„Wikipedia:Fragen zur Wikipedia“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
EdwardsBot (Diskussion | Beiträge)
Doofer Bot!
Zeile 712: Zeile 712:
== Free Research Accounts from Leading Medical Publisher. Come and Sign up! ==
== Free Research Accounts from Leading Medical Publisher. Come and Sign up! ==


[[EN:W:TWL|The Wikipedia Library]] gets Wikipedia editors free access to reliable sources that are behind paywalls. I want to alert you to our latest donation.
[[:en:WP:TWL|The Wikipedia Library]] gets Wikipedia editors free access to reliable sources that are behind paywalls. I want to alert you to our latest donation.
*'''[[Cochrane Collaboration]]''' is an independent medical nonprofit organization that conducts systematic reviews of randomized controlled trials of health-care interventions, which it then publishes in the Cochrane Library.
*'''[[Cochrane Collaboration]]''' is an independent medical nonprofit organization that conducts systematic reviews of randomized controlled trials of health-care interventions, which it then publishes in the Cochrane Library.
*Cochrane has generously agreed to give ''free, full-access accounts to medical editors''. Individual access would otherwise cost between $300 and $800 per account.
*Cochrane has generously agreed to give ''free, full-access accounts to medical editors''. Individual access would otherwise cost between $300 and $800 per account.
*'''If you are active as a medical editor, come and [[WP:COCHRANE|sign up :)]]'''
*'''If you are active as a medical editor, come and [[:en:WP:COCHRANE|sign up :)]]'''
Cheers, [[EN:W:User:Ocaasi|Ocaasi]] 23:00, 16. Jun. 2013 (CEST)
Cheers, [[:EN:User:Ocaasi|Ocaasi]] 23:00, 16. Jun. 2013 (CEST)
<!-- EdwardsBot 0487 -->
<!-- EdwardsBot 0487 -->

Version vom 16. Juni 2013, 23:18 Uhr

Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Parameter Zeigen auf Nein gesetzt
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel
Abkürzung: WP:FZW, WP:?

Du hast Fragen zur Bearbeitung der Wikipedia und keine Antwort auf Hilfe:FAQ gefunden? Dann bist du hier richtig! Fragen werden nicht per E-Mail beantwortet, sondern nur auf dieser Seite. Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Bitte diskutiere dann dort und lege keinen neuen Abschnitt zum selben Thema an.

Ist das die richtige Seite für mich?
English version
English version

Für die Diskussion vieler konkreter Fragen und Anliegen gibt es andere spezielle Seiten:

Inhaltliche Fragen zu einem Artikel kannst du auf der jeweils zugehörigen Diskussionsseite des Artikels stellen.

oder

Abschnitte, deren jüngster Beitrag mehr als vier Tage zurückliegt oder die seit zwei Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} gekennzeichnet sind, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage. (Gesamtarchivdiese Woche)

21. Mai 2013

Babelbaustein de-ss

Babel:
dass Dieser Mensch verwendet aus Überzeugung die reformierte deutsche Rechtschreibung.
Benutzer nach Sprache

Ich habe soeben durch Zufall den Babelbaustein de-ss entdeckt. Ich denke mal, dieser geschmacklose Baustein sollte nicht verwendet werden dürfen. Man könnte ja stattdessen eine Vorlage:de-rs oder Vorlage:de-rr anbieten. MfG Harry8 15:31, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Und danach verbannen wir alle E aus den Texten, um nicht in Verdacht zu geraten, Werbung für Partydrogen zu machen? Nee. An der Vorlage de-ss ist nichts geschmacklos. Viele Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 15:35, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Natürlich ist sie geschmacklos, wenn man sich im Kennzeichenwesen etwas auskennt. Nicht umsonst wird diese Buchstabenkombination in Autonummern nicht mehr vergeben (wie SA, KZ, NS auch). Die Frage ist, ob sowas hinnehmbar ist, weil damit keine politische Aussage bezweckt ist (Nazis sind ß-Freunde). Ich neige dazu, würde mir das Babel aber niemals auf die Seite tun. Wie oft wird das denn verwendet? Das kann man doch sicher irgendwo auszählen. --Aalfons (Diskussion) 15:43, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Momentan bei 142 Nutzern als Vorlage eingebunden, vgl. Spezial:Linkliste/Benutzer:Dudenfreund/Vorlage:de-ss. --SchwarzerKater(BLN) (Diskussion) 15:51, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
(BK)Mir ist die mögliche Bedeutung dieses Doppelbuchstabens durchaus bewusst, aber ich bin der Ansicht, dass man dem dahinterstehenden Gräuel nur unnötig Raum und Macht über das eigene Handeln gibt, wenn man schon anfängtr, an solchen Stellen diese Zeichenfolge zu meiden. Die derzeitigen Einbindungen findest Du hier. Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 15:52, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Der Unterschied zu einem Autokennzeichen ist auch, dass dort die Buchstabenkombinationen Selbstzweck sind und "XY" oder "RR" ihren Zweck genauso erfüllen wie "SS". Also kann man problemlos darauf verzichten, Leute ohne Not mit einem "SS"-Schild herumfahren zu lassen (und diese Leute und ihre Umwelt sich dann selbst einen Reim darauf machen zu lassen). Hier ist "ss" ein Code, der nicht unbedingt beliebig getauscht werden kann - und was er bedeutet, steht unmittelbar daneben. Um die Verwendung von "ss" hier also politisch geschmacklos zu finden, muss man zwangsweise die einem im selben Atemzug auf die Nase gedrückte Erklärung ignorieren. Von wie viel Geschmack es grundsätzlich zeugt, quasi andauernd ein grosses Schild vor sich herzutragen, welche Rechtschreibevariante man bevorzugt, ist eine andere Frage. --YMS (Diskussion) 15:54, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
<reinquetsch>Das -SS wurde von einschlägigen Personen gerne absichtlich genommen. An einem SS-Heldengedenktreffen im Niedersächsischen in den 1980ern tauchte zB ein Teilnehmer mit dem Autokennzeichen H-SS 1 auf. Meiner Erinnerung nach konnte man schon immer die Nichtzuteilung dieser Buchstabenkombination verlangen, aber die Zuteilung beantragen konnte man schon. Hier mehr Details. Um diese Wahlfreiheit geht es gewissermaßen hier auch. --Aalfons (Diskussion) 16:13, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Dieser Benutzer fährt einen Oldtimer der Audi NSU Auto Union AG.
@[ˈjøːˌmaˑ]: Nebenstehendes Babel habe ich gerade auf deiner Benutzerseite gefunden; du hast es im letzten Herbst angelegt. Ich verstehe jetzt, warum du kein Problem mit de-ss hat. --Aalfons (Diskussion) 16:52, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Hahaha! :o) Du ahnst ja nicht, wie sehr es mich wurmt, dass diese wunderschönen drei Buchstaben nun in einen negativen Kontext (und dann auch noch so einen außerordentlich widerlichen) geraten sind! Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 17:01, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Jetzt muss ich mal doch fragen: Was bedeutet ss denn hier? Ich konnte nichts Danebenstehendes finden, von dem ich ss herleiten könnte. MfG Harry8 16:01, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
DAs ist doch eigentlich das Gelungene an diesem Babel: de-ss für die Reformer, de-ß die damit unterstellte Abkürzung für die Traditionalisten. --Aalfons (Diskussion) 16:07, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Geschmacklos und unsensibel. Außerdem nicht nachvollziehbar. Das Babel will doch aussagen Neue deutsche Rechtschreibung ergo: de-nr. Alles andere ist einschlägige Begriffsfindung im Sinne eines Mißbrauchs. Als nächstes kommt nsdap = Neue saubere deutsche Aussprache. Ist doch gaaaanz harmlos... --Partynia RM 16:14, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

──────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────────── Also ehrlich gesagt finde ich, man kann es auch übertreiben. Dass hier im Babelkasten die Buchstabenfolge ss steht, hat eben damit zu tun, dass diese Benutzer lieber dass statt daß und Fluss statt Fluß schreiben – und einzig um diesen Gegensatz ss ↔ ß geht es hier. Die politische Dimension dieser Buchstaben ist allgemein bekannt und immer als Folie im Hintergrund, ich sehe hier aber nun wirklich keinen Kontext, diese Folie zu aktivieren. --Stefan »Στέφανος«  17:00, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

so isses. —[ˈjøːˌmaˑ] 17:02, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Aber dann wäre es doch eher ein Babel für die Schweizer; denn die kennen kein ß. Anlässlich der Rechtschreibreform sollte es ja auch abgeschafft werden, wurde es aber nicht. Dann fände ich de-fff oder de-lll passender oder?
Außerdem muss sich ein Zeichen dem Betrachter erschließen. Bei mir war das nicht der Fall. Und so wird es vielen Benutzern gehen. Und die ausländischen Benutzer? MfG Harry8 17:09, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Jaja, Hauptsache die Seele hat ihre Ruhe. Das ß ist doch nicht ausgestorben (Ruß, Fuß etc.) also was soll diese semantisch unsinnige Erklärung? Das ß gibt es seit 2008 sogar auch als Großbuchstaben, erstmals verankert in den internationalen Zeichensätzen ISO-10646 und Unicode 5.1. Es hat dort den Platz mit der Bezeichnung 1E9E. Manche Verwenden die Abkürzung SS mit oder ohne Absicht für Schwangerschaft. Ander kürzen analog das Kinderzimmer ab. Es gibt noch so was wie die political correctness – ohne dass man versucht, etwas schön zu reden. Sensibilität heißt auf die Gefühle anderer einzugehen und nicht auf seine eigenen. Das zum Thema „Folie“--Partynia RM 17:20, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Beziehst Du das auch auf die RM in Deiner unsensiblen Signatur? —[ˈjøːˌmaˑ] 17:32, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die RM stammt aus Bismarck´s Zeiten oder meinst Du etwa die RM oder gar das ganze Team der WP:RM? --Partynia RM 18:07, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Auch im Studium werden abertausende junger Menschen mit SS konfrontiert. --тнояsтеn 19:05, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bei mir in der Schule gibt es auch immer wieder SA (Schularbeit) --BuschBohne 20:24, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Lassen wir es. Es bringt uns nicht weiter. Jedenfalls ist der Ersteller des Babel Benutzer:Dudenfreund zuletzt am 11. Juli 2006 in WP gewesen. Er wird es dann wohl nicht mehr ändern können. --Partynia RM 20:24, 21. Mai 2013 (CEST)Beantworten
de-rdS Dieser Mensch verwendet aus Überzeugung die reformierte deutsche Rechtschreibung.
Vielleicht ein Zwischenweg? Auch wenn er weiter so heißt wie bisher muß doch nicht dieses "ss" so deutlich dort zu lesen sein? Also internen Namen behalten, das Aussehen aber ändern? --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 21:51, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten
<quetsch>Hmmm... Wenn um des lieben Friedens willen eine Umdekorierung erforderlich wird: Wieso nicht einfach de-R für reformiert und de-T für traditionell? Beide Kürzel (R und T) sind in Sprach-Babels noch nicht anders vorbelegt... Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 23:32, 22. Mai 2013 (CEST)</quetsch>Beantworten
Darüberhinaus gibt es in der Wikipedia auf die Abkürzung WP:SA, die zwar einmal abgeschafft werden sollte, aber von der Ist-Nicht-So-Schlimm-Fraktion erfolgreich verteidigt wurde. --Schlesinger schreib! 22:02, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Finde ich einen guten Vorschlag. Es ginge auch de-rr, weil das Deutsche bereits in „de“ enthalten ist und „rr“ für Reformierte Rechtschreibung stehen würde. --Partynia RM 22:03, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Veto! RR erinnert mich böse an Rechtsrock! —[ˈjøːˌmaˑ] 23:26, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Können wir mal bitte sachlich bleiben? Das Thema ist nämlich nicht witzig. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 23:45, 22. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Du bist herzlich eingeladen, auf meinen sachlichen Vorschlag weiter oben (Antwort auf Deinen Vorschlag) zu antworten. ;) Ich finde nicht das Thema witzig sondern anderes. Beste Grüße —[ˈjøːˌmaˑ] 10:19, 23. Mai 2013 (CEST)Beantworten

NDR ... die neue Orthographie heißt "Neue deutsche Rechtschreibung" und nicht reformierte, oder sonstwas. --El bes (Diskussion) 02:22, 24. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Und nun? Wird der Baustein jetzt geändert? MfG Harry8 10:55, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Schlag die Umbenennung auf der Diskussionsseite vor (am besten mit Link hierher), warte ein paar Tage auf Reaktionen, und dann mach's einfach. It's a wiki. - kh80 ?! 19:31, 27. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Immer so ein gemehre. Dann bitte am besten gleich LA auf alle Seiten der WP stellen auf denen auch nur irgendeine Buchstabenkombination auftaucht, die in deutschland zwischen 1933 un 1945 verwendet wurde. So ein Affentheater -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 10:30, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten
+1 Und sollte es irgendwo in der Welt weitere anrüchige Buchstabenkombinationen geben, streichen wir alle. Da uns dann rasch die Buchstaben ausgehen, erfinden wir halt neue! PC ist die Zensurschere im eigenen Kopf. --Tommes «quak»/± 14:14, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Kann man nicht einfach Heysesche s-Schreibung abkürzen? Darum geht's doch eigentlich. —PοωερZDiskussion 20:50, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich halte das Ganze für total überzogen. Es gibt m.E. keinen ausreichenden Grund, hier etwas zu ändern. Es ist schon fast eine Hysterie, in Deutschland hinter jedem Auftauchen von Buchstabenkombinationen wie "SS", "SA", KZ" oder NS" und Zahlen wie "88" oder "198" (von Nazis häufig benutzte "Codierungen" für "Heil Hitler" und "Sieg Heil") gleich eine faschistische Ideologie zu wittern. Ohne zusätzliche, einschlägige Zusatzinformation sollten wir sowas als das betrachten, was sie sind: Reine Buchstabenkombinationen bzw. Zahlen. Das wäre ja ungefähr so, als würden wir jeden, dessen Initialen "SS" lauten, ist deshalb automatisch zum Faschisten Abstempeln. Einzige Ausnahme sind KFZ-Kennzeichen mit "SS", weil diese nach meiner Kenntnis während des NS-Regimes tatsächlich bevorzugt für Fahrzeuge dieser NS-Organistion benutzt wurden. Wenn es obendrein auch noch einen selbsterklärenden Kontext gibt - aus dem Babel geht ja hervor, dass es um die Rechtschreibung geht - dann ist es Unsinn, hier wegen der dt. Geschichte Änderungen vorzunehmen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:36, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
SS war zu NS-Zeiten das offizielle Unterscheidungszeichen der Kennzeichen für Fahrzeuge der SS-Verfügungstruppen und Wachverbände – allerdings auch in Form der bekannten Runen (siehe Foto). Privat konnte damals niemand diese Buchstaben bekommen, da es nach den Unterscheidungszeichen nur Zahlen gab.
Zum Thema: Ich halte die Kritik am Babel-Baustein für überzogen. --Feering (Diskussion) 16:21, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
In der jetzigen Form muss ich jedenfalls sofort an Schweizer und nicht an die Rechtschreibreform denken. —PοωερZDiskussion 18:42, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Tja, aus meiner Sicht stellt sich die Sachlage derzeit folgendermaßen dar:
Der Baustein de-ss wurde gewählt, um aufzuzeigen, dass diejenigen, die den Baustein auf ihre Benutzerseite übernehmen, die neue (reformierte) Rechtschreibung für gut befinden und sich danach richten. Er hat jedoch zunächst den folgenden Nachteil: Er erinnert an eine unsägliche Vergangenheit. Das könnte damit entschuldigt werden, dass ein Begriff abgekürzt werden soll, der zwei s - wohl als Silbenanfänge - beinhaltet, wie z. B. Sommersemester. Das ist hier aber keineswegs der Fall. Es wird vorgebracht, dieses ss deute darauf hin, dass ja die Benutzer, die sich an die reformierte Rechtschreibung halten, dieses ss dem ß vorziehen. Jetzt schreibt der Benutzer YMS wörtlich dazu: Der Unterschied zu einem Autokennzeichen ist auch, dass dort die Buchstabenkombinationen Selbstzweck sind und "XY" oder "RR" ihren Zweck genauso erfüllen wie "SS". Also kann man problemlos darauf verzichten, Leute ohne Not mit einem "SS"-Schild herumfahren zu lassen (und diese Leute und ihre Umwelt sich dann selbst einen Reim darauf machen zu lassen). Hier ist "ss" ein Code, der nicht unbedingt beliebig getauscht werden kann - und was er bedeutet, steht unmittelbar daneben. Das ist definitiv falsch. Der Code ss kann getauscht werden, zwar nicht beliebig, aber in nr beispielsweise. Der Code ss leuchtet sowieso nicht jedem auf Anhieb ein. Was als Gag gedacht war, ist aus meiner Sicht ein Fehlschlag; denn das ß wird auch weiterhin genutzt. Somit wäre der Baustein eigentlich nur etwas für die Schweizer, die nie ein Wort mit ß schreiben. Warum sollte der Code wegen eines einmaligen Gags beibehalten werden? Aus meiner Sicht ist dies völlig unverständlich. MfG Harry8 21:27, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
An fast allen Universitäten, die ja oft extra sensibel bei solchen Themen sind, wird das Sommersemester abgekürzt als ... SS. Dort ist auch noch niemand in Ohnmacht gefallen. --El bes (Diskussion) 15:02, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Schau mal, was ich oben am 21. Mai geschrieben habe ;) --тнояsтеn 15:12, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das hat Harry8 doch geschrieben. Wie ich ihn verstehe, meint er, das ss könne hier leicht vermieden und durch eine andere Buchstabenkombination ersetzt werden. Es heißt ja nicht seue Sechtschreibung. Bei dem Wort Sommersemester könne man das SS wohl eher verstehen. --Torwartfehler (Diskussion) 16:52, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
dass Dieser Benutzer verwendet aus Überzeugung die reformierte deutsche Rechtschreibung.
Übrigens: Die offiziellen Kürzel für Sachsen und Sachsen-Anhalt sind SN und ST, um SA zu vermeiden. Das aber nur nebenbei. --Torwartfehler (Diskussion) 16:57, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
M. E. ein klarer Fall der von mir oben erwähnten Hysterie. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 10:45, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Zum Thema: Wie wäre es mit "dass" (siehe rechts)? Dieses Wort ist charakteristisch für die Reform. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 10:50, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
da steht "de-ss" und nicht "SS", was klar eine andere Bedeutung initiiert, die nebenan auch noch einmal beschrieben wird. Lasst mal die Kirche im Dorf, man kann auch hinter jeder Ecke Gefahren lauern sehen. Ein verantwortungsvoller Umgang mit unserer Vergangenheit ist notwendig, aber ich lasse mir nicht verbieten mit meinen Kindern "Leise rieselt der Schnee" zu singen, nur weil die Nazis ein perverses Spiel damit betrieben haben (und mir das deutlich bewusst ist). Auf ein "SS" oder "SA"-Nummernschild könnten sich die braunen Gesellen sicher stürzen, aber wollt ihr jedem Hamburger Kraftfahrer oder jedem "de-ss"-Babelbausteininhaber wirklich eine braune Gesinnung unterstellen? Man kanns auch übertreiben. --PigeonIP (Diskussion) 11:18, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Aber darum geht es doch schon längst nicht mehr (allein). Es geht darum, dass das de-ss falsch ist und nur für die Schweizer zuträfe.
Antonsusi, du hast einen guten Vorschlag (dass) gemacht. Dem stimme ich zu. MfG Harry8 16:07, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
dass klingt nach einem guten Kompromiss --mfb (Diskussion) 16:29, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

7. Juni 2013

Zeitstempel

Unsere Zeitstempel geben die aktuelle Zeit nach MESZ wieder (gemäß meiner Benutzereinstellung). Wie ist das mit Edits in anderen Wikipedien? ru:wp nennt dankenswerterweise beim Versionenvergleich eindeutig: "Версия 06:47, 12 января 2013", die Edits sind also in MESZ. In en:wp und fr:wp wird nichts angegeben. Rechnet "das System" alle Zeitstempel automatisch in MESZ um, weil ich das bei meinen Benutzereinstellungen so festgelegt habe? Sind die Russen einfach nur nett, dass sie das noch zusätzlich hinzufügen? --Aalfons (Diskussion) 17:47, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Die Zeitstempel in den Navigationselementen liegen in UTC vor und werden vor der Anzeige in die Zeitzone aus den Benutzereinstellungen umgerechnet. Nur bei Zeitstempel im Wikitext, also aus Signaturen, wird immer in der Zeitzone des Wikis aufgelöst, weil sonst die Zeitstempel nicht mehr vergleichbar wären. Da sich das Gebiet von Russland über viele Zeitzonen erstreckt, ist das erwähnen der Zeitzone vermutlich ein Kompromiss (wobei ich nicht weiß, wo da oben die Zeitzone sein könnte und was der Monat ist) Der Umherirrende 20:04, 7. Jun. 2013 (CEST)
Mir ging's um die Zeitstempel in den Versionsgeschichten, die vermutlich unter "Navigationselemente" fallen. Wenn uns also Moskau drei Stunden voraus ist und jemand dort in einem Artikel der russischen WP um 12 Uhr editiert hat, wird der Edit uns in deren Versionsgeschichte als von 9 Uhr (unserer Zeit) angezeigt, während ein signierter zeitgleicher Beitrag auf der Artikeldisk mit 12 Uhr angezeigt wäre. Und das wäre auch bei Edits an allen anderssprachigen WP so, richtig? --Aalfons (Diskussion) 23:57, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
In der Versionsgeschichte wird dir die Zeitzone angezeigt, du du im jeweiligen Wiki unter Special:Preferences#mw-prefsection-datetime eingestellt hast. --тнояsтеn 14:58, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Beispiel 1: völlig unabhängig von den Einstellungen und der Zeitzone des Beitragsverfassers wird dies hier mit 21:15 Uhr (UTC) signiert. Oben wird mir (ich habe Zeitzone Berlin eingestellt) angezeigt: Revision as of 22:15. Unterschied von UTC nach Winterzeit Deutschland (MEZ) ist 1 Stunde, somit ist das korrekt.
Beispiel 2: in der russischen Wikipedia wird auch mit UTC signiert ([1]): 17:54 Uhr. Ob der Beitragsverfasser das um 7:54 Uhr auf Tahiti oder 21:54 Uhr in Moskau verfasst hat, spielt dabei keine Rolle. Ich habe in meine Einstellungen dort keine Anpassung vorgenommen, daher erhalte ich in der Versionsgeschichte auch UTC: Текущая версия на 17:54. --тнояsтеn 15:10, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ah, Zeiteinstellungen in der jeweiligen Sprachversion. In SUL-Zeiten dachte ich, die seien alle gleich. Danke, werde das testen. --Aalfons (Diskussion) 16:06, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

8. Juni 2013

Verlinkung auf Wikidata-Eintrag

Ist es möglich, in einem Artikel – sagen wir in dessen Infobox – automatisch auf den zugehörigen Wikidata-Eintrag zu verlinken? Damit meine ich, ohne die Item-Nummer explizit angeben zu müssen. --Leyo 22:36, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Das geht wohl nur auf dem Umweg d:Special:ItemByTitle/dewiki/Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. --Schnark 09:18, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Danke! Das bedeutet also, dass ein Link funktionieren würde, aber dass die Item-Nummer nicht angezeigt werden könnte. --Leyo 11:38, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Und es bedeutet wohl auch, dass nicht erreicht werden kann, dass der Link nur bei vorhandenem Wikidata-Eintrag angezeigt wird. Das ist schlecht… --Leyo 18:28, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wozu brauchst du die Item-Nummer genau? --Lydia Pintscher (WMDE) (Diskussion) 12:20, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Eine Idee: Einmal könnte man damit erkennen, ob es ein Item gibt und ansonsten könnte man aus Vorlagen auf das Item linken. Meinetwegen als metadata, so dass der Benutzer direkt weiß, wo er das ändern kann. Ich habe aber irgendwo gelesen, das Lua auch auf WikiData-Sachen zugreifen kann, damit könnte man sich behelfen, schön oder einfach ist aber vermutlich etwas anders. Der Umherirrende 17:01, 14. Jun. 2013 (CEST)
Meine Idee wäre, dass man analog zum Eintrag bei „PubChem“ aus der Infobox Chemikalie auf das Wikidata-Item verlinkt. Siehe beispielsweise Ethanol, wo die PubChem-ID in der Infobox angegeben ist. Wichtiger als die Item-Nummer ist aber tatsächlich das Wissen um deren Existenz. Mehr ist unter WP:RC#Vorlagen zu finden. --Leyo 19:41, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Artikel irrtümlich als IP bearbeitet - IP in der Versionsgeschichte durch Nutzernamens ersetzen

Hallo :)
Ich habe den Artikel Bridge (Kartenspiel) irrtümlich als IP bearbeitet (siebenmal, da ich immer wieder Fehler bearbeitete bund mir noch mehr einfiel, was ich ergänzen könnte; siehe Versiosngeschichte), da ich übersah, dass ich nach einem Absturz des Browsers nichtmehr eingeloggt war. Checkuser-Berechtigte können sicher beweisen, dass diese IP meine ist. NUn möchte ich fragen, ob es möglich ist, in der Versionsgeschichte die IP durch meinen Benutzernamen zu erstzen, damit die Bearbeitungen mir zugeordnet werden können ;) --Mariofan13 23:07, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Das geht leider nicht. --Mauerquadrant (Diskussion) 23:09, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
BK: Theoretisch ginge das schon, allerdings wäre das ein völlig unnötiger Aufwand, da es relativ egal ist, ob diese paar Edits dir zugeordnet werden können oder nicht. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 23:11, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
wieso eigentlich nicht? Kein Datenbankzugriff?

Ps:Wieso wird der Link zur Versonsgeschichte rot dargestellt, obwohl er genau so in de rAdresszeile des Browsers steht, wenn man die Versionsgeschichte über den Tab im Artikel aufruft? (nicht signierter Beitrag von Mariofan13 (Diskussion | Beiträge) 23:13, 8. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

Hallo, Du müsstest da einen Weblink einfügen, also einfache eckige Klammern und vollständige URI. Wikilinks gehen nur ohne Parameter. Gruss Port(u*o)s 23:26, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
(BK) In internen Links funktionieren Zusätze aus der Adresszeile nicht, das geht nur als Weblink. Ich denke das jemand der den Datenbankzugriff auf die Wikipedia hat diesen nur für gravierende Sachen benutzen wird. --Mauerquadrant (Diskussion) 23:29, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Brauchst keinen Datenbankzugriff, reichen Importeursrechte. -- Love always, Hephaion Pong! 23:31, 8. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Moment, wer Importeursrechte hat – wie werden die eigentlich vergeben? – kann Versionsgeschichten manipulieren? --Amberg (Diskussion) 04:02, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Nein, mit Importrechten kann man keine bestehenden Versionen verändern. Man braucht dafür direkten Datenbankzugriff und diejenigen, die diesen Zugriff haben, werden soetwas nicht machen. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 17:49, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Mit normalen Importrechten nicht, aber mit dem Importupload-Recht (Details unter Wikipedia:Importwünsche/Importupload) lädt der Importeur eine XML-Datei hoch. Diese XML-Datei, die vorher per Spezial:Export auf den lokalen Computer heruntergeladen wurde, kann der Importeur verändern. Natürlich darf und wird er diese Möglichkeit nicht nutzen, um Manipulationen an der Versionsgeschichte vorzunehmen. — Raymond Disk. 18:13, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Gut, er sollte dann auch etwas vom Aufbau der XML-Datei verstehen, für nicht eingeweihte ist das ein Chaos von Code. -jkb- 18:42, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich käme keiner auf die Idee; zumal nach Import auch eine Version erzeugt wird, die den Import als solchen markiert. Der Code an sich ist nicht so kompliziert. -- Love always, Hephaion Pong! 21:13, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Außerdem wird bei Importversionen die User-ID immer auf 0 gesetzt, anstatt auf die ID des Accounts. Bei Editcountern, die gemäß der angegebenen User-ID filtern (gibt es soetwas?), macht das einen großen Unterscheid. --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 22:28, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Man könnte natürlich auch die betroffenen Versionen löschen und der Benutzer macht seine Änderungen dann einfach angemeldet erneut... Gestumblindi 22:30, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Das ist eine gute Ide e ;) --Mariofan13 16:31, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Sorry, aber das halte ich für eine unzulässige Verfahrensweise. Dazu sind (Versions-)Löschungen nicht da. — Raymond Disk. 16:36, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Stimmt schon. Technisch wäre es der einfachste Weg, aber streng genommen müsste Mariofan13 dann zuerst "beweisen", dass er die IP ist, was nur über Checkuser geht, und diese nehmen meines Wissens keine Abfragen aus solch "trivialen" Gründen vor... Gestumblindi 19:56, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Wie könnte ich das anders beweisen als mit Checkuser? Meinen Computer habt ihr ja nicht ;) Wenn es ein Checkuser macht, müsste er die IP der Bearbeitungen mit dem Beitrag von mir auf der Diskussionsseite des Artikels vergleichen, da ich eine dynamische IP habe, und ich da noch die selbe IP wie für die Bearbeitungen als IP hatte ;)--Mariofan13 19:26, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Es geht schlicht nicht, finde dich damit ab ;)... Sorry, aber alle Möglichkeiten wären ein unnützer Aufwand. Es geht ja nur um 7 Versionen, dein Editcounter wird schon nicht sterben. -- Milad A380 Disku 19:34, 13. Jun. 2013 (CEST) Wäre das nicht etwas für WP:FAQ? Auf WP:FvN ist diese Frage mindestens einmal wöchentlich, und auf FzW auch öfters...--Milad A380 Disku 19:35, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

9. Juni 2013

Verbesserungsvorschlag

Ich weiß nicht, ob das hier richtig ist, aber ich möchte mal eine ganz kleine Kritik äußern. Wenn man viel auf Wikipedia als Konsument unterwegs ist und sich durch die Artikel klickt, ist es (zumindest für mich) extrem störend, dass angeklickte Links von blau zu dunkelblau wechseln. Auch beim langsamen Überfliegen sind sie so kaum noch vom schwarzen Text zu unterscheiden. Wenn man also einige Male vor und zurückgeht, oder wie häufig, seinen Browserverlauf selten löscht, dann ist es jedes Mal ein ziemliches Gesuche, bis man wieder dort ist, wo man - erneut - hin möchte. Nun könnte man argumentieren, dass der Text nicht zu bunt werden soll, aber immerhin stehen ja auch in vielen Artikeln seit Jahren rote Links. Also aus welchem Grund verwandeln sich blaue Links nach Anklicken nicht in beispielsweise in grüne Links. Da sähe man auf den ersten blick sehr deutlich, wo man schon war, deshalb würde es einen subjektiv auch kaum stören. Also ich finde, es spricht eigentlich nichts gegen meinen Vorschlag ;) Oder wäre es gar möglich, dass ich das bei mir selbst (eventuell über ein "Mod") irgendwie ändern kann? 188.107.244.41 17:19, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

<quetsch> Angemeldet könntest du den Monobook-Skin auswählen, dann hättest du die angeklickten Links in violett, das ist mMn wesentlich besser izu unterscheiden – auch bezüglich externer Links, die hellblau sind, also hellblau, normal dunkelblau und angeklickt violett. --Geitost 11:05, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ruf einfach mal diese Seite mit Monobook auf und vergleiche die Links, du kannst dafür auch unangemeldet an jedes x-beliebige normale Lemma oben in der URL-Zeile einfach „?useskin=monobook“ anhängen, um dir anzusehen, wie das jeweils aussieht und ob dir das besser gefällt. --Geitost 11:34, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
AFAIK könntest du dir ein "Mod" basteln, dafür bräuchtest du aber einen Account hier, ohne geht das nicht. Ansonsten wäre das nicht möglich, da Wikipedia die Software "MediaWiki" benutzt, die das nun mal so einstellt. -- Milad A380 Disku 17:23, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hm, also "basteln" werde ich wohl nicht hinbekommen. Ich habe auch schon alle möglichen Einstellungen an meinem Monitor ausprobiert, aber so richtig gut wird das nicht. Bin ich eigentlich der Einzige, der sich daran stört? 188.107.244.41 17:26, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
<quetsch> Es gibt genügend (angemeldete) Benutzer, die wie ich Monobook (auch nach der Umstellung des Standardskins auf Vector) weiterhin nutzen und deshalb dieses Problem einfach gar nicht haben. Deshalb brauch ich mich auch an den Vector-Farben eben nicht zu stören, wenn ich sie nicht sehen muss. ;-) --Geitost 11:08, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Siehe auch Archiv von Wikipedia:Usability-Initiative/Feedback bei der Umstellung auf Vector im Juni 2010: WP:BLAU, Einloggen und altes Design wieder aktivieren, Ich kann in den Artikeln keinen Link mehr erkennen!, „damit man die „alten“ Farben wiederbekommt (weil sie angenehmer für die Augen waren)“.
Und siehe insbesondere auch Wikipedia:Umfragen/Neue Oberfläche#…die Farbgestaltung? und aus den Diskussionen folgend Wikipedia:Meinungsbilder/Standard-Skin Vector oder Monobook. Dass sich niemand an den Farben gestört hätte, ist nur ein Gerücht. Die Meisten haben dann wohl einfach Monobook weiterverwendet aus verschiedenen Gründen. Und bei nicht angemeldeten Benutzern kann man hier nix daran ändern, das entscheidet die Wikimedia Foundation allein, was sie dort für besser für die Benutzer halten und die fanden eben Farben, die nur noch wenig unterscheidbar sind, wohl irgendwie besser. Muss man ja nicht verstehen. --Geitost 11:28, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist relativ einfach per CSS auf eine beliebige Farbe zu ändern (a:visited). Angemeldete Benutzer haben die Möglichkeit ihr eigenes CSS-File zu erstellen und dadurch die Ansicht nach ihren Wünschen anzupassen. Wenn du dich nicht anmelden möchtest, musst du wahrscheinlich ein entsprechendes Browser-Addon oder so finden, womit du CSS-Einstellungen lokal übersteuern kannst (für den Firefox gibts z. B. Stylish). Ich weiss nicht, ob Browser auch schon standardmässig solche Funktionen haben. Die Variante mit dem Anmelden dürfte die einfachste sein. ;) DestinyFound (Diskussion) 17:49, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
In den meisten Browsern kann man einstellen wie unbesuchte und besuchte Links aussehen. Bei Firefox ist das z.B. unter Einstellungen/Inhalt/Farben bzw. Preferrences/Content/Colors --Mauerquadrant (Diskussion) 17:53, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
(Diese Antwort überschneidet sich evtl. mit den vorherigen) Zwei Möglichkeiten:
  • Wenn du auf einen Link klickst, später aber wieder an die Stelle zurückkehren willst, kannst du den Link in einem neuen Tab oder Fenster öffnen. Nach dem Lesen schließt du das Fenster oder den Tab und bist dann wieder da, wo du vorher warst. Bei meinem Firefox-Browser kann ich z. B. die Strg-Taste gedrückt halten, wenn ich auf einen Link klicke, damit der Link in einem neuen Tab geöffnet wird. Ansonsten geht es auch mit dem Kontextmenü (mit rechter Maustauste auf den Link klicken).
  • Wenn du dich bei Wikipedia anmeldest, kannst du hier einen Codeschnipsel ablegen, der dir besuchte Links immer grün (gelb, gelb und unterstrichen, […]) anzeigt. Die Anmeldung kostet nix und verpflichtet zu nix, siehe Hilfe:Anmeldung. Bei Interesse kann ich dir sagen, was du für einen Codeschnippsel brauchst (habe ihn gerade getestet, er funktioniert).
Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:55, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Mit dem Opera-Browser kann ich mir für jede Website ein eigenes css oder auch JavaSkript auf meinem PC anlegen. Kann also als IP sehr viele der Dinge machen die die Angemeldeten über ihre Einstellungen und Helferlein machen. --217.246.199.206 18:33, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich wäre an dem Codeschnippsel interessiert. Ich wollte kürzlich zur besseren Unterscheidung des Versionsunterschieds wikEdDiff "installieren" (Diff) - vergeblich. Kann mir jemand sagen, was ich da falsch gemacht habe? Funktioniert Dein Codeschnippsel und wikEdDiff parallel? Ich verwende Safari, falls es dafür etwas gibt. Grüße, --Turnstange (Diskussion) 18:40, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Der folgende Code gehört in Benutzer:Turnstange/vector.css oder Benutzer:Turnstange/common.css (ein Eintrag in der common.css bewirkt, daß der Code in allen Skins wirksam ist):
/* besuchte Links grün markieren */
a:visited {color: green;}
Statt „green“ kannst du auch andere Farben eintragen, wobei aber wohl nicht jeder Farbname „verstanden“ wird.
wikEdDiff habe ich mir testweise genauso eingetragen wie du, hat aber nicht funktioniert, der Grund ist mir leider schleierhaft :-/ Nun gibt es drei Möglichkeiten:
  • Du nimmst das Komplettpaket wikEd per Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-gadgets, da wäre dann auch diff dabei.
  • Du installierst wikEdDiff auf eine andere Art, nämlich so (in deine vector.js oder common.js; funktioniert, hab es getestet):
// install [[User:Cacycle/wikEdDiff]] enhanced diff view using ajax
document.write('<script type="text/javascript" src="'
+ 'http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=User:Cacycle/wikEdDiff.js'
+ '&action=raw&ctype=text/javascript&dontcountme=s"></script>');
Grundsätzlich sollten sich die Diff-Scripte und der Code bzgl. besuchter Links vertragen, ich erwarte da überhaupt keine Probleme.
Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:28, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das erste Werkzeug funktioniert tadellos. :-) wikEdDiff scheint jedoch nicht richtig zu funktionieren. Unter jedem Versionsunterschied ist nun ein Δ zu sehen. Klicke ich dieses an, erscheint etwas in der Art:
... (sic!)
Es verändert sich jedoch weder etwas in der direkten Gegenüberstellung (Versionsunterschied), noch im darunter befindlichen Artikeltext (Option: Beim Versionsvergleich nur die Unterschiede und nicht die vollständige Seite anzeigen = aus). Ich teste morgen früh noch das Werkzeug vom Kollegen Schnark und melde mich dann hier noch mal. Viiielen Dank einstweilen, Schniggendiller, und bis morgen! Grüße, --Turnstange (Diskussion) 23:44, 9. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Zu WikEd: importScript kommt mit Interwikilinks nicht zurecht und kann daher hier auch nur Skripte aus de.wikipedia laden. document.write ist zwar möglich, aber hat so viele Probleme, dass man das tunlichst unterlassen sollte. Stattdessen kann man sich WikEdDiff (wie jedes Skript) einbinden mit
// install [[User:Cacycle/wikEdDiff]] enhanced diff view using ajax
mw.loader.load('//en.wikipedia.org/w/index.php?title=User:Cacycle/wikEdDiff.js&action=raw&ctype=text/javascript');
Weder das Protokoll (http:) noch das dontcountme=s sind nötig, bzw. teilweise schädlich. --Schnark 10:34, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
@Schnark: danke für die Aufklärung, ich hatte mich jetzt nur an den wikEd-Seiten selbst orientiert, wo importScript und document.write erwähnt waren. Das es auch noch andere Möglichkeiten der Scripteinbindung gibt, war mir entfallen.
@Turnstange: Warum wikEd-Diffs nicht angezeigt werden, kann ich dir jetzt allerdings auch nicht sagen, ein derartiges Problem hatte ich noch nicht. Mangels Safari kann ich es auch nicht nachstellen. Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:50, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Anmerkung

Habe ich da etwas falsch verstanden oder ging es bei der ursprünglichen Frage nicht um die Leserschaft? Also, dass es für angemeldete Benutzer Möglichkeiten gibt das abzuändern, ist ja wirklich schön, wenn man weiß wie, aber was kann der unbedarfte Leser-Nutzer machen, damit er oder auch die Leserin die Links erkennen kann, das war doch die Frage, oder? Wir können doch nicht von jedem verlangen, dass er sich anmeldet einen Technik-Skin-Lehrgang absolviert und erst dann die Artikel lesen darf. Es ist tatsächlich ein Problem, dass möglicherweise als hinderlich empfunden wird. Wikipedia ist, in erster Linie denke ich, für die Leser da. Und wenn diese Kritik üben, dann sollte man sich vielleicht auch Gedanken darüber machen, wie man etwas daran verbessern könnte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:33, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Man kann unangemeldet an jeden Link in der URL-Zeile (Lemma) „?useskin=monobook“ anhängen, dann hat man bessere Farbunterschiede und auch nix mehr mit dunkelblau. Wenn einem das dauerhaft besser gefällt, braucht man sich auch nur anzumelden und den Skin Monobook auszuwählen, dafür benötigt es weder JavaScript noch sonst welche komplizierten Einstellungen. Aber es wird ja heutzutage alles möglichst verkompliziert. ;-) --Geitost 11:37, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Deshalb hab ich mich oben auch dazwischengequetsch, weil ich es blöd finde, dass man erst mal komplizierte Skripteinstellungen erklärt bekommt, statt einfach nur den Skin zu ändern. Anmelden muss man sich ja eh für beides, wenn man es dauerhaft anders haben will. Nur dass hierfür ein einziger Klick in den Einstellungen ausreicht und man nicht erst zusätzliche komplizierte Skripte schalten muss. Tja. Warum man nicht besser lesbare Farben für die Standardversion Vector anbietet, müsste man die Entwickler fragen. Irgendwas haben sie sich wohl dabei gedacht, aber dass Barrierefreiheit dort nur sehr wenig bedacht wird, stell ich hier ständig fest, das verschlechtert sich mehr und mehr, je mehr Neues dort entwickelt wird. --Geitost 11:42, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wie du schon sagtest, man(n) kann, ich als Laiin habe von so etwas null Ahnung und das geht sicherlich einigen Normallesern nicht anders. Danke für die Erklärung. Ich mag Vektor eigentlich, oder anders, ich bin daran gewöhnt. Jede Änderung verwirrt mich immer erst. Aber ich komme ja zurecht, es ging ja um andere. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:42, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wie oben schon geschrieben wurde, kann man das in den Browsereinstellungen ändern. Andere Websites nutzen auch meist nur geringe farbliche Unterschiede. --тнояsтеn 16:23, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
@Geitost: An die Möglichkeit, daß die Linkfarben im Monobook-Skin anders aussehen, habe ich allerdings nicht gedacht. Ich persönlich finde die Farbunterschiede übrigens ausreichend, aber das hat zweifellos auch z. B. mit der Qualität des Monitors (oder bei Flachbildschirmen mit dem Betrachtungswinkel) zu tun. Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:50, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

11. Juni 2013

Einzelnachweise über mehrere Spalten

Ist es in der de-WP möglich, Einzelnachweise über mehrere Spalten aufzulisten? Das schaut m.E. bei einer ellenlangen Liste besser aus, siehe beispielsweise en:Munich. Die Syntax der en-WP ({{reflist|30em}}) funktioniert hier aber nicht. --Ratzer (Diskussion) 09:04, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Sowas wollte man schonmal via Wikipedia:Umfragen/Multicol erreichen, aber ich weiss nicht wie da der Stand ist. DestinyFound (Diskussion) 09:19, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
H:EN#Mehrspaltigkeit und alternative Formatierungen: "Das Formatieren von Fußnotenblöcken in mehreren Spalten oder als scrollbare Bereiche ist zu vermeiden." --тнояsтеn 09:20, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
(BK) Meinst du <div style="-moz-column-count:2"> <references/> </div> ? Das gibt dann zwei Spalten und bei "3" drei Spalten. Nur: ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass es dann möglicherweise ein Problem mit der Darstellung gäbe, besonders bei kleinen Bildschirmen (z.B. Smartphones oder so) und deshalb nicht gerne gesehen würde. --Giftmischer (Diskussion) 09:21, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
(Noch ein BK) Das wollte ich auch sagen. Es kann aber, glaube ich, nicht von allen Browsern angezeigt werden, so dass es bei einigen trotzdem bei einer Spalte bleibt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:23, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Noch mehr Hintergründe: Hilfe Diskussion:Einzelnachweise/Archiv/2012##Mehrspaltigkeit und alternative Formatierungen und Hilfe Diskussion:Einzelnachweise/Archiv/2012#Spaltenaufteilung? --тнояsтеn 09:58, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das Problem ist, dass innerhalb eines Einzelnachweises Spaltenumbrüche auftreten können, die extrem leserunfreundlich sind. Ich gebe zu, dass ich mein Browserfenster gerade etwas merkwürdig eingestellt habe, um das am englischen Artikel über München zu demonstrieren, aber im Prinzip kann folgendes immer passieren: Ich klicke auf EN 19. Angezeigt wird aber nicht dieser, sondern der Anfang der Einzelnachweise (weil der zweite und damit obere Teil von EN 19 nun einmal ganz oben in der zweiten Spalte steht). Ich muss erst runterscrollen, den Anfang lesen, hochscrollen, das Ende lesen. Falls ich nicht weiß, dass ich den "Zurück"-Knopf verwenden kann, um wieder in den Text zu kommen (viele Leser wissen das nicht), muss ich anschließend wieder runterscrollen, und den Rücksprunglink anklicken. Es mag ja sein, dass das hübscher aussieht, aber der Sinn von Einzelnachweisen ist nicht hübsch auszusehen, sondern für die Leute, die sie lesen wollen, auch tatsächlich einfach lesbar zu sein. --Schnark 09:59, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
An diese Auswirkung hatte ich zugegebenermaßen nicht gedacht. Aber wenn das der einzige Einwand gegen Mehrspaltigkeit bei Fußnoten ist, sollte das doch nicht allzu schwierig zu programmieren sein, dass innerhalb eines Einzelnachweises kein Spaltenumbruch stattfinden darf.--Ratzer (Diskussion) 10:37, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das wäre aber dann Aufgabe der Browser, oder siehst du das bei der Wikipedia? Nein, da sich aber alle Browser gerade bei Mehrspaltigkeit anders verhalten, kann man da kein schönes Verhalten erreichen. Etwas zusammengefasst wurde das ganze auch mal auf WP:Spaltensatz. Der Umherirrende 16:58, 11. Jun. 2013 (CEST)

