Wikipedia:Hauptseite/Jahrestage/August
Historische Jahrestage Juli · August · September | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ausgewählte Jahrestage im August[Quelltext bearbeiten]
31. Woche
Di., 1. August:
- 52 – Die bereits von seinem Vorgänger zur besseren Wasserversorgung Roms begonnenen Aquädukte Anio Novus und Aqua Claudia werden unter Kaiser Claudius eingeweiht.
- 1922 – Als Maria Hawkins kommt in Boston die Jazzsängerin Marie Ellington, Mutter von Natalie Cole, zur Welt.
- 1972 – Das Radioteleskop Effelsberg, zu dem Zeitpunkt das größte bewegliche Radioteleskop der Welt, nimmt den vollen wissenschaftlichen Messbetrieb auf.
- 1972 – Die erste Ausgabe des deutschsprachigen Playboy erscheint.
- 1997 – In Tokio wird der 1979 wegen vierfachen Mordes zum Tode verurteilte Norio Nagayama hingerichtet.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Mi., 2. August:
- 1222 – In Toulouse stirbt Raimund VI. von Toulouse, Graf von Toulouse und Markgraf der Provence sowie Hauptgegner des Albigenserkreuzzugs.
- 1902 – Emil Rosenows Dialektkomödie Kater Lampe wird in einem Breslauer Theater uraufgeführt.
- 1942 – Im peruanischen Lima wird die chilenische Schriftstellerin Isabel Allende (Das Geisterhaus) geboren.
- 1947 – In den argentinischen Anden verschwindet die Star Dust, eine Avro 691 Lancastrian mit elf Menschen an Bord, unter lange Zeit ungeklärten Umständen.
- 2007 – Die russischen Forschungs-U-Boote Mir 1 und Mir 2 erreichen den Meeresboden unterhalb des geographischen Nordpols und rammen die russische Fahne in den Grund.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Do., 3. August:
- 1492 – Christoph Kolumbus sticht mit drei Schiffen von Palos de la Frontera in See, um einen westlichen Seeweg nach Indien zu finden.
- 1787 – Mit einer von Jacques Balmat geführten Seilschaft gelangt Horace Bénédict de Saussure auf den Gipfel des Mont Blanc, wo er mit barometrischer Höhenmessung feststellt, dass der Berg höher als Matterhorn und Monte Rosa und damit der höchste Gipfel Europas ist (nach anderer Definition ist das der Elbrus).
- 1902 – Regina Jonas, die erste Frau, die zur Rabbinerin ordiniert wird, kommt zur Welt.
- 1922 – Die Pädagogin Minna Cauer, radikale Frauenrechtlerin sowie Gründerin und 25 Jahre lang Herausgeberin der Zeitschrift Die Frauenbewegung, stirbt.
- 1997 – In Auckland wird der Sky Tower eröffnet, der höchste Fernsehturm der südlichen Hemisphäre.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Fr., 4. August:
- 1347 – Nach elfmonatiger Belagerung durch die Engländer unter Eduard III. kapituliert die Stadt Calais.
- 1522 – Udai Singh II. (Bild), einer der bedeutendsten Herrscher des Rajputenstaates Mewar und Gründer der nach ihm benannten Stadt Udaipur, wird geboren.
- 1892 – In einem Haus in Massachusetts wird einer der bekanntesten Morde der amerikanischen Kriminalgeschichte begangen; die Hauptverdächtige Lizzie Borden ist bis heute in der Popkultur präsent.
- 1897 – Ein 14-jähriger Arbeiter entdeckt durch Zufall die Dama de Elche, ein herausragendes Zeugnis iberischer Kunst aus dem 5. oder 4. Jahrhundert vor Christus.
- 2007 – Der Holocaustforscher Raul Hilberg (Die Vernichtung der europäischen Juden) stirbt.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Sa., 5. August:
- 642 – In der Schlacht von Maserfield besiegt Penda von Mercia, der letzte heidnische König der Angelsachsen, den christlichen König Oswald von Northumbria.
- 1877 – Der Theologe Hermann Maas, ein Pionier des jüdisch-christlichen Dialogs und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, wird geboren.
- 1962 – Die Schauspielerin Marilyn Monroe (Blondinen bevorzugt, Das verflixte 7. Jahr, Manche mögen’s heiß) wird in ihrer Wohnung in Los Angeles tot aufgefunden.
- 1962 – In Südafrika werden die Anti-Apartheids-Aktivisten Nelson Mandela und Cecil Williams verhaftet.
- 1997 – Die SPD-Politikerin Alma Kettig, die 1956 im Bundestag gegen die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik stimmte, stirbt.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
So., 6. August:
- 1932 – Als Esposizione Internazionale d’Arte Cinematografica beginnen die ersten Internationalen Filmfestspiele von Venedig.
- 1932 – Nach dreijähriger Bauzeit wird die erste deutsche Autobahn, die heutige BAB 555, vom Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer eröffnet.
- 1942 – Die Schauspielerin Evelyn Hamann (Loriot, Evelyn Hamanns Geschichten aus dem Leben) kommt in Hamburg zur Welt.
- 2012 – Der Musical- und Filmkomponist Marvin Hamlisch (So wie wir waren; A Chorus Line; Der Spion, der mich liebte), einer der wenigen Menschen, die Emmy, Grammy, Oscar und Tony Awards gewannen, stirbt.
- 2012 – Im Rahmen der NASA-Mission Mars Science Laboratory wird der Rover Curiosity auf der Oberfläche des Mars abgesetzt.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
32. Woche
Mo., 7. August:
- 1847 – Die SNB eröffnet die erste vollständig auf Schweizer Boden befindliche Eisenbahnstrecke.
- 1922 – In Breslau stirbt der Altphilologe, Archäologe und Kunsthistoriker Richard Foerster; auf Sylt kommt der Bildhauer und Schriftsteller Boy Lornsen, Autor des Kinderbuchs Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt, zur Welt.
- 1947 – Der Dachauer Dora-Prozess, in dem sich neunzehn Männer für ihre Taten im Zusammenhang mit dem nationalsozialistischen KZ Mittelbau-Dora und dessen Nebenlagern verantworten müssen, beginnt.
- 1947 – Im ukrainischen Marschynzi kommt die Sängerin Sofija Rotaru zur Welt.
- 1962 – Im fränkischen Volkach wird der Raub der aus dem 16. Jahrhundert stammenden Rosenkranzmadonna des Bildschnitzers Tilman Riemenschneider aus der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten entdeckt.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Di., 8. August:
- 1747 – Die Załuski-Bibliothek im Warschauer Daniłowicz-Palast wird der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
- 1872 – In Berlin stirbt Eduard Magnus, einer der meistbeschäftigten und gefeiertsten Bildnismaler der Stadt.
- 1922 – In Wien kommt der Modedesigner Rudi Gernreich, in Hackensack im US-Bundesstaat New Jersey der Vogelkundler Kenneth Carroll Parkes zur Welt.
- 1922 – Als Verlag für Lehrmaterialien wird in Tokio Shōgakukan, heute international bekannt als bedeutender Manga-Verlag, gegründet.
- 1947 – Das Darmstädter Wort des Bruderrats der EKD, ein Bekenntnis zur historischen Mitverantwortung der Deutschen Evangelischen Kirche für die Ursachen und Folgen des Nationalsozialismus, wird verabschiedet.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Mi., 9. August:
- 1757 – Elizabeth Schuyler Hamilton, US-amerikanische Philantropin und Ehefrau des Gründervaters Alexander Hamilton, kommt in Albany zur Welt.
- 1817 – Mit Koenig & Bauer gründen der Drucker Friedrich Koenig und der Techniker Andreas Friedrich Bauer die älteste Druckmaschinenfabrik der Welt.
- 1942 – Mahatma Gandhi und weitere Kongressmitglieder werden von der britischen Kolonialmacht verhaftet, ein weiterer Punkt in der Quit-India-Bewegung.
- 1962 – Der deutsch-schweizerische Schriftsteller, Dichter und Maler Hermann Hesse (Peter Camenzind, Demian) stirbt in Montagnola.
- 2007 – Die Aufschläge für Interbankkredite steigen im Vergleich zum Zentralbankleitzins weltweit, vor allem in den USA, sprunghaft an; damit beginnt die Weltfinanzkrise.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Do., 10. August:
- 1647 – Ein Feuer infolge eines Blitzschlages zerstört den Turmhelm der St.-Marien-Kirche in Stralsund, des zu dieser Zeit wahrscheinlich höchsten Gebäudes der Welt.
- 1897 – Der Chemiker Felix Hoffmann synthetisiert zum ersten Mal nebenproduktarm Acetylsalicylsäure, die mit dem Markennamen Aspirin vermarktet wird.
- 1912 – In Itabuna kommt Jorge Amado zur Welt, ein wesentlicher Vertreter der lateinamerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts.
- 1922 – Auf Veranlassung des Reichspräsidenten Friedrich Ebert wird das Lied der Deutschen zur Deutschen Nationalhymne bestimmt.
- 2012 – Die Pflegewissenschafterin Madeleine Leininger, Wegbereiterin der Transkulturellen Pflege, stirbt.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Fr., 11. August:
- 1677 – In Rostock wird durch den Stadtbrand ein Drittel der Häuser zerstört; das Feuer verstärkt den wirtschaftlichen Niedergang der Stadt.
- 1872 – Andrew Smith, britischer Militärarzt der Chirurgie und Zoologe, stirbt in London; in Berlin stirbt der deutsche Kunsthistoriker Friedrich Eggers (Bild), Mitglied des Tunnels über der Spree.
- 1897 – Käthe Haack, deutsche Schauspielerin, wird in Berlin geboren; die britische Jugendbuchautorin Enid Blyton (Hanni und Nanni, Dolly) wird in Dulwich geboren.
- 1957 – Die Oper Die Harmonie der Welt von Paul Hindemith wird am Staatstheater in München uraufgeführt; der Komponist steht dabei selbst am Pult.
- 1987 – Der US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Alan Greenspan wird zum Vorsitzenden der US-Notenbank berufen; er wird dieses Amt bis Anfang 2006 behalten.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Sa., 12. August:
- 1687 – Ein kaiserlich-österreichisches Heer gewinnt die Schlacht bei Mohács gegen Truppen des Osmanischen Reiches.
- 1722 – Giuseppe Baldrighi, Maler des Rokoko und einer der führenden Künstler seiner Zeit, kommt zur Welt.
- 1922 – Im Rahmen der Salzburger Festspiele wird Hofmannsthals Das Salzburger große Welttheater unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführt.
- 1982 – Der Schauspieler Henry Fonda (Früchte des Zorns, Spiel mir das Lied vom Tod) stirbt.
- 2002 – Beim Hochwasser in Mitteleuropa, von dem Deutschland, Österreich und Tschechien betroffen sind, kommen mindestens 45 Menschen ums Leben.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
So., 13. August:
- 1792 – Im Verlauf der Französischen Revolution wird König Ludwig XVI., der letzte Monarch des Ancien Régimes, verhaftet und im Temple inhaftiert.
- 1802 – Der spätromantische Schriftsteller Nikolaus Lenau wird geboren.
- 1847 – John Russell Hind entdeckt (7) Iris, einen der größten Asteroiden des Hauptgürtels.
- 1912 – In Paris stirbt der Opernkomponist Jules Massenet (Le roi de Lahore, Manon, Thaïs).
- 1997 – Comedy Central strahlt in den Vereinigten Staaten die erste Episode der Animationsserie South Park aus.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
33. Woche
Mo., 14. August:
- 1777 – Der Physiker, Chemiker und Naturphilosoph Hans Christian Ørsted, Entdecker der magnetischen Wirkung des elektrischen Stroms, wird geboren.
- 1947 – Im Internierungslager Dachau endet der Buchenwald-Hauptprozess mit 22 Todesurteilen sowie Verurteilungen zu fünf lebenslangen und vier mehrjährigen Haftstrafen.
- 1947 – Pakistan erlangt die Unabhängigkeit vom britischen Kolonialreich.
- 1972 – Beim Flugzeugabsturz der Interflug bei Königs Wusterhausen, dem bislang schwersten Flugunfall in Deutschland, verlieren 156 Menschen das Leben.
- 2007 – In Tel Aviv stirbt die Journalistin und Buchautorin Alice Schwarz-Gardos.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Di., 15. August:
- 1872 – Der Politiker, Philosoph und Mystiker Aurobindo Ghose, Entwickler der Lehre vom Integralen Yoga und (mit Mirra Alfassa) Begründer des Sri Aurobindo Ashram im indischen Puducherry, kommt zur Welt.
- 1892 – Im Feuilleton der Wiener Sonn- und Montags-Zeitung wird ein angebliches Duell zwischen Fürstin Metternich (Bild) und Gräfin Kielmansegg als Zeitungsente entlarvt.
- 1947 – Mit Nehru als erstem Premierminister erlangt Indien, seit dem frühen 18. Jahrhundert unter zunehmender Kontrolle der Britischen Ostindien-Kompanie stehend und ab 1858 als Kronkolonie Teil des britischen Kolonialreiches, seine Unabhängigkeit.
- 1972 – Ben Affleck, als Drehbuchautor von Good Will Hunting sowie als Koproduzent von Argo mit dem Oscar ausgezeichnet, kommt zur Welt.
- 2021 – Nach der Flucht von Staatspräsident Aschraf Ghani rücken die Taliban kampflos in die afghanische Hauptstadt Kabul ein.
Artikel – Versionen – Diskussion – Seite bearbeiten
Mi., 16. August:
- 1857 – Die Oper Aroldo von Giuseppe Verdi wird in Rimini uraufgeführt; es handelt sich dabei um die umgearbeitete und neu konzipierte Oper Stiffelio, die nur entstellt aufgeführt werden durfte.
- 1897 – Roberta Gropper, deutsche Funktionärin der KPD und Vorsitzende des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands, wird in Memmingen geboren.
- 1897 – Mit der Abreise der Belgica zu einer dreijährigen Expedition Richtung Antarktis beginnt das „Goldene Zeitalter der Antarktis-Forschung“.
- 1912 – Johann Martin Schleyer, deutscher Pfarrer, Lyriker und Philanthrop, stirbt in Konstanz; er erfand die Plansprache Volapük und war ihr erster Cifal.
- 1972 – Bei einem Putschversuch in Marokko wollen Offiziere König Hassan II. stürzen; der Putsch scheitert an der Vorsicht des Königs, Initiator Mohammed Oufkir wird erschossen.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Do., 17. August:
- 1877 – Der Astronom Asaph Hall entdeckt den Marsmond Phobos.
- 1887 – Erzherzog Carl, von 1916 bis 1918 als Karl I. der letzte Kaiser von Österreich, wird geboren.
- 1942 – Die Schriftstellerin Irène Némirovsky (Der Fall Kurilow, Suite française) wird im KZ Auschwitz ermordet.
- 1982 – Das im Jahr zuvor als LP erschienene Album The Visitors von ABBA wird als erste Audio-CD veröffentlicht.
- 2012 – Wegen ihres „Punk-Gebets“ in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale werden drei Musikerinnen der Band Pussy Riot von einem russischen Gericht zu Haftstrafen verurteilt.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Fr., 18. August:
- 472 – Ricimer, Magister militum und Patricius des weströmischen Reiches, stirbt.
- 1807 – Das Königreich Westphalen wird von dem französischen Kaiser Napoleon Bonaparte per Dekret errichtet; er setzt seinen jüngeren Bruder Jérôme (Bild) als König ein.
- 1912 – Die italienische Schriftstellerin Elsa Morante (Lüge und Zauberei), eine der wichtigsten Vertreterinnen der Nachkriegsliteratur, kommt in Rom zur Welt.
- 1917 – In Thessaloniki bricht in einer Flüchtlingsunterkunft ein Brand aus, der erst nach 32 Stunden gelöscht werden wird und bei dem über 9000 Bauwerke zerstört werden.
- 1922 – Mit der HAWA H 1 „Vampyr“ startet der Deutsche Arthur Martens von der Wasserkuppe aus; damit vollzieht sich der Übergang vom Gleit- zum Segelflug.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Sa., 19. August:
- 1772 – Der schwedische König Gustav III. (Bild) putscht mit Hilfe von Offizieren gegen den mächtigen Adel und legt wenige Tage später eine neue Verfassung im Geiste des aufgeklärten Absolutismus vor.
- 1797 – In London stirbt die italienische Opernsängerin und Unternehmerin Teresa Cornelys, die führende Musiker ihrer Zeit beschäftigte.
- 1942 – Die Operation Jubilee, eine Landungsoperation britischer und kanadischer Truppen nahe der nordfranzösischen Hafenstadt Dieppe, schlägt fehl.
- 1972 – Der japanische Manga-Zeichner Nobuyuki Anzai (Märchen Awakens Romance) kommt zur Welt.
- 2007 – Angeführt von buddhistischen Mönchen und Nonnen, beginnen in Myanmar Proteste gegen die seit 1962 herrschende Militärdiktatur.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
So., 20. August:
- 1762 – Die Astronomin und Geodätin Elisabeth von Matt wird geboren.
- 1857 – Der Schriftsteller Charles Baudelaire wird nach der Veröffentlichung des Gedichtbandes Les Fleurs du Mal wegen „Beleidigung der öffentlichen Moral“ verurteilt.
- 1892 – Das Fußballstadion Celtic Park in Glasgow wird eröffnet.
- 1977 – Die Raumsonde Voyager 2 wird zur Erforschung des äußeren Planetensystems gestartet.
- 2017 – In Las Vegas stirbt der Komiker und Schauspieler Jerry Lewis (Maler und Mädchen, Aschenblödel, Der Ladenhüter).
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
34. Woche
Mo., 21. August:
- 1522 – In Sunda Kelapa (im heutigen Indonesien) wird ein Schutzabkommen mit einem Gesandten der portugiesischen Kolonie in Malakka geschlossen.
- 1622 – In Madrid wird der Dichter Juan de Tassis y Peralta, 2. Conde de Villamediana erdolcht.
- 1872 – Der Illustrator und Karikaturist Aubrey Beardsley kommt zur Welt.
- 1922 – Luise Millerin, Stummfilm-Adaption des Schiller-Dramas Kabale und Liebe mit Lil Dagover in der Titelrolle, wird uraufgeführt.
- 2002 – In Zürich stirbt die Schriftstellerin und Journalistin Laure Wyss.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Di., 22. August:
- 1647 – Denis Papin, Pionier der Dampftechnik und Erfinder des Dampfdrucktopfes, kommt zur Welt.
- 1872 – Die 3200 km lange Transaustralische Telegrafenleitung, seit 1870 entlang John McDouall Stuarts Route durch das unwegsame Landesinnere errichtet, wird fertiggestellt.
- 1922 – Henriette Arendt, 1903 bis 1908 in Stuttgart Deutschlands erste Polizeifürsorgerin, stirbt.
- 1922 – Michael Collins, einer der Anführer des irischen Unabhängigkeitskampfes, wird von irischen Separatisten, denen der von ihm mit ausgehandelte und unterzeichnete Anglo-Irische Vertrag zur Schaffung eines aus 26 der insgesamt 32 irischen Grafschaften bestehenden Irischen Freistaats nicht weit genug geht, erschossen.
- 1992 – Im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen beginnen mehrtägige rassistisch motivierte Ausschreitungen vor der Zentralen Aufnahmestelle für Asylbewerber und einem Wohnheim für ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Mi., 23. August:
- 1702 – Reichsfreiherr Nicolaus von Gersdorf, deutscher Jurist und Diplomat, stirbt in Dresden.
- 1922 – Die deutsch-israelische Journalistin und Autorin Inge Deutschkron wird in Finsterwalde geboren; sie arbeitet jahrelang für die israelische Tageszeitung Maariw in Tel Aviv.
- 1927 – Nicola Sacco und Bartolomeo Vanzetti, verurteilt wegen doppelten Raubmords, werden trotz zahlreicher Proteste auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet.
- 1947 – Arnold Schönberg vollendet nach zwölf Tagen sein Melodram Ein Überlebender aus Warschau, ein musikalisches Denkmal für die Opfer des Holocaust.
- 1977 – Einen Tag nach dem Vorabdruck seines Buches Die Alternative im westdeutschen Magazin Der Spiegel wird der Dissident Rudolf Bahro in der DDR festgenommen.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Do., 24. August:
- 1572 – In der Bartholomäusnacht und während der darauf folgenden Tage werden in Frankreich Tausende Hugenotten ermordet.
- 1617 – Die Fruchtbringende Gesellschaft, die älteste deutsche Sprachgesellschaft, wird in Weimar gegründet.
- 1857 – Mit der Zahlungsunfähigkeit der Bank Ohio Life Insurance Company beginnt die Wirtschaftskrise von 1857.
- 1942 – In Cleveland kommt die 2019 als erste Frau mit dem Abelpreis ausgezeichnete Mathematikerin Karen Uhlenbeck zur Welt.
- 1972 – Der Jazz-Tenorsaxophonist Don Byas stirbt.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Fr., 25. August:
- 1822 – Wilhelm Herschel, deutsch-britischer Astronom, Musiker und Komponist, stirbt im englischen Slough; er entdeckte Uranus und katalogisierte Doppelsterne.
- 1867 – In München wird der Grundstein für das Neue Rathaus gelegt; entworfen hat es der deutsch-österreichische Architekt Georg von Hauberrisser.
- 1922 – In Berlin kommt die deutsche Zeichnerin und Karikaturistin Marie Marcks, die u. a. regelmäßig für Spiegel, Stern und Titanic zeichnen wird, zur Welt.
- 1992 – Die Vijećnica, die National- und Universitätsbibliothek von Bosnien und Herzegowina, wird während der Belagerung von Sarajevo beschossen und gerät in Brand.
- 2012 – Mit der Voyager 1 tritt erstmals ein von Menschen gemachtes Objekt in den interstellaren Raum ein.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Sa., 26. August:
- 1807 – Das Königreich Bayern führt als weltweit erstes Land die Impfpflicht gegen Pocken ein.
- 1922 – Mit der Schlacht von Dumlupınar beginnt die letzte Schlacht im Griechisch-Türkischen Krieg, die das Ende der griechischen Präsenz in Anatolien besiegeln wird.
- 1957 – Der schwedisch-nigerianische Zahnarzt, Popmusiker und Musikproduzent Dr. Alban (It’s My Life) kommt zur Welt.
- 1967 – Die britische Mykologin und Frauenrechtlerin Helen Gwynne-Vaughan, die als erste Frau für militärische Leistungen zum Commander des Order of the British Empire ernannt wurde, stirbt in Sussex.
- 1972 – Gustav Heinemann eröffnet die Olympischen Sommerspiele in München.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
So., 27. August:
- 1832 – Mit der Gefangennahme des sich ergebenden Häuptlings Black Hawk endet der letzte Indianerkrieg östlich des Mississippi River in den Vereinigten Staaten.
- 1862 – Arjeh Yehuda Wertheimer, als Philosoph, Schriftsteller, Literaturkritiker und -agent unter dem Pseudonym Constantin Brunner bekannt, wird geboren.
- 1912 – Tarzan bei den Affen, die erste Geschichte über die von Edgar Rice Burroughs erdachte Figur Tarzan, wird veröffentlicht.
- 1982 – Die hinduistische Meisterin und religiöse Führerin Anandamayi Ma (Bild) stirbt.
- 1992 – Die seit 1948 erscheinende deutsche Illustrierte Quick wird eingestellt.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
35. Woche
Mo., 28. August:
- 1867 – Die Vereinigten Staaten annektieren unter Berufung auf den Guano Islands Act die Midwayinseln.
- 1917 – Jack Kirby, als Comic-Künstler an der Schöpfung zahlreicher Figuren der Marvel Comics beteiligt, wird geboren.
- 1927 – Im Goethe-Haus wird erstmals der Goethepreis der Stadt Frankfurt am Main vergeben.
- 1942 – Die Malerin Clara Arnheim wird im KZ Theresienstadt Opfer des Holocaust.
- 1972 – Zum Schutz eines der letzten Regenwald-Gebiete Westafrikas wird in der Elfenbeinküste der Nationalpark Taï eingerichtet.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Di., 29. August:
- 1782 – Mehrere Hundert Menschen ertrinken, als die mit voller Besatzung und deren Angehörigen am Liegeplatz der Royal Navy im Süden Englands vor Anker liegende Royal George kentert und sinkt.
- 1897 – Unter der Leitung von Theodor Herzl beginnt im Musiksaal des Basler Stadtcasinos der von David Farbstein organisierte erste Zionistenkongress.
- 1947 – Temple Grandin, Dozentin für Tierwissenschaften und Autistin, kommt zur Welt.
- 1972 – Die durch das Lied Lili Marleen bekannt gewordene Sängerin und Schauspielerin Lale Andersen stirbt.
- 1997 – Als Online-DVD-Videothek wird im kalifornischen Scotts Valley Netflix gegründet.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Mi., 30. August:
- 1862 – Nach drei Tagen endet die Zweite Schlacht am Bull Run während des Sezessionskrieges mit dem Sieg der Konföderierten unter Robert Edward Lee.
- 1872 – In Berlin wird der Potsdamer Bahnhof von Kaiser Wilhelm I. eingeweiht, erst im November desselben Jahres geht der Bahnhof in Betrieb.
- 1902 – Joseph Maria Bocheński, polnischer Philosoph und Logiker, wird in Czuszów geboren; der Schweizer Maler und Kinderbuchautor Alois Carigiet wird in Trun geboren.
- 1937 – Die deutsch-niederländische Film- und Theaterschauspielerin Adele Sandrock stirbt in Berlin.
- 1992 – Maria Jepsen wird in Hamburg in das Amt der Bischöfin der evangelisch-lutherischen Kirche eingeführt.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten
Do., 31. August:
- 1422 – Heinrich V. aus dem Hause Lancaster, seit 1413 König von England, stirbt auf Schloss Vincennes bei Paris an der Ruhr.
- 1542 – Isabella de’ Medici, Tochter von Cosimo I. de’ Medici, dem ersten Großherzog der Toskana, und Eleonora von Toledo, wird geboren.
- 1867 – Die erste Wahl zum ordentlichen Reichstag des Norddeutschen Bundes findet statt.
- 1907 – Mit dem Vertrag von Sankt Petersburg vereinbaren das Vereinigte Königreich und das Russische Kaiserreich die Grenzen zwischen ihren Interessensphären in Zentralasien.
- 1957 – Die Föderation Malaya erlangt die Unabhängigkeit von Großbritannien.
Artikel –
Versionen –
Diskussion –
Seite bearbeiten