Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2012/November

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Bitte entsperren und löschen, wurde umbenannt. Steak 10:30, 1. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siechfred Cradle of Filz 10:50, 1. Nov. 2012 (CET)

Messina für SG-Anfrage entsperren

Messina möchte eine SG-Anfrage stellen; bitte zweckgebunden dafür entsperren. Die SP-Socke Benutzer:Messina-Sperrprüfung wird vermutlich nicht länger benötigt. Danke, Gruß… --Krd 13:31, 1. Nov. 2012 (CET)

Die Entscheidung überlasse ich jemanden anderen. Zu beachten wäre allerding die neueste Sperrumgehung, s. VM#Messina. -jkb- 13:36, 1. Nov. 2012 (CET)
Das SG sollte selbst entscheiden, insofern ist die Entsperrung der einzige Weg. Ein klarstellender Hinweis erscheint mir aber sehr wohl angebracht, --He3nry Disk. 13:54, 1. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stefan64 (Diskussion) 13:37, 1. Nov. 2012 (CET)

Aufteilen von Orphal

Liebe Administratorinnen und Administratoren, ich würde gerne dem Artikel Orphal, der sich nicht entscheiden kann, ob er ein Artikel oder eine BKS sein möchte, bei dieser Entscheidung helfen. Ist es möglich, den Artikel samt Versionsgeschichte in zwei Artikel aufzuspalten? Einmal sollte der alte unter dem Namen bestehen bleiben (und eine richtige BKS werden) und dazu ein neuer Artikel Orphal (Kloster) angelegt werden. Ich weiß nicht, ob es wegen der dann fehlenden Versionsgeschichte in Ordnung wäre, einfach einen entsprechenden neuen Artikel anzulegen. Deshalb lieber hier die Frage und Bitte, eh ich Murks mache. Vielen Dank --Markus.Michalczyk (Diskussion) 13:34, 1. Nov. 2012 (CET) oder besser: Kloster Orphal --Markus.Michalczyk (Diskussion) 13:55, 1. Nov. 2012 (CET)

Der Artikel müsste dupliziert und sodann auf die jeweils gewünschten Teile reduziert werden. Am besten beantragst Du das Duplizieren in Deinen BNR auf WP:IU, dann kannst Du dort weitermachen und das Ergebnis dann auf das zutreffende Artikel-Lemma schieben. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 13:59, 1. Nov. 2012 (CET)
Danke. --Markus.Michalczyk (Diskussion) 14:01, 1. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siechfred Cradle of Filz 14:10, 1. Nov. 2012 (CET)

gelöschten Artikel einsehen (erl.)

hallo ich habe einen artikel verfasst ihn gespeichert und er wurde gelöscht nun möchte ich nochmal in diesen artikel einsehen um ihn eventuell auf meiner Homepage zu veröffentlichen. der artikel handelte von dem jungen deutschen Videokünstler hackbratenful. (nicht signierter Beitrag von 31.16.53.251 (Diskussion) 19:56, 1. Nov. 2012 (CET))

Steht auf Deiner Diskussionsseite. Bitte kopier ihn Dir. Gruß --Logo 20:06, 1. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Logo 00:32, 2. Nov. 2012 (CET)

Schutz (erl.)

Innere hämorrhoiden bitte Erstellschützen, da unsinn Lozin (Diskussion) 20:35, 1. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 20:37, 1. Nov. 2012 (CET)

Bitte Vollschutz. -Derschueler 20:46, 1. Nov. 2012 (CET)

Danke, -Derschueler 20:48, 1. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Derschueler 20:48, 1. Nov. 2012 (CET)

Seitensperre aufheben. Im Zuge einer Löschdiskussion sollte man einen Artikel möglichst bearbeiten können. faltenwolf · diskussion 21:39, 1. Nov. 2012 (CET)

<Service> Ein entsprechender Entsperrwunsch wurde gestellt und von Zinnmann abgelehnt. Aufgrund der Sperre nach einem EW (IMHO wäre eine Benutzersperre sinnvoller gewesen) hat Eingangskontrolle den LA ersatzweise auf der Disku gestellt. Die Löschdiskussion ist eindeutig und damit ist egal, ob der LA seit vorgestern oder seit einigen Stunden drinsteht. Der Artikel ist gemäß den Regeln für die LD schnelllöschbar. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 22:33, 1. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 22:51, 1. Nov. 2012 (CET)

Ökonomie

Moin, bin ein wenig im Zwiespalt. Ich arbeite mit meinem neuen Account (mein alter Sichteraccount ist wg. WP:ANON verbrannt, in der Zwischenzeit habe ich als IP gearbeitet, aber eine Beo ist doch praktisch) die PD-Wartungsliste ab. Dabei produziere ich für jede K-Korrektur eine zu sichtende Version. Das ist ziemlich unökonomisch. Soll ich trotzdem weitermachen? Gruß --Pankoken (Diskussion) 11:58, 1. Nov. 2012 (CET)

Falls die Anfrage darauf abzielte, dass du vorzeitig die passiven Sichterrechte erhältst, bitte ich um Beantwortung folgender Rückfrage: Warum ist die Änderung eines (korrekten) blauen Links in einen roten Link eine korr. Verbesserung der Wikipedia? Falls du dafür keinen guten Grund nennen kannst, bitte ich darum, nicht weiterzumachen. --32XAutorenngilde № 1 12:25, 1. Nov. 2012 (CET)
geht es vielleicht auch mal freundlich? —pajz (Kontakt) 12:28, 1. Nov. 2012 (CET)
Nein, ich will die Sichterrecht nicht haben, es ging nur um eine Einschätzung, ob ich mehr Arbeit produziere als wegschaffe. Und eigentlich dachte ich, dass eine Anfrage an Admnistratoren (danke trotzdem an dich) da der richtige Ort ist. Oder ist her die Wiki-Aufnahmeprüfung? Gruß --Pankoken (Diskussion) 12:35, 1. Nov. 2012 (CET)
Ich bin der Meinung Du kannst damit gern weitermachen, es erzeugt nicht mehr Arbeit. --Krd 14:17, 1. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 07:39, 2. Nov. 2012 (CET)

Importwunsch falsch gestellt

Hallo Ihr Lieben, ich habe bei Wikipedia:Importwünsche/Importupload#Import_von_de:Orphal_nach_Benutzer:Markus.Michalczyk/Kloster_Orphal einen Importwunsch beantragt, sehe aber jetzt, dass ich das besser und wohl auch einfacher unter Wikipedia:Importwünsche geschrieben hätte. Kann ich den Antrag wieder zurücknehmen und falls ja, wie (evtl. einfach den Wunsch löschen)? --Markus.Michalczyk (Diskussion) 23:01, 1. Nov. 2012 (CET)

Einfach löschen genügt. Grüße, —pajz (Kontakt) 23:12, 1. Nov. 2012 (CET)
Moment, er ist so richtig gestellt. Details siehe meine Diskussionsseite. Grüße, —pajz (Kontakt) 23:52, 1. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 07:39, 2. Nov. 2012 (CET)

Richtlinien

Wollenü sie bitte genau darlegen wo Verhaltensrichtlinen und dergleichen für Administratoren niedergelegegt sind. Dankeschön. 121.213.19.215 00:43, 2. Nov. 2012 (CET)

Ich bin zwar kein Admin, aber bitte sehr: Wikipedia:Administratoren, vor allem der Abschnitt Stellung in der Wikipedia. Zu Detailfragen siehe auch die verlinkten Seiten. --Katimpe (Diskussion) 02:54, 2. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 07:39, 2. Nov. 2012 (CET)

Terminalserver von Uni wie offener Proxy?

Hallo, 129.206.14.21 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ist die IP-Adresse der Terminalservers der Uni Heidelberg. Laut des letzten Beitrags auf ihrer Disk. können sich "Alle Mitglieder der Universität und auch anderer Heidelberger Hochschulen [...] mit ihrer Benutzer-ID darauf anmelden". Das dürften etliche tausend sein. Vielleicht sollte man den Terminalserver daher vielleicht wie einen offenen Proxy behandeln? Genug Mist kam von dieser Richtung ja bereits. --92.193.26.14 07:57, 2. Nov. 2012 (CET)

Grundsätzlich und losgelöst vom konkreten Fall, in dem ja ohnehin eine dreimonatige Sperre läuft: Nein, Terminalserver von Universitäten sollten m. E. nicht so behandelt werden. Ich nehme an, dass sehr viele wertvolle Bearbeitungen durch Studenten und andere Universitätsangehörige von genau solchen Terminals aus getätigt werden. --Amberg (Diskussion) 09:38, 2. Nov. 2012 (CET)
Zustimmung, im Zweifel muss man ggf. eben mal mit den IT-Verantwortlichen in Kontakt treten. —pajz (Kontakt) 09:44, 2. Nov. 2012 (CET)
Mit dieser Logik müsste man auch jede Firmen-IP (d.h. die IP-Adresse des Proxyservers des Unternehmens), an der zigtausende Rechner angehängt sind, sperren. Nein, das kann nicht gleich handgehabt werden wie bei offenen Proxys (darum redet man ja auch von offenen Proxys, d.h. solche, die jeder nutzen kann, ohne irgendwo Mitarbeiter/Student sein zu müssen). --Filzstift  10:12, 2. Nov. 2012 (CET)
Dito - das würde ja hunderte wenn nicht tausende Benutzer mit völlig normalen Bearbeitungen treffen. --Wdd (Diskussion) 12:13, 2. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 12:13, 2. Nov. 2012 (CET)

Könnte jemand bitte Fußballländerspiel Deutschland - Schweden 2012 leicht bearbeiten?

Der Artikel ist nur für Admins zugänglich.

--CallOfDuty 12:41, 2. Nov. 2012 (CET)

Ist mittlerweile wieder offen für alle. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 17:47, 3. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ne discere cessa! Kritik/Lob 17:47, 3. Nov. 2012 (CET)

Vollschutz bitte. -Derschueler 13:51, 2. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 13:53, 2. Nov. 2012 (CET)

Hiermit...

...gebe ich bekannt, dass ich Jerry D. bin. Ich bitte euch darum, dass ihr mir eine Chance gebt zu beweisen, dass ich nun bereit für einen festen Account bin. bitte sperrt diesen Account nicht und lasst mich auf Probe mitarbeiten. Sollte ich rückfällig werden könnt ihr mich jeder Zeit sperren. Ich habe inzwischen gelernt, dass es besser ist zu diskutieren als Edit-Wars zu führen. Ihr habt doch nichts zu verlieren. Ich habe inzwischen bereits genau 20 Artikel geschrieben:

  1. Vamp (Film)
  2. Schreie der Verlorenen
  3. Mein Nachbar, der Vampir
  4. Cats & Dogs: Die Rache der Kitty Kahlohr
  5. Vengeance (Film)
  6. Das Böse II
  7. Das Böse III
  8. Phantasm IV
  9. Stepfather II
  10. Aquarius – Theater des Todes
  11. Der Dämon mit den blutigen Händen
  12. Das Grauen auf Black Torment
  13. Die Bestie mit den fünf Fingern
  14. Die Hexe des Grafen Dracula
  15. Die Gruft der toten Frauen
  16. Der Foltergarten des Dr. Diabolo
  17. Der Satan mit den langen Wimpern
  18. Im Banne des Dr. Monserrat
  19. Totentanz der Vampire
  20. The Fear – Angst in der Nacht

Mir eine Chance zu geben ist doch die einzige Möglichkeit das Problem mit mir zu beseitigen. Habe ich einen festen Account kann ich nicht mehr rückfällig werden, da ich dann keinen Anlass mehr habe wütend zu werden und das dann mit Vandalismus zu verarbeiten. Ich kann keinen Account erstellen, der ein halbes Jahr lang unentdeckt bleibt, da ich das Asperger Syndrom habe und mein filmisches Wissen meine Inselbegabung ist. Ich kann her zu fast keinem anderen Thema etwas beitragen. Also bitte gebt mir eine Probezeit um zu beweisen, dass ich richtig mitarbeiten kann. es macht euch doch keinen Spaß euch dauernd mit mir zu streiten und mich frustriert es auch. -- La casa che grondava sangue (Diskussion) 15:51, 2. Nov. 2012 (CET)

Dürfen wir auch Liebesfilme erwarten? —pajz (Kontakt) 15:55, 2. Nov. 2012 (CET)
Benutzer:Das Haus, aus dem Blut triefte. Hm, eher nicht. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 15:57, 2. Nov. 2012 (CET)
Gleich vorbei^^ -- Holger (DG) DiskBewWPVB 15:58, 2. Nov. 2012 (CET)
Jerry, ich habe mir mal erlaubt, deinen ersten Link ganz oben zu fixen. Obwohl auch so jeder wissen dürfte, wer du bist …
Nur mal so zwei beispielhafte Abschnitte aus dem diesjährigen Archiv dieser Seite:
Und täglich grüßt das Murmeltier …
--Schniggendiller Diskussion 16:02, 2. Nov. 2012 (CET)
"16:01, 2. Nov. 2012 Theghaz (A) (Diskussion | Beiträge) sperrte „La casa che grondava sangue (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Sperrumgehung, Besserung nicht zu erwarten: Jerry)"
das wars.-- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 16:03, 2. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:) 16:04, 2. Nov. 2012 (CET)

Momentan läuft auf Wikimedia - [1] - die Abstimmung für das Logo zum neuen Travel-Guide. Wäre schön, wenn darauf in der Wikipedia hingewiesen werden könnte (z.B. auf Wikipedia:Auskunft), damit sich viele Autoren an der Abstimmung beteiligen. --Bin im Garten (Diskussion) 20:21, 2. Nov. 2012 (CET)

Auf WD:K findet sich bereits ein Hinweis, aber eigentlich könnte man das auch noch als Kurzmeldung in die rechte Spalte des Kuriers setzen, ja... werde ich gleich mal machen. Gestumblindi 20:24, 2. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gestumblindi 20:47, 2. Nov. 2012 (CET)

Versionslöschung

[2] und [3] Versionslöschung angebracht? --Aa1bb2cc3dd4ee5 (Diskussion) 23:21, 2. Nov. 2012 (CET)

Im Zweifel ja und bitte abdichten. Danke. --HOPflaume (Diskussion) 23:33, 2. Nov. 2012 (CET)
VM eröffnet. --HOPflaume (Diskussion) 23:37, 2. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - (:) 23:43, 2. Nov. 2012 (CET)

Bitte „Planetenerkundung“ wiederherstellen

Bitte die Seite „Planetenerkundung“ wiederherstellen, da die Löschdiskussion dazu noch nicht abgeschlossen ist. Liebe Grüße, 92.231.184.52 09:29, 3. Nov. 2012 (MEZ)

Wurde nun manuell erledigt (siehe auch Löschdiskussion). Gruß, 92.226.63.165 14:31, 3. Nov. 2012 (MEZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 92.226.63.165 14:31, 3. Nov. 2012 (MEZ)

Terrordrohung bitte wiederherstellen

Zum Zweck der Beweissicherung ersuche Ich, den Beitrag von Benutzer:Peder Yaxley auf meiner Benutzerdiskussion wiederherzustellen (Link siehe: [4]). Eine Oversightung kann erfolgen, nachdem der Vorfall angezeigt wurde. --Liberaler Humanist 18:05, 3. Nov. 2012 (CET)

Möchtest du selbst den Benutzer anzeigen? Der Beitrag kann aber sicher nicht wiederhergestellt werden, da das ja gute Gründe hatte und er massenhaft Aufstachelungen zum Hass, Gewaltaufforderungen sowie potenzielle Volksverhetzung enthält. Vielleicht wäre es ja eine Lösung, dir den Text zu diesem Zweck per Mail zukommen zu lassen. --Wnme 22:14, 3. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wnme 13:05, 4. Nov. 2012 (CET)

Hallo, ich habe den Artikel gleichen Lemmas aus der englischen Wikipedia übersetzt und hier bereits eingestellt. Könnte bitte jemand die vorangegangene englische Versionsgeschichte voranklinken. Dank und Gruß Steinsfeld (Diskussion) 21:28, 3. Nov. 2012 (CET)

der Nachimport wird in der de.WP ganz bürokratisch auf einer eigenen Seite behandelt :) rbrausse (Diskussion) 21:31, 3. Nov. 2012 (CET)
Merci und damit erledigt. Steinsfeld (Diskussion) 22:09, 3. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ne discere cessa! Kritik/Lob 22:20, 3. Nov. 2012 (CET)

Benutzerseitenanlagen durch anderen User

Benutzer:Woehlecke legte diese Nacht mehrere Benutzerseiten an (bläute sie). Soweit ich weiß, ist dies nicht erwünscht/erlaubt. Sonderfall? -- Holger (DG) DiskBewWPVB 23:15, 3. Nov. 2012 (CET)

Nicht vom eigenen Benutzerkonto neu angelegte Seiten im persönlichen Benutzerraum, dazu gehört vor allem die Benutzerseite selbst, können schnellgelöscht werden. (BNR-Konventionen)
und spontan würde ich das Anlegen von Benutzerseiten durch andere für Vandalismus halten. rbrausse (Diskussion) 23:18, 3. Nov. 2012 (CET)
Wnme kümmert sich schon drum -- Holger (DG) DiskBewWPVB 23:19, 3. Nov. 2012 (CET)
tja nun, sinnvoll ist das wohl kaum. man kann ja einfach fragen, was die absicht war, vielleicht auf WP:BNR verweisen und dann haben wir vielleicht eine antwort bzw. lösung :). —pajz (Kontakt) 23:21, 3. Nov. 2012 (CET)
is doch schon ;) rbrausse (Diskussion) 23:23, 3. Nov. 2012 (CET)
Ja, das habe ich gesehen und es fällt explizit nicht unter mein Verständnis von „einfach fragen, was die Absicht war“. —pajz (Kontakt) 23:26, 3. Nov. 2012 (CET)
zugegebenermaßen habe ich DraGoth Disk-Beitrag auch nur deshalb einordnen können, weil ich zuerst hier davon las. Nun denn, wie dem auch sei... rbrausse (Diskussion) 23:30, 3. Nov. 2012 (CET)
Ich wollte halt erstmal sicherheitshalber hier anfragen, weil es ja auch hätte sein können, dass die User zu einem Projekt oder Seminar gehören -- Holger (DG) DiskBewWPVB 23:27, 3. Nov. 2012 (CET)
Ja, verstehe ich, ich frage mich in diesem Fall allerdings, warum du auf der Diskussionsseite „Was wird das, wenns fertig ist?“ schreibst, wenn du nicht sicher bist, dass jemand etwas in schlechter Absicht tut. Büschn schroff sonst, oder? Gruß, —pajz (Kontakt) 23:32, 3. Nov. 2012 (CET)
Zugegeben, manchmal bin ich bissl schroff. Mein AGF ist derzeit aufgrund einiger Vorfälle in letzter Zeit auch ziemlich aufgebraucht. -- Holger (DG) DiskBewWPVB 23:41, 3. Nov. 2012 (CET)
Störe ja nur ungern in Eurem Plausch. Aber da die Benutzerseiten ja nun weg sind, wisst Ihr denn jetzt was es wurde? Junge oder Mädchen? Mit dem AGF ist das ja sone Sache, aber mein diesbezüglicher Akku geht auch z.Zt. rapide zur Neige, vielleicht hilft etwas Humorvolles. Es grüsst --HOPflaume (Diskussion) 23:45, 3. Nov. 2012 (CET)
Es wurde ein Junge ... ähm ... eine Reihenlöschung durch Wnme. -- Holger (DG) DiskBewWPVB 23:46, 3. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Holger (DG) DiskBewWPVB 23:46, 3. Nov. 2012 (CET)

Wikipedia aktuell / SW-Publikumspreis

Hi, könnte jemand Huxley-Wilberforce-Debatte von Succu (Sieger des Publikumspreis' zum Gesamtsieger auf Wikipedia aktuell auf der Hauptseite ergänzen. Nacktaffe (aka syrcro) 08:43, 4. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --César (Diskussion) 09:33, 4. Nov. 2012 (CET)

Frage zu Benutzername

Neuer Nickname Benutzer:Kategorie Magdeburg angelegt um 18:26 Uhr (heute) suggeriert meiner Meinung nach eine offizielle Wiki-Funktion zu Kategorie:Magdeburg und sollte wohl besser umbenannt werden. Wie sehen es andere WP-Mitarbeiter? --Tomás (Diskussion) 18:52, 4. Nov. 2012 (CET)

War ohnehin ein Hooligan-Vandalismus-Account, so dass ich ihn dicht gemacht habe. Gruß--Traeumer (Diskussion) 18:59, 4. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Traeumer (Diskussion) 18:59, 4. Nov. 2012 (CET)

Eventueller Verstoß gegen WP:ANON

Ich bitte die geneigte Adminschaft um Prüfung, ob in der Löschdiskussion von heute und im LA auf den Artikel Wim Crusio gegen WP:ANON verstoßen wurde. Zunächst hat Xenon zwei Versionen von Diskussion:Wim Crusio versteckt, deren Inhalt ich nicht kennen. Im Löschantrag [5] auf diesen Artikel wird eine mögliche Identifikation vorgenommen, ebenso dann auf den Löschkandidaten. Betroffen wären von Wim Crusio die Versionen von 19:12, 4. Nov. 2012‎ bis 19:42, 4. Nov. 2012‎ und von Wikipedia:Löschkandidaten/4. November 2012 die Versionen 19:23, 4. Nov. 2012 bis 19:52, 4. Nov. 2012‎.

Sollte ich mich getäuscht haben, bitte ich um Wiedereinsetzung des LAs - die temporäre Entfernung von den LKs erschien mir aber als geringeres Übel gegenüber der Löschung zahlreicher Versionen dort. Gegebenenfalls wäre eine Ansprache des Antragstellers notwendig. --jergen ? 20:03, 4. Nov. 2012 (CET)

Der Löschantragsteller ist für seinen rüden Diskussionsstil bekannt. [6] --TotalUseless (Diskussion) 21:10, 4. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Superbass (Diskussion) 10:58, 5. Nov. 2012 (CET)

Löschen Unterseite

Ich bitte um Löschung folgender Unterseite: Benutzer:KSK 2012/Artikelrampe. Danke --KSK 2012 (Diskussion) 13:33, 5. Nov. 2012 (CET)

Ist erledigt, ein SLA wäre auch möglich gewesen. --Orci Disk 13:35, 5. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Orci Disk 13:35, 5. Nov. 2012 (CET)

Taubenrassen ( -taube zu viel im Namen)

Es geht um nachstehende Titel, die Taubenrassen, spezieller Thüringer Farbentauben, bezeichnen und auf diese Seite weiterleiten. Die ersteren bestehen schon etwas länger, die letzteren (hinter dem Pfeil) entsprechen den Rassenamen des Europäischen Zuchtverbandes und damit auch den Namen, wie sie im europäischen Standard wiedergegeben werden.

Auf die ersteren verweisen im Moment nur eine Löschdiskussion vom 2. Oktober 2005 und mein Eintrag in den Verschiebewünschen. Dort hatte ich auch gefragt, ob diese Weiterleitungen umgebogen oder lieber gelöscht werden sollten und man gab den Rat diese zu löschen. Ich möchte jetzt keine 7 Löschanträge stellen, von denen vielleicht drei erfüllt werden und vier nicht. Könntet ihr das daher bitte erledigen?

Auch der BDRG (s. Ringgrößenverzeichnis) stimmt mit den Rassebezeichnungen des Entente Européenne d’Aviculture et de Cuniculture überein und somit auch die Geflügelzeitung und die Geflügel-Börse (unter Farbentauben); Das RÖK verweist auf die Europäische Liste der Rassetauben. Bei den Schweizern bin ich nicht fündig geworden, habe aber die Erfahrung gemacht, dass sich die Eidgenossen am BDRG bzw. EE orientieren. --79.197.119.38 12:30, 6. Nov. 2012 (CET)

Ich kann die Bedenken nachvollziehen, ich sehe das nämlich in der Tat skeptisch. Wenn die Lemmata seit 2005 bestehen, sollte man sie meiner Meinung nach als Weiterleitung lassen, da sie ja auch nicht sachlich falsch sind.
Was ich aber nicht verstehe: Die oben angegebenen Ziel-Lemmata sind ja allesamt selbst nur Weiterleitungen auf Thüringer Farbentauben, von Dir heute angelegt. Was soll das bringen? --Stepro (Diskussion) 13:43, 6. Nov. 2012 (CET)
Die alten Weiterleitungen aus 2005 bitte stehen lassen, weil möglicherweise auf diese von Extern verlinkt wird. --tsor (Diskussion) 14:01, 6. Nov. 2012 (CET)
i.O. dann nur grade biegen.
@Stepro, die beiden ersten bestanden bereits, die anderen sind wie gesagt die lt. Verbänden korrekten Bezeichnungen der Rassen, die man zu den Thüringer Farbentauben zusammenfassen kann und dort auch notdürftig beschrieben werden. Dieser Artikel besser ausgebaut bringt meines Erachtens mehr als 14 Einzelartikel, die womöglich auch nur den Standard wiedergeben und dem Ottonormalleser überhaupt nix bringen. In dem Sinne ist der Status quo beibehalten worden. --79.197.119.38 15:19, 6. Nov. 2012 (CET)

IMHO handelt es sich bei den "-taube"-Lemmata um alternative Schreibweisen und für die ist die Weiterleitung genau richtig. Der Bot hat sie wohl alle umgebogen. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 17:48, 6. Nov. 2012 (CET)

Da offenbar vier von vier Leuten der gleichen Meinung sind, das so zu lassen wie es jetzt ist, setze ich mal auf erledigt, ehe noch ein fünfter zustimmt und die Hölle zufriert. ;-) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stepro (Diskussion) 19:31, 6. Nov. 2012 (CET)

Versionslöschung wegen persönlicher Daten

Ich hoffe ich bin mit meinen Anssuchen hier richtig. Es geht darum eine Version auf meiner Benutzerdiskussion zu löschen. Ein anderer Benutzer hat mir persönliche Daten von ihm auf meine Diskussionsseite geschrieben. Diese wurden bereits von mir gelöscht sind aber noch immer über die Versionsgeschichte einsehbar. Ich möchte die die Version (hier) der die Daten einsehbar sind löschen lassen. --Liuthalas (Diskussion) 19:54, 6. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 20:00, 6. Nov. 2012 (CET)

Stromverbrauch der Wikipedia

SApricht etwas dagegen, das wiederherzustellen? --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 20:54, 6. Nov. 2012 (CET)

Ja, die Seite wurde verschoben: Benutzer:Herrick/Die Wikipedia als Energieverbraucher. --Seewolf (Diskussion) 20:57, 6. Nov. 2012 (CET)
Danke! --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 21:01, 6. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 21:01, 6. Nov. 2012 (CET)

Würde bitte mal ein Admin diese Kandidatur archivieren? Also die Stimmen prüfen und oben einen Kasten wie diesen setzen. Anschließend hier eintragen und hier rausnehmen. Danke! --Ne discere cessa! Kritik/Lob 23:54, 6. Nov. 2012 (CET)

Auch wenn es eine Wiederwahl und ein glasklares Ergebnis ist: Das ist Bürokratenhoheitsgebiet. ;-) Stepro (Diskussion) 00:11, 7. Nov. 2012 (CET)
Auffallend richtig. Ich geh dann mal YourEyesOnly nerven. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 00:20, 7. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ne discere cessa! Kritik/Lob 00:20, 7. Nov. 2012 (CET)

Mag sich das mal ein bislang unbeteiligter Kollege ansehen und ggfs. beenden? --HyDi Schreib' mir was! 18:09, 3. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siechfred Cradle of Filz 08:30, 7. Nov. 2012 (CET)

IP-Sperre bitte aufheben

Liebe Kollegen, könnte jmd. bitte diese IP wieder freischalten? Es handelt sich um eine Schulklasse, in der ich gerade im Rahmen des WP:Schulprojekts zu Gast bin. Pittimanns schnelle Sperre war vom Lerneffekts übrigens super! ;-) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 11:01, 7. Nov. 2012 (CET)

Hat Pitti schon erledigt. — YourEyesOnly schreibstdu 11:03, 7. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Pittimann Glückauf 12:21, 7. Nov. 2012 (CET)

Benutzerkategorie

Hallo, kann bitte ein Admin auf der gesperrten Benutzerseite Benutzer:Achates die Kategorieeinbindung von Kategorie:Benutzer aus dem Landkreis Fürth zu Kategorie:Benutzer:aus dem Landkreis Fürth ändern, damit die alte falsch benannte Kategorie (WP:NK/K) leer ist und gelöscht werden kann? Danke, --Rainyx (Diskussion) 20:40, 7. Nov. 2012 (CET)

erledigtErledigt: Umgesetzt und nun leere Kat. gelöscht. --Stepro (Diskussion) 20:46, 7. Nov. 2012 (CET):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stepro (Diskussion) 20:46, 7. Nov. 2012 (CET)

Schon gewusst zu Conway's Gesetz sollte ausgetauscht werden

Derzeit steht auf der Hauptseite unter "Schon gewusst?"

  • Das Gesetz von Conway erklärt unter anderem den Absturz der Sonde „Mars Climate Orbiter“.

Der hier vorgestellte Zusammenhang stammt aus der englischen Wikipedia unter Stützung auf diese Quelle, die keinerlei Zusammenhang mit Conways Gesetz herstellt. Auch diese auf der Diskussionsseite angegebene Buchquelle beschreibt nur einen indirekten Zusammenhang und taugt nicht als Quelle für diese Aussage. Es liegt hier offenbar eine Theoriefindung vor, die aus der englischen Wikipedia übernommen wurde, und taugt in keinem Falle für die Hauptseite. Es sollte daher entfernt werden, wohl am besten zugunsten des Vorzuges eines Vorschlages für morgen:

  • Die frühchristliche Basilika von Son Peretó auf Mallorca war auf das 3000 Kilometer entfernte Jerusalem geostet.
  • In seiner Erzählung Caliban über Setebos verpflanzt Arno Schmidt den antiken Orpheus-Mythos in die niedersächsische Provinz.

Das ist (nach Friedrich Georg Berni) binnen kürzester Zeit der zweite sehr problematische Fall in dieser Rubrik... tja, bleibt wohl nichts anderes, als regelmäßig selbst auf die Diskussionen zu schauen. --KnightMove (Diskussion) 10:32, 7. Nov. 2012 (CET)

Tja, jetzt ist nichts mehr zu tun. --KnightMove (Diskussion) 12:48, 8. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KnightMove (Diskussion) 12:48, 8. Nov. 2012 (CET)

Zeitzonenkonverter

Bitte die am 25. Oktober 2012 von TMg vorgenommenen Änderungen übernehmen. --Seth Cohen 18:53, 7. Nov. 2012 (CET)

Leyo, der dort bislang immer editiert hat, ist leider seit Tagen nicht aktiv. Habe daher mal den Umherirrenden angefragt. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 13:26, 8. Nov. 2012 (CET)
Änderung übertragen. Der Umherirrende 19:46, 8. Nov. 2012 (CET)
Danke sehr. --Seth Cohen 19:49, 8. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 19:46, 8. Nov. 2012 (CET)

Nun bitte in "läuft" ändern. Danke. --Stillhart 00:20, 8. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siechfred Cradle of Filz 08:10, 8. Nov. 2012 (CET)

Atze Schröder bitte mal wieder VL

[7] benötigt ne Versionslöschung... the same procedure as... --Schraubenbürschchen (Diskussion) 12:32, 8. Nov. 2012 (CET)

Der Name ist x-fach auf den archivierten Diskussionsseiten zu lesen, dort wurde er nicht einmal revertiert. Warum hier dann versionsgelöscht werden muss, verstehe ich nicht. --Stepro (Diskussion) 12:43, 8. Nov. 2012 (CET)
Weil der Lockenkopf aus Essen Kray, das nicht haben will das sein Klarname öffentlich genannt wird. --Pittimann Glückauf 12:46, 8. Nov. 2012 (CET)
Das weiß ich doch. ;-) Aber wieso ist es auf den archivierten Diskussionsseiten kein Problem und bleibt sogar stehen, und hier in diesem Fall reicht nicht einmal das Zurücksetzen aus, sondern es wird versionsgelöscht? Diesen Unterschied verstehe ich nicht. --Stepro (Diskussion) 12:50, 8. Nov. 2012 (CET)
In diesem Fall? Es hat sich offensichtlich ein anderer Umgang mit dem Thema eingebürgert. NNW 13:08, 8. Nov. 2012 (CET)
Ah, OK. Seit März wird so etwas also gelöscht. Nun denn... --Stepro (Diskussion) 13:17, 8. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 12:39, 8. Nov. 2012 (CET)

Bitte Lemma schützen

[8] Hybridbus 15:07, 8. Nov. 2012 (CET)

1 Monat halb. --Stepro (Diskussion) 15:10, 8. Nov. 2012 (CET) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stepro (Diskussion) 15:10, 8. Nov. 2012 (CET)

Versionslöschung (erl.)

[9], [10], [11],. -Derschueler 16:13, 8. Nov. 2012 (CET)

Bereits versteckt.--Nothere 16:49, 8. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ne discere cessa! Kritik/Lob 18:11, 8. Nov. 2012 (CET)

Benutzerkategorie

Hallo, kann bitte ein Admin auf der gesperrten Benutzerseite Benutzer:Befana die Kategorieeinbindung von Kategorie:Benutzer aus Bayern zu Kategorie:Benutzer:aus Bayern ändern sowie die Kategorieeinbindung Kategorie:Benutzer aus Augsburg löschen (ist bereits durch Vorlage eingebunden), damit die alten falsch benannten Kategorien (WP:NK/K) leer werden und später gelöscht werden können? Danke, --Rainyx (Diskussion) 18:43, 8. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stepro (Diskussion) 20:45, 8. Nov. 2012 (CET)

Könnte bitte jemand die Vorlage {{Belege fehlen}} setzen oder zumindest hier seine Meinung äußern? Danke und Gruß, -Derschueler 19:59, 8. Nov. 2012 (CET)

...wenn man auf WP:EW nicht weiterkommt und auf der artikeldisku kein argument für die bausteinschubserei liefern kann, dann probiert man es auf WP:AAF oder wie? --JD {æ} 20:02, 8. Nov. 2012 (CET)
Hast du einen Beleg für die Informationen? -Derschueler 20:05, 8. Nov. 2012 (CET)
äh, hatten wir das thema nicht schon auf der artikeldisku? was genau an den wenigen infos bezweifelst du? für was benötigt es dringend eines einzel-belegs? _auf der artikeldisku, bitte_. --JD {æ} 20:07, 8. Nov. 2012 (CET)
So kommen wir dort nicht weiter -> WP:3M. -Derschueler 20:09, 8. Nov. 2012 (CET)
*lol* und *kopfschüttel* --JD {æ} 20:12, 8. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Derschueler 20:09, 8. Nov. 2012 (CET)

Hilfe - Artikel Friedrich Reinshagen

Beim speichern einer Änderung wurde mir leider der ganze Artikel gelöscht. Zurückgesetzt bekomme ich es irgendwie nicht. Ich Danke für administrative Hilfe. --HOPflaume (Diskussion) 21:58, 8. Nov. 2012 (CET)

ich hab dann mal. rbrausse (Diskussion) 22:02, 8. Nov. 2012 (CET)
Merci. Wenn mir nur mal einer erklären könnte, wieso es immer wieder passiert, das beim abspeichern bei mir ganze Artikel verschwinden. Zum Haare raufen, oder graue bekommen - zu spät. Ich danke Dir. --HOPflaume (Diskussion) 22:04, 8. Nov. 2012 (CET)

:::HOPflaume, HOPflaume, das war glasklarer Vandalismus. Ich überlege nur noch ob 2 oder 6 Stunden. :-), Oh, das kommt öfter vor? Dann eine Woche!!! Viele Grüße --Itti 22:07, 8. Nov. 2012 (CET)

Nu sei mal nicht so knausrig. Lies hier [12] mal den letzten Satz von KnightMove in meine Richtung. Also, da könnte ich mir eher vorstellen ich brauch so nen guten Monat Wiki-Pause, oder so? Könnst Du da nicht was für mich machen. Ich sag auch ganz lieb bitte bitte. --HOPflaume (Diskussion) 22:16, 8. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: rbrausse (Diskussion) 22:02, 8. Nov. 2012 (CET)

Bitte diesen Diskussionsbeitrag an eine passende Stelle bringen, damit die Disk übersichtlich bleibt. Danke und Gruß --LW-Pio (Diskussion) 22:24, 8. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stepro (Diskussion) 22:29, 8. Nov. 2012 (CET)

Disk-Struktur bei Archivierung zerstört

Hallo, mit der letzten Archivierung http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Compiler&curid=59268&diff=109966965&oldid=108836804 in Diskussion:Compiler wurden einzelne Unterabschnitte der Diskussion archiviert. Im Archiv stehen diese jetzt ohne den ursprünglichen Zusammenhang (siehe Version vor Archivierung), im Original fehlen diese Abschnitte. Außerdem wurden Unterabschnitte von 2 Hauptüberschriften unter nur 1 HÜ abgelegt. Hierdurch geht der Diskussionszusammenhang verloren. Ich schlage vor, diese Archivierung rückgängig zu machen und anschließend nur ganze Hauptabschnitte gemeinsam zu archivieren. --VÖRBY (Diskussion) 10:39, 1. Nov. 2012 (CET)

Bitte beachtet die Hinweise hier: Vorlage:Autoarchiv#(Unter-)Abschnitte zusammenhalten und passt die Struktur bzw. die Autoarchivierung entsprechend an. Für das Zurücksetzen der fehlerhaften Archivierung braucht es keine administrative Hilfe. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 10:57, 1. Nov. 2012 (CET)
Danke für den Hinweis. Ich habe die Archivierung im Original- und im Archivartikel revertiert und anschließend im Quellartikel beim (==) Hauptabschnitt den ERLEDIGT-Baustein gesetzt. Ich hoffe, das führt demnächst zu einer gemeinsamen Archivierung, möglichst unter Beibehaltung der bisherigen Gliederungsstruktur. Dass die Diskussionen nicht wirklich erledigt waren, sondern (weil kein Konsens erzielt werden konnte) abgebrochen wurden, sollte einer Archivierung nicht im Wege stehen. --VÖRBY (Diskussion) 10:02, 2. Nov. 2012 (CET)

Artikelvermengung

Kann jemand den Handlungs-Teil dieser Seite eines seit langem inaktiven Benutzers in diese Seite überführen, so dass den Lizenzbestimmungen genüge getan wird? Der Rest steht im ANR-Artikel besser. Danke. -- Si! SWamP 17:42, 8. Nov. 2012 (CET)

Eine Versionsgeschichtenvereinigung wäre möglich, da sich die VG nicht überschneiden. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 18:10, 8. Nov. 2012 (CET)
Mag niemand? Na, dann halt nicht. -- Si! SWamP 11:46, 9. Nov. 2012 (CET)
Das hättest du auch selbst machen können. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:19, 9. Nov. 2012 (CET)
Was hätte ich selbst machen können? Die Versiongeschichten zusammenführen? Wie kann ich das? -- Si! SWamP 13:40, 9. Nov. 2012 (CET)
Da war nur ein Autor am Werk -> also kannst du den in der ZQ einfach nennen und den Text einfügen. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:08, 9. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:19, 9. Nov. 2012 (CET)

Bearbeitungskommentar verstecken

Im Interesse der -offenbar unerfahrenen- Autorin bitte ich darum, den Bearbeitungskommentar zu verstecken. [13]. Liebe Grüße, Eure Raum-Düsseldorf-IP. --88.77.47.175 17:41, 9. Nov. 2012 (CET)

Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Nutzer seinen Klarnamen angibt. Bei Personen, die selbst Artikelgegenstand sind, werden Nutzerkonten zuweilen sogar verifiziert. Einen Anlass, den Kommentar zu verstecken, sehe ich nicht im Geringsten. --Stepro (Diskussion) 20:23, 9. Nov. 2012 (CET)
Ich auch nicht, damit erledigt. XenonX3 - () 21:27, 9. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - () 21:27, 9. Nov. 2012 (CET)

Verstecken eines Bearbeitungskommentars

hier habe ich persönliche Informationen Entfernt. Musste aber neben der Löschung der Versionen auch eine der Bearbeitungskommentare vollzogen werden? Warum? --Stillhart 22:35, 9. Nov. 2012 (CET)

Da wurde wohl ein wenig zu viel gelöscht, die Bearbeitungkommentare die kein persönlichen Infos enthielten habe ich wieder freigeben und zusätzlich einen Oversight beantragt. --Wnme 23:16, 9. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wnme 23:16, 9. Nov. 2012 (CET)

Da offensichtlich kein administratives Interesse an D.W.s nicht immer als besonders hilfreich einzuschätzende Mitarbeit in WP besteht und er selber sehr hinweisresistent ist bitte ich die Angelegenheit als erledigt zubetrachten. Ratlosigkeit breitet sich aus. Gruß zum Wochenende -- Biberbaer (Diskussion) 08:46, 3. Nov. 2012 (CET)

Editwar mit IP-User?

