Guerting
Guerting | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département (Nr.) | Moselle (57) | |
Arrondissement | Forbach-Boulay-Moselle | |
Kanton | Boulay-Moselle | |
Gemeindeverband | Warndt | |
Koordinaten | 49° 11′ N, 6° 37′ O | |
Höhe | 223–345 m | |
Fläche | 5,64 km² | |
Einwohner | 863 (1. Januar 2020) | |
Bevölkerungsdichte | 153 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57880 | |
INSEE-Code | 57274 | |
Ortseinfahrt |
Guerting (deutsch Gertingen) ist eine französische Gemeinde mit 863 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2016 Lothringen).
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Gemeinde liegt in Lothringen, etwa 35 Kilometer ostnordöstlich von Metz und neun Kilometer östlich von Boulay-Moselle (Bolchen).
Zur Gemeinde gehören die Wohnplätze St. Johann und St. Nicolas.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Ort gehörte im Mittelalter zum Herzogtum Lothringen[1] im Heiligen Römischen Reich. Ältere Ortsbezeichnungen lauteten: Güertingen (16. Jahrhundert), Gertinga (1544), Gertingen (1594), Gurtingen (1633).
Durch den Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 kam das Gebiet zum deutschen Reichsland Elsaß-Lothringen, und das Dorf wurde dem Kreis Bolchen im Bezirk Lothringen zugeordnet. Die Dorfbewohner betrieben Getreide-, Kartoffel- und Obstbau sowie Viehzucht; auf der Gemarkung des Orts war ein Sandsteinbruch.[1]
Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden. Im Zweiten Weltkrieg war die Region von der deutschen Wehrmacht besetzt.
Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2009 | 2019 |
Einwohner | 723 | 702 | 776 | 759 | 856 | 881 | 856 |
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kirche St. Jakobus der Ältere
- Wegkreuze
Rathaus (Mairie)
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Gertingen, Kreis Bolchen, Elsass-Lothringen, in: Meyers Gazetteer, mit Eintrag aus Meyers Orts- und Verkehrslexikon, Ausgabe 1912, sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Gertingen (meyersgaz.org).
- Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 351 (google.books.com).
- Georg Lang: Der Regierungs-Bezirk Lothringen. Statistisch-topographisches Handbuch, Verwaltungs-Schematismus und Adressbuch, Metz 1874, S. 119 (books.google.com).
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ a b Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 351 (google.books.com).