Wikipedia:Auskunft/Archiv/2007/Apr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Dies ist ein Archiv der Seite Wikipedia:Auskunft.

Möchtest du in einer neuen Diskussion auf dieses Archiv verweisen? Nutze folgenden Link und ersetze ________ durch den Namen des Abschnittes. Die Nummer im Inhaltsverzeichnis gehört nicht dazu:

[[Wikipedia:Auskunft/Archiv/2007/Apr#________]]


Gesamtarchiv

Terry Pratchett/Christopher Lee/Comicverfilm.

Grüsse Ihr habt unter Terry Pratchett/ Discworld viele Verlinkungen und auch die beiden Comicverfilmungen erwähnt, jedoch diese nicht mit "Christopher Lee" verlinkt. Ebenso fehlt der Link in die andere Richtung. In beiden Verfilmungen spricht Christpher Lee "Tod" herrvoragend.

lg--196.3.50.254 04:02, 1. Apr. 2007 (CEST)

Sophokles Antigone

2. Akt, Zu Beginn der Chorgesang. Ich suche den Namen des Übersetzers und die deutsche Übersetzung des geamten Chorgesanges, der etwa so beginnt: "Vieles Gewaltige gibt es auf Erden, doch zum Gewaltigsten werden und soll ..."

Danke und Gruß Peter G.

--84.44.135.108 11:14, 1. Apr. 2007 (CEST)

Vielleicht wirst du hier fündig: [1] --Mikano 11:21, 1. Apr. 2007 (CEST)
Nachtrag, sogar noch einfacher: [2] --Mikano 11:23, 1. Apr. 2007 (CEST)

Google Page Creator

Wie kann man dort eine Site, nicht eine Page, löschen. (Site=eigene Webseite; Page= unter Seite) --Pascal 11:26, 1. Apr. 2007 (CEST)

Sinnloses Gequake

In der Drawn Togehter Episode mit der Selbstmordhotline quaken die Bewohner so komisch, als jemand anruft. Warum tun die das?

Siehe en:Yip-Yips, bei Youtube findest du den entsprechenden Sesamstraßenausschnitt. Gruß Andreas 06 20:47, 1. Apr. 2007 (CEST)

Tricks zum Spiel 1

Im GameCube Spiel "Spongebob Squarepants - Revenge of the Flying Dutchman" komme ich im Level "Goo-Lagune" nicht weiter. Der letzte Buchstabe ist auf einem Krähennest, aber ich komme da nicht ran, da die Kanone zu niedrig schießt. Könnt ihr mir bitte sagen, was ich tun kann? Die Story geht nämlich sonst nicht weiter und erzählt jetzt bitte nichts von wegen im Internet nachsehen, ich habe schon überall gesucht und nichts gefunden. Michael Moor

so solltest du es schaffen...--Klapper 19:23, 1. Apr. 2007 (CEST)

Das klappt leider nicht, weil ich alle Levels vorher schon besucht und alles erledigt habe, ich muss diesen Buchstaben bekommen, um weiterspielen zu können.

Reagieren Hummeln auf den Hummelflug?

Als gerade eine Hummel in mein Zimmer flog, ließ ich aus Jux den Hummelflug auf meinem Laptop spielen. Die Hummel reagierte darauf, und flog eine Weile über dem Gerät herum. War das nun reiner Zufall, oder reagieren die Tiere tatsächlich auf Musik? --seb 13:53, 1. Apr. 2007 (CEST)

Dass Tiere auf Musik reagieren können, ist bekannt, Kühe haben ja angeblich beim Hören von Klassik eine höhere Milchleistung. Zuerst müsste man nachweisen, dass Hummeln die Musik überhaupt wahrnehmen können. Bei manchen Insekten (z.B. Zikaden) ist das evident, bei Hummeln vielleicht weniger. Vor allem stelle ich mir nervig vor, wenn die Hummeln immer ihr eigenes Flügelgeräusch anhören müssen, bei Hubschraubern macht man gerade den Versuch, sie mit leiseren Rotoren (dabei geht es nicht um den Motorenlärm) auszustatten. Ich denke eher, dass vielleicht die optischen Reize des Laptops (Bildschirm) die Hummel angezogen haben, außerdem fliegen Hummeln immer etwas planlos über manchen Gegenständen herum. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 23:30, 1. Apr. 2007 (CEST)

Schwarzer Tod

Ist es wahr, dass "Schwarzer Tod" sowohl eine Bezeichnung für die Pest als auch für den afrikanischen Kaffernbüffel ist?

Über den "Schwarzen Tod" als Name für die Pest gibt es ja einen eigenen Artikel. Über den Kaffernbüffel gibt es im Artikel den Satz: Der Afrikanische Büffel hat den Ruf, eines der gefährlichsten Wildtiere Afrikas zu sein. Angeblich sollen Bullen immer wieder Menschen angreifen und aufspießen. Diese Geschichten sind zum großen Teil von Großwildjägern in die Welt gesetzt worden, deren Reputation es besser bekam, ein gefährliches Tier erlegt zu haben. Vielleicht hat einer von denen den Begriff verbreitet, vielleicht kommt er irgendwo in einem Abenteuerroman vor, verifizieren kann ich das im Augenblick nicht.--Regiomontanus (Diskussion) 23:21, 1. Apr. 2007 (CEST)

Übersetzung

Sry, könnte mir bitte jemand diesen Text übersetzen:

„However, this requested account meets the criteria for being usurped; if you wish to usurp it, please read and follow the process at Wikipedia:Changing username/Usurpations. If you do not wish to usurp the username, please choose another name to be renamed to“

Danke. --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 21:42, 1. Apr. 2007 (CEST)


Dieser gewünschte Account erfüllt jedoch die Kriterien zur Übernahme. Wenn du ihn übernehmen möchtest, lies und befolge bitte den Ablauf auf Wikipedia:Changing Username/Usurpations. Wenn du den Benutzernamen nicht übernehmen möchtest, wähle bitte einen anderen Namen, auf den umbenannt werden soll. --seb 21:48, 1. Apr. 2007 (CEST)

Frage zu Kladistik

Die Kladistik möchte Lebewesen offenbar in Schwestergruppen einteilen. Was aber, wenn sich eine Spezies im Rahmen der Messbarkeit gleichzeitig in drei oder mehr Zweige aufspaltet? --KnightMove 20:04, 1. Apr. 2007 (CEST)

Soweit ich das verstehe, stellt sich die Frage der (zeitlichen, nehme ich an, meinst du) Messbarkeit nicht, da ja keine absoluten Zeitaussagen getroffen werden. Es geht immer nur um das Feststellen eines entscheidenden Unterschiedes, d.h. die Evolution wird in "binäre" Entweder-oder-Aussagen aufgedröselt. So ähnlich schreibt man auch Computerprogramme ;). Gruß T.a.k. 22:41, 1. Apr. 2007 (CEST)
Verstehe ich nicht so. Warum sollte Kladistik binär sein? Oder verbietet sie die Aufteilung in jeweils mehr als zwei Gruppen? Rainer Z ... 22:49, 1. Apr. 2007 (CEST)
So habe ich das System zumindest verstanden. Aus dem Artikel: "Knoten eines Kladogramms stellen die Stammart der beiden aus ihnen hervorgehenden Schwestergruppen dar, von denen sie sich durch die Autapomorphien der jeweiligen Schwestergruppen unterscheiden." T.a.k. 22:56, 1. Apr. 2007 (CEST)
Wenn ihr den Artikel Kladistik gelesen habt, könnt ihr weiterführende Fragen, die dort nicht geklärt werden, gerne in der Portal Diskussion:Lebewesen stellen. Vielleicht ergibt sich daraus ja auch eine Verbesserung des Artikels. Sicherlich gibt es auch 3er-Verzweigungen in Kladogrammen, diese sind jedoch nur Notlösungen.--Regiomontanus (Diskussion) 23:03, 1. Apr. 2007 (CEST)
Oder knapp: Eine polytome Verzweigung wird in der Kladistik primär aus methodischen Gründen nciht angenommenm, da sie im Gegensatz zu dichotomen Verzwigungen nicht verifizierbar ist. Eine dichotome Verzweigung ist mit Merkmalsentstehungen zu belegen, eine trickotome oder polytome Verzweigung ist ein Theoretikum, bei dem nicht beweisbar ist, ob es sich nicht doch um eine Folge von dichotomen Verzwigungen handelt und schlicht die Merkmale fehlen. -- Achim Raschka 23:09, 1. Apr. 2007 (CEST)
Achim, das hast du beeindruckend und zweifellos zutreffend formuliert. Ich bin mir sicher, dass du das auch noch mal für die Doofen erklären kannst. Rainer Z ... 23:39, 1. Apr. 2007 (CEST)
Das tangiert mich eher periphär.--seb 09:48, 2. Apr. 2007 (CEST)

Kuckucksameisen?

Ein Ameisenexperte hat mir einmal von Ameisen erzählt, die sich wie die Kuckuckswespen fortpflanzen. Aber "Kuckucksameisen" scheint kein etablierter Ausdruck zu sein. Wie nennt man sie? --KnightMove 03:26, 2. Apr. 2007 (CEST)

Ameisen#Versklavung --HAL 9000 06:11, 2. Apr. 2007 (CEST)

Blaues Ding auf dem Maschinengewehr

Was genau ist das Blaue Ding auf dem Bild? Scheinwerfer, Zielfernrohr (kann ich mir bei einem schweren MG schwer vorstellen), Laserpointer? -- sk 17:07, 1. Apr. 2007 (CEST)

Hier ist noch ein weiteres Bild. Scheint doch ein Zeilfernrohr zu sein. -- sk 17:14, 1. Apr. 2007 (CEST)
man darf ja auch mit schweren waffen ruhig zielen ;o) ...könnte für mich auch ein ulkiges nachtsichtgerät sein ...Sicherlich Post 20:57, 1. Apr. 2007 (CEST)
Könnte doch ein UV-Scheinwerfer sein. Ist aber nur eine Idee. --MB-one 00:27, 2. Apr. 2007 (CEST)
Das Ding erinnert mich an ein Kameraobjektiv, das ein Bekannter von mir hat und wie ein Spiegelteleskop funktioniert. Von Teleskopen verstehe ich nicht allzu viel, aber es könnte das Prinzip des Cassegrain-Teleskops oder des Gregory-Teleskops sein - ich vermute letzeres, das liefert ein aufrecht stehendes Bild. --Dapeteばか 19:59, 2. Apr. 2007 (CEST)

"Rindviecher"

Aufgrund ihrer vier Mägen käuen Kühe, Büffel und Yaks ihre Nahrung immer ein zweites Mal. Haben sie eigentlich einen Vorteil davon?

Ja. Eine wesentlich effektivere Verwertung der eigentlich kaum verwertbaren Nahrung. Unter Wiederkäuer sollte genaueres stehen. Zuerst wird die Zellulose im Gärmagen durch Bakterien aufgeschlossen (hat eine gewisse Ähnlichkeit mit der Herstellung von Sauerkraut), dann kann der ganze Brei besser verdaut werden und enthält obendrein noch bakterielles Eiweiß, dass für den Aufbaustoffwechsel benötigt wird. Rainer Z ... 20:36, 1. Apr. 2007 (CEST)
Ausserdem kann ein Wiederkäuer die Zeit reduzieren, in der er auf der Weidefläche bei der Nahrungsaufnahme angreifbar ist. Wiederkäuen und verdauen kann er dann in Ruhe in der Deckung. -- MarkusNi 14:34, 2. Apr. 2007 (CEST)
Wiederkäuer haben auch andere Enzyme, z.B. haben sie das Enzym Phytase und daher wohl nie Phosphatmangel. --Ayacop 19:03, 2. Apr. 2007 (CEST)
So viele Vorteile - und ich dachte die machen das nur aus Langeweile (zumindest sehen sie dabei so aus :).--Regiomontanus (Diskussion) 18:03, 2. Apr. 2007 (CEST)

Volltextsuche

Hallo, hier ist Rainer. Ich kann seit einigen Tagen keine Volltextsuche mehr auf der deutschen Wiki-Hauptseite machen.Es kommt immer die Meldung, daß es sich um ein vorübergehendes Problem handelt.Und dann wird mir die Suche über Google empfohlen, daß passiert nun aber schon seit vielen Tagen (bei mir seit ca 2 Wochen).Wenn ich aber die englische Wikipedia Heuptseite aufrufe, dort ein Stichwort eingebe und auf "search" klicke,dann wird's mir angezeigt.Wenn ich mit diesem Suchbegriff danach auf die deutschsprachige Version (Übersetzung in Deutsch)wechsle,funktioniert das auch. Es geht aber nur über diesen Umweg einer fremdsprachigen Hauptseite.Nachteil an der Sache ist allerdings auch, daß nicht alle Stichworte die ein deutscher Benutzer aufrufen möchte, auf der englischsprachigen(oder anderen Sprachen) Wiki zu finden sind. So zum Beispiel bestimmte regionale Begriffe, die nur für deutsche Benutzer relevant sind, für die es keine fremdprachigen Übersetzungen gibt. Solche Stichworte kann ich dann also gar nicht mehr aufrufen, auch nicht über den Umweg wie geschildert. Muß ich nun mein Wikipedia ( welches ich als Startseite meines Browsers eingerichet habe) deinstallieren und erneut installieren. Würde das was bringen? Helft mir doch bitte. Dankeschön im Voraus. Gruß von Rainer aus Wolfen in Sachsen Anhalt.

--217.234.48.230 12:41, 2. Apr. 2007 (CEST)

Hast du denn auf deiner Seite alle Probleme ausgeschlossen? Hast du z.B. verschiedene Browser benutzt, Scripting ausgeschaltet, und auch mal versucht, über einen anderen Provider ins Netz zu gehen (wg. Proxy)? Ein bischen mehr mußt du schon dazu sagen. --Ayacop 19:11, 2. Apr. 2007 (CEST)

Hinweis: Für Fragen speziell zur Wikipedia gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Fragen zur Wikipedia. --Mg 19:16, 2. Apr. 2007 (CEST)

Wie kontaktiere ich einen Autor?

Wie kontaktiere ich einen bestimmten Benutzer, wenn ich zu einem Thema noch Infos brauche? --84.179.100.54 13:29, 2. Apr. 2007 (CEST)

Sei Herbert ein beliebiger Benutzer, dann kannst du ihn auf Benutzer Diskussion:Herbert ansprechen. igel+- 13:36, 2. Apr. 2007 (CEST)


Portrait oder Porträt

Kann mal jemand in der 23. Duden-Auflage (sprich die in der Schweiz gültigen) nachschauen, ob dort nur Porträt als richtige Schreibweise steht oder ob man Portrait oder ob man vielleicht sogar nur Portrait schreiben kann? --Mg 13:39, 2. Apr. 2007 (CEST)

Der Online-Duden sagt: „Portrait, veraltete Schreibung für Porträt.“ Rainer Z ... 14:02, 2. Apr. 2007 (CEST)

Blöde Fragen vom M Moor

Sind jetzt hier. sугсго.PEDIA-/+ 18:31, 2. Apr. 2007 (CEST)

Die Robinsons

Gibt es das Buch "A day with Wilbur Robinson", welches die Vorlage für den Film "Triff die Robinsons" war, auch auf deutsch und noch im Handel?

Michael Moor

Frag doch lieber Amazon oder deinen Buchhändler. JGß says: Wikisource rockt! 19:29, 2. Apr. 2007 (CEST)
Besser als Amazon ist für den ersten Teil der Frage die DNB geeignet, die uns den deutschen Titel mitteilt. Sodann kann man bei Amazon, oder anderen antiquarischen Angeboten, suchen. --° 21:00, 2. Apr. 2007 (CEST)

Den Fall Shah Bano

Ich habe das Buch "Indien Zwischen Mythos und Moderne Insel" gelesen. Von "Shashi Tharoor". Dort wird der Fall Shah Bano im Jahr 1985 gesetzt. Ich möchte eingentlich nur gerne erfahren wann es war. Kann es sein, das es nach der Jahrhundertfeier in Indien stattfand, als Rajiv Gandhi Korruption und Leistungsschwäche attackierte? IP 217.228.162.45

Von meiner Benutzerseite hierher kopiert - ich habe keine Ahnung. Irmgard 21:47, 2. Apr. 2007 (CEST)
Das Urteil im Fall Bano wurde am 23. April 1985 vom Obersten Gerichtshof Indiens leztlinstanzlich betätigt, sagt dieses schlaue Buch. --Janneman 22:59, 2. Apr. 2007 (CEST)

Nävus-Frage

Gibt es einen Fachbegriff für einen Nävus, der ungefähr die Form einer Kalotte hat, sich aber in Farbe und Konsistenz zumindest äußerlich nicht von der umlegenden Haut unterscheidet? --KnightMove 00:12, 1. Apr. 2007 (CEST)

Frag bezüglich solcher Art Info besser direkt beim Nävusfreak an;) --Doudo 01:10, 4. Apr. 2007 (CEST)

Wäre dieser Stein heutzutage beweglich? Falls ja: mit welchen modernen Mitteln?

Es ist heute nach Ansicht der meisten Ingenieure die sich damit beschäftigt haben nicht möglich diesen Stein zu bewegen. Manche behaupten aber, er könne bewegt werden. Falls ja: wie? Housemost

Beim Tempel von Baalbek ist das Gewicht mit 1500 t angegeben. Über Schwertransport bin ich an folgenden Link gekommen, wo die Tragschnabelbrücke für Lasten bis zu 380 Tonnen ausgelegt ist. Straßentransport wird also schwierig. Mit zwei "kleinen" 750t Kränen sollte as anheben jedoch kein Problem sein, siehe Link. Kolossos 10:45, 2. Apr. 2007 (CEST)
Es gibt ja sogar Kräne, die 1200t heben können ([3] ganz unten). Ein noch etwas größerer Kran könnte den Stein also schon alleine heben. -- ChaDDy ?! +/- 12:57, 2. Apr. 2007 (CEST)

(BK)

Wie wärs mit SPMT - 40 Tonnen pro Achse und flexibel erweiterbar, da liese sich bestimmt was passendes zusammenstellen. Leider aber mit max. 12 km/h etwas langsam! Eine Übersicht der Fa. Baumann (bis max. 896t Nutzlast) und hier ein Photo von der Verladung einiger Module für den "schnelleren Straßentransport".
Übrigends zum Anheben -> Hydraulikstempel, damit werden im Brückenbau, etc. auch entsprechende Lasten bewegt z.B. beim Vorschub von Trägern auf entsprechneden Gleitlagern. Anderes Stichwort Spannbeton, die dort verwendeten Spannpressen (Hydraulic Jack) arbeiten zwar sehr langsam könnten bei der Verwendung einer Ausreichenden Anzahl von Spannkabeln diese Lasten aber bewegen (natürlich ist das nicht "alltägliches Geschäft" und ob der Aufwand mit dem Nutzen im Verhältnis steht ... aber das ist eine andere Geschichte - im Prinzip geht alles, ist nur Frage des Aufwandes). Gruß --Btr 13:01, 2. Apr. 2007 (CEST)

Folgefrage: Wie könnte man diesen Stein in der Antike bewegt und befördert haben?

Wie beförderten die Baumeister der Antike den größten bekannten Baustein der Welt?

Oki, die 750-Tonnen-Kräne leuchten mir ein. Wie könnten man das Ding aber in der Antike befördert haben? Housemost --217.229.4.225 11:00, 2. Apr. 2007 (CEST)

Auf Baumstämmen, die wiederum auf schienenartigen Balken gerollt wurden. Jedenfalls hat man für Stonehenge einen solchen Stein-Transport nachvollzogen. --Regiomontanus (Diskussion) 11:52, 2. Apr. 2007 (CEST)
Die Sache mit den Baumstämmen ist eine Theorie, die meines Wissens nie empirisch geprüft wurde (so wie man etwa in Guedelon empirisch prüft, was praktisch geht). Bzw. es wurde etwas ausprobiert, was teilweise kläglich scheiterte und zudem ein ziemlich kleines Steinchen war im Vergleich zu dem Trum aus Baalbek. Sollte ich mich irren, gib mir doch mal nen Link auf das Stonhenge-Experiment, das würde mich sehr interessieren. Ich zerbreche mir schon lange den Kopf darüber. Housemost 12:03, 2. Apr. 2007 (CEST)
Es gibt da jemanden, der ganz allein Stonehenge 1:1 nachbaut. Siehe Video bei Youtube. Wenn ich dass so sehe, dann bin ich der Meinung das einer problemlos Stonehenge alleine bauen kann, und mehrere Personen mit der richtigen Technik auch so einen Baalbek-Klotz bewegen können. -- sk 12:32, 2. Apr. 2007 (CEST)
Der Link ist schon mal sehr geil. Ich guck mir das an. Vielen Dank. Housemost
Rollen, Hebel, Seile für kurze Strecken, Wasser (mit Flößen auf eigens errichteten Kanälen) für längere. --stefan (?!) 13:04, 2. Apr. 2007 (CEST)
Passend dazu noch ein weitere aktueller Link. Die schein ganz schön clever gewesen zu sein, als sie die Cheops-Pyramide gebaut haben. -- sk 14:07, 2. Apr. 2007 (CEST)

Bitte nichts vormachen. Das Blausteinexperiment von Stonehenge ist kläglich gescheitert. Voraussetzungen für einen Tranport mittels Rollen (den es in der schon Antike gab), ist eine völlig ebene Trasse, ansonsten verreißen die Rollen und sie wieder in Linie zu bringen ist unsäglich mühsam. Diese Trasse war ökonomisch nicht in beliebieger Länge herstellbar. Deshalb sind Rollentransport (z.B. in Ägypten) nur auf "Kurzstrecken" erfolgt. Die Leute waren zwar clever, aber ihren Möglichkeiten waren immer auch Grenzen gesetzt. Gruß JEW 17:19, 2. Apr. 2007 (CEST)

Soweit ich das in Erinnerung habe, ist doch aber der Transport bis zur Küste geglückt und das Schiff dann wegen Wellengang oder Konstruktionsmängeln untergegangen. -- sk 17:53, 2. Apr. 2007 (CEST)

Dazu gibt es auch die Version, dass das Ganze bereits nach wenigen Kilometern gescheitert ist. Ob es dann einen zweiten (gescheiterten) Anlauf gab, ist mir nicht bekannt. JEW 18:27, 2. Apr. 2007 (CEST)

die Antwort liegt doch auf der Hand: Aliens - und da gabs doch auch mal so einen Alienzoo ;-) --Der Umschattige talk to me 22:28, 3. Apr. 2007 (CEST)

Folgefrage: Wie könnte man diesen Stein in der Antike bewegt und befördert haben?

Wie beförderten die Baumeister der Antike den größten bekannten Baustein der Welt?

Oki, die 750-Tonnen-Kräne leuchten mir ein. Wie könnten man das Ding aber in der Antike befördert haben? Housemost --217.229.4.225 11:00, 2. Apr. 2007 (CEST)

Auf Baumstämmen, die wiederum auf schienenartigen Balken gerollt wurden. Jedenfalls hat man für Stonehenge einen solchen Stein-Transport nachvollzogen. --Regiomontanus (Diskussion) 11:52, 2. Apr. 2007 (CEST)
Die Sache mit den Baumstämmen ist eine Theorie, die meines Wissens nie empirisch geprüft wurde (so wie man etwa in Guedelon empirisch prüft, was praktisch geht). Bzw. es wurde etwas ausprobiert, was teilweise kläglich scheiterte und zudem ein ziemlich kleines Steinchen war im Vergleich zu dem Trum aus Baalbek. Sollte ich mich irren, gib mir doch mal nen Link auf das Stonhenge-Experiment, das würde mich sehr interessieren. Ich zerbreche mir schon lange den Kopf darüber. Housemost 12:03, 2. Apr. 2007 (CEST)
Es gibt da jemanden, der ganz allein Stonehenge 1:1 nachbaut. Siehe Video bei Youtube. Wenn ich dass so sehe, dann bin ich der Meinung das einer problemlos Stonehenge alleine bauen kann, und mehrere Personen mit der richtigen Technik auch so einen Baalbek-Klotz bewegen können. -- sk 12:32, 2. Apr. 2007 (CEST)
Der Link ist schon mal sehr geil. Ich guck mir das an. Vielen Dank. Housemost
Rollen, Hebel, Seile für kurze Strecken, Wasser (mit Flößen auf eigens errichteten Kanälen) für längere. --stefan (?!) 13:04, 2. Apr. 2007 (CEST)
Passend dazu noch ein weitere aktueller Link. Die schein ganz schön clever gewesen zu sein, als sie die Cheops-Pyramide gebaut haben. -- sk 14:07, 2. Apr. 2007 (CEST)

Bitte nichts vormachen. Das Blausteinexperiment von Stonehenge ist kläglich gescheitert. Voraussetzungen für einen Tranport mittels Rollen (den es in der schon Antike gab), ist eine völlig ebene Trasse, ansonsten verreißen die Rollen und sie wieder in Linie zu bringen ist unsäglich mühsam. Diese Trasse war ökonomisch nicht in beliebieger Länge herstellbar. Deshalb sind Rollentransport (z.B. in Ägypten) nur auf "Kurzstrecken" erfolgt. Die Leute waren zwar clever, aber ihren Möglichkeiten waren immer auch Grenzen gesetzt. Gruß JEW 17:19, 2. Apr. 2007 (CEST)

Soweit ich das in Erinnerung habe, ist doch aber der Transport bis zur Küste geglückt und das Schiff dann wegen Wellengang oder Konstruktionsmängeln untergegangen. -- sk 17:53, 2. Apr. 2007 (CEST)

Dazu gibt es auch die Version, dass das Ganze bereits nach wenigen Kilometern gescheitert ist. Ob es dann einen zweiten (gescheiterten) Anlauf gab, ist mir nicht bekannt. JEW 18:27, 2. Apr. 2007 (CEST)

die Antwort liegt doch auf der Hand: Aliens - und da gabs doch auch mal so einen Alienzoo ;-) --Der Umschattige talk to me 22:28, 3. Apr. 2007 (CEST)

Studium

Ich habe da mal eine ganz allgemeine Frage zum Studium!Ist es möglich 2 Studien parallel zueinander zu führen?Sprich:Als Zahnmedizin- auch ein Neurologiestudent zu sein?Vielen Dank im Vorraus!

--87.168.110.22 13:13, 2. Apr. 2007 (CEST)
Man kann Neurologie nicht im klass. Sinne „studieren“. Es ist ein Fachgebiet der Medizin, du musst also nach sechs Jahren Medizinstudium noch eine mehrjährige Weiterbildung absolvieren, dann bist du Facharzt für Neurologie. Ansonsten gibt es in Deutschland an einigen Universitäten die Möglichkeit, z. B. Pharmazie und Medizin parallel zu studieren. Die Anforderungen sind hoch und die Möglichkeit der Teilnahme an diesem Programm bietet sich nur einem sehr kleinem Teil der Studenten. --Polarlys 14:48, 2. Apr. 2007 (CEST)

Ein Doppelstudium ist an vielen Hochschulen grundsätzlich möglich, dauert aber - wegen der doppelten Menge an Lehrveranstaltungen und dementsprehend auch an Lernstoff - länger als ein einzelnes Studium. Problematisch kann dies in Bezug auf Studiengebühren werden: Je nach Bundesland sind irgendwann Langzeitgebühren fällig oder nach dem Abschlußexamen des ersten der beiden Studiengänge gilt der zweite dann als Zweitstudium, für das unter Umständen besondere Gebühren erhoben werden. Ausnahmen gibt es üblicherweise in Fällen, bei denen der angestrebte Beruf erst durch den Abschluß zweier Studiengänge möglich wird: So ist z.B. für die Tätigkeit als Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie das Studium von Medizin und Zahnmedizin erforderlich. -- Universaldilettant 20:20, 3. Apr. 2007 (CEST)

Sicheres Türschloss

Nachdem ich mir diese Video bei Youtube angesehen habe, muss man ja scheinbar alle Türschlösser durch irgendwas anderes ersetzen. Gibt es irgendwelche alternativen außer dem Ganzen elektronischen Zeug (Pin-Eingabe, Funkschlösser, etc.)? Unter Schloss (Technik) steht was von "Knock Code Technologie". Gibt es sonst noch was? -- sk 17:58, 2. Apr. 2007 (CEST)

Passiver Widerstand, zum Beispiel. Keine Werte (im üblichen Sinn) in der Wohnung, Videoüberwachung (geht ganz einfach und billig mit nem alten PC, Webcam und Linux), sozialer Zusammenhalt im Mehrfamilienhaus. Und eines der wirksamsten Abschreckungsmittel ist der sogenannte Canis lupus familiaris. Vergiss Elektronik, ist auf normaler Mechanik aufgebaut und daher genauso unsicher. Warum nicht sich ein paar exotische Tiere halten? --Ayacop 19:17, 2. Apr. 2007 (CEST)
also ich bin für die Anschaffung eines Exemplars der Gattung Panthera tigris als Haustier. Damit rechnet kein einbrecher, um so größer ist das Überraschungsmoment ;-) --213.182.139.175 09:30, 3. Apr. 2007 (CEST)
Das teuerste und neueste Schloss von Abus (das mit dem kleinen Ding vorne drin, welches sich bewegen kann) ist laut Polizei Bayern das Einzige, das man nicht innerhalb von Sekunden aufkriegt. Du solltest aber, zumindest wenn du EG wohnst, lieber gucken ob deine Fenster und Terassentueren, besonders die blickgeschuetzten, sicher in der Wand verbaut sind. Sonst hebeln die dir das einfach mit ner Brechstange raus. Last but not least sind Kellertueren meist mit irgendeinem Schimmelschloss gesichert. Ich empfehle zwei stabile Metallecken einzumauern und ein Kantholz reinzustecken. -- RichiH 11:58, 3. Apr. 2007 (CEST)
PS: Ich hab das Video nicht gesehen, aber du meinst wohl entweder nen modifizierten Rasierer oder eine elektrische Zahnbuerste oder aber nen Schlagschlüssel? -- RichiH 12:03, 3. Apr. 2007 (CEST)
In dem Video wird gezeigt, wie man ganz leicht fast jedes mechanische Schloss aufbekommt, ohne Spuren zu hinterlassen. Man braucht nur einen Schlüssel, der sich in das Schloss einführen lässt. Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt man da mit 10 verschiedenen Schlüssel schon sehr weit. -- sk 12:33, 3. Apr. 2007 (CEST)
Wie ich das verstehe hat man einfach einen abgeschliffenen Schlüssel, der die Stife nicht eindrückt. Durch draufschlagen springen sie nun hin und her und irgendwann hat man durch Zufall die Position erwischt, in welcher der Schlüssel sich drehen lässt. Das bedeutet: je kräftiger die Rückstellfedern sind, desto unwahrscheinlicher wird es, das durch Klopfen zu erreichen. Auch das Drehen des Schlüssels muss leicht gehen. Wenn man dafür eine ziemliche Kraft aufwenden muss (also gegen eine Feder) würde er sofort zurückspringen (und man kann beim draufhämmern ja höchstens mit dem Daumen gegendrücken). --StYxXx 18:26, 3. Apr. 2007 (CEST)
Fast; die Öffnung mit dem en:Bumpkey (<-- Toller Artikel auf de nicht so ausführlich; Lockpicking#Schlagschlüssel) muss man sich so vorstellen, wie bei diesen Stahlkugeln, die hintereinander an Fäden aufgehängt sind. Wenn du nun zwei nimmst, an hebst und los lässt geben sie im Idealfall ihre gestammte Energie an die letzen beiden Kugeln ab, welche dann wegfliegen. Es ist vermutlich nicht ganz trivial, passende Schlüssel zu bekommen, bei meiner letzten Schließanlage konnte man zum Beispiel Wohnungsschlüssel nicht wechselseitig in die Schlösser stecken. Mein Nachbar hätte also nicht seinen Ersatzschlüssel runterfeilen können um damit mein Schloss zu öffnen. Die in dem Video gezeigten Methoden erfordern zudem ein Mindestmaß an Geschick. Ich vermute der durchschnittliche Einbrecher wird daher ein Brecheisen vorziehen. Dabei hilft ihm die Gleichgültigkeit unserer Gesellschaft. --Oduffo 20:18, 3. Apr. 2007 (CEST)

ImageMagick

Hi!

Kennt jemand ne Version von ImageMagick, bei der nur die Binaries drin sind? (also ohne den Installer)?

Danke im Voraus, HardDisk rm -rf 22:17, 2. Apr. 2007 (CEST)

Cygwin FreeBSD 6.1 Solaris Sparc 2.10 Mac OS X (10.4.?) Fedora Core 6 x86_64 PM Fedora Core 6 i386 RPM --HAL 9000 03:25, 3. Apr. 2007 (CEST)
ich hätte dazuschreiben sollen: für windows...da gibts das nämlich nur mit Installer*aaargh* HardDisk rm -rf 18:30, 3. Apr. 2007 (CEST)

Weizen und Roggen

Zu den Getreidearten Weizen und Roggen sind detaillierte Angaben zum Mineralstoffgehalt eingestellt worden. Ich benötige die Quelle, von der diese Angaben stammen. Vielen Dank

Über Versionen/Autoren, was Du oben rechts über dem Artikel findest, kannst Du herausfinden wer wann welche Bearbeitung in einem Artikel vorgenommen hat. Wenn Du viel Glück hast, hat der Autor seine Quellen im Feld Zusammenfassung und Quellen angegeben, so daß sie in der Versionsgeschichte auftauchen. Wenn Du ein bißchen Glück hast, stammen die Angaben von einem angemeldeten Benutzer, den Du auf seiner Benutzerdiskussionsseite ansprechen kannst. -- Universaldilettant 20:31, 3. Apr. 2007 (CEST)

fotomechanisch

Gibt es einen WP-Artikel, der sich mit der fotomechanischen Reproduktionsmethode befasst? --Phrood 01:23, 3. Apr. 2007 (CEST)

Z. B. Fotogalvanografie oder auch Lichtdruck (Druck). Es gibt mehrere fotomechanische Reproduktionsmethoden. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 05:40, 3. Apr. 2007 (CEST)

Das Thema Ätzen ist in diesem Bereich bedenklich lückenhaft. -- MarkusNi 12:39, 3. Apr. 2007 (CEST)

Wann setze ich ein bestimmtes Wort bzw. bestimmte Wörter oder Sätze in kursiv und wann in Anführungszeichen (außer direkte Rede)?

Beispiel 1

  • Kursiv → lat.: „currere“ = laufen, rennen
  • Kursiv → lat.: currere = laufen, rennen
  • Kursiv → lat.: „currere“ = laufen, rennen

Beispiel 2
Aus Artikel OffenburgGeschichte → vierter Absatz, zweiter Satz

  • (Original:) Unter anderem wurde die Forderung ins Land getragen, in jeder Gemeinde einen „vaterländischen Verein“ zu gründen […]
  • Unter anderem wurde die Forderung ins Land getragen, in jeder Gemeinde einen vaterländischen Verein zu gründen […]
  • Unter anderem wurde die Forderung ins Land getragen, in jeder Gemeinde einen „vaterländischen Verein“ zu gründen […]

Welches dieser Beispiele ist in der Webtypografie (eher) korrekt? --Despairing 13:14, 3. Apr. 2007 (CEST)

Im ersten Fall wäre
  • Kursiv → lat.: „currere“, „laufen, rennen“
korrekt. Wobei ich lateinisch ausschreiben würde.
Im zweiten ist das Original angemessen. Rainer Z ... 14:34, 3. Apr. 2007 (CEST)
Im ersten Fall möchte ich Rainer zustimmen. Im zweiten Fall ist Variante 3 indiskutabel - doppelte Auszeichnungen sind immer falsch (ein Wort ist entweder Link oder fett, entweder unterstrichen oder kursiv, etc.). Mir gefällt Variante 2 besser als Variante 1, obwohl mir keine falsch erscheint. Sie gefällt mir besser, weil die erste auch für Ironie oder Abschätzigkeit sprechen könnte, die zweite aber eindeutig ist. igel+- 18:03, 3. Apr. 2007 (CEST)
Ist sicher eine Ermessensfrage. Bei Zitaten kann in der Wikipedia übrigens die Version mit Anführungszeichen + kursiv sinnvoll sein. Im dargestellten Fall aber sicher nicht. Rainer Z ... 19:44, 3. Apr. 2007 (CEST)

Okay, danke euch! Eure Beiträge haben mir weitergeholfen. --Despairing 21:13, 3. Apr. 2007 (CEST)

N-Methylamphetamin - Richtlinien für chemische Rezepte und Bauanleitungen?

Hola, ich bin zufällig über N-Methylamphetamin gestolpert. Eine lange Beschreibung, wie das Zeuch im heimischen Hobbykeller gebraut wird, aber kein Wort über die legale industrielle Fertigung. Finde ich seltsam. Gibt es Wiki-Richtlinien, wie mit solchen Dingen verfahren wird? --Bitbert -?- 15:30, 3. Apr. 2007 (CEST)

Für solche Fragen haben wir eigentlich die Fragen zur Wikipedia. Eine "lange Beschreibung, wie das Zeuch im heimischen Keller gebraut wird" kann ich derzeit nicht erkennen, dort werden lediglich die eingesetzten Substanzen und der Reaktionsmechanismus genannt. Wenn dort allerdings Synthesetemperaturen und Details zur Aufarbeitung stünden müßte das natürlich gemäß Wikipedia ist kein How-To raus. Der Abschnitt ist aber in der Tat verbesserungsbedürftig. --Taxman¿Disk?¡Rate! 15:39, 3. Apr. 2007 (CEST)
„Lang“ im Gegensatz zu der kurzen (da faktisch nicht vorhandenen) industriellen Fertigung. Ich will mich da nicht weiter einmischen, wollte nur wissen, ob es Richtlinien für solche Dinge gibt. --Bitbert -?- 15:49, 3. Apr. 2007 (CEST)
Wenn Dir die industrielle Herstellung zu knapp dargestellt wird, dann ergänze sie. Deshalb aber die (volumenmäßig sicher bedeutendere) illegale Herstellung zu beschneiden, wäre Unsinn. Zumal es sich eh nicht um Kochanleitungen à la "Man nehme ..." handelt. --Zinnmann d 16:05, 3. Apr. 2007 (CEST)

Neuer Tab

was muss ich an einem html cod verändern dass der Link in einem neuen Tab geöffnet wird? --Pascal 16:56, 3. Apr. 2007 (CEST)

selfhtml-FAQ: Verweise in neuem Fenster öffnen. Direkt angeben, dass es ein Tab sein soll und kein Fenster wird wohl nicht möglich sein. Wie das letztendlich gehandhabt wird hängt vom Browser und den Einstellungen ab. Zu erwähnen wäre noch, dass das Öffnen in einem neuen Tab/Fenster von einigen Benutzern als Bevormundung empfunden wird und sie lieber selbst entscheiden. In xhtml fällt target=_blank übrigens ganz raus und sollte dann nichtmal mehr möglich sein (auch wenn die meisten Browser es wohl trotzdem beachten). --StYxXx 18:20, 3. Apr. 2007 (CEST)

Der Chef

In der Spongebob-Episode, in der Turnschuhmann (Spongebob), der Elastische Hosenbund (Patrick), Captain Magma (Thaddäus) und Miss Mal-so-Mal-so (Sandy) mit Meerjungfraumann in der Heldenhöhle sitzen, taucht auf dem großen Bildschirm der Chef auf. Aber wer ist dieser Mann? (nicht signierter Beitrag von 213.47.83.139 (Diskussion) )

Meinst Du diesen Herrn? --149.229.88.49 20:16, 3. Apr. 2007 (CEST)

Wie heißt er?

Martin Olson --149.229.88.49 21:30, 3. Apr. 2007 (CEST)

Kagu

Hallo! ich bin gerade auf die Seite des Kagus gestoßen (sehr seltener Laufvogel). In dem Artikel stand, dass er zwar "wohlausgeprägte" Flügel habe, jedoch nie fliege. Deshalb meine Frage: Ist bekannt ob der Vogel in besonderen Notsituationen fliegen kann, d.h. wenn er aus größerer Höhe fallengelassen wird? --77.176.167.105 18:38, 3. Apr. 2007 (CEST)

Im en-Artikel steht sinngemäß, dass der Kagu ein wenig flattern und auch gleiten kann. --149.229.88.49 20:21, 3. Apr. 2007 (CEST)

Translation

Was bedeuten beide Wörter auf Deutsch?

  • requisitory
  • public minister

--Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 20:22, 3. Apr. 2007 (CEST)

requisitory ist nach Merriam-Webster ein Adjektiv und heisst soviel wie Sought for; demanded, also gesucht, verlangt; die beste deutsche Übersetzung hängt stark vom Kontext ab, der vermutlich ein juristischer ist; manchmal passt auch Requisitions- (-befehl, -anordnung, -vollmacht etc.)
public minister heist soviel wie öffentlich Bediensteter, nach deutschem Verständnis jemand in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis mit hoheitlichen Befugnissen, z.B. zur Beurkundung; das kann je nach Verständnis des öffentlichen Rechts (England? Amerika? Commonwealth-Staat?) jemand vom Notar über den Konsulatsbediensteten bis zum Pfarrer sein. --Concord 23:17, 3. Apr. 2007 (CEST)

Lexikon.power-oldie

Ist das eine Seite, die zu wikipedia gehört? --84.168.220.208 20:47, 3. Apr. 2007 (CEST)

Nein. Aber interessanterweise klaut sie unseren Inhalt, ohne Quellen anzugeben. --seb 20:51, 3. Apr. 2007 (CEST)
Ab damit zu Wikipedia:Weiternutzung/Mängel --Flominator 21:09, 3. Apr. 2007 (CEST)
Eingetragen und angemailt. --seb 21:13, 3. Apr. 2007 (CEST)

Was bedeutet "Altösterreich"? Jemand hat in einen Personenartikel (Jan Evangelista Purkyně) die (nicht-existente) Kategorie:Altösterreicher aufgeführt. Wiki kann mit dem Begriff aber nichts anfangen. --Drahreg01 22:08, 3. Apr. 2007 (CEST)

Der Begriff wird häufig für Personen verwendet, die noch in der alten österreichisch-ungarischen Monarchie geboren wurden. Damals waren die Nationalstaaten noch nicht so deutlich herausgebildet, so dass sich viele Personen als "Österreicher" fühlten, auch wenn sie in Agram (Kroatien), Prag (Tschechien) oder Lemberg (Ukraine) geboren worden waren. Nach dem Zerfall der Monarchie wurden sie oft als "Altösterreicher" bezeichnet, speziell wenn sie ausgewandert waren und sich keinem der Nachfolgestaaten (Tschechchoslowakei, Jugoslawien etc.) zugehörig fühlten. Dieser Begriff findet sich allerdings in der Wikipedia nicht wieder. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 22:42, 3. Apr. 2007 (CEST)
  1. Vielen Dank!
  2. Gehört Herr Purkinje dann in die Kategorie:Österreicher?
  3. Willst du nicht einen Artikel Altösterreich oder Altösterreicher schreiben? (Oops, den 2. gibts schon! Als redirect auf Österreicher.)
  4. Liebe Grüße, --Drahreg01 22:55, 3. Apr. 2007 (CEST)

Siehe http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2007/M%C3%A4rz/15&diff=prev&oldid=29560827 --Polarlys 23:00, 3. Apr. 2007 (CEST)

Literaturangaben ohne Bezug zum Haupttext

Hallo ! Ich brauche eine Art von "Nachhilfeunterricht". Im Artikel "Euskirchen" wie "Zülpich" wurden meine Literaturhinweise (hier: Harry Seipolt) mit dem Kommentar in die Diskussionsseite jeweils verschoben, weil nach einer bestimmenten Wikipediaregel die Nennung von Lit. nur dann möglich sei, wenn hierzu ein entsprechender Themenbezug im Hauptartikelteil vorhanden gewesen wäre. Nach dem Verständnis müsste ja die Lit.-Angabe des Zülpicher Heimatvereins über die Zeit des Nationalsozialismus ebenso entfernt werden, weil kein Kap. "Zülpich und NS-Zeit" existiert. Wer kann mir hierbei helfen ? Herzliche Grüße Bozzi --Bozzi 22:09, 3. Apr. 2007 (CEST)

Hm, der Buchtitel zum Thema Euthanasie in der Region Aachen ist schon sehr speziell, und sowohl Weblinks als auch Literatur sollten weiterführende LIteratur zum Lemma - hier also Euskirchen bieten, nicht zu sehr speziellen Untergebieten. Näheres dazu findest Du übrigens bei Wikipedia:Literaturangaben. Das Buch würde aus meiner Sicht allenfalls zu einem Artikel "Geschichte Euskirchens" passen, und auch da wäre es schon sehr eng gefasst. Es gibt doch sicher bessere allgemeine, hochwertige Literatur zu der Stadt? --elya 23:23, 3. Apr. 2007 (CEST)

hijackthis

Wie kann man am schnellsten ein mit hijackthis erstelltes Logfile auswerten? --KnightMove 03:44, 4. Apr. 2007 (CEST)

Zur ersten Begutachtung: http://www.hijackthis.de/ -> Log reinkopieren -> Auswerten drücken. Bei Fragen einfach nochmal melden. Gruß Andreas 06 03:48, 4. Apr. 2007 (CEST)

Antifa Akademie Moskau 1943-1945, was ist an dieser Akademie gelehrt worden?

--H.sohar q tele 2. at 10:08, 4. Apr. 2007 (CEST)

Schießübungen 2

Die Frage zum Gehörschutz oben hat mich auf eine andere gebracht.

Und zwar ließ ich mir sagen, dass man damals bei Schießübungen den Mund aufmachen sollte, damit sich der Druck auf das Trommelfell ausgleicht und man somit keine Schäden am Gehör hat.

Stimmt es wirklich, das man so Schäden am Gehör vorbeugen kann?

Ich meine, MG-Feuer kann bis zu 170 db(A) laut werden, bei Übungen an solchen Waffen müsste Gehörschutz doch wirklich Pflicht sein.

Ein Freund von mir hat mal durch Übungen am AGSHP ein Knalltrauma erlitten, weil die Sicherheitsvorkehrungen missachtet wurden.

Ich findes es jedenfalls ungeheuerlich, dass man so sorglos mit dem Gehör umging bzw. umgeht. --172.177.133.14 14:54, 1. Apr. 2007 (CEST)

So ein Gehörschutz hat zwei Seiten, man hört naturgemäß auch Kommandos schlechter. Im Simulator muss man sich allerdings wirklich Mühe geben, um ein Knalltrauma zu erleiden, da da ohne Explosion simuliert wird. igel+- 15:00, 1. Apr. 2007 (CEST)
So einen Simulator hatten wir in Keller unseres Kompaniegebäudes, da wurde wenn außer der Dienstzeit Interesse bestand schon mal etwas länger bis in die Nacht bei ner Kiste Bier und Chips der "Ernstfall" geübt. Die Kameraden eins drüber haben sich aber nie über den "Schießlärm" beschwert, lediglich die heitere Stimmung sorgte manchmal für etwas Verwirrung. Gruß --217.231.207.166 18:59, 1. Apr. 2007 (CEST)
Die Eustachische Röhre macht den Druckausgleich. --Doudo 01:26, 4. Apr. 2007 (CEST)

Bei Schießen mit Handfeuerwaffen und Panzerabwehrhandwaffen genügt der Gehörschutz (Gehörschutzstopfen oder Ohrschützer). Panzerbesatzungen sind ebenfalls ausreichend gegen den Lärm ihrer eigenen Waffen geschützt. Kritisch wird es nur, wenn man sich (seitlich!) vor der Mündung einer feuernden Kanone (ab 90 mm Kalber) oder in näherem Umkreis einer Explosion befindet. Dabei geht es aber nicht so sehr um die Lautstärke, sondern vor allem um den Luftdruck. Die Druckwelle kann das Trommelfell beschädigen. Um dem vorzubeugen, wird empfohlen, den Mund zu öffnen, um einen Druckausgleich zu ermöglichen. Da ich mich mehrfach vor den Mündungen feuernder Kampfpanzer Leopard I und II befunden habe, und beim ersten Mal diesen Trick noch nicht kannte, kann ich bestätigen, dass das funktioniert. Später hatte ich auch einmal Gelegenheit aus weniger als 100 Meter Entfernung die Einschläge einer 155 mm Batterie zu erleben, wo das ebenfalls prima funktionierte. Bei simuliertem Feuer auf die eigenen Stellungen (Sprengungen in 5 - 20 Meter Umkreis um offene Kampfstände), also in unmittelbarer Nachbarschaft, der Detonationen waren lediglich die derben Schläge der Luft in die Bronchien unangenehm, die Ohren haben es ohne weiteres mitgemacht. --Nikolaus Vocator 22:29, 5. Apr. 2007 (CEST)

Truppenfernmeldesoldat

Hi, was sind die Aufgaben eines Truppenfernmeldesoldaten? --84.177.75.4 17:51, 2. Apr. 2007 (CEST)

Ich nehme mal an, er soll für die Truppe etwas fernmelden. Natürlich könnte die Truppe auch aufs nächstgelegene Postamt gehen, um etwas fernzumelden, aber wenn man sich selbst die nötigen Anlagen einrichtet, ist man im Ernstfall unabhängig :).--Regiomontanus (Diskussion) 17:58, 2. Apr. 2007 (CEST)
Kurzfassung: Nachrichten übertragen per Funk, Fernschreiber u.Ä. Die Langfassung gibt's hier. Grüße, --Frank11NR Disk. 18:05, 2. Apr. 2007 (CEST)

Ich denke eher, dass der Truppenfernmeldesoldat (den Begriff gibt es m.W. offiziell nicht!) ein Soldat ist, der nicht der Fernmeldetruppe angehört, sondern in einer anderen Truppengattung, z.B. in einem Jägerbataillon, im Fernmeldezug dient, und dort als Sprechfunker oder Strippenzieher dient.--Nikolaus Vocator 22:34, 5. Apr. 2007 (CEST)

Nikolaus Vocator hat recht (nicht nur gedacht), so ist es! --Milgesch 10:05, 25. Okt. 2007 (CEST)

Bedeutung Name Mohandas?

Danke für die Hilfe Marianne Küchle

Hindi für "Diener des Mohan(a)"; wobei Mohan(a) ein Name oder besser Epitheton des Gottes Krischna ist; -das kommt von Sanskrit दास (dāsa), Diener. --Janneman 22:53, 2. Apr. 2007 (CEST)

Das ist ja interessant! Im Arabischen heißt muhandis so viel wie "Ingenieur", ist dort aber kein einheimiches Wort. Das wäre dann ja eine spannende Etymologie. Weiß jemand mehr darüber? --Rabe! 13:31, 3. Apr. 2007 (CEST)

Zufall, wie so oft. Muhandis ist das Nomen agentis zu handasa ("Geometrie, Ingenieurwesen"). Woher handasa kommt weiß ich nicht, der Lautstruktur nach zu urteilen dürfte es ein Lehnwort sein. --BishkekRocks 13:37, 3. Apr. 2007 (CEST)

Vielleicht ist das ja auch andersrum. Das kommt aus dem Hindi von "Diener des Mohan(a)", und weil das mit mu- beginnt, haben das die Araber als Nomen agentis interpretiert und das Wort handasa sekundär gebildet. Deshalb fand ich das ja so interessant. Oder kann man das handasa irgendwo herleiten?--Rabe! 22:54, 3. Apr. 2007 (CEST)

Nuja, davon mal abgesehen, dass es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass die Araber einen Ingenieur ausgerechnet als "Diener des Mohana" bezeichnen würden, konnte ich folgendes ausfindig machen: Hier wird handasa als Lehnwort aus dem Mittelpersischen handazag für "Maß" erklärt. Interessant ist auch diese Diskussion in einem Mathematikerforum, insbesondere die vierte und sechste Antwort. --BishkekRocks 23:24, 3. Apr. 2007 (CEST)

Da wird ja auf einem hohen orientalistischen Niveau diskutiert! Und das in einem Mathe-Forum! Unglaublich!--Rabe! 16:53, 4. Apr. 2007 (CEST)

Wie weit schieben sich die Erdplatten übereinander, wenn es zu einem Erdbeben kommt

Ich habe im Fernseher eine Sendung gesehen, die von Erdbeben handelte. Die haben da erklärt, das ein Erdbeben unter anderem durch Plattenverschiebung zu stande kommt. Wie weit diese Platten sich dann aber übereinander verschieben, hat niemand erwähnt. Deshalb frage ich: Wie weit verschieben sich die beiden Platten den dann?

euer Max --89.58.18.105 20:59, 3. Apr. 2007 (CEST)

Schwer zu sagen. Afrika und Südamerika bewegen sich nur um ca. 5 cm pro Jahr auseinander, also nicht schneller, als ein Fingernagel wächst. Am ostpazifischen Rücken sind es sogar 17 cm. Bei Erdbeben können die Bewegungen dann aber in kurzen Zeiträumen mehrere Meter betragen, siehe z. B. San-Andreas-Graben. --149.229.88.49 21:19, 3. Apr. 2007 (CEST)

Bei Press/Siever:Allgemeine Geologie (ISBN 3-86025-390-5) ist nachzulesen, daß der Versatz zweier Blöcke der Erdkruste bei Erdbeben bis zu 15 m betragen kann, es meist aber nur 10 - 20 cm sind. Frisch und Meschede geben in Plattentektonik (ISBN 3-89678-525-7) an, daß Erdbeben an einer Störungsfläche maximal zu einem Versatz von einigen Metern führen, große Beben aber auch zu mehr als 10 m. Insbesondere Flachbeben an Subduktionszonen können zu größeren Verstellungen im Bereich weniger Zehnermeter führen, so z.B. das Seebeben vor Sumatra mit einer Verstellung der Gesteinsblöcke von 20 - 30 m in 20 km Tiefe. Die meisten Beben sind aber recht schwach mit entsprechend geringem Versatz. -- Universaldilettant 22:18, 3. Apr. 2007 (CEST)

Wichtig zu erwähnen ist, dass die Platte, die sich unter die andere schiebt, in Regionen vordringt, deren Temperatur so hoch ist, dass das Gesteinsmaterial schmilzt. Die Platten stapeln sich also nicht. Woher kommen sie also? Das Material wird an mehreren Stellen (z.B. Mittelatlantischer Rücken), wo sich die Platten voneinander entfernen, durch Verfestigung flüssigen Materials neu erzeugt. --Ayacop 09:33, 4. Apr. 2007 (CEST)
Wobei man natürlich noch ergänzen kann, daß Erdbeben nicht nur dort vorkommen, wo Platten sich übereinanderschieben (Subduktionszone), sondern auch wo sie sich aneinandervorbeischieben (Transformstörung) oder auseinanderdriften (Mittelozeanischer Rücken), bzw. an dessen kleinem Bruder, dem Grabenbruch, wo eine Platte langsam zerbricht. Außerdem sind die Platten Deformationen ausgesetzt, die zu Intraplattenbeben führen können und vulkanisch induzierte Beben gibt es auch noch.
Lesetipp für den Einstieg: Plattentektonik
-- Universaldilettant 13:44, 4. Apr. 2007 (CEST)

Fehlermeldung nach Windows-Update

Ich habe gestern ein Windows-Update installiert und bekomme nun nach jedem Start folgende Fehlermeldung: "Die System-DLL "user32.dll" wurde im Speicher verschoben. Die Anwendung wird nicht einwandfrei ausgeführt. Die Datei wurde vrschoben, da die DLL "...WINDOWS\system32\HHCTRL.OCX" einen Adressbereich belegt, der für Windows-System-DLLs reserviert ist. Besorgen Sie sich vom DLL-Lieferanten eine neue DLL." Was soll ich jetzt machen?

--134.76.63.1 10:44, 4. Apr. 2007 (CEST)

Lies mal das hier [4] --Lidius 16:21, 4. Apr. 2007 (CEST)

oder das *scnr* --84.58.20.17 23:51, 4. Apr. 2007 (CEST)

DVD öffentlich vorführen

Wenn man DVDs öffentlich vorführen möchte (gratis, falls das eine Rolle spielt), was muss man tun damit dies legal möglich ist? (Stichworte: Filmrechte, Lizenzgebühren) Kennt sich da jemand ein bisschen aus? Danke -- Otto Normalverbraucher 14:15, 4. Apr. 2007 (CEST)

Es ist ähnlich wie bei einer "Filmvorführung" :). Am besten man fragt einen Kinobesitzer oder einen, der ein Wanderkino betreibt (z.B. Volxkino). Oder man veranstaltet die Vorführung eher in geschlossener Gesellschaft, also nicht öffentlich. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 14:25, 4. Apr. 2007 (CEST)
Oder man nimmt eine DVD mit freien Inhalten....sугсго.PEDIA-/+ 14:40, 4. Apr. 2007 (CEST)
Z. B. eine Wikipedia-DVD :).--Regiomontanus (Diskussion) 14:42, 4. Apr. 2007 (CEST)
Wenn Du Dir die DVDs bei der Stadtbildstelle, Kreisbildstelle oder wie das bei Dir zuhause auch immer heißen mag ausleihst, dürfte es keine Probleme geben, da deren DVDs üblicherweise für solche Zwecke lizensiert sind. -- Universaldilettant 15:15, 4. Apr. 2007 (CEST)
Weiß nicht, obs in Österreich, respektive Oberösterreich, respektive Linz und Umgebung, etwas in der Art gibt? Evtl. noch Bibliotheken die DVDs haben. -- Otto Normalverbraucher 15:40, 5. Apr. 2007 (CEST)

Straßenbahnweichen

Wie wird das Signal zum Weichenumstellen von einer Strßenbahn zur Weiche geleitet? In heutigen Zeiten ist das technisch sicher kein Problem, aber wie hat man das vor 50 Jahren gelöst? Irgendwie muss der Straßenbahnfahrer der Weiche doch mitteilen können, ob sie sich nun umstellen soll oder nicht. --91.64.176.79 00:04, 5. Apr. 2007 (CEST)

Vielleicht hilft dir Eisenbahnweiche#Steuerung bei Straßenbahnen weiter.--Τιλλα 2501 00:18, 5. Apr. 2007 (CEST)

Vor 50 Jahren blieb die Straßenbahn vor der Weiche stehen, der Fahrer stieg aus und hatte eine spatenartige Stange in der Hand. Diese schob er zwischen Schiene und Weiche und drückte damit die Weichenzunge auf die andere Seite. Er hatte also keinen Stellblock mit Gewicht wie die Eisenbahn. --Regiomontanus (Diskussion) 09:25, 5. Apr. 2007 (CEST)
Die Stange gibt's heute immer noch, für Notfälle bzw. Defekte an der Weichenanlage. --DaB. 10:49, 5. Apr. 2007 (CEST)

Absenkung eines Frachtflugzeuges am Boden, Turbinenschutz

Boeing 747-4R7F/SCD beim Lade-/Entladevorgang
  1. .) Wie heißt diese bugseitige Absenkung und wie funktioniert sie?
  2. .) Wie heißt diese rückwärtige Abdeckung der Turbinen und wozu dient sie?

--Bapho 07:39, 5. Apr. 2007 (CEST)

Das nebenstehende Bild führt wohl in die Irre, das es sich dabei wohl um einen Unfall handelt.
  1. .) normalerweise sind da Hydraulikzylinder in einem wesentlich geringeren Winkelbereich tätig.
  2. .) Triebwerksabdeckung?

--Kolossos 12:57, 5. Apr. 2007 (CEST)


  1. .) Unfall und hydraulisch (und eigentlich sollte es nicht ohne weiteres möglich sein, am Boden, das Fahrwerk einzufahren).
  2. .) vermutlich "Schutzplane" oder so. Ist übrigens auch an der Vorderseite der Turbine angebracht. Dient zum Schutz vor Fremdkörpern.

--GDK Δ 13:49, 5. Apr. 2007 (CEST)

Danke! Bapho 14:24, 5. Apr. 2007 (CEST)

Miliärische Zeichen als Gesten (Befehl an untergebene Soldaten)

Zu welchem Obebegriff zählen Befehle wie Arm hochhalten und Kreisbewegung machen = Sammeln! oder Arme etwa 45 Grad vom Körper weghalten = Ablegen/Stellung! Wo könnte das in der Wikipedia abgehandelt werden? Benutzer:Bapho/Liste gängiger Gesten oder besser ein militärische Artikel wie Militärischer Befehl? --Bapho 08:01, 5. Apr. 2007 (CEST)

Hmm, mir würde am besten Gefallen, falls eine Kurzversion in Militärischer Befehl stünde (als Hauptartikel; etwa ein Absatz) und eine detaillierte Darstellung in militärische Gesten − aber nicht als Liste, sondern als Artikel, mit Einleitung und Fließtext. igel+- 09:18, 5. Apr. 2007 (CEST)
Es handelt sich dabei um Übermittlungszeichen, die als Sichtzeichen oder als Berührungszeichen gegeben werden können. Diese Zeichen gelten - auch gem. Soldatengesetz - als Befehle oder Meldungen. Die von Dir angesprochenen Beispiele sind Sichtzeichen, so wie sie am Tag gemacht werden. Sichtzeichen für die Nacht weichen teilweise davon ab und werden mit Licht gegeben. Die vollständige Liste befindet sich in der ZDv 3/11 Gefechtsdienst aller Truppen (zu Lande). Ich halte es für das Sinnvollste, im Artikel Befehl einen verlinkten Hinweis darauf zu geben, dass Befehle auch durch Zeichen gegeben werden können. Denn über das Lemma Übermittlungszeichen wird den Artikel kein Mensch finden, da ja kaum jemand, der sich mit der Sache beschäftigt, weiß dass das so heißt ;-) --Nikolaus Vocator 22:49, 5. Apr. 2007 (CEST)
Was ist gegen ein eigenes Lemma Übermittlungszeichen einzuwenden. Das Wort kann durchaus in Texten vorkommen und dort nicht erklärt werden. HAL 9000 02:31, 6. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe mich unklar ausgedrückt. Gegen ein eigenes Lemma spricht überhaupt nichts. Es sollte nur über einen Link aus Befehl ansteuerbar sein. Denn ich glaube nicht, dass jemand den Suchbegriff Übermittlungszeichen direkt eingibt. Erst wenn jemand liest, dass die Möglichkeit besteht, Befehle per Handzeichen zu geben, wird er dann den Link anklicken und dadurch auf diese Seite kommen. (Ist meine Idee deutlicher geworden?) --Nikolaus Vocator 11:21, 6. Apr. 2007 (CEST)

Primärziel Kraftzuwachs, und möglichst schnell

Da man in den entsprechenden Foren ja als halb-Anfänger immer gleich schief angeguckt wird, adachte ich mir frag ich mal hier. Mein Ziel ist wiegesagt ein möglichst schneller Kraftzuwachs. Arbeite ich dafür besser mit geringem Gewicht und vielen Wiederholungen, oder hohem Gewicht und wenig Wiederholungen? Und wie oft am Tag? FreddyE 08:33, 5. Apr. 2007 (CEST)

Dazu gibts Websites en Masse, allerdings meist Englisch. Ausserdem gibt's da Glaubenskriege. Für Kraftzuwachs aber auf jeden Fall mit hohen Belastungen arbeiten. Steigern bis zu dem Gewicht, bei dem Du nur noch drei Repetitionen schaffst, sagt die m.W. gängigste Theorie. Krafttraining braucht Erholung. Keinesfalls die gleiche Muskelgruppe mehrfach pro Tag belasten. Üblich ist mindestens ein Tag Erholung. Häufig werden Wochenprogramme gemacht, bei denen jede grosse Muskelgruppe ein bis zweimal pro Woche drankommt. -- MarkusNi 17:24, 5. Apr. 2007 (CEST)
Drei Repetitionen, und drei Sätze oder? FreddyE 17:31, 5. Apr. 2007 (CEST)
such dir was aus: High-Intensity-Training, Kategorie:Kraftsport, Kategorie:Bodybuilding--87.186.74.52 17:41, 5. Apr. 2007 (CEST)

Wie kann ich einen Artikel schreiben?

--SuperNiesi 10:42, 5. Apr. 2007 (CEST)

Hier sollte eigentlich alles stehen. Lies besonders WP:WWNI und WP:RK um dir unschöne Erfahrungen mit der Wiki-Bürokratie zu ersparen.--Oduffo 10:54, 5. Apr. 2007 (CEST)

Einstieg

Was meint ihr, lohnt es sich jetzt noch, Mitglied der Wikipedia zu werden? --195.93.60.131 13:00, 5. Apr. 2007 (CEST)

Was spricht denn dagegen?--Τιλλα 2501 13:38, 5. Apr. 2007 (CEST)
Du musst zwischen Wikipedia und Wikimedia Deutschland. e.V trennen und definieren wass genau du mit Mitglied meinst.--134.2.60.20 13:48, 5. Apr. 2007 (CEST)
rein finanziell lohnt es sich nicht. --GDK Δ 13:50, 5. Apr. 2007 (CEST)
Mit Flatrate schadets aber auch nicht :) --Poupée de chaussette Stress? 13:51, 5. Apr. 2007 (CEST)
Admin werden wird immer schwerer. Exzellente Artikel schreiben auch. Alles wird schwerer! Die schönste Arbeit innerhalb der WP ist eigentlich, nichts zu recherchieren sondern fremde Artikel sprachlich zu bereinigen. Das geht am besten auf den Seiten der Wikipedia:Qualitätssicherung. igel+- 13:54, 5. Apr. 2007 (CEST)
Am besten, du hast ein Spezialwissensgebiet was hier noch unterrepräsentiert ist, dann kannst du voll loslegen. Es gibt noch viel zu tun. Kolossos 14:12, 5. Apr. 2007 (CEST)
Wir haben eine halbe Million Artikel, wovon aber nur 1.000 exzellent sind... Bapho 01:23, 6. Apr. 2007 (CEST)
Jawohl Bapho, und unter den exzellenten manchen so elend langen Schinken, dass ich, wenn ich den Baustein nur aus der Ferne sichte, schon geneigt bin, zum Brockhaus zu greifen .... --Désirée2 12:39, 6. Apr. 2007 (CEST)

Motiv auf Holztür übertragen

Hallo wer kann mir weiterhelfen? Ich möchte meine Kinderzimmertür von innen bemalen. Habe dazu schon die Vorlagen mit den Motiven vergrößern lassen. Möchte nun gerne wissen wie ich die Vorlagen von Papier auf meine Holztür bekomme? Bin nämlich im abzeichnen nicht so gut. Außerdem ist es mir wichtig das es zum schluß sehr schön aussieht. Dachte schon daran mir Blaupapier unterzulegen aber das färbt so sehr ab. Habt ihr vielleicht ein paar Ideen für mich. Bedanke mich recht herzlich. Saskia 11 Jahre. --87.166.247.212 14:17, 5. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Saskia! Um eine Vorlage auf große Flächen zu übertragen bietet sich die Projektion an. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
In Deinem Fall wäre es am einfachsten, wenn Du Deine Zeichnung auf Folie kopierst oder abpaust und dann einen Overheadprojektor benutzt, um die Vorlage auf die Tür zu projezieren. Dann könntest Du die Linien ganz einfach nachzeichnen. Vielleicht kannst Du in der Schule oder bei jemandem, der mit Overheadprojektoren auf Arbeit zu tun hat einen leihen.
Alternativ könntest Du die Zeichnung auch auf ein Dia übertragen und dann einen Diaprojektor benutzen oder die Zeichnung einscannen und einen Beamer verwenden.
Hilft Dir das weiter? Liebe Grüße --Doudo 14:32, 5. Apr. 2007 (CEST)
Eine klassische Methode geht so: 1) Alle Umrisslinien auf der vergößerten Papiervorlage mit einem Schneiderrädchen nachziehen. Das ist ein kleines Zahnrad mit Griff dran. Die Linien sind hinterher fein durchlöchert. 2) Vorlage auf der Tür befestigen. 3) ein Stoffsäckschen mit Kreidepulver füllen, zubinden und damit die Linien abklopfen. Kreidepulver gibt es ebenfalls für Schneider zu kaufen. Wenn alles klappt, hast du hinterher einen Abdruck der Zeichnung auf der Tür.
Andere Methode: Das Originalbild (muss nicht vergrößert sein) wie ein Schachbrett in Quadrate einteilen und Reiehn und Spalten nummerieren. Auf der Tür mit einem Bleistift oder ähnlichem genausoviele Quadrate einzeichnen. Dann musst du zwar das Bild noch selbst abzeichnen, aber durch die Hilfslinien kannst du dich viel besser orientieren und die Porportionen verrutschen nicht.
Gruß, Rainer Z ... 14:34, 5. Apr. 2007 (CEST)
Auf der Rückseite des Papiers da wo die Linien sind mit einem weichen Bleistift (B4 oder so) schraffieren, dann die Vorlage mit Tesafilm an der Tür befestigen und die Linien nachziehen. Dann hast du Bleistiftumrisslinien auf der Tür. --Begw 14:38, 5. Apr. 2007 (CEST)
Motiv einscannen, per GIMP freistellen und in Linien überführen und dann an einen handelsüblichen CO2-Laser (kann man auch günstig im nächsten HeimwerkerShop leasen) übermitteln. Die Brennenergie desselben ist etwas kritisch: wenn zu hoch, verbrennt die Tür; wenn richtig, hast Du zumindest eine schöne Brandmalerei. --80.136.164.27 14:43, 5. Apr. 2007 (CEST)
Ansonsten könnte man das Motiv auch noch in eine CNC-Fräse programmieren und dann mit einem Werkzeug der Wahl das Motiv einfräsen :D ... Wenn es sich um ein geometrisches Motiv handelt, könnte es aber auch mit einem Linealartigem Werkzeug funktionieren. Gruß --Stefan-Xp 18:18, 5. Apr. 2007 (CEST)
Wollt ihr hier elfjährige verwirren? Pfui Deibel! Rainer Z ... 18:30, 5. Apr. 2007 (CEST)

Bausführung

?

Wie heißt diese Wand? --Bapho 14:27, 5. Apr. 2007 (CEST)

Bausfühurung??? nun Bausführung??? vielleicht + au? --Doudo 15:02, 5. Apr. 2007 (CEST)
Das ist keine Wand, das wird mal eine monolithische Stahlbetonwand. Das ist nix weiter als eine Schalung. --RalfR 14:36, 5. Apr. 2007 (CEST)
Dürfte eine Rahmenschalung sein. Der Hersteller ist PERI (peri.de), jedenfalls von der auf dem Bild.--Sonaz labern? 14:42, 5. Apr. 2007 (CEST)
Stützenschalung? -- Bapho 14:47, 5. Apr. 2007 (CEST)

Translation (part 2)

Könnte

  • public minister

soviel heißen wie Staatsanwalt (beim Gericht)? Noch eine Frage, wie heißt dieser Satz übersetzt:

  • The condemned having heard the sentece, wavered.

Mir geht es vor allem um das wavered. Was heißt das in diesem Satz? --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 14:40, 5. Apr. 2007 (CEST)

Sie erzitterten, erschauerten, oder so was.--Wrongfilter 14:48, 5. Apr. 2007 (CEST)

Schon mal was von leo.org gehört? Wenn nicht, dann jetzt. --80.136.164.27 14:51, 5. Apr. 2007 (CEST)

Zu leo kommt man über http://dict.leo.org FreddyE 16:15, 5. Apr. 2007 (CEST)
und zur ersten Frage: JA, siehe im romanischen Rechtskreis es:Ministerio Público, it:Pubblico Ministero oder fr:Ministère public. -- Concord 23:33, 5. Apr. 2007 (CEST)

Bösewicht?

Auf der Seite "Bösewichte" sind die 50 größten Filmbösewichte aufgereiht, angeführt von Hannibal Lecter. Seltsamerweise ist aber auch der Weiße Hai aus dem gleichnamigen Film vertreten. Warum ist der Hai dabei? Ein Hai ist doch kein Bösewicht, er folgt nur seinem natürlichen Instinkt.

Die Liste ist aufgrund einer Umfrage erstellt worden: dabei ist der Hai wohl häufig genug genannt worden um aufgeführt zu werden. Die Aussagekraft der gesamten Liste darf allerdings wohl bezweifelt werden... --Andreas ?! 19:37, 5. Apr. 2007 (CEST)
Ein Alien folgt auch nur seinem Instinkt und HAL9000 macht nur das, was ihm programmiert wurde. Eine gezeichnete Märchenfigur ist auch nur so böse wie der Märchenerzähler, und ein Vampir muss nun mal Blut saugen, um weiterhin untot zu bleiben. -- Martin Vogel 00:48, 6. Apr. 2007 (CEST)
Ein Computer der Serie 9000 hat nie einen Fehler gemacht oder unklare Informationen geliefert. Es kann sich also nur um menschliches Versagen handeln. HAL 9000 03:11, 6. Apr. 2007 (CEST)

Handzeichen - Gang signs

Ich werde langsam alt und weiß schon nicht mal mehr was diese ganzen verrückten Handzeichen, die es außer dem Stinkefinger heute unter den Jugendlichen gibt, bedeuten. (z.B.Einige Fotos bei Flickr) Außer, dass es laut der englischsprachigen Wikipedia einige Zeichen für Gangs gibt, scheinen ja auch andere eher "Arschloch" oder ähnliches bedeuten. Gibt es irgendwo eine anschauliche Webseite mit den Erklärungen der Bedeutungen? Ich würde gerne wissen, ob man mich grüßt, beleidigt oder zum Kaffee einlädt. ;-) -- sk 20:29, 5. Apr. 2007 (CEST)

Bist du sicher, dass die Leute, die die benutzen selber überhaupt wissen, was die bedeuten? Ich meine wenn sie mit Handzeichen so kommunizieren wie sie teilweise sprechen, na dann aber gute Nacht! ;) --STBR!? 22:54, 5. Apr. 2007 (CEST)
Ergänzung: Bin durch en:Gang signal noch hierauf gestoßen. Hilft vielleicht ein wenig weiter. ;) --STBR!? 23:00, 5. Apr. 2007 (CEST)
Aber Vorsicht: Handzeichen dieser Art können in anderen Kulturräumen ganz andere Bedeutungen haben, die u.a. auch höchst beleidigend sein können. --peter200 11:35, 6. Apr. 2007 (CEST)

Vektorgrafiken erstellen

Hallo,

Ich versuche gerade Bild:Ccafs.jpg als Svg-Vektorgrafik abzuzeichnen. So etwas habe ich aber noch nie gemacht. Kann mir jemand Tipps dazu geben? PS: Ich versuche mein Glück mit Inscape. Gruß --Fritzbox :-) 23:01, 5. Apr. 2007 (CEST)

Dann viel Glück. Inkscape ist nicht gerade leicht zu bedienen. Wende dich mal an die Wikipedia:Grafikwerkstatt. Rainer Z ... 23:51, 5. Apr. 2007 (CEST)
Das ist aber auch ein schweres Bild für den Anfang. An deiner Stelle würde ich zuerst was Einfacheres probieren. Und Inkscape ist gar nicht soo komplex. Nur sachte anfangen. --Ayacop 12:30, 6. Apr. 2007 (CEST)

Ankunfttafel, Charles de Gaulle

ich suche einen link zur Ankunfttafel vom Pariser Flughafen CHarles de Gaulle: habe keine FlightNummer, also die Tafel wie sie es bei uns auch gibt, wo man die ankommenden Flieger sehen kann. Auf der Flughafenwebseite finde ich die nicht.--87.186.125.241 09:09, 6. Apr. 2007 (CEST)

Thema gehört zwar nicht hierher, aber versuche es mal hier. (Evtl Uhrzeit ändern und auf Rechercher klicken). Gruß --peter200 09:18, 6. Apr. 2007 (CEST)
danke, und was gebe ich jetzt ein? der Flieger kommt um 11.30 aus Havana--87.186.125.241 09:30, 6. Apr. 2007 (CEST)
11:00 und dann auf Rechercher klicken. Angezeigt werden mehrere zeitlich aufeinanderfolgende Seiten. Die von dir gesuchte Flugnummer ist AF479, avisiert auf 11:30, voraussichtliche Ankunft 11:43. Landet auf CDG2, Terminal A, Flieger ist eine BOEING 747-400. Alles klar? Gruß --peter200 09:40, 6. Apr. 2007 (CEST)
bei dir ja, bei mir nein: Bei 'votre numero vol' (dein obiger link) gebe ich 11:00 und dann ist da nix, --87.186.125.241 10:22, 6. Apr. 2007 (CEST)
Da sollst du ja auch nichts eingeben, sondern etwas tiefer bei Aujourd'hui, précisez l'heure : z.B. 11:00, das reicht. Und dann auf das untere Rechercher klicken, etwas warten und die Seiten gehen auf. Bei mir funktioniert es sowohl mit Firefox als auch mit IE. Gruß --peter200 11:30, 6. Apr. 2007 (CEST)
ich gebe 11:00 ein, recherche und dann kommt bei mir nix, no corresponde. Der Bildaufbau ist aber sowie überlappt, weshalb ich das untere recherche erst nicht gefunden habe. aber wie gesagt, es tut sich nichts. Trotzdem danke für dein Info.--87.186.125.241

Suche Autor des Artikels "Ursula von der Leyen"

ich würde bitte gerne wissen, wer den Artikel über Ursula von der Leyen verfasst hat, da ich dies als genaue quellenangabe benötige. könnt ihr mir da weiter helfen? --87.175.244.194 10:13, 6. Apr. 2007 (CEST)

Die Liste der Autoren findest du auf http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ursula_von_der_Leyen&action=history --RalfR 10:19, 6. Apr. 2007 (CEST)
Lies dazu vielleicht auch:Hilfe:FAQ#Wie_zitiere_ich_aus_der_Wikipedia?--84.160.98.211 11:39, 6. Apr. 2007 (CEST)

Ganzer Schinken?

Gibt's das?

Kann man in Deutschland einen ganzen Schinken wie den rechts im Bild kaufen? Ich meine nicht, daß er schon glasiert und mit Nelken verziert sein soll, nur daß er in einem ganzen, ca. 2 bis 3 Kilo schweren Stück mit Knochen sein soll. In den USA ist so was völlig normal und eine beliebte Spezialität zu Ostern. Hier in Deutschland habe ich aber bisher nur Kochschinken in Scheiben gefunden. Was meint ihr, habe ich eine Chance, ein traditionalles amerikanisches Osternessen bis Sonntag zu organisieren, oder muß ich auf Lamm zurückgreifen? ADG 17:42, 3. Apr. 2007 (CEST)

Hast du schon beim Metzger nachgefragt?--Wrongfilter 18:07, 3. Apr. 2007 (CEST)
Natürlich kann man das. Bestellung wird wohl nötig sein. Wenn der Knochen drin bleiben soll, muss man das auch ansagen. Der wird in Deutschland meistens vor der Zubereitung rausgenommen. Rainer Z ... 19:38, 3. Apr. 2007 (CEST)
In "D" wirst du soetwas vorweg bestellen müssen; im Ausland sieht es dann doch deutlich anders aus. Ich (in NO) versuche grade was für Ostern zu finden, was nicht grade eine "Grossfamilienpackung" ist ;-) --Kantor Hæ? +/- 20:35, 3. Apr. 2007 (CEST)
Von deiner Benutzerseite, sehe ich, daß "NO" Norwegen ist. (Zuerst habe ich an New Orleans gedacht!) Jedenfalls weiß ich, daß es für diese Ostern nichts mehr mit Schinken wird, aber vielleicht für nächstes Jahr, wenn ich schon im Januar daran denke. Danke! ADG 06:27, 4. Apr. 2007 (CEST)
In Italien gibt es das in jedem Supermarkt, häufig eher teuer -- 87.165.213.131 19:45, 6. Apr. 2007 (CEST)

.rm Datei mit Fehler

Hallo. Auf meiner Festplatte liegen ein paar .rm Videos. Seit einem Plattenfehler ist ein Teil eines Videos defekt den größten Teil konnte ich retten. Wenn ich das Video abspiele läuft alles gut bis zu einer bestimmten Stelle an der alle Player die ich ausprobiert habe abschieren. Wenn ich vorher auf einen Bereich hinter der Stelle springe läuft es bis zum Ende. Gibt es ein Programm mit dem ich die fehlerhafte Stelle rausschneiden kann oder mit dem ich das Video in ein anderes Format überführen kann ohne das der Player wieder abstürzt 217.81.240.87 14:13, 6. Apr. 2007 (CEST)

Versuch VLC media player, der kann it sowas recht gut umgehen. Außerdem würd ich die Platte austauschen, bei einem kaputten Sektor ist der nächste nicht mehr weit.HardDisk rm -rf 17:25, 6. Apr. 2007 (CEST)
Danke, mal schaun ob's klappt. Die Platte ist schon ausgetauscht, ich konnte eben nur einige Sektoren nicht mehr retten 217.81.240.87 20:02, 6. Apr. 2007 (CEST)
Viel Glück! HardDisk rm -rf 20:10, 6. Apr. 2007 (CEST)

50 schlimmste Filmschurken

Gibt es auf Wikipedia noch weitere Listen, die aufgrund von Meinungsumfragen erstellt wurden? Wenn ja, welche?

Michael Moor

Solche Listen sind in der deutschsprachigen Wikipedia ziemlich unbeiebt, da sie rein subjektiv sind. In der englischsprachigen Wikipedia gibt es mehr davon. Am besten du suchst solche Listen über Google. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 20:25, 6. Apr. 2007 (CEST)
Da findest du eine Liste des American Film Institute mit den 50 größten Schurken. --Shikeishu 03:04, 7. Apr. 2007 (CEST)

Was bedeutet "Substituierung"

Ja, in der Überschrift steht es bereits, was bedeutet "Substituierung". Danke schonmal --Christoph Ja, bitte? 22:45, 6. Apr. 2007 (CEST)

Ersetzung. (Wobei "Substitution" schöner wäre – wenn schon Latein, dann richtig) --BishkekRocks 22:50, 6. Apr. 2007 (CEST)
(BK) Schau mal bei Substitution, dieses Wort hat viele Bedeutungen. --CyRoXX (? ±) 22:51, 6. Apr. 2007 (CEST)
Substitution habe ich bereits gefunden, ich war mir allerdings nicht sicher ob Substituierung und Substitution das gleiche sind. Allerdings kann ich jetzt den Kontext, des Satzes, in dem sich das Wort befindet nachvollziehen. Danke dafür, gruß --Christoph Ja, bitte? 22:57, 6. Apr. 2007 (CEST)
Substituierung wird insbesondere für Maßnahmen für Drogenabhängige verwendet, bei denen Sie eine Ersatzdroge bekommen. Ansonsten wird wirklich fast immer Substitution verwendet. --Regenspaziergang !? 05:28, 7. Apr. 2007 (CEST)

Gibt es dieses Wort in der deutschen Sprache, und wenn ja mit welchem Artikel? --Désirée2 13:02, 6. Apr. 2007 (CEST)

eher nicht. --Janneman 13:16, 6. Apr. 2007 (CEST)
Aber benutzt wird es schon --Rlbberlin 13:19, 6. Apr. 2007 (CEST) oder hier oder hier --Rlbberlin 13:23, 6. Apr. 2007 (CEST)
Beim Artikel würde ich (wie die beiden zitierten Adressen, die einen benutzen) aufs Neutrum tippen, nach der (gelegentlich kontrovers diskutierten) Faustregel, dass die "mitgedachte" deutsche Übersetzung (also hier Täschchen, Säckchen) das Genus bestimmt, ohne Rücksicht auf die Herkunftssprache. T.a.k. 18:09, 6. Apr. 2007 (CEST)
Leider ist die Uebersetzung natuerlich nicht eindeutig, genau so gut koennte man das mit "Beutel" uebersetzen. Deine beiden Vorschlaege sind ja auch nur Neutra, weil sie Diminutiva sind, was fuer das frz. Wort nicht gilt. Vermutlich kann man sowieso "das" oder "der" verwenden, ohne dass irgendjemand schief guckt.--Wrongfilter 19:15, 6. Apr. 2007 (CEST)
Nach Duden - Das Fremdwörterbuch, 8. Aufl. Mannheim 2005: Sa|chet das; -s, -s <fr.>: (veraltet) kleines, mit duftenden Kräutern o. Ä. gefülltes Säckchen (zum Einlegen in Wäscheschränke o. Ä.) --Lyzzy 22:34, 6. Apr. 2007 (CEST)
Guten Abend, doch, doch, Sachet ist die Verkleinerungsform von sac (Sack): also setze ich "das" Sachet in den Artikel. Vielen Dank für Eure Mühe und rege Beteiligung und beste Grüsse, --Désirée2 05:06, 8. Apr. 2007 (CEST)

Rückerstattung von Steuern & Gebühren

Angeblich kann man sich von einer Fluggesellschaft Steuern und Gebühren für gebuchte Flüge zurückerstatten lassen, wenn man diese nicht antritt. Wie lange hat man dafür Zeit und an wen wendet man sich da am besten? --MB-one 16:43, 6. Apr. 2007 (CEST)

Zum Weitersuchen z. B. [5]. --Svencb 14:24, 7. Apr. 2007 (CEST)

Sex – Sexualität im hohen Alter trotz erektiler Dysfunktion

Ich bin im Vorstand eines Alten-Vereins tätig und werde immer wieder mit Aufgaben- Fragen- Themen bedacht, über die die Gruppe mehr wissen möchte, weil es Probleme sind, die die Gruppenteilnehmer bewegen. So wurde ich dieser Tage gefragt, ob ich mich an das „heikle“ Thema Sex – Sexualität im hohen Alter (unsere Teilnehmer sind alle über 60 bis Mitte 80, ich selber fast 70) heran wage, denn unsere Männer leider zu 80% an krankheitsbedingter (Prostatakrebs Operation) erektiler Dysfunktion. Ich habe versprochen, zu versuchen, an Infos zu diesem Thema ranzukommen, an Infos über Sex ohne standhafte Potenz, über die erogenen Zonen und deren Reizmöglichkeiten außerhalb der reinen Geschlechtsorgane, eben Infos über anderen Sex, über Streichelsex und andere stimulierende Möglichkeiten, Varianten, von denen wir noch nichts gehört haben, uns bisher nicht vorstellen konnten, man beachte unser Alter und die "verglemmte" Zeit die hinter uns steht, Infos über alles was mit Sex zusammenhängt und die eigene und die Partnerbefriedigung herbei führt, aber auch über die Pumpe, die Pille bis hin zur Implantat -OP.

Meine Frage: Haben Sie ein entsprechendes Forum, Links oder Veröffentlichungen ich ich ausdrucken könnte? -Könnten Sie mir mit Link-/Web-seiten- Hinweisen evtl. weiterhelfen? Helfen Sie mir bitte. Danke mfG Quintus

--89.48.41.49 22:25, 6. Apr. 2007 (CEST)

Das ist zwar keine hilfreiche Antwort, aber wollte dazu anmerken, dass der Artikel Alterssexualität auch nicht viel Informationen (vor allem zu dem) beinhaltet. Wäre schön, wenn das ergänzt würde. --StYxXx 00:52, 7. Apr. 2007 (CEST)Ich dachte zunächst auch an sowas wie Prostatastimulation. Aber wenn sie entfernt wurde wird das ja nicht gehen.
Der Artikel Erektile Dysfunktion hat zumindest ein paar Weblinks am Ende. --Flominator 16:30, 7. Apr. 2007 (CEST)

Gemälde von Teniers

Zu einem seit Jahrzehnten im Besitz unserer Familie sich befindlichen Ölgemäldes-Kneipenscene- Bildgröße ohne Rahmen etwa 65x40 mit Sgnatur und rückseitigen 2 Siegeln und Signatur,möchte ich gerne wissen, ob das Bild original von Teniers gemalt wurde.Für einen Hinweis, wie dies ohne hohe Kosten und Aufwand zu bewerkstelligen ist, wäre ich sehr dankbar. --80.137.127.165 13:50, 7. Apr. 2007 kopiert von Wikipedia:Redaktion Bilder --Flominator 14:20, 7. Apr. 2007 (CEST)

Mir fällt spontan nur Kunst und Krempel ein. Schau mal hier ob es eine passende Sendung gib, für die du dich bewerben könntest.--84.160.117.251 16:58, 7. Apr. 2007 (CEST)
Da wäre ja zunächst die Frage, um welchen Teniers es sich handelt und was das für Siegel sind. Neben der Möglichkeit in Bayern bei Kunst und Krempel anzufragen gibt es eine ähnliche Sendung des NDR: Lieb und teuer. Auch bieten einige Museen kostenlose Beratungsmöglichkeiten. Ansonsten einfach mal eine Bibliothek aufsuchen und in Tenierskatalogen stöbern. Bei einem womöglich echten Teniers sind natürlich auch die Gutachter von Auktionshäusern eine Anlaufstelle. --Rlbberlin 17:19, 7. Apr. 2007 (CEST)

Abkürzung TDAP

Hallo, ich habe im Bezug auf einen Artikel zum Thema NVA die Abkürzung TDAP gelesen. Meine Recherchen im Internet halfen mir aber nicht weiter, weis jemand von euch was sie bedeutet? Danke schon mal, Gruß --Christoph Ja, bitte? 16:10, 7. Apr. 2007 (CEST)

Google sagt: Tagesdienstablaufplan --80.219.228.176 16:53, 7. Apr. 2007 (CEST)
Nach was hast du denn gegoogelt? Gruß --Christoph Ja, bitte? 18:45, 7. Apr. 2007 (CEST)
ich würde sagen: TDAP NVA --schlendrian •λ• 19:27, 7. Apr. 2007 (CEST)

Lebensdaten Leonid P. Radin (Textdichter von Brüder, zur Sonne, zur Freiheit)

Da ich bei der Bildbeschreibung von Image:Brüder zur Sonne.png drüber gestolpert bin - wie könnte man die Lebensdaten des obigen Herrn Radin herausfinden? Die PND kann nicht helfen und auch Google spuckt Suchtreffer zwar zu Hunderten aus, die jedoch alle kaum hilfreich sind. Kann man evtl. der GEMA-Datenbank ([6]), wo der Herr unter "CAE/IPI" 091.88.46.37 bzw. 091.88.47.35 verzeichnet ist, irgendwie noch Lebensdaten entlocken? Danke! --Svencb 18:14, 7. Apr. 2007 (CEST)

Versuchs mal mit der russischen Schreibweise ЛЕОНИД ПЕТРОВИЧ РАДИН. Nach der großen Enyzlopädie der SU  : 9(21).8.1860 - 16(29).3.1900 in Jalta (nach Yandex; gregorianisches und julianisches Datum) .sугсго.PEDIA-/+
Man dankt und ist verblüfft ob der Geschwindigkeit der Antwort! ;-) --Svencb 18:36, 7. Apr. 2007 (CEST)

Ja, doch, eh...

Zweierlei: Ich komme nicht auf den exakten Begriff für solche Partikeln, die im Deutschen häufig zur Modalisierung von Aussagen benutzt werden ("Du hast ja recht"); und hat jemand eine gute Literaturempfehlung bei der Hand, um einem Nicht-Muttersprachler ihre Verwendung zu erklären? T.a.k. 00:08, 8. Apr. 2007 (CEST)

Autsch, Modalpartikeln ...und ich war so nahe dran! Bleibt noch Frage zwei nach der Literaturempfehlung. T.a.k. 00:14, 8. Apr. 2007 (CEST)
Such doch mal bei www.amazon.de nach Modalpartikel, dort gibt es ein paar Bücher zu diesem Thema.--Τιλλα 2501 00:23, 8. Apr. 2007 (CEST)

Image Hosting

Hallo, Grade ist mein Account bei CJB.NET (vermutlich) wegen Hotlinking gelöscht worden. Au mann. Jetzt bin ich erstmal reichlich sauer, weil ich Bilder irgendwo ablegen muss. Wer kennt einen Bilderhosting-Service, der folgenden Punkte erfüllt: Kostenlos, jedes Bildformat (am wichtigsten ist PNG) ist erlaubt, keine Größenbeschränkung (höchstens Dateigröße, aber nicht Abmessungen), keine Umwandlung des Bildes in JPG, keine Qualitätsreduktion bei JPGs, Direktlinks müssen erlaubt sein. Ich danke euch für Tipps ... Nachtrag: Es geht natürlich auch jeder kostenlose File Hosting Service, der Dateien nicht nach einiger Zeit löscht und der direktes Verlinken erlaubt. Danke erneut für Antworten, schöne Grüße --Regenspaziergang !? 01:30, 3. Apr. 2007 (CEST)

Ich glaube, xs.to ist mein Dienst ... super --Regenspaziergang !? 05:07, 3. Apr. 2007 (CEST)
Absolut TOP und wenig Werbung: myimg.de --vigenzo 22:44, 8. Apr. 2007 (CEST)

Excel-Formel

Ich muss bei der Formel =WENN(A;B;C) bei sonst(C) eine leere Zelle bekommen. Wenn ich =WENN(A;B;) eingebe, kommt jedoch eine 0. Kann ich die Zelle so formatieren, dass Zahlen gar nicht angezeigt werden? --Klapper 15:21, 6. Apr. 2007 (CEST)

=WENN(A;B;"") --Andreas ?! 15:35, 6. Apr. 2007 (CEST)
Vielen Dank!--Klapper 15:44, 6. Apr. 2007 (CEST)
Für den Fall, das dieses Feld weiter zum Rechnen benutzt werden soll, kann man das Feld so formatieren, dass eine Null leer angezeigt wird - trotzdem kann sich weiter mit Rechenoperationen auf das Feld bezogen werden. Dazu Format / Zellen, Reiter Zahlen, benutzerdefiniert (und dann je nach Wunsch), #;#; . Grüße, Conny 18:54, 8. Apr. 2007 (CEST).

Waffenleite

Hallo zusammen.

Ich bin vor kurzem über den Begriff Waffenleite gestoßen, habe aber weder in der Wikipedia, noch mit Google weiterführendes finden können. Zur Waffenleite habe ich folgende Fragen:

1.) Welchem Zweck diente sie?

2.) Welche Institution kümmerte sich darum? (HJ?)

3.) Bekam man automatisch einen Dolch, wenn man vom Jungvolk zur HJ wechselte oder bekam ihn nur, wer an der Waffenleite teilnahm?

Schon im Voraus besten Dank, --Fippo 04:00, 7. Apr. 2007 (CEST)

He? Meinst Du das hier Schwertleite?--Tresckow 14:59, 7. Apr. 2007 (CEST)

bei google--87.186.81.4 15:09, 7. Apr. 2007 (CEST)

Eigentlich meine ich die Waffenleite als NS-Ritual in den Napolas oder der HJ. Ich glaube, dass die Waffenleite als Übergangsritual von Jungvolk zur Hitlerjugend war, bei der man den HJ-Dolch bekam. "Wehrhaftmachung" ist da sicher ein gutes Stichwort und die Schwertleite ist sicher auch "das gleiche in grün". Evtl. war das aber nur ein Ritual in besonderen Teilen der HJ und evtl. bekam man den Dolch auch ohne Waffenleite, sobald man 14 wurde. Ich suche halt den konkreten Bezug zum Dritten Reich. Danke aber schon mal. --Fippo 21:39, 8. Apr. 2007 (CEST)

-pedia?

Ich habe neulich gesehen, dass es ein Duckipedia gibt. Gibt es noch irgendwelche anderen Wikipediaseiten für bestimmte Sachen? Wenn ja, vielleicht auch für

1) Spongebob Schwammkopf 2) Archies 3) Asterix 4) Beetlejuice 5) Warner Bros. Cartoons 6) Kim Possible 7) Pokémon 8) Harry Potter 9) Super Mario


Michael Moor

Schau mal beim WikiProjekt Andere Wikis vorbei. --Στέφανος (Stefan) ±   19:12, 7. Apr. 2007 (CEST)

Vielleicht hilft dir ja auch das hier weiter. --Mg 19:54, 7. Apr. 2007 (CEST)

Das sind aber keine "anderen Wikipediaseiten", Wikipedia ist nur hier. Gemeinsamkeit: alle benutzen die MediaWiki-Software. Sonst haben sie nichts mit der WP zu tun. --eryakaas 16:23, 8. Apr. 2007 (CEST)

ostern

warum schmückt man die baeume zu ostern?????? --85.178.171.96 16:52, 8. Apr. 2007 (CEST)

Kann es sein, dass du das mit einem anderen Fest oder einem anderen Datum im Frühling verwechselst? -- vigenzo 16:55, 8. Apr. 2007 (CEST)
Ist gar nicht so selten, dass man in Vorgärten mit Eier behängte Sträucher zu sehen bekommt. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 16:59, 8. Apr. 2007 (CEST)
In Osterei steht etwas dazu. Das ist seltener ein Baum, sondern meist ein "Strauß". --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:02, 8. Apr. 2007 (CEST)

Dohle, corcus monedula

Bei der Durchsicht des Artikel über Rabenvögel, speziell Dohle, ist mir etwas aufgefallen. Dohlen nisten in Schornsteinen und Kaminen. Wer kann mir Auskunft geben über dieses Problem. Wenn Dohlen in Kaminen, die noch in Betrieb sind nisten, werden sie ja Giftstoffen, die die verbrannten Heizöle,pp freigeben mit Gift verseucht, oder sehe ich das falsch? Wenn nun eine Brut stattfindet und Jungtiere großgezogen werden, haben sie, aufgrund der aufgenommenen Giftstoffe überhaupt eine Überlebenschance? Würde mich freuen, wenn ich Hinweise zu diesem Thema bekäme. Meine Mailanschrift: xxx Vielen Dank

Mailanschrift geloescht zu deinem Schutz.--Wrongfilter 11:54, 3. Apr. 2007 (CEST)
Vermutung: Dohlen finden irgendwie heraus, ob der Kamin noch in Betrieb ist, z.B. indem sie das Haus für längere Zeit beobachten, bevor sie nisten. --Ayacop 09:40, 4. Apr. 2007 (CEST)
Jungenaufzucht findet ja nur im Sommer, also nicht während der Heizperiode statt. Außerdem werden die Dohlen wohl wirklich erst mal ausprobieren, ob der Kamin warm ist oder nicht. --Sr. F 18:50, 9. Apr. 2007 (CEST)

Kennt jemand von euch die genaue Bezeichnung für dieses Eisenbahnsignal (orange/gelb-schwarz)? Ich habe bis jetzt einige Bezeichnungen gefunden. Und gibt es zu diesem Signal einen Artikel? --Despairing 22:45, 7. Apr. 2007 (CEST)

Bü 0 / So 16b - Halt vor dem Bahnübergang!, Dazu siehe link mit Erklärung.--Sonaz labern? 23:02, 7. Apr. 2007 (CEST)

Anschlussfrage: Was hat es mit der HET auf sich? --Στέφανος (Stefan) ±   00:10, 8. Apr. 2007 (CEST)

HET heißt Handeinschalttaster, gleichzeitig markiert das Schild den Ort. Der Schlüsseltaster dient dazu, den Bahnübergang zu sichern, falls die automatische Anmeldung des Zuges am Schienenkontakt fehlgeschlagen ist. Quelle--Sonaz labern? 00:23, 8. Apr. 2007 (CEST)

Danke, Sonaz. --Despairing 00:37, 8. Apr. 2007 (CEST)
Danke auch von mir! In HET steht dann übrigens ein falscher Link! --Στέφανος (Stefan) ±   00:47, 8. Apr. 2007 (CEST)

War mal mutig und habs im Vertrauen auf die Fachkenntnis von Sonaz korrigiert. --Proofreader 23:52, 9. Apr. 2007 (CEST)

Bildunterschrift gesucht

Hallo zusammen. Wie nennt man sowas? Ich tendiere zu "Gründungsstein", "Erbauungsstein" oder so ähnlich, aber da gibt's doch bestimmt nen besseren Begriff. Danke und Grüße, --Frank11NR Disk. 17:13, 8. Apr. 2007 (CEST)

Klasse, da war ich schonmal! :-) Da ist ein Zeitrahmen darauf angegeben - vielleicht einfach nur Gedenkstein? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:21, 8. Apr. 2007 (CEST)
Ich wüsste ehrlich gesagt nichts, dessen man im Wildpark gedenken sollte ;) Sieht für mich aus, wie "erbaut von... bis", aber mir fällt - wie gesagt - einfach kein gscheiter Ausdruck dafür ein. Grüße, --Frank11NR Disk. 18:24, 8. Apr. 2007 (CEST)
An die Erstellung des Wildparks soll wohl gedacht werden. Ähnlich wie bei einer Grundsteinlegung. Wie wäre es mit Denkmal? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:31, 8. Apr. 2007 (CEST)
Oder Inschrift? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:32, 8. Apr. 2007 (CEST)
Inschrift ist gut, bis ich genau weiß, was denn von 70-75 passierte. Danke und Grüße, --Frank11NR Disk. 18:51, 8. Apr. 2007 (CEST)

Laut [10] wurde der Wildpark 1970 eröffnet, also wird das wohl die Aufbau- und Gründungsphase gewesen sein. Ich finde den Begriff "Gründungsdenkmal" passend. Aber vielleicht findet sich noch ein besserer. --Sr. F 18:59, 9. Apr. 2007 (CEST)

Übersetzung

Wieder einmal brauch ich Hilfe bei einem Wort. Was bedeutet

assicurate

? Gruß, --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 22:21, 8. Apr. 2007 (CEST)

Versichert, fem. Pl. (wenn's sich um Italienisch handelt). Gruß 84.58.203.249 23:33, 8. Apr. 2007 (CEST)
Gibt es irgendein englisches Wort, welches diesem hier ähnelt? --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 14:53, 9. Apr. 2007 (CEST)
assecure (selten) heißt sichern, versichern, abgeleitet von lat. assecurare. Nicht ausgeschlossen, dass auch schon mal jemand die gleichermaßen mögliche Ableitung *assecurate gebildet hat. Hab das OED leider nicht zur Hand. Gruß T.a.k. 16:17, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ich schon...*assecurate gibts nicht, die Belegstellen für assecure, das Partzip assecurit und das Subst. assecuration sind allerdings allesamt aus dem 16. & 17. Jahrhundert. --Janneman 16:26, 9. Apr. 2007 (CEST)

"Assicurate" ist im Italienischen die weibliche Pluralform des Adjektivs "assicurato", "versichert". "Lettera assicurata" heißt beispielsweise der "Wertbrief", "lettere assicurate" wären dann die "Wertbriefe" usw. --Pogerola 22:13, 9. Apr. 2007 (CEST)

Die Antwort ist sicher auch beim zweiten Mal richtig, aber er will doch etwas Englisches... Es wäre schön, etwas über den Kontext zu erfahren: Geht es in der Tat um 16. Jh., ist es evtl. eine Handschrift? Da findet man ja durchaus allerlei hapax legomena. T.a.k. 22:30, 9. Apr. 2007 (CEST)

Schriftsatz bzw. -art gesucht

Welche Schriftart ist das?

Für einen Vortrag suche ich die neben abgebildete Schriftart, da leider das Originalmaterial (Bild) nicht ganz komplett ist. Vielen Dank für die Hinweise. Gruß --kandschwar 11:36, 9. Apr. 2007 (CEST)

Wenn du bloß den Namen wissen willst, hilft http://www.myfonts.com/WhatTheFont/ vielleicht weiter. Wenn du Schrift dann "haben" willst, wird es komplizierter ... --eryakaas 12:21, 9. Apr. 2007 (CEST)
Ich denke, dass diese Schriftart Lucida Blackletter ist. Beispiel:
Rheinhessen
Außer dem s stimmt ja alles. --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 14:50, 9. Apr. 2007 (CEST)

Schon mal vielen Dank soweit, ich werde mal nach Lucida Blackletter suchen, auch wenn das s nicht stimmt, oder gibt es da vielleicht eine andere Tastenkombination, die aus dem doppel-s ein ff (weiß nicht wie man ein solches s schreibt, von daher hier mal das F genommen. Man möge mir für diesen Typografischen Fehler verzeihen. Ach nochwas, das h stimmt allerdings auch nicht so ganz, bei Lucida geht er unten nach links weg und in der Grafik macht er einen Bogen um dann rechts zu Enden. Vielen Dank und Gruß --kandschwar 15:41, 9. Apr. 2007 (CEST)

Die Lucida Blackletter ist es definitiv nicht und kann es auch nicht sein, weil es 1900 noch keine Schriftfamilie „Lucida“ gab. Die Originalschrift wirst du kaum bekommen, von den Bleisatzschriften der damaligen Zeit und besonders von den gebrochenen wurde nur ein verschwindet kleiner Teil digitalisiert. Stilistisch dürfte der Schnitt so zwischen 1900 und 1940 entstanden sein. Rainer Z ... 16:25, 9. Apr. 2007 (CEST)

Noch ein paar weitere (Hintergrund-)Informationen: Der Schriftsatz muss es schon um 1897 gegeben haben, da er in der Eröffnungsfestschrift der Bahnstrecke Osthofen–Gau Odernheim verwendet wurde. Sorry, dass ich das vorhin noch nicht geschrieben habe. --kandschwar 17:08, 9. Apr. 2007 (CEST)

Der Typo-Atlas kennt die Schrift nicht, also handelt es sich um irgendeine Schmuckschrift, die irgendwer selbst geschnitten hat. Es ist eine rundgotische Fraktur, könnte eine Abwandlung der Rotunda von ca. 1480 sein. Die Walbaum Fraktur von 1800 ist auch ähnlich. Als digitalisierte käme am ehesten Luther Fraktur (Stempel AG, 1984) oder Uechi Gothic (David Rakowski 1992) in Frage. --RalfR 17:25, 9. Apr. 2007 (CEST)
Wenn es nur um das eine Wort geht und es nicht hundertprozentig stimmen muss, könnte ich das aus einem Fraktur-Schriftmusterbuch zusammenbasteln. Da hatte ich ziemlich ähnliche Schriften gefunden. Rainer Z ... 17:48, 9. Apr. 2007 (CEST)

Danke schon mal, ich werde mir die beiden zusätzlich in Frage kommenden Schriftarten mal angucken, in der Hoffnung das es diese kostenlos gibt. Vielen Dank auch für das Angebot Rainer Z, aber ich brauche den kompletten Schriftsatz. Gruß --kandschwar 18:25, 9. Apr. 2007 (CEST)

Vielleicht auch brauchbar in diesem Fall? http://www.neuber.com/twister/deutsch/index.html --RalfR 18:36, 9. Apr. 2007 (CEST)
Kandschwar, den kompletten Schriftsatz brauchst du gar nicht zu suchen – und schon gar nicht für lau. Damals hatte jede Schriftgießerei ihre eigenen Schnitte, die – auch wenn man sie in stilistischen Gruppen zusammenfassen kann – eine weit größere Vielfältigkeit als heute ergeben. Von den Grotesk- und Antiquaschriften wurde noch relativ viel bewahrt bzw übernommen, das Angebot digitaler gebrochener Schriften ist aber ausgesprochen bescheiden. Sie werden kaum noch nachgefragt und sind sehr schwer zu digitalisieren. Gratisschriften sind sowieso meistens minderwertig und brauchbare Gratisfrakturen wirst du kaum finden. Was hast du denn überhaupt vor? Möglicherweise bist du mit der Suche nach dieser Schrift ja auf dem Holzweg und es gibt besser Möglichkeiten, das Ziel zu erreichen. Rainer Z ... 19:48, 9. Apr. 2007 (CEST)

Ein Bekannter will demnächst, einen Vortrag bzw. eine Ausstellung zur oben genannten Bahnstrecke machen. Dazu hat er einiges an Materialien zusammen getragen, jedoch handelt es sich teilweise um Kopien-von-Kopien-von-Kopien, und da hatte er sich überlegt, das ganze am besten in dem Schriftsatz "abzuschreiben". Und als er in seiner Font-Sammlung den entsprechenden Schriftsatz nicht gefunden hat, hat er mir den Scan geschickt. Und da ich auf anhieb auch keine Idee hatte, habe ich dann hier gleich mal die Frage weitergegeben. ;-) Vielen Dank und ein schönes Restostern noch. --kandschwar 20:13, 9. Apr. 2007 (CEST)

Meine Nerven! Ich dachte, es ginge um etwas Ernstes. Für den Fließtext kannst du heute sowieso keine gebrochene Schrift mehr nehmen, weil sie ungeübt schwer zu lesen ist. Bei Überschriften kann das anders sein. Aber bevor man sich da vertut, sollte man einfach eine gute moderne Schrift nehmen und nicht das alte mit unzureicheden Mitteln nachahmen. Rainer Z ... 21:47, 9. Apr. 2007 (CEST)

Innovationsschwäche der deutschen Rundfunkanstalten ?

Worin liegt eigentlich die Innovationsschwäche der deutschen Rundfunkanstalten begründet ? In der Vergangenheit wurden doch Milliarden an Rundfunkgebühren in dieses System gesteckt, aber es gibt nicht einmal eine freie Software zur automatischen Transkription improvisierter Musik, wie sie täglich in Jazzsendungen des Hörfunks gespielt wird. --84.176.49.81 13:23, 9. Apr. 2007 (CEST)

Ist letzteres der Auftrag des Öffentlich-rechtlichen Rundfunks? --Svencb 14:56, 9. Apr. 2007 (CEST)
liegt überhaupt eine "Innovationsschwäche" vor, weil die Öfentlich-rechtlichen nicht jede Mode der privaten mitmachen ? Wenn ja, liegt sie deshalb vor, weil die Sender nicht deinen privaten Sonderwunsch erfüllen? Wozu sollte der Steuer- / GEZ-gebührenzahler für einige wenige Interessenten so eine Software finanzieren? Andreas König 16:10, 9. Apr. 2007 (CEST)
Die Erfindungen und Innovationen Trautonium und Studio für elektronische Musik liegen ja schon viele Jahre zurück. --81.210.182.53 18:41, 9. Apr. 2007 (CEST)

historischer maler w wiegmann

hallo,ist bei euch auch einen maler w wiegmann bekannt, ich habe ein gemalde von ihm es ist ein waldgemalde mit wilde schweinen und hirsche das gemalde ist 110cm bei 70 cm und unterzeignet mit wiegmann

fr.grusse

s.witzand

--82.173.193.139 14:57, 9. Apr. 2007 (CEST)

Wie wärs mit Wilhelm Wiegmann (* 1851 in Berlin), siehe hier --Rlbberlin 15:16, 9. Apr. 2007 (CEST)

Plattenverschiebung Kapstadt

--41.207.230.45 15:09, 9. Apr. 2007 (CEST)

Und jetzt bitte noch die Frage anfügen. Sonst können wir dir leider nicht antworten (die Glaskugel ist im Moment leider kaputt). -- ChaDDy ?! +/- 15:14, 9. Apr. 2007 (CEST)

Kapstadt liegt auf der Afrikanischen Platte und bewegt sich mit dieser rund 3 cm pro Jahr nordostwärts (siehe auch Plattentektonik). Bin mir zwar auch nicht so ganz sicher, was genau als Antwort erwartet wird, aber vielleicht hilft die Info dem Fragesteller ja irgendwie weiter. --Proofreader 23:31, 9. Apr. 2007 (CEST)

Farbe von Blut beim Tauchen in 10 Meter Tiefe

Hallo, in einer Fernsehquiz-sendung (Ich glaube es war "Wie schlau ist Deutschland") wurde vor kurzem folgende Frage gestellt:

„Ein Tauer schneidet sich 10m unter Wasser in den Finger. Welche Farbe hat sein Blut?“

Ich hätte nach kurzer Überlegung auf schwarz getippt, die richtige Antwort war grün. Nun kann ich mir das noch nicht ganz erklären. Das rote Licht wird in Wasser so stark absorbiert, dass es in 10 Meter Tiefe praktisch nicht mehr vorhanden ist. Das für die rote Farbe verantwortliche Hämoglobin des Blutes reflektiert das rote Spektrum und absorbiert alle anderen Spektren. Wenn es in 10 Meter Tiefe kein rotes Licht mehr gibt, dann reflektiert das Blut auch kein rotes Licht. Andere Spektren außer rotem Licht reflektiert es sowohl an der Oberfläche wie auch unter Wasser auch nicht. Das Blut reflektiert somit gar kein Licht und müsste eigentlich schwarz sein.

Warum ist das Blut in 10 Meter Tiefe grün und nicht schwarz?

Ich wäre über klärende Antworten sehr erfreut --Church of emacs Talk15:12, 9. Apr. 2007 (CEST)

(aus dem hohlen Bauch, also keine Garantie) a) schwarz isses schonmal deswegen nicht, weil es immer noch reflektiert b) Hämoglobin hat ne ganz spezifische Absorbtionbande (kuck mal unter Soret-Bande) und das ist ziemlich sicher -nicht- die dieselbe zu dem, die ausgefiltert (die wahrscheinlich auch noch einiges breiter ist. Aber ob das schon in 10 m Tiefe der Fall ist, hab' ich meine Zweifel. Mal ausprobieren. HTH. --80.136.137.114 16:04, 9. Apr. 2007 (CEST)


Konvertierung

Tag! Diesmal keine Übersetzung. Eine Frage: Kann man mithilfe von Inkscape Dateien (.bmp, .png) ins SVG-Format konvertieren lassen? Wenn ja, wie? --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 16:27, 9. Apr. 2007 (CEST)

Du musst die Datei mit Inkscape öffnen und dann unter Datei/Speichern .svg als Dateiformat auswählen. -- ChaDDy ?! +/- 16:34, 9. Apr. 2007 (CEST)
Dann ist das Bild aber noch nicht konvertiert, sondern bloß in die SVG-Datei eingebunden. Das Ursprungsbild muss so weiterhin erhalten bleiben, damit das SVG dargestellt werden kann und in Wikipedia funktioniert die Darstellung überhaupt nicht. Um wirklich zu konvertieren, muss man im Menü „Pfad“ Bitmap vektorisieren auswählen (Shift + Alt + B). Sollte das Bild aber komplexere Konturen haben oder andere schwer automatisch erkennbare Strukturen aufweisen, wirst du um ein Nachmalen per Hand nicht rum kommen. --::Slomox:: >< 17:21, 9. Apr. 2007 (CEST)
Die Kollegen der Wikibooks haben übrigens eine Anleitung zu Inkscape: http://de.wikibooks.org/wiki/Inkscape --Andreas 06 20:09, 9. Apr. 2007 (CEST)

Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom

Beim Verfolgen der Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom im Fernsehen ist mir aufgefallen, daß die Priester, die am Ende die Hostien an die Gläubigen verteilten, ihnen diese manchmal in die offene Hand gaben, manchmal direkt auf die Zunge legten. Hat dieser Unterschied etwas zu bedeuten? Sind es verschiedene Glaubensrichtungen? Vielen Dank! --Pogerola 22:07, 9. Apr. 2007 (CEST)

--Pogerola 22:07, 9. Apr. 2007 (CEST)

Kommunion#Hand- und Mundkommunion erklaert was dazu. Die Frage hat mich ja zuerst an das bekannte Problem erinnert, ob ein Ei nun am spitzen oder am stumpfen Ende aufzuklopfen ist, aber gut, lassen wir das.--Wrongfilter ... 22:21, 9. Apr. 2007 (CEST)

Stielmus

Mich würde mal interessieren, woher der Namensbestandteil -mus beim Stielmus kommt. Wenn ich mir das auf dem Teller angucke, kleingeschnippelt und durcheinandergekocht mit Kartoffeln, kann ich mir das erklären. Aber das ist es doch nicht, oder? -- FRaGWüRDiG ?! 22:23, 9. Apr. 2007 (CEST)

Warum sollte es nicht? Rainer Z ... 22:37, 9. Apr. 2007 (CEST)
Keine Ahnung ;) Ich fand die Idee einfach komisch, dass der Name der Pflanze sich von einer Zubereitungsart ableiten sollte. Wobei ich es aber auch nur so wie oben beschrieben kenne... -- FRaGWüRDiG ?!
Tatsächlich leitet sich ja auch der Kollektivbegriff Gemüse von ebendieser Zubereitungsart ab. Ist also gar nicht so abwegig. Gruß T.a.k. 22:44, 9. Apr. 2007 (CEST)
Hmmm... Gut! Sehe gerade, dass es im Gemüseærtikel auch erklärt ist. Danke! -- FRaGWüRDiG ?! 22:49, 9. Apr. 2007 (CEST)

Unter Tierisches Produkt steht, dass man aus Fischen Öl gewinnen kann. Ich hab das kurzerhand in Fischöl geändert, weil ich schonmal einen blauen Link darauf gesehen hatte. Nun hab ich festgestellt, dass Fischöl auf Tran weiterleitet, Tran allerdings aus Meeressäugern gewonnen wird, die natürlich keine Fische sind. Gibt es auch Öl aus Fischen? --Regenspaziergang !? 05:22, 7. Apr. 2007 (CEST)

Ja, aus Ölhaltige Fische. Ich habe das in Tran ergänzt.--Johanna72 05:56, 7. Apr. 2007 (CEST)
Aber Fischöl ist doch kein Tran. Ein eigener Artikel wäre sinnvoll. Rainer Z ... 16:17, 7. Apr. 2007 (CEST)
Kann sein, weiß ich nicht. Steht aber so in Ölhaltige Fische, sonst hätte ich es auch nicht in Tran eingefügt.--Johanna72 11:31, 10. Apr. 2007 (CEST)

Mail Delivery Subsystem bei Google Mail

Ich habe eube eMail an eine nicht existiernde Adresse geschickt. Seitdem erhalte ich jeden Tag eine eMail die wie folgt aus schaut (Die eMail Adresse wurde aus Datenschutzrechtlichen Gründen in user@provider.de geändert):

This is an automatically generated Delivery Status Notification

THIS IS A WARNING MESSAGE ONLY.

YOU DO NOT NEED TO RESEND YOUR MESSAGE.

Delivery to the following recipient has been delayed:

user@provider.de

Message will be retried for 1 more day(s)

Technical details of temporary failure:
TEMP_FAILURE: Unspecified Error (SENT_MESSAGE): Connection timed out

--Pascal 14:43, 7. Apr. 2007 (CEST)

Dies besagt, dass die Nachricht zurückbehalten wurde, weil ein Fehler aufgetreten ist und nicht, dass die Adresse nicht existiert. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 14:44, 7. Apr. 2007 (CEST)


Ja scho klar. Aber jeden Tag seit 5 Tagen. das nervt. --Pascal 14:45, 7. Apr. 2007 (CEST)
Er versucht es wahrscheinlich sieben Tage: Message will be retried for 1 more day(s) --Flominator 14:58, 7. Apr. 2007 (CEST)
Hoffentlich --Pascal 15:08, 7. Apr. 2007 (CEST)
Wird so sein, ich hatte mal die fixe Idee den ca. 30 Spamschreibern am Tag eine automatische Antwort zu schicken - hatte den Sinn, dass ich über Outlook Express selbst regeln definitiert hatte wann eine Mail automatisch gelöscht wird und eine echter Absender, der mit rein rutsch, darüber informiert wird. Du glaubst nicht, was in den nächsten Tagen in meinem Outlook los war, die Spammails reagieren zu 95 % genau so auf eine Antwort... Jetzt isses aber wieder ruhig ;) --Marcl1984 Sags mir | Bewerte mich! 17:58, 10. Apr. 2007 (CEST)

Autor

Tag! Speichert man beispielsweise ein Microsoft Word-Dokument (.doc) und markiert dann das Icon, so entsteht (Windows XP) links bei mir eine Leise, auf der einige Daten stehen (geändert am; Größe;...), unteranderem Autor. Bei mir steht jedoch nicht bei dieser Textstelle. Was muss man einstellen, dass dann in dieser Zeile mein Name steht? --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 20:05, 7. Apr. 2007 (CEST)

Mit Word öffnen, unter Datei -> Eigenschaften -> Reiter Zusammenfassung deinen Namen als Autor eintragen, speichern. --Streifengrasmaus 20:12, 7. Apr. 2007 (CEST)
Wenn Du unter Extras -> Optionen -> Benutzerinformation Deinen Namen einträgst, wirst Du bei neuen Dokumenten automatisch als Autor eingetragen. --Wolli 13:48, 10. Apr. 2007 (CEST)

Abkürzung

Was bedeutet die Abkürzung „v. a.“? Diese habe ich bis jetzt in einigen Artikeln gesehen. --Despairing 15:29, 8. Apr. 2007 (CEST)

"vor allem"? --Wrongfilter 15:36, 8. Apr. 2007 (CEST)

Bist du dir sicher? --Despairing 16:21, 8. Apr. 2007 (CEST)

Wie soll ich mir sicher sein, wenn ich nicht weiss, in welchen Artikeln bzw. in welchem Zusammenhang du die Abkuerzung gesehen hast? --Wrongfilter 16:26, 8. Apr. 2007 (CEST)
ich kenns auch nur als "vor allem". Statt uns weiter raten zu lassen, ring dich doch mal zu 'nem Zitat durch ;-) --eryakaas 16:25, 8. Apr. 2007 (CEST)
Es gibt nur diese Bedeutung der Abkürzung. Siehe Duden. Rainer Z ... 16:29, 8. Apr. 2007 (CEST)
v.a. kann auch Various Artists, also verschiedene Künstler bedeuten, diese Abkürzung ist vor allem bei Kompilations üblich. Weitere Bedeutungen findest du eventuell unter VA. Gruß, --NiTen (Discworld) 17:16, 10. Apr. 2007 (CEST)

An alle Schmuckliebhaber: Welche Unterschiede bestehen zwischen den beiden Objekten? Wer stellt Halsbänder her, wenn nicht Goldschmiede? Ist das Schmuck-Halsband heute noch üblich, wenn ja wo (wohl Tracht)? Wie heißt die Trageweise, bei der lange Ketten mehrfach (meist 2 x) um den Hals angelegt werden und welche Arten gibt es (z.B. vorne seitlich)? Existieren besondere Bezeichnungen für die Längen? Welche Ausführungen gibt es? Bitte um Aufklärung... --Bapho 07:41, 9. Apr. 2007 (CEST)

Den Wikiartikel Halsband kann man in diesem Zusammenhang vergessen, da er sich (z.Zt.) nur um Leute mit seltsamen Hobbies dreht, die Hundehalsbänder zu Schmuckzwecken abgewandelt haben. Im allgemeinen würde ich (als Laie) den Unterschied aber einfach über die Länge definieren: "Band" ist alles, was aufrecht steht und eng den eigentlichen Hals umschließt (wobei das in der alpenländischen Tracht vorkommende "Kropfband" im übrigen sehr wohl aus einzelnen Kettengliedern, bzw. mehreren Kettenreihen besteht). Mehrfach (Rokoko, um 1900 und in den frühen 1970ern) gabs auch die Mode der Samthalsbänder, auf die vorne in der Mitte ein Medaillon oder eine Brosche bzw. halb seitlich eine Stoffblume gesteckt/genäht wurde.
Die Halskette wird grundsätzlich tiefer getragen und liegt in der Halsbeuge bzw. auf dem Schulter- und Brustansatz auf. 195.145.160.196 18:46, 10. Apr. 2007 (CEST)

Wer kennt wichtige Gangsterkomödien?

Gangsterkomodien sind etwas anderes als Gangsterfilme. Dazu möchte ich bald einen Artikel anlegen. Wikipedia nennt in einigen Artikeln versteckt schon ein paar Gangsterkomödien:


Hier Vorschläge von mir Fippo :

Hm.. Es gibt da wirklich viele gute - gerade unter den Klassikern. --Fippo 02:11, 10. Apr. 2007 (CEST)

--84.166.105.17 00:52, 10. Apr. 2007 (CEST)

vergesst mir nur ja nicht die Olsenbande ;) --slg 02:39, 10. Apr. 2007 (CEST)

Man kann ja die Kategorie:Filmkomödie entsprechend durchforsten - die eignet sich mit derzeit an die 2000 (!) Einträgen ohnehin gut dazu, für Untergenres auch Unterkategorien anzulegen. --Proofreader 03:47, 10. Apr. 2007 (CEST)

Bankraub- Filme

Außerdem: Wie nennt man Filme, bei denen man mit dem Casino-Räuber, Bankräuber mitfiebert? Wer kennt dazu bedeutende Filme?

--84.166.105.17 00:52, 10. Apr. 2007 (CEST)

Heist-Movie --84.166.105.17 00:54, 10. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Heist-Movie -- Martin Vogel 04:57, 10. Apr. 2007 (CEST)


Topkapi, da wird ein Museum in Ankara ausgeraubt. Meine da war Peter Ustinov drin.--Tresckow 15:12, 10. Apr. 2007 (CEST)

Psst, schau lieber noch mal auf Topkapi... --Wrongfilter ... 17:05, 10. Apr. 2007 (CEST)
Ach, du meinst wohl, weil das Topkapi-Museum in Istanbul ist? Nennt man in der Türkei Istanbul nicht auch "Ankara" :)). --Regiomontanus (Diskussion) 17:14, 10. Apr. 2007 (CEST)

"Wie klaut man eine Million?" ist auch so ein Beispiel (m. Audrey Hepburn u. Peter O´Toole), "Verlockende Falle" (mit Sean Connery und Catherine Zeta-Jones). In beiden geht es allerdings ebenfalls um Museums-Diebe. Beide findest du auch in der oben angegebenen WP-Kategorie "Heist-Movie" (anklicken). "Mission Impossible" würde ich auch dazu rechnen.--Regiomontanus (Diskussion) 16:57, 10. Apr. 2007 (CEST)

Bankraub- Filme

Außerdem: Wie nennt man Filme, bei denen man mit dem Casino-Räuber, Bankräuber mitfiebert? Wer kennt dazu bedeutende Filme?

--84.166.105.17 00:52, 10. Apr. 2007 (CEST)

Heist-Movie --84.166.105.17 00:54, 10. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Heist-Movie -- Martin Vogel 04:57, 10. Apr. 2007 (CEST)


Topkapi, da wird ein Museum in Ankara ausgeraubt. Meine da war Peter Ustinov drin.--Tresckow 15:12, 10. Apr. 2007 (CEST)

Psst, schau lieber noch mal auf Topkapi... --Wrongfilter ... 17:05, 10. Apr. 2007 (CEST)
Ach, du meinst wohl, weil das Topkapi-Museum in Istanbul ist? Nennt man in der Türkei Istanbul nicht auch "Ankara" :)). --Regiomontanus (Diskussion) 17:14, 10. Apr. 2007 (CEST)

"Wie klaut man eine Million?" ist auch so ein Beispiel (m. Audrey Hepburn u. Peter O´Toole), "Verlockende Falle" (mit Sean Connery und Catherine Zeta-Jones). In beiden geht es allerdings ebenfalls um Museums-Diebe. Beide findest du auch in der oben angegebenen WP-Kategorie "Heist-Movie" (anklicken). "Mission Impossible" würde ich auch dazu rechnen.--Regiomontanus (Diskussion) 16:57, 10. Apr. 2007 (CEST)

Frage zu .Net

Bla sei irgendein Array (C#). Besteht zwischen

int length = bla.Length;
for (int i =0; i<length; i++)
{
 Console.Write(bla[i]);
}

und

for (int i=0; i<bla.Length; i++)
{
 Console.Write(bla[i]);
}

ein Geschwindigkeitsunterschied?

Danke schonmal, Ingo --91.89.92.200 00:59, 10. Apr. 2007 (CEST)

Zumindest bei den Sprachen, die ich kenne (.net zählt nicht dazu) nein. Beispiel 2 ist aber besserer Code. --DaB. 05:00, 10. Apr. 2007 (CEST)
Ich hab es nicht ausprobiert, aber Beispiel zwei müsste langsamer sein. bla.Length muss bei jedem Schleifendurchlauf aufgerufen werden (wer C# nicht kennt: Length sieht zwar nicht so aus, ist aber eine Methode). Ich würde sogar zu einem foreach tendieren, das würde ich als noch besseren Code bezeichnen. Allerdings vermutlich auch noch langsamer, aber ich glaube, das spielt erst bei wirklich, wirklich vielen Schleifendurchläufen eine Rolle... --Dapeteばか 11:16, 10. Apr. 2007 (CEST)
Tatsächlich wird Array.Length als ein einzelner IL-Befehl übersetzt, ein Methodenaufruf findet nicht statt. Der Code der beiden Varianten ist im IL fast identisch, im reinen Maschinencode ist der Code innerhalb der Schleife ebenso fast derselbe:
mit Variable ohne Variable
00000000  push        edi  
00000001  push        esi  
00000002  cmp         dword ptr ds:[00A28938h],0 
00000009  je          00000010 
0000000b  call        793210D6 
00000010  xor         edi,edi 
00000012  xor         esi,esi 
00000014  mov         eax,dword ptr ds:[02397444h] 
00000019  mov         eax,dword ptr [eax+4] 
0000001c  mov         edi,eax 
			for (int i = 0; i < length; i++)
0000001e  xor         esi,esi 
00000020  nop              
00000021  jmp         0000003C 
				Console.Write(test[i]);
00000023  mov         eax,dword ptr ds:[02397444h] 
00000028  cmp         esi,dword ptr [eax+4] 
0000002b  jb          00000032 
0000002d  call        793234B9 
00000032  mov         ecx,dword ptr [eax+esi*4+8] 
00000036  call        786484F0 
			for (int i = 0; i < length; i++)
0000003b  inc         esi  
0000003c  cmp         esi,edi 
0000003e  jl          00000023 
		}
00000040  nop              
00000041  pop         esi  
00000042  pop         edi  
00000043  ret              
00000000  push        esi  
00000001  cmp         dword ptr ds:[00A28938h],0 
00000008  je          0000000F 
0000000a  call        7932107E 
0000000f  xor         esi,esi 
00000011  xor         esi,esi 
00000013  nop              
00000014  jmp         0000002F 
				Console.Write(test[i]);
00000016  mov         eax,dword ptr ds:[02397444h] 
0000001b  cmp         esi,dword ptr [eax+4] 
0000001e  jb          00000025 
00000020  call        79323461 
00000025  mov         ecx,dword ptr [eax+esi*4+8] 
00000029  call        78648498 
			for (int i = 0; i < test.Length; i++)
0000002e  inc         esi  
0000002f  mov         eax,dword ptr ds:[02397444h] 
00000034  cmp         esi,dword ptr [eax+4] 
00000037  jl          00000016 
		}
00000039  nop              
0000003a  pop         esi  
0000003b  ret 
Performanceverluste könnten bei der Version ohne Variable auftreten, weil dabei bei jedem Durchlauf ein neuer Speicherzugriff stattfinden muss. Das liegt darin, dass der Compiler nicht weiß, was mit der Arrayvariable beim Aufruf von System.Write passiert, er also das Auslesen der Arraylänge nicht optimieren kann. Wenn die Arrayvariable nur lokal in der Funktion existiert, wird dieser Speicherzugriff vom Compiler rausoptimiert.
Allgemein ist aber zu sagen, dass solche Fragen am Besten dem Compiler und Prozessor überlassen werden und nicht voreilig optimiert wird. So ist davon auszugehen, dass der eben angesprochene Speicherzugriff bei heutigen Prozessoren durch einen Zugriff auf den sehr schnellen integrierten Cache ersetzt werden dürfte. Selbst wenn das nicht der Fall wäre, ist nicht davon auszugehen, dass diese Situation der Grund sein dürfte, warum eine Anwendung merklich langsamer läuft. sebmol ? ! 11:46, 10. Apr. 2007 (CEST)

(BK) Ich habe mal eine Probe aufs Exempel gemacht: Einem 107374182-großen Array (das war der erste Wert, der in meinen Speicher passte :) ) wurden per For-Schleife (konstante) Werte zugewiesen. Beispiel eins benötigte dafür 672 Millisekunden, Beispiel 2 hingegen 3141 Millisekunden. Ein Unterschied ist also durchaus vorhanden. --seb 11:49, 10. Apr. 2007 (CEST)

Das sieht mir auch nach einem sehr typischen Szenario aus... Im Übrigen wäre noch zu klären, ob du das Array lokal oder global definiert hast und ob Optimierungen oder Debug-Infos angeschaltet waren. sebmol ? ! 15:31, 10. Apr. 2007 (CEST)
Lokales Array, Optimierungen und Debugging waren aus. Normale Laufzeit also. --seb 22:30, 10. Apr. 2007 (CEST)

Premature optimization is the root of all evil (Donald Knuth). Hast du ein Performanceproblem? Hast du nachgewiesen, dass es diese Schleife ist? Wenn du beide Fragen mit ja beantworten kannst, probiere beide Varianten aus und bestimme den Unterschied. Ist er groß - optimiere, ist er klein oder nicht messbar - verzichte. Das ist der einzig richtige Ansatz. Bist du außerdem ehrgeizig - versuche die Optimierung zu verstehen. Warum schaffte der Compiler das nicht, ist es sein Fehler, oder meiner (fehlendes const, ...)? --stefan (?!) 13:17, 10. Apr. 2007 (CEST)

Westminster Hall

Erstens würde mich interessieren, wie dieses Bauwerk in die neuen Houses of Parliament integriert wurde (die Fensterfassade wurde wohl neu gebaut) und alles, was damit zusammenhängt (war nach dem Brand ihr Abbruch in Gespräch? Hat ihre Entstehungszeit etwas mit der Entscheidung für einen neugotischen Stil zu tun?).

Zweitens: Hat die charakterisitische Deckenkonstruktion Nachahmer gefunden? Die in den Harry-Potter-Filmen gezeigte Great Hall des Christ Church College in Oxford hinterlässt zumindest bei mir diesen Eindruck.--Hannes2 Diskussion  12:18, 10. Apr. 2007 (CEST)

Analverkehr - "leiert" der Schließmuskel aus?

"Hallo Dr. Sommer": Es gibt ja viele Gerüchte, aber dashier scheint mir schlüssig: Häufiger Analverkehr in der Jugend führt dazu, das im Alter der Schließmuskel verstärkt nicht funktioniert. Stimmt das? --84.166.110.254 13:50, 10. Apr. 2007 (CEST)

Nein. Lies aber vielleicht mal Analdehnung#Risiken. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 13:52, 10. Apr. 2007 (CEST)
Ein Muskel kann nicht ausleiern. Egal welcher Muskel. -- ChaDDy ?! +/- 14:50, 10. Apr. 2007 (CEST)
Doch, da es zu einer Überdehnung des Muskels kommen kann, die zu einer herabgesetzten Sphinkterkraft führt: Siehe auch muskuläre Stuhlinkontinenz. Gewöhnlicher Analverkehr dürfte dafür aber nicht ausreichen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:18, 10. Apr. 2007 (CEST)
Ringmuskelerweiterung? -- Martin Vogel 15:32, 10. Apr. 2007 (CEST)
Nach diversen Erfahrungsberichten scheint man sich nach einer Weile nur mehr daran zu gewöhnen, so dass es leichter geht, bzw man sich nicht verkrampft. Wenn man etwas überlegt, dann dürfte die Dehnung bei normalem Analverkehr ja auch nicht größer sein als die, die oft beim Stuhlgang eintritt, oder? --StYxXx 00:55, 11. Apr. 2007 (CEST)
Ob die Richtung eine Rolle spielt? Immerhin kommt (den Rest können wir uns denken)...--Τιλλα 2501 01:00, 11. Apr. 2007 (CEST)

"Abmahnungsicheres" Webdesign

Welche Punkte sind bei der Erstellung einer Webseite für einen Verein, bzw. eine Einzelperson formaljurististisch unerlässlich um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen? Muss das Impressum von jeder Seite direkt erreichbar sein? Welche Informationen muss es beinhalten? Gebt mir, falls möglich, bitte mal einen Link auf dem all diese Fragen umfassend beantwortet werden. Über Antworten an dieser Stelle freue ich mich aber natürlich genauso. --Nemissimo 酒?!? 15:29, 10. Apr. 2007 (CEST)

Auf den Hamburg-Disclaimer kannst du verzichten und das Impressum muss laut Gesetz leicht erkennbar sein und ist unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten. Habe über Google gerade dazu folgende Seite gefunden: http://www.bahnhof-hamburg.de/impressum.html --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:15, 10. Apr. 2007 (CEST)
Du solltest Post haben --RalfR 17:16, 10. Apr. 2007 (CEST)
Siehe Impressumspflicht und auch mal Barrierefreiheit. -- Simplicius 01:40, 11. Apr. 2007 (CEST)

Hobby-Horse

Was ist Hobby-Horse bzw. Hobby-Horsical? Ich habe es im Zusammenhang mit dem Thema Charakter/ Charakterbeschreibung/ Fiktion und Wirklichkeit im Sternes Roman Tristram Shandy gelesen.

Dieser durch Shakespeare verbreitete Ausdruck bezeichnet das, was Christoph Martin Wieland als Steckenpferd übertrug und bei uns gemeinhin Hobby oder Freizeitbeschäftigung heißt. JGß says: Wikisource rockt! 16:02, 10. Apr. 2007 (CEST)

Vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von 85.179.147.220 (Diskussion) )

wobei insbesondere bei Sterne das launische und extravagante in der Konnotation überwiegt. Shakespeare hat den Ausdruck auch offenbar keinesfalls geprägt, sondern wohl schon vor seiner Zeit als the hobby-horse is forgot eine feste Wendung, app. taken from some old ballad, sagt das OED. --Janneman 16:14, 10. Apr. 2007 (CEST) Bei der Gelegenheit festgestellt, dass unser Artikel Hobby zur Etymologie zuförderst OR-Mist anbietet...niemals WP trauen. --Janneman 16:27, 10. Apr. 2007 (CEST)

Beruf: Schaubdecker

Hallo, Könnte bitte jemand in seinen Bücherregalen oder bei den Großeltern Informationen über den Beruf des Schaubdeckers zusammentragen? Ich arbeite gerade an einem Artikel darüber, meine Quellen haben aber nur eine vage Beschreibung ohne genauere Zeit- o.ä. Angaben. Siehe Benutzer:Mephistophilus/Schaubdecker Danke --Mephistophilus 20:02, 9. Apr. 2007 (CEST)

Strohdecker. --193.171.131.242 14:31, 10. Apr. 2007 (CEST)
Schauben = Garben, Bündel, Strohbündel. Siehe auch Reet und Reetdach. --Désirée2 08:42, 11. Apr. 2007 (CEST)

Korrekte Schreibweise

Ich habe eben den Artikel Friedrich-Wöhler-Gymnasium (Singen) überarbeitet und habe mir nebenbei die Website dieses Gymnasiums angesehen, um Kleinigkeiten für die Infobox – beispielsweise Straße und Postleitzahl – hinzuzufügen. Im Header ist die Schreibweise „Friedrich Wöhler Gymnasium […]“ (ohne Bindestriche) zu finden. Ist dies so als Schreibweise überhaupt zulässig?
Noch eine Frage: Wenn die offizielle Schreibweise dieses Gymnasiums ohne Bindestriche lautet – müssen dann im Einleitungssatz des Artikels die zwei Bindestriche erhalten bleiben (= Friedrich-Wöhler-Gymnasium) oder nur eins (= Friedrich Wöhler-Gymnasium) oder gar kein Bindestrich? Die Frage stellt sich wegen der Formulierung „Das allgemeinbildende Friedrich-Wöhler-Gymnasium […]“. --Despairing 16:57, 10. Apr. 2007 (CEST)

Ich würde mich nicht unbedingt an die Schreibweise einer Homepage halten. Ich meine auch nicht, dass es ein Gymnasium darauf anlegen sollte, sich entgegen den Rechtschreibregeln zu titulieren. Auch die Ersteinsteller des Artikels werden ja ihre Informationen irgendwo recherchiert haben. Ich würde also nicht sofort Änderungsmaßnahmen ergreifen. --Regiomontanus (Diskussion) 17:06, 10. Apr. 2007 (CEST)
Die Rechtschreibregeln zu Eigennamen: Zusammensetzungen aus Eigennamen und Substantiv zur Benennung von Schulen, Universitäten, Betrieben, Firmen und ähnlichen Institutionen werden so geschrieben, wie sie amtlich festgelegt sind (Deutsche Rechtschreibung, Regeln und Wörterverzeichnis entsprechend den Empfehlungen des Rats für deutsche Rechtschreibung, Überarbeitete Fassung des amtlichen Regelwerks 2004, München und Mannheim, Februar 2006) ... Hafenbar 11:26, 11. Apr. 2007 (CEST)

Abbremsen beim Autofahren

Was ist das effektivere Bremsen:

  • Herunterschalten (Motorbremse) bis kurz vorm "Absaufen" (dann Betriebsbremse) oder
  • Auskuppeln und dann Betriebsbremse aktivieren? Zählt diese Frage zur Fahrpyhsik - wenn nicht wozu dann?

Ach ja: Wieso spricht man immer von Verzögern und nicht vom Abbremsen (korrekt wäre negative Beschleunigung)? --88.64.80.155 16:28, 4. Apr. 2007 (CEST)

Beides ist gleich effektiv, denn beides bringt deine Kiste zum stehen. Wenn sie möglichst flott stehenbleiben soll wird gewöhnlich Option 2 empfohlen, wobei ich allerdings glaube, dass das auskuppeln den bremsweg nicht nennenswert beeinflusst − ich denke, du kannst den Motor beim Bremsen absaufen lassen und hast so den etwa gleichen Bremsweg. Das Wort zögern leitet sich von zogen ab, was ursprünglich "sich von einem ort zum anderen bewegen" bedeutete. zögern war dann das wiederholte hin- und herziehen. und daraus hat man dann mit dem präfix ver dem wort verzögern die beiden bedeutungen "verlangsamen", "hinausschieben" zugeordnet. das geschah bereits ende des 17. jh.s und dürfte so einigen vorrang vor "negativbeschleunigung" haben. igel+- 16:41, 4. Apr. 2007 (CEST)
Falls du statt "effektiv" eher "effizient", also "spritsparend" gemeint haben solltest: Bei modernen Motoren ist die Variante mit der Motorbremse die spritsparende Variante, denn dann kann die Motorelektronik die Einspritzung ausschalten; der Motor verbraucht dann während des Bremsens kein Benzin. (Sieht man auch ganz gut auf Momentanverbrauchsanzeigen.) In Variante 2 (Auskuppeln) läuft er hingegen im Leerlauf.
Bei alten Motoren, die die Einspritzung nicht abstellen, würde ich 'mutmaßenderweise eher Variante 2 zu empfehlen, weil dann der Motor mit einer niedrigeren Drehzahl dreht und daher vermutlich weniger Sprit braucht. Aber das soll bitte jemand beurteilen, der sich da besser auskennt als ich. --Wutzofant (✉✍) 17:59, 4. Apr. 2007 (CEST)
Also absaufen lassen sollte man den Motor nicht, dann hat man keine Bremsunterstützung mehr.--Sonaz labern? 18:07, 4. Apr. 2007 (CEST)
@Sonaz, das gilt aber nur bei Fzg. mit Bremskraftverstärker. Sonst ist es doch eigentlich egal, ob der Motor läuft. Bapho 07:47, 5. Apr. 2007 (CEST)
Wenn es darum geht, möglichst schnell zum Stehen zu kommen, dann sollte man voll in die Bremse treten und erst kurz vor dem Absaufen des Motors auskuppeln, da man bis dahin die Bremskraft des Motors mit nutzen kann. Wenn er absäuft, dann kann er blockieren, was der Bremsung eher abträglich ist.

Wenn man spritsparend verzögern möchte, dann sollte man (bei modernen Motoren, Einspritzern) möglichst frühzeitig Gas wegnehmen und die Karre mit eingekuppeltem Getriebe rollen lassen. Dann verbraucht er in der Zeit des Rollens nix. Beim Neukauf eines Autos ist auch ein Tempomat sinnvoll, der hilft auch Sprit sparen. --JürgenWOB 12:54, 11. Apr. 2007 (CEST)

Vergrößern im Mozilla Firefox

Ich finde es gut, dass man bei Firefox den Text der Internetseite mit dem Kürzel "Strg" und "+" vergrößern kann. Bei Bildern geht dies normalerweise nicht. Warum geht es aber bei den Bildern auf zdf.de ? THOMAS 10:23, 6. Apr. 2007 (CEST)

Ich vermute, die haben sehr viel Mühe mit ihrem ccs gegeben, ich kann mir aber auch nicht erklären wie es funktioniert. Aber ich muss lobend anerkennen, das es Vorbildlich ist. Wikipedia könnte sich da noch ein Scheibchen abschneiden.--84.160.98.211 11:31, 6. Apr. 2007 (CEST)
Sie machen es tatsächlich über css. Siehe css Datei. Dort wird die Grösse der Bilder mit der Einheit em angegeben.
.img-zdflogo-top {width:5.3125em;height:3.125em;}
Diese Einheit ist relativ zur Schriftgrösse des Elternelements. Ändert man diese zB. per strg++ ändern sich alle em Grössen von Kindelementen mit. Genaueres gibt es bei selfhtml. Grüsse --schizoschaf 11:59, 6. Apr. 2007 (CEST)
Könnte man das auch hier so einrichten?--84.160.226.39 12:54, 6. Apr. 2007 (CEST)
Im Prinzip ja, aber... das Problem ist, dass die Größe der Bilder in Pixeln immer gleich bleibt, und der Browser das umskalieren muss. Auf der ZDF-Seite sieht man ja, dass es beim Reinzoomen nicht sonderlich gut aussieht. Man könnte zwar die Bilder größer (in Pixeln) ausgeben, so dass man auch reinzoomen kann, aber das braucht mehr Bandbreite und üblicherweise leidet in den meisten Browsern die Bildqualität, wenn sie Bilder verkleinern.
Aber um auf ursprüngliche Frage zurückzukommen: Für Firefox hab ich mal ein Plugin gesehen, das alles, inklusive Bildern, vergrößert, egal ob relative Größenangaben verwendet werden oder nicht. --Dapeteばか 15:32, 6. Apr. 2007 (CEST)
Das mit den Pixeln ist aber kein Problem für Vektorgrafiken, die werden allerdings nicht direkt serviert, sondern vorher von WikiCommons in Pixelgrafik umgewandelt (soll was bringen?). Obwohl hier Vektorgrafik alle Vorteile ausspielen könnten, wird dieser Vorteil durch die spezielle Organisation der WP-Server also wieder zunichte gemacht. --Ayacop 16:27, 6. Apr. 2007 (CEST)
Das wird daher gemacht, weil die meisten Browser keine Vektorgrafiken direkt anzeigen können. Daher wandelt Mediawiki die Grafiken um. Damit hat man beides: Man ist (beim Originalbikd) flexibel, da vektor, und quasi jeder User bekommt ein Bild zu sehen , da Pixelgrafik. --DaB. 04:41, 7. Apr. 2007 (CEST)
Das Firefox-Plugin ist Image Zoom, damit lassen sich Bilder beliebig vergrößern und verkleinern --Church of emacs Talk21:32, 11. Apr. 2007 (CEST)

Kann eine feuchte Tastatur den PC kaputt machen?

Ich habe öfters in Filmen gesehen dass z.B. Wasser auf die Tastatur geschüttet wird und der PC fängt an zu qualmen. Meine Frage: Ist es wirklich möglich dass, wenn Wasser oder Saft auf die Tastatur bzw. den Bildschirm rinnt ob das dann den ganzen PC kaputt machen bzw. zu qualmen beginnen kann? Ich weiß es klingt jetzt etwas doof, es würde mich aber wirklich interessieren. Danke im Vorraus. --195.3.113.171 12:56, 10. Apr. 2007 (CEST)

Es kann durchaus passieren, dass eine Flüssigkeit einen Kurzschluss verursachen kann. Ob dann gleich der ganze Computer qualmt, kann ich nicht beurteilen. Ich hatte mal einen Kurzschluss durch ein eingeklemmtes Kabel des internen Lautsprechers verursacht. Trotz der niedrigen Spannung kam es zu einem Kabelbrand des Lautsprecherkabels. Der Computer wurde interessanterweise nicht dadurch beschädigt und funktioniert bis heute inklusive dem internen Lautsprecher. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 13:00, 10. Apr. 2007 (CEST)

Verstehe. Danke für die Auskunft. (nicht signierter Beitrag von 195.3.113.171 (Diskussion) )

Hängt IMHO davon ab, wie alt der PC ist, gerade ältere PCs reagieren auf Kurzschlüsse eher empfindlich. Außerdem hängt es davon ab was man auf die Tastatur schüttet; da z.B. Cola deutlich besser leitet als Wasser. HardDisk rm -rf 13:09, 10. Apr. 2007 (CEST)

Ich erinnere mich auch gerade daran, dass mir das auch mal passiert ist. Normalerweise schließt das darunterliegende Folienfeld bei Tastendruck den Stromkreis. Verschüttet man nicht viel, erledigt das die Flüssigkeit und einige Tasten sind sozusagen dauergedrückt. Verschüttet man mehr und man erwischt auch die Elektronik in der Tastatur, kann es zu einem richtigen Kurzschluss kommen. Bei älteren Tastaturen war zudem die Elektronik größer und damit auch leichter mit der Flüssigkeit zu "erwischen". --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 13:18, 10. Apr. 2007 (CEST)

Der Computer selbst wird nichtmal beschädigt wenn du deine Tastatur in die Badewanne wirfst. Es ist vollkommen unmöglich das der Computer selbst das Qualmen anfängt weil man die Tastatur befeuchtet. Warum das so ist muss dir ein Elektrotechniker verraten. --FNORD 14:14, 10. Apr. 2007 (CEST)
Hast du dafür eine Quellenangabe? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 14:22, 10. Apr. 2007 (CEST)
Nach dutzendfachem Verschütten von Wasser, Säften, Kaffee auf die Tastatur und dem anschließenden Duschen derselben (bei Amigas inkl. Computer ) glaube ich das aus Erfahrung solange einfach zu wissen bis mir jemand das Gegenteil beweist ;). --FNORD 15:36, 11. Apr. 2007 (CEST)

Probier es doch einfach mal aus, Wasser kostet ja nicht viel :-) -- Martin Vogel 14:58, 10. Apr. 2007 (CEST)

Erste Regel: Glaube beim Thema Computer/Hacken/Internet/Sicherheit/Alarmanlagen niemals Spielfilmen :). --DaB. 16:34, 10. Apr. 2007 (CEST)
Ich halte die bei jeder Kleinigkeit qualmenden und funkensprühenden Computer in Filmen für ebenso effekthaschend wie die beim kleinsten Zusammenstoß in einem riesigen Feuerball explodierenden Autos. Ich persönlich habe (leider) schon mehrere verschiedene Substanzen über die Tastatur geschüttet, was zwar manchmal zu irreparablen Schäden an der Tastatur geführt hat (Ausnahme: reines Wasser hat noch nie zu dauerhaften Schäden geführt, aber vielleicht war das Glück), jedenfalls aber nie zu einer Beeinträchtigung des Computers. Trotzdem hat bei mir der Computer schon einmal (etwas) gequalmt, das war aber völlig ohne Beeinträchtigung von außen. Fazit: In seltenen Fällen könnte es möglich sein, dass der Computer etwas qualmt, etwa, wenn doch etwas Flüssigkeit an schlecht isolierte spannungsführende Teile gelangt. Dies betrifft vor allem auch Festplatten, die alle viel Strom verbrauchen. --Regiomontanus (Diskussion) 16:40, 10. Apr. 2007 (CEST)

ich finds immer erstaunlich, das die Bösen immer auf die Bildschirme schießen, um die Daten des Computers zu zerstören... --217.84.57.116 21:57, 10. Apr. 2007 (CEST)

naja, die guten verwenden meist apples - und bei denen is doch alles im bildschirm integiert, zumindest bei den modellen die in filmen auftauchen...21:05, 11. Apr. 2007 (CEST)

Also, wenn man Wasser auf die Tastatur schüttet könnte ein Kurzschluss entstehen. Aus eigener Erfahrung mit einem älteren Rechner vor vielen Jahren (386er war das - und eine dumme Bastelei von mir) fängt der Rechner bei einem Kurzschluss an der PS/2-Schnittstelle nicht an zu rauchen und explodiert auch nicht. Daten wurden auch nicht gelöscht. Allerdings war die Schnittstelle kaputt, also eine Tastatur konnte nicht mehr benutzt werden (war, als hätte man keine angeschlossen), was für den Rechner das Ende war ;) --StYxXx 00:39, 11. Apr. 2007 (CEST)

USB Anschlüße

Wie kann man bei virtual PC 2007 die USB anschlüsse freigeben. Möchte die Virtuelle MAchine für das Internet nutzen und benötige dafür meinen WLAN-USB-Stick. --Pascal 19:10, 10. Apr. 2007 (CEST)

gaaanich AFAIK, usb kann nur vmware. Ist aber so schlimm nicht, wenn man eh nur MS macht, denn die virtuelle Maschine läßt sich per RDP ansprechen ("Remotedektopverbindung") und der Gast kann über RDP seine Laufwerke (auch den Wechseldatenträger USB-Stick) freigeben.--LKD 19:57, 10. Apr. 2007 (CEST)
ich glaube es ging eher um einen WLAN-Empfänger als einen (Daten-)Stick --schlendrian •λ• 21:18, 11. Apr. 2007 (CEST)

Filmzitate

Welche maximale Länge (in sek.) dürfen Filmzitate aufweisen, um ohne ausdrückliche Genehmigung der Rechteinhaber im Rahmen einer Videoinstallation (Multimediales Kunstwerk) zusammengeschnitten werden zu dürfen? --Nemissimo 酒?!? 19:21, 10. Apr. 2007 (CEST)

Ich habe hier dazu eine Antwort gefunden: [11] --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 19:47, 10. Apr. 2007 (CEST)
Filmzitat --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 19:47, 10. Apr. 2007 (CEST)
Im Artikel Filmzitat ist allerdings diese Art von Zitat, nach der Nemissimo gefragt hat, gar nicht erwähnt. Seltsam... --Regiomontanus (Diskussion) 20:03, 10. Apr. 2007 (CEST)

Heißt dass, ich darf dreisekündige Ausschnitte nicht zusammenschneiden, wenn sich das Endwerk nicht offensichtlich inhaltlich mit den Ausgangsmaterial auseinandersetzt und ich dieses auch nicht explizit als Quelle benenne? Wäre das bei 0,5 bis 1 sek Schnipseln auch so? --Nemissimo 酒?!? 20:05, 10. Apr. 2007 (CEST)

Ob es dann überhaupt noch ein Filmzitat ist? Du zitierst ja nicht, sondern machst etwas völlig neues daraus. Frage mal besser hier: Wikipedia:Urheberrechtsfragen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 20:14, 10. Apr. 2007 (CEST)
Ja. --stefan (?!) 08:44, 11. Apr. 2007 (CEST)
Was heißt in diesem Zusammenhang Ja? --Nemissimo 酒?!? 12:20, 11. Apr. 2007 (CEST)
Ja, du darfst nicht. Ja, das wäre auch dann so. --stefan (?!) 23:03, 11. Apr. 2007 (CEST)

Weiß jemand, welche Waffen, v.a. Handfeuerwaffen verwendet werden? --Bapho 20:45, 10. Apr. 2007 (CEST)

MP5 als MG und ich denke Walther P99 als Pistole (aber bei der Walther bin ich mir nicht sicher, wenn die Ausrüstung älter ist, dann wohl noch Walther PP) --Poupée de chaussette Stress? 02:09, 11. Apr. 2007 (CEST)
Nachtrag: SIG Sauer P225 kommt auch noch in Frage, scheint aber nicht alles einheitlich zu sein, siehe hier --Poupée de chaussette Stress? 14:07, 11. Apr. 2007 (CEST)

Ich habe am Dienstag den Artikel "Kasseler Kreis" eingestellt und finde ihn seither nicht.

Ich habe am Dienstag den Artikel "Kasseler Kreis" eingestellt und finde ihn seither nicht. Wie lange wird es dauern, bis er online zur Verfügung steht? Ich müsste ihn auch noch einmal an einer Stelle bearbeiten.

--CaffeNero 12:15, 11. Apr. 2007 (CEST)

Der Artikel wurde gelöscht, wie du hier nachlesen kannst. Du kannst bei Geos nachfragen, was genau ihm nicht gepasst hat. --seb 12:19, 11. Apr. 2007 (CEST)
Löschgrund war mangelnde Relevanz - auf mich wirkt der Artikel zudem eher nach Öffentlichkeits- als nach enzyklopädischer Arbeit. -- srb  12:26, 11. Apr. 2007 (CEST)

Geschwindigkeitsanzeigen

Wie funktionieren die wohl überwiegend in Wohngebieten anzutreffenden Geräte? Ich kann weder Induktionsschleifen noch Lichtschranken oder Radarantennen entdecken...Laser vielleicht? Wir haben neulich mit Freunden bei einer Flasche Merlot darüber siniert, kamen aber zu keinem Ergebniss. --Nemissimo 酒?!? 12:24, 11. Apr. 2007 (CEST)

Bei meinem Papa in der Straße gab es mal in der 30er-Zone eins mit Induktionsschleifen, wurde aber samt 30er-Zone abgeschafft, weil eh alle 50+ fuhren.sугсго.PEDIA-/+ 12:32, 11. Apr. 2007 (CEST)
Induktionsschleifen oder Lichtschranken dürfen wohl meist viel zu aufwändig sein, da die Geräte zum einen meist nur kurze Zeit (Tage bis Wochen) an einem Ort aufgestellt sind und zum anderen keine besondere Genauigkeit erforderlich ist. Vermutlich werden es einfache Radarsensoren sein, die sich innerhalb des Gehäuses befinden (einige Materialien sind für Radarstrahlen transparent - so sind z.B. häufig auch große, stationäre Anlagen durch spezielle Kuppeln vor Wind und Wetter geschützt, siehe Radarkuppel). -- srb  12:38, 11. Apr. 2007 (CEST)

Gleichungen kürzen

Gleichungen zu kürzen war mir in der Schule schon viel zu schwierig. Heute bewegt mich schon wieder so eine Frage.

a + b - d = c
c + b - d = a

Wenn diese beiden Ausagen wahr sind, dann schließe ich daraus, dass sowohl a = c , als auch b = d ist. Denn b minus d müsste 0 ergeben, damit das hinkommt. Aber wie kann man das mathematisch elegant ausdrücken? --217.228.101.93 16:07, 11. Apr. 2007 (CEST)

Elegant hast du es ja eigentlich schon ausgedrueckt, aber du willst es wahrscheinlich formal ausgeschrieben haben. Da gibt es mehrere Moeglichkeiten. Wenn man die zweite Gleichung von der ersten subtrahiert, dann hat man , bzw. , daher . Daraus folgt aus der ersten (oder natuerlich der zweiten) Gleichung, dass . Meintest du so was? --Wrongfilter ... 18:36, 11. Apr. 2007 (CEST)

Wie gesagt, mit dem Kürzen habe ich so meine Probleme. Wie subtrahiert man eine Gleichung von der anderen? Ich dachte immer, man muss auf beiden Seiten des Gleichheitszeichens dasselbe hinzufügen bzw. abziehen, damit es eine Gleichung bleibt. Aber ganze Gleichungen subtrahieren, das sagt mir nichts. --217.228.93.168 22:04, 11. Apr. 2007 (CEST)

I. 10+2 = 9+3 II. 5+4 = 3+6... wenn du jetzt beide seiten subrahierst sollte die gleichung immer noch stimmen: (10+2) - (5+4) = (9+3)- (3+6) --> 3 = 3 .. sieht gut aus ... den mathematisch genauen beweis solltest du ggf. bei deinem mathelehrer erfragen; bzw. so schwierig ist der wohl auch nicht; vielleicht findet sich ja noch jemand ;o) ...Sicherlich Post 22:13, 11. Apr. 2007 (CEST)
Du kannst auch einfach z.B. die erste Gleichung nach d auflösen:
und das Ergebnis in die zweite Gleichung einsetzen:
Dann setzt du in die erste Gleichung ein:
Und das war's dann schon, was du zeigen wolltest. Grüße -- kh80 •?!• 22:19, 11. Apr. 2007 (CEST)

Vielen Dank an alle für die freundliche Hilfe. Zur Info für Sicherlich: Zum Glück habe ich schon längst keinen Mathelehrer mehr. Aber die Fragen quälen trotzdem. --217.228.93.168 22:48, 11. Apr. 2007 (CEST)

Historische Wechselkurse?

Gibt es irgendwo im Netz die Møglichkeit, historische Wechselkurse herauszubekommen? Konkret muesste ich grade mal wissen, wie die norwegische Krone 1982 stand... --Kantor Hæ? +/- 20:06, 11. Apr. 2007 (CEST)

Hilft dir das: http://www.norges-bank.no/stat/valutakurser/kurs_an1.html ? --Andreas ?! 20:18, 11. Apr. 2007 (CEST)
Gibt es sogar auch auf Englisch http://www.norges-bank.no/english/statistics/exchange/ (da kann man auch noch andere Währungen, bzw. monatliche/tägliche Daten bekommen) --Andreas ?! 20:22, 11. Apr. 2007 (CEST)
Ja vel ;-] (Es scheint keineswegs so trivial zu sein, wie ich zunæchst dachte...) Dann halt doch noch etwas konkreter: 500.000 NOK in 1982 entsprechen (Inflations-, Kaufkraft- und etc.-bereinigt) heute wieviel Euro? --Kantor Hæ? +/- 20:58, 11. Apr. 2007 (CEST)
ich glaube das kommt ganz darauf an wie man es rechnet ;o) ; wenn du es mit Kaufkraftparitäten rechnen wolltest würde es besonders spannend werden ;o) ... einfacher wäre wohl die Inflation mit einzuberechnen (die müsstest du halt für jedes jahr wissen) und das ganze "abzuzinsen" auf den heutigen stand und dann mit dem heutigen Wechselkurs umzurechnen. vermutlich wird es aber andere ergebnisse geben wenn du z.b. den wert mit dem damaligen wechselkurs z.b. der DM umrechnest und dann die deutsche Inflation anwendest; wäre mal spannend zu sehen ;o) helfen kann ich dir dabei aber leider nicht ...Sicherlich Post 22:18, 11. Apr. 2007 (CEST)
Allgemein empfehle ich für solche Fragen www.oanda.com und dort besonders http://www.oanda.com/convert/fxhistory --schreibvieh muuuhhhh 00:18, 12. Apr. 2007 (CEST)

Google

Wie kann ich eine HTML code auf die Personalisierte Startseite von Google einfügen? In der Hilfe wurde ich nicht fündig --Pascal 21:15, 11. Apr. 2007 (CEST)

Bretagne Geografie

--84.162.96.213 21:49, 11. Apr. 2007 (CEST) Auf der deutschen Seite steht bei der Fläche 34,024km^2 und auf der französischen Seite steht 27,208km^2. Ist die französische Maßeinheit anders als die Deutsche, oder was?

Das hat eine IP hier "aktualisiert". Ich habe es revertiert. -- Martin Vogel 22:09, 11. Apr. 2007 (CEST)
(BK) Das wurde mit diesem Edit von einer IP geändert, eine "Aktualisierung" gemeinsam mit einer etwas höheren Einwohnerzahl als vorher. Letztere mag stimmen, aber die Fläche von 27.209 km² hat sich mit Sicherheit nicht erhöht, deshalb mache ich das mal rückgängig.Da war jemand schneller. Der historische Umfang der region war zwar nicht immer ganz identisch mit den heutigen 4 departements, aber er war sicher nicht um 7000 km² größer und maßgeblich sollte natürlich ohnehin die Fläche der heutigen Region sein. --Proofreader 22:13, 11. Apr. 2007 (CEST)

Welche Größe stimmt jetzt. Ich brauch die Info dringend. Ich mach nämlich ein Referat über die Bretagne und ich weiß nicht welchen Flächeninhalt ich nehmen soll.

du hast jetzt die chance zwei wichtige Erkenntnisse aus deiner Referatsvorbereitung mitzunehmen ;) ...Sicherlich Post 22:20, 11. Apr. 2007 (CEST)
Wenn Du die Flächen der 4 Departements addierst, kommst Du auf 27.209 km²; die Differenz zu 27.208 km² dürfte auf Rundungsfehler zurückzuführen sein. 34.024 km² ist aber definitiv falsch. --Proofreader 00:13, 12. Apr. 2007 (CEST)

Der en. Artikel ([12]) hat da eine kleine Notiz hinzugefügt. Könnte etwas damit zutun haben, weiss es aber nicht, weil es meine Englischkenntnisse überfordert.--Klapper 23:52, 11. Apr. 2007 (CEST)

Die Notiz gibt lediglich die Quelle an und erklärt, dass in der Flächenangabe keine Flussmündungen, Seen, etc. von über 1 km² enthalten sind. Selbst wenn man dergleichen mitrechnet, kommt man nie auf die über 34.000 km², da müsste man schon mehrere Meilen Hoheitsgebiet auf See mit dazunehmen und sowas ist bei der Angabe der Landfläche natürlich absolut unüblich. --Proofreader 00:16, 12. Apr. 2007 (CEST)

Erich Deppner (Zweiter Weltkrieg)

(Kopiiert von Diskussion:Karl Eberhard Schöngarth)

Der BdS Schöngarth ist mir bekannt vom Werk des Dr. Louis de Jong, Das Königreich der Niederlande im Zweiten Weltkrieg. Doch war's nicht Schöngarth selber, aber sein Untergeortneter Erich Deppner (Haupt der Abteiling IV, Verfolgung von Terroristen) der verantwortlich war für Hinrichtung mindestens 450 Widerstandskämpfer erster Woche September 1944 in Kamp Vught, unter dem Niedermachungsbefehl Hitlers. Unter dessen war die ganze Leitung des damaligen Widerstandes. Deppner ist niemals in den Niederländen für diesen Verbrechen fürs Gericht gekommen; doch ist er 1964 in München verfolgt wegen ein Verbrechen Westerbork April 1942 und davon freigesprochen. Gerne möchte ich Ihnen fragen, mir mitzuteilen was Ihr wisst von diesem Erich Deppner, oder dessen Taten in den Niederländen 1941-1945, oder auch bevor, weil ich glaube, er ist 1939-1941 in Polen tätig gewesen. Bitte wenden Sie sich zu meiner Diskussion im Niederländischen Wikipedia, Art Unbound. - Art Unbound 22:20, 11. Apr. 2007 (CEST)


Ich würde mal im Bundesarchiv in Koblenz nachforschen, ob es dort Akten und Unterlagen zu Deppner gibt --134.102.27.12 23:22, 11. Apr. 2007 (CEST) --134.102.27.12 23:24, 11. Apr. 2007 (CEST)

Mir ziegts auf der Lunge...

...und komm doch nicht drauf. Wie hieß nochmal der Mann, der einen Panzer aufhielt? Gibts doch dieses Video davon. (Entschuldigt bitte die spärlichen Informationen, ich steh grad richtig aufm Schlauch.) Danke schonmal. --Poupée de chaussette Stress? 00:13, 12. Apr. 2007 (CEST)

Tank Man--schreibvieh muuuhhhh 00:16, 12. Apr. 2007 (CEST)
Dankeschön. Die geruhsame Nacht ist gerettet. --Poupée de chaussette Stress? 00:18, 12. Apr. 2007 (CEST)

Urheberrecht

hallo ,

ich hätte ein paar fragen .... ich habe vor , ein e-book zum thema "geld verdienen im internet" und auf dem markt gibt es schon ein einliches buch . die ganze idee ist in ca. 25 links , wo man dieses geld verdienen kann. also , wenn ich mein text schreibe und diese 25 links aus anderem buch benutze , ist es ok oder verstosse ich gegen gesetz ?!diese links findet man natürlich im internet selber , wenn man lange und fleissig sucht. und , wie ich verstanden habe , kann man urheberrecht nicht beantragen , praktisch , wenn ich das buch fertig habe , hole ich eine gewerbe lizenz und darf es verkaufen , oder gibt es noch was ?!

ich hoffe , das ihr mir hilft , oder zumindest sagt , wo ich diese informationen finden kann. vielen dank

grüsse

Swen

Ein kleiner Tipp von mir: Schreiben lassen lieber sein, ein Buch du.--Τιλλα 2501 00:42, 11. Apr. 2007 (CEST)

Nichts für Ungut, aber ich glaube, du solltest besser keine Bücher schreiben. --seb 09:43, 11. Apr. 2007 (CEST)
Ach was, seb, jeder hat mal angefangen und je mehr Fragen man stellt, desto besser wird man später.
Für Bücher oder Broschüren braucht man fürs erste keine Lizenz, bloß ein Impressum. Weblinks sind Daten, die unterliegen nicht dem Urheberrecht, es sei denn, wenn sie in einer eigenen strukturierten Datenbank untergebracht und sortiert sind, das kann aber bei 25 Links nicht der Fall sein. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 10:54, 11. Apr. 2007 (CEST)P.S.: Den Inhalt, der auf den Webseiten steht, darf man natürlich nicht kopieren, aber den Inhalt mit eigenen Worten zusammenfassen.
Ich glaube Seb bezog sich mit dem Kommentar eher auf den Schreibstil und die Rechtschreibung, nicht auf das fehlende Wissen über die juristischen Feinheiten. -- Timo Müller Diskussion 11:32, 11. Apr. 2007 (CEST)
Gut erkannt :) --seb 11:33, 11. Apr. 2007 (CEST)

Ich bin nur ausländer , seit 5 jahren lebe ich in deutschland !))))))) Vielen dank an alle , was würde mich auch interessiren , wenn ich beim partnerprogramm als privatperson mich anmelde , brauche ich dann eine gewerbeanmeldung oder wird nur netto beitrag ausbezahlt ( ohne mwst.) ?! wenn ja , gibt es eine bestimmte grenze oder so was ?!) Swen

Ab einem bestimmten Betrag der regelmäßig reinkommt ist das ganze als gewerblich anzusehen und entsprechend anzumelden. Frag am besten einen Steuerberater, der weiß genaueres. FreddyE 10:40, 12. Apr. 2007 (CEST)

Beethovens 9.

Wer kann folgende Frage beantworten: Wieso wird Beethovens 9. Sinfonie als "die Unvollendete" bezeichnet, obwohl er lt. Recherchen diese selbst vollendet hat und auch bei der Uraufführung anwesend war ?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.56.113.190 (DiskussionBeiträge) 4:08, 11. Apr 2007) Τιλλα 2501 04:55, 11. Apr. 2007 (CEST)

Du verwechselst sie mit der Sinfonie in h-Moll von Schubert.--Τιλλα 2501 04:13, 11. Apr. 2007 (CEST)
ACK. Du verwechselst "Freude schöner Götterfunken" mit "Ach Egon, ich bitte dich, wasch dir doch mal die Füße". -- -- Martin Vogel 06:28, 11. Apr. 2007 (CEST)
"Ach Egon, ich bitte dich, wasch dir doch mal die Füße"???? Ist das dein Ernst? Wenn ich mir jetzt vorstell wie da son ein Sänger mir klassischer Ausbildung auf der Bühne steht und singt "Ach Egon, wasch dir die Füße..."...pruuuuust. Roooofl! FreddyE 15:09, 11. Apr. 2007 (CEST)
Martin Vogel will nur persönlich - aber durchaus nicht vollkommen fernliegend - werten, dass Schuberts Sinfonie im Vergleich zu Beehovens 9. (relativ) unbedeutend ist.--Berlin-Jurist 08:00, 12. Apr. 2007 (CEST)
Vielleicht ist auch folgendes gemeint, in Anspielung auf Beethovens "unvollendete" (gar nicht richtig begonnene) 10. Sinfonie: Der englische Musikwissenschaftler Barry Cooper veröffentlichte 1988 einen Sinfonie-Satz mit der Tempobezeichnung Andante - Allegro - Andante als Sinfonie Nr. 10 in Es-Dur, der auf Beethovens Skizzen zu seiner 10. Sinfonie aus den Jahren 1822-1825 beruht.--Berlin-Jurist 08:00, 12. Apr. 2007 (CEST)

Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge

In Sachen Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus habe ich eine Frage: wurden verschleppte Zivilisten, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge gemeinsam untergebracht und versorgt? Lebten KZ-Häftlinge dann unter etwas besseren Bedingungen, oder die Zwangsarbeiter unter schlechteren? Oder bestand hier eine Trennung? Danke vorab für die Antwort. -- X 21:24, 8. Apr. 2007 (CEST)

Siehe STO, Kriegsgefangenenlager (Dulag, Stalag, Oflag), Zwangsarbeiter, Arbeitslager, Arbeitserziehungslager, Konzentrationslager, Vernichtungslager.
In Kriegsgefangenenlager wurden grundsätzlich keine Zivilisten eingewiesen. Der frühere Kriegsgefangene Louis Suarez schildert in seinem umfassenden autobiografischen Bericht (frz.) die Zustände im Stalag 1 B in Hohenstein (Ostpreussen). Dort wurden, so Suarez, in der Zeit, die er dort verbrachte, die Franzosen aufgrund deutsch-französischer Abkommen (siehe auch: Genfer Konventionen) besser behandelt als die Russen; die Franzosen wurden miserabel ernährt ohne zu hungern, nicht gedehmütigt, litten aber unter der Enge, dem Schmutz, der deprimierenden Lageratmosphäre und der Untätigkeit. Im Gegenteil zu den (hungernden) Russen durften sie Post und Pakete aus der Heimat empfangen und sich, wenn sie kräftig genug waren, freiwillig (!) zum Arbeitsdienst melden, was sie als Chance ansahen, dem Lager zu entkommen und besser ernährt zu werden. Gefragt waren tüchtige Landarbeiter, Facharbeiter und Handwerker. Sie wurden in kleineren Gruppen unter Aufsicht von Wärtern in mittelständischen Industriebetrieben oder auf Gutshöfen eingesetzt und für ihre Arbeit (geringfügig) entlohnt. Die Industriearbeiter kehrten abends ins Lager zurück, die Landarbeiter wurden auf den Höfen untergebracht und - unter Berücksichtigung der Kriegsentbehrungen - passabel ernährt. Die italienischen Kriegsgefangenen wurden in reguläre Arbeitsverhältnisse entlassen. Suarez arbeitete mit einigen Kameraden auf einem Gut. Dort waren sie, nachdem gegen Kriegsende ihre (invaliden !) Wärter eingezogen worden waren, die einzigen Männer. Sie liessen sich nicht von den Russen "befreien", sondern schützten die Gutherrin und mehrere andere Frauen so gut und so lange sie konnten während der unsagbar grausamen Ereignisse der Flucht in Richtung Westen.
Freilich soll dies keineswegs suggerieren, dass Kriegsgefangene grundsätzlich milde Lebensumstände gehabt hätten, geschweige denn darüber hinwegtäuschen, dass es in den Zwangsarbeiterlagern, insbesondere denen der Rüstungsindustrie, und auf den Baustellen der Organisation Todt wie etwa dem Projekt Riese ganz anders zuging. Dort herrschten für alle Häftlinge - politische Gegner des Regimes, verschleppte Zvilisten und andere Gruppen von Zwangsarbeitern - gleichermassen menschenunwürdige Zustände, Hunger, Qual, Erschöpfung, Krankheit, Tod. Nur diejenigen, die gesund und arbeitsfähig blieben, hatten eine Überlebenschance. Die sogenannten Rüstungsjuden hatten so gut wie gar keine. Betroffene Grüsse, --Désirée2 03:45, 9. Apr. 2007 (CEST)
Danke. Aber eben am Beispiel Rüstungsindustrie, wie das sah das aus mit der Unterbringung und der Arbeit aus?
Wurden hier KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter aus Polen z.B. in einen Topf geworfen? Gab es getrennte Lager, oder abgeteilte Lagerbereiche und wie sah das auf der Arbeit aus? Was wurde aus Zwangsarbeitern, die nicht mehr arbeitsfähig waren? -- X 16:13, 10. Apr. 2007 (CEST)
Das lässt sich unmöglich aus dem Stegreif erläutern. Die Behandlung war von vielen Faktoren abhängig: Anlass für die Einweisung oder Inhaftierung, Art des Lagers, Beflissenheit bzw. Grausamkeit oder medizinische Experimentierfreudigkeit der Lagerverwalter und Wärter, Zeitpunkt des Aufenthaltes im Lager, usw. Zu unterscheiden ist unter Kriegsgefangenenlagern (erklärt sich selbst), Arbeitserziehungslagern (Erziehung durch Arbeit von Störenfrieden, Asozialen, Arbeitsscheuen, Missratenen, mit der Justiz in Konflikt Geratenen, usw.), Arbeitslagern (erklärt sich selbst) und Vernichtungslagern (vornehmlich aber nicht ausschliesslich Juden, Zigeuner, politische Feinde, Widerstandskämpfer, usw.). Die entsprechenden Links (siehe oben) sind nicht unergiebig und enthalten Hinweise auf weiterführende Literatur. In allen Lagern wurden Zwangsarbeiten verrichtet. Die Verbindung von mangelnder Ernährung/Hygiene und extrem harter Arbeit führte in vielen Fällen zum Tod. Die hohe Sterblichkeit in den Arbeitslagern (wo Arbeitskräfte benötigt und zuerst nicht vorsätzlich vernichtet wurden) ergab sich zunächst vor allem aus diesen Komponenten, wobei sich die Lebens- und Arbeitsbedingungen mit Fortschreiten des Krieges verschlechterten und der, pardon, "Verschleiss" mehrte. Kranke und Arbeitsunfähige wurden in Sterbelager (später auch Vernichtungslager) überführt und starben an Entkräftung oder wurden vergast oder erschossen. Ausserdem durchliefen die Arbeitslager aber auch arbeitsfähige, von vornherein für den Weitertransport in Vernichtungslager bestimmte Personen. Für diese wurde nach dem Beschluss der Endlösung die mutwillige, systematische Vernichtung durch Arbeit angeordnet. --Désirée2 00:51, 13. Apr. 2007 (CEST)

Wiki... oder doch nicht?

Ich möchte ohne riesigen Programmier-Aufwand eine Homepage erstellen, die dann vor Allem einfach geändert werden kann - am Besten in Wiki-Syntax. Was gibt es für Lösungen, das ganze ohne das "klassische MediaWiki-Layout" mit Sidebar links zu realisieren, also mit einem schicken Website-Design (beispielsweise ähnlich diesem), wo lediglich die Inhalte immer einfach editiert werden können? Braucht man dafür ein CMS? Vielen Dank im Voraus für die Antworten! --F30 19:41, 10. Apr. 2007 (CEST)

Dein Beispiel verwendet Joomla!, ein CMS. Die MediaWiki-Software zwingt dir aber das Wikipedia-Design nicht auf, das müsstest du auch manuell anpassen können. --Στέφανος (Stefan) ±   19:46, 10. Apr. 2007 (CEST)
Ja, aber das Ganze sollte auch in einem Verhältnis zum Aufwand stehen. Und für eine Anpassung von MediaWiki müsste ich vermutlich einen Skin programmieren - und das ist wohl ziemlich aufwändig. In welcher Syntax werden eigentlich CMS-Inhalte verfasst? --F30 20:04, 10. Apr. 2007 (CEST)
Die Inhalte sind recht einfach zu pflegen. Probier's doch hier mal aus: [13] --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 20:18, 10. Apr. 2007 (CEST)
Also bei Joomla wird das Layout über eine Kombination von css templates und ein Adminbackend gemacht. Die Inhalte werden dann per Word-ähnlichem Editor programmierfrei eingestellt FreddyE 15:12, 11. Apr. 2007 (CEST)
MediaWiki hat verschiedene Skins. Schau doch mal in den Einstellungen (unter "Skin"), das sind die Vorinstallierten. Vielleicht ist ja auch was bei meta:Gallery of user styles dabei. Im Gegensatz zu MediaWiki werden Inhalte mit Joomla mithilfe eines WYSIWYG-Editors gestaltet. --Church of emacs Talk18:49, 12. Apr. 2007 (CEST)

Chips

In der SpongeBob-Episode "Verkaufgenies" sehen SpongeBob und Patrick eine Reklametafel.

Patrick: "Esst Algengrütze-Chips, die sind lecker!" SpongeBob: "Die sind aber überhaupt nicht lecker!" Patrick: "Nicht, wie ich sie benutze!"

Wie meint Patrick das?

Michael Moor

Ich kenn' zwar weder die Serie noch den Kontext, aber ich könnte mir vorstellen, daß man hier Chips (im Englischen steht der Ausdruck primär für Computerchips) und Crips (das was wir als Kartoffelchips kennen) verwechselt hat? --RickJ Talk to me ... 00:56, 13. Apr. 2007 (CEST)
Crisps ist eher britisches Englisch (chips wird dort für Pommes frites gebraucht).
Google meint, dass es um die Folge Chocolate with Nuts geht und dass die Dinger im Original Barnacle Chips heißen. Entweder meint Patrick mit "the way I use'em", dass er sie isst (und dass sie vielleicht lecker sein könnten, wenn man etwas anderes mit ihnen anstellt), oder er meint damit, dass er die Chips nicht isst, sondern mit ihnen etwas anderes anstellt (in dem Fall bleibt es der Fantasie des Zuschauers überlassen, was er denn damit tut). Grüße -- kh80 •?!• 01:40, 13. Apr. 2007 (CEST)

Erdkrötenproblem

Hallo,habe ein problem . bei mir im garten und vor dem haus , sind viele erdkröten wohnhaft. diese kommen durch hoftür und keller(was ein kraftakt für die kröten sein muß)in haus. sie sind schon ins wohnzimmer (katzenluge)gekommen und kröti hat sich auch schon die treppe in den ersten stock vor genommen. so ist es auch schon da zu gekommen,das ich auf eine getreten bin.(hat es aber gut überstanden).das ist für mich und kröti nicht sehr angenehm. gibt es etwas was die kröten von den türen fern hält ? zum bsp. mäuse mögen den geruch von pfefferminze nicht. also pfefferminzblätter an die tür legen und kröti und familie machen kehrt und setzen ihren ausflug in eine andere richtung fort. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.180.14.189 (DiskussionBeiträge) 8:46, 12. Apr 2007) -- PvQ Bewertung - Portal 08:47, 12. Apr. 2007 (CEST)

probiers mal mitm und Schutz Krötenzaun --217.84.57.34 12:22, 12. Apr. 2007 (CEST)

Österreichische Krone (Währung) - welches Kürzel/Symbol?

Hallo! Weiß jemand, welches Symbol für die Österreichische Krone (Währung) stand? Also beim Euro ists bekanntlich €, beim Dollar $.... aber bei der damaligen Krone? Im Artikel dazu findet man leider keine Abkürzung oder Symbol. Grüße -- Otto Normalverbraucher 08:51, 12. Apr. 2007 (CEST)

Im englischsprachigen Artikel steht „K“ bzw. „kr“ als Abkürzung. Gruß --Στέφανος (Stefan) ±   13:38, 12. Apr. 2007 (CEST)

Firefox-Erweiterung – Domains blockieren

Hallo! Gibt es für FF eine Erweiterung, mit der man unkompliziert für technisch unversierte Personen den Zugang zu einzelnen Domains schlichtweg blocken kann? Grüße, --Polarlys 14:06, 12. Apr. 2007 (CEST)

Schon mal unter "kiosk mode" gestöbert HTH. --80.136.174.18 14:09, 12. Apr. 2007 (CEST)
Ich benutze adblock plus fuer so was, andere Werbungsblocker kann man sicher auch verwenden. Eigentlich sollte ich *wikipedia* blocken, aber dazu konnte ich mich noch nicht durchringen. --Wrongfilter ... 14:27, 12. Apr. 2007 (CEST)
Ich wollte komplette Domains blocken, ginge das denn bei Adblock? Da trifft es ja nur Grafiken u. ä. Bin gerade auf Foxfilter gestoßen, mal ausprobieren. --Polarlys 14:30, 12. Apr. 2007 (CEST)
Ich hab's gerade mal mit wikipedia ausprobiert, es funktioniert tatsaechlich nicht so, wie du dir das vorstellst. Der Text kommt immer noch durch, allerdings ohne jegliche Verzierung.--Wrongfilter ... 14:34, 12. Apr. 2007 (CEST)

Wenn du unter Windows arbeitest, kannst du die hosts-Datei verwenden. Bei XP liegt diese in /windows/system32/etc. Einfach die Datei mit einem Texteditor öffnen, unten die Zeile

127.0.0.1   unerwuenschtedomain.com

eintragen, speichern, und fertig. Das gilt dann allerdings für alle Browser. --seb 15:54, 12. Apr. 2007 (CEST)

Bei Linux geht das genauso, da ist die Datei unter /etc zu finden. --DaB. 17:00, 12. Apr. 2007 (CEST)

Ein Land mit Q

Hi, wir haben heute Name, Stadt, Land, Fluss gepsielt. Es fiel der Buchstabe Q und keiner wusste ein Land mit Q. Nun meine Frage, da Recherche nichts ergab! Gibt es ein Land mit dem Anfangsbuchstaben Q? Gruß --Christoph Ja, bitte? 19:10, 12. Apr. 2007 (CEST)

Qatar --Wrongfilter ... 19:14, 12. Apr. 2007 (CEST)
reinquetsch In der Landessprache bzw. im Englischen heißt Katar Qatar, aber nicht im Deutschen. -- ChaDDy ?! +/- 19:17, 12. Apr. 2007 (CEST)
Liste der Staaten der Erde sagt es gibt keines. Julius1990 19:15, 12. Apr. 2007 (CEST)
Ich danke euch --Christoph Ja, bitte? 19:19, 12. Apr. 2007 (CEST)
Anscheinend wurde beschlossen, Qatar in der WP mit K zu transskribieren. Moeglicherweise sehe ich den Namen vorwiegend in englischen Texten, da ist Q ueblich (ueberhaupt sind die da sorgfaeltiger mit der Transkription des Arabischen). Siehe auch Diskussion:Katar.--Wrongfilter ... 19:21, 12. Apr. 2007 (CEST)
Wenn die frankophonen Kanadier mal austicken, könnte Québec die Lücke füllen.sугсго.PEDIA-/+ 20:18, 12. Apr. 2007 (CEST)
Land ist ja nicht identisch mit Staat, von daher sollte Québec ebenso zulässig sein wie etwa Queensland. --Proofreader 21:01, 12. Apr. 2007 (CEST)
Wenn das Land nicht mehr existieren muss, könnte man ja Qataban probieren - da wird die Schreibweise mit "K" nur als Alternative genannt ;-) -- srb  20:27, 12. Apr. 2007 (CEST)

Ein Mann will langes Haar

Hallo! Ich bin ein Mann und lasse mir gerade lange Haare wachsen. Jetzt ist das Haar gerade in der Phase, wo es mir andauernd im Gesicht rumfliegt und das nervt ziemlich. Bevor die Haare für einen Zopf lang genug sind, dauert das noch eine ganze Weile. Was für Möglichkeiten gibt es denn für Männer, die Haare vom Gesicht fernzuhalten? Mit Haargel oder -spray müsste ich jeden Abend eine Ewigkeit im Badezimmer verbringen, um das wieder rauszubekomme und Haarklammern sehen bei einem Mann wohl höchst ungewöhnlich aus. Ich hab übrigens so dünnes Haar, dass Kämmen und Föhnen da nichts bringt. Falls jemand Tipps für mich hat oder eine Website dazu kennt, die ich nicht gefunden hab, wäre ich sehr dankbar :) Marius --87.122.10.100 04:31, 11. Apr. 2007 (CEST)

Vor wenigen Minuten experimentierte ich noch mit meinem Haar, was für ein Zufall. :-D Ich kenne dein Problem, aber eine Lösung kenne ich leider nicht. Die Zeit, in der mir die Haare immer im Gesicht hingen, war echt nicht schön.--Τιλλα 2501 04:52, 11. Apr. 2007 (CEST)
Vorher / Nachher, :-) --Désirée2 08:58, 11. Apr. 2007 (CEST)
(grr, BK) Ein Haarreif? Es kann ja ein schmales und schlichtes Modell sein, es gibt durchaus Regionen auf dieser Welt, in denen das bei Männern im Moment angesagt ist. --Begw 09:00, 11. Apr. 2007 (CEST)

Wie wäre es mit einem Haarnetz? --Nemissimo 酒?!? 09:36, 11. Apr. 2007 (CEST)

Oder ein Bandana wie weiland Axl Rose und Marco Pantani? In welcher Region auf dieser Welt das z.Zt. allerdings Mode ist, weiß ich nicht. Letzten Sommer bei der Fussball-WM waren mehrere Spieler mit schmalen (Leder-)stirnbändern unterwegs, allen voran Torsten Frings. BTW, noch ein gutgemeinter Rat von einer weiblichen Anhängerin langer Männerhaare: nicht das rechtzeitige Abschneiden vergessen, wenn die Haarpracht zu dünn wird - nichts sieht so traurig und unsexy aus wie schulterlange Spinnweben... 195.145.160.203 09:41, 11. Apr. 2007 (CEST)

Ich hatte mal vor über zehn Jahren lange Haare und hatte mit Haargel, das sich auskämmen lässt eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 13:20, 11. Apr. 2007 (CEST)

Ich trag die Haare seit 30 Jahren lang; Leute, das ist doch keine Mode! Man bindet nichts drum, schmiert nichts rein, hängt nichts dran, sondern: "Lass es leben, Gott hat's dir gegeben, dein Haar! Lass es spielen im Wind, lass drin wühlen ein Kind, mach daraus für die Laus ein Zuhaus. Bau im Haargeäst dem Star ein Nest, wie wunderbar, wie sonderbar, eine Welt allein für mich, das ist mein Haar!" --Logo 13:36, 11. Apr. 2007 (CEST)

(URV???) --80.136.134.97 13:39, 11. Apr. 2007 (CEST)
Stimmt, wehe jemand klaut Logos Frisur! Der hat das alleinige Copyright daran. -- ChaDDy ?! +/- 13:42, 11. Apr. 2007 (CEST)
Ich glaub er meinte eher die Tatsache, das es ein Zitat aus einem Lied der Ärzte ist... Ich bin auch in der Übergangsphase und nehme Haarlack, auswaschen tu ich den abends nicht, die Haare werden morgens gewaschen. Rumsauen auf dem Bettzeug tuts auch nicht, aber ich freue mich auch darauf wenn sie die Zopflänge erreicht haben... --Marcl1984 Sags mir | Bewerte mich! 13:46, 11. Apr. 2007 (CEST)
Ärzte! Haha....ich lach mich krank. Die haben echt allenernstes den Song Haare (Hair) aus dem Musical [[Hair] gecovert..bzw. Text davon in einem ihrer Songs verwendet??? Nicht zu fassen! Auf welchem Album ist das denn bitte drauf? FreddyE 14:52, 11. Apr. 2007 (CEST)
Dazwischenquetsch:Das ist hier drauf... Spricht das jetzt eigentlich gegen mein Allgemeinwissen, das ich die Textzeile mit den Ärzten assoziiert habe? :) --Marcl1984 Sags mir |

Bewerte mich! 15:39, 11. Apr. 2007 (CEST)

Eigentlich schon. Aber weil du es bist häng ich dich jetzt nicht zur Strafe am nächsten Baum auf ;-) FreddyE 20:42, 11. Apr. 2007 (CEST)

Ich hatte während der Übergangszeit meist berufsbedingt einen schicken, gelben Helm auf, der auch die Haare zurückgehalten hat. Wäre das nicht auch was für Dich? ;) --Frank11NR Disk. 14:56, 11. Apr. 2007 (CEST)

Einen Scheinheiligenschein. --Die Barkarole 18:35, 11. Apr. 2007 (CEST)


So sieht das ganze dann aus.
Ja, ich kenne das Problem. Wenn man die Haare nicht in einem Zopf zusammen bekommt, gehts vielleicht in zweien. Einer oben und ein zweiter hält die Nackenhaare zusammen. Der zweite kann natürlich auch entfallen, denn die Nackenhaare fallen selten ins Gesicht. --MB-one 18:01, 12. Apr. 2007 (CEST)

Nach dem Lesen dieser Diskussion drängt sich mir die Frage auf: Sind in der Wikipedia überdurchschnittlich viele langhaarige Männer unterwegs (ich oute mich auch als einer)? --Poupée de chaussette Stress? 00:02, 13. Apr. 2007 (CEST)

+1. Ein neuer Fall für die Wikipedistik! Aktionsheld Disk. 00:21, 13. Apr. 2007 (CEST)
Gilt Vokuhila auch? Vermutlich nicht, oder? Ich weiß auch nicht, was meine Friseurin geritten hat, als sie sagte, das wäre genau mein Typ... 84.58.205.45 00:28, 13. Apr. 2007 (CEST)
Ich hoffe doch dass es gilt. Hauptsache lange, egal ob nur hinten, oder nur nur in der Mitte, wie bei mir :P. Aber ich müsste mein Studienfach wechseln um eine Magisterarbeit darüber zu schreiben. --Poupée de chaussette Stress? 00:39, 13. Apr. 2007 (CEST)

Ich danke euch allen für die Antworten! Wusste doch, dass das hier der richtige Ort für so eine Frage ist :) Marius --87.122.52.99 09:17, 13. Apr. 2007 (CEST)

Münzen

Ich hab neulich paar seltsame 2 Euro-Münzen in meinem Geldbeutel gefunden. Vorne sehen die ganz normal aus,aber hinten sind Gravierungen mit der Aufschrift Bundesrepublik Deutschland. Auf der einen Münze steht Schleswig Holstein drauf und auf der anderen Mecklenburg-Vorpommern. Weiß jemand, ob diese Münzen wertvoller sind als Gewöhnliche?

--84.162.96.213 22:12, 11. Apr. 2007 (CEST)

wohl eher nicht, siehe Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland#2-.E2.82.AC-Gedenkm.C3.BCnzen --schlendrian •λ• 22:13, 11. Apr. 2007 (CEST)
Und wenn potenziell, dann nur in absolut tadellosem Zustand. Sondermünzen die im Umlauf waren und aus dem Geldbeutel geholt wurden, sind für Sammler uninteressant. Rainer Z ... 00:05, 12. Apr. 2007 (CEST)
Es werden jetzt jährlich neue 2-Euro-Münzen mit Länderbezug geprägt. Ob die normalen parallel auch noch geprägt werden ist etwas strittig, die ein Quelle sagt ja, die andere nein. Solche Münzen werden wir also demnächst verstärkt in der Tasche haben. Sind aber nur 2-Euro wert. Wenn Dir einer da jetzt mehr für gibt, dann verkauf sie ihm, oder besser, sag mir, wer das ist, ich besorge ihm jede gewünschte Menge davon (gibt's schließlich bei jeder Bank). --JürgenWOB 12:04, 13. Apr. 2007 (CEST)

Google Earth

mal ne Frage: auf google earth wird in Zentralafrika der Darfur-Konflikt visuell auffällig mit Flammen etc. dargestellt. Wer hat das gemacht und was macht google und wieso ist das überhaupt?--87.186.74.10 07:53, 13. Apr. 2007 (CEST)

Mehr Info u.a. hier: http://www.heise.de/newsticker/meldung/88061 HTH --80.136.137.193 08:33, 13. Apr. 2007 (CEST)
hast du eventuell einen link wo die google-Aktion kommentiert wird? danke nochmals--87.186.74.10 08:56, 13. Apr. 2007 (CEST)
Reichen dir die 337 Kommentare bei heise noch nicht? Ansonsten, vielleicht: Google-News fragen. Kolossos 10:26, 13. Apr. 2007 (CEST)

nicht funktionierender Link

Hallo und guten Tag!

Keine Ahnung, ob ich hier richtig bin. Ich habe einen nicht funktionierenden Link entdeckt

[14]

und wollte das "melden". Hab aber auch nach langem Suchen keine Möglichkeit gefunden. Was wird üblicherweise in so einem Fall gemacht?

Freue mich auf Antwort.

MfG, Mitji

Schon repariert! Bitte in Zukunft dazuschreiben, in welchem Artikel sich sowas befindet, dann gehts ein bisserl schneller! Danke für den Hinweis! Übrigens: Man kann diese Links auch selbst rausgeben! --Hubertl 10:24, 13. Apr. 2007 (CEST)


...und nun weiss ich wieder nicht, ob ich das mit dem Antworten hier richtig mache ... @Hubert! Na, das ging ja super schnell! Schade nur, dass ich diesen Enneagramm-Test, auf den der Link verweisen sollte, nun nicht machen kann. :-( Grüsse von Mitji --84.129.87.244 10:59, 13. Apr. 2007 (CEST)--

Achja, und ich wollte natürlich noch fragen, wie man "diese Links auch selber rausgeben" kann!? Wo kann ich mich da schlau machen? Hab hier ja noch nie was gemacht. Nochmal Grüsse von Mitji --84.129.87.244 11:05, 13. Apr. 2007 (CEST)--

Hallo Mitji. Einfach oben auf "bearbeiten" klicken. Ein paar Tips findest Du unter Hilfe:Erste Schritte, Punkt 4 "Bearbeite Seiten". Grüße, --Frank11NR Disk. 11:46, 13. Apr. 2007 (CEST)

Mehr Videos

Gibt es außer youtube noch eine Seite, wo man Videos sehen kann?

Ja!--Τιλλα 2501 20:23, 2. Apr. 2007 (CEST)

Amazon.de, die haben außerdem auch noch DVDs und Bücher. --Nemissimo 酒?!? 20:28, 2. Apr. 2007 (CEST)

Spontan fiel mir z.B. MyVideo ein. --Mg 20:29, 2. Apr. 2007 (CEST)

Sevenload, Clipfish, Google Video, ... -- ChaDDy ?! +/- 20:40, 2. Apr. 2007 (CEST)

Und natürlich noch Revver --Mac ON 21:53, 2. Apr. 2007 (CEST)

DailyMotion, Veoh, GoFish ... --Regenspaziergang !? 01:35, 3. Apr. 2007 (CEST)

IFILM, LiveVideo, MSN Soapbox, blip.tv, MSN Video,Atpic, Break.com, Broadcaster.com, FORscene, FarsiTube, Friction.TV, GUBA, Metacafe, Music Nation, Putfile, Sharkle, Zudeo, Yahoo Video, Vimeo, VideoEgg, Stupid Videos, VMix, Twango --Mac ON 16:27, 3. Apr. 2007 (CEST)

YouTube, videU, MyVideo, Clipfish, sevenload, myspace.com, metacafe --Gruß, Constructor 15:14, 15. Apr. 2007 (CEST)
Commons: Video – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

--Flominator 21:12, 3. Apr. 2007 (CEST)

Gabs nicht so was wie utube für pornos? Wie hieß den das? --Porter2005 15:36, 9. Apr. 2007 (CEST)

[15] das da? --84.155.84.223 15:10, 13. Apr. 2007 (CEST)
PornoTube? --Gruß, Constructor 15:14, 15. Apr. 2007 (CEST)

Teletext und DVB-T

Hallo Leute, ich bin seit heute stolzer Besitezr ;-) einer DVB-T-Box. Damit sollte man auch Teletext empfangen können (ich meine den "alten" Teletext, nicht den "neuen" Mulitext). Wenn ich den Teletext über die Fernsteuerung des Fernsehgerätes aufrufe, kann ich zwar eine Seitenzahl eingeben, aber es erscheint keine Teletext-Seite. Bin ich nur zu doof, oder wird in Österreich im DVB-T-Signal kein Teletext übertragen? --Vesta 19:57, 3. Apr. 2007 (CEST)

hast du keine TXT-Taste auf der Fernbedienung für den DVB-T-Tuner? Zumindest in der Schweiz läufts so (wobeis auch über die TXT-Taste für den TV-Apparat selbst auch geht) --Der Umschattige talk to me 22:33, 3. Apr. 2007 (CEST)
Teletext funktioniert bei mir in Wien, wird also übertragen. --stefan (?!) 16:05, 4. Apr. 2007 (CEST)
normalerweise musst du so natürlich den Telextext vom Tuner aus aufrufen, der Fernseher möchte den Teletext ja aus der Austastlücke eines Analogensignals abrufen, dass er ja nicht bekommt. Auf der Fernbedienung vom DVB-T Tuner müsste ne txt-taste sein. FreddyE 10:56, 5. Apr. 2007 (CEST)
Die TXT Taste am TV geht nur, wenn du die Verbindung vom Tuner zum TV über ein Antennenkabel herstellst - über ein Scartkabel gehts nicht. Daher am Tuner drücken. Gibts auf dessen Fernbedienung keinen Knopf dafür, kannst du davon ausgehen das er kein TXT verarbeiten kann. --Marcl1984 Sags mir | Bewerte mich! 12:38, 5. Apr. 2007 (CEST)
nicht zwingend. Ich benutze ein Scart-Kabel vom Digitaltuner (Cablecom Mediabox) zum TV. Ich kann sowohl mit der TV- wie der Tunerfernbedienung den Teletext benutzen. Via TV schnell und fehlerhaft (eben wegen der Austastlücke), via Tuner langsam und fehlerlos (kein Seitenspeicher...). Ich kann auch beides zusammenschalten. Das Problem dürfte wohl an einem anderen Ort liegen, v.a., wenns ja am Tuner auch nicht geht. Ich nehme mal an, Vesta wirds wohl auf einem Sender ausprobieren, der überhaupt TXT überträgt (z.B. ORF)... --Der Umschattige talk to me 16:01, 13. Apr. 2007 (CEST)

Danke für die Antworten. Leider funktioniert es bei mir weder, wenn ich die Tasten auf der Fernbedinung des Fernsehers, noch wenn ich die Tasten auf der Fernbedienung des DVB-T-Tuners drücke... :-( --Vesta 11:29, 9. Apr. 2007 (CEST)

Dann verbinde den Tuner mal mit einem Antennenkabel - ich nehme an das du ein Scartkabel verwendest. --Marcl1984 Sags mir | Bewerte mich! 15:26, 13. Apr. 2007 (CEST)

Münzhändler

Was ich schon immer mal fragen wollte: Ich bekomme regelmäßig Post vom "Münzfachhandel" in der mir super tolle Angebote gemacht werden. Eine Art von Angebot erscheint mir dabei besonders merkwürdig. Man tauscht 10 Euro gegen 5x2 Euro Münzen mit irgendeiner besonderen Eigenschaft (z.B. Holsteintor, 50 Jahre römische Verträge...). Zusätzlich muss man noch knapp 3 Euro Porto bezahlen. Meine Frage: wieso lohnt sich das für die Firmen, denn mit den 3 Euro müssen ja Porto, Verpackung, Plastikschalen um die Münzen, Personal und nicht zuletzt die teuere Werbung bezahlt werden. Wo bleibt der Gewinn? oder sind das nur Lockangebote? --ranas disk 17:19, 8. Apr. 2007 (CEST)

Ja. Conny 18:48, 8. Apr. 2007 (CEST).
Oder sie zweigen heimlich was von den 3 € ab. Aber in der Regel wollen sie vor allem deine Adresse. -- Timo Müller Diskussion 22:23, 8. Apr. 2007 (CEST)
OK, das hatte ich mir ja schon gedacht, aber wieviel kostet so eine Postwurfsendung wenn ich einen zweiseitigen DIN A4 Flyer großflchig verteilen will? --ranas disk 00:22, 10. Apr. 2007 (CEST)
von den drei € porto nehmen wir mal: 50 cent für den brief an sich, verpackung inkl. schalen ~30 cent und die werbung auch 30 cent. personal braucht so ein unternehmen nicht viel, da die werbung über die post verteilt wird und das personal nur den versand erledigen muss. es dürfte also schon eineinhalb € pro kunde abwerfen. interessant wäre ausserdem noch, ob es da einen mindestbestellwert gibt.HardDisk rm -rf 13:16, 10. Apr. 2007 (CEST)
Nach der Erstbestellung hast Du ratzefatze weitere Münzen im Briefkasten, die Du "nur" wieder zurückschicken musst, um den Teufelskreis zu durchbrechen. Das Kalkül ist, das diverse Leute die Münzen behalten und bezahlen. --Wolli 13:46, 10. Apr. 2007 (CEST)

Wenn Du die Münzen unaufgefordert zugeschickt bekommst, kann btw. kein Mensch von Dir verlangen, dass Du sie auf eigene Kosten zurückschickst, auch ein Kaufvertrag dürfte hier eindeutig nicht zustande kommen wenn Du zuvor nicht um derartige Sendungen gebeten hast. Ein Prof. von mir meinte damals, er würde entsprechende Lieferungen eine angemessene Zeit lang aufbewahren und dann selbstverständlich "entsorgen", schließlich könne er sie ja nicht einfach behalten ohne sie zu bezahlen. ;-) . --Nemissimo 酒?!? 15:38, 10. Apr. 2007 (CEST)

AHA, also wieder einmal eine einmalige Gelegenheit die mir entgangen ist :) --ranas disk 16:28, 13. Apr. 2007 (CEST)

Emmy 2005

Ich habe in Spongepedia gesehen, dass 2005 Episoden von Family Guy, Samurai Jack, South Park, Die Simpsons und SpongeBob Schwammkopf für einen Emmy nominiert wurden, wobei South Park gewann. Für SpongeBob wurde die Episode "Angst vor dem Krabbenburger" gezeigt, doch welche Episoden zeigten die anderen Serien?

Michael Moor

South_Park „Best Friends Forever“--Klapper 02:24, 9. Apr. 2007 (CEST)
Family Guy"North by North Quahog"--Klapper 02:28, 9. Apr. 2007 (CEST)
Die anderen Zwei schaffst du noch selber, oder? Einfach hier Titel eingeben und dann bei Filmpreise auf mehr. Schon hast du's.--Klapper 02:35, 9. Apr. 2007 (CEST)
Wenn man jemanden einen Fisch gibt, dann hat er Essen für 1 Tag, wenn man ihm aber das Angeln lehrt, wird er immer satt sein (Asiatische Volksweisheit). --DaB. 02:54, 9. Apr. 2007 (CEST)
und Karl Marx hat mal gesagt: If you catch some fish, you can sell it to people. If you teach them to fish, you will ruin a wonderful business opportunity... Gruß, --X-'Weinzar 18:21, 15. Apr. 2007 (CEST)

Chinesische Schriftzeichen

Meine Schwester will sich ein Tattoo machen: das chinesische Zeichen für Frühling und jenes für Katja. Sie hat diese Seiten ([16] und [17]) gefunden und will jetzt wissen, ob dies seriöse Übersetzungen sind. Bevor ich hier [[Kategorie:User_zh]] nachfrage, wollte ich wissen, ob es hier jemand weiss.--Klapper 17:40, 10. Apr. 2007 (CEST)

Frühling heißt laut [18] 春 chūn, also wie bei deinem Link das oberste Zeichen. Katja schreiben die so: 凯蒂娅 Kǎi dì yà, [19]. -- Martin Vogel 17:54, 10. Apr. 2007 (CEST)

(Für meinen Beitrag sollte man eine chinesische Schriftart installiert haben) HanDeDict sagt: 春, chun1, Frühling, Liebe, Lebenskraft
So ganz gleich ist die graphische Darstellung auf dem Bild und die Darstellung des Schriftzeichens durch die Schriftart hier bei mir allerdings nicht: Das untere Symbol ist einmal 田 gegenüber 日. Das mag eine Variante sein.
Zu Namens"übersetzungen" sei gesagt, dass es sich hier nur um lautmalerische Umsetzungen handelt. Ich für meinen Teil finde die Lösung, die Martin Vogel oben fand, nicht so toll. Es gibt bessere Laute um den Namen darzustellen, andererseits könnten die Zeichen dazu weniger gute Assoziationen mit sich bringen. Du wärest am sichersten, wenn du einen Muttersprachler zur Hand hättest, der sich eine nette Darstellung überlegt. Kleines Beispiel was schief gehen kann: Tobi lautmalerisch durch Tuobi darzustellen geht schief, da zh:屄 eine unschöne Assoziation hervorruft. --chrislb 问题 18:09, 10. Apr. 2007 (CEST)
Zu dem zweiten Link von dir:
卡, ka3, abblocken, blockieren/aufhalten, aufhören/kontrollieren, prüfen/Karte
嘉, jia1, großartig, außerordentlich
Also Ka'jia als Aussprache, dies im Gegensatz zu oben: Kai'di'ya --chrislb 问题 18:15, 10. Apr. 2007 (CEST)

Katja ist die Koseform von Katharina. Die Herkunft des Worts ist umstritten, sonst hätte man die ursprüngliche Bedeutung übersetzen können. Laut Artikel sind aber Karin und Karen auch beliebte japanische Namen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:20, 10. Apr. 2007 (CEST)

ich danke allen herzlich. sie hat sich nun für das Zeichen für Frühling, Liebe, Lebenskraft entschieden. Namen sind in diesem Fall etwas "gewagt"... :-)--Klapper 18:51, 10. Apr. 2007 (CEST)

Falls es nicht zu spät ist, will ich noch darauf verweisen, dass einzelne Schriftzeichen nicht sehr viel Sinn machen und wir wahrscheinlich mehr darein interpretieren, als dies ein Mutterschreibler (-sprachler passt nicht so) tun würde. Ich plädiere daher eher ein Gedicht von Lu Xun zu verwenden, dies wäre etwas individualistischer. --chrislb 问题 00:22, 11. Apr. 2007 (CEST)

Nein, es ist noch nicht zu spät. Ich denke, du meinst die Übersetzung von 春, Frühling, Liebe, Lebenskraft. Ich weiss schon, dass Liebe und Lebenskraft mehr eine Ausschmückungen sind, als Alltagssprache. Aber nach meinen Recherchen denke ich schon, dass 春 Frühling bedeutet. zh:春 weisst z. B. auch zu Frühling. Sind meine Annahmen falsch oder habe ich dich nicht richtig verstanden?--Klapper 08:49, 11. Apr. 2007 (CEST)

Ja, Frühling als Begriff ist schon richtig. Was ich aber meine ist, dass sich hier keiner "Frühling" in lateinischen Buchstaben auf den Körper schreiben würde :) --chrislb 问题 16:55, 11. Apr. 2007 (CEST)
Meine Schwester wollte noch wissen, wie du das mit dem Gedicht von Lu Xun gemeint hast. Ein Zitat aus einem Gedicht nehmen?--Klapper 12:42, 12. Apr. 2007 (CEST)
Sorry, für die späte Antwort. Ja, war eine Idee, habe aber nichts konkretes. --chrislb 问题 21:12, 15. Apr. 2007 (CEST)

Unbekannte Geräte am Autobahn-Fahrbahnrand

Hier das unbekannte Objekt

Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin sehe ich oft Komische Geräte am Fahrbahnrand. Sie sehen aus wie zwei Kameras die einander zugewand sind. Es gibt eine Version, wo die "Kameras" auf einem Metalgestell etwa 2 m voneinander entfernt sind. Dann gibt es noch eine Version mit etwa 10 Meter Abstand, zwei Säulen. Die Anlage ist paralell zur Fahrbahn. Wird da irgendwas gemessen? Was ist das? Wie nennt man die Geräte? --80.136.75.105 10:30, 11. Apr. 2007 (CEST)

Nebel? --ST 10:33, 11. Apr. 2007 (CEST)
Radargeräte? -- ChaDDy ?! +/- 13:39, 11. Apr. 2007 (CEST)
  • Wie gesagt: Es sind zwei aufeinandergerichtete Geräte, die aussehen wie klobige Überwachungskameras. absolut parallel zur Straße. Radargeräte sind es definitiv nicht. Die Geräte die ich meine stehen sehr häufig am Straßenrand. Habe leider kein Foto. Wenn ich bei google nah Nebelmessung oder so suche kommt auch kein brauchbares Ergebnis bzw. das scheinen nicht die Geräte zu sein. Die Geräte stehen hinter der Leitplanke --80.136.115.187 13:56, 11. Apr. 2007 (CEST)
Meines Wissens wird mit den Geräten die Sichtweite erfasst. Sind quasi wie eine Lichtschranke. Kommt wenig auf der anderen Seite an, kann man daraus schließen, dass es nebelig ist und sehr schlechte Sichtverhältnisse herschen. Ich schätze da kommen auch die Infos her, die man im Radio immer hört "Autobahn XY nach Z Sichtweiten unter 100 m". Wie die Geräte genau heißen weiß ich auch nicht. -- sk 14:06, 11. Apr. 2007 (CEST)
Kleine Graphik , demnach heißt es "Sichtweitenmesser". -- sk 14:09, 11. Apr. 2007 (CEST)

Meines Wissens nach wird mit diesen Geräten die Fahrzeugfrequenz auf der Autobahn gemessen und damit automatisch die vorgeschriebene Geschwindigkeit der Fahrzeuge vorgeschrieben bzw. das Überholgeschehen für LKW´s bestimmt. Wenn viel Betrieb auf der entsprechenden Autobahn herrscht schalten die Verkehrsschilder über der Autobahn auf die günstigere Geschwindigkeit um.Erno Mahler

  • Wie gesagt: Die Geräte sind parallel zur Fahrbahn aufeinander gerichtet, deshalb wird wohl kaum der Ferkehrsfluss oder die Geschwindigkeit gemessen. So ein Gerät würde man doch wohl eher über der Fahrbahn oder auf diese gerichtet anbringen.
  • Eine Google-Suche nach "Sichtweitenmesser" bringt nur Geräte zum Vorschein, die nicht dem entsprechen was ich meine. Ich versuch mal ein Foto zu machen... --80.136.99.41 10:15, 12. Apr. 2007 (CEST)
Ein Bekannter von mir war auch der Meinung, daß das Ding zur Messung von Nebel steht, Google hat mir spontan das Stichwort "Present Weather Detector" geliefert, das scheint aber ein Markenname der Firma Vaisala zu sein. Die verkaufen das dann auch, siehe hier (und das kommt dem schon ziemlich nahe, evtl ist bei dem von Dir abgelichteten Gerät einfach noch ein Windschutz drum oder es ist von einem anderen Hersteller; der Markt dürfte aber überschaubar sein). --RickJ Talk to me ... 17:13, 14. Apr. 2007 (CEST)

Warum steigt CO2 auf?

Warum steigt CO2 in die höheren Luftschichten auf, obwohl es doch viel schwerer ist als Luft? Es müßte doch der Schwerkraft folgen und absinken !!! Werner

Wo steht denn, dass CO2 aufsteigt? Lies mal Homosphäre und Heterosphäre. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:40, 11. Apr. 2007 (CEST)
Wenn es aufsteigt, dann ist es vermutlich deutlich wärmer als die umgebende Luft. -- srb  16:03, 11. Apr. 2007 (CEST)
Das dürfte an der Luftbewegung liegen. Nur in Gebäuden kann sich ein CO2 See bilden. sobald Wind aufkommt wird es Verwirbelt HAL 9000 16:09, 11. Apr. 2007 (CEST)
Im Freiland verteil sich CO2 selbst nach solchen katastrophalen Ereignissen innerhalb kurzer Zeit. Sauerstoff und Stickstoff entmischen sich ja auch nicht obwohl sie unterschiedlich schwer sind HAL 9000 16:17, 11. Apr. 2007 (CEST)
Zu den Ursachen siehe auch Brownsche Bewegung. --Idler 21:25, 15. Apr. 2007 (CEST)

Doppelte Staatsbürgerschaft?

Hat der Papst eigentlich eine doppelte Staatsbürgerschaft? Schließlich ist er ja Staatsoberhaupt des Vatikan und dazu wird man wohl Vatikaner sein müssen - musste er dazu die deutsche Staatsbürgerschaft abtreten? Hat der Papst überhaupt einen Ausweis, oder macht die Bürokratie vor dem Papst halt (wenn ja, überdenke ich meine Berufsziele nochmal)? Grüße --Poupée de chaussette Stress? 01:10, 12. Apr. 2007 (CEST)

Steht eigentlich alles in Vatikanstadt, oder? --Flann 01:35, 12. Apr. 2007 (CEST)

Tagesspiegel vom 5. 11. 2005 --BishkekRocks 17:04, 12. Apr. 2007 (CEST)

Wir haben übrigens einen eigenen Artikel dafür, der das klärt: Vatikanische Staatsbürgerschaft. Laut dem ist er seit 1981 Vatikaner und er hat die doppelte Staatsbürgerschaft und muss in Deutschland auch nicht ausgebürgert werden ;-) --::Slomox:: >< 15:39, 13. Apr. 2007 (CEST)
Lichtzeichenanlage in Thailand

Wäre es nicht kostengünstiger, Signale horizontal anzuordnen (geringere Masthöhe)? Gibt es da Überlegungen, Gutachten oder Diskusionen? ---- Matt1971 ±⇄ _ ✈_ 19:04, 12. Apr. 2007 (CEST)

Ob es Überlegungen etc. gibt, kann ich nicht sagen. Ich hoffe nicht, für die Farbenblinden. Lechts und rinks kann man bekanntlich leicht velwechsern; bis man oben und unten durcheinanderbringt, muss schon viel passieren. Grüße 84.59.16.179 19:32, 12. Apr. 2007 (CEST)
Naja, irgendwann sollte man auch begriffen haben, das rot links ist. -- Timo Müller Diskussion 19:46, 12. Apr. 2007 (CEST)
Aber das ist doch nicht das Problem. Wo links ist, ist das Problem! Klar: Wo der Daumen rechts ist... Wohl dem, der diese Defizienz nicht hat - ich hab sie :( 84.59.16.179 19:50, 12. Apr. 2007 (CEST)
Das ist geregelt: Bei horizontalen Ampeln müssen die Signale zusätzlich formcodiert sein: Rot rund, gelb dreieckig (Warnsignalform), Grün Pfeil oder quadratisch. -- MarkusNi 00:24, 14. Apr. 2007 (CEST)

Auf den ersten Blick eine interessante Idee, aber wohl nur dort wirklich sinnvoll, wo die Ampeln überhaupt auf die Straße ragen, und ich denke zumindest die Hälfte ist direkt am Mast montiert (also am senkrechten Teil), da macht es nichts aus - den Einwand mit Farbenblindheit kann ich allerdings sehr gut nachvollziehen. Allerdings habe ich in Friedrichshafen irgendwann schon mal ein quer montiertes Andreaskreuz gesehen, fragt mich bitte nicht welchen Sinn das haben sollte. --RickJ Talk to me ... 00:52, 13. Apr. 2007 (CEST)

Es gibt durchaus Staaten, in denen das üblich ist, aber m.E. auch dort nur in Regionen wo es kaum schneit (-> Schneelast) --Begw 02:29, 13. Apr. 2007 (CEST)
ein quer montiertes Andreaskreuz bedeutet "Schienenverkehr Vorrang gewähren für Rechtsabbieger". So hab' ich das jedenfalls in der Fahrschule gelernt. -- Duesentrieb 02:30, 13. Apr. 2007 (CEST)

GTA VICE CITY läden knacken & Fische füttern

Ich habe diese Woche wieder man GTA VC auf meinen PC installiert.

  1. Da es bereits einige Zeit her ist, wo ich zu letzt gespielt habe weiß ich nicht mehr wie man die 15 Läden knackt bzw. wann man sie knacken soll bzw. muss. Um welche Läden es sich handelt weiß ich noch. (Sind zum Beispiel der Toolladen im Einkaufszentrum).
  2. Auch fällt mir nicht mehr ein wie man Fische füttert.

Bitte eine ernste Antwort und keine Links auf irgendwelche Seiten --Pascal 20:25, 12. Apr. 2007 (CEST)

Fische füttern tust Du indem Du absäufst. (d.h. aus nem Boot aussteigen und ins Wasser hüpfen).
Läden knacken machst Du, in dem Du dem Verkäufer nen Revolver in die Fresse hälst (auf ihn zeigst!). Abknallen erst nach 'ner gewissen Zeit, wenn kein neues Geld mehr kommt. HINT: Motorrad nehmen! HardDisk rm -rf 20:28, 12. Apr. 2007 (CEST)
Danke hat geklappt--Pascal 20:36, 12. Apr. 2007 (CEST)

Man könnte verzweifeln, aber mit meinem letzten Fünkchen Hoffnung bemühe ich mich immer noch zu verhindern, dass meine Kinder so was spielen :(. 84.59.16.179 20:44, 12. Apr. 2007 (CEST)

Wieso. In D ist es eine teilweise extrem entschärfte Version--Pascal 20:49, 12. Apr. 2007 (CEST)
Das freut mich. Zu deiner Frage: Am meisten, weil ein Benutzer, den ich sonst für seinen gesunden Menschenverstand sehr schätze, im Zusammenhang mit diesem Spiel wie selbstverständlich von "Revolver in die Fresse halten" und "Abknallen" spricht. Da zeigt sich für mich ein Potenzial der Verrohung, bei dem mir für meine Kinder himmelangst wird. 84.59.16.179 21:06, 12. Apr. 2007 (CEST)
Naja, aus HardDisk ist ja auch ganz offensichtlich ein Wikipedia-Autor und kein Amokläufer geworden... Aber beschwör ruhig weiter den Unterlang des Abendlandes, wenn dich das beruhigt ;-) --BishkekRocks 21:25, 12. Apr. 2007 (CEST)
Mich verwirrt ja gerade, dass klare Leute, mit denen ich sicher gerne ein Bier trinken würde, sich auf solche ethischen Blackouts einlassen. Und lass doch die Sprüche mit Abendland und Selbstberuhigung. Ich reite auf keinem hohen Ross daher, bin einfach nur ein nervöser Vater. Und die Diskussion über Wirkung oder Nichtwirkung von Gewaltspielen läuft ja allenthalben, deswegen von mir hier EOD. Gruß 84.59.16.179 21:37, 12. Apr. 2007 (CEST)
Ich weiss nicht, wo die Verwirrung genau herruehrt. Wenn du sagst, dass du nicht auf einem hohen Ross ankommst aber trotzdem automatisch ganz und selbstverstaendlich von ethischen Blackouts und Verrohung sprichst passt das leider nicht zusammen. Die Diskussion ueber Wirkung und Nichtwirkung ist fuer dich wohl auch schon entschieden. Ich habe in meiner Jugend mit absoluter Hingebung Monster und Menschen getoetet, habe mich bei Kingpin und Soldier of Fortune gefreut, dass man endlich einzelne Gliedmassen an- und abschiessen kann. Bei Hitman hab ich mich am liebsten von hinten an die Leute geschlichen um sie mit einer Garotte zu erwuergen. Nichtsdestotrotz bin ich ein normaler Mensch ohne homizide Tendenzen. Die Faehigkeit, Fiktion und Wirklichkeit zu unterscheiden ist das Wichtige. Es gibt Buecher und Filme die an Brutalitaet und der, zumindest fuer mich, noch viel schlimmeren seelischen Grausamkeit jedes Computerspiel um ein Vielfaches uebertreffen. Die Farbe Lila, Perdita Durango oder Früchte des Zorns sind auf ihre Weise um einiges uebler als es die schlichte graphische Darstellung fiktiver Gewalt je sein koennte. -- 88.217.36.19 01:53, 13. Apr. 2007 (CEST)

Bei solchen Begriffen läuft auch mir ein Tropfen Angstschweiß herunter. --Yokel 22:05, 12. Apr. 2007 (CEST)

klarstellung: ich habe hier bewusst etwas übertrieben, was es die sprache angeht. ich denke nicht, dass man nur durch das spielen von spielen wie gta automatisch zum amokläufer wird. da gehört schon noch etwas mehr dazu; ebenso denke ich, dass ein normaler jugendlicher durchaus die fähigkeit hat zwischen computerspiel und realem leben zu unterscheiden und nicht zum killer zu werden. ich habe auch nicht das interesse daran, jemanden umzubringen oder zu schaden. HardDisk rm -rf 13:36, 13. Apr. 2007 (CEST)
ps: ich besitze keinerlei (modell)waffen, auch keine softairs oder ähnliches. dafür ist mir schlicht mein geld zu schade - ausserdem: was soll ich mit den teilen anfangen?
Auch Klarstellung: Weder bin ich Gutmensch noch Moralapostel noch Weltuntergangsprediger, und dass ich dich für einen friedfertigen Zeitgenossen halte, sagte ich ja bereits. Ich verstehe es nur nicht, wie man sich von einem Spiel dazu bringen lassen kann, Ladenangestellte zu erschießen - und das in Ordnung zu finden. Andererseits: Ich bin auch sonst etwas dünnhäutig ;). Aber im Ernst (@andere IP): Mit "ethische Blackouts" und "Verrohung" habe ich die Sprache gemeint, die HardDisc jetzt als bewusst übertreibend klargestellt hat (ich kenne genug Jugendliche, die das völlig normal finden). Im alltäglichen Diskurs würden weder er noch ich solche Worte wählen; das liegt natürlich daran, dass vernünftige, seelisch stabile Menschen immer zwischen Spiel und RL unterscheiden können. So einfach ist das mit der Wirkung von Computerspielen sicher nicht, dass jemand wie HardDisc (sorry, dass ich immer auf dich zurückkomme) damit zum Killer konditioniert werden könnte. Und was die Brutalität in der Literatur und im Film betrifft: Brutalität selbst ist, glaube ich, nicht das Problem, sondern die zynische Ego-Perspektive. Brutale Fiktionen heben meistens nicht die Grundunterscheidung zwischen Gut und Böse auf, und wenn doch, wie in einigen Spitzenwerken, der Leser auf die Abgründe seiner eigenen Seele gestoßen wird, so ist der gemeinte Effekt doch wohl ein staunendes Grauen und kein grinsendes Schulterzucken. Sei dem, wie es sei: Wie oben gesagt, macht mich die Angst um die Zukunft meiner Brut wohl etwas nervös, vielleicht zu nervös. Ich konnte trotz angekündigtem EOD nicht widerstehen, hier noch einmal lang zu antworten, wohl wissend, dass a) dieser Diskurs auf hohem Niveau an vielen Orten schon stattfindet und b) das Ganze weniger und weniger mit WP zu tun hat. Darum als mein Schlusswort hier das Angebot eines zivilisierten "agree to disagree". 84.58.236.222 18:34, 13. Apr. 2007 (CEST)
mal 'ne kleine Frage...wie jung sind denn deine kinder? unter 13 jahren würde ich nämlich auch niemandem GTA zumuten..HardDisk rm -rf 23:27, 13. Apr. 2007 (CEST)
GTA ist ja auch ab 16. Ich habe als ich ncoh nicht ganz 15 war mit nem freund gewettet dass ich das Spiel bekomme auch ohne Ausweis. Wenig später hatte ich das Spiel mir gekauft und meine Eltern waren nicht dabei. Die Kassierin hatte weder nach Einverstädnis der Eltern noch nach Ausweis gefragt. (und ich sah zu dieser Zeit nicht aus wie 16)--Pascal 11:16, 14. Apr. 2007 (CEST)

Schwarzer Scottish Terrier in Susi und Strolch

Wie lautet der Name des schwarzen Scottish Terriers in der deutschen Fassung von Susi und Strolch? --Yokel 21:57, 12. Apr. 2007 (CEST)

Das müsste Jock sein, steht ja auch so im Artikel. --Proofreader 22:27, 12. Apr. 2007 (CEST)
Den Namen habe ich kürzlich in den Artikel gesetzt und ist meines Wissens auschließlich in der englischen Fassung zu hören. --Yokel 22:38, 12. Apr. 2007 (CEST)
Ergibt ja auch nur in der englischen Fassung einen Sinn als Spitzname für schottische Soldaten. --Idler 21:35, 15. Apr. 2007 (CEST)

Hefen

Hallo, liebe Wikipedia-Mitarbeiter,

ich halte Meerschweinchen und vor kurzer Zeit erkrankten diese an Hefen (Pilze). Der Kot von ihnen war extrem weich, teilweise hang der auch dann verkrustet an ihren Pfötchen, wenn ich sie zur Behandlung rausnahm. Den Tieren geht es mittlerweile wieder gut, aber nun klage ich über weichen Stuhlgang und teilweise auch Bauchschmerzen. Kann es sein, dass ich mich bei den Tieren angesteckt habe? Arzttermin ist für nächste Woche vereinbart, aber schon die Sprechstundenhilfe meinte vorhin am Telefon(nachdem ich ihr mein Problem geschilderdert hatte), dieser Weg der Übertragung sei ausgeschlossen. Ich habe schon den entsprechenden Artikel angesteuert, konnte aber dort nichts verwertbares für mich finden. Hat sie recht? Schon mal im voraus ein Danke für mögliche Antworten. --87.160.215.74 10:05, 13. Apr. 2007 (CEST)

Da gibt es wahrlich bessere Quellen als die Wikipedia... Ich würde eher auf eine Arzthelferin hören als auf unbekannte User... --Marcl1984 Sags mir | Bewerte mich! 11:12, 13. Apr. 2007 (CEST)

Die Darmmykose der Meerschweinchen wird meist durch Cyniclomyces guttulatus (veraltet Saccharomyces oder Saccharomycopsis guttulatus) hervorgerufen und kann durchaus auch beim Menschen mal die Darmflora aus dem Ruder beringen und eine Darmentzündung hervorrufen. Auf jeden Fall den Arzt auf diese Möglichkeit hinweisen. Ansonsten gilt der Grundsatz, nach direktem oder indirektem Kontakt mit Tieren immer schön die Hände waschen. --Uwe G. ¿⇔? 14:23, 13. Apr. 2007 (CEST)

Die, die in Sparta leben, heissen....?

Gestern habe ich 300 gesehen und nun folgende Frage: Ich bin bisher davon ausgegangen, dass die Bewohner von Sparta "Spartaner" heissen. Nun wird aber im Film stetst von "Spartiaten" geredet - über die wir sogar einen eigenen Artikel haben. Meine Frage nun: Sind die "Spartiaten" (=männliche Vollbürger Spartas) eine Untergruppe der "Spartaner" (=alle Einwohner Spartas, also auch nicht-Bürger, Frauen, etc.)? Oder sind "Spartiaten" und "Spartaner" Synonyme? Oder gibt es eine andere Lösung für dieses Rätsel? Danke vorab für die Hilfe!--schreibvieh muuuhhhh 10:38, 13. Apr. 2007 (CEST)

Als Spartaner nennen sich alle Einwohner in Sparta. Spartiaten nennen sich die männlichen Vollbürger und Krieger Spartas, die eine spezielle Erziehung bestehen müssen, bevor sie als Glied in einem Heer dienen können. Zwei unterschiedliche Begriffe, zwei unterschiedliche Bedeutungen. --Yokel 10:58, 13. Apr. 2007 (CEST)
DAS! IST! SPARTAAAAAA! --seb 13:06, 13. Apr. 2007 (CEST)

Rassismus

Weiß jm wo man etwas über Rassismus in Streitkräften findet, insbesondere in den Streitkräften der USA.--Vinojan 13:04, 13. Apr. 2007 (CEST)

Vielleicht mal im Zusammenhang mit Code Red in einer Suchmaschine suchen. -- sk 20:01, 13. Apr. 2007 (CEST)
Danke--Vinojan 15:11, 15. Apr. 2007 (CEST)

Amerika

an welchem WIKI schreiben die Amerikaner ?--87.186.96.231 14:02, 13. Apr. 2007 (CEST)

Sicher an vielen. Du meinst aber wohl welche Wikipedia, oder? Das wäre dann en. -- ChaDDy ?! +/- 14:14, 13. Apr. 2007 (CEST)
Die US-Amerikaner arbeiten selbstverständlich an der englischen Wikipedia. --Yokel 14:17, 13. Apr. 2007 (CEST)
so klar war mir das nicht aber es erklärt nun weshalb die en: so groß ist. Danke--87.186.96.231 15:10, 13. Apr. 2007 (CEST)
Wikipedias sind nach Sprachen sortiert. Daher schreiben die Amerikaner (einfach betrachtet) an der englischen Wikipedia unter en: mit. Weniger vereinfacht dargestellt schreiben sie natürlich an fast allen Wikipedias mit, da die USA ein ziemlich multikulturelles und vielsprachiges Land sind und Englisch ist weder die einzige, noch die offizielle Sprache der USA. --::Slomox:: >< 15:22, 13. Apr. 2007 (CEST)
Und die deutsche WP wird schließlich nicht nur von Deutschen, sondern auch von Österreichern und Schweizern geschrieben! --Wolli 16:48, 13. Apr. 2007 (CEST)
Das erklärt, warum sie so groß ist :).--Regiomontanus (Diskussion) 17:21, 13. Apr. 2007 (CEST)
Und das erklärt auch, warum hier so ein netter Diskussionstil </ironie> gepflegt wird --Hubertl 17:23, 13. Apr. 2007 (CEST)
Und Amerika besteht nicht nur aus den USA, da kommen noch chr:, cho:, chy:, cr:, de:, es:, fr:, ht:, mus:, nah:, nl:, nv:, pdc:, pt:, qu:, yi: und viele andere dazu. -- Martin Vogel 17:29, 13. Apr. 2007 (CEST)
Hiermit lad ich euch hierher ein, wo ihr Informationen wie diese hier findet:
hierher

Kassenbon Pflicht bei Umtausch?

Hallo zusammen. In der Verbrauchershow bei RTL hieß es letztens, beim Umtausch sei ein Kassenbon nicht notwendig, sondern ein Zeuge reicht auch. Da ich die Seriosität dieser Quelle doch stark anzweifle, wüsste ich doch gern mal, ob das stimmt und vor allem wo's steht. Der konkrete Fall: Meine Freundin hat eine Pulsuhr gekauft, die ging nach zwei Wochen kaputt. Den Bon hat sie verloren und als Nachweis nur den Kontoauszug, auf dem ersichtlich ist, dass sie mit Karte "irgendetwas" dort bezahlt hat. Da sie mehrere Dinge auf einmal kaufte, stimmt nichtmal der Betrag mit dem Preis der Uhr überein. Ich kann aber bezeugen, dass sie die Uhr dort gekauft hat. Danke und Grüße, --Frank11NR Disk. 14:13, 13. Apr. 2007 (CEST)

Diese Information ist korrekt und stammt wohl aus einem der Rechtsirrtümer-Lexika. Das Problem aber ist, dass wenn das Geschäft nur den Kassenbon akzeptiert, der die Sachmängelgewährleistung in Anspruch Nehmende seine Forderung mittels Zivilprozess einklagen muss. Dann entscheidet das Gericht, ob der Kläger rechtsgenüglich nachgewiesen hat, dass die schadhafte Ware vom Beklagten an den Kläger verkauft wurde. Im Übrigen: Wikipedia:Hinweis Rechtsthemen, weswegen das hier eine allgemeine Auskunft und keine Rechtsberatung war ;) --Der Umschattige talk to me 15:19, 13. Apr. 2007 (CEST)
Machs so, is deutlicher... --Marcl1984 Sags mir | Bewerte mich! 15:25, 13. Apr. 2007 (CEST)
Eigentlich sollte die Gewährleistung ohne Bon mit Zeugen kein Problem sein. --Regiomontanus (Diskussion) 17:29, 13. Apr. 2007 (CEST)
Bei Karstadt habe ich schon Waren ohne Kassenbon umgetauscht, ohne Mangel oder etwas. Einfach unter Angabe des Kaufdatums, konnten die das in ihrem Computer raussuchen. --MB-one 22:11, 13. Apr. 2007 (CEST)
Danke für die Erklärungen, für's nächste mal merk ich's mir. Im konkreten Fall hat sich das Problem von selbst gelöst, weil es diese Uhren nur in dem Laden gibt (was wir nicht wussten)... War wohl sowas wie die "Hausmarke". Der Umtausch war dann überhaupt kein Problem mehr. Grüße, --Frank11NR Disk. 19:09, 14. Apr. 2007 (CEST)

Paris 14. Juli

Könnte mir vielleicht jemand meine Vermutung, dass am 14. juillet in Paris die meisten Museen, Attraktionen und alle nennenswerten Geschäfte geschlossen haben, und dass ausser der Militärparade kaum was los sein wird, bitte widerlegen? Anlässlich der Einführung des TGV POS würde ich nämlich dann gerne einen Tagesausflug machen, aber ich steh nicht so auf Militärparaden... Danke.--193.47.170.35 15:09, 13. Apr. 2007 (CEST)

Was ich aus eigener Erfahrung weiß, ist, dass Schloss Versailles geschlossen ist. -- Martin Vogel 17:09, 13. Apr. 2007 (CEST)
Wenn die Franzosen feiern, dann feiern sie eben und machen nicht Museen oder sonst noch alles auf. :) --Regiomontanus (Diskussion) 17:24, 13. Apr. 2007 (CEST)
Die Internetseiten des Louvre, Eiffelturm und des Disneyland Resort Paris geben zumindest an, dass sie am 14. Juli geöffnet haben. --Rlbberlin 19:14, 13. Apr. 2007 (CEST)
Disneyland macht sogar Sonderparaden und extragroßes Feuerwerk, hab das vor einigen Jahren mal erlebt. Ist allerdings auch nicht mehr wirklich in Paris, eher davor. --MB-one 22:13, 13. Apr. 2007 (CEST)
Ich war mal am 14. Juli im Centre national d’art et de culture Georges Pompidou Im obersten Stockwerk kommen die Flugzeuge der Parade fast auf einen zu. HAL 9000 02:50, 14. Apr. 2007 (CEST)

SVG-Datei erstellen

Wie wandle ich mit Inkscape eine PNG-Datei in eine SVG-Datei um? Irgendwie habe ich das nie fehlerfrei geschafft. --Yokel 15:56, 13. Apr. 2007 (CEST)

Du kannst es mit Shift, Alt und B versuchen, hoffentlich bringt dich das weiter (übrigens, annähernd diese Frage hab ich vorn paar Tagen gestellt ;) ). --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 17:30, 13. Apr. 2007 (CEST)
Die Vorlage spielt auch eine Rolle. Die wird ja automatisch vektorisiert, und das funktioniert nur befriedigend bei relativ simplen Pixelbildern. Ansonsten ist Handarbeit gefragt. Rainer Z ... 18:23, 13. Apr. 2007 (CEST)

Browserabsturz

Tag! Bei mir ist der Browser zigmal abgestürzt. Woran kann das liegen? Könnte es an Chatprogrammen liegen? Oder ein Virus? Wenn ein Virus, wo ist er dann? Gruß [in den Hoffnung, dass man mit diesen Angaben irgendwas anfangen kann ;)] --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 17:29, 13. Apr. 2007 (CEST)

Schau mal in deinem "Task-Manager", was der Prozessor so macht. Ist er "überbeschäftigt"? Durch welche Prozesse und Dienste?--Regiomontanus (Diskussion) 17:32, 13. Apr. 2007 (CEST)
Auslagerungsdatei: 420 MB...außerdem kann ich mir das nicht vorstellen, dass er überlastet ist. Bei mir läuft jetzt nur der Internet Explorer, Microsoft Word und Windows Media Player [11]. Öfters laufen bei mir zwei [große] Spiele, und ein Internetfenster und es passiert nichts. --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 17:35, 13. Apr. 2007 (CEST)
Also: Bei mir ist der Browser (FF 2.0.0.3 auf XP SP2) eingefroren, Firefox hat jeden verfügbaren Speicher gezogen, die Auslagerungsdatei hochgefahren und die Prozessorlast auf Anschlag gebracht. Ursache ist die verschachtelte Tabelle mit den Einwohnerzahlen. Die muss auseinander genommen werden. Als ich das im Vorschaufenster gerade gemacht habe, ging es problemlos. --h-stt !? 17:49, 13. Apr. 2007 (CEST)
Welche "verschachtelte Tabelle mit den Einwohnerzahlen"? -- ChaDDy ?! +/- 20:24, 13. Apr. 2007 (CEST)

Ständige Browserabstürze liegen häufig an einer Adware. Mit Adaware kannst Du überprüfen ob du tatsächlich Adware auf deinem Rechner hast die so etwas verursachen könnte. --FNORD 17:51, 13. Apr. 2007 (CEST)

MSA...in English, please.

Yo, was würde "Mittlerer Schulabschluss" im Englischen heißen? "Middle Scholary End"? --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 18:05, 13. Apr. 2007 (CEST)

Übersetz es doch nicht! Wie nennt man eine High School auf Deutsch? Doch nicht Hochschule! Im Land des Fahrvergnugen wird man dir einen Germanismus nicht so übel nehmen! igel+- 20:06, 13. Apr. 2007 (CEST)
Naja, im gewissen Maße muss ich dies schon machen. Deutsch kann mein Briefpartner nicht, deshalb benötige ich ja die ungefähre Übersetzung (aber gutes Argument!) --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 21:30, 13. Apr. 2007 (CEST)
Da die Erziehungssysteme nur schwer vergleichbar sind, kannst du es nur erklären, nicht übersetzen. Für einen Briten etwa "an intermediate certificate of education, similar to the old O-level", für einen US-Amerikaner "something like a junior highschool diploma, something between middle school and highschool" oder so ähnlich. Gruß T.a.k. 22:32, 13. Apr. 2007 (CEST)
der "alte O-Level" heißt m.W. seit einigen Jahren en:GCSE (General Certificate of Secondary Education), was zumindest in Großbritannien jeder verstehen dürfte (selbst die Schotten, die das GCSE so nicht kennen). Das dürfte seit Minimum 10 Jahren gelten, ich habe's 1994/95 im Englischunterricht schon so gelernt. --RickJ Talk to me ... 14:35, 14. Apr. 2007 (CEST)
Richtig, aber mit dem GCSE ist eben die alte Dreiteilung aufgehoben, sodass es keinen Unterschied mehr zwischen den beiden unteren Abschlüssen (also etwa Hauptschule/Realschule) gibt. T.a.k. 16:47, 14. Apr. 2007 (CEST)
Aus High School Diploma: Ein US-amerikanisches High School Diploma wird in Deutschland grundsätzlich als Realschulabschluss anerkannt. Je nach Schule dürfte in der Tat der Wissensstand eines guten MSA gleichwertig mit einem us-amerikanischen high school Abschluss sein, dessen Anforderungen meist (!) weit unter Fachhochschul- oder Hochschulreife liegen. -- Concord 16:29, 14. Apr. 2007 (CEST)
Umgekehrt wird aber ein deutscher MSA in der Regel nicht das Studium an einem amerikanischen College ermöglichen. T.a.k. 16:47, 14. Apr. 2007 (CEST)

T.a.k. hat recht; das ist eben generell das Problem bei Begriffen aus den Bereichen Schule, Hochschule, zum Teil auch im Rechtswesen, bei militärischen Rängen u.ä., dass es da nunmal unterschiedliche kulturelle Gegebenheiten gibt und man nicht 1:1 übersetzen kann; da muss man sich halt behelfen, indem man den deutschen Begriff angibt und ihn so umschreibt, dass der englische/US-amerikanische Leser ihn einordnen kann. Ein High School Diploma wäre das nächstbeste Gegenstück, es ist aber nicht dasselbe, weswegen eine gleichsetzende Übersetzung irreführend wäre. --Proofreader 19:15, 14. Apr. 2007 (CEST)

Turing-Test nicht bestanden

Wollte sicherheitshalber mal nachfragen... Gibt es noch mehr Leute, die Captchas fast immer falsch eingeben, oder sollte ich mir langsam Gedanken machen, ob ich vielleicht ein Android bin? --seb 19:12, 13. Apr. 2007 (CEST)

Manchmal denke auch ich mir, dass Captchas von Maschinen besser gelesen werden können als von Menschen... Nein, du bist nicht allein. --Church of emacs Talk20:59, 13. Apr. 2007 (CEST)
Die meisten Captchas lassen sich inzwischen sowieso leicht knacken. Bei den relativ sicheren bleibt dafür die Benutzerfreundlichkeit auf der Strecke. Für Gästebücher und co sind inzwischen kleine Aufgaben (zb. Rechenaufgaben) meiner Meinung nach sinnvoller. Allerdings würde jemand bei Wikipedia sofort seinen Bot anpassen (bei einer Privatseite ist das unwahrscheinlich, außer man hat Feinde). Da müsste man sich schon was schwereres ausdenken. --StYxXx 21:34, 13. Apr. 2007 (CEST)
Etwas OT, aber wenn jemand so etwas selbst gestalten will: ich habe für das Gästebuch auf einer Homepage (welches permanent mit Porno- und Medikamentenspam zugeschüttet wurde) folgendes umgesetzt: 1. Seite Infotext, Regeln usw; dann ruft man über einen Button mit POST-Formular die 2. Seite auf (normale Eingabefelder) und die 3. ist schließlich die Bestätigung bzw. das Skript schreibt das ganze in die Datenbank weg. Das besondere dabei ist, jedes Mal ein HIDDEN-Feld übergeben wird, welches den Hashwert aus IP-Adresse des Absenders und dem aktuellen Datum (ohne Uhrzeit) enthält. Einmal MD5, SHA verschlüsselt und beim 2. Mal umgekehrt. Auf der jeweils folgenden Seite wird der Hash nochmal neu generiert und mit dem übertragenen abgeglichen. Funktioniert wunderbar, sofern ein der user das Formular nicht um 23:59 aufruft und erst um 00:01 Uhr abschickt. Hält den Aufwand in Grenzen und wenn man auf die 1. Seite eine kurze Begründung schreibt, warum man das so handhabt, haben die Benutzer im Normalfall Verständnis - die erwünschten Einträge sind jedenfalls nicht weniger geworden. --RickJ Talk to me ... 14:28, 14. Apr. 2007 (CEST)
Wären nicht Bilder von alltäglichen Gegenständen geeignete Captchas? Da fällt das Erkennen Menschen leicht, Maschinen sehr schwer. Rainer Z ... 16:06, 14. Apr. 2007 (CEST)
Das dürfte stellenweise aber schon wieder an Dialekten scheitern - was dem Deutschen die Aprikose, ist dem Österreicher die Marille und so weiter. Manche würden einen Husky erkennen, wo andere einen Schlittenhund sehen und wiederum andere nur einen Hund. Und so weiter. --RickJ Talk to me ... 17:05, 14. Apr. 2007 (CEST)
Muss doch gar nicht so kompliziert sein. Hund, Katze, Stuhl, Tisch, Auto, Sonne usw. dürften keine Probleme aufwerfen. Und lass blos die Ösis nicht hören, dass Marille Dialekt sei ;-) Rainer Z ... 19:39, 14. Apr. 2007 (CEST)

Gibt's die? wenn ja bitte nähere Infos (gesamte Wikipedia hat keinerlei Einträge, dafür jedoch Google und Flughafen Ufa)... Danke --Bapho 19:38, 13. Apr. 2007 (CEST)

An-224 war die ursprüngliche Bezeichnung für die AN-225 mit Heckrampe der AN-124. Wurde nicht gebaut.--Sonaz labern? 20:34, 13. Apr. 2007 (CEST)

lasergestütztes Ortungsgerät

In diesem [SPON-Artikel http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,477144,00.html] wird von einem "lasergestützten Ortungsgerät" berichtet. Was ist das? Übersetzungsfehler? Ich kenne Sonar-Ortungsgeräte für U-Boote, aber was macht man mit so einem Laser-Ding? -- sk 19:57, 13. Apr. 2007 (CEST)

Probier's doch mal mit Lidar -- srb  20:37, 13. Apr. 2007 (CEST)
Etwas groß um es zu verstecken. Im Kontext mit dem Text denke ich eher an einen Laserzielmarkierer. --Sonaz labern? 20:46, 13. Apr. 2007 (CEST)
Meine erste schlampige Googlesuche förderte einen "laser range finder" zutage, also einen gewöhnlichen Laserentfernungsmesser, den jedermann im Jagdladen oder per Elektronikversandhandel bestellen kann. Das ist durchaus nichts, dessen Besitz Schlüsse auf irgendwelche böse Absichten zuließe. Weil es also eigentlich nur ein langweiliges Laserbandmaß ist, wurde es mal eben zum "lasergestützten Ortungsgerät" befördert. Der übliche Flachzangenjournalismus.--Thuringius 20:54, 13. Apr. 2007 (CEST)
@Sonaz: Hast Du den Artikel bis nach unten gescrollt? Dort steht unter "Weitere Anwendungen": Auch die sogenannten Laserpistolen der Verkehrspolizei zur Geschwindigkeitsmessung sowie Laser-Entfernungsmesser für Handwerk, Bau- und Vermessungswesen arbeiten nach dem LIDAR-Prinzip. Prinzipiell können alle auch vom RADAR her bekannte Messprinzipien für LIDAR angewandt werden. -- srb  23:32, 13. Apr. 2007 (CEST)

TortoiseCVS, Zugriff auf Repository – trotz Firewall

Hallo! Ich sitze hinter einer Firewall und will meinen Bot mittels CVS aktualisieren. Als Port muss ich wohl 443 nutzen.

  • CVSROOT=:ext:wikipedian@pywikipediabot.cvs.sourceforge.net:443/cvsroot/pywikipediabot

anstelle von

  • CVSROOT=:ext:wikipedian@pywikipediabot.cvs.sourceforge.net:/cvsroot/pywikipediabot

geht leider nicht. Hat jemand eine Idee? --Polarlys 20:58, 13. Apr. 2007 (CEST)

du kannst ports nicht einfach ersetzen. wenn du per ssh nach draußen kommst und über einen shellserver verfügst (oder noch besser: wenn du einen SOCKS-proxy erreichen kannst), kannst du die als proxy nutzen. grüße,HardDisk rm -rf 23:38, 13. Apr. 2007 (CEST)
andere möglichkeit: du lässt dir das repository von jemand anderem herunterladen und fügst es manuell ein, womit der sinn von cvs allerdings verloren wäre.
noch ne andere möglichkeit, wenn du ein handy mit daten-flat hast: versuch mal, es per datenkabel/infrarot/bluetooth als modem zu verwenden.HardDisk rm -rf 23:39, 13. Apr. 2007 (CEST)

Nordsee / North Sea ... Ostsee / East Sea?

Kann man die Ostsee auch East Sea nennen oder muss es Baltic Sea heißen? --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 22:09, 13. Apr. 2007 (CEST)

du kannst, aber es wird kaum jemand verstehen. Baltic Sea hat sich wohl erst in der frühen Neuzeit durchgesetzt, zuvor nannten auch die Engländer wie alle Germanen die Ostsee Ostsee. Altenglisch east sæ, Mittelenglisch est see, aber auch um 1710 schrieb die London Gazette laut OED noch East-Sea. Das ist allerdings auch schon ne Weile her. --Janneman 22:19, 13. Apr. 2007 (CEST)
Allen von mir konsultierten Wörterbüchern, ist der Begriff East sea unbekannt. Als Übersetzung für Ostsee wir durchweg Baltic sea angegeben. --MB-one 22:26, 13. Apr. 2007 (CEST)
Unsere Kollegen im angloamerikanischen Sprachraum kennen unter en:East Sea diverse Seen und Meere, darunter auch die Ostsee (aber z. B. auch das Tote Meer. @Bangin: willst Du etwas von D ins Englische übersetzen oder umgekehrt einen englischsprachigen Text ins Deutsche? Falls ersteres, solltest Du in jedem Falle Baltic Sea verwenden, umgekehrt könnte es gerade bei älteren Texten (oder dem Text eines älteren Verfassers) natürlich sehr gut sein, daß sich da noch eine (aus heutiger Sicht) veraltete Formulierung eingeschlichen hat. --RickJ Talk to me ... 14:21, 14. Apr. 2007 (CEST)

Gescannte Zeitungsausschnitte auf der Homepage

Darf ich Zeitungsausschnitte einscannen (bzw. teilweise auch elektronische Zeitungsartikel kopieren) und auf meiner privaten Homepage einstellen? Gruß G. M.

Nein, das darfst Du nicht. --Nemissimo 酒?!? 00:03, 14. Apr. 2007 (CEST)
Urheberrechtsverletzung oder was ist der Grund? Straftat oder Ordnungswidrigkeit? Schadenersatzforderungen der Zeitungsverlage? Danke! Gruß G. M.
Genau. Urheberrechtsverletzung, Straftat, Schadensersatzforderungen. Natürlich darfst du bei der Zeitung um Erlaubnis fragen, dann gibt es keine Probleme. --seb 00:14, 14. Apr. 2007 (CEST)
Dann lass ich's wohl lieber! Danke! --Gerd Mausbach 00:18, 14. Apr. 2007 (CEST)
Gab es Speziell für Zeitungen nicht ne Ausnahme?--Oduffo 01:25, 14. Apr. 2007 (CEST)
Nein, die gibt es in D nicht. --Nemissimo 酒?!? 01:30, 14. Apr. 2007 (CEST)
§49 UhRG Geben tut sie es, aber das entbindet im Zweifelsfall nicht von einer Zahlungspflicht.--Oduffo 01:33, 14. Apr. 2007 (CEST)
Ähm ... sorry, wenn ich mich da einklinke, @seb: wieso Straftat? Der Urheber/Rechteinhaber hat zwar einen Unterlassungsanspruch, aber den muß er/sie zivilrechtlich durchsetzen. Das StGB greift soweit ich weiß erst bei gewerbsmäßigen Urheberrechtsverletzungen? Wobei im Zweifelsfalle der zivilrechtliche Teil schon unangenehm genug sein kann. @G.M.: Im Zweifelsfalle mal beim Rechteinhaber anfragen, wenn's eine private Homepage ist sind manche da recht offen, sofern eine Quellenangabe und ein Zusatz á la "Mit freundlicher Genehmigung des XYZ-Verlags" oder so erfolgt. Fragen kostet nichts :-) --RickJ Talk to me ... 14:02, 14. Apr. 2007 (CEST)
My bad, sorry --seb 14:12, 14. Apr. 2007 (CEST)
"Ein Blick ins Gesetz fördert die Rechtskenntnis." (Harry Westermann) – Siehe §§ 106 ff. UrhG und zur gewerbsmäßigen Urheberrechtsverletzung § 108a UrhG. Grüße -- kh80 •?!• 18:54, 14. Apr. 2007 (CEST)
Ich würde die Zeitungen "zitieren", das heißt kurze Ausschnitte verwenden, die genau das angeben, was man eigentlich auf der eigenen Homepage zusammenstellen und zeigen will. Dazu einen Kommentar oder Text, warum man gerade diese Zitate ausgewählt hat. Dazu evtl. das Logo der Zeitschriften und schon hat man eine gute eigene Zusammenstellung zu einem Thema. (Siehe: Zitatrecht) --Regiomontanus (Diskussion) 14:32, 14. Apr. 2007 (CEST)
Um den Inhalt zu kritisieren oder zu zitieren darf man das natürlich!!! SOnst könnte man ja nichts zitieren oder kritisieren --84.166.91.157 14:47, 14. Apr. 2007 (CEST)
Das Urheberrecht sollte nicht Diskussionen und Verbreitung von Informationen und Wissen behindern. Dazu ist es aber nicht nötig, dass man die Werke anderer gleich seitenweise kopiert. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 14:50, 14. Apr. 2007 (CEST)

Stochastik

Liebe Auskunft, wir kommen hier seit Tagen bei einer Skatspielaufgabe (die 2. von 12 Übungsaufgaben) nicht weiter und Dienstag ist Klausur. Kann bitte jemand einen Tip bezüglich des Rechenweges geben?

Ein Skatspieler hat nach Aufnahme des Skat 8 von 11 Trümpfen in der Hand. Der dritthöchste fehlt ihm jedoch. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dafür, daß einer der beiden Gegenspieler alle drei restlichen Trümpfe in der Hand hat?

Die Lösung soll 0,21 sein, aber unsere Ergebnisse liegen stets im vierstelligen Bereich :(((

Vielen Dank im Voraus. --84.150.62.20 11:12, 14. Apr. 2007 (CEST)

Die drei restlichen Trümpfe sind auf 20 Karten verteilt, und da gibt es Möglichkeiten. Für 3 Karten in einer Hand gibt es Möglichkeiten. Da ja nicht nach einem bestimmten Spieler gefragt ist und es zwei sind, muss das mit 2 multipliziert werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass einer der beiden alle drei Trümpfe hat, ist also , und das rechnen wir aus: 2*(10!/(3!*(10-3)!))/(20!/(3!*(20-3)!)) = (2*10!*3!*17!)/(20!*7!) = (2*8*9*10)/(18*19*20) = 4/19 = 0,210526315... -- Martin Vogel 11:37, 14. Apr. 2007 (CEST)

Applaus!! Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 15:18, 14. Apr. 2007 (CEST)

Ex-Freund

Ich habe da ein kleines Problem und da hier soviele kluge Leutchen „rumlaufen“,wende ich mich vertrauensvoll an euch!Mein Ex-Freund ist vor rund 5 Monaten ins Ausland gefahren.Wir haben mittlerweile den Kontakt abgebrochen.Doch nun möchte ich noch einiges klären.Das Problem ist jetzt nur,ich weiss nicht wo er sich momentan aufhält!Weiss einer von euch wie man sowas herausfindet?Danke!

--87.168.86.227 11:47, 14. Apr. 2007 (CEST)

Ich wuerde es als erstes mal mit einer Auskunft beim Einwohnermeldeamt probieren. Wenn er sich abgemeldet hat, könnte auf der Abmeldung zumindest das Land stehen. Dann kannst du mit Google, Telefonbüchern, Meldestellen, evt. Botschaft, Steuerlisten etc. zumindest versuchen weiterzukommen. Wenn das Land selbst aber keine Meldepflicht hat, sieht es eher düster aus... Wenn er sich _nicht_ abgemeldet hat, wäre interessant, ob er noch irgendwo ein Bankkonto oder z.B. noch eine Autoversicherung oder andere Verpflichtungen laufen hat. Inwieweit du als Nicht-Abgehöriger eine Vermisstenmeldung aufgeben kannst, kann ich dir leider nicht sagen.

Ach ja: Wenn es um Geld geht - ab zum Anwalt! --Kantor Hæ? +/- 12:45, 14. Apr. 2007 (CEST)

Unbekannte Objekte am Fahrbahnrand

"Alle Kinder ..."-Witze

Woher aus welcher Zeit ungefähr stammt eigentlich diese Art Witze?
Beispiel: "Alle Kinder sitzen rund ums Lagerfeuer. Nur nicht Brigitte - die sitzt in der Mitte".
Also dieses Muster: "Alle Kinder" haben irgendwas gemeinsam, ein namentlich genanntes Kind hat "Pech" und zu dem, was ihm oft an Makaberem widerfährt, gibt es einen Reim auf den Vornamen.

Ach Gott, ja! Die kenne ich aus meiner Jugend, der terminus ante quem liegt also mindestens in den Mitt-Siebzigern: Alle Kinder laufen auf den Friedhof, nur Hagen wird getragen. Alle Kinder gehen bei Grün, nur Rolf klebt am Golf. - Letzteres liefert auch einen terminus post quem. 84.58.226.206 22:28, 14. Apr. 2007 (CEST)
Alle gucken hoch zum Galgen, nur nicht der Gunther, der guckt runter. --seb 23:17, 14. Apr. 2007 (CEST)
Ich kenn das anders: Alle gucken hoch zum Galgen, nur Sieglinde schwingt im Winde... :-) --Begw 11:15, 15. Apr. 2007 (CEST)
Bah, das hat ja nicht mal ne Alliteration :) --seb 11:18, 15. Apr. 2007 (CEST)
Alle schauten auf das brennende Haus, nur nicht Klaus, der schaute raus. -- Martin Vogel 23:24, 14. Apr. 2007 (CEST)
Alle pinkeln in die Rinne, nur nicht Kurt, der liegt drinne ;) --Aktionsheld Disk. 23:29, 14. Apr. 2007 (CEST)
Und noch ein paar mehr von der Sorte. --Proofreader 12:47, 15. Apr. 2007 (CEST)
„Alle stehen vor dem Abgrund, nur nicht Peter, der geht noch 'nen Meter“, oder auch „Allen steht das Wasser bis zum Hals, nur nicht Reiner, der ist kleiner“ (hat mir mal 'nen Rüffel von unserem Klassenlehrer eingebracht, der mir nur bis zur Brust ging; ihr dürft selbst raten wie er hieß *g*). Als ich Mitte der 80er eingeschult wurde gabs diese Witze schon. @IP: den Rolf gibt's alternativ noch mit "Uli" und "Bulli". --RickJ Talk to me ... 00:00, 15. Apr. 2007 (CEST)
kennt ihr noch aus der Sesamstraße "eins von diesen Dingen passt nicht dazu!"? Welcher Vers passt hier nicht? duckundwech --217.84.8.14 09:05, 15. Apr. 2007 (CEST)

Aussprache englischer Orte

Hatte schon bei Diskussion:Englische Sprache#Lautschrift bei Artikeln nach der Aussprache einiger englischer Orte und Inseln gefragt, aber ohne Erfolg. Hier treiben sich doch sicher ein paar Sprachexperten herum, die sich dort doch bitte mal melden sollen. --тнояsтеn 22:57, 14. Apr. 2007 (CEST)

Backpulver: USA vs. BRD

Im Artikel Kokain kann man lesen daß man zu Herstellung von Crack, Backpulver verwenden kann. Jedoch nur in den USA. Dort ist es nähmlich reines Natron. Nun meine Frage: warum istz es das nicht auch bei uns? Was sind die Vor- bzw. Nachteile der beiden Backpulverarten. Und wenn eine besser sein sollte, warum ist sie dann nicht überall üblich? Backen die Amis anders als die Europär? Wie ist das Backpulver z.B. in Groß Britanien?

--Porter2005 23:29, 14. Apr. 2007 (CEST)

Ich hab' zwar noch nie probiert, Kokain selbst zu machen, aber zum Backpulver sieht es so aus: in den USA wird reines Natron verwendet (ist in Deutschland übrigens im Handel erhältlich). Was in Deutschland als Backpulver verkauft wird, ist Natron mit Beigabe einer Säure. Durch die Feuchtigkeit des Kuchenteigs wird die chemische Reaktion in Gang gesetzt, mit der der Teig locker wird (Gasbildung); darum findest Du in auf die USA bezogenen Rezepte in der Regel immer irgend eine Säure (z. B. Zitronensäure) auf der Zutatenliste. Literaturtipp zu diesem Thema: en:Robert Wolke, "Was Einstein seinem Koch erzählte" (der Mann hat noch gar keinen Artikel, stelle ich fest). --RickJ Talk to me ... 23:48, 14. Apr. 2007 (CEST)
Nachtrag: Jetzt hat er einen unter Robert Wolke ;-) --RickJ Talk to me ... 21:27, 15. Apr. 2007 (CEST)

Präsidenten des Bundesrates im Norddeutschen Bund und Deutschen Reich?

Wer war die Präsidenten des Bundesrates im Norddeutschen Bund und Deutschen Reich? Vergleich Liste der Präsidenten des deutschen Bundesrates. Worrier 07:43, 15. Apr. 2007 (CEST)

Der Bundeskanzler/Reichskanzler - siehe [20] den Abschnitt IV. und speziell Art. 15. -- Fundiertes Halbwissen 12:37, 15. Apr. 2007 (CEST)

Administrative Gliederung und ihre Folgen

Weniger eine Frage als eine Bitte um Einschätzung/Verifizierung/Falsifizierung einer Beobachtung meinerseits: In fast allen Länder- und Provinz-usw-Artikeln gibt es bei uns ein Kapitel Administrative Gliederung. Nun ist das vielleicht korrektes Deutsch, aber es kommt mir so vor, als ob diese Quasinichtübersetzung von engl. administrative division in den Jahren vor Wikipadiae Geburt als eher unüblich empfunden worden wäre und wir hier massiv sprachschöpferisch tätig werden. Man führe sich vor Augen, dass de:WP samt Mirrors für mehr als die Hälfte der 23.000 google-Fundstellen im Netz verantwortlich zeichnet. Das schnöde "Verwaltungsgliederung" findet sich im Netz übrigens >1 Mio mal. Teutonisierungsversuche a la Heimseite weise ich weit von mir, aber könnte es tatsächlich sein, dass wir hier systematisch danebengreifen? Rätselt der --Janneman 09:21, 15. Apr. 2007 (CEST)

Klingt überzeugend. Wer wirft den Bot an? --Asthma 09:31, 15. Apr. 2007 (CEST)
Ack, "Administrative Gliederung" ist zwar nicht falsch, aber wenn es ein gleichwertiges deutsches Wort gibt, wie das hier der Fall ist, sollte man das auch nehmen; sage ich ebenfalls, ohne mich zu den Sprachpuristen zu rechnen. --Proofreader 12:51, 15. Apr. 2007 (CEST)

iPEIA

Wer war Ipeia,ich habe eine Büste einer Frau mit Namen IPEIA und hätte gerene gewusst, wen diese Frau darstellt.

Das muss nicht zwangsläufig die Büste einer Persönlichkeit sein, es kann auch eine wohlhabende, aber unbedeutende Frau darstellen. Wenn du uns sagst, von wann die Büste ist, wie sie aussieht usw, kann man dir vielleicht weiterhelfen. --seb 10:22, 15. Apr. 2007 (CEST)
Vielleicht stammen die Buchstaben nicht mal aus dem lateinischen, sondern z.B. aus dem griechischen Alphabet (in dem Fall könnte sogar irgendwo in der Latinisierung noch ein H auftauchen...) 81.14.206.212 12:50, 15. Apr. 2007 (CEST)
Ein weit hergeholter Gedanke: Könnte das P vielleicht ein großes Gamma sein? Ich denke an die Υγιεία als personifizierung der Medizin. Nur so'n Schuss ins Blaue ... --Idler 22:43, 15. Apr. 2007 (CEST)
Warum so kompliziert? Es sind griechische Buchstaben, und eine Hiereia oder Hireia ist eine Priesterin. Meint T.a.k. 22:56, 15. Apr. 2007 (CEST)

Hallo.

Stimmt es. das Liesel. eines tages in der englischen Erbfolge dran war u. Königin von England hätte werden können?

Dank für die Auskunft, Lo.Müller

Soweit ich sehe jein. :-) Sie war die Tochter von Karl I. Ludwig (Pfalz), der war Sohn von Elizabeth Stuart, der Tochter des Königs Jakob I. (England). Angenommen also, die Kinder von Jakobs Sohn Karl I. (England) wären allesamt frühzeitig gestorben und ebenso die weiteren Prätendenten mit besseren Rechten als Liselotte, dann wäre sie natürlich prinzipiell an der Reihe gewesen. Das kleine Problem dabei wäre nur gewesen, dass sie ja katholisch geworden ist; wie man am Schicksal von Jakob II. (England) sieht, war das damals nicht gerade eine besonders gute Voraussetzung/Empfehlung für einen englischen Monarchen. Seit der Glorious Revolution sind denn auch Katholiken prinzipiell von der Thronfolge ausgeschlossen, siehe britische Thronfolge. Wenn denn die gute Liselotte tatsächlich das Glück gehabt hätte, vom Ableben der anderen Prätendenten zu profitieren, hätte sie sich wohl oder übel zumindest zum protestantischen Glauben bekennen müssen. --Proofreader 13:29, 15. Apr. 2007 (CEST)

Ja, und so ging der englische Thron eben über ihre Tante Sophie (Tochter von Elizabeth Stuart) mit deren Sohn Georg I. an das Haus Hannover. --HaSee 17:51, 15. Apr. 2007 (CEST)

Speicherung im Browser

Haie ihrs,

der IE hat google-Abfragen gespeichert. D.h. wenn ich jetzt mit dem IE zu google gehe und in das suchfeld klicke klappt darunter eine kleine Liste aus mit den letzten (?) suchabfragen ... Wo ist die Einstellung dafür und wie kann man das separat löschen? ... Ich hatte das auch schonmal bei Opera und dem WP-Suchfeld. Dort war aber nur ein einziges bestimmtes Wort "gespeichert" das immer mal wieder aufklappte; wie auch immer ich das gemacht habe ;) ...ich hoffe einer von euch kann mich erleuchten ;o) ...Sicherlich Post 18:35, 15. Apr. 2007 (CEST)

die Einstellungen dafür sind unter Optionen --> Inhalten --> Autovervollständigung. Einzeln löschen kann man die IMHO in dem man das betreffende markiert (Mauszeiger draufziehen) und Entf drückt --schlendrian •λ• 18:53, 15. Apr. 2007 (CEST)
ah super! ;) ... klappt alles ;) .... danke! .... jetzt wäre nur noch spannend wie das bei opera ist; autovervollständigen habe ich da noch nicht als Option gefunden; allerdings habe ich hier auch die englische version; na vielleicht finde ich es noch ;) ...Sicherlich Post 19:16, 15. Apr. 2007 (CEST)
Ansonsten findest du bei Netzwelt.de eine Anleitung. Gruß Andreas 06 20:16, 15. Apr. 2007 (CEST)

Formel-1

wieso und seit wann heißen die Fahrer eigentlich Piloten? --87.186.107.101 20:17, 15. Apr. 2007 (CEST)

Weil Pilot ein ehrwürdiges Wort für „Steuermann“ ist (die ollen Griechen) und es an Flugzeugpiloten erinnert. Klingt halt schicker. Rainer Z ... 02:54, 16. Apr. 2007 (CEST)

wortherkunft

--88.65.126.31 12:13, 14. Apr. 2007 (CEST)


das wort "butze" für "wohnung" - wo kommt das wohl her? ist das nur jugendsprachlich oder irgendwo in DT üblich?

Das ist natürlich eine Variation von "Bude" (eigtl. kleines Haus). Wie man hier sieht, gab's das Wort auch schon vor zweihundert Jahren, jedenfalls in Bremen. Gruß T.a.k. 14:12, 14. Apr. 2007 (CEST)

Ich kannte das Wort nur für „Hose“. --Στέφανος (Stefan) ±   14:37, 14. Apr. 2007 (CEST)

Aha, manche Leute wohnen wohl quasi in ihrer Hose :).--Regiomontanus (Diskussion) 14:47, 14. Apr. 2007 (CEST)
Ist die Hose nicht die Buchse? --217.84.54.115 15:32, 14. Apr. 2007 (CEST)
Sowohl als auch, hier zumindest. --Στέφανος (Stefan) ±   15:33, 14. Apr. 2007 (CEST)
Es gibt ferner den Butzen, wie in Bi-ba-Butzemann; ein echtes Allroundwort also ;). T.a.k. 16:50, 14. Apr. 2007 (CEST)
  • Der Butzelmann kommt von Butz, was einen Poltergeist bezeichnet. Rest unklar.
  • Die Buxe kommt von Bock. Hose aus Bocksleder.
  • Butze als Bude könnte von Butzen stammen, das u. a. Kerngehäuse bedeutet. Von Bude kommt es offensichtlich nicht.
Rainer Z ... 18:21, 14. Apr. 2007 (CEST)
Könnte auch abgeleitet sein von Jiddisch "Bais", Haus. In der Schweiz wurde daraus "Beiz" für Wirtshaus, In Österreich "Beisl", ebenfalls Wirtshaus. -- MarkusNi 09:26, 16. Apr. 2007 (CEST)

und wie siehts mit dem Butzebären aus?

Zweitaktmotor Grafik

Datei:Arbeitsweise Zweitakt.gif

ich wollt die zweitaktmotor grafik in meinem power point referat einbauen aber bei der präsentation läuft diese viel schneller ab als normal wie kann ichs anstellen das diese in PP auch so langsam läuft? link für die grafik:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Arbeitsweise_Zweitakt.gif#filelinks --80.73.124.196 18:01, 14. Apr. 2007 (CEST)

Da die Animations-GIFs unter verschiedenen Brausern gleich laufen, kann man zumindest schlussfolgern, dass dein Problem beim Powerpoint (und seinen Einstellungen) liegt und nicht an der Datei selbst. --Ayacop 18:57, 15. Apr. 2007 (CEST)
In meinem PP pumpt der Zweitakter gemächlich vor sich hin ... :-) Meines Wissens gibt es keine Möglichkeit, die Ablaufgeschwindigkeit von GIFs in PP einzustellen. Vielleicht mal nach PP-Updates suchen, es kann durchaus sein, dass ältere Versionen die GIF-Geschwindigkeit einfach nicht beachten. --Wolli 08:47, 16. Apr. 2007 (CEST)

Junggesellenfrage

Meine Mutti ist nicht erreichbar, darum stelle ich diese Frage mal hier ;) Ich habe hier drei Anzug-Hemden, die gewaschen werden müssen. Ein ganzer Waschgang nur für die drei lohnt sich nicht. Welche Kleidungsstücke kann ich da zusätzlich noch reintun, ohne dass irgendwas kaputtgeht? --87.177.209.51 13:48, 15. Apr. 2007 (CEST)

http://www.frag-mutti.de/ ;) Du darfst keinesfalls farbige oder schwarze Wäsche dazutun, mit weißen und hellen Sachen sollte es eigentlich keine Probleme geben. --Streifengrasmaus 13:54, 15. Apr. 2007 (CEST)
Um Himmels Willen kein rot, außer Du möchtest nachher rosa Hemden haben. Weiß, hellblau oder hellbeige sind, wie Streifengrasmaus schon schrieb, unproblematisch. Dunkle Farben können "ausbluten", also eine ziemliche Sauerei ergeben. Aber auch wenn die Kleidungsstücke farbecht sind, führen sie mittel- bis langfristig dazu, daß die hellen Kleidungsstücke einen Grauschimmer bekommen. Ansonsten kann ich Dir noch den Tip geben, verschmutzte Krägen und Manschetten vorher mit Saptil o.ä. zu behandeln, die Waschanleitung zu beachten (siehe Textilpflegesymbol) und die Hemden nicht allzu stark zu schleudern (nicht >900 U/Min.), damit Du nachher nicht zuviel Mühe mit dem Bügeln hast. -- Universaldilettant 15:52, 15. Apr. 2007 (CEST)
PS: Kragenstäbchen rausnehmen nicht vergessen (sofern vorhanden und nicht fest eingenäht)
wenn ein Anzugshemd "bunt" ist kann man auch andere "bunte" sachen dazumachen; im grund; weiß immer extra; buntes kann zusammen; bei "extrem-farben" (sehr rot z.b.) das ggf. extra waschen. ... achja und auf die temperaturen achten; das steht im allgemeinen im jeweiligen Kleidungsstück ...Sicherlich Post 18:15, 15. Apr. 2007 (CEST)
Wenn Du keine Erfahrung damit hast (offensichtlich ist das ja der Fall), dann wage den separaten Waschgang und fahr' dafür morgen mit dem Rad statt mit Motorkraft zur Arbeit oder zur Schule.
Die Hemden später wegzuwerfen und neue zu kaufen, ist garantiert umweltbelastender als die halbvolle Waschmaschine. -- Hunding 19:04, 15. Apr. 2007 (CEST)
na ich glaube soviel kann man beim waschen gar nicht falsch machen; auf die farbe achten und auf die temperatur und gut ist; bei 40° geht fast alles ;o) ...Sicherlich Post 19:06, 15. Apr. 2007 (CEST)
Oft sogar schon bei noch geringeren Temperaturen. Immer weiter verbesserte Enzyme schaffen leichte Verunreinigungen auch schon bei 20-30 °C, die Gentechnik macht's möglich. --тнояsтеn 19:10, 15. Apr. 2007 (CEST)
Ich fahre immer mit dem Fahrrad zur Uni. Danke vielmals für die Antworten.--87.177.209.51 19:06, 15. Apr. 2007 (CEST)
Hier noch ein Tipp: http://www.waesche-waschen.de/ --тнояsтеn 19:12, 15. Apr. 2007 (CEST)
Ich beaupte ja immer noch ich sei der Erfinder der 45°-Wäsche, da kann man Sachen für 30° und solche für 60° gemeinsam Waschen. Solange alles Schwarz ist ist das auch kein Problem.--Oduffo 22:01, 15. Apr. 2007 (CEST)
Hehe, das kenn ich irgendwoher. Bei mir müssen allerdings im Regelfall 40 °C reichen ;-) --тнояsтеn 22:05, 15. Apr. 2007 (CEST)

http://www.maennerseiten.de/wasch.htm --Wolli 08:52, 16. Apr. 2007 (CEST)

Wird Projektion projiziert? (erledigt)

Oder anders gefragt: Ist die Schreibweise mit e oder i richtig - projezieren oder projizieren? Ich halte e für richtig, aber habe im Artikel Projektion (Psychologie) die Schreibweise mit i gefunden. Der große Moloch sagt: Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 154.000 für projeziert und Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 873.000 für projiziert. --Gruß, Constructor 15:18, 15. Apr. 2007 (CEST)

Also ich würde mich für projeziert entscheiden... --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 15:22, 15. Apr. 2007 (CEST)
projizieren -- Martin Vogel 15:24, 15. Apr. 2007 (CEST)
Der Duden ist für die Schreibweisen „Projektion“, „projizieren“ (und „Projizierung“). In Zeifelsfällen der Rechtschreibung bevorzuge ich dieses Fachbuch vor Google... --Talaris 15:31, 15. Apr. 2007 (CEST)
... oder man verlässt sich auf Wikipedia. -- Martin Vogel 15:38, 15. Apr. 2007 (CEST)
Und warum ist das so? Weil das Verb projizieren nämlich vom Präsensstamm des lateinischen Verbs proicere - nach vorne werfen gebildet wird; die Substantive Projektion und Projekt dagegen von dessen Partizip Perfekt Passiv proiectum - das nach vorne Geworfene. Ist auch eigentlich logisch. --Φ 15:49, 15. Apr. 2007 (CEST)
Ok, danke! --Gruß, Constructor 17:52, 15. Apr. 2007 (CEST)

Lateinische Stzammformen gehören heute selbs bei Bildungsbürgern nicht mehr zum unbedingten Allgemeinwissen. Für ähnliche Bildungen gibt es mehrere Beispiele. So auch "rezipieren" und "Rezeption".--Rabe! 17:59, 15. Apr. 2007 (CEST)

Oder Infektion/infizieren. Die Ursachen sind aber in jedem Fall die lateinischen 'Unregelmäßigen'. --Ayacop 18:44, 15. Apr. 2007 (CEST)
erigieren/Erektion. -- Martin Vogel 19:17, 15. Apr. 2007 (CEST)
Nee, Ayacop, die sind nicht unregelmäßig. Unregelmäßige Verben gibts im Lateinischen nämlich nur acht (esse, posse, ire, velle, nolle, malle, ferre, fieri). Die Stammesveränderungen bei den Verben unterliegen durchaus Regelhaftigkeiten, was nicht heißen soll, dass man sie nicht tierisch pauken muss. Schönen Abend noch, --Φ 21:26, 15. Apr. 2007 (CEST)
Der Vollständigkeit halber: + ēsse. T.a.k. 22:38, 15. Apr. 2007 (CEST)
Sagen wir mal: Es gibt viele unregelmäßige, darunter 8 besonders unregelmäßige. -- Martin Vogel 21:40, 15. Apr. 2007 (CEST)
Nennen wirs doch einfach starke Beugung. Regeln folgen die allemal, bloss greifen sie eben auch auf den Stamm. -- MarkusNi 09:41, 16. Apr. 2007 (CEST)
Gibts ja auch im Deutschen: finden - der Fund, Ablautreihen en masse, die den Stamm der Worte verändern, wahrscheinlich der flüssigeren Aussprache wegen (gefunden mögl. leichter als gefindet) und auch der besseren Verständlichkeit wegen („ich fand den Fund“).--Regiomontanus (Diskussion) 21:41, 15. Apr. 2007 (CEST)

Englisch: Isle/Island

Was ist im Englischen der Unterschied zwischen den Wörtern Isle und Island?--Hannes2 Diskussion  11:41, 10. Apr. 2007 (CEST)

Kein grosser Unterschied. Das Oxford English Dictionary sagt zu isle, dass es sich typischerweise auf kleinere Inseln bezieht, insbesondere in feststehenden Namen (z.B. the British Isles). island wird als das uebliche Prosawort bezeichnet. In einem normalen Text sollte man also lieber island verwenden, damit duerfte man nichts falsch machen.--Wrongfilter ... 11:51, 10. Apr. 2007 (CEST)
Kann ich bestätigen. Kleine und unbedeutende Inseln nennen sich Isle(s) (siehe oben: British Isles). Bedeutende Inseln werden als Island bezeichnet (Vancouver Island) --62.176.232.130 13:06, 11. Apr. 2007 (CEST)
Mein Englischprof meinte, dass Isle(s) bei feststehenden Namen gebraucht wird (Britisch Isles, Isle of Man, ...) und Island(s) allgemein für Insel (an island off Scotland). --тнояsтеn 15:24, 13. Apr. 2007 (CEST)
Die British Isles gehören ja sicher zu den kleinsten und unbedeutendsten Inseln. ;) Zustimmung zum letzten Beitrag. --KnightMove 13:49, 16. Apr. 2007 (CEST)

kochendes Wasser

Hallo,

weiß eigentlich jemand, warum das Wasser lauter wird, bevor es zu kochen anfängt und dann wieder leiser wird, sobald es kocht?

--Jolandos 10:04, 12. Apr. 2007 (CEST) Christian Hartmann

Interessante Frage. Ist es tatsaechlich so, dass es leiser wird? Auf jeden Fall veraendert sich der Ton. Brainstorming: Beim Erwaermen bilden sich die ersten Gasblasen am Topfboden oder an der Heizspirale im Wasserkocher, jedenfalls an einer Wand des Gefaesses. Wenn das Wasser dann wirklich kocht, dann entstehen ueberall Gasblasen, insbesondere also im Inneren des Wasservolumens. In diesem Fall werden die dabei entstehenden Geraeusche durch das Wasser drum herum abgedaempft. Die Tonaenderung haengt sicher mit der Groesse der entstehenden Gasblasen zusammen. Die ersten Blasen sind klein, man hoert ein hohes Zischen. Wenn's dann brodelt, sind die Gasblasen groesser, der Ton ist insgesamt tiefer.--Wrongfilter ... 13:25, 12. Apr. 2007 (CEST)
Es wird leiser. Wenn ich z.B. 1 Liter kaltes Wasser in 4 Minuten zum Kochen bringe, ist in etwa die 1. Min. leise, die 2.+3. Minute unangenehm laut (lautes Rauschen), gegen Ende ist nur noch ein verhaltenes Blubbern zu hören. Ich denke, am Anfang ist das Wasser so kalt, dass selbst an der Heizspirale keine Blasen entstehen, daher ist es noch recht leise. In der mittleren Phase entstehen dann die Bläschen direkt an der Spirale. Wrongfilters Theorie finde ich ganz gut, aber warum sollte das Entstehen von Gasblasen laut sein? Ich würde eher nach einem ex- oder implosionartigen Ereignis suchen! Beim Erreichen der Oberfläche vielleicht? --Wolli 13:38, 12. Apr. 2007 (CEST)
Die Kavitation‎ dürfte es sein. Je heißer das Wasser, desto größer die platzenden Blasen, also umso tiefer der Ton. Möglicherweise wird es gar nicht leiser, sondern fürs menschlich Ohr unhörbar (tendenziell). Rainer Z ... 16:41, 12. Apr. 2007 (CEST)
Ja, das klingt plausibel. Am Wendel entsteht eine Dampfblase, die Richtung Oberfläche aufsteigt. Auf dem Weg dahin wird ihr kalt und sie fällt (mangels Unterdruck) in sich zusammen. So in etwa? --Wolli 16:45, 13. Apr. 2007 (CEST)
Vermutlich eher an der Oberfläche. Blase platzt wegen Überdruck und implodiert wie ein angestochener Luftballon. Viele kleine Blasen = hoher Ton (Sirren), wenige große Blasen = tiefer Ton (Blubbern). Rainer Z ... 19:52, 13. Apr. 2007 (CEST)
Bin nicht 100% sicher, aber ich meine, das "Singen" komme vom Ausgasen. Im Wasser sind ja auch Luftgase gelöst, und die Löslichkeit nimmt bei hohen Temperaturen ab.
Kavitation tritt erst ganz kurz vorm Kochen auf. -- MarkusNi 00:21, 14. Apr. 2007 (CEST)

Ich habe das jetzt mal beobachtet:

  • Stufe 1: Am Boden bilden sich kleine Bläschen, die nicht (sichtbar) aufsteigen, die Oberfläche ist ruhig und dampft, ein leises Rauschen ist zu hören.
  • Stufe 2: Das Wasser trübt sich nebelartig, die Oberfläche ist immer noch ruhig, der Dampf wird stärker, das Rauschen geht in ein lauteres Sirren über. Im „Nebel“ werden zunehmend Konvektionen sichtbar.
  • Stufe 3: Das Wasser beginnt sich zu klären, das Geräusch wird leiser, es bilden sich größere, sichtbar aufsteigende Blasen am Boden, es beginnt zu kochen.

Wenn man dem Augeschein trauen darf, brechen bei Stufe 1 und 2 die Blasen im Wasser zusammen. Der „Nebel“ in Stufe 2 könnte durch sehr kleine daraus entstehende Bläschen verursacht sein. In Stufe 3 brechen die Blasen ganz offenbar erst an der Oberfläche zusammen. Aber da gibt es doch sicher prächtige wissenschaftliche Arbeiten zu. Oder gar Wikipedia-Artikel unter einem Lemma, auf das ich nicht komme. Interessant wäre das ja. Rainer Z ... 20:07, 14. Apr. 2007 (CEST)

Um auch nochmal was hinzuzufügen: als ich vorhin Maultaschen in Brühe gekocht habe, ist mir das Rauschen auch aufgefallen - in dem Moment, in dem man das Wasser umrührt, verschwindet es jedoch, solange das Wasser in Bewegung ist. Wollte ich nur mal losgeworden sein ;-) --RickJ Talk to me ... 00:06, 15. Apr. 2007 (CEST)

Ich denke, Rainer hat die Antwort bereits gegeben: Kavitation (s.a. http://www.quarks.de/alltag1/06.htm). Anton 01:42, 15. Apr. 2007 (CEST)
Die Quarks-Erklärung ist super, aber Kavitation ist das nicht! Kavitation ("Höhlenbildung") ist das Entstehen von Blasen durch schnelle Bewegung oder Ultraschall – hier entstehen die Blasen aber durch das Lösen von Gas bzw. die Dampfbildung durch Hitze. Das Wesen der Kavitation ist eine Unterdruckblase, die binnen kürzester Zeit in sich zusammenfällt. Hier sind's nur Gasblasen, in denen der gleiche Druck wie drumherum herrscht. Wenn sie zusammenfallen, dann wegen der Temperaturabsenkung auf ihrem Weg durchs Wasser. --Wolli 08:26, 16. Apr. 2007 (CEST)
Im Artikel Kavitation steht etwas anderes. Lies noch mal genauer. Rainer Z ... 13:44, 16. Apr. 2007 (CEST)
Blasen können durch Kavitation, aber auch durch andere Phänomene entstehen, zum Beispiel durch Wasserkochen. Das Besondere bei der Kavitation ist, dass die Dampfblase bei niedriger Temperatur durch den Unterdruck "gerissen" wird, das ist beim Wasserkochen nicht so. Wenn Du das immer noch für Kavitation hältst, nenne mir bitte die Stelle, die belegt, dass dem so ist, denn ich erkenne sie nicht. Der sehr schöne Quarks-Artikel verwendet das Wort Kavitation überhaupt nicht. --Wolli 16:01, 16. Apr. 2007 (CEST)

Chillizucht und receycelte Speichermatten

Angerecht durch Benutzer:Carstors Chilli-Artikel habe ich mich entschlossen dieses Jahr selbst ein paar Pflanzen (ca. 20) auf dem Balkon zu züchten. Da sie offensichtlich sehr wassergierig sind (zumindest die vom letzten Jahr auf meiner Fensterbank waren es ;-) ) habe ich für die Blumenkästen Wasserspeichermatten aus offenbar recycelten Kunststoffgranulat gekauft. Als meine Freundin am Wochenende meine gärtnerische Großausrüstung sah, fragte sie mich unter anderen, ob von diesen grau-schwarz-weißen, porösen Schaumstoffmatten eine Schadstoffbelastung in den verzehrfertigen Schoten ausgehen könne. Leider konnte ich ihr keine eindeutige Antwort geben. Was meint ihr dazu? --Nemissimo 酒?!? 22:51, 12. Apr. 2007 (CEST)

Die Matten sind aus Schaumpolystyrol, welches vollkommen geschmacksneutral und als Lebensmittelverpackung zugelassen ist. Die allermeisten Plastearten sind völlig unschädlich für den Menschen, es wird viel herumgeschrien aber Schadstoffe werden fast nie freigesetzt. Das verpackte Fleisch im Supermarkt liegt direkt auf Schaumpolystyrol - wäre das zulässig, wenn da was drin wäre? --RalfR 08:09, 13. Apr. 2007 (CEST)
Ich stehe den Matten bisher selbst eher unkritisch gegenüber. Mir kam nur der Gedanke, das bei einem so heterogenen Stoffgemisch wie Haushaltsmüll eventuell die Trennung kritisch sein könnte oder im Rahmens des Recyclings (das scheinbar eher ein Downgrading ist) u.U. Verbindungen entstehen oder verwendet werden könnten die lebensmitteltechnisch bedenklich sind, sonst könnte man das Material ja auch (abgesehen von der Optik) erneut im Lebensmittelbereich einsetzen. Statt dessen werden Parkbänke, Blumenkübel und Speichermatten daraus gebastelt.... --Nemissimo 酒?!? 10:42, 13. Apr. 2007 (CEST)
Das Sortieren kriegen die inzwischen ganz gut hin. Gesundheitsschädlich sind meines Wissens bei Kunststoffen im wesentlichen Weichmacher. Die dürften – da flüchtig – den Recyclingprozess nicht überstehen, selbst wenn Reste im Ausgangsmaterial waren. Besonderen Anlass zur Sorge sehe ich nicht, zumal man Chilis auch nicht mengenweise verzehrt. Importierte Chilis dürften in der Regel weit stärker belastet sein als selbstgezogene. Wenn es deiner Liebsten dennoch den Schlaf rauben sollte, könnte Steinwolle eine Alternative sein.Rainer Z ... 14:21, 13. Apr. 2007 (CEST)
Klasse! Danke! --Nemissimo 酒?!? 17:31, 13. Apr. 2007 (CEST)

PS: Das wiederverwendete Material wird nur deshalb nicht direkt für Lebensmittel eingesetzt, weil es keine Reinfarbe (meist weiß) mehr hat, was man als Mensch mit "unrein" assoziiert. Als Warmhaltebehälter für Essen (Pizzalieferungen usw.) wird das auch weiterhin verwendet. --RalfR 17:22, 16. Apr. 2007 (CEST)

Änderung der Staatsbürgerschaft

Angenommen ich will als Deutscher mit sehr gutem Auskommen die Staatsbürgerschaft zu einem anderen europäischen Land wechseln. z.B. ich würde Schweizer Staatsbürger werden wollen. Geht das so einfach ohne zu "Einzuheiraten"? Gibt es europäische Länder die Deutsche als Staatsbürger ohne Heirat oder aufgrund von politischer Verfolgung oder Ähnlichem aufnehmen? --85.180.161.119 18:52, 13. Apr. 2007 (CEST)

Das ist von land zu Land sehr unterschiedlich. Von der Schweiz weiß ich zum Beispiel, dass es da eine Art Mindestwohnzeit gibt. Außerdem muss dort die betreffende Gemeinde sich bereit erklären, Deine Sozialhilfe zu zahlen, wenn Du verarmen solltest. Interessanterweise kann man auch mit der angepeilten Wohngemeinde Deals in Bezug auf die Steuer machen. Wenn so ein Milliardär Schweizer werden will, kann er mit dem Wunsch-Wohnort einen niedrigen Steuersatz vereinbaren, weil die dortigen Gemeindevertreter froh sind, wenn ein neuer Steuerzahler kommt. Da zählt dann eher der absolute Betrag als der Prozentsatz. Meines Wissens gilt das auch für Firmen, die in der Schweiz auf sehr flexible Entscheidungsträger treffen, wenn sie ihren Konzernsitz ins Land verlegen wollen.--Rabe! 19:38, 13. Apr. 2007 (CEST)
Da ist wohl einiges durcheinandergeraten:
  • Schweizer Bürger wird man, indem man von einer Gemeinde das Bürgerrecht verliehen bekommt. Dafür gibt es mehrere bundesrechtliche Voraussetzungen, so auch eine Mindestwohndauer.
  • Der Anspruch auf Sozialhilfe hat damit direkt nicht zu tun, unterdessen muss sowieso die Wohngemeinde Sozialhilfe zahlen. Sozialhilfe ergeht im übrigen auch an niedergelassene Ausländer.
  • Die sogenannte Aufwandsbesteuerung gibt es nur für Ausländer. Wird also der Milliardär Schweizer, wird er wie alle anderen Gemeindebürger besteuert.
Hoffe, so stimmt das einigermassen. Freundliche Grüsse --80.219.228.176 17:47, 14. Apr. 2007 (CEST)

Muss man das wirklich unterstützen? --Nemissimo 酒?!? 00:06, 14. Apr. 2007 (CEST)

Die IP wird doch in Deutschland "politisch verfolgt". Da mir das doch recht an den Haaren herbeigezogen scheint, ist doch nichts dagegen zu sagen, wenn die IP "nach drüben" geht... ---AndreasPraefcke ¿! 01:47, 14. Apr. 2007 (CEST)
Nein, du *musst* gar nichts unterstützen. Du darfst es aber, wenn du möchtest, genauso wie der Fragesteller auswandern darf, wenn er es möchte. sebmol ? ! 09:26, 16. Apr. 2007 (CEST)

Dumm nur, dass die Schweiz nicht in der EU ist ;-) Ich bin ja jetzt in NO, da sind die Regeln schon ziemlich streng: Die dauerhafte Aufenthaltsgenehmigng bekommst du nur, wenn dein monatliches Einkommen nachweislich das Existenzminimum überschreitet. Soll also heissen: Ohne Job, Rente oder eigene Firma wirst du hier nicht reinkommen... Du kannst dann zwar nach nur 3 Jahren die Staatbürgerschaft beantragen; dafür musst du dich aber auch zum Grossteil hier aufgehalten haben, ein "pro-forma-Wohnsitz" reicht da nicht. Ich denke mal, dass das in fast allem Ländern so ähnlich sein wird. Die Sache mirt der "politischen Verfolgung in Deutschland" wird dir wohl kaum ein Land abnmehmen ;-) --Kantor Hæ? +/- 12:10, 14. Apr. 2007 (CEST)

So leicht kann man also missverstanden werden. Ich habe das wohl etwas undeutlich formuliert. Ich werde natürlich nicht politisch (oder sonstwie) verfolgt :). Und das die Schweiz ein EU Land ist habe ich nicht geschrieben. Eigentlich wollte ich nur wissen ob man als Deutscher Bürger die Staatsbürgerschaft zu einem anderen Europäischen Land wechseln kann, ohne das es besondere Gründe dafür gibt. Nicht das ich das wirklich will. Das hätte mich eben einfach nur interessiert. --85.180.168.115 15:10, 15. Apr. 2007 (CEST)

Nochmal einfach formuliert: Ja , kannst Du, wobei die Regeln vom "Aufnahme"-Land festgelegt werden und entsprechend abweichen. Gewisse Länder verlangen ausserdem, dass Du Deine alte Staatsbürgerschaft aufgibst, andere nicht. -- MarkusNi 09:20, 16. Apr. 2007 (CEST)

Du kannst schon eine andere Staatsbürgerschaft annehmen. Normalerweise musst du aber erst mal ein paar Jährchen in deiner neuen Heimat gelebt haben. Dafür ist grundsätzlich eine Niederlassungsbewilligung erforderlich, die du als EU-Bürger in den meisten (allen?) EU-Staaten ohne grössere Probleme erhalten dürftest. Die genauen Kriterien variieren von Land zu Land. Von der Schweiz würde ich aber die Finger lassen. Denn wir haben eine der rigidisten Einbürgerungspraxen der Welt - okay, Vatikanstaat und Dubai sind noch strenger... Jedenfalls, mind. 10 Jahre Wohnsitz in der Schweiz, Sprach- und Schweizkenntnisse, finanzielle Stabilität, guter Leumund, oft auch mehrjähriger ununterbrochener Wohnsitz in der gleichen Gemeinde sind erforderlich, und auch dann hängt es mehr oder weniger und je nach Gemeinde von der Lust und Laune der Bürger ab, ob man dich will oder nicht --Der Umschattige talk to me 23:21, 16. Apr. 2007 (CEST)

Luftangriffe im 1. Weltkrieg

Das war zwar nur eine Randerscheinung damals, ist aber trotzdem mal interessant zu wissen: Auf welche Städte hat es eigentlich im 1. Weltkrieg Luftangriffe gegeben und wieviele Opfer gab es dadurch in den einzelnen Ländern? Der Artikel Luftkrieg nennt leider nur einige Beispiele für solche Angriffe. Kennt jemand ganze Zusammenstellungen, Statistiken oder Links dazu? -- 217.185.94.253 15:09, 14. Apr. 2007 (CEST)

Janusz Piekalkiewicz Der Erste Weltkrieg, ECON Verlag, 1988, ISBN 3-430-17481-3 Jeder Monat des Krieges hat ein Kapitel Luftkrieg. Die zu lesen ist machbar.--Tresckow 02:33, 17. Apr. 2007 (CEST)

Meerestrophae

Sehr geehrte WIKIPEDIA Fachleute!

Anschliessend folgt meine Frage auf die ich gerne eine fachmänische Antwort bekommen möchte. Ich hoffe von Ihnen einen Hinweis oder Antwort zu erhalten und verbleibe, als ein recht altes <whizkid over 80>,

Hochachtugsvoll

Zvonimirus de Colle Quercuum


  • * * Cut begins here * * *


Geehrte Damen / Herren,

während unseren Urlaubs in Januar 2007 fanden wir eine Knochentrophäe, die in den zwei beigelegten Bilder abgebildet ist. Die Knochenplatte ist ungefähr 200mm lang, 150mm breit und hat bei leichten Wölbung eine Dicke bis zu 20mm. Dieser rundlicher einer Bohne ähnlicher Knochen wurde am Strand der DIANI BEACH, an der Südküste von Mombasa (Kenia) im Gebiet von der "Leisure Lodge Resort", gefunden.

Wir vermuten, dass es sich um den Knochen aus einem Fischkopf handelt. Wir möchten wissen, um welches sich es Lebewesen handelt und würden gerne diese Trophäe einem Wissenschaftler zur Ansicht bringen.

In Erwartung Ihrer geschätzen Antwort verbleibe ich mit freundlichen Grüßen

Zvonko am Eichenhügel von Anif


  • * * Cut ends here * * *

Leider konnte ich die zwei Bilder hier nicht einsetzen. Ich koennte die Bilder mit e-mail senden und bitte die e-mail-adresse anzugeben. Danke und MfG Zvonko am Eichenhuegel von Anif

--62.47.176.87 10:51, 15. Apr. 2007 (CEST)


einfacher: Hier hochladen und Adresse hier reinschreiben --Der Umschattige talk to me 23:28, 16. Apr. 2007 (CEST)

Volvo S80 Meldung Emissionen Wert Erforderlich

--84.171.207.53 12:49, 16. Apr. 2007 (CEST)

Wikipedia Auskunft Frage Vernünftig Stellen Erforderlich -- Timo Müller Diskussion 13:35, 16. Apr. 2007 (CEST)

Ra(c)kel

Kreuzungen zwischen Auer- und Birkhuhn heißen Rackelhuhn, solche zwischen Raben- und Nebelkrähe Rakelkrähe. Weiß jemand, ob da ein etymologischer Zusammenhang besteht, und wo diese Ausdrücke herkommen? --KnightMove 13:37, 16. Apr. 2007 (CEST)

Grimm sagt, zu rackeln: „schnarren mit kratzendem laut“. Laut Grimm ein Tonwort. Und das passt gut zum Balzruf, der unter Rackelwild (Achtung, Doppeleintrag!) erwähnt ist. Da bei Google stets für beide Wortformen (mit und ohne c) Treffer auftauchen, nehme ich an, dass 'Rackel und Rakel' völlig synonym sind und bloß Schreibvarianten. --::Slomox:: >< 16:45, 16. Apr. 2007 (CEST)

Käuferverhalten / Videomaterial

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Werbespot in dem versucht wird alle intrapersonalen Bestimmungsfaktoren des Käuferverhaltens (in Anlehnung an Trommsdorf 1998 S. 33, Meffert S. 102) anzusprechen/abzuarbeiten und das, soweit möglich, einigermaßen erkennbar wird. Bisher konnte ich nur Werbungen finden, die teilweise die Faktoren (Seite 12 .pdf) enthielten. Grüße chh 15:03, 16. Apr. 2007 (CEST)

fragen

Wo kann ich bereits gestellte Fragen nachlesen? DDR --80.246.32.40 15:54, 16. Apr. 2007 (CEST)

Steht oben in der Einleitung. --Zinnmann d 15:56, 16. Apr. 2007 (CEST)

Buddhismus

Ich möchte gerne wissen wie man am besten widerlegen kann ,dass Buddhisten ungesünder leben wie Vermögende Europäer und dass und unabhänig von Geld. Zu dem hätte ich gern eine Meinung dazu ob man auch ohne Gier und Drang nach Fortschritt ein modernes Leben führen kann. Danke für eure Antwort:)(nicht signierter Beitrag von 88.64.219.129 (Diskussion) )

Das braucht man nicht zu widerlegen. Eine solche Behauptung muss erst einmal belegt werden. Der Buddhismus lehrt, dass man sich von Zwängen und Ängsten befreien soll. Eine Angst vor einem modernen Leben gehört auch dazu. Es ist immer der goldene Mittelweg. ;-) --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:03, 16. Apr. 2007 (CEST)

Diese Behauptung wird in "Die Zeit" aufgestellt in der Ausgabe vom 15.03.2007 auf der Seite 16.

Dann steht dort sicher auch, wie das begründet wird - am besten widerlegt man Behauptungen, wenn man sich mit den Argumenten auseinandersetzt: sind sie wirklich schlüssig? wird nichts wesentliches vergessen? -- srb  17:49, 16. Apr. 2007 (CEST)
Vielleicht ja mit der Kulturrevolution....... :-( --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:36, 16. Apr. 2007 (CEST)

Joël Epalle

Ich hätte eine Frage zur Aussprache des Nachnamens des o.g. kamerunischen Fußballers (derzeit in Diensten des VfL Bochum):

Warum wird das zweite e von den meisten Reportern mitgesprochen, obwohl es keinen accent aigu (Epallé) trägt? Fehler der Reporter, die ohne Überprüfung die Aussprache des Kollegen übernehmen oder tatsächlich richtig so?

hm. Zunächst mal liegt es nahe, dass deutsche Sportreporter tatsächlich kein französisch können. Zum anderen könnte der Name ja aus einer der paar hundert afrikanischen Sprachen stammen, die in Kamerun gesprochen werden. Und selbst wenns nicht so wäre, sind aber auch die Varietäten des Französischen wie des Englischen, die in Afrika gesprochen werden, ja auch etwas eigen, was die Aussprache angeht. Man müsste Herrn Joël halt mal fragen, wie er sich selbst spricht. --Janneman 18:49, 16. Apr. 2007 (CEST)

Seraphim von Sarov

Guten Tag,

Ich würde gerne zwei Dinge wissen: Ist in dem Buch von Bonifaz Tittel von 1981(Wien) "Gespräch des heiligen Seraphim von Sarov über das Ziel des christlichen Lebens" der meiste Text Interpretation oder gibt dieser Text auch original übersetzte Schriften von dem Heiligen wieder? Das Buch gibt es wohl nicht mehr, oder?

Wie komme ich an "Die Prophezeihungen des heiligen Seraphim von Sarov über das Kommen des Antichrist und das Ende der Welt" von Michael Hagemeister heran.

Wäre dankbar für jede Hilfe

Mit freundlichem Gruß

––84.226.117.63 20:46, 16. Apr. 2007 (CEST)

Der Text von Hagemeister ist (nach Seraphim von Sarow, der Artikel bietet auch einige Informationen zum Überlieferungsproblem) als Beitrag in einer Festschrift erschienen: Finis mundi - Endzeiten und Weltenden im östlichen Europa. Festschrift für Hans Lemberg zum 65. Geburtstag, hrsg. v. Joachim Hösler u. Wolfgang Kessler, Stuttgart 1998, S. 41-60; (Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa; 50) ISBN 3-515-07100-8 . Diese sollte in jeder Unibibliothek stehen und/oder per Fernleihe ausleihbar sein, man kann tlw. auch online Kopien bestellen (kostet). -- Concord 01:36, 17. Apr. 2007 (CEST)

Offizielle Schreibweise französischer Gemeindenamen

Hallo, ich möchte einen (Kurz-)Artikel über das französische Dorf V?llerdingen schreiben. Das Lemma soll der offiziellen Schreibweise entsprechen. Diese ist mir leider unbekannt, Kandidaten wären Voellerdingen und Vœllerdingen mit œ. Ich habe keine Ahnung, woher man die offizielle Schreibweise erfährt. Das Dorf hat keine Website und Wikilinks helfen mir auch nicht weiter, weil beide Varianten existieren:

In der französischen Wikipedia ist der Artikel als fr:Vœllerdingen angelegt. Allerdings irritiert mich, dass der Artikel offensichtlich von einem Bot angelegt wurde und andere von demselben Bot angelegte Artikel später von Menschenhand verschoben wurden. Beispiel: [21] Irgendwelche Tipps? --217.232.135.9 00:15, 16. Apr. 2007 (CEST)

Alle Weblinks auf der Französischen Wiki verwenden oe. Der Name ist offensichtlich Elsässisch, und damit Deutsch. Die Ligatur œ kenne ich eigentlich nur aus Skandinavischen Sprachen. Ich tippe auf oe. -- MarkusNi 09:52, 16. Apr. 2007 (CEST)
Das æ kommt in skandinavischen Sprachen vor. Das œ ist ein französischer Buchstabe, der z.B. in dem Wort "sœur" (Schwester) vorkommt. Aussprache entspricht dem deutschen ö. -- ツンヅくん 16:17, 16. Apr. 2007 (CEST)
Peinlich. Da kam mir wohl mein Schweiz-Französich in die Quere. Glaube nicht, dass wir das in der Schule mit Ligatur gelernt haben. -- MarkusNi 16:57, 16. Apr. 2007 (CEST)
Hmm... das würde gut zu der Tatsache passen, das man in der Schweiz ja auch kein ß verwendet. --ツンヅくん 17:18, 16. Apr. 2007 (CEST)
Das Argument der VSM-Tastatur spricht jedenfalls auch dafür. Die kennt é, è, à, Einzelakzente, aber kein œ-- MarkusNi 11:29, 17. Apr. 2007 (CEST)
aber selbstnatürlich gibts das œ im Frz. --Janneman 16:13, 16. Apr. 2007 (CEST)
Danke. Habe inzwischen mit der Mairie telefoniert, und die Dame sagte "Wir schreiben immer oe". Deshalb als Voellerdingen eingestellt. --217.232.167.202 11:46, 16. Apr. 2007 (CEST)
Und ich habe es in den anderssprachigen WPs korrigiert. -- Martin Vogel 12:11, 16. Apr. 2007 (CEST)

Klimaanlage -> Stromverbrauch

Ich will mir für diesen Sommer eine Klimaanlage kaufen, die einzige Frage die sich noch erübrigt ist der typische Stromverbrauch. Dieses Modell würde ich mir kaufen, da es ziemlich gut in die Räumlichkeiten passt und auch ein "Mobiles" Klimagerät ist. Kann mir jemand näheres über den Stromverbrauch, besonders über solch eine Maschine in der Größenordnung sagen?

Wäre Nett wenn dann auch ein Vergleich gegeben werden könnte (Verbraucht 2 Mal so viel in einer Stunde wie ein gängiger großer Fernseher,....) --MaTi 18:25, 16. Apr. 2007 (CEST)

Da in der Produktinformation 1220W stehen, wird wenn die Anlage ständig voll läuft, sie wohl auch ständig so viel verbrauchen und das ist wesentlich mehr als ein Fernseher. Die Frage ist wie groß dein zu kühlender Raum ist, wie dieser isoliert ist und wieviel Sonne reinscheint da diese den Raum weiter erhitzt. Eine kleine Rechnung: 1220W * 30*24 Stunden pro Monat * 0,30€/kWh = 263,00 € /Monat. Das wäre der absolute Maximalwert. Eine einfache Antwort welche Kosten dich wirklich erwarten ist da schwierig. Manchmal reicht es schon Nacht die Fenster zu öffnen damit sich der Raum über Nacht abkühlen kann. Kolossos 18:46, 16. Apr. 2007 (CEST)
Im Regelfall haben solche Geräte heutzutage auch eine Heizfunktion. Die maximale Leistungsangabe ist zumeist für die genannt; der "Stromverbrauch" des Klimagerätes selber (also nur kühlen) ist geringer AFAIK. --DaB. 19:03, 16. Apr. 2007 (CEST)
Um mal einen Vergleich zu bringen: Bei 1220W entspricht dies etwa 20 60W-Glühbirnen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 19:55, 16. Apr. 2007 (CEST)
Vielen Dank für die Informationen. Ja ich habe auf keinen Fall vor 24 Stunden pro Tag zu klimatisieren, sondern nur Nachmittags während der Extrem - Hitze, und im Sommer dann auch ab Vormittag, sagen wir ca. 6-10 Stunden am Tag. Da die billigere Klimaanlage um 300€ nur bisschen über 100 Watt weniger Verbrauch hat, dafür aber wesentlich geringere Leistung, werde ich mir wohl die oben angegebene kaufen. Der Preis bei meinem Stromanbieter beträgt 15,6 Cent pro kWh , was bedeutet das es die Anlage etwa 19 Cent pro Stunde kostet. Das ist es mir schon wert. --MaTi 11:12, 17. Apr. 2007 (CEST)

Ein Professor Walter Veith, der nur noch privat Vorträge gibt, darf er sich noch Professor nennen?

Wie ist das eigentlich?`Ein Professor hält Vorlesungen an der Uni, wird gefeuert oder hält auf eigenen Wunsch nur noch Vorträge privater Natur, darf er sich dann noch Professor nennen? Muß er dann Zusatzbezeichnungen führen - ich weiß nicht, sowas wie a.D. oder so ähnlich? Ein Ex-Minister darf sich ja auch nicht Minister nennen.

--Jlorenz1@web.de 08:40, 17. Apr. 2007 (CEST)

Schau mal hier: Professur#Überblick --Solid State Input/Output; +/– 08:57, 17. Apr. 2007 (CEST)
Danke, aber das hat mich erst recht verwirrt. In Walter Veith unten ist sein Lebenslauflink. Fakt ist, dass er seit 2003 keine Vorlesungen an der Uni hält und kein Angestelltenverhältnis mit einer Uni existiert, dennoch steht allerortens auf seinen zahlreichen VortragsDVDs etc. Prof. Dr. Walter Veith. Der Dr. geht klar aber der Prof.? -- Jlorenz1@web.de 10:17, 17. Apr. 2007 (CEST)
Professor bezeichnet zwei Dinge, er ist der Name eines Amtes und eines Titels. Das ist auch der Ausgangspunkt des Professorenproblems. igel+- 10:27, 17. Apr. 2007 (CEST)

Material zur Schlacht von Bornhöved 1227?

