Benutzer Diskussion:Jbergner/Archiv2016+17+18

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Jbergner in Abschnitt Relevanz von Helmuth Raithel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

-gisel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bitte erkläre mir, warum du Namen wie Giselbert und andere aus dem Text genommen hast. Passauer Andreas (Diskussion) 20:34, 5. Dez. 2015 (CET)Beantworten

du hast ein eindeutiges Lemma erzeugt: -gisel als Nachsilbe, daher ja der vorgehängte Bindestrich. Da in Giselbert Gisel als Vorsilbe fungiert, also Gisel-, wird dies durch deine Lemmawahl eindeutig nicht erfasst. --Jbergner (Diskussion) 20:39, 5. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 17:32, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Massaker von Katyn: Abwahl-Kandidatur

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für deine Maßnahme, war überfällig.

Ich habe inzwischen zwei von drei aktuellen Hauptwerken, bin dabei sie einzuarbeiten, bin aber ab Januar zeitlich stark eingeschränkt. Wenn mir die drei Werke vorliegen und wie bisher ein, zwei User konstruktiv helfen, schätze ich mal grob, dass der Einarbeitungsprozess noch ca. 6-7 Wochen dauert. Der Artikel wäre also frühestens Mitte Februar 2016 "kandidaturfähig". Vorher wäre sehr wahrscheinlich noch zuviel work-in-progress. Ich wollte eigentlich auch durchaus nochmal den Review nutzen. Das nur zur Info. Das Aufstellungsdatum kannst du trotzdem natürlich frei bestimmen.

MfG und Gutes Neues schonmal! Kopilot (Diskussion) 15:50, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 17:32, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Planeta

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kollege, kann es sein dass du in wirtschaftspolitischer Hinsicht etwas schlecht informiert bist? Dann rate ich dir doch mal bei Google nachzufragen. Da kommen erstaunliche Dinge heraus. Macabu (Diskussion) 16:54, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ich muss gar nichts. DU willst was nach Wikipedia hineinschreiben, also musst DU es belegen. Z.b. durch einen Artikel mit der Darstellung der Relevanz aufgrund enzyklopädischer Belege und Rezeptionen. Viel Spaß damit. Bin gespannt. --Jbergner (Diskussion) 17:02, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Na ja, schon auf dem Rückzug. Aber in Zukunft verschon mich bitte mit dieser Art von Dilettantismus. Danke und Gutes Neues. Macabu (Diskussion) 17:11, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten
interessant zu lesen, dass du auf dem Rückzug bist und dich jetzt endlich auch an die Gepflogenheiten unserer Regeln hier hältst. So ist das mit dem Dilettantismus, man muss es ihn dreimal machen lassen, bis es sitzt. Bitte, gern geschehen. --Jbergner (Diskussion) 17:31, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich mich endlich an die Gepflogenheiten halte? Na sowas. Wenn du schon soviel Artikel in den verschiedenen Sprachen fr, en, pt, es und de wie geschrieben hättest wie ich, ja dann, aber sonst nicht. Brauche ich nicht. Aber is ja gut Kollege. Ich habe meine Beitrag geleistet und du deinen ebenso. Macabu (Diskussion) 17:42, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe mir gerade mal deine Globalen Benutzerkonteninformationen angesehen. Dazu fällt mir nur eine Szene mit Crocodile Dundee ein: "Das soll ein Messer sein? ..." --Jbergner (Diskussion) 17:48, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Da gibt's noch viele andere Konten die du nicht siehst. Macabu (Diskussion) 08:16, 3. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich wüsste nicht dass ich bei Crocodile Dundee jemals editiert hätte. So'n Mist mach ich normalerweise nicht. Macabu (Diskussion) 12:51, 3. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 17:48, 2. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Villa Waldwiese

[Quelltext bearbeiten]

Moin Jbergner, vielen Dank für deine Änderungen in obigem Artikel. Du hast unter anderem den Begriff Standortisoliertheit durch freie Lage im Grünen ersetzt und das mit „-POV“ begründet. Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz. Inwiefern ist denn deine Variante neutraler formuliert als meine (wobei ja im Grunde beide das gleiche aussagen)? Beste Grüße --Florean Fortescue (Diskussion) 12:29, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten

hallo, aus meiner Sicht bzw. der von Stadtplanern ist "Isoliertheit" bewertend, und das ist POV, wenn es nicht durch Quelle belegt zitiert wird. VG --Jbergner (Diskussion) 15:34, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ah, ok. Das war mir nicht klar. --Florean Fortescue (Diskussion) 19:41, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 17:31, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Rittergut Neusorge

[Quelltext bearbeiten]

Hi, mir ist durchaus bewusst, dass das nicht ein und das Selbe ist. Im Artikel Zu Neusorge findet sich zum dem Rittergut aber nichts brauchbares, im Gegensatz zu dem Schlossartikel. Sandmann4u (Diskussion) 16:04, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten

dann gehört das mMn in den anderen Artikel. VG --Jbergner (Diskussion) 17:46, 1. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 17:31, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Grundhof (Radebeul)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner,
bitte vermeide unzutreffende Angaben in der Zusammenfassungszeile. Du hast meine Änderung, die den Link auf eine Begriffsklärungsseite korrigierte, nicht lediglich rückgängig gemacht. Vielmehr erfolgte auch eine Entlinkung. Die Belehrung "725 wurde sicherlich nicht nach dem Recht von 1900 verfahren" ist daher überflüssig. Gruß --Bubo 20:38, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 17:31, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Dresdner Straße

[Quelltext bearbeiten]

Was soll denn sie Aussage "HIER jedoch zählt Relevanz noch etwas, oder ein Blaulink"? Selbstverständlich können in BKL auch Rotlinks aufgenommen werden. Die Relevanzfrage solltest du an den Autor der Liste stellen, in der die Straße verlinkt ist. Entweder ist die grundlegende Rotlinkpolitik falsch, oder – so soll es sein – in Artikeln werden nur relevante Objekte verlinkt. Davon gehe ich aus. Also wurde diese Straße als relevant erachtet, kann also auch in die BKL aufgenommen werden. Oder du klärst das auf der Diskussionsseite der Liste, was da alles rot verlinkt werden darf und was nicht. Und bitte: Als Hauptstraße einer europäischen Hauptstadt dürfte sie durchaus mindestens so relevant sein wie eine Straße in einer sächsischen Kleinstadt. (Dass dort mehrere denkmalgeschütze Gebäude stehen, macht ja die Straße als solche nicht relevant.) Du solltest die vorherige Form bitte selbst wieder herstellen. Und noch etwas: Als Ersteller der BKL hättest du selbst überprüfen müssen, welche Links auf diese Seite zeigen und diese Links fixen müssen. Das habe ich getan. Danken muss man mir dafür nicht, das mache ich für den Leser. -- Jesi (Diskussion) 11:35, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten

schöne darstellung, die belegt, warum die Straße in der BKS nichts verloren hat. --Jbergner (Diskussion) 13:10, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten
??? Und warum nicht? Ich denke mal, das verstehst du selbst nicht. Oder gibt es auch ein Argumemnt? -- Jesi (Diskussion) 13:27, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten
deine eigenen Worte. --Jbergner (Diskussion) 13:31, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Meine Worte waren: Rotlinks können in BKL, Straße ist verlinkt, damit als relevant erachtet, kann aufgenommen werden, mindest genauso relevant, wie andere; Folgerung: Kein Grund, diese nicht aufzunehmen. Oder kannst du das auch mit deinen Worten ausdrücken? -- Jesi (Diskussion) 13:36, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten
du meinst jetzt nicht ersthaft, nur weil jemand in Wikipedia einen beliebigen Begriff als Rotlinklemma eingetragen hat, er damit relevanz bekommt? dann ist hier noch einer: Grözumei. (Ach je, hier ist ja nicht der ANR). --Jbergner (Diskussion) 13:44, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Ich hab dir ja vorgeschlagen, das auf der entsprechenden DS zu klären. Und bitte: Es ist nun mal kein beliebiger Begriff, sondern eine mehrspurige Hauptstraße in der österreichischen Hauptstadt Wien. Sie wurde 1875 nach Dresden benannt und ist im Historischen Lexikon Wien von Felix Czeike enthalten. (Und du meinst doch nicht ernsthaft, nur weil jemand Straßen ohne eigenen Link und ohne eigene Behandlung in anderen Artikeln in eine BKS einträgt, sie damit Relevanz bekommen?) Aber ich weiß einmal mehr, woran ich bin. -- Jesi (Diskussion) 14:16, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten
dann ist es ja gut, diese deine letzte Erkenntnis ist wichtig. --Jbergner (Diskussion) 14:19, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Auch das verstehe ich mal wieder nicht, muss aber auch nicht sein. -- Und da sie in Liste der Straßennamen von Wien/Brigittenau #D schon seit der Artikelerstellung 2006 (mit inzwischen erfolgten Ergänzungen) drin ist, sie also in einem enzyklopädischen Artikel eine eigene Behandlung hat, habe ich sie wieder in die BKL eingetragen. -- Jesi (Diskussion) 14:42, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Da der Pauschalrotlink weiterhin keinen Relevanzbeleg hat, fliegt er vermutlich bei der nächsten Relevanzbetrachtung der Einträge aus der BKS wieder raus. Es gibt ja so einige Kollegen, die sich auf die Bereinigung zugemüllter BKLs spezialisiert haben. --Jbergner (Diskussion) 15:56, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 17:30, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Arcania

[Quelltext bearbeiten]

Das ist ein fairer Kompromiss, Danke. --91.58.157.128 11:38, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 17:30, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Zurücksetzung des Genderns beim Artikel "Philosoph"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Jbergner:,

wieso hast du die Änderung von Benutzer:Fmmlda beim Artikel Philosoph zurückgesetzt? Bei Neulingen ist eine Erklärung ja immer ganz hilfreich. Ich bin für Diskussionen offen!

Beste Grüße, Saskia --EarlyspatzSchreib mir! 20:21, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten

? --Jbergner (Diskussion) 21:35, 6. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 17:30, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten

kategorien...

[Quelltext bearbeiten]

mensch j, ich hab grad mit entsetzen festgestellt, dass es in radebeul kats wie Kategorie:Straße in Radebeul als Thema oder Kategorie:Innerortstraße in Radebeul als Thema nicht gibt. z.b Kategorie:Altkötzschenbroda... zeit wird es :-) mal als orientierung Kategorie:Innerortsstraße in Dresden als Thema! guten rutsch wünscht --Z thomas Thomas 18:50, 28. Dez. 2014 (CET)Beantworten

ohgottogott, wie konnte das passieren? vielleicht, weil es keinen pfleger dafür gibt? aber es gibt ja auch nicht Kategorie:Kötzschenbroda. reißt du dich drum? aber nicht auf halbem weg wegbrechen wie der kollege, der unbedingt die ersten 200 bilder auf commons kategorisieren wollte und dem das dann zu langweilig wurde. ich brauche auch noch ca. 300 häuserfotos und etwa 400 straßenfotos. wär das nicht was? auch dir einen guten rutsch. --Jbergner (Diskussion) 19:06, 28. Dez. 2014 (CET)Beantworten
genau das hab ich auch gedacht - wie konnte das passieren... na, ich werde mich irgendwann mal dem thema annehmen. gibt es denn eine übersicht, was an bildern fehlt? --Z thomas Thomas 20:01, 28. Dez. 2014 (CET)Beantworten
in Diskussion:Liste der Kulturdenkmale in Radebeul#fehlbilderliste nach stadtteilen zeigt die spalte "Fehl" mit ungleich Null an, in welchen Denkmallisten nach Stadtteil noch Bilder fehlen, also z.b. 29 in Liste der Kulturdenkmale in Radebeul-Oberlößnitz. Bei manchen adressen brauchts mehrere Fotos, da auch nebengebäude geschützt sind.
in Diskussion:Liste der Straßen und Plätze in Radebeul#noch zu tun (übersicht abkömmlinge) zeigt die spalte "Fehl" ungleich Null, in welchen Stadtteil-Straßenlisten noch Straßenbilder bezogen auf diesen Stadtteil fehlen, also z.b. 13 in Liste der Straßen und Plätze in Radebeul-Wahnsdorf. Manche Straßen müssen mehrfach fotografiert werden, also z.b. die Meißner Straße sechsmal, da 6 Stadtteile. falls fragen, dann fragen. falls hilfsbereit, dann unendliche dankbarkeit. --Jbergner (Diskussion) 20:50, 28. Dez. 2014 (CET)Beantworten
das nehme ich mir mal für's frühjahr vor und hoffe auf unendliche dankbarkeit :-) ein tollen start ins jahr 2015 wünscht --Z thomas Thomas 10:51, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten
klingt gut. dir auch. bis denne --Jbergner (Diskussion) 10:53, 5. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:47, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

keine verbesserung des artikels

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht siehst du die Verbesserung nicht, aber zurücksetzen ist gar keine Verbesserung. Die Überschriftpositionierung sieht in der Desktop-Ansicht komisch aus, das mag mit einem Zeilenumbruch leicht zu korrigieren sein. Die Bildpositionierung ist in der Mobilansicht aber definitiv falsch, weil die zum Abschnitt gehörenden Bilder immer am Ende des vorherigen Abschnitts stehen. Die Einleitung kommt erst nach den beiden Beispielen die eigentlich zum ersten Absatz gehören. Und dass das erzwungene Abschnittsende in der Form <div style="clear:both;"></div> ausgeschrieben werden soll ist auch auf den entsprechenden Hilfeseiten nachzulesen. Das habe ich mir nicht ausgedacht. --Hadibe (Diskussion) 23:46, 3. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:47, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

[1]

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Jbergner,
ist das dein Ernst? Wie auch auf meiner Seite ersichtlich ist, verfüge ich über zwei Accounts. Aus Versehen habe ich mich mit dem falschen Account eingeloggt gehabt, als ich den letzten Kommentar in der Löschdiskussion hinzugefügt habe. Ich würde mich freuen, wenn du a) kollegialer und b) etwas mehr vom guten Willen ausgehen würdest. Ich verstehe, die Liste widerspricht anscheinend bestimmten Regeln. Ich werde dies in der kommenden Woche ändern. Jetzt aber weiter zu piesacken empfinde ich als nicht besonders nett von deiner Seite. Danke, Grüße, --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 11:34, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten

was spricht gegen Transparenz, wenn jemand mit zwei verschiedenen Accounts in einer Diskussion auftritt? Ich habe dir doch nichts unredliches vorgeworfen. Hättest du deine Unterschrift für alle ersichtlich gestrichen, hätte es zwar auch nicht gestimmt, da der andere Account ja tatsächlich jenen Beitrag geschrieben hatte, aber es hätte nicht nach verstecken ausgesehen. --Jbergner (Diskussion) 11:46, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:46, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Braunau am Inn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, auch wenn du meinen Hinweis auf o.g. Disku-Seite gelöscht hast mit dem dir üblichen Wortschatz "Blödsinn", hat es schon den Zweck erfüllt, dass du diese falschen Eingaben jetzt in zwei Anläufen korrigiert hast. Dieser Fehler bestand schon nach zig zig Sichtungen bis gestern und niemandem fiel er auf! Er wurde bereits am 16.04.2014 durch Benutzer Gnom so eingegeben...-- 217.224.225.51 09:47, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:46, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Belegbaustein im WP-Geburtstagsartikel

[Quelltext bearbeiten]

Schade, dass Du nicht erst einmal auf der Diskussionsseite nachfragen konntest und gleich einen Baustein gesetzt hast: Die beigefügten Belege der Route der Industriekultur, aber auch die benachbarte Straße heißt nach der Zeche heute nicht Wallfisch- sondern Walfischstraße. Wir wollten dem Umstand gerecht werden, dass in den alten Bergbauakten eben Wallfisch genannt wird, aber in der Umgangssprache heute Walfisch geschrieben wird. Auch die Station der Route Industriekultur, herausgegeben vom Kommunalverband Ruhr heißt offiziell so. Manchmal ändert sich halt die Schreibung im Laufe der Zeit. --Geolina mente et malleo 16:54, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten

  • Geologie, Markscheidewesen: Bergassessor Dr. Cremer, Bergassessor Hans Mentzel, Professor Dr. Broockmann (Hrsg.): Grube Walfisch: S. 71 [2]
  • A. Pott: Jahrbuch des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark, verbunden mit dem Märkischen Museum zu Witten, Band 15, 1902, S. 31 (Zeche Walfisch)
  • Geologisches Jahrbuch für das Jahr 1912 Band 29, Preussische Geologische Landesanstalt (Hrsg.), S. 49, 57

und andere...

Daher habe ich auch Weiterleitung angelegt. --Geolina mente et malleo 17:03, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten

erst im Artikel belegen, dann anderswo in Wikipedia sich darauf beziehen. wäre so doch simple und einfach gewesen und hätte auch noch unseren regeln entsprochen. --Jbergner (Diskussion) 17:29, 15. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 11:51, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Preußisches Hausgesetz

[Quelltext bearbeiten]

Guck mal bitte auf die Diskussionsseite vom ranghöchsten Preußen.--Fit (Diskussion) 16:17, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 11:50, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten

0.10

[Quelltext bearbeiten]

hallo Jbergner,

warum hast du die weiterleitung gelöscht? 0,10 ist der tatsächliche name der ausstellung gewesen, wie auch auf dem plakat zu sehen. wie kann man das korrigieren? https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6e/0.10_Плакат.jpg grüße donauwelle--Donauwelle (Diskussion) 13:30, 26. Jan. 2016 (CET)Beantworten

hallo Jbergner

danke für 0,10! es gibt noch ein anderes problem: in der mobilversion taucht kasimir malewitsch als "ukrainischer" künstler auf. das ist eindeutig falsch, weil es zu lebzeiten von malewitsche keinen ukrainischen staat gab, sondern nur das russische zarenreich und danach die ukrainische sowjetrepublik. das wurde in der normalen version auch bereits getilgt, nur in der mobilversion hat sich das erhalten. ich kann das leider nicht ändern, verstehe zu wenig davon. kannst du mal nachschauen - danke! grüße Donauwelle

hallo Donauwelle, wo siehst du was von "ukrainisch"? ich sehe russisch. --Jbergner (Diskussion) 09:57, 27. Jan. 2016 (CET)Beantworten

ukrainisch kann man lesen, wenn man wikipedia mit einem smartphone öffnet, dann steht oben im portrait von malewitsch "Ukrainischer Maler der kubofuturistischen Malerei und Begründer des Suprematismus" man sieht es aber nur auf dem smartphone. ich habe einen screenshot gemacht, weiß aber nicht, wie ich dir das schicken kann. grüße Donauwelle

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 11:46, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Löschantrag zu Freak Show (Podcast)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

du hast den Artikel Freak Show (Podcast) zum Löschen vorgeschlagen - Begründung: Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt.

Kannst du da Kriterien angeben an denen du das festgemacht hast? Mit einer genaueren Begründung müsste man sich nicht auf das Ratespiel in der zugehörigen Löschdiskussion einlassen woran es denn jetzt liegt ... 84.142.104.37 06:49, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten

der Ersteller des Artikels muss im Artikel eine enzyklopädische Relevanz belegen, nicht ich das Gegenteil. Unabhängige Admins entscheiden dann drüber. --Jbergner (Diskussion) 07:11, 29. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 11:41, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Löschantrag zu Ziviles Peacekeeping

[Quelltext bearbeiten]

hallo Jbergner, Du hattest moniert, dass ich die Löschmarkierung meines Artikel zum Zivilen Peacekeeping entfernt habe. Muss mich entschuldigen: das liegt daran, dass ich durch Telefon unterbrochen wurde, ohne gespeichert zu haben. Nach mehr als einer halben Stunde waren 3 Abschnitte weg, dafür die Löschmarkierung da. dann habe ich den Zustand "Ante" wieder hergestellt. Es stimmt natürlich, unfertige Artikel sollte man zuerst im eigenen Namensraum posten und dann rüberschieben. Ich dachte, ich hätte heute am Stück Zeit - war leider falsch gedacht. Jetzt ist der Artikel fertig. Er hat auch wieder Löschmarkierung, das ist nicht schlimm, das übersteht er glatt. (Muss nur nach Kategorien eintragen).

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 11:41, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Merkwürdige google-Ergebnisse

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, ob es nun eine FS Naypidaw gibt oder nicht ist mir im Grunde egal. Könntest du dir bitte dennoch einmal die google-Ergebnisse anschauen, auf Basis derer ich eine solche FS eingerichtet hatte: 358 und 268. Merkwürdig, dass "googlefight" so völlig andere Ergebnisse liefert. Kannst du dir das erklären? Jedenfalls scheint man sich auf google-Ergebnisse nicht verlassen zu können. Viele Grüße --Plantek (Diskussion) 13:32, 2. Feb. 2016 (CET)Beantworten

nur einer kann sich auf die Google-Ergebnisse verlassen: der Finanzchef von Google bzw. Alphabet. das problem ist sicherlich, dass keiner weiß, wie Google seine Seite zusammenstellt und was er als Doubletten rausschmeißt, wenn man durchblättert. Am besten eine solche Schreibung mit renommierten Büchern oder Zeitungen/Zeitschriften von Weltgeltung (am besten in deutscher Sprache) belegen. VG --Jbergner (Diskussion) 13:39, 2. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Die Schreibung ist mir u.a. in FAZ, Tagesschau, spiegel.de und GEO begegnet. Unabhängig voneinander. Aber sei's drum. Grüsse --Plantek (Diskussion) 13:49, 2. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 11:41, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten

WL GE Wind

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner,
Du hattest mehrfach SLA gegen die WL GE Wind gestellt. Dir scheint entgangen zu sein, dass sogar eine GmbH dieses Namens existiert. Ich habe diese WL nach Entsperrwunsch jetzt wiederhergestellt. -- Perrak (Disk) 10:43, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten

hallo Perrak. Ich habe immer begründet mit: "Im Zielartikel nicht belegt". Wenn jetzt im Zielartikel dazu ein Beleg existiert, ist es ja gut. Du wirst es sicherlich geprüft haben. VG --Jbergner (Diskussion) 10:47, 3. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ja, Beleg ist drin, und überprüft. -- Perrak (Disk) 20:08, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 11:29, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Manton-Gaulin-Homogenisator

[Quelltext bearbeiten]

Bitte erst mal Lesen lernen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:22, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 11:29, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Klickibunti

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner,
kannst Du bitte Deine letzte Änderung auf Seite Zwickau/Städtepartnerschaften <https://de.wikipedia.org/wiki/Zwickau#St.C3.A4dtepartnerschaften> einmal begründen? Ich habe nicht verstanden, was Du mit Klickibunti sagen möchtest, da andererseits der gleiche Gliederungspunkt auf der Seite Chemnitz/Städtepartnerschaften <https://de.wikipedia.org/wiki/Chemnitz#St.C3.A4dtepartnerschaften> Deine Aufmerksamkeit nicht gewinnen kann! Darf denn eine Kleinstadt wie Zwickau keine Farbe zeigen? Gruss, Adam Unuser

Weil Du bis heute keine sachliche Erläuterung für Deinen Änderungskommentar Klickibunti geliefert hast, hättest Du dann etwas dagegen, wenn ich hier <https://de.wikipedia.org/wiki/Zwickau#St.C3.A4dtepartnerschaften> wieder die Farbe einfüge? Gruss, Adam Unuser
ja, habe ich. zudem solltest du dir angewöhnen, deine Beiträge auf die übliche Art zu signieren, wenn du hier ernsthaft mitarbeiten und ernstgenommen werden willst. --Jbergner (Diskussion) 11:09, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Schön, dann möchte ich Dich bitten, Deinen Klickibunti-Änderungssachverhalt sachlich darzulegen. Als Leser versuche ich, Wissen aus Wikipedia zu ziehen. Mir fallen dabei jene Änderungen auf, die ich aufgrund der Änderungsbeschreibung nicht nachvollziehen kann. Man kann schließlich aus der Änderungsbeschreibung einen Rückschluss auf das Vertrauen in den Inhalt eines Artikels ziehen. Meine Frage war berechtigt, weil die Allgemeinheit Deine Änderungsbegründung nicht nachvollziehen kann. Soweit die Regeln hier besagen, sollte ohne sachlichen Änderungsgrund nichts geändert werden. Dann solltest Du aber Deine Änderung auch bitte selbst zurück nehmen und mir nicht vorwerfen, aufgrund meines Einwandes nicht ernsthaftig sein zu wollen. Hier kann jeder mitmachen! Und ich mach Dich darauf aufmerksam, dass es auch nur meine Frage an Dich und keine Polemik war. Gruss Adam Unuser
und wieder hast du nicht signiert. kannst ja mal Klickibunti. dann weist du, was in einer ernsthaften Enzyklopädie verpönt ist. und ja, jeder kann hier mitmachen, sogar ich. --Jbergner (Diskussion) 14:45, 1. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:22, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Vereinigung der Steuer- und Wirtschaftsreformer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, kannst du mir bitte den Sinn dieser Weiterleitung erklären, die du vor ein paar Jahren angelegt hast? Aus dem Text des Artikels Agrarier erschließt er sich leider nicht. Danke im Voraus und schönen Gruß aus Hamburg, --Φ (Diskussion) 12:59, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten

hallo Φ, da hattest du mir ja eine Grübelaufgabe gegeben. Letztlich fiel es mir wieder ein und ich habe es hineinformuliert und belegt. VG --Jbergner (Diskussion) 17:50, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:21, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hauptverwaltungsbeamte

[Quelltext bearbeiten]

Dein Löschantrag in Sachen Räcke zeigt , dass nur die nach der süddt. Ratsverfassung direkt vom Volk gewählten kommunalen Spitzen von einigen Wikipedianern als relevant betrachtet werden. Ich verstehe die Relevanzkriterien anders(Leiter von Kreisen/Bezirkshauptmannschaften und Gemeinden über 20.000 Einwohnern). Es kommt nicht darauf an, ob jemand gewählt wurde oder nicht, sondern welche Bedeutung er hat. Auch die Kanzlerin wird nicht direkt vom Volk gewählt, ebensowenig ein Regierungspräsident- ein König erst recht nicht.

Deshalb sollten die "Äqivalente" wohl auch nicht konkretisiert werden. Gemeindedirektoren sind Äqivalente zu obersten Bürgermeistern Gruß --Lena1 (Diskussion) 13:25, 8. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:22, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Temporärkopie

[Quelltext bearbeiten]

Es ist die Eigenschaft einer Temporärkopie, dass sie selbst keine Versionsgeschichte enthält sondern auf die VG des Originals verweist. Dieses Hilfsmittel dient ja nur zur kurzfristigen Überarbeitung eines Artikels, meist im eigenen BNR. Für solche Fälle ist eine Duplizierung der VG jedenfalls kontraproduktiv; diese müssten ja nach Abschluss irgendwie entsorgt werden.  @xqt 11:55, 9. Feb. 2016 (CET)Beantworten

es sollte dort jedoch eindeutig der UNternehmensartikel eines der beiden Nachfolgeunternehmen entstehen; hieß ja schon so, wie in der letzten Zeile nach der Insolvenz eingetragen. Bei zwei gleichermaßen entstehenden Nachfolgern muss die Historie der Autoren drin sein. VG --Jbergner (Diskussion) 12:02, 9. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Das habe ich so nicht wahrgenommen, aber mit dieser Begründung ist mir auch Dein Revert jetzt plausibel. Besten Gruß.  @xqt 12:43, 9. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:18, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Königsblau

[Quelltext bearbeiten]

Ich beobachte erstaunt wie der Artikel wächst, und frag mich grad - woher weißt Du sowas alles? ;)

Gruß, --Sedebs (Diskussion) {Auch unzufrieden mit den RK:U?} 12:53, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Künstlerische Ausbildung bei einem Maler, Interesse für Alles Mögliche, viele Bücher lesen, Googeln, in Chemie aufgepasst, uswusw. Vg --Jbergner (Diskussion) 13:05, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Naja, bissl aufgepasst hab ich in Chemie (lang ists her) auch. Aber auf Sachen wie "die rotstichige α-Form von Kupferphthalocyanin" wäre ich wohl trotzdem nicht gekommen. Daher die Frage... --Sedebs (Diskussion) {Auch unzufrieden mit den RK:U?} 14:46, 12. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 05:24, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten

SLA Großkombinat

[Quelltext bearbeiten]

Letztlich ist "Großkombinat" eine Art von Tautologie, denn ein Kombinat ist immer groß. Es ist also letztlich das gleiche. Aber um genau das klarzustellen sollte der Begriff als Lemma-Weiterleitung aus meiner Sicht nicht untergehen. MfG, Firobuz (Diskussion) 14:14, 13. Feb. 2016 (CET)--Beantworten

so weit ich mich an Gelesenes erinnere, ist es keine Tautologie, sondern da war wohl in den 70er Jahren der Versuch der Verwissenschaftlichung der Wirtschaft, die einerseits Großkombinate, andererseits Systemkombinate schaffen wollte. Daher sollte das schon erklärt werden. VG --Jbergner (Diskussion) 14:17, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Wäre sicher sinnvoll. Ich habs jetzt mal zumindest in den Zielartikel eingefügt. Eine saubere Abgrenzung wird aber trotzdem eher schwer möglich sein. Firobuz (Diskussion) 14:19, 13. Feb. 2016 (CET)--Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 05:25, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Was soll die sinnlose Verschiebung?

[Quelltext bearbeiten]

G29 gibts sonst nicht - wozu das Klammerlemma? Und dann auch noch ohne Diskussion - mann mann mann... -- Glückauf! Markscheider Disk 16:03, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

dann sieh mal nach G29. --Jbergner (Diskussion) 16:08, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Für mich immer noch sinnlos. Schiebs zurück und mach eine BKL II. Zwei Rotlinks - was soll das. -- Glückauf! Markscheider Disk 16:10, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
(BK)Ich war auch etwas verwirrt. Vielleicht möchtest du nächstes mal einen Bearbeitungskommentar angeben. Und @Markscheider: Vielleicht möchtest du nächstes mal erstmal gute Absichten unterstellen und auf eine Antwort des Betreffenden warten bevor du das im Portal ansprichst. --DWI (Diskussion) 16:11, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich hatte JBergner zuerst angesprochen, dann im Portal. -- Glückauf! Markscheider Disk 16:14, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Also ganz in Ruhe: halt bitte erstmal die Finger still, und fang nicht an, die Verlinkungen zu ändern. Mein Vorschlag: die beiden andern Bedeutungen (HMS Offa und Sternwarte) sind untergeordnet, denn niemand würde wohl diese beiden Objekte über G29 suchen - und wenn, nur in Ausnahmen. Daher ist imho - und ich denke, das deckt sich mit den WP-Richtlinien - eine BKL II angebracht. Bitte verschiebe die BKS auf G29 (Begriffsklärung) und anschließend G29 (Gewehr) wieder zurück. Danach noch den Hinweis rein. Ich meine, damit können alle gut leben. -- Glückauf! Markscheider Disk 16:18, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ich mache jetzt erstmal was anderes, und wenn ich zurückkomme, verschiebe ich es. -- Glückauf! Markscheider Disk 16:28, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Bei der Menge an Bedeutungen G29, G 29 und G-29 gibt es keinerlei Präferenz für das noch nicht einmal eingeführte Gewehr. Das eh nur wenige Spezialisten bekommen. Zudem gibt es einen Interwikilink. lassen, wie es ist. Zudem haben ja nicht einmal die Gewehre G3 oder G22 Anspruch auf das Kurzlemma. --Jbergner (Diskussion) 16:39, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 05:25, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Lava Cable

[Quelltext bearbeiten]

Dem Log entnehme ich, dass du einige Löschanträge stellst. Hast du auch wirklich Ahnung vom Thema oder machst du das einfach so?! Irgendwie nicht wissen was man schreiben kann und dann einfach Löschanträge stellen? Nach dem Motto ich kann nichts eigenes, auch nicht schreiben daher kann ich Löschanträge stellen? --paddy 01:34, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Belege einfach die enzyklopädische Relevanz als Unternehmen nach WP:RK#U, dann ist alles gut. --Jbergner (Diskussion) 05:36, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten
FYI --Raphael Kirchner (Diskussion) 12:55, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Es stimmt also: Kaum etwas neues geschrieben aber jede Menge Löschanträge gestellt? Saubere Leistung! Vielleicht ist es kein PA sondern nur eine Feststellung? --paddy 00:02, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten
da setzt jemand eindeutig die falschen Prioritäten bzgl. seines Einsatzes hier. --Jbergner (Diskussion) 00:08, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Das war also ein Ja?! --paddy 00:15, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten
eindeutig die falschen Prios. Hopfen und Malz verloren. --Jbergner (Diskussion) 00:19, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Sprich besser etwas löschen zu lassen als 5 Sekunden darüber nachzudenken ob man etwas durchdrungen hat? --paddy 00:28, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Übrigens meine Fragen sind immer noch unbeantwortet auf der Löschdiskussion. --paddy 00:40, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 06:46, 19. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Rücknahme Löschantrag Diakoniewerk Hohenbrunn

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner: In der Löschdiskussion wurden inzwischen zahlreiche Fakten dargelegt die die Relevanz belegen. Wäre das nicht Anlass, dass Du den Löschantrag zurück ziehst? Zumal der Hauptautor gesundheitlich eingeschränkt ist was die Bearbeitungsgeschwindigkeit betrifft. --Bmstr (Diskussion) 11:05, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Moin. Wenn ich den LA zurückziehe aufgrund von Argumenten, die mich nur zum Teil überzeugen, kann jederzeit erneut ein LA gestellt werden, sogar mit den gleichen Argumenten. Wenn jedoch ein Admin auf behalten entscheidet, gilt Behalten. Das ist dann gelebtes Vier-Augen-Prinzip. --Jbergner (Diskussion) 11:11, 24. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:08, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Cali The Producer

[Quelltext bearbeiten]

Löschen der Seite komplett unbegründe. Quellen sind alle valid. (nicht signierter Beitrag von Urbanbanga (Diskussion | Beiträge) 21:14, 13. Feb. 2016)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:08, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten

FYI

[Quelltext bearbeiten]

... meine Anfrage an den Admin zu seiner LA-bleibt-Entscheidung ... Grüße --HerrZog (Diskussion) 23:16, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:09, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Dank...

[Quelltext bearbeiten]

solchen Benutzern wir dir, muss man sich nicht wundern, wenn der Wikipedia die Autoren davonlaufen. Wer Rotlinks vernichtet und produktive und konstruktive Autoren mit einer Vandalismusmeldung überzieht, dazu noch persönliche Angriffe in der Zusammenfassungszeile platziert, macht nur deutlich, das er für ein Gemeinschaftsprojekt ungeeignet ist. Liesel 07:54, 22. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:09, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Anfangsgeschwindigkeit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, du hast dich seinerzeit in der LD für das Behalten von Anfangsgeschwindigkeit ausgesprochen. Die Sache ist noch immer nicht entschieden, doch habe ich den Artikel stark überarbeitet und ergänzt. Bitte äußere dich nochmals dazu, ich bin auch gerne zu weiteren Bearbeitungen bereit. Nur hätte ich vorher gerne eine Entscheidung. Danke +Gruß, Geof (Diskussion) 09:51, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 12:17, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten

RZD-Weiterleitungen

[Quelltext bearbeiten]

Darf man sich höflich nach dem Sinn der von Dir angelegte Weiterleitungen Rzd, RzD und RZd erkundigen? --62.202.183.179 14:01, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten

das sind alle in Wikipedia:Abkürzungen/Dokumentation/R dokumentierte Drei-Buchstaben-Kombinationen, die in Wikipedia vorkommen können und jetzt bei Abfragen nicht ins Leere laufen. --Jbergner (Diskussion) 14:05, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Das laufen sie auch sonst nicht, die Eingabe bei Wikipedia ist gross-/kleinschreibtolerant. --62.202.183.179 14:08, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten
nicht, wenn du über die URL-Zeile gehst. --Jbergner (Diskussion) 14:11, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ich halte das trotzdem für sinnlos. Es ist auf der Begriffsklärung RZD nichts verzeichnet, was Rzd, RZd oder RzD heißt. --62.202.183.179 14:12, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten
du willst ja auch Schreibweisen löschen lassen, die die Presse verwendet. --Jbergner (Diskussion) 14:15, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Service: Es ging um diesen FS-Vorschlag statt SLA, der Administrativ zur FS gemacht wurde. --Jbergner (Diskussion) 18:28, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Ja klar, weil es nicht im Ermessen eines Spiegel-Setzers liegt, wie besagtes Flugzeug heißt. --62.202.183.179 14:16, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Liegt es denn im Ermessen des Benutzers, zu suchen, wie er das Wort im Kopf hat? --Jbergner (Diskussion) 14:36, 27. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 12:17, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Route 57

[Quelltext bearbeiten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --alkab D 20:38, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Jbergner, du hattest meine Bearbeitung zur Route 57 zurückgesetzt. Da im Artikel bei den Weblinks eine entsprechende Quelle angegeben war, hatte ich leider nicht nochmal explizit den Beleg für die Änderung angegeben. Ich möchte jedoch nur anmerken, dass bei einer schnellen Google-Suche nach dem Begriff direkt entsprechende Belege ins Auge gespringen wären. Vielleicht nimmst du dir in Zukunft einen kurzen Moment dafür, falls ich wieder vergesse, den Beleg zu erwähnen. Des Weiteren empfinde ich die Großschreibung „BELEGE?“ als recht agressiv. Viele Grüße alkab D 19:23, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Googel doch selbst ist in Wikipedia verpönt. Wenn du etwas im Artikel stehen haben willst, musst du es belegen. Nicht belegt, also kein Grund für eine WL. Zudem ist bei einem solchen allgemeinen Lemma die Okkupierung durch eine nicht mal offizielle Bezeichnung grenzwertig, wenn klar ist, dass es auf der Welt ein Dutzend solch benamter Straßen gibt. Daher jetzt die BKS, die du auch gern hättest schreiben können. --Jbergner (Diskussion) 19:33, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Wikipedia:Wikiquette. alkab D 20:38, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten
? --Jbergner (Diskussion) 20:39, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten

karl may

[Quelltext bearbeiten]

Warum eigentlich? ist doch alles unmittelbar oder mittelbar nach ihm benannt? gruß --Z thomas Thomas 07:22, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Moin, Thomas. "unmittelbar oder mittelbar nach ihm benannt" heißt, er hat nichts damit zu tun: eine Schule an einem Ort, in dem er nie gewesen ist. Mehr ist, wenn er dort gewohnt hat (Wohnhaus, Geburtshaus), es von ihm gegründet wurde, es seines war oder es sich mit ihm oder seinem Leben unmittelbar beschäftigt. Sein Verlag wurde nicht nach ihm benannt, sondern er besitzt die Rechte an seinen Werken, bearbeitet sie und gibt sie heraus. Ein Karl-May-Hain in einer beliebigen Stadt wird vielleicht ihm zu Ehren benannt, er ist dann der Namensgeber. Der Karl-May-Hain in Radebeul war sein Obstgarten, er gehörte ihm. --Jbergner (Diskussion) 08:22, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Hallo J, etwas verspätet meine antwort, ein vorschlag UND natürlich noch meine grüße und wünsche zum neuen jahr :-)
unmittelbar bedeutet für mich, dass er direkt damit etwas zu tun hat wie zum beispiel sein hain.
schulen, häuser oder straßen die seinen namen tragen gehören in die namensgeber-kat. unstrittig ist sicher bei objekten weit weg von von HOT und radebeul (zb meck-pom) - einigkeit?
wohn- und geburtshaus gehören auf jeden in die personkat - einigkeit?
ich vermute und hoffe, dass bei diesen beiden punkten eingkeit besteht :-)
wenn nicht so ist, gibt es aus meiner sicht folgenden schluss, dem du hoffentlich auch folgen willst :-P - wenn sein wohn- oder geburtshaus seinen namen tragen gehören sie sowohl in die klassische personenkat als auch in die namensgeberkat.
wenn du mit diesem vorschlag leben kannst, würde cih mich noch mal den artikel widmen und "drohe" das auch schon für bilz an :-) viel grüße --Z thomas Thomas 19:30, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 11:16, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten

B.Brecht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo User Jbergner,

wie kommen Sie dazu, eine Seite, die ich auf meiner Artikelseite ganz neu angelegt habe, zu löschen? Beste Grüsse Aquilinae (Diskussion) 17:44, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten

ich kann gar nicht löschen, das können nur Admins. Außerdem, was habe ich mit B.Brecht zu tun? --Jbergner (Diskussion) 17:48, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Danke für die gute Information, dann schauen wir einmal, wer hier gerade gerade herumfuchst, beste Grüsse Aquilinae (Diskussion) 17:51, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 11:16, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Grüner Wohlstandsbericht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, Danke für das Verschieben. Ist mir natürlich auch klar, das dies der richtige Titel ist. Ich wollte nur vermeiden, dass mir jemand den Artikel zum Löschen vorschlägt wg. mangelnder Präsenz des Titels in google ;-) Gruß --Albrecht62 (Diskussion) 13:17, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten

"mangelnde Präsenz des Titels" ist eine gute Begründung, warum "in der Regel" nicht gilt, wie von dir geschrieben. --Jbergner (Diskussion) 13:19, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
„vom wem der ist“: Klar sind viele Bewertungen in dem Papier. Und die Empfehlungen sind natürlich nicht mehrheitsfähig. Aber die Zusammenstellung der Kennzahlen entspricht weitgehend dem eigentlich bindenden Beschluss des Bundestages. Und die Umsetzung hat unsere Regierung erst mal um drei bis vier satte Jahre verschoben. Darin liegt das Politische. Und dass der alte Jahreswirtschaftsbericht nicht mehr länger haltbar ist, das ist breiter Konsenz. Das Politische ist, dass die Bundesregierung den ganzen Prozess hinausgezögert hat bis Mitte des Jahres und dann fängt die ganze Debatte erst wieder an! Muss ja mal gesagt werden ;-) Gruß --Albrecht62 (Diskussion) 15:03, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
so sind die Fakten, alles andere ist politischer POV. --Jbergner (Diskussion) 15:20, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 08:56, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hörnerkappe

[Quelltext bearbeiten]

Moin Jbergner, das war nicht besonders hilfreich. Die Hörnerkappe ist Teil von beiden "Outfits", deswegen ist eine Weiterleitung auf Harlekin genauso richtig oder falsch wie eine auf Markgräfler Tracht. Ich habe mal eine BKL draus gemacht. — Máel Milscothach D 18:23, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Moinmoin, das war nicht besonders hilfreich. BKS ist gut. VG --Jbergner (Diskussion) 19:36, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 08:55, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Reparierbarkeit

[Quelltext bearbeiten]

@Jbergner: Währst du einverstanden, wenn wir eine Begriffklärungsseite daraus machen? Reparierbarkeit ist ein aktuelles Thema vom Umweltbundesamt. Du erinnerst dich, dass vor wenigen Wochen die nicht mehr ganz so alten werdenden Waschmaschinen durch die Presse gingen und aktuell ist die Frage im Raum, ob Mindesthaltbarkeitsangaben auch auf Elektrogeräten stehen müssen. Die Reparierbarkeit kann deshalb m.E. nicht (nur) mit Reparatur gleichgesetzt werden. Gruß --Albrecht62 (Diskussion) 14:19, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

ich denke, Reparaturfreundlichkeit sollte nicht mit Reparierbarkeit verwechselt werden; das habe ich schon vor 20 Jahren bei der Arbeit mit Design for Serviceability gelernt. Du müsstest schon klarmachen, warum du das vermischen willst. Reparierbarkeit zeigt sich heute am Beispiel der Reparatur von Oldtimern; bei heutigen Autos in vierzig Jahren mit der in Echtzeit in die Bremsanlage eingreifenden Elektronik sehe ich da eher schwarz. Wenn keine zertifizierten Baugruppen mehr da sind, ist es aus. Da können die Autos noch so Reperaturfreundlich sein wie sie wollen. Was sie jedoch nicht sind, da man für den Glühlampenwechsel in die Werkstatt muss. --Jbergner (Diskussion) 14:33, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Jbergner, das sehe ich genau wie du. Schau doch bitte mal in den Ecodesign-Artikel hinein, den ich in der Begriffsklärung zeigen will. Dort wird genau die Unterscheidung zwischen Reparierbarkeit und Reparaturfreundlichkeit thematisiert. Ich gehe davon aus, dass ein Wikipedia-Leser an solche Dinge hingeführt werden muss und dazu muss er erst mal auf so einen Artikel stoßen. Und umgangssprachlich – und in aller Munde – ist nun mal die Reparierbarkeit und die geplante Obszoleszenz. Dass es daneben noch die Reparaturfreundlichkeit gibt ist zwar klar, aber danach wird eher weniger gesucht, schätze ich. Das ist meine Überlegung. Die Sache war mir keinen eigenen Artikel Wert und während der Recherche bin ich darauf gestoßen, dass das was ich beschreiben will Teil der Ökodesign-Literatur ist. Deshalb hab ich es dort untergebracht. Gruß --Albrecht62 (Diskussion) 16:48, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
wobei Obszoleszenz und Serviceability auch noch einmal zwei paar Schuhe sind. Obszolezenz heiß ja nun mal: Geiz ist geil,also gibt es nur Bauteile kurz vor Ausschuß, dagegen bezahlt der Markenkunde etwas mehr und hat im Produkt Bauteile aus den oberen getesteten 10%, die statistisch länger halten. Serviceability heißt nicht vergossene Platinen, sondern solche, auf denen man auch Reparieren kann. Oder den Akku austauschen. Hat erstmal nichts mehr damit zu tun, dass es die Akkus wegen der verwendeten Materialien irgenwann nicht mehr gibt. also haben wir mindestens drei Bedeutungen für eine BKS. --Jbergner (Diskussion) 17:31, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 17:03, 19. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Experteer Relevanz Diskussion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo jbergner,

Vor ein paar Monaten wurde mein Artikel über Experteer wegen mangelnder Relevanz gelöscht. In der Diskussion um den Grund der Löschung haben Sie dadurch beigetragen, dass sie gesagt haben Experteer sei relevant.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/8._September_2015#Experteer_.28gel.C3.B6scht.29

In den letzten Monaten wurde der Artikel kontinuierlich überarbeitet indem weiter Quellen hinzugefügt wurden, die belegen sollten, dass Experteer innovativ und deswegen relevant sei. Der Artikel wurde dann in einem Restore Request geposted, die Wiki Editoren befanden den Artikel jedoch immer noch nicht relevant. Ich bin nicht sicher wie ich es jetzt noch beweisen kann. Könnten Sie den Artikel bitte nochmal anschauen und Feedback geben oder Artikel in der article/Restore request Diskussion anfügen, die die Relevanz belegen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung#Experteer

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Richard_Falkner/Experteer

Der Administrator sagt, dass er den Artikel löschen wird falls er bis Morgen nicht verbessert wird.

Vielen Dank,

--Richard Falkner (Diskussion)

Guten Morgen. In dieser Form liest sich der Artikel wie ein normaler Me-Too, daher gelten die harten Unternehmenskriterien, die als nicht erfüllt dargestellt werden. --Jbergner (Diskussion) 08:55, 9. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 17:02, 19. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Frage wegen Artikel U 150

[Quelltext bearbeiten]

Hallo jbergner,

Ungeachtet ob meine oder deine Änderungen relevant sind, warum wurde der Artikel U 150 in der Kategorie Seiten mit ungesichteten Versionen aufgelistet? Normalerweise sollten doch deine Änderungen auch automatisch gesichtet werden, und dort gar nicht erfasst werden. Grüße --Bernello (Diskussion) 16:23, 13. Mär. 2016 (CET)Beantworten

hallo Bernello, bei mir ist der Artikel gesichtet, ich verstehe nicht, was du meinst. VG --Jbergner (Diskussion) 16:31, 13. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ok, jetzt ist der Artikel gesichtet, ist wohl ein Problem der Plattform. Hatte ich ein paar mal schon, da waren auch einzelne Änderungen von Admins ungesichtet. Gruß --Bernello (Diskussion) 16:51, 13. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 17:02, 19. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Mittle Datentechnik

[Quelltext bearbeiten]

Danke sehr für Dein https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Katerogie:Mittlere_Datentechnik&action=edit&redlink=1 hier. Richtig es kann Richtung (englisch Midrange Computer) abgebildet werden, das habe ich auch schon getan. Wenn ich mir den Artikel Mittlere Datentechnik anschaue, (nur die Literatur z. B.) die Menschen die dort schreiben bis heute da sehe ich schon eine eigene Kategorie. Liebe Grüße aus Münster mach gut --Hugo (Diskussion) 22:09, 20. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 08:23, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Eigene Benutzerseite ordnen

[Quelltext bearbeiten]

Hi, depth=30&categories=Bauwerk+in+Radebeul%0D%0ABauwerk+in+Radebeul+nach+Stil&negcats=Liste&comb%5Bdiff%5D=1&sortby=title&interface_language=de&doit=1' wie kommt das? --bkb (Diskussion) 19:01, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

hallo, das gab mir an, in welchem Gebäudeartikel noch keine Kat für eine Stileinordnung drin war. Solange das Exclusiv-ODER noch funktionierte, wie es soll. --Jbergner (Diskussion) 19:37, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 08:23, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Kulturdenkmale

[Quelltext bearbeiten]

Hallo jbergner, Du hast u. a. die Seite Liste der Kulturdenkmale in Ebersbach-Neugersdorf erstellt. Als Quelle gibst Du

* Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Denkmalliste Datenbank DIVIS, Auszug: Kulturdenkmale des Freistaates Sachsen, Landkreis Görlitz, Stand vom 15. April 2014 (Einsichtnahme in der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften Görlitz)

an.

Hast Du weitere Listen, die noch nicht in Artikeln veröffentlicht sind? Insbesondere in der Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Görlitz und Liste der Kulturdenkmale im Landkreis Bautzen sind noch einige nicht erstellte Gemeinde-/Stadtlisten. Wo bekommt man Einsicht in die DIVIS-Datenbank? Im Portal:Denkmalslisten der Länder der Erde#Deutschland bin ich leider nicht fündig geworden. VG --Tommes  09:58, 5. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Moin. Ansprechpartner dafür ist Benutzer:Dr. Bernd Gross. Ich selbst habe nichts weiteres. VG --Jbergner (Diskussion) 10:12, 5. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Danke, ich frage bei ihm an. --Tommes 
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 08:23, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Löschnung des ergänzenden Textes wegen eines Wortes...

[Quelltext bearbeiten]

[3] war zu grob. --Tabbelio (Diskussion) 10:38, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

"es ist nicht belegt, dass der Australier Arnold Briedis lettischer Herkunft ist", war zu dem Zeitpunkt im Artikel eine Tatsache. --Jbergner (Diskussion) 11:16, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 08:23, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Eine Frage

[Quelltext bearbeiten]

Warum ist es POV, Belege zu verlangen? Mit ist nicht bekannt, dass die Belegpflicht abgeschafft wurde.--kopiersperre (Diskussion) 07:59, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo. "...verlange ich belegte Artikel", ist POV. "Verlangen es unsere Regeln WP:BLG, dass belegt wird" ist kein POV. Der Ton und der Schreibstil macht die Musik. zudem schriebst du: "Keine Belege, Relevanz somit nicht dargestellt". Das ist jedoch irrelevant, da die Relevanz durch die Aufnahme in den NASDAQ belegt wird. Verstehen, was man schreibt, kann helfen. VG --Jbergner (Diskussion) 08:21, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Geschenkt: Wenn ich die QS mache, dann verlange ich die Einhaltung unserer Regeln.--kopiersperre (Diskussion) 08:52, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 16:07, 23. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Frank Winter

[Quelltext bearbeiten]

Das ist ja wohl mal einer der dämlichsten Edits seit langem. Wenn in der IMDb für BTN nur acht Episoden einen eigenen Artikel haben, können bei Winter auch nicht mehr gelistet sein. Das sagt aber gar nix über die tatsächliche Anzahl. Soviel Mathematik müssen doch sogar die Schulen in der Ostzone vermittelt haben. -- Dschungelfan (Diskussion) 11:57, 16. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

mehr ist nicht BELEGT. das müsste sogar jemand merken, der sich über PAs artikuliert. --Jbergner (Diskussion) 14:21, 16. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 16:07, 23. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Löschung der Weiterleitung "W and W"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, gestern hast Du die Weiterleitung von W and W auf W&W mit folgender Begründung zur Löschung vorgeschlagen:

Englischsprachige WL, obwohl nichts in der Ziel-BKS so heißt. Jbergner (Diskussion) 07:33, 18. Apr. 2016 (CEST)

Auf der BKS-Seite W&W wird das niederländische EDM-Duo W&W "W and W" ausgesprochen. Aus diesem Grund wurde die Weiterleitungsseite erstellt und ich bin dafür, sie wieder zu erstellen. Viele Grüße, --Soluvo (Diskussion) 10:35, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Auf der BKS-Seite W&W wird das niederländische EDM-Duo W&W "W en W" ausgesprochen. Sind ja keine Engländer, sondern Niederländer. VG --Jbergner (Diskussion) 10:45, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Da hast Du recht, so hatte ich es noch gar nicht gesehen. Ich hatte mich an der offiziellen Twitter-Seite von W&W unter @WandWmusic und an der offiziellen Webseite unter WandWmusic.com orientiert und die Weiterleitungsseite deshalb erstellt. --Soluvo (Diskussion) 11:36, 18. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 16:07, 23. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Löschung der Seite "Generalmanager"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, Du hattest die Seite "Generalmanager" zur Löschung vorgeschlagen. Was hältst Du alternativ von folgendem Inhalt:

Viele Grüße, --Soluvo (Diskussion) 20:43, 19. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Das wäre eine Möglichkeit, als sogenannter Falscher Freund. --Jbergner (Diskussion) 22:38, 19. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Alles klar, das machen wir! --Soluvo (Diskussion) 08:01, 20. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 16:06, 23. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hoppala

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe bei Aldemir gerade offensichtlich einen Blödsinn gemacht; sollte wohl ins Bett! Danke fürs Aufpassen. --Michileo (Diskussion) 22:53, 19. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 16:06, 23. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Selda

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JBergner, hast du noch eine bessere Idee wie man das Lemma der angolanischen Sängerin benennen kann. Ich hab das Problem, dass ich denke, wenn jemand nach der (deutschen) Sängerin Selda sucht, und dort den Rotlink Selda (Sängerin) erblickt, er denkt, den Artikel gäbe es nicht, ohne den Text dahinter zu beachten. Alternativ könnte man, wie in WP:NK dargestellt, Selda (Sängerin, 1974) mit WL auf Selda Zenker anlegen und die angolanische Sängerin unter dem Lemma Selda (Sängerin, 1989), damit beide Sängerinnen differenziert werden. Was sagst du dazu? lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 11:49, 20. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

hallo Tkkrd, das ist natürlich möglich, aber eigentlich brauchts die Klammer-WL für die Deutschtürkin nicht, die hat ja schon ein entsprechendes Lemma mit Selda. Die andere hat ja einen Künstlernamen, der von ihrem Vornamen abweicht, und wird daher nicht unter bürgerlichem Namen lemmatisiert werden. Außerdem finde ich die Unterscheidung über die Geburtsdaten nicht aussagekräftig; welche OMA kennt schon das genaue Alter. Besser fände ich die Unterscheidung nach Nation: Die eine ist eine farbige Angolanerin, die andere eine türkischstämmige Deutsche. --Jbergner (Diskussion) 11:58, 20. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für deine Antwort. So wie du es jetzt gemacht hast, finde ich es auch ausreichend, da beide direkt untereinander stehen. Danke für deine Mühen. lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 12:28, 20. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 16:06, 23. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-04-23T12:43:45+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:43, 23. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

wurde geerlt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 16:06, 23. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Verschiebung Artikel PRIIP-Verordnung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JBergner, du hast den Artikel zur PRIIP-Verordnung verschoben. Allerdings ist mir der Mangel des Lemmas schon selbst aufgefallen und ich habe den Artikel hier weiterentwickelt und hier um eine Umleitung zum neuen Lemma gebeten. Ich selbst konnte das offenbar wegen fehlender Berechtigung nicht. Kannst du das vielleicht machen? Danke. --Cva2012 (Diskussion) 20:05, 20. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 10:59, 4. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-05-04T07:19:01+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:19, 4. Mai 2016 (CEST)Beantworten

wurde geerlt, IP für 1 Jahr gesperrt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 10:59, 4. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Lemma "Gutsbesitzer"

[Quelltext bearbeiten]

"Gutsbesitzer" und "Gutsherr" sind Synonyme, vgl. Redundanzdiskussion. Wenn Du anderer Meinung bist, bitte belegen. R2Dine (Diskussion) 13:04, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten

du behauptest, dass sie redundant sind. Die Redundanzdiskussion belegt keine Redundanz. Also ist es an dir, dies zu belegen, insbesondere dass jeder Gutsbesitzer adlig ist. --Jbergner (Diskussion) 14:33, 24. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 06:08, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Lindenhof

[Quelltext bearbeiten]

Deine Löschung meiner Verbesserungen lässt mich protestieren. Woher nimmst Du Deine Kenntnis, dass keine Abschnitte in BKL's zulässig sind? Bei BKL's mit vielen Erläuterungen werden diese Abschnitte durchaus gehandhabt, dienen sie doch der schnellen Übersicht. Und: wenn Du aus einem bestimmten Grund löschst, warum nimmst Du die anderen - in diesem Falle ergänzenden - Zusätze auch gleich weg?---79.206.208.10 18:43, 5. Mai 2016 (CEST)Beantworten

lies dir die Hilfeseiten zu BKLs durch, dann wirst du schnell entdecken, dass die Abschnittsüberschriften aus Artikeln in einer BKS nicht zulässig sind. --Jbergner (Diskussion) 19:45, 5. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 06:07, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Jugendsprache

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, lebst Du noch oder bist Du über eine Bompel gestürzt und liegst jetzt im Koma? Ich warte hier: [4] noch auf eine Antwort von Dir! ;-) --Dontworry (Diskussion) 16:50, 6. Mai 2016 (CEST)Beantworten

wenn du mit jemandem sprechen willst, musst du ihn auch anpingen. so wie du es gemacht hast, geht das nicht. --Jbergner (Diskussion) 18:21, 6. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 06:07, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Redaktion Pflege

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner,

in letzter Zeit hast du Artikel mit pflegerischem Kontext bearbeitet. Vielen Dank dafür! Wenn du Interesse hast, dich auch weiterhin an der Verbesserung von Artikeln zu beteiligen oder sogar neue Artikel erstellen möchtest, lade ich dich ein, Mitarbeiter der Redaktion Pflege zu werden. Damit wir eine Übersicht haben, kannst du dich in unsere Redaktionsliste eintragen. Bei Fragen stehe ich dir jederzeit zur Verfügung. Ich freue mich über dein Interesse.

Herzliche Grüße, --Arimja (Diskussion) → Wikiliebe?! 16:51, 8. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 06:07, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Zur Kenntnis

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe es jetzt langsam satt mit diesen schon völlig absurden, mit irrelevantem Schrott aufgefüllten BKL I-Begriffsklärungen. Früher oder später wird das alles rückgängig gemacht. BKL I ist nicht dafür da, irgendjemandes POV zu dokumentieren. Schönen Tag noch. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:05, 8. Mai 2016 (CEST)Beantworten

aus meiner Sicht ist Lemma-Okkupierung unzulässiger POV. --Jbergner (Diskussion) 09:12, 8. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 06:34, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Qualitätssicherung HMS Pakenham (G06)

[Quelltext bearbeiten]

Schön wie locker weitere 175 Punkte sich auf Deinem Aktivisten-Konto angesammelt haben. Meine Mängel bei Rechtschreibung und Grammatik werde ich wohl auch nach weiteren Jahren hier kaum noch überwinden können. Aber von einem Crack mit über 100.000 Beiträgen hätte ich einen Diskussionsbeitrag oder einen Verbesserungsversuch, ... kurz einen auch mich weiterbringenden Beitrag erwartet und nicht das vernichtende „Massenhaft Schreib- und Grammatikfehler”. --Erb34 (Diskussion) 03:21, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Moin. Keine Ahnung, was du mit Aktivistenkonto meinst. Aber schon interessant, wie locker du mit deinen Schreib- und Grammatikfehlern umgehst. Als wenn unsere Leser die sich nun mal antun müssten, wenn sie drauf bestehen, deine Artikel lesen zu wollen. Schade um die Einstellung. --Jbergner (Diskussion) 06:06, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Hallo. Fürchte wir verstehen uns nicht so recht. Ich hätte nunmal einen konstruktiven Umgang erwartet. Ich gehe mit meinen Schwächen nicht locker um und mühe mich schon, sie zu mindern. Ich finde, Deine Kritik zeigt, wie „locker” Du erneut zuschlägst. Was soll Dein zweiter Satz? Wieder ein Pauschalangriff, der Dein vermutlich vorhandenes Anliegen nicht deutlich macht. Dein "Schade um die Einstellung" ist schon eine Nettigkeit besonderer Güte. - Vermutlich hat das „Aktivisten-Konto” Dich getroffen. Deine beeindruckenden Zahlen stellst Du mir etwas zu häufig dar. Viele Grüße ins schöne Elbtal. --Erb34 (Diskussion) 12:36, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Nein, wir verstehen uns nicht. Ich für meine Person würde einen Text wie Deinen hier nicht abliefern und auch noch mit meinem Nick unterschreiben. Du willst einen konstruktiveren Umgang? Such dir einen Lektor, bevor du etwas aus deinem BNR in den ANR stellst. Aber wie oben schon geschrieben, du scheinst da eine andere Einstellung dazu zu haben. Schade um die viele Zeit, die anderen Autoren von ihrer eigenen Zeit verloren geht, um korrekte Texte draus zu machen. --Jbergner (Diskussion) 13:59, 9. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Du hast sicher Rückmeldungen von Betroffenen. Ich habe eine Reaktion wie hier noch nicht erlebt und erhalten. Welche Artikel, Beiträge von mir haben Dich gestört? Habe ich einen Deiner Texte verunstaltet? Kannst Du vielleicht benennen, was Dich an meinen Beiträgen stört? Welchen meiner Beiträge hast Du zuerst registriert? Gab es aus Deiner Sicht auch mal einen positiven Beitrag von mir?--Erb34 (Diskussion) 03:34, 10. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Das hat alles nichts mit diesem Thema zu tun. VG --Jbergner (Diskussion) 06:45, 10. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 06:34, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

"Lex Feierabend"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, es gibt die "Lex Feierabend" aber dank Gripweeds Entscheidung schon, und bezeichnenderweise hat Gripweed meine gestrige Anpassung auch nicht rückgängig gemacht, obwohl ich sie ihm ausdrücklich mitgeteilt habe. Siehe auch Benutzer Diskussion:Gripweed#RK. Gruß, Qaswa (Diskussion) 16:14, 10. Mai 2016 (CEST)Beantworten

nein, es gibt keine "Lex Feierabend" aufgrund dieser Einzelentscheidung, sondern es ist und bleibt eine Einzelentscheidung. --Jbergner (Diskussion) 18:26, 10. Mai 2016 (CEST)Beantworten
warte ab .... Gruß, Qaswa (Diskussion) 23:28, 10. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 06:33, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Unicode-Zeichen U+312D

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, du hattest zwei meiner Bearbeitungen des Artikels Zhuyin mit der Bemerkung zurückgesetzt, das sie zu „unentzifferbare[n] Kästen“ führen. Wenn dem so ist, war deine Rücksetzung die richtige Entscheidung. Würdest du mir verraten, auf welchem Betriebssystem und Browser das war? Vielleicht kann ich darauf hinwirken, dass endlich auch das von dir benutzte System das mit der Version 5.1 vor über acht Jahren in Unicode eingeführte Zeichen U+312D ( bzw. als Grafik ) korrekt darstellt. Lieben Gruß —LiliCharlie (Disk.) 15:52, 15. Mai 2016 (CEST)Beantworten

hallo: Windows 7 und Firefox neuste Version. Firmen-Produktionsumgebung. VG --Jbergner (Diskussion) 15:57, 15. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Da hilft wohl nur, eine zeitgenössische chinesische Schrift zu installieren; siehe Diskussion:Zhuyin#Schriftartenproblem. Lieben Gruß —LiliCharlie (Disk.) 19:04, 15. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Da hilft wohl nur, auf die Leser etwas Rücksicht zu nehmen. --Jbergner (Diskussion) 19:17, 15. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Das sowieso. Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, dass ich das nicht täte, dachte aber angesichts des Alters des Zeichens, dass es inzwischen überall Unterstützung ab Werk genießen würde. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass Microsoft dieses eine Zeichen jahrelang schlicht übersehen hat. Lieben Gruß —LiliCharlie (Disk.) 19:58, 15. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 06:33, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-05-22T22:21:15+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 00:21, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 06:33, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Bearbeitun auf Lee Sedol

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Jbergner, kannst du mir plausibel erklären, warum du meine Bearbeitung von Lee Sedol rückgängig gemacht hast? Es handelt sich zwar nur um eine Randnotiz, die aber sicher für den einen oder anderen interessant sein dürfte --Bodhi-Baum (Diskussion) 16:26, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe zurückgesetzt, dass du vorn noch ein weiteres Gleichheitszeichen gemacht hast, um einzurücken. Das macht aber aus zweierlei gründen keinen sinn: erstens brauct es vorn und hinten die gleiche Menge Gleichheitszeichen, und zweitens macht Trivia auf der Ebene der zweiten Ebene mehr Sinn als auf der dritten. VG --Jbergner (Diskussion) 16:33, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Hätte man das nicht einfach nur ändern können, anstatt es direkt komplett zu entfernen? --Bodhi-Baum (Diskussion) 16:37, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Wieso? ich habe doch nur deinen Edit mit dem einen Gleichheitszeichen zurückgesetzt. --Jbergner (Diskussion) 16:41, 23. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 22:41, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Tschagansee (Neuanlegung und Verschub dorthin)

[Quelltext bearbeiten]

Nun wundere ich mich, wie das fehlende "s" reingekommen war; in meinem Bearbeitungslog habe ich die Neuanlegung von "Tschagansee" erwähnt, nicht aber "Tschaganee". Daraus müßte doch geschlossen werden (können), dass ich tatsächlich "Tschagansee" neu angelegt hatte. Aber wie kann nun jemand Tschaganee nach Tschagansee verschieben? Was habe ich übersehen? Grüße ... --ProloSozz (Diskussion) 00:04, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

du hast die WL angelegt, wenn auch unter falschem Lemma. Ich habe sie verschoben, womit sich das Lemma änderte, aber nicht der Status von dir als Anleger. Das von mir angelegte Neue unter altem Namen habe ic als Verschieberest wieder löschen lassen. Vg --Jbergner (Diskussion) 07:15, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Das ist "aus Sicht des Artikels" (der ja nur aus einer WL besteht) logisch und nachvollziehbar; das ist nicht das Problem. Was mich aber wundert: in meinem Bearbeitungslog müßte ich doch einen roten Eintrag für die Bearbeitung (resp. Neuanlegung) des Artikels mit dem falsch geschriebenen Lemma haben; effektiv ist dort aber ein Eintrag mit dem blau geschriebenen korrekten Lemma. Das müßte heißen, daß der "Aufhänger" für den Artikel nicht das (jeweils zum Zeitpunkt der Bearbeitung aktuelle) Lemma selbst wäre, sondern das aktuelle, das dann auch rückwirkend erscheint? ... --ProloSozz (Diskussion) 19:04, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
nein, es ist die physische Datei, egal welchen Namen sie hat. An der hängt die Historie incl. Erstanleger. Deshalb soll bei Lemmaänderung ja auch die Datei verschoben werden und nicht der Inhalt per Kopierpaste in eine neue Datei geschrieben werden. Deine Datei ist ja noch da, sie heißt nur anders. Und steht unter neuem Namen in deinem Log. --Jbergner (Diskussion) 19:11, 3. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Du bestätigst indirekt meine letzte Frage; und darauf hättest Du mit "ja, schon, aber ... (das läuft über eine Datei etc.)" antowrten müssen, denn (und jetzt wird's interessant; das ist genau das, worauf ich hinauswollte und nun bestätigt erhalten habe; ich muß aber etwas ausholen ... und das hätte ich als Antwort erwartet, kann es so aber selbst erschließen; bitte um Klarstellung, sollte das so grundfalsch sein): ein Artikel ist in einer Datei abgelegt, die Datei trägt das Lemma als Dateiname. Wird ein Artikel verschoben, so wird der Dateiname geändert. Da es aber dieselbe Datei bleibt, erscheint bei mir im Log kein Rotlink auf den alten Dateinamen, sondern ein Link auf den Dateinamen zum Zeitpunkt der Abfrage; und die Abfrage ist natürlich "tagesaktuell" und somit das neue Lemma ... Und dann geht das alles auf ... :D --ProloSozz (Diskussion) 13:44, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
so erkläre ich es mir, um es zu verstehen. der dahinter liegende Mechanismus ist wohl ein anderer, da über die eineindeutige Versionsnummer über eine Datenbank jede Veränderung in Wikipedia getrackt wird. Und jetzt wünsche ich dir Glück, jemanden zu finden, der dir den nächsten Teil des Geheimnisses erklären kann. Ich bins zufrieden an dieser Stelle. Vg --Jbergner (Diskussion) 13:57, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Jup, soweit alles klar ... Aber da ist zwar auch noch was mit den Artikelnummern, die in den verschiedenen Sprachversionen ja diesebe sein soll und verknüpft werden muß. Aber das passt dann ja auch. Danke soweit ... Grüße :) --ProloSozz (Diskussion) 23:58, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 10:57, 9. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

CreditGate24

[Quelltext bearbeiten]

Anpassungen 'Geschichte' gelöscht: Hallo, es würde mich interessieren, wie man hier bei Wikipedia ein paar Sätze platzieren kann, wenn gleich alles wieder weggelöscht wird. So wie ich Wikipedia verstehe, versucht man gemeinsam etwas Besseres entstehen zu lassen. Auf diese Weise entsteht aber nichts. Qualitätssicherung ist wichtig, aber kann man nicht auch mehr Qualität durch Unterstützung erreichen, als einfach wegzudrücken? Danke für die Unterstützung ... --Chmmchmm (Diskussion) 10:55, 5. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 10:58, 9. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

. Hexenverbrennung in Derenburg‎;

[Quelltext bearbeiten]

Die 'Siehe auch'-Angaben sehe ich im Einklang mit den Richtlinien (Ausnahmen sind selbsterklärende Verweise auf übergeordnete Artikel ), weil

übergeordnete Artikel sind bkb (Diskussion) 09:14, 9. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

disku findet in Diskussion:Hexenverbrennung in Derenburg statt, nicht hier. --Jbergner (Diskussion) 10:45, 9. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 10:32, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Elfi König

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ibergner, es steht sehr wohl Elfi König auf dem Grabstein, nur ist die Schrift verblichen und Grünzeug ist auch teilweise vor, deshalb kann man es auf dem Bild nicht erkennen. Ich war selber dort und habe das Foto gemacht, sonst würde ich es nicht einsetzen. Dort kann man es lesen. Bitte das Bild wieder einsetzen. Danke.-- Wellano18143 (Diskussion) 10:50, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

wen auch immer du meinst, ich antworte mal: wenn auf dem Grabstein bzw. dem Foto der Name "Elfi König" nicht (mehr) zu lesen ist, braucht es einen enzyklopädischen beleg, dass das ihr Grabstein ist. Vg --Jbergner (Diskussion) 11:05, 10. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 10:31, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Dein Revert zu Geschoss (Architektur)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, finde Deinen Revert nicht hilfreich: 1) Wenn Du des Englischen mächtig bist, wirst Du unter der gestrichenen Quelle finden, dass die "amerikanische Zählweise" gleichfalls in Kanada üblich ist. Warum also so ein Riesenland weglassen? 2) Zählt die ehem. DDR nicht zu Deutschland? Wenn also von "Deutschland" als solchem die Rede ist, sollte man das Gebiet der ehem. DDR nicht wie etwas völlig anderes zwei Sätze später erwähnen, zumal es das Gebiet, nun als Teil Gesamtdeutschlands ja auch weiter gibt und die Leute dort sicher nicht punkt 3. Oktober 1990 auf das westdeutsche System umgeschwenkt sind. Ist also irgendwie nicht das, was man "Neutralität" nennt, finde ich. 3) Findet sich in dem englischen Wikipedia-Artikel eine weit detailiertere Beschreibung dieser ganzen Geschosszählproblematik als in dem deutschen Text - was stört Dich also daran, den Verweis auf den (m.E. wesentlich besseren) engl. Wikipedia-Text drinzulassen? So zu tun, als ob es den englischen Text nicht gibt, hilft den Lesern ganz sicher nicht weiter, im Gegenteil. Und dass nur auf deutsche Quellenangaben verlinkt werden darf, steht m.W. nirgendwo in den Regularien, oder? Würde ja auch ganz dem Geist der Wikipedia widersprechen, wenn da jedes Land, ohne nach links und rechts zu gucken, stur seine eigene Suppe kocht. Oder was meinst Du mit "keine externe Verlinkung, d.h. außerhalb des deutschen ANR"? Überleg's Dir also bitte nochmal, ok? --Qniemiec (Diskussion) 17:07, 17. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

du scheinst mit den Regeln der deutschen Wikipedia nicht vertraut zu sein. Es ist per Regel untersagt, im deutschen Text auf andere Sprachversionen der Wikipedia zu verlinken. VG --Jbergner (Diskussion) 18:48, 17. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Aha, na wenn Du meinst. Wobei es dann vielleicht an der Zeit wäre, diese Regel im Interesse der Leser zu aktualisieren. Denn um die geht's ja wohl, oder? Und wenn's zu einem bestimmten Thema in einer anderen Sprachversion wesentlich mehr oder bessere Informationen gibt, muss das dem Leser doch irgendwie mitteilbar sein, wenn schon nicht als Wikilink, dann wenigstens über einen Quellenverweis, wie ich's zuletzt gemacht habe. So aber, wie die Situation jetzt ist, wissen Du und ich, dass es da diesen Text mit jeder Menge weiteren Informationen zum Thema gibt, den anderen Lesern aber wird das einfach verschwiegen. Und es ist doch klar, dass es immer irgendwelche Wikipedien geben wird, die zu einem bestimmten Thema die Nase vorn haben. Wie also soll das sonst gelöst werden? Oder kennst Du / gibt es eine regelkonforme Methode, dieses Manko auszugleichen?
Und dass Du die ehem. DDR und die Leute, die dort die Geschosse weiter nach dem nordamerikanisch-sowjetisch-chinesischen Verfahren zählen mögen, einfach nicht zu Deutschland gehören lassen willst, kann ich auch nicht verstehen. Immerhin rund ein Viertel der Bevölkerung! So als ob die in der Wikipedia beschriebene deutsche Wirklichkeit lediglich die westdeutsche wäre, wo Baden-Württemberg dann noch Erwähnung verdient, die neuen Bundesländern dagegen nur noch "rein historisch". "Neutral" ist das, wie schon gesagt und auch von den zitierten Wikipedia-Regeln gefordert, nicht. Na ja, das wollte ich nur noch mal zu bedenken geben, alles andere würde auf einen "edit war" hinauslaufen, und da könnte ich mich gleichgut im Kleingartenverein mit den Nachbarn wegen irgendwelcher Zweige streiten, die über den Gartenzaun wachsen, oder wegen des Laubs, das im Herbst über den Zaun weht... --Qniemiec (Diskussion) 11:29, 18. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
na dann kannst du ja mal ein MB durchführen, wenn du meinst, dass in der deutschen Wikipedia Links in eine beliebige fremdsprachige Wikipedia erlaubt sein sollen. VG --Jbergner (Diskussion) 12:09, 18. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 10:30, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Siehe

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Entsperrwünsche#Waffenstillstand_von_K.C3.B6tzschenbroda Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 22:32, 20. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 10:30, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Rechtschaffenheit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, bitte schau einmal, ob Dir die kleine Überarbeitung für einen LAZ reicht. Ich meine, als Ministub mit Ausbaupotential könnte man das durchgehen lassen. Die Tendenz in der LD geht bis auf eine Ausnahme auch in diese Richtung. Grüße --Rabbid bwah! 21:13, 26. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 10:29, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:Jbergner/baustelle2

[Quelltext bearbeiten]

Moin Moin Jbergner, mir ist in deiner Baustelle in der Vorlage {{Literatur}} ein kleiner Fehler aufgefallen. Und zwar betrifft dieses den Parameter TYP=PDF, dieser müsste normalerweise Format=PDF sein, allerdings nur wenn auch der Parameter Online gefüllt ist. Wenn du sonst nur auf ein PDF hinweisen möchtest, dann bitte in den Parameter Kommentar= ... (PDF) schreiben. Vielen Dank im Voraus. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung --Crazy1880 20:42, 28. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 10:28, 1. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Deine Änderung im Artikel Oktanzahl

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, Du hast meine Änderung im Artikel Oktanzahl mit der Begründung rückgängig gemacht, sie sei für Laien-Leser unverständlich. Abgesehen davon, dass die Änderung durchaus verständlich war, möchte ich gerne von Dir wissen: Muss jeder Wikipedia-Artikel für Laien verständlich sein? Und: Wer definiert überhaupt die Zielgruppe eines Artikels bei Wikipedia? Danke vorab für die Aufklärung und Gruß, Olli1800 (Diskussion) 15:19, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Wir schreiben eine Allgemeinenzyklopädie für die Leser da draußen, dazu gehört allgemein verständliche deutsche Schriftsprache. Fachsprache ist nur in Ausnahmefällen erwünscht. VG --Jbergner (Diskussion) 15:35, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 19:17, 20. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Bild Löschen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner

Habe in meinem Artikel fälschlicherweise ein Bild hochgeladen ohne die Rechte zu haben bitte um Löschung von : Datei:Albrecht-von-urach-selbstportrait.jpg


mit freundlichen Grüßen Constantin Peter Walter

@Atamari: du hattest in Albrecht von Urach schon einmal editiert, kannst du dem Autor den hier angemeldeten Wunsch auf Löschung erfüllen? VG --Jbergner (Diskussion) 13:22, 18. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ja, habe ich gemacht (ab 2040 gemeinfrei). --Atamari (Diskussion) 14:20, 18. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 19:17, 20. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Kontext-sensitive_Hilfe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jberger. Vielleicht hast du das ja übersehen. Der Löschantrag war nicht rechtens und verstiess gegen die Wikipedia Richtlinien. Ich will hier keinen Edit War anfangen noch andere Massnahmen ergreifen. Bitte stelle den Ursprungszustand vor der Weiterleitung wieder her. Wenn es sich um redudanten Inhalt handelt, dann sind Artikel zusammenzuführen, aber nicht zu löschen. Das könnte als Vandalismus verstanden werden. Ich will aber keinen Streit mit dir. Aber Wikipedia Richtlinien sind einzuhalten. Vielen Dank und nichts für ungut. Schönen Tag bei schönem Wetter. Dl4gbe (Diskussion) 10:12, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

es handelte sich aus meiner Sicht nicht um redundanten Inhalt, sondern nur um einen kleinen Auszug aus dem viel umfänglicheren Inhalt des Zielartikels. Dort die Artikelhistorien zu vereinen macht keinen Sinn, da dann keine der Historien mehr verstanden wird. Zudem ist der zweite Artikel nicht gelöscht, sondern zu einer WL umgewandelt, womit dessen Artikelhistorie ja in ihm selbst erhalten bleibt. Jetzt muss nur noch der LA-Beantrager wegen der WL-Umwandlung LAZ machen bzw. ein MItdiskutant wegen der WL-Umwandlung nach dem Vier-Augen-Prinzig LAE machen, dann ist alles sauber und regelgerecht. --Jbergner (Diskussion) 10:19, 19. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 19:18, 20. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Wassersucht

[Quelltext bearbeiten]

Moin, ich überarbeite grade die BKL Wassersucht. Oft sind medizinische Begriffe ungenau verlinkt. Siehe Wikipedia:Redaktion_Medizin/BKL. In den Texten in denen Wassersucht als Begriffsklärung verlinkt ist, ist ein besser gezielter Link sinnvoll (Links auf Begriffsklärungsseiten sind unerwünscht, siehe WP:V). Wassersucht im historischen Sinn würde heute wohl am ehesten als Herzinsuffizienz beschrieben. Hier trifft es alternativ der Übersichtsartikel Ödem am besten. Gruß --grim (Diskussion) 19:07, 20. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

moinmoin. Wenn die historischen Quellen 1837 Wassersucht schreiben, ist es TF, definitiv zu behaupten, dass es ein Ödem war. Das könnte heute vermutlich nicht mal mehr eine Exhumierung belegen. Daher solltest du eher die Verlinkung rausnehmen als medizinisch etwas zu behaupten, was sich nicht belegen lässt. Oder du findest eine moderne medizinische Sekundärliteratur, die dies belegt. --Jbergner (Diskussion) 19:16, 20. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
[[LINK|Artikeltext]] Ich denke dass der Artikeltext belegt werden muss, der Wikilink jedoch als Service auf ein sinvollen Artikel zielen sollte. Gemäß deiner Vorstellung müsste man den Begriff „Wassersucht“ komplett ent-linken, da kein Artikel „Wassersucht als historische Diagnose“ existiert. --grim (Diskussion) 19:23, 20. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 07:36, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Reiner Preuß

[Quelltext bearbeiten]

Siehe hier und hier--Köhl1 (Diskussion) 12:47, 21. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 07:36, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Kommentar AK JuTa & Lou.gruber

[Quelltext bearbeiten]

Magst du das bitte selbst entschärfen? Danke. --Gridditsch (Diskussion) 00:00, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Da du nicht reagiert hast, habe ich es selbst entfernt. --Gridditsch (Diskussion) 13:07, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Finger weg von fremden Beiträgen. Seit wann ist es ein PA, dem Kandidaten zu sagen, dass er aus meiner Sicht gemobbt wurde. --Jbergner (Diskussion) 13:15, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Du wirfst Benutzern Mobbing vor. Entferne das bitte jetzt, ansonsten geht's zur VM. --Gridditsch (Diskussion) 13:16, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Welchem Benutzer habe ich denn Mobbing vorgeworfen? --Jbergner (Diskussion) 13:19, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ich sehe in den Wiederwahlkandidaten ebenfalls Opfer des Adminstalking. --M@rcela 13:20, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Na, offenbar allen Benutzern, die auf dieser Liste stehen. Du entfernst es also nicht? (@Ralf Roletschek: Stalkingvorwürfe machen es nicht besser, daher auch an dich die Aufforderung zur Entfernung.) --Gridditsch (Diskussion) 13:22, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Wie kommst du auf die genannte Liste, die ich bei the way für sehr interessant finde? Was hat meine Bekundung an den Kandidaten mit jener Liste zu tun? --Jbergner (Diskussion) 13:27, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Von wem soll der Benutzer denn gemobbt werden, wenn nicht von den auf der Liste stehenden? (Ach ja: @Ralf Roletschek: wg. dem Stalkingvorwurf) --Gridditsch (Diskussion) 13:33, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Sag du es mir, wer es ist, dass ich das Gefühl bekomme, der Kandidat wurde gemobbt. Wieso tritts du hier eigentlich so vehement auf? Bist du da involviert? --Jbergner (Diskussion) 13:38, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ich verstehe nur nicht, wie man das Gefühl bekommen kann, dass jemand gemobbt wird (???). Außerdem stehe ich auf der Liste. --Gridditsch (Diskussion) 13:40, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Du verstehst nicht, wie ein Außenstehender bei einem anderen Menschen in seinem Verhalten und in seiner Umwelt das Gefühl bekommen kann, er würde gemobbt? Und warum in einem Unternehmen der Mobbing-Beauftragte auch über solche Fälle zu unterrichten ist, in denen man noch gar nicht weiß, wer der/die Verursacher ist/sind? Und du stehst also auf jener Liste? Wofür ist die da? --Jbergner (Diskussion) 13:48, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ich stehe auf der Liste (Listenplatz 3) und mobbe niemanden, fühle mich aber zunehmend gemobbt durch solche und ähnliche Kommentare. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 13:58, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Dann sollte ich dir bei deiner Kandidatur wohl auch ein Mitfühl-PRO geben? --Jbergner (Diskussion) 14:03, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ich kandidiere gar nicht. Bin doch aktiv! Berihert ♦ (Disk.) 14:08, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Na dann ist das ja geklärt. --Jbergner (Diskussion) 14:18, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ja. Das Angebot für dein Mitgefühl wiegt schon einiges auf. ;) Berihert ♦ (Disk.) 14:29, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 19:33, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Missverständnis Karl Sommer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, ich meine die IP liegt richtig. Hoffe, das geht jetzt i.o. so. Gruß --Schreiben Seltsam? 13:09, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

@Schreiben: Ein Ministerialrat erzeugt keine Relevanz, ein Komponist schon. Daher ist zumindest das Lemma "Karl Sommer (Ministerialrat)" falsch, ein Lemma "Karl Sommer (Komponist)" jedoch richtig, da nur dies die Relevanz erzeugt. das ist wie mit "Angela Merkel (Politikerin)" statt "Angela Merkel (Physikerin)" Auch die GND belegt Relevanz nur über die Komponistenwerke. --Jbergner (Diskussion) 13:28, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Er war wohl Hobby-Komponist, wie ich bei der DNB lese - in Hauptfunktion wohl Ministerialbeamter. Hier wird er auch gelistet > https://www.deutsche-biographie.de/pnd135212006.html. Da er mit Kurzbio in diverser themenbezogener Literatur genannt wird schätze ich, dass er die Relevanzhürde wohl nehmen wird. --Schreiben Seltsam? 13:36, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Nochmal: Als Ministerialbeamter wird er keine Relevanz haben, höchstens als Erzeuger musikalischer Werke. Wobei dies bei einem Hobby... sehr grenzwertig ist. --Jbergner (Diskussion) 13:47, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Zudem sehe ich einen Indexeintrag bei der Deutschen Biografie, so klar wie Du bewerte ich bzgl. der Relevanz den Sachverhalt bei Weitem nicht. --Schreiben Seltsam? 14:02, 7. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 13:31, 19. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Nur zur Kenntnisnahme

[Quelltext bearbeiten]

[[5]] --87.167.64.155 13:32, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 13:31, 19. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Und meine

[Quelltext bearbeiten]

[Diskussionsbeiträge in anderen Bereichen] änderst Du nicht! --87.167.64.155 13:35, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

muss ein BK gewesen sein, da völlig anderer Abschnitt. --Jbergner (Diskussion) 13:59, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 13:31, 19. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Addinol

[Quelltext bearbeiten]

Ich empfehle Löschungen unter dem Vorwand der Ergänzung (nur ein Bsp.!) zu unterlassen. Das betrifft belegte und relevante Textteile sowie reputable Weblinks wie die, der HS Merseburg. Ebenfalls wären dir sicher alle dankbar, wenn du es unterlässt, irgendwelche privaten Hobby-Bunkerseiten als Refs zu benutzen. (falls du nicht weißt was ich meine, sachsenschiene bzw. sperrgebiete.eu, siehe Diff oben). WP:WEB und WP:Q kennst du sicher. --ΚηœrZ  09:49, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

(BK, diesmal angezeigt) Ich habe nichts gelöscht „unter dem Vorwand der Ergänzung“ (den PA hättest du dir sparen können), sondern habe das Fenster zum Editieren relativ lange offen gehabt, um mehrere Belege zur Ergänzung zu suchen und einzubringen. Dass du zwischenzeitlich wohl geöffnet und gespeichert hast, hätte eigentlich einen BK geben müssen. Dass ich beim speichern Arbeit von dir wieder überschrieben habe, tut mir leid; auch wenn ich nichts dafür kann. Wofür mir andere dankbar sind oder nicht, überlasse ich lieber den anderen. Wenn du für dich allein sprechen würdest, wär mir das recht. Vg --Jbergner (Diskussion) 10:00, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Naja, einmal wär ok, aber mehrmals hintereinander hat schon ein Gschmäckle. Bevor du speicherst, wird dir angezeigt, dass jemand mittlerweile den Artikel geändert hat, auch die Änderungen kannst du dir anzeigen lassen. Wenn du die Diff nicht beachtest, dabei etwas löscht und reinschreibst du hättest etwas ergänzt, sieht das aus wie ein Vorwand und ist in dem konkreten Fall eher kein PA Ahja: Selbstverständlich wäre mindestens ich dir dankbar, wenn keine Hobby-Bunker Seiten als Ref genutzt werden. --ΚηœrZ  10:05, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
??? Für deinen Geschmack kann ich nichts. Und welche Diff. soll ich nicht beachtet haben? Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass du dich in irgendetwas verrennst. Ich weiß nur nicht was. Lass es besser gut sein. Für mich hier EoD. --Jbergner (Diskussion) 10:10, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 13:32, 19. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hammer Kirche

[Quelltext bearbeiten]

Moin, diesen Zusatz halte ich für ziemlich sinnfrei, weil ich bezweifle, dass z.B. eine der zahlreichen Kirchen in diesem Hamm offiziell oder auch nur umgangssprachlich als Hammer Kirche bezeichnet wird. Oder wolltest Du damit subtil zu verstehen geben, dass Du diese BKS insgesamt für überflüssig hältst? Hier in Hamburg gibt es allerdings in der Tat hin und wieder Erklärungsbedarf, nach welcher "Hammer Kirche" (denn auch dort gibt es mehrere) denn der gleichnamige U-Bahnhof benannt ist ein lächelnder Smiley . --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:04, 18. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 13:32, 19. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-09-02T10:29:52+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:29, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 13:05, 4. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu Triangulationspfeiler (Wahnsdorf)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 12:43, 4. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 13:06, 4. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Flagge Sachsens

[Quelltext bearbeiten]

Moin Jens, kannst Du uns da irgendwie weiterhelfen? [6] Gibt es irgendwo in Deiner Literatur dazu Hinweise. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 21:39, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten

moinmoin, Biberbaer, das ist eine knifflige Aufgabe. Jetzt bräuchten wir Spaß mit Flaggen. Ich schau mal. LG --Jbergner (Diskussion) 22:40, 31. Mai 2016 (CEST)Beantworten
@Biberbaer: habe bisher nichts gefunden, Frage dort an meine Fachmitstreiter hier weitergegeben. VG --Jbergner (Diskussion) 23:11, 1. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 13:02, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Einladung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Da es offenbar unterschiedliche Ansichten zur Anwendung der Namenskonventionen im Bereich Essen und Trinken gibt, lade ich Dich hiermit zur Diskussion unter Portal Diskussion:Essen und Trinken#Anwendung von Plurallemma ein.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:14, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 13:00, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

SCRUM

[Quelltext bearbeiten]

Sorry; dass Sie das so sehen, ich teile keineswegs Ihre Meinung. Es ist eine Frage der Prioritäten und Wertigkeiten von Sachverhalten und Handlungsweisen. Sie liegen falsch.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 13:00, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Pinyin

[Quelltext bearbeiten]

@Jbergner:

Ich finde, jemand der Pinyin-Rechtschreibung / Chinesisch lernt möchte, wäre durch die Zusatzinformation, also die chin. Schriftzeichen, viel "verständlicher und lesbarer", als ohne. Da aufgrund von vielen homophone Begriffe der Sprache (im Chinesischen, wie im Japanischen, o.Ä.) durch die Schriftzeichen der Kontext eindeutig und exakter ist. Daher kann ich dein Einwand nicht verstehen und nachvollziehen. Jemand, der sich mit dieser Thematik und Sprache beschäftigt würde sicherlich nicht deine Argumentation nachvollziehen. Und wenn Du so konsquent bist, dann macht nicht nur die Veränderung von heute (11:03, 10. Sep. 2016‎ 77.10.41.172) zum "Pinyin-Artilel", sondern auch die Veränderungen von davor (12:08, 4. Sep. 2016‎ 93.130.133.121) weg.

P.S. Ich bin übrigens der Verfasser hinter den Veränderungen mit den beiden IPs (77.10.41.172, 93.130.133.121). Ich sage das hier, weil ich deine Behauptung zum Leserlichkeit nicht nachvollziehen kann. Denn Leserlichkeit kann man sicherlich anders optimieren, aber mit den Zusatzinfos habe man eher was gewonnen als verloren. Aber, so vermute ich, liegt es vielleicht daran, dass du dich in der "chin. Sprache" und "Pinyin-Rechtschreibung" gar nicht auskennst.

Wikipedia ist nicht dazu da, Pinyin-Rechtschreibung / Chinesisch zu lernen. Wikipedia ist eine einfach zu verstehende Allgemeinenzyklopädie für OMA. Alles, was den einfachen Lesefluss stört, ist unerwünscht. Fachlexika und Lernbücher sind woanders. VG --Jbergner (Diskussion) 12:54, 10. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 13:00, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

L’Argent

[Quelltext bearbeiten]

erstens ist es nicht korrekt, das fremdtitel immer kursiv sind und zweitens hast du mit dem rücksetzen gleich mal die korrekten rotlinks torpediert. dafür herzlichen DANK, sofern du die ironie verstehst. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:34, 10. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 13:00, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

was hältst du...

[Quelltext bearbeiten]

... von dieser vermischung? danke für's entdecken der listendopplung. gruß --Z thomas Thomas 19:12, 13. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hi Z, im Prinzip nicht schlecht, weil du auf einen Schlag in allen Listen die Leute auf die Bau- und Bodendenkmale hinweist. Wenn du jedoch statt bei Brieselang bei Stechow-Ferchesar zugange bist, musst du erst einmal recht weit scrollen. Daher ziehe ich den Direktverweis in Liste der Naturdenkmale in Brieselang auf Liste der Baudenkmale in Brieselang im Abschnitt "Siehe auch" vor. Das jedoch muss man in recht vielen Listen machen. Insofern ist deine Lösung schnell und wenig aufwendig. Es muss ja kein entweder-oder sein. HG J. --Jbergner (Diskussion) 19:35, 13. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Hast du eigentlich die KLA von Mohrenhaus bemerkt? --Jbergner (Diskussion) 19:37, 13. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
ok, du hältst es aber nicht für falsch :-) das ist gut. gruß --Z thomas Thomas 19:39, 13. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Ich halte es für "praktisch". Ob falsch oder richtig lässt sich trefflich streiten, auch für Falsch lassen sich Argumente bringen. Für OMA jedoch finde ich ist das eine gute Hilfestellung. --Jbergner (Diskussion) 19:46, 13. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 13:00, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Albrecht von und zu Egloffstein

[Quelltext bearbeiten]

Hi! Danke für Deine Bearbeitungen auf Albrecht von und zu Egloffstein. Nur um auch meinen Horizont zu erweitern: Warum ist er Bürger und kein Adliger? --Bebbe (Diskussion) 10:23, 22. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

hallo, weil wir in einer Bürgerrepublik leben und zudem seit den 1920er jahren in Deutschland ehemalige Adelstitel nur noch Bestandteil des Namens sind. Siehe zum Beispiel in die Kat. Freiherr, da steht eben auch, dass nur bis zum Ende des Reichs geborene dort einzuordnen sind. VG --Jbergner (Diskussion) 11:25, 22. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Super! Danke!!! --Bebbe (Diskussion) 12:23, 22. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 16:31, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Carl Heideloff

[Quelltext bearbeiten]

Danke für Deine Kritik. Hatte es aber schon auf dem Radar. Ich denke so dürfte es hinhauen. Mir fehlte der Artikel wegen einer Reihe zum Teil auch eigener Artikelanlagen wie u.a. Schießhaus (Weimar), Carl Wilhelm Holdermann und die anderen Heideloff-Artikel--Mario todte (Diskussion) 12:06, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Es ist jetzt klar das Verwandtschaftsverhältnis zu Carl Alexander Heideloff. Der war dessen Onkel. Habe das mit den Belegstellen, wo ich das fand, in die Fußnote eingefügt und den damit redundant gewordenen Satz entfernt. Beste Grüsse.--Mario todte (Diskussion) 13:25, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 16:31, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

WP:KLA

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, danke für deine Lektüre und Frage bei Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel#Arbeitskreis für Wehrforschung. So nun besser: [7]? Schönes Wochenende und Gruß -- Miraki (Diskussion) 17:28, 23. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 16:31, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Liste der Kulturhäuser in der DDR

[Quelltext bearbeiten]

Ohne Thumb hatte ich auch schon, aber da werden die Namen nicht angezeigt. Und in einer weiteren Spalte hätte ich die nicht so gerne wegen Überbreite. Habe noch nicht so viel Erfahrung mit Tabellen. MfG JS (Ersteller)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 16:31, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Netzwerkindustrie vs. Infrastrukturindustrie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner,

du hast Netzwerkindustrie nach Infrastrukturindustrie verschoben mit der Begründung „wesentlich mehr Googletreffer“. Das kann ich nicht wirklich nachvollziehen.

Wenn ich google erhalte ich:

Netzwerkindustrie Netzwerkindustrien Infrastrukturindustrie Infrastrukturindustrien
Ohne " Ungefähr 7.650 Ergebnisse Ungefähr 5.790 Ergebnisse Ungefähr 17.300 Ergebnisse Ungefähr 2.240 Ergebnisse
Mit " Ungefähr 1.660 Ergebnisse Ungefähr 4.090 Ergebnisse Ungefähr 2.560 Ergebnisse Ungefähr 1.450 Ergebnisse
Scholar ohne " Ungefähr 107 Ergebnisse Ungefähr 367 Ergebnisse Ungefähr 111 Ergebnisse Ungefähr 37 Ergebnisse
Scholar mit " Ungefähr 82 Ergebnisse Ungefähr 294 Ergebnisse Ungefähr 12 Ergebnisse Ungefähr 23 Ergebnisse

Wenn man den Fall „Infrastrukturindustrie“ ohne Anführungszeichen weglässt – bei dem Google relativ offensichtlich auch Ergebnisse für die zwei getrennten Worte „Infrastruktur“ und „Industrie“ liefert – ist das meist gebrauchte Wort „Netzwerkindustrien“. Das deckt sich auch damit, dass ich darunter bei grober Durchsicht die meisten relevanten Artikel im Sinne des im Artikel beschriebenen Begriffs gefunden habe.

Von daher würde ich es lieber wieder zurück schieben, wenn Du nicht noch andere Gründe siehst, warum das Lemma eher „Infrastrukturindustrie“ sein sollte.

Danke und Gruss,
--S.K. (Diskussion) 15:52, 19. Mär. 2016 (CET)Beantworten

hallo, wir haben hier die Singularregel. Bei der Hat Infrastrukturindustrie wesentlich mehr Treffer als Netzwerkindustrie. Zudem gibt es den Begriff Infrastruktur und deren Betriebe spätestens seit den ersten Wasser- und Gasleitungen sowie zugehörigen Wasserwerken, Gaswerken etc., Jahrzehnte bevor der neumodische Begriff Netzwerk aufkam. Infrastrukturwirtschaft gibt es, seit Häfen planmäßig ausgebaut und betrieben werden, seit die Römer oder auch Napoleon planmäßig Heerstraßen und Chausseen gebaut haben. Alles was auch ohne Strom geht. Netzwerkindustrien funktionieren vom Begriff her ohne Strom eigentlich nicht. Nach einem EMP wirst du keine funktionierenden Netzwerkindustrien mehr haben, aber jede Menge Infrastrukturwirtschaft. Dein Blick ist mMn zu sehr heute-fokussiert. VG --Jbergner (Diskussion) 17:01, 19. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Die Singularregel hat nichts mit der Frage zu tun, das Wikipedia-Lemma verwendete ja gemäss der Regel den Singular. Bei dem Plural-Suchbegriffen geht es nur darum, dass Google das unterscheidet. Und wie gesagt, die hohe Zahl an Treffern bei Infrastrukturindustrie kommt daher, dass Google das als zwei Wörter behandelt und damit viele nicht zu dem Begriff passende Treffer findet, schau es dir an. Und ob "Netzwerk" jetzt ein neumodischer Begriff ist oder nicht, es ist nun mal das fachlich häufiger verwendete Wort für den Begriff, wie insbesondere die Ergebnisse von Google Scholar zeigen oder auch die Seiten verschiedener Universitäten (siehe z.B. Uni Giessen, LMU, Uni Karlsruhe, ...). Und deine Argumentation "Netzwerkindustrien funktionieren vom Begriff her ohne Strom eigentlich nicht" überzeugt mich nicht wirklich, auch die Aquädukte im alten Rom stellten logisch ein Netzwerk dar. --S.K. (Diskussion) 00:54, 20. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Du versuchst da einen Begriff aus heutiger Sicht zu übertragen, der sich nicht übertragen lässt. Netzwerk ist immer Infrastruktur, aber es gibt Infrastrukturen, die nicht als Netzwerk funktionieren. Ist also Übergeordnet und vom begriff her viel umfangreicher. Gleichsetzung ist unsinn und nicht belegt. --Jbergner (Diskussion) 00:59, 20. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich versuche gar nichts zu übertragen. Die Verwendung "Netzwerkindustrie" für die genannten Industrien ist im Artikel mit mehreren Einzelnachweisen belegt, für alle genannten Beispiele. Für deine weite Definition von Infrastrukturindustrie fehlen diese Nachweise. --S.K. (Diskussion) 01:03, 20. Mär. 2016 (CET)Beantworten
du hast es selbst mit Google belegt. Kannst dir aber auch gern bei 3M eine dritte meinung abholen. --Jbergner (Diskussion) 01:14, 20. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Die Google-Suchen und die bei meiner Einfügung von Infrastrukturindustrie als Alternative im Kommentar angegebenen Links belegen, dass das Wort Infrastrukturindustrie auch für den im Artikel definierten Begriff verwendet wird. Bisher existiert kein Beleg für deine weiter gefasste Definition des Begriffs oder für deine These, dass Infrastrukturindustrie das häufiger verwendete Wort für den im Artikel beschriebenen Begriff ist und daher als Lemma verwendet werden sollte. Statt dessen ist Evidenz für das Gegenteil vorhanden wie erläutert. Von daher werde ich eine dritte Meinung einholen. --S.K. (Diskussion) 01:52, 20. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe eine Dritte Meinung angefragt. --S.K. (Diskussion) 10:40, 20. Mär. 2016 (CET)Beantworten
das sollte nicht bei mir diskutiert werden, sondern auf der Disku des Artikels. Bei mir wird das demnächst archiviert und dann ist es aus den Augen. --Jbergner (Diskussion) 10:44, 20. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Wenn Du einverstanden bist, kopiere ich den Text hier auf die Diskussionsseite des Artikels. --S.K. (Diskussion) 10:52, 20. Mär. 2016 (CET)Beantworten
bin einverstanden. Hier nur anschließend kurzen Hisweislink einsetzen und dort kurz "Kopie von" mit unseren Beiträgen setzen. VG --Jbergner (Diskussion) 10:57, 20. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Kopiert nach Diskussion:Infrastrukturindustrie#Netzwerkindustrie vs. Infrastrukturindustrie. --S.K. (Diskussion) 11:08, 20. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 17:46, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Auf den Bergen 11?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner,

ist das Fachwerkhaus mit dem verborgenen Backofen das Winzerhaus Auf den Bergen 11? Viele Grüße --ahz (Diskussion) 18:05, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

@AHZ: ja, das ist es. VG --Jbergner (Diskussion) 19:28, 31. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Danke, ich war zwecks eventueller Ergänzung zunächst auf das Gärtnerhaus gestoßen, das aber nicht nach Fachwerk ausschaut. Anhand der Denkmalliste bin ich dann auf das Winzerhaus gestoßen. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 08:50, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
wär wohl mal ein Grund, den Denkmalartikel zu schreiben. VG --Jbergner (Diskussion) 08:52, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
@AHZ: habe jetzt mal Fachwerkhaus Auf den Bergen 11 (Radebeul) geschrieben und auch noch ein bischen in Goldschmidtvilla (Radebeul) ergänzt. HG --Jbergner (Diskussion) 08:56, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Danke, das ist ein sehr informativer Artikel geworden. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 12:17, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 17:45, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Fernsehturm Dresden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner,

mir ist aufgefallen, dass du heute begrüßenswerter Weise einiges im Geschichtsteil des Artikels ergänzt hast. Mir ist es gelungen, diese zwei Fachartikel ausfindig zu machen, die vor allem helfen, den architektonisch/baulichen Aspekt des Artikels deutlich auszubauen. Das was derzeit im Artikel unter Architektur und Bautechnik, speziell unter Allgemeiner Aufbau steht, beschreibt das Bauwerk ja nicht wirklich. Aus diesem Grund plane ich in den nächsten Tagen und Wochen eine relativ umfangreiche Ergänzung bzw. diesen Teil des Artikels würde ich eigentlich von Grund auf neu schreiben. Ich wollte das nur mitteilen, dass wir uns nicht eventuell ins Gehege kommen bzw. wenn du noch weitere umfangreichere Arbeiten planst, dass wir uns entsprechend abstimmen. Beste Grüße --Alabasterstein (Diskussion) 19:58, 11. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 17:45, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

A Rake's Progress

[Quelltext bearbeiten]

Wie sieht es mit einer abschließenden Wertung für den Artikel A Rake's Progress aus? Du hattest hier bisher für "abwartend" gestimmt. In der Zwischenzeit sind etliche Verbesserungen vorgenommen worden. EnglishArt (Diskussion) 17:06, 19. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ich finde es schade, dass du dich aus der endgültigen Bewertung quasi ausgeklinkt hast. Vielleicht vergleichst du unseren Rake-Artikel mal mit dem unter ähnlich harten Kriterien als exzellent eingestuften englischen Artikel über Hogarths The Four Stages of Cruelty. Ich finde, dass unser Rake da qualitätsmäßig locker mithalten kann. Aber deine Entscheidung bleibt natürlich ganz dir überlassen. EnglishArt (Diskussion) 15:46, 21. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 17:45, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Umbauter Raum der Münchener Frauenkirche

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JBergner,

jeder Leser kann die verlinkten Ausgangswerte ebenso überprüfen, wie den Rechengang.

Damit ist der Wert fundierter, als eine Aussage aus einem Portal, dessen Betreiber wahrscheinlich auf eine von ihm nicht näher angegebene Quelle zurückgreift, ohne deren Aussage überprüft zu haben.

hallo Ulamm, die Frage ist immer, ist eine Quelle als enzyklopädisch vertraubar in Wikipedia anerkannt. structurae ist es. --Jbergner (Diskussion) 15:45, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
  • Auch bei structurae habe ich mal eine Ungenauigkeit – der Terminologie – gefunden. Der Betreiber hat den Mangel umgehend behoben, nachdem ich ihn darauf hingeweisen hatte.
  • Wenn der Rechenweg dargestellt und damit überprüfbar ist, ist die Berechnung verlässlich.
  • Der Wahrheitsgehalt einer jeden Aussage hängt nicht davon ab, wer sie gemacht hat, sondern dass Grundlagen und Herleitung stimmem.
  • Bei sorgfältiger Lektüre und – soweit möglich – Vergleich mit den Quellen der Quellen findet man so manches:
  • Medizin:
  • Bezug auf ein für die untersuchte Konstellation nicht zutreffendes physikalisches Gesetz in einem Handbuch für sonografische Untersuchungen in der Medizin.
  • Zusammenfassung mehrerer Untersuchungen ("Metastudie"), die das eigentlich in der Medizin bindende Prinzip der Randomisierung verletzt.
  • Handwerkliche Fehler in von Historikern für das interessierte Publikum geschriebenen Büchern:
  • Chronologisch nicht möglichen Kausalität.
  • Den tatsächlichen Wortlaut einer Chronik (auch im Sinne deren zeitgebundener gesamter Termonologie) missachtende Übersetzung und Missachtung von mindestens einer Arbeit, die den genauen Wortlaut berücksichtigt.
  • Erklärung einer Bevölkerungszusammensetzung mit einer Grenzveränderung, die nach anderweitigen Angaben aus der Zeit und den Aussagen von Chronisten aus jener Zeit sie nicht bewirkt haben kann.
  • Wissensstand von Kulturwissenschaftlern:
Ein emeritierter renommierter Kulturwissenschaftler tat am Telefon ganz unschuldig Wissenslücken zur Architekturgeografie kund.--Ulamm (Diskussion) 16:31, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 12:32, 11. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Denkmal

[Quelltext bearbeiten]

[8] Laut SWR ist es, in der Liste ist es nicht. WP ist nicht vollständig. Daher Frage: Hast Du geprüft? Der Schutz kann sich auch auf Fassaden und einzelne Teile begrenzen. --Hans Haase (有问题吗) 09:52, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

ich habe es gegen die verlinkte Denkmalliste anhand der Adresse geprüft. Da nur die verlinkte Denkmalliste als behaupteter Beleg im UFO-Artikel angegeben war, traf dieser Beleg nicht zu und war zu entfernen. --Jbergner (Diskussion) 09:54, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Also nicht gegen Publikationen des LDA geprüft? --Hans Haase (有问题吗) 09:57, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
nein. --Jbergner (Diskussion) 09:58, 8. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 12:32, 11. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Otto Wagner (Maler, 1803)

[Quelltext bearbeiten]

Glück Auf, kannst du bitte dir mal den Sterbeort ansehen, ob Dresden, Radebeul oder Niederlößnitz. Dank und Gruß --Hejkal (Diskussion) 15:54, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hi Hejkal. 1861 war das Niederlößnitz (Radebeul). Danke für den Artikel.
Du sprichst da einen interessanten Aspekt an: Die Klapse von Friedrich Gustav Bräunlich verlegte dieser 1845 nach Neucoswig. Dann gibt es eine Lücke, während derer 1853 das Haus umgebaut wird. Von wem? Dann lebte Albert von Carlowitz auf Wackerbarths Ruhe, wo er 1874 starb. Adolf von Tümpling übernahm 1875 das Anwesen. Ich kenne bisher keine Quelle, in der die Eigentümer zwischen 1845 und 1875 aufgeführt sind und deren Nutzung der Räumlichkeiten. Bei Carlowitz ist unklar, ob ihm die Hütte gehörte oder ob er dort in einer Alterspension untergebracht war. Jetzt kommst du und deutest in dem Malerartikel an, dass vielleicht jemand anderes als Bräunlich das Anwesen auch als Anstalt genutzt hat. Ich muss wohl noch mal in das Stadtarchiv. HG --Jbergner (Diskussion) 16:30, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Danke für deine Bemühungen. Die Anstalt lösche ich ganz schnell wieder auf dem Artikel. Das war nur so ein Gedanke von mir. Klar ist lediglich, dass der Maler Otto Wagner im Gebäude Wackerbarths Ruh' starb. Du kannst ja mal die Sache im Auge behalten, es eilt ja nicht. Viele Grüße --Hejkal (Diskussion) 16:35, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

@Hejkal: Habe noch eine Quelle aufgetan, die ich mal noch weiter auswerten muss. Habe den dich interessierenden Zeitraum bereits eingetragen: Nach 1846 und bis 1869 Nutzung durch einen Dr. Matthiae als Anstalt. 1861 liegt also darin. VG --Jbergner (Diskussion) 18:03, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Dann starb Wagner also tatsächlich in dieser Anstalt, danke, für die Bestätigung dieser Tatsache und für deine Unterstützung. Herzl. Gruß --Hejkal (Diskussion) 18:55, 3. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 13:47, 18. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

???