Im Artikel Bube, Dame, König, grAS hat nun schon zwei mal ein User einen Eintrag hinzugefügt, der keine Quelle hat, aber eine bräuchte. Ich habe beide Male revertiert mit der Begründung dass die Quelle fehlt. Normalerweise soll man in so einem Fall, um Editwar zu vermeiden, ja in der Diskussion die Streitfrage klären, aber ein IP-User wird das weder lesen wenn er nichtmal auf meine Begründung geachtet und selber keine Zusammenfassung angegeben hat, als er den Artikel bearbeitete. Wie ist in so einem Fall zu verfahren? Ich habe weder die Rechte die Seite zu schützen, noch, die IP zu blockieren. --Jatenk (Diskussion)

Versuche eine Klärung auf der Diskussionsseite des Artikels. Er versucht ja auch, eine Quelle anzugeben (s. [14]), die ich nicht beurteilen möchte. Wenn es sich nicht lösen lässt, kannst du auf WP:VM eine Meldung machen und bspw. den Seitenschutz beantragen. Alles mit Difflinks und Begründung. Gruß -jkb- 01:36, 4. Nov. 2012 (CET)

Euroflux ist wieder zurück. Siehe bitte auch Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2012/November#Eventueller Verstoß gegen WP:ANON. Vielen Dank. --Guillaume2303 (Diskussion) 23:51, 6. Nov. 2012 (CET)

Euroflux (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gestern unbeschränkt gesperrt. Damit wohl erledigt... Kein Einstein (Diskussion) 12:29, 10. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kein Einstein (Diskussion) 12:29, 10. Nov. 2012 (CET)

Hallo, könnte bitte bei dieser Datei jemand die erste Version löschen? Das Hintergrundbild bietet keine Mehrwert, das Lizenzproblem wäre damit erledigt und die Lesbarkeit ist bei der aktuellen Version auch besser. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 09:26, 10. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 12:29, 10. Nov. 2012 (CET)

IP-Sperren-Ausnahme

Ich gehe in Kürze für eine Weile nach China, wo ich nur über einen Open-Proxy ins Netz kommen werde. Damit ich in dieser Zeit weiterhin mitarbeiten kann, bitte ich darum, in die Benutzergruppe „IP-Sperren-Ausgenommene“ (ipblock-exempt) aufgenommen zu werden. Vielen Dank im Voraus.--Spiegelpirat (Diskussion) 11:47, 10. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - () 17:59, 10. Nov. 2012 (CET)

Kay-Uwe Böhm

ist wieder mit den gewohnten Beiträgen unterwegs. Ich bitte um Wiederherstellung von Benutzer:Kein Einstein/KUB. Kein Einstein (Diskussion) 12:05, 10. Nov. 2012 (CET)

Wieder da. NNW 12:31, 10. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 12:31, 10. Nov. 2012 (CET)

kann bitte mal jemand in die VM gehen und "Gerädert" sperren, danke. Andreas König (Diskussion) 15:03, 10. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Otberg (Diskussion) 15:06, 10. Nov. 2012 (CET)

Spielplätze für den Weiterleitungs-Troll

Damit der offenbar von Solingen nach Bayern umgezogene Weiterleitungs-Troll vielleicht irgendwann mal etwas sinnvolles aus seinem Leben macht, bitte ich um Halbsperre einiger seiner Spielplätze, sprich aller Artikel, die unter Benutzer:Schniggendiller/Troll- & Vandalensammlung#Bayern gelistet sind (mit Ausnahme von Strahlende Stadt (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch), da ist schon Schutz drauf). So ziemlich alle Neuanlagen dieser Seiten dürften auf das Konto dieses Trolls gehen, ein sinnvoller Artikel ist unter diesen Lemmata in der Regel auch nicht denkbar. Gruß --Schniggendiller Diskussion 15:28, 10. Nov. 2012 (CET)

Bis auf das •••-Lemma (das war bisher nicht sonderlich beliebt) sind nun alle dicht. NNW 16:58, 10. Nov. 2012 (CET)
Danke dir. Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:36, 10. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 16:58, 10. Nov. 2012 (CET)

Verschiebewunsch, Ziel ist gesperrt

Hallo zusammen! Das Lemma Thor 1 ist derzeit eine Weiterleitung auf Marcopolo (Satellit). Ich habe die Weiterleitung 2009 selbst angelegt. Jetzt möchte ich einen Teil des Zielartikels nach Thor 1 auslagern (Thor 1 ist der aktuelle Name des früheren Marcopolo 1). Der lizenzkonforme Artikel liegt auf Benutzer:Asdert/Thor 1 bereit. Eine Verschiebung war nicht möglich, weil das Ziellemma schon existiert (Nanu? Eine Weiterleitung ohne Versionsgeschichte sollte doch überschreibbar sein?). Meine Bitte:

Den zweiten Schritt könnte ich dann auch selbst erledigen, es wäre aber besser, die Lücke sofort wieder zu schließen. Könnte das jemand übernehmen? Wikipedia:Verschiebewünsche ist ausdrücklich nicht zutständig dafür. Vielen Dank. --Asdert (Diskussion) 16:14, 10. Nov. 2012 (CET)

Die WL ist gelöscht, das Verschieben überlasse ich dir. NNW 16:53, 10. Nov. 2012 (CET)
Danke! --Asdert (Diskussion) 17:19, 10. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 16:53, 10. Nov. 2012 (CET)

Bitte mal testweise entsperren, vielleicht klappt es ja. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 16:18, 10. Nov. 2012 (CET)

Es gibt ja auch WP:Entsperrwünsche ;-). --Wnme 22:20, 10. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 16:22, 10. Nov. 2012 (CET)

Hallo! Habe gestern eine Weiterleitung Bayerische Saalforste auf Saalforste angelegt, die IMHO auch bleiben soll.

dummerweise habe ich die zuerst Bayerische saalforste (mit kleinem s) genannt, weshalb ich die auf Bayerische Saalforste (grosses S) verschoben habe

jetzt ist Bayerische saalforste (kleines s) eigentlich übrig und kann weg (ein Bot hat sogar die Weiterleitung über Bayerische Saalforste abgekürzt...) = IMHO brauchts dafür keinen LA und keine Diskussion war schlicht dusselig...

daa ich kein "Umbenennen" (statt Verschieben) kenne, daher hiermit meine Bitte an einen admin, Bayerische saalforste zu entfernen (Bayerische Saalforste aber lassen, ok? Danke! --kai.pedia (Dis.) 18:18, 10. Nov. 2012 (CET)

da ist es am einfachsten, einen WP:SLA reinzuknallen - was ich jetzt gemacht habe rbrausse (Diskussion) 18:41, 10. Nov. 2012 (CET)
danke --kai.pedia (Dis.) 21:41, 10. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stepro (Diskussion) 20:56, 10. Nov. 2012 (CET)

Benutzer: supermohamed (erl.)

Bitte o.g. Benutzer löschen, dachte ich wäre auf der Wikia Website. Mein Account ist supermohi 188.192.194.147 17:42, 4. Nov. 2012 (CET)

Hilfe:Benutzerkonto stilllegen. XenonX3 - (:) 18:03, 4. Nov. 2012 (CET)
Kein Konto da, --He3nry Disk. 13:27, 11. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 13:27, 11. Nov. 2012 (CET)

Gustav weng (erl.)

Gustav weng bzw. Gustav Weng. Irgendwas stimmt nicht, evtl Bk? Die Seite ist zwei mal da. --Eusebia (Diskussion) 13:43, 5. Nov. 2012 (CET)

Sieht so aus, die falsche Schreibweise ist aber jetzt weg. Gruß, --Wdd (Diskussion) 13:47, 5. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 13:26, 11. Nov. 2012 (CET)

Interessenkonflikt –Transparenz – separater Benutzer? (erl.)

Mein Arbeitgeber hat mehrere Artikel hier in der de:WP (Unternehmen, Produkte), allerdings unsystematisch, zersplittert, veraltet, fehlerhaft ... das Ganze wäre eine ziemliche Baustelle inkl. Artikel verschieben/trennen/zusammenfassen, deutlich überarbeiten, weitgehend neu schreiben ... bisher habe ich bis auf einzelne Detailkorrekturen noch nichts gemacht. Für den Fall, dass ich mich hier tatsächlich noch aufraffen sollte, habe ich zwei präventive Fragen:

  1. Wäre es im Sinne größtmöglicher Transparenz sinnvoll, wenn ich mir nur für die Bearbeitung der Artikel über meinen Arbeitgeber einen eigenen Benutzer zulegen würde, mit einem entsprechenden Namen und einem Hinweis auf der Benutzerseite, der meine Zugehörigkeit klarstellt und allfällige NPOV- bzw. IK-Probleme auf der dortigen Diskussionsseite kanalisieren würde, damit mein sonstiger User nicht mit diesen Spezialfragen überfrachtet wird? Ist so was üblich?
  2. Weil es natürlich lästig wäre, bei jedem Edit auf eine Sichtung warten zu müssen, und es umgekehrt der Trennung der User doch zuwiderlaufen würde, wenn ich meine Zweituser-Bearbeitungen jedes Mal mit meinem Erstuser-Account sichten würde – wäre in so einem Fall die Adminschaft geneigt, diesem Special-Purpose-Account auf Anfrage gleich von Beginn weg (passive) Sichterrechte (autoreview) zu gewähren?

Danke und LG, Troubled @sset  BeiträgeDiskMail 18:28, 5. Nov. 2012 (CET)

Ich persönlich hielte das für übertrieben. Solange deine Edits nicht in Whitewashing ausarten, wird daran ohnehin niemand Anstoß nehmen und so ein großes Diskussionpotential sehe ich auch nicht. Wenn du dich da als Betriebsangehöriger outen willst, köntnest du das auch auf deiner BS tun. --HyDi Schreib' mir was! 21:55, 5. Nov. 2012 (CET)
ACK, --He3nry Disk. 13:26, 11. Nov. 2012 (CET)
Danke für eure Antworten. Dann machen wir das so. --Troubled @sset  Beiträge • Disk • Mail 14:15, 11. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 13:26, 11. Nov. 2012 (CET)

Seltsame Recherchen einer IP über einen Benutzer (erl.)

Keine Ahnung wo sonst melden. Im Cafe (siehe dort, letzte 1 - 2 Stunden) behauptet die IP Spezial:Beiträge/91.56.172.122, mich im realen Leben zu kennen, schreibt, ich wohne in Berlin (was nicht zutrifft) und gehöre einer nicht näher definierten "Berliner Schule" an. Keine Ahnung, was das soll - aber bevor der Typ noch weitere (vermutlich unzulässige) Mittel einsetzt, um etwas über einen hinter einem regulären Benutzernamen steckenden Menschen herauszufinden, bitte ich darum, solche Versuche zu unterbinden und die entsprechende IP zu sperren. Danke, CarlM (Diskussion) 00:58, 7. Nov. 2012 (CET)

Benutzer:BerlinerSchule ist ein seit März inaktiver Benutzer. Wie die IP dazu kommt, dass Du etwas mit diesem Benutzer zu tun haben könnte, bleibt ihr Geheimnis. Eine Notwendigkeit, administrativ einzugreifen, sehe ich derzeit nicht. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 08:27, 7. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 13:25, 11. Nov. 2012 (CET)

Verschieben aus dem BNR (erl.)

Hallo! Ich habe mir Mühe gegeben und einen etwas ausführlicheren Artikel zur GVU geschrieben, da der bisherige Beitrag nicht zu gebrauchen war. Wie bekomme ich den neuen Artikel jetzt aus meinem BNR in den ANR? Einfach verschieben geht ja nicht, da auf dem Lemma der alte Artikel liegt. Den Inhalt kopieren will ich nicht, da dann ja die Versionsgeschichte des neuen Artikels verloren geht. Jemand einen Rat, wie man hier vorgehen könnte? --Hufufae (Diskussion) 13:13, 9. Nov. 2012 (CET)

Du kopierst deine Version einfach in den Artikel und stellt auf deine Baustelle dann einen WP:SLA. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:15, 9. Nov. 2012 (CET)
Hoi Hufufae, normales Vorgehen wäre in der Tat „einfach kopieren“, du bist ja selbst Urheber, insofern ist es rechtlich kein Problem und hat zudem den netten Nebeneffekt, dass die Versionsgeschichte angenehm kurz bleibt :). Weshalb hast du denn Bedenken? Grüße, —pajz (Kontakt) 13:16, 9. Nov. 2012 (CET)
Danke für die schnelle Hilfe, habe den Inhalt dann wie empfohlen kopiert. Hatte keine Bedenken diesbzgl. - dachte nur, es gäbe dafür einen offizielleren Weg, von dem ich noch nichts weiß. Aber so ist ja auch schön. :-) --Hufufae (Diskussion) 22:09, 9. Nov. 2012 (CET)
Dein händisches Kopieren war ja quasi offiziell :-) -jkb- 22:13, 9. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 13:24, 11. Nov. 2012 (CET)

Sutzendartikel (erl.)

Ist das eigentlich ein Bot? : Spezial:Beiträge/Projekt_Freguesias_2012 Ist ja schlimm. --62.96.156.16 17:54, 10. Nov. 2012 (CET)

reichen nicht zwei Diskussionen dazu? rbrausse (Diskussion) 17:56, 10. Nov. 2012 (CET)
wohl die Fortsetzung hiervon. --Janneman (Diskussion) 17:57, 10. Nov. 2012 (CET)
Entschuldige bitte, dass ich nicht jede Diskussion in der WP kenne. --62.96.156.16 18:00, 10. Nov. 2012 (CET)
Da sowieso nicht erkennbar ist, was hier gefragt werden soll und vor allem warum der Benutzer hier als IP anfragt: erledigt, --He3nry Disk. 13:23, 11. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 13:23, 11. Nov. 2012 (CET)

Benutzerkategorie 1 (erl.)

Hallo, kann bitte ein Admin auf der gesperrten Benutzerseite Benutzer:Hermannthomas die Kategorieeinbindung von Kategorie:Benutzer aus Baden zu Kategorie:Benutzer:aus Baden ändern sowie die Kategorieeinbindung Kategorie:Benutzer aus Mönchengladbach löschen (ist bereits durch Vorlage eingebunden), damit die alten falsch benannten Kategorien (WP:NK/K) leer werden und später gelöscht werden können? Danke,--Rainyx (Diskussion) 11:47, 11. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nothere 11:55, 11. Nov. 2012 (CET)

Benutzerkategorie 2 (erl.)

Hallo, kann bitte ein Admin auf der gesperrten Benutzerseite Benutzer:Woffie die Kategorieeinbindung von Kategorie:Benutzer aus Baden-Württemberg zu Kategorie:Benutzer:aus Baden-Württemberg ändern, damit die alten falsch benannten Kategorien (WP:NK/K) leer werden und später gelöscht werden können? Danke,--Rainyx (Diskussion) 11:48, 11. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nothere 11:52, 11. Nov. 2012 (CET)

Wiederherstellung im Benutzernamensraum

Nach einer Anregung auf meiner Benutzerdiskussion würde ich gerne auf das Angebot von Filzstift Wikipedia:Löschkandidaten/20._Juni_2011#Erbgruft_Schede_(gelöscht) zurückkommen. Ich konnte schon klären, dass das Erbbegräbnis wirklich unter Denkmalschutz steht. Dadurch wäre ein in der Löschdiskussion genannter Mangel schon ausgeräumt. Lässt sich der gelöschte Artikel noch wiederherstellen? Am liebsten unter Benutzer:Holger1959/Spielwiese 2. Als neuen Artikelnamen würde ich allerdings weder "Erbgruft Schede" noch "Erbgruft der Familie Harkort" wählen, sondern die Bezeichnung "Erbbegräbnisstätte Schede" oder "Erbbegräbnisstätte Harkort". Holger1959 (Diskussion) 15:45, 11. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --tsor (Diskussion) 17:08, 11. Nov. 2012 (CET)

Halbsperre für Benutzer:212.38.6.63

Moin,

212.38.6.63 ist eine statische IP aus dem Umfeld des Industriepark Höchst. Bitte die Benutzerseite halbsperren, ganz nach Prozedere.

Danke, rbrausse (Diskussion) 17:17, 9. Nov. 2012 (CET)

hmm, wenn ich mir das anschaue - halbsperren ist wohl doch nicht mehr SOP :) rbrausse (Diskussion) 17:33, 9. Nov. 2012 (CET)

Ich sehe eigentlich keinen Grund, einer statischen IP zu verbieten, die eigene Nutzerseite zu bearbeiten. --Stepro (Diskussion) 20:26, 9. Nov. 2012 (CET)

dann sollte die Vorlage umgebaut werden, bisher war es immer Usus, Benutzerseiten der statischen IPs zu halbieren. und ich bin mir sicher, dass es nicht nur in der Vorlagendokumentation den Link mit falschem Schutz gibt, sondern das auch im WP- oder Hilfe-Namenraum festgelegt ist. Finde es aber gerade nicht... rbrausse (Diskussion) 20:50, 9. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: rbrausse (Diskussion) 22:11, 12. Nov. 2012 (CET)

Evtl. nichtöffentliche Infos

Übertrag von Benutzer Diskussion:Howwi#Evtl. nichtöffentliche Infos
Hallo, die Seite Benutzer:EdgarvonSchleck/Baustelle/Labor enthält immer wieder Telefonnummern. Ist es sicher, dass diese öffentlich sind oder müssen die Versionen entfernt werden? Gruß --84.161.180.57 20:48, 11. Nov. 2012 (CET)

Hab den Benutzer auf diese Anfrage hier aufmerksam gemacht. --Howwi (Diskussion) 20:54, 11. Nov. 2012 (CET)
Ich habe die Telefonnummern entfernt und werde in Zukunft drauf achten, dass ich diese nicht mehr speichere. Ich wusste nicht, dass das nicht zulässig ist. Die Nummern sind von der Seite www.uci.ch --EdgarvonSchleck (Diskussion) 07:48, 12. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 77.186.198.104 13:47, 12. Nov. 2012 (CET)

Liebe Administratoren, nach meinen Bedenken (Diff-Link), würde ich für die Zukunft – sofern möglich – eine ipblock-exempt beantragen. Gruß --Cherryx sprich! 22:21, 11. Nov. 2012 (CET)

erteilt. mfG --Graphikus (Diskussion) 22:25, 11. Nov. 2012 (CET)
Danke. --Cherryx sprich! 22:26, 11. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 77.186.198.104 13:46, 12. Nov. 2012 (CET)

Bild auf der Hauptseite/Was geschah am 12. November?

Bitte File:Scott, Wilson and Bowers grave.jpg von der Hauptseite entfernen. Der Urheber war Norweger (EWR), ist 1980 verstorben. Damit gilt für das Bild in D und A 70 pma, und die sind bis 2051 noch nicht abgelaufen. Siehe auch WP:UF#Welches Urheberrecht gilt in der Antarktis? --Nacktaffe (aka syrcro) 09:10, 12. Nov. 2012 (CET)

Die m.M.n. besten Alternativen zum C&P-Ersetzen wären (sofern denn bei diesen die derzeitigen Angaben auf der jeweiligen Beschreibungsseite (Alt. 1, Alt. 2) stimmen):
[[Datei:Cross on Observation Hill - Scott memorial.jpg|77px|Gedenkkreuz für die fünf Umgekommenen auf dem „Observation Hill“]] oder [[Datei:Scottgroup.jpg|135px|Die auf dem Rückweg Umgekommenen am 18. Januar 1912 am Südpol. Von links nach rechts: (stehend) Oates, Scott, Wilson; (sitzend) Bowers, Edgar Evans]] (letzteres war bereits im Januar unbeanstandet auf der Hauptseite gewesen …) Danke & Grüße --Interpretix 12:02, 12. Nov. 2012 (CET)
Gehen beide. Nacktaffe (aka syrcro) 12:08, 12. Nov. 2012 (CET)
Geändert, besser spät als nie... Gruß, Siechfred Cradle of Filz 12:27, 12. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siechfred Cradle of Filz 12:27, 12. Nov. 2012 (CET)

Benutzerkategorien (erl.)

Hallo, kann bitte ein Admin auf der gesperrten Benutzerseite Benutzer:Astrobeamer die Kategorieeinbindungen Kategorie:Benutzer aus Deutschland, Kategorie:Benutzer aus Nordrhein-Westfalen, Kategorie:Benutzer aus Herne und Kategorie:Benutzer aus Apolda löschen (die neuen Kategorien mit Doppelpunkt sind bereits durch Vorlagen eingebunden), damit die alten falsch benannten Kategorien (WP:NK/K) leer werden und später gelöscht werden können? Danke,--Rainyx (Diskussion) 09:39, 12. Nov. 2012 (CET)

Rausnehmen kann ich. Was ich statt dessen reintun soll, habe nicht verstanden? Was heißt "die neuen Kategorien mit Doppelpunkt sind bereits durch Vorlagen eingebunden"? --He3nry Disk. 09:42, 12. Nov. 2012 (CET)
Schau einfach mal auf die Benutzerseite: Die neuen Kategorien (z.B. Kategorie:Benutzer:aus Apolda) sind bereits vorhanden, da sie durch Vorlagen eingebunden werden, dass heißt die oben genannten brauchen nur entfernt, nicht ersetzt werden.--Rainyx (Diskussion) 09:47, 12. Nov. 2012 (CET)
Oh, das ist ja feinziseliert, done, --He3nry Disk. 09:56, 12. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 09:56, 12. Nov. 2012 (CET)

Bitte Unterseite löschen (erl.)

Bitte diese Unterseite löschen: Benutzer:Friedrich_Graf/Wegweiser. Danke. --Friedrich Graf (Diskussion) 09:53, 12. Nov. 2012 (CET)

Done, Du kannst da auch einfach einen SLA reinmachen, --He3nry Disk. 09:56, 12. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 09:56, 12. Nov. 2012 (CET)

LA-Baustein auf SSCN (erl.)

Hallo, könnte einer bitte den LA-Baustein auf SSCN "freischalten". (Wurde die RC-Mafia eingestampft oder wieso hat das bis jetzt noch keiner gesichtet...?) --77.186.198.104 13:45, 12. Nov. 2012 (CET)

Auch wenn ich kein Admin bin, war ich mal so frei das zu sichten :o) --banshy »disk 13:48, 12. Nov. 2012 (CET)
Danke schön. :) --77.186.198.104 13:51, 12. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 77.186.198.104 13:51, 12. Nov. 2012 (CET)

Der Artikel Huma Abedin ist laut Versionsgeschichte aus enWP übersetzt worden. Da wird wohl ein Versionsimport fällig... --DF5GO 20:44, 12. Nov. 2012 (CET)

Das geht (schneller) über WP:Importwünsche. Der Umherirrende 20:57, 12. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 20:57, 12. Nov. 2012 (CET)

Beantragung von Versionslöschung - Verleumdung

Ich beantrage hiermit die komplette Entfernung (= Versionslöschung) folgender Versionen aufgrund von falscher, verleumderischer und projektschädigender Aussagen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzerin_Diskussion%3AWeissbier&diff=110422494&oldid=110418490 gez. Incarus Diskussion 21:11, 12. Nov. 2012 (CET)

IP gesperrt, für weiteres sehe ich keinen Grund. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 21:18, 12. Nov. 2012 (CET)
Ich lege dringend eine Versionslöschung nahe und lass mich so schnell auch nicht abwimmeln. Incarus Diskussion 21:21, 12. Nov. 2012 (CET)
Kein Grund für eine Versionslöschung gemäß Hilfe:Versionslöschung ersichtlich. --Wnme 21:27, 12. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wnme 21:27, 12. Nov. 2012 (CET)

Hier liegen strafbare Aussagen vor, Versionslöschung dringend angebracht. Hilfe:Versionslöschung sieht Versionslöschungen bereits bei "groben Beleidigungen" vor, Verleumdung dürfte noch eine Stufe drastischer sein. Incarus Diskussion 21:32, 12. Nov. 2012 (CET)

Da kannst du lange warten, sie ignorieren dich, weil sie nicht bereit oder in der Lage sind, die Dimension wahrhaben zu wollen, die solche Demütigungen bei einem erreichen. Ich spreche aus Erfahrung. Gib's auf. Dir bleibt nur, die Faust in der Tasche zu ballen. Traurigen Gruß --Schlesinger schreib! 22:08, 12. Nov. 2012 (CET)
Oder mal gründlich die Meinung sagen. Ist aber auch nicht erwünscht. Sollste als Mensch hier "drüberstehen", habe ich heute lernen dürfen/können/sollen/müssen. Sauladen. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 22:12, 12. Nov. 2012 (CET)
Ich beschäftigte mich doch nicht mit der Juristerei um mir dann von Leuten was sagen zu lassen, denen ein derartiges Denken schlichtweg fehlt (scheinbar Leuten, die aufgrund von scheinbar mangelnder juristischer Tätigkeiten genug Zeit zur Ausübung des Administratoramtes haben). Incarus Diskussion 22:21, 12. Nov. 2012 (CET)
Verstehe ich jetzt nicht wirklich, was mein Beitrag mit Juristerey zu tun hat, aber auch gut. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 23:09, 12. Nov. 2012 (CET)

Nachtrag an Wnme: die Zusammenfassungszeile ist ein einfacher Weg, Anfragen zu ignorieren, aber kein Diskussionsbeitrag. Incarus Diskussion 22:36, 12. Nov. 2012 (CET)

ich tue mich schwer dabei, die Verleumdung zu sehen. Die IP sagt über dich primär, dass du dich mit Ausgangskontrolle im IRC getroffen hat, mit der Intension der "Vandalenjagd". mMn inhaltlich nicht sehr weit weg von deiner Ansprache an Ausgangskontrolle, dass du für "Benutzersperrverfahren sowie der Sperrung der IP-Range zur Verfügung [stehst]". rbrausse (Diskussion) 22:53, 12. Nov. 2012 (CET)
Da ich den Beitrag als so schwerwiegend Einschätze, dass ich dessen Inhalt hier nicht wiedergeben werde (sonst müsste WP:AA auch versionsgelöscht werden), formuliere ich es wie folgt: jegliche Zusammenhänge zwischen mir und Benutzer StG1990 sind frei erfunden. Jegliche Zusammenhänge zwischen mir und einer angeblichen Vandalenjagd sind frei erfunden und entsprachen zu keinerlei Zeitpunkt der Wahrheit. Die Aussagen besitzen eine einzige Intention: der Projektschädigung, neben der falschen und erfundenen Anschuldigungen geht das bereits in Richtung imageschädigendes Verhalten, insbesondere da die erfundenen "Tatsachen" auf Diskussionsseiten von Dritten öffentlich angeprangert werden.
Eine Versionslöschung sollte unverzüglich stattfinden. Incarus Diskussion 23:03, 12. Nov. 2012 (CET)
du wurdest nie in Zusammenhang mit StG1990 gestellt; und das Vorbereiten einer Range-Sperre ist etwas, das auch unter Vandalenjagd fällt. rbrausse (Diskussion) 23:28, 12. Nov. 2012 (CET)

Keine Verleumdung zu erkennen. --DaB. (Diskussion) 23:08, 12. Nov. 2012 (CET)

Nachtrag an DaB.: "grobe Beleidigung, Volksverhetzung etc." (http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Versionsl%C3%B6schung), die Versionslöschungsgründe sind oben genannt. Incarus Diskussion 23:17, 12. Nov. 2012 (CET)

Volksverhetzung, grobe Projektschädigung des Gesamtprojektes? Geht es noch etwas übertriebener? Vielleicht Weltuntergang? Es wurde immer noch nicht erklärt, worin die vermeintliche massive Projektschädigung besteht. Nicht um etwas bitten, sondern befehlend fordern mit anschließender Beleidigung der Abarbeitenden? Ja was erwartest Du eigentlich? Ach ja, auf Befehl eine Ausführung, und wenn die abgelehnt wird die Ablehung ignorieren und erst mal im Rundumschlag beleidigen. Na prima. --Gereon K. (Diskussion) 23:38, 12. Nov. 2012 (CET)
Zitat aus der Hilfe-Seite, schön, dass du sie nicht gelesen hast. 77.184.180.45 23:43, 12. Nov. 2012 (CET)

Aus Protest der hier und heute vorgefallenen Entscheidungen zieh ich mich aus der deutschen Wikipedia dauerhaft zurück. Incarus Diskussion 23:33, 12. Nov. 2012 (CET)

Und wir freuen uns alle auf die bevorstehende Wahl
Farbcode: #FFF0F0

Bis zum 7. November 2012, 23:59 Uhr läuft die Suche nach Kandidaten für das Schiedsgericht. ist falsch. Das Ende des Nominierungszeitraums ist 23:00 Uhr. (Vgl. Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2012#Hinweise). Bitte mal ändern. Nacktaffe (aka syrcro) 20:31, 2. Nov. 2012 (CET)

Und kann jemand die Hintergrundfarbe ändern? Sieht ja grässlich aus! --Stillhart 20:35, 2. Nov. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis, habe es geändert. Wenn sich keiner freiwillig meldet, wird die Farbgebung weiter eskaliert. --Seewolf (Diskussion) 20:43, 2. Nov. 2012 (CET)

Wird ja immer schlimmer; 3 Kandidaten an Tag 3 von 7 schon ist doch gut, besser als bei einigen vergangenen Wahlen, kann man das nicht etwas dezenter gestalten? Bei den CU-Wahlen usw. gab es auch keine Farbeskalationen, was soll das werden? Das SG ist doch nicht Jedermanns Sache, dass sich jetzt unbedingt jeder Ungeeignete dafür melden müsste. Bitte nicht so ne knallige Farbe wählen wie dieses grelle Gelb. --Geitost 17:22, 3. Nov. 2012 (CET)
Willst du erreichen, dass sich irgendwer meldet, der*die es dann aber gar nicht machen will, nur damit es irgendwelche Kandidaten gibt? --Geitost 17:26, 3. Nov. 2012 (CET)
Das mit der Cookiesnummerierung versteh ich auch nicht; warum werden die Nachrichten nummeriert und warum folgt auf Nr 17 Nr 21, was ist mit Nr 18 bis 20 und wozu wird das gebraucht? --Geitost 17:32, 3. Nov. 2012 (CET)
Die Nummerierung wird gebraucht, damit bei einer neuen Nachricht das ganze auch wieder allen angezeigt wird. Das funktioniert genauso wie bei der Sitenotice, wo es auch die sitenoticeid gibt, damit man die gelesene Meldung nur einmal sieht (sofern Cookies nicht gelöscht werden), neue aber auch mitbekommt. Die Nummerierung ist richtig, weil 19 auf 17 zurückgesetzt wurde. Der Umherirrende 17:37, 3. Nov. 2012 (CET)
Ach so, hab's nun weggeklickt, wurde mir zu grell, dann werd ich also keine weiteren Eskalationen mehr sehen müssen, ich dachte, jede Änderung an der Seite gibt eine neue Nachricht auf allen Beos. Aber müsste nicht nach der vorherigen 19 erst die 20 folgen? --Geitost 17:48, 3. Nov. 2012 (CET)
Ach so, 20 gabs auch schon. Gibt es denn beim Zurücksetzen von der 19 auf die 20 eine neue Nachricht? --Geitost 17:51, 3. Nov. 2012 (CET)
Ja, das ist etwas durcheinander gekommen. Ich würde es aber so lassen. Bei dem Klick auf ausblenden wird mit in einem Cookie in deinem Browser diese Nummer gespeichert, wenn du dann die Beobachtungsliste besuchst, wird das Cookie ausgelesen, die Nummer verglichen und wenn du die Nummer nicht gesehen hast, oder es garkein Cookie gibt, dann wird die Nachricht eingeblendet. Man kann also gar nicht sagen, ob es (für dich) eine neue Nachricht gibt, es liegt daran, ob du die 19 bereits einmal ausgeblendet hattest (und den Browser nicht regelmäßig aufräumst) oder nicht. Der Umherirrende 17:58, 3. Nov. 2012 (CET)
Ja, ob schon mal ausgeblendet, weiß ich jetzt auch nicht mehr. Ich meinte auch eigentlich, wenn noch nicht ausgeblendet, da ja ein Nummernwechsel erfolgt. Aber das scheint dann ja nicht wieder angezeigt zu werden, wenn die Nummer zurück auf eine vorherige wechselt, wenn ich das richtig verstanden habe. Dann hätte man also besser dafür eine neue Nr. genommen? --Geitost 20:36, 3. Nov. 2012 (CET)
Ja, wenn man auf eine schonmal vergebende Nummer geht, kann es passieren, das es nicht alle sehen. Wenn man aber nach 3 Tagen die Nummer erhöht, bekommen es wieder alle zusehen und auch die, die es schonmal ausgeblendet haben, hier ist dann schwierig zu sagen, was man macht. Der Umherirrende 20:39, 3. Nov. 2012 (CET)
Dann habe ich etwas falsch gemacht, siehe hier, da ich diese Diskussion nicht gesehen habe. Bitte weiter korrigieren :-) -jkb- 16:26, 4. Nov. 2012 (CET)
Das ging auch lange. DANKE. --Stillhart 22:05, 4. Nov. 2012 (CET)
Der Sinn der Sache war wohl, dass möglichst viele den Banner ganz wegklicken, da das ja nicht mehr mit anzusehen war. --Geitost 22:26, 4. Nov. 2012 (CET)

Jetzt sollte es aber eine neue Nr. geben, ich hab jedenfalls noch keinen neuen Hinweis auf der Beo zum Wahlbeginn, also so:

Und den Punkt diesmal auch fett wie üblich. --Geitost 00:20, 8. Nov. 2012 (CET)

Da. Allerdings bitte mal darüberschauen, irgendetwas scheint mit CSS nicht mehr zu stimmen. --Erzbischof 00:42, 8. Nov. 2012 (CET)
Ist jedenfalls da, ohne Hintergrundfarbe, aber vielleicht soll das ja so sein? Falls nicht, hat's evtl. mit dem zusätzlichen Zeilenumbruch zu tun. --Geitost 02:54, 8. Nov. 2012 (CET)

Versionslöschung

Bitte noch folgende Edits des Nazivandalen versionslöschen

- -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 07:03, 15. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siechfred Cradle of Filz 08:39, 15. Nov. 2012 (CET)

Wie kommt ein unbearbeiteter VM Antrag ins Archiv?

Ich dachte nur mit "erl." gekennzeichnete VMs kämesn ins Archiv. In diesem Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2012/11/14#Benutzer:Ausgangskontrolle Fall ist der Antrag ohn Markierung im Archiv. Wäre sehr dafür, den Antrag noch zu bearbeiten. -- 84.59.74.198 11:16, 15. Nov. 2012 (CET)

Anmerkung gegen den Benutzer Ausgangskontrolle gab es gestern zwei Anträge. Einer wurde abgearbeitet ("Benutzer:Ausgangskontrolle 2 (erl.)"). Mit dem obigen Link springt man zu den abgearbeiteten. Der nicht bearbeitete steht weiter unten. -- 84.59.74.198 11:21, 15. Nov. 2012 (CET)
„erl.“ ist nicht notwendig (siehe Config), bewirkt aber eine vorzeitige Archivierung. --Leyo 11:25, 15. Nov. 2012 (CET)
Bemitleidenswert welche Energie die Raum-Frankfurt-IP aufbringt um mir bei jeder Gelegenheit ans Bein zu ... --Ausgangskontrolle (Diskussion) 18:01, 15. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 11:25, 15. Nov. 2012 (CET)

Sperrung meines Accounts

Bitte meinen Account 1 Woche Pause verschaffen. Danke -- Lozin Diskussion 14:58, 15. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siechfred Cradle of Filz 15:15, 15. Nov. 2012 (CET)

Löschung von Benutzer Reinerpro und Artikel zur Mobile Offers Group. Warum?

Könnten Sie mir vielleicht mitteilen, warum mein Benutzer und mein Artikel über die Firma Mobile Offers Group gelöscht wurde? Ich habe sachlich Geschrieben und keine Werbung für die Firma gemacht.

Mit freundlichen Grüßen

Reinerpro (nicht signierter Beitrag von Reinerpro (Diskussion | Beiträge) 15:30, 15. Nov. 2012 (CET))

Zitat aus Reiner Prohaska: "Die MOG erstellt Ihnen schnell und einfach, kostengünstige Kampagnen. Des Weiteren erstellt und liefert Ihn die MOG maßgeschneiderte Coupons und Gutscheine für die unterschiedlichsten Handytypen und Betriebssysteme." Nein, danke. Bitte WP:RK, WP:IK, WP:WWNI, WP:POV sowie WP:ART lesen und keine weiteren Werbeversuche mehr einstellen. XenonX3 - () 15:35, 15. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 - () 15:35, 15. Nov. 2012 (CET)

Das war der erste, danach habe ich einen neuen geschrieben (nicht signierter Beitrag von Reinerpro (Diskussion | Beiträge) 15:37, 15. Nov. 2012 (CET))

OK: "Die Partner der MOG sind einige Große Unternehmen, wie zum Beispiel Vodafone, Mondia Meadia und O2 um einige der Zahlreichen Partner zu nennen. Mehr finden Sie unter http://www.m-o-group.com/". XenonX3 - () 15:42, 15. Nov. 2012 (CET)

Gut, das mit der Seite sehe ich ein, aber das man darf keine Partner nennen? (nicht signierter Beitrag von Reinerpro (Diskussion | Beiträge) 16:02, 15. Nov. 2012 (CET))

Jedenfalls nicht so. Bitte lies Dir alle oben von XenonX3 verlinkten Seiten durch. Wikipedia ist eine Enzyklopädie und kein Branchenbuch. --Hosse Talk 16:05, 15. Nov. 2012 (CET)

versionslöschung

das sollte wegen WP:BIO u. aus rechtlichen gründen versionsgelöscht werden. --Fröhlicher Türke (Diskussion) 16:30, 15. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wnme 16:54, 15. Nov. 2012 (CET)

Versionslöschung angebracht?

Ist bei sowas eine Versionslöschung angebracht? --Schraubenbürschchen (Diskussion) 19:11, 15. Nov. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 19:18, 15. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stefan64 (Diskussion) 19:18, 15. Nov. 2012 (CET)

Der erste Weblink dort, und auch die ENW, regen meinen Virenscanner zu „bösartige Webseite“ an. Gehört die auf eine Blacklist gesetzt? --Geri 20:00, 15. Nov. 2012 (CET)

Ich glaube wir löschen lieber alle Artikel komplett, in denen das auftaucht. --HyDi Schreib' mir was! 21:36, 15. Nov. 2012 (CET)
Auch OK. --Geri 21:46, 15. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Geri 21:46, 15. Nov. 2012 (CET)

Zentrale Datei bearbeitet?

Hallo, irgendwo baut einer was zentral um. Das Projekt funzt nicht mehr FZW Bitte mal schauen. --217.246.204.230 21:48, 15. Nov. 2012 (CET)

Die Stylesheets werden anscheind im Moment nicht richtig ausgeliefert, siehe auch WP:FZW#Fehlerhaftes Facelift? Wikipedia-Ansicht ist zusammengebrochen!. Es hat aber hier kein Wiki-Admin etwas geändert, daher kann hier auch keiner helfen. Es handelt sich um ein Technisches Problem. Der Umherirrende 21:52, 15. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 21:52, 15. Nov. 2012 (CET)
Sorry, hätte ich nen Brief an Jimbo schreiben sollen? --217.246.204.230 21:53, 15. Nov. 2012 (CET)
Nein, WP:FzW war schon richtig und reicht auch aus. Man muss, aus meiner Sicht, nicht immer Cross-Posten. Der Umherirrende 21:59, 15. Nov. 2012 (CET)

Wikipedia skin unangemeldet

Hallo, liegt es an meinem PC oder an Wikipedia, aber unangemeldet sieht Wikipedia ganz komisch aus, die ganze Seite scheint durcheinander? šùþërmØhî (Diskussion) 21:58, 15. Nov. 2012 (CET)

Die Stylesheets werden anscheind im Moment nicht richtig ausgeliefert, siehe auch WP:FZW#Fehlerhaftes Facelift? Wikipedia-Ansicht ist zusammengebrochen!. Es handelt sich um ein Technisches Problem. Der Umherirrende 21:59, 15. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 21:59, 15. Nov. 2012 (CET)

Können mehrere Benutzer die gleiche IP-Adresse haben? (erl.)

Liebe Administratoren, ich habe eine Frage. Vorhin habe ich einige Bearbeitungen einer IP (134.99.254.25) zurückgesetzt. Ich wollte sie diesbezüglich auf ihrer Diskussionsseite darauf hinweisen, solche Änderungen in Zukunft zu unterlassen. Auf der Benutzerseite bemerkte ich dann, dass es sich um eine IP der HHU Düsseldorf handelt. Kurz darauf habe ich am oberen Bildschirmrand an der Menüleiste meines Notebooks (Modell von Apple, daher ist die Menüleiste oben) etwas gesehen, was ich absolut befremdlich fand. Bei der IP handelte es sich exakt um die gleiche, die mir auch zugewiesen wurde. Ich betone an dieser Stelle nochmals, dass zwischen mir und den Bearbeitungen dieser keine Verbindung besteht. Da ich mich aus technischer Sicht nicht so sehr mit dem IP-Kram auskenne, wollte ich hier anfragen, ob es gewöhnlich ist, das zwei Benutzern die gleiche IP-Adresse zugewiesen wird. --Cherryx sprich! 21:08, 11. Nov. 2012 (CET)

kürzestmögliche Antwort: Ja bzw. ja. rbrausse (Diskussion) 21:11, 11. Nov. 2012 (CET)
Danke für Deine Antwort! Ist sowas an Netzwerken von Universitäten denn üblich? Ich dachte jeder bekäme dort seine eigene IP zugewiesen. --Cherryx sprich! 21:13, 11. Nov. 2012 (CET)
Intern, aber nicht unbedingt nach außen, siehe NAT--84.161.180.57 21:15, 11. Nov. 2012 (CET)
Danke, .. ach du meine Güte.. jetzt erstmal da durchlesen, um zu verstehen, was warum passiert ist. --Cherryx sprich! 21:21, 11. Nov. 2012 (CET)
Ja - das kann sein. Das es technisch mögl. ist, kann ich dir an einem ganz einfachen Beispiel erklären: wenn du Zuhause einen kleinen Router hast (sowas wie FritzBox) und Papa, Mama, Kind ihre eignen Rechner haben, dann habt ihr drei nach außen sichtbar nur eine IP Adresse. Das ganze läuft technisch unter dem Begriff ip masquerading. Und was du im kleinen machst, das kann man natürlich auch im Grossen machen.
"Echte" Provider machen das aber meines Wissens praktisch nie. Die Adresse die du uns nennst, ist aber von einer Kleinen Uni. Gerade bei kleinen Unis ist es aber vorgekommen, das die nicht laut genug "hier" geschrien haben als Gott die IP-Adressen verteilt hat (du weisst das diese Adresse knapp sind?).
Also: für den Fall das du und jemand anderes tatsächlich die gleiche Adresse habt, kannst du davon aus sgehen, das du und der andere Mitglied der Uni ist. Falls ihr also beiden im weitesten Sinne über Uni-Duesseldorf Thmen arbeitet wird es wohl so sein .. -- 188.97.67.83 21:25, 11. Nov. 2012 (CET)
Nachtrag: was ich "ip masquerading" nenne, nennen modernere Leute NAT - ist also das gleiche und du darft den deutschen Wiki. Art. mutig änderen (im engl. ist es eh richtig)
rbrausse (der Benutzer der gleich doppelt ja sagt) hat warscheinlich mit dem anderen ja recht. Es wird eine Proxy sein. Wenn du der ganzen Sache halbwegs auf den Grund gehen willst ... ich vermute du bist Mitglied der Uni. Und die Uni oder die Uni Bib hat dir versprochen, das du ganz tolle Datenbanken (z.B. Juris :-)) von zuhause aufrufen kannst. Dazu setzen sie mit VPN (das Stichwort liefert ggf. die Uni.) oder Proxys ein (das Stichwort liefert auch die Uni. Wenn dich also die doppelte IP-Nutzung stört, solltest du bei diesen Stichworten weitersuchen (wenn alles gut konfiguriert ist, ist übrigens Datenbanknutzung und separate Adressen in Wiki problemlos möglich. Das müssen allerdings auch kometente Leute in der Uni sitzen. -- 188.97.67.83 21:45, 11. Nov. 2012 (CET)
die HHUD hat ein recht großzügig bemessenes /16-Netz und nennt das im whois UNID-LAN. Eine Zuordnung von routbaren IPs dürfte damit nicht am Adressmangel scheitern - und der netname deutet auch darauf hin. rbrausse (Diskussion) 21:55, 11. Nov. 2012 (CET)
@Rbrausse: in der Sache hast du Recht (habe vorher nicht recherchiert wie gross das Uni Netz ist). Aber denk dran für wen du schreibst. Falls CherryX an der Lösung intressiert ist (was die Lösung ist weis ja keiner) müssen wir herausbekommen ob es ein Proxy-Problem oder VPN Peoblem ist ... möglicherweise ist ihm das Problem auch nicht wichtig genug um gelöst zu werden ... -- 188.97.67.83 22:29, 11. Nov. 2012 (CET)
Ich weiß Eure Bemühungen zu schätzen und daher bedanke ich mich auch herzlich! :-) Meine Frage wurde an sich jedoch bereits beantwortet. Warum das jetzt genau passiert ist, weiß ich nicht, mir ging es jedoch in erster Linie darum, ob sowas möglich ist oder vorliegend etwas nicht stimmt. :-) --Cherryx sprich! 22:42, 11. Nov. 2012 (CET)
Gesunde Einstellung! -- 188.97.67.83 23:08, 11. Nov. 2012 (CET) (PS: in aller Freundschaft - deine Sig. hat ein bisschen zuviel Code (ist für Nachfolger hinderlich beim Editieren))
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ne discere cessa! Kritik/Lob 18:04, 16. Nov. 2012 (CET)

Wielun Diskussion

hallo, ich habe in dem Artikel über Wielun eine Änderung vorgenommen. Diese weist daraufhin, daß die Zahl von 1200 Opfern weder verifizierbar noch plausibel ist. Ich habe dazu Autoren genannt und auf die polnische Seite zum Bombenangriff auf Wielun verwiesen. Beide Male sind diese Änderungen von Kängurukatze gelöscht worden. Die unbewiesene Zahl von 1200 Opfern darf aber so stehen bleiben. Ich möchte betonen, daß es sich bei meinem Beitrag nicht um Revisionismus handelt. Vergleicht man Bombenlast und Opferzahl mit anderen Bombardierungen, erkennt man schnell, daß die erwähnte Zahl haltlos ist.Ich würde dies gerne diskutieren, leider ist die Diskussion geschützt. Kann ich an dieser Diskussion teilnehmen? ich halte den Teil über die Bombardierung von Wielun für absolut einseitig und fehlerhaft.

Ich habe zudem über Boffzen eine Änderung verfaßt. Als Verfasser der Chronik über Boffzen stammen die Eintragungen zur Geschichte über Boffzen im Wesentlichen aus dieser Chronik. In der Fassung die ich vorfand waren die Informationen jedoch fehlerhaft oder unvollständig. Das Mitglied kängurutatze hat meine Korrekturen kommentarlos gelöscht und den alten fehlerhaften und unvollständigen Text wiederhergestellt. Ich vermute daher, da kängurutatze auch meinen Beitrag zu Wielun kommentarlos gelöscht hat, daß es sich hier um den (schlechten) Stil eines einzigen handelt. Ich bin neu hier, war motiviert hier mitzumachen und wiki, zuweit es mir möglich ist zu verbessern. Ein solches Verhalten macht es mir aber schwer weiter zu machen. Ist es Ziel von wiki Menschen wie mich gleich nach zwei tagen zu demotivieren? Ich fände das schade.--Hathugot (Diskussion) 14:55, 12. Nov. 2012 (CET)

Bitte lese zuerst die sicher gut gemeinten Ratschläge in der Diskussion auf Benutzer Diskussion:Kängurutatze#Wielun. Gruß -jkb- 01:01, 13. Nov. 2012 (CET)

ich habe mir bereits die "sicher gut gemeinten" Ratschläge von kängurutatze durchgelesen. Ich habe Verständnis dafür, das ihr revisionistische Beiträge fern halten wollt. Es kann aber nicht soweit gehen, daß ihr absolut unbestätigte Angaben dort stehen laßt, andere gegenteilige Informationen, von prominenten Wissenschaftlern, sowie einen Hinweis auf die polnische wiki-Seite aber kommentarlos gelöscht werden. Ihr könnt letztlich machen was ihr wollt, ich würde lediglich nur gerne die anderen Ergebnisse diskutieren. Solltet ihr dann revisionistisches Gedankengut finden, könntet ihr immer noch löschen. Ich war der Meinung ihr wollt einen objektiven Überblick über die Themen geben. Wollt ihr Falsches und Blödsinn auf euren Seiten stehen haben oder fachlich Richtiges? Wollt ihr euch informieren und über Fakten diskutieren oder alles was irgendwem nicht passt abbügeln? Ich war so naiv zu glauben, es würde euch freuen, wenn man euch fachlich hilft, mein Fehler. Ich möchte euch bitten die Diskussion über Wielun wieder frei zu geben, dann könnt hr immer noch entscheiden ob ihr irgendeinen Blödsinn dort stehen lassen wollt oder die Tatsachen.--Hathugot (Diskussion) 12:11, 13. Nov. 2012 (CET)

Siehe hierzu Wikipedia:Entsperrwünsche#Diskussion:Wieluń, bitte die Diskussion nicht auf mehreren Seiten führen. --Wdd (Diskussion) 13:49, 13. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ne discere cessa! Kritik/Lob 17:56, 16. Nov. 2012 (CET)

Bitte um die Entsperrung des Beitrags " boerse.de "

Bitte das Lemma „Boerse.de“ freigeben. Begründung: Der Artikel wurde von unseren Redaktionsteam bearbeitet und entspricht nun Ihren Vorgaben ( unten befindet sich der überarbeitete Text ). Außerdem haben wir bereits in unserem Text Wiki-Links eingebettet. Leider wurde er zweifach fälschlicherweise von einem unseren Azubis reingestellt. Wir bitten Sie um die genaue Überprüfung und Freigabe unseres Beitrags. Vielen Dank im Voraus.


boerse.de


boerse.de ist Europas erstes Finanzportal und seit 1994 online. Im Jahr 2011 erreichte das Portal laut Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) im Mittel 2 Millionen Besuche und 10 Millionen Seitenabrufe pro Monat.

Zum Angebot zählen für alle Assetklassen aktuelle und historische Kursdaten, Analyse- und Vergleichstools sowie ein umfangreicher Börsenwissens-Bereich.

Mit rund 70.000 Mitgliedern im boerse.de-Aktienclub bietet das Portal einen von Deutschlands größten Aktienclubs.

Der Betreiber des Internetportals ist die boerse.de-Finanzportal GmbH, ein bankenunabhängiger Dienstleister für Börseninformationen im Internet.

---

Rechtsform: GmbH Gründung: 1994 Sitz: Rosenheim, Bayern Leitung: Thomas Müller Branche: Internetportal Website: www.boerse.de


Mit freundlichen Grüßen, boerse.de (nicht signierter Beitrag von Boersede (Diskussion | Beiträge) 10:33, 14. Nov. 2012 (CET))

Den Antrag hier mit identischem Wortlaut zu stellen, nachdem er vor einer Woche auf Wikipedia:Entsperrwünsche abgelehnt wurde, finde ich schon reichlich dreist. Ich bin daher gegen eine Aufhebung des Schutzes. --Stepro (Diskussion) 13:39, 14. Nov. 2012 (CET)

Ohne unabhängige Belege für die Bedeutung dieses Portals kommt eine Entsperrung nicht in Frage. Im vorgeschlagenen Textentwurf ist weiterhin nicht erkennbar bzw. belegt, wie die WP:RK erfüllt werden. --Wdd (Diskussion) 13:46, 14. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ne discere cessa! Kritik/Lob 17:55, 16. Nov. 2012 (CET)

Bitte um Löschung von Weiterleitungsseite

Hallo, will eine Seite auf eine ihrer Weiterleitungseite schieben (eigentlich Plätze tauschen) kann dazu bitte ein Admin mir diese Weiterleitungsseite Löschen ? Inoffizieller Patch Danke und grussShaddim (Diskussion) 00:52, 16. Nov. 2012 (CET)

danke! :) Shaddim (Diskussion) 10:01, 16. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ne discere cessa! Kritik/Lob 12:55, 16. Nov. 2012 (CET)

Bitte Benutzer:OpferkuchWien löschen

Nachdem Benutzer:Karl Johann O. der vorgab Karl Johann Opferkuch zu sein, gesperrt wurde, könnt ihr bitte auch mein Konto löschen oder sperren. -- OpferkuchWien (Diskussion) 10:22, 16. Nov. 2012 (CET)

Siehe dazu Hilfe:Benutzerkonto stilllegen - ich werde das Konto also sperren. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:22, 16. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:22, 16. Nov. 2012 (CET)

--Sewqaq (Diskussion) 12:23, 16. Nov. 2012 (CET) Ich würde gerne den gelöschten Artikel im BNR haben, um einen Wikipedia-Artikel draus' zu machen. In den kommenden Tagen werden die Lieder "Bounce" und "Skin on Skin" (letzterer ist bereits im BNR) von Sarah Connor versucht fertig zu stellen.

Dann beantrage doch erstmal einen Versionsimport der englichen Vorlage deiner URV-Maschinenübersetzungen. Und schön wäre auch, wenn du Erstversionen OHNE Qualitätssicherungsbaustein erstellen würdest. Was ist denn das für eine Arbeitsweise, die du mal wiede an den Tag legst? --Krächz (Diskussion) 12:29, 16. Nov. 2012 (CET)
Keine Wiederherstellung aus den von Krächz und im Löschlogbuch genannten Gründen. Vorschlag: Unbürokratischer Import von en:Bounce (Sarah Connor song) nach Benutzer:Sewqaq/Bounce (Sarah Connor), dort dann bitte übersetzen. Wenn die Übersetzung fertig ist, bitte noch mal jemanden drüberschauen lassen und dann kann das in den ANR. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 12:40, 16. Nov. 2012 (CET)
Das korrekte Lemma heißt entweder Bounce (Lied) oder falls man mit der derzeitigen BKL Bounce konform gehen will Bounce (Sarah-Connor-Lied). --Krächz (Diskussion) 12:46, 16. Nov. 2012 (CET)
Das Lemma kann man ja bei Verschiebung in den ANR entsprechend der NK wählen... Gruß, Siechfred Cradle of Filz 12:50, 16. Nov. 2012 (CET)
Dein Wort in Sewqaqs Ohr. --Krächz (Diskussion) 13:07, 16. Nov. 2012 (CET)
--Sewqaq (Diskussion) 16:33, 16. Nov. 2012 (CET) Wo beantragt man eine solche Übersetzung?! Außerdem User Krächz: Das ist nicht mein Artikel gewesen... ich habe "nur" ein verstärktes Auge auf Sarah Connor hier in der Wikipedia...
Schau mal unter Wikipedia:Importwünsche. --Zinnmann d 16:38, 16. Nov. 2012 (CET)
--Sewqaq (Diskussion) 17:20, 16. Nov. 2012 (CET) Vielen Dank! Ich habe den Importwunsch gleich eingetragen...
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Sewqaq (Diskussion) 17:20, 16. Nov. 2012 (CET)

Neutralitätsbaustein für Eigentümlich frei (erl.)

Die Seite Eigentümlich frei ist seit dem 23. Oktober gesperrt. Eine Einigung ist nach meiner Ansicht immer noch in weiter Ferne. Mehrere Inhalt die Aktuell diskutiert werden stehen im Artikel. Ich bitte einen Administrator zu prüfen, ob das Setzen eines Neutralitätsbausteins hier richtig wäre. --Stephan.rehfeld (Diskussion) 14:29, 16. Nov. 2012 (CET)

Geprüft und abgelehnt, --He3nry Disk. 15:22, 17. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 15:22, 17. Nov. 2012 (CET)

Test (erl.)

Hallo, mit dem Artikel Haifischkragen ist mir ein großer Wurf gelungen. In diesem Zusammenhang bitte ich die Damen und Herren Admins einmal auf meiner Disk vorbeizuschauen und mein dortiges Test-Bild auf Verwendung in Wikipedia zu kommentieren. Vielen Dank. --Peter Abraham (Diskussion) 12:30, 17. Nov. 2012 (CET)

Was will uns dieses Bild den sagen? Wenn man einen Weblink einpflegen will, gibt es den Abschnitt "Weblinks". Wenn Du Vorschläge zum Ausbau eines Artikels machen willst, mache das bitte auf der Diskseite des Artikels. Dort findest Du die Mitautoren. Admins haben damit nichts zu tun, --He3nry Disk. 15:27, 17. Nov. 2012 (CET)
Drei Sätze - grosser Wurf ... Warum muss ich bei Haifischkragen an Piraten denken ? ;-)) Es gibt Literatur dazu - warum nicht verwendet?!? Nicht entmutigen lassen - weitermachen! Gruss GEEZERnil nisi bene 15:33, 17. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 15:27, 17. Nov. 2012 (CET)

Bitte Büchsenkasse sperren (erl.)

Hallo, ich habe in den Artikel Büchsenkasse den {{URV}}-Baustein eingefügt, aber Benutzer:Berginspektor‎ editiert dennoch fröhlich weiter. Auch eine Ansprache auf seiner Benutzer-Disk brachte nichts. Kann bitte daher jemand den Artikel sperren, bis die URV-Problematik geklärt ist? --DF5GO 17:21, 17. Nov. 2012 (CET)

Done, --He3nry Disk. 17:36, 17. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 17:36, 17. Nov. 2012 (CET)

Bitte eine Version verstecken (erl.)

[15] --Schlesinger schreib! 17:29, 17. Nov. 2012 (CET)

Done, --He3nry Disk. 17:33, 17. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 17:33, 17. Nov. 2012 (CET)

Spamschutz-Filter in Jom haScho'a

Ich würde auf Jom haScho'a gerne folgendes Video einfügen: http://youtu.be/OeozUSWdoQA. Es zeigt den Stillstand auch auf der Autobahn während der Gedenkminute. YouTube löst aber bekanntlich den Spamschutz-Filter aus. Wäre es möglich, den Weblink administrativ einzufügen, oder widerspricht das irgendwelchen Wiki-Regeln? Grüße Alleskoenner (Diskussion) 18:27, 17. Nov. 2012 (CET)

Der Spamschutz blockiert nur den URL-Shortener (youtu.be vs. youtube.com), wenn du die Original-URL verwendest, also http://www.youtube.com/watch?v=OeozUSWdoQA, kannst du es auf einer Seite einfügen. Der Umherirrende 19:25, 17. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 19:25, 17. Nov. 2012 (CET)
Danke =) Grüße Alleskoenner (Diskussion) 21:00, 17. Nov. 2012 (CET)

Hallo! Bitte Wikipedia:Adminkandidaturen/Liesel (2012) vollschützen, die Kandidatur ist bereits seit 6 Stunden beendet. Liebe Grüße --Jivee Blau 18:57, 17. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siechfred Cradle of Filz 19:09, 17. Nov. 2012 (CET)

Kann jemand... (erl.)

... den (derzeit ist es der vierte von oben) Logbucheintrag entfernen? --BuschBohne 20:44, 17. Nov. 2012 (CET)

IMDBBR versteckt. --Gereon K. (Diskussion) 20:57, 17. Nov. 2012 (CET)
Nur als Info: Bei Neuanmeldungen muss die Option "Benutzername" gewählt werden, nicht die Option "Logbuchaktion", weil unter Spezial:Logbuch war "Benutzername (Logbuchaktion entfernt)" zu sehen. Ich habe das korrigiert. Der Umherirrende 21:10, 17. Nov. 2012 (CET)
Natürlich. Danke. --Gereon K. (Diskussion) 21:20, 17. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gereon K. (Diskussion) 20:57, 17. Nov. 2012 (CET)

1,5Mio Artikel

Diese Seite muss doch zur Feier des Tages geändert werden, oder? Könnte das jemand machen. Ich würde als Text vorschlagen: Der 1,5 Millionste Artikel in der deutschen Wikipedia wurde geschrieben.

Grüße, --Leoll - Für Fragen: Diskussion ; bewertet mich bitte 00:14, 18. Nov. 2012 (CET)

Wurde schon grad gemacht. --Leoll - Für Fragen: Diskussion ; bewertet mich bitte 00:16, 18. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leoll - Für Fragen: Diskussion ; bewertet mich bitte 00:16, 18. Nov. 2012 (CET)

Lizenzverstoß - Artikelzusammenführung - 2. Versuch

Ich bin der Übeltäter. Wer kann mir dort - Implantologie - helfen? --Bin im Garten (Diskussion) 10:55, 10. Nov. 2012 (CET)

Die Versionen zu vereinen ist technisch machbar. Allerdings müssen vorab alle inhaltlichen Fragen geklärt sein. Damit habe ich momentan noch ein Verständnisproblem: Welchen Inhalt soll der Artikel haben, welches soll das Ziellemma sein, würde es nicht auch eine Weiterleitung tun? Gruß, Siechfred Cradle of Filz 11:41, 10. Nov. 2012 (CET)
Wobei es aber eigentlich besser wäre, die beiden Artikel richtig von einander abzugrenzen und umzubauen, z.B. das sich dann das Zahnimplantat nur noch mit den eigentlichen Implantant beschäftigt und die Implantologie mit allen was zum implantieren gehört bis auf das eigentliche Zahnimplant, was dann dort nur kurz erwähnt würde, mit Verweis auf dem entsprechenden Hauptartikel etc.. Alles andere was da nicht mehr hereingehört -> entsprechend herausnehmen. Denn theoretisch sind die zwei Lemmas zwei ganz verschiedene Dinge, eben das es bloß auch dort entsprechend dargestellt werden müsste. Früher oder später würde der andere fehlende Artikel sowieso auch wieder von irgend jemanden angelegt werden ;-). Vielleicht sollte man, bevor eins von beiden durch Weiterleitungen ersetzt bzw. durch Löschung beseitigt, erstmal in dem entsprechende Fachportal z. B: Wikipedia:RM die Sache einstellen, und dort vorher nachfragen, was aus deren Sicht noch für Vorschläge gibt oder was besser wäre, bzw. um die Redundanzen beseitigen sowie evtl. sogar gleich so umsetzt usw .... Grüße --Coffins (Diskussion) 20:28, 11. Nov. 2012 (CET)

Durch füllen obiger Seite durch einen CSS-kundigen Administrator müsste es inzwischen möglich sein, die beiden ersten Abschnitte auf WP:TSW zu erledigen. --Schnark 12:42, 16. Nov. 2012 (CET)

Wenn du Vorschläge machst, kann ich mir das gerne anschauen und dann rüberkopieren. Der Umherirrende 15:05, 16. Nov. 2012 (CET)
Wird dort weiterbehandelt. Der Umherirrende 12:26, 18. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 12:26, 18. Nov. 2012 (CET)

Quorum erreicht

Quorum wurde erreicht. Bitte dichten. Enstprechend auch mit der Disk (Gegenstand auf VM) verfahren. Gracias. -- Si! SWamP 22:17, 17. Nov. 2012 (CET)

Die Vorderseite ist dicht, aber eine Dichtung für die Disk will wohl keiner vornehmen. Siehe auch die erledigte VM dazu. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 15:32, 18. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ne discere cessa! Kritik/Lob 15:32, 18. Nov. 2012 (CET)

Editintro der Spielwiese

Hallo Admins, warum wurde das Editintro der Spielwiese im November 2011 gelöscht? Dieses findet sehr wohl noch Verwendung, und zwar z. B. bei dem "Mähen" Link in der Begrüßungsvorlage der Spielwiese. -- Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 23:43, 17. Nov. 2012 (CET)

Weil das Editintro unter der Vorlage {{Bitte erst NACH dieser Zeile schreiben! (Begrüßungskasten)}} liegt. --Gereon K. (Diskussion) 00:28, 18. Nov. 2012 (CET)
Dann bitte den Link anpassen Grüße s2cchstDiskVertraue mirBestätigen? 00:47, 18. Nov. 2012 (CET)
{{Bitte erst NACH dieser Zeile schreiben! (Begrüßungskasten)}} ist kein Editintro in dem Sinne, in dem Wikipedia:Spielwiese/editintro es war. Ich habe die Seite wiederhergestellt. Der Umherirrende 11:11, 18. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 11:11, 18. Nov. 2012 (CET)

Es fehlt das Wort "deutschsprachige", da die gesamte wikipedia weit mehr Artikel hat. --BuschBohne 13:00, 18. Nov. 2012 (CET)

"Millionsten" schreibt man vermutlich auch klein. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 15:14, 18. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: und danke, -jkb- 13:03, 18. Nov. 2012 (CET)

Seit mehr als 2 Jahren sind alle(!) IP-Edits an dieser Seite entweder Pubertäts-Vandalismus oder Webspam für Onlinespiele. Ca. 2/3 der Edits sind Vandalismus und deren Revertierung. Ich schlage daher vor, die Seite auf Halbsperre zu setzen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:36, 18. Nov. 2012 (CET)

Die Anzahl dieser Edits ist aber laut Historie überschaubar. Eine Sperre ist daher nicht gerechtfertigt. --tsor (Diskussion) 15:05, 18. Nov. 2012 (CET)
Artikel werden grundsätzlich nicht präventiv gesperrt. Für eine Ausnahme müsste eine höhere Anzahl Vandalenedits innerhalb kurzer Zeit vorliegen. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 15:11, 18. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ne discere cessa! Kritik/Lob 15:11, 18. Nov. 2012 (CET)

Betr. VM Benutzer:Typojägerin (erl.)

Eine bezüglich einer VMmeldung geführte Diskussion hat zur Vollsperrung der Userin geführt. Als Argument wurde kWzeMe angeführt, die aus der Stellungsnahme der Userin zu ersehen sein soll...für mich nicht nachvollziehbar und auch für die User marcela nicht. Ich bitte darum das neben den beiden beteiligten Adminen ein anderer den Vorgang noch mal nachvollzieht.--Markoz (Diskussion) 21:31, 18. Nov. 2012 (CET)

Ich habe nicht den Eindruck gewonnen, dass TJ das Bestreben zeigte, sich an die hiesigen Regeln halten zu wollen. Sie bohrt mit Energie und weitschweifenden Ausführungen an allen möglichen Fragestellugen herum. Mir ist bei den Texten kein Stück aufgefallen, mit dem sie auf unsere Regeln zuging. Ich habe allerdings nicht alle weit versteuten Stücke gesucht. Mir scheint die Sperre nachvollziehbar. --Baumfreund-FFM (Diskussion) 22:58, 18. Nov. 2012 (CET)


habe auch mal ein bisschen recherchiert, obwohl nachschnüffeln echt nicht mein Ding ist, ausser ihren Beiträgen in Löschdisk..habe ich beim 3 Minuten schnüffeln nichts gefunden, dachte dem Namen nach würde sie Rechtschreibfehler aus Artikeln entfernen wie die diesbezügliche Meisterin Ute Erb oder Aka mit unglaublicher Ausdauer tun...wenn sie solche Arbeit verrichtet hat oder anderweitige Artikelarbeit geleistet hat..bitte ich um Sperrminderung..ansonsten eben Servus --Markoz (Diskussion) 23:19, 18. Nov. 2012 (CET)

Der Nutzerin steht wie jedem anderen auch die Sperrprüfung offen. Diese kann sie nur selbst beantragen. Ich sehe keinen Grund, diese Regel dadurch zu umgehen, dass die Sperrprüfung nun auf dieser Seite gestartet werden soll. Daher hier erledigt. --Stepro (Diskussion) 23:59, 18. Nov. 2012 (CET)

Ich sehe schon einen. Das ist ja dann quasi das Ende jeder administrativen Selbstreflexion, wenn dem nachgängigen Überdenken einer Benutzersperrung mit dem Argument begegnet wird, man würde damit eine potenzielle Sperrprüfung umgehen. —pajz (Kontakt) 01:04, 19. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stepro (Diskussion) 23:59, 18. Nov. 2012 (CET)
das mag den Regeln der Wiki entsprechen...nicht aber dem Verständnis der Mitarbeiter..ich bin seit ca. 4 oder 5 Jahren hier und habe die Existens eines Sperrprüfungsverfahrens erst vor ca 3 Wochen durch messina mitgeteilt bekommen, Typojuserin kennt das ganz gewiss auch nicht.. da macht ihr euch es sehr einfach Regularien zu verfassen, die als verbindlich gelten aber unerfahrenen usern vorenthalten sind. Ich kann die Dauersperre ehrlich nicht nachvollziehen was hat TJ in ihrer Stellungsnahme gesagt was ihren Unwillen zur Mitarbeit vordergründig werden lässt...ich seh das nicht und verfüge über einen nicht unterdurchschnittlichen IQ.....durch solche Geschehnisse wird einem die Mitarbeit echt verleidet...wenn Admins ohne Reflektion, auf einen begründeten Einspruch, ihre Machtfunktion ungestört in Szene setzen....echt peinlich--Markoz (Diskussion) 01:38, 19. Nov. 2012 (CET)

Morgiger AdT

könnte das jemand mal ganz schnell auf den Dino ändern? Ich glaub, als Nichtadmin geht das nicht. Sonst käme der Paarhufer vom letzten Montag nochmal dran. Grüße, --Leoll - Für Fragen: Diskussion ; bewertet mich bitte 23:17, 18. Nov. 2012 (CET)

Geht also doch. Hat sich also
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leoll - Für Fragen: Diskussion ; bewertet mich bitte 23:20, 18. Nov. 2012 (CET)

Bitte um Löschung dieser Seite, damit ich Zenit (Richtungsangabe) dorthin verschieben kann. Sie war eine BKL und wurde von mir vor enigen Minuten nach Zenit (Begriffsklärung) verschoben.

Das Lemma Zenit (Richtungsangabe) sollte aus mehreren Gründen Zenit heißen. Die wichtigsten sind:

  1. es ist namensgebend für ALLE anderen Bedeutungen
  2. es hat die bei weitem meisten "Links here" (fast 250).

Danke +Grüße, Geof (Diskussion) 18:55, 18. Nov. 2012 (CET)

Siehe unten, typischer Fall für BKL I. Hier gilt die 1:10-Regel, d.h. alle anderen Verlinkungen zusammen dürften nur 25 Verlinkungen haben. Das ist natürlich nicht der Fall, sondern fast 50 gehen auf die Rakete, fast 200 auf den Fußballklub, damit ist BKL II ausgeschlossen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 15:40, 19. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 15:40, 19. Nov. 2012 (CET)

Schon gewusst von heute

Heute steht vermöge Wikipedia:Hauptseite/Schon_gewusst/Montag auf der Hauptseite:

Heute wurde der Artikel von Benutzer:Josef Papi, der diese Information einst eingefügt und auf die Hauptseite gebracht hatte, revidiert und als rein kubanische Behauptung herausgestellt. Aus dem Artikel geht das jetzt also klar hervor, wonach auf der Hauptseite nach jetzigem Wissensstand eine Fehlinformation steht. Daher ersuche ich um entsprechende Änderung. Ein Textvorschlag hierzu:

(Anmerkung: Dass der zu den Rostpilzen gehört, ist für die Hauptseite nicht so wichtig. Der OMA-Leser könnte das als einen Pilz interpretieren, der Eisen rosten lässt. Dass es sich um einen Schädling an Zuckerrohr handelt, ist die wesentliche Information.) --KnightMove (Diskussion) 09:53, 19. Nov. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis. NNW 10:02, 19. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 10:02, 19. Nov. 2012 (CET)

Zenit

Hallo, ich sehe, dass Diskussion:Zenit gestern von Inkowik gelöscht wurde, nicht aber Zenit selbst (zwecks Platzschaffen für Hauptbedeutung). Falls das noch so ist, bitte nochmals um Löschung. LG, Geof (Diskussion) 12:06, 19. Nov. 2012 (CET)

Logbuch
  • 19:07, 18. Nov. 2012 Inkowik (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Diskussion:Zenit (Unnötige Diskussionsseiten-Weiterleitung)
  • 18:38, 18. Nov. 2012 Geof (Diskussion | Beiträge) verschob Seite Diskussion:Zenit nach Diskussion:Zenit (Begriffsklärung) (Platz schaffen für die bei weitem wichtigste Bedeutung "Zenit (Richtungsangabe)" mit ca. 250 Links) (zurück verschieben)
Vielleicht, weil er gemerkt hat, daß das Unsinn ist? Zenit (Richtungsangabe) ist alles andere als die Hauptbedeutung. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 15:34, 19. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 15:41, 19. Nov. 2012 (CET)

Versionslöschung

Hallo liebe Admins! Ich habe gestern an dieser Stelle eine als Beleg angefügte E-Mail gelöscht. Mir stellt sich aber gerade die Frage, ob da möglicherweise auch Persönlichkeitsrechte des Beamten der Stadt Nieheim verletzt wurden, dessen E-Mail komplett zitiert wurden, und daher möglicherweise eine Versionslöschung nötig wird. Wäre super, wenn eine*r von euch sich das mal anschaut. Grüße --DF5GO 16:02, 19. Nov. 2012 (CET)

weia. Ich habe den Benutzer dazu per Mail informiert, damit das nicht wieder passiert. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:10, 19. Nov. 2012 (CET)
Danke, das ging ja flott! --DF5GO 16:15, 19. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:10, 19. Nov. 2012 (CET)

bitte mal in die VM schauen

... da bettelt eine Vandalen-IP um dringende Sperrung. Danke Andreas König (Diskussion) 18:31, 19. Nov. 2012 (CET)

Scheint sich erledigt zu haben. IW 19:10, 19. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nothere 00:16, 20. Nov. 2012 (CET)

Bitte um Sperrung (erl.)

sorry, Leute, wenn ich meinen job verliere, geht es mir an die Existenz und wenn hier sowas möglich ist, kann ich beim besten Willen nicht bleiben. Bitte meinen Account infinit sperren. --Lumpeseggl (Diskussion) 22:58, 19. Nov. 2012 (CET)

Account ist gesperrt; bei Bedarf stehen Dir eigene Disk und Email weiterhin offen. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 23:13, 19. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cú Faoil RM-RH 23:13, 19. Nov. 2012 (CET)

Darstellungsfehler

Liebe Admins! Ich befürchte, das Problem ich schon bekannt, ich möchte aber trotzdem sichergehen: Wenn neben Koordinaten in einem Artikel noch die Grafik für Review, lesenswert oder exzellent gesetzt wird, passt die Darstellung nicht ganz. Mir ist das im Zuge meiner Arbeit am Artikel über die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen aufgefallen. Kann man irgendwie verhindern, dass sich das Symbol und das Wort Karte in diversen Browsern leicht überlagern? Kann man irgendwie manuell "Abstand" zwischen beiden Objekten schaffen? Ist das vielleicht sogar ein Bug in MediaWiki? --Hufufae (Diskussion) 09:10, 13. Nov. 2012 (CET)

Im Vector-Skin nachvollziehbar, wenn die Einstellung "„Wechseln-zu“-Links aktivieren" aktiv ist, ansonsten befinden sich die Koordinaten unterhalb der Überschriftenlinie und damit nicht in nähe der Lesenswert-Symboles. Da müsste mal jemand drüber schauen, der das schon häufiger gemacht hat. Der Umherirrende 18:46, 13. Nov. 2012 (CET)

Fortwährende (P)As vergiften das Klima und nerven auf Dauer nicht nur deshalb ungemein

Welches Mittelding würdet Ihr zwischen VM, die ja nur für aktuelle Fälle und direkt Persönliches gedacht ist und BSV, das ja wirklich nur das letzte Mittel der Wahl ist, empfehlen? Eine Umfrage, ein MB zur verstärkten Ahndung von (P)As oder zur Einführung von Moderatoren, ein WikiProjekt à la „Der Ton macht die Musik“ initiieren? Wär' ich Admin würde ich ja die ...ansprache wählen. Bin ich jedoch nicht. Ja, mir ist klar, jeder darf… Im Moment kann und will ich aus einem bestimmten Grund nicht. [Getan. Reaktion mager bis ignorierend. --Geri 02:16, 16. Nov. 2012 (CET)] --Geri 00:34, 10. Nov. 2012 (CET)

IMHO ist dies keine Anfrage (nur) an Admins und damit hier falsch. --Leyo 14:29, 20. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 14:29, 20. Nov. 2012 (CET)

Spamfilter

Ich habe versucht, den Link <www.360cities.net/image/alota#0.00,0.00,70.0> auf der Seite Alota zu platzieren, was mir nicht gelungen ist, weil es auf <360cites.net> wohl einen Spamfilter gibt. Kann mir jemand sagen, warum 360cities geblockt wird? Ich finde die 360°-Panorama-Fotos von 360cities sehr aussagekräftig und kann sie auf den ersten Blick auch nicht als Spam erkennen. -- Meister (Diskussion) 14:59, 14. Nov. 2012 (CET)

Die Seite wurde über die Meta-Spamliste blockiert, nach Gründen müsstest Du dort fragen. Viele Grüße --Orci Disk 15:12, 14. Nov. 2012 (CET)
In der Fehlermeldung die dir beim abspeichern angezeigt wird, gibt es ein Link auf ein Tool, welches dir sagt, welche Blacklist es war und auch den entsprechenden Link zur Diskussion, das wären: Dies und das. Wo und wie man dann allerdings die Entsperrung händelt, kann ich dir nicht sagen. Der Umherirrende 17:08, 14. Nov. 2012 (CET)
auf der Diskussionsseite der zentralen Blockliste: Klick! rbrausse (Diskussion) 17:59, 14. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 14:30, 20. Nov. 2012 (CET)

Fremder Autor nennt sich Urheber eines meiner Artikel

Sehr geehrter Administrator,

im Januar diesen Jahres habe ich an meiner Universität ein Seminarprojekt zu Wikipedia besucht. Innerhalb dessen habe ich einen Wikipediartikel zu Signalspielen erstellt. Heute habe ich diesen mal wieder gelesen und musste feststellen, dass der Benutzer Cactus26 [[16]] sich neuerdings als Urheber dieses Artikels ausgibt. Vergleicht man den Wikipediaartikel zum Signalspiel [[17]] mit dem von mir erstellten Artikel [[18]] sollte relativ schnell klar werden, dass der in der Wikipediaenzyklopädie online befindliche Artikel zweifelsohne von mir stammt.

Ich finde, dass Wikipedia eine der interessantesten und besten Möglichkeiten ist, Wissen in einer großen Dimension einer größtmöglichen Anzahl von Menschen kostenlos verfügbar zu machen. Dennoch sollte dabei immer die Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens, gerade der korrekten Angabe der Herkunft von Wissen, gewahrt bleiben.

Mit freundlichen Grüßen

--STHD5 (Diskussion) 13:51, 19. Nov. 2012 (CET)

Wo nennt sich Cactus26 deiner Ansicht nach Urheber des Artikels? --Leyo 13:57, 19. Nov. 2012 (CET)
Nein. Cactus26 hat den Artikel im ANR in der Erstversion im Mai 2010 angelegt. Du selbst hast Deinen Text im BNR von Januar 2012 später in den Artikel eingefügt. Hast Du evtl. ANR und BNR verwechselt? --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 13:58, 19. Nov. 2012 (CET)
Cactus26 nennt den Artikel hier. Es geht wohl eher darum, dass der jetzige Artikelstand hauptsächlich die Arbeit von STHD5 ist und nichts mehr mit der Urversion von Cactus26 zu tun hat. Ich denke, wenn STHD5 Cactus26 direkt darauf anspricht, wird er das auch nicht leugnen und entsprechend ergänzen. NNW 14:09, 19. Nov. 2012 (CET)
Leicht problematisch. Abgesehen davon, dass die obige Formulierung "meines Artikels" den Punkt nicht trifft, ist Cactus nach wie nominell der Erstautor, und wenn wir an der Definition des Erstautor herumzufummeln anfangen, wird es Probleme geben. Und ferner, Cactus hat nach der Einfügung des neuen Textes immerhin einige Male einiges Bearbeitet. STHD5 kann für sich natürlich beanstpruchen, dass er im Wesentlichen den Artikel schrieb, Cactus kann aber beanspruchen, dass er der Erstautor ist. -jkb- 14:18, 19. Nov. 2012 (CET)
eine Definition von Wikipedia:Urheber oder Wikipedia:Erstautor kenne ich nicht. Nur diese Seite Wikipedia:Hauptautoren. Wendet man die dort gegebene Definition die einen Artikel zum Großteil verfasst haben auf diesen "Fall" an (90% quantitativ = x% qualitativ), dann hat dieser Artikel nur einen "Hauptautoren". Das sollte niemanden daran hindern, persönliche Listen für die Artikel zu führen, die man mal angeschoben hat oder für die man mal einen, subjektiv gesehen, wichtigen Beitrag geleistet hat. schön wäre es dann auch, wenn man diese Artikel, wie hier vom Erstautor nicht aber vom Hauptautor, auch in ihrem Lebenszyklus weiterhin begleiten würde..., wäre halt schön... --Goesseln (Diskussion) 14:47, 19. Nov. 2012 (CET)
Cactus26 hat den Artikel hier unter der Rubrik "Erstellt oder wesentliche Beiträge" aufgelistet und das ist ja auch vollkommen korrekt. Er beansprucht aber nicht, dass der Artikel in der jetzigen Form vorwiegend sein Werk wäre. Wo ist nun das Problem? --GDK Δ 15:02, 19. Nov. 2012 (CET)
Es gibt keines. Die Erstversion ist von Cactus und steht deshalb in der entsprechenden Rubrik auf seiner Benutzerseite. Wenn sich STHD5 auf seiner Benutzerseite, so er das mag, eine Rubrik zB "als Hauptautor erstellt" o.ä. einrichtet, kann er das Lemma dort verlinken. --Capaci34 Meno dici, meno sbagli. 15:18, 19. Nov. 2012 (CET)
Ich sehe hier keinen Grund für irgendeine administrative Handlung. Allerdings frage ich mich, wozu die BNR-Seite benötigt wird. Sofern es sich - wie ich vermute - bei der IP 79.195... um STHD5 handelt, wird die VG nicht mehr benötigt (Die Edits der anderen IP sind urheberrechtlich nicht von Belang). --Ne discere cessa! Kritik/Lob 16:00, 19. Nov. 2012 (CET)

Es gibt hier tatsächlich keinen Grund für eine administrative Aktion. Cactus26 hatte den Artikel seit jeher in seiner Artikelliste aufgelistet (also keinesfalls "neuerdings"). Das Wort "erstellen" kann man auf die Erstanlage des Artikels oder den jetzigen Zustand beziehen (so ähnlich, wie das Wort "Anmelden" in verschiedenen Internetforen sowohl für die Registrierung, als auch für das Einloggen verwendet werden kann). Da letzteres aber eine ständige, mühsame und wenig fruchtbare Wartung solcher Listen erforderlich machen würde, werden die meisten Leser es sehr wohl richtig interpretieren. Ich selbst warte die Liste hier auch nicht zuverlässig und stelle das am Anfang auch klar. STHD5 kann ich nur empfehlen, sich selbst auf seiner Benutzerseite zurecht als Hauptautor auszuweisen, und alles andere einfach so zu lassen. --KnightMove (Diskussion) 00:00, 20. Nov. 2012 (CET)

Ich habe mal die Rubrik auf meiner Seite umbenannt, wie sie eigentlich gemeint war. Ich sehe mich nicht (mehr) als Hauptautor des Artikels, dies gilt auch für ein paar andere dieser Liste. Ehrlich gesagt bin ich zu faul, hier so genau zu differenzieren, da die Hauptautorenschaft nach der Erstanlage manchmal recht unklar zu bestimmen ist. Ich hoffe, nach dieser Umformulierung hast Du damit kein Problem. Was mich ein wenig verblüfft ist, dass Dir der Artikel so wichtig ist. Du hast ihn hier formal nicht ganz ausgereift abgeladen und nicht mehr reagiert, ich hatte versucht, damals irgendwen zu erreichen, habe dann aber aufgegeben. Hättest Du noch Interesse, am Artikel weiterzuarbeiten? Fertig ist er nämlich mMn nicht. Ich müsste mich allerdings in das Thema erst wieder reindenken.--Cactus26 (Diskussion) 07:16, 20. Nov. 2012 (CET)
Nun, damit dürfte nun wirklich alles erledigt sein, und ich bin dann mal so frei. Noch ein Tipp an STHD5: Das Erlernen weiterer Wikipedia-Konventionen (wie im konkreten Falle, Wikipedia-Seiten richtig zu verlinken), wäre hilfreich. --KnightMove (Diskussion) 08:08, 20. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --KnightMove (Diskussion) 08:08, 20. Nov. 2012 (CET)

Versionslöschung bitte

[19]. -Derschueler 10:28, 20. Nov. 2012 (CET)

IP gesperrt, Versionslöschung ist in solch einem Fall nicht vorgesehen. --Zollernalb (Diskussion) 10:30, 20. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zollernalb (Diskussion) 10:30, 20. Nov. 2012 (CET)

LAs auf Artikel, die gerade auf der Hauptseite verlinkt sind - und deren Darstellung im Artikel.

Hallo allerseits. Ich würde es für sinnvoll halten, Artikel, die gerade auf der Hauptseite verlinkt sind, vor einem LA-Eintrag zu bewahren. Nicht, dass man darauf keinen LA stellen dürfte, aber in den (i.d.R.) 24 Stunden sollte der nicht unbedingt im Artikel erscheinen. Ab dem nächsten Tag wäre da ja wohl noch genug Zeit. Ich halte in so einem Fall (HS verlinkt auf LA) die Außenwirkung nicht unbedingt für "schön" - um es mal so auszudrücken. --Cc1000 (Diskussion) 17:08, 4. Nov. 2012 (CET)

Müssen jetzt alle interessierten selbst suchen, oder sagst Du uns, um welchen Artikel es geht? --Krd 17:11, 4. Nov. 2012 (CET)
Da gab es bereits mehrere Artikel. --TotalUseless (Diskussion) 17:12, 4. Nov. 2012 (CET)
Zuletzt Friedrich Georg Berni. --TotalUseless (Diskussion) 17:13, 4. Nov. 2012 (CET)
nach BK: Friedrich Georg Berni stand gestern auf der Hauptseite. Ein sensibles Thema und die Findigen suchen jetzt nach vermeintlichen Lücken. Ich hoffe ich war freundlich genug... (betreffend der "Findigen" --HOPflaume (Diskussion) 17:13, 4. Nov. 2012 (CET)
Ich denke dass ginge auch mit einem MBFilter. -jkb- 17:14, 4. Nov. 2012 (CET)
siehe Wikipedia:Hauptseite/Schon_gewusst/Archiv. Der Löschantragsteller KnightMove, ist allerdings kein durch Missbrauch auffallender Benutzer. --TotalUseless (Diskussion) 17:18, 4. Nov. 2012 (CET)
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Vielleicht sollte man bei der Auswahl der Hauptseitenartikel mehr Sorgfalt walten lassen und nur solche aufnehmen, die eindeutig relevant sind? --HyDi Schreib' mir was! 17:20, 4. Nov. 2012 (CET)
Mal davon abgesehen, das ich mit einer derartigen Aussage etwas zurückhaltender wäre, zumal während einer laufenden LD, habe ich die Sparte "Schon gewusst?" auch eher immer so verstanden, das dort auch Kuriositäten entdeckt werden können. Dazu zählt für mich z.B. ein NS-Funktionär der möglicherweise mehr eigene Leute auf dem Gewissen hat als unschuldige "Zivilisten". Es grüsst --HOPflaume (Diskussion) 17:24, 4. Nov. 2012 (CET)

Diese Anfrage ist allgemein zu verstehen. Bitte nicht nur an dem Artikel von gestern - an dem ich mich inhaltlich bislang noch gar nicht beteiligt habe - festmachen. --Cc1000 (Diskussion) 17:30, 4. Nov. 2012 (CET)

Meine Aussage war auch allgemein zu verstehen: Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, wo über die Hauptseiten-Artikel entschieden wird, aber ich würde da ansetzen. --HyDi Schreib' mir was! 17:35, 4. Nov. 2012 (CET)
Es geht mir doch nicht gegen einen LA oder gegen die Auswahl - aber warum sollte es für Artikel auf der HS nicht möglich sein, den LA Eintrag für die Zeit, in der der Artikel auf der HS Seite verlinkt ist zu unterdrücken. In dieser Zeit geht es doch um Außendarstellung - und diese stellt eben unsere Hauptseite dar!. Ein ggf. beantragtes "Schlachtfest" um einen Artikel kann doch nach diesen 24 Stunden immer noch durchgeführt bzw. im Artikel dargestellt werden. Wie jeder normale "Laden" sollten wir hier doch zwischen Außenwirkung und interner "Auseinandersetzung" zu unterscheiden wissen. Grüße--Cc1000 (Diskussion) 18:01, 4. Nov. 2012 (CET)
wobei im Hinblick auf die Transparenz für die Außendarstellung nichts besser ist als eine knackige LD... rbrausse (Diskussion) 18:14, 4. Nov. 2012 (CET)
Nichts gegen Meinungen - aber bitte mehr Inhalt! --Cc1000 (Diskussion) 18:22, 4. Nov. 2012 (CET)
Der "aktuelle" Fall wurde hier vor der Einstellung angemeldet: [20]. Und entsprechend können dort [21] auch weitere vorgestellt werden. Meines Wissens von jedem. --HOPflaume (Diskussion) 18:30, 4. Nov. 2012 (CET)

Danke. Habe ich dort mal eingestellt. Erinnert mich aber irgendwie gerade an meine Großmuter: Pontius und Pilatus... Wer fühlt sich hier den nun wirklich für die Außendarstellung der Wiki - sprich - Hauptseite verantwortlich? Grüße --Cc1000 (Diskussion) 19:05, 4. Nov. 2012 (CET)

Da hattest Du wohl etwas missverstanden. An dieser Stelle kannst Du Vorschläge für die Hauptseite unter dieser Rubrik einbringen. Keine Diskussionen über diese eröffnen. --HOPflaume (Diskussion) 19:14, 4. Nov. 2012 (CET)
Ja und Danke! Aber wer? beste Grüße --Cc1000 (Diskussion) 19:16, 4. Nov. 2012 (CET)
Auch, wenn ein LA immer ärgerlich ist. Ein besonderer Schutz wird da kaum notwendig sein, denn nur berechtigte LA´s haben Bestand. HyDi hat eigentlich schon richtig angesetzt. Die Auswahl der Hauptseitenartikel ist entscheidend. Das betrifft vor allem Themen, wie noch lebende Personen. Da sollte man im Zweifel der Relevanz lieber die Finger davon lassen, auch wenn die Artikel noch so gut geschrieben sind.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 20:03, 4. Nov. 2012 (CET)
Den Diskussionsansatz von @Cc1000 habe ich nach (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Hauptseite#LAs_auf_Artikel.2C_die_gerade_auf_der_Hauptseite_verlinkt_sind_-_und_deren_Darstellung_im_Artikel.] verschoben.
@ S. F. B. Morse: Hier stimme ich Dir ausdrücklich nicht zu. Die Hauptseite steht im Brennpunkt. Über diese sieht der geneigte Leser ggfs. weiter. Und auf was stösst er: Den Hinweis, das ein Artikel auf den er explizit auf der Hauptseite hingewiesen wird, zur Löschung vorgeschlagen wurde, wegen Irrelevanz. Das diese LD 7 Tage laufen, muss dabei garnicht interessieren. Oder glaubst Du die fraglichen Leser schauen in 7 Tagen nochmal an gleicher Stelle vorbei? Nein, generell sollte hier nachgedacht werden. Danke --HOPflaume (Diskussion) 20:44, 4. Nov. 2012 (CET)
  • Üblicherweise werden SG-Artikel dort schon ausgiebig diskutiert und irrelevantes aussortiert. Solche LAe kann man in der Regel innerhalb von Minuten mit LAE erledigen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 21:07, 4. Nov. 2012 (CET)

Von der Hauptseite kommt man leider nur sehr schwer auf die Seite wo Vorschläge diskutiert werden (Auch Admins scheinen das ja nicht zu finden). Ich bin dieser Tage auf eine Version gekommen, wo jede Menge Vorschläge waren. Zwar wunderbar mit Datum, aber das täuscht, das ist nicht das Datum für den Text vorgeschlagen wird (der letzte lag da zwei Tage zurück), sondern das Datum der Einreichung oder der Erstellung des Artikels (steht da nicht, was das sein soll). Aber diskutiert wurde da nicht über die Kandidaten. Das dann manchmal die Diskussion eben nach Erscheinen auf der Hauptseite kommt ist doch nicht ganz unerwartet.
Man könnte ja um die Peinlichkeit zu vermeiden, sofort einen anderen Artikel nachrücken lassen und den umstrittenen Artikel dort entfernen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 23:32, 9. Nov. 2012 (CET)

Du bist nicht Teil der Lösung, du bist Teil des Problemes. Wie war noch deine Aussagen in der LD zu Friedrich Georg Berni? „Der Mann ist vollkommen unbedeutend gewesen.“, „es geht darum, das der Mann ganz offensichtlich nicht relevant ist“. Der Artikel wurde übrigens nach LD behalten. Nur weil da einige offenbar wie so oft nicht ausreichend kompetent meinen Diskussionen anzetteln oder forcieren zu müssen ist ein Problem entstanden. Haltet euch doch da bitte mit Lösungsvorschlägen zurück, die dazu dienen dieses Spiel weiter zu unterstützen. Wenn solche Benutzer hier Einfluss darauf nehmen möchten was auf der Hauptseite verlinkt ist reicht es also zukünftig einen LA reinzuhauen? Soll doch ruhig öfters jemand mitbekommen wer hier Enzyklopädie spielt und wie hier mit Wissen umgegangen wird. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 08:50, 10. Nov. 2012 (CET)
Wir danken für deinen Beitrag, der mit dem Thema nur perifer zu tun hat und dir eine VM eingebracht hat. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:24, 14. Nov. 2012 (CET)

Schnelllöschanträge und Widersprüche wegen Fremdwikis

Gibt es eigentlich eine Regelung über den Export in andere Wikis als wirksamen Widerspruchsgrund? Ich habe manchmal den Eindruck, das wir für andere das entsprechende Regional- oder Spezialwiki suchen sollen und die zentrale Poststelle spielen dürfen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:03, 14. Nov. 2012 (CET)

Ich habe den Export ja inzwischen vorgeschlagen. Und den Export können nur dort Aktive vornehmen. Lies doch einfach mal Vorlage:Export. --91.41.161.115 21:13, 14. Nov. 2012 (CET)

der Artikel befindet sich seit einiger Zeit im Review, wurde nun aber schon mehrfach mit einer inhaltlich schwachen Begründung verschoben, ohne dass die befürworter der Verscheibung an der Reviewdiskussion teilgenommen hätten. Wäre es möglich, dass eine freundliche Kollegin/ein freundlicher Kollege seine Knöpfe einsetzt, um den Artikel zurückzuverschieben und die WL zu löschen?

Liebe Grüße -- Leif Czerny 11:03, 21. Nov. 2012 (CET)

Jetzt gesperrt, vielen Dank. -- Leif Czerny 20:09, 21. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nothere 22:53, 21. Nov. 2012 (CET)

Kurzzeitige Entsperrung meines Accounts

Wertes Adminstratoren-Team! Nachdem ich festgestellt habe, dass ich noch stimmberechtigt bin, würde ich gerne bei zwei gerade laufenden Admin-Wahlen meine Stimmen abgeben. Ich bitte deshalb um kurzzeitige Entsperung meines Accounts. Nach Stimmabgabe kann der Account wieder geschlossen werden. MfG, Brodkey65 (als IP), --84.149.179.55 11:41, 21. Nov. 2012 (CET)

Bitte sehr. Schiedsgericht darfst du auch noch mitwählen. --Seewolf (Diskussion) 11:45, 21. Nov. 2012 (CET)
Das war's schon! Alles erledigt. Vielen Dank, Admin Seewolf. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 12:00, 21. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nothere 22:58, 21. Nov. 2012 (CET)

Sperre meines Kontos

Sperren sie bitte mein Konto.

Es ist ein Abschied auf unbestimmte Zeit. --CallOfDuty 17:18, 21. Nov. 2012 (CET)

Alles Gute! -- Cymothoa 17:21, 21. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Cymothoa 17:21, 21. Nov. 2012 (CET)

Löschantrag für No End in Sight

Für den Artikel der Gruppe No End in Sight wurde am 26. Okt. 2011 ein Löschantrag gestellt. Damals sprachen sich 5 Benutzer (4 angemeldete u. eine IP) für das Löschen aus. Gegenstimmen gab es keine. Der Artikel wurde entsprechend gelöscht.

Am 10. Nov, 2012 wurde Löschprüfung durch Benutzer:Ausgangskontrolle beantragt. Bei der Prüfung, an der nur zwei Personen teilnahmen (Ben. Ausgangskontrolle und der Admin -jkb-) wurde binnen einer halben Std. für Wiederherstellen entschieden. An der Löschprüfung habe ich soweit aber nichts auszusetzen.

Allerdings möchte ich, das dieser Artikel abermals einen gewöhnlichen Löschantrag durchläuft. Ich habe am 10. Nov. 2012 Löschantrag gestellt. Dieser ist binnen 20 Minuten (Antrag bestand zwischen 17:26 Uhr und 17:44 Uhr) als erledigt abgewiesen worden (ebenfalls vom Admin -jkb-).

Das einzige Argument, das sich gegenüber dem ursprünglichen LA von 26. Okt. 2011 geändert hat, ist "LP ist gerade erst gelaufen" (Quelle des Zitats von Ausgangskontrolle). Mit dem gleichen Edit hat Ausgangskontrolle, obwohl selber kein Admin, ein "(erl.)" in den LA eingefügt. Mit diesem Edit hat der Admin dann wenige Min. später das "(erl.)" bestätigt. (um nicht als Lügner darzustehen führe ich auch an, das Ausgangskontrolle in einem späteren Edit den neuen Webauftritt der Band für relevant erklärt und drei Auftritte in 2012 als Tour bezeichnet; außerdem ein Veröffentlichung)

Damit nicht genug. Ich habe sämtliche Edits unter der IP 84.59.78.73 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vorgenommen. Noch während der LA für No End in Sight lief (genauer: 2 Min. nach Antragstellung) wurde gegen mich ein Vandalismusantrag von Ausgangskontrolle gestellt. Dieser wurde wieder binnen weniger Minuten durch den gleichen Admin erledigt. Ich bekam ein Tag Sperre (die Sperre ist inzwischen abgelaufen).

Ich halte den LA gegen No End in Sight nach wie vor für begründet und zulössig und bitte um erneute Einstellung!

Nun, wenn man sich die Edits von Ausgangskontrolle ansieht, so fallt ein Kampf gegen IPs auf. Ich gehe davon aus, das er, wenn er diese Zeilen ließt, direkt eine Wortkaskade mit Vandalismus, Frankfurt-Liste und sonstwas von sich gibt. Wenn man den oben beschriebenen Vorfall losgelöst von den Universalvorwürfen betrachtet, sieht man, das die IP 84.59.78.73 nichts unerwünschtes gemacht hat!!! Löschanträge sind ein gewöhnliches Mittel der enzyklopädischen Arbeit. Und dieser LA war begründet.

Ich fände es auch sehr nett, wenn irgendein Admin den Kollegen -jkb- im Hinterzimmer anspricht weil er gleich dreimal in mehr oder weniger der gleichen Angelegenheit (LP. LA und VM) entschieden hat. Ich denk das muss nicht laut diskutiert werden - aber es ist nicht sinnvoll, wenn ein Admin gleich mehrfach hintereinander in gleicher Angelegenheit entscheidet zumal an keiner Stelle Eile geboten war. -- 188.97.67.83 18:30, 11. Nov. 2012 (CET)

Also halte doch ein Moment die Füße still. Welche drei Entscheidungen habe ich gemacht? Was hat irgendeine VM damit zu tun? Und zur Sache: ich entschied in der LP auf Wiederherstellen, da sich die Lage geändert hat und die RK erfüllt wurden. Punkt. Wenn danach substanzlose LP.2 oder LP.3 gestellt werden, so ist es an sich Misbrauch der Seite. -jkb- 18:37, 11. Nov. 2012 (CET)
Ich habe einen LA gestellt - mehr nicht!!! Es gab von mir keine LP.1, LP.2 oder LP.3. Ausser dem einen LA von mir war ich passiv. Und für den einen LA wurde ich gesperrt. (s.o.). (nicht signierter Beitrag von 188.97.75.51 (Diskussion) 12:59, 12. Nov. 2012 (CET))
Ist etwas falsch an der obigen Darstellung? Ist die LP z.B. nicht binnen sehr kurzer Zeit von dir und Ausgangskontrolle im Alleingang entschieden worden? (das kritisiere ich oben übrigens noch nicht einmal) -- 188.97.67.83 18:43, 11. Nov. 2012 (CET)
Ich bin durchaus in der Lage substanzlose Anträge binnen kurzer Zeit zu entscheiden. Und nun musst du auf die Meinung von jemand anderem warten, ich gehe aus. Gruß -jkb- 18:46, 11. Nov. 2012 (CET)
+ 1 da seit 2012 ein u.a. bei Amazon im regulären Musikhandel befindliches Album vorhanden ist, hat sich die Situation hinsichtlich Relevanz seit der LD 2011 deutlich geändert, der erneute Löschantrag wäre ohnehin chancenlos und ist wegen erwiesener Erfüllung eines unserer Relevanzmerkmale unzulässig. Somit völlig korrekte Admin-Entscheidung. - Andreas König (Diskussion) 18:51, 11. Nov. 2012 (CET)g
@Andreas: dies ist NICHT dies LA! Hier möchte ich nur klären ob ein LA zulässig ist. Wenn hier die Relevanz geklärt werden soll zieht sich die Diskussion nur unnötig in die Länge. -- 188.97.67.83 18:54, 11. Nov. 2012 (CET)
Die IP ist die dauervandalierende Raum-Frankfurt-IP. Am Besten keine Zeit mit ihr verbringen, die will nur spielen. Das hier ist übrigens eine Sperrumgehung, aber das interessiert die IP ja nicht. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 15:44, 12. Nov. 2012 (CET)

Ich bin nach wie vor an der Frage interessiert, ob ich den besagten LA stellen darf oder ob dann gleich wieder ein "erl." an den Antrag gebappt wird und ich eine Sperre erhalte. -- 188.97.2.214 12:29, 14. Nov. 2012 (CET)

Du darfst nicht, hat dir der Admin doch gerade geschrieben und aus deiner IP-Range darf niemand was, das achtet jemand anderes drauf. Aber dadurch macht er wenigstens keinen anderen --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:17, 14. Nov. 2012 (CET)

Zur Info: ich halte hier noch die Füße still. -- 84.59.73.212 11:46, 21. Nov. 2012 (CET)

Eine LA wäre mit neuen Argumenten zulässig, ansonsten wird das als Wiedergänger schnellerledigt. Wird dennoch versucht, weiterhin LA's auf den gleichen Artikel gestellt, kann das als Edit-War betrachtet werden und wird u.U. geahndet. --Filzstift  11:28, 22. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  11:24, 22. Nov. 2012 (CET)

Hochladen von Bildern

Liebe Administratoren. Insgesamt habve ich wahrscheinlich etwas über 800 Dateien auf WP:DE hochgeladen. In den letzen vier, fünf Jahren dürften das etwa verifizierbarem bestandsfähige 150 pro Jahr gewesen sein. Zusätzlich zu etwa 50 neue Artikeln pro Jahr plus substantielle Überarbeitungen. Auf viele meiner Artikel bin ich sehr stolz.

Seither habe ich meine Mitarbeit bei Dateien eingestellt. Die Ursache können sie hier ersehen: Datei:A.P.-Møller-Mærsk-Logo.svg. Da habe ich ein Logo trotz "Historie behalten" Hinweises versehentlich überschrieben. Das war keine Absicht. Wer viel tut macht eher einen Fehler. Ich bin normalerweise sehr geschichtsorientiert, auch was Logos anbelangt. Das kann, pars pro toto, hier eingesehen werden: Datei:Chelsea crest.svg => Darstellungen anderer Versionen (eine davon ist historisch inkorrekt, aber ich bearbeite das nicht mehr, nachdem ein Löschrisiko besteht).

Dass das Maersk-Logo in Frage, das 2009 hochgeladen wurde, bereits seinerzeit obsolet war, das ignorieren wir mal gerne. Aber ich bitte sie zu verstehen, dass ich bis zu 100 MBs an PDFs runterlade um ein passendes SVG-Logo zu finden, oder mir das neueste Corel besorge um was von brandsoftheworld.com in SVG zu konvertieren und mich insgesamt damit möglicherweise bis zu zwei Stunden oder mehr beschäftigungstherapeutisch pro Logo oder sowas verdinge, nur damit ein User "Marsupilami" oder sowas das innerhalb einer halben Sekunde revidiert, das steht nicht dafür.

Ich mag einen Fehler begangen haben. In einer Team-Umgenbung werden Fehler ausgebessert - man löscht hier auch nicht ganze Artikel, nur weil ein Formfehler drin ist. Das mindeste, was dieser "Marsupilami" hätte tun können, war mich zu informieren. Geeigneterweise, verwendet er vier Minuten und merzt den Fehler schadfrei aus indem er die von mir etablierte Datei neuinstalliert und verlinkt. Das wäre der sinnvollste Akt in diesem kooperativen Projekt zur Schaffung einer Enzyklopaedie. Damit hätte der wahrscheinlich eine Leistung zu gutem Effekt erzielt, die ihm bei einer Neuschaffung des Objektes Datei hier mehr Zeit gekostet hätte. Also Nullifiziert es einen Teil seines nicht unerheblichen Beitrages.

Sie sollten also die Richtlinien entsprechend anpassen. Man sollte aber nicht von mir verlangen, dass ich mit den hiesigen pseudodemokratischen Prozessen einen abhotte. Meine Stärke ist nicht dieser en detail Level.

Sollten entsprechende Änderungen am Prozedere vorgenommen worden sein, inklusive substantiellen Standardsanktionen, dann werde ich gerne wieder weiter beitragen. Mir ist es egal ob ein Kleinbeitragsleister mal einen "Ërror of Judgement" hat. Grossbeitragsleister wie "Marsupilami" sollten entsprechend hierachisch eingebunden, und entsprechend sanktioniert werden. Dass vorher nie eine Konfliktsituation zwischen mir un dem "Marsupilami" da war, stelle ich nur der Ordnung halber fest. Wie gesagt, ich bin gerne bereit meine Mitarbeit bei der Beschaffung von Graphiken, wiederherzustellen, wieder Graphiken mit Transparenz auszustatten, und dergleichen. Nur, zum Megaarschloch lasse ich mich nicht herabwürdigen.

Sollte meine Nachricht hier an ungeeigneter Stelle erfolgt sein, so bitte ich um Verbringung an geeignete Stelle mit persönlicher Nachricht an mich. Es kann von mir keiner Verlangen, dass ich den gesamten Kodex der WP:DE intus habe. sollte das notwendig sein, rege ich die Schaffung einer Klasse von WP:Juristen an. Ich bedanke mich für ihre Aufmerksamkeit. Liebe Grüsse, OAlexander (Diskussion) 10:38, 12. Nov. 2012 (CET)

Ich lese hier in erster Linie eine große Verärgerung, die ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen kann. Marsipulamis Revert war am 9. Juli (Kommentar: „Siehe roter Kasten. Danke.“), schon am nächsten Tag hast du das Logo auf Commons neu hochgeladen. Angesprochen hast du Marsipulami in den vergangenen vier Monaten weder hier noch auf Commons. Stattdessen kommst du jetzt, fühlst dich zum Megaarschloch herabgewürdigt und schaffst es nicht, Marsipulami ganz normal zu erwähnen, stattdessen eine künstliche Distanzierung: ein User "Marsupilami", dieser "Marsupilami", dem "Marsupilami". Das ergibt keinen Sinn. Was ist denn zwischen Juli und jetzt passiert? NNW 12:58, 12. Nov. 2012 (CET)
Ich habe weder Lust oder Interesse mich auf eine 1:0 Fussballberichterstattungsdiskussion einzulassen. Ich habe niemanden in der Folge angesprochen - auch nicht den Kollegen Marsupilami. Ich habe weiland auf Commons neu hochgeladen, weil das geeignet war. Ich sehe keinen Grund Marsupilami anzusprechen, der wohl dem Regelwerk entsprechend richtig gehandelt hat - mein moralisches Urteil über seine Aktion müsste wohl sehr unfreundlich ausfallen. Ob jetzt oder im Juli eine Massnahme oder Regel kritikwürdig ist, das ist auch wenig relevant. Ich habe sehr wohl mit Bedacht Distanz gesucht. Das sollten sie mir nicht zum Nachteil auslegen! Entweder war das Regelwerk im Juli und die Implementation durch den Kollegen Masupilami geeignet - oder nicht. Ich halte es für höchst ungeeignet, dass sie sich hier anstrengen die Sache zu personalisieren. Ich habe versucht, die Sache distanziert zu behandeln und strikt pentersonalisiert sachlich behandeln zu lassen. Meine Position hat sie nicht im geringsten interessiert. Ich bin eben nur ein Megaarschloch - wie ich das sehr geeignet formuliert habe. Danke. OAlexander (Diskussion) 13:31, 12. Nov. 2012 (CET)
Entschuldige bitte, dass ich versucht habe, die Vorgänge zu verstehen, die zu deinem Beitrag geführt haben. Ich werde mir Mühe geben, dass das nicht nochmal vorkommt. NNW 14:06, 12. Nov. 2012 (CET)

@Oalexander: Wenn Du mir das auf meiner Diskussionsseite geschrieben hättest, dann hätte ich Dir auch wie folgt geantwortet: ich verstehe die WP im Zusammenhang mit Unternehmensartikeln so, dass sie versucht Unternehmen neutral darzustellen. Bei der historischen Entwicklung von Unternehmen wird auch nebenbei versucht die Veränderungen über die Zeit bei den Logos darzustellen. Aus meiner Sicht ist die Logo-Historie von Castrol ein schönes Beispiel. So eine Darstellung ist nur möglich wenn bestehende Logos nicht durch neue Versionen überschrieben werden sondern als neue Datei unter einem eigenen Dateinamen hochgeladen werden. Da in der Vergangenheit öfters Logos mit aktuelleren Versionen überschrieben wurden hat der Benutzer Sa-se den roten Hinweisbaustein entworfen. Dass Du den Baustein übersehen hast und die Datei mit einer neueren Version aus Vektordaten von A. P. Møller-Mærsk überschrieben hast ist für mich überhaupt kein Problem. Ich wollte bei der Begründung für die Rücksetzung nur nicht noch einmal den Inhalt des Bausteins wiederholen. Mein Wunsch an Dich war lediglich Deine Version als neue Datei hochzuladen. Da der Baustein mehrfach wöchentlich schlicht übersehen wird, spreche ich nicht jedes Mal den Benutzer auf seiner Diskussionsseite an. Wenn der Benutzer meinen Revert rückgängig macht, melde ich mich auf seiner Diskussionsseite. Ich hoffe, ich konnte Dir etwas meine Sicht auf dieses Thema erklären. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:46, 12. Nov. 2012 (CET)

@ NNW: Ich habe eine sehr ernsthafte wegen systemischer Probleme gestellt. Du zeigst weder Textverständnis noch sonstwas und verseiherst das ganze mit Mutmassungen re Timing, etc. - kompensierst dafür mit Ironie. Weitere Bemerkungen erspare ich mir aus Höflichkeit.
@ Marsupilami: Du lädst eine Myriarde von Bildern hoch, was selbstverständlich grosse Anerkennung verdient. Damit weist du aber auch, dass die Herbeischaffung und geeignete Bereitstellung von Graphiken sehr oft mit erheblichen Aufwand verbunden ist. Wenn man mal billig betriebwswirtschaftlich Kalkuliert, dann dürfte so ein Logo einzustellen Untergrenze etwa 20 Euro reine Kosten sein. Du hast also mit deiner Aktion da mal rasch vielleicht eine Stunde meines Lebens disvalidiert und mal auf die Eile 20 Euro Volksvermögen vernichtet.
Da du selbst häufig Bilder auflädst siehst du wohl einen positiven Grund dahinter. Insofern verstehe ich insbesondere dich nicht, dass du so gehandelt hast. Du stellst ja mit der Vernichtung einer validen Graphik, sagen wir Mal, deinen eigenen Daseinsgrund in Frage. Gut Revert drücken - eine Minute. Datei runterladen, Lizenzsums kopieren, revert drücken, Hochladen anklicken, Lizenz einkopiern, Hochladen, dauert etwa drei Minute - was immer noch wesentlich weniger ist, als Datei suchen - manchmal vergeblich - Datei gefügig machen, Hochladen klicken, Lizensums ausfüllen, Hochladen. Bei ersterem hast du "plus 1" im Beitragszähler für drei Minuten Aufwand, bei letzterem oft eine Stunde und mehr.
Deine Aktion war also bar jeglicher Logik - unter dem Aspekt der Vermögensvernichtung sogar als Vandalismus zu interpretieren. Du hast einen Fehler entdeckt, und ihn durch einen falschen Fehler ersetzt.
Ich habe herausgestellt, und dokumentiert, dass ich durchaus die historischen Aspekte höchst schätze und auch praktisch zur anwendung bringe - da rennst du also bei mir offene Türen ein und deine nette Geschichte mit Logohistorie waren überschüssige Worte bei mir. Ich bin Befürworter von Historie im allgemeinen und Logohistorie im besonderen. Ansonsten würde ich nicht hier elendiglich Zeit kontingentieren. Es stellt sich aber auch die Frage, was wichtiger ist: Logohistorie, oder korrektes gegenwärtiges Logo.
Ich stelle fest, dass du sicherlich Regelkonform gehandelt hast - aber stelle die Regel nicht nur in Frage, sondern erachte sie als kontraproduktiv.
Zu konkreten Vorstellungen: Bei Überschreiben von "Logohistorie" bewonkten Bildern kommt eine Warnung auf. Wenn das IT-Department hier Schwierigkeiten hat, sollte die Regel sein, dass der der es Bemerkt, das Logo unter neuem Namen hochlädt und verlinkt. Sollte der Hochlader in mehr als zwei Prozent aller Hochladeaktionen den "Logohistorie-Wonk" nicht beachtet, dann wird er wg. Vandalismus mal gesperrt. Kein Problem. Wer einfach nur Revertiert wird auch gesperrt, eben auch wg. Vandalismus. Das Ziel ist effizienter Gewinn an "Volksvermögen", "Commons" oder "Commonwealth" wie man dafür auch im Englischen sagt - nicht Verlust. Das "Nähere regelt ein Ausführungsgesetz", oder so ähnlich, wie es im Grundgesetz heißt.
Ich habe nach deiner Aktion noch ein paar Dateien hochgeladen die ich schon auf der Maschine hatte - um eben nicht "Vermögen" zu vernichten. Danach habe ich mich erstmal mit Grauen abgewandt.
Da aus dem Weg, es geht hier nicht um die Vergangenheit, sondern darum wie Dinge effizienter, produktiver strukturiert werden können. Damit hat sich das aus meinem Gesichtspunkt heraus. Bei grenzwertigst Relevanten Artikeln in grenzwertigster Qualität finden sich zu Hauf irgendwelche Rühreier die da auf Teufel komm raus zur Brachialettung antreten. Ich weiss nicht, wieso das bei qualitative guten, relevanten Graphiken nicht der Fall sein soll, bloss weil einer Formalie nicht hinreichend Beachtung geschenkt wurde. Ich persönlich arbeite nicht f"t den Byte-Friedhof. wennich gelöschte Dateien sehen will, kann ich das auf einem eigenen Computer machen - auf dem hier sind 1.065.838 drauf. Da könnte ich mich für Stunden amüsieren.
Was dich anbelangt, ich habe kein Problem mit dir, ich bin nicht nachtragend. Nur, so wie das hier zu laufen scheint, du musst du dich schon dich schon mal darauf Einstellen, dass mein Beitrag in Sachen Graphiken ausfällt. Da du Anlass warst, musst du also kompensieren. Bei 150 eraphiken pro Jahr zu je einer halben Stunde sind das rund 75 Stunden die dafür aufzubringen sind. Uppps - da geht der halbe Jahresurlaub. Cheers, OAlexander (Diskussion) 14:29, 14. Nov. 2012 (CET)
Ich verstehe das Problem nicht wirklich: Du hattest doch das aktuelle Logo am 10. Juli als Datei:A.P. Moller - Maersk Group.svg hochgeladen und im Artikel eingebunden. Demzufolge hattest du Datei:A.P.-Møller-Mærsk-Logo.svg wohl auf der Beobachtungsliste. --Leyo 14:51, 14. Nov. 2012 (CET)
@ Leyo: Inhaltlich wenig relevant, aber: ich habe das nicht via Beo festgestellt sonder rein zufällig. Der ursprünglioche WP:De Uplload war vom geschätzen Kollegen Zaibatsu. Ich - der wo ich nicht eifersüchtig 24/7/365 via Beo über das Reich meiner Beiträge wache - habe das nur rein zufällig festgestellt. Kollege Leyo, insbesondere von dir, als den, oder zumindest einer der hauptsächlichen mit Dateien befassten Administratoren hätte ich bspw. erwartet, dass du dich inhaltlich mit meiner Argumentation befasst. Vielleicht könnte ich Recht haben und mein prozeduraler Vorschlag ist geeignet zu einem besseren Funktionieren des hiesigen Gemeinwesens. Dass ich gut intentioniert bin, habe ich nachgewiesen und ich kann weitere Beispiele einbringen. Sie können sagen, alles was ich gesagt habe ist quasi Müll - dann sei dem so. Oder sie können ein Urteil abgeben, das auf Abwägung von Argumenten beruht. Oder sie können konstatieren, dass kein Entscheidungsbedarf besteht, weil die ganze Chose weder qualitativ noch quantitativ relevant ist. Ich habe hier sehr höflich einem von mir als solches erachteten Problem Ausdruck gegeben. Natürlich ist da auch die obige Meinung des Administrators NNW: der Argumentiert zwar - zumindest hier - IMHO unter aller Kanone, aber ganz blöd ist der auch nicht. Ich hoffe, Leyo, du hast ausser Force Protection inhaltlich was beizutragen - es würde mich sehr freuen. Nur, so geht's nicht. LG. OAlexander (Diskussion) 13:04, 16. Nov. 2012 (CET)
Gerade weil du die Mühe ansprichts, sollte man keine neuen Bilder über alte kleben, sondern unter neuen Namen hochladen um die Mühe des Vorgängers zu würdigen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:10, 14. Nov. 2012 (CET)
Ich habe großen Respekt vor deiner Arbeit, die du eben in der "Eingangskontrolle" ablieferst. Das hier war aber nix. Schuster, bleib beim Leisten. Oft sind existierende Bilder substandard - was nicht an den mangelnden guten Intentionen der Uploader liegt, sondern an deren Kenntnissen und Fähigkeiten. Darüber hinaus tangiert der Tenor deiner Aussage nicht den Kern dessen was ich hier gesagt habe. OAlexander (Diskussion) 13:04, 16. Nov. 2012 (CET)

Keine Anfrage gemäss Seitenintro. Für Administratoren gibts hier nichts zu tun. --Filzstift  11:31, 22. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  11:30, 22. Nov. 2012 (CET)

Hallo, bei der Interwiki-Verlinkung des Artikels hat gerade ein Rudel Roboter das Kommando an sich gerissen. Die falschen, weil inhaltlich unzutreffenden Interwikis en:Antagonism (chemistry) und pt:Antagonista (farmacologia) wurden

Kann man diese insgesammt mindestens vier kooperierenden Roboter in drei verschiedenen Projekten noch kontrollieren, von diesem Artikel aussperren, oder müssen wir menschlichen Projektstörer die überlegene Sachkenntnis der Roboter anerkennen? Rosenkohl (Diskussion) 19:43, 12. Nov. 2012 (CET)

Das ist keine Aufgabe für ein Admin, auch wenn du hier wohl Benutzer findest, die häufiger mit diesem Problem zu tuen haben. Noch besser ist es auf WP:BA aufgehoben, wo sich die Botbetreiber damit auseinander setzen können. Wikipedia:Wie funktioniert ein Interwiki-Link-Bot?. Der Umherirrende 20:59, 12. Nov. 2012 (CET)
das wäre eine Möglichkeit - die kommentierten IWs dürfen eben nicht rausgelöscht werden. Alternativ wäre eine Reparatur über alle Sprachvarianten hinweg eine dauerhafte Lösung. rbrausse (Diskussion) 21:02, 12. Nov. 2012 (CET)
Die manuelle Interwikianpassung in allen Sprachversionen ist die einzig sinnvolle Lösung. Ich spreche da aus Erfahrung. Da Du Dich mit der Materie befasst hast, Rosenkohl, könntest Du das durchführen. Habe so etwas schon dutzendfach machen müssen, in der arabischen, japanischen und chinesischen Sprachversion ist dies ein bisschen unübersichtlich, solltest Du aber hinbekommen. --Gereon K. (Diskussion) 23:34, 12. Nov. 2012 (CET)
Gereons Erfahrung kann ich leider bestätigen, durchwegs aus allen Sprachversionen rausnehmen, dann sollte Ruhe sein. Gruß, --Wdd (Diskussion) 11:12, 13. Nov. 2012 (CET)
genau das habe gestern Abend gemacht, es gibt jetzt (hoffentlich) eine saubere Trennung der verschiedenen Antagonien. rbrausse (Diskussion) 11:36, 13. Nov. 2012 (CET)

Ich habe hier eine Anfrage an Administratoren gesetellt, ob sich Roboter eventuell noch stoppen lassen.

Ich habe nicht alle zufällig Mitlesenden dazu aufgefordert, mitzumischen und jetzt auch noch ihrerseits auf anderen Projekten Weblinks zu setzen oder zu entfernen, deren Schriften, Sprachen und Artikel man u.U. gar nicht versteht, noch dazu, wenn gleichzeitig ich selbst hier aufgeordert werde etwas "durchzuführen". Durch solche Massenlöschungen von Interwikis werden u.U. dort als sinnvoll erachtete Verlinkungen in anderen Projekten gestört. Z.B. ist eine Verlinkung von fr:Antagonisme, welche verschiedene Bedeutungen aufführt mit dem englischen en:Antagonism (chemistry) eventuell sinnvoll.

Ich sehe auch nicht ein, und als eine Überforderung an die Mitarbeiter, daß ein Problem mit Robotern in diesem Projekt durch Edierarbeiten auf anderen Projekten "gelöst" werden soll, was auf den dortigen Projekten zu einer Verschlechterung der Artikel und Störung führt, Rosenkohl (Diskussion) 14:17, 13. Nov. 2012 (CET)

bei den Interwikis ist es nicht vorgesehen, dass auf Über- bzw. Unterthemen verlinkt wird, eine Verknüpfung des Überblickartikels auf fr: mit dem "Spezial"artikel auf en: wäre damit nicht korrekt.
aus Widerspruch (Dialektik) habe ich Interwikis rausgenommen, die entweder BKLs sind (z.B. ru: und io:, gehören zu dieser Gruppe) oder zu einem anderen Interwikikreis gehören (pt ist jetzt verknüpft mit Antagonist (Pharmakologie) und Co.)
zu trennen wären noch Artikel, welche Antagonismus aus philosophischer Sicht betrachten (de: und et:) sowie die Überblicksartikel (fr:, he: und sr:).
dass du die Tätigkeit der Interwikigruppen-Trennung als Störung und Verschlechterung bezeichnest ist eine sehr interessante Einstellung. rbrausse (Diskussion) 17:33, 13. Nov. 2012 (CET)
Die manuellen Änderungen sollten natürlich nur von jemandem gemacht werden, der genau weiss, was er in den jeweiligen Sprachversionen entfernt und verlinkt. Interwikibots haben Vor- und Nachteile. Sie können nicht bewerten, ob ein Link zurecht gesetzt ist, sondern nur, dass einer gesetzt ist. Und das ist auch gut so. --Gereon K. (Diskussion) 14:26, 13. Nov. 2012 (CET)
P.S.: Und es bringt eben nichts, den Interwikibot zu stoppen. So lange es einen einzigen falschen Link im System gibt, werden sich automatisch alle anderen Interwikibots darauf stürzen. Und da man nicht alle Interwikibots temporär sperren kann/soll, ist die einzig sinnvolle Lösung, die Links in allen Sprachversionen manuell anzupassen. Damit sind die Bots dann gebremst. --Gereon K. (Diskussion) 14:28, 13. Nov. 2012 (CET)
Nein, das Problem lässt sich nicht lösen, da die Bedürfnisse der Interwikibots und der Botbetreiber höher gewichtet werden, als die der menschlichen Artikelbearbeiter. Irgendwie verständlich, denn ohne die Überzahl der Bot-Edits, ließe sich doch gar nicht der Anschein aufrechterhalten, dass die Artikel kontinuierlich verbessert, oder sagen wir zumindest bearbeitet werden. --Pjacobi (Diskussion) 15:38, 13. Nov. 2012 (CET)

Ich möchte mich bei Rbrausse bedanken für den nützlichen Tip, unerwünschte Interwikis durch Auskommentierung vor dem Wiedereinfügen zu schützen, wie es auch in der ersten Bearbeitung gestern [22] gemacht worden ist. Wenn durch die Änderung des deutschspachigen Artikels das Problem gelöst wäre, könnte ich zufrieden sein.

Wie allerdings andere Projekte ihre Artikel nach aussen verlinken, und gemäß welchen Regeln sie Interwikis setzen, sollte den jeweiligen Projekten selbst überlassen sein. Dass in der deutschsprachigen Wikipedia es "bei den Interwikis nicht vorgesehen ist, dass auf Über- bzw. Unterthemen verlinkt wird", bedeutet nicht, dass dies in anderen Sprachversionen auch nicht vorgesehen wäre. Es ist im übrigen auch gar nicht sinnvoll, wichtige Inhalte zu dem gleichen Thema nur deshalb nicht miteinander zu verlinken, weil die Projekte zufällig unterschiedliche Aufteilungen der Inhalte oder unterschiedliche Artikelstile verwenden, oder weil z.B. ein Projekt bereits ausführlichere Spezialartikel als ein anderes Projekt enthält.

Z.B. hat en:User:Rigadoun bereits am 24. Januar 2007 den französischen und englischen Artikel miteinander verlinkt, [23], [24] und sich vermutlich etwas dabei gedacht. Diese, und ähnliche Arbeit darf m.E. nicht ohne weiteres von außen überschrieben werden, um ein formales (und m.E. falsches) Prinzip durchzusetzen, wonach soetwas "nicht vorgesehen sei", Rosenkohl (Diskussion) 22:16, 13. Nov. 2012 (CET)

die ganze Verinterwikilinkung ist unter der Herrschaft des Faktischen: Die Bots sind dumm aber penetrant. Es hat sich herauskristallisiert, dass es sinnvoller ist, die Interwikis anhand der Bedarfe der Bots zu setzen - bei uns in den Regeln steht (oder stand?), dass Interwikis auf Abschnitte erwünscht sind (willkürlich gewähltes Beispiel: fr:Callosciurus finlaysonii hat ein Interwiki auf en:Callosciurus#Finlayson's squirrel), dies kann jedoch dafür sorgen, dass die Bots nicht mehr frei drehen (in diesem Fall funktioniert es noch, da die Gruppentrennung noch für die Maschinen erkennbar ist: Die Art ist untereinander verlinkt, die einzelnen Spezies haben Verlinkungen untereinander und nur in eine Richtung (i.e. nach en:) eine Verknüpfung auf den Sammelartikel.
Im Fall des hier behandelten Artikels sind Über- und Unterthemenverlinkungen nicht botsicher: Wenn fr: sowohl mit unserem Widerstand als auch der chemischen Antagonie der englischen Kollegen verknüpft wird setzt der nächste Bot den Querlink de-en.
Lösung: Eigentlich keine, die Maschinen haben die Herrschaft an sich gerissen.
is: hat vor einigen Jahren angekündigt, automatisierte IW-Setzung zu verbieten und jeden Bot ohne Warnung zu erschießen (ist da was draus geworden?), ansonsten hilft nur hoffen auf Wikidata; inwieweit es dort schon Projekte für strukturierte IW-Setzung gibt weiß ich nicht.
rbrausse (Diskussion) 11:08, 14. Nov. 2012 (CET)
Es heißt "dialektischer Widerspruch", nicht "Widerstand", Rosenkohl (Diskussion) 00:06, 16. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  11:31, 22. Nov. 2012 (CET)

Rechtliches zur Linkverwendung?

