Automobiles Orel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2018 um 21:49 Uhr durch Max-78 (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur: link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Automobiles Orel

Logo
Rechtsform
Gründung 1905
Auflösung 1914
Sitz Argenteuil
Branche Automobilhersteller
Orel 8 CV VL 08 von 1907
Blick von oben: ein offener Viersitzer

Automobiles Orel war ein französischer Hersteller von Automobilen.[1][2][3]

Geschichte

Das Unternehmen aus Argenteuil begann 1905 mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Orel. 1914 endete die Produktion. Allvelo aus Schweden fertigte ein Modell in Lizenz.

Fahrzeuge

Das erste Modell 8 CV war mit einem V2-Motor ausgestattet. 1907 ergänzten die Modelle 7 CV mit Einzylindermotor, die auch bei Autorennen eingesetzt wurden, und 12 CV mit Vierzylindermotor das Angebot. 1912 folgten die Modelle 8/10 CV mit Zweizylindermotor sowie 14 CV und 18 CV mit Vierzylinder-Einbaumotoren von Buchet.[1] 1913 erschien das Modell 20/24 CV mit einem Schiebermotor mit 2500 cm³ Hubraum.

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 2: G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)
  • George Nick Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975. (französisch)
Commons: Orel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  2. Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.
  3. Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours.