Cohendet
André Cohendet et Compagnie | |
---|---|
Rechtsform | |
Gründung | 1898 |
Auflösung | 1914 |
Sitz | Paris |
Branche | Automobilhersteller |
André Cohendet et Compagnie war ein französischer Automobilhersteller.[1][2][3]
Inhaltsverzeichnis
Unternehmensgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Unternehmen aus Paris begann 1898 mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Cohendet. 1914 endete die Produktion. Außerdem wurden Teile für andere Automobilhersteller produziert.
Fahrzeuge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1898 gab es ein vierrädriges Fahrzeug mit 3 PS sowie eine Voiturette mit luftgekühltem Zweizylindermotor. 1900 erschienen Fahrzeuge mit Dampfmotor und Elektromotor. 1901 folgten ein Einzylindermodell mit 700 cm³ Hubraum, ein Zweizylindermodell und ein Vierzylindermodell. 1904 erschien ein Vierzylindermodell mit 2500 cm³ Hubraum und 1905 das Modell 12 CV. In Zusammenarbeit mit dem Amerikaner C. R. Goodwin wurden ab 1910 das Einzylindermodell L’Américaine mit 703 cm³ Hubraum und ein Vierzylindermodell mit 1500 cm³ Hubraum hergestellt, beide mit Friktionsgetriebe.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
- George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)
- George Nick Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975. (französisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
- ↑ Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.
- ↑ Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH (abgerufen am 23. Februar 2013)