[Quelltext bearbeiten]

Dir ist aber sicherlich klar, dass ich mir die Mühe gemacht hatte dort Korrekturen oder auch Ergänzungen vorzunehmen oder? Dann behebe bitte die Fehler selbst. Ich kann es nicht verstehen warum hier immer Pauschalreverts durchgeführt werden, das Format hätte man leicht abändern können ohne die Korrekturen zu zerstören. Vielen Dank für das Unverständnis. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:14, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Literatur/Temp2 das wird irgendwann so umgestellt, dass deine Seite hässliche, dicke, rote Meldungen bekommen wird, aber wen stört das schon. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:15, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Dann schalte den verdammten Automatismus aus, der die kilometerlangen Literatureinträge produziert durch auseinanderzerren der kompakte Ein- bis zweizeiler. Was glaubst du, wieviel Nacharbeit du produzierst. Ich habe schon in Dutzenden deiner "Verbesserungen" nachputzen müssen. Ich bin es leid. Und hier war nun mal mein BNR. --Jbergner (Diskussion) 11:22, 16. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 13:47, 18. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Dritte Säule

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner. Statt einfach eine WL zu überschreiben, wäre kurz ein Hinweis für den Ersteller noch freundlich gewesen, so dass man eine BKS einrichten kann. --Micha 13:38, 18. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Micha, du sicherlich recht. Nett wäre es aber auch von dir gewesen, gleich eine BKS zu erstellen, statt deine WL das Lemma okkupieren zu lassen für nur eine einzige Bedeutung von vorhersehbar diversen verschiedenen, wie schon eine kurze Abfrage unter Suche in Wikipedia ergibt. HG --Jbergner (Diskussion) 13:46, 18. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Sorry, aber das du das gleich als Okkupation sieht, halte ich für sehr übertrieben. Bitte nicht gleich alles als Kulturkampf verstehen. "Dritte Säule" ergibt bei meiner Internetsuche nun mal praktisch nur die Vorsorgelösung hierzulande. Liegt sicher auch an der Ländereinstellung der Suchmaschine. Es gibt hier noch viele WL, die sich später zu BKS umarbeiten lassen. Das ist der Vorteil, wenn viele Leute mit unterschiedlichem Erfahrungshintergrund daran arbeiten und so ja noch kein ungewöhnlicher Vorgang. Ich kenne "dritte Säule" so, du kennst sie anders. Der erste, der es bemerkt, macht daraus BKS. --Micha 13:53, 18. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 08:50, 29. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Werte

[Quelltext bearbeiten]

...ist gelöscht, deine Begründung war klar. Aber bitte vergiss nicht, hier entsprechend zu korrigieren: Spezial:Linkliste/Werte. Danke & Gruß, --Wdd (Diskussion) 19:27, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

habe mal angefangen. Leider muss immer kontrolliert werden, was der Autor meinte. --Jbergner (Diskussion) 19:32, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Habe ich auch gemerkt, einige Ersetzungen habe ich inzwischen vorgenommen. Meist passt das WL-Ziel Wert (Philosophie) aber weiterhin. Gruß, --Wdd (Diskussion) 19:34, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Meist, aber nicht immer. Ich scanne die Lemmas, welche wohl am ehesten nicht die Philosophie meinen. --Jbergner (Diskussion) 19:36, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 21:30, 26. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Mitarbeit Portal:Wein

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag Jbergner, Du bist mir als Mitarbeiter in Sachen Wein aufgefallen. Ich beabsichtige, das Portal:Wein ab 2017 etwas professioneller betreuen zu lassen und suche bis dahin Mitstreiter! Ich bereite gerade die Unterseite Portal:Wein/Mitarbeiter mit allen Personen vor, die dazu bereit sind. Wir hoffen auf Dich! Gruss ※Lantus 18:35, 8. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 21:30, 26. Dez. 2016 (CET)Beantworten

SLAs

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, Deinen SLAs auf Historischer Verein von Oberpfalz und Regensburg (nach Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg) und Russisches Staatsarchiv alter Akten (nach Russisches Staatsarchiv für alte Dokumente) habe ich unter Angabe von weiterführenden Links widersprochen. Gruß --Reiner Stoppok (Diskussion) 00:28, 2. Dez. 2016 (CET) PS: Bei Gesamtverein der Deutschen Geschichts- und Altertumsvereine (von mir nach Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine verschoben) habe ich auf der Disk. was hinterlassen.Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 21:29, 26. Dez. 2016 (CET)Beantworten

PAler

[Quelltext bearbeiten]

Kurze Frage: was ist ein PAler? --Gelli63 (Diskussion) 13:01, 8. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Das ist jemand, der PAs (Persönliche Angriffe) als Mittel der Wahl verwendet, statt sachlich zu argumentieren und sich an die WP:Wikiquette zu halten. VG --Jbergner (Diskussion) 13:03, 8. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Ich hatte nicht dich als Löschfanatiker gemeint, sondern den, der den LA gestellt hat. Aber ich gebe dir recht, dass ich mich hier ggf. leicht im Ton vergriffen habe, aber das war über das Ziel hinausgeschossen, weil ich sicher war, dass Relevanz gegeben ist. Also Entschuldigung. Aber deswegen mich als grundsätzlichen PAler darzustellen geht auch über das Ziel hinaus. --Gelli63 (Diskussion) 13:55, 8. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Du hast unmittelbar auf meinen Post geantwortet, ohne jemand anderen mit @... anzusprechen. Also eine Replik auf meinen Beitrag. Ich nehme deine Entschuldigung an und gehe anhand deines letzten Satzes davon aus, dass du künftig/weiterhin zu den Nutzern der Wikiquette gehörst. VG --Jbergner (Diskussion) 14:00, 8. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Ich werde mich wie bisher weiter drum bemühen.--Gelli63 (Diskussion) 15:52, 8. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 21:29, 26. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Exzellenz

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Korrekturen. Magst Du nicht die "Kategorie:Exzellenz (Sachsen)" anlegen?--Mehlauge (Diskussion) 08:46, 15. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Warum? Es gibt ja noch nicht einmal eine Kat Exzellenz. Außerdem weiß ich, wer aufgrund seines Rangs in der Hofhierarchie automatisch zur Exzellenz wurde. Meist wurde ja nicht die "Exzellenz" verliehen, sondern ein Hoftitel oder Militärrang oder eine Ordensstufe, die automatisch die "Exzellenz" beinhaltete. VG --Jbergner (Diskussion) 08:52, 15. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Danke. Soll ich die Preußen-Kat auf Null stellen und löschen lassen? [9]. Oder Oberkat "Exzellenz"?--Mehlauge (Diskussion) 13:02, 15. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 21:29, 26. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Auch

[Quelltext bearbeiten]

Auch diese Änderung halte ich für suboptimal. --Reiner Stoppok (Diskussion) 13:04, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten

dann melde dich doch einfach auf Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband, vielleicht stimmen die dir zu? --Jbergner (Diskussion) 13:27, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Nach einer solchen Pannenserie würde ich mir an Deiner Stelle eher überlegen, ob sich ein Hinterhereditieren tatsächlich weiter lohnt. --Reiner Stoppok (Diskussion) 15:53, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten
?? --Jbergner (Diskussion) 16:57, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten
"+ das Wichtigste" --Reiner Stoppok (Diskussion) 19:52, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 21:29, 26. Dez. 2016 (CET)Beantworten

WL

[Quelltext bearbeiten]

Was soll der Blödsinn? Ich mach eine Heidenarbeit um die Artikel in einem guten Standard zu bringen, und du verteidigst stadtessen WL ohne Sinn wenn der Artikel schon in der Schreibweise existiert! Ihr verlinkt immer falsch macht es doch einfach richtig. Und wie gesagt; wenns nicht im Artikel steht sind die Regeln durchaus klar definiert. 2003:C6:33E2:9B98:F541:43BB:D3C6:9D74 11:01, 21. Dez. 2016 (CET)Beantworten

seit wann ist Editcounteritis, wie es bei mir ankommt, enzyklopädische Arbeit? Lass es einfach bleiben. --Jbergner (Diskussion) 11:03, 21. Dez. 2016 (CET)Beantworten
WAS?? Editounteritis? Dafür sichtet ihr aber jede Änderung von mir scheint ja wohl durchaus richtig zu sein! Und das mit dem Cool URL`s don`t change - da ist dann ja wohl Editcounteritis vonnöten. WL müssen SINNVOLL sein! Und das ist wohl bei drei WL mit den TItel ComputerBild, COMPUTERBILD sowie Computer-Bild bspw. wirklich der Fall? Nein, also was ist der wirkliche Grund? 2003:C6:33E2:9B98:F541:43BB:D3C6:9D74 11:12, 21. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Das MB zu Cool URL`s don`t change wurde abgelehnt. Eine WL auf Computer Bild ohne Leerzeichen reicht, die Suche funktioniert auch mit "CoMpUtErBiLd". Vielleicht noch eine mit Bindestrich, aber dann sollte es genügen. —Ulz Bescheid! 11:35, 21. Dez. 2016 (CET)Beantworten
WLs sind nicht dazu da, den Suchalgorithmus von Wikipedia zu nutzen, sondern um im Text und der URI-Eingabezeile eines Browsers zu verlinken. Und zwar mit geläufigen Namensansetzungen. Außerdem wurde das MB NICHT abgelehnt, sondern akzeptiert. Abgelehnt wurde, eine zusätzliche Sonderklausel in Wikipedia aufzunehmen. Das verhindert jedoch nicht, dass das W3C eine solche Empfehlung für sämtliche Verlinkungen empfohlen hat. VG --Jbergner (Diskussion) 11:43, 21. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 21:29, 26. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-12-25T00:34:41+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 01:34, 25. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 21:28, 26. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde dich bitten, solche Änderungen fremder Diskussionsbeiträge zu unterlassen. Hier geht es nicht um das Recht am eigenen Bild, Urheberrechtsfragen oder sonstiges, sondern das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, abgeleitet aus Artikel 1 (1) GG, wie das Berlin-Jurist (unter 9.) weiter unten nochmals anspricht. Und dieser Grundrechtsschutz auf informationelle Selbstbestimmung endet mit dem Tod einer Person. Du kannst das aber gern auf irgendwelchen Jura-Foren diskutieren, nicht aber innerhalb eines Benutzerbeitrags auf einer Diskussionsseite der Wikipedia. --Oltau 15:38, 29. Dez. 2016 (CET)Beantworten

@Oltau: du liegst da falsch. Z.B. darf dir, wenn du nicht selbst betroffene Person (Erbe, Schuldner) bist, ein Standesamt erst nach 10 Jahren Informationen aus dem Personenstandsregister zukommen lassen. Grund: Postmortales Persönlichkeitsrecht bzgl. der Weitergabe personenbezogener Daten. --Jbergner (Diskussion) 15:42, 29. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Das diesbezügliche Gesetz spielt hier überhaupt keine Rolle. Hier geht es um den öffentlich bekannten Namen einer verstorbenen Person, nicht um die Herausgabe von Daten, die anderweitig gesetzlich geregelt ist. Hat aber für das Verändern fremder Diskussionsbeiträge in der WP nichts zu tun. --Oltau 15:50, 29. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 12:38, 26. Jan. 2017 (CET)Beantworten

VfB-Stadion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, du hast vorgestern die Weiterleitung von VfB-Stadion auf Bruno-Plache-Stadion verändert, sodass der „Artikel“ nun auf Mercedes-Benz Arena (Stuttgart). Meine Frage ist, warum hast du es nicht einfach zu einer Begriffsklärung gemacht? Beziehungsweise anders gefragt: Hast du was dagegen, wenn ich es zu einer Begriffsklärung mache? Mit freundlichen Grüßen --Xxlfussel (Diskussion) 13:38, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten

BKS ist sicher die bessere Lösung, hättest du aber auch gleich dran denken können. Und bitte den VfB Lübeck nicht vergessen. --Jbergner (Diskussion) 13:44, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 12:37, 26. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Chemnitz

[Quelltext bearbeiten]

Warum hast du hier zurückgesetzt? Ich halte "US-amerikanisch" für präziser als "amerikanisch". --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:36, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Verstoß gegen WP:Korrektoren. --Jbergner (Diskussion) 23:46, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 12:37, 26. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Armenarzt (20. Jahrhundert)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Jbergner:,
Du hast vorhin meine Ergänzung bei Armenarzt sehr schnell rückgängig gemacht. Belege dafür herbringen kann ich so schnell nicht. Ich sehe nur, dass in einigen Artikeln über Personen, die auch im 20. Jahrhundert als Armenarzt tätig waren, das Wort schon verlinkt ist. Schau mal bitte hier, all diese Seiten verlinken schon auf den Artikel, und da sind etliche Ärzte aus dem 20. Jahrhundert dabei (z. B. Karl Kollwitz, Arnold Kürten): Links auf Armenarzt. Vermutlich gibt es noch mehr Artikel, in denen der Link noch fehlt. Vielleicht überlegst Du Dir Deine Entscheidung nochmal?
Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 19:23, 7. Jan. 2017 (CET)Beantworten

@Maimaid: aus Arnold Kürten: "Seine Großherzigkeit armen Menschen gegenüber, welche von ihm, wenn es die Umstände erforderten, auch ohne Honorar behandelt wurden, brachte ihm die als ehrenvoll verstandene Bezeichnung „Armenarzt“ ein." Das ist etwas völlig anderes als der von der Gemeinde angestellte Ptochiater, der im Gemeindeauftrag Arme zu behandelt hatte. Also braucht es für eine andere Definition auch einen anderen Beleg. --Jbergner (Diskussion) 21:59, 7. Jan. 2017 (CET)Beantworten
@Jbergner: ...würden Dir diese Quellen, Veröffentlichungen aus den Jahren 1908, 1915 und 1918, reichen? ->[10] [11] [12]? (S. 155 ff.) Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 22:42, 7. Jan. 2017 (CET)Beantworten
belegen die Daten der Quellen, dass es das nur bis zum Ende des Kaiserreichs gab? Dann müsste das auch so formuliert werden. --Jbergner (Diskussion) 22:53, 7. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 12:36, 26. Jan. 2017 (CET)Beantworten

KVI

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bist Du mal so nett und schaust kurz über KVI drüber. Dankechön! Grüße --88.71.185.187 11:09, 11. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 12:35, 26. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Diverse syrische Militäreinheiten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, wäre es wirklich sooo schwierig gewesen, die höchst marginalen grammatikalischen Verbesserungen an diesen Nicht-Artikeln selbst vorzunehmen, statt sie in der QS abzuladen fragt sich --Innobello (Diskussion) 21:37, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten
PS Du hast doch hoffentlich nicht erwartet, dass sich in der QS jemand findet, der den Schrott ausbaut? Frohes Neues noch und Grüße --Innobello (Diskussion) 21:37, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Jeder macht hier, wozu er Lust hat. Ich habe keine Lust, solchen Schrott zu bearbeiten. Das heißt jedoch nicht, dass diese Textwünsche nicht unter die Beobachtung der Leute gehören. --Jbergner (Diskussion) 22:59, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 09:42, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Diskussion:Askanier

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe meine eigenen Beiträge entfernt. Fremde Beiträge sind belassen. Vielen Dank, dass Du den Nachweis erbracht hast, dass die Beiträge von mir waren. Jetzt ist die Seite wirklich ordentlich. Autor bin ich bei der Wikipedia nicht mehr, aber ein großer Fan bleibe ich trotzdem. Schönen Tag!--188.195.196.59 09:38, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Falsch: Dabei wurde auch mein Beitrag gelöscht. Daher alles wieder zum richtigen Verständnis hergestellt. --Jbergner (Diskussion) 09:41, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 10:32, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Siehe Wikipedia_Diskussion:Checkuser/Anfragen/Thomas_Ohland_Zollern_u._a.#Neue_Socken.3F.--Codex diplomaticus Anhaltinus. Bereits ein völlig überarbeiteter Artikel: Benutzer:Codex diplomaticus Anhaltinus/Spielwiese.--Codex diplomaticus Anhaltinus (Diskussion) 12:23, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 10:32, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Diskussion:Askanier

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Du warst mit "Sockenbefall" natürlich nicht gemeint. Ich habe nur da einen Schnitt gesetzt, wo die massive Löschung der Socke begonnen hat. Dass da deine Beiträge auch drunter gefallen sind, tut mir leid. Ich schaue es mir noch mal genauer an und nehme dann nur den Socken-Müll raus. --Siwibegewp (Diskussion) 15:07, 30. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 10:32, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Oskar Menzel

[Quelltext bearbeiten]

hallo ich habe gerade ein buch Das Einzelwohnhaus Der Neuzeit, das unter mitwirkung des leipziger architekten tscharmann entstand, entdeckt. darin sind auch 2 bauten von oskar menzeln sowie weitere bauten in dresden, löschwitz usw. beschrieben und bebildert. viel aus dresden, alt wie neu, ist natürlich auch in den gängigsten architekturzeitschriften ende des 19. anf des 20. jh., die ich recherchiert und - so nicht bei deutschen bibliotheken, sondern nur google books oder hathitrust verfügbar - besorgt und unter wikisource verlinkt online gestellt habe. zb sind mir in den blättern für architektur und kunsthandwerk immer wieder historische neubauten in und um dresden aufgefallen. vielleicht ist das ja interessant für dich?--Haendelfan (Diskussion) 03:51, 31. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 10:32, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Frauenkirche

[Quelltext bearbeiten]

Hi Jbergner, ich hatte mich gewundert, dass du meine Ergänzungen im Siehe auch zurückgesetzt hast. Was war der Grund dafür? Die Ergänzungen haben ja durchaus ihren Sinn gehabt und gehen auch mit den wiki-Hinweisen des Abschnitts Siehe auch ("Diese Vorlage dient dem Verweis auf Alternativartikel, die einen Teilaspekt etwa aus einer anderen Sicht beschreiben") d'accord:

  • Spätgotik und Backsteingotik erläutern den Baustil und vor allem der Hinweis auf Backsteingotik ist unerlässlich, um zu klären, dass die Frauenkirche eben keine Backsteingotik ist;
  • ebenso wichtig ist der Hinweis auf den wesentlichen Baumeister Jörg von Halspach.
  • Der Hinweis auf den Alter Peter ist vielleicht eher nachrangig, aber als unmittelbar konkurrierende städtische Pfarrkirche (im Gegensatz eben zur Bischöflichen Frauenkirche) gerade doch bedeutend.
  • Die Allerheiligenkirche am Kreuz könnte man tatsächlich weglassen, als Friedhofskirche für den Alten Peter hat sie nur eine mittelbare Bedeutung für die Frauenkirche. Allerdings wurde sie ebenfalls vom Werkmeister der Frauenkirche, Jörg von Halspach, erbaut.
  • Dagegen gehört St. Salvator als ehemalige Friedhofskirche der Frauenkirche unbedingt in das Siehe auch,
  • ebenso wie die Sage um den Teufelstritt, welche sich mal im Hauptartikel befand, bevor dieser Abschnitt als eigener Artikel ausgegliedert wurde.


LG Musenwunder (Diskussion) 09:32, 29. Nov. 2016 (CET)Beantworten

@Musenwunder: du beschreibst es sehr schön, alles kann man sich irgendwie dazudenken: also ein Assoziationsblaster. Wenn ein Link was mit dem Artikel zu tun hat, gehört er in den Text. Wenn nicht, dann raus. VG --Jbergner (Diskussion) 15:42, 30. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Entweder hast du mich nicht richtig verstanden, oder ich habe dich nicht richtig verstanden, @Jbergner:. Willst du die Verweise nun als "Assoziationsblaster" verstanden haben? Falls ja, dann sind die obigen Argumente wohl nicht ganz deutlich geworden: Alle diese Hinzufügungen sind nicht "random", sondern wichtige Ergänzungen, die eben genau mit dem Artikel zu tun haben (Spätgotik, Backsteingotik, Teufelstritt) und haben Relevanz für die Verständnis des Lemmas, da sie den dargestellen Inhalt aus einer anderen Perspektive beleuchten (was sich witzigerweise für den einzigen verbliebenen Verweis durchaus diskutieren lässt). Aus Wikipedias Definition des Siehe auch, wie auch aus deiner Antwort ergibt sich mir somit noch keine Begründung, die eine Löschung sachlich und inhaltlich rechtfertigt. Also, falls ich dich falsch verstanden habe, bitte um Aufklärung ;) LG, Musenwunder (Diskussion) 21:59, 30. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Wenn ein Link was mit dem Artikel zu tun hat, gehört er in den Text. Wenn nicht, dann raus. VG --Jbergner (Diskussion) 06:57, 1. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Jo, danke für den copy-paste von oben. Einer offenen und sachlichen Diskussion ist das echt nicht zuträglich. LG, Musenwunder (Diskussion) 20:35, 5. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 09:34, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Mitarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, wenn du Lust und Zeit hast kannst du gerne die Liste Kurze Artikel mit durch arbeiten. Hier sind ein Haufen Artikel die einfach nur unbequellte Stubs sind oder falsch/nicht formatierte BKS Seiten. Gruß--GroßerHund (Diskussion) 10:56, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten

@GroßerHund: Du solltest bei deiner Aktion in der LD besser aufpassen, dass du dir dort nicht eine VM einfängst wegen BNS. --Jbergner (Diskussion) 11:43, 7. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 09:33, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Levina

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, unter Diskussion:Levina#Begriffsklärung unenzyklopädisch verhindert geht es um die Frage, ob die ESC-Sängerin oder eine Begriffsklärung unter dem klammerfreien Lemma stehen sollte. Grüße, --Komischn (Diskussion) 12:39, 10. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 09:33, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ein...

[Quelltext bearbeiten]

...Versehen - Ich wäre Dir allerdings dankbar gewesen, wenn Du meinen Beitrag jetzt nicht auch gelöscht hättest! -- Centenier (Diskussion) 11:37, 16. Feb. 2017 (CET)Beantworten

mitgelöscht? ist mir nicht aufgefallen. dann stell ihn doch wieder ein, diesmal jedoch bitte ohne großflächige Löschungen incl. Meta (Dasi). --Jbergner (Diskussion) 11:41, 16. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 09:33, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Zitate

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, sorry, war mein Fehler, hab das zitateinleitende Anführungszeichen übersehen. Danke für die Korrektur & beste Grüße --Invisigoth67 (Disk.) 22:04, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 09:32, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Aschenplatz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, auch wenn der Duden es nicht kennt, es gibt Tennenplätze. Und sie werden sogar in einer eigenen DIN behandelt. Ein Aschenplatz dagegen kommt in der DIN nicht vor. Imho eine voreilige Verschiebung Deinerseits. --mw (Diskussion) 18:42, 11. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Wieso voreilig. Der Artikel war unbelegt Theorieetablierung. Ich habe Belege hineingebracht, nachdem der Belege-Baustein ohne Verbesserung gelöscht wurde. Jetzt ist belegt, was drinsteht. --Jbergner (Diskussion) 18:44, 11. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Und nun können wir uns trefflich streiten ob bei der Lemma-Bezeichnung der Duden oder die DIN Recht hat. --mw (Diskussion) 18:48, 11. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Leider geht das Wortschatzportal derzeit nicht, dann könnten uns die Deutschsprachenanalysten sagen, welche Häufigkeitskennziffern die Wörter haben. gugl sagt 40000 für Aschenplatz, 60000 für Ascheplatz (zusammen 100000), jedoch nur 25000 für Tennenplatz, also ein Viertel. --Jbergner (Diskussion) 19:04, 11. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Aschenplatz ist ein ganz alter Begriff. Weil, früher wurde diese Plätze aus Asche (als Deckschicht) gebaut. Der "neue" oder modernere Begriff ist eben Tennenplatz oder Tenne. Diese Plätze werden aus definierten Material gebaut. Alles sehr gut beschrieben in der DIN 18035, Teil 5 - Tennenflächen. --mw (Diskussion) 19:09, 11. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Nur schlägt sich das anscheinend noch nicht in der deutschen Hochsprache nieder. Ist ja auch Fachsprache der Tiefbauingenieure. --Jbergner (Diskussion) 19:17, 11. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 09:32, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Weshalb

[Quelltext bearbeiten]

dieses? --Sigismund Sülzheimer (Diskussion) 17:08, 12. Mär. 2017 (CET)Beantworten

weil bilder immer gleich groß sein sollen. und jetzt halte bitte gemäß Magiers' Ansage bei dir (Benutzer Diskussion:Sigismund Sülzheimer#Edit-War um Bildgrößen und -positionen) die Füße still, statt gegen WP:Korrektoren zu verstoßen. VG --Jbergner (Diskussion) 17:18, 12. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Nun sie sind ja nicht gleich groß. Und haLt selbst die Füße still. Was ist denn das hier für eine Art der Gesprächskultur? --Sigismund Sülzheimer (Diskussion) 18:27, 12. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Mit "hochkant" werden Hochkant-Bilder auf die gleiche Größe transformiert wie Querbilder (es geht immer um die dargestellte Fläche). --Jbergner (Diskussion) 18:30, 12. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Gut, dann lass es halt komisch aussehen. --Sigismund Sülzheimer (Diskussion) 18:36, 12. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 09:32, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Datumsformate

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner Erstmal danke für die Rückkorrektur des Datumformats auf Liste der Naturdenkmale in Radebeul. Da der Einzelnachweis nicht in Anführungszeichen steht und kein Link vorhanden ist, konnte ich nicht erkennen, dass es sich um einen zitierten Titel handelt. Aufgrund des Datumsformats wurde die Referenz auf der Projektsseite Wikipedia:Falsches_Datumsformat zur Korrektur aufgelistet. Zitierte Datumsformate, die nicht dem im Wiki vorgesehenem Datenformat entsprechen, sollten auf der Ausschlussliste vermerkt werden. Andernfalls taucht die Seite erneut in der Liste der Seiten mit fehlerhaften Datumsformaten auf. Zerfowski (Diskussion) 16:38, 18. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 09:31, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Bischoff (Familienname)

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen Jbergner,

gab es bestimmte Kriterien nach denen Du in die BKS-Einträge in so kurzer Zeit auf Relevanz hin geprüft hast? Zu "Richard Bischoff (Industrieller)" findet sich bspw. ein Eintrag in der NDB. Ich stelle die Frage deshalb, da ich der Meinung bin, dass Rotlinks eine indirekte Einladung zur Mitarbeit für Neuautoren sein können. Mir ist bewusst, dass sie zugleich unsere „Artikelspezialisten“ anlocken, deren Arbeit letztlich oft auf LD und QS abgehandelt werden muss, aber bei den Einträgen der langjährig konstruktiv mitarbeiteten IP - ich vermute dass Du ihnen gefolgt bist - handelt es sich in den meisten Fällen um Personen, die entweder durch unsere RK gedeckt sind oder deren Relevanz zumindest diskutabel ist. Gruß --Slökmann (Diskussion) 10:55, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Guten Morgen. Diese IPs spammen Wikipedia nun schon recht lange voll mit allem, was einen Namen hat und bei drei nicht auf den Bäumen ist. Dass diese Spams auch mit relevanzbelegen Infos eingebaut werden können, belegt die Person hinter den IPs immer mal wieder eindrucksvoll, wenn sie sich Mühe gibt. Dann geht es jedoch vermutlich nicht ganz so schnell. Häufig bei RC auf die rotlinkbefüllte BKLs stoßend, schau ich sie mir ab und zu mal an und bereinige sie dann auch immer mal wieder um Einträge, die nicht nach vermutlicher Relevanz aussehen oder keine entsprechenden Eintragungen dranhaben, um den Anschein von Relevanz ohne großen Aufwand überprüfen zu können. Apropos: Rotlink helfen Autoren, Artikel zu schreiben, die es noch nicht gibt? Rotlinks ohne jegliche Angabe, wo man denn nach Futter für einen Personenartikel suchen soll (ADB, NDB, GND, VIAF), werden sicherlich nicht ohne weiteres zu Blaulinks. Das bisschen Mühe dürfte schon sein. Eine GND ohne weitere Angabe, wo die DNB auch nichts weiter schreibt. ist auch nicht hilfreich. VG --Jbergner (Diskussion) 11:09, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Meine persönliche Erfahrung ist eine andere, u.a. prägten die Rotlinks mein anfängliches Interesse hier mitzuarbeiten. Nach meinem Empfinden vermitteln BKS ohne die Aufführung von bedeutenden Personen nach außen hin den Eindruck als seien sie uns gänzlich unbekannt. Zugegeben, ich habe auch etwas Angst um „meine“ Rotlinks und mir selbst fehlt der Wille, in den BKS Hinweise zu weiterführender Literatur zu hinterlassen; ich weiß nicht mal, ob es dazu eine Regelung gibt. Eine Grundsatzdiskussion zu den BKS liegt mir fern, ich möchte hier lediglich auf die Beiträge dieser einen IP hinweisen, da ich ihre Arbeit sehr schätze. --Slökmann (Diskussion) 11:43, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten
nun ja, wenn dir selbst auch der Wille fehlt, bei Rotlinks Hinweise zu hinterlassen, dann kann ich verstehen, warum du die Arbeitsweise gut findest. Und wenn sie viel passiert (was bei mir als Vollspammen ankommt), dann findest du das vermutlich "viel gut". Du empfindest das als "langjährig konstruktiv mitarbeitete IP". Bei mir kommt das an wie jemand, der sich nicht in die Community eingliedern will und auf Teufel-komm-raus sein Ding durchzieht, ohne auf andere Rücksicht zu nehmen. Hauptsache der Editcount stimmt. Ich wünsche dir noch einen erfolgreichen Restsonntag. --Jbergner (Diskussion) 12:22, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Mein Wille kann sich ändern. Es ist allerdings erforderlich, dass ich genau erfahre wie die Rotlinks gestaltet sein sollen, damit Du sie nicht löschst. Hilfreich wäre ein Hinweis auf eine Regelseite o.ä., damit ich weiß wie ich in Zukunft verfahren sollte. --Slökmann (Diskussion) 12:44, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten
aus dem lesbaren Text sollte sich Relevanz ableiten lassen: General, Landtagsabgeordneter, Oberbürgermeister. Unternehmer dagegen und viele Autoren, dazu Maler oder Architekten sind erst einmal nicht relevant, da sollte dann schon aus dem Kommentar im Quelltext hervorgehen, warum Relevanz: ADB, NDB, ThB, bei Angabe der personalisierten GND sollten da mindestens 4 Werke aufgeführt sein. Bei Künstlerkatalogen wirds ganz schwierig, da brauchts eigentlich einen Artikel. Die Regelseite ist WP:RK, der Kommentar sollte das Kriterium für Relevanz darlegen, ohne suchen zu müssen, wie "Minister" oder Kommentar=Munzinger. --Jbergner (Diskussion) 12:53, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Für mich soweit klar. Werde es in Zukunft beherzigen und nach XY (0000–9999), deutscher Politiker (XPQ) immer eine weiterführende Information setzen. WP:RK ist allerdings die Regelseite für Artikel, BKS werden dort gar nicht behandelt. Wünsche Dir ebenfalls noch einen schönen Tag. --Slökmann (Diskussion) 13:03, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Für BKL-Rot-Links gilt nichts anderes als für alles andere. Warum sollte man in BKLs Dinge eintragen, die nicht relevant für einen Artikel sind? --Jbergner (Diskussion) 13:25, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Das habe ich an keiner Stelle behauptet. Wir sind uns doch einig, dass in den BKS nur relevante Personen aufgeführt werden. Hinsichtlich der Arbeitsweise gab es eine Unklarheit, die beseitigt wurde. Für mich ist das Thema damit durch. Es verbleiben Deine Rücksetzungen, deren Grund ich eingangs nicht verstand. Bisher hatte ich die BKS in erster Linie als eine Arbeitsliste begriffen und nicht als Artikel, dessen Inhalt im Einzelnen belegt werden muss. Ich wollte eine BKS nie aufblähen, mache es aber ab sofort, damit rote Einträge zu Personen, die die RK erfüllen, eben nicht mehr ohne Weiteres gelöscht und entsprechende Bearbeitungen besser nachvollzogen werden können. --Slökmann (Diskussion) 14:09, 19. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 09:31, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Paradiesstraße

[Quelltext bearbeiten]

Bevor ich zum Thema komme, eine kurze Bemerkung am Rande: Ich bin seit über 10 Jahren in der WP tätig (nicht nur de:) und habe mehrere Tausend belegte Edits (damit gehe ich aber nicht hausieren). Ich wage daher zu behaupten, dass ich fast immer weiß, was ich editiere. Zur Sache: Anhand der Liste der Häusernamen in Konstanz kann man wohl sehen, dass die Paradiesstraße in Konstanz von historischer Bedeutung ist. Deine Revert-Begründung kann ich daher nicht nachvollziehen. Bitte belasse den Eintrag so, danke. --Hodsha (Diskussion) 16:34, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten

DORT ist nicht ersichtlich, warum die Paradiesstraße in Konstanz enz. relevant für einen Blaulink sein sollte. Wer etwas in Wiki stehen haben will, muss dessen enz. Artikelrelevanz für andere nachvollziehbar darstellen oder besser noch belegen. Nach Wikipedia:Belege#Grundsätze (Pkt. 3) gilt: "Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden." Vielen Dank, dass du als langjähriger MA, womit du ja nach deinen obigen Worten nicht hausieren gehst, dich ganz besonders an die von uns vereinbarten Regeln halten willst, um den jüngeren Kollegen ein Vorbild sein zu können. VG --Jbergner (Diskussion) 16:54, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ich mag Dir jetzt nicht lauter Einzelbelege für jedes Haus dort heraussuchen, dieser hier sollte Dich aber schon milder stimmen. Wenn Du Relevanzzweifel hast, stünde Großharthau eigentlich noch vor Konstanz. --Hodsha (Diskussion) 17:54, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Es gibt keinen Artikel dazu, es gibt keine Denkmalliste zur Paradiesstraße, also gibt es in Wikipedia keinen Beleg, dass die Paradiesstraße relevanz für einen Artikle wäre. Insofern bleibt dir nur übrig, auf die unbelegte Eintragung in der BKL zu verzichten oder einen Artikel dazu zu schreiben, der die Relevanz belegt. Du kannst als der Behaltenwoller jedoch auch eine 3M starten. Jedoch ohne deinerseitigen Beleg für Relevanz kommt der Eintrag als unbelegte Behauptung erst einmal wieder raus. --Jbergner (Diskussion) 18:07, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Du hast anscheinend die oben verlinkte Seite nicht durchgelesen, das ist eine amtliche Pressemitteilung der Stadt Konstanz. Dort ist die Relevanz zu erschließen. Bitte keinen Streit um des Kaisers Bart. --Hodsha (Diskussion) 18:25, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten
ein einzelnes Haus belegt keine enz. Relevanz einer ganzen Straße. Die Straße selbst wird dort nicht als relevant erklärt. es geht nur um die Nr.9. Willst du also selbst deinen Irrtum wieder herausnehmen, oder soll ich es für dich tun? Oder hol dir doch die 3M. --Jbergner (Diskussion) 18:39, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Eine (vorläufig) abschließende Bemerkung: Wenn es nach dem Denkmalamt der Stadt Konstanz geht, wird es nie einen Artikel zur dortigen - zweifellos relevanten - Paradiesstraße geben, da ich die mir zugesandten Dateien mit den denkmalgeschützten Häusern aufgrund des Datenschutzes nicht als Beleg verwenden darf! --Hodsha (Diskussion) 16:29, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Was mich wundert, ist, dass niemand anderes Sekundärliteratur über die von dir behauptete relevante Straße schreibt? Ist das nicht auch ein zeichen von fehlender enz. Relevanz? --Jbergner (Diskussion) 18:53, 12. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 09:31, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Paul Begrich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, habe den zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag stark überarbeitet (hinsichtlich der Selbstzeugnisse). Schau doch bitte noch mal drüber. Schrieb auch im Bereich Löschdiskussion was dazu. Vielen Dank!--Mopane17 (Diskussion) 12:51, 26. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

hallo Mopane17, das mit dem Zitatrecht ist jetzt ausgeräumt, eine enz. Relevanz dieses Pastors selbst ist trotz aller Verwandtschaft wohl nicht gegeben. --Jbergner (Diskussion) 13:48, 26. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 09:30, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-03-31T10:24:49+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:24, 31. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 09:30, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Unfug

[Quelltext bearbeiten]

Es ist kein Adminproblem, es ist auch kein Vandalismus, sondern es geht konkret um die Abarbeitung einer LP. Wo ist Dein Problem? --Kängurutatze (Diskussion) 14:49, 1. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 09:30, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Deine Löschung der Weiterleitung bgepartei -> Bündnis Grundeinkommen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, du hast diese Weiterleitung gelöscht mit der Begründnung, sie sei unerwünscht und es gäbe "keine belegte Namensansetzung". In der Zusammenfassungszeile war aber darauf hingewiesen, dass die Partei oft so genannt wird und vor allem: dass sie deshalb auch Domains des Namens besitzt. Siehe auch wohin bgepartei.de oder www.bgepartei.de führt. Der Gebrauch resultiert auch aus dem Namenszusatz "die Grundeinkommenspartei" = "bgepartei". VOn daher war Deine Löschung wahrscheinlich ein Mißverständnis. Wo finde ich die Löschdiskussion zu der gelöschten Weiterleitung? Oder kann ich die Weiterleitung einfach nochmal anlegen? --94.219.126.80 00:33, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe gar nichts gelöscht, das war ein Admin. Die Löschung war auch kein Missverständnis, sondern rührt daher, dass du einfach mal so eine Behauptung aufstellst, die jedoch weder im Artikel steht noch, dass diese Behauptung in keiner Weise belegt war. Ohne Beweis für diese Namensansetzung wird eine solche unbelegte WL immer wieder gelöscht. Und die wiederholte Einstellung ohne Beleg wird sanktioniert. --Jbergner (Diskussion) 07:15, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ist der Besitz der Domain durch die Partei (gib mal bgepartei.de in die Adresszeile deines Browsers ein) und der Hinweis auf den Namenszusatz kein Beleg? (deinen Ausdruck "einfach mal so eine Behauptung aufstellen" empfinde ich als deshalb als unnötigen Angriff). Ein Weiterleitungsbegriff muss doch im Zielartikel nicht genannt sein, und ein Beleg im Zielartikel doch auch nicht, das wäre mir neu? Und Weiterleitungsbegriffe dienen ja auch dazu, dass Leser durch einen von ihnen verwendeten Suchbegriff zum richtigen Artikel kommen, auch wenn der Suchbegriff nicht exakt dem Artikelname entspricht. Das ist doch auch bei Wikipedia Usus. Es ist wie z.B. bei "den Grünen" eine Kurzbezeichnung. "Bündnis Grundeinkommen - Die Grundeinkommenspartei" --> Bgepartei. --94.219.126.80 17:36, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
jegliche Weiterleitung muss im Zielartikel belegt sein. --Jbergner (Diskussion) 18:48, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Hab mir WP:Weiterleitung mal durchgelesen. Die Aussage stimmmt in der Generalität nicht, mir scheint es sich hier um eine Art Grenzfall zu halten. Wie wäre dein Vorschlag zur Lösung, oder wie würdest du vorgehen? --94.219.126.80 20:35, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Belege es im Artikel mit einer enzyklopädisch vertraubaren, externen Rezeption, dann kannst du darauf verweisen. --Jbergner (Diskussion) 20:38, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Ich finde beim googlen drei Schreibweisen: "BGE-Partei" , "BGE Partei" und "BGEpartei" bzw. "Bgepartei". Welche sollte ich nehmen und sollen dann alle drei im Artikel genannt und als Weiterleitungen angelegt werden? (Im Parteiartikel Bündnis 90/Die Grünen ist für die umgangssprachliche Kurzfrom gar kein Beleg angeführt) --94.219.126.80 22:33, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@Jbergner: Huhu? Bist du noch da?
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 09:29, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Albrecht Wolfgang

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner!

Die von dir angelegte Seite Albrecht Wolfgang wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:45, 13. Apr. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 09:29, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Reichsweg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner!

Die von dir angelegte Seite Reichsweg wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:35, 22. Apr. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 09:29, 23. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu Liste der Kulturdenkmale in Radebeul

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 20:15, 27. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 08:00, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Christoph Vitzthum von Eckstädt

[Quelltext bearbeiten]

Glückauf Jberger, ich möchte mich mit einem Problem vertrauensvoll an dich wenden. Vielleicht ist dir aufgefallen, dass ich mich schon seit Jahrzehnten mit kursächsischen Hofbeamten beschäftige. Dabei fiel mir jetzt diese Änderung von dir auf: [13]. Es ist zwar schon eine Weile her, aber kann es nicht sein, dass hier zwei Personen mit dem gleichen Namen verwechselt wurden? Christoph Vitzthum von Eckstädt, der Landeshauptmann im Markgraftum Oberlausitz in Budißin und gleichzeitig Erb-, Lehn- und Gerichtsherr in Jahmen war, starb laut meinen zeitgenössischen Quellen des Dresdner Hofes bereits 1689 und hinterließ mehrere Söhne, u.a. Christoph Friedrich von Eckstädt. Wäre es nicht ratsam, beide Personen voneinander zu unterscheiden oder hast du möglicherweise Quellen, die eine Identität beider Namensträger tatsächlich belegen? Viele Grüße --Hejkal (Diskussion) 18:57, 20. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Guten Morgen Hejkal, in der Tat bemerke ich seit Jahren die Artikel, die du über Leute hier aus unserer Region immer wieder beisteuerst. Und danke dir dafür, dass du hilfst, das Geflecht von Leuten, Bauten, Orten und Taten immer dichter zu weben, um es heute besser verstehen zu können. Nein, ich habe keine Unterlagen, die die Identität beider Personen behaupten, und bin deiner Meinung, dass die getrennt sein sollten. Merkwürdig, dass die SAEBI bisher nur einen Christoph aufweist. Ich würde vorschlagen, dass du anhand deiner beiden Quellen die Daten "Deines Christoph" in sich konsistent einstellst. Glück auf und eine schöne Woche noch, --Jbergner (Diskussion) 07:09, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:25, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Carl August von Rex

[Quelltext bearbeiten]

Glückauf Jbergner, ich nerve leider schon wieder. Du hast o.g. Artikel auf der Grundlage der SäBi erstellt ([14]). Hast du etwas dagegen, dass ich den Geburtsort Leipzig in Pobles ändere? In Pobles befand sich das Rittergut seiner Eltern und dort wurde er und seine zwei jüngeren Geschwister nach der von mir eingesehenen Bescheinigung durch den Pfarrer Johann Friedemann Mosch vom 9. Oktober 1716 auch geboren. Hast du eine zuverlässigere Quelle für den von dir angegebenen Geburtsort Leipzig. Viele Grüße und nichts für ungut für die erneute Anfrage innerhalb kurzer Zeit. Mit vorzüglicher Hochachtung --Hejkal (Diskussion) 20:03, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Hejkal, die SAEBI belegt weiterhin Leipzig, wo Carl Rex Vizehofrichter war. Wenn du jedoch die 15 Jahre später verfasste pfarrliche Bescheinigung für wahr hältst und nicht für eine Gefälligkeitsurkunde, dann solltest du BEIDE (von einander abweichende) Infos an die Geburtsangabe mit ENs dranschreiben. Also an die jetzige Form: EN1: nach SAEBI. EN2: eine 15 Jahre später erstellte Urkunde gibt abweichend Pobles an. Oder umgedreht. Hauptsache beides belegt. HG --Jbergner (Diskussion) 22:17, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Glückauf Jbergner, verbindlichsten Dank für deine Rückantwort. Ich bin deiner Empfehlung gefolgt. Ein Auszug aus dem Kirchenbuch, der zum Zeitpunkt des Todes des Vaters 1716 vom Pfarrer ausgestellt wurde, um zu belegen, dass seine hinterbliebenen drei jüngsten Söhne noch unmündig waren, ist in meinen Augen keine Gefälligkeitsurkunde, sondern ein amtliches Dokument, aber egal, ich kann mich auch irren. Nicht der gelegentlich in Leipzig tätige Vater, sondern die Mutter, die auf dem geräumigen Rittergut Pobles, dem seit dem Mittelalter traditionellen Stammsitz der Rex-Familie wohnte, brachte Carl August von Rex zur Welt, wie sie ihr ersten Kind übrigens unterwegs auf der Reise in einem Gasthof gebar. Aber das wäre schon wieder ein anderes Kapitel. Mich interessiert übrigens wesentlich mehr Dresden als Geburts- und Sterbeort von sächsischen Persönlichkeiten, vgl. hier (Hejkal/Artikel). HG --Hejkal (Diskussion) 22:54, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Hejkal, du hast recht, unter den Bedingungen ist es sicherlich keine Gefälligkeitsurkunde. Wrum gibt es wohl keine Urkunden von den Geburten oder Taufen selbst? Kirche abgebrannt? --Jbergner (Diskussion) 14:23, 31. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Verbindlichsten Dank für die nette Rückantwort. Wie ich schon oben schrieb, ist die mir vorliegende Urkunde ein Auszug aus dem Kirchenbuch, das sich vor Ort im zuständigen Pfarramt befinden müsste. Nun verlange aber bitte nicht, dass ich von Dresden nach Pobles fahre. Schönes Wochenende und herzliche Grüße --Hejkal (Diskussion) 17:39, 31. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:25, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Heliport Nanortalik

[Quelltext bearbeiten]

Hi, Du hast gerade meine Änderung in dem Artikel revertiert. JNN ist definitiv kein gültiger IATA-Code! Die von Dir angegebene Quelle www.iatacodes.de verwendet selber die Wikipedia als Quelle! Die von mir verwendete Quelle http://www.iata.org/publications/Pages/code-search.aspx ist die offizielle Ressource für den Zugriff auf IATA-Codes (This airline and airport code search engine provides an official source for codes assigned by IATA.). Ich nehme den Code wieder raus. Gruß --Flügelstier (Diskussion) 09:55, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Deine Weiterleitung von JNN auf Heliport Nanortalik kannst Du gleich wieder löschen. --Flügelstier (Diskussion) 10:02, 28. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:24, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Potsdam (Begriffsklärung)

[Quelltext bearbeiten]

Moin, ich brauche mal Unterstützung. Du kennst Dich doch mit BKS gut aus. Potsdam (Insel) ist TF. Der Begriff Insel Potsdam wird manchmal von den Touristenführern und auch von uns genutzt, ist aber nichts offizielles weil geografisch nicht definiert. Einen eigenen Artikel wird es sicher nie geben. Die Erläuterungen des Benutzers sind meiner Meinung in der BKS fehl am Platze und nicht ganz korrekt. Meinung dazu? Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 22:34, 29. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Moinmoin Biberbaer, von den beiden Möglichkeiten würde ich das von den Wassern umgebene Land eher Insel Potsdam als Potsdam (Insel) nennen. Zumal kugel 3600 Treffer dafür hat, für "Potsdam (Insel)" nur 312. Und es gibt viele Bücher, die Insel Potsdam im Titel haben. Auch von Adolf Friedrich Erdmann von Menzel gibt es Zeichnungen mit dem Titel "Aus der Wendezeit der Insel Potsdam". Möglicherweise ist aber Potsdamer Werder historisch richtiger: so wird die Insel bei
  • Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 444
  • Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 236-237
  • Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 439-440
genannt. Potsdamer Werder hat über 6000 Kugeltreffer. Auch die Potsdamer Gründungsmythen sprechen davon, ebenso zahlreiche Bücher bei Googlebooks. HG --Jbergner (Diskussion) 00:41, 30. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Moin Jbergner, mir [15] zu unterstellen in der Zusammenfassungszeile nur weil ich davon noch nie etwas gehört habe ist starker Tobac. Egal, das Klammerlemma ist jedenfalls Unsinn. Ich werde das ändern und bitte Dich einen Blick darauf zu werfen. Hier ist Baumblütenfest und mir fehlt die Zeit. Danke und Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 07:52, 30. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Viel Spaß heute und morgen, es scheint ja wieder die Sonne. --Jbergner (Diskussion) 08:31, 30. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:24, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Hinrich Schuldt

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen Jbergner, nein, natürlich nicht. Ich hätte sie ebenso gelöscht wie jetzt Xqt. Doch sollte der Artikel doch wohl auch dort eingetragen werden, oder findest Du nicht auch? Beste Grüße --WvB 09:39, 6. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Kann man machen, wenn man Vollständigkeitsfanatiker ist, kann man jedoch auch lassen, wenn man sich erinnert, dass wir immer noch die Regel haben, dass keine Vornamens-BKLs erstellt werden sollen und die Beispiellisten in Vornamensartikeln eigentlich einen enz. Filter für die Auswahl bräuchten, da sie niemals vollständig sein können und auch nicht sein sollen. --Jbergner (Diskussion) 09:42, 6. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Selbst stellte ich eine Frage in Verbindung mit einem SLA von dir. Durch Eintragung des Artikels habe ich sie nun selbst beantwortet. Das Vollständigkeit niemals zu erlangen sein wird steht dabei außer Frage. Danke und Grüße --WvB 09:51, 6. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@WvB: Bei Vornamenslisten halte ich das für eine Fehlentwicklung. Bei Nachnamen bin ich jedoch auch hinterher, die aufzugabeln und die BKLs möglichst up-to-date zu haben. VG --Jbergner (Diskussion) 09:54, 6. Mai 2017 (CEST)Jbergner (Diskussion) 09:54, 6. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Wir sehen es im Grunde nicht unähnlich ... Davon ab habe ich den Benutzer angesprochen, nachdem ich die fünf SLA auch auf seiner Disk vermerkte. Beste Grüße --WvB 10:04, 6. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:24, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Einladung zu einem offenen selbstbestimmten Wikitreffen in Moers ab 10.Mai 2017

[Quelltext bearbeiten]

Hi, bitte schau mal oben auf meine Diskussionsseite. Dort findest du die Einladung für ein Wikitreffen im Mai in Moers. Lutz Hartmann, Eisbaer44 und ich würden uns über dein Kommen freuen. LG --Anima (Diskussion) 00:28, 7. Mai 2017 (CEST)/AngelikaBeantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:23, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Mietwohnung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Gibt man in Wikipedia "Mietwohnung" ein, wird man auf "Mietshaus" weitergeleitet; d.h. es gibt keinen eigenen Artikel für "Mietwohnung". In einem solchen Fall sehe ich den von Dir gelöschten Link als berechtigt an. Gruß Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 17:05, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten

hallo Dr. Karl-Heinz Best, habe die Einleitung dazu ergänzt, damit das zueinander passt. VG --Jbergner (Diskussion) 17:35, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Danke!! Beste Grüße Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 18:25, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:23, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ein Code ist keine Abkürzung

[Quelltext bearbeiten]

Aber nur bei dir: IATA-Code mit denen vor allem Flughäfen und Verkehrslandeplätze, Fluggesellschaften und Flugzeugtypen abgekürzt werden. Bitte kein Anpingen, du kannst es rückgängig machen oder nicht (ich mache es nicht), aber ich wollte dir es mal sagen. Möglicherweise verstehst du es ja. --Sam Lowry (Diskussion) 20:57, 14. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:23, 17. Mai 2017 (CEST)Beantworten

IKOM

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Jbergner,

ich habe soeben gesehen, dass Sie eine Löschung des Eintrags zur IKOM an der Technischen Universität München vorschlagen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um die bundes- und vermutlich europaweit größte studentische Karrieremesse handelt, die jährlich zum Anlaufpunkt für für über 300 Unternehmen und rund 15.000 Besuchern wird und bei der Wirtschaftsgrößen wie der Daimler Vorstandsvorsitzende Dieter Zetsche auftreten.

Ich gehe davon aus, dass dies von hinreichendem öffentlichen Interesse ist, um einen Artikel zu rechtfertigen.

Bitte hintrefragen Sie Ihr Urteil nochmals und seien Sie so nett, den Artikel genau zu prüfen, um diesen freigeben zu können.

Herzlichen Dank!

IN der WP:Löschprüfung kann vorgebracht werden, warum die damalige Entscheidung zur Löschung, insbesondere die letzte unter Wikipedia:Löschkandidaten/3. Dezember 2010#Sammelantrag auf Artikel der Kategorie:Jobmesse, falsch war. VG --Jbergner (Diskussion) 16:39, 27. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 07:55, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Jbergner/baustelle4

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner,

es wäre hilfreich, wenn deine o. g. Baustelle in absehbarer Zeit aus der Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Literatur/Parameterfehler verschwinden würde:

>>> Fehler in Vorlage:Literatur – *** Ungültig: [vor 1890]

>>> Fehler in Vorlage:Literatur – *** Ungültig: [vor 1890]

>>> Fehler in Vorlage:Literatur – *** Werte ungültig: 'Datum'=o.J.

>>> Fehler in Vorlage:Literatur – *** Werte ungültig: 'Datum'=o.J.

>>> Fehler in Vorlage:Literatur – *** Werte ungültig: 'Datum'=o.J.

>>> Fehler in Vorlage:Literatur – *** Ungültig: 1901/02

>>> Fehler in Vorlage:Literatur – *** Parameterformat: 'Zugriff'=17. Februar 2009 soll sein: 2009-02-17

Vielen Dank im Voraus! Gruß --Bwbuz (Diskussion) 21:49, 5. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

hallo Bwbuz, dann sag dem Bescheid, der die vormals gültigen Eintragungen durch Vermurksen der Vorlage ungültig gemacht hat. Vg --Jbergner (Diskussion) 22:07, 5. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ich ziehe meinen Dank im Voraus nach dieser Antwort zurück. --Bwbuz (Diskussion) 22:17, 5. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 07:54, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Jbergner

[Quelltext bearbeiten]

Hallo mein Artikel Liste der Städte nach dem Index der Lebensqualität war noch nicht fertiggestellt. Bitte haben sie noch kurz Geduld bevor sie ihn beurteilen und zur Löschung vorschlagen lassen.

Hallo, die Diskussion findet in den nächsten 7 Tagen unter Wikipedia:Löschkandidaten/8. Juni 2017#Liste der Städte nach dem Index der Lebensqualität statt, dort solltest du teilnehmen, weil sich alles dort entscheidet und dort die hilfreichen Tipps kommen. Hier kann ich gar nichts machen. VG --Jbergner (Diskussion) 09:11, 9. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 07:54, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

MJA

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner!

Die von dir angelegte Seite MJA wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:59, 13. Jun. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 07:54, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Verschiebung MIX

[Quelltext bearbeiten]

Deine Verschiebeaktion hat sechs nicht korrigierte Links hinterlassen. --Herr Möbius (Diskussion) 09:42, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 10:17, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Rudolf Liebe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, ich würde gerne die Mitarbeiterzahl parallel zur Jahreszahl beim Personeneintrag Rudolf Liebe aktualisieren und habe den Vermerk gefunden, dass leider der Beleg fehlte. Könnte es helfen, den Beleg auf die Website von Dr. Liebe anzugeben, wo die offiziellen Zahlen hinterlegt sind? Danke für Deine Unterstützung schon mal & viele Grüße - tarapr

hallo, dann gib doch hier mal den link an, ich schau dann mal da hin. VG --Jbergner (Diskussion) 10:32, 6. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Jbergner,

sehr gerne: http://www.drliebe.de/download/Dr.Liebe_-_Unternehmensportrait.pdf Viele Grüße - tarapr

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 08:36, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

LHC

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, welche der anderen Bedeutungen hat denn vergleichbare Relevanz? Als Maßstab: Der Beschleunigerartikel hat 234 Aufrufe/Tag, und wenn ich bei Google nach "LHC" suche finde ich auf Seite 1 ausschließlich den LHC. Ansonsten: Wenn du etwas änderst (ohne Diskussion?), dann doch bitte richtig, jetzt haben wir nämlich LHC und LHC (Begriffsklärung) gleichzeitig. --mfb (Diskussion) 00:49, 18. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Guten Morgen mfb, ich sehe keinerlei Grund für eine Lemmaokkupation durch dieses eine Nischenthema in Anbetracht der Vielzahl von ebenso abkürzenden Themen. VG --Jbergner (Diskussion) 07:48, 18. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Das "Nischenthema" hat 234 Seitenaufrufe pro Tag, füllt sämtliche Googletreffer und hatte unzählige Links zu LHC, wie du schon an den Links festgestellt hast. Bitte belegen, dass eine andere Bedeutung vergleichbare Relevanz hat, andernfalls revertiere ich die Änderung. --mfb (Diskussion) 15:58, 18. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Admin Benutzer:Baumfreund-FFM hat LHC (Begriffsklärung) gelöscht, scheint also administrativ nicht der Meinung gewesen zu sein, dass es richtig sei, dass der Beschleuniger das Lemma okkupieren sollte. Eine Wiederherstellung geht damit nur über die LP. --Jbergner (Diskussion) 16:09, 18. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Es war ein SLA, eine Löschprüfung ist damit nicht nötig. Soweit ich sehe war es auch keine inhaltliche Entscheidung, aber ich habe ihn gefragt. --mfb (Diskussion) 16:20, 18. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Antwort ist da. Da auf Nachfrage hier nicht einmal ein Versuch kam, eine vergleichbare Relevanz anderer Bedeutungen aufzuzeigen, habe ich die Änderung wieder zurückgesetzt. --mfb (Diskussion) 18:14, 18. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 08:36, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Vermisstenmeldung erledigt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner,
Du hattest Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer zum dort vermissten Benutzer geäußert. Dieser Abschnitt wurde nun als erledigt markiert. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:00, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 08:35, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Namibia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Schau Dir bitte die WP-Grundlagen an. Es wird grundsätzlich nicht auf Weiterleitungen verlinkt. Und der Link ist da unnötig, da er genau zwei Zeilen darüber steht. Danke. --Chtrede (Diskussion) 11:44, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo. Schau Dir bitte die WP-Grundlagen an. Es kann grundsätzlich und jederzeit auf Weiterleitungen verlinkt werden, wenn diese einen anderen Tatbestand beschreiben oder einen historisch anderen Namen meinen. Und wie in meinem Kommentar "ein link der Kategorien Zeitzone und Winter ist etwas anderes als ein Link der Kategorien Recht (Namibia) und Zeitmessung" in der ZuQ geschrieben, sind das VÖLLIG UNTERSCHIEDLICHE sachen, wie die Katsen es auch belegen. Daher muss ich deinen Revert aus sachlichen Gründen und wegen Verstoßes gegen unsere Grundlagen (Verlinkung durch WL) zurückführen. Du kannst dir jedoch gerne eine 3M einholen. VG --Jbergner (Diskussion) 12:06, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
"Verlinkungen auf Weiterleitungen sind unerwünscht" -> O-Ton-Auszug aus den Grundlagen. (ich sehe gerade, dass es dazu nun eine etwas "freundlichere Regelung" gibt.) Zudem ist schon die Weiterleitungsseite nicht nötig, da es auch keine z.B. Sommerzeit (Deutschland) gibt. Ich wollte Dich auch nur vor dem Aufwand bewahren, denn die Zeitumstellung wird ohnehin noch vor der Winterpause des Parlaments abgeschafft (dann erübrigt sich auch der Satz under Sambesi (Region). Besten Gruß aus Namibia --Chtrede (Diskussion) 12:11, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Du brauchst mich vor keinem Aufwand zu bewahren. Denn selbst wenn diese Regelung abgeschafft wird, ist sie ein historischer Fakt, der über 20 Jahre einzig in diesem Land der Erde Bestand hatte und damit nicht nur als Kuriosum enzyklopädische Relevanz besitzt. --Jbergner (Diskussion) 12:21, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 08:35, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Schottern

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Jbergner, bitte die Links noch fixen. Viele Grüße −Sargoth 12:56, 6. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 09:11, 19. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Marineministerium

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich hoffe ich störe nicht, aber könntest du mir das hier erklären, denn dort wurden verschiedene Wikipediaartikel als Quelle angegeben, was aber nach Wikipedia:Belege nicht sein darf, weswegen ich den Grund für deine Zurücksetzung eines sinnvollen Beitrags erfahren möchte.--Schweiz02 (Diskussion) 21:43, 7. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Schweiz02, bei dem "Autor" handelte es sich um einen nach dem zweiten Edit bereits gesperrten Pöbeltroll. Zudem ist dieses Bausteingeschubse in dieser Form weder hilfreich noch in seiner Absolutheit richtig. Vg --Jbergner (Diskussion) 22:00, 7. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ist doch egal, was er für einen Blödsinn gemacht hat; Wikipedia ist trotzdem keine Quelle. Ich entferne die Einzelnachweise, die auf andere Wikipediaartikel verlinkt sind.--Schweiz02 (Diskussion) 22:11, 7. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Schweiz02, wenn du die ENs jetzt einfach nur entfernst, womit sind dann die Aussagen belegt? Oder woher weiß dann jemand anderes, wo er bessere Belege anbringen muss? --Jbergner (Diskussion) 22:35, 7. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe den Artikel vorsichtshalber auf die QS-Seite gesetzt. Was die Quellen angeht; Die Quellen mit Wikiartikeln sollen bestenfalls schnell verschwinden und damit die somit unbelegten Inhalte, falls keine andere gültige Quelle gefunden wird.--Schweiz02 (Diskussion) 22:49, 7. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 09:08, 19. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Löschantrag zu Paffenholz

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Jbergner, gerne würde ich erfahren, warum Sie gerade diesen Artikel zur Löschung vorgeschlagen haben, da ich aus Ihrer Vita nicht einmal einen Zusammenhang zw Köln, der politischen Richtungen und Ihrem ostdeutschen Um- und Tätigkeitsfeld erkenne. Habe mich auch absichtlich aus der Diskusion herausgehalten, da ich dabei sicher nicht neutral wirken würde oder könnte. Nun aber, nachdem festgestellt wurde, dass der Artikel zwar grenzwertig, aber relevant genug ist, würden mich Ihre Beweggründe doch interessieren. Mit freundlichen Grüßen, Josef Roth (Diskussion) 14:33, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Josef Roth, in meiner Löschantragsbegründung stand alles dazu drin. --Jbergner (Diskussion) 14:46, 12. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 09:07, 19. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

4.0

[Quelltext bearbeiten]

Morgen Jbergner,

warum hast du den Punkt wieder entfernt? --78.51.117.192 10:54, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

in BKLs stehen keine Punkte. --Jbergner (Diskussion) 13:58, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 09:06, 19. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Buddy-Watcher

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, es geht um den Löschantrag des Buddy-Watchers im Relevanzcheck-Forum. Du hast die fehlende "zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz"bemängelt, was zu diesem Zeitpunkt wahr sein mag; was wäre aber wenn diese dadurch bestätigt würde, dass das Gerät in Bälde im Technischen Museum Wien in der Kategorie Wearable Technology dauerhaft ausgestellt wird (Ausstellungsdatum ist noch nicht bekannt, kann ich dir aber gerne zukommen lassen sobald möglich)? Gäbe es dann immer noch einen Grund der gegen einen Artikel spricht? Finde, das würde sowohl für technische Bedeutung, "breite Öffentlichkeitswirkung" als auch "zeitüberdauernde Bedeutung" sprechen. Freue mich auf Antwort. --Julia00000 (Diskussion) 09:34, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Service: es geht um Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2015/August#Buddy-Watcher, bzw. Wikipedia:Löschkandidaten/21._April_2016#Buddy-Watcher (schnellgelöscht) respektive: Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2017/Juli#Buddy-Watcher. Ich habe auch einen Hinweis auf den Artikel auf meiner BD. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 10:13, 31. Jul. 2017 (CEST) P.S.: Überschrift eingefügtBeantworten
Info: Benutzer:Julia00000 hat dieses Anfrage mehr oder minder gleichlautend auf einigen Diskseiten verteilt. Vorschlag Antowort einfach dort Benutzer Diskussion:Julia00000 --PCP (Disk) 10:15, 31. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 09:06, 19. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Albert Speer junior

[Quelltext bearbeiten]

In der ZF hatte ich einen Beleg angegeben, dito Meldung in der SZ. Was brauchst du noch für einen Beleg? --Horst Gräbner (Diskussion) 20:34, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 09:06, 19. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Bitte um Deine Meinung

[Quelltext bearbeiten]

Moin Jbergner darf ich Deine Aufmerksamkeit auf die Liste der Brücken in Radeberg lenken und um Deine fachkundige Unterstützung bitten. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 17:30, 28. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Moinmoin Biberbaer, schön, mal wieder von dir zu lesen. Was ist denn das Problem, bei dem du Hilfe brauchst? LG --Jbergner (Diskussion) 19:14, 28. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Maddl79 möchte kandidieren [16] und vielleicht kannst du mal drüberlesen ob es passt usw. Danke und Grüße -- Biberbaer (Diskussion) 19:49, 28. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 11:27, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Wintertime

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner!

Die von dir angelegte Seite Wintertime wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:50, 23. Okt. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 11:30, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten

110-kV-Leitung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner!

Die von dir angelegte Seite 110-kV-Leitung wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:37, 23. Okt. 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 11:27, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten

„WL-Neuanlage durch Werddemer-SperrumgehungsIP“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, unter Benutzer_Diskussion:MBq/Archiv/2014#WL-Neuanlage durch Werddemer-SperrumgehungsIP, hast Du die Weiterleitung BSD-Movement auf Boycott, Divestment and Sanctions, angelegt 22. Nov. 2014, dem Benutzer:Werddemer zugeschrieben. Am selben Tag hat aber der albanisch-türkisch-deutsche en:User:Tubesship die WL en:BSD-Movement auf en:Boycott, Divestment and Sanctions angelegt – korrekt ist en:BDS movement. Hab’ ihm den Sachverhalt beschrieben, mal seh’n … Habe für beide WLs SLAs gestellt. Gruß, Lückenloswecken! 09:57, 25. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 11:26, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Metschyslau

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner!

Die von dir stark überarbeitete Seite Metschyslau wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 06:02, 13. Nov. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

nochmals LAE: magst du, damit es kein editwar wird? lassen wäre imho eine weitere "amtliche bestätigung", dass es so ok ist (worauf es aber eigentlich auch nicht ankäme, WP:FV/VN ist ja trotzdem noch gültig) --W!B: (Diskussion) 13:16, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 11:26, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ludwig „Lucki“ Maurer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jberger,

zu deiner Rücksetzung meines Beitrags hier ein kurzer Hinweis zur enz. Relevanz: https://www.ludwigmaurer.com/ludwig-maurer/

Kann ich ihn wieder eintragen?

Gruß WikiFreibeuter Kontakt 08:36, 16. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Hallo WikiFreibeuter, was davon siehst du als enzyklopädiewürdig an: Koch? (hat keine Sterne). Wagyuzüchter? Buchautor? (sind erst drei Sachbücher). The Tast-Juror? (ist das enz.-würdig?). Ich würde dir raten, mir entweder ein Wagyu-Steak (am liebsten Yonezawa selbst) zukommen zu lassen oder in deinem BNR einen Artikel zu formulieren, damit der Mann auf Enz.-würdigkeit begutachtet werden kann. Genussvolle Grüße --Jbergner (Diskussion) 08:51, 16. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Hallo,
„Ich würde dir raten, mir entweder ein Wagyu-Steak (am liebsten Yonezawa selbst) zukommen zu lassen“
Warum diese Schärfe im Ton? WikiFreibeuter Kontakt 08:56, 16. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Welche Schärfe? Nur etwas Salz und Pfeffer. --Jbergner (Diskussion) 09:05, 16. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 11:25, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Wellenmaschine

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, ich habe mich eindeutig geirrt. Kannst du das als Entschuldigung annehmen? Grüße --Warum sind IPs nur so... (Diskussion) 22:07, 19. Nov. 2017 (CET)Beantworten

du wolltest zu viel verschiedenes auf einmal? VG --Jbergner (Diskussion) 22:12, 19. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Ja, ich war gerade auf Tunnelmodus, unfähig anderes gelten zu lassen. Sorry & Viele Grüße --Warum sind IPs nur so... (Diskussion) 13:39, 18. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 11:24, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten

DXIII

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner!

Die von dir angelegte Seite DXIII wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:40, 21. Nov. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 11:24, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ber

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner!

Die von dir stark überarbeitete Seite Ber wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:25, 3. Dez. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 11:24, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Speicherraum

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner!

Die von dir stark überarbeitete Seite Speicherraum wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 03:35, 10. Dez. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 11:30, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten

eine Frage?

[Quelltext bearbeiten]

Moin Kollege, das Wort Seculi im Satz ...die Schleuse ist, wodurch die Schiffe passiren, die vormals 1581 im September von Holz, und nachdem zu Ende des Seculi da die Schiffahrth auf der Saale wieder angelegt... kann was bedeuten? Ich habe eine Vermutung. Meine Lateinkenntnisse sind leider sehr mangelhaft ein lächelnder Smiley  Grüße und ein Frohes Weihnachtsfest -- Biberbaer (Diskussion) 09:27, 20. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Moinmoin Biberbaer, leider nur ein sehr kurzer Textausschnitt. Von wann ist der? Im Küchenlatein steht die Schreibweise seculum für das klassische saeculum/i. Die Bedeutung variiert: Neben Menschenalter (1 Generation = 33 jahre) bedeutet es auch (abgeschlossenes) Zeitalter, Zeitgeist, Jahrhundert oder "langer Zeitraum". In Verbindung mit "zu Ende des" könnte es "nach dem Ende des Zeitalters" (Kulturzeitalter=Barock, Rokoko,...) oder "Jahrhundertwechsel" bedeuten. Hast du etwas mehr Text und Zusammenhang? Oder reicht dir das schon? LG und auch dir schöne Weihnachten und einen unfallfreien Guten Rutsch. --Jbergner (Diskussion) 10:05, 20. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Vielen Dank, das reicht mir schon. Das ist von hier [17]. Ich gehe davon aus Jahrhundert ist gemeint, das würde passen. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 13:40, 20. Dez. 2017 (CET)Beantworten
@Biberbaer: "zu Ende des vorigen Seculi" meint demnach wohl um die Jahrhundertwende 1699/1700, da das Buch von 1755 ist. LG --Jbergner (Diskussion) 15:23, 20. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 11:30, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Mindestpreis (Marktregulierung)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, durch Deine Anlegung der BKL besitzen jetzt alle Artikel, die bisher auf „Mindestpreis“ verlinkt waren, einen roten BKL-Verweis. Bitte kümmere Dich darum, dass diese Artikel den neuen Link bekommen. Das gilt auch für den Höchstpreis. Der Begründung für die BKL, dass alte Porsches Höchstpreise erzielen, ist übrigens fachlich falsch. Diese Höchstpreise sind subjektive Sammlerwerte, während der Höchstpreis stets ein staatlich administrierter objektiver Preis ist. Von Lemmaokkupation kann daher keine Rede sein. Danke im Voraus und Grüße:--Wowo2008 (Diskussion) 14:11, 8. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Wie kann ein "staatlich administrierter" ein "objektiver Preis" sein? Der ist so subjektiv wie alles politisch gewollte. Objektiv sind nur Naturgesetze. --Jbergner (Diskussion) 15:26, 8. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Jbergner, Dir fehlt die volkswirtschaftliche Kenntnis, die zur Beurteilung der Höchst- und Mindestpreise erforderlich ist. Ein Preis ist objektiv, wenn er durch mehrere Marktteilnehmer - unabhängig voneinander - akzeptiert und bezahlt wird. Ob der „Höchstpreis“ (besser: Höchstgebot), den jemand für einen alten Porsche bietet, auch von jemand anderem unabhängig gezahlt worden wäre, ist eher unwahrscheinlich, denn es handelt sich um subjektive Sammlerwerte. Höchst- und Mindestpreise sind rein volkswirtschaftliche Lemmata und werden vom ganz überwiegenden Teil der Fachliteratur auch so verwendet (siehe stellvertretend für alle: Jonathan H. Hamilton/Valerie Yvonne Suslow, Übungen zur Mikroökonomie, 2009, S. 43 ff.). „Höchstpreis (Preisentwicklung)“ und „Mindestpreis (Preisentwicklung)“ beschreiben entweder eine Phase in der Preisbildung (falsch: „Preisentwicklung“) oder das Mindest- oder Höchstgebot. Die BKLs sind daher irreführend und überflüssig. Ich werde sie deshalb zurücksetzen, weil sie fachlich falsch sind. Grüße:--Wowo2008 (Diskussion) 10:47, 9. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 11:30, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Vandalismus

[Quelltext bearbeiten]

Hy, dieses hier müsste die Range sein, künftig mitmeldem, dann sollte Ruhe im Karton sein. Gruß --Graphikus (Diskussion) 17:17, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

@Graphikus: danke fürs reagieren, heute nacht hat es ja leider nicht so gut geklappt. Naja, selbst Schuld, wenn wir uns unsere Admins aus anderen Zeitzonen vergraulen lassen. --Jbergner (Diskussion) 17:24, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
wird alles besser, daran wird auch der D.-Fan-Club nichts ändern ein lächelnder Smiley  --Graphikus (Diskussion) 17:32, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
@Graphikus: das hilft jedoch nicht, wenn Admins kein Interesse haben, Sperrumgehung zu unterbinden wie bei der aktuellen VM. --Jbergner (Diskussion) 21:56, 6. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Nun die ersten drei oder vier waren ja recht sinnvoll. Sperren über längere Zeit also über einen Tag.... da fühlt man sich als Admin nicht wohl. Da muss dann echter Vandalismus dazu kommen. Dass die Adminschaft kein einiger Haufen ist, ist Dir sicher bekannt. Daher wäre nun ein Eingreifen meinerseits auch wieder mit Magengrummeln verbunden. Und Diskussionen kann ich mir gesundheitlich überhaupt nicht erlauben. Sorry. --Graphikus (Diskussion) 22:08, 6. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 17:14, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Volksschulgebäude Oberkötzschenbroda

[Quelltext bearbeiten]

Super Bild was du da gefunden hast. Gibt es da auch Zeichnungen von dem Schulinneren, also wie die Raumaufteilung vor dem Umbau war? Die heutige Raumaufteilung ist ja glaub ich völlig anders als damals (bis auf das Treppenhaus). -- sk (Diskussion) 11:23, 16. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hallo sk, das war das einzige, das es in der Denkmaltopo gab. Wenn es dich sehr interessiert, könnte ich ja mal im Stadtarchiv in der Bauakte nachfragen, ob es so etwas gibt. Schließlich hätte ich als Autor für die neue Version des Stadtlexikons jetzt Zugriff. HG --Jbergner (Diskussion) 11:36, 16. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Das wäre wunderbar. -- sk (Diskussion) 11:40, 16. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 17:14, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Verlinken

[Quelltext bearbeiten]

Hallo J, danke für's verlinken der einzelnen denkmallisten aus den gemeindeartikeln heraus. ich hätte es später nachgeholt. ich will erstmal die denkmallisten erstellen, damit wir noch grundlagen für wlm-fototouren haben. gruß --Z thomas Thomas 09:02, 19. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

@Z thomas: Moin, ich will dic nicht in deinem Eifer aufhalten, das machst du klasse. Ich bin nur etwas am Schmökern in Bereich der Neuen Artikel. LG --Jbergner (Diskussion) 09:05, 19. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
danke. besser als kontinents-katezen, oder :-)
die listen sind zwar erstmal nur rümpfe, aber der rest kommt noch. du kannst gern weiter verlinken, so bekommen sie mehr aufmerksamkeit --Z thomas Thomas 09:08, 19. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 17:15, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Katapultflugzeug

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner!

Die von dir angelegte Seite Katapultflugzeug wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:21, 7. Dez. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 17:15, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Wagenheber

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, bei meiner Überarbeitung des Artikels zum Wagenhebers wurde mir ja Vandalismus unterstellt. Daher wollte ich mal erfahren, wie der Beitrag sinnvoll zu überarbeiten ist. Aktuell dient er ja als unstrukturiertem Sammler für alle möglichen Arten von Hebern, die nach meinem Dafürhalten im Kontext des Artikels eigentlich nichts zu suchen haben. Sie sind schlicht nicht dazu geeignet ein Wagen oder LKW für "Repartur und Wartung" zu heben.

  • Die Bauform der Zahnstangenwinde ist durch die Zahnstange schlicht zu hoch, um überhaupt zwischen Boden und Karosserie positioniert zu werden.
  • Was die Winde dort zu suchen hat, kann ich mir nicht erklären. Mir ist keine Bauform mit Winde bekannt...
  • Hydraulikheber ist so ein Grenzfall, da ich ja genügend Druck über die Hydraulik aufbauen muss, um einen Wagen anzuheben. Dies ist aber nur bei einer gewissen Baugröße möglich.
  • Für mich klar zu den Wagenheber gehörend, weil auch mechanisch unterschiedlich und eingesetzt: Rangierwagenheber, Scherenwagenheber, Luftkissen-Wagenheber
  • Rollhebelwagenheber ist eigenlich schon beim Abschnitt Motorsport im Artikel benannt und könnte hier konkreter beschrieben werden.
  • High-Lift-Jack ist klar für die Bergung konzipiert und trifft damit nicht den Artikelfokus. Aktuell gibt es ja auch keinen Artikel dazu...

Die Artikel zu den Bauformen sind ja nicht sehr lang, unbelegt und auch durch den Fokus eigentlich nicht anders einzuordnen, als zum Thema Wagenheber, bzw. nur in diesem Kontext verständlich. Wieso also nicht die Artikel im Hauptartikel zusammenziehen und dort direkt die maßgeblichen Bauformen beschreiben? By-the-way: zum Scherenwagenheber will gerne PieLie einen Beitrag schreiben (https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:PieLie/Artikelentwurf)
Gibt es da eine Möglichkeit die o. g. Sachverhalte auszuräumen?
Danke und mit freundlichen Grüßen,--Verifizierer (Diskussion) 14:24, 21. Dez. 2017 (CET)Beantworten

anderer Leute Texte zu kopieren und anderswo einzuladen ist Vandalismus durch begehen einer Urheberrechtsverletzung. Das hat mit Inhaltlichem nichts zu tun. dazu bitte Wikipedia:Urheberrechtsfragen und Wikipedia:Urheberrechte beachten#Artikel verschieben, Artikel zusammenführen, Artikel aufteilen, Arbeitskopien lesen und beachten, im Zweifelsfall als Neuwikipedianer einen Mentor fragen. VG --Jbergner (Diskussion) 14:33, 21. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis. Wie sagt man, Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Aber schöne Anklage: "Vandalismus durch Begehen einer Urheberrechtsverletzung". Mit dem Thema bin ich dann durch und bemühme mich nicht mehr um weitere Anpassungen des Artikels. VG--Verifizierer (Diskussion) 21:09, 21. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 17:15, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Europäischer Platz

[Quelltext bearbeiten]

Ich war mal so frei und habe deine Arbeit übernommen und nach deiner Verschiebung die Links gradegebogen. Bitte sehr. Nächstes mal selbst machen, Danke. Berihert ♦ (Disk.) 16:57, 8. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 17:15, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Bausteinschubsender on a mission

[Quelltext bearbeiten]

Schau mal da: Benutzer:Belegesucher#Sendungsbewußtsein und Auftrag

Gruß --Belegesucher (Diskussion) 05:27, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 17:15, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten

FKD

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner!

Die von dir angelegte Seite FKD wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:50, 28. Jan. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 17:16, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Carl oder Joseph

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

da gerade der "Joseph" ein Irrtum ist und der Artikel "Carl" betrifft (die ansonsten höchstzuverehrende "Informationswiedergutmachung hat sich ausnahmsweise mal getäuscht), ersuche ich um Nachsicht, besagten Carl hier eingefügt zu haben. Der Pseudo-Joseph wäre eben zu verschieben, bitte lesen Sie den Artikel! Danke! --Einen Jux 1842 (Diskussion) 17:58, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten

das wäre im Artikel zu ändern und zu belegen, nicht in der BKS. VG --Jbergner (Diskussion) 19:04, 1. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 06:55, 20. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Das verbitte ich mir

[Quelltext bearbeiten]

vand. rev. Was soll das, deine persönlichen Vorlieben sind gewiss nicht das maß aller Dinge. Unterlasse bitte derartige Unterstellungen in Zusammenfassungszeilen. Für mich ist das POV in reinform. Was genau willst du damit erreichen? Was genau wäre daran projektschädlich? Warum denkst du es wäre korrekt andere durch seine persönlichen Ansichten beleidigen und verunglimpfen zu müssen? Na was soll’s wer so etwas aus Selbstbestätigung oder Machtgefühl brauchst, kann einem nur leidtun. Echt jetzt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:02, 27. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Seit Monaten immer das gleiche, die Veränderung von einer gültigen Form in eine andere. Kommt bei mir unbelehrbar rüber. Und wenn es die Auswirkung einer automatischen Änderung der Editumgebung ist, noch schlimmer. --Jbergner (Diskussion) 11:48, 27. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 06:54, 20. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

war mal so ...

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, das war mal so für gut befunden, wie Du es seinerzeit eingerichtet hast. Mir fehlen inzwischen die Nerven das weiter auszudiskutieren. Bitte dort. LG --Tom (Diskussion) 14:20, 10. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 06:55, 20. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Beletage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner! Mit einer kleinen Änderung haben Sie den alten Eintrag zum Stichwort Beletage wiederhergestellt. Dieser Beitrag hat jedoch grundlegende Probleme mit der Nachprüfbarkeit, widerspricht zu einem großen Teil der aktuellen Literatur und behandelt über weite Strecken ein anderes Stichwort, nämlich das des Piano nobile. Dieser Artikel entspricht also nicht den Mindestanforderungen der Wkipedia. Aus diesem Grund habe ich einen neuen Text zum Stichwort Piano nobile verfasst und vom bisherigen Stichwort Beletage auf das Stichwort Piano nobile eine Weiterleitung hergestellt. Mit der Wiederherstellung des alten Eintrags haben wir nun nicht nur wieder einen Eintrag, der die Mindestanforderungen der Wikipedia nicht erfüllt, sondern auch einen, der im Widerspruch zur neuesten wissenschaftlichen Literatur und damit einem anderen Wikipediaeintrag steht. Wie ich sehe, hatten Sie in früheren Jahren einen Beitrag zu dem Artikel zum Stichwort Beletage geleistet und sind vermutlich nun über dessen Löschung gekränkt. Aber manchmal muss man sich eben auch von alten Weisheiten trennen können, wenn es fundiertes Neues gibt. Was der Artikel zum Thema Beletage braucht ist eine Beschäftigung mit der Architektur des 19. Jahrhunderts, in dem dieser Begriff aufgekommen ist und auf welche er Anwendung gefunden hat. Es gälte dazu eine Menge Literatur zur Kenntnis zu nehmen, allem voran: Mignot, Die Architektur des 19. Jahrhunderts; dann Geist, Das Berliner Mietshaus und die weiteren Arbeiten der letzten Jahrzehnte zu den vielen anderen Bautypen des 19. Jahrhunderts. Für eine solche Unternehmung fehlt mir selbst momentan die Zeit. Bis zu dem Zeitpunkt, dass jemand sich diese Mühe macht, sollte man die Weiterleitung zum Stichpunkt Piano nobile wiederherstellen, bzw. den Eintrag bei Beletage löschen, weil dieser Eintrag wie gesagt nicht den Mindestanforderungen der Wikipedia entspricht und deshalb dazu geeignet ist, deren Reputation zu beeinträchtigen. Es würde mich jedenfalls freuen, wenn wir dieses Problem im Konsens lösen könnten. --Karl Kiem (Diskussion) 14:40, 31. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Wir können das Problem im Konsens lösen, wenn "Piano nobile" nicht nur den freistehenden Schloss-/Herrenhausbau der Zeit bis zum Klassizismus beschriebe, wie es zur Zeit meines Reverts war, sondern auch auf die völlig andersartige Situation der Beletage der städtischen Baukultur aus der Zeit des Historismus einginge. VG --Jbergner (Diskussion) 19:13, 31. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Naja, bei Piano nobile steht schon was zur Beletage, das was die solide Literatur eben bisher hergibt. Ich habe wie oben erläutert, nichts dagegen, wenn Sie einen eigenständigen Artikel zur Beletage verfassen. Aber das, was jetzt da steht entspricht überhaupt nicht den Qualitätskriterien der Wikipedia und ich kann mir nicht vorstellen, dass das so bleiben kann.

