Sender Oschatz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: Sender Oschatz – Sammlung von Bildern
Sender Oschatz
| ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Ort: | Wermsdorf | |
Land: | Sachsen | |
Staat: | Deutschland | |
Höhenlage: | 314 m ü. NHN | |
Koordinaten: 51° 18′ 14,3″ N, 13° 0′ 34,4″ O | ||
Verwendung: | Fernmeldeturm, Rundfunksender | |
Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich nicht zugänglich | |
Besitzer: | Deutsche Funkturm | |
Turmdaten | ||
Bauzeit: | 2004 | |
Baustoff: | Stahlbeton | |
Betriebszeit: | seit 2004 | |
Gesamthöhe: | 100 m | |
Daten zur Sendeanlage | ||
Wellenbereich: | UKW-Sender | |
Rundfunk: | UKW-Rundfunk | |
Sendetyp: | Richtfunk | |
Positionskarte | ||
Der Sender Oschatz ist ein Grundnetzsender der Deutschen Funkturm GmbH zur Ausstrahlung von Hörfunksignalen. Er befindet sich auf dem Collmberg sechs Kilometer westlich von Oschatz. Als Antennenträger wurde ursprünglich ein 90 Meter hoher Stahlbetonturm benutzt, der im Jahr 1960 erbaut wurde. Dieser wurde 2004 durch einen neuen, 100 Meter hohen, dünneren Betonturm ersetzt, woraufhin der alte Turm 2005 abgerissen wurde.
Der Sender versorgt die nördlichen Teile Sachsens, die nicht mehr vom Sender Wiederau bei Leipzig erreicht werden.
Inhaltsverzeichnis
Frequenzen und Programme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Analoger Hörfunk (UKW)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Frequenz (MHz) |
Programm | RDS PS | RDS PI | Regionalisierung | ERP (kW) |
Antennendiagramm rund (ND)/gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/vertikal (V) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
96,1 | Deutschlandfunk Kultur | Dlf_Kult | D220 | – | 0,32 | D (70–150°) | H |
98,0 | Radio PSR | RADIOPSR | D3C8 | Oschatz | 5 | D (10–50°, 130–170°, 200–250°, 330–340°) | H |
98,9 | MDR Kultur | __MDR___/_KULTUR_ | D3C3 | – | 0,5 | D (20–100°) | H |
101,8 | MDR Sachsen | MDR_SACH | D6C1 | Leipzig | 5 | ND | H |
103,7 | MDR Jump | MDR_JUMP | D3C2 | – | 5 | ND | H |
104,7 | Hitradio RTL Sachsen | Hitr.RTL | D3C9 | Leipzig | 5 | ND | H |
105,9 | MDR Aktuell | __MDR__ AKTUELL_ | D3D5 | – | 30 | D (0–190°, 220–300°) | H |
Digitales Radio (DAB)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
DAB wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
