigentlich müsste man jetzt ein Projekt "Einbauen der verlinkten Informationen in die Artikel" starten. Doch: Ich denke auch schlechtes. Der Benutzer arbeitet sicher nicht uneigennützig. Aber in Sinne der wikipedia.Karsten11 16:21, 3. Jan. 2008 (CET)
Na gut, wenn die Qualitätskriterien der Wikipedia dazu führen, dass Unternehmen informationsträchtige Webseiten aufbauen, dann soll mir das nur Recht sein. Und ja, auch ich habe mit einem Schmunzeln schlechtes gedacht. Yotwen 18:01, 3. Jan. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch Θ ± 01:11, 2. Mär. 2008 (CET)

Makroökonomisches Erklärungsmodell zur Asienkrise

Hallo, nach den angefangenen Umbauarbeiten im Portal, wuerd ich auch gerne unsere Lesenswerten erweitern. Ich habe daher o.g. Artikel mal zum Review eingestellt. Waere froh, wenn einer von euch auch mal drueber schauen kann und insbesondere die Einleitung ueberarbeiten koennte. Hab da noch so meine sprachlichen Ausdrucksprobleme. Danke --Meisterkoch Θ ± 19:13, 6. Jan. 2008 (CET)

Hat sich erledigt wird nach meinem Urlaub in Asienkrise zuusammengeführt.--Meisterkoch Θ ± 22:14, 10. Jan. 2008 (CET)
Doch nicht mit Asienkrise vereint? --AT talk 13:07, 14. Jan. 2008 (CET)
Hmm, im Review wurde an der evtl. Relevanz, wahrscheinlich berechtigterweise, gemäkelt. Was soll ich sonst tun deiner Meinung nach? Siehe auch Disk im Review. --Meisterkoch Θ ± 15:18, 18. Jan. 2008 (CET)
Hast Du bitte mal einen Link zum Review? Danke und Grüße --AT talk 16:16, 18. Jan. 2008 (CET)
Vergiss es. :-) --AT talk 16:17, 18. Jan. 2008 (CET)
Ja, watt nu? --Meisterkoch Θ ± 22:46, 18. Jan. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch Θ ± 01:12, 2. Mär. 2008 (CET)

Nürnberger Versicherungsgruppe

Hier wurde eine von IP eingestellte [9] längere Passage zunächst mehrfach von IP und dann mutmaßlich vom Pressesprecher der Firma gelöscht, die ohne Quellen ist. Auch ich habe die Löschung revertiert und den Artikel eben halbgesperrt, außerdem einen Quellen-Baustein gesetzt. Es müsste dringend überprüft werden, ob die Passagen haltbar sind. --Gerbil 15:40, 15. Jan. 2008 (CET)

Ich entferne den Beitrag vollständig da er a) unbelegt ist und damit momentan auf Hörensagen basiert (In letzter Zeit hört man häufiger...) und b) unenzyklopädisch formuliert ist (massiv, verhagelt, befindet sich auf Talfahrt). Die Entfernung der Passage war daher m.E. berechtigt. --AT talk 16:11, 15. Jan. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch Θ ± 01:18, 2. Mär. 2008 (CET)

Sonstiges

Koennte bitte jemand mal den Benutzer ansprechen, der die ganze Zeit Ministubs ohne Quellen und dann mit {{Überarbeiten}} oder QS-Bapperl versieht? Denjenigen der unsinnige Weiterleitungen anlegt, denjenigen dessen Grossteil an neu erstellten Artikeln unterirdisches Niveau haben und in Folge zum Grossteil schon gelöscht worden sind? Denjenigen der Löschanträge eigenständig entfernt. Denjenigen der URVs einstellt etc. Mir fehlt dazu der Umgangston. Danke --Meisterkoch Θ ± 11:11, 19. Jan. 2008 (CET)

Mmmmmh ... verrätst Du uns auch noch, wer gemeint ist? Eine möglicherweise hilfreiche Information ... Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 11:13, 19. Jan. 2008 (CET)
Oops, Flow2 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) --Meisterkoch Θ ± 11:17, 19. Jan. 2008 (CET)
Anscheinend nicht. Hab den ganzen Vormittag hinterhergeräumt, hab keine Lust mehr, jetzt seid ihr dran. --Meisterkoch Θ ± 13:34, 19. Jan. 2008 (CET)
Ich hab ja (gerade eben allerdings erst) schon ... hier. Jetzt bin ich allerdings auch unterwegs und muss den Staffelstab daher weiterwandern lassen. Vielleicht lässt sich da ja noch etwas in die richtige Richtung drehen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 13:45, 19. Jan. 2008 (CET)
Danke. Scheint nix zu bringen. Nun wird erstmal wieder ordentlich mit Überarbeiten und Quellen Bapperl um sich geworfen. Juhuu. --Meisterkoch Θ ± 18:55, 19. Jan. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch Θ ± 01:12, 2. Mär. 2008 (CET)

Tilgungsdarlehen

Hier schuettelt es mich schon wieder gewaltig. Koennte da jemand bitte mal das Bügeleisen auspacken und insb. die dort dargestellte Effektivzinsformel? P.S. @Nis, das Mentorenprogramm hat er grad mal ein paar Stunden genutzt, dann hat er es wieder aufgegeben.--Meisterkoch Θ ± 18:25, 3. Feb. 2008 (CET)

Hmpf, da klappen mir die Fussnägel hoch. Bin leider aktuell sehr angespannt - kümmere mich aber darum. Sollte der Artikel zwischenzeitlich in der LD landen, schiebt ihn bitte zur Überarbeitung in meinen BNR.-- SVL Vermittlung? 23:11, 3. Feb. 2008 (CET)

Nachtrag: Habe erst mal die Schwachsinnsformel wieder raus genommen - so kann es im Zweifelsfall erst mal bleiben.-- SVL Vermittlung? 23:18, 3. Feb. 2008 (CET)

Ok, danke. Sorry übrigens für den revert bei dem Subprimezeugs gestern, aber der Artikel von der Faz war leider echt Unfug. Auf der Hompage von S&P gibt es eine Präsentation bezgl. der Downgrades. Waren aber nicht alles Downgrades sonder teilweise Creditwatch etc.. Nix für Ungut.--Meisterkoch Θ ± 23:32, 3. Feb. 2008 (CET)
Also die Formel kommt nicht von mir, sondern von einem Professor. Wenn du sie genauer anschaust wirst du sehen das sie richtig ist, nur eben nicht detailliert genug. Viele darin enthaltene faktoren sind nur unter einem sammelbegriff zusammengefasst, das ich glaub was dich stört. --Flow2 10:31, 5. Feb. 2008 (CET)

Hallo Flow2, der Professor hat - von der rein mathematischen Funktion - grundsätzlich recht. Allerdings spiegelt die Formel nicht im geringsten die Anforderungen des Gesetzgebers wieder, soll heißen, sie führt den "normalen" Leser in die Irre - darum die Bezeichnung Schwachsinnsformel. -- SVL Vermittlung? 15:19, 5. Feb. 2008 (CET)

Habe das Ganze mal geringfügig ergänzt. Die Berechnungsformel, muss m.E. nicht sein. -- SVL Vermittlung? 18:41, 5. Feb. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch Θ ± 02:00, 2. Mär. 2008 (CET)

Schuldendienstdeckungsgrad

Formel richtig so?

--Flow2 10:18, 6. Feb. 2008 (CET)

Ich wuerd eher Schuldendienstdeckungsgrad = Jahresueberschuss / Kapitaldienst schreiben. Denn so weit ich es kenne hat der DSCR immer „net income“ im Zaehler und das ist ja nach Steurn und Zinsen. Gruesse --Meisterkoch Θ ± 15:22, 6. Feb. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch Θ ± 01:13, 2. Mär. 2008 (CET)

Elastizität (Mathematik)

Bitte mal auf die Löschdisku schaun: [10] --Philipendula 16:10, 6. Feb. 2008 (CET)

Klares Behalten. Aber haettest du nicht das Portal:Mathematik fragen sollen? Elastizität einer Funktion ist ganz klar lemmawürdig. Auch die Aufteilung mit Elastizität (Wirtschaft) macht Sinn, um dort eine Übersicht über die Elastizitäten zu geben, die in der WiWi so rumgeistern. --Meisterkoch Θ ± 22:41, 7. Feb. 2008 (CET)
Das Problem scheint wohl eher zu sein, dass die Elastizität in diesem Sinn nur im wirtschaftlichen Bereich vorkommt. Also würde hier wohl ein Artikel genügen. Der Löschkandidat steht auch auf der QS-Seite von Mathe, aber da kam kein Kommentar. --Philipendula 15:11, 8. Feb. 2008 (CET)
kat und interwiki nachgetragen. Mein Vorschlag wäre Elastizität (M) zu behalten und Formelzeugs aus Elastizität (W) herauszunehmen. Eigentlich gehört Elastizität (W) generalsaniert. --Meisterkoch Θ ± 14:08, 10. Feb. 2008 (CET)
Wurde wie vorgeschlagen integriert. Dank an Philipendula. --Meisterkoch Θ ± 01:15, 2. Mär. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch Θ ± 01:15, 2. Mär. 2008 (CET)

Auskunft

Gibt es eine Art interne Auskunft für Fragen der Volkswirtschaftslehre die direkt nicht im Artikel beantwortet werden..? Ich will ungern erneut die Auskunft fragen^^..? Grüße Alter Sockemann 13:43, 10. Feb. 2008 (CET)

Nicht direkt, aber du koenntest hier deine Frage stellen, du koenntest jemanden von hier direkt auf der Benutzerdiskussionsseite ansprechen oder auch mich, kommt drauf an was du wissen moechtest. --Meisterkoch Θ ± 16:25, 10. Feb. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch Θ ± 01:16, 2. Mär. 2008 (CET)

Arbeitszeitgestaltung

Dieser Artikel bedarf einer Überarbeitung. Beispiele werden "Vorteile" und "Nachteile" verschiedener Modelle blindlings in eins geworfen, und es wird nicht zwischen arbeitgeberfreundlicher Flexibilität (Abrufarbeit etc) und arbeitnehmerfreundlicher Flexibilität (Zeitsouveränität) unterschieden. Das Lemma ist zudem holprig und überlappend mit dem Lemma Arbeitszeit; es wäre m.E. sinnvoll, den Artikel (angesichts des Inhalts, der sich auf flexible Arbeitszeiten konzentriert) auf den vielfach verwendeten Begriff Flexible Arbeitszeiten zu verschieben.

Gibt es da irgendwelche Einwände/Kommentare vorweg, und/oder macht noch jemand dabei mit? --Carolin 18:00, 16. Feb. 2008 (CET)

Nach Zustimmung auf der Artikeldisk habe ich den Artikel jetzt auf Flexible Arbeitszeit verschoben und bearbeite ihn dort weiter. --Carolin 12:03, 17. Feb. 2008 (CET)
Super. Danke. --Meisterkoch Θ ± 01:17, 2. Mär. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch Θ ± 01:17, 2. Mär. 2008 (CET)

Wirtschaftsberufe

Wir bräuchten eine Kategorie Wirtschaftsberufe, Die aktuellen Kategorien Betriebswirtschaftlicher Abschluss und Kaufmännischer Beruf könnten Teil kategorien von Wirtschaftsberufe sein. Was haltet ihr davon? -- 85.216.123.62 23:38, 3. Jan. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch Θ ± 17:50, 11. Mär. 2008 (CET)

Latüchte

Hab heute mal ein bisschen aufgeräumt und ein paar Lichtchen gebastelt. Grüsse --Meisterkoch Θ ± 00:23, 2. Mär. 2008 (CET)

In dem Zusammenhang, stellt sich mir die Frage ob wir das noch brauchen? --Meisterkoch Θ ± 14:10, 2. Mär. 2008 (CET)
Schön (auch wenn rein aus psychologischer Sicht eine grüne Ampel noch nett wäre ;-)), jetzt muss sich das Modell nur noch durchsetzen. Zu Deiner Frage: M.E. nicht, uralt und ungepflegt. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 19:48, 2. Mär. 2008 (CET)
Ein Projekt, in dem keiner arbeitet ist nur noch von historischer Bedeutung.Karsten11 19:54, 2. Mär. 2008 (CET)

Was die Lampen betrifft: Rot ist klar. Orange ist die zweitschlechteste Einordnung. Hier müsste doch die Drohung mit dem LA stehen und nicht bei Gelb?!?Karsten11 20:15, 2. Mär. 2008 (CET)

Hast du natürlich recht. Ich hab das mal ausgebessert. --Meisterkoch Θ ± 20:26, 2. Mär. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch Θ ± 17:49, 11. Mär. 2008 (CET)

Kategorie:Sicherheit in der Wirtschaft

Was haltet ihr von dieser Kategorie? Wurde heute angelegt. --217.87.178.118 13:36, 4. Mär. 2008 (CET)

Der bisherige Inhalt lässt mich ratlos zurück. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:35, 5. Mär. 2008 (CET)

Kategorien sollen zweckmäßig sein. Ich bezweifele den Sinn. --Maron W 15:49, 5. Mär. 2008 (CET)

Was nichts daran ändert, dass Du hier falsch bist. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:31, 5. Mär. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch Θ ± 23:02, 11. Mär. 2008 (CET)

Bill Gates

Der olle Bill ist schon seit langem nicht mehr der Reichste. Wäre net wenn das mal jemand korrigieren könnte. siehe:The World's Billionaires (Forbes Magazine) -84.57.186.163 12:44, 6. Mär. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch Θ ± 17:48, 11. Mär. 2008 (CET)

Versunkene Kosten?

Ist euch außerhalb der Wikipedia schonmal der Begriff Versunkene Kosten über den weg gelaufen? Ich kenne es nur als sunk cost oder sunk costs. ...Sicherlich Post 19:24, 9. Mär. 2008 (CET)

Zwangseindeutschung. Ich bin dagegen. Sunk costs sind sunk costs.--Meisterkoch Θ ± 19:27, 9. Mär. 2008 (CET)
Furchtbare aber anscheinend leider durchaus gebräuchliche Übersetzung. Ich kannte bisher nur sunk costs und irreversible Kosten. --AT talk 19:49, 9. Mär. 2008 (CET)
Das ist furchtbar. Allerdings besteht Hoffnung, außerdem sind mir bei den ersten Treffern reichlich zu viele WP-Klone dabei. Verschoben werden muss der Artikel in jedem Fall, mit (sehr, sehr) viel gutem Willen kann man dann evtl. die umgekehrte Weiterleitung stehenlassen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:39, 11. Mär. 2008 (CET)
Nachtrag: Wenn schon, dann aber bitte sunk costs mit s. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:39, 11. Mär. 2008 (CET)
Ich hab das mal auf das gebräuchlichere Lemma verschoben. Redirect ist geblieben. --Meisterkoch Θ ± 22:56, 11. Mär. 2008 (CET)
OK und danke. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 17:20, 16. Mär. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch Θ ± 23:01, 11. Mär. 2008 (CET)

Aufräumarbeiten

Koenntet ihr bitte Portal:Wirtschaft/Orga drueber schauen und euch entscheiden, was wir davon noch brauchen. Mein Senf: Ich denke, da wir eh nicht soviele sind hier im Portal, sollten wir die Wartungsseite mit Latuechten (was anscheinend funktioniert) so belassen. Gruesse --Meisterkoch Θ ± 17:42, 11. Mär. 2008 (CET)

Das sind Brainstorming-Seiten. Diese Diskussionen würde ich mehr als Archiv sehen. Die einzige Arbeitsseite davon ist Portal:Wirtschaft/Orga/Mentorenprogramm. Karsten11 20:05, 11. Mär. 2008 (CET)
Okay, bin nur zufällig drübergestolpert.--Meisterkoch Θ ± 20:56, 11. Mär. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch Θ ± 23:02, 11. Mär. 2008 (CET)

Asienkrise

Hallo zusammen. Nun nach der drölften Überarbeitung in der KLA -Kandidatur. Kritisches Feedback erwünscht. --Meisterkoch Θ ± 15:46, 10. Mär. 2008 (CET)

Jungs, eure Reziprozität, egal ob positiv oder negativ, ist unter aller Kanone! --Meisterkoch Θ ± 01:53, 12. Mär. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch Θ ± 20:54, 12. Mär. 2008 (CET)

Marktwirtschaft

Auf der Diskussionsseite zum Artikel Marktwirtschaft diskutiert ein etwas seltsamer Benutzer hauptsächlich mit sich selbst, was er ja auch darf. Nun hat er aber im Artikel einen Neutralitätsbaustein gesetzt. Die Begründung auf der Diskussionsseite hierfür ist, wie für ihn typisch, ziemliches Geschwurbel. Ich persönlich habe keine Lust mehr, mich mit diesem Typen zu befassen. Vielleicht erbarmt sich ja jemand hier... OB-LA-DI 23:43, 24. Feb. 2008 (CET)

Das Muster und Geschwurbel kommt mir inzwischen doch bekannter vor, als ich ursprünglich dachte. Fast entwickele ich schon einen gewisse Freude an dem beharrlichen Nutzer. Ich meine das ohne Ironie, denn dass er es so treiben kann, hat sich die WP selbst zuzuschreiben. Die WP verdient es nicht anders. DL5MDA 23:59, 24. Feb. 2008 (CET)
[11] --Incognito^2 00:34, 25. Feb. 2008 (CET)
Wer eine logisch einwandfreie Argumantationskette, auch wenn man ihre Intention nicht teilt, als "logikfreies Gewschwurbel" diffamiert, setzt sich zumindest dem Verdacht aus, dass ideologische Verblendung und/oder irrationale Konditionierung seine kognitiven Fähigkeiten zumindest temporär überlagern. --91.23.196.48 16:35, 25. Feb. 2008 (CET)
Schön ausgedrückt. Im Sinne von Sportlichkeit, Fairness und/bzw. Diskussionskultur würde ich ebenfalls empfehlen den auffallend häufigen Gebrauch der intelektuellen Bügeleisen zu unterlassen. --Maron W 14:54, 15. Mär. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von OB-LA-DI 15:32, 15. Mär. 2008 (CET)

Charmeoffensive Part 2

Summerof69 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) bitte mal über zukünftige Edits drüber schauen. Rudolf Elmer Fan oder vielleicht er selbst. Rudolf Elmer, Löschprüfung 1, Löschprüfung 2, Rudolf Elmer Spam III, Trollereien Part IV usw..--Meisterkoch Θ ± 01:38, 19. Mär. 2008 (CET) Nachtrag: Verfolgungswahn hat der gute auch --Meisterkoch Θ ± 01:45, 19. Mär. 2008 (CET)

Hat sich wohl erledigt - Benutzer wurde von LKD gesperrt. -- SVL Vermittlung? 14:25, 19. Mär. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch Θ ± 16:33, 19. Mär. 2008 (CET)

Tummelplatz für Trolle

Nachdem der schon immer heiß umstrittene Artikel Neoliberalismus nun nach über fünf Monaten wieder entsperrt ist, ist er erneut zum Tummelplatz für Trolle geworden. Vielleicht möchte ja von hier mal jemand rein schauen, sei es, um sich zu amüsieren oder sei es, um dem Treiben Einhalt zu gebieten (letzteres wäre mir lieber). OB-LA-DI 15:22, 18. Mär. 2008 (CET)

Einerseits am selben Tag (19:47, 18. Mär. 2008) einen frischen Neutralitätsbaustein im Artikel zu entfernen um dann andererseits hier um "Mithilfe bei der Gestaltung" des selben Artikels zu bitten ist IMHO extrem widersprüchlich, wenn man davon ausgeht das du einen neutralen und unparteiischen Artikel in gütlicher Einigung mit Andersdenkenden zum Ziel hast. Deine "Diagnose" ("Tummelplatz für Trolle") erinnert mich sehr stark an einen ähnlich gelagerten Antrag von Nis Randers im Dezember (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Portal_Diskussion:Wirtschaft&diff=prev&oldid=40504756).
Ich vermute deine Englischkenntnisse sind völlig ausreichend um folgende hervorragende alte Wikiregel ohne Übersetzung zu verstehen:
„[…]If a significant number of reasonable people suggest, whether bluntly or politely, that you are being a dick, the odds are good that you are not entirely in the right.[…].“
Zitat aus [[12]] --Maron W 20:32, 18. Mär. 2008 (CET)
Tja Maron W, das koennte man auch als Eigentor werten. Du hast wohl das Wort "reasonable" übersehen. Wenn dieser Vorwurf "Don't be a dick" aber von Trollen genannt wird, dann ist das "something of a dick-move in itself". In diesem Sinne --Meisterkoch Θ ± 20:50, 18. Mär. 2008 (CET)
Sollten dick-moves nicht eher in der Wikipedia:Redaktion Sexualität diskutiert werden? SCNR Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:00, 18. Mär. 2008 (CET)
Ich bin also ein Troll in der Auffassung von Benutzer:Meisterkoch (den ich garnicht kenne). Tor, Eigentor, Sieg, Niederlage; eure Kategorien und eure (vermutlich ehr obszön gemeinten) Ausführungen zeigen jedem sachlichen Leser wie recht ihr habt und wie sehr ich in der Kritik eurer "Charmoffensiven" im Unrecht bin. Inhaltlich zum Widerspruch, Neutralitätsbaustein raus und dann hier um (Mit)hilfe bitten, habt ihr kein Wort verloren. --Maron W 00:06, 19. Mär. 2008 (CET)
"koennte(...)werten" ist dir entgangen. Wenn man einem mir geschaetzen Wikipedianer, der im Wirtschaftsbereich viel leistet, vorwirft er sei ein dick,Provokateuretc., selber aber noch nix geschrieben hat ausser Diskussionsseiten und Miniedits, dann kann ich mich aber dem von dir vorgebrachten Eindruck nicht verwehren. P.S. Und im übrigen, brauchst du mich nicht zu kennen, damit ich dich einschätzen kann. (Nur um die Schlüssigkeit deiner Argumentation aufzuzeigen.) --Meisterkoch Θ ± 00:24, 19. Mär. 2008 (CET)
Mit anderen Worten, wer hier viel mit(ge)arbeitet (hat), darf sich daneben benehmen; bzw. Wikipedianer, die nur mal ab und zu was oder fast nix geschrieben haben, sollen "wertvollere" Mitwikipedianer entsprechend hoch respektieren...oder so... Tja, das ist vieleicht deine "private Regel", aber nicht meine, und auch keine Wikiregel oder -empfehlung. Einen inhaltlichen Kommentar erspar ich mir im Geiste der WP:KPA. --Maron W 20:36, 20. Mär. 2008 (CET)
Also ich respektiere qualitativ und quantitativ wertvolle Mitarbeit. Mitarbeit die sich hauptsächlich auf herumtrollen beschränkt, respektiere ich dagegen nicht so sehr. --OB-LA-DI 20:52, 20. Mär. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch Θ ± 21:00, 20. Mär. 2008 (CET)

Notiz: Artikeldiskussion

Hallo Portal,

ich bin hierüber gestolpert, vielleicht möcht sich das jemand ansehen: Diskussion:Liste der größten Unternehmen in Deutschland#Lemma .--141.84.69.20 00:38, 22. Jan. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch Θ ± 23:41, 26. Mär. 2008 (CET)

Kategorie-Löschanträge

habe ich gestellt für

... siehe Löscheinträge in den Kategorien. --217.87.137.244 12:27, 9. Mär. 2008 (CET)

Ich habe auf der Seite mit den LAs mal weitergelesen ... wo ist mir denn entgangen, dass Kreditinstitute mittlerweile grundsätzlich relevant sind? *schauder* Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 12:50, 9. Mär. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch Θ ± 23:40, 26. Mär. 2008 (CET)

Financial Times Deutschland

Glückwunsch zu eurem Artikel – eine recht nette kleine Vorstellung des Projekts, die vielleicht den ein oder anderen Experten anspricht. Gruß -- Achim Raschka 08:04, 17. Mär. 2008 (CET)

Danke für die Blumen Achim, wenn auch die Zwischenüberschrift im Artikel etwas "pompös" geraten ist (LOL), so denke ich, dass wir damit vielleicht doch den einen oder anderen Autoren damit an Bord holen können.-- SVL Vermittlung? 10:29, 17. Mär. 2008 (CET)

Hehe, sehr netter Beitrag, Glückwunsch....in der Tat, schade dass einige gutes Leutz wie Benutzer:Gratisaktie sich abgewendet haben. Durch die Standards die wir mit den Mindestanforderungen und der Infobox haben liefern die meisten Unternehmensartikel mittlerweile sehr schnell gute Infos über viele Unternehmen. Mal schaun wann der Artikel über die Hochschulseiten erscheint, da haben wir die Infobox erst letztes Jahr kraftvoll vereinheitlicht, bei den Unternehmen war es glaub ich 2 Jahre früher *gg* Bahnemann 18:27, 17. Mär. 2008 (CET)
Danke für den Link Achim. Jens und Kai sind hervorragende Aushängeschilder. :-) Grüße --AT talk 18:46, 17. Mär. 2008 (CET)
Moment, moment. Wo sind denn die 30 Mitarbeiter? ;-) --Meisterkoch Θ ± 21:05, 17. Mär. 2008 (CET)
Die suche ich allerdings auch noch... Ein paar aktive sind im Portal nicht aufgeführt (z.B. Benutzer:Grap). --AT talk 22:19, 17. Mär. 2008 (CET)
Die hat er wohl hier her genommen - war auch irritiert, als er mich im Interview damit konfrontierte. :-) -- SVL Vermittlung? 22:36, 17. Mär. 2008 (CET)
Die Liste hatte ich völlig vergessen. Ich habe mal eine Notiz im Wikipedia:Kurier hinterlassen. Wurde gerade daraufhingewiesen, dass man das positiver formulieren könnte. Würde mich freuen, wenn das jemand von Euch übernehmen könnte. Grüße --AT talk 22:42, 17. Mär. 2008 (CET)
Manche Zahlen haben mich auch gewundert - meine Beobachtungsliste zum Beispiel... :D Ansonsten muss ich aber auch sagen, dass das ein fairer Artikel ist. Und grundsätzlich hat sich im Wirtschaftsbereich auch in den letzten Monaten vieles sehr positiv entwickelt. Geisslr 23:15, 17. Mär. 2008 (CET)
Ich klopf mir auch mal auf die Schulter ;-)--Meisterkoch Θ ± 00:06, 18. Mär. 2008 (CET)
Schön, dass der Artikel nun erschienen ist. Gute Arbeit – würde mich freuen, wenn darüber der ein oder andere neue Autor zu uns findet. Nur schade, dass solche journalistischen Portraits von Wikipedia-Portalen noch immer rar sind. --Kurt Jansson 19:15, 18. Mär. 2008 (CET)

Warum steht eigentlich im Artikel Financial Times Deutschland kein Wort über den orginären Eigner Bertelsmann? Haltet ihr das für unwichtig? --78.52.194.119 23:19, 17. Mär. 2008 (CET)

Weil die Financial Times Deutschland zu 100% zu Gruner + Jahr und die wiederum nur zu 74,9% der Bertelsmann AG (Sperrminorität bei der Verlegerfamilie Jahr). --Meisterkoch Θ ± 00:06, 18. Mär. 2008 (CET)
Ja und das Deutschlands größter Medienmogul Bertelsmann dahinter steht ist nicht interessant/relevant genug für die Darstellung dieses jungen, bekannten Fachmagazins? --Maron W 00:24, 19. Mär. 2008 (CET)
Mädels, die Zeit die Ihr damit verbringt Euch zu beklagen wäre Sinvoller investiert würdet ihr Eure guten Anmerkungen einfach umsetzen ;-) Ich bin Euch da mal kurz zur Hand gegangen.... Grüße und schöne Ostertage Bahnemann 08:59, 19. Mär. 2008 (CET)
Wenn dann bitte richtig ergänzen. ;-) Grüsse --Meisterkoch Θ ± 23:39, 26. Mär. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch Θ ± 23:40, 26. Mär. 2008 (CET)

LA Arbeitsplanung

Diesen LA würde ich gerne durch einen redirect auf Produktionsplanung lösen. Dummerweise haben wir noch Arbeitsplanung (Produktion). Jetzt bin ich richtig verwirrt. Kennt sich jemand aus?Karsten11 19:31, 24. Mär. 2008 (CET)

Arbeitsplanung (Produktion) ist ungefähr so überflüssig wie ein Kropf - der Artikel Produktionsplanung beinhaltet nahezu alles und ist sehr ausführlich. Arbeitsplanung - wäre allenfalls als allgemein gehaltener Artikel sinnvoll. Im derzeitigen Zustand → löschen, genauso wie Arbeitsplanung (Produktion). -- SVL Vermittlung? 19:39, 24. Mär. 2008 (CET)

Es gibt übrigens noch den Arbeitsplan, der nach Arbeitsplan (Produktion) weitergeleitet wird. Ist das sinnvoll? --Livani 21:20, 25. Mär. 2008 (CET)

Spannend. Ich habe erst einmal gemäß Löschdisk Arbeitsplanung gelöscht und (wegen der vielen redirects darauf) als redirect auf Produktionsplanung ausgelegt. Uns fehlt jetzt auch ein Hauptartikel für die Kategorie:Arbeitsplanung. Ich denke fast, Arbeitsplan (Produktion) ist die beste Basis dafür.Karsten11 21:30, 25. Mär. 2008 (CET)
Meine Frage richtete sich vor allem danach, warum von einem einfachen auf einen Klammerbegriff redirected wird. M.E. sinnfrei. --Livani 21:49, 25. Mär. 2008 (CET)
Ja, Arbeitsplan ist besser. Dahin sollte auch der Redirect gehen. --Алиса 22:59, 25. Mär. 2008 (CET)
Verschoben. --Livani 02:20, 27. Mär. 2008 (CET)

Arbeitsplanung verweist jetzt auf Arbeitsplan, für die Klammer-Lemmata ist SLA beantragt. Jetzt ist es wohl übersichtlicher.--Livani 23:06, 27. Mär. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Livani 23:06, 27. Mär. 2008 (CET)

Tummelplatz fuer Trolle (Part III)

Vielleicht werft ihr mal einen Blick hier drauf.--Meisterkoch Θ ± 11:46, 26. Mär. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch Θ ± 23:52, 27. Mär. 2008 (CET)

Wirtschaftskreislauf

Aufgrund der jüngsten Diskussionsbeiträge bitte im Auge behalten. --Livani 15:56, 26. Mär. 2008 (CET) halbgesperrt, daher erstmal erledigt.--Livani 23:58, 27. Mär. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Livani 23:58, 27. Mär. 2008 (CET)

Filetierung (Wirtschaft)

"Asienkritischer" WP-Autor hat LA gestellt. --Livani 01:58, 27. Mär. 2008 (CET)

Hallo Livani, dafür gibt es doch jetzt unsere neu überarbeitete Blinki-Blinki QS- Seite. Grüsse --Meisterkoch Θ ± 19:07, 27. Mär. 2008 (CET)
war wohl Blinki-gebblendet ...
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Livani 22:07, 27. Mär. 2008 (CET)

Eigenkapital

Dear all, der Artikel Eigenkapital ist derzeit verknüpft mit en:Ownership equity. Im wirtschaftswörterbuch findet sich jedoch vorallem auch die Übersetzung en:Net worth, die bisher noch nicht mit der dt. Wiki verlinkt ist. Ist dieses eine Redundanz in der engl. Wikipedia oder fehlt ein dt. Artikel bzw. was wäre das richtige Gegenstück? Ebenfalls nennt das Wörterbuch en:Shareholders' equity als Übersetzung für Eigenkapital, was jedoch hier mit Beteiligungskapital verlinkt ist. Bin grad ein wenig verwirrt... Gruß Bahnemann 12:47, 14. Jan. 2008 (CET)

Du meinst: Net Worth = Common stockholders' equity which consists of common stock, surplus, and retained earnings. Ja, Eigenkapital einer AG. Zur Auswahl hätten wir da noch:
  • capital
  • capital and reserves
  • capital and surplus
  • capital at risk
  • capital employed
  • capital employed
  • capital invested
  • capital net worth
  • capital resources
  • Common stock/other equity
  • company capital
  • corporate net worth
  • equity
  • equity capital
  • equity share capital
  • net assets
  • net equity
  • net total assets
  • net total assets
  • Net worth
  • own capital
  • owned capital
  • owners capital
  • owners' capital
  • owners' equity
  • owners funds
  • personal capital
  • proprietary capital
  • shareholders' capital
  • shareholders equity
  • shareholders' equity
  • shareholders' funds
  • shareholders' interest
  • stockholders equity
  • stockholders' equity
  • total equity
Die alle bedeuten in dem ein oder anderen Zusammenhang "Eigenkapital". Wie hättest du's den gerne? Yotwen 18:06, 14. Jan. 2008 (CET)
Interessante Übersicht ;-) Wenn Du mich so freundlich fragst: Am liebsten nach den jeweiligen Zusammenhängen sortiert, feinsäuberlich erklärt und richtig verlinkt *smile*. Wenn im Englischen so diverse Formen des Eigenkapitals unterschieden werden, so ist dieses doch in DEU sicherlich auch der Fall (nicht umsonst sind gerade wir für die längsten und differenziertesten Vorschriften bekannt...). Daher wäre es z.B. interessant wie die deutsche Übersetzung von z.B. net worth ist und dann auch mit der Erklärung was davon jetzt anders als beim "normalen" Ek ist... Schönen Abend, Gruß Bahnemann 18:16, 14. Jan. 2008 (CET)
Ich fürchte, ich kann deinen Erwartungen nicht vollumfänglich entsprechen. Die englische Buchhaltung entwickelte sich aus dem Bedürfnis von Geldgebern, den Verwaltern ihres Geldes (meist Kapitänen von Schiffen) "auf die Finger zu gucken". Im Gegensatz dazu entwickelte sich die deutsche Erbsenzählerei (engl. bean-counting) aus dem Bedürfnis des Staates, Steuern zu erheben (taxation). Deutsche Erbsenzähler haben also den Vorteil eines behördlich eingeschränkten Wortschatzes. Zudem ist "Englisch" weniger eine Herkunftsbezeichnung als Deutsch - Wir müssen also allein aus kleinen sprachlichen Unterschieden (shareholder (UK) - stockholder (US)) mit einer Verdopplung der Begrifflichkeiten rechnen. Schotten, Iren und Waliser haben ihre eigenen Accounting Bodies (und selbstverständlich ein gelegentlich abweichendes accounting vocabulary). Hinzu kommt eine relative frühe Differenzierung der Unternehmensformen, die jede für sich ein eigenes Vokabular für das prinzipiell gleiche entwickelte. Wenn dir an Details liegt, wende dich doch einfach direkt an das Chartered Institute of Management Accountants (CIMA) oder irgend eines der konkurrierenden Körperschaften (ich habe jetzt schon Kopfschmerzen). Yotwen 18:33, 14. Jan. 2008 (CET)
So ganz mag ich Dir an dieser Stelle nicht recht geben. Zunächst ist die historische Herleitung eher fragwürdig – wobei mir nicht klar ist, ob die saloppe Darstellung einen Fingerzeig in Richtung eines eher sinnübertragenen Verständnisses geben soll. Im weiteren muss man bei der – zweifelsohne beeindruckenden – Aufstellung beachten, welcher Provenienz die einzelnen Begriffe zuzuordnen sind. Eigenkapital würde ich hier letztlich auf den handelsrechtlichen Begriff zurückführen, auch im Deutschen gibt es durchaus „modifizierte Eigenkapitalpositionen“, die zu verschiedensten Zwecken gebraucht werden. Das aber nur als kleine inhaltliche Randbemerkung jenseits der Artikelarbeit. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:41, 19. Jan. 2008 (CET)
Es will oder kann offensichtlich niemand die Tiefen der Übersetzungsunklarheiten ausloten, daher :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Yotwen 12:55, 11. Apr. 2008 (CEST)

Verlinkung Börsenkurse

Hallo, unabhängig von meiner Adminkandidatur (btw, ein Pro von euch bedeutet mir da mehr als ein Contra von irgendjemand mit dem ich in der WP noch nie was zu tun gehabt habe), stelle ich mir gerade die Frage, ob wir evtl. börsengelistete Unternehmen mit Yahoo Finance oder Google Finance verlinken sollten. Was meint ihr? Oder ist das neoliberal? SCNR--Meisterkoch Θ ± 17:03, 11. Apr. 2008 (CEST)

Die direkte Verlinkung der Börsenkurse halte ich nicht unbedingt für sinnvoll (bzw. für zu neoliberal). Die Verlinkung zu den Wertpapierdaten ist jedoch in Planung. Adminkandidatur schaue ich mir später an. So schlimm? --AT talk 17:37, 11. Apr. 2008 (CEST)
Mehr als mein eigenes Pro und einen entsprechenden Kommentar kann ich dort leider nicht beitragen, allenfalls noch ein "Weiter so!" Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:17, 11. Apr. 2008 (CEST)

Na ja, die Meute zerrupft ihn gerade - es ist ja schon seit längerem so, das Adminkandidaturen zur Generalabrechnung genutzt werden. :-( -- SVL Schiedsgericht? 17:45, 11. Apr. 2008 (CEST)

Ach nee, bin schon über die AK hinweg. Also für die NYSE gelisteten Unternehmen finde ich Google Finance eigentlich nicht neoliberal (keine weitere Werbung, ausser google) dafür jede Menge an Informationen. Schau mal hier zum Beispiel. Anmerkung: Keine Session ID notwendig und bei der Company Info verlinkt Google auf Konkurrenzunternehmen und die WP. --Meisterkoch Θ ± 17:47, 11. Apr. 2008 (CEST)
ich verweise mal auf die gleichgelagerte diskussion auf Vorlage Diskussion:Infobox Unternehmen#ISIN ...Sicherlich Post 22:29, 11. Apr. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch Θ ± 22:40, 11. Apr. 2008 (CEST)

Hinduja

Jemand hat mit diesem Artikel versucht, das transnationale Konzerngebilde der Hinduja-Gruppe aufzugreifen. Auf dem Artikel liegt nun ein Löschantrag [13]. Findet sich bei den Wiki-Wirtschaftlern vielleicht jemand der sich des Artikels annehmen kann?
Mein Vorschlag war den Artikel auf die Hinduja-Gruppe als Konzern auszurichten. Wie man aber ein familiäres Konzerngebilde beschreibt, weiß ich nicht hinreichend. mfg --84.190.210.168 12:39, 12. Apr. 2008 (CEST)

Wie ich sehe, hat sich Karsten11 der Sache angenommen, den Artikel auf Hinduja-Gruppe verschoben und substanziell angefüttert - ist also erledigt. -- SVL Schiedsgericht? 15:14, 12. Apr. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=SVL Schiedsgericht? 15:14, 12. Apr. 2008 (CEST)

Huldigung unserer Arbeit

Kennt ihr eigentlich schon diese Diskussion? Höchst lesenswert ... Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:07, 9. Apr. 2008 (CEST)

Eine typische Religionsdiskussion, netterweise bezugnehmend auf einen Popper-Titel, der die in der Diskussion vertretene Geisteshaltung grundsätzlich widerlegt. Freust du dich über die Wertung "fest in der Hand" ... oder wunderst du dich über die Darstellung "Neoliberal = ideologisch verblendet"? Yotwen 13:09, 11. Apr. 2008 (CEST)

Also gemessen an der erstaunlichen Qualität vor allem in den naturwissenschaftlichen und technischen Artikeln ist der Bereich Wirtschaft nun sagen wir eine Diaspora. Mein Herz schlägt dabei durchaus links und ich bin sicher kein Anhänger des Neolieberlismus und das nicht erst, seit er generell in die Kritik zu geraten beginnt. Qualifizierte Mitstreiter in der Deutschen Wiki für Wirtschaft scheinen ertaunlich knapp zu sein. Von den wenigen hier habe ich nicht den Eindruck, sie wären in der Wolle gefärbte Neoliberale und soweit ich das sehen kann, sicher keine Neonazis. Beides in einen Topf zu werfen halte ich auch für vermessen. Eher kann man anderswo auch die Behauptung entdecken, der Neoliberalismus sei eine semitische Methode zur Erlangung der Weltherrschaft - Verschörungstheorien. Also beides wohl Unsinn. Und einige der Zitate, welche Antisemitismus belegen sollen vermag ich nicht als solche zu erkennen, eher schon als hysterisch. Daher, wie sang Rhenhard Mey: „Also tue ich was ein Baum tun würde, wenn ein Schwein sich an ihm kratzt“. ;-) grap 16:24, 11. Apr. 2008 (CEST)

Leute, die einen Artikel, der zu 2/3 aus Kritik besteht (INSM), für "neoliberal weichgespült" halten, sollte man IMHO sowieso nicht ernst nehmen. --OB-LA-DI 17:00, 11. Apr. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch Θ 02:28, 21. Apr. 2008 (CEST)

Aufwandsgleiche Kosten

vielleicht hat ja jemand von euch eine idee was man mit diesem Stub tun kann ...Sicherlich Post 19:47, 17. Apr. 2008 (CEST)

Ich würde eine Weiterleitung auf Grundkosten vorschlagen. Dieser Artikel ist allerdings ebenfalls noch ausbaufähig... --OB-LA-DI 19:57, 17. Apr. 2008 (CEST)
Ich habe die Weiterleitung mal eingerichtet. --OB-LA-DI 08:53, 18. Apr. 2008 (CEST)
alles klar. Ich denke das ist eine gute Lösung. ...Sicherlich Post 10:05, 18. Apr. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch Θ 02:28, 21. Apr. 2008 (CEST)

Artikelübersicht wiwiwiki

Bitte notiert mit {{OK}}, wenn der entsprechende Artikel auf einem akzeptablem Niveau ist, der Ersteller begrüsst wurde und die Versionsgeschichte und Link vom wiwiwiki bis zur ersten Erstellung in de:WP in den Artikel kopiert wurde.

  1. Multilateraler Wechselkurs  Ok--Meisterkoch 21:49, 24. Apr. 2008 (CEST)
  2. Bilateraler Wechselkurs
  3. Handelsbilanzüberschuss
  4. Realzins
  5. Zentralbankbilanz schaut auf den ersten Blick gut aus, Versionsgeschichte ist eingefügt und Benutzer begrüßt. Das OK setze ich, wenn ich das auch gelesen habe. --Centipede 22:44, 24. Apr. 2008 (CEST)
    Habe mal angefangen zu verlinken, ist aber noch ziemlich Textwüste--Meisterkoch 00:53, 25. Apr. 2008 (CEST)
    Mein Eindruck: Text ist in Ordnung, verständlich, Lemma berechtigt. Redundanzen wären zu prüfen z.B. mit Offenmarktpolitik. Kein QS-Fall m.E., aber vor einer Lesenswert-Kandidatur müsste noch einiges getan werden. Wenn der Autor sich meldet, schreib ich auch noch was detailierteres in die Review-Disk, ansonsten wäre das hier  Ok --Centipede 12:11, 25. Apr. 2008 (CEST)
  6. Intertemporale Produktionsmöglichkeiten
  7. Produktlebenszyklus nach Vernon  Ok --Meisterkoch 00:09, 25. Apr. 2008 (CEST)
    Seh' ich etwas anders. Produktlebenszyklus enthält schon das meiste an Information. Der Artikel ist m.E. redundant. Für einen Hauptartikel müsste er detaillierter werden und Produktlebenszyklus analog gekürzt. Yotwen 08:41, 25. Apr. 2008 (CEST)
  8. Internalisierungsmotiv_multinationaler_Unternehmen HAbe das mal auf das passendere Lemma Internalisierungstheorie multinationaler Unternehmen verschoben. Hier muss aber noch ordentlich gebügelt werden. -- SVL Schiedsgericht? 15:29, 25. Apr. 2008 (CEST)
  9. Leistungsbilanz - aus dem Review in die QS gestellt, Benutzer begrüßt. --Centipede 14:13, 25. Apr. 2008 (CEST)
  10. Marktgleichgewicht bei monopolistischem Wettbewerb Wenn die fehlenden Bilder am Montag - wie angekündigt - noch reinkommen. Inhaltlich  Ok. -- SVL Schiedsgericht? 14:15, 25. Apr. 2008 (CEST)
  11. Normale Arbeitslosenquote
  12. Währungsreserve
  13. Fester Wechselkurs
  14. Außenhandelsgewinn
  15. Geldbasis Passt wackelt und hat Luft - ein paar Bilder müssten noch rien (damit das Ganze etwas verständlicher wird - und nicht so staubig zu lesen ist). Ansonsten  Ok -- SVL Schiedsgericht? 23:29, 25. Apr. 2008 (CEST)
  16. Ressourcenallokation in korrektur, begrüß, ok wenn da jemand mit ahnung zu versionsgeschichte, bildrechten etc. rübersieht --Jan eissfeldt 00:31, 25. Apr. 2008 (CEST)
    Ich habe mal ausgiebig Redundanzen entfernt, gestrafft und mit Allokation (Wirtschaftswissenschaft) zusammengelegt. Wenn mir jemand mit den Links dort behilflich sein möchte, bitte bei mir melden. --AT talk 00:47, 25. Apr. 2008 (CEST) P.S.: Sorry, Jan!
    ich danke eher herzlich, heut früh höre ich eine wichtige mathematische vorlesung, gruß --Jan eissfeldt 00:52, 25. Apr. 2008 (CEST)
  17. Arbitrage vermutlich, Christineconrad (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) mag unsere Einleitung nich haben...--LKD 12:18, 25. Apr. 2008 (CEST)
  18. Monopolistischer Wettbewerb verm. auch, inkl. Löschung von QS...--LKD 12:20, 25. Apr. 2008 (CEST)
  19. Spezifischer Zoll ist begrüßt, viel redundanz--Jan eissfeldt 12:35, 25. Apr. 2008 (CEST)
  20. Crawling Peg ist begrüßt, sieht schon ganz gut aus--Jan eissfeldt 12:35, 25. Apr. 2008 (CEST) Inhaltlich gut aufgebauter Artikel. Habe noch die Wikifizierung abgeschlossen.  Ok.-- SVL Schiedsgericht? 14:37, 25. Apr. 2008 (CEST)
  21. Neutralität des Geldes ? --LKD 12:47, 25. Apr. 2008 (CEST)
  22. Transformationskurve ist in Betreuung, Inhalt und Lizenzzeugs  Ok--Meisterkoch 15:25, 25. Apr. 2008 (CEST)
  23. Exportorientiertes Wachstum Wikifizierung ist abgeschlossen - inhaltlich scheint mir das auch  Ok zu sein - Bilder sollen Montag folgen. -- SVL Schiedsgericht? 14:54, 25. Apr. 2008 (CEST)
  24. Durchschnittskosten
  25. Lohnspreizung
  26. Grenzkosten GK, so weit ich das sehe akut redundanz, versuche nutzerin einzufangen, hatte bereits kontakt mit RCler, gruß --Jan eissfeldt 21:20, 25. Apr. 2008 (CEST)
  27. Abwertung (Wechselkurs) akut wiwiwikiverdächtig, begrüßt, inhaltlich--Jan eissfeldt 21:52, 25. Apr. 2008 (CEST)
  28. Größenvorteilebegrüßt, inhaltlich--Jan eissfeldt 22:02, 25. Apr. 2008 (CEST)
  29. Lohn-Zins-Verhältnis
  30. Persistenz
  31. gesamtwirtschaftliches Angebot
  32. Big-Mac-Index evt. sollten wir für die dimension eine verschiebung der auflistung erwägen, gute nacht--Jan eissfeldt 03:14, 26. Apr. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch 06:45, 26. Apr. 2008 (CEST)

LA Wertpapierdepotgeschäft

Hier: [[14]]

Vielleicht habe ich mich ja verrannt, weil ich wesentlichen Anteil daran hatte, den Artikel aus Wertpapierabwicklung (war in der Wartung) umzuarbeiten und auf dieses Lemma zu verschieben, aber ich finde den LA und Teile der Argumentation (welche wohl? :-)) absolut nicht nachvollziehbar. --Marinebanker 19:42, 5. Mai 2008 (CEST)

habe die argumentation des antragstellers und sonstige kurz geprüft. ist imho eher eine frage für WP:RED, siehe auch archiv gruß --Jan eissfeldt 20:29, 5. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Jan eissfeldt 21:41, 5. Mai 2008 (CEST)

Koordinationsseite

Hier findet sich eine neue Koordinationsseite, bitte tragt euch dementsprechend ein und helft mir mit Hinweisen und Formulierungen, diese Seite soll dann von Prof. Sauer und seinen Studenten sowie mit den Mitarbeitern hier als zentrale Projektseite dienen. Des Weiteren wäre es gut, wenn jemand eine kurze Erwähnung für den WP:Kurier schreiben können, damit unsere Kollegen von der Eingangskontrolle Bescheid wissen. Ich habe auch noch mal einen Hinweis im WP:MP hinterlassen Vielen Dank an alle, die bis jetzt helfen und geholfen haben. Grüsse --Meisterkoch 05:06, 26. Apr. 2008 (CEST)

WP:Kurier-Meldung ist raus. --Meisterkoch 20:32, 26. Apr. 2008 (CEST)

Sehr schön - wird hoffentlich die geforderte Nachsicht erzeugen. -- SVL Schiedsgericht? 20:40, 26. Apr. 2008 (CEST)

Leute, kaum ist man mal ein paar Tage weg, schon geht es hier drunter und drüber – aber wenn es der Verbesserung der Sache dient (und danach klingt es bisher): Super! Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:55, 26. Apr. 2008 (CEST)
Ahoi, dann trag dich mal hier ein. Viele Grüsse und welcome back. --Meisterkoch 00:54, 27. Apr. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch 16:11, 8. Mai 2008 (CEST)

Arbeitsteilung wiwiki-Importe

Hallo Kollegen,

nach dem ich (und mehrere andere auch) ja nun schon auf mehreren Hochzeiten tanze (Portal:Wirtschaft/Projekt:wiwiwiki, Wiwiwiki:Review usw.) kommt nun noch dazu, dass immer mehr Einstellungen auf der Seite des Review:Geistes- u. Sozialwissenschaft erfolgen. Um nicht den totalen Überblick zu verlieren, würde ich daher vorschlagen, dass sich einige verstärkt um den Review kümmern - und das Projekt-Team sich verstärkt um das Projekt kümmert. -- SVL Schiedsgericht? 18:41, 28. Apr. 2008 (CEST)

ich ziehe alle nicht qualitätsgesicherten erstmal aus dem verkehr, gruß --Jan eissfeldt 19:43, 28. Apr. 2008 (CEST)
habe nicht alles aber alles was sinnvoll war aus dem verkehr gezogen, gruß --Jan eissfeldt 20:23, 28. Apr. 2008 (CEST)

für dienstag schlage ich schwerpunt review vor. wir sollten die sperrwoche nutzen um den bestand dort durchzubringen so weit das sinnstiftend ist. 2 max. 3 könnten im wiwiwiki agieren. werde mich selbst primär dort aufhalten, gruß --Jan eissfeldt 01:40, 29. Apr. 2008 (CEST)

Ich werd morgen die Bausteine auf den Artikeldiskussionen bzlg. wiwiwiki-import nachtragen. Ab Mittwoch schau ich in den Review. Grüsse --Meisterkoch 01:45, 29. Apr. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch 16:10, 8. Mai 2008 (CEST)

Vermutlich wurde es irgendwo gesagt...

