„Korund“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 171905914 von Ra'ike rückgängig gemacht;
Markierung: Rückgängigmachung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Mineral
{{Infobox Mineral
| Mineralname = Korund
| Mineralname = Korund
| Bild = Several corundum crystals.jpg
| Bild = Corundum-palasd-11a.jpg
| Bildbeschreibung = Nadeliger Korundkristall von einer unbenannten Lokalität im San Jacinto Mountains – Santa Rosa and San Jacinto Mountains National Monument, Riverside County, Kalifornien/USA. Größe: 10,5 × 7,5 × 5,5 cm.
| Bildbeschreibung =
| Andere_Namen =
| Andere_Namen =
*Adamas siderites<ref name="Plinius 37" />
| Ähnliche_Minerale =
*Télésie<ref name="Haüy" />
*Adamantine Spar<ref name="Greville" /><ref name="Greville 1802" /> (Demantspath<ref name="Klaproth 1795 Demantspath" />/Diamantspat<ref name="Reuß" />)
*Anthrax<ref name="Strunz Nickel" />
*italienischer Girasol<ref name="Hintze" />
*Harmophan (Corindon harmophane)
*Hard spar, Hartspat<ref name="Strunz Nickel" />
*Soimonit<ref name="Kokscharow 1853" /><ref name="Kokscharow 1854" />
*Zircolith<ref name="Strunz Nickel" />
*Salamstein<ref name="Hoffmann 1811" />
*Schmirgel (Schmergel, Smergel, Smirgel, Smiris, Smyris)<ref name="Dioskurides" />
*Naxium, Naxium ex Armenia<ref name="Plinius 36" />
| Ähnliche_Minerale = Spinell
<!-- Allgemeines und Klassifikation -->
<!-- Allgemeines und Klassifikation -->
| Chemismus = Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>
| Chemismus = Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>
Zeile 14: Zeile 26:
| Kristallsystem = trigonal
| Kristallsystem = trigonal
| Kristallklasse = {{Kristallklasse|-32/m}}
| Kristallklasse = {{Kristallklasse|-32/m}}
| Raumgruppe = {{Raumgruppe|R-3c|kurz}}<ref name="StrunzNickel" />
| Raumgruppe = {{Raumgruppe|R-3c|kurz}}<ref name="Strunz Nickel" />
| Raumgruppen-Nr =
| Raumgruppen-Nr =
| Gitterparameter_a = 4,75
| Gitterparameter_a = 4,75
Zeile 23: Zeile 35:
| Gitterparameter_gamma =
| Gitterparameter_gamma =
| Formeleinheiten = 6
| Formeleinheiten = 6
| Ref_Gitterparameter = <ref name="StrunzNickel" />
| Ref_Gitterparameter = <ref name="Strunz Nickel" />
| häufige_Kristallflächen = <nowiki>{</nowiki>10{{Overline|1}}1<nowiki>}</nowiki>, {0001}, <nowiki>{</nowiki>11{{Overline|2}}0<nowiki>}</nowiki>, <nowiki>{</nowiki>11{{Overline|2}}1<nowiki>}</nowiki>, <nowiki>{</nowiki>22{{Overline|4}}1<nowiki>}</nowiki>, <nowiki>{</nowiki>22{{Overline|4}}3<nowiki>}</nowiki>
| häufige_Kristallflächen =
| Zwillingsbildung = lamellar nach {10{{overline|1}}1}
| Zwillingsbildung = lamellar parallel <nowiki>{</nowiki>10{{Overline|1}}1<nowiki>}</nowiki>; selten Kontakt- oder Penetrationszwillinge nach {0001} oder <nowiki>{</nowiki>10{{Overline|1}}1<nowiki>}</nowiki>
<!-- Physikalische Eigenschaften -->
<!-- Physikalische Eigenschaften -->
| Mohshärte = 9
| Mohshärte = 9
| Dichte = 3,9 bis 4,1
| Dichte = 3,98 bis 4,10 (gemessen); 3,997 (berechnet)<ref name="Datenblatt" />
| Spaltbarkeit = unvollkommen
| Spaltbarkeit = fehlt, dafür Teilbarkeit nach <nowiki>{</nowiki>10{{Overline|1}}2<nowiki>}</nowiki> und {0001}
| Bruch = muschelig, spröde, splitterig
| Bruch = muschelig bis splitterig; spröde
| Farbe = farblos, durch Verunreinigungen variabel
| Farbe = farblos, durch Verunreinigungen variabel gefärbt, fast alle Farbtöne sind möglich
| Strichfarbe = weiß
| Strichfarbe = weiß
| Transparenz = durchsichtig bis undurchsichtig
| Transparenz = durchscheinend bis durchsichtig, Schmirgel ist opak
| Glanz = Diamantglanz, Glasglanz, Seidenglanz
| Glanz = Glas- bis Diamantglanz, oft etwas „fettig“; Perlmuttglanz auf der Basis und auf Absonderungsflächen; Seidenglanz bei Sternsaphir/-rubin, Girasol und Saphir-/Rubin-Katzenauge
| Radioaktivität =
| Radioaktivität =
| Magnetismus =
| Magnetismus =
Zeile 41: Zeile 53:
| Brechungsindex_n_beta =
| Brechungsindex_n_beta =
| Brechungsindex_n_gamma =
| Brechungsindex_n_gamma =
| Brechungsindex_n_e = 1,759 bis 1,763<ref name="Mindat" />
| Brechungsindex_n_e = 1,759 bis 1,763<ref name="Datenblatt" />
| Brechungsindex_n_o = 1,767 bis 1,772<ref name="Mindat" />
| Brechungsindex_n_o = 1,767 bis 1,772<ref name="Datenblatt" />
| Brechungsindex_n =
| Brechungsindex_n =
| Doppelbrechung = 0,008 bis 0,009<ref name="Mindat" />
| Doppelbrechung = 0,008 bis 0,010<ref name="Datenblatt" /><ref name="extra Lapis" />
| Optischer_Charakter = einachsig negativ
| Optischer_Charakter = einachsig negativ, häufig anomal zweiachsig<ref name="Datenblatt" />
| Optischer_Achsenwinkel = gemessen: 58°<ref name="Mindat" />
| Optischer_Achsenwinkel = ≤&nbsp;58° (gemessen)<ref name="Datenblatt" />
| Pleochroismus = deutlich von O = blass- bis tiefblau nach E = blaugrün bis gelbgrün oder von O = tiefviolett nach E = blassgelb (stärkerer Pleochroismus bei farbigen Korunden)<ref name="Datenblatt" />
| Pleochroismus =
<!-- Weitere Eigenschaften -->
<!-- Weitere Eigenschaften -->
| chemisches_Verhalten = von Säuren (außer Phosphorsäure und Schwefelsäure) nicht angegriffen, aber von Kaliumdisulfat gelöst. Blaufärbung des mit Cobaltlösung befeuchteten und längere Zeit geglühten Pulvers.
| chemisches_Verhalten =
| besondere_Kennzeichen = seltene, aber starke [[Lumineszenz]] in Dunkelrot, Doppellinie bei 692&nbsp;nm durch die fast immer vorhandene Cr-Beimengung.
| besondere_Kennzeichen = Seltene, aber starke [[Lumineszenz]]. Gelegentlich [[Chatoyance]], [[Asterismus (Mineralogie)|Asterismus]] und Farbwechsel (Alexandriteffekt).
}}
}}
Der '''Korund''' (aus dem [[Tamil]]ischen ''kurundam'' குருந்தம் oder ''kuruvindam'' குருவிந்தம்) ist ein relativ häufig vorkommendes [[Mineral]] aus der [[Systematik der Minerale|Mineralklasse]] der [[Oxide]] und [[Hydroxide]] mit der [[Chemische Struktur|chemischen Zusammensetzung]] Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>.
Der '''Korund''' (aus dem [[Sanskrit]] ''kurundam'' குருந்தம் oder ''kuruvindam'' குருவிந்தம்) ist ein relativ häufig vorkommendes [[Mineral]] aus der [[Systematik der Minerale|Mineralklasse]] der [[Oxide]] und [[Hydroxide]]. Es kristallisiert im [[Trigonales Kristallsystem|trigonalen Kristallsystem]] mit der [[Kristallchemische Strukturformel|chemischen Zusammensetzung]] Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub> und ist damit chemisch gesehen [[Aluminiumoxid]].


Korund ist im [[Trigonales Kristallsystem|trigonalen Kristallsystem]] kristallisiert und entwickelt meist lange, prismatische oder säulen- bis tonnenförmige [[Kristall]]e, aber auch körnige Aggregate, die je nach Verunreinigung verschiedene Farben aufweisen, aber auch farblos sein können. [[Varietät (Mineralogie)|Varietäten]] mit gleicher Zusammensetzung und Kristallstruktur sind der [[Rubin]] (rot durch Spuren von Chrom) und der [[Saphir]] (verschiedene Farben, u.&nbsp;a. blau durch Eisen oder hellrot durch Titan).
Er entwickelt meist lange, prismatische oder säulen- bis tonnenförmige [[Kristall]]e, aber auch körnige Aggregate, die je nach Verunreinigung verschiedene Farben aufweisen. In chemisch reiner Form ist Korund farblos. [[Varietät (Mineralogie)|Varietäten]] mit gleicher Zusammensetzung und Kristallstruktur sind der [[Rubin]] (rot durch Spuren von Chrom) und der [[Saphir]] (verschiedene Farben, u.&nbsp;a. blau durch Eisen oder hellrot durch Titan).


Die größten bisher bekannten Korundkristalle erreichten eine Länge von etwa einem Meter und ein Gewicht von bis zu 150 Kilogramm.
Die größten bisher bekannten Korundkristalle erreichten eine Länge von etwa einem Meter<ref name="Datenblatt" /> und ein Gewicht von bis zu 150&nbsp;kg.


== Etymologie und Geschichte ==
Korund ist das Referenzmineral auf der [[Friedrich Mohs|Mohs’schen]] Härteskala für die [[Härte#Härteprüfung nach Mohs|Mohshärte]] 9. Es ist nach Diamant (C, Härte 10) und den sehr seltenen Mineralen [[Moissanit]] (SiC, Härte 9,5) und [[Qingsongit]] (kubisches BN, Härte 9-10) das vierthärteste Mineral. Außer Acht gelassen wird hierbei der erst bei höheren Temperaturen härtere [[Mullit]].
Die möglicherweise erste Erwähnung des Minerals, welches heute als Korund bekannt ist, stammt von [[Plinius der Ältere|Plinius dem Älteren]]. Im 37. Buch seiner [[Naturalis historia]] berichtet er von „Adamas siderites“, bei dem es sich sehr wahrscheinlich um Korund handelt.<ref name="Plinius 37" />


Der Name Korund stammt aus dem [[Sanskrit]] ''kurundam'' oder ''kuruntam'' குருந்தம் bzw. ''kuruvindam'' oder ''kuruvinda'' குருவிந்தம் – womit aber eigentlich der [[Rubin]] gemeint ist.<ref name="Gemdat" /> Möglicherweise nimmt er auch Bezug aus die große Härte des Minerals.<ref name="Schumann" /> Eine andere Möglichkeit der Herleitung ist vom indischen Wort ''Kauruntaka'', mit dem nach [[Alfred Hillebrandt]] eine besondere Farbschattierung beim „Topas“ bezeichnet wurde.<ref name="Hintze" />
Bei 25&nbsp;°C betragen die Wärmeleitfähigkeit 41,9&nbsp;W/(m·K) und die Wärmekapazität 754 J/(kg·K).<ref name="oskar-moser" />


Die Bezeichnung ''Corinvindum'' wurde erstmals 1719 von [[John Woodward (Naturforscher)|John Woodward]] verwendet.
== Modifikationen und Varietäten ==
Korund ist eine [[Polymorphie (Materialwissenschaft)|Modifikation]] von [[Aluminiumoxid]] (α-Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>).


{{Zitat-en
Varietäten (farbliche Spielarten durch geringe metallische Beimengungen) sind:
|Übersetzung=χζ.17.''Nella corivindum'' findet sich auf Feldern, wo der Reis wächst; er wird gewöhnlich durch die Feldmäuse aufgewühlt, und, wie bei uns der Schmirgel, zum Polieren des Eisens verwendet … λ.13.''Tella Convindum'' Fort St. George. Mr. Bulkley. Es ist ein talkiger Spat von grauer ins Grüne übergehender Farbe, und wird zum Polieren des Rubins und Diamands verwendet.
* [[Leukosaphir]] – farblos
|Autor=John Woodward
* [[Rubin]] – kräftig rot durch Chrom
|lang=en
* [[Saphir]] – blau, alle Farben außer rot; braun durch Eisen, grau, rosa, gelb, grün, violett
|Text=χζ.17.''Nella corivindum'' is found in fields where the rice grows : it is commonly thrown up by the field rats, and used, as we do emery, to polish iron … λ.13.''Tella Convindum'' Fort St. George. Mr. Bulkley. This is a talky Spar, grey, with a Cast of green. It is used to polish Rubies and Diamonds.
|Quelle=''A Catalogue of the foreign fossils In the Collection of J. Woodward M.D.''
|ref=<ref name="Woodward 1719" />
}}

[[Datei:John Woodward.jpg|mini|links|John Woodward, englischer [[Arzt]], [[Geologie|Geologe]] und [[Naturgeschichte|Naturhistoriker]]. Auf ihn geht die Bezeichnung ''Corinvindum''/ ''Corinvendum'' für Corundum (englisch für Korund) zurück.]]
In Woodwards Nachtrag zu obigem Verzeichnis, welcher 1725 erschien und in dem er ''Corinvindum'' zu ''Corinvendum'' veränderte, ist auf Seite 6 unter ζ.10 zu lesen:

{{Zitat-en
|Übersetzung=ζ.10.''Nella corivendum'' wird beim Graben am Fuße von Hügeln ungefähr 500 englische Meilen gegen Süden von genanntem Ort gefunden und als Schmirgel zum Gewehrputzen gebraucht. Auch schleift man Rubin damit, indem man ihn mit einem klebendem Lack verbindet und auf diese Art zu einem festen Zement macht. ''Ostindien''. ''Mr. Bulkley''.
|Autor=John Woodward
|lang=en
|Text=ζ.10.''Nella corivendum'' is found by digging at the Foot or Bottom of Hills, about 500 Miles to the Southward of this Place. They use it, as Emery, to clean Arms, &c. It serves also to grind Rubies, by making it like hard Cement, by the help of Stic-Lac mix'd with it. ''East-India''. ''Mr. Bulkley''.
|Quelle=''An Addition to the Catalogue of the Foreign Native Fossils In the Collection of J. Woodward M.D.''
|ref=<ref name="Woodward 1725" />
}}

Neben einigen anderen Anmerkungen im Verzeichnis von Woodward sind dies offensichtlich die einzigen Erwähnungen dieses Minerals von einem Autor vor dem Jahre 1768.<ref name="Greville" />
Wie [[Charles Francis Gréville]], „Vicekammerherr des Königs von England und Mitglied der königlichen Societät“, berichtete, erhielt etwa in diesem Jahr der bekannte [[Juwelier]] William Berry in [[Edinburgh]] von einem Dr. Anderson aus [[Madras]] in [[Indien]] eine Lieferung Kristalle „with information of their being the material used by the natives of India to polish crystal, and all gems but diamonds“. Berry konnte zwar mit dem ihm übersendeten Material [[Achat]], [[Karneol]] und andere Steine gut bearbeiten, fand aber, dass diese Arbeiten mit dem härteren [[Diamant]] wesentlich besser durchzuführen waren, was auch den deutlich höheren Preis für Diamant rechtfertigte. Die Steine aus Madras wurden deshalb als bloße Kuriosität beiseite gelegt.<ref name="Greville" />

Greville erwähnt einen Dr. Black, der erkannte, dass diese Kristalle sich von allen bis zu diesem Zeitpunkt in Europa bekannten Steinen unterschieden und der sie aufgrund ihrer Härte „Demantspath“ nannte. „1784 überschickte mir aber der Oberste Cathcart aus Indien seinen wahren Geburtsnamen Corundum, nebst einigen Exemplaren, die er vom D. Anderson bekommen hatte, und die ich zur Analyse austheilte. Sobald nur der ursprüngliche Name dieses Fossils bekannt war, ergab sich aus D. Woodward’s Catalogue of Foreign Fossils, welcher 1719 erschienen war, daß dasselbe Fossil ihm schon durch seinen Correspondenten Herrn Bulkley aus Madras zugeschickt worden war.“<ref name="Greville 1802" />

[[Richard Kirwan]] benutzte die noch heute gültige englische Schreibweise des Namens ''Corundum'' bereits im Jahre 1794<ref name="Kirwan" /> und Charles Gréville im Jahre 1798/99.<ref name="Greville" />
[[Martin Heinrich Klaproth]], der ebenfalls Material von Gréville erhalten hatte, übersetzte 1786/87<ref name="Klaproth 1786" /> die um 1780 „von engländischen Naturforschern gegebene Benennung“ ''Adamantine Spar'' bzw. ''Spath adamantin'' mit ''Demantspath''. Anfänglich hielt Klaproth den Hauptbestandteil des Mineral für eine neue Erde, die „Demantspatherde“ oder „Corunderde“, fand aber später, dass das Mineral hauptsächlich aus „Thonerde“, also Aluminiumoxid, besteht.<ref name="Klaproth 1795 Demantspath" /> Die gleiche Zusammensetzung fand Klaproth für den Saphir.<ref name="Klaproth 1795 Saphir" />

Im Gegensatz zum bisher Geschriebenen berichtet [[René-Just Haüy]] 1801, dass die Kenntnis des Korunds dem Doktor {{Kapitälchen|Lind}}, Mitgliede der königl. Societät zu London, zu verdanken ist, der ihn in China in Granitfelsen entdeckte, worin er in Feldspath, Glimmer und Speckstein eingewachsen ist. Haüy berichtete weiter, dass „Corindon“ auch in granitischen Gesteinen bei [[Philadelphia]] sowie an der Südwestküste Indiens bei [[Malabar]] gefunden worden ist. Material von letzterem Vorkommen hatte er von Charles Gréville erhalten. Haüy vereinigte Rubin und Saphir unter dem neuen Terminus ''Télésie'' (von {{grcS|τἐλειος, τελήεις|teleios|de=vollkommen}}), hält aber den Schmirgel als eigene Mineralart unter dem Terminus „fer oxydé quartzifere“ aus. Den ''Corindon'' als Synonym für den seit ca. 1780 bekannten ''Spath adamantin'' führt er aber als völlig selbständige Spezies an.<ref name="Haüy" />
Im Jahre 1802 verfasste Graf [[Jacques Louis de Bournon]] die klassische „Description of the Corundum Stone and its varieties“.

[[Datei:Corundum-280372.jpg|links|mini|Zweifarbig rosa-violetter Saphir im Muttergestein aus [[Ihosy (Stadt)|Ihosy]] in Madagaskar (Größe:&nbsp;6,8&nbsp;cm&nbsp;×&nbsp;4,5&nbsp;cm&nbsp;×&nbsp;4,4&nbsp;cm)]]
[[Dietrich Ludwig Gustav Karsten]] (1800)<ref name="Karsten" /> folgend Im Jahre 1802 veröffentlichte [[Franz Ambrosius Reuß]] sein Lehrbuch der Mineralogie<ref name="Reuß" /> „nach des Herrn O.B.R. Karsten mineralogischen Tabellen“, worin er als selbständige Mineralspezies („Gattungen“) den „Diamantspath“ („Spathum adamantinum“, „Spath adamantin“, „Spate adamantino“, „Adamantin spar“), den „Korund“ („Corundum“, „Corindon“, „Corundumstone“), den Rubin („Rubinus“, „Rubis“, „Rubino“, „Ruby“) sowie den Saphir („Saphirus“, „Saphir“, „Zaffiro“, „Sapphire“) anführt.

[[Christian August Siegfried Hoffmann]] behandelte in seinem 1811 erschienenen „Handbuch der Mineralogie“ den „Saphir“ (inklusive „Rubin“) sowie „Schmirgel“, „Korund“ und „Demantspath“ als eigenständige Minerale und führte dazu die folgende Begründung an: „Anfangs glaubte man, daß Korund und Demantspath eine einzige Gattung ausmachten, und Herr Hauy, der Graf von Bournon, so wie mehrere andere Mineralogen sind noch dieser Meinung. Herr Werner aber wurde durch ihre Verschiedenheit in den Verhältnissen der Farbe, des Glanzes des Bruches, der Durchsichtigkeit, und des Vorkommens veranlaßt, sie als zwey verschiedene Gattungen aufzuführen.“<ref name="Hoffmann 1811" /> Aber schon zwei Jahre später vereinigte [[Friedrich Hausmann (Mineraloge)|Friedrich Hausmann]] erstmals sowohl den edlen Korund als auch „Demantspath“ und Schmirgel unter einer Bezeichnung, nämlich dem „Korund“.<ref name="Hausmann 1813" />

Anders als die Bezeichnung „Korund“ erscheint der Name „Rubin“ schon im 12. Jahrhundert in der [[Provence]] und ab 1250 in Deutschland im Sagenkreis um [[Parzival (Artussage)|Parzival]], etwa in [[Wolfram von Eschenbach]]s [[Parzival]]. Zunächst werden mit ihm und mit dem Namen [[Granatgruppe #Etymologie und Geschichte|Karfunkel]] (carbunculus) ganz allgemein rote Edelsteine bezeichnet. Auch der Name „Saphir“ (nach {{grcS|σάπφειρος|saphiros|de=Saphir}}) wird als Lehnwort aus dem Osten angegeben und verschieden gedeutet. Mit Saphir wurde in der Antike der „Lasurstein“ bezeichnet, später ging dieser Terminus auf andere – stets blaue – Minerale, zuletzt auf den harten, blauen, durchsichtigen Korund, über. Die Zuordnung der Namen Rubin und Sapphir zum Korund erfolgte erst an der Wende 18./19. Jahrhundert, als man – durch Analysen von Martin H. Klaproth – die stoffliche Identität von Rubin und Saphir mit Korund erkannte.<ref name="Schröcke Weiner" />


== Klassifikation ==
== Klassifikation ==
Zeile 76: Zeile 122:


Auch die vorwiegend im englischen Sprachraum gebräuchliche [[Systematik der Minerale nach Dana]] ordnet den Korund in die Klasse der „Oxide und Hydroxide“ und dort in die Abteilung der „Oxide“ ein. Hier ist er zusammen mit Hämatit Namensgeber der „Korund-Hämatit-Gruppe“ mit der System-Nr. ''04.03.01'' und den weiteren Mitgliedern Eskolait, Karelianit und [[Tistarit]] innerhalb der Unterabteilung „[[Systematik der Minerale nach Dana/Oxide und Hydroxide#04.03 Einfache Oxide mit einer Kationenladung von 3+ (A2O3)|Einfache Oxide mit einer Kationenladung von 3+ (A<sub>2</sub>O<sub>3</sub>)]]“ zu finden.
Auch die vorwiegend im englischen Sprachraum gebräuchliche [[Systematik der Minerale nach Dana]] ordnet den Korund in die Klasse der „Oxide und Hydroxide“ und dort in die Abteilung der „Oxide“ ein. Hier ist er zusammen mit Hämatit Namensgeber der „Korund-Hämatit-Gruppe“ mit der System-Nr. ''04.03.01'' und den weiteren Mitgliedern Eskolait, Karelianit und [[Tistarit]] innerhalb der Unterabteilung „[[Systematik der Minerale nach Dana/Oxide und Hydroxide#04.03 Einfache Oxide mit einer Kationenladung von 3+ (A2O3)|Einfache Oxide mit einer Kationenladung von 3+ (A<sub>2</sub>O<sub>3</sub>)]]“ zu finden.

== Chemismus ==
[[Datei:Corundum-118646.jpg|mini|rechts|Magentafarbener Korund der Varietät Saphir aus dem Steinbruch Zazafotsy bei der gleichnamigen Ortschaft, Madagaskar. Größe: 5,5&nbsp;×&nbsp;4,2&nbsp;×&nbsp;3,3&nbsp;cm.]]
[[Datei:Corundum-251128.jpg|mini|links|Bläulichvioletter Korund der Varietät Saphir aus dem Steinbruch Zazafotsy bei der gleichnamigen Ortschaft, Distrikt Ihosy District, Region Horombe, Provinz [[Fianarantsoa (Provinz)|Fianarantsoa]], [[Madagaskar]]. Größe: 9,1&nbsp;×&nbsp;5,3&nbsp;×&nbsp;4,0&nbsp;cm.]]
Korund ist chemisch nahezu reines Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub> mit 53,04 % [[Aluminium]] und 46,96 % [[Sauerstoff]], in dem [[Magnesium]], [[Titan (Element)|Titan]], [[Vanadium]], [[Chrom]], [[Eisen]] und [[Gallium]] sowie selten auch Elemente mit hoher Feldstärke ([[Inkompatibles Element#HFSE|HFSE]]) wie [[Niob]], [[Zinn]], [[Tantal]] und [[Thorium]] zwar immer, aber lediglich in Spuren, auftreten. Für Chrom werden Gehalte von 1–2,5&nbsp;Gew.-% Cr<sub>2</sub>O<sub>3</sub> berichtet.<ref name="Ramdohr Strunz" />
Nicht alle Spurenelmente agieren als [[Chromophor#Anorganische Chromophore|Chromophor]] und beeinflussen die Farbe des Korund (z.B. Gallium). Die Färbung des Korunds ist abhängig von der Anwesenheit von Chromophoren und in einigen Fällen (insbesondere bei gelben Farbtönen) auch vom Auftreten von [[Farbzentrum|Farbzentren]].
Gehalte von Chrom führen zu roten und rosarbenen Tönen, von Titan und Eisen zu blauen Farben, von Eisen allein zu blauen, grünlichblauen, gelblichgrünen bis gelben Färbungen und von Vanadium zu violetten Farbtönen (mit Farbwechseleffekt). Entsprechende Mischungen von Chromophoren können bis auf rein grünen Farben, die nur für synthetischen Korund bekannt sind, nahezu alle Farbtöne des Spektrums erzeugen.<ref name="Krzemnicki" />

Die einzelnen Farbtöne werden durch die im Folgenden genannten Mechanismen verursacht:
'''Violett''': durch Fe<sup>2+</sup>-O-Ti<sup>4+</sup>-Ladungstransfer, koexistierend mit Cr<sup>3+</sup> in oktaedrischer Koordinierung. '''Blau''': durch Fe<sup>2+</sup>-O-Ti<sup>4+</sup>-Ladungstransfer mit Einfluss eines Fe<sup>2+</sup>→Fe<sup>3+</sup>-Ladungstransfers. '''Grün''': durch Fe<sup>3+</sup> in oktaedrischer Koordinierung, koexistierend mit Fe<sup>2+</sup>→Ti<sup>4+</sup>-Ladungstransfer sowie Ti<sup>3+</sup> und Cr<sup>3+</sup> in oktaedrischer Koordinierung. '''Gelb''': durch O<sup>2-</sup>→Fe<sup>3+</sup>-Ladungstransfer; durch Fe<sup>3+</sup> und Ti<sup>3+</sup>, was zu einer Vielzahl von instabilen Farbzentren unbekannter Struktur führt; durch Fe<sup>3+</sup>-Paare. '''Orange bis orangebraun''': durch Cr<sup>3+</sup> in oktaedrischer Koordinierung und Farbzentren; mit Beteiligung von Fe<sup>3+</sup>. '''Orangerosa''' („Padparadscha“): durch Cr<sup>3+</sup> in oktaedrischer Koordinierung und Farbzentren, Cr<sup>4+</sup> in oktaedrischer Koordinierung durch Substitution von Cr<sup>4+</sup> und Mg<sup>2+</sup> für Al<sup>3+</sup> in der Kristallstruktur. '''Rot''' (Rubin): durch Cr<sup>3+</sup> in oktaedrischer Koordinierung mit untergeordneter Beteiligung von V<sup>3+</sup> und Fe<sup>3+</sup> in oktaedrischer Koordinierung. '''Rosa''': durch Cr<sup>3+</sup> in oktaedrischer Koordinierung. '''Farbwechsel''': durch Cr<sup>3+</sup> und/oder V<sup>3+</sup> in oktaedrischer Koordinierung in einem besonderen Konzentrationsbereich.<ref name="Hanneman" />

Korund ist eine [[Polymorphie (Materialwissenschaft)|Modifikation]] von [[Aluminiumoxid]] (α-Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>). [[Polymorphie (Materialwissenschaft)|Polymorphe]] sind [[Deltalumit]] sowie die unbenannten Phasen UM1990-23-O:Al und UM1990-24-O:Al. Korund ist das Al-dominante Analogon des Cr-dominierten Eskolaits, des Fe-dominierten Hämatits und des V<sup>3+</sup>-dominierten Karelianits.<ref name="Mindat" />
Infolge des hohen Anteils an homöopolaren Bindungen besitzt Korund nur wenig Neigung zur [[Mischkristall]]bildung. Mit Fe<sub>2</sub>O<sub>3</sub> besteht vollständige Mischbarkeit oberhalb von 1400&nbsp;°C, mit Cr<sub>2</sub>O<sub>3</sub> oberhalb von 1080&nbsp;°C.<ref name="Schröcke Weiner" />

Korund wandelt sich leicht in andere Aluminiumminerale wie [[Zoisit]], [[Sillimanit]], [[Kyanit]] und besonders in [[Margarit]], weniger leicht in [[Diaspor]] (Kayserit), [[Gibbsit]], [[Andalusit]], [[Spinell]], [[Chloritoid]] und [[Muskovit]] um.<ref name="Palache et al" /> Aus [[Perth (Ontario)|Perth]] in [[Ontario]], [[Kanada]], werden bis 10&nbsp;cm lange [[Pseudomorphose]]n einer blassgrünen, sich fettig anfühlenden Substanz nach Korund beschrieben, bei der es sich um [[Skapolith]] handelt, der wiederum durch „Pinit“ (Muskovit) ersetzt worden ist.<ref name="Hintze" /> Pseudomorphosen nach Spinell sind von Bathurst Township, [[Lanark County]], ebenfalls in Ontario, Kanada, bekannt.<ref name="Palache et al" /> Recht häufig sind Pseudomorphosen von Muskovit nach Korund, die mit dem eigenen Namen „Damourit“ bezeichnet werden.<ref name="Mindat" />


== Kristallstruktur ==
== Kristallstruktur ==
[[Datei:Corundum Xtal Layer.png|mini|links|Kristallstruktur von Korund]]
[[Datei:Corundum.png|mini|links|Kristallstruktur von Korund]]
[[Datei:Corundum struct.png|mini|rechts|Kristallstruktur von Korund mit Blick entlang der b-Achse [010]. <br /><span style="color:silver; background:silver;">__</span> [[Aluminium|Al]]<sup>3+</sup> &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;<span style="color:#e00; background:#e00;">__</span> [[Sauerstoff|O]]<sup>2−</sup>]]
[[Datei:Corundum-pV.svg|mini|Molvolumen als Funktion des Drucks bei Zimmertemperatur]]
Korund kristallisiert trigonal in der {{Raumgruppe|R-3c|lang}} mit den [[Gitterparameter]]n ''a''&nbsp;=&nbsp;4,75&nbsp;[[Ångström (Einheit)|Å]] und ''c''&nbsp;=&nbsp;12,98&nbsp;Å sowie sechs [[Formeleinheit]]en pro [[Elementarzelle]].<ref name="StrunzNickel" />


Korund kristallisiert trigonal in der {{Raumgruppe|R-3c|lang}} mit den [[Gitterparameter]]n ''a''&nbsp;=&nbsp;4,75&nbsp;[[Ångström (Einheit)|Å]] und ''c''&nbsp;=&nbsp;12,98&nbsp;Å sowie sechs [[Formeleinheit]]en pro [[Elementarzelle]].<ref name="Strunz Nickel" />
In der Korund-Struktur bilden die [[Sauerstoff]]atome eine leicht verzerrte [[Hexagonales Kristallsystem#Die hexagonal dichteste Kugelpackung|hexagonal dichteste Kugelpackung]], in der zwei Drittel der [[Oktaederlücke]]n mit [[Aluminium]] besetzt sind.<ref name="OkruschMatthes" />

In der Korund-Struktur bilden die [[Sauerstoff]]atome eine leicht verzerrte [[Hexagonales Kristallsystem#Die hexagonal dichteste Kugelpackung|hexagonal dichteste Kugelpackung]], in der zwei Drittel der [[Oktaederlücke]]n mit dreiwertigen [[Aluminium]]-Ionen besetzt sind.<ref name="Strunz Nickel" />
Die [[Oktaeder]] haben gemeinsame Kanten und bilden auf diese Weise Sechser-Ringe, welche zu [[Gibbsit]]-artigen Lagen bzw. Schichten parallel (0001) angeordnet sind. Die Schichten sind durch gemeinsame Flächen und Ecken der Oktaeder zu einem Gerüst verbunden. <ref name="Strunz Nickel" /> Da je zwei Oktaeder eine gemeinsame Fläche besitzen, sind zwei benachbarte Al<sup>3+</sup>-Ionen nur 1,36&nbsp;Å voneinander entfernt. Die Coulomb’sche Bindung wird von starken homöopolaren Bindungsanteilen überlagert, was die hohe Härte des Korunds erklärt.<ref name="Schröcke Weiner" />

Korundstruktur (http://ruby.chemie.uni-freiburg.de/Vorlesung/Strukturtypen/a2b3_korund.html)
Die Sauerstoff-Atome bilden Schichten dichtester Packung, die in zwei Lagen übereinandergestapelt sind (ABAB..., hexagonal-dichteste Kugelpackung). Zwischen je zwei dieser Schichten befindet sich eine Aluminiumschicht C, in der jeder dritte Platz unbesetzt ist. Die Al-Atome einer Schicht bilden Sechsringe, deren Mittelpunkte unbesetzt sind. Die Al-Schichten können in drei Lagen auftreten. Diese werden nacheinander realisiert (Schichtenfolge A'B'C'A'B'C'...).
Die Aluminium-Atome sind oktaedrisch von sechs Sauerstoff-Atomen umgeben. Die Sauerstoff-Atome wären im Idealfall (kein Einfluß der Leerstellen in den Aluminium-Schichten) trigonal prismatisch von vier Aluminium-Atomen und zwei Leerstellen umgeben. Durch die durch die Leerstellen resultierende Verschiebung der Aluminium-Atome entsteht eine verzerrt tetraedrische Koordination der Sauerstoff-Atome von vier Aluminium-Atomen.

In der Korund-Struktur kristallisieren: α-Al2O3, γ-Al2S3, Ti2O3, V2O3, Cr2O3, α-Fe2O3, Rh2O3, α-Ga2O3, Co2As3

== Eigenschaften ==
=== Morphologie ===
Korund bildet zumeist eingewachsene, prismatische, steilpyramidale, nach der Basis tafelige, rhomboedrische und selten auch nadelige, oft grobkristalline Kristallemit einem Gewicht von bis zu 150&nbsp;kg. Allgemein werden Größen von bis zu einem Meter angegeben.<ref name="Datenblatt" /> Oft stellen die Kristalle Kombinationen der wichtigsten Grundformen dar. Dazu zählen [[Prisma (Geometrie)|Prismen]] wie <nowiki>{</nowiki>10{{Overline|1}}0<nowiki>}</nowiki> und <nowiki>{</nowiki>11{{Overline|2}}0<nowiki>}</nowiki>, [[Doppelpyramide|Dipyramiden]] wie <nowiki>{</nowiki>11{{Overline|2}}1<nowiki>}</nowiki>, <nowiki>{</nowiki>22{{Overline|4}}1<nowiki>}</nowiki>, <nowiki>{</nowiki>22{{Overline|4}}3<nowiki>}</nowiki> und <nowiki>{</nowiki>14.14.{{Overline|28}}.3<nowiki>}</nowiki>, [[Rhomboeder]] wie <nowiki>(</nowiki>10{{Overline|1}}1<nowiki>)</nowiki> und <nowiki>(</nowiki>10{{Overline|1}}2<nowiki>)</nowiki>, das [[Pinakoid|Basispinakoid]] {0001} sowie ditrigonale [[Skalenoeder]]. Durch das Zusammenwirken mehrerer verschieden steiler Dipyramiden wie <nowiki>{</nowiki>11{{Overline|2}}1<nowiki>}</nowiki>, <nowiki>{</nowiki>11{{Overline|2}}3<nowiki>}</nowiki> und <nowiki>{</nowiki>44{{Overline|8}}3<nowiki>}</nowiki> entstehen spindel- bis tonnenförmig gekrümmte und horizontal gestreifte bis stark geriefte Kristalle.<ref name="Ramdohr Strunz" /><ref name="Rösler" /><ref name="Schröcke Weiner" /><ref name="Datenblatt" />

[[Datei:EB1911 Corundum.jpg|mini|rechts|Korundkristalle]]
Zwillinge mit <nowiki>(</nowiki>10{{Overline|1}}1<nowiki>)</nowiki> als Zwillingsebene treten oft nur in Form eingeschalteter dünner Korundlamellen auf, die eine ausgezeichnete Zwillingsstreifung verursachen. Sind die Lamellen parallel allen Rhomboederflächen eingeschaltet, führt dies zu einer Streifung auf den Flächen des Basispinakoids {0001}. Selten sind selten Kontakt- oder Penetrationszwillinge nach {0001} oder <nowiki>{</nowiki>10{{Overline|1}}1<nowiki>}</nowiki>. Letztere sind pfeilspitzenförmige Zwillinge aus zwei nach <nowiki>{</nowiki>11{{Overline|2}}0<nowiki>}</nowiki> tafeligen Korundkristallen, wie sie aus dem Transvaal beschrieben worden sind.<ref name="Ramdohr Strunz" /><ref name="Rösler" /><ref name="Schröcke Weiner" /><ref name="Datenblatt" />

Schließlich kommt Korund auch in Form von derben spätigen Massen, in abgerollten Körnern sowie körnig und massiv (gesteinsbildend als Schmirgel) vor.<ref name="Ramdohr Strunz" /><ref name="Rösler" /><ref name="Schröcke Weiner" /><ref name="Datenblatt" />

=== Physikalische und chemische Eigenschaften ===
In reiner Form ist Korund farblos, durch Fremdbeimengungen kann er jedoch grau, braun, rosa bis taubenblutfarben, orange, gelb, grün, blau bis kornblumenblau oder violett gefärbt sowie fleckig oder farbzoniert sein.<ref name="Datenblatt" /> Seine [[Strichfarbe]] – in diesem Falle besser die Farbe seines Pulvers – ist dagegen immer weiß.<ref name="Datenblatt" />
Die Oberflächen der durchscheinenden bis durchsichtigen Kristalle weisen einen glas- bis diamantartigen, oft etwas fettigen [[Glanz#Minerale|Glanz]]<ref name="Brugger et al" /> auf, was gut mit den Werten für die [[Brechung (Physik)|Lichtbrechung]] übereinstimmt.<ref name="Datenblatt" /> Die Kristalle zeigen auf der Basis und auf Absonderungsflächen häufig Perlmuttglanz<ref name="Datenblatt" />; Sternsaphire/Sternrubine und Saphir-/Rubin-Katzenauge weisen durch eingeschlossene Rutilnadeln Seidenglanz auf.<ref name="Schumann" />
[[Datei:Elba island.JPG|mini|links|Korund (blauer Kern), Biotit (braun) und Hercynit (grün) in einer Mafic Microgranular Enclave im Granit von S. Andrea, Elba, Italien. Sichtfeld 2&nbsp;mm.]]
An den Kristallen des Korunds wurden hohe Werte für die Lichtbrechung (n<sub>ω</sub>&nbsp;=&nbsp;1,767 bis 1,772; n<sub>ε</sub>&nbsp;=&nbsp;1,759 bis 1,763) mit deutlichem Relief und ein niedriger Wert für die [[Doppelbrechung]] (δ&nbsp;=&nbsp;0,008 bis 0,009) identifiziert.<ref name="Datenblatt" />
Die höchsten Werte für die Lichtbrechung (n<sub>ω</sub>&nbsp;=&nbsp;1,768 bis 1,780; n<sub>ε</sub>&nbsp;=&nbsp;1,760 bis 1,770; δ&nbsp;=&nbsp;0,008 bis 0,010) wurden bisher an Rubinen aus Malawi gemessen.<ref name="extra Lapis" />

Im durchfallenden Licht ist Korund farblos, blassbläulich oder rötlich und ist durch sein deutliches Relief und seine – wie beim Quarz – grauen Interferenzfarben der ersten Ordnung erkennbar.<ref name="Pichler Schmitt-Riegraf" /> Unter dem [[Polarisationsmikroskop|Mikroskop]] kann das Mineral insbesondere bei farbigen Steinen einen deutlichen bis starken [[Pleochroismus]] von O&nbsp;=&nbsp;blass- bis tiefblau nach E&nbsp;=&nbsp;blaugrün bis gelbgrün oder von O&nbsp;=&nbsp;tiefviolett nach E&nbsp;=&nbsp;blassgelb zeigen.<ref name="Datenblatt" />
Farbige Korunde zeigen stärkeren Pleochroismus. Rubin von intensiv violettrot nach heller orangerot, blauer Saphir von violettblau nach heller grünlichblau, orangefarbener Saphir von orange nach heller gelbbraun oder blassorange, violetter (rotblauer) Saphir von violett nach orange, gelber Saphir von gelb nach blassgelb, grüner Saphir von grün nach blaugrün und gelbgrün sowie rosa Saphir von rosa nach blassrosa oder mehr rot.<ref name="geo.utexas.edu" />

Korund besitzt scheinbar eine vollkommene [[Spaltbarkeit]] nach <nowiki>{</nowiki>10{{Overline|1}}2<nowiki>}</nowiki> sowie eine weniger deutliche Spaltbarkeit nach {0001}, die beide aber nur Absonderungen nach den Zwillingsflächen infolge entmischten [[Böhmit]]s (Teilbarkeit nach dem Rhomboeder) darstellen.<ref name="Ramdohr Strunz" /><ref name="Datenblatt" /> Er [[Bruch (Mineral)|bricht]] aber aufgrund seiner Sprödigkeit ähnlich wie [[Quarz]] oder [[Vesuvian]], wobei die Bruchflächen muschelig bis splitterig ausgebildet sind.<ref name="Datenblatt" /> In derben Massen ist Korund nicht spröde, sindern im Gegenteil sehr zähe.<ref name="Hintze" />
Korund stellt das Referenzmineral auf der [[Friedrich Mohs|Mohs’schen]] Härteskala für die [[Mohshärte]] 9 dar. Es ist nach Diamant (C, Härte 10) und den sehr seltenen Mineralen [[Moissanit]] (SiC, Härte 9,5) und [[Qingsongit]] (kubisches BN, Härte 9-10) das vierthärteste Mineral. Er zeigt eine deutliche Härteanisotropie mit einer in Richtung der Hauptachse geringeren Härte als in die anderen Richtungen.<ref name="Hintze" /> Die gemessene [[Dichte]] für Korund beträgt 3,98 bis 4,10&nbsp;g/cm³, die berechnete Dichte 3,997&nbsp;g/cm³.<ref name="Datenblatt" />

[[Datei:Rubis, almandin, biotite, plagioclase UVL .jpg|mini|rechts|Korund von der Insel Khit Ostrov, Northern Karelia, Karelia Republic, Northern Region, Russland, unter langwelligem UV-Licht mit intensiver roter Fluoreszenz]]
Korund zeigt eine intensive [[Fluoreszenz]] infolge des Gehaltes an Chrom, auch in blauen und gelblichen Steinen. Orange-, pfirsich- oder aprikosenfarbene Fluoreszenz wird durch Überlagerung der durch Cr<sup>3+</sup> verursachten Fluoreszenz mit einer grünlich-gelben Fluoreszenzbande hervorgerufen, die wohl auf Defektzentren zurückgeht.<ref name="extra Lapis" />
Aufgeschlüsselt nach der Wellenlänge ist für Korund im langwelligen [[Ultraviolettstrahlung|UV-Licht]] (λ&nbsp;=&nbsp;365&nbsp;nm) sehr häufig eine sehr starke rote Fluoreszenz und im kurzwelligen UV-Licht (λ&nbsp;=&nbsp;254&nbsp;nm) häufig eine mittelstarke rote, violettrote, violettrosa- oder orangefarbene Fluoreszenz festzustellen.<ref name="Mineralienatlas" /> Häufig wird auch ein Nachleuchten ([[Phosphoreszenz]]) beobachtet.<ref name="Datenblatt" /><ref name="Mineralienatlas" />

Die Farbe und Stärke der Fluoreszenz variiert mit dem Fundort, wofür v.&nbsp;a. der Fe-Gehalt verantwortlich sein soll.<ref name="geo.utexas.edu" />
*Rubin aus Myanmar: Intensiv rot durch Cr. Die besten Steine fluoreszieren in starkem Sonnenlicht.
*Rubin aus Thailand: Weniger intensiv rot durch Cr + Fe. Wenn wärmebehandelt, dann gelegentlich auch fleckige blaue Fluoreszenz.
*Rubin aus Sri Lanka: Starke orangerote Fluoreszenz im langwelligen UV-Licht, weniger stark in kurzwelligem UV-Licht (Cr).
*Rosa Saphir: Wie oben
*Padparadscha: Wie oben. Wärmebehandelte Steine können stark rötlichorange in kurz- und langwelligem UV-Licht fluoreszieren.
*Grüne und der Großteil der gelben Saphire: Keine Fluoreszenz (Fe + Ni + Ti).
*Blaue Saphire: Keine (der Großteil, durch Fe + Ti) bis rote oder orangefarbene Fluoreszenz (Kashmir, Sri Lanka, Montana) im langwelligen UV-Licht. Wärmebehandelte Steine können eine mattgrüne Fluoreszenz im kurzwelligen UV-Licht zeigen.
*Farblos: Moderate hellrote bis orangefarbeneFluoreszenz. <ref name="geo.utexas.edu" />
Sehr typisch für Korund ist die seit langem bekannte [[Lumineszenz|Thermolumineszenz]] des Korunds.<ref name="Rösler" /> Schon bei geringer Wärmezufuhr leuchten rote Korunde gelb und trübe graue Korunde bläulich.<ref name="Hintze" /> Kathodenstrahlen geben schönes rotgelbes Licht, künstliche Rubine zeigen dies nicht.<ref name="Doelter" />

Korund bleibt vor dem [[Lötrohr]] unverändert, ist jedoch mit Sauerstoff zu einer rötlichen Perle mit kristalliner Oberfläche schmelzbar. In [[Borax]] und [[Phosphorsalzperle|Phosphorsalz]] ist er langsam zu einem klaren, nicht opalisierendem Glas löslich, das bei Abwesenheit von [[Eisen]] auch farblos bleibt. Auch von [[Natriumcarbonat|Soda]] wird er nicht angegriffen. Das feine Mineralpulver wird nach längerem Erhitzen mit Kobaltlösung in der Oxidationsflamme schön blau. Von [[Phosphorsäure]], H<sub>3</sub>PO<sub>4</sub>, bei deren Erhitzung bis zu anfangender Verflüchtigung vollkommen aufgelöst. Löslich in [[Schwefelsäure]] beim Erhitzen im geschlossenen Glasröhrchen in einem Gemisch von acht Teilen SO<sub>3</sub> und drei Teilen Wasser auf 210&nbsp;°C. Mit Kaliumdisulfat leicht schmelzbar zu einer in Wasser löslichen Masse.<ref name="Hintze" />

Der Schmelzpunkt des Korunds liegt bei 2040&nbsp;°C. Bei 25&nbsp;°C betragen die Wärmeleitfähigkeit 41,9&nbsp;W/(m•K) und die Wärmekapazität 754 J/(kg•K).<ref name="oskar-moser" />

Roter Edelspinell kann, insbesondere im abgerollten Zusstand in Seifen, optisch sehr ähnlich sein, was in früheren Zeiten immer wieder zu Verwechslungen führte. Auch der „Rubin des Schwarzen Prinzen“, der sich oberhalb des [[Cullinan-Diamant#Cullinan II|Cullinan II]] in der [[Imperial State Crown]], Bestandteil der in der Britischen Kronjuwelen, befindet, ist lediglich ein polierter, 5&nbsp;cm hoher [[Spinell]].<ref name="Schumann" /><ref name="Hughes 1994" /> Solche blassroten und rosafarbenen Spinelle wurden als „Balasrubin“ (Rubis balais) bezeichnet, jedoch sollte diese irreführende Bezeichnung nicht mehr verwendet werden.
Bei Beachtung von Härte und Dichte sowie der optischen Eigenschaften sind Korund im Allgemeinen und Rubin im Besonderen leicht von allen anderen (roten) Mineralen zu unterscheiden.<ref name="Hochleitner et al" />

== Modifikationen und Varietäten ==
<gallery class="center">
Corundum-103827.jpg | Rubin aus Mogok, Distrikt Pyin Oo Lwin, Mandalay-Division, Myanmar
Corundum-83144.jpg | Blauer Saphir von Mogok, Pyin Oo Lwin District, Mandalay Division, Myanmar
Corundum-233509.jpg | Blauvioletter Saphir aus Zazafotsy, Provinz Fianarantsoa, Madagaskar
File:Corundum-172378.jpg | Lavendelfarbener Saphir aus dem Hunza-Tal, Gilgit District, Northern Areas, Pakistan
Corundum-Sapphire-tuc1015a.jpg | Gelborangefarbener Saphir aus Ratnapura, Provinz Sabaragamuwa, Sri Lanka
Star ruby.jpg | Sternrubin – Cabochon mit Asterismus
Star-Saphire.jpg | Sternsaphir – Cabochon mit Asterismus
Corundite (emery rock), Naxos Emery Deposits Greece.jpg | Schmirgel von der Insel Naxos, Griechenland
Rubin-zoisit hg.jpg | Rubin und Zoisit als Anyolit
</gallery>
Seit langer Zeit werden die Farbvarietäten (farbliche Spielarten durch geringe metallische Beimengungen) des Korunds mit eigenen Namen bedacht.
Dabei werden rote Korunde „Rubin“ und rosa-orangefarbene Korunde „Padparadscha“ genannt. Alle anderen farbigen Korunde werden als „Saphir“ bezeichnet.<ref name="Gemdat" />
* '''[[Rubin]]''' – kräftig rot („taubenblutrot“) durch Chrom (1–2,5 % Cr<sub>2</sub>O<sub>3</sub>)<ref name="Ramdohr Strunz" />
* '''[[Saphir]]''' – tiefblau durch Eisen und Titan, ferner alle Farben außer rot; braun durch Eisen, grau, rosa, gelb, grün, violett
* '''[[Padparadscha]]''' – rosa-orangefarben. Name nach {{siS|padma&nbsp;raga}}, der Farbbezeichnung für eine lokale Lotusblume.<ref name="Gemdat" />
* '''[[Leukosaphir]]''' oder Wassersaphir ist farbloser Saphir.<ref name="Bauer" />
Andere Edelstein-Varietäten:
* '''Sternsaphir''' und '''Sternrubin''' sind entsprechende Korunde mit [[Asterismus (Mineralogie)|Asterismus]]. Orientiert, d.&nbsp;h. parallel zu den a-Achsen, eingelagerter nadeliger [[Rutil]] bedingt eine mehr oder weniger perfekte, sechsstrahlig-sternförmige Reflexion, die beim Bewegen des Steins über die Oberfläche gleitet. Sehr selten sind zwölfstrahlige Sterne.<ref name="geo.utexas.edu" />
* '''Italienischer Girasol''', Saphirkatzenauge, ist ein opalisierender Saphir mit einem rundlichen Lichtschein an Stelle des Sterns.<ref name="Hintze" /> Ihn hatte schon [[Anselmus de Boodt]] 1609 („De Asteria [Germanice Sternstein], aut Solis gemma, Italis Girasole“) erwähnt.<ref name="De Boodt" />
* '''Trapiche-Rubin''' (von {{esS|trapiche|de=Zuckermühle}}) sind orientierte, räderartige Verwachsung mehrerer prismatischer Rubin-Kristalle. Von einem Kern gehen sechs gelbe, weiße oder schwarze „Arme“ aus, die einen Stern bilden, wodurch zwischen den Armen sechs dreieckige oder trapezförmige Sektoren entstehen. Die Arme der sechstrahligen Sterne bestehen aus Korund, Carbonaten wie [[Calcit]] und [[Dolomit (Mineral)|Dolomit]] oder winzigen, nicht identifizierten K-Al-Fe-Ti-Silikaten. Derartige Merkmalige sind typisch für [[Dendrit (Kristallographie)|dendritisches]] Kristallwachstum wie z.&nbsp;B. in [[Schnee#Schneeflocken|Schneeflocken]]. Die Trapiche-Rubine stammen aus Myanmar und Vietnam.<ref name="Schmetzer et al 1996" /><ref name="Schmetzer et al 1998" /><ref name="Sunagawa" />
Weitere Varietäten und – zum Teil – überflüssige Farbbezeichnungen von Korund:
* '''Alundum''' ist ein künstlich erzeugter, als Schleifmittel verwendeter Korund.<ref name="Mindat" />
* '''Anthrax''' werden neben roten Spinellen auch bestimmte Rubine genannt.<ref name="Strunz Nickel" />
* '''Blue Alexandrite''' (deutsch: Blauer Alexandrit) ist ein Handelsname für blau/violett farbwechselnde Saphire.<ref name="Mindat" />
* Mit '''Barklyit''' wird eine magentafarbene Rubinvarietät bezeichnet<ref name="Strunz Nickel" />, die ursprünglich zuerst aus Victoria, Australien, bekannt wurde.<ref name="Mindat" />
* '''Chlorosaphir''' (von {{grcS|χλωρὀς|chloros|de=grün}}) ist ein grüner Edelkorund aus den Auswürflingen des Siebengebirges genannt worden.<ref name="Pohlig" />
* '''Chromian Corundum''' (deutsch: '''Chromkorund''') ist ein unnötiger Name für einen chromhaltigen Korund, da die meisten Korunde chromhaltig sind.<ref name="Mindat" />
* '''Diamantspat''' ({{enS|Adamantine Spar}}) ist eine seidenglänzende, braune Korund-Varietät.<ref name="Mindat" />
* Als '''Hard spar''', deutsch: '''Hartspat''', ist neben Andalusit auch Korund bezeichnet worden.<ref name="Strunz Nickel" />
* '''Indigosaphir''' (oder '''Luchs-Saphir''' bzw. '''Katzen-Saphir''' werden nach [[Max Bauer (Mineraloge)|Max Bauer]] sehr dunkle Saphire genannt.<ref name="Bauer" />
* '''Ledo frozen fire''' wird eine Fe-Ti-reiche blaue Edelsteinvarietät von Korund genannt.<ref name="Mindat" />
* '''Orientalischer Amethyst''' ist eine violette Edelsteinvarietät von Korund.<ref name="Bauer" />
* '''Orientalischer Smaragd''' ist eine grüne Edelsteinvarietät von Korund.<ref name="Bauer" />
* '''Orientalischer Topas''' ist eine gelbe Edelsteinvarietät von Korund.<ref name="Bauer" />
* '''Padmaragaya''' ist ein Handelsname für eine gelbe Edelsteinvarietät von Korund.<ref name="Strunz Nickel" /><ref name="Mindat" />
* Mit '''Soimonit''' wurden von [[Johann Nepomuk von Fuchs]] 1823 zu Ehren des Senators Soimonow dunkelsaphirblaue Korindkristalle aus den Seifen der Barsowka in der [[Oblast Tscheljabinsk]] im südlichen [[Ural]] bezeichnet.<ref name="Kokscharow 1853" /><ref name="Kokscharow 1854" />
* Als '''Zircolith''' wird ein künstlich hergestellter weißer Korund bezeichnet.<ref name="Strunz Nickel" />
* '''[[Schmirgel]]''', auch Schmergel, Smergel, Smirgel, Smiris oder Smyris, ist ein feinkörniges Gemenge von Korund mit [[Magnetit]], [[Hämatit]], [[Ilmenit]] und [[Quarz]] und damit keine Varieetät, sondern ein [[Gestein]]. Es findet sich in Form von großen Gesteinsmassen vor allem auf der griechischen Insel Insel [[Naxos]].<ref name="Ramdohr Strunz" /> Angeblich stammt das Material aus Smyrna (heute [[Izmir]]), deshalb von [[Pedanios Dioskurides]] als {{grcS|Σμύρις|Smiris|de=Smyrna}} bezeichnet.<ref name="Dioskurides" /> Bei „Naxium“ oder „Naxium ex Armenia“ handelt es sich um dasselbe, bereits bei Plinius<ref name="Plinius 36" /> beschriebene Material.
* '''[[Anyolit]]''' (auch Anyolith, Rubinzoisit oder Zoisitfels) ist ein metamorphes Gestein, welches neben rotem, undurchsichtigem Korund (Rubin) aus grünem [[Zoisit]] und oft schwarzen Mineralen der Amphibolgruppe (meist [[Tschermakit]]) besteht.<ref name="Schumann" />


== Bildung und Fundorte ==
== Bildung und Fundorte ==
=== Bildungsbedingungen ===
[[Datei:Rubis, pyrite, calcite.jpg|mini|links|[[Rubin]] und [[Pyrit]] auf Ganggestein aus Vietnam]]
[[Datei:Rubis, pyrite, calcite.jpg|mini|links|[[Rubin]] und [[Pyrit]] auf Ganggestein aus Vietnam]]
Für Korund sind Al-reiche, Si-untersättigte geologische Umgebungen charakteristisch. Man findet ihn:
[[Datei:Corundum-280372.jpg|mini|Zweifarbig rosa-violetter Saphir im Muttergestein aus [[Ihosy (Stadt)|Ihosy]] in Madagaskar (Größe:&nbsp;6,8&nbsp;cm&nbsp;×&nbsp;4,5&nbsp;cm&nbsp;×&nbsp;4,4&nbsp;cm)]]
*Als Nebengemengteil von [[Alkaligestein]]en und in Form von großen eingewachsenen Kristallen in [[Syenit]]en, [[Monzonit]]en und [[Nephelinsyenit]]en sowie deren (meist quarzfreien) [[Pegmatit]]en wie z.&nbsp;B. in Ontario/Kanada.
Korund tritt meist mit [[Spinell]] und [[Magnetit]], aber auch mit vielen anderen Mineralen [[Paragenese|vergesellschaftet]] in einer massiven, schwarz gekörnten Form auf, daneben auch als säuliger oder tonnenförmiger [[Kristall]]. Man findet ihn hauptsächlich in [[natrium]]reichen [[Magmatisches Gestein|magmatischen Gesteinen]] wie z.&nbsp;B. [[Granit]] oder [[Pegmatit]]en, daneben auch in [[Metamorphes Gestein|metamorphen Gesteinen]] wie [[Gneis]] oder [[Marmor]]. Schließlich kommt er auch als sehr verwitterungsbeständige Substanz in Edelsteinseifen aus Flusssedimenten vor, insbesondere in [[Burma]] und [[Sri Lanka]].
*Als Nebengemengteil in [[Peridotit]]en wie z.&nbsp;B. in [[North Carolina]] und [[Georgia]] in den [[Vereinigte Staaten|USA]], im [[Anorthosit]] von [[Kyschtym]] im [[Ural]] mit 47 % Korund, 38 % Plagioklas (An<sub>86</sub>), 10 % Biotit; im [[Gabbro|Hornblendegabbro]] von „Cima di Foggio“ in der [[Ivrea-Körper|Ivrea-Zone]] im Tal [[Valsesia]], [[Italien]], mit 12 % Korund.
*Primär oder als Reaktionsprodukt in [[Eklogit|eklogitischen]] [[Xenolith]]en in [[Kimberlit]]en.
*In intramagmatischen Titanomagnetit-Lagerstätten wie z.&nbsp;B. Ruoutevare, [[Kvikkjokk]] bei [[Jokkmokk]], [[Lappland (historische Provinz)|Lappland]], [[Schweden]].
*Während der Kontakt-und Regionalmetamorphose entstanden aus SiO<sub>2</sub>-armen Ausgangsgesteinen Smirgel-Gesteine aus Korund, Magnetit, Hämatit, Ilmenit und Quarz, bei Izmir (Smyrna)/Kleinasien und auf Naxos. Daneben auch in anderen [[Metamorphes Gestein|metamorphen Gesteinen]] wie [[Dolomit (Gestein)|Dolomit]] oder [[Marmor]].
*In Mineralvergesellschaftungen mit fortgeschrittener argillitischer und hydrothermaler [[Alteration (Geologie)|Alteration]].
*Korund ist an der Erdoberfläche chemisch nicht angreifbar. Infolge seiner Verwitterungsbeständigkeit, großen Härte, fehlenden Spaltbarkeit und der gegenüber anderen Silikaten etwas höheren Dichte ist er in Verwitterungsrückständen und Seifen angereichert. Berühmte Edelsteinseifen mit Rubin und Smaragd am [[Adam’s Peak]] auf [[Sri Lanka]] und bei [[Mogok]] in [[Myanmar]].<ref name="Palache et al" /><ref name="Schröcke Weiner" /><ref name="Datenblatt" /><ref name="Rösler" />

Typische [[Begleitmineral]]e des Korunds sind – in Abhängigkeit des Muttergesteins (hier im Sinne von [[Gestein]], das nutzbare Minerale beziehungsweise Edelsteine enthält) – die Feldspäte [[Anorthit]] und [[Oligoklas]], [[Nephelin]], [[Skapolith]] (in [[Syenit]]en); [[Spinell]], [[Rutil]], [[Chondrodit]], „Hornblende“, [[Phlogopit]], [[Calcit]] (in metamorphosierten [[Kalkstein]]en); [[Kyanit]], [[Sillimanit]], [[Dumortierit]], [[Chloritgruppe|„Chlorit“]] (in [[Schiefer]]n); [[Pyrop]]-reiche [[Granat]]e, Spinell, [[Phlogopit]], [[Omphacit|omphacitische]] [[Pyroxengruppe|Klinopyroxene]], Kyanit, Rutil, [[Graphit]], [[Diamant]] (in eklogitischen Xenolithen); Hämatit, Magnetit, Spinell, [[Cordierit]], [[Högbomit]], Granat (in Schmirgellagerstätten.<ref name="Palache et al" /><ref name="Datenblatt" /> In Seifen wird das Mineral häufig mit anderen stabilen [[Schwermineral]]en wie Granat, Spinell, Zirkon, Rutil, auch [[Smaragd]], Turmalin, [[Topas]] und Kyanit angetroffen.<ref name="Rösler" />

Als häufige Mineralbildung konnten Korund und seine Varietäten weltweit bisher (Stand: 2018) an rund 1500 Fundorten nachgewiesen werden.<ref name="MindatAnzahl" /><ref name="Fundorte" /> Bekannt durch ihre außergewöhnlichen Korundfunde wurden unter anderem das Flüsschen „Sudimani Spruit“ am „Manuel's Kop“ bei [[Greater Letaba]] im [[Mopani (Distrikt)|Mopani District]], [[Limpopo (Provinz)|Provinz Limpopo]] in [[Südafrika]], wo ein 61&nbsp;×&nbsp;30&nbsp;cm großer und 152&nbsp;kg schwerer Kristall (heute im Museum des Geological Survey in Pretoria) geborgen wurde<ref name="Cairncross Dixon" /> und [[Bancroft (Ontario)|Bancroft]] in der kanadischen Provinz [[Ontario]] mit einem Kristallfund von rund 30&nbsp;kg Gewicht. Eine [[Typlokalität]] ist für das Mineral jedoch nicht definiert. Angesichts der sehr großen Anzahl an Fundorten für Zirkon können hier nur einige wenige, vor allem größere Kristalle liefernde Lokalitäten erwähnt werden.

=== Fundorte ===
==== Europa ====
Die am besten ausgebildeten Korunde [[Deutschland]]s stammen aus den vulkanischen Gesteinen der [[Eifel]] in [[Rheinland-Pfalz]]. Dazu zählen der „Emmelberg“ bei [[Üdersdorf]] unweit [[Daun]]; der [[Ettringer Bellerberg]] bei [[Ettringen (Eifel)|Ettringen]] unweit [[Mayen]]; die „Wannenköpfe“ bei [[Ochtendung]] unweit [[Polch]]; der [[Laacher See|Laacher Kessel]] im Laacher-See-Komplex sowie die „Hüttenberg-Bimstuffe“ in einem Tuffsteinbruch zwischen Dachsbusch und Hüttenberg bei [[Glees]] unweit [[Niederzissen]].
In Sachsen wurde Korund im Granulit der Typlokalität für [[Prismatin]], des Granulitaufschlusses Waldheim bei Döbeln, und in den Seifen des Seufzergründels bei [[Hinterhermsdorf]] unweit [[Sebnitz]], [[Elbsandsteingebirge]] gefunden. Die „Erzbaum Christi Fundgrube“ und die „Drandorf Fundgrube“ am [[Ochsenkopf bei Jägerhaus|Ochsenkopf]] zwischen [[Schwarzenberg/Erzgeb.|Schwarzenberg]] und [[Sosa (Eibenstock)|Sosa]] im [[Erzgebirge]] bauten bis Mitte des 19. Jahrhunderts Schmirgel ab.
Korund fand sich in Deutschland ferner im [[Schwarzwald]] und am [[Kaiserstuhl (Baden)|Kaiserstuhl]] in Baden-Württemberg; im [[Bayerischer Wald|Bayerischen]] und [[Oberpfälzer Wald]] in Bayern; bei in der Schlackenfundstelle [[Frankfurt-Heddernheim]] in Hessen; bei [[Bad Harzburg]] in Niedersachsen; an mehreren Orten im nordrhein-westfälischen [[Siebengebirge]] sowie bei [[Barmstedt]] und [[Schleswig]] in Schleswig-Holstein.

In [[Österreich]] fanden sich gut ausgebildete Korundkristalle vor allem im „Graphitbruch Amstall“ bei [[Mühldorf (Niederösterreich)|Mühldorf]], bei [[Drosendorf (Gemeinde Drosendorf-Zissersdorf)|Drosendorf]] und Wolfsbach, [[Drosendorf-Zissersdorf]], sowie am „Latzenhof“ bei Felling unweit [[Gföhl]], alle im [[Waldviertel]], alle in [[Niederösterreich]]. Ferner in Pegmatiten am Dürnberg bei [[Ottensheim]] nordwestlich von [[Linz]], [[Bezirk Urfahr-Umgebung]], [[Mühlviertel]], [[Oberösterreich]], im „Granitsteinbruch Stubenberg“ bei [[Stubenberg (Steiermark)|Stubenberg am See]], [[Bezirk Weiz]], und im Basalt-(Nephelinbasanit)-Steinbruch bei [[Klöch]] nordnordwestlich von [[Bad Radkersburg]], beide in der [[Steiermark]], sowie schließlich in Klüften im Gneis in der „Greinerrinne“ am Südwesthang des „Nasenkopfs“ im [[Habachtal]], [[Hohe Tauern]] in [[Land Salzburg|Salzburg]].

In der [[Schweiz]] kamen angeblich bis 10&nbsp;cm lange Korundkristalle von der seit 1813 bekannten Lokalität „Venett“ (früher Passo Cadonighino), Campolungo, [[Val Piumogna]], [[Bezirk Leventina|Leventina]], [[Kanton Tessin|Tessin]]. Im Spätsommer 1992 entdeckte man unweit der alten Stelle ein neues Vorkommen mit bis zu 6&nbsp;cm langen rötlichen Kristallen.<ref name="Rovetti et al" /><ref name="Hochleitner" /> Ebenfalls im Tessin befinden sich Aufschlüsse mit Korund-haltigem Pargasit-[[Amphibolit]] im Valle d’Arbedo bei [[Arbedo-Castione]] sowie östlich davon im Val Traversagna, [[Roveredo GR|Roveredo]], [[Misox]] in [[Kanton Graubünden|Graubünden]]. Schließlich wurden 1970 in der Mittelmoräne des [[Unteraargletscher]]s, Grimsel, [[Haslital]], [[Kanton Bern|Bern]], in Amphibolitblöcken, eingebettet in Fuchsit, bis zu 1&nbsp;cm große Rubinkristalle gefunden, die wahrscheinlich von [[Finsteraarhorn]] stammen.

<gallery class="center">
Corundum-Phlogopite-40498.jpg | „Kleggåsen Ruby Quarry“ bei Froland, Aust-Agder, Norwegen
Corundum-122854.jpg | „Kleggåsen Ruby Quarry“ bei Froland, Aust-Agder, Norwegen
Corundum-40673.jpg | Marmorsteinbruch „Bianco Sivec“ am Sivec, Prilep, Mazedonien
Corundum-tmix07-151a.jpg | Marmorsteinbruch „Bianco Sivec“ am Sivec, Prilep, Mazedonien
Corundum-24366.jpg | Miass im Ilmengebirge im mittleren Ural, Oblast Tscheljabinsk, Russland
Rubis,_almandin,_biotite,_plagioclase.jpg | Insel Chit bei Poljarnyj Krug, Louchskij Rajon, Karelien, Russland
Corundum-es101a.jpg | Insel Chit bei Poljarnyj Krug, Louchskij Rajon, Karelien, Russland
Corundum-es101b.jpg | Insel Chit bei Poljarnyj Krug, Louchskij Rajon, Karelien, Russland
</gallery>

In [[Norwegen]] ist 1956 bei [[Froland]], 11&nbsp;km nordwestlich von [[Arendal]], [[Aust-Agder]], ein korundhaltiges Gestein entdeckt worden, welches im „Kleggåsen Ruby Quarry“ für Stufen mit roten Korundkristallen abgebaut wurde. Eine weitere wichtige Fundstelle in Norwegen waren korundführende Glimmerschiefer auf der Westseite des Flussen Sagstuen, Farsjø, Årnes, [[Nes (Akershus)|Nes]], [[Akershus]].<ref name="Mindat" />

In Russland kennt man schöne Korundkristalle u.&nbsp;a. aus einer Lagerstätte auf der Insel Chit ({{RuS|''Хит Остров, Полярный Круг, Лоухский район''}}) bei Poljarnyj Krug, Louchskij Rajon, Nordkarelien, [[Republik Karelien]], Föderationskreis [[Nordwestrussland]], aus Rubinowoe im Raj-Iz-Massiv ({{RuS|''Рай-Из массив Ямало-Ненецкий АО (Восточный склон Полярного Урала)''}}), [[Ural|Polar Ural]], Föderationskreis [[Ural (Föderationskreis)|Ural]], sowie aus dem Gebiet im [[Miass]] im [[Ilmengebirge]] im mittleren [[Ural]], [[Oblast Tscheljabinsk]].<ref name="Mindat" />

In [[Mazedonien]] befinden sich 8&nbsp;km nordnordöstlich der Stadt [[Prilep]] am Südwestabhang des Berges Sivec die bereits seit 500 Jahren v. d. Z. in Förderung stehenden Dolomitmarmorsteinbrüche „Bianco Sivec“, die in Calcitgängen idiomorphe Korundkristalle enthalten.<ref name="Mindat" />

Auf der zu den [[Griechenland|griechischen]] [[Kykladen]] gehörenden Insel [[Naxos]] befindet sich bei [[Drymalia]] in der Gemeinde [[Naxos und Kleine Kykladen]] die „Naxos Mine“, die vor dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] jährlich 10.000 Tonnen [[Schmirgel]] lieferte. Weitere Schmirgellagerstätten befinden sich im Gebiet von [[Aperathos]] und [[Koronos]] ebenfalls auf Naxos.<ref name="Mindat" />

Weitere europäische Fundorte befinden sich in [[Bulgarien]], [[Finnland]], [[Frankreich]], [[Griechenland]], [[Irland]], [[Italien]], [[Polen]], [[Rumänien]], [[Russland]], [[Schweden]], der [[Slowakei]], der [[Ukraine]], [[Ungarn]] sowie im [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] (Großbritannien).<ref name="Fundorte" />

==== Asien ====
[[Indien]] ist das klassische Korund-Land, nicht zuletzt deshalb, weil der Name seinen Ursprung in diesem Land hat. Dass dies so ist, liegt vor allem daran, dass der Hauptteil der verschleifbaren Korunde zwar schon immer aus Ceylon oder Birma kam, aber bereits in früherer Zeit über Indien nach Europa gelangte. Trotzdem finden sich Korundvorkommen in verschiedenen indischen Bundesstaaten wie [[Andhra Pradesh]] (mit Lagerstätten bei [[Anantapur]], im Distrikt [[Krishna (Distrikt)|Krishna]] und bei [[Kurnool]]); [[Telangana]] (vor allem im Distrikt [[Hyderabad (Distrikt)|Hyderabad]]; [[Bihar]]; [[Tamil Nadu]]; [[Karnataka]] (früher [[Mysore (Staat)|Mysore]], hier vor allem der Mysore-Distrikt); [[Odisha]] (bis 2011 Orissa, hier vor allem im [[Kalahandi (Distrikt)|Kalahandi-Distrikt]]) und [[Jammu und Kashmir]], hier in den Saphirgruben bei Pádar, bei Sumjam im Kudi-Tal sowie am Berg Nangimali im Shonther-Tal, Himalaja. Die kristallographisch schönsten Korunde sind bis 7&nbsp;cm große, idiomorphe Rubine, die in einem Rubin-führenden Biotit-Sillimanit-Gneis bei Alipur, Mysore, gefunden werden.
<ref name="Schwarz_1" /><ref name="Kane" />
<gallery class="center">
Corundum-166765.jpg | Hyderabad District, Telangana, Indien
Corundum-53802.jpg | Mysore District, Karnataka, Indien
Corundum-158803.jpg | Mysore District, Karnataka, Indien
Rubis_sur_gneiss.jpg | Mysore District, Karnataka, Indien
Corundum-131462.jpg | „Carvatie“, Indien
Corundum-190227.jpg | Sri Lanka
Korund_(szafir),_bliźniaki_-_Ratnapura,_Sri_Lanka..jpg | Ratnapura, Sri Lanka
</gallery>

[[Sri Lanka]] lieferte lange Zeit einen Großteil der Weltproduktion. Seifenlagerstätten bei [[Ratnapura]] ([[Singhalesische Sprache|Sinhala]]: රත්නපුර „Stadt der Juwelen“), Provinz [[Sabaragamuwa]]; bei [[Matale]] im gleichnamigen Distrikt und bei Elahera in der [[Zentralprovinz (Sri Lanka)|Zentralprovinz]], bei [[Polonnaruwa]] im gleichnamigen [[Polonnaruwa (Distrikt)|Distrikt]] in der [[Nord-Zentralprovinz (Sri Lanka)|Nord-Zentralprovinz]] sowie bei Galbkka, Wellawaya im Distrikt [[Moneragala (Distrikt)|Moneragala]], Provinz [[Uva (Sri Lanka)|Uva]]. Charakteristisch für die Korunde Sri Lankas ist, dass sie in nahezu allen Farben gefunden werden und häufig Asterismus, Zwei- und Mehrfarbigkeit sowie Alexandriteffekte zeigen.<ref name="Schwarz_2" /> Im Jahre 1989 wurde bei Rakwana unweit Ratnapura ein extrem großerm beidseitig terminierter Saphir-Kristall von 40,3 kg und Abmessungen von 25&nbsp;×&nbsp;50&nbsp;cm gefunden, der zwar in einigen Bereichen schleifbar, ansonsten aber milchig war.<ref name="Koivula Kammerling" />

In [[Nepal]] wurden Korunde erst 1981 zufällig durch Ziegenhirten entdeckt. Das Fundgebiet mit den „Chumar Ruby Mines“ befindet sich im Gebirgsmassiv [[Ganesh Himal]] im Distrikt [[Dhading]], Verwaltungszone [[Bagmati (Zone)|Bagmati]]. Korund, v.&nbsp;a. Rubin, findet sich in metamorphosierten Kalksteinen sowie in Schiefern. Die Farben der Korunde variieren von Rosa über Rosa-, Rötlich- oder Blauviolett bis zum klassischen Rubinrot. Häufig finden sich Farbzonierungen in Form von dunkelvioletten bis blauen Bändern.<ref name="Schwarz_3" />

<gallery class="center">
Corundum-195242.jpg | Chumar, Ganesh Himal, Bagmati, Nepal
Corundum-132020.jpg | Hunza-Tal, Gilgit, Gilgit-Baltistan, Pakistan
Corundum-ww21d.jpg | Jegdalek Ruby Mine, Sorobi, Provinz Kabul, Afghanistan
Corundum-rubymogokburma2.jpg | Mogok, Pyin Oo Lwin, Mandalay, Myanmar
Corundum-103827.jpg | Mogok, Pyin Oo Lwin, Mandalay, Myanmar
Corundum-180102.jpg | Lục Yên, Provinz Yên Bái, Bắc-Bộ-Berge, Vietnam
Corundum-Marble-104086.jpg | Lục Yên, Provinz Yên Bái, Bắc-Bộ-Berge, Vietnam
</gallery>

Die wichtigsten Korundvorkommen in [[Pakistan]] befinden sich im Distrikt [[Gilgit (Distrikt)|Gilgit]] der autonomen Region [[Gilgit-Baltistan]] (ehemals Northern Areas). Die alten, bereits zu beginn dr 1970er Jahre entdeckten Rubinvorkommen befinden sich im Tal des [[Hunza (Fluss)|Hunza]], die jüngeren weiter oben in den Bergen auf bis zu 5000m Höhe. Die einzelnen Fundstellen wie Ahmadabad, Ali Abad, Dorkhan und Ganesh liefern bis 10&nbsp;cm große Kristalle von zumeist hellem Rotton, die in einem reinweißen Marmor sitzen.

Aus der [[Afghanistan|afghanischen]] Rubinlagerstätte Jegdalek im Distrikt [[Sarobi]], Provinz [[Kabul (Provinz)|Kabul]], kommen bereits seit den 1870er Jahren Rubine und Saphire. Die Lagerstätte sitzt in einem bis zu 2000&nbsp;m mächtigen Calcit-Dolomit-Marmor und wird über ca. 20 Gruben mit mehr als 2000 Tagebauen und Schurfgräben bearbeitet.<ref name="Hintze" /><ref name="Mindat" /><ref name="Hughes 1994" />

[[Myanmar]] ist neben Sri Lanka das klassische Abbaugebiet („Ober-Birma“) für die edlen Korundvarietäten. „Die Rubin-Gruben werden mindestens schon seit dem 15. Jahrh. ausgebeutet; sie waren aber bis zur Besitz-Ergreifung durch die Engländer (1886) für Europäer kaum zugänglich.“<ref name="Hintze" /> Das wichtigste Gebiet war [[Mogok]] im Distrikt [[Pyin U Lwin]] in der [[Mandalay-Region]]. Rubine wurden in Mogok in Seifen entlang der Flüsse, in kleinen Gruben oder Schächten oder in größeren Gräben bzw. Tagebauen gewonnen. Neben der Vielzahl an gewonnenen Rubinen sind besonders große und schöne Stücke erwähnenswert: die 1993 gefundene „Sonne von Mogok“ (1734&nbsp;ct), der „Hixon Ruby“ (196&nbsp;ct, heute im Los Angeles County Museum of Natural History), der SLORC (504,5&nbsp;ct, Eigentum des Staates Myanmar) sowie ein 3450&nbsp;ct schwerer Rubin im Bristish Museum of Natural History in London.<ref name="Schlüssel" /><ref name="Gübelin" /><ref name="Kammerling et al" /><ref name="Hughes Win" />
Seit 1991 mit der Gewinnung von Rubin bei Möng Hsu im Loilem District (Loilen District), Shan State, begonnen wurde, hat sich dieser Fundbezirk zu einem der wichtigsten Lieferanten von Rubin in Edelsteinqualität entwickelt. Wichtiges Merkmal der Rubinkristalle von Möng Hsu ist ihr tiefvioletter Kern (Saphir), der von von einem rubinroten Außenbereich umgeben ist. Erst bei Wärmebehandlung verändert sich der violette Kern zu einem tiefen Rot.<ref name="Mindat" /> Um dieses Material überhaupt erst in den Handel bringen zu können, muss diese Wärmebehandlung – oft bei hohen Temperaturen – bei allen Steinen von Möng Hsu erfolgen.<ref name="Rossman" />

Die in [[Vietnam]] 1987 bei Lục Yên, Provinz [[Yên Bái (Provinz)|Yên Bái]], sowie bei Quỳ Châu, Provinz [[Nghệ An]], entdeckten rosafarbenen Korunde und Rubine tauchten zwei Jahre später im thailändischen [[Chanthaburi]], dem weltweit wichtigsten Umschlagplatz für Rohkorunde, auf.<ref name="Bosshart" /> Das im Gebirgszug „Hoang Lien So“n in den Bắc-Bộ-Bergen Fundgebiet von Lục Yên liefert neben den farblich besseren eluvialen Rubinen aus Alluvionen auch deutlich größere Korunde, die zwar oft trüb sind, aber bei entsprechendem Schliff Sternrubine mit deutlichen Strahlen ergeben.<ref name="Bosshart" />
Die Rubine bilden Kristalle bis zu 12&nbsp;cm Größe, die Farbtöne von Karminrot über Rosa bis Violettrot zeigen können.<ref name="Rustemeyer" />
Quỳ Châu liefert nicht nur gute Rubine und Sternsteine, sondern auch Steine mit schard getrennten Farbbereichen und attraktiven Farbkombinationen von blau/rosa oder blau/orange. Fernen kommen von hier milchige oder seidig-trübe rosafarbene Korunde, aus denen nach Wärmebehandlung blaue bzw. nahezu rote Korunde erzeugt werden. Sattblau gestreifte Korunde sind nach dem Brennen orangerosa.<ref name="Bosshart" /><ref name="Le Thi-Thu Huong" /><ref name="Pham Van Long et al" />

Seit den frühen 1980er Jahren sind in Marmoren sitzende Rubinlagerstätten in der Region Turakuloma im [[Pamir (Gebirge)|Pamir]] in [[Tadschikistan]] bekannt. Sie befindet sich in 6&nbsp;km Entfernung von der Grenze zu China und liegt ca. 40&nbsp;km nordöstlich von [[Murghob]] (Murgab) in der autonomen Provinz [[Berg-Badachschan]] (Wilojati Muchtori Kuhistoni Badachschon). Die reichsten und am besten bekannten Lagerstätten unter ca. 50 weiteren sind „Snezhnoe“ oder „Snejnaya“, „Trika“ und „Nadeschda“ - sie befinden sich in einer Höhe von 3500&nbsp;m. Die hellroten, leicht violettstichigigen Kristalle erreichen Größen bis 3&nbsp;cm, selten bis 6&nbsp;cm.<ref name="Henn et al" /><ref name="Sorokina et al" /><ref name="Smith" />

Weitere asiatische Fundorte befinden sich in [[China]], [[Indonesien]], [[Israel]], [[Japan]], [[Kasachstan]], [[Kambodscha]], [[Kirgisistan]], [[Nordkorea|Nord-]] und [[Südkorea]], [[Laos]], der [[Mongolei]], [[Thailand]], der [[Türkei]] sowie in den [[Vereinigte Arabische Emirate|Vereinigten Arabischen Emiraten]].<ref name="Fundorte" />

==== Afrika ====
In [[Kenia]] wurden zu Beginn der 1970er Jahre in der Region Mangari, Bezirk [[Taveta (Bezirk)|Taveta]], [[Taita-Taveta County]], in der ehemaligen [[Coast (Kenia)Coast Province]] Rubinlagerstätten im Kontaktbereich kleiner Ultramafitintrusionen in Metasedimente. Rubine finden sich in [[Idioblast (Geologie)|Idioblasten]] als Kristalle mit sechsseitigem Umriss sowie als längliche spindelförmige Kristalle mit mehreren Zentimetern Länge und einer oft deutlichen Farbzonierung. Die „Penny Lane Mine“ liefert Material mit zumeist nur Cabochonqualität, die „John Saul Mine“ dagegen gelegentlich exzellentes Schleifmaterial. Weitere Fundpunkte befinden sich in den Taita Hills im nahegelegenen [[Tsavo-West-Nationalpark]]. Dusi (Garba Tula) im [[Isiolo County]] und das [[Kitui County]] (Taawajah bei Tsaikuri) 80&nbsp;km östlich des [[Mount-Kenya-Massiv|Mount Kenya]], alle in der ehemaligen [[Eastern (Kenia)|Eastern Province]], sowie die Alluviallagerstätten am Fluss Chania und bei [[Thika]], beide im [[Kiambu County]], ehemalige [[Central (Kenia)|Central Province]], sind weitere Fundpunkte für Rubin und Saphir in Kenia.<ref name="Schwarz_4" />

Das zu Beginn der 20. Jahrhunderts entdeckte „Longido“ in der Region [[Arusha (Region)|Arusha]] in [[Tansania]] war die erste ökonomisch interessante Korundlagerstätte Afrikas, wobei Longido eine Region mit zahlreichen Einzelvorkommen wie z.&nbsp;B. den „Muriatata Hills“, der „Mundarara Mine“ bei Mdarara, bei Lossogenoi und Naberera 70&nbsp;km südöstlich [[Arusha]] und bei Malange im Kiru-Tal, ca. 180&nbsp;km südwestlich Longido ist.<ref name="Schwarz_5" /> Auch hier sitzen idioblastische, nur selten verschleifbare Korunde in einer grünen Zoisitmatrix mit schwarzen Pargasit-Kristallen.<ref name="Mindat" />
Das Tal des Flusses [[Umba (Tansania)|Umba]] in der Region [[Tanga (Region)|Tanga]] ist seit Mitte des 20. Jahrhunderts für ein enormes Farbspektrum der Korunde bekannt. Im Jahre 1969 sollen hier monatlich 100.000&nbsp;ct produziert worden sein. Beschrieben wurden facettierte Rubine bis 69&nbsp;ct, facettierte Saphire bis 40&nbsp;ct und Cabochons bis 90&nbsp;ct.<ref name="Schwarz_5" />
Ferner werden verschiedene Vorkommen in der Region [[Morogoro (Region)|Morogoro]] wie z.&nbsp;B. das 30&nbsp;km südöstlich von [[Morogoro]] liegende „Matombo“ genannt.<ref name="Schwarz_5" /> Schließlich muss das in granathaltigen Amphiboliten sitzende, 115&nbsp;km südöstlich von [[Dodoma]] und ca. 80&nbsp;km von [[Mpapwa]] entfernte Vorkommen von Winza im Distrikt [[Mpwapwa]] in der Region [[Dodoma (Region)|Dodoma]] erwähnt werden, welches Korund-Kristalle in einer beeindruckenden Vielfalt von Kristalltrachten liefert.<ref name="Schmetzer et al 2009" />

<gallery class="center">
Corundum-Zoisite-159356.jpg | Anyolit von Longido, Kilimandscharo, Tansania
Corundum-263724.jpg | Morogoro, Uluguru Mts (Uruguru Mts), Morogoro Region, Tanzania(komisch blockig!!!)
Corindon_(81_mm)_var._rubis_(Tanzanie).JPG | Ruby occurrence, Muriatata hills, Longido, Mt Kilimanjaro, Kilimanjaro Region, Tanzania
Corundum-159465.jpg | Munoanama, Kilimanjaro Region, Tanzania
Corundum-winza-14a.jpg | Winza, Mpapwa, Mpapwa (Mpwampwa) District, Dodoma region, Tanzania
Corundum-winza-14b.jpg | Winza, Mpapwa, Mpapwa (Mpwampwa) District, Dodoma region, Tanzania
Corundum-winza-15b.jpg | Winza, Mpapwa, Mpapwa (Mpwampwa) District, Dodoma region, Tanzania
Corundum-215244.jpg | Winza, Mpapwa, Mpapwa (Mpwampwa) District, Dodoma region, Tanzania
Corundum-215245.jpg | Winza, Mpapwa, Mpapwa (Mpwampwa) District, Dodoma region, Tanzania
Corundum-winza-12a.jpg | Winza, Mpapwa, Mpapwa (Mpwampwa) District, Dodoma region, Tanzania (hex Prisma)
</gallery>

Zahllose Korund liefernde Lokalitäten sind aus [[Madagaskar]] bekannt. Die beiden wichtigsten sind die zu Beginn der 1990er Jahre in Förderung gegangenen Saphirlagerstätten von „Andranondambo“ bei Maromby, [[Amboasary Sud]], Region [[Anosy]] (Fort Dauphin Region), ehemalige Provinz [[Toliara (Provinz)|Toliara]], und mehrere Fundpunkte in der ehemaligen Provinz [[Antsiranana (Provinz)|Antsiranana]] (heute Region [[Diana (Region)|Diana]]). Zu den letzteren gehören die Saphirlagerstätte „Ambondromifehy“ im Distrikt [[Antsiranana II]] sowie „Ambilobé“, „d’Anivoran“ und „Milanoa“.<ref name="Schwarz_6" />
Schließlich liefern granulitfazielle [[Pelit]]e bei [[Zazafotsy]] im Distrikt [[Ihosy (Distrikt)|Ihosy]], Region [[Ihorombe (Region)|Ihorombe]], ehemalige Provinz [[Fianarantsoa (Provinz)|Fianarantsoa]], polychrome Korundkristalle. Der Abbau im „Zazafotsy Quarry“ (Amboarohy) begann bereits im Jahre 1989.<ref name="Mindat" />

<gallery class="center">
Corundum-190228.jpg | Madagaskar
Corundum-168140.jpg | Zazafotsy Quarry (Amboarohy), Zazafotsy Commune, Ihosy District, Horombe Region, Fianarantsoa Province, Madagascar
Corundum-118646.jpg | Zazafotsy Quarry (Amboarohy), Zazafotsy Commune, Ihosy District, Horombe Region, Fianarantsoa Province, Madagascar
Corundum-280372.jpg | Zazafotsy Quarry (Amboarohy), Zazafotsy Commune, Ihosy District, Horombe Region, Fianarantsoa Province, Madagascar (bicolor)
Saphir,_albite,_biotite_300.4.FS2014_2.jpg | Zazafotsy Quarry (Amboarohy), Zazafotsy Commune, Ihosy District, Horombe Region, Fianarantsoa Province, Madagascar
Saphir,_albite,_biotite_300.4.FS2014.jpg | Zazafotsy Quarry (Amboarohy), Zazafotsy Commune, Ihosy District, Horombe Region, Fianarantsoa Province, Madagascar
Corundum-270330.jpg | Zazafotsy Quarry (Amboarohy), Zazafotsy Commune, Ihosy District, Horombe Region, Fianarantsoa Province, Madagascar
Corundum-183952.jpg | Zazafotsy Quarry (Amboarohy), Zazafotsy Commune, Ihosy District, Horombe Region, Fianarantsoa Province, Madagascar (hex Prisma mit Rhomboederflächen)
Corundum-224112.jpg | Zazafotsy Quarry (Amboarohy), Zazafotsy Commune, Ihosy District, Horombe Region, Fianarantsoa Province, Madagascar (Tönnchenform)
Corundum-172288.jpg | Ampanihy District, Southwestern Region, Tuléar (Toliara) Province, Madagascar
</gallery>

Die in [[Malawi]] auf der [[Hochebene]] des Chimwadzulu Hill, Distrikt [[Ntcheu]], gefundenen, bis 5&nbsp;cm großen Rubine und Saphirte weisen die höchsten bisher an Korunden beobachteten Licht- und Doppelbrechungen auf.<ref name="Mindat" />
Korundkristalle aus Biotitschiefern im Farmgebiet Harib 142, [[Karasburg-Ost]], Region [[ǁKaras]], [[Namibia]], erreichen Größen von 12&nbsp;×&nbsp;4&nbsp;cm. Vom Farmgebiet Rodina (Teil von Graniet 67) östlich der Pad [[Spitzkoppe]]–[[Uis]], [[Swakopmund]], Region [[Erongo]], in grauen Kristallen bis 10&nbsp;cm Länge aus Biotitschiefern.<ref name="Bezing" />
In [[Simbabwe]] wurden Korunde in der 20&nbsp;km südwestlich von [[Gweru]] liegenden Region „Somabula“, Provinz [[Provinz Midlands|Midlands]], in fluviatilen Karoo-zeitlichen Konglomeraten gefunden.
aUS [[Swasiland]] sind Korunde aus alluvialen und eluvialen Zinnlagerstätten entlang des Flusses Mbabane bei [[Mbabane]] und im Ezulwini-Tal, Verwaltungsregion [[Hhohho]], sowie im Distrikt Hlatikulu in der Region [[Shiselweni]] bekannt.<ref name="Mindat" />
Unter der Vielzahl an Korundfundstellen in [[Südafrika]] sollen lediglich zwei Fundstellen aus der ehemaligen ''Northern Province'' bzw. Provinz [[Transvaal]], heute Provinz [[Limpopo (Provinz)|Limpopo]], hervorgehoben werden. Dies betrifft einmal Sudimani Spruit, Distrikt [[Mopani (Distrikt)|Mopani]], als Fundpunkt der weltgrößten Korundkristalle (vgl. oben unter „Bildungsbedingungen“) sowie zweitens die südwestlich von [[Louis Trichardt]] liegende Farm „Palmietfontein 311 LS“ im Distrikt [[Vhembe]]. Von hier kamen meist matte, schmutziggrüne Kristalle, die in Ausnahmefällen ein Gewicht von 15&nbsp;kg und/oder Längen von bis zu 15&nbsp;cm erreichten.<ref name="Cairncross Dixon" /> Ferner von „Waterside“ nördlich des [[Soutpansberg]] (Salzpfannenberg), Distrikt Vhembe, und vom Gebiet der Farmen Barend 523 MS und Redhill 103 LS, ebenfalls am Soutpansberg.<ref name="Cairncross Dixon" />

<gallery class="center">
Corundum-251489.jpg | Farmgebiet Rodina, Swakopmund Constituency, Region Erongo, Namibia
Corundum-38271.jpg | Simbabwe
Corundum-Muscovite-63975.jpg | Swaziland
Corundum-179474.jpg | Provinz Limpopo, nördlicher [[Transvaal]], Südafrika
Corundum-47571.jpg | [[Soutspansberg]], Provinz Limpopo, Südafrika
</gallery>

Weitere afrikanische Fundorte befinden sich in [[Ägypten]], [[Burundi]], der [[Demokratische Republik Kongo|Demokratischen Republik Kongo]], [[Mosambik]], [[Nigeria]], [[Ruanda]], [[Sierra Leone]], und [[Somaliland]].<ref name="Fundorte" />

==== Amerika ====
Erste Funde von Rubin und blauem und violettem Saphir in [[Brasilien]] datieren aus den 1930er Jahren. Gegenwärtig sind mehr als 30 meist [[Alluvialboden|alluviale]] Vorkommen bekannt. „lndaiá“ unweit [[Vargem Alegre]] in [[Minas Gerais]] ist die erste kommerziell genutzte Lagerstätte von Korunden in Schleifqualität in Brasilien und steht seit 1994 in Abbau. Im Jahre 1999 begann man im ca. 25km südlich von Indaiá liegenden Sapucaia mit der Förderung von schleifbaren Korunden, und im Jahre 2000 wurde Korund in Palmeira, 60km südöstlich von Sapucaia, entdeckt. Im gleichen Bundesstaat gelangen Funde in der „Mina do Córrego do Fogo“, Setubinha bei Malacacheta, sowie bei [[Campo Belo]], [[Cláudio]], [[Novo Cruzeiro]], [[Conceição do Mato Dentro]], [[Caputira]], Datas, [[Passos (Brasilien) |Passos]] und [[Bom Jesus da Penha]].
Im Staat [[Bahia]] befinden sich die alten Vorkommen von Anage und Capim Grosso und die in der jüngeren Vergangenheit entdeckten Lajedinho bei [[Vitória da Conquista]], bei Catingal und bei Uauá.
Das Vorkommen „Xerém“ bei [[Duque de Caxias]] im Bundesstaat [[Rio de Janeiro (Bundesstaat)|Rio de Janeiro]], lieferte in den 1960er Jahren qualitativ hochwertige Saphire und über 2&nbsp;kg schwere Korundkristalle. Aus der „Lavra do Escalvado“, bei [[Barra Velha]], São João do ltaperiú, [[Santa Catarina]], wurden Rubine und Saphir mit Asterismus beschrieben.

Die bekannteste Fundstelle für edle Korunde in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] (USA) ist die [[Saphir (Yogo|Saphir]]-Lagerstätte „Yogo Gulch“, die sich 95&nbsp;km südöstlich von [[Great Falls (Montana)|Great Falls]] auf der Ostflanke des Little Belt Mountains in der gleichnamigen Schlucht im Distrikt Yogo, [[Little Belt Mountains]] in den [[Rocky Mountains]], [[Judith Basin County]], [[Montana]], befindet. Der erste Saphirfund in diesem Gebiet gelang am 5. Mai 1865.<ref name="Pratt" /><ref name="Kane 1" />

Im Jahre 1870 wurde Korund im [[Macon County (North Carolina)|Macon Co.]] südöstlich [[Franklin (North Carolina)|Franklin]], Ellijay-Distrikt, Cowee-Tal, [[North Carolina]], entdeckt und bereits ein Jahr später durch die Corundum Hill Mine / Culsagee Mine am Corundum Hill, eine der wichtigsten Korundlagerstätten der USA, abgebaut. Die hier gefundenen Korundkristalle waren „bis über 300 Pfund schwer“ und farblos, gelb, dunkelrot, grün, azurblau sowie weiß-blau gebändert.<ref name="Hintze" /> Der größte Kristall, opak, rote und blaue Bereiche, wog 141,5&nbsp;kg<ref name="#########" />, wurde aber bei einem Brand zerstört. Große Kristalle wurden auch in den Hogback Mountain im [[Jackson County (North Carolina)|Jackson Co.]] sowie am Buck Creek im [[Clay County (North Carolina)|Clay Co.]], alle North Carolina, gefunden.Schmirgel wurde in den Chester Emery Mines, [[Chester (Massachusetts)|Chester]], [[Hampden County]], [[Massachusetts]], abgebaut. Weitere wichtige Korund-Fundorte in den USA waren der der Cortland-Distrikt im [[Westchester County]], [[New York (Bundesstaat)|New York]]; [[Franklin (New Jersey)|Franklin]], [[Sussex County (New Jersey)|Sussex Co.]], [[New Jersey]]; und die Laurel Creek Mine, [[Rabun County|Rabun Co.]], [[Georgia]].<ref name="Datenblatt" />
Aus dem „Unnamed Corundum Occurrences [2]“, Soboba Hot Springs in den San Jacinto Mountains, [[Riverside County]], Kalifornien, sind spindelförmig Korundkristalle bis zu 12 Inches (30,5&nbsp;cm) Länge bekannt. Noch größere Kristalle, von denen nur Bruchstücke erhalten sind, sollen zwei Fuß (61&nbsp;cm) gemessen haben.<ref name="Ritchie" />

In [[Kanada]] vor allem aus der Provinz [[Ontario]], z.&nbsp;B. aus dem in Nephelinsyeniten sitzenden „Highland Corundum Occurrence“, [[Cardiff (Kanada)|Cardiff Township]] im [[Haliburton County]]. Bis zu 20&nbsp;cm große Kristalle stammen aus dem in Syenitpegmatiten sitzenden „Gutz Corundum Occurrence“, Brudenell Township, und aus den in nephelinhaltigen Gneisen sitzenden „Craigmount workings“ (Craigmont Mine), Raglan Township, beide im [[Renfrew County]] in Ontario.<ref name="Sabina" />

Weitere Fundorte in Süd- und Nordamerika befinden sich in [[Argentinien]], [[Bolivien]], [[Brasilien]], [[Chile]], [[Grönland]], [[Kolumbien]], [[Mexiko]], [[Suriname]] und [[Uruguay]].<ref name="Fundorte" />


==== Australien und Neuseeland ====
Weltweit konnten Korund und seine Varietäten bisher (Stand: 2011) an rund 1500 Fundorten nachgewiesen werden.<ref name="Mindat" /> Bekannt durch ihre außergewöhnlichen Korundfunde wurden unter anderem [[Letaba]] in [[Südafrika]], wo ein 61 × 30&nbsp;cm großer und ca. 160&nbsp;kg schwerer Kristall zutage trat und [[Bancroft (Ontario)|Bancroft]] in der kanadischen Provinz [[Ontario]] mit einem Kristallfund von rund 30&nbsp;kg Gewicht.


[[Australien]][[Neuseeland]]
In Deutschland fand sich Korund unter anderem im [[Schwarzwald]] und am [[Kaiserstuhl (Baden)|Kaiserstuhl]] in Baden-Württemberg; im [[Bayerischer Wald|Bayerischen]] und [[Oberpfälzer Wald]] in Bayern; bei [[Frankfurt-Heddernheim]] in Hessen; bei [[Bad Harzburg]] in Niedersachsen; an mehreren Orten im nordrhein-westfälischen [[Siebengebirge]]; an vielen Fundpunkten in der [[Eifel]] in Rheinland-Pfalz; bei [[Waldheim]], [[Hinterhermsdorf]], [[Schneeberg (Erzgebirge)|Schneeberg]], am [[Ochsenkopf bei Jägerhaus]] und in der [[Oberlausitz]] in Sachsen sowie bei [[Barmstedt]] und [[Schleswig]] in Schleswig-Holstein.


In Österreich findet man das Mineral in [[Kärnten]], [[Niederösterreich]] und in der [[Steiermark]] sowie am [[Nasenkopf]] im [[Habachtal]] in Salzburg. In der Schweiz kommt Korund in der Zentralmoräne des [[Aargletscher]]s im Kanton Bern, in der Gemeinde [[Roveredo GR|Roveredo]] ([[Kanton Graubünden]]) und im [[Kanton Tessin]] vor.


Weitere Fundorte sind [[Afghanistan]], die [[Antarktis]], [[Argentinien]], [[Australien]], [[Bolivien]], [[Brasilien]], [[Bulgarien]], [[Chile]], [[China]], [[Finnland]], [[Frankreich]], [[Griechenland]], [[Grönland]], [[Indien]], [[Indonesien]], [[Irland]], [[Israel]], [[Italien]], [[Japan]], [[Kambodscha]], [[Kanada]], [[Kasachstan]], [[Kenia]], [[Kirgisistan]], [[Kolumbien]], [[Demokratische Republik Kongo]], [[Nordkorea|Nord-]] und [[Südkorea]], [[Laos]], [[Madagaskar]], [[Malawi]], [[Mazedonien]], [[Mexiko]], [[Mongolei]], [[Mosambik]], [[Myanmar]], [[Namibia]], [[Nepal]], [[Neuseeland]], [[Norwegen]], [[Pakistan]], [[Polen]], [[Rumänien]], [[Russland]], [[Schweden]], [[Simbabwe]], [[Slowakei]], [[Somaliland]], [[Sri Lanka]], [[Südafrika]], [[Suriname]], [[Swasiland]], [[Tadschikistan]], [[Tansania]], [[Thailand]], [[Tschechien]], [[Türkei]], [[Ukraine]], [[Ungarn]], [[Uruguay]], den [[Vereinigte Arabische Emirate|Vereinigten Arabischen Emiraten]], im [[Vereinigtes Königreich|Vereinigten Königreich]] (Großbritannien), den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] (USA) und in [[Vietnam]].<ref name="Fundorte" />


Im Staub des Kometen [[Wild 2]] konnte Korund nachgewiesen werden.<ref name="Fundorte" />
Korund konnte auch in der [[Antarktis]], im Staub des Kometen [[Wild 2]] sowie in Material vom [[Mond]] nachgewiesen werden.<ref name="Fundorte" />


== Synthetische Herstellung ==
== Synthetische Herstellung ==
Zeile 105: Zeile 408:
Die erstmalige Herstellung von Elektrokorund erfolgte 1894 durch den deutschen Chemiker [[Ernst Moyat]].<ref name="Bruins" /> Kurz vor dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] erhielt Ernst Moyat das Reichspatent für die Herstellung künstlichen Korundes (Normalkorund), der aus dem Rohstoff [[Bauxit]] in einem [[Lichtbogenofen]] (Elektroschmelze – ca. 2120&nbsp;°C) reduziert wurde. Beimengungen zur Reduzierung der unerwünschten Begleitstoffe waren Eisenspäne und [[Koks]]. Das Resultat war ein brauner Korund (96 % Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>), am Boden setzte sich [[Ferrosilicium]] (FeSi) ab. Zusammensetzung: ± 15 % Si, 5 % Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>, 3 % TiO<sub>2</sub>, 75 % Fe, Spez.Gew. 6,9 g/cm³, Farbe Silbergrau.
Die erstmalige Herstellung von Elektrokorund erfolgte 1894 durch den deutschen Chemiker [[Ernst Moyat]].<ref name="Bruins" /> Kurz vor dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] erhielt Ernst Moyat das Reichspatent für die Herstellung künstlichen Korundes (Normalkorund), der aus dem Rohstoff [[Bauxit]] in einem [[Lichtbogenofen]] (Elektroschmelze – ca. 2120&nbsp;°C) reduziert wurde. Beimengungen zur Reduzierung der unerwünschten Begleitstoffe waren Eisenspäne und [[Koks]]. Das Resultat war ein brauner Korund (96 % Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>), am Boden setzte sich [[Ferrosilicium]] (FeSi) ab. Zusammensetzung: ± 15 % Si, 5 % Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>, 3 % TiO<sub>2</sub>, 75 % Fe, Spez.Gew. 6,9 g/cm³, Farbe Silbergrau.


In der Folge wurden sogenannte Edelkorunde entwickelt. Dabei wird hauptsächlich ''Edelkorund weiß'' hergestellt. Rohstoff ist hochreines [[Aluminiumoxid]] (Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>), Resultat der chemischen Reinigung von [[Bauxit]] durch [[Kalzinierung]] im [[Bayer-Verfahren]], bei der neben Aluminiumoxid ([[Kalzination|kalzinierter]] [[Tonerde]]) als Abfallprodukt Rotschlamm anfällt. Das Aluminiumoxid wird im Elektro-[[Lichtbogenofen]] zu ''Edelkorund weiß'' erschmolzen. Durch die gezielte Beimengung von [[Chrom(III)-oxid]] (0,2 %) entsteht ''Edelkorund rosa'' und mit einem Anteil von 2 % so genannter ''Rubinkorund'', der allerdings nicht zu [[Schmuckstein]]en verarbeitet werden kann.
In der Folge wurden sogenannte Edelkorunde entwickelt. Dabei wird hauptsächlich ''Edelkorund weiß'' hergestellt. Rohstoff ist hochreines [[Aluminiumoxid]] (Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>), Resultat der chemischen Reinigung von [[Bauxit]] durch [[Kalzinierung]] im [[Bayer-Verfahren]], bei der neben Aluminiumoxid ([[Kalzination|kalzinierter]] [[Aluminiumoxid|Tonerde]]) als Abfallprodukt Rotschlamm anfällt. Das Aluminiumoxid wird im Elektro-[[Lichtbogenofen]] zu ''Edelkorund weiß'' erschmolzen. Durch die gezielte Beimengung von [[Chrom(III)-oxid]] (0,2 %) entsteht ''Edelkorund rosa'' und mit einem Anteil von 2 % so genannter ''Rubinkorund'', der allerdings nicht zu [[Schmuckstein]]en verarbeitet werden kann.


Eine andere Art der industriellen Herstellung von Korunden ist die hydrothermale Kristallzüchtung bzw. das [[Czochralski-Verfahren]]. Dieses ist jedoch nur für wenige Nischenprodukte wirtschaftlich. Der Großteil der weltweiten industriellen Korundherstellung erfolgt nach wie vor nach dem Elektroschmelzverfahren.
Eine andere Art der industriellen Herstellung von Korunden ist die hydrothermale Kristallzüchtung bzw. das [[Czochralski-Verfahren]]. Dieses ist jedoch nur für wenige Nischenprodukte wirtschaftlich. Der Großteil der weltweiten industriellen Korundherstellung erfolgt nach wie vor nach dem Elektroschmelzverfahren.
Zeile 112: Zeile 415:


== Verwendung ==
== Verwendung ==
=== Als Schmuck- und Edelstein ===


Durch Verunreinigungen entstehen aus dem eigentlich farblosen Aluminiumoxid eine ganze Reihe bekannter [[Schmuckstein|Schmuck-]] bzw. Edelsteine. Die roten Steine enthalten [[Chrom]]ionen und werden traditionell [[Rubin]]e genannt, alle anderen werden im weiteren Sinne als [[Saphir]]e bezeichnet, im engeren Sinne bezieht sich dieser Name aber nur auf die blauen Varianten, deren Farben durch Beimengungen von [[Eisen]]-, [[Titan (Element)|Titan]]- und [[Vanadium]]ionen entstehen.

Ein besonderer Effekt, der sich manchmal im Korund zeigt, ist der so genannte [[Asterismus (Mineralogie)|Asterismus]]. Im Gegensatz zum Katzenaugeneffekt, bei dem die den Effekt auslösenden Fasern parallel eingelagert sind, ist beim Asterismus die Einlagerungsrichtung der Fasern durch die Symmetrie des Wirtkristalls in 120°-Winkeln vorgegeben. Es bildet sich ein sechsstrahliger Stern aus hellem Licht, der je nach Blickwinkel durch [[Reflexion (Physik)|Reflexion]] an mikroskopisch kleinen nadelig-faserigen [[Rutil]]-Kriställchen entsteht. Um ihn besonders prägnant herauszuarbeiten, wird für diese Korunde häufig die kugel- bis eiförmige Schliffform des [[Cabochon]]s (Mugelschliff) gewählt. Weitere durch die Anwesenheit von Rutil-Nadeln bedingte Effekte können [[Glanz|Seidenglanz]] (nur geringe Anzahl der eingelagerten Fasern) oder [[Chatoyance]] (Katzenaugeneffekt, bei paralleler Einlagerung der Rutilfasern) sein.

The '''Logan Sapphire''' is a flawless specimen from [[Sri Lanka]], a cushion-cut stone which possesses a rich deep blue color and is the second largest (blue) [[sapphire]] known, weighing 422.99 [[Carat (unit)|carat]]s (84.6 g). The cushion-cut stone is one of the world's largest and most famous sapphires (its size about that of an egg) that was cut from a crystal mined in [[Sri Lanka]]. The Logan Sapphire is named after Mrs. Polly Logan, who donated the gemstone to the [[Smithsonian Institution]] in 1960.

<gallery class="center">
Ruby oval 0.99cts.jpg | Rubin, Ovalschliff, 0,99&nbsp;ct
Sapphire padparaja cushion 2.28cts.jpg | Padparadscha, Antikschliff, 2,28&nbsp;ct
Sapphire cushion 2.08cts.jpg | Blauer Saphir, Kissenschliff, 2,08&nbsp;ct
Sapphire radiantcut 1.15ct.jpg | Blauer Saphir, Radiant-Schliff, 1,15&nbsp;ct
Sapphire colourchanging 1.40cts.jpg | Saphir mit Farbwechsel 1,40&nbsp;ct
Yellow sapphire untreated 0.67cts.jpg | Gelbgrüner Saphir, unbehandelt, 0,67&nbsp;ct
Purple Sapphire 2.48cts.jpg | Violetter Saphir, 2,48&nbsp;ct
Purple sapphire pearshape 3.20cts.jpg | Violetter Saphir, Briolett-Schliff, 3,20&nbsp;ct
Sapphire pink octagon 1.17cts.jpg | Rosa Saphir, Achteck, 1,17ct
Yellow Sapphire marquise 6.87cts.jpg | Gelber Saphir, Navette bzw. Marquise, 6,87&nbsp;ct
</gallery>

=== In der Technik ===
=== In der Technik ===
[[Datei:Koerniger Elektrokorund.jpeg|mini|links|körniger Elektrokorund für industrielle Zwecke]]
[[Datei:Koerniger Elektrokorund.jpeg|mini|links|körniger Elektrokorund für industrielle Zwecke]]
[[Datei:Logan Sapphire SI.jpg|mini|links|The Logan Sapphire Brooch, National Museum of Natural History, Washington DC]]
Die massive Form des Korunds wird industriell und im Werkzeugbereich wegen ihrer großen Härte als [[Schleifmittel]] (Schleifpapier, Trennscheiben usw.) eingesetzt. Korund wird auch als Strahlmedium zum [[Sandstrahlgebläse|Sandstrahlen]] benutzt, da normaler [[Sand]] die Lungenkrankheit [[Silikose]] hervorrufen kann. Außerdem findet Korund auch Verwendung als Zuschlagsstoff für Hartbetone (z. B. als Füllmittel für die Wände von [[Tresor|Tresoren]]<ref name="MuellerTresore" />) und zu Keramikfliesen, um deren Rutschfestigkeit zu gewährleisten.
Die massive Form des Korunds wird industriell und im Werkzeugbereich wegen ihrer großen Härte als [[Schleifmittel]] (Schleifpapier, Trennscheiben usw.) eingesetzt. Korund wird auch als Strahlmedium zum [[Sandstrahlgebläse|Sandstrahlen]] benutzt, da normaler [[Sand]] die Lungenkrankheit [[Silikose]] hervorrufen kann. Außerdem findet Korund auch Verwendung als Zuschlagsstoff für Hartbetone und zu Keramikfliesen, um deren Rutschfestigkeit zu gewährleisten.
Als ''Alumina'' (kalzinierte Tonerde) findet sich Korund zudem in [[Technische Keramik|Technischer Keramik]] als Elektronik-Substrat ([[Dickschichttechnik]]), hochrein als Material für Brennerrohre von Hochdruck-[[Gasentladungslampe]]n oder als [[Zuschlagstoff]] für harte, abrieb- und korrosionsfeste Keramik, z.&nbsp;B. als rutschfeste Decksbeschichtung von [[Fregatte]]n der Deutschen Marine.
Als ''Alumina'' (kalzinierte Tonerde) findet sich Korund zudem in [[Technische Keramik|Technischer Keramik]] als Elektronik-Substrat ([[Dickschichttechnik]]), hochrein als Material für Brennerrohre von Hochdruck-[[Gasentladungslampe]]n oder als [[Zuschlagstoff]] für harte, abrieb- und korrosionsfeste Keramik, z.&nbsp;B. als rutschfeste Decksbeschichtung von [[Fregatte]]n der Deutschen Marine.


Zeile 129: Zeile 455:


Blaue Leuchtdioden bestehen oft aus [[Galliumnitrid]], das [[Epitaxie|epitaktisch]] auf synthetischem Korund abgeschieden wurde.
Blaue Leuchtdioden bestehen oft aus [[Galliumnitrid]], das [[Epitaxie|epitaktisch]] auf synthetischem Korund abgeschieden wurde.

=== Als Schmuckstein ===
[[Datei:Sapphire ring.jpg|mini|links|Fingerring mit facettiertem Saphir]]

Durch Verunreinigungen entstehen aus dem eigentlich farblosen Aluminiumoxid eine ganze Reihe bekannter [[Schmuckstein|Schmuck-]] bzw. Edelsteine. Die roten Steine enthalten [[Chrom]]ionen und werden traditionell [[Rubin]]e genannt, alle anderen werden im weiteren Sinne als [[Saphir]]e bezeichnet, im engeren Sinne bezieht sich dieser Name aber nur auf die blauen Varianten, deren Farben durch Beimengungen von [[Eisen]]-, [[Titan (Element)|Titan]]- und [[Vanadium]]ionen entstehen.

Ein besonderer Effekt, der sich manchmal im Korund zeigt, ist der so genannte [[Asterismus (Mineralogie)|Asterismus]], ein sechsstrahliger Stern aus hellem Licht, der je nach Blickwinkel durch [[Reflexion (Physik)|Reflexion]] an mikroskopischen [[Rutil]]-Nadeln entsteht. Um ihn besonders prägnant herauszuarbeiten, wird für diese Korunde häufig die kugel- bis eiförmige Schliffform des [[Cabochon]]s (Mugelschliff) gewählt. Weitere Effekte durch Rutil-Nadeln können [[Glanz|Seidenglanz]] (bei geringer Einlagerung) oder [[Chatoyance]] (Katzenaugeneffekt, bei paralleler Einlagerung) sein.


=== Als Schutzglas ===
=== Als Schutzglas ===
Zeile 143: Zeile 462:
* [[Liste der Minerale]]
* [[Liste der Minerale]]
* [[Liste mineralischer Schmuck- und Edelsteine]]
* [[Liste mineralischer Schmuck- und Edelsteine]]


<gallery class="center">
Corundum-256905.jpg | Mysore District, Karnataka, Indien
Corundum-257239.jpg | Mysore District, Karnataka, Indien
Corundum-40039.jpg | Mysore District, Karnataka, Indien
Corundum-47416.jpg | Mysore District, Karnataka, Indien
Corundum-47511.jpg | Mysore District, Karnataka, Indien (Tönnchen!)




Corundum-113491.jpg | Ratnapura, Sri Lanka (farblos gelblich – spindelförmig)
Corundum-251172.jpg | (Pyramide!!!)
Corundum-256940.jpg |(spindelförmig!!!)
Corundum-177285.jpg |(spindelförmig!!!)

Corundum-143068.jpg | Ganesh Himal deposit, Somdang, Rasuwa District, Bagmati Zone, Nepal

Corundum-231745.jpg | Chumar Mines (Chhumar Mines), Dhading District, Bagmati Zone, Nepal

Corindon_pourpre_(23_mm)_var._rubis_sur_gangue_(Pakistan).JPG | Hunza Valley, Gilgit District, Gilgit-Baltistan (Northern Areas), Pakistan

Corundum-132020.jpg | Hunza Valley, Gilgit District, Gilgit-Baltistan (Northern Areas), Pakistan

Corundum-d06-22a.jpg | Jegdalek (Jagdalek; Jagdalak; Jagdalik) Ruby Mine, Sorobi District, Kabol (Kabul) Province, Afghanistan
Corundum-dtn14a.jpg | Jegdalek (Jagdalek; Jagdalak; Jagdalik) Ruby Mine, Sorobi District, Kabol (Kabul) Province, Afghanistan

Corundum-104108.jpg | Jegdalek (Jagdalek; Jagdalak; Jagdalik) Ruby Mine, Sorobi District, Kabol (Kabul) Province, Afghanistan
Corundum-22974.jpg | Jegdalek (Jagdalek; Jagdalak; Jagdalik) Ruby Mine, Sorobi District, Kabol (Kabul) Province, Afghanistan
Corundum-27472.jpg | Jegdalek (Jagdalek; Jagdalak; Jagdalik) Ruby Mine, Sorobi District, Kabol (Kabul) Province, Afghanistan
Corundum-Marble-22514.jpg | Jegdalek (Jagdalek; Jagdalak; Jagdalik) Ruby Mine, Sorobi District, Kabol (Kabul) Province, Afghanistan
Corundum-27472.jpg | Jegdalek (Jagdalek; Jagdalak; Jagdalik) Ruby Mine, Sorobi District, Kabol (Kabul) Province, Afghanistan
Corundum-tt24a.jpg | Jegdalek (Jagdalek; Jagdalak; Jagdalik) Ruby Mine, Sorobi District, Kabol (Kabul) Province, Afghanistan
Corundum-rubymogokburma2.jpg | Mogok, Pyin Oo Lwin District, Mandalay Division, Burma (Myanmar)
Corundum-103827.jpg | Mogok, Pyin Oo Lwin District, Mandalay Division, Burma (Myanmar)
Corundum-207484.jpg | Mogok, Pyin Oo Lwin District, Mandalay Division, Burma (Myanmar)
Corundum-251603.jpg | Mogok, Pyin Oo Lwin District, Mandalay Division, Burma (Myanmar)
Corundum-Scapolite-236652.jpg | Mogok, Pyin Oo Lwin District, Mandalay Division, Burma (Myanmar) (Oktaeder)
Rubis_1(Vietnam).jpg | Luc Yen Mine, Luc Yen, Yenbai (Yen Bai) Province, Vietnam
Rubis_3.jpg | Luc Yen Mine, Luc Yen, Yenbai (Yen Bai) Province, Vietnam
Rubis_5.jpg | Luc Yen Mine, Luc Yen, Yenbai (Yen Bai) Province, Vietnam
Rubis_rose_(Vietnam).jpg | Luc Yen Mine, Luc Yen, Yenbai (Yen Bai) Province, Vietnam
Rubis,_calcite_14.jpg | Luc Yen Mine, Luc Yen, Yenbai (Yen Bai) Province, Vietnam
Rubis,_calcite_8.jpg | Luc Yen Mine, Luc Yen, Yenbai (Yen Bai) Province, Vietnam
Corundum-122198.jpg | Luc Yen Mine, Luc Yen, Yenbai (Yen Bai) Province, Vietnam

Corundum-viet-05a.jpg | Luc Yen Mine, Luc Yen, Yenbai (Yen Bai) Province, Vietnam
Corundum-27edd97da.jpg | Bac Bo Mountains, Luc Yen District, Yen Bai Province, Vietnam
</gallery>



== Literatur ==
== Literatur ==
* {{Literatur| Autor= Dietmar Schwarz, Susanne Greiff, Roland Schlüssel, Karl Schmetzer, Adolf Peretti, Heinz-Jürgen Bernhardt, Paul Rustenmeyer, George Bosshart, Robert E. Kane, Andreas Weerth, Christopher P. Smith, Chico Bank, Jan Kanis, Barry J. Neville, Friedrich v. Gnielinski, Rupert Hochleitner, Henry H. Hänni | Titel= Korund auf einen Blick | Sammelwerk= Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar | Reihe= extraLapis | BandReihe= 15 | HrsgReihe= Christian Weise | Verlag= Christian Weise Verlag | Ort= München | Datum= 1998 | Seiten= 3 | ISBN= 3-921656-45-1 | ISSN= 0945-8492}}
* {{Literatur|Autor=Petr Korbel, Milan Novák|Titel=Mineralien-Enzyklopädie|Auflage=|Verlag=Dörfler Verlag GmbH|Ort=Eggolsheim|Datum=2002|ISBN=978-3-89555-076-8|Seiten=82}}
* {{Literatur | Hrsg= John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols |Titel= Corundum |Sammelwerk= Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America |Datum= 2001 |Online= http://www.handbookofmineralogy.org/pdfs/corundum.pdf |Format= PDF |KBytes= 70,8 |Abruf= 2018-03-06}}
* {{Literatur|Autor=Walter Schumann|Titel=Edelsteine und Schmucksteine. Alle Arten und Varietäten. 1900 Einzelstücke|Auflage=16. überarbeitete|Verlag=BLV Verlag|Ort=München|Datum=2014|ISBN=978-3-8354-1171-5|Seiten=98; 269|Kommentar=Korundgruppe; Synthetische Herstellung von Edel- und Schmucksteinen}}
* {{Literatur| Autor= [[Hans Jürgen Rösler]] | Titel= Lehrbuch der Mineralogie | Auflage= 4. durchgesehene und erweiterte | Verlag= Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie (VEB) | Ort= Leipzig | Datum= 1987 | Seiten= 378–379 | ISBN= 3-342-00288-3}}
* {{Literatur| Autor= [[Friedrich Klockmann]] | Hrsg= [[Paul Ramdohr]], [[Karl Hugo Strunz|Hugo Strunz]] | Titel= Klockmanns Lehrbuch der Mineralogie | Auflage= 16. | Verlag= Enke | Ort= Stuttgart | Datum= 1978 | JahrEA= 1891 | Seiten= 512–513 | ISBN= 3-432-82986-8}}
* {{Literatur | Autor= Petr Korbel, Milan Novák | Titel= Mineralien-Enzyklopädie | Auflage= | Verlag=Dörfler Verlag GmbH | Ort= Eggolsheim | Datum=2002 |Seiten= 82 | ISBN= 978-3-89555-076-8}}
* {{Literatur | Autor= Walter Schumann | Titel= Edelsteine und Schmucksteine. Alle Arten und Varietäten. 1900 Einzelstücke | Auflage= 16. überarbeitete |Verlag= BLV Verlag | Ort= München |Datum= 2014 | ISBN= 978-3-8354-1171-5 | Seiten=98; 269| Kommentar= Korundgruppe; Synthetische Herstellung von Edel- und Schmucksteinen}}
*{{Literatur| Autor= [[Hans Jürgen Rösler]] | Titel= Lehrbuch der Mineralogie | Auflage= 4. durchgesehene und erweiterte | Verlag= Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie (VEB) | Ort= Leipzig | Datum= 1987 | Seiten= 378–379 | ISBN= 3-342-00288-3}}
* {{Literatur| Autor= Dietmar Schwarz, Susanne Greiff, Roland Schlüssel, Karl Schmetzer, Adolf Peretti, Heinz-Jürgen Bernhardt, Paul Rustenmeyer, George Bosshart, Robert E. Kane, Andreas Weerth, Christopher P. Smith, Chico Bank, Jan Kanis, Barry J. Neville, Friedrich v. Gnielinski, Rupert Hochleitner, Henry H. Hänni | Titel= ääh | Sammelwerk= Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar | Reihe= extraLapis | BandReihe= 15 | HrsgReihe= Christian Weise | Verlag= Christian Weise Verlag | Ort= München | Datum= 2002 | Seiten= 1–96 | ISBN= 3-921656-45-1 | ISSN= 0945-8492}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 157: Zeile 533:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references>
<references>

<ref name="Cairncross Dixon">
{{Literatur | Autor= Bruce Cairncross, Roger Dixon | Titel= Minerals of South Africa | Auflage= 2. | Verlag= [[Geological Society of South Africa]] | Ort= Linden (Südafrika) | Datum= 1999 | Seiten= 24–26 | ISBN= 0-620-19324-7 }}
</ref>

<ref name="Datenblatt">
{{Literatur | Hrsg= John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols |Titel= Corundum |Sammelwerk= Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America |Datum= 2001 |Online= http://www.handbookofmineralogy.org/pdfs/corundum.pdf |Format= PDF |KBytes= 70,8 |Abruf= 2018-03-06}}
</ref>

<ref name="De Boodt">
{{Literatur | Autor= [[Anselmus de Boodt]] | Titel= Gemmarum et Lapidum Historia | TitelErg= qua non solum ortius, vis et precium, sedetiam modus quo exiis, olea, salia, tincturae, essentiae, arcana et magisteria artechymica confici poßint : ostenditur opus principibus, medicis, chymicis, physicis, ac liberalioribus ingeniis utiliss. ; cum variis figuris, indiceque duplici et copioso | Hrsg= | Sammelwerk= |WerkErg= | Band= |Nummer= | Auflage= |Verlag= Andreas Wechel Erben, Claude de Marne, Johann Aubry Erbe |Ort= Hanoviae (Hanau) | Datum= 1609 |Sprache= la | Umfang= | Reihe= | NummerReihe= | BandReihe= | HrsgReihe= | Kommentar= | Kapitel= | Seiten= 111–112 | Spalten= | ArtikelNr= |Fundstelle= | ISBN= | ISBNformalFalsch= | ISSN= | ISSNformalFalsch= | ISBNdefekt= | ZDB= | DNB= | LCCN= | OCLC= | Lizenznummer= | arXiv= | bibcode= | DOI= | JSTOR= | PMC= | PMID= | URN= | ID= | Online= {{Google Buch | BuchID= upxkAAAAcAAJ | Seite= 111 | Linktext= online verfügbar in ''Gemmarum et Lapidum Historia'', S. 111 }} | Format= | KBytes= | Abruf= | Originaltitel= | Originaljahr= |Originalort= | Originalsprache= | Übersetzer= | JahrEA= | VerlagEA= | OrtEA= | Zitat= | Typ= }}
</ref>

<ref name="Dioskurides">
{{Literatur | Autor= [[Pedanios Dioskurides]] | Titel= Des Pedanios Dioskurides aus Anazarbos Arzneimittellehre in fünf Büchern |TitelErg= | Hrsg= | Sammelwerk= |WerkErg= | Band= 5 |Nummer= | Auflage= |Verlag= Ferdinand Enke |Ort= Stuttgart | Datum= 1902 |Sprache= de |Umfang= |Reihe= |NummerReihe= |BandReihe= |HrsgReihe= |Kommentar= Smirgel |Kapitel= 165 (166) | Seiten= 553 |Spalten= |ArtikelNr= |Fundstelle= |ISBN= |ISBNformalFalsch= |ISSN= |ISSNformalFalsch= |ISBNdefekt= |ZDB= |DNB= |LCCN= |OCLC= |Lizenznummer= |arXiv= |bibcode= |DOI= |JSTOR= |PMC= |PMID= |URN= |ID= |Online= https://buecher.heilpflanzen-welt.de/Dioskurides-Arzneimittellehre/553.htm | Format= | KBytes= | Abruf= 2018-03-10 |Originaltitel= |Originaljahr= |Originalort= |Originalsprache= la |Übersetzer= [[Julius Berendes (Apotheker)|Julius Berendes]] |JahrEA= |VerlagEA= |OrtEA= |Zitat= |Typ= }}
</ref>

<ref name="Doelter">
{{Literatur | Autor= [[Cornelio August Doelter]], [[Hans Leitmeier]] | Titel= Handbuch der Mineralchemie | TitelErg= Band III Zweite Hälfte Enthält: Li, Na, K, Cu, Rb, Ag, Cs, Au, Be, Mg, Ca, Zn, Sr, Cd, Ba, Hg, Ra, B, Al, Ga, In, Tl, Metalle der seltenen Erden, Fe, Mn, Co, Ni und Platinmetalle | Hrsg= Cornelio August Doelter, Hans Leitmeier | Sammelwerk= |WerkErg= | Band= 1 |Nummer= | Auflage= |Verlag= Springer |Ort= Berlin, Heidelberg | Datum= 1926 |Sprache= de | Umfang= | Reihe= | NummerReihe= | BandReihe= | HrsgReihe= | Kommentar= | Kapitel= | Seiten= 436–462 | Spalten= | ArtikelNr= |Fundstelle= | ISBN= 978-3-642-49539-7 | ISBNformalFalsch= | ISSN= | ISSNformalFalsch= | ISBNdefekt= | ZDB= | DNB= | LCCN= | OCLC= | Lizenznummer= | arXiv= | bibcode= | DOI= 10.1007/978-3-642-49830-5 | JSTOR= | PMC= | PMID= | URN= | ID= | Online= {{Google Buch | BuchID= ThiYBwAAQBAJ | Seite= 441 | Linktext= online verfügbar in ''Handbuch der Mineralchemie'', S. 441 }} | Format= | KBytes= | Abruf= | Originaltitel= | Originaljahr= |Originalort= | Originalsprache= | Übersetzer= | JahrEA= | VerlagEA= | OrtEA= | Zitat= | Typ= }}
</ref>

<ref name="Bosshart">
{{Literatur| Autor= George Bosshart | Titel= Vietnams Korunde im Handel | Sammelwerk= Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar | Reihe= extraLapis | BandReihe= 15 | HrsgReihe= Christian Weise | Verlag= Christian Weise Verlag | Ort= München | Datum= 1998 | Seiten= 39 | ISBN= 3-921656-45-1 | ISSN= 0945-8492}}
</ref>

<ref name="Rustemeyer">
{{Literatur| Autor= Paul Rustemeyer | Titel= Luc Yen, Nordvietnam | Sammelwerk= Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar | Reihe= extraLapis | BandReihe= 15 | HrsgReihe= Christian Weise | Verlag= Christian Weise Verlag | Ort= München | Datum= 1998 | Seiten= 34–38 | ISBN= 3-921656-45-1 | ISSN= 0945-8492}}
</ref>

<ref name="extra Lapis">
{{Literatur| Autor= Dietmar Schwarz, Susanne Greiff, Roland Schlüssel, Karl Schmetzer, Adolf Peretti, Heinz-Jürgen Bernhardt, Paul Rustemeyer, George Bosshart, Robert E. Kane, Andreas Weerth, Christopher P. Smith, Chico Bank, Jan Kanis, Barry J. Neville, Friedrich v. Gnielinski, Rupert Hochleitner, Henry H. Hänni | Titel= Korund auf einen Blick | Sammelwerk= Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar | Reihe= extraLapis | BandReihe= 15 | HrsgReihe= Christian Weise | Verlag= Christian Weise Verlag | Ort= München | Datum= 1998 | Seiten= 3 | ISBN= 3-921656-45-1 | ISSN= 0945-8492}}
</ref>

<ref name="Gemdat">
[https://www.gemdat.org/gem-1136.html Gemdat – Korund] (englisch)
</ref>

<ref name="geo.utexas.edu">
[http://www.geo.utexas.edu/courses/347k/redesign/Gem_Notes/Corundum/corundum_main.htm University of Texas at Austin – Korund] (englisch)
</ref>

<ref name="Greville">
{{Literatur | Autor= Charles Greville | Titel= On the Corundum Stone from Asia | Sammelwerk= Philosophical Transactions of the Royal Society of London | Band= 1798 | Nummer= Part II | Datum= 1798 | Seiten= 403–448 | Online= {{Google Buch | BuchID= msJeAAAAcAAJ | Seite= 403 | Linktext= online verfügbar in ''Philosophical Transactions'', S. 403 }} }}
</ref>

<ref name="Greville 1802">
{{Literatur | Autor= Charles Greville | Titel= Uiber den Korund aus Asien von Herrn Charles Greville (Aus dem Englischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von Herrn S.W.A. Herder) | Sammelwerk= Neues Bergmännisches Journal | Band= III | Nummer= | Datum= 1802 | Seiten= 90–208 | Online= {{Google Buch | BuchID= OfUQDcL6N_IC | Seite= 403 | Linktext= online verfügbar in ''Neues Bergmännisches Journal'', S. 90 }} }}
</ref>

<ref name="Gübelin">
{{Literatur | Autor= Eduard Gübelin | Titel= The Ruby Mines in Mogok in Burma | Sammelwerk= The Journal of Gemmology | Band= 9 | Nummer= 12 | Datum= 1965 | Seiten= 411–425 | Online= https://gem-a.com/images/Documents/JoG/Archive/1956-97/JoG1965_9_12.pdf | Format= PDF | KBytes= 2953,726 | Abruf= 2018-03-15 | DOI= }}
</ref>

<ref name="Hanneman">
{{Literatur | Autor= W. William Hanneman | Titel= Pragmatic Spectroscopy For Gemologists | Auflage= 1. | Verlag= Hanneman Gemological Instruments | Ort= Unknown | Datum= 2011 | Seiten= 1–59 | ISBN= }}
</ref>

<ref name="Hausmann 1813">
{{Literatur | Autor= [[Johann Friedrich Ludwig Hausmann]] | Titel= Handbuch der Mineralogie |TitelErg= Zweiter Band, aus der Klasse der Inkombustibilien die Unterordnung der Erden enthaltend | Hrsg= | Sammelwerk= |WerkErg= | Band= 2 |Nummer= | Auflage= |Verlag= Vandenhoeck & Ruprecht |Ort= Göttingen | Datum= 1813 |Sprache= de |Umfang= |Reihe= |NummerReihe= |BandReihe= |HrsgReihe= |Kommentar= |Kapitel= | Seiten= 366–367 |Spalten= |ArtikelNr= |Fundstelle= |ISBN= |ISBNformalFalsch= |ISSN= |ISSNformalFalsch= |ISBNdefekt= |ZDB= |DNB= |LCCN= |OCLC= |Lizenznummer= |arXiv= |bibcode= |DOI= |JSTOR= |PMC= |PMID= |URN= |ID= |Online= {{Google Buch | BuchID= 2g8-AAAAcAAJ | Seite= 366 | Linktext= online verfügbar in ''Handbuch der Mineralogie'', S. 366–367 }} |Format= |KBytes= |Abruf= |Originaltitel= |Originaljahr= |Originalort= |Originalsprache= |Übersetzer= |JahrEA= |VerlagEA= |OrtEA= |Zitat= |Typ= }}
</ref>

<ref name="Haüy">
{{Literatur | Autor= [[René-Just Haüy]] | Titel= Lehrbuch der Mineralogie, ausgearbeitet vom Bürger Haüy | TitelErg= Dritter Theil, dazu das dritte Heft der Kupfertafeln | Hrsg= | Sammelwerk= |WerkErg= | Band= 3 |Nummer= | Auflage= |Verlag= C. H. Reclam |Ort= Paris und Leipzig | Datum= 1806 |Sprache= de | Umfang= | Reihe= | NummerReihe= | BandReihe= | HrsgReihe= | Kommentar= | Kapitel= | Seiten= 1–18 | Spalten= | ArtikelNr= |Fundstelle= | ISBN= | ISBNformalFalsch= | ISSN= | ISSNformalFalsch= | ISBNdefekt= | ZDB= | DNB= | LCCN= | OCLC= | Lizenznummer= | arXiv= | bibcode= | DOI= | JSTOR= | PMC= | PMID= | URN= | ID= | Online= {{Google Buch | BuchID= 6BM-AAAAcAAJ | Seite= 1 | Linktext= online verfügbar in ''Lehrbuch der Mineralogie'', S. 1 }} | Format= | KBytes= | Abruf= | Originaltitel= | Originaljahr= |Originalort= | Originalsprache= fr | Übersetzer= [[Dietrich Ludwig Gustav Karsten]] und [[Christian Samuel Weiss]] | JahrEA= | VerlagEA= | OrtEA= | Zitat= | Typ= }}
</ref>

<ref name="Henn et al">
{{Literatur | Autor= Ulrich Henn, H. Bank, M. Bank-Scherner | Titel= Rubine aus dem Pamir-Gebirge, UdSSR | Sammelwerk= Zeitschrift der Deutschen Gemmologischen Gesellschaft | Band= 39 | Nummer= 4 | Datum= 1990 | Seiten= 201–204 | DOI= }}
</ref>

<ref name="Hintze">
{{Literatur | Autor= [[Carl Hintze]] | Titel= Handbuch der Mineralogie. Erster Band. Zweite Abtheilung : Oxyde und Haloide | Verlag= Veit & Co. | Ort= Leipzig | Datum= 1915 | Seiten= 1739–1782}}
</ref>

<ref name="Hochleitner">
{{Literatur| Autor= Rupert Hochleitner | Titel= Europa: Korunde zum Sammeln | Sammelwerk= Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar | Reihe= extraLapis | BandReihe= 15 | HrsgReihe= Christian Weise | Verlag= Christian Weise Verlag | Ort= München | Datum= 1998 | Seiten= 80–85 | ISBN= 3-921656-45-1 | ISSN= 0945-8492}}
</ref>

<ref name="Hochleitner et al">
{{Literatur | Autor= Rupert Hochleitner, Henning von Philipsborn, Karl Ludwig Weiner | Titel= Minerale : Bestimmen nach äußeren Kennzeichen | Auflage= 3 | Verlag= E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung | Ort= Stuttgart | Datum= 1996 | ISBN= 3-510-65164-2 | Seiten= 352–353}}
</ref>

<ref name="Hoffmann 1811">
{{Literatur | Autor= [[Christian August Siegfried Hoffmann]] | Titel= Handbuch der Mineralogie : Erster Band | Verlag= Craz & Gerlach | Ort= Freiberg | Datum= 1811 | Seiten= 547–577 | Online= {{Google Buch | BuchID= 32JnAAAAcAAJ | Seite= 505 | Linktext= online verfügbar in ''Handbuch der Mineralogie'', S. 547 ff.}} }}
</ref>

<ref name="Hughes 1994">
{{Literatur | Autor= Richard W. Hughes | Titel= The rubies and spinels of Afghanistan: A brief history | Sammelwerk= The Journal of Gemmology | Band= 24 | Nummer= 4 | Datum= 1994 | Seiten= 256–267 | Online= https://gem-a.com/images/Documents/JoG/Archive/1956-97/JoG1994_24_4.pdf | Format= PDF | KBytes= 5557,673 | Abruf= 2018-03-15 | DOI= }}
</ref>

<ref name="Hughes Win">
{{Literatur | Autor= Richard W. Hughes, U Hla Win | Titel= Burmese sapphire giants | Sammelwerk= The Journal of Gemology | Band= 24 | Nummer= 8 | Datum= 1995 | Seiten= 551–561 | Online= https://gem-a.com/component/edocman/?task=document.viewdoc&id=2189&Itemid= | Format= PDF | KBytes= 23440,254 | Abruf= 2018-03-15 | DOI= }}
</ref>

<ref name="Kammerling et al">
{{Literatur | Autor= Robert C. Kammerling, Kenneth Scarratt, George Bosshart, E. Alan Jobbins, Robert E. Kane, Edward J. Gübelin, Alfred A. Levinson | Titel= Myanmar* and its gems - an update | Sammelwerk= The Journal of Gemmology | Band= 24 | Nummer= 1 | Datum= 1994 | Seiten= 3–40 | Online= https://gem-a.com/images/Documents/JoG/Archive/1956-97/JoG1994_24_1.pdf | Format= PDF | KBytes= 4998,070 | Abruf= 2018-03-15 | DOI= }}
</ref>

<ref name="Kane">
{{Literatur| Autor= Robert E. Kane | Titel= Kashmir: die neuen Rubine | Sammelwerk= Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar | Reihe= extraLapis | BandReihe= 15 | HrsgReihe= Christian Weise | Verlag= Christian Weise Verlag | Ort= München | Datum= 1998 | Seiten= 40–43 | ISBN= 3-921656-45-1 | ISSN= 0945-8492}}
</ref>

<ref name="Karsten">
{{Literatur| Autor= [[Dietrich Ludwig Gustav Karsten]] | Titel= Mineralogische Tabellen: mit Rüksicht auf die neuesten Entdekkungen ausgearbeitet und mit erläuternden Anmerkungen versehen | Auflage= Zweite verbesserte und vermehrte | Verlag= Heinrich August Rottmann | Ort= Berlin | Datum= 1808 | JahrEA= 1800 | Seiten= 46 | Online= {{Google Buch | BuchID= sHNQAAAAcAAJ | Seite= 46 | Linktext= online verfügbar in ''Abhandlungen der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften'', S. 46 }} | Kommentar= Klass I: Erd- und Steinarten, Ordnung 5: Der Alaunerde Gattung Corund, Arten: 1. Gemeiner Corund und 2. Diamantspath }}
</ref>

<ref name="Kirwan">
{{Literatur | Autor= [[Richard Kirwan]] | Titel= Elements of mineralogy | WerkErg= Vol. I. Earths and Stones | Auflage= Zweite, mit beträchtlichen Verbesserungen und Ergänzungen versehene | Verlag= J. Nichols | Ort= London | Datum= 1794 | Seiten= 335 | Online= {{Google Buch | BuchID= uFIJAAAAIAAJ | Seite= 335 | Linktext= online verfügbar in ''Elements of mineralogy'', S. 335}} }}
</ref>

<ref name="Klaproth 1786">
{{Literatur | Autor= [[Martin Heinrich Klaproth]] | Titel= Recherches chimiques sur le Spath adamantin | Sammelwerk= Mémoires de L’Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres Aout 1786 jusqu’a la fin de 1787 | Band= 1786/87 | Nummer= | Datum= 1792 | Seiten= 148–159 | Online= {{Google Buch | BuchID= zP4NAAAAQAAJ | Seite= 148 | Linktext= online verfügbar in ''Abhandlungen der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften'', S. 148 }} }}
</ref>

<ref name="Klaproth 1795 Demantspath">
{{Literatur | Autor= [[Martin Heinrich Klaproth]] | Hrsg= Martin Heinrich Klaproth | Titel= Chemische Versuche über den Demanthspath | Sammelwerk= Beiträge zur chemischen Kenntnis der Mineralkörper | Band= 1 | Verlag= Decker & Compagnie sowie Heinrich August Rottmann | Ort= Posen und Berlin | Datum= 1795 | Seiten= 47–80 | URN= nbn:de:bvb:12-bsb10073069-3 | Online= {{Google Buch | BuchID= udpPAAAAcAAJ | Seite= 47 | Linktext= online verfügbar in ''Beiträge zur chemischen Kenntnis der Mineralkörper'', S. 47 ff.}} }}
</ref>

<ref name="Klaproth 1795 Saphir">
{{Literatur | Autor= [[Martin Heinrich Klaproth]] | Hrsg= Martin Heinrich Klaproth | Titel= Untersuchung des orientalischen Sapphirs | Sammelwerk= Beiträge zur chemischen Kenntnis der Mineralkörper | Band= 1 | Verlag= Decker & Compagnie sowie Heinrich August Rottmann | Ort= Posen und Berlin | Datum= 1795 | Seiten= 81–89 | URN= nbn:de:bvb:12-bsb10073069-3 | Online= {{Google Buch | BuchID= udpPAAAAcAAJ | Seite= 81 | Linktext= online verfügbar in ''Beiträge zur chemischen Kenntnis der Mineralkörper'', S. 81 ff.}} }}
</ref>

<ref name="Koivula Kammerling">
{{Literatur | Autor= John I. Koivula, Robert C. Kammerling | Titel= Gem News: Huge, doubly-terminated sapphire crystal | Sammelwerk= Gems & Gemology | Band= 25 | Nummer= 4 | Datum= 1989 | Seiten= 247 | Online= https://www.gia.edu/doc/WN89.pdf | Format= PDF | KBytes= 4047,112 | Abruf= 2018-03-15 | DOI= }}
</ref>

<ref name="Kokscharow 1853">
{{Literatur | Autor= [[Nikolai Iwanowitsch Kokscharow|Nikolai von Kokscharow]] | Titel= Materialien zur Mineralogie Russland | TitelErg= Erster Band | Hrsg= | Sammelwerk= |WerkErg= | Band= 1 |Nummer= | Auflage= |Verlag= Carl Kray |Ort= St.-Petersburg | Datum= 1853 |Sprache= de | Umfang= | Reihe= | NummerReihe= | BandReihe= | HrsgReihe= | Kommentar= | Kapitel= | Seiten= 30 | Spalten= | ArtikelNr= |Fundstelle= | ISBN= | ISBNformalFalsch= | ISSN= | ISSNformalFalsch= | ISBNdefekt= | ZDB= | DNB= | LCCN= | OCLC= | Lizenznummer= | arXiv= | bibcode= | DOI= | JSTOR= | PMC= | PMID= | URN= | ID= | Online= {{Google Buch | BuchID= ArkQAAAAIAAJ | Seite= 30 | Linktext= online verfügbar in ''Materialien zur Mineralogie Russlands Bd. I'', S. 30 }} | Format= | KBytes= | Abruf= | Originaltitel= | Originaljahr= |Originalort= | Originalsprache= | Übersetzer= | JahrEA= | VerlagEA= | OrtEA= | Zitat= | Typ= }}
</ref>

<ref name="Kokscharow 1854">
{{Literatur | Autor= [[Nikolai Iwanowitsch Kokscharow|Nikolai von Kokscharow]] | Titel= Materialien zur Mineralogie Russland |TitelErg= Zweiter Band | Hrsg= | Sammelwerk= |WerkErg= | Band= 2 |Nummer= | Auflage= |Verlag= Alexander Jacobson |Ort= St. Petersburg | Datum= 1854 |Sprache= de |Umfang= |Reihe= |NummerReihe= |BandReihe= |HrsgReihe= |Kommentar= |Kapitel= | Seiten= 80 |Spalten= |ArtikelNr= |Fundstelle= |ISBN= |ISBNformalFalsch= |ISSN= |ISSNformalFalsch= |ISBNdefekt= |ZDB= |DNB= |LCCN= |OCLC= |Lizenznummer= |arXiv= |bibcode= |DOI= |JSTOR= |PMC= |PMID= |URN= |ID= |Online= {{Google Buch | BuchID= ArkQAAAAIAAJ | Seite= 80 | Linktext= online verfügbar in ''Materialien zur Mineralogie Russlands Bd. II'', S. 80 }} |Format= |KBytes= |Abruf= |Originaltitel= |Originaljahr= |Originalort= |Originalsprache= |Übersetzer= |JahrEA= |VerlagEA= |OrtEA= |Zitat= |Typ= }}
</ref>

<ref name="Krzemnicki">
[http://www.ssef.ch/fileadmin/Documents/PDF/650_Presentations/SSEF_fancy_sapphire.pdf Fancy Coloured Sapphires : The Beauty beyond “Blue” of Sapphire and “Red” of Ruby]
</ref>

<ref name="Le Thi-Thu Huong">
{{Literatur | Autor= Le Thi-Thu Huong | Titel= Gem Notes Large Ruby Matrix Specimen from Lục Yên, Vietnam | Sammelwerk= The Journal of Gemmology | Band= 35 | Nummer= 4 | Datum= 2016 | Seiten= 284–285 | DOI= }}
</ref>

<ref name="Mineralienatlas">
[https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?lang=de&mineral=Korund Mineralienatlas – Korund]
</ref>

<ref name="Palache et al">
{{Literatur | Autor= [[Charles Palache]], [[Harry Berman]], [[Clifford Frondel]] | Titel= Corundum. [Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>] |TitelErg= | Hrsg= | Sammelwerk= The System of Mineralogy of James Dwight Dana and Edward Salisbury Dana : Yale University 1837–1892 |WerkErg= Elementes, Sulfides, Sulfosalts, Oxides | Band= I |Nummer= | Auflage= 7. |Verlag= John Wiley and Sons |Ort= New York, London, Sydney |Datum= 1944 |Sprache= en |Umfang= |Reihe= |NummerReihe= |BandReihe= |HrsgReihe= |Kommentar= |Kapitel= | Seiten= 520–527 |Spalten= |ArtikelNr= |Fundstelle= |ISBN= 0-471-19272-4 |ISBNformalFalsch= |ISSN= |ISSNformalFalsch= |ISBNdefekt= |ZDB= |DNB= |LCCN= |OCLC= |Lizenznummer= |arXiv= |bibcode= |DOI= |JSTOR= |PMC= |PMID= |URN= |ID= |Online= |Format= |KBytes= |Abruf= |Originaltitel= |Originaljahr= |Originalort= |Originalsprache= |Übersetzer= |JahrEA= |VerlagEA= |OrtEA= |Zitat= |Typ= }}
</ref>

<ref name="Pichler Schmitt-Riegraf">
{{Literatur| Autor= Hans Pichler, Cornelia Schmitt-Riegraf | Titel= Gesteinsbildende Minerale im Dünnschliff | Auflage= 1. | Verlag= Enke | Ort= Stuttgart | Datum= 1987 | Seiten= 71 | ISBN= 3-432-95521-9}}
</ref>

<ref name="Plinius 36">
{{Literatur | Autor= [[Plinius der Ältere|Cajus Plinius Secundus]] | Titel= Naturgeschichte Sechsundreißigstes Buch |TitelErg= XV. Sechs Arten des Diamants | Hrsg= Max Ernst Dietrich Lebrecht Strack | Sammelwerk= Naturgeschichte |WerkErg= | Band= |Nummer= | Auflage= |Verlag= Heinrich Strack |Ort= Bremen | Datum= 1856 |Sprache= de |Umfang= |Reihe= |NummerReihe= |BandReihe= |HrsgReihe= |Kommentar= |Kapitel= | Seiten= 541–542 |Spalten= |ArtikelNr= |Fundstelle= |ISBN= |ISBNformalFalsch= |ISSN= |ISSNformalFalsch= |ISBNdefekt= |ZDB= |DNB= |LCCN= |OCLC= |Lizenznummer= |arXiv= |bibcode= |DOI= |JSTOR= |PMC= |PMID= |URN= |ID= |Online= {{Google Buch | BuchID= J6naGY65NqMC | Seite= 542 | Linktext= online verfügbar in ''Naturgeschichte Buch 37'', S. 541–542 }} |Format= |KBytes= |Abruf= |Originaltitel= [[Naturalis historia]] |Originaljahr= |Originalort= |Originalsprache= la |Übersetzer= Christian Friedrich Lebrecht Strack |JahrEA= 0077 |VerlagEA= |OrtEA= |Zitat= |Typ= }}
</ref>

<ref name="Plinius 37">
{{Literatur | Autor= [[Plinius der Ältere|Cajus Plinius Secundus]] | Titel= Naturgeschichte Siebenundreißigstes Buch |TitelErg= XV. Sechs Arten des Diamants | Hrsg= Max Ernst Dietrich Lebrecht Strack | Sammelwerk= Naturgeschichte |WerkErg= | Band= |Nummer= | Auflage= |Verlag= Heinrich Strack |Ort= Bremen | Datum= 1856 |Sprache= de |Umfang= |Reihe= |NummerReihe= |BandReihe= |HrsgReihe= |Kommentar= |Kapitel= | Seiten= 541–542 |Spalten= |ArtikelNr= |Fundstelle= |ISBN= |ISBNformalFalsch= |ISSN= |ISSNformalFalsch= |ISBNdefekt= |ZDB= |DNB= |LCCN= |OCLC= |Lizenznummer= |arXiv= |bibcode= |DOI= |JSTOR= |PMC= |PMID= |URN= |ID= |Online= {{Google Buch | BuchID= J6naGY65NqMC | Seite= 542 | Linktext= online verfügbar in ''Naturgeschichte Buch 37'', S. 541–542 }} |Format= |KBytes= |Abruf= |Originaltitel= [[Naturalis historia]] |Originaljahr= |Originalort= |Originalsprache= la |Übersetzer= Christian Friedrich Lebrecht Strack |JahrEA= 0077 |VerlagEA= |OrtEA= |Zitat= |Typ= }}
</ref>

<ref name="Ramdohr Strunz">
{{Literatur| Autor= [[Friedrich Klockmann]] | Hrsg= [[Paul Ramdohr]], [[Karl Hugo Strunz|Hugo Strunz]] | Titel= Klockmanns Lehrbuch der Mineralogie | Auflage= 16. | Verlag= Enke | Ort= Stuttgart | Datum= 1978 | JahrEA= 1891 | Seiten= 512–513 | ISBN= 3-432-82986-8}}
</ref>

<ref name="Reuß">
{{Literatur | Autor= [[Franz Ambrosius Reuß]] | Titel= Lehrbuch der Mineralogie nach des Herrn O.B.R. Karsten mineralogischen Tabellen ausgeführt | WerkErg= Zweiten Theiles zweiter Band, welcher die übrigen zur ersten Klasse gehörigen Ordnungen enthält | Verlag= Friedrich Gotthold Jacobäer | Ort= Leipzig | Datum= 1802 | Seiten= 16 | Online= {{Google Buch | BuchID= e-JdAAAAcAAJ | Seite= 16 | Linktext= online verfügbar in ''Lehrbuch der Mineralogie'', S. 16 ff.}} }}
</ref>

<ref name="Rösler">
{{Literatur| Autor= [[Hans Jürgen Rösler]] | Titel= Lehrbuch der Mineralogie | Auflage= 4. durchgesehene und erweiterte | Verlag= Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie (VEB) | Ort= Leipzig | Datum= 1987 | Seiten= 378–379 | ISBN= 3-342-00288-3}}
</ref>

<ref name="Rossman">
{{Literatur | Autor= George R. Rossman | Titel= The Geochemistry of Gems and its relevance to gemology: different traces, different prices | Sammelwerk= Elements | Band= 5 | Nummer= 3 | Datum= 2009 | Seiten= 159–162 | DOI= 10.2113/gselements.5.3.159 }}
</ref>

<ref name="Sabina">
{{Literatur | Autor= Ann P. Sabina | Titel= Rocks and minerals for the collector : Ottawa to North Bay and Huntsville, Ontario; Gatineau (Hull) to Waltham and Témiscaming, Quebec (Miscellaneous Report 48) | Verlag= Geological Survey of Canada | Ort= Ottawa | Datum= 2007 | ISBN= 0-660-19556-9 | Seiten= 51–53 | Online= http://publications.gc.ca/collections/Collection/M41-8-48E.pdf | Format= PDF | KBytes= 32782 | Abruf= 2017-11-12}}



<ref name="Smith">
{{Literatur | Autor= Christopher P. Smith | Titel= Rubies and pink sapphires from the Pamir Mountain Range in Tajikistan, former USSR | Sammelwerk= The Journal of Gemmology | Band= 26 | Nummer= 2 | Datum= 1998 | Seiten= 103–561 | Online= https://gem-a.com/images/Documents/JoG/Archive/JoG1998_26_2.pdf | Format= PDF | KBytes= 6195,792 | Abruf= 2018-03-15 | DOI= 10.15506/JoG.1998.26.2.103 }}
</ref>

<ref name="Sorokina et al">
{{Literatur | Autor= Elena S. Sorokina, Andrey K. Litvinenko, Wolfgang Hofmeister, Tobias Häger, Dorrit E. Jacob, Zamoniddin Z. Nasriddinov | Titel= Rubies and sapphires from Snezhnoe, Tajikistan | Sammelwerk= Gems & Gemology | Band= 51 | Nummer= 160–175 | Datum= 2015 | Seiten= 247 | Online= https://www.gia.edu/doc/SU15-Sorokina.pdf | Format= PDF | KBytes= 5255,760 | Abruf= 2018-03-15 | DOI= 10.5741/GEMS.51.2.160 }}
</ref>

<ref name="Pham Van Long et al">
{{Literatur | Autor= Pham Van Long, Vincent Pardieu, Gaston Giuliani | Titel= Update on Gemstone Mining in Luc Yen, Vietnam | Sammelwerk= Gems & Gemology | Band= 49 | Nummer= 4 | Datum= 2013 | Seiten= 233–245 | DOI= 10.5741/GEMS.49.4.233 }}
</ref>

<ref name="Ritchie">
[https://www.mindat.org/loc-3526.html Mindat – „Unnamed Corundum Occurrences [2]“ bei Soboba Hot Springs, Kalifornien]

<ref name="Rovetti et al">
{{Literatur | Autor= Ambrogio Rovetti, Ilaria Rovetti, Marco Pacciorini | Titel= Campolungo, Schweiz: Neufund der größten Korund-Kristalle der Alpen | Sammelwerk= Lapis | Band= 19 | Nummer= 9 | Datum= 1994 | Seiten= 35–40 }}
</ref>

<ref name="Schmetzer et al 1996">
{{Literatur | Autor= Karl Schmetzer, Henry H. Hänni, Heinz-Jürgen Bernhardt, Dietmar Schwarz | Titel= Trapiche rubies | Sammelwerk= Gems & Gemology | Band= XXXII | Nummer= 4 | Datum= 1996 | Seiten= 242–250 | Online= https://www.gia.edu/doc/Trapiche-Rubies | Format= PDF | KBytes= 901 | Abruf= 2018-03-07 }}
</ref>

<ref name="Schmetzer et al 1998">
{{Literatur| Autor= Karl Schmetzer, Heinz-Jürgen Bernhardt | Titel= Trapiche-Rubine aus Südostasien | Sammelwerk= Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar | Reihe= extraLapis | BandReihe= 15 | HrsgReihe= Christian Weise | Verlag= Christian Weise Verlag | Ort= München | Datum= 1998 | Seiten= 30–33 | ISBN= 3-921656-45-1 | ISSN= 0945-8492}}
</ref>

<ref name="Schmetzer et al 2009">
{{Literatur | Autor= Karl Schmetzer, Werner Radl, Dietmar Schwarz | Titel= Winza ein neues Rubinvorkommen in Tansania | Sammelwerk= Lapis | Band= 34 | Nummer= 5 | Datum= 2009 | Seiten= 41–46 }}
</ref>

<ref name="Schröcke Weiner">
{{Literatur | Autor= [[Helmut Schröcke]], [[Karl-Ludwig Weiner]] |Titel= Mineralogie. Ein Lehrbuch auf systematischer Grundlage |Verlag= de Gruyter |Ort= Berlin; New York | Jahr= 1981 |Seiten= 390–393 |Kommentar= Korund |ISBN= 3-11-006823-0}}
</ref>

<ref name="Schumann">
{{Literatur | Autor= Walter Schumann | Titel= Edelsteine und Schmucksteine. Alle Arten und Varietäten. 1900 Einzelstücke | Auflage= 16. überarbeitete |Verlag= BLV Verlag | Ort= München |Datum= 2014 | ISBN= 978-3-8354-1171-5 | Seiten=98; 269| Kommentar= Korundgruppe; Synthetische Herstellung von Edel- und Schmucksteinen}}
</ref>

<ref name="Schwarz_1">
{{Literatur| Autor= Dietmar Schwarz | Titel= Indien, Land der großen Rubine? | Sammelwerk= Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar | Reihe= extraLapis | BandReihe= 15 | HrsgReihe= Christian Weise | Verlag= Christian Weise Verlag | Ort= München | Datum= 1998 | Seiten= 14–15 | ISBN= 3-921656-45-1 | ISSN= 0945-8492}}
</ref>

<ref name="Schwarz_2">
{{Literatur| Autor= Dietmar Schwarz | Titel= Der erste Klassiker: Sri Lanka | Sammelwerk= Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar | Reihe= extraLapis | BandReihe= 15 | HrsgReihe= Christian Weise | Verlag= Christian Weise Verlag | Ort= München | Datum= 1998 | Seiten= 16–17 | ISBN= 3-921656-45-1 | ISSN= 0945-8492}}
</ref>

<ref name="Schwarz_3">
{{Literatur| Autor= Dietmar Schwarz | Titel= Nepal: Ganesh Himal | Sammelwerk= Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar | Reihe= extraLapis | BandReihe= 15 | HrsgReihe= Christian Weise | Verlag= Christian Weise Verlag | Ort= München | Datum= 1998 | Seiten= 50–51 | ISBN= 3-921656-45-1 | ISSN= 0945-8492}}
</ref>

<ref name="Schwarz_4">
{{Literatur| Autor= Dietmar Schwarz | Titel= Rubine und Saphire aus Afrika | Sammelwerk= Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar | Reihe= extraLapis | BandReihe= 15 | HrsgReihe= Christian Weise | Verlag= Christian Weise Verlag | Ort= München | Datum= 1998 | Seiten= 52–53 | ISBN= 3-921656-45-1 | ISSN= 0945-8492}}
</ref>

<ref name="Schwarz_5">
{{Literatur| Autor= Dietmar Schwarz | Titel= Tansania | Sammelwerk= Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar | Reihe= extraLapis | BandReihe= 15 | HrsgReihe= Christian Weise | Verlag= Christian Weise Verlag | Ort= München | Datum= 1998 | Seiten= 54–55 | ISBN= 3-921656-45-1 | ISSN= 0945-8492}}
</ref>

<ref name="Schwarz_6" />
{{Literatur| Autor= Dietmar Schwarz, Jan Kanis | Titel= Madagaskar: Sapphire aus dem Süden und Seit ’95:Saphire aus dem Norden | Sammelwerk= Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar | Reihe= extraLapis | BandReihe= 15 | HrsgReihe= Christian Weise | Verlag= Christian Weise Verlag | Ort= München | Datum= 1998 | Seiten= 60–63 | ISBN= 3-921656-45-1 | ISSN= 0945-8492}}
</ref>






<ref name="Strunz Nickel">
{{Literatur| Autor= [[Karl Hugo Strunz|Hugo Strunz]], [[Ernest H. Nickel]] | Titel= Strunz Mineralogical Tables | Auflage= 9. | Verlag= E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller) | Ort= Stuttgart | Datum= 2001 | Seiten= 192–193 | ISBN= 3-510-65188-X}}
</ref>

<ref name="Sunagawa">
{{Literatur | Autor= Ichiro Sunagawa | Titel= Growth histories of mineral crystals as seen from their morphological features |TitelErg= | Hrsg= Kullaiah Byrappa, Tadashi Ohachi | Sammelwerk= Crystal Growth Technology |WerkErg= | Band= | Nummer= | Auflage= |Verlag= William Andrew Publ., Springer Verlag | Ort= Norwich, Berlin-Heidelberg | Datum= 2003 | Sprache= en | Umfang= | Reihe= Springer series in materials processing | NummerReihe= | BandReihe= | HrsgReihe= | Kommentar= | Kapitel= | Seiten= 18–21 | Spalten= | ArtikelNr= | Fundstelle= | ISBN= 3-540-00367-3 | ISBNformalFalsch= | ISSN= | ISSNformalFalsch= | ISBNdefekt= | ZDB= | DNB= | LCCN= | OCLC= | Lizenznummer= | arXiv= | bibcode= | DOI= | JSTOR= | PMC= | PMID= | URN= | ID= | Online= {{Google Buch | BuchID= PA18&lpg=PA18 | Seite= 18 | Linktext= online verfügbar in ''Crystal Growth Technology'', S. 18–21 }} | Format= | KBytes= | Abruf= | Originaltitel= | Originaljahr= | Originalort= | Originalsprache= | Übersetzer= | JahrEA= | VerlagEA= | OrtEA= | Zitat= | Typ= }}
</ref>

<ref name="Woodward 1719">
{{Literatur | Autor= [[John Woodward (Naturforscher)|John Woodward]] | Titel= A catalogue of the foreign fossils in the collection of J. Woodward M. D. | TitelErg= Brought as well from several Parts of Asia, Africa, and America ; as from Sweden, Germany, Hungary, and other Parts of Europe | Hrsg= | Sammelwerk= |WerkErg= | Band= Part I |Nummer= | Auflage= |Verlag= C. H. Reclam |Ort= Paris und Leipzig | Datum= 1719 |Sprache= en | Umfang= | Reihe= | NummerReihe= | BandReihe= | HrsgReihe= | Kommentar= | Kapitel= | Seiten= 6 | Spalten= | ArtikelNr= |Fundstelle= | ISBN= | ISBNformalFalsch= | ISSN= | ISSNformalFalsch= | ISBNdefekt= | ZDB= | DNB= | LCCN= | OCLC= | Lizenznummer= | arXiv= | bibcode= | DOI= | JSTOR= | PMC= | PMID= | URN= | ID= | Online= {{Google Buch | BuchID= 6BM-AAAAcAAJ | Seite= 1 | Linktext= online verfügbar in ''Catalogue of the foreign fossils'', S. 6 }} | Format= | KBytes= | Abruf= | Originaltitel= | Originaljahr= |Originalort= | Originalsprache= | Übersetzer= | JahrEA= | VerlagEA= | OrtEA= | Zitat= | Typ= }}
</ref>

<ref name="Woodward 1725">
{{Literatur | Autor= [[John Woodward (Naturforscher)|John Woodward]] | Titel= An Addition to the Catalogue of the Foreign Native Fossils In the Collection of J. Woodward M. D. | TitelErg= | Hrsg= | Sammelwerk= |WerkErg= | Band= |Nummer= | Auflage= |Verlag= C. H. Reclam |Ort= Paris und Leipzig | Datum= 1725 |Sprache= en | Umfang= | Reihe= | NummerReihe= | BandReihe= | HrsgReihe= | Kommentar= | Kapitel= | Seiten= 6 | Spalten= | ArtikelNr= |Fundstelle= | ISBN= | ISBNformalFalsch= | ISSN= | ISSNformalFalsch= | ISBNdefekt= | ZDB= | DNB= | LCCN= | OCLC= | Lizenznummer= | arXiv= | bibcode= | DOI= | JSTOR= | PMC= | PMID= | URN= | ID= | Online= {{Google Buch | BuchID= 6BM-AAAAcAAJ | Seite= 1 | Linktext= online verfügbar in ''Catalogue of the foreign fossils'', S. 6 }} | Format= | KBytes= | Abruf= | Originaltitel= | Originaljahr= |Originalort= | Originalsprache= | Übersetzer= | JahrEA= | VerlagEA= | OrtEA= | Zitat= | Typ= }}
</ref>







<ref name="Bruins">
<ref name="Bruins">
Dieko H. Bruins: ''Werkzeuge und Werkzeugmaschinen für die spanende Metallbearbeitung'', Band 1, Carl Hanser Verlag München, 1968, S. 236
Dieko H. Bruins: ''Werkzeuge und Werkzeugmaschinen für die spanende Metallbearbeitung'', Band 1, Carl Hanser Verlag München, 1968, S. 236
</ref>
</ref>

<ref name="Fundorte">
<ref name="Fundorte">
Fundortliste für Korund beim [https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralDataShow?mineralid=2037&sections=12 Mineralienatlas] und bei [http://www.mindat.org/show.php?id=1136&ld=1#themap Mindat – Localities for Corundum]
Fundortliste für Korund beim [https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralDataShow?mineralid=2037&sections=12 Mineralienatlas] und bei [http://www.mindat.org/show.php?id=1136&ld=1#themap Mindat – Localities for Corundum]
</ref>
</ref>

<ref name="Mindat">
<ref name="Mindat">
[http://www.mindat.org/min-1136.html Corundum bei mindat.org (engl.)]
[http://www.mindat.org/min-1136.html Corundum bei mindat.org (engl.)]
</ref>
</ref>

<ref name="OkruschMatthes">
<ref name="OkruschMatthes">
{{Literatur|Autor=Martin Okrusch, Siegfried Matthes|Titel=Mineralogie: Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde|Auflage=7.|Verlag=Springer Verlag|Ort=Berlin, Heidelberg, New York|Datum=2005|ISBN=3-540-23812-3|Seiten=52–53}}
{{Literatur|Autor=Martin Okrusch, Siegfried Matthes|Titel=Mineralogie: Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde|Auflage=7.|Verlag=Springer Verlag|Ort=Berlin, Heidelberg, New York|Datum=2005|ISBN=3-540-23812-3|Seiten=52–53}}
</ref>
</ref>

<ref name="oskar-moser">
<ref name="oskar-moser">
oskar-moser.de: [http://www.oskar-moser.de/index.php?id=99&lang=de Technische Daten synthetischer Saphir]
oskar-moser.de: [http://www.oskar-moser.de/index.php?id=99&lang=de Technische Daten synthetischer Saphir]
</ref>
</ref>

<ref name="RömppOnline">
<ref name="RömppOnline">
{{RömppOnline |Name=Aluminiumoxide/Korund |Datum=21. Mai 2016 |ID=RD-01-01815 }}
{{RömppOnline |Name=Aluminiumoxide/Korund |Datum=21. Mai 2016 |ID=RD-01-01815 }}
</ref>
</ref>

<ref name="StrunzNickel">

{{Literatur|Autor=[[Karl Hugo Strunz|Hugo Strunz]], [[Ernest Henry Nickel|Ernest H. Nickel]]|Titel=Strunz Mineralogical Tables. Chemical-structural Mineral Classification System|Auflage=9.|Verlag=E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller)|Ort=Stuttgart|Datum=2001|ISBN=3-510-65188-X|Seiten=193}}

</ref>
<ref name="wester-mineralien">
<ref name="wester-mineralien">
[http://www.wester-mineralien.de/de/produkte/edelkorund.html wester-mineralien.de – Anwendungsgebiete für Edelkorund]
[http://www.wester-mineralien.de/de/produkte/edelkorund.html wester-mineralien.de – Anwendungsgebiete für Edelkorund]
</ref>
</ref>

<ref name="MuellerTresore">
https://www.youtube.com/watch?v=0uyxb0QX0G4
</ref>
</references>
</references>


{{Normdaten|TYP=s|GND=4125010-2}}
{{Normdaten|TYP=s|GND=4125010-2}}

[[Datei:Corundum-pV.svg|mini|Molvolumen als Funktion des Drucks bei Zimmertemperatur]]


[[Kategorie:Mineral]]
[[Kategorie:Mineral]]

Version vom 25. März 2018, 21:37 Uhr

Korund
Nadeliger Korundkristall von einer unbenannten Lokalität im San Jacinto Mountains – Santa Rosa and San Jacinto Mountains National Monument, Riverside County, Kalifornien/USA. Größe: 10,5 × 7,5 × 5,5 cm.
Allgemeines und Klassifikation
Andere Namen
  • Adamas siderites[1]
  • Télésie[2]
  • Adamantine Spar[3][4] (Demantspath[5]/Diamantspat[6])
  • Anthrax[7]
  • italienischer Girasol[8]
  • Harmophan (Corindon harmophane)
  • Hard spar, Hartspat[7]
  • Soimonit[9][10]
  • Zircolith[7]
  • Salamstein[11]
  • Schmirgel (Schmergel, Smergel, Smirgel, Smiris, Smyris)[12]
  • Naxium, Naxium ex Armenia[13]
Chemische Formel Al2O3
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Oxide und Hydroxide
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

IV/C.04
4.CB.05
04.03.01.01
Ähnliche Minerale Spinell
Kristallographische Daten
Kristallsystem trigonal
Kristallklasse; Symbol ditrigonal-skalenoedrisch; 32/m
Raumgruppe R3c (Nr. 167)Vorlage:Raumgruppe/167[7]
Gitterparameter a = 4,75 Å; c = 12,98 Å[7]
Formeleinheiten Z = 6[7]
Häufige Kristallflächen {1011}, {0001}, {1120}, {1121}, {2241}, {2243}
Zwillingsbildung lamellar parallel {1011}; selten Kontakt- oder Penetrationszwillinge nach {0001} oder {1011}
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 9
Dichte (g/cm3) 3,98 bis 4,10 (gemessen); 3,997 (berechnet)[14]
Spaltbarkeit fehlt, dafür Teilbarkeit nach {1012} und {0001}
Bruch; Tenazität muschelig bis splitterig; spröde
Farbe farblos, durch Verunreinigungen variabel gefärbt, fast alle Farbtöne sind möglich
Strichfarbe weiß
Transparenz durchscheinend bis durchsichtig, Schmirgel ist opak
Glanz Glas- bis Diamantglanz, oft etwas „fettig“; Perlmuttglanz auf der Basis und auf Absonderungsflächen; Seidenglanz bei Sternsaphir/-rubin, Girasol und Saphir-/Rubin-Katzenauge
Kristalloptik
Brechungsindizes nω = 1,767 bis 1,772[14]
nε = 1,759 bis 1,763[14]
Doppelbrechung δ = 0,008 bis 0,010[14][15]
Optischer Charakter einachsig negativ, häufig anomal zweiachsig[14]
Achsenwinkel 2V = ≤ 58° (gemessen)[14]
Pleochroismus deutlich von O = blass- bis tiefblau nach E = blaugrün bis gelbgrün oder von O = tiefviolett nach E = blassgelb (stärkerer Pleochroismus bei farbigen Korunden)[14]
Weitere Eigenschaften
Chemisches Verhalten von Säuren (außer Phosphorsäure und Schwefelsäure) nicht angegriffen, aber von Kaliumdisulfat gelöst. Blaufärbung des mit Cobaltlösung befeuchteten und längere Zeit geglühten Pulvers.
Besondere Merkmale Seltene, aber starke Lumineszenz. Gelegentlich Chatoyance, Asterismus und Farbwechsel (Alexandriteffekt).

Der Korund (aus dem Sanskrit kurundam குருந்தம் oder kuruvindam குருவிந்தம்) ist ein relativ häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Oxide und Hydroxide. Es kristallisiert im trigonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Al2O3 und ist damit chemisch gesehen Aluminiumoxid.

Er entwickelt meist lange, prismatische oder säulen- bis tonnenförmige Kristalle, aber auch körnige Aggregate, die je nach Verunreinigung verschiedene Farben aufweisen. In chemisch reiner Form ist Korund farblos. Varietäten mit gleicher Zusammensetzung und Kristallstruktur sind der Rubin (rot durch Spuren von Chrom) und der Saphir (verschiedene Farben, u. a. blau durch Eisen oder hellrot durch Titan).

Die größten bisher bekannten Korundkristalle erreichten eine Länge von etwa einem Meter[14] und ein Gewicht von bis zu 150 kg.

Etymologie und Geschichte

Die möglicherweise erste Erwähnung des Minerals, welches heute als Korund bekannt ist, stammt von Plinius dem Älteren. Im 37. Buch seiner Naturalis historia berichtet er von „Adamas siderites“, bei dem es sich sehr wahrscheinlich um Korund handelt.[1]

Der Name Korund stammt aus dem Sanskrit kurundam oder kuruntam குருந்தம் bzw. kuruvindam oder kuruvinda குருவிந்தம் – womit aber eigentlich der Rubin gemeint ist.[16] Möglicherweise nimmt er auch Bezug aus die große Härte des Minerals.[17] Eine andere Möglichkeit der Herleitung ist vom indischen Wort Kauruntaka, mit dem nach Alfred Hillebrandt eine besondere Farbschattierung beim „Topas“ bezeichnet wurde.[8]

Die Bezeichnung Corinvindum wurde erstmals 1719 von John Woodward verwendet.

“χζ.17.Nella corivindum is found in fields where the rice grows : it is commonly thrown up by the field rats, and used, as we do emery, to polish iron … λ.13.Tella Convindum Fort St. George. Mr. Bulkley. This is a talky Spar, grey, with a Cast of green. It is used to polish Rubies and Diamonds.”

„χζ.17.Nella corivindum findet sich auf Feldern, wo der Reis wächst; er wird gewöhnlich durch die Feldmäuse aufgewühlt, und, wie bei uns der Schmirgel, zum Polieren des Eisens verwendet … λ.13.Tella Convindum Fort St. George. Mr. Bulkley. Es ist ein talkiger Spat von grauer ins Grüne übergehender Farbe, und wird zum Polieren des Rubins und Diamands verwendet.“

John Woodward: A Catalogue of the foreign fossils In the Collection of J. Woodward M.D.[18]
John Woodward, englischer Arzt, Geologe und Naturhistoriker. Auf ihn geht die Bezeichnung Corinvindum/ Corinvendum für Corundum (englisch für Korund) zurück.

In Woodwards Nachtrag zu obigem Verzeichnis, welcher 1725 erschien und in dem er Corinvindum zu Corinvendum veränderte, ist auf Seite 6 unter ζ.10 zu lesen:

“ζ.10.Nella corivendum is found by digging at the Foot or Bottom of Hills, about 500 Miles to the Southward of this Place. They use it, as Emery, to clean Arms, &c. It serves also to grind Rubies, by making it like hard Cement, by the help of Stic-Lac mix'd with it. East-India. Mr. Bulkley.”

„ζ.10.Nella corivendum wird beim Graben am Fuße von Hügeln ungefähr 500 englische Meilen gegen Süden von genanntem Ort gefunden und als Schmirgel zum Gewehrputzen gebraucht. Auch schleift man Rubin damit, indem man ihn mit einem klebendem Lack verbindet und auf diese Art zu einem festen Zement macht. Ostindien. Mr. Bulkley.“

John Woodward: An Addition to the Catalogue of the Foreign Native Fossils In the Collection of J. Woodward M.D.[19]

Neben einigen anderen Anmerkungen im Verzeichnis von Woodward sind dies offensichtlich die einzigen Erwähnungen dieses Minerals von einem Autor vor dem Jahre 1768.[3] Wie Charles Francis Gréville, „Vicekammerherr des Königs von England und Mitglied der königlichen Societät“, berichtete, erhielt etwa in diesem Jahr der bekannte Juwelier William Berry in Edinburgh von einem Dr. Anderson aus Madras in Indien eine Lieferung Kristalle „with information of their being the material used by the natives of India to polish crystal, and all gems but diamonds“. Berry konnte zwar mit dem ihm übersendeten Material Achat, Karneol und andere Steine gut bearbeiten, fand aber, dass diese Arbeiten mit dem härteren Diamant wesentlich besser durchzuführen waren, was auch den deutlich höheren Preis für Diamant rechtfertigte. Die Steine aus Madras wurden deshalb als bloße Kuriosität beiseite gelegt.[3]

Greville erwähnt einen Dr. Black, der erkannte, dass diese Kristalle sich von allen bis zu diesem Zeitpunkt in Europa bekannten Steinen unterschieden und der sie aufgrund ihrer Härte „Demantspath“ nannte. „1784 überschickte mir aber der Oberste Cathcart aus Indien seinen wahren Geburtsnamen Corundum, nebst einigen Exemplaren, die er vom D. Anderson bekommen hatte, und die ich zur Analyse austheilte. Sobald nur der ursprüngliche Name dieses Fossils bekannt war, ergab sich aus D. Woodward’s Catalogue of Foreign Fossils, welcher 1719 erschienen war, daß dasselbe Fossil ihm schon durch seinen Correspondenten Herrn Bulkley aus Madras zugeschickt worden war.“[4]

Richard Kirwan benutzte die noch heute gültige englische Schreibweise des Namens Corundum bereits im Jahre 1794[20] und Charles Gréville im Jahre 1798/99.[3] Martin Heinrich Klaproth, der ebenfalls Material von Gréville erhalten hatte, übersetzte 1786/87[21] die um 1780 „von engländischen Naturforschern gegebene Benennung“ Adamantine Spar bzw. Spath adamantin mit Demantspath. Anfänglich hielt Klaproth den Hauptbestandteil des Mineral für eine neue Erde, die „Demantspatherde“ oder „Corunderde“, fand aber später, dass das Mineral hauptsächlich aus „Thonerde“, also Aluminiumoxid, besteht.[5] Die gleiche Zusammensetzung fand Klaproth für den Saphir.[22]

Im Gegensatz zum bisher Geschriebenen berichtet René-Just Haüy 1801, dass die Kenntnis des Korunds dem Doktor Lind, Mitgliede der königl. Societät zu London, zu verdanken ist, der ihn in China in Granitfelsen entdeckte, worin er in Feldspath, Glimmer und Speckstein eingewachsen ist. Haüy berichtete weiter, dass „Corindon“ auch in granitischen Gesteinen bei Philadelphia sowie an der Südwestküste Indiens bei Malabar gefunden worden ist. Material von letzterem Vorkommen hatte er von Charles Gréville erhalten. Haüy vereinigte Rubin und Saphir unter dem neuen Terminus Télésie (von altgriechisch τἐλειος, τελήεις teleios, deutsch ‚vollkommen‘), hält aber den Schmirgel als eigene Mineralart unter dem Terminus „fer oxydé quartzifere“ aus. Den Corindon als Synonym für den seit ca. 1780 bekannten Spath adamantin führt er aber als völlig selbständige Spezies an.[2] Im Jahre 1802 verfasste Graf Jacques Louis de Bournon die klassische „Description of the Corundum Stone and its varieties“.

Zweifarbig rosa-violetter Saphir im Muttergestein aus Ihosy in Madagaskar (Größe: 6,8 cm × 4,5 cm × 4,4 cm)

Dietrich Ludwig Gustav Karsten (1800)[23] folgend Im Jahre 1802 veröffentlichte Franz Ambrosius Reuß sein Lehrbuch der Mineralogie[6] „nach des Herrn O.B.R. Karsten mineralogischen Tabellen“, worin er als selbständige Mineralspezies („Gattungen“) den „Diamantspath“ („Spathum adamantinum“, „Spath adamantin“, „Spate adamantino“, „Adamantin spar“), den „Korund“ („Corundum“, „Corindon“, „Corundumstone“), den Rubin („Rubinus“, „Rubis“, „Rubino“, „Ruby“) sowie den Saphir („Saphirus“, „Saphir“, „Zaffiro“, „Sapphire“) anführt.

Christian August Siegfried Hoffmann behandelte in seinem 1811 erschienenen „Handbuch der Mineralogie“ den „Saphir“ (inklusive „Rubin“) sowie „Schmirgel“, „Korund“ und „Demantspath“ als eigenständige Minerale und führte dazu die folgende Begründung an: „Anfangs glaubte man, daß Korund und Demantspath eine einzige Gattung ausmachten, und Herr Hauy, der Graf von Bournon, so wie mehrere andere Mineralogen sind noch dieser Meinung. Herr Werner aber wurde durch ihre Verschiedenheit in den Verhältnissen der Farbe, des Glanzes des Bruches, der Durchsichtigkeit, und des Vorkommens veranlaßt, sie als zwey verschiedene Gattungen aufzuführen.“[11] Aber schon zwei Jahre später vereinigte Friedrich Hausmann erstmals sowohl den edlen Korund als auch „Demantspath“ und Schmirgel unter einer Bezeichnung, nämlich dem „Korund“.[24]

Anders als die Bezeichnung „Korund“ erscheint der Name „Rubin“ schon im 12. Jahrhundert in der Provence und ab 1250 in Deutschland im Sagenkreis um Parzival, etwa in Wolfram von Eschenbachs Parzival. Zunächst werden mit ihm und mit dem Namen Karfunkel (carbunculus) ganz allgemein rote Edelsteine bezeichnet. Auch der Name „Saphir“ (nach altgriechisch σάπφειρος saphiros, deutsch ‚Saphir‘) wird als Lehnwort aus dem Osten angegeben und verschieden gedeutet. Mit Saphir wurde in der Antike der „Lasurstein“ bezeichnet, später ging dieser Terminus auf andere – stets blaue – Minerale, zuletzt auf den harten, blauen, durchsichtigen Korund, über. Die Zuordnung der Namen Rubin und Sapphir zum Korund erfolgte erst an der Wende 18./19. Jahrhundert, als man – durch Analysen von Martin H. Klaproth – die stoffliche Identität von Rubin und Saphir mit Korund erkannte.[25]

Klassifikation

In der mittlerweile veralteten, aber noch gebräuchlichen 8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz gehörte der Korund zur Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ und dort zur Abteilung der „Oxide mit Metall : Sauerstoff = 2 : 3“, wo er zusammen mit Eskolait, Hämatit und Karelianit eine eigenständige Gruppe bildete.

Die seit 2001 gültige und von der International Mineralogical Association (IMA) verwendete 9. Auflage der Strunz’schen Mineralsystematik ordnet Korund in die erweiterte Klasse der „Oxide (Hydroxide, V[5,6] Vanadate, Arsenide, Antimonide, Bismuthide, Suldide, Selenide, Telluride, Jodide)“ und dort in die Abteilung der „Metall : Sauerstoff = 2 : 3, 3:5 und vergleichbare“ ein. Diese Abteilung ist weiter unterteilt nach der Größe der beteiligten Kationen, so dass das Mineral entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung „Mit mittelgroßen Kationen“ zu finden ist, wo es als Namensgeber die „Korundgruppe“ mit der System-Nr. 4.CB.05 und den weiteren Mitgliedern Brizziit, Ecandrewsit, Eskolait, Geikielit, Hämatit, Ilmenit, Karelianit, Melanostibit und Pyrophanit sowie den noch nicht von der IMA bestätigten Minerale Auroantimonat und Romanit bildet.

Auch die vorwiegend im englischen Sprachraum gebräuchliche Systematik der Minerale nach Dana ordnet den Korund in die Klasse der „Oxide und Hydroxide“ und dort in die Abteilung der „Oxide“ ein. Hier ist er zusammen mit Hämatit Namensgeber der „Korund-Hämatit-Gruppe“ mit der System-Nr. 04.03.01 und den weiteren Mitgliedern Eskolait, Karelianit und Tistarit innerhalb der Unterabteilung „Einfache Oxide mit einer Kationenladung von 3+ (A2O3)“ zu finden.

Chemismus

Magentafarbener Korund der Varietät Saphir aus dem Steinbruch Zazafotsy bei der gleichnamigen Ortschaft, Madagaskar. Größe: 5,5 × 4,2 × 3,3 cm.
Bläulichvioletter Korund der Varietät Saphir aus dem Steinbruch Zazafotsy bei der gleichnamigen Ortschaft, Distrikt Ihosy District, Region Horombe, Provinz Fianarantsoa, Madagaskar. Größe: 9,1 × 5,3 × 4,0 cm.

Korund ist chemisch nahezu reines Al2O3 mit 53,04 % Aluminium und 46,96 % Sauerstoff, in dem Magnesium, Titan, Vanadium, Chrom, Eisen und Gallium sowie selten auch Elemente mit hoher Feldstärke (HFSE) wie Niob, Zinn, Tantal und Thorium zwar immer, aber lediglich in Spuren, auftreten. Für Chrom werden Gehalte von 1–2,5 Gew.-% Cr2O3 berichtet.[26] Nicht alle Spurenelmente agieren als Chromophor und beeinflussen die Farbe des Korund (z.B. Gallium). Die Färbung des Korunds ist abhängig von der Anwesenheit von Chromophoren und in einigen Fällen (insbesondere bei gelben Farbtönen) auch vom Auftreten von Farbzentren. Gehalte von Chrom führen zu roten und rosarbenen Tönen, von Titan und Eisen zu blauen Farben, von Eisen allein zu blauen, grünlichblauen, gelblichgrünen bis gelben Färbungen und von Vanadium zu violetten Farbtönen (mit Farbwechseleffekt). Entsprechende Mischungen von Chromophoren können bis auf rein grünen Farben, die nur für synthetischen Korund bekannt sind, nahezu alle Farbtöne des Spektrums erzeugen.[27]

Die einzelnen Farbtöne werden durch die im Folgenden genannten Mechanismen verursacht: Violett: durch Fe2+-O-Ti4+-Ladungstransfer, koexistierend mit Cr3+ in oktaedrischer Koordinierung. Blau: durch Fe2+-O-Ti4+-Ladungstransfer mit Einfluss eines Fe2+→Fe3+-Ladungstransfers. Grün: durch Fe3+ in oktaedrischer Koordinierung, koexistierend mit Fe2+→Ti4+-Ladungstransfer sowie Ti3+ und Cr3+ in oktaedrischer Koordinierung. Gelb: durch O2-→Fe3+-Ladungstransfer; durch Fe3+ und Ti3+, was zu einer Vielzahl von instabilen Farbzentren unbekannter Struktur führt; durch Fe3+-Paare. Orange bis orangebraun: durch Cr3+ in oktaedrischer Koordinierung und Farbzentren; mit Beteiligung von Fe3+. Orangerosa („Padparadscha“): durch Cr3+ in oktaedrischer Koordinierung und Farbzentren, Cr4+ in oktaedrischer Koordinierung durch Substitution von Cr4+ und Mg2+ für Al3+ in der Kristallstruktur. Rot (Rubin): durch Cr3+ in oktaedrischer Koordinierung mit untergeordneter Beteiligung von V3+ und Fe3+ in oktaedrischer Koordinierung. Rosa: durch Cr3+ in oktaedrischer Koordinierung. Farbwechsel: durch Cr3+ und/oder V3+ in oktaedrischer Koordinierung in einem besonderen Konzentrationsbereich.[28]

Korund ist eine Modifikation von Aluminiumoxid (α-Al2O3). Polymorphe sind Deltalumit sowie die unbenannten Phasen UM1990-23-O:Al und UM1990-24-O:Al. Korund ist das Al-dominante Analogon des Cr-dominierten Eskolaits, des Fe-dominierten Hämatits und des V3+-dominierten Karelianits.[29] Infolge des hohen Anteils an homöopolaren Bindungen besitzt Korund nur wenig Neigung zur Mischkristallbildung. Mit Fe2O3 besteht vollständige Mischbarkeit oberhalb von 1400 °C, mit Cr2O3 oberhalb von 1080 °C.[25]

Korund wandelt sich leicht in andere Aluminiumminerale wie Zoisit, Sillimanit, Kyanit und besonders in Margarit, weniger leicht in Diaspor (Kayserit), Gibbsit, Andalusit, Spinell, Chloritoid und Muskovit um.[30] Aus Perth in Ontario, Kanada, werden bis 10 cm lange Pseudomorphosen einer blassgrünen, sich fettig anfühlenden Substanz nach Korund beschrieben, bei der es sich um Skapolith handelt, der wiederum durch „Pinit“ (Muskovit) ersetzt worden ist.[8] Pseudomorphosen nach Spinell sind von Bathurst Township, Lanark County, ebenfalls in Ontario, Kanada, bekannt.[30] Recht häufig sind Pseudomorphosen von Muskovit nach Korund, die mit dem eigenen Namen „Damourit“ bezeichnet werden.[29]

Kristallstruktur

Kristallstruktur von Korund
Kristallstruktur von Korund mit Blick entlang der b-Achse [010].
__ Al3+     __ O2−

Korund kristallisiert trigonal in der Raumgruppe R3c (Raumgruppen-Nr. 167)Vorlage:Raumgruppe/167 mit den Gitterparametern a = 4,75 Å und c = 12,98 Å sowie sechs Formeleinheiten pro Elementarzelle.[7]

In der Korund-Struktur bilden die Sauerstoffatome eine leicht verzerrte hexagonal dichteste Kugelpackung, in der zwei Drittel der Oktaederlücken mit dreiwertigen Aluminium-Ionen besetzt sind.[7] Die Oktaeder haben gemeinsame Kanten und bilden auf diese Weise Sechser-Ringe, welche zu Gibbsit-artigen Lagen bzw. Schichten parallel (0001) angeordnet sind. Die Schichten sind durch gemeinsame Flächen und Ecken der Oktaeder zu einem Gerüst verbunden. [7] Da je zwei Oktaeder eine gemeinsame Fläche besitzen, sind zwei benachbarte Al3+-Ionen nur 1,36 Å voneinander entfernt. Die Coulomb’sche Bindung wird von starken homöopolaren Bindungsanteilen überlagert, was die hohe Härte des Korunds erklärt.[25]

Korundstruktur (http://ruby.chemie.uni-freiburg.de/Vorlesung/Strukturtypen/a2b3_korund.html) Die Sauerstoff-Atome bilden Schichten dichtester Packung, die in zwei Lagen übereinandergestapelt sind (ABAB..., hexagonal-dichteste Kugelpackung). Zwischen je zwei dieser Schichten befindet sich eine Aluminiumschicht C, in der jeder dritte Platz unbesetzt ist. Die Al-Atome einer Schicht bilden Sechsringe, deren Mittelpunkte unbesetzt sind. Die Al-Schichten können in drei Lagen auftreten. Diese werden nacheinander realisiert (Schichtenfolge A'B'C'A'B'C'...). Die Aluminium-Atome sind oktaedrisch von sechs Sauerstoff-Atomen umgeben. Die Sauerstoff-Atome wären im Idealfall (kein Einfluß der Leerstellen in den Aluminium-Schichten) trigonal prismatisch von vier Aluminium-Atomen und zwei Leerstellen umgeben. Durch die durch die Leerstellen resultierende Verschiebung der Aluminium-Atome entsteht eine verzerrt tetraedrische Koordination der Sauerstoff-Atome von vier Aluminium-Atomen.

In der Korund-Struktur kristallisieren: α-Al2O3, γ-Al2S3, Ti2O3, V2O3, Cr2O3, α-Fe2O3, Rh2O3, α-Ga2O3, Co2As3

Eigenschaften

Morphologie

Korund bildet zumeist eingewachsene, prismatische, steilpyramidale, nach der Basis tafelige, rhomboedrische und selten auch nadelige, oft grobkristalline Kristallemit einem Gewicht von bis zu 150 kg. Allgemein werden Größen von bis zu einem Meter angegeben.[14] Oft stellen die Kristalle Kombinationen der wichtigsten Grundformen dar. Dazu zählen Prismen wie {1010} und {1120}, Dipyramiden wie {1121}, {2241}, {2243} und {14.14.28.3}, Rhomboeder wie (1011) und (1012), das Basispinakoid {0001} sowie ditrigonale Skalenoeder. Durch das Zusammenwirken mehrerer verschieden steiler Dipyramiden wie {1121}, {1123} und {4483} entstehen spindel- bis tonnenförmig gekrümmte und horizontal gestreifte bis stark geriefte Kristalle.[26][31][25][14]

Korundkristalle

Zwillinge mit (1011) als Zwillingsebene treten oft nur in Form eingeschalteter dünner Korundlamellen auf, die eine ausgezeichnete Zwillingsstreifung verursachen. Sind die Lamellen parallel allen Rhomboederflächen eingeschaltet, führt dies zu einer Streifung auf den Flächen des Basispinakoids {0001}. Selten sind selten Kontakt- oder Penetrationszwillinge nach {0001} oder {1011}. Letztere sind pfeilspitzenförmige Zwillinge aus zwei nach {1120} tafeligen Korundkristallen, wie sie aus dem Transvaal beschrieben worden sind.[26][31][25][14]

Schließlich kommt Korund auch in Form von derben spätigen Massen, in abgerollten Körnern sowie körnig und massiv (gesteinsbildend als Schmirgel) vor.[26][31][25][14]

Physikalische und chemische Eigenschaften

In reiner Form ist Korund farblos, durch Fremdbeimengungen kann er jedoch grau, braun, rosa bis taubenblutfarben, orange, gelb, grün, blau bis kornblumenblau oder violett gefärbt sowie fleckig oder farbzoniert sein.[14] Seine Strichfarbe – in diesem Falle besser die Farbe seines Pulvers – ist dagegen immer weiß.[14] Die Oberflächen der durchscheinenden bis durchsichtigen Kristalle weisen einen glas- bis diamantartigen, oft etwas fettigen Glanz[32] auf, was gut mit den Werten für die Lichtbrechung übereinstimmt.[14] Die Kristalle zeigen auf der Basis und auf Absonderungsflächen häufig Perlmuttglanz[14]; Sternsaphire/Sternrubine und Saphir-/Rubin-Katzenauge weisen durch eingeschlossene Rutilnadeln Seidenglanz auf.[17]

Korund (blauer Kern), Biotit (braun) und Hercynit (grün) in einer Mafic Microgranular Enclave im Granit von S. Andrea, Elba, Italien. Sichtfeld 2 mm.

An den Kristallen des Korunds wurden hohe Werte für die Lichtbrechung (nω = 1,767 bis 1,772; nε = 1,759 bis 1,763) mit deutlichem Relief und ein niedriger Wert für die Doppelbrechung (δ = 0,008 bis 0,009) identifiziert.[14] Die höchsten Werte für die Lichtbrechung (nω = 1,768 bis 1,780; nε = 1,760 bis 1,770; δ = 0,008 bis 0,010) wurden bisher an Rubinen aus Malawi gemessen.[15]

Im durchfallenden Licht ist Korund farblos, blassbläulich oder rötlich und ist durch sein deutliches Relief und seine – wie beim Quarz – grauen Interferenzfarben der ersten Ordnung erkennbar.[33] Unter dem Mikroskop kann das Mineral insbesondere bei farbigen Steinen einen deutlichen bis starken Pleochroismus von O = blass- bis tiefblau nach E = blaugrün bis gelbgrün oder von O = tiefviolett nach E = blassgelb zeigen.[14] Farbige Korunde zeigen stärkeren Pleochroismus. Rubin von intensiv violettrot nach heller orangerot, blauer Saphir von violettblau nach heller grünlichblau, orangefarbener Saphir von orange nach heller gelbbraun oder blassorange, violetter (rotblauer) Saphir von violett nach orange, gelber Saphir von gelb nach blassgelb, grüner Saphir von grün nach blaugrün und gelbgrün sowie rosa Saphir von rosa nach blassrosa oder mehr rot.[34]

Korund besitzt scheinbar eine vollkommene Spaltbarkeit nach {1012} sowie eine weniger deutliche Spaltbarkeit nach {0001}, die beide aber nur Absonderungen nach den Zwillingsflächen infolge entmischten Böhmits (Teilbarkeit nach dem Rhomboeder) darstellen.[26][14] Er bricht aber aufgrund seiner Sprödigkeit ähnlich wie Quarz oder Vesuvian, wobei die Bruchflächen muschelig bis splitterig ausgebildet sind.[14] In derben Massen ist Korund nicht spröde, sindern im Gegenteil sehr zähe.[8] Korund stellt das Referenzmineral auf der Mohs’schen Härteskala für die Mohshärte 9 dar. Es ist nach Diamant (C, Härte 10) und den sehr seltenen Mineralen Moissanit (SiC, Härte 9,5) und Qingsongit (kubisches BN, Härte 9-10) das vierthärteste Mineral. Er zeigt eine deutliche Härteanisotropie mit einer in Richtung der Hauptachse geringeren Härte als in die anderen Richtungen.[8] Die gemessene Dichte für Korund beträgt 3,98 bis 4,10 g/cm³, die berechnete Dichte 3,997 g/cm³.[14]

Korund von der Insel Khit Ostrov, Northern Karelia, Karelia Republic, Northern Region, Russland, unter langwelligem UV-Licht mit intensiver roter Fluoreszenz

Korund zeigt eine intensive Fluoreszenz infolge des Gehaltes an Chrom, auch in blauen und gelblichen Steinen. Orange-, pfirsich- oder aprikosenfarbene Fluoreszenz wird durch Überlagerung der durch Cr3+ verursachten Fluoreszenz mit einer grünlich-gelben Fluoreszenzbande hervorgerufen, die wohl auf Defektzentren zurückgeht.[15] Aufgeschlüsselt nach der Wellenlänge ist für Korund im langwelligen UV-Licht (λ = 365 nm) sehr häufig eine sehr starke rote Fluoreszenz und im kurzwelligen UV-Licht (λ = 254 nm) häufig eine mittelstarke rote, violettrote, violettrosa- oder orangefarbene Fluoreszenz festzustellen.[35] Häufig wird auch ein Nachleuchten (Phosphoreszenz) beobachtet.[14][35]

Die Farbe und Stärke der Fluoreszenz variiert mit dem Fundort, wofür v. a. der Fe-Gehalt verantwortlich sein soll.[34]

  • Rubin aus Myanmar: Intensiv rot durch Cr. Die besten Steine fluoreszieren in starkem Sonnenlicht.
  • Rubin aus Thailand: Weniger intensiv rot durch Cr + Fe. Wenn wärmebehandelt, dann gelegentlich auch fleckige blaue Fluoreszenz.
  • Rubin aus Sri Lanka: Starke orangerote Fluoreszenz im langwelligen UV-Licht, weniger stark in kurzwelligem UV-Licht (Cr).
  • Rosa Saphir: Wie oben
  • Padparadscha: Wie oben. Wärmebehandelte Steine können stark rötlichorange in kurz- und langwelligem UV-Licht fluoreszieren.
  • Grüne und der Großteil der gelben Saphire: Keine Fluoreszenz (Fe + Ni + Ti).
  • Blaue Saphire: Keine (der Großteil, durch Fe + Ti) bis rote oder orangefarbene Fluoreszenz (Kashmir, Sri Lanka, Montana) im langwelligen UV-Licht. Wärmebehandelte Steine können eine mattgrüne Fluoreszenz im kurzwelligen UV-Licht zeigen.
  • Farblos: Moderate hellrote bis orangefarbeneFluoreszenz. [34]

Sehr typisch für Korund ist die seit langem bekannte Thermolumineszenz des Korunds.[31] Schon bei geringer Wärmezufuhr leuchten rote Korunde gelb und trübe graue Korunde bläulich.[8] Kathodenstrahlen geben schönes rotgelbes Licht, künstliche Rubine zeigen dies nicht.[36]

Korund bleibt vor dem Lötrohr unverändert, ist jedoch mit Sauerstoff zu einer rötlichen Perle mit kristalliner Oberfläche schmelzbar. In Borax und Phosphorsalz ist er langsam zu einem klaren, nicht opalisierendem Glas löslich, das bei Abwesenheit von Eisen auch farblos bleibt. Auch von Soda wird er nicht angegriffen. Das feine Mineralpulver wird nach längerem Erhitzen mit Kobaltlösung in der Oxidationsflamme schön blau. Von Phosphorsäure, H3PO4, bei deren Erhitzung bis zu anfangender Verflüchtigung vollkommen aufgelöst. Löslich in Schwefelsäure beim Erhitzen im geschlossenen Glasröhrchen in einem Gemisch von acht Teilen SO3 und drei Teilen Wasser auf 210 °C. Mit Kaliumdisulfat leicht schmelzbar zu einer in Wasser löslichen Masse.[8]

Der Schmelzpunkt des Korunds liegt bei 2040 °C. Bei 25 °C betragen die Wärmeleitfähigkeit 41,9 W/(m•K) und die Wärmekapazität 754 J/(kg•K).[37]

Roter Edelspinell kann, insbesondere im abgerollten Zusstand in Seifen, optisch sehr ähnlich sein, was in früheren Zeiten immer wieder zu Verwechslungen führte. Auch der „Rubin des Schwarzen Prinzen“, der sich oberhalb des Cullinan II in der Imperial State Crown, Bestandteil der in der Britischen Kronjuwelen, befindet, ist lediglich ein polierter, 5 cm hoher Spinell.[17][38] Solche blassroten und rosafarbenen Spinelle wurden als „Balasrubin“ (Rubis balais) bezeichnet, jedoch sollte diese irreführende Bezeichnung nicht mehr verwendet werden. Bei Beachtung von Härte und Dichte sowie der optischen Eigenschaften sind Korund im Allgemeinen und Rubin im Besonderen leicht von allen anderen (roten) Mineralen zu unterscheiden.[39]

Modifikationen und Varietäten

Seit langer Zeit werden die Farbvarietäten (farbliche Spielarten durch geringe metallische Beimengungen) des Korunds mit eigenen Namen bedacht. Dabei werden rote Korunde „Rubin“ und rosa-orangefarbene Korunde „Padparadscha“ genannt. Alle anderen farbigen Korunde werden als „Saphir“ bezeichnet.[16]

  • Rubin – kräftig rot („taubenblutrot“) durch Chrom (1–2,5 % Cr2O3)[26]
  • Saphir – tiefblau durch Eisen und Titan, ferner alle Farben außer rot; braun durch Eisen, grau, rosa, gelb, grün, violett
  • Padparadscha – rosa-orangefarben. Name nach singhalesisch padma raga, der Farbbezeichnung für eine lokale Lotusblume.[16]
  • Leukosaphir oder Wassersaphir ist farbloser Saphir.[40]

Andere Edelstein-Varietäten:

  • Sternsaphir und Sternrubin sind entsprechende Korunde mit Asterismus. Orientiert, d. h. parallel zu den a-Achsen, eingelagerter nadeliger Rutil bedingt eine mehr oder weniger perfekte, sechsstrahlig-sternförmige Reflexion, die beim Bewegen des Steins über die Oberfläche gleitet. Sehr selten sind zwölfstrahlige Sterne.[34]
  • Italienischer Girasol, Saphirkatzenauge, ist ein opalisierender Saphir mit einem rundlichen Lichtschein an Stelle des Sterns.[8] Ihn hatte schon Anselmus de Boodt 1609 („De Asteria [Germanice Sternstein], aut Solis gemma, Italis Girasole“) erwähnt.[41]
  • Trapiche-Rubin (von spanisch trapiche ‚Zuckermühle‘) sind orientierte, räderartige Verwachsung mehrerer prismatischer Rubin-Kristalle. Von einem Kern gehen sechs gelbe, weiße oder schwarze „Arme“ aus, die einen Stern bilden, wodurch zwischen den Armen sechs dreieckige oder trapezförmige Sektoren entstehen. Die Arme der sechstrahligen Sterne bestehen aus Korund, Carbonaten wie Calcit und Dolomit oder winzigen, nicht identifizierten K-Al-Fe-Ti-Silikaten. Derartige Merkmalige sind typisch für dendritisches Kristallwachstum wie z. B. in Schneeflocken. Die Trapiche-Rubine stammen aus Myanmar und Vietnam.[42][43][44]

Weitere Varietäten und – zum Teil – überflüssige Farbbezeichnungen von Korund:

  • Alundum ist ein künstlich erzeugter, als Schleifmittel verwendeter Korund.[29]
  • Anthrax werden neben roten Spinellen auch bestimmte Rubine genannt.[7]
  • Blue Alexandrite (deutsch: Blauer Alexandrit) ist ein Handelsname für blau/violett farbwechselnde Saphire.[29]
  • Mit Barklyit wird eine magentafarbene Rubinvarietät bezeichnet[7], die ursprünglich zuerst aus Victoria, Australien, bekannt wurde.[29]
  • Chlorosaphir (von altgriechisch χλωρὀς chloros, deutsch ‚grün‘) ist ein grüner Edelkorund aus den Auswürflingen des Siebengebirges genannt worden.[45]
  • Chromian Corundum (deutsch: Chromkorund) ist ein unnötiger Name für einen chromhaltigen Korund, da die meisten Korunde chromhaltig sind.[29]
  • Diamantspat (englisch Adamantine Spar) ist eine seidenglänzende, braune Korund-Varietät.[29]
  • Als Hard spar, deutsch: Hartspat, ist neben Andalusit auch Korund bezeichnet worden.[7]
  • Indigosaphir (oder Luchs-Saphir bzw. Katzen-Saphir werden nach Max Bauer sehr dunkle Saphire genannt.[40]
  • Ledo frozen fire wird eine Fe-Ti-reiche blaue Edelsteinvarietät von Korund genannt.[29]
  • Orientalischer Amethyst ist eine violette Edelsteinvarietät von Korund.[40]
  • Orientalischer Smaragd ist eine grüne Edelsteinvarietät von Korund.[40]
  • Orientalischer Topas ist eine gelbe Edelsteinvarietät von Korund.[40]
  • Padmaragaya ist ein Handelsname für eine gelbe Edelsteinvarietät von Korund.[7][29]
  • Mit Soimonit wurden von Johann Nepomuk von Fuchs 1823 zu Ehren des Senators Soimonow dunkelsaphirblaue Korindkristalle aus den Seifen der Barsowka in der Oblast Tscheljabinsk im südlichen Ural bezeichnet.[9][10]
  • Als Zircolith wird ein künstlich hergestellter weißer Korund bezeichnet.[7]
  • Schmirgel, auch Schmergel, Smergel, Smirgel, Smiris oder Smyris, ist ein feinkörniges Gemenge von Korund mit Magnetit, Hämatit, Ilmenit und Quarz und damit keine Varieetät, sondern ein Gestein. Es findet sich in Form von großen Gesteinsmassen vor allem auf der griechischen Insel Insel Naxos.[26] Angeblich stammt das Material aus Smyrna (heute Izmir), deshalb von Pedanios Dioskurides als altgriechisch Σμύρις Smiris, deutsch ‚Smyrna‘ bezeichnet.[12] Bei „Naxium“ oder „Naxium ex Armenia“ handelt es sich um dasselbe, bereits bei Plinius[13] beschriebene Material.
  • Anyolit (auch Anyolith, Rubinzoisit oder Zoisitfels) ist ein metamorphes Gestein, welches neben rotem, undurchsichtigem Korund (Rubin) aus grünem Zoisit und oft schwarzen Mineralen der Amphibolgruppe (meist Tschermakit) besteht.[17]

Bildung und Fundorte

Bildungsbedingungen

Rubin und Pyrit auf Ganggestein aus Vietnam

Für Korund sind Al-reiche, Si-untersättigte geologische Umgebungen charakteristisch. Man findet ihn:

Typische Begleitminerale des Korunds sind – in Abhängigkeit des Muttergesteins (hier im Sinne von Gestein, das nutzbare Minerale beziehungsweise Edelsteine enthält) – die Feldspäte Anorthit und Oligoklas, Nephelin, Skapolith (in Syeniten); Spinell, Rutil, Chondrodit, „Hornblende“, Phlogopit, Calcit (in metamorphosierten Kalksteinen); Kyanit, Sillimanit, Dumortierit, „Chlorit“ (in Schiefern); Pyrop-reiche Granate, Spinell, Phlogopit, omphacitische Klinopyroxene, Kyanit, Rutil, Graphit, Diamant (in eklogitischen Xenolithen); Hämatit, Magnetit, Spinell, Cordierit, Högbomit, Granat (in Schmirgellagerstätten.[30][14] In Seifen wird das Mineral häufig mit anderen stabilen Schwermineralen wie Granat, Spinell, Zirkon, Rutil, auch Smaragd, Turmalin, Topas und Kyanit angetroffen.[31]

Als häufige Mineralbildung konnten Korund und seine Varietäten weltweit bisher (Stand: 2018) an rund 1500 Fundorten nachgewiesen werden.[46][47] Bekannt durch ihre außergewöhnlichen Korundfunde wurden unter anderem das Flüsschen „Sudimani Spruit“ am „Manuel's Kop“ bei Greater Letaba im Mopani District, Provinz Limpopo in Südafrika, wo ein 61 × 30 cm großer und 152 kg schwerer Kristall (heute im Museum des Geological Survey in Pretoria) geborgen wurde[48] und Bancroft in der kanadischen Provinz Ontario mit einem Kristallfund von rund 30 kg Gewicht. Eine Typlokalität ist für das Mineral jedoch nicht definiert. Angesichts der sehr großen Anzahl an Fundorten für Zirkon können hier nur einige wenige, vor allem größere Kristalle liefernde Lokalitäten erwähnt werden.

Fundorte

Europa

Die am besten ausgebildeten Korunde Deutschlands stammen aus den vulkanischen Gesteinen der Eifel in Rheinland-Pfalz. Dazu zählen der „Emmelberg“ bei Üdersdorf unweit Daun; der Ettringer Bellerberg bei Ettringen unweit Mayen; die „Wannenköpfe“ bei Ochtendung unweit Polch; der Laacher Kessel im Laacher-See-Komplex sowie die „Hüttenberg-Bimstuffe“ in einem Tuffsteinbruch zwischen Dachsbusch und Hüttenberg bei Glees unweit Niederzissen. In Sachsen wurde Korund im Granulit der Typlokalität für Prismatin, des Granulitaufschlusses Waldheim bei Döbeln, und in den Seifen des Seufzergründels bei Hinterhermsdorf unweit Sebnitz, Elbsandsteingebirge gefunden. Die „Erzbaum Christi Fundgrube“ und die „Drandorf Fundgrube“ am Ochsenkopf zwischen Schwarzenberg und Sosa im Erzgebirge bauten bis Mitte des 19. Jahrhunderts Schmirgel ab. Korund fand sich in Deutschland ferner im Schwarzwald und am Kaiserstuhl in Baden-Württemberg; im Bayerischen und Oberpfälzer Wald in Bayern; bei in der Schlackenfundstelle Frankfurt-Heddernheim in Hessen; bei Bad Harzburg in Niedersachsen; an mehreren Orten im nordrhein-westfälischen Siebengebirge sowie bei Barmstedt und Schleswig in Schleswig-Holstein.

In Österreich fanden sich gut ausgebildete Korundkristalle vor allem im „Graphitbruch Amstall“ bei Mühldorf, bei Drosendorf und Wolfsbach, Drosendorf-Zissersdorf, sowie am „Latzenhof“ bei Felling unweit Gföhl, alle im Waldviertel, alle in Niederösterreich. Ferner in Pegmatiten am Dürnberg bei Ottensheim nordwestlich von Linz, Bezirk Urfahr-Umgebung, Mühlviertel, Oberösterreich, im „Granitsteinbruch Stubenberg“ bei Stubenberg am See, Bezirk Weiz, und im Basalt-(Nephelinbasanit)-Steinbruch bei Klöch nordnordwestlich von Bad Radkersburg, beide in der Steiermark, sowie schließlich in Klüften im Gneis in der „Greinerrinne“ am Südwesthang des „Nasenkopfs“ im Habachtal, Hohe Tauern in Salzburg.

In der Schweiz kamen angeblich bis 10 cm lange Korundkristalle von der seit 1813 bekannten Lokalität „Venett“ (früher Passo Cadonighino), Campolungo, Val Piumogna, Leventina, Tessin. Im Spätsommer 1992 entdeckte man unweit der alten Stelle ein neues Vorkommen mit bis zu 6 cm langen rötlichen Kristallen.[49][50] Ebenfalls im Tessin befinden sich Aufschlüsse mit Korund-haltigem Pargasit-Amphibolit im Valle d’Arbedo bei Arbedo-Castione sowie östlich davon im Val Traversagna, Roveredo, Misox in Graubünden. Schließlich wurden 1970 in der Mittelmoräne des Unteraargletschers, Grimsel, Haslital, Bern, in Amphibolitblöcken, eingebettet in Fuchsit, bis zu 1 cm große Rubinkristalle gefunden, die wahrscheinlich von Finsteraarhorn stammen.

In Norwegen ist 1956 bei Froland, 11 km nordwestlich von Arendal, Aust-Agder, ein korundhaltiges Gestein entdeckt worden, welches im „Kleggåsen Ruby Quarry“ für Stufen mit roten Korundkristallen abgebaut wurde. Eine weitere wichtige Fundstelle in Norwegen waren korundführende Glimmerschiefer auf der Westseite des Flussen Sagstuen, Farsjø, Årnes, Nes, Akershus.[29]

In Russland kennt man schöne Korundkristalle u. a. aus einer Lagerstätte auf der Insel Chit (russisch Хит Остров, Полярный Круг, Лоухский район) bei Poljarnyj Krug, Louchskij Rajon, Nordkarelien, Republik Karelien, Föderationskreis Nordwestrussland, aus Rubinowoe im Raj-Iz-Massiv (russisch Рай-Из массив Ямало-Ненецкий АО (Восточный склон Полярного Урала)), Polar Ural, Föderationskreis Ural, sowie aus dem Gebiet im Miass im Ilmengebirge im mittleren Ural, Oblast Tscheljabinsk.[29]

In Mazedonien befinden sich 8 km nordnordöstlich der Stadt Prilep am Südwestabhang des Berges Sivec die bereits seit 500 Jahren v. d. Z. in Förderung stehenden Dolomitmarmorsteinbrüche „Bianco Sivec“, die in Calcitgängen idiomorphe Korundkristalle enthalten.[29]

Auf der zu den griechischen Kykladen gehörenden Insel Naxos befindet sich bei Drymalia in der Gemeinde Naxos und Kleine Kykladen die „Naxos Mine“, die vor dem Zweiten Weltkrieg jährlich 10.000 Tonnen Schmirgel lieferte. Weitere Schmirgellagerstätten befinden sich im Gebiet von Aperathos und Koronos ebenfalls auf Naxos.[29]

Weitere europäische Fundorte befinden sich in Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, der Slowakei, der Ukraine, Ungarn sowie im Vereinigten Königreich (Großbritannien).[47]

Asien

Indien ist das klassische Korund-Land, nicht zuletzt deshalb, weil der Name seinen Ursprung in diesem Land hat. Dass dies so ist, liegt vor allem daran, dass der Hauptteil der verschleifbaren Korunde zwar schon immer aus Ceylon oder Birma kam, aber bereits in früherer Zeit über Indien nach Europa gelangte. Trotzdem finden sich Korundvorkommen in verschiedenen indischen Bundesstaaten wie Andhra Pradesh (mit Lagerstätten bei Anantapur, im Distrikt Krishna und bei Kurnool); Telangana (vor allem im Distrikt Hyderabad; Bihar; Tamil Nadu; Karnataka (früher Mysore, hier vor allem der Mysore-Distrikt); Odisha (bis 2011 Orissa, hier vor allem im Kalahandi-Distrikt) und Jammu und Kashmir, hier in den Saphirgruben bei Pádar, bei Sumjam im Kudi-Tal sowie am Berg Nangimali im Shonther-Tal, Himalaja. Die kristallographisch schönsten Korunde sind bis 7 cm große, idiomorphe Rubine, die in einem Rubin-führenden Biotit-Sillimanit-Gneis bei Alipur, Mysore, gefunden werden. [51][52]

Sri Lanka lieferte lange Zeit einen Großteil der Weltproduktion. Seifenlagerstätten bei Ratnapura (Sinhala: රත්නපුර „Stadt der Juwelen“), Provinz Sabaragamuwa; bei Matale im gleichnamigen Distrikt und bei Elahera in der Zentralprovinz, bei Polonnaruwa im gleichnamigen Distrikt in der Nord-Zentralprovinz sowie bei Galbkka, Wellawaya im Distrikt Moneragala, Provinz Uva. Charakteristisch für die Korunde Sri Lankas ist, dass sie in nahezu allen Farben gefunden werden und häufig Asterismus, Zwei- und Mehrfarbigkeit sowie Alexandriteffekte zeigen.[53] Im Jahre 1989 wurde bei Rakwana unweit Ratnapura ein extrem großerm beidseitig terminierter Saphir-Kristall von 40,3 kg und Abmessungen von 25 × 50 cm gefunden, der zwar in einigen Bereichen schleifbar, ansonsten aber milchig war.[54]

In Nepal wurden Korunde erst 1981 zufällig durch Ziegenhirten entdeckt. Das Fundgebiet mit den „Chumar Ruby Mines“ befindet sich im Gebirgsmassiv Ganesh Himal im Distrikt Dhading, Verwaltungszone Bagmati. Korund, v. a. Rubin, findet sich in metamorphosierten Kalksteinen sowie in Schiefern. Die Farben der Korunde variieren von Rosa über Rosa-, Rötlich- oder Blauviolett bis zum klassischen Rubinrot. Häufig finden sich Farbzonierungen in Form von dunkelvioletten bis blauen Bändern.[55]

Die wichtigsten Korundvorkommen in Pakistan befinden sich im Distrikt Gilgit der autonomen Region Gilgit-Baltistan (ehemals Northern Areas). Die alten, bereits zu beginn dr 1970er Jahre entdeckten Rubinvorkommen befinden sich im Tal des Hunza, die jüngeren weiter oben in den Bergen auf bis zu 5000m Höhe. Die einzelnen Fundstellen wie Ahmadabad, Ali Abad, Dorkhan und Ganesh liefern bis 10 cm große Kristalle von zumeist hellem Rotton, die in einem reinweißen Marmor sitzen.

Aus der afghanischen Rubinlagerstätte Jegdalek im Distrikt Sarobi, Provinz Kabul, kommen bereits seit den 1870er Jahren Rubine und Saphire. Die Lagerstätte sitzt in einem bis zu 2000 m mächtigen Calcit-Dolomit-Marmor und wird über ca. 20 Gruben mit mehr als 2000 Tagebauen und Schurfgräben bearbeitet.[8][29][38]

Myanmar ist neben Sri Lanka das klassische Abbaugebiet („Ober-Birma“) für die edlen Korundvarietäten. „Die Rubin-Gruben werden mindestens schon seit dem 15. Jahrh. ausgebeutet; sie waren aber bis zur Besitz-Ergreifung durch die Engländer (1886) für Europäer kaum zugänglich.“[8] Das wichtigste Gebiet war Mogok im Distrikt Pyin U Lwin in der Mandalay-Region. Rubine wurden in Mogok in Seifen entlang der Flüsse, in kleinen Gruben oder Schächten oder in größeren Gräben bzw. Tagebauen gewonnen. Neben der Vielzahl an gewonnenen Rubinen sind besonders große und schöne Stücke erwähnenswert: die 1993 gefundene „Sonne von Mogok“ (1734 ct), der „Hixon Ruby“ (196 ct, heute im Los Angeles County Museum of Natural History), der SLORC (504,5 ct, Eigentum des Staates Myanmar) sowie ein 3450 ct schwerer Rubin im Bristish Museum of Natural History in London.[56][57][58][59] Seit 1991 mit der Gewinnung von Rubin bei Möng Hsu im Loilem District (Loilen District), Shan State, begonnen wurde, hat sich dieser Fundbezirk zu einem der wichtigsten Lieferanten von Rubin in Edelsteinqualität entwickelt. Wichtiges Merkmal der Rubinkristalle von Möng Hsu ist ihr tiefvioletter Kern (Saphir), der von von einem rubinroten Außenbereich umgeben ist. Erst bei Wärmebehandlung verändert sich der violette Kern zu einem tiefen Rot.[29] Um dieses Material überhaupt erst in den Handel bringen zu können, muss diese Wärmebehandlung – oft bei hohen Temperaturen – bei allen Steinen von Möng Hsu erfolgen.[60]

Die in Vietnam 1987 bei Lục Yên, Provinz Yên Bái, sowie bei Quỳ Châu, Provinz Nghệ An, entdeckten rosafarbenen Korunde und Rubine tauchten zwei Jahre später im thailändischen Chanthaburi, dem weltweit wichtigsten Umschlagplatz für Rohkorunde, auf.[61] Das im Gebirgszug „Hoang Lien So“n in den Bắc-Bộ-Bergen Fundgebiet von Lục Yên liefert neben den farblich besseren eluvialen Rubinen aus Alluvionen auch deutlich größere Korunde, die zwar oft trüb sind, aber bei entsprechendem Schliff Sternrubine mit deutlichen Strahlen ergeben.[61] Die Rubine bilden Kristalle bis zu 12 cm Größe, die Farbtöne von Karminrot über Rosa bis Violettrot zeigen können.[62] Quỳ Châu liefert nicht nur gute Rubine und Sternsteine, sondern auch Steine mit schard getrennten Farbbereichen und attraktiven Farbkombinationen von blau/rosa oder blau/orange. Fernen kommen von hier milchige oder seidig-trübe rosafarbene Korunde, aus denen nach Wärmebehandlung blaue bzw. nahezu rote Korunde erzeugt werden. Sattblau gestreifte Korunde sind nach dem Brennen orangerosa.[61][63][64]

Seit den frühen 1980er Jahren sind in Marmoren sitzende Rubinlagerstätten in der Region Turakuloma im Pamir in Tadschikistan bekannt. Sie befindet sich in 6 km Entfernung von der Grenze zu China und liegt ca. 40 km nordöstlich von Murghob (Murgab) in der autonomen Provinz Berg-Badachschan (Wilojati Muchtori Kuhistoni Badachschon). Die reichsten und am besten bekannten Lagerstätten unter ca. 50 weiteren sind „Snezhnoe“ oder „Snejnaya“, „Trika“ und „Nadeschda“ - sie befinden sich in einer Höhe von 3500 m. Die hellroten, leicht violettstichigigen Kristalle erreichen Größen bis 3 cm, selten bis 6 cm.[65][66][67]

Weitere asiatische Fundorte befinden sich in China, Indonesien, Israel, Japan, Kasachstan, Kambodscha, Kirgisistan, Nord- und Südkorea, Laos, der Mongolei, Thailand, der Türkei sowie in den Vereinigten Arabischen Emiraten.[47]

Afrika

In Kenia wurden zu Beginn der 1970er Jahre in der Region Mangari, Bezirk Taveta, Taita-Taveta County, in der ehemaligen Coast (Kenia)Coast Province Rubinlagerstätten im Kontaktbereich kleiner Ultramafitintrusionen in Metasedimente. Rubine finden sich in Idioblasten als Kristalle mit sechsseitigem Umriss sowie als längliche spindelförmige Kristalle mit mehreren Zentimetern Länge und einer oft deutlichen Farbzonierung. Die „Penny Lane Mine“ liefert Material mit zumeist nur Cabochonqualität, die „John Saul Mine“ dagegen gelegentlich exzellentes Schleifmaterial. Weitere Fundpunkte befinden sich in den Taita Hills im nahegelegenen Tsavo-West-Nationalpark. Dusi (Garba Tula) im Isiolo County und das Kitui County (Taawajah bei Tsaikuri) 80 km östlich des Mount Kenya, alle in der ehemaligen Eastern Province, sowie die Alluviallagerstätten am Fluss Chania und bei Thika, beide im Kiambu County, ehemalige Central Province, sind weitere Fundpunkte für Rubin und Saphir in Kenia.[68]

Das zu Beginn der 20. Jahrhunderts entdeckte „Longido“ in der Region Arusha in Tansania war die erste ökonomisch interessante Korundlagerstätte Afrikas, wobei Longido eine Region mit zahlreichen Einzelvorkommen wie z. B. den „Muriatata Hills“, der „Mundarara Mine“ bei Mdarara, bei Lossogenoi und Naberera 70 km südöstlich Arusha und bei Malange im Kiru-Tal, ca. 180 km südwestlich Longido ist.[69] Auch hier sitzen idioblastische, nur selten verschleifbare Korunde in einer grünen Zoisitmatrix mit schwarzen Pargasit-Kristallen.[29] Das Tal des Flusses Umba in der Region Tanga ist seit Mitte des 20. Jahrhunderts für ein enormes Farbspektrum der Korunde bekannt. Im Jahre 1969 sollen hier monatlich 100.000 ct produziert worden sein. Beschrieben wurden facettierte Rubine bis 69 ct, facettierte Saphire bis 40 ct und Cabochons bis 90 ct.[69] Ferner werden verschiedene Vorkommen in der Region Morogoro wie z. B. das 30 km südöstlich von Morogoro liegende „Matombo“ genannt.[69] Schließlich muss das in granathaltigen Amphiboliten sitzende, 115 km südöstlich von Dodoma und ca. 80 km von Mpapwa entfernte Vorkommen von Winza im Distrikt Mpwapwa in der Region Dodoma erwähnt werden, welches Korund-Kristalle in einer beeindruckenden Vielfalt von Kristalltrachten liefert.[70]

Zahllose Korund liefernde Lokalitäten sind aus Madagaskar bekannt. Die beiden wichtigsten sind die zu Beginn der 1990er Jahre in Förderung gegangenen Saphirlagerstätten von „Andranondambo“ bei Maromby, Amboasary Sud, Region Anosy (Fort Dauphin Region), ehemalige Provinz Toliara, und mehrere Fundpunkte in der ehemaligen Provinz Antsiranana (heute Region Diana). Zu den letzteren gehören die Saphirlagerstätte „Ambondromifehy“ im Distrikt Antsiranana II sowie „Ambilobé“, „d’Anivoran“ und „Milanoa“.[71] Schließlich liefern granulitfazielle Pelite bei Zazafotsy im Distrikt Ihosy, Region Ihorombe, ehemalige Provinz Fianarantsoa, polychrome Korundkristalle. Der Abbau im „Zazafotsy Quarry“ (Amboarohy) begann bereits im Jahre 1989.[29]

Die in Malawi auf der Hochebene des Chimwadzulu Hill, Distrikt Ntcheu, gefundenen, bis 5 cm großen Rubine und Saphirte weisen die höchsten bisher an Korunden beobachteten Licht- und Doppelbrechungen auf.[29] Korundkristalle aus Biotitschiefern im Farmgebiet Harib 142, Karasburg-Ost, Region ǁKaras, Namibia, erreichen Größen von 12 × 4 cm. Vom Farmgebiet Rodina (Teil von Graniet 67) östlich der Pad SpitzkoppeUis, Swakopmund, Region Erongo, in grauen Kristallen bis 10 cm Länge aus Biotitschiefern.[72] In Simbabwe wurden Korunde in der 20 km südwestlich von Gweru liegenden Region „Somabula“, Provinz Midlands, in fluviatilen Karoo-zeitlichen Konglomeraten gefunden. aUS Swasiland sind Korunde aus alluvialen und eluvialen Zinnlagerstätten entlang des Flusses Mbabane bei Mbabane und im Ezulwini-Tal, Verwaltungsregion Hhohho, sowie im Distrikt Hlatikulu in der Region Shiselweni bekannt.[29] Unter der Vielzahl an Korundfundstellen in Südafrika sollen lediglich zwei Fundstellen aus der ehemaligen Northern Province bzw. Provinz Transvaal, heute Provinz Limpopo, hervorgehoben werden. Dies betrifft einmal Sudimani Spruit, Distrikt Mopani, als Fundpunkt der weltgrößten Korundkristalle (vgl. oben unter „Bildungsbedingungen“) sowie zweitens die südwestlich von Louis Trichardt liegende Farm „Palmietfontein 311 LS“ im Distrikt Vhembe. Von hier kamen meist matte, schmutziggrüne Kristalle, die in Ausnahmefällen ein Gewicht von 15 kg und/oder Längen von bis zu 15 cm erreichten.[48] Ferner von „Waterside“ nördlich des Soutpansberg (Salzpfannenberg), Distrikt Vhembe, und vom Gebiet der Farmen Barend 523 MS und Redhill 103 LS, ebenfalls am Soutpansberg.[48]

Weitere afrikanische Fundorte befinden sich in Ägypten, Burundi, der Demokratischen Republik Kongo, Mosambik, Nigeria, Ruanda, Sierra Leone, und Somaliland.[47]

Amerika

Erste Funde von Rubin und blauem und violettem Saphir in Brasilien datieren aus den 1930er Jahren. Gegenwärtig sind mehr als 30 meist alluviale Vorkommen bekannt. „lndaiá“ unweit Vargem Alegre in Minas Gerais ist die erste kommerziell genutzte Lagerstätte von Korunden in Schleifqualität in Brasilien und steht seit 1994 in Abbau. Im Jahre 1999 begann man im ca. 25km südlich von Indaiá liegenden Sapucaia mit der Förderung von schleifbaren Korunden, und im Jahre 2000 wurde Korund in Palmeira, 60km südöstlich von Sapucaia, entdeckt. Im gleichen Bundesstaat gelangen Funde in der „Mina do Córrego do Fogo“, Setubinha bei Malacacheta, sowie bei Campo Belo, Cláudio, Novo Cruzeiro, Conceição do Mato Dentro, Caputira, Datas, Passos und Bom Jesus da Penha. Im Staat Bahia befinden sich die alten Vorkommen von Anage und Capim Grosso und die in der jüngeren Vergangenheit entdeckten Lajedinho bei Vitória da Conquista, bei Catingal und bei Uauá. Das Vorkommen „Xerém“ bei Duque de Caxias im Bundesstaat Rio de Janeiro, lieferte in den 1960er Jahren qualitativ hochwertige Saphire und über 2 kg schwere Korundkristalle. Aus der „Lavra do Escalvado“, bei Barra Velha, São João do ltaperiú, Santa Catarina, wurden Rubine und Saphir mit Asterismus beschrieben.

Die bekannteste Fundstelle für edle Korunde in den Vereinigten Staaten (USA) ist die Saphir-Lagerstätte „Yogo Gulch“, die sich 95 km südöstlich von Great Falls auf der Ostflanke des Little Belt Mountains in der gleichnamigen Schlucht im Distrikt Yogo, Little Belt Mountains in den Rocky Mountains, Judith Basin County, Montana, befindet. Der erste Saphirfund in diesem Gebiet gelang am 5. Mai 1865.[73][74]

Im Jahre 1870 wurde Korund im Macon Co. südöstlich Franklin, Ellijay-Distrikt, Cowee-Tal, North Carolina, entdeckt und bereits ein Jahr später durch die Corundum Hill Mine / Culsagee Mine am Corundum Hill, eine der wichtigsten Korundlagerstätten der USA, abgebaut. Die hier gefundenen Korundkristalle waren „bis über 300 Pfund schwer“ und farblos, gelb, dunkelrot, grün, azurblau sowie weiß-blau gebändert.[8] Der größte Kristall, opak, rote und blaue Bereiche, wog 141,5 kg[75], wurde aber bei einem Brand zerstört. Große Kristalle wurden auch in den Hogback Mountain im Jackson Co. sowie am Buck Creek im Clay Co., alle North Carolina, gefunden.Schmirgel wurde in den Chester Emery Mines, Chester, Hampden County, Massachusetts, abgebaut. Weitere wichtige Korund-Fundorte in den USA waren der der Cortland-Distrikt im Westchester County, New York; Franklin, Sussex Co., New Jersey; und die Laurel Creek Mine, Rabun Co., Georgia.[14] Aus dem „Unnamed Corundum Occurrences [2]“, Soboba Hot Springs in den San Jacinto Mountains, Riverside County, Kalifornien, sind spindelförmig Korundkristalle bis zu 12 Inches (30,5 cm) Länge bekannt. Noch größere Kristalle, von denen nur Bruchstücke erhalten sind, sollen zwei Fuß (61 cm) gemessen haben.[76]

In Kanada vor allem aus der Provinz Ontario, z. B. aus dem in Nephelinsyeniten sitzenden „Highland Corundum Occurrence“, Cardiff Township im Haliburton County. Bis zu 20 cm große Kristalle stammen aus dem in Syenitpegmatiten sitzenden „Gutz Corundum Occurrence“, Brudenell Township, und aus den in nephelinhaltigen Gneisen sitzenden „Craigmount workings“ (Craigmont Mine), Raglan Township, beide im Renfrew County in Ontario.[77]

Weitere Fundorte in Süd- und Nordamerika befinden sich in Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Grönland, Kolumbien, Mexiko, Suriname und Uruguay.[47]

Australien und Neuseeland

AustralienNeuseeland


Korund konnte auch in der Antarktis, im Staub des Kometen Wild 2 sowie in Material vom Mond nachgewiesen werden.[47]

Synthetische Herstellung

Verschiedene synthetische Korunde

Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts werden Korunde synthetisch produziert. Im Jahre 1888 gelang es dem Franzosen Auguste Verneuil (1856–1913) erstmals, mittels des sogenannten „Schmelz-Tropf-Verfahrens“ aus Aluminiumoxid und gezielt ausgewählten Zusatzstoffen künstliche Rubine herzustellen. Dieses Verfahren wurde später ihm zu Ehren als Verneuil-Synthese bzw. Verneuil-Verfahren bezeichnet.

Die erstmalige Herstellung von Elektrokorund erfolgte 1894 durch den deutschen Chemiker Ernst Moyat.[78] Kurz vor dem Ersten Weltkrieg erhielt Ernst Moyat das Reichspatent für die Herstellung künstlichen Korundes (Normalkorund), der aus dem Rohstoff Bauxit in einem Lichtbogenofen (Elektroschmelze – ca. 2120 °C) reduziert wurde. Beimengungen zur Reduzierung der unerwünschten Begleitstoffe waren Eisenspäne und Koks. Das Resultat war ein brauner Korund (96 % Al2O3), am Boden setzte sich Ferrosilicium (FeSi) ab. Zusammensetzung: ± 15 % Si, 5 % Al2O3, 3 % TiO2, 75 % Fe, Spez.Gew. 6,9 g/cm³, Farbe Silbergrau.

In der Folge wurden sogenannte Edelkorunde entwickelt. Dabei wird hauptsächlich Edelkorund weiß hergestellt. Rohstoff ist hochreines Aluminiumoxid (Al2O3), Resultat der chemischen Reinigung von Bauxit durch Kalzinierung im Bayer-Verfahren, bei der neben Aluminiumoxid (kalzinierter Tonerde) als Abfallprodukt Rotschlamm anfällt. Das Aluminiumoxid wird im Elektro-Lichtbogenofen zu Edelkorund weiß erschmolzen. Durch die gezielte Beimengung von Chrom(III)-oxid (0,2 %) entsteht Edelkorund rosa und mit einem Anteil von 2 % so genannter Rubinkorund, der allerdings nicht zu Schmucksteinen verarbeitet werden kann.

Eine andere Art der industriellen Herstellung von Korunden ist die hydrothermale Kristallzüchtung bzw. das Czochralski-Verfahren. Dieses ist jedoch nur für wenige Nischenprodukte wirtschaftlich. Der Großteil der weltweiten industriellen Korundherstellung erfolgt nach wie vor nach dem Elektroschmelzverfahren.

Bemerkenswert ist auch, dass diese Korunde durch den Einfluss von Säuren oder Basen, abgesehen von einer Schmelze von NaOH, nicht mehr veränderbar sind; sie können lediglich bei einer Temperatur von etwa 2.050 °C wieder verflüssigt werden.

Verwendung

Als Schmuck- und Edelstein

Durch Verunreinigungen entstehen aus dem eigentlich farblosen Aluminiumoxid eine ganze Reihe bekannter Schmuck- bzw. Edelsteine. Die roten Steine enthalten Chromionen und werden traditionell Rubine genannt, alle anderen werden im weiteren Sinne als Saphire bezeichnet, im engeren Sinne bezieht sich dieser Name aber nur auf die blauen Varianten, deren Farben durch Beimengungen von Eisen-, Titan- und Vanadiumionen entstehen.

Ein besonderer Effekt, der sich manchmal im Korund zeigt, ist der so genannte Asterismus. Im Gegensatz zum Katzenaugeneffekt, bei dem die den Effekt auslösenden Fasern parallel eingelagert sind, ist beim Asterismus die Einlagerungsrichtung der Fasern durch die Symmetrie des Wirtkristalls in 120°-Winkeln vorgegeben. Es bildet sich ein sechsstrahliger Stern aus hellem Licht, der je nach Blickwinkel durch Reflexion an mikroskopisch kleinen nadelig-faserigen Rutil-Kriställchen entsteht. Um ihn besonders prägnant herauszuarbeiten, wird für diese Korunde häufig die kugel- bis eiförmige Schliffform des Cabochons (Mugelschliff) gewählt. Weitere durch die Anwesenheit von Rutil-Nadeln bedingte Effekte können Seidenglanz (nur geringe Anzahl der eingelagerten Fasern) oder Chatoyance (Katzenaugeneffekt, bei paralleler Einlagerung der Rutilfasern) sein.

The Logan Sapphire is a flawless specimen from Sri Lanka, a cushion-cut stone which possesses a rich deep blue color and is the second largest (blue) sapphire known, weighing 422.99 carats (84.6 g). The cushion-cut stone is one of the world's largest and most famous sapphires (its size about that of an egg) that was cut from a crystal mined in Sri Lanka. The Logan Sapphire is named after Mrs. Polly Logan, who donated the gemstone to the Smithsonian Institution in 1960.

In der Technik

körniger Elektrokorund für industrielle Zwecke
The Logan Sapphire Brooch, National Museum of Natural History, Washington DC

Die massive Form des Korunds wird industriell und im Werkzeugbereich wegen ihrer großen Härte als Schleifmittel (Schleifpapier, Trennscheiben usw.) eingesetzt. Korund wird auch als Strahlmedium zum Sandstrahlen benutzt, da normaler Sand die Lungenkrankheit Silikose hervorrufen kann. Außerdem findet Korund auch Verwendung als Zuschlagsstoff für Hartbetone und zu Keramikfliesen, um deren Rutschfestigkeit zu gewährleisten. Als Alumina (kalzinierte Tonerde) findet sich Korund zudem in Technischer Keramik als Elektronik-Substrat (Dickschichttechnik), hochrein als Material für Brennerrohre von Hochdruck-Gasentladungslampen oder als Zuschlagstoff für harte, abrieb- und korrosionsfeste Keramik, z. B. als rutschfeste Decksbeschichtung von Fregatten der Deutschen Marine.

Sehr fein gemahlener Korund (Korngröße ca. 100 nm) wird zur Herstellung kratzfester Lacke eingesetzt. Um die Transparenz der Lacke zu erhalten, wird dabei jedes Korn silanisiert.[79] Auch die unterschiedlichen Abriebklassen von Laminatböden basieren auf unterschiedlichen Mengen von zugesetztem silanisiertem Korund in der Lackschicht.

Ein weiterer großer Anwendungsbereich des industriell hergestellten weißen Edelkorunds ergibt sich aus seiner hohen Temperaturbeständigkeit (Schmelzpunkt 2050 °C[80]) aber auch aufgrund seiner hohen chemischen Beständigkeit. So wird Edelkorund in Kornfraktionen von 0-6 mm als Hauptbestandteil und als Zuschlagsstoff zur Herstellung feuerfester Werkstoffe verwendet, zur Herstellung von Feuerfestauskleidungen für Hochöfen oder zur Herstellung von Metallgussformen.

Rubin als Uhrenlager

Durch seine Härte und Abriebfestigkeit ist Korund auch gut als Lager in Uhren geeignet.

Auch als Abtastnadel-Material in Tonabnehmern von Plattenspielern wird oft statt Diamant Korund verwendet, was zur umgangssprachlichen Bezeichnung „Saphir“ für die Abtastnadel führte.

Der Titan:Saphir-Laser besitzt als aktives Medium einen Titan-dotierten Korundkristall. Der nur historisch interessante Rubinlaser besitzt einen Chrom-dotierten Korundkristall (Rubin).

Blaue Leuchtdioden bestehen oft aus Galliumnitrid, das epitaktisch auf synthetischem Korund abgeschieden wurde.

Als Schutzglas

Reiner Korund wird als Saphirglas bei Uhren (Uhrglas oder Rückwand) und selten als Displayabdeckung bei Digitalkameras (vgl. Leica M8 und M9-P) eingesetzt.

Siehe auch



Literatur

  • Dietmar Schwarz, Susanne Greiff, Roland Schlüssel, Karl Schmetzer, Adolf Peretti, Heinz-Jürgen Bernhardt, Paul Rustenmeyer, George Bosshart, Robert E. Kane, Andreas Weerth, Christopher P. Smith, Chico Bank, Jan Kanis, Barry J. Neville, Friedrich v. Gnielinski, Rupert Hochleitner, Henry H. Hänni: Korund auf einen Blick. In: Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar (= Christian Weise [Hrsg.]: extraLapis. Band 15). Christian Weise Verlag, 1998, ISBN 3-921656-45-1, ISSN 0945-8492, S. 3.
  • Corundum. In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America. 2001 (handbookofmineralogy.org [PDF; 70 kB; abgerufen am 6. März 2018]).
  • Hans Jürgen Rösler: Lehrbuch der Mineralogie. 4. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie (VEB), Leipzig 1987, ISBN 3-342-00288-3, S. 378–379.
  • Friedrich Klockmann: Klockmanns Lehrbuch der Mineralogie. Hrsg.: Paul Ramdohr, Hugo Strunz. 16. Auflage. Enke, Stuttgart 1978, ISBN 3-432-82986-8, S. 512–513 (Erstausgabe: 1891).
  • Petr Korbel, Milan Novák: Mineralien-Enzyklopädie. Dörfler Verlag GmbH, Eggolsheim 2002, ISBN 978-3-89555-076-8, S. 82.
  • Walter Schumann: Edelsteine und Schmucksteine. Alle Arten und Varietäten. 1900 Einzelstücke. 16. überarbeitete Auflage. BLV Verlag, München 2014, ISBN 978-3-8354-1171-5, S. 98; 269 (Korundgruppe; Synthetische Herstellung von Edel- und Schmucksteinen).
  • Hans Jürgen Rösler: Lehrbuch der Mineralogie. 4. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie (VEB), Leipzig 1987, ISBN 3-342-00288-3, S. 378–379.
  • Dietmar Schwarz, Susanne Greiff, Roland Schlüssel, Karl Schmetzer, Adolf Peretti, Heinz-Jürgen Bernhardt, Paul Rustenmeyer, George Bosshart, Robert E. Kane, Andreas Weerth, Christopher P. Smith, Chico Bank, Jan Kanis, Barry J. Neville, Friedrich v. Gnielinski, Rupert Hochleitner, Henry H. Hänni: ääh. In: Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar (= Christian Weise [Hrsg.]: extraLapis. Band 15). Christian Weise Verlag, 2002, ISBN 3-921656-45-1, ISSN 0945-8492, S. 1–96.
Commons: Corundum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Cajus Plinius Secundus: Naturgeschichte Siebenundreißigstes Buch. XV. Sechs Arten des Diamants. In: Max Ernst Dietrich Lebrecht Strack (Hrsg.): Naturgeschichte. Heinrich Strack, Bremen 1856, S. 541–542 (online verfügbar in Naturgeschichte Buch 37, S. 541–542 in der Google-Buchsuche – Latein: Naturalis historia. Übersetzt von Christian Friedrich Lebrecht Strack, Erstausgabe: 0077).
  2. a b René-Just Haüy: Lehrbuch der Mineralogie, ausgearbeitet vom Bürger Haüy. Dritter Theil, dazu das dritte Heft der Kupfertafeln. Band 3. C. H. Reclam, Paris und Leipzig 1806, S. 1–18 (online verfügbar in Lehrbuch der Mineralogie, S. 1 in der Google-Buchsuche).
  3. a b c d Charles Greville: On the Corundum Stone from Asia. In: Philosophical Transactions of the Royal Society of London. Band 1798, Part II, 1798, S. 403–448 (online verfügbar in Philosophical Transactions, S. 403 in der Google-Buchsuche).
  4. a b Charles Greville: Uiber den Korund aus Asien von Herrn Charles Greville (Aus dem Englischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von Herrn S.W.A. Herder). In: Neues Bergmännisches Journal. Band III, 1802, S. 90–208 (online verfügbar in Neues Bergmännisches Journal, S. 90 in der Google-Buchsuche).
  5. a b Martin Heinrich Klaproth: Chemische Versuche über den Demanthspath. In: Martin Heinrich Klaproth (Hrsg.): Beiträge zur chemischen Kenntnis der Mineralkörper. Band 1. Decker & Compagnie sowie Heinrich August Rottmann, Posen und Berlin 1795, S. 47–80, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10073069-3 (online verfügbar in Beiträge zur chemischen Kenntnis der Mineralkörper, S. 47 ff. in der Google-Buchsuche).
  6. a b Franz Ambrosius Reuß: Lehrbuch der Mineralogie nach des Herrn O.B.R. Karsten mineralogischen Tabellen ausgeführt. Friedrich Gotthold Jacobäer, Leipzig 1802, S. 16 (online verfügbar in Lehrbuch der Mineralogie, S. 16 ff. in der Google-Buchsuche).
  7. a b c d e f g h i j k l m Hugo Strunz, Ernest H. Nickel: Strunz Mineralogical Tables. 9. Auflage. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), Stuttgart 2001, ISBN 3-510-65188-X, S. 192–193.
  8. a b c d e f g h i j k Carl Hintze: Handbuch der Mineralogie. Erster Band. Zweite Abtheilung : Oxyde und Haloide. Veit & Co., Leipzig 1915, S. 1739–1782.
  9. a b Nikolai von Kokscharow: Materialien zur Mineralogie Russland. Erster Band. Band 1. Carl Kray, St.-Petersburg 1853, S. 30 (online verfügbar in Materialien zur Mineralogie Russlands Bd. I, S. 30 in der Google-Buchsuche).
  10. a b Nikolai von Kokscharow: Materialien zur Mineralogie Russland. Zweiter Band. Band 2. Alexander Jacobson, St. Petersburg 1854, S. 80 (online verfügbar in Materialien zur Mineralogie Russlands Bd. II, S. 80 in der Google-Buchsuche).
  11. a b Christian August Siegfried Hoffmann: Handbuch der Mineralogie : Erster Band. Craz & Gerlach, Freiberg 1811, S. 547–577 (online verfügbar in Handbuch der Mineralogie, S. 547 ff. in der Google-Buchsuche).
  12. a b Pedanios Dioskurides: Des Pedanios Dioskurides aus Anazarbos Arzneimittellehre in fünf Büchern. Band 5. Ferdinand Enke, Stuttgart 1902, 165 (166), S. 553 (heilpflanzen-welt.de [abgerufen am 10. März 2018] Smirgel).
  13. a b Cajus Plinius Secundus: Naturgeschichte Sechsundreißigstes Buch. XV. Sechs Arten des Diamants. In: Max Ernst Dietrich Lebrecht Strack (Hrsg.): Naturgeschichte. Heinrich Strack, Bremen 1856, S. 541–542 (online verfügbar in Naturgeschichte Buch 37, S. 541–542 in der Google-Buchsuche – Latein: Naturalis historia. Übersetzt von Christian Friedrich Lebrecht Strack, Erstausgabe: 0077).
  14. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y Corundum. In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America. 2001 (handbookofmineralogy.org [PDF; 70 kB; abgerufen am 6. März 2018]).
  15. a b c Dietmar Schwarz, Susanne Greiff, Roland Schlüssel, Karl Schmetzer, Adolf Peretti, Heinz-Jürgen Bernhardt, Paul Rustemeyer, George Bosshart, Robert E. Kane, Andreas Weerth, Christopher P. Smith, Chico Bank, Jan Kanis, Barry J. Neville, Friedrich v. Gnielinski, Rupert Hochleitner, Henry H. Hänni: Korund auf einen Blick. In: Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar (= Christian Weise [Hrsg.]: extraLapis. Band 15). Christian Weise Verlag, 1998, ISBN 3-921656-45-1, ISSN 0945-8492, S. 3.
  16. a b c Gemdat – Korund (englisch)
  17. a b c d Walter Schumann: Edelsteine und Schmucksteine. Alle Arten und Varietäten. 1900 Einzelstücke. 16. überarbeitete Auflage. BLV Verlag, München 2014, ISBN 978-3-8354-1171-5, S. 98; 269 (Korundgruppe; Synthetische Herstellung von Edel- und Schmucksteinen).
  18. John Woodward: A catalogue of the foreign fossils in the collection of J. Woodward M. D. Brought as well from several Parts of Asia, Africa, and America ; as from Sweden, Germany, Hungary, and other Parts of Europe. Part I. C. H. Reclam, Paris und Leipzig 1719, S. 6 (englisch, online verfügbar in Catalogue of the foreign fossils, S. 6 in der Google-Buchsuche).
  19. John Woodward: An Addition to the Catalogue of the Foreign Native Fossils In the Collection of J. Woodward M. D. C. H. Reclam, Paris und Leipzig 1725, S. 6 (englisch, online verfügbar in Catalogue of the foreign fossils, S. 6 in der Google-Buchsuche).
  20. Richard Kirwan: Elements of mineralogy. Zweite, mit beträchtlichen Verbesserungen und Ergänzungen versehene Auflage. J. Nichols, London 1794, S. 335 (online verfügbar in Elements of mineralogy, S. 335 in der Google-Buchsuche).
  21. Martin Heinrich Klaproth: Recherches chimiques sur le Spath adamantin. In: Mémoires de L’Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres Aout 1786 jusqu’a la fin de 1787. Band 1786/87, 1792, S. 148–159 (online verfügbar in Abhandlungen der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften, S. 148 in der Google-Buchsuche).
  22. Martin Heinrich Klaproth: Untersuchung des orientalischen Sapphirs. In: Martin Heinrich Klaproth (Hrsg.): Beiträge zur chemischen Kenntnis der Mineralkörper. Band 1. Decker & Compagnie sowie Heinrich August Rottmann, Posen und Berlin 1795, S. 81–89, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10073069-3 (online verfügbar in Beiträge zur chemischen Kenntnis der Mineralkörper, S. 81 ff. in der Google-Buchsuche).
  23. Dietrich Ludwig Gustav Karsten: Mineralogische Tabellen: mit Rüksicht auf die neuesten Entdekkungen ausgearbeitet und mit erläuternden Anmerkungen versehen. Zweite verbesserte und vermehrte Auflage. Heinrich August Rottmann, Berlin 1808, S. 46 (online verfügbar in Abhandlungen der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften, S. 46 in der Google-Buchsuche – Erstausgabe: 1800, Klass I: Erd- und Steinarten, Ordnung 5: Der Alaunerde Gattung Corund, Arten: 1. Gemeiner Corund und 2. Diamantspath).
  24. Johann Friedrich Ludwig Hausmann: Handbuch der Mineralogie. Zweiter Band, aus der Klasse der Inkombustibilien die Unterordnung der Erden enthaltend. Band 2. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1813, S. 366–367 (online verfügbar in Handbuch der Mineralogie, S. 366–367 in der Google-Buchsuche).
  25. a b c d e f g Helmut Schröcke, Karl-Ludwig Weiner: Mineralogie. Ein Lehrbuch auf systematischer Grundlage. de Gruyter, Berlin; New York 1981, ISBN 3-11-006823-0, S. 390–393 (Korund).
  26. a b c d e f g Friedrich Klockmann: Klockmanns Lehrbuch der Mineralogie. Hrsg.: Paul Ramdohr, Hugo Strunz. 16. Auflage. Enke, Stuttgart 1978, ISBN 3-432-82986-8, S. 512–513 (Erstausgabe: 1891).
  27. Fancy Coloured Sapphires : The Beauty beyond “Blue” of Sapphire and “Red” of Ruby
  28. W. William Hanneman: Pragmatic Spectroscopy For Gemologists. 1. Auflage. Hanneman Gemological Instruments, Unknown 2011, S. 1–59.
  29. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s Corundum bei mindat.org (engl.)
  30. a b c d Charles Palache, Harry Berman, Clifford Frondel: Corundum. [Al2O3]. In: The System of Mineralogy of James Dwight Dana and Edward Salisbury Dana : Yale University 1837–1892. Elementes, Sulfides, Sulfosalts, Oxides. 7. Auflage. Band I. John Wiley and Sons, New York, London, Sydney 1944, ISBN 0-471-19272-4, S. 520–527 (englisch).
  31. a b c d e f Hans Jürgen Rösler: Lehrbuch der Mineralogie. 4. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie (VEB), Leipzig 1987, ISBN 3-342-00288-3, S. 378–379.
  32. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Brugger et al.
  33. Hans Pichler, Cornelia Schmitt-Riegraf: Gesteinsbildende Minerale im Dünnschliff. 1. Auflage. Enke, Stuttgart 1987, ISBN 3-432-95521-9, S. 71.
  34. a b c d University of Texas at Austin – Korund (englisch)
  35. a b Mineralienatlas – Korund
  36. Cornelio August Doelter, Hans Leitmeier: Handbuch der Mineralchemie. Band III Zweite Hälfte Enthält: Li, Na, K, Cu, Rb, Ag, Cs, Au, Be, Mg, Ca, Zn, Sr, Cd, Ba, Hg, Ra, B, Al, Ga, In, Tl, Metalle der seltenen Erden, Fe, Mn, Co, Ni und Platinmetalle. Hrsg.: Cornelio August Doelter, Hans Leitmeier. Band 1. Springer, Berlin, Heidelberg 1926, ISBN 978-3-642-49539-7, S. 436–462, doi:10.1007/978-3-642-49830-5 (online verfügbar in Handbuch der Mineralchemie, S. 441 in der Google-Buchsuche).
  37. oskar-moser.de: Technische Daten synthetischer Saphir
  38. a b Richard W. Hughes: The rubies and spinels of Afghanistan: A brief history. In: The Journal of Gemmology. Band 24, Nr. 4, 1994, S. 256–267 (gem-a.com [PDF; 5,6 MB; abgerufen am 15. März 2018]).
  39. Rupert Hochleitner, Henning von Philipsborn, Karl Ludwig Weiner: Minerale : Bestimmen nach äußeren Kennzeichen. 3. Auflage. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart 1996, ISBN 3-510-65164-2, S. 352–353.
  40. a b c d e Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Bauer.
  41. Anselmus de Boodt: Gemmarum et Lapidum Historia. qua non solum ortius, vis et precium, sedetiam modus quo exiis, olea, salia, tincturae, essentiae, arcana et magisteria artechymica confici poßint : ostenditur opus principibus, medicis, chymicis, physicis, ac liberalioribus ingeniis utiliss. ; cum variis figuris, indiceque duplici et copioso. Andreas Wechel Erben, Claude de Marne, Johann Aubry Erbe, Hanoviae (Hanau) 1609, S. 111–112 (Latein, online verfügbar in Gemmarum et Lapidum Historia, S. 111 in der Google-Buchsuche).
  42. Karl Schmetzer, Henry H. Hänni, Heinz-Jürgen Bernhardt, Dietmar Schwarz: Trapiche rubies. In: Gems & Gemology. Band XXXII, Nr. 4, 1996, S. 242–250 (gia.edu [PDF; 901 kB; abgerufen am 7. März 2018]).
  43. Karl Schmetzer, Heinz-Jürgen Bernhardt: Trapiche-Rubine aus Südostasien. In: Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar (= Christian Weise [Hrsg.]: extraLapis. Band 15). Christian Weise Verlag, 1998, ISBN 3-921656-45-1, ISSN 0945-8492, S. 30–33.
  44. Ichiro Sunagawa: Growth histories of mineral crystals as seen from their morphological features. In: Kullaiah Byrappa, Tadashi Ohachi (Hrsg.): Crystal Growth Technology (= Springer series in materials processing). William Andrew Publ., Springer Verlag, Norwich, Berlin-Heidelberg 2003, ISBN 3-540-00367-3, S. 18–21 (englisch, online verfügbar in Crystal Growth Technology, S. 18–21 in der Google-Buchsuche).
  45. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Pohlig.
  46. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen MindatAnzahl.
  47. a b c d e f Fundortliste für Korund beim Mineralienatlas und bei Mindat – Localities for Corundum
  48. a b c Bruce Cairncross, Roger Dixon: Minerals of South Africa. 2. Auflage. Geological Society of South Africa, Linden (Südafrika) 1999, ISBN 0-620-19324-7, S. 24–26.
  49. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Rovetti et al.
  50. Rupert Hochleitner: Europa: Korunde zum Sammeln. In: Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar (= Christian Weise [Hrsg.]: extraLapis. Band 15). Christian Weise Verlag, 1998, ISBN 3-921656-45-1, ISSN 0945-8492, S. 80–85.
  51. Dietmar Schwarz: Indien, Land der großen Rubine? In: Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar (= Christian Weise [Hrsg.]: extraLapis. Band 15). Christian Weise Verlag, 1998, ISBN 3-921656-45-1, ISSN 0945-8492, S. 14–15.
  52. Robert E. Kane: Kashmir: die neuen Rubine. In: Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar (= Christian Weise [Hrsg.]: extraLapis. Band 15). Christian Weise Verlag, 1998, ISBN 3-921656-45-1, ISSN 0945-8492, S. 40–43.
  53. Dietmar Schwarz: Der erste Klassiker: Sri Lanka. In: Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar (= Christian Weise [Hrsg.]: extraLapis. Band 15). Christian Weise Verlag, 1998, ISBN 3-921656-45-1, ISSN 0945-8492, S. 16–17.
  54. John I. Koivula, Robert C. Kammerling: Gem News: Huge, doubly-terminated sapphire crystal. In: Gems & Gemology. Band 25, Nr. 4, 1989, S. 247 (gia.edu [PDF; 4,1 MB; abgerufen am 15. März 2018]).
  55. Dietmar Schwarz: Nepal: Ganesh Himal. In: Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar (= Christian Weise [Hrsg.]: extraLapis. Band 15). Christian Weise Verlag, 1998, ISBN 3-921656-45-1, ISSN 0945-8492, S. 50–51.
  56. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Schlüssel.
  57. Eduard Gübelin: The Ruby Mines in Mogok in Burma. In: The Journal of Gemmology. Band 9, Nr. 12, 1965, S. 411–425 (gem-a.com [PDF; 3,0 MB; abgerufen am 15. März 2018]).
  58. Robert C. Kammerling, Kenneth Scarratt, George Bosshart, E. Alan Jobbins, Robert E. Kane, Edward J. Gübelin, Alfred A. Levinson: Myanmar* and its gems - an update. In: The Journal of Gemmology. Band 24, Nr. 1, 1994, S. 3–40 (gem-a.com [PDF; 5,0 MB; abgerufen am 15. März 2018]).
  59. Richard W. Hughes, U Hla Win: Burmese sapphire giants. In: The Journal of Gemology. Band 24, Nr. 8, 1995, S. 551–561 (gem-a.com [PDF; 23,5 MB; abgerufen am 15. März 2018]).
  60. George R. Rossman: The Geochemistry of Gems and its relevance to gemology: different traces, different prices. In: Elements. Band 5, Nr. 3, 2009, S. 159–162, doi:10.2113/gselements.5.3.159.
  61. a b c George Bosshart: Vietnams Korunde im Handel. In: Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar (= Christian Weise [Hrsg.]: extraLapis. Band 15). Christian Weise Verlag, 1998, ISBN 3-921656-45-1, ISSN 0945-8492, S. 39.
  62. Paul Rustemeyer: Luc Yen, Nordvietnam. In: Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar (= Christian Weise [Hrsg.]: extraLapis. Band 15). Christian Weise Verlag, 1998, ISBN 3-921656-45-1, ISSN 0945-8492, S. 34–38.
  63. Le Thi-Thu Huong: Gem Notes Large Ruby Matrix Specimen from Lục Yên, Vietnam. In: The Journal of Gemmology. Band 35, Nr. 4, 2016, S. 284–285.
  64. Pham Van Long, Vincent Pardieu, Gaston Giuliani: Update on Gemstone Mining in Luc Yen, Vietnam. In: Gems & Gemology. Band 49, Nr. 4, 2013, S. 233–245, doi:10.5741/GEMS.49.4.233.
  65. Ulrich Henn, H. Bank, M. Bank-Scherner: Rubine aus dem Pamir-Gebirge, UdSSR. In: Zeitschrift der Deutschen Gemmologischen Gesellschaft. Band 39, Nr. 4, 1990, S. 201–204.
  66. Elena S. Sorokina, Andrey K. Litvinenko, Wolfgang Hofmeister, Tobias Häger, Dorrit E. Jacob, Zamoniddin Z. Nasriddinov: Rubies and sapphires from Snezhnoe, Tajikistan. In: Gems & Gemology. Band 51, Nr. 160–175, 2015, S. 247, doi:10.5741/GEMS.51.2.160 (gia.edu [PDF; 5,3 MB; abgerufen am 15. März 2018]).
  67. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Smith.
  68. Dietmar Schwarz: Rubine und Saphire aus Afrika. In: Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar (= Christian Weise [Hrsg.]: extraLapis. Band 15). Christian Weise Verlag, 1998, ISBN 3-921656-45-1, ISSN 0945-8492, S. 52–53.
  69. a b c Dietmar Schwarz: Tansania. In: Rubin, Saphir, Korund. Schön, hart, selten, kostbar (= Christian Weise [Hrsg.]: extraLapis. Band 15). Christian Weise Verlag, 1998, ISBN 3-921656-45-1, ISSN 0945-8492, S. 54–55.
  70. Karl Schmetzer, Werner Radl, Dietmar Schwarz: Winza ein neues Rubinvorkommen in Tansania. In: Lapis. Band 34, Nr. 5, 2009, S. 41–46.
  71. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Schwarz_6.
  72. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Bezing.
  73. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Pratt.
  74. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Kane 1.
  75. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen #########.
  76. Mindat – „Unnamed Corundum Occurrences [2“ bei Soboba Hot Springs, Kalifornien] <ref name="Rovetti et al"> Ambrogio Rovetti, Ilaria Rovetti, Marco Pacciorini: Campolungo, Schweiz: Neufund der größten Korund-Kristalle der Alpen. In: Lapis. Band 19, Nr. 9, 1994, S. 35–40.
  77. Ann P. Sabina: Rocks and minerals for the collector : Ottawa to North Bay and Huntsville, Ontario; Gatineau (Hull) to Waltham and Témiscaming, Quebec (Miscellaneous Report 48). Geological Survey of Canada, Ottawa 2007, ISBN 0-660-19556-9, S. 51–53 (gc.ca [PDF; 32,8 MB; abgerufen am 12. November 2017]). <ref name="Smith"> Christopher P. Smith: Rubies and pink sapphires from the Pamir Mountain Range in Tajikistan, former USSR. In: The Journal of Gemmology. Band 26, Nr. 2, 1998, S. 103–561, doi:10.15506/JoG.1998.26.2.103 (gem-a.com [PDF; 6,2 MB; abgerufen am 15. März 2018]).
  78. Dieko H. Bruins: Werkzeuge und Werkzeugmaschinen für die spanende Metallbearbeitung, Band 1, Carl Hanser Verlag München, 1968, S. 236
  79. wester-mineralien.de – Anwendungsgebiete für Edelkorund
  80. Eintrag zu Aluminiumoxide/Korund. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag

Referenzfehler: Das in <references> Gruppe „“ definierte <ref>-Tag mit dem Namen „Schwarz_6“ weist keinen Inhalt auf.
Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „OkruschMatthes“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.

Molvolumen als Funktion des Drucks bei Zimmertemperatur