Hallo, ich interessiere mich sehr für die Geschichte von Bornhöved und seiner Umgebung. Sehr gerne würde ich mehr über die Schlacht von 1227 erfahren. Besonders interessiere ich mich für Skizzen bzw. Aufzeichnung über die Truppenaustellungen und -positionen. Leider hab ich dazu nichts im Netz gefunden. Weiß da jemand Rat?

Gruß Lüdel

Hallo Lüdel, hast Du denn hierhin schon geschaut? --RoswithaC | DISK 15:06, 17. Apr. 2007 (CEST)
Solche Edits machen mich stutzig. Es ist halt fraglich, woher der Autor 1934 derartige Zahlen genommen hat. Tendiere zu: Mit Vorsicht genießen. --Polarlys 15:50, 17. Apr. 2007 (CEST)

___ Den Artikel bei Wikipedia hab ich gesehen. Suche aber wie gesagt noch mehr Illustrationen...

Ich glaube kaum, dass da verlässliche Informationen überliefert sind. --Polarlys 16:04, 17. Apr. 2007 (CEST)

Suchtechniken mit AltaVista

Hallo, liebe Wikipedianer!

Zum Thema Recherchetechniken mit Suchmaschinen habe ich von meinem Lehrer eine stattliche Anzahl von Fragen erhalten. Die konnte ich auch alle beantworten, nur eine nicht, die da lautet: „Welche Bedeutung hat der Bindestrich bei der Suche in altavista?“. Ich habe mich schon durch die deutsche und amerikanische Hilfe gekämpft und Tests durchgeführt, mit und ohne Bindestrich, aber keinen Erfolg gehabt. Kann jemand hier vielleicht die Frage beantworten? Liebe Grüße, Ann E. aus Berlin!

Bei Google heißt der Bindestrich "Minus". Die Suche "Hannover -Rathaus" liefert alle Seiten, die zwar "Hannover", nicht jedoch "Rathaus" enthalten. Probier's bei Altavista aus, vermutlich ist es dort genauso. --Wolli 15:00, 17. Apr. 2007 (CEST)
Hallo Ann, soweit ich weiß, wird bei AltaVista der Bindestrich so interpretiert, dass die entsprechenden Begriffe eine Phrase bilden. Die mit Bindestrich verbundenen Wörter werden daher automatisch als Phrase verarbeitet - siehe auch Volltextrecherche. Die obige Geschichte beschreibt IMO das Minuszeichen. Herzlichst --RoswithaC | DISK 15:04, 17. Apr. 2007 (CEST)
Schau bitte die Hilfetexte von altavista an: http://www.altavista.com/help/search/default und die dort verlinkten Seiten zu speziellen Suchtechniken. --h-stt !? 15:32, 17. Apr. 2007 (CEST)
Die Frage ist aber ziemlich unpräzise formuliert (was mich schon wieder zu einer Diskussion mit dem entsprechenden Prof bzw. Lehrer animiert hätte). Zwei Möglichkeiten, erstens: ich werfe jetzt nochmal das Stichwort „Boolescher Operator“ in den Raum, das Minus ersetzt im Normalfall das Boole'sche NOT (funktioniert auch bei Google & Co.). Zweitens: In Zusammensetzungen werden von vielen Suchmaschinen, eben auch AltaVista und Google, die Bindestriche ignoriert. Wenn Du als "Hans Müller" suchst, wird sowohl "Hans Müller" als auch "Hans Müller-Lüdenscheid" auch als die "Hans-Müller-Halle" gefunden. Ich würde aber wie meine Vorredner vermuten, daß der Lehrer auf die erste Frage hinauswill. Viele Grüße, --RickJ Talk to me ... 19:39, 17. Apr. 2007 (CEST)

Doppeleinträge aus Array löschen

(In c#) Ich habe einen Array mit doppelten Einträgen, z.B, string[] x = {"a","a","b","c","c"}; Ist es irgendwie möglich, daraus ein Array zu erzeugen, das jedes Element nur einmal hat, also "a","b" und "c"? Gibt es dafür vielleicht etwas in .net? Ich dachte erst, das sei recht einfach, aber jetzt sitze ich schon länger an dem Problem, der Compiler will irgendwie nicht so, wie ich es will. --87.177.242.12 16:01, 17. Apr. 2007 (CEST)

Es kommt drauf an, was du möchtest. Wenn du die doppelten Einträge auf jeden Fall entfernen möchtest, dann bau dir einen Sortieralgorithmus, der doppelte Eintrge aussortiert. Nachteil: Die Daten sind danach sortiert.
Du kannst auch ein 2tes Array erstellen (besser wäre eine Liste, wg. der varaible Länge) und dann immer ein Element aus dem alten Array nehmen, prüfen, ob im neuen Array schon vorhanden ist und wenn nicht in das neue Array kopieren. Nachteil: Dauert lange und ein Hilfsaray oder 'ne Liste wird benötigt.
Gibt auch noch andere Möglichkeiten (z.B. die Daten in eine Datenbank zu schreiben und sich das Datenbankprogramm um das Problem kümmern lassen). --DaB. 16:34, 17. Apr. 2007 (CEST)
Danke, jetzt habe ichs hinbekommen. Neues Array erzeugt, ne ArrayList als Merker genommen, anschließend in einem weiteren Array die entstandenen NULL-Elemente entfernt. --87.177.242.12 18:41, 17. Apr. 2007 (CEST)
Mir fallen auf Anhieb folgende Lösungen ein: Du guckst für jedes Element nach, obs schon mal irgendwo steht (quadratischer Aufwand). Du befolgst DaBs Rat: -Aufwand. Du speicherst dein Array nun ganz anders, du ordnest jedem Buchstaben eine Zahl n zu (sagen wir einmal: den ASCII-Code) und speicherst nun in einem Bitfeld an der n-ten Stelle eine eins, falls der Buchstabe vorkommt und eine 0, falls nicht (linearer Aufwand). igel+- 19:45, 17. Apr. 2007 (CEST)

Computergeschichtliches....Deutsche Begriffe gesucht

Falls es jemand gibt dem Lochkarten und "Hollerith-Maschine" was sagt...bitte das hier anschauen: http://de.wikibooks.org/wiki/Computergeschichte#1890_Elektrische_Buchhaltungsmaschine_.28.22Hollerith-Maschine.22.29_-_Erfinder:_Herman_Hollerith

Für die einzelnen Gerätschaften muss es doch auch "offizielle" deutsche Begriffe gegeben haben? Wär super wenn mir da jemand helfen könnte. FreddyE 16:02, 17. Apr. 2007 (CEST)

Lieber... auf Spanisch

Weiß jemand, was die Anrede "Lieber/Liebe ..." auf Spanisch heißt (z.B. am Anfang eines Briefs)? Danke für die Antwort(en) sagt Fabian 7351 Bew. 17:21, 17. Apr. 2007 (CEST)

¡Querido/-a XY! oder förmlich Estimado/-a XY. --Στέφανος (Stefan) ±   17:26, 17. Apr. 2007 (CEST)

Spielergebnis Volleyball, russische Meisterschaft

Hallo, kennt jemand vielleicht das Ergebnis aus der russischen Volleyball-Meisterschaft zwischen ZSK-Gazprom Surgutskiy und Lokomotiv-Izumrud Ekaterinburg vom heutigen Tage? Ich habe schon auf der offiziellen Homepage des Verbandes geforscht, aber nichts gefunden. Mein russisch ist leider zu schlecht bzw. nicht vorhanden, als dass ich so findig werden könnte. LG, Thomas --89.27.212.93 17:29, 17. Apr. 2007 (CEST)

Der Spielbericht steht hier. Wenn ich es mir recht zusammenreime, ist das eine Playoffrunde, das heutige Spiel ging 3:2 aus und nun steht es 2:0 nach Spielen. Kann jemand russisch und weiterhelfen? --Magadan  ?! 18:47, 17. Apr. 2007 (CEST)

Stimmt es das Norbert Hethke am 14.4.2007 verstorben ist? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 195.93.60.131 (DiskussionBeiträge) )

Davon weiß ich nichts. Woher hast du die Information?--Τιλλα 2501 23:01, 16. Apr. 2007 (CEST)
Spiegel-Online bestätigt den Tod; danach ist Hethke allerdings am Freitag abend, also schon am 13. April, gestorben. Wichtiger Comic-Verlagschef, hätte auch einen eigenen Artikel bei uns verdient. --Proofreader 10:12, 18. Apr. 2007 (CEST)

Werbekampagne veranstalten!

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf diesem Wege und durch einen Empfehler bin ich darauf hingewiesen worden mich mit Ihnen in Verbindung zu setzen. Es geht lediglich nur um eine Werbekampagne die ich mit Ihnen machen möchte und welche Möglichkeiten mir zur Verfügung stehen könnten.

In nächster Zukunft möchte ich eine Marlboro-Party veranstalten und brauch Ihre Hilfe dazu. Es wäre von Vorteil, wenn Sie mir hierbei etwas helfen könnten wie z. Bsp. mit Werbeartikel, Kampagne von Ihrer Seite und wie kann die Party aussehen!

Mit der Hoffnung auf eine baldige Rückantwort verbleibe ich herzlichst

mit freundlichen Grüßen

Ralph Terry (Inhaber: Connection-Club-Saar in Saarbrücken)


--83.179.61.91 18:34, 17. Apr. 2007 (CEST)

Wir können leider nicht weiterhelfen. Aber fragen Sie doch mal die Bundeskanzlerin, sie hilft Ihnen sicher bei Ihrem Vorhaben ;-) --Magadan  ?! 18:40, 17. Apr. 2007 (CEST)
Drucken Sie einfach diesen Text auf Ihren Flyer und die Marlboro-Party wird ein KRACHER! Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 12:11, 18. Apr. 2007 (CEST)

Traffic in der Wikipedia

Gibt es Informationen darüber wieviel Prozent des täglichen Traffics durch angemeldete Benutzer bzw. unangemeldete Mitschreiber (vandlaen und Bots inbegriffen) verursacht werden? Wäre ja mal interessant zu wissen, ob der Traffic vor allem durch die eigenen Aktivitäten ensteht oder primär durch die Wissenssuchenden? 84.180.241.224 07:53, 18. Apr. 2007 (CEST)

Diese Unterscheidung wird allein schon dadurch getroffen, dass rein lesende IPs von den Squids versorgt werden. Ein paar Statistiken findest Du hier. --Taxman¿Disk?¡Rate! 10:36, 18. Apr. 2007 (CEST)

Wozu werden Artikel bei Bestellungen angelegt?

--194.25.241.26 09:01, 18. Apr. 2007 (CEST)

Ich verstehe die Frage nicht. --Berthold Werner 09:37, 18. Apr. 2007 (CEST)

Nun, ich weiß wovon er/sie redet, aber auch nicht, was er/sie meint. -- Johnny Yen Watt'n? 09:54, 18. Apr. 2007 (CEST)
Versuch: Wenn Du einen Artikel bestellst, den Du noch nie bestellt hast, musst Du ihn zuerst in der EDV anlegen, damit die EDV weiß, was da überhaupt bestellt wurde. Woher wüsste sonst der Wareneingang später, was er buchen soll? Und die Buchhaltung, was sie bezahlen soll? Und Du, was Du eingekauft hast? --Wolli 10:11, 18. Apr. 2007 (CEST)

Eltern von Cameron Diaz

Wie heißen eigentlich die Eltern von Cameron Diaz??

Emilio Diaz und Billie Early, siehe en:Cameron Diaz. --Streifengrasmaus 10:19, 18. Apr. 2007 (CEST)

Übersetzung Messschreiber/Linienschreiber

Ich bin gerade mit ein paar Bildern zum Thema Messschreiber nach Commons umgezogen und würde die dort gerne auch auf Englisch beschreiben bzw. zumindest eine Galerie anlegen, damit man sie besser findet. Bloß, was heißt Messschreiber auf Englisch? Für Linienschreiber habe ich die Übersetzung "line recorder" bzw. "line printer" entdeckt, aber wenn ich mir die Ergebnisse der Google-Bildersuche ansehe, meinen die damit doch was anderes als ich. --Streifengrasmaus 11:05, 15. Apr. 2007 (CEST)

Ich kann morgen mal im Messtechnik-Wörterbuch nachschauen, da müsste es drinstehen. --тнояsтеn 12:05, 15. Apr. 2007 (CEST)
So, nun hab ich es geschafft, mal die Bibliothek unsicher zu machen. Das Lexikon und Wörterbuch der industriellen Messtechnik von Profos (ISBN 3-486-22136-1) kennt keinen „Messschreiber“. Linienschreiber ist übersetzt mit strip-chart recorder. Der Eintrag „Schreiber“ (englisch: recorder) erwähnt nur den Begriff „Messwertschreiber“. Sicher, dass Messschreiber der richtige Begriff ist? --тнояsтеn 20:49, 17. Apr. 2007 (CEST)
Öhm, ich hab keine Ahnung, aber unser Artikel heißt Messschreiber. Warum er das tut, müsste man die Autoren fragen. Derjenige, der die Bilder geliefert hat, scheint mir schon kompetent zu sein (wenn auch noch nicht Wikipedia-fit). strip-chart recorder hilft mir schon mal weiter, vor allem, weil es auch im unteren Vorschlag chart recorder als "Unterart" desselben beschrieben wird. Danke fürs Nachsehen! --Streifengrasmaus 13:06, 18. Apr. 2007 (CEST)

Vielleicht en:Chart recorder? --AndreasPraefcke ¿! 12:55, 15. Apr. 2007 (CEST)

Apotheken und Quittungen

Wenn ich in Apotheken Medikamente einkaufe, erhalte ich nie ohne Nachfragen eine Quittung über die gekaufte Ware. Ich finde das recht krumm. In den meisten anderen Branchen ist das automatische Aushändigen einer Quittung mittlerweile Standard. Jetzt frage ich mich, ob ein Apotheker davon profitiert, wenn er keine Quittung ausstellt - zum Beispiel, weil es dann keinen Beleg über verkaufte Ware gibt -> er muss weniger Steuern zahlen o.ä. Hat jemand eine Idee? --Abdull 16:44, 17. Apr. 2007 (CEST)

Ich erhalte nirgendwo ohne Nachfrage eine Quittung. Die Abrechnung wird ja über das einzelne Rezept bei den Abrechnungszentren getätigt, so dass ich diesbezüglich kein offenkundiges Missbrauchspotential sehe. --Polarlys 17:01, 17. Apr. 2007 (CEST)
AFAIK ist es Gesetz, das man ungefragt eine Quitung erhalten muss. Allerdings bestehen die wenigsten Leute darauf. Für den Apotheker ist das höhstens weniger Arbeit, dir die Quittung zu geben, abrechnen muss er eh. --DaB. 17:08, 17. Apr. 2007 (CEST)
Gesetz? Die Frage nach einer Quittung löst selbst in den Filialen großer Konzerne regelmäßig erhebliche Unmutsbekundungen seitens der Mitarbeiter und der anderen Kunden an der Kasse aus, bevor dann der Kassenbon mit einem anderen Ausdruck bzw. einem Quittungsformular („Soll ich ‚Bürobedarf‘ draufschreiben?“) zusammengeheftet und unterschrieben wird. --Polarlys 17:14, 17. Apr. 2007 (CEST)
Das ist 'ne "große Quitung" (wie sie z.B. Firmen zur Absetzung brauchen). Der Bon alleine reicht auch für die meisten Sachen. Aber ich bin weder Anwalt noch Steuerberater :). --DaB. 17:19, 17. Apr. 2007 (CEST)
Quittung sagt übrigends auch "Nach deutschem Recht kann der Zahlende die Erteilung einer Quittung verlangen (§ 368 BGB)" --DaB. 17:23, 17. Apr. 2007 (CEST)
Das ist nicht nur bei Unternehmen so. Ich krieg jedesmal die Krätze wenn ich von einem Hobbyverkäufer auf eBay lese "Ich bin Privatmann und kann deswegen keine Rechnung oder Quittung ausstellen." Was soll der Quatsch. Eine Quittung ist ein Dokument, mit dem der Aussteller bezeugt, dass er für Ware A am Datum C den Betrag B entgegengenommen hat, bzw. im Fall der Rechnung den Betrag B bis Datum C erwartet. Das kann jeder ausstellen. Die Leute verwechseln das immer mit einem Mehrwertsteuerbeleg. -- MarkusNi 18:10, 17. Apr. 2007 (CEST)
Allerdings kann nicht nur "der Zahlende" kann eine Quittung verlangen, sondern jeder, der eine geschuldete Leistung bewirkt. Also kann z.B. auch ein Verkäufer verlangen, dass ihm der Käufer den Empfang der Ware quittiert. Grüße -- kh80 •?!• 22:24, 18. Apr. 2007 (CEST)

Wo liegen die Grenzen Europas?

Über diese auch bei Politikern beliebte Fragestellung wird zur Zeit auch bei uns heiß diskutiert: nein, nicht in einem Türkei-Artikel, sondern in einer Navigationsleiste(!). Der wochenlange Editwar führte zu abenteuerlichen Ergebnissen mit hübschen Fußnoten ([22], [23]). Wer sachdienliche Hinweise beitragen kann (ich persönlich würde das Eingreifen besonnener Gemüter begrüßen), der antworte bitte ausnahmsweise nicht hier, sondern in der Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Staaten in Europa. Danke euch --Magadan  ?! 18:16, 17. Apr. 2007 (CEST)

Ich möchte mal behaupten, das das Problem keines von Argumenten ist. Das kann man nicht ausdiskutieren, da beide Seiten recht haben. Man kann höchstens einen Kompromiss finden, aber für den gilt eigentlich: Um so weniger Beteiligte, umso leichter ist er zu erreichen. Die intelligenteste Lösung wäre wohl die Löschung der Navigationsleiste. Wenn man gerade den Artikel Dänemark oder Andorra liest und einen das plötzliche Bedürfnis überfällt, etwas über die Kontinent-Zugehörigkeiten anderer Länder erfahren zu wollen, dann wird man von alleine auf die Idee kommen, mal Europa aufzurufen (der Link ist ja in jedem betroffenen Artikel verlinkt), wo er das Thema im Fließtext erklärt bekommt. Denn für reine Listenform, wie hier in der Navigationsleiste, ist das Thema zu komplex, das kann man mit Fußnoten nicht heilen.
Aber die Nützlichkeit von Navigationsleisten ist wieder so ein Thema, das nicht eindeutig entschieden werden kann. Nur durch Kompromisse oder bei ausreichender Mehrheit durch Willkür (mit anderen Worten, die Masse unterdrückt diejenigen, deren Zahl zu gering ist, um sich gegen die Masse zu wehren. in etwas formalisierter Form heißt dieses Vorgehen dann auch Demokratie, aber das ist ein anderes Thema). --::Slomox:: >< 18:56, 17. Apr. 2007 (CEST)

Merry Christmas = frohe Weihnachten ... Merry Freedom = frohe Freiheit??

Ja, kann man dies sagen (zweiteres)? Wenn nein, was heißt dann Merry Freedom --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 18:22, 17. Apr. 2007 (CEST)

Klingt nach einer unüblichen Wortschöpfung. "Merry" kann in vielen Zusammenhängen verwendet werden, "merry freedom" habe ich aber noch nie gehört. --Magadan  ?! 18:39, 17. Apr. 2007 (CEST)
Kann ich mir nur als ironische Augenblicksschöpfung z.B. bei der Freilassung eines Gefangenen ausgesprochen durch den Wärter vorstellen. Erst gemeint wäre der Wunsch wohl eher "Enjoy your freedom!"-- MarkusNi 11:32, 18. Apr. 2007 (CEST)
Also in en:Argentine National Anthem wird es als englische Übersetzung von feliz libertad in der 5. Strophe von Himno Nacional Argentino gebraucht, und die deutsche Übersetzung wäre wohl glückliche Freiheit --Concord 20:24, 18. Apr. 2007 (CEST)

Seltsames Essen

In "Homer und New York" isst Homer ein kepab-ähnliches Gericht am Stiel und trinkt jede Menge Krabbensaft. Was war das für ein Gericht und was ist eigentlich Krabbensaft?

Michael Moor

http://uloc.nerdtank.org/cgi-bin/wiki.pl?Lexikon/Khlav_Kalash - sowas? ;-) --chb 19:44, 17. Apr. 2007 (CEST)
Siehe auch den Eintrag in der englischsprachigen Wikipedia ;) --César 20:50, 17. Apr. 2007 (CEST)
Ihr sollt ihn doch nicht füttern. ;-) --Τιλλα 2501 14:23, 18. Apr. 2007 (CEST)

Polnisch Tobago?

Auf der Karte Bild:Rzeczpospolita.png wird Tobago und Guinea als zeitweise Polnisch, Litauisch, Kurländisch... bezeichnet. Zumindest zeitweise. Weiss da jemand genaueres?--Tresckow 05:15, 18. Apr. 2007 (CEST)

ja, unsere große dumme Schwester: en:Courland_colonisation_of_the_Americas. --Janneman 07:51, 18. Apr. 2007 (CEST)
BK * In Tobago#Geschichte gibt es schon einen Hinweis auf das Herzogtum Kurland, das wäre dann allerdings lettisch und nicht polnisch. --HaSee 07:59, 18. Apr. 2007 (CEST)
Kurland war ein Lehen der Litauer und Litauen und Polen bildeten eine Realunion (siehe Republik Beider Nationen). Also stimmt alles ein wenig.sугсго.PEDIA-/+ 09:40, 18. Apr. 2007 (CEST)
Den Artikel gibt es auch bei uns: Kurländische Kolonisierung Amerikas. --80.219.228.176 16:18, 18. Apr. 2007 (CEST)

Wikipedia: Diskussions-Signaturen

Ich entdecke gerade Wikipedia für mich, und kapiere so langsam wie das hier alles "funktioniert". Allerdings verstehe ich nicht, warum das Layout von nachträglich hinzugefügter Unsigned-Signatur mal mit gestricheltem Rahmen und mal ohne erscheint.

Follgend habe ich diese Ölvorkommen-Diskussionsseite mal nachträglich mit Signaturen versehen, ausserdem habe ich die Beiträge der besseren Übersicht wegen chronoligisch angeordnet: Also von Alt (oben) nach Neu (unten). Das ist doch so üblich, oder? (Obwohl ich denke, dass die neusten Beiträge ganz oben stehen sollten, damit man das neuste der Diskussion zu erst sieht)

Die Idee mit den Unsigned-Signaturen habe ich mir von dieser Iranisches_Atomprogramm-Diskussionsseite abgeschaut. Dort sieht man einen gestrichelten Rahmen um die Unsigned-Signatur.

Auf der von mir bearbeiteten Ölvorkommen-Diskussionsseite fehlt jedoch der gestrichelte Rahmen um sämtliche von mir hinzugefügte Unsigned-Signaturen. Ich habe den Quelltext verglichen - sehe aber keinen Unterschied.

Meine Frage: Wie bekomme ich diesen gestrichelten Rahmen um die Unsigned-Signature?


Zum Schluss möchte ich noch ein paar Ideen/Vorschläge bezüglich der Bedienung von Wikipedia loswerden (Wo müsste ich das normalerweise hinposten?):

1. Ich vermisse eine Autosave-Funktion, die mein Geschriebenes temporär sichert (So wie das zum Beispiel Googlemail mit AJAX macht), so dass ich nicht immer mit Notepad hin und herkopieren muss. Zur Not würde auch ein Draft-Speichern Button reichen. Ansonsten bin ich leicht dazu verführt die Seite öfters mal bei Wikipedia zu speichern (und somit während des Editierens mehrere Einträge in das Änderungsprotokoll von Wikipedia zu machen)

2. Toll wäre es, wenn man die Versionen/Autoren von Überschrifts-Abschnitten anzeigen lassen könnte, anstelle nur die des gesammten Artikels. Im Moment ist es je nach Artikelgröße sehr aufwändig die Änderungen an einem Abschnitt herauszufinden. Als Implementierung könnte ich mir dazu neben dem Bearbeiten Link noch ein weiterer Versionen Link vorstellen.

Danke im Voraus für die Hilfe! --Tigerix 13:21, 18. Apr. 2007 (CEST)

Die gestrichelten Rahmen haben nichts mit der unsigned-Vorlage zu tun, die gibt es immer, wenn du mit einem Leerzeichen beginnst.
Beispiel
Bei normalen Unterschriften und unsigneds macht das eigentlich keinen Sinn, ich würde drauf verzichten.
Bei Wikipedia ist es üblich, dass neue Beiträge unten angefügt werden. Für den Umgang mit Diskussionsseiten siehe Hilfe:Diskussionsseiten. --Streifengrasmaus 13:33, 18. Apr. 2007 (CEST)
P.S.: Eigentlich ist das hier eine Frage für Wikipedia:Fragen zur Wikipedia.
Danke Streifengrasmaus!
Darauf muss man natürlich erst mal kommen: Ein Leerzeichen! Das ist nicht zu letzt wegen seiner leerheit leicht zu übersehen ;)
--Tigerix 14:02, 18. Apr. 2007 (CEST)

Hinweis: Für Fragen speziell zur Wikipedia gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Fragen zur Wikipedia. --Mg 14:19, 18. Apr. 2007 (CEST)

Neuer Großer Bertelsmann Weltatlas von 2003

Hat jemand oben genannten Atlas greifbar und kann bitte mal S. 21 aufschlagen, um nachzusehen, was zu dieser Karte auf S. 21 genau steht? Trifft die Charakterisierung der Seite 21 mit den Worten „So werden auf der physischen Übersichtskarte zu Europa Anatolien und der Kaukasus (merkwürdigerweise ohne seinen östlichsten Teil) eindeutig und durch die Art der kartographischen Gestaltung auch unmittelbar ins Auge springend als europäisch ausgewiesen“ (Zitat Hans-Dietrich Schultz) zu? Hintergrund der Frage ist die bereits gestern hier erwähnte Diskussion um die Grenzen Europas unter Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Staaten in Europa. Danke, --Mghamburg Diskussion 13:50, 18. Apr. 2007 (CEST)

Wikipedia: Hit counter?

Gibt es eine Möglichkeit zu sehen, wie oft eine bestimmte Wikipedia-Seite/Artikel besucht wurde? Das wäre sehr interessant und praktisch! Dann könnte man auch tolle Statistiken erstellen. So z.B. Die Top-Ten der meistgelesenen Wikipedia-Seiten usw.

Danke und Gruß, --Tigerix 13:35, 18. Apr. 2007 (CEST)

jain. Eine genaue Auswertung ist relativ komplex, aber [24] vermittelt einen ganz guten Endruck. --DaB. 13:38, 18. Apr. 2007 (CEST)
Haben wir schon irgendwo eine Seite, auf der die Sache mit dem Hitcounter (auf deutsch? – auch für Leute, die kein Englisch sprechen) verständlich erklären, also das es softwareseitig zwar möglich ist, aber zu viel Datenverkehr verursachen und somit die Server über Gebühr belasten würde? --CyRoXX (? ±) 13:42, 18. Apr. 2007 (CEST)

Hinweis: Für Fragen speziell zur Wikipedia gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Fragen zur Wikipedia. --Mg 14:20, 18. Apr. 2007 (CEST)

Jobbeschreibung

Seitens der Arbeitsagentur wird mir eine Tätigkeit als "begleitende pädagogische Hilfen im Bereich ehemaliger Nichtsesshafter" angeboten. Kann mir jemand auf gut deutsch erklären, was das ist? Rechtshinweis stell ich mir selber rein.--84.60.193.60 14:23, 18. Apr. 2007 (CEST)

Nachhilfelehrer für Fahrende/Zigeuner im Ruhestand? -- MarkusNi 15:50, 18. Apr. 2007 (CEST)
Vermutlich wird jemand gesucht, der ehemals Obdachlosen hilft, mit ihrem Leben zurande zu kommen. Es ist ja nicht allein damit getan, daß das Sozialamt eine Wohnung zur Verfügung stellt.
Stand in der Stellenausschreibung etwas zur geforderten Qualifikation? Die Kurzbeschreibung hört sich nach einer Stelle für Diplom-Sozialpädagogen, Diplom-Sozialarbeiter o.ä. an. -- Universaldilettant 16:15, 18. Apr. 2007 (CEST)
Nein, in dem Brief steht nur "Sehr geehrte Frau xy, wir freuen uns, Ihnen folgenden Arbeitsplatz vorschlagen zu können, Referenznummer: sowieso, Tätigkeit: Sonstige Arbeitskraft (arbeitsuchend), Stellenbeschreibung: begleitende pädagogische Hilfen im Bereich ehemaliger Nichtsesshafter." Der Arbeitgeber wäre ein gemeinnütziger Betriebsträger. Ich bin ehemalige Pädagogin mit russischem Diplom.--84.60.193.60 16:59, 18. Apr. 2007 (CEST)
Na, dann würde ich einfach mal beim Sachbearbeiter anrufen und nachfragen, um was es sich handelt und was man vermutlich von Dir erwartet... (ich hätte spontan an Nachhilfe gedacht o.ä.) --elya 18:51, 18. Apr. 2007 (CEST)
Was sagt Anabin zu Deinem russischen Diplom? Wie passen die Beschreibung der Tätigkeit auf der Seite des Arbeitsamtes (Link) und die Stellenbeschreibung zueinander? Oder ist lediglich eine Zuarbeit für den eigentlichen pädagogischen Betreuer gemeint? Und abschließend: Sucht der Träger eine (Sozial-)Pädagogin, will aber nur eine Hilfskraft bezahlen ? Oder hat lediglich das Arbeitsamt bei der Akademikervermittlung mal wieder danebengehauen? Kopfschüttelnde Grüße -- Universaldilettant 19:29, 18. Apr. 2007 (CEST)
PS: Entschuldige bitte, wenn Dir die Fragen zu weitreichend erscheinen.
Danke, werde die Seiten ansehen und mich dann ev. nochmal melden. :) --84.62.229.236 22:31, 18. Apr. 2007 (CEST)

Es war einmal

Kennt jemand von euch das folgende Märchen/Fabel/Geschichte? Es war einmal ein kleines Küken, das in ein tiefes Loch gefallen war. Von alleine kam es nicht mehr heraus. Die anderen Küken trugen Steinchen usw. herbei, füllten so das Loch bis das erste Küken herauskam. Wenn ja, wo steht das denn? Und wer ist die Autorin? --Ephraim33 14:39, 18. Apr. 2007 (CEST) PS: Ich glaube das kam aus einer ostdeutschen Fibel Mitte der 80er, bin mir aber nicht sicher, da ich das Buch nicht zur Hand habe. --Ephraim33 16:39, 18. Apr. 2007 (CEST)

Treiberdownload

Ich möchte mir meinen Treiber aktualisieren, wofür ich auf treiberupdate.de gegangen bin. Dort habe ich meinen treiber und das System eingetragen. Da ich mich nicht direkt damit auskenne, hier meine Frage: Welches Update ist das neueste? Das oberste? Gruß, --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 17:14, 18. Apr. 2007 (CEST)

So einfach ist es leider nicht. Schau dir erst den Hersteller an, dann das Betriebssystem, dann entscheide nach der höchsten Versionsnummer. Noch besser: Gehe auf die Herstellerseite und klicke dich dort durch: http://ati.amd.com/support/driver-de.html --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:18, 18. Apr. 2007 (CEST)
Danke! Aber wie kann man seinen exakten Treiber (Version) finden (also intern, auf dem eigenen PC)? Wie kann ich diese Information abrufen? --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 17:30, 18. Apr. 2007 (CEST) Ok, ich habs selber gefunden ;). Ich habe den Treiber Radeon X600. Heißt das, dass, wenn ich beispielsweise Radeon X1950 herunterlade, dass ich eine [viel (?)] verbesserte Version des Treibers haben werde? Ja, oder? --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 17:53, 18. Apr. 2007 (CEST)
Nein! Die Bezeichnungen meinen deine Grafikkarte. Der aktuelle Treiber hat, soweit ich sehe, die Versionsnummer 7.3. Gruß T.a.k. 18:11, 18. Apr. 2007 (CEST)
ATI baut seine Treiber so auf das eine Version mit fast allen funktioniert bis auf ältere Varianten. Du wählst deine Betriebssystem (warscheinlich XP?), den Kartentyp (Radeon) und dann die Karte (X600) danach auf go und dir wird der passende angezeigt. Ist zur Zeit der Catalyst 7.3. Bitte beachte die Hinweise zu Installation siehe http://support.ati.com/ics/support/default.asp?deptID=894&task=knowledge&questionID=20870. Also alte Treiber richtig deinstallieren usw. Anmerkung: Du kannst entweder das komplette Paket Catalyst-Softwaresuite ziehen oder nur den Bildschirmtreiber. Nimmst du Variante 1 mußt du auch das alte Catalystcenter entfernen falls vorhanden.--Sonaz labern? 18:15, 18. Apr. 2007 (CEST)
Oh, danke! Wie deinstalliert man einen Treiber? Was für Schwierigkeiten könnten dabei entstehen (sorry, ich bin ein blutiger, blutiger Laie...)? --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 18:40, 18. Apr. 2007 (CEST)
Eine schnelle und leichte Übung, wenn man es mal gemacht hat. Öffnet den Deinstallationsübersicht über START | Einstellungen | Systemsteuerung und klickte nun auf Software. Dort suchst du nach ATI Display Driver und klickst ihn 1x an. Dann siehst du recht 1 Schaltflächen dort klicken. Dann fragt dich das Programm unter Umständen welchen Treiber du entfernen willst, den für die Primäre Karte bzw Sekundäre, du entfernst beide. Wenn du mehr als den Bildschirmtreiber ziehst entferne noch das Catalyst Center und möglicherweise noch ATI Software Uninstall Utility. Es wird nach dem deinstallieren der Treiber für die Graka nach einen Neustart gefragt. Führe den erst aus wenn du alles deinstalliert hast was du willst. Nach dem Neustart wird ein Universaltreiber von Windows installiert! So jetzt entpackst du den neuen (geht automatisch) und installierts ihn. Nach erfolgreicher Installation wird man wieder zu einem Neustart aufgefordert. Hinweis: Mach mich nicht für Fehler verantwortlich. ich übernehme keine Haftung für Schäden. Wenn du dir das nicht zutraust wende dich an deinen Hersteller/Verkäufer deines Vertrauens oder suche mit Google nach einer Anleitung.--Sonaz labern? 20:40, 18. Apr. 2007 (CEST)

Wie könnte man das auf Hochdeutsch nennen? Gibt's einen Artikel dafür? link --84.56.49.72 22:09, 18. Apr. 2007 (CEST)

Hampelmann? --elya 22:26, 18. Apr. 2007 (CEST)

wach - wachsen

gibt es einen gemeinsamen Wortstamm von 'Wach' und 'Wachsen'? Oder sind diese beide Worte sprachhistorisch völlig verschieden entstanden?

Das ist möglicherweise der Fall. Das Adjektiv "wach" hat sich im 16. Jh. als Bildung zu "Wache" entwickelt (in der Form: "in Wache sein", also eine Wache übernehmen). Wache und das Verb wachen wiederum sind gemeingermanisch und lassen sich auf die indogermanische Wurzel *ueg zurückführen, die so viel wie "frisch, stark sein", aber auch "mehren" bedeutet haben muss und in dieser Bedeutung dann später zu "wachsen" wurde; vgl. altind. "vaja-h = Kraft, Schnelligkeit. Damit verwandt ist auch das Wort "auch", das ursprünglich einfach eine Zunahme bezeichnet hat; auch "wacker" gehört hierher. Hundertprozentig gesichert sind die Zusammenhänge nicht, weil sich das schon in vorgermanischer Zeit getrennt hat, aber angesichts außergermanischer entsprechender Belege doch recht plausibel. --Proofreader 23:17, 18. Apr. 2007 (CEST)

Japanese destroyer Ayanami (1929) (erledigt)

http://en.wikipedia.org/wiki/Japanese_destroyer_Ayanami_(1929)

http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Ayanami.jpg

Da aus welchem Grund auch immer meine IP auf der englischen Wiki gesperrt worden ist, frag ich einfach mal hier nach: Wieso sind die Kana von Ayanami von rechts nach links geschrieben, also み-な-や-あ / ミ-ナ-ヤ-ア (MI-NA-YA-A)? Spiegelverkehrt ist das Bild jedenfalls nicht. Und in Japan werden Sätze ja entweder von oben nach unten, oder von links nach rechts geschrieben. --ツンヅくん 18:47, 15. Apr. 2007 (CEST)

Ich würde gerne die andere Seite des Schiffes sehen.--Oduffo 18:52, 15. Apr. 2007 (CEST)
Wozu willst du die andere Seite sehen? Glaubst du, die Schrift ist dort auch andersrum? Ich hätte hier noch ein besseres Bild, allerdings nicht von der anderen Seite: http://img104.imageshack.us/img104/5811/1176519583570pf5.jpg --ツンヅくん 19:12, 15. Apr. 2007 (CEST)
Hier ein Bild von der anderen Seite (an einem Modell): http://www.tamiya.com/english/waterline/img/31405_m.jpg
Der Schriftzug ist dort ebenfalls ミ-ナ-ヤ-ア. --ツンヅくん 19:24, 15. Apr. 2007 (CEST)

@ ツンヅくん: Über das gleiche Phänomen habe ich mich letzten Oktober gewundert: Auf der Überfahrt von Hiroshima nach Shikoku sah ich eine Fähre (Miyajima Maru), bei der der Name in Hiragana auf der Steuerbordseite vom Bug nach hinten - rechts nach links - geschrieben waren, die Romaji darunter natürlich von links nach rechts. Ich habe das fotografisch dokumentiert, Bild kann auf Wunsch zur Verfügung gestellt werde. Ob die andere Seite von links nach rechts beschriftet war, kann ich nicht sagen. Gruß --Idler 19:31, 15. Apr. 2007 (CEST)

Hmm... scheint demnach wohl üblich zu sein in der japanischen Schiffahrt. Im bin am überlegen ob es für einen Japaner vielleicht auch einfacher ist in andere Richtungen zu lesen als für uns, da die Zeichen ja aus ganzen Silben bestehen (mit Ausnahme der Vokale und dem n). An deinem Bild wäre ich übrigends interessiert. --ツンヅくん 20:47, 15. Apr. 2007 (CEST)
Als potentieller Japanfan ohne jegliche Ahnung traue ich denen zu, das Ästhetik über Grammatik siegt.--84.160.213.203 21:53, 15. Apr. 2007 (CEST)
Die Kana zeigen keine Silben, sondern Moren an, worunter auch die Vokale und das "n/m" fallen. Auf deine Eingangsfrage findest du vielleicht unter ja:Wikipedia:Chatsubo for Non-Japanese Speakers eine Antwort. --Asthma 23:37, 15. Apr. 2007 (CEST)
Die Kana zeigen keine Silben, sondern Moren an - Ich sprach ja im zweiten Satz auch allgemein von japanischen Zeichen. Und die Kanji können halt auch mehr als eine solche Mora lang sein. Für "Watashi" gibt's ja auch ein eigenes Kanji. Aber danke für den Tip, werde mich dann mal im Chatsubo melden. -- ツンヅくん 16:11, 16. Apr. 2007 (CEST)

Bitte sehr:

"Miyajima Maru"-Name

. Gruß --Idler 22:53, 15. Apr. 2007 (CEST)

ありがとうございます。 ( ´ ∀ ` )
--ツンヅくん 16:11, 16. Apr. 2007 (CEST)
いいえ。 ;-) --Idler 20:31, 18. Apr. 2007 (CEST)




Kasutera (カステラ)

Also das ganze hat einen historischen Grund. Früher hat man im japanischen nur von oben nach unten, und falls ein horizontaler Schriftzug nötig war von rechts nach links geschrieben. Später hat sich dann durch den Einfluss des Englischen und der Benutzung von Computern die links-nach-rechts-Variante immer mehr durchgesetzt. Heute schreibt man daher wohl immernoch auf Fahrzeugen, Schiffen und auch auf Marktständen Namen häufig von rechts nach links.
en:Horizontal_and_vertical_writing_in_East_Asian_scripts#Right-to-left_horizontal_writing

--ツンヅくん 10:52, 19. Apr. 2007 (CEST)

ICQ6

Hallo, wann gibt es ICQ6 in deutsch und gibt es bereits Skins und Sounds Wenn ja, bitte Link posten.

Danke --Pascal 17:10, 18. Apr. 2007 (CEST)

Selber suchen! --Wolli 09:45, 19. Apr. 2007 (CEST)

Was ist ein Autosuper? Nach einigen Internet-Quellen scheint das ein Markenname des ersten Autoradios von Blaupunkt gewesen zu sein. Andererseits gibt es Belege für Autosupers von Grundig, Siemens und VEB Funkwerk? Ist das so ähnlich wie bei Maggi, Tempo und Nutella, dass ein Markenname zur Gattungsbezeichnung wird? Aber wie dann die offiziellen Bezeichnungen seitens der anderen Firmen? Das wäre dann doch verboten gewesen?--Rabe! 19:52, 18. Apr. 2007 (CEST)

Vielleicht ist das gemeint Superhet? -- kdf Dialog? 20:10, 18. Apr. 2007 (CEST)

Das könnte eine plausible Erklärung für die Herleitung des Wortes sein (Etymologie). Mir geht es jetzt aber um die Verwendung, vorzugsweise in den ersten Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg. Schau mal hier bei Google [25]! Das wird als Markenname oder Produktbezeichnung von vielen verschiedenen Firmen in der Werbung verwendet. Im Artikel Autoradio steht nichts. --Rabe! 20:40, 18. Apr. 2007 (CEST)

Ich vermute das dies eine Zusammensetzung von AUTOradio und SUPERhet ist, finde leider aber keinen Beleg dafür -- kdf Dialog? 20:58, 18. Apr. 2007 (CEST)
Bezieht sich Auto nicht auf eine automatische Verstärkungsregelung des Heterodynempfängers? Anton 22:09, 18. Apr. 2007 (CEST)

Die BKL Super sagt, das es sich bei "Super" um eine Bezeichnung für eine Radiobauart handelt, die von Superheterodyn-Empfänger abgeleitet wurde. "Auto" käme dann wohl von "Automobil". --Rabe! 09:04, 19. Apr. 2007 (CEST)

Dann sollte man ein Redirect Autosuper auf Superheterodyn in Erwägung ziehen?--Kresspahl 09:20, 19. Apr. 2007 (CEST)
Eher auf Autoradio. Denn von Super wird bereits auf Superheterodyn verwiesen. Aber sollten das nicht besser unsere Radiofachleute entscheiden?--Rabe! 09:30, 19. Apr. 2007 (CEST)

SPIN

Ich habe in meinem Englisch Kurs die Aufgabe bekommen das Wort SPIN zu beschreiben. In Wiki kann ich keine Deutung dieses Kürzels finden ! ( hat evtel. was mit SPAM zu tun. Danke für eure Hilfe

--84.168.118.169 07:23, 19. Apr. 2007 (CEST)

Begriffserklärung in der englischen Wikipedia u. sehr interessante Doku [26] Grüße 143.93.223.2 09:25, 19. Apr. 2007 (CEST)

Bild gesucht

Ich bräuchte für mein Wikibook "Computergeschichte" dringend ein copyright freies Bild von dem hier:

http://en.wikipedia.org/wiki/Water_integrator

Das Bild in dem Artikel hat den Status "ungeklärtes Copyright", weswegen ich es nicht verwenden möchte. FreddyE 11:23, 19. Apr. 2007 (CEST)

Halbbruder und ...?

Ich habe zwei Brüder: Bert und Conrad. Bert und ich haben denselben Vater und dieselbe Mutter. Conrad hat jedoch eine andere Mutter. Conrad ist folglich unser Halbbruder. Aber was sind Bert und ich? Vollbrüder? Welchen Begriff gibt es für diesen Normalzustand, dass zwei Brüder ein- und dieselben Elterteile haben? Danke! --Anton After 15:28, 18. Apr. 2007 (CEST)

Bruder. Vollbruder ist eher ein Begriff aus der Pferdezucht. --AndreasPraefcke ¿! 15:52, 18. Apr. 2007 (CEST)
Ich würde das zur Unterscheidung am ehesten "leiblicher Bruder" nennen. Wir haben zwar einen Artikel Verwandtschaftsbeziehungen mit einem Abschnitt "Geschwister"; dort wird aber im wesentlichen nur auf den noch nicht vorhandenen Artikel Geschwisterkonstellationen verwiesen. In dem müsste man dann auch solche Fragen klären. --Proofreader 22:47, 18. Apr. 2007 (CEST)
Ich denke, das ist nicht korrekt. Ich denke, der Begriff „leiblich“ macht den Gegensatz zu „adoptiert“ und betrifft weniger Verwandtschaftsbeziehungen als Familienkonstellationen. Geht es um erstere würde ich tatsächlich den Begriff Vollbruder vorziehen, wenn der auch nicht sehr sympathisch tönt. --80.219.228.176 04:28, 19. Apr. 2007 (CEST)
Vielleicht Bruder 1.Grades? Aber schau dir mal die Diskussion an. -- sk 12:03, 19. Apr. 2007 (CEST)

Die Frage ist ja: für was braucht man diese Unterscheidung? Rechtlich dürfte es irrelevant sein, und im persönlichen Bereich liegt es wohl daran, ob Du den Halbbruder als Bruder anerkennst (dann ist das Wort "Halbbruder" unnötig und "Vollbruder" erst recht), und wenn das nicht der Fall ist, wird es wohl eh eher auf "das Otterngezücht, das mein Vater mit dieser ***#** gezeugt hat" o. ä. für den Halbbruder hinauslaufen, so dass "Bruder" wiederum für die Unterscheidung völlig ausreicht... --AndreasPraefcke ¿! 14:35, 19. Apr. 2007 (CEST)

Leider ohne Quelle, aber denke, hab mal irgendwo was über frühzeitliche Verwandtschaftsverhältnisse gelesen. Dort wurde zwischen Blutsgeschwistern, also Kinder einer Mutter, und Halbgeschwistern (Kinder eines Vaters) aus legalen Beziehungen gesprochen (im Gegensatz zu Bastarden/Kegel). Kann aber weder sagen, ob Indianer, Germanen oder Nomadische Großfamilien so unterschieden.-OS- 21:44, 19. Apr. 2007 (CEST)

GEsangsstimme falzetieren

Ich habe einen Film gesehen, in dem ein Mönch beim Gesang von Gregorianischen Gesängen eine Sopranstimme annahm. Er erklärte er würde "falzetieren".Ich hätte dies gerne erklärt bzw.Quellen gefunden, wo diese Technik erklärt wird. Ich weiss allerdings nicht, ob ich dieses Wort "falzetieren" richtig geschrieben habe.( valcetieren, valzetieren,falcetieren) Ich finde einfach gar nichts darüber. Vielen Dank

Ich antworte Ihnen hier und habe Ihre Daten lieber entfernt, bevor sie Datensammlern in die Hände fallen. Zum Thema: Schauen Sie doch mal in den Artikel Falsett. Grüße, --CyRoXX (? ±) 23:03, 18. Apr. 2007 (CEST)
Ich nehme an, es handelt sich um Vaya con Dios (Film)? --Svencb 19:23, 19. Apr. 2007 (CEST)

Einen erstellten Beitrag wieder finden

Hallo!

Habe eine Artikel zusammengestellt - aber wie wird dieser auch auffindbar?

Pfarre Canisiuskirche (Wien 9)

--Helmuth74 12:09, 19. Apr. 2007 (CEST)

Hier Canisiuskirche (Wien). Der Artikel wurde verschoben. --Mikano 12:21, 19. Apr. 2007 (CEST)

Schaltjahr?

Ich weiß zwar, was ein Schaltjahr ist, aber nicht, warum es so heißt. Was wird denn da geschaltet?

Michael Moor

Es wird nicht geschaltet, sondern eingeschaltet, naemlich ein Tag. Eine aeltere Bedeutung von einschalten, naemlich "einfuegen". Die Brueder Grimm sagen: "EINSCHALTEN, intercalare, einrücken: einen tag in der zeitrechnung einschalten; eine zeile einschalten" ([27]).--Wrongfilter ... 17:27, 19. Apr. 2007 (CEST) Nachtrag: Zu schalten haben sie auch noch was (Bedeutung 1): "e) einschieben, einschalten (s. theil 3, sp. 266). im eigentlichen sinne nur mhd. gebraucht, ein tuch in eine wunde schalten, wie heute charpie zur stillung des blutes und besseren heilung (beleg oben II, 1, a, α). in neuerer sprache nur im übertragenen sinne von der berichtigung der zeitrechnung, des kalenders durch einschalten von schaltjahren, -monaten, -tagen (s. dort). SCHOTTEL 1393; schalten, einschalten, einschieben, als im calender, intercalare. FRISCH 2, 160a; Julius Cäsar hat schon (tage in den kalender) geschaltet und wir müssen immer noch schalten. CLAUDIUS (1819) 5, 57." --Wrongfilter ... 17:30, 19. Apr. 2007 (CEST)
Der zwischengeschaltete Tag gilt aber nur für den gregorianischen Kalender, nicht dagegen für den jüdischen Kalender – da wird bei Bedarf (der recht häufig ist, etwa alle drei Jahre) gleich ein ganzer Monat eingeschaltet (der dann konsequenterweise auch als Schaltmonat bezeichnet wird). --RickJ Talk to me ...

Cyrillic Extensions - Extended Cyrillic?

Was bezeichnen diese beiden Ausdrücke genau und was ist der Unterschied (siehe Kyrillische Schrift#Zeichenkodierung)? --KnightMove 18:37, 19. Apr. 2007 (CEST)

In den "cyrillic extensions" befinden sich Buchstaben, die man zum Schreiben einiger slawischer Sprachen benoetigt (z.B. Ђ, љ und diverse andere für Serbisch). Im "Extended Cyrillic" befinden sich hingegen Buchstaben, die man zum Schreiben von Sprachen benoetigt, die in Russland bzw. auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion bzw. in deren Einflussbereich gesprochen wurden, und fuer die insbesondere zu Sowjetzeiten diverse Sonderzeichen eingefuehrt wurden (z.B. fuer Mongolisch, Kirgisisch usw.). --Wutzofant (✉✍) 19:53, 19. Apr. 2007 (CEST)

Feiztanz - Krankheit

Wer kennt die Krankheit "Feiztanz", das soll eine Krankheit gewesen sein, die evtl. mit BSE verwandt sein könnte. Wer kann evtl. einen Artikel schreiben?

--87.165.175.218 14:37, 19. Apr. 2007 (CEST)

Siehe Veitstanz. --Logo 14:38, 19. Apr. 2007 (CEST)
Gemäss Chorea Huntington aber nicht verwandt mit BSE, allenfalls in den Symptomen ähnlich. Chorea Huntington ist erblich, BSE wird von Prionen hervorgerufen.--MarkusNi 10:35, 20. Apr. 2007 (CEST)

historische Bezeichnung für Klassenstufen im Gymnasium

Der Begriff der 'Tertia' taucht in der Literatut über Gymnasien um die Jahrhundertwende immer wieder auf. Welche heutige Klassenstufe ist damit gemeint? Vielen Dank für die Antwort!

--141.47.3.105 18:50, 19. Apr. 2007 (CEST)

Schau mal bei Jahrgangsstufe, Gruß JHeuser 18:54, 19. Apr. 2007 (CEST)
Oder bei Tertia. *kopfschüttel* --AndreasPraefcke ¿! 09:26, 20. Apr. 2007 (CEST)

anamorph / anamorphotisch

Hab leider keinen Duden zur Hand, was ist richtig? Hier in der Wikipedia wird überall „anamorphotisch“ verwendet, in der Mathematik wird aber z.B. „homomorph“, „automorph“ etc. gesagt. Warum wird hier dieses „-otisch“ angehängt? Ist das nötig? --Regenspaziergang !? 04:35, 20. Apr. 2007 (CEST)

peter dörfler

Warum erscheint nicht meine stark überarbeitete Textversion, sondern die alte?

--Dieter Zeile 06:17, 20. Apr. 2007 (CEST)

Weil du es nicht abgeschickt hast ;)? Unter [28] steht nirgens etwas von Dieter Zeile. --Petar Marjanovic ( Frag michBewerte mich ) 06:44, 20. Apr. 2007 (CEST)
Besonders, wenn ich die Vorschau-Funktion benutze, passiert es mir auch oft, dass ich dann nicht mehr auf "Speichern" drücke, und zum nächsten Artikel weitergehe. Erst in meiner Beobachtungsliste oder beim neuerlichen Aufruf des Artikels sehe ich dann, dass meine Änderungen noch gar nicht gespeichert wurden. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 09:34, 20. Apr. 2007 (CEST)

Sarah Kinciad

In seinem Buch Der Schatten von Thot schreibt Michael Peinkofer, das Buch basiere auf Aufzeichnugen von Lady Kincaid. Ist das richtig (also gab es eine Sarah Kincaid, Engländerin, Archäologin, 19. Jahrhundert)?Ireas ?!?+/- 14:35, 16. Apr. 2007 (CEST)

Die allwissende Müllhalde findet spontan nur den Zusammenhang mit dem Buch, und selbst das praktisch nur beim Verlag. Zwei Möglichkeiten: entweder falsch geschrieben (korrekt dann z. B. Kincaide), oder tatsächlich eine fiktive Figur (was ich fast eher vermuten würde ... ein Historiker kann sicher mehr dazu sagen, aber soweit ich weiß waren Frauen in der Zeit eine echte Rarität in dem Beruf). Wende Dich doch mal direkt an den Autor, im Zweifelsfalle über den Verlag bzw. über dessen Agenten (auch da müßte der Verlag Auskunft geben können). --RickJ Talk to me ... 00:02, 17. Apr. 2007 (CEST)
Danke, ich schau mal, was sich machen lässt. Ireas ?!?+/- 09:13, 17. Apr. 2007 (CEST)
Wenn du es noch nicht durch hast, lies nicht weiter... Irre ich mich, oder ist das das Buch, in dem es um Jack the Ripper geht - wobei dieser Zusammenhang erst ganz am Schluss dargestellt wird? Wenn es das ist, kann es nicht aus aufzeichnungen beruhen, da der Fall im Gegensatz zum Buch nicht gelöst ist... --Marcl1984 Sags mir | Bewerte mich! 17:45, 17. Apr. 2007 (CEST)
Du irrst dich nicht, aber im Buch ist der Fall doch auch nicht gelöst, oder? Ich zitiere aus Michael Peinkofer, Der Schatten von Thot, Bergisch Gladbach 2006, S.445: "Drei Jahre später [...] ereignete sich eine neue, blutige Mordserie [...]. Weder wurde der Mörder je gefasst, noch wurde seine Indentität geklärt." Es "konnte kein Zweifel daran bestehen, wer es war", der Jack the Ripper hieß. Aber trotzdem danke. Ireas ?!?+/- 15:24, 18. Apr. 2007 (CEST)
Doch, er ist gelöst, er beschreibt ja die Zeit 3 Jahre bevor Jack the Ripper aufkam. Die Romanfigur Jack probiert 3 Jahre später wieder, woran sie im Buch gescheitert ist. Allerdings wissen nur die überlebenden Protagonisten der Haupthandlung, wer Jack the Ripper ist. Jetzt sag nicht ich hab das Buch falsch verstanden, dann muss ich es nämlich am WE wieder anfangen zu lesen ;) --Marcl1984 Sags mir | Bewerte mich! 14:58, 20. Apr. 2007 (CEST)

SMTP-über-TLS-Varianten

Hab gerade versucht, die Artikel STARTTLS und SMTPS deutlicher voneinander abzugrenzen. Ersteres ist eigentlich nur der ESMTP-Befehl STARTTLS im (unverschlüsselten) SMTP-Dialog, ab dem die Verbindung über TLS verschlüsselt wird. Siehe RFC 3207. Im Artikel SMTPS wird auch nur auf eine obsolete Version von RFC 3207 verlinkt, was nicht das selbe ist: SMTPS tunnelt eigentlich wie HTTPS (RFC 2818) SMTP sofort über eine TLS-Verbindung und ist damit robuster gegen Man-in-the-Middle-Attacken. Lange Rede, kurze Frage: Gibts zu SMTPS auch eine RFC? Konnte eine finden.  — Felix Reimann 16:22, 12. Apr. 2007 (CEST) Verschoben von Portal Diskussion:Informatik nachdem mir dort niemand antwortete.  — Felix Reimann 13:00, 20. Apr. 2007 (CEST)

Boa constrictor/Abgottschlange

Wie kam die Schlange zu ihrem seltsamen deutschen Namen? H.-U.91.3.201.210 16:04, 20. Apr. 2007 (CEST)

Gute Frage. Ich habe gelesen, dass Damballah oft als Boa dargestellt wird. Vielleicht hat es damit zu tun? T.a.k. 20:42, 20. Apr. 2007 (CEST)
Diesmal wird man bei unseren niederlaendischen Freunden fuendig. Da steht: "Door de inheemse bevolking wordt hij aanbeden en geëerd bij de Inca's als een van de drie heilige dieren als de Amaru (quechua-benaming), vandaar de naam afgodslang." Bei den Inka wird sie also als eines der drei heiligen Tiere verehrt, unter dem Quechua-Namen "Amaru". Waere zu ueberpruefen.--Wrongfilter ... 21:21, 20. Apr. 2007 (CEST)

Remis im Schach bei Zeitüberschreitung

Aus meiner aktiven Schachzeit erinnere ich mich an folgende Regelung:

  • Eine Turnierpartie ist Remis, wenn einem Spieler die Klappe fällt, aber der andere nicht mehr genug Material für ein Matt gegen den nackten König hat.
  • Eine Blitzpartie ist Remis, wenn einem Spieler die Klappe fällt, aber er auch theoretisch nicht mehr mattgesetzt werden kann.

Erinnere ich mich da richtig? Wenn ja, gab es Änderungen? Und wie ist es für Schnellschach geregelt?--KnightMove 19:11, 20. Apr. 2007 (CEST)

Bist du auf die falsche Seite gerutscht? ;) Guckstu z.B. hier. Gruß, rorkhete 19:18, 20. Apr. 2007 (CEST)
Danke, zur Kenntnis genommen. Frage über weitere Details in Schachforum weiter. --KnightMove 21:56, 20. Apr. 2007 (CEST)

10 % Preisvorteil auf einen Artikel nach Wahl

Hallo, kann mir jemand sagen, ob sich das nur auf ein "Teil / Stück" bezieht, oder auch auf z. B. 10 Pakete von einem Produkt / einer Ware, die identisch sind ?

--80.128.72.7 20:06, 20. Apr. 2007 (CEST)

Ich fürchte, dass kann mit Sicherheit nur das Geschäft beantworten, das dieses Angebot macht. Ich glaube, es ist ersteres gemeint. --KnightMove 21:57, 20. Apr. 2007 (CEST)

Overhead-Projektor schluckt Farben

Nachdem ich hier bisher nur aufmerksam gelesen habe mal eine Frage von mir: woher kommt es und wovon ist es abhängig, dass Farben auf Folien für den Overheadprojektor auf einer weißen Wand nicht so dargestellt werden wie auf der Folie? Kleine Farbunterschiede kann ich ja noch nachvollziehen, aber ich habe auch schon gesehen, dass eindeutig rote Schrift an der Wand wie die schwarze Schrift aussah. Wo genau ist da die "Fehlerquelle"? Optische Täuschung, schluckt die Wand die Farbe? --Larf 18:02, 20. Apr. 2007 (CEST)

Du meinst Tageslichtprojektor?
Der Fehler ist dein "Folienschreiber", der Rot refelektiert und alle anderen Farben absobiert.
Eigentlich sollte er alle Farben absobieren und Rot durchlassen.
-- MichaelFrey 18:22, 20. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe das sowohl schon mit ausgedruckten Folien, als auch mit Stiften erlebt. Bei der Druckerfarbe kann ich das ja noch nachvollziehen, aber Folienschreiber sind ja speziell für diesen Zweck hergestellt worden. Komische Sache. --Larf 18:42, 20. Apr. 2007 (CEST)

Vielleicht ist die Wand grün? --Rabe! 18:49, 20. Apr. 2007 (CEST)

Er schrieb aber doch schon, dass die Wand weiß sei. -- ChaDDy ?! +/- 18:56, 20. Apr. 2007 (CEST)
'Sie', aber nichts für ungut. ;-) Die Wand war im letzten von mir beobachteten Fall sogar eine spezielle dafür vorgesehene weiße Leinwand. --Larf 19:07, 20. Apr. 2007 (CEST)
Oh Entschuldigung! Da hab ich doch tatsächlich die Geschlechter verwechselt. ;-) -- ChaDDy ?! +/- 02:57, 21. Apr. 2007 (CEST)

Ich würde jetzt mal vermuten, daß das kein vernünftiger Stift war, sondern einer, der deckend schreibt; für den Zweck sollten die Stifte aber transparent sein. Oder der Tageslichtprojektor hat schlichtweg nicht mehr genügend Licht geliefert. Ich hab' irgendwann mal versuchsweise nicht-transparente Folie mit einem Tintenstrahler bedruckt (CD-Aufkleber), aber trotzdem die Einstellung "Overhead-Folien" gewählt. Die Farben waren deutlich intensiver, vermutlich mit dem Hintergrund, daß sie bei normaler OHP-Durchleuchtung wieder "normal" an die Wand projiziert werden. Und selbst Farblaser können ja problemlos entsprechende Folien bedrucken, obwohl der Toner normalerweise ja auch eher deckend als transparent ist. Daher würde ich in der Summe eher auf auf zu schwache Projektoren tippen. --RickJ Talk to me ... 20:01, 20. Apr. 2007 (CEST)

Bei "zu schwachen" oder anderweitig "kaputten" Projektoren hilft übrigens in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle ein gründliches Reinigen und Staubsaugen erheblich. --AndreasPraefcke ¿! 09:06, 21. Apr. 2007 (CEST)

kalorienverbrauch

stimmt es, dass ein muskel im menschlichen körper hauptsächlich aus eiweis besteht ? stimmt es, dass der kalorienverbrauch eines muskels höher ist als der kalorienverbrauch von fett (selbe menge) und stimmt es dadurch, dass bei der grundumsatz im körper höher ist wenn mehr muskel im körper vorhanden ist? danke für eine leicht verständliche erklärung --213.162.66.71 20:40, 15. Apr. 2007 (CEST)

Ja, denn Fett, da es ein Speicherstoff für Energie ist, (Vulgär Darwinistisch ausgedrückt, als Reserve für dir langen harten Winter der Steinzeitmenschen) liegt nur rum, während ein Muskel sich bewegen kann, und dafür Energie in Form von ATP braucht.--Oduffo 21:58, 15. Apr. 2007 (CEST)
Muskel benötigen mehr Energie wenn sie nichts tun als Fettgewebe, die Wartungskosten sind für den Muskel sozuagen höher. --chb 13:55, 16. Apr. 2007 (CEST)

Muskeln sind außerdem schwerer als Fett (so dass ein muskulöser Sportler den gleichen BMI haben kann wie eine übergewichtige Couchpotato), und der Grundumsatz ist grob proportional zum Körpergewicht. --Sr. F 21:44, 21. Apr. 2007 (CEST)

Internet-Explorer und Wikipedia

Kann mir jemand sagen, was mit meinem Internet-Explorer los ist? Anscheinend interpretiert er die Wikipedia in einer anderen Schriftart (eckiger und enger) hier mal ein Screenshot, bei dem hab ich schon den Schriftgrad erhöht, sonst kann man fast gar nichts mehr lesen: http://img247.imageshack.us/img247/5412/wikiyi8.jpg Gruß, Ralph

Check mal in den Internetoptionen deine Standard-Schriftart-Einstellungen --Der Umschattige talk to me 23:24, 16. Apr. 2007 (CEST)

Hallo, das nützt ja nix. Steht auf Verdana für Webseiten und Courier New für Nur-Text. Aber die Wikipedia hat doch ein Stylesheet, warum wirkt das nicht vollständig? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der einzige bin der das Phänomen kennt?

Ja, die Wikipedia nutzt ein standardkonformes Stylesheet (und dazu auch noch Bugfix-Stylesheets für diverse IE-Marotten) - wenn Dein IE das trotzdem nicht richtig interpretiert, findest Du in MS-Foren wohl eher Hilfen. -- srb  12:20, 21. Apr. 2007 (CEST)

Spielkonfiguration verwirrt Spieler

Tach! Ich hab einige Fragen zu den Einstellungen von einem Spiel (welches nichts zur Sache tut) (auf englisch). Welche Einstellungen sind besser?

  1. Screen Grab Scaling...was ist das? Außerdem ist bei mir die Voreinstellung auf 3. Ist es besser, wenn sie hoch ist (höchst.: 10)
  2. Was ist besser? Trilinearer oder Anisotropischer (oder so ähnlich) Filter?
  3. Außerdem steht bei mir bei Format RGB und ARGB Compressed DXT 1, 3 und 5. Welches sollte ich nehmen?

Gruß, --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 20:51, 16. Apr. 2007 (CEST)

Wenn das Spiel nichts zur Sache tut, nimm Screen Grab Scaling in Stufe 9, nimm am besten den trilinearen Filter und benutze ARGB DXT5. Ach ja, ganz wichtig: Mach vorher dringend ein Treiberupdate. Das wird zwar auch alles nicht funktionieren, tut aber so wenig zur Sache wie das Spiel selbst. --Eva K. Post 22:46, 16. Apr. 2007 (CEST)
Hi Bangin. Zu Punkt 2 wirst Du hier sehr ausführlich aufgeklärt. Die anderen Begriffe hab ich leider noch nie gehört :( Was meinst Du denn mit "besser"? Schönere Grafik oder bessere Performance? Grüße, --Frank11NR Disk. 02:38, 17. Apr. 2007 (CEST)
Nachtrag, da ich das auch regelmäßig vergessen: Schonmal einige Sekunden den Mauszeiger auf die Einstellung gerichtet? Vielleicht kommt ja eine kurze Erläuterung. --Frank11NR Disk. 02:41, 17. Apr. 2007 (CEST)
Ergänzend Punkt 1 müsste etwas mit der Qualität der Screenshots zu tun haben. aRGB steht laut [29] für Adobe RGB, einen umfangreicheren Farbraum, der jedoch nur unzureichend von handelsüblichen Monitoren unterstützt wird. Grüße chh 08:24, 17. Apr. 2007 (CEST)
Unter aRGB würde ich Alpha-RGB verstehen, also inklusive Transparenz-Information. --Eike 11:20, 17. Apr. 2007 (CEST)
Ja, das klingt schlüssiger. Bangin, könntest du das Spiel bitte nennen. Grüße chh 13:09, 17. Apr. 2007 (CEST)
Yo, danke schonmal für das alles hier. Achso, das Spiel heißt Tomb Raider - The Angel of Darkness. Nun habe ich jedoch ein anderes Problem und somit auch eine neue Frage: Wenn ich das Spiel starte, kommt zuerst das Intro von Eidos....Dann kommt nur ein schwarzer Bildschirm. Minimier und maximier ich das Programm wieder, kommt das Core Design-Intro, tu ich dasselbe wieder kommt dann auch ein Intro zum gesamten Spiel. Danach geht's aber nicht mehr weiter...Was könnte / sollte ich tun (außer eine Mail an Eidos zu schicken)? Herzliche Grüße, --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 15:31, 17. Apr. 2007 (CEST)Problem gelöst --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 17:13, 17. Apr. 2007 (CEST)
Echt Leute, vielen Dank an euch alle!!


Herzliche Grüße, --Bangin ¤ ρø$τ Bewertung 17:13, 17. Apr. 2007 (CEST)

Anisotropischer Filter ist von der Bildqualität her bnesser, frisst aber mehr Leistung. Das mal als Nachtrag. Wenn der nicht gebraucht wird, einfach ignorieren. ;-) -- ChaDDy ?! +/- 12:24, 21. Apr. 2007 (CEST)

Liedsuche: Beethoven+Funk=?

Hallo zusammen. Ich such mal wieder ein Lied. Es beginnt mit der Ouvertüre aus Beethovens neunter Symphonie und geht dann in einen Funkrhythmus über. Dabei kommen immer wieder Ausschnitte aus der "9." vor. Ich meine weder die ELO- Version von Roll Over Beethoven, noch das, was vor 3-4 Jahren mal als eine Art Rap in den Charts war, sondern ein Lied das wohl aus den Siebzigern stammt (klingt ein wenig nach Shaft). Wenn's was hilft: Ab und zu läuft es bei SWR1 im Hintergrund während der Veranstaltungstipps. Grüße, --Frank11NR Disk. 20:52, 16. Apr. 2007 (CEST)

Schau doch mal bei Coverinfo.de - die haben allerdings mit dem Suchbegriff "Beethoven" fast 150 Titel in der Datenbank (sämtliche Neuaufnahmen von "An die Freude" usw. inklusive). Aber vielleicht kommst Du da schon weiter? --RickJ Talk to me ... 23:54, 16. Apr. 2007 (CEST)
...oder frag beim SWR nach... --schlendrian •λ• 00:04, 17. Apr. 2007 (CEST)
@Rick: Danke, die Seite kannte ich noch nicht und könnte 90% meiner Musikfragen hier überflüssig machen. @Florian: Seit meiner Anfrage "Ich suche einen ehemals führenden Neonazi, der inzwischen ausgestiegen ist, und bei Ihnen IRGENDWANN zwischen März und Dezember in einer ihrer Leute- Sendungen war", steh ich dort glaubich auf der Spam-Blacklist ;-) Aber im Ernst, wenn ich nicht fündig werde, mach ich das sowieso, nur geht's hier meistens schneller. Grüße, --Frank11NR Disk. 00:24, 17. Apr. 2007 (CEST)

V.I.P

VIP steht normaler weise für "Very Important Person" nun habe ich aber gehöhrt das dies auch für "Very Important Player" stehet im zusammenhang mit "Gamer"oder"Zocker" stimmt das, und wenn ja wie kann man sich dort anmelden?

Ich kenne nur 'Most Valuable Player'. Eine zentrale Anlaufstelle zur Anmeldung für besonders wertvolle Spieler gibt es meines Wissens aber nicht. ↗ nerdi disk. 14:01, 21. Apr. 2007 (CEST)

IP Adresse ändern

Salve, ich würde gerne meine IP adresse ändern können. Momentan kann ich über meinen Explorer den Rooter anwählen und dann disconnect und connecte ich ihn wieder und hab ne neue IP. Allerdings dauert das relativ lange. Gibt es ein Programm mit dem man diesen Vorgang verkürzen kann, oder einfach seine IP-Adresse schnell ändern kann? Fragt --Krude 13:45, 19. Apr. 2007 (CEST)

Deine Methode ist schon ok. Die IP- Adresse wird im WWW vom Provider vergeben, er lässt sich z.B. von RIPE einen Block aus dem Adressbereich 0.0.0.0 bis 255.255.255.255 (s.a. IP-Adresse) reservieren, z.Z. sind Adressen absolute Mangelware. Man kann diese Adresse nicht einfach selbst wechseln sondern bekommt sie vom Provider zugeteilt, dies geschieht beim Connect. Eine automatisierte Methode ist mir nicht bekannt, evtl. geht ein Dis- / Connect mittels eines Scriptes oder einer Batchdatei. --kdf Dialog? 14:08, 19. Apr. 2007 (CEST)
Okay danke. Vorgefertigte Scripts oder Batchdateien gibs dann wahrscheinlich nicht, da muss ich mir wohl selber nen Programmierer suchen oder? Danke für die Info --Krude 15:11, 19. Apr. 2007 (CEST)
Nein, es geht nicht. Weil, du kannst dich nicht vom Computer aus neu einwählen, wenn dazwischen noch ein Router ist, der die ganze Zeit über online ist ;-). --Petar Marjanovic ( Frag michBewerte mich ) 01:11, 20. Apr. 2007 (CEST)
Man könnte ein Programm schreiben, dass den jeweiligen Router dazu veranlasst neu zu verbinden. Wie weit das möglich ist hängt vom Gerät ab. Wenn es nur über dieses Webinterface mittels Browser geht müsste man die Nutzereingaben simulieren. Würde aber wohl kaum schneller sein, höchstens bequemer. --StYxXx 02:03, 20. Apr. 2007 (CEST)
Evt. hilft dir das Stichwort Offener Proxy -- MichaelFrey 09:05, 21. Apr. 2007 (CEST)
Anmerkung: Offene Proxies werden i. d. R. hier in der Wikipedia sofort gesperrt, wenn man sie findet. -- ChaDDy ?! +/- 14:03, 21. Apr. 2007 (CEST)

Abgelaufenes Pflaumenmus

Ich hab grade ein Glas Pflaumenmus in meinem Kühlschrank entdeckt, welches bis 9/06 haltbar war. Es war ungeöffnet und damit bisher vakuumverpackt. Es ist allerdings noch nicht verschimmelt und riecht absolut köstlich. Kann es irgendwie verdorben sein? --Regenspaziergang !? 04:37, 20. Apr. 2007 (CEST) Nachtrag: Es schmeckt auch noch gut --Regenspaziergang !? 04:39, 20. Apr. 2007 (CEST)

Na, dann isses doch. Es ist ja ein Mindesthaltbarkeitsdatum, das dadrauf steht und kein Höchsthaltbarkeitsdatum. ;-) --Begw 05:03, 20. Apr. 2007 (CEST)
Diese blöden Haltbarkeitsdaten haben uns völlig abgestumpft gegen eigenes Urteilsvermögen. Wenn es schmeckt, ist es in Ordnung. Vitamine usw. usf. sind vielleicht nicht mehr auf dem Höchststand, aber krank wirst Du davon nicht. (PS: Habe vor etwa einem Monat ein von meiner Mutter 1994 eingemachtes Einweckglas Apfelmus aufgemacht und gegessen. Es war etwas angelaufen, hatte also wahrscheinlich Luft erwischt. Geschmeckt hat es aber, und ich bin immer noch so bösartig wie vorher.) -- MarkusNi 10:27, 20. Apr. 2007 (CEST)
Naja, Marmelade ist ja auch fast trocken. Wg. Urteilsvermögen: Wenn es so einfach wäre, hätte es keine Antoniusfeuer gegeben; und die EU müsste keine Grenzwerte für Aflatoxine in Fruchtsäften erlassen; und Wurst müsste kein Nitrit gegen C. botulinum (erzeugt Botulinustoxin) enthalten. Denn alle diese Gifte schaden bereits in Konzentrationen, in denen man vom verursachenden Mikroorganismus noch gar nichts bemerkt. --Ayacop 18:48, 20. Apr. 2007 (CEST)

Steht denn drauf, dass es gekühlt gelagert werden muss? Wenn nicht, hätte sich die Haltbarkeit durch das Kühlen sowieso verlängert. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:42, 21. Apr. 2007 (CEST)

Reaktionsmechanismus : Ammoniak mit Glyoxal

Wie ist die stöchiometrische Umsetzung von Ammoniak mit Glyoxsal (Ethandial)?. --62.225.56.90 08:26, 20. Apr. 2007 (CEST)

Wende dich hierzu am besten an die Redaktion Chemie. --Leyo 17:56, 20. Apr. 2007 (CEST)

Ich bin nicht ganz sicher, aber ich vermute eine nukleophile Addition vom Stickstoff jeweils an das C-Atom, welches die Aldehydgruppe trägt. Stöchiometrisch also: 1 Ethandial + 2 Ammoniak = 1 Produkt. Ich denke das Produkt sähe so aus: . Ob meine Stümperei stimmt, würde mich jetzt aber auch interessieren ;) ↗ nerdi disk. 14:15, 21. Apr. 2007 (CEST)

Alle Zeitschriften für Senioren

Wo finde ich eine Anlistung sämtlicher in Deutschland erhältlichen Zeitschriften für Senioren? --213.168.207.12 11:51, 20. Apr. 2007 (CEST)

Zeitschriften kannst Du in der ZDB suchen, wenn es eine passende Erschließung (ZDB: "Fachgruppe") gibt. Mit "für Senioren" wirst Du da allerdings nicht weit kommen, das ist nicht wirklich präzise genug.
Suchen könnte man z. B. nach "Sozialwesen" o. ä., aber das ist wohl nicht das, was Du möchtest. --Svencb 02:22, 22. Apr. 2007 (CEST)

PNG in Word -> PDF schlechte Qualität

Ich habe Vektorgrafiken im Corel Designer 12 mittels „Für Office exportieren“ in PNG umgewandelt und in ein Word-Dokument eingefügt. Dort sehen die Grafiken gut aus. Wenn ich aus dem Word-File mit dem PDFCreator (neueste Version) oder CutePDF ein PDF erstelle, sehen die Grafiken aber am Bildschirm absolut hässlich aus. Beim Drucken des PDFs ist die Qualität aber OK. Weiss jemand, woran das liegt bzw. wie man ein PDF erhält, das auch am Bildschirm gut aussieht? Vielen Dank. --Leyo 17:06, 20. Apr. 2007 (CEST)

Auf was steht den der Zoomfaktor? Bei 100% sollte es eigentlich richtig angezeigt werden. Gruß --kandschwar 17:24, 20. Apr. 2007 (CEST)
Im Word sind die betreffenden Grafiken auf 37% skaliert (Ich habe beim Exportieren ja extra die beste Qualität ausgewählt, weshalb die Grafiken nun etwas verkleinert werden müssen). Eine andere PNG-Grafik (Balkendiagramm; kein transparenter Hintergrund), die ich aus dem Origin exportiert habe, sieht auch im PDF gut aus. Ich kann mir das nicht erklären. --Leyo 17:54, 20. Apr. 2007 (CEST)
aber das PDF wird nicht gezoomt sondern steht auf 100%? Adobe passt das gerne an den Bildschirm an --schlendrian •λ• 20:09, 20. Apr. 2007 (CEST)
Man kann das PDF bei 100%, grösser oder kleiner anschauen; das spielt alles keine Rolle. Die Grafiken sehen einfach schlecht aus (die Linien sind nicht schön, die Schrift „ausgefranst“). IMHO muss es an der Erstellung des PDFs liegen bzw. daran, dass die PNG-Grafiken nicht richtig konvertiert werden. --Leyo 23:22, 21. Apr. 2007 (CEST)

Google Earth und fixierte Bilder

Wie kann man bei Google Earth Bilder an den Rand des Fensters fixieren (Falls fixieren das falsche Wort ist; ich will dies schaffen) ? Ich weiß, dass es geht, allerdings war ich so doof und habe die kml-Datei mit dem fixierten Bild gelöscht.--Fritzbox :-) _ 20:14, 20. Apr. 2007 (CEST)

Also normalerweise geht das einfach per CSS position: fixed;; schau' Dir bei Timos Pic doch einfach mal den Quellcode an. Ich hab' aber keinen blassen Schimmer, wie das bei GE funktionieren soll ... --RickJ Talk to me ... 23:49, 21. Apr. 2007 (CEST)

Wie lautet die deutsche Bezeichnung der Fischart Clinus superciliosus'

Clinus muss dabei für Klippfisch stehen, aber nicht der Begriff, der als Speisezubereitung von Fischen dient (siehe Klipp- und Stockfisch), sondern eine Unterart des Echten Knochenfisches. Taucht in Google [http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&q=Clinus+superciliosus%27&btnG=Suche&meta= hier] auf. Ich brauche ihn aber wegen diesem Artikel Artikel, taucht dort in Thesis auf. Danke im voraus --Jlorenz1@web.de 14:37, 21. Apr. 2007 (CEST)

Einen deutschen Namen habe ich explizit nicht gefunden. Da er in seiner Heimat Südafrika "super klipfish" genannt wird und seine Familie bei uns Klippfische heißt, denke ich, dass die Übersetzung „Super-Klippfisch“ heißen könnte.--Regiomontanus (Diskussion) 14:54, 21. Apr. 2007 (CEST)
Danke Regiomontanus, vielleicht kann man eine Bgeriffsklärungseite für Klippfisch/e anbringen. So ist das ganze mehr als verwirrend Klippfisch führt zu Stockfisch. und Plurallemmatas sind ja auch nicht die Regel. Trotz allem herzlichen Dank -- Jlorenz1@web.de 16:26, 21. Apr. 2007 (CEST)
Ich werde mich darum kümmern, allerdings führe ich schon seit 2 Jahren ergebnislose Diskussionen um die Begriffe Klippfisch und Stockfisch und den verunglückten "Einheitsartikel" Stockfisch, der beides behandelt und alles durcheinanderbringt. --Regiomontanus (Diskussion) 16:46, 21. Apr. 2007 (CEST)
Da sind wir schon zwei. Man könnte es ja mal wieder angehen. Heißt der Clinus im Deutschen tatsächlich „Klippfisch“? Rainer Z ... 19:31, 21. Apr. 2007 (CEST)
Es scheint tatsächlich so zu sein. Es finden sich auch drei Links mit der Englischen Bezeichnung "Clip- bzw. Klipfish" -- Jlorenz1@web.de 23:13, 21. Apr. 2007 (CEST)
Gebe zu, den Link auf Klippfische übersehen zu haben. Das ist dann wohl ein Fall für BKL II. Rainer Z ... 23:51, 21. Apr. 2007 (CEST)
  • 1) Woher stammt das Wort Interferenz?
  • 2) Wann und von wem wurde das Phänomen erstmals (überhaupt, wissenschaftlich) beschrieben?

Der Artikel schweigt sich zur physikalischen Historie aus. Die Behauptung, das deutsche Wort stamme aus dem englischen, ist nicht nachvollziehbar, wenn nichtmals bekannt ist, in welcher Sprache die Erstbeschreibung stattfand. Die Etymologie (Herl. aus dem lateinischen) der BKL scheint auch nicht fundiert zu sein. Ich bitte um Aufklärung, ich weiß es selbst auch nicht. Danke im Voraus, ↗ nerdi disk. 16:16, 21. Apr. 2007 (CEST)

Der Artikel sagt sehr wohl etwas über die Geschichte der Lichtwellen-Interferenz, er geht auf den Doppelspaltversuch von Young 1802 ein. Die relevanten Refs könnten die Frage nach dem Wort Interferenz beantworten:
  • T Young (1802): On the theory of light and colours. (The 1801 Bakerian Lecture) Philosophical Transactions of the Royal Society of London 92 12-48
  • T Young (1804): Experiments and calculations relative to physical optics. (The 1803 Bakerian Lecture) Philosophical Transactions of the Royal Society of London 94 1-16
  • T Young (1807): A Course of Lectures on Natural Philosophy and the Mechanical Arts. (J Johnson, London)
Im Doppelspaltversuch ist auch Interferenz anderer Wellen beschrieben, jedoch nur im Zusammenhang mit dem Doppelspalt. Dabei kommt Interferenz im musikalischen Alltag vor, beim Stimmen einer Violine über die Quinten macht man sie sich zunutze, wenn ich nicht irre. --Ayacop 18:22, 21. Apr. 2007 (CEST)
"Der Artikel sagt sehr wohl" ist falsch, ich rede über den einen Artikel, du über den anderen. Im Artikel zur Interferenz wird weder geklärt, ob der Doppelspaltversuch die erste Beschreibung des Phänomens war, noch ob Young der Erstbeschreiber war. Wenn das denn stimmt, sollte es eingefügt werden - ein Beleg wäre aber nicht verkehrt. ↗ nerdi disk. 18:49, 21. Apr. 2007 (CEST)

Den Abschnitt zu "interference" hab ich mal gelöscht, der hat da gar nichts zu suchen - Wikipedia ist kein Fremdsprachenwörterbuch, eine Erklärung zum englischen Wort "interference", das ja noch nichtmal dieselbe Bedeutung hat wie die dt. "Interferenz" ist an der Stelle falsch. Ich würde das Wort auch so herleiten, wie in der BKL. Das Wort ist auf jeden Fall (auch im Englischen!) lateinischen Ursprungs, auch wenn in meinem Stowasser kein passendes Kompositum zu "ferre" ("interferre") verzeichnet ist; es gibt ja nicht zu selten in der Wissenschaftsgeschichte lateinische Wortneuschöpfungen. --rdb? 18:30, 21. Apr. 2007 (CEST)

Die Löschung des Absatzes geht mmn in Ordnung, das hatte ich auch überlegt (waren ja nur Anm. zum Englischen). Die Mutmaßungen zum lateinischen Ursprung sind plausibel, aber das ist ja keine Grundlage für eine vernünftige Etymologie. Insbesondere die Spekulation lateinische Wortneuschöpfung sollte sich aber irgendwem zuschreiben lassen - kann man vielleicht bestätigen oder falsifizieren, dass Young sich das ausgedacht hat? ↗ nerdi disk. 18:55, 21. Apr. 2007 (CEST)
Das Concise Oxford Dictionary of English Etymology leitet interfere von afrz. s'entreferir "sich gegenseitig schlagen" zu lat. ferire (nicht ferre) ab. Ursprünglich offenbar von Pferden, wenn sie ihre Beine aneinanderhauen. Das passt vielleicht als Bild nicht schlecht. Gruß T.a.k. 20:09, 21. Apr. 2007 (CEST)

Backpflaumenbedarfsdeckung

Für ein georgisches Rezept brauche ich Backpflaumen- aber eben nicht die weiche, steinlose Art, die es z.B. beim Aldi gibt. Die werden beim Kochen zu schmierig. Kennt jemand eine Bezugsquelle für „richtige“, harte Backpflaumen (oder Dörrpflaumen) mit Stein? Gruß, Thorbjoern 20:51, 21. Apr. 2007 (CEST)

Da solltest du Chancen im Bioladen haben. Im normalen Supermarkt gibt es auch unterschiedliche. Steine haben die zwar alle nicht, aber diese weichen Trockenfrüchte zum sofortigen Verzehr sind in der Regel die teureren, in Pappdosen verpackt, und enthalten ein paar Zusatzstoffe. Also mal bücken. In den billigen Dörrobsttüten (die also unten liegen) sind die Pflaumen z. B. recht trocken. Rainer Z ... 21:17, 21. Apr. 2007 (CEST)

Neulich gesehen

???

Hallo Zusammen, neulich bin ich mal so rumgefahren und heb zufällig so ein Pferd mit so einer "Gesichtsabdeckung" gesehen... Nun würde mich interessieren, welchen Zweck das Ding erfüllt, wie man es in Fachkreisen Nennt und ob das nicht schlecht für das Pferd ist... --Stefan-Xp 22:02, 20. Apr. 2007 (CEST)

Hast du das Pferd überhaupt gefragt, ob es hier abgebildet werden will? Du weißt schon, Recht am eigenen Bild und so... ;-) Naja, das dient wohl dazu, dass das Pferd nicht erschrickt. Pferde sind ja ziemlich schreckhaft. Wenn es nichts sieht, gibt es für das Pferd aber keinen Grund, zu erschrecken. -- ChaDDy ?! +/- 03:01, 21. Apr. 2007 (CEST)

Also ich habe gehört, dass diese "Masken", die eigentlich feine Netze sind die Tiere davor schützen sollen, dass sie von Insekten geplagt werden. Fliegen, Bremsen usw. krabbeln ihnen sonst in und an den Augen rum, und legen glaube ich sogar manchmal ihre Eier dort ab, was auch zu starken Entzündungen führen kann.

Ich rate mal ganz doof: Scheuklappen? -- MichaelFrey 09:01, 21. Apr. 2007 (CEST)
Nee. Rainer Z ... 15:43, 21. Apr. 2007 (CEST)
Könnte auch ein Verband sein. --DaB. 21:34, 21. Apr. 2007 (CEST)
Schonmal vielen Dank! Fühlt Euch frei einen Entsprechenden Artikel zu finden, in dem das Bild genutzt werden könnte. --Stefan-Xp 08:58, 22. Apr. 2007 (CEST)

Google Earth verbunden mit Wikipedia

Habe mir das deutsche Plugin zur Verknüpfung von Google Earth mit Wikipedia heruntergeladen. Die Artikel erscheinen alle in englisch, obwohl ich unter Tools deutsch ausgewählt habe.

--91.65.6.154 13:50, 21. Apr. 2007 (CEST)

Wo kann man das denn downloaden? --Fritzbox :-) _ 15:14, 21. Apr. 2007 (CEST)

Die Wikipedia-Kugelsymbole mit den engl. Artikelausschnitten, haben nichts mit dem dt. Plugin zu tun, sondern gehören zu Google Earth selber. Das dt. Plugin verwendet andere Symbole abhängig von der Art eines Ortes.
Das Plugin lässt sich beim Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung/Wikipedia-World herunterladen. --Mps 18:29, 21. Apr. 2007 (CEST)

Hinweis: Für Fragen speziell zur Wikipedia gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Fragen zur Wikipedia.--Τιλλα 2501 10:16, 22. Apr. 2007 (CEST)

Bilder einfügen

--Panneschopp 15:26, 21. Apr. 2007 (CEST) Hallo! Wie kann ich Bilder in Artikel einfügen?

Hilfe:Bildertutorial. --Mikano 15:28, 21. Apr. 2007 (CEST)

Hinweis: Für Fragen speziell zur Wikipedia gibt es ein eigenes Diskussionsforum: Fragen zur Wikipedia.--Τιλλα 2501 10:16, 22. Apr. 2007 (CEST)

Feiertagsruhe im Land Hessen

Wie ist es möglich, daß am Karfreitag die Kletterhalle in Frankfurt am Main in der Hanauer Landstraße geöffnet hat und gleichzeitig die Selbstbedienungswaschsalons mit hohen Ordnungsstrafen vom Ordnungsamt der Stadt Frankfurt am Main vefolgt werden, wenn sie gleiches tun ? --84.176.39.49 11:36, 22. Apr. 2007 (CEST)

Da fragst du am besten mal beim Ordnungsamt der Stadt Frankfurt am Main. --HaSee 12:54, 22. Apr. 2007 (CEST)
Meine Oma hätte nun gesagt, das man am Feiertag nicht wäscht. Vllcht. hat das damit zu tun, das es da noch 'ne alte Rechtsvoschrift gibt? --DaB. 14:01, 22. Apr. 2007 (CEST)
Ich würde vermuten, das eine Kletterwand so etwas wie ein Schwimmbad ist, ein Waschsalon aber eine Dienstleistung.--84.160.205.109 22:25, 22. Apr. 2007 (CEST)

Übersetzung: Second Reparations Conference

Hallo, ich übersetze derzeit einen Artikel, in dem genanntes Konstrukt vorkommt- habe aber keine Ahnung, ob es dafür nicht schon einen Ausdruck im Deutschen gibt. Gefühlsmässig würd ich halt zweite Entschädigungskonferent sagen. Ebenso wie German Reparations International Commission - haut da Internationales Deutsches Entschädigungskomitee hin? --Mephistophilus 11:51, 22. Apr. 2007 (CEST)

Vom deutschen Sprachgebrauch kenne ich das Pariser Reparationsabkommen 1946 und das Londoner Schuldenabkommen 1953. Such dir eins aus! --HaSee 12:59, 22. Apr. 2007 (CEST)
Leider nicht, die Konferenz hat 1929 stattgefunden! --Mephistophilus 16:01, 22. Apr. 2007 (CEST)
Ja, da gab es 1929 und 1930 zwei Konferenzen in Den Haag über die deutschen Reparationszahlungen (Young-Plan). Eine deutsche Bezeichnung dafür kenne ich aber leider auch nicht. War ein Versuch. --HaSee 16:31, 22. Apr. 2007 (CEST)
Ich hab gesehen, dass du über Owen Young schreibst (danke im Voraus schonmal!). demnach muss es sich um die erste und die zweite Haager Konferenz handeln. --Φ 18:41, 22. Apr. 2007 (CEST)

Häufigstes Eingabeformat GPS-Navigationsgeräte?

Welches Format ist eigentlich die häufigste Form der Eingabe von Koordinaten in einem Navigationsgerät?

  • Grad dezimal oder Grad Minuten dezimal oder Grad Minuten Sekunden?
  • Setzt man N und E bzw. O oder gibt es auch häufiger Formen mit einem Minus?
  • Gibt es Geräte, wo man erst die Länge und dann die Breite eingibt? Diese Reihenfolge sehe ich im Netz auch häufiger.

Ist unser Anzeigeformat also speziell für Google Earth gedacht? Oder ist es auch zugleich das Standardformat für die Verwendung in Navigationsgeräten, wenn man zu so einem Ort mal hinfahren will? -- Simplicius 18:28, 22. Apr. 2007 (CEST)

Begriff gesucht.

Es geht um einen Satz in dem russlanddeutsche, kassachendeutsche und (deutsche aus Deutschland) Literatur aufgezählt wird. Aber was gehört in die Klammer? West- und bundesdeutsche schließt die DDR-Autoren aus. --sугсго.PEDIA-/+ 18:36, 22. Apr. 2007 (CEST)

pc-sprech: vielleicht deutsche Autoren ohne Migrationshintergrund? --Φ 18:37, 22. Apr. 2007 (CEST)
Ich wäre für "Literatur aus der Bundesrepublik und der DDR". Meine spätausgesiedelten Bekannten sagten zur Unterscheidung immer "Reichsdeutsche", aber das geht natürlich nicht. 84.59.8.118 19:36, 22. Apr. 2007 (CEST)

wenns nur um Literatur von 1945-1990 geht: aus dem geteilten Deutschland oder aus beiden deutschen Staaten? --Der Umschattige talk to me 19:39, 22. Apr. 2007 (CEST)

Wenn es überhaupt eine eigenständige russlanddeutsche und kasachendeutsche Literatur gibt, sind es Literaturrichtungen auf der Ebenen der Schweizer (Dürenmatt) und Österreicher Literatur (Musil). Aber allesamt Bestandteil der Deutschen Literatur, welche aber nunmal zuallererst mit dem deutschen Staatsgebiet in allen Ausdehnungen entspricht, und wie sich der Autor selbst verstand. Deutsch bleibt Deutsch, egal was die Politik sagt oder verursacht. Bis auf wenige Ausnahmen werden doch heute auch die Werke von 1949-1990 allgemein als deutsche Literatur verstanden, egal wo der Autor lebte, oder das Buch verlegt wurde.-OS- 20:25, 22. Apr. 2007 (CEST)

Ein kleines Gebet (Pray Anything)

In der oben genannten Simpsonsfolge wird ein Grillfest in der Kirche gefeiert. Folgende Szene ist es, die mich stutzig macht:

Ned Flanders: "Sie haben gegen sämtliche Gebote verstoßen... außer gegen eines..." Lenny: "Hey, Karl, willst du noch Chilli-Pommes?" Ned: "Es reicht!"

Ich kenne die zehn Gebote, aber ich kenne keines, das Chilli-Pommes beinhaltet. Was stört Ned denn?

Michael Moor

Und was hat das mit der Wikipedia zu tun?? --Hubertl 20:15, 22. Apr. 2007 (CEST)

Und was hat diese Rückfrage mit der (allgemeinen) Auskunftseite zu tun? 84.59.8.118 21:12, 22. Apr. 2007 (CEST)
Du sollst Chilli-Pommes ehren. Nur, Kartoffeln waren damals den Kindern Israels noch unbekannt, deshalb hat es Moses durch Vater und Mutter ersetzt. -- Martin Vogel 21:40, 22. Apr. 2007 (CEST)
Vielleicht gehen Chilli-Pommes beim sanften Ned als versuchter Mord durch? 84.59.8.118 21:43, 22. Apr. 2007 (CEST)
Die Frage ist wie das im original war - nicht in der Synchro .. --chb 21:50, 22. Apr. 2007 (CEST)

Gegenfrage: Wenn Flanders seinen Satz sagt, bevor Lenny Karl Chilli-Pommes anbietet, warum soll ihn dann irgendwas dran stören? Ansonsten, lieber Michael Moor, solltest du dir diese Serien im englischen Original anschauen. Das gilt auch für Family Guy,
Spongebob, und andere Serien, deren Witze du in Zukunft von uns erklärt haben möchtest:

Ned Flanders: They've broken every commandment except one.
Carl: Hey Lenny, covet some chili fries?
Lenny: You bet.
Ned Flanders: That's it. The whole Shebang.

Das dürfte die Frage beantworten. --seb 22:18, 22. Apr. 2007 (CEST)

mm, kann das jemand für eng-1-Leute übersetzen? :). --DaB. 22:24, 22. Apr. 2007 (CEST)
Ned: Sie haben alle Gebote bis auf eines gebrochen
Carl: Hey Lenny, begehrst du ein paar Chili-Pommes?
Lenny: Darauf kannst du wetten.
Ned: Jetzt reichts. Der ganze Kram.
--seb 00:12, 23. Apr. 2007 (CEST)
Schlüsselwort dürfte dabie covet sein. Dann wären wir beim 10. oder beim 9. je nach Zählung.--84.160.205.109 00:46, 23. Apr. 2007 (CEST)

MediaWiki

Hallo,

würde gerne in meinem Wiki einen externen Counter (z.b. chCounter) einfügen. Wo (welche Datei?) muss ich den php-code einfügen? PS: Im MediaWiki-Forum gibt es hierfür keine Antwort. Wäre nett, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. danke! --89.15.196.16 19:20, 21. Apr. 2007 (CEST)

Ich würde Dich spontan auf http://www.mwusers.com verweisen, das ist ein englischsprachiges Forum rund um die Software, aber da hat auch schon jemand die Frage gestellt und wartet noch auf Antwort ... aber das kannst Du mal im Auge behalten, vielleicht kommt da ja noch was nach. --RickJ Talk to me ... 19:33, 21. Apr. 2007 (CEST)
...solche Anfragen gab es schon häufig und da die Communtiy sehr klein ist, kommt eben nix. Insofern hab ich hier wesentlich mehr Hoffnung.. --89.15.196.16 20:18, 21. Apr. 2007 (CEST)
Wenn du Englisch sprichst, vielleicht mal im IRC nachfragen (freenode, #mediawiki); Mailinglisten oder eben mw:Project:Support desk nutzen. --Church of emacs Talk19:01, 23. Apr. 2007 (CEST)

Stier vs Bulle

Hausrind sagt, dass es sich bei einem Stier um ein geschlechtsreifes, maennliches Rind handelt. Stier spricht nicht von geschlechtsreif. Gibt es also einen Unterschied zwischen einem Rindernbullen und einem Stier oder kann man das synonym verwenden? -- RichiH 11:05, 22. Apr. 2007 (CEST)

"Bulle" ist das Gegenteil zur "Kuh" - bei allen Tierarten, die diese Benennung verwenden wie z.B. Hirsch, Wal, Giraffe etc.. "Stier" ist eine Abkürzung von "Rinderbulle", also eine spezielle Bezeichnung. Alle AFAIK. --DaB. 13:59, 22. Apr. 2007 (CEST)
Ob es sich um eine Abkuerzung handelt sei mal dahingestellt, aber trotzdem danke :) Ob Bulle/Kuh Geschlechtsreife implizieren weisst du nicht, oder? -- RichiH 15:07, 22. Apr. 2007 (CEST)

Stier und Bulle sind synonym. Vor der Geschlechtsreife heißt der Kerl einfach Stierkalb, danach Jungstier. Bei den Damen ist es so, dass ein Kuhkalb erst zu einer Färse wird, und erst mit ihrem ersten Kalb zu einer Kuh. Sozusagen wie Jungfrau und dann Mutter. Wobei künstlich befruchtete Kühe eigentlich lebenslang Jungfrauen sind ;-)) --Sr. F 20:04, 22. Apr. 2007 (CEST)

Bulle und Stier ist dasselbe, der Unterschied ist der Ochse, dem man, um ihn als Zugtier zu verwenden, die Hoden abgeschnitten hat. Michael Moor

  • Wobei laut Grimms Wörterbuch auch der Stier früher (möglicherweise) dasselbe wie Ochse war, vergleiche auch en:Steer. Mittels Kastration wird der brave Ochse nicht nur zum Arbeitstier, sondern auch zum Fleischlieferanten (=> gek. Ochsenbrust mit Sahnemeerrettich, Ochsenschwanzsuppe u. dergl.). Mahlzeit --Idler 12:27, 23. Apr. 2007 (CEST)

Auskunft zur Buchpreisbindung für ältere Bücher

Woher kann man erfahren, ob für ältere Bücher schon die Buchpreisbindung aufgehoben wurde, ohne das Börsenblatt mit den Gelben Seiten zu abonnieren? Gibt es irgendwo eine Datenbank mit den Gelben Seiten bzw. der Gelben Beilage im Internet? Vielen Dank im Voraus. --84.185.123.93 16:50, 22. Apr. 2007 (CEST)

Die Preisbindung wird nicht allgemein aufgehoben. Es werden allerdings Chargen verramscht. Das wird meines Wissens aber nicht veröffentlicht, dazu muss man Buchhandlungen aufsuchen. Rainer Z ... 17:45, 22. Apr. 2007 (CEST)
Unter Buchpreisbindung steht: "Eine öffentliche Erklärung des Verlags – in der Regel in den Gelben Seiten des Börsenblatts – hebt die Buchpreisbindung nach Ablauf von 18 Monaten für einzelne Titel auf.". Das heißt ja nicht, dass auf jeden Fall für jedes Buch nach 18 Monaten die Preisbindung fällt. Einige dieser Gelben Seiten bzw. Beilagen von 2006 findet man z.B. hier http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=+site:www.buecher.at+gelbe+beilage . Beim Börsenblatt unter www.boersenblatt.net als Herausgeber der Gelben Beilage findet man keine einzige Ausgabe. Wie findet man allerdings ältere Ausgaben der Gelben Beilage? Gibt es dafür keine Datenbank oder ähnliches? --84.185.80.232 19:16, 22. Apr. 2007 (CEST)
Ich weiß die Antwort nicht, es soll ja aber immer noch Zeitschriften geben, die ihre wertvollen Inhalte nicht komplett ins Netz stellen, um keine Abonnenten zu verlieren. Für die Titelschutz-Anzeigen gibt es ja auch keine öffentliche Datenbank; da leben einige Agenturen davon, kostenpflichtig Auskunft zu geben. Ich nehme mal an, dass das Börsenblatt in puncto Gelbe Beilage auch nix zu verschenken hat - man belehre mich eines Besseren. --Fb78 20:18, 22. Apr. 2007 (CEST)

Letztlich bleibt für 100%ige Sicherheit nichts übrig, als beim Verlag anzufragen. Alternativ kann man im VLB schauen, ob "UVP", "frP" oder ähnliches bei einem Preis dabeisteht. Aber den Umkehrschluss würde ich für wirkliche Rechtssicherheit nicht wagen wollen. --AndreasPraefcke ¿! 13:34, 23. Apr. 2007 (CEST)

Gmail Skins

Ich habe mir die Firefoxerweiterung Gmail Skins heruntergeladen und installiert. Nachdem ich wie man dann von Google Mail aufgefordert wird, wenn man GMail dann aufruft, kurzzeitig auf Englisch umstellt und die Einstellungen wie gewünscht vorgenommen habe, schaut es auch wie gewünscht aus. Doch eigentlich dachte ich dass das Skin dann im meinem Google Account gespeichert ist, dies war aber nicht so. Zwar wird ein Label namens "gmskin:green3,1,1,0,1,1,1,1,1,1" erstellt doch wenn ich GMail mit einem anderen Browsers z.B. Windows Internet Explorer 7. Zu dem heißt es, dass sich in den Einstellungen ein zusätzlicher Tab namens GMail skin erstellt, aber auch das geschah nicht. (This settings tab is here because you have installed the Gmail Skins Firefox extension. To remove this tab please disable the extension.) Was kann ich tun, um die Probleme zu lösen? Gibt es andere Programme? Ich nutze übrigens:

  • Windows XP Pro SP2
  • Firefox 2.0.0.3

--Pascal 17:22, 22. Apr. 2007 (CEST)

Das Ding ist eine Firefox-Erweiterung, sie wird also kaum außerhalb dieses Browsers Wirkung zeigen :) --seb 21:46, 22. Apr. 2007 (CEST)
Schade --Pascal 13:52, 23. Apr. 2007 (CEST)

Marienbader Elegie als PDF Download

Hi there... Ich suche wie ein Verrueckter nach einem PDF Download der Marienbader Elegie von Goethe. Weder bei Digibib, noch bei Gutenberg (englisch und deutsch), noch auf zig anderen Seiten bin ich fuendig geworden. Stelle ich mich nur zu dumm an - oder gibt es das Gedicht tatsaechlich nicht zum Download? Ich wuerde ein Glas von dem schwarzen Zeug auf das Wohl dessen trinken, der mir weiterhilft Home of the black stuff 22:33, 22. Apr. 2007 (CEST)Guinness

[30] ist HTML, kein PDF. JGß says: Wikisource rockt! 22:34, 22. Apr. 2007 (CEST)
Du kannst dir den reichlich vorhandenen Text doch leicht per c&p in eine Textverarbeitung deiner Wahl holen. Wenn's partout am Ende pdf sein soll, das geht z.B. mit OpenOffice. Gruß T.a.k. 22:49, 22. Apr. 2007 (CEST)
Gute (Speicherplatzsparende) Alternative zu OO ist der PDFcreator - einfach danach googeln, kostet nix (und damit meine ich nicht das man einen Keygen braucht... ;-) ). --Marcl1984 Sags mir | Bewerte mich! 16:39, 23. Apr. 2007 (CEST)

Danke an Euch. OO hatte ich schon installiert, jetzt habe ich auch mein PDF. -- Home of the black stuff 22:16, 23. Apr. 2007 (CEST)Guinness

"Die beste Pizza der Stadt"

OK, ich weiss, keine juristische Fachberatung hier, aber es interessiert mich einfach: Nehmen wir an, ich hätte eine Pizzeria in, sagen wir: Berlin. Dürfte ich dann in Anzeigen, TV-Spots, Handzetteln etc. mit dem Spruch werben "Pizzeria Schreibvieh - Die beste Pizza der Stadt"? Ist das schon vergleichende Werbung? Oder ist das so allgemein, das mir niemand was kann?--schreibvieh muuuhhhh 01:13, 23. Apr. 2007 (CEST)

So wie ich (als nicht-Jurist) die Vergleichende Werbung verstehe, wäre "Pizzeria Schreibvieh ist viel leckerer als Andi´s Pizzaland" nicht erlaubt, da objektiv nicht nachprüfbar. Ohne einen direkten Bezug sehe ich da kein Problem - auch im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb sehe ich keinen Grund gegen den Werbespruch. --Andreas 06 03:29, 23. Apr. 2007 (CEST)
Pizza Kurier Churfirsten, ansässig in Walenstadt. Nein, mal ehrlich. In meinen Augen kann man das doch gar nicht sagen. Jemand mag die Pizza lieber, ein anderer die andere. Jemandem schmeckt die besser, jemandem die anderen: Alles ist relativ. --Petar Marjanovic ( Frag michBewerte mich ) 06:58, 23. Apr. 2007 (CEST)

Hallo Schreibvieh,

Ich dachte, dass vergleichende Werbung mittlerweile in eng abgegrenztem Rahmen zulässig ist. Siehe Vergleichende Werbung, Werbung#Deutsche Werberegelungen und Googlesuche. Wenn man ohne Vergleich arbeitet, also nur: "Die beste Pizza der Stadt", ist das ein IMHO nichts als ein Slogan, der nicht eingeklagt werden kann. Sicherer wär vielleicht: "Für mich die beste Pizza der Stadt" Gruß, --Fippo 11:39, 23. Apr. 2007 (CEST) Auf jeden Fall füg ich erstmal den Hinweis zu Rechtsthemen ein:

In Berlin, wo es tausende Pizzabäcker gibt, ist der Slogan erlaubt. Bei einem engeren "Vergleichskollektiv" (kleine Kleinstadt oder eine Straße) ist ein Vergleich möglich, daher verbotene "vergleichende Werbung". --Slartibartfass 23:10, 23. Apr. 2007 (CEST)
Ach, dann würde der nette und in Ehren ergraute Witz von den drei benachbarten Bäckereien mit der jeweiligen Werbung "Bestes Brot in der Stadt", Bestes Brot im ganzen Land" und "Bestes Brot hier in dieser Straße" also an der deutschen Rechtsprechung scheitern... ;). 84.58.214.144 23:22, 23. Apr. 2007 (CEST)

Grabstätte von Adolf Hitler

Wo sind die Überreste von A.H. begraben? Der Artikel sagt nichts dazu aus. 84.56.60.29 14:48, 23. Apr. 2007 (CEST)

AH wurde nicht begraben. Die Überreste der meisten NS-Funktionäre (Göhring, Himmler usw) wurden in irgendwelchen Waldstücken verscharrt bzw eingeäschert und ihre Asche in alle Winde verstreut. Zudem ist AHs Leiche nie wirklich gefunden worden.

dazu z.B. das - Spiegel TV zeigte mal den Unterkiefer...--LKD 14:53, 23. Apr. 2007 (CEST)
Kurz zusammengefasst, Hitler wurde eindeutig durch das Zahnprofil identifiziert (wenn man diese Methode ablehnt, kann man wohl keine Leichen mehr eindeutig zuordnen) und in Berlin-Buch gerichtsmedizinisch untersucht. Danach galten die Überreste als vernichtet, aber durch Zeugenaussagen wurde belegt, das die Gebeine auf dem Gelände einer Kaserne vergraben, und bei Abzug der Roten Armee wieder exhumiert wurden. Über den darauffolgenen Verbleib gibts im Gegensatz zum Spiegel 2 respektable Theorien. Die eine sagt, die Gebeine wurden mit reichlich Flugbenzin vollständig vernichtet, und die Asche landete auf dem Müll. Die andere sagt, das die Gebeine ganz oder teilweise durch den Militärgeheimdienst nach Moskau überstellt wurden. Also keine Grabstätte, aber irgendwer wußte immer, wo die Überreste sind. Nur eben nicht verscharrt, sondern schon in einer Kiste.-OS- 16:54, 23. Apr. 2007 (CEST)

Vandalismus

Der Artikel zum Elsässerdeutsch wird seit einigen Tage von einem hartnäckigen Zeitgenossen heimgesucht, der die Schreibweise "Elsass" immer wieder in Elsaß ändert. Nach meiner Zählung bislang 6 mal. Was kann man unternehmen? Yupanqui 15:21, 23. Apr. 2007 (CEST)

den Artikel auf WP:VM melden und die IP dort direkt auch sperren lassen --Kuhlo 15:25, 23. Apr. 2007 (CEST)

Nachtrag: Frage gehört eher nach Wikipedia:Fragen zur Wikipedia --Kuhlo 15:27, 23. Apr. 2007 (CEST)

mein Handy spricht arabisch :(

Es lag beim Radfahren lose in der Kameratasche und nun hat sich die Sprache verstellt. Gibt es eine Möglichkeit, das einfach auf Werkseinstellungen zurückzustellen? mEs ist ein Siemens A62. --RalfR 17:05, 23. Apr. 2007 (CEST)

Im Internet nach ner Bedienungsanleitung suchen, falls du die selber nicht hast, da ist soweit ich weiß immer ein Menüschema abgebildet, dann einfach abzählen, wie oft man in welchem Untermenü nach unten klicken muss bzw. wann man auf "ok" gehen muss, um dann ins Sprachmenü zu kommen. Hab jetzt auf die Schnelle keine Anleitung im Netz gefunden, nachdems die bei Siemens selbst nicht mehr gibt, sollte es aber auch noch irgendwo geben. --rdb? 17:25, 23. Apr. 2007 (CEST)
Jo, jedenfalls bei Nokia-Handys sind (eben aus diesem Grund?) die Menüpunkte durchnummeriert, und in der Bedienungsanleitung ist eine Liste mit den jeweiligen Menüpunkten. Anderenfalls: تفضيلات heißt "Einstellungen", "Sprache" ist اللغة. Viel Spaß ;-P --BishkekRocks 17:37, 23. Apr. 2007 (CEST)
Ohjee, das sieht ja alles gleich aus :( --RalfR 18:28, 23. Apr. 2007 (CEST)
Hier gibt es eine Bedienungsanleitung für das A62: probier doch mal *#0000# und danach die Verbindungstaste (grüner Hörer) - das sollte die Sprache eigentlich wieder auf Werkseinstellung zurücksetzen. -- srb  18:38, 23. Apr. 2007 (CEST)
Hey, das war es! Danke! --RalfR 18:49, 23. Apr. 2007 (CEST)

film

Ihr müsst mir helfen. Ich hab mich grad an einen Film errinert, den ich mal gesehen habe. Aber ich weiß nicht mehr wie der hieß. I ch glaube Clint Eastwood hat da mitgespielt. kurz was zum Inhalt: Clint verliebt sich in eine Frau, die ihm vorschlägt bei ihr zu übernachten, weil draußen ein Gewitter tobt. Er will aber nicht und hat kurz darauf einen schweren Autounfall. Dann liegt er ca. 10 Jahre im Koma. Alos er aufwacht hat er übernatürliche Fähigkeiten. Sobald er einen Menschen anfässt kann er sehen wie dieser sterben wird. Danach hilft er der Polizei beim Aufklären von Mordfällen und verhindert den Tod eines kleinen Jungen. Am Ende des Films erschießt Clint einen Mann, der eine Art Abgeordneter ist(war), da dieser etwas Schlimmes geplant hatte. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir den Namen des Filmes verraten könnt.

--84.162.103.28 17:58, 23. Apr. 2007 (CEST)

Er war Präsidentschaftskandidat und das Buch zum Film ist von Stephen King - ich such mal... --Marcl1984 Sags mir | Bewerte mich! 18:02, 23. Apr. 2007 (CEST)
Nach dem Hinweis "Stephen King" ist es ja wirklich nicht mehr schwer: Dead Zone (Film) -- srb  18:23, 23. Apr. 2007 (CEST)
Jo, kam nur selbst nicht zum nachschauen da ich im Büro sitz und ein Kollege ne Frage an mich hatte - da musste ich priorisieren ;) --Marcl1984 Sags mir | Bewerte mich! 18:24, 23. Apr. 2007 (CEST Ich glaub ich weiß es wieder. Der Film heißt Dead Zone und Christopher Walken spielt die Hauptrolle, nicht Eastwood. Und danke für den Tipp mit Stephen King.

Kärnten - Bundesland von Österreich

Auskunft gebeten!

Kärnten nennt man auch "Karinthia" woher kommt der Name "KARINTHIA" und was ist dessen Bedeutung? Stammt der Name aus Griechenland im Vergleich mit Korinthia? Ist die Gleichheit des Namens nur ein Zufall oder gibt es einen tieferen Grund? Herzlichen Dank, Tina

Wird ganz gut im Artikel Geschichte Kärntens beschrieben. --Mikano 18:39, 23. Apr. 2007 (CEST)
Beziehst du dich auf "Karantanien"? Der Name "Karinthia" kommt nämlich im Artikel nicht vor. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 20:21, 23. Apr. 2007 (CEST)
Aus dem Artikel (Hervorhebung von mir):
Kärnten wurde damit eigenständiges Herzogtum neben den alten Stammesherzogtümern Baiern, Schwaben, Franken und Sachsen, und somit die älteste Ländereinheit auf dem Boden der heutigen Republik Österreich. An Stelle der Bezeichnung Karantanien kam im Lauf der Zeit immer häufiger „Kärnten“ bzw. die lateinische Form „Carinthia“ in Gebrauch. --Mikano 20:26, 23. Apr. 2007 (CEST)
Danke! Mit der Suchfunktion habe ich "Carinthia" natürlich nicht gefunden, da ich wie oben "Karinthia" eingegeben habe. Dabei hätte ich mich daran erinnern können, dass der Artikel in der en:WP ebenfalls "Carinthia" heißt. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 22:18, 23. Apr. 2007 (CEST)

archive.org

spidern die nicht mehr? Wenn ich mir http://web.archive.org/web/*/http://www.berlin.de ansehe (oder andere "große" Seiten, könnte man auf die Idee kommen, daß dem so ist. --RalfR 18:46, 23. Apr. 2007 (CEST)

[31] --::Slomox:: >< 20:42, 23. Apr. 2007 (CEST)

Boris Jelzin im Buch Stupid White Men von Michael Moore

Mein Frage wäre, ich weiss, dass es in einem Buch von Michael Moore (ich denke es war Stupid White Men) einen Abschnitt über die Auftritte des alkoholisierten jelzins gab, unter anderem einen Hinweis, das er einmal den KGB zum Schnappsholen geschickt hat, kann mir jemand sagen, wo ich das genau in dem Buch finde? -- IN Madde 20:12, 23. Apr. 2007 (CEST)

Ich schätze mal, es war Kapitel „Boris Yeltsin vs. the Bush Twins“. Such mal in Google nach "stupid white men" yeltsin und chapter, da ist ein pdf unter den ersten Treffern mit einem kompletten Transkript. --elya 21:07, 23. Apr. 2007 (CEST)

Schreibweise

Ich habe bisher in sehr vielen Artikeln den Begriff „Schweizer“ (nicht am Satzanfang) gesehen.

Beispiel: „Er ist ein Schweizer Schauspieler.

Eben gerade sah ich diesbezüglich eine Änderung in einem Artikel, in dem das große „S“ in ein kleines verändert wurde. Ich denke, dass man bei diesem Beispiel das „S“ klein schreiben muss (genauso wie „Er ist ein österreichischer Schauspieler.“), aber ich bin mir irgendwie nicht sicher, weil ich die Großschreibweise mehrfach gesehen habe. --Despairing 13:06, 21. Apr. 2007 (CEST)

Abgeleitete geographische Adjektive auf -er groß, also Schweizer, auf -isch klein, also österreichisch. Das -er bei letztgenanntem Wort in deinem Beispiel ist kein Ableitungssuffix sondern eine Flexionsendung. Gruß T.a.k. 13:11, 21. Apr. 2007 (CEST)
Der Hinweis von T.a.k. ist zwar dudengemäß, ich kenne aber keinen Schweizer, der "Schweizer" schreibt, wenn er schweizerisch meint. Folglich gibt es wahrscheinlich eine Regelung, dass „schweizer“ zumindest in schweizer Artikeln klein geschrieben wird. Ich suche sie aber jetzt nicht raus. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 14:04, 21. Apr. 2007 (CEST)
Ich weiß ja nicht, was Du für Schweizer kennst, aber Google schweizer site:*.ch bringt auf den ersten fünf Trefferseiten kein einzige Schreibweise mit dem kleinen s. --AndreasPraefcke ¿! 14:14, 21. Apr. 2007 (CEST)
Vielleicht meinte RM ja auch, dass "schweizerisch" gebräuchlicher sei (sicher ist es in der Schweiz gebräuchlicher als in D, aber "Schweizer" als Adj. gibt's jedenfalls auch); das würde aber nichts an der Rechtschreibung ändern. Eine Schweizer Ausnahme ist mir dazu nicht bekannt (Würden sie dann auch londoner und frankfurter schreiben?). Gruß T.a.k. 14:19, 21. Apr. 2007 (CEST)
Regiomontanus hat bedauerlicherweise (soviel Höflichkeit muss sein) mit seiner hübschen Vermutung Unrecht; T.a.k. hat glücklicherweise (dito) Recht. Auch in der Schweiz wird, ganz gemäß den üblichen Regeln, Schweizer groß geschrieben. Und ich muss es wissen, ich lebe schließlich mitten im Auge dieses Sturms im Wasserglas... Im Übrigen gibt es tatsächlich gewisse Unterschiede in der Verwendung von Schweizer gegenüber dem deutschen Deutsch. Z.B. wird eine Anzahl von Wörtern als Zusammensetzung behandelt: Es heißt immer zusammengeschrieben Schweizervolk, Schweizerland, Schweizerkreuz. Die feinsinnige Unterscheidung zwischen schweizerisch und Schweizer ist für mich, das muss ich gestehen, ein Buch mit sieben Siegeln. Der Einfachheit halber würde ich sagen, die Auswahl sei ususgeregelt. Gruß, --Seidl 14:37, 21. Apr. 2007 (CEST)
Ich lasse mich gern (besonders von den Schweizern) vom Gegenteil meiner ursprünglichen Vermutung überzeugen. Das macht es natürlich einfacher, in den Artikeln die Rechtschreibung einheitlich nachzubessern. Mir ist nämlich ebenso wie dem Fragesteller aufgefallen, dass sehr häufig "schweizer" als Adjektiv verwendet wird. Da dachte ich an eine Regelhaftigkeit im Schweizerdeutsch und nicht daran, dass auch den Schweizern die von T.a.k. zitierte Rechtschreibregel eher unbekannt zu sein scheint :). mfg--Regiomontanus (Diskussion) 15:02, 21. Apr. 2007 (CEST)
Wohl nicht unbekannter als unseren Mitmenschen mit, ähm, deutschem Lebenshintergrund ;-) --Seidl 15:51, 21. Apr. 2007 (CEST)

Wie dem auch sei: T.a.k. hat völlig recht, die Regel ist wirklich kinderleicht und gilt im gesamten deutschsprachigen Raum. Welche Variante bevorzugt verwendet wird – groß mit -er oder klein mit -isch – ist historisch gewachsen oder Geschmacksache. Rainer Z ... 15:41, 21. Apr. 2007 (CEST)

Eine selten bescheuerte Rechtschreibregel, nebenbei bemerkt, die auch die Rechtschreibreform nicht abgeschafft hat. --BishkekRocks 15:45, 21. Apr. 2007 (CEST)
Ja, man staunt, nicht wahr? Da hat die Reformer offensichtlich der Mut verlassen, von dem sie bei anderen Änderungen, die viel umstrittener waren, vielleicht zuviel verbraucht hatten... T.a.k. 15:57, 21. Apr. 2007 (CEST)
Wieso? Immerhin schreibt man das Wort Schweizer oder Hamburger _immer_ groß. Ist doch recht einfach. --AndreasPraefcke ¿! 16:59, 21. Apr. 2007 (CEST)
Ja, in sich ist die Regel gottlob konsequent. Warum aber von der übergeordneten Regel aus, dass Adjektive kleinzuschreiben sind, bei geographischen Begriffen die feine Unterscheidung nach dem Suffix zu treffen war, lässt sich vielleicht nur mit einem gewissen Hang zu konservativer Schreibung erklären, der nicht als solcher zu verurteilen ist, aber nicht einheitlich konsequent in der Reform zu finden ist. Das meinte ich nur. Gruß T.a.k. 17:47, 21. Apr. 2007 (CEST)

"Schweizer" wird im Gegensatz zu "deutscher" oder "österreichisch" gross geschrieben, als Ausgleich, dass wir so ein kleines Land sind ;). Ne, ernsthaft, T.a.k. hat völlig Recht (recht?). "-isch" klein, "-er" gross. Der Franzose Chirac, der französische Präsident, der Engländer Blair, der englische Premierminister. Wieso nun aber in der Schweiz die Gross-Form auch adjektivisch verwendet werden kann (der Schweizer Schauspieler statt der schweizerische Schauspieler), handkerum in Deutschland nur die Form "deutsch" existiert, sowohl klein wie gross (die Deutsche Merkel, die deutsche Bundeskanzlerin), und nicht etwa von der deutschländischen (oder deutschischen) Bundeskanzlerin geredet wird, das wissen die Götter. Was aber nix an der Grundregel ändert, dass "-isch" klein, "-er" gross geschrieben wird. --Der Umschattige talk to me 17:29, 21. Apr. 2007 (CEST)

Um das ganze auf den Punkt zu bringen: "Heinz Rühmann war gebürtiger Deutscher und ein deutscher Schauspieler. Auch wenn er nur ein kleiner deutscher Mann war, sehen ihn viele als großen Deutschen." Bescheuerte Regelung *seufz* Statt dessen hat uns die Rechtschreibreform den Delfin und die Majonäse gebracht. :-( Ich glaube, ich verwende irgendwann nur noch Englisch, wenigstens die Groß- und Kleinschreibung ist in der englischen Sprache klar geregelt. --RickJ Talk to me ... 20:51, 21. Apr. 2007 (CEST)

Möchte nur anmerken, dass deutsch ein Adjektiv ist, Schweiz aber ein Substantiv. Das erklärt einiges. Rainer Z ... 21:20, 21. Apr. 2007 (CEST)
Sorry, wenn ich auch noch meinen Senf dazugebe. Eindeutig: (1) Der Deutsche Hans Meier ist Schauspieler. (2) Hans Meier ist ein deutscher Schauspieler. Ebenso eindeutig: (3) Der Schweizer Urs Gnpftli ist Schauspieler. (4) Urs Gnpftli ist schweizerischer Schauspieler. Aus (4) würde ich ableiten: (5) Urs Gnpftli ist schweizer Schauspieler, denn bei (4) und (5) ist es doch eine adjektivische Bedeutung, oder? Anders: (6) Urs Gnpftli ist Schweizer und Schauspieler. Warum soll nun (5) falsch sein? Ich behaupte keck, dass es nicht falsch ist, sondern man nur die "SCHWEIZER" Wortart richtig deuten muss. --Wolli 11:31, 24. Apr. 2007 (CEST)
Ich hatte es viel weiter oben schon angesprochen: Es geht um die Ableitung auf -er, und die ist groß. Ein Schweizer Schauspieler, aber ein schweizerischer/deutscher Schauspieler (das -er in diesen Fällen ist nur Flexionsendung, nicht zu verwechseln mit benanntem Suffix). Über Sinn und Unsinn dieser Regel haben wir uns ja reichlich ausgetauscht. Gruß T.a.k. 12:07, 24. Apr. 2007 (CEST)

Haarschnitt bei Perserkatzen

Wächst das Fell bei Perserkatzen wieder nach? --91.34.109.201 20:57, 22. Apr. 2007 (CEST)

Wenn es keine Kunsthaarperücke ist, ja. Wenn das Fell verfilzt ist oder vor Operationen muss abgeschnitten bzw. rasiert werden. Es wächst auch wieder nach, keine Sorge. --Lyzzy 22:17, 22. Apr. 2007 (CEST)
Dein Haar wächst doch auch nach, warum dann bei Perserkatzen nicht ? MfG Maex
Insbesondere gibt es eh einen Fellwechsel für Sommer- und Winterfell.
Die Katzen haaren dann jeweils mehr und benötigen auch mehr Gras, um ihren Magen sauber zu halten. -- Simplicius 20:54, 23. Apr. 2007 (CEST)
Hat das Tier einen Knopf im Ohr mit einem gelben Zettel dran? Dann vermutlich nicht... --Begw 12:14, 24. Apr. 2007 (CEST)

Ein Kelch? Oder doch etwas ganz anderes

Ein Kelch?
Der Hersteller?

Moin zusammen, ich hoffe ihr könnt mir behilflich sein. Wir sind vor kurzem auf 5 dieser, einem Kelch ähnelnden, Gefäße gestoßen. Leider wissen wir alle nicht wozu diese Gedacht sein könnten. Auf der Unterseite ist jeweils ein Logo eingebracht das ich hier auch einmal abgebildet habe. Ein paar Ideen hatten wir auch, aber überzeugt haben uns diese alle nicht. Gruß --M.L 17:21, 23. Apr. 2007 (CEST)

Warum sollte es kein Trinkgefäß sein?--Regiomontanus (Diskussion) 17:23, 23. Apr. 2007 (CEST)
Die Menge an Flüssigkeit wäre doch sehr beschränkt. Denkbar wäre eine Art Trinkgefäß für Alkohol, aber das ganze wäre aufgrund des langen "Griffes" nicht allzu handlich. --M.L 17:30, 23. Apr. 2007 (CEST)
könnte es etwas religiöses sein? Wenn der Kelch innen vergoldet wäre würde ich auf einen Weinkelch der katholischen Kirche tippen. --Kuhlo 18:02, 23. Apr. 2007 (CEST)
Eher evangelisch. Die kommen eher in größeren Mengen vor, vor allem wenn man mit Einzelkelchen eine ganze Gemeinde beim Abendmahl versorgt. --AndreasPraefcke ¿! 19:23, 23. Apr. 2007 (CEST) PS: Allerdings sieht das ganze für meine Begriffe wirklich etwas zu cocktail- bzw. eisbecherartig für einen Abendmahlskelch aus.
Erinnert mich stark an Kirche. --DaB. 18:18, 23. Apr. 2007 (CEST)
vergoldet sind sie nicht. Ich vermute es handelt sich um versilbertes Messing. --M.L 18:30, 23. Apr. 2007 (CEST)
Erinnert mich nicht an Kirche, sondern an Wodka ,-) --elya 19:20, 23. Apr. 2007 (CEST)
Ich würde auf jüdische Sabbat-Becher (engl. Kiddush Cup) tippen -- Concord 20:08, 23. Apr. 2007 (CEST)
Das sind die Eisbecher aus meinem Eiscafe... -- Simplicius 20:56, 23. Apr. 2007 (CEST)
Das mit dem jüdischen Sabbat-Becher könnte schon stimmen, auch wenn er mir dazu eigentlich zu wenig verziert und zuwenig Inhalt aufnehmen kann (oder ist das im so üblich?). Für einen Eisbecher ist er vermutlich viel zu klein, es sei denn Simplicus verkauft viertel Kugeln... ;) --M.L 22:00, 23. Apr. 2007 (CEST)
Zu AndreasPraefcke: Wenn man von Einzelkelchen ausgeht kann das gut sein, so könnte ich mir das auch im jüdischen Glauben vorstellen. Gesehen habe ich die Vergabe von einzelnen Kelchen, in einer evangelischen Kirche, aber bisher noch nie. --M.L 22:04, 23. Apr. 2007 (CEST)
Ein Tablett mit Einzelkelchen
Doch, das wird hin und wieder gemacht, vor wohl allem in kleineren Kirchen. Ich habe das schon mehrmals erlebt. --AndreasPraefcke ¿! 22:16, 23. Apr. 2007 (CEST) Siehe auch http://www.fischer-kirchenbedarf.de/sonderangebote/service.htm

Könnte es ein Eierbecher sein?? --Jeses 23:42, 23. Apr. 2007 (CEST)

Da hatte ich auch schon dran gedacht. Für Eier scheint er aber nicht gemacht zu sein, diese passen leider nicht. --M.L 07:11, 24. Apr. 2007 (CEST)
oder doch ein schlichtes weltliches Cocktailglas?

Warum sind Sudokus immer symmetrisch?

Ein Sūdoku-Rätsel

Ist das nur für schön, dass die vorgegebenen Zahlen in Sudokus immer symmetrisch angeordnet sind, also die Position der vorgegebenen Zahlen, unabhängig von der Zahl? Sudokus sind immer um den Mittelpunkt gespiegelt. Warum? --84.166.108.26 21:22, 23. Apr. 2007 (CEST)

Ich weiß ja nicht genau, aber vielleicht sind sie anders unlösbar? -- ChaDDy ?! +/- 21:28, 23. Apr. 2007 (CEST)
Ich glaube nicht, dass das eine besondere Bedeutung hat - wenn ich mich recht erinnere, gibts nämlich auch 12x9-Felder-Sudokus, da wirds mit der absoluten Symmetrie schon schwieriger... Weiteres Beispiel: hier ist absolut nichts symmetrisch. --rdb? 21:33, 23. Apr. 2007 (CEST)
Ich glaube, es ist nur fürs Auge. In der Zeitung, in der ich immer welche löse sind sie nie symetrisch.--Klapper 22:17, 23. Apr. 2007 (CEST)

Puh, jetzt bin ich aber erschrocken: Ich hab da erstmal die Freeware "Simple Sudoku" angeworfen und siehe da: Alle Sudokus, die das Programm erstellt sind symmetrisch unabhängig vom Schwierigkeitsgrad. Aber schon eine kurze Websuche hat einige asymetrische Sudokus (Sudoki? - ich schätze mal, der lateinische Plural auf -i wird's nicht sein...) zu Tage gefördert. Ich stell hier mal eines als Beispiel rein:

Rätsel

*-----------*
|...|4.7|82.|
|89.|...|765|
|.17|...|.3.|
|---+---+---|
|..1|3..|..4|
|9..|.5.|..2|
|4.6|..1|5..|
|---+---+---|
|..9|...|157|
|76.|...|.43|
|142|..3|..6|
*-----------*

Lösung

*-----------*
|653|497|821|
|894|132|765|
|217|865|439|
|---+---+---|
|521|389|674|
|978|654|312|
|436|721|598|
|---+---+---|
|389|246|157|
|765|918|243|
|142|573|986|
*-----------*

Ich hab das Rätsel in oben genannte Freeware eingegeben und gestartet: Darauf hin erscheint folgender Warnhinweis: "Das Rätsel ist asymmetisch. Wollen Sie wirklich mit der Lösung dieses Rätsels beginnen?". Offenbar ist das Program über diese Eigenschaft nicht glücklich... Es (das Programm) beschreibt sich übrigens mit folgenden Worten: "Simple Sudoku generates high quality puzzles that are symmetrical". Aber kein Hinweis darauf, warum es das tut.

Im Artikel Sudoku#Algorithmus findet sich folgender Weg ein Sudoku zu erstellen: "Aus einem vorhanden Sudoku durch Transformation ein „neues“ Sudoku erstellen. Mögliche Transformationen sind etwa das Drehen und Spiegeln des Brettes, die Vertauschung von Zeilen innerhalb eines Blocks oder von ganzen Blöcken, sowie das elementweise Anwenden von Permutationen." Ins Blaue hinein vermutet: Vielleicht benötigt man zum Erstellen symmetrischer Sudokus weniger Rechenzeit, als für asymmetrische.

Dafür spricht auch der Artikel en:Mathematics_of_Sudoku. Dort wird u.a. berichtet, für ein 9x9 Brett gäbe es 6,670,903,752,021,072,936,960 gültige Sudokus. Beschränkt man sich auf symmetrische Sudokus gibt es hingegen nur noch 5,472,730,538 gültige Lösungen. Also deutlich weniger Möglichkeiten.

In einem Unterabschnitt dieses Artikels en:Mathematics_of_Sudoku#Band1_symmetries_and_equivalence_classes findet sich Folgendes: "Symmetries are used to reduce the computational effort to enumerate the Band1 permutations." Also: eine Reduzierung des Aufwandes beim Erstellen.

Dagegen spricht wiederum folgender Satz, der sich auf der Nikoli Seite findet: "We came up with the rule that digits must be arranged in a symmetrical pattern. We think it's a beautiful idea." Also ist's für manche obendrein eine ästhetische Frage, was Klapper schon vermutete.

Fazit meines Stöberns:

  • Sudokus müssen nicht symmetrisch sein
  • Manche Hersteller von Sudokus gestalten sie aus ästhetischen Gründen symmetrisch
  • Vermutlich sind "symmetrische" Algorithmen schneller als solche, die asymmetrische Rätsel erstellen.

Grüße, --Fippo 01:16, 24. Apr. 2007 (CEST)

PS: Könnte jemand Rätsel und Lösung von oben in zwei Spalten packen? Danke.

PPS: (Gerade neu entdeckt) Im Sudoku Programmers Forum kann Dir ganz sicher geholfen werden.

Ein einfaches Kalkül ist: Wenn Du noch eine weitere richtige Ziffer einfügst, ist es immer noch ein Sudoku-Rätsel (nur eben ein um ein bisschen einfacheres). Aber nicht mehr symmetrisch. --AndreasPraefcke ¿! 08:43, 24. Apr. 2007 (CEST)

Hilfe gegen "Rote Vogelmilbe" (Dermanyssus gallinae)

Ich habe zunehmend Probleme mit der "Roten Vogelmilbe" im Vogelstall. Ich züchte Kanarien und habe die Plagegeister in den Nestern wo sie den Jungvögeln das Blut abzapfen. habe schon im erträglichen Rahmen die chemische Keule eingesetzt, mit wenig Erfolg.


Kann ich die Vogelnester ,nach Entfernung der Eier bzw, Jungvögel,

in eine Mikrowelle stellen und durch die Wellen das Nest von den

Plagegeistern samt Eier und Larven befreien ????

Die Nester sind aus PVC oder Bast / Holz mit Federn und Baumwolle gefüllt.

Ich will nur wissen ob dieses technisch möglich und sinnvoll ist.

Vielen Dank --Eeten 22:35, 23. Apr. 2007 (CEST)

Rote Vogelmilbe#Behandlung, auch auf die Gefahr dass du diesen Absatz bereits gelesen hast. Inwieweit die Anwendung von Mikrowellen wirksam, sinnvoll und gefahrlos ist mag ich nicht zu beurteilen. --M.L 22:44, 23. Apr. 2007 (CEST)
Der Mikrowellenherd dürfte nicht funktionieren, außer du machst die Nester nass. (siehe auch: Mikrowellenherd#Sonstiges) Du könntest sie vermutlich aber in die Gefriertruhe stecken (wie bei Hausstaubmilben). Ob es natürliche Feinde, sprich Raubmilben zu kaufen gibt, weiß ich leider nicht. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:05, 23. Apr. 2007 (CEST)
Wieso sollte die Mikrowelle nicht funktionieren? Schließlich soll ja nicht das Nest gekocht werden, sondern die Milben - und die enthalten als aktive Lebewesen (im Gegensatz zu Sporen) auch Wasser... --NB > ?! > +/- 23:48, 23. Apr. 2007 (CEST)
Ich hatte mal aus Versehen mit einem Getränk eine Obstfliege mehrere Minuten mit in eine Mikrowelle bei voller Leistung eingesperrt. Ohne sichtbare Wirkung!? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 02:30, 24. Apr. 2007 (CEST)
PVC als stark polaren Stoff bringst Du in der Mikrowelle je nach dem schneller um als die Milben.-- MarkusNi 10:13, 24. Apr. 2007 (CEST)

Account löschen

Wie kann man seinen Account wieder löschen? --Montrone 07:34, 24. Apr. 2007 (CEST)

Die Frage gehört zwar eigentlich nach Wikipedia:Fragen zur Wikipedia, aber Du kannst die Antwort auch direkt in der FAQ nachlesen. --Svencb 08:08, 24. Apr. 2007 (CEST)

Gibt es außer dem PM-Was-auch-immer-Logik-Heftchen noch andere Zeitungen/Zeitschriften in Deutschland, die Nonogramme abdrucken? In Russland gibt es sie ja in extra Heftchen an jeder Ecke, aber die russischen Supermärkte und Buchläden meines Vertrauens führen sowas im Rheinland nicht. sугсго.PEDIA-/+ 08:29, 24. Apr. 2007 (CEST)

Geschichte des Waldes

Es gab mal vor gar nicht allzu langer Zeit eine Fernsehdokumentation über den europäischen Wald. Eine der Kernaussagen, bis zum 13.Jahrhundert war Mitteleuropa fast komplett besiedelt, und entsprechend der "Urwald" fast vernichtet. Durch die folgenden Ereignisse von Pest, Seuchen und Krieg ging die Bevölkerungszahl zwar langsam, dafür der Siedlungsgrad rapide zurück, und ursprüngliche Ackerflächen wurden wieder Wald. Weiß da jemand eine Quelle, am besten mit Karten dazu? Geht um eine Recherche, wie wichtig extensive Landwirtschaft für die Erhaltung der Kultur- und Naturräume ist, also wieviel Heide, Wiesen und Moore ohne den Menschen da wären.-OS- 02:54, 24. Apr. 2007 (CEST)

Auf die Schnelle:

  • Hansjörg Küster: Geschichte des Waldes. Von der Urzeit bis zur Gegenwart. München 1998
  • Hansjörg Küster: Geschichte der Landschaft in Mitteleuropa. Von der Eiszeit bis zur Gegenwart. München 1995
  • Martin Born: Die Entwicklung der deutschen Agrarlandschaft. 2. Aufl., Darmstadt 1989.

Gruß -- Universaldilettant 04:25, 24. Apr. 2007 (CEST)

Danke, da weiß ich wenigstens, wonach ich fragen muss.-OS- 15:14, 24. Apr. 2007 (CEST)

Ich kenn nur den Küster "Geschichte der Landschaft...", aber möchte wenigstens dieses Buch auch wärmstens empfehlen. Das sollte wirklich jeder mal gelesen haben. Offenbarte bei mir Allgemeinbildungslücken, wo ich sie nie vermutet hätte... ;-) --AndreasPraefcke ¿! 20:52, 24. Apr. 2007 (CEST)

Schüsslersalze bei Rindern

Wer kann mir etwas über die Anwendung von Schüssler Salzen bei Rindern (speziell bei Milchkühen)sagen?

Lies vielleicht erstmal Schüßler-Salze. Rainer Z ... 14:22, 24. Apr. 2007 (CEST)

--80.121.74.103 09:30, 24. Apr. 2007 (CEST)

Selbstverrissenes versteigern?

1. Ich schreibe bei Amazon eine Rezension unter meinem Realnamen, die Rezension artet in einen völligen Verriss aus.
2. Ich versteigere das Buch bei ebay.

Angenommen, der Käufer liest meine Rezension. Darf er sein Geld zurückverlangen?

Woraus sollte sich dieses Recht ableiten? Selbst wenn Du in der Versteigerung geschrieben hast, dass das Buch toll ist – Du hast eben die Meinung geändert. Gerade bei Büchern kann sich jeder vorab informieren. Meine Meinung: Nein, wenn das Buch äußerlich ist wie beschrieben. --Wolli 13:40, 24. Apr. 2007 (CEST)

palindrome

--84.141.122.215 12:52, 24. Apr. 2007 (CEST) wieviele 8-stelige zahlenpalindrome kann man bilden

Gemäß Zahlenpalindrom, würde ich sagen, die 8 stellige Zahl läßt sich mit 4 Variablen v,x,y und z darstellen, also: vxyzzyxv . Die Variablen x,y, z gehen von 0-9 und v wahrscheinlich von 1-9. Es gibt also 9* 10*10*10 Möglichkeiten. Kolossos 12:59, 24. Apr. 2007 (CEST)

Links-Rechts-Schwäche?

Ich habe immer das Problem, dass ich links mit rechts verwechsel. Hab ich dieses Problem allein oder gibts dafür einen Namen. Ich komm mir nämlich langsam schon ein bißchen Blöd vor wenn ich Links sage und rechts meine. --212.7.174.107 13:08, 24. Apr. 2007 (CEST)

Tröste dich, es gibt viele Menschen mit der Rechts-Links-Schwäche (ich auch), nur haben wir hier noch keinen Artikel dazu. So scheint es? --sk 13:33, 24. Apr. 2007 (CEST)
Nicht mal auf der englischen WP habe ich einen Artikel finden können, ebensowenig einen medizinischen Fachbegriff. (Daraus dürfen wir hoffentlich schließen, dass es keine Krankheit ist!) Ein netter Artikel steht hier, in diversen Medizinforen wird das Thema diskutiert. Komisch ist, dass man zwar die Wörter verwechselt, aber trotzdem niemals auf der falschen Straßenseite fahren würde. Ein Artikel wäre fein, aber dazu braucht's natürlich Quellen. --Wolli 15:11, 24. Apr. 2007 (CEST)

so selten kanns nicht sein, wenn Ernst Jandl schon was dazu geschrieben hat:

"manche meinen

lechts und rinks

kann man nicht velwechsern

werch ein illtum!"

Edit wg der folgenden Statements: zitiert und kopiert mit Strg-C und Strg-V aus oben verlinktem Beitrag zu E. Jandl in Wikipedia StephanPsy 17:22, 24. Apr. 2007 (CEST) StephanPsy 15:24, 24. Apr. 2007 (CEST)

Hoffentlich sind Jandels Erben nicht so verklrampft wie die von Kästner, sonst gibts jetzt Haue.--Oduffo 16:41, 24. Apr. 2007 (CEST)
Jandls Erben leben in Österreich. Da wird das Urheberrecht trotz EU ganz anders gehandhabt. Es gibt z. B. keine Abmahnungen. --Regiomontanus (Diskussion) 17:03, 24. Apr. 2007 (CEST)
Schau mal hier ab Seite 65. Liebe Grüße --Doudo 20:42, 24. Apr. 2007 (CEST)

Sequenz-Würfel

ich habe unter der Rubrik intransitive Würfel zweimal unteren Artikel eingefügt, er wurde gelöscht, warum, wo liegen da die Prioritäten?

Wikipedia dient nicht der Theoriefindung oder Darstellung eigener Erfindungen. Siehe WP:WWNI. --AndreasPraefcke ¿! 21:04, 24. Apr. 2007 (CEST)

Preußische Orchesterkomponisten

Gab es preußische Orchesterkomponisten, die sich zur damaligen Zeit mit Johann Strauss vergleichen ließen? --Yokel 12:58, 21. Apr. 2007 (CEST)

Meines Erachtens nein. Die ganze Struktur der Vergnügungs- und Tanzmusikbranche war wohl etwas anders, jedenfalls wurde kein preuß. Komponist jemals so berühmt in diesem Metier wie Strauß jr. Am ehesten noch der etwas jüngere Paul Lincke. --AndreasPraefcke ¿! 14:11, 21. Apr. 2007 (CEST)

Dann gibt's da noch Otto Nicolai. Heute fast vergessen, aber zu seiner Zeit bis Mitte des 19. Jahrhunderts war er in Berlin sehr beliebt mit seiner populären Oper Die lustigen Weiber von Windsor. --Schlesinger schreib! 09:04, 25. Apr. 2007 (CEST)

IPA hörbar machen

Das Internationales Phonetische Alphabet, das in einigen Artikeln steht, ist schön und gut. Allerdings gibt es viele, denen damit nicht geholfen ist, da sie schlicht und ergreifend das System nicht kennen und daher auch nicht in entsprechende Laute umsetzen können. Gibt es irgendwo einen guten Audio-Generator, der Soundschnipsel entsprechend der IPA-Lautschrift zusammenfügt und das Ergebnis als anhörbare Datei zur Verfügung stellt? Grüße, --CyRoXX (? ±) 01:39, 23. Apr. 2007 (CEST)

Das hier vielleicht: [32]? Kann es hier leider mangels Plugin nicht testen. --тнояsтеn 13:07, 23. Apr. 2007 (CEST)
Wenn ich das richtig sehe, kann man sich dort nur einzelne Zeichen anhören, nicht aber eine Zeichenfolge. Aber so ein Tool fände ich auch äußerst praktisch. --Στέφανος (Stefan) ±   13:19, 23. Apr. 2007 (CEST)
Technisch möglich ist das auf jeden Fall. Der Vorschlag kam auch schon mal, muss entweder auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia gewesen sein, oder auf Commons. Mangels guter Suchbegriffe kann ich die Archivseite aber nicht wiederfinden. Problem wird aber sein, dass das ganze unter freier Lizenz sein muss, um es in MediaWiki einzubauen, was auf neu programmieren hinauslaufen dürfte. Einbauen in MediaWiki wäre jedenfalls die sinnvollste Lösung, wenn es für Eigengebrauch sein soll: Der WebSphere Voice Server kann es. Natürlich nur, wenn du 13.000 US-Dollar erübrigen kannst ;-) Vielleicht findet sich aber noch was billigeres... --::Slomox:: >< 16:45, 23. Apr. 2007 (CEST)
Sooo einfach wird das technisch nicht möglich sein. Nach allem, was ich von Sprachsynthese weiß, reicht es nicht einfach, einzelne Laute aneinanderzukleben. Ansonsten, die Einzellaute gibt es auch unter Liste der IPA-Zeichen zum Anhören. Und in manchen, wenn auch viel zu wenigen, Artikeln gibt es auch extra eingesprochene Audiofiles, z. B. in George W. Bush. --BishkekRocks 17:31, 23. Apr. 2007 (CEST)

Könnte mir jmd. sagen, ob es sich bei dem Lemma Dimissiorale um einer erlaubte/gängige Schreibe von Dimissoriale handelt? Ich hab leider gerade nix zum nachschaun parat und nach gookel könnte es auch eine seltene Schreibe sein.--LKD 12:24, 23. Apr. 2007 (CEST)

Da es eigentlich von Demission bzw. Dimission "wegschicken" kommen muss, wäre Dimissiorale m.E. die einzig richtige Form, aber Dimissoriale gibt's sogar im Meyer's ... Hat sich vielleicht verselbständigt. --Wolli 11:38, 24. Apr. 2007 (CEST)
So einfach ist es vielleicht nicht. Zwar liegt dimittere, dimissum zugrunde, wegen des -or- muss es aber wohl über den Umweg von dimissorium (Entlassungsschein) abgeleitet sein, und dann stimmt das i. Gruß T.a.k. 12:03, 24. Apr. 2007 (CEST)
Ahoi, danke! Ich hab nach WP:SM mal einen Redir angelegt. --LKD 11:51, 25. Apr. 2007 (CEST)

bemalte rüstungen, stoffbeklebte rüstungen oder ähnliches

Hallo ihr da draußen,

ich habe seit geraumer Zeit eine Rüstung und bin die ewige putzerei satt, ich weiß das es im Mittelalter durchaus Üblich war Rüstungen zu bemalen, kann aber keine Quellen oder Abbildungen finden. Könnt ihr mir da helfen?

Hallo du da drin, komm doch erst mal raus aus der Rüstung, brauchst Hilfe, was?. Aber schau mal unter Plattenpanzer. Gruß --Schlesinger schreib! 09:28, 25. Apr. 2007 (CEST)

Dank dir, aber so richtig hat es mir leider nicht geholfen. Da sind nur brünierte Rüstungen abgebildet. Ich weiß aber das es auch bemahlte gab ( vieleicht waren es nur Einzelstücke).


--83.189.9.130 14:33, 23. Apr. 2007 (CEST)

Honigkuchen vs. Ontbijtkoek

Honigkuchen vs. nl:Ontbijtkoek: In meinen Augen das gleiche, der hiesige Artikel verschweigt allerdings das bekannte niederländische Gebäck. Weiß da jemand mehr? --chrislb 问题 17:45, 23. Apr. 2007 (CEST)

Ich kann die Sprache nicht. Ist Ontbijtkoek möglicherweise das, was es hierzulande als „Frühstückskuchen“ zu kaufen gibt? Kastenförmig, lebkuchenartig, aber weich. Rainer Z ... 19:43, 23. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe noch nie Frühstückskuchen gesehen und kenne es wirklich nur unter Honigkuchen. Kasten und weich ja, lebkuchenartig, naja, vielleicht würde man es so ausdrücken. --chrislb 问题 22:37, 23. Apr. 2007 (CEST)
Hmm, ich kann auch kein niederländisch - aber eine Babelübersetzung liefert eigentlich keinen Hinweis auf Honig, der ja der wesentliche Bestandteil des Honigkuchens ist. -- srb  23:47, 23. Apr. 2007 (CEST)

Habe mal mehrere Rezepte gegoogelt: Holländischer Frühstückskuchen enthält Kandiszucker, aber keinen Honig. Es ist eine Art Lebkuchen (mit Lebkuchengewürz); nicht alle Lebkuchen enthalten notwendigerweise Honig (siehe Aachener Printen). - Lucarelli 12:03, 24. Apr. 2007 (CEST)

Dann ist es das. Diesen Frühstückskuchen gibt es meist auch etwas teurer als „Honigkuchen“. Ist in jedem besseren Supermarkt zu bekommen. Rainer Z ... 14:29, 24. Apr. 2007 (CEST)
Könnte mE dann also erwähnt werden, nur der Interwiki-Link in die nlwiki passt dann wohl nicht. --chrislb 问题 17:01, 24. Apr. 2007 (CEST)

Ich war vorhin im Supermarkt und habe mir mal so was gekauft (bei Albert Heijn in Groningen, wohin schicke ich die Spesenrechnung?). Als Hauptbestandteil werden Glukose-Fruktose-Sirup ("Stroop") und Roggen genannt. Sonst kann ich eigentlich nur alles bestaetigen, das Zeug ist hier recht guenstig (80 Cent habe ich, glaube ich, bezahlt, gibt aber natuerlich auch teureren), schmeckt ganz ordentlich. Jetzt haette ich gern Honigkuchen zum Vergleich...--Wrongfilter ... 18:05, 24. Apr. 2007 (CEST)

Schmeckt praktisch gleich, jedenfalls der holländische. Gehört übrigens Butter drauf. Rainer Z ... 18:36, 24. Apr. 2007 (CEST)
Hab ja schon ein Foto mit ordentlich Butter drauf gemacht, aber Lebensmittel zu fotografieren ist tatsächlich nicht so einfach. Ich hab die Modell-stehenden Scheiben dann auch einfach gegessen :) @Wrongfilter: Ich würde ja einen Ontbijtkoek spendieren, für einen guten Artikelanfang, aber du scheinst ja sogar noch besser daran zu kommen, als ich. --chrislb 问题 18:41, 24. Apr. 2007 (CEST)
Wärmstens zu empfehlen: Benutzer:Smial/Fototipps. Da wird gut erklärt, wie man mit Hausmitteln Sachaufnahmen macht. Rainer Z ... 20:14, 24. Apr. 2007 (CEST)

ontbijt = Frühstück, also Frühstückskuchen stimmt. Ich kenne den Kuchen aus meiner Jugend als "Kandiskuchen". Lekker! -- 217.232.243.5 10:44, 25. Apr. 2007 (CEST)

Schiffsverbindung zu den Falkland Islands

Gibt es eine Schifsverbindung zu den Falklands? Gregor Helms 02:11, 24. Apr. 2007 (CEST)

Ein Zitat aus Falklandinseln#Infrastruktur: "Schiffsverkehr zwischen den Inseln besteht nur für den Warentransport.". Ich verstehe den Satz so dass es keine festen Personenfährverbindungen zwischen den Inseln gibt. Ob es nun Verbindungen vom Festland zu einer der Inseln gibt kann ich nicht sagen. --M.L 07:22, 24. Apr. 2007 (CEST)

Man kann sogar laut dem hier mit diesem hübschen Pott hinkommen. --Proofreader 09:47, 24. Apr. 2007 (CEST)

Danke für die Spur! mfg,Gregor Helms 09:21, 25. Apr. 2007 (CEST)

Bildschirm "zweiteilen"

Auf meinem 16:10-Bildschirm mit 1680x1050er-Auflösung kann ich problemlos zwei Browserfenster o.ä. nebeneinander betrachten. Dafür hätte ich gerne den gleichen Effekt, wie man ihn bei einem System mit zwei Monitoren erzielen kann, d.h. "Vollbild" bedeutet "eine Hälfte des Bildschirms" – dann müsste ich die Fenster nicht mühsam in die richtige Größe ziehen. Ich weiß nicht wie man das benennt, geschweige denn, wo ich Tipps / Programme dafür finden kann. Wer kann helfen? --Wolli 17:21, 24. Apr. 2007 (CEST)

Da bist du wohl auf die Utilities angewiesen, die dein GraKA-Hersteller anbietet. Falls du NVidia hast: Ich könnte mir vorstellen, dass die Funktion "Display Gridlines" aus der NVidia-Forceware dir weiterhilft. 84.58.243.99 17:55, 24. Apr. 2007 (CEST)
Liebe IP, Du bist ein Held! Ich aber auch, denn ich habe ca. 1 Stunde die Funktion gesucht. Ich musste zunächst in den erweiterten Eigenschaften von "Anzeige" auf das "Klassische NVIDIA Control Panel" wechseln, dann unter "Desktop-Verwaltung" den nView Desktop Manager aktivieren, darin unter "Benutzeroberfläche" die "Anzeige-Rasterlinien aktivieren" und anschließend bearbeiten, darin nochmal die Optionen ... Ohne den Tipp hätte ich nicht so lange geforscht. Alles wird gut, danke nochmal! --Wolli 22:38, 24. Apr. 2007 (CEST)
Windows selber bietet auch so eine Funktion an. Einfach die beiden Fenster nicht-minimieren, Rechtsklick auf die Taskleiste und "Alle Fenster nebeneinander" wählen :). --DaB. 23:34, 24. Apr. 2007 (CEST)
tatsächlich. Sagenhaft ;) --Der Umschattige talk to me 23:46, 24. Apr. 2007 (CEST)
Bin sprachlos. --Wolli 09:16, 25. Apr. 2007 (CEST)

Was beinhaltet mein Schutz bei der DLRG?

