Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2013/August

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


da der Artikel gerade gesperrt ist: Kann ein Admin im Abschnitt "fachliche Einschätzungen" mal bitte den Link "Tea Party" fixen? Richtiger Zielartikel müsste Tea-Party-Bewegung sein. --Tobias1983 Mail Me 00:09, 1. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Love always, Hephaion Pong! 00:20, 1. Aug. 2013 (CEST)

Artikel "Richtfest"

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Artikel zum Begriff "Richtfest" unter wikipedia.de ist als beispielhaftes Bild ein Foto vom Richtfest des Reichsluftfahrtministeriums 1935 eingefügt - umkommentiert. Das lässt sich meines Erachtens als Verherrlichung der Nazi-Tätigkeit interpretieren. Ich finde das Bild mehr als unpassend. Es lassen sich sicherlich Bilder von Richtfesten anlässlich der Errichtung von Gebäuden in Demokratien finden.

Mit freundlichen Grüßen B. König (nicht signierter Beitrag von B.König (Diskussion | Beiträge) 10:24, 1. Aug. 2013 (CEST))

Das würde ich zwar nicht so sehen, es geht sicherlich nicht um eine Verherrlichung der Nazi-Tätgkeiten, jedoch kann ich die Bedenken nachvollziehen, deshalb habe ich das Bild ausgetauscht. --Itti 10:40, 1. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 10:40, 1. Aug. 2013 (CEST)

Rassismus?

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzerin_Diskussion%3AItti&diff=121103449&oldid=121103243 --PigeonIP (Diskussion) 11:37, 1. Aug. 2013 (CEST)

Das übliche Getrolle, aber was sollte daran rassistisch sein? --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 11:40, 1. Aug. 2013 (CEST)
Wie gut, dass ihr euch so genau an die entfernte Zusammenfassung erinnert. -- Love always, Hephaion Pong! 12:05, 1. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 12:04, 1. Aug. 2013 (CEST)

Warum passiert da nix?

Die Sperrprüfung SlartibErtfass der Bertige ist jetzt seit vier Tagen offen, nachdem sich drei Administratoren für die Beibehaltung der Sperre ausgesprochen haben, aber wegen Befangenheit keine abschließende Entscheidung treffen wollten. Ich fände einen zeitnahen Abschluss angebracht. Freundlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 14:15, 1. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Love always, Hephaion Pong! 14:19, 1. Aug. 2013 (CEST)

Regel KPA im BSV: Striegistalzwerg

Mal davon abgesehen, dass das BSV sehr schlecht begründet ist und eher auf die Antragssteller "zurückfällt" als auf Striegistalzwerg wollte ich einmal wissen, ob es erlaubt ist einem Benutzer hier auch im Rahmen eines BSV eine "Rechtslastigkeit" vorzuwerfen? Also sprich einfach einmal einen Benutzer so zu bezeichnen, wie es ansonsten (also außerhalb des BSV) nicht erlaubt wäre und als Persönlicher Angriff und/oder als Verstoß gegen die Anonymität ausgelegt wurde. Schließlich besteht kein Bedarf Benutzer nach ihren persönlichen Einstellungen zu "filzen". Bitte einmal das gesamte BSV auf mögliche Regelverletzungen "abklappern". Da sollte dies nicht geschehen, es noch zu einigen Verwerfungen in Wikipedia (Stichwort: VM) kommen wird und momentan auch kommt. --Alberto568 (Diskussion) 15:16, 1. Aug. 2013 (CEST)

Alberto, wenn du über Verwerfungen redest, so solltest du nicht außer Acht lassen, dass diese offenbar beiderseitig sind. Abgesehen davon: nein, PAs sollten auch auf einem BSV-Antrag nicht passieren, auch nichjt auf der DS, weil das keine PA-freie Zone ist (gilt für beide Seiten). -jkb- 15:52, 1. Aug. 2013 (CEST)
Das beantwortet jedoch nicht meine Frage. Bitte einmal den Antragstext vom BSV lesen (sofern noch nicht geschehen) und mir schreiben, ob in den m.E. problematischen Formulierungen keine Regelverletzungen vorliegen? Ich sehe da einige zumindest grenzwertige persönliche Angriffe. Ob diese unter KPA fallen oder nicht muss natürlich ein Admin entscheiden. Und das mit beiden Seiten ist ja schön und gut. Doch muss man schon berücksichtigen von wem die Provokationen ausgegangen sind. Das BSV war von vornherein (sieht man auch an diesem unsinnigen versuchten Abbruch) als Prangerseite ausgelegt. Ein (geschweige den ernsthafter) Vermittlungsversuch wurde ja nicht einmal unternommen. Aktion erzeugt Reaktion. Oder wie es in den Wald hineinruft so ruft es zurück. Oder wer austeilt muss auch einstecken können. usw. und so fort...--Alberto568 (Diskussion) 16:45, 1. Aug. 2013 (CEST)
Alberto, ich will nicht sofort über einen Missbrauch der Seite reden. Aber kannst du mit einem Link dienen, wo dein Vorwurf, die Initiatoren hätten dem Benutzer Rechtslastigkeit vorgeworfen, belegt wäre? Bitte vorsichtig, dein Zurückrufen ist unüberhörbar. -jkb- 17:37, 1. Aug. 2013 (CEST)
Fallbeispiel 1, 2, 4 und 6 aus BSV lila Kasten --Alberto568 (Diskussion) 17:49, 1. Aug. 2013 (CEST)
Alberto, du riskierst jetzt eine Sperre wegen Verdrehung und Verleumdung. -jkb- 17:56, 1. Aug. 2013 (CEST)
Fallbeispiel 4: "Versuch, den Artikel der rechtsgerichteten Partei Alternative für Deutschland per Edit War aufzuhübschen und unliebsame Kritik zu entfernen" - Ich verstehe das so, dass man dem Benutzer (auch den Kontext des restlichen BSV beachtend) Rechtslastigkeit vorwirft. Du forderst mich auf hier Beispiele zu nennen, und dann "reskiere eine Sperre wegen Verdrehung und Verleumdung". Weiter Adminmeinungen wären interessant. Ich bin halt der Meinung, wenn man sowas außerhalb vom BSV jemand anders vorwirft, dass man dann wegen einem PA gesperrt würde. Das es sowas wie einen "geschützten" Raum für PA nicht gibt und auch im BSV hast Du -jkb- ja auch schon ausgeführt. Da sind wir uns ja einig. Nur bewerten wir die Sache anders. Vlt. liegt auch eine andere Schwelle (bzw. auf Admintätigkeiten als Eingreifschwelle bezeichnet) zugrunde, ab wann ein PA vorliegt oder nicht (da sind sich die Admins ja auch nicht einig). Alles eine einfache Meinungsverschiedenheit, die keinesfalls mit dem mir gemachten Vorwurf der Verdrehung und Verleumdung übereinstimmt. Jedoch, da ich das nicht ausufern lassen möchte, war dies mein letzter Beitrag hier.--Alberto568 (Diskussion) 18:07, 1. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Bubo 18:15, 1. Aug. 2013 (CEST)

Vielleicht mag ein des Russischen mächtiger Admin diesen Benutzer darauf hinweisen, dass diese Links in der deutschsprachigen Wikipedia wenig hilfreich sind? Oder irre ich mich? Danke. -- Si! SWamPDas sagen die anderen 17:14, 1. Aug. 2013 (CEST)

So richtig russischsprachig ist es nicht, es ist eher ein Spam für die Seite, die diverse Arien und AUfnahmen diverser Sänger etc. präsentiert. Man muss sich da aber erst durchklicken, die Links führen wohl immer (3 getestet) auf die Hauptseite mit dem Verzeichnis. -jkb- 17:34, 1. Aug. 2013 (CEST)
Na, die Soundclips, die da beim Weiterklicken geliefert werden, werden (bei meinen Stichproben zumindest) durch minutenlange russische Erklärungen eingeleitet. Hat imho jedenfalls nichts in den Artikeln verloren. -- Si! SWamPDas sagen die anderen 17:43, 1. Aug. 2013 (CEST)
Nochmals reingehört: ja, das stimmt, und somit ist es ungeeignet. Aus meiner Sicht kann es raus. -jkb- 18:35, 1. Aug. 2013 (CEST)

Den Benutzer habe ich angesprochen, er hat mich angemailt, ich werde ihm eine Antwort zukommen lassen. -jkb- 00:35, 2. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 00:35, 2. Aug. 2013 (CEST)

Bitte Stecker raus

kann mir bitte jemand den Stecker ziehen, bevor ich nach all dem Humbug seit gestern Abend und viel Arbeit für den Artikel hier gleich vollends die Beherrschung verliere angesichts des unerträglichen Gequarkes und mich zu deutlichsten PAs hinreißen lasse? Vielleicht so für zwei Stunden? Danke. -- Si! SWamPDas sagen die anderen 21:16, 1. Aug. 2013 (CEST)

erledigt. — Pajz (Kontakt) 21:27, 1. Aug. 2013 (CEST)

Danke. Da allerdings die Provokationen weiter und weiter gehen (hier die Version vor meiner Überarbeitung), bitte weiter ausschießen, gerne auch für unbestimmte Zeit. Ich muss mich doch von niemandem dermaßen verarschen lassen, der keinen verständlichen Satz zustande bekommt. -- Si! SWamPDas sagen die anderen 00:12, 2. Aug. 2013 (CEST)
Si, sorry. Ich werde versuchen Jahn Henne anzusprechen. --Itti 00:22, 2. Aug. 2013 (CEST)
Nö, solche Typen haben hier dauerhaften Schutz, und ich gebe dann gerne auf. -- Si! SWamPDas sagen die anderen 00:25, 2. Aug. 2013 (CEST)
Nö, die Spielregeln gelten für alle. Auch für Jahn Henne. das ist kein Grund für dich aufzugeben. Der Artikel ist gesperrt, JH wurde angesprochen. Ich hoffe, es hilft. LG --Itti 00:27, 2. Aug. 2013 (CEST)
Sperrlog
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 09:59, 2. Aug. 2013 (CEST)

Bitte vollen Seitenschutz für Modul:Vorlage:FormatDate (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch): Eingebunden in 205.017 Seiten. Danke! --se4598 / ? 03:18, 2. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wnme 04:28, 2. Aug. 2013 (CEST)

Wikipedia:Benutzersperrung/Striegistalzwerg

Zwar wurde die Anfrage gestern abschlägig beschieden, doch angesichts der moralischen Aufmantelungen, Beleidigungen und Verletzungen, Folgeartiklen samt Löschanträgen, ständige VM bitte ich noch einmal und nachdrücklich darum das BSV abzubrechen. Der Antragsteller hat sich verrannt, es selbst erkannt, sich entschuldigt und um Abbruch angefragt. Der Abstimmungsverlauf ist eindeutig, das muss nicht bis zum bitteren Ende durchgezogen werden. Ich bitte die administrativen Möglichkeiten des Projektschutzes zu nutzen.--fiona© (Diskussion) 11:00, 2. Aug. 2013 (CEST)

Richtig, Rosenkohl (Diskussion) 11:38, 2. Aug. 2013 (CEST)
Jetzt fehlt nur noch die Berechtigung von Administratoren, eine laufende Abstimmung der Comunity abbrechen zu dürfen. Zumindest hier und da finde ich keine Regeln, dass Admins dies dürften. Selbst eine Auswertung ist Admins nicht exklusiv vorbehalten. Admins sind Benutzer mit erweiterten Rechten, keinen unbeschränkten (gottlob). Abstimmungen der Community hängen ein paar Stufen höher. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 11:46, 2. Aug. 2013 (CEST)
In dem Sinne erledige ich das hier mal… – CherryX sprich! 11:49, 2. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: CherryX sprich! 11:49, 2. Aug. 2013 (CEST)

Sorry, CherryX, ich halte die Anfrage keineswegs für erledigt, bevor nicht weitere Administratoren dazu Stellung genommen haben.--fiona© (Diskussion) 12:01, 2. Aug. 2013 (CEST)

Admin zu sein ist eine oft unangenehme Arbeit, die aus Aufräumen, dem Schlichten von Streitereien und allen möglichen schwierigen Arbeiten besteht. Hier geht um die schwierige Arbeit einen sich ausweitetenden Streit mit vielleicht irreversiblen Verletzungen zu schlichten. Schlichten kann in dem Fall mMn auch BSV auf Anfrage u.a. des Antragsstellers abbrechen.--fiona© (Diskussion) 12:06, 2. Aug. 2013 (CEST) Ich halte einen Abbruch zwar für wünschenswert, aber nur für zulässig, wenn weniger als fünf Antragsteller übrigbleiben. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 12:45, 2. Aug. 2013 (CEST)

Formal wird ein BSV durch die Antragsteller gestartet, das sind alle die da vor Start des BSV dort unterzeichnen. ME sollte es möglich sein ein BSV zu beenden, wenn alle Antragsteller ihren Antrag zurückziehen. Es reicht aber keinesfalls wenn nur einer zurückzieht, oder wenn die Zahl der Inititiatoren unter fünf sinkt. --Septembermorgen (Diskussion) 12:52, 2. Aug. 2013 (CEST)
Auf welcher Regelung für BSVs fusst deine Einschätzung? Oder ist es eher eine Meinung, wie es sein sollte? --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 13:59, 2. Aug. 2013 (CEST)

Danke. Dann werde ich alle Antragsteller fragen.--fiona© (Diskussion) 13:39, 2. Aug. 2013 (CEST)

Danke. Mach sie drauf per Email aufmerksam, angeblich sollte jemand von denen im Urlaub sein. -jkb- 13:42, 2. Aug. 2013 (CEST)
Hab schon auf den Disk. gepostet. Mailanfragen, soweit möglich, schließe ich an.--fiona© (Diskussion) 13:52, 2. Aug. 2013 (CEST) Erledigt. Gonzo.Lubitsch hat keine Emailadresse angegeben.--fiona© (Diskussion) 14:03, 2. Aug. 2013 (CEST)
Das hier ist ein BSV ohne vorherigen Vermittlungsversuch, d.h. es wurde gemeinsame Willensbekundung von den 5 zuerst unterzeichnenden Initiatoren gestartet, die anderen Unterzeichnenden sind für die Einhaltung des Verfahrens nicht relevant. D. h. diese fünf, die zuerst unterzeichnet haben, müssten wohl durch gemeinsame Willensbekundung das BSV abbrechen. Bitte Einspruch, falls ich mich in der Auslegung irre, der Abbruch eines BSV ist nicht geregelt. --Septembermorgen (Diskussion) 14:13, 2. Aug. 2013 (CEST)
Ich kenne dazu nur diese Seite Benutzersperrung. Ein Abbruch ist nicht vorgesehen. Ich halte auch einen Abbruch nicht von den Regeln (da es keine expliziten gibt) nach ihrem Sinn nicht gegeben. Dies würde das gesamte BSV ihrem Sinn entleeren, da auch ein BSV eine Entlastung (durch Contra-Stimmen) für Striegistalzwerg bedeuten kann. Außerdem ist ein Eingreifen in eine laufende Abstimmung immer als sehr problematisch zu werten. Schließlich ist ja von vornherein der Zeitraum der Abstimmung festgelegt. Davon abgesehen, dass Entscheidungen der Community nicht von einzelnen Verfahrensbeteiligten beeiflusst werden können dürfen. Jedenfalls nicht nur von einer Seite. Ansonsten hätten wir ständig BSV auf Probe. Vlt. klappts', wie es die Antragssteller wollen, oder es scheitert, dann kehrt man es schnell unter den Teppich, da es ein Reputationsverlust (sollten die Antragsteller diese hier genießen) für diese bedeuten wird.--Alberto568 (Diskussion) 14:22, 2. Aug. 2013 (CEST)

Nein, so ein Antrag läuft jedenfalls durch, solange zumindest Striegistalzwerg mit einem Abbruch nicht einverstanden ist. Dies wurde übrigens schon geklärt. Und Fiona, wo hat sich BH bei Striegistalzwerg entschuldigt (kann ich nirgends finden)? Mal davon abgesehen, dass man nur um Entschuldigung bitten kann und es somit einer Annahme von Striegistalzwerg bedarf, dass die Entschuldigung gültig ist! Wikipedia hilft auch da weiter: Eine Entschuldigung ist im Wortsinne eine Ent-Schuld-igung, eine Form von Vergebung. Mit der Bitte um Entschuldigung gesteht jemand ein, dass eine Tat von ihm eine moralische Verfehlung war. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist eine Entschuldigung allerdings ebendiese Bitte. Der Geschädigte der Tat kann die Entschuldigung annehmen oder ablehnen. -aus dem Artikel--Alberto568 (Diskussion) 14:08, 2. Aug. 2013 (CEST)

Es gibt offenbar keine Regeln für einen Abruch eines Benutzersperrverfahrens. Der pragmatische Verstand legt nahe, daß ein Verfahren, daß von den Initiatoren nicht mehr gewollt und unterstützt wird, abgebrochen werden sollte. Wenn einzelne Benutzer gerne das Verfahren formal fortsetzen wollen, können sie dies besser z.B. in ihrem Benutzernamensraum oder außerhalb Wikipedias betreiben, aber ohne ausreichende Unterstützung durch die ursprünglichen Antragsteller hat das Verfahren keinen Zweck mehr, trägt überhaupt nichts zur Enzyklopädie bei und stört.

Das Problem ist nicht die fehlende formale Berechtigung der Administratoren, eine laufende Abstimmung abrechen zu dürfen. Eigentlich könnten die Antragsteller und Unterstützer das Verfahren auch von sich aus abbrechen. Es liegt jetzt aber zudem eine getroffenen Adminentscheidung zur Fortsetzung des Verfahrens vor [1]. Für einen Abbruch des Verfahrens müßte diese Entscheidung erst aufgehoben werden, Rosenkohl (Diskussion) 14:34, 2. Aug. 2013 (CEST)

  • For the record: Ich stimme einem Abbruch des BSV nicht zu. Das Meinugsbild wurde am 31. Juli um 10:42 erstellt, ich habe mich 22:22 als Unterstützer eingetragen, also auch innerhalb der erforderlichen 12 Stunden-Frist (ebenso Oeesi um 22:42). und sehe mich daher als absolut legitimen Mit-Antragsteller. Ich halte den Abbruch eines BSV durch die Antragsteller, wenn Ihnen der Verlauf nicht gefällt, auch nicht für regelkonform. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 14:37, 2. Aug. 2013 (CEST)
Auf Wikipedia:Benutzersperrung#Leitlinien für Sperranträge steht: "Ohne vorherige Vermittlung kann der Antrag auch von fünf Benutzern gestellt werden, die innerhalb von zwölf Stunden unterzeichnet haben müssen". Benutzer: Odeesi hat sich laut Versionsgeschichte erst nach Ablauf, nicht "innerhalb" von 12 Stunden eingetragen. Die angeblich "absolute" Legitimität der Mit-Antragsteller wird bereits durch Kommentare wie "5 Freunde sollt ihr sein. Inklusive Timmy dem Hund" und "Ich war ja in Georgina verknallt" in Frage gestellt. Es ist das eine, schon mit demonstrativer Verachtung den gestellten Antrages rein pro forma zu "unterstützen". Aber es ist etwas anderes, sich dann auch noch tagelang stur, unkonstruktiv und störend formalistisch an das eigene, ausdrücklich gar nicht ernst gemeinten Votum zu Klammern, Rosenkohl (Diskussion) 16:13, 2. Aug. 2013 (CEST)
Der Formalismus ist dem Verfahren inhärent, siehe Kommentare von Septembermorgen oder JosFritz zu den Formalia. Ich wurde explizit von fiona als zu befragender Antragsteller gebeten mich dazu zu äußern. Und ich verhindere stur einen Abbruch des Verfahren, weil ich diesen für falsch halte. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 17:18, 2. Aug. 2013 (CEST)
Vor allem unkonstruktiv und störend, ermöglichst damit einen laufenden aufgeheizten Politikstammtisch mit Bierzeltstimmung, wofür ein Enzyklopädieprojekt nicht gedacht ist Rosenkohl (Diskussion) 23:01, 2. Aug. 2013 (CEST)

Ein kurzes Statement als ursprünglicher Initiator: Ja, es ist meine Schuld, dass das SV viel zu früh gestartet ist, unzureichend ausgearbeitet war und klare formelle Fehler enthielt. Dafür habe ich allein und niemand sonst die Prügel verdient. Man möge mir diese Dummheit vergeben. Ich habe selbst um Abbruch des SV gebeten, da a) das Ergebnis praktisch schon feststeht und somit b) ein Fortlaufen niemandem mehr nützt. Ich würde einen Abbruch nachwievor begrüßen, werde aber natürlich beide Entscheidungsmöglichkeiten kommentarlos akzeptieren. Mehr sage ich dazu nicht. Grüße --Bürgerlicher Humanist 15:27, 2. Aug. 2013 (CEST)

Ich habe das Verfahren unterstützt, aber bereits gestern seinem Abbruch zugestimmt. Es gab welche, die es aber lieber fortführen wollten. Gut, offenbar war weiteres Feedback gewünscht, das war ok für mich, und diesem Wunsch bin ich in aller Kürze mit unmißverständlichen Worten über Fairness und Anstand nachgekommen. Von Fiona Baine gebeten, auf dieser Seite nochmals explizit dem Abbruch zuzustimmen, tue ich das hiermit. Das Thema WP:BLP geht für mich auf anderen Wegen weiter. Trotzdem werde ich auch neue Sperrverfahren unterstützen, wenn es darum geht zu verhindern, dass Herabsetzendes in Lebensläufe lebender Personen geschrieben wird. Unabhängig davon, welcher politischen Richtung diese Person zugerechnet wird. Giro Diskussion 16:00, 2. Aug. 2013 (CEST)

Fiona bat mich, hier kundzutun, ob ich einem Abbruch zustimmen würde. Das tue ich nicht, is ja keine Kandidatur, sondern ein BSV. Mvh --Odeesi talk to me rate me 16:53, 2. Aug. 2013 (CEST) Wie kommt Rosenkohl eigentlich darauf, dass das bei mir mit den zwölf Stunden ned passt? 10:42 bis 22:42 sind exakt 12 Stunden. O.O
Das BSV sollte man, da es von einer Mehrheit akzeptiert worden ist, zuende laufen lassen. Das ist ohnehin in wenigen Tagen zuende. Dann kann man das Ergebnis auch auswerten.
Sollte der vom BSV betroffene Benutzer sein Verhalten zum Positiven ändern, hat das BSV seinen Zweck erfüllt. Wenn das nicht der Fall sein sollte, wird er ohnehin irgendwann gesperrt. --Benutzer:Tous4821 Reply 19:01, 2. Aug. 2013 (CEST)
warum sollte man das bsv nicht zuende laufen lassen? das ergebnis zeichnet sich glasklar ab. dennoch kann es durchlaufen. striegistalzwerg sollte nur nicht den fehler begehen eine klare ablehnung seiner sperre mit zustimmung zu seiner arbeit zu verwechseln. zum grundlegenden fehler des bsv siehe hier. grüße --FT (Diskussion) 23:31, 2. Aug. 2013 (CEST)

Es wäre nett und es ist sinnvoll, wenn ich als Normaluser und Hauptautor des Moduls dort auch weiterhin editieren kann, wenn es einen Bedarf dazu gibt. Bitte von Vollsperre auf Halbsperre setzen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 11:48, 2. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Love always, Hephaion Pong! 11:49, 2. Aug. 2013 (CEST)

Versionslöschungen

Die Beiträge von 84.154.48.122 bitte verstecken. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:29, 2. Aug. 2013 (CEST)

Noli und Itti habens erledigt. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 17:36, 2. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 17:36, 2. Aug. 2013 (CEST)

versionslöschung

dieser beitrag einer gesperrten ip-adresse (der user ist bekannt, siehe ip-range hier.) unterstellt einer realperson direkt kriminelle handlungen. verleumdung und schwere beleidigung. wp-bio. bitte versionslöschen. --FT (Diskussion) 22:09, 2. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 22:28, 2. Aug. 2013 (CEST)

danke. --FT (Diskussion) 22:29, 2. Aug. 2013 (CEST)

Kann bitte jemand den URV-Baustein aus den Artikel John Henry (Volksheld) wieder herausnehmen, da der Nachimport dazu schon längst beantragt wurden ist, ein Übersetzungsbaustein auf Diskussionseite gesetzt wurden und ein Versionshistorielink zum eng. Artikel im Kommentar gesetzt ist. Ja, und natürlich demnächst vielleicht mal den am 16. 7. 2013 beantragten Import dazu auch noch umsetzen. :-). Vielen Dank und Grüße --Coffins (Diskussion) 23:58, 2. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 00:05, 3. Aug. 2013 (CEST)

Eine kleine Bitte

Guten Morgen, falls schon jemand von euch hier ist, bitte mal die Gaußschule - Gymnasium am Löwenwall auf das korrekte Lemma Gaußschule – Gymnasium am Löwenwall verschieben, also WL und Artikel umtauschen. Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:43, 3. Aug. 2013 (CEST)

Guten Morgen, bist Du Dir sicher, dass letzteres das korrekte Lemma ist? Ich hielte spontan Gaußschule (Braunschweig) oder Gaußschule (Löwenwall) korrekt, oder? Yellowcard (D.) 07:54, 3. Aug. 2013 (CEST)
Im Impressum steht: Gaußschule Gymnasium am Löwenwall. Vom Gefühl her wäre ich aber dafür, den „Untertitel“ oder als was man das bezeichnen sollte, wegzulassen, und wie von Yellowcard vorgeschlagen auf Gaußschule (Braunschweig) zu verschieben. IW 12:40, 3. Aug. 2013 (CEST)
Na das ginge sicherlich auch, mir ging es ja nur um den verkehrten Strich im Lemma. Also wenn ihr denkt das das sinnvoller ist, dann bitte dorthin schieben (Braunschweig), ich kümmere mich später um die Linkanpasung, habe jetzt allerdings keine Zeit. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:19, 3. Aug. 2013 (CEST)
Hmm, ich sehe das eigentlich wie Yellowcard & Inkowik, allerdings entnehme ich WP:Artikel über Schulen#Lemmata, daß immer der volle Name der Schule gewählt werden soll. Auch die Webseite der Stadt nennt sie so, allerdings ohne Gedankenstrich. Gruß --Schniggendiller Diskussion 15:47, 3. Aug. 2013 (CEST)
Hmm, ich denke, ich schiebe es mal auf den vollständigen Namen ganz ohne Strich. Vielen Dank für eure Einschätzungen. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:02, 3. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lómelinde 18:02, 3. Aug. 2013 (CEST)

Der zweite Artikel wurde am 24.7.2013 von Benutzer:Dr. Bernd Gross angelegt. Einen Tag später hat der Autor bemerkt, dass es den ersten Artikel schon gab, und seine Version der Liste dort integriert ("damit Versionsgeschichte erhalten bleibt"). Grundsätzlich sehr löblich, aber dann hat er versäumt, auf "seinen" Artikel SLA zu stellen. Ich würde das nachholen, aber inzwischen gibt es dort weitere Bearbeiter, so dass sich ein SLA möglicherweise verbietet. Bleiben kann es so nicht – was tun? --Telford (Diskussion) 14:34, 3. Aug. 2013 (CEST) P.S. Autor ist informiert.

Liste der Kulturdenkmale in Leipzig (Leutzsch) gelöscht. Die Änderungen der anderen Benutzer wurden auch nicht übernommen. Danke für den Hinweis. --Ne discere cessa! I´m not your lemon! 15:40, 3. Aug. 2013 (CEST)
was heißt "Die Änderungen der anderen Benutzer wurden auch nicht übernommen." sind alle änderungen in Liste der Kulturdenkmale in Leipzig (Leutzsch) jetzt mit gelöscht oder wurden die nach Liste der Kulturdenkmale in Leipzig-Leutzsch übernommen? --Jbergner (Diskussion) 16:17, 3. Aug. 2013 (CEST)
Nein, die Liste ist auf dem Stand von 25. Jul. 2013, 08:36:17 (du hattest da einen Linkfix durchgeführt). Da die übrigen Änderungen keine Schöpfungshöhe haben werden (nur Linkfixe und Tippokorrekturen, eine kleine Ergänzung), werde ich die manuell nachziehen. IW 16:25, 3. Aug. 2013 (CEST)
danke, IW. --Jbergner (Diskussion) 16:38, 3. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 17:00, 3. Aug. 2013 (CEST)

Entsperrung

Hallo, würde eine(r) der Diensthabenden meinen Account Benutzer:Lumpeseggl entsperren (wenn's geht bitte infinit)? Bestätigung folgt kurz darauf. --84.58.173.87 17:46, 3. Aug. 2013 (CEST)

erledigtErledigt Stefan64 (Diskussion) 17:48, 3. Aug. 2013 (CEST)

bedankt! --Lumpeseggl (Diskussion) 17:51, 3. Aug. 2013 (CEST)
Willkommen zurück. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 17:53, 3. Aug. 2013 (CEST)

sorry, wenn ich nochmal nerve: Könnte noch jemand die Sperre meiner Benutzerseite auf halb setzen? danke. --Lumpeseggl (Diskussion) 19:01, 3. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 19:02, 3. Aug. 2013 (CEST)

Archiv-Bot irrt sich im Jahr?

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung/Archiv/2012/Woche_14#Corps_Verdensia_G.C3.B6ttingen_.28gel.C3.B6scht.29 - ins 2012er statt in 2013er-Archiv verschoben? Sorry, weiß nicht wohin sonst mit der Anfrage (bzgl. Verschiebung an den richtigen Platz).--Chianti (Diskussion) 19:10, 3. Aug. 2013 (CEST)

Das ist aber völlig falsch, die Woche auch. Ich schaue mal --Itti 23:07, 3. Aug. 2013 (CEST)
Habe mal einen Botfix gemacht und den Beitrag verschoben. Viele Grüße --Itti 23:19, 3. Aug. 2013 (CEST)
Theoretisch gibt es eine einfache Erklärung, praktisch aber nicht. Ich habe den Botbetreiber verständigt. Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:29, 3. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 23:19, 3. Aug. 2013 (CEST)

Meine Disk bitte dichten

Ich würde gerne in die Inaktivität abtreten, ohne meine Disk der Löscherei eines anderen Accounts hinzugeben. Danke. -- Si! SWamPDas sagen die anderen 23:03, 3. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 23:05, 3. Aug. 2013 (CEST)
ups, das war *zu* schnell; ich wollt noch einen Hinweis auf das Gelöschte reinbasteln. Würdest Du nochmals ganz kurz....? (liebguck) Danke! -- Si! SWamPDas sagen die anderen 23:06, 3. Aug. 2013 (CEST)
Ist wieder auf. So schnell ist Itti aber nicht, sagt sie ;-) Gruß --Schniggendiller Diskussion 23:09, 3. Aug. 2013 (CEST)
Herzlichen Dank, vielleicht geht's ja nun sogar ohne Sperre. Issi Itti abba doch. (Sorry, Henne färbt ab) Grüße & alles Gute. -- Si! SWamPDas sagen die anderen 23:10, 3. Aug. 2013 (CEST)
Issi nich! Außerdemm sollst du nicht!!! in die Inaktivität abtauchen!!! Liebe Grüße --Itti 23:12, 3. Aug. 2013 (CEST)

Ach weißt Du, wenn ein gerade *gesperrter* (bruuha) Benutzer ohne nennenswerte Artikelarbeit sowas sanktionslos posten darf, bin ich mir nicht *ganz* sicher, was ich hier eigntlich soll. -- Si! SWamPDas sagen die anderen 01:11, 4. Aug. 2013 (CEST)

Nagqu (Kreis) und Nyingchi (Kreis) bitte freimachen

Guten Morgen! Könntet Ihr bitte die Weiterleitungen Nagqu (Kreis) und Nyingchi (Kreis) freimachen (haben leider beide Versionsgeschichte), damit Nagqu (Nagqu) und Nyingchi (Nyingchi) dorthin zurückverschoben werden können. Der jetzige Zustand ist ein Überrest eines uralten Editwars und bisher wohl aus Bequemlichkeit nicht korrigiert worden. Bei Ortsnamen der VR China ist die Gepflogenheit hier seit Jahren, dass wenn zwei ineinander geschachtelte Verwaltungseinheiten (in diesen beiden Fällen Kreis und Regierungsbezirk) den gleichen Namen haben, der niedrigeren in Klammern die Bezeichnung der Verwaltungseinheit hinzugefügt wird und nicht der Name der höheren, der ja dann der gleiche ist, was höchst komisch und verwirrend wirkt. Herzlichen Dank! --Ingochina - 难得糊涂 (Diskussion) 08:49, 4. Aug. 2013 (CEST)

Vielen Dank! Schönen Sonntag noch! --Ingochina - 难得糊涂 (Diskussion) 10:29, 4. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Horst Gräbner (Diskussion) 09:36, 4. Aug. 2013 (CEST)

Bitte um Sperre

meines Accounts bis Ende des Jahres. Prüfungsstress.. Vielen Dank! --Prof. Urs Egli (Diskussion) 18:52, 4. Aug. 2013 (CEST)

erledigt & gutes gelingen. — Pajz (Kontakt) 18:55, 4. Aug. 2013 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Pajz (Kontakt) 18:55, 4. Aug. 2013 (CEST)

Artikelteilung

Der Artikel Milch sollte in die Artikel

Der Artikel Kuhmilch existiert bereits nur als Weiterleitungsseite.

Könnte ein Admin bitte zuerst mal eine Kopie des Artikels Milch in meinem BNR als Benutzer:Ohrnwuzler/Kuhmilch anlegen, damit ich dort zusammen mit anderen Interessierten einen Artikel Kuhmilch aufbauen kann.

Danke ! --Ohrnwuzler (Diskussion) 23:12, 4. Aug. 2013 (CEST)

Hallo! Wir sind ja bei der BKL Milch schon in nem richtig heftigen Streit verwickelt, meinst Du nicht, daß man erstmal das abwarten sollte? Ansonsten ist dafür die Artikeldiskussion und die beteiligten Fachportale einzubeziehen, nicht die Adminschaft hier. Denn wenn Du einen Artikel über "Milch der Säugetiere" schreiben willst, ist das erstmal eine ziemlich ausufernde Frage für die Biologie. Und bitte nicht wieder damit anfangen, in irgendeinem Hinterzimmer im privaten BNR an Texten herumzubasteln. Ich hab mich nicht mit dem gesamten Projekt BKL für DEINE Textversion angelegt, damit Du jetzt den nächsten Kriegsplatz aufmachst. Schau vieleicht erstmal in die entsprechenden Lexika, was die sagen, bevor Du hier solche Welle anschiebst. Eine Ausgliederung von einzelnen Abschnitten ist jederzeit ohne Probleme möglich, wenn Du dafür allgemeine Zustimmung der Autoren bekommst, und irgenwas Besseres schaffst, nicht nur etwas anderes. Außerdem gibt es bereits den Artikel Laktation, der sich mit der Milchabgabe von Säugetieren beschäftigt, meinst ernsthaft, es braucht einen dritten Artikel, für das, was rauskommt? Und ich war bislang einfach nur zu höflich, um diesen Edit [2] zurückzusetzen, aber wenn Du es so willst, bitte. Das hat nichts in einer Einleitung zu suchen.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:33, 4. Aug. 2013 (CEST)
Bitte zunächst Konsens herbeiführen. Eine Arbeitsversion kann auch per c&p in den BNR gestellt werden (dann Vorlage:Temporärkopie verwenden), wird diese dann tatsächlich in den ANR verschoben, kann der nötige Import der Versionsgeschichte nachträglich erfolgen.--Mabschaaf 00:03, 5. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 00:03, 5. Aug. 2013 (CEST)
Nach meinem Dafürhalten
* sollte aus dem bestehenden Artikel Milch alles rausgekürzt werden, was eigentlich Kuhmilch beschreibt und dann der auf den allgemeinen Begriff der Tiermilch gekürzte Artikel in Milch der Säugetiere umbenannt werden (zur Unterscheidung von Vogelmilch).
* gleichzeitig sollte aus der Artikelkopie von Milch alles rausgekürzt werden, was nicht mit Kuhmilch zu tun hat, erweitert werden und dann der neue Artikel in Kuhmilch umbenannt werden. Von mir aus halt mit Temporärkopie. Ich dachte mir halt, wenn da etliche Erweiterungen aufgenommen werden, wird es in der History schnell unübersichtlich… --Ohrnwuzler (Diskussion) 01:37, 5. Aug. 2013 (CEST)

Nachimport durch Artikelzusammenführung

Bitte Artikel die Benutzer:Messina/Schlomo Jisra'el Ben Me'ir und Schlomo Jisra'el Ben Me'ir zusammenführen, um den nötigen Nachimport zu gewährleisten.

Nach dem ich viele seiner Beiträge zuletzt verbessert habe, glaub ich nicht unbedingt an die Vermutungen [3] [4], dass diese neuen Edits/Beiträge von ihm direkt selbst stammen: anderere Duktus, Syntax, Fehler, PD, Kat, vorhandenes geneologisches Zeichen †, braucht bloß immer 2-3 Edits um über 3000 kb zu kommen etc.. Eher tippe ich bei den neuerlichen Sockenpuppen auf MK oder auch auf Socken von Trittfahrern, Nachahmern, Socken-Helfern von wem auch immer und dergleichen usw. ist ebenfalls möglich. Vielen Dank und Grüße --Coffins (Diskussion) 01:27, 5. Aug. 2013 (CEST)

Gemacht. Viele Grüße --Itti 10:06, 5. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 10:06, 5. Aug. 2013 (CEST)

bitte Versionslöschung

[5] --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 19:13, 5. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 19:15, 5. Aug. 2013 (CEST)

Solange das hier verlinkt ist sollte es vielleicht doch wiederhergestellt werden. Letztendlich egal wo. --V ¿ 21:02, 5. Aug. 2013 (CEST)

Ja, zumal Koenraads Handbuch unter freier Lizenz stand. --Schlesinger schreib! 21:05, 5. Aug. 2013 (CEST)
Lizenz ist kein Problem, andererseits hat er es selbst gelöscht mit der Begründung Wunsch des Benutzers. Mhm. Yellowcard (D.) 21:27, 5. Aug. 2013 (CEST)
Ja, eine Klage würde er wohl verlieren. −Sargoth 21:30, 5. Aug. 2013 (CEST)

Benutzer:Koenraad/Das Handbuch des klugen Admins (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 21:32, 5. Aug. 2013 (CEST)
Habe es mal wiederhergestellt und hierhin: Benutzer:Pacogo7/Koenraad/Das Handbuch des klugen Admins verschoben. Bei Einwänden bitte gerne bei mir melden. Das muss ja kein Gericht entscheiden ;) --Pacogo7 (Diskussion) 21:34, 5. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ---Pacogo7 (Diskussion) 21:37, 5. Aug. 2013 (CEST)

Datei für ordentlichen Commons-Transfer wiederherstellen

Bitte die Datei:Rudi Völler 06-2004.jpg wiederherstellen. -- 32X 22:53, 5. Aug. 2013 (CEST)

Geht leider nicht, die Datei ist zu alt, siehe Hilfe:Seiten wiederherstellen#Dateiwiederherstellung. Nur die Dateibeschreibungsseite ließ sich wiederherstellen. Als Quelle war angegeben „eigenes Bild Juni 2004“, Lizenzstatus „GNU FDL“, eingetragen von Benutzer:Schwarzwälder. Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:08, 6. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 01:08, 6. Aug. 2013 (CEST)

Änderungsantrag für Systemtext

Hallo, könnte bitte jemand hinter diesen Systemtext einen Punkt setzen, damit im ersten Satz des Kastens „Anzeigeoptionen“ der Beobachtungsliste die beiden „Seiten“ getrennt werden. In anderen Sprachen stehen dort ganze Sätze mit Satzpunkt. Vielen Dank --Wiegels „…“ 01:06, 6. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 01:11, 6. Aug. 2013 (CEST)

Wird von Benutzer:EwenRD via Weiterleitung zu Britonia gelöscht. Schaut mal danach. --XPosition (Diskussion) 11:30, 6. Aug. 2013 (CEST)

Das lies sich ohne den Einsatz erweiterter Nutzerrechte regeln. --V ¿ 14:37, 6. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --V ¿ 14:37, 6. Aug. 2013 (CEST)

Hinweis: Die Vorlage wurde nach Vorlage:Navigationsleiste Monde verschoben. --Tommes  18:10, 9. Apr. 2019 (CEST)
Bitte die gelöschten Versionen dieser Seite wiederherstellen. Das Redirect wird für WD benötigt. Ich möchte die alten Versionen gerne nach Texten durchsuchen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:24, 6. Aug. 2013 (CEST)

Ist da. Viele Grüße --Itti 23:30, 6. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 23:30, 6. Aug. 2013 (CEST)

Schnelllöschung von mehreren Spielwiesen eines Benutzers

Ich habe einmal den Verschiebereiter etwas probiert. Da dies nun beendet ist, möchte ich, dass diese folgenden Seiten schnellgelöscht werden:

Benutzer:Cluas 256/Spielwiese2

Benutzer:Cluas 256/Spielwiese3

Wäre dies möglich? Danke schon einmal in Voraus :) --Cluas 256 (Diskussion) 21:20, 6. Aug. 2013 (CEST)

Erledigt, nächstes Mal einfach einen SLA stellen. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 21:22, 6. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 21:22, 6. Aug. 2013 (CEST)

Löschung zwecks Verschiebung

Hallo, gemäß der Qualifizierten Umfrage (Auswertung hierzu) haben die Benutzer mehrheitlich entschieden, dass Eurokrise die i.S.d. Wikipedia:Namenskonvention am häufigsten benutzte Bezeichnung ist. Für die Verschiebung von Staatsschuldenkrise_im_Euroraum auf Eurokrise muss zuvor die Weiterleitungsseite Eurokrise gelöscht werden. Hierzu ist administrative Hilfe erforderlich. --Pass3456 (Diskussion) 21:38, 6. Aug. 2013 (CEST)

Gut ausgewertet, danke −Sargoth 00:08, 7. Aug. 2013 (CEST)
Danke sehr Sargoth. --Pass3456 (Diskussion) 00:18, 7. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 00:08, 7. Aug. 2013 (CEST)

Willkürliche Regelanwendung bzw. Navileisten

Ich wäre der Adminschaft sehr verbunden, wenn meine Frage hier (19:24 Uhr) ernst genommen würde und nicht einfach kommentarlos ein erledigt-Baustein drunter geklatscht wird. Dass diese Regelauslegung äußerst inkonsequent und willkürlich ist, wird wohl so ziemlich jeder zugeben müssen... -- Chaddy · DDÜP 22:47, 6. Aug. 2013 (CEST)

[6]. Ich setze im Prinzip nur die bestehenden, auf H:NL und WP:TR aufgeführten Regeln um. Es ist für mich schon lustig, bei vielen Navileisten-LA im Fussballbereich stets von Adminwillkür und dergleichen zu lesen, obwohl alles in H:NL und WP:TR klar definiert ist. Nur scheint es so zu sein, dass diese Regeln höchst unterschiedlich interpretiert werden. Würde hier erst mal echte Grundlagenarbeit machen, d.h. erstens einmal H:NL und WP:TR zusammenführen (da sind auf WP:TR Dinge drauf, die eigentlich zu H:NL gehören; abgesehen davon denke ich, dass diese Aufsplittung auf zwei Seiten nicht sinnvoll ist). Desweiteren sollen umstrittene Regeln diskutiert werden (bei fehlendem Konsens halt über einem MB). Status quo meiner Interpretation nach - ich zitiere die umstrittenen Punkte - ist:
  1. Keine Themenringe (aus WP:TR)
  2. Alle Navileistenelemente müssen relevant und (rot bzw. blau) verlinkt sein (abgesehen von bestimmten Ausnahmen) (aus WP:TR)
  3. Im Fussballbereich zusätzlich: nur Vereine, deren Spieler relevant sind (aus H:NL). --Filzstift  23:22, 6. Aug. 2013 (CEST)
Wenn du die Regeln so konsequent umsetzen möchtest, erwarte ich eine entsprechende Entscheidung hier (natürlich wäre nur eine Löschung konsequent, wenn auch völliger Unsinn). Viel Spaß dabei... -- Chaddy · DDÜP 00:02, 7. Aug. 2013 (CEST)
Nein, siehe Punkt 3 oben (abgesehen davon ist das bloss ein BNS-Antrag) --Filzstift  07:45, 7. Aug. 2013 (CEST)

Alles Weitere auf Wikipedia Diskussion:Themenring. Daher hier erledigt, denke ich mal. --09:51, 7. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  09:51, 7. Aug. 2013 (CEST)

Wiederherstellen von Artikel

Liebe Admins,
ich habe den Artikel "Schlichtung zu Stuttgart 21" erstellen wollen, der berechtigterweise gelöscht wurde. Mittlerweile hab ich verstanden wie man Artikel korrekt auslagert und würde das nun gerne mit den Ergänzungen tun, die ich schon gemacht habe, um mir die Mühe zu ersparen, nochmal das Gleiche schreiben zu müssen.--Florian S. Müller (Diskussion) 16:11, 7. Aug. 2013 (CEST)

Liegt jetzt genau dort. Wenn du fertig bist, melde dich einfach bei WP:IU, damit wir die VG des Ursprungsartikels nachimportieren können. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 16:18, 7. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ne discere cessa! Kritik/Lob 16:18, 7. Aug. 2013 (CEST)

Wikipedia sollte sich nicht blamieren, Herrgott. Den Kollegen Pm und H7 bitte wegen Vandalismus einen Tag zur Lektüre der entsprechenden Namenskonventionen geben. Gehts eigentlichlich noch? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:06, 7. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ne discere cessa! Kritik/Lob 20:07, 7. Aug. 2013 (CEST)

Freiwilliger Schutz

Bitte meine Benutzerseite, sowie Benutzer:Cluas 256/Spielwiese unbeschränkt vor Änderungen von IPs und neu angemeldeten Benutzer schützen. Gruß --Cluas 256 (Diskussion) 19:45, 7. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Love always, Hephaion Pong! 19:52, 7. Aug. 2013 (CEST)

Der seit dem 11. September 2011 existierende Artikel Alexander Christov hat am 22. März 2013 ein Zwillingsbrüderchen namens Alexandar Christow bekommen. Kann man die Versionsgeschichte des Zwillings mal in den Ursprungsartikel administrativ integrieren? Danke.--Losdedos (Diskussion) 20:56, 7. Aug. 2013 (CEST)

Gerne, welche Schreibweise ist die richtige? --Itti 21:06, 7. Aug. 2013 (CEST)
Die deutsche Sportpresse Anfang der 1990er führte ihn als Alexander Christov. Im Internet der heutigen Zeit existiert wohl auch die Version Alexandar Christow. Ich persönlich würde mich an der zeitgenössischen Berichterstattung orientieren.--Losdedos (Diskussion) 21:16, 7. Aug. 2013 (CEST)
Gemäß WP:NKK auf Alexandar Christow verschoben. -- Love always, Hephaion Pong! 21:17, 7. Aug. 2013 (CEST)
Vielen Dank, auch wenn ich die zeitgenössische Schreibweise für die richtigere halte. Ich habs dann eben im Fließtext als Hinweis ergänzt. Gruß,--Losdedos (Diskussion) 21:22, 7. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Love always, Hephaion Pong! 21:17, 7. Aug. 2013 (CEST)

Hallo, ich weiß nicht genau, wie ich hier vorgehen soll. Zunächst wollte ich Weisse Tauben (BKL) nach Weiße Tauben (WL) verschieben, habe dann aber feststellen dürfen, dass da bereits die Weiterleitung existiert. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die WL in die BKL umgewandelt werden soll, oder nicht. Am Liebsten würde ich aber auf die verwaisten Weisse Tauben einen SLA stellen und Weiße Tauben so belassen, wie es ist. Es gibt ja nicht nur weiße Bieftauben, sondern auch andere Rassen mit reinweißen Farbenschlägen und auch andere weiße Tauben, die als Hochzeitstauben vermarktet werden, wie handzahme Indische Pfautauben. Einen Tipp? --PigeonIP (Diskussion) 08:29, 7. Aug. 2013 (CEST)

Gleiches gilt für Weiße Taube. Auf dem Wappen Liberias ist bestimmt keine Hochzeitstaube zu sehen. Weiße Tauben sind mindestens seit biblischen Zeiten auch Symbol der Hoffnung und des Friedens (auch des Seelenfriedens), der Unschuld (Weiß#Die Symbolik der Farbe Weiß) und Treue und weiß der Geier noch wofür. Muss ich einen LA stellen? --PigeonIP (Diskussion) 09:48, 7. Aug. 2013 (CEST)
Ich weiß nicht. Weiße Tauben soll ein Synonym ffür Brieftauben sein? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:14, 7. Aug. 2013 (CEST)

Mein Vorschlag: Unter "Weiße Taube" eine BKL einrichten, die ss-Version als Weiterleitung für die Schweizer dorthin richten. Ob das Plurallemma direkt auf die Skopzen weiterleiten kann, ist noch die Frage. --Xocolatl (Diskussion) 19:21, 7. Aug. 2013 (CEST)

Die Plurallemmata sind jetzt beide auf die Skopzen gerichtet.
Matthias spricht mein Problem mit der BKL an. Diese dürfte im Zuge des (damals werblichen) Einstellens des Hochzeitstaubenartikels entstanden sein. "Weiße Taube" ist für mich auch kein Synonym für eine Brieftaube, vielleicht noch für die Friedenstaube (Picasso et all), aber schon die verlinkte weiße Taube im Wappen Liberias dürfte eher die Hoffnung auf eine gute Zukunft (und Frieden) symbolisieren. Hier fehlt einfach ein Überblicksartikel über das Symbol der Taube(n) und weißer Tauben im Speziellen. In Friedenstaube ist das schon angeschnitten worden und auch unter Brieftaube#Hochzeitstauben, aber halt leider nur partiell.
Eine weiße Taube kann Symbol für so vieles sein. [7]
  • Semiramis (Hängende Gärten) soll nach ihrem Tod als weiße Taube in den Himmel geflogen sein,
  • Tauben sind Sinnbild von Liebe, Zärtlichkeit, Aufrichtigkeit, Lauterkeit, Fruchtbarkeit
  • in vielen Religionen gilt die Taube als heilig (nicht nur die weiße, auch in alten Hochkulturen, im Islam, im Christentum -Sinntflut, Heiliger Geist, "on falsch", Heimstatt der Seelen Verstorbener-, etc. )
  • In den "Rigveden" (=Rigveda?, Veda?, Indien) gelten dunkel gefärbte Tauben aber auch als Unglücksboten.
Die Anlässe zu denen weiße Tauben aufgelassen werden sind ebenso vielfältig [8]. Die Farbe "Weiß" unterstreicht oder unterstützt meiner Meinung nach nur einen Teil der Symbolik der Tauben und anders herum, ähnlich dem grünen Palmenzweig (allein schon ein Symbol des Friedens) bei der Friedenstaube (Picassos kommt auch ohne aus).
Ich werde einen LA stellen, um möglichst viele Meinungen zu erhalten. Mal sehen was der ergibt. --PigeonIP (Diskussion) 16:46, 8. Aug. 2013 (CEST)

Wikipedia:Löschkandidaten/8. August 2013#Weiße Taube --PigeonIP (Diskussion) 17:38, 8. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PigeonIP (Diskussion) 17:38, 8. Aug. 2013 (CEST)

Benutzer:Cluas 256/Planeten Galerie von allen neun Planeten der Milchstraße

Bitte um unbegrenzten IP-Schutz! --Cluas 256 (Diskussion) 16:47, 8. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Love always, Hephaion Pong! 16:51, 8. Aug. 2013 (CEST)

JD disk seite

Guten Tag, könnte ein admin bitte diesen edit konntrollieren? [9] ob das der warheit endspricht?-- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 18:44, 8. Aug. 2013 (CEST)

Danke, entfernt und die Seite halbgeschützt solange JD nicht da ist. --Itti 18:47, 8. Aug. 2013 (CEST)
danke für die schnelle bearbeitung!-- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 18:55, 8. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:47, 8. Aug. 2013 (CEST)

Bitte Kindsname verdecken

Bitte [10] verstecken, ggf. auch Folgeversion. Der Name des Kindes gehört gemäß WP:PR nicht hierher. Danke vorab. --80.132.185.62 22:33, 8. Aug. 2013 (CEST)

Done. OS folgt. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 22:35, 8. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ne discere cessa! Kritik/Lob 22:35, 8. Aug. 2013 (CEST)
Danke. Habe [11] vorsichtshalber mal geflaggt. --80.132.185.62 22:46, 8. Aug. 2013 (CEST)

Problem mit Redirect und URL-Shortener

Für meinen aktuellen Artikel Ampya will ich eine Quelle einfügen. Da der Betreiber die Quellseite überprüft und dann einen Redirect durchführt lande ich, wenn ich den wp-Link anklicke, auf der 404 des Servers. Allerdings nicht bei anderen Links. Das ganze lässt sich mit einem URL-Shortener umgehen (bei mir: goo.gl) jedoch wird dann der Spamschutzfilter angezeigt. Ich möchte jedoch auch nicht, dass man die URL manuell eingibt. Kann man diesen Shortlink auf dieser Seite freischalten?(Habe erstmal einen / entfernt, um die Seite speichern zu können.(nicht signierter Beitrag von Maxthat (Diskussion | Beiträge) 09:26, 2. Aug. 2013 (CEST))

Bitte wende dich direkt an deine Mentoren, die können dir auch sagen, inwiefern eine werbliche Sprache inklusive Produktpreis-Tabellen bei der Darstellung von Artikelgegenständen nichts zu suchen haben. URL-Shortener werden nicht ohne Grund vom Spamschutz blockiert. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 09:54, 2. Aug. 2013 (CEST)

Lavabit

Bitte die Artikel Lavabit (Webmail) und Lavabit zusammenführen unter Lavabit, da es dort offensichtlich um das selbe Thema geht. Vielen Dank und Grüße --Coffins (Diskussion) 11:37, 9. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Love always, Hephaion Pong! 11:48, 9. Aug. 2013 (CEST)

Bitte um Sperre

Benutzer:Bürgerlicher Humanist/Bewertung

Bitte diese Seite (meine) dauerhaft auf Halbsperre, wie es in den Richtlinien empfohlen wird. Danke und Gruß --Bürgerlicher Humanist 16:03, 9. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 16:06, 9. Aug. 2013 (CEST)

Bitte persönliche Infos löschen

Hallo! Ich habe hier notdürftig einige persönliche Infos (Telefon-Nr, e-mail-Adressen) entfernt. Kann das bitte jemand von Euch noch ordentlich machen (oder genügt das so schon)? Danke und schönen Abend, --Jkrieger (Diskussion) 23:39, 9. Aug. 2013 (CEST)

Versionsgelöscht; OS wird noch beantragt. Bitte sowas immer schnell entfernen, da die Info sonst auch in allen folgenden Versionen enthalten sind und diese dann im Falle eines Falles alle ebenfalls versionsgelöscht (bzw. geoversightet) werden müssen. Danke für den Hinweis. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 23:46, 9. Aug. 2013 (CEST)
Oversight ist hier nicht angesagt, da es öffentliche Infos sind, die man bei Google findet. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 23:56, 9. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ne discere cessa! Kritik/Lob 23:46, 9. Aug. 2013 (CEST)

Sferhy (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) seltsamer Zeitgenosse, seltsame Edits auf der Diskseite des Artikels Diskussion:Islam und seltsame, irgendwie wirre Benutzerseite und Disk. Ich glaube nicht, dass da noch was Vernünftiges nachkommt. Erstmal hier, sehr Ihr hier Handlungsbedarf? --Supermohi (Diskussion) 20:53, 2. Aug. 2013 (CEST)

Ich hab die Diskussionsseite, angelegt von einem Sferhi2, der dort keinen sinnvollen Diskussionsbeitrag hinterlassen hat, gelöscht. Und die Benutzerseite ist zwar wirr, verstößt aber nicht unbedingt gegen die BNR-Konventionen. Außerdem ist der Benutzer seit Mai inaktiv, sodass ich auch keinen Handlungsbedarf in Sachen Sperre o.ä. mehr sehe. IW 12:45, 3. Aug. 2013 (CEST)

Bitte um Hilfe eines Admins

Auf dem Schild über dem Eingang des Instituts steht deutlich für Jedermann sichtbar in Großbuchstaben diese Bezeichnung Institut des hautes études et de recherches islamiques Ahmed Baba und nicht des Siehe Foto links neben Text. Somit ein klarer Beleg zur Schreibweise. Mein Verschiebeantrag von heute wurde abgelehnt. Ich selbst kann es nicht zurück verschieben. Siehe auch Artikel-Diskussion. Braucht nun nur noch einen Admin der den Unfung mit der Schreibweis des von Benutzer:Cqdx zurück auf de verschiebt. Vielen Dank schönes Wochenende, Gruß --Dos Vientos (Diskussion) 08:47, 10. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 09:15, 10. Aug. 2013 (CEST)

Keine Warnhinweise mehr, dass der „Artikel des Tages“ und „Schon gewusst“ aktualisiert werden muss

Hallo, wie man hier auf der Seite ganz oben sehen kann, fehlen die Hinweise, dass der AdT und SG aktualisiert werden muss. Beide Hauptseitenbereiche sind noch von letzter Woche, siehe Wikipedia:Hauptseite/morgen mit Schiff Goethe (AdT) und Lotusseide (SG).
Die Warnhinweise auf WP:AA werden über Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Aufgaben angezeigt. Die Hinweise basieren und wieder auf der Kategorie:Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/alt (im Falle des AdTs) in die in den letzten 5 Tagen nicht editierte Vorlagen für "morgen" zugeordnet werden. Weitere Warnhinweise außerhalb WP:AA dürften auch darauf zugreifen. Die Kategorie wird meines Wissens über Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Bearbeitungshinweise (ganz unten) gesetzt.
Dies funktioniert aber nicht mehr. Allerdings kann ich nicht sagen, warum. Es soll angeblich hieran liegen: Benutzer Diskussion:Merlissimo#Benutzer:MerlBot/Touch/täglich.js, siehe auch Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages#/Vorschläge verschieben nach WP:ADT.
Könnt ihr da kurzfristig Abhilfe schaffen? Es kam wohl schon mehrmals vor, dass auf der Hauptseite ein veralteter Artikel des Tages erschien. Und die Kaskadensperre scheint auch davon betroffen zu sein (siehe mein Edit auf der HS). Gerald SchirmerPower (Diskussion) 12:52, 10. Aug. 2013 (CEST)

Da kann dir kein Admin helfen, höchstens ein BackUP-Bot der auch die touched durchführt oder du musst Merl nochmal fragen/anstupsen, aufgrund der Größe der Diskussionsseite kann ich nicht schauen, wie der Stand der Dinge bei ihm ist. Der Umherirrende 14:02, 10. Aug. 2013 (CEST)
Ich habe auch Schwierigkeiten mit der riesigen 650kB-Diskussionsseite und der Kombination mit meinem Mega-monobook. Letzter Stand ist eine Nachfrage vom 21. Juli von Schniggendiller nach dem Status. Bei aller Wertschätzung für Merlissimo, aber es kann nicht sein, dass etablierte und fehlerfreie Funktionalitäten wegen einer Installation über Monate nicht mehr laufen.
Haben wir denn andere Alternativen, kann beispielsweise der Bot kopiert werden und von jemand anders gestartet werden? Oder kann das Konstrukt über eine Wartungskategorie vielleicht anders gelöst werden? Wenn man direkt auf die Seite Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Sonntag geht, funktioniert ein Warnhinweis mittels einer Selbstreferenzierung ja auch. Zudem hat Nachfolge-Benutzer Hæggis vorgeschlagen, bestimmte Seiten zu verschieben, wobei mir der Nutzen nicht klar ist.
Welches Vorgehen würdet ihr denn empfehlen (ausgenommen weiter zu warten)? Wer ist die richtige Anlaufstelle, wenn nicht WP:AA? Gerald SchirmerPower (Diskussion) 14:38, 10. Aug. 2013 (CEST)
Nachtrag: Ich habe jetzt einen „Nulledit“ auf der Seite Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Bearbeitungshinweise gemacht und nun funktionieren die Hinweise (zumindest für AdT, SG lasse ich erst mal, wie es ist). Aber das kann ja nicht die dauerhafte Lösung sein... Gerald SchirmerPower (Diskussion) 15:10, 10. Aug. 2013 (CEST)
Du hast einen Edits gemacht, keinen Nulledit, da man Nulledits nicht in der Versionsgeschichte sieht. Ein echter Nulledit hätte hier aber auch keinen Effekt gehabt (Da die JobQueue nicht mehr versorgt wird).
Technisch gesehen braucht es hier auch keinen Nulledit, sondern nur ein LinkUpdate, den kann man auch per Api-Purge triggern.
Es gibt technisch nicht die Möglichkeit, auf die Versionsinformationen einer anderne Seite zuzugreifen, daher wird auf der Seite selber entschieden, das die Seite zu alt ist und danach die Kategorie versorgt. Und alle, die auf die Kategorie schauen, müssten sich dann auch noch aktualisieren, was hier auf AA wohl passiert.
Das Problem hier ist, das MediaWiki nicht einfach um 0 Uhr CEST/CET losläuft und die Seiten aktualisiert, für diesen Anstoss ist eigentlich der Bot gedacht, der aber nicht läuft/funktioniert. Der Bot macht nichts besonders, sondern ruft einfach für jeden Eintrag auf Benutzer:MerlBot/Touch/täglich.js die Aktion "purge" der api.php auf (Request). Der Umherirrende 16:04, 10. Aug. 2013 (CEST)
Danke für die gute Erklärung. Möglicherweise habe ich aber noch nicht alles verstanden. Heißt das, man könnte den Bot manuell simulieren, indem man die Seiten händisch purget? Welche Aktion konkret hat den AdT/Sonntag nach /alt geschoben? Und wieso funktioniert das bei SG/Sonntag nicht? Ich habe dazu den Befehl http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hauptseite/Schon_gewusst/Sonntag&action=purge eingegeben (vorher hatte ich auch ein bisschen in den SG/Bearbeitungshinweisen herumeditiert, diesmal ohne Erfolg). PS: Ich habe bei WP:BA eine Anfrage gestellt, ob ein anderer Bot das vorübergehend übernehmen könnte. Gerald SchirmerPower (Diskussion) 16:47, 10. Aug. 2013 (CEST)
Ein reiner Purge sorgt nur dafür, das die Anzeige aktualisiert wird, aber es werden nicht die Hilfstabellen aktualisiert. Also wird auch die neue Kategoriezuordnung nicht in der Datenbank abgelegt und kann daher nicht wirken. Da hilft ein Nulledit (also Seite ohne Änderung speichern) oder das forcelinkupdate= des Api-Purge (Request). Das habe ich gerade mal ausgeführt, daher sieht man jetzt den Kategorieeintrag. Ja, diese LinkUpdates müssen nur gegen Mitternach passieren, wer das anstößt ist egal, nur wird man keinen Benutzer dazu verdonnern können, jeden Tag um Mitternacht am Rechner zu sein. Der Umherirrende 18:01, 10. Aug. 2013 (CEST)
Ok, danke. Ich glaube, ich habe es jetzt verstanden und die Warnnung kommen nun wieder. Der Workaround ist bekannt (Request laufen lassen), Botanfrage ist gestellt, von meiner Seite können wir die Anfrage schließen. Gerald SchirmerPower (Diskussion) 18:20, 10. Aug. 2013 (CEST)
Also, das manuelle Linkupdaten scheint geklappt zu haben. Mal schauen, ob jemand von WP:BA das noch automatisieren kann. Grüße, Gerald SchirmerPower (Diskussion) 01:18, 11. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SchirmerPower (Diskussion) 01:18, 11. Aug. 2013 (CEST)

Halbiert

doch bitte mal diese Disk. -- 91.10.87.37 15:10, 10. Aug. 2013 (CEST)

Bitte nicht nur halbieren, sondern voll sperren. Danke! --46.237.232.191 16:57, 10. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 19:32, 10. Aug. 2013 (CEST)

Bitte Levin Öztunali entsperren

Kurz vor Spielende kam Uwe Seelers Enkel Levin Öztunali (87.) zu seinem Bundesliga-Debüt. --Benutzer:Tous4821 Reply 19:09, 10. Aug. 2013 (CEST)

Also, dann darf er jetzt. --Horst Gräbner (Diskussion) 19:13, 10. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Horst Gräbner (Diskussion) 19:13, 10. Aug. 2013 (CEST)

Hallo allerseits!

Gerade bin ich über die Denkmalliste des Weltkulturerbes Regensburgs gestolpert und bin über die dargebotene Unordnung überrascht. Der Inhalt ist offenkundig {wie immer} sehr gut und richtig, nur scheint die Tabelle kaputt zu sein. Ich bin mit Reparatur des Quellcodes überfordert und bitte um die Aufmerksamkeit eines erfahrenen Autors. Gerade die Denkmallisten eines Wltkulturerbes sind wichtig. Ich hoffe, dass jemand helfen kann. Viele Dank und liebe Grüße an die Wiki-Mitarbeiter, Josephine Steinbacher (nicht signierter Beitrag von 178.7.239.191 (Diskussion) 10:30, 3. Aug. 2013 (CEST))

Das sieht mir nach einer Art Arbeitsliste aus. Die nicht formatierten Denkmäler sind wohl noch nicht geprüft worden o.ä. Allerdings halte ich es für nicht sinnvoll, unformatierte Arbeitslisten im ANR zu haben, und das schon seit anderthalb Jahren. IW 12:36, 3. Aug. 2013 (CEST)
Die Listen manuell in Tabellen umzusetzen, ist eine Höllenarbeit - das dann erstmal abzubrechen, nehme ich keinem Autoren übel. Ich hab die unfertigen Teile jetzt mal auf die Disk verschoben, da stören sie weniger. Und ich schaue bei nächster Gelegenheit, ob ich helfen kann. --Rudolph Buch (Diskussion) 22:07, 7. Aug. 2013 (CEST)
Ich glaube, ich konnte helfen. Alle Elemente sind jetzt im Tabellenformat, damit hier wohl erledigt. --Rudolph Buch (Diskussion) 23:33, 7. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Rudolph! Ich habe heute einige "Denkmal-Bilder" aus diesem Stadtviertel hochgeladen und wollte mich der "Reperatur" ebenfalls antun. Jetzt bist du mir zuvor gekommen - finde ich gut; Vielen Dank dafür! Viele Grüße, High Contrast (Diskussion) 23:47, 7. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 20:44, 11. Aug. 2013 (CEST)

Schadsoftware

Hallo zusammen. Im Artikel Steven Seagal ist unter Weblinks ein Link auf Seagals private Website angegeben. Unter dem Opera-Browser wird eine Warnung vor schädlicher Software angegeben. Ich wollte den Link mit Angabe der Gründe entfernen, denke aber doch es ist besser hier nachzufragen bevor es zu "Fanaufständen" kommt :). Bitte schaut euch das mal an und verfahrt nach eurem Ermessen. Danke und lieben Gruss --MittlererWeg - In memoriam Lady Whistler (Diskussion) 03:01, 11. Aug. 2013 (CEST)

Danke für den Hinweis! --MBq Disk 20:28, 11. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 20:28, 11. Aug. 2013 (CEST)

Schaut sich mal ein Astro-Experte bitte die beiträge an. --V ¿ 03:22, 11. Aug. 2013 (CEST)

Das war unser Astrotroll. Danke für den Hinweis. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 20:39, 11. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ne discere cessa! Kritik/Lob 20:39, 11. Aug. 2013 (CEST)

kreuz.net Nachfolgeseite, bitte auf die Blacklist

kreuz.net ist wieder da, die widerwärtigste Hetz- und Hassseite ultrakatholischer Provenienz. Jetzt unter kreuz-net.info. Kann das bitte gleich auf die Blacklist? Danke, --Capaci34 Dall'unghia si conosce il leone. 13:03, 3. Aug. 2013 (CEST)

Kommt von der globalen Blacklist, dort zur Eintragung vorgeschlagen. IW 17:08, 3. Aug. 2013 (CEST)
Nee, das ist keine Nachfolgeseite von kreuz.net, sondern eine schon seit mindestens einem halben Jahr im Netz existierende Seite eines "Trittbrettfahrers" (bezüglich des Namens), der sich aber immerhin im Gegensatz zu den kreuz.net-Betreibern zu seiner Identität bekennt. Eine eher harmlose und unbedeutende Seite, die aber weder inhaltlich noch personell mit kreuz.net vergleichbar ist Erfurter63 (Diskussion) 23:44, 3. Aug. 2013 (CEST)
Harmlos? Nein, sowas ist eben nicht harmlos! Egal wie unbedeutend das sein mag. Marcus Cyron Reden 07:54, 4. Aug. 2013 (CEST)
Weg mit dem Müll, egal wer das betreibt, definitv ungeeignete Quelle für Wikipedia.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 23:54, 4. Aug. 2013 (CEST)
Blacklisten ist IMHO unnötig, der Blog wird nirgendwo bei uns verlinkt ausser dort. --MBq Disk 20:43, 11. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  12:02, 12. Aug. 2013 (CEST)

Lizenzkonform?

Ist diese Aktion lizenzkonform? Ob es sinnvoll ist etwas von einem Löschkandidaten zum anderen zu kopieren, steht auf einem anderen Blatt. Gruß -- Johnny Controletti (Diskussion) 09:59, 5. Aug. 2013 (CEST)

wahrscheinlich schon, unter urheberrechtlichen gesichtspunkten steht ja da kaum etwas. die schöpferische leistung des abschreibens einer reihe von namen dürfte sich in grenzen halten. — Pajz (Kontakt) 10:02, 5. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  12:02, 12. Aug. 2013 (CEST)

Unstimmigkeit URL "Dachwurz" und URL "Dach-Hauswurz"

Guten Tag zusammen, ich habe ein Bild in den Artikel "Dachwurz" eingefügt. (Wikipedia leitet die Suche "Dachwurz" nach "Dach-Hauswurz" weiter.) Nun ist die Änderung gesichtet und bei der URL "Dach-Hauswurz" erscheint keine ungesichtete Version mehr, bei der URL "Dachwurz" aber schon. Der TAB heißt in beiden Fällen "Dach-Hauswurz".

Bitte prüfen, vielen Dank.

Ellehard (nicht signierter Beitrag von 91.13.1.124 (Diskussion) 20:11, 8. Aug. 2013 (CEST))

Hallo danke für das schöne Bild, Fehler kann ich nicht erkennen. Weder beim Dachwurz noch beim Dach-Hauswurz. Grüße −Sargoth 21:07, 8. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  12:02, 12. Aug. 2013 (CEST)

Kein Eintrag im Neuanmelde-Logbuch ?

Hallo, bei diesem gesperrten Benutzer finde ich keinerlei Logbucheinträge, insbesondere keine im Neuanmelde-Logbuch.[12] Wie ist das möglich? --tsor (Diskussion) 23:31, 8. Aug. 2013 (CEST)

[13], [14]. -- Love always, Hephaion Pong! 23:34, 8. Aug. 2013 (CEST)
Service Viele Grüße --Itti 23:35, 8. Aug. 2013 (CEST)

19:34, 11. Dez. 2012 Benutzerkonto Sentimentaler Grieche (Diskussion | Beiträge | sperren) wurde von Fossa (Diskussion | Beiträge | sperren) erstellt, -jkb- 23:38, 8. Aug. 2013 (CEST)

Aha, danke. Das bedeutet aber, dass hier nichts anzeigen, wenn der Benutzer nicht selbst das Konto angelegt hat. Könnte das ein Systemkuniger nicht erweitern? Oder übersehe ich etwas? --tsor (Diskussion) 23:41, 8. Aug. 2013 (CEST)
wusste ich bislang auch nicht; siehe zB
16:03, 11. Dez. 2012 Benutzerkonto Manfred Weck (Diskussion | Beiträge | sperren) wurde von Manfred Weco (Diskussion | Beiträge | sperren) erstellt
und vgl.
https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Logbuch/Manfred_Weck
wo auch nichts steht. Hm. -jkb- 23:44, 8. Aug. 2013 (CEST)
Ist durchaus logisch: Wenn du bei ausführender Benutzer suchst, wird nichts angezeigt, im zweiten Feld (Ziel) eingegeben kommt aber der Eintrag. Rührt einfach daher, dass bei einer "Fremderstellung" der neu erstelle Account nicht ausführend ist, im Gegensatz zur "normalen" Erstellung. -- Love always, Hephaion Pong! 23:47, 8. Aug. 2013 (CEST)
Das könnte aber diese Funktion automatisch erledigen (Benutzer mal ins erste und dann ins zweite Feld eintragen). --tsor (Diskussion) 23:50, 8. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  12:03, 12. Aug. 2013 (CEST)

... bitte unbegrenzt sperren. Danke. --Hardcore-Mike (:±) 11:24, 12. Aug. 2013 (CEST)

Hallo? Schaut einer der zahlreich anwesenden Admins auch mal hier vorbei? --Hardcore-Mike (:±) 11:57, 12. Aug. 2013 (CEST)
Man kann die Wikipedia auch verlassen, ohne dass das Benutzerkonto gesperrt werden muss. Macht einen die möglichen Rückkehr leichter (die aAnscheind 50 % der Benutzer wieder haben, die sich hier sperren lasssen), weil man dann weitermachen könnte und entlastet die Admins, weil sie keine Sperrung und Entsperrung machen müssen. Alternativ tippe wild auf der Tastatur ein langes und "buntes" Passwort zusammen, ändere es entsprechend und melde dich ab. Dann ist das Konto auch "verschlossen". 84.182.103.79 12:03, 12. Aug. 2013 (CEST)
Wenn Hardcore-Mike das so möchte, dann soll er es auch bekommen. Solltest du wieder entsperrt werden wollen, melde dich einfach wieder hier. Viele Grüße, NNW 12:10, 12. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:42, 12. Aug. 2013 (CEST)

Entsperrung zur SG-Anfrage

Bitte Eynbein entsprechend seiner Mail ans SG zum Stellen einer Anfrage entsperren. Danke im voraus --Alraunenstern۞ 16:26, 12. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 16:28, 12. Aug. 2013 (CEST)

Seite schützen

Bitte mein BNR-Unterseite Benutzer:Hans Koberger/Ombuds samt Diskussionsseite vollschützen. -- Hans Koberger 17:10, 12. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Love always, Hephaion Pong! 17:15, 12. Aug. 2013 (CEST)

Temporäre Accountsperre

Meinen Account bitte für 1 Monat sperren. Mein Bedarf an Dummheit und Ignoranz, Selbstgefälligkeit und mangelnder Einsicht ist zur Zeit mehr als gedeckt. Vielleicht hilft ja eine temporäre Auszeit. --GiordanoBruno (Diskussion) 17:10, 12. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Love always, Hephaion Pong! 17:16, 12. Aug. 2013 (CEST)

Meine Benutzerseite

Bitte den Schutz wieder auf halb (Verschiebeschutz kann auf voll bleiben), brauch ich nicht mehr. Hybridbus 22:00, 12. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 22:03, 12. Aug. 2013 (CEST)

Fall Kalnapīlīs

Hallo, könnt ihr euch noch an den Fall Kalnapīlīs erinnern? (wenn nicht, siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/1. Februar 2013#Bonō Pusī Kalnapilis (verschoben, → Humorarchiv), Wikipedia:Humorarchiv/Bonō Pusī Kalnapilis und Benutzer:Gestumblindi/Fakemuseum#Bonō Pusī Kalnapilis)
Frage: Wieso wurden zwar Benutzer:Soccus cubitalis und Benutzer:Die.keimzelle gesperrt, aber nicht Benutzer:Testsoccus? Ist der Zusammenhang nicht eindeutig? (s. a. Benutzerseite)
Die.keimzelle (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
DrSejerlännr (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
Soccus cubitalis (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
Testsoccus (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
Grüße, Gerald SchirmerPower (Diskussion) 16:44, 4. Aug. 2013 (CEST)

Bevor die sieben Tage rum sind, könnte sich bitte noch ein Administrator äußern, ob das noch bearbeitet wird? Soccus wurde von Benutzer:-jkb- gesperrt, Keimzelle von Benutzer:Tsor, vielleicht könnt ihr was dazu sagen. (Oder bin ich auf der falschen Seite?)
Danke, Gerald SchirmerPower (Diskussion) 01:29, 11. Aug. 2013 (CEST)
Wurde wahrscheinlich nur übersehen. Danke, --MBq Disk 13:52, 13. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 13:52, 13. Aug. 2013 (CEST)

Überprüfung einer administrativen Entscheidung

Die VM gegen Kopilot hatte ich erledigt. In der Folge meldete sich Kopilot auf meiner DS und ist der überzeugung, meine Empfehlung, eine Entscheidung an das Ergebnis einer „Dritten Meinung“ zu binden, sei fehlerhaft, da die Frage grundsätzlich geklärt sei. Ich selbst bin der Überzeugung, dass keine grundsätzliche Entscheidung vorliegt, und die Frage per 3M geklärt werden könne. Da es sich um eine von mir getroffene, administrative Entscheidung handelt, wende ich mich in dieser Angelegenheit nicht an 3M, sondern bitte hier um eine Überprüfung und gegebenenfalls um eine Korrektur meiner Entscheidung. Danke. --Horst Gräbner (Diskussion) 21:48, 11. Aug. 2013 (CEST)

Ich frage mich, wieviel und was für Beteiligte Du bei der 3M voraussetzt und sie auswerten soll, denn erfahrungsgemäß ist sie nicht sehr hoch frequentiert, sondern gleicht eher einer Rosinenpraxis. Für Editwars verwenden konservative und nachhaltig wirtschaftende Admins daher den Seitenschutzknopf. −Sargoth 22:31, 11. Aug. 2013 (CEST)
BK:::Die inhaltliche Frage wird damit aber sicher nicht geklärt. Schreibt den status quo fest; und das soll es dann gewesen sein? --Horst Gräbner (Diskussion) 22:59, 11. Aug. 2013 (CEST)
Ich erledige das administrative erledigt mal kurz und bitte um Meinungen ob es wirklich so ist das ein "basta" die bessere alternative ist. vielleicht sollten benutzer mit erhöhtem vertrauen durch die Community einfach öfter bei 3M vorbeischauen? --V ¿ 22:57, 11. Aug. 2013 (CEST)
Was meinst Du mit Basta? Die 3M ist meine persönliche Erfahrung. Oft wurden Artikel eingestellt, und keiner ist vorbeigekommen. Wenn sich ein Admin eine Bastaregel ausdenkt, muss er sie auch definieren: wieviele 3Ms braucht es, und wer wertet aus. KP beschwert sich zu recht darüber, dass eine 3M als Basta reiche. −Sargoth 23:04, 11. Aug. 2013 (CEST)
Ich glaube wir reden ein bißchen aneinander vorbei. Auch meine erfahrung ist es, daß 3M außerhalb von haneypots leider wenige dazu bewegt, eine meinung zu äußern. 9ich schließe mich da nicht aus. außer wenn ich nicht gerade selbst um eine meinung bitte, beachte ich die seite auch nicht.) Aber sollte das nicht besser eune fentrale seute werden, stärker frequentiert als die VM?. Und da könntet ihr admins schon nachhelfen indem ihre alle meldungen die auch nur rudimentär inhaltlich sind an die §M verweist bevor ihr auch nur ansatzweise auf VM tätig werdet. nfg --V ¿ 23:26, 11. Aug. 2013 (CEST)

Das wird zwar noch heftig diskutiert, doch nach heutiger VM habe ich dem Artikel eine Pause gegönnt. --Itti 15:56, 13. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 15:56, 13. Aug. 2013 (CEST)

Bitte um Versionslöschung

Ich ersuche um Versionslöschung dieses „Beitrags“.
Begründung:

  1. Wer mich anschreibt, kann ich nicht beeinflussen.
  2. Die Entscheidung, ob ich einen Beitrag erhalten will oder nicht, ist – sofern er keine Regelwidrigkeiten wie PAs oder sonstiges enthält – ausschließlich meine Sache. Es ist daher nicht die Aufgabe von Admins, meine BD zu zensieren . Dass der Admin darüber hinaus den Benutzer nach nur einem(!) Beitrag mit der Begründung „Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbargesperrt hat, ist jedenfalls bemerkenswert, doch bin ich davon nicht betroffen.
  3. Sehr wohl bin ich aber davon betroffen, dass mein Name auf einer Prangerseite dieses Amins geführt wird, obwohl ich nichts damit zu tun habe. Dass ich auf dieser Prangerseite genannt werde ist umso bemerkenswerter, wenn diese IP (91.89.54.96) ebenso eine Diskussion mit der Admina Felistoria geführt hat 1, 2, 3 und 4; und dies noch dazu schon Tage vorher.

Der betreffende Admin möge sein Benutzerhounding betreiben, bei wem er will; er möge seine Prangerlisten führen, über wen er will. Er muss solches Verhalten – nachdem solches bei einigen Admins unter dem Vorwand Projektschutz „en vogue“ und daher geduldet ist – letztlich mit seinem Gewissen vereinbaren.
Ich verwehree mich jedoch entschieden dagegen, in solche Sachen hineingezogen und oder auch nur genannt zu werden, weshalb ist dringend um Versionlöschung des gegenständlichen „Beitrags“ ersuche. --ϛ 22:03, 12. Aug. 2013 (CEST)

Steindy, beim besten (oder wie du sagen wirst "beim schlechtesten") Willen: Ein Grund für eine Versionslöschung ist nicht mal mit dem Mikroskop zu finden. --Zollernalb (Diskussion) 22:17, 12. Aug. 2013 (CEST)
Dann ist es also in Ordnung
  1. Prangerlisten zu führen und
  2. dort x-beliebige Benutzer, egal ob sie mit dem Fall etwas zu tun haben oder nicht, anzuführen.
Vielen Dank für diese bemerkenswerte Aussage, auf die ich bei Gelegenheit gerne zurückgreifen werde. --ϛ 22:40, 12. Aug. 2013 (CEST)
Man kann ja durchaus darüber streiten, ob das da stehen soll/darf oder nicht, nur hat das überhaupt nichts mit dem Thema Versionslöschung zu tun, da kannst du hingreifen, wo du möchtest. Hast du denn die verlinkte Hilfeseite mal gelesen? --Zollernalb (Diskussion) 22:58, 12. Aug. 2013 (CEST)
So unglaublich es klingt, es ist eine persönliche Eigenschaft von mir, entsprechende Hilfeseiten schon vorab zu lesen, ehe ich einen Antrag oder ähnliches stelle. Mir ist daher durchaus bewusst, dass Deine Aussage formal korrekt ist. Da ich aber auch anderes kenne, weiß ich, dass nicht nur formal richtige Anträge ausgeführt werden; es kommt immer dur darauf an, wer einen solchen Antrag stellt. Daher muss ich es eben mit einem LA, den ich nicht wollte (siehe oben), versuchen, die komplette Seite löschen zu lassen. --ϛ 23:14, 12. Aug. 2013 (CEST)

Steindy, du bist ein Phänomen. Du hast die verlinkte Seite vollkommen ohne Hounding und ohne eine minutiöse Analyse meiner Beitragsliste gefunden! Sie ist ansonsten unauffindbar. Und gleich hast du es geschaft. OK. Abgesehen davon, dass ich im Bereich Vandalen- und Trollschutz tätig bin (wie du schon zuhauf breit kritisiert hast) und mir daher ab und zu Notizen mache (hier über einige IP beginnend mit 91.61., die seit etwa drei Tagen herumstänkernd bei vielen Benutzern auffalen), habe ich diese Notiz relativ zeitnah wieder vom Schirm genommen. Und obwohl du dort nirgendwo als jemand, der etwas schlechtes tut, erwähnt wurdest, machst du so ein Aufstand. Mein Gott, das tut einem fast leid. -jkb- 00:41, 13. Aug. 2013 (CEST)

Werter Herr Administrator, an Ihrer Stelle würde ich mit ebenso haltlosen wie bösartigen Unterstellungen („…ohne Hounding und ohne eine minutiöse Analyse meiner Beitragsliste gefunden…“) etwas vorsichtiger umgehen; ich könnte diese auch als PA werten. Im Gegensatz zu Ihnen führe ich auch keine Beobachtungsliste, nicht einmal über die von mir erstellten Artikel. Ihre Beitragsliste interessiert mich ebenso, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt. Wie ich zu der zweifelhaften Ehre komme, im Zusammenhang mit der IP genannt zu werden, verschweigen Sie vornehm, lieber greifen Sie den Betroffenen an. Auch mit Ihrer Sprachwahl würde ich etwas vorsichtiger umgehen, denn niemand gibt Ihnen das Recht, andere Benutzer als Troll zu bezeichnen, auch wenn sie als IP auftreten.
Übrigens, falls Sie es noch immer nicht bemerkt haben, lege ich Ihnen gegenüber auf ein vertrauliches „Du“ keinerlei Wert und erwarte gleiches von Ihnen; dieses behalte ich mir gut gesinnten Benutzern und Freunden vor. Näheres dazu ist in Netiquette#↑ Foren, Usenet nachzulesen. --ϛ 02:10, 13. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zollernalb (Diskussion) 10:47, 13. Aug. 2013 (CEST)

Ich halte diesen Benutzernamen für völlig ungeeignet. Meiner Meinung ist es in diesem Fall auch nicht angebracht, den Benutzer danach zu fragen, ob er sich einen anderen Namen aussuchen wolle (siehe Benutzer Diskussion:Dem Pony-Fohlen die Hufe abhacken. Der Benutzername ist Provokation und müsste meiner Meinung nach sogar im Anmeldelogbuch versteckt werden. Weitere Meinung dazu? --Horst Gräbner (Diskussion) 15:34, 13. Aug. 2013 (CEST)

Finde ich auch sehr ungeeignet, zumal dies gerade in der Presse ist. --Itti 15:39, 13. Aug. 2013 (CEST)
Ich vermute ein Provokonto, das ein Mentorenschutz sucht. Mit dem Mentoren könnte man auch kurz sprechen. -jkb- 15:40, 13. Aug. 2013 (CEST) - - ja, halb zurück, er hat es schon gefragt...
Mentoren sind angesprochen. --Horst Gräbner (Diskussion) 15:45, 13. Aug. 2013 (CEST)

Ich hatte das Mentee mit der Begrüßung um 14:54 bereits angesprochen, bisher keine Reaktion. --Doc.Heintz 15:50, 13. Aug. 2013 (CEST)

+1 zu allen, direkt hinausbegleiten, falls nicht eine sehr überzeugende Begründung kommt. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 15:50, 13. Aug. 2013 (CEST)

Ein Admin möge bitte meinen Mentorenbaustein von der Benutzerseite entfernen, ist bereits gesperrt.--Doc.Heintz 15:55, 13. Aug. 2013 (CEST)

Wurde von Horst Gräbner hinausbegleitet. --Itti 15:55, 13. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 15:55, 13. Aug. 2013 (CEST)

Merkwürdige Geschichte! 09:55, 9. Aug. 2013 Benutzerkonto Charmingmia12 (Diskussion | Beiträge) wurde erstellt, Inhalte der Benutzerseite 22:56, 8. Aug. 2013‎ 96.50.181.209 (Diskussion)‎ . . (2.468 Bytes) (+2.468)‎ . Wie kann der Inhalt der Benutzerseite 11 Stunden vor Anmeldung angelegt werden? Gruß -- Johnny Controletti (Diskussion) 10:02, 9. Aug. 2013 (CEST)

Wahrscheinlich erscheint mir, dass die Person gedacht hat, dass sie durch Anlage der Benutzerseite den Account erstellen würde. (Die Benutzerseite wurde dem Auszug nach von einer IP erstellt, nicht von dem Benutzer selbst. Das wäre dann in der Tat sehr sehr merkwürdig)--se4598 / ? 10:30, 9. Aug. 2013 (CEST)
Moin Johnny, du hast selbst einen SLA auf die Seite gestellt, da die Seite von einer IP angelegt worden war. Viele Grüße --Itti 11:58, 9. Aug. 2013 (CEST)
Nö Itti! Das stimmt nicht. Ich hatte einen SLA wg. Spam auf der BS gestellt. Dann ist mir aufgefallen, dass der Text 11 Stunden vor Anlage des Kontos angelegt wurde. -- Johnny Controletti (Diskussion) 12:13, 9. Aug. 2013 (CEST)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen  Sorry --Itti 12:14, 9. Aug. 2013 (CEST)

Die Ableitung des Verlaufs durch se4598 erscheint mir durchaus plausibel. Andernfalls hätte sich der englischsprachige Einsteller unter IP einen sehr ungewöhnlichen Benutzernamen für die Einstellung seines Textes gewählt. Also erst den Text unter Anlage einer Benutzerseite als IP eingestellt und am nächsten Morgen Anlage des zugehörigen Kontos. --HOPflaume (Diskussion) 14:23, 12. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 13:43, 15. Aug. 2013 (CEST)

Ist die Entfernung eines PA aus der Disk-Seite neuerdings strafbefreiend?

Oder gilt das nur für Fiona Baine? [15] Darf mich jetzt jeder arrogant und ignorant nennen und hinterher sagen "ätschebätsch, selber schuld, hättest du den PA nicht entfernt"?

Der Eindruck, dass hier mit zweierlei Maß gemessen wird, ist aber sowas von offensichtlich. Ich fordere die Revision der "erl."!--Chianti (Diskussion)

Wird das hier jetzt Deine dritte heutige VM gegen Fiona? Mir ging es bei der Erledigung jedenfalls nicht um irgendwelche rechtlichen Kategorien („strafbefreiend“), sondern darum, den Kindergarten, auf VM in Serie persönliche Differenzen auszutragen, schnellstmöglich zu beenden (wenn Du das schon nicht von selbst tust). --Wwwurm Mien Klönschnack 15:51, 13. Aug. 2013 (CEST)
Nein, warum? Ich habe keine Veranlassung dazu. Aber lenke bitte nicht ab. Einen PA ohne jede Sanktion einfach so einzusargen und das auch noch mit dem Verweis zu garnieren "der PA ist ja jetzt weg" ist angesichts der Tatsache, dass nicht die Täterin, sondern das Opfer den PA entfernen musste, eine Verhöhnung. Bisher habe ich die Gerüchte bezüglich Protektion mancher Benutzer durch Admins nur für rechtsgerichtete Propaganda gehalten, aber du bist gerade dabei, das zu erschüttern.--Chianti (Diskussion) 15:57, 13. Aug. 2013 (CEST)
Nach BK: Ist ein PA "Arroganz und Ignoranz" jetzt nur noch "Kindergarten"? Darf ich das jetzt auch jedem in einer Disk an den Kopf werfen?--Chianti (Diskussion) 15:57, 13. Aug. 2013 (CEST)
Was Du glauben möchtest, wirst Du glauben; daran kann einen niemand hindern. Ich hatte Fiona in der VM allerdings nicht „freigesprochen“, sondern sie durchaus ernsthaft ermahnt; insofern liegt Dein „lenke bitte nicht ab“ neben der Spur. --Wwwurm Mien Klönschnack 16:07, 13. Aug. 2013 (CEST)
Angesichts der Strafen die verhängt werden, wenn Fiona Baine wegen Kindergarten zur VM rennt, ist die "Ermahnung" ein Witz. Du solltest den Anstand haben, die Erle zurückzunehmen und jemanden anders das entscheiden zu lassen. Du hast sie trotz Erle bisher nicht einmal auf ihrer Disk. angesprochen! [16] Soll das eine "ernsthafte Ermahnung" sein? Das kannst du vielleicht einem Newbie erzählen, aber ernst nehmen kann man das wirklich nicht.--Chianti (Diskussion) 16:14, 13. Aug. 2013 (CEST)
Chianti, über die Institution des Ermessungsspielraums nachdenken, somit gibt es keine Präzendenzfälle und du solltest es nicht nachmachen. Vielleicht ermisst dann jemand anders :-) -jkb- 16:12, 13. Aug. 2013 (CEST)
Nach BK: Ermessensspielraum schön und gut, aber der wurde hier klar überschritten. FB wurde nicht einmal auf ihrer Disk, angesprochen [17] das das will mir WWW als "ernsthafte Ermahnung" verkaufen? Da kannst du als Adminkollege doch auch nur den Kopf schütteln, gib's zu.--Chianti (Diskussion) 16:14, 13. Aug. 2013 (CEST)
Tue ich aber nicht. Ich dürfte sonst nie mehr gefahrlos im Watt herumlatschen. -jkb- 16:21, 13. Aug. 2013 (CEST)
Wo ein Admin jemanden anspricht, willst Du jetzt zum Hut auf der Stange erheben, Chianti?! Ich denke, dass Fiona das gesehen hat, Du auch, und das genügt. --Wwwurm Mien Klönschnack 16:26, 13. Aug. 2013 (CEST)
NB: Ich werde übrigens auch -jkb- für seine vorstehende Gemeinheit mir gegenüber nicht auf seiner Disku ansprechen.
seit wann ist es eine Gemeinheit wenn man ankündigt, das Ignorieren der WP-Regeln und Grundsätze durch Adminkollegen durchgehen zu lassen?--Chianti (Diskussion) 17:24, 13. Aug. 2013 (CEST)
Na, es ist zwar ökologisch positiv, aber persönlich gemein, wenn er mich als Pit Worm charakterisiert, der nach den Waden seiner wattwandernden, unbotmäßigen Kollegen schnappt. ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 09:13, 14. Aug. 2013 (CEST)
hm, hm, hm, was für 'ne unerfreuliche Verwechslung... da steht etwas über Rattenfänger... -jkb- 09:21, 14. Aug. 2013 (CEST)

Ich würde weiterhin gerne wissen, ob das Entfernen eines PA durch das Opfer nun strafbefreiend für den Beleidiger ist.--Chianti (Diskussion) 16:28, 13. Aug. 2013 (CEST)

Ganz einfach. Wenn der Benutzer das Entfernen des PA nicht revertiert, lenkt er ein. Würde er den PA wiederherstellen, müsste er bestraft werden. --Benutzer:Tous4821 Reply
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 13:43, 15. Aug. 2013 (CEST)

Bitte SG-Urteil umsetzen

(→ Überwiesen aus [18])

Die vom SG verurteilte FFM-IP fängt leider wieder mit ihrem Hounding an (und das sogar, wenn man gar nicht aktiv ist [19]). Das liegt offensichtlich daran, dass der im SG-Urteil festgehaltene Missbrauchsfilter entschärft wurde (was möglicherweise etwas hiermit zu tun hat; ich habe das aber nicht wirklich mitverfolgt). Auf jeden Fall bitte ich darum, das - gemäß des SG-Urteils - wieder rückgängig zu machen, um eine ungestörte Mitarbeit weiterhin ermöglichen zu können.

Grüße Alleskoenner (Diskussion) 16:33, 13. Aug. 2013 (CEST)

Der Filter wurde nicht verändert und arbeitet noch unverändert weiter. Die Range hatte ich noch vergrößert. --Itti 07:32, 14. Aug. 2013 (CEST)
Filter 150 verhindert nicht alle Edits der RF-IP, deshalb rutscht manchmal was Unerwünschtes durch. Natürlich könnte man ihn jetzt weiter anpassen, die Edits auf Deiner Diskussionsseite sind aber schon zwei Wochen alt, deshalb würde ich im Moment nichts ändern. --MBq Disk 10:04, 14. Aug. 2013 (CEST)
Alleskoenner versucht offenbar, mit vorgeschobenen Behauptungen von den begründeten Einwänden der IP (vgl. dazu z. B. die Diskussionsseite:Militär) beiseite zu schieben und von seinen fortgesetzten Editwars in verschiedenen Artikeln (wobei die IP eine Rolle zu spielen scheint) abzulenken. --Benatrevqre …?! 10:08, 14. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 10:31, 15. Aug. 2013 (CEST)

Der Link auf der Hauptseite führt zu einem nicht existierenden Abschnitt. Richtiger Link müsste Mainz Hauptbahnhof#Vorfälle lauten. --Tobias1983 Mail Me 10:08, 15. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 10:11, 15. Aug. 2013 (CEST): Ist angepasst. Danke für den Hinweis.

Admin mit Kompetenz bezüglich Löschung/Erhalt einer KATEGORIE gesucht

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 13:42, 15. Aug. 2013 (CEST)

Moin

kann mir ein Admin bitte sagen, ob zwischen den gelöschen jemals was einigermaßen sinnvolles über ein Ortsteil stand? Wäre super! Danke im Voraus! Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris 16:30, 15. Aug. 2013 (CEST)

Sry, da stand nichts Brauchbares. Gruß--Traeumer (Diskussion) 16:33, 15. Aug. 2013 (CEST)
Hab den Artikel jetzt angelegt, danke für die vielen Kopien der alten Artikel durch viele Admins per Mail. ;) Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris 18:03, 15. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Traeumer (Diskussion) 16:33, 15. Aug. 2013 (CEST)

versionslösschung

das da bitte versionslöschen. es war L50, siehe hier. --FT (Diskussion) 20:44, 15. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:44, 15. Aug. 2013 (CEST)

danke. --FT (Diskussion) 20:51, 15. Aug. 2013 (CEST)


Sperrung für ein Jahr

Hallo Admins, ich bitte um eine freiwillige Sperre für mich, am besten ein Jahr lang. Liebe Grüße und Danke. --Maturion (Diskussion) 01:02, 16. Aug. 2013 (CEST)

Erledigt, deine Disku ist nach wie vor offen. Schöne Wikipause wünscht --Schniggendiller Diskussion 01:11, 16. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 01:11, 16. Aug. 2013 (CEST)

Zusammenlegung von Artikeln

Hallo Admins, sorry wenn ich mit dem Kleinkram störe, aber ich wollte nicht einfach nur wüst rumkopieren. Der Artikel Buschbaum (Pflanze) soll sich in einen Redirekt auf Zuchtform (Obstgehölze) verwandeln. Der Buschbaum ist so alleine nicht sinnvoll, alle Versionen zusammen werden unter der Zuchtform behandelt. Die relevanten Abschnitte aus dem Buschbaum sind schon in der Zuchtform (Obstgehölze) eingebaut. Wenn ich aus den Buschbaum (Pflanze) aber einen Redirekt mache, dann ist ja dort die Diskussion komplett verschwunden. Wie wird das üblicherweise gehandhabt ? Grüße --RalfDA (Diskussion) 16:24, 16. Aug. 2013 (CEST)

Falls jemand gerade Zeit hat wäre da auch noch dieser Kombination Kontributionstaler (jetzt WL)/Kontributionsmünze (stattdessen neu angelegt), bitte die VG vereinigen. Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:47, 16. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 16:52, 16. Aug. 2013 (CEST)

Die Sperre ist seit 16:40 abgelaufen. Wieso tut sich da nichts? Wo ist eigentlich derjenige, der da so schnell den Knopf gedrückt hat? Gelten die Regeln nur für die anderen? -- Steinbeisser ...parbleu! 18:30, 16. Aug. 2013 (CEST)

Vermutlich, weil's noch nicht ganz 18.40 Uhr ist? Und bevor man dann sofort gegen andere losbollert: der Balken im eigenen Auge ... --Wwwurm Mien Klönschnack 18:34, 16. Aug. 2013 (CEST)
(BK) :16:40 UTC = 18:40 MESZ. --MBq Disk 18:36, 16. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 18:36, 16. Aug. 2013 (CEST)
Ich denke, man sollte Steinbeisser hier aber noch seine Entschuldigung erlauben. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 18:38, 16. Aug. 2013 (CEST)

Inhalt der gelöschten Seite CherryX?

Liebe Administratoren, könnte mir bitte einer von euch per Mail (siehe Benutzerseite) den Inhalt der heute um 17:45 Uhr gelöschten Seite CherryX (Eintrag im Logbuch) zusenden? – CherryX sprich! 20:52, 16. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Love always, Hephaion Pong! 20:53, 16. Aug. 2013 (CEST)
Dann hat er's doppelt. --Wwwurm Mien Klönschnack 20:56, 16. Aug. 2013 (CEST)
Wohl noch am Einbau des Fotos in den Wembley-Artikel gefeilt und deshalb etwas später, was? ;) -- Love always, Hephaion Pong! 20:58, 16. Aug. 2013 (CEST)
Bevor ich einbauen kann, grüble ich noch darüber nach, was am Untertext politisch inkorrekt sein soll. :-P --Wwwurm Mien Klönschnack 21:03, 16. Aug. 2013 (CEST)
(Nach BK) Vielen Dank euch beiden. Gruß – CherryX sprich! 20:59, 16. Aug. 2013 (CEST)

Ich bitte, mich kurz zu entsperren. Hintergrund: Ich möchte noch drei Artikel, die ich auf der Festplatte habe, einstellen; was sollen sie bei mir vergammeln. Dann lieber bei Euch. ein lächelnder Smiley . Danach bitte wieder sperren, ich möchte nicht zurückkehren. Deswegen müssen Dsku etc. auch nicht verändert werden; das wäre überflüssige Rumbucherei. Freundlicher Gruß, CC unter --82.82.150.193 09:37, 17. Aug. 2013 (CEST)

Moin, ich habe dich (sehr gern) entsperrt. Sag Bescheid, wenn ich die Sperre (leider) wieder einsetzten soll. Viele Grüße --Schniggendiller Diskussion 09:47, 17. Aug. 2013 (CEST)
Bescheid. Danke und Gruß, -- CC 09:49, 17. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --César (Diskussion) 09:52, 17. Aug. 2013 (CEST)

Wikipedia Sperre,

Hallo Administratoren,


Könnt ihr bitte meinen Account Basti1978100 bis Dezember 2013 oder früher sperren? Ich möchte mal eine Pause von Wikipedia machen. Danke schon mal im vorraus!

Mit Freundlichen Grüßen --Basti1978100 (Diskussion) 13:43, 17. Aug. 2013 (CEST)

Siehe Benutzer_Diskussion:Schniggendiller#Frage.3F. --HOPflaume (Diskussion) 15:29, 17. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HOPflaume (Diskussion) 15:29, 17. Aug. 2013 (CEST)

Werbung auf Benutzerseite

Der Benutzer Wcfmobile (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) macht Werbung auf seiner Benutzerseite. Verstößt das gegen irgendwelche Regeln?--Der Checkerboy • Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen!Bewertung 14:11, 17. Aug. 2013 (CEST)

14:28, 17. Aug. 2013 Horst Gräbner (A) (Diskussion | Beiträge | sperren) löschte Seite Benutzer:Wcfmobile (Missachtung der Benutzernamensraum-Konventionen: einziger Bearbeiter: Wcfmobile)

somit erledigt, -jkb- 15:32, 17. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 15:32, 17. Aug. 2013 (CEST)

Zusammenführung von Diskussionsseiten

Könnte ein Admin bitte Diskussion:Californication und Diskussion:Californication (Fernsehserie) nach Diskussion:Californication zusammenführen. Da hatte wohl der Admin Gerbil die Dikussionsseite vergessen. -- Serienfan2010 (Diskussion) 23:21, 17. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 12:55, 18. Aug. 2013 (CEST)

Ersuche um Versionsimport des englischsprachigen Artikels. -- Hans Koberger 07:15, 18. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 09:32, 18. Aug. 2013 (CEST)

Hat jemand von Euch WP:VM im Auge? Dort wurde seit mehr als zehn Stunden (ausser einer lapidaren Erle-Aktion) kein Admin gesichtet. —|Lantus|— 09:40, 18. Aug. 2013

Ich sehe OT vor einer Stunde und Leithan vor 5 Minuten. Die LAs sind in den WP-Sprachausgabenartikeln ja auch wieder drin. −Sargoth 09:58, 18. Aug. 2013 (CEST)
ja klar!, 20 min. später sieht es natürlich anders aus. —|Lantus|— 10:00, 18. Aug. 2013 (CEST)
ok :-) −Sargoth 10:05, 18. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —|Lantus|— 10:09, 18. Aug. 2013 (CEST)

Staatskrise in Ägypten 2013 (bitte entsperren)

93.208.112.198 09:48, 18. Aug. 2013 (CEST)

Damit du noch mehr Unsinn machen kannst? -- Johnny Controletti (Diskussion) 09:53, 18. Aug. 2013 (CEST)


(nach BK) Entsperrwünsche bitte begründet unter WP:EW (dort ist ohnehin schon heute Nacht ein Antrag gestellt worden). --Leithian athrabeth tulu 09:54, 18. Aug. 2013 (CEST)

eher nicht. siehe auch den von ip-adresse kopierten artikel (urv) und das dokumentierte ausmaß der trollereien hier. --FT (Diskussion) 10:22, 18. Aug. 2013 (CEST)

rülpsmann vorgänger ip-adresse war diese hier. --FT (Diskussion) 10:31, 18. Aug. 2013 (CEST)

siehe Leithian --MBq Disk 12:58, 18. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 12:58, 18. Aug. 2013 (CEST)

Bitte um Stilllegung meines Accounts

da ich nicht bereit bin, mich persönlichen Sticheleien auszusetzen und in WP leider immer wieder Accounts tätig werden, deren Hauptanliegen im Stören zu bestehen scheint. --Pm (Diskussion) 22:24, 18. Aug. 2013 (CEST)

Hallo Pm, natürlich würde ich dein Konto stilllegen, doch ich denke, nicht, dass das jetzt richtig ist. Du hast dich sehr geärgert, mir ist noch nicht richtig klar, was da gewesen ist, doch ich möchte dich herzlich bitten einfach eine Nacht darüber zu schlafen. Wenn du morgen noch gesperrt werden möchtest, würde ich es ungern machen, aber na ja. Sorry! Überlege es dir bitte. --Itti 22:37, 18. Aug. 2013 (CEST)
Hoppla, ich hab schon. IW 22:39, 18. Aug. 2013 (CEST)

Bitte lass' es uns wissen, wenn Du's Dir anders überlegt hast. --Felistoria (Diskussion) 23:52, 18. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Felistoria (Diskussion) 23:52, 18. Aug. 2013 (CEST)

Gemäß dieser Disk. (5. D-Beitrag) besteht ausreichend Einigkeit (=kein Widerspruch) darin, dass der vollgesperrte Artikel nach Abbe-Zahl verschoben wird. Bitte auch im Artikel die Begriffe tauschen. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:49, 18. Aug. 2013 (CEST)

Moin, hier bist du eher falsch, ich würde immer empfehlen, den schützenden Admin (in diesem Fall Hephaion) anzufragen, bzw. solche Anfragen gehören ansonsten auf Entsperrwunsch. Viele Grüße --Itti 23:59, 18. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 23:59, 18. Aug. 2013 (CEST)

Hallo, auf WP:A/N habe ich ein in meinen Augen ein einfaches Anliegen eingebracht. Nachdem den ganzen Tag die DE-WP-Verwalter dort nicht fähig oder gewillt sind beispielsweise einen SG-Spruch umzusetzen, kam der DE-WP-Verwalter -jkb- auf die glorreiche Idee, mich hierher zu verweisen: [20].

Hoffe nun, dass ich hier an der richtigen Stelle bin, so dass dies erledigt wird: [21]. – Bwag eine Socke von Arcy lt. den DE-WP-Spionageprogrammen, die im Hintergrund laufen 00:09, 19. Aug. 2013 (CEST)

Welch schönes Gefühl der Macht ist es doch, den Sperrknopf zu drücken. Entsperren ist bloß lästige Arbeit! -- Hans Koberger 08:42, 19. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Love always, Hephaion Pong! 11:24, 19. Aug. 2013 (CEST)

Bitte Versionslöschen

IMHO ist das schon ziemlich viel persönliche Info. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Katrin_Bauerfeind&curid=1561730&diff=121656941&oldid=115096635 --Pandarine (Diskussion) 07:57, 19. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 08:03, 19. Aug. 2013 (CEST)

Teaser zu Adt Friedrich III. (HRR)

Der Schlusssatz des heutigen Teasers ("1452 wurde Friedrich als letzter römisch-deutscher Herrscher vom Papst in Rom zum Kaiser gekrönt") ist zwar fachlich richtig, aber teilweise redundant zu oberen Aussagen, als Schlusssatz aufgrund unklarer Relevanz wenig geeignet und vor allem potentiell missverständlich. Ich schlage folgende Änderung vor:

Friedrich III. (* 21. September 1415 in Innsbruck; † 19. August 1493 in Linz) aus dem Hause Habsburg war als Friedrich V. ab 1424 Herzog der Steiermark, von Kärnten und Krain, ab 1439 Herzog von Österreich, als Friedrich III. ab 1440 römisch-deutscher König und ab 1452 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Er war der vorletzte römisch-deutsche Kaiser, der vom Papst gekrönt wurde, und der letzte, bei dem dies in Rom geschah. Friedrichs Herrschaftszeit war die längste aller römisch-deutschen Herrscher. Unter ihm verschob sich der Herrschafts­mittelpunkt von Böhmen in die inner­österreichischen Erblande (Steiermark, Kärnten, Krain) an der südöstlichen Peripherie des Reiches. Friedrich regierte weitgehend reichsfern und war durch innerdynastische Auseinander­setzungen in seinen Erblanden gebunden. Von den 53 Herrschaftsjahren hielt sich Friedrich insgesamt nur 9 Jahre außerhalb seiner Erblande auf. 1452 wurde Friedrich als letzter römisch-deutscher Herrscher vom Papst in Rom zum Kaiser gekrönt. Sein früher vorherrschendes Bild als untätige „Erzschlafmütze“ des Reiches ist in der neueren Forschung differenziert worden.

--KnightMove (Diskussion) 08:47, 19. Aug. 2013 (CEST)

Na ja ich weiß nicht: Weder beim SW (durch die Jury) noch auf KALP hat sich jemand über deinen bekrittelten Satz beklagt. Mir ist noch nicht ganz klar, wo du eine "unklare Relevanz" siehst und ihn als "potentiell missverständlich" empfindest?! Für die Geschichte des abendländischen Kaisertums hat diese Information (Krönung als letzter römich-deutscher Kaiser in Rom durch den Papst seit Otto I. 962) erhebliche Bedeutung. --Armin (Diskussion) 10:31, 19. Aug. 2013 (CEST)
Dass ein Artikel AdT ist, heißt ja nicht, dass nicht doch noch Verbesserungen in den Formulierungen möglich wären. Zum Beispiel ist der zweite Satz in USS Constitution "Sie ist das älteste noch seetüchtige Schiff der Welt und nach der HMS Victory das zweitälteste, das noch in Dienst steht." auch erst von mir so formuliert worden, als das bereits AdT war, und niemand hatte ein Problem damit.
Das Relevanz-Argument ziehe ich zurück, lasse den Vorschlag aber trotzdem uneingeschränkt aufrecht - die Information geht bei meiner Formulierung ja nicht verloren, ganz im Gegenteil.
Ausschlaggebend ist einerseits die Missverständlichkeit: Der Leser könnte den Satz etwa so missverstehen, dass er bei "vom Papst in Rom" die Ortsangabe nur auf den Papst bezieht. War also Friedrich der letzte römisch-deutsche Kaiser, der vom Papst gekrönt wurde? Oder der letzte, der von einem in Rom residierenden Papst gekrönt wurde (wann war das doch gleich mit Avignon...?). War Friedrich gar der letzte gekrönte deutsche Kaiser?
Andererseits ist das auch stilistisch nicht gut, weil dieser Schlusssatz des Teasers teils redundant ist (Kaiserkrönung 1452 steht schon oben), aber nicht mit einem erkenntlichen Sinn. Das kommt im Teaser (der ja weit geringerer Kontrolle unterlag als der Artikel in den Kandidaturen) zu weit größerer Wirkung als im Artikel.
Fragen wir mal so: Was wäre an meinem Vorschlag schlechter, oder zumindest nicht besser, als beim Status Quo? --KnightMove (Diskussion) 11:09, 19. Aug. 2013 (CEST)
Meinetwegen kann es so in deiner Fassung bleiben. Ich habe es ja auch nicht mehr abgeändert. Im Versionsvergleich erschien es mir aber zunächst so als ob du die Information 1452 wurde Friedrich als letzter römisch-deutscher Herrscher vom Papst in Rom zum Kaiser gekrönt erstazlos gestrichen hättest. --Armin (Diskussion) 12:06, 19. Aug. 2013 (CEST)
Ok. Was die Anfrage hier betrifft: Time went by... so slowly... alles halb so wild, und jetzt bringt eine Änderung nichts mehr. --KnightMove (Diskussion) 13:11, 19. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KnightMove (Diskussion) 13:11, 19. Aug. 2013 (CEST)

Halbschutz einer Unterseite und der Benutzerseite

Bitte 1, 2 unbegrenzten IP-Schutz. --Bedirohan 9652(kuie23) (Diskussion) 10:48, 19. Aug. 2013 (CEST)

-> Benutzer:Cluas_256 & Benutzer:Pentachlorphenol/ReaperAlarm --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:07, 19. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 10:50, 19. Aug. 2013 (CEST)

Vielleicht wäre

hier eine Versionlöschung nebst Kommentarentfernung angebracht? --Schlesinger schreib! 17:26, 19. Aug. 2013 (CEST)

bitte zusammenfassungskommentar und inhalt versionslöschen. --FT (Diskussion) 17:28, 19. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 17:29, 19. Aug. 2013 (CEST)

danke. --FT (Diskussion) 17:38, 19. Aug. 2013 (CEST)

Der infinit gesperrte Benutzer Benutzer bat am 12. August 2013 zum zweiten mal um Entsperrung seines Kontos zwecks Stellung einer Anfrage an das Schiedsgericht. Entsprechend SG FAQ Wer kann sich an das Schiedsgericht wenden? ist diese binnen sieben Tagen nach Entsperrung zu stellen. Da dies ausblieb bitte ich um erneute Einsetzung der Sperre. Danke --HOPflaume (Diskussion) 19:13, 19. Aug. 2013 (CEST)

Itti war schneller. Beim dritten Mal würde ich die Entsperrung nicht so schnell durchführen. Er macht sich lustig. -jkb- 19:17, 19. Aug. 2013 (CEST)
Und lässt sich im Hauptaccount temporär sperren, damit er ausgeloggt noch mehr spielen kann, z.B. auf der VM.--Feliks (Diskussion) 22:43, 19. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 19:15, 19. Aug. 2013 (CEST)

Keine Benachrichtigung bei neuen Bestätigungen

Obwohl ich in der Opt-In-Liste eingetragen bin, bekomme ich seit einiger Zeit keine Benachrichtigung. Ist das ein Bot-Problem? --Wosch21149 (Diskussion) 20:18, 19. Aug. 2013 (CEST)

Dazu kann der Botbetreiber mehr sagen. Ich habe die Frage auf Eukus Dikussion verschoben. --ireas :disk: 01:10, 20. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ireas :disk: 01:10, 20. Aug. 2013 (CEST)

… möchte noch eine Anfrage an das Schiedsgericht stellen und bat uns zu diesem Zwecke per Mail um erneute Entsperrung seines Accounts. Es wird gedankt, … «« Man77 »» 23:25, 19. Aug. 2013 (CEST)

Ist frei. --tsor (Diskussion) 23:44, 19. Aug. 2013 (CEST)
Mal eine blöde Frage, warum macht ihr das nicht selbst? Es geht konkret um eine Angelegenheit des SG, nicht um allgemeine Admintätigkeit. Ich sehe da kein Problem, andere Meinungen? --Itti 23:47, 19. Aug. 2013 (CEST)
Ich dachte mir auch kurz "warum so kompliziert", aber auf unserer internen Regelseite steht ganz unzweideutig: Falls eine Entscheidung des Schiedsgericht die […] Entsperrung eines Benutzers vorsieht […] so muss diese Aktion grundsätzlich auf der WP:AAF-Seite beantragt und von einem Nicht-SG-Admin getätigt werden […].
Mehr zu den Hintergründen dieser Regelung wissen wohl die alten Hasen im SG ;-) Hat sicher was mit Interessenskonflikten, Mehraugenprinzip, Gewaltenteilung oder ähnlichem zu tun :-) … «« Man77 »» 00:17, 20. Aug. 2013 (CEST)
Tja, ok, danke für die Info, das wusste ich nicht. Viele Grüße --Itti 00:19, 20. Aug. 2013 (CEST)
Wobei ich selber grade bemerke, dass eine Entsperrung für eine Anfrage keine "Entscheidung des SG" ist. Egal: Die interne Regelung lautet, dass das Admins machen (und ich hab versprochen in SG-relevanten Bereichen nicht als Admin tätig zu sein. Kurve gekriegt.) lg, … «« Man77 »» 00:24, 20. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --tsor (Diskussion) 23:44, 19. Aug. 2013 (CEST)

Versionsgeschichte

Kann ein Admin bitte die Versionsgeschichte löschen hier wurde Klarname mit Benutzeraccount offen gelegt. Wikipedia:Anonymität In den Fällen, in denen ein Benutzer von Anfang an unter Pseudonym unterwegs ist und in der Wikipedia keine Angaben zu seiner Identität gemacht hat, ist es natürlich erst recht tabu, ihn zu „outen“. --Cronista (Diskussion) 15:44, 20. Aug. 2013 (CEST)

Da der Benutzer selbst die Verknüpfung mehrfach herstellt, sollte auch kein Bedarf bestehen, entsprechende Schritte einzuleiten. Vgl. exemplarisch nur http://andreaskemper.wordpress.com/2013/05/27/sexismus-und-spas-bias-in-der-wikipedia/ („Wer die Entwicklung live verfolgen möchte, findet hier den Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sperrpr%C3%BCfung#Benutzer:Schwarze_Feder_.282.29“) und die vor Querverweisen wimmelnde Benutzerdiskussionsseite des Benutzers. Soweit ich mich erinnere, hat er entsprechend auch schon einmal in Wikipedia formuliert, dass er keine Entfernung des Bezugs auf Grundlage der Anonymitäts-Leitlinie fordert. Falls dem nicht so ist, kann er sich ja entsprechend melden. Ich markiere das hier zwischenzeitlich mal als erledigt. Grüße, — Pajz (Kontakt) 16:27, 20. Aug. 2013 (CEST)
(BK) Versionslöschen obwohl es sogar in der Süddeutschen steht? Reicht da nicht einfach aus dem Artikel löschen und gut ist? --91.55.21.96 16:29, 20. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Pajz (Kontakt) 18:21, 20. Aug. 2013 (CEST)

Aufgrund des Verschiebechaos' von heute nachmittag steht Chicago-O'Hare International Airport leider unter falschem Lemma, bitte nach O’Hare International Airport verschieben. Um die diversen Weiterleitungen kann sich dann später Krdbot kümmern. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:55, 20. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 19:56, 20. Aug. 2013 (CEST)

Halbsperren

Ich bitte darum, folgende Seiten vor Bearbeitungen von unangemeldeten und neuen Benutzern zu schützen:

Benutzer:Hilarmont (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch)

Benutzer:Hilarmont/Benutzerseite (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch)

Benutzer:Hilarmont/Artikel (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch)

Danke! Subscriptio Hilarmontis gloriosissimi usoris 22:39, 20. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 22:40, 20. Aug. 2013 (CEST)

VM / SP

Serten (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
Ich übertrage hierher einen Beitrag, den ich eben bei Itti im Verlauf eines Gesprächs eingestellt hatte, den ich aber auch den anderen Adminas und Admins zur Kenntnis bringen will:

Eine Bitte: für die nun wahrscheinlich anstehende SP würde ich mir eine strikte Moderation wünschen, durch die jedwede ad personam Argumentation und nicht sachdienliche Beiträge enfernt und - nach einmaliger Verwarnung - empfindlich sanktioniert werden - ohne Rücksicht auf die Verdienste des Accountinhabers. Wir züchten uns hier ein Arbeitsklima mit Fraktionen die sich bis aufs Messer bekämpfen und ich überlege mir mittlerweile dreimal auch nur kleinste Änderungen mit meinem Account an manchen Artikeln vorzunehmen um nicht zwischen die Fronten zu geraten. Ich bin kein großer Artikelschreiber, mein 'Job' hier is das tägliche Kleinklein wie Linkfixes, Typos, grammatikalisches etc. Früher hat das Spass gemacht, heute hab ich oft das Gefühl über ein Minenfeld zu tanzen. Ich bin nun wahrlich kein Law&Order-Typ, aber so wie's im Moment läuft kanns/darfs nicht weitergehen.

Desgleichen würde ich mir im Übrigen für die VM generell wünschen. Ich weiß, Ihr habt da oft einen Scheißjob und Ihr habt meinen vollen Respekt dafür, dass Ihr euch das freiwillig aufhalst, aber ich denke, wenn Ihr auf den Funktionsseiten konsequent moderieren und bei Benutzerkonflikt-VMs durchgängig keine Einzelentscheidungen trefft sondern im Duo oder Trio entscheiden würdet, liessen sich die Probleme wieder auf ein erträgliches Mass zurückfahrenund euch würde die Erledigung so mancher VM die sonst stundenlang unbearbeitet das Klima vergiftet auch wieder leichter fallen. Seid mutig! --80.140.228.219 01:26, 16. Aug. 2013 (CEST)

+1. Danke. →07:19, 16. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 08:52, 21. Aug. 2013 (CEST)

Die Seite wurde von He3nry in der falschen Version gesperrt, leider aber nicht in der richtigen falschen Version. Bitte zurücksetzen auf Version von 14:19, 20. Jul. 2013‎ NiTenIchiRyu. Es geht nicht an, daß ausgerechnet die Version eines Benutzers, der bis dato sich nicht an der Diskussion beteiligt hatte. He3nry hat sich wohl in den Sommerurlaub verabschiedet, deswegen hier. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 04:56, 17. Aug. 2013 (CEST)

{{Erledigt|1=[[Benutzerin:Itti|Itti]] 05:44, 17. Aug. 2013 (CEST)}}

Protokollnotiz
Eine derartige, nächtliche Diskussionsbeeinflussung auf Zuruf erachte ich als missbräuchlich. ... und wenn einem soviel Gutes widerfährt, das ist dann schon einen Asbach Uralt Admin-Problem wert. --Dr. Angelika Rosenberger - Fördermitglied der Autorengilde № 1 08:15, 17. Aug. 2013 (CEST)
Die Seite wurde von He3nry in der richtigen Version gesperrt, nämlich in derjenigen, die sich im Verlauf der aktuellen Diskussion als die für die Mehrheit der Diskutierenden bessere entpuppt hatte. Im wesentlichen ist ein einziger Benutzer damit gar nicht einverstanden (dessen Version soll nun die "richtige" sein), sekundiert von zwei weiteren Benutzern, darunter dem obigen. Diese Anfrage und das sofortige Nachgeben erachte ich – und ich darf da wohl im Namen des Projekts Begriffsklärung sprechen – als missbräuchlich; es torpediert leichtsinnig das Arbeitsklima, es missachtet die Diskussion der letzten Wochen, und es hilft dem auf diese peinliche Weise "unterstützten" Benutzer nicht im geringsten, ganz im Gegenteil. --Bosta (Diskussion) 10:56, 17. Aug. 2013 (CEST)
Die Klammer könnte man verschieben:
  • Säugetieren einschließlich des Menschen (siehe Muttermilch)
nach
  • Säugetieren (einschließlich des Menschen; siehe Muttermilch)
Arumentation: WP-Suche und generelle Strukturierung des Satzes (die Aussage bezieht sich auf ALLE Säugetiere). Erholsames Wochenende wünscht GEEZER... nil nisi bene 11:07, 17. Aug. 2013 (CEST)
Nö Bosta, du kannst überhhaupt nicht für das Projekt Begriffsklärungen sprechen, dessen Mitarbeiter auch ich bin. Und ich widerspreche deiner Sichtweise. Du hast, nachdem in diser BKL über ein Jahr ein quasii stabiler Zustand bestand und um diesen ausführlichst gestritten wurde, ohne Diskussion deine Vorstellungen einer – siehe Editkommentar – imaginären Seite wp:bks umgesetzt und erst nach Ansprache dich überhaupt herabgelassen, dich auf der Diskussionsseite einzufinden, gleichwohl die genannten Argumente ignorierend. So geht das nicht! Und schon gar nicht, daß (und das auch zu Frau Rosenberger) eine solche Bearbeitung aufgrund des von dir begonnenen Editwars auf Monate festgeschrieben wird, zumal dadurch die weitere Diskussion ad absurdum geführt würde, weil nicht mehr notwendig aus deiner Sicht. Das ist also das typische Beispiel einer Diskussionsverweigerung. Falls du WP:BKS gemeint haben solltest (gewöhne dir halt mal Groß- und Kleinschreibung an, Alleskleinscchreiber werden oft gar nicht ernstgenommen, dann gibt es auch keine Fehlverlinkungen): aus jener Seite geht deine Änderung überhaupt nicht hervor. Auch aus diesem Grund sollte auf den Stand vor deinem Eingreifen zurückgesetzt werden, wie das auch bei Editwars üblich ist. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 13:52, 17. Aug. 2013 (CEST)

Siehe Wikipedia:Die falsche Version#Die gerade aktuelle „falsche Version“. MMn stellt die Rücksetzung auf Zuruf einer Konfliktpartei eine inhaltliche Einmischung unter Einsatz der Knöpfe und somit einen Mißbrauch der erweiterten Rechte dar. Die diversen Diskussionen rund um diese Sache zeigen absolut unmißverständlich, daß ausnahmslos jede Version mindestens so falsch ist wie irgendeine andere, wenn nicht falscher. Davon abgesehen ist der Fall mit Sicherheit kein simpler Editwar zwischen zwei Sturköpfen, den man einfach solange niederschlagen kann, bis sie dessen müde geworden sind. Es geht um differierende Auffassungen, die von jeweils mehreren und ernstzunehmenden Benutzern mehr oder weniger begründet vertreten werden. Die Diskussion wird deshalb fortgesetzt werden müssen, denn eine Sperrung der Seite bis in alle Ewigkeit ist keine Lösung. Ich appelliere aber dringend an alle Beteiligten, nach Ablauf der Seitensperre keine Kampfedits mehr vorzunehmen, und an alle Admins, sich nicht mehr zu solchen Husarenstückchen hinreißen zu lassen. Die Lage dürfte spätestens jetzt hinreichend klar sein. --Epipactis (Diskussion) 15:55, 17. Aug. 2013 (CEST)

Eben genau deswegen war Bostas Bearbeitung zu revertieren. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 16:22, 17. Aug. 2013 (CEST)
MMn hätte sie genau deswegen ebensogut oder -schlecht auch stehenbleiben können. (Aber lassen wir das, sonst komme ich noch auf den Gedanken, daß er mit seinem Hineingrätschen vor der absehbaren Wiedersperre lediglich ein bißchen schneller war als du ;-) --Epipactis (Diskussion) 17:01, 17. Aug. 2013 (CEST)
;-) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 17:45, 17. Aug. 2013 (CEST)

{{erledigt|[[Benutzer:Matthiasb|Matthiasb]] – Vandale am Werk™ [[File:Blue ribbon.svg|8px|link=:en:Blue Ribbon Online Free Speech Campaign]] <sup>([[BD:Matthiasb|CallMyCenter]])</sup> 17:45, 17. Aug. 2013 (CEST)}}

In Erwartung einer Stellungnahme der Hauptverantwortlichen (siehe dort) nicht erledigt. --Dr. Angelika Rosenberger - Fördermitglied der Autorengilde № 1 18:38, 17. Aug. 2013 (CEST)

Daran wird ja längst dort auf das heftigste gefeilt. Ich denke wir sind mit dem 6.Vorschlag nahe an einer länger gültigen Lösung... Ohrnwuzler (Diskussion) 19:13, 17. Aug. 2013 (CEST)

Das spielt hier keine Rolle. Wenn Benutzer Dr. A.R. ein AP sieht, steht es ihm frei, es vorzubringen. Darüber ist aber nicht hier zu befinden, deshalb muß der Thread deswegen mMn nicht unbedingt offen gehalten werden. Ich selbst würde aus der mMn spontanen Aktion übrigens noch kein AP herleiten, wohl aber, wenn sie bei entsprechender Gelegenheit wiederholt würde, und zwar egal durch wen. --Epipactis (Diskussion) 21:34, 17. Aug. 2013 (CEST)
Guten Morgen, eigentlich finde ich ja eher bedauerlich, das es überhaupt nötig ist Artikel bzgl. Edit-War zu schützen, besonders wenn sie gerade aus einem Seitenschutz kommen. Es wird mit Sicherheit kein Artikel durch einen Edit-War verbessert. Was dann zusätzlich mehr als bedenklich ist, ist wenn der Edit-War einfach nur direkt weitergeführt wird. Gem. unseren Regeln ist es bei einem E-W auch möglich die beteiligten Benutzer zu sperren. Hier wurde von He3nry der Artikel gesperrt. Auch gut, bzw. schlecht. Da hier eh immer in der falschen Version gesperrt wird, hat er einfach die letzte genommen. Diese ist jedoch jetzt eine per E-W erzeugte. Daher fand ich den Wunsch, die letzte geschützte Version (inkl. der formalen unwichtigen Verbesserung) als Ausgangsbasis zu nehmen legitim, denn das ist nun mal die Version, nach der eine Diskussion gem. unseren Regeln hätte erfolgen müssen. Da sich ja oben nun angedeutet hat, dass die nun geschiet, freue ich mich darüber, wünsche viel Erfolg und sollte nun eine Einigung hergestellt werden, bitte melden, dann wird der Artikel natürlich auch vorzeitig entsperrt. Einen schönen Sonntag wünscht --Itti 10:08, 18. Aug. 2013 (CEST)
Etwas wie eine "per E-W erzeugte" Version gibt es überhaupt nicht, da es weder eine Handhabe gibt, einen Schuldigen am E-W zu bestimmen, noch die von ihm erzeugte Version zu verwerfen. Wikipedia:Die falsche Version beschreibt das Phänomen hinreichend. Demnach ist jede Fixierung ausdrücklich einer ganz bestimmten Version eine inhaltliche Parteinahme. Dafür kann es gute Gründe geben, der oben genannte ist aber keiner.
Übrigens läuft die Diskussion bereits seit Monaten und geht mittlerweile auf die 200kB zu. Blindsperren von Benutzern wären das Letzte, was man dabei noch gebrauchen könnte. --Epipactis (Diskussion) 22:00, 18. Aug. 2013 (CEST)
Seit Monaten ist Understatement; der Streit begann am 11. Mai 2012‎! --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:44, 21. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die Anfrage ist erledigt. GGf. Diskussion auf der Diskussionsseite fortsetzen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:44, 21. Aug. 2013 (CEST)

Aufsplitterung

Könnte bitte jemand den Artikel Seilbrücke kopieren und somit in die

aufspalten. Wie in der Disk Diskussion:Seilbrücke#Seilbrücke - Seilrutsche richtig erkannt wurde, gehören Seilrutschen ausgegliedert.

Danke! --Ohrnwuzler (Diskussion) 00:18, 18. Aug. 2013 (CEST)

Hm. Eine Diskussion darüber sehe ich aber nicht - ein Benutzer hat die Idee gehabt, du stellst heute den Antrag. Sollte man nicht abwarten, ob es andere Meinungen gibt? -jkb- 00:23, 18. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 08:49, 21. Aug. 2013 (CEST)

US-amerikanisch vs. amerikanisch

Liebe Administratoren, es geht mal wieder um die Namenskonventionen zum adjektivischen Gebrauch der Vereinigten Staaten von Amerika. Man kann sich über die Hartnäckigkeit von Benutzer:Janneman und nun Benutzer:Edith Wahr erstaunen, über den Ton kann man sich echauffieren, über die Namenskonventionen kann man sich ärgern. Nach dieser Geschichte (insbesondere zu beachten Mai-Satchmes emotionale Ausführungen) ist es aber eigentlich ausgeschlossen, dass man

  • den Benutzer wieder im Regen stehen lässt bzgl. der Anwendung der Namenskonventionen insbesondere wenn
  • erneut durch Verschiebungen und Umbenennungen provoziert wird und insbesondere geht gar nicht
  • das als inhaltlichen Konflikt zu werten, zu dem sich Edith Wahr auf Hundertausend Diskussionsseiten äußern soll. Damit man das nämlich nicht hunderttausend Mal diskutieren muss gibt es die
  • Namenskonventionen, um deren Umsetzung ich höflich auffordern möchte. Oder - the fuck - versucht halt
  • die Namenskonventionen zu ändern, wenn sie nicht gelten sollen. --Krächz (Diskussion) 00:42, 18. Aug. 2013 (CEST)
+1. Jannemann ist mittlerweile etwas zu verbissen, wäre ich an seiner Stelle aber wahrscheinlich auch. Die Reaktion der Administratoren bei dieser Frage empfinde ich als höchst suboptimal. Unsere NK sind da eindeutig und die Argumente der "Us-Amerikanisch"-Fans wurden bereits ausführlich durchdiskutiert und widerlegt ... Also bitte, setzt das auch um. --Julius1990 Disk. Werbung 00:45, 18. Aug. 2013 (CEST)
Ich schließe mich den beiden Vorrednern an. Die Nks sind hier sehr eindeutig. Es heißt: Beide Formen sind in der Wikipedia gleichermaßen zulässig; von Artikelbearbeitungen in die eine oder andere Richtung, ohne dass ein reales Verständnisproblem zu erkennen ist, sollte abgesehen werden. --Armin (Diskussion) 14:05, 18. Aug. 2013 (CEST)
Die Argumente wurden zwar ausführlich durchdiskutiert, doch das Pamphlet des "amerikanisch"-Fans, das immer wieder mal zitiert wird, wurde in seine Bestandteile zerpflückt. Darüberhinaus ist jeglicher Editwar deswegen kindisch und sollte entsprechend behandelt werden. Übrigens auch das Ändern eine richtigen in eine halbwegs richtige Variante. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 14:12, 18. Aug. 2013 (CEST)

Ich schließe mich den Zweifeln von Krächz u.a. an. Begründung: Nach Durchsicht der verzweigten Threads dieser Causa stelle ich fest:

  • 1. Die Hinweise auf inhaltliche Kontexte (z. B. dieser Link in Mai-Sachmes o.e. Beitrag) wurden weitestgehend nicht beachtet oder diesbezügliche Argumente übertönt.
  • 2. Anscheinend "mehrheitlich" zeigt sich bei den "US-Markierungsfans" indes Unkenntnis von Sprachverwendung (und damit die Missachtung der überaus vernünftigen Regelung in der WP:NK/S-Fußnote[22]).
  • 3. Der Begriff war mir außerhalb der WP nie begegnet (also weder in der Presse noch in z. B. maßgeblichen Lehrwerken neuerebn Datums); ich fand ihn hier in Artikeln so um 2006. Die in den Threads immer wieder mal genannte (aber durchweg ignorierte) Frage nach der Ideologie dieser (neuen) Bezeichnung scheint mir durchaus berechtigt.

Ich halte in dieser Causa sowohl den z. T. deklarierten Verweis auf das "Hauptautor"-Motiv als auch die Feststellung eines "Einzelkämpers" für obsolet; ich sehe vielmehr den Hang, inhaltlich begründete Standpunkte den fomalistisch ausgerichteten Argumenten unterzuordnen; die jeweiligen Adminentscheidungen blieben entsprechend mehrdeutig. Deshalb ist das für mich kein Einzelfall, sondern ein symptomatischer. --Felistoria (Diskussion) 15:03, 18. Aug. 2013 (CEST)

Ich sehe zwar auch den Hang, Inhalt hinter Formalia zurückzustellen. Aber in dieser Frage zeigt sich meiner Meinung nach, dass viele Benutzer sich gegenüber wenigen durchsetzen können, ob sie regelwidrig handeln oder nicht. Das bereitet mir Sorgen, denn ich halte es generell für projektschädigend, wenn der "soziale" Aspekt von Wikipedia wichtiger wird als die Artikel. Wenn die Regeln sagen, dass man nicht US- in 50.000 Artikeln einfügen soll, genauso, wie man nicht US- aus Artikeln herauslöschen soll, weil beides (US- oder nicht-US-) gültig sein könnte, dann bitteschön ist das zu unterlassen und die Regel zu befolgen.--Stanzilla (Diskussion) 16:03, 18. Aug. 2013 (CEST)
War das jetzt pro oder contra Dummheit der vielen? --89.204.153.51 16:12, 18. Aug. 2013 (CEST)
Entschuldigung, ich wusste nicht, dass das Thema "Dummheit" ist. Ich dachte es geht um unnötige Bearbeitungen und wikipediainterne Mechanismen.--Stanzilla (Diskussion) 19:14, 18. Aug. 2013 (CEST)
@Felistoria: Ich sehe hier innerhalb Deiner Argumentation einen Widerspruch, evtl. magst Du präzisieren, wie Du einerseits die WP:NK/S#V-Fußnote als überaus vernünftig loben kannst, diese aber den klaren Satz enthält: „Beide Formen sind in der Wikipedia gleichermaßen zulässig“, Du andererseits aber das Hauptautor-Motiv (und da nehme ich mal an, dass damit i.d.R. der Artikelersteller gemeint ist, zumindest so lange, bis ein anderer durch deutlichen Ausbau die Hauptautorenschaft übernimmt) für obsolet hältst. Wer sollte denn dann sonst noch einen vernünftigen (oder zulässigen) Grund haben, von der gleichberechtigt zulässigen Schreibung mit "US-" Gebrauch zu machen? --Mabschaaf 20:06, 18. Aug. 2013 (CEST)
Da hast Du recht. Es geht darum, dass jeder Benutzer (also auch ein anderer) den Wunsch eines Artikelspenders durch Revert respektieren darf. Im jüngsten Fall führte das zu einem Editwar; in älteren Beispielen (aus derselben Werkstatt) indes nicht. Gleichwohl ist der Widerspruch vorhanden, und der wird sich angesichts der Frage "Wem gehört ein Artikel?" auch nicht ohne weiteres aus der Welt schaffen lassen. Übrigens zeichnet sich auf der Diskussionsseite des jüngsten Beispiels eine Lösung ab[23]. --Felistoria (Diskussion) 20:17, 18. Aug. 2013 (CEST)

Kompromissvorschlag

verschoben nach Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Staaten#Kompromissvorschlag --Mabschaaf 18:08, 19. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 08:48, 21. Aug. 2013 (CEST)

Ich habe den Artikel deutlich erweitert. Nun weiß ich aber nicht, ob ich die neu erstellten Teile (ein paar Sätze wurden vom ursprünglichen übernommen) einfach einfügen soll, oder ob die Artikel zusammengeführt werden können. --Bekar ¹²³ 12:22, 20. Aug. 2013 (CEST)

Also, die Endfassung ist wohl der Artikel Bekar/artikel2 - oder? Da sind nur deine Edits, somit kannst du die letzte Version von Bekar/artikel2 per copy & paste in Schlick (Österreich) einfügen. Wenn dem so ist. -jkb- 12:27, 20. Aug. 2013 (CEST) - - - PS und die Kategorien aktivieren, klar
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 08:48, 21. Aug. 2013 (CEST)

Konto entsperren für SG-Anfrage

Cluas 256 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Der infinit gesperrte Benutzer hat eine Anfrage an das Schiedsgericht formuliert. Zu deren ausschließlicher weiteren Bearbeitung bitte ich das Konto zu entsperren. Über die Bedingungen ist er informiert. Danke --HOPflaume (Diskussion) 08:43, 21. Aug. 2013 (CEST)

Da die Anfrage soeben mehrheitlich nicht angenommen wurde bitte ich die Sperrparameter wieder wie zuvor zu setzen. Danke. --HOPflaume (Diskussion) 19:58, 21. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 20:03, 21. Aug. 2013 (CEST)

Bitte anpassen an Hauptartikel Geographie und Kategorie:Geographie. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 13:11, 21. Aug. 2013 (CEST)

aber laut Duden wird die Schreibung mit "f" empfohlen, die mit "ph" nur als alternative Schreibweise angegeben. Sollten wir die Schreibung mit "f" nicht mal durch ein Bot de-wiki-weit anpassen und die "ph"-Lemma nach "f"-Lemma verschieben? -- DocTaxon (Diskussion) 03:39, 22. Aug. 2013 (CEST)
Da beide Schreibweisen erlaubt sind, ist jedes Hin- und Hergeschubse in egal welche Richtung eine ziemlich sinnfreie ABM... -- Chaddy · DDÜP 03:40, 22. Aug. 2013 (CEST)
Da der Duden die Schreibweise mit "f" jedoch empfiehlt, ist das einmalige Geschubse in Richtung "f" so sinnfrei gar nicht. Sicher sind beide Schreibweisen erlaubt, aber einen Unterschied zwischen "empfohlen" und "alternativ" gibt es ja dann doch. ... -- DocTaxon (Diskussion) 03:47, 22. Aug. 2013 (CEST)
In Wikipedia schreiben wir Geographie, per Meinungsbild, nicht zuletzt auch weil auch die Fachverbände sich so entschieden haben. Und es ist nicht sinnvoll, wenn der Artikel Landschaftsgeografie heißt, während die zugehörige Kategorie:Regionalgeographie. Und es wäre zielführend, wenn DocTaxon sich nicht in Sachen einmischt, mit denen er nix zu tun hat. Abgesehen davon, daß er endlich mal wissen könnte, daß der ganze Kategorienbaum unter Kategorie:Geographie eben so geschrieben wird und auch wissen könnte, daß Artikel und Kategorien gleichlautend geschrieben werden, und weil letzteres eben per MB festgelegt wurde, folgt daraus, daß das Lemma unter ersterem steht. Und nein, es gibt in den amtlichen Rechtschreibregeln keine empfohlene Schreibweise – das ist ein reiner Marketinggag vom Duden, vgl. Duden#24. Auflage (2006). Herrgott, wann hört diese bescheuerte Duden-Hörigkeit in den Köpfen der Leute endlich auf. Der Duden ist nur eines von vielen deutschen Wörterbüchern, und ganz sicher ist er davon nicht das beste. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 16:58, 22. Aug. 2013 (CEST)
Also jetzt Moment mal, rede vernünftig mit mir! Man kann über alles diskutieren und ich gehe mit keiner meiner Meinungen durch die Wand. Dass mit dem empfohlen/alternativ des Dudens weiß ich auch erst seit gestern. Dass ich von Geographie keine Ahnung habe, das kannst Du überhaupt nicht wissen. Und dass der Kategorienbaum auf -ph- aufbaut, ist mir auch bekannt. Wir schreiben überall Geographie mit -ph-, das ist mir auch bewusst. Daher kam auch meine Meinung, nicht nur den einen Artikel mit -f- zu schreiben, sondern alles in WP auf -f- zu ändern. Dass es da ein Meinungsbild schon gegeben hat, wusste ich auch nicht. Die Schreibung mit -ph- ist durchaus zulässig, und da es ein Meinungsbild nun gibt und das alles schon ausdiskutiert wurde, habe ich auch gar nichts dagegen. Also für mich ist das dann geklärt. Nichts für ungut, @Matthiasb: wollte Dich nicht verärgern. Schöne Grüße, -- Doc Taxon @ Discussion 17:22, 22. Aug. 2013 (CEST)
Tschä, mit seinem Kosakenzipphel versteht Matthias keinen Spaß ... ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 17:25, 22. Aug. 2013 (CEST)
Wenn es nun ein Meinungsbild schon gab, warum ist das nicht schon längst verschoben worden? Wo sind denn die Admins? -- Doc Taxon @ Discussion
Keine Ahnung, wo die Admins sind, aber die Verschiebung ist doch längst erledigt. --Wwwurm Mien Klönschnack 17:42, 22. Aug. 2013 (CEST)
Gerade eben noch nicht. Aber dann ist das ja jetzt aus der Welt, schön so. Danke sehr, -- Doc Taxon @ Discussion 17:50, 22. Aug. 2013 (CEST)
+ 1. Grüße. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 18:01, 22. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wwwurm Mien Klönschnack 17:43, 22. Aug. 2013 (CEST)

Anzeige komplett löschen

Hallo Administratoren,

Ich hoffe jemand kann mir bei meinem Anliegen helfen. Vor Kurzem wollte ich einen neuen Artikel anlegen, welcher kurze Zeit später von euch gelöscht worden ist. Gut, ich verstand die Ursachen und muss sagen, das sind typische Anfängerfehler.

Nur jetzt habe ich ein viel grösseres Problem. Wenn ich "SER Solutions Schweiz AG Wikipedia" über Google suche, erscheint ein Artikel mit folgender Aussage:

- Diese Seite wurde gelöscht. Zur Information folgt das Lösch- und Verschiebungs-Logbuch dieser Seite.

15:47, 20. Aug. 2013 Siechfred (Diskussion | Beiträge) löschte Seite SER Solutions Schweiz AG 
(Reiner Werbeeintrag: Irrelevantes Tochterunternehmen)

Lieber möchte ich gar keinen Eintrag, als solch einen "negativen" Eintrag.

Ich hoffe auf eine baldige Antwort und danke vielmals.

Freundliche Grüsse SER Solutions Schweiz AG (Diskussion) 14:26, 21. Aug. 2013 (CEST)

(nicht signierter Beitrag von SER Solutions Schweiz AG (Diskussion | Beiträge) 14:15, 21. Aug. 2013 (CEST))
Ich glaube, eine - nur teolweise - Lösung wäre ein (automatisches) Setzen von noindex beim Seitenlöschen. Hm. Notwendig? -jkb- 14:25, 21. Aug. 2013 (CEST)

Sorry verstehe deine Aussage nicht ganz. Was ist noindex? Die komplette Löschung wäre dringend notwendig.

SER Solutions Schweiz AG (Diskussion) 14:36, 21. Aug. 2013 (CEST)

Ich versuch mal, etwas weiter zu erklären: Das ganze ist kein Problem von Wikipedia, sondern eines von Google. Google hatte den Artikel indexiert und sucht jetzt an dieser Stelle natürlich nach Neuerungen. Dein Artikel wurde gelöscht und jetzt steht der Löschvermerk dort. Siehe auch die Info bei Interessenkonflikt. Das Setzen eines noindex-tags könnte Google davon abhalten, den Löschvermerk anzuzeigen. Ob das funktioniert ist eine andere Sache - weil, wie schon geschrieben, kein eigentliches Wikipedia-Problem, sondern ein Google-Problem. . --PCP. (Disk) 14:42, 21. Aug. 2013 (CEST)
Nein. Wer http://de.wikipedia.org/wiki/SER_Solutions_Schweiz_AG anschaut, wird im header sehen, dass korrekterweise ein HTTP 404 Fehler ausgegeben wird. Diese Seite wird also eh nicht von Google indexiert werden oder bleiben. Von Wikipedia-Seite ist kein Handeln nötig. -- Mathias Schindler (Diskussion) 14:44, 21. Aug. 2013 (CEST)

Google hat dafür https://www.google.com/webmasters/tools/removals. Ic habe einen Antrag gestellt, dürfte bis morgen erledigt sein. --Seewolf (Diskussion) 14:47, 21. Aug. 2013 (CEST)

Vielen Dank für eure Hilfe bezügliche meines Problems!

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SER Solutions Schweiz AG (Diskussion) 15:25, 21. Aug. 2013 (CEST)

Autor, der trotz Ansprache in der Wikipedia wiederholt dazu aufruft, Päderastie nicht zu verteufeln

Angefangen hat es mit dieser Bemerkung: „Auf diese Weise wird suggeriert, eine öffentliche Debatte über Pädophilie und über die Legalisierung von Pädophilie, sei etwas Verwerfliches.Rosenkohl am 8. Aug. 2013 um 22:08 Uhr

Der Autor wurde angesprochen: [24] Die erbetene Stellungnahme gegen Pädophilie kam nicht: [25]. Stattdessen beklagt er wiederholt, es werde Pädophilie als "natürlich krank" diffamiert. Rosenkohl am 14. Aug. 2013 um 11:17 Uhr.

In dieser Forderung, Pädophilie nicht als krank zu diffamieren, steckt meiner Auffassung nach eine Pro-Pädophilie-werbende Betätigung in der Wikipedia. Wie geht man mit solch einem Autor um? Dabei sehe ich zweierlei Probleme:

1.) Einmal wird durch diese Auslassungen suggeriert, strafbewährte Handlungen, die in die körperliche Unversehrtheit und damit in die Grundrechte eines Menschen eingreifen, seien eigentlich doch unproblematisch.

2.) Zum anderen versucht dieser Autor, den Artikel Pädophilie-Debatte (Bündnis 90/Die Grünen) umzugestalten und im Sinne seiner Ansichten zu verändern. --Wunderstürmer (Diskussion) 15:05, 21. Aug. 2013 (CEST)

Ich bin zwar nur zufällig hierüber gestolpert und auch kein Admin, aber ich gestatte mir trotzdem einmal hier eine Meinungsäußerung: Jemand, der der Meinung ist, dass nicht jeder Pädophile zu verurteilen oder gar zu verteufeln ist (nehmen wir mal die vielen Fälle von Menschen, die zwar diese sexuelle Präferenz haben, sie aber aus verschiedensten Gründen nicht ausleben), ist nicht automatisch jemand, der Pädophilie befürwortet. Die sexuelle Präferenz ist auch m.E. nicht gleichzusetzen mit der zu Recht abzulehnenden Ausführung dieser Präferenz. Also sollte man jemandem, der auf diesem Level argumentiert, keine Werbung o.ä. unterstellen. Herzliche Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 15:53, 21. Aug. 2013 (CEST)
//BK// Hm, ähnlich, also: der Einsteller sollte die gegenwärtige wissenschaftliche Literatur zum Thema konsultieren, und danch vielleicht seine Bewertung des Terminus "krank" überprüfen. Schließlich, über Homosexuelle behaptete man früher auch (nun, bis heute in einigen Kreisen), sie seien "krank". Wenn jemand den Begriff "krank" für Pädophilie ablehnt, befürwortet er noch lange nicht strafbare Handlungen. Das ist eine fachliche Diskussion, keine strafbare Handlung, erst einmal. -jkb- 16:01, 21. Aug. 2013 (CEST)
Unsere Diskussionsseiten sind kein Ort für politische Diskussionen. Wenn aber doch mal jemand eine politische Meinung äußert, ohne PAs, ohne Filibustern, ohne strafbare Aussagen, ist mir das administrativ völlig egal. Rosenkohl hat übrigends 150 Artikel geschrieben, das ist eine tolle Leistung und für mich ein weiterer Grund, ihn nicht zu behindern. --MBq Disk 16:10, 21. Aug. 2013 (CEST)
Diese Anfrage ist, um dies unmissverständlich zu benennen, an Bösartigkeit kaum zu überbieten. Nicht nur, dass der Anfragende seinen Meinungsgegner versucht, über diesen Umweg seine Ehre abzuschneiden und damit die Diskussion in seinem Sinne zu beeinflussen. Darüber hinaus, behauptet er für diese Zitate einen persönlichen Standpunkt den Rosenkohl für sich gar nicht postuliert hat: Rosenkohl bezieht sich ausdrücklich auf das Buch und bezweifelt, dass eine Schrift, die Pädophilie als "natürlich" krank einstuft, die nötige wissenschaftliche Distanz zum Studienobjekt besitzt. Alleine der Begriff "natürlich" lässt aufhorchen, da die Begriffsdefinition "natürlich" bereits ein fest installiertes Weltbild des Definierenden voraussetzt; solche Vorannahmen sind nicht zur wissenschaftlich neutralen Betrachtung geeignet und sind ein Disqualifikationsmerkmal. (Abgesehen von anderen Merkmalen, in diesem Falle) Das User im Sinne ihrer Ansichten einen Artikel umgestalten ist nicht neu, Wunderstürmer tutr dies auch. Ich halte diese Meldung hier für einen massiven und im Übrigen fiesen PA... ThomasStahlfresser 16:19, 21. Aug. 2013 (CEST)
Wenn außer mir keiner über den Namen und die Benutzerseitengestaltung stutzt, dann halt ich, seht bitte die VM zum Account [26]. An soviele Zufälle glaub ich hier schon lange nicht mehr. Was das Thema angeht, so hat jeder Benutzer das Recht auf eine eigene Meinung, solange sie sich im Rahmen der straffreien Meinungsfreiheit befindet. Es ist paradox, daß bei der Debatte um die Aufarbeitung der bundesdeutschen Geschichte hier nun Autoren angegangen werden, denen an einer objektiven Beschreibung in Wikiartikeln gelegen ist. Oliver S.Y. (Diskussion) 16:25, 21. Aug. 2013 (CEST)
Unzulässige Anfrage gegen verdienten Autoren. Keine Maßnahme −Sargoth 19:36, 21. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 19:36, 21. Aug. 2013 (CEST)

Danke jkb für den Hinweis auf diese Anfrage.

Eine "erbetene Stellungnahme gegen Pädophilie" habe ich bereits um 14:54, 9. Aug. 2013 (CEST) abgelehnt mit der Begründung:

"Auf Artikeldiskussionen als Wikipedia-Benutzer werde ich überhaupt nichts "verurteilen" oder gutheißen, weil ich hier dem neutralen Standpunkt verpflichtet bin."

Um 11:17, 14. Aug. 2013 (CEST) habe ich argumentiert, daß die Autoren (Franz Walter und Stephan Klecha) eines Artikels in der FAZ nicht neutral sind, weil einer der Autoren unmittelbar nach Veröffentlichung der Boulevard-Presse (Bild) Interviews gibt und darin seine persönlichen Meinungen und Bewertungen einfließen läßt. Als eines unter einer ganzen Reihe von Beispiele für persönliche Meinungen habe ich auch auf die Bezeichnung "natürlich krank" hingewiesen, und habe diese Bezeichnung "natürlich krank" meinerseits als diffamierend gewertet.

Zwar bin ich auch jetzt noch der Ansicht, daß der interviewte Studienautor seine persönliche Meinung einfließen läßt; die Wertung als "diffamierend" ist zugegebenermaßen stark verkürzt, und nicht ganz zutreffend und unausgewogen.

Die betreffende Stelle des Interviews lautet:

>>BILD: Wie kam es zu so einem verharmlosenden Bild von Sex mit Kindern?

Klecha: Das ist nur aus der Nach-68er-Zeit zu erklären. Ziel für viele war die „sexuelle Befreiung“ jedes Einzelnen, das Aufbegehren gegen Zwang und Autoritäten – also besonders gegen den Staat, der sich in Privates wie Sex nicht einmischen sollte. Dieses Ziel einer generellen Enttabuisierung wurde dann auch auf Kinder übertragen.
BILD: Aber ist das nicht krank?
Klecha: Natürlich. Erwachsene haben damals ganz einfach ihre Perspektive, ihre Fantasien auf die von Minderjährigen übertragen. Das ist das Grundproblem bei der Pädophilie.<<
  • Herr Klecha gebe ich insofern recht, daß wenn Erwachsene ihre Perspektiven und Fantasien auf die Perspektive von Kindern übertragen, und dabei ihre eigenen Interessen gegen die des Kindes durchsetzen, es sich tatsächlich um eine krankhafte Störung der Erwachsenen handelt.
  • Soweit ich sehe bezeichnet Klecha hier Befreiung von staatlicher Einmischung in Privates als "Entabuisierung". Ein demokratisch zustandegekommenes staatliches Gesetz wird aber gewöhnlich nach Möglichkeite offen diskutiert und rational begründet, während ein Tabu gerade keine rationale Begründung besitzt. Eine Entabuisierung bedeutet zunächst, einen rationalen Diskurs über etwas zuvor zwanghaft Verschwiegenes zu führen, aber bedeutet nicht notwendig, daß es gar keine sinnvollen Regeln mehr gibt.
  • Man sollte beachten, daß auch Kinder ein Sexualleben und ein Recht auf Sexualität haben; und gerade deshalb durch Gesetze oder Regeln vor Pädophilie geschützt werden müssen.
  • Ich bin über Klechas vielleicht auch unbeabsichtigt herausgerutschte Formulierung "natürlich" gestolpert. Staatliche Gesetz gegen Pädophile Handelungen sind eben nicht "natürlich" begründet, sondern stellen eine gesellschaftliche Norm dar. Nur insofern, daß Pädophilie hier als vermeintlich krankhafte Abweichung von einer naturgesetzlichen Norm geistiger Gesundheit hingestellt wird, würde ich von einer Diffamierung der Pädophilie sprechen.

Zu 1.) stelle ich fest, daß ich an keiner Stelle suggeriert habe, strafbewährte Handlungen, die in die körperliche Unversehrtheit und damit in die Grundrechte eines Menschen eingreifen, seien eigentlich doch unproblematisch.

Zu 2.) stelle ich fest, daß ich mit bisher bescheidenem Erfolg versucht habe, den Artikel Pädophilie-Debatte (Bündnis 90/Die Grünen) umzugestalten im Sinne nicht meiner Ansichten, sondern einer quellengestützten, umfassenderen und die historische Entwicklung ausgeogener berücksichtigenden Darstellung.

Rosenkohl (Diskussion) 23:24, 21. Aug. 2013 (CEST)

„dazu aufruft, Päderastie nicht zu verteufeln“ - Allenfalls hat er unter Hinweis auf den zeitgeschichtlichen Kontext darum gebeten, die historische Debatte nicht zu dämonisieren. Aha. Wenn es ein Verstoß gegen irgendwelche WP-Regeln wäre, bitte ich um deren Benennung. Mir fällt keine ein. Und wenn es einen solchen Verstoß denn gäbe, wärs ein Fall für die VM und nicht für hier. Themaverfehlung. Kann bitte wer den Pofalla spielen? --Feliks (Diskussion) 23:53, 21. Aug. 2013 (CEST)
Merke: Pädophilie und Päderastie sind zwei verschiedene Dinge. Nicht jeder Pädophile ist Päderast und umgekehrt.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 00:04, 22. Aug. 2013 (CEST)

In den Nachrichten

Hallo Admins, dort bitte Bradley Manning verlinken (die Meldung des Tages). Grüße LZ6387 17:41, 21. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 18:53, 21. Aug. 2013 (CEST)

Account Stilllegen

Hallo, ich würde gerne meine Benutzerseite für ungewisse Zeit stillegen lassen, da ich mit dem Projekt Wikipedia zurzeit eher kritisch auseinander setze.

MFG --Make the Devil cry (Diskussion) 19:40, 21. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 19:43, 21. Aug. 2013 (CEST)

Im Moment ist Fundamentale Wechselwirkung eine Weiterleitung nach Grundkräfte der Physik. Wir (alles Physiker) sind uns auf der Diskussionsseite der Grundkräfte einig, dass "fundamentale Wechselwirkung" die bei weitem üblichere Wortwahl ist. Das legt eine Vertauschung von Artikel und Weiterleitung nahe. Dafür benötigt man jedoch erweiterte Rechte, die keiner von uns hat. Es wäre nett, wenn ihr die Vertauschung übernehmen könntet.---<)kmk(>- (Diskussion) 00:03, 22. Aug. 2013 (CEST)

...die keiner von uns hat. Vielleicht möchte mal jemand kandidieren? Gruss, --MBq Disk 06:28, 22. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 06:28, 22. Aug. 2013 (CEST)

bitte einmal persönliche Daten löschen ... Danke... --diba (Diskussion) 09:09, 22. Aug. 2013 (CEST)

Scheint nicht das erste Mal zu sein: [27] --Filzstift  09:20, 22. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  09:20, 22. Aug. 2013 (CEST)
Notiz für die Akten: Ich nenne ihn jetzt mal „Ansbach-Troll“. Erfahrungsgemäß kommt er meistens mit einer anderen IP am selben Tag, spätestens am Folgetag wieder. Ein Teil der von ihm bearbeiteten Artikel ist bereits halb gesperrt (das sind meistens Ortsartikel im Bereich Mittelfranken). Unter Umständen muss der Schutz nach Ablauf wieder erneuert werden. Die Edits bitte immer auch an OS melden (ist in diesem Fall bereits erledigt). --Horst Gräbner (Diskussion) 09:41, 22. Aug. 2013 (CEST)
wäre nicht ein missbrauchsfilter angebracht?-- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 09:45, 22. Aug. 2013 (CEST)

Exportanträge

Bei den Rettungswikis auf wikian.de incl. Marjorie-Wiki wurde vorgestern ein Mediawiki-Update gefahren. Leider ist das nicht problemlos vonstatten gegangen! Im Augenblick sind keine Bearbeitungen möglich, d.h. auch keine Exporte. Bitte die Artikel, für die ein Exportantrag ins Film-, Künstler-, Literatur- und Unternehmens-Wiki gestellt wurde noch nicht löschen, oder bitte in meinen BNR verschieben. Gruß -- Johnny Controletti (Diskussion) 11:17, 22. Aug. 2013 (CEST)

Hm. Also wenn auf den Zielwikis etwas nicht funktioniert, dann ist es Import, nicht Export. Export geschieht hier auf dewiki, und du kannst ja die Artikel jederzeit expoprtieren und, wie gehabt, auf deinem PC speichern und parken. Oder? -jkb- 11:25, 22. Aug. 2013 (CEST)
Die kompletten Löschkandidaten vom Vortag für das Marjorie-Wiki sichere ich ja, aber bei den Exportdateien kann man nicht erkennen, für welches Wiki die gedacht sind. Das führt zu Chaos. -- Johnny Controletti (Diskussion) 11:33, 22. Aug. 2013 (CEST)
Wenn man die Exportdateien (und zwar nehme ich an mit einzelnen Artikeln, nicht mehrere) am PC speichert, so kann das auch in diversen Ordnern geschehen (wikiA, wikiB...), wobei man (ich denke) auch die Exportdateien umbenennen kann, da sie einfach dämlich heißen. -jkb- 11:56, 22. Aug. 2013 (CEST)
Ich danke dem Marjorie-Tech-Team, dass sie das Ding wieder am Laufen haben und sich die Extraarbeit damit erledigt hat!
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Johnny Controletti (Diskussion) 12:37, 22. Aug. 2013 (CEST)

Könnte mal bitte ein/e neutrale/r Dritte sich diesen Edit und die zugehörige Diskussion ansehen? Die Änderung von NoCultureIcons verfälscht mE die Nachrichtenmeldung. Und die Begründung „zu spät gekommen“ gegenüber Myrios halte ich auch für zweifelhaft. Einen Edit-War will ich aber dann doch nicht starten. Nichts für ungut, --César (Diskussion) 21:16, 22. Aug. 2013 (CEST)

Oh bitte, nicht "zu spät gekommen" als Begründung. Ich hatte nur keine Gelegenheit drauf zu reagieren weil er seinen Kommentar schrieb, während ich die Bearbeitung in der Vorlage gemacht hab. "Willkür" brauch ich mir dann halt nicht unterstellen lassen. Gruß, --NoCultureIcons (Diskussion) 21:21, 22. Aug. 2013 (CEST)
Du argumentierst aber nicht, lieferst keine Belege, wirfst aber der Gegenseite „bloße Meinungsäußerungen“ vor. Gerade bei einem so sensiblen Bereich wie der Startseite sollte man da mE mehr Vorsicht walten lassen. --César (Diskussion) 21:31, 22. Aug. 2013 (CEST)
(BK)@NoCultureIcons Den Fehler mit der Willkür habe ich längst eingestanden, während Du weiterhin eine Begründung schuldig bleibst. --Myrios (Diskussion) 21:32, 22. Aug. 2013 (CEST)

So, den „legalen“ Weg gegangen – drei aktuellere Ereignisse ausgewählt, Artikel aktualisiert und als Textmeldungen formuliert. Manning ist damit als vierte Textmeldung rausgefallen, ich habe ihn aber als Stichwort wieder eingetragen. Dennoch finde ich so eine Vorgehensweise weiterhin bedenklich, in der WP die Nachrichtenlandschaft zu überholen gedenkt. Es wäre schön, wenn mehr Admins die Hauptseite oder die einzelnen Rubriken auf dem Schirm hätten. Sie ist doch so etwas wie das Schaufenster der WP und sicher bei vielen Nicht-Editierern auch als Bookmark verlinkt. Nichts für ungut, --César (Diskussion) 22:22, 22. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --César (Diskussion) 22:22, 22. Aug. 2013 (CEST)

Hermann Medinger

Hallo, ich wollt grad nachschauen wo in Stetten die Tafel hängt zu Gedenken/Ehren zu meinem Ur Opa.

Nun sehe ich das die Seite hier in wikipedia über ihn gelöscht wurde. Darf ich fragen warum ? Ist es möglich den Inhalt der Seite nochmal nachlesen zu können, oder zu bekommen um es in meinen Ordner über meinen Ur Opa abheften zu können ?

Vielen Dank MfG Janich Heiko

Moin, bitte keine E-Mail-Adresse hier veröffentlichen, sonst gibt's leicht massenhaft Spammails. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 21:39, 17. Aug. 2013 (CEST)
Am besten einfach hier als Benutzer anmelden und eine E-Mail-Adresse (im Benutzerprofil) hinterlegen. Dann kann man dir den Text evtl. zusenden.--84.161.147.189 21:40, 17. Aug. 2013 (CEST)
Der Text unter Hermann Medinger (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) wurde 2007 gelöscht, weil er von einem Artikel der Waiblinger Kreiszeitung kopiert war, der urheberrechtlich geschützt ist. Du könntest ihn mit einem selbst formulierten Text neu anlegen. (Wo die Gedenktafel liegt, stand nicht drin.) --MBq Disk 23:00, 17. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 10:00, 23. Aug. 2013 (CEST)

Tag-Syntax bei Referenzen ... (erl.)

Ich stelle im nachhinein fest, daß ich wohl einige male einen Referenzen-Tag ohne Abschluß-/ gesetzt habe. In der Folge wird bei jenen Artikeln wohl nicht mehr alles korrekt angezeigt. Frage: lassen sich jene Artikel ohne Referenzen-Abschlußtag per Suche auffinden und die Probleme ausbügeln? Oder kann das ein Bot? --ProloSozz (Diskussion) 12:38, 21. Aug. 2013 (CEST)

Du findest sie in Kategorie:Wikipedia:Seite mit Einzelnachweisfehlern.--Mabschaaf 12:39, 21. Aug. 2013 (CEST)
Das sind aber nicht die, die ich meine. Hier war bei einem ein fehlender Schlußtag, den hab' ich korrigiert; bei den anderen ist es aber eine Syntax der Form <ref name="xyz" /> oder <ref name=ORF2012></ref> resp. <ref name"vfi"/>. Was ich meine, ist ein <references>-Tag anstatt des <references /> resp. ohne schließenden </references>-Tag.--ProloSozz (Diskussion) 13:27, 21. Aug. 2013 (CEST)
Kategorie:Wikipedia:Seite mit fehlendem References-Tag. --tsor (Diskussion) 13:38, 21. Aug. 2013 (CEST)
OK, dann ist das ein Bot, der das nachträgt ... alles klar, danke ... :) ... --ProloSozz (Diskussion) 15:14, 21. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:39, 26. Aug. 2013 (CEST)

Sperrung chinesischer IP-Ranges

Hallo. Ich würde gerne mal fragen, ob man nicht die zu chinesischen reinen Open-Proxy-Anbietern gehörenden Ranges komplett sperren kann. Im Unterschied zu Englisch ist Deutsch eine Regionalsprache. Ich sehe keine Gefahr, berechtigte Zugriffe einzuschränken. Seitdem die IWs in Wikidata gespeichert werden, müssen keine chin. Bots nehr hier editieren. Deshalb dürfte es auch keine unnötige Einschränkung sein, derartige chinesische Provider abzuklemmen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 13:20, 21. Aug. 2013 (CEST)

(scnr: Falls Reiner S. verreist, könnte er nicht editieren) Ernst: und wie willst du die Ranges errechnen? -jkb- 13:43, 21. Aug. 2013 (CEST)
Reiner S. tut was? *ichauchwill* --Filzstift  14:48, 21. Aug. 2013 (CEST)
Im Ernst, gerade der hypothesische Fall Rainer S. zeigt auf, dass das nicht unbedingt günstig ist, v.a. dann wenn man nicht Admin ist und nicht unter den WP:IP-Sperren-Ausgenommene eingetragen ist. --Filzstift  14:50, 21. Aug. 2013 (CEST) ich glaube, es jetzt verstandenzu haben --Filzstift  14:52, 21. Aug. 2013 (CEST)
Also ich bin auch öfter in China, 2012 von Ende August bis Mitte Januar 2013, und habe in der Zeit ziemlich viele Edits gemacht, glaube ich. Wäre echt schade, wenn das in Zukunft nicht mehr ginge. --Ingochina - 难得糊涂 (Diskussion) 15:03, 21. Aug. 2013 (CEST)

Ähm, was soll die Motivation sein, die sperren zu wollen? --ProloSozz (Diskussion) 16:05, 21. Aug. 2013 (CEST)

Na, ganz einfach: Statt hier hunderte einzelner Open-Proxy-Adressen zu sperren, nachdem sie hier vandaliert haben, kann man doch gleich hingehen und die Ranges von Providern, welche nichts anderes machen als Open Proxies zu ermöglichen, ganz abklemmen. Es gibt in China gewiss auch seriöse Provider, welche hier nicht dadurch auffallen, dass dutzende OPs zu deren Range gehören. Besonders aufgefallen ist mir dieser Anbieter. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 17:06, 21. Aug. 2013 (CEST)
Öähm, das ist China Mobile, "seriös" also auf jeden Fall. Ich kenn mich mit der Technik nicht so aus, aber ein großer Teil der Menschen, die in China mit dem Smartphone ins Internet gehen, werden das über China Mobile machen und dann vermutlich so eine OP-IP bekommen, oder? --Ingochina - 难得糊涂 (Diskussion) 17:27, 21. Aug. 2013 (CEST)
"...doch gleich hingehen und die Ranges von Providern, welche nichts anderes machen als Open Proxies..." - das ist im Prinzip ds gleiche, als wenn ich die OPs einzeln abklemme. Das sind IP-Adressen einiger Provider, keine Ranges. Wenn ich Ranges nehme, so klemme ich notgedrungen eine Unmenge normaler Nutzer - s. Ingochina. -jkb- 17:32, 21. Aug. 2013 (CEST)
Die haben doch gewiss mehr als diesen IP-Bereich. Kann man angemeldete User denn nicht davon ausnehmen, auch wenn die gerade genutzte IP im Bereich liegt? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:07, 21. Aug. 2013 (CEST)
Frage an AS: Glaubst Du, dass Du damit T. loswirst? -- 91.10.64.157 19:21, 21. Aug. 2013 (CEST)
Nein. T kann (und darf, solange er "brav" ist) generell mit einer IP seines CH-Providers schreiben. Sein Beispiel brachte mich aber auf die allgemeine Fragestellung, ob man für OPs nicht bessere Methoden finden, also eine Art Filtersystem erstellen kann. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:12, 21. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:38, 26. Aug. 2013 (CEST)

Versionslöschung A-Train

In dem Artikel wurde ein Link zu einer Abandonware-Seite gepostet: [28]. Das ist meines Wissens rechtliche Dunkelgrauzone, daher poste ich es hier zur Entscheidung, wie damit zu verfahren ist. Böse Absicht seitens des einfügenden Autors gehe ich nicht von aus, eher Unwissenheit. -- Qafgbxvghnx (Diskussion) 10:59, 22. Aug. 2013 (CEST)

Meine Meinung: Link "normal" entfernen, Versionslöschung unnötig. --Asturius (Diskussion) 23:52, 22. Aug. 2013 (CEST)
+1, so sehen es unsere Regeln vor --MBq Disk 08:49, 24. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 08:49, 24. Aug. 2013 (CEST)

Sperrwunsch von Ben. Incarus umfänglich nachkommen

Benutzer:Incarus wurde auf eigenen Wunsch gesperrt und nach Benutzer:GelöschterBenutzer77977 verschoben:

Die drei Edits sind alle vom 17/18 Jul. diesen Jahres. Der Wunsch wurde umgesetzt und beim verschieben des Namen eine Weiterleitung vom alten auf den neuen Namen eingerichtet.

Aus welchen Gründen auch immer scheint der Weiterleitungsaccount aktiv und ungesperrt zu sein.

Nach Auskunft der Spezialseite Beiträge ist Vorgestern (20. Aug.) mit dem Account am Artikel Bizzy Bone gearbeitet worden. Was da auch immer geschehen sein mag. Bitte abstellen! Wenn der Account Benutzer:Incarus nicht dauerhaft gesperrt wird, ist der Link Benutzer:Incarus nicht mehr eindeutig (bei alten Links ist GelöschterBenutzer77977 gemeint, bei neuen links der neue Incarus .... -- Sehrolf (Diskussion) 20:59, 22. Aug. 2013 (CEST)

PS: der eneue Incarus versuchte am 14. Aug auch aktiv die Weiterleitung aufzuheben (Difflink). -- Sehrolf (Diskussion) 21:02, 22. Aug. 2013 (CEST)

Seltsam. Jedenfalls hat sich Incarus selbst automatisch über das SUL-Konto wieder neu angemeldet. Also kann es da keine Verwechslung zweier Personen geben, da der „alte“ und der „neue“ Incarus dieselbe Person ist (wenn nicht sein Passwort geknackt worden ist). Aber mit der Diskussionsseite geht es durcheinander, ich habe eben die übliche Weiterleitung wieder eingerichtet. So kann Incarus aber mit dem neu angelegten Konto nicht angesprochen werden, auch ungünstig. Das ist so jedenfalls nicht üblich und führt zu Chaos, normalerweise wird so ein neu angelegtes Konto unter altem Namen auch gesperrt. Er kann sich mit dem umbenannten Konto wieder entsperren und zurück umbenennen lassen, wenn er doch unter dem alten Namen weitermachen will. --Typokorrektör (Diskussion) 22:14, 22. Aug. 2013 (CEST)
Bitte Benutzer:Incarus umgehend sperren. Grund: aktuelle (in annähernd dieser Minute) wird unter dem neuen Account editiert. Aussschliesslicher Sinn der neuen Incarus-Seite ist es, die Weiterleitung bereit zu stellen. ganau diese werden gerade gelöscht. Nat. kann, wie auch von [Benutzer:Typokorrektör|Typokorrektör]] vorgeschlagen, eine vernünftiges rollback durchgeführt werden. Aber eine Rallback ist nur möglich, wenn mit dem weiterleitungsaccount nicht gearbeitet wird. -- Mittel-Los (Diskussion) 23:34, 22. Aug. 2013 (CEST)
Und eine Bitte an die etwas übereifrigen Admins die alles, aber auch wirklich alles tun damit ich hier nicht schreiben darf: ich betreibe hier keinen Vandalismus und habe ein ernsthaftes Anliegen. Wenn ihr das nicht seht habt ich euren Job verfehlt. -- Mittel-Los (Diskussion) 23:34, 22. Aug. 2013 (CEST)

Fürs Archiv: Anfrage gestellt durch Raum-Frankfurt-IP-Troll via WP:SPA, Account "Typokorrektör" mutmaßlich Vorratssocke, Sperrumgehung. Incarus (Diskussion) 00:07, 23. Aug. 2013 (CEST)

Würde sich hier bitte jemand mit dem Inahlt der Anfrage beschöftigen? Der dezeitige Account . Incarus wurd definitiv nur zur Weiterleitung eingerichtet. -- Bleichnase (Diskussion) 00:11, 23. Aug. 2013 (CEST)
@ Incarus: Nein, da liegst du falsch. Wäre auch schwer möglich über Jahre. Dass das hier die Frankfurt-IP war, ist mir auch gerade aufgefallen. Die Frage ist aber, warum du dich erst umbenennen und sperren lässt und dann neu anmeldest unter dem alten Namen. Dann hättest du die Umbenennung auch sein lassen können. Das ist so jedenfalls nicht üblich, so viel ist klar. Und es ist ein Präzedenzfall. --Typokorrektör (Diskussion) 00:13, 23. Aug. 2013 (CEST)

Incarus / GelöschterBenutzer77977: um den Auflauf hier zu stoppen, bin ich auch überrascht über deinen Edit von 00:07, und möchte gern nachfragen, wie es mit diesem Sperrantrag (gleich nach der Umbenennung) gedacht wurde - ? -jkb- 00:24, 23. Aug. 2013 (CEST)

Erstmal scheint es sich um eine art Fehler in der RENAMEUSER-Extension zu handeln, ich werde das Problem die Tage mal auf dem Bugtracker erläutern. Weiter sehe ich darin kein Problem, diesen Account zu benutzen, es handelte sich schließlich um eine freiwillige Sperrung. Um des Friedens Willen werde ich aber diesen Account aufgeben und mit neuem Namen anfangen, der Troll scheint ja viel Kraft und Energie auch unter Zuhilfename von SPAs zu verwenden, was eine Arbeit mit diesem Account sinnlos macht. Gruß, Incarus (Diskussion) 00:28, 23. Aug. 2013 (CEST)
"Fehler in der RENAMEUSER-Extension" - ?? Meinst du, du wurdest nicht richtig umbenannt? Da müsste man doch bei den Bürokraten anfragen. Ich tue es nun. -jkb- 00:32, 23. Aug. 2013 (CEST)
Könntest du bitte auch diesen Account infinit sperren? Incarus (Diskussion) 00:48, 23. Aug. 2013 (CEST)
Du kannst doch einfach dein altes, umbenanntes Konto entsperren und zurück umbenennen lassen, wenn dir der alte Name lieber ist. Dann gäbe da auch kein Chaos mit den 2 Konten und den Namensverwirrungen mehr. --Typokorrektör (Diskussion) 00:55, 23. Aug. 2013 (CEST)
Das ist kein Fehler, sondern das normale Verhalten der Umbenennungsfunktion. Normalerweise sollte nach der erfolgten Umbenennung der alte Benutzername neu angelegt und gesperrt werden. Dies ist hier nicht passiert. Das Konto wurde beim Einloggen aus einem anderen Wiki automatisch neu angelegt. Dann kann man damit wieder normal editieren. Das ist immer so, wenn das Konto nicht neu angelegt und gesperrt wurde wie hier. Das ist seit Jahren bekannt. Wenn der alte Name wieder verwendet werden soll, sollte dieses neue Konto umbenannt werden, das umbenannte Konto zurück umbenannt werden und dann kann man damit (entsperrt) normal weitermachen. Aber doch nicht so. Das Problem ist, dass es normalerweise den Benutzern, die umbenannt wurden, nicht genügend klar ist, dass das so normal ist. Aber es steht so in der Beschreibung für die Umbenennung, einfach mal nachlesen.
Was wird erst geschehen, wenn in Kürze Hilfe:Single-User-Login/Finalisierung durchgeführt wird und nur noch Stewards global Konten umbenennen können? Werden dann die alten umbenannten SUL-Namen global wieder frei, da sie ja nicht automatisch gesperrt werden bei der Umbenennung? Das dürfte demnächst noch wesentlich mehr Chaos geben, dagegen ist dies hier noch gar nichts. :( --Typokorrektör (Diskussion) 00:50, 23. Aug. 2013 (CEST)
@ Incarus: welchen Account soll ich nun sperren? Incarus? @ alle: dass man das alte Konto nach Umbenennung utomatisch sperren sollte (wie es vielfach in anderen Projekten passiert), habe ich schon mehrmals vorgeschlagen, weils zu Chaos führt, großes Interesse ist nicht da. -jkb- 00:56, 23. Aug. 2013 (CEST)
Wo passiert das denn? Das muss man nicht vorschlagen, sondern umsetzen. Es steht ja so in den Verfahrensweisen für Umbenennungen drin. Man müsste einfach nur tun, was man aufgeschrieben hat.
Mal sehen, was Jan dazu schreiben wird. Der August ist bald rum, und im August sollte die SUL-Finalisierung stattfinden. --Typokorrektör (Diskussion) 01:21, 23. Aug. 2013 (CEST)

Incarus, melde dich unter GelöschterBenutzer77977 mal an und bestätige auf der Disk dass du Incarus bist. Danke! --Filzstift  10:29, 23. Aug. 2013 (CEST)

Die Zugehörigkeit ist doch eindeutig, oder meinst du, das Passwort des SUL-Kontos sei geknackt worden? Das ist äußerst unwahrscheinlich und es deutet auch nichts darauf hin. Wenn sich jemand umbenennen lässt und anschließend vom alten SUL-Konto aus ein lokales Konto automatisch neu anlegt, dann ist das die Bestätigung, dass die Konten zusammengehören. --Typokorrektör (Diskussion) 11:24, 23. Aug. 2013 (CEST)
Special:CentralAuth/Incarus --Typokorrektör (Diskussion) 11:32, 23. Aug. 2013 (CEST)
Es ist falsch zu denken, ich hätte ein neues Konto mit dem Namen angelegt, ich habe mich aus Testzwecken lediglich unter altem Benutzernamen eingeloggt und landete dann plötzlich in dem Benutzerkonto. Auch ist die Mail-Funktion nicht deaktiviert und man kann mir jederzeit schreiben. Ich bitte weiter um eine Sperrung des Accounts "Incarus", für mich ist damit EOD hier. Incarus (Diskussion) 11:35, 23. Aug. 2013 (CEST)
Dadurch dass du dich wieder eingeloggt hast, wurde das Konto automatisch neu angelegt. So arbeitet die Software immer, so werden auch automatisch Konten in anderen Wikis angelegt, das ist der Sinn von SUL. --Typokorrektör (Diskussion) 11:55, 23. Aug. 2013 (CEST)
Technisch gesehen ist dies nun ein neues lokales Konto mit nur wenigen Beiträgen. Dein altes Konto hast du umbenennen lassen und alle alten Beiträge liegen unter Spezial:Beiträge/GelöschterBenutzer77977. Du kannst das Konto jederzeit entsperren lassen und weiternutzen oder zurück umbenennen lassen. Oder ganz neu anfangen. --Typokorrektör (Diskussion) 12:00, 23. Aug. 2013 (CEST)

Es scheinen übrigens auch von hier in andere Wikis importierte Beiträge automatisch bei einer hiesigen Umbenennung dort mit umbenannt zu werden. Das lokale Konto dazu existiert dort aber nicht bzw. nur unter dem alten SUL-Namen. Seltsames Prozedere. --Typokorrektör (Diskussion) 11:52, 23. Aug. 2013 (CEST)


Incarus, das alte Konto ist gesperrt, ich hoffe, du hast bei Bedarf für das Folgekonto noch ein Passwort parat. Bei Problemen auch per Email bei mir oder sonstwo melden. Gruß -jkb- 12:05, 23. Aug. 2013 (CEST)

Es liegt kein Fehler in der Renameuser-Erweiterung vor. So, wie geschehen, ist der Ablauf wohl schon seit der Einführung 2005. Eine automatische Neuanlage und Sperre des Kontos ist aber nicht in jedem Fall sinnvoll. Wenn das so wäre, könnten andere Benutzer keinen Benutzernamen hier übernehmen, da nach der Umbenennung des alten Kontos sofort wieder eines angelegt würde, das den Platz einnimmt und dadurch das andere Konto blockiert. Als Option wäre es unter Umständen sinnvoll. Was sich jetzt genau für das Konto „Incarus“ ändert, kann ich momentan nicht feststellen, da Sulinfo immer noch streikt. „GelöschterBenutzer77977“ wird aber wohl ein globales Konto bekommen, da dieser Benutzername bisher nur hier auf der de.wp vorkommt und es so keine Probleme bei der automatischen Erstellung eines SUL-Kontos gibt. Die Vorlage im Wiktionary wurde nach der Umbenennung importiert, also kommt dieser Benutzername dort auch vor. Bürokraten können nur lokal umbenennen, und das umbenannte Konto wird auch nie automatisch zum SUL-Konto, selbst wenn keine weiteren nicht-verbundenen Konten bestehen. IW 12:34, 23. Aug. 2013 (CEST)

Wird das Ur-Konto nach einer Umbenennung gesperrt, dann kann es beim Bedarf ja wieder entsperrt werden. Eine Defailt-Sperrung halte ich aber für besser. Ich könnte schon ziemlich viele Fälle benennen, wo es (häufig zu nicht beabsichtigten) Bearbeitungen kam, die Benutzer waren selber irritiert; über absichtlichen Missbrauch rede ich jetzt gar nicht. -jkb- 12:42, 23. Aug. 2013 (CEST)
Man kann ein Konto nur sperren, wenn auch eines vorhanden ist. Also müsste nach der Umbenennung erst automatisch wieder ein Konto angelegt werden, um dies dann sperren zu können. Dann besetzt dieses neue Konto aber wieder den Platz, und die ganze Umbenennung war sinnlos, da das Konto, das den Benutzernamen übernehmen wollte, nun wieder nicht dorthin verschoben werden kann. IW 12:47, 23. Aug. 2013 (CEST)
Nach einer Umbenennung existiert das Konto ja weiter, hat eben eine automatisch erstellte Weiterleitung. Siehe zB die letzte Umbenennung Benutzer:Bundesverwaltungsgericht vom 19. August; ich kann dieses Konto sowohl schützen wie auch sperren - probiere es aus. Wenn ein Konto nicht vorhanden ist, kann ich auf die Sperrseite gar nicht gelangen. -jkb- 12:59, 23. Aug. 2013 (CEST)
Nein, das ist nicht richtig. Die Sperrseite öffnet sich auch bei einem Benutzernamen, den es gar nicht gibt. Probier mal den umbenannten Inkowik33 zu sperren, es müsste ein Fehler geliefert werden. IW 13:07, 23. Aug. 2013 (CEST)
Ja, wenn du den Links selber so ausfülls kommst du auf die Seite (da gäbe es beim nächsten Schritt eine Fehlermeldung). Wenn du aber die Seite Benutzer:Inkowik33 aufrufst, so fehlt in der Sidebar die Option. Bei umbenannten Konten ist sie da. -jkb- 13:12, 23. Aug. 2013 (CEST)
Btw: Benutzer:Bundesverwaltungsgericht ist ein vorhandenes Konto, das keine halbe Stunde nach der Umbenennung von Benutzer:Bundesverwaltungsgericht Schweiz automatisch erstellt wurde. NNW 13:15, 23. Aug. 2013 (CEST)
(BK) Wenn das Benutzerkonto eine halbe Stunde später wieder angelegt wurde und sogar Beiträge hat, ist das auch kein Wunder. Biest55 wurde von mir umbenannt, es gibt kein Konto mehr, und auch keinen Sperrlink. IW 13:18, 23. Aug. 2013 (CEST)
Ja, ich sehe. Dann passiert offenbar sehr vielen nach der Umbenennung, dass sie ohne Absicht das Konto neu erstellen, und da fehlt eine Option "create = sysop". Eine gut bekannte Benutzerin von mir ließ sich umbenennen (Realname), da sie aber nicht PC- oder Wiki-affin ist, hat sie danach wieder munter unter dem Realnamen editiert (wohl im Browser "dauerhaft anmelden" gehabt). Ich hatte viel zu tun, um das zu löschen und verstecken. Darum geht es mir u.a. -jkb- 13:26, 23. Aug. 2013 (CEST)
Wie gesagt sehe ich das für die meisten Fälle durchaus als sinnvoll an, jedoch muss für Übernahmen und Zwangsumbenennungen etc. die Möglichkeit bestehen bleiben, diese Sperre samt Accountanlage außer Kraft setzten zu können.
Ich mache mir allerdings nicht viele Hoffnungen, dass an der Rename-Extension noch etwas gemacht wird. Die wird irgendwann durch die GlobalRename-Extension ersetzt, die so etwas vielleicht anbietet. Bis dahin müssen wir wohl noch mit der jetzigen Variante leben. IW 13:32, 23. Aug. 2013 (CEST)
Noch abschließend: ich dachte mich zu erinnern, dass ich irgendwann nach 2006 auf der cs.wikisource nach umbenennungen die alten Konten gesperrt habe; mag sein, dass meine Erinnerung trügt, mag sein, dass sich etwas softwaremäßig geändert hat. Gruß -jkb- 14:22, 23. Aug. 2013 (CEST)

Zwei Dinge noch:

  • Die Seite Benutzer:Incarus einschl. deren Disk. sollten administrativ auf ihren urspr. Inhalt gesetzt werden (also als Weiterleitung - das hatte ja schliesslich mal Sinn).
  • Man sollte diese Disk auch zum Anlass nehmen zu hinterfragen, ob man die Verschieberei nicht etwas restriktiver handhabt. Bei diesem Fall war schon vor der Verschiebung klar, das es im besten Falls sinnlos ist. Der Beste Fall ist aber leider nicht eingetreten. -- Camel 2K (Diskussion) 21:10, 23. Aug. 2013 (CEST)

(Nachtrag - die im folgenden wiedergegebene Nachricht ist so überföüssig wie ein Kropf und nevt:

Diese Aktion wurde automatisch als möglicherweise schädlich erkannt und deshalb nicht ausgeführt. Wenn du denkst, dass dein Beitrag konstruktiv war, melde dich bitte auf dieser Seite.
Kurzbeschreibung der verletzten Regel: „Raum-Frankfurt-IP gemäss SG-Entscheid Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Raum-Frankfurt-IP#Zusammenfassung_der_Entscheidung

Und er Zuchtmeister Tros hat nichts besseres zu tun, als alles zu tun damit ich nicht schreiben darf. -- Camel 2K (Diskussion) 21:10, 23. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 08:46, 24. Aug. 2013 (CEST)

Verschiebung

Guten Morgen, nach Analyse der google-Ergebnisse hielte ich es für besser, den Artikel Rābiʿa-Zeichen nach R4bia zu verschieben, was ich jedoch nicht machen kann, da ich dort bereits eine Weiterleitung eingerichtet hab. Könnte bitte ein Admin die Weiterleitung auf R4bia löschen und den Artikel dorthin verschieben.. vielen Dank! --Supermohi (Diskussion) 08:01, 23. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 09:08, 23. Aug. 2013 (CEST)

Chelsea und Bradley Manning

Könnte ein Admin bitte die Seiten Bradley Manning und Chelsea Manning tauschen. Aktuell wird im Artikel ausschließlich Bradley Manning verwendet, was auf den Konsens auf der Disk. zurückgeht, ersteinmal fertig zu diskutieren, bevor der Artikel wieder umgeschrieben wird. Das Lemma konnte nur nicht geändert werden, da Bradley Manning geschützt war. Der Schutz ist nun aufgehoben, verschieben kann ich den Artikel aber nicht. Könnte das jetzt ein Admin eben erledigen. Das würde die Sache vereinfachen. --BeverlyHillsCop (Diskussion) 13:45, 23. Aug. 2013 (CEST)

Hat sich erledigt, wurde bereits verschoben.--BeverlyHillsCop (Diskussion) 13:51, 23. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --BeverlyHillsCop (Diskussion) 13:51, 23. Aug. 2013 (CEST)

Bitte um Versionslöschung

Und zwar um diese wegen persönlicher Angaben, die gestern nachmittag wohl versehentlich hier hineinkopiert worden sind. – Danke! --Aschmidt (Diskussion) 00:08, 24. Aug. 2013 (CEST)

Jepp. --Zollernalb (Diskussion) 00:11, 24. Aug. 2013 (CEST)
Sowas bitte in Zukunft direkt per WP:OS/K melden. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 00:36, 24. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zollernalb (Diskussion) 00:10, 24. Aug. 2013 (CEST)

Hinweis an gesperrte Benutzer auf CU-Antrag

Ich möchte einen Admin darum bitten, auf der Diskussionsseite der gesperrten "Benutzer" Wasehschonallewussten und Waswirschonimmerwussten einen Hinweis auf Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Liberaler Humanist, LH fährt mit der Bahn, Wasehschonallewussten, Waswirschonimmerwussten einzutragen und sicherzustellen, daß die Benutzer bei Bedarf ein Statement auf ihrer Diskussionsseite hinterlassen können. --Sakra (Diskussion) 11:47, 24. Aug. 2013 (CEST)

Ein Entsperren der Diskussionsseite sowie die Änderung der entsprechenden Sperreinstellungen für die beiden Benutzer würde mir auch schon genügen, den Hinweis kann ich dann auch selbst setzen. Vielen Dank für die Mühe! --Sakra (Diskussion) 13:23, 24. Aug. 2013 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: — Pajz (Kontakt) 15:52, 24. Aug. 2013 (CEST)

Überarbeitung/Änderung eines Artikels

Hat ein Administrator vielleicht mal Lust und Zeit hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Neutraler_Standpunkt zu schauen und die Änderungen im Artikel vorzunehmen?Mit freundlichem Gruß--91.50.73.227 12:30, 24. Aug. 2013 (CEST) Nachtrag: Bitte anschließend,wenn möglich, einen kleinen Hinweis auf der Diskussionsseite hinterlassen. Danke.--91.50.73.227 12:33, 24. Aug. 2013 (CEST)

Das ist keine Admin-Aufgabe. Die Seite ist nur Halb-geschützt, d.h. angemeldete Benutzer können Änderungen vornehmen - wenn dazu Konsens besteht. Du wirst also auf der Disku überzeugen müssen...--Mabschaaf 12:45, 24. Aug. 2013 (CEST)

Hallo Admin Mabschaaf, eine Einigung wurde ja erzielt, ich nehme an, es traut sich keiner diese Änderung vorzunehmen. Aber ich bedanke mich für Ihre Antwort.Mit freundlichem Gruß--91.50.73.227 12:51, 24. Aug. 2013 (CEST)

Es ist üblich, dass mit der Änderung einer zentralen Richtlinienseite ein paar Tage gewartet wird, da es möglicherweise noch weitere Wortmeldungen wie andere Vorschläge und durchaus auch Einsprüche geben kann. Ein Zeitdruck besteht hierbei ja nicht. --Benatrevqre …?! 13:33, 24. Aug. 2013 (CEST)

Hallo Benatrevqre, Zeitdruck besteht nicht. Diesen Ihren Hinweis könnten Sie auch auf der Diskussionsseite anbringen. Vielleicht möchten Sie sich dort auch noch einmal äußern? ;-) Gruß--91.50.73.227 13:42, 24. Aug. 2013 (CEST)

Ich halte den Hinweis von Benutzer Benatrevqre für hilfreich und nützlich. Die Änderung einer Richtlinienseite darf nicht überstürzt umgesetzt werden und sollte wohlüberlegt sein. Daher ist hier wohl erst einmal nichts mehr anzufragen. Ich habe den Ersteller der Seite auch mal informiert. Ich bitte darum meine voreilige Anfrage zu entschuldigen. Mit freundlichem Gruß--87.147.149.140 13:59, 26. Aug. 2013 (CEST)

Kein Problem, viele Grüße --Itti 20:36, 26. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:36, 26. Aug. 2013 (CEST)

Problem mit Korrekturen im Artikel Unwetter-Stele (erl.)

Könnte bitte jemand den übereifrigen Benutzer darum bitten, die Portalautoren wenigstens ihre Sätze in Ruhe ausschreiben zu lassen? LG;--Nephiliskos (Diskussion) 14:19, 24. Aug. 2013 (CEST)

Kein Problem, dafür braucht man keine Administratoren-Anfrage. Man kann einfach inuse hineinsetzten. MfG --Korrekturen (Diskussion) 14:21, 24. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Korrekturen (Diskussion) 14:26, 24. Aug. 2013 (CEST)

Urheberrecht

[29] die beiden Edits, die ich zurückgesetzt habe, entstammen der angegebenen Quelle - bitte entsprechend verstecken. --GiordanoBruno (Diskussion) 19:44, 24. Aug. 2013 (CEST)

Na klar. Würdest Du den Benutzer noch freundlich begrüßen und ihn auf den Artikel Freie Inhalte hinweisen? Grüße −Sargoth 19:49, 24. Aug. 2013 (CEST)
Mache ich --GiordanoBruno (Diskussion) 19:53, 24. Aug. 2013 (CEST)
Danke :-) −Sargoth 19:54, 24. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 19:49, 24. Aug. 2013 (CEST)

versionslöschung

bitte diesen zusammenfassungskommentar, erste zeile unsichtbar machchen. grund: lebende Person u. WP:BIO. --FT (Diskussion) 21:12, 24. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 21:13, 24. Aug. 2013 (CEST)

danke. --FT (Diskussion) 21:16, 24. Aug. 2013 (CEST)

Versionslöschung

Im Artikel Der Kandidat (2008) bitte alle Versionen bis zum 25. August 2013, 13:53 Uhr [30] verstecken, wegen URV [31]. Vielen Dank und Grüße --Coffins (Diskussion) 12:44, 26. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Love always, Hephaion Pong! 14:07, 26. Aug. 2013 (CEST)

Mit dem OTRS Ticket#2013082610009511 hat die Stadt Bogen mitgeteilt, dass der o.g. Benutzer nicht im Auftrag der Stadtverwaltung Bogen erstellt wurde. Die Stadt bitte daher um Sperrung. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 14:20, 26. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --tsor (Diskussion) 14:34, 26. Aug. 2013 (CEST)

Versionslöschung

Bitte im Artikel Benutzer:Jojoge/Entwurf alle Versionen bis 00:42, 25. Aug. 2013‎ verstecken (URV). Vielen Dank --Doc.Heintz 17:37, 26. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 19:42, 26. Aug. 2013 (CEST)

Bitte schützen

Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Liberaler Humanist, LH fährt mit der Bahn, Wasehschonallewussten, Waswirschonimmerwussten bitte vollschützen, dieser Fall wurde bereits erledigt. --Cassian 78556b-x*+? (Diskussion) 18:06, 26. Aug. 2013 (CEST)

CU/As werden nicht vollgeschützt, die anderen sind es auch nicht. Viele Grüße --Itti 19:24, 26. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 19:24, 26. Aug. 2013 (CEST)

versionslöschung

bitte diesen zusammenfassungskommentar eines troll unsichtbar machen. unzumutbar. --FT (Diskussion) 20:05, 26. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 20:10, 26. Aug. 2013 (CEST)

danke. --FT (Diskussion) 20:42, 26. Aug. 2013 (CEST)

Benutzer:Axel Dürrwang und Benutzer:axelduerrwang

Hallo, ich bin leider aus Versehen unter zwei Benutzern angemeldet. War nicht meine Absicht.

So wie ich es gelesen habe, besteht leider nicht die Möglichkeit beide Benutzer in einen zusammenzuführen. Gehen meine Beiträge verloren wenn man den Benutzernamen "Axel Dürrwang" sperren würde? (Benutzer Diskussion:Axel Dürrwang und Benutzer:Axel Dürrwang)

So wie ich es im Moment gelöst habe, ist es nicht jedem Benutzer der WP recht.

Gibt es noch eine bessere Lösung? Wenn nicht würde ich gerne den Benutzer "Axel Dürrwang" sperren lassen da ich in Zukunft nur noch unter "axelduerrwang" unterwegs bin.

Danke und Gruß --axelduerrwang (Diskussion) 22:59, 26. Aug. 2013 (CEST)

Hallo! Ich habe Benutzer:Axel Dürrwang gesperrt. Da du mit diesem Konto keine Beiträge getätigt hast, geht auch nichts verloren. Bitte signiere deine Beiträge in Zukunft nur mit [[Benutzer:axelduerrwang|axelduerrwang]] ([[Benutzer Diskussion:axelduerrwang|Diskussion]]). Grüße, --Ne discere cessa! Kritik/Lob 23:10, 26. Aug. 2013 (CEST)
Prima, dank Dir. --axelduerrwang (Diskussion) 23:31, 26. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 00:54, 27. Aug. 2013 (CEST)

Falsche Aussage im Wikipedia Artikel

Was im Artikel steht ist reine Theoriefindung. Hier im Artikel Lufthansa#Unfälle steht: Am 15. Juli 1964 verunglückte eine weitere Boeing 720-030B, durch eine Fassrolle. Diese Aussage wird durch keinen Unfallbericht belegt. Beim Training sind Rollübungen eine ganz normaler Bestandteil der fliegerischen Ausbildung und im verlinkten Amateur-Beleg wird die angebliche Fassrolle auch nicht mal erwähnt. Bei der Boeing könnte man sogar eine Rolle um die Längsachse fliegen ohne das die Struktur Schaden nimmt, während beim Konkurrenzmodell Airbus ein solches Manöver automatisch verhindert würde. Vor Jahren gehörte es bei der Übernahme von neuen Boeing-Flugzeugen in den USA sogar zu einem Ritual, dass Boeing-Testpiloten dem Kunden zeigten, zu was die Maschinen in der Lage wären. Da diese Wikipedia-Aussage nicht durch neutrale Quellen belegt ist, im Gegenteil man hat die Fassrolle dazu erfunden, sollten solche Berichte nicht in einer Enzyklopädie verwendet werden solange es keinen genauen Bericht des Luftfahrtbundesamtes (amtlicher Unfalluntersuchungsbericht) gibt ist der Vorgang neutral zu bewerten. Was im Artikel steht ist reine Theoriefindung. Eine Fassrolle ist auch keine offizielle Kunstflugfigur wie in dem Artikel weiter beschrieben wird. Sicher kann ein Admin die fehlerhafte und unbelegte Aussage richtig stellen. Danke, mit Fliegergruß --178.139.94.152 12:37, 27. Aug. 2013 (CEST)

Du irrst: Es ist nicht Aufgabe der Administratoren, fehlerhafte Angaben in Artikeln zu korrigieren. Das hättest Du selbst auch machen können! Damit sich aber jemand von den regelmäßigeren Wikipedia-Autoren Deinem Einwand annimmt, werde ich Deinen Text auf die Artikel-Diskussionsseite (Diskussion:Lufthansa) kopieren. Dort solltest Du gelegentlich nochmal vorbeischauen und evtl. weitere Fragen an Dich beantworten. Viele Grüße --Mabschaaf 12:54, 27. Aug. 2013 (CEST)

I'm very sorry about this, that was my mistake. Der Begriff Administrator war mir bisher bekannt, dass ein Admin auch teilweise Redigieren von Inhalten durchführen kann und über das Recht auf das Löschen und Bearbeiten von Beiträgen verfügen. Soweit sind die Befugnisse der Administrator bei uns zumindest. Deshalb meine Nachricht an dieser Stelle. Flying Academy --Gestair (Diskussion) 13:30, 27. Aug. 2013 (CEST)

Die Fassrolle ist eine Tatsache, und im Artikel bequellt. --Peter Gugerell 13:12, 27. Aug. 2013 (CEST)
Bitte weitere Diskussionen dazu auf der Artikeldisku führen. --Mabschaaf 13:14, 27. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 13:14, 27. Aug. 2013 (CEST)

Die Giftgas-Angriffe von Ghuta sind in aller Munde und auf der Hauptseite prominent verlinkt, allerdings gibt es mit Angriffe auf Ghuta 2013 einen (älteren, aber kleineren) redundanten Artikel, dessen Inhalt (dieser Aussage eines der Hauptautoren zufolge) allerdings komplett in dem anderen Artikel enthalten ist. Kann da mal bitte jemand Nägel mit Köpfen machen und die Versionsgeschichten vereinigen? --Y. Namoto (Diskussion) 15:31, 27. Aug. 2013 (CEST)

Ich kümmere mich drum. … «« Man77 »» 15:35, 27. Aug. 2013 (CEST)
PS: Gemäß Hilfe:Artikel_zusammenführen#Versionsgeschichten_vereinigen kein Fall für eine Vereinigung. … «« Man77 »» 15:40, 27. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: … «« Man77 »» 15:35, 27. Aug. 2013 (CEST)

Bitte den Account wieder zumachen; die ihm gemäß Wikipedia:SGF#Wer kann sich an das Schiedsgericht wenden? zustehende Woche, um die Anfrage einzubringen, ist verstrichen. Es wird gedankt. … «« Man77 »» 15:33, 27. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 15:36, 27. Aug. 2013 (CEST)

Frage

Wie kann man in Kärntner Landesbibliothek die überflüssige Kategorie:Bibliothek in Österreich löschen??? Der Artikel befindet sich unter dieser Kategorie, im Quelltext des Artikels steht aber nichts von dieser Kategorie, weshalb es mir einigermaßen schwer fällt sie zu löschen. Danke,--Mischa (Diskussion) 16:00, 27. Aug. 2013 (CEST)

Die Kategorie wird automatisch durch die Vorlage:Infobox Bibliothek eingebunden. Da müssen wohl die Parameter geändert werden. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 16:07, 27. Aug. 2013 (CEST)
(BK) Das macht Vorlage:Infobox Bibliothek automatisch. Wenn es zu dem in Parameter Ort angegebenen Ort noch keine Kategorie gibt, wird automagisch die Staatenkategorie eingefügt. Die Frage ist, was möchtest Du, dann kann man Dir sicher helfen. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 16:10, 27. Aug. 2013 (CEST)
Es ist (der Ordnung halber) sinnlos, dass ausgerechnet und nur die Kärtner LB unter der Kategorie:Bibliothek in Österreich UND unter der Kategorie:Bibliothek in Kärnten zu finden ist (im Gegensatz 1. zu anderen Kärtner Bibliotheken u. 2. zu LBs anderer Bundesländer). Wie kann man solche "Fehler" beheben?--Mischa (Diskussion) 16:18, 27. Aug. 2013 (CEST)
Gefunden. Es ist mit AT der falsche ISO-Code angegeben, für Kärnten wäre das AT-2. Ich hab es mal geändert. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 16:24, 27. Aug. 2013 (CEST)
Vielen Dank, jetzt ist's sonnenklar, aber bis ich da allein draufgekommen wär.. Danke!--Mischa (Diskussion) 16:25, 27. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siechfred Cradle of Filz 16:29, 27. Aug. 2013 (CEST)

bitte unbegrenzt sperren. Danke, --Der Exporteur (Diskussion) 19:20, 27. Aug. 2013 (CEST)

erhol dich gut. Gruß, IW 19:21, 27. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 19:21, 27. Aug. 2013 (CEST)

Matrone (Begriffsklärung) -> Matrone

Bitte Matrone (Begriffsklärung) nach Matrone verschieben, wie hier sinnvollerweise vorgeschlagen wird: [32] Vielen Dank vorab! Gruß, Der Spion (Diskussion) 20:52, 27. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 22:08, 27. Aug. 2013 (CEST)

Bitte vor Neuanlage schützen. Grund ist folgender: 1.) Es wird kein Benutzer mir sehr ähnlich klingenden Namen anlegen und zweiten war es ein Fehler von Brackenheim, der offensichtlich ein Problem mit dem + im meinen Namen. Danke --Cassian 78556b-x*+? (Diskussion) 00:19, 28. Aug. 2013 (CEST)

Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand auf diesem Lemma was einstellt, ist äußerst gering. Sperrung des Lemmas ist nicht notwendig. --Gereon K. (Diskussion) 00:38, 28. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Cassian, die Seite ist ja bereits gelöscht, wie du da auch lesen kannst, somit erledigt. Irgendein Fehler von Brackenheim ist nicht festzustellen, es liegt eher an den Sonderzeichen in deinem Benutzernamen, welche nicht immer einfach seitens der Software zu schlucken sind. Und weitere Diskussion zum Lemma selber ( IP 87.149.70.49) bitte nicht hier. -jkb- 07:44, 28. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 07:44, 28. Aug. 2013 (CEST)

Vandalismus verstecken

Hallo, Admins. Wer kann mal die letzten beiden Edits von IPs aus Benutzer Diskussion:Tlustulimu verstecken? Ich weiß jetzt nicht, ob eine Anzeige bei der letzteren wegen Beleidigung sinnvoll ist. Wenn ja, wie gehe ich da am besten vor? Gruß --Tlustulimu (Diskussion) 11:49, 28. Aug. 2013 (CEST)

Moin, die Beleidigung habe ich versteckt, für den einfachen Vandalismus gibt's aber keinen Versionslöschgrund. Wenn du das anzeigen willst, dann wende dich bitte an die Polizei vor Ort oder nutze die Onlinewache deines Bundeslandes. Das sollte aber schnell gehen, denn mangels Voratsdatenspeicherung werden die Verbindungsdaten der IP in wenigen Tagen gelöscht. Und dann ist eine Verfolgung unmöglich (weil man den Verursacher nicht mehr ermitteln kann). Ich persönlich zeige sowas nicht an, weil es mich nicht stört. Grüße, XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 12:52, 28. Aug. 2013 (CEST)
Danke fürs Verstecken, XenonX3. Ich glaube es ist wohl nicht der Mühe wert die IP anzuzeigen. Außerdem ist es wohl jemand, der per T-Online ins Netz geht. Da wird es ja wegen der wechselnden IPs sowieso schwierig. Gruß --Tlustulimu (Diskussion) 13:10, 28. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:13, 28. Aug. 2013 (CEST)

Benutzernamen verifizieren

Hallo! Aus Ermangelung an Kenntnissen stelle ich das mal hier rein. Benutzer:Gestair gibt sich für folgendes Unternehmen aus. Das muss dann verifiziert werden, oder? Kann das einer machen? Danke! Grüße und vielen Dank. --Matrixplay (Diskussion) 14:46, 28. Aug. 2013 (CEST)

Hallo Matrixplay,

Bei sowas ist diese Seite die richtige Adresse. Habe den Benutzer nun angesprochen und eingetragen. -- Funkruf WP:CVU 18:12, 28. Aug. 2013 (CEST)

Danke! --Matrixplay (Diskussion) 15:42, 29. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:13, 28. Aug. 2013 (CEST)

Rekordverdächtige 7 Jahre Eigenwerbung...

...auf Benutzerseite Schmoll (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). Da hat er aber Glück gehabt, was? --80.132.140.251 18:05, 28. Aug. 2013 (CEST)

Danke für deine Aufmerksamkeit --Itti 18:08, 28. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:08, 28. Aug. 2013 (CEST)

Verstecken...

der Version vom 1. August des Artikels Hans-Georg Lenzen (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) halte ich für angebracht. --80.132.140.251 19:56, 28. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 20:02, 28. Aug. 2013 (CEST)

Ja? Ist es so schlimm nicht? Datenschutz usw... --80.132.140.251 20:11, 28. Aug. 2013 (CEST)--80.132.140.251 20:08, 28. Aug. 2013 (CEST)

Sorry, hatte mich verklickt, sollte eigentlich vorhin schon versteckt sein. Danke für die Nachfrage.--Mabschaaf 20:33, 28. Aug. 2013 (CEST)
Geschenkt. :) Penetranz hat manchmal auch ihr Gutes... --80.132.140.251 20:36, 28. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --80.132.140.251 20:46, 28. Aug. 2013 (CEST)

Artikel per C&P verschoben

Der Artikel Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) wurde per C&P nach Zwei-Faktor-Authentifizierung verschoben. Kann ein Admin mal bitte nachsehen, ob das zulässig war (identischer Autor)? --Prüm 21:15, 28. Aug. 2013 (CEST)

P.S.: Der eigentliche Autor dürfte TechHead7 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) sein. --Prüm 22:02, 28. Aug. 2013 (CEST)
Nein, das war nicht richtig. Autor war TechHead7, ich habe die Versionen vereinigt. Viele Grüße --Itti 07:59, 30. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 07:59, 30. Aug. 2013 (CEST)

Versionen löschen Hellmuth Stieff

Bitte Stippes Versionen löschen, hat offensichtlich auch hier URV eingestellt.--Phlixx (Diskussion) 21:20, 28. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 21:46, 28. Aug. 2013 (CEST)

Eine kl. Frage

Guten Abend, sollte man die Telefonnummer dort eventuell mal entfernen? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 21:21, 28. Aug. 2013 (CEST)

So etwas bitte in Zukunft direkt per WP:OS/K melden. XenonX3 – (RIP Lady Whistler)) 21:42, 28. Aug. 2013 (CEST)
Oh sorry, das wusste ich nicht, danke vielmals für den Hinweis. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:22, 29. Aug. 2013 (CEST)
Ganz recht. Solches kommt aber immer wieder vor, ist indes natürlich und mir („meiner Gnaden“ ;-)) auch schon passiert. Insofern schlage ich vor, einen dicken fetten entsprechenden Hinweis am Seitenanfang anzubringen, der entsprechend mit Verlinkung darauf hinweist. --80.132.140.251 22:43, 28. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 21:23, 28. Aug. 2013 (CEST)

Pause

Hallo, könnt ihr mich bitte mal ein Monat sperren. Ich brauche Pause, wenn ich mich erholt habe, melde ich mich vorzeitig, ok. (Disk und Benutzerseite, sowie Benutzerunterseite zu. E-Mail und Disk sperren zu, Autoblock raus, Benutzerseite inklusive Unterseiten vollschützen) Danke --Cassian 78556b-x*+? (Diskussion) 23:17, 28. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 23:26, 28. Aug. 2013 (CEST)

der Link auf der Hauptseite führt zu einem nicht existierenden Abschnitt. Der richtige Abschnitt muss Christian Wulff#Anklage wegen Vorteilsannahme lauten. --Tobias1983 Mail Me 23:54, 28. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jivee Blau 23:57, 28. Aug. 2013 (CEST)

Zu lange Pause

Ich (Benutzer:Cassian 78556b-x*+?) habe einen Fehler bei Beantragung der Pause gemacht. Bitte bis 01.09. um 00:00 sperren. Autoblock weiter raus, den Schutz der Seiten bitte entsprechend anpassen und Disk sperren und Schutz, E-Mail Versand bitte auch dicht.

Dieses Konto, Benutzer:Cassian 2 unbeschränkt dicht, wurde nur erstellt um die Anfrage richtig zu stellen (Disk und E-Mail dicht, Autoblock raus bitte, Benutzer und Disk-Seite create sysop stellen)

Mit freundlichen Grußen Benutzer:Cassian 78556b-x*+? unter --Cassian 2 (Diskussion) 01:15, 29. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 08:01, 29. Aug. 2013 (CEST)

Keine Archivierungen mehr

Moin bitte mal hier mitlesen. Danke --Knochen ﱢﻝﱢ‎  05:37, 29. Aug. 2013 (CEST)

Hat sich wohl erledigt, zumindest der Giftbot archiviert --Itti 18:40, 29. Aug. 2013 (CEST)
Hab das erledigt mal entfernt. Sebbot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ArchivBot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) und SpBot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) arbeiten noch nicht. --Knochen ﱢﻝﱢ‎  19:00, 29. Aug. 2013 (CEST)
Beide Botbetreiber sind tätig, daher hier erledigt --Knochen ﱢﻝﱢ‎  00:04, 30. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Knochen ﱢﻝﱢ‎  00:04, 30. Aug. 2013 (CEST)

Vollschutz

Bitte einmal hier, danke und Grüße LZ6387 09:17, 29. Aug. 2013 (CEST)

Bitte dann auch die Kategorie in Kategorie:Wikipedia:Mentorenkandidatur (Archiv) ändern. Grüße LZ6387 09:19, 29. Aug. 2013 (CEST)
Wird alles gemacht. Viele Grüße --Itti 09:19, 29. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 09:19, 29. Aug. 2013 (CEST)

Bin gesperrt

Seitgestern ist meine IP undmeinKonto als offener Proxy gesperrt. Mit meinem Rechner stimtwa nicht, offenbar Virenbefall,schreibedasmit demTablet. Kan sich jemanddrum kuemmern?--Antemister (Diskussion) 12:37, 29. Aug. 2013 (CEST)

Jetzt müsste dein Konto funktionieren, habe dich als IP-Sperren ausgenommen markiert, bzgl. deiner IP oder auch eines OPs wenn du das Problem behoben hast, melde dich, dann wird die IP freigegeben. Viele Grüße --Itti 12:41, 29. Aug. 2013 (CEST)
Ja, jetzt funktioniert es wieder! Jetzt müsste ich mal wissen was hier eignetlich los ist. Gestern das Netz unndlich langsam, Google verweigert meine Suchanfragen oder verlangt ein CAPTCHA, die WP sperrt mich als offenen Proxy. Mein Tablet kommt dagegen problemlos ins Netz, mit dem gleichen Anschluss. Weiß zufällig einer hier was los sein könnte? Was hab ich verbrochen?--Antemister (Diskussion) 12:45, 29. Aug. 2013 (CEST)
Keine Ahnung, hast du mal einen Virencheck laufen lassen, wenn du auf mehreren Seiten Probleme hast, wird es nicht unbedingt an der Wikipedia liegen. Bist du denn gestern als IP reingekommen? Wenn du angemeldet editierst, wird keine IP, somit auch kein OP erkannt, folglich auch keine IP als OP gesperrt. Ein Konto verdeckt immer die IP, die kann nur per CU ermittelt werden. --Itti 13:22, 29. Aug. 2013 (CEST)
Ich würde gleichzeitig auch einen Trojaner-Check durchführen. LG;--Nephiliskos (Diskussion) 13:41, 29. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 15:32, 29. Aug. 2013 (CEST)

Bitte Unterseite wiederherstellen

Hallo, würde mir einer der Anwesenden Admins bitte die Unterseite Benutzer:Martin1978/Vorlage:HalloMentee2-Angepasst wiederherstellen? Danke! Gruß, --Martin1978 - - RIP LW 18:22, 29. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 18:24, 29. Aug. 2013 (CEST)

Irrtümlich Bearbeitung

Auf einem Wisch-wisch-Computer habe ich soeben versehentlich den Knopf beruhrt, der bei Hoofddorp meine eigene Änderung von gestern revertierte. Denke, es würde blöde aussehen, wenn ich das selbst erneut .revertiere. Mag von euch jemand die versehentliche Bearbeitung von 8:33 uhr löschen? --KaPe (Diskussion) 08:48, 30. Aug. 2013 (CEST)

Ich würde es erledigen, aber das kommt in den besten Familien vor. Du kannst es ruhig selbst machen. Viele Grüße --Itti 08:56, 30. Aug. 2013 (CEST)
[33] bitter erlen. Gruß. --Tavok (Diskussion) 09:04, 30. Aug. 2013 (CEST)
Danke dir. --Itti 09:06, 30. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 09:06, 30. Aug. 2013 (CEST)

Hallo Admins. Kann jemand die oben genannte Seite in meinem Benutzerraum wiederherstellen? Die Seite wurde wegen Inaktivität des Benutzers gelöscht. Ich möchte schauen, ob ich die Seite überarbeiten oder Teile in den Hauptartikel übernehmen kann. Dankeschön. Schöne Grüße --Heiko (Diskussion) 11:08, 30. Aug. 2013 (CEST)

Viel Spaß damit! −Sargoth 11:11, 30. Aug. 2013 (CEST)
Dankeschön. Schöne Grüße --Heiko (Diskussion) 11:14, 30. Aug. 2013 (CEST)
Bittesehr −Sargoth 11:28, 30. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 11:11, 30. Aug. 2013 (CEST)

Weiterleitungshinweis im gesperrten Artikel Alternative für Deutschland

In den Artikel sollte ein Weiterleitungshinweis auf AFD (Begriffsklärung) eingefügt werden. Aufgrund der ständigen Sperrung wegen Editwars ist mir das leider nicht möglich. --Q-ßDisk. 11:21, 30. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 11:25, 30. Aug. 2013 (CEST)
Danke. --Q-ßDisk. 11:26, 30. Aug. 2013 (CEST)
Gern −Sargoth 11:28, 30. Aug. 2013 (CEST)

Precht-Bashing

Hallo. Seit vielen Monaten findet von einigen Nutzern ein Bashing gegen den Philosophen und Publizisten Richard David Precht statt. Angefangen mit einer völlig absurden Endlosdiskussion, ob Precht nun Philosoph ist oder nicht (obwohl er Hochschullehrer dieses Faches ist) geht es jetzt weiter über die Einfügung von Kritik-Abschnitten in den Bio-Artikel zu Precht und in den Artikel zu seiner Fernsehsendung Precht (Talkshow). Ich finde Kritik-Abschnitte in Biografien völlig fehl am Platz und auch bei TV-Shows eher unenzyklopädisch. Hier wird es auf jeden Fall total übertrieben. Es ist nur ein Sammelsurium aus irgendwelchen Äußerungen von irgendwem, die geradezu dazu einladen gegen WP:NPOV zu verstoßen, meinungslastige Sätze nach jeweiliger Vorliebe einzufügen und WP:TF zu betreiben. Besonders fällt auf, dass sich Precht bereits persönlich in die Diskussion eingeschaltet hat, was wie ich finde die besonderen Anforderungen an einen Artikel über eine lebende Person noch einmal deutlich betont. Leider kommt man im normalen Wege gegen gewisse Heavy-User der WP nicht an. Es werden Endlosdebatten angezettelt, hin und her laviert und regelmässig geben Nutzer, die die Kritikabschnitte löschen wollen, auf. Resultat: Die Abschnitte bleiben monatelang in den Artikeln, weil sie von einzelnen Nutzern gegen alles und jeden verteidigt werden. Diese Nutzer haben sich nach meinem Empfinden verrannt und sind normalen Argumenten gar nicht mehr zugänglich. Deshalb meine Bitte um administrative Unterstützung. Grüße --nf com edits 11:37, 17. Aug. 2013 (CEST)

Kritik-Abschnitte, in denen die insbesondere in "Qualitätsmedien" publizierte kritische Rezeption zitiert wird, in Artikeln zu Fernsehsendungen, Büchern etc. sind selbstverständlich hocherwünscht. Auch bei Artikeln zu Personen, die in der Öffentlichkeit stehen und agieren bzw. publizieren, gehört die veröffentlichte rezeption in den Artikel. Ob das besser in eigenen Kritik-Abschnitten oder über den Text verteilt geschieht, ist umstritten und muss im Einzelfall entschieden werden. Dabei sollten die zitierten Wertungen natürlich einigermaßen repräsentativ ausgewählt sein, d. h. beispielsweise bei einer Person, die positive und negative Einschätzungen findet, sollten nicht nur negative zitiert werden. Eigene Bewertungen nimmmt die Wikipedia selbstverständlich nicht vor, d. h. Kritik muss belegt und dem jeweiligen Urheber zugeordnet sein. --Amberg (Diskussion) 12:35, 17. Aug. 2013 (CEST)
Danke für die nette Antwort. Allgemein betrachtet kann man dieser Einschätzung nur zustimmen. In den Precht-Artikeln läuft aber nach meiner Meinung etwas anderes. Einige Autoren haben eine augenscheinliche "Belastungstendenz". Die Kritik-Abschnitte dienen nicht der seriösen Darstellung angemessener Rezensionen, sondern entwickeln sich zu einem Bashing-Abschnitt, wo möglichst abwertende Statements zusammen gesucht werden. Insbesondere nach der Lektüre der jeweiligen Artikeldiskussionen muss man meiner Meinung nach zu der Ansicht kommen, dass die jetzigen Kritikabschnitte der Precht-Artikel als ganzes gelöscht werden müssen. Leider wird das beständig revertiert und die Kritikabschnitt-löschen-Befürworter werden in Endlosdebatten so lange bearbeitet, bis sie es leid sind. Es wird revertiert und ein Argument auf der Disk hinterlassen und zwar jedesmal, monatelang. Es wird schlicht unmöglich gemacht, die Kritikabschnitte zu löschen, weil sie von wenigen Nutzern eifrig beschützt werden. Man verhält sich so, dass man gerade so unter dem VM-Radar bleibt. Das ist imho ein fortgesetzter Editwar. Man beachte auch die aktuellen Versiongeschichten und die Archive der Diskussionsseiten. Grüße --nf com edits 16:25, 21. Aug. 2013 (CEST)
Zu Kritikabschnitten noch das passende Babel: Benutzer:Serten/Vorlage:Kritikabschnitt. Kritikabschnitte sind - ähnlich wie Positionen ein Anzeichen schlechter Artikel, bei denen statt einer beschreibung der person Zitatsammlungen angelegt wurden. Wer Kritikabschnitte gut findet, sollte mal bei ordentlichen, stabilen Artikeln zu wirklich abscheulichen Personen danach suchen - die Manson Family etwa hat keinen und die üblichen NS-Verdächtigen natürlich auch nicht. Fazit: Löschen, die Inhalte enteder verteilen oder sich richtige Literatur suchen. Serten Disk Portal SV♯ 02:06, 23. Aug. 2013 (CEST)
Ich nehme an, Du beziehst Dich ausschließlich auf Personenartikel, denn dass bei Artikeln zu Büchern, Fernsehsendungen, Filmen etc. die kritische, in den Medien veröffentlichte Rezeption – die nicht immer negativ ausfallen muss – hineingehört und von der Inhaltsangabe möglichst getrennt sein sollte, wirst Du kaum ernsthaft bestreiten wollen. Du übersiehst dabei aber m. E., dass solche Werke, für die (noch) keine eigenen Artikel existieren, in den jeweiligen Personenartikeln zu ihren Urhebern behandelt werden sollen, so zum Beispiel Prechts Buch über die Schule. Dabei ausschließlich zwei in der (ablehnenden) Tendenz gleiche Urteile aus derselben Zeitung (FAZ) zu berücksichtigen, von denen eines noch nicht einmal einer Rezension des Buches entstammt, sondern der Besprechung einer Fernsehtalkshow, in der Precht – freilich mit den Thesen aus seinem Buch – zu Gast war, aber etwa die wohlwollendere Beurteilung durch Gerrit Bartels im "Tagesspiegel" zu ignorieren, ist nicht angemessen. Aber darauf zu reagieren, indem man die Kritik ganz draußen lässt (oder auf Stellen verteilt, wo sie weniger hinpassen), halte ich nicht für eine vernünftige Lösung. --Amberg (Diskussion) 03:54, 23. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Amberg. Einen Rezeptionsabschnitt - Kritik würde ich das auch nicht nennen - bei Theaterstücken / Büchern ist grundsätzlich OK. Nur gilt dort auch - wenn es eine echte rezeptionsgeschichte guibt, steht die im Fliestext. Serten Disk Portal SV♯ 11:43, 23. Aug. 2013 (CEST)
Es geht doch um Fließtext, aber eben Trennung von der Inhaltsangabe. Ob mit oder ohne eigene Abschnittsüberschrift, hängt meist schlicht von der Länge des Artikels ab. --Amberg (Diskussion) 14:00, 23. Aug. 2013 (CEST)

Wem und wo kann ich einen fehlenden Artikel vorschlagen?

Ich bin Leser.

Mein Anliegen: Ich möchte etwas bestimmtes über ein Thema herausfinden, und dieses Thema gibt es bei Wikipedia noch nicht.

Meine Frage:

Wo kann ich einen Artikel vorschlagen?


Erweiterte Ausführung:

Ich bin wie gesagt Leser, ich möchte keinen Artikel selbst erstellen ich möchte Wikipedia nur vorschlagen einen Artikel zu erstellen.


Ich stelle mir das so vor:

Wenn ich auf einen roten Link klicke, komme ich zur Erstell Seite. Dort lese ich dann folgende Zeilen. ( mein Vorschlag in blau )


Hier kannst du einen neuen Wikipedia-Artikel verfassen. Wenn du dich damit zu wenig auskennst, Schlage den Artikel unseren Mitarbeitern vor. Du kannst einen Artikel auch selbst erstellen, eine Anleitung für Anfänger findest du unter Wikipedia:Dein erster Artikel. usw.


217.162.78.60 19:15, 17. Aug. 2013 (CEST)

WP:Artikelwunsch, aber erwarte keine "Auftragsarbeit". Es ist lediglich eine Chance, dass ggf. jemand Lust hat was über Dein Thema zu schreiben. Der gängigere Weg wäre aber tatsächlich, dass Du etwas beiträgst und den Artikel schreibst und nicht nur Leistungen anderer erwartest. andy_king50 (Diskussion) 19:18, 17. Aug. 2013 (CEST)


Ist mir klar, ich selbst jedoch zu unqualifiziert um hier mit zu schreiben, zu hoch der Standard. Aber danke für den Link. Die Meinung wäre jedoch gewesen, den Artikelwunsch-Link direkt in die neu zu erstellenden Wikipedia-Artikel einzubinden. Wenn der Leser sieht wie lange die Warteliste ist, entscheidet er eventuell selbst etwas beizutragen. --77.57.187.105 18:44, 18. Aug. 2013 (CEST)
Das mit dem hohen Standard täuscht. Es gehört nicht viel mehr dazu, als nach Informationen zu suchen (geht oft auch online) und sie dann in eigenen Worten und mit Beleg wiederzugeben. Kann eigentlich jeder, wenn er denn will. Beim Leser sollte nur nicht der Eindruck von "unsere Mitarbeiter" und "Warteliste für Artikel" entstehen. Es ist eine reine Mitmach-Enzyklopädie und Artikel kommen nur durchs Mitmachen zustande, nicht durchs Vorschlagen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 19:07, 18. Aug. 2013 (CEST)
Welches Thema hast du denn in der Wikipedia gesucht? Vielleicht gibt es den Artikeln schon - nur unter einem anderen Lemma ... mfg,Gregor Helms (Diskussion) 19:25, 18. Aug. 2013 (CEST)
Die IP hatte Weltliebe angelegt, von mir per Begründung "Unfug" mit SLA versehen und von einem Admin gelöscht ... und laut eigener Aussage auf meiner Disk ist die Person hinter der IP (Zitat) "zu faul" (/Zitat), um einen Artikel anzulegen →Holger SCV (Disk) 12:54, 19. Aug. 2013 (CEST)
Danke für das beantworten der Frage Holger. Die IP hatte die Absicht die Diskussion dort möglichst schnell zu einem Ende zu bringen, da sie zu keiner befriedigenden Antwort führte und sie stattdessen mit zig Links eingedeckt wurde. Das Problem existiert also nicht, dass viele neue Leser sich eigentlich einbringen möchten, aber dann sofort geblockt werden. Ok, meine Ansicht war immer die, dass hier viele Leute gemeinsam etwas aufbauen, jemand macht den ersten Schritt, legt eine neue Seite an, jemand anders ergänzt sie und baut darauf auf. Das habe ich wohl dann alles komplett falsch verstanden. Da statt einem Aufbau eine Löschung erfolgt. 77.57.187.105 17:01, 19. Aug. 2013 (CEST)
Im Prinzip hast Du das schon richtig verstanden, aber es muss halt auch schon der erste Schritt einige Mindestanforderungen an die Qualität des Artikels und die Relevanz seines Gegenstandes erfüllen. Ergänzungen sind dann wünschnswert, aber oft dauert es lange, bis sie kommen, und manchmal kommen sie gar nicht. --Amberg (Diskussion) 04:04, 23. Aug. 2013 (CEST)
Ich verstehe, das ist natürlich Schade, aber Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut. Noch einmal zurück zu meinem Anliegen: Wie ich gerade feststelle, haben die englischen Kollegen diesen Schritt bereits realisiert. Wenn ich dort nach einer Seite suche die noch nicht existiert, kommt über den Suchergebnissen folgender Text: The page "example page" does not exist. You can ask for it to be created, but consider checking the search results below to see whether the topic is already covered. Entspricht exakt meinen Vorstellungen im Gegensatz dazu: Der Artikel „Beispiel Seite“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Anleitung). ...

--77.57.187.105 01:34, 24. Aug. 2013 (CEST)

Versionen aus dem Café unkenntlich machen

Bitte die Versionen unkenntlich machen. Ich habe es satt, dass FT mir mit diesen Versionen Fremdenfeindlichkeit anprangern will. Wenn diese Versionen im Café unkenntlich sind, dann hat der FT keine Möglichkeit mehr, mir Fremdenfeindlichkeit anzuprangern. --91.8.210.96 21:18, 28. Aug. 2013 (CEST)

Nö. Da sind Beiträge dabei, auf die geantwortet wurde. Abgesehen davon kann sich der FT seine Vorwürfe an den Hut stecken. Wen kümmmert's? --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 23:14, 28. Aug. 2013 (CEST)
ich denke auch, dass H:VL da nicht greift. --MBq Disk 21:06, 30. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 21:06, 30. Aug. 2013 (CEST)

Anregung Sperrung

Ich möchte vorschlagen, den Artikel Alternative für Deutschland bis zum 23. September 2013 (also 3 Wochen) voll zu sperren.

Begründung: Der Artikel ist derzeit Wikipedias top Honeypot. Er befindet sich praktisch in Dauervollsperre. Sobald er wieder offen ist, dauert es keine 10 Minuten, bis Benutzer - egal von welcher Seite - Ergänzungen nach ihrem persönlichen Geschmack vornehmen und dabei die Diskussion vollkommen ignorieren. Keine paar Stunden später ist er wieder dicht. Problem: Das kostet Benutzer wie Admins unglaublich viel Zeit und Energie. Jeden Tag landen durch den Artikel mehrere Benutzer auf der VM, die sich gegenseitig melden.

Der Artikel selbst ist in einem halbwegs ordentlichen Zustand (Programm, Profil, historische Einordnung, Protagonisten, Einordnung von Fachwissenschaftlern, etc. sind ordentlich dargestellt). Wirklich weltbewegende Neuigkeiten sind nicht zu erwarten. Falls doch, kann der Artikel wieder entsperrt werden.

Da die Partei in Umfragen sich um die ~ 2% einpendelt, dürfte sich die Geschichte nach der Bundestagswahl erledigt haben. Grüße --BH 16:15, 29. Aug. 2013 (CEST)

Gegenmodell: Jeden Edit-Krieger bis nach der Wahl sperren und die Lage dürfte sich schnell beruhigen. Als einfacher Ablauf: Status quo ist die letzte Sperre. Ab da darf ein Edit, nur unter Beachtung von WP:ZQ revertiert werden. Wenn das passiert, muss diskutiert werden werden, bis Konsens herrscht. Wer den Edit oder etwas inhaltlich vergleichbares ohne Konsens wiederholt --> Sperre bis 23. September. Wer als Nicht Admin nach einer Wiederholung seinerseits revertiert --> Sperre bis 23. September. Das ganze als Warnung oben auf die Artikel-Disk und ansonsten: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Gruß. --Tavok (Diskussion) 17:37, 29. Aug. 2013 (CEST)
Der Ansatz von Sperren für destruktive Benutzer ist zu unterstützen. Das "Konsens"-Argument aber ist im Moment ein Totschlagargument und hat nichts mit seriöser Artikelarbeit zu tun. Ich bin gegen eine Sperre bis zum 23. September, völlig unverhältnismäßig. Wenn Wikipedia so weiter macht, werden wir in ein paar Monaten immer noch an der selben Stelle stehen. In der Zeit sind wieder mehrere Geschichtsartikel ausgezeichnet worden. Anscheinend fühlt sich in der Politiksparte jeder berufen mitzudiskutieren. :-) Gruß--Miltrak (Diskussion) 17:44, 29. Aug. 2013 (CEST)
Wie sonst außer im Konsens soll es zulässigerweise zu Veränderungen im Artikel kommen? Es gibt in der Wikipedia keine höhere Instanz in inhaltlichen Fragen als die Autoren und ich weiß auch kein besseres Modell. Es kann also für Admins nur darum gehen, ein destruktives In-die-Sperre-treiben zu verhindern und die Einhaltung der Spielregeln durchzusetzen. Damit ist für alle Beteiligten klar, dass sie sich einigen müssen, wenn am Artikel etwas geschehen soll. Nicht anders als bei allen anderen Artikeln auch. Dass das angesichts diverser Berufsdiskutierer nervig ist, weiß ich auch und halte mich dementsprechend normalerweise von den Honey-Pots fern, obwohl auch diese Themen mich teilweise interessieren. Gruß. --Tavok (Diskussion) 17:59, 29. Aug. 2013 (CEST)

Meine starken Bedenken gegen eine solche Empfehlungen und die damit verbundenen Konsequenzen habe ich bereits hier formuliert. [[34]] So verstehe ich die WP und ihr Kernstück, die Artikel. Artikelsperren sollten den absoluten Ausnahmefall darstellen, in einzelnen (Not-)Fällen sind sie nach meiner Ansicht unumgänglich, aber doch stets die absolute Ausnahme von der Regel. Und stets so kurz wie zwingend nötig, nie aber wie möglich oder gar mit dem hier intendierten Automatismus. (Ganz am Rande scheint mir der Antragsteller gerade bei diesem Artikel selbst etwas zu involviert.) --Niedergrund (Diskussion) 17:38, 29. Aug. 2013 (CEST)

So ist es. Übrigens verwahre ich mich hier auch der andauernden Polarisierungsversuche zwischen angeblich 2 Lagern. Die überwiegende Anzahl der Benutzer arbeitet objektiv, kooperativ und mit Freude ihr Wissen einzubringen in der Wikipedia; hält aber von langen philosophischen Arbeitskreisen und VM-Besuchen bzw. Sperrungen nichts. Gruß--Miltrak (Diskussion) 17:49, 29. Aug. 2013 (CEST)
hallo Niedergrund, jeder der diesen artikel barbeitet ist involviert. der artikel springt seit wochen von einer sperre in die nächste. lange diskutierte passagen werden nachts mit bns-begründungen wieder entfernt. es gibt seit vielen wochen keine stabile version. auf der disk.-seite kann kein konsens stattfinden, weil keine seite nachgibt. siehe die tretmühle auf disk.-seite der mit endlosen wiederholungen von „Argumenten“, die bereits vor wochen widerlegt wurden. es gibt keinen anderen Artikel über eine politische Partei, der dermaßen zerhackt wird. der vorrredner Miltrak möchte nun sogar die anzahl der „Gefällt mir“ klicks bei facebook in den artikel einpflegen. es ist nur noch grotesk. ich unterstütze den vorschlag von Bürgerlicher Humanist der Artikel bis zur deutschen bundestagswahl gesperrt zu lassen. grüße --FT (Diskussion) 17:54, 29. Aug. 2013 (CEST)
@ FT: Ich halte es sogar für einen schweren Verstoß gegen die politische Unabhängigkeit der Wikipedia. Oder wollen wir die anderen Parteien auch sperren? Gruß--Miltrak (Diskussion) 18:11, 29. Aug. 2013 (CEST)
hallo miltrak, in keinem anderen parteiartikel (CDU, CSU, SPD, Grüne, FDP, Die Linke, nicht einmal in dem über die NPD) spielt sich derartiges ab. die neue kleinpartei scheint über ihre anhänger internetwerbung zu betreiben. auch deine hinweise auf die anzahl der manipulierbaren facebooksclicks „Gefällt mir“ sind absurd. grüße --FT (Diskussion) 18:21, 29. Aug. 2013 (CEST)
Nana FT, aber bitte nicht Werbung mit mir in einem Atemzug. Die Facebook iLikes Informationen kommen ursprünglich von der Welt und der taz! Ich arbeite seriös, habe ich dir schon mal gesagt. Was die grds. Action beim AfD Artikel angeht, weisst du wahrscheinlich besser bescheid als ich, bin nämlich erst vor kurzem dazugestoßen. Gruß--Miltrak (Diskussion) 18:30, 29. Aug. 2013 (CEST)
Weil ich hier auch etwas mitgeschätzt hat und die Seite grad auf der BEO hab (die Vorgeschichte kenne ich gar nicht): Seitenvollsperrungen sollen kurzfristig sein und sich nicht auf mehrere Tage und Wochen erstrecken. Zu sperren sind die Editwarrior. Die paar Leute sind leicht aus der Versionsgeschichte zu entnehmen. Anyway: Es ist Wahlkampf, da gehört sich so was - nicht schön dass es bei den anderen Parteien nicht so ist.--Antemister (Diskussion) 18:32, 29. Aug. 2013 (CEST)

Ganz normale Geschichte ist hier die Editwarrior zu sperren. Dass hier einige hier ihre persönliche Aversion hegen ist vollkommen in Ordnung. Jedoch hat dies nichts auf den Artikel und Disk.-seiten zu suchen. Deshalb ist die Sperre des Artikels abzulehnen. Sinnvoller wäre es die Antragssteller vom letzten Benutzersperrverfahren zu sperren. Dass sie nicht konstruktiv an Wikipedia mitarbeiten wollen haben sie schon ausdauernd unter Beweis gestellt. Man kann nicht Artikel in einer gerade gewünschten Version zementieren. Ich vermisse von FT, BH, usw. einfach einmal konstruktive Argumente. Doch da wird (und kam bisher) fast nichts.--Alberto568 (Diskussion) 18:37, 29. Aug. 2013 (CEST)

hallo Albert568, das stimmt einfach nicht. argumente von bürgerlicher humanist, mir und anderen sind hier. grüße --FT (Diskussion) 18:45, 29. Aug. 2013 (CEST)

hallo Miltrak, es handelt sich um eine adminanfrage. ein admin wird sie beantworten und den vorschlag annehmen oder ablehnen. derzeit ist der artikel ohnehin gesperrt. und das ist gut so. grüße --FT (Diskussion) 18:35, 29. Aug. 2013 (CEST)

Das ist einer von jenen Artikeln, bei denen ich das dringende Bedürfnis verspüre, statt Artikelinhalt eine Vorlage folgenden, groben Inhalts reinzukleben:

Hier sollte ein Artikel über (…) stehen. Da war auch mal einer, aber wir kriegen es einfach nicht gebacken, eine einigermaßen enzyklopädisch sinnvolle und neutrale Version zu erstellen. Das Wiki-Prinzip hat hier nicht funktioniert. Aus Redlichkeit gegenüber unseren Lesern und zur Schonung unserer Nerven, lassen wir es dann lieber sein. Informiere dich anderswo im Internet oder lese besser einmal ein gutes Buch. Entschuldige bitte die Unannehmlichkeiten und versuche es einfach mit einem anderen Stichwort.

Das wäre wenigstens ehrlich und Erkenntnis eigener Grenzen hat noch nie geschadet. --Gleibergchen (Diskussion) 18:45, 29. Aug. 2013 (CEST)

+ 1 Den Kasten könnte man für viele politische Artikel der Wikipedia verwenden ;-P . --Oltau  19:16, 29. Aug. 2013 (CEST)

Der Kasten sollte in allen Artikeln der WP stehen. Die 15 Artikel, die es dann zu unrecht erwischt, können wir verkraften.-- Alt 19:41, 29. Aug. 2013 (CEST)

Ein Neutralitätsbaustein wäre jedenfalls angebracht, damit der Leser gleich weiß, woran er ist. --Q-ßDisk. 12:14, 30. Aug. 2013 (CEST)

Keine Präventivsperre; auch wenn der Artikel bis zur Wahl noch mehrfach gesperrt werden muss, könnte er dazwischen verbessert werden. Ich finde ihn übrigends sehr informativ. Derzeit auf Platz 84 der Aufrufstatistik. --MBq Disk 21:20, 30. Aug. 2013 (CEST)
MBq: Obwohl schon erledigt, kleine Anmerkung. Die von dir verlinkte Aufrufstatistik bezieht sich auf 201304 (also April 2013). Wieso diese nicht aktualisiert wird, kann man wohl hier im deutschsprachigen Wikipedia nicht klären.--Alberto568 (Diskussion) 22:28, 30. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 21:20, 30. Aug. 2013 (CEST)

Könnte bitte ein Admin im geschützten Artikel den Abschnitt Daniel Cohn-Bendit#Privatleben entfernen? Nach diesem Edit von Miltrak [35] ist klar, dass es sich um eine Falschinformation handelt, die Miltrak, wie er respektablerweise zugibt, wegen unsorgfältiger Recherche unterlaufen ist. Sie sollte nicht noch weiter im Artikel stehen.--Mautpreller (Diskussion) 15:10, 30. Aug. 2013 (CEST)

War’n nicht angezeigter BK mit Ndc!. -- Love always, Hephaion Pong! 15:16, 30. Aug. 2013 (CEST)
(Nach 2x-BK) Ich habe den ganzen Abschnitt entfernt. Die berichtigte Version kann rein wenn der Artikel wieder offen ist. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 15:17, 30. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Love always, Hephaion Pong! 15:15, 30. Aug. 2013 (CEST)

Verschiebeproblem

Ich habe einen Fehler bei der Lemma-Bezeichnung gemacht, bin jedoch nicht berechtigt, die Seite zu verschieben, da Ursprungs- und Zielname gleich sind. Es geht um den den neuen Artikel Querelles. Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung, der auf Querelles verschoben werden muss. Kann mir jemand helfen?--fiona© (Diskussion) 15:59, 30. Aug. 2013 (CEST)

Done. Keine Probleme gehabt? ... Admin-Rechte brauchte ich auch nicht ... --T3rminat0r (Diskussion) 16:08, 30. Aug. 2013 (CEST)
P.S: Kümmerst du dich um die Verlinkungen und das Löschen des Verschieberestes? --T3rminat0r (Diskussion) 16:09, 30. Aug. 2013 (CEST)
Dankeschön! Was meinst du mit Verschieberest? --fiona© (Diskussion) 16:15, 30. Aug. 2013 (CEST) ist nun erledigt: ich habe einen SLA auf das falsche Lemma gestellt. Viele Grüße--fiona© (Diskussion) 16:24, 30. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --fiona© (Diskussion) 16:25, 30. Aug. 2013 (CEST)

Benutzerkonto öffnen

Guten Tag, liebe Wikipedia!

Bitte mein Benutzerkonto Cassian 78556b-x*+? öffnen, sowie alle beinhaltete, gesperrten Seiten ebenfalls dessen Schutz aufheben, da ich plane, beide Konten zusammensetzen. Hintergrund: Ich stellte eine Importanfrage für den Artikel Benutzer:Cassian 78556b-x*+?/Wer wird Millionär (Finnland) und dabei hat die Software fehlerweise nicht an mein Konto importiert, da diese das + Zeichen vergessen hat. Der Fehler wurde bereits korregiert, aber ich möchte trotzdem so etwas in Zukunft vermeiden. Daher sollte dieses alte Konto entsperrt werden, werde diese Seite, sowie meine alte Disk zum neuen Benutzerkonto verschieben.

Kurz: Bitte mein Benutzerkonto Cassian 78556b-x*+? öffnen --Babil 5665(2d542s) (Diskussion) 18:56, 30. Aug. 2013 (CEST)

Die Sperre habe ich aufgehoben und den Seitenschutz auch. Könntest du dich bitte mit dem Konto kurz melden. Danke --Itti 18:59, 30. Aug. 2013 (CEST)
Ja, kann ich. Danke Itti, aber du hast vergessen die Unterseiten auch zu entsperren, ich möchte die Seiten zu in mein neues Benutzerkonto verschieben.

Wäre sehr lieb :) --Cassian 78556b-x*+? (Diskussion) 19:01, 30. Aug. 2013 (CEST)

Gemacht --Itti 19:04, 30. Aug. 2013 (CEST)
Was bedeutet neues Benutzerkonto? -jkb- 19:03, 30. Aug. 2013 (CEST)
Ich werde, nachdem die Seiten geöffnet sind, mit meinen anderen Benutzerkonto die Unterseiten, die Benutzerseite und die Disk dorthin verschieben und dieses erst danach stilllegen. Das ist der Plan, der Grund ist oben erklärt. --Cassian 78556b-x*+? (Diskussion) 19:06, 30. Aug. 2013 (CEST)
Cassian, so bekommen wir hier bald einen Taubenschlag. Das macht man anders, und zwar über WP:Benutzernamen ändern - -jkb- 19:09, 30. Aug. 2013 (CEST)
Hm, schon geschehen. Frage an Itti und Wnme: gab es einen Grund für diese Schieberei, die voll Daneben ist? Benutzer umbenennen macht man anders und es bleiben nicht zwei Konten zurück. -jkb- 19:20, 30. Aug. 2013 (CEST)
Ja, nur ich will jetzt nicht dort anfragen und alles. Ich möchte einfach dieses Konto neu eröffnen und meine alten Unterseiten, Benutzerseite und Disk behalten. Das andere Konto werde ich sperren. Versprochen, ich melde mich hier wieder. --Babil 5665(2d542s) (Diskussion) 19:32, 30. Aug. 2013 (CEST)
Selbst bei einer Umbenennung kann das alte Konto meines Wissens noch benutzt werden. Das wurde zuletzt bei Inkowik auf der Disk. besprochen. Warum soll er denn die Unterseiten nicht verschieben? Würden bei einer Kontoumbenennung doch auch verschoben. Ich spreche aber mal Inkowik auf diese Diskussion an. VG --Itti 19:33, 30. Aug. 2013 (CEST)
Itti, da schau doch auf die beiden Konten. Beiträge durcheinander. Die erwähnte Diskussion hatte etwas anderen Hintergrund. Das ist heute schon der zweite ähnliche Fall. Da ist mir ein Benutzer über den Weg gelaufen, der offenbar drei Konten hat und quer durcheinander mit allen editiert [36]. -jkb- 19:36, 30. Aug. 2013 (CEST)

Da beide Konten recht viele Beiträge haben, gibt es hier kaum mehr Möglichkeiten für eine Umbenennung (die übrigens mit dem Eintrag auf der entsprechenden Seite schnell erfolgt wäre). Wenn jetzt das alte Cassian-Konto gesperrt wird und Benutzer- sowie Diskussionsseite auf die neue Benutzerseite zeigen, sehe ich aber weiter kein Problem in diesem Kontenwechsel. IW 19:57, 30. Aug. 2013 (CEST)

So, ich habe jetzt mal das ganze bürokratische abgeschlossen. Das alte Konto kann jetzt endgültig geschlossen werden. (Disk und E-Mail Versand sperren) und die Benutzerseite, sowie Disk mit allen Unterseiten der Benutzerseiten vor einer weiteren Neuanlage schützen. Außerdem bitte den Autoblock deaktivieren, damit ich mit diesem Konto arbeiten kann. Also, danke --Babil 5665(2d542s) (Diskussion) 20:37, 30. Aug. 2013 (CEST)
Bevor ich es noch vergesse: Den Schutz auf create = sysop setzen. Danke --Babil 5665(2d542s) (Diskussion) 20:41, 30. Aug. 2013 (CEST)
So erledigt, doch es gibt keine Unterseiten mehr, die hast du verschoben, mit Versionsgeschichte. --Itti 20:43, 30. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 20:43, 30. Aug. 2013 (CEST)

Benutzerseite aufheben

Ihr habt vergessen, diese Seite mir aufzumachen. Könntet ihr das bitte nachtragen. Dann bitte auf Halbschutz setzen, das gilt auch für meine Benutzerseite und alle Unterseiten auf Halbschutz setzen (indefinte). --Babil 5665(2d542s) (Diskussion) 22:06, 30. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Love always, Hephaion Pong! 22:15, 30. Aug. 2013 (CEST)

Bild loeschen

Kann ein Admin bitte umgehend dieses Bild aus der Wikipedia entfernen? Jeman hat es hochgeladen und meinen Namen als Urheber angegeben und es unter eine Gemeinfrei Lizenz gestellt. Fakt ist, ich besitze keine rechte an diesem bild, und habe es in in der Auskunft lediglich als extrernen link angegebn (nicht signierter Beitrag von Alosolo (Diskussion | Beiträge) 11:43, 31. Aug. 2013 (CEST))

Klar. Grüße −Sargoth 11:45, 31. Aug. 2013 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 11:45, 31. Aug. 2013 (CEST)
Vielen Dank, verzeihung fuer die vergessene unterschrift. Passiert es eigentlich oefter das jemand einfach mal ein fremdes Bild veroeffentlicht und ohne die einwilligung des Autors entscheided unter welcher Lizenz das Bild veroeffentlicht wird? --Alosolo (Diskussion) 11:49, 31. Aug. 2013 (CEST)

Kann jemand auch bitte diesen Difflink loeschen? Ich moechte naemlich nicht irgendwie mit dieser Bildgeschichte wegen jemand anderem schwierigkeiten bekommen --Alosolo (Diskussion) 11:59, 31. Aug. 2013 (CEST)

Es ist in meinen Augen nicht nötig den Difflink zu entfernen. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 12:44, 31. Aug. 2013 (CEST)
Ja, denke ich auch. Die Datei ist ja gelöscht und wenn, dann wäre der "Böse" sowieso der Hochlader gewesen.  :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Xocolatl (Diskussion) 12:46, 31. Aug. 2013 (CEST)

Versionslöschung

Im Artikel Horch 901 nach Neuschrieb bitte alle Versionen bis zum 29. Aug. 2013, 13:22 Uhr [37] verstecken, wegen URV [38]. Vielen Dank und Grüße --Coffins (Diskussion) 19:44, 31. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Xocolatl (Diskussion) 19:57, 31. Aug. 2013 (CEST)

Hallo liebe Administratoren

Ich hoffe, ich bin hier richtig! Ich habe folgende Frage: Wie viele Administratoren haben im Moment, also aktuell in diesen Tagen, einen Blick auf die Wikipedia-Hauptseite und die Motivation, Änderungen vorzunehmen?
Die Frage hat folgenden Hintergrund: Bei der Erstellung und beim Review des "Artikels des Tages" ist ein klitzekleines Missgeschick passiert. Hierzu schrieb heute Vormittag ein angemeldeter Benutzer: [39]. Bis soeben kam keinerlei Rückmeldung von einem Administrator ob, warum, warum nicht etc. das geändert wird. Wie bekannt, dürfen ja nur Administratoren die Hauptseitenbestandteile ändern. Dies ist auch nur ein kleines Beispiel, solche Fälle gab es in den letzten Tagen schon vielmals. Ich möchte auch nicht, dass der Fehler geändert wird, wenn es denn einer ist (im Artikel selbst wurde es geändert). Das ist auch in keinster Weise ein Vorwurf. Es geht mir nur darum, mal zu klären und ein Gefühl dafür zu bekommen, ob wir überhaupt genügend Administratoren haben, die sich um eine solch populäre Stelle wie die Hauptseite kümmern, die motiviert sind, die Anliegen zu klären, ggf. Änderungen vorzunehmen, die auch regelmäßig, wenn es die Zeit erlaubt, einen Blick auf die Diskussionsseiten werfen. Ich weiß, dass der Bereich In den Nachrichten intensiv "betreut" wird, aber wie ist es mit dem Rest?
Sagt doch mal eure Meinung - und möglichst nicht nur einer, der das jetzt gerade um 19:41 Uhr gelesen hat - ob ihr das zu eurem ehrenamtlichen Aufgabengebiet zählt oder nicht!? Danke schon mal, Gerald SchirmerPower (Diskussion) 19:41, 23. Aug. 2013 (CEST)

Ich eile immer dann zur Hauptseite, wenn ein Thema hier angesprochen wird. Wie gestern. Menschen wie der seinerzeit im Prinzip extra für Hauptseitenpflege gewählte Happolati und sein Freund ... wie hieß der noch ... sind mir nicht präsent. −Sargoth 19:49, 23. Aug. 2013 (CEST)
Andibrunt? SchirmerPower (Diskussion) 19:57, 23. Aug. 2013 (CEST)
Ja genau, Andibrunt, ist mir dann auch wieder eingefallen :)) −Sargoth 20:00, 23. Aug. 2013 (CEST)
(BK) Uns sind in letzter Zeit leider einige „Hauptseitenadmins“ aus unterschiedlichen Gründen abhanden gekommen. Verstärkung könnten wir in diesem Bereich sicherlich gut gebrauchen, oder? Gruß, IW 19:54, 23. Aug. 2013 (CEST)
Ich bin amüsiert ein lächelnder Smiley . Im positiven Sinne. Und geschmeichelt. Ich glaube nicht, dass ich wegen diesem Schwerpunkt gewählt werden würde. Ich versuche die mangelnden Rechte ja schon durch ein Review der HS-Bestandteile auszugleichen, aber trotzdem erkennt man eben nicht alles und erst ein aufmerksamer Leser erkennt die Unstimmigkeit, wenn es an prominenter Stelle steht. Gerald SchirmerPower (Diskussion) 20:03, 23. Aug. 2013 (CEST)
Bei einem der beiden gab es tatsächlich Kontras von wegen „Waaas ... nur wegen Hauptseite? Spezialadmins, Unfug, brauchen wir nicht“ - aber 2/3 hat er trotzdem erreicht :-) Give it a try −Sargoth 20:13, 23. Aug. 2013 (CEST)
Wikipedia:Adminkandidaturen/Wiederwahl Tsui (Kontras 5, 11: „Wenn die Knöpfe eh nur eine Auszeichnung sind...“),
Wikipedia:Adminkandidaturen/Happolati (Kontras 5: „no need nur wegen der Hauptseitenpflege“, 23: „Trotz der Hauptseitenpflege“),
Wikipedia:Adminkandidaturen/Andibrunt (Kontra 11), Wikipedia:Adminkandidaturen/Wiederwahl Andibrunt, immer sehr breite Mehrheiten --Typokorrektör (Diskussion) 23:06, 23. Aug. 2013 (CEST)
Danke für die Infos, interessant. Darf ich dennoch den Blick auf die aktuell laufende Adminkandidatur lenken?
Trotz Vorschlag durch zwei Administratoren steht es aktuell 121 (pro) zu 76 (contra).
Einige Zitate: "…wir wählen nur Rundum-, keine Technik- oder Spezialbereichsadmins…" und auch "…nicht vorhandene Artikelarbeit…"/"…Admins sollten auch Autoren sein…"... So eine Kandidatur will also gut überlegt sein... Grüße, Gerald SchirmerPower (Diskussion) 03:06, 24. Aug. 2013 (CEST)
Und wenn schon, probiert er es eben nach einiger Zeit und duch die Erfahrung gewitzigt nochmals. Eine verlorene Kandidatur ist weder ungewöhnlich noch ehrenrührig --MBq Disk 08:44, 24. Aug. 2013 (CEST)
Die aktuelle AK hat mit der Hauptseite nichts zu tun. RC-Bereich ist immer schwierig bei AKs. Das ist bei dir irrelevant. Vergleiche lieber: Wikipedia:Adminkandidaturen/Umherirrender (2012). Ohne einen selbst geschriebenen Artikel. Siehe auch Selbstvorstellung: „Die vorgenannten Themenbereiche werden meine Schwerpunkte auch als Admin bleiben und ich habe nicht vor, etwas ander[e]s mit meinen Adminrechten zu machen.“ --Typokorrektör (Diskussion) 12:22, 24. Aug. 2013 (CEST)
Ich überleg's mir mal nächste Woche bis zum ersten Septembermorgen. Gerald, SchirmerPower (Diskussion) 20:39, 24. Aug. 2013 (CEST)
Was hat Benutzer:Septembermorgen damit zu tun? scnr --Schniggendiller Diskussion 21:56, 24. Aug. 2013 (CEST)

War das denn schon das ganze Feedback der Administratorengemeinschaft? Weiteres Feedback wäre hilfreich! Danke. SchirmerPower (Diskussion) 20:39, 24. Aug. 2013 (CEST)

Die Administratoren verweigern gerade die Arbeit. Aber im Ernst: Ich kann auch nur empfehlen, die Hauptseite auf die Beobachtungsliste zu nehmen. Die Diskussionen sind nicht ganz so schlimm wie auf VM, und die Arbeit konstruktiver als LD. Gruß --Magiers (Diskussion) 21:18, 24. Aug. 2013 (CEST)
Auch ne gute Idee, danke. Ich glaube, Sagoth ist gleich mit gutem Beispiel voran gegegangen. SchirmerPower (Diskussion) 21:52, 24. Aug. 2013 (CEST)
Wir brauchen imho nicht nur Allrounder, sondern auch „Nischenadmins“. Insofern: Nur Mut! Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:56, 24. Aug. 2013 (CEST)

Hi. Heute revertierte ich hier einen Beitrag einer IP im Artikel Felix Scheuerpflug, einem Konzertveranstalter. Im letzten Jahr gab es hier schon einen Editwar um einen Absatz, in dem belegt zu lesen war, dass Herr Scheuerpflug wegen Steuerhinterziehung in U-Haft saß und auch verurteilt wurde. Dies mündete in einer einjährigen Sperre des Artikels, die kürzlich ablief. Gestern änderte die damals am Editwar beteiligte IP den Artikel dahingehend, dass Herr Scheuerpflug unschuldig in U-Haft saß und das Urteil nichtig sei. Presseartikel, die im Artikel als Beleg für die U-Haft und das Urteil herhielten, sollen per gerichtlicher Verfügung gelöscht worden sein. Als Beleg wurde im Editkommentar ein Stern-Artikel genannt, aus dem hierzu aber rein gar nichts hervorgeht ([40]). Die IP, die wahrscheinlich Herr Scheuerpflug persönlich ist, schlug nun auf meiner Disk auf ([41]) und baute eine gewisse Drohkulisse auf. Wie soll ich mich verhalten? Bin etwas verunsichert. --Havelbaude (Diskussion) 13:03, 30. Aug. 2013 (CEST)

Ist schwierig. Laut BGH-Beschluss vom 05.04.2000 (5 StR 226/99) wurde Scheuerpflug wohl von verschiedenen Vorwürfen freigesprochen (teils wegen Verjährung, teils wegen falscher Beweiswürdigung). Zudem machte der BGH mit Vorlagebeschluss vom selben Tag (5 StR 169/00) an den EuGH die Frage, ob die Verurteilung wegen Umsatzsteuerhinterziehung zu Recht erfolgte, von einer umsatzsteuerlichen Würdigung durch den EuGH abhängig, die dieser mit Urteil vom 04.03.2003 (C-144/00) beantwortet hat. Hier enden leider meine Recherchen in einer Sackgasse, aber m.E. hat die IP nicht völlig Unrecht. Den gesicherten Kenntnisstand könnte man durchaus in den Artikel einbauen. Was die Drohungen gegen Dich betrifft: Ich würde sie ignorieren, ein Fehlverhalten Deinerseits sehe ich nicht. Im Zweifel gibt es da auch eine WP-interne E-Mail (legal-de@irgendwas??), wohin Du Dich wenden kannst. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 14:26, 30. Aug. 2013 (CEST)
Danke für die kurze Recherche. Vor diesem Hintergrund habe ich den beanstandeten Abschnitt nun aus dem Artikel entfernt. Herrn Scheuerpflug habe ich das Studium von WP:IK nahegelegt, bevor er weiter im Artikel seine Vita ausbreitet. --Havelbaude (Diskussion) 16:09, 30. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 13:55, 1. Sep. 2013 (CEST)

Viele unbegrenzt gesperrte IPs

usw. Davon gibt es noch wesentlich mehr. Soll das so sein und bleiben? Eine Sperrprüfung gibt es nur auf eigenen Antrag hin, also kann man solche und andere IP-Sperren nicht überprüfen lassen, da kein Antrag der IPs vorliegt. Die sperrenden Admins sind bei den sehr alten Sperren oft auch schon lange keine mehr. Sodass man sie nicht ansprechen könnte. Ist es gewollt, dass sehr viele IPs unbegrenzt gesperrt sind und bleiben? Wenn ja, welche Art von IPs soll unbegrenzt gesperrt werden und bleiben? Schul-IPs? IPv6-Telekom-IPs wie aktuell Spezial:Beiträge/2003:62:4E40:B501:35F3:EA74:4AA6:C58E? Offene Proxys(?) wie aktuell Spezial:Beiträge/125.209.108.214 oder Spezial:Beiträge/113.212.106.36 oder Spezial:Beiträge/84.19.169.234? Sollten die nicht nur 1 Jahr lang gesperrt werden? Oder solche: Spezial:Beiträge/80.250.11.207? Oder Kabel Baden-Württemberg: Spezial:Beiträge/46.237.199.134? Diese habe ich willkürlich als Beispiele herausgesucht. Es gibt wesentlich mehr solche oder ähnliche Beispiele, dynamische Telekom-IPs sind dabei aber selten. Vielleicht kann man das diskutieren. --Typokorrektör (Diskussion) 20:18, 25. Aug. 2013 (CEST)

Die FH Ludwigsburg ist mein Liebling. Ihre gesperrten IPS haben auf ihrer Disk das Angebot stehen, sich an info-de@wikimedia.org zu wenden. Ich hab noch nie von einer Reaktion gehört. --Logo 20:31, 25. Aug. 2013 (CEST)
Die IPs in diesem Bereich werden nicht von der FH Ludwigsburg, sondern von einzelnen Schulen genutzt, dies lässt sich oft am Hostnamen nachvollziehen, als Beispiel mal die ersten drei aus der Liste, bei denen das gelingt:
Gruß --Entlinkt (Diskussion) 20:50, 25. Aug. 2013 (CEST)
Bei den IPv6-Adressen passierte es zuweilen wohl einigen Admins nach der Einführung dieses Protokolls, weil sie die IPs mit Benutzerkonten verwechselten. Die sollten alle entsperrt werden, es sei denn, es sind eindeutig statische IPs (wohl kaum), die wegen häufigem Vandalismus gesperrt wurden; dann allerdings nicht mit einer unbegrenzten Sperrdauer, i.d.R nimmt man max etwas im Wochen- oder Monatsbereich, nur in schweren Fällen dann länger. -jkb- 20:32, 25. Aug. 2013 (CEST)
Die Uraltsperren oben wurden aufgehoben, bzgl. OP sagt die offizielle Regel sie sollen 1 Jahr gesperrt werden, da ein OP ja nicht OP bleiben muss. Bei Schulen, die nur Vandalismus bringen, nun ja, doch denke ich sollte 1 Jahr das Maximum sein. VG --Itti 20:35, 25. Aug. 2013 (CEST)
(Nach multiplem BK:) Pragmatischer Vorschlag: Konkret freizugebende IPs nennen, bei frischen Sperren ggf. die sperrenden Admins direkt ansprechen. Bedarf für eine allgemeine ausführliche Diskussion sehe ich ehrlich gesagt nicht wirklich.
Die erstgenannte Telekom-Einwahl-IP habe ich freigegeben.
Die viertgenannte IP gehört nicht zur FH Lugwigsburg, sondern, wie der Hostname verrät, zu diesem Gymnasium. Wurde mittlerweile freigegeben und das ist genau das Problem, das ich mit solchen Anfragen sehe: Ein Benutzer stellt eine Anfrage und dann tut ein Admin irgendwas, obwohl die Anfrage falsch war. (Mit der Entsperrung an sich habe ich aber in diesem Fall kein Problem.) --Entlinkt (Diskussion) 20:38, 25. Aug. 2013 (CEST)

Es gibt noch 3 unbegrenzt gesperrte IPv6-Adressen: Spezial:Beiträge/2003:49:AF0A:2901:A4A3:5A90:516:BAFE (Telekom), Spezial:Beiträge/2A02:908:FD30:D400:4FC:9403:DD3C:1364 (Unitymedia) und Spezial:Beiträge/2001:2E8:62B:0:2:3:0:1 („offener Proxy“). Unbegrenzt gesperrte Schul-IPs gibt es seit 2005 noch jede Menge. Das war damals anscheinend Standard, ebenso gibt es jede Menge seit 2005 unbegrenzt gesperrte OPs. Sollen die alle entsperrt werden? --Typokorrektör (Diskussion) 20:49, 25. Aug. 2013 (CEST)

Außerdem gibt es eine Reihe unbegrenzter Rangesperren: [42], alle seit mehr als 1 Jahr, viele davon wegen offener Proxys. Die wegen des Toolservers sieht als einzige sinnvoll aus. Oder sieht das jemand anders? --Typokorrektör (Diskussion) 20:56, 25. Aug. 2013 (CEST)

Rangesperre wg. OP sollten wie normale Rangesperren behandelt werden (d.h. Stundenbereich), da die OP aus der Range vielleicht ja kommt, aber ansonsten sind das normale IPs. Eine OP-Range wäre für mich überraschen (wenngleich möglich). Weitere Meinungen. -jkb- 21:01, 25. Aug. 2013 (CEST)
China Mobile war kürzlich irgendwo diskutiert worden, dazu gibt es auch eine einjährige Rangesperre: [43]. Hier sind auch noch einige weitere einjährige Rangesperren und auch eine Reihe von Rangesperren bis 2028/2029. Vielleicht kann dazu Entlinkt noch etwas schreiben, ob das so bleiben soll. --Typokorrektör (Diskussion) 21:31, 25. Aug. 2013 (CEST)

Spezial:Beiträge/93.202.44.209: Telekom unbegrenzt? Spezial:Beiträge/80.250.11.207 scheint auch dynamisch zu sein, 9 gelöschte Beiträge, unbegrenzt? Spezial:Beiträge/94.219.223.136: Arcor, Sperrumgehung unbegrenzt? Spezial:Beiträge/77.186.76.141: dynamische Telefonicy-IP, SC hat längst andere IPs gehabt. Spezial:Beiträge/46.115.58.228: dynamische E-Plus-IP. --Typokorrektör (Diskussion) 22:25, 25. Aug. 2013 (CEST)

Weiteres Problem, was mir aufgefallen ist: Es wurden IPs teilweise nicht mal von einen Administrator gesperrt: Die Begründung dieser Sperren waren Auto-added for persistent vandalism; possible open proxy. Also, ich finde, diese Sperren sollten unverzüglich aufgehoben werden! --Cassian 78556b-x*+? (Diskussion) 00:30, 26. Aug. 2013 (CEST)
Wo genau steht „Auto-added for persistent vandalism; possible open proxy.“? --Schniggendiller Diskussion 00:39, 26. Aug. 2013 (CEST)
Schau dazu einmal auf die Seite der gepserrten Benutzer und klicke danach auf Letzte Seite. Blende dabei befristete und angemeldete Benutzer aus. --Cassian 78556b-x*+? (Diskussion) 00:43, 26. Aug. 2013 (CEST)
Cassian, kannst du nicht einen Link geben wenn dich darum jemand bittet? -jkb- 00:46, 26. Aug. 2013 (CEST)
Gesperrte Benutzer ist der Link dorthin. --Cassian 78556b-x*+? (Diskussion) 00:48, 26. Aug. 2013 (CEST)
Ich habe jetzt ein paar IPs angeklickt und die funktionieren normal. Warum sind diese dann in der Liste drin???? --Cassian 78556b-x*+? (Diskussion) 00:52, 26. Aug. 2013 (CEST)
(multiple BKs) Er meint [44]; verlinken ist wg. der eckigen Klammern etwas tricky. Interessant, offenbar war 2005 einiges soch ein bißchen anders, rein technisch. Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:54, 26. Aug. 2013 (CEST)
Sperren von 2004/5 sind kaum nachvopllziehbar, die sind noch vor der großen Softwareänderung. -jkb- 00:56, 26. Aug. 2013 (CEST)
Teilweise sind die Sperren von damals ein Hit, ich habe die jetzt mal ein paar durchgeschaut, ok es gibt Sperren, die man nachvollziehen kann. Aber es gibt IPs, deren erste Sperre eine unbegrenzte ist, manchmal auch "erst" die zweite. Ich würde sagen, alle IPs, die damals Schulen betroffen haben, aufheben, da keine Schule länger als 8 Jahre dauert. (Außer er bleibt sitzen). --Cassian 78556b-x*+? (Diskussion) 01:05, 26. Aug. 2013 (CEST)
Doch, bspw. "Schulen in freier Trägerschaft", etwa Waldorfschule = 13 Jahre bis Abitur ohne Sitzenbleiben (geht dort eh' nicht, nur freiwillig) ;-) --AMGA (d) 09:26, 26. Aug. 2013 (CEST)
Aber warum kann man diese fragwürdigen IP-Sperren nicht einfach aufheben. Alle OP zum Beispiel sind überflüssig, da in den Richtlinien steht: 1 oder 2 Jahre. Von 2005 sind ca. 50% oder mehr nur OP. Danach gibt es noch ca. 30% - 40% IPs, die noch keine Vorstrafen haben. Warum könnte man diese 80 bis 90% der IPs aufheben? --Cassian 78556b-x*+? (Diskussion) 09:40, 26. Aug. 2013 (CEST)
Naja, "fragwürdig"... Wurde vermutlich schlicht vergessen/übersehen und ist im Grunde ein unwichtiger... Kollateralschaden. --AMGA (d) 10:33, 26. Aug. 2013 (CEST)
Mal 'ne kurze Frage an Cassian: da du hier seit über den Daumen zwei/drei Tagen angemeldet bist, interessierst du dich auch so lebendig dafür, wie man Artikel schreibt? Zum Beispiel. -jkb- 10:42, 26. Aug. 2013 (CEST)
Und was, -jkb-, möchtest Du mit dieser Frage erreichen, da Cassian doch ein offensichtlich berechtigtes (wenn auch sicherlich nicht dramatisches) Problem anspricht? Er hat doch Recht mit seinen Argumenten. Ob es sich um eine Sockenpuppe oder einfach einen MediaWiki-erfahrenen Benutzer handelt, kann uns doch völlig egal sein.
@ Cassian: Die meisten dieser Sperren dürfte man in der Tat aufheben können. Gibt es eine vollständige Liste dieser gesperrten IPs? Yellowcard (D.) 10:53, 26. Aug. 2013 (CEST)
Nun, die Listen wurden gestern schon verlinkt, die Frage ist dabei auch nicht, warum die IPs so gesperrt wurden (2005 ist 2013), jetzt geht es eher darum, wie man dies begradigt. Das sollte nun an die Tagesordnung, denke ich. Gruß -jkb- 10:58, 26. Aug. 2013 (CEST)
Zustimmung, und diese Begradigung müsste in (fast?) allen Fällen durch simple Entsperrung möglich sein, oder übersehe ich etwas? Gruß, Yellowcard (D.) 11:04, 26. Aug. 2013 (CEST)
//BK mit einem unsachgem Beitrag// Bei den Sperren von Einzel.IPs aus dem Zeitraum um 2005 ja; hier wurden aber außerdem IP-Ranges-Sperren von 2012/13 genannt, wo ich nicht sicher bin, ob eine Ranbe mit nur OPs existiert und feststellbar ist (da müsste man sperrenden Admins wohl ansprechen); ebenfalls Sperren von statischen IPs aus der jüngsten Zeit, die sind wohl einzeln zu überprüfen (was mir jetzt so einfällt). -jkb- 11:09, 26. Aug. 2013 (CEST)
Ich bezog mich jetzt auf die Sperren aus früheren Jahren, siehe Kontext (Dein Zitat, 2005 sei nicht 2013, ja offensichtlich ebenfalls...). Yellowcard (D.) 11:18, 26. Aug. 2013 (CEST)
Also ich sehe keinen Grund, die nicht zu entsperren, dies kann mMn auch ohne die Absprache mit den Admins geschehen (soweit sie überhaupt noch da sind), denn sie basieren wohl auf einer anderen Praxis damals, nicht nur auf verklicken bei der Sperrdauer. -jkb- 11:23, 26. Aug. 2013 (CEST)
Zur Sicherheit: 2005 - dies gilt dann wohl auch für Schulen u.ä. -jkb- 11:29, 26. Aug. 2013 (CEST)
(BK) Diese dümmlich-beschränkte Einteilung in Artikelschreiber und Nicht-Artikelschreiber - ausgerechnet von einem Kollegen mit einem eigenen Artikel-Anteil von gerade mal 21 Prozent - berücksichtigt leider nicht, dass mühselige Artikelverbesserungen gerade in umstrittenen bestehenden und viel gelesenen Artikeln womöglich wesentlich mehr zur Wikipedia beitragen als solche Premiumartikel. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 11:07, 26. Aug. 2013 (CEST)
Werter JosFritz, der ungewöhnlich kurze Artikel, den du verlinks, wurde schnell geschrieben weil: [45], [46]. Ansonsten schreibe ich ja solche. Mit Gruß und Dank für deine Bewertung als Premiumartikel. Darus ersieht man, was dein Traum ist. Deinen PA (dümmlich-beschränkt) habe ich übersehen, demontiere dich doch weiter. -jkb- 11:21, 26. Aug. 2013 (CEST)
Noch viel werterer jkb, das war kein PA, den Du sonst natürlich sofort hättest melden lassen. Ich halte Dich persönlich absolut nicht für dümmlich-beschränkt, sondern für relativ raffiniert. Dass Du versuchst, mich zu demontieren, ist dem geneigten Wikipedianer nichts Neues. --JosFritz (Diskussion) 11:25, 26. Aug. 2013 (CEST)

Für die Range 141.10.30.0 - 141.10.95.255 trifft das alles jedenfalls nicht zu. Weder handelt es sich um kurzfristigen Vandalismus, noch fehlt die Möglichkeit zur Sperrprüfung, und sicher gibts da nix durch "simple Entsperrung" zu "begradigen". Der Vandalismus läuft übrigens seit über 9 Jahren. Ist wahrscheinlich n Lehrer. --Logo 11:28, 26. Aug. 2013 (CEST)

Der lässt wohl seinen Frust ab, weil er ungezogene Schüler nicht schlagen darf.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 11:33, 26. Aug. 2013 (CEST)

Zu den automatischen Blockings per Software habe ich dies gefunden: anscheinend war das eine vorübergehend aktive Funktion der Wikimedia-Software, 2005 ausgeschaltet auf Jimbo's Bitte. Ich denke, die kann man alle freigeben. --MBq Disk 15:04, 26. Aug. 2013 (CEST)

Da ich jetzt mal offline war, möchte ich betreffend der Fragen von IPs [[Gesperrte Benutzer diese Seite empfehlen. Am Besten die ganz Letzte Seiten und dann mal durchgucken. --Cassian 78556b-x*+? (Diskussion) 16:16, 26. Aug. 2013 (CEST)

Mein Vorschlag an alle Admins die möglichweise lausige Stunden haben und sich langweilen: dem Link gesperrte Benutzer folgen, Kästchen "Benutzersperren ausblenden" aktivieren, zur letzten Seite springen, und da anfangen. Ich denke, bei Sperren von 2005 (damit fängt es da an) muss man nicht großartig überprüfen; wenn man eine zu viel entsperrt, so baut die IP/OP irgendwann wieder Mist und wird neu gesperrt. Erst bei Sperren von 2011/2012 frohestens müsste man auch Menschenverstnd verwenden. Ich habe damit heute schon angefangen und etliche entsperrt, sind noch viele da. -jkb- 17:28, 26. Aug. 2013 (CEST) - - - P.S. Und auch die IPs entsperren mit dem Kommentar "Auto-added for persistent ...", das sind die Sperren durch die Software. -jkb- 17:31, 26. Aug. 2013 (CEST)

Es gibt doch ein paar IPs, welche gesperrt bleiben können. Ich habe jetzt eine Liste erstellt, wo man alle berechtigt gesperrte IPs auffindet. Ich will die IPs nicht hier einfügen, da sonst die Versionsgeschichte unnötig aufgebläht wird. --Cassian 78556b-x*+? (Diskussion) 17:37, 26. Aug. 2013 (CEST)

Hallo,

habe selbst keine Diskussionsberechtigung in dem Thema, daher Vorschlag an dieser Stelle: Hinzufügen eines Abschnittes "Internationale Politik" o.ä. im Artikel über die Partei "AfD". Begründung: Die AfD hat sich bislang zu Fragen internationaler Politik jenseits von Europathemen nicht vernehmbar geäußert. Gestern ist eine Stellungnahme der AfD zum Bürgerkrieg in Syrien erschienen. Damit vollzieht die Partei erstmals einen Schritt hin zu einer Profilierung in außenpolitischen Fragen wie diesen. Beobachter werden diese Äußerung mit Interesse wahrnehmen; ich denke das rechtfertigt eine Ergänzung.

Sorry falls ich damit hier falsch sein sollte, habe mich bisher nur als Nutzer mit der Wikipedia befasst, nicht als Beitragender. Habe den Artikel von Alexander Gauland (Verfasser der Stellungnahme) entsprechend knapp ergänzt, zumal er als Einzelperson bereits im Vorfeld Teil militärpolitischer Debatten war. Dort steht auch der Link zur Quelle.

Beste Grüße, TM (nicht signierter Beitrag von 87.149.70.49 (Diskussion) 02:50, 28. Aug. 2013 (CEST))

Die Diskussionsseite ist im Moment wieder offen für alle. Ich würde aber noch abwarten (vermutlich wird das Arbeiten im Artikel in 20 Tagen etwas leichter.) --MBq Disk 13:17, 3. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 13:17, 3. Sep. 2013 (CEST)

Artikel versiondog

Hallo,

mein Mentor XenonX3 war so freundlich, mich auf diese Anfragemöglichkeit hinzuweisen. Betreff: der Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Versiondog, über den nach nun 14 Tagen leider noch nicht befunden wurde (ich weiß, dass Ihr jede Menge Arbeit auf dem digitalen Tisch habt...) Jedenfalls wäre es nett, wenn Ihr den Artikel positv bescheiden und das Löschetikett abnehmen könnten. Vielen Dank ogarpolski--ogarpolski~~* (Diskussion) 13:42, 28. Aug. 2013 (CEST)

Es gibt ein Problem mit dem Artikel. Es begann mit dieser Erweiterung: [47], die ich wieder zurückgesetzt habe. Daraufhin wurde es als IP mehrfach wieder eingefügt (offensichtlich durch Odysse2010) und der Artikel wegen fehlender Nachweise gesperrt. Daraufhin schlug Odysee2010 auf meiner Benutzerdisk auf Benutzer_Diskussion:GiordanoBruno#beresina. Ich habe versucht, ihm den Sachverhalt zu erklären, daraufhin kam das: [48] - was er offensichtlich als Quellen des ursprünglichen Edits versteht. Ich bin mit meinem Latein und meiner Geduld am Ende. Ich komme nicht an ihn ran und schaffe es nicht, ihm zu erklären, was ich meine. Kann ihn vielleicht ein Admin ansprechen? Es handelt sich sicher nicht um einen Fall für die VM, eher um Überforderung - und ich weiss nicht, wie ich damit umgehen soll. Deshalb werde ich hier vorstellig. --GiordanoBruno (Diskussion) 22:04, 27. Aug. 2013 (CEST)

Übertrage die Diskussion von deiner Benutzerdiskussionsseite auf die Artikeldiskussionsseite (natürlich also solche markiert) und bitte um weitere Meinungen. Das ist bisher (wahrscheinlich so lange bis es jemand wagt Napoleon als kriegslüsternen Diktator zu bezeichnen) ein rein inhaltlicher Konflikt für den die Admins so nicht zuständig sind. --Bomzibar (Diskussion) 08:38, 28. Aug. 2013 (CEST)
Hat sich durch eine Ansprache inzwischen erledigt. --GiordanoBruno (Diskussion) 16:53, 28. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 18:24, 4. Sep. 2013 (CEST)

Monatsartikel

Könnte bitte ein Admin den aktuellen Monatsartikel August 2013 (und evtl. auch gleich den September) halbsperren? Dort nehmen seit Kurzem einige IPs (79.214.xxx.xxx) Bearbeitungen vor, die mMn stark denen von Benutzer:Zombie433 ähneln (Kommas an Stellen, an die sie überhaupt nicht gehören (vor allem nach "bei") [Zombie / IP], "Deppenapostrophe", allgemein schlechte Rechtschreibung, Formatierung der Einzelnachweise [Zombie / IP]).
Das Problem ist, dass Zombie433, der zeitweise fast allein an den Monatsartikel schrieb [49][50], im Mai 2013 gesperrt wurde, da er in den Meldungen nicht den Inhalt der Quellen wiedergab und dabei gerne auch mal Opferzahlen erhöhte, um sie relevant zu machen, oder gar Tote erfand, wo es keine gab. (Mehr dazu in der Diskussion auf WP:A/N.) Darum bitte ich, den aktuellen Monatsartikel halbzusperren, denn auch die IP trägt Opferzahlen ein, die so nicht in der Quelle zu finden sind. [51] --Entbert (Diskussion) 22:39, 27. Aug. 2013 (CEST)

PS: Außerdem finde ich es auffällig, dass ausgerechnet jetzt ein Benutzer namens Zornbie433 den Artikel bearbeitet. [52] --Entbert (Diskussion) 22:40, 27. Aug. 2013 (CEST)

August 2013 habe ich mal für einen Monat halb. --Gereon K. (Diskussion) 00:40, 28. Aug. 2013 (CEST)
Danke. --Entbert (Diskussion) 16:11, 28. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 18:24, 4. Sep. 2013 (CEST)

Kinderladen-Debatte / Der Große Basar – Daniel Cohn-Bendit

Hallo zusammen. Es gibt vonseiten einer ganzen Reihe von Autoren das starke Bedürfnis, das medial breit behandelte Thema der Veröffentlichung von Daniel Cohn-Bendit, in der er sich mit sexuellen Kontakten zu Kindern beschäftigt, in den Artikel einzuarbeiten. Eine Recherche meinerseits hat ergeben, dass zumindest schon seit 2008 (!) Benutzer:Giro u.a. jegliche Bemühungen mit Verweis auf eine laufende Diskussion bzw. einen „fehlenden Konsens“ unterbinden. Konstruktive Vorschläge laufen ins Leere und werden ausgesessen. Ich würde mich freuen, wenn sich ein Admin der Sache einmal annehmen könnte. Ich befasse mich mit dem Thema erst seit einigen Tagen, aber das scheint wohl ein Dauerbrenner zu sein, bei dem eine Lösung bisher nicht abzusehen ist. Beste Grüße Andek (Diskussion) 18:11, 28. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 17:27, 4. Sep. 2013 (CEST)

Ein Benutzer mit den IPs 5.159.60.37, 5.159.60.56, 5.159.60.41 und vermutlich etc., fügt ziemlich viel Text ein ohne jegliche Belege.

Die Person scheint eine Mission zu haben...

Könnt ihr euch mal einen Überblick verschaffen. Ich hab ihn nicht. --XPosition (Diskussion) 22:35, 28. Aug. 2013 (CEST)

Welche Mission sollte das sein? Die Edits bei Merowinger [53] und Goldhut [54] sind beide mit Quellenangaben versehen und IMHO völlig OK. --MBq Disk 13:52, 1. Sep. 2013 (CEST)
Er hat keine Quellen hinzugefügt. Die waren schon vorher drin. Inhaltlich mag der Merowinger-Edit(nur kurz überflogen)) noch gehen, der Goldhut-Edit aber auf keinen Fall. Das Problem sind halt Aussagen ohne Belege, die die Qualität mindern. Mir geht es hier nur darum, dass ein Admin mal in dem IP-Bereich sich ein Überblick verschafft. --XPosition (Diskussion) 19:25, 1. Sep. 2013 (CEST)
OK, also ein Überblick: 5.169.60.0/24 ist im Raum Erfurt, interessiert sich für Buslinien und Archäologie, editiert fleissig seit Januar, hat einen leicht problematischen Diskbeitrag (gelöscht), benutzt sonst regulär die Artikeldiskussionen, hat keine Metabeiträge, keine PA, keine VM, keine Treffer im Missbrauchfilter. Belege gibt er/sie oft an, vielfach Medienberichte, manchmal Fachbücher. In summa: erwünschte Mitarbeit. --MBq Disk 09:16, 7. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 09:16, 7. Sep. 2013 (CEST)

mMn ungerechtfertigte entfernung eines löschantrags durch den betroffenen

hallo, hier wird durch den vorlagenanleger (betroffener) ein löschantrag entfernt (und im editkommentar der vorwurf des Stalkings erhoben) und auch in der löschhölle als erledigt erklärt. ist das in ordnung oder sollte der löschantrag 7 tage diskutiert werden dürfen, um ihn dann administrativ zu entscheiden? --Jbergner (Diskussion) 17:07, 30. Aug. 2013 (CEST)

kann bitte ein admin diesem benutzer mitteilen, dass es keiner inhaltlichen diskussion dienlich ist, wenn er mir andauernd hinterherläuft und meine edits korrigiert, bzw. mich überall anschwärzt. -- Radschläger sprich mit mir 17:16, 30. Aug. 2013 (CEST)
bisher noch keine reaktion auf die löschung eines LA durch den betroffenen. --Jbergner (Diskussion) 21:32, 3. Sep. 2013 (CEST)
Unabhängig von dem konkreten Konflikt: LAE (und Widerspruch hierzu) hat mit Admins zunächst einmal nichts zu tun. Jeder kann LAE machen. Dann wird das entweder akzeptiert, oder ein anderer Benutzer widerspricht und setzt den LA wieder ein. Admins kommen hier nur ins Spiel, wenn LAE rein/raus als Edit War betrieben wird.--Karsten11 (Diskussion) 21:48, 3. Sep. 2013 (CEST)
nachdem dort durch den betroffenen mehrfach revertiert wurde, wäre ein erneuter revert ein editwar. also was empfielst du mir: einen editwar zu betreiben? --Jbergner (Diskussion) 22:10, 3. Sep. 2013 (CEST)

Die nächste Stufe wäre ein VM. --Eingangskontrolle (Diskussion) 13:17, 5. Sep. 2013 (CEST)

eine VM, nachdem dies nicht akut ist, sondern hier schon länger unbeantwortet ausgesessen wird? für mich heißt das: wir akzeptieren, dass betroffene aus ihren artikeln etc. LAs entfernen? und keinen kratzt es? oder ist das nur bei bestimmten betroffenen so? --Jbergner (Diskussion) 06:57, 6. Sep. 2013 (CEST)
das Entfernen von LAs ist ein Breitensport, in der Regel hilft revertieren. Wenn ein Bearbeiter meint, im Stil eines Edit-Wars revertieren zu müssen, solltest Du ihn auf seiner Diskussionsseite ansprechen oder notfalls eine VM einreichen. Besseren Rat kann hier auch kein Admin geben, wie Karsten11 schrieb. Hier ist ja nicht die VM. --Holmium (d) 07:21, 6. Sep. 2013 (CEST)
ich entnehme deiner aussage: eine adminansprache vom grad weniger als VM wird nicht empfohlen, da adminreaktion erst ab VM zu erwarten ist. als reaktionsstufen für adminreaktionen gelten: Editwar für mutige oder solche, die schon ein längeres sperrlog haben, VM für leute mit sauberem sperrlog. ansonsten ist das delikt als ok akzeptiert? --Jbergner (Diskussion) 07:43, 6. Sep. 2013 (CEST)
im Prinzip ja: hier bei A/A ist nicht VM light für kleine Ansprachen. Du hast selbst die Möglichkeit, den Anderen auf dessen Disk. anzusprechen; wenn das keine Wirkung zeigt (z. B. nicht gelesen wird), kannst Du auf VM eine dreiminütige Sperre beantragen, damit er seine Disk.seite liest. Wenn die Angelegenheit sich durch Zeitablauf beruhigt hat, noch besser. Im Prinzip steht alles in den Seitenintros und auf WP:Edit-Hinundher, nehme an, dass deshalb hier kein Admin antwortet. --Holmium (d) 12:35, 6. Sep. 2013 (CEST)
das problem ist ja vielmehr, das jbergner andere inhaltliche probleme nun zum anlass nimmt mein verhalten zu kontrollieren und an ausgewählten stellen gegen mich zu agieren.
und wie wir das kennen, mischen sich admins in solche dinge eben ungern ein. ist ja auch richtig so. es sollten ja alle einigermaßen erwachsen sein, hier. ---- Radschläger sprich mit mir 19:07, 6. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 09:24, 12. Sep. 2013 (CEST)

Kennzeichnung stabiler Artikelstände

Hallo Admins, mittlerweile häufen sich Anfragen, bei Artikelsperrungen "stabile Artikelversionen vor einemEditwar" wiederherzustellen und nicht irgendeine "falsche Version". Ich halte es für möglich, ein Tool zu entwickeln, mit dem solche stabilen Versionen recht objektiv gekennzeichnet werden können. Indizien sind zeitlich langes Gleichbleiben, kontinuierlicher Ausbau ohne Reverts, Sperrungsfreiheit sowie geringes Editaufkommen auf der Disk. Die Indizien sind alle quantitativ messbar und wären via eines Automatismus zu monitoren. Frage znächst, ob so etwas von Interesse wäre. Bei positivem Feedback würde ich das an geeigneter Stelle vorschlagen. Serten Disk Zum Admintest 11:20, 31. Aug. 2013 (CEST)

Es gibt etliche Artikel in einem schlechten Zustand, bei denen wirkliche Verbesserungen erst einen Disput auslösen, weil auch andere Autoren die Seite auf der Beo hatten. Da sollte man wohl kaum den lange "vergessenen" schlechten Zustand als Referenz festschreiben. Außerdem haben wir das Sichten eingeführt, um "schlechte" Verbesserungen neuer Mitarbeiter zu kontrollieren. Die Diskussion kontroverser Edits erfahrener Autoren sollten wir wohl kaum gewaltsam unterbinden.--Wosch21149 (Diskussion) 11:31, 31. Aug. 2013 (CEST)
An dem praktizierten Verfahren bei Editwar auf eine Version vor dem EW zurückzusetzen ist nichts grundsätzlich einzuwenden. Aber es kann ziemlich leicht sein, dass das eine sehr mangelhafte Version ist. Häufig ist es ja so, dass zuerst einige Sachen angegangen werden die akzeptiert sind, dann andere, die kontrovers sind und häufig sind die meisten Änderungen akzeptiert und nur eine ganz bestimmte Formulierung nicht, es wird aber alles revertiert. In gewissen Sinn ist fast jede frühere Version eine falsche Version, weil es irgendwann eine verbesserte neuere Version gibt. Im optimalen Fall ist die neueste Version die mit den wenigsten Mängeln, das gilt aber nicht in jedem Fall. Sperren sollen bewirken, dass zuerst diskutiert wird und dass die Geschwindigkeit von Veränderungen reduziert wird, um erstens emotional runterzukommen und zweitens um die sachliche Auseinandersetzung in Gang zu setzen. Die oben genannte stabile Version findet ein durchschnittlich begabter Admin auch ohne so ein Tool und wenn er diese nicht nimmt, dürfte er auch seine Gründe haben.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 11:53, 31. Aug. 2013 (CEST)
Hmm, gute Punkte. Bei Diskriminierung von Atheisten und Agnostikern ist die Diskussion mit der Rücksetzung auf stabil eingeschlafen beziehungsweise ins ungefähre abgeglitten. Ihr argumentiert, wenn ich das richtig verstehe, es sollte nicht immer auf eine stabile Version zurückgesetzt werden, gerade bei "mutigen" Edits und dem Setzen von (begründeten aber unwillkommenen) Bausteinen? Ein Einfrieren im "instabilen" Zustand hingegen veranlasst selbst Platzhirsche zur Diskussion und zieht auch weitere Interessenten an. Es wäre dem Admin zu überlassen, was im Einzelfall sinnvoller ist. Eine Kennzeichnung der "stabilen Zustände" würde die Abarbeitung aber erleichtern. Vgl das aktuelle Adminproblem Stepro. Grüße Serten Disk Zum Admintest 12:05, 31. Aug. 2013 (CEST)
Völlig falscher Ansatz. Wenn vorhersagbar wird, in welche Version der Artikel gesperrt wird, werden unsere erfahrenen POV-Ritter genau dies nutzen, um den Artikel in die Sperre in der "richtigen Version" zu treiben. Wichtig ist, dass die betreffende Version unbekannt (also nicht durch Regeln oder Algorithmen bestimmt) ist. Siehe auch Benutzer:Karsten11/Die richtige Version.--Karsten11 (Diskussion) 22:02, 3. Sep. 2013 (CEST)
Akas Tool kennst Du? Wenn das erweitert würde, etwa mit Revert- und Sperrgeschichte, wäre das sicher nützlich. --MBq Disk 10:06, 7. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 09:24, 12. Sep. 2013 (CEST)

Spendenrelevanz - negative Auswirkungen eines unangemessenen Fotos

Hallo!

Ich möchte einen Fragekomplex grundsätzlicher Art aufwerfen, dessen Teilfragen ich deshalb (zunächst) allgemein formuliert vorlege und zu denen ich um Auskunft bitte:

Ist ein Foto, auf dem eine weltweit bekannte Persönlichkeit in einer Weise gezeigt wird, die geeignet ist, Persönlichkeitsrechte wie Schamgefühl etc. zu verletzen, WP-geeignet?

Ist ein Foto, auf dem körperliche Details dieser Person in einer Weise zu sehen sind, die eher im Bereich von Nacktheit als von einem bekleideten Zustand liegen, und das deshalb nie in einem herkömmlichen Lexikon wie Brockhaus etc. gebilligt würde, WP-geeignet?

Sollte ein solches fundamentales Kriterium, wenn es verletzt ist oder auch nur verletzt sein könnte, Vorrang haben vor der rein technischen Beurteilung der Fotoeigenschaften (Helligkeit, Kontrast etc.)?

Für den Fall, dass keine völlige Einigkeit über die o.g. Fragen erreicht werden kann, sollte man dann nicht im Zweifel FÜR einen Austausch des Fotos plädieren; dies auch insbesonders deswegen, weil es sich um einen Fall von "Spendenrelevanz" handeln könnte, wo also durch die weltweite Bekanntheit vermeidbare finanzielle Nachteile zu Ungunsten von WP entstehen könnten?

Ich habe im Regelwerk nichts hierzu gefunden und wäre für eine kurze Erläuterung dankbar, da ich in diesem Bereich eine gewisse Unsensibilität feststellen musste.

MfG (nicht signierter Beitrag von 82.113.98.36 (Diskussion) 02:59, 25. Sep. 2013 (CEST))

Grundsätzlich sollte das Foto zum Inhalt des Artikels passen, soll heißen, wenn sich ein Promi mit einem solchen Auftritt Schlagzeilen verschafft, könnte es angemessen sein, auch Pornodarsteller etc. Allerdings sollte man dann wirklich einen sehr guten Grund haben. Falls das Foto jedoch irgendwie auf problematische Weise entstand, sollte man Abstand davon nehmen. Tabu sind auch Fotos, die eine Person in einer unvorteilhaften Situation ablichten und Papparazzo-Qualitäten haben und bei denen eventuell die Persönlichkeitsrechte des Abgebildeten verletzt sind. Beipielsweise ein Foto von einer privaten Party nach Alkoholkonsum etc. würde ich ablehnen. Die Auswahl daraufhin, dass das Foto auf Spendenrelevanz ausgewählt wird würde ich aber ablehnen. Einziges Kriterium ist, ob ein Foto den Artikeltext besser verständlich macht bzw. dass es auf irgendeine Weise den Artikel verbessert.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 03:40, 25. Sep. 2013 (CEST)
Bezug vermutlich Diskussion:Monica Seles/Archiv#Unangemessenes Foto. Ich seh hier nix Unangemessenes.--Mautpreller (Diskussion) 12:32, 25. Sep. 2013 (CEST)
Hm, dieses Foto in der Tagesschau oder im Lexikon ist tatsächlich kaum denkbar. Suboptimal. --82.113.98.36 13:11, 25. Sep. 2013 (CEST)
Service: "Auf dem Foto gibts keine peinlichen Details und damit erübrigt sich jede weitere Diskussion. --M@rcela Miniauge2.gif 22:48, 28. Aug. 2013 (CEST)" --KV 28 13:25, 25. Sep. 2013 (CEST)
Falsch. --82.113.98.36 14:08, 25. Sep. 2013 (CEST)
Was, bitte, ist denn am Foto einer Sportlerin, bei der sich (allerdings erst bei sehr genauem Hinsehen) unter der Kleidung eine Brustwarze abzeichnet, „unangemessen“ oder gar “spendenrelevant“? Die Vorstellung, jemand käme zu dem Schluss „Nee, für Wikipedia spende ich nicht, da sieht man ja die Brustwarze von Monica Seles“ halte ich für einigermaßen lächerlich. --Jossi (Diskussion) 13:22, 25. Sep. 2013 (CEST)
Es ist ein unnötiger Mangel. Nicht mehr und nicht weniger. Und somit dem enzyklopädischen Auftrag der WP nicht dienlich, zumal Besseres verfügbar ist und auch bereits eingebunden war. Giftzwerg 88 hat in dieser Hinsicht bereits hinlänglich argumentiert ("unvorteilhafte Situation"). --82.113.98.36 14:45, 25. Sep. 2013 (CEST)
Liebe IP, das ist keine unvorteilhafte Situation. Seles spielt berufsmäßig in der Öffentlichkeit Tennis und dabei ist sie fotografiert worden. Das ist normal. Wäre das ein Spannerfoto, würde ich Dir recht geben. Ist es aber nicht. Und das findet außer Dir auch sonst niemand.--Mautpreller (Diskussion) 14:49, 25. Sep. 2013 (CEST)
Lieber Mautpreller, vorab: es ist kontraproduktiv, mir eine Aussage in den Mund zu legen, die ich nicht getätigt habe. Nirgends habe ich von einem "Spannerfoto" geschrieben. "Außer Dir auch sonst" ist also zu streichen. Das Seles-Foto entstand in der Öffentlichkeit bei Berufsausübung - völlig unbestritten. Aber das ist nicht hinreichend. TAKT ist nötig, um zu erkennen, dass man die abgebildete Person nicht in einer Situation präsentiert, die sie desavouiert. Ich höre immer nur, dass die Diskussion beendet sei, aber sich zu diesem Punkt substantiiert zu äußern, hat noch niemand außer Giftzwerg 88 geschafft.

Zwei Beispiele, um den eigentlichen Punkt klarzumachen: 1. Ein bekanntes Foto zeigt Kanzlerin Merkel in Festgala mit dunklem Schweißfleck in der Achselhöhle. Beide von Dir genannten Kriterien gelten auch hier: öffentlich; beruflich (im weitesten Sinne Wahrnehmung der Amtspflichten o.ä.). Aber dennoch käme keiner hier auf die Idee, dieses Foto für Merkels WP-Artikel zu verwenden. Warum wohl? 2. Bsp.: Eine nicht minder bekannte Aufnahme zeigt Merkel in Abendrobe mit ungewöhnlich weit ausgeschnittenem Dekollete. Wieder in der Öffentlichkeit, wieder "Job". Aber kein Qualitätsmedium, kein Lexikon würde es für ein Merkelporträt verwenden. Warum? Weil beides "u n v o r t e i l h a f t e S i t u a t i o n e n" sind! Siehe oben, Giftzwerg 88, q.e.d. --89.204.137.147 00:02, 26. Sep. 2013 (CEST)

Kann ein Admin nicht diese (völlig sinnlose) Diskussion beenden und die IP ansprechen, anstatt das (nicht vorhandene) Probleme weiter am Laufenden zu halten? Grüße LZ6387 14:13, 25. Sep. 2013 (CEST)

Lb. IP, diese Diskussion ist doch der Anlass Deiner Frage, oder? Ich kann hier zwar keine "schamverletzenden" Qualitäten erkennen und schon gar nicht, dass das Foto "im Bereich von Nacktheit" liegt (das erscheint mir sogar ausgesprochen abwegig), aber Deine Formulierungen haben mich gleich an diese Diskussion erinnert.--Mautpreller (Diskussion) 14:15, 25. Sep. 2013 (CEST)

Die IP wirft ein - so wenigstens nach durchschnittlicher Sichtweise der "alten Welt" Nichtproblem auf. Frau S., fotografiert bei ihrer öffentlichen, bildgebenden Medien standardmäßig begleitenden Berufsausübung (!) trägt ein handelsübliches Tenniskleid (!), auf dem sich eine Menge von Nähten und sonstigen weiteren (Unter-)Bekleidungsdetails abzeichnen, aber nichts, was nach Kunst- und Urheberrechtsgesetz oder sonstigen Vorschriften publikationshindernd wäre. Empfehle der IP, Sportveranstaltungen, Menschenmengen in sommerlichen Großstädten, Tanzveranstaltungen und vielleicht auch dieser Website zur Augenpflege fernzubleiben. --Alupus (Diskussion) 14:47, 25. Sep. 2013 (CEST)
Wird das zu einem Nippelgate wie Täschligate? Negative Spendenauswirkung auf Wikipedia, weil (verklemmte) Seles-Fans sich ärgern? Wie blöd ist das denn? --Jack User (Diskussion) 14:54, 25. Sep. 2013 (CEST)
Haha, urkomischer Gedanke, wie? Massenmobilisierung 2013 = Neuland, wie? Noch weniger urkomisch wird das Ganze aber, wenn man weiß, dass die gezeigte Person seit einem gewissen Vorfall im Jahre 1993 Deutschland nie mehr betreten hat. Dass sie "Deutschland" insgesamt eine Verantwortung dafür zuschreibt. Dass sie diese Sichtweise unter ihrer Anhängerschaft verbreitet und kultiviert. Nicht bekannt? Bitte eins und eins zusammenzählen. Hinterher ist das Gezeter dann immer groß und ein paar Ebenen über dem gepflegten Klub hier fragt man sich, wie es zu "sowas" kommen konnte, wie man so unsensibel sein konnte, ob das sein musste, wieso das nicht beizeiten abgebogen wurde etc etc.--89.204.137.147 00:38, 26. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 14:49, 25. Sep. 2013 (CEST)