Irgendwie habe ich ständig das Gefühl ein Doppelbild zu sehen, wenn ich die Artikel lese. Mir erscheint die Perspektive etwas verzerrt. Von wem stammen die Artikel der Wiwiki - Volks- oder Betriebswirten? (oder solchen, die es werden wollen) Yotwen 07:47, 29. Apr. 2008 (CEST)

der lehrstuhl ist ein volkswirtschaftlicher und es sind studenten die dort ein seminar (oder sowas ;o) ) besuchen. - aber auch BWLer lernen ja ein wenig VWL. Könnten also auch angehende BWLer sein. ...Sicherlich Post 08:07, 29. Apr. 2008 (CEST)
durchgehend bwler, darauf wette ich. hatte jedenfalls noch keinen vwler bei icq, per mail oder studivz in der leitung. gruß --Jan eissfeldt 13:49, 29. Apr. 2008 (CEST)
heise bestätigt bwler, gruß --Jan eissfeldt 14:45, 29. Apr. 2008 (CEST)
Na, dann hoffe ich, die lernen im Studium noch etwas dazu. ;) Yotwen 19:03, 29. Apr. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch 16:10, 8. Mai 2008 (CEST)

Diskussion über einen eigenständigen Review

Mein Vorschlag: Wikipedia:Review/Wirtschaft einrichten und dort max. 25 Artikel zulassen. Der Qualitätssprung zum Lesenswerten wird bei den meisten von mir durchgelesenen Artikeln noch zwei bis drei Wochen dauern. Gruß --Kapitän Nemo 23:15, 2. Mai 2008 (CEST)
Halte ich für eine gute Idee, allerdings ohne Zulassungsbeschränkung (zu bürokratisch). Andererseits sollte auch klar sein, dass KL-Artikel nicht einfach durchgewunken werden und vor einer Kandidatur auf ausreichend positive Signale im Review gewartet werden sollte. --Livani 23:31, 2. Mai 2008 (CEST)

Moin Käpt´n, dass wäre in der Tat eine Maßnahme - will dazu aber noch die Meinung der Kollegen abwarten. Gruß Jens. -- SVL Schiedsgericht? 23:32, 2. Mai 2008 (CEST)

Halte ich auch für eine sehr gute Idee, schließe mich ansonsten Livani an. Artikel sollten hier nicht "geparkt" bleiben, wenn sie im Review weitere interessierte Leser finden können (Respekt übrigens vor der dort bisher geleisteten Arbeit, Hut ab :). Gruß --Centipede 08:13, 3. Mai 2008 (CEST)

halte das ebenfalls für sinnvoll, des durchwinkens machen wir uns, siehe Bruttoinlandsprodukt, wahrscheinlich nicht verdächtig. bislang verhindert dort das portal selbst, imho zu recht, den erfolg. die unterschiedliche gewichtung durch verschiedene mitarbeiter scheint mir eher ein perspektivistischer gewinn für die artikel zu sein, gruß --Jan eissfeldt 19:27, 3. Mai 2008 (CEST)

Kollegen, soweit ich sehe, sind wir uns ja über die Frage eines eigenständigen Review weitestgehend einig. Damit das Ganze nicht nach „hinten“ losgeht, würde ich nun folgende - stringent koordinierte - Vorgehensweise vorschlagen:

  1. Einrichtung der Seite Wikipedia:Review/Wirtschaft  Ok
  2. Abkürzungslink WP:RVW  Ok
  3. Anpassung der Vorlage:Review  Ok
  4. Anpassung der Seite WP:Review  Ok
  5. Baustein mit passender Verlinkung {{Review|W}}  Ok
  6. Ankündigung im WP:Kurier
  7. Ankündigung im Portal:Wirtschaft  Ok
  8. Ankündigung auf der Hauptseite → Bei Happolati (betreut die Hauptseite) entsprechenden Hinweis hinterlassen.
  9. Verschiebung der bisher im Review stehenden Artikel dorthin  Ok
  10. Unbeschränkte Öffnung des Review  Ok

noch was vergessen? Gruß Jens.-- SVL Schiedsgericht? 12:31, 4. Mai 2008 (CEST)

Info im Wiwiwiki und Tipp / Anleitung zur Vorgehensweise für die Studenten wäre auch noch gut, damit jedem klar ist, dass das Review nur mit aktiver Beteiligung der Autoren funktioniert. Auch hier zur Qualitätssicherung fehlen noch Rückmeldungen von einigen Leuten (könnte aber auch am Wetter liegen :-) Gruß --Centipede 14:29, 4. Mai 2008 (CEST)
  • Ich möchte noch auf das Problem Kandidatur hinweisen. Bei 200 wiwi-Artikel und zehn neue Kandidaten pro Tag dauert das mindestens 3 Wochen. Jedenfalls wenn das flüssig vom Review zur Kandidatur gehen sollte. Wie viel Zeit steht denn dem wiwi-Kurs überhaupt zur Verfügung? Also, ist dem Prof der Zeitaufwand von Review und Kandidatur bewusst? --Goldzahn 06:34, 6. Mai 2008 (CEST)
Kann man das mit dem Review Wirtschaft als Konsens erachten? Dann richte ich das dementsprechend ein? --Meisterkoch 18:13, 6. Mai 2008 (CEST)
in 4 tagen keine gegenrede, vorschlag aus der review, ich denke du kannst, gruß --Jan eissfeldt 18:17, 6. Mai 2008 (CEST)
wird die Übersichtlichkeit auf keinen Fall verschlechtern .... --Livani 18:22, 6. Mai 2008 (CEST) von der wiwiwiki Projektseite hierherübertragen --Meisterkoch 20:34, 6. Mai 2008 (CEST)
Alle Punkte sind abgearbeitet, beim Kurier, bin ich mir nicht so sicher, schlägt bestimmt Wellen, à la die Drehen jetzt ihr eigenes Ding oder was? Deswegen hab ich noch nix geschrieben. --Meisterkoch 23:33, 6. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von 1=Meisterkoch 16:09, 8. Mai 2008 (CEST)

62.96.227.5

Hallo Portal,

ich möchte euch auf die Beiträge von 62.96.227.5 aufmerksam machen. Sie stammen offenbar vom Betreiber von [15]. Seine Texte wurden teilweise aufgrund von Formfehlern revertiert, andere haben noch Bestand. Der Benutzer legt seinen Schwerpunkt auf angeblich unseriöse Gesellschaften. Je nach Wahrheitsgehalt wäre es angebracht, seine Beiträge neutralisiert und belegt wiedereinzufügen oder seinen POV aus den Artikeln zu entfernen.--PtM 19:04, 9. Mai 2008 (CEST)

moin PtM,

danke für den hinweis, werden wir uns ansehen, gruß --Jan eissfeldt 19:19, 9. Mai 2008 (CEST)

Nachtrag: Aktuell betroffen wäre der Artikel Churning.--PtM 19:26, 9. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 19:36, 9. Mai 2008 (CEST)

Bot

Der Bot hat auf Portal:Wirtschaft/Projekt:wiwiwiki Unsinn gemacht, den ich reverted habe. Ihr müsst den Bot neu konfigurieren, da er das Kapitel "Importierte Artikel" komplett gelöscht hat. Ich selber habe keine Ahnung wie das funktioniert. --Goldzahn 21:23, 10. Mai 2008 (CEST)

Ja, der hat das gesamte Projekt archiviert - bis auf weiteres erst mal abgeschaltet. :-)-- SVL Schiedsgericht? 23:21, 10. Mai 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SVL Schiedsgericht? 23:22, 10. Mai 2008 (CEST)

AXA Winterthur

Hallo, könnte mal ein Kundiger sich zu dem kleinen Namensdisput äußern? Danke und Grüße von Jón + 18:29, 10. Mai 2008 (CEST)

Hab dort geantwortet. --Meisterkoch 18:54, 10. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meisterkoch 04:22, 11. Mai 2008 (CEST)

Webfund

http://www.economicsnetwork.ac.uk/ brauchbar? -- Cherubino 01:29, 2. Mai 2008 (CEST)

Brauchbar worfür? --AT talk 01:34, 2. Mai 2008 (CEST)
k.A. als quellen-sammlung o.ä. zb http://www.economicsnetwork.ac.uk/teaching/text.htm -- Cherubino 01:38, 2. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 03:58, 12. Mai 2008 (CEST)

Bedeutende Volkswirte

Wustet Ihr schon, dass Lenin ein Bedeutender Volkswirt war? Ich hatte ihn mehr als ersten Diktator der Sowjetunion im Gedächnis. Aber mein Thema ist ein anderes. Die Liste in diesem Abschnitt ist einfach unstrukturiert und damit wenig hilfreich. Ganz viele bedeutene Leute ohne Einordnung in zeitlicher, räumlicher oder inhaltlicher Richtung. Und dazu noch ein paar sozialistische Säulenheilige und der gute alte Silvio Gesell. Und damit die Sache besser wird, haben wir das ganze (in klein) noch einmal: Wirtschaftswissenschaftler#Bedeutende_.C3.96konomen. Wäre es nicht sinnvoll, diese beiden Listen in eine nach ökonomischen Schulen strukturierte Liste bekannter Wirtschaftswissenschaftler auszulagern? Und dabei Lenin in sein Mausoleum zurückzubefördern?Karsten11 20:10, 15. Mai 2008 (CEST)

Ich halte die ganze Listenwut für Unsinn - Wie willst du beispielsweise "Bekannt" belegen und wie in Gottest Namen denn "Wirtschaftswissenschaftler". Nach modernem Verständnis wäre Adam Smith nie aufgenommen worden. Yotwen 12:53, 19. Mai 2008 (CEST)
Schliesse mich Yotwen an, dazu gab es auch schon umfassende Löschdiskussionen bzgl. bekannt, bedeutend. Diese wurden fast ausschliesslich gelöscht. Bedeutende / bekannte Wissenschafter bei VWL und WiWi sollten im Abriss der Geschichte derjeweiligen Disziplin erwähnt werden. Deshalb bin ich für die Entfernung dieser Sinnlos Listen in den entsprechenden Artikel und natürlich generell gegen Liste. Vertreter verschiedener Schulen sollten per Kategorie kategorisiert werden. Grüsse --Meisterkoch 14:00, 19. Mai 2008 (CEST)
habe die listen ersatzlos rausgenommen. einige ökonomen stehen sinnvoll eingebunden in den beiden texten, der rest ist über ihre jeweiligen disziplinen leicht zu erreichen. zumal die listen povanfällig sind, gruß --Jan eissfeldt 15:51, 19. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 15:51, 19. Mai 2008 (CEST)

Kategorie:RWE

Ich bitte um Meinugsäußerungen unter Diskussion:RWE#Kategorie. Danke! --TETRIS L 10:20, 19. Mai 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 15:54, 19. Mai 2008 (CEST)

Dow Jones EURO STOXX Select Dividends 30

Ich ersuche um Kontrolle - der Textblock ist optisch nicht sehr ansprechend, auch inhaltlich lässt sich wohl noch einiges machen. --KnightMove 16:44, 23. Mai 2008 (CEST)

LA gestellt. --Meisterkoch 19:31, 23. Mai 2008 (CEST)
Der Artikel wurde zwischenzeitlich verschoben... du hast nur auf den nunmehrigen redirect LA gestellt. --KnightMove 19:41, 23. Mai 2008 (CEST)
korregiert, gruß --Jan eissfeldt 19:56, 23. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 21:53, 23. Mai 2008 (CEST)

Fristenwechsel

Ich suche eine Erklärung für den Begriff. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Kommt aus dem wiwi-Bereich. --Nutzer 2206 22:20, 23. Mai 2008 (CEST)

Hallo Nutzer 2206, den Artikel gibt es nicht - auch keine gelöschte Version. Schreibfehler? Gruß Jens. -- SVL Schiedsgericht? 22:26, 23. Mai 2008 (CEST)

Mein Fehler. Ich wollte sagen, dass es den Artikel noch nicht gibt. Scheint aus dem Bank-Bereich zu kommen. Habe zwar bei Google einen Treffer gefunden, aber keine Erklärung. (Hatte gehofft, dass vielleicht jmd. statt einer Antwort den Artikel gleich anlegt.) Ansonsten schönes Projekt, was ihr hier macht.
Vermutlich ist das für Banker Standard... --Nutzer 2206 22:28, 23. Mai 2008 (CEST)
Offenbar doch kein Standard. Ich bin leider kein Banker und der Begriff schaute mir in Unterlagen entgegen. Ich habe inzwischen eine Vermutung, worum es geht... --Nutzer 2206 22:31, 23. Mai 2008 (CEST)

Schau mal unter Fristentransformation und Fristenkongruenz. Der Fristenwechsel ist eine sehr seltene Angelegenheit und kommt z.B. bei Zinsderivaten vor. -- SVL Schiedsgericht? 22:47, 23. Mai 2008 (CEST)

Was wäre denn ein Fristenwechsel? Ich hatte mir so etwas schon gedacht, nur steht bei mir in den Unterlagen Fristenwechsel. Ich bräuchte nur eine grob Vorstellung. Schon mal vielen Dank für die Antwort! --Nutzer 2206 22:53, 23. Mai 2008 (CEST)

Schick mir mal ne "Blind-Mail" sende dir dann einen Vortrag (PDF-Datei) über Zinsderivate zu (ist nicht unbedingt mein Metier :-)). Da wird der Begriff etwas näher erläutert.-- SVL Schiedsgericht? 23:00, 23. Mai 2008 (CEST)

Antwort ist raus. -- SVL Schiedsgericht? 23:14, 23. Mai 2008 (CEST)

Besten Dank! --Nutzer 2206 23:26, 23. Mai 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 16:35, 24. Mai 2008 (CEST)

Prof. Sauer

multilateraler Wechselkurs, Bilateraler Wechselkurs, Handelsbilanzüberschuss, Realzins , Zentralbankbilanz, Intertemporale Produktionsmöglichkeiten, Produktlebenszyklus nach Vernon, Internalisierungsmotiv_multinationaler_Unternehmen, Leistungsbilanz, Marktgleichgewicht bei monopolistischem Wettbewerb, Normale Arbeitslosenquote, Währungsreserve, Fester Wechselkurs, Außenhandelsgewinn

Hallo allerliebste Kollegen, hier ist der Verdacht naheliegend, dass hier ein Makrokurs (alles mehr oder weniger (pseudo)Realnamennicks) einer Uni unterwegs ist und Artikel schreibt. Das ist ja eigentlich nicht schlecht. Nur sind in den letzten Tagen alle Artikel im WP:RVS aufgeschlagen und der Verdacht liegt nahe, dass beabsichtigtes Ziel lesenswerte oder exzellente Artikel werden sollen. Teilweise wurden diese Artikel auch mit Text und Bild URVs versehen, koennten wir uns einigen was wir nun machen. Individuelle Betreuung, URV Aussiebung, Ignorierung. Bitte um eure Vorschläge. --Meisterkoch 00:14, 23. Apr. 2008 (CEST)

Ich habe mal hier eine Nachricht hinterlassen, befürchte aber, dass wir den Prof mal direkt anschreiben müssen. --AT talk 00:24, 23. Apr. 2008 (CEST)
Nur zu, du weisst doch wie miserabel mein Umgangston ist. --Meisterkoch 00:30, 23. Apr. 2008 (CEST)
Ja leider, aber bis zur nächsten Adminkandidatur machen wir Dich noch so diplomatisch, dass Dich das Auswärtige Amt mit Kusshand nimmt. ;-) Ich warte bis morgen auf Reaktion dort und schreibe den Prof dann direkt an. --AT talk 00:34, 23. Apr. 2008 (CEST)
..haha, danke. Also zurück zum Thema, deren Ziel soll Lesenswert-Kandidatur sein, ich denke wir sollten sie unterstützen, da die Gelegenheit recht gut ist. Was meinst? --Meisterkoch 00:44, 23. Apr. 2008 (CEST)
P.S: Diskussion:Intertemporale_Produktionsmöglichkeiten Das wär beinahe schon eine Resignation gewesen. --Meisterkoch 00:58, 23. Apr. 2008 (CEST)
Das auf jeden Fall. Zuerst sollten wir sie aber davon abhalten, Artikel direkt ins Review zu geben (vor allem in hoher Zahl) und sie mit den Grundlagen der Arbeit in der WP vertraut machen. Einige Artikel weisen zu starke formale Mängel auf, um gleich über Lesenswertkandidaturen nachzudenken. Zentrale Anlaufstelle sollte schon die Wartung sein. --AT talk 01:00, 23. Apr. 2008 (CEST)
Ausser Nina, liest doch eh niemand Artikel im Review (Spässle) ;-). Ich hab mal bei ein paar Sachen grob drübergebügelt und verteile jetzt Bapperl. --Meisterkoch 01:29, 23. Apr. 2008 (CEST)
So ich habe mir gerade mal das hier angeschaut, wir sollten dringend mit dem Prof Kontakt aufnehmen um a) den eventuellen korrekten Import vorzunehmen b) die Bildrechte zu checken c) URV Kontrolle sowie Redundanzen und die Artikelqualität zu checken. Naja, und nicht zu letzt sollten wir ihm auch nen "Dankeschön" aussprechen. --Meisterkoch 04:07, 23. Apr. 2008 (CEST)
So bögeln und Versionsgeschichtenzeugs erstmal erledigt. Ein einziges URV Problem hab ich noch, aber jetzt ist erstmal Schlafen angesagt. Also spricht mit dem Prof. und schlag ihm eine Artikelrampe (à la Wiwiwikirampe) hier vor für seine neuen Artikel und ein Eintrag auf der Wartungsseite, dann bügeln wir alle drüber und schwupps haben wir ein paar neue gute Artikel. Grüsse --Meisterkoch 05:18, 23. Apr. 2008 (CEST)

Vor allem triggern deren Neueinstellungen stets alle meine Alarmlampen. Roter Benutzer mit seinen ersten Edits, kennt sich aber offensichtlich schon sehr gut aus + nicht vorhandene Bilder im Text + Neuanlage mit Review-Bapperl + Text ist schon in der ersten Version sehr lang + Text liest sich nicht wie ein Enzyklopädieartikel, sondern wie ein Lehrbuch oder Skript + teilweise Benutzername beinhaltet einen weiblichen Vornamen (Frauen aben augenscheinlich öfter mit böswilligen Leuten zu tun, welche ihren Namen missbrauchen) + Text gibt es schon wo anders. Das Vorgehen sollte wirklich kooordiniert werden, weil da sonst allfällig als URV markiert wird. Weissbier 06:44, 24. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Weissbier, ich hab den Prof jetzt angeschrieben und ihm ein paar Vorschläge gemacht. Falls du noch weitere als die da oben Artikel findest, kannst du die bitte hier eintragen. Danke --Meisterkoch 13:09, 24. Apr. 2008 (CEST)
So, ich habe nun mit dem Prof. gesprochen und er gibt folgende Hinweise an seine Studenten weiter:

„Da mittlerweile schon einige Artikel in die deutschsprachige Wikipedia überführt worden sind und dies leider aus lizenzrechtlichen Gründen einige Schwierigkeiten bereitet hat, würde ich Sie bitten Ihre Studenten auf folgende Prozedur aufmerksam zu machen.

Bitte beim erstmaligen Import des Artikels in die Wikipedia einige Sachen beachten:

Bei der ersten Artikelversion in der Wikipedia an den Anfang der Seite hinzufügen, dass dieser Artikel von hier stammt (URL des Artikels). Zusätzlich die Tabelle unter "Autoren/Versionen" mit reinkopieren (Versionsgeschichte). Nach dem Speichern können diese Daten entfernt werden und neu gespeichert werden (die Daten finden sich dann aber dauerhaft in der ersten Version). Alternativ können diese Infos auf der Diskussionsseite zum Artikel abgelegt werden.

Des Weiteren kommt es immer wieder zu Urheberrechtswarnungen wegen der Kopie von Artikel aus diesem Wiki in die Wikipedia. Dies wäre zu vermeiden, wenn auf der Benutzerseite und der Diskussionsseite des hiesigen Artikels eine kurze Bestätigung der Personenidentität vermerkt würde. Etwa so:

Ich bin die selbe natürliche Person, wie der gleichnamige Nutzer der deutschen Wikipedia. --~~~~

bzw. für den Fall unterschiedlicher Benutzernamen.

Ich bin die selbe natürliche Person, wie der [http://de.wikipeda.org/wiki/Benutzer:{Benutzernamen} Benutzer:{Benutzernamen}] der deutschen Wikipedia. ~~~~.

Schlussendlich, wäre es auch gut wenn neu eingestellte Artikel im Portal:Wirtschaft gemeldet würden (z.B. auf der Qualitätsverbesserungsseite: http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Wirtschaft/Wartung) wo sich Fachautoren die Beiträge anschauen und dann eventuelle Verbesserungsvorschläge machen könnten. Ein sofortiges Eintragen im Review Bereich mit erheblichen Formatierung und Inhaltsfehlern würde somit vermieden werden und eine Selektion stattfinden, welche Artikel in eine Lesenswertkandidatur Chancen hätten.“

Ich sehe hier wirklich eine einmalige gute Gelegenheit angesichts dessen, dass die Wirtschaftsartikelqualität der WP im Moment wirklich unterdurchschnittlich ist und würde mich freuen, wenn von den bis dato involvierten Benutzern hier keine "Holzhammer"- Methoden eingesetzt werden würden. Falls ihr während der Umstellung auf Artikel des wiwiwikis hier in der WP stoesst, verseht diese bitte mit dem {{QS-Wirtschaft}} Hinweis und tragt sie auf der dazugehörigen Seite ein. Vielen Dank. --Meisterkoch 15:06, 24. Apr. 2008 (CEST)

Schaut bitte hier vorbei und gebt euren Kommentar ab. Danke. --Meisterkoch 15:28, 24. Apr. 2008 (CEST)
Das sehe ich auch so. Der Biologe würde da von Symbiose sprechen, der Kaufmann von ressourcenschonender Produktion. Und abgesehen davon bleiben womöglich auch noch ein paar kompetente Mitarbeiter übrig. Daher gilt: Es gibt überhaupt keinen Grund, unfreundlich zu den Leuten zu sein. Bei den meisten handelt es sich sicher um absolute Newbies, die die Regeln in der Wikipedia noch nicht kennen. Sofern ich Zeit finde, werde ich bei der Einpflegung einzelner Artikel mithelfen. Geisslr 15:36, 24. Apr. 2008 (CEST)

Was mit aktuell Kopfschmerzen bereitet, sind die angegebenen Bilder - die nahezu ausnahmslos nicht vorhanden sind - die Artikel hingegen sind inhaltlich zumeist ok. -- SVL Schiedsgericht? 18:41, 24. Apr. 2008 (CEST)

Hab noch drei aus dem Review hinzugefügt, die augenscheinlich auch dazugehören. Die Versionsgeschichte fehlt bei einigen noch. Zwei Fragen hätte ich:

  • Yotwen hat auf FZW eine Kategorie vorgeschlagen, findet ihr das sinnvoll?
  • Viele Benutzer sind noch nicht begrüßt worden, vielleicht sollte man ihnen bei der Begrüßung gleich ein paar spezielle Tipps geben. Welche wären da am besten?

Ansonsten kann ich beim Bügeln und Oma-Testing mithelfen, fachliches Review bei VWL eher weniger. Gruß --Centipede 21:19, 24. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Centipede, WP:SM mach bitte einfach eine Kategorie und begrüss sie. Vielen Dank für deine Unterstützung, mein Bügeleisen ist schon im Dauerbetrieb. --Meisterkoch 21:24, 24. Apr. 2008 (CEST)
So büdde: Kategorie:Wikipedia:Wiwiwiki-Import. Bei den exzellenten kann man sie ja dann rausnehmen ;) --Centipede 21:55, 24. Apr. 2008 (CEST)
habe mich dort in die rewiev vwl eingeloggt und setze zielgerichtete hilfestellungen, hatte das bei meiner wiedereinarbeitung erst. hoffe so einen bruchteil des gröbsten vor euch abzuräumen und nebenbei die waisenzahl klein zu halten ;), gruß --Jan eissfeldt 21:41, 24. Apr. 2008 (CEST)

Hallo, kann es sein, dass Beziehungsmarketing auch unter diese Kategorie fällt? Sieht mir jedenfalls ganz danach aus. Und wenn nicht, wisst Ihr bestimmt, ob es sinnvoller ist, den Artikel auf die Version vor der Bearbeitung von Benutzer:Nicoleroosen zurückzusetzen. --Scooter Sprich! 00:37, 25. Apr. 2008 (CEST)

Ich hab da nichts im wiwiwiki gefunden, ich hab es mal zurückgesetzt. Danke. --Meisterkoch 00:42, 25. Apr. 2008 (CEST)

Auch hier nochmal der Hinweis auf Wikipedia:Seminararbeit zur ggf. Überarbeitung. --Gnom 09:14, 25. Apr. 2008 (CEST)

Hier geht es nicht um Seminararbeiten. Thema verfehlt. --Meisterkoch 16:07, 25. Apr. 2008 (CEST)
Ich glaube, die Seminararbeitenseite sollte genau die hier diskutierten Probleme klären. --Gnom 12:22, 5. Mai 2008 (CEST)

Habe mich mal in diesem wiwiwiki angemeldet - um den Review-Prozess „vor Ort“ zu begleiten. Da warten noch so um die 200 weitere Artikel auf uns. Was haltet ihr davon, wenn ihr euch auch dort anmeldet und den Review dort begleitet? Denke das erspart uns hier Unmengen an Arbeit. -- SVL Schiedsgericht? 23:07, 25. Apr. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 13:43, 25. Mai 2008 (CEST)

Prognosen

Huhu, ich beschäftige mich gerade mit dem wissenschaftstheoretischen Thema der Möglichkeiten und Grenzen von wissenschaftlichen Prognosen. Nun ist ist neben Dingen wie Klimawandel oder Wettervorhersage ja auch die Volkswirtschaft ein klassisches und zudem ziemliches spannendes Beispiel, weswegen ich nach einem Lemma wie Wirtschaftsprognose gesucht habe. Finden konnte ich aber nichts. Im allgemeinen Artikel Prognose und bei Klassikern wie Oskar Morgenstern steht ja auch praktisch nichts. Nun frage ich mich, ob ich als Laie einfach die entsprechenden Lemmata nicht gefunden habe, oder ob es tatsächlich keine Artikel zu dem Thema gibt. Und falls es keine Artikel gibt, würde mich auch interessieren, ob das Thema in den Wirtschaftswissenschaften mittlerweile wirklich eine derart untergeordnete Bedeutung hat. Grüße & Dank, --David Ludwig 15:41, 13. Mai 2008 (CEST)

Ich fürchte, das liegt nicht daran, dass es unwichtig wäre. Es ist ein Ausdruck unseres Mangels an qualifizierten Autoren. Wenn du dich berufen fühlst, würden wir deinen Beitrag wohlwollend begleiten. Yotwen 17:43, 13. Mai 2008 (CEST)
Hmm, ich glaube du suchst eher Konjunkturprognose zum Ausbau oder Auslagerung. Bzgl. derart untergeordnete Rolle: Noe, auf keinen Fall, die beiden] haben doch gerad erst vor ein paar Jährchen nen Nobelpreis bekommen. Heut zu Tage ist doch wahre Makroökonomie nur noch Zeitreihenanalyse und verGARCHed und ARCHed. Aber meine bescheidene Meinung dazu: Bevor wir anfangen ökonometrischer Methoden bzw. Konjunkturmodelle und die zu Grunde liegenden mathematisch-statistischen Verfahren und unzureichenden Annahmen oder Inputs zu kritisieren (wenn du Lust hast kannst du Homoskedastizität_und_Heteroskedastizität das ja ausbauen, aber ich würd mich persönlich eher über einen guten Oskar Morgenstern- Artikel freuen. My 2cts. --Meisterkoch 18:04, 13. Mai 2008 (CEST)
Dank euch für die Antworten. Auf die Konjunkturprognose war ich tatsächlich nicht gestoßen, obwohl es ja recht naheliegend ist... Der Ausbau des Morgensternartikels würde mich tatsächlich sehr reizen, allerdings bin ich wohl erstmal mit anderen Themen beschäftigt. Mal schauen, wenn es dann soweit ist, werde ich aber gerne auf das Hilfsangebot zurückkommen. Ganz alleine würde ich mich als Wirtschaftslaie bei einem solchen Artikel dann doch nicht wohl fühlen ;). Obwohl Morgenstern ja durchaus auch in der Wissenschaftstheorie eine gewisse Bedeutung hat. Grüße, --David Ludwig 19:15, 13. Mai 2008 (CEST)
Konntest du auch nicht finden, da ich den redirect gerad erst angelegt hab. ;-). Bei Morgenstern würd ich dir helfen. Grüsse --Meisterkoch 19:18, 13. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 13:14, 25. Mai 2008 (CEST)

Relevanz von Unternehmen

In den RKs haben wir gute Relevanzkriterien zu Unternehmen entwickelt: mir fällt aber auf, dass diese RKs insbesondere in bestimmten Kategorien nur eingeschränkt eingehalten werden und dort die Kriterien "aufgeweicht" werden:

GLGermann 00:12, 15. Jan. 2008 (CET)

naja die RK sind ja nur als orientierung gedacht und keine unantastbare größe oder absolutes kriterium. Vielleicht müssen ein paar Artikel gelöscht werden? vielleicht die Kriterien angepasst? Gibt es denn spezielle Branchen mit "Ausreißern"? oder sind es einzelfälle?...Sicherlich Post 01:10, 15. Jan. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 00:59, 27. Mai 2008 (CEST)

Lob an das Portal Wirtschaft

Als Mitarbeiter der Eingangskontrolle ist mir der Eifer und die Mühe, mit der die Beteiligten des Portals Wirtschaft die neuen Artikel des wiwiwikis verbessern, nicht entgangen. Viele der Artikel würden wahrscheinlich in der Löschhölle landen wenn nicht hier einige viel Zeit und Energie in die Artikelverbesserung stecken würden. Anstatt die teilweise recht übel zugerichteten Artikelfragmente als Spam oder ähnliches abzulehnen, habt ihr sie mit viel Aufwand auf ein akzeptables Niveau gebracht.

Da sowas insbesondere nicht selbstverständlich ist, möchte ich mich bei den fleißigen Bienen vom Portal Wirtschaft bedanken – sowas würde ich gerne häufiger in der Wikipedia sehen. Gruß, --Church of emacs 21:35, 27. Apr. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 01:02, 27. Mai 2008 (CEST)

Kurierupdate

Hier hab ich mal ein kleines Update geschrieben. Natürlich danke ich auch allen Mitarbeitern des Portal:Wirtschafts, da ich das ja aber auch bin, wäre das wohl Eigenlob gewesen ;-). Also allen Mitarbeitern aus dem Portal (ausser mir) auch nochmal ein riesengrosses Dankeschön. So ists kein Eigenlob. Ach ihr wisst schon was ich meine. Viele Grüsse --Meisterkoch 18:57, 13. Mai 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 00:58, 27. Mai 2008 (CEST)

Bodensee Geschäftsklimaindex

Bitte den Artikel einmal ansehen und Korrekturlesen. Der ist mir beim Sichten aufgefallen. --DaB. 19:14, 26. Mai 2008 (CEST)

Im Gegensatz zum ifo-Geschäftsklimaindex der zigtausende von Betrieben erfasst, mit rd. 160 - 180 Betrieben nahezu bedeutungslos.Wurde auch schon mal nach LD in 2006 gelöscht. Sehe hier eigentlich nichts Behaltenswertes.Ab in die Tonne damit.-- SVL Schiedsgericht? 20:00, 26. Mai 2008 (CEST)

ld, gruß --Jan eissfeldt 20:29, 26. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 00:56, 27. Mai 2008 (CEST)

Mitarbeiter

In Zukunft wird uns Jan eissfeldt auch als Mitarbeiter im Portal zur Seite stehen. Willkommen (zurück).--Meisterkoch 00:54, 27. Apr. 2008 (CEST)

... und Centipede ein herzliches Willkommen. --Meisterkoch 16:23, 27. Apr. 2008 (CEST)
... von mir auch ;-) Immer herein! Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 17:09, 27. Apr. 2008 (CEST)
Und auch gleich einen Dank für das Aufräumen bei den verwaisten Artikeln aus dem Wirtschaftsbereich.Karsten11 10:50, 28. Apr. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 01:12, 31. Mai 2008 (CEST)

Zusammenführung Steuerverkürzung unter welchem Lemma?

Hallo, habe die Artikel Steuerverkürzung, leichtfertige Steuerverkürzung und Steuerhinterziehung unter dem Oberbegriff der Steuerverkürzung zusammengeführt. Jetzt wurde ich daruf hingeweisen, es sei auf Grund zahlreicher verlinkungen vielleicht besser, als Lemma weiter mit Steuerhinterziehung zu arbeiten.

  • Für den neuen Vorschlag spricht m.E. , dass "Otto-Normalverbruacher" im täglchen Sprachgebrauch den Begriff "Steuerhinterziehung" verwendet
  • Für meine Variante spricht, dass die Steuerhinterziehung eine spezielle Form der Steuerverkürzung ist, und nicht anders herum; Gerade der Bereich Steuerrecht ist sehr stark miteinander verzahnt, meiner Meinung nach sollte hier versucht werden, die Darstellung möglichst eng an der zugrundeliegenden Systematik zu halten.

Meinungen?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Tobias heinrich karlsruhe (DiskussionBeiträge) 2:01, 30. Mai. 2008 (CEST))

Zur Systematik, d'accord, da die Steuerhinterziehung eine Steuerverkürzung ist. Der zusammengelegte Artikel ist aber noch stark ausbaufähig. Bzgl. den zahlreichen Verlinkungen, dass kann per bot umgebogen werden. --Meisterkoch 12:23, 30. Mai 2008 (CEST)
*g* Beim Artikel wurde grade die Kürung auf 10 Zeilen vorgeschlagen *grins*, habe den Kürzungsvorschlag als Einleitung vorgeschlagen. Danke für die Hilfe. Ich betrachte das ganze dann vorerst als erledigt. gruß to --Tobias heinrich karlsruhe 12:35, 30. Mai 2008 (CEST)
Wenn ich mir alleine die lange "Siehe auch" liste anschaue, dann kann da wohl noch einiges textmässig abgegrenzt werden. Grüsse --Meisterkoch 12:39, 30. Mai 2008 (CEST)
Bin jederzeit dankbar um Vorschläge auf der dortigen Diss-Seite, hier nehme ich das Ding jetzt mal raus. Vielen Dank für die Unterstützung --Tobias heinrich karlsruhe 12:43, 30. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tobias heinrich karlsruhe 12:43, 30. Mai 2008 (CEST)

Planwirtschaft vs. Zentralverwaltungswirtschaft

Die Artikel Planwirtschaft und Zentralverwaltungswirtschaft sind stark überarbeitungsbedürftig und ziemlich POVig und stehen daher schon lange auf meiner Todo-Liste. IMHO steht einer Überarbeitung beider Artikel jedoch ein grundsätzliches Problem im Wege. In beiden Artikeln werden die Begriffe deutlich von einander abgegrenzt und zwar mit Begründungen, die IMHO komplette Theoriefindung sind. Besonders amüsant finde ich in diesem Zusammenhang den Abschnitt [sic] „dezentrale Planwirtschaft“ (Vgl. [16]). Meines Wissens nach ist der Begriff Zentralverwaltungswirtschaft der modernere und präzisere Begriff, beide Begriffe können jedoch auch synonym verwendet werden [17], [18], [19]. Nach meiner Meinung reicht beim Lemma Planwirtschaft eine Weiterleitung zu Zentralverwaltungswirtschaft. Dieser Artikel sollte dann entsprechend überarbeitet werden. Ich bitte um eure Meinung dazu. --OB-LA-DI 11:11, 31. Mai 2008 (CEST)

Diese Abgrenzung ist, wie beide Artikel insgesamt, unbelegt. Deshalb Artikel unter Zentralverwaltungswirtschaft zusammenführen, der Ausdruck Planwirtschaft ist, wie Meyer ausdrücklich betont, missverständlich. Wirtschaft stellt an sich planmäßiges Handeln dar. --Livani 11:47, 31. Mai 2008 (CEST)
Grundsätzlich Ack. Wobei im zusammengeführten Artikel deutlich werden muß, dass ein bestimmtes Maß an Autonmie der Betriebe (wie z.B. in Yugoslawien) keine Trennung der Begriffe erfordert (nach dem Motto, es gab dort einen Plan, aber dank der ach so selbstverwalteten Betriebe keine Zentralverwaltungswirtschaft).Karsten11 12:22, 31. Mai 2008 (CEST)
Interessante Auslegung von Wirtschaft. Wer genau hat denn die amerikanische Immobilienkrise geplant und woher wisst ihr davon? Yotwen 13:43, 31. Mai 2008 (CEST)
Was willst du uns denn damit sagen? --Livani 13:48, 31. Mai 2008 (CEST)
Hallo Yotwen, natürlich sind „die“ es gewesen! Wobei „die“ wahlweise für „die“ CIA, „die“ Zionistische Weltorganisation oder „die“ Illuminaten steht. Oder waren es doch mal wieder „die“ Freimaurer? OB-LA-DI 15:03, 31. Mai 2008 (CEST)
Ich vermute dass Yotwen wohl eher darauf hinaus wollte, dass die Immobilienkrise von niemandem geplant wurde (und Marktwirtschaft deshalb keine Planwirtschaft ist?) Wie auch immer, das Herbeiführen von Krisen ist meines Wissens im Allgemeinem nicht als Teil des Wirtschaftens definiert. --Livani 15:15, 31. Mai 2008 (CEST)
Wenn - wie aus Meyer erwähnt - Wirtschaft planmässiges Handeln ist, dann muss jemand auch die Krisen planen. Mein Hinweis deutete darauf hin, dass die Planmässigkeit der Wirtschaft (nach Meyer) wohl eher eine Kontrollillusion darstellt (ungefähr so, wie die Planwirtschaft). Yotwen 20:03, 2. Jun. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: OB-LA-DI 10:16, 2. Jun. 2008 (CEST)

Handelsmesse

Hallo in die Runde, hier gibts bei "Handelsmesse" nen wikilink, der Handelsmesse nicht weiter erklärt, sondern zurück auf Messe (Wirtschaft) verweist. Soll ein wikilink auf eigenes Lemma erfolgen oder solange es das nicht gibt, auf die Basis-Infos zum Thema? Was meint ihr? Gruß --Dapaan 21:51, 3. Jun. 2008 (CEST)

offenbar aus 2006, kann im ist-zustand weg da mehrwertfrei, gruß --Jan eissfeldt 22:06, 3. Jun. 2008 (CEST)
Ein Zirkel-redirect ist immer sinnfrei. Ein redirect ist nur sinnvoll, wenn im Zielartikel der Gegenstand erläutert wird. Dies ist nicht der Fall. Ich habe den redirect gelöscht. Nun ist es ein roter Link, der zum schreiben eines Artikels einlädt.Karsten11 22:09, 3. Jun. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 22:09, 3. Jun. 2008 (CEST)
Stopp, hab noch ne Frage. Bin noch nicht solange dabei. Bitte zu meiner Info: wikilink nur auf eigenes Lemma und nicht auf Basis-Infos, aber Link lassen und dann lieber rot als schwarz. Hab ichs richtig verstanden? Gruß --Dapaan 22:23, 3. Jun. 2008 (CEST)
weitere fragen diskutieren wir auf deiner disk.,gruß --Jan eissfeldt 22:31, 3. Jun. 2008 (CEST)

Fiskalpolitik unter festen Wechselkursen

Hallo, könnte jemand die Refs ein wenig zusammenfügen (da ist ein Fehler drin)? Ich sehe da leider angesichts der sehr ähnlichen Titel nicht durch. Bräuchte eine Ref-Korrektur, vgl. auch die neue Funktion der gruppierten Refs, WP:REF. Grüße von Jón + 00:04, 9. Jun. 2008 (CEST)

danke Jón. habe die stelle hilfsweise mit einem der vom autor benutzten werke belegt, gruß --Jan eissfeldt 00:20, 9. Jun. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 00:20, 9. Jun. 2008 (CEST)

CEO / Firmenvorstand

Der Artikel CEO wurde vor ein paar Tagen nach Firmenvorstand verschoben, mit der Begründung "Ist eine deutsche Bezeichnung. Im englischen Sprachraum spricht man auch nicht vom Firmenvorstand, oder?". Das neue Lemma ist aber IMO falsch, da Firma ≠ Unternehmen, und "Vorstand" nicht immer nur eine Einzelperson bezeichnet. Wieder zurückverschieben auf CEO oder Chief Executive Officer? --Kam Solusar 22:28, 9. Jun. 2008 (CEST)

ich bin für Chief Executive Officer ...Sicherlich Post 22:30, 9. Jun. 2008 (CEST)
Bitte so machen. Momentan ist das einfach nur Unsinn. --AT talk 00:10, 10. Jun. 2008 (CEST)
Ich habe das gleich mal umgesetzt. --AT talk 00:14, 10. Jun. 2008 (CEST)
Das ging ja fix :-) Dankeschön. --Kam Solusar 03:29, 10. Jun. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: AT talk 04:07, 10. Jun. 2008 (CEST)

Länderdossiers

Liebe Kollegen, wir müssen noch Feedback dem Prof. Sauer bzgl. der 2 weiteren Projekte geben. Nummer Eins und Nummer 2. Ich will das kurz mit euch hier abstimmen. Die Vorgehensweise im Moment ist sehr arbeitsintensiv. Wir sollten die Fertigstellung der Länderdossiers evtl. im wiwiwiki mitbetreuen, aber auf keinen Fall sollten die Artikel sofort hier eingetragen werden, sowie der Schedule dies vorsieht. Bitte eure Meinungen. Danke --Meisterkoch 00:54, 27. Apr. 2008 (CEST)

betreuung in wiwiwiki ist dringend anzuraten. die artikel am portal vorbei in die wp zu überführen ist maßgebliche ursache der reibungsverluste der letzten tage. --Jan eissfeldt 01:08, 27. Apr. 2008 (CEST)

Ohne Frage, Betreuung im wiwiwiki - sonst werden wir total überrollt.:-) -- SVL Schiedsgericht? 01:19, 27. Apr. 2008 (CEST)

So, ich hab ihm gesagt, dass wir uns gerne in den Review im wiwiwiki mit einklinken, aber vorerst eine Einstellung hier uns deutlich überlasten würde. --Meisterkoch 16:11, 27. Apr. 2008 (CEST)
Könnten wir das nicht über eine portalinterne Unterseite zunächst mal hier einstellen und dann nach Kapazität abarbeiten bzw. in den ANR transferieren? Vorteil wäre, dass sich die formalen Aspekte in diesem Fall schon einmal erledigen / kontrollieren ließen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 17:11, 27. Apr. 2008 (CEST)
Du weisst schon, dass wir gerade mal ein Viertel der bis jetzt produzierten Artikel (ohne die Länderdossiers) hier haben, und ich glaube die Deadline für KLA Kandidaturen für die Länderdossiers ist in einem Monat. Ehrlich gesagt, also ich hab die letzten 3 Tage mit Jan Tag und Nacht sehr viel zu tun gehabt und in dem Tempo kann ich das sicherlich nicht weitermachen. --Meisterkoch 17:24, 27. Apr. 2008 (CEST)
P.S: Vorteilhafter wäre es eine Unterseite für die Länderdossiers einzurichten und ein Gliederung zu verfassen, an denen sich die Studis richten könnten. --Meisterkoch 17:27, 27. Apr. 2008 (CEST)
Sorry, aber ich war wie gesagt einige Tage abwesend (und das wird auch in den nächsten zwei Wochen leider mehr oder minder so sein) und jetzt noch dabei, mich in die ganze Geschichte einzulesen. Bei einer solchen Masse an Arbeit verstehe ich Dich, völlig klar. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 17:46, 27. Apr. 2008 (CEST)

Zunächst einmal sollte der Ansatz der Artikel der Länderdosiers im Hinblick auf Lemmata kritisch diskutiert werden. Wettbewerbsfähigkeit Belgiens 2008 und Wirtschaftslage Belgiens 2008 sind als Lemma imho nicht wirklich gut. Was wir zunächst bräuchten wäre Wirtschaft Belgiens. Ein Teil dieses Artikels können/sollten auch die in den Aufgabenstellungen angesprochenen Punkte sein. Diese Einzelpunkte greifen aber vor allem auch in die jeweiligen Einzelartikel ein. Ein Abschnitt "Phillips-Kurve" in einem Artikel Wirtschaft Belgiens wäre unsinnig. Ein Abschnitt "empirische Lage in einzelnen Ländern" im Artikel Phillips-Kurve dagegen sinnvoll. Es müssten also die fertigen Artikel im Wiwiwiki zerlegt werden, um die Inhalte bei uns sinnvoll unterzubringen.Karsten11 11:08, 28. Apr. 2008 (CEST)

Belgien? Wäre eine funktionierende Volkswirtschaft nicht ein besserer Ausgangspunkt? </sarkasmus> Die Encyklopedia Britannica hat einen Artikelteil, so wie auch die Wikipedia, und einen "Focus"-Teil, in dem komplexere Themen ausgeführt werden können. Zwar setzt sich ein solcher Focus-Artikel auch aus Artikeln zusammen, aber diese ähneln dann mehr einem Kapitel in einem Essay. Möglicherweise wäre ein solcher Ansatz hier sinnvoller. Yotwen 12:46, 28. Apr. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 18:52, 16. Jun. 2008 (CEST)

Basilea Pharmaceutica

Haltet Ihr ein Unternehmen, das wohl noch nicht am Markt aktiv ist, für relevant? --Mogelzahn 20:27, 17. Jun. 2008 (CEST)

Das ist ganz normal. Erst investiert man. Und dann zieht man aus dem Investment (hoffentlich) Gewinne. Nur weil eine Unternehmen noch in der Investitionsphase ist, ist es nicht irrelevant. So hat z.B. Nord Stream AG noch keinen Kubikmeter Gas bewegt. Bei der Größe des Unternehmens (Basilea Pharmaceutica) sehe ich die Relevanz klar als gegeben an.Karsten11 21:14, 17. Jun. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 00:26, 18. Jun. 2008 (CEST)

Abgeschlossene Informativ-Kandidatur vom 12. Juni 2008 (nicht erfolgreich)

Diese Abstimmung geht vom 12. Juni bis zum 19. Juni 2008.