Sehr geehrte Damen und Herren,

bereits seit einigen Jahren bin ich ein Mitglied bei der DLRG. Heuer mache ich einen längeren Segeltörn.

Was beinhaltet mein Schutz bei der DLRG?

Vorab besten Dank Mit freundlichen Grüßen Gerhard Larasser

--62.156.141.82 09:45, 25. Apr. 2007 (CEST)

Fuer wirklich verlaessliche (und im Zweifelsfall rechtlich bindende) Aussagen sollten Sie sich lieber direkt an die DLRG wenden. --Wrongfilter ... 09:58, 25. Apr. 2007 (CEST)

grundgesetz

grundgesetz Welche Rolle spielt das Grundgesetz für das politsche System der Bundesrepublik Deutschland?

--213.183.162.210 13:25, 24. Apr. 2007 (CEST)

Mach deine Hausaufgaben doch lieber selbst.--Wrongfilter ... 13:36, 24. Apr. 2007 (CEST)
ICh will es lösen: Das Grundgesetz ist ein Buch mit vielen spannenden Geschichten. Da steht drin das wir eine Diktatur sind, ohne recht und Ordnung. Chef ist der König von Deutschland, Rio Reiser. Seinen Namen hat er, weil Deutschland von Rio bis nach Paris (mhd. Pareis) reichte. --136.199.121.74 16:23, 24. Apr. 2007 (CEST)

Sorry, Berufsethos: „Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) als Verfassung des deutschen Staates ist die rechtliche und politische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland.“ Es bildet damit die verfassungsrechtliche Grundlagen für das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Mehr erfährst Du unter Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, insbesondere im Abschnitt Staatsorganisationsrecht. --Mghamburg Diskussion 16:49, 25. Apr. 2007 (CEST)

Aussprache Web 2.0

Wird das Web 2.0 eigentlich als Web 2 Punkt Null oder als Web 2 Komma Null ausgesprochen? --Mg 15:16, 24. Apr. 2007 (CEST)

Also, ich habe bisher immer nur Web zwei null gehört. --Στέφανος (Stefan) ±   15:19, 24. Apr. 2007 (CEST)
web tuh oh :) sebmol ? ! 15:20, 24. Apr. 2007 (CEST)
Tschuldige sebmol, kann sein, dass ich ehute ein wenig auf dem Schlauch stehe, aber häääh?? --Mg 15:25, 24. Apr. 2007 (CEST)
"Web"="Web", "2"="two"="tuh" "0"=O"=oh". --DaB. 15:28, 24. Apr. 2007 (CEST)
Web Two Oh, die Null wird im Englischen häufig nicht als Zero gesprochen sondern als Buchstabe O. --AT talk 15:29, 24. Apr. 2007 (CEST)
Achso! *Vom Schlauch wieder runtersteig* Danke! :) --Mg 16:04, 24. Apr. 2007 (CEST)
Aber du weißt, was "nein ilefen" ist? :) (Die amerikanische Notrufnummer 911, seit 2001 auch als 9/11 bekannt).--Regiomontanus (Diskussion) 17:09, 24. Apr. 2007 (CEST)
Das ist auch ein bekanntes sportliches Automobil. :) --AT talk 00:42, 25. Apr. 2007 (CEST)
Sicher? Ich hab die Notrufnummer in meiner gesamten US-Zeit (weit vor dem 11.9.) immer nur als nein-won-won gehärt. -- southpark Köm ? | Review? 16:01, 25. Apr. 2007 (CEST)
Ich kenn's auch nur als nine-one-one (sowohl pre- als auch post-9/11-Aufenthalte). Lennert B d·c·r 17:26, 25. Apr. 2007 (CEST)
Ich hab schon oft "Punkt" gehört. Aber Komma noch nie. --StYxXx 18:55, 24. Apr. 2007 (CEST)

Ich spreche immer Punkt, bei allem wo es um Versionen geht. Z. B. auch Firefox Zwei Punkt Null. -- ChaDDy ?! +/- 22:46, 24. Apr. 2007 (CEST)

Ih würde den Punkt weglassen. "Web Zwei Null" also. --DaB. 23:32, 24. Apr. 2007 (CEST)

Oder „Web Zwo Null“ --Chin tin tin 01:50, 25. Apr. 2007 (CEST)
Zwei Punkt Null. Der Punkt ist ja kein Dezimaltrennzeichen, deshalb kann man ihn so lassen. Aber weglassen ist auch OK. -- Martin Vogel 02:07, 25. Apr. 2007 (CEST)
Ob sich eine Aussprache durchsetzt bis auch der letzte Rest der PR-Blase weg ist? -sугсго.PEDIA-/+ 13:22, 25. Apr. 2007 (CEST)

Schunkellied

Vor ein paar Jahren gab es ein recht bekannt gewordenes volkstümliches Schunkellied, das so ähnlich wie "Scheiwideiwiduwidei" hieß. Weiß jemand den genauen Titel und wie die Band heißt? --KnightMove 16:41, 24. Apr. 2007 (CEST)

Also ich kenne eins was so ähnlich ist wie "Weischideiwischiduwischidu" klingt, davon kenne ich auch Titel und Band, aber bei "Scheiwideiwiduwidei" bin ich leider auch überfragt.--62.226.36.120 23:41, 24. Apr. 2007 (CEST)
Oder meinst du "Schiwideideidudeiwischiwaschidumdum"? -- Martin Vogel 01:55, 25. Apr. 2007 (CEST)
Ihr meint aber nicht "Schniefschniefdischnäuf"? --Rlbberlin 01:58, 25. Apr. 2007 (CEST)
Ist das nicht der Mittelteil von Doktor Schiwago? --Andibrunt 11:56, 25. Apr. 2007 (CEST)
doobedoobedoo? 84.59.20.166 13:28, 25. Apr. 2007 (CEST)

Und jetzt nochmal ein ernst gemeinster Hinweis: Abba Heidschi Bumbeidschi vielleicht? Das wäre zumindest ein altes Schlaflied - und in den Schlaf kann man sich ja schunkeln. --Mghamburg Diskussion 16:24, 25. Apr. 2007 (CEST)

Oder doch eher Scheiwidei widuwidei vom Mayrhofner? --Mghamburg Diskussion 16:27, 25. Apr. 2007 (CEST)
Etz hammers: "Schei-Wi-Dei-Wi-Du" von "Die Mayrhofner" [33]. Hörprobe u.a. bei jpc. --Mghamburg Diskussion 16:35, 25. Apr. 2007 (CEST)
Danke, das isses! --KnightMove 16:45, 25. Apr. 2007 (CEST)

Übersetzung

Habe gerade San Millán de Yuso angelegt und müsste wissen wie dieser Baustil auf Deutsch heißt es:Arquitectura herreriana.--Tresckow 03:31, 25. Apr. 2007 (CEST)

Vielleicht: Desornamentado-Stil oder Herrera-Stil, siehe: [34] - Lucarelli 07:17, 25. Apr. 2007 (CEST)

Siehe auch Juan de Herrera. Ich würde da im Fall des angegebenen Artikels wohl einfach nur Renaissance schreiben. --AndreasPraefcke ¿! 12:12, 25. Apr. 2007 (CEST)

Danke!--Tresckow 00:50, 26. Apr. 2007 (CEST)

Können Bundestrojaner Linux und unixoide Systeme kapern?

Oder ist das Ding nur für Windowssysteme geschrieben? --Watch ip 11:13, 25. Apr. 2007 (CEST)

Sowas würde immer nach Bedarf erstellt. Linux ist allerdings weniger einheitlich, daher ist es dort auch schwieriger. Auch kommt es darauf an, wie und wie schnell die Virenkiller-Hersteller und/oder die Linux-Community auf so einen Eingriff reagiert, wenn es festgestellt wird. Also ein sehr aufwendiges und kurzlebiges Ding für denjenigen, der sein System aktuell hält. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 11:30, 25. Apr. 2007 (CEST)
... und dann wird es nicht mehr lange dauern bis alle User, die keine Windowssysteme nutzen, unter einen Generalverdacht gestellt werden - mit der Argumentation "das machen die doch absichtlich, um uns den Zugriff zu erschweren - das muss doch einen Grund haben ..." -- srb  11:45, 25. Apr. 2007 (CEST)
Der war gut. Von mir ++ dafür. Fühl mich fast wie zu Hause im Heiseforum ;-) Watch ip 12:06, 25. Apr. 2007 (CEST)

Das Ding ist noch überhaupt nicht geschrieben. Das liegt daran das, das was die Herrn Politiker gerne hätten technisch so nicht umsetzbar ist. Das wird noch lange dauern bis überhaupt die Konzeption für den Bundestrojaner fertig ist. Ausserdem gibt es viel einfacher und kostengünstigere Methoden zur onlineüberwachung. Meiner Meinung nach war die Aufregung um den Bundestrojaner wie immer nur heiße Luft und die Software wird es in der Form in der Sie angedroht wurde niemals geben. --FNORD 13:01, 25. Apr. 2007 (CEST)

Bist Du Dir da wirklich sicher? (siehe Bundesregierung gibt zu: Online-Durchsuchungen laufen schon) -- srb  13:47, 25. Apr. 2007 (CEST)
Mist! Speicherkonflikt :). Ja bin ich. Bisher gibts halt Onlineüberwachung per Echelon, Phreaking und Voratsdatenhaltung der Verbindungen. Aber um Dokumente zu bekommen die im Überwachungszeitraum nicht geöffnet werden braucht man eben so einen Trojaner um den Artikel 13 des Grundgesetztes zu umgehen. Bisher muss man dafür einen Hausdurchsuchungsbefehl beantragen und den Computer beschlagnamen. --FNORD 14:14, 25. Apr. 2007 (CEST)
Nachtrag. Ich habe natürlich Van-Eck-Phreaking gemeint ... --FNORD 22:14, 25. Apr. 2007 (CEST)

Zur Uneinheitlichkeit der Linuzes: Einem statisch gelinkten Programm ist es wurscht, wo welche Library oder sonstwas liegt, solange es im ELF vorliegt. Und es kann dann (entsprechende Rechte vorausgesetzt) auf Netz-Schnittstellen lauschen, Passwörter abfangen, etc... Wie es eingeschleust werden könnte, ist bspw. hier dargestellt. Allerdings gehe ich davon aus, dass das Ding bei konsequentem Einsatz von Checksummen bei Downloads und ähnlichen Massnahmen recht bald auffällt. --Gnu1742 14:01, 25. Apr. 2007 (CEST)

Der TP-Artikel ist Müll. Lies lieber [35]. --DaB. 17:41, 25. Apr. 2007 (CEST)

Das Ausspähen von Daten ist in der BRD gemäß § 202a des Strafgesetzbuches (StGB) ein Vergehen, welches mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft wird. Es wäre an der Zeit, diejenigen die eine Onlinedurchsuchung bereits durchgeführt haben nach geltendem Recht anzuzeigen und zu bestrafen. Watch ip 14:23, 25. Apr. 2007 (CEST)

Falls nicht vorher der Rechtsstaat gleich ganz abgeschafft wurde: [36] ... --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 14:49, 25. Apr. 2007 (CEST)

Müßte ein solches Projekt wie der Bundestrojaner nicht eigentlich EU-weit öffentlich ausgeschrieben werden? :-P --m  ?! 15:53, 25. Apr. 2007 (CEST)

Wenn sich die Verantwortlichen an die Gesetze halten wollten, vermutlich schon - allerdings spricht der eingeschlagene "kleine Dienstweg" über eine einfache Dienstvorschrift nicht gerade für einen entsprechenden Willen ... -- srb  16:37, 25. Apr. 2007 (CEST)

Wenn wir schon beim Thema sind: SPON: Schily erlaubte Online-Durchsuchungen bereits Ende 2005. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 19:32, 25. Apr. 2007 (CEST)

Pseudodokumentation mit intelligenten Tintenfischen

Ich habe vor einiger Zeit das Ende einer sehr gut gemachten "Dokumentation" gesehen die sich anscheinend damit beschäftigt hat wie das Leben in Zukunft aussehen könnten. Bestandteil der Doku war das Tintenfische sich auf das Land begeben dort leben und sich weiterentwickeln. Das war sehr anschaulich mit computergenerierten Tintenfischen nachgestellt.

Die Doku würde ich gerne vollständig sehen und nicht nur die letzten paar Minuten.

Hat die zufällig noch jemand gesehen und sich den Titel gemerkt?

--FNORD 11:55, 25. Apr. 2007 (CEST)

Die Zukunft ist wild. Laüft regelmäßig im Digitalangebot vom ZDFsугсго.PEDIA-/+ 12:04, 25. Apr. 2007 (CEST)
Vielen Dank. Genau das habe ich gesucht. --FNORD 12:10, 25. Apr. 2007 (CEST)
Offtopic: Spontan fällt mir dazu noch die wunderschön komische tschechische Kinderserie Die Tintenfische aus dem zweiten Stock ein. ;-) --Mghamburg Diskussion 16:18, 25. Apr. 2007 (CEST)
Ja die habe ich in jungen Jahren ebenfalls mit großer Freude gesehen. Die tschechischen Kinderserien aus der Zeit waren fast alle großartig. --FNORD 17:15, 25. Apr. 2007 (CEST)
Wenn ihr das alle gesehen habt, dann tragt doch was zum Inhalt in den Artikel ein ;) Will auch wissen, worum es geht. --StYxXx 18:02, 25. Apr. 2007 (CEST)
Teilweise erledigt. Nur an das Ende kann ich mich nicht erinnern ... --Mghamburg Diskussion 18:36, 25. Apr. 2007 (CEST)
Danke :) Hab ich vielleicht sogar mal gesehen... --StYxXx 19:49, 25. Apr. 2007 (CEST)

Meine Überlegungen in Richtung Studium festigen sich im Augenblick. Ich möchte gerne einen Studiengang mit Numerus Clausus an einer Fachhochschule in NRW besuchen. Gilt der angegebene NC für Fachhochschulreife und allgemeine Hochschulreife gleichermaßen? (Kann sein dat dat ne blöde Frage ist, aber ich finde es einfach nicht... vielleicht auch zu dumm?) ;-) --CrazyFORCE I ?!? I Bewertung 13:26, 25. Apr. 2007 (CEST)

Der FH ist egal, ob du eine FH-Reife oder allgemeine Hochschulreife hast. Kann aber sein, dass du ein Praktium/eine Ausbildung brauchst, um die volle FH-Reife zu erwerben. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 14:52, 25. Apr. 2007 (CEST)

Art des Feuerschutzes

US Marschals bei der Sicherung eines Gefangenentransportes

Wie nennt man die Sicherung von Gelände mit Feuerwaffen – Geländesicherung? Der Artikel Unterstützungsfeuer handelt die Frage nicht ab. Danke, -- -- Matt1971 ±⇄ _ ✈_ 20:44, 25. Apr. 2007 (CEST)

Objektschutz? HardDisk rm -rf 20:59, 25. Apr. 2007 (CEST)
PS: Bitte den Link zu deiner Bewertungsseite NICHT als Hyperlink machen, das geht auch als Wikilink.HardDisk rm -rf
Die Contributions auch. JGß says: Wikisource rockt! 00:36, 26. Apr. 2007 (CEST)

Quellensuche für Marozia (?)-Bildnis

[[Datei:Marozia.jpg|thumb|Marozia ?]] Kann jemand dieses Bild in irgend einen Kontext einordnen? Es soll angeblich Marozia darstellen, aber die wenigen Vorkommen im Internet geben keinerlei Quellen dazu an:

  • [37] rotten.com als Quelle ist an sich schon ohne Worte, aber daher kommt zumindest die Bildversion in der WP
  • [38] Das P.M. Magazin hat das Bild für einen Artikel zu Marozia auch mal verwendet
  • [39] und es ziert ein italienisches Buch über Marozia

Kann mir da jemand mit einer Identifizierung und Datierung des Bildes aushelfen? --GDK Δ 13:28, 24. Apr. 2007 (CEST)

Guckstu mal hier. Danach würde ich sagen, dass ist Giovanni di Capua, "Marozia - la pornocrazia pontificia intorno all'anno mille" --He3nry Disk. 17:16, 24. Apr. 2007 (CEST)
Ich fürchte leider nicht: das ist jenes italienische Buch, was oben schon in der Frage verlinkt ist. Da hat Magister Rother aus Deinem Link nur das Cover "abgezeichnet". Dieser Giovanni di Capua scheint ein moderner Autor zu sein, der das Bild als Titel genommen hat. Stilistisch würde ich den "Marozia"-Bildausschnitt eher für ein römisches Fresco halten, aber nichts Mittelalterliches --GDK Δ 17:46, 24. Apr. 2007 (CEST)
Ich weiss nicht, aber so alt sieht das Bild nicht aus; eigentlich würde ich es eher "modern" einstufen. --He3nry Disk. 20:43, 24. Apr. 2007 (CEST)
Ich tippe vom Stil her auf 1950er Jahre (altrömisch nachempfunden). Eine Mail an den Verlag schicken oder vielleicht mal in der italienischen Wikipedia fragen. --Rlbberlin 01:46, 25. Apr. 2007 (CEST)

Mich erinnert der Stil eher an ein Mumienporträt. Die wirken auch oft ziemlich modern und haben vergrößerte Augen. Die mangelnde Plastizität ist wohl dem verringerten Kontrast zuzuschreiben. Ein Original ist das aber vermutlich sowieso nicht. --Rabe! 09:05, 26. Apr. 2007 (CEST)

Wer weiß etwas über Thomas Kästner?

Thomas Kästner, der Sohn von Erich Kästner ist zur Zeit beschäftigt, die unberechtigte Veröffentlichungen der Werke seines Vaters durch Abmahnungen zu untersagen - zum Teil mit Recht. Aber er schießt meistens weit über das Ziel hinaus, wenn er es zum Beispiel Schulen, die nach Erich Kästner benannt sind, verbieten lässt, den Namenszug seines Vaters auf ihrer Homepage zu verwenden. Wenn jemand etwas über Thomas K. für den entsprechenden Artikel in Erfahrung bringen könnte (jetziger Wohnort, Beruf, Werdegang usw.) wäre ich dankbar. Und dann machen wir noch ein Foto von ihm als Person der Zeitgeschichte. :-) Gruß. --Immanuel Giel 09:53, 24. Apr. 2007 (CEST)

Tja, der ist wohl von Beruf Sohn. Die Vorgänge sollten alle heue lebenden Schriftsteller zum Nachdenken bringen: es muss doch testamentarisch möglich sein, sein Werk vor gierigen, skrupellosen Erben ohne jeden Anstand zu schützen. Brecht, Kästner und Co. würden sich doch sicher im Grabe umdrehen, wenn sie sehen würden, was ihre Erben für einen Zirkus veranstalten. Abgesehen davon finde ich es schade, dass es damals offensichtlich nicht zum Rechtsstreit um den Namenszug kam: denn das Gericht, das in einer Unterschrift ein "Werk" sieht, das würde ich schon mal gern sehen. Und persönlichkeitsrechtlich/markenrechtlich etc. kann ja auch nichts vorliegen, denn sonst dürfte die ganze Schule nicht so heißen. --AndreasPraefcke ¿! 10:16, 24. Apr. 2007 (CEST)
Da müssten die Erben von J.F.Kennedy für jede Kennedy-Highschool ebenfalls kassieren, das Space-Center kostet doppelt :), vielleicht ist es aber in den USA anders. --Regiomontanus (Diskussion) 10:30, 24. Apr. 2007 (CEST)
Kennedy hat seine Unterschrift als Bediensteter der US-Regierung gemacht. Damit ist sie gemeinfrei :-p --schlendrian •λ• 10:41, 24. Apr. 2007 (CEST)
Womit ich übrigens gesagt haben will, dass ich obige Anfrage nicht ernst nehme, da man sonst auch die Fotos und die Anschrift vieler Wikipedianer veröffentlichen müsste, die auf Einhaltung der Urheberrechte schon wegen viel geringerer Vergehen pochen. Von einem Lehrer kann man erwarten, dass er weiß, dass man Texte von bekannten Dichtern, die noch nicht sehr lange tot sind, nicht ohne Weiteres ins Netz stellen kann. Im Artikel Th. Kästner sollten natürlich auch WP:QA und WP:NPOV eingehalten werden. --Regiomontanus (Diskussion) 10:49, 24. Apr. 2007 (CEST)
Was die Sache so schlimm macht, ist seine ruppige Vorgehensweise. Natürlich sind Schulen im Unrecht, die Werke einfach so veröffentlichen, wie zum Beispiel hier Kurt Schmidt, statt einer Ballade. Glaubt ihr, die haben sich die Rechte erteilen lassen? Soll man die Schule womöglich warnen? Wenn ich das ergoogelen kann, kann Thomas K. das auch. Was ich aber wissen will, wer hat Zugang zu einer Kästner-Biografie, in der etwas über sein Söhnchen steht? Was gibt es sonst noch an Informationen über den Erben? Gruß. --Immanuel Giel 11:00, 24. Apr. 2007 (CEST)
Langsam, langsam. Die Veröffentlichung der Texte: klar im Recht, aber eine kleine Mail würde ja wohl erst mal reichen, da offenkundig ist, dass hier keine kommerziellen Raubkopierer am Werk sind. Aber die Geschichte mit der Unterschrift: das einfach nur noch peinlich und fällt 100% auf den Abmahner zurück. --AndreasPraefcke ¿! 20:46, 26. Apr. 2007 (CEST)

schiller,goethe

wer hat gesagt"körperliche grösse hat nichts mit geist zu tun"

--80.78.160.5 13:02, 24. Apr. 2007 (CEST)

Schiller war körperlich deutlich größer als Goethe. -- Martin Vogel 16:47, 24. Apr. 2007 (CEST)

Im Internet findet sich das Zitat nicht, auch nicht mit Variationen. Es klingt ein bisschen zu trivial, als dass jemand bedeutender das gesagt haben könnte. --KnightMove 16:55, 24. Apr. 2007 (CEST)

Könnte von meiner Volksschullehrerin stammen. Wie hieß die nur gleich...? :)--Regiomontanus (Diskussion) 16:59, 24. Apr. 2007 (CEST)

Vielleicht war es auch Yoda ;) --seb 19:07, 24. Apr. 2007 (CEST)

Hört sich schwer nach Napoleon an. --Schlesinger schreib! 21:34, 26. Apr. 2007 (CEST)

mathematik

benötige Hilfe bei einer Mathematikaufgabe. Wie lautet de Summe? bitte addieren Sie'7 und 10 Warum ist die Summe nicht 17? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.168.244.88 (DiskussionBeiträge) 13:18, 26. Apr. 2007) 80.219.228.176

Da gibt's viele Moeglichkeiten. Wahrscheinlich hat sich der Kandidat verrechnet.--Wrongfilter ... 15:45, 26. Apr. 2007 (CEST)
Also wenn es sich um 7 und 10 im Dezimalsystem handelt und auch sonst keine Scherze versteckt sind, dann ist 7 + 10 = 17. Aber besser das rechnet nochmal jemand nach ;) --StYxXx 16:43, 26. Apr. 2007 (CEST)

Hexadezimalsystem? Dafür würde auch der Haken vor der 7 sprechen. --Rabe! 19:22, 26. Apr. 2007 (CEST)

Auch im Hexadezimalsystem ist 7+10=17, ist halt nur ein bisschen mehr als im Dezimalsystem...--Wrongfilter ... 19:26, 26. Apr. 2007 (CEST)
(BK) Im Hexadezimalsystem ist 716 plus 1016 auch 1716. (dezimal: 7 + 16 = 23). -- Martin Vogel 19:28, 26. Apr. 2007 (CEST)

Wenn man das nach Neun-Live-Deppenregeln macht, kommt wohl "7 + 1 + 0 + 10 " = 28 raus... --AndreasPraefcke ¿! 20:52, 26. Apr. 2007 (CEST)

Das ganze scheint eine SPAM-Block-Abfrage für Kommentare im Web zu sein... (siehe google, irgendein Programm macht da wohl versehentlich so einen Apostroph vor die Zahl). Dann könnte es daran liegen, dass das Programm schlicht falsch konfiguriert ist oder der Server spinnt. Danke dem Frager, dass er uns mit so einem Blödsinn aufgehalten hat OHNE DEN KONTEXT ANZUGEBEN. Aber wir sind ja selbst schuld, wenn wir drauf eingehen... --AndreasPraefcke ¿! 20:56, 26. Apr. 2007 (CEST)

"Am meisten..."

In einem Artikel stand der Satz "Am meisten Medaillen gewann die Mannschaft aus Norwegen."

Frage: Ist das korrektes Schriftdeutsch? --KnightMove 16:17, 26. Apr. 2007 (CEST)

Nein. Es muss in diesem Fall Die meisten ... heißen. Rainer Z ... 16:34, 26. Apr. 2007 (CEST)
(BK) Nein, "am" plus Superlativ wird nur gebraucht als (ungebeugtes) Prädikatsnomen ("Das ist am besten") oder als adverbiale Bestimmung ("Das hat mir am besten gefallen", nicht aber als Attribut, so wie hier zu "Medaillen"; also: "Die meisten Medaillen gewann..." Grüße 84.58.193.136 16:39, 26. Apr. 2007 (CEST)

Kindspech / Mekonium

Weiß jemand etwas über die Bedeutung im Aberglaube? Also obs wie die Nachgeburt als Unreines gilt, es beim Satanismus eine Rolle spielt (Teufels-schiss) oder einfach weggewischt wird. Danke-OS- 19:57, 26. Apr. 2007 (CEST)

Kosten Fernsehübertragung

Hat jemand eine Idee, welche Kosten die einzelnen Übertragungswege (also per Satellit, per Kabel und terrestrische Antenne) für die einzelnen Sender bedeuten oder wo man solches am besten nachlesen kann? Also für einen normalen deutschen Sender, der Deutschland abdecken will. Bei Satellit wird der Sender ja vermutlich nur mit Astra zu tun haben, bei Kabel gibt es ja verschiedene Anbieter, wieviele sind das in Deutschland etwa? Bei DVB-T ebenfalls mehrere Anbieter. Diese Übertragungswege, was bezahlt ein Sender dafür? --::Slomox:: >< 21:07, 26. Apr. 2007 (CEST)

Und wenn wir grad dabei sind: Wieviel kostet denn die Belieferung mit Meldungen durch die großen Nachrichtenagenturen und die Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (zur Ermittlung der Einschaltquoten) so einen Sender? --::Slomox:: >< 21:14, 26. Apr. 2007 (CEST)

Satellit, digital: Ein Transponder 5-6 Millionen € p.a., also bei 10 Digitalsendern auf einem Transponder 500 - 600.000 € pro Jahr und pro Sendeplatz. Quelle --Chin tin tin 00:27, 27. Apr. 2007 (CEST)

Satellit, analog: RBB hat 3,5 Millionen pro Jahr für einen analogen Sendeplatz bei Astra bezahlt. Quelle (PDF)

Kabel: 650.000 € pro Sender/Jahr für einen digitalen Sendeplatz in NRW. Quelle --Chin tin tin 00:41, 27. Apr. 2007 (CEST)

in Kiel: „Kiel TV wird ausschließlich über das Kabel verbreitet. Das hat zwei Gründe, der erste sind die Kosten. Ein Satellitenkanal kostet 2 Millionen Euro pro Jahr, ein DVB-T-Kanal 500.000,00 Euro pro Jahr, ein analoger terrestrischer Fernsehkanal 1,2 Millionen Euro pro Jahr. Das sind Kosten, die bei einem Gesamtjahresbudget von 600.000,00 Euro für Kiel TV nicht zu bezahlen sind.Quelle --Chin tin tin 00:49, 27. Apr. 2007 (CEST)

AGF: „In den Jahren 1990 bis 1994 wurde die gemeinsame Fernsehforschung noch zu 50 % von den öffentlich-rechtlichen Sendern finanziert. Das neue Finanzierungsmodell stellt eine Kombination aus einem für alle Familien gleich hohen Sockelbetrag und einem marktanteilsbezogenen variablen Kostenanteil dar. Dieser marktanteilsabhängige Kostenanteil wird jährlich neu ermittelt. Insofern bedeutet der Marktanteilszuwachs einer Senderfamilie nicht nur eine verbesserte Publikumsresonanz, er führt gleichzeitig auch zu einem höheren Kostenanteil der Fernsehforschung und umgekehrt. Die jährlichen Gesamtkosten des AGF-Fernsehforschungssystems belaufen sich auf rund 17,5 Millionen Euro.Quelle. Die genauen Kosten für Lizenzsender könntest du hier nachfragen, oder bei den Lizenzsendern selber. --Chin tin tin 01:28, 27. Apr. 2007 (CEST)

Historische Wechselkurse

Hat jemand eine Ahnung, wo ich historische Wechselkurse recherchieren kann? Es gibt zwar einige Seiten im Web, doch die Datenbanken reichen nur wenige Jahre zurück. Konkret möchte ich wissen, wieviel heutige Euros ein französischer Franc im Jahr 1968 wert war. --Voyager 18:46, 26. Apr. 2007 (CEST)

Benutzer:schreibvieh hat bei einer ähnlichen Anfrage neulich auf [40] verwiesen. Gruß T.a.k. 19:15, 26. Apr. 2007 (CEST)
Ich kenne die Seite. Bei jeder Abfrage erhalte ich als Ergebnis 0,0000. --Voyager 19:21, 26. Apr. 2007 (CEST)
Sorry, wollte meinen Eintrag gerade reverten. Geht nur bis 1990 :(. Gruß T.a.k. 19:26, 26. Apr. 2007 (CEST)

1968 gab es noch keinen Euro, also auch keinen Umrechnungskurs. Später ist dann 1 € = 6,55957 FF getauscht worden. -- Martin Vogel 19:33, 26. Apr. 2007 (CEST)

Zur Buße habe ich noch ein bisschen gesucht. Auf dem Umweg über den US$ hilft dir vielleicht das. Gruß T.a.k. 19:35, 26. Apr. 2007 (CEST)
Die Seite gibt ja auch nur Tageswechselkurse an, also etwa, wieviel DM man 1968 fuer einen Franc bekommen hat (gaebe sie, wenn...). Wenn du tatsaechlich mit heutigen Euro vergleichen willst (so verstehe ich die Frage), dann wird das ja auch reichlich kompliziert, und eine Antwort wird man durch Vergleich von Warenkoerben bekommen. Und sobald da z.B. ein Computer drin ist, dann ist die Antwort eine ganz andere als etwa bei einem reinen Lebensmittelkorb...--Wrongfilter ... 19:36, 26. Apr. 2007 (CEST)

1968 kostete ein Franc etwa 0,80 DM. Wieviel € sind 0,80 DM heute wert? -- Martin Vogel 20:17, 26. Apr. 2007 (CEST)

Die DM hat seit 1968 an Wert verloren. Der offizielle Wechselkurs, der 1999 festgelegt wurde und 2002 zum Tausch der beiden Wärungen verwendet wurde, ist 1 DM = 1.95583 €. -- ChaDDy ?! +/- 21:11, 26. Apr. 2007 (CEST)
wohl kaum. 1 EUR = 1.95583 DEM dürfte wohl eher stimmen ;) --Der Umschattige talk to me 22:05, 26. Apr. 2007 (CEST)
Äh, mein ich doch. Blöder Fehler. :-( -- ChaDDy ?! +/- 22:09, 26. Apr. 2007 (CEST)

Ich habe den Eindruck, die Frage könnte falsch gestellt sein (nur so eine Vermutung). Warum möchtest Du denn wissen, was "ein französischer Franc im Jahr 1968 wert war"? Geht es Dir um die Kaufkraft? Oder um die Inflationsrate? Oder um die Vergleichbarkeit damals und heute? Am besten wäre es, Du würdest uns ein paar Hintergründe zu Deiner Frage liefern, dann bekommst Du wahrscheinlich auch eine passende Antwort.--schreibvieh muuuhhhh 00:57, 27. Apr. 2007 (CEST)

Es geht um die Baukosten bei den Olympischen Winterspielen 1968. Diese betrugen nach damaligen Preisen 1,097 Milliarden Francs. Bei der Exzellenz-Kandidatur wurde gefragt, wieviel das ungefähr in Euro (Stand 2007) entspricht. Wahrscheinlich kann ich das gar nicht berechnen, wenn ich nicht die Inflationsrate 1968-2007 kenne, wie mir gerade einfällt. --Voyager 10:42, 27. Apr. 2007 (CEST)
Aha, da kommen wir der Sache doch schon näher. Und ich glaube, ich kann Dir da auch weiterhelfe. Also, zunächst einmal rechnen wir den damaligen Franc-Betrag in damalige US-Dollar um, da für US-Dollar mehr historische Daten zur Verfügung stehen.
Wie Du hier sehr gut rausfinden kannst, kostete 1968 ein US-Dollar 4.953 Franc. Somit rechnet sich der Preis der Winterspiele auf damalige 221.481.930 US $ um.
Wenn Du jetzt wissen möchtest, was dieser Betrag nach heutigen Maßstäben bedeutet, hast Du im Prinzip fünf verschiedene Wege, dies zu vergleichen: Relativ zum "Consumer Price Index", relativ zum "GDP deflator", zum "value of consumer bundle", "unskilled wage", "nominal GDP per capita" oder relativ zum "relative share of GDP". Ich will Dich nicht länger auf die Folter spannen, such Dir den passenden Index einfach aus:
In 2005, $221,481,930.00 from 1968 is worth:
$1,242,971,865.78 using the Consumer Price Index
$1,002,403,564.36 using the GDP deflator
$1,339,251,451.38 using the value of consumer bundle
$1,308,908,247.97 using the unskilled wage
$2,042,178,370.47 using the nominal GDP per capita
$3,031,576,509.55 using the relative share of GDP
Wenn man alle 6 Werte addiert und den Mittelwert bildet und diesen dann in Euro umrechnet, so kommt man auf 1,072,427,764 Euro.
Bin ich genial? Nö, aber ich kenne diese Internetseite: http://measuringworth.com/calculators/uscompare/ :-)) Übrigens: Viele spannende Ressourcen zum Thema findet man hier: http://linksammlungen.zlb.de/2.9.2.30.0.html. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.--schreibvieh muuuhhhh 11:53, 27. Apr. 2007 (CEST)

Veränderung des Reifendrucks

Eine Frage zum Druck von Reifen: Verändert sich der Reifendruck wenn der Reifen - z.B. durch Zuladung - stärker belastet wird? Meine Überlegung zu dem Thema ist dass sich der Druck des Reifens nur erhöht wenn sich auch der Raum innerhalb des Reifens verkleinert. Die Frage ist nun, ist dieses bei Belastung der Fall? --87.122.93.53 21:12, 15. Apr. 2007 (CEST)

Nun ja, bei Belastung wird der Reifen zusammengedrückt, dadurch wird das Volumen kleiner und der Druck höher. -- Martin Vogel 21:18, 15. Apr. 2007 (CEST)
Deswegen geben die Hersteller auch unterschiedliche Richtwerte für den Druck je nach Zuladung an. Meistens findet sich in der Tür ein entsprechender Hinweis-Aufkleber. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:21, 15. Apr. 2007 (CEST)
(BK) Kann es nicht sein dass der Reifen nur die Breite gedrückt wird und sich das Volumen nicht verändert? Wenn sich der Druck bei Belastung wirklich erhöht, dann wäre es ja unter Umständen problematisch Reifen vor der Montage an einem Auto vollständig zu befüllen und den Druck nach der Montage nicht mehr zu überprüfen. --87.122.93.53 21:25, 15. Apr. 2007 (CEST)
Wird ein Reifen in die Breite gedrückt, wird sein Volumen im Vergleich zur (gleichbleibenden) Oberfläche wirklich kleiner. Wie du den Reifenwechsel beschreibst, wäre er ein wenig problematisch, wenn es nicht schon genügend Richtwerte gäbe. Wie oben schon angegeben, findest du die Richtwerte sogar auf entsprechenden Aufklebern. Alles ohne Kontrolle des Drucks zu machen würde ich jedoch nicht empfehlen. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 21:57, 15. Apr. 2007 (CEST)
Zur Volumenverkleinerung beim „nur in die Breite Drücken“: Stell dir den Reifenquerschnitt kreisrund vor. Größtes Volumen bei kleinstem Umfang. Jetzt quetscht du den Kreis zu einer Elipse und schließlich soweit, dass sich Oben und Unten berühren. Dann hast du bei gleichem Umfang gar kein Volumen mehr. Praktisch würde der Reifen natürlich vorher platzen. Durch Zuladung erhöht sich also der Reifendruck. Man sollte ihn aber vorher erhöhen, auch wenn es paradox klingt, damit er beim Fahren nicht übermäßig gewalkt wird. Rainer Z ... 02:50, 16. Apr. 2007 (CEST)
Mein belastbares Gefühl sagt mir, dass sich der Reifendruck durch Zusammendrücken zwar erhöht, aber nicht sehr (Wird ja nur unten gedrückt). Durch Aufpumpen erreicht man mehr. Die Empfehlung, bei hoher Zuladung den Druck zu erhöhen, soll bewirken, dass der Reifen sich nicht stärker zusammendrückt. Durch das Walken eines schlecht aufgepumpten Reifens erhitzt sich dieser, was wiederum den Druck erhöht – was aber im Normalfall nicht ausreicht, um ihn in heißem Zustand prall zu halten. Dennoch soll der angegebene Druck immer bei kaltem Reifen erreicht werden. --Wolli 09:00, 16. Apr. 2007 (CEST)
Natürlich erhöht sich der Druck, aber nicht allzusehr. Stellen wir uns den Reifen erst mal als Ballon mit weicher, nicht dehnbarer Haut vor, ahnlich einem Ball. Um den Anteil am Fahrzeuggewicht zu tragen, steht nur der reine Luftdruck über der Aufstandsfläche zur Verfügung. Bei Erhöhung der Belastung stellt sich ein neuer Gleichgewichtszustand ein, mit höherem Druck und vergrößerter Aufstandsfläche. So wie ein Tennisball aussieht, wenn du draufsteigst. Wäre die Haut übrigens dehnbar, ist das Ergebnis ähnlich, der Gleichgewichtszustand weist aber gegenüber der undehnbaren Variante eine größere Fläche bei kleinerem Druck auf (beides aber größer als in der Situation vor der Belastung). Ein Reifen ist näherungsweise undehnbar auf Grund der Stahlarmierung und verformt sich nur an der Unterseite auf Grund der Krafteinbringung über die Felge, welche die Form des Torus stabilisiert. Die Aufstandsfläche vergrößert sich bei Belastung relativ schnell (vorausgesetzt sie war vorher klein), während sich das Volumen vergleichsweise wenig verrringert, sich der Druck also wenig erhöht. Bei einem ziemlich platten Reifen kann sich die Aufstandsfläche wenig vergrößern, zusätzliche Belastung muss auch über erhöhten Druck, also verkleinertem Volumen kompensiert werden, deutliches Einsinken ist die Folge. Falls sich kein Gleichgewicht mehr erzielen lässt, steht das Rad auf der Felge. --stefan (?!) 23:50, 16. Apr. 2007 (CEST)

Wenn ich einen Reifen mehr belaste, dann drückt sich der Reifen an der Auflagefäche zusammen, also erhöht sich der Druck. Wenn sich nun der Reifen in eine andere Richtung ausdehnt, dann ist die Frage, wieso? Weiß jemand eine andere Antwort als: "weil sich der Druck erhöht hat"? -- Martin Vogel 03:13, 21. Apr. 2007 (CEST)

Ich verstehe nicht genau, was Du meinst! Wann dehnt sich ein Reifen "in eine andere Richtung" aus? - Stefan meinte ja nicht zu Unrecht, dass ein Reifen quasi undehnbar, wohl aber verformbar ist. --Wolli 11:22, 24. Apr. 2007 (CEST)
Der Reifen muss sich sogar verformen, um die Last auf die Felge zu übertragen. Deswegen bildet sich unten eine leichte Ausbeulung aus. Damit liegt unten etwas mehr vom Reifenwulst an der Felge an als oben. So wirkt mehr vom Reifendruck (der ja ringsum gleich ist) unten auf die Felge als oben. Ein Teil der Kraft kann zwar auch als Druckspannung in der Reifenwand und über Reibung an die Felge übertragen werden. Das Anschmiegen an die Felgenflanke ist aber wesentlich. -- MarkusNi 11:58, 27. Apr. 2007 (CEST)
Falsch. Die Kraftübertragung auf die Felge erfolgt nicht über den Luftdruck, sondern mechanisch. Die Verformung des Reifens ist nur in Bezug auf den Bodenkontakt von Belang, für die Kraftübertragung auf die Felge kann der Reifen näherungsweise als unverformbar angenommen werden. --stefan (?!) 22:23, 27. Apr. 2007 (CEST)

Milben

Die Außenwände unseres Hauses sind übersät mit kleinen dunkelen roten/rotbraunen Milben. Durch geöffnete Fenster kommen sie auch in's Haus. Weiß jemand, was das für Viecher sind?

--217.84.22.168 08:08, 24. Apr. 2007 (CEST)

Könnten Rote Samtmilben sein. Wobei mich im Artikel die Größenangabe etwas irritiert. Die Viecherln auf der Mauer sind ja nur etwa einen Milimeter groß. Rainer Z ... 20:11, 24. Apr. 2007 (CEST)
In der Tat: Eine Milbe in der Größe einer kleinen Spinne!? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 20:16, 24. Apr. 2007 (CEST)
Schon mal eine vollgesogene Zecke gesehen? --MarkusNi 12:26, 27. Apr. 2007 (CEST)
Kommt schon vor. Kann mir vorstellen, dass man bei den Samtmilben die Beine kaum wahrnimmt und dann passt das schon mit dem gesehenen einen Millimeter. Ich müsste mal suchen gehen. Mit Lupe. Rainer Z ... 00:48, 25. Apr. 2007 (CEST)
Nä, Samtmilben sinds nicht. Ich kenn sowohl die wie auch die kleinen roten Wuselkäfer auf Mauerwerk. Ist Grössenfaktor 3 - 4 dazwischen. Wir haben die immer "Lippenstiftkäfer" genannt. Im Web hab ich nichts zu ihnen gefunden, das Problem ist, dass sie keine Schädlinge und damit nicht wirtschaftsrelevant sind. Zur Roten Spinne" gibt's tonnenweise Material...--MarkusNi 12:24, 27. Apr. 2007 (CEST)
PS: Es soll mich jetzt bitte keiner zurechtweisen, dass Milben keine Käfer seien. Was krabbelt, ist ein "Bug", Punkt. ;-)

Billigflieger - egal wohin

Das lange Wochenende steht an und wir überlegen uns, mit Ryanair ab Hahn für ein paar Tage wegzufliegen. Nun ist es nicht so wichtig, wohin es geht, der Flug darf jedoch nicht zu viel kosten. Ich habe keine Lust, die 30+ Ziele, die Ryanair anfliegt, der Reihe nach auf der Seite von Ryanair durchzugehen. Gibt es irgendwo eine Seite / Funktion, die mir für einen bestimmten Hin- und Rückflugtag die billigsten Flüge (Zielort, wie gesagt, egal) anzeigt? --schreibvieh muuuhhhh 13:48, 24. Apr. 2007 (CEST)

Wenn dir das Ziel eh egal ist, dann kannst du der Umwelt was Gutes tun und zuhause bleiben :). --DaB. 14:40, 24. Apr. 2007 (CEST)

Eine solche Funktion kenne ich nicht. Du hast auch noch knapp 40 Ziele von Air Berlin vergessen ;) --RalfR 16:23, 24. Apr. 2007 (CEST)

Für eventuelle Gewissensbisse gibt's auch noch Ablass-Möglichkeiten ;-)--Density 16:48, 24. Apr. 2007 (CEST)

Nun, das dürfte doch wohl die umweltfreundlichste Art des Fliegens überhaupt sein: das gebuchte Flugzeug würde wohl auf jeden Fall auch ohne ihn fliegen. Dieses Argument ist zwar normalerweise viel zu kurz gegriffen, aber wer z. B. für 10 Cent egal wohin fliegt, trägt wohl garantiert nicht sonderlich zur Kostendeckung bei und wohl auch nicht dazu, dass das Unternehmen "Fluglinie XY" dauerhaft bestehen kann... (wenn er sich nicht vom Marketing um den Finger wickeln lässt und auch in Zukunft klar denkt). ER verbraucht also umwelttechnisch nicht viel mehr als das zusätzliche Kerosin, das für sein Körpergewicht + Gepäck anfällt, was nicht allzuviel sein dürfte. Oder lieg ich jetzt hier ganz falsch? --AndreasPraefcke ¿! 21:00, 24. Apr. 2007 (CEST)

Ähem, hüstel... "Das Flugzeug würde auch ohne ihn fliegen" ist wohl ein ganz schwaches Argument, sorry. Noch schlechter als "meine Stimme zählt bei der Wahl eh nicht". --BishkekRocks 21:02, 24. Apr. 2007 (CEST)
Ich sage doch, dass das Argument normalerweise zu kurz greift, aber in dem speziellen Fall für "billigst egal wohin" wohl doch gelten dürfte. --AndreasPraefcke ¿! 21:03, 24. Apr. 2007 (CEST)
Naja, die Umweltbelastung durch private (Urlaubs-)Flüge wird sowieso überbewertet. Der Anteil am CO2-Austoß durch den gesamten Flugverkehr lag laut einer Statistik die ich kürzlich hatte bei unter 4%. Dabei muss man noch überlegen, dass davon das meiste eben nicht Privatflüge sein werden. Statt dessen Warentransporte, militärische Flüge, etc. Sogar Rettungshelikopter (Hubschrauber fressen mehr als ein Flugzeug), die zumindest hier ständig fliegen tragen auch dazu bei (die will aber bestimmt niemand aufgeben). Dann kommen noch geschäftliche Flüge. Wobei man nach meinem Gefühl in Europa noch mehr das Auto zu benutzen scheint, als ein Flugzeug (vgl. mit USA). Ein geringer Teil fällt dann auf Urlaubsflüge. Kleinvieh macht zwar auch Mist, aber auf andere CO2-Quellen (zb Kohlekraftwerke, von denen man sogar neue bauen will) zu schauen wäre wohl effektiver. Dass diverse Anbieter wie Lufthansa für Mindestpreise sind erklären ihre Verluste aufgrund der Billiganbieter. Umweltschutzinteressen haben die bestimmt nicht ;) Interessant wäre die Belastung pro Passagier im Vergleich zu einer Autofahrt. Vielleicht ist es da manchmal sogar besser, man fliegt wohin, als dass man daheim bleibt und für diverse Dinge das Auto benutzt? --StYxXx 01:35, 25. Apr. 2007 (CEST)
Vielleicht ist es da manchmal sogar besser, man fliegt wohin, als dass man daheim bleibt und für diverse Dinge das Auto benutzt? Nä, niemals nich. Ich hab kürzlich mal eine Veranschaulichung gelesen wieviel CO2 die Jährlichen Aktivitäten eines hypothetischen Verbrauchers in die Luft pusten. Ein einziger Langstreckenflug ist im Vergleich zur Jahreskilometerleistung eines Autos signifikant. Hab die Zahlen jetzt nicht mehr im Kopf, das Auto braucht übers Jahr immer noch mehr, aber ein paar Monate waren es schon.-- MarkusNi 12:17, 27. Apr. 2007 (CEST)
dazwischenquetsch: Der Flieger braucht größenordnungsmäßig pro Passagier so viel Sprit, als würde der Passagier mit einem 10-Liter-Auto zu diesem Ziel fahren. Man sollte also wie so häufig mit spitzem Bleistift rechnen.
Ist (Treibstoffmenge mit mir und meinem Gepäck - Treibstoffmenge ohne mich) / 100 Reise-km wirklich ~ 10? Das gilt doch sicher nur durchschnittlich. Ich rechne ja mit Grenzverbrauch. --AndreasPraefcke ¿! 22:56, 27. Apr. 2007 (CEST)

Naja, an der Mosel soll es ja auch ganz nett sein, hört man :-))--schreibvieh muuuhhhh 22:45, 24. Apr. 2007 (CEST)

Und auf Balkonien kann man richtig Mensch sein. Rainer Z ... 23:33, 24. Apr. 2007 (CEST)

Alternativ könnte man die Auto-Navigationssoftware um sowas wie unseren Link Zufälliger Artikel erweitern und sich einfach überraschen lassen, wohin das Gerät einen führt.... (gibt's sowas schon?) --m  ?! 15:59, 25. Apr. 2007 (CEST)

Google-Alternativen?

Mir wird Google immer suspekter und auch unsympathischer, wenn ich betrachte, was die alles zukaufen, vorhaben, an Informationen weitergeben (könnten) wenn jemand (z.B. eine Regierung) fragt etc pp. Gibt es denn - insbesondere Open Source- - Alternativen oder wird bereits an Projekten gearbeitet, die noch nicht so weit sind? Opensource-Suchmaschine ... Watch ip 17:41, 25. Apr. 2007 (CEST)

Google mal nach "wikiasary"... ;-) --AndreasPraefcke ¿! 17:50, 25. Apr. 2007 (CEST)

wusst ich schon mal nicht, danke Watch ip
Das läuft aber wirklich unter "noch nicht so weit"... --m  ?! 18:01, 25. Apr. 2007 (CEST)
schon klar. Ich erinnere mich noch gut, als was Wikipedia 2003, als ich die ersten Edits machte lief ;-) Watch ip 18:03, 25. Apr. 2007 (CEST)

Unter "Wikiasary" (mit Y) findest Du nur wenig. Such lieber nach: "Wikiasari" --Fippo 18:46, 25. Apr. 2007 (CEST)

Thanx. Google würde ich noch wesentlich lieber wanken und stürzen sehen als Microsoft. Eine objektive Suchmaschine, die sich nicht den Zensurvorgaben chinesischer und europäischer Regierungen beugt wäre wirklich ein emanzipatorisches Projekt. Ich freu mich schon auf Wikiasari Watch ip 08:51, 26. Apr. 2007 (CEST)

http://www.base-search.net/ ist für Akademisches ganz nett. --seb 08:55, 26. Apr. 2007 (CEST)

Naja, alte Klassiker wie Altavista und Alltheweb gehen auch noch. --KnightMove 16:20, 26. Apr. 2007 (CEST)

Oder Clusty. Es gab doch auch noch diese offene p2p-Suchmaschine, aber mir fällt gerade der Name nicht ein. --StYxXx 16:33, 26. Apr. 2007 (CEST)
Du meinst wahrscheinlich YaCy. --Mdangers 23:57, 27. Apr. 2007 (CEST)

Bill Clinton und die Monika

Kann mir jemand sagen warum es überhaupt zu eine Falschausage Bill Clintons kommen konnte. Warum hat er zu seiner Sexualität überhauptstellung genommen? Dieser Punkt fehlt in allen Artikeln. Ich meine ihm wurde ja nie etwas vorgeworfen. Der Sex war doch einvernämlich, oder? Irgendwie sind die Artikel hier ein bischen undurchsichtig --Porter2005 21:28, 25. Apr. 2007 (CEST)

--Porter2005 21:28, 25. Apr. 2007 (CEST)

Du musst den kulturellen Kontext in Betracht ziehen. In vielen Ländern Europas werden solche Affären heute sicher mit einem Augenzwinkern durchgewinkt, aber in den USA werden außereheliche Affären hoher Amtsträger immer noch zum Skandal, wenn sie publik werden. (Natürlich kommen sie oft genug vor, aber sie dürfen eben nicht an die Öffentlichkeit kommen). Doch selbst bei uns hätte Sex mit einer Praktikantin, wiewohl einvernehmlich, vielleicht ein Geschmäckle, da, wenn man Böses annehmen will, etwas wie Verführung Abhängiger vorliegen könnte. 84.58.236.221 22:17, 25. Apr. 2007 (CEST)
Also wurde zunächst untersucht ob es sich um eine Verführung Abhänigrt gehandelt hat und dabei hat Clinton eine Beziehung generel Verneint? Was man ihm als Falschausage auslegen wollte. Vor wem hat Clinton den die Falschausage gemacht? In einer Presserklärung oder bei einem Ausschuss. Weil ich dachte ein Meineid kann nur vor Gericht (daher wenn man vereidigt wurde) stadtfinden? Ich hoffe der Punkt der mir unklar ist kommt rüber. So oder so danke für die Antwort. --Porter2005 03:19, 26. Apr. 2007 (CEST)
Auch gegenübern Parlamentsausschüßen ist man der Wahrheit verpflichtet und kann wegen Meineides angeklagt werden. --DaB. 03:29, 26. Apr. 2007 (CEST)

"It depends on what your definition of 'is' is." --84.137.24.141 22:51, 27. Apr. 2007 (CEST)

Frage über den Zustand des Franz-Josef Landes nach 1918

1)Wieso hat die Sowjetunion das Franz-Josef Land erst 1926 annektiert? 2)Hat Österreich das Franz Josef Land nach 1918 noch verwaltet? Wenn ja,wie,da Österreich nach dem 1.Wk zu einem Binnenstaat wurde. Wenn Nein,wer hat es dann verwaltet?(oder war es unverwaltet?) --193.171.131.241 20:06, 26. Apr. 2007 (CEST)

Franz-Joseph-Land wurde zwar von Österreichern wiederentdeckt und benannt, aber nie von Österreich verwaltet. Norwegen scheint es beansprucht zu haben, aber viel zu verwalten gab es bei diesem (laut Artikel) "weitgehend eisbedeckten und fast unbewohnten Archipel" wohl nicht. --80.219.228.176 03:51, 27. Apr. 2007 (CEST)
"Unverwaltet" trifft es wohl am ehesten. Da haben zwar immer wieder Polarforscher auf dem Weg nach Norden Station gemacht, aber soweit ich sehe, ist das Archipel erst seit den 1920ern dauerhaft von einer Hand voll Forschern bewohnt. Aber interessant, worauf man bei seinen recherchen stößt; die Österreicher hatten eine Kolonie, allerdings eher in tropischeren Gefilden, nämlich die Nikobaren (von 1778-1784); man lernt doch nie aus. --Proofreader 17:51, 27. Apr. 2007 (CEST)

italienisch-spanische Sekte

Was ist die italienisch-spanische Sekte? --217.93.118.96 12:48, 27. Apr. 2007 (CEST)

Eventuell eine Schmähbezeichnung für die römisch-katholische Kirche. Ist aber fast ein Schuss ins Blaue. Sagst Du Kontext, kriegst Du (bessere) Antwort! --Wolli 13:08, 27. Apr. 2007 (CEST)
oder die Jesuiten? --Fb78 13:40, 27. Apr. 2007 (CEST)
Asti Spumante und Freixenet? --AndreasPraefcke ¿! 16:59, 27. Apr. 2007 (CEST)

Im Artikel Franz von Dingelstedt hat eben eine IP ergänzt, dass Rinteln zu seiner Zeit eine hessische Exklave war. Kann das jemand bestätigen? Im Artikel zu Rinteln konnte ich keinen Hinweis darauf finden, auch wüsste ich nicht wo ich so etwas nachschlagen könnte. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:40, 27. Apr. 2007 (CEST)

Hat sich erledigt, ich im Artikel Rinteln über Links auf diese Seite einen Beleg in Hessen-Kassel gefunden. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:52, 27. Apr. 2007 (CEST)

Umsatzsteuer und Einfuhrumsatzsteuer

Ich habe einen Webshop der 10.000 € Umsatz im Jahr macht. Und ich importiere Waren auf die ich Einfuhrumsatzsteuer zahle.

Erste Frage: Bekomme ich die Umsatzsteuer die ich meinen Kunden berechne und dann an das Finanzamt abführe am Jahresende vom Finanzamt zurück?

Zweite Frage: Bekomme ich die Einfuhrumsatzsteuer die ich auf meine eingeführten Waren gezahlt habe am Jahresende vom Finanzamt zurück?

Danke --85.180.172.172 16:15, 27. Apr. 2007 (CEST)

Vor der Antwort, erstmal:
Zu eins: Nein, wieso auch?
Zu zwei: Nein, nicht direkt, aber du kannst sie als Vorsteuer mit der zu entrichtenden Umsatzsteuer auf verkaufte Waren verrechen. Auf weiterverkaufte Waren zahlst du also effektiv keine Mehrwertsteuer, sondern dein Kunde (so er Endverbraucher ist, sonst wiederum sein Kunde). --MB-one 16:28, 27. Apr. 2007 (CEST)

Ich würde Dir dringend empfehlen, mal einen IHK-Kurs für Existenzgründer oder ähnliches zu besuchen. Und mal ein Gespräch mit einem Steuerberater zu suchen. (Bist Du sicher, dass Du überhaupt Umsatzsteuer berechnen musst? Führst Du das auch ab?) Wenn Du deine Kalkulationen machst, ohne zu wissen, ob du 16% (= 19/119) von Deinem Umsatz als Gewinn verbuchen kannst oder nicht, schwant mir böses... --AndreasPraefcke ¿! 16:57, 27. Apr. 2007 (CEST)

Ich mach noch einen hin, weil viel bringt anscheinend viel bei diesen tollen Bapperln... --84.187.229.29 00:44, 28. Apr. 2007 (CEST)

Suevizismus?

Gibt es einen anerkannten Fachbegriff für schwäbische Ausdrücke, die in die Hochsprache eingegangen sind (Spätzle, Gschmäckle)? --KnightMove 17:28, 27. Apr. 2007 (CEST)

Gesperrte Artikel - Lesenswert?

Ich möchte einen Artikel (Perserkriege) zur Wahl zum Lesenswerten Artikel stellen, da ich die Seite aber nicht bearbeiten kann (nur Quelltext anzeigen), ist dies nicht möglich. Wie kann ich den Artikel trotzdem zur Wahl stellen? --195.93.60.131 18:11, 27. Apr. 2007 (CEST)

Eine Möglichkeit wäre, auf der Diskussionsseite des Artikels jemanden zu bitten, den Artikel für dich auf die Liste zu setzen. Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel hast du schon gelesen? --Mikano 18:29, 27. Apr. 2007 (CEST)
den Artikel entsperren lassen der ist schon viel zu lange gesperrt --Kuhlo 18:29, 27. Apr. 2007 (CEST)

habs entsperren lassen, du kannst jetzt editieren. Gruß --Kuhlo 18:33, 27. Apr. 2007 (CEST)

Danke! --195.93.60.131 18:39, 27. Apr. 2007 (CEST)

"der Hafer, ein Braver"

Ich erinner mich dunkel an einen Sketch, von einem Schweizer wohl, der eine Art Gedicht über Getreidesorten vorgetragen hat. Unter anderem "der Hafer, ein Braver", und immer wiederkehrend "...Roggen im Wind". Wer war's? --Eike 22:40, 27. Apr. 2007 (CEST)

Ich kenne zwar das Gedicht nicht und ich kenne den Typen nicht, aber vielleicht war es der Kabarettist Erwin Grosche. Ist zwar kein Schweizer aber hier findet sich der Hinweis „... um mit komischen Verrenkungen sportliche Bewegungsabläufe anhand von Getreidesorten darzustellen (die Gerste, der Roggen und der Roggen im Wind ...“. Ok, mein Hinweis ist zwar mehr als dürftig, aber besser als nichts ;-) Gruß, -- McFred 00:01, 28. Apr. 2007 (CEST)
Du bist mein Held! :o) Dabei hatte ich vergessen, die komischen Verrenkungen zu erwähnen...! --Eike 00:28, 28. Apr. 2007 (CEST) PS: Paderborn ist doch fast Schweiz, oder? ;o)
Oh, freut mich, dass ich dir mit dem Hinweis doch weiterhelfen konnte. Google sei Dank ;-) -- McFred 01:33, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ich dachte immer, ich wär gut im Googlen... :-/ --Eike 10:32, 28. Apr. 2007 (CEST)

Frage zu Prostitution

Gab es schon einmal den Fall, dass eine Prostituierte einen Freier wegen "sexueller Belästigung" angezeigt hätte - oder umgekehrt? --84.114.192.19 23:17, 27. Apr. 2007 (CEST)

Panzersperren IN der Mosel?

Ich habe seit langer Zeit ein Bild im Kopf, das mich damals (als ich es "in echt" sah) sehr beeindruckt hat: Mitten in einem flachen Fluss, vielleicht der Mosel (oder Saar?), stehen unzählige "Beton-Zähne". Ich weiß inzwischen, dass dies wohl Panzersperren des "Westwalls" gewesen sein müssen. Frage: Gibt es eine solche Stelle heute noch? --kuer.gee 17:59, 25. Apr. 2007 (CEST)

Mosel und Westwall schnitten sich offensichtlich bei Trier. Insofern wendest du dich vielleicht mal an das Stadtwiki Trier --Herrmanm 18:27, 25. Apr. 2007 (CEST)
Vor Jahren wurde wegen Arbeiten an Staustufen der Wasserspiegel der Mosel bei Trier drastisch abgesenkt. Dabei kamen zwar eine Menge römische Münzen zum Vorschein aber keine Sperren aus Beton. Die wären bei der Schifffahrt sicherlich auch hinderlich. Von der Saar (und der Sauer (Mosel), falls die Frage als nächtes kommt) ist mir derartiges auch nicht bekannt. Es wir wohl nichts mehr vorhanden sein, wenn es das denn jemals hier gab. Grüße aus Trier --Berthold Werner 10:10, 26. Apr. 2007 (CEST)
Es wäre hilfreich, wenn du dich noch erinnern könntest, wo du es gesehen hast (Ort, andere Hinweise). An der Mosel und Saar gibt es das nicht (zumindest seit der Schiffbarmachung) und an der Sauer hab ich das auch nie gesehen. -- sk 12:01, 26. Apr. 2007 (CEST)
Das "wann" wäre auch sehr interessant (1950? 1980? 2005?) --AndreasPraefcke ¿! 20:49, 26. Apr. 2007 (CEST)
Hallo AndreasPraefcke, das "wann" ist mit Sicherheit interessant - und da es sich etwa um 1965 handeln dürfte und ich da gerade mal 10 Jahre alt war, muss ich leider auch zum Beitrag von sk sagen: kann ich leider nicht mehr. Es sind nur noch Spuren in meinem Gehirn, von einem frühen Ausflug mit Oma und Opa ... Es kam halt wieder "hoch", als ich neulich ein paar Tage an der Mosel war. Ich danke Euch jedenfalls für die Versuche, mir bzw. meinem Gehirn "auf die Sprünge zu helfen". --kuer.gee 16:20, 28. Apr. 2007 (CEST)

Föderale Republik vs. Konstitutionelle Republik

Ich werde aus unseren Artikeln nicht schlau. Was ist der genaue Unterschied zwischen einer Bundesrepublik und einer konstitutionellen Republik? --84.137.24.141 22:05, 27. Apr. 2007 (CEST)

Die beiden Begriffe haben recht wenig mit einander zu tun. Das eine („Förderale Republik“) bedeutet, dass z. B. Deutschland keine Zentralregierung hat, die alles Regelt, sondern das Länder, Kreise und Kommunen ihren festgelegten, vergleichsweise großen Kompetenzbereich in der Gesetzgebung haben. Das andere besagt, dass bspw. die Gewalten geteilt sind, und dass die Macht letztenendes vom Volke ausgeht, wenn auch vielleicht nur indirekt. Letzteres ist (Achtung: subjektiv) vermutlich elementarer Bestandteil echter Demokratie, während ersteres nur eine Spielart der Gesetzgebung ist. --MB-one 22:48, 27. Apr. 2007 (CEST)
Kapiere ich nicht. Wieso sind denn dann nach deiner Definition die Vereinigten Staaten keine föderale Republik? Und wieso die BRD keine konstitutionelle? --84.137.24.141 23:16, 27. Apr. 2007 (CEST)
Wo hat MB-one denn solches gesagt? Sowohl die USA als auch die Bundesrepublik sind föderale und konstitutionelle Republiken. Die Begriffe haben wenig miteinander zu tun, so wie rot und groß - trotzdem kann ein Apfel rot und groß zugleich sein... ;) 84.58.241.140 23:23, 27. Apr. 2007 (CEST)
Naja, die USA haben auch "keine Zentralregierung", "die alles Regelt" usw. Und bei der BRD ist doch auch Gewaltenteilung und Macht vom Volke gegeben. Wenn ich nun in einer Debatte mit US-Amerikanern aber sagen würde, die USA seien eine föderale Republik, bekomme ich sofort saures: Nicht föderal sondern konstitutionell... Ich bin immer noch verwirrt. Sind doch beides Staatsformen, oder? --84.137.24.141 23:39, 27. Apr. 2007 (CEST)
Also, falls du uns nicht veräppelst: Selbstverständlich sind die USA föderal. (Wofür steht wohl das F in FBI? Der Föderalismus ist sogar deutlich ausgeprägter als hier, und die Frage der "states' rights" ist immer virulent, die Balance zwischen Bundesstaaten und Zentralgewalt wird kontinuierlich weiterdiskutiert. Viele Zentralgesetze, wie z.B. Tempolimits ließen sich nur auf Umwegen über das Geld (federal funding!) überhaupt durchsetzen. All das hindert aber nicht (wie auch???), dass die USA eine Verfassung (constitution) haben und republikanisch organisiert sind. 84.58.241.140 00:07, 28. Apr. 2007 (CEST)
Der Hintergrund des Missverständnisses ist, dass federal in den USA mehr für zentralstaatlich steht, während föderal uns mehr an die Gliedstaaten erinnert. Leider ist der gute NZZ-Artikel zum Thema nicht online, nur der Kommentar dazu. --80.219.228.176 02:09, 28. Apr. 2007 (CEST)
Danke für die Erklärungen. Ich wollte niemanden veräppeln. Habe es dann auch nochmal hier im CIA World Factbook sozusagen seriös bestätigt bekommen: Die USA sind beides ("Constitution-based federal republic"). Komisch finde ich aber, dass Deutschland nur als "federal republic" geführt wird. Dem CIA gilt das Grundgesetz vermutlich noch nicht so recht als Verfassung... --84.137.24.141 13:57, 28. Apr. 2007 (CEST)

Fleischfressende Pflanzen gegen Mücken?

Dieses Jahr ist hier die reinste Mücken- / Fliegen- / Wasweißichwas-Plage. Gibt es irgendwelche fleischfressenden Pflanzen, die man in der Wohnung verteilen kann und die dem Abhilfe schaffen? Müssten halt entsprechend Appetit haben ;-) Gruß, --SNAFU @@@ 10:34, 28. Apr. 2007 (CEST)

außer dem sonnentau kenne ich keine aber was hälst du von Fliegengittern vor dem fenster? ...Sicherlich Post 11:13, 28. Apr. 2007 (CEST)
Gut zu wissen. Gibt es irgendetwas, was man essen kann, damit einen die Viecher einfach nicht mögen? Soziale Kollateralschaden durch unangenehme Gerüche sind egal, ich bin eh Wikipedianer. -- Simplicius 11:49, 28. Apr. 2007 (CEST)
Klar gibts die. Siehe hier Kategorie:Fleischfressende_Pflanze. Eine Venusfliegenfalle eine Kannenpflanze und einen Sonnentau hatte ich selbst schon. Allerdings sind diese Planzen nicht ausreichend "hungrig" um einer Mückenplage Herr zu werden. Man kann die sogar überfüttern. Dann gehen Sie ein. So ein Klebeband das man irgendwo hinter eine Tür hängt ist zwar nicht so lustig aber vermutlich die effektivere Lösung. --FNORD 13:38, 28. Apr. 2007 (CEST)
PS: Und weil ich gerade darüber nachgedacht habe das ich auch gerne wieder so eine Venusfliegenfalle hätte. Hier gibts die als Anpflanzset überraschend günstig. [41]
Angeblich sollen Megadosen Knoblauch helfen; so mindetens eine ganze Knolle roh gefuttert. --Doudo 13:51, 28. Apr. 2007 (CEST)
"So ein Klebeband" heißt Fliegenpapier und hat noch keinen Artikel (nur der Hersteller The Tanglefoot Company). Aber wie heißt die Variante, die man als Band aus einem Pappzylinder zieht und gibt es das überhaupt noch irgendwo? --° 17:24, 28. Apr. 2007 (CEST)
Die Dinger heißen Fliegenfänger. Rainer Z ... 17:26, 28. Apr. 2007 (CEST)
Gegen Mücken sollten sie aber eher nicht helfen können, da der modrige Geruch der Pfalnzerl wohl eher Fliegen anzieht, Mücken stehen mehr auf Frischfleisch. --Janneman 17:40, 28. Apr. 2007 (CEST)
Klar. Gegen Mücken helfen nur diese Elektrofallen und übrigens auch die bekannte Lotion. Ansonsten wäre mal zu prüfen, ob es in der Nähe stehendes Wasser gibt, das sich beseitigen ließe. Das kann auch im Haus sein. Ich hatte mal ein paar hundert Mückenlarven in einer großen Vase mit Zweigen. In meinem Schlafzimmer. Rainer Z ... 18:04, 28. Apr. 2007 (CEST)

Probiere doch mal die CO2-Moskito-Falle. :-) --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:08, 28. Apr. 2007 (CEST)

Punkt-Richtungsform bzw. Normalform

Ich verzweifle momentan. Ich sollte sehr bald und sehr viel über Punkt-Richtungform und der Normalform (in der Geometrie) wissen, nur sagt mir das nicht viel. Laut Wikipedia nennt man Punkt-Richtungsform. Laut meinem Lehrer ist jedoch die Punkt-Richtungsform, und das da oben sei eine "Parametergleichung". Die "Parametergleichung" verstehe ich. Was nun aber die Punkt-Richtungsform (nach meinem Lehrer) ist, weiss ich aber nicht.

Wenn mich jemand fragen würde "Erkläre mir die Punkt-Richtungsform", würde ich sagen, dass man damit etwas über die Steigung einer Geraden sagen kann. Das "m" in der Gleichung ist der Inverser Tangens des Steigungswinkels einer Geraden. Nur: Was um Himmelswillen ist das y und y0? Für was stehen die x-Werte? --Petar Marjanovic ( Frag michBewerte mich ) 23:56, 28. Apr. 2007 (CEST)

Für mich besteht eine Punkt-Richtungsform aus einem Stütz-/Ortsvektor und einem Richtungsvektor , gebildet aus einem Verbindungsvektor zweier Punkte der Geraden. Die Bezeichnung Parameterform ist dazu synonym (zumindest bei geometrischer Betrachtung, wovon ich bei Verwendung von Vektoren ausgehe). Den Artikel Geradengleichung hast du dir schon mal angesehen? --Andreas 06 01:14, 29. Apr. 2007 (CEST)
Soweit ich mich erinnere. Man nehme einen Punk auf einer Geraden. Dieser hat die Kooardinaten x und y. Dann nehme man einen anderen Punkt auf der Geraden. Dieser hat die Kooardinaten x0 und y0. Der Unterschied zwischen den beiden Punkten ist die Steigung der Geraden. Bei x=3, y=3 und x0=4,y0=4 ist die Steigung 1.
Sind dir also 2 Punkte mit Kooardinaten bekannt, so kannst du die Steigung ausrechnen (einfach durch umstellen zu m). Umgekehr kannst du auf eine Koordinate ausrechnen (also die "Hälfte" von einem Punkt), wenn du die drei anderen Kooardinaten und die Steigung hast.
Das interresante an der Formel ist, das man damit die (AFAIR) die Steigung an sich herleiten kann indem man die Punkte immer näher zusammenlegt. --DaB. 01:32, 29. Apr. 2007 (CEST)
Du sprichst da also vom Differentenquotienten --Andreas 06 02:01, 29. Apr. 2007 (CEST)

"kleines" CMS gesucht

Ich suche ein CMS, was wirklich nur die allernotwendigsten Arbeiten an einer Homepage erledigt. So nach Art verschiedener "Homepage-Baukästen". Es soll aber online funktionieren, vernünftigen Quelltext produzieren und einfach zu bedienen sein. Hat jemand ne Idee? Kommt mir nicht mit Typo, das wäre mit Kanonen auf Spatzen... --RalfR 20:31, 26. Apr. 2007 (CEST)

Nö, nur mit Joomla!. Schau dich vielleicht mal bei http://www.opensourcecms.com/ um, da kannst du verschiedene testen. :-) --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 20:34, 26. Apr. 2007 (CEST)
Joomla ist eigentlich auch schon zuviel und zu groß, gibts das auch in "light" ? --RalfR 20:55, 26. Apr. 2007 (CEST)
Man muss ja nicht alle Funktionen nutzen. Oder stört dich die Datenbank? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:00, 26. Apr. 2007 (CEST)
Ja, ohne MySQL wäre mir lieber... --RalfR 00:34, 27. Apr. 2007 (CEST)
Verwendet habe ich sowas noch nicht. Aber vielleicht hilft dir [42]? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 02:08, 27. Apr. 2007 (CEST)
cmsimple ist sehr schlank und einfach zu bedienen - und ohne Datenbank. --Silberchen ••• +- 11:44, 27. Apr. 2007 (CEST)
Die Seite mag mich nicht :( --RalfR 14:02, 27. Apr. 2007 (CEST)
Vielleicht diese hier (englisch)? cmsimple --Silberchen ••• +- 10:50, 29. Apr. 2007 (CEST)

Was ist eine Bückeburgfolge?

Der Begriff kommt im Artikel Wealdenkohle vor. Google ergibt nur diesen einen Treffer in der Wikipedia. -- Zef 18:24, 28. Apr. 2007 (CEST)

wohl irgendeine bestimmte Gesteinsfolge: im Bergamtsbezirk Clausthal-Zellerfeld scheints sowas zu geben [43]. --Janneman 19:07, 28. Apr. 2007 (CEST)
vermutlich handelt es sich dabei genau um die Formation bei Bückeburg (Bückeburg-Formation), die das Wealden enthält - nähere Informationen wird aber wohl nur in der geologischen Fachliteratur geben. -- srb  19:34, 28. Apr. 2007 (CEST)

Ok, Danke. -- Zef 15:28, 29. Apr. 2007 (CEST)

pms: Georg_Cantor

Kann mir jemand verraten, was das ist? Zur Verdeutlichung: rechts. --Polarlys 15:57, 29. Apr. 2007 (CEST)

geschmacklos. und piemontesisch. das rechts erklärt u.a. italienern und spaniern wie sie piemontesisch lesen können. was genau ist die frage? --snotty diskussnot 16:25, 29. Apr. 2007 (CEST)
Oh Mann … die Figur erinnert mich in ihrer Seriosität vollumfänglich an Karl Klammer. Danke für die Aufklärung. --Polarlys 17:09, 29. Apr. 2007 (CEST) Der darüber hinaus der Ansicht ist, dass Minderheitensprachen durchaus ihre Plattform haben können; auf kleinen Wikipedias jedoch oftmals die Hölle los ist, egal ob es um Urheberrechte, Neutralität oder Projektziel geht. --Polarlys 17:09, 29. Apr. 2007 (CEST)
Frag doch direkt dort, am besten auf deren Sprachbehindertenseite an;) Liebe Grüße --Doudo 16:34, 29. Apr. 2007 (CEST)

Die Figur heißt übrigens Gianduja. - Lucarelli 19:08, 29. Apr. 2007 (CEST)

tippfehler auch im link

nach ausgiebeger reschersche, hat sich ergeben, daß Kap Sourion, Kouros von Sourion und alles was damit zu tun hat, nicht SURION sondern in der kunstgeschichte u.archäologie etc. als sOUrion geschrieben wird. teilweise sind artikel schon geändert, allerdings müßten alle links und damit auch überschriften ebenfalls in diese schreibweise geändert werden. kriegt ihr das irgendwie hin? LG

--Qbb 16:43, 29. Apr. 2007 (CEST)

Klaro ginge das; aber nur, wenn die Nachweise dafür vorgelegt werden. Liebe Grüße --Doudo 17:07, 29. Apr. 2007 (CEST)
Eine durchaus heikle Geschichte. Nach den allgemein gängigen Konventionen und auch nach den Wikipedia:Namenskonventionen#Neugriechisch transliterieren wir Omikron Ypsilon zu ou. Andererseits werden geläufige Eigennamen aus dem Altgriechischen mit u transliteriert, so wie Uranos aber Ouranopolis. Als Ausnahme bei Ortsnamen gelten solche, die über die klassische Tradition schon lange bei uns eingebürgert sind, wie Athen und Delphi. Sunion/Sounion liegt irgenwo im Niemandsland. Altertumswissenschaftler schreiben es mit u (z.B. Der Kleine Pauly), heutige Reiseführer mit ou. Wenn man's fest regeln will, sollte man es vielleicht auf den Namenskonventionen diskutieren. T.a.k. 17:26, 29. Apr. 2007 (CEST)

Ich schätze, es geht nicht um Sourion, sondern um Kap Sounion bzw. Kap Sunion. Den Wikilinks nach zu urteilen, wird das auch in anderen Sprachen nicht unbedingt einheitlich gehandhabt. Ich würde die Alternativschreibung aber, egal wie man am Ende lemmatisiert, im Artikel entsprechend den Bemerkungen von T.a.k. thematisieren; also etwa: "Kap Sounion (klassische Transliteration: Kap Sunion) wurde nach dem gleichnamigen Ort ..." o.ä. Wenn zwei Schreibungen annähernd gleich häufig verwendet werden, sollten auch beide im Artikel in Fettschrift erscheinen; wichtig wäre, dass a) der Leser in jedem Fall über die Redirects zu seinem Ziel findet und b) dass gleichartige Fälle bei den Schreibungen auch möglichst gleichartig behandelt werden. --Proofreader 22:57, 29. Apr. 2007 (CEST)

Wird überschüssiges Eiweiß ausgeschieden?

Im Ernährungskurs hieß es: Wenn zu viel Eiweiß mit der Nahrung aufgenommen wird, so wird es nicht, wie Kohlenhydrate und Fette, im Körper gespeichert, sondern einfach ausgeschieden.

Stimmt das??? Aber dann könnte man doch Eiweiß in Mengen essen, ohne davon zuzunehmen???

Wäre dankbar, wenn jemand das beantworten könnte.

--84.158.254.115 19:15, 25. Apr. 2007 (CEST)

Hallo IP, wenn die Dir das erzählt haben, solltest Du Dich beschweren; das ist völliger Schwachsinn! Von zu großen Mengen Eiweiß in der Nahrung wirst Du nicht nur dick, sondern kannst Dich über die Abbauprodukte sogar vergiften. Liebe Grüße --Doudo 20:02, 25. Apr. 2007 (CEST)
Eiweiß wird unter energieaufwand in Zucker umgewandelt, daher du mußt in größeren Mengen essen um zuzunehmen. Wenn du Probleme mit der Niere hast, kann das durchaus Probleme machen. Aber von vergiften würd ich net sprechen. --chb 20:10, 25. Apr. 2007 (CEST)
Eiweiß wird nicht in Zucker umgewandelt. Das würde dem Körper auch nicht viel bringen, da er Zucker fast genauso schlecht speichern kann. Zucker wird in Fett umgewandelt, das kann der Körper speichern. Eiweiß wird nicht umgewandelt, sondern in Aminosäuren, also die einzelnen Bestandteile, zerlegt. Diese Aminosären werden dann sehr vielfältig verwendet. Übrigens, wenn Eiweiß ausgeschieden wird, deutet das auf eine Erkrankung der Nieren hin, ganauer darauf, dass die Filtermembran in der Bowman-Kapsel zu große Moleküle durchlässt. -- ChaDDy ?! +/- 20:38, 25. Apr. 2007 (CEST)
Ich hab nie gesagt das Aminosäuren so über die Nieren ausgeschieden werden, außerdem sind nur Leucin und Lysin nicht Glucogen. --chb 20:50, 25. Apr. 2007 (CEST)

And Chaddy: Also Eiweiß wir in Aminosäuren zerlegt, die verwendet werden. Was aber geschieht, wenn zu viel EW / Aminosäuren da sind? Lagert sich dies in den Nieren ab und führt zu Vergiftungen? --Anne

Was dann zuviel im Körper ist, ist Stickstoff, und der wird über den Harnstoffzyklus zu Harnstoff umgesetzt und über die Nieren ausgeschieden. Wenn zuviel davon ausgeschieden werden muss, kann es, wie bei einem Zuviel anderer Stoffe (zB Salz) zu Nierenproblemen und Urämie kommen. --Ayacop 10:45, 30. Apr. 2007 (CEST)

kakao mit wasser aufbrühen

welchen kakao(ersatz) brauche ich, um ihn mit wasser aufbrühen zu können, dass es trotzdem noch schmeckt? --84.174.104.82 13:19, 27. Apr. 2007 (CEST)

Kakaopuler, Milchpulver und Zucker. -- Martin Vogel 13:27, 27. Apr. 2007 (CEST)
Milchpulver muss nicht sein. Ursprünglich wurde das Getränk nur mit Wasser zubereitet. Schmeckt natürlich anders. Rainer Z ... 13:57, 27. Apr. 2007 (CEST)
Zucker ist wichtig, versuch es mal mit Chilli. --RalfR 14:00, 27. Apr. 2007 (CEST)

Z.B. die Nestle Chococino, 10 x 22g Portionsbeutel, da schwört meine Freundin drauf und macht sie mit Wasser. Keine Ahnung, was da drin ist. --Wolli 14:53, 27. Apr. 2007 (CEST)

Warum nur mit Wasser? Milchzuckerunverträglichkeit?
Chilli ist gut, Pfeffer geht auch. :-)
Ich hatte auch mal ein Kakao-Produkt ähnlich einer Rinde, das man Kochen und dann absieben musste, keine Ahnung wie sich das nannte. Kennt das jemand?
--Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:45, 27. Apr. 2007 (CEST)
Da fällt mir nochwas ein: Wo kann man eigentlich puren stark entölten Kakao kaufen? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 15:47, 27. Apr. 2007 (CEST)
Stark entölten Kakao gibt es in jedem Supermarkt. Schwach entölter ist übrigens billiger und aromatischer. Dass ursprünglich Kakao nicht mit Milch zubereitet wurde, hängt damit zusammen, dass es in Amerika früher kein Milchvieh gab bzw. damit, dass die Kombination erst wesentlich später in Europa erfunden wurde. Das ursprüngliche Getränk war eine schaumig gerührte Brühe aus Kakao, Wasser und Chili – ohne Zucker. Europäische Trinkschokolade, wie sie im 18. Jahrhundert in Mode kam, bestand zunächst aus nicht entöltem, zu Tafeln gepresstem Kakao mit heißem Wasser und Zucker. Für Kinder dürfte das nichts gewesen sein. Man kann das vielleicht annähernd nachmachen, indem man eine 80- oder 90-prozentige Bitterschokolade mit etwas Wasser und Zucker schmilzt.
Einen ordentlichen Trinkkakao mit Milch kann man übrigens leicht herstellen: In eine Tasse einen gehäuften Teelöffel pures Kakaopulver und einen Teelöffel Zucker geben, verrühren, mit etwas kaltem Wasser oder Milch zu einem Brei verrühren und heiße (oder auch kalte), aber nicht gekochte Milch dazu. Umrühren, Trinken. Den Kakao mit der Milch zu erhitzen, versaut den Geschmack. Rainer Z ... 16:38, 27. Apr. 2007 (CEST)
Im Supermarkt bekomme ich immer nur den schwach entölten Kakao oder eben Zucker mit bestenfalls 1/3 stark entölten Kakao.
Meist bereite ich meinen Kakao in einem Kaffeebecher (entspricht 2 Tassen) folgendermaßen zu: 3 Teelöffel (oder sogar mehr) puren schwach entölten Kakao, immer 4 (oder weniger) Süßstofftabletten, je nach verwendetem Kakao etwas Vanille, etwas Chilli oder Pfeffer, den Becher mit kochendem Wasser auffüllen und etwa ein Daumen breit Platz lassen. Das mit einem Milchaufschäumer auflösen und mit Kondensmilch (ich nehme die 4%ige) auffüllen. Je mehr Milch, desto schlechter übrigens auch die gesundheitlichen positiven Wirkungen des Kakaos. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 17:46, 27. Apr. 2007 (CEST)

Google mal nach "Kakaotee", das ist ein Tee, der mit geraspelten Kakaoschalen aufgebrüht wird. Außerdem gibt es Yogitee, der mit Milch oder Wasser aufgebrüht wird, und eine Mischung aus beidem, die ich mal im Naturkostladen gekauft habe, die für Kenner auch ganz gut schmeckt, so ähnlich wie ein sehr dünner Kakao mit Gewürzen. --Sr. F 22:32, 30. Apr. 2007 (CEST)

Lithium Batterien verbrennen

Ich habe eine Frage zum Verbrennen von Lithium Batterien in Müllheizkraftwerken. Wenn ich mich gerade zu diesem Thema richtig informiert habe enthalten Lithium-Batterien Lithiumperchlorat. Wenn man Dieses verbrennt entsteht Sauerstoff und Lithiumchlorid. Lithiumchlorid ist anscheinend gesundheitsschädlich, aber kein wirklich gefährlicher Stoff.

Jetzt meine Frage dazu. Kann/darf/sollte man Lithium Batterien in Müllheizkraftwerken verbrennen? Und falls nicht. Liegt das am Lithiumchlorid das damit in die Luft gelangt (Oder bleibt das im Filter hängen?). Oder befinden sich in einer Lithiumbatterie andere Stoffe die man nicht in Müllheizkraftwerken verbrennen sollte?

Gruß

--FNORD 19:02, 27. Apr. 2007 (CEST)

PS: Keine Sorge. Falls mir hier geantwortet werden sollte das man die Batterien problemlos verheizen kann werde ich trotzdem nicht sofort all meine Altbatterien einfach in die Tonne werfen. Bin ja schließlich überzeugter Recycler ;)

So genau weiß ich das auch nicht. Aber der Hauptanteil des Lithium sollte als Lithium-Metall vorliegen, das Lithiumperchlorat ist nur ein winziger Anteil für den Elektrolyt, tränkt also nur die Trennplatte. Außerdem: Eine völlig entladene Batterie enthält ja fast nur noch Lithiumoxid, das sollte also nicht schaden. Aber es wäre schon eine a) Umweltsünde b) arge Verschwendung. Lithium ist ein sehr teures und auch eher seltenes Element. --Sr. F 22:36, 30. Apr. 2007 (CEST) P.S. Schau mal in der Versionsgeschichte von Lithium nach, da sitzen die Experten, die du vielleicht direkt fragen kannst. --Sr. F 22:37, 30. Apr. 2007 (CEST)

Chloroplasten von Grünalgen

Im Bio-Abi LK 2007 Sachsen-Anhalt kam eine Frage zu Chloroplasten in Grünalgen vor. Man sollte aus deren Struktur die jeweilige Funktion ableiten. Dazu waren fünf Zeichnungen gegeben, z. B. von Spirogyra; einer, die einen großen "Sack" mit daranhängendem Röhrchen hatte; eine, mit einer Struktur wie ein ER; eine, bei der von Kammern im Inneren Fäden zu den Zellwänden abgingen, eine die eine lange, oft geknickte Röhre besaß etc. Leider weiß ich die meisten Namenn icht mehr. Was kann man da besonderes ableiten, was ungefähr auf Schulniveau bleibt? --84.183.96.87 14:27, 28. Apr. 2007 (CEST)

Ohne aus deiner Beschreibung übermäßig schlau zu werden, aber das scheint mir alles auf eine Oberflächenvergrößerung hinauszulaufen. Jede dieser Formen hat den Vorteil, dass die Membranoberfläche sehr viel größer ist, als wenn der Chloroplast nur eine große Hohlkugel mit Innen- und Außenwand wäre. Die für die Fotosynthese wichtigen Enzyme und Redoxsysteme sitzen ja alle in der Innenmembran des Chloroplasten, und das Licht soll auch möglichst effektiv an möglichst alle Stellen hinkommen. Und letzteres ist grade in (trübem und Licht schluckendem) Wasser nicht so einfach. Darum sind die Chloroplasten von Algen immer irgendwie "zerfetzt" oder ausgebreitet. Mache ich mich verständlich? Schau mal unter Chloroplast und Fotosynthese nach mehr INfo. --Sr. F 22:43, 30. Apr. 2007 (CEST)

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin Prof. Mutschler und sehr dankbar, dass über mich vieles bei Wikipedia zu finden ist. Allerdings finde ich in dem Artikel über mich sofort Intimitäten über mein Leben, die ich so in der Öffentlichkeit nicht gerne sehe, andererseits sind auch Details aus meiner Forschertätigkeit unzutreffend dargestellt. Kann ich denn nicht eine eigene Vita und Bildungsgang, Publikationen usw. schreiben und auf meine Homepage verweisen?

Mit freundlichen Grüssen, Ihr Prof. Dr. H.D.Mutschler (nicht signierter Beitrag von 85.0.149.224 (Diskussion) 21:27, 29. Apr. 2007)

Hallo Herr Mutschler, jeder darf hier Artikel frei bearbeiten. Über einen qualifizierten Ausbau des Artikels würden wir uns sehr freuen. Die Lektüre der Hilfe:Erste Schritte erleichtert den Einstieg in die Arbeit hier. Zu beachten ist auch Wikipedia:Eigendarstellung. Für weitere Fragen stehe ich gerne auf meiner Diskussionsseite zur Verfügung. Liebe Grüße --Doudo 21:44, 29. Apr. 2007 (CEST)

An "Intimitäten" kann ich in dem Artikel wenig erkennen - Angaben zu Ehepartnern, Kindern und Wohnsitz etwa müssen bei lebenden Personen natürlich daraufhin kritisch hinterfragt werden, ob sie für einen Eintrag in einer Enzyklopädie tatsächlich erforderlich sind, aber von solchen Dingen ist ja im Artikel nicht die Rede. Was die "unzutreffende Darstellung" von Details der Forschertätigkeit angeht, darf man als Betroffener das natürlich korrigieren; jede Darstellung, egal von wem sie stammt, muss aber natürlich belegbar sein, das heißt, auch als Betroffener steht man in der Pflicht, Quellen zu seinen Angaben zu machen. Ein kurzer Vergleich des Abschnitts "Biografie" mit den Angaben auf der Homepage zeigt mir aber zumindest keine wesentlichen Abweichungen, sodass ich ohne weitere Angaben auch nicht nachvollziehen kann, was genau nun unzutreffend sein soll. Ansonsten natürlich Zustimmung zu den Ausführungen Doudos. --Proofreader 22:44, 29. Apr. 2007 (CEST)

Und wenn sei einmal dabei sind, der Lebenslauf muss nach Wikipedia-Konvention in Fließtext dargestellt werden, diese Liste ist unschön eignet sich allenfalls für offizielle Anlässe. --Uwe G. ¿⇔? 11:22, 30. Apr. 2007 (CEST)
Als ich den letzten Artikel zu einer lebenden Person geschrieben habe, die verheiratet ist und Kinder hat (Robert Wolke), habe ich mich auf "Wolke ist verheiratet und hat eine Tochter" beschränkt. Ich denke, das ist ein gutes Mittelmaß zwischen Schutz der Privatsphäre und öffentlichem Interesse ... wenn ich selbst im Licht der Öffentlichkeit stehen würde, würde ich es auch nicht so gern sehen wenn alle Lebensdaten der Kinder oder Ehefrau mit veröffentlicht werden. Ausnahme natürlich wenn diese Personen selbst bekannt sind und ggf. einen eigenen Artikel haben (z. B. John Lennon > Julian Lennon, Sean Lennon). --RickJ Talk to me ... 00:39, 1. Mai 2007 (CEST)

Google-Cache sicher?

Wenn ich eine Seite über den Google-Cache aufrufe, kann ich mir dann irgendwelche Malware einfangen oder werden durch den Cache alle Wege, sowas zu verbreiten, gefiltert?--Medici 21:41, 29. Apr. 2007 (CEST)

Google cached die Seite wie sie ist (mehr oder weniger). Die Chance, dass du dir was einfängst, wird wohl geringer sein, ausschliessen kannst du es aber nicht, da der ganze Vorgang natürlich automatisch abläuft. Gesunder Menschenverstand, eine aktuelle Antivirensoftware und eine scharfe Firewall sind der richtige Schutz --Der Umschattige talk to me 00:18, 30. Apr. 2007 (CEST)

Danke, zumindest bin ich nun schlauer als vorher :)--Medici 17:23, 30. Apr. 2007 (CEST)

Verdauungskunst

Vor etwa knapp zehn Jahren wurde in Deutschland ein Kunstobjekt ausgestellt, welches vollautomatisch aus Nahrungsmitteln Fäkalien erzeugte, u.a. mithilfe von Fermentern. Wo bekomme ich Informationen / Fotos darüber? --85.179.28.198 08:49, 30. Apr. 2007 (CEST)

Äh, was ist daran bitte Kunst? :S -- ChaDDy ?! +/- 08:53, 30. Apr. 2007 (CEST)
Wir hören nicht auf den Kunst-Troll Chaddy, der hat nur Notabitur. Der von 85.179.28.198 gesuchte Künstler heißt Wim Delvoye und sein Kunstprojekt Cloaca. (Es gibt übrigens auch einUS-Patent zur Herstellung besagter Materie.) --Fb78 09:29, 30. Apr. 2007 (CEST)
Ich hab nichtmal Notabitur. ;-) Da muss ich erst mal in die Oberstufe. Dann nächstes Jahr halt, wenn ich die 10. geschafft habe. Achja, wie kann man etwas patentiern lassen, was jeder Mensch von Natur aus kann? Das ist doch Allgemeingut, oder? Oh, Gott, lassen wir´s. -- ChaDDy ?! +/- 10:02, 30. Apr. 2007 (CEST)
Kunst ist sehr interessant. Piero Manzonis Künstlerscheiße ist heut einen Haufen (pardon) Geld wert. Materialkosten: praktisch null (1 gutes Abendessen, 1 leere Konservendose). --Fb78 11:09, 30. Apr. 2007 (CEST)
Dann könnte er Chaddy vielleicht ein Stipendium für einen Grundkurs Kunstwissenschaft spendieren. Rainer Z ... 12:42, 30. Apr. 2007 (CEST)
Mist und Kunst ist demnach austauschbar? Das ahnte ich schon lange. --HaSee 14:51, 30. Apr. 2007 (CEST)
Nö. Aber mich gruselt etwas, wenn ein Jungspund gegen zeitgenössische Kunst argumentiert wie sein Urgroßvater. Da sollte man schon etwas mehr Hirnschmalz investieren. Rainer Z ... 18:34, 30. Apr. 2007 (CEST)
hm, ich habe letztens einen Bericht über die genannte Maschine gesehen, sie steht zur zeit in Paris und sieht lustig aus XD,....ist ca 5m³ groß, und besteht aus mehreren Waschmaschinen.Neopain Benutzer Diskussion:Neopain

Videochat aufzeichnen

Hallo, hat jemand von Euch Tipps wie ich einen Videochat (Ton wird nicht benötigt) aufzeichenen kann. Der Chat wird per MSN-Messenger geführt. Vielen Dank -- 62.104.75.118 09:51, 30. Apr. 2007 (CEST)

Es gibt Tools, mit denen du die komplette Desktopoberfläche aufzeichnest - ich komm aber grad nicht auf den Namen. Google mal nach so einer Möglichkeit, ich kann von hier aus keine Suchmaschine aufrufen... --Marcl1984 Sags mir | Bewerte mich! 16:07, 30. Apr. 2007 (CEST)
SNAGIT war so ein Programm. Man kann mir der kostenlosen Demoversion leben, wenn man den "Stempel" tolerieren kann. hier zu bekommen. --Slartibartfass 21:25, 30. Apr. 2007 (CEST)

Internetanschluss

Hallo, bei meinem PC funktioniert das Internet nicht mehr, allerdings habe ich alle Firewalls, Virenschutzprogramme etc. runtergeschmissen, das Kabel und der Anschluss gehen (mit Laptop nachgeprüft), keine Einstellungen verändert — was kann das sein? Ein Virus? Vielen Dank im Voraus! --Ireas ?!?+/- 15:39, 30. Apr. 2007 (CEST)

Ein Virus ist unwahrscheinlich. Gehe davon aus, dass Du einen DSL-Anschluss hast und Dein Netzwerkkabel in den Computer stopfst, richtig? Dann schau Dir mal die Netzwerkverbindungen an. (Desktop -> Netzwerkumgebnung -> Eigenschaften -> ...-Verbindung -> dann Status prüfen, reparieren usw.) Schau Dir auch die Windows-Firewall an, vielleicht ist die in die Bresche gesprungen, als Du die bisherige runtergeschmissen hast und spinnt jetzt rum. --Wolli 15:53, 30. Apr. 2007 (CEST)
Vielleicht hat Windows ja die Netzwerk-interne IP deines PC vergessen. Kommt vor. Dann kann der PC nicht mehr mit dem DSL-Modem kommunizieren und dann geht auch kein Internet mehr. Du musst in dem Pfad, den dir Wolli schon geschreiben hat, die IP fest eintragen. -- ChaDDy ?! +/- 15:59, 30. Apr. 2007 (CEST)
Danke, ich werd's versuchen! Ireas ?!?+/- 15:59, 30. Apr. 2007 (CEST)
DAAAANKE!!! Wie war ich blöd: LAN-Verbindung - deaktiviert . . .:( Vielen Dank! Ireas ?!?+/- 16:24, 30. Apr. 2007 (CEST)
Oder so. :-) -- ChaDDy ?! +/- 16:26, 30. Apr. 2007 (CEST)

Race beim Tennis

Was bedeutet eigentlich der Begriff "Race" beim Tennis? 84.155.25.137 15:48, 30. Apr. 2007 (CEST)

Du meinst nicht zufällig Racket? --Wolli 15:55, 30. Apr. 2007 (CEST)
Auf Tennis-Weltrangliste wird ATP-Race bzw. Champions-Race erklärt, so was wie eine Renn-Serie bzw. Turnier-Serie. --Wolli 15:58, 30. Apr. 2007 (CEST)

Haare

Hallo,ich hab gehört, dass man sich Mittel spritzen kann,die das Haarwachstum am Körper verringern!?!Stimmt das?

Das werden wohl Hormone sein, der Haarwuchs wird durch Androgene gesteuert - s. Körperbehaarung --Marcl1984 Sags mir | Bewerte mich! 16:55, 30. Apr. 2007 (CEST)
Androgene hätten das Gegenteil zur Folge (erinnern wir uns an die DDR-Olympiamannschaft der Frauen...). Mit Östrogenen könntest du da mehr Glück haben. Solange du kein Problem damit hättest zukünftig einen BH zu tragen... Lennert B d·c·r 19:18, 30. Apr. 2007 (CEST)
Falls fragende Person weiblichen Geschlechtes ist, hätte sie sicher keines... 84.59.12.112 19:21, 30. Apr. 2007 (CEST)
Dann würde aber auch das zusätzliche Östrogen nicht viel helfen. Das wäre dann Virilismus und imho doch mal ein Grund beim Endokrinologen des Vertrauens vorbeizuschauen. Lennert B d·c·r 23:01, 30. Apr. 2007 (CEST)
Ich bin noch mal tief in mich gegangen und zu dem Schluß gelangt das Östrogen die Haare nicht ausfallen lassen würde. Und alles was das Haar ausfallen lässt ist garantiert nicht gut für dich. Ich würde also auf Liberal Freemason unten hören. Lennert B d·c·r 01:26, 1. Mai 2007 (CEST)

bewegungslandschaft

--84.143.118.7 18:17, 30. Apr. 2007 (CEST) definition Bewegungslandschaft?

Soweit ich weiß ist das ein Parcours aus Sportgeräten, bei dem verschiedenen Fortbewegungen und Spiele ausprobiert werden. --Kuhlo 18:33, 30. Apr. 2007 (CEST)

Pflanzenfamilien

Wieviele Pflanzenfamilien gibt es ca.? Gibt es irgendwo online eine Übersicht aller bekannten Pflanzenfamilien? Oder der meisten zumindest? Ich hab so eine Liste zumindest nach langem suchen in google und wiki nicht finden können. Wenn eine Auflistung, dann immer nur eine Auswahl für ein bestimmte Gebiet. Wär vielleicht auch fürs Wiki einen Artikel wert.--83.65.233.237 12:36, 29. Apr. 2007 (CEST)

Blütenpflanzen-Familien sind hier alphabetisch gelistet und beschrieben. Ich hatte mal eine Zahl von 600 im Kopf, aber bitte selber zählen. Eine andere Liste (mit Synonymen) ist die Kategorie auf Commons, aber wohl unvollständig. --Ayacop 10:24, 30. Apr. 2007 (CEST)
Danke, das hilft mir schon ein bisschen weiter. --85.124.173.156 10:27, 1. Mai 2007 (CEST)

Bevölkerungszahlen und andere Mysterien

Habe vor einiger Zeit schon mal eine ähnliche Frage hier gestellt, bin aber damals nicht wirklich erleuchtet worden, deshalb nochmal. Die Stadtteilstatistiken der Stadt Heidelberg wie diese geben bei der Bevölkerung jeweils eine Zahl für die "wohnberechtigte Bevölkerung" (Personen mit Haupt- oder Nebenwohnsitz) und die "Wohnbevölkerung" an. Mein gesunder Menschenverstand würde mir sagen, dass die tatsächliche Wohnbevölkerung ausschlaggebend sein sollte. Nun wäre in dem Fall aber die Gesamtbevölkerung Heidelbergs mit rund 130.000 deutlich niedriger als die vom statistischen Landesamt angegebenen 142.993. Die Zahl der wohnberechtigten Bevölkerung für ganz Heidelberg ist mit 147.000 wiederum höher. Was ist denn jetzt die richtige Bevölkerungszahl? Können die Südwestdeutschen nicht rechnen? Habe ich irgendwas nicht verstanden? Oder bin ich womöglich einer finsteren Verschwörung auf der Spur? Fragen über fragen. --BishkekRocks 19:50, 30. Apr. 2007 (CEST)

Eine richtige Einwohnerzahl gibt es leider nicht. Es gab darüber schon viele Diskussionen und man hat sich hier in der WP vor einiger Zeit auf die Daten der Statistischen Landesämter bzw. des Statistischen Bundesamts geeinigt, siehe u. a. dort. Die Einwohnerzahlen werden auch zunehmend ungenauer, da sie durch ständige Fortschreibung entstehen. Obendrein gibt es noch verschiedene Fortschreibungsmethoden. Selbst eine Volkszählung würde daran nichts ändern da es [den Gemeinden, wo die Daten ja eigentlich entstehen, durch BVG-Urteil untersagt ist, die Volkszählungsdaten zur Korrektur ihrer Einwohnerregister zu verwenden. --HaSee 20:58, 30. Apr. 2007 (CEST)
Das ist aber doch skandalös, oder? Bei einer Abweichung, wie hier, von bald 10% zwischen offizieller Landes- und inoffizieller kommunaler Statistik kann man die Zahlen ja eigentlich in der Pfeife rauchen. Weißt du mehr über die Hintergründe des BVG-Urteils? Gruß T.a.k. 21:04, 30. Apr. 2007 (CEST)
Na nimm doch mal den Student X, der fünf Tage die Woche in Heidelberg studiert (Hauptwohnsitz) und am Wochenende bei den Eltern in Stuttgart ist (Nebenwohnsitz). Vermutlich zählen ihn beide Städte als Einwohner, obwohl er nur einmal existiert. Der böse Junge geht aber schon lang nicht mehr zur Uni und auch sein Platz im Studentenwohnheim ist ungemütlich. Bei seiner Freundin in Mannheim, wo er sich überwiegend aufhält ist er natürlich nicht gemeldet (Statistiklücke). Warum nun die Obdachlosen nicht in der Statistik auftauchen, dafür aber Leute die sich im Ausland aufhalten, obwohl sie hier ..... Von wem war das Zitat, er glaube nur Statistiken die er selbst gefälscht habe? Also immer erst prüfen wer eine Statistik in Auftrag gibt und warum. Wenn Gemeinden Geld je Einwohner erhalten, haben sie natürlich ein Interesse möglichst die Zahlen nach oben zu ... ähm interpretieren. --Rlbberlin 23:20, 30. Apr. 2007 (CEST)
Das ist mir schon klar; deswegen wird bei der amtlichen Statistik ja nur mit Erstwohnsitzen gerechnet. Natürlich gibt es trotzdem Fehler, aber 10% erscheint mir viel, zumal Heidelberg für sich ja mit weniger Einwohnern rechnet, als ihm die zuständige Landesbehörde zugesteht. T.a.k. 23:32, 30. Apr. 2007 (CEST)
Haupt- und Nebenwohnsitz 147.532 Personen, nur Hauptwohnsitz 130.146 Personen scheint eine logische Erklärung zu sein (beide Zahlen für 2005). Das statistische Landesamt wirft leider grad keine Zahlen aus. Die 142.993 bezogen sich auf welches Jahr und welche Wohnsitze wurden berücksichtigt? Die Abweichung zwischen 147 Tsd und 143 Tsd betrüge auch nur rund 3 % --Rlbberlin 03:01, 1. Mai 2007 (CEST)
„Churchill: »Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe…«“ - soweit zumindest die Legende ;-) Siehe auch [44], bzw. ausführlich. -- srb  04:13, 1. Mai 2007 (CEST)

@Rlbberlin: Das Statistische Landesamt BW definiert Bevölkerung als Einwohner mit Erstwohnsitz: [45], genau wie auch die Stadt Heidelberg im Link in BishkekRocks' Anfrage. Die beiden Quellen nennen für die so definierte Bevölkerung für 2005 die Zahlen 130.000 (Heidelberg, von mir gerundet - ich bekomme dauernd Fehlermeldungen beim Öffnen der Seite) und 142.993 (Statistisches LA); diese knapp 10% Unterschied meinte ich. T.a.k. 09:54, 1. Mai 2007 (CEST)

Um jetzt mal die Verwirrung komplett zu machen: Die Stadt Heidelberg schreibt auf ihrer Website unter Daten und Fakten / Siedlungsentwicklung: Heidelberg ist heute mit seinen rund 143.000 Einwohnern in 14 Stadtteile und 44 Stadtviertel eingeteilt. Der kleinste Stadtteil - Schlierbach - hat rund 3.350 Einwohner, der größte - Handschuhsheim - rund 18.120 Einwohner. Die Zahl 143.000 stammt, wie unten in der Anmerkung steht, vom statistischen Landesamt. Die Einwohnerzahlen der Stadtteile sind wiederum laut Fußnote "an die Fortschreibung des Stat. Landesamtes angepasste Einwohnerwerte". Laut der Heidelberg-eigenen Stadtteilstatistik beträgt die Wohnbevölkerung in Schlierbach 3.101 Einwohner und in Handschuhsheim 16.343 Einwohner (2005). Das heißt, offenbar hat man auch in Heidelberg die Diskrepanz bemerkt, und hat es für nötig befunden, die selbst ermittelten Einwohnerzahlen der Stadtteile (für die das statistische Landesamt ja keine Daten liefert) zu frisieren. --BishkekRocks 10:21, 1. Mai 2007 (CEST)

Autowerbung mit Strandkunst

Ich habe in den Ferien im Fernsehen eine Autowerbung gesehen, in der ein offensichtlich niederländischer Künstler seine Objekte vorgestellt hat, die aussahen wie Spinnen mit viel zu vielen Beinen und die am Nordseestrand herumliefen. Ich weiß weder, was diese Objekte mit Autos zu tun hatten noch welche Marke das war, aber diese Kunstwerke fand ich irgendwie interessant. Weiß jemand was ich meine? --Sr. F 22:52, 30. Apr. 2007 (CEST)

Habe sie geistig vor mir, weiß grade nur, dass sie vom Wind angetrieben wurden. Conny 23:13, 30. Apr. 2007 (CEST).
Ich wüsste auch gerne, wer das ist. Bzw. ob es die Dinger überhaupt wirklich gibt. -- Timo Müller Diskussion 23:36, 30. Apr. 2007 (CEST)
Man, das war jetzt eine Suche. Hatte mal bei dem Artikel was geändert, aber den in meiner Beitragsliste zu finden... zum Glück kam dazu auch mal was über ne Mailingliste. Ihr sucht Theo Jansen und die Dinger (er nennt sie Strandbeest) gibt es wirklich. Die Werbung kam schon vor einigen Monaten in anderen Ländern (zumindest habe ich im Spätsommer die Werbung in englisch auf youtube gesehen) und nun wohl auch hier. --StYxXx 01:50, 1. Mai 2007 (CEST)
Danke, das ging ja schnell. --Sr. F 10:12, 1. Mai 2007 (CEST)

Arcor WLAN Modem 200, Signalstärke schlecht

Ich habe ein Arcor DSL WLAN Modem 200 (Baujahr 2005) zusammen mit einem Zyxel Zyair Z-220. Die Übertragung von einem Raum in den nächsten mit einem Flur dazwischen ist sauschlecht. Komischerweise ist es vor allen mittags, wenn es wärmer wird, so schlecht, dass ich überhaupt keine Verbindung mehr zustande kriege. Was mich dabei wundert ist, dass ich mit anderen Geräten, wie zum Beispiel Schnurlostelefon überhaupt keinen Stress habe.
Was ist nun meine Alternative? Kabel verlegen möchte ich nicht. Gibt es andere Geräte, mit denen das alles besser läuft? -- Simplicius 20:30, 25. Apr. 2007 (CEST)

Schau mal ob die Sonne direkt auf Router/PC brennt...vor allem Funksachen mögen Hitze *überhaupt* nicht. HardDisk rm -rf 20:57, 25. Apr. 2007 (CEST)
Bei uns hat ein Repeater dazwischen geholfen, sauteuer aber auch wirklich enorm gut. Ein Elektroniker hat mir damals erzählt, dass es einfach bestimmte Wände gibt, die die Netzwerkverbindung selbst über kurze Strecken katastrophal schlecht werden lassen. Der Umstieg auf eine andere Frequenz hat zumindest bei mir nichts gebracht. Grüße und viel Erfolg -- IN Madde 21:01, 25. Apr. 2007 (CEST)
Zum Problem mit den Wänden: Brandschutz, Brandwand, Brandschutztür. Habe gerade letzte Woche wegen WLAN-Installation eine Begehung bei uns in der Firma gehabt - tatsächlich gab es einfach Wände (und Türen), bei denen Sender und Empfänger 1m Luftlinie von einander entfernt waren und nix, absolut nix durchging, bei anderen Wänden dafür volle Signalstärke vorhanden war. Immerhin, nun wissen wir wieder, wo sich die Brandwände befinden :-). --Mghamburg Diskussion 11:03, 26. Apr. 2007 (CEST)

Schau mal bei 802.11n vorbei. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 01:52, 26. Apr. 2007 (CEST)

und check mal nach ob die wände aus stahlbeton bestehen, für dessen wirkung siehe Faradayscher Käfig. HardDisk rm -rf 14:33, 26. Apr. 2007 (CEST)
Muss nicht mal Stahlbeton sein. Ich habe das auch bei einem Fertighaus erlebt. Eigentlich waren die Wände dort hauptsächlich aus Holz, aber die Abschirmung war ernorm. Metalledetektoren schlugen an der Wand jedoch auch extram an, weshalb da wohl sowas wie ein Gitter eingebaut worden sein muss. --StYxXx 16:37, 26. Apr. 2007 (CEST)
Viel hängt auch von der Kompatibilität der verwendeten Komponenten zusammen: Ein Bekannter von mir hatte schon mal bei 5 Meter Luftlinie ohne etwas dazwischen (trotz Markengeräten) keinen Empfang mehr. Möglicherweise würde auch ein Frequenzwechsel helfen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 20:26, 26. Apr. 2007 (CEST)
Die Sonne scheint nicht direkt drauf, aber es scheint bei steigender Temperatur nicht mehr so ganz zu klappen.
Die Kombination wird so von Arcor empfohlen.
Die Wände sind nicht aus Stahlbeton. In der Broschüre steht, dass es halt 15 m indoor gibt, aber schon Gipswände (wegen der Feuchte) den Transfer senken können. An der Hotline sagte man mir, Zimmerpflanzen könnten das ganze auch senken.
Andererseits kann ich hier locker rumtelefonieren, da habe ich keine Faraday-Käfig-Effekte oder sonst etwas. Und die Kunden anderer Provider bzw. Inhaber anderer Software surfen anscheinend locker im Garten und kennen keine Reichweitenprobleme.
Hat auch was Gutes für mich: mich kann keiner knacken, weil ich wohl auch für niemanden empfangbar bin. -- Simplicius 20:31, 26. Apr. 2007 (CEST)
funktelefone nutzen andere frequenzen als gewöhnliches wlan (ausserdem haben sie AFAIR eine höhere maximale sendeleistung),daher iss das nicht wirklich vergleichbar.HardDisk rm -rf 22:36, 27. Apr. 2007 (CEST)
Um welche Temperaturschwankung handelt es sich eigentlich, weil du sagetest, dass du um die Mittagszeit keinen Empfang hast? Hast du auch schon einmal einen anderen Funkkanal ausprobiert, denn evtl. sendet dein Nachbar auf dem gleichen Kanal und stört somit deine Verbindung. Dass die anderen Leute im Garten WLAN-Empfang haben ist nur vom Sender und Empfänger (Router und WLAN-Karte im Laptop) abhängig, nicht vom Provider. Außerdem sollte man WLAN-Router stets möglichst hoch montieren, was den Empfang verbessern soll.11.ch 19:21, 1. Mai 2007 (CEST)

Bilderklärung

Objekt in der Mitte

Wer kann nähere Informationen hierzu beitragen, vor allem die Bezeichnung? Gesehen im (kath.) Münster Zur Schönen Unserer Lieben Frau (Ingolstadt). Es gab keine Beschreibung im Führer und es war kein Ansprechpartner anwesend... --Matt1971 05:24, 29. Apr. 2007 (CEST)

Hier kann ich nur raten, aber es sieht für mich so aus, als sei da eine Reliquie(?) oder zumindest etwas ähnliches wichtiges drin. Der obere Teil sieht aus wie eine Spitze von einem Turm und symbolisiert wohl die Nähe zum Himmel. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 06:14, 29. Apr. 2007 (CEST)
Sieht nach einem Sakramentshaus aus. T.a.k. 10:05, 29. Apr. 2007 (CEST)
das isses auch! mfg,Gregor Helms 17:43, 29. Apr. 2007 (CEST)

Nach Dehio Oberbayern, S.481 wurde es 1861 von Anselm Sickinger nach Entwurf von Edmund Beischlag geschaffen. -- Hachinger61 13:15, 1. Mai 2007 (CEST)

Unbekannter Film

Seit Jahren such ich einen Science-Fiction/Gruselfilm den ich noch vor dem Privatfernsehen sah. Und zwar gehts da um eine Forschungsstation am Polarkreis, oder in der Arktis. Die Forsche führen dort Tierversuche mit Affen durch. Zwecks Feststellung der Intelligenz, oder so. Auf jeden Fall häufen sich die tödlichen Unfälle. Ach ja, die Vorgänger waren auch schon bei Unfällen umgekommen. Die Affen hatten Namen aus der Antike, wie z.B. Kleopatra.Habe den niemals wieder gesehen. Kennt ihn einer?--Tresckow 03:33, 30. Apr. 2007 (CEST)

meinst Du den hier (ob da Affen drin vorkommen weiss ich nicht)? Das Ding aus einer anderen Welt (1982) --Soccerates 06:27, 30. Apr. 2007 (CEST)
Nein, denkenn ich natürlich. Auch nicht Eisstation Zebra oder sowas. Ne die Pointe am Ende war das die Affen die Forscher nacheinander ausgeknipst hatten. Der Film beginnt auch mit einem mysteriösen Notruf der Vorgängerbesatzung.--Tresckow 14:26, 30. Apr. 2007 (CEST)
Klingt nach einer Mischung aus Planet der Affen und Solaris, dazu noch ein Schuss Akte X ;-) In der Zusammenstellung sagt mir das aber leider gar nichts. -- srb  16:52, 30. Apr. 2007 (CEST)

Gibt es doch nicht! Seit 20 Jahren suche ich und halte die Augen offen. Ich hab den doch nicht als einziger gesehen?!--Tresckow 17:19, 30. Apr. 2007 (CEST)

Kannst du ungefähr anhand der Machart sagen, wann der Film gedreht wurde? War er vor 20 Jahren nagelneu oder da schon ein alter schinken? S/W oder in Farbe? Amerikanische Produktion oder eher woanders? Input, wir brauchen Input... --Marcl1984 Sags mir | Bewerte mich! 17:32, 30. Apr. 2007 (CEST)

Problem ist ich war klein. Aber Farbe, würde sagen amerikanisch, nicht B-Movie sondern handwerklich sehr solide, Zeit Ende 60er bis Ende 70er. So gefühlsmäßig.--Tresckow 18:12, 30. Apr. 2007 (CEST)

Es könnte sich um Der eiskalte Tod handeln. -- Gruß Sir Gawain Bibliotheksrecherche 12:26, 1. Mai 2007 (CEST)


Tatsächlich! Und das Premierendatum für Deutschland kommt auch hin. Das müsste er sein. Danke, hab schon nicht mehr dran geglaubt das es den gibt.--Tresckow 15:15, 1. Mai 2007 (CEST)

Flash-Plugin abschalten

Gibt es eine Möglichkeit, vorübergehend das Plugin für Adobe Flash auszuschalten (in Firefox und IE)? Danke --тнояsтеn 12:59, 30. Apr. 2007 (CEST)

Im IE unter ExtrasAdd-Ons verwalten, auch zugänglich durch einen Klick an die richtige Stelle der Statusleiste. --80.219.228.176 17:33, 30. Apr. 2007 (CEST)
Danke. Gibts beim Firefox auch so etwas? --тнояsтеn 17:44, 30. Apr. 2007 (CEST)
Klar. https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/722 --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 21:17, 30. Apr. 2007 (CEST)
Perfekt, danke. Danach hab ich gesucht. Ich hab zwar den Web Developer, aber der lässt Flash nicht abschalten. --тнояsтеn 17:28, 1. Mai 2007 (CEST)

Zierfischfresser

Diesen Winter sind, wie ich höre, überall im Havelland die Zierfische aus den Teichen verschwunden, und zwar ratzeputz, nicht nur ein paar. Und auch aus Teichen, die mit Angelschnüren oder Netzen gesichert waren. Welche Ursachen könnten dafür in Frage kommen, auch in Anbetracht der Tatsache, dass das die vorherigen Jahre nicht so war? --Ayacop 17:58, 21. Apr. 2007 (CEST)

Ich hoffe, Benutzer:Carbidfischer weiß dazu nichts näheres... ;-) --AndreasPraefcke ¿! 17:59, 21. Apr. 2007 (CEST)
Warum? Steht er unter Verdacht? :)--Regiomontanus (Diskussion) 18:27, 21. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe von solchen Fällen auch schon gehört, meist wurden Katzen verdächtigt. Für mich erhebt sich die Frage, ob die Tiere nicht einfach verstorben sind und wenig Überreste hinterlassen haben (besonders in den mit Netzen geschützten Teichen kommt ja nichts anderes in Frage). Dann würde sich nur noch die Frage stellen, warum gerade in diesem Winter, der nicht besonders hart war, so viele Fische verendet sind. In diesem Zusammenhang möchte ich auch nochmals die Frage erwähnen, die vor einiger Zeit hier zum Verschwinden ganzer Bienenvölker in Mitteleuropa in diesem Winter gestellt wurde. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 18:27, 21. Apr. 2007 (CEST)
Auf deutsch also, vermehrte Anfälligkeit auf Parasiten oder Mikroorganismen aufgrund fehlenden Frost-Schutzes, wenn ich dich richtig verstehe. Schon möglich. --Ayacop 18:33, 21. Apr. 2007 (CEST)
Oder anders: Halten Fische normalerweise Winterschlaf bei Frost, so dass sie auch weniger zu fressen brauchen, als Folge in diesem Winter zu warm hatten und daher schlicht verhungert sind, weil sie keiner gefüttert hat? --Ayacop 18:39, 21. Apr. 2007 (CEST)

Durch Krankheiten, Parasiten oder Hunger verstorbene Fische hinterlassen in der Regel Kadaver. --Rabe! 21:43, 21. Apr. 2007 (CEST)

Bei Hunger und Kannibalismus aber nur einen, und wenn drei vier Monate vergehen, dann bleibt nicht viel übrig. --Ayacop 15:48, 22. Apr. 2007 (CEST)

Die Antwort ist: Macht’s gut, und danke für den Fisch. --Fb78 14:05, 22. Apr. 2007 (CEST)

Vielleicht kommen Marder dafür in Frage? --Berthold Werner 13:43, 23. Apr. 2007 (CEST)

Oder vielleicht auch der Waschbär? --Schlesinger schreib! 09:08, 25. Apr. 2007 (CEST)
Meine Frage war schon ernst gemeint. --Berthold Werner 10:20, 30. Apr. 2007 (CEST)
Laut Artikel gibt es auch in Europa Waschbären.--A-4-E 10:00, 2. Mai 2007 (CEST)

Segelboot mit künstlichem Windantrieb

Hallo,

ich kam gestern irgendwie auf die folgende seltsame Frage, die ich mir nicht wirklich selbst beantworten konnte. Angenommen es ist totale Windstille, und ich hätte eine mit Benzin angetriebenen Wind-Blase-Maschine und blase mit viel Kraft gegen das Segel. Würde sich das Segelboot bewegen? Ich habe ein paar Freunde gefragt, aber wir sind uns uneinig. Hier ein paar Einschätzungen:

  1. Das Boot bewegt sich nicht, weil sich die Kraft innerhalb des Systems befindet.
  2. Das Boot bewegt sich, da der Segel das Boot ja antreiben muss - und dem Segel ist es dabei egal woher der Wind kommt.
  3. Das Boot bewegt sich nicht, weil die Wind-Blase-Maschine einen Rückstoß erzeugt, der sich gegen die Kraft des Segels bewegt, und das somit ein Null-Summen-Spiel ist.

Also, wie lautet die richtige Antwort? Oder gibt es gar eine ganz andere Lösung für das Problem? Danke im Voraus. Ich bin gespannt :) Gruß, --Tigerix 20:06, 26. Apr. 2007 (CEST)

Die Windmaschine ist auf dem Boot? Dann lenkt das Segel den Propellerantrieb schlicht um, funktioniert also vergleichbar einem Steuerruder. Rainer Z ... 20:08, 26. Apr. 2007 (CEST)
Ja, die Windmaschine ist auf dem Boot. Gibt es denn eine Möglichkeit, dass Boot zum "fahren" zu animieren?
--Tigerix 20:10, 26. Apr. 2007 (CEST)
(Bearbeitungskonflikt) Die Kraft, die deine Windmaschine erzeugen würde, würde ja idiealerweise vollständig auf das Segel wirken. Vergleichen kann man es auch mit folgendem: Wenn du an dem Mast ein Seil befästigt und dran ziehst bewegt sich dein Boot nicht (ruckelnd gilt nicht). Die beiden Kräfte heben sich auf (Actio und reactio) und da beide am Boot wirken hat es bei einem idealen Modell keinen Einfluss auf dessen Position (prinzipiell das mit dem abgeschlossenen System). Praktisch wird der durch die Maschine erzeugte Wind aber auch mal am Segel vorbeigehen oder von diesem abgelenkt werden und auch auf dem Weg dorthin auf Luftmoleküle treffen. Letzteres dürfte nicht so viel ausmachen, aber wenn, dann bewegt es sich eher in die andere Richtung, als geplant war ;) --StYxXx 20:13, 26. Apr. 2007 (CEST)
Am effektivsten wird es sein, das Segel einzuholen und die Blasemaschine umzudrehen, so dass sie nach hinten blaest. (die richtige Antwort ist uebrigens 3)--Wrongfilter ... 20:28, 26. Apr. 2007 (CEST)
...dann hätten wir schon sowas wie ein Sumpfboot. :-) --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 20:30, 26. Apr. 2007 (CEST)
Wrongfilter, 3 gilt aber nur, wenn das Segel den Wind an seine Quelle reflektiert. Steht es z. B. im 45-Grad-Winkel, treibt das Boot seitwärts. Ansonsten ist deinem Rat natürlich zu folgen. Rainer Z ... 21:57, 26. Apr. 2007 (CEST)
Es kann sogar in der gewünschten Richtung funktionieren. Dann nämlich, wenn der Luftstrahl am Segel im Sinne einer Schubumkehr komplett umgedreht wird und wieder nach hinten abfliesst. Etwa, wenn man zentrisch in einen grossen Spinnaker bläst. Effizienter ist aber auf jeden Fall, das Segel einzuholen und die Windmaschine umzudrehen. -- MarkusNi 12:02, 27. Apr. 2007 (CEST)
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber die Schubumkehr funktioniert mit dem Segel nicht. Wenn du hinten ansaugst und den Luftstrom vollständig umkehrst, hast du ein Nullsummenspiel. Die Schubumkehr funktioniert nur bei Strahltriebwerken, da dort eine wesentlich größere Gasmenge ausgestoßen wird, als angesaugt. --stefan (?!) 22:53, 27. Apr. 2007 (CEST)
War mal eine Frage bei dieser Sat1-Show mit Wiegald Boning. Antwort war dort (experimentell bestätigt): Das Boot fährt vorwärts, da der Luftstrom durch das Segel nach hinten abgelenkt wird und so einen Rückstoß erzeugt. gx--Kalumet. Kommentare? 15:03, 28. Apr. 2007 (CEST)
Aber bestimmt mit einer speziellen Anordnung von Gebläse und Segel? --Berthold Werner 15:30, 28. Apr. 2007 (CEST)
Naja, so wie man's intuitiv machen würde: Gebläse am Heck und Segel in der Mitte. Ich hätte auch auf das actio-reactio-Prinzip getippt. Grüße--Kalumet. Kommentare? 00:22, 30. Apr. 2007 (CEST)
Bist du sicher, dass das Boot vorwärts fuhr? Ich sehe da näherungsweise einen geschlossenen Luftkreislauf, das Segel kehrt den Luftstrom um in Richtung Ventilator, der den Strom wiederum umkehrt Richtung Segel. Die Effizienz des Ventilators sollte höher sein als jene des Segels, das Boot also eher rückwärts fahren. --stefan (?!) 08:27, 2. Mai 2007 (CEST)
Sicher nach vorne. Hier ein Link der selben Sendung allerdings anderes Experiment, mit entsprechender Erklärung [46] Grüße --Kalumet. Kommentare? 11:55, 2. Mai 2007 (CEST)
Was dort unter dem Titel "Wissenschaftliche Erläuterung" angeführt wird, ist an Beliebigkeit kaum zu überbieten. Handelt es sich allerdings tatsächlich um Haartrockner, so ist eine "Schubumkehr" theoretisch möglich, da das ausgestoßene Gas, ähnlich einem Strahltriebwerk, durch die zugeführte Wärme expandiert. --stefan (?!) 12:30, 2. Mai 2007 (CEST)
Unbenommen. Irgendwo findet sich sicher auch ein Link mit einer wissenschaftlichen Erklärung. --Kalumet. Kommentare? 12:43, 2. Mai 2007 (CEST)
"Wissenschaftliche Erläuterung" ist das nicht, bestenfalls eine technische. Was ich daraus lese, ist, dass das Segel dabei nicht als Segel, sondern als Umlenkeinrichtung für den erzeugten Luftstrom funktioniert. Dabei kommt es vermutlich aber auf die genaue Anordnung an, um einen brauchbaren Wirkungsgrad zu erzielen. --Berthold Werner 13:29, 2. Mai 2007 (CEST)
Die Umlenkung alleine tut es nicht, man stelle sich gedanklich eine 100%ige, verlustfreie Umlenkung mittels Rohr vor, dazu ein Rohr zum Ansaugen, den Ventilator im Rohr. Dann wird hinten durch ein Rohr angesaugt und daneben nach hinten ausgeblasen, ein Nullsummenspiel. Man könnte Ansaug- und Ausblasstutzen noch mittels Bogen verbinden, ein geschlossener Kreislauf innerhalb des Systems "Boot" ist die Folge. Solange hier nicht jemand mittels thermodynamischer Prozesse eine theoretische Erklärung liefern kann, bewegt sich das Boot nicht :-). --stefan (?!) 18:13, 2. Mai 2007 (CEST)

Was ist ein Schnellgericht

Ein Schnellgericht, ist sicher kein besonders erwähnenswertes Gericht, geht es doch anscheinend sehr schnell. Auf der anderen Seite bedeutet es für den Betroffenen wohl auch gar nicht so selten die schnelle Hinrichtung. Gibt es darüber irgendeinen Artikel, auf den man das redirecten kann, oder wäre es einen eigenen Artikelanfang wert? Wer würde sich das mal zutrauen? Danke. -- Simplicius 11:49, 28. Apr. 2007 (CEST)

Fast Food. --Begw 14:41, 28. Apr. 2007 (CEST)
Standgericht. --DaB. 14:49, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ich lese, dass es in Hamburg für das Beschleunigte Verfahren ein "Haft- und Schnellgericht" gibt. Vielleicht lohnt sich tatsächlich eine BKL? T.a.k. 14:57, 28. Apr. 2007 (CEST)
Falls BKL, dann auch Fertiggericht erwähnen. Rainer Z ... 15:22, 28. Apr. 2007 (CEST)
*reinquetsch* Rainer: ein Bauernfrühstück ist demnach auch eine Art Landgericht? ;-) *scnr* --RickJ Talk to me ... 00:49, 1. Mai 2007 (CEST)
Selbstverständlich. Was dachtest du denn? Rainer Z ... 15:13, 1. Mai 2007 (CEST)
Danke. Hintergrund der Frage waren die neuen Artikel Marina Nemat und Zahra Kazemi. -- Simplicius 15:49, 28. Apr. 2007 (CEST)

Also ich bringe den Begriff Schnellgericht eindeutig mit der Französischen Revolution in verbindung. Da müsste mal jemand Recherchieren... --Jeses 16:46, 1. Mai 2007 (CEST)

Dann müsste man als nächstes mal suchen, wo die Prozesse für die Französische Revolution eingehender behandelt werden. Es gibt zumindest auch eine Liste während der Französischen Revolution hingerichteter Personen. -- Simplicius 19:33, 2. Mai 2007 (CEST)

Serienbriefe in Word 2003

Ich suche eine Mgölichkeit, in einen Serienbrief ein wechselndes Bild einzufügen. Das heißt, im Datensatz gibt es ein Feld "Bilddatei", welches den Namen der JPG-Datei enthält, das bei diesem Datensatz in das Dokument eingefügt werden soll. Wie kann ich das realisieren? Ich habe es schon mit dem Feld "INCLUDEPICTURE" probiert, aber das Bild wechselt nicht (alle anderen Serienbrieffelder funktionieren tadellos). Ich nutze Office 2003, die Datenquelle ist eine Excel2003-Tabelle. Ich wäre für Hilfe sehr dankbar. --88.134.31.175 21:41, 29. Apr. 2007 (CEST)

Das Seriendruckdokument nicht direkt an den Drucker schicken, sondern "in neues Dokument" wählen; dann alles auswählen (STRG-A) und mit F9 aktualisieren. Dann klappt's (bei mir, ich hoffe, bei dir auch...). Besten Gruß T.a.k. 23:44, 29. Apr. 2007 (CEST) -Ach so, das alles in der Annahme, dass du die Feldfunktionen INCLUDEPICTURE und MERGEFIELD richtig verschachtelt hast.
Ja, das funktioniert. Vielen Dank!--The Bestseller 18:33, 2. Mai 2007 (CEST)

Wie könnte der Bundestrojaner den Zielrechner finden?

Allein das scheint mir schon schwierig. T-Online vergibt zum Beispiel bei jedem Verbindungsaufbau eine neue IP Adresse, wie könnte man da einen PC gezielt mit dem Trojaner "bestücken"? Oder ist das vielleicht ganz einfach? --Berthold Werner 10:17, 26. Apr. 2007 (CEST)

Wenn es offiziell zulässig ist geht man einfach über den Provider, der sollte ja wissen, welchen Rechner er verseuchen muß. Die ganze Problematik dreht sich ja nicht um das wie sondern darum, dass der Verdächtige über die virtuelle Hausdurchsuchung nicht informiert werden soll, wie es ihm gemäß Grundgesetz zusteht. --Taxman¿Disk?¡Rate! 10:39, 26. Apr. 2007 (CEST)
(BK) Durch die TKÜV sind die Provider verpflichtet, eine Schnittstelle zur Überwachung von Teilnehmern bereitzustellen (und sogar selbst zu finanzieren - oder besser gesagt, die "Nutzer finanzieren ihre eigene Überwachung") - es wäre sehr verwunderlich, wenn die IP nicht ebenfalls über die Schnittstelle verfügbar wäre. -- srb  10:44, 26. Apr. 2007 (CEST)
Ok. Dann müßte man wissen, bei welchem Provider derjenige seinen Interzugang unter seinem Namen hat. Dann könnte man ggf. feststellen, wenn er angemeldet ist welche IP Adresse er hat und den Trojaner gezielt einschleusen. --Berthold Werner 13:37, 26. Apr. 2007 (CEST)

Bin ich eigentlich der einzige, der sich angesichts der IT-Desaster Hartz IV-Software, Elektronische Patientenkarte und Herkules entspannt zurücklehnt und sich denkt: das schaffen die eh nicht? In meiner Stadt ist man gerade sehr, sehr stolz, weil man jetzt Wunschkennzeichen per Internet reservieren kann - need we say more? (Offtopic, ich weiss, und wehret den Anfängen ist auch richtig - aber ich konnte es mir einfach nicht verkneifen).--schreibvieh muuuhhhh 11:14, 26. Apr. 2007 (CEST)

Das ist doch vollkommen banal. Beim Bundestrojaner kann man nicht das Verfahren verwenden das man den einfach breit streut und danache IPs und Ports scannt bis man einen der ausgesetzten Trojaner gefunden hat. Sondern der Trojaner meldet sich einfach jedesmal wenn der infizierte Rechner online geht von selbst zu Hause und gibt die aktuelle IP des Rechners mit. Diverse AddWare macht das heute schon so. Allerdings ist das Konzept unsinnig. Da die Regierung nicht vorhat den Trojaner als Nichtschädling bei den Virenkillerherstellern zu melden. Das heißt in Regelmäßigen Abständen würde der Trojaner als solcher identifiziert und von einer Antivierensoftware vom Rechner geputzt. (Die heutzutage ja fast jeder (Auch Terroristen ;) )einsetzt) --FNORD 14:21, 26. Apr. 2007 (CEST)

Banal ist das durchaus nicht, da eine nicht erlaubte Änderung auf meinen und deinem PC eben nicht erlaubt ist. Um Telefongespräche abzuhören ist es ja auch nicht erlaubt alle in Deutschland aufzuzeichnen und hinterher die des Beobachteten herauszusuchen. --Berthold Werner 10:33, 30. Apr. 2007 (CEST)

Da sit doch ganz einfach, der Bundestrojaner wird losgelassen und alle deren PCs danach nicht kaputt sind, sind die Bösen, den wer seinen PC den Strafverfolgungsbehörden entzieht, muss was zu verbergen haben. Oder die bieten Sriptkiddies Straffreiheit zu, solange sie für den Staat Blödsinn treiben.sугсго.PEDIA-/+ 14:49, 26. Apr. 2007 (CEST)

@FNORD: Wer sollte ein Interesse daran haben den Schadcode des Trojaners zu identifizieren? Wohl nur diejenigen, die paranoid genug sind jegliche Internetaktivitäten von ihrem Rechner aus zu prüfen. Normale Trojaner werden aufgrund ihrer vermehrten Verbreitung entdeckt, wenn das nicht der Fall ist (der Bundestrojaner soll ja eben nur auf bestimmten Rechnern eingesetzt werden) wird kein breitenorientiertes AV-Unternehmen sich dafür interessieren. --Taxman¿Disk?¡Rate! 10:40, 30. Apr. 2007 (CEST)
Ja das wäre anzunehmen. Aber ich frage mich wie man ein selbstinstallierendes Programm das per Mail verschickt wird auf einen einzelnen Computer eingrenzen will. Irgendwann wird jemand so eine Datei irgendwo im Netz ablegen (Filesharing, Foren etc.) und dann wird sich der Trojaner unkontrolliert verbreiten. Und landet dann vermutlich irgendwann auch auf einen Honeypot Rechner eines AV Unternehmens. Das ist zwar nicht sonderlich warscheinlich das die Dateien ja persönlich adressiert sind. Aber auf keinen Fall auszuschließen. --FNORD 08:17, 4. Mai 2007 (CEST)

Rollende Stereoanlagen

Wer kennt sie nicht, die Autos mit den dröhnenden Stereoanlagen? Ich empfinde sie als nervig und habe zwei Fragen dazu, die mir noch keiner beantworten konnte:

  1. Warum haben die Typen auch im Winter ihre Fenster offen?
  2. Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Farbe Schwarz und der Dezibelzahl?

Ich danke schon jetzt für die Auflösung dieser Mysterien. Gruß. --Immanuel Giel 18:18, 27. Apr. 2007 (CEST)

Meiner Erfahrung nach gibt es auf jeden Fall einen Zusammenhang zwischen Region und Häufigkeit solcher Fahrzeuge und Verhaltensweisen. Je ländlicher, desto mehr. Meine bescheidene Meinung: In einer Großstadt ist man auf ein Auto weniger angewiesen. Im Gegenteil: Es ist oftmals nur störend (kostet Geld, bringt aber nix, da man sowieso nur im Stau stehen würde). Da man es weniger benutzt hat man eine geringe Bindung zu diesem. Penisverlängerung wird hier wohl mit anderen Dingen gemacht. Laut einigen Bekannten, die eher aus ländlichen Regionen stammen scheinen dafür die Städter viel mehr auf Technik abzufahren. So ist die Nutzung des Internets dort häufiger, auch unter Frauen. Dafür lernen sie mit 10 nicht, wie man Bier auf Dorffesten ausschenkt (inkl. merkwürdiger Trinkrituale) ;) Aber alles nur persönliche Meinungen. --StYxXx 18:26, 27. Apr. 2007 (CEST)
Merkwürdige Trinkrituale? Hey, ich bin vom Land! -- ChaDDy ?! +/- 20:31, 27. Apr. 2007 (CEST)
Dann solltest du sie ja kennen *duck* ;) Zu den Fragen: 1. Aber dann hört doch keiner die tolle Musik 2. Weniger häufig Auto waschen? Aber ich sehe eigentlich keine besondere Häufung der Farbe schwarz bei diesen Bum-Bum-Autos. --Andreas 06 20:55, 27. Apr. 2007 (CEST)
Die Farbe ist eigentlich egal. Wichtig ist die Altergruppe und vor allem der Musikstil. Zumindest meiner Meinung nach machen das nur Fahranfänger (die also nur wenig älter sind als ich) und die hören dann nur so komische Bumm-Bumm-Musik. Ziemlich eintönig. Nicht mal mit Gesang. Also ich höre da lieber gute Rockmusik. -- ChaDDy ?! +/- 21:26, 27. Apr. 2007 (CEST)
Zu Frage1: damit du auch was vom Hörgenuss abbekommst! --eryakaas 22:03, 27. Apr. 2007 (CEST)
Ne, weil der Endverstärker so warm wird! --Berthold Werner 10:39, 30. Apr. 2007 (CEST)

Nee, alles falsch. Die in schwarz sind die Men in Black, bei denen die Infraschallkanone im Auto eingebaut ist. Etwas leiser gedreht ist das auch als Bassantrieb verwendbar. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 01:14, 28. Apr. 2007 (CEST)

Oder - in einfacherer Ausführung - zum Teppichklopfen. Einfach aufs Dach legen! Thorbjoern 09:52, 4. Mai 2007 (CEST)

Wo kriegt man Walfleisch her?

Da wir uns heut abend (mal wieder) darüber unterhielten, dass Walfleisch eigentlich überhaupt nicht schmecken soll und Japaner, dass auch eher zwangsweise der historischen Überlieferung wegen essen, packte uns der wissenschaftliche Geist, der da sagte "ausprobieren." Nur stellt sich die Frage: kriegt man in Deutschland überhaupt Walfleisch und wenn ja, wo und wie? -- southpark Köm ? | Review? 23:26, 28. Apr. 2007 (CEST)

Innerhalb der Europäische Union wirst du es schwer haben, Walfleisch zu bekommen, da der Vertreib schlicht untersagt ist. In Norwegen kannst du aber Glück haben, immerhin haben sie das Fleisch schon einmal trotz Verbot exportiert und der Walfang wird dort auch noch betrieben. --Andreas 06 01:19, 29. Apr. 2007 (CEST)
Man sollte aber aufpassen, dass man nicht versehentlich Haifleisch bestellt ... ;-) -- kh80 •?!• 01:36, 29. Apr. 2007 (CEST)
Ich hoffe, nirgendswo. --DaB. 01:20, 29. Apr. 2007 (CEST)

Messer in die Hand nehmen und tauchen. Was Du dabei nicht selbst erlegen kann sollte auch nicht zur eigenen Ernährung dienen. Sonst packt Dich irgendwann der „wissenschaftliche Geist“ und Du möchtest wissen, wie Säuglinge aus bestimmten Regionen schmecken, oder?

Wie Katze. Lennert B d·c·r 04:08, 29. Apr. 2007 (CEST)

Solange sich in unserer „Spaßgesellschaft“ solche Fragen stellen darf man sich über die Dummheit der Menschheit nicht wundern. In anderen Regionen der Welt wären Menschen für eine Schüssel Reis dankbar - einfach nur um satt zu werden. --62.226.58.121 01:58, 29. Apr. 2007 (CEST)

Jetzt verstehe ich auch, warum die die Ausrottung der Wale bis heute als "wissenschaftliche Studien" bezeichnen.... --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 03:45, 29. Apr. 2007 (CEST)

Och Kinder... -- ChaDDy ?! +/- 03:52, 29. Apr. 2007 (CEST)

Eine Kuh hat genauso viele Gefühle wie ein Wal. Davon werden aber wesentlich weniger Leute satt. Deswegen sollte es eigentlich jedem ersichtlich sein, dass der Verzehr von Walfleisch die einzige ethisch richtige Alternative ist. Lennert B d·c·r 04:08, 29. Apr. 2007 (CEST)

Ja, aber eine Kuh ist halt nicht so süß wie Free Willy... Ich hab mal in Kaschemme in irgendeinem gottverlassenen norwegischen Kaff, dessen Namen ich leider vergessen habe, Walfleisch angeboten gesehen. Hab mich dann aber doch dagegen entschieden. Vielleicht auch besser so, denn so ranzig wie meine Pommes waren, hätten die das Walfleisch wahrscheinlich auch nicht besonders gut zubereitet. --BishkekRocks 13:21, 29. Apr. 2007 (CEST)
Free Milka? -- southpark Köm ? | Review? 13:32, 29. Apr. 2007 (CEST)
Mir ist der Name übrigens wieder eingefallen: Also southpark, falls dein Appetit auf Walfleisch wirklich so groß ist, einfach mal nach Ulsvåg fahren. Das Kaff ist übrigens so gottverlassen, dass es nichtmal in einer der beiden norwegischen WPs einen Artikel hat, existiert aber trotzdem. --BishkekRocks 13:50, 29. Apr. 2007 (CEST)

@southpark: Falls du herausfindest wo man Walfleisch verkosten kann. Mich interessiert das ebenfalls schon seit Jahren. --FNORD 15:01, 29. Apr. 2007 (CEST)

Ich hatte sowohl in Norwegen als auch auf Island bereits die Möglichkeit, Wal zu kosten, habe aber abgelehnt und mich lieber dem Verzehr eines glücklichen Rindes gewidmet. Begegne ich einem meiner damaligen Mitreisenden, so werde ich um eine Einschätzung der gustatorischen Erlebniswelten bitten. Hätte übrigens nicht gedacht, dass diese Frage eine derartige Sprengkraft birgt, man könnte ja fast meinen, es geht um Eisbärenfleisch. --Polarlys 17:13, 29. Apr. 2007 (CEST)
Gehaltvoller Scherz :). Und um an dieser Stelle Fishy Jo zu zitieren: Oh, don't force your tired philosophy on us. I mean, the only reason we don't eat people is because it tastes lousy. ;). --FNORD 22:14, 29. Apr. 2007 (CEST)

JGß says: Wikisource rockt! 15:20, 29. Apr. 2007 (CEST)

Dank dieser Zeitung, der Bild,
nach dem Eisbär’n sind alle jetzt wild.
Doch der Eisbär, der Knut
gefällt mir nur gut
gebraten, vielleicht auch gegrillt.

-- Timo Müller Diskussion 17:34, 29. Apr. 2007 (CEST)

dein Wunsch sei gewährt. --Janneman 17:42, 29. Apr. 2007 (CEST)
Die Wurst ist doch gar nicht gebraten und auch nicht gegrillt:((((( --Doudo 19:16, 29. Apr. 2007 (CEST)
Das ist da schon besser. :-) -- Timo Müller Diskussion 20:07, 29. Apr. 2007 (CEST)

Es soll eine gewisse Ähnlichkeit mit Rindfleisch haben. Dafür, dass es nicht schmecken sollte, gibt es eigentlich keinen Grund. Großes Säugetier in Freilandhaltung mit Bio-Futter. Dass der Walfang abzulehnen ist, hat ja andere (und gute) Gründe. Ich würde es probieren, wenn ich es angeboten bekäme – das wäre es dann aber auch. Rainer Z ... 20:04, 29. Apr. 2007 (CEST)

„Walfleisch schmeckt einfach grässlich.“

Hiroko Tabuchi, AP, 13. Februar 2006 im Spiegel --Doudo 20:42, 29. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe mal von einem norwegischen Walfänger gehört, dass Walfleisch richtig gut schmecken soll. -- Martin Vogel 23:17, 29. Apr. 2007 (CEST)
Frag deinen Haushund, ob es ihm schmeckt. Die Japaner mögen Walfleisch nicht mehr: [47]. --Nightflyer 23:29, 29. Apr. 2007 (CEST)
Ehrlich gesagt hat es mich nicht vom Hocker gehauen - ist in etwa wie sehr zähes Rind (Walfleisch muss richtig durchgebraten sein) mit deutlichem Fischnachgeschmack (ähnlich dem Fiskepudding). Dass Norwegen noch Walfang betreibt liegt vor allem daran, dass die nördlichen, ansonsten strukturschwachen Regionen schlichtweg darauf angewiesen sind. Was der EU ihre Bauer, sind in Norwegen die Fischer ;-) Wobei ich mich grade frage: Darf ich eigentlich Walfleisch zum privaten Eigengebrauch einführen? --Kantor Hæ? +/- 01:38, 30. Apr. 2007 (CEST) Der dagegen schmeckt übrigens einfach nur Klasse ;-) *jamjam*
Da Norwegen zu den Schengen-Staaten gehört, dürfte da nicht kontrolliert werden. Rainer Z ... 12:46, 30. Apr. 2007 (CEST)
Nezieht sich sich das nicht auf die Passkontrollen? Den Norwegern nach müssten Alkohol und Zigaretten auf der Liste der bedrohten Tierarten stehen ;-O --Kantor Hæ? +/- 15:03, 30. Apr. 2007 (CEST)
Zigaretten ist ja ok, aber Alkohol? Vielleicht sehe ich das als Bayer aber auch zu eng (immerhin gehört Bier zu unserer Kultur ;-) ). -- ChaDDy ?! +/- 15:10, 30. Apr. 2007 (CEST)
Irgendwie muss ja die niedrige Lohnsteuer wieder ausgeglichen werden - ein Sixpack 0,5l kostet etwa 20€. :-O --Kantor Hæ? +/- 18:18, 30. Apr. 2007 (CEST)

Wobei, eigentlich ist das ja auch nicht viel anders, als das was die Chinesen machen: Hunde essen... -- ChaDDy ?! +/- 12:59, 30. Apr. 2007 (CEST)

Häh, wo siehst Du denn da die Gemeinsamkeiten? Fragt sich --Doudo 14:31, 30. Apr. 2007 (CEST)
Hm, weiß auch nicht. War so ein Gedanke, der unbedingt auf´s Papier, äh nein, auf diese Seite wollte. Aber irgendwie sind ja beide Säugetiere (sind Kühe aber auch, und die schmecken nicht schlecht ;-) ). Naja gut, es gibt keinen Zusammenhang. -- ChaDDy ?! +/- 15:08, 30. Apr. 2007 (CEST)
Vielleicht doch. Siehe Nahrungstabu. Es fällt halt schwer, kulinarische Qualitäten unvoreingenommen von rationalen oder irrationalen Bedenken zu beurteilen. Rainer Z ... 15:13, 30. Apr. 2007 (CEST)
Haben das nicht auch die Schweizer gemacht? O:-) --StYxXx 17:44, 30. Apr. 2007 (CEST)
Was? Wale gegessen? Oder Hunde? Oder Kühe? Oder alles drei? Gleichzeitig? Scheckt das überhaupt? Oder nacheinander? -- Timo Müller Diskussion 23:20, 30. Apr. 2007 (CEST)
Erklärt aber, warum es im Bodensee keine Wale mehr gibt. Das mit Hunden hab ich aber echt mal über die Schweizer gehört. Und zwar von Leuten, die dort wohnen. --StYxXx 01:23, 1. Mai 2007 (CEST)
Hundefleisch wurde vor nicht allzulanger Zeit auch noch in Deutschland gegessen. --FNORD 12:04, 1. Mai 2007 (CEST)
Für ein repräsentatives Schauessen empfehlen wir einem mittelgroßen Wal, gefüllt mit einem Elch, gefüllt mit einer Wildsau, gefüllt mit einem Strauß, einem Hund, einer jungen Katze, einer Taube und einer Wachtel. Vor dem Servieren ist der Wal mit etwas Blattgold zu überziehen. Der Bratenfond wird reduziert, mit Honig gesüßt, allen verfügbaren Gewürzen versehen und getrennt in Schälchen gereicht. Für die Knochen sollten weitere Schälchen bereitstehen. Rainer Z ... 15:12, 1. Mai 2007 (CEST)
Wenn du mich einlädst bringe ich als Nachtisch Ananasjoghurt mit ganzen Früchten mit ;) --FNORD 13:38, 2. Mai 2007 (CEST)

Nach meinem uralten Ostkochbuch soll Walfleisch wie Rindfleisch schmecken (anscheinend sollte die Ernährung der DDR-Bewohner in den 1960er Jahren auf andere Großsäuger umgestellt werden). Was so eklig schmeckt, ist vielleicht der Blubber? Eklig aussehen tut er zumindest- zumindest auf einem Werbebild auf der alten Norröna. Thorbjoern 08:03, 4. Mai 2007 (CEST)

Erdbeerfisch

Was ist zoologisch ein "Erdbeerfisch"? http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/2233872 Fingalo 12:55, 29. Apr. 2007 (CEST)

Ist doch weiter unten auf der verlinkten Seite aufgelöst: ein Juwelen-Zackenbarsch -- srb  13:10, 29. Apr. 2007 (CEST)

Tut mir leid, habe das Rezeptgelaber nicht durchgelesen. Dort heißt er auch „Smaragdzackenbarsch“. Fingalo 17:05, 4. Mai 2007 (CEST)

Programmiersprachen

Welches sind die verbreitetsten Programmiersprachen? --Lars Berger 21:15, 30. Apr. 2007 (CEST)

C und C++. --DaB. 21:16, 30. Apr. 2007 (CEST)
java, perl, python, php --schizoschaf 03:25, 1. Mai 2007 (CEST)
leider wohl eher vba -- srb  03:57, 1. Mai 2007 (CEST)

Reden wir mal von den etwa 20 verbreitetsten. Gehören die genannten wohl dazu? Wie sähe die Liste der Top 20 aus? --Lars Berger 10:29, 1. Mai 2007 (CEST)

  1. Basic
  2. PHP
  3. Java
  4. C
  5. C++
  6. Python
  7. Perl
  8. ... (?)
Wie ist verbreitet definiert? Conny 10:29, 1. Mai 2007 (CEST).
So wie bei einer natürlichen Sprache auch. Die genaue Reihenfolge ist mir aber nicht so wichtig, es geht mir nur um einen Überblick. --Lars Berger 10:59, 1. Mai 2007 (CEST)
Also nach Anzahl der „Sprecher“ und nicht nach Menge der programmierten Codezeilen. Unter den Umständen tippe ich auf PHP, wobei natürlich wieder definiert werden sollte, ab wann man Sprecher einer Sprache ist (ich gehe von dem Programmierwissen aus, mit PHP eine Seite mit Bild zu programmieren). Conny 11:09, 1. Mai 2007 (CEST).
Und welches wären die anderen unter den Top 20? --Lars Berger 12:14, 1. Mai 2007 (CEST)
Da fehlt Pascal :) --StYxXx 16:43, 1. Mai 2007 (CEST)

Nach Anzahl der programmierten Codezeilen? Dann ist es wohl Assembler (Informatik), gefolgt von CNC und LISP. Außerdem gibt es durchaus kontroverse Ansichten, was denn überhaupt eine Programmiersprache ist, PHP sehen viele als keine an. Pascal, Fortran, Modula2 sind auch nicht zu unterschätzen. Es gab weit vor dem Internet schon Sprachen! --RalfR 15:24, 1. Mai 2007 (CEST)

Wo wird denn massenhaft in Assembler programmiert? (Ja, ich hab das mit der Zeilenzahl bemerkt...) --Eike 19:38, 1. Mai 2007 (CEST)

Ich hab aber mal gelesen, dass die meisten professionellen Programmierer - erstaunlicherweise - ihr Geld mit Visual Basic verdienen würden. C++ gehört sicherlich in die Top Ten. --Eike 19:38, 1. Mai 2007 (CEST)

Wenn ihr den kommerziellen Einsatz nicht aus den Augen verlieren wollt, dann müssen die Dinosarier Cobol und Fortran sehr weit vorne landen ! Sie sind nicht hip, aber sie verdienen seit Jahren ihr Geld. D.h. wenn die Gesamt-Laufzeit der Programme berücksichtigt wird sind Platz eins (Cobol) und zwei (Fortran) klar, selbst wenn endlich eine Ablösung in Sicht ist, da die Programmierer dafür wortwörtlich aussterben --RalfDA 14:32, 3. Mai 2007 (CEST)