„8. Mai“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 91.115.172.65 rückgängig gemacht und letzte Version von Sol1 wiederhergestellt
Zeile 320: Zeile 320:
* [[1983]]: [[Bershawn Jackson]], US-amerikanischer Leichtathlet
* [[1983]]: [[Bershawn Jackson]], US-amerikanischer Leichtathlet
* [[1987]]: [[Felix Jones]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* [[1987]]: [[Felix Jones]], US-amerikanischer American-Football-Spieler
* [[1991]]: [[Gerald Lohnauer]], Österreichischer Staatsbürger


== Gestorben ==
== Gestorben ==

Version vom 21. April 2010, 11:31 Uhr

Der 8. Mai ist der 128. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 129. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 237 Tage bis zum Jahresende.

In vielen europäischen Ländern ist der 8. Mai ein nationaler Feier- bzw. Gedenktag. An diesem Tag endete 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa.

Historische Jahrestage
April · Mai · Juni
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1541: Hernando de Soto
Eroberung Pensacolas durch die Spanier im Jahr 1781
1846: Schlacht bei Palo Alto
1864: Der Weg der Armeen nach Spotsylvania
1942: Die USS Lexington brennt im Korallenmeer
1945: GFM Keitel unterzeichnet die Kapitulationsurkunde

Wirtschaft

  • 1629: In Lübeck wird eine Sklavenkasse eingerichtet, die lübische Seeleute aus den Fängen nordafrikanischer Piraten freikaufen soll. Die Kasse hat Bestand bis in 19. Jahrhundert.
Datei:Jacobspharmacy.jpg
1886: Apotheke Jacob's Pharmacy
  • 1886: In der Apotheke von John Pemberton in Atlanta, Georgia wird für fünf Cent pro Glas zum ersten Mal ein neu entwickeltes Mittel gegen Müdigkeit, Kopfschmerzen und Depressionen, das spätere Coca-Cola, verkauft.
  • 1946: Die erste Leipziger Messe nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wird unter dem Namen Friedensmesse eröffnet.

Wissenschaft und Technik

Kultur

1877: Hermes von Olympia (unrestauriert)

Religion

Katastrophen

1842: Nach dem Hamburger Brand
  • 1842: Der Hamburger Brand kann nach vier Tagen endlich unter Kontrolle gebracht werden. Beinahe ein Drittel der Hamburger Altstadt ist zerstört. 51 Menschen sind ums Leben gekommen, die Zahl der Obdachlosen wird auf 20.000 geschätzt.
1902: St. Pierre nach dem Ausbruch

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

Karte zu den Olympiaboykotten 1976, 1980 und 1984

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Petrus Canisius

Vor dem 19. Jahrhundert

Pedro de Sousa Holstein

19. Jahrhundert

Henry Dunant

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

Marquês de Pombal

19. Jahrhundert

Paul Gauguin
The Horse in Motion von Eadweard Muybridge

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Desideratus (katholisch)
    • Hl. Evodia (katholisch)
    • Hl. Friedrich von Hirsau (katholisch)
    • Hl. Ulrika Nisch (katholisch)
    • Klara Frey (katholisch)
    • Gregor von Nazianz (evangelisch)
  • Namenstage
    • Désiré, Ida, Wolfhild
  • Staatliche Feier- und Gedenktage
    • Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, Gedenktag in verschiedenen europäischen Ländern
    • Nationalfeiertag in der Tschechischen Republik und Slowakei
  • Weitere Informationen zum Tag

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: Category:8 May – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien