Wikipedia:Redundanz/Dezember 2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden.

Typischer Fall von Hoppla gibt's ja schon und dann per Siehe-auch verlinkt. Wenn keine Einwände kommen bau ich das zweite in das erste ein. --Siehe-auch-Löscher 17:11, 3. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Von der Historie nicht ganz richtig: Rollenzählwerk ist älter ;-). Hätte es mehr Text könnte man es auch stehen lassen, aber so spricht aus meiner Sicht nichts gegen eine Zusammenlegung. -- Dr. Schorsch*? 22:19, 5. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siehe-auch-Löscher 15:01, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Kopie aus Originalartikel, Duplizieren von Inhalt macht abseits der Regeln auch wenig Sinn. Vorschlag: Nossa_Senhora_do_Monte wird statt Weiterleitung BKL, es gibt noch den Ort auf den Cap Verdischen Inseln. Der Text über die Wallfahrtskirche braucht mE keinen eigenen Artikel, noch dazu mittels c/p. Daher kann Nossa_Senhora_do_Monte_(Funchal) wieder gelöscht werden. lg --Herzi Pinki 23:31, 7. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Vorschlag mit BKS ist gut, habe ich umgesetzt. Die Kirche hat IMHO genügend Relevanz für einen eigenen Artikel, daher habe ich statt dessen den Ortsartikel entsprechend gekürzt. Echte C&P-Kopie war übrigens nicht zu erkennen, die beiden Artikel ähnelten sich zwar im Aufbau, waren aber nicht identisch formuliert. Aus meiner Sicht erledigt, okay? --FordPrefect42 11:19, 8. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 11:19, 8. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
danke --Herzi Pinki 14:02, 8. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Eine BKL reicht imho. 89.247.146.133 19:30, 8. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

erledigt Graphikus --Graphikus 19:44, 8. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Es ist nicht einsichtig, warum die BKL unter dem Klammerlemma stehen soll, wo doch das Lemma Mane frei ist. Der eine Akzent ist doch kein Beinbruch. 89.247.146.133 20:07, 8. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 89.247.146.133 20:18, 8. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Beide Artikel behandeln das selbe ehemalige Gebäude. --Wiegels „…“ 21:00, 7. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

erledigt--Messina 21:39, 7. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 01:51, 10. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, dort mit der Bitte den ersten Artikel in den Zweiten aufzunehmen, danke --Crazy1880 12:47, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich erkenne keine RED in diesen Artikelen, dennoch sollte man sie zusammenfügen. Zurück in die allg. QS --Fix 1998 Disk. 13:37, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fix 1998 Disk. 13:37, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Verz. WP ist ein ausführlicher Übersichtsartikel, in dem auch der Begriff der Teilschuldverschreibung erläutert wird.
Der Artikel zu TSchV ist kurz und enthält keine neue Info gegenüber Verz.WP, sondern nur die gleichen Inhalte in stark verkürzter Form.

Vorschlag: Lemma Teilschuldverschreibung löschen. --Acky69 14:37, 16. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Durch Redirect erledigt. --Millbart talk 14:51, 16. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Millbart talk 14:51, 16. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, dort mit der Bitte den ersten Artikel in den Zweiten aufzunehmen, danke --Crazy1880 20:14, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

schon länger fertig--Fix 1998 Disk. 20:35, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Fix 1998 Disk. 20:35, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Dasselbe. "Mushrabien" kommt als Begriff nicht vor. Artikel ist überflüssig. -- Bertramz 18:12, 15. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bertramz 11:03, 24. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Doppelt angelegter Artikel. --Gras-Ober 18:22, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Die überflüssige detailierte Nacherzählung als redirect auf den bestehenden Artikel eingerichtet. --Eingangskontrolle 09:12, 17. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Komischn 16:29, 28. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Nachdem ich die erste Liste ausgebaut habe, ist die zweite Liste nun redundant zur ersten und kann gelöscht werden. Gruß --Dionysos1988 06:29, 28. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Weiterleitung erstellt. --Komischn 16:17, 28. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Komischn 16:17, 28. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Mein Vorschlag ist, in Polarisator die Funktionsweisen der verschiedenen optischen Elemente zu beschreiben, und in Polarisationsfilter die praktischen Anwendungen, hauptsächlich in der Fotografie. Änderungen müssten vor allem in Polarisationsfilter erfolgen, wo dann zahlreiche Verweise auf Abschnitte in Polarisator stehen sollten. --Peter Buch 14:51, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Wo ist hier eine Redundanz? Polarisator behandelt technische Aufbauten die polarisierte elektromagnetische Wellen bereitstellen und das nicht nur im optischen Spektralbereich. "Polarisationsfilter" sind nur eine Art von Polarisatoren und decken auch nur einen Teilbereich von Anwendungen ab. Dein Vorschlag würde die Bedeutung von Polarisationsprismen usw. als geringfügig erscheinen lassen oder evtl. ganz verleugnen(?). Des Weiteren besteht hinsichtlich der Polarisator und Polarisationsfilter längst eine Aufteilung in Beschreibung der Funktionsweise und der Anwendung (in der Fotografie). --Cepheiden 15:50, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Bitte gegenlesen! Die Arbeit zu diesem Abschnitt ist meiner Meinung nach erledigt. Ich bitte aber darum, dass jemand anderes den Artikel nochmal überprüft. Bitte füge Kommentare unter diesem Baustein ein. Wenn Du auch meinst, dass der Punkt abgeschlossen ist, setze bitte den erledigt-Baustein zur Archivierung dieser Diskussion.  --Cepheiden 15:50, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Gab es genau diese Redundanzdiskussion nicht schon und wurde als erledigt abgehakt? In der Suche bin ich allerdings nicht fündig geworden. --PeterFrankfurt 00:26, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Mhh, ich finde da Wikipedia:Redundanz/September_2009#Polarisation_-_Polarisation_.28Antennen.29_-_Zirkularpolarisation_-_Verz.C3.B6gerungsplatte. --Cepheiden 00:37, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ach herrje, diese total verfahrene Kiste... --PeterFrankfurt 00:58, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zur Abarbeitung: Weitere "zahlreiche Verweise auf Abschnitte in Polarisator" sehe ich als nicht notwendig. Wenn doch, bitte ich darum, diese selbst zu ergänzen. Die Zusammenfassung von Anwendungen in Polarisationsfilter wäre ein falscher weg, da Polarisationsfilter nur ein Typ von Polarisatoren sind. Da außer mir noch weitere Nutzer keine Redundanz erkennen, werde ich daher die Redundanz als abgearbeitet markieren.--Cepheiden 08:49, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cepheiden 08:49, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Redundante Inhalte betreffend den Ausbau der U-Bahn-Linien U9 und U8 am Riedberg in Frankfurt am Main. --Ptolusque Amateurfunk | Bewerte mich! 16:23, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Bei Riedberg kann man ein wenig Stoff herausnehmen, ansonsten passt das so. Es betrifft ja meist nur ein bis zwei kurze Absätze, da ist das IMHO nicht weiter tragisch. -- Platte ∪∩∨∃∪ 17:01, 16. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich teile die Sicht von Platte und habe entsprechend im Riedberg-Artikel gekürzt.--Engelbaet 15:13, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet 15:13, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Karamellisieren enthält nur die zusätzlichen Hinweise auf eine Oxidationsreaktion und Sautieren und ist anders kategorisiert, ansonsten aber völlig redundant. --84.152.28.116 08:58, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist aber trotzdem sinnvoll. Schon weil karamellisieren küchensprachlich verschiedene Bedeutungen hat. Eine Zusammenlegung würde das unnötig verkomplizieren. Rainer Z ... 14:47, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Sehe ich wie Rainer Z.--Engelbaet 15:19, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke für die Klärung und Bearbeitung. Rainer Z ... 23:24, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet 15:19, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Der neu erstellte 3 ½-Zeiler Pissoir behandelt thematisch das gleiche wie Urinal. --188.155.93.147 02:48, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Wie der Satz "Gelegentlich wird fälschlicherweise auch das Urinal selbst als Pissoir bezeichnet." aussagt, ist dem nicht so. Gewisse Überschneidungen muss man sicher in Kauf nehmen. Wie immer kann man einiges verbessern oder stärker abgrenzen, den Redundanzbaustein halte ich für übertrieben.--Kürschner 08:52, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
mMn ist das Pissoir der Ort, das Urinal das Becken - "Ein Pissoir ist ein öffentliches WC mit Urinalen". --Sebastian.Dietrich 09:19, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Genau so habe ich das auch immer verstanden, und es kommt mMn auch in den Artikeln deutlich zum Ausdruck. --Ulf-31 13:46, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ist ganz eindeutig so wie es die Vorredner schon dargelegt haben: Hier gibt es keine Redundanz. Im Artikel Urinal werden jedoch einmal Pissoirs als Urinale bezeichnet, in der Erklärung zum Foto aus Amsterdam.--Engelbaet 15:37, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Die zwei Sätzchen kann man trotzdem in Urinal integrieren – in einem Abschnitt mit dem Titel "Abgrenzung". Wenn es mal mehr zum Thema "Pissoir" zu sagen gibt, kann man ja die einzurichtende Weiterleitung immer noch auflösen. --Carbenium 15:46, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Weiterleitung gab es schon einmal. Meiner Meinung nach ist der Artikel in seiner jetzigen Form aber ein gültiger Stub. Deshalb würde ich ihn beibehalten.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 16:14, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich würde das auch als gültigen Stub ansehen. (Wer das nicht so sieht, kann ja überlegen, ob er Café Achteck in den Artikel Pissoir integrieren möchte.)--Engelbaet 18:50, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

erledigt  Done gemäß Diskussion. --Carbenium 00:43, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Carbenium 00:43, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Unterschiedliche Umsetzung der arabischen Schreibweise. --Peter Littmann 15:43, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Stimmt, ist derselbe. Habe die Ergänzung der biograf. Daten im älteren nachgetragen und den "neuen" Artikel in einen Redir umgebaut. Sorry, aber sowas kann bei diesen Namen schon mal passieren. Evtl. kann jemand sich nochmal die unterschiedlichen Normdaten ansehen (stehen als Kommentar im Quelltext). Gruß und ich halte das für
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HBarchet 16:34, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Redundanz, es sei den es handelt sich hier um Zwillinge die den selben Posten inne hatten. Beide Artikel stammen von der selben IP. Bitte einmal Prüfen bzw. einen löschen. Gruß--Osiris2000 16:32, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Die IP hatte wohl ursprünglich den Josyf angelegt, Benutzer:Milad A380 hatte nach Josyaf verschoben (ich habe mal angefragt, weshalb er Josyaf für korrekter hält:Benutzer_Diskussion:Milad A380#Josyaf Milan). Die IP hat dann den Josyf-Artikel neu angelegt, nachdem die Weiterleitung von Josyf auf Josyaf gelöscht worden war. Ich schlage vor, den Inhalt von Josyf nach Josyaf zu verlegen (nachdem jemand den Namen überprüft hat und wenn Josyaf korrekt ist...) und dann entweder eine Falschschreibungsweiterleitung bestehen zu lassen (evtl. sind ja auch beide Umschriften korrekt?) oder das Josyf-Lemma zu sperren. Gruß, adornix 17:08, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Also, Google findet nur einen Treffer für Josyaf und zwar diesen Artikel, daher wohl ziemlich sicher ein Tippfehler. Hab auf den Josyaf jetzt nen SLA gestellt.--JonBs 23:03, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JonBs 23:06, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zwei Artikel zum, glaub ich, exakt selben Thema. Lemmawahl wär zusätzlich diskutierbar, aa ist nicht wirklich von den Namenskonventionen empfohlen, cch ebenso nicht umbedingt. … «« Man77 »» 22:09, 7. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Nein, das exakt selbe Thema ist es nicht. Baccha Baazi beschreibt nur die Kinderprostitution, Bacchá dagegen die Tanzjungen allgemein. Dennoch sollten die Artikel besser voneinander getrennt werden. Mach mich mal an die Arbeit--Fix 1998 Disk. 20:01, 8. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Das war nur Kleinkram.--Fix 1998 Disk. 20:49, 8. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich hab das erledigt noch einmal rausgenommen: Die Interwikis in Bacchá lauten auf Bacha bazi, zwei Artikel zu dem Thema halte ich auch dann für nicht wirklich nötig, wenn man Prostitution und Nicht-Prostitution voneinander trennt (was wohl schwierig ist). … «« Man77 »» 01:47, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ob es bei dem Jungentanz hinterher und in welcher Form zu sexuellen Handlungen kommt, ist keine Frage, deren Beantwortung 2 grundsätzlich unterschiedliche Aspekte ergibt. Die Frage ist so klar überhaupt nicht zu beantworten. Ich sehe da ein Thema, für das ein Artikel ausreicht. -- Bertramz 11:02, 24. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Artikel Bacchá enthält keine Informationsschnipsel, die nicht in Baccha Baazi enthalten wären. Das Thema ist exakt dasselbe. Gibt jetzt Weiterleitung von Bacchá nach Baccha Baazi. -- Bertramz 12:02, 28. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: … «« Man77 »» 04:44, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Identische Textteile in beiden Artikeln, das Verhältnis der Gesellschaften wird nicht geklärt.--Mautpreller 21:47, 24. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Artikel Ernst & Young Schweiz war zur Löschung vorgeschlagen, daher der Zusatz unter Ernst & Young. Der Artikel Ernst & Young Schweiz kann gelöscht werden. Danke. 12:23, 29. Dez. 2010 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Ernst&Young-MH (Diskussion | Beiträge) ) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ernst&Young-MH 18:36, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Der neue Artikel "DSV-Gruppe (Deutscher Sparkassenverlag)" wurde bewusst angelegt, da der Artikel "Deutscher Sparkassenverlag" grundsätzlich falsch und nicht aktuell ist. Der "Deutsche Sparkassenverlag (DSV)" ist lediglich das Mutterunternhemen der DSV-Gruppe. Daher lassen sich beide Artikel nicht kombinieren, bzw. der Artikel "Deutscher Sparkassenverlag" ist so nicht richtig, da dieser das Unternehmen nicht in seiner Ganzheit darstellt GBÖ-kRo 10:26, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Anlage von Zweitartikeln, weil einem der Inhalt eines anderen nicht passt, ist grundsätzlich unerwünscht. Was fehlt, kann ja ergänzt/geändert werden. --HyDi Schreib' mir was! 14:23, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --9of17 10:14, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zwei Begriffsklärungen, die das selbe Thema klären!
Die Überschneidung beruht im Kern auf der Begriffsverwirrung Warenhaus / Kaufhaus. Diese Begriffe werden umgangssprachlich synonym verwendet, obwohl sie unterschiedliche Bedeutungen haben. Sowohl bei der Leonhard Tietz AG / Kaufhof AG als auch bei der Hertie handelt es sich durchweg um Warenhäuser.
Mein Vorschlag wäre die Zusammenlegung der Inhalte auf Warenhaus Tietz mit Weiterleitung von Kaufhaus Tietz. Gruß, Ulf-31 20:31, 27. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

zusammengelegt und korrekt formatiert. -- Supermartl 15:35, 2. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Supermartl 15:35, 2. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Selbe Links und selbes Thema. 88.130.217.10 20:14, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Das sind zwei unterschiedliche Mittel einen Artikel zu gestalten. Ich würde das den jeweiligen Autoren überlassen, was sie verwenden.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 06:44, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Man braucht aber nicht am Anfang des Artikels eine Linkbox und am Ende eine Navileiste, die beide denselben Zweck erfüllen. 91.57.255.58 17:43, 1. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Das ist richtig. Aber sowas kann man dann auf der Diskussionsseite des betroffenen Artikels ansprechen oder eins von Beidem mit einer ordentlichen Begründung auch selbst aus dem Artikel nehmen. Ich denke mal, dass das Thema an dieser Stelle soweit erledigt ist.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 18:12, 1. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Wenn du mir zwei weitere Navileisten (also keine Linkboxen) zeigst, die die militärischen Operationen eines Krieges aufführen, ziehe ich den Antrag zurück. 79.217.183.33 18:59, 1. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Du tust da etwas mißverstehen. Mir sind die beiden Vorlagen relativ egal. Ich habe dazu lediglich meinen Standpunkt dargelegt. Und wie bereits gesagt, das sind zwei unterschiedliche Mittel einen Artikel zu gestalten und das Vorhandensein der einen Vorlage (Navileiste), muß deshalb die Andere (Linkbox) nicht ausschließen. Das hängt ganz von der Gestaltung der einzelnen Artikel ab, welche Vorlage verwendet wird. Ich bin allerdings ganz deiner Meinung, dass nicht unbedingt Beides in einem Artikel Verwendung finden muß. Aber das sind dann Einzelfall-Entscheidungen, die bei den betroffenen Artikeln anzusprechen sind. Deshalb bist Du hier eigentlich verkehrt.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 20:00, 1. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Dann würde mich noch eins interessieren: Du hast die Navileiste am selben Tag angelegt, an dem schon die Linkbox angelegt wurde. Gibt es da einen kausalen Zusammenhang, oder war das reiner Zufall? 79.217.183.33 20:05, 1. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich hatte damals zwei Mallorca-Artikel geschrieben und soweit ich mich erinnere, hatte ich die Navileiste aus Gründen der Gestaltung des Artikels Schlacht um Mallorca (nicht „mein Artikel“) erstellt und die Infobox entfernt. Ansonsten ist das aber nicht mein bevorzugtes Themengebiet hier.--Gruß S. F. B. Morseditditdadaditdit 07:49, 2. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Das Problem dürfte soweit geklärt sein. Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich bitte auf meiner Disk.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 17:57, 3. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: S. F. B. Morseditditdadaditdit 17:57, 3. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Vollredundanz. In Artikeln selbst eingeräumt. --217.247.103.121 22:55, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Zitat als Antwort: „In der dt. Linguistik ist der deutschsprachige Terminus sehr gängig. Genau darauf wird hier verwiesen. Da er so gängig ist, verdient er auch ein eigenes Verweis-Stichwort. Mehr steht hier praktisch nicht. Die Alternative wäre allenfalls, ihn ganz zu löschen. Dr. Karl-Heinz Best 09:49, 31. Dez. 2010 (CET)“

Dann muss eben eine bloße Weiterleitung daraus gemacht werden. Da Du vom Fach bist, mach das doch gerne! --Pelagus 17:41, 1. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich habe auf meiner Disk.-Seite begründet, warum ich eine einfache Weiterleitung nicht für angemessen halte. Dr. Karl-Heinz Best 18:54, 1. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Mit Verlaub, diskutiert wird hier. Falls Du die Redundanz nicht abarbeitest, werde wohl ich das tun. --Pelagus 12:41, 2. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Darf ich Dich daran erinnern: Ich habe da geantwortet, wo Du mich angesprochen hast. Dr. Karl-Heinz Best 17:49, 2. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Nundenn, Du hast meine Änderung revertiert ohne sie zu diskutieren. Deshalb habe ich aus Freundlichkeit Dich überobligatorisch auf Deiner Disk.seite angesprochen. - Also weiter im Text. --Pelagus 19:17, 2. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich habe bisher zu meiner Argumentation für Beibehaltung der Artikelversion noch nichts lesen dürfen. Dr. Karl-Heinz Best 21:36, 2. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Redundanz Psycholinguistik [Bearbeiten]

Frohes Neues Jahr! Bitte arbeite die Redundanz ordnungsgemäß ab und lösche nicht einfach den Redundanzbaustein. Eine Lösung, die Redundanz abzuarbeiten wäre es, den Artikelinhalt von Sprachpsychologie einfach in eine Weiterleitung umzubauen und die übrigen Inhalte im Artikel Psycholinguistik einzubauen. --Pelagus 15:31, 1. Jan. 2011 (CET)

Lieber KHB! Bitte beachte doch einfach die Regeln; diskutiert wird hier und wer revertiert ohne Begründung sollte nicht mit Steinen werfen: Dem Service halber wiederhole ich mal Deine Ausführungen aus Deiner Disk.seite "Ich habe den Redundanz-Baustein in diesem Fall für überzogen gehalten, da ich so gut wie keine Redundanz sehe, bei der Kürze. Eine simple Weiterleitung scheint mir denn doch zu wenig zu sein, angesichts der recht starken deutschsprachigen Tradition in diesem Fach." Diese Ausführungen enthalten kein Argument gegen die Redundanz. Denn auch nach Deiner Auffassung ist Psycholinguistik = Sprachpsychologie. Wikipedia ist kein Wörterbuch sondern ein Lexikon über Sachthemen. Das Sachthema ist identisch, rechtfertigt mithin nur ein Artikel-Lemma. - Zwei Artikel wären nur dann gerechtfertigt wenn P. und S. zwei verschiedene Wissenschaftszweige wären, was aber nicht der Fall zu sein scheint. Da Du vom Fach bist, wäre es schön, wenn Du die Weiterleitung herstellst. Schönen Gruß --

Ich habe mir - leider jetzt erst - mal die Mühe gemacht nachzusehen, wie andere Nachschlagewerke das Problem behandeln: "Meyers Taschenlexikon" (zugegeben: ältere Auflage) gibt beide Stichworte an, erklärt bei "Sprachpsychologie" kurz und gibt dann einen Verweis auf den ausführlicheren Artikel "Psycholinguistik". Also von der Struktur her wie auch hier in Wikipedia. Ich bin der Meinung, dass dieses Minimum an Redundanz akzeptabel ist, wenn es sich um zwei Bezeichnungen einer Disziplin handelt; für die dt. Bezeichnung habe ich einen der renommiertesten Wissenschaftler dieses Fachs angeführt. Bei deutschsprachigen Wissenschaftlern war die dt. Bezeichnung lange Zeit weitaus dominierend. Ich plädiere für Beibehaltung der jetizgen Form, kann mir auch vorstellen, dass jemand, der sich besser auskennt, die Spezifika der dt. Wissenschaftstradition dieses Fachs einmal näher ausführt. Generell halte ich die Handhabung der "Redundanz" in Wikipedia immer wieder für zu eng/rigoros, halte sie dennoch für ein wichtiges Kriterium - aber nur für eins unter mehreren. Tut mir leid. Grüße! Dr. Karl-Heinz Best 22:55, 2. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Keine Gegenargumente, deshalb Weiterleitung ausgeführt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Pelagus 20:18, 3. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Wörtlich redundant. Entweder abgrenzen oder eben eines der beiden entfernen. -- Jogo30 21:48, 21. Dez. 2010 (CET) Ergänzung: Vorzugsweise dann die Auslagerung, da es sich beim Hauptartikel um einen ausgezeichneten Artikel handelt. -- Jogo30 09:05, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Entsprechend diesem Plädoyer und der Löschdiskussion auf den Orgelartikel ausgelagert.--Engelbaet 10:54, 4. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet 10:54, 4. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Zumindest aus den jeweiligen Einleitungen geht nicht hervor, worin die Abgrenzung der beiden Artikel zueinander liegt.
Gruß, Ciciban 14:19, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Verstehe ich nicht so ganz, diese Redundanzmeldung. In beiden Einleitungen wird genau der Unterschied genannt: Chan, der chinesische Ursprung ab dem 6. Jh. mit der dortigen Entwicklung (in unterschiedliche Schulen), und Zen, die besondere japanische Ausprägung ab dem 12. Jh. (einer dieser Schulen von Chan). Liest man über die Einleitung hinaus, findet man folgerichtig in beiden Artikeln etwas anderes stehen (was in Klammern steht, dass es innerhalb unterschiedliche Schulen gibt, geht erst weiter unten aus den Artikeln hervor: weites Feld). 9 andere Wikipedias haben das auch so aufgeteilt. Vielleicht diesen Eintrag nochmal überdenken und selbst auf erledigt setzen? -- Bertramz 19:51, 1. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bertramz 12:43, 5. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Aus der allg. QS, dort mit Zusammenlegungswunsch in den zweiten Artikel. Bitte anschließend in die QS Chemie für Quellen und Belege, danke --Crazy1880 14:22, 25. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 14:19, 6. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

So ist das eher wenig sinnvoll... Entweder wir behandeln alles im Artikel Lola Cars, oder wir gleidern den Teil über das Werksteam aus, dann muss aber auch 1967 dazu... -- Chaddy · DDÜP 19:19, 26. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Dafür gibt es doch unsere QS. ;-) Gruß,--Tilla 2501 19:45, 26. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Schon, aber es geht ja gar nicht mal darum, dass der Artikel eine schlechte Qualität hätte (so super ist er zugegeben allerdings auch nicht gerade), sondern um die Frage, wie wir das aufteilen wollen (und ob überhaupt - ich wär aber schon dafür, dass jedes F1-Team seinen eigenen Artikel bekommt, auch wenn gewisse Leute bei der Scuderia aus Maranello sich da querstellen...). -- Chaddy · DDÜP 20:47, 26. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Speziell das Lemma geht so auf gar keinen Fall. Wir schreiben schließlich auch nicht Vodafon McLaren Mercedes oder Scuderia Ferrari Marlboro, das heißt, dass der Sponsor auch hier aus dem Lemma raus muss.
Und auch so brauchen wir den Artikel nicht. Lola Cars ist doch in der derzeitigen Form ein schöner runder Artikel. Er beinhaltet das gesamte Engagement von Lola in der Formel 1 und vor allem ist er ausführlicher. Daher sollte man den Artikel MasterCar Lola löschen und zu einer Weiterleitung zu Lola Cars machen. Gruß, --Gamma127 11:20, 27. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Juhu, jetzt haben wir hier auch eine Löschhölle. ;-) MasterCard Lola: Löschen, bzw. zusammenführen und zur Umleitung umbauen. --Pitlane02 disk 15:32, 28. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Von dort kopiert, da es hier besser untergebracht ist. Gruß,--Tilla 2501 15:50, 28. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn es keine Einwände gibt und niemand schneller ist, werde ich den Artikel in einer Woche durch eine Weiterleitung ersetzen. Gruß, --Gamma127 23:54, 4. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist nun eine Weiterleitung. --Gamma127 21:01, 12. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gamma127 21:01, 12. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Deutliche Überschneidungen und notwendig das besser aufzusplitten. Bakulan 17:35, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

die bloße behauptung von redundanz hilft nich weiter. --93.129.61.166 17:39, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Dann warte die Reaktion der Community ab. Bakulan 18:14, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
ne, ne, ne. du musst schon sagen was redundant ist. ist doch klar das hubbert beim maximum und das maximum bei hubbert erwähnt wird. --93.129.61.166 18:16, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Diskussion läuft beim Hauptartikel. Bakulan 18:18, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
wo genau? das reinste chaos. so geht das nicht! weiterleitung von artikeln die als lückenhaft beschrieben sind geht ja gar nich! http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kohlef%C3%B6rdermaximum&diff=prev&oldid=82810185 --93.129.61.166 18:30, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Erdöl sollte man auch noch miteinbeziehen. Es ist gut und schön, wenn das Ölfördermaximum bei einigen Leuten noch Hysterie auslöst. Statt einen Inhalt unsinnig auszubreiten, genügt das einmal, statt Lemmata zum Hubbertpeak von Öl, Gas, Fisch, Öl global und Trinkwasser genügt ein vernünftiger Artikel, auf den gut verlinkt wird. Bakulan 15:05, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Nur der arme Hubbert hat jetzt den Redundanzbaustein, und dabei ist da nichts mehr redundant. Ölfördermaximum ist jetzt eine Weiterleitung auf Fördermaximum. Mit Eröl besteht in diesem Kontext keine Redundanz, das habe ich deswegen wieder hier aus der aus der Überschrift genommen. Meiner Meinung nach also erledigt, für andere eventuelle Redundanz-Kombinationen bitte neuer Redundanz-Eintrag.-- Jo 11:14, 17. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jo 11:14, 17. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Nachgetragen. Der Erstautor von Viskoplastizität setzte den Redundanzbaustein selbst! --Leyo 01:47, 28. Dez. 2010 (CET) PS. Siehe auch Diskussion:Viskoelastizität.[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 23:17, 21. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Zwar keine "richtige" Redundanz, sollte aber alles unter Werkzeugverwaltung--Fix 1998 Disk. 16:10, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Nach Löschantrag [1] auf einen der vier Teile dem Hauptautor zur Zusammenführung in den BNR verschoben. Damit hier vorläufig erledigt. -- Ukko 19:11, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Ukko 19:20, 18. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Beschreibung der gleichen Kirche in beiden Artikeln, aber mit unterschiedlichem Inhalt. --Mef.ellingen 23:20, 28. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 79.168.7.130 19:14, 21. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Überschneidungen zwar im Moment noch gering, jedoch basal das selbe Lemma. Würde Einarbeitung der Informationen und WL vom englischen Ungetüm auf den deutschen Fernsehsatelliten vorschlagen. GGf. auch den Rundfunksatelliten reaktivieren (bisher WL auf Direct Broadcasting Satellite), das wär allgemeiner - und Wl von allem auf diesen. -- Enzyklopädix 22:57, 1. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Beachtet hierzu bitte auch die Redundanzen Satellitenfunk - Satellitenfernsehen vom Januar 2009 und Satellitenfernsehen - DVB-S - Parabolantenne (TV) vom Juli 2010 (und eine abgeschlossene Redundanzdiskussion DVB-S - Satellitenfernsehen - Fernsehsatellit vom Dezember 2006). Das ganze Themenfeld ist relativ vielfältig, vielleicht hat sich deswegen noch keiner rangetraut. Eigentlich müsste man sich vorher darauf verständigen, welche Artikel welche Themen behandeln. Ich bin vom Portal:Raumfahrt und bin nicht ganz glücklich damit, dass ein Artikel Satblock-Verteilung (Gebäudeverkabelung) in einer Unterkategorie von Kategorie:Unbemannte Raumfahrt hängt. Ich hatte vor einem Jahr schon einmal einen Anlauf genommen, die Kategorien in Absprache mit den jeweiligen Portalen zu entflechten (Diskussionen hier und da), war aber nicht erfolgreich. Alleine konnte ich das auch nicht stemmen. Das ganze könnte also eine größere Baustelle werden. --Asdert 09:59, 2. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Jaja, da gibts noch viel mehr... Kommunikationssatellit, Nachrichtensatellit, Satellitenradio Broadcasting Satellite Services... Sieht aus als müsste man mal eine Sturktur aufbauen (inkl. aller WL) und ggf. alles neu aufbauen. Die diskussion von 2007 ist gar nicht so schlecht in den Ansätzen, jedoch sollte man in der Überkategorie Fernsehen durch Rundfunk ersetzen. Also:

Und dann eine Ganze Liste zum Empfang (ggf. alles in einem Artikel (?) in etwa wie Satellitenrundfunkempfangstechnik geiles Wort, nicht :-P)

Zuletzt:

  • bleibt noch der Satellitenfunk, den ich aber aufgeben würde und in die Geschichte des Satellitenrundfunks einbauen würde. Außer es handelt sich beim Satellitenfunk um die allgemeine Funk-Kommunikation mit einem Satelliten (also auch GPS. etc.) dann müsste diese Allgemeinheit jedoch herausgearbeitet werden.

-- Enzyklopädix 10:13, 2. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Vielen Dank für Deine Mühe, Enzyklopädix! Wie halten wir es aber mit den Kategorien? Wenn die zentrale Kategorie:Satellitenrundfunk alle Aspekte enthalten soll, dann kann sie keine Unterkategorie von Kategorie:Satellitentechnik sein. Vielleicht sollten wir diese Kategorie vierteilen:
So ganz gefällt mir das alles noch nicht, da sind noch viele Fragen offen. Meinungen hierzu? Ist das hier der richtige Ort für solch eine Diskussion? --Asdert 23:54, 4. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Stimmt, die Kategorien sind auch noch nicht ganz glücklich. Dein Vorschlag gefällt mir aber, ich bin auch eher für weniger Kategorien, die dafür mehr Bereite haben. Ich habe die oben stehenden Redundanzen mal so weit möglich bearbeitet. Die Problematik mit den Artikelbezeichnungen bleibt aber noch. Aufgrund der weitgreifenden Änderungen, die das mit sich bringen würde, ist es aber in der Tat fraglich, ob wir hier zum Ergebnis kommen. Welches Portal ist denn zuständig? -- Enzyklopädix 01:00, 5. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Unsererseits sowohl Portal Diskussion:Raumfahrt als auch Wikipedia Diskussion:Kategorien/Raumfahrt. Rundfunkseits ist damals weder bei Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen noch bei Portal Diskussion:Hörfunk jemand darauf angesprungen. Die Mitarbeiter dort beschäftigen sich wohl mehr inhaltlich als technisch am Rundfunk. Möglich wäre vielleicht auch Portal Diskussion:Elektrotechnik. --Asdert 13:47, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Nachdem sich keiner mehr gemeldet hat, habe ich die Artikel zunächst unter Fernsehsatellit zusammengeführt. Diese Redundanz ist damit erst mal erledigt. Die anderen Baustellen bleiben natürlich trotzdem noch... Enzyklopädix 22:55, 24. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Enzyklopädix 22:57, 24. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Gleich fünf-(in Worten: 5)-mal der gleiche kurze Text, dazu jeweils eine kurze Aufzählung. Sinnlose Aufblähung des Artikelbestandes, sollte wieder unter Gebietskörperschaft vereinigt werden und ist selbst dann noch ziemlich kurz. --Der kleine Schreiberling 10:17, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Mittlerweile hunderte Male diskutiert: Der Konsens des zuständigen Portals findet sich unter Portal:Recht/FAQ --UHT 10:20, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
PS: Siehe auch die Löschdiskussionen zu Beamter und Rechtskraft --UHT 10:21, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Der sogenannte "Konsens" ist in Wirklichkeit Benutzer:UHT's Feldzug (siehe hier) zur Informationsvernichtung und Aufblähung des Artikelbestandes, siehe hier (Kommentar eines Admin!) und anderswo. Beachtlich ist nicht nur die Diskussionsverweigerung, sondern auch der Zeitstempel des obigen Beitrags.
Der sowieso schon kurze Artikel sollte als eine Einheit wiederhergestellt werden. --Der kleine Schreiberling 11:23, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Aus BKL richtigen Artikel gemacht. Redundanten Einleitungssatz jeweils entfernt --JARU Postfach Feedback? 10:40, 6. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Bayer Schering Pharma tritt heute unter dem Namen Bayer HealthCare auf - zwei getrennte Artikel macht IMHO keinen Sinn mehr. Sollte auf Bayer HealthCare zusammengelegt werden. --Stauffen 19:01, 20. Dez. 2010 (CET) PS Teilweise Redundanz auch zu Schering AG[Beantworten]


Das ist nicht ganz korrekt, Bayer Schering Pharma tritt in Zukunft unter dem Namen Bayer HealthCare Pharmaceuticals auf. Dabei ist Bayer HealthCare nicht identisch mit Bayer HealthCare Pharmaceuticals! Siehe auch: "Das Pharmageschäft (vormals Bayer Schering Pharma) wird unter der Leitung von Andreas Fibig als Division von Bayer HealthCare zukünftig unter der Bezeichnung Bayer HealthCare Pharmaceuticals geführt." (http://viva.vita.bayerhealthcare.com/scripts/pages/de/presse/news_details_page.php/14078/2011-0063) -- mfg (nicht signierter Beitrag von 92.206.2.72 (Diskussion) 21:52, 31. Jan. 2011 (CET)) [Beantworten]

Ich schließe mich meinem Vorredner an, die Firma bleibt als solche erhalten, deswegen sollte es nach wie vor zwei separate Artikel geben. Außerdem beinhaltet Bayer HealthCare neben der Pharmasparte auch die Divisionen Animal Health, Medical Care und Consumer Care - diese sind deutlich von Pharmageschäft der Bayer Schering Pharma AG abzugrenzen. Porter2010 12:46, 6. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Wie anonymer Benutzer vom 31. Januar und Porter2010 es sagen: Pharmaceuticals (ehemals Schering) ist eine Division von Bayer HealthCare neben einigen weiteren, sie tritt unter dem Namen Bayer HealthCare Pharmaceuticals nicht unter Bayer HealthCare auf. Daher bleiben die beiden Artikel wie bisher bestehen, denn die Firmenstruktur hat sich nicht verändert. --buecherwuermlein 16:08, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --buecherwuermlein 16:08, 31. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, dort besprochen, den ersten Artikel in den Zweiten einzubauen, bitte übernehmen, danke --Crazy1880 18:58, 5. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Scheint erledigt. --Coyote III 12:06, 18. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 12:06, 18. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Kunstpalast von 1902 wurde 1925/26 in den Ehrenhofkomplex integriert und umgebaut, siehe Museum kunst palast#Architektur. Da das Vorgängergebäude bisher im "exzellenten" Museum kunst palast kaum beschrieben wird, sollte Kunstpalast (Düsseldorf) fast vollständig in den anderen Artikel integriert werden. Dafür dürfte eine Integration über einen Versionsimport oder direkt durch den Hauptautor Benutzer:Messina am sinnvollsten sein. --jergen ? 09:12, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Die zahlreichen Grundrisse , Zeichnungen, Fotographien vom Kunstpalast auch? Das würde meiner Meinung nach den Rahmen sprengen, --Messina 09:41, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ist dasselbe Gebäude, das lediglich umgebaut wurde, was heißt, dass Raumprogramm, Gebäudestruktur, Geschossigkeit usw. im Kern erhalten geblieben sind. Deshalb ist eine Zusammenfassung sicher sinnvoll, zumal dieser Teil der Geschichte bisher nur sehr knapp behandelt wird, was eigentlich ein deutliches Manko für einen exzellenten Artikel ist. Außerdem ist der Umbau eines neubarocken Gebäudes in neoklassizistische Formen eine architektonische Besonderheit; das wurde nicht gerade oft gemacht.
Wie viele Abbildungen notwendig oder sinnvoll sind, ist immer eine Abwägungsfrage. Ich empfände einen Grundriss und eine zeitgenössische Abbildung des Vorgängergebäudes als angemessen; der Rest kann auf Commons gespeichert sein. Einer Enzyklopädie ist immer auch eine Beschränkung auf das Wesentliche zu eigen, nicht alles Verfügbare muss gezeigt werden. Das machen auch Museen so. --jergen ? 09:48, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Nein, es ist kein deutliches Manko dieses Artikels. Aber ich habe jetzt keine Zeit dir das auseinanderzusetzen. Eine Überfrachtung mit Grundrissen etc. wäre auch keine Verbesserung. Ich befürchte mal wieder schlimmstes. -- Julius1990 Disk. Werbung 12:22, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Deine Befürchtungen sind aber keine Begründung für die Entfernung des Bausteins. Ich teile sie zwar, allerdings wird wenig enzyklopädisches Arbeiten von der Mehrheit der Benutzer wohl akzeptiert, wie diverse Lösch- und QS-Diskussionen zeigen. Etwas mehr zur Geschichte des Gebäudes, dessen Namen bis heute genutzt wird, wäre schon sinnvoll. --jergen ? 12:57, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Nein, es würde unter diesem Lemma zu weit führen. Ein Unterartikel mit Architekturfokus wäre schon vertretbar. Eine Ergänzung würde das Gleichgewicht des Artikels, das bei Museumsartikeln essentiell ist, zerstören. -- Julius1990 Disk. Werbung 14:25, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Scheint erledigt. Bausteine sind jedenfalls schon vor Längerem entfernt worden. Ich denke, man kann's auch getrennt lassen. --Coyote III 12:12, 18. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Hallo Coyote III,
kann der Artikel Kunstpalast (Düsseldorf) umbenannt werden in z.B.: Geschichte des Kunstpalastes (Düsseldorf).
Unser Museum firmiert jetzt nicht mehr unter dem Namen Museum Kunstpalast, sondern als Kunstpalast. Gerne würden wir, dass die Seite Museum Kunstpalast vor dem Artikel Kunstpalast (Düsseldorf) bei Google gefunden wird, u.a. da diese Seite viel ausführlicher ist und mehr Leute nach dem Museum und Infos dazu suchen. Aus diesem Grund würden wir gerne die Seite (Museum Kunstpalast), die sehr viele Informationen zum Haus, zur Architektur und zur Geschichte enthält, gerne in Kunstpalast umbenennen. Wäre es ansonsten eine Möglichkeit beide Artikel in einem zusammenzufassen und den Artikel dann Kunstpalast (Düsseldorf) zu nennen? --KuPaDüssel (Diskussion) 12:09, 20. Jul. 2023 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 12:12, 18. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Kaffebohne ist überwiegend in Kaffe enthalten. Hofoen 20:50, 8. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Redundanz-Klärungs-Prozess war fehlerhaft. (1 Baustein nicht gesetzt, falscher Abschnitt benannt). Ich möchte dies hier an dieser Stelle beenden und werde in beiden Artikeln neue Redundanz-Bausteine platzieren. --Coyote III 12:24, 18. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 12:24, 18. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Das Bauwerk wird in beiden Artikeln behandelt, im älteren Artikel Landtag Nordrhein-Westfalen sogar ausführlicher. Wo weitermachen? Bauwerk in Lemma Landtagsgebäude ausgliedern? --Rex250 19:42, 15. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Eine Auslagerung ist nur dann sinnvoll, wenn der ausgelagerte Artikel deutlich umfangreicher ist als der Quellartikel. Das ist im Moment nicht erkennbar. Fachlich und sprachlich ist Landtag Nordrhein-Westfalen auch besser. --jergen ? 09:16, 16. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich würde das neue Lemma zum Redirect machen und den Hinweis auf den "Hauptartikel" in Landtag Nordrhein-Westfalen wieder entfernen. --Xocolatl 19:51, 16. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Das wäre schade um das Beispiel um organische Architektur. Daher lehne ich Jergens und Xocolatls Vorschläge ab. Danke--Messina 20:07, 16. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
MMn spräche nichts dagegen, das "Beispiel um organische Architektur" bei Bedarf in den Absatz Landtag Nordrhein-Westfalen#Neuer_Landtag einzuarbeiten, da mir dieses Artikel-Fundament qualitativ robuster erscheint. --Rex250 23:38, 16. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
@Rex250. Du hast mich nicht verstanden. Danke--Messina 13:01, 17. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich würde eine Trennung grundsätzlich für sinnvoll erachten, denn der Landtag als Gebäude hat mit dem Landtag als politische Institution wenig bis garnichts zu tun. --TETRIS L 11:09, 20. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Scheint erledigt zu Gunsten eines 'Hauptartikel' Landtagsgebäude Nordrhein-Westfalen. --Coyote III 12:38, 18. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 12:38, 18. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Viele Informationen im ersten Artikel finden sich ausführlicher im zweiten. --Altkatholik62 18:11, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Baustein wurde, wenn ich das richtig sehe, in den zweiten Artikel gar nicht eingesetzt. Aus dem ersten Artikel wurde er vom Einsteller am 18. März, nach Überarbeitungen, als erledigt wieder entfernt. Also kann das Ganze als beendet angesehen werden (?). --Coyote III 12:43, 18. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 12:43, 18. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich das falsch oder handelt es sich um ähnliche Themen? --Stange 11:41, 28. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Bei Kardinalität (Datenbankmodellierung) geht es um den logischen Datenbankentwurf, um Kardinalitäten bei der Modellierung des eines Datenbankschemas. Bei Kardinalität (Datenbanken) geht es um Kardinalitäten bei der Ausprägung eines Datenbankschemas. Meiner Meinung nach liegt hier keine Redundanz vor. --Tz92 13:11, 28. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Bausteine wurden aus beiden Artikeln wieder entfernt, ohne dass Widerspruch erfolgte. Auch der Begrünung für 'nicht redundant' hier in der Diskussion wurde nicht widersprochen. Scheint also erledigt (?) --Coyote III 12:48, 18. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 12:48, 18. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Artikel aus der QS, Schloss Brlog sollte in Brlog-Grad eingebaut werden.--Nix is fix 8991 Von Fix 1998 Disk. 21:33, 28. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Schloss Brlog ist zumindest in Teilen bedenklich nahe an der Quelle formuliert.: Jürgen Wiegandt, Die Plescows, Böhlau, 1988 - 298 Seiten. -- Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 22:14, 28. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
erledigt (Weiterleitung). --Coyote III 12:49, 18. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 12:49, 18. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Beides dieselben scheinbar. --Angemeldeter Benutzer 03:55, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

erledigt (Weiterleitung). --Coyote III 12:50, 18. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 12:50, 18. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Redundanz. --Hydro 12:06, 29. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Seiten Zusammengeführt zu Mönckeberg-Sklerose --Daniel Ibrahim Germer 12:32, 13. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
wurde erledigt. --Coyote III 12:50, 18. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 12:50, 18. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Artikel Ipomoea stolonifera von 2009 soll angeblich Ipomoea imperati (gerade neu entstanden) synonym sein. Ein Löschen des neuen Artikel wäre aufgrund der längeren Historie besser. --Atamari 04:45, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

erledigt (Weiterleitung). --Coyote III 12:52, 18. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 12:52, 18. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Offensichtliche Überlappung zu 100%. Ev. durch unklare Begrifflichkeit? --212.95.7.85 21:52, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel zusammengeführt.--wdwd 20:53, 1. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wdwd 20:53, 1. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Inhalt von ArtikelLasersatellit wurde in Satellite Laser Ranging#Satelliten mit Laserreflektoren integriert

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: torsch 21:58, 20. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff an sich ist speziell genug, die Besonderheit begründet kein eigenes Lemma. -- Perhelion 13:24, 6. Dez. 2010 (CET) Welches Portal wäre dafür zuständig oder am geeignetsten? -- Perhelion 10:50, 10. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ana al'ain 21:37, 18. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

--MAY 23:05, 23. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Bei soviel Hohenlohischen Herren und derart langen Titeln habe ich doch glatt übersehen, dass es den Augsburger Bischof hier schon gab. Als kleiner Trost bleibt mir immerhin, dass er recht wenig Links hatte - jetzt werden es um einige mehr!
Ich werde (wahrscheinlich morgen) den alten Artikel um die Inhalte des neuen anreichern - denn jetzt habe ich mich ja schon "eingelesen". Geof 00:01, 24. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Hab mich der Sache mal angenommen. Im "alten" Artikel war eigentlich alles enthalten (bis auf Literatur und ein paar Details), sodass der "neue" Artikel durch eine Weiterleitung ersetzt werden konnte. Gruß --Mailtosap 18:57, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mailtosap 18:57, 27. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Wohl zweimal das gleiche. --Erzbischof 17:20, 5. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Bánh bao ist das richtige Lemma für das vietnamesische Gericht. Bapao hat nichts direkt mit indonesischer Küche zu tun, das ist die aus dem Vietnamesischen abgeleitete niederländische Schreibweise für einen niederländischen Knödel, dessen Ursprünge entfernt in Asien liegen. Wenn man das herausarbeitet, ist es geringfügig etwas anderes. -- Bertramz 10:27, 24. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Für Bapao gibt es ein anderes Bild, das habe ich dann mal eingefügt. Die Kategorie:Indonesische Küche ist dann aber irreführend.--Stanzilla 19:36, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bertramz 11:28, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Der Artikel Grubengas ist erheblich älter und besser entwickelt. Der Artikel Kohleflözgas ist neu und enthält keine wesentlichen neue Informationen außer den englischen Begriffen. Die Inhalte des neuen Artikel sollten in den alten Artikel integriert werden und der neue Artikel dann in einen Redirect umgewandelt werden. Zu diskutieren wäre lediglich das Lemma, denn der Artikel Grubengas beschreibt nicht alle Grubengase, sondern nur Grubengase im Kohlebergbau, also Kohleflözgase. Andere Grubengase wie Radon werden hier nicht behandelt. Kohleflözgas wäre also vielleicht tatsächlich das bessere Lemma? Alternativ: Grubengas (Kohlebergbau). --TETRIS L 20:36, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Nein, Grubengas bedeutet im Deutschen explizit Methan, nichts sonst. Glückauf! Markscheider Disk 20:35, 20. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Glückauf! Markscheider Disk 11:22, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Grundsätzlich kann/sollte man Schafwolle und (sonstige) Wolle (z.B. Ziegenwolle wie Mohair, Kaschmirwolle, Kamelhaar, Alpaka (Kamel), Kaninchen=Angora, Yak, Quiviut etc.) schon als 2 getrennte Artikel haben, hier wird aber keine vernünftige Trennung vollzogen, insb. steht in Schafwolle auch viel über nicht-Schafwolle wie die oben genannten. --Spinnerin 18:24, 27. Dez. 2010 (CET) Man sollte auch bedenken, daß nur die Wolle vom Schaf offiziell als Wolle bezeichnet werden darf, alles andere ist Tierhaar oder Seide. (nicht signierter Beitrag von 81.14.226.253 (Diskussion) 10:26, 28. Nov. 2011 (CET)) [Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Spinnerin mit Faden 07:46, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Namen sind identisch, kann man de facto aus dem Persischen umschreiben, wie es einem besser gefällt. Rıza wäre die türkische Variante, die wissenschaftlichen Umschriften Riḍā und Riżā, unwissenschaftliche gäb's noch zig weitere. „Im [sic!, hab ich zuvor übersehen und ist mir jetzt keinen Nachedit wert] Tschechien ist Reza eine eigenständige Abkürzung des Namens Tereza.“

Braucht das wirklich zwei Artikel? … «« Man77 »» 04:40, 30. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ob man wirklich zwei Artikel braucht, darüber lässt sich sicherlich streiten, aber wo jetzt schon zwei Artikel da sind, können die auch bleiben. Der Aufwand, die Versionsgeschichten zu verbinden ist grösser als der mögliche Gewinn. Elbowin 17:58, 3. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Redundant im Sinne von inhaltlichen Überschneidungen längerer Passagen sind die Artikel nicht. Die Frage, ob man sie unter einem gemmeinsamen Artikelnamen zusammenpackt ist eine ganz andere.
Zur Klärung 2 Zitate:
"Eine Informationseinheit ist dann redundant, wenn sie ohne Informationsverlust weggelassen werden kann." - das ist hier nicht gegeben.
Höchstens passt: "Die Information ist unübersichtlich über mehrere Artikel verteilt." - finde ich hier nicht allzu dramatisch. Habe aber mal wechselseitig 'siehe auch' auf den anderen Artikel eingebaut. --Coyote III 17:10, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III 17:10, 25. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]

(1) und (3) sind Randerscheinungen von (2); da in allen drei Artikeln vom Kern her dasselbe erklärt wird, am Besten zusammenführen. Ggf. auch noch den Artikel Polarnacht hinzunehmen – getreu dem Vorbild Sonnenwende. --Carbenium 01:43, 6. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Nö, bitte mal einen Blick auf die Kategorisierung werfen:
Das sind alles verschiedene Dinge. --Matthiasb (CallMyCenter) 13:01, 11. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthiasb (CallMyCenter) 13:01, 11. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Irgendwie drei Mal ähnliches.--Juliabackhausen 20:34, 8. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte abgrenzen und nicht vereinigen. Grüße --Wkpd 20:52, 8. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
"Gezeiten" behandelt das System, den Prozess, die Theorie.
"Ebbe" und "Flut" behandeln eher die phänomenologische Beschreibung zweier Zustände eines Kontinuums, bzw. den Wechsel zwischen diesen Zuständen. Könnte man m.E. in "Ebbe und Flut" zusammenfassen, da in weiten Teilen das eine das Gegenteil des anderen ist, und Verschiedenes wie z.B der Ebbstrom gut in einem Kapitel beschrieben werden könnte. Gruss, --Markus 21:49, 9. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Die unnötige Vorlageneinbindung, die in Ebbe und Flut sowie in Gezeiten verwendet wurde, habe ich aus den ersten beiden Artikeln entfernt, weil dort auf Gezeiten verwiesen wird und ebendort gesubstet. Redundanz damit weitgehend entfernt. Eine Zusammenlegung in Ebbe und Flut ist nicht sinnvoll, weil es im geographischen Kontext häufig notwendig ist, die beiden Begriffe isoliert zu verlinken (Beispiel: Die Insel ABC ist bei Ebbe zu Fuß erreichbar.) --Matthiasb (CallMyCenter) 12:37, 11. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthiasb (CallMyCenter) 12:37, 11. Mär. 2012 (CET)-[Beantworten]

Thematisch Gleich, jedoch deht es im dem einen Artikel um die Dänische Zeit und im anderen und die USA Zeit-- Woelle ffm 10:02, 22. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

macht also auch Sinn dass sich beide Artikel geringfuegig ueberschneiden. mfg --Lofor 10:50, 26. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
ich mag keine zwei Artikel lesen, nur weil sie ein mal Dänisch und dann der USA angehörten. Vielleicht zwei Zeitabschnitte bilden.-- Woelle ffm 18:47, 7. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Nö, es macht schon Sinn, dass das in zwei verschiedenen Artikeln besprochen wird. -- Chaddy · DDÜP 05:08, 4. Okt. 2011 (CEST)[Beantworten]
Eben. Wir führen ja auch Deutsches Reich und Deutschland getrennt. --Matthiasb (CallMyCenter) 12:53, 11. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthiasb (CallMyCenter) 12:53, 11. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, für einen eigenständigen Artikel zu wenig. Bitte Artikel zwei und drei in den Ersten einbauen und Weiterleiten, danke --Crazy1880 20:53, 27. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Meiner Ansicht nach gehören Gesamtschneiden und Folgeschneiden in den Artikel Stanzwerkzeugbau. Ich werde mich um die Redundanzbeseitigung kümmern. --Stefan79ch (Diskussion) 13:18, 6. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Redundanz behoben. Gesamtschneiden und Folgeschneiden in Stanzwerkzeugbau integriert. Redundanzhinweis in Trennen (Fertigungstechnik) entfernt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stefan79ch (Diskussion) 14:32, 6. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Ist ein und dasselbe --ahz 23:19, 1. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Für mich unterscheiden sich die Punkte aus dem Artikel "Systemgesetz" zu dem Artikel unter "Systemgesetze" darin, dass in dem ersten allgemeine Systeme betrachtet werden, also auch physikalische Systeme und daraus abgeleitete Natur- oder Systemgesetze. Im zweiten geht es nur um Systeme, die Menschen umfassen und wie sich darin Prinzipien oder Systemgesetze entwickelt haben, damit ein menschliches System überleben kann. (nicht signierter Beitrag von Bischop (Diskussion | Beiträge) 09:56, 2. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten]

Das Lemma von Systemgesetze ist Systemgesetz, also ich meine, der Plural kann die Lemmatisierung nicht verändern.-- Roland Oesker 13:51, 11. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]

Soziale Systemparameter bzw. Prinzipien]] würde es eher treffen. Vermutlich wäre es sinnvoll das Lemma Systemgesetze einfach zu löschen. Bischop wurde diesbezüglich eine Nachricht auf seiner Diskussionsseite hinterlassen. Dann wäre die Redundanz zu Systemgesetz auch schon abgearbeitet. Prinzipiell kann der Artikel schon verbessert werden - siehe beispielsweise hier - jedoch lexikalisch geht dies kaum. --Carlbrandner (Diskussion) 16:54, 5. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Baumfreund-FFM (Diskussion) 21:47, 21. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

aus Diskussion in Federweißer:

Die o.g. Artikel sind m.E. in Teilen redundant. Wäre es evtl. sinnvoll, sie zu einem Artikel Neuer Wein zusammenzufassen und dann für die anderen Bezeichnungen Redirects dorthin anzulegen? Vielleicht so: Benutzer:Squarerigger/Neuer_Wein--Squarerigger 11:42, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Schaut gut aus, aber die Bezeichnung "Sturm" gehört jedenfalls fett in die Einleitung, in Österreich sind die anderen Begriffe unbekannt. Auch das Weingesetz spricht von Traubenmost (unvergoren) und Sturm (teilweise vergoren). Die Bezeichnung "Neuer Wein" hab ich hierzulande noch nie gehört, assoziert wird damit in .at wohl eher Jungwein. --Peter Putzer 12:12, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Begriffe sollten mMn im Artikel Jungwein zusammengefasst werden. Dort kann dann auch auf die landesüblichen Bezeichnungen für die einzelnen Farben eingegangen werden. --Sebastian.Dietrich 22:30, 8. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Zusammenfassung als Jungwein erscheint mir nicht sinnvoll. Mit einem Artikel wie Benutzer:Squarerigger/Neuer_Wein könnte ich gut leben. Entsprechende Weiterleitungen von Federweißer und Federroter anlegen und Jungwein als eigenen Artikel behalten. Gruß PaulMuaddib 16:26, 11. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Ok - Vorschlag: Ich arbeite gemäß Vorschlag von Squarerigger die Artikel Federweißer, Federroter und Neuer Wein in Neuer Wein zusammen und setze die entsprechenden Weiterleitungen. Jungwein bleibt ein eigenständiger Artikel.
Wenn in den nächsten Tagen kein NOGO kommt, mach ich mich diesbezüglich an die Arbeit. --Sebastian.Dietrich 23:43, 12. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Neuer Wein ist zu dicht bei Beaujolais nouveau, ebenfalls ein Wein den man jung trinkt. Technisch sind dies alles teilvergorene Möste. -- visi-on 15:36, 7. Apr. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sebastian.Dietrich 20:08, 5. Sep. 2012 (CEST)[Beantworten]

Der eine Artikel ist allgemein und zu kurz, der andere ist lang und zu speziell. --Komischn 00:31, 28. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Sind zusammengeführt.--Karsten11 (Diskussion) 15:52, 11. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 15:52, 11. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Die beiden Listen sind nicht klar und sauber getrennt. In beiden sind sowohl bedrohte, als auch ausgestorbene Sprachen zu finden. -- Prince Kassad 23:31, 3. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

IDEE: Bedrohte zu 1(INKLUSIVE LATEIN)-ausgestorbene in Liste ausgestorbener Sprachen--188.100.176.161 19:51, 16. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Es lässt sich nicht trennen, da Kriterien fehlen. Die Listen sind unvollständig, da z.B. keine Übersicht zu Amerika! Ich schlage einen Zwischenschritt über die Kategorie Bedrohte Sprache vor - dann sehen wir weiter. --House1630 (Diskussion) 02:46, 22. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]

Es gibt mit dem UNESCO-Atlas eine wunderbare und weit verbreitete Klassifizierungsmethode. Definitely endangered, severely endangered und critically endangered bedeutet bedrohte Sprahce bzw. „aussterbende Sprache“. Extinct (keine Sprecher mehr) heißt ausgestorbene Sprache. Die Liste bedrohter Sprachen und die Kategorie:Bedrohte Sprache können meiner Meinung nach unabhängig von einander existieren, weil die Liste ja einen Mehrwert geben kann (Geographie, Anzahl der Sprache, Stufe der Bedrohung etc.).
Ich werde die aussterbenden mal zu den bedrohten hinzufügen und die Liste verschieben. --Shikeishu (Diskussion) 03:01, 19. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Shikeishu (Diskussion) 03:31, 19. Okt. 2012 (CEST)[Beantworten]

Identische Texte, bitte den korrekten Namen suchen. Vielen Dank. -- nfu-peng Diskuss 11:47, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Majoritems (Diskussion) 11:07, 7. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Auf den ersten und auf den zweiten Blick beschreiben beide Artikel das gleiche Objekt – bitte prüfen. --kjunix 21:30, 1. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Nachdem sich die Hauptautoren standhaft weigerten, auf die Ansprache irgendwie konstruktiv zu reagieren, war ich jetzt einfach mal mutig, zumal die Redundanz offenkundig ist. Übrigens wird bei dem als Beleg eingefügten Weblink auch die Burg Hewenegg als "Burgrest" bezeichnet, und Burg und Burgrest wurden die gleichen Alternativnamen und die gleichen geschichtlichen Daten zugeschrieben, so dass hier wohl noch mehr Verwechslungen reingespielt haben mögen. --FordPrefect42 (Diskussion) 22:15, 12. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 22:15, 12. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Entweder Unterabschnitt aus Chemisches Gleichgewicht ausgliedern, oder in den Hauptartikel einfügen. Blaubus 20:50, 19. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Auf keinen fall vereinigen!, höchstens info nach prinzip vom kleinsten zwang auslagern --92.203.67.182 17:19, 16. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Mein Vorschlag: o.g Absatz stark auf das wesentlichste kürzen (z.B. welche äußeren Einflüsse Auswirkung auf das chemische Gleichgewicht haben), dann auf Prinzip vom kleinsten Zwang hinweisen und den Rest aus o.g. Absatz mit dem "Prinzip vom kleinsten Zwang" vereinigen. Aber auf keinen Fall irgendeinen Artikel von beiden als Redirect anführen. Gruß --Roland1952DiskBew. 13:14, 31. Mai 2011 (CEST) PS: War das jetzt verständlich genug?[Beantworten]
sehe ich wie roland. kurzer ueberblick im ggw-artikel und verweis auf den hauptartiekel zu le chatelier. dort den rest einbauen. -- Supermartl 18:49, 28. Sep. 2011 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darian (Diskussion) 16:52, 24. Nov. 2012 (CET)[Beantworten]

Autor von Online Outsourcing zwar angesprochen, aber keine Reaktion. M.E. sollte das fehlende einfach in Outsourcing ergänzt werden und der andere gelöscht werden. SDI Fragen? 20:24, 11. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

An diese Möglichkeit dachte ich zunächst auch und hätte das sogar übernommen, bis ich gesehen habe, wie lang der Artikel „Online Outsourcing“ ist. Das sprengt den ersten Artikel! --Ronald 23:17, 23. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]
Wäre es dann angemessen, eine Zusammenfassung des Artikels Online Outsourcingunter Outsourcing#Anwendungsfelder einzufügen mit Hinweis auf den Hauptartikel, auch wenn wir damit eine Thematische Überschneidung nicht ganz herausbekommen ? --Personaldisponent 10:25, 3. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Einen Verweis auf den Hauptartikel war eingefügt, aber das Thema scheint erledigt zu sein, denn der Redundanz-Kopf auf der Seite wurde entfernt. --Ronald 19:49, 7. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SDI Fragen? 13:56, 23. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

Die beiden Artikel beschreiben den gleichen Radweg. --KTim 21:26, 17. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

stimmt, jedoch beschreibt der Deutscher Limes-Radweg alles und der Limes-Radweg nur ein Stück davon! Also Limes -Radweg passend in Deutscher Limes-Radweg einfügen!-- Woelle ffm 18:54, 7. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Überarbeitung des Artikels Deutscher Limes-Radweg in Arbeit, Limes-Radweg entfällt dann. --wivoelke (Diskussion) 00:31, 24. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wivoelke (Diskussion) 00:08, 24. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]

Die Definition von Klassenwahlrecht („Beim Klassenwahlrecht sind die Wahlberechtigten in Gruppen (Klassen) eingeteilt. Die Zugehörigkeit kann sich nach Stand (Adel, Geistlichkeit, restliche Bevölkerung), Vermögen (Steuerklassen) usw. richten“ beschreibt nicht nur ein Klassenwahlrecht an sich, sondern auch ein ständisches Wahlrecht und ein Zensuswahlrecht („Steuerklassen“). Das Zensuswahlrecht wird mitnichten dadurch gekennzeichnet, dass es „die Allgemeinheit der Wahl auf[hebt], indem bestimmte Vermögensklassen gänzlich ausgeschlossen sind," sondern vor allem durch die (unterschiedliche) Gewichtung der Stimmen der Wähler nach deren Steueraufkommen oder Besitz. Umgekehrt können auch beim Klassenwahlrecht bestimmte Klassen ganz vom Wahlrecht ausgeschlossen sein. Manche Sätze im Artikel Klassenwahlrecht beziehen sich zudem eher auf ein Zensuswahlrecht. In der Diskussion zum Zensuswahlrecht wurde die Problematik der Abgrenzung auch bereits angesprochen. Kurz, mir scheint hier eine Klärung wg. Redundanz u. ggf. Vereinigung der Artikel angebracht. --Assayer 03:36, 5. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Der diesbezgl. Hauptbeitrag auf der Disk.-Seite Z. stammt von mir. Bin aber der Meinung, dass man sich die Mühe einer Fusion, oder..., sparen kann. Höchstens eine punktuelle inhaltliche Abstimmung beider separater Art., falls überhaupt. WP lebt bekanntlich von einer Vielfalt der Denkansätze --62.202.230.68 03:14, 8. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 16:46, 25. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Die Artikel sollte jemand überarbeiten, der sich mit dem Thema auskennt. Die Daten der zwei Artikel stammen allein aus catholic-hierarchy.org Diese Seite widerspricht sich aber bei den beiden Artikeln erheblich, stimmt aber auf der anderen Seite auch wieder überein. So haben beide Artikel die gleichen Interwikis. Auch die Daten in der Infobox stimmen überein. Allerdings wurde die Erzeparchie Kiew erst Ende 1995 gegründet, hat aber schon Anfang 1994 einen Bischof.[2] Desweiteren wäre nach dieser Seite das Lemma in Erzbistum Kiew zu ändern. Auch steht auf der Seite, die Erzeparchie Kiew hat keine Suffragandiözesen, im Artikel sind aber eine ganze Reihe davon aufgelistet. Auch ist nach dieser Seite Ljubomyr Husar NICHT von 1995 bis 1996 Exarch. Dafür ist er laut [3] allerdings schon ab 1977 bis 1996 Exarch. --MAY 03:36, 7. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 16:46, 25. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Winterdienst - Schneeräumung - Räum- und Streupflicht überschneiden sich. --188.109.186.133 00:30, 14. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Offenbar erledigt, keine Bausteine (mehr) eingetragen). --FordPrefect42 (Diskussion) 16:46, 25. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 16:46, 25. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Die Artikel behandeln dasselbe und sollten zusammengelegt werden.--Juliabackhausen 02:43, 27. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Hier erledigt, siehe jetzt Wikipedia:Redundanz/Januar 2011
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 16:46, 25. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Ich sehe bisher nicht die Unterschiede zwischen beiden Artikeln; vor allem sehe ich keinen Inhalt in Gleichmäßigkeitsfahrt, der nicht auch als Unterabschnitt von Gleichmäßigkeitsprüfung integriert werden könnte (oder umgekehrt). Wenn die Wahl gegen Zusammenführung fällt, bitte ich aber sehr darum, die Unterscheidungsmerkmale zwischen beiden Artikeln sehr viel deutlicher herauszustellen. --93.197.174.202 19:26, 27. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 16:46, 25. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]
zweiterer mit {Quelle}, sehr deutschlandlastig, aber durchaus einige wohlformulierte passagen --W!B: 17:05, 16. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, die scheinen redundant zu sein, ich verlinke immer nach Hauptort und finde den Artikel auch umfangreicher, also wäre ich dafür Zentraler Ort in Hauptort einzuarbeiten.--Stanzilla 12:20, 23. Aug. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das ist nicht dasselbe. Ein Hauptort bezieht sich immer auf einen bestimmten, diskreten geographischen Raum, eine Insel, eine Region, eine Verwaltungsgemeinschaft, ggf. auch eine Gemeinde. Zentrale Orte sind raumordnerische Festlegungen, da kommt es nicht auf diskrete Verteilung an, da kann es u.U. zentrale Orte geben, die diese Funktion für mehrere politisch-geographisch eigenständige Gebiete gemeinsam ausüben. --Matthiasb (CallMyCenter) 12:47, 11. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Bevor über die Redundanz entschieden wird, sollte man sich zunächst einmal über den Sinn des Artikels Hauptort Gedanken machen. Erst wenn dieser Artikel klarer gefasst ist, kann man etwaige Überschneidungen zum Zentralen Ort erkennen. --Plantek (Diskussion) 11:18, 26. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
Matthiasbs einwand stimmt übrigens nicht, Salzburg ist der Hauptort des Kommunalverband Stadt-Salzburg und Umlandgemeinden, der region Flachgau ebenso wie des Land Salzburg, es ist schlicht eine frage der benamsung, besser gesagt, "Zentralort" versucht den begriff "Hauptort" zu systematisieren - vulgo, es ist artikeltechnisch dasselbe: und der hauptartikel Hauptort ist perfekt so, einleitende worte zum begriff (in dem der artikel Zentraler Ort noch einen abschnitt abgäbe), und dann die landesüblichen spezifikationen zu den begrifflichkeiten --W!B: (Diskussion) 17:42, 21. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Als "perfekt" würde ich den Artikel Hauptort nicht bezeichnen, siehe dieser Einwand. Deshalb eher ein Fall für ein Review. Siehst du das anders? --Plantek (Diskussion) 15:04, 22. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Wieso sollte Salzburg der Hauptort sein? In dieser Funktion gibt es in Österreich den Bergriff gar nicht und das steht in Hauptort drin - alles andere ist für Ö entsprechend WP:TF --K@rl 14:30, 7. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Artikel zusammengeführt --Blogger 2014 (Diskussion) 17:05, 30. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Inhaltlich weitgehend dasselbe, zweimal erzählt. Würde vorschlagen, die Artikel zu einem zu vereinigen. --Prüm 19:42, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach enthält der Artikel Gebrigskrieg in der Hinführung ("Ausgangslage") schon krasse Fehler die dringend überarbeitet werden sollten. Dazu fehlen ebenfalls aktuelle Literaturhinweise.--AK1915 17:39, 17. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich erledige das - in absehbarer Zeit -- Steinbeisser ...ať žije cisař 10:56, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich würde vorschlagen, den Artikel Italienfront in den Artikel Gebirgskrieg 1915-1918 einzuarbeiten und dann in eine Weiterleitung umzufunktionieren. --UMyd (Diskussion) 12:02, 12. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]
Wie wäre es den Artikel Gebirgskrieg 1915-1918 als Unterartikel zum Artikel Italienfront hinzuzufügen? Ich sehe Italienfront eher als Oberbegriff und den Gebirgskrieg als Teil der Italienfront. (nicht signierter Beitrag von 91.12.14.22 (Diskussion) 13:33, 21. Dez. 2012 (CET))[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: L' empereur Charles (Diskussion) 15:53, 27. Okt. 2014 (CET)[Beantworten]

Die beiden Artikel behandeln eigentlich dasselbe Thema. Nomadismus definiert den Begriff als Wanderhirtentum und führt listenartig einige Beispiele an. In Nomade werden v.a. nichtsesshafte Völker aufgelistet, darunter aber auch viele Jäger-und-Sammler-Gesellschaften, und dies wird auch so allgemein definiert. Neben der thematischen Überschneidung besteht also ein inhaltlicher Widerspruch. Da sollte jemand ran, der sich mit Geographie oder noch besser Ethnologie auskennt - oder zumindest ausfindig machen kann, welche Definition denn in der deutschsprachigen Wissenschaft üblich ist. Falls es da mehrere gibt, müsste man das natürlich auch so darstellen. -- Ralfonso 13:44, 3. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Die beiden Artikel haben unklare Lemmata mit der Folge, dass dann die Redundanzfrage aufkommen muss. Nomadismus legt sofort los mit dem Thema Viehwirtschaft, passt mit dem interwiki en:Nomadic pastoralism zusammen, übersetzt ergäbe Weidenomadismus als eindeutiges Lemma in Bezug auf den jetzigen Inhalt. Ohne -ismus auch Viehnomaden. Diese Sonderform von Nomadismus bietet genug Stoff für einen eigenen Artikel. Nomade ist noch gar nix außer Liste, hat aber die Tendenz ins Allgemeine. Dortiges interwiki en:Nomad zeigt in der Einleitung eine Einteilung, wie der Ausbau zu einem übergeordneten Artikel Nomadismus aussehen könnte: Hauptformen sind Viehnomaden / Jäger und Sammler / Arbeitsnomaden. Vorschlag: entsprechend verschieben, dann ist die Grundrichtung da. -- Bertramz 19:14, 3. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Das hier könnte des Rätsels Lösung sein: Nach dem Wörterbuch der Völkerkunde (3. neubearb. Aufl. 1999, S. 272 f.) wird Nomadismus "in der deutschsprachigen Literatur ausschließlich für die Wirtschaftsform mobiler Viehhalter benutzt. Im angelsächsischen und französischen Sprachgebrauch wird mit N. das Phänomen räumlicher Mobilität bezeichnet..." und "... unter Pastoralismus der weidewirtschaftliche, herdenbezogene Aspekt verstanden". Das ist bis jetzt nur eine Stimme, die anderen ethnologischen Lexika im Regal hatten den Begriff leider nicht. Jedenfalls bringt es in diesem Fall nur Verwirrung, wenn man die Definition aus englischsprachiger Literatur (oder WP) heranzieht. Trotzdem oder gerade deswegen muss man natürlich deutlich auf diesen Falschen Freund hinweisen. Und darauf, dass der Sprachgebrauch im Alltag oft die weitere Definition benutzt (mein Eindruck zumindest, siehe auch die Diskussionen zu den Artikeln).
Sollte nicht grundsätzlich eine Weiterleitung von Nomade auf Nomadismus zeigen, da die beiden Begriffe so oder so dasselbe bedeuten? Damit hätten wir das Lemma Nomadismus, das als Hirtennomadismus erklärt wird. Für die (praktisch nur aufgelisteten) nichsessthaften Völker fehlt mir aber ein Begriff (Wandervölker, wandernde Lebensweise?) -- Ralfonso 20:43, 4. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
(Die Wörterbuchdefinition taugt nur begrenzt. Wie du selber feststellst, wird der Begriff Nomadismus allgemein im weiteren Sinn verstanden. Nomade bezeichnet auch im Deutschen das Phänomen räumlicher Mobilität. Der eine Artikel benutzt dann das Wort in seiner heutigen verbreiteten Bedeutung. Daher mein Vorschlag, den Artikel Nomade auf Nomadismus zu verschieben. Über die merkwürdige Liste dort müssen wir jetzt nicht reden. Keines dieser Völker ist als solches nichtsesshaft, da gibt es nur mehr oder weniger Leute darunter, die dem Beruf des nomadisierenden Viehhirten nachgehen. Dann hätten wir den anderen Artikel: meine Lemma-Angebote waren Weidenomadismus oder Viehnomade. Die einschränkende Verwendung des Wortes in der Ethnologie geht von der Wortherkunft aus, das wird hier formuliert. Deshalb wollte ich zur besseren Verständlichkeit ein ergänzendes Weidenomadismus. Das Synonym dazu ist das fachwissenschaftlich am häufigsten verwendete Pastoralismus. Wenn wir das nehmen, kann man uns nicht mangelnde Exaktheit vorwerfen. -- Bertramz 23:48, 4. Dez. 2010 (CET)) Nachtrag und einfacher: Pastoralismus ist einschränkend und wenig geläufig. Also wie du sagst, der Artikel Nomadismus behandelt die Weidethematik, Nomade leitet darauf weiter und für den jetzigen Nomade-Artikel schlage ich Nomadische Lebensweise vor. Hier dann die umgangssprachliche allgemeine Verwendung (bis zur Erwähnung von neudeutsch "Jobnomade" usw.) Die Liste macht wie gesagt wenig Sinn. -- Bertramz 08:40, 5. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Könnte man nicht einfach beide Definitionen in einem einzigen Artikel Nomade erklären? Es ist ja nun mal dasselbe Wort. Innerhalb eines Artikels kann man die beiden Verwendungen des Begriffs vielleicht deutlicher voneinander abgrenzen (etwa: bedeutet 1. umgangssprachlich unstete Lebensweise; 2. in der Ethnologie Wanderhirtentum). Sonst hab ich die Befürchtung, dass sich die zwei getrennten Artikel wieder verselbständigen und sich die Begriffsverwirrung langsam wieder reinschleicht. Mir scheint inzwischen auch die ethnologische eher die Außenseiterdefinition zu sein, seit ich bewusst auf die Verwendung (auch in höherwertigen Medien) achte. -- Ralfonso 12:47, 9. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bibonius (Diskussion) 22:56, 29. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Unklar ob thematisch eher zusammenlegen, da identer physikalischer Effekt, siehe auch en:Spatial filter. Oder wegen andere Anwendungen/Verwendungen deutlicher zu trennen.--wdwd 21:23, 21. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Meiner Meinung nach sind die Artikel Ortsfilter und Raumfilter (Optik) Fälle für die Qualitätssicherung. In Ortsfilter, was meiner Erfahrung nach kein etablierter „Oberbegriff für ein Messprinzip“ ist, wird nur grob auf ein Messverfahren eingegangen, das sich offenbar Prinzipien der Fourieroptik zunutze macht. Das Verfahren sollte aber wesentlich verständlicher und widerspruchsfrei beschrieben werden. Aufgefallen ist mir vor allem diese Stelle:

„Durch ein Objektiv wird das Messobjekt auf eine CCD-Zeile abgebildet. [...] das bedeutet, die CCD wird nicht zur Bildaufnahme verwendet.“

Die Begriffe „Ortsfilter“ und „Raumfilter“ bezeichnen in der Optik das Gleiche (nämlich eine Blende in der sogenannten Fourierebene), wobei der Begriff „Raumfilter“ häufiger verwendet wird. Das unter Ortsfilter beschriebene Verfahren würde ich nach Überarbeitung evtl. als Anwendung in einem Abschnitt unter Raumfilter (Optik) aufführen. Es sei denn, man findet für das Messverfahren eine etablierte Bezeichnung und genug Information für einen eigenen Eintrag.
--Fyah Warriah 21:14, 16. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
WP ist kein Wörterbuch. Dass es für das unter Ortsfilter beschriebene Messverfahren im Deutschen keine etablierte, sondern mehrere Bezeichnungen gibt, heißt nicht, dass es kein Begriff ist. Für "Spatial Filtering Velocimetry" gibt es allein bei Google Scholar 216 Treffer, im Web tausende. Das "Ortsfilter" bedeutet dabei auch nicht dasselbe wie der Raumfilter im anderen Artikel, denn hier sind Ortsfrequenzen gemeint, dort wird ein Ort selektiert. Das entspricht Frequenz und Zeitpunkt.
Zu den QS-Fragen:
  • Mit Fourieroptik hat das Messprinzip nichts zu tun, Beugungseffekte sind unnötig.
  • Die (das?) CCD wird tatsächlich nicht zur Bildaufnahme verwendet, es dient als Ortsfrequenzfilter in der Bildebene, sein Ausgangssignal ist nicht matrix- oder vektorwertig, sondern skalar. Ausgewertet wird die (zeitliche) Frequenz.
Zur Lemma-Frage schreibe ich auf der Artikeldisk, da das mit dem Redundanz-Fall, der imho geschlossen werden kann, nichts zu tun hat. --Rainald62 (Diskussion) 01:29, 17. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rainald62 (Diskussion) 01:29, 17. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

In (1), (2) und (3) dreimal praktisch der gleiche Text, dazu in (4) noch eine Zusammenfassung desselben. --Dr. Angelika Rosenberger 15:46, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

1,2,3 gehören unter 3 zusammengefasst. 4 sollte weniger Watzlawick , dafür mehr Schulz von Thun u.A beinhalten und ist Allgemeiner zu fassen. (nicht signierter Beitrag von 188.100.176.161 (Diskussion) 19:51, 16. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten]

(2) ist im Rahmen eines Studentenprojekts an der HS RheinMain entstanden. Es kann gelöscht werden, weil es sich hier um zusammenhangslose Kopien themenverwanter bestehender Wikipedia Artikel handelt. Das Medienparadigma in dieser Form exisitiert nicht. Ziel dieses Artikels war das Prüfen der Reaktionszeit der Wikipedia Community auf komplexe fehlerhafte Sachverhalte / falsche Quellen. (MHubert) (nicht signierter Beitrag von 77.250.94.252 (Diskussion) 14:05, 28. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten]

 Info: Nach Irrläufer in der LD habe ich zu (2) SLA gestellt, inzwischen entsorgt --JARU Postfach Feedback? 23:13, 4. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich lese gerade von Watzlawick, Menschliche Kommunikation. Demnach sind die Zitate in wikipedia keine vollständigen Zitate und die Paraphrasen in Wirklichkeit eher Zitate. Wenn Watzlawick nicht anderenorts seine Axiome entfaltet hat, fände ich Zitate besser.
Welches Lemma führt, müsste aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht beantwortet werden.
--Karl-Hagemann (Diskussion) 23:22, 23. Feb. 2013 (CET)[Beantworten]
Das war doch nur ein Medienexperiment zur IQ-Forschung ;) (nicht signierter Beitrag von 217.251.67.121 (Diskussion) 11:08, 12. Jun. 2014 (CEST))[Beantworten]

Nachdem es einen Hauptartikel Metakommunikatives Axiom gab, habe ich dort den Text mit Erläuterungen belassen. In den beiden anderen Artikeln stehen jetzt nur noch die 5 Axiome in Zitatform mit sehr kurzem Einleitungstext, aber ohne Erläuterungen, stattdessen Verweis auf den Hauptartikel (Textmenge: Einleitungssatz + im Schnitt eine Zeile pro Axiom.)
Die Redundanz ist jetzt bis auf ein sehr geringes, normales Maß beseitigt. Lektor w (Diskussion) 08:40, 29. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 08:40, 29. Mai 2015 (CEST)[Beantworten]

Ein Ganzzahlüberlauf ist eine Art des Arithmetischen Überlaufs der halt bei Ganzzahlen auftritt. Aber auch dezimale Datentypen können überlaufen - ob jetzt 99,99 + 1 zu 0,99 überläuft oder 99 + 1 zu 0 ist ansich egal, ein Zählerüberlauf ist ein Zählerüberlauf - egal ob der Datentyp eine Ganzzahl ist oder nicht - das Prinzip ist dasselbe --suit 00:27, 16. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Das stimmt zwar, allerdings ist hat des Thema Integer Overflow eine speziellen Kontext, da häufig Sicherheitslücken in Programmen daraus resultieren. Dezimale Datentypen werden im Unterschied zu Ganzzahlen nämlich nicht als Index für Arrays oder als Schleifenzähler verwendet. Deshalb hat ein seperater Artikel zum Thema Integer Overflow durchaus seine Berechtigung, wenn er vor allem die sicherheitskritischen Aspekte zu diesem Thema beleuchtet. An dieser Stelle würde ich auch die Abgrenzung der Themen festlegen, arithmetische Überlaufe im Allgemeinen gehören nicht in die Rubrik Sicherheitslücken. --Theodor04 (Diskussion) 23:10, 1. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ich habe Ganzzahlüberlauf in Arithmetischer Überlauf integriert. --Trustable (Diskussion) 16:13, 2. Aug. 2014 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bibonius (Diskussion) 10:10, 3. Jun. 2016 (CEST)[Beantworten]

Ich hatte in einer Diskusssion den Ausdruck Europäische Einigung verlinkt, der führt auf

so weit so gut, mehr zufällig habe ich danach festgestellt dass auch

existiert. Hinter „Der europäische Integrationsprozess begann auf der ...“ verbirgt sich dort dann wiederum ein Link auf Geschichte der europäischen Integration. IMHO hat der Ausdruck Europäische Integration per se einen Prozesscharakter, da ist eine parallele Geschichte schon merkwürdig. Wenn das dann gut umgesetzt wird, will ich aber nicht mosern ... hier sehe ich aber nur redundantes Chaos ... Hafenbar 18:54, 8. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

In meinen Augen sollte der Artikel Europäische Integration sich eher mit den dazugehörigen Modellen und Theorien befassen, Geschichte der europäischen Integration dagegen mit der historischen Entwicklung; ich denke, das lässt sich ganz gut voneinander trennen (ist nur mit ein bisschen Arbeitsaufwand verbunden, deswegen hat sich wohl noch keiner daran gemacht...). Dass das in anderen Artikeln dann je nach Kontext beides unter dem Begriff "europäische Einigung" oder "europäischer Integrationsprozess" verlinkt werden kann, ist ja nicht weiter schlimm.--El Duende 12:28, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darian (Diskussion) 13:40, 5. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Auch im Artikel Europäische Integration macht ein Geschichtsabschnitt durchaus Sinn, siehe Europäische Union. Ich habe ihn jetzt neu strukturiert, mit dem Geschichtsartikel abgeglichen und beide untereinander verlinkt. Damit sollte es passen. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 13:40, 5. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Baustein wurde heute in die Artikel eingetragen, aber hier kein Abschnitt eingerichtet. -- Bjs Diskussionsseite M S 21:14, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darian (Diskussion) 19:48, 5. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Beide Artikel beschreiben im Wesentlichen den gleichen Sachverhalt. --HyDi Schreib' mir was! 10:25, 17. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darian (Diskussion) 22:20, 5. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Beide beschreiben dasselbe. Die eine Hälfte hier, die andere dort, Widersprüche gibt's auch. Sollte an einer Stelle konsolidiert werden. --Dr. Angelika Rosenberger 09:31, 24. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Darian (Diskussion) 14:36, 6. Sep. 2016 (CEST)[Beantworten]

Artikel aus der allg. QS, dort die Zusammenlegung gewünscht, danke --Crazy1880 06:51, 13. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte auf eine saubere Abgrenzung zur Panther International GmbH achten. Da gehören ja u.A. auch die Onyx Cycle GmbH, die Meister-Fahrzeug GmbH etc. dazu. --Wkpd 12:24, 7. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Die Firma Pantherwerke AG ist inzwischen insolvent, aber nun ist die ganze Geschichte in Panther Fahrradwerke integriert.--MatthiasDD (Diskussion) 20:03, 18. Nov. 2018 (CET) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MatthiasDD (Diskussion) 20:03, 18. Nov. 2018 (CET)[Beantworten]

Die Union-Brauerei hat 1994 die Ritter-Brauerei übernommen und firmierte seit 1995 unter dem Namen Dortmunder Union-Ritter Brauerei GmbH, seit 2002 unter dem Namen Brauerei Brinkhoff GmbH. Ebenfalls 1994 wurde die Produktion an den Standort der Ritter-Brauerei verlagert. Die Brauerei Brinkhoff ist also Firmennachfolger der Union und folgte am Brauereistandort der Ritter-Brauerei. Union wie Ritter sind sicherlich einen eigenen Artikel wert, bei Brinkhoff höchstens die Marke ‚Brinkhoff’s No. 1‘. --Alex 22:51, 5. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Es ist die Frage, ob du einen Artikel über das Bier (Marke), die Brauereianlage (Gebäude ind Historie) oder das Brauereiunternehmen (Firma) schreiben willst und worum es in den Artikeln mehrheitlich geht. Soweit ich das gesehen habe, geht es in den Artikeln meistens um die Braugeschichte und die Übernahmen. Was seltsam ist, dass die Firma unter den Zugehörigen Brauereien der Radeberger Gruppe gar nidht aufgeführt ist, wohl wegen der Problematik der Redundanz. Beheben wie folgt: unter aktuellem Namen (denn danach wird gesucht) der Brauerei alles zusammenführen und dann Rückverlinkung auf Radeberger Gruppe setzen sowie Weiterleitungen von den alten Brauerei Namen auf den neuen Artikel. --Nanimo5 (Diskussion) 11:28, 2. Sep. 2017 (CEST) Sie ist laut Unternehmensregister autark. --JARU69 (Diskussion) 08:04, 29. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

 Info: Die Dortmunder Ritter-Brauerei und die Dortmunder Union-Brauerei wurden 1994 zur Brauerei Brinkhoff durch Fusion und Umbenennung zusammengefasst und sind ein Tochterunternehmen der Dr. August Oetker KG --JARU69 (Diskussion) 08:17, 29. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Keine Redundanz, siehe oben. --JARU69 (Diskussion) 08:23, 29. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Organisationsberatung enthält systemische Anteile. Der Artikel Systemische Organisationsberatung hat diesbezgl. nur einen geringen Mehrgehalt an Information. 88.73.119.136 22:58, 24. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Artikel Systemische Organisationsberatung wurde im Nov. 2011 extrem erweitert. Ich habe sie heute gegenseitig verlinkt. Die Redundanz ist meiner Meinung nach nicht mehr vorhanden. Sieht das noch jemand so? --MatthiasDD (Diskussion) 19:39, 23. Mär. 2019 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke JARU69 (Diskussion) 07:31, 29. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Kein wirklicher Bedeutungsunterschied auszumachen. Synonyme? Gismatis 01:15, 14. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Bin dafür "Dialektgruppe" zu löschen; die richtigen Fachbegriffe sind "Dialektcluster" oder "Dialektbündel". Eine inhaltliche Mehrleistung kann ich bei "Dialektgruppe" auch nicht erkennen.--Ernst Kausen 11:25, 14. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ist Dialektgruppe wirklich nicht korrekt? Die Volltextsuche nach Dialektgruppe ergibt nämlich die meisten Artikel mit diesem Begriff sowohl im Lemma als auch im Text. Gismatis 17:32, 14. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Beide Lemmata in Dialektverband einarbeiten. Der Sammelbegriff umfasst sowohl die Dialektgruppe, als auch den -cluster. MicBy67 (:±) 21:22, 2. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Wenn "Der Sammelbegriff [...] sowohl die Dialektgruppe, als auch den -cluster" umfasst, dann gibt es ja doch einen Unterschied. --Jbergner (Diskussion) 21:30, 2. Feb. 2019 (CET)[Beantworten]
Erklärung im Artikel: „Sprachwissenschaftlich steht die Dialektgruppe zwischen den umfassenderen Begriffen „Sprache“ und „Dialektcluster“ einerseits sowie dem spezielleren Terminus „Dialekt“ andererseits.“ insofern hier erle. --Tom (Diskussion) 16:53, 20. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tom (Diskussion) 16:53, 20. Okt. 2019 (CEST)[Beantworten]