Luigi Colani
Luigi Colani (* 2. August 1928 in Berlin, gebürtig Lutz Colani; † 16. September 2019 in Karlsruhe) war ein deutscher Designer, der weltweit tätig war.
Colani war bekannt für seine aerodynamischen, biomorphen Formen für Autos, Flugzeuge und viele weitere Gebrauchsgegenstände.[2] Seine organische Formensprache bezeichnete er als Biodesign und definierte dies als eine „Humanisierung der Nahtstelle Mensch-Maschine“ durch die Ergonomie und Kenntnis neuester Materialien.[3] Der universale Anspruch seiner „3D-Philosophie“[4] führte zu einer entsprechenden Optimierung nahezu aller gestaltbaren Objekte.
Trotz der vorherrschend negativen deutschen Presse-Artikel über ihn[5] wurde er in Japan und China ein sehr angesehener Formenschöpfer und hatte dort auch seine größten Erfolge. 1973 richtete er ein Design-Center in Japan ein.[6] Ab 1982 war er fünf Jahre lang Chefdesigner für mehrere japanische Hersteller von technischen Gebrauchsgütern wie Canon, Sony und Mazda und hatte zeitweise mehr als 300 Mitarbeiter.[7] Ab 1995 verlagerte sich seine Tätigkeit nach China, wo er an mehreren Universitäten Professuren für Design übernahm. 2014 eröffnete er das erste chinesische Institut für Industriedesign bei Shanghai.[8] Colani erklärte sich seine Erfolge in Asien u. a. mit der tieferen Verbundenheit mit der Natur dort, daher sei man im Osten für seine biomorphe Formensprache weitaus offener als im Westen.[9]
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Luigi Colani war der älteste Sohn von Erich Walter und Luise Colani. Er hatte drei Geschwister.[12] Sein Vater, zu dessen Vorfahren in die Schweiz eingewanderte Kurden gehörten, stammte aus Madulain (Kanton Graubünden) in der Schweiz.[13] Er war Filmarchitekt und Theatermaler[14][15][16] und arbeitete für die Filmproduktionsgesellschaft Tobis.[12][17][18] Seine aus Polen stammende Mutter[19] arbeitete als Souffleuse[20] am Theater am Schiffbauerdamm des Theatereigners und -regisseurs Max Reinhardt.[21] Er wurde in Berlin-Friedenau geboren.[22] Die Familie[23] lebte sowohl im Schöneberger Kiez „Rote Insel“[19] als auch beim Marienfelder Atelier des Vaters.[24][15] Ab 1935[14] wuchs er in Berlin-Johannisthal auf, unmittelbar neben dem zweiten deutschen Flughafen, dem Motorflugplatz Johannisthal-Adlershof. Da ihn seine Eltern früh zur Kreativität erziehen wollten, gaben sie ihm kein Spielzeug, sondern richteten ihm eine Bastelkammer ein, in der er sein Spielzeug selber bauen sollte. Seine Geschwister, zwei Brüder und eine Schwester, mussten ebenso wie er ihr Spielzeug selbst schaffen.[25] „Meine Eltern […] bastelten mir vor. Sie waren beide sehr begabte Werker mit der Hand. Ich war das einzige Schulkind der Welt, das nach der Schule nach Hause gerannt ist, um mit denen zu basteln.“[26] Mit vier Jahren konnte der junge Colani schon löten und bastelte aus den verschiedenen Werkstoffen, ob Holz, Eisen, Gips oder Ton, seine Flugzeuge, Schiffe oder Autos. „Ich war mit fünf Jahren schon ein begnadeter kleiner Bildhauer.“[27] Noch während seiner Schulzeit hatte er „für die Frauen in der Umgebung [sowie der] Familie Schuhe gemacht und für sich selbst Kleidungsstücke umgeändert.“[7]
Das Ende des Zweiten Weltkriegs verbrachte er als Flak-Helfer in Saerbeck (Münsterland) und die darauffolgenden Jahre als Hilfskraft in der Kornbrennerei[28] während der Semesterferien.[29]
Colani studierte 1946 Bildhauerei und Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin und brach das Studium ab, weil „mein Professor in der Bildhauerei mir nichts mehr beibringen“ konnte.[27] Von 1949 bis 1952 studierte er Aerodynamik und Ultraleichtbau[30] an der École polytechnique in Paris und danach Analytische Philosophie an der Pariser Sorbonne.[31] Um das Studium in Paris finanzieren zu können, arbeitete er vorher im Alter von 19 Jahren[32] ein dreiviertel Jahr lang in einem Kohlebergwerk bei Lille.[25] 1953 war er für ein Jahr beim kalifornischen Flugzeughersteller Douglas Aircraft Company als Leiter einer Projektgruppe New Materials im Bereich der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik tätig. Ab 1954 gestaltete er in Frankreich Kunststoffkarosserien für die Autoindustrie (Simca) und setzte dies ab 1955 in Berlin fort.[21] In dem Karosseriebauunternehmen Erdmann & Rossi in Berlin erlernte er von Grund auf das Handwerk des Karosseriebaus.[7] Nach Arbeiten für Fiat/Rometsch (1954) folgten weitere Aufträge italienischer Automobilhersteller wie Alfa Romeo und Lancia. Außerdem arbeitete Colani in den Berliner Kant-Garagen bei Hans Wax,[33] wo er glasfaserverstärkte Kunststoff-Karosserien auf Basis des Alfa Romeo Giulietta entwarf, darunter für den Abarth-Alfa Romeo 1300 Berlinetta, der heute noch existiert.[34]
1957 fuhr ein Alfa Romeo mit seiner Karosserie als erster GT-Sportwagen der Welt unter zehn Minuten um die Nordschleife des Nürburgrings.[6] In diesem Jahr benannte er sich in Luigi Colani um.[35]
In den 1960er bis 1970er Jahren erweiterte er seine Designtätigkeit auf Möbel und Gebrauchsgegenstände. Er ließ sich im westfälischen Rheda-Wiedenbrück nieder, einem Zentrum der Möbelindustrie, und baute ein Designerteam auf, das schließlich aus 30 Mitarbeitern bestand.[7] Zunächst entwarf er ab 1965 Mobiliar für die Möbelhauskette Asko, dann für Cor, Fritz Hansen, Burkhard Lübke,[35] Poggenpohl, Sulo (damals Suloplast) und dessen Markenprodukte „Caroline“.[36]
1971 veröffentlichte Colani ein Manifest für neue, biomorphe Gestaltungsformen in allen Bereichen der Gesellschaft, das den Namen Ylem trug. Ylem bedeutet im Mittelenglischen sinngemäß die Ursubstanz, aus der alle Materie gebildet wird. Ylem wiederum leitet sich aus dem altgriechischen Begriff für Materie ab: ὕλη (hūlē, hȳlē).[37] Auf 120 losen Blättern in einem Kunststoffkoffer entfaltete er vor allem zeichnerisch seine Ideen für eine menschengerechtere Gesellschaft.[38]
Schloss Harkotten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Von 1972 bis 1981 hatte der mittlerweile vermögende Colani sein Designatelier auf Schloss Harkotten in Westfalen. Die Zeit der dortigen Designfactory wurde zur intensivsten Schaffensperiode von Colani. Hier bildete er große Teams mit jungen Designern, die gerade ihr Studium beendet hatten. Jede Woche kamen neue Praktikanten dazu, andere gingen und weitere kamen wieder zurück. Im Durchschnitt blieben die Mitarbeiter drei bis sechs Monate. Ebenso wollten auch Ingenieure aus der Flugzeugindustrie und anderen Industriezweigen ihr Wissen über ergonomische Formgestaltung erweitern. Insgesamt haben sich in Colanis Atelier mehrere tausend Mitarbeiter weitergebildet. In dieser Dekade nahmen Colani und seine Kollegen Aufträge aus allen Industrieländern und aus allen Branchen an. „Harkotten wurde zu einer Art Wallfahrtsort“ für die Industrie.[7]
Mit zunehmendem Erfolg wuchs auch ein Anteil der Auseinandersetzungen mit den Industriekunden, die es gewohnt waren, dass ihre Vorstellungen vom Aussehen eines bestimmten Gegenstands unmittelbar und reibungslos umgesetzt wurden. Colani lehnte diese Vorgaben ab und bestand auf seiner Schöpfungsfreiheit.[27] Zugleich verzichtete er auf einen vermittelnden Umgangston und stieß zunehmend Kunden mit seiner konfrontativen Weise ab. Allgemein hielt sich Colani bei Kritiken wenig zurück, so etwa bezeichnete er seine Gegner oft als „Idioten“,[39] ebenso jene Kollegen, die er als unfähig erachtete.[40] „In manchen Fällen [habe ich] sicher [meine Wortwahl bereut], weil mir sehr oft Jobs durch die Lappen gegangen sind, da ich den Leuten die Wahrheit auf den Kopf zusagte. In einer Welt der Lüge ist es eine höchst gefährliche Sache, die Wahrheit zu sagen.“[3] „Mit dieser Art des Auftretens hat er sich sehr geschadet und viele Feinde gemacht“, sagt Peter Weibel, Leiter des Karlsruher Zentrums für Kunst und Medientechnologie (ZKM). Deshalb erfahre Colani hier auch nicht die Würdigung, die ihm eigentlich gebühre.[41]
Die größten Probleme bereiteten ihm die leitenden Angestellten und Ingenieure der deutschen Automobilindustrie. Deren mangelnde Innovationsbereitschaft führte schließlich zu seiner Auswanderung nach Japan. „Doch weil ich Firmen wie Mercedes wegen ihrer rückständigen Formen immer wieder in den Arsch getreten habe, haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, Colani in Deutschland unmöglich zu machen. Und das haben sie auch geschafft. Es ist doch komisch, dass ich in meinem eigenen Land keinen Fuß auf den Boden bekomme und überall sonst auf der Welt eine Supertopfigur bin. Darum bin ich auch gegangen.“[30]
Japan und China
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Auf Einladung von fünf japanischen Unternehmen richtete er bereits 1973 ein Colani-Design-Center in Japan ein.[6] Ab 1982 war er fünf Jahre lang[7] in Japan als Chefdesigner[31] für mehrere japanische Hersteller von technischen Gebrauchsgütern wie Canon, Sony und Mazda tätig. Hier arbeitete Colani zeitweise mit mehr als 300 Mitarbeitern an den unterschiedlichsten Objekten. Seitdem ist er in Japan als eine „absolute Design-Autorität“ angesehen.[7]
Allgemein finde er in Asien, insbesondere in Japan, mehr Verständnis und Enthusiasmus. Dort gebe es eine tiefere Verbundenheit mit der Natur, und dadurch sei man seiner biomorphen Formensprache gegenüber weitaus offener als im Westen. Besonders beeindruckt habe ihn das japanische Konzept von kimochi, der universellen Energie ki in der menschlichen Psyche. Entgegen dem westlichen Primat der Rationalität lege man im Fernen Osten großen Wert darauf, dass alle Dinge mit Emotionen als Manifestation von ki gemacht werden, denn nur solche Objekte würden bleiben und überdauern.[9]
1986 kehrte er wieder nach Europa zurück, dort war sein Standort ein Hangar in der Nähe der Schweizer Hauptstadt Bern. Hier entwickelte und bereitete er mit Unterstützung seines Freundes Jürg Bärtschi eine Serie von Hochgeschwindigkeits- und Niedrigkraftstoffverbrauch-Fahrzeugen vor, die er 1989 auf dem Salzsee in Utah testete.[42]
Aufgrund einer Einladung des chinesischen Botschafters verlagerte sich seine Tätigkeit ab 1995 nach China,[6] wo er zunächst an der Universität Tongji in Shanghai und später an weiteren Universitäten Professuren für Design übernahm. Auf der Insel Chong Mingh im Jangtsekiang-Delta nahe Shanghai, realisierte er seit 1995 sein „Lebenswerk und Vermächtnis“[43] die Eco-City (früher Bio-City), die in Form und Funktion dem menschlichen Körper nachempfunden ist: eine Wissenschaftsstadt für 50.000 Wissenschaftler, die einen auf dem Rücken liegenden menschlichen Körper darstellt und konzipiert ist als ein lebendiger Organismus mit „grüner Lunge“, einem Kraftzentrum in der Mitte und Verkehrswegen als Blutbahnen.[44][45] Die Stadt werde die „Lebensbedingungen des 3. Jahrtausends definieren“, extrem energiesparend sein und keine fossile Energie verwenden.[43] Das Projekt wurde zurückgestellt, da „die Chinesen dort alles verbaut hätten“.[46]
2008 eröffnete er ein Design-Studio in Beihai (Guangxi), Süd-China, wo er sich an der Entwicklung von Windkraftwerken beteiligte. 2009 wurde die erste Windenergieanlage von Avantis präsentiert, dessen ovale Gondel Colani entwarf.[47]
Am 9. Mai 2014 eröffnete er das Jiangnan Colani Design Institut in Changzhou bei Shanghai, an dem er sich mit zehn Millionen Euro beteiligte. Colani sah das Institut als „Nukleus“ (Kern) für die Entwicklung des chinesischen Industriedesigns.[8]
2018 arbeitete er in China an zwei Wohnwagentypen sowie an einem Elektroauto, deren Produktion er selbst übernehmen wollte.[46]
Ergonomie und Aerodynamik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Effektive und energieeffiziente Ergonomie muss nach Colani von rechten Winkeln und von geraden Kanten befreit sein. Mit einer kurvenförmigen Linienführung bildet er die evolutionär erprobten organischen Formen der Natur nach. „Der Mensch hat ja erst seit 200 Jahren Technik und die Natur löst seit Milliarden Jahren höchst raffiniert Probleme.“[3] Ein Beispiel für diesen Anspruch ist die Kugelküche „experiment 70“ (1970) für den deutschen Küchenmöbelhersteller Poggenpohl, die 1970 auf der internationalen Möbelmesse in Köln vorgestellt wurde.[48] Auf einem Drehstuhl erreicht man in Griffweite alle Gerätschaften und Schrankfächer.
Zahlreiche seiner kleineren Gebrauchsgüter (Sanitärkeramik für Villeroy & Boch, Bad-Armaturen für Grohe, Fernseher,[49] Computermäuse[50]) wurden in Serie produziert und haben bei Liebhabern Verbreitung gefunden. Seine großen Projekte dagegen wie die aerodynamischen Entwürfe von Lkw unter anderem für Larag, Daimler-Benz und Serien-Pkw wurden aus „praktischen Gründen“ nicht in Serien hergestellt. Der Treibstoffverbrauch seiner Modelle verringerte sich im Vergleich zu konventionell gebauten Fahrzeugen deutlich, da er im Fall der Lkw um 30 % niedriger lag[51] als bei den Serienfahrzeugen.[52][53] Nach einer aerodynamischen Verbesserung der Karosserie von mehreren Serien-Pkw-Typen wie BMW 700 (1959), VW Polo (1976), Citroën 2CV (1981), Lada Gorbi (1987),[54] Ford Ka Colani (1998)[55] erhöhte sich deren Geschwindigkeit bei zugleich geringerem Kraftstoffverbrauch. Der Kölner Ford-Händler R&S Mobile ließ nach der Essen Motor Show im November 1998 den „aerodynamisch optimierten“ Ford Ka Colani in einer Kleinserie von 200 Wagen anfertigen.[56][57]
In einem Interview anlässlich seiner Gesamtwerkausstellung 2004 in Karlsruhe erklärte er den Widerstand der Automobil-Industrie und der Politik gegenüber seinen energieeffizienten, aerodynamischen Fahrzeugen: „Sehen Sie, ich habe vor ca. 25 Jahren die ersten Stromlinien-Lkws entwickelt als die erste [[sic!] die zweite] Erdölkrise [1979] uns ins Haus stand. Die Lkw-Branche ist so zugenagelt, dass sie nicht begreift und nicht will, dass dieses Zeug auf die Straße kommt. Aus dem Umfeld des Bundesverkehrsministers, da wurde mir gesagt, wenn alle Lkws so viel weniger verbrauchen würden, dann gäbe es im Staatssäckel rund 16 Milliarden weniger Mineralölsteuern. Das wurde mir mal schnell mit ein paar Knöppe drücken ausgerechnet.“[58]
Über die Anzahl seiner Entwürfe und seiner realisierten Produkte kursieren unterschiedliche Angaben. Die Zahlenangaben der Entwürfe erstrecken sich von 4000 (2018)[46] über 5000 (2008)[31][59] bis hin zu 20.000 (2009).[60][61] Colani betonte mehrmals,[3][62] dass die meisten seiner Entwürfe, die er Kunden vorlegt, auch produziert werden, nämlich 70 %.[61] Ein dpa-Artikel von 2018[46] kippte dieses Verhältnis erstmals um, von 70 % Serienproduktionen in 70 % Ablehnungen, was nolens volens einer Verwechslung zugrunde liegt.[3][63] In einem SpOn-Nachruf eskalierte man diese falsche Behauptung, in dem SpOn diese Behauptung nun Colani selbst zuschrieb.[64] 2008 meinte er dazu, dass er mehr entwerfe als er Kunden anbiete: „Meine Archive sind so voll, ich könnte die gesamte europäische Industrie mit Dingen zuwerfen bis ins Jahr 2030.“[27] Dieses Entwerfen aus eigener Initiative heraus und auf Vorrat bezeichnet er daher schon seit längerer Zeit als „Forschungsunternehmen“.[27] „‚Wir sind ein Forschungsunternehmen. Wir wollen Vorbilder geben‘. Was er jetzt entwerfe, werde vielleicht in 10 oder 15 Jahren gebaut.“[65]
Professuren
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Colani hatte 1983 eine Professur in Tokio, Japan.[6] 1988 wurde er Ehrenprofessor an der Hochschule für Künste Bremen und seit 1995 war er Gastprofessor an der Shanghaier Tongji-Universität im College für Architektur und Stadtplanung.[66] Seit 2007 war er Gastprofessor für Transport-Design an der Elite-Universität Tsinghua in Beijing.[67]
Im Wintersemester 2011/12, parallel zur Retrospektive seines Gesamtwerks im Mailänder Triennale-Design-Museum,[68] richtete er in Zusammenarbeit mit der Politecnico di Milano das Colani BioDesign Research Center ein. In dieser Denkfabrik („Think tank“) sollten junge Talente mit den Grundlagen des Biodesign vertraut gemacht werden.[69] Bereits 2007 führte die Politecnico di Milano den Master-Studiengang Biodesign ein.[70]
2013 hatte er „sieben oder acht“ Professuren, darunter eine in Moskau.[71]
Gestaltung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In einem Interview zu seinem 80. Geburtstag schilderte er seinen Prozess der Ideenfindung und Formenschöpfung.[27] Zunächst sei ein praktisches Problem zu lösen. Unter Zuhilfenahme eines Mikroskops studierte er pflanzliche Strukturen, die er auf einem Block skizzierte und mit Bemerkungen kommentierte. Das geschehe in den „sehr frühen Morgenstunden, wenn das Gehirn ausgeruht ist.“[27] Danach modellierte Colani in Plastilin oder Gips die gefundene Struktur im Maßstab 1 : 10 und häufig auch mit einem großen Styroporblock, den er mit heißem Draht formte. Seine Vorliebe für weiße Bekleidung hatte daher einen praktischen und keinen ästhetischen Grund. Da er „ständig mit Gips“ arbeite,[7] sähe er bei einer dunkleren Kleidung stets ungepflegt aus.
„Hier auf einem Quadratmeter Gartenboden finden Sie die ganze Welt der Höchsttechnologie, der Mechanismen, der Mechatronik, die feinsten konstruktiven Faserstränge, Hohlkörper, Rispen, Dolden, Knollen. Das sind die intelligentesten Verpackungstechniken und Konstruktionsverfahren!“
Schon sein Vater habe ihm in seiner Jugend geraten, in der Natur nach Antworten zu suchen:[67] „Ich stellte Fragen und die Natur antwortete mir.“[59] Als Jugendlicher war er fasziniert von den detaillierten Zeichnungen kleiner Meeresorganismen, die der Zoologe Ernst Haeckel in seinem Bildband Kunstformen der Natur um die Jahrhundertwende veröffentlicht hatte.[72] Bis ins hohe Alter war Colani ein hochproduktiver Schöpfer von neuartigen Formen geblieben („working like a madman“[31][59]). Seine vielen Tätigkeiten an mehreren Projekten zugleich empfand er nicht als Arbeit, da es ihm „Spaß“[59] und eine „große Freude“[73] bereitete. Noch mit 85 Jahren hatte er einen Arbeitstag von 14 Stunden.[71] Auch unterwegs zeichnete Colani seine Ideen auf: „Ich reise im Monat zweimal um die Welt und verbrauche auf den Flügen manchmal eine Kugelschreibermine und einen ganzen Schreibblock.“[71] Computer Aided Design lehnte er ab, weil es die Kreativität mindern würde.[74] Zu jedem Objekt, das er bearbeiten wollte, las er zunächst die Fachliteratur: „Ich lese tonnenweise Papier, ich ziehe mir alles Mögliche rein, was mich interessieren muss, um „à la page“ [= auf dem neuesten Stand] zu bleiben. Ob das nun Tanker sind oder Hochgeschwindigkeitszüge oder neue Raketentechniken oder ein neues Metall, das man in Büstenhalter einbauen kann [...]“[27] Bei der Gestaltung eines Objektes untersuchte er nicht nur die optimale äußere Form eines Objektes, sondern bezog auch die Konstruktion des Inneren mit ein.[27]
Zu seinen größten Bewunderern zählten die Industriedesigner Ross Lovegrove[75] und Karim Rashid,[76] worauf er „sehr stolz“[31] war. Colani wiederum verehrte die futuristischen Entwürfe seines Kollegen und Filmdesigners Syd Mead,[31] die organischen Bauwerke von Antoni Gaudí[77] und Hieronymus Bosch, den großen niederländischen Maler. Bosch war für ihn „ein Superphantast, der ganz neue Betrachtungsweisen für unsere Umwelt gezeigt hat.“[78] In der Bildhauerei war Auguste Rodin das große Vorbild für Colani.[3]
Privatleben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Luigi Colani hatte zwei Söhne[77] und lebte ab Mitte der 1990er Jahre mit der Chinesin Ya-Zhen Zhao zusammen.[39][79][80][81] Ab 2002 hatte Colani seinen Hauptwohnsitz im Karlsruher Stadtteil Neureut, weil dieser nahe beim Mercedes-LKW-Werk Wörth liegt.[35][82] Bis dahin lebte er ab 1995 in Shanghai,[67] danach in Beihai, Südchina.[60] Einen weiteren Wohnsitz hatte er ab 2011 in Mailand.[83] Sein Sohn Solon Luigi Colani (* 1972[25]) arbeitet als freischaffender Designer und Spezialist für Filmspezialeffekte in Berlin.[84] Sein jüngerer Bruder Victor Colani (* 1933) wohnt in Norderstedt bei Hamburg und war lange Zeit in einer leitenden Stellung in der Textilindustrie tätig.[85] Außerdem war er nebenberuflich als Designer aktiv.[86] Victor Colani arbeitete in den 1970er-Jahren in der Designfactory seines Bruders auf Schloss Harkotten mit.[25]
In den 1980er-Jahren vermittelte ihm der Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen Airbus AG,[87] Franz Josef Strauß, einen Beratervertrag mit Airbus in Toulouse.[88] In der Umgebung von Toulouse kaufte sich Colani vorübergehend das Schloss Château Haut[89] in Guitalens-L'Albarède[90][91] aus dem 17. Jahrhundert,[92] in dem er sich bis zu seinem Umzug nach China 1995 an den Wochenenden aufhielt.[92]
Der Schweizer Karosseriebauer Jürg Bärtschi gehörte seit den 1980er Jahren zu Colanis engsten Freunden. Bärtschi und Colani arbeiteten gemeinsam an vielen Fahr- und Flugzeugen. Im Herbst 2012 präsentierte er eine Ausstellung zu Colanis Werk, die von Colani eröffnet wurde.[93] In seiner Freizeit betrieb Colani Tauchsport und sagte, dass er „ein Drittel meines Lebens unter Wasser, im Pazifik“ verbracht habe.[39]
Colani starb 2019 nach schwerer Krankheit im Alter von 91 Jahren in Karlsruhe.[94] Er wurde am 5. Oktober 2019 in einem „Ewigkeitsgrab“, einer Gruft (Gruftenhalle 63/64)[95] im Ehrenhof am Haupteingang des Hauptfriedhofes in Karlsruhe beigesetzt.[96] Der Sarg war von ihm selbst entworfen worden. Eine der vier Trauerreden hielt der Kunsthistoriker, Kurator und Colanis Freund Albrecht Bangert.[97]
Werk
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Seit Mitte der 1950er-Jahre entwarf er Autos (Fiat, Alfa Romeo, Lancia, VW, BMW), ab Mitte der 1960er-Jahre auch Möbel.[98] In den 1970er-Jahren erweiterte er sein Tätigkeitsfeld auf weitere Bereiche, darunter Brillen,[99] Ferngläser für Bresser,[100] Geschirr, Flugzeuge, Kugelschreiber, Fernseher für RFT Staßfurt (später produziert von TechniSat), Computer und -zubehör und vieles andere mehr.
Haushaltswaren und mehr
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ende der 1960er-Jahre arbeitete er rund zwei Jahre lang für den sauerländischen Objektmöbelhersteller Kusch+Co und entwarf u. a. die ergonomische Liege TV-relax und einen dazugehörigen Sessel.[101] Die Liege ist ein fester Bestandteil der ständigen Ausstellung der Pinakothek der Moderne in München.[102]
Für den Porzellanwarenhersteller Rosenthal entwarf Colani 1972 das weiße, neunteilige Teeservice Drop. Der Griff der Teekanne steht nicht wie üblich von der Kanne ab, da dieser hier durch eine Griffmulde, einer Einbuchtung in die Kanne geschaffen wird. Da der Kannendeckel ebenfalls bündig in der Kanne eingesenkt ist, erhält der Teetopf die Form eines Tropfens (drop). Zugleich erleichtert der zentralnah gelegene Griff das Ausgießen durch seine bessere Hebelwirkung.[103] 1972 erhielt es die Auszeichnung Die gute Industrieform – iF.[104] Entgegen ihrem Namen ist diese „atemberaubend elegante Schöpfung“ „eine Kanne, die nie tropft!“[22] Dieses Teeservice wurde als Beispiel für zeitgenössisches Design in die ständige Sammlung des Centre Georges-Pompidou in Paris aufgenommen.[105] Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg hat ebenfalls ein sechsteiliges Drop-Teegeschirr für seinen Bestand erworben.[106]
Ab 1972[107] gestaltete er für den Keramikhersteller Villeroy & Boch ein Ensemble von aufeinander abgestimmten Sanitärobjekten, das Geschichte machte.[108][109] „Das Badezimmer galt nicht länger nur als Ort, an dem man seiner Körperpflege nachging, sondern erlangte den gleichen Stellenwert wie alle anderen Wohnbereiche und wurde zum Ausdruck individueller Ästhetik.“[110] Mit dem Konzept des Badezimmers „als vollwertigen Wohnraum mit eigener Ästhetik“ wurde Colani stilbildend für die Sanitärbranche.[111][112] Der Produktmanager von Villeroy & Boch äußerte sich zu Colanis Entwürfen: „Colanis Formen kommen den Keramikeigenschaften entgegen. Rechte Winkel sind in der Sanitärkeramik fast unmöglich, rund kommt uns entgegen. Colani kennt die Gesetzmäßigkeiten der Keramik und kannte sie, bevor er zu uns kam.“[107] Darüber hinaus ermunterte er die Keramikfirma „zum Experimentieren [...], wodurch später der Geschirrbereich profitierte.“[22] Ende der 1990er Jahre entzogen sich die beiden Geschäftsführer einer weiteren Kooperation – im Gegensatz zu Rosenthal, obwohl Colani anderthalb Jahre lang für eine Fortsetzung der Zusammenarbeit geworben und eine neue Keramik-Kollektion hergestellt hatte.[113]
1981 kam das Teeservice Zen auf den Markt. Der Melitta-Konzern kaufte Colanis Entwurf von 1974 und ließ das schwarzglasierte Ceracronservice in der Friesland Porzellanfabrik herstellen. Eine offene Teekanne wird auf zwei Säulen gelagert, wobei deren Auflage mit Gummimuffen versehen ist. Durch das Neigen auf den zwei Standbeinen kann der Tee von beiden Seiten aus durch den Henkel ausgegossen werden. Die Ständer sind mit einer Standplatte verbunden, welche gleichzeitig mit einem Teelicht als Stövchen fungiert.[114] Dazu gehören Teeschalen mit zwei kleinen Henkeln in Pilzform.[115] Dieses „Teegerät“ ist auf der Titelseite der Zeitschrift Domus vom Februar 1983 abgebildet, auf der es Colani in der Hand hält.[116]
Einer seiner bekanntesten und erfolgreichsten Entwürfe ist die Spiegelreflexkamera Canon T90 (1986),[117] deren ergonomisch gestaltete Form zum Standard geworden ist, auf dem heute noch die EOS-Digitalkameras basieren.
Am 2. Februar 1990 präsentierte er die neue Dienstkleidung für die damals ca. 9000 Angestellten von Swissair.[118] Die Hauptfarbe der Uniformen war in Dunkelblau gehalten.[119]
In das Jahr 1993 fällt die Gestaltung eines PCs mit abgerundeten Kanten und Griffmulden für Vobis. 1994 wurde der PC als Computer des Jahres von der Zeitschrift Chip ausgezeichnet.[120][121]
1995 wurde das Colani-Ei realisiert: die futuristische Neugestaltung eines Förderturms der ehemaligen Steinkohlenzeche Minister Achenbach in Lünen-Brambauer.
1997 entwarf Colani für die Klaviermanufaktur Schimmel den sogenannten Pegasus-Flügel sowie ein Pegasus-Klavier.[122] Typisch für einen Colani ist das Runde, hier in ovaler und zugleich gebogener Form. Dank einer durchsichtigen Standscheibe aus Acrylglas erweckt der Flügel den Eindruck eines natürlichen Flügels, daher auch der Name nach Pegasus, dem geflügelten Pferd aus der griechischen Mythologie.[123] Eine Hubautomatik öffnet den Flügeldeckel. Wichtig war für ihn der unmittelbare Körperkontakt des Pianisten mit dem Instrument: „Ich habe bei meinem Entwurf mit einem Ring, der um das Gerät herumläuft, den Spieler reingesetzt in das Gerät. Wenn der seinen Rachmaninow da reinhämmert, dann spürt er die Musik in allen Körperteilen.“[3] Der Pegasus-Flügel wurde unter anderem von Lenny Kravitz und Prince gekauft.[43]
2002 sorgte er für Aufsehen, als er den Auftrag des in negative Schlagzeilen geratenen Innensenators Ronald Schill annahm, die Uniformen der Hamburger Polizei neu zu gestalten. Seit August 2005 sind die Polizisten der Hansestadt komplett mit den Uniformen nach Colanis Entwürfen ausgestattet. Die neue blaue Polizeiuniform wurde von allen norddeutschen Landespolizeien übernommen und wurde stilbildend für nahezu alle anderen deutschen Landespolizeien. „Polizisten dienen der Menschheit und halten Tag für Tag ihre Knochen hin – die haben ein anständiges Outfit verdient. Ich war happy, diesem Elend mit den Uniformen ein Ende bereiten zu können. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Dinger blau sein müssen, das ist einfach stilvoller als Grün-Beige.“[73] Für dieses Projekt arbeitete er kostenlos.[124] Der Hamburger Modehersteller Tom Tailor nahm an „ziemlich vielen“ Details nachträgliche Änderungen vor, unter anderem an der nun achteckig gemachten Form der Mützen,[73] sodass diese wie die Mützen der New Yorker Polizisten aussehen.[125]
Seit 2004 werden von ihm entworfene Flaschen bei der Firma Gaensefurther und Carolinen-Mineralwasser verwendet; diese Firma nutzt auch einen Promotion Truck im Colani-Design.
