Technische Universität Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Technische Hochschule Berlin)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Technische Universität Berlin
Motto Wir haben die Ideen für die Zukunft. Zum Nutzen der Gesellschaft.[1]
Gründung 1770/1799/1879
1946 (Neugründung)
Trägerschaft staatlich
Ort Berlin
Bundesland Berlin Berlin
Land Deutschland Deutschland
Präsidentin Geraldine Rauch[2]
Studierende 35.470 (WS 2022/23; ♂: 66,0 %)[3]
Mitarbeiter 7.243 (2022), davon 139 Privatdozenten und 2.588 wissenschaftliche Mitarbeiter, ferner 1.732 stud. Hilfskräfte[3]
davon Professoren 351 (inkl. 34 Juniorprofessorinnen und -professoren)[3]
Jahresetat 563,2 Mio. € (2021)[3]
Drittmittel: 204,4 Mio. €
Netzwerke CESAER, DFH[4], TU9, TIME, Berlin University Alliance
Website www.tu.berlin
Hauptgebäude der Universität

Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) in Berlin-Charlottenburg ist mit rund 35.000 Studierenden in über 100 Studiengängen eine der 20 größten Hochschulen in Deutschland.[5] Sie steht in der Tradition der 1879 gegründeten Königlich Technischen Hochschule zu Berlin.

Die am Großen Tiergarten gelegene TU Berlin gehört zu den führenden deutschen Technischen Hochschulen (TU9) und ist Partner des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie. Zentrale Forschungsbereiche der Universität liegen in den Ingenieur- und Naturwissenschaften. Als eine der aktivsten Gründeruniversitäten in Deutschland bringt sie jährlich eine hohe Anzahl an Jungfirmen im Bereich der Spitzentechnologie hervor.[6]

2019 wurde die Technische Universität Berlin als Einrichtung der Berlin University Alliance (zusammen mit der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität Berlin und der Charité) erfolgreich in die Reihe der Exzellenzuniversitäten aufgenommen.[7][8][9] Laut DAAD-Studie zählt die TU Berlin bei internationalen Studenten zu den bevorzugten Studienorten in Deutschland.[10]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anfänge: 1799 bis 1933[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Berliner Bauakademie um 1838

In der selbstständigen Stadt Charlottenburg entstand am 1. April 1879 durch die Zusammenlegung der 1799 begründeten Berliner Bauakademie und der Königlichen Gewerbeakademie die Königlich Technische Hochschule zu Berlin. Am 2. November 1884 wurden die an der damaligen Berliner Straße (heute Straße des 17. Juni) in Charlottenburg errichteten Neubauten der Hochschule feierlich eingeweiht.[11]

Die Königlich Technische Hochschule zu Berlin, um 1885

Auf Betreiben von Adolf Slaby erhielt die Hochschule anlässlich der Hundertjahrfeier der Berliner Bauakademie am 19. Oktober 1899 auf „Allerhöchste[n] Erlaß“ (Kabinettsorder) von Wilhelm II., des Königs von Preußen, das Promotionsrecht zugesprochen. Neben dem zeitgleich eingeführten akademischen Grad Diplom-Ingenieur als Abschluss für Studierende der Ingenieurwissenschaften an den Technischen Hochschulen Preußens durfte sie damit als erste Technische Hochschule Deutschlands den Grad eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.) verleihen.[5]

Die Bergakademie Berlin wurde am 1. Oktober 1916 als Abteilung für Bergbau der Technischen Hochschule angegliedert. Nach der Eingemeindung der Stadt Charlottenburg durch das Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin (Groß-Berlin-Gesetz) erhielt die Hochschule 1920 den Namen Technische Hochschule zu Berlin. Im Herbst 1927 wurde die Geodätische Abteilung der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin an die Technische Hochschule verlegt.[12]

Nationalsozialismus: 1933 bis 1945[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Rahmen der Planungen zur Reichshauptstadt Germania war während der NS-Zeit in der TH Berlin der Ausbau einer neuen sogenannten Wehrtechnischen Fakultät V zu einer der größten im Deutschen Reich geplant. Dieser kam aber nach dem Suizid des designierten Leiters General Karl Becker nur ansatzweise zustande.

Während der Jahre von 1933 bis 1945 wurden zahlreiche Wissenschaftler aus ihren Instituten vertrieben. Darunter waren Persönlichkeiten wie Georg Schlesinger, Hans Jacob Reissner, Herbert Max Finlay Freundlich, Bruno Taut, Edwin Schwerin, Hans Stammreich, Gustav Hertz, Dennis Gábor und Eugene Paul Wigner.

Neugründung: 1945 bis 1968[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Studentische Darlehnskasse, gegründet 1950, im Studentenhaus der TU Berlin

Während der Schlacht um Berlin wurde die Technische Hochschule am 20. April 1945 geschlossen. In einem provisorischen, 15-köpfigen Arbeitsausschuss, der sich schon im Mai 1945 mit Gustav Hertz, Max Volmer, Werner Hahmann,[13] Walter Kucharski und anderen gebildet hatte, wurden Georg Schnadel zum kommissarischen Rektor und Walter Kucharski zum kommissarischen Prorektor gewählt.[14] Am 9. April 1946 wurde die zerstörte, nun im britischen Sektor des geteilten Berlins liegende Bildungseinrichtung als Technische Universität Berlin mit humanistischer Neuausrichtung neu gegründet. Die Humanistische Fakultät wurde 1950 gegründet.

Die Professoren Vockel und Gobrecht gründeten 1950 den Verein Studentische Darlehnskasse Berlin-Charlottenburg, der 1951 in Studentische Darlehnskasse e. V. umbenannt worden ist.

Über ein Drittel der Studierenden der TU stammte aus der DDR und Ost-Berlin, woher ein Teil täglich einpendelte, und erhielt eine öffentliche Beihilfe zum Lebensunterhalt. Häufiges Motiv der Studienortwahl war ein aus sozialen oder politischen Gründen verwehrter Hochschulzugang in der Heimat. Dies prägte die überwiegend ablehnende Haltung der Studentenschaft gegenüber der DDR und der auch in West-Berlin aktiven SED. Eine dauerhafte Änderung bewirkte in den Jahren nach 1961 der Bau der Berliner Mauer, der Studierende mit Ost-Erfahrungen bis 1990 von West-Berliner Hochschulen fernhielt.[15]

Neuausrichtung: 1968 bis 2005[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1969 führte das Berliner Universitätsgesetz zur Ablösung der Ordinarien- durch die Gruppenuniversität. Im Zuge dessen wurden 1970 die bisherigen neun Fakultäten durch 21 Fachbereiche ersetzt, die – mit Ausnahme des Fachbereichs Mathematik – in Institute gegliedert waren. Der Fachbereich Mathematik organisierte sich in Arbeitsgruppen selbst. 2001 wurden die Fachbereiche wieder zugunsten von Fakultäten abgeschafft, die seitdem teilweise ihr Budget selbst verwalten.

Proteste an der TU Berlin gegen die Notstandsgesetze, 1968

Neben Veranstaltungsorten an der Freien Universität Berlin war das Auditorium maximum der TU ein Hauptveranstaltungsort während der Auseinandersetzungen der Studentenbewegung: Nur wenige hundert Meter vom ehemaligen Telefunken-Hochhaus entfernt liegt der Ort, an dem 1967 der Student Benno Ohnesorg erschossen wurde.

Im Berufsverbotestreik der Studenten der Berliner Universitäten, Hoch- und Fachhochschulen 1976/77 spielten die Studenten der TU eine entscheidende Rolle, als sie sich in unerwartet großer Zahl dem von der FU ausgehenden Ausstand anschlossen. Der TU-Präsident unterstützte die wesentlichen Forderungen der Studenten.

1978 waren Foyer und Audimax Mittelpunkt bei einer mehrtägigen Versammlung bundesweit aktiver, „alternativer“ Gruppen zum „Treffen in Tunix“ mit 15.000 Teilnehmern. Die bei Tunix initiierte Organisation Netzwerk Selbsthilfe wurde gegründet. 1980 wurden Teile der Pädagogischen Hochschule Berlin in die TU integriert.

Die TU Berlin wurde die zweitgrößte technische Universität Deutschlands. Der staatliche Zuschuss lag 2003 bei 285 Mio. €.[16]

Mit dem Erwerb des Telefunken-Hochhauses 1975 und den Neubauten des Mathematikgebäudes 1983 (Straße des 17. Juni 136), des neuen Instituts der Physik 1984 (Hardenbergstr. 36) und des Produktionstechnischen Zentrums 1986 (Pascalstr. 8–9) wurde die TUB zur größten Technischen Universität der damaligen Bundesrepublik.

Internationalisierung und Exzellenzinitiative ab 2005[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

TU-Studenten bei einem DLR-Wettbewerb, 2013

Die Technische Universität Berlin forcierte seit 2004 ihre Zusammenarbeit mit Unternehmen wie der Deutschen Telekom AG mit den Telekom Innovation Laboratories oder der Siemens AG.

Im Rahmen der Exzellenzinitiative wurden der Technischen Universität im Jahr 2006 eine Graduiertenschule (Berlin Mathematical School) sowie 2007 ein Exzellenzcluster (Unifying Concepts in Catalysis) bewilligt.[17]

Das Europäische Institut für Innovation und Technologie wählte 2009 zwei Wissens- und Innovationsgemeinschaften mit Beteiligung der TU Berlin aus, die über einen Zeitraum von fünf Jahren jeweils 100 Millionen Euro Fördergelder erhielten.[18] 2010 hatte die TU mit rund 6000 ausländischen Studierenden eine sehr internationale Studentengemeinschaft; die meisten Studierenden kamen aus China, der Türkei, Russland, Vietnam und Kamerun.[5]

Von 2012 bis 2022 wurde im ägyptischen El Gouna ein Auslandcampus betrieben.[19][20]

Seit 2019 gehört die Technische Universität Berlin im Verbund mit Freier Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin sowie Charité – Universitätsmedizin Berlin zu den Exzellenzuniversitäten in Deutschland.