Darf ich nun davon ausgehen, dass ich die Weiterleitung zu 'Piano nobile' mit den dort enthaltenen Informationen zur 'Beletage' einrichten kann, ohne dass Sie das sofort wieder rückgängig machen? --Karl Kiem (Diskussion) 14:01, 1. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 07:48, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Pus

[Quelltext bearbeiten]

Hi JBergner, warum hast du im Artikel Pus bei "Spurenfossilien" den Link zu Palichnologie entfernt? Gruß, -- Uwaga budowa (Diskussion) 21:17, 10. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Hallo, weil 1 (EIN) Blaulink pro Zeile in BKLs zulässig ist, keine drei, und schon keine verdeckten Links. VG --Jbergner (Diskussion) 21:49, 10. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Verstehe, das war mir nicht klar. Danke für die Korrektur! Ich bin aber der Ansicht, dass zu Palichnologie weitergeleitet werden soll, weil dort die für den Begriff wichtigeren Informationen zu finden sind. Hast du inhaltlich eine Präferenz oder ist dir wichtig, dass es formal stimmt? Gruß, -- Uwaga budowa (Diskussion) 16:58, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Dann schieb den Link doch rüber, wenn dort bessere Infos für unsere Leser stehen. VG --Jbergner (Diskussion) 17:02, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 07:47, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Cbj

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hast offenbar cbj nach Cbj Kinderbücher Verlag verschoben; es gibt da immer noch eine Reihe von Links zu fixen. Könntest du das noch erledigen (sind nicht gar so viele)? Gruß–XanonymusX (Diskussion) 17:13, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Wer verlinkt denn auf offenkundige Abkürzungen? So ein Unsinn. --Jbergner (Diskussion) 17:18, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Wie, Unsinn? Der Artikel war vorher nun mal auf dem Lemma.—XanonymusX (Diskussion) 18:12, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Das war ja der Unsinn. --Jbergner (Diskussion) 20:35, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 07:47, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Low Budget

[Quelltext bearbeiten]

Moin, du hast formal natürlich Recht, aber ich finde das so sehr unglücklich gelöst. Jetzt stehen die Hauptbedeutungen unter „siehe auch“ und oben die randständig relevanten Musikstücke. „Low Budget“ wird ja fast immer beschreibend für verschiedene Produkte, Services, etc. verwendet. Man sucht ein Hotel, das „Low Budget“ ist. Ein Film wird „Low Bugdet“ produziert. Suche mal einfach nach der Verwendung hier in der Wikipedia, wo das genau so - also wirklich synonym verwendet - im Text auftaucht. Das ich dann in der BKS auf die Spezialartikel mit der Durchkopplung ändert nichts daran, dass der Begriff genauso verwendet wird. Ich halte es da gern mit WP:IAR. Jede Richtlinie hat ihre Ausnahmen und eine solche sehe ich hier. Ich würde gern revertieren, freu mich aber auf deine Meinung dazu. LG, --NiTen (Discworld) 10:00, 23. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Hallo NiTen, schön, dass du dich so für diesen Begriff einsetzt. Ich habe jedoch mMn nicht nur formal recht, sondern auch sprachlich: keiner sagt, ich habe einen Low Budget gesehen (Film), ich habe in einem Low Budget gewohnt (Hotel) oder ich habe an einer Low Budget teilgenommen (Ralley). Was ich gutfände, wäre, wenn du einen kurzen Artikel schreiben würdest, in dem Low Budget erklärt wird und auch, von wem und in welchem Zusammenhang es zuerst genutzt wurde und sich dann ausbreitete. Dann könnte man den Erklärartikel auf das Lemma setzten und die Begriffsklärung hintenanhängen als Klammerlemma. Einer Revertierung kann ich jedoch nicht zustimmen, da sie enzyklopädisch falsch ist. Freue mich auf den Kurzartikel, für den ich einer Verschiebung der BKS zustimme. VG --Jbergner (Diskussion) 10:30, 23. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Na gut, dann machen wir es so. :) Bei einem Punkt muss ich jedoch widersprechen. Man sagt (zumindest umgangssprachlich) durchaus „Der Film ist low-budget produziert.“ oder „Wir sind low-budget geflogen.“ LG, --NiTen (Discworld) 10:37, 23. Feb. 2018 (CET)Beantworten
(BK) Vielleicht kannst du ja belegen, dass Low-Budget-Film oder Low-Budget-Produktion die Erstanwendung ist, wie es wohl die EN-wp macht, und dies dort einbauen? Vielleicht ist dort eine synonyme Verwendung nachweisbar? --Jbergner (Diskussion) 10:40, 23. Feb. 2018 (CET)Beantworten
bei deinen beiden Beispielen ist der Begriff "low-budget" lediglich Slang für den Eigenschaftsbegriff "billig". --Jbergner (Diskussion) 10:42, 23. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 07:47, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Hilfe für „Neu-Radebeuler“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, vielleicht kannst du hierzu als Radebeuler etwas sagen? Gruß, --Inkowik 20:21, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 10:21, 7. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Wagen der LDE

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, da mein "Ping" wegen eines Tippfehlers wahrscheinlich nicht funktioniert hat, hier der Hinweis auf meine Antwort zu deiner Anfrage unter Portal Diskussion:Bahn#wer kennt die Wagen "Tell", "Guttenberg" und "Gustav Wittekind"? Gruß, --Wdd (Diskussion) 21:15, 25. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 10:23, 7. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Clementine von Schuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner. Der Artikel stammt von dir, die verlinkten Quellen sind leider teilweise nicht mehr verfügbar. Ich würde gerne im Artikel haben den Geburtsort (Dresden soweit ich weiß) und den Sterbeort. Es fehlt auch die Mutter im Artikel, das Wikidataobjekt führte fälschlicherweise die Großmutter Clementine von Schuch-Proska als Mutter an. Die Mutter müsste auch noch ergänzt werden mit Lebensdaten (Heiratsdatum) falls möglich im Artikel Hans von Schuch.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 15:06, 12. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

hallo Giftzwerg 88, ich schau mal bei Gelegenheit in das begleitheft zur großen Schuch-Ausstellung in Dresden. --Jbergner (Diskussion) 15:17, 12. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 11:09, 7. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Bahnstrecke Zittau–Löbau

[Quelltext bearbeiten]

Warum hast du die Sortierung zerschossen? Dadurch wird in der Kategorie Spurweite nicht mehr richtig sortiert - das hatten wir doch schon mal oder? --Mef.ellingen (Diskussion) 01:02, 19. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

schon erstaunlich, was einseitige Sichtweise anderen viel mehr Arbeit macht. --Jbergner (Diskussion) 07:18, 19. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Mag sein, aber das wurde damals mit der Einführung der Kategorie in die Vorlage so beschlossen und ist inzwischen bei mehreren tausend Artikeln so. Und es ist halt, wie es ist. Und es gibt immer welche, denen die Tragweite einer Änderung nicht ganz genau bewusst ist. --Mef.ellingen (Diskussion) 01:13, 20. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Du scheinst tatsächlich die unterschiedlichen Kat-Optionen in ihren Auswirkungen nicht zu kennen. Schade. --Jbergner (Diskussion) 06:54, 20. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Das habe ich eigentlich von dir gedacht, da du diese Variante hier zerschossen hast und damit die Sortierung nach "Bahnstrecke" - also dem "B" - erfolgt. Gewünscht ist dort "Bahnhof A – Bahnhof B". Und das passiert nur, wenn dort "Bahnhof A – Bahnhof B" ohne das vorgesetzte Wort "Bahnstrecke" steht. Was die anderen, die damals die Vorlage gebastelt haben, noch gedacht haben, weiß ich nicht. Ich wende die Vorlage nur an. Es ist mir schon klar, dass es mehr Aufwand bedeutet, wenn bei weiteren Kategorien im Artikel "Bahnstrecke Bahnhof A – Bahnhof B" eingetragen werden muss (das kann man jedoch schnell kopieren). Aber wie schon gesagt: "es ist seit Jahren, wie es ist". --Mef.ellingen (Diskussion) 23:39, 20. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Und mit genau dieser Einstellung passierte, was du dir wünschtest: in Kategorie:Bahnstrecke in Sachsen wurde die Bahnstrecke bei Z als Zittau-Lobau eingetragen. Wie du selbst von dir sagst: "Was die anderen, die damals die Vorlage gebastelt haben, noch gedacht haben, weiß ich nicht. Ich wende die Vorlage nur an." Du hast also keine Ahnung, wie das funktioniert, und machst dann andere runter, weil sie nicht deinem unverstandenen Schema F nachkommen. Ich würde vorschlagen: Mach dich doch bitte erst einmal schlau. VG --Jbergner (Diskussion) 07:46, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Das weiß ich schon, und deshalb sollte der, der es zuerst ändert, überlegen, was passiert. Ich gehe davon aus, dass du nicht wusstest, dass da eine Kategorie in der Vorlage eingearbeitet ist. Du warst der erste, der hier im Artikel eine Korrektur bei der Sortierung durchgeführt hat. Deshalb, mache dich doch du bitte schlau, was passiert, wenn du den Sortierhinweis änderst. Es ist ja nicht so, dass die anderen 3935 Artikel mit der Vorlage falsch sein können. Die versteckte Kategorie kann man so einfach nicht ändern, aber jede hinzugefügte im Einzelartikel schon. --Mef.ellingen (Diskussion) 11:42, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Verstehe, du wolltest mich auf die Benutzerunfreundlichkeit gegenüber 99 % der hiesigen Autoren hinweisen. Sag das doch gleich. Vielen Dank. *kopfschüttelnd ab* --Jbergner (Diskussion) 11:49, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Ist schon gut, wir wollen nicht streiten. Bis denn. --Mef.ellingen (Diskussion) 12:47, 21. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:00, 14. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Mitbürger - Wieso polemisch?

[Quelltext bearbeiten]

"Wenn zwei Redner etwas sagen, ist's doch noch kein heutzutagiger Sprachgebrauch" Ja eben, das vermittelt der Artikel gerade. Im Übrigen polemisiert auch der israelische Botschafter Shimon Stein in Deutschland gegen den Begriff "Mitbürger". Wenn Du willst, mache ich mir die Mühe auch das noch zu belegen.--2003:CB:2BE1:EF86:C570:85C8:F694:AEEB 13:11, 20. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 13:59, 14. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Hey - will keine Socke sein / werden :)

[Quelltext bearbeiten]

.. hab gesehen, dass du mich irgendwie gemeldet hast. Hab keinerlei "Sockengedanken" - ein Bekannter hat mir Wikipedia gezeigt und ich will mitwirken. Kann verstehen, wenn das vll einwenig arg "euphorisch" war.. schick dir schöne Grüße --Sambias (Diskussion) 16:47, 23. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 13:59, 14. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

VM gestern

[Quelltext bearbeiten]

danke dir für die diplomatische lösung [18]. ich werd mich mit den argumenten des kollegen auseinandersetzen. --W!B: (Diskussion) 12:54, 2. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

@W!B:: Vielleicht ist an seiner Sichtweise ja auch was dran und ihr kommt zusammen zu einer guten Lösung. VG --Jbergner (Diskussion) 13:30, 2. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
klar ist was dran, der ausdruck ist ja wirklich despektierlich. allein, wie es heisst, heisst es halt. --W!B: (Diskussion) 18:45, 2. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:00, 14. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Kategorie:Liste im Kampf gefallener Offiziere

[Quelltext bearbeiten]

Hast Recht - Danke -- Centenier (Diskussion) 08:12, 28. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:00, 14. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Bitte keine Anker ungeprüft löschen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner. Der Anker für Ibb hat nach dem Löschen von "" in IBB kein Ziel mehr. Anker werden nicht nur innerhalb eines Artikels, sondern auch von anderen genutzt. Gruß, --Don Heraldo (Diskussion) 14:50, 14. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Der Anker in einer BKS ist ja auch Unsinn und hat da nichts zu suchen. Keep it simple. VG --Jbergner (Diskussion) 15:04, 14. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:00, 14. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

7-Euro-Münze

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner!

Die von dir angelegte Seite 7-Euro-Münze wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 01:52, 23. Aug. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:01, 14. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Günter Sommer

[Quelltext bearbeiten]

Hi, vielleicht möchtest Du mal erläutern, wieso Sommer, der in Dresden geboren wurde und in Radebeul wohnt, unter Kategorie:Person (Radebeul) und eine von deren Unterkategorien einsortiert werden kann und diese Aktion berechtigt ist: „In die jeweiligen Unterkategorien sollen Personenartikel möglichst nur einsortiert werden, wenn ein Ort von herausragender Bedeutung für die Biographie der Person ist. Diese Verbindung ist im Artikel zu belegen, zum Beispiel anhand

  • ihrer Haupt-Wirkungsorte
  • von Ehrenbürgerschaften

oder mindestens zwei der folgenden Kriterien:

  • Geburtsort
  • Längster Lebensort
  • Letzter Lebensort“. Hauptwirkungsort dürfte Dresden sein (auch wegen der Professur). Wie häufig tritt Sommer denn (mal im Vergleich mit Wuppertal) jährlich in Radebeul öffentlich auf? -- Engelbaet (Diskussion) 08:05, 26. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Sommer wohnt seit vielen Jahren in Radebeul, ist dort Besitzer eines der herausragenden Kulturdenkmale. Zudem veranstaltet er öfters mal musikalische Veranstaltungen, viele kleine, die bedeutendste jedoch ist die auch in diesem Jahr veranstaltete Veranstaltungsreihe XJAZZ Edition Radebeul. Dazu ist er Preisträger 2002 des Kunstpreis der Großen Kreisstadt Radebeul. Dazu müssen „[d]ie auszuzeichnenden Personen oder Ensembles […] in Radebeul ihren Lebens- oder Schaffensschwerpunkt haben oder Schöpfer bzw. Beförderer von Werken sein, die für Radebeul von künstlerischer Bedeutung sind“. VG --Jbergner (Diskussion) 08:47, 26. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Aus dem Artikel geht das bisher keinesfalls hervor. Entsprechend des aktuellen Konzertkalenders kommt man übrigens zum Eindruck, dass immer noch Dresden der Hauptort ist (wo auch die öffentliche Feier zum Geburtstag stattfand). --Engelbaet (Diskussion) 09:19, 26. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Deshalb gilt bei Personenkategorien ja auch, dass bis zu drei solche Zuordnungen zulässig sind. Zwei davon sind schon mal durch beruflichen und privaten Lebensmittelpunkt wie hier besetzt. --Jbergner (Diskussion) 09:24, 26. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:01, 14. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

von Annelie

[Quelltext bearbeiten]

Ω, αν είχατε σιωπά, η άγνοιά σας δεν θα ήταν γνωστή. Γι 'αυτό, διαφοροποιήστε σύντομα το στυλ και την ορθογραφία. Hrzl. von der Griechin Annelie-die-Grosse (hier neu, aber leider nicht perfect in deutscher Sprache)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 14:01, 14. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Es stört mich ja nicht, aber melden muss ich das schon

[Quelltext bearbeiten]

Also dir melden, ansonsten ist mir das nicht wichtig genug Spezial:Diff/179323581. Mag ja ein Grund für die Entfernung meiner unter Aufbietung all meiner geistigen Fähigkeiten zusammengestellten Zeile geben. Zum Beispiel dass ich dem Wienerschmäh nicht antworten darf oder sowas in der Art. --Wurgl (Diskussion) 14:40, 21. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

@Wurgl. das tut mir fürchterlich leid. Ich hatte einen BK, während ich das GM-Logo bei offenen Fenstern auf die richtige Höhe hingebastelt habe, sodass es neben meiner Antwort und dem Text darüber steht, nicht wie üblich darunter. Beim Einsetzen in das obere BK-Fenster muss das passiert sein, dass ich deine Antwort ins Nirwana expediert habe. Keine Ansicht, auch nicht der Hitze geschuldet, nur meiner Dusseligkeit. Bitte einfach wieder einsetzen. *gut schwitz* --Jbergner (Diskussion) 16:18, 21. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Passt schon, war ja nix wichtiges – wie du hoffentlich an meiner nicht gerade todernst formulierten Frage erkannt hast. --Wurgl (Diskussion) 16:20, 21. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Na schon, wäre es gewollt gewesen, wäre das ein Unding. Es ermahnt mich mal wieder, bei BKs vorsichtiger zu sein und nicht zu viele gleichzeitig offene Fenster, Artikel und Versionen zu bearbeiten. --Jbergner (Diskussion) 16:24, 21. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 15:02, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten

BKS "ACCP" Begriff "American Association of Colleges of Pharmacy" gelöscht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JBergner,
du hast auf der Begriffsklärungsseite "ACCP" den Begriff "American Association of Colleges of Pharmacy" gelöscht. Deine Begründung hierfür lautete:

 "rückgängig gemacht; enz. Relevanz nicht ersichtlich"

Da es hierzu u.A. eine Diskussionseite gibt, auf der die Relevanz nach den WP-Relevanzkriterien belegt wird, kann ich deine Begründung nicht nachvollziehen. Erkläre doch bitte warum du das anders siehst. --MinesweeperFive (Diskussion) 21:47, 6. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Welche Diskussionsseite meinst du? --Jbergner (Diskussion) 08:55, 7. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Sorry, Tippfehler erschweren das Leben ungemein. Ich bezog mich auf AACP, nicht ACCP. Und für AACP gibt es diese Diskussionsseite Diskussion:AACP auf der die Relevanz für "American Association of Colleges of Pharmacy" dargelegt wird. --MinesweeperFive (Diskussion) 09:04, 7. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
grenzwertig, könnte sein oder auch nicht. Schreib doch einfach den Artikel dazu, wenn er behalten wird, wissen wir es. VG --Jbergner (Diskussion) 10:19, 7. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 15:02, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Hildyard

[Quelltext bearbeiten]

Die Kriterien für Begriffsklärung/Namensartikel sind in der englischen Wikipedia also anders? -- Polluks 13:46, 14. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Lies dir bitte Wikipedia:Formatvorlage Familienname durch, dort ist alles erklärt. Es fehlen damit 90% zum Artikel über den Nachnamen. Hier ist nämlich die deutsche Wikipedia. VG --Jbergner (Diskussion) 13:58, 14. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 15:02, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Begriffsklärung Königsteiner Straße

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast die Weiterleitung Königsteiner Straße zur BKL gemacht. Es verweisen noch einige Links darauf, die auf einen Artikel zeigen sollten. Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst.
Bei der Gelegenheit: Machst Du noch etwas zu ASKÖ?
Ich sehe gerade, bei Rauschner und EV1 sind ebenfalls noch einige BKL-Links vorhanden. Grüße Alfrejg (Diskussion) 21:02, 29. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 15:03, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Übereifrige Löschanträge

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir ist aufgefallen, daß Du regelmäßig übereifrige Löschanträge stellst oder Dich aus dem Bauch heraus zu Löschdiskussionen äußerst, ohne Dich offensichtlich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Der Artikel Contour Crafting etwa, Dein heutiger Löschantrag, existiert seit 2006. Es gibt tausende Treffer in Google Books und Google News dazu. Bitte beachte, daß ein Löschantrag das "letzte Mittel" [19] sein soll. Danke! --DNAblaster (Diskussion) 23:54, 29. Okt. 2018 (CET)Beantworten

und mir ist aufgefallen, dass für dich nicht der Artikel selbst sein eigenes Maß ist, sondern dass du nach meinem Empfinden damit leben willst, dass der Leser sich selbst den Inhalt und seine mögliche enz. Bedeutung ergoogelt. Dafür brauchts keine Enzyklopädie, sondern nur Googel. --Jbergner (Diskussion) 07:58, 30. Okt. 2018 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 15:02, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Kategorie:Urbaner Freiraum in Radebeul

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jbergner, Dein Revert widerspricht der unter Kategorie:Urbaner Freiraum in Deutschland angewandten Systematik, nach der alle Urbaner Freiraum-Kategorien als Bauwerkskategorien klassifiziert werden. Grüße --Didionline (Diskussion) 10:45, 1. Nov. 2018 (CET)Beantworten

dann ist die grundlegende Klassifikation falsch!! Ein Gewässer ist Teil des Urbanen Freiraums und wird auch als Freiraum von der Landschaftsplanung beplant, ist aber per se kein Bauwerk. Gleiches gilt für Wälder und Felder innerhalb von Städten, insbesondere innerhalb des Innenbereichs selbiger. Lediglich Gärten, Straßen, Plätze, Parkanlagen und Friedhöfe als Teil des Urbanen Freiraums sind als Bauwerk anzusehen, solange sie nicht verwildert, verbuscht oder verwaldet sind und, als von der Natur zurückerobert, z.B. wieder unter das Waldgesetz fallen. Gilt z.B. für einen Teil der ehemaligen Weinberge Radebeuls innerhalb der denkmalgeschützten Historischen Weinbergslandschaft, die heute noch verwaldet ist, unter das Waldgesetz fällt und als FFH-Gebiet geschützt ist. Jedoch zum urbanen Freiraum gehört, da inmitten der Stadt. --Jbergner (Diskussion) 10:55, 1. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Die Kategorie:Gewässer in Radebeul ist doch (richtigerweise) gar nicht als Unterkategorie geführt? Ansonsten würde ich Dir aber gar nicht widersprechen, da die Klassifizierung des von mir genannten Kategorienstrangs jedoch einheitlich umgesetzt ist, sollte jetzt nicht eine einzige Kategorie anders einsortiert werden - magst Du vielleicht eine grundlegende Diskussion im zuständigen Fachbereich anstoßen? --Didionline (Diskussion) 11:10, 1. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ich habe da keinen Grund für, da ich BELEGT deine sachlich falsche Kategorisierung im Sinne der Wahrheit für unsere Leser korrigiert habe. DU willst dir hier doch durch Massenedits deinen Editcount hochtreiben, und musst jetzt feststellen, dass du etwas sachlich falsches machst. Also ist es auch an dir, es zu lassen oder den Fehler gesamthaft zu korrigieren. VG --Jbergner (Diskussion) 11:14, 1. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Auch gewässer innerhalb des Stadtgebiets gehören zum Urbanen Stadtraum und werden von dort beplant, weswegen wir hier große Diskussionen der Folgen des Hochwasserschutzes für das 100-jährige Hochwasser und dessen Überflutungsflächen haben. Außerhalb des Stadtgebiets gehört das (selbe) Gewässer dann nicht mehr zum Urbanen Freiraum. So ist die Welt da draußen, aber nicht in Wikipedia. --Jbergner (Diskussion) 11:19, 1. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Schade, dass es gleich persönlich werden muss, damit erübrigt sich hier natürlich jede weitere Disk. --Didionline (Diskussion) 11:23, 1. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Tut mir ja leid, dass ich dich auf deinen Fehler hinweisen musste, aber Einarbeiten in die Thematik der Welt da draußen hilft oft bei der enzyklopädischen Arbeit. --Jbergner (Diskussion) 11:32, 1. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Hinweisen gerne, aber nicht in diesem Ton. Die Kategorienstruktur basiert auf einem WikiProjekt eines Fachbereichs (siehe Wikipedia:WikiProjekt Planen und Bauen/Werkstatt 1), daher kann hier von einem Fehler meinerseits erstmal keine Rede sein. Diskutieren kann man über diese Systematik gerne, aber nicht so. --Didionline (Diskussion) 11:36, 1. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Du bist zu mir gekommen, und jetzt gefallen dir meine Antworten nicht. Nun ja, damit muss ich jetzt leben. Einen schönen Tag noch. --Jbergner (Diskussion) 11:43, 1. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 15:03, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Exotische Frucht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Als ich 2016 die Kategorie anlegte, gab es diese Definition [20]. Das umfasste aber weder alle möglichen Definitionen in der Literatur, als auch die Geschichte. Ich suche auch immer noch nach Universaldefinitionen, aber bei Begriffen, die vor 1914 entstanden, muss auch auch kulinarische Geografie betrachten. Damals galt eben als Mitteleuropa das Gebiet Deutschlands und Österreichs, je nach Definition mit dem ungarischen Landesteil dazu. Länder wie Polen, Ungarn und Slowakei gab es da nicht. Anderseits wurde Flandern und Luxemburg dazugezählt, die Wallonie aber nicht. Es steht damit einder Konsistenz mit Kolonialwaren und Übersee, eben weil auch große Gebiete des Balkans und sogar der Mittelmeerküste eingeschlossen waren, und somit etliches zwar aus dem "Süden" kam, aber auf dem Landweg über die Alpen direkt aus dem Usprungsgebiet. Ähnliches Problem beim Südwein. Auch bei Tieren sprechen selbst wissenschaftliche Museen von Exoten [21], denke, das ist darum für die meisten ziemlich selbsterklärend. Denn wenn man anfängt, über Tropen und Subtropen nachzudenken, aber dann fehlt immer noch die Region mit Äquatorialklima. Wird wahrscheinlich von den selben Leuten als Tropen zusammengefasst, die Waren von daher als exotisch betrachten.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:31, 10. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 15:03, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Relevanz von Helmuth Raithel

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend. Meine Rotlinks zu Helmuth Raithel sind leider ja alle entfernt worden. Ich hatte eine kurze Prüfung der Relevanz gemacht und dann die Rotlinks gesetzt. Mal ein Paar Schlaglichter des Lebens: Raithel ist am 9 November 1923 beim Hitlerputsch im Bürgerbräukeller dabei, schließt sich dann der Gruppe um Rossbach an, erhielt den Blutorden und wird 1926 in die 100.000 Mann übernommen...Auszeichnungen für sein Engagement bei den Olympischen Spielen 1936. SS-Mitglied, bis SS-Standartenführer. Auszeichnungen im zweiten Weltkrieg, u. a. Eisernes Kreuz Erster Klasse, Deutsche Kreuz in Gold. Divisionskommandant. Artikel zu ihm gibts im englischen und polnischen Wiki. Nach meiner Zusammenfassung durchaus relevant, oder?! Danke und VG.--Verifizierer (Diskussion) 22:53, 13. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Vielleicht, vielleicht auch nicht. Jedenfalls nicht automatisch relevant, da er keinen Generalsrang erreicht hat. Mögliche enz. Relevanz kann unter Wikipedia:Relevanzcheck geklärt werden. VG --Jbergner (Diskussion) 07:42, 14. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Danke für die Rückmeldung. Relevanzkriterium Soldat, wie geschrieben, nicht erfüllt. Da ich es neben meiner Aufräumaktion einfach nicht schaffe, neue Artikel zu schreiben, werde ich mal kein Relevanzcheck (wäre ja nicht mein Erster...) angehen. Vielleicht später. Die Familie Raithel scheint ganz interessant zu sein: Generalleutnant Wilhelm "Willy" Raithel (1894–1960) wird als Bruder von Helmuth Raithel angegeben. Heribert Raithel als Bruder von Helmuth und es sollen drei Brüder sein...Mal schauen. VG.--Verifizierer (Diskussion) 19:48, 16. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 15:03, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten