Liste von Zuggattungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2016 um 14:30 Uhr durch Tobias b köhler (Diskussion | Beiträge) (→‎Tschechien (České dráhy): Rx). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist eine Liste von Zuggattungen europäischer und asiatischer Bahnen.

Deutschland

Bedingt durch Markenschutzrechte an bestimmten Zugbezeichnungen seitens der Deutschen Bahn AG (DB AG) werden in Deutschland nur die Züge der DB AG mit festen Zuggattungen versehen. Andere Eisenbahnunternehmen erhalten ein Kürzel, welches zumeist aus dem Unternehmensnamen abgeleitet wird.

Fernverkehr

Bundeseigene Eisenbahnen

Produktname Abkürzung durchführendes EVU Aufgabengebiet Bemerkungen
Intercity-Express ICE DB, teilweise in Kooperation mit Bahnverwaltungen aus Nachbarstaaten: NS, NMBS, SNCF, ÖBB, SBB, DSB nationaler und internationaler Hochgeschwindigkeitszug
EuroCity EC div. internationaler Fernzug international abgestimmte Zugbildung i. d. R. wird zwischen der ersten und zweiten Wagenklasse der Speise- oder Bistrowagen gereiht, Fahrzeugqualität international vorgegeben.
EuroNight EN div. internationaler Nachtreisezug Zug führt Schlafwagen und Liegewagen, Speisen und Getränke beim Wagenbetreuer erhältlich, Fahrzeugqualität international vorgegeben.
Intercity IC div. nationaler und internationaler Fernzug
Schnellzug / D-Nacht D / DN div. nationaler und internationaler Fernzug auch: nicht reservierungspflichtige (wohl aber reservierbare) Nachtzugkurswagen (DB) und Nachtzüge osteuropäischer Eisenbahngesellschaften.
Fernreisezug externe EVU DPF Transdev GmbH, Hamburg-Köln-Express Fernreisezug von EVU welche nicht zum DB Konzern gehören (EconomyTrasse) Trasse findet Verwendung bei X, HKX. DPF ist interne Bezeichnung für die Fahrplanerstellung und Bearbeitung, Bezeichnung in Aushangfahrplänen weicht von den veröffentlichten Abkürzungen ab.
Fernreisezug externe EVU DPX Transdev GmbH, Hamburg-Köln-Express Fernreisezug von EVU welche nicht zum DB Konzern gehören (Expresstrasse) Trasse findet Verwendung bei X, HKX. DPX ist interne Bezeichnung für die Fahrplanerstellung und Bearbeitung, Bezeichnung in Aushangfahrplänen weicht von den veröffentlichten Abkürzungen ab.
Fernreisezug externe EVU DAZ - derzeit keines - Fernreisezug von EVU welche nicht zum DB Konzern gehören, Zug führt Autotransportwagen mit im Jahresfahrplan 2013 sind derzeit keine Fernreisezüge mit Autobeförderung in Deutschland bekannt. DAZ ist interne Bezeichnung für die Fahrplanerstellung und Bearbeitung, Bezeichnung in Aushangfahrplänen weicht von den veröffentlichten Abkürzungen ab.
Fernreisezug externe EVU DPE diverse Charterverkehr / Sonderzüge (EconomyTrasse) DPE ist interne Bezeichnung für die Fahrplanerstellung und Bearbeitung, Bezeichnung in Aushangfahrplänen weicht von den veröffentlichten Abkürzungen ab.

Dritt-EVU

Produktname Abkürzung durchführendes EVU Aufgabengebiet Bemerkungen
Autozug AZ DB Autozug internationaler Autoreisezug mit Schlaf- und Liegewagen 2013 Übernahme durch DB Fernverkehr
CityNightLine CNL City Night Line CNL AG Nachtzug in D, A, CH, DK, NL internationaler Nachtzug mit Luxus-Schlafabteilen, gewöhnlichen Schlafwagen und „Schlafsesseln“
Harz-Berlin-Express HBX Transdev Sachsen-Anhalt privater Fernverkehr zwischen Goslar sowie Thale und Berlin über Halberstadt, Magdeburg und Potsdam verkehrt seit Dezember 2005
Hamburg-Köln-Express HKX Bahntouristikexpress privater Fernverkehr zwischen Frankfurt(Main), Köln, Dortmund, Münster und Hamburg im Jahre 2014 Anerkennung Regionalverkehr
railjet RJ ÖBB nationaler und internationaler Hochgeschwindigkeitszug Premiumprodukt des Schienenpersonenfernverkehrs der ÖBB; teilweise in Kooperation mit Bahnverwaltungen in Nachbarländern wie DB, SBB oder MAV-START
Thalys THA Gemeinschaftsunternehmen der SNCF, NMBS, NS internationaler Hochgeschwindigkeitszug Fahrzeuge an TGV-Konzept angelegt; Ausstieg der DB im Jahr 2013
Train à grande vitesse TGV SNCF nationaler und internationaler Hochgeschwindigkeitszug teilweise in Kooperation mit Bahnverwaltungen in Nachbarländern wie DB, SBB, NMBS

Regionalverkehr

Bundeseigene Eisenbahnen

Name Abkürzung EVU Aufgabe Bemerkungen
Interregio-Express IRE DB Regio schneller Nahverkehrszug mit Halt an wenigen Bahnhöfen in meist größeren Städten - In manchen Regionen Deutschlands auch Ersatzverkehr für eingestellte Fernverkehrsverbindungen
Regional-Express RE DB Regio,
Eurobahn,
NordWestBahn,
ODEG,
Abellio Rail NRW GmbH,
Oberpfalzbahn,

Metronom

Nahverkehrszug mit Halt an wenigen Bahnhöfen in größeren Städten und Umsteigebahnhöfen Eurobahn und ODEG nutzen die Produktbezeichnungen der DB-AG aufgrund Vorgaben der Besteller von Verkehrsleistungen (VBB, alle Aufgabenträger in Nordrhein-Westfalen),
Stadt-Express SE DB Regio,
ABR,
VIAS,
HLB
Nahverkehrszug wie Regionalbahn, ohne Halt in bestimmten Streckenabschnitten meist innerhalb von Ballungsräumen bei Parallelverkehr mit anderen Linien (bspw. S-Bahn) vorgegeben vom RMV und von der NVS, in DB-Fahrplänen RE oder RB
Regionalbahn RB DB Regio,
ODEG,
NordWestBahn,
Abellio Rail NRW,
Oberpfalzbahn,
Waldbahn (bis 14. Dezember 2013),

erixx,

Metronom

Nahverkehrszug mit Halt an (fast) allen Bahnhöfen zur Erschließung der Regionen verschiedene NE-Bahnen nutzen die Produktbezeichnungen anstelle ihres eigenen Kürzels aufgrund Vorgaben der Bestellorganisationen (Aufgabenträger in Nordrhein-Westfalen, VBB, DB Regio), die Oberpfalzbahn und ehemals die Waldbahn als Subunternehmer der DB Regio AG
Nahverkehrszug von Dritten DPN verschiedene EVU, welche nicht (direkt) zum DB-Konzern gehören Nahverkehrszug mit Halt i. d. R. an allen Stationen, im Taktverkehr Auflistung siehe nachfolgende Tabelle
Nahverkehrszug von Dritten DPN-D verschiedene EVU, welche nicht (direkt) zum DB-Konzern gehören Nahverkehrszug mit Halt an allen Stationen, verkehrt im Taktverkehr, Zug besteht aus Doppelstockwagen Auflistung siehe nachfolgende Tabelle
Nahverkehrszug von Dritten DPN-L verschiedene EVU, welche nicht (direkt) zum DB-Konzern gehören;
AVG,
Saarbahn
Nahverkehrszug mit Halt an allen Stationen, verkehrt im Taktverkehr, Zug besteht aus Leichttriebwagen Als Leichttriebwagen gelten die Stadtbahnfahrzeuge der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft sowie der Saarbahn.
S-Bahn S DB AG (z.B. S-Bahn Berlin, S-Bahn Rhein-Main u.a.),
NordWestBahn (Regio-S-Bahn Bremen),
ZVNL (S-Bahn Mitteldeutschland),
Abellio Rail NRW (VRR-Linie S 7 Solingen - Remscheid - Wuppertal),
Rheinisch-Bergische Eisenbahn-Gesellschaft (VRR-Linie S 28 Mettmann Stadtwald - Kaarster See)
Schnellverkehr innerhalb großer Ballungsräume zur Beförderung von hohen Fahrgastzahlen über kurze Strecken mit kurzen Taktzeiten.
Stadtbahn S Saarbahn,
AVG
Verbindung der Vorteile des S-Bahn- bzw. Regionalverkehrs mit denen der Straßenbahn. Kurze Taktzeiten, kleine Zuggarnituren, häufig Verbindungen zwischen der Region und der Innenstadt nach dem sog. Karlsruher Modell

Dritt-EVU

Name Abkürzung EVU Bemerkungen
Abellio ABR Abellio Rail Regionalverkehr in Nordrhein-Westfalen und Mitteldeutschland (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen)
Agilis ag/as Agilis Regionalverkehr in Bayern
AKN AKN AKN Eisenbahn Regionalverkehr in Norddeutschland
alex (Zug) ALX Vogtlandbahn Regionalverkehr in Bayern
Interregio-Ersatzverkehr IR 25 München – Oberstdorf / Lindau und München - Regensburg - Schwandorf - Hof (Saale) / Prag der Länderbahn, entspricht dem InterRegio, darf allerdings mit Nahverkehrsfahrscheinen, Bayern- und Schönes-Wochenende-Tickets benutzt werden
Bördeexpress BEX Bördeexpress Regionalverkehr in Nordrhein-Westfalen
Bayerische Oberlandbahn BOB Transdev GmbH Regionalverkehr in Bayern
München - Holzkirchen - Bayrischzell / Tegernsee / Lenggries
Bodensee-Oberschwaben-Bahn BOB Bodensee-Oberschwaben-Bahn Regionalverkehr in Süd Baden-Württemberg
Bayerische Regiobahn BRB Transdev GmbH Regionalverkehr auf den Strecken Augsburg Hbf - Weilheim, Weilheim - Schongau, Augsburg Hbf - Ingolstadt Hbf, Ingolstadt Hbf - Eichstätt Bhf, Eichstätt Bhf - Eichstätt Stadt
cantus CAN Cantus Verkehrsgesellschaft Regionalverkehr in Hessen
Regionalverkehr in Thüringen bis 2015, ab Dezember 2015 Änderung in RB
Erfurter Bahn / Erfurter Bahn Express EB / EBx Erfurter Bahn Regionalverkehr in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt bis Dezember 2015
Änderung in RB/RE
ENNO ENO Metronom Eisenbahngesellschaft Regionalverkehr in Niedersachsen
Eurobahn ERB Eurobahn Regionalverkehr in Nordrhein-Westfalen
erixX - Der Heidesprinter erx Erixx Regionalverkehr in Niedersachsen
Harz-Elbe-Express HEX Harz-Elbe-Express Regionalverkehr in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Hessische Landesbahn HLB Hessische Landesbahn Regionalverkehr in Hessen
MERIDIAN M Transdev GmbH Nahverkehrslinie auf den Strecken München–Rosenheim Rosenheim–Salzburg, Rosenheim–Kufstein und München–Holzkirchen sowie Holzkirchen–Rosenheim
metronom ME Metronom Eisenbahngesellschaft Regionalverkehr in Niedersachsen, Hamburg und Bremen
Mitteldeutsche Regiobahn MRB Transdev Regio Ost Regionalverkehr in Ostdeutschland
MittelrheinBahn trans regio Regionalverkehr Köln – Koblenz sowie Koblenz – Mainz
nordbahn NBE Nordbahn Eisenbahngesellschaft Regionalverkehr in Schleswig-Holstein und Hamburg
Nord-Ostsee-Bahn NOB Nord-Ostsee-Bahn Regionalverkehr in Norddeutschland
NordWestBahn NWB NordWestBahn Regionalverkehr in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen
Ostdeutsche Eisenbahn OE Ostdeutsche Eisenbahn Regionalverkehr in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern
Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen RS NordWestBahn Regionalverkehr in Bremen und in umliegende Gemeinden
Rurtalbahn RTB Rurtalbahn GmbH Regionalverkehr in Nordrhein-Westfalen
Städtebahn Sachsen SB / SE Städtebahn Sachsen Regionalverkehr in Sachsen
Süd-Thüringen-Bahn STB Südthüringenbahn Regionalverkehr in Thüringen bis Dezember 2015
Änderung in RB/RE
Vogtlandbahn / Vogtlandexpress VB / VE / TLX Vogtlandbahn Regionalverkehr in Sachsen und Bayern
Regionalverkehr in Thüringen bis 2015, ab Dezember 2015 Änderung in RB
Waldbahn WBA Waldbahn (Regentalbahn) Regionalverkehr in Bayern
WEG Württembergische Eisenbahn-Gesellschaft Regionalverkehr in Baden-Württemberg
Westfalenbahn WFB Westfalenbahn Regionalverkehr in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
Dritt-EVU mit Nutzung der DB-Zuggattungskürzel
Abellio Rail RB / RE / SE Abellio Rail Regionalverkehr in Mitteldeutschland (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen)
national express RB / RE National Express Group Regionalverkehr in Nordrhein-Westfalen

Nachtverkehr

Güterverkehr

Im Güterverkehr wird in drei Hauptzuggattungen unterschieden:[1]

Zur Differenzierung werden weitere Buchstaben an die Gattungsbezeichnung angehängt:

  • Einzelwagenverkehr:
    • FE: international (Europ train)
    • FIR: interregional
    • FR: regional
    • FS: Sonderzug
    • FX: Sonstige
    • FZ: Zubringer
    • FZS: Zubringer Sonderfahrt
    • FZT: Zubringer einer Transportkette
  • Ganzzug:
    • CFA: Ad-hoc-Sonderzug
    • CFN: Sonderzug (non-programmed flex train)
    • CFP: programmierter Sonderzug (pre-ordered flex train)
    • CHL: Schwerverkehr (Heavy Load)
    • CIL: grenzüberschreitender Ganzzug (Interline)
    • CS: geplanter Ganzzug (scheduled)
    • CSQ: geplanter Ganzzug mit Qualitätstrasse (scheduled quality)
    • CT: Ganzzug mit Drittleistungen (Trucking Train)
  • Kombinierter Verkehr
    • IKE: Express
    • IKL: Logistikzug
    • IKS: Sonderzug

Weitere Zuggattungen privater Betreiber

Autoschleuse Tauernbahn (ASTB)
Autoverladung der ÖBB durch den Tauerntunnel zwischen Mallnitz-Obervellach (Kärnten) und Böckstein (Salzburg)
City Airport Train (CAT)
Nonstop-Zugverbindung zwischen dem Flughafen Wien-Schwechat und dem Stadtzentrum von Wien
ErlebnisZug (EZ)
Extrazug (CH), Entlastungszug (D), Sonderzug (D)
Nichtreguläre Züge zur Entlastung der Regelzüge beziehungsweise für besondere Aufgaben bei großem Verkehrsaufkommen oder Sonderfahrten.
meist saisonierte Regionalzüge mit teils historischem Rollmaterial für den Ausflugsverkehr (ÖBB Erlebnisbahn, seit 2003 mit Ausnahme der Fahrplanperiode 2010)
Mitfahrzug
Fernverkehr der IGE
WESTbahn (WEST)
Fernverkehr der WESTbahn (WienSalzburgFreilassing)

Ehemalige deutsche Zuggattungen

Personenverkehr

Produktname Abkürzung Angebotszeit Nachfolger Aufgabengebiet Bemerkungen
Beschleunigter Personenzug BP 1922 – 1928 zuschlagfreier Fernreisezug mit Abteilwagen
Eilzug E 1902 – 1995 RegionalExpress schnelle Verbindung im Nahverkehr mit Halt auf größeren Stationen Er diente teilweise als günstiger Fernverkehr ohne Erfordernis des D-Zug/IC-Zuschlages durch sog. Heckeneilzüge. Zuggattung wird bei der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft für saisonale Züge des Felsenland-Express verwendet.
Expresszug Ex ???? – 1991 Intercity-Express
Intercity
Interregio
Regional-Express
Nationaler und internationaler Fernreisezug mit wenig Unterwegshalten in der DDR Zuggattung auch in Österreich verwendet
Städteexpress Ex 1976 – 1991 Intercity-Express
Intercity
Interregio
Regional-Express
Nationaler und internationaler Fernreisezug mit wenig Unterwegshalten in der DDR Er verband die Bezirksstädte mit Berlin. Expresszuschlagspflichtig
ExpoExpress EXE 2000 Sonderzüge der DB zur Zeit der Expo 2000 in Hannover zusätzliche Intercity-Express-Züge
F-Zug F 1955 – 1968 Intercity nationaler Fernverkehrszug gehobenen Komforts
FD-Zug FD 1923 – 1939, 1948 – 1955 F-Zug nationaler Fernverkehrszug gehobenen Komforts
FernExpress FD ???? – 1994 UrlaubsExpress
Intercity
nationaler und internationaler Fernreisezug, bevorzugt für den Urlaubsverkehr
Interregio IR 1988 – 2007 Intercity
Interregio-Express
Regional-Express
ehemaliger nationaler Fernzug mit häufigerem Halt als andere Fernzüge ohne Zuschlag für IC/ICE
Lufthansa-Airport-Express LHA 1982 – 1993 Intercity-Express Spezielle Zuggattung der Lufthansa Aufgabe übernehmen heute die ICE im Rahmen von AIRail
Lausitz-Express LX ??.12.2004 – ??.12.2008 privater Fernverkehr zwischen Leipzig, Dresden und Görlitz Betreiber: Transdev Regio Ost
Metropolitan Express Train MET 1997 – 2004 Intercity-Express ehemaliger Zug zwischen Hamburg und Köln, welcher nur erste Klasse führt und sich primär an Geschäftleute richtete MET-Züge fahren seit 2011 zwischen Berlin und München als ICE mit erster und zweiter Wagenklasse
Nahverkehrszug oder Nahschnellverkehrszug N teilweise auch ohne Zuggattungskürzel 1969 – 1994 Regionalbahn Grundversorgung Nachfolger des Personenzugs (P) bei der DB ab 1969
DB NachtZug NZ ? – 2007 CityNightLine vorwiegend nationaler Nachtzug in Deutschland mit Sitz- und Schlaf- und/oder Liegewagen
Ostdeutsche Eisenbahn OE ?? – 08.12.2012 Regionalbahn Regionalbahn, vom privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen ODEG betrieben VBB als Besteller gibt ab Fahrplanwechsel 2012 die Vorgabe, die Linien einheitlich mit RB und RE zu bezeichnen. Die Zuggattung "OE" wurde so bis auf einzelnen Linien im ZVON aufgegeben.
Personenzug P teilweise auch ohne Zuggattungskürzel ???? – 1992 Nahverkehrszug
(DB ab 1969)
(DR ab 1992)
Grundversorgung
Regionalschnellbahn RSB ???? – 1994 RegionalExpress Ergänzung der Eilzüge
UrlaubsExpress UEx 1998 – 2007 Intercity Saisonzüge der DB AutoZug GmbH Nachfolger der FD-Züge
Vogtland-Express VX ??.06.2005 – ??.10.2012 privater Fernverkehr zwischen Plauen, Dresden und Berlin Betreiber: Vogtlandbahn
InterConnex X 01.03.2002 – 13.12.2014 privater Fernverkehr zwischen Gera, Leipzig, Berlin und Rostock entsprach dem Interregio; Betreiber: Transdev GmbH

1953 gab es bei der Deutschen Bundesbahn folgende Einteilung:

  • Fernschnellzug (FD) / Fernschnelltriebwagen (FDt)
  • Schnellzug (D) / Schnelltriebwagen (Dt)
  • Eilzug (E) / Eiltriebwagen (Et) / Eilschienenomnibus (Eto)
  • Städteschnellverkehrszug (S) / Städteschnellverkehrs-Triebwagen (St) / Städteschnellverkehrs-Schienenomnibus (Sto)
  • Nahschnellverkehrszug (N) / Nahschnellverkehrs-Triebwagen (Nt) / Nahschnellverkehrs-Schienenomnibus (Nto)
  • Personenzug (P) / Triebwagen (Pt) / Schienenomnibus (Pto)

Güterverkehr

Durchgangsgüterzug (Dg)
entspricht weitgehend dem heutigen InterCargo-Zug
Eilzug für den Post- und Expressgutverkehr (ExprE)
Ganzzug, z. B. Erzzug (Gdg, Gag)
Güterzug mit Personenbeförderung (GmP)
Huckepackzug
Rollende Landstraße
Nahgüterzug (Ng)
Postzug (Postz)
Schnellzug für den Post- und Expressgutverkehr (ExprD)
Übergabegüterzug (Üg)

Österreich

Fernverkehr

Produktname Abkürzung durchführendes EVU Aufgabengebiet Bemerkungen
Railjet RJ ÖBB, teilweise in Kooperation mit Bahnverwaltungen aus Nachbarstaaten: DB AG, SBB, MAV, CD nationaler und internationaler Hochgeschwindigkeitszug mit Business-Klasse (aufpreispflichtig), First-Klasse und Economy-Klasse. Die Tschechische Staatsbahn CD hat eine Vertragsoption von 16 Garnituren von der ÖBB übernommen, geplanter Einsatz mit Lokomotiven der CD-Baureihe 380 und/oder angemieteten 1116 der ÖBB: CD - D; CD - ÖBB und CD - ŽSR
Intercity-Express ICE ÖBB, in Kooperation mit der DB AG nationaler und internationaler Hochgeschwindigkeitszug auf der Strecke Wien West – Wels – Passau – Nürnberg – Würzburg –Frankfurt/Main (– Dortmund) sowie je einem Zugpaar Innsbruck – Kufstein – München – Nürnberg – Berlin – Hamburg und Innsbruck – Karwendelbahn – München – Nürnberg – Berlin (– Stralsund an Sonntagen). in Österreich verkehren ausschließlich ICE-T-Triebzüge. Zum Einsatz gelangen hier die siebenteiligen Triebzüge der Baureihe 411 (drei Einheiten wurden 2006 von der DB AG an die ÖBB verkauft und dort unter der Baureihenbezeichnung 4011 eingereiht).
EuroCity EC ÖBB, teilweise in Kooperation mit anderen Staatsbahnen angrenzender Länder internationaler Fernverkehrszug aus sog. Upgrade-Wagen in grauer Lackierung bietet mobilen Bordservice
InterCity IC ÖBB nationaler Fernverkehrszug aus Fernverkehrswagen der ÖBB in grauer Lackierung oder Fernverkehrswagen anderer Bahngesellschaften
WESTbahn WEST WESTbahn nationaler Fernverkehrszug aus Elektrotriebwagen des Typs Stadler KISS auf der österreichischen Westbahn von Salzburg nach Wien
EuroNight EN ÖBB, teilweise in Kooperation mit Staatsbahnen weiterer Länder nationaler und internationaler Nachtreisezug aus Fernverkehrs-, Schlaf- und Liegewagen der ÖBB oder entsprechenden Wagen anderer Bahngesellschaften EN 420/490 Wien - Nürnberg - Köln (Nürnberg - Hamburg) sowie EN 421/491 (Hamburg - Nürnberg) Köln - Nürnberg - Wien auch in Deutschland eigenwirtschaftlich durch die ÖBB betrieben.
D-Zug D ÖBB nationaler oder internationaler Fernverkehrszug aus Fernverkehrswagen Zuggattung wird zunehmend durch RJ, ÖBB-IC und IC ersetzt.

Regionalverkehr

Produktname Abkürzung durchführendes EVU Aufgabengebiet Bemerkungen
Regionalexpress REX ÖBB Züge verkehren im Takt als schneller Nahverkehr und halten nicht an allen Stationen Regionalexpresszüge wurden Früher als Eilzüge (E) und Sprinter (SPR) bezeichnet.
Regionalzug R ÖBB Züge verkehren im Takt und bedienen i. d. R. fast alle Stationen
Schnellbahn S ÖBB, SLB, STLB, MBS, GKB Nahverkehrszüge in kurzen Taktabständen und Halt an allen Stationen in Ballungsgebieten S-Bahnen in Österreich
Postbus Bus ÖBB-Postbus GmbH Grundangebote im öffentlichen Nahverkehr in Regionen ohne Bahnanbindung bzw. als Zu- und Abbringer zu den Bahnhöfen
Erlebniszug EZ ÖBB Saisonale Züge mit teils historischem Wagenmaterial
Autoschleuse Tauernbahnzug ASTB ÖBB Autotransportzug durch den Tauerntunnel zwischen Mallnitz und Böckstein

Schweiz

Fernverkehr

Produktname Abkürzung durchführendes EVU Aufgabengebiet Bemerkungen
Train à grande vitesse TGV SBB, in Kooperation mit SNCF internationaler Hochgeschwindigkeitszug gemäß Charakteristik SBB wartet dieser Zug keine verspäteten Anschlusszüge ab. Fahrradbeförderung möglich.
Intercity-Express ICE SBB, in Kooperation mit der DB AG internationaler Hochgeschwindigkeitszug gemäß Charakteristik SBB wartet dieser Zug keine verspäteten Anschlusszüge ab. Keine Fahrradbeförderung.
Railjet RJ SBB, in Kooperation mit ÖBB internationaler Fernverkehrszug gemäß Charakteristik SBB wartet dieser Zug keine verspäteten Anschlusszüge ab. Keine Fahrradbeförderung.
EuroCity EC SBB, teilweise in Kooperation mit anderen Staatsbahnen angrenzender Länder internationaler Fernverkehrszug, sog. Qualitätszug wartet i.d.R. keine verspäteten Anschlusszüge ab, Fahrradbeförderung möglich, Restaurant, weiterhin EuroCity (Italien) mit Binnenverkehr Italien
InterCity IC SBB nationaler Fernverkehrszug für die schnelle Verbindung zwischen den großen Zentren Fahrradbeförderung möglich, klimatisierte Wagen
InterCityNeigezug ICN SBB nationaler Fernverkehrszug für die schnelle Verbindung zwischen den großen Zentren Fahrradbeförderung möglich, klimatisierte Wagen, Neigezüge
Interregio IR SBB nationaler Fernverkehrszug für die schnelle Verbindung der Regionen untereinander und mit den großen Zentren Fahrradbeförderung nicht in allen Zügen möglich, i.d.R. klimatisierte Wagen, i.d.R. Verpflegungsmöglichkeit

Nachtverkehr

Produktname Abkürzung durchführendes EVU Aufgabengebiet Bemerkungen
Euronight EN SBB CFF FFS, in Kooperation mit Bahnverwaltungen angrenzender Länder internationaler Nachtzug Einsatz moderner Wagen, keine Fahrradbeförderung, Frühstück je nach Platzkategorie möglich
City Night Line CNL SBB CFF FFS, in Kooperation mit der DB AG internationaler Nachtzug Nur Schlaf-, Liege- oder Ruhesesselwagen, Frühstück je nach gewählter Platzkategorie inbegriffen, Fahrradbeförderung möglich

Regionalverkehr

Produktname Abkürzung durchführendes EVU Aufgabengebiet Bemerkungen
Regioexpress RE SBB, BLS schnelle Verbindung innerhalb der Regionen Reisender muss seine Fahrkarte vor Fahrtantritt selbst entwerten, keine Servicebetreuer in den Zügen
Regio R SBB, in Kooperation mit der DB Nahverkehrszüge mit Halt an allen Stationen Reisender muss seine Fahrkarte vor Fahrtantritt selbst entwerten, keine Servicebetreuer in den Zügen
S-Bahn S SBB, BLS, Thurbo, RBS und weitere schneller Nahverkehr mit kurzen Taktzeiten in Ballungsräumen S-Bahn Aargau, S-Bahn Bern, S-Bahn Basel, S-Bahn Chur, S-Bahn Freiburg, S-Bahn Léman, S-Bahn Luzern, S-Bahn Schaffhausen, S-Bahn St. Gallen, S-Bahn Tessin, S-Bahn Zürich, S-Bahn Zug
S-Bahn Nachtlinie SN SBB, Thurbo Nachtverkehr innerhalb der Netze von S-Bahnen mit Zuschlag, kein Fahrkartenverkauf im Zug

Europa

Europäischer Hochgeschwindigkeitsverkehr

Alaris
Spanien
Advanced Passenger Train (APT)
Großbritannien
Alta Velocidad Española (AVE)
Spanien und Verbindungen nach Frankreich
Euromed
Spanien
Eurostar
Großbritannien/Frankreich, Großbritannien/Belgien
High Speed Train (HST)
Großbritannien
Intercity-Express (ICE)
Deutschland mit Weiterführungen in die Niederlande, die Schweiz, nach Österreich, Frankreich, Dänemark, Niederlande, Belgien und Großbritannien (2013)
Internacional (IN)
Portugal
Krengetog
Norwegen
Pendolino
Italien, Finnland
railjet
Ungarn/Österreich/Deutschland/Schweiz
Train à Grande Vitesse (TGV)
Frankreich mit Weiterführungen in die Schweiz sowie nach Deutschland, Italien, Luxemburg und Spanien
Thalys
Frankreich/Niederlande/Belgien/Deutschland
X2000
Schweden

Europäischer Fernverkehr

Cisalpino CIS
ehemalige Firma der Vermarktung des Schnellverkehrs zwischen der Schweiz und Italien (Wagenmaterial und Personal wurde zu gleichen Teilen von den SBB und der FS übernommen)
D-Zug (DC)
nationaler Fernreisezug, bevorzugt für den InterCity-Zubringerverkehr
EuroCity (EC)
internationaler Qualitätszug, diverse europ. Länder
Luxuszug (L)
Züge mit höchstem Komfort der CIWL
Städteschnellzug
nationaler Fernverkehrszug in der Schweiz
SuperCity (SC)
nationaler Fernverkehrszug in Österreich und Tschechien
SwissExpress
nationaler Fernverkehrszug in der Schweiz
Trans-Europ-Express (TEE)
ehemaliger internationaler Fernverkehrszug mit gehobenem Komfort

Europäischer Regionalverkehr

Citybahn (CB)
Gattung zwischen S-Bahn und Nahverkehrszug angesiedelt
Dienstpersonenzug (Dstp)
Personenzug mit Güterbeförderung (PmG)
Schnellzug für Fronturlauber (SFR)
Städteschnellverkehrszug (S)
Zuschlagfreier Eilzug

ehemalige europäische Zuggattungen

D-Zug für die US-Army (DUS) bei der DB
Fahrplanmäßig verkehrender D-Zug in der Trizone mit einzelnen Abteilen/Wagen für Zivilpersonen
D-Zug für Zwecke des Militärs (Dm) bei der DB
Fahrplanmäßig verkehrender D-Zug der US-amerikanischen, britischen (belgischen) und französischen Armee (auch kurz „Militärschnellzug“)
D-Zug mit Wehrmachtsabteil (DmW)
Dienstbesatzerzug für die Westalliierten in Berlin (Db + Dbg)
in West-Berlin und Transit durch die DDR
EURegio (ER)
grenzüberschreitender Regionalzug (ÖBB, 2002–2009)
Interexpress (IEx)
internationaler Fernreisezug mit wenig Unterwegshalten, nur DDR, Polen, Ungarn, Tschechoslowakei.
ÖBB-EuroCity (O-EC)
nationaler Fernzug (ÖBB, 2001–2011)
ÖBB-InterCity (O-IC)
nationaler Fernzug (ÖBB, 2001–2013)
Regio-S-Bahn (RSB)
S-Bahn-Zug der S-Bahn Wien ohne Halt in bestimmten Streckenabschnitten (ÖBB, 2005–2010)
Sprinter (SPR)
Nahverkehrszug mit Halt an wenigen Bahnhöfen, abgelöst vom RegionalExpress (REX) (ÖBB, 2002–2006)

Belgien (NMBS/SNCB)

Produktname Abkürzung Aufgabengebiet Bemerkungen
Intercity IC Nationaler bzw. internationaler Zug, verbindet die größten Städte des Landes und mit dem Ausland, vertaktet, vergleichbar mit dem deutschen Fernverkehr
Lokale trein
Train Local
L Grundangebot im Nahverkehr, Regionalbahn Teilweise auch ins Ausland, z.B. Aachen
CityRail CR Grundangebot im Nahverkehr, Regionalbahn Neben L, nur im Großraum Brüssel benutzt
Piekuurtrein
Train de pointe
P Verstärkerzüge zur Hauptverkehrszeit

Ehemalige belgische Zuggattungen

Produktname Abkürzung Aufgabengebiet Bemerkungen
Interregio IR Nationaler Zug, verband die größten Städte und Mittelzentren des Landes, vertaktet, war mit deutschen Regionalexpressen vergleichbar
Zum 14. Dezember 2014 eingestellt
Erreichte auf der Linie IR q/RE 29 auch Deutschland

Frankreich (SNCF)

Hochgeschwindigkeitsverkehr

Alle Hochgeschwindigkeitszüge sind reservierungspflichtig.

Train à grande vitesse (TGV)
Hochgeschwindigkeitszug über die LGV Nord, Est, Sud-Est und Atlantique; einschließlich Verbindungen nach Belgien und Süddeutschland
TGV Lyria
Hochgeschwindigkeitszug von Paris in die Schweiz
TGV France Italie
Hochgeschwindigkeitszug von Paris nach Italien
Thalys (THA)
Hochgeschwindigkeitszug von Paris nach Amsterdam und Köln
eurostar
Hochgeschwindigkeitszug von Paris und Brüssel nach London
Intercity-Express
Hochgeschwindigkeitszug von Paris nach Frankfurt am Main

Fernverkehr

EuroCity
Internationaler Fernverkehr
Intercités
Nationale Fernzüge, teilweise reservierungspflichtig. Einige Linien mit Corail-Wagen.
Aqualys
Fernverkehr Paris–Tours auf der Altbaustrecke

Nahverkehr

Réseau Express Régional (RER)
S-Bahn in Paris und im Großraum der Île-de-France
Transilien
Nahverkehr in der Region Île-de-France
Transport express régional (TER)
Nahverkehr in den Regionen außerhalb der Île-de-France

Nachtverkehr

Intercités de nuit
Nachtreisezüge des Inlandverkehrs mit Liegewagen 1. und 2. Klasse und Ruhesesselwagen
City Night Line (CNL)
Nachtreisezüge nach Deutschland mit Schlaf-, Liege- und Sitzwagen
Elipsos
Nachtreisezüge nach Spanien; Talgo-Garnituren mit Schlafwagen und Ruhesesselwagen
Thello
Nachtreisezüge nach Italien mit Schlafwagen und Liegewagen

Ehemalige französische Zuggattungen

Talgo
Tagesreisezug von Montpellier nach Spanien
Téoz
Fernzug mit modernisierten Wagen, reservierungspflichtig
Corail
Fernzug mit Corail-Wagen
Corail Intercités
Fernzug mit Corail-Wagen

Italien (FS)

Fernverkehr

Le FRECCE
Hochgeschwindigkeits- und Neigezüge im Fernverkehr; weitere Bezeichnungen je nach Geschwindigkeit
Intercity
Züge im Stunden- oder Zweistundentakt auf den wichtigsten Fernverkehrsstrecken
Intercity Plus
Intercityzüge mit modernisiertem Wagenmaterial
Espresso
Schnellzug im Fernverkehr (Nacht-, Urlaubs- oder Entlastungszüge)

Nahverkehr

Interregionale (IR)
schneller Nahverkehrszug, ähnlich dem Regionalexpress (ehemals, umbenannt in ...)
Regionale Veloce (RV)
Eilzug im Regionalverkehr, ähnlich dem Regionalexpress
Regionale
Grundangebot im Nahverkehr, Regionalbahn
Suburbane
S-Bahn in Mailand
Servizio ferroviario metropolitano di Torino

Niederlande

Intercity-Direct
Zuggattung von Hochgeschwindigkeitszügen, die auf der HSL-SÜD verkehren (Schiphol-Breda).
Intercity
nationaler Zug (oder international), verbinden größere Bahnhöfe, auf Strecken ohne viel Zugverkehr übernehmen sie auch Aufgaben im Nahverkehr. Intercityzüge haben seit 2011 die Aufgaben der Schnellzüge (IRE) übernommen.
Sprinter
Haltepunkte an allen Bahnhöfen
Stoptrein
Nicht-NS-Züge, z. B. deutscher  13 Venlo – Hamm der eurobahn

Polen (PKP/Przewozy Regionalne)