Fakultäten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 1. April 2001 erfolgte die Gliederung in sieben Fakultäten, zu der die 14 Fachbereiche verschmolzen wurden.[21][22] Die Fakultäten gliedern sich in weitere Institute:[23]

Geistes- und Bildungswissenschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Atrium der Technischen Universität Berlin
  • Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte
  • Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik
  • Institut für Erziehungswissenschaft
  • Institut für Sprache und Kommunikation
  • Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre
  • Fakultätsunmittelbare Zentren
    • Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung
    • Center for Metropolitan Studies
    • Center for Cultural Studies on Science and Technology in China
    • Zentrum für Antisemitismusforschung

Mathematik und Naturwissenschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Institut für Chemie
Institut für Mathematik
  • Institut für Festkörperphysik
  • Institut für Theoretische Physik
  • Institut für Optik und Atomare Physik
  • Institut für Mathematik
  • Institut für Chemie
  • Fakultätsunmittelbares Fachgebiet

Prozesswissenschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Institut für Energietechnik
  • Institut für Prozess- und Verfahrenstechnik
  • Institut für Technischen Umweltschutz
  • Institut für Werkstoffwissenschaften und -technologien
  • Institut für Biotechnologie
  • Institut für Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelchemie[24]

Elektrotechnik und Informatik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauptprozessor, gebaut im Institut für Energie- und Automatisierungstechnik
  • Institut für Energie- und Automatisierungstechnik
  • Institut für Hochfrequenztechnik- und Halbleiter-Systemtechnologien
  • Institut für Telekommunikationssysteme
  • Institut für Technische Informatik und Mikroelektronik
  • Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik
  • Institut für Wirtschaftsinformatik und Quantitative Methoden

Verkehrs- und Maschinensysteme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Institut für Mechanik
Eine Flugdrohne des Instituts für Luft- und Raumfahrt
  • Institut für Mechanik
  • Institut für Strömungsmechanik und Technische Akustik
  • Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft
  • Institut für Land- und Seeverkehr
  • Institut für Luft- und Raumfahrt
  • Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik
  • Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb

Planen Bauen Umwelt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Institut für Angewandte Geowissenschaften
  • Institut für Architektur
  • Institut für Bauingenieurwesen
  • Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik
  • Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
  • Institut für Ökologie
  • Institut für Soziologie
  • Institut für Stadt- und Regionalplanung

Wirtschaft und Management[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Institut für Technologie und Management
  • Institut für Betriebswirtschaftslehre
  • Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht

Studium[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Studiengänge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Technische Universität Berlin zählt mit über 100 Studienangeboten im Jahr 2020 zu den großen, international renommierten und kreativen technischen Universitäten in Deutschland.[25]

Angebotene Studiengänge mit Vertiefungsrichtungen:

Hochbegabtenförderung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Studenten und Studentinnen an der TU Berlin.

Die Technische Universität Berlin zählt zu den Exzellenzuniversitäten, die ein sogenanntes Juniorstudium anbieten. Leistungsstarke und hochbegabte Schüler können dabei parallel zur Schule oder Berufsausbildung ein Studium aufnehmen.[26] Jungstudenten und Studentinnen haben die Möglichkeit reguläre Lehrveranstaltungen zu besuchen und als privilegierte Gasthörer entsprechende Leistungsnachweise schon während der Schulzeit zu erbringen. Diese Leistungsnachweise können in einem späteren Studium anerkannt werden.

Das Angebot der TU im Schülerstudium bezieht sich hauptsächlich auf natur- und ingenieurwissenschaftliche Fächer aus der Studieneingangsphase. Der Besuch von ausgewählten geistes-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Lehrveranstaltungen ist ebenfalls möglich.

Außerdem ist die Technische Universität Berlin regelmäßig Partner des Landeswettbewerbs Jugend forscht Berlin.[27]

Renommee[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unter den deutschen Spitzenuniversitäten gelten laut internationaler Arbeitgeber-Umfrage aus dem Jahr 2018 Absolventen der TU Berlin zu den sehr nachgefragten Hochqualifizierten.[28]

Standorte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hörsaal am Campus Charlottenburg

Ein Großteil der Fachgebiete ist auf dem Campus Charlottenburg an der Straße des 17. Juni angesiedelt. Zudem gibt es eine Ansammlung von Fachgebieten am Campus Wedding in den ehemaligen AEG-Fabrikgebäuden in Gesundbrunnen und im Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie in der Seestraße 13. Weitere Standorte gibt es in Dahlem und auf dem EUREF-Gelände in Schöneberg.[29]

Daneben verfügt die TU über Liegenschaften auf dem Severingelände am Salzufer 17–19. 1991 schloss die TU Berlin mit Gustav Severin einen Erbrechtsvertrag über das 19.000 m² große Gelände.[30]

Campus Charlottenburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Hauptcampus erstreckt sich über die Ortsteile Charlottenburg und Tiergarten. Begrenzt wird er durch Marchstraße, Einstein-Ufer, Fasanenstraße und Hardenbergstraße. Einzelne Gebäude liegen außerhalb dieser Grenzen, werden jedoch mit zum Hauptcampus gezählt. Die Straße des 17. Juni trennt den Campus in den größeren Südteil und den kleineren Nordteil.

Hier befinden sich das Hauptgebäude mit der Universitätsverwaltung sowie die größten Hörsäle. Dort fanden im Großen Hörsaal des Physikalischen Instituts in der Zeit der deutschen Teilung in den Jahren 1955, 1956 und 1958 insgesamt sieben Sitzungen des 2. und 3. Deutschen Bundestags statt.[31][32][33][34]

Gemeinsam mit externen Partnern versucht der 2014 gegründete Verein Solar Powers die Gewinnung Erneuerbaren Energien auf geeigneten Dachflächen der Hochschule zu vervielfachen.[35]

Architektur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Hauptgebäude nach dem Entwurf von Richard Lucae – nach dessen Tod 1877 fertiggeplant von Friedrich Hitzig und Julius Carl Raschdorff – entstand von 1878 bis 1884 als Monumentalbau im Stil der Neorenaissance. Beim Bau der Ost-West-Achse 1939 wurden die Auffahrt und Grünflächen vor dem Hauptgebäude durch eine Freitreppe und Pflasterflächen ersetzt. Nach schweren Schäden am Ende des Zweiten Weltkriegs wurden drei der ursprünglich fünf Innenhöfe, die Seitenflügel und die Rückfassade wiederaufgebaut, die Frontfassade mit dem Mittelrisalit dagegen Anfang der 1950er-Jahre abgerissen. 1965 wurde der heute von der Straße des 17. Juni aus sichtbare Neubau nach Entwürfen von Kurt Dübbers vor den Altbau gesetzt. Dem zehngeschossigen aluminiumverkleideten Hochhaus ist das fensterlose Auditorium maximum vorgelagert.

Am Ernst-Reuter-Platz entstanden das Institut für Bergbau und Hüttenwesen (1955–59 von Willy Kreuer) und die Gebäude der Architekturfakultät (Bernhard Hermkes, Hans Scharoun). Nach 1960 dehnte sich der Campus mit zahlreichen weiteren Institutsgebäuden nördlich der Straße des 17. Juni bis über die Spree aus. Dabei entstanden insbesondere in der Ausbausphase ab 1960 Gebäude wie jene Komplexe für Mathematik und Chemie. Zahlreiche Bauten aus dieser Phase weisen in der Gegenwart eine geringe Aufenthaltsqualität sowie eine marode Infrastruktur auf (Stand: 2023).[36]

Forschung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Angegliederte Institute und Kooperationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im TU-Hochhaus befinden sich das Europäische Institut für Innovation und Technologie (EIT) und die T-Labs

DFG-Sonderforschungsbereiche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine modulare Mikrokamera, entwickelt vom Fraunhofer IZM

An der TU Berlin existierten und existieren zahlreiche Sonderforschungsbereiche (SFB), große Forschungsverbünde, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) eingerichtet werden.[41]

Im Jahr 2021 werden von der DFG an der TU Berlin gefördert: vier Exzellenzcluster (EXC), dreizehn Sonderforschungsbereiche, sechs Transregios (TRR), sechs Graduiertenkollegs (GRK) und zwei Nationale Forschungsdateninfrastrukturprojekte (NFDI).[42] Darüber hinaus fördert die DFG, wie durch das Emmy-Noether-Programm oder das Heisenberg-Programm, zahlreiche kleinere Forschungsprojekte an der TU Berlin.

Zu den abgeschlossenen Projekten zählen u. a.: Struktur, Funktion und Biosynthese von Peptiden und Proteinen (SFB 9), Biologische Behandlung Industrieller und Gewerblicher Abwässer (SFB 193), Sicherheit im Luftverkehr (SFB 212), Anisotrope Fluide (SFB 335), Schaufeln und Scheiben in Gasturbinen, Werkstoff- und Bauteilverhalten (SFB 339) und Engineering Hybrider Leistungsbündel (SFB TRR 29).

Einstein-Zentrum Digitale Zukunft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Einstein Zentrum Digitale Zukunft

2017 wurde auf Initiative der TU Berlin in Berlin-Mitte das Einstein Center Digital Future (ECDF) eingeweiht.[43]

Das Zentrum ist eine interuniversitäre Einrichtung für die Erforschung der digitalen Transformation und ein öffentlich-privates Partnerschaftsprojekt. Die Ziele sind die Förderung der innovativen und interdisziplinären Forschung und die Ausbildung von Nachwuchswissenschaftlern.

Patentanmeldungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von allen Hochschulen im Raum Berlin-Brandenburg meldet die Technische Universität Berlin jährlich die meisten Patente an.[44] Im Zeitraum von 2012 bis 2017 wurden insgesamt 104 Patente angemeldet.[45]

Exzellenzcluster[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

MATH+

Berlin ist eines der bedeutendsten Zentren für angewandte Mathematikforschung in Europa.[46] Das 2002 gegründete Matheon wird neben dem Mathematikinstitut der Technischen Universität Berlin von der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität Berlin sowie dem Zuse-Institut Berlin und dem Weierstraß-Institut für Angewandte Analysis und Stochastik getragen.

Die institutionellen Vorarbeiten des Matheons gingen 2019 im Exzellenzcluster MATH+ an dem die TU Berlin beteiligt ist auf. Das Cluster wird seitdem durch die Exzellenzstrategie gefördert und läuft über sieben Jahre.[47] Unter dem Dach von MATH+ arbeiten mehr als 100 interdisziplinäre Forschungsgruppen in internationaler Zusammensetzung.[48]

Ziel des anwendungsorientierten Clusters ist das Vorantreiben von Fortschritten bei einer Vielzahl von Bereichen wie z. B. in den Lebens- und Materialwissenschaften. Auch Fachgebiete, die sich mit Netzwerken, Kommunikation, Energie, Verkehr- und Transportwesen beschäftigen werden miteinbezogen. In der Zusammenarbeit mit Industrie und Gesellschaft sollen bei der Bewältigung von Zukunftsproblemen wie der nachhaltigen Energieversorgung, der individualisierten Medizin oder der Analyse sozialer Prozesse mathematische Modelle eingesetzt werden.[49]

Unifying Systems in Catalysis

Das Ziel von UniSysCat ist es, gekoppelte katalytische Reaktionen zu verstehen und so die Katalyseforschung insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit voranzutreiben.[50]

Infrastruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lichtspiel vor der Zentralbibliothek der TU und UdK

Universitätsbibliothek[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Universitätsbibliothek der TU gliedert sich[51] in die Zentralbibliothek und die beiden Bereichsbibliotheken Bereichsbibliothek Architektur und Kunstwissenschaft[52] und Bereichsbibliothek Physik.[53] Als zentrale Universitätsbibliothek dient die gemeinsame Zentralbibliothek der TU und UdK Berlin im Gebäude VOLKSWAGEN-Haus in der Fasanenstraße (genannt Volkswagenbibliothek[54]) am westlichen Tiergartenrand als östlichste Begrenzung des Campus Charlottenburg.[55] Das 2004 eröffnete Gebäudeprojekt wurde von der Volkswagen AG mit 5 Mio. Euro gesponsert, wodurch Volkswagen auch Namensgeber wurde.

Neben der Universitätsbibliothek existieren an verschiedenen Fakultäten eigene Bibliotheken: Die beiden größten eigenständigen Bibliotheken sind hierbei die Bibliothek Wirtschaft & Management[56] der Fakultät Wirtschaft und Management im Hauptgebäude und die Mathematische Fachbibliothek[57] des Instituts für Mathematik im Mathematikgebäude.

Das Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin wird als Sonderabteilung der Universitätsbibliothek geführt.

Rechenzentrum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 1958 erhielt das Recheninstitut von Wolfgang Haack den ersten Zuse-Rechner Z22. Das Institut ging 1974 in der Zentraleinrichtung Rechenzentrum (ZRZ) der TU auf. Informations- und Telekommunikations-Services, darunter das internationale Eduroam sowie Web-2.0- und Social-Media-Dienste, wurden bis 2018 von der Nachfolgereinrichtung des ZRZ unter dem Namen tubIT erbracht. 2019 wurde die tubIT aufgelöst und in die neugegründete Zentraleinrichtung Campusmanagement (ZECM) überführt. Diese Umstrukturierung ist eine Folge der SAP-Einführung. Seitens der Firma SAP ist das Projekt mit der TU Berlin das deutschlandweit größte im Hochschulbereich.[58]

Infoveranstaltung im TU-Lichthof

ZEWK[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK) ist eine von sieben Zentraleinrichtungen der Technischen Universität Berlin.[59] Die vier Arbeitsgebiete der ZEWK umfassen einerseits Beratungs- und Kooperationsmöglichkeiten zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Arbeitswelt und Gesellschaft sowie andererseits universitätsintern, interdisziplinär ausgerichteter, hochschuldidaktischer Beratung und Weiterbildung[60] für wissenschaftliches Personal und Hochschullehrer der TU Berlin in allen Phasen der wissenschaftlichen Laufbahn.[61][62]

Bis 2018 hat die Akkreditierungskommission der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik e. V. den Einführungskurs „Teaching for University’s Best“ und das Curriculum „Förderung der Qualität der Lehre“ der ZEWK erfolgreich akkreditiert.[63][64] Ziel dieses Gütesiegels ist die Gewährleistung, dass „Veranstaltungen bzw. Programme professionellen Standards genügen.“[65] Seit 2013 unterstützt das Online-Lehre-Team der ZEWK die Digitale Lehre und E-Learning an der Technischen Universität Berlin.[66]