Statt zu überlegen, wie man Fußnoten mehrspaltig bekommt, sollten wir lieber überlegen, wie man Referenzitis und Quellomanie eindämmen kann. Artikel mit 1/3 Fußnoten braucht kein Mensch und durch Mehrspaltigkeit wird das auch keinen Deut besser. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 10:43, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Darüber kann man geteilter Meinung sein (was nicht heißen soll, dass ich Deine Meinung teile ;-). Eine lange Liste von Fußnoten ist in zwei Spalten kompakter und übersichtlicher (viel weniger white space) dargestellt als rein sequentiell. Und wie viele Fußnoten es sind, hängt auch von der Relevanz des Artikels ab. Ein kleines Dorf wird sinnvollerweise nie so viele Fußnoten wie etwa Deutschland haben (nämlich nur 16 statt 156). Ich weiß aber nicht, was Du für Referenzitis und Quellomanie hältst. Vielleicht magst Du dahingehende Überlegungen mal am Beispiel Eberswalde (41 Fußnoten) demonstrieren?--Ratzer (Diskussion) 10:55, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Eurovision_Song_Contest_2013#Finale ist völlig sinnbefreit, die Fußnoten erfüllen keinen Zweck. Niemand bezweifelt ernsthaft, wer da welche Titel gespielt hat. Der Artikel Eberswalde geht mich seit Jahren nichts mehr an, den hat jemand anderes gekapert. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 11:35, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Bei dieser neuen Richtung dieser Diskussion geht es nicht mehr um Mehrspaltigkeit von Fußnoten (mein letztes Argument pro Mehrspaltigkeit blieb unwidersprochen), sondern um zu viele oder überflüssige Fußnoten an sich, deren Vermeidung, so hofft man, zumindest tendenziell dazu führen wird, auf Mehrspaltigkeit verzichten zu können. Über den Sinn des Eurovision Song Contest-Artikels mit seinen über 100 Fußnoten kann man sicher auch trefflich streiten, mich interessiert das nicht, aber ich maße es mir auch nicht an, hier fußnotenmäßig auszumisten. Kehren wir zurück zu vernünftigen Informationen wie etwa zu Ampermoching, wo ich heute eine Infobox mit Koordinaten eingefügt habe. Auch Fläche und Bevölkerung habe ich hinzugefügt, aber ohne Fußnoten (ist auch weniger Arbeit so). Ist das in Deinem Sinne? Oder könnte es sein, dass dereinst ein interessierter Leser sich fragen wird, woher hat der das Zeug eigentlich?--Ratzer (Diskussion) 12:53, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Bei deinem Beispiel ist eine Fußnote trotz 1920er Bildschirmbreite über eine halbe Seite breit, würde also garantiert einen Zeilenumbruch bekommen. Dieser wäre recht problemlos, weil er aus Text besteht und Leerzeichen aufweist. URIs haben sehr oft keine Leerzeichen und schon kann nichts umbrechen und es gibt Ärger, der in verschiedenen Browsern verschieden ausfällt. Ob man Fläche und Bevölkerung mit Fußnoten versehen muß, ist Ansichtssache. Meine persönliche Meinung ist, daß Wikipedia kein wissenschaftliches Werk ist, trotzdem mehr Fußnoten als solche aufweist, das paßt nicht. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 13:03, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ralf, du sprichst mir aus der Seele. Selbst das kleine Dorf hat mit 16 Einzelnachweisen 12 bis 13 Nachweise zu viel. Dagegen lob ich mir dieses Fleckchen Erde. Oder brauch man da den Baustein über fehlende Belege, da sonst der Artikel demnächst gelöscht wird? Leute, weniger ist mehr! Ich war schon oft in Versuchung, so manchen EN zu entfernen, da er imho völlig überflüssig ist, aber dat gibt dann nur Ärger, und da hab ich keinen Bock drauf. Gruß vom --Giftmischer (Diskussion) 20:13, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich halte dagegen. Fakten müssen im Zweifelsfall überprüfbar sein, sonst kann ja jeder irgendeinen Scheiß schreiben, und die Qualität der WP leidet. Bei offensichtlichen Fakten wie z.B. dass Paris die Hauptstadt von Frankreich ist, kann man natürlich auf Fußnoten verzichten, und natürlich auch bei Sachen, die jeder schnell ergoogeln kann. Aber wieso soll ich bei Ampermoching nicht reinschreiben, woher ich Fläche und Bevölkerung habe? Weil ihr so großes Vertrauen zu mir habt, dass es schon richtig sein wird? Auf so eine Basis kann man keine ernstzunehmende Enzyklopädie bauen.--Ratzer (Diskussion) 22:02, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Ratzer, natürlich liegst du mit deiner Forderung nach Nachprüfbarkeit schon richtig. Aber ist es relevant zu prüfen, wie viele Einwohner Ampermoching vor 80 Jahren hatte? Mir wäre da eine aktuelle Zahl wichtiger. Und es gibt so viele Referenzen aus irgendwelchen Zeitungen. Woher weiß ich, dass die stimmen? Nur weil sie in der FAZ oder dem Hintertuxer Monatsblatt stehen und letztendlich aber von der DPA oder sonstigen Agenturen kommen? Ich will hier nichts niedermachen, bitte versteh es als einen Versuch konstruktiver Kritik. Gruß vom --Giftmischer (Diskussion) 00:01, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Aktuelle Einwohnerzahlen sind natürlich relevant, sofern es sie gibt. Bei Ortsteilen unterhalb der Gemeindeebene sind das deutschlandweit in den meisten Fällen die Einwohnerzahlen der Volkszählung vom 25. Mai 1987, es sei denn, die Gemeinde macht sich die Mühe und Fleißaufgabe (Verpflichtung gibt es dazu keine), hin und wieder eine eigene Einwohnerzahl für die amtlich benannten Gemeindeteile aus dem Melderegister zu erstellen. Auch der Zensus 2011 lässt leider nichts gutes unterhalb der Gemeindeebene erwarten. Unabhängig von all dem soll aber eine Enzyklopädie wie die Wikipedia nicht nur die Gegenwart darstellen (die zudem recht flüchtig und in ein paar Jahren schon Geschichte ist), sondern auch die Geschichte. Daher wäre auch relevant, wie sich die Bevölkerung von Ampermoching in den letzten 100 Jahren entwicklet hat (kommt noch), sowie auch, was vor 200 und 500 Jahren war, wenn die Quellen etwas dazu hergeben. Und diese Quellen müssen dann auch angegeben werden, sonst ... siehe oben. Gruß,--Ratzer (Diskussion) 09:32, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Klar, Quellen müssen sein. Aber nicht als Selbstzweck, nicht für jede Pillepalle. Dann wird das Verhältnis Artikeltext vs. Fußnoten auch meistens vernünftig sein und die Frage Mehrspaltigkeit stellt sich nicht. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 16:57, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Begrüßung

Die neue Vorlage {{subst:Hallo}} ergibt einen derartig nüchternen "Guten Tag", der meiner bescheidenen Meinung nach der Wikipedia nicht würdig ist:

Hallo Neuerbenutzer!

Schön, dass du bei der Wikipedia mitmachen möchtest. Über das Schreiben von Artikeln informiert dich die Seite Wie schreibe ich gute Artikel. Deine Fragen kannst du auf der Seite Fragen von Neulingen stellen oder im Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner finden.

Einen Überblick weiterführender Hilfeseiten findest du auf Neu bei Wikipedia.

Viel Spaß! ~~~~

Die alte Version hatte wenigsten noch etwas "Pepp" - bitte wieder herstellen. Möglicherweise gibt es dazu schon woanders eine Diskussion? --Frze (Diskussion) 16:39, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Die gibt es: Vorlage Diskussion:Willkommen#Grauenhafte Änderung --тнояsтеn 16:49, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
(BK) Besprochen und entschieden wurde das auf dem Mentorentreffen 2013 auf Grundlage dieser Studie. XenonX3 - () 16:52, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich hätte aber gern standardmäßig noch einen kleinen Zusatz, und zwar hier
Im übrigen benutze ich tatsächlich einen eigenen Begrüßungsbaustein, aber nicht jeder weiß, wie man sich so einen Baustein bastelt und wer selbst gern neue Mitautoren begrüßen möchte, obwohl er/sie noch nicht sehr lange dabei ist, greift dann auf diese Vorlage zurück. Weniger ist mehr, stimmt sicher, aber optisch sieht es, so finde auch ich, etwas nichtssagend aus. Vielleicht sollte man zumindest einen kleinen Kasten drumherum setzen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:00, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und möchte bei der Gelegenheit noch einmal auf Lómelindes Handbuch hinweisen, in das sie sehr viel Mühe und Zeit investiert hat! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 18:04, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

An die Liebhaber der langen und kunterbunten Begrüßungen: Bitte lest den zusammenfassenden Kasten hier! Je kürzer und mit weniger Links versehen eine Begrüßungsvorlage ist, desto wirksamer ist sie. Ein neuer Benutzer ist mit mehr als 3 Links überfordert bzw. liest nicht mehr als diese; die 4 in der aktuellen Vorlage sind ein Kompromiss, um die wichtigsten Links unterzubringen. XenonX3 - () 18:12, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Natürlich hast du Recht, was die Anzahl der Links angeht, nach zweien höre auch ich meist auf. Besonders wichtig ist, nach meiner Meinung und eigener Erfahrung, das MP und das steht ja drin. (Wobei es, keine Ahnung, aber ich konnte damals mit dem Begriff „Mentorenprogramm“ nicht viel anfangen, was wohl an mir lag und wenn mich nicht ein netter Herr direkt gefragt hätte, ob ich seine Hilfe in Anspruch nehmen möchte … hätte ich das nicht genutzt, fürchte ich. Aber vielleicht liegt es auch am Begriff „Programm“. Das MP irgendwie mit ein paar kleinen Worten mehr, besser umschreiben wäre jedoch hilfreich, denke ich). Ich bin auch nicht für kunterbunt, es ging mir mehr um eine kleine optische Hervorhebung. Na ja wie gesagt ich benutze die Vorlage sowieso nicht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:35, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
In der ursprünglichen Vorlage hieß es "Persönliche Betreuung" – das klang schon sehr gut und auf die Mentoren weise ich natürlich in einer persönlichen Anrede noch einmal extra hin. Es muss ja nicht mit Blümchen und Herzchen sein und es müssen auch keine 100 Links rein, aber so finde ich das Ganze sehr lieblos. Zumindest könnte man doch mal über einen Kompromiss nachdenken? --Merrie (Diskussion) 18:44, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Nee Merrie, auf keinen Fall wieder Betreuung, das klingt nach Kleinkind- oder Seniorenbetreuung. Da bin ich strikt dagegen. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:50, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Persönliche Ansprechpartner, persönliche Hilfe (ich wusste früher nicht einmal genau, was ein "Mentor" ist)... --Merrie (Diskussion) 19:04, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Fester Ansprechpartner ist die Formulierung, auf die wir uns auf dem MP-Treffen geeinigt haben. "Betreuer" klingt zu sehr nach betreutem Wohnen, persönlicher Ansprechpartner könnte so verstanden werden, dass reale Treffen oder wenigstens telefon. Kontakt mit jedem Mentor möglich sind. Und das ist schlicht falsch (nur einzelne Mentoren machen das). XenonX3 - () 10:32, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Fester Ansprechpartner ist schon o.k., diese nutze ich ja auch immer gern. „Betreuer“ und „Berater“ ist weniger passend. „Persönlicher Ansprechpartner“ fand ich nicht wirklich verkehrt, da viele Mentoren eine eigene „Mentor↔Menteeseite“ anbieten, aber auch da hast du Recht, das tun nicht alle und man begegnet sich nicht wirklich persönlich. „Helfer“ geht auch nicht, also finde ich die Formulierung, wie sie jetzt ist, auf jeden Fall besser als vorher. Wichtig ist mir, dass die neuen Mitautoren Hilfe angeboten bekommen und dass ihnen klar wird, was das Mentorenprogramm leistet. (die Abkürzung MP suggeriert auch nicht gerade etwas was ich mir wünschen würde) Soweit meine Meinung. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:57, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Artikel erstellt --> einfügen?

Hallo, habe einen Artikel im *.pdf-Format erstellt... und möchte ihn nun in die betreffende Seite Einfügen :-(( geht nicht

MfG S. Wenzel

--Steffenderwenzel (Diskussion) 22:59, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Kann nicht gehen da nicht vorgesehen. Zum Erstellen neuer Artikel siehe hier. XenonX3 - () 23:02, 11. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wieso soll das nicht gehen? PDF-Datei hochladen (in de oder commons) und im Artikel wie ein Bild verlinken.--Ratzer (Diskussion) 13:52, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das Problem ist, dass es keinen Artikel Harald Döring gibt, in den man Datei:Biographie Herr Döring.pdf einfügen könnte, und dass dies auch nicht sinnvoll wäre. Ich denke, S. Wenzel möchte eher den Inhalt seines PDF in einen Artikel umwandeln, und das geht nur über Neuanlage eines Artikels. --FordPrefect42 (Diskussion) 14:06, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

12. Juni 2013

Artikel Klausner-Gruppe übersetzen ins englische - aber WIE?

Möchte gerne den Artikel "Klausner-Gruppe" ins englische übersetzen, habe das auch schon versucht jedoch wurde der Artikel gleich gelöscht - Was soll ich tun? Da wir in den nächsten Monaten in den USA 2 Werke bauen und dann sicher über 1.500 Mitarbeiter haben finde ich es sehr wichtig wenn man auch die Klausner Gruppe ins ENG übersetzt. Bitte brauche eurer Hilfe, was ich tun kann? Danke MFG Klausner Marketing --Klausner Holz (Diskussion) 10:13, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Wo hast du versucht den Artikel zu erstellen? Auf http://en.wikipedia.org oder auf http://de.wikipedia.org? --Mikano (Diskussion) 10:22, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Service: der Artikel besteht im BNR: en:User:Klausner Holz/Klausner Group, vielleicht nur einfach nicht mehr gefunden? Ich kann nicht erkennen, dass irgendwas gelöscht wurde. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:27, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Auf en. wikipedia.org wurde der Artikel von mir erstellt und ich bekam eine Meldung das anscheinend wir eine zu kleine Firma sind mit zu wenigen Mitarbeitern um ins englische Wikipedia zu kommen - verstehe ich nicht. Habe aber damals noch nicht über den Bau von 2 Werken in den USA erwähnt - weiß jetzt ehrlich gesagt nicht weiter und kenn mich einfach nicht aus wie man das am besten macht. Bin ein Neuling bei Wikipedia. (nicht signierter Beitrag von Klausner Holz (Diskussion | Beiträge) 10:37, 12. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

Hier »en:Klausner Group«, diese Seite wurde am 4. April 2013 gelöscht. Wie die dortigen »Relevanzkriterien« sind, kann ich dir aber leider nicht sagen. Sprich doch einfach mal den Administrator »en:User talk:NawlinWiki« an, der deinen Beitrag gelöscht hat. Er kann dir das sicherlich erklären. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:24, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

WP-Nutzer-Statistik

Haben wir eine Statistik, wie viele Menschen täglich Wikipedia Artikel lesen? --89.204.130.251 12:22, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Schau mal unter http://reportcard.wmflabs.org/ und http://stats.wikimedia.org/Raymond Disk. 20:50, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Falsche Sortierung in Tabelle

Hallo!