2004 konzipierte er ein Minihaus mit 36 m², das der Fertighaushersteller Hanse Haus auf dessen Musterhauspark in Oberleichtersbach baute.[126] Die Zusammenarbeit mit Colani verlief schnell, freundlich und unkompliziert.[127] Das Dreh-Haus enthält in einer Zimmerecke einen drehbaren Zylinder aus drei Teilen.[128] Darin befinden sich jeweils ein Schlafzimmer, eine Küche und ein Badezimmer.[129] 15.000 „Rotorhäuser“ sollen für Wissenschaftler in Colanis anthropomorpher Idealstadt Eco-City (früher Bio-City) in China erbaut werden.[63]
2007,[130] 2012 und 2017 entwarf Colani drei Tapetenkollektionen für die Marburger Tapetenfabrik, die von den Wellen und Reflexen des Wassers inspiriert sind. Die Tapeten wurden teilweise mit einer neuen Heißprägedrucktechnik hergestellt, die es ermöglicht, feine Gravuren, sogenannte Haschuren, als haptisch erfassbare Reliefs zu drucken.[131] In Anspielung an diese Kollektionen gestaltete er für den Skulpturenpfad in Kirchhain eine Großplastik in Tropfenform: La Goutte („Der Tropfen“).[132]
-
Pegasus-Flügel von Schimmel, 1997
-
PC-Arbeitsplatz im Liegen
-
Von Luigi Colani entworfenes, der Hand angepasstes Bierglas
-
Kugelschreiber, ergonomisch angepasst, mit Ablage
Fahrzeuge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der österreichisch-italienische Sportwagenbauer Carlo Abarth beauftragte 1957 Colani mit der aerodynamischen Verbesserung seines GT-Sportwagens Alfa-Abarth 1000.[34] Auf die Bodengruppe eines Alfa Romeo Giulietta Spider[133] setzte Colani die Karosserie eines Alfa-Abarth 1000,[134] die spitz zulaufende Front war von Pininfarina inspiriert, das doppelt gewölbte Dach (double bubble roof) übernahm er von Abarth. Der neue Wagen hatte anstelle von Aluminium als Karosseriematerial glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK),[135] und die Lenkung der Luftströmung am Heck und unterhalb des Wagens war für diese Zeit sehr hoch entwickelt („quite unusually sophisticated“[133]). Durch diese Veränderungen konnte der Sportwagen seine Spitzengeschwindigkeit von zuvor 190–200 km/h auf 230 km/h (143 mph) erhöhen. 1957 umrundete der neue Abarth-Alfa Romeo 1300 Berlinetta als erster GT-Sportwagen die Nordschleife des Nürburgrings in weniger als zehn Minuten.[34]
-
Abarth-Alfa Romeo 1300 Berlinetta, 1957 von Colani umgebaut
-
Ferrari Testa d’Oro, 1989 von Colani umgebaut, hält in seiner Kategorie den Weltrekord von 351 km/h[136]
Von 1964 bis 1968 ließ Colani unter dem Markennamen Colani bei der Berliner Firma Canadur sogenannte Kit Cars bauen, die er anfänglich als Bausatz anbot. Wie schon beim Abarth-Alfa Romeo 1300 Berlinetta wurde auf das Fahrgestell, hier von einem VW Käfer 1200, eine individuelle Kunststoff-Karosserie montiert.[137] Neben einer Coupé-Version wurden die Zweisitzer auch als Roadster angeboten.[138]
„Mit diesem Konzept nahm Colani das Prinzip der Fun-Cars vorweg, das die Autoindustrie erst Jahrzehnte später aufgreifen sollte.“[139] Nach Ansicht von Colani liege die Zukunft des Automobilbaus nur noch in leichten Modellen: „Bei mir hätte die dicke Limousine endgültig ausgedient. Ich würde lieber auf das Viermal-L-Auto setzen: langsam, leise, lustig, leicht … “[74] Bereits 1970 setzte er sich für ein Miniauto mit Elektro-Motor ein: „Es ist doch ein hirnverbrannter Blödsinn, für Menschen, die beim Fahren ein Viertelquadratmeter Platz benötigen, Autos von sechs mal zwei Meter zu bauen.“[140]
1972 baute er unentgeltlich einen March 721 des deutschen Formel-1-Teams Eifelland des Mayener Caravan-Herstellers Günther Hennerici aerodynamisch um. Der Rennfahrer war Rolf Stommelen. Der Eifelland-March E21 galt mit seiner „Ufo-Optik“ als sehr elegant, war jedoch untauglich, weil die Kühlung nicht ausreichend funktionierte. Notgedrungen wurde die Verkleidung schrittweise wieder in den Originalzustand zurückgebaut. Auffallend an dem Fahrzeug war unter anderem die Ausstattung mit nur einem zentral positionierten Rückspiegel.[141]
Ebenfalls 1972 bot Colani dem in finanzielle Bedrängnis geratenen Motorradhersteller Münch seine Hilfe an und entwarf eine Super-Münch mit aerodynamischer Verkleidung und einem Lenker, der in Boulevard- und Rennposition gestellt werden konnte.[142] Die Maschine ging infolge des nicht mehr abzuwendenden Konkurses nicht in Serie.
1976: Für VW entwarf er einen aerodynamischen „Turbo-Polo“,[143] im folgenden Jahr stellte er eine rundliche Kleinversion des Polo vor.[144]
1977 bestaunten die Besucher auf der Internationalen Automobilausstellung IAA in Frankfurt am Main das von Luigi Colani erschaffene futuristische Fahrerhaus-Design eines Mercedes-Lkw.[145]
1979 entwarf er für Thyssen den Sea-Ranger, ein multifunktionales Amphibienfahrzeug.[146] Der einzige Prototyp entstand auf Basis eines Unimog bei Thyssen Umformtechnik in Bielefeld und wurde 1980 auf der Hannover-Messe präsentiert. Mangels Nachfrage wurde das Projekt nicht weiter verfolgt. Auf der IVA Hamburg zeigte er Studien an dem Magnetschienenfahrzeug HM-1 (= Hamburg – München 1 Std.) für Thyssen.[147]
1981 baute er auf dem Chassis und Motor eines Citroën 2CV („Ente“) eine strömungsgünstige Karosserie. Damit erzielte er einen Durchschnittsverbrauch von 1,7 l auf 100 km und erreichte den damaligen Weltrekord im geringen Benzinverbrauch.[148]
Für den Fahrradhersteller Schauff in Remagen gestaltete Colani 1982 den Prototyp eines Damenfahrrades mit strömungsgünstiger Verkleidung von Lenker, Rahmen und Hinterrad. Außer der Stromlinienform mit dem in die Lenkerverkleidung einbezogenen Scheinwerfer waren praktische Details wie ein Handschuhfach und ein in die Hinterradverkleidung integrierter Kindersitz vorgesehen. Links und rechts am Lenker sollte das Fahrrad Blinker haben, obwohl sie damals nicht zulässig waren und derzeit (Stand 2019) nur zulässig sind, wenn eine Verkleidung Handzeichen verdeckt (§ 67 Abs. 3 und 4 StVZO). Der Sattel war anatomisch neu gestaltet, nach Meinung von Jan Schauff aber „vermutlich schöner anzusehen als zu benutzen.“ Zur Serienfertigung des Colani-Fahrrades kam es nicht, weil für die Formen zur Fertigung der Verkleidungen rund eine halbe Million D-Mark hätte investiert werden müssen und die Fahrräder, die damals allgemein 150 bis 200 D-Mark kosteten, um etwa 80 D-Mark teurer geworden wären.[149]
Auf Basis der Egli MRD 1, einem Turbo-Motorrad des Schweizers Fritz Egli, wurde 1986 für Rekordfahrten die vollverkleidete Egli-Colani entwickelt. Dabei wurde auch der Rücken des Fahrers sowie das Vorderrad abgedeckt.[150] Mit einem auf 1425 cm³ aufgebohrten 300 PS (221 kW) starken Kawasaki-Motor wurde am 7. Dezember 1986 auf der Pista di Nardò ein Geschwindigkeitsrekord über 10 km (mit stehendem Start) von 272,414 km/h erreicht,[151] allerdings ohne die seitenwindempfindliche Vollverkleidung.[152]
Der „Ferrari Testa d’Oro“ erreicht 1989 durch seine Stromlinienformung den Weltrekord für Autos in seiner Klasse mit 351 km/h, der noch immer nicht überboten wurde.[136]
1989 präsentierte und testete er 13 spektakulär geformte, stromlinienförmige Landfahrzeuge auf dem Salzsee in Utah,[153] mit denen er mehrere Spritspar- und Hochgeschwindigkeitsrekorde erzielen konnte.[42] Unter dem Motto Automorrow[154] testete er Prototypen für Zwei- und Viersitzer sowie einsitzige Dreiräder (z. B. Utah 1) und Zweiräder (Utah 2).[155]
-
Zwei Lkw von Luigi Colani vor der Nancyhalle
-
Colani-Lkw für Flüssigkeitstransporte, Colani Spitzer Silo Truck auf Mercedes-Benz-Actros-Chassis, 2002[156]
Flugzeuge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1968 entwickelte Colani die Propellerflugzeug-Studie C-309 für das Konzept Propeller-Rekord-Flugzeug. Zwei gegenläufige Zug-und-Druck-Propellerpaare, angetrieben von zwei Wankelmotoren,[157] sollten für die jährlich im US-Bundesstaat Nevada veranstaltete „Reno National Championship Air Races“ als neue Idee dienen. Vorbild war die Dornier 335, eines der revolutionärsten Kolbenmotorflugzeuge des Zweiten Weltkriegs. Die Anordnung des Heckmotors reduzierte den Luftwiderstand, und somit war es schneller als ein vergleichbares normales zweimotoriges Flugzeug.[158]
1976 gestaltete er das gesamte Cockpit eines kleinen Motor-Flugzeugs namens Fanliner, das auf einem Segelflugzeugrumpf aufbaut.[159] Dieses von dem Mönchengladbacher Unternehmen Rhein-Flugzeugbau gebaute Fluggerät hat zwei Sitze in halbliegender Position und war sein Privatflugzeug. Colani bezeichnete es auch als „Porsche der Lüfte“.[160] In den 2000er-Jahren wurde es nach China verkauft.
In Flugzeugstudien für die verschiedenen Einsatzgebiete versuchte Colani die perfekte aerodynamische Form zu finden. Dabei sind seine Entwürfe teilweise stark durch die Formgebung der Natur inspiriert. Seine Studie eines Mega-Passagierflugzeugs für insgesamt 4000 Passagiere auf vier Hauptdecks ist weitgehend der Form des Urhais Megalodon nachgebildet, um eine möglichst gute Aerodynamik zu erreichen.[161][162] Auf Einladung von Tom Riedinger im Jahre 1977 stellte Colani in Seattle sein Modell und die von ihm selbst erstellten Simulationen dem Flugzeugbauer Boeing vor.[163] Das Projekt wurde jedoch nicht umgesetzt.
1978 konzipierte Colani für die NASA einen Großraumtransporter für 1000 Passagiere. Ausgehend von Kusnezow-Triebwerken sollte diese Maschine über 15.000 Wellenvergleichs-PS je Triebwerk verfügen. Für den Personentransport verteilten sich 1000 Passagiere auf acht Ebenen, als Großfrachttransporter wäre diese Version mit einem riesigen Frachtraum ausgestattet.[164]
1982 entwarf Colani einen Mach-2-Senkrechtstarter (VTOL). Die Besonderheit hierbei war ein Schwenkmechanismus für den nach hinten austretenden Gasstrahl, der der Maschine eine außergewöhnliche Manövrierfähigkeit verlieh, da der Strahl nicht nur nach links oder rechts, sondern durch Abklappen des Schwanzes auch herauf- und herunterbewegt werden konnte.[165]
1983 entwickelte Colani ein von der NASA konzipiertes Passagierflugzeug mit dem Projektnamen „Mach 5“ weiter. Mit vier gebogenen Flügeln und einem lanzenförmigen Bug ausgestattet,[166] sollte das Passagierflugzeug die Strecke Tokyo – London in drei Stunden absolvieren.[167]
1985: Vorstellung des Propellerflugzeugs „Pontresina“.[168][169] Diese Maschine hat zwei Motoren, mit denen zwei Druckpropeller angetrieben werden sollten. Die Propeller, die auch unter dem Namen „Zentripetal-Überschallpropeller“ bekannt wurden, waren ebenfalls eine neue Design-Idee. Das Flugzeug blieb eine Studie und das Modell ist nicht flugfähig.
1985 entstand die Studie eines Großtransporters mit dem Namen „Dolphin Inspiration“, der, wie der Name nahelegt, den runden und fließenden Formen der Meerestiere, insbesondere des Delphins, nachempfunden wurde.[170]
1987 wurde der „Bizz-Jet“ für einen namhaften US-Konzern entwickelt. Die Besonderheit bei diesem Modell war die vorwärts gepfeilte Tragflächenform und die hochfeinen Perforierungen über das letzte Rumpfdrittel, es sollte die Verwirbelungen der normalerweise vorhandenen Lufteinlässe reduzieren.[171]
1989 entwarf er für die japanische Raumfahrtforschung das Huckepack-Konzept-Flugzeug „Mach 3 Carrier“.[172] Ausgangspunkt dieser Studie war das Konzept eines Trägersystems des deutschen Raumfahrt-Professors Eugen Sänger. Das nach ihm benannte Sängerprinzip basiert auf einem Trägerflugzeug, das nur die Aufgabe hat, ein zweites Flugzeug in die hohe Atmosphäre zu bringen, damit das mit der Nutzlast beladene kleinere Flugzeug den Sprung in den Weltraum schafft. Colani perfektionierte die beiden Maschinen aerodynamisch, das große Trägerflugzeug für die tieferliegenden Luftschichten und mit einem offenen Oberdeck, in dem sich das Shuttle aerodynamisch anschmiegt. Das Shuttle ist für dünne Luftschichten und den Weltraum konzipiert.