Gründerzentrum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Standort des ersten universitären Gründerzentrums in Deutschland

Die Technische Universität Berlin eröffnete 1983 das Berliner Innovations- und Gründerzentrum (BIG) und 1985 den Technologie- und Innovationspark Berlin (TIP). Das BIG wurde das erste universitäre Gründerzentrum seiner Art in der Bundesrepublik Deutschland. Das Pionierprojekt nahm in den Räumen der ehemaligen AEG-Apparatefabrik seine Tätigkeit mit 13 innovativen Firmen auf, die meist von jungen Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Disziplinen gegründet worden waren.[67]

Die Eröffnung des TIP erfolgte auf dem Gelände der AEG-Fabriken Brunnenstraße. Vorrangig sind es junge Unternehmen mit innovativen Projekten in der Wachstumsphase, die räumliche und strukturelle Hilfe erhalten und insbesondere die unmittelbare Nähe zu hier ansässigen Instituten und Forschungseinrichtungen der TU nutzen.

Die TU Berlin wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als „EXIST – Die Gründerhochschule“ ausgezeichnet. Die zentrale Anlaufstelle für alle Gründungsinteressierten im Hochtechnolgiebereich ist das Centre for Entrepreneurship (CfE). Im sogenannten „StarTUp Inkubator“ des CfE werden jährlich bis zu 30 Gründungsteams unterstützt.[68]

5G Kommunikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit der Schaffung eines 5G-Testfelds im Jahr 2020 wurde am Charlottenburger Standort der TU Berlin eine Kommunikationsinfrastruktur errichtet, die es Unternehmen und Behörden ermöglicht, Anwendungsszenarien in einem urbanen Umfeld zu erproben. Das Testfeld operiert unabhängig von kommerziellen 5G-Netzanbietern und wurde maßgeblich durch das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut vorangetrieben.[69]

Nobelpreisträger, Absolventen, Lehrkräfte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spitzensport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Yacht des Akademischen Segler-Vereins

Zehn Studenten der Königlich Technischen Hochschule zu Charlottenburg gründeten 1886 den Akademischen Segler-Verein (ASV). Der ASV ist heute einer der ältesten bestehenden Segelvereine Deutschlands und gehört zu den Begründern des Hochseesegelns.[71][72]

Sportler und Sportlerinnen mit einem Bundeskader-Status, die ihren Trainingsstandort in Berlin haben, werden bei ihrer Bewerbung um einen Studienplatz an der TU Berlin besonders gefördert. 2010 wurden insgesamt 37 Spitzenathleten unterstützt. Darunter waren zahlreiche Europa- und Weltmeister.[73]

Leibniz-Preisträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit dem höchstdotierten deutschen Förderpreis im Rahmen des Gottfried Wilhelm Leibniz-Programms der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wurden bisher folgende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dem Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis ausgezeichnet: Giuseppe Caire, Bénédicte Savoy, Anja Feldmann, Holger Boche, Günter Ziegler, Martin Grötschel, Klaus Petermann, Helmut Schwarz und Ingo Müller.

Internationales Alumni-Netzwerk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über ein weltweites Alumni-Programm hält die TU Berlin Kontakt zu ihren Absolventinnen und Absolventen sowie allen anderen ehemaligen Angehörigen der Universität. Das Alumni-Netzwerk hat mehr als 30.000 Mitglieder in über 130 Ländern.[74] Das Netzwerk veranstaltet jährlich eine Karrierewoche um Absolventen und Wissenschaftlerinnen eine Informationsplattform zur Berufsentwicklung zu bieten.[75]

