Fagnano Olona
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: Fagnano Olona – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Fagnano Olona | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Lombardei | |
Provinz | Varese (VA) | |
Lokale Bezeichnung | Fagnan | |
Koordinaten | 45° 40′ N, 8° 52′ O | |
Höhe | 265 m s.l.m. | |
Fläche | 8,63 km² | |
Einwohner | 12.510 (31. Dez. 2017)[1] | |
Bevölkerungsdichte | 1.450 Einw./km² | |
Stadtviertel | Balzarine, Bergoro, Fornasi San Martino | |
Angrenzende Gemeinden | Busto Arsizio, Cairate, Cassano Magnago, Gorla Maggiore, Locate Varesino (CO), Olgiate Olona, Solbiate Olona | |
Postleitzahl | 21054 | |
Vorwahl | 0331 | |
ISTAT-Nummer | 012067 | |
Volksbezeichnung | fagnanesi oder bergoresi (in den Ortsteilen) | |
Schutzpatron | Gaudenzio von Novara (22. Januar) | |
Website | Fagnano Olona |
Fagnano Olona ist eine italienische Gemeinde (comune) in der Provinz Varese in der Region Lombardei.
Inhaltsverzeichnis
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Gemeinde liegt am Fluss Olona und bedeckt eine Fläche von 8,63 km². Zu Fagnano Olona gehören die Fraktionen Balzarine, Bergoro und Fornasi San Martino. Die Nachbargemeinden sind Busto Arsizio, Cairate, Cassano Magnago, Gorla Maggiore, Locate Varesino (CO), Olgiate Olona und Solbiate Olona.
Bevölkerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bevölkerungsentwicklung | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1668 | 1853 | 1881 | 1901 | 1921 | 1951 | 1971 | 1991 | 2001 | 2011 | 2016 | 2017 | 2018 | |
Einwohner | 1400 | 2978 | 3683 | 3895 | 4533 | 5249 | 10264 | 10372 | 10418 | 12141 | 12419 | 12465 | 12510 |
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Wallfahrtskirche Madonna della Selva (1400)
- Pfarrkirche San Gaudenzio (1743)
- Betkapelle San Martino (1741)
- Oratorium Immacolata (1752)
- Oratorium Sant’Anna (1762)
- Kirche San Rocco in der Fraktion Bergoro
- Kirche San Giovanni Battista (1647) ebenda
- Kirche Santa Maria Assunta in der Fraktion Fornaci; Pfarrkirche seit 1983
- Castello Visconteo (13.–16. Jahrhundert)
- Villa Ferrari (17. Jahrhundert)
- Il Castellazzo
- Naturpark Medio Olona.
Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Enrico Vanzini (* 18. November 1922 in Fagnano Olona), Militär, Sonderkommando im KZ Dachau.
Foto[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Anna Ferrari-Bravo, Paola Colombini: Guida d’Italia. Lombardia (esclusa Milano). Milano 1987, S. 205.
- Giacomo Corna Pellegrini: Milano e laghi: Varese, il Ticino e il Verbano, Como, Lecco e il Lario, Monza, la Brianza e l’Adda: guide d’Italia. Touring Editore, Milano 1998, Fagnano Olona Online auf italienisch
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Fagnano Olona (italienisch) auf lombardiabeniculturali.it, abgerufen 19. Dezember 2015.
- Fagnano Olona (italienisch) auf tuttitalia.it/lombardia
- Fagnano Olona (italienisch) auf comuni-italiani.it
- Fagnano Olona (italienisch) auf lombardia.indettaglio.it/ita/comuni/va
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2017.