Kann mir jemand sagen, warum in dieser Tabelle die Sortierung der Spalte WM-Titel nicht richtig funktioniert, bei der Sortierung "Abwärts" also die Fahrer mit "–" zuerst kommen, während die anderen Spalten richtig sortieren? --Carlos-X 12:38, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Einfach {{SortKey|0}} vor dem "-" einfügen, dann gehts.--Ratzer (Diskussion) 13:49, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ein paar Fehler noch, was mich aber mehr interessiert ist, warum es in den anderen Spalten auch ohne SortKey funktioniert. --Carlos-X 15:15, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich vermute, das liegt daran, dass in dieser Spalte nur einstellige Zahlen vorkommen. Dann schaltet die Software nicht auf Zahl um, sondern sortiert das ganze alphabetisch. Könnte man ausprobieren, indem man auf die vorherige Version zurückgeht und darin vorübergehend einem Fahrer 10 WM-Titel verleiht.--Ratzer (Diskussion) 15:59, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Klappt nicht, zumindest nicht ohne zu speichern. --Carlos-X 16:11, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht, ob hier die Frage geklärt werden kann. Ich habe in Erinnerung, dass die Tabellen Programmierfehler enthalten und nicht immer wie erwartet sortieren, und habe bei Problemen deshalb immer die Gewaltlösung mit Sortkey verwendet.--Ratzer (Diskussion) 17:35, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Die Sortierfunktion schaut sich die ersten fünf Zeilen an, um zu entscheiden, welches Format enthalten ist. In den anderen Spalten waren das nur Zahlen, sodass diese numerisch sortiert wurden (mit – als 0). Bei den WM-Titeln kam aber unter den ersten Inhalten bereits eine Nicht-Zahl vor, sodass alphabetisch nach Unicode-Codepunkt sortiert wurde. Ich habe als Datenformat jetzt explizit number angegeben. --Schnark 10:30, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Diesen Parameter kannte ich gar nicht, dabei arbeite ich schon lang mit Tabellen. Das ist schön, da will man helfen, dabei wird man selber geholfen, um mit Verona Pooth zu sprechen ;-) --Ratzer (Diskussion) 21:01, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Diese Möglichkeit gibt es auch erst seit dem 17. September 2012, sprich, seit wir hier HTML5 verwenden. Davor konnte man solche Probleme wirklich nur mit der SortKey-Vorlage lösen. --Schnark 09:26, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Social media

Übertrag von WP:C von --sitic (Diskussion) 19:19, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten


Hello, and sorry for not posting in German.

I'm currently doing a quick survey about Wikipedia communities and social media. It would be awesome if someone can provide me answers for these questions.

  1. Does German Wikipedia has an official Facebook Fan Page? If not, is there any unofficial Facebook Page or Group? (official here means community acknowledged)
  2. If there is such page, how many people became admin (manager, content creator, etc.) in that Page? How long has it existed?
  3. Does German Wikipedia has an official Twitter handle?
  4. If yes, how many people have access to that handle? And how long has it existed?
  5. Does German Wikipedia has any other social media presence (official or unofficial), such as G+, Identi.ca, etc.

Thanks beforehand! Bennylin (Diskussion) 15:34, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Service: Benutzer:Bennylin fragt:
  • Hat die deutsche Wikipedia eine offizielle Facebook Fan Page? Wenn nicht, gibt es eine inoffizielle Facebook-Seite oder Gruppe?
  • Hat die deutsche Wikipedia einen offiziellen Twitter Account?

Ich habe keine Ahnung ob es solche Seiten bei den "Social media" gibt. Wer kennt sich da aus? --Dos Vientos (Diskussion) 17:25, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

My impression is, that our Wikipedians don't like Facebook at all and even criticize that the Wikimedia Foundation has opened a Facebook account. Long term Wikipedians in general mainly dislike Facebook, Twitter and the like and call it a kindergarden crap and a waste of time. We don't need "likes" on some social media page, because we know from our server statistics, that we are one of the most visited websites in the whole internet. And information from Facebook, Twitter and the like is not to be taken serious and will not be accepted as a source in our articles. We also don't see no need to trumpet out tweets about the German Wikipedia in twitter or somewhere else. Whoever is interested comes to us. So in general our Wikipdians dislike this kind of stuff. This is my personal impression, don't take it representative. --El bes (Diskussion) 21:52, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
I completely agree with El bes. To answer the individual Questions:
  1. I don't think so, at least never heard of one. As the german Wikipedia is quite large there may be a few tiny unofficial ones, but nothing significant.
  2. You need to ask that at the Fan Page if you find one
  3. There is only @WikimediaDE as far as I know.
  4. No idea. Only selected Wikimedia staff i guess.
  5. Probably not.
-- Jonathan 22:13, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Please send your questionnaire by e-mail to info@wikimedia.de. I expect that you will receive precise answers there, not just speculation and guesswork.--Ratzer (Diskussion) 09:52, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

There are no deWP-Accounts run by volunteers in social medias as far as I know. You'll find the WMF, WMDE and other chapters' activities here: m:Social_media. Wikimedia Deutschland's communication channels can be found here: wiki.wikimedia.de/wiki/Kommunikationskanäle#WMDE_.öffentlich Regards --Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion) 12:49, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Danke. Ich fürchte, beim unteren Link gibt es einen Berechtigungsfehler, weshalb man das, was dort steht, leider nicht einsehen kann:
  • „Diese Aktion ist auf Benutzer beschränkt, die einer der Gruppen „Mitarbeiter, Vorstand, Bürokraten“ angehören.“
  • „Diese Aktion ist auf Benutzer beschränkt, die einer der Gruppen „Benutzer, agv, tsgov, WissensWert“ angehören.“
Sich anzumelden ist auch nicht möglich, da steht auch: „Dieses Wiki ist ein internes Arbeitswerkzeug […]“. Gibt’s das auch öffentlich einsehbar? --Geitost 13:17, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
There’s listed an official and active WMDE account on Facebook at m:Social media#Chapters (https://www.facebook.com/WMDEeV, updated in February) and a Twitter account at m:Social media#Chapters 2 (http://twitter.com/WikimediaDE, updated in April) so we’re now coming back to the questions 2 and 4 of Bennylin again. ;-) --Geitost 13:38, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
I'm sorry, so here they are: https://twitter.com, identi.ca, facebook.com, youtube.com, vimeo.com. We don't have a flickr.com account. Christoph Jackel (WMDE) (Diskussion) 14:04, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Thank you. Would it be an idea to add the rest of those links (identi.ca, YouTube, Vimeo) to the Meta page, too, so that everyone can find that better there directly? If there also exist such links for WMF and other chapters, then they could also be added by anyone there. Facebook and Twitter have already two subpages there. Could also be interesting to the Foundation to add further links there. --Geitost 17:43, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Thanks for all the answers! So I guess there are only chapter accounts for WMDE, and no community (de.wp) channels at the moment. Danke! Bennylin (Diskussion) 14:56, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

13. Juni 2013

Pedro Rodríguez

Begriffsklärung ja oder nein? Ich habe, nachdem es bei Roberto Moreno seinerzeit ähnliche Probleme gab, keine Lust mit der Motorsportfraktion zu diskutieren und lasse daher die Finger davon, weise aber auf dieses Lemma-Problem hin. Neben den bereits existenten Artikeln gibt es auch mindestens noch einen ecuadorianischen Radsportler und einen uruguayischen Fußball-Südamerikameister des Jahres 1956 mit gleichem Namen.--Losdedos (Diskussion) 00:19, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich würde Pedro Rodríguez (Begriffsklärung) anlegen. DestinyFound (Diskussion) 07:28, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Änderung gelöscht

Sehr geehrte Damen und Herren, bitte um Aufklärung, aus welchem Grund meine Änderung auf der Seite "Jüdische Geschichte in Köln", Rubrik "Jüdisches Museum" gelöscht wurde! Danke für Ihre Antwort, Giacomosaid--Giacomosaid (Diskussion) 01:51, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Das steht jeweils in den Versionskommentaren, wobei einer tatsächlich einen Irrtum beinhalten könnte. Grundsätzlich: Der Bau ist ja an sich beschlossen und das steht ja auch im Text. Ob man also die Unterschriftenaktion FÜR diesen Bau extra erwähnen muss, ist sehr die Frage. Ganz sicher nicht mit Großschreibung (= Geschrei) und externem Weblink, das ist gegen die hiesigen Gepflogenheiten. --Xocolatl (Diskussion) 01:57, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Die Unterschriftenaktion wird schon direkt im Satz davor erwähnt. Einmal reicht doch wohl. --Mauerquadrant (Diskussion) 02:45, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Nein, das ist die gegen das Bauvorhaben. Giacomosaid will ja die FÜR den Bau drinhaben. --Xocolatl (Diskussion) 02:50, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
OK, das hatte ich überlesen. Ich hab mal ...im Frühjahr 2013 sammelt jedoch eine Initiative Unterschriften gegen das Bauvorhaben in im Frühjahr 2013 sammelt zwei Initiative Unterschriften, eine gegen das Bauvorhaben und die andere dafür umgeändert. --Mauerquadrant (Diskussion) 03:27, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

2 Bilder nebeneinander - ein Untertitel?

Ist es auf Wikipedia möglich, zwei Bilder nebeneinander zu plazieren und mit einem gemeinsamen Untertiitel zu versehen? Und wenn ja, wie? --MrBurns (Diskussion) 20:08, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Vorlage:Mehrere Bilder sollte helfen. Gruß, IW 20:09, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Update heute und fehlende fette Kennzeichnungen

Warum ist mit dem Update heute die fette Kennzeichnung in der Beo entfernt worden bei den Seiten, die man schon gesehen hat? Es steht zwar immer noch wie vorher drüber:

  • „Seiten mit noch nicht gesehenen Änderungen werden fett dargestellt.“

Allerdings stimmt das jetzt nicht mehr, da ist jetzt überhaupt nix mehr fett. Auch in den letzten Änderungen nicht, war dort nicht alles fett, was man selbst auf der Beo hatte? Warum wurde das ausgeschaltet und kann man das wieder zurück ändern? Ich fand das recht übersichtlich so. Außerdem wurde doch gerade erst ein Bug dazu gefixt, dass auf der Beo tatsächlich nur noch die Änderungen fett dargestellt werden, die tatsächlich auch noch nicht gesehen wurden. Dann hätte man sich den Bugfix ja schenken können, wenn die fette Kennzeichnung eh ganz rausgenommen werden soll. Dass die Seiten, die man auf der Beo hat, in den letzten Änderungen nun nicht mehr hervorgehoben werden, halte ich auch für nicht sinnvoll. Dass die Zeilen auf der Beo nun einen größeren Abstand haben als vorher: kann man machen, muss aber nicht, so zieht es die Beo nur weiter auseinander. Also warum diese Änderungen? Und wie kann ich die fetten Kennzeichnungen wiederbekommen? --Geitost 21:09, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Der Button „Alle Seiten als besucht markieren“ in der Beo hat sich dadurch auch gleich mit erübrigt, wenn nun sowieso alles nur noch als besucht markiert ist (also nicht mehr fett). --Geitost 21:25, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Die grün hinterlegten Markierungen in den Versionsgeschichten sind jedenfalls weiterhin vorhanden, zum Glück wenigstens das noch da. --Geitost 21:28, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Auf meiner Beobachtungsliste sind die nicht besuchten Seiten fett, der Button ist auch noch da – alles wie immer. Auch bei den letzten Änderungen snd von mir beobachtete Seiten fett. --JLKiel·Disk 21:49, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Heißt das, ich muss jetzt dauerhaft damit leben, dass die fetten Markierungen weg sind, weil niemand sonst das Problem zu haben scheint? Ich hatte schon de-ch in de: geändert und Monobook in Vector, weil sich noch niemand sonst beklagt hat, aber auch dann gibt es nix Fettes zu sehen. Daran liegt’s also nicht. Aber was wurde denn dann geändert, dass es nun plötzlich pünktlich zum Update weg ist? Ich hab nirgends gefunden, dass es nun weg sein soll oder warum.
Sind denn bei dir in der Beo die Zeilenabstände noch gleich oder ebenfalls größer geworden?
Langsam krieg ich ja den Verdacht, dass nun selbst die fette Kennzeichnung skriptabhängig (JavaScript oder so was) geworden ist wie so vieles Andere hier, was nicht mehr ohne Skripte funzt. :-( Was siehst du denn, wenn du JS ausschaltest? Ist es dann immer noch fett oder ist es dann weg? --Geitost 22:53, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Bei WP:NEU#13. Juni hab ich jedenfalls nix zu diesem Thema gefunden und in den MediaWiki-Namensraum-Änderungen heute bis 21 Uhr auch nix. Kann das denn irgendwer erklären, woran es liegt, dass das genau zum Update nun plötzlich weg ist, wo es doch bislang immer gut gefunzt hatte und gerade erst letzte Woche noch verbessert wurde? --Geitost 22:57, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich hatte es jedenfalls heute Mittag einige Male bei Wikidata, dass die Fettmarkierung auf der Beobachtungsliste zunächst (für vielleicht zwei Sekunden) fehlte. Werden da vielleicht CSS-Angaben nun später geladen als vorher, oder überhaupt jetzt erst als externe Datei, oder von einem anderen Server? --YMS (Diskussion) 23:00, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Die Zeilenabatände sind wie immer. Bei deaktiviertem Javascript ist die Fett-Markierung verschwunden. Der Button ist dann aber trotzdem noch vorhanden. --JLKiel·Disk 23:03, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Infolge von gerrit:65414 wird die CSS-Datei über JavaScript geladen. --Entlinkt (Diskussion) 23:31, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Aha, also doch so ein Blödsinn. Deshalb hat sich wohl auch die Schrift bei den Uhrzeiten geändert und ist nun identisch mit der bei den kB-Unterschiedsangaben. Warum wurde das geändert (Gerrit-Links tun’s übrigens auch nur mit Skripten)? Und kann man das bitte wieder revertieren oder muss ich nun dauerhaft auch mit dieser weiteren Verschlechterung leben? --Geitost 23:35, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Außerdem ist es auch völlig idiotisch, oben hinzuschreiben „Seiten mit noch nicht gesehenen Änderungen werden fett dargestellt“, wenn überhaupt nichts nicht Angesehenes mehr fett dargestellt wird. Und einen Button anzubieten, der nun einfach überhaupt nichts mehr bewirkt. --Geitost 23:37, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Die Begründung steht beim Commit (The arrow icons for the enhanced watchlist/recent changes could be useful elsewhere. But to do that, we need to be able to load them separately; this does that by adding a new module just for the CSS needed for the arrows. Also, this fixes a use of OutputPage::addModuleStyles that really should have been OutputPage::addModules so dependencies are resolved. – ohne sich etwas dabei zu denken, ändert niemand etwas), ohne JavaScript wird man immer weniger haben als mit (aus diesem Grund ist es übrigens ab Firefox 23 offiziell nicht mehr möglich, das abzuschalten) melde im Zweifelsfall einen Bug. --Entlinkt (Diskussion) 00:00, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hab kein Bugzillakonto und will auch keins. Ich hab’s stattdessen mal dort in der en-WP versucht, mal sehen ob die Entwickler da mal vorbeischauen: en:WP:VPT#Bolding on watchlist has gone away, please give it back. Die Petition en:Wikipedia:Petition to the WMF on handling of interface changes scheinen sie ja bislang noch nicht verinnerlicht zu haben, wenn sie einfach was von css auf js ändern, ohne darüber überhaupt weiter nachzudenken, was das noch bedeutet. Die scheinen WP nur noch mit JS editierbar machen zu wollen in der Zukunft. Wenn erst mal en:WT:Flow live geht, kann man die Diskussionen auf Diskussionsseiten ohne Skripte evtl. ganz knicken, wer weiß? Dann muss man evtl. Diskussionen auf Nicht-Diskussionsseiten führen, wo das nicht aktiviert ist oder so, keine Ahnung. Mich graust es schon, was da noch so kommen wird – der VisualEditor ist auch so was. --Geitost 00:58, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hehe, das ist witzig. Ich erinnere mich, als die fetten Markierungen eingeführt wurden: Da riefen etliche Benutzer ganz laut "Wie kann ich das wieder abschalten?" (bin zu faul, den entsprechenden Link zu suchen). --tsor (Diskussion) 23:39, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Musste nicht suchen, weiß schon, ist ja immer so, wenn auch mal zur Abwechslung was sinnvolles Neues kommt. Weißte was, auf en: rufen sie genau dasselbe heute auch wieder, seh ich grad: en:Wikipedia:Village pump (technical)#Bolding on watchlist despite preference set for no bolding. Das ist doch alles verrückt. Das scheint ja auch hiermit zu tun zu haben. Wahrscheinlich funzt deren Skript nun auch nicht mehr wegen der Änderung. Das waren wohl auch Leute, die danach gerufen haben. Ich fand es ja bisher immer sehr praktisch, aber nun ist es ja weg. Wer es also weghaben will, braucht bloß Skripte (JS) einfach auszuschalten, statt sich neue dafür zu erstellen. oO
Jedenfalls hätte ich das schon gerne wieder, weil es so nämlich doch schwieriger unterscheidbar ist. Tja. Jedenfalls danke an Entlinkt wegen der Identifizierung, den 2. Link (git) kann man auch ohne JS aufrufen, nur den Gerritlink halt nicht. Na ja, das ist weniger störend, aber ich versteh immer noch nicht, warum die das nun eigentlich geändert haben, doch wohl kaum wegen der Leute, die das nicht mehr sehen wollten und sich schon Skripte geschrieben hatten, damit es weg war, das wäre ja recht sinnfrei. --Geitost 23:58, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Darf ich einen Wunsch äußern ? Wenn Ihr hier mit den für mich leicht unverständlichen Erwägungen wer, was, warum, wie etc. fertig seid, dann bitte eine möglichst knappe und verständliche Anweisung veröffentlichen, wie nun jeder "seinen vorherigen Zustand" wieder herstellen kann. Es gibt nämlich auch Benutzer, die hatten es lieber mager, und hätten es gerne nicht so fett. --Goesseln (Diskussion) 01:40, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Das weiß ich auch nicht. Dazu am besten en:WP:VPT#Bolding on watchlist despite preference set for no bolding verfolgen, wenn es da Probleme geben sollte (mit dem Internet Explorer soll es diesbezüglich nun Probleme geben).
Jedenfalls hat en:User:TheDJ einen Änderungsvorschlag gemacht, der nun dort steht: gerrit:68601 und die Nicht-mehr-Sichtbarkeit der Markierungen betrifft. Da ich das dort nicht lesen kann, weiß ich nicht, ob es auch die anderen Probleme mitbetrifft, es klingt aber bei en: nicht so. --Geitost 02:19, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Unter Hilfe:Beobachtungsliste#Anzeige besuchter Änderungen gibt es einen Link auf Wikipedia:Technik/Skin/CSS#watchlist. Du brauchst für dein Wunsch die Code-Schnipsel "Traditioneller Zustand ohne Hervorhebung" und "[...] benötigt auch keinen Button [...]" auf common.css kopieren und abspeichern. Kannst dir natürlich auch etwas anders aussuchen oder etwas ganz eigenes basteln. Der Umherirrende 17:18, 14. Jun. 2013 (CEST)

Ministerium für ausländische Angelegenheiten (Israel)

Moin, auf der Diskussionsseite zu o. g. Artikel wird gerade die Sinnhaftigkeit des Lemmas angezweifelt. Nun wird mir sicher niemand (nicht noch jemand...) widersprechen, wenn ich sage, dass es hierfür auf Privatmeinungen nicht ankommt. Indes klingt das derzeitige Lemma auch in meinen Ohren reichlich schief. Die allwissende Müllhalde konnte mir aber nicht helfen. Zustandegekommen ist das jetzige Lemma übrigens durch diese Verschiebung. Fühlt sich jemand kompetent zu beurteilen, ob das korrekt ist oder wie man das Ding statt dessen korrekterweise nennen müsste? Oder kann mir wenigstens sagen, an welcher Stelle ich hierzu kompetenten Rat bekomme? Grüßle, --Björn 22:10, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ohne die Diskussion gelesen zu haben: Außenministerium (Israel)? Oder sowas in die Richtung. Schaut doch mal bei andern Staaten. Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 22:42, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Es kommt nicht darauf an, wie andere Staaten ihr Außenministerium nennen, sondern wie der Staat Israel das seine nennt. --Björn 09:09, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wenn aber Ministerium für ausländische Angelegenheiten die Übersetzung aus dem englischen bzw hebräischen ist, dann wird das wohl so stimmen, auch wenns sich seltsam anhört. Mich wundern eher die Farben in der Tabelle. Was bedeuten die? Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 12:09, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich nehme an, dass sich die Farben auf die Parteien beziehen. Rot für Arbeiter bzw. Linke, Blau für Rechte und Gelb für Liberale.--BeverlyHillsCop (Diskussion) 13:57, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das ist ja gerade der Punkt: Ich spreche zu meinem Leidwesen kein Hebräisch. Und dies und nicht das Englische dürfte hier maßgeblich sein. --Björn 17:36, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Sollen wir jetzt auch das United States Department of State in Ministerium der Nation der Vereinigten Staaten umbennen? Kommt es hier wirklich auf eine wörtliche Übersetzung an? Ich kann kein Hebräisch, aber für mich ist Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten ein feststehender Begriff. Ministerium für ausländische Angelegenheiten hingegen wirkt wie eine missglückte Übersetzung auch wenn sie wörtlich korrekt sein mag. --sitic (Diskussion) 17:47, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Bitte WP:KTF bei der Vergabe des Lemmanamens beachten. Jede Menge Weiterleitungen mit Klammerzusätzen anzulegen ist jedenfalls keine brauchbare Option. --RonaldH (Diskussion) 11:25, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Auch eine falsche Übersetzung (was zumindest Foreign Affairs -> Ausländische Angelegenheiten wäre) kann Theoriefindung sein. Übersetzungen funktionieren halt nicht Wort für Wort, sondern nur in deren Sinnzusammenhang. Die Übersetzung des englischen "Ministry of Foreign Affairs" ist schlicht "Außenministerium". Alles andere wäre Theoriefindung. Eine Alternative ist, eine Transkription der Originalbezeichnung zu verwenden. --Don-kun Diskussion 11:41, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das sehe ich auch so. Die Vorlage:Navigationsleiste Ministerien in Israel enthält leider inzwischen schon zahlreiche solcher privat übersetzter Konstrukte. Man müsste in erster Instanz prüfen, ob sich diese Begriffe bereits im Vorfeld außerhalb der WP etabliert hatten, um sie ansonsten auf geeeignete Lemmata zu verschieben. --RonaldH (Diskussion) 11:56, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Irritierender Baukasten auf Tommasini (Begriffsklärung)

Auf der Seite Tommasini (Begriffsklärung) ist ein ??Baukasten??, den ich nicht kenne und mit dem ich nichts anfangen kann. Ist das eine Trollarbeit oder eine Störaktion oder … ?
Der Kasten:

Sie können helfen, diesen Artikel zu verbessern
Warum diese Frage? {Link auf Tommasini(Begriffsklärung)}

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?
Ja Nein

Oder ist da ein Sinn drin?

--JLeng (Diskussion) 22:49, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Gehört zur Feedback-Funktion. Macht aber auf BKLs wenig Sinn. XenonX3 - () 23:03, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
(BK) Gemeint ist Wikipedia:Artikel-Feedback.--Mabschaaf 23:07, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Danke. :) -- JLeng (Diskussion) 23:23, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
IMHO ist die Frage "Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben" bei einer BKL fast schon sinnvoller als bei einem Artikel. --Rudolph H (Diskussion) 19:44, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

14. Juni 2013

Hallo an alle,

ich wollte einen Freund bitten, bei der Verbesserung dieses Artikels mitzuhelfen: http://de.wikipedia.org/wiki/Verr%C3%BCckt%3F_Na_und! Dann kommt die Nachricht, das der Artikel nicht existiert. Über google kann man ihn allerdings problemlos finden. Da ich noch Neuling bin, weiss ich nicht, woran das liegt. Kann mir das jemand erklären? Vielen Dank! --Lllorenz80 (Diskussion) 11:54, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Lllorenz80, versuch es mal mit einem Ausrufezeichen am Ende: Verrückt? Na und!. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 12:00, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Da er das Ausrufezeichen allerdings benutzt hat, würde ich bei dem externen Link eher auf fehlende eckige Klammern tippen. --Viele Grüße Slimcase 12:05, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Eigentlich fehlt da gar nichts, denn ein Link wie https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland funktioniert natürlich auch! Das Problem ist hier der Bug, dass das Ausrufezeichen beim Aufruf verschwindet. 213.54.75.53 13:27, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Bei Links im Klartext ist es schwer zu erraten, ob das Satzzeichen zum Weblink gehört oder nicht. Hier hat der Parser das Satzzeichen nicht zum Link gerechnet, was auch viele E-Mail-Clients machen werden (Punkt am Ende von Weblinks fehlt auch häufig). Mit eckigen Klammern funktioniert es Link im Wiki. Der Umherirrende 17:05, 14. Jun. 2013 (CEST)

Bearbeiten

Plötzlcih kann ich bei Artikel nicht mehr wie bisher editieren - sondern nur nach irgendetwas neuem :-( - wo kann der Editor da verstellt sein? --danke K@rl 12:26, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Du hast wohl in deinen Einstellungen den VisualEditor aktiviert. --Schnark 12:31, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Da hast du recht, aber auch nach dem Deaktivieren (inkl. Ab und Anmelden gehts nicht mehr - da ist trotzdem der Editor aktiviert. --K@rl 13:00, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
dürfte noch ein Cache problem gewesen sein. danke gruß K@rl 13:26, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. тнояsтеn 13:28, 14. Jun. 2013 (CEST)

Versehentliche Falsch-Verschiebung

Ich habe den Artikel Fritz Demmer verschoben. Ich würde das gern rückgängig machen. Normalerweise muß die WL gelöscht und der Artikel zurückverschoben werden. Geht das rückgängig machen auch irgendwie einfacher? Zumal das Löschen hin und wieder etwas dauert. --Tommes «quak»/± 13:36, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Geh auf das Logbuch des Ursprungslemmas und klicke "zurück verschieben". --FordPrefect42 (Diskussion) 13:42, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
<quetsch>Ich bin übrigens der Ansicht, das müsse nicht „zurück verschieben“ sondern „zurückverschieben“ heißen – wo kann ich das anregen? ;) —[ˈjøːˌmaˑ] 13:44, 14. Jun. 2013 (CEST)</quetsch>Beantworten
(BK) Wenn die Weiterleitung lediglich durch die Verschiebung erzeugt und danach nicht weiter bearbeitet wurde, kannst Du einfach zurück-verschieben; das geht in diesem einfachen Fall dann. —[ˈjøːˌmaˑ] 13:43, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
(BK-BK) Ich habs mal zurückverschoben, wenn ein Artikel nur aus einer Weiterleitung besteht und keine weitere Versionsgeschichte kann man ihn als Ziel der Verschiebung angeben und er wird dann einfach überschrieben. Ansonsten WP:SLA stellen oder auf Wikipedia:Verschiebewünsche eintragen. --sitic (Diskussion) 13:44, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/???  Leider hat es bei Zdeněk Rygel nicht geklappt. Ich habe ihm im abendlichen Verschiebe- und BKS-Wahn unsinnigerweise ein Klammerlemma angehängt. Aber weder rückgängig, noch zurücksetzen funktionieren. --Tommes «quak»/± 00:41, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Also das Klammerlemma ist nun weg. --Graphikus (Diskussion) 00:54, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Admins

Angenommen ein Admin droht in einem Editwar eines aktuell gesperrten Artikels einem Kontrahenten mit einer zukünftigen Sperre: Was kann man tun? Wo kann man sich beschweren? --Meyenn (Diskussion) 19:33, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

WP:AP. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 19:50, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Danke. Der Admin, der im Editwar selbst beteiligt war ist schon angesprochen worden. Sollte er die Drohung zurücknehmen, wird das wohl nicht gebraucht. Aber gut zu wissen, dass es eine solche Instanz gibt. Danke nochmal. --Meyenn (Diskussion) 19:59, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

15. Juni 2013

Fotoanzeige / Benutzernamensraum

Hallo Wiki Team, die von mir hochgeladenen Fotos werden in meinem Artikel (im Benutzernamensraum) nicht angezeigt. Zu sehen ist jeweils der Dateiname in rosa Schrift. Ist das normal ? Auch von mir die Frage: wie verschiebe ich einen Artikel vom Benutzer-NR in den öffentlichen Raum ? --Harald Hinnerwisch (Diskussion) 10:20, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Zum Verschieben: Hilfe:Seite verschieben. Bei deinen Fotos fehlte die Dateiendung; ich habe das vorhin korrigiert (diff).– Cherryx sprich! 10:21, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich kann alle Bilder bei Dir sehen. Cache-Problem?--Mabschaaf 10:25, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Es ging um folgendes: diff. – Cherryx sprich! 10:26, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Benutzer:CherryX war einfach schneller. Die Dateiendung muss immer mitangegeben werden.--Mabschaaf 10:28, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Vorlagen-Meister

Hallo,

bei mir funktioniert seit gestern der Vorlagen-Meister nicht mehr. Was muss ich tun damit das wieder geht?

--SteveK ?! 11:00, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Am besten einen alten Internet Explorer verwenden (ernstgemeinte Antwort!).
Längere Antwort: Der Vorlagen-Meister verwendet an vielen Stellen Browserweichen, wobei er nicht testet, welche Funktionen vorhanden sind, sondern sich auf die Angaben zum User Agent verlässt. Und diese Angaben untersucht er nicht selbst, sondern nutzt einige Variablen, die seit mehreren Jahren als deprecated markiert sind, und dementsprechend seit ein paar Tagen keine vernünftigen Ergebnisse mehr liefern. Daher wird jetzt jeder Browser vom Vorlagen-Meister als Internet Explorer erkannt, und entsprechend wird versucht, Code auszuführen, der nur in alten Internet Explorerern funktioniert. Der Autor des Skripts, Benutzer:Revvar, war zwar neulich mal wieder kurz aktiv, aber leider nicht dauerhaft, und das Skript ist so komplex, dass es wohl keinem anderen Benutzer zuzumuten ist, es an neue Standards anzupassen. --Schnark 11:18, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Erstmal danke für die Antwort. Ist aber nicht so toll das Ganze. Habe den VM immer gerne verwendet um die Vorlagen zu aktualisieren.--SteveK ?! 13:12, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Eine sicherlich sehr naive Idee, aber könnte es nicht möglich sein, mit relativ geringem Aufwand die Logik der Browserweichen umzudrehen, so dass im Zweifelsfall alle Browser den guten Code bekommen und es dafür in alten IE-Versionen nicht mehr funktioniert? Keine Ahnung, ob das geht, aber im Interesse der Mehrheit wäre das … --Entlinkt (Diskussion) 13:27, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe mal Benutzer:Revvar angesprochen, vielleicht erbarmt er sich ja. Ich wüsste garnicht, wo sich der Quelltext versteckt hält. --SteveK ?! 16:12, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
MediaWiki:Gadget-Vorlagenmeister.js und MediaWiki:Gadget-Vorlagenmeister.css. Die problematischste Zeile ist wohl
	var is_ie = !(is_gecko || is_opera || is_safari || is_khtml);
und die Holzhammermethode wäre, sie durch
	var is_ie = false;
zu ersetzen (ohne Gewähr, funktioniert bestimmt nicht komplett, aber vielleicht teilweise). --Entlinkt (Diskussion) 17:15, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe das keine Bearbeitungsrechte. --SteveK ?! 19:35, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich meinte das auch eher provisorisch in dem Sinne „in die eigene common.js kopieren, dran herumprobieren und vielleicht geht es dann ja irgendwie“ und nicht als generelle Lösung. ;-) --Entlinkt (Diskussion) 21:10, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
In Zukunft könnte das auch von mw:Extension:TemplateData abgelöst werden. Aktiv ist die Extension schon, aber vermutlich hat sich noch keiner eingearbeitet. Könnte sich aber auch noch etwas ändern, ist ja erstmal nur beta. Der Umherirrende 22:14, 15. Jun. 2013 (CEST)

BKL für Peter Lerche

Hallo,

ich habe soeben den Eintrag Peter Lerche (Anthropologe) erstellt und wollte Peter Lerche als BKL machen. Unter Wikipedia:Begriffsklärung habe ich jetzt aber gelesen, dass, wenn ein Name geläufiger ist, keine BKL erstellt werden soll.

Soll nun Peter Lerche (Rechtswissenschaftler) zurückverschoben werden (aufgrund größerer Bekanntheit) und soll dann bloß ein Verweis auf Peter Lerche (Anthropologe) erstellt werden? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 13:14, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

MMn ist das nicht erforderlich, so deutlich eist die "Überlegenheit" nicht. Du musst aber die Links auf Peter Lerche zum Rechtswissenschaftler "umbiegen". Aus Erfahrung kann ich dazu sagen, dass u.U. auch Fehllinks auf den anderen dabei sein können. -- Jesi (Diskussion) 13:54, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich hab die Sache mal erledigt. -- Jesi (Diskussion) 14:25, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Oh! Vielen Dank für die Hilfe! :) Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 14:31, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Du kannst die Bekanntheit zu einem gewissen Grad an der Aufrufstatistik ablesen. Wenn es da eine deutliche Diskrepanz gibt, sagen wir mal 1:10 oder mindestens 1:5 wäre das Vorgehen so richtig, Wenn beide keine wirklichen Promis sind, ist eine BKL die bessere Lösung. In diesem Fall hat jedoch auch der ältere Artikel kaum Zugriffe. Ein eindeutiger solcher Fall ist z. B. Michael Jackson, wo die Namensvettern weit weniger bekannt sind.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:34, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für den Tipp, Giftzwerg. Ich werde versuchen, mir das zu merken. :) Ein schönes Wochenende wünscht --Yoursmile (Diskussion) 14:38, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ihr seid immer viel zu eilig und meines Erachtens ist die BKL eine Fehlentscheidung, zumal die Aufrufe des Juristen unter Peter Lerche zu finden sind, denn diese Verschiebung ist ja ganz neu. Außerdem zeigt sich hier wohl ein Generationenproblem: meiner Generation war der Jurist durchaus medial ein Begriff wegen seiner Mitwirkung an zahlreichen Prozessen vor den Bundesgerichten. Für den Anthropologen gibt es noch keine wirklich verwertbaren Aufrufzahlen. --Enzian44 (Diskussion) 18:49, 15. Jun. 2013 (CEST) Und die DNB verlinkt jetzt bei GND 119081180 auf die BKL-Seite. Ich empfehle eine eilige Rückabwicklung.Beantworten

Ich habe das dann selbst erledigt. --Enzian44 (Diskussion) 23:04, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das mag ja insgesamt gesehen in Ordnung sein, allerdings verstehe ich das "Aufruf-Argument" nicht. Bis vor Kurzen gab es nur "Peter Lerche". In dessen Aufrufzahlen befinden sich sowohl die Aufrufe für den Rechtswissenschaftler als auch die eventuellen Aufrufe für den Anthropologen (als auch für evtl. weitere Personen, es gibt z.B. noch einen Musiker). -- Jesi (Diskussion) 09:46, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Bis gestern mittag gab es den Artikel zum Anthropologen noch nicht, den Musiker und andere Personen haben wir auch nicht (Relevanz wäre dann jeweils zu klären, beim Anthropologen scheint sie mir auch eher grenzwertig). Insofern gingen alle Aufrufe auf den Juristen: ob immer der gesucht wurde, können wir nicht feststellen, aber da Kollege Giftzwerg88 vor mir mit Aufrufzahlen argumentierte (auch der ältere Artikel habe kaum Aufrufe ...), habe ich dazu Stellung genommen. --Enzian44 (Diskussion) 16:04, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Meistabgerufene Artikel einer Katagorie herausfinden

Gibt es irgendeine Möglichkeit die meistaufgerufenen Artikel einer Kategorie, auf einmal herauszufinden? Geht das nur mit den einzelnen Abrufstatistiken der Artikel oder gibt es das eine Methode für eine gesamte Kategorie.--Thmsfrst (Diskussion) 15:30, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Da es auffallen wird und Fragen dazu kommen: Ich habe den Link auf die Abrufstatistik aus dem Footer jeder (existierenden) Seite entfernt, der dort seit September 2012 drin war, aber nur, weil es keine andere Möglichkeit gab, in irgendwie zu verlinken. Er ist seit längerem in den "Seiteninformationen" (Navigationspunkt "Werkzeuge") zu finden. Dort passt er auch thematisch besser hin, als bei den Copyright-Informationen. In den Seiteninformationen finden sich auch weitere Weblinks auf andere Hilfreiche Tools zu einer Seite. Der Umherirrende 17:38, 15. Jun. 2013 (CEST)

Was meinst du damit, dass es keine Möglichkeit zur Verlinkung gab? Ich fand den Link praktisch und sicher auch für Leser interessant, die sich eher selten in die Seiteninformationen verirren.--Berita (Diskussion) 17:48, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wie angedroht --Mauerquadrant (Diskussion) 18:03, 15. Jun. 2013 (CEST)PS. Gibt es eigentlich eine Anrufstatistik für die Abrufstatistik? Wäre sicher interessant ob seit September 2012 einen Anstieg der Aufrufe und wichtiger ob es jetzt einen Abfall gibt.Beantworten
Dabei haben doch die Journalisten den Link gerade erst gefunden und angefangen auszuwerten ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  --sitic (Diskussion) 18:17, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Danke. Meine Frage oben hat sich erledigt, hatte den Satz falsch verstanden. Dann gewöhn ich mich mal daran, immer zwei statt ein Mal zu klicken... obwohl ich nicht verstehe, warum sich manche an dem Link stören. Thematisch hätte er z.B. halbwegs hinter das Änderungsdatum gepasst ala "Diese Seite wurde zuletzt am .. geändert. Eine Abrufstatistik kann hier eingesehen werden." oder so ähnlich.--Berita (Diskussion) 18:18, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Es wäre vielleicht angebracht, derartige Änderungen der bisherigen Mittel für den Normalleser nicht klammheimlich im Hauruckverfahren durchzuführen, sondern das erst einmal anzusprechen und andere Meinungen einzuholen. --Enzian44 (Diskussion) 18:54, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Schade, ich fand den Link dort sehr praktisch. Nachvollziehen kann ich die Änderung nicht.--Olaf2 (Diskussion) 18:58, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
So es irgend geht, plädiere ich für eine Wiederherstellung des Links an der bisherigen Stelle. a) Ist die Herausnahme zwingend - kann der Grund laienverträglich erklärt werden? b) Hilfsweise - Lässt sich der Link unter "Werkzeuge" direkt einbauen, sodass wir nicht 2x klicken müssen? Ich halte die Abrufstatistik für überaus wichtig und bitte um einen möglichst einfachen Zugang. --Lienhard Schulz Post 19:20, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Die meisten müssen sogar 3 mal klicken, weil die Werkzeuge standardmäßig eingeklappt sind. So sperrt man Laufkundschaft aus die mal aus Neugier auf den Link geklickt haben, die finden ihn erst gar nicht. ----Mauerquadrant (Diskussion) 19:57, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
ich fand den Link wie er war praktisch und nützlich. Warum sollte er denn verlinkt werden? Er hat doch prima dahin gepasst, wo er war. Und überhaupt, so eine Nacht-und Nebel-Aktion ist nicht amused. Eine Diskussion im Vorfeld kann zumindest erwartet werden. Im übrigen finde ich den Punkt unter Werkzeuge im Seitennavigationsfeld nicht. Kann mir das jemand erklären?--Belladonna Elixierschmiede 20:04, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Siehe "Seiteninformationen", dort ganz unten. --Lienhard Schulz Post 20:13, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
ich überlege, ob es noch umständlicher geht:)--Belladonna Elixierschmiede 20:17, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich möchte nur zu denken geben, wenn es im September 2012 bereits die Seiteninformationen gegeben hätte, dann wäre der Link nie in den Footer gelangt und keiner würde ihn heute noch hinzufügen. Aber Bequemlichkeit stellt sich schnell ein. Der Umherirrende 22:12, 15. Jun. 2013 (CEST)

Inzwischen wurde dies von einem Kollegen rückgängig gemacht. --Enzian44 (Diskussion) 21:57, 15. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Okay, dann bleibt er, wenn sich hier vermutlich weniger die Befürworter zu Wort melden, aber das ist ja immer so. Der Umherirrende 22:12, 15. Jun. 2013 (CEST)
...oder es gibt weniger Befürworter... --Mauerquadrant (Diskussion) 05:35, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Der Umherirrende 22:12, 15. Jun. 2013 (CEST)

16. Juni 2013

Verwaltungsgliederung

Hallo! Ich würde gerne manche Artikel im Themenbereich Demokratische Republik Kongo mit Karten versehen. Leider verfügt OpenStreetMap nicht über die Grenzen der Territorien (Untereinheit der Provinzen), die aber zur Orientierung oft hilfreich sind. Nun verfügt der RGC über recht ordentliche Karten mitsamt solcher Grenzen. Meine Frage ist: Gibt es irgendwelche urheberrechtlichen Probleme, wenn man diese Informationen benutzen möchte? Wenn nein – sollte ich mich dann am besten an OpenStreetMap wenden, wie man diese dort importieren kann?

Ansonsten: Hat zufällig jemand allgemeine Ratschläge zu Grenzen von Verwaltungseinheiten? Ich hatte da auch schon in der Vergangenheit Probleme, an Informationen ranzukommen. Ich habe jetzt so eine Seite namens GADM gefunden – die genauen Quellen scheinen da aber auch nicht ganz deutlich zu werden und sie erlauben nur nichtkommerzielle Nutzung. --Chricho ¹ ² ³ 02:05, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

einerseits könntest du in Wikipedia:Urheberrechtsfragen nachfragen ob die von dir gefundenen Karten benutzt werden dürfen. Andererseits kannst du in Wikipedia:Kartenwerkstatt fragen ob dort jemand freie Karten kennt oder gleich einen Kartenwunsch äußern. --Mauerquadrant (Diskussion) 03:10, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Template:Val

Gibt es für die deutsche Wikipedia sowas wie en:Template:Val? und wenn nicht, warum nicht? --MrBurns (Diskussion) 10:48, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Mir ist eine solche Vorlage nicht bekannt. Es bestand anscheinend noch kein Bedürfnis in de.WP? Aber m.M.n. eine sinnvolle Vorlage. Vllt. sogar noch mit einer Rundungsfunktion, d.h. man kann eine Zahl auf 10 Stellen genau reinschreiben und sagt dann, „runde auf 2 Stellen“.--Svebert (Diskussion) 12:20, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Rundungsfunktionen gibt es bereits über #expr: {{#expr: 24.46854 round 3}} = 24.469. IW 12:23, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Uploadprobleme

Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin (normalerweise stelle ich keine Fragen, sondern beantworte sie): Ich habe ein Problem beim Upload einer Videodatei. Die Datei ist korrekt nach .ogv konvertiert und funktioniert. Beim Versuch, auf Commons hochzuladen, bekomme ich einen Timeout-Fehler, genauso beim Versuch, sie auf die de:WP hochzuladen. Sind die Server grade platt, oder mach ich selber was falsch? Grüße --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 11:32, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich würde die Datei eher auf Commons hochladen als auf de:WP, weil das eher die richtige Stelle ist.--Thmsfrst (Diskussion) 12:05, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das Umgehen eines Problems stellt nicht zwangsläufig dessen Lösung dar. – Cherryx sprich! 21:59, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ist die Datei kleiner als 100 MB? Ansonsten kannst du hier (Kontext) mal die Option "Hochladen von Dateien, die größer als 1 MB sind, in mehreren Teilen" aktivieren und dann den UploadWizard verwenden. --sitic (Diskussion) 22:04, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Wieso ist die nl.wikipedia auf der Hauptseite nicht mehr verlinkt?

--80.140.155.13 12:27, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Kann man hier nachlesen. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 12:36, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Demnach wahrscheinlich weil dieses Wiki inzwischen überwiegend Bot-erstellt ist.--Thmsfrst (Diskussion) 12:42, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für den Link, also Regel 9. Ich verstehe da aber die vietnamesischsprachige WP nicht, die ist mit der Begründung "zu viele Bot-Stubs, nämlich 47 %,[11] also die gleiche Prozentzahl wie die schwedische Wikipedia[6]" zur Zeit nicht drin, die erwähnte schwedischsprachige aber schon. --80.140.155.13 12:45, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Das ist doch peinlich nl.wikipedia.org nicht mehr aufzuführen. Der Großteil der Artikel, auf die der durchschnittliche Leser stößt (er sucht nicht nach indonesischen Dörfern), ist nach der Bot-Aktion genauso gut oder schlecht wie vorher. Was ist denn das für ein Signal: Ihr habt uns überholt und wir kramen Regeln raus, die für marginale Projekte wie Volapük erstellt wurden, um euch nicht mehr zu verlinken? --Polarlys (Diskussion) 16:03, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Aber genau darum geht es doch. Sie haben mehr Artikel, deswegen wurden sie gelöscht. Wenn sie weniger hätten, hätte es niemanden interessiert. Und die Bot-Regel gehört sowieso abgeschafft. Wer sind wir eigentlich, dass wir meinen die Arbeitsweise anderer Wikipedia-Sprachversionen zu verurteilen? DestinyFound (Diskussion) 16:07, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Die Regel wurde u.a. hier vor kurzem diskutiert, und dass sie nl-wp diese Grenze überschreiten würde war absehbar (und wurde auch zuvor an der ein oder anderen Stelle thematisiert). Also bitte nicht so tun als käme das aus heiterem Himmel oder wäre nur auf das aktuelle "Überholen" zurückzuführen.--Nothere 16:43, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, ne Diskussion vor einem Monat, als u. a. nl langsam de eingeholt hat (nl wurd da auch im Eingangspost erwähnt). Ist klar, hat gar nichts damit zu tun. DestinyFound (Diskussion) 20:00, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hm? Der dort gemachte Vorschlag zielte doch genau darauf, das Rausfliegen der nl-wp zu verhindern. Und es wäre jedem frei gestanden, sich an der Diskussion zu beteiligen, dann wäre die nl.wp nun nicht gelöscht worden. Und nein, die Regel hat definitiv nichts mit der nl.wp zu tun, die Regel bzgl. boterstellten Artikeln existiert seit fünf Jahren.--Nothere 20:39, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Steht es denn uns dann nicht genau so frei, darüber urteilen zu dürfen, nach welchen Regeln was auf welcher Seite in unserer WP angezeigt wird? – Cherryx sprich! 16:16, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Doch steht uns frei, aber das machts nicht besser, das Verhalten ist peinlich. DestinyFound (Diskussion) 16:19, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Stimmt, peinlich für die Niederländer... --Voyager (Diskussion) 16:22, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Was ist denn an Boteinsätzen peinlich? Davon haben wir auch hunderte jeden Tag. DestinyFound (Diskussion) 16:24, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich betrachte die Gratulationen von anderen Sprachversionen etc. immer als eine Art Lob für die Arbeit der dortigen Autoren und somit dem Projekt an sich. Wenn jedoch fast die Hälfte von 1,5 Millionen Artikeln von einem Bot angelegt wurden (etwa 30 pro Minute), dann hat das für mich nichts mehr mit Autorenarbeit zu tun und gehört daher nicht auf die Startseite (es sei denn, wie funktionieren das alles hier zu einem großen MMORPG um und schauen, auf welchen Servern die Bots am schnellsten Arbeiten). Jedenfalls ist das meine Auffassung – Cherryx sprich! 16:25, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wir müssen ihnen ja nicht gratulieren in dem Extra-Kasten, aber ein Link unten links zu ihrer Hauptseite ist aufgrund der Größe (egal, wie diese zustande kam) und aufgrund der Sprachverwandtheit trotzdem angebracht. DestinyFound (Diskussion) 16:56, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Für die Benutzer am Niederrhein, die mehrsprachig aufgewachsen sind, ist das ein Witz. Dass die Zweitsprache unserer Familien und Freunde nicht mehr erreichbar ist, ist eine Schande. --Maxxl2 - Disk 17:04, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Nein, so ist das nun auch nicht... Nur der Link ist weg, nicht die Links in einzelnen Artikeln (falls die nicht aus sonstigen Gründen fehlen) und auch nicht die Möglichkeit, direkt www.nl.wikipedia.org aufzusuchen.--Müdigkeit 17:18, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Die Regel wird jetzt gerne auf nl.wikipedia.org angewendet, wurde aber nicht mit Projekten im Hinterkopf geschaffen, die trotzdem eine große Anzahl Autorenartikel haben. Grüße, --Polarlys (Diskussion) 16:13, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Eben. nl.wikipedia ohne Botartikel würde die Regeln für die Aufnahme problemlos erfüllen. Inwiefern verschlechtern Botartikel über Dörfer, die eh keinen interessieren, jetzt die Qualität der sonstigen Artikel oder der Wikipedia an sich? Das ist besonders lächerlich im Vergleich zu so Sprachversionen wie Niedersorbisch, was gerade mal 1570 Artikel hat (darunter auch noch Stubs wie diese oder diesen). --mfb (Diskussion) 17:14, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Die Streichnung der wp:nl berührt mich auch peinlich. Bei der Bewertung von Sprachversionen Botartikel außenvorzulassen wäre ok und hat gute Gründe. Eine Version mit mehreren 100.000 normalen Artikel jetzt unbeachtet zu lassen, ist aber nicht in Ordnung und wird vermutlich bei den Kollegen in nl als unkollegialer, besserwisserischer Affront verstanden. Die Regel muss an die veränderte Situation angepasst werden.--Olaf2 (Diskussion) 19:06, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich werde die Streichung der niederländischen Wikipedia von der Hauptseite rückgäng machen, denn es ist doch ganz offensichtlich, wie hier nun schon mehrfach gesagt wurde: Es geht bei der "Bot-Regel" darum, keine Projekte mit marginaler menschlicher Beteiligung aufzuführen, beispielsweise die Volapük-Wikipedia, die ohne Bot-Artikel sowieso nicht den Umfang hätten, um auf der Hauptseite zu erscheinen. Die von Menschen erstellten Artikel in der niederländischen Wikipedia hingegen sind nicht plötzlich schlechter oder weniger zahlreich geworden nur weil nun viele Bot-Artikel dazugekommen sind. Die Entfernung des Links würde sich höchstens von einem Standpunkt aus begründen lassen, demzufolge die menschliche Arbeit durch die Bot-Artikel "entwertet" wird, das ist aber eine ins Philosophische gehende Debatte, die sich nicht auf die Auswahl der Hauptseiten-Interwikis auswirken sollte. Gestumblindi 19:35, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Wo kann man den botgenerierten Artikel-Anteil einer Wikipedia nachlesen? --Edelweisspirat (Diskussion) 19:49, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hier. Und genau danach würde ich auch die 15 größten Wikipedia-Sprachversionen beurteilen: mit den manuell erstellten Artikeln als Maßstab für die Regel 9. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 19:53, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch noch auf diese Hauptseiten-Diskussion hinweisen, wo sich ein Benutzer aus der niederländischen Wikipedia über die Entfernung des Links gewundert hatte. Nach kurzer Recherche konnte ich feststellen, dass die ominöse "Regel 9" auf die spontane Ergänzung durch eine IP im Jahre 2008 für "Fälle wie Volapük" zurückgeht, die vorher überhaupt nicht diskutiert wurde... Eine solche Regel kann man nun natürlich nicht als Basis nehmen, um mirnichts-dirnichts eine der grössten Wikipedia-Communities von der Hauptseite zu streichen. Das geht einfach nicht. Gestumblindi 20:11, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Da gibt es seit fünf Jahren eine Regel, der nie widersprochen wurde und die seitdem auch angewendet wurde. Nun fällt einigen plötzlich auf, dass die Regel so dolle nun doch nicht ist (woran sich bei anderen Sprachversionen aber anscheinend nie jemand gestört hat). Aber statt dasss man auf der zuständigen Seite innerhalb von einer Stunde einen (angeblich sowieso existierenden) Kompromiss herstellt und die Regel ändert, wird sie (administrativ) gebrochen.--Nothere 20:55, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Aus meiner Sicht habe ich sie nicht gebrochen, sondern bestehe nur darauf, dass sie sinngemäss bzw. ihrem Zweck entsprechend angewendet wird. Die IP-Ergänzung der Regeln war bisher einfach eine praktische formale Grundlage, um Skurrilitäten wie die Volapük-Wikipedia von der Hauptseite fernzuhalten, wofür sowieso ein stillschweigender Konsens bestand und besteht. Darum gab es auch keine grosse Diskussion darüber. Eine etablierte Wikipedia wieder aus der Liste rauszuwerfen, weil sie nun auch viele Bot-Artikel enthält, ist offensichtlich nicht Sinn und Zweck dieser Regel. Wenn das ein anderer Admin anders sieht, soll er mich meinetwegen auch revertieren, ich werde bestimmt keinen Wheelwar anfangen - aber aus meiner Sicht wäre es dann dieser Admin, der gegen die Regel (teleologisch ausgelegt) verstösst. Gestumblindi 21:12, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das sehe ich genau so wie Gestumblindi. Ich hab bei Diskussionen über Regeln, an denen ich mich beteiligt habe, eigentlich immer eruiert, wann die Änderung eingeführt wurde, und dort die vorhergehenden Diskussionen, um zu erfahren, was der eigentliche Zweck der Änderung war. Das haben aber ausser mir jeweils auch immer andere Diskutanten so gehalten, und das scheint mir auch geboten. Soweit mi bekannt ist, wird dass Verfahren auch im Real Life bei der Interpretation von Norman angewandt. Gruss --Port(u*o)s 21:38, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

dynamo!

Hey Leite ich wollte mal fragen wie ein dynamo funktioniert--80.133.173.156 12:59, 16. Jun. 2013 (CEST) --80.133.173.156 12:59, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Dafür gibt es die Wikipedia:Auskunft.--Thmsfrst (Diskussion) 13:02, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Oder, noch besser: Dynamo bzw. Elektrischer Generator.--Nothere 16:47, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Schniggendiller Diskussion 13:48, 16. Jun. 2013 (CEST)

Bilderproblem!

--MusicAndSonicFan (Diskussion) 14:56, 16. Jun. 2013 (CEST) Hallo, ich habe mal einen Artikel geschrieben über Shadow The Hedgehog. Da habe ich, wie beim Tutourial, versucht ein Bild von ihm reinzusetzen also: Bild:Shadow 26.png|mini|Shadow The Hedgehog Doch da kommt bei mir nur: Datei: Shadow 26.png Shadow The Hedgehog raus. Und meine Seite ist verloren gegangen dadurch:( Kann mir jemand sagen (ausführlich und für Anfänger) wie man jetzt das Bild da rein setzt? Ich habe das Bild auf Google gefunden, aber nicht zu meiner Bilderbibliothek hinzugefügt. Hilft mir! Danke^^ Und ich habe die 2 Klammern links und rechts auch hinzugefügt also die: [[ ]]Beantworten

Ich nehme an, der Artikel war wohl zu spärlich und ist deswegen gelöscht worden. Sonst gehen normalerweise keine Artikel verloren. Wie ich gesehen habe gibt es schon einen Artikel über Sonic (Computerspielfigur).--Thmsfrst (Diskussion) 15:03, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das wäre vielleicht ein Fall für die Wikipedia:Löschprüfung.--Thmsfrst (Diskussion) 15:09, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo MusicAndSonicFan2.0, leider wurde dein Artikel wegen fehlender Relevanz gelöscht. Siehe→»Shadow The Hedgehog« für die genaue Begründung kannst du dich gern an die Administratorin (Itti) wenden, die diesen gelöscht hat. Falls du darüber hinaus generelle Fragen zur Erstellung eines Artikels hast, kannst du dich gern an mich wenden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:13, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Bild (Zeitung) Gliederung

Gibt es einen bestimmten Grund, warum bei BILD, im Gegensatz zu Süddeutsche Zeitung, Die Zeit, Der Spiegel und irgendwie allen anderen Artikeln hier auf Wikipedia, der Geschichtsteil nach der Auflagenentwicklung und Kritik kommt, außer, dass es die Bild-Gegner sicherlich gerne sehen, zunächst mal die sinkenden Verkaufszahlen und die geballte (ver)öffentlich(t)e Abneigung darzustellen? Sollten da nicht gewisse Standards gelten und Artikel über Zeitungen ein einheitliches Aussehen wahren? Dass es viel Kritik gibt, steht doch bereits in der Einleitung. Um es mal überspitzt zu formulieren: Selbst Hitler kommt in seinem ersten Artikel-Drittel noch besser weg als die BILD. ;) 188.107.227.29 17:37, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Die Bild ist ein Phänomen für sich. Niemand kauft die (gibt ja keiner zu), die drucken täglich über 2 Mio Exemplare und gehen nicht Pleite. --Knochen ﱢﻝﱢ‎  18:01, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Wird wohl der Grund sein, dass so ein absoluter POV-Artikel keinen Widerspruch hervorruft. --RobTorgel (Diskussion) 18:16, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Gerade mal umgestellt. Mal sehen, wie viele Sekunden es bis zum Revert dauert und ob es eine Begründung gibt. 188.107.227.29 18:29, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hinweis auf lesenswerten Artikel in anderssprachiger Wikipedia

Bei den Interwikilinks am linken Rand des Artikels Phineas und Ferb befindet sich vor dem Link zur englischen Sprachversion ein Stern als Hinweis, dass en:Phineas and Ferb lesenswert (good article) sei. Im Artikel en:Phineas and Ferb gibt es aber keinen Hinweis auf eine Auszeichnung. Wie kommt der Stern vor den Interwikilink? --Feering (Diskussion) 20:12, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich sehe da keinen Stern. --Mauerquadrant (Diskussion) 20:33, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
En seit Juli 2012 nicht mehr good, daher entfernt. -- Love always, Hephaion Pong! 20:43, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für des Rätsels Lösung --Feering (Diskussion) 20:52, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Feering (Diskussion) 20:52, 16. Jun. 2013 (CEST)

Wieso unterdrückt Wikidata englische Beiträge?

Wikidata ist ein untaugliches, weil undurchdachtes LowLeve--System um Interwiki-Links zu clonen. Schlimmer noch, viele Seiten zeigen die früher vorhandenen, und für jeden Anwender leicht editierbaren, Interwikis nicht mehr an. Nun meine eigentliche Frage: Wie kann man das "Projekt Wikidata in Sachen Interwiki-Links" wieder loswerden? Braucht es dazu eines neuen Meinungsbilds? --Zollwurf (Diskussion) 22:03, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ein Projekt wodurch man Interwiki-Links nicht mehr in über 280 unterschiedlichen Wikipedias anpassen muss, sondern nur noch zentral an einer Stelle, wurde geschaffen um ebendiese Interwiki-Links zu clonen? Kannst du mir mal diese Logik genauer erklären? Zu deiner Fragen: meta:Proposals for closing projects.
Ich hab auch noch eine Frage: Was für englische Beiträge werden unterdrückt? DestinyFound (Diskussion) 22:08, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Kannst du bitte konkrete Beispiele bringen? Die Verarbeitungsverzögerung vom Wikidata-Repo liegt momentan bei annähernd 0. — Raymond Disk. 22:17, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Um Bezeichnung und Beschreibung in anderen Sprachen zu sehen, musst du dich anmelden. Gruß, --Polarlys (Diskussion) 22:24, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Lowlevel war das alte System: Einfach irgendein Text, ohne dass irgendwas auf strukturierte Weise gespeichert würde, und Bots grasen das dann ab und an ab. Von diesem tiefen Level ist man nun weg. Und du willst da wieder hin mit dem Argument „LowLeve--System“? --Chricho ¹ ² ³ 22:34, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Free Research Accounts from Leading Medical Publisher. Come and Sign up!

The Wikipedia Library gets Wikipedia editors free access to reliable sources that are behind paywalls. I want to alert you to our latest donation.

  • Cochrane Collaboration is an independent medical nonprofit organization that conducts systematic reviews of randomized controlled trials of health-care interventions, which it then publishes in the Cochrane Library.
  • Cochrane has generously agreed to give free, full-access accounts to medical editors. Individual access would otherwise cost between $300 and $800 per account.
  • If you are active as a medical editor, come and sign up :)

Cheers, Ocaasi 23:00, 16. Jun. 2013 (CEST)Beantworten