Eurocity (EC)
Internationaler Qualitätszug auf den wichtigsten Fernverkehrsstrecken.
Express (Ex)
Express-Zug im nationalen Verkehr auf den wichtigsten Fernverkehrsstrecken, reservierungspflichtig, bis zu 160 km/h
Express InterCity (EIC)
wie Express nur mit modernisiertem Wagenmaterial
Twoje Linie Kolejowe (TLK; ehemals Pospieszny)
Schnellzug, reservierungspflichtig in der 1. Klasse
InterRegio (IR)
günstiger Schnellzug mit höherer Haltedichte, Reservierung fakultativ
Regioekspres (RE)
wie InterRegio nur mit modernisiertem Wagenmaterial
Regio (ehemals Osobowy)
Nahverkehrszug
Szybka Kolej Miejska w Trójmieście und Szybka Kolej Miejska w Warszawie
S-Bahn in der Dreistadt und Warschau

Portugal (CP)

Alfa Pendular (AF)
Hochgeschwindigkeitszug (160 - 225 km/h) mit Neigetechnik, verbindet einige der wichtigsten Städte des Landes
Intercidades (IC)
nationaler Fernzug auf Hauptstrecken
Internacional (IN)
internationaler Fernzug
InterRegional (IR)
Regionalzug mit weniger Halten als die Regional über teils längere Strecken, ähnlich dem deutschen Regional-Express
Regional (R)
Regionalbahn mit vielen Halten
Urbano / Suburbano
Vorortzüge ähnlich einer S-Bahn mit Halt an allen Stationen

Spanien (Renfe)

Alta Velocidad Española (AVE)
Hochgeschwindigkeitszug
Alaris
Triebzug MadridCastellón
Alvia
Triebzug mit Spurwechsel
Altaria
Talgo-Garnitur mit Spurwechsel
Euromed
Triebzug BarcelonaAlicante
Arco
Lokbespannter Schnellzug BarcelonaGranada mit modernisierten Wagen
Talgo
Talgo-Garnitur im Tagesverkehr auf Breitspur
Diurno
Konventioneller Schnellzug
Trenhotel
Nachtreisezug mit Talgo-Wagen
Estrella
Nachtreisezug mit konventionellen Wagen
Avant
Kurzstreckenzug auf Schnellfahrstrecken
Intercity
Triebzug auf längeren Mittelstrecken
Tren Regional Diesel (TRD)
Komfortabler Diesel-Regionalzug
Regional Exprés
Regionalzug mit weniger Halten
Regional
Regionalzug
Cercanías
Pendlerzug ähnlich S-Bahn in Ballungsräumen

Tschechien (České dráhy)

SuperCity Pendolino (SC)
Reservierungspflichtiger Qualitätszug mit Neigetechnik-Triebwagen
Railjet (RJ)
Internationaler Qualitätszug
Eurocity (EC)
Internationale Qualitätszüge
Intercity (IC)
Nationale Qualitätszüge
Express (Ex)
zuschlagfreie Schnellzüge, ähnlich dem ehemaligen deutschen FD [Fern-Schnellzug]
Rychlík vyšší kvality (Rx)
Schnellzug mit modernisierten Wagen bzw. neue Triebzüge ČD-Baureihe 660
Rychlík (R)
Schnellzug (Durchgangszug), teilweise lange Laufwege, ähnlich Regionalexpress, Durchschnittsgeschwindigkeit eher gering
Spěšný vlak (Sp)
Eilzug
Osobní vlak (Os)
Grundangebot im Nahverkehr, Regionalbahn

Ungarn (MÁV)

Eurocity
internationale Qualitätszüge
Intercity
Züge meistens im nationalen Verkehr auf den wichtigen Fernverkehrsstrecken
Expresszvonat
Züge auf einzelnen Fernlinien, meistens in Wochenend-, sowie Urlaubsverstarkerverkehr
Gyorsvonat
Schnellzüge auf den Fernverkehrsstrecken
Interrégió
Triebwagenzüge zwischen Baja und Kecskemét
Gyorsított
Regionalzug, der nur an ausgewählten Haltestellen hält, ähnlich wie der deutsche Regionalexpress
Személyvonat
Regionalzug, hält an allen Stationen

Ehemaliges Jugoslawien (Nachfolgegesellschaften der )

Eurocity
internationale Qualitätszüge
Intercity
Züge im nationalen und internationalen Verkehr auf den wichtigen Fernverkehrsstrecken
Intercity nagibni
Neigezug der kroatischen Eisenbahnen
Poslovni voz/vlak
intercityähnliche Schnellzüge mit meistens nur 1. Klasse
Brzi voz/vlak
Schnellzüge auf den Fernverkehrsstrecken, national und international
Zeleni vlak
Ehemalige slowenische Schnelltriebwagenverbindungen, auch ins Ausland
Ubrzani vlak
Eilzug
Putnički voz/vlak, Lokalni voz
Regionalzug mit Halt in allen Stationen, oft Triebwagen

Ehemalige Sowjetunion

Passaschirski (пассажирский)
Schnellzug, weit überwiegend nur Schlafwagen, reservierungspflichtig
Elektro-/Diesel-Pojesd powyschennoj komfortnosti (электро-/дизель-поезд повышенной комфортности)
beschleunigter Personenzug, teilweise auch mit 1. und 2. Klasse, teilweise reservierungspflichtig
Elektro-/Diesel-Pojesd (электро-/дизель-поезд)
Nahverkehr, nur 3. Klasse

Asien

Indien

Duronto Express
Fernzug ohne Zwischenaufenthalte (Rebell)
Rajdhani Express
Vollklimatisierter Qualitäts-Nachtzug von/nach Delhi (Hauptstadt)
Shatabdi Express
Vollklimatisierter Qualitäts-Tageszug (Jahrhundert)
Garib Rath
Vollklimatisierter Zug mit Liegewagen hoher Kapazität zu niedrigeren Preisen (Wagen der Armen)
Sampark Kranti Express
Schnelle Nachtverbindung von/nach Delhi (Verbindungs-Revolution)
Superfast Express
Nachtschnellzug mit einer Reisegeschwindigkeit über 55 km/h
Intercity Express
Schneller Tageszug (teilweise: vollklimatisierter Doppelstockzug)
Mail/Express
Tages- oder Nachtschnellzug
Fast Passenger
Eilzug
Passenger
Nahverkehrszug mit Halt an allen Stationen
Suburban
Pendlertriebzug im Ballungsraum

Japan

Im Shinkansen-Verkehr gibt es verschiedene Zuggattungen.

Tōkaidō-, San’yō- und Kyūshū-Shinkansen

  • Nozomi (のぞみ, dt. „Hoffnung“): die schnellsten Züge auf dem Tōkaidō- und San’yō-Shinkansen
  • Mizuho (みずほ, dt. „fruchtbare Reisähre“): die schnellsten Züge auf dem Kyūshū-Shinkansen.[2]
  • Hikari (ひかり, dt. „Licht“): die schnellen Züge der Tokaido- und San’yō-Shinkansen. Halten nicht an allen Bahnhöfen. Lediglich auf dem San’yō-Shinkansen verkehrende Züge werden Hikari Rail Star (ひかりレールスター) bezeichnet
  • Sakura (さくら, dt. „Kirschblüte“): die schnellen Züge des Kyūshū-Shinkansen sowie die von und nach dem San’yō-Shinkansen durchfahrene Züge.[2]
  • Kodama (こだま, dt. „Echo“): Züge mit Halten an allen Bahnhöfen auf den Tokaido- bzw. San’yō-Shinkansen.
  • Tsubame (つばめ, dt. „Schwalben“): Züge mit Halten an allen Bahnhöfen des Kyūshū-Shinkansen

Tōhoku-, Yamagata- und Akita-Shinkansen

  • Hayabusa (はやぶさ, dt. „Wanderfalke“): Die schnellsten Züge auf dem Tōhoku-Shinkansen.[3]
  • Hayate (はやて, dt. „Sturmwind“): die schnellen Züge auf dem Tōhoku-Shinkansen, die zwischen den Bahnhöfen Ōmiya und Sendai ohne Zwischenstopp fahren.
  • Komachi (こまち, dt. „Ono no Komachi“): die schnellen Züge, die die Bahnhöfe Tokio oder Sendai und Akita auf dem Akita-Shinkansen verbinden. Grundsätzlich werden die Züge mit Hayate zwischen Tokio und Morioka gekuppelt.[3]
  • Yamabiko (やまびこ, dt. „Bergecho“): die schnellen Züge auf dem Tōhoku-Shinkansen, die nicht an allen Bahnhöfen halten.
  • Tsubasa (つばさ, dt. „Flügel“): die schnellen Züge, die die Bahnhöfe Tokio auf dem Tōhoku-Shinkansen und Yamagata oder Shinjō auf dem Yamagata-Shinkansen verbinden. Die Züge werden grundsätzlich mit Max Yamabiko zwischen Tokio und Fukushima gekuppelt.
  • Nasuno (なすの, dt. „Feld in Nasu“): Die Züge pendeln zwischen Tokio und Nasu-Shiobara oder Kōriyama auf dem Tōhoku-Shinkansen und halten an allen Bahnhöfen.

Jōetsu- und Nagano (Hokuriku)-Shinkansen

  • Toki (とき, dt. „japanischer Ibis“)
  • Asama (あさま, dt. „Vulkan Asama“): die Züge verkehren zwischen Tokio und Nagano auf den Jōetsu- und Nagano-Shinkansen.
  • Tanigawa (たにがわ, dt. „Berg Tanigawa“): Die Züge verbinden Tokio und Takasaki oder Echigo-Yuzawa (im Winter weiter nach Gāra-Yuzawa) auf dem Jōetsu-Shinkansen und halten an allen Bahnhöfen.

Ehemalige Zugbezeichnungen

Jōetsu-Shinkansen

  • Asahi (あさひ, dt. „Morgensonne“): Von 1982 bis 2002 wurden die schnellen Züge zwischen Tokio und Niigata als Asahi bezeichnet.[4]

Tōhoku-Shinkansen

  • Aoba (あおば, dt. „Schloss Aoba“): Von 1982 bis 1997 wurden die Züge zwischen Tokio und Nasu-Shiobara oder Sendai eingesetzt und hielten an allen Bahnhöfen.[4]

Philippinen (Philippine National Railways)

Mayon Limited
Schnellzug mit luxuriösen Ambiente, eingesetzt im Nachtverkehr
Bicol Express
Schnellzug
Bicol Commuter
verbinden Haltepunkte im Süden des Großraumes Metro Manila im Nahverkehr

Südkorea

Korea Train Express (KTX)
Hochgeschwindigkeitszug (305 km/h)
Intercity Train Express (ITX)
Expresszug, ITX-Cheongchun (180 km/h) und ITX-Saemaul (150 km/h)
무궁화 Mugunghwa
Fernschnellzug (150 km/h)
누리로 Nuriro
Regionalzug (150 km/h)
급행전철 Elektrische Schnellzug
S-Bahn-Eilzug (110 km/h)
전철 (전동열차) Elektrische Zug
S-Bahn mit Halt an allen Stationen. Integriert mit U-Bahn-System (110 km/h)

Thailand (Thailändische Staatsbahn)

DRC (Diesel Rail Car)
Dieseltriebwagen des hochwertigen Fern-Schnellverkehrs. Führt ausschließlich die klimatisierte 2. Wagenklasse und Großraumwagen, wird gleichwohl aber in einigen Verbindungen auch im Nachtverkehr angeboten.

Volksrepublik China

高速 Gaosu (G)
CRH-Hochgeschwindigkeitszug (China Railway High-speed) auf Langstrecken
城际 Chengji (C)
CRH-Hochgeschwindigkeitszug (350 km/h)
动车 Dongche (D)
CRH-Hochgeschwindigkeitszug (250 km/h)
直达 Zhida (Z)
Nacht-Fernzug ohne oder mit wenigen Aufenthalten (160 km/h)
特快 Tekuai (T)
Expresszug (140 km/h)
快速 Kuaisu (K)
Schnellzug (120 km/h)
Pukuai
Eilzug (120 km/h)
Puke
Nahverkehrszug mit Halt an allen Stationen (100 km/h)
临客 Linshi (L)
Zusätzlicher Zug (verkehrt nur bei Bedarf)
游 Linshiluyou (Y)
Zusätzlicher Zug zu touristischen Zwecken

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Harald Bosch:„Abkürzungen der Zuggattungen“
  2. a b JR Kyūshū:Fahrplanwechsel im Frühling 2011 (Japanisch). Presseinformation vom 17. Dezember 2010.
  3. a b JR East:東北新幹線における高速化の実施について (PDF; 14 kB). Presseinformation vom 6. November 2007.
  4. a b JR East:Fahrplanwechsel am 1. Dezember 2002 (Japanisch; PDF; 70 kB). Presseinformation vom 20. September 2002, S. 6.