Laut § 86 Telekommunikationsgesetz. Soweit mir bekannt ist dürfen mit einer Funk/Empfanganlage Nachrichten, die für die Funkanlage nicht bestimmt sind, nicht abgehört werden. Der Inhalt solcher Nachrichten sowie die Tatsache ihres Empfangs dürfen, auch wenn der Empfang unbeabsichtigt geschieht, anderen nicht mitgeteilt werden. Was machen nun Wikipedia-Benutzer? Sie benutzen solche Aufnahmen als Link um die Relevanz zu untermauern. Beispiele: zahlreiche solcher Links findet man in diesem WP-Artikel UVB-76 und weiteren Zahlensender-Artikeln. Gruß, --Tomás (Diskussion) 13:40, 15. Nov. 2012 (CET)

ich denke du meinst § 89 - und ich würde das ignorieren. (Disclaimer: IANAL) Der Aufzeichner der Sendungen macht sich möglicherweise strafbar nach dem TKG, aber dennoch denke ich nicht, dass unsere Verlinkung bereits in den Bereich von WP:WEB - Keine Links zu rechtswidrigen Websites fällt. Im Zweifelsfall: Wo kein Kläger, ...
rbrausse (Diskussion) 15:13, 15. Nov. 2012 (CET)
Habe mal gelesen, das generell für die Wikipedia gilt: Externe Weblinks müssen daraufhin überprüft werden, ob sie auf Seiten mit strafrechtlich relevantem Inhalt verweisen. Da diese Links, wie du selbst gerade bestätigt hast, zu einem strafbaren Inhalt verweisen, bleibt die Frage ob Wikipedia solche Links, die einen strafbaren Inhalt beinhalten, unbedingt zur Rettung von Artikel behalten möchte. --Tomás (Diskussion) 16:08, 15. Nov. 2012 (CET)
um unser Regelwerk vollständig(er) zu zitieren: „Keine Links zu rechtswidrigen Websites, solange deren Inhalte nicht selbst Gegenstand des Artikels sind (siehe auch die Hilfe:FAQ Rechtliches und Haftung für Hyperlinks).” Die Links dienen dem Artikelinhalt, die Störerhaftung bei Verlinkungen ist definitiv nicht umfänglich geklärt und wir verstoßen nicht gegen den von dir aufgelisteten Paragrafen. Und mMn ist deine Interpretation "Seiten mit strafrechtlich relevantem Inhalt" so nicht haltbar, die Erstellung und Veröffentlichung mag strafbar sein, aber der Inhalt selbst ist es nicht. rbrausse (Diskussion) 16:14, 15. Nov. 2012 (CET)
<nach BK> Hallo Rbrausse, auf dieser WP-Seite [25], in Form einer Tabelle, veröffentlichen wir (die Wikipedia) diese strafrechtlich relevanten Inhalt der anderen Webseiten, die laut Gesetz anderen nicht mitgeteilt werden darf und dienen dem Artikelinhalt. --Tomás (Diskussion) 17:02, 15. Nov. 2012 (CET)

Gibt es denn irgendein Urteil, das besagt, dass solche Mitschnitte von Zahlensendern nicht veröffentlicht werden dürfen? Ich kann ein Verbot weder in §86 noch in §89 Telekommunikationsgesetz erkennen und sehe auch keine Veranlassung nur aufgrund vager Vermutungen und Eigeninterpretationen von Gesetzen Weblinks zu Quellen zu entfernen. --Engie 16:49, 15. Nov. 2012 (CET)

Hallo Engie, wer Nachricht abhört oder den Inhalt einer Nachricht oder die Tatsache ihres Empfangs einem anderen mitteilt kann mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft werden. Quelle: § 148 Telekommunikationsgesetz. Das gilt auch für Zahlensender. Siehe auch: [26] --Tomás (Diskussion) 17:30, 15. Nov. 2012 (CET)
Du hast §89 Satz 1 TKG nur unvollsändig zitiert, es gilt nicht für "Nachrichten, die für [...] die Allgemeinheit oder einen unbestimmten Personenkreis bestimmt sind". Wenn ein Sender Signale unverschlüsselt in die Welt sendet, kann man das durchaus als gegeben sehen. Du siehst, man kann Gesetze so oder so sehen, deshalb ist an dieser Stelle eine Laien-Diskussion über Gesetzesauslegungen sowieso sinnlos, deshalb nochmals: Gibt es ein Gerichtsurteil, das konkret Mitschnitte von Zahlensendern unter Strafe stellt? --Engie 17:39, 15. Nov. 2012 (CET)
Beispiel: Nehmen wir mal an, du hast einen Allband-Rundfunkempfänger zu Hause. Durch Zufall findest du eine Übertragung zwischen einer Küstenfunkstation und einem Schiff auf See. Dieses Gespräch darfst du weder Aufzeichnen und schon gar nicht veröffentlichen oder an anderer Stelle publizieren. Ein Urteil zum Zahlensender kann ich Dir nicht besorgen. --Tomás (Diskussion) 17:42, 15. Nov. 2012 (CET)
So ein Funkspruch hat aber einen klar definierten Sender, Empfänger und Zweck. Bei Zahlensendern sieht das grundsätzlich anders aus, da diese eher nach dem Prinzip eines Radiosenders funktionieren. Das heißt, da ist rechtlich einiges unklar, und nur auf nicht sehr konkreten Vermutungen basierend, müssen wir keine Links entfernen. --Engie 17:52, 15. Nov. 2012 (CET)
Sehr schöner Satz von Dir, <<so ein Funkspruch hat aber einen klar definierten Sender, Empfänger und Zweck.>> Genau aus dem Grund darf er nicht aufgezeichnet und anderen auch nicht mitgeteilt werden. Gesetz Text genau lesen, dann hast du die Bestätigung. Diskussion von meiner Seite damit beendet. Gruß,--Tomás (Diskussion) 18:23, 15. Nov. 2012 (CET)
Mein Satz bezieht sich selbstverständlich auf dein Beispiel mit der Küstenfunkstation und gerade nicht auf den Zahlensender, um den es hier geht, dort ist die Situation nämlich eine grundsätzlich andere. --Engie 18:27, 15. Nov. 2012 (CET)

Ich habe keine Ahnung von Sendern o.Ä., in der Kommentierung im Beck’schen TKG-Kommentar (3. Aufl. 2006; § 89, Rn. 3) steht jedenfalls vermerkt, „[d]ie im Folgenden festgelegten Abhör- und Weitergabeverbote schützen daher ausschließlich Individualkommunikationsvorgänge, die nicht Funkaussendungen für die Allgemeinheit oder einen unbestimmten Personenkreis sind“, falls das hier relevant ist. —pajz (Kontakt) 18:39, 15. Nov. 2012 (CET) (Na, das steht ja wie ich sehe schon fast so im Gesetz … Präzisierend heißt es dann noch, dass sie die Nachricht, die abgehört wird, „erkennbar weder direkt an den Inhaber des Funkempfängers noch an ihn als Teil der Allgemeinheit oder eines unbestimmten Personenkreises“ richten muss, damit ein „Abhören“ vorliegt. —pajz (Kontakt) 18:44, 15. Nov. 2012 (CET))

Wenn ich es richtig verstanden habe, geht es u.a. um den Link auf UVB-76 Internet Repeater im Artikel UVB-76. Da liegt die Sache jedoch so, dass die Abhörung des Inhalts und dessen Mitteilung an die Öffentlichkeit (möglicherweise nicht ganz koscher) eben durch UVB-76 Internet Repeater geschieht, nicht durch WP. -jkb- 18:58, 15. Nov. 2012 (CET)
Ich bin zwar auch deiner Ansicht, das es wahrscheinlich nie eine Klage geben wird. Jedoch sollten die Tabellen in diesem WP-Artikel UVB-76 dann auch die Zeichen in der Sprache wiedergeben die auf den Aufzeichnungen zu hören und verlinkt sind. Ein willkürlicher deutscher Übersetzungsversuch, falsche Darstellung, ist Schrott und sollte nicht in der Wikipedia stehen. Auch da kann man nun sagen, na ja wer bemerkt es schon, und als Konsenz lassen wir auch die falschen Angaben einfach stehen. Hauptsache ein Artikel mehr, Hauptsache Belege auch wenn es schlicht und einfach falsch ist. Auf der anderen Seite ist das Geschrei nach reputablen Belegen/Quellen jeden Tag zu sehen und bei den Zahlensender wird jede private Homepage als Relevanz akzeptiert und ist Weit entfernt von einem Enzyklopädie-Artikel. --Tomás (Diskussion) 09:14, 17. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  11:32, 22. Nov. 2012 (CET)

Rücksetzung auf die Version vor dem Edit-War

Stepro hat Wikipedia:Administratoren/Probleme/Hinweis nach einem Edit-War vollgesperrt. Soviel mir bekannt, wird in einem solchen Fall auf die Version vor dem Editwar, im konkreten Fall also auf die Version [27], rückgesetzt. Ich hätte Stepro schon darum gebeten [28], aber er stellt sich taub. Ersuche um Rücksetzung. -- Hans Koberger 19:01, 15. Nov. 2012 (CET)

An sich wird idR auf die falsche Version rückgesetzt. Das ist dann die, die im Moment des Seitenschutzes da ist. -jkb- 19:03, 15. Nov. 2012 (CET)
Das trifft nur zu, wenn der Beginn des Edit-Wars schwer zu ermitteln ist. Hier jedoch gibt es eine seit Jahren etablierte und bis eben unumstrittene Fassung. Darauf ist rückzusetzen. -- Hans Koberger 20:29, 15. Nov. 2012 (CET)
Ich bin etwas enttäuscht, dass du hier einiges verlinkst, die eigentliche Diskussion aber nicht: dort haben dir schon einige erklärt, dass die von dir beanstandete Bearbeitung von Karsten11 nur eine Verdeutlichung der in der Tat gängigen Praxis ist, während dein Revert (und deine Meinung), mit dem du alleine gegen alle stehtst, die eigentliche umstrittene Fassung ist. Also, lass uns bitte bei den Tatsachen bleiben. Gruß -jkb- 10:09, 16. Nov. 2012 (CET)
Ich bleibe durchaus bei den Tatsachen, leider tust Du es nicht! Ich bin, wie man leicht nachlesen kann, mit meiner Meinung nicht alleine. Bis die Diskussion zu einem Ergebnis kommt, ist auf die Version vor dem Edit-War zurückzusetzen. -- Hans Koberger 11:31, 16. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  11:32, 22. Nov. 2012 (CET)

Gelöschte Bilder auf Commons

Zurzeit werden auf Commons historische Fotos aus dem Warschauer Eisenbahnmuseum gelöscht, so auch dieses File:Wykolejenie oswiecim.jpg. Die Lizenzangabe {{Bild-PD-alt-100}} wird auf Commons nicht akzeptiert. Vielleicht wäre es möglich, diese Bilder für unsere Wikipedia wiederherzustellen. --Schlesinger schreib! 12:16, 16. Nov. 2012 (CET)

Schlesinger, du mußt da schon irgendwo zusammenstellen, um welche Bilder es sich handelt, denn wenn sie schon gelöscht wurden, kann ein hiesiger Admin kaum feststellen, um welche Bilder es sich handelt. Dann würde ich mir einen Commonsadmin suchen, etwa 32X, AndreasPraefcke, Gestumblindi, Leit oder Túrelio (du hast die freie Auswahl ;-) und diese direkt anzusprechen. So ein hingeworfenes "vielleicht wäre es möglich" hat auch keine andere Wirkung, wie ein Verkehrsunfall, bei dem dringend ein Ersthelfer benötigt wird, aber hunderte vorbeifahren. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:36, 19. Nov. 2012 (CET)
Eine zentrale Sammelstelle für solche Rettungswünsche wäre schon angebrascht, mir wird regelmäßig was gelöscht, was hier zweifellos behalten wird. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 10:41, 19. Nov. 2012 (CET)
@Matthias: So wichtig ist mir die Sache auch nicht. Und darauf, jetzt bei irgendwelchen Commons-Admins zu betteln, habe ich absolut keinen Bock. Commons ist sowieso dermaßen ungeordnet und chaotisch, Planungssicherheit gibt es da nicht. Das ist die reinste Willkür dort, und wer sich damit näher beschäftigen will, muss 'nen Hau haben :-) --Schlesinger schreib! 11:12, 19. Nov. 2012 (CET)
Schlesinger, da gebe ich dir völlig recht, mir ist das auch schon öfter aufgefallen. Können wir nicht wirklich eine Sammelstelle einrichten? Ich hätte da auch noch ein paar Bilder. --Itti 11:49, 19. Nov. 2012 (CET)
Schlesinger, ich nenne dir nicht irgendwelche Namen, bei denen man betteln muß, sondern zufälligerweise sind das alles Leute aus der DE-Community, die sich mit den Unzulänglichkeiten des Commons'schen Regelwerks auskennen und gleichzeitig das DACH-Urheberrecht kennen, und demzufolge ohne mit der Wimper zu zucken die entsprechenden Maßnahmen ausführen, sofern's nicht gerade 1246 Files sind, von denen nur drei jemals hier eingebunden waren. Abgesehen davon, daß in einzelnen Fällen die Datei vielleicht zuvor lokal hier gespeichert war und durch Jederadmin wiederhergestellt werden könnte. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 15:30, 19. Nov. 2012 (CET)

Diskussion kann auf geeigneter Stelle fortgesetzt werden, hier ist gemäss jetzigem Diskussionsverlauf im Moment keine Adminaktion notwendig. --Filzstift  11:36, 22. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  11:36, 22. Nov. 2012 (CET)

Vertrauensschutz & cooperative Zusammenarbeit

Höflich verweise ich auf --->diesen/meinen Hinweis<--- auf der Seite LA/17.11.2012 zu meinem Artikel Westiepoo. - Ich fühle mich aus den imho nachvollziehbar dargelegten Gründen durch das Portal "Hund" massiv getäuscht und bitte deshalb darum, meinen Artikel Westiepoo zu löschen - aber in der derzeitigen Ausbauphase auf meine Benutzerunterseite Benutzer:Gordito1869/Westiepoo rückzuverschieben, damit ich ohne Zeit- oder Erfolgsdruck an meiner bis dato bereits sehr zeitaufwendigen "Baustelle" weiterarbeiten kann. - Besten Dank vorab - und mfG aus Köln verbleibt : --Gordito1869 (Diskussion) 11:49, 18. Nov. 2012 (CET)

Bitte den Ausgang der LD abwarten. -jkb- 11:53, 18. Nov. 2012 (CET)
Nein, nicht erledigt : Da ich der alleinige Autor des Artikels Westiepoo bin, bitte ich darum, mit "meinem" Artikel wie von mir vorstehend dargelegt zu verfahren (sprich : diesen zu löschen - und auf meine Benutzerunterseite unter Benutzer:Gordito1869/Westiepoo rückzuverschieben). - MfG --Gordito1869 (Diskussion) 12:04, 18. Nov. 2012 (CET)

Doch erledigt. Gordito, versuche hier etwas zu speichern und lese die lizenzrelevanten Anmerkungen unter dem Bearbeitungsfenster. Den Ausgang der LD abwarten, bitte. -jkb- 12:14, 18. Nov. 2012 (CET)

Es gibt keine Grundlage für solch einen Anspruch auf Löschung. Daher erl. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 15:14, 18. Nov. 2012 (CET)
Re : ...das mag wohl sein - allerdings war mein Beitrag 2-teilig. - Hier nun der 2. Teil : Gibt es denn einen Anspruch darauf, dass (m)ein sehr zeitaufwendig erstellter Artikel Westiepoo als "Baustelle" auf meine Benutzerunterseite Benutzer:Gordito1869/Westiepoo im Falle der Artikellöschung rückverschoben wird, damit meine Arbeit nicht endgültig verloren ist ... und ich in aller Ruhe am weiteren Ausbau des Artikelentwurfs "werkeln" kann ? - MfG --Gordito1869 (Diskussion) 15:40, 18. Nov. 2012 (CET)
Wenn gelöscht wird, kann es gemacht werden. Ich würde es nicht unbedingt Anspruch nennen. -jkb- 16:08, 18. Nov. 2012 (CET)
...ich habe nunmehr diese/meine Baustelle Benutzer:Gordito1869/Westiepoo-Baustelle aufgemacht um völlig losgelöst von einer mögl. Löschung des Artikels Westiepoo in aller Ruhe auf meiner ureigenen Benutzerunterseite bereits jetzt an dem mögl. "Wiedergänger" arbeiten zu können. - Das sollte mir doch sicherlich unbenommen sein, oder ? - MfG --Gordito1869 (Diskussion) 16:17, 18. Nov. 2012 (CET)
Zwar darf mithilfe der Unterseiten keine Löschentscheidung umgangen werden, da aber die Rasse in Zukunft noch relevant werden könnte ist eine Verschiebung IMHO unproblematisch. Da die Relevanz zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorhanden ist (und eine Löschung damit absehbar), hat sicher niemand etwas gegen die Verschiebung. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 18:00, 18. Nov. 2012 (CET)
Der Artikelinhalt wurde per c&p in den BNR übernommen (in diesem Fall keine URV). Der Nächste darf hier zumachen, wenn niemand mehr etwas dagegen zu sagen hat. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 18:21, 20. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  11:40, 22. Nov. 2012 (CET)

Bitte um Beachtung der Diskussion um die "Artikel" dieses Benutzers

...hier. Danke. -- Si! SWamP 22:58, 19. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  11:41, 22. Nov. 2012 (CET)
Nach der Einstellung dieses "Artikels", der unkommentierte Nazi-propaganda als Kritikteil enthält, bitte ich um deutliche Ansprache des Benutzers, der offensichtlich keinerlei Ahnung hat, was er da einstellt, weil er offenbar nicht versteht, was er schreibt. Danke. -- Si! SWamP 22:17, 22. Nov. 2012 (CET)

Merkwürdig

ist diese Neuanmeldung schon, wenn man diese VM-Historie sieht! -- Johnny Controletti (Diskussion) 08:26, 20. Nov. 2012 (CET)

Ich habe das Konto provisorisch gesperrt, könnte immerhin sein, dass Hm eine Neuanlage verhindern will. -jkb- 08:41, 20. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  11:42, 22. Nov. 2012 (CET)

Hallo, es kann doch wohl nicht Sinn des Intros sein, dass Sichtungswünsche, die ordnungsgemäß nach Ablauf von 24 Stunden gestellt werden, entfernt werden können, falls vor der Sichtung jemand den Artikel ändert. Zumindest gibt es Benutzer, die das hier und da behaupten. Dann könnte man ja ständig den Artikel ändern und den Sichtungswunsch löschen.--62.154.222.235 13:12, 20. Nov. 2012 (CET)

Kein Admin-Thema, deshalb meine Meinung dazu: Die Welt geht nicht unter, wenn die Sichtungen später erfolgen. Keine der von dir als Beispiel verlinkten Änderungen waren zeitkritisch. Ob das nun tatsächlich entfernt werden sollte, ist nicht klar geregelt, muss es aber amS auch nicht. SDI Fragen? 11:58, 21. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  11:42, 22. Nov. 2012 (CET)

Neuer Benutzer mit Name eines Unternehmens

Hallo, Im Artikel Union Investment editiert ein offenbar neuer Nutzer mit dem Namen Benutzer:Union Investment (heute erster Edit). Unter diesem Namen sollte ein Nutzer nur zugelassen sein, wenn er als dazu authorisiert überprüft woden ist. Was muss dazu getan werden? --Wosch21149 (Diskussion) 13:35, 20. Nov. 2012 (CET)

Auf der Diskussionsseite die Vorlage:Ungeeigneter Benutzername einfügen. --4342 13:48, 20. Nov. 2012 (CET)
Danke! Erledigt. --Wosch21149 (Diskussion) 14:04, 20. Nov. 2012 (CET)
Damit es nicht untergeht, ist es sinnvoll den Benutzer hier einzutragen. VG --Itti 14:11, 20. Nov. 2012 (CET)

Höfliche Anfrage: Ist die URV-Prüfung des Artikels "Büchsenkasse" bald abgeschlossen ? Ich hätte danach gern diesen Artikel überarbeitet und ergänzt. Mit freundlichem Glück auf, Berginspektor --Berginspektor (Diskussion) 14:25, 20. Nov. 2012 (CET)

Ist keine Adminanfrage, daher hier erledigt. Frage bitte an geeigneter Seite stellen (zum konkreten Fall: abwarten, es erledigt sich irgendwann). --Filzstift  11:43, 22. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  11:43, 22. Nov. 2012 (CET)

Verstorbener Benutzer

Liebe Admins, vor einigen Tagen habe ich aus zuverlässiger Quelle erfahren, dass Benutzer:Rüdiger schon vor einigen Jahren verstorben ist. Diese Aussage deckt sich mit der Beobachtung, dass seine Einträge auf seiner Beutzer- und Diskussionsseite mit Dezember 2006 enden. Ich bitte, eine Kondolenzliste für ihn einzurichten. Wenn dazu einige Worte über ihn gesagt werden sollen, bin ich gerne bereit, das zu tun. Auch sollte man von den vielen Bildern, die er als begeisterter Fotograf und Bergsteiger für Wikipedia zur Verfügung gestellt hat, ein oder zwei auf der Kondolenzseite zeigen. mfG --EHaseler (Diskussion) 22:07, 20. Nov. 2012 (CET)

Du kannst Benutzer:Rüdiger/Kondolenzliste auch selber anlegen. Wenn du weißt, dass das in seinem Sinn ist, kann er auch auf Wikipedia:Gedenkseite für verstorbene Wikipedianer eingetragen werden. NNW 22:20, 20. Nov. 2012 (CET)
Dann sollte ein Admin aber wie bei verstorbenen Benutzern üblich die Benutzerseite und die zugehörige Diskussionsseite sperren Erfurter63 (Diskussion) 22:52, 20. Nov. 2012 (CET)
Außerdem sollte er noch bei Wikipedia:Gedenkseite für verstorbene Wikipedianer eingetragen werden. Gruß --Jivee Blau 00:00, 21. Nov. 2012 (CET)
Ich habe ihn dort ergänzt. NNW 11:15, 21. Nov. 2012 (CET)
Vielen Dank! Gruß --Jivee Blau 14:49, 21. Nov. 2012 (CET)
Ich habe sein genaues Todesdatum erfahren: 17. Dezember 2006. Da ich die Bearbeitung der Tabelle nicht verstanden habe, trägt bitte jemand von Euch das Datum ein. Danke! --EHaseler (Diskussion) 16:49, 21. Nov. 2012 (CET)
Ist ergänzt. NNW 19:12, 21. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 10:21, 22. Nov. 2012 (CET)

Adminzeichen xy ungelöst

In anderen Portalen ist es nicht selten üblich Admine durch ein besonderes Zeichen kenntlich zu machen...Beispielweise silberner Stern für Deputy und goldener für Admin (Sheriff) der mit allen Rechten versehen ist..warum verzichtet Wikipedia darauf? Ich fände das hilfreich--Markoz (Diskussion) 22:13, 20. Nov. 2012 (CET)

Versuch's mal mit Wikipedia:Helferlein/markAdmins. NNW 22:15, 20. Nov. 2012 (CET)
Manche Administatoren jedoch unterdrücken die Kennzeichnung. --Gereon K. (Diskussion) 22:21, 20. Nov. 2012 (CET)
Genauer: Sie UMGEHEN sie, siehe Benutzer:Umherirrender/Sig. 46.115.49.69 22:26, 20. Nov. 2012 (CET)
Wer es per PDDs Skript einbindet, kann var marksubpages = true; setzen, dann funzt die Umgehung nicht. Aber das macht eh nur der Umherirrende, oder? NNW 22:27, 20. Nov. 2012 (CET)
Nein, auch Merlissimo. Aber es geht ihnen dabei wohl kaum um markAdmins. --Leyo 01:21, 21. Nov. 2012 (CET)
Stimmt. Es geht den entsprechenden Benutzern wohl um die Aufrufstatistik-Auswertung. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 01:30, 21. Nov. 2012 (CET)
Mir geht es vorallem um Spezial:Linkliste, wo man dann erkennen kann, von wo man verlinkt wird, falls jemand meint, das ich helfen kann, ich es aber auf der Beobachtungsliste übersehen habe. Außerdem bin ich auch eher ein Admin für technisches und würde mich daher freuen, wenn ich nichts mit Benutzersperren zu tuen habe, daher macht die Markierung bei mir eher weniger Sinn. Der Umherirrende 18:36, 21. Nov. 2012 (CET)
Böse Zungen behaupten freilich, dass es das nur nicht gibt, weil es zu peinlich für das Projekt wäre, wenn für jeden offensichtlich wäre, was Admins hier alles so treiben. —pajz (Kontakt) 22:45, 20. Nov. 2012 (CET)
Noch bösere Zungen behaupten, dass es ganz unerheblich ist, ob man weiss, dass ein Admin eine Entscheidung getroffen hat, da es sowieso keinen Admin gibt, der eine Entscheidung trifft. --Hosse Talk 00:22, 21. Nov. 2012 (CET)
Und wenn doch, ist es eh die falsche... --GDK Δ 01:34, 21. Nov. 2012 (CET)
Andere böse Zungen meinen, dass eine solche Kennzeichnung nicht nur weitgehend unnötig ist, sondern auch zusätzlich zur Spaltung der Community sowie nicht zuletzt dazu beiträgt, den weisen alten Satz, demzufolge es wichtig sei, was jemand sagt, und nicht, wer etwas sagt, noch weiter ad absurdum zu führen. Erinnert sich jedenfalls --Tolanor 02:48, 21. Nov. 2012 (CET)
Ich fürchte, ich bin so eine gaaaanz bööööse Zunge und verweigere das Tool. Einzig interessant ist es nur, wenn man mal stichprobenhaft checken möchte, wie viele Admins bei AKs mit Pro und wie viele mit Kontra abstimmen, denn da gibt es eklatante Unterschiede zum Abstimmverhalten von Nichtadmins, auch auf neue AKs im Vergleich zu Admin-WW bezogen interessanterweise. Dafür reicht es aber aus, es kurz ein- und ganz schnell wieder abzuschalten. --Geitost 19:50, 21. Nov. 2012 (CET)
Dafür wechsle ich mit einem Klick den Skin, wo ich das Script aktiviert habe. --Leyo 19:56, 21. Nov. 2012 (CET)
Dafür brauch ich kein eigenes Skin, ein Klick in den Einstellungen auf markAdmins und direkt zurück ist auch nicht mehr als ein Klick auf ein anderes Skin. :-P --Geitost 20:27, 21. Nov. 2012 (CET) PS: Was ich aber auch nur höchst selten mal ansehe … wenn es mal Thema ist.
Da ist es mit markAdmins wie mit jedem Werkzeug: Es ist nicht schlecht an sich, es hängt lediglich davon ab, was man damit macht. NNW 09:52, 21. Nov. 2012 (CET)
Ach, das ist nur eine Seite der Medaille. Die andere ist, dass man damit auch signalisieren könnte: Ich bin Admin, wenn du ein Problem hast, kannst du dich an mich wenden. So wird das mit den Admins nämlich auch regelmäßig von neuen Benutzern verstanden, wenn ich so an viele Mails denke, die uns bei info-de erreichen und in denen sinngemäß steht: Ich habe ein Problem, wie kann ich mich an einen Admin wenden? —pajz (Kontakt) 13:27, 21. Nov. 2012 (CET)
Man könnte auch signalisieren: „Ich bin Admin, wenn du ein Problem hast ... du hast lieber kein Problem, okay?“ --Tolanor 22:19, 21. Nov. 2012 (CET)

Ich habe mich schon gewundert, dass auf den Benutzerseiten der Admins kein obligatorischer Hinweis auf das Adminamt zu finden ist. Oder habe ich vielleicht Tomaten auf den Augen und sehe den Hinweis nicht? --Ijbond (Diskussion) 11:28, 21. Nov. 2012 (CET)

So einen Hinweis gibt es nicht. NNW 11:38, 21. Nov. 2012 (CET)

Für Anfänger oder Benutzer, die nur sporadisch mitarbeiten oder nur wenig Erfahrungen mit dem Internat haben, ist das Erkennen, ob eine Handlung oder Äußerung eines Benutzers administrativer Natur ist, oft nicht möglich. Das kann zu Problemen führen. Selbst für erfahrene Mitarbeiter ist es oft nicht zu erkennen, ob der Beitrag eines Admins als Meinungsäußerung eines „normalen“ Benutzers anzusehen ist. Eine spontane Idee wäre, dass Admins die Möglichkeit haben, per Mausklick administrative Beiträge als solche zu kennzeichnen. -- Hans Koberger 12:07, 21. Nov. 2012 (CET)

Wäre zu überlegen. Ich habe schon erlebt, dass eine VM-Entscheidung von mir nicht akzeptiert wurde, weil ich nicht mit Einrückung einen Kasten darum gemacht habe, sie also nur so dahergesagt gewesen sei und keinen offiziellen Charakter gehabt habe. --Gereon K. (Diskussion) 12:57, 21. Nov. 2012 (CET)
Neulinge könnten aber dadurch auch verunsichert werden, wenn man sie "als Admin" auf der Benutzerdiskussionsseite anschreibt, obwohl die Nachfrage als normaler Benutzer gemeint war. Daher ist eine solche "Markierung" mit Vor- und Nachteilen zu sehen. Der Umherirrende 18:36, 21. Nov. 2012 (CET)

Wie oft soll dieses Scheinproblem eigentlich noch diskutiert werden? Dieses Meinungsbild wurde erst unlängst abgelehnt, eine verpflichtende Adminkennzeichnung wäre nichts anderes... --79.204.44.99 18:07, 21. Nov. 2012 (CET)

Das war ein Verbesserungsvorschlag. Wenn du meinst, Nutzer, die so etwas ansprechen und/oder diskutieren, anplöken zu müssen, bitte ich dich, auf andere Plattformen auszuweichen. Danke. —pajz (Kontakt) 20:53, 21. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 10:19, 22. Nov. 2012 (CET)

Löschung einer Version im Artikel Rasterwalze

Hallo,

ich möchte in dem Artikel Rasterwalze in der Versionsgeschichte die Zusammenfassung der Version vom 15.November um 18:40 Uhr löschen, da mit diesem Eintrag (Zusammenfassung) der Autor nicht einverstanden ist.

Vielen Dank für die Löschung der Zusammenfassung. Foxy333 (15:26, 21. Nov. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Da steht doch nur eine Quellenangabe. Versionslöschungen sind nur für schwere Fälle wie Urheberrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzungen vorgesehen. Insofern sehe ich keinen Anlass zu einer Versionsgeschichtenbereinigung. -- Cymothoa 15:36, 21. Nov. 2012 (CET)

Ja, genau die Quellenangabe möchte der Autor jedoch schützen, da diese nicht Jedermann frei zugänglich ist. Ich bitte darum diese Zusammenfassung zu löschen. (nicht signierter Beitrag von Foxy333 (Diskussion | Beiträge) 15:41, 21. Nov. 2012 (CET))

Solange die Existenz der Quelle nicht einer Geheimhaltung unterliegt - und das kann ich nicht erkennen - liegt kein Grund vor, ihre Nennung zu unterbinden. Wenn die Quelle nicht zitierfähig ist (aus welchem Grund auch immer), dann sollte sie nicht im Artikel auftauchen. Und solange die Quelle nicht nur einer oder sehr wenigen Personen zugänglich wäre, ist durch ihre Nennung auch nicht die Anonymität des Wikipediaaccounts gefährdet. Ein reiner Wunsch der Nichtnennung innerhalb der Wikipedia rechtfertigt keinen lizenzrechtlich bedenklichen Eingriff in die Versionsgeschichte. -- Cymothoa 15:55, 21. Nov. 2012 (CET)

Es handelt sich um das Vorlesungsscriptes einer Universität, welches nur zum internen Gebrauch verwendet werden soll, also nur an der Universität. Es handelt sich daher nicht um eine bloße Nichtnennung . (nicht signierter Beitrag von Foxy333 (Diskussion | Beiträge) 16:09, 21. Nov. 2012 (CET))

Wenn dem so ist, muss eben das Script (das noch nicht einmal verlinkt ist) passwortgeschützt werden. Wenn jeder das Script einsehen kann, darf man es auch zitieren. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 16:13, 21. Nov. 2012 (CET)
So ein Skript kann natürlich nicht als Nachweis verwendet werden. Aber solange aus dem Skript keine Inhalte widergegeben werden oder Teile sonst zugänglich gemacht werden, besteht durch die Nennung seiner Existenz keine Urheberrechtsverletzung - und damit kein Grund für eine Versionslöschung. -- Cymothoa 16:15, 21. Nov. 2012 (CET)

Ja das Script kann ja eben nicht jeder einsehen. Und die Inhalte des Scriptes stehen vereinzelt in dem Artikel. Ich möchte auch nicht die Version löschen, sondern nur das Feld, in dem die Zusammenfassung über die Version steht. (nicht signierter Beitrag von Foxy333 (Diskussion | Beiträge) 16:24, 21. Nov. 2012 (CET))

Für ein Verstecken des Versionskommentars besteht kein Grund, allerdings stellt sich mir bei Deinem letzten Edit die Frage, ob Du möglicherweise Texte in den Artikel übernommen und damit gegen das Urheberrecht verstoßen hast. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 17:02, 21. Nov. 2012 (CET)

Nein. Ich bin eine ehemalige Studentin gewesen. (nicht signierter Beitrag von Foxy333 (Diskussion | Beiträge) 17:14, 21. Nov. 2012 (CET))

Noch Mal in aller Deutlichkeit: Aus welchem Grund soll die Zusammenfassung gelöscht werden? Gegen welchen Projektgrundsatz oder welches Gesetz verstösst die Nennung dieses Skripts? Ein reines "Ich möchte nicht, dass das da steht" reicht nicht aus, um den Eingriff der Versionslöschung zu rechtfertigen. -- Cymothoa 17:18, 21. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  11:45, 22. Nov. 2012 (CET)

Löschung von Unterseiten

Dürfte ich die verehrte Administratorenschaft nochmals um die Löschung meiner verbliebenen Unterseiten bitten: [29]

Ich bin seit dem 30.September nicht mehr in diesem Projekt aktiv und werde auch nicht zurückkehren. --91.178.142.197 18:25, 21. Nov. 2012 (CET) (ehemals Benutzer:Sambaldjoroek)

Ich glaube, Stand der Praxis ist, zuerst Interessierten die Möglichkeit zu geben, das Material zu adoptieren. Gruß --Logo 18:32, 21. Nov. 2012 (CET)
Mir ist kein anderer Benutzer bekannt, der sich auf diesen Gebieten betätigt. Ich denke auch, das etwaige Interessierte genügend Zeit gehabt hätten, das Material zu adoptieren, jedoch besteht offensichtlich kein Interesse an einer sinnvollen Weiterverwendung des Materials. --91.178.142.197 18:43, 21. Nov. 2012 (CET) (ehemals Benutzer:Sambaldjoroek)
Mir ist eigentlich nicht ganz klar, auf was dieser Anspruch auf Löschung eigener Unterseiten basieren soll. Auch Unterseiten werden unter CC-BY-SA/GFDL abgespeichert. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 18:54, 21. Nov. 2012 (CET)
(BK) ich hab die Seiten jetzt auf Wunsch des Benutzers gelöscht. Sollte jemand doch noch Interesse an den Seiten haben, kann er sich bei mir melden. Gruß, IW 18:57, 21. Nov. 2012 (CET)
Ich habe hier nichts beansprucht, sondern - wie oben deutlich zu lesen ist - eine Bitte geäußert. --91.178.142.197 18:58, 21. Nov. 2012 (CET) (ehemals Benutzer:Sambaldjoroek)
Inkowik, wie soll jemand wissen, ob er Interesse an den Seiten hat, wenn er sie nicht einsehen kann (abgesehen davon: wie soll er wissen, um welche Seiten es sich handelt). --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:05, 21. Nov. 2012 (CET)
  • Benutzer:Sambaldjoroek/Raketentruppen und Artillerie
  • Benutzer:Sambaldjoroek/Liste der Panzertechnik der NVA
  • Benutzer:Sambaldjoroek/Kommandogerät
  • Benutzer:Sambaldjoroek/Baustelle
  • Benutzer:Sambaldjoroek/2K8 Falanga
  • Benutzer:Sambaldjoroek/Zweite große Belagerung Maltas
  • Benutzer:Sambaldjoroek/Panzertruppen (NVA)
  • Benutzer:Sambaldjoroek/Liste der Kfz-Technik der NVA
  • Benutzer:Sambaldjoroek/Inge
  • Benutzer:Sambaldjoroek/9K52 Luna M
  • Benutzer:Sambaldjoroek/2A61 Semlja
  • Benutzer:Sambaldjoroek/Victoria Lines
  • Benutzer:Sambaldjoroek/Panzertechnischer Dienst
  • Benutzer:Sambaldjoroek/Liste
  • Benutzer:Sambaldjoroek/Chief Royal Engineer
  • Benutzer:Sambaldjoroek/9K31 Strela 1
  • Benutzer:Sambaldjoroek/130-mm-Kanone M-46
wurden gelöscht. IW 19:16, 21. Nov. 2012 (CET)

Danke. --91.178.142.197 20:13, 21. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  11:45, 22. Nov. 2012 (CET)

Bitte auf Wunsch des Benutzers löschen, wurde seltsamerweise nicht ausgeführt. -Derschueler 19:02, 21. Nov. 2012 (CET)

wurde ausgeführt aber wieder rückgängig gemacht. vielleicht mal graphikus fragen? "12:16, 5. Aug. 2012 Graphikus (Diskussion | Beiträge | Sperren) stellte Seite Benutzer:Elendsredder wieder her (18 Versionen wurden wiederhergestellt: Wunsch des Benutzers)" -- southpark 19:06, 21. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  11:45, 22. Nov. 2012 (CET)

Nicht archivierte Admin-Kandidatur

Hallo allerseits, ich weiß nicht genau, ob die Meldung hierher paßt - aber mir fiel eben auf, daß jüngst eine abgeschlossene Admin-Kandidatur (Liesel) durch einen 'normalen' Benutzer (nicht durch einen Bürokraten) einfach auf der Wahlseite gelöscht, aber nicht im Adminkandidatur-Archiv abgelegt wurde. Das sollte m.E. ausgebessert werden. Danke und Grüße, --bvo66 (Diskussion) 01:37, 22. Nov. 2012 (CET)

Nachgeholt. — YourEyesOnly schreibstdu 06:08, 22. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 10:21, 22. Nov. 2012 (CET)

Indexierung E-Sport Portal

Hallo, benötige Hilfe mit Vorlage:Index-Portal und der Einsortierung für mein E-Sport Portal/Projekt, siehe Diskussion hier Wikipedia:Review/Listen_und_Portale#Portal:E-Sport, Danke --Peshay159 (Diskussion) 09:29, 22. Nov. 2012 (CET)

Ist keine Adminanfrage, bitte Frage auf WP:WVW stellen (viele Admins haben null Ahnung von Vorlagen). --Filzstift  11:48, 22. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  11:48, 22. Nov. 2012 (CET)

Versionslöschung?

Diskussion:Angela Merkel, letzte Versionen. Der gelöschte "Beitrag" der IP ist einsehbar. --Bellini 09:38, 22. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Millbart talk 09:49, 22. Nov. 2012 (CET)

Mein SLA

auf die Weiterleitung Kampf im Klassenzimmer – Deutsche Schüler in der Minderheit wird, obwohl es sich um eine sinnlose Falschschreibung mit eindeutig unneutralem, rasstisch-nationalistischen Hintergrund handelt, von den Admins Drahreg01 und Anka Friedrich nicht akzeptiert. Denken alle Admins so, oder sieht jemand ein, dass diese Weiterleitung gelöscht gehört? --Schlesinger schreib! 19:56, 22. Nov. 2012 (CET)

Selbst wenn andere das anders sähen wäre das egal, denn es reicht ein Admin, damit eine Löschdiskussion nötig ist. --Tinz (Diskussion) 20:07, 22. Nov. 2012 (CET)
Du willst eine 14tägige Löschdiskussion für einen solchen eindeutigen Fall? Aha, ich verstehe. --Schlesinger schreib! 20:10, 22. Nov. 2012 (CET)
Du kennst doch unsere Löschregeln, wenn der Fall eindeutig ist, wird ggf. auch früher gelöscht. So ganz eindeutig scheint mir das nicht zu sein, dazu reicht 1 Minute googeln. --Tinz (Diskussion) 20:16, 22. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tinz (Diskussion) 20:16, 22. Nov. 2012 (CET)

Vorlage:Belege vom Druck ausschließen

Hallo, bitte class="noprint" einfügen. Danke. Gruß Matthias 18:30, 19. Nov. 2012 (CET)

Also bei mir wird diese Vorlage nicht mitgedruckt — natürlich nur, wenn ich vorher links in der Seitenleiste auf Druckversion klicke. Aber so solls ja auch sein. --DF5GO 18:53, 19. Nov. 2012 (CET)
Die Vorlage befindet sich in Kategorie:Vorlage:Vom Druck ausgeschlossen, sollte also auch nicht in exportierten PDFs erscheinen. IW 19:09, 19. Nov. 2012 (CET)
Im PDF sollte es nicht erscheinen, in der Browserdruckvorschau aber schon. Soll es dort weg? Wie wird das bei anderen Wartungsbausteinen gehandhabt? Sollte irgendwie einheitlich sein. Der Umherirrende 18:25, 20. Nov. 2012 (CET)
Ich habe mal zum Vergleich Vorlage:Neutralität und Vorlage:Nur Liste aufgerufen, beide haben die Klasse noprint. Für die Einheitlichkeit sollte diese Anfrage also wie gewünscht erledigt werden. --Schnark 09:25, 23. Nov. 2012 (CET)
Kann dieser ganze Bauklotzterror nicht gleich für unangemeldete Leser ausgeblendet werden? --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 12:45, 23. Nov. 2012 (CET)
Ist hinzugefügt. Nicht jeder unangemeldete Benutzer ist ein Leser und nicht jeder angemeldete Benutzer ein Mitarbeiter, daher wird das wohl schwierig werden. Der Umherirrende 13:59, 23. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 13:59, 23. Nov. 2012 (CET)

Auf eigenen Wunsch

Bitte sperren, Benutzerseite und Disk (sobald der Bot durch ist) sysopen. Ich verabschiede mich (vorerst) auf dem Projekt. Viel Spaß euch noch und alles Gute ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  -- Sithlord Drag'oth Van'Dhunter 02:44, 23. Nov. 2012 (CET)

Auch dir alles Gute und bis die Tage. Stefan64 (Diskussion) 02:54, 23. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wnme 20:48, 23. Nov. 2012 (CET)

Eigene Benutzersperre

Da ich erstmal 1-2 Monate Wikipause brauche und dannach direkt der Prüfungsstress kommt bitte ich darum, mein Konto bis März 2013 auf Eis zu legen. Gruss & Danke im Vorraus --Aendy ᚱc ᚱн 14:08, 23. Nov. 2012 (CET)

So nun hast du 3 Monate zum Lernen. Viel Erfolg! --Itti 14:21, 23. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 14:21, 23. Nov. 2012 (CET)

Tool, in welchen fremdsprachigen Wikipedias eine IP gearbeitet hat?

Hallo, bei der Arbeit in der spanischen Wikipedia traf ich gestern auf eine IP, die sinnlose, meist auf deutschen Vulgärausdrücken beruhende Redirects kreiert hatte, die wegen Vandalismus sofort gelösch wurden. Bei der Verfolgung weiterer Aktivitäten habe ich auch in der italienischen WP mindestens ein entsprechendes Redirect gefunden. Außerdem stellte ich fest, dass die IP hier seit dem 17.11. für 14 Tage gesperrt ist, vermutlich wegen vergleichbarer Aktivitäten. Da diese Art Vandalismus in fremdsprachigen Wikipedias für dortige Nutzer im allgemeinen nur schwer erkennbar ist, wollte ich noch weitere WPs untersuchen. Deshalb meine Frage: Gibt es ein Tool, mit dem festgestellt werden kann, in welchen fremdsprachigen WPs eine IP in den letzten Tagen gearbeitet hat? Vielen Dank. --Jkbw (Diskussion) 18:33, 23. Nov. 2012 (CET)

Hallo Jkbw, ja, bei uns ist es sogar auf den Beitragslisten verlinkt: „Globale Beiträge“ heißt das dann und man findet es zum Beispiel bei https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/88.77.47.175 unten in dem Kasten. Grüße, —pajz (Kontakt) 18:36, 23. Nov. 2012 (CET)
Auf Benutzerbeiträge gehen, ganz unten dann "Globale Beiträge" anklicken, und recht lange warten. -jkb- 18:37, 23. Nov. 2012 (CET)
Danke, hatte immer nur bei "Globales Konto" versucht, was natürlich scheitern musste. --Jkbw (Diskussion) 18:43, 23. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wnme 20:48, 23. Nov. 2012 (CET)

Sperre wieder aufheben

Die WP-Pause ist schneller vorbei als gedacht.

Sperre bitte wieder aufheben.

--188.108.91.154 14:29, 24. Nov. 2012 (CET) (besser bekannt als „CallOfDuty“)

Benutzer:CallOfDuty gibt's aber gar nicht. IW 15:49, 24. Nov. 2012 (CET)
Nach Meldung auf meiner Disk Sperre aufgehoben. Bitte noch bestätigen, dass der Entsperrwunsch von dir kam. IW 16:25, 24. Nov. 2012 (CET)
Sperre kam von COD95. --CallOfDuty 16:58, 24. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: IW 18:07, 24. Nov. 2012 (CET)

Kurzfristige Aufhebung meiner freiwilligen Sperre

Wertes Adminstratoren-Team! Um einen Artikel online stellen zu können, bitte ich um kurzfristige Aufhebung (circa 30 Minuten) meiner freiwillige Sperre. MfG, Brodkey65 (als IP), --84.149.177.244 20:04, 24. Nov. 2012 (CET)

Erledigt, Sperre auf eigenen Wunsch aufgehoben. Wäre es nicht sinnvoller, ungesperrt zu bleiben? Du musst ja nicht editieren. --Minderbinder 20:11, 24. Nov. 2012 (CET)
Es tut gut, einen Admin meines Vertrauens zu hören. Du hast Recht; so machen wir es. Könntest Du meine Disk-Seite auch frei machen, meine Benutzerseite wiederherstellen und eine Seite aus meinem BNR: Die hieß Brodkey65/Artikelarbeit. Vielen Dank im voraus und beste Grüße, --Brodkey65 (Diskussion) 20:31, 24. Nov. 2012 (CET)
Alles erledigt, deine DS hat Theghaz wiederhergestellt. Willkommen zurück. --Minderbinder 20:39, 24. Nov. 2012 (CET)
Schön, dass du nochmal einen Artikel beigesteuert hast. Würde mich freuen wenn ab und zu noch mehr von dir käme - es muss ja nicht viel sein und soll auf keinen Fall wieder in Stress ausarten. --Theghaz Disk / Bew 20:42, 24. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Minderbinder 20:39, 24. Nov. 2012 (CET)

Den vorerwähnten Artikel hatte ich am 13. November 2012 unter dem Lemma Aussegnung (Wöchnerin) neu geschrieben. Dabei handelte es sich um eine jahrhunderte alte kirchliche Tradition, die ich noch in meiner Kindheit und Jugend als dörfliches Brauchtum erlebt habe. Dementsprechend hatte ich auch volkskundliche Literatur eingestellt, womit ich meine Version bequellt hatte, die ich aber wieder entfernt habe, weil sie inzwischen für den jetzigen Artikel nicht mehr tauglich ist. Nach kuzrer Zeit haben andere WP-Benutzer den Artikel so verändert, dass von meinen Beiträgen überhaupt nichts mehr übrig geblieben ist. Das neue Lemma Muttersegen ist erst in den letzten Jahren in Gebrauch gekommen. Es hat in der Diskussion ziemlich viel Ärger gegeben, wie man auf meiner Disku leicht sehen kann. Ich sehe den jetzigen Artikel in keiner Weise mehr als mein Werk an und frage nach, ob es möglich ist, ihn in meiner Statistik über neue Artikel zu streichen. Ich danke schon jetzt für eine wohlwollende Prüfung. --der Pingsjong (Diskussion) 22:21, 24. Nov. 2012 (CET)

Das ist nicht möglich. --tsor (Diskussion) 22:26, 24. Nov. 2012 (CET)
Tools kann man nicht so leicht manipulieren ;-).
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Wnme 00:27, 25. Nov. 2012 (CET)

Neutralitätsbaustein für eigentümlich frei

Der jetzige Zustand des Artikels eigentümlich frei verursacht derzeit einige Aufregung für Wikipedia, wie in WP:Kurier nachzulesen. Dass seine Neutralität umstritten ist, kann man also als Faktum annehmen. Dass Formulierungen in der Einleitung so nicht stimmen (und damit Neutralität hier tatsächlich verletzt wurde), habe ich vorgestern hier näher ausgeführt, bislang unwidersprochen. Siehe auch die entsprechende Diskussion bezüglich Neutralitätsbaustein, in der ich zugegebenermaßen bis jetzt allein stehe, aber ich erachte den Fall als vollkommen klar - der Artikel braucht den Baustein bis zur Klärung des Disputs (wofür wäre er denn sonst da, wenn nicht Fälle wie diese?). --KnightMove (Diskussion) 09:35, 18. Nov. 2012 (CET)

Gestern schon geprüft und abgelehnt, siehe dazu auch die Diskussion auf der Artikeldisk. --He3nry Disk. 10:11, 18. Nov. 2012 (CET)
Das mit gestern tut mir leid, ich hätte vorher die Versionsgeschichte lesen sollen. Aber jetzt habe ich nochmals alle Beiträge auf der Diskussionsseite bezüglich Baustein gelesen und vermag keine Argumente zu finden, wonach das Weglassen dieses Bausteins besser sein sollte, als ihn zu setzen? (Oder zumindest keine solchen, die nicht letztlich unwidersprochen widerlegt worden wären.) --KnightMove (Diskussion) 10:31, 18. Nov. 2012 (CET)

Projekt- und Autorenschutz oder Trollschutz?

Seit ca. sechs Wochen werde ich permanent von einer dynamischen IP auf das Allerübelste belästigt, beleidigt etc. Soweit mir bekannt, belästigt die selbe dynamische IP zusätzlich schon seit Monaten Benutzer:111Alleskönner. Die Belästigungen erstrecken sich bei mir über regelmäßige Reverts meiner Arbeit, permanenten Provokationen auf allen Funktionsseiten der Wikipedia, sowie auf Benutzerseiten meiner Arbeitspartner, soweit die IP es für ihr Spiel für notwendig hält. Hinzu kommen regelmäßigen VM-Meldungen gegen mehrere Benutzer (nicht eine hatte eine Sperre zur Folge), unerträgliche Diskussionskilometer und übelste Diffamierungen wie [30] [31] etc. Diese IP kommt vom Provider Arcor, ist im Raum Frankfurt am Main angesiedelt und tätigt weitgehend alle ihre reichlichen Edits im Umfeld von 111Alleskönner und mir. Nahezu alle Edits sind absichtlich in provozierender Art und im Inhalt gegen 111Alleskönner und mich gerichtet. Seit dem 6. Oktober wurde diese dynamische IP 23 Mal gesperrt, ein Mal gab es eine Rangesperre. Seit einigen Tagen melde ich die IP nicht mehr auf VM. Die IP wechselt manchmal mehrfach am Tag um die Übersicht zu erschweren. Sperrumgehung interessiert diese IP natürlich nicht die Bohne. Da sowohl Admins als auch die Betroffenen sicher besseres zu tun haben, als sich von diesem offenbar mutwillig dauerstörenden Vandalen-IP permanent an der Nase herumführen, beleidigen und beschäftigen zu lassen stellt sich mir die Frage: Wie geht es weiter? Ist das Projekt in der Lage seine Autoren vor dynamischen IPs zu schützen? Nähere Informationen zu dieser dynamischen IP unter Benutzer:Ausgangskontrolle/Raum-Frankfurt-IP. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 14:01, 16. Nov. 2012 (CET)

Woher nimmst Du die Überzeugung, dass es sich bei den IPs im Umfeld von Alleskönner einerseits und Dir andererseits um dieselbe IP handelt? Das müsste man schon erstmal wissen.--Mautpreller (Diskussion) 15:16, 16. Nov. 2012 (CET)
Hälst du es für erheblich ob es "erst" seit 6 Wochen oder "schon" seit 6 Monaten so geht? Es fing bei mir an als ich mich Anfang Oktober in eine VM gegen 111Alleskönner eingemischt habe. Es ist eine Feststellung von zwei Benutzern (einer davon ist 111Alleskönner), dass die IP, die sich seit Wochen um mich "kümmert", schon viel länger um 111Alleskönner "kümmert". Hinzu kommt dass die IP manchmal vor ihrem IP-Wechsel bei uns beiden editiert, provoziert und stört. Und das wie geschrieben nahezu ausschließlich. Provider, Region, Stil, betroffene Benutzer, dass ist das was mir bekannt ist und zueinander passt. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 16:22, 16. Nov. 2012 (CET)
Hallo Ausgangskontrolle. Irgendwann letzte Woche war da auch eine 188.-IP, die dich angegriffen hat und die ich sperrte (und ich glaube schon, dass aus diesem Netzbereich etliche Versuche, dich zu mobben, stattfinden). Bei der Gelegenheit habe ich dir die Problematik aber skizziert: der Netzbereich, den du bei dir führst, umfasst über eine Million IPs, und daneben hast du da noch etwa zwei weitere Ranges (also gerechnet: ...). Hier anzunehmen, dass jede 188-IP zu dem Störaccount gehört ist extrem schwierig und mit den mir bekannten technischen Mitteln nicht durchführbar. (Dies im Unterschied z.B. zu dem Revi-Troll, der eine Range mit etwa nur 8 Tausend IPs benutzt.) So wie du Anspruch auf Schutz hast, wenn dich da jemand mobbt, ist es recht problematisch, jede 188-IP beim Auftauchen hier abzuklemmen (und dann geht es noch darum, dass man IP nur im Stundenbereich sperrt und eine Rangesperre bei 1 Mio Anschlüsse wohl nicht in Frage kommet). Gruß -jkb- 16:42, 16. Nov. 2012 (CET)
Hier [32] JDs Überprüfung der Ranges. Demnach „durchaus händelbar“. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 23:13, 16. Nov. 2012 (CET)
Zudem habe ich die Diskussionen um Alleskönners Grafiken ja intensiv verfolgt und auch Stellung genommen. Die IP, die sich dort äußerte, war zwar nicht freundlich und hat immer wieder mal über die Stränge geschlagen, aber auch sachbezogene Äußerungen geschrieben. Ich würde sie keineswegs als Troll-IP einstufen. Dagegen war die IP, die ich vorhin gesperrt habe und die Unflat auf Deiner Disk hinterlassen hat, selbstverständlich eine Troll-IP. Ich habe bisher keine Gründe gehört, warum die beiden identisch sein sollten. Auf jeden Fall unterscheiden sich die Beiträge im Sachbezug sehr deutlich. Es könnte doch einfach sein, dass es sich da um zwei unterschiedliche Personen handelt. Ich meine jedenfalls, man muss diese Möglichkeit einkalkulieren.--Mautpreller (Diskussion) 16:56, 16. Nov. 2012 (CET)
Kalkuliere ein was du für erforderlich hälst. Die IP die du vorhin gesperrt hast kam lt. GeoIP aus Berlin. Ich sehe da keinen Zusammenhang dass es sich um den selben Benutzer handeln soll. Warum du wiederholt einen Zusammenhang zwischen Ausgangskontrolle und 111Alleskönner scheinar einforderst, erschliesst sich mir nicht. Das ich ausgesagt habe dass auch schon mal exakt die selbe IP um uns beide herum provoziert, hast du hoffentlich nur überlesen. Vielleicht hilft ja sowas [33] weiter. Was ich von den Diskussionen um Alleskönner (Grafiken/Vorlagen, URV, Benutzerdisk) mitbekommen habe waren Bildschirmkilometer an Diskussionen, größtenteils provozierend, Reverts, Weigerung zur Artikelarbeit und Beileidungen aller Art. „keineswegs ein Troll-IP“? Lass und doch bitte teilhaben welche Diskussion(en) du meinst. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 17:20, 16. Nov. 2012 (CET)
In dieser Diskussion jedenfalls war nicht die IP (oder deren mehrere) das Hauptproblem. Das lässt sich wahrhaftig nicht auf den Punkt "Autoren vs. Trolle" bringen. Die Debatte lief zwar immer mal wieder aus dem Ruder, aber nicht in erster Linie, weil eine IP drin geschrieben hat. Viel problematischer ist es da, wenn jemand ein ums andere Mal ohne erkennbaren neuen Informationsgehalt wiederholt, er habe alle Argumente der Debattengegner "widerlegt".--Mautpreller (Diskussion) 17:43, 16. Nov. 2012 (CET)

Jaja Ausgangskontrolle - du bist ein Opfer (bitte jetzt nicht schon wieder ein VM starten weil die Euphemismus-Tretmühle Opfer durchmahlt). Oben steht noch eine Anfrage von mir für die du Auslöser bist (siehe #Löschantrag für No End in Sight weiter oben). Du hast, nur weil ich einen LA gestellt habe, gegen mich VM beantragt. Und wie es oft bei IPs ist habe ich gleich einen auf die Mütze bekommen. Wohl auch, weil du dich kurzerhand mal eben auf selbsterstellte Listen berufst. Und weil es so schön ist hast du gleich einen Admin in deinen Anit-IP-Wahn instrumentalisiert. In der Anfrage oben kam nichts, rein gar nichts - außer vom abarbeitenden Admin die Mahnung, das ich die Füße still halten soll ... Liebe Ausgangskontrolle: jeder weiß doch, das du hier aneckst wo es nur geht. Wenn es Zoff gibt, bist du meistens nicht fern. Du solltest dich sowohl für gegenüber IPs wie auch anderen Wikipedianern einfach etwas freundlicher verhalten. Dann klappt es auch mit dem Nachbarn. -- 188.97.7.221 19:10, 16. Nov. 2012 (CET)

@ 188-IP: die Sache mit #Löschantrag für No End in Sight - wie auch diesen Beitrag von dir - finde ich durchaus daneben und verzichtbar. -jkb- 19:16, 16. Nov. 2012 (CET)
@-jkb-: Weil ich nett bin unterlasse ich es, deinen Beitrag nach Relevanz zu bewerten. -- 188.97.7.221 19:28, 16. Nov. 2012 (CET)
Diese [34] Löschung rückgängig gemacht. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 20:45, 16. Nov. 2012 (CET)
Ganz toll gemacht Ausgangskontrolle ... kannst du es nicht wenigstens -jkb- überlassen ob wir (also -jkb- und ich) auf dieses wenige geistreiche Rumgeplänkel verzichten können ... -- 188.97.7.221 21:04, 16. Nov. 2012 (CET)
Das du einen dir unliebsamen Beitrag löschst, verwundert nicht. Wir können auf insgesamt alles was du ablieferst verzichten, darum ja auch diese Anfrage. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 21:19, 16. Nov. 2012 (CET)
Ist ja gut. Das du "professionelle Hilfe" suchst ist ja schon ein Anfang. -- 188.97.7.221 22:16, 16. Nov. 2012 (CET)

Als ebenfalls Betroffener erlaube ich den Hinweis mir auf die -na ja- nur mäßig ausgeprägten Vandalen-Identifikations-Talente des Kollegen A.

Eine geraume Zeit lang wurden von ihm nämlich mehrere Adressen aus dem Raum Düsseldorf ebenfalls auf der berüchtigten Frankfurt-Liste geführt. Meine Versuche, den Irrtum aufzuklären, wurden regelmässig von A. ebenfalls als Störung und Vandalismus identifiziert. Weitere Details finden sich problemlos in der Versionsgeschichte der Frankfurt-Liste und der zugehörigen Löschdiskussion. 

Das Ansinnen halte ich für vollständig unsubstanziiert und grüße aus Düsseldorf --88.77.47.175 20:58, 16. Nov. 2012 (CET) 

Als ebenfalls Betroffener? Weil du mit deinen - oh Wunder - stets zu Raum-Frankfurt-IP parallel laufenden Edits in einer für dieses Projekt auch lt. LD wichtigen Liste gestanden hast, bist du ein von was auch immer Betroffener? Das ist eine Arcor-Düsseldorf-IP die immer wieder mal aufschlägt, die ebenfalls mit ihren Edits hinter mir herläuft - allerdings bisher nicht sperrwürdig. Diese armen ach so betroffenen Benutzer. Warum nur editieren sie dann immer hinter mir her und melden sich nicht an? Was andere wie WWSS1 und Gripp99 von der manchmal parallel laufenden Arcor-Düsseldorf-IP halten kann in dieser [35] LD nachgelesen werden. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 21:17, 16. Nov. 2012 (CET) P.S. Die angeblich „mäßig ausgeprägten Vandalen-Identifikations-Talente“ haben zu 24 Sperren in 6 Wochen geführt. Sind die 13 verschiedenen Admins, die auf den Sperrknopf gedrückt haben, auch mäßig talentiert? Habe ich dich auch nur einmal gemeldet? Die üblichen unbelegten Nebelkerzen, sonst nichts.
Kann gerade nicht antworten. Muss dringend noch ein Internet-Kabel von F nach D verlegen. Mein WLAN reicht nicht so weit. --88.77.47.175 21:41, 16. Nov. 2012 (CET)
Die IP (88.77.47.175 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) aus Düsseldorf) wehrt sich hier offensichtlich gegen den Vorwurd von Ausgangskontrolle der sie mit der Frankfurter IP in Zusammenhang bringt. Ergebnis dieses Edits: Sperre durch Admin -jkb- -- 84.59.69.231 12:57, 17. Nov. 2012 (CET)
Da alle bisherigen sieben Edits in zehn Tagen sich im Umfeld von 111Alleskönner und mir bewegen liegt der Zusammenhang für normaldenkende Menschen nahe. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 06:09, 19. Nov. 2012 (CET)
@Ausgangskontrolle: du bezeichnest oben deine Liste als "lt. LD wichtigen Liste" - im Ergebnis der Löschdiskussion findet sich so eine Lobhuldigung nicht. -- 84.59.69.231 11:57, 17. Nov. 2012 (CET)
Unwichtige Listen werden besondern gerne nach LD behalten. Möchtest du uns das mit deinem Gequatsche mitteilen? --Ausgangskontrolle (Diskussion) 06:59, 19. Nov. 2012 (CET)

Der Benutzer Ausgangskontrolle ist selbst sehr Streitsüchtig und legt sich mit einigen Wikipedianern an. Seine Sperren wegen PA sind daher beachtlich. Selbst gibt er gerne an, im würde nachgestellt (natürlich von mir). Selbst stellt er aber ebenfalls seinen Opfern nach. Im Moment hat es sich mit Benutzer:Yotwen in der Wolle. Und siehe da, wo Bentzer Yotwen ist, ist Ausgangskontrolle nicht fern. Jüngstes Beispiel: Ausgangskontrolle rennt Yotwen in Wikipedia:Löschkandidaten/15. November 2012#EFAFLEX Tor- und Sicherheitssysteme nach. Ich (88.77.47.175 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)) habe genau dazu einen sehr kurzen Satz geschrieben: "@Ausgangskontrolleur: kann es sein das du Yotwen stalkst?" (Difflink). Für genau diesen Satz wurde ich gesperrt. Und wer hat die Sperre durchgeführt? Der uns oben bekannte Admin -jkb-. Ich bitte nochmals darum, sich meine Bitte in #Löschantrag für No End in Sight anzusehen. Von einer fairen Behandlung kann da keine Rede sein. Dort ist beeschrieben wie -jkb- mich aufgrund eines begründeten, einmalig gestellten Löschantrags sperrt. In der obigen Anfrage äußert er sich nur lapidar mit der Aufforderung, ich möge doch die Füße stillhalten dazu. Nun sperrt er schon wieder. Mit genau dieser Sperren füllt dann Ausgangskontrolle seine ominöse Liste ... -- 84.59.69.231 12:36, 17. Nov. 2012 (CET)

Hab's mir anders überlegt. Admin -jkb- hat nämlich total Recht mir seiner Sperrerei. Ich bin doch aus Frankfurt und will wieder auf die Liste. Danach nicht vergessen, Arcor komplett abzuklemmen. Ist sowieso immer nur derselbe. --88.77.47.175 23:03, 17. Nov. 2012 (CET)
Die üblichen Nebelkerzen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 06:09, 19. Nov. 2012 (CET)
Habe mir meinen Traum erfüllt und dein Erdkabel von FFM nach Köln gelegt. Die haben den besten Karnval. -- 84.59.73.212 20:58, 19. Nov. 2012 (CET)

Geht es hier auch weiter oder war es das? Nicht jeder ist der Meinung dass Rangesperren ein zu großes Problem sind, wie oben zu sehen. --Ausgangskontrolle (Diskussion) 06:09, 19. Nov. 2012 (CET)

Um es mit -jkb- zu sagen: halt doch mal einen Moment die Füße still (Zitat aus #Löschantrag für No End in Sight, Und um es mit deinen Worten zu sagen: das wars! Schön wars aber trotzdem. -- 84.59.73.212 20:58, 19. Nov. 2012 (CET)

Ähm, Euch ist aber schon klar, dass GeoIP ziemlich - sagen wir mal freundlich - ungenau ist. Meine IP kommt angeblich aus einem mehr als 100km entfernten Ort. Daraus irgendwas ablesen zu wollen halte ich für nicht besonders hilfreich. WB Looking at things 11:32, 21. Nov. 2012 (CET)

Da ich ja auch weiter oben bereits erwähnt wurde, möchte ich mich auch noch kurz hierzu äußern. Auch ich fühle mich in extremer Weise von der IP belästigt, die bereits seit mehr als einem jahr ein Hounding gegen mich führt. Dazu zählt Stalking meiner Beitragsliste, Vandalismus und extreme PA (ein Beispiel: "ich tunke ihn [ Benutzer:Gut informiert ] ein bisschen in die Soße rein weil das nur männlich ist (Mesnch leitet sich bekanntlich von Mann ab). Aber Du??? Sorry - das hat kein Niveau!!! Allein deine neuste Wortschöpfung "analoges Wasserzeichen" in der Einleitung des Arikels. Wenn Du's gleich mit einer digitalen Frau am Monitor treibst träumst du dabei, es mit einer analogen Frau zu treiben?" [36]). Die IP hat in der WP noch keinen einzigen konstruktiven Beitrag geleistet, ist schon unzählige Male aufgrund von KWZEM, Vandalismus und PA gesperrt worden und hat hier nichts besseres im Sinn, als andere Menschen zu nerven und die WP zu stören. Da der Nutzer als dynamische IP agiert, sind ihm Sperren herzlich egal - wie man ihn also dauerhaft hier fernhalten kann, bleibt fraglich. Dass da aber schnellstens etwas passieren muss, steht eindeutig fest. Grüße Alleskoenner (Diskussion) 20:02, 23. Nov. 2012 (CET)
Siehe oben jkb: keine Adminmassnahme möglich/sinnvoll. --MBq Disk 13:44, 27. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 13:44, 27. Nov. 2012 (CET)

Dauerprobleme mit einem Nutzer

Liebe Admins, nachdem gestern mein Beitrag gelöscht wurde und ich gesperrt wurde mit dem Hinweis, ich würde Denunziation betreiben hier nun ohne Nennung von Namen meine sachlich gemeinte Anfrage zur Sperrung eines Nutzers (WP:VM trifft es nicht, siehe unten):

Ich störe mich schon länger am Verhalten von Benutzer:XXX. Link auf ca. 30 Benutzersperren - Er fängt sich dauernd Benuterzsperren ein. Hab mir grad mal beispielhaft seine Beiträge der letzten 2 Tage angesehen, und dabei Verbalausfälle wie [DIFFLINK Spieldeppen] [DIFFLINK Blödsinn, Putzfimmelfanatiker] DIFFLINK geschissen] [DIFFLINK Ich halte ... die meisten der Redundanzabarbeiter für ahnungslose Vandalen] [DIFFLINK Blödsinn]. Ein allgemein destruktiver, beleidigender Diskussionsstil (nicht speziell gegen mich).

Dabei vermeidet er es zwar oft, Personen direkt anzugreifen (ansonsten siehe oben genannte Benutzersperren). Den Großteil seiner Beträge empfinde ich aber als klimavergiftend - und er erschöpft sich größtenteils mit Beiträgen auf Diskussionsseiten. Ständig beschimpft er pauschal Gruppen hier in der Wikipedia, bzw. deren Arbeitsweise, und dass dauernd mit derber, provozierender, herabsetzender Sprache. Daher möchte ich ernsthaft anregen, neben immer wieder gegen diesen Nutzer laufenden Benutzersperren, ihn dauerhaft zu sperren. Irgendwann ist meiner Ansicht nach das Maß voll. Der Aufwand und der Frust den der Nutzer verursacht übersteigt in diesem Fall meiner Ansicht nach deutlich den Nutzen den er stiftet.

An WP:VM wollte ich mich nicht wenden, weil es dort immer nur um Einzelfälle geht. Mit Denunziation hat das nichts zu tun - es geht um belegbaren dauerhaften vergiftenden Tonfall, ich reiche gerne die DIFFLINKS nach. Und: Ja, Ich bin eine Sockenpuppe, dafür habe ich gute Gründe - meine Anonymität ist meine Sache (und steht hier nicht zur Debatte). Gruß mit der Hoffnung auf eine sachliche Diskussion --Jetzt008 (Diskussion) 12:13, 23. Nov. 2012 (CET)

Benutzer:XXX hat nur eine Sperre. Und die für immer. Bitte nicht die Falschen beschuldigen. ;-) --Tröte just add coffee 12:24, 23. Nov. 2012 (CET)
Immer noch am falschen Ort. Wende Dich an WP:BS --Zinnmann d 12:28, 23. Nov. 2012 (CET)
Da WP:BS lediglich das allerletzte Mittel der Wahl ist und Sperren davor von Administratoren verhängt werden, denke ich, dass das hier schon ein richtiger Ort – einerlei ob vielleicht nicht der richtige Ort – dafür ist.
Siehe dazu auch im Archiv, wobei es dort primär nicht um den hier erwähnten Benutzer ging. (Und nein, auch nicht um Benutzer:XXX. ;-) Bzw. ging es dort gar nicht um den Benutzer an sich, sondern um (nicht nur) dessen Aussagen. Wollt/braucht Ihr konkrete Links? --Geri 12:32, 23. Nov. 2012 (CET)
Weiß hier jeder, um wen es geht. Fängt mit M an. Sogenannter Premiumautor, darf sich alles erlauben, machste nix dran.. --82.113.98.101 22:11, 23. Nov. 2012 (CET)
drück dich bitte klarer aus..M ist bestzt...messina kann nicht gemeint sein--Markoz (Diskussion) 01:01, 24. Nov. 2012 (CET)
Keine Angst. Du bist auch nicht gemeint. Aber…wieso fragst Du? Fühlst Du Dich schuldbewusst? ;-) --Geri 04:48, 24. Nov. 2012 (CET)
BTW, Ich kann mich an Deinen Beitrag erinnern. Du sagst, der wurde gelöscht. Ich finde in der Versionsgeschichte (bis zum 12. Nov. 2012 zurück) keinen größeren Negativedit, der den Beitrag enthält. Im aktuellen Archiv ebensowenig. Wie das? Wurde da etwas versionsgelöscht? Anscheinend nicht.
Du sagst Du wurdest gesperrt. Auf VM + Archiven (bis zum 20. Nov. 2012 zurück) kann ich bei keinem Abschnitt eine Verbindung hierzu herstellen. Wie das? --Geri 06:20, 24. Nov. 2012 (CET)
Siehe Benutzer Beiträge/Jetzt007 Der Umherirrende 18:38, 24. Nov. 2012 (CET)
Thx. --Geri 20:17, 24. Nov. 2012 (CET)
Starte ein BSV, wenn Du das so wichtig nimmst, dann aber unter Deinem Hauptaccount. Siehe WP:SOP --MBq Disk 13:40, 27. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 13:40, 27. Nov. 2012 (CET)

WP:RK

Ein paar Fragen an die Admins angesichts eines Editwars an zentraler Stelle:

  1. Ist ein Editwar an so prominenter Stelle sinnvoll?
  2. Kann ein MB ausgehebelt werden (die fragliche Änderung wurde im MB exlizit festgelegt) durch eine 2-tägige Diskussion mit wenigen Teilnehmern?
  3. Bedeutet Konsens für eine Änderung "Einstimmigkeit" oder "überwiegende Mehrheit"?

Ich gehe bewusst nicht zu VM. Mir ist das inhaltliche Ergebnis der dortigen Diskussion völlig egal. Mir geht es mehr um grundsätzliche Vorgehensweisen. Was hier gilt, gilt auch an anderer Stelle. --Wangen (Diskussion) 19:26, 24. Nov. 2012 (CET)

Es ist schon lange klar, dass der fragliche Punkt kein zentrales Element des Meinungsbildes war, sich als Relevanzkriterium als ungeeignet erwiesen und seit seiner Einführung so gut wie keine Rolle gespielt hat (wurde in der Diskussion aufgezeigt). Man kann ihn daher nach hinreichender Diskussion und Konsensfindung sicherlich ohne neues Meinungsbild streichen, aber meinetwegen darf die Diskussion noch etwas länger dauern. An der Sachlage wird sie nichts ändern, da kann Rmw73 als einsamer Verfechter dieses Witz-Kriteriums noch so oft "MB! MB!" rufen (nicht mal der Initiator des Meinungsbildes will es noch drinhaben). Man kann es mit dem Bürokratismus in einem so eindeutigen Fall auch übertreiben. Gestumblindi 19:33, 24. Nov. 2012 (CET)
Ich bin erstaunt. Editwar ist kein Bürokratismus, sondern ein sonst nicht akzeptierter Weg, inhaltliche Fragen zu regeln.
Meine Frage bleibt: Ist Konsens auch dann gegeben, wenn 1 Benutzer dagegen ist? --Wangen (Diskussion) 19:40, 24. Nov. 2012 (CET)
Ja, das sehe ich so, wenn der Konsens inhaltlich gut begründet ist wie hier. Zitat aus Konsens: "Das Mitglied erhebt formalen Einspruch gegen den Entscheid (vgl. Veto). Wenn dieser Fall für nur ein einziges Gruppenmitglied zutrifft, dann gibt es keinen Konsens in der Gruppe. In der Praxis kann die Schranke für einen Dissens zuweilen höher gesetzt werden, um Entscheidungen im Konsens zu ermöglichen." Letzterer Fall trifft hier m.E. zu. Gestumblindi 19:43, 24. Nov. 2012 (CET)
Danke für die Antwort, die zudem auch meine Meinung entspricht. Ich bin nun auf den Ausgang der VM hier gespannt, die zunächst mal inhaltlich geführt wird. Ich hoffen nicht, dass das Ergebnis der VM dazu führt, dass Editwar bei "vernünftigen" inhaltlichen Argumenten ein Weg sein kann. Mal sehen, wie das nun ausgeht. --Wangen (Diskussion) 19:57, 24. Nov. 2012 (CET)
(BK) Bei der Konkretisierung der Stimmabgabe bei den WP:BSV-Regeln war auch nur 1 einziger Benutzer gegen x andere dagegen, diese aufzunehmen und setzte das per Edit-War durch. Da es wegen der einen Gegenstimme kein Konsens war, steht die umstrittene Regel noch heute in der alten Form drin. Nach deiner Argumentation könnte ich das also jetzt wieder ändern, richtig? --Geitost 20:01, 24. Nov. 2012 (CET)

Ohne diese Diskussion oder andere vorher gesehen zu haben: ich habe die RKs gesperrt und auf die Version zurückgesetzt, die (nach dem Editwar zu urteilen) aktuell von mehr Benutzern unterstützt wird. Bitte ausdiskutieren. --Orci Disk 20:05, 24. Nov. 2012 (CET)

Ich hoffe, dies gilt nun auch grundsätzlich bei Edit-Wars -> Die Anzahl der Beteiligten an Edit-Wars wird deutlich steigen. --Wangen (Diskussion) 20:42, 24. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 13:45, 27. Nov. 2012 (CET)

Kategorien-Massenlöschung

Bitte alle leeren, nicht benötigten Kategorien in Kategorie:Wikipedia:Defekter Weblink Bot löschen. (Ich habe gerade keine Lust soviele SLAs zu stellen oder ein Skript dafür zu schreiben.) – Giftpflanze 18:13, 25. Nov. 2012 (CET)

Da mach ich mal ein paar, wenn jeder Mitlesende 10 löscht, ist das fix fertig. --Gleiberg 2.0 (Diskussion) 18:17, 25. Nov. 2012 (CET)
  • Zurück aus dem Archiv. Sagt mal, habt ihr sie noch alle? Seit wann werden Kategorienlöschungen am WP:WPK vorbei per Adminanfrage durchgeführt? Dank der fragwürdigen Aktion haben wir auf 156.000+ Diskussionsseiten rote Kategorienlinks. (Daß wir dank Giftpflanzes Alleingang bei der Kategorienprogrammierung diese Diskussionsseiten und einem Denkfehler bei der anfänglichen Implementierung fast alle auf der ebenfalls gelöschten Kategorie:Wikipedia:Defekter Weblink Bot/2012-11-26 (unter dem heutigen Datum) einsortiert sind, ist schlimm genug, dazu brauch's einen Nulledit bei all diesen Diskussionsseiten. (Und überhaupt wird alles unter dem Tagesdatum der letzten Aktualisierung der Diskussionsseite sortiert, was für ein Humbug. Es ist doch gerade wichtig, wie alt diese Eintragungen sind, daß man bei späteren Botläufen sich gezielt die ältesten raussuchen kann.) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 18:07, 26. Nov. 2012 (CET)

Soll heißen: wiederherstellen, sofern Artikel eingetragen? Für Mitlesende: siehe auch Vorlage_Diskussion:Defekter_Weblink_Bot#Kategorisierung.--Nothere 22:34, 26. Nov. 2012 (CET)

Scheint alles wiederher- oder von Boshomi neu eingestellt worden zu sein. Meldet Euch, wenns wieder was zu tun gibt... im Kategorienbereich helfen alle immer gerne. --MBq Disk 13:33, 27. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 13:33, 27. Nov. 2012 (CET)

Meinungsbild ohne Unterstützer

Ist ein Meinungsbild ohne einen einzigen Unterstützer (fast einen Monat nach dessen Erstellungsbeginn), der dort auch editieren kann, sinnvoll, wenn der einzige Unterstützer, der gerade nicht editieren kann, dafür sorgte, dass er dort nicht editieren kann? (Es ist auf der entsprechenden Liste auf WP:MB übrigens ohne einzigen Untersützer gekennzeichnet, existiert also, wenn ich die Regeln recht begreife, gar nicht...) -- Si! SWamP 18:21, 25. Nov. 2012 (CET)

Unterstützer sollen sich ja eigentlich erst eintragen, wenn ein Meinungsbild fertig ausgearbeitet und abstimmungsreif ist; ein MB mit wenigen oder keinen Unterstützern in der Vorbereitungsphase ist insofern noch nicht problematisch. Bei diesem Meinungsbild kann man sich aber fragen, ob es überhaupt einen Initiator hat - du sprichst von einem "einzigen Unterstützer", wahrscheinlich meinst du die initiierende IP. Diese wurde erst nachträglich von dritter Seite als Initiator eingetragen, alles etwas seltsam... Gestumblindi 18:32, 25. Nov. 2012 (CET)
 Info: Bei der von Martin eingetragenen IP handelt es sich um unseren Filmlogofreund, der mit dem MB anscheinend sein kürzlich erst gescheitertes MB erneuern will. --Sithlord Drag'oth Van'Dhunter per IP --85.216.18.244 03:15, 26. Nov. 2012 (CET)
sieht ganz so aus als ob da einer ein definitiv entschiedenes MB nicht akzeptiert und schon nach wenigen Tagen neu aufrollen will. Das wäre wohl einer der seltenen Fälle für administratives Abbrechen eines MB wegen eines klaren Missbrauchs der MB wegen WP:BNS und Nichtakzeptieren der klaren Gegen-Entscheidung der Community. - Andreas König (Diskussion) 22:40, 26. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 13:48, 27. Nov. 2012 (CET)

Beim Blick in die Versionsgeschichte stellt sich mir die als Nichtadmin nicht beantwortbare Frage, ob nicht die unter Benutzer:Hund Basil/Punkt CH getätigten Bearbeitung mit dieser Versionsgeschichte vereint werden sollten. Vielleicht könnte ein Admin drüberschauen und falls erforderlich entsprechend handeln oder andernfalls halt nicht. Danke. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:05, 26. Nov. 2012 (CET)

Aus meiner Sicht nicht nötig, da die 3 Versionen einen Edit von Hund Basil mit Inhalt und zwei Edits zum Ausblenden der Kat im BNR sind. Beim Übertrag wurde, der Autor genannt. --He3nry Disk. 11:34, 26. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 18:10, 26. Nov. 2012 (CET)

Versionslöschung

Naziparolen [37]--BuschBohne 12:19, 26. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 12:41, 26. Nov. 2012 (CET)

Nach Neuverfassung, Bitte um Wiederaufnahme (erl.)

Wegen eines Lizenzkonflikts habe ich die Seite Momo Djender neugeschrieben und bei http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Senior_Coconut/Momo_Djender und bzw. auf der Diskussionsseite [[38]] veröffentlicht. Wenn die Seite in Ordnung ist, bitte ich Sie einzustellen. Senior Coconut (Diskussion) 16:13, 26. Nov. 2012 (CET)

Habe Momo Djender gelöscht. Kannst also Deinen Entwurf einstellen. --tsor (Diskussion) 21:02, 26. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --tsor (Diskussion) 21:02, 26. Nov. 2012 (CET)

Benutzerseite für neue un unangemedete Benutzer sperren lassen

Hallo. Ich würde gerne meine Benutzerseite und alle Unterseiten (mit Ausnahme der Baustellen und deren Unterseiten) für neue und unangemeldete Benutzer sperren lassen. Vielen Dank --LG Freddy00 DISK 20:56, 26. Nov. 2012 (CET)

Warum? Bisher kein Vandalismus sichtbar. --tsor (Diskussion) 20:58, 26. Nov. 2012 (CET)
Bei einem Bekannten von mir haben IPs Vandaliert. Damit möchte ich vorsorgen, dass dies bei mir nicht passiert.--LG Freddy00 DISK 07:30, 27. Nov. 2012 (CET)
Deine Benutzerseite habe ich mit einem Halbschutz versehen. Diskussionsseiten sollten, wenn sie von Vandalismus nicht betroffen sind, für die Kommunikation freibleiben. Sollte auf deinen Seiten Vandalismus stattfinden, melde dich. Viele Grüße --Itti 08:05, 27. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 08:05, 27. Nov. 2012 (CET)

Versionslöschung

Unanständigkeit [39] --Voyager (Diskussion) 22:53, 26. Nov. 2012 (CET)

Das ist bei weitem kein Fall für eine Versionslöschung (vgl. Hilfe:Versionslöschung), das richtet sich noch nicht einmal gegen eine bestimmte Person.--Nothere 22:56, 26. Nov. 2012 (CET)
Es ist also völlig in Ordnung, solche primitiven Unflätigkeiten in den Artikel zu schreiben? Werde ich mir für die Zukunft merken. "Verpiss dich" richtet sich ja auch nicht unbedingt an eine bestimmte Person. --Voyager (Diskussion) 22:59, 26. Nov. 2012 (CET)
Es ist selbstredend nicht in Ordnung, allerdings ist es kein Fall für eine Versionslöschung. --tsor (Diskussion) 23:01, 26. Nov. 2012 (CET)
Das ist Vandalismus, der revertiert gehört und für den der Einsteller bei Wiederholung (zur Vermeidung von weiterem Vandalismus) gesperrt wird. Versionslöschungen sind aber nicht dafür da, Vandalismus unsichtbar zu machen, sondern (hauptsächlich) für die Entfernung strafbarer Aussagen.--Nothere 23:13, 26. Nov. 2012 (CET)
Sowas in einen Artikel zu schreiben ist natürlich Unsinn und schnellstens zu revertieren, aber hinsichtlich des verwendeten Kraftausdrucks ja nachgeradezu noch harmlos, verglichen mit manchem anderen Schülervandalismus... Auf jeden Fall ist da keine Versionslöschung nötig. Einfaches Revertieren reicht. --Wdd (Diskussion) 10:12, 27. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 10:12, 27. Nov. 2012 (CET)

Bitte um Sperrung

Hallo. Da sich die Admins Zollernalb und Cú Faoil anscheinend weigern, meiner Bitte nachzukommen, versuche ich es mal auf dieser Seite. Ich bitte um Sperrung und Setzen des Inaktiv-Bausteins auf meiner Benutzerseite. --Sly37 (Diskussion) 10:07, 27. Nov. 2012 (CET)

Laut Administratorenliste gibt es derzeit 266 Administratoren. Würde sich jetzt endlich mal einer von euch um mein Anliegen kümmern???? --12:52, 27. Nov. 2012 (CET)
Hallo Sly37, du kannst den Baustein selber setzen. Wenn du möchtest sperre ich danach dein Konto. Manchmal ist es auch gut etwas Abstand zu gewinnen. Wenn du dein Konto entsperrt haben möchtest, einfach nur melden. VG --Itti 12:58, 27. Nov. 2012 (CET)
Endlich! Danke. Könntest du das mit dem Baustein übernehmen? Ich hab da keine Ahnung woher nehmen. Und ich möchte jetzt nicht noch Zeit vergeuden, um hier rumzusuchen. Abstand gewinnen ist zwar nett gemeint, aber Admin Zollernalb hat mir mit seiner Vandalismusseitenbearbeitung nun wirklich gezeigt, wie sinnlos das Ganze hier ist. Von einer weiteren Strafe abzusehen, weil jemand schon seit Stunden nicht mehr aktiv ist und somit ein Vergehen ins Lächerliche zu ziehen, das reicht. Ich hätte ja schon vorher gemeldet, aber mit einer Schreibsperre, die ich eben nicht umgehe, geht das schlecht. Wäre dir dankbar, wenn du alles Nötige veranlassen könntest. Viel Spaß hier weiterhin. --Sly37 (Diskussion) 13:04, 27. Nov. 2012 (CET)
Du schreibst auf deine Benutzerseite {{Inaktiv|Grund=⟨dein Grund hier⟩}}. Die Admins haben vllt. noch anderes zu tun, als deine Sperrbitte abzuarbeiten. --Chricho ¹ ² ³ 13:11, 27. Nov. 2012 (CET)
(BK) Ja, mach ich. Jedoch nützt es nichts nach 6 Stunden eine dynamische IP zu sperren. Diese wurde zwischenzeitlich mit großer Sicherheit anderweitig vergeben. Du solltest das wirklich nicht zu eng sehen. Es war auch von Zollernalb sicher nicht böse gemeint. Einen Edit-War können Administratoren meist inhaltlich eh nicht entscheiden. Wenn, dann dürfen sie meist nicht, da sie an dem Thema beteiligte sind. Deshalb gibt es für die Beendigung eines Edit-Wars nur die Möglichkeit den Artikel zu sperren oder den oder die Kontrahenten. Da oft nicht entschieden werden kann wer "Recht" hat und wer "Unrecht", werden dann beide gesperrt. Solltest du derartige Probleme nochmal haben, ist es sinnvoll entweder du wendest dich frühzeitig an die VM-Seite oder besser noch an ein Fachportal oder WP:3M für eine Inhaltliche Klärung. Die kann auf der VM-Seite leider nicht erfolgen. VG --Itti 13:13, 27. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 13:53, 27. Nov. 2012 (CET)

Versionszusammenführung

Die Artikel Pagten und Der Pakt (Serie) behandeln und beinhalten die gleiche Serie. Nach einer Zusammenführung z.B nach Der Pakt, würde ich mich um die Einarbeitung der restlichen Sachen kümmern. Vielen Dank und Grüße --Coffins (Diskussion) 15:19, 27. Nov. 2012 (CET)

Ergänzung die wichtigen Sachen von Pagten wurden in Der Pakt eingebaut. Grüße --Coffins (Diskussion) 16:07, 27. Nov. 2012 (CET)
Leider erst jetzt festgestellt: Bei dem Artikel Der Pakt (Serie) wurde der Abschnitt Folgen wahrscheinlich von dort -> [40] kopiert. Wenn keine Freigabe zu bekommen ist, dann bleibt evtl. nur den ganzen Artikel als URV löschen. In den schon vorhandenen Artikel Pagten würde ich den verwertbaren Rest dann dort einbauen (ist abgespeichert, momentan ist es genau umgedreht) Meldung dazu wurde bei [41] unter Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen Grüße --Coffins (Diskussion) 16:56, 27. Nov. 2012 (CET)
Versionsgeschichten vereinigt und im Folgen-Abschnitt einen URV-Baustein gesetzt. Gruß, Siechfred Cradle of Filz 21:11, 27. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siechfred Cradle of Filz 21:11, 27. Nov. 2012 (CET)

Guten Abend zusammen, ich sehe bei diesem Benutzer einen WP:IK.(s. auch: hier in Verbindung mit dem hier). Habe seine letzten Beitrage revertiert. Gibt es sonst noch Möglichkeiten, ihn auf einen (ggf.) WP:IK hinzuweisen? Bin mir unsicher auf diesem Gebiet. Vielen Dank schon mal im Voraus. --LW-Pio (Diskussion) 21:00, 27. Nov. 2012 (CET)

Habe den Benutzer angesprochen. Wenn du solches siehst, dann kannst du den Baustein {{subst:ungeeigneter Benutzername}} setzen. Dann trägst du den Benutzer in diese Liste ein. Viele Grüße --Itti 08:52, 28. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 08:52, 28. Nov. 2012 (CET)

Der Benutzer wurde auf seinen Benutzernamen angesprochen, da er den Anschein eines offiziellen Accounts erweckt. Auf seiner DS reagiert er ziemlich unfreundlich und droht auch gleich mit rechtlichen Schritten! Bin ich hier richtig oder ist das schon ein VM-Fall?-- Johnny Controletti (Diskussion) 10:40, 28. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 11:25, 28. Nov. 2012 (CET)

Versionslöschungen

Bitte

Personendaten --Update (Diskussion) 01:21, 29. Nov. 2012 (CET)

Erledigt. --ireas :disk: :bew: 01:44, 29. Nov. 2012 (CET)
PS: Zur Prüfung an die Oversighter weitergeleitet. --ireas :disk: :bew: 01:57, 29. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ireas :disk: :bew: 01:44, 29. Nov. 2012 (CET)

Problemhaber

Wieso steht auf Benutzer Diskussion:Problemhaber "Dieser Benutzer wurde gesperrt", wenn er laut Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2012/11/26#Benutzer:Problemhaber (erl.) nicht gesperrt wurde? Das Benutzersperr-Logbuch zeigt ebenfalls "Keine passenden Einträge." Der Nutzer war und ist nicht gesperrt. Kann das also jemand bitte fixen? Danke. --Neitram 11:18, 28. Nov. 2012 (CET)

Wieso erledigt durch Sperrung? Die VM lief doch auf "erl zurzeit kein verstoß gegen Richtlinien erkennbar.--Pacogo7 (Diskussion) 23:55, 26. Nov. 2012 (CET)" hinaus? --Neitram 11:41, 28. Nov. 2012 (CET)
Ich gehe davon aus, dass JWBE, der zuletzt dran war, den eigentlichen Sperrknopf nur vergessen hatte und habe ihm nachgeräumt. Sagte ich schon, dass die Auskunft des öfteren problematische Teilnehmer anzieht? --MBq Disk 17:22, 28. Nov. 2012 (CET)
Mir geht es darum, dass hier nicht so schnell "geschossen" werden sollte. Und wenn "geschossen" wird, dann bitte wohlbegründet und für andere nachvollziehbar. JWBE beteiligt sich nicht an der VM-Diskussion "Troll oder nicht Troll, das ist die Frage" und sperrt einfach mal so die Benutzerseite. Pacogo7 setzt die Diskussion auf erl. im Sinne von VM abgelehnt, kein Verstoß gegen die Richtlinien. Der Fall wird in diesem Zustand archiviert. Und du verhängst nun, entgegen Pacogo7s Beitrag, nachträglich eine unbeschränkte(!) Benutzersperrung mit der Begründung "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar". Das wirkt auf mich, mit Verlaub, befremdlich. Bei Accounts, die erstmalig angelegt in der Auskunft oder der Suchhilfe (naive) Fragen stellen und diskutieren, kann man prinzipiell immer nach 5 Edits "Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar" unterstellen und ihnen mit einer Benutzersperre das weitere Schreiben verbieten. Diese Maßnahme sollte jedoch nur bei echter Projektstörung geschehen. Eine solche sehe ich hier nicht. Die Auskunft ist explizit auch für Leute da, die nicht selbst an Wikipedia mitarbeiten. Die Löschung von Koenrads Beitrag könnte auch nur ein Versehen oder ein Bearbeitungskonflikt gewesen sein. Ein Revert (wie geschehen), außerdem eine Ermahnung auf der Benutzerdiskussionsseite betreffs der Beitragslöschung wären da meiner Meinung nach die angemesseneren Maßnahmen als gleich die größte unserer Keulen. --Neitram 11:47, 29. Nov. 2012 (CET)
Wie Du meinst; hab ihn wieder freigegeben --MBq Disk 09:00, 30. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 09:00, 30. Nov. 2012 (CET)
Danke! --Neitram 11:35, 30. Nov. 2012 (CET)

Sockenpuppen

Die Konten FehlerfinderXY scheinen alles Sockenpuppen zu sein. Ist das ok?--62.154.222.235 08:24, 29. Nov. 2012 (CET)

Sockenpuppen sind grundsätzlich nicht verboten. Lektüre dazu: WP:SOP. --Filzstift  08:56, 29. Nov. 2012 (CET)
Es klönnten ja auch Schüler eines PC-Kurses sein, die von der Lehrkraft den Auftrag erhalten haben, Fehler in der WP zu finden und sich zuvor unter diesen durchnummerierten Namen anzumelden. --Torwartfehler (Diskussion) 09:13, 29. Nov. 2012 (CET)
Kein Missbrauch, alles im grünen Bereich. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 14:08, 29. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ne discere cessa! Kritik/Lob 14:08, 29. Nov. 2012 (CET)

Versionslöschung?

Hallo, sollte diese Änderung [42] gelöscht werden wegen Verstoß gegen ANON? --Wosch21149 (Diskussion) 10:54, 29. Nov. 2012 (CET)

Wer auch immer die Versionen löscht, die erste fehlt noch. 91.37.13.87 11:05, 29. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -jkb- 11:03, 29. Nov. 2012 (CET)

Brauche mal ein paar Infos

Liebe Kollegas, ich halte in der nächsten Woche einen Vortrag über WP und da ich weiß, daß das Publikum a) bei solchen Vorträgen immer ganz entzückt von Zahlen ist, ich aber b) solche Zahlen niemals parat habe ;), brauche ich mal eure Hilfe: 1. würde mich interessieren, ob irgendjemand schon mal eine (Pseudo-)Statistik zu den SPPs erstellt hat – konkret: Wieviele SPPs haben wir im Schnitt pro Monat und wieviele werden mit „Sperre bleibt” bzw. „Sperre aufgehoben” entschieden (und falls es einer weiß: wieviele erledigen sich durch Zeitablauf – ist aber in meinem Vortrags-Kontext nicht weiter wichtig). 2. und da hätte ich gern auch sehr subjektive Einschätzungen: Wo haben wir gerade die schlimmsten, unlösbarsten oder erbittertsten Konflikte? Nota bene: Ich meine hier einzelne Artikel bzw. Themenbereiche; um unsere internen Community-Querelen gehts mir nicht! (Und weils ja doch einer fragt: Thema das Vortrags ist „Umgang mit Extrempositionen in WP”. Wenn ihr dazu schlaue Ideen oder gut präsentierbare Beispiele habt, dann werft mir das doch bitte auf Benutzer:Henriette_Fiebig/Extrempositionen – ist ja schließlich ein Kollaborativprojekt hier, da kann ich ja auch mal von der Weisheit der Massen profitieren ;)) Besten Dank! --Henriette (Diskussion) 13:45, 29. Nov. 2012 (CET)

Zu 2.: Guck mal dahin.
Bei 1. hast du noch die Sperrverkürzungen vergessen, die aber meist niemand von den Aufhebungen trennen kann, weil da die Begrüundungen unklar sind. Schon deshalb ist es ausgeschlossen, dazu eine Statistik zu erstellen, wenn man an einer Sperraufhebung z. B. wie kürzlich ½ Stunde vor Sperrablauf nicht erkennen kann, ob das nun eigentlich eine Bestätigung (samt minimaler Verkürzung) gewesen ist oder eine sehr (zu?) späte Aufhebung der gesamten Sperre. Leider kommt das auch zu oft vor, dass man nach einer beendeten SP einfach gar nicht mehr weiß, inwiefern die Sperre eigentlich bestätigt (und verkürzt) oder ganz aufgehoben wurde. Deshalb ist das als Kriterium für ein MB (Admin auf Probe oder dergleichen) auch vollkommen untauglich, da man damit nur lange Diskussionen bekäme, inwiefern vorherige Sperren als aufgehoben oder bestätigt und verkürzt zu werten seien. --Geitost 16:25, 29. Nov. 2012 (CET)
Estwas Statistik auf Wikipedia:WikiProjekt Sperrreport, wenn auch nur bedingt zu SPP.--LKD (Diskussion) 16:31, 29. Nov. 2012 (CET)
@Geitost: Ich will und muß da keine echten und wirklichen Statistiken präsentieren, ich brauche nur eine Antwort a la „so über den Daumen werden ca. die Hälfte <oder andere Zahl/Menge> der Sperren wieder aufgehoben”. Das ist kein Fachvortrag für WP-Nerds ;)) (Hätt' ich wohl dazusagen sollen!) Der Hinweis auf die UöDs ist super! Hatte ich vollkommen vergessen die Seite. Danke! :))
@LKD: Auch guter Hinweis! Merci :)) --Henriette (Diskussion) 17:12, 29. Nov. 2012 (CET) 
Aber sag dann zumindest dazu "der Sperren in einer Sperrprüfung wieder aufgehoben", nicht dass am Ende der Eindruck besteht, es würde ständig fälschlich gesperrt und (fiktive Zahl) die Hälfte der Sperren würde wieder aufgehoben. Die meisten Sperren bleiben ja bestehen und es kommt gar nicht erst zu einer SP. Und zu fast allen IP-Sperren gibt es nie eine SP, meist sind die aber auch nicht dauerhaft (außer Schul-IPs und offene Proxys). Und dann gibt's auch noch Sperraufhebungen ganz ohne SP, da findet die SP auf der Seite der sperrenden Admins statt, die direkt die Sperre aufheben, gerade die Tage wieder. Hängt oft auch damit zusammen, dass für SPs ja die Einwilligung der Gesperrten nötig ist und jemand anders keine SP einleiten darf. Nur mal so zur Verwirrung deiner sämtlichen Zuhörer. ;-)
Kannst auch erwähnen, dass im Unterschied zu hier die Sperrprüfungen in der en-WP regulär auf der BD der Gesperrten stattfindet (da braucht's dann auch gar keine SP-Konten). --Geitost 17:53, 29. Nov. 2012 (CET)
Gute Hinweise! Aber so viele Details braucht es gar nicht. Das wird maximal eine Info am Rande – letztendlich möchte ich nur eine Antwort in der Hinterhand haben, falls mich einer fragt (ich weiß nicht wieviele Vorträge über diverse Themen ich schon gehalten habe – ich hab mittlerweile ein ganz gutes Gespür für die manchmal komischen Fragen, die gestellt werden ;)) Danke Dir nochmals! Gruß --Henriette (Diskussion) 18:56, 29. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Henriette (Diskussion) 22:29, 30. Nov. 2012 (CET)

Bitte dichten, wegen infiniter Sperre. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 01:54, 30. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 08:59, 30. Nov. 2012 (CET)

SpBot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Der Bot hat ein Archivproblem und spamt alle Diskussionsseiten voll. Siehe auch VM. Bitte sperren --Knochen ﱢﻝﱢ‎  06:52, 30. Nov. 2012 (CET)

Ich empfehle, auch die Benutzer zu sperren, die ihre Seiten von einem Bot archivieren lassen, denn neuerdings isses ja Usus, Benutzer zu sperren, die einen Bot beauftragen. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 11:52, 30. Nov. 2012 (CET)
Anyway, you made my day! Schön, dass du deswegen den Humor nicht verloren hast :) --Filzstift  11:57, 30. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 11:18, 30. Nov. 2012 (CET)

Global gesperrter Benutzer! Vielleicht sollte man BS und DS abdichten. Schönes Wochenende! -- Johnny Controletti (Diskussion) 12:38, 30. Nov. 2012 (CET)

Danke, gleichfalls :-) --MBq Disk 12:45, 30. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 12:45, 30. Nov. 2012 (CET)

Palästina-Schieberei

Die Verschiebung von Palästina auf Palästina (Begriffsklärung) ist meiner Meinung nach unsinnig und müsste rückgängig gemcht werden, anstatt des derzeitigen Redirektes von Palästina auf Palästina (Staat). Da ich heute Nachts hier Seitenschutz- wie Benutersperren verhängte, bitte ich um eine Amtshilfe. -jkb- 12:46, 30. Nov. 2012 (CET)

PS Die DS von Palästina dabei angleichen, ist ganz kirre. -jkb- 12:49, 30. Nov. 2012 (CET)

Wenn's nicht bald passiert, wird man später wohl sehr viel mehr korrigieren müssen. -jkb- 13:23, 30. Nov. 2012 (CET)

Palästina (Staat) muß sowieso wieder zurück auf Palästinensische Autonomiegebiete. Was soll der Unsinn? --Matthiasb – Vandale am Werk™ Mistverständnis. (CallMyCenter) 14:21, 30. Nov. 2012 (CET) 15:56, 30. Nov. 2012 (CET)
Ich hatte das - ohne Kenntnis hiervon - zurückverschoben, bedarf IMHO ausführlicher Diskussion. --HyDi Schreib' mir was! 01:10, 1. Dez. 2012 (CET)
ach nö, und ich dachte du warst die nette amtshilfe :-) -jkb- 01:14, 1. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke, -jkb- 14:45, 30. Nov. 2012 (CET)

Kann mir einer den Artikel schnelllöschen, alle Versionen waren URV verseucht. Ich habe wegen der vorstehenden Löschung bereits einen URV-freien Artikel erstellt und würde diesen dann einstellen. Im voraus, Gruß --Pitlane02 disk 15:31, 30. Nov. 2012 (CET)

Danke, ist neu eingestellt. --Pitlane02 disk 16:31, 30. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stepro (Diskussion) 15:44, 30. Nov. 2012 (CET)

Kann mir jemand die gelöschte Version von 2009 geben? Grüße -Derschueler 16:12, 30. Nov. 2012 (CET)

Mail. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 16:14, 30. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Stefan64 (Diskussion) 16:14, 30. Nov. 2012 (CET)

Der Benutzer wünscht eine Sperrprüfung [43] --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 18:05, 30. Nov. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Seewolf (Diskussion) 18:15, 30. Nov. 2012 (CET)

Unerwünschte Werbung oder regelkonforme Information?

Weiß nicht, ob das die richtige Adresse hier ist, aber mir ist Benutzer:Ip-expertise aufgefallen, der seit einiger Zeit in verschiedene Firmenartikel Texte und Schaubilder einpflegt, die zwar als neutrale Information daherkommen, die man aber durchaus auch als Werbung für die zitierte Patentvermarktungsfirma lesen kann. Mehrere davon wurden bereits gesichtet, bei BMW gab es immerhin eine kritische Nachfrage, bei MAN zögere ich gerade mit der Sichtung. Was meint ihr, drinlassen und sichten oder revertieren? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:43, 23. Nov. 2012 (CET)

In der letzten Zeit tummeln sich hier Nutzer, die solche Dienste für Bezahlung anbieten. Da müsste aber jemand ran der sich besser auskennt. -jkb- 14:02, 23. Nov. 2012 (CET)
Schaubilder, erstellt von einer Vermarktungsfirma? Ich glaub es hackt. Keine geeignete Quelle, löschen den ganzen Kram. Stefan64 (Diskussion) 14:08, 23. Nov. 2012 (CET)
Und WP:SBL im Wiederholungsfall. --Pjacobi (Diskussion) 14:11, 23. Nov. 2012 (CET)
Datei:Infineon_worldwide_cc.png ist ja eher Anti-Werbung. Daraus ergibt sich, dass die auf dem absteigenden Ast sind. (Wobei es ja auch noch „Only bad news are good news!“ gibt. :-) Das „2012 Munich …“ würde ich dort rausnehmen. Das sieht mir zu sehr nach Copyright © aus, das sie mit dem Speichern hier nicht mehr exklusiv besitzen.
Bezüglich der Quellenlage hat Stefan auch m.E. vollkommen recht. --Geri 14:18, 23. Nov. 2012 (CET)
Danke erstmal für eure Meinungen. @Geri: Mein Werbevorwurf richtete sich nicht an Infineon & Co., sondern an die Vermarktungsfirma. Die stellen ihre Bilder übrigens schon auf der eigenen Homepage wohlweislich unter CC-Lizenz. Die Frage ist also eher, ob wir sowas als Quelle anerkennen oder nicht. Diejenigen, die das bei Daimler, Porsche und VW gesichtet haben, hatten offenbar kein Problem damit. Bei MAN hat Stefan zwar freundlicherweise revertiert, aber was ist mit den anderen Artikeln - bleibt das da jetzt drin? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 14:38, 23. Nov. 2012 (CET)
Das habe ich auch schon genau so verstanden: dass die M.I.G. Daten, die von I., oder wem auch immer, stammen, in der Art aufbereitet/vermarktet. --Geri 15:41, 23. Nov. 2012 (CET)

Hinweis: Portal_Diskussion:Wirtschaft#Meinung_erbeten:_Unerw.C3.BCnschte_Werbung_oder_regelkonforme_Information.3F--Karsten11 (Diskussion) 14:56, 23. Nov. 2012 (CET)

Provinzunmittelbare Stadt - Unterprovinzstadt

Liebe Administratoren, im April 2009 hat jemand das Lemma Unterprovinzstadt bzw. Unterprovinzstadt (China) mit einer fragwürdigen Begründung nach Provinzunmittelbare Stadt verschoben. Da er sonst in der Wikipedia-Architektur der administrativen Gliederung Chinas soweit ich erkenne so gut wie nichts geändert hat, ist das durch die Weiterleitungen lange niemandem (auch mir nicht) aufgefallen. Inzwischen habe ich vor ein paar Monaten eine Kritik daran auf der Disk hinterlassen. Es hat zwar eine (positive) Reaktion eines Lesers, aber bisher keine Rückmeldung des Verschiebers gegeben. Meine Argumente für eine Rückverschiebung nach Unterprovinzstadt (ein Klammerlemma mit "(China)" ist tatsächlich nicht nötig) findet Ihr alle in meinem Beitrag auf der Disk angegeben. Hinzu kommt noch ein Blick in die Interwikis, der zeigt, dass die englischsprachigen Kollegen (sub-provincial cities), die französischsprachigen (ville sous-provinciale), die spanischsprachigen (ciudad-subprovincia), die italienischsprachigen (città sub-provinciale) und viele andere auch alle mit mir übereinstimmen. Leider hat Unterprovinzstadt eine Versionsgeschichte, so dass ich die Verschiebung nicht selbst vornehmen kann. Die nötigen Nacharbeiten (Korrektur der Weiterleitungen und der Verlinkungen in den Artikeln) würde ich alle übernehmen, wenn Ihr einverstanden seid, die Verschiebung vorzunehmen. Herzlicher Gruß, --Ingochina (Diskussion) 05:01, 29. Nov. 2012 (CET)

Huhu! Jemand zuhause? Ich bin kein Problembärenfänger und auch kein durchgeknallter Bot, kann weder Kickboxen, noch habe ich einen Palästinakrieg zu bieten - aber ich fände es trotzdem toll, wenn sich mal jemand um obige, zugegeben langweilige, Sache kümmerte! Danke und schönes Wochenende allerseits! --Ingochina (Diskussion) 11:00, 1. Dez. 2012 (CET)
DANKE SCHÖN! --Ingochina (Diskussion) 12:38, 1. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 12:39, 1. Dez. 2012 (CET)

Baustein fehlende Quelle

Hallo, wo finde ich den Baustein "Dieser Artikel ist nicht ausreichend mit Quellen versehen und wird deshalb vielleicht demnächst gelöscht" -oder so ähnlich.

Bin ich berechtigt, diesen Baustein einzufügen, obwohl ich nur ein sichtungsberechtigter Nutzer und Autor bin? Danke. KlausD. (Diskussion) 18:51, 28. Nov. 2012 (CET)

Du meinst Vorlage:Belege fehlen. Dieser Baustein kann von jedem Benutzer eingefügt werden. IW 19:16, 28. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  @xqt 13:11, 2. Dez. 2012 (CET)

Übertragen von Diskussionsseite durch --Ne discere cessa! Kritik/Lob 14:12, 29. Nov. 2012 (CET)

Der Artikelinhalt wurde zweimal ohne Begründung gelöscht. Der Benutzer C3Pirna daraufhin gesperrt. Ich habe gerade eine Email folgenden Inhalts bekommen: >>Hallo Herr Gräbner,

anbei folgender Sachverhalt zu "Markus Walzuck"

Die Seite bzw. Inhalte wurden von der Firma C3 Hard- und Softwareservice nach Auftragsannahme gelöscht. -

Gründe: Urheberrechtsverletzungen, Namensrechtverletzungen, Markenrechtsverletzungen. Zum Teil werden der voller Zu- und Nachnahmen sowie die Firma und Geschäftsanschrift benannt. Von denonzierenten und geschäftsschädlichen Äußerungen abgesehen ist das Strafbar gemäß

Grundgesetzt: Artikel1 & Artikel2 – Abs.1 Namensrecht: § 12BGB & §1004 / Abs 823 BGB Urheberschutzgesetz: § 22 bis 24

Die Veröffentlichung meiner Daten ist jedem ohne meine ausdrückliche Genehmigung untersagt. Das betrifft auch Webseiten, Fotos, Dokumente und aktuelle Medien die sich im Internet befinden. Wir bitten Sie um die sofortige Löschung der nachfolgenden Sucheinträge und Texte zu "Markus Walzuck". Die entsprechenden Service Provider und Webseitenbetreiber wurden von uns informiert und rechtlich abgemahnt. Die Rechtsbehelflichkeit ist Anwaltlich versichert.

Wir Bitte Sie daher diese Seite und Texte nicht wieder einzustellen. Weiterhin wird die Seite "http://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Walzuck" von der Suchmaschinen-Indizierung ausgeschlossen.

Mit freundlichen Grüßen Carsten Oehme / C3 Hard- und Softwareservice<<

Wie geht’s weiter? --Horst Gräbner (Diskussion) 11:29, 29. Nov. 2012 (CET)

Solche Mails solltest nicht du bekommen sondern das Wikipedia:Support-Team, Adresse info-de@wikimedia.org --Schlesinger schreib! 11:32, 29. Nov. 2012 (CET)
Und ansonsten kannst Du den Unsinn einfach ignorieren, --He3nry Disk. 11:35, 29. Nov. 2012 (CET)
Danke. Habe das an den Absender weitergegeben. Ne, Angst macht mir das keine, ich frage mich nur, auf was für Ideen manche Menschen kommen. Möglicherweise muss der Artikel aber geschützt werden. --Horst Gräbner (Diskussion) 11:38, 29. Nov. 2012 (CET)
Artikelsperre ist m.E. unnötig. Inzwischen dürften genügend Leute den auf ihrer Beobachtungsliste haben, da kann die Firma P3 es noch so oft probieren. An Deiner Stelle würde ich 1) dieses pseudojuristische Geschwafel ignorieren und mich 2) zukünftig von dem Artikel fernhalten. Einfach zur Nervenschonung. --Joyborg 11:52, 29. Nov. 2012 (CET) PS: Dass der Artikel eben auf LK gelandet ist habt ihr gesehen?
Nur mal so eine Frage: Will die Software-Firma auch diesen Zeitungsartikel Markus_Walzuck auch gelöscht haben? --Tomás (Diskussion) 12:36, 29. Nov. 2012 (CET)
Also ich hätte den Artikel gerne gelöscht gesehen - wegen Irrelevanz. Das ist aber purer Zufall, siehe dazu auch die Löschdiskussion :) --[-_-]-- (Diskussion) 13:59, 29. Nov. 2012 (CET)
Mal etwas ganz anders: Warum steht diese Diskussion nicht auf der Vorderseite? --Ne discere cessa! Kritik/Lob 14:05, 29. Nov. 2012 (CET)
Aus Versehen. --Horst Gräbner (Diskussion) 14:06, 29. Nov. 2012 (CET)

<Übertrag-Ende>

_________

Wikipedia ist allerdings keine Zeitung, und der Unterschied ist relevant in Bezug auf die Wahrung der Persönlichkeitsrechte. Der Artikel hat bereits einen Löschantrag wg mangelnder Relevanz. BTW: Zu der Usersperre passt der Community essay en:WP:DOLT. --MBq Disk 17:25, 29. Nov. 2012 (CET)
Die Usersperre erfolgte nach dreimaliger begründungsloser Löschung des Artikelinhalts. Gemeinhin nennt sich das in der WP Vandalismus. En:WP:DOLT passt schon deshalb nicht, weil in dem Artikel keine Lügen standen. Wenn Hr. Walzuck irgendwie begründet den Titel eines „Deutschen Meisters“ führen würde, wäre er eine Person der Öffentlichkeit und seine offensichtlich rechtslastigen Tendenzen, um es gelinde auszudrücken, hätten auch ihren Platz in der WP. Da Herrn Walzuck aber, so wie es aussieht, keine WP-Relevanz zukommt, ist er zu löschen. Aus keinem anderen Grund. --Horst Gräbner (Diskussion) 18:02, 29. Nov. 2012 (CET)
Natürlich passt dieser Essay, in dem es nicht um irgendwelche Details juristischer Substanz geht, sondern um eine grundsätzliche Haltung (vor allem eben um die Wahrnehmung des Betroffenen), wie die Faust aufs Auge (ich kannte ihn übrigens gar nicht, danke für den Link). Ich weiß zum Beispiel schon nicht, wieso jetzt hier eine Mail in alle Öffentlichkeit gezerrt wird, die mit „Hallo Herr Gräbner“ beginnt. Hat derjenige zugestimmt, dass sie hier steht? Mutmaßlich war dem Einsteller ja nicht bekannt, dass es sie früher auch schon in Wikipedia gab (siehe unten). Dann weiß ich nicht, wieso gleich wieder alles mit „Unsinn“ abgebügelt werden muss, oder, offenbar im Interesse der Ausstellung eigener Wortgewalt, von „pseudojuristische[m] Geschwafel“ geschwafelt wird. Weiterhin weiß ich nicht, weshalb man die Diskussionsseite des Benutzers löscht (Gesperrter Benutzer), augenscheinlich ohne darauf zu schauen, dass da bereits unter anderem die oben widergegebene Mail an den „Herr[n] Gräbner“ stand und sie mit „Weitere rechtliche Schritte werden vorbehalten“ endet, was ja nun ein Indikator sein könnte, dass der Wikipedia mode vielleicht mal auf Deeskalation (≠ Zustimmung) geswitcht werden sollte, wiewohl der Knopf für diese Einstellung freilich schon seit Langem Rost ansetzt. Und zur Krönung haben wir jetzt auch noch eine vollends unverschämt begründete Löschdiskussion, in der von „aufgeblasene[r] wichtigtuerei“ die Rede ist – hauptsache laut, hauptsache markig, und mit dem Rhythmusgefühl der Linken gesprochen: emotionales Kapital privatisieren, Schaden sozialisieren. Warum? Vielleicht weil sie eben böse sind. Na bitte. (Und da mangels greifbarer Betroffener der Deeskalationsposition die Lobby fehlt, darf jetzt munter-nöhlend in die Beschwerden darüber eingestimmt werden, was ich alles Fürchterliches auf der Seite des gesperrten Nutzers übersehen habe.) Derweil grüßt, pajz (Kontakt) 18:35, 30. Nov. 2012 (CET)
Pajz, dein Ärger ist unüberhörbar. Deinen Wunsch nach Deeskalation teile ich, nicht nur in diesem Fall. Aber hier sind wir offensichlich anderer Meinung, und ich versuche möglichst sachlich zu antworten. Wir haben folgenden Fall: Eine WP-relevante Person (davon war bisher auszugehen) wird im Januar 2012 wegen §130 StGB (Volksverhetzung) rechtskräftig verurteilt. Im Februar 2012 wird ein Artikel zu der Person angelegt, der diese pressebekannte Tatsache, die auch auf das relevante Wirken dieser Person Einfluss hat (Ausschluss aus dem Verband), erwähnt. Der Artikel wird zwischen Februar und November 2012 von 9 Leuten bearbeitet, darunter 2 Admins. Mehrfach versuchen neuangelegte Accounts, den fraglichen Abschnitt zu löschen (im April [44] [45] und dann 3 mal am 29. November [46]). Nach der "Seitenleerung" im November schließlich erhält der Account @Horst Gräbner, der bis dahin in diesem Artikel nicht mitgearbeitet hat, sondern nur die "Seitenleerungen" revertiert hat, das obige Schreiben. Und wendet sich hilfesuchend "Wie geht's weiter?") an diese diese Seite hier. - Ich nehme an, bis hierher schildere ich den Vorgang zutreffend. - Auf diese Weise gelange ich also in Kenntnis des Schreibens. Ob das Schreiben zu Recht oder zu Unrecht hier zitiert wird, ist für die Beurteilung nebensächlich. Der Wunsch des Herrn Walzuck ist jedenfalls eindeutig. Jetzt passieren zwei Dinge gleichzeitig: 1) Mehrere Benutzer hier raten dem Benutzer @Horst Gräbner, übereinstimmend und in unterschiedlichem Tonfall, dazu, dieses Schreiben zu ignorieren. 2) Benutzer @Aktuarius stellt einen Löschantrag auf den Artikel. - Beides ist, soweit ich das sehe, bis hierhin völlig WP-konform. Dennoch richtet sich deine Verärgerung gegen beide: Gegen die, die hier geantwortet haben, und gegen den, der den Löschantrag gestellt hat. Hier beginnt glaube ich unser Dissens, denn 1) ob ein pseudojuristisch verfasstes, vorgerichtliches Schreiben Geschwafel ist oder nicht, kann ich sehr wohl beurteilen. 2) dass juristische Drohungen jedweder Art in der Wikipedia mit sofortiger Sperrung des betreffenden Accounts beantwortet werden, ist m.E. bisher unstrittig, 3) dass ein willkürlich juristisch bedrohter Autor den Rückhalt der WP-Gemeinschaft (und notfalls des Vereins) benötigt, dürfte hoffentlich außer Zweifel stehen. Über deine Antwort, speziell zu 2) und 3) würde ich mich freuen. --Joyborg 20:55, 30. Nov. 2012 (CET)
Die Diskussionsseite des Benutzers ist nicht gelöscht. --Logo 18:50, 30. Nov. 2012 (CET)
@pajz. Dein Ärger sei unüberhörbar. Mein Ärger ist es auch nach deinem Beitrag. Hier scheint es tatsächlich um eine Grundsatzfrage zu gehen. Die WP ist ein öffentliches, gemeinschaftliches Projekt. So lange mir und anderen Mitarbeitern kein vorsätzliches, d. h. absichtliches, falsches Verhalten vorgeworfen werden kann, erwarte ich die in meinem und dem Namen aller potentiell Betroffener Solidarität der Gemeinschaft. Eine Email, die in „Öffentlichkeit gezerrt wird“, wird deshalb in die Öffentlichkeit gezerrt, weil ich mit meinem Klarnamen in der WP arbeite und weil ich sie im Rahmen meiner Tätigkeit der WP erhalten habe. Diese Email enthält keine persönlichen Informationen, die der Vertraulichkeit bedürften und/oder, die im Rahmen der Vertraulichkeit an mich gerichtet waren. Diese Email ist zu veröffentlichen. Auch wenn sie juristischen Blödsinn enthält, ist sie eine Bedrohung eines WP-Autors. (Nur so nebenbei: Im Rahmen meiner Sichtertätigkeit in der WP habe ich auch schon zwei Emails von Rechtsanwälten erhalten.) Stellt sich die Gemeinschaft nicht hinter betroffene Autoren, die nach bestem Wissen und Gewissen für dieses Projekt arbeiten, dann kann man nur empfehlen: Lass es oder mach nur Unverfängliches. Die WP soll auf Deeskalation switchen? Ja. Es wird deeskaliert, wenn nachvollziehbare Begründungen abgegeben werden. Was in diesem Fall auch nach Ansprache des Löschaccounts nicht erfolgt war. Die „Begründung“ für die Löschungen ist erst in der Email an mich erfolgt. Diese abgegebene Begründung wäre nicht gerechtfertigt, wenn es sich im Falle von Herrn Walzuck tatsächlich um eine Person des öffentlichen Interesses handeln würde. Wäre er eine Person des öffentlichen Interesses, dann wäre der Artikel in der ursprünglichen Fassung gerechtfertigt. Über dein Verständnis des Projekts WP äußere ich meine Verwunderung: Verherrlichung des Herrn Schickelgruber wäre kein erwähnenswerter Tatbestand in der Biografie einer WP-relevanten Person!? Oder habe ich dich hier falsch verstanden. --Horst Gräbner (Diskussion) 23:52, 30. Nov. 2012 (CET)

Leute, bitte auch hier cool bleiben. - Kollege Gräbner hat den Account freundlich angesprochen; daraufhin kam die juristische Drohung. An dem Punkt war der Account schon wegen ungeeignetem Benutzernamen und Verwendung von Klarnamen zu sperren, denn wir haben keinerlei Gewähr, dass er für die Firma aus Pirna und namens Carsten X editiert. Ebensowenig, ob und wieso er für Markus Walzuck interveniert. - Die E-Mail ist eine ganz andere Geschichte: einerseits ist der Absender evtl verifiziert, andererseits können wir unter keinen Umständen befördern, dass WP-Autoren hintenrum unter Druck gesetzt werden. - Die Situation von Markus Walzuck ist eine dritte Schiene. Dort gebe ich en:WP:DOLT und Kollege Pajz Recht. Die Abhilfe besteht aber darin, solche Artikel per se auf milde Art der Löschung zuzuführen. (Wir haben Hunderte und Tausende Artikel über lebende Personen, die von ihnen selbst oder Inklusionisten eingepresst werden, ohne dass sie die möglichen Folgen ahnen.) Gruß --Logo 00:20, 1. Dez. 2012 (CET)

Ich kann nachvollziehen, dass der Betroffene mit diesem Artikel nicht einverstanden war. Ich will rechtsextreme Tendenzen nicht verharmlosen, aber wenn die Schwere seines Vergehen so gering war, dass er mit einer Geldstrafe davon gekommen ist, gehört das bei einer grenzwertig relevanten Person jedenfalls nicht ausführlichtst in dem Artikel ausgewalzt, auch wenn das so in der Lokalzeitung gestanden hat. Ich hatte das deswegen schon mal deutlich eingedampft. Etwas unschlüssig bin ich, ob der von mir stehen gelassene letzte satz, in dem es um seinen Vereinsausschluss geht, nach WP:BIO tragbar ist (IMHO ja, weil das auch sportlich relevant ist, obwohl man auch argumentieren könnte, dass der Grund für seinen Vereinsausschluss nicht zwingend erwähnt werden müsste.)
Auch für meinen Geschmack ist die Kommunikation mit Betroffenen dringend überprüfungsbedürftig. Ich hatte z.B. vor einiger Zeit mal E-Mail-Korrespondenz mit einem Bundestagsabgeordneten (!), der per EW seinen Artikel um einige unbewiesene Stasi-Vorwürfe säubern wollte und deswegen umgehend gesperrt wurde. Idiotischer kann man IMHO mit Betroffenen nicht umgehen (vor allem schlägt das Pendel dann irgendwann mal um, wie das wohl im Moment bei dem ef-Thema passiert). IMHO gibt es hier zu viele Fälle, wo in Artikeln oder Personen oder Firmen übermäßig viel Kritisches drinsteht, das da eigentlich mindestens vom Umfang her unausgewogen ist, aber mit Zähnen und Klauenb verteidigt wird - besonders gegen die Betroffenen. Sich dann hinter "kannst ja mal versuchen die WMF zu verklagen, die sitzt aber in Amerika und kann mir nix, ätsch" zu verstecken, ist IMO nicht die beste Option. --HyDi Schreib' mir was! 00:59, 1. Dez. 2012 (CET)
+1 zu Pajz und HyDi. Ziel ist, unsere Realnamen-Wikipedianer und letztlich auch die Foundation soweit möglich vor juristischen Angriffen in Bezug auf biographische Artikel zu schützen. Das geht nur, wenn wir mit den jeweiligen Beschwerdeführern im Kontakt bleiben und Kompromisse anstreben. Die Accountsperre war also kontraproduktiv, auch wenn sie regelgerecht war. (Und die Löschdiskussion müssen wir unbedingt moderieren!) --MBq Disk 09:27, 1. Dez. 2012 (CET)
Der Account hat unter nicht verifizierten Namen operiert. Du willst mit einem angeblichen Carsten von einer angeblichen Firma in öffentliche Debatte über eine dritte Person eintreten? --Logo 10:24, 1. Dez. 2012 (CET)
Für den weiteren Kontakt hat der Absender der Mail doch unmittelbar die richtige Adresse erhalten: Wikipedia:Support-Team. Siehe oben. Sowas kann doch nicht über eine öffentliche Diskussion mit einem anonymen Account laufen. --Joyborg 10:38, 1. Dez. 2012 (CET)
Ja, das ist insoweit gut gelaufen. Stimmt schon, Ich möchte mit Benutzer:C3Pirna auch nicht öffentlich debattieren, sondern diesem User, der offenbar mit unseren Regeln und Abläufen noch unvertraut ist, vermutlich auch keine juristischen Kenntnisse hat, nur möglichst viele Kontaktwege zu uns offenhalten. Die schematische Sperrbegründung "nicht nachvollziehbares Entfernen..." und die Leerung+Sperre der Disk sieht aus, als wenn wir sein Anliegen schon abgewiesen hätten, was wir noch gar nicht getan haben. --MBq Disk 12:10, 1. Dez. 2012 (CET)
Was bedeutet die obige Diskussion also für den Fall, dass ein Artikel einer lebenden Person vollständig oder auch nur in Teilen ohne Begründung gelöscht wird?
Beim ersten Mal zurücksetzen mit Kommentar (Grund für die Löschung?) und geeignete Ansprache auf der Diskussionsseite? Dann Reaktion abwarten. Gibt es eine Begründung, diese auf Stichhaltigkeit prüfen usw., gegebenenfalls Artikel überarbeiten (unter Umständen auch mit Hilfe von Adminseite bzw. der jeweiligen Fachportale), verleumderische Versionen aus der Versionsgeschichte löschen. Gibt es keine Begründung und erneute Löschung, dann sichten (damit nicht jemand anderes zurücksetzt) und das Suportteam informieren bzw. hier auf der Adminseite zur Prüfung eintragen? Das kann bedeuten, dass der Artikel einige Zeit in der „gelöschten“ Version stehen bleibt und für diese Zeit auch gesperrt werden müsste, damit nicht einer der Seitenbeobachter in der Zwischenzeit revertiert, bis die Prüfung abgeschlossen ist.
Oder wie auch immer. Das Vorgehen muss praktibel und transparent sein und es muss ein Konsens darüber hergestellt sein.
Wie das Vorgehen auch immer geregelt wird, müssen die Sichterhinweise an prominenter Stelle auch einen entsprechenden Hinweis enthalten, wie mit „Vandalismus“ in den Artikeln lebender Personen umzugehen ist.
Für mich als Sichter gibt es auch die Option, dass ich gar nichts mache, und einfach den nächsten Unbedarften in die Falle rennen lasse. Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 17:40, 1. Dez. 2012 (CET)

(Hinweis: Ich habe das Folgende vor dem Beitrag von Horst Gräbner von 17:40 geschrieben.) Hoi zusammen, hier scheinen sich so einige Dinge aus meinem Kommentar heraus zu entwickeln, die so nicht gemeint war. Da sich im Folgenden einiges überschneidet, stimmt die Benutzerzuordnung im Folgenden nur ungefähr:

  • @Joyborg, deine Schilderung der Ereignisse ist nicht zu beanstanden. Du schließt sie mit „Dennoch richtet sich deine Verärgerung gegen beide: Gegen die, die hier geantwortet haben, und gegen den, der den Löschantrag gestellt hat.“ – das ist abermals korrekt, aber sie richtet sich nicht gegen die Antwortenden, weil sie inhaltlich so geantwortet haben (sie teilen die juristische Position nicht), sondern weil sie in der Form geantwortet haben; Gleiches gilt auch für den Löschantrag, über den ich mich nicht deshalb ärgere, weil es ihn gibt, sondern weil er despektierlich formuliert ist. Um zu den drei Punkten am Ende etwas zu sagen: ad 1) Mag sein, aber wie es so tümelnd-neunmalklug heißt: Der Ton macht die Musik. Wenn ein Porzellanladen zu laute Musik spielt, kann ich analog auch entweder selbst in den Laden gehen und freundlich darauf hinweisen, dass sie zu laut ist, oder ich kann eine Entourage von Elefanten darauf abrichten, dem Ladenbetreiber ordentlich einzuheizen. Beiden mögen dieselbe inhaltliche Position äußern, aber das Deeskalationspotenzial ist ja dann vielleicht doch geringfügig unterschiedlich.
    ad 2) Das mag unstrittig sein, aber der Punkt ist der, der im Enwiki-Essay steht: Man sollte es nicht mit der Regelhuberei übertreiben. Man muss nicht „auf Teufel komm raus“ jeden sofort sperren, weil er das tut, was für ihn ganz selbstverständlich ist, nämlich in Aussicht stellt, dass er ggf. juristische Schritte einleiten wird (dazu unten mehr). Da von unserer Seite weder Interesse an juristischen Schritten bestehen sollte, noch Interesse daran bestehen sollte, dass sich Foundation, Verein, Anwälte, Support-Team und – möglicherweise völlig unnötig – alles hin- und herprüfen müssen, noch Interesse daran bestehen sollte, dass wir möglicherweise rechtsverletzende Inhalte vorhalten, sollten wir auch die Grunddisposition haben, dass da jemand einfach nur sein Recht durchgesetzt haben will. Dafür mag er Gründe angeben, die nicht juristisch überzeugen (heißt übrigens genau gar nichts, es ist im Support Gang und Gäbe, dass am Anfang etwas Falsches steht und man am Ende nach präzisierenden/korrigierenden Ausführungen doch zur Zustimmung neigt). ad 3) „dass ein willkürlich juristisch bedrohter Autor den Rückhalt der WP-Gemeinschaft (und notfalls des Vereins) benötigt, dürfte hoffentlich außer Zweifel stehen“ – Bedingt, er genießt den Rückhalt, wenn er Recht hat. Da es aber grundsätzlich in unser aller Interesse sein sollte, solche Angelegenheiten ohne juristische Eskapaden zu klären, ist das zunächst ohnehin nicht übermäßig relevant (die Konsequenzen aus beiden Motivationslagen sind ja zunächst dieselben). Ich sage dir aber auch gerne, womit man einem klassischen Autor einen absoluten Bärendienst leistet: Indem man genau das Besagte tut („hauptsache laut, hauptsache markig“) – was hilft es denn mir als Autor, wenn alle dermaßen auf den Betroffenen des Artikels eindreschen? Na? Richtig, nichts. Ich werde nicht geschützt, das Gegenteil ist der Fall, weil man ihn jetzt auch noch verärgert. Tolle Hilfe.
    Hier gab es übrigens lediglich diesen Hinweis: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:C3Pirna&oldid=111070368 – das ist doch völlig unverständlich für jemanden, der etwas durchsetzen will (das richtet sich jetzt, um das klarzustellen, überhaupt nicht gegen Horst Gräbner, das kann man ja alles gar nicht absehen, und ich hätte vielleicht auch so etwas Ähnliches geschrieben … ich will nur sagen: Versteht bitte, dass man damit nichts anfangen kann, wenn man von einem anderen Ausgangspunkt startet). Die Leute machen das nicht aus Jux und Tollerei, sondern weil sie darin die Möglichkeit sehen, ihre Position durchzusetzen. Weil viele nicht wissen werden, dass wir andere Verfahren dafür haben und man nicht darauf angewiesen ist, direkt in Wikipedia einzugreifen. Ein weiteres Wahrnehmungsproblem ist auch schlicht, dass die Leute keinen blassen Schimmer haben, dass hier „rechtliche Drohungen“ verboten sind und wenn, es sie nicht sonderlich interessiert. Und wenn man mal für einen Moment die Wikipedia-Innenwelt verlässt, vielleicht kann man mir dann ja nicht zu entrüstet begegnen, wenn ich nun sage, dass ich das niemandem verübeln kann. Wenn ich den Eindruck habe, auf Internetseite xyz.com steht ein inkriminierender Beitrag über mich und ich will das selbst beseitigen, schere ich mich keinen Deut um die Regeln dort. Ich tue hier nämlich nach meiner Wahrnehmung etwas im Interesse von uns beiden: Ich weise ihn vor jeder Maßnahme darauf hin, dass ich die vermeintliche Rechtsverletzung nicht toleriere. Und ich stelle den Zustand wieder her, den ich für rechtens halte.
  • Um meine Bemerkung auch in einen gewissen Kontext zu setzen: Ich bin jetzt seit fast sechs Jahren im Support-Team. Es ist an sich Tagesgeschäft, dass wahlweise jemand mit Anwälten droht oder die Anwälte gleich selbst schreiben/drohen/…. Da ich die Sachverhalte ja irgendwie nachvollziehen muss, lese ich mir dann die vorangehenden Wikipedia-Beiträge durch, und es ist beileibe keine Seltenheit, dass, wenn es denn mal eine Kommunikation mit „Wikipedianern“ gegeben hat, eine von außen betrachtet dermaßen ausgeklügelte Eskalationsspirale bei der Arbeit bestaunt werden kann, dass man, wenn man es nicht besser wüsste, vermuten würde, es müsse sich um ein einstudiertes Theaterstück handeln (in Anbetracht des vergossenen Theaterbluts wohl einstudiert von einer Art Wikipedia-Thalheimer). Es wird zum Teil verbal einfach nur auf die Leute eingeprügelt, ohne auch nur den Versuch zu unternehmen, wahlweise etwas zu verstehen, sie an die richtige Adresse weiterzuleiten oder ihnen das Problem zu erklären – stattdessen ein einziges „Alles Blödsinn“-Einerlei.
  • Zur Sperre: Ich halte eine Sperre an sich für das kleinste Problem, offen gestanden. Sie ist jedenfalls im Endeffekt der Direktverweis an info-de und wenn sie auch noch so etwas aussagt wie „wenn Sie Einwände bzgl. xy haben, wenden Sie sich bitte an xyz“, dann transportiert sie bereits die relevante Information. Ich hätte das hier übrigens vielleicht folgendermaßen gemacht (gibt wahrscheinlich bessere Wege, und ganz sicher viele alternative): Nach dem ersten Entfernen hätte ich auf die Diskussionsseite die Frage nach dem Warum gesetzt, nach dem zweiten hätte ich sachlich-bestimmt darauf hingewiesen, dass das so in Wikipedia nicht geht, nach dem dritten hätte ich wahlweise den Nutzer mit besagter Begründung gesperrt oder den Artikel geschützt, stets immer verbunden mit dem Hinweis, an wen man sich jetzt wenden kann (es gibt nichts Schlimmeres als wenn man Leute eine Art dead end signalisiert, an dem sie nicht mehr weiterkommen). Den Text hätte ich nicht kommentiert, sondern darauf hingewiesen, dass legal threats in Wikipedia nicht akzeptiert werden, da wir ja nie nachvollziehen können, von wem sie kommen (das leuchtet erfahrungsgemäß vielen ein, weil die Regel ja – was zu selten betont wird – auch sie selbst schützt!) und abermals angeboten, sich doch bitte per Mail an uns zu wenden.
  • @Horst Gräbner, du schreibst „Eine Email, die in „Öffentlichkeit gezerrt wird“, wird deshalb in die Öffentlichkeit gezerrt, weil ich mit meinem Klarnamen in der WP arbeite und weil ich sie im Rahmen meiner Tätigkeit der WP erhalten habe … Diese Email ist zu veröffentlichen.“ – Das ist wie ich meine eine etwas merkwürdige Position. Ich jedenfalls wäre erbost, wenn du eine E-Mail von mir veröffentlichst. Und angesichts der Diskussionen in Wikipedia über dieses Thema scheine ich nicht der einzige zu sein. // „Auch wenn sie juristischen Blödsinn enthält, ist sie eine Bedrohung eines WP-Autors.“ – Das bestärkt mich in dem Eindruck, dass hier eine etwas ungewöhnliche Motivik zugrunde liegt. Im Regelfall haben wir es mit Leuten zu tun, die keinen rechtlichen Ärger wollen und ein Interesse haben, die Situation zu klären. Du schreibst ja schon oben etwas verwundernd „Ne, Angst macht mir das keine, ich frage mich nur, auf was für Ideen manche Menschen kommen“. Was ist jetzt eigentlich der Sinn der Aktion? Dass die Leute auf den Herrn eindreschen, weil der dann mal sieht, dass „wir“ das nicht auf uns sitzen lassen? Ich für meine Person will vor rechtlichen Auseinandersetzungen schützen, von denen ggf. Autoren betroffen sind. Wir scheinen insoweit konträre Interessenslagen zu haben, insofern wundert mich nicht, dass wir hier von verschiedenen Voraussetzungen ausgehen. // „Über dein Verständnis des Projekts WP äußere ich meine Verwunderung: Verherrlichung des Herrn Schickelgruber wäre kein erwähnenswerter Tatbestand in der Biografie einer WP-relevanten Person!? Oder habe ich dich hier falsch verstanden.“ – Ich bitte dich eingehend darzulegen, wo ich etwas geschrieben haben soll, dass einen solchen Schluss zulässt. Das ist dermaßen fernab meiner Äußerungen, dass es mir um ehrlich zu sein schon schwerfällt, von einem Missverständnis auszugehen. Dass etwas mit dem Artikel nicht hätte in Ordnung sein können – und dazu habe ich übrigens noch kein einziges Wort gesagt, aber wenn es nun gefragt ist: – ist aber ein genuin nicht völlig abwegiger Gedanke, was andere wohl ähnlich sehen, jedenfalls wurde ja dann doch einiges an ihm geändert; abgesehen davon … wenn man wüsste, was wir schon alles für scheinbar unberechtigte, aber nach eingehender/fachlicher Prüfung durchaus naheliegende Beschwerden hatten, würde man das wohl möglicherweise auch etwas differenzierter sehen – weiß ich aber nicht.

Grüße, pajz (Kontakt) 20:17, 1. Dez. 2012 (CET)

Andere Emails, die ich erhalten habe, habe ich hier nicht veröffentlicht. Dieser Fall hat für mich die Besonderheit, dass hier ein (vermeintlicher) Deutscher Meister sich den Führer zurückwünscht, und ich bedroht werde, weil ich das zurücksetzte. Auf meiner DS fanden sich in anderen Zusammenhängen zwei oder drei als Drohungen zu interpretierende Edits (eine von einem Admin, glaube ich, gelöscht, eine von mir gelöscht, eine habe ich stehen lassen). Aus einem gewissen Zusammenhang bin ich mir ziemlich sicher, aus welcher Richtung sie kommen. Gegen politischen Terror hilft eher die Öffentlichkeit, denn die juristische Auseinandersetzung. Das ist meine Überzeugung.
Damit ist auch meine Motivation klar: Volksverhetzung durch eine Person der Öffentlichkeit ist darzustellen, Whitewashing oder aktive Verherrlichung des nationalsozialistischen Terrors ist Vandalismus. Was Herrn Walzuck betrifft waren seine Handlungen durch zwei reputable Quellen belegt.
Dein Beitrag klang für mich so, als dürfe das nicht erwähnt werden. Wenn ich dich missverstanden habe, so bitte ich um Entschuldigung.
Was den Schutz des Projektes betrifft, siehe auch meine obigen Ausführungen bzw. den dritten Absatz deines Beitrags. Das oder ähnliches hat klar und deutlich in den Sichterrichtlinien zu stehen, und damit werden eine ganze Reihe von Missverständnissen vermieden (nach außen und auch nach innen, siehe den Diskussionsverlauf). Viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 21:16, 1. Dez. 2012 (CET)
Nachtrag: Und bei einer VM-Meldung sollten die sperrenden Admins die Einhaltung des verabredeten Verfahrens gegenüber dem Melder reklamieren bzw. das Verfahren auch selbst einleiten. Der eine oder andere Baustein könnte sich als hilfreich erweisen. --Horst Gräbner (Diskussion) 21:26, 1. Dez. 2012 (CET)
Nachtrag Nummer 2: Irgendwie irritiert mich die Tatsache, dass die politische Dimension dieses Vorgangs bei einigen Diskussionsteilnehmern so gar keine Rolle zu spielen scheint. Für die Unterstützung bedanke ich mich und verbleibe mit freundlichen Grüßen. --Horst Gräbner (Diskussion) 23:21, 1. Dez. 2012 (CET)
Hallo Horst, der Fall ist aber eben doch, dass uns als Enzyklopädie erst einmal nicht zu interessieren hat, welche politische Gesinnung ein Sportler hat. Der Mann ist ja (wenn überhaupt, was ja gerade diskutiert wird) als Sportler relevant und nicht als Politiker. Welche politische Ansicht er hat, ist erst einmal seine Privatsache und hat in einem Lexikon nichts verloren, auch wenn das in der Lokalpresse ein Aufregerthema ist (warum nicht, hatte ich oben schon erläutert) - genausowenig wie etwa seine sexuelle Orientierung, seine evtl. Promiksuität und sein Lieblings-Urlaubsziel. Auch mutmaßliche spinnerte Neonazis haben erst einmal ein Recht auf Wahrung ihrer Persönlichkeitsrechte, von daher negiere ich die "politische Dimension": Die Rechtslage ist da für Braune auch nicht anders als für Autonome, es ist nicht unsere Aufgabe, etwas "anzuprangern", und genau das passierte hier. (Der Fall wäre anders, wenn er ggfs. im VS-Bericht auftauchte, davon steht hier aber nichts.) Natürlich wird niemand gerne wegen seiner Edits hier "bedroht", aber es gibt ja durchaus Fälle, bei denen die Forderung, bestimmte negative Inhalte aus dem Artikel zu nehmen, durchaus berechtig ist. Im konkreten Fall wurden Vermutungen der Lokalzeitung einfach in den Artikel übernommen. Im Übrigen sehe ich für dich kein Recht, hier fremde E-Mails ohne Zustimmung des Absender im Wortlaut zu veröffentlichen, da diese AFAIK dem Fernmeldegeheimnis unterliegen - bei allem Verständnis dafür, dass man solche Mails nicht gerne bekommt und sich irgendwi wehren möchte. Ich kann daher nur noch an alle apellieren, bei Reverts gegen die unmittelbar Betroffenen genau zu püfen, ob das, was sie da möglicherweise wiederherstellen, wirklich richtig und inhaltlich und vom Umfang her angemessen ist. (Der Revert einer Komplettlöschung ist natürlich erst einmal die Standard-Vrgehensweise, das Problem lag hier schon länger zurück). --HyDi Schreib' mir was! 01:22, 2. Dez. 2012 (CET)
Hallo, HyDi. Das ist eine klare Aussage. Ich kann mich nicht erinnern, sie in dieser Eindeutigkeit an anderer Stelle in der WP gelesen zu haben. Konterkariert wird sie leider durch viele Personenartikel, die häufig Dinge enthalten, die nach dieser Aussage so nicht hineingehörten. Auf jeden Fall werden die obigen Reaktionen dadurch verständlich. Die Veröffentlichung der Email war meine Entscheidung, sie schadet nicht der WP, mögliche Folgen beträfen alleine mich.
Auch wenn hier nicht die richtige Stelle ist, nehme ich die Diskussion zum Anlass, nachzufragen, weshalb in mehr als 20.000 Artikeln die Formulierung „deutsch-jüdischer Herkunft“ bzw. die Nationalität in Verbindung mit dem jüdischen Glauben als bestimmende Herkunftsbezeichnung verwendet wird, obwohl dies in der überwiegenden Zahl der Fälle keine Bedeutung für die Biografie der so bezeichneten Menschen hat. Was diesen Punkt betrifft, bin ich für Hinweise dankbar, an welcher Stelle diese Diskussion zu führen wäre. --Horst Gräbner (Diskussion) 10:12, 2. Dez. 2012 (CET)
Ich denke, die ursprüngliche Adminanfragen ist erledigt, und möchte deshalb hier gerne abschliessen. Für Dein letztes Anliegen würde ich WP:FzW empfehlen, oder bei zu erwartendem erheblichem Diskussionspotential WP:Umfragen. --MBq Disk 11:22, 2. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 11:22, 2. Dez. 2012 (CET)

Sebbot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Der Bot ist wegen eines falschen Botauftrages auf Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Warteschlange infinit gesperrt worden. Leider erstellt er jetzt auch nicht mehr notwendige Tagesseiten/Abschnitte und Betreiber Sebmol hat bisher noch nicht reagiert. Es ist aus meiner Sicht ein Versuch wert, den Bot zu entsperren, da die betreffende Kategorien-Warteschlange geleert worden ist. Jedoch weiß ich nicht, ob der Auftrag auch aus seinem Speicher raus ist. Also, wer einen Entsperrversuch unternehmen möchte, sollte auch nachher überprüfen, dass keine weiteren Umkategorisierung vorgenommen werden. Grüße--se4598 / ? 19:35, 29. Nov. 2012 (CET)

Er hat aber heute schon editiert, also hat er die Nachricht erhalten, falls sie nicht über der nächsten übersehen wurde. Am besten noch etwas warten, ich setz dort mal nen Link hierher. --Geitost 20:22, 29. Nov. 2012 (CET)
Sebmol scheint im Wochenende zu sein. Ich habe den Bot versuchsweise entsperrt... der Kat-Warteschlangen-Lauf ist wohl täglich um 14:00, bitte morgen um diese Zeit seine Beiträge beobachten: Kategorie:Wikipedia:Artikel-Feedback Grundstock sollte nicht mehr auftauchen, sonst wieder STOP drücken. --MBq Disk 19:03, 1. Dez. 2012 (CET)
Korrektur: er hat schon um 7:00 wieder an der Kat-WArteschlange gearbeitet. Scheint alles soweit OK. --MBq Disk 09:37, 2. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 09:37, 2. Dez. 2012 (CET)

Palästinakrieg, morgen Artikel des Tages

Bitte zumindest das Foto nicht auf der Hauptseite zeigen, es ist nach europäischen Maßstäben geschützt. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 19:53, 29. Nov. 2012 (CET)

Kannst Du noch kurz begründen, wieso das nicht so ist? Es ist gemeinfrei in Israel nach israelischem Urheberrecht (zumindest wenn man der Bildbeschreibungsseite folgen kann) und gemäß Schutzfristenvergleich müsste es dann doch auch hier nutzbar sein, oder irre ich da? Sollte es hier nicht frei sein, sollte man es IMO konsequenterweise vollständig aus dem Artikel entfernen. Unfreie Fotos sind hier unerwünscht. Yellowcard (Diskussion) 20:31, 29. Nov. 2012 (CET)
Entweder ist der Baustein "DACH" auf Commons falsch oder das Bild ist hier geschützt. Mein Englisch reicht nicht aus, das zu beurteilen. Die lebensdaten des Soldaten Micha Perry kennen wir wohl nicht, das mit der Veröffentlichung innerhlb 30 Tagen in der USA ist jedenfalls für uns irrelevant. Beim Schutzfristenvergleich hast du natürlich Recht. Wir sollten aber beim AdT konsequent sein und den Lesern solche Unsicherheiten nicht zumuten. Ich möchte also nicht zwingend das Bild raushaben, nur die ungeklärte Situation beseitigen. --Marcela ¿•Kãʄʄchen•? 20:47, 29. Nov. 2012 (CET)
Der Israel-Baustein sagt, dass Fotos, die vor dem 24. August 2008 aufgenommen wurden, am 1.1. des 51. Jahres nach Aufnahme gemeinfrei werden. Das scheint hier wohl zuzutreffen. Damit wäre, so sehe ich mit meinem sicherlich begrenzten Bildrechte-Wissen, ein Schutzfristenvergleich anwendbar und das Bild hier entsprechend nutzbar. Der DACH-Baustein wird nur über den zusätzlichen PD-1996-Baustein eingebunden, der allerdings nur drin ist, damit dargestellt wird, dass das Bild auch in den USA gemeinfrei ist. Das ist ein Commons-Problem (frei im Ursprungsland UND in den USA), was für uns eigentlich keine Rolle spielt. Ich sehe daher eigentlich kein wirkliches Problem mit dem Bild und, sofern man dem Israel-Baustein glauben kann, nicht einmal eine Rechtsunsicherheit. Gruß, Yellowcard (Diskussion) 23:16, 29. Nov. 2012 (CET)
Der Israelbaustein stimmt. Die Rechtslage ist dort so, daß das seit 25. August 2008 geltende israelische Urheberrecht für Photographien nicht rückwirkend in Kraft gesetzt wurde (§78 (i): In respect of the identity of an author of a photographic work made prior to the commencement date of this Act, and in respect of the duration of copyright in such photographic work, the former law shall apply.), also gilt für Aufnahmen, die vor dem Inkraftreten angefertigt wurden § 21 des britischen Copyright Act von 1911 – das war das für das Mandatsgebiet und nachfolgend für Israel geltende Urheberrecht. Darin heißt es: The term for which copyright shall subsist in photographs shall be fifty years from the making of the original negative from which the photograph was directly or indirectly derived, and the person who was owner of such negative at the time when such negative was made shall be deemed to be the author of the work, and, where such owner is a body corporate, the body corporate shall be deemed for the purposes of this Act to reside within the parts of His Majesty’s dominions to which this Act extends if it has established a place of business within such parts. (vgl. die Links in dem Baustein) --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 00:02, 30. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 11:23, 2. Dez. 2012 (CET)

Falsches Lemma Dornfortsatz (Dendrit)

Der zellbiologische Begriff Dornfortsatz bezieht sich medizinisch-anatomisch nur auf die Wirbelsäule (so auch in der DNB [47] ). Das ergab eine Recherche in der Fachliteratur (Pschyrembel, Roche-Lexikon, Feneis: Antom. WB, Rohen: Funkt. Anatomie d. Nervensystems, Siegenthaler: Klin. Pathophysiologie, Klinke/Silbenagl: Lehrb. d. Physiologie) sowie Rückfragen bei einem Medizin-Fachlektor (ein alter Fachkollege von mir).
Der Artikel kann aber mit dem Artikel Dendrit (Biologie) problemlos zusammengeführt werden. Inhaltlich gehört das ohnehin dahin. Das Lemma kann so jedenfalls nicht bleiben, da es Vorwürfen Vorschub leistet, die einen gewissen Dilettantismus von Laien in WP unterstellen.
Die Verwechselung ist vermutlich dadurch entstanden, dass offenbar zahlreiche Informationen aus der en.WP zum Thema entnommen wurden, und dort heißen diese Fortsätze „spine“; so auch in Dorland's Medical Dictionary (27. Aufl., S. 1561 u. 685), der medizinischen Standardenzyklopädie des engl. Sprachbereiches (so wie im Deutschen der Pschrembel).
Das Lemma muss also unbedingt getilgt und mit Dendrit (Biologie) zusammengeführt werden. Kann das bitte jemand übernehmen, der was davon versteht (die Hilfeseite zu Artikel zusammenführen hat mich ziemlich gegruselt/ratlos gelassen), denn die Versionsgeschichte muss ja erhalten und nachvollziehbar bleiben. Der Quell-Artikeltext selbst kann dann einfach ohne Artikelüberschrift unter den Zielartikel Dendrit (Biologie) gehängt werden. Die inhaltliche Zusammenführung mache ich dann selbst, sobald das korrekt vollzogen wurde. Bitte eine Info auf meine Disk-Seite Benutzer:Norbert Rupp setzen, wie weiter damit verfahren wird bzw. wenn die korrekte Zusammenführung erfolgt ist. Sorry, dass ich euch so viel Mühe mache. Merci vielmals!--Norbert Rupp (Diskussion) 15:52, 30. Nov. 2012 (CET)

Nichts gegen die von Dir verwendeten, respektablen Bücher, und noch weniger gegen den Fachlektorkollegen... aber zahllose Treffer in der mir online zugänglichen Fachliteratur und bei GoogleBooks ([48] und [49] und [50]) zeigen, dass spezialisierte Fachliteratur den Begriff "Dornfortsatz" durchaus für diese Strukturen verwendet. Aus meiner Sicht ist alles so, wie es sein soll. Gruss, --MBq Disk 16:26, 30. Nov. 2012 (CET)
Auch von mir: Gegen ein Zusammenführen. Der Begriff mag ungünstig oder auch falsch gewählt sein. Aber der Untersuchungsgegenstand ist zweifellos vorhanden, wird in anderen Sprachversionen auch gesondert untersucht und ist im Vergleich zum Dendrit ans ich als 'wichtiger' zu bewerten (siehe z.B. Rafael Yuste: Dendritic Spines). Gruß, --WissensDürster (Diskussion) 17:21, 30. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 10:14, 2. Dez. 2012 (CET)

Roland Shires

Um einem Editwar auszuweichen, könnte sich jemand den Artikel Roland Shires mal ansehen? Speziell geht es um die Passagen:

  • Als Schiedsrichter schien er erstmals in einem Spiel zwischen den Cricketern und dem Budapesti TC am 25. März 1898 auf dem WAC-Platz am Wiener Prater vor 450 Zusehern auf (schien er auf wird nicht unbedingt von jedem Norddeutschen verstanden ;)
  • Es war übrigens in jener Zeit durchaus üblich, dass Spieler auch als Schiedsrichter fungierten. ("übrigens" hat da nix zu suchen)
  • Geschichte machte er, als er am 12. Oktober 1910, ebenso auf dem WAC-Platz, das Städtespiel zwischen Wien und Budapest, das die Österreicher vor 500 Zusehern mit 5:0 gewannen, leitete. ("Geschichte machte er... = wertend)
  • Inwiefern dieser mit Roland Shires verwandt oder gar identisch ist, wäre zu eruieren. (Der ganze Satz)

Benutzer:Oalexander lässt leider keine Änderungen zu, bitte um Hilfe. Gruß --Eusebia (Diskussion) 16:59, 27. Nov. 2012 (CET)

Sorry, bin kein Admin, möchte aber auch auf die Vorgeschichte hier hinweisen. --Wangen (Diskussion) 17:11, 27. Nov. 2012 (CET)

Danke Wangen. Du hast es wenigstens probiert. Hab grad noch gesehen: Als Kaufmann in Wien ansässig spielte er für den dortigen Vienna Cricket and Football-Club Fußball und wahrscheinlich auch Cricket. <=Vermutung...Die Quellen sind ebenfalls dürftig, in der EN-WP taucht Roland Shires auch nicht auf (gebürtiger Engländer). In meinen Augen jetzt wohl eher Löschkandidat / Fake, bin mir aber nicht sicher. Trotzdem, Danke. Deine Bemühungen auf der Artikeldisk ehren dich. Gruß --Eusebia (Diskussion) 08:51, 28. Nov. 2012 (CET)
Hier wohl erledigt. Ein besserer Anlaufpunkt wäre für das nächste Mal WP:3M. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 22:04, 3. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Ne discere cessa! Kritik/Lob 22:04, 3. Dez. 2012 (CET)

gelöschte seite zu Global Change Ecology

Ich möchte einen artikel verfassen zu "gobal change ecology". Diesen würde ich dann umfassender gestalten als hier skizziert.

Diese junge Wissenschaftsdisziplin befasst sich mit den ökologischen Auswirkungen des Globalen Wandels. Die komplexen Interaktionen zwischen den verschiedenen Qualitäten aktueller und künftiger globaler Veränderungen und den Reaktionen von Ökosystemen und Organismen sowie von ökosystemaren Kompartimenten (Boden, Wasser, Luft) stehen im Fokus.

Es sind gerade die ökologischen Auswirkungen des Klimawandels, Auswirkungen zunehmender Klimaextreme, Klimavariabilität und von veränderten Temperaturregimen und Niederschlagsregimen, welche die menschliche Gesellschaft betreffen. Die Hangstabilität in den Hochgebirgen, die Retention von Hochwässern in Einzugsgebieten etc. sind Beispiele ökologischer Dienstleistungen, die im Zuge des Klimawandels eventuell beeinträchtigt werden.

Neben dem Klimawandel befasst sich die Disziplin jedoch auch mit anderen Aspekten globaler Veränderungen, wie dem globalen Handel über kontinentale Grenzen hinweg und der damit zusammenhängenden Ausbreitung invasiver Arten mit erheblichem Schadpotenzial.

In den letzten Jahren hat sich dieser Wissenschaftszweig emanzipiert. Ich meine daher, dass ein entsprechender Artikel mit jeweiligen Querverweisen angemessen ist.

Im Fachjournal Oecologia (Springer) findet sich eine eigene Rubrik zum Thema "Global Change Ecology".

Zunehmend werden Professuren zu dieser Thematik eingerichtet (siehe indeed)

Die Universitäten Bayreuth und Boulder, Kalifornien, bieten seit einigen Jahren eigene Studiengänge zu "Global Change Ecology" an. (nicht signierter Beitrag von BiogeoCarl (Diskussion | Beiträge) 22:12, 27. Nov. 2012 (CET))

Bitte an die Löschprüfung wenden. XenonX3 - () 22:29, 27. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 20:03, 3. Dez. 2012 (CET)

bitte Konto sperren

Könnte sich bitte jemand die zeit nehmen mein Konto und meine Benutzerseiten zu sperren. ich habe keine Lust auf weiteres Nachtreten. Benutzer:Kartoffelkopf. Bestätigung der IP erfolgt auf meiner Disskussionsseite. Danke. --93.216.52.241 17:10, 28. Nov. 2012 (CET)

Mailfunktion, Autoblock und Deine Disk sind offen, sag' einfach Bescheid, wenn Du wieder mitmachen möchtest. --Stepro (Diskussion) 17:18, 28. Nov. 2012 (CET)
Bitte noch meine Disk abdichten, dass Nachtreten geht weiter. Ich verspreche ich komme nicht wieder. Das dies meine IP ist bestätige ich in diesem Versionskommentar --93.216.41.87 17:46, 28. Nov. 2012 (CET)

Bei allem Ärger, muss ich mich laufend beleidigen lassen? Ich trete nicht nach. --Hardenacke (Diskussion) 17:54, 28. Nov. 2012 (CET)

Wenn Hardenacke sonst kein Glück auf der Erde hat, könnt ihr diese IP auch noch für einige Stunden abdrehen. Ich möchte mein Recht zu gehen und dabei von ihm und seinen Kumpeln in Ruhe gelassen werden. --93.216.41.87 17:59, 28. Nov. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 93.216.41.87

Könnte mal bitte jemand dem o.g. Benutzer (er hat noch nicht lange die passiven Sichtungsrechte) administrativ (d.h. durch sehr klare Ansprache auf seiner BD) die Grundregeln WP:KPA und WP:WQ deutlich machen? Oder andernfalls mir erklären, womit ich mir die Beleidigungen, die ich dort erdulden muss, verdient haben soll? Die betreffende Diskussion ist relativ kurz (ab 10. November), man kann sich also ziemlich schnell einen Überblick verschaffen.

Philipps wiederholte Beleidigungen und wirre Assoziationen ([51] "Ich denke (bei einer Konsultation mit der Gesetzeslage vor 2009) der Satz ist Beweis genug, dass du (@ Grip99) keine Ahnung von der KapESt/AbgSt hast", "sehe ich außer verletztem Stolz keinen Grund den Artikel weiter unter dem Lemma Allgemeine Verdummung zu belassen", [52] "Da jeder geistig gesunde Menschenverstand zustimmen wird, dass die Untermenge Abgeltungsteuer zur Obermenge Kapitalertragsteuer keinen separaten Artikel benötigt", "Grip99 an, der wohl sich darauf festgelegt hat, eine Karikatur seines Namens zu werden") sind jetzt schon ein paar Tage her und deshalb vielleicht nicht mehr richtig VM-tauglich, zumal ich von einer Benutzersperre ja ohnehin nichts hätte. Ich hatte Philipp gebeten seine Vorwürfe gegen mich inhaltlich zu begründen, aber das verweigert er, wie er überhaupt in rüpelhaftem Ton jegliche sachliche Auseinandersetzung mit mir verweigert ("Weitere Diskussion auf seinem Niveau werde ich nicht führen"). Er hat zudem mitten in einer Diskussion, in der er in der ganzen Zeit der einzige war, der sich für eine Verschiebung ausgesprochen hatte (gegen Este und mich, auch eine IP machte ihn auf einen Fehler in seiner Argumentation aufmerksam) trotz mehrfachen Widerspruchs den Artikel Abgeltungsteuer (Deutschland) zum Zweck der Verschiebung umgestaltet und nach Kapitalertragsteuer (Deutschland) verschoben. Auf meine sachlichen Einwände (u.a. mit Verweis auf den Satz "Allgemein sollte als Artikeltitel (Lemma) diejenige Bezeichnung verwendet werden, die für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist" aus den WP:NK) ist er überhaupt nicht eingegangen. Die Suche nach "Kapitalertragsteuer" "Deutschland" -wikipedia ergibt bei Google 28700, bei "Abgeltungsteuer" "Deutschland" -wikipedia 81100. Noch klarer sieht ein Vergleich aus, wenn man jeweils noch ein zusätzliches Bindungs-s einfügt (Kapitalertragssteuer:Abgeltungssteuer 12300:93100). Der Artikel enthält auch trotz seines irreführenden Namens Kapitalertragsteuer (Deutschland) nach wie vor fast nichts zur Kapitalertragsteuer vor 2009, denn im Abschnitt Kapitalertragsteuer_(Deutschland)#Geschichte stehen nur zwei Zeilen, obwohl die Kapitalertragsteuer in Deutschland mindestens seit 1943 existiert. Selbst das Bundesfinanzministerium führt in seiner Broschüre Steuern von A bis Z die Begriffe Abgeltungsteuer und Kapitalertragsteuer jeweils separat auf, so dass selbst dann, wenn im Artikel die Kapitalertragsteuer vor 2009 ausführlicher behandelt würde, eine Auftrennung, bei der das Riesenthema "Abgeltungsteuer" aus dem Oberbegriff "Kapitalertragsteuer" ausgegliedert würde, sinnvoll erschiene.

Ich hatte mit Philipp noch nie zu tun und weiß nicht, warum er plötzlich ansatzlos so ausflippt. Aber ich werde den Artikel jetzt wieder zurückverschieben und auf eine ältere Version zurücksetzen. Denn andernfalls bildet er sich noch ein, dass man mit solchen rücksichtslosen Kopf-durch-die-Wand-Aktionen wie der seinigen in der WP regelmäßig durchkommt. Man kann über alles reden, aber das setzt die Bereitschaft zum Reden voraus. --Grip99 01:08, 29. Nov. 2012 (CET) Permalink zum Abschnitt Geschichte in Version vom 29. Nov. gesetzt. Inzwischen hat Philipp1977 dort 4 Zeilen ergänzt, aber das ändert nichts Wesentliches an meiner Kritik. --Grip99 01:48, 3. Dez. 2012 (CET)

Vier Tage keine administrative Reaktion auf meine Anfrage. Da also Kommunikationsverweigerung und Beleidigungen wie die oben beschriebenen offensichtlich von allen hier mitlesenden Admins als legitim und so weit im Rahmen des Erlaubten angesehen werden, dass von ihnen keine Ansprache für erforderlich gehalten wird, werde ich die Konsequenz ziehen, den Großteil der Artikel aus meiner bisherigen Beobachtungsliste entfernen und mich in Zukunft mehr auf die Korrektur eindeutiger Rechtschreibfehler konzentrieren. Es erscheint mir nicht zumutbar, mehr zu einem vorgeblich kooperativen Projekt beizutragen, in dem derartiger Unwille zur Kooperation und Verstöße gegen geschriebene Regeln von einem nennenswerten Anteil des Führungspersonals unterstützt oder stillschweigend gebilligt werden. Wenn eine Eskalationsstrategie, wie sie von Philipp1977 betrieben wurde, mit Gewährenlassen belohnt wird, dann kann man natürlich mit regeltreuem Verhalten nichts ausrichten. Die Alternative, ebenfalls zu derartigen Strategien zu greifen, scheint mir als Erwachsenem nicht sinnvoll zu sein. --Grip99 01:48, 3. Dez. 2012 (CET)
Hallo Grip99. Die passende Seite zur Meldung von Regelverstößen, insbesondere gegen WP:KPA und WP:WQ, ist WP:VM. Je präziser und prägnanter Du Dein Problem beschreibst, desto schneller kann Dir geholfen werden. Inhaltliche Fragen können allerdings nicht administrativ entschieden werden.
Ich setz das nun hier auf erledigt ohne dass das eine Bewertung des Problem darstellt, da das nicht im Rahmen einer Adminanfrage geklärt werden kann. --Krd 20:03, 3. Dez. 2012 (CET)
Hallo Krd, wieso kann das grundsätzlich nicht "in diesem Rahmen" geklärt werden? In welchem Rahmen denn dann? VMs sind auch nichts anderes als Adminanfragen, nur spezielle mit eingeschränktem Themenspektrum.
Die passende Seite zur Meldung von Regelverstößen, insbesondere gegen WP:KPA und WP:WQ, ist WP:VM.
Ich hatte oben bereits erklärt, warum ich nicht WP:VM benutzt habe. Ich kann z.B. nicht immer zeitnah melden, aber ich sehe nicht ein, dass mich deshalb hier ein einzelner Benutzer mehrfach grundlos beleidigen und die Kommunikation ausdrücklich verweigern darf, ohne dass ein Admin ihn dafür zumindest rügt. Und außerdem versuche ich ja selbst bei Diskussionen mit HB-Männchen immer möglichst lange, einen Modus vivendi zu finden, und wenn das dann nicht funktioniert, dann sind die Anfangsbeleidigungen natürlich für VM schon verjährt, obwohl sie für eine Gesamtbetrachtung dazugehören. Wenn dieses deeskalierende Verhalten, das nicht jedes Wort gleich auf die Goldwaage legt und einmalige Ausrutscher noch toleriert, eben nicht honoriert, sondern sogar zu meinen Lasten ausgelegt wird, dann müsste tatsächlich in Zukunft jeder PA sofort auf VM gemeldet werden (was mir wie gesagt ohnehin unmöglich ist). Aber dann beschwert Euch als Admins nicht über die Leute, die pausenlos zur VM laufen. Das liegt dann an Euch selbst, weil Ihr bloß zu Gunsten dieser Hochfrequenzeditierer und Wadenbeißer noch die Einhaltung von Regeln durchsetzt.
Je präziser und prägnanter Du Dein Problem beschreibst, desto schneller kann Dir geholfen werden.
Schnelligkeit war mir nicht wichtig, nur Hilfe. Ich hatte das Problem präzise beschrieben. Man musste bloss die ersten zwei Sätze lesen, dann wusste man schon im Wesentlichen, was ich will. Der Rest beschäftigte sich damit, warum mein Wunsch außerdem noch besonders legitim ist, weil es eben (z.B. im Gegensatz zu Matthiasbs unlängst verhandelter Äußerung) hier gar keine inhaltliche Grundlage für irgendwelche Vorwürfe gab. Einstein: "Make things as simple as possible, but not simpler."
Inhaltliche Fragen können allerdings nicht administrativ entschieden werden.
Wenn ich Dir (wie dies Philipp in meinem Fall getan hat) erzählen würde, dass Du keinerlei Ahnung habest, und Dir auf Deine verwunderte Frage nach dem Warum erkläre, dass ich weitere Gespräche mit Leuten auf Deinem niedrigem Niveau kategorisch ablehne, ist das dann für Dich eine "inhaltliche Frage"? Das Inhaltliche kam dazu. Denn wenn ich wirklich irgendwo einen Fehler gemacht hätte, dann würde ich es noch eher verstehen, aber so sind Philipps Beleidigungen besonders haltlos und unverschämt. --Grip99 02:02, 4. Dez. 2012 (CET)
Ich denke du erschwerst die Möglichkeit dir zu helfen durch den riesigen, unstrukturierten Textblock, der auch das kleinste Detail nennt. Versuche doch einen schnell verständlichen Text mit weniger als 500 Zeichen zu verfassen aus dem schnell klar wird, was das Problem ist, am besten mit Difflinks und Zitaten. --83.236.154.234 07:57, 7. Dez. 2012 (CET)
Den obigen Inhalt in 500 Zeichen darzustellen, würdest auch Du nicht hinkriegen, denn allein die Zitate von Philipp sind bereits länger und müssen so oder so gelesen werden. Wie ich oben schrieb: Man sollte Dinge zwar so einfach wie möglich machen, aber nicht einfacher.
Wem in einer vollen Woche eine knappe DIN-A4-Seite Text (Lesedauer bei den hier wohl zu erwartenden guten Lesern ca. 73 Sekunden) zu viel ist, der könnte wie erwähnt wenigstens meinen ersten Absatz und die dort verlinkte Diskussion lesen, allerdings dann natürlich mit inhaltlichen Einbußen. Die verlinkte Diskussion ist auch deutlich länger als mein Ausgangsbeitrag hier, deshalb wäre dadurch auch keine nennenswerte Beschleunigung gegeben.
Und "riesig" ist anders. Du musst Dir bloß anschauen, was täglich auf WP:VM oder WP:SP an Textmengen anfällt. Oder Dir vorstellen, was ein durchschnittlicher Wikipedianer oder sonstiger Internetnutzer täglich liest. --Grip99 03:15, 8. Dez. 2012 (CET)

Die entsprechenden Regelseiten sind dem Benutzer entweder schon bekannt oder können von jedermann auf seiner Disk thematisiert werden, Adminrechte braucht es dazu nicht. --MBq Disk 12:59, 11. Dez. 2012 (CET)

Zur Thematisierung braucht es in der Tat keine Adminrechte, aber offensichtlich zur Durchsetzung. Gerade, wenn die "entsprechenden Regelseiten dem Benutzer schon bekannt" wären. "Administrative Ansprache" ist außerdem kein Begriff, den ich erfunden habe. Auch Aktionen, die keiner Adminrechte bedürfen (z.B. Behaltensentscheidung in LD), können in den administrativen Aufgabenbereich fallen.
Wenn mir trotz sachlichster Diskussion meinerseits jemand mit den oben erwähnten Beleidigungen und Worten wie "Weitere Diskussion [sic] auf seinem Niveau werde ich nicht führen" klar macht, dass er gar nicht mit mir diskutieren will, dann hilft es bestimmt nichts, wenn ich eine weitere Diskussion auf seiner BD starte.
Falls Admins wie hier immer erst die Erzeugung von möglichst großem Rabbatz verlangen, um einschreiten zu können oder zu wollen, dann sollen sie sich bitte nicht beschweren, dass ihnen diese Eskalation in laufend zunehmendem Maß und zunehmender Intensität entgegenschlägt und um die Ohren fliegt. Das ist dann einfach eine für viele Benutzer logische Reaktion auf die mangelnde Sensibilität des Apparats. Allerdings nicht meine Reaktion, sondern diese wird wie oben beschrieben ausfallen. --Grip99 03:14, 12. Dez. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 12:59, 11. Dez. 2012 (CET)