Eine weitere Mach-Studie sollte trotz der scheinbar unförmigen Form des Fluggeräts Mach 24 im Horizontalflug erreichen. Mittels „Durchstechen“ der dicken Luftschichten mit einem langen Rohr und dem kurzzeitigen Verbrennen einer riesigen Plasmaflamme sollten sich Luftfäden um das tonnenförmige Gerät legen, die das Flugzeug wie in einem luftleeren Raum fliegen lassen. Dies entspräche der Strömung der Pinguine im Wasser, der von Unterwasserfahrzeugen aufgenommen wurde.[173]
1996: Entwurf eines Jagdflugzeugs: Die erhöhte Lage des Cockpits soll dem Piloten eine verbesserte Rundumsicht ermöglichen, um sich in feindlichem Territorium schneller zu orientieren.[174] Diese Studie blieb Colanis einziger Ausflug in den Bereich von Waffen und Rüstung, da er nichts mit Waffenproduktion zu tun haben wollte. („Gibt es Dinge, die für Sie tabu sind?“ Colani: „Aber was für ein Tabu: Ich bin bei Thyssen gegangen worden, weil ich nicht an Panzern und U-Booten mitarbeiten wollte. Das ist eine ganz klare Linie. Alles andere haben wir schon gemacht.“[3]) Ein angebliches „Jagdgewehr“ („hunting rifle“) ist lediglich ein Gewehr zum Wurfscheibenschießen.[175]
Im selben Jahr entwickelte er die Studie „Pusher-Puller“. Bei diesem Rekordflugzeug, das über zwei kontrarotative Luftschrauben an Bug und Heck verfügen sollte, hatte Colani die Propeller überdimensioniert und geschwungen entworfen, um Energie einzusparen.[176]
2001 entwickelte er eine neuartige Idee für ein „Flying-Wing“-Großraumflugzeug. Der Doppeldecker und Nurflügler in einem sollte eine Flügelspannweite von 2 × 80 Meter haben (Foto:[177]). Diese zweite Studie für die Air China wäre eine Antwort auf den neuen Airbus 380 gewesen. „Flyingwing“ mit der Spannweite von 160 Metern hätte das dreifache Stauvolumen bei gleicher Passagierzahl der A380. „Die Konstruktion von Nurflüglern ist wegen der Komplexität der Strömungsverhältnisse besonders schwierig.“[178] 2008 plante Colani, an der Tongji-Universität von Shanghai ein nicht-flugfähiges Holzmodell im Maßstab 1:1 zu bauen, um die Dimensionen erlebbar zu machen.
Ausstellungen und Messen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vom 1. Mai 2004 bis Ende September 2005 wurde in der Nancyhalle in Karlsruhe seine Ausstellung „Colani – Das Gesamtwerk“ präsentiert. Seit 2004 wird das Colani-Museum Futurama in Europa geplant.
Das Goethe-Institut präsentierte ihn im Rahmen des Deutschland-in-Japan-Jahres 2005 mit einer umfassenden Ausstellung. Zusammen mit der Firma BASF zeigte er 2005 die Schau „Colani – Back in Japan“ in Kyōto, Japan.[179]
Auf der Cebit 2007 präsentierte Colani eine technische Innovation: Anyfix, das erste Universal-Handy-Ladegerät der Welt.[180] Fünf kreisförmig angeordnete, unterschiedliche Adapter können per Druck auf den zentralen roten Knopf angewählt werden.[181] Das Universalgerät ging aus bislang unbekannten Gründen nicht in Produktion. Colani erwähnte in einem Interview im Jahr 2007, dass der Hersteller von einer Vorbestellung von acht Millionen Stück sprach, da viele Unternehmen das Gerät als Werbegeschenk für ihre Kunden haben wollten.[182]
Vom 3. März bis 17. Juni 2007 fand die Colani-Ausstellung Translating Nature im Design Museum London statt.[183] Ein Schwerpunkt waren Colanis Skizzen des Meereslebens und Filme, die das Leben im Aquarium mit Colanis biomorphen Entwürfen verbanden.[67]
2009 präsentierte man auf der Nowa-Zukunftsmesse in Marburg an der Lahn das erste von Colani gestaltete Modell der AGOS-Luxus-Computerserie Opus Magnum.[184]
Zur Jahreswende 2011/2012 fand die dreimonatige Ausstellung Colani Biodesign Codex Show im Triennale-Design-Museum in Mailand statt.[185]
2013 wurde auf der IFA vom Versandhändler Pearl der Prototyp des 3D-Druckers FreeSculpt Colani vorgestellt, der in Zusammenarbeit mit Colani entwickelt wurde.[186][187]
Colani-Museum Karlsruhe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Vom 1. Mai 2004 bis zum 30. September 2005 fand die große Ausstellung COLANI – Das Lebenswerk im Karlsruher Kongresszentrum (Nancyhalle) statt.[188] Auf 4000 Quadratmetern wurden die wichtigsten Werke Colanis aus fünf Jahrzehnten gezeigt. Die für die Karlsruher Bundesgartenschau von 1967 erstellten Hallen zeigten über 1000 Großobjekte, Modelle und Entwurfzeichnungen aus unterschiedlichen Entstehungsjahren. Allein 2004 besuchten mehr als 60.000 Menschen die Ausstellung.
Nach Schließung der Ausstellung im September 2005 hatte sich in Karlsruhe eine Initiative mit dem Ziel gegründet, das Lebenswerk Luigi Colanis dauerhaft in einem Colani-Museum in Karlsruhe zu präsentieren. Auf Wunsch des Designers sollen die Exponate auch weiterhin in der dafür geeigneten Nancyhalle gezeigt werden. Ein weiteres Ziel des Fördervereins war die professionelle Neugestaltung der Ausstellungsräume der Nancyhalle.[189]
Aufgrund des hohen Renovierungsaufwands für die Nancyhalle suchte der Förderverein Colani-Museum[190] Sponsoren aus Industrie und Handel, die bereit waren, sich an den Kosten für die Erhaltung der Ausstellungshalle zu beteiligen.
Klaus-Peter Goebel vom Fachbereich Innenarchitektur der Hochschule für Technik in Stuttgart stellte im Wintersemester 2006/07 den Studierenden die Aufgabe, Ideen für die Gestaltung eines Colani-Museums in der Nancyhalle zu entwickeln.[191] Am 13. März 2007 stellte Volker Albus, Prorektor der Hochschule für Gestaltung (HfG) in Karlsruhe, diese Entwürfe der Öffentlichkeit in der HfG vor.[192]
Von September bis Ende Dezember 2007 wurde die Ausstellung noch einmal geöffnet, dann wurde sie endgültig geschlossen und geräumt. Die Halle blieb jedoch erhalten.
Würdigungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das New Yorker Museum of Modern Art nahm 1989[6] seinen zusammenlegbaren Leichtkopfhörer Sony MDR-A60[193] von 1984[194] in seine ständige Sammlung auf.
1993 erwarb das Centre Pompidou[35] in Paris Designobjekte von Colani für die permanente Design-Ausstellung.[195]
In der Pinakothek der Moderne in München (Die Neue Sammlung, Staatliches Museum für angewandte Kunst) überzeugte die Jury die Installation der permanenten Design-Sammlung: „Mit Hilfe von Lichtwänden, bewegten Paternostern und modularen Raumstrukturen“[196] wurden die bis zu 22 m hohen Räume ausstellungsfähig gemacht; dafür erhielten Colani, Zaha Hadid (Sitzskulpturen) und andere den if Silver Award von iF design des Rats für Formgebung.[197]
Mit der Begründung, „Colani sei der Weltmeister der eleganten Kurve“, wurde er am 1. März 2005 vom Club „Belle Moustache“ in Leinfelden-Echterdingen ausgezeichnet.[198] Colani „habe viele Lebensbereiche durch innovative Formgebung und revolutionäre Konzepte neu gestaltet. Sein markanter Bart sei zu seinem Markenzeichen geworden“, teilte der Bartträger-Club weiter mit.[199][200]
Die Deutsche Post würdigte den Künstler durch die Ausgabe eines Postwertzeichens im Wert von 70 Eurocent für einen Standardbrief in der Serie Design aus Deutschland am 8. Dezember 2016. Der Entwurf der Briefmarke stammt von den Bremer Grafikern Sibylle und Fritz Haase. Das Bildmotiv stellt Colanis Schlaufenstuhl von 1968 dar, dessen Formgebung von biomorphen Strukturen inspiriert ist.[201][202] Der Plastikstuhl namens Poly-COR wurde von COR-Sitzkomfort hergestellt[203] und verbindet Eero Saarinens einbeinigen Plastikstuhl samt Tulpenfuß[204] mit einem Freischwinger. „Der komplizierteste zur Zeit gefertigte Stuhl. Eine gewagte Verschlaufung in Polyester-Injektionstechnik hergestellt“, so Colani damals.[205] Dieser Schlaufenstuhl ist auch der Drehsitz in seiner Kugelküche für Poggenpohl.[48]
Auszeichnungen (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 1954: „Rose d’Or de Genève“ (Goldene Rose) beim Genfer Auto-Salon für eine Karosserie auf einem Fiat-1100-TV[78] -Chassis für den Karosseriebauer Rometsch, wovon sich Fiat wiederum mit dem Fiat 1100 TV Spider inspirieren ließ.[7]
- 1972: Die gute Industrieform / iF für das Teeservice Drop[104]
- 1982: Designer of the year in Japan[206]
- 1985: Good Design Award (Japan) für Wasserhähne (Grohe)[207]
- 1986: Golden Camera Award für die Canon T90
- 1995: Clima ’95 für Heizkörper-Armaturen
- 1996: iF Design Award für Heizkörper-Armaturen
- 1997: „Der rote Punkt“ vom Design-Zentrum NRW für Messmer-Pen
- 2003: Rheinland-Pfälzischer Design-Preis für Bank-Design (Automatengehäuse für Geldausgabe u. a. bei der norisbank.[208][209])[210]
- 2004: „if Silver Award“ für eine Skulptur in der permanenten Designausstellung der Pinakothek der Moderne, München[120]
- 2005: Club „Belle Moustache“
- 2006: Grand Prix Design des XXII. Festival Automobile International, Paris
- 2007: Visionary Design Award vom ArtCenter College of Design in Pasadena für sein Lebenswerk[60]
- 2007: „Outstanding lifetime contribution to design“ – weltweite Umfrage unter Architekten, Designern und Grafikern vom FX magazine in London.[120][59][211]
Weitere Auszeichnungen:[120]
Zitate
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]„Beflügelt vom Geist der Studentenrevolte, wollte Colani, der sich gerne in der Nachfolge der Gesamtkunstwerk-Ideen des Jugendstils sieht, nicht bloß Produkte verbessern, sondern Gesellschaft verändern. In seinem Traktat ‚Ylem‘ beschrieb er 1971 eine schöne neue Welt, in der die Menschen – ähnlich wie in der Fernsehserie ‚Raumpatrouille Orion‘ – unter den Meeren in ‚subaquatischen Siedlungen‘ oder weit über der Erde schwebend in ‚Pilzhäusern‘ leben, bei denen sich an einen elliptischen Zentralraum kugelförmige Nebenzellen mit Küche, Bad, Ess- und Sanitäreinheiten anschließen. Mit den biomorphen Formen seiner Behausungen bezieht er sich auf den Uterus und die Höhle, in denen er perfekte Metaphern für Schutz und Geborgenheit sieht. ‚Der weiche, kantenlose Raum der Ellipse‘, schreibt er, ‚strahlt in seiner horizontlosen Harmonie eine Nestwärme aus, die das Wohnen in eckigen früheren Räumen als unzumutbare Quälerei erscheinen lassen wird.‘“
„Solange die Maulhelden in Führungspositionen behaupten, sie wollen Fortschritt, in Wirklichkeit jedoch nicht anderes tun, als den Nachlass zu verwalten und eine riesige Blase vor sich her tragen, bleibt die Zukunft Deutschlands ein riesiger Luftballon. Diese Konformisten bauen die Autos des 2. Jahrtausends und haben noch gar nicht begriffen, dass wir bereits mitten im 3. Jahrtausend sitzen.“
„Das deutsche ‚Bauhaus‘ bereitet Ihnen Sorgen. Was ist passiert?“
„Ja, richtig. Es gibt noch eine Sache, die ich angehen werde: das Bauhaus, unser geliebtes Bauhaus. Ich sage Ihnen, wieso. Mein Vater war Filmarchitekt und ein großer Architekturfan. Er hat mir vor seinem Tod noch etwas abgenommen: „Hör zu, was nach dem Krieg passiert ist, das war die echte Zerstörung des Bauhauses.“ Schauen Sie, ich zeichne es Ihnen auf – das Quadrat, das Dreieck und der Kreis – oder in der dritten Dimension – Würfel, Pyramide, Kugel – Kandinsky, Wassily, Gropius – Leuchtende Farben. Das gab es alles bis ’33. Dann wurde erst mal alles zerschlagen. Das war den Nazis zu kosmopolitisch. Die waren viel zu locker für die Nazis. Nach dem Krieg wurde am Bauhaus aber nur das Quadrat, das eckige Design propagiert und befolgt. Hierfür gibt es aber keine Entschuldigung, für diese Entgleisung. Ab 1945 haben die am Bauhaus Nazidesign gemacht.“
„Nimm einen Stein und wirf ihn ins Wasser, der Stein ist rund, die Flugbahn ist rund, die Kreise im Wasser sind rund, unsere Welt ist rund und bewegt sich mit Milliarden von anderen, runden Himmelskörpern in Harmonie auf runden Bahnen. Selbst bis in die arterhaltende Erotik erregen uns runde Formen. Warum soll ich, ein denkender Mensch, es denen nachmachen, die unsere Welt eckig sehen? Ich setze den Kampf von Galileo Galilei fort, auch meine Welt ist rund.“
Publikationen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- YLEM, nicht im „ordentlichen“ wissenschaftlichen Sprachschatz gebraucht, da Zentralwort wagemutiger Spekulation über die Entstehung des Alls von grösster geistiger Penetranz und Elastizität. Edizione internazionale Colani, Bertelsmann Sachbuchverlag, Gütersloh 1971, ISBN 3-570-08427-2. (Vorwort und 120 lose farbige Abbildungsblätter, in rotem Kunststoffkoffer und ergonomischem Handgriff; Abbildungen.)
- Part 1 – Designing Tomorrow Car Styling. Akira Fujimoto (Hrsg.), Special Edition, Tomorrow, Bd. 23, September 1978, Ledereinband, San'ei Shobo Publishing, Tokio, (japanisch, englisch), ISBN 978-1-131-27981-7, ISBN 4-7796-0984-X.
- Part 2 – For a Brighter Tomorrow Car Styling. Akira Fujimoto (Hrsg.), Tomorrow, Bd. 34, San'ei Shobo Publishing, Tokio 1981, ISBN 4-7796-0984-X, OCLC 631772695.
- Part 3 – Bio‐design of Tomorrow Car Styling. Akira Fujimoto (Hrsg.), Tomorrow, Bd. 46, San'ei Shobo Publishing, Tokio 1984, ISBN 4-7796-0984-X, OCLC 81575944.
- Colani – Band 1–4. Bildbände. Bd. 1, 1986; Bd. 2 & 3, 1987; Inova-Verlag, Zofingen; Bd. 4, 2000, Colani Design International, Toulouse, Bern u. a. [incl. Wiederabdruck der Bände 1–3], limitierte Auflage, nur erhältlich bei www.colani.ch und www.colaniswelt.ch.[215]
- Vorwort in: Leonhard Salleck: Der Schlüssel: Geheime Botschaften in Leonardo da Vincis Abendmahl. Kastner Verlag, Wolnzach 2004, ISBN 978-3-937082-11-0, Vorwort.
- mit Albrecht Bangert: Colani – Das Gesamtwerk. Bangert Verlag, Schopfheim 2004, ISBN 3-936155-76-3.
- mit Albrecht Bangert: The Complete Oeuvre. Bangert Verlag, Schopfheim 2004, ISBN 3-936155-75-5.
- Albrecht Bangert: Colani: Fifty Years of Designing the Future. Thames & Hudson, London 2004, ISBN 978-0-500-34204-6.
- mit Albrecht Bangert: Colani – Die Kunst die Zukunft zu gestalten. Bangert Verlag, Schopfheim 2004, ISBN 3-936155-77-1.
- mit Albrecht Bangert: Colani – The Art of Shaping the Future. Bangert Verlag, Schopfheim 2004, ISBN 3-936155-78-X.
- Luigi Colani – Concept Design of Tomorrow. In: Car Styling Magazine, Special Edition, Juli 2010, Inhaltsverzeichnis.
- Bio-Industrie-Design: Herausforderungen und Visionen. In: Karl-Heinrich Grote, Jörg Feldhusen (Hrsg.), Dubbel – Taschenbuch für den Maschinenbau, 24. Auflage, Springer, Berlin / Heidelberg 2014, ISBN 978-3-642-38891-0, S. 433–434, doi:10.1007/978-3-642-38891-0_44.
- mit Juri Postnikov: Bio-Industrie-Design: Herausforderungen und Visionen. In: Karl-Heinrich Grote, Beate Bender, Dietmar Göhlich (Hrsg.), Dubbel – Taschenbuch für den Maschinenbau, 25. Auflage, Springer, Berlin / Heidelberg 2018, ISBN 978-3-662-54805-9, S. 423–425 (F51–53), doi:10.1007/978-3-662-54805-9_43, Internet-Datei.
Literatur (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jay Stevens: Truck safety is uppermost in new design. In: AD & D Automotive Design & Development, 1978, Vol. 16, S. 32–33, Digitalisat von Internet Archive.
- Peter Dunas: Luigi Colani und die organisch-dynamische Form seit dem Jugendstil. Prestel, München 1993, 215 S., überwiegend Ill., ISBN 3-7913-1296-0, Abstract, Bibliographie und Literaturverzeichnis: S. 200–215; Dissertation, Universität Bochum, 1989, (als: Luigi Colani und die Genese der dynamischen biomorphen Form seit dem Jugendstil.)
- Philippe Pernodet und Bruce Mehly: Luigi Colani. Édition Dis voir, Paris 2000, ISBN 2-906571-96-2.
- Almut Grunewald und Tobias Hoffmann (Hrsg.): Experiment 70. Designvisionen von Luigi Colani und Günter Beltzig. Edition Braus, Heidelberg 2002, ISBN 3-89904-042-2, Katalog zur Ausstellung im Badischen Landesmuseum Karlsruhe, Inhaltsverzeichnis.
- Ariane Lindemann: Colani, Prof. h.c. Luigi (Lutz). In: Karlsruher Köpfe: Menschen, die man in Karlsruhe kennt. Info Verlag, Karlsruhe 2004, ISBN 978-3-88190-371-4, S. 35f.
- Ingo Niermann: The lord of form: nach langem Warten endlich wieder dabei das ebenso ausführliche wie beliebte Gespräch mit dem einen großen, meisterlichen Geist – diesmal mit dem letzten enfant terrible der Ästhetik, dem Imperator der kühnen Gestaltung – Luigi Colani. [Gespräch] In: Der Freund, 2005, Nr. 4, S. 40–60, ZDB-ID 2163156-6, ISBN 3-9809879-3-0, Datensatz des DLA.
- Bernhard E. Bürdek: Less is more. In: Experimenta: diseño, arquitectura, comunicación, No. 52, Madrid 2005, ISSN 1133-9675, S. 54–56, (über das Rotorhaus von Luigi Colani), Bezug.
- Bernd Polster: Luigi Colani, in: Wohndesign Deutschland. Die Klassiker. DuMont, Köln 2008, ISBN 978-3-8321-7767-6, S. 417–420, Inhaltsverzeichnis, (PDF; 1,4 MB).
- Alexander Fritz: Colani GT. Ein VW mit Berliner Schnauze. Hollinek, Purkersdorf 2018, ISBN 978-3-85119-375-6, Inhaltsverzeichnis.
- Tobias Hoffmann (Hrsg.): Luigi Colani und der Jugendstil. Katalog zur Ausstellung im Bröhan-Museum. Wienand, Köln 2020, ISBN 978-3-86832-600-0, Bildband, Leseprobe.
Ausstellungen (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Design Luigi Colani. Technorama Winterthur, Schweiz, 19. Oktober 1982 – 31. Januar 1983, erste umfassende Colani-Ausstellung.
- Automobilausstellung. Pantin bei Paris, Centre International de l’Automobile, Beginn: 3. Juli 1990, (Beteiligung).[6][216]
- Die runde Welt des Luigi Colani – 40 Jahre Design. Westfalenpark Dortmund, 2. August 1992 – 6. September 1992.[217]
Die runde Welt des Luigi Colani – Visionen, Dimensionen, Innovationen. Verkehrsmuseum Dresden, 7. November 1992 – 3. Januar 1993.[218] - Luigi Colani – eine Design-Legende der 70er Jahre. Saarbrücken, Historisches Museum Saar, 6. Mai 2001 – 16. September 2001.[219]
- Experiment 70. Designvisionen von Luigi Colani & Günter Beltzig. Badisches Landesmuseum Karlsruhe, 14. Dezember 2002 – 16. März 2003,[220] danach Wanderausstellung.[212]
- Colani – Das Gesamtwerk. Karlsruhe, Nancyhalle, 1. Mai 2004 – 30. September 2005. Wiedereröffnung: 1. September 2007 – 31. Dezember 2007.
- Colani – Back in Japan. Kyōto, Japan, Museum für Kunst und Design im Kyoto Institute of Technology,[221] 21. Juni 2005 – 19. September 2005.[179]
- Colani am Airport – Meisterwerke der Aerodynamik. Flughafen Stuttgart, 9. Februar 2007 – 4. März 2007.[222][223]
- Luigi Colani — Translating Nature. London, Design Museum, 3. März 2007 – 17. Juni 2007.[224][225]
- Luigi Colani: Biodesign Codex Show. Mailand, La Triennale di Milano, 29. September 2011 – 8. Januar 2012.[226]
- Der andere Colani. Aarwangen, Schweiz, 13. Oktober 2012 – 25. November 2012.[93]
- Das Bad der 70er Jahre in Europa, Asien und Südamerika. Schiltach, Hansgrohe Aquademie, 18. Juni 2015 – 3. April 2016, (Beteiligung).[111][227]
- Luigi Colani Bio Design Codex Special Exhibition. Seoul, Südkorea, Dongdaemun Design Plaza, 8. Dezember 2017 – 25. März 2018.[228][229]
- Grenzenlose Schaffenskraft – Vom LKW bis zur Toilettenschüssel. Zum 90. Geburtstag des Designers Luigi Colani. Zülpich, Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur, 23. November 2018 – 24. Februar 2019.[230][231][232]
- Luigi Colani und der Jugendstil. Berlin, Bröhan-Museum, 29. September 2020 – 29. August 2021.[233]
Luigi Colani und der Jugendstil. Natur Mensch Design. Bremen, Museen Böttcherstraße, 13. Februar 2022 – 19. Juni 2022.[234] - 50 Jahre YLEM – Colani in Rheda-Wiedenbrück. Rathaus-Foyer der Stadt Rheda-Wiedenbrück, 21. November 2021 – 21. März 2022.[235][236]
Filme (Auswahl)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Luigi Colani – Designer ohne Grenzen. Dokumentarfilm in 2 Teilen, Deutschland, 2022, 26:13 Min. (Teil 1), 26:20 Min. (Teil 2), Buch und Regie: Sabine Carbon, Felix Oehler, Produktion: CO2Film, NDR, arte, Erstsendungen: 1. Mai und 8. Mai 2022 bei arte, Inhaltsangabe von ARD, Internet-Video aufrufbar bis zum 29. Juli 2022. Mit vielen Archivaufnahmen sowie Gesprächen mit seinen Lebensgefährtinnen (Marion Lutz, Sabine Colani, Ya-Zhen Zhao), Familienangehörigen (Solon Luigi Colani, Bernard Lebret), Mitarbeitern und Freunden (Hans Schalück,[237] Jürg Bärtschi,[238] Albrecht Bangert).
- Runde Formen in der Böttcherstraße: Colani-Ausstellung in Bremen. Fernseh-Reportage, Deutschland, 2022, 1:35 Min., Buch und Regie: Marianne Strauch, Produktion: Radio Bremen, Redaktion: buten un binnen, Erstsendung: 11. Februar 2022 bei Radio Bremen, Internet-Video, aufrufbar bis zum 11. Februar 2023.
- „Verkanntes Genie“. Stardesigner Colani in Karlsruhe gestorben. Fernseh-Reportage mit Archivaufnahmen, Deutschland, 2019, 1:44 Min., Buch und Regie: Günter Precechtel, Produktion: SWR, Redaktion: SWR Aktuell, Erstsendung: 2. September 2019 bei SWR Fernsehen, Inhaltsangabe mit Internet-Video von SWR, ( vom 20. November 2019 im Internet Archive).
- Luigi Colani. Karlsruher Stardesigner feiert Geburtstag. Interview mit Archivaufnahmen, Deutschland, 2018, 2:07 Min., Buch und Regie: N.N., Produktion: SWR, Redaktion: SWR Aktuell, Erstsendung: 2. August 2018 bei SWR Fernsehen, Inhaltsangabe mit Internet-Video von SWR.
- Luigi Colani – Superdesigner mit grossem Herz. Fernseh-Reportage, Schweiz, 2012, 3:18 Min., Buch und Regie: Rachel Spirig, Moderation: Annina Frey, Produktion: SRF, Reihe: glanz & gloria, Erstsendung: 12. Oktober 2012 bei SRF 1, Inhaltsangabe von art-design-vision.ch, Internet-Video. Vernissage einer Colani-Ausstellung von Colanis Freund Jürg Bärtschi in Aarwangen.
- Teeservice „Zen“ des deutschen Designers Luigi Colani. Fernseh-Reportage, Deutschland, 2011, 6:48 Min., Buch und Regie: N.N., Produktion: Bayerischer Rundfunk, Reihe: Kunst & Krempel, Erstsendung: 18. Juni 2011 beim Bayerischen Fernsehen, Inhaltsangabe von BR mit Internet-Video. Gespräch mit Josef Straßer, Konservator für Design an der Neuen Sammlung in München und Designhändler Arthur Floss.
- If China needs me … From West to East. Dokumentarfilm mit Archivaufnahmen, VR China, 2010, 49:42 Min. in zwei Teilen, Buch und Moderation: Yin Chang, Produktion: Tianjin TV, Reihe: China Right Here (OT: 泊客中国), Musik: europäisch, Tango, Jazz, Erstsendung: 2010 bei Tianjin TV, Internet-Video, Teil 1, 30:03 Min., Internet-Video, Teil 2, 29:39 Min., mit seiner Lebensgefährtin Ya-Zhen Zhao, (chinesisch, englisch).
- Gernstls Deutschlandreise. Im Schwarzwald. Reise-Reportage, Deutschland, 2007, 43 Min., Buch und Regie: Franz Xaver Gernstl, Produktion: megaherz, Bayerischer Rundfunk, Reihe: Gernstls Deutschlandreise, Folge 6, Erstsendung: 16. August 2008 im Bayerischen Fernsehen, Inhaltsangabe von fernsehserien.de und Hinweis in 3sat, ( vom 11. August 2014 im Webarchiv archive.today). Colani stellt gut gelaunt seine Designobjekte in der Nancyhalle vor (ab 9:40 – 19:10 Min.).
- FutureCar: 4. The Extremes. Dokumentarfilm, USA, 2007, 43:35 Min., Buch und Regie: Matthew Bennett, Rob Cohen, Produktion: Discovery Channel, Reihe: FutureCar, Erstsendung: 14. Februar 2007 bei Discovery Channel, Video-Ausschnitt, 3 Min., FlashPlayer, 3:35 Min., vollständige Sendung (registrierungspflichtig), FutureCar: 4. The Extremes bei IMDb.
- Designklassiker – das Geheimnis zeitloser Formen. Dokumentarfilm, Deutschland, 2005, 42 Min., Buch und Regie: Stefanie von Drathen, Redaktion: Thomas Ammann, Produktion: XXP, Reihe: Design – Zukunft gestalten, Erstsendung: 3. November 2005 bei XXP TV, Film-Daten von WorldCat. Über Verner Panton und Luigi Colani.
- Portrait du prolifique designer allemand d’origine italienne Luigi Colani. Fernseh-Reportage, Frankreich, 1990, 1:40 Min., Buch und Regie: Ivan Brazov, Produktion: La Cinq, Redaktion: Le journal, Erstsendung: 2. Juli 1990 bei La Cinq, Film-Transkript (englisch) von INA mit Internet-Video.
- Deutschlandspiegel – 05. Luigi Colani, deutscher Topdesigner. Monatsmagazin der westdeutschen Botschaften, BR Deutschland, 1973, 3:11 Min., Buch und Regie: N.N., Produktion: Deutsche Reportagefilm (Bonn), Reihe: Deutschlandspiegel,[239] Folge 226, Erstsendung: 27. Juni 1973, Internet-Video und Inhaltsangabe vom Bundesarchiv, ab 8:00 Min. bis 11:11 Min.; oder mittleres Kleinbild, 2. Reihe, anklicken in den Miniaturansichten.
• besserer Ton, nur s/w: UFA-Dabei – 03. BRD: Designer Lutz Colani Portrait. BR Deutschland, 1973, 3:10 Min., Kamera: Rückert, Reihe: UFA-Wochenschau, Folge 885, Erstsendung: 10. Juni 1973, Internet-Video und Sprechertext vom Bundesarchiv, ab 3:55 Min. bis 7:05 Min.; oder in den Miniaturansichten, 2. Reihe, mittleres Bild anklicken. - Automorrow Colani. Imagefilm, USA, BR Deutschland, 1989, 30:12 Min., Buch und Regie: David Riemer, Lothar Neff, Mario Geissler, Produktion: Colani Design, Inhaltsangabe von Online Museum of Luigi Colani Design, Internet-Video, (englisch). Präsentation seiner 13 Hochgeschwindigkeits-Prototypen, die er 1989 auf dem Salzsee in Utah testete.
Radio
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Designer Luigi Colani über seine Formgeber-Philosophie. Gespräch, Deutschland, 7:48 Min., Moderation: Sigrid Fischer, Produktion: Deutschlandfunk, Reihe: Corso, Sendedatum: 2004, Audio-Daten, Internet-Audio, aufrufbar bis zum 19. Januar 2038.
- Nachruf auf den Produkt-Designer Luigi Colani. Gespräch, Deutschland, 6:30 Min., Moderation: Christoph Leibold, Studiogast: Katharina Altemeier, Produktion: Bayerischer Rundfunk, Sendedatum: 17. September 2019 in Bayern 2, Ankündigung, ab 6:50 Min. bis 13:20 Min.
- Designer Luigi Colani 91jährig gestorben. Nachruf mit O-Ton, Schweiz, 2:01 Min., Moderation: Simon Leu, Produktion: SRF, Redaktion: Rendez-vous in SRF 1, Sendedatum: 16. September 2019, Internet-Audio.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bilder
- colani.org – Offizielle Seite von Luigi Colani, Werkgruppen als Diaschau, (englisch)
- Diaschau zu Colanis Werken. In: jvan.ch
- Virginia Maneval: Luigi Colani Karlsruhe, Deutschland. In: Bubble Mania, 2. Juni 2020, mit weiteren Fotogalerien
- Vincze Miklós: The Bulging, Twisty Future, As Imagined by Designer Luigi Colani. ( vom 25. März 2013 im Internet Archive). In: Gizmodo, 6. Mai 2014
- Simon Zapletan: Luigi Colani Design Exhibition, Nancy Hall, Karlsruhe, Germany (2004–2007). In: Flickr, (178 Fotos)
- Ausstellungsfotos in der Nancyhalle u. a. m. In: Getty Images, (470 Fotos), plus Bildbeschreibungen (mit Wasserzeichen). In: WireImages.com, (englisch)
- Colanis PKW- und LKW-Modelle. In: carstyling.ru
- Cultobjects – Colani-Nachrichten
Videos
- Interview mit Luigi Colani. In: vernissage.tv, 29. März 2007, (englisch).
- Luigi Colani – Translating Nature. In: vernissage.tv, 17. Mai 2007, Führung durch die Londoner Ausstellung mit A. Bangert (englisch).
- Learning from Nature. Bangert Verlag, 2011, Industriedesigner Ross Lovegrove über Colani, 5:27 Min., (englisch).
- FutureCar: 4. The Extremes. In: YouTube, 20. September 2009, Ausschnitt von 3 Min. (englisch).
- The amazing concept vehicles of Professor Luigi Colani. In: YouTube, 20. Juni 2019, Diaschau, 14:16 Min.
Verschiedenes
- colani.de
- colani.ch (englisch)
- colaniswelt.ch – Dauerausstellung von Jürg Bärtschi
Interviews
- „Sind Sie ein Kurvenstar, Herr Colani?“ In: FAZ, 1. August 2008, mit Bilderstrecke.
- „Seitdem es Designer gibt, ist die Welt am Arsch.“ ( vom 12. Februar 2013 im Webarchiv archive.today). In: Playboy, 2008, Nr. 9.
- A conversation between Colani and Albrecht Bangert on Japan and the relationship of technology and nature. ( vom 9. September 2018 im Internet Archive). In: bangertinternational.de, 6. April 2005, (englisch).
- „Ich beschäftige mich mit der dritten Dimension von Anfang an als Bildhauer.“ In: Dear Magazin, 2014, mit Bildergalerie.
Datenbanken
- Publikationen von und über Luigi Colani im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek
- Literatur von und über Luigi Colani im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke von und über Luigi Colani in der Deutschen Digitalen Bibliothek
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Fotos: DAF Aero 3000 Truck (Colani), 2001. In: carstyling.ru.
- ↑ Vera Hella Fröhlich: Das Vermächtnis des Luigi Colani. In: Die Welt, 2. August 2008
- ↑ a b c d e f g h Susanne Lang: „Berlin ist eine schöne Leiche“. In: taz, 4. August 2003, Interview.
- ↑ Oliver Seppelfricke: Sind Sie ein Kurvenstar, Herr Colani? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. August 2008, Interview: „Sie hassen den Begriff Designer und nennen sich selbst einen „Form- oder 3D-Philosophen“. Wo ist der Unterschied?“ […] „Ich beschäftige mich mit der gesamten formalen, dreidimensionalen Umwelt, daher kommt dieses vielleicht ein bisschen anmaßend klingende Wort „3D-Philosoph“. Es trifft in der Essenz der Dinge aber genau auf das zu, was ich tue.“
- ↑ Zitiert in: Peter Friedrich Stephan: Luigi Colani – Der Designer als Marke, Visionär und Erzähler. In: Almut Grunewald, Tobias Hoffmann (Hrsg.): Experiment 70 – Designvisionen von Luigi Colani und Günter Beltzig. Edition Braus, Heidelberg 2002, ISBN 3-89904-042-2, S. 39–51; (PDF; 2,6 MB).
- ↑ a b c d e f g Historie #1957. In: colani.ch, (englisch), aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ a b c d e f g h i Friedrich M. Albert: Colanis runde Welt. ( vom 3. August 2012 im Webarchiv archive.today). In: colour-europe.de, 1988, kommentiertes Gespräch; zu Friedrich M. Albert: Nachruf, 31. Juli 2013.
- ↑ a b P. Reichardt: Colani Design Institut in Changzhou eröffnet. ( vom 10. September 2018 im Internet Archive). In: OWC Verlag für Außenwirtschaft, 19. Mai 2014.
- ↑ a b A conversation between Colani and Albrecht Bangert on Japan and the relationship of technology and nature. ( vom 9. September 2018 im Internet Archive). In: bangertinternational.de, 6. April 2005, (englisch).
- ↑ Historie #1959. In: colani.ch, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Bilder: 1963 BMW 700 (Colani). In: carstyling.ru, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ a b Familienfoto ab 4:55 Min. im Dokumentarfilm Luigi Colani – Designer ohne Grenzen. Teil 1. In: arte, 1. Mai 2022.
- ↑ Jörg Krummenacher: «Das Oberengadin verkauft die Kuh, statt sie zu melken». In: NZZ, 15. August 2005.
- ↑ a b Colani, Erich [Walter]. In: Berliner Adreßbuch, 1935, Teil 1, S. 364. „Johannisthal Johannes-Werner-Str. 8“.
- ↑ a b Colani, Walter. In: Berliner Adreßbuch, 1931, Teil 1, S. 477.
- ↑ Colani, Walter. In: Berliner Adreßbuch, 1943, Teil 1, S. 411. „Johannisthal Johannes-Werner-Str. 8“.
- ↑ Imogen Fox: The close-up. Luigi Colani, designer. In: The Guardian, 12. März 2007: „I was born in Germany, but my ancestors on my father’s side lived in Italy and Switzerland for roughly 200 years and before that they came from Kurdistan.“
- ↑ Oliver Seppelfricke: Sind Sie ein Kurvenstar, Herr Colani? In: FAZ, 1. August 2008, Interview: „Meine Vorfahren kommen nicht aus der Schweiz, sondern aus Kurdistan, väterlicherseits aus dem Norden des Irak. Dort gibt es einen Stamm, der „gholani“ heißt.“
- ↑ a b Colani, Luise. In: Berliner Adreßbuch, 1928, Teil 1, S. 481. „Colani, Luise, Souffleuse, Schönebg., Gustav-Müller-Straße 10“.
- ↑ Stephen Hinton: Happy End. Ein Stück mit Musik in drei Akten von Elisabeth Hauptmann (unter dem Pseudonym Dorothy Lane). Musik und Songtexte von Kurt Weill und Bertolt Brecht. (PDF; 235 kB) In: Kurt Weill Foundation for Music, (englisch), 1–37, hier: S. 18.
- ↑ a b Christian Schröder: Design. Die Nachbesserung der Wirklichkeit. Raumkapseln in der Küche: Luigi Colani, Deutschlands wildester Designer, wird 80 – und hat Ideen für 500 Jahre. In: Tagesspiegel, 2. August 2008.
- ↑ a b c Regine Müller: Design-Klassiker. Im Colani-Land. In: Die Welt, 20. Dezember 2018.
- ↑ Familienfoto: Luigi #Colani having a meal at #schlossharkotten with his parents and his brother Victor in 1977. In: Twitter / Cultobjects, 8. Februar 2020.
- ↑ Colani, Walter. In: Berliner Adreßbuch, 1929, Teil 1, S. 496. „Colani, Walter, Theatermal., Marienf., Straße 16, Klatt'sches Haus“. Nachweis für Klatt'sches Haus im Berliner Adressbuch 1937: Marienfelde, Benzstraße, Klatt'sches Haus.
- ↑ a b c d Klaus Kunkel: „Die Branche versumpft in ihrer Mittelmäßigkeit“. In: auto motor und sport, 26. Mai 1976, Nr. 11, Titelbild.
- ↑ Hanno Gerwin: Gerwin trifft Luigi Colani, den internationalen Stardesigner. ( vom 30. März 2022 im Internet Archive). In: gerwintrifft.de, ca. 2002, Interview.
- ↑ a b c d e f g h i j Oliver Seppelfricke: Sind Sie ein Kurvenstar, Herr Colani? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. August 2008, Interview.
- ↑ Die Geschichte der Brennerei. In: Heimatverein Saerbeck, 2019.
- ↑ Zum Tod des Designers. Colanis Saerbecker Vergangenheit. In: Münstersche Zeitung, 18. September 2019.
- ↑ a b Norman Kietzmann: Designer Luigi Colani: „Leckt mich doch!“ In: Der Standard, 9. Juli 2016, Interview.
- ↑ a b c d e f David Colman: Luigi Colani. In: interview magazine, 7. Juli 2009, Interview, (englisch), aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Regine Müller: Design-Klassiker. Im Colani-Land. In: Die Welt, 20. Dezember 2018: „Um sein Studium in Paris zu finanzieren, ist er als 19-Jähriger in Lothringen[sic!] unter Tage gegangen.“
- ↑ Martina Scheffler: Die Charlottenburger Kant-Garagen waren 1930 das erste Garagenhochhaus Berlins. ( vom 20. September 2020 im Internet Archive). In: Berliner Zeitung, 28. Juli 2010.
- ↑ a b c Costas Drifter: Colani Abarth Alfa 1300 Berlinetta 1959. In: gtplanet.net, 28. Mai 2014 (englisch), aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ a b c d e Ariane Lindemann: Colani, Prof. h.c. Luigi (Lutz). In: Karlsruher Köpfe: Menschen, die man in Karlsruhe kennt. Info Verlag, Karlsruhe 2004, ISBN 978-3-88190-371-4, S. 35 f.
- ↑ Plastic Products. In: colani.org, Bildergalerie.
- ↑ Wörterbucheintrag: ylem. In: Merriam-Webster.
- ↑ Luigi Colani, Ylem, 1971. In: Lauritz Christensen Auktionen, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ a b c Mareike Ludwig, Christian Thiele: „Seitdem es Designer gibt, ist die Welt am Arsch.“ ( vom 12. Februar 2013 im Webarchiv archive.today). In: Playboy, 2008, Nr. 9, Interview mit Colani.
- ↑ Norman Kietzmann: Luigi Colani. In: Dear Magazin, 2014, Interview mit Volcani: „Seht Euch die Waschbecken und die Klos an, die hier gemacht werden: Da bekommt man ja ein Schreck! Wie kann ein Idiot etwas eckig machen, wo ein runder Arsch drauf kommt!“
- ↑ Ingo Senft-Werner, dpa: „Gott der geschwungenen Linie“: Industriedesigner Colani wird 85. In: stern, 27. Juli 2013.
- ↑ a b Werk. In: colani.de.
- ↑ a b c (sda): Der Andere unter den Andersartigen. Designer Luigi Colani wird 80. In: 20 Minuten, 2. August 2008, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Foto: Colani vor Eco-City-Modell. In: dpa / alamy.com, 13. Januar 2003.
- ↑ Foto: Eco-City-Modell, Colani-Ausstellung, 2005.
- ↑ a b c d Anika von Greve-Dierfeld (dpa): „Ich bin denen immer zu sehr nach vorne gestürmt“ In: Die Welt, 2. August 2018, mit Bilderstrecke.
- ↑ Datenblatt: Windenergieanlagen. In: Avantis, 11. September 2012.
- ↑ a b Ergonomie und Küche. In: eigo.ch. 2018, archiviert vom am 26. September 2018; abgerufen am 11. November 2018 (Videos z. T. inaktiv).
- ↑ Bildergalerie: Television. In: colani.org.
- ↑ Electronic Products. In: colani.org, Bildergalerie.
- ↑ Beate M. Glaser: Sprit sparen beim Lkw durch bessere cw-Werte – Der Aerodynamik-Lkw und der Aerodynamik-Auflieger von Mercedes-Benz und Schmitz Cargobull verbrauchen pro Jahr bis zu 2.000 Liter Diesel weniger. In: weltexpress.info, 12. Oktober 2012.
- ↑ Marco Dalan: Deppen-Theater IAA. In: Die Welt, 18. September 1999, Interview: „Mein Lkw verbraucht 30 Prozent weniger Sprit.“
- ↑ Der Colani-Truck soll rund ein Drittel weniger Kraftstoff verbraucht haben als konventionell gezeichnete LKW. ( vom 11. November 2021 im Internet Archive) In: freenet.de.
- ↑ magictr: Germany has created an unusual “Field”. ( vom 9. September 2018 im Internet Archive). In: The Siver Times, 1. Juli 2018.
- ↑ Yves: Ka Colani, de Ka die Ford liever stilzwijgt. [Ka Colani, der Ka, den Ford lieber verschweigt.] In: autofans.be, 9. August 2016, (niederländisch).
- ↑ Pressemitteilung: 20 Jahre Ford Ka: von Goldbären, Knutschkugeln und Liebesboten. In: media.ford.com, 22. Juli 2016.
- ↑ Foto: Cars: Colani Ka. In: colani.org.
- ↑ Colani in Sigrid Fischer: Designer Luigi Colani über seine Formgeber-Philosophie. In: Deutschlandfunk, 2004, Interview mit Colani, ab 5:37 Min., aufrufbar bis zum 19. Januar 2038.
- ↑ a b c d e The winner of the FX Lifetime Contribution Award talks to Monique Nelson. (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2010. Suche in Webarchiven). In: FX magazine, 3. Januar 2008.
- ↑ a b c Michael Hausenblas: „Nimm deine Mäuse und verschwinde!“ In: Der Standard, 26. Juni 2009, Interview.
- ↑ a b Presseinformation: Designlegende Luigi Colani, Violinvirtuose Miha Pogacnik und weitere Visionäre am 29. Juni beim Incredible Summit in Wien. In: incredibleurope.com, Juni 2009, (PDF; 120 kB): „Mehr als 20.000 Entwürfe hat Colani in seiner Laufbahn angefertigt. Ungefähr 70 Prozent davon wurden auch serienmäßig realisiert“.
- ↑ Meister des runden Designs – Stardesigner Luigi Colani wird 80. Alles so schön rund hier! In: Bild, 1. August 2008: „20.000 Entwürfe hat Luigi Colani bislang geschaffen, 70 bis 80 Prozent davon sind realisiert worden.“
- ↑ a b Mathias Klappenbach: Zahlen, bitte. Luigi Colani. Zum 80. Geburtstag des Designers. In: Tagesspiegel. 27. Juli 2008 (archive.org). : „20 000 Entwürfe hat Colani angefertigt. Ungefähr 70 bis 80 Prozent davon wurden auch realisiert, serienmäßig meistens Artikel wie Kugelschreiber und Eierbecher, seltener das Stratosphären-Segelflugzeug, der Senkrechtstarter oder der ‚Supersportwagen‘ mit 900 PS. Quelle: stern.de.“
- ↑ Philipp Löwe (löw) / dpa: Legendäre Entwürfe. Designer Luigi Colani ist tot. In: Spiegel Online, 16. September 2019: „Laut Colanis eigener Aussage gingen mehr als 70 Prozent seiner Entwürfe nie in Serie.“
- ↑ Roland Böhm, dpa: Luigi Colani. Der Kugelkünstler in Karlsruhe. In: Manager Magazin, 30. April 2004.
- ↑ Gastprofessoren / Beratende Professoren. ( vom 29. August 2018 im Internet Archive) In: Tongji-Universität, Shanghai, und Luigi Colani, Professor. ( vom 29. August 2018 im Internet Archive). In: Tongji-Universität, College für Architektur und Stadtplanung (CAUP); abgerufen am 2. Oktober 2019.
- ↑ a b c d Brett Patterson: Luigi Colani: Translating Nature. London’s Design Museum’s retrospective traces the designer’s unique career, from aquatic animations to aircraft design. ( vom 22. März 2017 im Internet Archive). In: Bloomberg, 15. Juni 2007.
- ↑ Milano, una mostra per Luigi Colani. ( vom 27. September 2018 im Internet Archive) In: tvdaily.it, 22. September 2011 (italienisch).
- ↑ Colani, biodesign codex show. In: professionearchitetto.it, 18. September 2011, (italienisch), aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Fakultätsseite: Perchè il Master in Biodesign. In: Politecnico di Milano – Facoltà del Design, (italienisch), aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ a b c Annika Wind: „Ich sage immer die Wahrheit.“ ( vom 13. September 2018 im Webarchiv archive.today). In: Mannheimer Morgen, 2. August 2013, Interview.
- ↑ Luigi Colani, Juri Postnikov: Bio-Industrie-Design: Herausforderungen und Visionen, 2018, ISBN 978-3-662-54805-9, S. 423–425 (F51–53), doi:10.1007/978-3-662-54805-9_43.
- ↑ a b c Malte Steinhoff: Er machte die Cops blau. Designer Colani (84) über die „beschissene Elbphilharmonie“. ( vom 29. Juni 2015 im Internet Archive). In: Hamburger Morgenpost, 4. November 2012, Interview; Druckversion: Er machte die Cops blau. ( vom 10. November 2012 im Internet Archive).
- ↑ a b Rainer Bekeschus: Das Viermal-L-Auto. Das Zukunftsmodell ist leicht, leise, langsam und lustig, meint Designer Luigi Colani. ( vom 13. September 2018 im Webarchiv archive.today) In: Sächsische Zeitung, 13. März 2004, Interview.
- ↑ Foto: Colani, Ross Lovegrove und Karim Rashid. In: colani.org.
- ↑ Colani lecture Nancyhalle Karlsruhe: Colani meets Karim Rashid. In: Bangert Verlag, 11. April 2006, mehrere Seiten.
- ↑ a b Matthias Stolz: Luigi Colani: „Früher habe ich übertrieben.“ (Teil 1) ( vom 22. Januar 2022 im Internet Archive) und „Früher habe ich übertrieben.“ (Teil 2) ( vom 5. Mai 2018 im Internet Archive). In: Zeitmagazin, 4. April 2018, Nr. 15, kommentiertes Interview. „Antoni Gaudí hat mich bis in die Grundfesten erschüttert. Wenn man sich seine Hinterlassenschaften ansieht ... Der ist noch mehr als ich! Er ist so anders als alle anderen, man fragt sich, wo das herkommt, wo er das herhat.“ (Teil 2)
- ↑ a b Jens Kemle und David Wolf: Der Vorkämpfer für gutes Design. In: stern, 15. August 2003, Interview.
- ↑ Marianne Sperb: „Kurvenstar“ Colani geht unter die Hutmacher. (PDF; 225 kB) In: Mittelbayerische Zeitung / hutkoenig.de, 23. November 2010: „… und wird begleitet von der kultivierten, zurückhaltenden Yazhen Zhao, seiner Lebensgefährtin.“
- ↑ Foto: Trade Fair ‘Heimtextil’ – Luigi Colani. In: Getty Images, 9. Januar 2013.
- ↑ Foto: Ya-Zhen Zhao und Luigi Colani in Shenzhen, China. In: Getty Images, 13. Mai 2005.
- ↑ dpa: Luigi Colani – Ein Berliner kehrt aus der Schweiz in sein Heimatland zurück. In: Die Welt, 15. Januar 2003.
- ↑ Luigi Colani auf Stippvisite in «seinem» Museum. In: Aargauer Zeitung, 11. Mai 2011.
- ↑ Solon Luigi Colani bei IMDb
- ↑ Victor Colani known as VC was born in Berlin in 1933. Archiviert vom ; abgerufen am 30. April 2024.
- ↑ pi: lm Rosengarten: Rosemarie und Victor Colani feiern Goldene Hochzeit. ( vom 26. März 2017 im Internet Archive). In: Heimatspiegel (Südholstein Anzeigenblatt GmbH), 17. August 2013, (PDF; 1,5 MB).
- ↑ Daniel Werdung: 100. Geburtstag von Franz Josef Strauß – Airbus Group sagt Danke! Toulouse. ( vom 9. Oktober 2021 im Internet Archive). In: airbus.com, 1. September 2015; und als (PDF; 161 kB).
- ↑ Paul Helmeth: Luigi Colani. VC-Mitglied Paul Helmeth traf den Luftfahrtfan und Star-Designer. (PDF; 7,4 MB) In: Vereinigung Cockpit / Info 05-06, 2008, Interview.
- ↑ Standort: Château Haut, 81220 Guitalens-L’Albarède. In: itinari.com, Dezember 2016, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Jean-Marc Guilbert: Luigi Colani dans l’oeil du fisc. In: LaDépêche.fr, 19. März 1999, aufgerufen am 3. Mai 2022; „Il résidait régulièrement au château de Lalbarède et avait même crée la société Colani Design France, émanation de la société suisse.“ (= Er hielt sich regelmäßig im Château von L’Albarède auf und hatte sogar die Firma Colani Design France gegründet, einen Ableger der Schweizer Firma.)
- ↑ Château de Guitalens – Offizielle Seite.
Luftaufnahme: Guitalens Château de la Jonquière. In: Mairie de Guitalens-l’Albarède, 13. Mai 2016, aufgerufen am 3. Mai 2022. - ↑ a b Erwin Koch: Der Wolkenschieber. In: Spiegel Special, Juni 1995, S. 57.
- ↑ a b Jürg Bärtschi: Der andere Colani. ( vom 23. Mai 2015 im Webarchiv archive.today). In: art-design-vision.ch, 13. Oktober 2012, nur Startseite; weitere archivierte Seiten: Der andere Colani. ( vom 11. August 2018 im Internet Archive)
- ↑ sst / dpa: Popstar des Designs. Designer Luigi Colani gestorben. In: Die Welt, 16. September 2019, mit Bilderserie.
- ↑ Klaus Nerger (Fotos): Das Grab von Luigi Colani. In: knerger.de, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Designer-Sarg für Colani: Stardesigner in Karlsruhe beerdigt. In: newsdeutschland.com, 5. Oktober 2019, 0:46 Min.
- ↑ Gedenkfeier für Luigi Colani in Karlsruhe: Applaus für Trauerredner. In: Badische Neueste Nachrichten (BNN), 5. Oktober 2019.
- ↑ Furniture Designs. In: colani.org, Bildergalerie und Stühle, Bänke, Teppiche, Fernseher. In: Getty Images, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ a b Broschüre: Colani Eyewear collection 2010. In: colani.ch, (PDF; 1,7 MB).
- ↑ Hersteller-Informationen: Bresser Colani 7×22 Fernglas. ( vom 25. September 2019 im Internet Archive). In: Bresser, 2018.
- ↑ Colani Collection. Liege TV-relax. In: Kusch+Co, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Archiv. Führung. 30 Minuten – Ein Werk: Luigi Colani, Liege „TV-Relax“, 1965. In: Die Neue Sammlung, 14. Juni 2018, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Drop Teapot, 1973. Rosenthal, Germany. ( vom 10. September 2018 im Internet Archive). In: designophy.com, 2001, (englisch).
- ↑ a b Rosenthal Designer. Colani, Luigi. ( vom 1. September 2018 im Internet Archive). In: Rosenthal, 2018.
- ↑ Service Drop 1971. In: Centre Georges-Pompidou, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Teeservice „Drop“. In: Germanisches Nationalmuseum.
- ↑ a b Peter Dunas: Luigi Colani und die organisch-dynamische Form seit dem Jugendstil. Prestel, München 1993, ISBN 3-7913-1296-0, S. 18f.
- ↑ Foto: Badezimmer mit Sanitärkeramik von Colani ( vom 9. September 2018 im Internet Archive) für Villeroy & Boch.
- ↑ Fotoserie: Freistehendes Doppelwaschbecken. In: Twitter / Cultobjects, 1. Februar 2020.
- ↑ Qualität macht Geschichte. In: Villeroy & Boch, letzter Absatz, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ a b Claudia Simone Hoff: Nasszellenrevolution. In: baunetz interior|design, 22. Juni 2015, mit Bildern.
- ↑ Foto: Badezimmereinrichtung von Villeroy & Boch. In: FAZ.net, 2. August 2018.
- ↑ Frank A. Reinhardt und Dirk Schlattmann: Colani ist wieder im Lande. (PDF; 167 kB) In: SBZ, (ZDB-ID 2446348-6), 2000, Nr. 21, S. 32: « seit 1 1/2 Jahren, habe ich Luitwin Gisbert von Boch-Galhau und Wendelin von Boch mit Telefonaten und Briefen beackert, weil mich laufend Leute auf meinen Ausstellungen ansprechen und sagen: „Colani, warum machen Sie nicht was Neues, wir brauchen Nachschub, Villeroy & Boch baut keine mehr, die haben Ihre Serie auslaufen lassen.“ »
- ↑ Teeservice. Elegante Kurven. In: Bayerischer Rundfunk, 11. Juni 2011, mit Bild und Internet-Video, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Nina Janssen: „Für Menschen, die mit Verstand genießen.“ Design und Designer. Begleitkatalog zur Ausstellung „Jeverland – in Ton Gebrannt“. In: Melitta und Friesland-Porzellan. 60 Jahre Keramikherstellung in Varel (= Kataloge und Schriften des Schlossmuseums Jever. Nr. 33). Florian Isensee, Oldenburg 2015, ISBN 978-3-7308-1177-1, S. 40–47.
- ↑ Titelseite von: Domus, Februar 1983, Nr. 636, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Canon T90. In: Canon Camera Museum, (englisch), aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Neues Outfit für die Swissair-Crew. In: dpa, 2. Februar 1990, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Swissair Uniforms. #1990’s – Colani Uniform. In: sr692.com, Januar 2009, Bilderstrecke, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ a b c d Liste: Awards. In: colani.org (englisch).
- ↑ Computer des Jahres #1994. In: c64-wiki.de, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Pianos. In: colani.org, Bildergalerie.
- ↑ Broschüre: Pegasus. Concert Chamber K 208 Pegasus 120. (PDF; 2,2 MB; 28 S.) In: Schimmel Pianos, 2007, S. 10: „In diesem Fall zu einem Flügel, der in seiner schwereleos schwingenden Eleganz weltweit nicht seinesgleichen hat und darum als Symbol und Namensgeber auf seinem Deckel einen goldenen Pegasus trägt. […] Dabei stand für die dank ihrer durchsichtigen Standscheibe aus Acrylglas wie freischwebend wirkende Flügelform die Natur Pate.“
- ↑ Christian Denso, AP: Colani: So viele Ideen, aber das Problem sind die Frauen. Designer traf sich mit 26 Polizeibeamten, um die neuen Uniformen zu besprechen. ( vom 29. August 2019 im Webarchiv archive.today). In: Hamburger Abendblatt, 13. Januar 2003: „… der kostenlos arbeitende Colani“.
- ↑ Foto: Luigi Colani, German designer, presents sketches for the blue uniforms of the officers in the Hanseatic city in a police station. In: Getty Images, 11. Januar 2003.
- ↑ APA: Zukunftshaus: Designer Luigi Colani entwirft Haus mit drehbaren Räumen. In: news.at, 20. September 2004, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Michael Mahr: Holzschrein mit Technorotor. In: Main-Post, 29. April 2004, nur Artikelanfang frei.
- ↑ Vincze Miklós: The Bulging, Twisty Future, As Imagined by Designer Luigi Colani. ( vom 25. März 2013 im Internet Archive). In: io9.gizmodo.com, 6. Mai 2014, mehrere Fotos, Grundriss, Video; ganz nach unten scrollen.
- ↑ Fotos: Ambientes rotativos para maximizar espaço. In: minimumdesign.com.br, 18. Oktober 2017, (portugiesisch).
- ↑ Luigi Colani. ( vom 27. September 2018 im Internet Archive). In: Marburger Tapetenfabrik, 2018; vgl. aktuelle Version: Luigi Colani Legend, Luigi Colani Visions, Luigi Colani Evolution. In: marburg.com, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Alfons Oebbeke: Marburger Tapetenfabrik prägt „Visions“ von Luigi Colani. In: baulinks, 18. Dezember 2012.
- ↑ Irmgard Bott: Kunst und Natur entdecken – Faltblatt zum Skulpturenpfad Kirchhain. ( vom 31. August 2012 im Internet Archive; PDF; 1,7 MB). In: Magistrat der Stadt Kirchhain.
Foto: Skulpturenpfad Colani Skulptur. In: Stadt Kirchhain, 23. September 2009, aufgerufen am 3. Mai 2022. - ↑ a b 1959 Abarth-Alfa Romeo 1300 Berlinetta • Coachwork by Luigi Colani. In: Bonhams, 31. August 2007, mit Bilderstrecke, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Alfa Abarth Tubolare 1958. ( vom 9. September 2018 im Internet Archive). In: Galerie des Damiers, 2008, mit historischen Bildern (französisch).
- ↑ Vincent Royer: Alfa Romeo 1000 Abarth de 1958. ( vom 29. April 2009 im Webarchiv archive.today). In: autosital.com, 12. Februar 2009, (französisch).
- ↑ a b Charis Whitcombe: Luigi Colanis Testa d’Oro war der schnellste Ferrari seiner Zeit. In: Classic Driver, 24. Juli 2015, mit Fotostrecke und Fachurteil von Rémi Dargegen; Video, 1:14 Min.
- ↑ VW Colani GT. ( vom 10. September 2018 im Internet Archive). In: karmann-ghia-lippe-nrw.de, 2007.
- ↑ Thomas Braun: Durchgeboxt – Die große Enzyklopädie der Kleinserien und Eigenbauten auf VW-Käfer- und Bus-Basis. Mit vielen Porsche-Beispielen. Delius Klasing, Bielefeld 2018, ISBN 978-3-667-11444-0, S. 188 (Inhaltsverzeichnis – Colani GT (D)).
- ↑ Gerti Draxler: GT-Karosseriebauset für VW-Käfer 1200. ( vom 13. September 2018 im Internet Archive). In: Dorotheum, 18. Mai 2010.
- ↑ Produkte / Design. Warum denn nicht? In: Der Spiegel. Nr. 12, 1970 (online).
- ↑ Fotoserie: 1972 Colani Eifelland Formula One. In: carstyling.ru, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Fotoserie: Eine Colani-Münch – mitten in Rorschach. In: rorschacherecho.ch, 14. Oktober 2016, aufgerufen am 3. Mai 2022.
Foto: Luigi Colani Design, Munch Mammouth 1200 Motorbike 1973. In: WireImage.com, 2004, aufgerufen am 3. Mai 2022. - ↑ 1976 Volkswagen Turbo Polo (Colani). ( vom 9. März 2010 im Internet Archive). In: beta.carstyling.ru.
- ↑ 1977 Volkswagen Prototype (Colani). ( vom 9. März 2010 im Internet Archive). In: beta.carstyling.ru.
- ↑ Foto: Futuristische LKW Fahrerhaus -Design von Luigi Colani 1977. In: alamy.de, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Fotoserie: 1979 Colani Sea-Ranger. In: carstyling.ru, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Fotos: Magnetschwebebahn HM-1 und Extravagant Designs by Luigi Colani. ( vom 21. Januar 2013 im Webarchiv archive.today). In: darkroastedblend.com, 2008.
- ↑ Fotoserie: 1981 Colani 2CV. In: carstyling.ru, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Christian Koniecki: Prototyp für Fahrradhersteller Schauff: Stromlinien von Colani schaffen es bis nach Remagen. ( vom 22. September 2019 im Internet Archive). In: Rhein-Zeitung, Nr. 217 vom 18. September 2019, Ausgabe B0, Koblenz, S. 27.
- ↑ Fotoserie: 1986 The Colani Egli MRD-1. In: Twitter / TeamLaVieClair, 22. April 2016.
- ↑ Ulrich Hoffmann: Das große Motorradlexikon. Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag Berlin, 2004, ISBN 978-3-89602-535-7, S. 116.
- ↑ Ralph Söhner: BMW-Studie (1996), Weltrekord-Motorräder von Egli und Colani (1986). Ausgabe 10/1986. In: Motorrad, 18. März 2011, „Rückspiegel aus Motorrad 7/2011“.
- ↑ Video-Ausschnitt: Future Cars. In: Discovery Channel, 2007, Pressemitteilung, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Plakat: 13 Modelle, 1989 auf dem Salzsee in Utah getestet. ( vom 27. September 2018 im Internet Archive). In: automorrow.com, 2. Januar 2015, mit Diaschau.
- ↑ René Zey: Designer. Colani, Luigi. In: designlexikon.net, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Fotos: 2002 Colani Spitzer-Silo Truck. In: carstyling.ru
- ↑ Whitemule: Colani C309: Pull-Push rotary engine fantasy. In: The Dreamy Dodo, 26. Oktober 2012, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Bilder: Propellerflugzeug C-309. In: Getty Images.
- ↑ Dieter Schmitt: RFB Fanliner (Teil 3). Cockpit vom Designer Luigi Colani. ( vom 30. August 2018 im Internet Archive) In: aerokurier, Flugbericht von 1978, wieder veröffentlicht: 21. Februar 2015, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Luigi Colani. ( vom 6. März 2016 im Internet Archive). In: Designer Historie, 2011.
- ↑ Zeichnung: Megalodon. In: Koos Eissen, Roselien Steur, Sketching: Basics, 2012.
- ↑ Vgl. Jun Sato (Foto): Luigi Colani Design, "Shark Plane", Megalodon. In: Getty Images, 6. Mai 2004.
Luigi Colani Design Museum: Megalodon a und Megalodon b. In: Twitter, 1. März 2021.
Wayne: Vier Megalodon-Bilder. In: Designing Tomorrow Car Styling (1977), März 2005.
Virginia Maneval: “Shark Plane” Megalodon. In: bubblemania.fr, 2020. - ↑ Images #1977. ( vom 4. März 2016 im Internet Archive). In: bangertinternational.de, 2007, (englisch).
- ↑ Fotos: Luigi Colani Design, Mega Plane, 4 Kuznezow Engines 60.000 hp, Super Heavy Transport Study. In: Getty Images.
- ↑ Foto: Colani VTOL. In: Getty Images und mit Bildbeschreibung, jedoch mit Wasserzeichen in: WireImage.com.
- ↑ Bild: Study for a Mach 5 passenger aircraft, 1983 und Mach 5 in Draufsicht. In: io9.gizmodo.com, aufgerufen am 3. Mai 2022, Quelle.
- ↑ Foto: Mach 5. In: Spiegel Online, 15. August 2013, Bild 10.
- ↑ Foto: Flugzeug „Pontresina“. ( vom 30. August 2018 im Internet Archive). In: AirVenture.de/History, 2001.
- ↑ Wussten Sie schon … Pontresina. ( vom 12. Februar 2020 im Internet Archive). In: AirVenture.de/History, 2002.
- ↑ Foto: Dolphin Inspiration. In: designboom.com, 29. September 2011, Artikel.
- ↑ Foto: Bizz-Jet. In: simviation.com, 25. Februar 2007, aufgerufen am 3. Mai 2022; Quelle; vgl. Simon Zapletan: Bizz-Jet. In: Flickr, 8. November 2007, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Foto: Colani Mach 3 Carrier. ( vom 11. Juli 2015 im Internet Archive). In: coolspotters.com; vgl. Heckansicht. In: designboom, Mach 3 Carrier. In: Getty Images.
- ↑ Foto: Mach 24. In: Getty Images.
- ↑ Foto: Colanis Luftüberlegenheits-Jäger. In: Rainer Seubert: Thema: Colani. In: RC-Network, 19. September 2012, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Foto: Luigi Colani Design, FM Belgium over-under Shotgun for Trap Shooting. In: Getty Images, 6. Mai 2004, Foto mit Bildbeschreibung und Wasserzeichen, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Foto: Push and pull study. In: simviation.com, 25. Februar 2007, Quelle.
- ↑ Colani Flyingwing In: Flickr, Modell auf der Ausstellung Colani – Das Gesamtwerk, Karlsruhe, Nancyhalle, 1. Mai 2004 – 30. September 2005, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Michael Seipelt: Designvisionär Colani am Airport. Meisterwerke der Aerodynamik. ( vom 14. September 2018 im Internet Archive) In: business-travel.de, 1. Februar 2007: „Aktuell entwickelt er für die chinesische Industrie als Antwort auf den Airbus A 380 einen Großraum-Nurflügler mit mehr als 1.000 Sitzplätzen, der in zehn Jahren als Prototyp realisiert sein soll. Nurflügler unterscheiden sich von den heute weltweit verbreiteten Schwanzflugzeugen dadurch, dass ihre Flügel in den Gesamtkorpus integriert sind.“
- ↑ a b Colani – Back in Japan. In: Bangert Verlag.
- ↑ Jason Chen: Lightning Round: Anyfix Universal Mobile Charger Powers Most Dumb Phones. In: Gizmodo, 13. November 2007.
- ↑ Die Entwicklung des kabellosen Ladegerätes Anyfix für Handys und Mobiltelefone. In: Reinhard Brandt Engineering, 13. Dezember 2012, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Video: Interview mit Luigi Colani. In: vernissage.tv, 29. März 2007, (englisch), erste Minute.
- ↑ Ausstellung: Luigi Colani – Translating Nature. In: designmuseum.org, März 2007, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ AGOS Luxus Computer Serie: Opus Magnum. In: Facebook / agos.com, 2016.
- ↑ Ayesha Durgahee, CNN: Meister der Visionen. Luigi Colani: Transportdesign «dem Rest um 20 Jahre voraus». In: news.ch. 8. Dezember 2011, abgerufen am 3. Mai 2022 (englisch, mit Video, 3:13 Min.).
- ↑ Adeo Bertozzi / news.ch: Design und Funktion für wenig Geld. 3D-Drucker von Colani bei Pearl in Arbeit. In: egadgets.ch. 4. Oktober 2013, abgerufen am 3. Mai 2022 (mit Video, 2:08 Min.).
- ↑ Werner Pluta: Pearl: Colani-Design löst Technokraten-3D-Drucker ab. In: Golem.de, 6. September 2013, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Markus R. Ginsig, Artur P. Schmidt: Star-Designer Luigi Colani ist in Karlsruhe gestorben. In: Badische Neueste Nachrichten. 16. September 2016, abgerufen am 11. Februar 2022.
- ↑ Informationen des Fördervereins Colani-Museum Karlsruhe. Ziele des Fördervereins. ( vom 22. August 2015 im Internet Archive). In: colani-karlsruhe.de, 2005ff.
- ↑ Ehemalige Seite vom Förderverein Colani-Museum Karlsruhe. ( vom 22. August 2015 im Internet Archive). In: colani-karlsruhe.de, 2015.
- ↑ ps/trc: Neues Konzept. In: ka-news.de, 26. März 2007.
- ↑ ps/phf: Colani-Fans aufgepasst. In: ka-news.de, 12. März 2007.
- ↑ franci2105: Sony MDR-A60 Stereo Dynamic Headphone Luigi Colani design. ( vom 6. September 2018 im Internet Archive). In: head-fi.org, 18. Juni 2018.
- ↑ Cultobjects: MDR-A60 folding headphones designed by Luigi Colani (really from 1984!). In: Twitter, 28. August 2017, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Luigi Colani. In: Centre Pompidou, aufgerufen am 3. Mai 2022; ausführlicher: Luigi Colani. ( vom 1. September 2018 im Internet Archive). In: Centre Pompidou, Dossier, aufgerufen am 31. August 2018.
- ↑ Andrea Eschbach (aes.): Münchner Designsammlung ausgezeichnet. In: NZZ, 29. März 2004, Ausschnitt.
- ↑ Pressemitteilung: iF design award winner at CeBIT – iF Silver Awards. ( vom 26. November 2020 im Internet Archive). In: iF International Forum Design, 18. März 2004, (englisch).
- ↑ Jürgen Burkhardt: Aktivitäten 2005. In: Bart & Kultur Club „Belle Moustache“, 2005, mit Fotostrecken.
- ↑ Peter Iwatiw: Elegante Kurve, Luigi Colani! In: Berliner Morgenpost, 3. April 2005.
- ↑ Designer Luigi Colani mit «Bart des Jahres» ausgezeichnet. ( vom 30. August 2018 im Internet Archive). In: Schwaebische.de, 2. April 2005.
- ↑ Serie Design aus Deutschland: „Luigi Colani – Schlaufenstuhl“. ( vom 30. September 2017 im Internet Archive). In: Deutsche Post, 8. Dezember 2016.
- ↑ Brigitte: Serie: „Design aus Deutschland“. In: philaseiten.de, 2. November 2016, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Ausstellungsfoto: 1968, Poly-COR. ( vom 9. September 2018 im Internet Archive). In: The Daily Telegraph, 2015.
- ↑ Foto: Eero Saarinens einbeiniger Plastikstuhl (1956). In: Wikimedia Commons, 2014.
- ↑ Colani zitiert von Gerti Draxler: Seltener „Poly-COR“-Stuhl, Entwurf Luigi Colani. In: Dorotheum, 4. November 2015.
- ↑ Designer Luigi Colani. ( vom 10. September 2018 im Internet Archive). In: Architektur & Wohnen (A&W), aufgerufen am 4. September 2018.
- ↑ Product Design. In: Good Design Award, 1985, (japanisch, englisch), aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Bildsammlung zu den Geldautomaten der Noris Bank in Düsseldorf. In: Twitter / Luigi Colani Design Museum, 2020/21.
- ↑ Colani präsentiert Kundenterminal der Noris Bank. ( vom 9. Februar 2020 im Internet Archive). In: dpa, 25. November 1988.
- ↑ Wolfgang Feierbach: 6.–8. Geldausgabe-Automatengehäuse. ( vom 3. Mai 2017 im Internet Archive). In: feierbach.com.
- ↑ 2007 Winners. (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2010. Suche in Webarchiven). In: FX International Interior Design Awards.
- ↑ a b Christian Schröder: Das Eckige muss ins Runde. Design verbessert die Welt: Luigi Colani feiert seinen 75. Geburtstag. In: Tagesspiegel, 2. August 2003.
- ↑ Zitat in: Markus R. Ginsig und Artur P. Schmidt: Design oder Nicht-Sein. In: Telepolis, 15. August 2004, im Gespräch mit Colani.
- ↑ Holger Rescher: Luigi Colani. Alles kantig. In: Deutsches Architektenblatt, 12. Juni 2014, Interview. Vgl. seine ausführlichere Bauhauskritik hier: Bio-Industrie-Design: Herausforderungen und Visionen, 2018, doi:10.1007/978-3-662-54805-9_43.
- ↑ Inhaltsverzeichnis von Band 1: Colani 1, (PDF; 172 kB; 5 S.) 1986, ISBN 3-906460-01-2, Titeldaten.
- ↑ Portrait du prolifique designer allemand d’origine italienne Luigi Colani. Fernseh-Reportage, Frankreich, 1990, 1:40 Min., Buch und Regie: Ivan Brazov, Produktion: La Cinq, Redaktion: Le journal, Erstsendung: 2. Juli 1990 bei La Cinq, Film-Transkript (englisch) von INA mit Internet-Video.
- ↑ Broschüre: Die runde Welt des Luigi Colani – 40 Jahre Design. In: LEO-BW, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Babette von Stein (Ausstellungsband): Die runde Welt des Luigi Colani. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sachsen (Hrsg.) 1992, OCLC 312086769.
- ↑ Museumsdatenbank: Luigi Colani – eine Design-Legende der 70er Jahre. In: kunst-und-kultur.de; Ausstellungsfotos von Angelika Klein.
- ↑ Ausstellung: Experiment 70. ( vom 17. August 2009 im Internet Archive). In: Badisches Landesmuseum Karlsruhe.
- ↑ Colani – Back in Japan. In: Bangert Verlag, 2005.
- ↑ Jürgen Burkhardt: Ausstellung „Luigi Colani – Meisterwerke der Aerodynamik“. Ausstellungsfotos mit Colani, 2007
- ↑ fabian_e: Colani …. In: simviation.com, 25. Februar 2007.
- ↑ #Exhibition. In: Design Museum London, 3. März 2015, mit Fotostrecke, aufgerufen am 3. Mai 2022.
- ↑ Jürgen Burkhardt: Luigi Colani – Translating Nature. Ausstellungsfotos mit Colani, 2007.
- ↑ Anita Hackethal: luigi colani: retrospective biodesign codex show. In: designboom, 29. September 2011, (englisch), mit Fotostrecke.
- ↑ Ausstellung: Das Bad der 70er Jahre in Europa, Asien und Südamerika. ( vom 23. Oktober 2015 im Internet Archive). In: Hansgrohe, 16. März 2015.
- ↑ Plakat: Luigi Colani Bio Design Codex Special Exhibition. ( vom 9. Oktober 2021 im Internet Archive). In: seouldesign.or.kr, 2017.
- ↑ Yoon So-Yeon: Turning to nature as an inspiration for design. In: Korea Joongang Daily, 27. Dezember 2017, (englisch).
- ↑ Cedric Arndt: 90. Geburtstag: Luigi Colanis Design-Ideen in Zülpicher Römerthermen zu sehen. ( vom 30. August 2019 im Webarchiv archive.today). In: Kölner Stadtanzeiger, 28. November 2018; Originalartikel, nur Anfang frei.
- ↑ Iris Hofmann-Kastner: Sonderausstellung: Grenzenlose Schaffenskraft. In: Museum der Badekultur, November 2018.
- ↑ Petra Grebe: Museum der Badekultur: Colanis grenzenlose Schaffenskraft. In: Rheinische Anzeigenblätter, 30. November 2018.
- ↑ Ausstellung: Luigi Colani und der Jugendstil. In: Bröhan-Museum. Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus, 2020: „ ... schrieb mit seinen visionären Ideen und biomorphen Formen Design-Geschichte.“
- ↑ Ausstellung: Luigi Colani und der Jugendstil. Natur Mensch Design. In: Museen Böttcherstraße, 2022, mit Video.
- ↑ Colani-Ausstellung in Rheda-Wiedenbrückgeht bis zum 21. März. In: Radio Gütersloh, 26. Januar 2022.
- ↑ Martin Pollklas: Ausstellung 50 Jahre YLEM – Colani in Rheda-Wiedenbrück. In: Stadt Rheda-Wiedenbrück, 23. November 2021.
- ↑ Marion Pokorra-Brockschmidt: Rheda-Wiedenbrück: Gibt's hier bald ein Museum über Designlegende Luigi Colani? In: Neue Westfälische, 25. Mai 2020, aufgerufen am 10. Mai 2022.
- ↑ Tobias Granwehr: «Er hinterlässt eine grosse Lücke.» In: Langenthaler Tagblatt, 25. September 2019, aufgerufen am 10. Mai 2022.
- ↑ Deutschlandspiegel. Das Informationsmagazin der Bundesregierung. In: Medienarchiv Bielefeld, aufgerufen am 3. Mai 2022.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Colani, Luigi |
ALTERNATIVNAMEN | Colani, Lutz (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Designer und Designphilosoph |
GEBURTSDATUM | 2. August 1928 |
GEBURTSORT | Berlin-Friedenau |
STERBEDATUM | 16. September 2019 |
STERBEORT | Karlsruhe |