Nach mehrmonatigen Updates des Portals und Layoutanpassungen sowie einer neuen Wirtschaft-QSseite, einen eigenständigen Review für Wirtschaftsartikel und des wiwiwiki-Projektes, möchte ich das Portal auch mit so einem schönen Bapperl versehen. Viele Grüsse --Meisterkoch 03:35, 12. Jun. 2008 (CEST)

Pro Absolut informativ gestaltet und hervorragend aufgebaut. -- SVL Schiedsgericht? 16:52, 12. Jun. 2008 (CEST)

Für wen soll denn der Link auf die Begriffsklärungen Grenznutzen und Management informativ sein? --Geher 17:12, 12. Jun. 2008 (CEST)

BKL auf Grenznutzen erledigtErledigt für Management geht ok als BKL. --Meisterkoch 17:30, 12. Jun. 2008 (CEST)

In der aktuellen Form - Nein. Die beiden Vorlagen gleich am Beginn sind sehr deplatziert, Alles steht in Kästen, nur die Einleitung nicht. Dann halte ich die Erläuterungen generell für ein Portal zu viel. Der eigentliche Portalinhalt, Verteiler sein und die wichtigsten Artikel zu verlinken, kommt etwas sehr kurz. Marcus Cyron in memoriam Mel Ferrer 21:15, 12. Jun. 2008 (CEST)

Punkt 3: Es sollte eine ausgewogene Mischung aus Fließtext und Links bieten. --Meisterkoch 21:21, 12. Jun. 2008 (CEST)
Aben - hier ist das nicht ausgewogen. Ausgewogen heißt nicht geleichviel. Marcus Cyron in memoriam Mel Ferrer 18:54, 13. Jun. 2008 (CEST)
Ausgewogen ist Ansichtssache, ein total überladenes Portal als reinen Linkcontainer schau ich mir nicht gerne an. --Meisterkoch 14:17, 14. Jun. 2008 (CEST)

Kontra. Das Portal ist übersichtlich und hübsch aber leider inhaltlich erst halb fertig. Derzeit findet man ja nur einen Einstieg in wissenschaftliche Themen (was ja auch wichtig ist), aber praktische Fragen, Unternehmerpersönlichkeiten, Unternehmen oder wirtschaftshistorische Themen tauchen hier nicht auf. Wo sind denn beispielsweise die DAX-Unternehmen, Begriffe der Börse oder Hinweise auf mittelalterliche Zünfte zu finden? Auch diese Lemmata sollten in einem Portal Wirtschaft zu finden sein. Oder verstehe ich den Begriff falsch? Dann wäre das Portal falsch benannt, also trozdem Contra. --muns 01:37, 14. Jun. 2008 (CEST)

ähm, das schwesterportal Portal:Unternehmen hast du gesehen, oder? --Meisterkoch 05:37, 14. Jun. 2008 (CEST)
ehrlich gesagt -- nein. Das Übersehen fiel aber auch nicht schwer, weil ich die entsprechende NAvigationsleiste nicht ausgeklappt hatte. Mein Contra bleibt aber, denn von einem Portal Wirtschaft erwarte ich eben auch Informationen über Unternehmen, wirtschaftshistorische Artikel, etc. (s.o.). Die Diskrepanz zwischen der Bandbreite an Themen, die im Portal als neu gelistet werden, und den Untersektionen, die einen fast ausschließlich wissenschaftlichen Schwerpunkt haben, bleibt nämlich ungelöst. Intuitiv erwarte ich, dass ein Portal Wirtschaft alles das behandelt, was auch der Wirtschaftsteil einer Zeitung abdeckt. --muns 23:54, 14. Jun. 2008 (CEST)
Bzgl. Unternehmen hab ich ja geantwortet, bzgl. Wirtschaftsgeschichte: Wir hatten früher einen Absatz über Wirtschaftsgeschichte drin, ich habe mich aber dafür entschieden diesen wieder rauszunehmen. Ein Schwesterportal à la Sozial- und Wirtschaftsgeschichte wäre hier die richtige Alternative. Im Vergleich zu den im Moment genannten Inhalten, ist Wirtschaftsgeschichte ebenso nachrangig wie Unternehmen. Grüsse --Meisterkoch 12:34, 16. Jun. 2008 (CEST)
Hallo Meisterkoch, ich respektiere und schätze dein Engagement im Arbeitsbereich Wirtschaft sehr, und daher finde ich es persönlich schade, dass ich beim Contra bleiben muss... Aus den dargelegten Gründen halte ich das bisherige Portal aber für inhaltlich zu eng geschnitten, und ich denke auch nicht, dass noch ein Schwesterportal Abhilfe schaffen würde. Ein Portal Wirtschaft sollte meiner Ansicht nach vielmehr den Anspruch haben, eine gewisse thematische Vollständigkeit abzubilden. Ansonsten müsste es in Wirtschaftswissenschaften umbenannt werden, und bei den neuen Artikeln müsste die Hälfte herausfallen. Nach wie vor erschließt sich mir auch nicht, warum einige Artikel als neue Artikel prominent gewürdigt werden dürfen, später aber nicht den Bestand eines Portals bilden können. Somit muss ich leider das Contra aufrechterhalten. --muns 23:58, 16. Jun. 2008 (CEST)

Kontra M. E. noch nicht. 85.179.136.3 22:21, 16. Jun. 2008 (CEST)

Kontra Zu enger Themenbereich für den Titel, extrem lineares Layout, Platzverschwendung, schlechte Editierbarkeit. Persönlich gefallen mir die ausklappbaren Boxen an so prominenter Stelle nicht. Warum etwas verstecktes prominent platzieren? Soll der Besucher es nun sehen oder nicht? --Anitagraser 00:12, 17. Jun. 2008 (CEST)

Reicht nicht für informativ. --91.5.248.149 13:52, 19. Jun. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meisterkoch 17:31, 19. Jun. 2008 (CEST)

Nicht-rechtzeitig-Lieferung u.ä.

Was ist mit diesen komischen neuen Begriffe, redirects anlegen oder Lemma dorthin Verchieben? --MfG Kollyn Diskussion 11:41, 20. Mai 2008 (CEST)

Welche Artikel doch gleich?Karsten11 12:18, 20. Mai 2008 (CEST)
Im Fall Nicht-rechtzeitig-Lieferung, wäre soweit ich weiß Lieferverzug betroffen, da dies doch der neue Begriff dafür ist. Ander Sachen wie Nicht-rechzeitig-Zahlung, wäre das gleiche Schema. --MfG Kollyn Diskussion 12:36, 20. Mai 2008 (CEST)

zur info:

  • 496 googletreffer "Nicht-rechtzeitig-Lieferung", oft didaktisches
  • 1, 2 bücher

maximal in die bestehenden lemma als zusätzliche variante einpflegen. dem stehe ich aber skeptisch gegenüber, meinungen? gruß, --Jan eissfeldt 13:44, 20. Mai 2008 (CEST)

Was bitte ist das? Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:47, 20. Mai 2008 (CEST)
Das sieht mir stark nach Erklärungsversuchen für den $Verzug für Anfänger (Berufsschulen, Wirtschaft im Nebenfach) aus. Sind die Schüler und Studenten mittlerweile so begriffsstutzig geworden, dass sie sich unter Zahlungsverzug nichts mehr vorstellen können oder ist der Verzug im Rahmen der letzten paar Reformen unserer Sprache zum Opfer gefallen? Maximal Erwähnung in den Artikeln, dass es sowas gibt. --AT talk 23:23, 20. Mai 2008 (CEST)

Also nach meiner Info, wurde der begriff Lieferverzug durch Nicht-rechtzeitig-Lieferung ersetz, wer sich aber so einen Blödsinn ausgedacht hat, weiß ich auch nicht. Meine Frage bezog sich jetz darauf in wie weit das stimmt. Wurden die Begriffe ersetz? Und welche Auswirkungen hat das? Wenn Sie ersetzt wurden, dann gibts eigentlich Hauptsächlich 2 Möglichkeiten: 1. Hat Auswirkungen auf Behörden Schulen und die Wirtschaft, dann müssten wir die Begriffe die ersetz wurden erschieben. 2. Es wurde zwar offiziell ersetzt, wird aber nur von Schulen oder so benutz, dann sollten wir unter dem begriff eine Redirect anlegen. In dem Fall, das das nicht ersetzt wurde, bz. nur von den Schule einiger Bundesländer oder so, können wir auch alles ohne Aktion belassen. --MfG Kollyn Diskussion 07:24, 21. Mai 2008 (CEST)

Lieber MfG Kollyn, wo ersetzt? Wir helfen dir gerne, wenn wir zumindest das Thema der Diskussion erfahren. Soll sich ein Gesetztestext geändert haben? Verwenden Berufsschulen in Hamburg plötzlich ein dem Bildungsniveau angepasstes Vokabular? Ist in der Erwachsenenbildung die Verwendung von übersetzten Englischen Lehrunterlagen modern geworden? Was ist das Thema? Yotwen 08:07, 21. Mai 2008 (CEST)
Das weiß ich ja gerade nicht, laut meiener Berufsschule, sind die Ersetzt worden... Allerdings kannte ich die andern Begriffe längst und finde diese zwei Bindestrich Umschreibungswörter grausam. Allerdings wollte ich hier halt wissen, ob diese Begriffe allgemein gebräuchlich sind oder es werden sollen. Ich hätte nicht gefragt, wenn nicht unter "Nicht-rechtzeitig-Lieferung" auch Schulungsunterlgen zu finden wären. Meine Vermutung ist, das es was mit EU und vereinfachung zu tun hat. Und ich dachte halt die wären bekannter, sosnt hätte ich das alles schon in meine erste Anfrage geschrieben. Wollte halt nur nicht einfach Lieferverzug nach Nicht-rechtzeitig-Lieferung verschieben. --MfG Kollyn Diskussion 09:54, 21. Mai 2008 (CEST)

Das scheint irgendwie mit der Schuldrechtsform 2002 zu tun zu haben, siehe hier. Von durchgesetzt kann man aber anscheinend nicht wirklich sprechen. Die Frage sollte evtl. auch an das Portal:Recht gehen. --AT talk 10:40, 21. Mai 2008 (CEST)

Aus der Sicht eines Juristen: Einen Begriff "Nicht-rechtzeitig-Lieferung" gibt es nicht. Die Schuldrechtsmodernisierung hat daran nichts geändert. Es handelt sich um ein Hilfsmittel in der Ausbildung, um den Versuch, mit Hilfe eines Wortungetüms einem Laien den Rechtsbegriff "Verzug" verständlich zu machen. Die Sache ist dadurch noch komplizierter, dass das Gesetz zwei verschiedene Rechtsinstitute unterschiedet :

  1. "Verzug des Schuldners" (so Überschrift des § 286 BGB), im Gesetzestext nur "Verzug", in der Rechtssprache bisweilen zur Unterscheidung vom Verzug des Gläubigers auch "Schuldnerverzug" genannt. Je nachdem, mit welcher Leistung der Schuldner in Verzug kommt, ob mit einer Lieferung oder einer Zahlung, spricht man auch von "Lieferungsverzug" oder "Zahlungsverzug". Das sind aber keine selbständigen Rechtsbegriffe, sondern nur Hilfsmittel, um gleichzeitg den Inhalt der Leistungspflicht mit zu benennen, wobei sich gleichermaßen die rechtliche Regelung nach den Vorschriften des (Schuldner-)Verzugs richtet.
  2. "Verzug des Gläubigers" (so Titelüberschrift vor § 293 BGB), vom Gesetz und der Rechtssprache auch "Annahmeverzug" genannt (so Paragrafenüberschrift in § 293 BGB). Gleichbedeutend ist "Gläubigerverzug". Man sollte am besten "Annahmeverzug" verwenden und wissen, dass Gläubigerverzug dasselbe bedeutet und dass es sich hierbei um etwas grundsätzlich anderes handelt als beim Verzug des Schuldners. Die Bedeutung des Annahmeverzugs ist im Rechtsalltag wesentlich geringer als der Verzug des Schuldners.

Um nicht durch eine Vielzahl von Begriffen im Zusammenhang mit Verzug Verwirrung zu stiften, würde sich eher empfehlen, sich im Wesentlichen auf die Begriffe "Verzug" einerseits und "Annahmeverzug" andererseits zu beschränken. "Nicht-rechtzeitig-Lieferung" ist ein Erklärungsversuch und hat als Lemma in Wikipedia nichts verloren, auch wenn man laut Google eine paar Berufsschüler der verschiedensten Sparten damit beglückt. Zum Verstehenlernen mag es ja seine Berechtigung haben, aber es sollte doch letztlich eher das Ziel sein, ein paar grundlegende Begriffe der Rechtssprache richtig zu lernen und nicht bei der "Rechtssprache für Dummies" stehen zu bleiben. --wau > 01:26, 24. Mai 2008 (CEST)

Vielen Dank für die aufklärenden Worte. --AT talk 02:10, 24. Mai 2008 (CEST)
Stimme At da voll zu Danke für die Erklärung, und ich befürchtet schon, das diese Begriffe wirklich die normalen ersetzen sollen. Es sind also nur Begriffe, die den, um es mal Sarkastisch auszudrücken, "Dummen Schüllern" in einem Wort sagen sollen worum es geht. Bleibt nur noch die Fragen, ob wir die als Redirect einrichten und eventuell einen Satz zur Erklärung in die Betroffenen Artikel schreiben, da wohl nicht jeder so wie ich erst Fragt und dann macht.--MfG Kollyn Diskussion 16:15, 24. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 18:19, 23. Jun. 2008 (CEST)

Projekt:wiwiwiki

Das erste Länderdossier wurde eingestellt: Wirtschaft Zyperns. Die wenigen bei uns schon vorhandenen Länderdossiers sind ja ziemlich schlecht. Auch fehlt ein Vorbild wie ein guter derartiger Artikel aussehen soll. Dass die wiwiwiki-Artikel hier lesenswert erreichen, dürfte sehr schwer werden, aber Artikel wie das jetzt eingestellte sind trotzdem eine Bereicherung. Ich finde sogar, dass das Kapitel Wirtschaftssektoren ein Vorbild für z.B. den Artikel Wirtschaft Deutschlands sein kann. Dagegen ist die Wirtschaftsgeschichte doch recht dünn. Ich glaube, man kann ab 1960 von einer Wirtschaft Zyperns sprechen, davor soll die Insel britische Kronkolonie gewesen sein. Ich selber habe die deutsche Wirtschaftsgeschichte mit dem Deutschen Zollverein beginnen lassen. Keine Ahnung ob das die Profis ähnlich sehen, fand ich aber seinerzeit einen guten Anfang. --Goldzahn 11:34, 11. Jun. 2008 (CEST)

Wie ich in der history sehe, wurde da schon kräftig umgebaut. Für uns geht das, doch von den wiwiwiki-Leuten dürften wir keine Unterstützung für diese Ausrichtung des Textes bekommen. Ein Review erübrigt sich deshalb, meine ich. --Goldzahn 11:57, 11. Jun. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 18:18, 23. Jun. 2008 (CEST)

KAP

Hi. In Diskussion:KAP wurde eine Frage gestellt, die ich nicht beantworten kann. Kennt das jemand? Dann könnte man die Begriffsklärungsseite entsprechend ergänzen. --j ?! 13:00, 21. Jun. 2008 (CEST)

Ist imho keine Abkürzung die in die BKL aufgenommen werden sollte.Karsten11 13:15, 21. Jun. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 18:18, 23. Jun. 2008 (CEST)

NexTag-Artikel

Eine Bitte: Ich habe einen Artikel zu einer Firma erstellt, bin allerdings Mitarbeiter dieser Firma. Die Richtlinien besagen, das ich den Artikel am Besten in ein passendes Wiki-Projekt stelle (also z.B. hier), aus dem der Artikel dann verschoben werden kann. Könnte bitte jemand von Euch mal drüberlesen? Vielen Dank! Der Artikel ist hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:JvdB/NexTag-Artikel - JvdB 24. Jun. 2008 (CET)

klar, eine zweitmeinung des portals wäre zielführend, gruß --Jan eissfeldt 00:26, 24. Jun. 2008 (CEST)
erstübersicht, gruß --Jan eissfeldt 00:33, 24. Jun. 2008 (CEST)
Teil 2. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:39, 24. Jun. 2008 (CEST)
ich denke da ist noch mal hand anzulegen, gruß --Jan eissfeldt 00:41, 24. Jun. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 00:41, 24. Jun. 2008 (CEST)

Relevanzkriterien für Unternehmen

Hallo, mich würde mal Eure Meinung zum Relevanzkriterium Börsennotiz, insbesondere Freiverkehr und ähnliches wie z.B. Pink Sheets interessieren. Ich halte dies momentan für sehr weit gefasst, da in diesen Märkten, ein wenig übertrieben formuliert, jede Pommesbude gehandelt werden kann. Aufgrund dieses Kriteriums kommt es zu Löschdiskussionen bzw. Entscheidungen die ich nicht im Ansatz nachvollziehen kann. Aktuelles Beispiel wäre die Envio AG die hier als automatisch relevant erachtet wurde. Für den Durchschnittswikipedianer erscheint das erstmal plausibel, aber der Artikel berichtet über ein Unternehmen mit 41 Mitarbeitern und einem Umsatz von unter 10 Mio. Euro. Wir entfernen qualitativ bessere Artikel über nicht gehandelte Unternehmen weil sie die quantitativen RKs weit geringer verfehlen als dieser und behalten dann sowas. Das kann es meiner Meinung nach nicht sein und das Kriterium sollte ersatzlos gestrichen werden. Wie seht Ihr das? Grüße --AT talk 02:04, 1. Jun. 2008 (CEST)

börse ist nicht mein fachgebiet aber ist die auswahl der kriterien seit FRUG (01.11.07) nicht ohnehin veraltet? wenn das zutreffen sollte wäre mein vorschlag: regulierter markt oder vergleichbares, gruß --Jan eissfeldt 12:32, 1. Jun. 2008 (CEST)
Freiverkehr geht zu weit. Ansonsten ist die Börsennotierung schon ok.Karsten11 12:39, 1. Jun. 2008 (CEST)
Ich halte das Kriterium der Börsennotiz insofern für unglücklich als es zu Missverständnissen einlädt, insbesondere bei Fachfremden. Im reguliertan Markt gehandelte Unternehmen erfüllen nahezu automatisch andere RKs, entweder über die quantitativen Kriterien oder über eine entsprechende Medienberichterstattung. Ich habe aber kein Problem damit, den regulierten Markt stehen zu lassen. Können wir hier ggf. eine Formulierung abstimmen die wir dann in der RK-Diskussion vorstellen? Grüße --AT talk 14:50, 1. Jun. 2008 (CEST)

Ich war etwas überrascht, dass der Freiverkehr explizit in den RKs erwähnt wird. Man sollte den einfach streichen. Eine Stichprobe im Entry Standard hat ergeben, dass selbst diese Unternehmen oft nur 10 Mio. Umsatz machen. Also weit von den anderen RKs weg. Und im Entry Standard muss man wenigstens noch Jahrsabschlüsse publizieren.--cwbm 21:33, 3. Jun. 2008 (CEST)

das argument der vereinfachung der rk durch streichung dieses absatzes erscheint mir sinnstiftend. im regulären markt gelistete unternehmen brauchen imo kein redundantes kriterium für anderweitig nachweisbare relevanz, gruß --Jan eissfeldt 22:11, 3. Jun. 2008 (CEST)
In Deutschland stimme ich zu. Bei ausländischen Firmen ist es aber teilweise einfacher, die Qualität des Börsensegmentes zu prüfen, als Umsatz- oder Mitarbeiterzahlen. Karsten11 22:15, 3. Jun. 2008 (CEST)

Es sollte nur das "Freiverkehr" gestrichen werden.--cwbm 22:22, 3. Jun. 2008 (CEST)

zumindest sollten wir beizeiten eine neue formulierung finden. freiverkehr streichen scheint konsensfähig zu sein, den rest handhaben wir wie?, gruß --Jan eissfeldt 17:45, 24. Jun. 2008 (CEST)
Habe dort mal den m.E. hier erarbeiteten Konsens (Streichung Freiverkehr) kommuniziert. --AT talk 17:29, 25. Jun. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 18:38, 25. Jun. 2008 (CEST)

Mal wieder ein Man on a Mission

In dieser VM werden mehrere Portal-Mitarbeiter angesprochen, deshalb mal hier gepostet. --Livani 21:33, 24. Jun. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meisterkoch 09:07, 27. Jun. 2008 (CEST)

Relevankriterien Banken

Hallöle, Karsten hatte ich bereits direkt angesprochen, nun würden mich noch die Meinungen anderer Benutzer aus dem Portal zu diesem Thema interessieren. Danke und Grüße --AT talk 23:13, 19. Jan. 2008 (CET)

Die Übernahme des Relevanzmerkmales aus anderen WP´s ist natürlich Käse. Das mit den Steueroasen war ursprünglich eine Forderung von mir - um hier einen SPAM-Riegel vorzuschieben - es gibt in diesem Bereich ungefähr 5.000 Banken, die Wort Bank nur als Aushängeschild tragen.-- SVL Vermittlung? 19:59, 20. Jan. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meisterkoch 10:45, 28. Jun. 2008 (CEST)

Kategoriendiskussion Unternehmen nach Kontinent

Ich weise auf die folgende Kategoriendiskussion hin:

Meinungsäußerungen erwünscht! --TETRIS L 17:35, 17. Jun. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 05:16, 29. Jun. 2008 (CEST)

Redundanz NYSE Euronext

Siehe Wikipedia:Redundanz/Juni_2008#Euronext - New York Stock Exchange - NYSE Euronext. -- Subbuteo Tick! 13:13, 18. Jun. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 05:16, 29. Jun. 2008 (CEST)

Um Mithilfe wird gebeten...

Zur Erstellung einer riesengrossen Linkcontainersite (wie in der Kandidatur gewünscht) bitte hier um Mithilfe. Danke --Meisterkoch 13:19, 19. Jun. 2008 (CEST)

Ist nicht wahr, oder? --AT talk 13:54, 19. Jun. 2008 (CEST)
Doch leider. Analog zu Portal:Frankreich/Artikelübersicht. Grüsse --Meisterkoch 14:27, 19. Jun. 2008 (CEST)
also ich persönlich halte solche linkfriedhöfe für sinnlos. IMO; dann wird halt auf ein fragwürdiges prädikat verzichtet :oD ...Sicherlich Post 14:33, 19. Jun. 2008 (CEST) bin aber grundsätzlich kein freund von lesenswert oder exzellent-auszeichnungen da hier "form über inhalt" statt andersrum geht
ich bin auch dagegen, aber der trick ist glaub ich alle kritik in der Kandidatur zu beheben, dann das Bapperl bekommen und dann können wir es ja eh wieder löschen ;-) Nur ein Spässle, die Seite wird sich wahrscheinlich nie einer anschauen, aber wenn sie nötig ist, das wir ein Bapperl bekommen, dann solls halt so sein. --Meisterkoch 14:51, 19. Jun. 2008 (CEST)
Ähm Meisterkoch: welche Heerscharen von Usern wollen das denn so? Wenn ich es richtig sehe, anderthalb bis zwei. Bei der nächsten Kandidatur gibt es dann die contras von denen, die die "Linkfriedhöfe" nicht so toll finden. Allen gleichzeitig kann man es eh nicht recht machen. --Livani 14:57, 19. Jun. 2008 (CEST)
Naja, dann stell ich den Ursprungzustand wieder her und wir verzichten auf immer und ewig auf eine tolles Bapperl. --Meisterkoch 15:03, 19. Jun. 2008 (CEST)
Für diejenigen die solche Linklisten benötigen, können wir in einer Navileiste die Kategorien verlinken. Dann sollten alle zufrieden sein. Auf das Bapperl kann man an dieser Stelle gut verzichten. Dass hier gute Arbeit geleistet wird, habt Ihr in den letzten Wochen mit der wiwiki-Geschichte eindrucksvoll demonstriert. Grüße --AT talk 00:47, 20. Jun. 2008 (CEST)
Ich würde übrigens auch die Navileiste nicht haben wollen, sondern einen Kategoriebaum verlinken, falls wir sowas haben. --AT talk 18:05, 20. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Meisterkoch, da du mich auf meiner Diskussionsseite angesprochen hast, will ich mich doch gerne mal beteiligen. Wenn die Diskussion aus der Kandidatur nicht so sang- und klanglos ins Archiv verschoben worden wäre, könnten übrigens alle sehen, was tatsächlich gemeint ist. Niemand fordert hier lange und umständliche Linklisten, die einfach nur ein Kategoriesystem nachbilden. Vielmehr ist gefordert und wird erwartet, dass aus dem Portal Wirtschaft heraus wichtige Artikel - etwa zu größeren Unternehmen, bekannten Unternehmern, bedeutsamen Mangagementkonzepten, etc. - direkt verlinkt und gefunden werden können. So eine Art "Best of" aus den verwandten Schwesterportalen, damit hier auch ein Schnelleinstieg geschaffen wird und die gesamte Bandbreite des Themas Wirtschaft abgedeckt wird. Genau darum geht es, und nicht um irgendwelche Linkfriedhöfe. --muns 23:57, 26. Jun. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 01:20, 29. Jun. 2008 (CEST)

Nachtrag zur nicht erfolgreichen Informativ-Kandidatur

(Diskussion, Abstimmung und Auswertung finden sich im Archiv ab 1. Januar 2008, muns 23:47, 26. Jun. 2008 (CEST))

Habe die Diskussion wieder hergestellt. Das ist kein guter Stil, eine nicht erfolgreiche Kandidatur am Tag der Auswertung schon ins Archiv zu versenken. Wenn es dir ernst ist, das Portal zu verbessern, sollte man die Kritikpunkte auch halbwegs vernünftig zugänglich halten. --muns 20:27, 26. Jun. 2008 (CEST)

Lieber Jan, auch wenn vielleicht alle Kritikpunkte aus der KILP abgearbeitet sind, ist es wahrlich sehr unhöflich und kein guter Stil, ziemlich kommentarlos die Diskussionsbeiträge, Abstimmung und Auswertung aus dieser Kandidatur so sang- und klanglos ins Archiv zu verbannen, während gleichzeitig diese Diskussionsseite mit alten Beiträgen noch aus 2007 geflutet ist. Eine Kandidatur-Diskussion sollte nicht so einfach nach ein paar Stunden verschwinden, sondern für alle sichtbar noch für einige Zeit auf der zughörigen Diskussionsseite stehen, damit für alle nachvollziehbar ist, dass 1. eine KILP schon mal durchgeführt worden ist und was 2. die Hauptkritikpunkte waren. Ich selbst habe die Kandidatur mit Interesse verfolgt, musste mir dann aber sehr mühsam erstmal das Endergebnis der Auswertung zusammensuchen. Meine eigentlich vorhandene Motivation, mich hier konstruktiv an der inhaltlichen Diskussion und an Verbesserungen zum Portal Wirtschaft beizutragen, wird dadurch nicht unbedingt gestärkt. Schon gar nicht, wenn gleichzeitig mein obiger Diskussionsbeitrag schnell mal mit gelöscht wird. --muns 23:47, 26. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Muns, die Kandidaturen werden hier vermerkt. Nachdem ich mich mittlerweile umgeschaut habe bei anderen Portalen/Projekten/Redaktionen bin ich zu meiner persönlicher Entscheidung gekommen auf das Bapperl zu verzichten. Unser Portal ist auch ohne Bapperl informativ, teilweise informativer als Portale mit Bapperl. Deswegen geht die Archivierung von Jan schon ok. Grüsse --Meisterkoch 08:56, 27. Jun. 2008 (CEST)

nun ja, ich habe die anmerkungen, die 5 tage auf dieser arbeitsseite standen, schlicht am aufrufzähler überprüft. vergleichsgruppe sind neben dem hochgelobten linkcontainer frankreich alle portale, die in der themenübersicht ebenfalls unterhalb des portals gesellschaft als hauptportale fungieren:

umweltschutz: artikel und portal

recht: artikel und portal

politik: artikel und portal

etc.

wirtschaft: artikel und portal

frankreich: artikelübersicht und hauptartikel

alles februar, nur hauptartikel. die restlichen jeweils in den portalen verlinkten habe ich nicht mit ausgewertet. wir können aber davon ausgehen, dass da nochmal ein erhebliches mehr an artikel-aufrufen zusammenkommt. wohl gemerkt alles ohne die "verteilerfunktion" der portale.

anders formuliert: die komplette kritik ist community-blabla,. den chef interessieren die portale genau so wenig wie "guter Stil". er ignoriert sie mit überragender mehrheit gekonnt. wenn du helfen willst, bastel an dem container, beste grüße --Jan eissfeldt 16:39, 27. Jun. 2008 (CEST)

Ich glaube, ihr versteht nicht den Punkt, der mir eigentlich wichtig ist:
  • Das Portal kandidiert als informative Liste.
  • Kandidatur läuft vom 12. bis 19. Juni. Während dieser Zeit werden einige Punkte kritisiert, das Portal wird überarbeitet und verbessert.
  • Kandidatur wird am 19. Juni (13:52 Uhr) ausgewertet. Gesamturteil: noch kontra informativ. Die Bewertungen und Kommentare werden guter Wikipedia-Sitte entsprechend auf diese Diskussionsseite verschoben.
  • Genau diese Diskussion wird ebenfalls am 19. Juni (17:31 Uhr) archiviert. Nach nicht einmal 4 Stunden werden somit die Argumente für eine gescheiterte Kandidatur versenkt und sind nicht mehr ohne weiteres auffindbar.
Diese Vorgehensweise empfinde ich als schlechten Stil, die Ergebnisse einer jeden Bapperl-Kandidatur sollten, wenn überhaupt, erst nach ausreichend langer Zeitspanne archiviert werden. Wer Kritik als Blabla empfindet, möge bitte von vornherein auf eine Kandidatur verzichten. -- Grüße, muns 02:01, 28. Jun. 2008 (CEST)

Erledigt von Meisterkoch wurde gelöscht. Genau das ist der von mir angesprochene schlechte Stil -- eine Diskussion mal so eben ins Archiv zu versenken, halte ich für sehr unglücklich, das ist knapp an der Zensur vorbei. --muns 23:21, 29. Jun. 2008 (CEST)

bitte respektiere, dass das portal dieses thema (siehe oben) ad acta gelegt hat. dies ist, wie im intro ausgeführt, eine arbeitsseite. die wiederholte störung durch zurücksetzung von erledigt-makierungen fällt unter WP:BNS und damit vm. zudem ist "Zensur" dank wikisoftware nicht möglich (maximal beschränkung des zugangs auf administratoren durch löschung). vielen dank, --Jan eissfeldt 00:12, 30. Jun. 2008 (CEST)

Hallo Jan und Meisterkoch, ich habe wahrlich übersehen, dass die Bausteine erst nach fünf Tagen abgearbeitet werden. Sorry dafür! Ein etwas ungutes Gefühl bleibt aber -- ich persönlich finde es immer besser, wenn die Ergebnisse der "Informativ"-Kandidaturen noch länger auf den Diskussionsseiten sichtbar blieben. Und wenn die "Erledigt"-Bausteine etwas weniger schnell gesetzt würden, hätte ich auch mehr das Gefühl, dass meine Argumente respektiert werden. So, nun aber Schluss mit der Debatte, vom konstruktiven Miteinander-Arbeiten haben wir alle mehr von. -- Grüße, muns 11:16, 30. Jun. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 00:12, 30. Jun. 2008 (CEST)

RK für Leichtindustrie/Lebensmittelindustrie

Hallo - da sich sonst keiner so recht damit beschäftigen will, und eine Detaildiskussion zu Brauereien nicht wirklich erhellend ist, hier mal die Frage nach einer Präzisierung der RK für diesen Bereich. Es ist schon längst Brauch bei WP, daß wichtigen Unternehmen einer Branche die Relevanz zugesprochen wird. Im Maschienenbau oder Handel erreichen wichtige Unternehmen locken die RK, sei es Umsatz, Filialen oder Mitarbeiter. Die gesamte Lebensmittelbranche zeichnet sich aber jenseits der 4,5 großen Konzerne vor allem durch mittelständische Unternehmen aus, die trotz großen Materialvolumens und Marktbedeutung diese Kennzahlen nicht erfüllen. Seien es Teigwarenhersteller, Brauereien, Weingüter, Einrichtungen der Systemgastronomie, Getränkehersteller, Fleischereien und Schlachthöfe, Großbäckereien - zu allem gab in den letzten Monaten Löschdiskussionen, welche sehr unterschiedlich entschieden wurden. Eine der gängigen Vorwürfe ist "Werbung", was bei einer Firma nie ausgeschlossen werden kann, obwohl dabei der Werbewert einer Erwähnung bei WP wohl überschätzt wird. Konkrete Zahlen zu Umsatz und Produktion sind selten direkt zu erhalten, und wenn, werden diese in Frage gestellt oder falsch bewertet (Thema Filiale oder Handelsagentur). Kann man nicht ergänzend etwas zur Bedeutung innerhalb eines Marktsektors festlegen? Oder wenn dies nicht geht, eine Quote anregen? Zum Beispiel, daß die 10 größten nationalen Produzenten relevant sind, oder ein Marktanteil von x% ausreichend relevant vermuten lässt? Denn wenn ein Hersteller wie Birkel mit 400 Mitarbeitern einen Marktanteil von 13% erwirtschaftet, was etwa 90 Millionen entspricht, lachen darüber Maschienenbauer nur, wenn sie diese Kennzahlen sehen.Oliver S.Y. 23:19, 27. Mai 2008 (CEST)

+1, siehe auch rk-brauereien, werde mit tom und oliver an einem entwurf arbeiten. teilnahme ist natürlich wie immer gern gesehen, gruß --Jan eissfeldt 23:23, 27. Mai 2008 (CEST)
große rk-disk. wurde zugunsten eines konsensversuchs löschhölle (erstkontakt mit den artikeln), kulinarischer bereich und wirtschaft abgebrochen. weiter geht es dort. primär geht es um brauereien, leichtindustrie/lebensmittelindustrie wird imho einer gesonderten prüfung unterzogen. der zu erarbeitende vorschlag ist nicht ad hoc verbindlich, nennenswerte fortschritte werde ich natürlich mitteilen, gruß --Jan eissfeldt 00:32, 28. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 16:38, 11. Jul. 2008 (CEST)

Kundenlisten

Wo genau liegt die Relevanz/der enzyklopädische Wert von Kundenlisten in Unternehmensartikeln wie im Fall Bösendorfer, die es nach einem dortigen Diskussionsbeitrag in der Wikipedia oftmals geben soll? --Aloiswuest 01:07, 12. Jun. 2008 (CEST)

IMO, gerade in der form reiner Listen; nirgendwo ...Sicherlich Post 09:59, 12. Jun. 2008 (CEST)
Dankeschön, Sicherlich, für deine Antwort. Es kommen offenbar keine weiteren Meinungen. Ist es sinnvoll, unsere übereinstimmende Meinung auch in eine Richtlinie (zum Beispiel als Stichwort in WP:WWNI Ziffer 7.2) aufnehmen zu lassen? Es gibt in der Fachartikel-Diskussion zwei befürwortende Ansichten über den Sinn von Kundenlisten. Freundlich grüßt dich --Aloiswuest 20:16, 16. Jun. 2008 (CEST)
als reine liste imo kein mehrwert. beispielgebende nutzer könnten bei musikinstrumenten (die fragliche diskussion) evt. interessant für den leser sein, ich werde bei meinen von berufswegen musischen freunden nachfragen, andere meinungen?, gruß --Jan eissfeldt 00:30, 18. Jun. 2008 (CEST)
Im Fall Bösendorfer ist dieser Punkt nach gegenwärtigem Stand einvernehmlich gelöst. Die Liste im Artikel wurde durch einen knappen Fließtext ersetzt. Es bleibt momentan nur hier die Frage offen, ob das Einfügen des Stichwortes „Kundenlisten“ in eine Richtlinie hilfreich sein kann. Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 23:07, 24. Jun. 2008 (CEST)

meine bekannten aus dem musikalischen bereich halten eine aussagekräftige benennungen bedeutender kunden für sinnstiftend. der leser könne, mit etwas vorwissen, das unternehmen besser einschätzen. die von euch ausgehandelte lösung erscheint mir vor diesem hintergrund sehr gelungen, gruß --Jan eissfeldt 17:06, 26. Jun. 2008 (CEST)

Dankeschön, Jan eissfeldt. Wenn sich nun noch jemand findet, der sich die offene Frage mit „Ja“ oder „Nein“ zu beantworten traut, könnten wir meine Anfrage hier abhaken. Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 17:35, 26. Jun. 2008 (CEST)
hab ich doch, nein. die von dir ausgehandelte lösung ist viel besser als das vom zaun brechen einer zirkeldiskussion mit den musikern (und den berufsdiskutanten) um WP:WWNI. in diesem musik-spezialfall ist es offenbar angemessen, im allgemeinen werfe ich persönlich derartige listen aus den unternehmensartikeln. kleiner dienstweg ;-), gruß --Jan eissfeldt 00:05, 30. Jun. 2008 (CEST)
Dankeschön Jan eissfeldt, vielleicht war ich ja begriffsstutzig. Dieser Teil kann aus meiner Sicht als erledigt markiert werden. Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 16:16, 11. Jul. 2008 (CEST)

nein Aloiswuest, ich war mal wieder zu implizit, sorry und gruß --Jan eissfeldt 16:39, 11. Jul. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 16:39, 11. Jul. 2008 (CEST)

Relevanzfrage

Im Zuge der Neuanlage von Baker Tilly International habe ich mir auch Rölfs Partner als neuen Kandidaten für einen Artikel auserkoren. Nach diesem Factsheet reisst das Unternehmen unsere formalen Relevanzhürden, trotzdem handelt es sich um einen der bedeutenderen WP/StB-G in good old Germany. Bitte mal ein kurzes Votum zwecks ggf. Argumentationshilfe im LA-Fall. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 18:21, 4. Feb. 2008 (CET)

War sehr schwer zu finden, hab aber eine cache version gefunden, also beeil dich. Page 4 da koennte man was draus machen bzgl. bis auf das Jahre 1910 zurueck. Wenn gut und ausfuehrlich Geschichte dargestellt Pro Viele Gruesse --Meisterkoch Θ ± 18:55, 4. Feb. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 03:12, 14. Jul. 2008 (CEST)

Einzelne Instrumente der Arbeitsförderung

Aktueller Auslöser ist diese Löschprüfung zum Thema Ausbildungsbonus. Ich bin hin und her gerissen. Einerseits gibt es bestimmt eine Nachfrage, etwas über die einzelnen Instrumente der BA und anderer Behörden zu erfahren. Andererseits halte ich eine Darstellung der einzelnen Instrumente im Kontext eines inhaltlichen Sammelartikels für besser. Die Löschbegründung überzeugt mich jedenfalls überhaupt nicht. Meinungen?Karsten11 15:08, 11. Jul. 2008 (CEST)

Glaskugelei ist es sicher nicht - ein Gesetz wird ja nicht als Postwurfsendung zugestellt, sondern mehrmals im Bundestag gelesen. Es hat m.E. dann schon Relevanz, wenn es im Parlament für diskussionswürdig betrachtet wurde (selbst wenn einiges von dem, was da gesprochen wird, dann wieder Unfug ist). Yotwen 15:21, 11. Jul. 2008 (CEST)
Die Löschbegründung ist jedenfalls damit völliger Unsinn, nachdem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 14:08, 13. Jul. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 03:19, 14. Jul. 2008 (CEST)

Artikelname "EnBW"

Hallo! Mag jemand den "EnBW" zum korrekten "EnBW Energie Baden-Württemberg AG" umbenennen? Ich hatte eben einen etwas frustrierten Kommentar auf Diskussion:EnBW hinterlassen, aber ich vermute, hier bin ich unter Umständen wohl eher an der richtigen Adresse. :-) --NickK 13:28, 13. Jul. 2008 (CEST)

Wenn ich mich recht an WP:NK erinnere, dann doch wohl allenfalls EnBW Energie Baden-Württemberg, oder? Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 14:05, 13. Jul. 2008 (CEST)

Richtig, die Gesellschaftsform wird weggelassen. -- SVL Schiedsgericht? 15:43, 13. Jul. 2008 (CEST)

Jepp. Stimmt. Jedenfalls ein Danke an Benutzer:Chemiewikibm, der den Artikel dann verschob. --NickK 10:57, 14. Jul. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 03:04, 14. Jul. 2008 (CEST)

GS1 und GS1 Germany

Servus Leutz! Hat zweiter Artikel genug relevanz oder gehört dieser in ersteren integriert? Sagt mal, kann mir einer erklären was das mit dem Reiter "Entwurf" auf sich hat und wie ich damit umgehe? BEsten Dank Bahnemann 15:40, 22. Mai 2008 (CEST)

Intregration des zweiten in den ersten Artikel hört sich vernünftig an. Zum Rest findest Du hier und auf der entsprechenden Diskussionsseite Informationen. Wenn Du auch sichten können willst, dann hinterlasse bitte eine kurze Nachricht. Grüße --AT talk 15:50, 22. Mai 2008 (CEST)
Tendiere nach Durchsicht auch zum Einarbeiten. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 15:55, 22. Mai 2008 (CEST)
Danke Euch für die Comments! Das mit dem "Entwurf" ist ja recht bescheiden. Wenn ich als "Sichter" registriert bin erscheinen die Änderungen gleich als "Artikel" bzw. kann ich das als "gesichtet" markieren und dann ists der Artikel? Wenn ja würde ich den Status gerne haben "Nachricht hiermit hinterlass". Danke und Grüße Bahnemann 16:01, 22. Mai 2008 (CEST)
Ja, irgendwie sowas. Ich hatte bisher auch nicht genug Langeweile, um das alles genau zu erforschen. Du bist jetzt editor. Grüße --AT talk 16:17, 22. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 01:43, 15. Jul. 2008 (CEST)

Aktuelles(In den Nachrichten

mal vorbeischauen wegen Finanzkrise 2007/2008, IndyMac u.a. Grüße --Victor Eremita 11:25, 14. Jul. 2008 (CEST)

...bin mir nicht sicher ob der Artikel mehr Aufmerksamkeit braucht. Zieht nur sinnlose Pressemeldungen an. Das korrekte Lemma lautet IndyMac Bank. Gruss --Meisterkoch 11:29, 14. Jul. 2008 (CEST)
...muss ja nicht der Finanzkriseartikel sein. Aber das Thema ist durchaus relevant, um in den Nachrichten zu erscheinen. Ich verstehe unsere Aufgabe als Enzyklopädie in Bezug auf in den Nachrichten so, dass wir Hintergrundinformationen liefern, um Meldungen (besser) verstehen zu können. (Leider erreichen wir das nicht immer.) Ich halte eben dieses Thema für ebenso wichtig wie komplex/unverständlich. --Victor Eremita 11:39, 14. Jul. 2008 (CEST)
Kann schon in dem Finanzkriseartikel erwähnt werden, aber besser wäre noch ein eigener Artikel zur Bank. Grüsse --Meisterkoch 11:55, 14. Jul. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 11:32, 16. Jul. 2008 (CEST)

hinweis

dort wird gerade dieser entwurf eines Portal:Statistik vorgestellt. ich habe in den letzten 2 wochen den artikelbestand gesichtet. ein portal wäre imo eine gute plattform für aus- und umbau-koordination in diesem bereich. einen versuch ist es allemal wert. daher bitte ich um ausreichend unterstützer des dort als betreuer eingetragenen teams, gruß --Jan eissfeldt 15:33, 14. Jul. 2008 (CEST)

Stimmvieh gesucht, es fehlen noch 4 3 2 Stimmberechtigte Benutzer, damit alles seine Ordnung hat.--Meisterkoch 09:16, 16. Jul. 2008 (CEST)
bürokrapedia - früher galt WP:SM heute muss man für jeden kleinscheiß eine verwaltungsvorschrift beachten ...Sicherlich Post 09:36, 16. Jul. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meisterkoch 21:09, 16. Jul. 2008 (CEST)

LA Grundeinkommensmodell nach Götz Werner

Um Beteiligung wird gebeten ... Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:29, 6. Jul. 2008 (CEST)

Dazu Frage: Lässt sich zu Grundeinkommen nichts eigenständiges sagen? Diese BKL sieht nicht gut aus. --KnightMove 07:33, 7. Jul. 2008 (CEST)

Sehe ich genauso; die BKL ist Unsinn, da sie nicht gemäß WP:BKL funktioniert. Ich schlage eine Löschung der BKL vor; unter dem roten Lemma kann dann ein Artikel zum Thema angelegt werden. Geisslr 08:43, 7. Jul. 2008 (CEST)
Das klingt vernünftig, wenn wir dann den gesamten Rest dieser Pseudo-Artikel entsorgen (von denen haben leider einige schon einen LA überstanden).
Wenn wir das per Portal hinbekommen („das Portal hat diskutiert und sich für einen gemeinsamen Artikel entschieden“) hätten wir die Anzahl der kritischen Artikel sinnvoll verringert, andererseits aber einen rechten POV-Honeypot geschaffen. Das würde ich erst anzugehen wagen, wenn ein guter Artikel Grundeinkommen verschiebbar z.B. auf einer Portalunterseite entstanden ist.
Was meint ihr: Kriegen wir das hin? Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:33, 7. Jul. 2008 (CEST)
Nein, das kriegen wir nicht hin. Bedingungsloses Grundeinkommen ist ein Wespennest. Hier gibt es ausreichend Leute aus unterschiedlichen Ecken, die ihren POV abwerfen. Der Assoziationsblaster in Form einer BKL vermeidet, dass sich der POV auch auf Grundeinkommen oder benachbarte Artikel ausdehnt. Auch die Ausgliederung der einzelnen Modelle aus dem Hauptartikel ist sinnvoll, da wir ansonsten (wie in der Vergangenheit) unter der Überschrift "Kritik" oder "Pros und Cons" ein heilloses Durcheinander bekommen.Karsten11 15:08, 11. Jul. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 13:12, 17. Jul. 2008 (CEST)

Wer will nochmal,...

...wer hat noch nicht. Irgendwo in der WP stehen noch zwei gut gefüllte Töpfe mit POV und TF in der Wirtschaftsküche, also falls jemand die noch verwursten möchte: Hier seid ihr richtig. --Meisterkoch 20:56, 3. Jul. 2008 (CEST)

hab ich in die qs überführt, gruß --Jan eissfeldt 04:31, 19. Jul. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 04:31, 19. Jul. 2008 (CEST)

Systemimmanenter Wachstumszwang

Schon öfters wurde hier in der Wikipedia in Diskussionen zu wirtschaftpolitischen Artikeln behauptet, dass der Kapitalismus zwangsweise auf Wirtschaftswachstum angewiesen sei, um funktionieren zu können. Mir ist bekannt, dass insbesondere die Freiwirtschaft diese These vertritt. Mich würde mal interessieren, inwieweit diese These in den Wirtschaftswissenschaften anerkannt ist. Kennt hier jemand belegte Informationen zu diesem Thema? In den jeweiligen Artikeln (Kapitalismus, Wirtschaftswachstum, Freiwirtschaft) findet sich nichts hierzu. IMHO wäre es sinnvoll, die wissenschaftliche Akzeptanz dieser These darzustellen. OB-LA-DI 21:13, 15. Jul. 2008 (CEST)

Der entsprechende Artikel ist Wachstumsrücknahme. Da Wirtschaftswachstum in der Ökonomie positiv bewertet wird, ist die These von "Zwang" eher ein Ausdruck der Tatsache, dass diejenigen, die dies postulieren, nicht verstanden haben, dass Wachstum auch qualitatives Wachstum bedeuten kann. Der richtige Platz für diese Diskussion ist imho Wirtschaftswachstum#Grenzen_des_Wachstums:_Konsequenzen.Karsten11 21:27, 15. Jul. 2008 (CEST)
Hallo Karsten, danke für den Link. Allerdings beantwortet dies noch nicht meine Frage nach der Akzeptanz der These, dass Kapitalismus nur mit Wirtschaftswachstum funktionieren kann. Auch qualitatives Wachstum ist Wachstum (auch wenn durch diese Erkenntnis wesentliche Kritikpunkte der Vertreter dieser These ausgeräumt werden können). Mir geht es wirklich um den behaupteten systemimmanten Zwang. Dass ich diese These eher für esoterisch als für wissenschaftlich erachte, dürfte klar sein. Aber gibt es irgendwelche seriösen Ökonomen, die sich mal mit diesem Quatsch beschäftigt haben? OB-LA-DI 21:42, 15. Jul. 2008 (CEST)
Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Die Wachstumstheorie versucht die Existenz un Höhe des Wirtschaftswachstums zu begründen. Wenn ich mir z.B. das Solow-Modell anschaue und unterstelle, es gäbe keinen Technischen Fortschritt (z.B. wegen entsprechender Gesetze), so würde aus dem Modell eine Marktwirtschaft ohne Wirtschaftswachstum resultieren. Ergo: Es gibt keinen Zwang (durch die Marktwirtschaft). Gemeint ist von den Menschen, die einen solchen Zwang postulieren aber etwas anderes: In einer Situation ohne Wirtschaftswachstum würde die Marktwirtschaft nicht mehr funktionieren. Ich kenne aber keine relevanten Modelle, die eine solche Auswirkung ergeben würden.Karsten11 21:54, 15. Jul. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 22:03, 21. Jul. 2008 (CEST)

Artikel Freihandel

Ich bin mir nicht ganz sicher wie der Wikilink Importquote im Artikel

Freihandel#Politik_der_EU_und_USA aufgelöst werden soll:

   * Einfuhrkontingent oder
   * Importquote (Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung).

Ich tippe gerade eher auf letzteres, aber ganz sicher bin ich mir nicht... Vielleicht kann ja mal jemand schauen. Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 18:30, 21. Jul. 2008 (CEST)

Gemeint ist Einfuhrkontingent, allerdings sollte dann auch der Begriff Exportquote durch Ausfuhrbeschränkung ersetzt werden. Import- und Exportquote in der VGR sind statistische Größen. Grüße --AT talk 18:43, 21. Jul. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 22:02, 21. Jul. 2008 (CEST)

Übersetzungshilfe

Hallo, gibt es einen Fachbegriff für den englischen Ausdruck "Impossible trinity"? Danke und Gruß, -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:07, 24. Jul. 2008 (CEST)

Mein Wirtschaftslexikon, gibt da keinen passenden Begriff für her. Im Börsenlexikon ist allerdings nachzulesen:

Unmögliche Dreiheit

Wenn nicht anders definiert, ist damit das gleichzeitige Erreichen der Ziele Wechselkursstabilität, eigenständige Geldpolitik (Zentralbankpolitik) und freier Kapitalverkehr gemeint.

Auch: Die Weltfinanzordnungen in der „impossible trinity“

Gruß -- SVL Schiedsgericht? 14:19, 24. Jul. 2008 (CEST)

Danke: hatte ach gerade etwas dazu unter Mundell-Fleming-Modell gefunden. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:20, 24. Jul. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 14:43, 24. Jul. 2008 (CEST)

Unmögliche Trivialität! --78.52.192.185 05:46, 28. Jul. 2008 (CEST)

Geschäftsprozessmanagement

Ich bin gestern zufällig auf die Artikel Geschäftsprozess und Geschäftsprozessoptimierung gestoßen und habe diese auf der QS eingetragen, weil diese ganz offensichtlich am Thema völlig vorbei gehen. Geschäftsprozesse sind eine spezielle Kategorie der Unternehmensprozesse, die sich (Funktionen und Organisationseinheiten übergreifend betrachtet) mit externen Kunden befassen.

Mein Vorschlag wäre nun, die Artikel Geschäftsprozess, Geschäftsprozessoptimierung, Geschäftsprozessanalyse und Geschäftsprozessmodellierung auf einen Artikel Geschäftsprozessmanagement weiterzuleiten, der dann diese Begriffe beschreibt. Geschäftsprozessmanagement ist ein den 1980er Jahren entwickelter Ansatz in der Betriebswirtschaftslehre, mit dem Ziel, die Organisation eines Unternehmens an den Anforderungen der Kunden auszurichten. Das Blöde an der Sache ist aber, dass es bereits einen Artikel Prozessmanagement gibt, der auch als Geschäftsprozessmanagement bezeichnet wird. Dieser Artikel ist ziemlich unstrukturiert und vermischt u.a. die Begriffe Prozessmanagement (im Sinne eines Teilgebiets der Organisationslehre in Abgrenzung zum Projektmanagement) und Geschäftsprozessmanagement. Was meint ihr dazu? --OB-LA-DI 11:04, 18. Jun. 2008 (CEST)

Hier ist auch noch was zu dem Thema: Business Process Reengineering Gruß Bahnemann 08:57, 7. Jul. 2008 (CEST)
Business Process Reengineering ist wohl die gängiste Bezeichnung, deshalb neuer Vorschlag: Weiterleitung in Geschäftsprozess, Geschäftsprozessoptimierung, Geschäftsprozessanalyse, Geschäftsprozessmanagement und Geschäftsprozessmodellierung auf Business Process Reengineering. Dort sollten dann die einzelnen Begriffe erläutert werden. --OB-LA-DI 15:37, 14. Jul. 2008 (CEST)
Als übergreifendes Lemma taugt BPR nicht, weil es nur eine spezifische Methode der Geschäftsprozessanalyse und Geschäftsprozessoptimierung - neben anderen weniger radikalen Methoden - beschreibt. Der Begriff Geschäftsprozessmanagement ist durch häufigen Gebrauch auch nicht schärfer geworden. Gerade das macht ihn allerdings jetzt tauglich, um als Oberbegriff genutzt zu werden. Der Vorschlag ist aus meiner Sicht gut. Man könnte allerdings erwägen, die ganzen Lemma zu belassen und im Geschäftsprozessmanagement darauf zu verlinken. Der ganze Themenkomplex liegt schon länger im Argen, da man das aber im Zusammenhang überarbeiten müsste, habe ich bisher gekniffen - und werde das auch bis auf Weiteres tun. Berate aber gerne, wenn das gewünscht wird. grap 22:25, 14. Jul. 2008 (CEST)
Gerade weil der ganze Themenkomplex schon länger im Argen liegt und da man das nur im Zusammenhang überarbeiten kann, möchte ich das Ganze auf ein Lemma verkürzen. Keiner dieser Artikel ist IMHO akzeptabel. Der Begriff Geschäftsprozess wird hier meist synonym zum Begriff Prozess verwendet, obwohl der Begriff Geschäftsprozess bewusst geprägt wurde, um eine bestimmte Form bzw. eine bestimmte Betrachtungsweise der Prozesse eines Unternehmens zu bezeichnen. Geschäftsprozessmanagement als Oberbegriff wäre IMHO o.k. Hilfe ist auf jeden Fall gewünscht. OB-LA-DI 22:40, 14. Jul. 2008 (CEST)
Schätze du hast recht. Damit bekommst du den Wildwuchs mit eingermaßen überschaubaren Aufwand in den Griff. Spätere Wiedererweiterungen sind ja nicht ausgeschlossen, behalten dann aber - hoffentlich - den Kontext. Ich wünsche dir gutes Gelingen! grap 22:51, 14. Jul. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: OB-LA-DI 21:22, 29. Jul. 2008 (CEST)

Utz Claassen

Vielleicht mag mal jemand drüber schauen; der Artikel ist in weiten Teilen grottig und PPOV. Seit geraumer Zeit versuchen verschiedene IPs, das Problem durch breit angelegte (und m. E. deutlich übers Ziel hinausschießende) Löschaktionen zu lösen, die (u. a. von mir) mehrfach revertiert wurden. Claassen-kritische Bestandteile sind vor geraumer Zeit schon gelöscht worden. Geisslr 12:25, 25. Feb. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 17:17, 1. Aug. 2008 (CEST)

Geprüfte Versionen

Hallo! Wie dem Kurier zu entnehmen ist, scheint es hier ja ganz gut zu laufen. Ich wollte euch deshalb fragen, ob ihr euch mal das Konzept der Geprüften Versionen ansehen könnt. Leider gibt es unüberschaubare Diskussionen, Konzepte und Meinungen aber wenig handfeste Beispiele. Es wäre schön, wenn ihr mal schaut, ob ihr es grundsätzlich für machbar haltet, einzelne Artikelversionen Satz für Satz, Aussage für Aussage von einem Experten überprüfen zu lassen. Natürlich erstmal nur einige Artikel und der Hauptautor sollte nicht seine Artikel selber prüfen. Wer genau prüfen kann, ist noch ungewiss - ich habe beispielsweise schon mit einigen Professoren aus meinem Fachbereich gesprochen, die grundsätzlich interessiert wären, aber vielleicht kann auch jemand aus der Community prüfen. Ich würde mich freuen, wenn ihr etwas unter Wikipedia:Geprüfte Versionen/Beispiele hinzufügt, damit die geprüften Versionen etwas greifbarer werden. -- Nichtich 11:32, 16. Mai 2008 (CEST)

Hallo Jakob, vom Grundsatz her, haben wir hier schon ein kleines aber durchaus fähiges Team, was aktuell hart an der Kapazitätsgrenze arbeitet. Zum prüfen wären sicherlich einige von uns ggf. auch als "Tandem" - in ihren jeweiligen Fachbereichen - geeignet. Den Rückgriff auf Professoren haben wir aktuell eher nicht bzw. allenfalls sehr eingeschränkt. Werde mal mit den Kollegen so eine Art Prüfer-Vorschlagsliste diskutieren. Gruß Jens. -- SVL Schiedsgericht? 11:47, 16. Mai 2008 (CEST)

Hallo Jakob, ich steh diesen geprüften Versionen sehr kritisch gegenüber, da sich mir die Legitimationsbasis des Prüfers nicht erschliesst. Wikipedianer, die nicht mit ihrem Realnamen schreiben möchten (aus welchen Gründen auch immer), können nur ihre Kompetenz durch Vertrauen von anderen Benutzern nachweisen. Dies öffnet Missbrauch Tür und Tor. Ferner fehlen in der Wikipedia so viele Artikel, dass ich die Einführung einer Bestandssicherung mit Quellenprüfung für deutlich verfrüht halte. Eventuell 2012 mal diskutieren. My 2 cts. --Meisterkoch 14:08, 19. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 17:04, 1. Aug. 2008 (CEST)

Kommunismus/Kapitalismus

Hallo, ich finde in Wikipedia viel zu den Unterschieden zwischen Kapitalismus und Kommunismus bezüglich der Effizienz der beiden Systeme. Der Kapitalismus setzt viel größere Anreize für Produktivitätssteigerungen und schafft so mehr Wohlstand für alle. Soweit klar. Was aber, wenn man schon ein hohes Wohlstandsniveau erreicht hat und wenig Wachstum noch zu erwarten ist? Was würde mit der Produktivität geschehen, wenn man z.B. in Deutschland jetzt den Sozialismus einführt? Klar, in Zukunft gäbe es weniger Produktivitätswachstum, aber was ist mit der bereits erreichten Produktivät? Würde diese dann trotzdem sinken oder eher gleich bleiben? Gibt es nicht Ideen, alle paar Jahrzehnte die Besitzverhältnisse neu zu ordnen aber ansonsten der Marktwirtschaft freien Lauf zu lassen? Vielen Dank schonmal --Questions 21:11, 29. Jul. 2008 (CEST)

Diskussionsfragen wie diese sind interessant, gehören aber eher in ein Politik-/Meinungsportal als in Wikipedia.
Ein Antwortversuch: Starke Eingriffe in die Eigentumsordnung haben üben starke Effekte im Bereich der Unternehmenslenkung/Marktkoordination aus.
  • Beispiel dazu: Würde man z.B. die Besitzer von SAP zu 95 % enteignen (die Ex-Eigentümer wären hinterher immer noch sehr reich), dann würden sie nicht mehr bei SAP mitwirken oder eine Umgehung der Enteignung beabsichtigen - mit voraussichtlich negativen Folgen für die Entwicklung des Unternehmens.
Massive Enteignungsaktionen bewirken nach allen wirtschaftshistorischen Erfahrungen eine Schockwirkung für eine Markt-Ökonomie; Unternehmen und Märkte werden zunächst schlechter koordiniert. Der Anreiz als Unternehmer tätig zu werden, wird herabgesetzt, wenn z.B. alle 25 Jahre umfassende Enteignungen drohen. Eine gewisse Konstanz in der Eigentumsordnung ist für das Gelingen marktwirtschaftlicher Systeme notwendig. Umverteilende Eingriffe in die Wirtschaftsordnung sollten daher eher über die Steuerpolitik erfolgen, z.B. über eine progressive Steuern oder über die Förderung von Arbeitnehmerbesitz u.ä. Nun muss ich mich bei dir entschuldigen, denn ich will meine sehr unvollständige und leider oberflächliche Antwort nicht weiter ausbauen, denn: Wikipedia ist keine Diskussionsplattform für politische Meinungsfragen. Evtl. hilft dir dieser [Googlesuchstring]--Bestmensch 16:54, 1. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 17:02, 1. Aug. 2008 (CEST)

Kapitalbilanz und Diskussion:Kapitalbilanz

Hier hat ein Benutzer ein Wissen über den Aufbau der Kapitalbilanz, das von der heutigen Struktur m. E. doch deutlich abweicht (geschätzter Stand Mitte der 1990er). Würde mich über Diskussionsteilnehmer freuen. Geisslr 12:20, 23. Feb. 2008 (CET)

Scheint eingeschlafen zu sein. --AT talk 18:45, 2. Mär. 2008 (CET)
Doch nicht. --AT talk 01:44, 5. Mär. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 18:43, 3. Aug. 2008 (CEST)

Konvergenz

Hiho, bitte schaut Euch doch mal Konvergenz an, dort hat eine IP etwas zum Konvergenzbegriff in der Wirtschaft geschrieben. Nun ist der Artikel eine BKL, das hat dort also nichts zu suchen. Auf der anderen Seite kommt mir das ganze etwas seltsam vor. Also: Wenns stimmt, könnt ihr daraus etwas wie Konvergenz (Wirtschaft) machen? --18:57, 3. Aug. 2008 (CEST)

habs rausgenommen, kessel buntes aus konvergenzkriterien, konvergenztheorie und off topic. wer zeit findet, kann einen artikel dazu auf kiel legen, gruß --Jan eissfeldt 19:04, 3. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 19:04, 3. Aug. 2008 (CEST)

Neues Tool für Sichtungen!

Hiho, ich dachte mir ich mache mal etwas Werbung für das Tool von Magnus mit dem es möglich ist, neue Änderungn von Nichtsichtern an gesichteten Artikeln nachzuvollziehen (und zu sichten). Interessant dürfte dabei für Euch http://toolserver.org/~magnus/deep_out_of_sight.php?category=Wirtschaft&depth=8 sein. Um ein nützliches Werkzeug für die einzelnen sportarten zu haben, einfach Sport durch die gewünschte Kategorie ersetzen und die Tiefe anpassen, etwa http://toolserver.org/~magnus/deep_out_of_sight.php?category=Unternehmen_(Deutschland)&depth=5. Bei der Suchtiefe (depth) müsst ihr nochmal schauen was für euch am praktischsten ist. Viele Grüße, --P. Birken 12:01, 26. Jul. 2008 (CEST)

das kat-tool hat sich imo bewährt, gruß --Jan eissfeldt 02:40, 4. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 02:40, 4. Aug. 2008 (CEST)

Forderungsbesichertes Wertpapier, Verbriefung, CDO, ABS, CLO, MBS & Co.

Hey Leute,

hier scheint mir noch einiges aufzuräumen und zu ergänzen zu sein.

  1. Welche einheitliche Benennung sollte bei den Haupotartikel erfolgen (singular/plural, brit. oder amerk. Englisch (collateris/zed), mit oder ohne Bindestrich.
  2. Welche Artikel könnten/sollen am besten gemeinsam oder getrennt behandelt werden?
  3. Wie sind Verbriefung und forderungsb. WP zu trennen
  4. ...

Bisher verlinken zig detaillierte Artikel der engl. WP auf forderungsbes. WP, ein klarer Hinweis, dass die Artikel noch gut ausbaufähig sind. Wäre daher super wenn einige von Euch hier mal kräftig mit aufräumen könnten! Vielen Dank und beste Grüße Bahnemann 12:16, 14. Jan. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 21:03, 7. Aug. 2008 (CEST)

Cash-Flow und Zahlungsstrom

Ist das das selbe? Zumindest der Zahlungsstromartikel ist etwas überlastet mit abstrakten Überlegungen zu Vektorräumen und zur Maßtheorie, die ich dort mehr als übertrieben finde. Redirect auch Cash-Flow? --Smeyen | Disk 23:18, 15. Jan. 2008 (CET)

Der Aktikel Zahlungsstrum verlinkte bis 2005 sogar auf Cash-Flow bis wahrscheinlich ein Mathematiker die mathematische sichtweise auf dieses Konstrukt dort platziert hat. Auch ich finde das ein wenig overdressed, allerdings wäre es vielleicht schöner den jetzigen Artikel Cash-Flow nach Zahlungsstrom zu verschieben und dann vom Cash-Flow auf den Zahlungsstrom ridirecten?! Ist zumindest die deutsche Version und Cash.Flow eine 1:1 Übersetzung ;-) Gruß Bahnemann 07:46, 16. Jan. 2008 (CET)
aber wer sagt denn Zahlungsstrom? Den Sprachgebrauch bildet es IMO nicht ab wenn wir das lemma Zahlungsstrom nutzen ...Sicherlich Post 09:58, 16. Jan. 2008 (CET)
Dem stimme ich absolut zu, allerdings musste ich in der Vergangenheit feststellen dass dieses vielen hier egal ist und man sich lieber an die deutsche Basis und den Duden hält.... Bahnemann 10:51, 16. Jan. 2008 (CET)
Ich habe in meiner Diplomarbeit immer Zahlungsstrom geschrieben. So schlimm ist die deutsche Sprache auch wieder nicht. --Smeyen | Disk 20:55, 16. Jan. 2008 (CET)

Haare rauf! Meine Lieben, Cash-Flow und Zahlungsstrom haben etwa soviel mit einander zu tun wie Äpfel und Birnen. Ein Zahlungsstrom ist eine - für die Finanzmathematik, insbesondere aber für Kreditinstitute und sonstige Banken - ungeheuer wichtige Größe, die mit dem „klassischen Cash-Flow“ nicht viel am Hut hat. Das der Artikel von den mathematischen Aspekten ein bischen „Overdressed“ ist, ist ein anderes Problem - korrekt ist der Artikel allerdings ohne Frage. -- SVL Vermittlung? 21:21, 16. Jan. 2008 (CET)

jetzt ist die spannende frage worüber Smeyen geschrieben hat ;o) - ich kenne nur cash flow aber es gibt IMO auch leute mit eindeutschungszwang da würde ich das dann durchaus Zahlungsstrom nennen?!? . Wie auch immer; vielleicht wäre eine BKS Typ II angebracht? siehe etwa hier, hier usw. (nur kurz ein paar google-treffer ohne "tiefenprüfung" ;o) ...Sicherlich Post 22:12, 16. Jan. 2008 (CET) SPAMgeschützt_http://www.wirtschaftslexikon24.net/d/zahlungsstrom/zahlungsstrom.htm hier
Hmmm....SVL scheint sich diesbezüglich super auszukennen. Hatte ich zunächst auch vermutet dass es da Unterschiede zwischen gibt, jedoch waren die mir bisher nicht geläufig und aus den derzeitigen Artikeln ging eine klare Abgrenzung auch nicht hervor. Wäre daher super wenn Du, SVL, das auf den Artikelseiten etwas gegeneinander abgrenzen und besonders den Artikel Zahlungsstrom etwas "aufwerten" könntest :-) Beste Grüße Bahnemann 08:46, 17. Jan. 2008 (CET)
Das ist ja das Verwirrende: Cash-Flow beschreibt in der englischen Fachsprache beides und wird auch immer häufiger in der deutschen für beides verwendet. Der Artikel Cash-Flow beschreibt dies allerdings nicht. --AT talk 10:46, 17. Jan. 2008 (CET)

@Bahnemann, ich hatte im Artikel Zahlungsstrom ursprünglich den Absatz "Wirtschaftliche Bedeutung" eingefügt (jetzt: Weitere Definition und wirtschaftliche Bedeutung). Die mathematische Bedeutung ist m.E. nachrangig - da der Begriff mit wenigen Ausnahmen ausschließlich im Bank- und Rechtswesen Verwendung findet - Unternehmen die mit hauseigenen Lieferantenkrediten arbeiten, verwenden den Begriff natürlich auch. Das es im Englischen durch den Begriff Cash-Flow komplett abgehandelt wird, ist für mich etwas irritierend. Insofern sollte daher tatsächlich überlegt werden, ob eine Trennung dahingehend vorgenommen wird, als das man den "wirtschaftlichen Zahlungsstrom" im Artikel Cash-Flow abhandelt und für die mathematische Erläuterung eine Lemmaverschiebung vornimmt (Zahlungsstrom (mathematisch))? Und dann den bisherigen Zahlungsstrom auf Cash-Flow verlinken. -- SVL Vermittlung? 11:06, 17. Jan. 2008 (CET)

@Sicherlich: Korrelation von Ausfallintensitäten von Unternehmensanleihen, falls die Frage ernst gemeint war. Ansonsten muss ich zu meiner Schande gestehen, dass mir Cashflow nur in der Bedeutung eines Zahlungsstroms bekannt war. Die Definition des Zahlungsstroms als Funktion ist aber nicht sauber (da kommt der penible Mathematiker durch) und m.M. nicht zielführend, auch die Erklärungen über Vektorräume ist überflüssig. --Smeyen | Disk 20:06, 18. Jan. 2008 (CET)

war ernstgemeint: wäre ja etwas dumm gewesen wenn Zahlungsstrom wirklich nicht synonym für Cash-flow gewesen wäre und du aber cash-flow gemeint hättest ;o) ...Sicherlich Post 20:40, 18. Jan. 2008 (CET)
Mir ist offengestanden auch nach dem bisherigen Verlauf dieser Diskussion noch nicht klar, warum ich die offensichtlich an einem wirtschaftlichen Sachverhalt orientierte Darstellung einer „Zahlungsstromfunktion“ losgelöst von der wirtschaftlichen Grundlage betrachten sollte. Im Bereich der wirtschaftlichen Grundlagen sehe ich in der Tat zwei verschiedene (aber durchaus vergleichbare) Bedeutungen, den Zahlungsstrom „im Großen“ (makroökonomisch, bank- und finanzmathematisch) und den Zahlungsstrom „im Kleinen“ (im Bereich der Unternehmensbewertung, bei der Bestimmung von "free cash-flows" etc.). Hier dürfte es sich aber weniger um ein sprachliches, i.e. ein Übersetzungsproblem handeln, sondern eher um eine begriffliche Unschärfe, die wir nolens volens abbilden müssen. Ich tendiere daher zu einem Artikel (eher mit dem deutschen Lemma, offengestanden), der alle Aspekte vereint und die Mehrdeutigkeit hervorhebt. Alles andere führt in die Gefahr einer Informationsatomisierung, weil z.B. einzelne Aspekte möglicherweise auf einen Artikel konzentriert werden, obwohl sie in beiden Artikeln ihre Berechtigung hätten und zum verbesserten Verständnis des Sachverhalts beizutragen in der Lage sind. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:49, 19. Jan. 2008 (CET)
Ich weiß halt nicht, ob Cashflow nicht in der BWL eine eigene Bedeutung hat, eventuell eine bilanzeille Größe ist, die nach bestimmten Regeln berechnet wird. Eine solche Größe hieße dann eben Cashflow und nicht Zahlungsstrom.
In der Finanzmathematik ist ein Zahlungsstrom eine Menge von Zahlungen, wobei der Zeitpunkt der Zahlungen entscheidend ist. Er ist die bewertungsrelevante Information über ein Wertpapier, einen Kontrakt, eine Investition, zumindest in der Modellwelt. Der Weg über die Maßtheorie ist nicht falsch, im Gegenteil sogar sehr elegant, aber eben nur für jene, die sich mit Maßtheorie auskennen. Ich muss aber zugeben, dass ich mich mit Bilanzierung und Rechnungswesen nicht auskenne, ich habe das im Studium bewusst gemieden. --Smeyen | Disk 20:37, 19. Jan. 2008 (CET)

CashFlow auf Deutsch übersetzt heisst Zahlungsstrom. In Lehre und Praxis wird im deutschen Sprachraum schon eine Pseudodifferenzierung zwischne DE und EN-Begriff durchgeführt. Es stimmt auch in der Rechnungslegung und Bilanzierung spricht jedermann von CF und (fast) niemand von Zahlungsstrom, - höchstens mal ein Raider oder eine Heuschrecke :-). Gerade um die verschiedenen Aspekte zusammenzuführen und die Unterschiede auszudifferenzieren, ist es wichtig alles unter dem Dach von einem Artikel zu vereinen. In der Betriebswirtschaft wird der Cashflowbegriff in unterschiedlichen Anwendungsbereichen unterschiedlich verwendet. Wesentlicher Unterschied:

  1. Einmal werden die Zahlungen von einem Finanzobjekt betrachtet, über dessen ganzen Lebensdauer (life cycle accounting). Der Strom der Zahlungen wird dabei auf einen Zeitpunkt hin bewertet, in der Regel den Entscheidungszeitpunkt. Die Zahlungen werden auf diesen Zeitpunkt mit einem internen Zinsfuss diskontiert (DCF-Methode, Barwertmethode).
  2. andererseits werden die Cashflows von einem Unternehmen in einer Periode (periodical/legal accounting), z.B. einem Geschäftsjahr summiert. Die verschiedenen Zahlungen werden dabei nach der Poolmethode verschiedenen Zahlungsgründen zugeordnet (Einzahlungen, Auszahlungen, Investitionen, Desinvestitionen) und entsprechend vorzeichengerecht summiert. Je nach Definition dieser Pools erhält man dann einen Cashflow nach vorbestimmter Definition, der als Mass gilt für die wirtschaftliche Leistungskraft eines Unternehmens. Er dient dann als Mass den Schuldendienst auf dem Fremdkapital zu bedienen und eine Rendite aus der Geschäftstätigkeit in Form von Kapitalrückzahlungen oder Dividenden an die Eigenkapitalgeber zu zahlen.
  3. Der Zahlungsstrom aller künftigen Cashflows an die Aktionäre bestimmt dann nach dem Valueansatz den nachhaltigen Wert des Aktienkapitals. Ueber diese Betrachtung werden dann die Dividenden aus periodenbezogenen Cashflows als 'ewige Rente' fortgeschrieben. Via DCF bewertet kommt man dann zur Lebenszyklusbetrachtung zurück. Nur wird hier nun das ganze Unternehmen als Finanzobjekt betrachtet. Das ist also die Sicht des Aktionärs oder des Finanzinvestors mit der Merger&Akquisition-Brille.

Beide Punkte (1) und (2) sind betriebswirtschaftlicher Natur. Die Finanzmathematik ist hier nur das Mittel um bei periodenübergreifender Betrachtung die einzelnen Zahlungen zu diskontieren. Fazit: Nicht mehr zu lange diskutieren. Die beiden Artikel gehören gemergt. Beide befassen sich mit dem gleichen Begriff, fokusieren aber jeweils auf nur einen der beiden relevanten Aspekte, Cashflow ist einseitig weil nur periodenbezogene Betrachtung berücksichtigt wird. Zahlungsstrom ist einseitig weil der Fokus auf Finanzmathe gelegt wird, d.h. auf das Mittel nicht auf den eigentlichen betriebswirtschaftlichen Zweck. Andererseits betrachtet (2) dann nur einseitig die Lebenszyklusbetrachtung. Da wir im deutschen Wiki sind, schlage ich CF als Weiterleitung auf einen Hauptartikel Zahlungstrom vor, der dann alle heutigen Inhalte übernimmt, bzw. neu geordnet und allenfalls inhaltlich ergänzt wird. ollio 22:26, 15. Mai 2008 (CEST)

so denn vereinigt wird schlage ich vor die Versionsgeschichte von Cashflow zu erhalten und die von Zahlungsstrom auf die disk. zu setzen (ein "echtes" mergen ist im moment technisch nicht sinnvoll möglich). Grund: Cashflow ist der größere artikel und hat die deutlich größere versionsgeschichte. ...Sicherlich Post 22:44, 15. Mai 2008 (CEST)
PS:Alternativ; warten auf die neue Spezialseite Spezial:MergeHistory ...Sicherlich Post 22:45, 15. Mai 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 21:03, 7. Aug. 2008 (CEST)

Verschiedenes zum Aktienmarkt

Moinsen! habe die letzte Zeit einiges an Aktikeln überarbeitet und auch neu erstellt - mal größere, mal nur kleine Erklärungen. Daher an alle von Euch die sich für das Thema interessieren die Bitte um Kontrolle/Ausbau/Verbesserung und Erweiterung. Besten Dank und viele Grüße Bahnemann 13:48, 8. Feb. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 21:03, 7. Aug. 2008 (CEST)

Immobilieninvestment

Hallo, ich habe einen Artikel zum Thema Immobilieninvestment unter Benutzer:Kathi dre/Artikelvorbereitung in der Vorbereitung. Wer möchte mir aus der Gruppe der Wirtschaftsfachleute helfen diesen Artikel noch enzyklopädischer zu gestalten? Ergänzungen und Kommentare sind willkommen. Schon vorab vielen Dank. --Kathi dre 19:16, 8. Feb 2008 (CEST)

Hallo Kathi, habe vorab mal ein paar Linkfixes und Typos vorgenommen - schaue mir den Artikel dann im laufe des späteren Abends mal genauer an. :-) Gruß Jens. -- SVL Vermittlung? 19:30, 8. Feb. 2008 (CET)

Hier ist m,E. leider nicht viel zu retten - der Artikel ist als Ratgeber aufgebaut, das heißt, er müsste faktisch neu geschrieben werden. Am besten ist, du läßt ihn löschen. -- SVL Vermittlung? 14:09, 9. Feb. 2008 (CET)

Hallo SVL, was ist daran so schlecht, genau das möchte ich ja gerade nicht?! Ich habe mich bei dem Artikel ganz schön ins Zeug gelegt. Mit diversen Quellen und Fakten wollte ich kurz und knapp die wichtigsten Fakten zu diesem Thema durchleuchten, um auch Mehrwert für interessierte Leser zu generieren. Was müsste ich machen bzw. umgestalten, dass er Dir besser gefallen würde? Gerade das war ja auch der Grund, dass ich den Artikel hier eingestellt habe und um konstruktive Ergänzungen bzw. Modifikation bat. Wäre echt klasse, wenn Ihr diesen Artikel mit mir nach den Wikipedia ansprüchen "tunen" könntet. Schon vorab vielen Dank für den Support. -- Kathi dre 17:17, 9. Feb. 2008 (CET)

Ok, werde mich mal darum kümmern. :-) -- SVL Vermittlung? 22:19, 9. Feb. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 21:03, 7. Aug. 2008 (CEST)

Rechtsform

Dieser Artikel bedarf dringend einer Generalüberholung. Besonders diese Liste mit den AGs gehört eher nach Aktiengesellschaft, überschneidet sich jedoch mit bereits dort gesammelten Infos. Könnte sich von euch jemand drum kümmen? Thx und Gruß Bahnemann 15:24, 13. Feb. 2008 (CET)

Sehe grade dass auch eine kräftige Redundanz zu Gesellschaftsrecht besteht....wohl das beste die wichtigen Infos zu übernehmen und Rechtsform dann auf Gesellschaftsrecht zu redirecten?! Bahnemann 15:33, 13. Feb. 2008 (CET)
Das schaue ich mir mal in Ruhe an, da würde ich mich nur ungern ad hoc auf eine präferierte Lösung festlegen. Ich komme an dieser Stelle darauf zurück. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 19:26, 16. Feb. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 21:03, 7. Aug. 2008 (CEST)

Portalinterne Loeschungen

Volle Zustimmung. Ich denke, es wäre jetzt langsam an der Zeit qualitative Kriterien aufzustellen, um eine schnellere Bearbeitung der Wartungsseite zu erreichen (mein Ziel ist immer noch, die Löschungen portalintern zu regeln). Was haltet Ihr davon, im ersten Schritt sowas für Unternehmensartikel zu fixieren. Dies erscheint mir formal am einfachsten zu sein. Was meint Ihr? --AT talk 11:23, 18. Mär. 2008 (CET)

:Hallo AT, ich hab mir erlaubt, das unter eine neue Ueberschrift zu setzen. Zu deiner Frage, ich bin nicht fuer eine portalinterne Regelung. Aus eigener Erfahrung habe ich z.B. gesehen, dass die Regelung beim Portal:Medizin nicht so toll ist. Wenn es hier fachuebergreifende Relevanz gibt (z.B. Krankenhaus -> Relevanz gemessen anhand der medizinischen Versorgungsleistung, so erscheint ein Krankenhaus, welches unter Umstaenden relevant im Sinne vom Portal:Architektur und Bauwesen-RKs waere, dort gar nicht auf. Ich denke die Loeschkandidaten fungieren auch als Qualitaetsverbesserung und machen Portal:Wirtschaft-fremde erst auf unzureichende Artikelqualitaet durch die "Bedrohung" einer eventuellen Loeschung darauf aufmerksam. Ebenfalls ist das Leserspektrum bei den Loeschkandidaten groesser und so kann evtl. Relevanz nochmals aufgezeigt werden.--Meisterkoch Θ ± 12:08, 18. Mär. 2008 (CET) Meinung geändert, bin mittlerweile für portalinterne Löschungen. --Meisterkoch Θ ± 19:34, 26. Mär. 2008 (CET)

Hi Meisterkoch, ich teile Deine Bedenken. Momentan ist das eher ein langfristiges Ziel. Ich möchte auch nichts im stillen Kämmerlein diskutieren sondern würde die portalinterne LD über eine Vorlageneinbindung analog der Kategoriediskussionen auf den "normalen" LD-Seiten verlinken. Der Vorteil wäre m.E. darin zu sehen, dass wir nicht den Überblick über "unsere" Artikel in der LD verlieren. --AT talk 12:17, 18. Mär. 2008 (CET)

Das wäre in der Tat eine Massnahme. :-) -- SVL Vermittlung? 12:22, 18. Mär. 2008 (CET)

Was? Die Qualitätskriterien oder die Löschungen? ;) --AT talk 15:21, 18. Mär. 2008 (CET)

Die Vorlageneinbindung.:-)-- SVL Vermittlung? 17:32, 18. Mär. 2008 (CET)

Solch eine Vorlageneinbindung scheint mir sinnvoll zu sein. Auf die zusätzliche Aufmerksamkeit der LD zu verzichten, wäre imho nicht produktiv.Karsten11 16:53, 21. Mär. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 21:03, 7. Aug. 2008 (CEST)

Pseudo-Navileiste

Im Artikel Volksbank Bochum Witten findet sich eine Pseudo-Navileiste eigener Qualität. Sie dient nicht der Navigation zwischen dem betreffenden Artikel und ähnlicher Artikel sondern verlinkt auf Artikel einer anderen Ebene, hier der Verbundpartnerunternehmen. Ich bin hin und her gerissen. Ich glaube diese Leiste ist besser als einen Satz im Flußtext "Die Genoba xy arbeitet mit a,b, c zusammen". Auf der anderen Seite ist der Zweck eine Navileiste etwas anderes.Karsten11 17:02, 21. Mär. 2008 (CET)

Meines Erachtens vollkommen sinnfrei da dort im Grunde so ziemlich alles verlinkt sein könnte was im Genoverband organisiert ist. Welche Genobank arbeitet beispielsweise nicht mit Union Investment zusammen? Entweder verbundene Unternehmen (und damit meine ich nicht lediglich Vertriebspartnerschaften) sind so relevant, dass sie im Fließtext erwähnt werden müssen oder es fliegt raus. --AT talk 00:29, 22. Mär. 2008 (CET)
Mir drängt sich generell der Gedanke nicht auf, „Verbundpartner“ im Artikel nennen zu wollen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 09:21, 22. Mär. 2008 (CET)
Nis, +1. --Meisterkoch Θ ± 13:57, 22. Mär. 2008 (CET)
Nochmal +1 . Das sehen aber die Ersteller von Genoba-Artikeln meist anders... Ich nehme das Ding mal raus.Karsten11 14:08, 22. Mär. 2008 (CET)
Gibt es eigentlich ein Grund, weshabl die GenoBa alle unterschiedliche Infoboxen haben? e.g. Kieler_Volksbank? --Meisterkoch Θ ± 14:21, 22. Mär. 2008 (CET)
Vielleicht, damit man das Logo gar nicht mehr erkennen kann??? *schauder* Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 14:33, 22. Mär. 2008 (CET)
Hoch leben die verschiedenen Blautöne --Meisterkoch Θ ± 14:37, 22. Mär. 2008 (CET)
Hmmm, die Vorlage:Infobox Unternehmen um bankrelevante Daten (SWIFT-Code, Bankleitzahl) ergänzen und in die Bankartikel einpflegen? Hat jemand geprüft über wieviele Artikel wir reden? --AT talk 21:38, 22. Mär. 2008 (CET)

Zwar wäre es sicherlich praktisch eine BLZ und Swift Code so sofort finden zu können, jedoch ist die Wiki kein Telefonbuch weshalb ich denke, dass auch diese Angaben hier nix verloren haben. Hinzu kommt, dass dieses sehr sensibele Nummern sind und ich nur ungern möchte, dass jemand eine Überweisung zu einer falschen Bank sendet weil hier die BLZ aus der Wiki genommen hat, wo diese leider fehlerhaft eingetragen war (z.B. weil zufällig grade irgend ein Troll sich einen Spaß erlaubt hat). Daher, so verlockend die Aufnahme dieser Infos auch klingen mag, ich bin dagegen. Frohe Ostern! Bahnemann 23:47, 23. Mär. 2008 (CET)

Diese Problematik sehe ich ein. Könnte man nicht alternativ einen Link z.B. auf diese Seite setzen? Zumindest für deutsche Banken kann ich mir wenig seriöseres vorstellen ... Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 10:28, 24. Mär. 2008 (CET)
Ich sehe die Problematik nicht. Wir haben bei Ortsartikeln die Telefonvorwahlen und Postleitzahlen in den Infoboxen stehen. Wenn die falsch sind und ein Benutzer diese verwendet und der Brief länger dauert: Das Risiko ist doch nicht wirklich ein Problem.Karsten11 17:24, 24. Mär. 2008 (CET)
Könnte ein fähiger Mensch uns etwas basteln, mit dem man bei der Bearbeitung eine Zahl eingibt und dann - klickt der Benutzer auf diese Zahl - sofort der "richtige" Bundesbank-Link zu genau dieser BLZ aufpoppt, ähnlich wie bei den PND-Links? Dann wäre die Kontrolle um ein vielfaches einfacher und wir würden die Problematik - ob gesehen oder nicht - maximal elegant umgehen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 19:34, 24. Mär. 2008 (CET)
Ein fähiger Mensch hat die Vorlage:BLZ-R angelegt. Das ganze sieht dann so aus. --Meisterkoch Θ ± 19:58, 25. Mär. 2008 (CET)
Erwartet der fähige Mensch jetzt Lobpreisungen oder so? ;-) --AT talk 20:46, 25. Mär. 2008 (CET)
Das wär mal nen Anfang...--Meisterkoch Θ ± 21:16, 25. Mär. 2008 (CET)
Lob und Preis dem Meister Koch!Karsten11 21:22, 25. Mär. 2008 (CET)
Ich werde Dich in meine Gebete einschließen. Spaß beiseite: Gute Idee und Umsetzung! --AT talk 21:25, 25. Mär. 2008 (CET)
(BK) Gut macht ihr das, ich kann mich dran gewöhnen. --Meisterkoch Θ ± 21:26, 25. Mär. 2008 (CET)

So, habe die GenoBanken fast alle durch. Falls jemandem langweilig ist: Die Sparkassen fehlen noch. Und ganz nebenbei am Rande wäre es super wenn wir uns auf eine Einheitlichkeit der Infoboxen einigen könnten? --Meisterkoch Θ ± 23:52, 27. Mär. 2008 (CET)

Ich muss hier noch das Lob an den fähigen Menschen nachtragen ;-)
Und zum Thema Einheitlichkeit der Infoboxen - Du meinst doch nicht etwa wegen der Blautöne ... Spaß beiseite: Sinnvoll wäre das in jedem Fall. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:55, 29. Mär. 2008 (CET)
Ich habe mal bei den Botbetreibern nachgefragt. Bitte behaltet diese Seite mit im Auge, mein Zeitvorrat für sinnvolle Arbeiten hier geht im Moment gegen Null. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:34, 2. Apr. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 21:03, 7. Aug. 2008 (CEST)

Bank und Kreditinstitut

Kreditinstitut verlinkt auf Bank, obwohl es im Kreditwesengesetz eine spezifische Bedeutung hat. Laut Disk in Bank war das schon mal 2005 Thema, der Punkt wurde aber wegen "das ist die WP in deutscher Sprache, nicht die von Deutschland" begraben. Ich bin der Ansicht, Kreditinstitut als wichtiger Fachbegriff im bundesdeutschen Bankwesen verdient einen eigenen Eintrag (man kann ja eine BKL-Witerleitung zu Bank drüber machen), wir haben auch Finanzdienstleistungsinstitut. Meinungen dazu? Grüße --Marinebanker 14:16, 29. Mär. 2008 (CET)

Siehe Versionsgeschichte: 22:37, 9. Jul. 2007 (rev) (edit) Robert Weemeyer (Diskussion | Beiträge | Sperren) K (hat „Kreditinstitut“ nach „Bank“ verschoben: Dies ist die bei weitem häufigste Bedeutung des Begriffes "Bank".) Von mir aus können wir das gerne zurückverschieben. Der Begriff Kreditinstitut ist in D und A im Gesetzesnamen enthalten. Lediglich die Schweiz verwendet Bank. Ich sehe nicht, warum wir nicht beide Begriffe im selben Artikel behandeln sollten, bin aber relativ leidenschaftslos was das Lemma angeht. Grüße --AT talk 22:29, 29. Mär. 2008 (CET)
Ich bin mir nicht sicher, dass die Begriffe Bank (aus dem allgemeinen Sprachgebrauch) und Kreditinstitut (wie im KWG definiert) deckungsgleich sind. In Bank steht z. B. "...das sich mit Geschäften des Zahlungs- und Kreditverkehrs befasst."; Finanztransfergeschäft ist aber kein Bankgeschäft nach KWG (§1), sondern Finanzdienstleistung (§1a).
Der langen Rede kurzer Sinn: Wenn Bank und Kreditinstitut i. S. v. KWG dasselbe sind, ist meine Frage gegenstandslos, wenn nicht, sollte man m. E. einen auffindbaren Artikel zu Kreditinstitut (ggf. unter Kreditinstitut (Kreditwesengesetz); mit Definition, Begründung ...) haben. --Marinebanker 18:46, 30. Mär. 2008 (CEST)
Hmm, naja, dann ist die Einleitung des Artikels nicht schön. Nach §39 KWG dürfen nur Kreditinstitute die Bezeichnung Bank führen. --AT talk 10:26, 31. Mär. 2008 (CEST)

Nein, das passt hinten und vorne nicht. Eine Aufsplittung in Bank und Kreditinstitut ist absolut sinnvoll und notwendig. -- SVL Vermittlung? 20:23, 30. Mär. 2008 (CEST)

Mach bitte mal einen Vorschlag wie Du das voneinander trennen möchtest. Danke und Grüße --AT talk 10:26, 31. Mär. 2008 (CEST)
Ich halte eine Aufteilung auch für sinnvoll. Wir sollten aber zusäzlich noch die Kategoriebezeichnungen im Auge haben. Diese sollten den Artikelbezeichnungen entsprechen. Zur Zeit lautet die Kat: Kategorie:Kreditinstitut--Karsten11 17:18, 31. Mär. 2008 (CEST)
Bevor wir aber aufteilen würde mich interessieren was inhaltlich unter welchem Lemma beschrieben werden soll, damit wir nicht später mühsam Redundanzen entfernen müssen. --AT talk 17:20, 31. Mär. 2008 (CEST)
Bank beschreibt das, was man allgemein unter einer Bank versteht, d. h. bleibt grundsätzlich so. Kreditinstitut (Kreditwesengesetz) beschreibt den KWG-Begriff. --Marinebanker 20:28, 1. Apr. 2008 (CEST)
Und was ist da genau der Unterschied? Evtl. dann auch Redundanzen zu Investmentbank? Bahnemann 21:38, 1. Apr. 2008 (CEST)
So ganz genau was ich auch noch nicht was Marinebanker unter Kreditinstitut (Kreditwesengesetz) beschreiben will, ohne Redundanz zu Bank und Kreditwesengesetz zu schaffen. Redundanzen zu Investmentbank oder auch Universalbank (und Spezialbanken) lassen sich nicht ganz vermeiden aufgrund der unterschiedlichen (historischen) Strukturen in den USA und Europa (insbesondere DACH). --AT talk 21:58, 1. Apr. 2008 (CEST)

Ich bin leicht verwirrt, aber vermutlich ist da meine Schuld. Ein Kreditinstitut lt. dt. KWG ist ein Unternehmen, dass bestimmte, sog. Bankgeschäfte macht. Eine Bank im Sinne von Bank macht normalerweise auch Nicht-Bankgeschäfte, aber nicht notwendigerweise alle Bankgeschäfte. Bank wie in Bank ist ein allgemeinsprachlicher Begriff, für Kreditinstitut lt. dt. KWG gibt es eine Legaldefinition. Dass sind zwei ähnliche, aber doch verschiedene Dinge. Was angesprochenen die Überschneidungen betrifft: Investmentbank, Universalbank und Bank weisen auch begriffliche Überschneidungen auf, haben aber berechtigterweise eigene Artikel. Ich sehe im Moment drei Möglichkeiten:

  1. In Bank einen Abschnitt über die gesetzliche Definition einfügen, in dem dann natürlich auch die von Östereich und der Schweiz rein müsste (Geschrei, deutschsprachige Wikipedia, Baustein, aber keiner schreibt was)
  2. Als eigener Artikel wie vorgeschlagen
  3. Im dem gräßlichen Artikel Kreditwesengesetz, dann braucht man aus Bank nur verweisen; muss man natürlich auch für die schweizerische und österreichische Gesetzesnorm machen (Geschrei, deutschsprachige Wikipedia, Baustein, aber keiner schreibt was)

Wenn ich es mir recht überlege, sind 1 oder 3 wohl die eleganteste Lösung, wenn ich davon überzeugen kann, dass Kreditinstitut laut Bank und Kreditinstitut laut KWG zwei leicht unterschiedliche Dinge sind. --Marinebanker 08:07, 8. Apr. 2008 (CEST)


Ja ich erinnere mich an die Diskussion aus dem 2005 mit Kollegen aus den deutschen Landen. Da diese Diskussionen bereits damals durch die juristisch induzierten innerdeutschen Begriffverwirrungen kaum noch entwirrbar verknoteten, habe ich damals den Artikel Bankenbegriff im schweizerischen Recht geschrieben. Den Artikel mit dem Titel Bank ist aus meiner Sicht ok. Ich würde den Artikeltitel so belassen und eigentlich nicht wieder in Kreditinstitut umbenennen. Eigentlich könnt Ihr Deutschen ja auch nichts dafür, dass eure Begrifflichkeiten hierzu durch die bestehenden Legaldefinitionen verwirrt werden. Fakt ist aber doch, dass auch in Deutschland ein Kreditinstitut nicht nur das Passivgeschäft betreibt, also ist der Begriff Kreditinstitut per se blöde ist. Vielleicht wird ja mal in Deutschland der Gesetzestext auf sinnvolle Begrifflichkeit novelliert - das warten darauf würde sich lohnen. Bis dahin empfehle ich den deutschen Betriebswirten sich nicht durch das in diesem Fall sprachliches Unvermögen des Gesetzgebers beirren zu lassen und sich betriebswirtschaftlich auf den viel sinnvolleren Begriff Bank zu fokusieren. mfg, ollio 21:42, 5. Mai 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 21:03, 7. Aug. 2008 (CEST)

Nochmal Relevanzkriterien für Manager

Da der als "Belgien, Prinz von" in den Handelsregistern des Nachbarlandes aufscheinende internationale Manager Lorenz von Habsburg jetzt doch gelöscht wurde, kann man nicht mehr davon sprechen, dass in der Wirtschaft relevante Personen auch ohne Relevanzkriterien entsprechend ihrer Relevanz bewertet werden. Lorenz von Habsburg war gleichzeitig:

  • seit 1995 Berater des Vorstands der BNP Paribas in Paris (100 Mrd. $ Umsatz, darunter die Verwaltung der gesamten irakischen Erdöl-Einnahmen bis 2001)
  • Vorstandsmitglied bei verschiedenen Firmenkonglomeraten des Suez-Konzerns, darunter Ondeo-Nalco mit Tochtergesellschaften in den USA und Südamerika und SITA mit Tochtergesellschaften (unter anderem Sita Deutschland)
  • ab 1983 Manager beim Bankhaus E. Gutzwiller & Cie. Banquiers in Basel, seit 1990 geschäftsführender Teilhaber, Vorstandsvorsitzender der Gutzwiller Fonds Management AG
  • Vorstandsmitglied des Pharma- und Chemiekonzerns UCB S.A. (3,6 Milliarden Euro Umsatz weltweit) mit 130 Tochtergesellschaften, darunter die deutsche Schwarz Pharma AG

Lorenz von Habsburg würde mehrfach in die von Benutzer:Karsten11 am Beginn dieser Seite aufgestellten Relevanzkriterien fallen, da die Unternehmen, in deren Vorstand er sitzt, in den wichtigsten Börsenindizes gelistet sind (UCB SA im BEL20, die Gutzwiller Bank war 1866 Gründungsmitglied der Basler Börse). Ich bin daher für eine baldige Einstellung von Relevanzkriterien für Personen der Wirtschaft. Es verschieben sich die Relationen sonst allzu sehr in Richtung der lokalen Bedeutung von Fußballspielern der x. Division oder von Gemeindebezirkspolitikern eines Stadtbezirks, die keine Schwierigkeiten haben, ihre vollen Lebensbeschreibungen in dieser "Enzyklopädie" wiederzufinden, wie Manfred Wurm oder Hermine Mospointner. Es ist überflüssig zu erwähnen, dass der Prinz auch in der internationalen Medienberichterstattung seinen Widerhall findet. Wir hatten Beispiele aus Sri Lanka, Thailand (die thailändische WP hat auch ein Foto von ihm im Artikel) Belgien und der Schweiz im Artikel angegeben. In der selben Löschdiskussion wurde übrigens das Unsichtbare rosafarbene Einhorn als relevant behalten. --Aurelius Marcus 00:14, 12. Apr. 2008 (CEST)

Ich glaube einfach an das Einhorn. Und ich glaube, das der löschende Admin mit seiner Bewertung Das Amt als "Independent Director" wird in der obigen Diskussion massiv fehleingeschätzt. Das "Independent" bedeutet, dass der Mann keinen festen Anstellungsvertrag hat, sondern auf Honorarbasis arbeitet. Er ist damit keineswegs für das tägliche Management zuständig. Ein anderer für den Independent Direcotr verwendeter Begriff ist auch "Non-executive Director". nicht ganz falsch liegt. Wenn doch, wäre hier eine Löschprüfung sinnvoll und auch vielversprechend.Karsten11 14:47, 12. Apr. 2008 (CEST)
Nach deinen Kriterien ist er sowohl als Vorstandsmitglied einer Firma mit 130 Tochtergesellschaften als auch als Vorstandsvorsitzender einer AG relevant. Ich halte die Begrenzugen in diesen relevanzkriterien für wohl überlegt. Der Direktor hat deshalb keinen festen Anstellungsvertrag, weil seine Aufgabe (als gelernter Bankier) die Kontrolle der Geldflüsse ist (ab einem bestimmten Betrag müssen alle Vorstandsmitgieder unterschreiben) für die Eigentümer ist. Deshalb muss er sich eine gewisse Unabhängigkeit erhalten. Er ist also nicht fürs Personal und nicht für die Produktentwicklung zuständig, das ist klar. Wofür er zuständig ist, zeigt seine Tätigkeit bei Nalco, wo er seit der feindlichen Übernahme durch den Suez-Konzern im Vorstand saß und nach wenigen Jahren den Verkauf in die Wege leitete. Er ist also, da er Besitzer einer eigenen Bank ist, nicht auf eine Anstellung angewiesen, sondern er leitet und kontrolliert Käufe und Verkäufe für andere Gesellschaften. In den Dimensionen, in denen sich das abspielt, kann man aber nicht mehr von Irrelevanz sprechen und sich wieder den Großtaten der Bezirkspolitiker bei der Pflasterritzenvegetation zuwenden.--Aurelius Marcus 17:12, 12. Apr. 2008 (CEST)
Nicht das ich falsch verstanden werde. Wir haben hier 2 Themen. Das eine ist, dass meine Vorschläge für RK für Manager lediglich Vorschläge hier im Portal sind. Wenn wir diese als reguläre RK implememtieren wollten, müssten wir hier und dann auf WP:RK einen Konsens herstellen. Ich kann nun nicht hier im Portal einen Vorschlag machen und diesen dann ohne Konsens in einer LD als Admin anwenden. Ich stehe einem Konsens auf Basis meines Vorschlages natürlich nicht im Wege :-). Zum zweiten geht es um ThePeters Interpretation des Vorstandsamtes. Er hält diese Tätigkeit eher für eine Art Frühstücksdirektor. Wenn diese Einschätzung richtig ist, nützt uns auch eine konkretisierte RK nichts. Wenn sie falsch ist, brauchen wir für den konkreten Fall gar keine RK-Diskussion sondern entsprechende Nachweise in einer Löschprüfung.Karsten11 18:09, 12. Apr. 2008 (CEST)
Um es kurz zu sagen: Es gibt derzeit überhaupt keine Anhaltspunkte, wann ein Mann aus der Wirtschaft relevant ist und wann nicht. Es kann daher jeder als Frühstücksdirektor bezeichnet werden. Ich kann auch nicht nachweisen, wie viel Geld der pro Tag in die Hand nimmt, aus der Größe der Firmen kann jedoch geschlossen werden, dass es enorme Summen sind. Ist Vorstandsvorsitzender einer AG ebenfalls irrelevant? Für mich persönlich ist Relevanz eine Summe von Leistungen, die langfristig und nachhaltig sein müssen, es geht also nicht um einen kurzfristigen oder einzelnen Sitz in einem Vorstand, sondern um eine dauernde Tätigkeit in den obersten Etagen der internationalen Wirtschaftkonzerne. Ohne einen Hinweis des Wirtschaftportals, was Relevanz eines Wirtschaftsmanagers sein könnte, kann man jedoch jede Funktion anzweifeln. Das öffnet natürlich der Einzelmeinung Tür und Tor und führt letztlich zu einer Schieflage der Wikipedia bei den relevanten Personen in Richtung kurzfristiger Hype (Stichwort Superstar). --Aurelius Marcus 19:21, 12. Apr. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 21:03, 7. Aug. 2008 (CEST)

Vorlage Inflation

Beim stöbern in der en-wikipedia fiel mit en:Template:Inflation auf. Die Vorlage rechnet historische Beträge in inflationsbereinigte Gegenwartswerte um. Gerade bei wirtschaftshistorischen Artikeln kommen oft Beträge vor, die im Jahr X gezahlt wurden. Ich glaube, dass kaum ein Leser diese Werte vernünftig interpretieren kann, ohne dass diese in aktuelle Kaufkraft umgerechnet werden. Ich fände es gut, wenn wir diese Vorlage übernehmen/adaptieren würden. Meinungen?Karsten11 12:50, 26. Mai 2008 (CEST)

Hervorragende Idee. -- SVL Schiedsgericht? 13:09, 26. Mai 2008 (CEST)

Ich habe das Template in die deutsche wikipedia übertragen (Vorlage:Inflation. Weiterhin sind jetzt in der en:wikipedia und bei uns neben USD und GBP auch DM/Euro verfügbar. Ein Beispiel: Die Beitragsbemessungsgrenze im Jahr 1967 von 16.800 DM entspricht Inflationsbereinigt in heutiger Kaufkraft 37.934 €. Der Betrag wird durch {{Inflation|DE|16800|1967}} inflationsbereinigt und in Euro umgerechnet. Ich denke, gerade in wirtschaftshistorischen oder Unternehmensartikeln wird man die Vorlage nutzen können. Die deutschen Inflationsraten gehen bis 1951 zurück. Kriegs- und Inflationsbedingt gibt es davor einen Bruch. Dennoch fände ich es gut, wenn wir die Inflationsreihe über Reichsmark, Rentenmark bis hin zur Goldmark verlängern könnten. Hat jemand Quellen für Kaufkraftparitäten/Inflationsraten? Für die Historiker unter uns wäre auch die Frage nach Kaufkraftparitäten zu historischen Währungen zu erfragen. Weiterhin würde ich die Vorlage noch um Österreich und die Schweiz erweitern. Auch hier: Hat jemand Quellen?Karsten11 20:13, 29. Mai 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 21:03, 7. Aug. 2008 (CEST)

Kommunikation

In der Redaktion Geschichte gibt es regelmäßig einmal im Monat Redaktionssitzungen. Finde ich zur Abstimmung eigentlich ganz nützlich. Was haltet Ihr von solch einer Abstimmrunde (per TelKo, wenns sein muss auch per Chat) bezüglich der Portalthemen?Karsten11 21:57, 15. Jul. 2008 (CEST)

WP:CHAT ist meiner erfahrung nach die beste lösung für diese korrespondenzen. einige portalmitglieder haben bereits IRC-konten und dem diskussionsverlauf kann, dank der protokolle, gefolgen werden, wenn man etwas später hinzukommt, gruß --Jan eissfeldt 02:18, 16. Jul. 2008 (CEST)
denke auch eine bi-weekly chat sitzung wär nicht schlecht. --Meisterkoch 09:15, 16. Jul. 2008 (CEST)
Ich hab mal angefragt, ob man uns da nicht so einen Channel einbauen könnte wo wir uns zu nem regelmässigen Stammtisch treffen könnten. --Meisterkoch 16:45, 17. Jul. 2008 (CEST)
In der Tat: Lieber alle zwei-drei Wochen, dafür mit rechtzeitiger Ankündigung/Festlegung und kurzer nachlesbarer Protokollierung – das dürfte wegen größerer Teilnehmerzahlen sinnvoller als eine zwar wöchentliche, aber sehr kleine Runde sein. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 20:24, 19. Jul. 2008 (CEST)

Volle Zustimmung zu Nis - 14 täglich wäre gut. -- SVL Schiedsgericht? 20:28, 19. Jul. 2008 (CEST)

Und noch einmal Zustimmung: Ohne Agenda und Protokoll ist das ganze Zeitverschwendung.Karsten11 21:53, 19. Jul. 2008 (CEST)
agenda hat sich gefunden. prof. sauer hat seine sicht einer auswertung und einen entwurf für möglichkeiten für ws08/09 gemailt. habe es , so weit das portal in meiner adressliste stand, bereits durch den verteiler gejagt, wer daran noch interesse hat schickt mir bitte eine mail. für weieres würde sich der chat sehrt anbieten, gruß --Jan eissfeldt 20:47, 22. Jul. 2008 (CEST)

Ich bin nächste Woche in Urlaub. Wenn wir übernächste Woche mit den Chat Sitzungen starten, schreibe ich auch freiwillig das erste Protokoll.Karsten11 21:28, 22. Jul. 2008 (CEST)

Ersteres gilt auch für mich, letzteres ist dann ja nicht mehr nötig. Juchhu! Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:01, 22. Jul. 2008 (CEST)

Boah! Da der komplette Chat ja - wahlweise - auf Festplatte gespeichert werden kann, kannst du das Protokoll ja anschließend prima ausdrucken. :-))))) Aber Spaß beiseite, welchen Tag wollen wir nehmen - Mittwochs geht z.B. bei mir nicht (wg. SG-Chat). -- SVL Schiedsgericht? 21:47, 22. Jul. 2008 (CEST)

irc://irc.freenode.net/wikipedia-de-wiwi , gruß --Jan eissfeldt 17:04, 1. Aug. 2008 (CEST)
erster Termin: Donnerstag 7.8.2008, 20:00 bis 21:00 Uhr?

Tag ist mir Wurscht. Was haltet Ihr von Donnerstag, erster Termin: Donnerstag 7.8.2008, 20:00 bis 21:00 Uhr?Karsten11 18:23, 2. Aug. 2008 (CEST)

machbar, gruß --Jan eissfeldt 19:34, 2. Aug. 2008 (CEST)
Versuche es, zumindest gegen Ende. Momentan geht es auffe Maloche aber zu wie im Bienenkorb, daher keine Garantie. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:44, 5. Aug. 2008 (CEST)
Probieren wir es einfach.:-) -- SVL Schiedsgericht? 23:15, 5. Aug. 2008 (CEST)
Jetzt muss ich mich als Laie outen. In den normalen wikipedia-chat komme ich rein. Was muss ich machen, um auch hier rein zu kommen?Karsten11 19:51, 7. Aug. 2008 (CEST)

du bist der WP-Gast?, gruß --Jan eissfeldt 19:53, 7. Aug. 2008 (CEST)

Irgendwie hat er nur mein 11 aus dem Nick geklaut. Scheint aber zu gehen.Karsten11 19:56, 7. Aug. 2008 (CEST)
Knapp verfehlt :-( Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:11, 7. Aug. 2008 (CEST)
ne, komm rein ;-), gruß --Jan eissfeldt 21:12, 7. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 21:03, 7. Aug. 2008 (CEST)

Kategorien

Hallo, ich bin heute wieder mal über unseren Kategorienbaum gestolpert. Ich weiss dass Livani zum Beispiel da fleissig kategorisiert. Ich wollte mal fragen, was ihr von der Idee haltet evtl. die JEL Klassifikation zu übernehmen, bzw. wo möglich unsere Kategorien anzugleichen. Ich weiss ist ein Mörderaufwand, aber lieber jetzt als später. Comments welcome. --Meisterkoch 16:45, 17. Jul. 2008 (CEST)

In Teilbereichen ist das ok. Dies gilt insbesondere dort, wo wir wissenschaftliche Themen wie Mikroökonomie behandeln. In anderen Bereichen wie Wirtschaftsgeschichte scheint mir das eher schlecht zu passen. Ein Thema für den Chat?Karsten11 17:09, 17. Jul. 2008 (CEST)
ja, imo chat-thema. da ließe sich das am besten koordinieren, schon um livani einige teilbereiche abzunehmen, gruß --Jan eissfeldt 04:25, 19. Jul. 2008 (CEST)
Prima, dass sich doch einige für das Thema Kategorien interessieren. Fände es aber gut, die Diskussion "normal" zu führen, damit sie dokumentiert ist. Zur JEL Klassifikation: Sicherlich kann man sich an ihr orientieren, eine 1:1 Übernahme sehe ich aber kritisch. Nicht nur wegen dem Mörderaufwand. Zum Beispiel: Eine Kategorie "Makroökonomie und monetäre Ökonomik, Geld- und Währungstheorie" ist viel zu sperrig, die Unterkategorie "Marxismus; Sraffa; Institutionenökonomik; Evolutionsökonomik" kann ich nicht so ganz nachvollziehen (Marx und Hayek in einer Kategorie?). Deshalb mein Vorschlag: An der bestehenden Kategorisierung weiterarbeiten (ganz so schlecht ist die ja nicht), Grobstruktur auf Stimmigkeit überprüfen, fehlende Unterkategorien anlegen, und Artikel in Massenkategorien wie "Volkswirtschaftslehre" präziser einordnen, wann immer wer Zeit und Lust hat. --Livani 19:59, 19. Jul. 2008 (CEST)
ausgelagert, gruß --Jan eissfeldt 21:58, 7. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 21:58, 7. Aug. 2008 (CEST)

Verlinkung des Artikels des Monats

Der Artikel lässt sich in der Langfassung schlecht erreichen. --Tuxeraner 09:51, 7. Aug. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meisterkoch 10:51, 7. Aug. 2008 (CEST)

Artikel im Bereich Investmentfonds mit fraglicher Qualtität

Hallo ich bin zufällig auf den Artikel Fondsbewertung gestossen, dessen Schulaufsatzstil und mangelnde inhaltliche Qualtät mich sehr erschrocken hat. Etwas "Unsinniges Gschrubbel" aus dem Artikel habe ich bereits entfernt. Aber dieser benötigt IMHO eine vollständige Überarbeitung. Als ich die Historie des Artikels angesehen habe ist mir Benutzer:Wandahle aufgefallen. Er ist Mit- bzw. Hauptautor mehrerer wenig optimalen Artikel und Ersteller von Abbildungen wie [20], welche eigentlich keinem Kommentar bedarf. (Dennoch ein kleiner Kommentar, den ich mir nicht verkneifen kann: Am besten finde ich, daß laut dieser Abbildung außereuropäische Aktien nur von Halbprofessionellen bzw. Hauptberuflichen Kapitalanlegern mit Berufsausbildung und mindestens einem Jahr Berufserfahrung gekauft werden sollen. Das "enger gefasste Niveau" dieser Anleger ist übrigens als "Halbstarker" bezeichnet. *roftl* ) Natürlich ist es witzig, hat aber in der Wikipedia nix zu suchen, diese Abbildung habe ich bereits aus dem Artikel Offener Investmentfonds entfernt. Gibt aber noch viele weitere wohl nicht hochwertigere Abbildungen des Benutzers, die einer Überprüfung bedürfen. Habe leider nicht die Zeit Wikipedia auf weitere derartig verunstaltete Artikel und Unsinnsabbildungen zu dursuchen, wesshalb ich mich an dieses Portal wende in der Hoffnung, dass sich jemand Kompetenter der Sache annimmt. Nächtliche Grüße --Bodenseemann 01:43, 6. Mär. 2008 (CET)

Vielen Dank für deinen Hinweis. Mich schaudert es beim Artikel Fondsbewertung immer noch. Ich denke jemand im Portal wird dort mal ein bisschen weiter entschwurbeln. Grüsse --Meisterkoch Θ ± 02:00, 6. Mär. 2008 (CET)
Leider sind diese Bilder Wiedergänger. Wenn man sie entfernt kommen sie bald wieder. Ich denke, man sollte gegen alle diese Bilder LA stellen.Karsten11 11:04, 6. Mär. 2008 (CET)
Habe die Unsinns-Abbildungen mal aus allen Artikeln entfernt. Sämtliche Artikel, an denen dieser Autor geschrieben hat, sollten aber überarbeitet werden. --Bodenseemann 02:11, 7. Mär. 2008 (CET)
Grusel... Viel Spaß und Erfolg bei der Überarbeitung. --AT talk 02:27, 7. Mär. 2008 (CET)
Da mich das Thema interessiert und ich mich ein wenig auskenne, schreib ich es auf meine Todo-Liste. Ich denke, man kann den Artikel auf die Hälfte kürzen und neu sortieren. --PatrickSaar 16:34, 3. Jul. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 02:15, 8. Aug. 2008 (CEST)

Liste von Unternehmen

Ich hatte in den letzten Tagen einige der von Benutzer:Kenji erstellten Listen gemäß den Angaben des Wirtschaftsmagazins „African Business“ und der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte Touche Tohmatsu überarbeitet und die Quellen in die Artikel eingefügt. Meine Bearbeitungen wurden wieder rückgängig gemacht. Die Listen des Benutzers Kenji sind allgemein sehr lückenhaft. Es sind dort nur wenige Unternehmen mit Quelle belegt. Es handelt sich um folgende Listen:

Die von mir überarbeiteten Listen können auch als Arbeitsgrundlage für die Erstellung relevanter Unternehmen dienen. So ist zu erkennen, dass für die meisten der wirklich größten Unternehmen dieser Länder noch keine Artikel vorhanden sind. Die Liste der größten Unternehmen in Ungarn (war in der QS), die Liste der größten Unternehmen in der Slowakei (mit Vorlage:Quelle) oder die Liste der größten Unternehmen in Finnland (viele unbelegte Zahlen) bedürfen ebenfalls dringend der Überarbeitung. Die Arbeit kann ich mir allerdings sparen, wenn diese wieder rückgängig gemacht wird. Ich bitte um Prüfung des Sachverhalts. -- 87.185.168.90 23:09, 5. Aug. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 02:15, 8. Aug. 2008 (CEST)

Scholz & Friends

unbelegter Unternehmensartikel mit Hand zur Selbstbeweiräucherung äähm -darstellung und POV --Zaphiro Ansprache? 02:41, 10. Aug. 2008 (CEST)

moin Zaphiro, schön dich mal wieder hier zu haben. obgenanntes trifft gefühlt auf die hälfte aller unternehmensartikel zu (zu wenig manpower für zu viele artikel bei zu viel pr-abteilungen = schlechte artikelqualität) aber ich geh da nächste woche mal mit dem rasenmäher rüber, gruß --Jan eissfeldt 12:52, 10. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 11:48, 11. Aug. 2008 (CEST)
  • oh danke fürs aufräumen, ja ich weiß, bin recht seltener Gast und wende mich lieber an Profis, wie Euch ;-) bin was Knowhow betrifft wirtschaftlich da eher unbeleckt, obgleich ich offensichtliche Werbung natürlich meist gleich rausstreiche, also nochmals Danke--Zaphiro Ansprache? 02:09, 12. Aug. 2008 (CEST)

Liste der börsennotierten deutschen Unternehmen

Die Löschdiskussion hatte ich erst beim Abarbeiten gesehen. Eine derartige Liste halte ich schon für sinnvoll. Aber sie schafft Redundanz zu den Listen der Aktien nach Index und ist wenig strukturiert. Ich würde mir vorstellen, die Liste zu behalten, aber dahingehend zu ändern, dass die Teillisten per include eingebunden werden und der Rest nach Börsensegment strukturiert wird. Die Darstellung von Freiverkehrswerten halte ich nicht für sinnvoll.Karsten11 13:19, 10. Aug. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 10:16, 18. Aug. 2008 (CEST)

Reed Elsevier

Frage, macht es Eurer Ansicht nach Sinn, den Aktikel Elsevier neben dem Artikel Reed Elsevier bestehen zu lassen? Ist zwar in den anderssprachigen Wikis derzeit auch so, jedoch sehe ich nderzeit nicht unbedingt den Grund der sich lohnt dem vollen Tochterunternehmen einen eigenen Artikel zu widmen. Insbesondere, da wenn überhaupt sich ein Artikel über den Geschäftsbereich "Verlagswesen" der Elsevier lohnen würde, dieser jedoch a) keinem Unternehmen zuordbar ist, da dieses länderübergreifend wäre und b) ich der Meinung bin, dass bei Holdings die so verwand zur Tochter sind, dass sogar der Name fast identisch ist, genug Platz im Mutterartikel für die Tochter ist?! Grüße Bahnemann 02:18, 19. Aug. 2008 (CEST)

große töchter in eigene artikel auszulagern hat sich zwar eingebürgert (warum auch immer), ich stimme deinem ansatz aber voll zu. imo zusammenlegen und redirecten, gruß --Jan eissfeldt 12:14, 19. Aug. 2008 (CEST)
Insbesondere weil die Relevanz von Elsevier zumindest quantitativ nicht besteht.Karsten11 15:19, 19. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 16:21, 19. Aug. 2008 (CEST)

Frage: Überführung bestehender Unternehmen in ehemalige Unternehmen

Beispiel: Sachsen LB

Das Unternehmen hat ja in dieser Form aufgehört zu existieren. Trotzdem sollte ein eigenständiger Artikel weiterhin bestehen bleiben. Hat schon irgendjemand Regeln aufgestellt oder Gepflogenheiten entwickelt, wie das funktioniert?

Im genannten Beispiel würde ich es gut finden, wenn eine Infobox mit den Schlussdaten bestehen bleiben würde. Es sollte aber auch in der Infobox klar erkennbar sein, dass es sich um ein ehemaliges Unternehmen handelt. Alles andere verwirrt den Leser nur.

Weitere Beispiele:

Sparkasse Kiel Degussa debitel Berliner Bank Condor Flugdienst

-- Ehrhardt 21:42, 23. Mai 2008 (CEST)

Winterthur Group war der letze vom portal bearbeitete fall bei dem es um ehemals eigenständige unternehmen ging. imho wir können hier im prinzip analog verfahren, gruß --Jan eissfeldt 21:53, 23. Mai 2008 (CEST)

Das ist aber wohl eher ein unvollständig und schlecht bearbeitetes Beispiel. Sorry, aber das hilft mir nicht. -- Ehrhardt 12:38, 24. Mai 2008 (CEST)

Das ist knifflig. Eine reine Namensänderung würde imho keine 2 Artikel rechtfertigen. Also "Raider heißt jetzt Twix - und sonst ändert sich nicht". führt zu einem Artikel unter dem neuen Namen, in dem die Geschichte des Unternehmens auch unter der alten Firma dargestellt wird. Ändert sich darüber hinaus die Geschäftsstrategie gravierend (z.B. Preussag auf TUI) oder die Umstände des Geschäfts (z.B. "VEB XY" nach XY Gmbh nach der Wende) dann sollte auch die Umbenennung zum Anlass genommen werden, den Artikel in 2 zu teilen. Bei Fusionen ist die Sache normalerweise klar: Sparkasse Kiel, Sparkasse Eckernförde und Sparkasse Kreis Plön sind ehemalige Unternehmen. Förde Sparkasse ist das neue. Alles in getrennten Artikeln. Vorausgesetzt natürlich, die ehemaligen Unternehmen und das aktuelle Unternehmen sind jeweils für sich relevant. Wenn nicht und nur eines der Unternehmen relevant ist, kann die gesamte Geschichte dort dargestellt werden. Es ist natürlich auch nicht verboten, die ehemaligen Unternehmen und das aktuelle in einem Artikel darzustellen (z.B Taunussparkasse).Karsten11 21:56, 23. Mai 2008 (CEST)

Bei der Sparkasse Eckernförde habe ich letztes Jahr [21] den Artikel angepasst und die Infobox gelöscht, auch um eventuell eine Diskussion darüber auszulösen. Bei Sparkasse Kreis Plön bleibe bei dieser Vorgehensweise kaum etwas übrig. Auch das Ergebnis bei Eckernförde gefällt mir nicht ganz. Ich halte es für sinnvoll, wenn Schlusszahlen irgendwie erhalten bleiben - aber nicht unbedingt als Textwüste. -- Ehrhardt 14:47, 24. Mai 2008 (CEST)
Wir scheinen also eine Infobox ehemaliges Unternehmen zu brauchenKarsten11 19:43, 24. Mai 2008 (CEST)
Vermutlich ja, aber sie sollte gut gemacht sein. --Ehrhardt 20:15, 24. Mai 2008 (CEST)
Ich bringe meine Überlegungen zum Thema wunschgemäß hier ein.
Beim Ende eines Unternehmens, das in der Wikipedia bereits einen Artikel hat, kann ich mir folgende Konstellationen vorstellen:
  • Liquidation (freiwillige Auflösung)
Der Artikel wird auf diesen Stand hin textlich aktualisiert und danach in der Kategorie „Ehemaliges Unternehmen“ weitergeführt. Eine vorhandene Tabelle mit Unternehmensdaten des jetzt historisch relevanten Unternehmens bleibt erhalten.
  • Fusion
    • Unternehmen A und B vereinigen sich zum neuen Unternehmen C
Ein vorhandener Artikel zu A und/oder B wird um den Fusionsvorgang ergänzt und danach in der Kategorie „Ehemaliges Unternehmen“ weitergeführt. Das neu entstandene Unternehmen erhält einen Artikel unter Beachtung der jeweils geltenden Relevanzkriterien. Das wird bei Fusion zu einer gesunden Firma kein Problem sein, weil sie größer als A und B sein dürfte.
    • Unternehmen A wird mit Unternehmen B fusioniert
Der vorhandene Artikel zu A (und ggf. zu B) wird um den Fusionsvorgang ergänzt. A wird in der Kategorie „Ehemaliges Unternehmen“ weitergeführt. Hat B noch keinen Artikel, wird vermutlich die Relevanzschwelle überschritten und ein neuer Artikel zu ihm wäre zweckmäßig.
  • Umwandlung der Rechtsform
Ein Wandel der Rechtsform beispielsweise von der KG zur AG oder der AG zur GmbH berührt den Bestand des Wikiartikels im Kern nicht. Selbstverständlich ist aber zu überprüfen, ob das Lemma noch passt und gehört der Vorgang im Text erläutert. Ein historischer Artikel erwächst daraus nicht, nur die Unternehmensgeschichte wird angereichert.
  • Verkauf
Ein Verkauf eines maroden Unternehmens z. B. für 1 € berührt den Wikiartikel als solchen ebenfalls nicht, wenngleich der Vorgang dort natürlich zu beschreiben sein wird. Letztendlich bedeutet das ja nur einen Wechsel des Eigentümers der Kapitalanteile.
  • Insolvenz (Zwangsauflösung)
Der Artikel wird auf diesen Stand hin textlich aktualisiert. Scheitert die Rettung, wird er in der Kategorie „Ehemaliges Unternehmen“ weitergeführt. Eine vorhandene Tabelle mit Unternehmensdaten des jetzt historisch relevanten Unternehmens bleibt erhalten.
Fazit: Aus meiner Sicht ist ein vorhandener Wikipediaartikel stets erhaltenswürdig. Er ist sachgerecht jeweils nur zu modifizieren.
Was nunmehr die Frage der Tabellengestaltung aufwirft. Ich plädiere dafür, dass die Inhalte einer vorhandenen Tabelle grundsätzlich stehen gelassen werden. Als praktikable, einfach zu realisierende Möglichkeit schwebt mir vor, dass die Firma mit dem Wort „Ehemalige ...“ in der Tabellenüberschrift eingeleitet wird.
Ein zweiter Gedanke wäre, die Hintergrundfarbe zu verändern, um damit gleich optisch zu signalisieren, dass es eine Besonderheit zu beachten gilt. Beispielsweise könnte die in der Sparkassenvorlage rote Farbe in dunkelrot geändert werden, bei anderen Farben blau in dunkelblau, grün in dunkelgrün usw. Ob alternativ die Wahl einer generellen einheitlichen Tabellenfarbe (z.B. orange) bei historischen Artikeln eine Lösung wäre, müsste die Diskussion zeigen.
Schließlich könnte noch diskutiert werden, ob alle jetzt jeweils aufgeführten Möglichkeiten in der Tabellenvorlage weiterhin wichtig bleiben oder ob Teile davon entbehrlich sein könnten. Der einfachste Weg wäre, dort nichts zu ändern. Wenn doch, dann schiene mir eine Erläuterung mittels Sternchen, welche Felder im Falle historischer Unternehmen nicht gefüllt zu werden bräuchten, bei der jetzt gültigen Vorlage ausreichend. Zum Schaffen weiterer Vorlagen nur für historische Unternehmen rate ich nicht.
Werden letztere doch realisiert, stellt sich die Frage des Einfügens dieser Tabelle in alle bestehenden bzw. auch neu hinzukommende Artikel zu historischen Unternehmen. Das wird wohl kein Massenproblem, doch ein Kriterienproblem. Es müssten Daten gefunden werden, die für das 18. bis 21. Jahrhundert quasi allgemeingültig sind und da, fürchte ich, wird außer den Mitarbeitern wenig übrig bleiben. Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 00:03, 27. Mai 2008 (CEST)

Einige Anmerkungen: Zunächst zu den Artikeln. Relevanz vergeht nicht. War eines der ehemaligen Vorgängerunternehmen relevant, so bleibt es relevant. Von daher Zustimmung. Gilt aber auch andersherum: War eines der Vorgängerunternehmen irrelevant, so wird es nicht dadurch relevant, dass das Unternehmen aufgekauft wurde/fusioniert wurde. In dem Szenario: A (relevant) und B (irrelevant) fusionieren zu C (relevant) führt das dazu, dass es zwei Artikel gibt: Artikel 1 beeinhalten A, Artikel 2 beeinhaltet B und C. In diesem Szenario halte ich es für sinnvoll, alle 3 Unternehmen unter einem Lemma abzuhandeln, um Schieflagen zu verhindern. Zur "Vorlage ehemaliges Unternehmen". Siehe dazu: en:Template:Infobox Defunct company--Karsten11 21:58, 6. Jun. 2008 (CEST)

Ich pflichte deiner Präzisierung in allen Punkten bei. Mit freundlichen Grüßen --Aloiswuest 22:58, 6. Jun. 2008 (CEST)
Eine ähnliche Liste liegt hier vor, um relevanzbegründende Existenz zu begründen; d.h. könnten wir die Frage dahingehend erweitern, ob ein Unternehmen aufgrund von Verkäufen, Umfirmierung, Ausgründung usw. aufgrund der Aufeinanderfolge "Traditionsrelevanz" erhalten kann. Zu den o.g. Punkten:
  • Wo ist der Unterschied zwischen einem Verkauf und einer Fusion?
  • Verkauf z. B. für 1 € berührt .... - Soll das auch stimmen, wenn ein Familienunternehmen nach dem Verkauf in eine Genossenschaft umfirmiert? Verallgemeinert: Mir erscheint es als ein Unterschied, ob eine Personengesellschaft verkauft wird oder eine Kapitalgesellschaft. Yotwen 13:43, 7. Jul. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 22:07, 21. Aug. 2008 (CEST)

nächster termin portalkonferenz 21.08 20:00 - 21:00 MEZ

zur info, gruß --Jan eissfeldt 21:23, 7. Aug. 2008 (CEST)

Für die Verteilung des letzten Protokolls: schickt mir doch alle noch einmal die e-mail Adressen.Karsten11 21:56, 13. Aug. 2008 (CEST)
Muss mich leider diesmal komplett abmelden, bekomme spontan Besuch. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:38, 20. Aug. 2008 (CEST)
Werd so früh wohl leider auch noch net da sein, sry Bahnemann 23:08, 20. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 22:07, 21. Aug. 2008 (CEST)

Aktiengesellschaft (Vereinigtes Königreich)

die limited wurde von Salier100 in den letzten 4 wochen substantiell erweitert und befindet sich im review. um möglichst rege beteiligung auf dem weg zu KLA wird gebeten, gruß --Jan eissfeldt 09:50, 18. Aug. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meisterkoch 00:21, 28. Aug. 2008 (CEST)

Sichterei

Da es nun so aussieht als würden die gesichteten Versionen eingeführt werden, wäre es denke ich sinnvoll hier einen Link einzuführen, damit man leichter neue ungesichtete Änderungen nachsichten kann. Da, wenn man nur nach der Beobachtungsliste geht, einem viele Artikel durch die Lappen gehen. Ich schlage diese Seite vor. Gibt man als Kategorie "Wirtschaft" ein bekommt man eine Auflistung aller ungesichtete Artikel die mit dem Thema zu tun haben. Könnte man so auf der Projektseite anfügen, um das Sichtungslag zumindest im Bereich Wirtschaft zu verringern. Wenn es eine bessere Seite gibt kann natürlich auch diese verwendet werden. Grüße -- Daniel Endres 11:51, 24. Aug. 2008 (CEST)

Hier gehts um Artikelarbeit und wir sind eh schon chronisch unterbesetzt was das Artikel schreiben und korrigieren angeht, von daher brauchen wir hier nicht noch Sichtungshumbug. Wer sichten will, kann sich deine Links ja auf seine Seite pflastern oder bookmarken. Im Übrigen hatten wir diesen tollen Hinweis schon vor ein paar Wochen. Unser Bestand an Wirtschaftsartikeln ist teilweise so katastrophal (und einige Admins weigern sich ja Unfug zu löschen) dass es eigentlich sogar gut ist, wenn jemand "ficken" reinschreibt, dann weiss jeder zumindest, dass dieser Artikel Unfug ist. Grüsse --Meisterkoch 20:20, 24. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meisterkoch 00:19, 28. Aug. 2008 (CEST)

Lemma-Roulette bei Firmenübernahmefirmen

Moin, wahrscheinlich habt ihr irgendwo eine Richtlinie, wie ich vorgehen muss, wenn ich einen Artikel über eine historisch bedeutsame, heute von anderer Seite übernommene Firma anlegen möchte. Evtl. könnt ihr es mir aber auch kurz und biologentauglich erklären. Konkret würde ich evtl. gern einen Artikel anlegen zur Deutsche Linoleum Werke AG (DLW), die heute Teil der Armstrong DLW AG bzw. des US-Konzerns Armstrong World Industries ist. Welches bzw. welche Lemmata sind da jetzt sinnvoll/erwünscht oder auch unerwünscht (erstere ist historisch relevant und letztere Marktführer im Marktsegment Bodenbelag, die Relevanzfrage sollte sich also nicht stellen). Gruß -- Achim Raschka 00:15, 27. Aug. 2008 (CEST)

Also, verbindliches gibts da siehe diskussion oben noch nicht ganz. Am optimalsten du legst Deutsche Linoleum Werke an und schreibst alles zusammen bis zur Übernahme und Umbenennung/Eingliederung in die heutige Armstrong DLW AG. Unter Armstrong DLW AG schreibst du dann heute Aktuelles (z.B. ist ein Tochterunternehmen von Armstrong World Industries und macht blubb). Grüsse --Meisterkoch 00:48, 27. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meisterkoch 00:19, 28. Aug. 2008 (CEST)

Linkspam 4managers.de

Hallo, in den letzten Tagen wurden massenhaft Weblinks auf die genannte Seite durch (ich vermute) Mitarbeiter der Firma ILTIS Individuelle Lern- und Trainingsprojekte GmbH eingestellt. Siehe u.a. 62.159.21.252 (Firmen-IP, für 3 Monate gesperrt) und 217.228.236.99 (dynamische Telekom Adresse). Wie wollen wir damit weiter umgehen? Benötigen wir überhaupt in irgendwelchen Artikeln Links auf diesen Anbieter oder können wir das blacklisten? Siehe Weblink-Suche. Grüße --AT talk 12:34, 28. Aug. 2008 (CEST)

Ich hab das meiste revertiert (waren übrigens noch 2 andere IPs aus dem telekom bereich und 4managers auf WP:SBL setzen lassen. Gruss --Meisterkoch 12:48, 28. Aug. 2008 (CEST)
Danke! --AT talk 13:20, 28. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meisterkoch 12:56, 28. Aug. 2008 (CEST)

Früherkennungssystem

Hallo,

dürfte ich euch für obigen Artikel begeistern. Der war gerade Löschkandidat. Bei google books bin ich noch auf das Buch Corporate Governance: Informations- und Früherkennungssystem Von Kuno Rechkemmer gestoßen. Aufgrund dessen habe ich eine Behalten-Entscheidung getroffen. Wenn ihr Experten euch die Sache malanschauen könntet, wäre das sehr hilfreich. Vielleicht wäre auch eine BKL angebracht. Wenn ich den Artikel falsch bewertet habe, dann gebt mir Bescheid (ich werde diese Seite nicht beobachten).

Gruss, --Мемнон335дон.э. Disk. 01:52, 23. Aug. 2008 (CEST)

Hallo,
Nein, kannst du nicht. Ohne Quellen und mit dem Blabla gehört der Artikel gelöscht, LA-Entscheid hin oder her. Yotwen 12:59, 23. Aug. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 00:24, 1. Sep. 2008 (CEST)

Sisvel

aus gegebenem Anlass (IFA) hätte ich gerne etwas mehr Hintergrundkenntnisse zu dieser Firma, die sich um MP3-Patentrechte kümmert. Wäre das ein Kandidat für die Wunschliste? Gruß T.a.k. 13:47, 30. Aug. 2008 (CEST)

Schwer zu beurteilen. Ich finde leider keine unabhänigen Daten zu Umsatz und Größe des Unternehmens sowie was sie denn nun genau machen. Grüße --AT talk 14:28, 30. Aug. 2008 (CEST)
Jedenfalls haben sie es mit dieser Aktion schlagartig zu einer gewissen Berühmtheit gebracht. Vielleicht liest man ja in der Presse in den nächsten Tagen etwas Handfestes. Dank dir trotzdem! Gruß T.a.k. 14:59, 30. Aug. 2008 (CEST)
Ah, jetzt sehe ich erst was Du meinst. Sisvel entwickelt noch nicht einmal selbst sondern vertritt die Lizenzrechte anderer. Da werden wir vermutlich keine brauchbaren Firmendaten bekommen. Ein paar Presseartikel reichen i.d.R. nicht, um die Relevanz herzustellen. Schau mer mal. --AT talk 15:52, 30. Aug. 2008 (CEST)

Vor drei Monaten ist eine deutsche Tochter gegründet worden. Aus dem elekrtronischen Bundesanzeiger:

Amtsgericht Stuttgart Aktenzeichen: HRB 726430, bekanntgemacht am 2. Juni 2008
Neueintragung vom 30.05.2008
SISVEL GERMANY GmbH, Bad Wildbad, GmbH mit Gesellschaftsvertrag vom 30.04.2008. Gegenstand: Die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit gewerblichen Schuztrechten, die Marktbeobachtung und Marktdokumentation hinsichtlich gewerblicher Schutzrechte. Der Erwerb, die Verwertung, die Lizenzierung und Verwaltung von gewerblichen Schutzrechten im eigenen Namen und für Dritte; [...] Stammkapital: 100.000 EUR. [...] einzelvertretungsberechtigter Geschäftsführer: Thomas Hartmann, Bad Wildbad, *11.01.1958.

Auch in der Patentdatenbank des EPA sollte man fündig werden. Die Relevanz würde sich wohl nicht an Umsatzzahlen festmachen lassen, auch nicht an Innovationen (die kommen von anderen). Bleibt nur allgemeine Relevanz per Rezeption, aber dazu reicht ein leichtes Rauschen im Blätterwald nicht ganz. --Minderbinder 16:32, 30. Aug. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 00:22, 1. Sep. 2008 (CEST)

Wirtschaft Ligurien

Könnte sich jemand der davon mehr Ahnung hat als ich diesen Abschnitt einmal anschauen? Ich habe den Abschnitt übersetzt und würde gerne wissen ob er in sich schlüssig ist. Vielen Dank und Gruß --Janurah 13:01, 31. Aug. 2008 (CEST)

Grundsätzlich prima. Was sind die zertifizierten, regionaltypischen Landwirtschaftsprodukte (und wer zertifiziert? Karsten11 13:32, 31. Aug. 2008 (CEST)
Vielen Dank! Wenn ich den italienischen Artikel richtig verstehe soll das in Richtung Bioprodukte gehen - qualitativ hochwertige, regionaltypische Produkte steht dort... Ich werde nochmals daran herumfeilen! Vielen Dank und Gruß --Janurah 13:21, 1. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 15:03, 1. Sep. 2008 (CEST)

nächster termin portalkonferenz 04.09/20:00 - 21:00 MEZ

zu heute verschickt Kartsen11 dankenswerter weise wieder eine zusammenfassung. dieses mal zum größten teil über den verteiler, damit es auch jeder(hoffentlich) bekommt. gruß --Jan eissfeldt 22:06, 21. Aug. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 20:53, 4. Sep. 2008 (CEST)

Portalkonferenz: 18.09.2008 20:00- bis alles besprochen ist

--Jan eissfeldt 15:18, 14. Sep. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 22:06, 18. Sep. 2008 (CEST)

Piëch

Ich halte diese kurze BKL, die die Vater-Mutter-Sohn-Beziehung nicht darstellt, für nicht optimal, komme aber nicht so recht auf eine mir gut erscheinende Lösung.

  • Redirect auf Ferdinand? Von den Google-Treffern her mehr als gerechtfertigt (zwei Größenordnungen Unterschied), aber was ist mit den Artikeln, die "Familie Piëch" nennen?
  • Eigener Artikel? Was sollte drinstehen?
  • Umstrukturierung der BKL? Wohl am besten, aber wie genau?

--KnightMove 13:31, 18. Sep. 2008 (CEST)

M. M. n. Weiterleitung zu Ferdinand und stattdessen Piëch (Begriffsklärung) (gem. WP:BKL). Die Familie könnte man in einem Familienartikel abhandeln - dann aber mit den Porsches zusammen. Dass es den bislang nicht gibt, ist m. E. aber kein Hinderungsgrund. Gruß Kai. Geisslr 22:35, 18. Sep. 2008 (CEST)
Hmmm, wenn redirect, dann geht gleich BKL II bei Ferdinand. Ich mache das jetzt vielleicht... ein Artikel kann ja immer noch folgen. --KnightMove 23:08, 18. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 18:48, 22. Sep. 2008 (CEST)

Einkommen Bauarbeiter 1950 (erl.)

Moin Portal.

Hat hier zufällig jemand Angaben zum Bruttolohn eines Baurbeits im Jahr 1950? Am besten mit Quelle. Gruß --Ureinwohner uff 11:54, 21. Sep. 2008 (CEST)

Dank geht an jan :-) --Ureinwohner uff 12:40, 21. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 18:47, 22. Sep. 2008 (CEST)

Albrecht Müller in Kategorie Ökonom

In der Diskussion darüber, ob Albrecht Müller in die Kategorie Ökonom einzuordnen ist, wurde bereits eingangs alles Nötige gesagt:

  • "Die Personen werden entsprechend bestimmter Tätigkeiten (beruflicher oder anderer Art) eingeordnet, in denen sie sich besonders hervorgetan haben. Personen sollen also nicht nach ihrer Ausbildung eingeordnet werden, sondern ausschließlich in dem Tätigkeitsbereich, in dem ihre enzyklopädische Relevanz liegt."
  • "Müller war Politiker und ist jetzt Publizist, er ist aber kein Ökonom. Er wurde in dem Fach noch nicht einmal promoviert."

Da Albrecht Müller aber in der WP über einen großen Fan-Club verfügt, entspann sich hier eine vällig überflüssige Diskussion mit einer für mich nicht nachzuvollziehendem Admin-Verhalten, siehe Diskussion hier.

Die Kategorie Ökonom ist wegen Überfüllung zwar eh völlig unbrauchbar, aber grundsätzlich finde ich, dass die Präsenz von Müller in Einklang mit seiner tatsächlichen wissenschaftlichen Bedeutung stehen sollte, und die ist m.E. als eher gering einzuordnen. --Livani 11:08, 17. Sep. 2008 (CEST)

Mir ist schleierhaft, warum darüber diskutiert werden muss (wenn ich mir allerdings die altbekannten Namen auf der "Gegenseite" anschaue, klärt sich diese Frage schnell), aber selbstverständlich gehört er nicht in diese Kategorie. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 13:15, 21. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Livani 13:34, 24. Sep. 2008 (CEST)

Meinungsbild

Ich möchte gerne nochmals einladen, einen Blick auf das Meinungsbild zu werfen: Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen. Gibt es noch Verbesserungen oder Änderungsmöglichkeiten? Noch ist die Gelegenheit da, eine möglicherweise weitere interessante Variante einzubringen. --BangertNo 18:32, 25. Aug. 2008 (CEST)

Die fehlende Teilnahme der Portalmitarbeiter an der Diskussion des Meinungsbildes ist kein Indiz für geringes Interessen. Jedoch besteht hier im Portal die massive Sorge, dass die Relevanzkriterien für Unternehmen durch weiche Formulierungen, wie im MB diskutiert, zu einer massiven Ausweitung an Unternehmensartikel kommen, die die Qualität der wikipedia nicht verbessert. Insbesondere Erfindungen wie "kommunale Relevanz" oder "Kleinserien-Hersteller Relevanz" sind in höchstem Maße dazu geeignet, die RK zur Witznummer zu machen. Mir ist bewußt, dass Inklusionisten dies anstreben. Hier im Portal sind Inklusionisten aber allein deshalb nicht anzutreffen, weil wir wenige Mitarbeiter hier allein schon damit hoffnungslos überfordert sind, die bestehenden Unternehmensartikel zu behandeln (wir haben derzeit allein 6628 Unternehmens-Kategorien!).Karsten11 09:19, 26. Aug. 2008 (CEST)
Volle Zustimmung. Ich fürchte zudem, dass die dort angedachten Relevanzkriterien nicht mal ansatzweise praktikabel sind da es für diese Betriebe i.d.R. ohnehin keine keine brauchbaren Quellen gibt. Die Löschung würde dann über diese Argumentation laufen statt über die RK. Dies zeigt m.E. sehr gut warum es hier unsinnig wäre die RK per Meinungsbild aufzustellen. Die aktuell halbwegs brauchbaren RK werden m.E. schon jetzt mit weitgehend mit dem nötigen Augenmaß angewandt, so dass Kleinstbetriebe mit entsprechender Historie und Quellensammlung Aufnahme finden. An weiteren längeren Diskussionen zu dieser Thematik habe ich angesichts der ständigen Wiederholung auf der RK-Seite kein Interesse. Grüße --AT talk 09:35, 26. Aug. 2008 (CEST)
+1 zu AT und Karsten11. Ich mache recht viel Eingangskontrolle zu Unternehmensartikeln. Ich verallgemeinere jetzt mal ungerecht, einseitig und exklusionistisch aus dieser Arbeit: Unternehmen, welche die jetzigen Positik-RK nicht erreichen, werden überwiegend von Wegwerfaccounts, seltener von IPs und ganz selten von bekannten WP-Mitarbeitern erstellt. Wenn die entsprechenden Artikel mangels Relevanz gelöscht werden, sieht man nach zuvor hitziger Beteiligung an der Löschdiskussion keinen einzigen Edit mehr von den Artikelautoren. Das liegt nicht an der Vergrämung durch die ungerechte Löschung, sondern am mangelnden Interesse dieser vorübergehenden Gäste an einer freien Enzyklopädie - sie wollen die WP nur instrumentalisieren, um Pagerank und Sitevisits auf die Website ihres Unternehmens zu ziehen, und auch im Artikeltext und durch Wiki-Backlinks Werbung betreiben - nettes Beispiel hier und da. Wenn die RK für Unternehmen per „kommunaler Bedeutung“ praktisch geschleift werden, wird die Zahl von werbungsanfälligen Artikel stark wachsen, ohne dass wir proportional WP-Mitarbeiter gewinnen, die auf Neutralität achten. Die Zahl unserer aktiven Mitarbeiter mit 5 (sic!) Edits im letzten Monat stagniert seit zwei Jahren bei knapp 8.000. Eine Aufweichung der RK für bestehende Wirtschaftsunternehmen skaliert nicht, und gefährdet in diesem Bereich die Neutralität. --Minderbinder 11:28, 26. Aug. 2008 (CEST)
ich sehe auch keinerlei Bedarf für eine Aufweichung der Relevanzkriterien. Alle Unternehmen die so wichtig waren oder sind, dass eine Erwähnung lohnt, finden genügend Anhänger, dass selbst bei Grenzentscheidungen eine Existenz eher befürwortet als abgelehnt wird. Jede große Bäckerei einer Kleinststadt muss trotzdem nicht aufgenommen werden. Wer Artikel vernünftig vorbereitet und einiges an interessantem Inhalt liefert wird seinen Artikel in fast allen Fällen behalten - sofern der Inhalt nicht von der Mehrheit als heiße, uninteressante und unrelevante Luft identifiziert wird. Grüße Bahnemann 12:04, 26. Aug. 2008 (CEST)

Zufällig Herman Simons neues Buch über Hidden Champions (Campus 2007) auf dem Tisch habe ich mal dessen Beispielliste hier durgetippt (Angaben alle aus dem Buch). Ergebnis:

Österreich:

Schweiz:

Luxenburg:

  • Euro-Composites
  • SES S.A - das Lemma ist wohl nicht okay

Junge Unternehmen:

Eigentlich eine gute Quote. Bei denen die fehlen ist natürlich schwer zu sagen, ob sie fehlen weil sie „hidden“ sind (wobei die Unternehmen dieser Liste auf das Atribut keinen Wert legen, im Gegensatz zu anderen Unternehmen dieser Kategorie) oder weil sie die Relevanzkriterien nicht erfüllen „(unabhängige Quelle erforderlich)“. Bei ein paar von denen ist das aber der Fall: zu klein. Jedenfalls sollte die Erfüllung der (gegen 1996 überarbeiteten) Kriterien für einen Hiidden Champion ebenfalls Relevanz herstellen. Die sind:

  1. Nr. 1 im jeweiligen Markt auf dem Kontinent des Firmensitzes oder 1-3 auf der Welt
  2. Umsatz unter (!) 3 Milliarden Euro / Jahr. Nach Simon liegen gut 26 % der Unternehmen unter 300 Mio. (wieviele unter 100 sagt er nicht)
  3. Geringer Bekanntheitsgrad in der Öffentlichkeit (ein weiches Kriterium aber gut)

Simon geht bei den Umsätzen auch schon mal darüber, wenn es sich dennoch um ein Unternehmen handelt, dass wenig bekannt ist. Ich rege gleichzeitig an, die Kategorie „Heimlicher Gewinner“ einzurichten. grap 12:16, 26. Aug. 2008 (CEST)

Es gibt zweifelsohne zwei verschiedene Sichtweisen, die sich meiner Meinung nach nicht ausschließen müssen und wo ein Kompromiss her muss. 1) Die globale Sichtweise: Sie betrachtet Wikipedia als Gesamtes und zieht an einer bestimmten Stelle einen Schlussstrich, unter dem Unternehmen einfach nicht mehr reinkommen. Dann gibt es 2.) Die regionale Sichtweise, bei der auch Unternehmen wichtig sind, die "unterhalb der globalen Messlatte" liegen. Ein Kompromiss muss möglich sein und auch eine Definition, die dort hilft. --BangertNo 18:00, 26. Aug. 2008 (CEST)
Für das letztere gibt es Regionalwikis.Karsten11 18:21, 26. Aug. 2008 (CEST)
Genau. Für das letztere bist Du hier falsch, ohne Kompromisse. Der Tom 20:00, 26. Aug. 2008 (CEST)
Dem ist nichts hinzuzufügen. Wir machen uns schon hinreichend lächerlich, wenn wir in irgendeinem Industriezweig sagen, dass jeder Hersteller relevant ist, weil ... - oder aber wegen der sportlichen Bedeutung irgendwelcher Bastler-ich-weiß-nicht-was. Problematisch ist hier, dass dennoch zwangsläufig auf den Unternehmensbegriff rekurriert wird und insofern schnell eine Absenkung der hier ach so furchtbar harten RKs gefordert wird. Quatsch, das. Wie auch der MB-Entwurf, sorry. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:40, 26. Aug. 2008 (CEST)
Na dann ist hier wohl jede weitere Diskussion überflüssig. Warten wir also mal ab, was das Meinungsbild bringt. --BangertNo 22:48, 26. Aug. 2008 (CEST)
Das MB ist total schwammig geschrieben. Wieso machst du nicht eins à la:
  • Option 1: Alle Wirtschaftsunternehmen sind relevant, wenn sie mindest 10 Sätze enthalten und in diesen kein Werbesprech vorkommt, sondern dem Leser eine Relevanz erahnen lässt.
  • Option 2: Alles bleibt so wie es ist.
  • Enthaltung & Ablehnung.
Ansonsten full ack Nis --Meisterkoch 22:52, 26. Aug. 2008 (CEST)


Die Gründe, warum viele Portalmitarbeiter gegen eine Aufweichung der RKs sind kann ich nachvollziehen (wenn ich sie auch nicht immer teile). Allerdings gibt es noch einen anderen Punkt, an dem doch ein viel grundsätzlicheres Problem mit den RKs besteht: Die ständigen Diskussionen darüber - diese zu vermeiden müsste ja auch den Portalmitarbeitern am Herzen liegen, zumal auch die Diskussionen viel Ressourcen binden. Ich denke, ein Grund warum so häufig über diese RKs diskutiert wird ist, dass sie für den normalen WP-Nutzer wirken wie "große Unternehmen sind relevant, kleine nicht". Und dies ist eben vielen eine zu vereinfachtes Kriterium für Relevanz, da ein Unternehmen nicht nur durch Größe Bedeutung erlangen kann. Daher mein Vorschlag, dass die RKs erstens eine abstrakte Definition von grundsätzlicher Unternehmensrelevanz geben sollen (welche wohl kaum direkt maßbar oder überprüfbar sein wird) und dazu zweitens messbare Merkmale angeben (die heutigen RKs), bei deren Erfüllung diese Relevanz als gegeben angenommen wird. Dass hätte folgende Vorteile:
  1. Die Positivkriteren bleiben erstmal unverändert, es würden nicht automatisch viele Unternehmen für relevant erklärt, die es nicht sein sollen
  2. Es wird aber auch klar, dass bei Nicht-Erfüllung der genannten Merkmale Relevanz anderweitig gegeben sein kann, sofern das grundsätzliche Kriterium für Unternehmensrelevanz erfüllt ist. Ob das im Einzelfall so ist, wäre in Löschdiskussionen zu klären, dazu sind sie da.
  3. Solche Löschdiskussionen müssten sachlicher geführt werden: die Behalten-Fraktion müsste darlegen auf welche Art der Grundsatz der U-Relevanz erfüllt ist, die Löschen-Fraktion müsste darlegen, warum die vorgebrachten Argumente diesem Grundsatz nicht genügen. Also nicht mehr die Allgemeinplätze "das steht so in den RKs" vs. "RKs hier nicht anwender". Das mag anfangs aufwändig sein, aber: Diskussionen am konkreten Beispiel lassen sich besser führen als grundsätzliche RK-Diskussionen. Längerfristig lässt sich die Praxis der Löschungdiskussionen dazu nutzen, die RKs weiterzuentwickeln (was nicht funktiniert, wenn in den LDs wiederum allein auf die RKs verwiesen wird)
  4. Ein vernünftig definierter Grundsatz würde dabei klar machen, dass die WP kein allgemeines Unternehmensverzeichnis ist und nicht jedes Unternehmen ein "Recht" auf einen Artikel hat. Reine Werbebotschaften der PR-Abteilungen wären also ebenso unter den RKs wie sie es heute auch schon sind.
Natürlich ist auch das eine gewisse "Aufweichung" der RKs. Aber RKs brauchen, damit sie hilfreich sind, auch eine breite Akzeptanz. Das ist heute ein Problem (sonst wären Unternehmen nicht immer wieder Thema bei Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien), darum könnte etwas weicher, dafür breitere Akzeptanz (d. h. auch außerhalb des Portals) durchaus sinnvoll sein. --Jadadoo 17:19, 27. Aug. 2008 (CEST)

Wenn ich das mit den Regionalwikis richtig verstehe, dann können wir nun alle Brauereien, die die "normalen" RKs nicht erfüllen mit der Begründung löschen lassen, sie gehören in Regionalwikis? Yotwen 15:21, 29. Aug. 2008 (CEST)

Nein, die Begründung für die Löschung von Artikeln die die Relevanzhürde nicht schaffen ist nie Gehört ins Schnarzelwiki sondern eben die mangelnde Relevanz. Den Vorschlag zur Übertragung ins Schnarzelwiki (oder beispielsweise wie häufig zu lesen: Vereinswiki) interpretiere ich regelmäßig als als mögliche Rettungslösung für die Artikeltexte bevor sie in die ewige Jagdgründe verschwinden. Für Unternehmensartikel gelten wie schon weiter oben ausgeführt nicht allein die RK für Wirtschaftsunternehmen sondern auch die allgemeinen Kriterien, so dass auch solche Artikel die die quantitativen RK verfehlen über historische und andere qualitative RK behalten werden können. Das ist der Grund weshalb ich die Diskussionen über diese RK auch für nicht so glücklich halte. --AT talk 16:10, 29. Aug. 2008 (CEST)
protokoll. volle zustimmung zum team, gruß --Jan eissfeldt 00:22, 1. Sep. 2008 (CEST)
Dahinterquetsch: Auch fürs Protokoll: Meine Ablehnung der Bilanzsumme als positives Relevanzkriterium für Unternehmen. --Minderbinder 15:13, 1. Sep. 2008 (CEST)
Die Bilanzsumme war kurzfristig mal RK für Banken bevor diese grundsätzlich relevant wurden. Ansonsten volle Zustimmung zu Minderbinders Ablehnung. --AT talk 10:20, 2. Sep. 2008 (CEST)

Das Meinungsbild wurde am 1.9. gestartet.Karsten11 11:27, 1. Sep. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 00:34, 5. Okt. 2008 (CEST)

Werbung bei Wikipedia

Hallo, da ich gerade die Wirtschaftler als kritisch gegenüber werbenden Einträgen kennengelernt habe, möchte ich um eure Meinung bitten unter Wikipedia:Dritte_Meinung#Stefan_Holzner. Mehrere User versuchen immer wieder, in den beiden Artikeln Stefan Holzner (Triathlet) und Hans Brandner den Namen eines Hotels einzufügen, der m.E. absolut nichts zur Sache tut. Gruß, --Roterraecher !? 20:17, 22. Sep. 2008 (CEST)

Sehe ich völlig anders. Es ist in Biographieartikeln ganz normal, dass die einzelnen Arbeitgeber genannt werden. Es ist auch für eine Biographie meist wesentlich, ob der Betreffende Hauptabteilungsleiter bei der Deutschen Bank oder der Volksbank Hintertupfingen war. Das gleiche gilt für Selbstständige. Ob ich Hotelier im Frankfurter Hof oder im Dorfgasthof bin, ist doch eine relevante Information. Und ich kann in der reinen Firmennamensnennung auch keine Werbung erkennen.Karsten11 12:44, 24. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 00:33, 5. Okt. 2008 (CEST)

Leerverkaufsverbot in Leerverkauf, BaFin

Benutzer:Claus Ableiter und ich sind uns uneinig, ob die aktuellen Leerverkaufsverbote in den Artikel gehören. Ich wäre um weitere Meinungsäußerung an der entsprechenden Stelle in der Artikeldisk dankbar - bei zwei völlig konträren Meinungen ist eine Einigung schwierig.

Ich bezweifele nicht die Relevanz der aktuellen Verbote, bin aber der Ansicht, dass sie nicht in diesen Artikel gehören. Meiner Ansicht nach tauchen sie dort auf, weil "jeder" gerade was darüber in der Zeitung liest und das spannend findet. ABer letztendlich sprechen wir hier von einer Randepisode in 400 Jahren Leerverkäufen.

Ähnliches gilt auch für die Erwähnung bei der BaFin. Soll man jede Maßnahme die die BaFin trifft, dort erwähnen. DIe BaFin macht auch Banken zu, beruft Vorstände ab ... Was die Wertpapiersäule alles macht, weiß ich nicht. Hier stellt sich die Frage der Ausgewogenheit bei der Nennung konkreter Maßnahmen. -- Marinebanker 09:30, 28. Sep. 2008 (CEST)

Ich habe dort einen Beitrag hinterlassen.Karsten11 09:47, 28. Sep. 2008 (CEST)
Jedenfalls in dieser epischen Breite völlig unbrauchbar. Hier ein Satz mit Link auf den Artikel zur Finanzkrise, dort ein Satz mit Link retour, für beides eine seriöse Quelle, damit ist der Sache hinreichend Genüge getan. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 09:51, 28. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 00:30, 5. Okt. 2008 (CEST)

Relevanz von Aufsichtsratsvorsitzenden

Liebe Kollegen, könnt ihr Euch in der Lösch-Diskussion Jan von Haeften zu einem Aufsichtsratsvorsitzenden mal äußern? --7Pinguine 00:26, 30. Sep. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 00:28, 5. Okt. 2008 (CEST)

Finanzkrise 2007/2008

Ohne unbegründet Alarm schlagen zu wollen, aber hat hier jemand die zahllosen Bearbeitungen der letzten Tage unter genauer Beobachtung? An bekannten Namen taucht in der Versionshistorie kaum jemand auf, der mir bisher durch besondere Wirtschaftskompetenz aufgefallen wäre, dafür einige aus der Kategorie „übliche Verdächtige“. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 21:35, 30. Sep. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 00:26, 5. Okt. 2008 (CEST)

Initiative Grundeinkommen

Jan eissfeldt und Nis Randers betätigen sich im Artikel Initiative Grundeinkommen als massive Kürzer mit mE nichtssagenden oder sogar despektierlichen Begründungen. Ich halte das für problematisch für die WP-Atmosphäre, aber konkret vor allem für den vorliegenden Artikel. Ich bitte um Meinungen anderer Autoren, die im Rahmen des Portals Wirtschaft arbeiten. Details unter Diskussion:Initiative_Grundeinkommen.--Panda17 14:13, 10. Sep. 2008 (CEST)

Ihr wisst schon, die Zensur ist mal wieder unterwegs ... Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:31, 10. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 21:34, 7. Okt. 2008 (CEST)

Stimmbotschaft

Hallo! Über den Begriff bin ich grade durch die News von VW/Porsche gestolpert. Hat jemand eine Idee wo dieser Begriff definiert ist und seinen Ursprung hat (bzw. auf welches Gesetz er zurück geht)? Danke und Grüße Bahnemann 17:52, 12. Sep. 2008 (CEST)

ich meine mich dunkel an das Kontroll- und TransparenzG von 1998 zu erinnern, habe aber meinen Bib nicht bei der hand, gruß --Jan eissfeldt 15:18, 14. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 21:35, 7. Okt. 2008 (CEST)

Unternehmensartikel -> Mithilfe/Review

Hallo! Wo finde ich interessierte und fachkundige Benutzer, die mir bei der Verbesserung/der QS/dem Review eines Unternehmensartikels (hier:Vileda) helfen können? Der etwas lieblose und stellenweise unbeachtete Artikel soll nicht unter die Fuchtel von "vileda-Benutzer/IPs" geraten; ich bin selbst aber zuwenig sachkundig, um ihn weiter zu bringen. In den Rubriken "Review Wirtschaft" oder "Wirtschaft/Wartung" habe ich nichts passendes gefunden; dort geht's ja nicht um einzelne Unternehmen. Danke & Gruß --Sir James 09:56, 24. Sep. 2008 (CEST)

Da es kein gesondertes Portal:Unternehmen gibt, sind die genannten Seiten grundsätzlich schon richtig. Allerdings ist die Zahl der Benutzer im Portal eher gering. Ob da jemand diese Branche bzw. das Unternehmen kennt ist nicht sehr wahrscheinlich.Karsten11 12:46, 24. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 21:37, 7. Okt. 2008 (CEST)

Humankapital

Könnte bitte jemand einen Blick auf den Artikel werfen? Und dort auf der Diskussionsseite einen Kommentar zur Relevanz bzgl. der "Unwort der Jahres"- Kontroverse hinterlassen? --Livani 14:49, 7. Okt. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 21:26, 7. Okt. 2008 (CEST)

Relevanz von Kritik in Unternehmensartikeln

Ich habe da mal eine Frage an die Wirtschaftsexperten: Gibt es hier irgendwelche Relevanzkriterien für Kritik in Unternehmensartikeln? Ich bin ja wirklich kein Fan von McDonald’s, aber der dortige Kritikabschnitt hat mit einer enzyklopädischen Darstellung von relevanter Kritik wirklich nichts mehr zu tun. Der Kritikabschnitt ist geradezu grotesk lang, trotz der enormen Länge völlig unbelegt (ich persönlich vertrete die Meinung, dass gerade Kritik besonders gut belegt sein muss) und ist voll von Wieselwörtern, wie "Einige Kritiker meinen...". Vor Allem aber frage ich mich, inwieweit Kritik wie z.B. bezüglich des Kaloriengehalts, der Kennzeichnung von Zusatzstoffen oder der Verpackung hier relevant ist? Schweinsbraten oder Sahnetorte sind auch nicht kalorienarm, dennoch finde ich keine diesbezügliche Kritik in den Artikeln zum Münchner Hofbräuhaus oder zum Hotel Sacher. Auch andere Restaurants schildern ihre Zusatzstoffe nicht über das gesetzlich vorgeschrieben Maß hinaus aus und in punkto Umweltschutz gilt Mc Donald´s eher als vorbildlich (zumindest haben dass meine Professoren im Fach Umweltökonomie gesagt). Hier werden völlig normale Dinge skandalisiert und Leser ohne Hintergrundwissen können nicht beurteilen, dass diese Dinge völlig normal sind. --Mr. Mustard 02:21, 5. Okt. 2008 (CEST)

Solche Regeln gibt es nicht. Diese Regeln wären aber dringend notwendig. Neben bestimmten Unternehmensartikeln sind es vielfach auch Artikel über Organisationen (Kirchen, Lobbygruppen, Parteien etc.) aber auch Personen (Politiker, Autoren), bei denen Kritik dargestellt wird. Und vielfach in unangemessener Form, Schwerpunktsetzung oder Formulierung. Ich habe einmal angefangen, Ideen zum Thema zu sammeln: Benutzer:Karsten11/Kritik_in_Artikeln. Ideen, Korrekturen und Ergänzungen sind willkommen.Karsten11 08:42, 5. Okt. 2008 (CEST)
Ein „Schlachtfeld“, in dem jetzt gerade ein Kompromiss gefunden wurde ist Lidl. (Man schaue sich mal die Versionen vor Achim Raschkas Aufräumversuch an.) Ich denke auch, dass bzgl. der Details in Artikeln unbedingt eine andere Handhabung als bisher erforderlich ist. --7Pinguine 09:56, 5. Okt. 2008 (CEST)
Die Initiative von Karsten bezüglich der Ideensammlung finde ich sehr gut. Bleibt die Frage, was mit dem Mc Donalds Artikel geschehen soll. Meine bisherigen Erfahrungen bei der Wikipedia haben meistens darin bestanden, dass sobald ich einen Artikel nur geringfügig bearbeitet habe, sofort ein Editwar ausgebrochen ist. Ich möchte deshalb behutsam vorgehen. Aber "Kritik" wie, dass Mc Donalds absichtlich den Kaffe zu heiß macht um Verbrühungen bei ihren Kunden zu verursachen oder dass Mc Donalds von attac mit dem Neoliberalismus in Verbindung gebracht wird (ist das gut oder schlecht?), weil Firmen, welche „Happy Meals“-Figuren in China und Vietnam herstellen, keine Löhne nach Weststandard bezahlen, machen diesen Artikel zur Lachnummer. Wie wäre es zunächst einmal einen Neutralitäts- und einen Belege-Baustein in den Kritikabschnitt zu setzen? --Mr. Mustard 11:47, 5. Okt. 2008 (CEST)
naja ein Quellen-baustein wird das problem nicht lösen; attac wird ganz sicher das irgendwo veröffentlichen ;o) ... neutralität weiß ich auch nicht so recht; na klar, ein abschnitt der kritik heißt ist kritisch .oO ... weiß jemand wie es "nebenan" gemacht wird? also auf en oder in anderen WPs? ...Sicherlich Post 11:54, 5. Okt. 2008 (CEST)
Idee; kritik ist okay wenn sie nicht nur vom kritiker hervorgebracht wird sondern auch von anderen. ... also wenn attac sagt MCD ist doof --> erstmal egal. ... wenn die selbe kritik auch noch von greenpeace kommt dann hinein. das problem dabei sind natürlich lauter "kleinvereine", die die kritik hier einfach nachplappern an sich aber unrelevant sind ...Sicherlich Post 11:57, 5. Okt. 2008 (CEST)

Da sich die Frage um die Darstellung von Kritik nicht nur auf Artikel aus dem Wirtschaftsbereich bezieht habe ich die Diskussion einfach mal hier weitergeführt. ---Nicor 01:17, 6. Okt. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 18:29, 8. Okt. 2008 (CEST)

Themenliste

hier. --Meisterkoch 11:11, 24. Jul. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 20:23, 13. Okt. 2008 (CEST)

Börsencrash 2008

Peinliches Parallelwerk eines Einzelautoren in vollständiger Redundanz zum Finanzkrisen-Artikel. Momentan läuft ein wortreich diskutierter LA, dessen Tendenz mir für den Moment in die falsche Richtung zu gehen scheint. Entsprechende Beiträge in der LD sind höchst willkommen und für unsere weitere Arbeit (Stichwort POV-Fork) mehr als empfehlenswert. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:59, 15. Okt. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Geisslr 07:15, 17. Okt. 2008 (CEST)

Knackige Formeln

Management hat seine eigene Sprache hervorgebracht. Es gibt Konzepte, die nur als Abkürzung bekannt sind. Manchmal geht das gut (TQM = Total Quality Management), manchmal schlecht (4F = Focused, Fast, Flexible, and Friendly). Hat jemand einen Vorschlag, wie wir ohne "4F-Lemmas" einen Überblick geben und auf die richtigen Seiten verweisen können? Yotwen 12:50, 24. Sep. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 03:35, 18. Okt. 2008 (CEST)

Kategorie Wirtschaftspreis

In der Kategorie:Wirtschaftspreis fand ich einige Preise für Wirtschaftswissenschaften, die dort aber mE nicht hingehören (Wirtschaftspreise sind Preise für Unternehmen und Wirtschaftende. Ich habe die kat daher bei einigen Preise auf Kategorie:Wissenschaftspreis geändert und dafür eine meiner Meinung nach passende Kat wie Kategorie:Volkswirtschaftslehre oder Kategorie:Wirtschaftswissenschaft hinzugefügt. Hoffe das ist in Eurem Sinne. Falls nicht: noch weiß ich welche ich geändert habe... Gruß --7Pinguine 14:31, 24. Sep. 2008 (CEST)

Gute Idee. --Livani 19:30, 24. Sep. 2008 (CEST)
Sehe ich anders. Ein Wirtschaftspreis ist ein Preis, der im Bereich Wirtschaft vergeben wird. Wäre er nur für Wirtschaftende, so hieße er Wirtschaftenderpreis. So wie der Nobelpreis für Chemie sinnvollerweise in der Kategorie:Chemiepreis steht, sollte der Wirtschaftsnobelpreis auch in der Kategorie:Wirtschaftspreis stehen. Geisslr 22:06, 24. Sep. 2008 (CEST)
Ich gebe Dir recht, dass man das so sehen kann. Haben ja auch ein paar getan. Tat auch ich zuerst. Aber in der Kat-Beschreibung steht: Hier sind Artikel zu Auszeichnungen eingeordnet, die an Unternehmen oder an Personen aus dem Wirtschaftsleben verliehen werden. Und ebenso unmisverständlich ist es im Artikel Wirtschaftspreis. Ich darf Dir aber sagen, dass ich nicht Gram wäre beides zu ändern und Wirtschaftspreis auf das fachliche zu beziehen, also vom Gegensatz zum Wissenschaftspreis wegzukommen. Das Sammelsurium an Preisen von Businessplan über Best-Practice in Spezial-Disziplinen bis hin zum Innovationspreis zu Wirtschaftspreisen zusammenzufassen würde ich sogar als Begriffbildung bezeichnen (das schließt das jetzige Lemma Wirtschaftspreis ein). Etabliert sind mE als Gattungen Forschungspreis (anstelle Wissenschaftspreis), Innovationspreis, Gründer-Preis, Best-Practice-Preis. Das bedeutet aber ein Umsturz der bestehenden Ordnung. Meinungen dazu? --7Pinguine 23:47, 24. Sep. 2008 (CEST)
Die Definition in Wirtschaftspreis ist m. E. nicht korrekt und rührt aus einer bloßen Verschiebung ohne Anpassung von einem eindeutigen Gründer-/Unternehmer-Lemma her. Sicher ist der Begriff "Wirtschaftspreis" sehr schwammig. Aber genau das rechtfertigt m. E. eben keine Begrenzung auf das "Wirtschaftsleben" (wie auch immer das abzugrenzen ist). Mal ganz logisch betrachtet: Entweder ein Wirtschaftspreis ist ein Preis im Bereich der Wirtschaft (dann gehören Forschungsbegriffe sicher dazu) oder es ist ein Preis für Wirtschaften (dann gehören auch Innovationspreise nicht zwingend dazu). So wie ein Medizin- oder Chemiepreis so ist m. E. auch der Wirtschaftspreis ganz klar eine fachbezogene Abgrenzung. Was die Gattungsbegriffe angeht, stimme ich dir zu. Unterteilen bzw. aufteilen würde ich die Kategorie angesichts von nur 49 Einträgen aber nicht - zumal die Begrifflichkeiten "Forschungspreis" und "Innovationspreis" nicht wirklich auf den Wirtschaftsbereich beschränkt sind. Viele Grüße Kai. Geisslr 00:39, 25. Sep. 2008 (CEST)
Eine Aufteilung sehe ich nur beim Innovationspreis, der sich deutlich vom Forschungspreis absetzt, aber fast nie (kann aber) einen Wirtschaftspreis im fachlichen Sinne darstellt. Der Forschungspreis wäre eine Umbenennung des Wissenschaftspreises, was nicht zwingend ist. Beides kann synonym verwendet werden, wobei Wissenschaft eben oft als Gegensatz zu Wirtschaft verstanden wird, Forschung aber auch außerhalb der "Wissenschaft" stattfindet. (Dilemma!) Problematisch wird es mit den jetztigen Preisen auch, wenn man die fachliche Kat Wirtschaftspreis dann konsequenterweise, so wie die obengenannten als Unterkat zum Wissenschaftspreis stellt. Einfach ist es also nicht. Angespornt, mache ich mir mal Gedanken für einen konkreten Vorschlag.... --7Pinguine 01:18, 25. Sep. 2008 (CEST)

Es hilft einem Leser ja wahnsinnig, wenn er statt in der Kategorie Wirtschaftspreis fündig zu werden, sich durch über 200 Wissenschaftspreise klicken darf, um die 3 Preise für Wirtschaftswissenschaftler zu finden. -- chemiewikibm cwbm 08:01, 25. Sep. 2008 (CEST)

Du bist doch eingentlich lange genug dabei, um zu wissen, dass man erst mal einen Blick reinwirft, bevor man sich dazu äußerst. Und Deine vorschnelle Aktion von heute Morgen war 1. nicht hier in Diskussion eingebracht, und zweitens durchbricht es jetzt die Systematik. Und das obwohl Du schon in vorigen Dikussionen gezeigt hast, dass Du von Preisen keine Ahnung hasat. Auch die anderen "Wissenschaftspreise" (Physikpreis, Chemiepreis, etc.) sind in der "Oberkat" Wissenschaftspreis eingeordnet. Wie kommst Du auf die Idee, die "Wirtschaftpreise" hätten direkt bei "Wissenschaftspreis" eingeordnet werden sollen? Bitte erst lesen, dann handeln. Vielleicht willst Du ja noch einen konstruktiven Vorschlag machen, ansonsten tobe Dich bitte woanders aus. --7Pinguine 08:19, 25. Sep. 2008 (CEST)
Bitte! Du leerst erstmal Kategorien und fängst dann an zu diskutieren. Welche Systematik durchbreche ich? Dein Siemensring ist übrigens immernoch ein Wissenschaftspreis. Da frage ich mich schon wer hier konsequent ist. -- chemiewikibm cwbm 08:26, 25. Sep. 2008 (CEST)
Aha, Du glänzt mal wieder durch falsche Anschuldigungen. Leeren ist für Dich das umsortieren von drei Preise aus ca. 50 Artikeln, die eindeutig nicht der explizit gehaltenen Beschreibung der kat entsprechen? Und übrigens: auf Zirkeldiskussionen mit jemandem, der keine Ahnung von der Materie hat, habe ich keine Lust. Du hast mehr als einmal bewiesen, dass Du nicht willens bist Dich einzulesen, bevor Du mit Anschuldigungen und Aktionen loslegst. (Zur Erinnerung: Spin-Off). Du hast bei Acatech peinlich daneben gelangt, ebenso beim Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preis und irrst Dich immer noch bzgl. dem Werner-von-Siemens-Ring. Weißt Du, die Realität ist da draußen. Hier ist nicht second-life, wo man sich Strukturen so erfindet wie man sie sich gerade eben mal ausdenkt. Du hälst eine Nationale Wissenschaftlichen Akademie für irgendeine Akademie. Du kennst den Leibniz-Preis nicht und mischst Dich in die Rang-Einordnung eines x-beliebigen Wissenschaftspreises wie dem Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preis ein. Es geht hier nicht darum Murmeln zu sortieren, man sollte schon auch etwas von der Materie verstehen, die man anfasst. Und grundsätzlich sollte man nicht durch einseitige Aktionen, Polemik und Anschuldigungen laufende Diskussion stören, an denen man sich selbst gar nicht beteiligt. Tschüss! --7Pinguine 10:02, 25. Sep. 2008 (CEST)
Die Tatsache, dass derart persönlich wirst, zeigt eindeutig, dass du recht hast [22] -- chemiewikibm cwbm 10:10, 25. Sep. 2008 (CEST)
Ja, Dein Wirken und Querschießen geht mir gehörig auf den Senkel, und das ist sicher nachvollziehbar! --7Pinguine 10:23, 25. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 01:35, 18. Okt. 2008 (CEST)

Merkmale der Versicherung

Hallo zusammen. Kann bitte jemand Stellung nehmen, zu dieser Frage. Wurde vom Admin Complex hier hin verwiesen. Besten Dank für eure Bemühungen. Gruss -- Sa-se Disk. 02:06, 28. Sep. 2008 (CEST)

ich bin nicht sicher, aber soll hieraus ein artikel entstehen? Ich wüsste nicht, was das für ein Artikel werden soll? ...Sicherlich Post 02:46, 28. Sep. 2008 (CEST)
Hallo Sicherlich. Nein, es gäbe schon noch eine Beschreibung zu jedem Punkt. Es gäbe schon einen grösseren Artikel. Gruss -- Sa-se Disk. 13:15, 28. Sep. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 01:22, 18. Okt. 2008 (CEST)

moin

das einverständnis der mitlesenden vorausgesetzt würde ich gern nach dem vorbild des portals physik die Kategorie:Unternehmen auf WP:NK, Infoboxkram, WP:RK, WP:NPOV systematisch durchgehen, gruß --Jan eissfeldt 22:17, 14. Okt. 2008 (CEST)

wüsste nicht was dagegen spräche. --Livani 03:48, 15. Okt. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 03:35, 18. Okt. 2008 (CEST)

Was genau...

... ist denn nun der Unterschied zwischen dieser Seite und jener? Sollte man qualitative Fragen zu Einzelartikeln (angefangen bei Löschdiskus, aufgehört bei Exzellenzkandidaten) nicht generell dort behandeln? Geisslr 07:25, 17. Okt. 2008 (CEST)

Auf jeden Fall. Wir sollten sytematisch alle Einzelartikelfragen dorthin verschieben und hier nur allgemeine Diskussionen führen.Karsten11 10:03, 17. Okt. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 01:21, 18. Okt. 2008 (CEST)

Meinungen

Moin - habe bei Kurt Levin heute morgen einen Weblink mit einer meiner Meinung nach recht penetranten Eigenwerbung der MPG revertiert. Dieser Artikel, diese Zeile:

Ich halte den Link für grenzwertig und nicht WP-tauglich. Ich möchte mich andererseits nicht auf mein Bauchgefühl verlassen, was meint ihr? Yotwen 17:19, 20. Okt. 2008 (CEST)

jo, imo raus, gruß --Jan eissfeldt 18:31, 20. Okt. 2008 (CEST)
Bei der Abwägung zwischen einer Biografie von der Max-Planck-Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte, und Biografie auf einer Website, die sich selbst als "Psychopolitik-Laboratorium [...] Eine Simulation, ein Spiel, und ein Service-Site für die Teilnehmer" bezeichnet ist nach WP:WEB#Einzelrichtlinien und Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen? ganz klar der Bio bei der MPG der Vorzug zu geben. Der Vorwurd der Eigenwerbung geht eher an die Website psicopolis, die entgegen der MPG offensichtlich aus sich heraus nicht relevant ist. -- Lx 09:36, 22. Okt. 2008 (CEST)
Ich wäre da auch eher konziliant. Einen schlechten Eindruck macht die Seite jedenfalls nicht, und Begrifflichkeiten wie „Eigenwerbung“ kann ich mir bei der MPG an dieser Stelle schwerlich vorstellen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:37, 22. Okt. 2008 (CEST)
John Kay behauptet, es gebe nur drei strategische Güter (strategic assets):
  • Reputation (die Fähigkeit, von anderen hoch angesehen zu werden)
  • Innovation (die Fähigkeit, neues zu tun)
  • Architektur (die Fähigkeit, sich mit anderem Menschen/Institutionen zu vernetzen)
bringt der Weblink Mehrwert für die Wikipedia, oder für die MPG? Was in der Kurzbiographie steht, gehört möglicherweise in den Artikel. Wesentliches würde dem Artikel dadurch nicht zugefügt. Wenn ich den Namen "MPG" mal weglasse, würdet ihr die Seite immer noch befürworten? Yotwen 08:39, 23. Okt. 2008 (CEST)
Von wem eine Website betrieben wird, bzw. wer für die Inhalte verantwortlich zeichnet (Impressum) spielt eine wesentliche Rolle bei der Frage ob ein Weblink in der WP angebracht ist oder unerwünscht ist (Wikipedia:WEB#Einzelrichtlinien). So sind Weblinks auf Newsgroups, Foren usw. generell unerwünscht, bei Weblogs u.ä. ist dies im Einzelfall zu entscheiden: von besonders renommierten und zuverlässigen Institutionen ja, sonst nein. Der Weblink http://www.psicopolis.com/Kurt/kltedesco.htm (Biografie) gehört deshalb m.E. als Weblink raus, und erfüllt auch nicht die Bedingungen von WP:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen?, da noch nicht einmal angegeben ist von wem diese Biografie verfasst ist oder wer als Herausgeber fungiert (Impressum).
Zum MPG Link: WP:WEB#Wann sollen Weblinks eingefügt werden?: Weblinks sollen es dem Leser ermöglichen, Informationen zu erhalten, die sich beispielsweise aus Platz- oder Aktualitätsgründen nicht in den Artikel integrieren lassen. Grundsätzlich gehören wichtige Informationen in den Artikeltext und sollen nicht durch externe Verweise eingefügt werden. Sprich: Wenn sich die Info im Artikel sinnvoll ergänzen lässt ohne URV, dann ergänzen und den MPG-Artikel als Einzelnachweis Wikipedia:Belege. Der MPG-Artikel hat u.a. auch den Vorteil selbst widerrum seine Quellen anzugeben. Die MPG wird zu 95% durch die öffentliche Hand Deutschlands finanziert, ist als gemeinnützig anerkannt und in den wissenschaftlichen Diskurs eingebunden. D.h. kommerzielles Interesse (was gegen einen Weblink sprechen würde) sehe ich da nicht, wissenschaftliche Reputation dagegen sehr wohl. Siehe dazu auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung Deuschlands über die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG): Die herausragende Stellung der MPG im deutschen Forschungssystem und im internationalen Kontext beruht auf den international anerkannten Forschungsleistungen ihrer wissenschaftlichen Mitglieder.
Zu John Kay: Ich vermute mal es geht da um en:John Kay (economist) - was der nun wieder in einem Artikel zu Kurt Lewin zu suchen hat erschliesst sich mir nicht ganz. Kannst Du das bitte etwas erläutern?
-- Lx 10:59, 23. Okt. 2008 (CEST)
Sicher doch! Ich glaube, du lässt dich vom Etikett vom vergleichweise mageren Inhalt der Website ablenken, stellst also die Reputation der Quelle vor Qualität des Inhalts. Ich brauche keinen verstärkten Zynismus, um kein Eigeninteresse der MPG zu vermuten - auch für Laden gilt "publish or perish", seit Neuestem sogar in der Wikipedia. Yotwen 13:00, 23. Okt. 2008 (CEST)
Du schreibst das noch deutlicher als Nicht vom Feinsten - eine volle Biographie sollte einer Kurzbio immer zu bevorzugen sein bei Deinem Revert. Das sehe ich nicht so. Eine Kurzbio, deren Inhalte belegt sind und die von einer anerkannten Institution veröffentlicht ist, ist besser als eine "volle Biographie" deren Inhalte nicht belegt sind, deren Autor / Herausgeber nicht angegeben ist, und deren Inhalte höchstwahrscheinlich falsch sind. Soviel zum Formalen, zum inhaltliche Problem mit dem Text den Du vermutlich mit "volle Biographie" meinst siehe auf Diskussion:Kurt Lewin#Weblinks. Der Kommentar Publish or perish im Zusammenhang mit Weblinks zur MPG in der Wikipedia ist vermutlich nicht ganz ernst gemeint? Andernfalls: Ich fürchte die Wikipedia zählt nicht als anerkannte wissenschaftliche Publikation, und schon gar nicht auf dem Level auf dem sich die MPIs bewegen. -- Lx 10:09, 24. Okt. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 00:06, 24. Okt. 2008 (CEST)

Höchst interessanter Lesestoff zur aktuellen Finanzkrise

Hallo Freunde, ich brauche sicher hier keinem zu erzählen welch erschreckende Dynamik sich weltweit entfesselt hat die seit 1929 ihres gleichen sucht. Der tägliche Blick auf das Live-Bild des DAX sagt da mehr als 1000 Worte. Jetzt haben führende Ökonomen zu der aktuellen Krise interessant Stellung genommen: Rescuing Our Jobs And Savings: What G7/8 Leaders Can Do To Solve The Global Credit Crisis Beste Grüße Bahnemann 04:06, 11. Okt. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 20:42, 25. Okt. 2008 (CEST)

Buch/Lexikon

Welches Buch kann man jemandem empfehlen über Finanzkennzahlen, allerlei Quoten, Finanzierung Investitionsanalyse etc.? Wie heißt ein Standardwerk für Leute die das Fach lernen?--62.143.249.236 16:37, 26. Okt. 2008 (CET)

moin 62.143.249.236, einfachen einstieg bietet das werk von Coenenberg sowohl im internen als auch im externen rewe. ist jeweils an diversen universitäten pflicht, gruß --Jan eissfeldt 19:49, 26. Okt. 2008 (CET)
Meines Wissens gibt es kein Buch das "alles" abdeckt, und gleichzeitig Standard-Lehrbuch ist. Aus zwei Gründen: Das Thema ist recht komplex wenn man es von Grund auf lernen will, und soweit man auf Bilanzen etc. zurück greift gelten unterschiedliche Standards abhängig vom Land. Für solche Kennzahlen greift man aus praktischen Gründen auf Daten aus der Buchhaltung zurück, da dies oft die einzige Informationsquelle ist. Die Buchhaltung bzw. Bilanz stellt viele Dinge so dar, wie es das Steuer- und Unternehmensrecht des jeweiligen Landes vorsieht. Aus Finanzierungs / Controlling-Sicht braucht man die Zahlen in anderer Form. Vereinfacht gesagt über einen Zwischenschritt (Preinreich-Lücke-Theorem) kann man diese Werte aber entsprechend umformen, wenn man genug Ahnung von Buchhaltung und Bilanzierung hat. Weiters ist die Frage, was man genau mit den Zahlen anfangen möchte - Investions- / Finanzierungsentscheidungen oder Steuerung / Controlling im Unternehmen? Und: Möchte man nur das Prinzip verstehen, oder auch danach handeln, oder gar selbst "rechnen"? An der Wirtschaftsuniversität Wien lernt man Buchhaltung & Bilanzierung, Kostenrechnung & Controlling und Finanzierung in je eigener Veranstaltung, und erst in darauf aufbauenden Veranstaltungen kommt man zu solchen Kennzahlen. Um diese dann selbst für reale Unternehmen rechnen zu können gibts gesonderte Vertiefungen - und jedes Mal eigene Bücher / Skripten. -- Lx 22:56, 26. Okt. 2008 (CET)
Als "Lexikon" würde ich jetzt mal Wikipedia her selbst empfehlen. Ansonten gibt es je nach Themenbereich Fachliteratur - am besten einfach mal auf Amazon oder im großen Buchladen schauen was dort dann das Neueste ist. Grüße Bahnemann 00:25, 27. Okt. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 01:13, 29. Okt. 2008 (CET)

Liste der Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften

Moin, die Liste der Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften habe ich heute morgen nach Vorbild der Friedensnobelpreisträger ein wenig aufgemotzt (Lebensdaten, Bilder, Nationalitätenstatistik) und bei den Informativen Listen vorgeschlagen. Evtl. mögt ihr ja nochmal drüberschauen. Gruß -- Achim Raschka 10:11, 2. Nov. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 04:24, 6. Nov. 2008 (CET)

Not-For-Profit

Not-For-Profits sind interessante Gebilde. Sie fallen als Konsumenten oder Verteiler von Geldressourcen - "Player" - auf den Märkten massiv ins Gewicht, machen Poltik und formen Meinungen. Somit sind sie Thema der Wirtschaftswissenschaften. Hinzu kommt eine interessante Bandbreite von Betätigungsfeldern, von Regierungen (fragwürdig, ob die hierher gehören) über Greenpeace, Rotes Kreuz, Gesellschaft für Blindenhunde bis hin zur Al Kaida (und allen anderen Not-4-Profits der Militärwelt). Hat sich schon jemand Gedanken zur Relevanz von Not-For-Profit-Organisationen gemacht?

Meinst Du Non-Profit-Organisation oder Denkfabrik? Bahnemann 16:26, 5. Nov. 2008 (CET)
Unter anderen auch die. Allgemein: Jede Organisation, deren primäre Ziele Profit nicht beinhalten (daher meine Vorbehalte bei Regierungen). Yotwen 17:09, 5. Nov. 2008 (CET)

Mangel an Interesse - kann weg. Yotwen 13:27, 10. Nov. 2008 (CET) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yotwen 13:27, 10. Nov. 2008 (CET)

Zinssenkung

Warum senken die Banken jetzt mitten in der Krise die Zinsen? Jetzt, wo es darauf ankommt, dass die Leute endlich wieder mehr Geld in der Tasche haben und auch was ausgeben. In den letzten Jahren habe ich für mein Erspartes immer mehr Zinsen bekommen und konnte jetzt endlich auch wieder mehr konsumieren, ohne die Substanz anzugreifen. Wenn das nun so weiter geht, müssen die Bürger wieder den Gürtel enger schnallen, weil auf dem Konto nur noch spärliche Zinsbeträge eingehen. Wer leiht denn für diese miserablen Konditionen noch den Banken Geld, um die heimische Wirtschaft mit Krediten zu versorgen? Mit freundl. Grüßen --Oberallgäu 17:06, 18. Nov. 2008 (CET)

àhm - Senken der Zinsen macht den Konsum auf Pump billiger. Zudem ist die "Finanzkrise" keine Krise der Finanzen, sondern der Liquiditiät (der Fähigkeit, die kurzfristigen Verbindlichkeiten zu bedienen). Billigeres Geld (= niedrige Zinsen) erhöhen die Liquidität und die Inflationsgefahr. No risk, no fun Yotwen 17:29, 18. Nov. 2008 (CET)
Außerdem erhöhen niedriger Zinsen die Attraktivität von Aktien gerade weil es sich weniger lohnt das Geld auf der Bank zu deponieren das kann(/soll) und helfen so die Aktienmärkte zu stabilisieren.--BECK's 23:55, 18. Nov. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 23:27, 18. Nov. 2008 (CET)

Hidden Champion

Ich hätte gerne ein paar Meinungen dazu, ob das pauschale Einfügen eines Hinweises, dass es sich bei einem Unternehmen angeblich um einen Hidden Champion handelt für sinnvoll erachtet wird. Benutzer:Grap fügt den Hinweis gerne auch prominent in die Einletung ein, ohne zu erwähnen, dass es sich lediglich um die Einstufung des Hermann Simon (Manager) handelt. Beispiele: Enercon, BrainLAB, Beluga Group, Lantal Textiles. -- chemiewikibm cwbm 11:01, 13. Nov. 2008 (CET) (nicht signierter Beitrag von Chemiewikibm (Diskussion | Beiträge) 11:01, 13. Nov. 2008)

Meiner Meinung nach ist der Hinweis entbehrlich, zumal der Artikel dazu keine Literatur als die des „Erfinders“ des Begriffsschöpfers angibt. Daher ist das ganze ohnehin mit Vorsicht zu sehen. Auf jeden Fall braucht so ein Vermerk nicht in die Einleitung, sondern kann irgendwo in einen Abschnitt über Geschäftszahlen, Performance o. ä; Umsatz, Gewinn, Marktanteil etc. stehen ja i. d. R. auch nicht in der Einleitung. Vermittelt ein bisschen den Eindruck, als wolle man den Begriff verbreiten und bekannter machen (mir war er bspw. bisher nicht geläufig). Ohne Fachliteratur von anderen Autoren könnte hier sogar Begriffsfindung vorliegen, denn dort heißt es „Wann genau ein Begriff als etabliert angesehen werden kann, muss im Einzelfall geprüft werden, sicherlich aber nicht ohne Nutzung durch mehrere Fachautoren“--BECK's 11:16, 13. Nov. 2008 (CET)

Tatsächlich war ich fleißiger als Benutzer:chemiewikibm bisher entdeckt hat. An einem müßigen Nachmittag habe ich entspannt den Hinweis auf die eine oder andere Art und Weise in alle Unternehmensartikel eingefügt, welche sich in der zitierten Beispielliste von Simon befinden. Angestossen wurde ich dazu, als ich den Hinweis auf die lobende Erwähnung von Simon auf der Flexi Homepage fand. Simons jüngste Untersuchung ist bei Amazon derzeit auf Rang 3.226 und auf 11 in seiner Kategorie. Das ist für so ein Buch beachtlich.

Wenn man Simons Lebenslauf anschaut, findet man, dass er auch wissenschaftlich alles andere als Leichtgewicht ist. Simons Buch mangelt es im wissenschaftlichen Sinne zwar an (empirischen) Belegen. Nur: Das Buch wendet sich auch nicht an eine wissenschaftliche Gemeinde. Man kann jetzt unterstellen, dass es deswegen Fabuliererei sei. Damit täte man aber ihm, seinem Hintergrund und seiner Reputation nach meiner Überzeugung unrecht. Das Buch ist sauber strukturiert und klar argumentiert und dort wo Simon seine Ergebnisse für wenig signifikant hält, tut er seine Aussagen auch klar als eigene Meinung kund. Ich bin daher der Überzeugung, man kann auch ohne Belege davon ausgehen, dass es sich um eine seriöse Forschungsarbeit handelt, die dort dokumentiert ist. Die Intensität der Rezeption und die Literaturangabe im Artikel Hidden Champion zeigt, dass es sich nicht um Begriffsbildung handelt. Die Idee ist zu alt und hinreichend rezipiert.

Weiterer Punkt ist die Rezeption Simons Idee. Da ist BECKSs Feststellung, dass er von der Idee der Hidden Champion vorher noch nie gehört hat, sicher nicht repräsentativ. Meine Erfahrung, und meine persönliche Stichprobe könnte wegen ihres Umfanges schon fast Repräsentativität beanspruchen, ist die, das alle mit denen ich beruflich zusammen kommen die Idee des Hidden Champion kennen. Da ich auch ein paar der Unternehmen kenne, kann ich zudem behaupten, in den Unternehmen ist man gemeinhin stolz, wenn man in dem Buch erwähnt wird. grap 11:49, 13. Nov. 2008 (CET)

Unterschrift nachgetragen: Ich habe auf deiner Disk gesehen, dass du darauf angesprochen wurdest, ohne Signatur zu reisen. Ich sehe keinerlei Anlass, deinem Diskussionswunsch nachzukommen, wenn du es mir so schwer machst, dich etwas unter die Lupe zu nehmen. Falls du das ändern möchtest, setze hinter deine Beiträge vier Tilden ~~~~, den Rest erledigt die Software. Fall nicht, dann erwarte bitte keine Kooperation von mir. Yotwen 13:00, 13. Nov. 2008 (CET)
Ich habe die Einfügungen von grap ganz entspannt wieder revertiert. Diese waren auch keineswegs auf die eine oder andere Art und Weise eingefügt, sondern immer gleich formuliert, nur war dre Satz manchmal unter Geschichte, manchmal unter Unternehmen, und manchmal unter die Einleitung gepappt. Ich halte die Einfügung für irrelevant, da Hidden Champion(s) im Gegensatz zu Fortune-500-Company oder DAX-Unternehmen kein etablierter Begriff ist. Ich hab dazu die Gegenprobe zum Beispiel der Flexi-Homepage gemacht, und bei den ersten fünf der von mir untersuchten durch grap-Edits betroffenene Artikel (Sonova, Beluga Group, BrainLAB, Enercon, Webasto) durch Google Site Search und site-spezifische Suche nach der Erwähnung von Hidden Champion(s) durch das Unternehmen selbst gesucht. Dabei habe ich nichts gefunden. Wenn noch nicht mal die Unternehmen selbst, teils mit ausführlicher Firmengeschichte / Pressemitteilungen / PR- und Marketingmaterial auf der Website diesen Begriff / die Erwähnung in einem Buch für erwähnenswert halten, muss man von der Irrelevanz ausgehen. Nach den ersten fünf habe ich die zeitraubende Suche abgebrochen, und alle Edits wieder rausgenommen. Die Beweislast für das Vorliegen eines zentralen / etablierten / relevanten Begriffs liegt nun bei grap. --Minderbinder 13:26, 13. Nov. 2008 (CET)
Damit hast du lieber Minderbinder uns allen deine Achtung von der Bedeutung dieser Diskussion hier, die ja grade erst begonnen hat, deutlich gemacht. Du gestattest dann sicherlich, dass ich dir die gleiche Hochachtung erweise und deine Löschungen wieder revertiere. Ich denke du wartest dann mal ab, bis hier ein Ergebnis vorliegt. Übrigens dein „immer“ oben ist glatt falsch. Argumentierst du auch sonst so sorgfältig? Und noch ein Übrigens: Ich stehe bin mit Simon weder verwandt noch verschwägert ja kenne ihn gar nicht persönlich und stehe auch nicht geschäftlicher Beziehung zu ihm. grap 13:55, 13. Nov. 2008 (CET)
Oh, ich wusste gar nicht, dass die massenhafte Einfügung von irrelevanten und gleichlautenden Informationen in 20+ Artikel erst wochenlang diskutiert werden muss. Man kann sie genausogut zurücknehmen, und dann die Diskussion abwarten. Dass die angepappten Sätze sich minimal im Satzbau unterscheiden, mal allein und mal als Halbsatz dastehen: geschenkt. @Grap: Einen Interessenkonflikt habe ich Dir nicht vorgeworfen. Sollte sich übrigens ein anderer Benutzer finden, der deine Einfügung revertiert, und du fällst dann wieder auf den Revert-Button, lieber Benutzer Grap, dann warte mal ab, was passiert. --Minderbinder 14:02, 13. Nov. 2008 (CET)
Bitte Minderbinder, „irrelevant“ ist hier der Diskussionsgegenstand, „massenhaft“ und „gleichlautend“ liegt bei Relevanz in der Natur der Sache. Also, wie man hier sagt „Nerve behale“ und mal abwarten, die Welt geht in der Woche nicht unter. Und wenn du hier diskutieren wills, dann erweise der Diskussion auch deinen Respekt. Wusstest du übrigens, dass die Artikel Hidden Champions eine Löschdiskussion überstanden haben (bei modifizierter Zusammenführung)? Könntest du auf meiner Benutzerseite finden. Auch hier im Portal übrigens weiter oben. Soviel zum Relevanznachweis ... grap 14:10, 13. Nov. 2008 (CET)

Ich halte die Einfügungen in Beluga Group für nicht sinnvoll. Vom Verdacht, dass hier TF und TE vorliegt – die angegebenen Sekundärquellen im Artikel Hidden Champions finde ich sehr dürftig – abgesehen, in welchem Bereich soll die Firma europäischer Marktführer sein und wodurch ist das belegt? Im Artikel steht jedenfalls nichts davon. Bis zu einer Artikelergänzung in die angesprochene Richtung, erlaube ich mir diesen rückzusetzen. --Hans Koberger 14:26, 13. Nov. 2008 (CET)

Wir haben hier sogar ein eigenes Lemma Hidden Champions. Dort steht eine recht gute Definition dazu:
* Sie sind vom Marktanteil 1., 2. oder 3. auf dem Weltmarkt oder die Nummer 1 auf ihrem Heimatkontinent (in der Regel Europa).
* Der Jahresumsatz liegt in der Regel unter 3 Milliarden Euro.
* In der Öffentlichkeit sind sie kaum bekannt.
Wenn man sich ein wenig Mühe gibt und nur mal die Website der Reederei selbt anschaut, findet man dort u.a. folgenden Artikel aus der HAZ: http://www.beluga-group.com/uploads/media/2008_06_30_HAZ_WirsindwiedieBienen.pdf. Zitat daraus: "Mit 56 Schiffen ist die Beluga-Reederei nicht nur Weltmarktführer unter den Schwergewichtsspezialisten, sie zählt auch zu den rentabelsten." Damit dürfte Dein Argument, daß nirgendwo ein Hinweis auf eine Marktführerschaft zu finden ist, hinfällig sein. Wenn man gleichzeitig die Debatte um Hidden Champions in den Medien verfolgt, dann weiß man auch, daß diese Nennung kein Einzelfall sein dürfte, da taucht Beluga immer wieder mal auf. Insofern ist Dein Revert trotz laufender Diskussion mangels Argumenten nicht nachvollziehbar.--Squarerigger 17:22, 13. Nov. 2008 (CET)


Lies einfach den Beluga-Artikel selber mal bis zu Ende und suche dann eine weitere Schwergut-Reederei mit mehr als 57 Schiffen (Unternehmensangabe) welche Hebelasten von 700 t oder mehr bewältigen können. Dabei daran denken: Weltmarkt 1, 2, oder 3 ODER 1 in Europa UND unter 3 Mrd. € Jahresumsatz UND der öffentlichkeit kaum bekannt => Hidden Champion. grap 15:09, 13. Nov. 2008 (CET)
@grap Zwischen der Relevanz eines Artikels über ein Buch / einen Sachbuchautor und der massenhaften, formelhaften Erwähnung der Inhalte des Buches / der Ideen des Sachbuchautors in anderen Artikeln besteht ein Unterschied, das weißt du sicher selbst. PS: Ich würde dich übrigens bitten, meine Diskussionsbeiträge nicht zu verändern, auch nicht zur Korrektur von Rechtschreibfehlern. --Minderbinder 14:31, 13. Nov. 2008 (CET)
(BK) Also Grap, ich sehe hier mit Chemiewikibn, Minderbinder nach BK auch Hans Koberger und mir immerhin drei nach BK vier Benutzer, die deine Änderungen so nicht für wichtig für die Artikel erachten. Du hingegen stehst mit deiner Überzeugung (bisher) allein. Von daher sind deine Re-Reverts schon etwas ... Das der Artikel zu Hidden Chambions einen LA überstanden hat, hat damit übrigens nichts zu tun. Das mit der Begriffsfindung (falls du darauf hinaus wolltest) nehme ich übrigens offiziell zurück – ich muss dazu gestehen den Artikel nicht bis ganz nach unten gescrollt zu haben. So habe ich nur die Einzelnachweise gesehen (bei denen Simon die einzige Monografie ist) nicht aber die Literaturangaben, wo offenbar auch andere Autoren den Begriff verwenden. Hans Koberger gibt der Sache aber dann doch wieder etwas Rückhalt Die Seriösität von Simon selbst hatte ich indes gar nicht angezweifelt.--BECK's 14:35, 13. Nov. 2008 (CET)

Nach BK: Zum Begriff "Hidden Champion": Ich kenne den Begriff sehr wohl und habe auch schon mal an einem Beitrag über Hidden Champions in GEO mitgewirkt. In bestimmten Bereichen ist es geradezu ein Schlagwort. So gesehen könte man sagen, dass sich der Begriff derzeit etabliert. Ich halte es aber nicht für sinnvoll einzelne Unternehmen formell, wie es bei WP automatisch der Fall ist, als "hidden Champions" zu bezeichnen. Es ist eher andersherum: Der Begriff wird zur Beschreibung für eine bestimmte, aber nicht scharf umrissene, Gruppe von Unternehmen verwendet. Für diese Menge gibt es Beispiele, aber diese Beispiele werden als Einzelfall nicht sinnvoll dadurch charakterisiert. Symptomatisch sehe ich dafür den Umgang von Geo damit (Heft 04/2007: Obwohl der Arbeitstitel Hidden Champions lautete, taucht der Begriff im Text (S.76) dann zitiert von Simon auf und wird erklärt auf. Mein Fazit: Man sollte darauf verzichten, einzelne Unternehmen die Simon ja quasi als Fallbeispiele darstellt, in WP als hidden Champions zu bezeichnen. Aber der Artikel Hidden Champions ist sinnvoll. --7Pinguine 14:57, 13. Nov. 2008 (CET)

Nachtrag: Ich sehe das wie 7Pinguine. Begriff ist relevant, aber nicht trennscharf genug, um einzelne Unternehmen damit zu labeln. Im Buch selbst scheinen die Unternehmen ja auch nur als Beispiele genannt zu werden, nicht als finite Liste. Ich habe das Buch nicht gelesen, aber recht ausführliche Beiträge darüber in Brandt Eins und anderswo (ich glaube im manager magazin) --Minderbinder 15:02, 13. Nov. 2008 (CET)

Google produziert knapp 20.000 Nachweise auf „Hidden Champion“ - richtig: in Anführungszeichen. Innerhalb von Minuten hat man Unternehmen, die sich mit dem Titel [23] [24] [25] [26] [27] [28] schmücken oder geschmückt werden, andere, die sich brüsten, für solche zu arbeiten [29] [30], den Begriff für die Personalsuche brauchen [31] [32] (auch in der ersten Gruppe Beispiele), Rezeptionen: [33] [34] und Organisationen, die den Begriff zu eigenen Werbezwecken sehr dehnen [35] [36]. Also können wir Relevanz und TF jetzt bitte beerdigen?

Wesentlich relevanter erscheint mir der Einwand von 7Pinguine in Verbindung mit dem bei der Google-Recherche sichtbar werdenden, vermutlich zunehmenden, Misbrauch des Begriffes (was erst mal seine Relevanz bestätigt), das Schmücken mit fremden Federn, die man nicht verdient. 7Pinguine hat auch insofern den Finger in der Wunde, als das Simon selbst auch schon mal großzügig mit der Definition umgeht. Wenn's sonst ins Schema passt, darf es auch mal eine Konzerntochter sein, oder auch mehr als 3 Mrd. Umsatz, oder Jamba, was ja wirklich kein unbekanntes Unternehmen ist. Siehe auch meinen Diskussionsbeitrag. Da könnte allerdings vorteilhafterweise die kritische Wiki-Gemeinde vor sein und dem Begriff sogar seine (adelnde) Bedeutung erhalten. grap 16:08, 13. Nov. 2008 (CET)

Die von dir angeregte und durch die Wiki-Gemeinde durchzuführende Unterscheidung, welches Unternehmen sich nun Hidden Champion nennen darf, oder von außen so bezeichnet wird, und zwar
a)nach Simon und gemäß seiner Definition,
b)nach Simon aber der Definiton widersprechend,
c)nicht nach Simon aber zu Recht weil gemäß seiner Definition,
d)nicht nach Simon und zu Unrecht weil der Definiton widersprechend,
ist klassische Theoriefindung. Damit bleibt die Feststellung für jedes der Unternehmen, dass diese als Beispiel für einen Hidden Champion in Simons Buch genannt werden. Oder die feststellung, das sich das Unternehmen selbst so bezeichnet, z.B. in Stellenanzeigen. Oder von dritten so bezeichnet wird. Alle diese drei Feststellungen haben in einem enzyklopädischen Unternehmensartikel wenig zu suchen. --Minderbinder 16:22, 13. Nov. 2008 (CET)


Ich würde eine erheblich sachlichere und weniger konfrontative Diskussion bevorzugen. Kollege Grap hat bisher äusserst sachlich und ungeheuer sachkompetent für die Wikipedia gearbeitet. Schuldzuweisungen, Finger-Zeigen und An-den-Pranger-Stellen sind sicherlich nicht angebracht.
Die unter "Hidden Champions" genannten Kriterien sind ein typisches Ergebnis strategischer Analysen. Die Grundlage der Analyse ist mir nicht so recht klar - eine häufige Sünde in der strategischen Literatur. Trotzdem wirft kaum jemand Peter und Waterman Unsachlichkeit vor, weil sie die "In Search of Excellence" bestimmte Kriterien hervorheben. Wenn die Erwähnung im Buch (In Search of Excellence) auch für die entsprechenden Firmenartikel relevant war, dann spricht kaum etwas gegen Graps Vorgehen in diesem Fall. Wurde das schon einmal geprüft? Yotwen 16:52, 13. Nov. 2008 (CET)
Ich denke, Minderbinder hatte sich schon die Mühe gemacht, zu überprüfen, wie die hier so bezeichneten Unternehmen selbst damit umgehen. Es ist aber wohl so, dass es höchstens gut für die Personalsuche und die eine oder andere Presseinfo gut zu sein scheint, sich die Unternehmen dieses aber nicht algemein als Label verwenden. Anders als es zum Beispiel mit dem Begriff "Familienunternehmen" passiert, der ersten wohl definiert ist, andererseits auch aktiv verwendet wird. --7Pinguine 18:42, 13. Nov. 2008 (CET)
@7Pinguine Wie oben erwähnt, habe ich die Nichtnutzung des Begriffes durch die Unternehmen anhand der ersten fünf Unternehmen (Sonova, Beluga Group, BrainLAB, Enercon, Webasto) geprüft, den Rest nicht. Aber selbst wenn einige wenige dieser Firmen den Begriff werbend verwenden würden: Na und? Wie soll das aussehen im Artikel:
1996 bezeichnete Hermann Simon das Unternehmen XYZ in seinem Buch als Hidden Champion<Einzelnachweis Literatur>, auch das Unternehmen schmückt sich in der Außendarstellung mit dem Begriff.<Einzelnachweis Web>
@Yotwen: Ich verstehe deinen Vergleich mit "In Search of Excellence" nicht recht. Die Begriffe "In Search of Excellence" / "Auf der Suche nach Spitzenleistungen" / Peters+Waterman werden in de:WP in Unternehmensartikeln genau Null mal verwendet. --Minderbinder 19:41, 13. Nov. 2008 (CET)

Habe im Artikel Haag-Streit Holding die von Benutzer:Chemiewikibm getätigte Änderung wieder rückgängig gemacht. Es kann definitiv nicht sein, dass dieser in einem Artikel derartige Sinnentstellungen vornimmt und die Weltmarktführerschaft eines Unternehmens als nebensächliche Trivia darstellt, siehe hier [37], zumal als Quelle ein Artikel der Schweizer Handelszeitung mit dem wohl selbsterklärenden Titel "Weltklasse aus kleinsten Nischen" angegeben ist. [38] In diesem steht über Haag-Streit: „..., in Augenarztpraxen auf der ganzen Welt stehen fast immer Untersuchungsgeräte von Haag-Streit.“ Wenn dem Benutzer die im Artikel gemachte Formulierung nicht passt, dann kann er diese ausdeutschen, sprich: "Haag-Streit ist auf seinem Gebiet Weltmarktführer", aber sicher nicht einen derarten sinnentstellten Satz wie "Der deutsche Manager Hermann Simon bezeichnet das Unternehmen als Hidden Champions" einfügen. Die Weltmarktführerschaft ist in diesem Fall unbestritten, egal was für einen Begriff man dafür verwendet. --89.217.175.17 19:57, 13. Nov. 2008 (CET)

Noch als Beitrag zu dieser Diskussion: Die Definition von Hidden Champions ist extrem breit gefasst und durchaus auch abstrakt, wodurch eine kaum definierbare Anzahl Unternehmen, vielleicht sogar mehrere 1000, als solche zählen. Die Handelszeitung gibt in obigem Artikel die Anzahl solcher Unternehmen alleine aus dem deutschsprachigen Europa mit 1317 an. Es versteht sich damit von selbst, dass damit jeglicher Interpretationsspielraum Tür und Tor offen steht, der bis hin zur Willkür führen kann, wenn sogar eine Nummer drei auf dem Weltmarkt eines beliebig definierbaren Produktes als Hidden Champion gilt. Mein Vorschlag wäre daher, die Bezeichnung Hidden Champion aus sämtlichen Unternehmensartikeln zu entfernen und statt dessen, wie in Wikipedia:Belege definiert, eine allfällige Marktführerschaft eines Unternehmens mit einer zuverlässigen Quellen zu belegen. Gleichzeitig ist zur Vermeidung von POV auch aus dem Artikel Hidden Champions selbst auf die explizite Nennung von Unternehmen zu verzichten. --89.217.175.17 20:22, 13. Nov. 2008 (CET)

+1 --Hans Koberger 20:44, 13. Nov. 2008 (CET)
+1. Schon die Frage, ob und wie und bei wem ein Unternehmen unbekannt sei, ist nicht operationalisierbar. --Minderbinder 20:59, 13. Nov. 2008 (CET)


Versuch einer Zusammenfassung

Last uns mal zum Thema zurückkehren: Relevanz.

Der Verlauf der Diskussion hat bisher Folgendes aufgezeigt:

  • Der Begriff Hidden Champions (nicht etwa nur die Bücher) ist in einer Löschdiskussion für Wiki-Relevant befunden worden.
  • Das Thema wird in der Wissenschaft rezipiert.
  • Eine größere Anzahl von Unternehmen stellen in ihrer Außendarstellung heraus, Hidden Champions zu sein (andere, das wissen Leser des Buches, ziehen es vor, „hidden“ zu bleiben).
  • Lieferanten / Dienstleister solcher Unternehmen stellen heraus, dass sie für Hidden Champions arbeiten.
  • Verbände weisen in vielfältiger Weise darauf hin, dass sie Hidden Champions unter ihren Mitgliedern / in ihrer Region haben.
  • Bildungsinstitution, sogar Fachhochschulen, stellen heraus, dass sie für Hidden Champions ausbilden.
  • Das Phänomen der Hidden Champions findet ein vielfältiges Echo in der Presse. Journalistisch wird das Thema selbst sowie einzelne Unternehmen die als Hidden Champions identifiziert sind, vielfach und umfangreich behandelt.

Alle diese Aussagen sind in der Duskussion oben durch Links belegt. Können wir aufgrund dieser Tatsachen also erst einmal feststellen, dass Relevanz für eine Unternehmensdarstellung vorhanden ist? grap 08:31, 14. Nov. 2008 (CET)

Nein. Deine Antwort fasst keineswegs den Tenor aller anderen Diskutanten zusammen, du wiederholst nur deine eigenen Position. Du vermengst die Relevanz des Artikels über Hidden Champions mit der massenhaften Einbringung des Begriffs in 20+ Unternehmensartikel, potentiell in über 1.000. Die Relevanz des Artikels über Hidden Champion hat in dieser Diskussion niemand bezweifelt, die Löschdiskussion ist ebenfalls abgeschlossen. Von den drei Kriterien für die schwammige Klassifizierung als Hidden Champion (1. Umsatz, 2. Stellung als Marktführer, 3. Relative Unbekanntheit, was immer das sein möge) gehören die ersten beiden Kriterien sowieso belegt in einen anständigen Unternehmensartikel. Das dritte Kriterium ist nicht sauber definierbar, und daher schon gar nicht enzyklopädisch beschreibbar. Es gibt keine saubere Klassifizierung von Unternehmen mit diesem Begriff. Praktisch bedeutet die massenhafte Einbringung des Begriffs in Unternehmensartikel die Einführung einer Kategorie:Hidden Champion durch die Hintertür. Solch eine neue Kategorie würde sehr schnell gelöscht werden. Wie sich das Unternehmen in der werblichen Selbstdarstellung beschreibt, ist irrelevant. Wollen wir das auch übernehmen, wenn es faktisch nicht zutrifft? Das ist doch kein geschützter Begriff. Und die Unterscheidung in richtigen und falschen Gebrauch ist TF. --Minderbinder 09:11, 14. Nov. 2008 (CET)
Randnotiz: Die Relevanz des Begriffs wurde in der kürzlich abgehaltenen „Löschdiskussion“ nicht geklärt. Ebensowenig wurde der Artikel per Admin-Bescheid behalten. --Hans Koberger 09:26, 14. Nov. 2008 (CET)
"Bekanntheit" wird in der Werbebranche ständig operationalisiert (beispielsweise Day After Recall Test). Kein gültiges Argument, Minderbinder. Yotwen 09:29, 14. Nov. 2008 (CET)
Yotwen, diese Verfahren sind mir bekannt. Nur sind sie auf die Population der vielen tausend Unternehmen, die auf Basis ihres Umsatzes und ihrer Stellung in teils sehr schmalen Marktsegmenten für die Bezeichnung in Frage kämen, nie unter vergleichbaren Bedingungen angewandt worden. Solche Daten liegen also gar nicht vor. Wenn du das anders siehst, dann nenne doch bitte eine Quelle für einen repräsentativen Recall Test der Firma dieser vielen tausend Unternehmen. Laut Kucher im Handelsblattartikel zählen weltweit 2000 Unternehmen zu den Hidden Champions, 1317 davon in Europa. Diese genaue Zahl lässt schon mal tief blicken. Waren es nicht vielleicht 1318? Oder 1316? --Minderbinder 09:46, 14. Nov. 2008 (CET)
Nein, mir sind keine bekannt. Mir fiel nur auf, dass du gerne Pauschalaussagen machst und "Argumente abschmetterst". Kann ich auch. Ist einfach. Hilft gar nichts. Ich versuche nur, die Diskussion zu versachlichen.
Da du aber fragst: mir sind diese Einteilungen nicht erst seit ISOE suspekt. Gäbe es tatsächlich europaweit 1300 "Hidden Champions", dann müsste die weltweite Zahl drastisch höher sein. Selbst wenn die Unternehmen nicht weltweit normalverteilt sind, dürften knapp 40% der Weltwirtschaft kaum 70% der Hidden Champions beherrbergen. Allerdings traue ich keinem Journalisten (nicht mal einem des Handelsblatts) diese komplizierte Analyse zu. Die Zuordnung eines Unternehmens zu den HCs hilft mir wenig, die Position zu verstehen. Das könnte allerdings daran liegen, dass ich schon die ein oder andere 5-Forces Analyse durchgeführt habe. Mit der Zeit immunisiert man sich gegen Publikations-Hype.
Grap's Anliegen ist wohl eher, dem weniger erfahrenen Leser einen Hinweis auf eine mögliche Bedeutung zu geben. Wenn also Gretchen Müller die Information für hilfreich erachtet (was ich kaum beurteilen kann), dann soll er die Info in Gottes Namen hineinsetzen. Der Diskussion entnehme ich jedenfalls, dass es hinreichend Fachfremde hierher verschlagen hat, die das sicher besser beurteilen können, als ich. Yotwen 10:52, 14. Nov. 2008 (CET)

Ich möchte noch einmal darum bitten, bei der Sache zu bleiben! Die Frage die wir diskutieren ist: Ist die Tatsache, dass ein Unternehmen zu den Hidden Champions gehört eine relvante Information oder nicht?

Dazu gilt, dass der Wurm dem Fisch und nicht dem Angler schmecken muß. Sprich, nicht die werte Meinung (!) der Diskutanten ist hier gefragt, sondern die Tatsache, ob es einen relevanten Anteil an Personen im Adressatenkreis der Wikipedia gibt, die an einer solchen Information Interesse haben. Deswegen fasst meine Zusammenfassung oben tatsächlich nicht die Diskussion zusammen, sondern macht die schlichte Feststellung, dass es offenkundig einen nicht kleinen Kreis von Personen gibt, die an dieser Information interessiert sind. Diese Aussage ist belegt, ist also keine Meinung mehr.

Deswegen, und nur deswegen, ist die Information relevant, völlig egal was ihr dazu meint (!).

Wenn dann Relevanz festgestellt ist, können wir meinetwegen diskutieren, wie man damit umgeht. Ihr vermengt mit der Killerphrase „Wo soll das blos hinführen?“ zwei verschiedene Sachverhalte. Also konzentrieren wir uns bitte erst mal auf die oben aufgeworfenen Frage: Ist die Information relevant für einen potenziellen Leser eines Unternehmesartikels. Dazu hätte ich gerne auf Tatsachen (!) basierende Aussagen und keine Meinungen oder Killerphrasen. Wem die bisher dazu gegebenen Informationen nicht ausreichen möchte bitte erklären, welche er noch vermisst! grap 10:55, 14. Nov. 2008 (CET)

Zu Gretchen Müller: dazu haben wir den OMA-Test, da geht es um Verständlichkeit. Was die antizipierte Nachfrage nach bestimmten Informationen betrifft, so sind uns durch den Anspruch, eine Enzyklopädie mit neutralen und belegten Aussagen zu sein, da doch etwas die Hände gebunden.
Um das mal ins Konstruktive zu wenden: die Erwähnung der Stellung als welt-/europaweiter Marktführer in einem bestimmten Segment ist klar relevant für einen Unternehmensartikel. Dafür bietet die Liste der Unternehmen in Hidden Champions eine gute Arbeitshilfe. Bei den allermeisten dieser Artikel steht dazu nämlich noch nichts. Vielleicht sollten wir diskutieren, ob die Aufnahme in das Simon-Buch zum Nachweis der Marktführerschaft genügt, oder welcher zusätzlicher Belege es noch bedarf. Die zweite Frage ist dann, wie man das formuliert, und ob dabei der Begriff Hidden Champion TM benutzt werden sollte, und ob im Fließtext oder in der Fußnote. --Minderbinder 11:05, 14. Nov. 2008 (CET)
Gretchen Müller hat auch eine Erwartungshaltung. Der Artikel "Zweiter Newton" würde mir mit "F=m*a" wenig neues erzählen, trotzdem würde ich es im Artikel erwarten. Grap hat schon recht, wenn er die Frage aufwirft, ob ein "Oma-Leser" sich diese Information wünschen würde. Wie das zu ermitteln wäre, weiss ich trotzdem nicht. Yotwen 11:18, 14. Nov. 2008 (CET)


Umgang mit dem Hinweis Hidden Champion

Uff, dann sind wir einen Schritt weiter. Für die Umsetzung liegen ja schon handfeste Vorschläge auf den Tisch. Es sind m. E. von der Liste, die Minderbinder bereits vorgelegt hat an sich nur zwei Fälle zu unterscheiden:

  1. Simon hat sie erwähnt, dann ist es leicht: Beleg auf die Erwähnungsseite im Buch und die Sache ist erledigt. Außerdem ein Link auf den Begriff, damit OMA im Zweifel nachschauen kann, was das ist. Dabei bin ich bisher vor einer Formulierung zurückgeschreckt - obwohl die neutraler wäre - welche Simon auch noch erwähnt. Das wäre eindeutig zu viel des Guten. Deswegen hab ich meinen Edits nicht geschrieben: „Nach Simon gehört das Unternehmen zu den Hidden Champions“ (2 Links) sondern etwas in der Art: „Dieses Unternehmen wird zu den Hidden Champoins gezählt“ plus Fußnote mit der Belegangabe aus Simons Buch.
  2. Simon hat sie nicht erwähnt, sie erfüllen aber die Kriterien bei zugegebenen pflaumenweichen Kriterium des „kaum bekannt“. Bei der FEV Motorentechnik (kennt die einer?) habe ich das so gelöst, das ich (aus dem Gedächnis zitiert) etwa geschrieben habe: „Dieses Unternehmene erfüllt die Kriterien eines Hidden Champions“. Nur der Link. Das ist vielleicht was wenig dann, die Begründung warum Marktführer - sofern der Artikel das nicht eh' schon darstellt - sollte nicht fehlen. Ansonsten hat man da die Situation, dass man halt im Einzelfall klären muß, ob oder ob nicht. Das wird ja bei Fragen wie „Ist das Unternehmen Innovativ?“ oder ist es relevant, dass die Produkte diesen und jenen Preis gewonnen haben, oder einer der Familie in Hauptexportland lebt bereits jetzt schon bis zum edit-war gelebt. Gibt es eben einen Streitpunkt mehr. Am Ende kommt ja immer was bei raus.

Natürlich gehe ich davon aus, dass dies keine Pflichtangabe wird, ebensowenig, wie sich die Unternehmensartikel alle darin gleichen, was sie sonst an Unternehmensdaten erwähnen.

Noch ein paar algemeine Infos aus dem Buch: Die Zahl 1317 stammt von Simon. Er schreibt, dass sei die Anzahl der Unternehmen, welche er bisher (!) hier identifiziert habe und dass er deswegen mit etwa 2000 insgesamt rechne. Davon hat er in seiner Forschung sich auf eine Stichprobe von 500 beschränkt. Weder die 1317 noch die 500 werden im Buch alle genannt. Im ersten Ansatz (1997) hatte Simon angenommen, dass sich Hidden Champions fast ausschließlich in Deutschland befinden. In seinem neuen Buch relativert er das, er sagt man findet sie überall aber schwerpunktmäßig in Europa und ganz besonders in Deutschland - deutschsprachiger Raum. Schaut bitte mal in den Einganssätzen des Artikels nach. In dem Buch macht er auch den Ansatz zu einem Erklärungsmodell dazu. Vernünftig argumentiert aber unbelegt. grap 12:14, 14. Nov. 2008 (CET)

Da 98 % der Leser mit dem Begriff nichts anfangen können und der Wert der Information in Unternehmensartikeln: „Das Unternehmen wird zu den Hidden Champions gezählt“ gleich Null ist – da sie ja keine Information enthält, die nicht ohnehin im Artikel vorhanden ist/sein sollte (Marktführerschaft, Umsatz) – bin ich nach wie vor der Ansicht, dass es sinnvoller ist, diesen Begriff nicht in die Unternehmensartikel zu tragen. Ein Artikel der den Begriff behandelt genügt vollauf. Auch wäre ich dafür, die Unternehmensliste, bis auf zwei, drei Beispielfirmen, aus dem Artikel zu entfernen. --Hans Koberger 12:31, 14. Nov. 2008 (CET)
"Da 98 % der Leser mit dem Begriff nichts anfangen können"
bitte beachten: dies ist nicht der wikipedia-namensraum, scheinargumente werden nicht respektiert. sp du eine belastbare studie + primärerhebung zur leserschaft des themenkomplexes vorlegen kannst gern, sonst spar dir dieses vorgehen bitte. vielen dank
"Ich habe die Einfügungen von grap ganz entspannt wieder revertiert" ich hoffe, ie "erst schießen- dann debatte starten" methode ist erl.. grund siehe gegensatz portal vs. autorenportal
inhaltlich: alles in WP:RW#Quellen geregelt. ist ein nachweis, der diiser anforderung entspricht, im jeweiligen artikel nicht zu erbringen kein edit, ist er möglich kommt es selbstverständlich in den artikel
,gruß --Jan eissfeldt 21:14, 14. Nov. 2008 (CET)
Wäre halt schön, wenn Du auf das eingehen würdest, was ich oben schrieb, nämlich dass die Erwähnung des Begriffes „Hidden Champions“ in Unternehmensartikeln für den Leser keinen Mehrwert bringt. Außerdem scheinen Dir die verschiedenen WP-Namensräume durcheinander gekommen zu sein. Übrigens, die Umschalttaste ist die, mit dem dicken Pfeil, der nach oben zeigt. Vielen Danke für Dein Verständnis. Gruß, --Hans Koberger 21:50, 14. Nov. 2008 (CET)

Lieber Hans Koberger, es ist ein Kreuz mit den Deutschen, dass sie in Debatten verbreitet annehmen, ihre Meinung sei wichtiger als Fakten. „Ich habe den Faust zwar nicht gelesen, meine aber ...“. Diese Diskussion hier ist ein sehr schönes Beispiel für dieses Phänomen. Die meisten der Diskutanten habe sich inzwischen selbst geoutet als Nichtleser der Bücher. Wenn man dem Verlauf verfolgt merkt man auch, dass viele erst im fortgeschrittenen Stadium der Diskussion sich überhaupt erst mal die Mühe machten wenigsten den Artikel Hidden Champions und den über den Autor hier zu lesen, der nur einen Mausklick weg ist. Weiter haben sich Diskutanten eingemischt, welche die bisherigen Argumente und den Verlauf der Diskussion nur bruchstückhatf verfolgten. „Ich habe zwar keine Ahnung, macht aber nichts, Hauptsache, ich habe eine Meinung.“ Meldete sich tatsächlich mal ein Vertreter des Portals - die waren ja gefragt -, bekam er einen haufen Polemiken ab. Mit der letzten Aussage wären wären wieder bei dir. Deine Meinung, dass 98 % der Leser nicht interessiert, hat die Diskussion und dort eingefügte Nachweise klar widerlegt. Sie ist somit eine private Meinung von dir.

Deswegen ist die Lust gering, noch einmal auf so ein Argument zu antworten.

Und BTW: Was ist das für eine Haltung bei jemanden, der an einer Enzyklopädie mitarbeiten will? 98 % haben eh keine Ahnung und die sollen sie auch behalten? Dachte das Gegenteil wäre das Anliegen: Wissen zu verbreiten! Bin ich hier falsch?

Übrigens: Wie man bei einer kurzen Recherche in der DigiBib feststellen kann stehen die beiden Hidden-Champions-Bücher in fast allen deutschen Hochschulbibliotheken und in einer unmenge öffentlicher Büchereien. Sicherlich nur deswegen, weil die Bibliothekare nicht wussten wohin mit ihrem Etat und die Bücher jetzt im Keller verstauben. Weil lesen tut sie nach deiner Aussage ja nur ein kleines gallisches Dorf.

Mein Vorschlag zu Güte und mir nach einer Nacht drüber schlafen auch die liebste Lösung ist die Kategorie. Weiß einer, wie man die einrichtet? grap 10:15, 15. Nov. 2008 (CET)

Wenn du die kat einrichtest, melde ich dich auf der VM wegen Fortsetzung eines Editwars. -- chemiewikibm cwbm 13:22, 15. Nov. 2008 (CET)
Die Aussage ist ein klares Eigentor, denn den ew hat er gegenwärtig ja eh „gewonnen“, da der Kram überall in den Artikeln steht. D. h. er braucht die Kat. gar nicht anlegen, kann alles lassen wie es ist und hat was er will - mir wäre di Kat. da schon lieber als die Sache (so) in den Artikeln zu haben. Darum geht/ging es hier ja eigentlich. Und um darauf mal zurückzukommen: Ich sehe nach wie vor keinen Sinn in der Information schon gar nicht in der Einleitung. Wenn, dann gehört die Info allenfalls in den Artikeln an die jeweilige Stelle, wo ohnehin über Marktanteil, Umsatz (also die „Kriterien“ für einen HC) etc. Auskunft gegeben wird. In der Einleitung hat das aber nichts verloren, das suggeriert das sei die entscheidende Info zum Unternehmen (und vermittelt doch etwas den Beigeschmack von TE - Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen findet zu HC übrigens genau 0 (!) Treffer). Da die Kriterien insgesamt schwammig sind: Das mit der Bekanntheit wurde ja bereits kritisiert, aber der Umsatz liegt i. d. R. unter 3 Mrd. (d. h. wenn es einem [subjektiv] passt kann man auch Unternehmen mit höheren Umsätzen so nennen) und Sie sind vom Marktanteil 1., 2. oder 3. auf dem Weltmarkt oder die Nummer 1 auf ihrem Heimatkontinent (das gilt dann ja für fast alle australischen Unternehmen und wenn ch mir mein Marktsegment nur klein genug definiere kann ich mich immer so nennen wenn ich möchte). Wirklich objektiv ist das alles wirklich nicht. Das einige Unternehmen sich selbst als HC bezeichnen wundert mich auch nicht Champion, klingt doch toll, hat bestimmt keinen negativen Effekt in der Außenwirkung, aber evtl einen positiven. Man könnte ja kompromisshalber bei den Unternehmen, die sich selbst so bezeichnen, die Info an oben beschriebener Steller drinlassen, dann allerdings als Ref auf die Angaben des Unternehmens verweisen.--BECK's 13:45, 15. Nov. 2008 (CET)
Komisch, ich kriege unter deinem Link und dem Suchwort „Hidden Champions“ (mit „s“ am Ende) fünf Nachweise. Vier von Simon und eine Sekundärliteratur (Helmut Fryges), die es ja nach eurer Diktion gar nicht geben darf. Ich fürchte das Recherchieren müssen wir noch mal üben ... grap 22:25, 15. Nov. 2008 (CET)

Es wird nur nach Dingen kategorisiert, die auch im Artikeltext erwähnt werden. -- chemiewikibm cwbm 14:10, 15. Nov. 2008 (CET)

Ah was? Wikipedia:Kategorien grap 15:48, 15. Nov. 2008 (CET)

Offensichtlich herrscht hier ein kaum noch ernst zu nehmender Glaubenskrieg. Um nochmals zur Kernaussage zu kommen: Es ist und bleibt eine Tatsache, dass die Definition von Hidden Champions extrem breit gefasst, teilweise abstrakt und weil damit eine kaum definierbare Anzahl von womöglich mehreren 1000 Unternehmen darunter fallen, durchaus auch völlige Willkür ist. Simon hat in seinem Buch nur die Merkmale von Hidden Champions definiert, nicht aber eine abschliessende Aufzählung von Hidden Champion Unternehmen. Es sei nochmals wiederholt, dass unter Hidden Champions selbst eine Nummer drei auf dem Weltmarkt eines beliebig definierbaren Produktes, sei es auch nur Online-Verkauf von Socken (Bsp. die Zürcher blacksocks.com) als Hidden Champion gilt. Das Beispiel von Sonova (ehemals Phonak) zeigt auch, dass die Wahrnehmung zwischen bekanntem und unbekanntem Unternehmen reine Willkür ist. Bei Sonova bzw. Phonak handelt es sich wohlgemerkt um ein Unternehmen, das mit einem eigenen Fahrrad-Team jahrelang an der Tour de France teilgenommen hat und somit alles andere als in der "Öffentlichkeit kaum bekannt" ist. Daher nochmals mein Vorschlag:

  1. Bezeichnung Hidden Champion aus sämtlichen Unternehmensartikeln entfernen und statt dessen, wie in Wikipedia:Belege definiert, eine allfällige Marktführerschaft eines Unternehmens mit einer zuverlässigen Quellen belegen.
  2. Zur Vermeidung von POV und Willkür aus dem Artikel Hidden Champions sämtliche explizite Nennungen von Unternehmen entfernen.

Auf eine Kategorie Hidden Champion ist auf jeden Fall zu verzichten, da die entsprechende Zuteilung reine Willkür bzw. eine reine persönliche Interpretationsfrage ist. Auch sollte hier vermieden werden, dass Hidden Champion ein Relevanz stiftendes Merkmal wird, schliesslich soll dies nicht ein Schlupfloch zur Umgehung der Relevanzkriterien für Unternehmen werden. Hierzu nochmals das Paradebeispiel blacksocks.com: das mit weltweit 40’000 Kunden grösste Online-Socken-Abo-Unternehmen ist faktisch ein Hidden Champion, die bestehenden RK erfüllt es hingegen mit einem Jahresumsatz von um die 5 Mio CHF um Welten nicht. --89.217.211.150 02:38, 16. Nov. 2008 (CET)

+1 zu allen Punkten des vorhergehenden Beitrages. So war mein Vorschlag oben gemeint: nehmen wir die Simon-Erwähnung als Arbeitsliste der Unternehmensartikel, bei denen etwas konkretes zu Marktsegment und Stellung darin gesagt wird. Als Beleg / Quelle für die Aussage mag das Simon-Buch herhalten - besser wäre eine Studie eines neutralen Industrieverbandes, oder noch besser: eine Entscheidungsbegründung des EU-Kommissar für Wettbewerb, dort finden sich sehr konzise Feststellungen zu angemessener Marktabgrenzung, Substitutprodukten, Marktanteilen und Marktführerschaft. Als Beispiel habe ich noch mal die Beluga Group recherchiert: Umgestaltung als Beispiel. Dabei habe ich festgestellt, dass das Marktsegment „Standard Heavy Lift“ in der Definition von 240 t Krankapazität gar nicht als Industriestandard existiert. Beim Kranhersteller Liebherr (und der sollte es wissen) beginnt dieses Segment schon bei 140 t. Bei anderer Abgrenzung ist Beluga nicht Weltmarktführer. Für den Claim der Weltmarktführerschaft führt Beluga auf der eigenen Homepage eine Aussage des ISL - Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik in Bremen an. Übrigens ist Beluga Mitglied im Förderkreis des ISL und hat der Hochschule Bremen zwei Professuren im Bereich Shipping und Chartering gestiftet. Ich hoffe, mein Edit wird nun nicht als Editwar verstanden, aus meiner Sicht habe ich den Artikel verbessert. So würde ich mir auch die Umgestaltung der anderen Artikel vorstellen. In der Fußnote mag der Simon-Hinweis bleiben, aber nicht als wird als HC bezeichnet sondern unter Nennung von Ross und Reiter, wie im Beispiel. --Minderbinder 09:23, 16. Nov. 2008 (CET)

@89.217.211.150

Zunächsteinmal verstehe ich das Verstecken eines Benutzers hinter einer IP grundsätzlich nicht. Trotz intelligenter Schreibe macht mir das Schwierigkeiten, wenn einer in der Diskussion das Visier runterläßt. Soll hier Meinungsvielfalt vorgetäuscht werden?

Um den Zahlenmythos zu beenden hier ein Zitat: „Die Liste der Hidden Champions, die über 20 Jahre zusammengetragen wurde, umfasst im Jahre 2007 für Deutschland 1174, für Österreich 61 und für die Schweiz 81 Einträge, für den deutschsprachigen Raum also insgesamt 1316“ (Simon, 2007 S. 30). „Die Zahl der Hidden Champions ist im deutschsprachigen Raum besonders hoch. Meine globale Liste umfasst insgesamt rund 2000 ... Die Botschaft könnte klarer nicht sein. Das Thema »Weltmarktführerschaft« ist im deutschsprachigen Raum ... weitaus verbreiteter als im Rest der Welt“ (S. 40).

20 Jahre! So einfach ist es also wohl nicht, HC zu werden, wenn man die Sache seriös angeht. Aber IP, mit dem Thema so wie es aussieht auch bereits seit Stunden vertraut, weiß es natürlich besser. Ein zwei, Extrembeispiele - zieht ja immer -, die Stirn in Falten, Meinungsverbrämung hinter apodiktischer Schreibe und die Sache ist gehalten? Da sollten wir doch mal klären, wieviele Socken Falke so im Abo verkauft und wetten wir finden noch andere Konzerne, welche nebenbei im Versandhandel Socken im Abo unter die Leute bringen und das in wirklich großer Zahl? Und Aus ist es mit dem HC für Blacksocks. Ganz so einfach geht es also nicht, wie du es mal eben an die Wand malst.

@Minderbinder

Ich finde auch, dass du den Artikel erheblich verbessert hast. Du hast recht, in Richtung höher, schneller, weiter hast du mal eher ein neues Marktsegment abgegrenzt und dich da zum Weltmarktführer gemacht. Teilweise wird das durch die Entwicklung aber impliziert. Da steigt der Schifftransport schwerer Industriegüter explosionsartig. Und die werden immer schwerer. Irgendwann stellt einer fest, da haben wir eine technologische Grenze durchbrochen und es wird Zeit, den Markt neu zu segmentieren. Übrigens war das bei SAP ja auch so: Definieren den Markt der Unternehmenssoftware für global tätige Konzerne und schon sind sie Weltmarktführer und waren im ersten HC-Buch auch noch dabei. Aber war diese Definition eines in der Zeit neu entstehenden Marktes unangemessen? Gab es da nicht wirklich einen Klassenunterschied zu anderen Systemen, welche grade mal einen Buchungskreis konsolidierten, von unterschiedlichen nationalen Rechnungslegungen und Arbeitsrecht ganz zu schweigen? Die Dinge sind halt in Bewegung, und das ist sicher eine Herausforderung. Aber ist die erkennbare Notwendigkeit, die Diskussion immer wieder führen zu müssen ein Grund sie auszuschließen? Ist Bequemlichkeit eine hinreichende Begründung für Zensur? grap 10:21, 16. Nov. 2008 (CET)

Grap, schon OK. Die Diskussion über angemessene Marktabgrenzung muss durch technischen Fortschritt und durch Verschiebungen auf Kunden- wie auf Herstellerseite sowie neue Vertriebskanäle immer wieder geführt werden. Und zensiert habe ich im Beluga-Beispiel nichts: Alle Informationen, die du hinzugefügt hast, sind noch drin. Durch zusätzliche Informationen und Formatierung ist der Punkt HC nur anders gewichtet. --Minderbinder 10:29, 16. Nov. 2008 (CET)
Oh sorry. Meine Schuld, die letzten Sätze hätten von der Erwiederung auf dich abgesetzt sein sollen. Du warst nicht speziell gemeint. Das war ein allgemeiner Appell in der Diskussion. Mitnichten bin ich der Meinung, dass dein Edit was mit Zensur zu tun hat. Im Gegenteil, er erhöht unbestreitbar die Seriösität. grap 10:36, 16. Nov. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ich habe mir den Eintrag zu Beluga angesehen. Damit, denke ich, können wir diese Diskussion abschliessen. Wer Feedback auf seine "Diskussionsleistung" haben möchte, kann sich an einen der Mitleser wenden. Erwartet kein uneingeschränktes Lob. Yotwen 11:41, 20. Nov. 2008 (CET)

moin

admin möge bitte verschieben und verschiebeschützen, umbasteln mach ich selbst, gruß und dank --Jan eissfeldt 23:55, 23. Nov. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 00:50, 24. Nov. 2008 (CET)

"ein wirtschaftswissenschaftlichen Fachbegriff mit einer anderen wirtschaftswissenschaftlichen Bedeutung"

morgen, Ein Benutzer will mir erzählen das

  1. "eine zumindest partielle Rivalität im Konsum " und
  2. "eine zumindest teilweise Konkurrenz im Konsum"

verschieden Bedeutung haben.

Nun, vielleicht ist das eine ja mit Degen und das andere mit Pistolen? Daher meine Frage erkennt hier jemand ernsthaft einen speziellen "wirtschaftswissenschaftlichen Fachbegriff mit einer anderen wirtschaftswissenschaftlichen Bedeutung" ? Und wenn ja Welchen von den vieren?

Der Artikel und die Definition: "Als Klubgut, Klubkollektivgut oder Mautgut werden Güter bezeichnet, bei denen Ausschließbarkeit im Konsum oder von der Nutzung möglich ist und eine zumindest teilweise Konkurrenz (Rivalität) im Konsum vorliegt." danke -- Quant3 02:49, 22. Nov. 2008 (CET)

Es sollte doch möglich sein, derlei mit einem Blick in die relevante Fachliteratur zu klären, oder? Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 16:57, 22. Nov. 2008 (CET)
Denke ich auch. Deswegen meine Frage hier. Ich habe keine "Fachliteratur" -- Quant3 17:15, 22. Nov. 2008 (CET)
Ich kann keine Diskussion bei euch finden. Bist Du sicher, dass die von Dir hier pointiert gestellte Frage tatsächlich der Punkt ist, um den es geht? Manchmal wird während eines Editwars ein Satz ständig „mitgeändert“, der aber eben überhaupt nicht zentraler Punkt der Meinungsverschiedenheit ist. Ansonsten ist mir das Problem auch nach Lektüre des Artikels noch nicht klar geworden. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 09:05, 23. Nov. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 02:16, 3. Dez. 2008 (CET)

Hinweis auf the-insider.tv

nebst Benutzer:Mannerheim (ggf. et al.; nicht im Detail geprüft)

Aktuell entfernt aus Finanzkrise 2007/2008 und Federal Reserve System, aber in aller Regel ungeeignet und propagandalastig. Bitte im Auge behalten. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 07:43, 1. Dez. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 07:42, 5. Dez. 2008 (CET)

Bad Bank

Könntet Ihr den Artikel einmal unter die Lupe nehmen. Der Begriff scheint mir falsch definiert zu sein (Vereint eine Bank besonders viele Schuldner in ihrem Kreditportfolio, deren Kreditrückzahlung unwahrscheinlich ist, nennt man diese Bank auch Bad Bank). Ich als Laie verstehe unter Bad Bank, eine Bank, die als Auffanggesellschaft für notleidende Kredite eigens zu diesem Zweck gegründet wurde um diese Kredite abzuwickeln. Sie Ist nicht Bad Bank, weil sie durch eigene Kreditvergabe in zu vielen faulen Krediten engagiert wäre. --Eynre 07:56, 4. Dez. 2008 (CET)

Ich kenne den Begriff Bad Bank ausserhalb der Yellow-Press überhaupt nicht. Der Artikel enthält keinerlei Beleg über den Gebrauch der Phrase in zitierfähigen Publikationen. LA gestellt Yotwen 12:58, 5. Dez. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 17:24, 5. Dez. 2008 (CET)

Kienbaum - NPOV - Bitte um Einsatz :o)

der artikel strotzt nur so vor werbung :o( ... wäre schön wenn vielleicht jemand von euch auch noch einen Blick darauf haben könnte. ich habe schonmal hand angelegt. Ich denke hier ist großzügiges umarbeiten durchaus im Sinne der Wikipedia ...Sicherlich Post 18:15, 8. Dez. 2008 (CET)

*räusper* Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:58, 8. Dez. 2008 (CET)
suppi! danke ...Sicherlich Post 23:29, 8. Dez. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 23:32, 8. Dez. 2008 (CET)

Immer wieder Mindestlohn ...

... diesmal aber mit einer ganz neuen Note: Statt um Stimmung von Linksaußen geht es um Banalitäten wie WP:WSIGA, Vermeidung von "Tagespolitik-Blogs" und einen Autor, der nach seitenlanger Diskussion mit sich selbst einen in keinster Weise nachvollziehbaren Konsens für erzielt hält. Also: Bitte auch diesmal ein Auge darauf halten. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 22:42, 20. Nov. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 01:05, 21. Dez. 2008 (CET)

mathekalender

moin, bei mathekalender.de wird ab dem 01.12 diese Liste mathematischer begriffe als adventskalendar thematisiert. alles auf einsteigerniveau, wer zwischendruch ein paar minuten zeit hat möge den mathejungs bitte etwas beim kontrolllesen unter die arme greifen. es sei denn ihr wollt bei dem wettbewerb mitmachen, dann lasst die finger von der liste ;), gruß und dank --Jan eissfeldt 20:20, 26. Nov. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 02:22, 26. Dez. 2008 (CET)

Wiwiwiki-spieltheorie-terminänderung

spieltheorie-deadline wird vom 15.01 auf 22.01 verlegt. dies gibt den teilnehmern optional die möglichkeit mehr solide inhalte zu produzieren, gruß --Jan eissfeldt 12:59, 17. Dez. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 02:25, 26. Dez. 2008 (CET)

Wiwiwiki - Kurier

Was haltet ihr davon, eine Kuriermitteilung loszulassen, um auf das momentan laufende Projekt hinzuweisen? Zwischen den Jahren wird in der WP viel los sein (und man hat Zeit, weil man eh verdauen muss ...), und jeder zusätzliche Input kann uns nicht schaden. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 18:27, 20. Dez. 2008 (CET)

Jepp, setz mal ruhig ein „Inserat “ auf, Nis. :) -- SVL 20:03, 20. Dez. 2008 (CET)

da es einen kurierbeitrag zu dieser runde bereits gab, empfehle ich den review + "wir suchen OMA-tester" oder ähnliches in den mittelpunkt zu stellen ;), gruß --Jan eissfeldt 01:04, 21. Dez. 2008 (CET)
Mein Vorschlag, bitte bei Bedarf ändern ;-)
Reviewer und OMA-Tester gesucht
Das 2. Wiwiwiki-Projekt beim Portal:Wirtschaft biegt auf die weihnachtliche Zielgerade. In diesen Tagen werden durch die beteiligten Studenten zahlreiche völlig neu erarbeitete Artikel eingestellt, die auf dem Weg zum „Bapperl“ Unterstützung und Feinschliff benötigen. Neben den Mitarbeitern im Portal werden gerade auch Unterstützer gebraucht, die neue Entwürfe auf Verständlichkeit, Nachvollziehbarkeit und allgemein OMA-Tauglichkeit prüfen, um so mit ihren Rückmeldungen zur Verbesserung der Artikel beizutragen. Hilfe ist auf der Projektseite und vor allem im Review willkommen. (Nis Randers 22.12.)
habe mal ein und durch um so geändert. bischen viel und hintereinander. finde den text gut; IMO: nicht lang schnacken ;) ...Sicherlich Post 10:45, 22. Dez. 2008 (CET)
So wird es allerdings ein erweiterter zu-Infinitiv (natürlich stilsicher mit Komma ...): beizutragen ;-P Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 11:11, 22. Dez. 2008 (CET)
ech; details :oD ...Sicherlich Post 11:15, 22. Dez. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 02:22, 26. Dez. 2008 (CET)

Frohe Weihnachten

Wünsche allen fleißigen Wirtschafts-Wikipedianern eine frohe und besinnliche Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Seit weiterhin so super fleißig beim Erstellen und Verbessern der Artikel und lasst Euch durch manchmal nervige Editwars und zähe Diskussionen nicht entmutigen! VG Bahnemann 17:49, 24. Dez. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 03:14, 31. Dez. 2008 (CET)

Themenabgrenzung Markt/Wirtschaft/Handel

kann hier jemand helfen ?

--Staro1 22:15, 3. Dez. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 04:28, 1. Jan. 2009 (CET)

Finanzkrise 2007/2008

Auf der dortigen Disk ist die Frage nach dem Lemma bereits mehrfach zurückgewiesen worden, insbesondere wegen (zumindest für den Moment) sinnbefreiten Vorschlägen wie "Zweite Weltwirtschaftskrise". Ich würde gerne auch weiterhin dort nicht (mit überwiegend eher zufälligen Besuchern) dort diskutieren, sondern hier. Fakt ist aber, dass wir mit dem Lemma ab dem 1. Januar 2009 ein Problem haben. Umbenennen/Verschieben und das Umbiegen der Links sollten zudem als konzertierte Aktion erfolgen. Bloß: Wohin? Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 23:59, 16. Dez. 2008 (CET)

Nun? Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 16:10, 20. Dez. 2008 (CET)
Völlige Zustimmung, dass wir mit dem Lemma spätestens ab dem 1. Januar 2009 ein Problem haben werden. Zu der Frage, wie wir "das Kind" nennen sollen, fällt mir allerdings auch nichts ein (geht wahrscheinlich vielen so, deshalb das Schweigen hier). Am Besten wäre wohl eine Recherche in den einschlägigen Wirtschaftsnachrichten (wissenschaftliche Literatur gibt es wohl noch nicht so viel). --Mr. Mustard 16:17, 20. Dez. 2008 (CET)
Imho ist die mit weitem Abstand meistverwendete Bezeichnung nach wie vor "Finanzkrise" (auch wenn die Krise ja auf die Realwirtschaft übergegriffen hat. Ergo Finanzkrise 2007-2008--Karsten11 16:36, 20. Dez. 2008 (CET)
Äh, 2007-2009, ja? In einem Memo würde ich ja 2007 f. schreiben ... Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 17:12, 20. Dez. 2008 (CET)
Bin halt Optimist. By the way: auch das derzeitige Lemma impliziert ein Ende der Krise übernächste Woche. Aber: Finanzkrise 2007 f. ist zwar richtiger, versteht aber keiner. Finanzkrise ab 2007 ?Karsten11 17:24, 20. Dez. 2008 (CET)
Optimismus ist eine begrüßenswerte Eigenschaft – aber genau deswegen diskutieren wir hier ja, zumindest das Ende in 2008 sollten wir nicht mehr implizieren. Das „f.“ war kein ernst gemeinter Vorschlag ;-) Wie wäre es mit „seit“ statt „ab“? Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 17:39, 20. Dez. 2008 (CET)
Warum nichtKarsten11 18:05, 20. Dez. 2008 (CET)
Im deutschsprachigen Sprachgebrauch hat sich nach meinem Eindruck das Wort „Finanzkrise“ (ohne Jahreszahl) für das beschriebene Thema Finanzkrise 2007/2008 etabliert. Der allgemeine Sprachgebrauch wird uns deshalb nach dem Jahreswechsel nicht helfen. Allerdings das Wort „Finanzkrise“ (ohne Zusatz) bezeichnet bei Wikipedia bereits abstrakt und allgemein das Thema Finanzkrise. Ein Unterscheidungskriterium ist deshalb erforderlich. Aus „2007/2008“ ein „seit 2007“ oder etwas Ähnliches zu machen, wäre eine Alternative, wenn uns nichts Besseres einfällt. Wie wäre z.B. auch „Globale Finanzkrise“? Eine weiteres Problem ist der derzeitige Übergang der Finanzkrise in eine weltweite gesamtwirtschaftliche Krise. Ich meine, dass man dazu ein neues Lemma benötigt, das sich aber von dem bereits inhaltlich belegten Begriff Weltwirtschaftskrise unterscheidet. Der allgemeine Sprachgebrauch ist nach meinem Eindruck da noch sehr uneinheitlich.--Genossegerd 18:25, 20. Dez. 2008 (CET)
Ich würde momentan dem Sprachgebrauch folgen und es erstmal bei Finanzkrise belassen. Der Zusatz sollte aber m.E. nicht seit 2007 lauten, sondern wir sollten wegen der umfangreichen Verlinkungen und ggf. später bestehen bleibenden Redirects, auf das langfristig besser zu handhabende ab 2007 wechseln. Seit impliziert m.M.n., dass es noch läuft während ab dies offen lässt. Es könnte ja durchaus aus sein, dass die Krise bereits im April vorbei ist (jaja, ich weiß, unhaltbarer Optimismus und so...). Vermutlich wird diese Krise ohnehin eher ausschleichen als ein klar abgrenzbares Ende vorweisen, so dass wir nicht sofort Handlungsbedarf mit massiver Umverlinkung etc. zu tun haben werden. Was meint Ihr? Grüße --AT talk 18:34, 20. Dez. 2008 (CET)
„Ab“ findet vor allem mein Sprachgefühl nicht so gelungen. Inhaltlich dürfte die von Dir herausgestellte Unterscheidung aber tragfähig sein, so dass ich dem folgen würde, wenn uns nichts besseres mehr einfällt. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 18:42, 20. Dez. 2008 (CET)
Ich bestehe keineswegs darauf und finde solche Lemmata auch gruselig, aber was sollen wir machen? So richtig kreativ werden können wir ja ohnehin nicht. Gegebenenfalls müssen wir eine Bot mit der Neuverlinkung beauftragen. Mal schauen wie es sich entwickelt und welche Begriffe den Journalisten und m.E. wichtiger, den Wissenschaftlern im Laufe der Zeit so alles einfällt. --AT talk 18:50, 20. Dez. 2008 (CET)
(quetsch) Richtig, das ist die angemessene Herangehensweise für die letztendliche Dauerlösung. Aber diese können wir frühestens 2-3 Jahre nach Ende dieser Krise beurteilen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 19:55, 20. Dez. 2008 (CET)
„Ab“ ist nicht schön aber die Abgrenzung zu „seit“ ist überzeugend. Wenn es keine bessere Idee gibt, könnte ich damit leben.--Genossegerd 18:57, 20. Dez. 2008 (CET)

Hinweis: Momentan stehen wir bei 254 Links, Tendenz steigend. Das sollte in der Tat ein Bot erledigen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 19:58, 20. Dez. 2008 (CET)

[39]. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 20:11, 20. Dez. 2008 (CET)
moin,
  • hier vorgeschlagene neue deskriptive lemmavariante imho OK
  • wir müssen vorbereitungen zwecks verschiebekompartibilität zum 01.01.09 treffen. so erscheint es mir sinnvoll den abriss 2007 zusammenzufassen, sowie japan, indien und optimal brasilien mit aufzunehmen um wichtige basics abzudecken. ggf. sollten wir die regionale gliederung für hinreichend lang zurückliegende ereingnisse aufgeben und zeitlich gliederen um den newsticker-charakter des artikels zu mindern=> Koordinierte Gegenmaßnahmen der Zentralbanken, VR China, Europa, USA in 2007 wichtigestes, 1. halbjahr 2008 wichtigstes, 2. Halbjahr 2008 ggf. wieder regional spalten, weil wir da oft noch keine notwendige sekundärrezeption vorliegen haben
  • die tabelle im USA-abschnitt habe ich entfernt. sie enthielt weder nur US-bezogene unternehmungen noch war sie vollständig => unzulässig, ggf. wäre eine "liste in der finanzkrise seit 2007...." sinnvoll
  • ich kann vorläufig nicht auf datenbanken zugreifen. wie mein editverhalten der letzten zwei tage wohl signalisiert, benutze ich über die feiertage einen _sehr_ einschänkenden

laptop aus vorsinnflutlicher zeit => mein sade,springerlink,jstor etc. fällt aus, wer hat ersatz, sollten wir den imho notwendigen umbau unter einbeziehung vernünftiger lit., die es mittlerweile gibt, in angriff nehmen? bis wahrscheinlich 02.01 habe ich keinen zugriff und kann auch keine neueren formate (z.b. neuere pdf) öffnen

  • bei vermögenswerten scheinen wir halbwegs in richt, während wir vorbereitungen zu den in Q1 09 kommenden realwirtschaftlichen indikatoren durch eine merklich stärkere betonung der realwirtschaftlichen komponente (evt. so weit vorliegenden kurzabriss der situation + wichtiger indikatoren (im zweifel die mit eigenem artikel) im oberen teil behandelter volkswirtschaften) treffen sollten. den vorliegenden abschnitt ggf. quantitativ verdoppeln/verdreifachen. dürfte durch die einsparungen im newstickerbereich möglich sein ohne den artikel über 70.000 bytes zu heben. was sich imho als gute richtmarke für den umfang herausgestellt hat
so weit, bitte ggf. ergänzen. gruß --Jan eissfeldt 01:02, 21. Dez. 2008 (CET)
Als Zwischenergebnis kurz für das Protokoll: Wir bleiben zunächst – unabhängig vom herausgestellten inhaltlichen Änderungsbedarf – bei Finanzkrise ab 2007. Widersprüche bitte schnell, sonst bitte ich die Botbetreiber, ihre Maschinchen loslaufen zu lassen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 12:16, 24. Dez. 2008 (CET)
Botauftrag erledigtErledigt -- @xqt 16:24, 1. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 04:27, 1. Jan. 2009 (CET)

Sichten, verbessern, prüfen.....

Moin Moin. In Absprache mit Benutzer:Nis Randers habe ich meinen Bot beauftragt, für das Portal Wirtschaft eine Liste nicht gesichteter Artikel in der Kategorie:Wirtschaft (und darunter) vorzuhalten. die Liste befindet sich hier und wird jede Nacht aktualisiert, so dass am Tag bis zu 50 Artikel erstgesichtet werden können. Wer will, darf gesichtete Artikel darin mit {{Ok}} markieren, damit die anderen Sichter nicht doppelt und dreifach über den gleichen Artikel schauen - schadet aber auch nichts, wenn nicht markiert wird. Guandalug 14:37, 23. Dez. 2008 (CET)

Sehr schöner Bot. :-) -- SVL 14:46, 23. Dez. 2008 (CET)

Liste finde ich auch gut. Die OK-Lösung ist aber Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Können wir im Portal das nicht tageweise aufteilen? Ich nehme den 24.12., Nis den 25.12. etc.Karsten11 15:08, 23. Dez. 2008 (CET) PS: Die Liste scheint mir ein wenig afrikalastig. Wonach werden die Einträge den ausgewählt?Karsten11 15:09, 23. Dez. 2008 (CET)

Das mit dem OK ist optional.... eigentlich ist's kein Problem, wenn das OK nicht gesetzt wird, man sieht ja nach dem Laden eines Artikels direkt, ob er inzwischen gesichtet wurde oder nicht (diese Box über dem Artikel mit der Info, dass keine Version gesichtet wurde, oder halt die Abwesenheit der Box). Der Bot geht per "Tiefensuche" durch die Kat und ihre Artikel, da ist ein "Afrikalastig" sehr gut möglich, vermutlich kommt dann als nächstes Asien (oder so), ich kenne die Kat-Struktur nicht. Wie ihr das im weiteren im Portal aufteilt, ob ihr sagt 'einer von oben, einer von unten, bis wir uns treffen', oder wie auch immer, ist mir und meinem Bot ziemlich egal ;) Guandalug 18:23, 23. Dez. 2008 (CET)
Heho, ich bitte um Nachsicht – das Rühren der Werbetrommeln hätte ich schon noch nachgeholt. Das tageweise Verfahren halte ich für sinnvoll. Ich nehme also wie vorgeschlagen den 25. ;-) Wir sollten allerdings sehen, wie furchtbar tief der Wirtschafts-Kategorienbaum reicht. Es kann ja nicht sein, dass wir am Ende dutzendweise Pornosternchen o.ä. sichten, nur weil die über 25 Umdrehungen in der Kategorie:Wirtschaft drin sind. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 12:12, 24. Dez. 2008 (CET)
Gut geraten, die Pornos SIND Wirtschaftskatangehörige (gestern mal mit Magnus' Tools gefunden. Ach ja, die Liste vom Deep-Out-Of-Sight, auf Wirtschaft angesetzt, endete bei 17K Artikeln.....) Guandalug 14:37, 24. Dez. 2008 (CET)
Ein taktischer Fehler Deinerseits, hier noch mal zu antworten ... ;-)
Denn damit schließt sich natürlich folgende Frage an: Kannst Du Deinen Sklaven zunächst in den „wurzelnahen“ Ästen des Kategorienbaumes suchen lassen, statt irgendwo durch Pornosternchen-Baumwipfel zu schweifen? Also bspw. zunächst alle Artikel aus der Kategorie:Wirtschaft selbst, dann die aus den direkten Unterkategorien etc. pp. – ginge das?
Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:33, 26. Dez. 2008 (CET)
Nachtrag: Ich habe meine 50 Häkchen gerade gemacht. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:48, 26. Dez. 2008 (CET)

habe die seite in die navigationsleiste aufgenommen, gruß --Jan eissfeldt 03:15, 31. Dez. 2008 (CET)

So geht das aber nicht - erst 'ne Frage stellen und dann einfach auf "erledigt" setzen ;) (Ich habe den Ziegel noch mal kurz rausgenommen).
Der Bot macht nun statt 'ner Tiefensuche eine Breitensuche durch den Kategorie-Baum - ihr müsst also etwas länger auf die Porno-Sternchen warten. Dran kommen sie aber auf jeden Fall, es sei denn, ein anderes Portal ist schneller, oder jemand manipuliert die Kats. (Die Änderungen im Bot beschränken sich auf einige wenige Zeilen, das war also kein Thema). Guandalug 13:09, 4. Jan. 2009 (CET) Nachtrag: Breitensuche läuft, grade mal laufen gelassen - das ergab einen 100%igen Austausch der Liste. Guandalug 14:03, 4. Jan. 2009 (CET)
Danke! Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 15:19, 4. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 16:20, 4. Jan. 2009 (CET)

Relevanzkriterien für Anzeigenblätter

Nach dieser Löschentscheidung wird hier über eine Änderung der RK diskutiert, die zu einer quasi-Abschaffung der Relevanzhürde für dieses Produkt führt. Ich bitte um Beiträge in der Disk. Generell ist es eine problematische Tendenz, dass die RK für einzelne Produkte/Branchen einzeln diskutiert werden und dann jedesmal wesentlich liberalisiert werden. Hierdurch bekommen wir a) eine schleichende Aufweichung der RK und b) eine Schieflage, da manche Branchen eben viel einfacher aufgenommen werden können. Bitte auch einmal auf der gleichen Seite diese Disk durchlesen.Karsten11 13:40, 30. Dez. 2008 (CET)

Du meinst das Problem ach-so-relevanter Hallenhalmaspieler, Stricklieseln, Schlossgespenstern, Dorfchronisten und Hobbymalern, für deren alle regelmäßig der Untergang der Wikipedia prognostiziert wird, wenn man ganz zart die Relevanzfrage stellt? Von den allseits geliebten Pornosternchen will ich gar nicht reden ...
Es ist mit Verlaub eine Frechheit, dass man zig Metaseiten auf dem Schirm behalten muss, um zumindest eine Chance zu haben, schlimmste Auswüchse in diese Richtung zu verhindern – wofür hier an ohnehin chronisch personalknappen Wirtschaftsfront keiner umfänglicher Zeit hat, weil man zwischendurch immer mal wieder irgendwelche Spinner ganz anderer Art davon abhalten muss, die Weltwirtschaftsgeschichte ganz neu zu schreiben.
Für die Anzeigenblätter kann es eigentlich als Relevanzkriterium nur den Grad der Lästigkeit/Penetranz geben, mit der man sie aufgedrängt bekommt; auch den Geschäftsführer der (wunderbares Beispiel) Stadtbus Bocholt GmbH würden wir – wie auch immer geartete Relevanzkriterien hin oder her – nicht in die ewigen Jagdgründe der Irrelevanz verbannen können, wenn hier ein aktives Portal:Bocholt mit Revolution, Aufstand und Hungerstreik drohte.
Diese Inkonsequenz ist ein Fehler im System der Wikipedia – und ein Fehler in der Wahrnehmung des Begriffs enzyklopädischer Relevanz bei denen, die ihre eigenen Förmchen schon immer für den Maßstab im Dorfsandkasten gehalten haben.
In diesem Sinne auf ein erfreuliches Jahr 2009.
Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 16:17, 30. Dez. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 16:13, 4. Jan. 2009 (CET)

Wiwiwiki

05.01.09: -lizenzkonformer Import ins Wiwiwiki für Makrothemen

22.01.09: -lizenzkonformer Import ins Wiwiwiki für Spieltheoriethemen

gruß, --Jan eissfeldt 00:11, 24. Okt. 2008 (CEST)

nr.1, gruß --Jan eissfeldt 22:00, 8. Nov. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 03:41, 12. Jan. 2009 (CET)

Portal Unternehmen

Seit geraumer Zeit, genauer seit September 2007, dümpelt das Portal der Unternehmen mehr oder minder vor sich hin. Die Frage die sich dahingehend stellt ist, ob ein Ausbau eigentlich noch erwünscht bzw. erlaubt ist. Insbesondere eine klarere Abgrenzung der Unternehmen von den Volks- und Wirtschaftswissenschaften dürfte mehr Struktur in das Portal Wirtschaft bringen. Allerdings ist derzeit kein direkter Ansprechpartner ausfindig zu machen, weder beim Portal-Projekt, noch anderswo. Daher auch die Frage, an wen ich mich mit Ausbauphantasien nun wenden muß? Eventuell kann man mir ja hier weiterhelfen... - Gruß Dev107 22:21, 23. Dez. 2008 (CET)

Hierzu gibt es im Archiv einige Diskussionen (Portal_Diskussion:Wirtschaft/Archiv/2007#Portal:Unternehmen). Generell ist es so, dass wir hier einen wiki haben: Wer ein Portal pflegen will, darf das tun. Unser Problem bei diesem Portal ist, dass es ein riesiges Feld ist. Und die Zahl der Mitarbeiter im Portal:Wirtschaft so klein, dass eine Aufteilung nicht sinnvoll ist. Aber gerade in Unternehmensartikeln besteht sehr häufig Handlungsbedarf. Unterstützung ist immer willkommen.Karsten11 09:19, 24. Dez. 2008 (CET)
Worum es mir bei dem Portal primär ging ist die Erweiterung der Qualitätssicherung der jeweiligen Unternehmensartikel. Zwar sind einige von ihnen in Kategorie wie Lückenhaft oder ähnliche eingegliedert, allerdings sind jene Wartungskategorien heillos überlaufen. Eine sinnvolle Abarbeitung scheint mir hier schier unmöglich, zumindest ist es deprimierend. Soweit ich gesehen habe, gibt es auch einige regelmäßige Schreiber innerhalb der Unternehmensseiten (von den Firmen mal abgesehen ;-) ), von daher wäre zur besseren Gliederung eventuell eine Abspaltung der QS-Kandidaten sowie Artikelwünsche aus dem Portal Wirtschaft gar nicht mal so unsinnig. Gruß Dev107 09:36, 24. Dez. 2008 (CET)
Nein. Stell' Dir bitte die klassische Asterix-Situation vor: Eine Handvoll Wirtschaftsautoren kämpft gegen ... nun ja, was hier so kommt: Vandalismus, inhaltlich unbrauchbare (aber wichtige) Artikel, dutzendweise Spinner mit abstrusen Theorien, etc., etc. Zwischendurch wird noch so ein Highlight wie das wiwiwiki-Projekt gestemmt. Weiterhin scheint mir hier die Quote von Autoren mit eher zeitintensiven Arbeitsplätzen gegenüber anderen „Ecken“ der WP deutlich höher, was die Verfügbarkeit des einzelnen auch nicht erhöht. Das alles erfordert Konzentration auf das Wesentliche, und zwar schon im formalen. Mehrere getrennte Unterseiten für Wartung, QS, ... für verschiedene Wirtschaftsbereiche sind da nicht drin (diskutieren ließe sich aber eine Untergliederung der Seiten in unterschiedliche Kapitel). Das Portal (als "Aushängeschild" nach außen) kannst Du gerne wiederbeleben, aber alle dort entstehenden relevanten Diskussions-/Projektseiten müssen Weiterleitungen auf die entsprechenden Portalunterseiten hier sein, sonst wirst Du (und das meine ich nicht böse, sondern realistisch) nach kurzer Zeit feststellen, dass es sehr einsam dort sein wird. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 12:24, 24. Dez. 2008 (CET)
Möchte an dieser Stelle noch mal bezüglich der Vorlage ansetzen. Gibt es in irgendeiner Weise die Möglichkeit, mangelhafte Artikel mit einem QS-Baustein für Unternehmen zu kennzeichnen und sie dennoch in der Diskussionsseite des Portals Wirtschaft darzustellen? Die Erstellung dort erfolgt ja ohnehin manuell. Die angebrachten Argumente von Nis Randers sind absolut einleuchtend und sollen hier auch nicht die Grundlage für eine weiterführende Diskussion bilden. Allerdings ergibt sich insbesondere für Unternehmen das Problem, daß viele Artikel mit den überlaufenen Bausteinen wie „Quellen“ und dem anderen Käse frankiert werden und vor sich hindümpeln, teils mit abstrusen Begründungen der jeweiligen Bausteine. Diese Artikel sind mitunter schlecht zu finden und somit auch zu überarbeiten. Das Cat-Scan-Programm auf dem Wikimedia-Server ist dafür nur bedingt zu gebrauchen, da ich mich erstmal durch Anbieter von Pornos wühlen darf, bis ich dann zu den relevanten Artikeln komme. -- DEV107 16:25, 1. Jan. 2009 (CET)
Das wiederum sollte keine Schwierigkeit sein. Einen Baustein "QS-Wirtschaft-Unternehmen" mit entsprechender Wartungskategorie kann man problemlos einrichten, die Einträge würden dann weiter auf der regulären Seite QS-Wirtschaft erfolgen. Damit hätte zumindest meinereiner keinerlei Schwierigkeiten ;-)
Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 16:43, 1. Jan. 2009 (CET)
Für den angesprochenen Baustein habe ich eben eine Vorlage auf meiner Benutzerseite erstellt. Sofern er ein akzeptables Niveau für Euch hat, würde ich ihn verschieben. Bezüglich der Einbindung würde ich mich kümmern, wenn es Euch recht ist. Allerdings ist das Portal noch nicht fertiggestellt, sodaß es heute und morgen wohl nichts wird. Wollte noch eine Hilfeseite für die Ansprüche zur Qualitätssicherung erstellen. Deswegen auch der Textbaustein „(...) auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Unternehmen“. Die Diskussion findet wie gehabt im Portal Wirtschaft statt. -- DEV107 20:47, 1. Jan. 2009 (CET)
Ja oder Nein? -- DEV107 16:05, 9. Jan. 2009 (CET)
moin, den bausteinentwurf finde ich wo und wie soll eine zerlegung der qs in qs-wirtschaft und qs-unternehmen zwei sektionen die effizienz steigern? ggf. wäre eine berücksichtigung eines hinweises auf unternehmen in der qs-wirtschaft-vorlage hinreichent. tut ja keinem weh, gruß --Jan eissfeldt 16:40, 9. Jan. 2009 (CET)
Ehrlich, ich schreib’ die ganze Rolle von oben nicht noch mal... Die Vorlage stelle ich später noch mal auf die Benutzerseite. Sie unterscheidet sich ohnehin nur unwesentlich in der Namensgebung (QS-Unternehmen). -- DEV107 18:23, 9. Jan. 2009 (CET)

eine klare, plausible antwort auf die frage: "welche qualitativen verbesserungen bringt eine abspaltung der qs-unternehmen?" reicht mir völlig. die qs-wirtschaft ist weder heillos überlaufen, "eventuell" ist kein argument solange unfundiert, "mangelhafte Artikel mit einem QS-Baustein für Unternehmen zu kennzeichnen und sie dennoch in der Diskussionsseite des Portals Wirtschaft darzustellen?" bringt welche verbesserung gegenüber meiner variante, abgesehen davon das Benutzer:Elian/qs ein weiteres ausstellungsstück bekommt? es arbeiten ohnehin die gleichen teams die anträge ab, gruß --Jan eissfeldt 19:06, 9. Jan. 2009 (CET)

Es geht um eine systematische und zuweile effektivere Abarbeitung der Artikel, die in die Qualitätssicherung eingetragen wurden bzw. dessen Eintrag noch nicht stattgefunden hat. Derzeit ist dies nicht gegeben, vielmehr ist die Vermischung zu stark, da Wirtschaftsthemen insbesondere wirtschaftswissenschaftliche Themen viel mehr Aufmerksamkeit erfordern (ergo längere Bearbeitungszeit), als der Hein & Bein Prothesenverleih Sondershausen. Strukturell gesehen schafft das zumindest eine klarere Struktur. (...) Dein letzter Satz spricht klar das Problem an, wovon eventuell beide Parteien durch die Erhöhung des Bekanntheitsgrads profitieren könnten. Es gibt eine Vielzahl „ungebundener“ Autoren innerhalb der Wikipedia, die regelmäßig Unternehmen porträtieren oder zu Wirtschaftsthemen beitragen und hier nicht vertreten sind. Das ist der Ansatz. -- DEV107 19:47, 9. Jan. 2009 (CET)
ich interpretiere das jetzt mal so, das wir aneinander vorbeiargumentieren. grundsätzlich: niemand hat etwas dagegen das portal unternehmen, von mir aus mit bausteinvorlagen, qs und allem bürokratieschem trara, auszustatten und dadurch die systematik zu schärfen. aber dafür brauchst du bei der praktischen umsetzung user und das macht nur sinn, wenn du mindestens ein halbes dutzend user an der hand hast die "ja, ich unterstütze das ding und werde mich da auch regelmäßig (vulgo mindestens 3 mal in der woche) einbringen und in der qs mitarbeiten" unterschreiben.
hast du diese user? ob nun ungebundene oder aus der liste ist (mir zumindest) egal. hauptsache die können ne ifrs-bilanz auseinandernehmen und kümmern sich. wenn ja, nur zu, dann nehme ich dir auch bürokratiekram bei der umsetzung und aufrechterhaltung ab. wenn nein wird das nix weil eine verkomplizierung der mechanismen nicht durch ein konkretes mehr an effizienz zu rechtfertigen ist. bislang 1 von 6, gruß --Jan eissfeldt 21:04, 9. Jan. 2009 (CET)
Zu Deiner ersten Frage im zweiten Absatz: „(...) ich bin doch nicht von der Buchhaltung.“ (Herkunft) ;-)
Dennoch muß man zugeben, daß in der Versionsgeschichte doch immer wieder bekannte Namen auftauchen. Deren Namen zieren allerdings viel mehr Löschdiskussionen, als dieses bescheidene Portal. Fener muß es auch einen Grund dafür geben, warum Nis Randers so eine schnieke Vorlage entworfen (?) hat. Mitnichten weil ihm die Langeweile plagte.
Den Schuh der Autorenbewertung will ich mir an dieser Stelle nicht anziehen, da er mir schlichtweg zu subjektiv ist. Was bleibt ist der Versuch. Für den Rückbau gibt es genug Löschtrolle innerhalb der Wikipedia. --DEV107 22:08, 9. Jan. 2009 (CET)
EvaK traue ich die Kompetenz vorbehaltlos zu. schwierige fälle gibts immer und ich meinte offensichtlich keine höheren künste der finanzmathematik oder unternehmensbewertung. und ja, natürlich gibtes einen stamm fester mitarbeiter und auf die kommt es an. deswegen schrieb ich ja, sind 6 davon für deinen vorschlag helfe ich dir bei der umsetzung, bislang bist nur du dafür. die vorlage entstammt einem lösungsversuchs des problems chronischer unterbesetzung. gäbe es dieses problem nicht, würdest du hier nicht auf widerstand mit deinem vorschlag treffen, Wikipedia:WikiProjekt Portale/Ohne Betreuer portalleichen gibt es mehr als genug und nein, portale werden nie rückgebaut. es sei denn sie verstoßen massiv gegen die projektgrundsätze, gruß --Jan eissfeldt 22:18, 9. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 03:42, 12. Jan. 2009 (CET)

Wiwiwiki - Review

Die ersten Artikel der laufenden wiwiwiki-Session tröpfeln so langsam in den Wikipedia:Review/Wirtschaft durch. Verbesserungsvorschläge auch von den bisher nicht beteiligten Autoren sind herzlich willkommen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 18:27, 20. Dez. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jan eissfeldt 06:52, 23. Jan. 2009 (CET)

Bilder

Hinweis: in Commons wurden Bilder aus dem Bundesarchiv eingescannt commons:Category:Images_from_the_German_Federal_Archive, die zum größten Teil noch nicht kategorisiert sind, darunter auch Commons:Image:Bundesarchiv Bild 183-1983-0408-104, Mark der DDR, 20 Mark, Gedenkmünze.jpg und Commons:Image:Bundesarchiv Bild 183-1990-0424-015, Mark der DDR, Deutsche Mark, Münzen.jpg. Da ich mich auf diesem Gebiet nicht so gut auskenne, kann das jemand übernehmen? -- Milgesch 16:45, 7. Dez. 2008 (CET)

Die betreffenden Bilder sind mittlerweile kategorisiert, sollte somit erledigt sein. -- DEV107 19:27, 27. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DEV107 19:27, 27. Jan. 2009 (CET)