Ligue 1 2011/12

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. August 2012 um 22:28 Uhr durch Wahrerwattwurm (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 93.193.5.144 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von YFdyh-bot zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ligue 1 2011/12
Logo der Ligue 1
Meister HSC Montpellier
Pokalsieger Olympique Lyon
Absteiger SM Caen
FCO Dijon
AJ Auxerre
Mannschaften 20
Spiele 380
Torschützenkönig Nenê (Paris SG)
Olivier Giroud (HSC Montpellier)
Ligue 1 2010/11

Die Saison 2011/12 der französischen Ligue 1 begann am 6. August 2011 und endete am 20. Mai 2012. Es handelte sich um die 74. Spielzeit der Liga. Titelverteidiger war OSC Lille.

Meister wurde erstmals der HSC Montpellier. Aufsteiger waren FC Évian Thonon Gaillard, AC Ajaccio und FCO Dijon.

Teams

Verein Stadt Stadion Kapazität
AC Ajaccio Ajaccio Stade François-Coty 8.200
AJ Auxerre Auxerre Stade de l'Abbé-Deschamps 20.300
AS Nancy Nancy Stade Marcel-Picot 20.085
FCO Dijon Dijon Stade Gaston Gérard 10.900
AS Saint-Étienne Saint-Étienne Stade Geoffroy-Guichard 35.616
FC Évian Thonon Gaillard Thonon-les-Bains Parc des Sports d’Annecy 12.243
FC Lorient Lorient Stade du Moustoir 18.110
FC Sochaux Sochaux Stade Auguste-Bonal 20.005
FC Toulouse Toulouse Stadium Municipal 35.472
FC Valenciennes Valenciennes Stade du Hainaut 25.200
Girondins Bordeaux Bordeaux Stade Jacques-Chaban-Delmas 34.263
HSC Montpellier Montpellier Stade de la Mosson 32.950
OGC Nizza Nizza Stade du Ray 18.696
Olympique Lyon Lyon Stade Gerland 40.494
Olympique Marseille Marseille Stade Vélodrome 60.031
OSC Lille Lille Stadium Nord Lille Métropole 17.754
Paris SG Paris Prinzenparkstadion 47.428
SM Caen Caen Stade Michel-d’Ornano 21.500
Stade Brest Brest Stade Francis-Le Blé 16.000
Stade Rennes Rennes Stade de la Route de Lorient 29.778

Tabelle

Rang Verein Sp. G U V Tore Diff. Punkte
01. HSC Montpellier 38 25 07 06 68:34 +34 82
02. Paris SG 38 23 10 05 75:41 +34 79
03. OSC Lille (M, P) 38 21 11 06 72:39 +33 74
04. Olympique Lyon 38 19 07 12 64:51 +13 66
05. Girondins Bordeaux 38 16 13 09 53:41 +12 61
06. Stade Rennes 38 17 09 12 53:44 +09 60
07. AS Saint-Étienne 38 16 09 13 49:45 +04 57
08. FC Toulouse 38 15 11 12 37:34 +03 56
09. Évian Thonon Gaillard (N) 38 13 11 14 54:55 -01 50
10. Olympique Marseille (L) 38 12 12 14 45:41 +04 48
11. AS Nancy 38 11 12 15 38:48 –10 45
12. FC Valenciennes 38 12 07 19 40:50 –10 43
13. OGC Nizza 38 10 12 16 39:46 07 42
14. FC Sochaux 38 11 09 18 40:60 –20 42
15. Stade Brest 38 08 17 13 31:38 07 41
16. AC Ajaccio (N) 38 09 14 15 40:61 –21 41
17. FC Lorient 38 09 12 17 35:49 –14 39
18. SM Caen 38 09 11 18 39:59 –20 38
19. FCO Dijon (N) 38 08 09 20 38:63 –25 36
20. AJ Auxerre 38 07 13 18 46:57 –11 34

[1]

Französischer Meister und Teilnahme an der UEFA Champions League
Teilnahme an der UEFA Champions League
Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation
Teilnahme an der UEFA Europa League: Olympique Lyon, Girondins Bordeaux, Olympique Marseille (Ligapokalsieger)
Abstieg in die Ligue 2
(M) Französischer Meister 2010/11
(P) Französischer Pokal-Sieger 2010/11
(L) Ligapokal-Sieger 2010/11
(N) Neuaufsteiger der Saison 2010/11

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.


