Volano (Trentino)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Volano
Volano (Italien)
Staat Italien
Region Trentino-Südtirol
Provinz Trient (TN)
Koordinaten 45° 55′ N, 11° 4′ OKoordinaten: 45° 55′ 0″ N, 11° 4′ 0″ O
Höhe 189 m s.l.m.
Fläche 10,76 km²
Einwohner 3.023 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 38060
Vorwahl 0464
ISTAT-Nummer 022224
Bezeichnung der Bewohner Volanesi
Schutzpatron Mariä Lichtmess
Website comune.volano.tn.it

Volano (deutsch veraltet: Nussdorf; im trentinischen Dialekt: Volam bzw. Òlam) ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 3023 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Volano liegt etwa 13 Kilometer südlich von Trient im Vallagarina an der orographisch linken Seite der Etsch. Nachbargemeinden sind Calliano, Nomi, Pomarolo und Rovereto. Volano ist Teil der Talgemeinschaft Comunità della Vallagarina.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Gemeinde 590 n. Chr. in der Historia Langobardorum von Paulus Diaconus als Avolano bzw. Avolani.

Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch die Gemeinde führt die Strada Statale 12 dell’Abetone e del Brennero (Brennerstraße) von Pisa kommend zur österreichischen Grenze.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Volano – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.