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hermann Boost: Technische Hochschule Berlin-Charlottenburg. In: Michael Doeberl: Das akademische Deutschland. Band 1, Berlin 1930, S. 461–464.
  • Josef Becker: Von der Bauakademie zur Technischen Universität. 150 Jahre technisches Unterrichtswesen in Berlin, Berlin 1949.
  • Reinhard Rürup (Hrsg.): Wissenschaft und Gesellschaft. Beiträge zur Geschichte der Technischen Universität Berlin 1879–1979. 2 Bde., Berlin 1979.
  • Karl Schwarz (Hrsg. im Auftrag des Präsidenten der TU Berlin): 1799–1999. Von der Bauakademie zur Technischen Universität Berlin. Geschichte und Zukunft. Eine Ausstellung der Technischen Universität Berlin aus Anlass des 200. Gründungstages der Bauakademie und des Jubiläums 100 Jahre Promotionsrecht der Technischen Hochschulen. Aufsätze. Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften, Berlin 2000, ISBN 3-433-01735-2.
  • Eberhard Knobloch (Hrsg.): „The shoulders on which we stand“ – Wegbereiter der Wissenschaft – 125 Jahre TU Berlin. Springer, Berlin / Heidelberg [u. a.] 2004, doi:10.1007/978-3-642-18916-6.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Technische Universität Berlin – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Technische Universität Berlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. We've got the brains for the future. TU Berlin, abgerufen am 28. Mai 2021.
  2. Die Universitätsleitung der Technischen Universität Berlin. TU Berlin, abgerufen am 8. April 2022.
  3. a b c d Technische Universität Berlin: Zahlen & Fakten. Technische Universität Berlin, abgerufen am 25. Mai 2023.
  4. Netzwerk. Liste der Hochschulen im Netzwerk der DFH. In: www.dfh-ufa.org. Deutsch-Französische Hochschule, abgerufen am 6. Oktober 2019.
  5. a b c Ernst M. Schmachtenberg (Hrsg.): Glückwunsch, Dipl.-Ing.! Ein Gütesiegel made in Germany wird 111 Jahre alt, Reihe der TU9. Allianz der führenden Technischen Universitäten in Deutschland
  6. Diese Grafiken zeigen, welche Unis die meisten Gründer hervorbringen, Wirtschaftswoche, abgerufen am 28. September 2023.
  7. Berlin University Alliance: Exzellenzstrategie. Abgerufen am 27. Juni 2020.
  8. Land Berlin: Exzellenzstrategie. Abgerufen am 27. Juni 2020.
  9. DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft: Entscheidungen in der Exzellenzstrategie: Exzellenzkommission wählt zehn Exzellenzuniversitäten und einen Exzellenzverbund aus. Abgerufen am 27. Juni 2020.
  10. Berliner Unis sind international attraktiv, Der Tagesspiegel, abgerufen am 21. Mai 2021.
  11. H. Koch: Die Technische Hochschule Berlin. In: Zeitschrift für Bauwesen, 36. Jahrgang 1886, Sp. 157–162, Sp. 331–338, Tafeln 19–23, Tafeln 49–50. (Digitalisat im Bestand der Zentral- und Landesbibliothek Berlin)
  12. Friedrich Schucht: Landwirtschaftliche Hochschule Berlin. In: Michael Doeberl: Das akademische Deutschland. Band 1, Berlin 1930, S. 645–646.
  13. Werner Hahmann: Wie die Technische Universität Berlin entstand : Chronik der Zeit vom 2. Mai 1945 bis zum 9. April 1946, aufgezeichnet nach eigenem Erleben, Berlin : Technische Universität 1963
  14. a b vgl. Oskar Blumentritt: Max Volmer (1885–1965). Eine Biographie, Technische Universität Berlin, Berlin 1985, ISBN 3-7983-1053-X, 1985, S. 50 ff.
  15. Christian Gizewski: Zur Geschichte der Studentenschaft der Technischen Universität Berlin seit 1879. In: Reinhard Rürup (Hrsg.): Wissenschaft und Gesellschaft. Beiträge zur Geschichte der Technischen Universität Berlin 1879–1979, Band 1. Springer, Berlin, Heidelberg 1979, ISBN 978-3-642-67450-1, S. 115–155, hier 145; siehe auch: Chronik der Anfangszeit, Fortsetzung. „Was passierte zwischen 1952 und 1965 an der TU Berlin?“ In: TU-Intern, Heft 5/1996.
  16. FAQ TU Berlin [1], auf der offiziellen Seite der TU Berlin. Eingesehen am: 21. Januar 2020
  17. Vergleiche zur Geschichte der Technischen Universität Berlin folgenden Link: Geschichte, auf der offiziellen Seite der TU Berlin. Zuletzt aktualisiert: 26. Januar 2009
  18. TU Berlin: 30 Millionen Euro aus europäischem Fördertopf, Informationsdienst Wissenschaft, abgerufen am 25. Oktober 2021.
  19. Gegenseitige Anerkennung. In: TU intern, Die Hochschulzeitschrift der Technischen Universität Berlin, Nr. 12 / Dezember 2015, S. 12.
  20. TU Berlin eröffnet Campus in El Gouna. Der Tagesspiegel, abgerufen am 24. Juli 2020.
  21. Martin Winter: Fachbereiche und Fakultäten, Bestehende Organisationsstrukturen und aktuelle Reformprojekte an Universitäten (PDF, 224 kB) Abgerufen am 10. August 2010
  22. Clemens Knobloch: Wir sind doch nicht blöd! Die unternehmerische Hochschule. Verlag Westfälisches Dampfboot, 2010, ISBN 978-3-89691-790-4