OSC Lille Olympique Marseille Olympique Lyon Paris SG FC Sochaux Stade Rennes Girondins Bordeaux FC Toulouse AJ Auxerre AS Saint-Étienne FC Lorient FC Valenciennes AS Nancy HSC Montpellier SM Caen Stade Brest OGC Nizza FC Évian Thonon Gaillard AC Ajaccio FCO Dijon
OSC Lille 3:2 3:1 2:1 2:2 2:0 4:5 2:1 2:2 3:0 1:1 4:0 4:1 0:1 3:0 2:0 4:4 1:1 4:1 2:0
Olympique Marseille 2:0 2:2 3:0 2:2 0:1 0:0 0:1 3:0 0:0 2:1 1:1 1:0 1:3 1:1 1:1 2:0 2:0 2:0 1:2
Olympique Lyon 2:1 2:0 4:4 2:1 1:2 3:1 3:2 2:1 2:0 3:2 4:1 3:1 2:1 1:2 1:1 3:4 2:1 1:1 3:1
Paris SG 0:0 2:1 2:0 6:1 3:0 1:1 3:1 3:2 2:0 0:1 2:1 0:1 2:2 4:2 1:0 2:1 3:1 4:1 2:0
FC Sochaux 0:1 1:0 2:1 0:1 2:6 0:3 3:0 0:0 2:1 1:1 1:1 1:0 1:3 1:2 2:1 2:0 1:1 0:2 1:0
Stade Rennes 1:1 1:2 1:1 1:1 1:0 1:0 0:1 1:1 1:1 2:0 1:1 1:1 0:2 3:2 1:1 3:1 3:2 3:1 5:0
Girondins Bordeaux 1:1 2:1 1:0 1:1 1:0 2:0 2:0 1:1 1:2 1:0 2:1 2:0 2:2 2:0 1:1 1:2 0:0 1:1 1:1
FC Toulouse 0:0 0:0 3:0 1:3 2:0 1:0 3:2 1:0 0:1 1:1 2:0 1:0 0:1 1:0 0:0 0:0 2:1 0:2 2:0
AJ Auxerre 1:3 2:2 0:3 1:1 4:1 0:1 2:4 2:0 0:0 1:1 2:0 1:3 1:2 1:1 4:0 2:1 0:2 4:1 2:2
AS Saint-Étienne 1:3 0:0 0:1 0:1 1:0 4:0 2:3 1:1 1:1 4:2 1:0 1:0 1:1 2:0 2:1 2:3 0:2 3:1 1:0
FC Lorient 0:1 2:1 0:1 1:2 1:1 0:2 1:1 0:0 1:1 3:0 2:0 2:1 2:1 0:0 2:1 1:0 0:1 2:0 0:0
FC Valenciennes 0:0 1:1 1:0 3:4 3:0 1:0 1:2 2:0 2:1 1:2 2:0 1:0 1:0 3:1 0:0 2:0 0:3 1:2 4:0
AS Nancy 1:1 1:3 2:0 2:1 1:2 0:0 2:2 0:3 0:0 3:2 2:2 1:1 1:0 1:1 2:1 1:0 1:1 2:2 1:2
HSC Montpellier 1:0 1:0 1:0 0:3 2:1 4:0 1:0 1:1 3:1 1:0 4:0 1:0 2:0 3:0 1:0 1:0 2:2 3:0 5:3
SM Caen 1:2 1:2 1:0 2:2 1:3 0:2 1:0 0:1 2:1 1:4 1:0 1:0 1:2 1:3 0:0 1:1 2:2 0:0 3:0
Stade Brest 3:1 1:0 1:1 0:1 2:0 0:1 0:2 0:0 1:0 2:2 3:1 1:0 0:1 2:2 1:1 1:0 2:2 1:1 1:1
OGC Nizza 0:1 1:1 1:3 0:0 1:1 2:0 3:0 1:1 1:0 0:2 2:0 2:0 1:1 0:1 1:0 0:0 3:2 3:0 1:1
FC Évian Thonon Gaillard 0:3 2:0 1:3 2:2 2:3 1:3 0:0 2:1 3:1 1:2 2:1 2:1 2:0 4:2 2:4 0:1 1:0 2:1 0:1
AC Ajaccio 2:3 1:0 1:1 1:3 2:1 1:0 0:2 0:2 2:1 1:1 1:1 3:1 0:0 1:3 2:2 0:0 1:1 1:1 2:1
FCO Dijon 0:2 2:3 1:2 1:2 0:0 1:5 2:0 1:1 0:2 1:2 2:0 1:2 0:2 1:1 2:0 1:0 3:0 3:1 1:1

Meistermannschaft HSC Montpellier

(Spieler mit mindestens drei Einsätzen wurden berücksichtigt; in Klammern sind die Spiele und Tore angegeben)

1. HSC Montpellier
HSC Montpellier

Torschützenliste

Pl. Spieler Verein Tore
1 Nenê Paris SG
21
Olivier Giroud HSC Montpellier
21
3 Eden Hazard OSC Lille
20
4 Lisandro López Olympique Lyon
16
Pierre-Emerick Aubameyang AS Saint-Étienne
16
6 Yoan Gouffran Girondins Bordeaux
14
Bafétimbi Gomis Olympique Lyon
14
8 Javier Pastore Paris SG
13
9 Younes Belhanda HSC Montpellier
12
Loïc Rémy Olympique Marseille
12

Quelle:[2]

Siehe auch

Quellen und Anmerkungen

  1. Tabelle auf der Seite der Liga
  2. Torschützenliste auf t-online.de