Schenkelberg

From Wikipedia
Jump to navigation Jump to search
Wappen Deutschlandkarte
Schenkelberg
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Schenkelberg hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 35′ N, 7° 47′ OKoordinaten: 50° 35′ N, 7° 47′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Westerwaldkreis
Verbandsgemeinde: Selters (Westerwald)
Höhe: 395 m ü. NHN
Fläche: 3,51 km2
Einwohner: 645 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 184 Einwohner je km2
Postleitzahl: 56244
Vorwahl: 02626
Kfz-Kennzeichen: WW
Gemeindeschlüssel: 07 1 43 066
Adresse der Verbandsverwaltung: Am Saynbach 5–7
56242 Selters (Westerwald)
Website: og-schenkelberg.de
Ortsbürgermeisterin: Carolin Bruns
Lage der Ortsgemeinde Schenkelberg im Westerwaldkreis
Karte

Schenkelberg ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Selters (Westerwald) an.

Geographische Lage

[edit | edit source]
Herz-Jesu-Kirche in Schenkelberg

Schenkelberg liegt drei Kilometer von Herschbach und sieben Kilometer von Selters (Westerwald) entfernt. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Westerwälder Seenplatte, ein beliebtes Ferien- und Erholungsgebiet. Die Gegend bietet zahlreiche Wander- und Fahrradwege.

Geschichte

[edit | edit source]
Schenkelberg, Luftaufnahme (2016)

Schenkelberg wurde erstmals 1219 als Schenkelenberg erwähnt und führt nach mehreren geringfügigen Schreibveränderungen seit 1624 seinen heutigen Namen.

Die Herz-Jesu-Kirche stammt aus dem Jahr 1750.

Politik

[edit | edit source]

Gemeinderat

[edit | edit source]

Der Gemeinderat in Schenkelberg besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzender.[2]

Bürgermeister

[edit | edit source]

Carolin Bruns wurde 2009 Ortsbürgermeisterin von Schenkelberg.[3] Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde sie mit 71,6 Prozent der abgegebenen Stimmen für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt.[4]

Wappen

[edit | edit source]
Wappen von Schenkelberg
Wappen von Schenkelberg
Blasonierung: „Unter silbernem Schildhaupt, darin zwei goldbesamte und grünbespitzte, rote Rosen, in Grün ein goldener Sturzsparren, erhöht von einem goldenen Weidenkorb.“

Verkehr

[edit | edit source]

Siehe auch

[edit | edit source]

Sonstiges

[edit | edit source]
Dorfgemeinschaftshaus Et Reffjen

Die Einwohner von Schenkelberg werden im Volksmund der Nachbarn gelegentlich als Reffjesmacher oder Reffjer bezeichnet, weil dort früher von vielen Bewohnern der Beruf des Korbmachers ausgeübt wurde.

[edit | edit source]
Commons: Schenkelberg – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[edit | edit source]
  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2022, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  3. Katrin Maue-Klaeser: Führungsquartett in Schenkelberg: Für Frauenspitze gibt es keine Basta-Mentalität. Westerwälder Zeitung, 3. August 2019, abgerufen am 11. Juni 2020.
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Direktwahlen