  23. Fakultäten & Zentralinstitute. TU Berlin, abgerufen am 15. Juni 2020.
  24. Institut für Lebensmittelchemie und Lebensmitteltechnologie
  25. Das Studienangebot der Technischen Universität Berlin. TU Berlin, abgerufen am 15. Juni 2020.
  26. TU Berlin: „Studieren ab 16“: Vor dem Abi an die Uni, Informationsdienst Wissenschaft, abgerufen am 5. Oktober 2021.
  27. Landeswettbewerb Jugend forscht Berlin, Jugend forscht, abgerufen am 6. Oktober 2021.
  28. Arbeitgeber lieben diese Hochschulen, FAZ, abgerufen am 29. September 2023.
  29. Die vier Berliner Standorte auf einen Blick. TU Berlin, abgerufen am 15. Juni 2020.
  30. TU-Medieninformation: Die TU Berlin trauert um Gustav Severin
  31. Reichstagsgebäude im geteilten Deutschland, Deutscher Bundestag
  32. Deutscher Bundestag: Plenarprotokolle 02/106, 02/107 (PDF-Dateien)
  33. Deutscher Bundestag: Plenarprotokolle 02/163, 02/164 (PDF-Dateien)
  34. Deutscher Bundestag: Plenarprotokolle 03/41, 03/42, 03/43 (PDF-Dateien)
  35. Aus einem mach hundert Watt. Abgerufen am 24. Mai 2019.
  36. „Schlag gegen den Wissenschaftsstandort“:TU Berlin sieht wegen maroder Gebäude ein Drittel ihrer Fächer in Gefahr, Tagesspiegel, abgerufen am 29. September 2023.
  37. ARGUS GmbH. ARGUS – Statistik und Informationssysteme in Umwelt und Gesundheit GmbH
  38. Arthur Langerman Foundation. In: arthur-langerman-foundation.org. Abgerufen am 2. November 2020.
  39. About us. DCAITI – TU Berlin
  40. DAI Labor, DAI-Labor TU Berlin, abgerufen am 19. Oktober 2021
  41. Drittmittelerfolge deutscher Hochschulen, DFG, abgerufen am 5. Oktober 2021.
  42. Geförderte Projekte an der TU Berlin. Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), abgerufen am 28. April 2021.
  43. Einstein Center Digital Future eröffnet, Pressemitteilung der Einstein-Stiftung Berlin vom 3. April 2017, abgerufen am 4. April 2017
  44. TU Berlin Spitze bei Erfindungen und Patenten, Berliner Morgenpost, abgerufen am 14. Oktober 2021.
  45. The World’s Most Innovative Universities 2019, REUTERS TOP 100, abgerufen am 14. Oktober 2021.
  46. Berlin, die neue Welthauptstadt der Mathematik, Berliner Morgenpost, abgerufen am 26. Oktober 2021.
  47. About us – MATH+. Abgerufen am 2. Juli 2020 (amerikanisches Englisch).
  48. DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft - Entscheidungen in der Exzellenzstrategie: Exzellenzkommission wählt 57 Exzellenzcluster aus. Abgerufen am 2. Juli 2020.
  49. Kathrin Anna Kirstein: Von selbstfahrenden Autos und wollenen Schafen Oder: Eintauchen in die Welt der Mathematik — Presseportal. Abgerufen am 2. Juli 2020.
  50. Unifying Systems in Catalysis (UniSysCat). Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), abgerufen am 23. Dezember 2021.
  51. Bereichsbibliothek TIB-Gelände bereits in Bestand der Zentralbibliothek eingepflegt
  52. Bereichsbibliothek Architektur und Kunstwissenschaft
  53. Bereichsbibliothek Physik
  54. Hauptstadtportal berlin.de: Volkswagenbibliothek der TU Berlin
  55. ARGE Campus Charlottenburg, 2010: Campus Charlottenburg. The Art Of Ideas
  56. Die Bibliothek Wirtschaft & Management
  57. Mathematische Fachbibliothek
  58. Technische Universität Berlin, Zentraleinrichtung Campusmanagement (ZECM), Über uns
  59. Organigramm der TUB
  60. Kurse und Workshops
  61. Technische Universität Berlin: Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation: Über die ZEWK
  62. eScouts
  63. Zentraleinrichtung wissenschaftliche Weiterbildung
  64. Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik: Ziele
  65. Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik: Akkreditierte Programme
  66. Praxisblog: Digitale Lehre und E-Learning an der Technischen Universität Berlin
  67. Die ideale Keimzelle, Tagesspiegel, abgerufen am 6. Oktober 2021.
  68. Charlottenburg erfindet sich neu, Der Tagesspiegel, abgerufen am 22. Mai 2021.
  69. Fraunhofer HHI und 5G Berlin nehmen 5G-Testfeld zur Erprobung neuer 5G-Technologien in Berlin-Charlottenburg in Betrieb, 5G-Berlin, abgerufen am 8. Oktober 2023.
  70. Nachruf Gustav Jung, Eisen und Stahl, Zeitschrift für das Eisenhüttenwesen, Jahrgang 49 (1929), Heft 32, Seite 1184
  71. "Walross IV" beendet Törn in Cuxhaven. Abgerufen am 5. Januar 2019.
  72. Weltreise: Auf den Spuren von Kolumbus. In: Die Welt. 10. Oktober 2007 (welt.de [abgerufen am 5. Januar 2019]).
  73. TU Berlin: TU-Spitzensport auf Erfolgskurs, Idw, abgerufen am 29. September 2021.
  74. Weltweit vernetzt, TU Berlin, abgerufen am 7. Oktober 2021.
  75. Alumni-Programm der TU Berlin erhält Hans-Raffée Alumni-Networking Preis, Presseportal, abgerufen am 9. Oktober 2023.