„17. April“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Xqbot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Weiterleitung(en) Ernst Wagner (Agrarwissenschaftler) durch Ernst Wagner (Agronom) ersetzt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''17. April''' ist der 107. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 108. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 258 Tage bis zum Jahresende.
Der '''17. April''' ist der 107. Tag des [[Gregorianischer Kalender|Gregorianischen Kalenders]] (der 108. in [[Schaltjahr]]en), somit bleiben 258 Tage bis zum Jahresende. Da hab ich Geburtstag
{{Kalender Jahrestage|April}}
{{Kalender Jahrestage|April}}



Version vom 2. Februar 2010, 20:52 Uhr

Der 17. April ist der 107. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 108. in Schaltjahren), somit bleiben 258 Tage bis zum Jahresende. Da hab ich Geburtstag

Historische Jahrestage
März · April · Mai
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

  • 0642: Angehörige einer Adelspartei im Westgotenreich rebellieren gegen König Tulga, mit dessen Politik sie unzufrieden sind. Sein Nachfolger wird der 80jährige Chindaswinth, der am 30. April formell zum König erhoben wird.
1414: Ludwig VII. der Gebartete
1555: Cosimo I.
Datei:Vertrag-Shimonoseki.jpg
1895: Vertragsschluss in Shimonoseki
Datei:Henri Giraud1940.jpg
1942: Henri Giraud (l.) in Kriegsgefangenschaft
1961: Die Schweinebucht auf Kuba
2004: Ivan Gašparovič

Wirtschaft

1958: Das Atomium während der Weltausstellung
1958: Der Blick vom Atomium
  • 1958: In Brüssel wird die erste Weltausstellung seit 1939 eröffnet. Das aus diesem Anlass gebaute Atomium wird zum Wahrzeichen der Stadt.
  • 1964: Im Großherzogtum Luxemburg wird an der Our das Pumpspeicherwerk Vianden offiziell eröffnet. Es ist das größte Kraftwerk seiner Art in Europa.
  • 1973: Das US-amerikanische Kurier- und Logistikunternehmen Federal Express nimmt mit 14 Flugzeugen seine Tätigkeit auf, mit denen vorläufig 25 Städte in den USA angeflogen werden.
  • 1979: Die erste Kiosk-Ausgabe der linksalternativen überregionalen Tageszeitung taz erscheint in Berlin. Die Zeitung versteht sich als Alternative zum bisher ausschließlich bürgerlich orientierten Zeitungsmarkt.

Wissenschaft und Technik

1784: NGC 4216
1970: Apollo 13 an Deck der USS Iwo Jima

Kultur

Gesellschaft

  • 1897: Die Dallas Morning News veröffentlicht einen Bericht von H. E. Haydon über einen angeblichen UFO-Zwischenfall vom Vortag im texanischen Ort Aurora. Der Bericht wird heute als Hoax angesehen.

Religion

1521: Luther in Worms

Katastrophen

  • 1947: Der britische Passagierdampfer Sir Harvey Adamson verschwindet spurlos auf einer Fahrt von Rangun nach Mergui. An Bord waren 269 Passagiere und Besatzungsmitglieder.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Max I., Kurfürst von Bayern (* 1573)

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

John Pierpont Morgan (* 1837)

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

Datei:Wartislav9.jpg
Wartislaw IX. von Pommern-Wolgast († 1457)

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Anicetus, Papst
    • Eberhard von Wolfegg, Prämonstratenser (katholisch)
    • Max Josef Metzger, u.a. Gründer des „Friedensbundes deutscher Katholiken“(katholisch, evangelisch)
    • Rudolf von Bern, Märtyrer
    • Wando von Fontenelle, Abt in Fontenelle
  • Namenstage
  • Staatliche Feier- und Gedenktage
    • Nationalfeiertag in Syrien, Unabhängigkeitstag (1946)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: Category:17 April – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien