„8. Juli“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 22: Zeile 22:
* [[1415]]: Auf dem [[Konzil von Konstanz]] wird die im Jahr zuvor von Gegnern Herzog [[Ludwig VII. (Bayern)|Ludwigs des Gebarteten]] von [[Bayern-Ingolstadt]] unter Ludwigs Cousin [[Heinrich XVI. (Bayern)|Heinrich dem Reichen]] von [[Bayern-Landshut]] gegründete ''[[Sittichgesellschaft]]'' in die ''[[Konstanzer Liga]]'' umgewandelt. Dem Verteidigungsbündnis auf Ludwigs Lebenszeit gehören unter anderem die Herzöge von [[Bayern-München]], [[Ernst (Bayern)|Ernst]] und [[Wilhelm III. (Bayern)|Wilhelm]], Pfalzgraf [[Johann (Pfalz-Neumarkt)|Johann]] von [[Pfalz-Neumarkt]], Burggraf [[Friedrich I. (Brandenburg)|Friedrich]] von [[Nürnberger Burg|Nürnberg]] und Kurfürst [[Ludwig III. (Pfalz)|Ludwig von der Pfalz]] an.
* [[1415]]: Auf dem [[Konzil von Konstanz]] wird die im Jahr zuvor von Gegnern Herzog [[Ludwig VII. (Bayern)|Ludwigs des Gebarteten]] von [[Bayern-Ingolstadt]] unter Ludwigs Cousin [[Heinrich XVI. (Bayern)|Heinrich dem Reichen]] von [[Bayern-Landshut]] gegründete ''[[Sittichgesellschaft]]'' in die ''[[Konstanzer Liga]]'' umgewandelt. Dem Verteidigungsbündnis auf Ludwigs Lebenszeit gehören unter anderem die Herzöge von [[Bayern-München]], [[Ernst (Bayern)|Ernst]] und [[Wilhelm III. (Bayern)|Wilhelm]], Pfalzgraf [[Johann (Pfalz-Neumarkt)|Johann]] von [[Pfalz-Neumarkt]], Burggraf [[Friedrich I. (Brandenburg)|Friedrich]] von [[Nürnberger Burg|Nürnberg]] und Kurfürst [[Ludwig III. (Pfalz)|Ludwig von der Pfalz]] an.
* [[1455]]: [[Altenburger Prinzenraub]]: [[Kunz von Kaufungen]] lässt die beiden Söhne des sächsischen Kurfürsten [[Friedrich II. (Sachsen)|Friedrich des Sanftmütigen]], [[Ernst (Sachsen)|Ernst]] und [[Albrecht der Beherzte|Albrecht]], aus dem [[Schloss Altenburg (Thüringen)|Altenburger Schloss]] entführen, um finanziellen Forderungen aus dem [[Sächsischer Bruderkrieg|Sächsischen Bruderkrieg]] Nachdruck zu verleihen.
* [[1455]]: [[Altenburger Prinzenraub]]: [[Kunz von Kaufungen]] lässt die beiden Söhne des sächsischen Kurfürsten [[Friedrich II. (Sachsen)|Friedrich des Sanftmütigen]], [[Ernst (Sachsen)|Ernst]] und [[Albrecht der Beherzte|Albrecht]], aus dem [[Schloss Altenburg (Thüringen)|Altenburger Schloss]] entführen, um finanziellen Forderungen aus dem [[Sächsischer Bruderkrieg|Sächsischen Bruderkrieg]] Nachdruck zu verleihen.
HAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAARMS GEBURRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRTSTAAAAAAAAAAAAAAAAG ^^ ;D is echt so

[[Datei:Vasco da Gama (without background).jpg|thumb|left|100px|1497: Vasco da Gama]]
[[Datei:Vasco da Gama (without background).jpg|thumb|left|100px|1497: Vasco da Gama]]



Version vom 17. Februar 2012, 21:58 Uhr

Der 8. Juli ist der 189. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 190. in Schaltjahren), somit bleiben noch 176 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1415: Ludwig der Gebartete

HAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAARMS GEBURRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRTSTAAAAAAAAAAAAAAAAG ^^ ;D is echt so

1497: Vasco da Gama
1709: Schlacht bei Poltawa
1853: Die Flotte Perrys auf einem historischen japanischen Druck
1948: Teilnehmer der Rittersturz-Konferenz

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Kultur

1899 enthüllt: Heinrich-Heine-Denkmal

Gesellschaft

Religion

1579: Kasanskaja

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Don Carlos
(* 1545)
Therese von Sachsen-Hildburghausen
(* 1792)
Johanna Kinkel
(* 1810)
Ferdinand Graf von Zeppelin (* 1838)
John D. Rockefeller
(* 1839)

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

Micheline Calmy-Rey (* 1945)

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

Adolf IV. († 1261), aufgebahrt in einem Sarkophag
Christiaan Huygens
( 1695)

19. Jahrhundert

Oskar I. von Schweden und Norwegen
(† 1859)
Statue der Zitronenjette
(† 1916)

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Kilian, irischer Wanderbischof und Märtyrer (evangelisch, katholisch)
    • Hl. Prokop von Ustjug, deutscher Kaufmann (orthodox)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 8. Juli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien