Diskussion:Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene Seitengröße erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland/Archiv/1#Abschnittsüberschrift]]
oder als Weblink zur Verlinkung außerhalb der Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Liste_aller_Kfz-Kennzeichen_der_Bundesrepublik_Deutschland/Archiv/1#Abschnittsüberschrift

- 2006 -

NOL und seine Vorgänger (GR, NY, WSW)

In der Liste sind die Kennzeichen WSW und NY beide für den Zeitraum 01.01.1991 bis 01.01.1995 vermerkt, NOL-Vergabe ab dem 01.01.1995. Das stimmt nicht mit meiner Erinnerung überein, die Besagt, dass im Altkreis Weißwasser zwischen WSW und NOL noch kurzzeitig NY und GR (ich kann mich leider nicht an die Reihenfolge erinnern) aufgrund von politischen Streitereien (Ist Görlitz im neuen Kreis oder nicht? Welche Stadt wird Kreisstadt? usw.) vergeben wurden. Bei der Reihenfolge WSW->NY->GR->NOL dürfte ähnliches für den Altkreis Niesky gelten: NY->GR->NOL. --32X 12:01, 27. Jul. 2006 (CEST)Beantworten

Es stimmt: Der Niederschlesische Oberlausitzkreis führte bis zur Einführung des Unterscheidungszeichens NOL die Kennung GR mit einem Buchstaben und vier Ziffern. Ein weiteres Beispiel: Der Landkreis Mittweida führte bis zur Einführung des MW die Kennung HC mit den Buchstaben ab XA, XC, XD usw. und zwei Ziffern. Ein Beispiel aus Thüringen: Die Gemeinde (!) Behringen (Landkreis Langensalza) wechselte zum 1. Juli 2004 in den neuen Wartburgkreis, der die Kennung WAK erst am 1. Februar 2005 erhielt. In der Zwischenzeit behielten die Landkreise Eisenach und Bad Salzungen ihre Unterscheidungszeichen. Die Gemeinde Behringen, obwohl näher an Eisenach als an Bad Salzungen gelegen, erhielt das Unterscheidungszeichen SLZ mit den Buchstaben ZZ und drei Ziffern! Am tollsten war die Situation jedoch in Bayern, als erst gegen Ende 1974 die Kennzeichenregelung für die am 1. Juli 1972 gebildeten und am 1. Mai 1973 teilweise umbenannten Kreise erfolgte. Wegen dieser überaus komplizierten Sachverhalte bin ich streng nach den Veröffentlichungen des Verkehrsblattes vorgegangen. Die Zwischenlösungen wurden nur aufgenommen (z. B. bei RÜD / SWA und ALS / LAT > VB), wenn sie über Jahre andauerten und diese landesrechtliche Regelung im Verkehrsblatt erschien.
PS: Niesky wurde erst am 16. Juni 1996 Kreisstadt des NOL, sonst hätte der Kreis die vorläufige Kennung NY erhalten! --Harry8 14:25, 27. Jul. 2006 (CEST)Beantworten

Aufteilen

*Schreck*, ist der Artikel lang, was ist mit den armen Modem-Usern? Das sollte man doch irgendwie aufteilen --Snorky 12:21, 2. Sep. 2006 (CEST)Beantworten

HK

Was bedeutet denn das Kennzeichen HK was angehörige der US-Armee immer haben?

Der Artikel Kfz-Kennzeichen der US-Streitkräfte in Deutschland gibt Antwort auf alle Fragen zu den Kennzeichen der US-Armee-Angehörigen. --Harry8 11:40, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Verpönte Zeichen ?

Stimmt es, dass Kombinationen, wie SA, SS, KZ etc. zuerst nicht verwendet wurden oder wenigstens verpönt waren ? (Ich hatte als Köln-Land-er allerdings anfangs der 60er K - Z + 3 Ziffern an meiner Florett). G-Michel-Hürth 12:04, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Sie werden z. T. eher jetzt nicht mehr zugeteilt als früher. So gab es bis in die 90er Jahre noch viele Zulassungsbezirke, die HJ ausgegeben haben, jetzt aber aufgrund landesrechtlicher Regelungen nicht mehr. Seltsam ist auch, dass z. B. das Land Rheinland-Pfalz für die Unterscheidungszeichen mit dem Kürzel MZ tatsächlich der Stadt Mainz die Buchstabenkombinationen AA bis KZ (jeweils von 1000 bis 9999) zugewiesen hat, obwohl KZ nicht verteilt werden darf. (Oder in RP doch?)
Zusatz: Nach meinem Dafürhalten gibt es eine Reihenfolge:
Die Buchstabenkombinationen KZ, SA und SS wurden schon früh verboten.
Dann wurden die Kürzel HZ und NS verbannt.
Jetzt ist in vielen - aber wohl noch nicht in allen - Zulassungsbezirken auch SD gesperrt.
In einzelnen (vielleicht auch schon vielen?) Zulassungsbezirken wird auch NZ nicht verteilt.
--Harry8 11:25, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Danke für die Antwort. Danke auch für die Liste. Ich finde die Geschichte mit den verpönten oder nicht zugelassenen Zeichen so interessant und historisch wichtig, dass sie in den Artikel muss. Zudem finde ich, dass bei der langen Liste der Hinweis Siehe auch ausnahmsweise (mit diesem Hinweis für die Puristen, die immer gleich alles wieder ändern) vor die Liste und unter den Text sollten . mit übrigens dem Hinweis auf die Ami-Liste (eventuell auch noch den Hinweis auf FFA, für die es (noch) keinen Artikel gibt. Zu den Zeichen O und Q etc könnte rein, warum sie nicht zugelassen waren (Verwechslungsgefahr mit Zahlen ??) und dass mit der Einführung bestimmter Schrift- und Zahlenzeichen diese Gefahr weniger groß gesehen wurde. Ist doch so? Zudem wäre interessant, ob die Starnberger die Buchstaben SI verwenden etc. Da kann man noch viel schreiben und G-Michel-Hürth 11:56, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Zumindest ein Teil Deiner Wünsche wird im Artikel Kfz-Kennzeichen (Deutschland) erfüllt. --Harry8 12:03, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Ich konnte dieses Jahr in Düsseldorf einen VW Käfer sehen, der "D KZ" im Kennzeichen hatte. --Holger-2005 19:47, 24. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Die Diskussion ist zwar nicht mehr ganz aktuell, aber zur Info: die Stadt Stuttgart bietet online die Möglichkeit zur Reservierung von Wunschkennzeichen. Da sind die für Stuttgart verbotenen Kombinationen mit aufgelistet (sind im wesentlichen die schon genannten). "S-EX" steht nicht mit drauf, die dürften aber alle vergeben sein ;-) --RickJ Talk to me ... 00:33, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

ich erinnere mich noch gut an einen dunkelgrünen Ford 17m P6 mit dem Kennzeichen IZ-SS 23, es wird so um 1977-79 gewesen sein, als die Stationierung der sowjetischen Mittelstreckenraketen "SS 20" und der darauf folgende Nato-Doppelbeschluss in aller Nachrichtensprecher-Munde waren.. Ich fuhr, damals noch Kind, häufig an diesem Auto vorbei und dachte jedes Mal: "schade, IZ-SS 20 würde doch viel besser passen.." Zur gleichen Zeit fuhren Freunde meiner Eltern (übrigens angesehene Geschäftsleute) einen weißen Opel Rekord C mit dem amtlichen Kennzeichen "IZ-NS 79" und ich kann mich nicht daran erinnern, dass irgendjemand Anstoß daran genommen hätte..
Vor einigen Monaten noch sah ich in Kiel einen frühen (ca 1984) Mercedes-Benz W124 mit KI-SS ??; einer meiner Freunde wollte ca 1994 "KI-SS 69" haben, hat es aber nicht bekommen.
"Kiss 69" mag man verstehen und witzig finden, oder nicht -
ich halte uns Deutsche in dieser Hinsicht jedenfalls für ziemlich neurotisch - konsequent wäre da nur die Abschaffung aller solcher Buchstabenkombinationen aus allen Worten: "daSS" könnte man ja problemarm wieder zu "daß" machen, aus der SAche vielleicht Ding, aber was würde aus dem SAlamander oder der SAkristei?
Ganz konsequent wäre allerdings das vollständige Verbot aller jemals von den Nationalsozialisten verwendeten Buchstaben und gesprochenen Worten, also Ersatz der Lateinischen Schrift durch die chinesische oder kyrillische (oh, das geht ja auch nicht, die haben ja schon die Kommunisten diskreditiert), na, vielleicht arabische (vorausgesetzt natürlich, dass Osama die nicht kann) oder Sanskrit?
.. und die flächendeckende Einführung von Französisch oder Dänisch, vielleicht besser Rätoromanisch in Deutschland, dass natürlich auch einen neuen Namen erhalten müsste.....
TJ.MD 14:24, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Na ja, es wurde ja festgestellt, dass man ab dem 1. Juli 1956 zunächst noch alle Buchstabenkombinationen vergeben konnte (außer HJ, da es ursprünglich nur I statt J gab). In der heutigen Zeit ist man empfindlicher als früher, aber das ja auch gut so. Mit gehen z. B. auch Abkürzungen wie SA für Schulamt (statt SchA) auch auf den Geist. --Harry8 14:53, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Noch einmal, diesmal ohne Ironie: Ich halte es für eine völlig unangemessene späte Würdigung der nationalsozialistischen Diktatur, bestimmte Buchstabenkombinationen mit so viel Respekt zu behandeln. Nur, weil irgendwelche Nazis vor inzwischen über 60 Jahren diese allseits bekannten Buchstabenkombinationen in ebenso allseits bekannten Zusammenhängen verwendeten, müssen wir ja nicht bis in alle Ewigkeit einen künstlichen, respektvollen Bogen darum machen.
Ich verwende die Buchstabenkombination "SS" jedenfalls vollkommen schmerzfrei als Abkürzung für "Schwangerschaft", bspw in "Früh-SS" oder "SS-Alter". Wenn mich deshalb jemand für einen Nazi hält, ist das dessen Problem.TJ.MD 21:40, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Mittlerweile werden in manchen Zulassungsstellen auch bestimmte Zahlen nicht mehr erlaubt, z. B. 88 im Kreis Unna. Neonazis sollen sich diese Ziffernkombination gewünscht haben, da der damalige gewünschte/geforderte und jetzt verbotene Gruß zwei Mal mit H beginnt, und H ist eben der 8. Buchstabe im Alphabet. Daher die Sperrung für 88. --Harry8 15:35, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Kein Y?

Wenn ich mich recht entsinne, so tragen doch alle Fahrzeuge der Bundeswehr Y - ######, warum wird dann das Y hier nicht erwähnt? Klar, es ist kein Landkreis/Stadt/etc., aber dennoch könnte man es aufführen, oder wenigstens einen Kommentar dazu schreiben, oder?

Ich habe die Einleitung ergänzt. --Harry8 07:53, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Noch ein Hinweis: Unterschreibe Deine Äußerungen auf den Diskussionsseiten bitte mit 2 Strichen:-- und dann vier Tilden(~). --Harry8 07:55, 13. Dez. 2006 (CET)Beantworten

- 2007 -

EMS

ja. eine rubrik für den hinweis: die aufteilung von ems in va-zz für die stadt lahnstein und aa-uz für den rest des rhein-lahn-kreises besteht nicht mehr. quelle: zeitungsmeldung, auch auf der hp des landkreises, kann ich dem autor gerne mailen.

warum ist das jetzt weg, was vorher hier stand ?

wer ich bin, steht auch nicht hier. also: telthies, email: parla ätt web.de

das ist ja sch...kompliziert, hier einem autor etwas mitzuteilen !

Deine Info ist bei mir angekommen. --Harry8 15:47, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

kannst du mir mal mailen, wie ich es richtig gemacht hätte, mit einem autor kontakt aufzunehmen bzw. einen diskussionsbeitrag einzufügen ohne einen anderen zu überschreiben ? (parla ätt web.de)

Neue Unterscheidungszeichen in Sachsen-Anhalt

Nach Informationen auf der Internetseite [1] - dort News -, wurden bisher nur die Kennzeichen ABI, HZ und SLK festgelegt. Die neuen Kennzeichen der Landkreise Burgenland und Mansfeld-Südharz stehen noch nicht fest, da die Kreisnamen noch nicht endgültig festliegen. Über das Unterscheidungszeichen des neuen Bördekreises gibt es dort keine Information. --Harry8 14:44, 1. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Nach Informationen, die auf der Tafel 173 des MDR-Videotextes stehen/standen, gilt:
Das neue Kfz-Kennzeichen des neuen Bördekreises wird BK sein.
Das neue Kfz-Kennzeichen des neuen Burgenlandkreises wird BLK sein.
Das neue Kfz-Kennzeichen des Landkreises Mansfelder Land-Südharz wird MSH sein.
Alle diese Kürzel bedürfen der Zustimmung des Bundesverkehrsministeriums. Mit der Zuteilung der Kennzeichen ist im Herbst 2007 zu rechnen.
Bis dahin werden (auch) die Kürzel , OK, WSF, ML und SGH zugeteilt.
--Harry8 16:00, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

BK wird ab 1.11. im Landkreis Börde vergeben. Am 30.10. gibts das letzte Mal BÖ und OK, am 31.10. ist hier Feiertag, ergo keine Kennzeichenvergabe, ergo laufen Bö und OK ab da aus 194.231.29.9 09:34, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Sams-, Sonn- und Feiertage gelten nicht. S. die anderen Eintragungen, z.B. wenn ein neues Kennzeichen ab einem 1. Januar vergeben wird. Dann weiß jeder, dass das ein Feiertag ist. Trotzdem ist der Eintrag korrekt. --Harry8 12:41, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Neue Behördenkennzeichen

So gesehen in Fürth (Stadt): FÜ-SF 2007 (Für das Dienstfahrzeug des Oberbürgermeisters) und FÜ-SF 1001 (Für dasselbige des Bürgermeisters. Da es ein neuer Nummernraum ist, habe ich die Liste ergänzt --DG1NFO 17:02, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Landkreis Fulda

Vergibt der Landkreis Fulda nicht mittlerweile alle Kennzeichen, auch die der ehemals kreisfreien Stadt Fulda? --Harry8 12:28, 23. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Kennzeichen für die heutigen polnischen und russischen Gebiete

Ich habe gelesen, dass anscheinend für die polnisch bzw. sowjetisch besetzten Ostgebiete, so die damalige Sprachbezeichnung, in dem 1956 eingeführten System KfZ-Kennzeichen reserviert waren, so z.b. "HDG" für Danzig, "BR" für Breslau, "KÖ" für Königsberg in Preußen. Gibt es irgendwo eine vollständige Auflistung, welche Kennzeichen für welche Stadt vorgesehen waren? Ich muss dazu anmerken, dass ich mich von rechtsextremer Ideologie distanziere, nicht dass jemand meine Frage falsch auffasst. --Holger-2005 19:53, 24. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, die gibt es, und zwar hier:
Die Geschichte der deutschen KFZ-Kennzeichen, 3. Auflage, Andreas Herzfeld, Deutsche Gesellschaft für Flaggenkunde e.V. 2006, ISBN 3-935131-03-8
--Harry8 16:05, 25. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Listensystem total unklar

Ich kann diese Liste überhaupt nichts abgewinnen! Ich persönlich komme aus der Stadt Landau in der Pfalz, Kennzeichen LD. Was sagt mir die Liste an dieser Stelle jetzt? Konkret sieht es hier so aus, dass man nur Kennzeichen mit einem Buchstaben kriegt, die mit 2 Buchstaben werden gar nicht vergeben. Anzahl an Ziffern ist völlig egal. Früher wurde für den Bezirk Landau-Land LD mit 2 Buchstaben vergeben. Inzwischen sind diese Kennzeichen aber auslaufend und Landau-Land kriegt jetz SÜW. So wie das jetzt ist kann das in der Liste doch nicht stimmen oder? Bin ich einfach zu blöd? --84.172.177.99 22:24, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Das, was du hier schreibst, steht doch so in der Liste, nur mit einem Unterschied: Die Kennzeichen mit zwei Buchstaben von AA bis AZ von 1000 bis 9999 und die von BA bis ZZ von 100 bis 9999 können, müssen aber nicht vergeben werden. Das hängt von eurer Zulassungsstelle ab. Freigegeben wurden diese Kombinationen an den in der Liste angegebenen Stichtagen. (Quellen: die jeweiligen Hefte des Deutschen Verkehrsblattes) --Harry8 15:42, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten

OVL

Dieser Punkt in der Liste ist etwas unklar. Es gab nie einen Landkreis Obervogtland und auch keine derartige Zulassungsstelle sondern nur die der jeweiligen Kreise Klingenthal und Oelsnitz. Für Klingenthal wurden von Anfang an (1991) nur ein- und zweistellige Endziffern und für Oelsnitz nur dreistellige vergeben, wobei für Oelsnitz und Klingenthal bereits ab 1991 auch zweistellige Buchstabenkombinationen vergeben wurden. Es wurden deswegen später auch nie dreistellige Ziffern für Klingenthal vorgesehen, diese wären im ungünstigsten Falle nämlich schon vergeben gewesen (Oelsnitz), auserdem sollte dieses System ja eine eindeutige Unterscheidung gewährleisten - es handelte sich ja nicht nur um unterschiedliche Zulassungsstellen sondern auch um unterschiedliche Verwaltungseinheiten. In dem Zusammenhang verstehe ich nicht ganz was es mit dem ominösen Datum: 8.1.1995 auf sich haben soll? --Mario Schmalfuß 06:55, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Es stimmt: OVL ist keine Bezeichnung für einen Landkreis. Bei den Kennzeichen mit zwei Buchstaben gehe ich mit dir konform:
1 bis 99: Landkreis Klingenthal
100 bis 999: Landkreis Oelsnitz.
Bei den Kennzeichen mit einem Buchstaben gibt es eine Besonderheit:
Sie wurden von 1 bis 999 dem Landkreis Klingenthal zugewiesen. Ich habe aber schon bei einem Urlaub im Vogtland 1991 nicht ein einziges Kennzeichen mit nur einem Buchstaben gesehen. Die gibt es wohl gar nicht.
Sie werden aber im Verkehrsblatt mit Wirkung ab dem 8. Januar 1995 erwähnt. Die Aufteilung der Kennzeichen auf die beiden Landkreise war also bis zu diesem Datum inoffiziell. Erst ab dem 8. Januar 1995 wurde sie offiziell (mit dem Abdruck der Regelung im Verkehrsblatt). Die eindeutige Unterteilung ist gewährleistet.
Warum gab es aber ein Unterscheidungszeichen für zwei Landkreise?
Da sehe ich drei mögliche Gründe:
  1. Die Zulassungsstelle für beide Landkreise befand sich in Adorf/Vogtl.
  2. Man hat für den Landkreis Oelsnitz keine gute passende Abkürzung für ein Unterscheidungszeichen gefunden: OEL?, OLS? ON hätte man vielleicht nehmen können.
  3. Das Zugehörigkeitsgefühl zum oberen Vogtland war so stark, dass man gemeinsam auf die Idee eines gemeinsamen Unterscheidungszeichens kam.
--Harry8 08:38, 14. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ok die Sache mit dem Datum wäre geklärt, was nur einbuchstabige Kennzeichen angeht da muß ich jetzt passen, darauf habe ich nie so geachtet, aber eine dreier-Zifferreihe, selbst wenn es in diesem Verkehrsblatt (was auch immer das ist ;-) steht, wäre nie vergeben worden, das weis ich aus erster Hand, meine Fahrzeuge zierte auch ein OVL-zweiziffrig. Desweiteren befand sich die Zulassungsstelle für den Landkreis Klingenthal in Klingenthal und die für den Landkreis Oelsnitz in Oelsnitz. In Adorf befindet sich das Verkehrsamt für den Vogtlandkreis, das gab es zu dieser Zeit noch gar nicht ;-) Wer und warum auf die Idee kam diese Kennzeichen für beide Kreise zu verwenden weis ich nicht, ich denke aber das die Ursachen eher daran lagen das im Kr. Klingenthal nicht so viele Anmeldungen zu erwarten waren, und es von vornherein schon feststand das es nur ein Übergang sein wird. Die Auflösung der fünf (Vogtland)- Landkreise war schon 1990 beschlossene Sache, lediglich das wann und wie noch nicht. --Mario Schmalfuß 05:53, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich weiß, dass es in Adorf damals schon eine Zulassungsstelle gab. Ich habe mir 1991 schon gedacht: Das könnte der Grund dafür sein, dass es nur ein Kennzeichen für beide Landkreise gibt: eine gemeinsame Zulassungsstelle quasi an der Grenze der beiden Landkreise.
Zu den einbuchstabigen Kennzeichen: Im Landkreis Oelsnitz fuhren damals nur Fahrzeuge mit Ax 999 (x = 2. Buchstabe, 9 = beliebige Ziffer) herum, auch die Motorräder hatten solche "fünfstelligen" Kennzeichen. Im Landkreis Klingenthal gab es Fahrzeuge mit Ax bis vielleicht Hx oder Jx oder so und zwei Ziffern. Ich nehme an, es wurden nie Kennzeichen mit nur einem Buchstaben vergeben.
Aber das gab und gibt es auch bei anderen Landkreisen (oder kreisfreien Städten), dass mögliche Kombinationen nicht ausgenutzt wurden. Der Landkreis Mannheim scheint solch ein Fall zu sein. Offizielle nachprüfbare Quelle ist aber das Verkehrsblatt. Und dort steht es so, wie ich es angegeben habe.
Dass in den neuen Ländern insbesondere die kleinen Landkreise nicht mehr lange würden existieren können, stimmt. Allerdings waren im Vogtland ursprünglich zwei Landkreise vorgesehen: Elstertalkreis und Göltzschtalkreis.
--Harry8 18:30, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Woher weißt Du das es 1991 eine Zulassungsstelle in Adorf gab? Zu diesem Zeitpunkt gab es dort keine. Das dortige Amt ist ein Neubau, welcher definitiv erst nach 1995 gebaut wurde (inklusive Schlecker usw.). Vorher gab es überhaupt keinerlei Ämter in Adorf, da des keine Kreisstadt war, diese merkwürdige Schlußfolgerung ist also völliger Unsinn. Mein letztes Fahrzeug mit OVL Nummer habe ich 1994 in Klingenthal auf der dortigen Zulassungstelle angemeldet. Da es zwei Ämter gab mußte es auch logischerweise eine deutliche Trennung geben, an Computer oder gar Vernetzung war zu dieser Zeit noch nicht zu denken, da ging alles noch hübsch auf dem Amtspostwege. Diese Trennung bestand nunmal in den Nummernblöcken.--Mario Schmalfuß 02:40, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Kann ja sein. Ich dachte, eine Zulassungsstelle in Adorf schon 1991 bei meinem ersten Aufenthalt im Vogtland gesehen zu haben. Trotzdem gab es keinerlei Kennzeichen mit nur einem Buchstaben hinter dem OVL, obwohl die dann vom Landkreis Klingenthal hätten ausgegeben werden müssen (nach den Ausführungen im Verkehrsblatt). --Harry8 06:51, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten
PS: Kennst du als Vogtländer den Grund für die Zuteilung des "OVL"? --Harry8 06:52, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Nein, den genauen Grund dafür kenne ich auch nicht, ich kenne nur ein paar Vermutungen bzw. Spekulationen die aber alle mit Vorsicht zu genießen sind ;-) Möchte Dich aber noch darauf hinweisen, das ursprünglich ein Gesamtkreis Vogtland geplant war, die Zweikreislösung kam dann erst später durch die "Herrschaft" in Dresden ins Spiel, wodurch sie letztlich auch zum Scheitern verurteilt war :-)--Mario Schmalfuß 13:08, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

- 2008 -

L: Verteilung auf die Stadt Leipzig und den Landkreis Leipzig, später Landkreis Leipziger Land

Zunächst wurden der Stadt Leipzig die Buchstaben bis U und die zweibuchstabigen Kennungen bis UZ zugewiesen, dem Landkreis die Buchstaben ab V und die zweibuchstabigen Kennungen ab VA. Bei der Bildung des Landkreises Leipziger Land wurden alle Kennungen mit U, also auch UA bis UZ, an diesen jetzt größeren Landkreis abgetreten, zumal die Stadt wohl noch keine Kennzeichen mit U ausgegeben hatte. --Harry8 07:38, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

GI mit dem Bade ausgegossen?

Ich vermisse bei GI die Wiedereinführung 1979 nach der "L"-Periode. So, wie es im Moment da steht, wären Stadt und Land 1.1.1977 "aus". Irgendwann hatten die das aber doch reumütig wiederbekommen; möglicherweise sind noch mehr Lahn-Anlieger betroffen. Ich selbst habe aber leider keine Daten dazu. --Gib Senf dazu! 19:22, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit, auch bei der Änderung zu SW. --Harry8 19:37, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Die Waldmünchen-Frage

Schon seit Jahren frage ich mich, warum der Kreis Waldmünchen das vollkommen unlogische WÜM hatte und nicht WMÜ. Immerhin hatte Schwabmünchen SMÜ und nicht SÜM. Und meines Wissens gibt es kein einziges weiteres Kennzeichen mit einer "falschen" Buchstabenreihenfolge. Weiß jemand hierzu was? --Definitiv 09:44, 2. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

1950 war noch WMÜ vorgesehen, 1951 taucht dann das seltsame WÜM auf, s. [2], dort: Vorschläge für die Kennzeichen von 1950-1951: Alte Bundesländer. --Harry8 17:44, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ein Freund meinte es könnte etwas mit "WehrMacht" zu tun haben, was natürlich 1951 absolut tabu war.--Definitiv 18:23, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Es gab bei der Wehrmacht die Kürzel WH (Wehrmacht Heer), WL (Wehrmacht Luftwaffe) und WM (Wehrmacht Marine). Es gibt und gab kein Unterscheidungszeichen mit WH. WL und WM wurden allerdings vergeben (Landkreis Harburg, Kreissitz: Winsen an der Luhe, und Landkreis Weilheim-Schongau). Ich glaube, damit hat es nichts zu tun, sonst dürfte es ja auch nicht WM geben. --Harry8 07:10, 8. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Mir ist jetzt aufgefallen, dass auch die Polen ein legasthenisches Unterscheidungszeichen kreiert haben:
In der Woiwodschaft Heiligkreuz (Kennbuchstabe T) gibt es den Powiat Włoszczowski. Zu erwarten wäre jetzt das Unterscheidungszeichen TWL. Stattdessen wurde dem Powiat das TLW zugewiesen. Dumm gelaufen! --Harry8 00:07, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

"aus"

Hallo, kann mir jemand erklären, warum hier so viele Kennzeichen angeblich auslaufend sind? Z. B. soll BN (für Bonn) angeblich am 1.8.1969 ausgelaufen sein. Das ist Unsinn! Hier in Bonn fahren noch heute haufenweise Fahrzeuge mit dem Kennzeichen BN herum. --Zaph 23:59, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Prinzipiell heißt aus, das sie nicht mehr ausgegeben werden, nicht etwa das zugelassene Kennzeichen ungültig werden. Deshalb fahren vor allem im landwirtschaftlichem Bereich haufenweise Fahrzeuge herum mit Kennzeichen jahrzehntelang schon nicht mehr existenter Kreise (meißt grüne steuerfreie Nummern). Im speziellen Fall Bonn bezieht sich das aus aber nur auf den Landkreis Bonn, wenn ich die Liste richtig verstanden habe und das Kennzeichen wird nach wie vor für die kreisfreie Stadt Bonn ausgegeben, deshalb auch fett in der Liste. --Mario Schmalfuß 01:36, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
So ist es, aus bezieht sich nur auf die Kennzeichen, die für den Landkreis Bonn bis zum 31. Juli 1969 ausgegeben worden sind. Gleichzeitig sind diese Buchstaben-Nummern-Kombinationen für die Zulassungen in der Stadt Bonn freigegeben worden. Deshalb steht dort mit Wirkung vom 1. August 1969 das Wort alle. --Harry8 14:47, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


"aus" ist zB für Bonn, Hamburg einfach mistverständlich, für Flensburg habe ich es mal klargestellt, aber dann aufgegeben..TJ.MD 13:33, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Also, etwas salopp geschrieben: Wer lesen kann, hat keine Schwierigkeiten:
aus bei FL ist doch eindeutig dem Landkreis zugeordnet. Bei der Stadt steht sogar, dass ab dem 13. Dezember 2000 alle Kennzeichenbuchstaben(kombinationen) zugeteilt werden.
aus bei HH ist den Zulassungsstellen in Harburg und Bergedorf zugeordnet. Auch dort steht, dass ab dem 11. September (sic!) 2002 keine Einteilung mehr besteht, also alle Buchstaben(kombinationen) allen Fahrzeugbesitzern in Hamburg zur Verfügung stehen.
aus bei BN: s. oben
--Harry8 14:47, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Lieber Harry8, in der Sache will ich Dir gar nicht widersprechen - Du hast Dir ohne Zweifel sehr viel Mühe mit dieser Kennzeichenauflistung gemacht und sie in einer bestimmten Art geordnet. Inzwischen blicke ich bei dieser, Deiner Ordnung sogar einigermaßen durch. Sie ist aber - und ich bin nicht der Einzige, der das so empfindet, wie an den Vorschreibern zu sehen - , an manchen Stellen mißverständlich, eben bei dem "aus". Ein "aus" hinter ECK oder GV sieht genau so "aus", wie Dein "aus" hinter HH, FL oder BN. Es kann doch nicht so schwierig sein, das klarzustellen, bspw bei HH mit: "Buchstabenzuordnung nach Bezirken aufgehoben am:.", bei FL und BN mit "Nicht mehr für aufgehobenen Landkreis ab:.." oder "ab:.. nur noch für Stadt".

Deine Änderung an ERZ finde ich übrigens in Ordnung, Landkreis Halle (Westf.) hieß offenbar (siehe dort und weiterführende Links (Gesetz zur Neuordnung des Landkreises Halle) tatsächlich nur Landkreis Halle ohne Westfalen, weshalb ich das Westf. nur zur Verständlichkeit einfügte, aber nicht in den Link integrierte..

Beste Grüße, TJ.MD 22:19, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

unklare Situation IGB/HOM 1.3.1974 bis 1.4.1974

Hallo,

mir ist aufgefallen, daß bei IGB und HOM der o.g. Zeitraum verwunderlicherweise etwas unglücklich dargestellt wird.

Zur Erläuterung: 1974 gabs im Saarland eine Gebietsreform, bei dem die beiden Landkreise HOMburg und St. InGBert zum Saar-Pfalz-Kreis (damalige Schreibweise) zusammengefaßt wurden (HOM). IGB erhielt den Status einer Mittelstadt und durfte daher IGB behalten.

Was mich nun wundert: Laut dieser Tabelle wurde zum 1.3. IGB auslaufend und erst zum 1.4. wieder für die Mittelstadt eingeführt? Das hieße ja, daß innerhalb dieses Monats alle Neuzulassungen in der Stadt St. Ingbert HOM-Nummern waren und erst ab dem 1.4. wieder IGB zugeteilt wurde? Stimmt das so?

Wo kommen diese Daten eigentlich her? --glglgl 21:46, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Die Daten entstammen dem Amtlichen Verkehrsblatt. Dort steht es so. Ob es so aber tatsächlich war, weiß ich nicht. --Harry8 09:29, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Es war so! Am 1. April 1974 wurde St. Ingbert zur Mittelstadt. Siehe hier! MfG Harry8 13:05, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

NH

Das Unterscheidungszeichen NH wurde tatsächlich nur bis zum 31. Juli 1956 der kreisfreien Stadt und dem Landkreis Neustadt an der Weinstraße zugewiesen. Es sollte auf Neustadt an der Haardt verweisen, dieses war aber längst in Neustadt an der Weinstraße umbenannt worden. Das Nachfolge-Unterscheidungszeichen ist NW, sodass der Landkreis Neuwied, dem dieses Unterscheidungszeichen zugewiesen wurde, zum gleichen Zeitpunkt NR erhielt. --Harry8 19:58, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

HU

Es werden auch HU-Kennzeichen von A-Z/1000-9999 ausgegeben. Ob es vor, am oder nach dem 1. 6. 2005 geschah, weiß ich nicht. -- Prince Kassad 20:26, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Das muss nach dem 1. Juni 2005 geschehen sein; denn nach den Veröffentlichungen im Verkehrsblatt-Verlag gab es keine Zuteilung der Gruppe A-Z/1000-9999 an den Main-Kinzig-Kreis. Da HU nur noch für die Stadt Hanau gilt, wird seit dem Zeitpunkt keine Zuteilung von Nummerngruppen mehr aufgeführt. --Harry8 07:34, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Keine Verbesserung

18:06, 23. Sep. 2008 Harry8 (Diskussion | Beiträge) (189.553 Bytes) (Revert: Keine Verbesserung des Artikels) (entfernen) [gesichtet von Harry8]

Es war aber auch KEINE Verschlechterung!!!! - Aber ich habe vergessen, dass es unter WIKIPEDIA private Seiten gibt, die von Platzhirschen überwacht werden. - Mitspielen verboten: Schade.

Neee, aber man sollte nicht so einfach einen Artikel ändern, ohne vorher zu diskutieren. Nebenbei: Die überbreiten Spalten für die Buchstaben und Ziffern, die Abkürzungen für "Landkreis" etc. und die vielen Fettbuchstaben sind wirklich nicht prickelnd. Zudem: Das ist ja toll, wenn man ohne zu diskutieren einen Artikel ändert und sich dann wundert, dass das nicht unbedingt auf Zustimmung stößt. --Harry8 07:27, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Naja, das hört sich jetzt so an, als sollte man vor jeder Änderung erst eine Diskussion anfangen. Wie paßt das zu dem Appell Wikipedia:Sei mutig? --glglgl 00:15, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Man kann's ja ändern. Es kann aber auch revertiert werden. Es kann, muss aber ja nicht die geänderte Version besser sein als diejenige, die sich dort bisher "bewährt" hat. --Harry8 06:35, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Stadt Celle: Nummerngruppen

Die kreisfreie Stadt Celle hat die in den Artikel eingearbeiteten Nummerngruppen während ihrer Existenz nicht emittiert. Daher habe ich die Angaben revertiert. --Harry8 21:04, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

- 2009 -

unsinnige Angaben

Was bedeutet "AA bis ZZ ohne AB bis ZG und ohne BA bis GZ"? "AA bis ZZ ohne AB bis ZG" wäre nur AA und ZH bis ZZ. Davon noch BA bis GZ abziehen, was ja schon gar nicht mehr dabei ist, macht keinen Sinn. --androl ☖☗ 22:46, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Wer den Artikel genau liest, weiß Bescheid: ohne AB bis ZG bedeutet ohne AB, AF, AG, CB, CF, CG, DB, DF, DG, ... Das steht übrigens auch so in den offiziellen Veröffentlichungen des Verkehrsministeriums im Verkehrsblattverlag. --Harry8 10:38, 16. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Trotzdem hab' ich das heute geändert. Vielleicht ist es ja so besser. --Harry8 15:17, 18. Jan. 2009 (CET)Beantworten
ah, das war gemeint. Danke, "AA bis ZZ ohne B, F, G, I, O, Q" klingt klar verständlich, auch wenn man die Tabelle nur schnell überfliegt und sich nicht mit allen Details beschäftigt. Allerdings hast du jetzt (Beispiel: UL) aus zwei Zeilen "AB bis ZG (nur mit B, F, G)" und "BA bis GZ (nur mit B, F, G)" eine Zeile gemacht "AB bis ZG nur mit B, F, G". Also nur die erste Hälfte von vorher, AB,AF,AG,BB,BF,BG,CB,CF,CG,..., aber ohne BA-BZ, FA-FZ, GA-GZ. Oder meinst du damit jetzt das selbe wie beides zusammen, also "AB bis ZG nur mit mindestens einem B, F, G darin"? --androl ☖☗ 23:06, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Genau so ist es gemeint: AB, AF, AG, BA bis BZ, CB, CF, CG, DB, DF, DG, EB, EF, EG, FA bis GZ, HB, HF usw. BA bis GZ ist in AB bis ZG enthalten. --Harry8 17:45, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Lemma

Ich rege die Verschiebung auf Liste der Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland an. „Liste aller...“ klingt holprig.-- · peter schmelzle · d · @ · 15:51, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Es gibt schon eine solche Liste (Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland). Die umfasst aber nur die aktuellen Unterscheidungszeichen, deshalb aller, weil sie alle ab 1956 erfasst. --Harry8 16:02, 19. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Vorschlag

Hallo Harry, ich habe mal das Kennzeichen UL etwas umgeformt, so dass immer nur die hinzukommenden Kennzeichen dastehen und nicht immer wieder neu alles aufgezählt wird. So ist es einiges kürzer und ich finde auch verständlicher:

  Datum Gebiet Bem Buchstaben Zahlen
UL 1.7.1956 Stadtkreis Ulm A bis Z 1 bis 999
und AA bis ZZ 1 bis 99
24.7.1989 zus A bis Z 1000 bis 9999
15.10.1992 zus B, F, G 1000 bis 9999
20.7.2000 zus AA bis MZ 1000 bis 9999
zus I, O, Q 1000 bis 9999
1.7.1956 Landkreis Ulm AA bis ZZ 100 bis 999
1.1.1973 Alb-Donau-Kreis AA bis ZZ 100 bis 999
15.10.1992 zus B, F, G 1 bis 999
und AA bis ZZ enthaltend B, F, G 1 bis 99
20.7.2000 zus I, O, Q 1 bis 999
und AA bis ZZ enthaltend I, O, Q 1 bis 99
und AA bis ZZ enthaltend B, F, G, I, O, Q 100 bis 999
und NA bis ZZ 1000 bis 9999

wie gefällt dir das? --androl ☖☗ 00:08, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Das ist nicht schlecht, vielleicht aber für den Alb-Donau-Kreis besser so wie in der folgenden Tabelle (ohne das Wort enthaltend):
  Datum Gebiet Bem Buchstaben Zahlen
1.1.1973 Alb-Donau-Kreis AA bis ZZ 100 bis 999
15.10.1992 zus B, F, G 1 bis 999
und AA bis ZZ zus. mit B, F, G 1 bis 99
20.7.2000 zus I, O, Q 1 bis 999
und AA bis ZZ zus. mit I, O, Q 1 bis 99
und AA bis ZZ zus. mit B, F, G, I, O, Q 100 bis 999
und NA bis ZZ 1000 bis 9999
Wär' das ok? --Harry8 17:49, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Oder:
  Datum Gebiet Bem Buchstaben Zahlen
1.1.1973 Alb-Donau-Kreis AA bis ZZ 100 bis 999
15.10.1992 zus B, F, G 1 bis 999
und AA bis ZZ zus. mit B, F, G 1 bis 99
20.7.2000 zus I, O, Q 1 bis 999
zus AA bis ZZ mit I, O, Q 1 bis 99
zus AA bis ZZ mit B, F, G, I, O, Q 100 bis 999
zus NA bis ZZ 1000 bis 9999
Ist das noch verständlich? Wäre das so besser? --Harry8 17:52, 20. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ja, "AA bis ZZ mit I, O, Q" klingt eigentlich verständlich. --androl ☖☗ 13:51, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Umfangreicher Revert am 18. Oktober 2007

Quelle dafür, dass die Unterscheidung der verschiedenen Zulassungsbezirke vor allem bei kreisfreien Städten und Landkreisen mit dem gleichen Unterscheidungszeichen beibehalten wurde, siehe: [3]

Der Link funktioniert nicht mehr. -- Harry8 07:38, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Info des Benutzers DG1NFO

Die Info des Benutzers DG1NFO zu den Polizeifahrzeugen in Nürnberg befindet sich jetzt im Artikel Kfz-Kennzeichen (Deutschland)

Dort bei Behördenkennzeichen -- Harry8 07:37, 18. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Aufklapplisten

Ich habe nichts gegen die Aufklapplisten, außer dass die Schrift kleiner als gewöhnlich ist. Ich weiß nicht, ob die Listen dann von allen noch deutlich genug zu lesen sind. Ich lasse sie aber erst mal so stehen. -- Harry8 01:13, 15. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Nochmals! Ich fand die aufgklappten Listenn besser! Ist - wenn man etwas sucht oder ausdruckt - bedeutend übersichtlicher!
Wäre schön, wenn Ihr das rückgängig machen könntet!
Gruss HPC (nicht signierter Beitrag von 85.220.141.205 (Diskussion | Beiträge) 10:42, 17. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten
Hä? Es wurde doch nichts geändert. Die Aufklapplisten sind doch noch da! -- Harry8 16:24, 17. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

aktuelle Aufteilungsregeln von Nummerngruppen

Bei der Vergabe von Wunschkennzeichen (http://www.wunschkennzeichen-reservieren.de/) kann man in vielen Bezirken erkennen, welche Nummern aktuell vergeben werden und welche nicht. Zum Beispiel bei "R":

Stadt Regensburg B,F,G,I,O,Q 100-999 nur Motorräder
Stadt AA-ZZ 100-999
Landkreis Regensburg C, T-Z 100-999
Land XX ohne B,F,G,I,O,Q 10-99
Land A-Z 1000-9999

Hier auch erklärt. Nicht erwähnt werden Kennzeichen wie "R OO 1234", die man besonders außerhalb Bayerns häufig rumfahren sieht. Von den "AA bis ZZ mit B, F, G, I, O, Q 1 bis 99", die hier im Artikel und auf der Erklärungsseite für die Stadt stehen, werden auf der Reservierungsseite auch keine angezeigt.

Bei anderen Bezirken, die nur für einen Kreis gelten, findet man auch Angaben, welche Nummern nicht vergeben werden, zum Beispiel werden bei SC nur die Nummern

  • SC - A-U ohne B,F,G,I,O,Q 1 bis 2999
  • SC - B,F,G, V-Z 1 bis 1999
  • SC - I 1 bis 999

vergeben. Kann man diese Informationen irgendwo verwerten?

PS: was soll eigentlich beim Lkr Regensburg die Zeile "20.7.2000 zus A bis Z ohne I, O, Q 1 bis 999" im Artikel? Das wäre ja im Unterschied zu 1992 nur B, F, G 1 bis 999, und die sind doch bei der Stadt Regensburg. --androl ☖☗ 18:29, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Zunächst zum PS: 1992 wurden B, F und G für die Stadt Regensburg freigegeben, 2000 kamen I, O und Q hinzu. Somit sind B, F, G, I, O und Q für die Stadt Regensburg (steht dort auch) vorgesehen.
da steht aber beim Landkreis, dass 1992 "AA bis ZZ ohne B, F, G" belegt wurden. Und dann sollen 2000 zusätzlich "AA bis ZZ ohne I, O, Q" gelten. Wenn das so wäre, wäre das zusätzlich nur die AA bis ZZ mit B,F,G, aber ohne I,O,Q. Und die gehören schon zur Stadt Regensburg. Nach dem, was du jetzt sagst, kam 2000 zum Landkreis überhaupt nichts dazu. Das gleiche bei UL (Stadt Ulm/ADK, dort umgekehrt)--androl ☖☗ 21:40, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Habs gefunden, du hast im Februar diese Änderung gemacht, seither stehts so da. Wir hatten das ja schon mal im Januar (im Archiv). --androl ☖☗ 11:46, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Bei den Wunschkennzeichen werden nicht immer alle Kombinationen angeboten. Warum der Landkreis bei einbuchstabigen Kennzeichen außer T bis Z derzeit nur C zulässt, bleibt der Spekulation vorbehalten.
Die Kennzeichen mit OO und vier Ziffern sind wohl keine Wunschkennzeichen. Ich weiß nicht, ob das Polizeipräsidium Regensburg PP mit vier Ziffern vergibt. Wenn das der Fall wäre, würde das OO erklären, nämlich Spielerei.
-- Harry8 18:50, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Zu SC: Das sind Momentaufnahmen. Vielleicht wird ab morgen I 1000 bis 2999 oder V 2000 bis 2999 vergeben. -- Harry8 18:54, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
ja, das Problem wäre, die Informationen aktuell zu halten. Aber ich finde es interessanter, zu sehen, welche Kombinationen denn momentan überhaupt existieren, als zu sehen, dass 1980 oder 1992 oder 2000 die und die Kombinationen eingeführt wurden, die heute überhaupt nichts mehr bedeuten. Zum Beispiel, dass Kaufbeuren und Schwabach nur einzelne Buchstaben zulassen, oder dass in Lindau und Memmingen keine vierstelligen Zahlen vorkommen. Und den Zeitpunkt der Einsicht in die Quelle kann man ja im Artikel auch erwähnen, dann steht da halt "Schwabach vergibt I 1 bis 999, Stand 2009" ::: R OO ist übrigens die Autovermietung Buchbinder, siehe [4]. Düren lässt auf der Wunschkennzeichenseite auch keine DN xx xxxx zu, die werden wohl auch nur exklusiv für Hertz (DN-Hx xxxx) vergeben --androl ☖☗ 21:40, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das Thema Autovermietungen gab es bereits. Da liegt die Schwierigkeit daran, dass sich alles so schnell ändern kann: DN Sx xxxx trugen nämlich ursprünglich die Kennzeichen eines Autovermieters. Und dann gab/gibt es noch EU xx xxxx. Auch M Ix xxxx! Aber MZ LA bis ZZ xxxx ist längst hinfällig und SHG mit bestimmten Kombinationen auch. Dafür gibt es HH xx 7xxx. Nur: Alles kann sich so schnell ändern. -- Harry8 22:12, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Ich finde es - anders als du - interessanter, den Werdegang der Zulassungen zu sehen. Ob SC derzeit D vergibt oder nicht, ist m. E. nicht so wichtig, aber dass alle Fahrzeuge mit SC D x, xx, xxx oder xxxx aus der Stadt Schwabach kommen, das schon. Und aktuell kann man die Infos nicht halten. Dazu brauchte man im gesamten Land Späher, die vertrauenswürdig sind. Dass KF und SC nur einzelne Buchstaben zulassen, steht übrigens im Artikel. Die Kombinationen mit zwei Buchstaben wurden von den längst aufgelösten Landkreisen genutzt.
Wichtig scheint mir allerdings festzustellen, ob die Einteilung nach kreisfreien Städten und Landkreisen bestehen bleibt. AC und TR haben dies längst aufgegeben, und in den Kennzeichenlisten im amtlichen Verkehrsblatt werden die Unterscheidungen leider seit März 2007 nicht mehr aufgeführt.
-- Harry8 22:21, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Stimmt, bei Kaufbeuren und Schwabach gab es ja die alten Kreise, und nach deren Auflösung hat man die Einschränkung beibehalten. Steht in dem Verkehrsblatt auch drin, wann z.B. in Lindau die Kennzeichen LI ## ### eingeführt wurden? --androl ☖☗ 11:15, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Leider nicht, weil bei Lindau der umgekehrte Fall vorliegt. Die Stadt wurde ja in den Landkreis eingegliedert und gehörte somit zur für sie neuen Gebietskörperschaft, die das gleiche Unterscheidungszeichen (LI) hat. Ich weiß aber, dass die Stadt noch viele Jahre lang nur einen Erkennungsbuchstaben für die Kfz zuließ, während der - so muss man sagen - übrige Landkreis weiterhin zwei Erkennungsbuchstaben zuteilte. Die Stadt war bis zum Z übervoll, und als nichts mehr ging, hob man diese Regelung auf. Die zweibuchstabigen und dreiziffrigen Kennzeichen kann es noch nicht lange geben. Der Beginn ihrer Zuteilung wurde im Verkehrsblatt nicht bekannt gegeben. -- Harry8 14:18, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Landkreis Döbeln

Im Landkreis Döbeln wurden noch vor der Einführung der Buchstaben I, O und Q Kennzeichen vom Typ DL AA ××× vergeben. Nach der Einführung der drei neuen Buchstaben kam man mit zweibuchstabigen Erkennungsnummern bis zur Auflösung des Landkreises aus. Harry8 22:06, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Werter harry8 die Zuteilung von B,F,G im LK DL begann schon 1993 mit DIN ,die Zuteilung der Gruppe c wurde nur wirksam weil die ZS-Ausenstelle Oschatz die Zulassung für den LK DL übernahm und es noch keine Datenübermittlung zum KBA bestand.1995 brannte in DL die KFZ-ZS ab , das heist Gruppe c wurde vergeben für ein bis zwei Monate , weil ich schon im Januar 1996 mein neues Auto zulassen musste . Wenn Du das nicht glaubst , frage bitte beim KBA nach . -- Thomas021071 22:24, 26. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Angabe der Erkennungsbuchstaben, wenn keine Aufteilung des Kennzeichenbezirks vorliegt

Wenn ein Unterscheidungszeichen nur einem Zulassungsbezirk zugewiesen wird/wurde und es keine Aufteilung innerhalb dieses Zulassungsbezirkes gibt, erübrigt sich die Auflistung der Unterscheidungsbuchstaben, da die Zulassungsstelle beliebig auf alle Erkennungsnummern zurückgreifen kann. Daran ändert sich auch nichts, wenn eine Zulassungsstelle keinen Gebrauch von allen ihr zur Verfügung stehenden Möglichkeiten macht oder dies - wie in Hessen üblich - nicht machen darf. Harry8 22:11, 23. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Klappboxen

Die Boxen zum Ein- und Ausklappen sind für Listen ungeeignet:

  • in der Druckversion sind sie nicht enthalten, d. h. wenn man den Artikel ausdruckt, fehlt der eigentliche Listenteil
  • keine Links zum Bearbeiten
  • evtl. eingeschränkte Barrierefreiheit

Ich habe sie daher aufgelöst. Sollte der Artikel jetzt als zu lang empfunden werden, wäre eine Aufteilung auf mehrere Artikel der richtige Weg. --Katimpe 21:00, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Schwabach

Schwabach vergibt inzwischen übrigens auch Doppelbuchstaben, die Anleitung dort stimmt also nicht mit den Ergebnissen überein. (momentan tut die Seite nicht mehr, vorher gings noch) Ein Saisonkennzeichen mit 2 Buchstaben und 1 Ziffer habe ich selbst gesehen. --androl ☖☗ 23:35, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ab dem 1. März 2007 darf die Stadt Schwabach doch auch alle Buchstaben-Nummern-Kombinationen vergeben. Das steht doch auch im Artikel! Harry8 23:52, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten
das bezog sich auf die Feststellung hier in der (jetzt archivierten) Diskussion, dass die Einschränkungen beibehalten wurden, wie es auf der Website ja auch noch in der Beschreibung steht. Inzwischen tut sie Seite wieder, also es sind jetzt möglich AA bis ZZ 1 bis 99, sogar mit O, wo das O alleine ja noch nicht zugelassen ist. Den Nummernkreis gibt es wohl auch noch nicht lange, fast alle Kombinationen sind noch verfügbar, ... jetzt tut die Seite schon wieder nicht grrr... --androl ☖☗ 00:22, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

LU

wie muss man das lesen, was da steht? LU + B,F,G + 1 bis 999 gehört seit 1992 zur Stadt und zwischen 2000 und 2004 auch noch zum Kreis, da bei 2000 nur I,O,Q ausgeschlossen ist? Und A bis Z 1000 bis 9999 gab's 1980 bis 1992 und dann ab 2004 wieder und dazwischen nicht? Oder was genau hat sich beim Kreis 1992 und 2000 geändert? Heutzutage fahren jedenfalls in LU ausschließlich Autos mit 2 Buchstaben und 3 Ziffern, alles andere (1B+4Z, 2B+2Z) sind alte Kreis-Kennzeichen. --87.165.148.240 09:48, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Die kreisfreie Stadt Luwigshafen hat folgende Nummerngurppen zugeteilt:
1956: AA bis ZZ, 100 bis 999; B, F, G, I, O und Q gab es damals noch nicht
1992: zusätzlich B, F und G, 1 bis 999; für Fahrzeuge, bei denen nur kleine Schilder angebracht werden können, ggf. auch für Motorräder
auch 1992: zusätzlich AA bis ZZ, 1 bis 99, aber nur in Kombination mit mindestens einem B, F oder G aus dem gleichen Grund
2000: zusätzlich I, O und Q, 1 bis 999 aus dem gleichen Grund
auch 2000: zusätzlich AA bis ZZ, 1 bis 99, aber nur in Kombination mit mindestens einem I, O oder Q aus dem gleichen Grund
Somit konnten in der Stadt Ludwigshafen nur Fahrzeuge mit zwei Buchstaben und drei Ziffern oder mit B, F, G, I, O oder Q als einzigem Buchstaben bis 999 oder in Kombination mit einem anderen Buchstaben bis 99 (bis 999 sowieso) zugelassen werden.
Der damalige Landkreis Ludwigshafen hat folgende Nummerngruppen zugeteilt:
1956: A bis Z, 1 bis 999 und AA bis ZZ, 1 bis 99; B, F, G, I, O und Q gab es damals noch nicht
1980: zusätzlich A bis Z, 1000 bis 9999, weil neue Nummerngruppen nötig wurden; B, F, G, I, O und Q gab es damals immer noch nicht
1992: keine zusätzlichen Nummerngruppen, da die neu eingeführten Buchstaben B, F und G sowie Kombinationen mit diesen komplett von der Stadt zugeteilt wurden
2000: keine zusätzlichen Nummerngruppen, da die neu eingeführten Buchstaben I, O und Q sowie Kombinationen mit diesen komplett von der Stadt zugeteilt wurden
Der Landkreis Ludwigshafen wurde 2004 in Rhein-Pfalz-Kreis umbenannt. Es gab keine Veränderung bei der Zuteilung der Nummerngruppen.
2005 entfiel das Unterscheidungszeichen LU für den Rhein-Pfalz-Kreis. Er erhielt RP. Die Stadt Ludwigshafen behielt ihre bisherigen Nummerngruppen.
2007 wurden die Unterscheidungen offiziell aufgegeben. Viele kreisfreie Städte und Landkreise behalten die bisher zugeteilten Nummerngruppen, allerdings nicht alle. In den offiziellen Veröffentlichungen ist dies leider nicht mehr nachzuhalten. Wie ich aber deinen Sätzen entnehmen kann, ist die Stadt Ludwigshafen bei der Zuteilung der ihr bisher zugewiesenen Nummerngruppen geblieben.
Ist jetzt alles klar? Harry8 10:14, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten
hallo Harry, danke für die ausführliche Erklärung! Die wiederholte Auflistung beim Kreis soll also nur sagen, dass trotz neuer Buchstaben keine neuen Kennzeichen hinzukamen, da diese der Stadt zugeordnet wurden? Wenn beim Kreis nach 2000 die Nummern A-Z 1000-9999 immer noch verwendet wurden, fehlen sie doch in der Tabelle. Und "ohne I, O, Q" muss dann doch "ohne B, F, G, I, O, Q" heißen, genau so wie bei 1.1.2004 Rhein-Pfalz-Kreis, oder? --87.165.143.86 14:45, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Tja, der Teufel steckt da im Detail. Ich habe versucht, die Anzahl der Angaben so gering wie möglich zu halten. Bei der Einführung von B, F und G ging das nicht. Darum steht in der dritten Spalte von links: neu. Als zusätzlich I, O und Q eingeführt wurden, habe ich zus dort eingetragen, obwohl das missverständlich sein kann. Zus bedeutet zwar zusätzlich, aber in diesem Fall bedeutet es letztlich: Für den Landkreis Ludwigshafen gab es keinerlei Änderung. Das zus erspart aber eine neue Auflistung aller möglichen Erkennungsnummern, somit muss also auch der Bereich A bis Z, 1000 bis 9999 nicht mehr aufgeführt werden. Gäbe es dies nur beim Landkreis Ludwigshafen, wäre das kein Problem. In Deutschland gibt es aber sehr viele Aufteilungen der Erkennungsnummern, sodass das sehr viel Platz gekostet und sehr viel Arbeit gemacht hätte. Insofern stimmt deine Vermutung, die in deinem Satz "Die wiederholte Auflistung beim Kreis soll also nur sagen, dass trotz neuer Buchstaben keine neuen Kennzeichen (beim Landkreis Ludwigshafen) hinzukamen, da diese der Stadt zugeordnet wurden", jetzt ohne Fragezeichen, zum Ausdruck kommen. Harry8 16:29, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Bei LU ist die Bezeichnung jetzt natürlich auch irgendwie irreführend; denn die Kennung LU gibt es ja jetzt für den Landkreis schon längst nicht mehr. Harry8 00:11, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich werde versuchen, diesem Problem generell durch die Einführung von Fußnoten zu begegnen. Harry8 10:02, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Überarbeitung des Artikels, Fußnoten

Ich habe den Artikel überarbeitet und anstelle der schwierigen Formulierungen Fußnoten eingefügt. Ich denke, so ist es besser. Harry8 12:06, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

sieht gut aus! Bei Karlsruhe, wo I und O, 1 bis 999 ab 2000 für den Landkreis vergeben wurden, wäre eine explizite Erwähnung nicht schlimm, und eine Fußnote weniger. Also:
20.7.2000 zus I und O, 1 bis 999
20.7.2000 zus AA-ZZ mit I und O, ohne Q, 1 bis 999
damit wäre auch klar, dass Q 1 bis 999 eben nicht vergeben wurde, da das der Stadt zugewiesen wurde.
--androl ☖☗ 00:24, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Tja, das ist ja das Seltsame: I und O wurden 2000 noch nicht vom Landkreis ausgegeben. Im Verkehrsblatt gibt es bis 2007 keine Verlautbarung zu diesen beiden Buchstaben. Ich weiß, dass es sie mittlerweile gibt, weiß aber noch nicht, wer sie letztlich ausgibt, da sie wohl erst ab 2007 zugeteilt wurden. Interessant ist in diesem Zusammenhang die Emittierung der Kombination KA DI ×× wohl für Beschäftigte an den Gerichten, auch am Bundesverfassungsgericht (als Wunschkennzeichen). Harry8 01:29, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Also KA DI xx und entsprechende mit O gibt es beim Landkreis, KA DI xxx bei der Stadt. Die Angaben der Stadtverwaltung entsprechen den Angaben hier, bis auf die einbuchstabigen Kombinationen mit B,F,G,Q, die sind wohl nur theoretisch, oder vielleicht für Fahrzeuge mit sehr kleinem Platz für Kennzeichen, wo auch die KA ## ## nicht passen. Beim Landkreis stehen hier jetzt zwei Zeilen, einmal AA bis AZ, einmal AA bis MZ 1000 bis 9999, das ist wohl ein Versehen, oder? --androl ☖☗ 14:33, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Letzteres hab' ich geändert. Durch den Wegfall von Zeilen ist es zu diesem Missverständnis gekommen. Die anderen Regelungen sind nicht offiziell im Verkehrsblatt abgedruckt, wenn sie auch zu vermuten waren. Harry8 15:14, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

- 2010 -

Neue Kreise

Die Auflistung der Kennzeichen der neuen (aufnehmenden) Kreise steht im Artikel Liste der auslaufenden deutschen Kfz-Kennzeichen. Harry8 08:01, 24. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Deggendorf

Deggendorf war früher kreisfrei. Harry8 00:56, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mannheim

Es zählt hier nicht, wann Mannheim tatsächlich Fahrzeuge mit vier Ziffern auf dem Kennzeichen zugelassen hat, sondern ab wann es der Stadt möglich war, solche Kennzeichen zuzulassen. Außerdem kann die tatsächliche Vergabe bei all diesen Unterscheidungszeichen nicht nachgehalten werden. Die Änderungen des Benutzers Thomas021071 waren kein Vandalismus. Sie waren und sind nicht zu beanstanden. In der Einleitung zu diesem Artikel findet sich eine Erläuterung zu diesem Sachverhalt. Harry8 12:39, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Kreis/Landkreis Bergstraße

Die Benennung Kreis oder Landkreis ist so wie beim Kreis/Landkreis Groß-Gerau. Harry8 08:24, 26. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Kreis Groß-Gerau vs. Landkreis Groß-Gerau

Tatsächlich wird diese Gebietseinheit unterschiedlich benannt:

Der Kreis selbst bezeichnet sich als Kreis Groß-Gerau, auch in allen seinen Publikationen und öffentlichen Verlautbarungen.
Nach den Angaben des Hessischen Statistischen Landesamtes und des Statistischen Bundesamtes heißt der Landkreis eben Landkreis Groß-Gerau, zumal es in Hessen - anders als in Nordrhein-Westfalen und in Schleswig-Holstein - offiziell keine Kreise, sondern nur Landkreise gibt.

Es handelt sich also wohl um einen hessischen Landkreis, der als Eigenbezeichnung die Form mit der Bezeichnung Kreis gewählt hat, überregional aber als Landkreis bezeichnet wird. Wegen der bundesweiten Auflistung wähle ich hier die Sicht des Statistischen Bundesamtes, vermeide aber die Weiterleitung. Harry8 07:14, 26. Dez. 2010 (CET)Beantworten

dazu könnte ich was sagen : Mittelsachsen ist ein Landkreis, wird aber bei fast allen Ortseingangsschildern mit "Kreis Mittelsachsen" geschrieben. Mir kommt es so vor das man nur Buchstaben sparen wollte. Aber leider laut der eigener Internetseite http://www.kreis-gross-gerau.de/ muss es ein Kreis sein. -- Thomas021071 23:38, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Tja, auf allen Ortsschildern in Bayern steht Kreis statt Landkreis. Das mit dem Sparen der Buchstaben kann schon stimmen, vor allem bei Landkreisen wie z. B. dem Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim. Trotzdem sind sich in Bayern alle darüber einig, dass es Landkreise sind.
In Hessen liegt der Fall etwas anders: Das Land schreibt offiziell nur von Landkreisen. Auch in den Veröffentlichungen des StLA HE und des StBA steht nur jeweils das Wort Landkreis. Die beiden Landkreise/Kreise Bergstraße und Groß-Gerau weichen davon insofern ab, indem sie sich selbst als Kreis Bergstraße und Kreis Groß-Gerau bezeichnen (und verweisen auf Landkreise wie z. B. den Main-Kinzig-Kreis oder den Vogelsbergkreis). Also wäre der hessische Kreis mit dem Sitz in Groß-Gerau ein Landkreis mit dem Namen Kreis Bergstraße. Das empfinde ich persönlich als etwas seltsam. Aber so ist es nun mal. Harry8 00:12, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

- 2011 -

Landkreis Neuwied (NW)

laut Tabelle fehlt dort die Zeile 1.8.1956 aus , oder habe ich das falsch gelesen ? weil der LK Nst.an der Weinstraße das selbe Kennzeichen seit 1.7.1956 hätte. -- Thomas021071 21:36, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

@Thomas021071: Herzlichen Dank für den Hinweis.
Sorry, aber ich bin im Moment sehr mit den Archiven und den ehemaligen Gemeinden in Deutschland beschäftigt. Um deine Anregungen bzgl. der Kfz-Kennzeichen werde ich mich gesondert kümmern, weiß aber noch nicht, wann ich dazu komme. Ich habe auch schon einige Änderungen vorgenommen (z. B. Baunatal), aber auch schon Fehler entdeckt. Einzelne Eintragungen, insbesondere Korrekturen wie diese, nehme ich mir natürlich zwischendurch immer wieder vor.
Schöne Grüße Harry8 22:00, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Der Landkreis Neustadt an der Weinstraße bekam das NW genauso wie die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße erst zum 1. 8.1956 zugewiesen. Diese beiden Verwaltungseinheiten hatten ja ursprünglich die Kennung NH erhalten (von Neustadt an der Haardt, obwohl die Umbenennung weit vor 1956 stattfand). Beim Landkreis habe ich den Fehler (7 statt 8) ebenfalls korrigiert. Harry8 22:06, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

WTM

hi wtm laut liste auslaufend ? Fettgeschrieben ???-- Thomas021071 22:18, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

sorry mein Fehler habe mich nicht mit der Geschichte befasst alles in Ordnung -- Thomas021071 22:28, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Es gab ihn ein paar Jahre lang nicht. Außerdem hat er recht wenig Einwohner (zweitkleinster Landkreis nach der Einwohnerzahl). Aber Totgesagte leben bekanntlich länger;-) Harry8 23:12, 17. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Lücke vom 03.10.1990 bis 31.12.1990

Der Artikel wird wie folgt eingeleitet:

Die unten aufgeführte Liste enthält alle in der Bundesrepublik Deutschland jemals gültig gewesenen oder noch gültigen Unterscheidungszeichen der kreisfreien Städte (Stadtkreise) und Landkreise (Kreise) ... usw. (Hevorhebung von mir)

Die unten stehende Liste enthält aber nicht die nach der Wiedervereinigung bis Ende 1990 noch gültig gewesenen alten DDR-Kennzeichen. Entweder müssen die noch irgendwie angefügt werden oder die Einleitung muss geändert werden. Was meinen denn die Fachleute dazu?--Wilske 17:12, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich denke, man kann darauf verzichten, die alten DDR-Kennzeichen aufzuführen. Ich überlege mir da etwas. Harry8 19:27, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Die Lücke kann man mit einem Link zuden DDR-Kennzeichen ausfüllen und gegebenfalls den Zwangstausch mit einfügen. --Thomas021071 19:38, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Während du dies geschrieben hast, habe ich bereits deinen ersten Wunsch erfüllt;-) Harry8 19:40, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ist das jetzt so ok? Harry8 19:44, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
ich denke Wilske ist zufrieden. --Thomas021071 19:48, 6. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Was ist BW?

Ich sah auf Amrum deichpflegende Arbeiter, deren Auto hatte ein Kennzeichen beginnend mit "BW", mit Siegel der Landesregierung Kiel. Was ist das? Eine Bundeswasserstraßenbehörde? -- Wegner8 10:01, 12. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Richtig, die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (Bundeswasser- und schifffahrtsverwaltung) Harry8 10:14, 12. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Na, dann werde ich mal versuchen, das einzutragen. -- Wegner8 10:35, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Benutzer Wegner8,
Deine Anfrage habe ich dann doch zum Anlass genommen, die Kennzeichenliste zu überdenken. Ich habe die Kennzeichen des Bundes und der Länder sowie die Diplomatenkennzeichen - letztere allerdings ohne die Erläuterungen zu den einzelnen Nummern - eingefügt.
In der Einleitung stand es zunächst anders, daher rührt meine ursprüngliche spontane Änderung.
MfG Harry8 12:37, 13. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ergänzung zum Kfz-Kennzeichen S: Stuttgart

Beim Kfz-Kennzeichen S = Stuttgart werden die Buchstabenkombinationen S-A...; S-S...; S-SA...; S-SS... aus bekannten Gründen nicht vergeben. (nicht signierter Beitrag von 217.84.51.143 (Diskussion) 11:13, 22. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten

Das ist schon klar. Das steht auch im Artikel Kfz-Kennzeichen (Deutschland). Harry8 12:14, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Auch S-D... und S-ED... werden nicht vergeben. Harry8 12:16, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

RO

Die Änderungen beim Kürzel RO sind nicht offiziell. Auf dieser Seite stehen nur die offiziellen Änderungen mit der Angabe des Änderungsdatums. Die Änderungen sollten auf der Seite Liste aller deutschen Kfz-Kennzeichen mit inoffizieller Gebietseinteilung angegeben werden. Harry8 14:33, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ich sehe gerade, dass sie dort schon eingetragen wurden. Harry8 14:35, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

- 2012 -

Büsingen

Zum Kennzeichen Büsingen (BÜS) wäre noch zu sagen, dass sich der Kennzeichenbereich auf "A oder Z" von "1-999" erstreckt. "Z" unterscheidet sich von "A" dadurch, dass es sich um ein zollfrei eingeführtes Fahrzeug handelt. (nicht signierter Beitrag von 87.180.67.64 (Diskussion) 13:31, 19. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Siehe Liste aller deutschen Kfz-Kennzeichen mit inoffizieller Gebietseinteilung! Harry8 14:08, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten

HST

HST - Hansestadt Stralsund ist seit dem 01.02.2012 ein Zulassungsbezirk im Kreis Vorpommern-Rügen der Kreis Nordvorpommern ist am 04.09.2011 mit dem Kreis Rügen in den neuen Kreis Vorpommern-Rügen aufgegangen MfG Axel Aurich --195.98.201.174 15:48, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Stimmt. Das steht auch im Artikel. Harry8 16:56, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Aha, ich sehe gerade, dass das vorher falsch dort stand; aber mittlerweile wurde es korrigiert. Danke für den Hinweis! Harry8 16:58, 9. Feb. 2012 (CET)Beantworten

BGD, REI, LF, BGL, FÜS, MOD, OAL

Bei diesen Kennzeichen kann was nicht stimmen: REI wurde bis 1979 ausgegeben, das stimmt es wurde aber nur für die Stadt Bad Reichenhall und später für den Restkreis Laufen ausgegeben (nach Wunsch). Für den Altlandkreis Berchtesgaden wurde weiterhin bis 1979 BGD ausgegeben, auch LF wurde bis 1979 ausgegeben. FÜS und MOD wurden für die Gebiete der jeweiligen Zulassungstellen bis 1980 ausgegeben und erst dann durch das gemeinsame Kürzel OAL ersetzt. --Wagenschreck (Diskussion) 12:45, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Bitte durch konkrete Fundstelle im Verkehrsblatt belegen.--Definitiv (Diskussion) 13:34, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Bundesvekehrsblätter aus der Zeit habe ich nicht, kann aber auf die Studie hier verweisen [5],Anhang 3 ganz unten und habe auch noch weiteres Material dazu als Word-Datei.
--Wagenschreck (Diskussion) 16:24, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten
BGD und LF wurden bis zum 14. November 1974 ausgegeben. Das ist schon überraschend, da ja die Kreisgebietsreform in Bayern am 1. Juli 1972 in Kraft trat und alle Kreisumbenennungen am 1. Mai 1973 wirksam wurden. Spätestens dann hätte man die Unterscheidungszeichen an die neuen Gegebenheiten anpassen können. Das geschah aber erst am 15. November 1974. In der Zwischenzeit wurden die alten Kennungen weiterhin genutzt. Im Verkehrsblatt steht, dass besondere Buchstaben- und Ziffernkombinationen ausgewählt werden mussten, sodass man damals erkennen konnte, ob das Fahrzeug noch zu Lebzeiten des Altkreises ausgegeben wurden oder erst nach der Neugliederung.
Die neuen Unterscheidungszeichen BGL und OAL wurden erst 1979 eingeführt, weil erst ab dann die Vergabe von Unterscheidungszeichen nach dem Kreisnamen offiziell erlaubt wurde. Damals wurden auch HSK und MK in Nordrhein-Westfalen (für MES und LS) eingeführt.
Auf den Einwand, dass es ja bereits nach den Kreisnamen vergebene Unterscheidungszeichen gab, z.&nbsp:B. OH und NF in Schleswig-Holstein und bereits 1956 EN für den Ennepe-Ruhr-Kreis, kann ich nur angeben, dass ich den Grund dafür nicht kenne, dass solche Kombinationen nicht schon vor 1979 vergeben wurden. MfG Harry8 16:40, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Ach so, für den Landkreis Ostallgäu galt bis 1979 MOD. FÜS gab es nur bis zum 14. November 1974. MfG Harry8 16:41, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten
LF und BGD wurden definitiv bis Anfang 1979 ausgegeben. Das REI wurde nur in der Stadt Bad Reichenhall (ausschliesslich) und im Restkreis Laufen auf Wunsch ausgegeben. Dass REI und LF gleichzeitig ausgegeben wurde (von der Zulassungstelle in Laufen) war damals einmalig. Die lange Übergangsfrist (1972-1979) gab es auch nur in diesen beiden Kreisen (in Bayern), so wurde ja z.B. im Oberallgäu ab 1974 SF statt KE im Nordteil eingeführt. Verkehrsblätter liegen mir nicht vor, auch wenn es dort anders vermerkt sein sollte, stimmt die Version mit der langen Übergangszeit und den drei verschiedenen Kennzeichen im Landkreis Berchtesgadener Land. Eine genau Abhandlung über das Thema kann ich per email zuschicken, falls gewünscht. Hier auch noch ein Link zu einem Buch, leider fehlen die entscheidenen Seiten verwiesen sei auf Fußnote 5 auf Seite 404 und 405 [6] --Wagenschreck (Diskussion) 17:08, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Wurden LF und BGD wirklich bis 1979 ausgegeben? Im Verkehrsblatt steht mehrmals nichts davon.
Die Anlage I zur StVZO wurde damals im Abstand von wenigen bis etlichen Jahren neu bekannt gemacht.
Die Bekanntmachung vom 14. Juli 1972 steht im Verkehrsblatt 1972, Heft 14, Seite 453. Neben den Unterteilungen in a) Gültige Unterscheidungszeichen und b) Noch gültige Unterscheidungszeichen, die künftig auslaufen wird ein Abschnitt c) Gültige Unterscheidungszeichen aus der Gruppe a) mit geändertem Verwaltungssitz (Auswirkungen der Gebietsreform in Bayern) aufgeführt. Dort steht:
BGD Berchtesgaden, Land: 1. Juli 1972 Bad Reichenhall, Land
LF Laufen Oberbayern, Land: 1. Juli 1972 Bad Reichenhall, Land
REI Bad Reichenhall, Stadt: 1. Januar 1973 Bad Reichenhall, Land
FÜS Füssen, Land: 1. Juli 1972 Marktoberdorf, Land
KF Kaufbeuren, Land: 1. Juli 1972 Marktoberdorf, Land
Der nächstfolgende Termin, an dem die Anlage I zur StVO erneut bekannt gemacht wurde, war der 15. November 1974. Die Bekanntmachung steht im Verkehrsblatt 1974, Heft 24.
Bei a) Gültige Unterscheidungszeichen steht:
MOD Ostallgäu in Marktoberdorf, Land
REI Berchtesgadener Land in Bad Reichenhall, Land
Bei KF steht Kaufbeuren, Land mit einem Vermerk zum Auslaufen der angegebenen Nummerngruppen
Bei b) Noch gültige Unterscheidungszeichen, die künftig auslaufen steht:
BGD Berchtesgaden, Land
FÜS Füssen, Land
LF Laufen Oberbayern, Land
c) wird nicht mehr aufgeführt.
In der 5. Berichtigung der Anlage I zur StVZO vom 15. November 1974 (Verkehrsblatt 1979, Heft 4, Seite 35) steht, dass bei a) BGL statt REI und OAL statt MOD gelten. MOD und REI werden bei b) aufgeführt.
Als Vergleichsfälle mögen die Unterscheidungszeichen ALS, LAT, RÜD und SWA dienen. Sie werden in der 1. Berichtigung der Anlage I zur StVZO vom 15. November 1974 (Verkehrsblatt 1975, Heft 2, Seite 94) unter a) aufgeführt:
ALS Vogelsbergkreis in Alsfeld, Land
LAT Vogelsbergkreis in Lauterbach, Land
RÜD Main-Taunus-Kreis in Rüdesheim, Land
SWA Main-Taunus-Kreis in Bad Schwalbach, Land
Wenn BGD, LF, FÜS und KF (für den Landkreis) noch gültig gewesen wären, wären sie wohl auch aufgeführt worden.
MfG Harry8 18:55, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Vielen Dank für diese Auflistung. Es wird nicht behauptet,dass aus den Verkehrsblättern falsch übernommen wurde;
hier zuerst mal meine Fundstellen aus dem Bundesgesetzblatt (Verkehrsblätter liegen mir nicht vor, müsste dafür an die Uni-Bib)
Bundesgesetzblatt Nr. 69/1972[7]
Diese Änderung der StVZO ist vom 14.Juli 1972 und enthält eine Liste der Unterscheidungszeichen wie von Harry8 oben genannt. Auf Bayern bezogen fehlen in dieser Liste noch FRG und RH die scheinbar zu diesem Zeitpunkt noch nicht "erfunden" waren (Hintergrund bei FRG ist die Zusammenlegung von zwei Kreisen GRA und WOS zu FRG, keine Weiterverwendung eines der Altkennzeichen, gleiches gilt für RH). Die nächste Änderung in der Straßenverkehrs-Zulassungsordung liegt mir vom Bundesgesetzblatt vom 3. August 1974 vor.
Hier sind zum ersten Mal FRG und RH mitaufgeführt.[8]. Der entsprechende Bundesratsbeschluß fand in der 410. Sitzung statt unter Tagesordnungspunkt 76 beantragt Bayern die Änderung der Anlage 1 zur Zulassungsordnung [9]. Dies bedeutet, dass die Unterscheidungszeichen FRG und RH schon am 4.8.1974 (im Bundesgesetzblatt erschienene oder geänderte Gesetze und Verordnungen erhalten mit dem Folgetag Rechtskraft) eingeführt wurden. Und auch alle anderen ehemaligen Kennzeichen sind hier schon in Anlage 1 von a, nach b, gewandert und somit auslaufend. Dies gilt natürlich auch für die in Frage stehenden Kennzeichen LF BGD und FÜS.
Die weitere Fundstelle im Bundesgesetzblatt ist dann der 29. November 1974 mit der Zulassungsordnung vom 15. November 1974 [10] Bundesgesetzblatt Nr. 128/1974. Hier ist die Bezugnahme aus diesem Wikipedia-Artikel entnommen. Es handelt sich um eine komplette Neufassung der Verordnung. BGD,LF und FÜS werden als auslaufend geführt.
Meine letzte Fundstelle hierzu befindet sich hier: [11]Bundesgesetzblatt Nr. 3/1980. hier sind jetzt die landschaftsbezogenen Unterscheidungszeichen wie BGL und OAL aufgeführt.
FAZIT
Die Anlage 1 zur Straßenverkehrszulassungsordnung gibt nicht die wirklichen Verhältnisse in den beiden Landkreisen Berchtesgadener Land und Ostallgäu in den Jahren 1974-1979 wieder. Obwohl die Unterscheidungszeichen BGD,LF und FÜS seit August 1974 als de jure "auslaufend" geführt wurden, wurden sie de facto weiter bis 1979 vergeben. Auf welcher Rechtsgrundlage dies geschah habe ich noch nicht herausgefunden. Es ist vorstellbar dass, gerade in Bayern in den 70gern, das Bundesrecht "etwas anders" ausgelegt wurde als dies woanders der Fall war. Vielleicht gab es aber auch Übergansbestimmungen vom Bayerischen Wirtschafts- oder Innenministerium. Für den Fall Berchtesgadener Land liegt mir eine ziemliche genaue Liste vor, welche Nummerngruppen und Kennzeichen ausgegeben wurden. Für das Ostallgäu habe ich keine genauen Aufzeichnungen.
Es sollte auch geprüft werden ab wann die Unterscheidungszeichen der aufgelösten Kreise und Städte auf "auslaufend" gesetzt wurden.
Nach Aktenlagen des Bundesgesetzblattes war dies schon am 4.8.74 statt am 15.11.74 der Fall (Altkennungen für Bayern und teilweise Baden-Württemberg habe ich überprüft). Auch am 4.8.74 wurden zudem FRG und RH neu eingeführt.
Abschlißend bleibt zu sagen, dass eben entschieden werden muss was hier in der Wikipedia stehen soll - die de jure Vergabe und die Auslaufdaten der Kennzeichen oder die de facto Vergabe für die beiden speziellen Fälle (Andere solche Fälle sind mir im Übrigen nicht bekannt). --Wagenschreck (Diskussion) 16:40, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank für die ausführlichen Angaben. Als ich vor etwa 20 Jahren im Verkehrsblattverlag mehrere Tage lang die alten Verkehrsblätter durchstöbern durfte, fiel mir auf, dass bezogen auf die Unterscheidungszeichen in Bayern eine Lücke zu sein schien. Auch die für mich seltsame Regelung, dass sich zwei Jahre lang die Kreisgebietsreform bei den Unterscheidungszeichen nicht ausgewirkt hat, fand ich damals schon befremdlich. Allerdings könnte ja in Mecklenburg-Vorpommern bezogen auf die Landkreise Ludwigslust-Parchim und Mecklenburgische Seenplatte derzeit ähnliches geschehen.

Zu möglichen Vergleichsfällen: Es gibt ja Vergleichsfälle in Hessen. So wurden die Unterscheidungszeichen ALS und LAT für den Vogelsbergkreis sowie RÜD und SWA für den Rheingau-Taunus-Kreis eine Zeitlang weitergeführt. Dies wird allerdings im Verkehrsblatt bei den Änderungen der Anlage I zur StVO ausgeführt und genau nachgehalten.

Ansonsten kenne ich nur einen Fall von grobem Ungehorsam, als der Landkreis Stade statt des Unterscheidungszeichens SD einfach ST wählte und man sich einen Monat später auf STD einigte. MfG Harry8 17:12, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Vielleicht erklärt sich die lange Übergangszeit damit, dass die Gebietsreform (auf Kreisebene) sehr schnell geplant und durchgeführt wurde. Man muss ja bedenken dass 1972 die Olympischen Spiele in München stattfanden und man sich als modernes Bundesland geben wollte. Der damalige Innenminister Merk setzte die Gebietsreform mehr oder weniger von oben herab durch.
Die Übergangszeit für ehemalige kreisfreie Städte wurde mit einem Jahr angegeben ehemalige Kreise führten noch zwei Jahre lang ein weitgehendes Eigenleben wie dies im Moment auch in M-V der Fall ist.

Die meisten der heute noch zugelassenen Fahrzeuge (in der Regel Traktoren) tragen schon das neue Siegel aber die alte Kennung. Im Fall von Roth zB. gibt es viele Schilder HIP-C-XXX mit dem Siegelschild "Landkreis Roth bei Nürnberg". Da sich der Kreis Roth danach nur noch Roth (ohne "bei Nürnberg") nannte kann man hier genau sagen dass es sich um eine 1972 oder 1973 Zulassung handeln musste da sich der Kreis auf Beschluss des Kreistages danach nur noch Roth nannte da sich auch die Stadt Roth für die Weglassung des Zusatzes entschied. Dies korrespondiert ja mit den Aussagen zu Sonderserien und Kreisumbenenungen aus dem Mecklenburg-vorpommern Thread weiter unten. Die Fälle Vogelsberg und Rheingau-Taunus sind wirklich sehr vergleichbar mit Berchtesgaden und Ostallgäu, nur im einen Fall rechtlich dokumentiert im anderen Fall eben nicht. Eine Doku zum Kennzeichen REI kann ich liefern.--Wagenschreck (Diskussion) 18:16, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Die Doku zu REI würde mich sehr interessieren. MfG Harry8 19:26, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Ich kann sie per email zuschicken. email-Adresse auf privater Diskussionsseite hinterlassen! --Wagenschreck (Diskussion) 20:57, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Wird folgen, aber voraussichtlich erst am Donnerstag. MfG Harry8 21:31, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Hier habe ich noch ein paar Fundstellen zur bayerischen Landkreisgeschichte, nur rein informativ bezüglich der langen Übergangszeit: [12],[13] + Sitzungsprotokoll BayLT [14] insbesondere, in Hinblick auf Theamtik BGL --Wagenschreck (Diskussion) 02:13, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
hier eine weitere Fundstelle aus dem Bay. Landtag TO Punkt 12 [15] --Wagenschreck (Diskussion) 10:50, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten
Weitere Fundstellen bezüglich Siegelschild: [16] TO Punkt 30
bezüglich Landschaftskennzeichen [17] TO Punkt 14 --Wagenschreck (Diskussion) 16:12, 29. Mär. 2012 (CEST)Beantworten


Noch ein kleiner Nachtrag zu dieser Sache und zwar wegen FÜS: Fundstelle Bay. Lantag Sitzung vom 25. Juni 1975, TO Punkt 21, Seiten 1236 und Anlage auf Seite 1266 [18] Nach Lesen dieser Textstelle tendiere ich jetzt mehr dazu dass FÜS ab Mitte 1974 nicht mehr zugeteilt wurde. Was beim Lesen neu herauskam war dass Bayern in der Bundesratssitzung im Juni 74 schon die landschaftsbezogenen Kennzeichen forderte aber damit nicht durchkam. --Wagenschreck (Diskussion) 00:44, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Mecklenburg-Vorpommern

Hier, habe ich etwas Schmerzen. Ich habe mal gewisse Sachen angepasst,die aus meiner Sicht eigentlich darein gehören. Einen Revert kann ich verstehen, aber muß gleichzeitig sagen, das wenn schon Land-oder Kreise verlinkt dieses anzupassen.

@Harry, diese Meinung geht nicht gegen Dich, ich bin froh das solche Listen erstellt worden sind.

Man sollte trotzdem darüber nachdenken, ob man nicht Teile von Kreis- oder Gebietsreformen einbindet, die Gruppennummerierug ist im Fall Ostdeutschland einfach. bis 1994 wurde in fast allen Landkreisen (außer Leipzig) bis auf Stadtkreise (außer Leipzig) nur a und b vergeben. nach der ersten Reform wurde die Gruppe c eingeführt. Nach 2007 hat sich Mittelsachsen im Juni 2010 nach Anfragen entschlossen die Gruppe d einzuführen. Denn Mittelsachsen hat bis jetzt 6 Ausläufer. Aber das kann sich wieder ändern! --Thomas021071 (Diskussion) 05:12, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Das Problem bei deinen Änderungen ist hauptsächlich - Bayern. In Bayern gab es am 1. Juli 1972 eine Kreisgebietsreform. Am 1. Mai 1973 wurde der Name etlicher Landkreise geändert; denn Bayern war damals das einzige Land, das den neuen Landkreisen die Möglichkeit bot, mit einer Kreistagsmehrheit den Namen zu ändern und den Verwaltungssitz des Kreises zu ändern. Bis zum 14. November 1974 (!) wurden die Unterscheidungszeichen der Altkreise mit bestimmten Nummerngruppen verwendet. Diese Nummerngruppen waren neu und durften vorher nicht verwendet worden sein. Also müssten bei allen bayrischen Unterscheidungszeichen solche zusätzlichen Angaben eingefügt werden.
Außerdem gab es bei den neu gebildeten Landkreisen in Brandenburg (Reform am 6. Dezember 1993, neue Unterscheidungszeichen am 1. Januar 1994), Thüringen (Reform am 1. Juli 1994, neue und geänderte Unterscheidungszeichen teilweise am 1. Februar 1995) und Sachsen (Reform am 1. August 1994, neue Unterscheidungszeichen am 1. Januar 1995) eine verspätete geänderte Zuordnung. Dabei wurden den neuen Landkreisen in Sachsen besondere Nummerngruppen zugewiesen. So erhielten die neuen Fahrzeuge im Landkreis Mittweida zunächst die Kombinationen HC-XA 1 ff.
Ich lass deine Änderungen bzgl. Mecklenburg-Vorpommern zunächst im Artikel. Es hilft denjenigen, die sich derzeit informieren. Es wird eine Überarbeitung erfolgen, wenn die neuen Unterscheidungszeichen feststehen. So hofft - glaube ich - der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte immer noch darauf, das Unterscheidungszeichen SEE (früher Landkreis Seelow) zu erhalten. MfG Harry8 06:32, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

sorry,so hatte ich das nicht gemeint. --Thomas021071 (Diskussion) 07:29, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

MSE

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wird das Unterscheidungszeichen MSE erhalten. Das Einführungsdatum steht wohl noch nicht fest. MfG Harry8 00:11, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten

BHV

Hier (S. 4240 (D) und S. 4241 (A) bis (C)) gibt es Informationen zur möglichen Einführung des Unterscheidungszeichens BHV für die Stadt Bremerhaven. MfG Harry8 10:50, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten

fakultativ

Ich habe zunächst die Abkürzung "f" bei "WZ" und auch in die Abkürzungsliste eingefügt. In Wetzlar kann ja das Unterscheidungszeichen "WZ" oder auch das "LDK" des Lahn-Dill-Kreises gewählt werden. Das ist in Hanau anders. Dort erhalten die Fahrzeugbesitzer bei einer Neuanmeldung nur "HU". "MKK" wird nur im übrigen Kreisgebiet vergeben, nicht aber in Hanau. Insofern gibt es da einen Unterschied. --Torwartfehler (Diskussion) 08:44, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nein! Die Regelung ist so wie im Fall Hanau. Das WZ wird nur für Fahrzeuge, die in Wetzlar ihren Standort haben, zugelassen. Neufahrzeuge, die diese Bedingung erfüllen, müssen das Unterscheidungszeichen WZ erhalten. MfG Harry8 17:54, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

RE

macht mich stutzig, Kreis oder Landkreis ? verlinkung geht auf Kreis. Sorry --Thomas021071 (Diskussion) 21:09, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

RE war bis zum 30. September 1969 ein Landkreis. Ab dem 1. Oktober 1969 ist in ganz NRW die Bezeichnung Kreis. MfG Harry8 22:39, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Eine Beantwortung wollte ich nicht haben nur eine prüfung --Thomas021071 (Diskussion) 22:44, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Thomas021071 (Diskussion) 23:26, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

aus/auf

Macht es die Liste nicht nur noch unübersichtlicher, wenn alle auslaufenden Kennzeichen zum 1.11.2012 nochmal als aufgehoben markiert wurden (auch die kurz darauf wieder eingeführten)? Dies ist zwar formal völlig korrekt, verlängert aber m.E. nur unnötig die Liste. Mein Vorschlag: Definition au = auslaufend/aufgehoben mit dem Datum, ab wann das Kennzeichen nicht mehr ausgegeben wurde. --Dk0704 (Diskussion) 11:09, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

erledigtErledigt Ich habe bei auf und aus Erläuterungen angefügt. MfG Harry8 16:10, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Harry8 19:47, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Frage

Das habe ich mal 1 zu 1 übernommen. Kann Das stimmen?

  Datum Gebiet Bem Buchstaben Zahlen
TÖL 01.07.1956 Landkreis Bad Tölz
01.07.1972 Teilkreis Tirschenreuth im Landkreis Bad Tölz
01.05.1973 Teilkreis Tirschenreuth im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
04.08.1974 Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

--Thomas021071 (Diskussion) 14:31, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Nein, und deshalb habe ich es soeben geändert.
Herzlichen Dank für die Info! MfG Harry8 17:20, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Harry8 19:47, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Liberalisierung

@Harry, ich denke mal, man sollte bei den (opt) die Verwaltung hervor heben. sieht sonst schlecht (doof) aus. Am Ende ist eigendlich DL seit 09.11.2012 Landkreis Mittelsachsen, Das Kennzeichen wird schon wieder sehr genutzt, der Unterschied ist, es können die Gruppen a,b,c und d genutzt werden, die es im LK Döbeln nie gab. Dieser gab nur a und b aus. --Thomas021071 (Diskussion) 01:12, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe unten schon geschrieben, dass ich die Einleitung ergänzt habe. Mein Bestreben ist es, die Standardkennzeichen anders zu behandeln als die optionalen. So habe ich bei den optionalen Kennzeichen den Fettdruck nur für das Unterscheidungszeichen verwandt, nicht aber für die Verwaltungseinheit. Nur bei den Standardkennzeichen habe ich auch die Verwaltungseinheit fett vermerkt.
Sollte sich hier der Wunsch mehrerer Benutzer herauskristallisieren, auch bei den alternativen/optionalen Unterscheidungszeichen die Verwaltungsbezirke fett zu kennzeichnen, werde ich dem nachkommen. So lange möchte ich es aber bei der von mir vorgeschlagenen und gehandhabten Lösung belassen. MfG Harry8 22:49, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 21:56, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Fettdruck

Ich habe soeben eine Erläuterung zum Fettdruck der Unterscheidungszeichen und der zu ihnen gehörenden Zulassungsbezirke in die Einleitung vor der Liste aufgenommen. MfG Harry8 09:45, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 21:57, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten

I

Auf der zweiten Seite dieses Downloads habe ich einen "Schatz" entdeckt: ein Kennzeichen mit einem I aus dem Jahr 1956 während der damaligen kurzzeitigen Gültigkeitsphase dieses Buchstabens (auf einem Kennzeichen aus dem Landkreis Bruchsal, BR). MfG Harry8 12:00, 6. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Kennzeichenliberalisierung

Wenn die Änderung der Verordnung zur Kennzeichenliberalisierung im Gesetzblatt steht, werden also die ehemals gültigen und jetzt auslaufenden Unterscheidungszeichen wieder zugeteilt werden können.

Fragen:
Kann das in den verschiedenen Ländern zu unterschiedlichen Terminen geschehen?
Können einzelne Länder wie z. B. Brandenburg ganz ausscheren und auf die Liberalisierung verzichten?
Sind die Angaben zu den wieder gültigen (und auch anderen) Unterscheidungszeichen künftig im Bundesanzeiger nachzulesen?

Da nur die auslaufenden Unterscheidungszeichen neu vergeben werden dürfen, wird es keine anderen neuen Unterscheidungszeichen geben. Ausnahmen gibt es, wenn z. B. Landkreise ein anderes Unterscheidungszeichen wünschen, z. B. RHK für den Rhein-Hunsrück-Kreis oder ZA für den Zollernalbkreis, oder nach Neugliederungen.

Fragen:
Kann dann nicht trotzdem die Stadt Rüsselsheim ein neues Kürzel, z. B. RÜS erhalten? Sie ist schließlich die einzige Sonderstatusstadt in Hessen ohne ein eigenes Unterscheidungszeichen.
Kann das Land Rheinland-Pfalz nicht trotzdem für die großen kreisangehörigen Städte, wenn sie noch nicht über ein eigenes Unterscheidungszeichen verfügen, ein solches einführen?
Könnte nicht z. B. Bayern der Stadt Moosburg an der Isar ein eigenes Kürzel zubilligen?
Könnte nicht trotzdem z. B. Nordrhein-Westfalen eigene Kürzel für die großen kreisangehörigen Städte einführen, falls sie noch nicht über ein solches verfügen?

Das müsste eigentlich unter den Bedingungen, die für BÜS, NK und VK, HU und WZ sowie HGW, HST, HWI und NB gelten, möglich sein: Man muss also zumindest bei der Erstzulassung dieses Kürzel wählen, hat also keinerlei Auswahl, darf also das Unterscheidungszeichen des Kreises nicht wählen.

Es würde zu einem Sonderfall Rügen kommen; denn die Bewohner der Insel dürfen auswählen, ob sie mit RÜG oder VR herumfahren. Das heißt, dass die Kennzeichenliberalisierung gilt. Somit wäre einzig und allein RÜG der Vorreiter der neuen Regelung.

Bitte antwortet nach Möglichkeit auf dieser Diskussionsseite! MfG Harry8 11:15, 22. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

BP

Im Artikel Bundespolizei steht "es gibt kein BG mehr". Diese Änderung wurde [19] gemacht. Nach Rückfrage bei einem Bpolizisten geh ich davon aus, das es der Wahrheit entspricht. Die Umstellung von "BG" auf "BP" sollte Kostenneutral sein, deshalb denke ich, das es zum 01.01.2012 kein BG mehr gab. In fünfeinhalb Jahren sollte sich auch eine Behörde von Ihren alten Fahrzeugen trennen, oder ältere umkennzeichnen. Andere Quellen habe ich leider nicht gefunden. --Thomas021071 (Diskussion) 18:49, 17. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe mal bei der presse@polizei.bund.de eine Anfrage gestellt. Mal schauen ob sie antworten! --Thomas021071 (Diskussion) 20:10, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ja, denn dann kann man das Unterscheidungszeichen mit dem Datum, das man in Erfahrung bringen muss, und mit der Abkürzung str. versehen. MfG Harry8 20:16, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Es gibt eine Antwort --Thomas021071 (Diskussion) 20:57, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 13:52, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten

DD

Zu alle: Das bedeutet, dass alle Buchstaben(kombinationen) vergeben werden dürfen, nicht, dass tatsächlich alle vergeben werden. Derzeit werden die ursprünglich dem Landkreis Dresden zugewiesenen Kombinationen (noch) nicht vergeben. Möglich wär’s aber.

Das Änderungsdatum hängt damit zusammen, dass mit dem Inkrafttreten der damals neuen FZV alle Beschränkungen bei gleichen Unterscheidungszeichen aufgehoben wurden. Manche Zulassungsbezirke haben daraufhin die Buchstaben freigegeben, andere bis heute nicht. Dresden gehört zur letzteren Gruppe. Düsseldorf und Köln gehören beispielsweise zur ersteren Gruppe, auch Bayreuth. Die Angaben hier richten sich jedoch nach der FZV. MfG Harry8 09:37, 26. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Polizeifahrzeuge haben Kennzeichen vom Typ DD Q 9999 (9 = beliebige Ziffer). MfG Harry8 07:06, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Die Kennzeichen der Landespolizei werden nicht durch die Stadt Dresden vergeben. Die LP hat eine eigene Zulassung oder nur ein eigenes Siegel. Ich werde da nochmal schauen. --Thomas021071 (Diskussion) 21:47, 28. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 00:11, 18. Jan. 2013 (CET)Beantworten

RIP

Skurrile Meldung verschiedener Medien: Auf einer Autobahn wurde ein Auto angehalten, weil den Beamten das Unterscheidungszeichen RIP auffiel. Wie sich herausstellte, war es ein Autofahrer aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (PIR) und es handelte sich um einen Buchstabendreher, der weder KFZ-Prägestelle noch Zulassungsstelle noch dem Halter aufgefallen war. Bei der Vielzahl der sächsischen Alternativkennzeichen kann hat da wohl jemand die Übersicht verloren... --Dk0704 (Diskussion) 10:30, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Der Buchstabendreher ist aber sehr bösartig. MfG Harry8 11:19, 11. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Das war ein großes [[20]] Versehen der Behörde.--Thomas021071 (Diskussion) 01:22, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 01:23, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Angabe der Kfz-Kennzeichen in der Gemeindeinfobox: wohl Löschung vorgesehen

Hier findet eine Diskussion darüber statt, ob die Parameter-Einstellung Kfz-Kennzeichen gelöscht werden soll. Es würde dann in sämtlichen Gemeindeartikeln (vielleicht mit Ausnahme der kreisfreien Städte) keine Angabe zum Kfz-Kennzeichen mehr stehen. Grund für die Diskussion ist die Zuteilung weiterer Unterscheidungszeichen im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung. Manche Benutzer meinen, dann würde die Infobox überfrachtet. Wer möchte, kann sich an der dortigen Diskussion beteiligen. MfG Harry8 10:55, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten

SLE

Wie bei AH und BOH trage ich SLE zunächst für Februar 2013 ein. Vorher wird es wohl nichts. MfG Harry8 11:45, 31. Dez. 2012 (CET)Beantworten

AH und BOH werden ab 01.02.13 ausgegeben. Dies kann als Datum eingetragen werden. Für SLE ist bisher noch nichts bekannt. Vielleicht wartet man dort das Wochenende ab, die Genehmigung müsste da sein wenn der Kreis Borken vom Land in dieser Sache informiert wurde. --Wagenschreck (Diskussion) 18:03, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 02:49, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Der Abschnitt "Verwendete Buchstaben"

... bezieht sich ausnahmslos, bis auf vielleicht den letzten Punkt auf Erkennungsnummern, nicht auf die hier betrachteten Unterscheidungszeichen. Zudem steht das alles nochmal in Kfz-Kennzeichen (Deutschland). Kann der dann nicht hier raus? --Dk0704 (Diskussion) 12:29, 18. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Da aber auf dieser Seite auch die Unterscheidungen nach den Erkennungsnummern stehen, soweit nötig und möglich, denke ich, dass der Abschnitt auch hier seine Berechtigung hat. MfG Harry8 17:14, 20. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 03:37, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten


Übergänge nach Kreisreformen

In der Tabelle steht bei RÜG der 01.02.2012, ab wo das Kennzeichen optional für den Neukreis gelte. Was genau bedeutet das? Die Kreisreform war doch am 4. September 2011. Müsste nicht ab diesem Datum RÜG für den Altkreis (die Insel) Rügen innerhalb des Neukreises gelten? Bei VR steht ja auch "ohne Altkreis Rügen". War von September bis Januar die Zulassungsstelle noch in Bergen? Die Zulassung (Plakettenaufschrift) müsste doch trotzdem von Anfang an im Namen des neuen Kreises erfolgt sein.

Wie war es bei SWA? Da steht der 15.01.1980 als Enddatum. Ab 1976 müsste es eigentlich "Alt-Untertaunuskreis im Rheingau-Taunus-Kreis" sein!? Und wenn schon 1980 umgestellt wurde, was meinen sie hier genau mit: Zum Jahresbeginn 1982 war SWA dann Geschichte? --androl ☖☗ 20:14, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Im Prinzip hast du ja nicht unrecht. Da aber sehr oft die Kennzeichenänderungen später den Kreisgebietsreformen folgten, stehen diese Daten dort. Du hast ja mit RÜD und SWA ein gutes Beispiel angeführt, wenn es auch eines der eklatantesten ist.
Eine Auflistung aller dieser Gebietsreformen würde übrigens die Liste enorm verkomplizieren. Es gibt es ja spezielle Seiten für die Reformen. MfG Harry8 20:18, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten
zu RÜG: Der Landkreis Vorpommern-Rügen existiert erst seit dem 7. September 2011. Vorher hieß er noch drei Tage lang Landkreis Nordvorpommern.
Der 1. Februar 2012 ist der Tag, an dem eine klare Regelung geschaffen wurde. Das Kürzel VR wurde eingeführt, aber wer auf der Insel Rügen RÜG haben wollte, konnte es bekommen. MfG Harry8 20:22, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich versuch’s mal, kann aber für nichts garantieren. Notfalls muss ich revertieren. MfG Harry8 10:21, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten
So, bis E bin ich fertig. Alles Weitere folgt peu à peu.
Manchmal sieht’s doch etwas heftig aus, z. B. bei DEG und DGF. MfG Harry8 13:08, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Bevor Du weitermachst: Ich finde das ganze extrem unübersichtlich. Bis wann die Kreise bestanden, ergibt sich zudem ja aus den verlinkten Kreisartikeln. --Dk0704 (Diskussion) 15:19, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Tja, aber die Nachfrage von Androl ist eine, die immer wiederkehrt. Ich hoffe eben, dass es nicht zu unübersichtlich wird, obwohl es in Einzelfällen nicht so toll aussieht. MfG Harry8 16:31, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Dann muss man nicht in anderen Artikeln nachsehen. So ist die Liste dann komplett. MfG Harry8 16:33, 3. Dez. 2012 (CET)Beantworten

KO, hier: Teilkreis Andernach

Einen Teilkreis Andernach hat es nie gegeben! Hier ist die Begriffsbestimmung falsch. Andernach war Teil des Landkreises Mayen. Es gab also nie einen Kreis Andernach. Folglich kann es sich nur um den Zulassungsbezirk Andernach handeln. (nicht signierter Beitrag von T1000er (Diskussion | Beiträge) 16:38, 6. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Es gab überhaupt keine Teilkreise. Das ist ein Hilfsausdruck, also eine Notlösung.
Was ist denn der Zulassungsbezirk Andernach? MfG Harry8 16:51, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Den Begriff Zulassungsbezirk habe ich aus dem Diskussionsthema MY entnommen. Sachlich richtig handelt es sich hier um eine "Aussenstelle" der KFZ-Zulassungsbehörde! MfG (nicht signierter Beitrag von 80.131.233.224 (Diskussion) 17:41, 6. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Wie wärs mit Altkreis statt Teilkreis? Andernach war nie Kreisstadt oder kreisfreie Stadt; es gibt dementsprechend tatsächlich keinen Alt- oder Teilkreis Andernach. --Dk0704 (Diskussion) 21:43, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Den Begriff Altkreis habe ich tunlichst vermieden, weil in vielen Fällen die betroffenen Gebiete nicht mit dem ehemaligen Kreis übereinstimmen. Es handelt sich oft um den ehemaligen Kreis − x, den ehemaligen Kreis + x oder den ehemaligen Kreis − x + y.
Meine Frage zielte darauf ab, was mit dem Zulassungsbezirk Andernach gemeint ist. Die Stadt Andernach allein ist falsch. Ist es die Stadt Andernach + die VG Andernach-Land, jetzt Pellenz? Ich trage das zunächst ein. MfG Harry8 22:36, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Das Standardkennzeichen für den Landkreis Ludwigslust-Parchim wird wohl LUP sein. HGN, LBZ, LWL, PCH und STB werden wohl als Alternativkennzeichen beantragt. Siehe diese Info, dort der 14.12. MfG Harry8 22:41, 23. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Bei MSE und LUP o.ä. steht hier jetzt der 1. März 13 als Einführungsdatum. Das ist aber nur eine Mutmaßung oder? Mir sind dazu keine Fakten und Quellen bekannt. Diese Geschichte mit den Neukennzeichen der mecklenburg-vorpommrischen Großkreise ist ja nahezu eingeschlafen. Ich bin ja neulich auf der Diskussionsseite Kennzeichenliberalisierung schon mal darauf eingegangen. Der Landkreis Ludwigslust-Parchim könnte sich auch immer noch in Südwestmecklenburg umbennenen und dann SWM beantrangen. --Wagenschreck (Diskussion) 18:01, 31. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Polizei

Die Kennung NRW wird schon seit 2006 vergeben. Siehe http://www.kennzeichen-guide.de/index.htm unter Sonderkennzeichen / Polizei --Thomas021071 (Diskussion) 18:55, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Das stimmt, aber in die Anlage 3 zur FZV wurde die Polizei in Nordrhein-Westfalen und in anderen Ländern erst jetzt aufgenommen. Vorher galten sie einfach als zum Innenministerium gehörende Kennzeichen. Ich habe die Angaben der Anlage 3 wörtlich übernommen, daher ist bei MVL eine Abweichung gegenüber anderen Ländern zu erkennen. MfG Harry8 20:11, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Das Schema in Nordrhein-Westfalen weicht übrigens von dem in anderen Ländern ab, siehe hier. MfG Harry8 20:14, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Das habe ich jetzt verstanden. Wie kann man das für LP Sachsen (siehe oben DD) übernehmen. Vieleicht hilft diese http://www.kba.de/cln_030/nn_1197930/SharedDocs/Publikationen/AV/2012/av1__2012__10__pdf,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/av1_2012_10_pdf.pdf mal was!

--Thomas021071 (Diskussion) 20:52, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Analog Sachsen ist es in Thüringen mit EF. Sollte das langsam mit rein?--Thomas021071 (Diskussion) 23:35, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hier meine Version

  Datum Gebiet Bem Buchstaben Zahlen
DD 01.01.1991 kreisfreie Stadt Dresden AA bis ZZ 1 bis 99
zus AA bis ZZ 100 bis 999
24.02.1992 zus AA bis ZZ 1000 bis 9999
01.03.2007 Polizei Sachsen neu Q 100 bis 999
neu Q 1000 bis 9999
alle A bis ZZ ohne Q
01.01.1991 Landkreis Dresden A bis Z ohne Q 1 bis 999
zus A bis Z ohne Q 1000 bis 9999
01.01.1996 Teilkreise Dresden in den Landkreisen Meißen-Radebeul, Sächsische Schweiz und Westlausitz-Dresdner Land A bis Z ohne Q 1 bis 999
zus A bis Z ohne Q 1000 bis 9999
01.04.1996 aus
  Datum Gebiet Bem Buchstaben Zahlen
EF 01.01.1991 kreisfreie Stadt Erfurt AA bis ZZ 1 bis 99
zus AA bis ZZ 100 bis 999
01.03.2007 Thüringer Polizei neu TP 1000 bis 9999
01.01.2011 aus
01.01.2011 neu LP 1000 bis 9999
01.03.2007 alle ohne LP und TP
01.01.1991 Landkreis Erfurt A bis Z 1 bis 999
zus A bis Z 1000 bis 9999
01.07.1994 aus

wie wärs damit? ich hoffe ich habe geholfen. --Thomas021071 (Diskussion) 00:49, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ja, du hast mir sehr geholfen. Ich habe schon mal angefangen, die zivilen Kennzeichen der Polizeifahrzeuge in die Liste einzutragen. MfG Harry8 09:45, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten
So, das ist zunächst erledigt.
Sachsen: Im Artikel Kfz-Kennzeichen (Deutschland) steht bei DD Q "nur mit vier Ziffern". Ich kann von hier aus nicht beurteilen, ob das stimmt, habe das aber mal hier in den Artikel so eingetragen.
Baden-Württemberg: Hier bitte ich die Baden-Württemberger einmal, nachzuschauen, ob die Angaben so stimmen. Am 1. August 2008 wurde sie ja bereits geändert.
Niedersachsen: Die Kennzeichen der Polizeiinspektionen habe ich nicht eingetragen. Bei den Polizeidirektionen weiß ich aber auch nicht, ob alles so korrekt ist. Da bitte ich vor allem die Niedersachsen, sich die Eintragungen anzusehen und sie ggf. zu ändern bzw. auf dieser Diskussionsseite Hinweise zu geben. MfG Harry8 12:21, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Auflösung von Polizeipräsidien in Bayern

Die nachfolgenden Daten sind wichtig für das Nachhalten der Polizeikennzeichen in Bayern. MfG Harry8 16:34, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Schwaben

Hier ist der Nachweis für die Aufteilung am 1. Juni 2008. MfG Harry8 15:58, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Oberbayern

Hier folgt der Nachweis über die Bildung der beiden neuen Polizeipräsidien in Ingolstadt und Rosenheim am 1. Januar 2009 an Stelle des bisherigen in München (nicht zu verwechseln mit dem Polizeipräsidium München). MfG Harry8 16:02, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Und noch eine Info zur Inbetriebnahme des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd. MfG Harry8 16:06, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Niederbayern/Oberpfalz

Hier steht die Vorabinfo zur Aufteilung am 1. Juni 2009. MfG Harry8 16:08, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Hier noch eine weitere Info dazu. MfG Harry8 16:15, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten
Und noch eine. MfG Harry8 16:17, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten

- 2013 -

Vorschlag

Da es immer mehr Alternative gibt, sollte man die Verwaltung langsam hervorheben. Das finde ich besser. Damit sieht man sofort wer, auf der Plakette steht. Und man kommt schneller zum Artikel, ohne darüber rutschen.

Es könnte es so ausehen:

  Datum Gebiet Bem Buchstaben Zahlen
A 01.07.1956 kreisfreie Stadt Augsburg AA bis ZZ 100 bis 999
15.10.1992 zus B, F, G 1 bis 999
zus AA bis ZZ mit B, F, G 1 bis 99
25.01.1999 zus AA bis ZZ 5000 bis 9999
01.03.2007 aus
01.07.1956 Landkreis Augsburg A bis Z 1 bis 999
zus AA bis ZZ 1 bis 99
01.07.1972 Teilkreis Augsburg im Landkreis Augsburg-West A bis Z 1000 bis 9999
zus AA bis ZZ 1 bis 99
14.07.1972 zus A bis Z 1000 bis 9999
01.05.1973 Teilkreis Augsburg im Landkreis Augsburg A bis Z 1 bis 999
zus AA bis ZZ 1 bis 99
zus A bis Z 1000 bis 9999
04.08.1974 Landkreis Augsburg A bis Z 1 bis 999
zus AA bis ZZ 1 bis 99
zus A bis Z 1000 bis 9999
25.01.1999 zus AA bis ZZ 1000 bis 4999
01.03.2007 aus
01.03.2007 kreisfreie Stadt und Landkreis Augsburg
01.03.2007 alle ohne PS 100 bis 999
01.03.2007 Polizei Bayern, Polizeipräsidium Schwaben neu PS 100 bis 999
01.06.2008 aus
01.06.2008 Polizei Bayern, Polizeipräsidium Schwaben Nord PS 100 bis 999
AA 01.07.1956 Landkreis Aalen
01.01.1973 Ostalbkreis
AB 01.07.1956 kreisfreie Stadt Aschaffenburg A bis Z 1 bis 999
zus AA bis ZZ 1 bis 99
20.03.2003 zus A bis Z 1000 bis 9999
01.03.2007 aus
01.07.1956 Landkreis Aschaffenburg AA bis ZZ 100 bis 999
01.07.1972 Teilkreis Aschaffenburg im Landkreis Aschaffenburg AA bis ZZ 100 bis 999
04.08.1974 Landkreis Aschaffenburg AA bis ZZ 100 bis 999
15.10.1992 zus B, F, G 1 bis 999
zus AA bis ZZ mit B, F, G 1 bis 99
20.07.2000 zus I, O, Q 1 bis 999
zus AA bis ZZ mit I, O, Q 1 bis 99
01.03.2007 aus
01.03.2007 kreisfreie Stadt und Landkreis Aschaffenburg
ABG 01.01.1991 Landkreis Altenburg
01.07.1994 Teilkreis Altenburg im Landkreis Altenburg
11.08.1994 Teilkreis Altenburg im Landkreis Altenburger Land
01.02.1995 Landkreis Altenburger Land
ABI 01.07.2007 Landkreis Anhalt-Bitterfeld
AC 01.07.1956 kreisfreie Stadt Aachen A bis Z 1 bis 999
zus AA bis ZZ 1 bis 99
17.12.1971 zus A bis Z 1000 bis 9999
04.01.2001 aus
01.07.1956 Landkreis Aachen AA bis ZZ 100 bis 999
01.10.1969 Kreis Aachen AA bis ZZ 100 bis 999
15.10.1992 zus B, F, G 1 bis 999
zus AA bis ZZ mit B, F, G 1 bis 99
20.07.2000 zus I, O, Q 1 bis 999
zus AA bis ZZ mit I, O, Q 1 bis 99
04.01.2001 aus
04.01.2001 kreisfreie Stadt und Kreis Aachen
21.10.2009 Städteregion Aachen
AE 01.01.1991 Landkreis Auerbach
01.01.1996 Teilkreis Auerbach im Vogtlandkreis
01.04.1996 aus
09.11.2012 Vogtlandkreis opt
AH 01.07.1956 Landkreis Ahaus
01.10.1969 Kreis Ahaus
01.01.1975 aus
01.02.2013 Kreis Borken opt
AIB 01.07.1956 Landkreis Bad Aibling
01.07.1972 Teilkreis Bad Aibling im Landkreis Rosenheim
04.08.1974 aus
??.05.2013 Landkreis Rosenheim opt
AIC 01.07.1956 Landkreis Aichach
01.07.1972 Teilkreis Aichach im Landkreis Augsburg-Ost
01.05.1973 Teilkreis Aichach im Landkreis Aichach-Friedberg
04.08.1974 Landkreis Aichach-Friedberg
AK 01.07.1956 Landkreis Altenkirchen
AL 01.07.1956 Landkreis Altena
01.01.1969 aus
ALF 01.07.1956 Landkreis Alfeld
01.08.1977 Teilkreis Alfeld im Landkreis Hildesheim
05.04.1978 aus
15.11.2012 Landkreis Hildesheim opt
ALS 01.07.1956 Landkreis Alsfeld
01.08.1972 Teilkreis Alsfeld im Vogelsbergkreis
12.02.1979 aus
ALZ 01.07.1956 Landkreis Alzenau in Unterfranken
01.07.1972 Teilkreis Alzenau im Landkreis Aschaffenburg
04.08.1974 aus
AM 01.07.1956 kreisfreie Stadt Amberg A bis Z 1 bis 999
zus AA bis ZZ 1 bis 99
01.03.2007 alle
01.07.1956 Landkreis Amberg AA bis ZZ 100 bis 999
01.07.1972 Teilkreis Amberg im Landkreis Amberg AA bis ZZ 100 bis 999
01.05.1973 Teilkreis Amberg im Landkreis Amberg-Sulzbach AA bis ZZ 100 bis 999
04.08.1974 Landkreis Amberg-Sulzbach AA bis ZZ 100 bis 999
12.02.1979 aus
AN 01.07.1956 kreisfreie Stadt Ansbach A bis Z 1 bis 999
zus AA bis ZZ 1 bis 99
01.03.2007 aus
01.07.1956 Landkreis Ansbach AA bis ZZ 100 bis 999
01.07.1972 Teilkreis Ansbach im Landkreis Ansbach AA bis ZZ 100 bis 999
04.08.1974 Landkreis Ansbach AA bis ZZ 100 bis 999
15.10.1992 zus B, F, G 1 bis 999
zus AA bis ZZ mit B, F, G 1 bis 99
20.07.2000 zus I, O, Q 1 bis 999
zus AA bis ZZ mit I, O, Q 1 bis 99
01.03.2007 aus
01.03.2007 kreisfreie Stadt und Landkreis Ansbach
ANA 01.01.1991 Landkreis Annaberg
01.08.2008 aus
09.11.2012 Erzgebirgskreis opt
ANG 01.01.1991 Landkreis Angermünde
06.12.1993 Teilkreis Angermünde im Landkreis Uckermark
01.01.1994 aus
ANK 01.01.1991 Landkreis Anklam
12.06.1994 Landkreis Ostvorpommern
24.10.1994 aus
01.07.1956 Landkreis Altötting
AP 01.02.1995 Landkreis Weimarer Land
APD 01.01.1991 Landkreis Apolda
01.07.1994 Landkreis Weimarer Land
01.02.1995 aus
29.11.2012 Landkreis Weimarer Land opt
AR 01.07.1956 Landkreis Arnsberg
01.10.1969 Kreis Arnsberg
01.01.1975 aus
ARN 01.01.1991 Landkreis Arnstadt
01.07.1994 Teilkreis Arnstadt im Ilm-Kreis
01.02.1995 aus
29.11.2012 Ilm-Kreis opt
ART 01.01.1991 Landkreis Artern
01.07.1994 Teilkreis Artern im Kyffhäuserkreis
01.02.1995 aus
29.11.2012 Kyffhäuserkreis opt
AS 12.02.1979 Landkreis Amberg-Sulzbach
ASD 01.07.1956 Landkreis Aschendorf-Hümmling
01.08.1977 Teilkreis Aschendorf-Hümmling im Landkreis Emsland
05.04.1978 aus
ASL 01.01.1991 Landkreis Aschersleben
01.07.1994 Landkreis Aschersleben-Staßfurt
01.07.2007 aus
27.11.2012 Salzlandkreis opt
ASZ 01.01.1995 Landkreis Aue-Schwarzenberg
01.08.2008 aus
09.11.2012 Erzgebirgskreis opt
AT 01.01.1991 Landkreis Altentreptow
12.06.1994 aus
AU 01.01.1991 Landkreis Aue
01.08.1994 Westerzgebirgskreis
01.01.1995 aus
09.11.2012 Erzgebirgskreis opt
AUR 01.07.1956 Landkreis Aurich (Ostfriesland)
01.08.1977 Teilkreis Aurich im Landkreis Aurich
05.04.1978 Landkreis Aurich
AW 01.07.1956 Landkreis Ahrweiler
AZ 01.07.1956 Landkreis Alzey
07.06.1969 Landkreis Alzey-Worms
AZE 01.07.1994 Landkreis Anhalt-Zerbst
01.07.2007 aus
27.11.2012 Landkreis Anhalt-Bitterfeld opt


Auch das GI mal ein Ausläufer war habe ich nur ganz am Rande mit bekommen. Den Artikel werde ich nicht ändern, ich warte mal auf Meinungen. Also wie Ist Eure? --Thomas021071 (Diskussion) 03:28, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Das Datum fett zu markieren, ist aus meiner Sicht nicht notwendig. Etwas anderes ist es bei den Verwaltungsbezirken zu den optionalen Unterscheidungszeichen. Da könnten sowieso in der nächsten Zeit noch Überraschungen auf uns zukommen. Wenn zwei (oder mehr) Verwaltungsbezirke ein Altkennzeichen für ihren Bereich zulassen, ist eine Zuteilung bestimmter Gruppen bei den Erkennungsnummern notwendig. Dieses könnte vor allem in Bayern der Fall sein. Als ersten Fall dieser Art wird es allerdings das BK betreffen. Es sieht alles danach aus, dass sowohl der Landkreis Börde als auch der Rems-Murr-Kreis Zugriff zu diesem Kürzel haben werden. Dann würde es zu einer Aufteilung der Erkennungsnummern kommen. Bei den dann immer komplizierteren Gegebenheiten könnte die Hervorhebung aller Verwaltungsbezirke - also auch bei den optionalen Unterscheidungszeichen - notwendig sein und vielleicht gar geboten erscheinen. MfG Harry8 10:29, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich hatte das Datum deshalb markiert, um mal einen Durchblick zu erhalten. Die Gültigkeit wird dadurch besser zum Leser herüber gebracht. Da keine Kennzeichengruppen mehr gewünscht waren (Im Landkreis Döbeln hatte ich das mal gemacht,der revert kam mit:seit 2007 ist alles möglich und Daten können nicht mehr vorgehalten werden), war das mein Einfall, jetzt sollte man von den Kennzeichengruppen abgehen und diese seperat behalten.

Für BK und HZ denke ich mal, wird die Lösung an den Landratsämtern hängen bleiben. (nicht signierter Beitrag von Thomas021071 (Diskussion | Beiträge) 00:11, 10. Mär. 2013 (CET))Beantworten

Tja, mit den Kennzeichengruppen ist das so eine Sache. Die werden nicht nur für BK wohlmöglich wieder eingeführt, sondern auch bei manchen bayerischen Unterscheidungszeichen, falls sie in mindestens zwei Landkreisen neu herausgegeben werden. MfG Harry8 08:53, 10. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 22:29, 20. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Artikel mit der Auflistung aller Landkreise mit mehreren Unterscheidungszeichen

Interessant wäre auch mal eine Aufstellung aller Gebietskörperschaften/Landkreise mit mehreren Kfz-Kennzeichen. Gerade bei den Ostdeutschen Landkreisen, wo bis zu 5 oder 6 verschiedene Kennzeichen vergeben werden, sucht sich mancher sicherlich einen "Wolf" in der hiesigen Liste, es sei den er geht direkt zur entsprechenden Infobox des Landkreises und informiert sich da! --T1000er (Diskussion) 10:32, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

@T1000er meintes du sowas? --Thomas021071 (Diskussion) 19:07, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Nein, ich dachte eher an eine Liste wo die Namen der Lankreise usw. in alphabetischer Reihenfolge gelistet sind und dahinter folgend in einer Spalte zuerst das "Haupt"kennzeichen und in einer weiteren Spalte die optinoalen "Wunsch"kennzeichen. Das ganze dann versehen mit den entsprechenden Daten, wann das/die Kennzeichen zugelassen wurden. Je nach Aufwand kann man aber auch nach dem Namen das Kürzel des jeweiligen Bundeslandes noch mit vermerken.--T1000er (Diskussion) 17:00, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten
oder sowas? --Thomas021071 (Diskussion) 17:26, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Fast! der Kreisname sollte in der ersten Spalte stehen und dahinter erst die Kfz-Kürzel. Es sollte also z.B. der Eifelkreis Bitburg-Prüm nur einmal in der Liste erscheinen, mit BIT als Hauptkennzeichen und PRÜ als optinales Kennzeichen. (nicht signierter Beitrag von T1000er (Diskussion | Beiträge) 17:42, 24. Mär. 2013 (CET))Beantworten

Ich glaube, der Benutzer T1000er meint einen neuen Artikel, in dem die Landkreise (und kreisfreien Städte) mit mehr als einem Unterscheidungszeichen (mit ihren Unterscheidungszeichen) aufgelistet werden.

@T1000er: Stimmt das? Meintest du solch einen Artikel? MfG Harry8 17:42, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ja!T1000er (Diskussion) 08:01, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Da ging es um Sekunden: Also das meintest du. Das müsste möglich sein. Ich überleg mir das. MfG Harry8 18:43, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Der Titel könnte vielleicht Liste aller deutschen Landkreise mit mehr als einem Kfz-Kennzeichen lauten. MfG Harry8 18:46, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ergänzung: Man kann ja Bochum, Dessau-Roßlau und Herne dort unten mit aufführen. Es gibt ja nur die drei kreisfreien Städte mit mehr als einem Kfz-Kennzeichen. MfG Harry8 18:47, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Einen versuch hab ich mal gemacht. Benutzer:Thomas021071/Liste der LK nach KFZ-Kz --Thomas021071 (Diskussion) 18:50, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Mehrere Varianten

1

heutiger Landkreis oder kreisfreie Stadt Bundesland Haupt - USZ Erstvergabe: von/bis Alt. - USZ Neuvergabe Bemerkung
Aachen NW AC 01.07.1956
Landkreis Ahrweiler RP AW 01.07.1956
Landkreis Aichach-Friedberg BY AIC 01.07.1956
Alb-Donau-Kreis BW UL 01.01.1956
Landkreis Altenburger Land TH ABG 01.01.1991
01.01.1991–31.01.1995 SLN 29.11.2012 Kreis Schmölln
Augsburg BY A 01.07.1956

2

Landkreis Standard-
kennzeichen
alternative(s) Kennzeichen mit Bedeutung
Landkreis Freiberg FG BED (Brand-Erbisdorf), DL (Döbeln), FLÖ (Flöha), HC (Hainichen), MW (Mittweida), RL (Rochlitz)

3

Landkreis Standard-
kennzeichen
alternative(s) Kennzeichen mit Bedeutung
Landkreis Freiberg FG BED (Brand-Erbisdorf),
DL (Döbeln),
FLÖ (Flöha),
HC (Hainichen),
MW (Mittweida),
RL (Rochlitz)

4

Landkreis Standard-
kennzeichen
alternative(s) Kennzeichen
mit Bedeutung
Landkreis Freiberg FG BED (Brand-Erbisdorf),
DL (Döbeln),
FLÖ (Flöha),
HC (Hainichen),
MW (Mittweida),
RL (Rochlitz)

Eingefügt mfG von Harry8 20:03, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Also ich würde die Version 1 mit den ganzen Daten wählen. Für den schnellen Überblick ist aber auch die Version 3, mit Ergänzung des jeweiligen Bundesland ok. Dann würde am Ende von Version 3 auch ein Hinweis auf die Liste "Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland, wo die entsprechenden Daten zu finden sind, völlig ausreichen.T1000er (Diskussion) 07:47, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Für Version 1 habe ich das mal am Beispiel des Landkreis Mayen-Koblenz dargestellt. Da ja hier zuerst die Kennzeichen KO und MY verwendet wurden habe ich auch diese Altkennzeichen mit berücksichtigt.

heutiger Landkreis oder kreisfreie Stadt Bundesland Haupt - USZ Erstvergabe: von/bis Alt. - USZ Neuvergabe Bemerkung
Landkreis Mayen-Koblenz RP KO 07.11.1970 – 12.02.1979 Landkreis Koblenz
MY 07.11.1970 – 12.06.1973 MY 01.07.2013 Landkreis Mayen
MYK 13.02.1979 - heute

Anmerkung: Das Datum der Erstvergabe bei KO und MY ist gleichzeitig das Gründungsdatum des Landkreises. MfG,T1000er (Diskussion) 09:20, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ok, dan wissen Thomas und ich Bescheid. MfG Harry8 09:28, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Das wird größer als ich gedacht habe --Thomas021071 (Diskussion) 09:47, 25. Mär. 2013 (CET)Beantworten


Ich habe mal meinen Versuch optimiert, schaut ihn mal an und ändert mit! die Disk würde ich dann gerne dort weiterführen. Wenn die Vorlage Anker noch ein gesetzt würde, könnte es klappen Die Kennzeichen in der IB hierauf zuverlinken und wir wären alle Sorgen los. --Thomas021071 (Diskussion) 02:34, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich finde Dein Versuch ok.. Das ganze dann mit der IB zu verlinken, wäre wohl wirklich das Sahnehäubchen! MfG, T1000er (Diskussion) 09:36, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten

wenn jemand Zeit hat, kann dieser jederzeit mit machen. Ich brauch für diese Vorhaben mind. 6 Monate. Ich habe leider wenig Zeit! Max 3h --Thomas021071 (Diskussion) 02:54, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Harry8 08:42, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

WBS

Der LK Worbis wurde nicht geteilt oder? Wieso ist es dann ein Teilkreis, wenn dieser komplett im Landkreis Eichsfeld aufging. Stutz --Thomas021071 (Diskussion) 22:12, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Er ist ein Teil des Landkreises Eichsfeld. Der Landkreis Eichsfeld besteht - wenn man so will - aus den Teilkreisen Heiligenstadt und Worbis. MfG Harry8 22:17, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ok ,habe ich verstanden. Hatte mich nur etwas verwirrt, weil in Bayern, waren es ja Teilkreise. --Thomas021071 (Diskussion) 22:22, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ja, man hätte im Fall des Landkreises Eichsfeld auch Altkreis Worbis angeben können. Oftmals sind aber nicht ganze Landkreise in einem neuen Landkreis aufgegangen. So sind z. B. im Salzlandkreis zwar die Landkreise Schönebeck und Bernburg vollständig aufgegangen, nicht aber der Landkreis Aschersleben-Staßfurt. Wenn man in den Fällen Schönebeck und Bernburg von Altkreisen spricht, von Aschersleben-Staßfurt aber von Teilkreis, verwirrt das nur. Also verwendet man besser immer das Wort Teilkreis. MfG Harry8 22:29, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ok, Keine lange Disk. ins Archiv --Thomas021071 (Diskussion) 22:39, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Harry8 23:16, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kurzumfrage zu den Kfz-Kennzeichen in den örtlichen Infoboxen

Es gibt eine Kurzumfrage zu den Kfz-Kennzeichen, Postleitzahlen und Telefonvorwahlnummern. Wer möchte, kann sich an der Umfrage beteiligen. MfG Harry8 22:13, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 10:48, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

BGL

Hier steht im Feld Bemerkung "gen"! Was bedeutet diese Abkürzung? MfG T1000er (Diskussion) 08:42, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich habe die Abkürzung in die Liste eingetragen. Herzlichen Dank für die Info! MfG Harry8 08:47, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 10:48, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

FR auslaufend ?

Steht so in der Tabelle, stimmt aber sicherlich nicht, oder doch ? --Dk0704 (Diskussion) 13:01, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich hab’s korrigiert. MfG Harry8 14:55, 28. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Dk0704 (Diskussion) 10:48, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

auslaufend ?

FL ? --Thomas021071 (Diskussion) 18:30, 10. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank für den Hinweis. erledigtErledigt MfG Harry8 20:04, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Harry8 20:04, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Teilkreise ?

ASD, MEP, MY und KO

ASD und LIN hat einen Teilkreis, MEP nicht. ist das richtig ?

MY und KO müssten auch Teilkreise haben denke ich mal. --Thomas021071 (Diskussion) 17:19, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank! Hoffentlich gibt es da nicht noch mehr solcher Klöpse. MfG Harry8 17:44, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Das werden wir noch sehen, ich versuche die nach Kreis auf diese anzupassen da ich keine Einzelnachweise bringen kann. --Thomas021071 (Diskussion) 17:49, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt MfG Harry8 17:46, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Harry8 17:46, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

OZ

bis Reform,dann TG und dann TO --Thomas021071 (Diskussion) 23:02, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Das steht doch im Artikel richtig so oder? --Torwartfehler (Diskussion) 10:18, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, die neuen Kürzel sind in Sachsen erst am 1. Januar 1995 eingeführt worden, also TO oder auch ASZ. Aber es blieben nicht alle Kürzel bestehen. Es wurden die Kürzel der Kreisstädte benutzt, also im Fall des Landkreises Torgau-Oschatz die Kennung TG, bis ab dem 1. Januar 1995 das TO ausgegeben wurde.
Dabei gab es einen Landkreis mit besonderen Problemen, den Landkreis Mittweida. Welches Kürzel sollte man da nehmen? Man entschied sich für das Altkreiskürzel des Landkreises, in dem Mittweida lag, also HC für Hainichen. In jener Zeit gab es Fahrzeuge im gesamten Landkreis Mittweida, also auch z. B. in Rochlitz, mit HC. Man wählte die Buchstabenkombinationen ab XA, also XA, XC, XD, XE, XH usw., bis am 1. Januar 1995 das MW eingeführt wurde. MfG Harry8 23:41, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 13:41, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

LUP und MSE

Es gibt wohl Schwierigkeiten bei der Zulassung der Kürzel LUP und MSE, beides Vorschläge von Mecklenburg-Vorpommern für die Landkreise Ludwigslust-Parchim und Mecklenburgische Seenplatte. Siehe dazu den heutigen Beitrag des Benutzers Wagenschreck hier. Deshalb habe ich das Datum bei beiden Kürzeln in 2013 geändert. MfG Harry8 23:20, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Siehe diesen Beitrag! MfG Harry8 23:53, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Es kann noch dauern, bis die Standardkürzel LUP und MSE genehmigt werden. Weiß jemand, was passiert, wenn die alten Kürzel (HGN, AT usw.) wieder zugelassen werden? Werden dann auch LWL, PCH, DM, MST und MÜR jeweils im gesamten Landkreis wieder zugelassen? Wenn ja, dann wären sie die Standardkennzeichen in ihren ehemaligen Landkreisen und zugleich die alternativen Kennzeichen in den anderen Gebieten ihres neuen Landkreises. --Torwartfehler (Diskussion) 16:15, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Die bisherigen Standardkennzeichen in den Landkreisen Ludwigslust-Parchim (LWL und PCH) und Mecklenburgische Seenplatte (DM, MST und MÜR) bleiben für ihr bisheriges Gebiet die Standardkennzeichen. Sie sind allerdings in den übrigen Gebieten in ihrem Landkreis optionale (alternative) Kennzeichen. [21] MfG Harry8 18:03, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Obwohl der Landkreis Ludwigslust-Parchim bereits jetzt wieder alle alten Unterscheidungszeichen (außer STB) zulassen könnte, wartet er, bis das Standardkennzeichen LUP ermöglicht wird: [22] MfG Harry8 23:52, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten

OVP und UER

OVP und UER werden derzeit nicht neu vergeben. Siehe hier! MfG Harry8 09:48, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Größe des Artikels, Auslagerung, neuer Artikel

Wegen der Größe dieses Artikels plane ich in der kommenden Woche die Auslagerung der Teile mit den unterschiedlichen Erkennungsnummern in einen eigenen Artitel Liste aller deutschen Kfz-Kennzeichen mit offizieller Gebietseinteilung. Falls jemand dagegen ist, möge er/sie das hier angeben. MfG Harry8 10:01, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Dagegen habe ich nichts, aber warum baust du Liste aller deutschen Kfz-Kennzeichen mit inoffizieller Gebietseinteilung nicht um ? Da ist dann alles in einer. --Thomas021071 (Diskussion) 18:55, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Die Idee finde ich auch gut. MfG Harry8 21:14, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Dann mach Dich mal ans werk --Thomas021071 (Diskussion) 21:17, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten
hatte ich vergessen ! ein kleiner Vermerk rechts für Gebietseinteilung langt. --Thomas021071 (Diskussion) 21:20, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Da ist nur noch die Datumsfrage. Allerdings haben fast alle Verwaltungsbezirke ihre Nummernbereiche beibehalten. AC (nicht mehr aktuell), EMS, MYK und TR sind die Ausnahmen. Am Montag fange ich an, falls hier kein Widerspruch erfolgt. MfG Harry8 21:23, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten
bastel doch erstmal auf einer unterseite oder nimm die seite erstmal aus dem ANR raus als Baustelle oder einen Baustein rein --Thomas021071 (Diskussion) 21:29, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich werde wohl mit dem inuse-Baustein arbeiten. Mal sehen. MfG Harry8 21:33, 22. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ersatz für die weggefallene Anlage 1 der FZV

Für die weggefallene Anlage 1 der FZV gibt es einen Ersatz: Es ist dies die Bekanntmachung der Liste der Unterscheidungszeichen der Verwaltungsbezirke für die Kennzeichnung von Kraftfahrzeugen, die am 1. November 2012 erschienen ist und die Bezeichnung LA23/7362.2/3-02/1813269 trägt. Die Liste selbst trägt die Überschrift Übersicht über die Unterscheidungszeichen der Verwaltungsbezirke für die Kennzeichnung von Kraftfahrzeugen zum Stand des Inkrafttretens (1. November 2012) der Ersten Verordnung zur Änderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften (vom 19. Oktober 2012, BGBl. I S. 2232). Sie ist folgendermaßen gegliedert:

1. Gültige Unterscheidungszeichen
2. Noch gültige Unterscheidungszeichen, die - bedingt durch Gebiets- und Verwaltungsreformen - nicht mehr zugeteilt werden und auslaufen

Diese Liste ist zwar nicht in jedem Fall korrekt, enthält aber Hinweise darauf, bei welchen Unterscheidungszeichen noch eine unterschiedliche Zuteilung von Nummerngruppen erfolgt (z. B. kreisfreie Stadt und Landkreis). Nur in den Fällen AC (mittlerweile obsolet), EMS, MYK und TR gibt es keinerlei Möglichkeiten, anhand der Erkennungsnummern eine Einteilung zu erkennen. MfG Harry8 09:23, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten

MY

Beim Kennzeichen MY befindet sich die Zeile "auf" unmittelbar als Schluß zu den Angaben des Landkreises Mayen. Die Stadt Andernach ist/war aber ebenfalls Bestandteil des Landkreises Mayen. Da bei einer evtl. Wiedereinführung des MY-Kennzeichen dieses im gesamten Kreis MYK erfolgen wird, sollte die Zeile "auf" nicht besser als letzte Zeile beim Kennzeichen MY stehen? (nicht signierter Beitrag von 80.131.233.224 (Diskussion) 16:29, 4. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Nein, Die Stadt Andernach war ein eigener Zulassungbezirk. --Thomas021071 (Diskussion) 20:40, 4. Dez. 2012 (CET)Beantworten
sorry Außenstelle --Thomas021071 (Diskussion) 21:14, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Soeben hat der Stadtrat von Mayen sich einstimmig dazu entschlossen das Kennzeichen MY wieder einführen zu wollen. Die letzte Entscheidung liegt nun beim Kreis MYK. MfG. (nicht signierter Beitrag von T1000er (Diskussion | Beiträge) 21:42, 12. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Heute in der Rhein-Zeitung, Ausgabe Mayen/Andernach: Ab Mitte 2013 gibt es wieder das MY - Kenzeichen. Die Einführung ist in die Wege geleitet. Hier der ensprechende Link: http://www.rhein-zeitung.de/region/mayen_artikel,-Auto-Kennzeichen-MY-kommt-zurueck-_arid,544382.html. Schöne Grüße aus Mayen. (nicht signierter Beitrag von T1000er (Diskussion | Beiträge) 12:33, 25. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Noch ein paar Anmerkungen hierzu: Das Kennzeichen MY wurde wie in einigen bay. Fällen über das Ende des Landkreises Mayen hinaus ausgegeben. Dies sollte hier auch so vermerkt werden: Das faktische Ende des Kreises Mayen war am 07.11.1970, zu diesem Zeitpunkt wurde der Hauptteil des Kreises Mayen mit dem Kreis Koblenz zum Kreis Mayen-Koblenz vereinigt. Kennzeichen mit MY wurden aber noch bis 1973 ausgegeben, dies müsste dann hier als "Teilkreis Mayen im Landkreis Mayen-Koblenz" eingetragen werden. Im Fall mit Andernach müsste dann auch das faktische Ende des Landkreises Mayern mit vermerkt werden und nach dem 07.11.1970 müsste die korrekte Bezeichnung "im Landkreis Mayen-Koblenz" lauten.
Und noch was zum Zulassungsbezirk z.B. im Fall Andernach: Große kreisangehörige Städte in Rheinland-Pfalz sind in der Tat eigene Zulassungsbezirke mit dem selbem Unterscheidungszeichen wie der Kreis in dem sie liegen. Es gibt da aber auch Sonderregelungen, so nimmt die Stadt Mayen diese Aufgabe nicht wahr und überträgt sie dem Kreis und andere Städte wie Andernach übernehmen diese Aufgabe für Verbandsgemeinden in der Nähe, die aber nicht zum Zulassungsbezirk dieser Stadt gehören. Alles in Allem ein äußerst verwirrendes System, aber Behörden haben es ja gerne sehr kompliziert. --Wagenschreck (Diskussion) 16:46, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Habe das ganze mal im oberen Sinne geändert, da ich es so für richtig erachte. --Wagenschreck (Diskussion) 17:23, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

@Wagenschreck. Der Hinweis auf das äußerst verwirrende System ist in Bezug auf die Kennzeichen MY, KO und MYK voll berechtigt. Man schaue sich nur an, wer wann und wo welche Buchstaben- und Zahlenkombinationen fahren durfte/konnte. Der Begriff "Wunschkennzeichen" war damals so etwas wie eine Fata Morgana, völlig absurd, undenkbar! Ob es in Deutschland ein vergleichbares Szenario gab, wie hier mag ich nicht beurteilen. Jedenfalls hat sich das erst nach dem 14.10.1997 im Landkreis MYK geändert. MfG --T1000er (Diskussion) 15:56, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Allerdings erhielt die Verbandsgemeinde Andernach-Land die Erkennungsnummern wie die Stadt Andernach.
Im Landkreis Birkenfeld gab/gibt es eine ähnliche Regelung. Die Zulassungsstelle der Stadt Idar-Oberstein war/ist wohl auch für Nachbargebiete zuständig. MfG Harry8 20:58, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Am 14. Oktober 1997 gab es für Andernach deshalb Änderungen, weil die Erkennungsnummern mit wenigen Zeichen nur der Zulassungsstelle Andernach zugewiesen wurden, die Zulassungsstellen in Koblenz und Mayen aber auch solche Kombinationen benötigten. Andernach hat damals auf seinen Sonderstatus bezogen auf die Erkennungsnummern verzichtet. MfG Harry8 21:02, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Dies betrifft auch den unteren Abschnitt mit Andernach. Es gibt da Landesverordnungen, die dies festlegten.
Für Mayen: [23]
Für Andernach und Idar-Oberstein: [24]
Das heißt ab Mai 1975 müsste beim Punkt Idar-Oberstein mit dazu, dass sie dort auch für die beiden genannten Verbandsgemeinden zuständig geworden sind. --Wagenschreck (Diskussion) 00:58, 7. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Der Kreistag MYK hat in seiner heutigen(18.03.2013) Sitzung mit großer Mehrheit dem Antrag der Stadt Mayen, Wiedereinführung des MY Kennzeichen, zugestimmt. Damit ist MY dann das 7. Altkennzeichen das in Rheinland-Pfalz wieder zugelassen wird! MfG --T1000er (Diskussion) 17:17, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten

es fehlt der Teilkreis

denke ich mal, nach durch schauen der Artikel war die Gebietsreform 1970 aber auslaufend ist 1973. Das bedeutet eigendlich 2 USZ für den Kreis MYK analog Bayern oder? --Thomas021071 (Diskussion) 18:23, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Du hast Recht, da ist ein Fehler. Übrigens auch bei KO, hier müßte auch ab 07.11.1970, ... und Teilkreis des Landkreis Mayen-Koblenz stehen. Und ab 13.06.1973 dann für den gesamten Landkreis Mayen-Koblenz! Ich denke Harry8 wird das korrigieren. T1000er (Diskussion) 18:38, 9. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Harry gibt den 12.06 an! --Thomas021071 (Diskussion) 18:04, 12. Apr. 2013 (CEST) Nachfrage vor dem Archiv --Thomas021071 (Diskussion) 23:07, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Die Eintragungen im Artikel sind wohl korrekt. --Torwartfehler (Diskussion) 10:16, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 22:33, 25. Mai 2013 (CEST)Beantworten

HWI

War kreisfrei bis 2011! --Thomas021071 (Diskussion) 22:59, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Das stimmt. Aber das steht dort auch so:
HWI: 01.01.1991 Hansestadt Wismar
04.09.2011 Hansestadt Wismar im Landkreis Nordwestmecklenburg
ohne den Zusatz im Landkreis Nordwestmecklenburg: kreisfrei, danach nicht mehr. MfG Harry8 00:23, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Das liegt am Zusatz Hansestadt. MfG Harry8 00:25, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

OK --Thomas021071 (Diskussion) 00:37, 21. Apr. 2013 (CEST) aber jetzt nicht mehr kreisfei sondern KREISSTADT, das iritiert. vg --Thomas021071 (Diskussion) 00:45, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ich könnte natürlich bei den Hansestädten auch kreisfreie Stadt - wie bei den anderen - anfügen, also kreisfreie Stadt Hansestadt Wismar. MfG Harry8 08:35, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Oder kreisfreie Hansestadt?
Aber wie das wohl in Hamburg und Bremen ankäme? MfG Harry8 08:38, 21. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 22:34, 25. Mai 2013 (CEST)Beantworten

OVP und ANK

Die Angaben zu OVP und ANK sind wohl korrekt. Der Landkreis Ostvorpommern hatte zunächst das Zeichen ANK. Dann hat man sich wohl vom Nachbarkreis Nordvorpommern mit NVP beeinflussen lassen und als neues Zeichen OVP gewählt. --Torwartfehler (Diskussion) 09:29, 25. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ob der dort angegebene Tag stimmt, weiß ich nicht. --Torwartfehler (Diskussion) 09:30, 25. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
deshalb zwei Fragezeichen, denn Harry soll es richten. siehe hier. VG --Thomas021071 (Diskussion) 09:40, 25. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 22:47, 25. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Abschnitt Z

Ich habe mal hier BL eingefügt und UZ. Ich hatte bis jetzt das Problem, in welchem Bundesland ist das Kennzeichen zuhause oder war es zuhause gewesen. Da keine direkte Verlinkung auf den heutigen Landkreis möglich ist, habe ich mal Abkürzungen des Bundeslandes eingefügt. Da ich platzsparend gearbeitet habe, solltet Ihr mir dieses Verzeihen. Wenn es jemanden nicht gefällt, kann es gerne rückgängig gemacht werden. --Thomas021071 (Diskussion) 01:06, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Heute habe ich noch etwas Farbe rein gebracht. --Thomas021071 (Diskussion) 01:33, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 22:51, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

UZ?

Hallo, was soll bitte "UZ" bedeuten? - "BL" ist mir bekannt, Balingen (Zollernalbkreis). Es ist eines von jenen Kennzeichen, die es seit 1956 immer gegeben hat. Aber "UZ" hat es bisher nie gegeben. Die alphabetische Liste aller Kfz-Kennzeichen der gültigen Serie in Deutschland hört für den Buchstaben "U" immer mit "USI" auf - Usingen.--93.132.66.57 14:43, 29. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 00:17, 30. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bayernrevision

Nach den durch Veröffentlichungen, u. a. im Verkehrsblatt, vorliegenden Informationen endete die Gültigkeit der Altkennzeichen damals am 3. August 1974. Das ist offensichtlich so nicht ganz korrekt. Es gab mindestens zwei Landkreise, in denen die Altkennzeichen über dieses Datum hinaus neu vergeben wurden. Hingegen endete in anderen Landkreisen die Ausgabe offensichtlich bereits vorher. Ich überprüfe jetzt die Angaben in diesem Artikel anhand der Angaben, die im Buch von Andreas Herzfeld nachzulesen sind:

  • Andreas Herzfeld: Die Geschichte der deutschen Kfz-Kennzeichen. Deutsche Gesellschaft für Flaggenkunde e. V., Berlin 2010, ISBN 978-3-935131-11-7, S. 338 ff.

Dabei werde ich,

  • wenn dort 1972 steht, in der Regel den 1. Juli 1972,
  • wenn dort 1973 steht, in der Regel den 1. Mai 1973,
  • wenn dort 1974 steht, in der Regel den 4. August 1974

als jeweiligen Zeitpunkt wählen, auch wenn dieser nicht durchgehend nachweisbar ist.

In den anderen Fällen hängt es vom jeweiligen Einzelfall ab. MfG Harry8 19:54, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

FDB: 1. Juli 1975
FÜS und MOD: 1980
MfG Harry8 21:09, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten


FDB ist interessant, dass die auch bis 1975, es gab auch in einigen Teil-Kreisen den Fall dass man zwischen Alt und Neu wählen konnte. Das war z.B. in den hinzugekommenen Gebieten des Kreises Passau der Fall. Da konnte man dann eine zeitlang wählen ob man das neue oder noch das alte Kennzeichen haben wollte. Der Grund, dass die Altkennzeichen überhaupt über das Bestehen der Kreise hinaus ausgegeben wurden, ist damit begründet worden, dass es den neu gebildeten Kreistagen überlassen werden sollte, welche Stadt die Kreisstadt werden würde und wie der Kreis heißen soll. Es gab da ja auch noch einige Umbennenungen und in wenigen Fällen wurde auch der Kreissitz geändert. Dass dies aber soweit führte, das für ein zwei Dörfer extra Serien vom neu zuständigen LRA ausgegeben wurden, kann man eigentlich nur damit erklären, dass auch damals schon Emotionen an den Kürzeln hangen.
Als Beispiel sei genannt, dass z.B. HIP im Hauptteil durch den neuen Landkreis Roth noch sehr lange ausgegeben werden (musste, alleine aus dem Grund weil RH noch gar nicht gefunden und genehmigt war. Hier wurde auch kurzzeitig diskutiert, das ROT von Rothenburg zu nehmen was einen ersten Fall von einer Kennzeichenwanderung dargestellt hätte. Die anderen Kreise die Teile vom Altkreis Hilpoltstein übernahmen haben auch eigene Serien, in diesem Fall aus der Gruppe Ib, zugeweisen bekommen. Die Kreise Weißenburg(-Gunzenhausen) und Eichstätt gaben auch eine Zeitlang diese Serien aus bis zu einem Zeitpunkt dann nur noch WUG bzw. EI ausgegeben wurden. Der Kreis NM, der auch zwei Dörfer von HIP geerbt hatte, gab aber die ihm zugewiesene Serie nie aus sondern gab gleich NM für dieses Gebiet aus. Man sieht also es müsste für jeden Einzelfall und vielleicht auch für jeden abgetrennten Gebietsteil seperat angegeben werden. Oder eben nur für den Hauptteil. --Wagenschreck (Diskussion) 22:25, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Gerade im Fall des Landkreises Roth gibt es noch einen interessanten Aspekt:
Der Landkreis trug den (vorläufigen) Namen Landkreis Roth bei Nürnberg. Ich konnte mich schon damals des Eindrucks nicht erwehren, dass dabei an das Unterscheidungszeichen RN gedacht wurde, das damals ja noch nicht vergeben war. Die Kennungen RH und FRG gab es erst ab 1974. MfG Harry8 23:24, 18. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Ja aber die Stadt Roth benannte sich kurz nachdem sie Kreisstadt geworden war in Roth ohne "b. Nürnberg" um und so wurde dann auch der Kreis genannt. Ein kurzer leicht einprägsamer Name. Es gibt aber noch Siegel aus der Zeit 72/73 auf HIP und SC (und evtl. auch GUN) Schildern mit der Einprägung "Landratsamt Roth b. Nürnberg". --Wagenschreck (Diskussion) 00:03, 19. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

IGB

Im Jahr 1974 gab es eine Merkwürdigkeit, die das Unterscheidungszeichen IGB betrifft. Das Kürzel wurde bis zum 28. Februar 1974, im März nicht, aber dann wieder ab dem 1. April 1974 ausgeteilt. Das liegt daran, dass am 1. April 1974 St. Ingbert zur Mittelstadt wurde. Siehe hier auf der Seite 7! MfG Harry8 13:07, 3. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Liste der Unterscheidungszeichen der Länder

Wie kommt denn das Datum 01.11.2012 für die Kennzeichen der Polizei zustande? Zumindest für NRW kann ich sagen, dass das Kennzeichen NRW schon einige Jahre an den Polizeiautos gibt. 01.11.2012 kann zumindest für NRW nicht stimmen. --master-davinci (Diskussion) 12:16, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Doch, es stimmt. Die Liste, die im Anhang 3 in der FZV steht, wurde am 1. November 2012 geändert. Bis dahin galten die Fahrzeuge als dem Innenministerium unterstellt. MfG Harry8 14:49, 9. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Ach so, verstehe. Das heißt, das Kennzeichen für die Polizei gibt es schon länger, nur die Zuständigkeit hat sich am 01.11.2012 geändert. Kann man aber auch leicht falsch interpretieren. --master-davinci (Diskussion) 13:27, 10. Mai 2013 (CEST)Beantworten

kleine Fehler

MAI→ Landshut? --Thomas021071 (Diskussion) 01:04, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis!
erledigtErledigt MfG Harry8 01:23, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

N→ sieht auch komisch aus

REH→ eigentlich HOF

SR→ auch komisch

STE→ formatfehler --Thomas021071 (Diskussion) 01:27, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

zu N: Tja, da ist das Problem, dass das N im Landkreis Nürnberger Land optional ist. Dieser Sonderfall schlägt sich auch hier negativ nieder. MfG Harry8 09:14, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
zu REH: Der Landkreis Hof hat REH nicht zugelassen, wohl aber der Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge. Somit ist REH neben MAK und SEL ein Unterscheidungszeichen, das im gesamten Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge gilt. MfG Harry8 09:16, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
zu SR: So ist’s wohl richtig. Im Juni 2009 wurde die neue Polizeidirektion Niederbayern errichtet.
zu STE: Danke für den Hinweis!
erledigtErledigt MfG Harry8 09:20, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Harry8 22:30, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hat man denn den Landkreis Staffelstein auch reaktiviert?

Hallo hallo, meines Wissens wurde zwar STE, nicht aber der Landkreis Staffelstein reaktiviert. Das soll wohl dort "Landkreis Lichtenfels" (opt) heißen - oder?--93.132.66.198 21:47, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt MfG Harry8 22:29, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Harry8 22:30, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

BK

Es sieht so aus, als würde die Kennung BK auch für Backnang möglich werden. In diesem Fall müssten die jeweiligen Erkennungsnummern festgelegt werden. Es sieht für mich danach aus, als würde der Rems-Murr-Kreis die Erkennungsnummern der Gruppen a und b der Anlage 2 zur FZV vergeben dürfen, ausgenommen die Buchstaben und die Kombinationen mit den Buchstaben B, F, G, I, O und Q. MfG Harry8 23:23, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Hier folgt der Auszug aus der Backnanger Kreiszeitung vom 26. Februar 2013 (leider nicht im Original online gefunden)
Kfz-Kennzeichen BK rückt wieder ein Stück näher
OB Nopper: Bundesministerium zeigt sich aufgeschlossen
BACKNANG (red). Die mögliche Wiedereinführung der BK-Autonummern scheint einen Schritt näher zu rücken. „Nach meinen Informationen ist auch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung dafür aufgeschlossen, das amtliche Kennzeichen BK für den Rems-Murr-Kreis wieder zuzulassen“, so der Backnanger Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper gestern auf Anfrage.
„Voraussetzung ist im Falle einer Doppelvergabe des BK-Kennzeichens die eindeutige Zuordnung nach Nummernkreisen zum Landkreis Börde einerseits und zum Rems-Murr-Kreis (Landkreis Backnang) andererseits.“ Darüber sollten sich die Länder Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt einigen. Nopper weiter: „Im Übrigen soll der Landrat des Landkreises Börde gegenüber dem zuständigen sachsen-anhaltinischen Ministerium erklärt haben, dass seine Behörde gegen eine Doppelvergabe keine Bedenken habe und die nicht vergebenen Nummernkreise gerne dem Rems-Murr-Kreis überlassen könne“.
(Fundstelle: Pressespiegel 121 der Heilbronner Initiative (Prof. Bochert))
MfG Harry8 23:39, 4. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Wäre es den auch nicht möglich das Backnang sein BK komplett zurückbekommt?. Ich erinnere mich noch daran das der Lahn-Dill-Kreis seinerzeit sein L an Leipzig abgeben "durfte" und seitdem LDK fährt. Wer möchte BK fahren wenn die Möglichkeit des Wunschkennzeichen nur eingeschränkt möglich ist? Ich finde die Lösung der Aufteilung des BK zwischen Landkreis Börde und Backnang für nicht klug, kann mir andererseits aber auch die Zustimmung des Bundesverkehrsministeriums nicht wirklich vorstellen, da gerade dann das von vielen prophezeite Kennzeichenwirrwarr wohl tatsächlich den Startschuß bekommt!--T1000er (Diskussion) 11:44, 6. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Absurdes Vorhaben! Gruß! Friedrich Hoffmann (Diskussion) 14:54, 9. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Es ist nicht immer gut, wenn man es allen recht machen will. MfG Harry8 15:41, 9. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ich hätte hier vielleicht einen Vorschlag wo alle mit Leben könnten. In Anlehnung an den Lahn-Dill-Kreis könnte der Landkreis Börde sich auch die Kombination LKB aussuchen und das BK "freundlicherweise" an Backnang zurückgeben. MfG --T1000er (Diskussion) 18:00, 19. Mär. 2013 (CET)Beantworten

BÖ würde schon reichen! --Thomas021071 (Diskussion) 22:45, 25. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Gibt es zum BK für Backnang inzwischen neuere Informationen, oder hat man dieses Thema vielleicht abgeschrieben? MfG, T1000er (Diskussion) 20:52, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Es gibt dazu keine weiteren Infos. Das Thema hat sich wohl erledigt. MfG Harry8 23:35, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Zusatz "str" nur für ROH?

Hallo, ist man sich denn so sicher, dass der Vermerk "str" nur bei ROH gilt? Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass für NH (Neustadt an der Haardt), NW (Neuwied) und ST (Stade) in der jeweils hier angegebenen Bedeutung dies doch wesentlich länger schon gilt. Ich kann mir wenig vorstellen, dass da noch ein einziges(!) Fahrzeug diese Kombination trägt. Sie wurde in jenen Gebietskörperschaften nur einen Monat(!) lang ausgegeben. NW wurde sofort, ST und NH wurden später an anderer Stelle reaktiviert. Zur fraglichen Zeit galten noch die Tafeln des vorherigen, auf Besatzungszonen und Bundesländer bezogenen Systems als "auslaufend", erst vom 01.07.1958 an mussten die Schilder des gültigen Systems an den Kfz angebracht sein. Ich nehme auch an, dass - wer wirklich schon NH, NW und ST an fraglicher Stelle "fuhr" (ganz zu schweigen, dass das "motorisierte Zeitalter" für den Bürger erst im Kommen war) - derjenige die Tafeln gegen NW, NR bzw. STD ausgetauscht hat. Wie verhält es sich denn mit anderen bisher auslaufenden und jetzt nicht reaktivierten Schildern? Sind da noch welche auf die alten Kombinationen zugelassen? Mit einem bin ich mir ganz sicher: EHI - das ist im Umlauf, auch wenn es bisher nicht reaktiviert ist. Das ist mein alter Nachbar-Landkreis, und da sehe ich hin und wieder mal noch ein Landwirtschaftsfahrzeug. Ebenso MÜN! Gibt es aber z. B. noch ein zugelassenes BZA, GOH oder DIZ - oder OLD oder EUT? Wäre mal interessant zu wissen, wie viele jeweils (vielleicht von allen Kennzeichen) da derzeit zugelassen sind.--93.132.118.38 21:07, 25. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Dass das ROH gestrichen wurde, ist amtlich. Die Autofahrer wurden aufgefordert, ihre Kennzeichen durch ein ROW-Schild zu ersetzen. Die letzte Autofahrerin mit ROH erhielt ihre neuen ROW-Schilder kostenlos vom Kreis. Es war wohl so, dass die Erkennungsnummer erhalten blieb. Zu den anderen Unterscheidungszeichen gibt es keinerlei diesbezüglichen Vermerke. MfG Harry8 22:48, 25. Mai 2013 (CEST)Beantworten

PAR

Informationen aus dem Landkreis Kelheim besagen, dass neben dem Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz auch der Landkreis Kelheim PAR vergeben wird, hier jedoch nur Kennzeichen mit den Erkennungsbuchstaben Q, Y, BB oder CC hinter dem Unterscheidungszeichen PAR. Nun rechne ich bei manchen Unterscheidungszeichen in Bayern mit einem großen Durcheinander. Vor allem beim ESB kann das ja heiter werden.

Theoretisch ist jetzt eine Aufteilung auch für die noch fehlenden Unterscheidungszeichen SBG und STB in Mecklenburg-Vorpommern möglich.

Auch die Stadt Backnang könnte wieder die Chance erhalten, das BK auszugeben. Mal sehen.

Fazit: Solch ein Durcheinander kann doch wohl nicht gewünscht gewesen sein. MfG Harry8 22:47, 18. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

ROL

Es sieht so aus, als ob der Landkreis Kelheim und nur er alleine Kennzeichen mit ROL ausgeben darf. Somit zögen die Bewohner aus der ehemaligen Kreisstadt, die sich im Landkreis Landshut befindet, den Kürzeren. Auch wenn ein neuer Landrat in Landshut seinen Dienst antreten wird, ist diese Entscheidung wohl nicht rückgängig zu machen. Aber vielleicht geht ja der Landkreis Kelheim sorgsam mit den ROL-Kennzeichen um und ermöglicht auf diese Weise den Autofahrern in Rottenburg und Umgebung, später mit Zustimmung des Landshuter Landrats auch ihr gewünschtes Unterscheidungszeichen zu erhalten. MfG Harry8 22:52, 18. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

LIB

Ich habe zunächst den 9. Mai 2013 eingetragen. Wer Genaueres weiß, ändere bitte das Datum oder füge hier einen Hinweis ein. --Torwartfehler (Diskussion) 15:10, 18. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

AG

Im Text wird unter Sonstiges AG als Unterscheidungskennzeichen für die Elektrokarren auf Nordfriesland genannt. Beim Kraftfahrtbundesamt wird AG jedoch nicht geführt. Ist es nun ein "gewöhnliches" Kfz-Kennzeichen oder nur eine besondere Kennzeichnung wie etwa bei den Versicherungskennzeichen. Bei letzterem sollte es aus der großen Liste raus und wie die „Lookalike-Kennzeichen“ der US-amerikanischen Streitkräfte in Deutschland behandelt werden, also in Kfz-Kennzeichen (Deutschland) erwähnt werden und nicht in den Listen Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland und Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland geführt werden. --ClausG (Diskussion) 09:54, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

In der Tabelle steht doch AG in Kursivschrift mit dem Hinweis Sonstiges. Daran erkennt man doch, dass es sich nicht um ein offizielles Unterscheidungszeichen handelt.
Übrigens: Helgoland gehört zum Kreis Pinneberg;-) mfG Harry8 21:08, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Wie kommst du darauf, dass Kursivschrift bedeutet, dass es sich NICHT um ein offizielles Unterscheidungszeichen handelt? Und was willst du mir mit letzterem sagen? --ClausG (Diskussion) 07:58, 5. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

SBG und STB

Weiß jemand etwas zu den beiden (oder zu einem der beiden) Unterscheidungszeichen, vor allem,

ob sie in jeweils zwei Landkreisen ausgegeben werden oder nur in einem,
welche Nummerneinteilung es gibt, falls sie jeweils in zwei Landkreisen ausgegeben werden?

MfG Harry8 21:19, 4. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

BG

BG ist als "str" gekennzeichnet? Gibt es dazu eine Quelle? Immerhin wird es in der Anlage 3 der akutellen Fassung der FZV im Gegensatz zu DB und BP alt noch aufgeführt (als "noch gültig, wird nicht mehr zugeteilt")?--Meier10 (Diskussion) 01:38, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Darum steht dort auch ein Fragezeichen an Stelle eines Datums. MfG Harry8 07:32, 10. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Das wäre richtig, wenn BG vollständig systematisch auf BP umgerüstet wurde, es also keine BG-Kennzeichen mehr gibt. Es gibt zwar den ein oder andern Artikel im Internet, der darauf hindeutet, jedoch etwas wirklich Amtliches habe ich dazu noch nicht gesehen, daher meine Frage nach der Quelle. Dass das Kennzeichen in der Anlage 3 der FZV noch gelistet ist, deutet eigentlich darauf hin, dass es noch Altbestände mit BG geben könnnte und die erfolgten Umrüstaktionen vielleicht nicht alle Teile des Fuhrparks umfassten. Es kann aber auch nur übersehen worden sein, dass die Listung von BG als "noch gültig" in der dortigen Anlage nicht mehr erforderlich ist. (nicht signierter Beitrag von Meier10 (Diskussion | Beiträge) 13:21, 10. Aug. 2013 (CEST))Beantworten

BK

BK für Backnang, Rems-Murr-Kreis, kommt im November 2013. Siehe hier!

Der Landkreis Börde nutzt derzeit die Erkennungsnummern mit einem Buchstaben und vier Ziffern sowie mit zwei Buchstaben und drei oder vier Ziffern. Hinzu kommen Kennzeichen mit dem Buchstaben B, F, G, I, O oder Q ab der Zahl 1 sowie mit Buchstabenpaaren, in denen mindestens einer dieser Buchstaben vorkommt ab der Zahl 1. Siehe hier!

Somit verbleiben für den Rems-Murr-Kreis alle einbuchstabigen Erkennungsnummern bis 999 ohne B, F, G, I, O, Q und alle zweibuchstabigen Erkennungsnummern bis 99 ohne B, F, G, I, O, Q. MfG Harry8 08:27, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

NH

Ich würde NH 1 auf streichen setzen, den nach 57 Jahren denke ich nicht, das da noch ein Traktor oder Hänger angemeldet ist. Es wird auch nicht mehr in diesem Kreis als auslaufend geführt. Aber vieleicht sollte man doch mal ein Anfrage stellen. --Thomas021071 (Diskussion) 00:54, 27. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Und NW 1 bzw. ST 1? Gibt es da noch Fahrzeuge? NW ist damals sofort weitergegeben worden, ST und NH ja erst wesentlich später.--91.0.196.19 18:02, 28. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Teilkreise Pegnitz und Rehau

Hallo In der Liste aller Kfz-Kennzeichen mit einer Gebietseinteilung habe ich bei PEG schon zur Diskusion gestellt warum es Teilkreis Pegnitz im Landkreis Lauf an der Pegnitz bzw. Nürnberger Land und nicht im Landkreis Bayreuth (Hauptteil des Lankreises Pegnitz ging an Bayreuth) heißt mit der möglichen Erklärung, dass der Landkreis Bayreuth nach dem 01.07.1972 das Kennzeichen PEG nicht mehr ausgegeben hat, der Landkreis Lauf an der Pegnitz/Nürnberger Land aber schon. In diesem Beitrag betrifft dass nicht nur den Landkreis Pegnitz sondern auch den Landkreis Rehau. Hier steht Teilkreis Rehau im Landkreis Wusiedel. Rehau und der nördlichen Landkreis Rehau gingen aber an den Landkreis Hof. Die oben erwähnte Erklärung kann hier aber auch nicht zutreffen, da bei NAI und MÜB Teilkreis Naila bzw Münchberg im Landkreis Hof steht und ich mir nicht vorstellen kann, dass in diesen Teilkreisen Altkennzeichen ausgegeben wurden im Teilkreis Rehau aber nicht. Daniel (nicht signierter Beitrag von 91.45.251.109 (Diskussion) 13:01, 19. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

Herzlichen Dank für den Hinweis! Der Landkreis Hof war übrigens der Rechtsnachfolger des Landkreises Rehau. MfG Harry8 17:47, 19. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

EBN

Der Kreistag des Landkreises Haßberge wird am 9. Dezember 2013 über die Einführung des EBN (und wohl auch des HOH) abstimmen. Siehe dazu auch diesen Trickfilm. MfG Harry8 22:17, 17. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Appell baden-württembergischer Städte an den Ministerpräsidenten im Wortlaut

Hier zur Information der Appell baden-württembergischer Städte an den Ministerpräsidenten:

Anfang des Appells

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Kretschmann,

mehr als 260 Altkennzeichen werden in Deutschland wieder eingeführt – das sind mehr als zwei Drittel aller möglichen Altkennzeichen und fast wöchentlich kommen weitere Wiedereinführungen hinzu. Alleine in Bayern wurde innerhalb weniger Tage der Weg für die Wiedereinführung von 35 auslaufenden Kennzeichen gemacht. In Baden-Württemberg dagegen wurden im Gegensatz zu allen anderen Bundesländern hohe Hürden vor die Wiedereinführung aufgebaut – die erwünschten, aber rechtlich nicht bindenden Kreistagsbeschlüsse.

Diese sollen angeblich das demokratische Stimmungsbild in den Regionen abbilden. Die uns vorliegenden Zahlen und Erfahrungen sprechen allerdings eine andere Sprache. Die Stimmen einiger weniger Kreisräte stehen hunderte und tausende Bürgerstimmen gegenüber, die in Umfragen, Leserbriefen, Unterschriftenaktionen, direkten Anfragen im Rathaus oder über soziale Netzwerke die Wiedereinführung wünschen. Zudem liegen uns meist einstimmige Gemeinderatsbeschlüsse vor, die auf die gleiche Weise als Stimmungsbild der Bürgerschaft zu werten sind wie Kreistagsbeschlüsse.

Wir sind unseren Bürgerinnen und Bürgern verpflichtet und sehen diese Stimmen als klaren Auftrag an uns. Deshalb können und wollen wir diese kostenneutralen Wünsche nicht ignorieren. Gemeinsam appellieren wir an Sie, dem Wunsch nach Wiedereinführung unserer Alt-Kennzeichen zu entsprechen und deren Zulassung auch ohne erneute Kreistagsbeschlüsse beim Bundesverkehrsministerium zu beantragen.

Für uns und darüber hinaus selbst für viele Politiker anderer Landkreise ist nicht nachvollziehbar, warum manche Städte problemlos zu ihren Altkennzeichen zurückkehren können und anderen dieser Wunsch verwehrt wird. Den Bürgerinnen und Bürgern ist dies noch weniger vor dem Hintergrund der Tatsache zu vermitteln, dass ab dem 1. Januar 2015 die Pflicht zur Umkennzeichnung bei dem Wechsel in einen anderen Zulassungsbezirk entfällt.

Die unserem Begehren ablehnend gegenüberstehenden Landräte führten ursprünglich einen steigenden Arbeitsaufwand der Landratsämter, Kostensteigerungen, Rückwärtsgewandtheit oder ein Durcheinander in der Kennzeichenlandschaft an. Diese Argumente sind mittlerweile von der Praxis überholt und widerlegt. So profitiert der Landkreis Böblingen von der Wiedereinführung des Alt-Kennzeichens „LEO“. Die höheren Kosten für ein Wunschkennzeichen werden von den Bürgerinnen und Bürgern freiwillig getragen. Ein signifikant hoher Anteil an jungen Bürgerinnen und Bürgern, welchen Diskussionen um Altkreise fremd sind, wünscht sich die Rückkehr der Alt-Kennzeichen. Und mit der vom Bundesrat verabschiedeten Möglichkeit der Kennzeichenmitnahme ab 2015 ist auch die eindeutige Zuordnung von Fahrzeug und Wohnort aufgehoben.

Sie könnten mit diesem Schritt die von Politikern aller Parteien viel zitierte Bürgernähe demonstrieren, ortsansässigen Unternehmen und den Kommunen ein kostengünstiges Marketinginstrument an die Hand geben und das Identifikationsgefühl unserer Bürgerinnen und Bürger mit deren Heimatstadt stärken, ohne bestehende Strukturen zu gefährden.

Wir bitten Sie daher, ihre Entscheidung zu überdenken und auf unbürokratischem Wege den mehrheitlich geäußerten Wunsch zur Wiedereinführung folgender Altkennzeichen an das Bundesverkehrsministerium weiterzuleiten:

  • BR – Bruchsal
  • CR – Crailsheim
  • DS – Donaueschingen
  • LR – Lahr
  • NT – Nürtingen
  • ÖHR – Öhringen
  • SÄK – Bad Säckingen
  • SLG – Bad Saulgau
  • TT – Tettnang
  • ÜB – Überlingen
  • VAI – Vaihingen/Enz


Mit freundlichen Grüßen

Cornelia Petzold-Schick
Oberbürgermeisterin der Stadt Bruchsal

Thilo Michler
Oberbürgermeister der Stadt Öhringen

Rudolf Michl
Oberbürgermeister der Stadt Crailsheim

Alexander Guhl
Bürgermeister der Stadt Bad Säckingen

Bernhard Kaiser
Bürgermeister der Stadt Donaueschingen

Doris Schröter
Bürgermeisterin der Stadt Bad Saulgau

Bruno Walter
Bürgermeister der Stadt Tettnang

Dr. Wolfgang G. Müller
Oberbürgermeister der Stadt Lahr

Sabine Becker
Oberbürgermeisterin der Stadt Überlingen

Otmar Heirich
Oberbürgermeister der Stadt Nürtingen

Gerd Maisch
Oberbürgermeister der Stadt Vaihingen/Enz

Ende des Appells

MfG Harry8 Harry8 12:58, 27. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Hier folgt noch die Quellenangabe: Netzzeitung für Bruchsal. MfG Harry8 Harry8 12:58, 27. Okt. 2013 (CET)Beantworten

FKB und WA

FKB und WA werden ab dem 4. November 2013 ausgegeben. MfG Harry8 09:00, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

BK, HOR, MGH

Noch ist es nicht soweit. Bitte keine Fehlinformationen eintragen und hier einen Nachweis einfügen! MfG Harry8 13:01, 4. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Das BK kommt im Rems-Murr-Kreis am 2. Dezember 2013. MfG Harry8 17:59, 25. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Das Unterscheidungszeichen HOR wird ab dem 2. Dezember 2013 neu vergeben. MfG Harry8 10:07, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hier ist ein Audionachweis von SWR 4 Heilbronn für die Wiedereinführung des MGH. Die Kennzeichen werden voraussichtlich ab dem 2. Januar 2014 vergeben. MfG Harry8 23:43, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Sie kommen höchstwahrscheinlich am 7. Januar 2014. MfG Harry8 15:34, 4. Dez. 2013 (CET)Beantworten

BH

Die Wiedereinführung des BH wurde genehmigt. Der Termin für die Wiedereinführung steht noch nicht fest. Harry8 23:41, 29. Nov. 2013 (CET)Beantworten

BH kommt am 9. Dezember 2013. MfG Harry8 20:08, 2. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Rüsselsheim

Die Stadt Rüsselsheim wird am 1. Juli 2014 ein eigenes Unterscheidungszeichen erhalten. Mehr dazu steht hier. MfG Harry8 17:22, 12. Dez. 2013 (CET)Beantworten

CR

Das Unterscheidungszeichen CR wird im kommenden Jahr zum ersten Mal nach 1972 wieder ausgegeben. Die Info dazu steht hier. MfG Harry8 19:42, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten

KEL, LR, WOL

Der Ortenaukreis hat den Weg für die Vergabe der Unterscheidungszeichen KEL, LR und WOL frei gemacht. Außerdem soll das Unterscheidungszeichen BH im Ortenaukreis wieder möglich sein. Somit wird es für das BH wohl eine Aufteilung nach dem bayerischen Muster geben. Siehe dazu diese Info. MfG Harry8 22:52, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten

DIL

DIL kommt am Anfang des Jahres 2014 für den Lahn-Dill-Kreis ohne die Stadt Wetzlar MfG Harry8 07:28, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten

- 2014 -

N

  Datum Gebiet Bem
N 01.07.1956 kreisfreie Stadt Nürnberg und Landkreis Nürnberg  
01.07.1972 kreisfreie Stadt Nürnberg und Teilkreis Nürnberg im Landkreis Lauf an der Pegnitz
01.07.1972 kreisfreie Stadt Nürnberg und Teilkreis Nürnberg im Landkreis Nürnberger Land
04.08.1974 kreisfreie Stadt Nürnberg
01.03.2007 kreisfreie Stadt Nürnberg und Polizeipräsidium Mittelfranken
15.07.2013 Landkreis Nürnberger Land zopt

Das ist falsch!

  Datum Gebiet Bem
N 01.07.1956 kreisfreie Stadt Nürnberg und Landkreis Nürnberg  
01.07.1972 kreisfreie Stadt Nürnberg und Teilkreis Nürnberg im Landkreis Lauf an der Pegnitz
01.07.1972 kreisfreie Stadt Nürnberg und Teilkreis Nürnberg im Landkreis Nürnberger Land
04.08.1974 kreisfreie Stadt Nürnberg
01.03.2007 kreisfreie Stadt Nürnberg und Polizeipräsidium Mittelfranken
15.07.2013 kreisfreie Stadt Nürnberg, Polizeipräsidium Mittelfranken und Landkreis Nürnberger Land

Das wäre richtig denke ich mal --Thomas021071 (Diskussion) 02:35, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten

CO, LRO nur tabellenformat --Thomas021071 (Diskussion) 03:18, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ich habe bei N deinen Vorschlag mit dem Zusatz opt beim Nürnberger Land übernommen. Etwas Besseres ist mir da nicht eingefallen, obwohl ich diese Lösung auch nicht für zu 100 % überzeugend halte. So ist das, wenn die Bayern solche Regelungen treffen;-) MfG Harry8 08:24, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten
  Datum Gebiet Bem
N 01.07.1956 kreisfreie Stadt Nürnberg und Landkreis Nürnberg  
01.07.1972 kreisfreie Stadt Nürnberg und Teilkreis Nürnberg im Landkreis Lauf an der Pegnitz
01.07.1972 kreisfreie Stadt Nürnberg und Teilkreis Nürnberg im Landkreis Nürnberger Land
04.08.1974 kreisfreie Stadt Nürnberg
01.03.2007 kreisfreie Stadt Nürnberg und Polizeipräsidium Mittelfranken
15.07.2013 kreisfreie Stadt Nürnberg und Polizeipräsidium Mittelfranken; Landkreis Nürnberger Land (opt)

So gefällt es mir doch etwas besser. MfG Harry8 08:28, 5. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Neues Unterscheidungszeichen für den Rhein-Hunsrück-Kreis

Am 1. Juli 2014 wird der Rhein-Hunsrück-Kreis voraussichtlich ein neues Unterscheidungszeichen erhalten. Dies ist eigentlich nach dem Bundesratsbeschluss zur Kennzeichenliberalisierung nicht möglich. Der Landkreis nutzt jedoch ein Schlupfloch: An diesem Tage werdem drei Gemeinden des Landkreises Cochem-Zell in den Rhein-Hunsrück-Kreis umgegliedert. Somit greift die Ausnahmeregelung für die Fälle, bei denen es sich um eine Neugliederung handelt.

Übrigens: Das neue Unterscheidungszeichen wird das RHK sein. MfG Harry8 21:08, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Die Informationen zur obigen Meldung findet man hier und hier mit der Nennung der drei Gemeinden, die in den Rhein-Hunsrück-Kreis wechseln werden. MfG Harry8 21:12, 6. Jan. 2014 (CET)Beantworten

BE

Im Kreis Warendorf gibt es eine Kehrtwende. Das BE für Beckum wird kommen. Siehe hier. MfG Harry8 12:33, 30. Jan. 2014 (CET)Beantworten

BH

Im Ortenaukreis wird das Unterscheidungszeichen BH nicht zu erhalten sein. Siehe dazu diese Meldung! MfG Harry8 19:56, 4. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Das Ministerium war dagegen. Beim BK sah das noch anders aus. --Torwartfehler (Diskussion) 09:17, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Beim BK war wohl das Verkehrsministerium in BW zunächst auch dagegen. MfG Harry8 15:59, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten

MON / SLE

Laut Dueren-Magazin sollen auch im Kreis DN die UZ MON und SLE aus AC und EU (nach bayrischem Modell) eingefuehrt werden.
Allerdings wird interessant wie das vonstatten gehen soll, da im Gegensatz zu Bayern keine bestimmte Kombinationen von vornherein ausgeschlossen wurden, sondern AC respektive EU alle Gruppen und Kombinationen verausgaben.
Evtl. koennte es hier zu einer Sonderloesung kommen dass alle beteiligten Kreise frei ueber den gesamten Pool der Altkennzeichen verfuegen koennten, da bei zwei der drei Kreise die Zulassungssoftware bereits zentral von der "regio iT" gehosted wird und der Anschluss von AC in Planung ist. -- Huff (Diskussion) 10:37, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Da kann es auch eine Lösung wie im Fall BK geben. Beim BK hat man etwa einen Monat vor der Zulassung im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis die Ausgabe von A bis Z 1000 bis 9999 im Landkreis Börde gestoppt und diese Erkennungsnummern dem Rems-Murr-Kreis zugewiesen. Somit weiß man bei diesen Erkennungsnummern zunächst nicht, woher die Fahrzeuge kommen. man muss da auf den Stempel schauen. MfG Harry8 16:36, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Gesamtübersicht

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Harry8 14:04, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hier folgt eine Gesamtübersicht über alle ab dem 9. November 2012 im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung wieder neu zugelassenen Unterscheidungszeichen, aber auch über alle Unterscheidungszeichen, die für neue Zulassungsbezirke - ggf. nach einer Neugliederung -genehmigt wurden.

Die Kennzeichnung erfolgt nach den Veröffentlichungen im Bundesanzeiger, dabei bedeutet 01...: erste Veröffentlichung, 02...: zweite Veröffentlichung usw. An der dritten Stelle steht die fortlaufende Nummer für das jeweilige Bundesland, wie es so auch im Bundesanzeiger steht. Ggf. steht dort auch eine 0. Die letzten beiden Ziffern sind fortlaufende Nummern. MfG Harry8 16:54, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Veröffentlichungen im Bundesanzeiger

  • 01: erste Veröffentlichung am 11. Januar 2013
  • 02: zweite Veröffentlichung am 2. April 2013
  • 03: dritte Veröffentlichung am 12. August 2013
  • 04: vierte Veröffentlichung am 24. September 2013
  • 05: fünfte Veröffentlichung am 4. Dezember 2013
  • 06: sechste Veröffentlichung am 17. April 2014

Daten ergänzt, mfG Harry8 09:38, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Kennzeichenliberalisierung

Das angegebene Datum bezieht sich auf das Datum der Genehmigung, nicht auf das Datum der Veröffentlichung im Bundesanzeiger. MfG Harry8 16:54, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

UZ Nr. Datum
Genehm.
Datum
Ausgabe
Verwaltungebezirk
AE 01101 07.11.2012 09.11.2012 Vogtlandkreis
AH 02101 22.01.2013 01.02.2013 Kreis Borken
AIB 03801 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Rosenheim
03802 Landkreis München
ALF 01201 07.11.2012 15.11.2012 Landkreis Hildesheim
ALZ 03803 05.07.2013 11.07.2013 Landkreis Aschaffenburg
ANA 01102 07.11.2012 09.11.2012 Erzgebirgskreis
ANG 06401 01.04.2014 03.04.2014 Landkreis Uckermark
ANK 02401 12.03.2013 14.03.2013 Landkreis Vorpommern-Greifswald (ohne die Stadt Greifswald)
APD 01601 23.11.2012 29.11.2012 Landkreis Weimarer Land
ARN 01602 23.11.2012 29.11.2012 Ilm-Kreis
ART 01603 23.11.2012 29.11.2012 Kyffhäuserkreis
ASL 01701 23.11.2012 27.11.2012 Salzlandkreis
ASZ 01103 07.11.2012 09.11.2012 Erzgebirgskreis
AT 02402 12.03.2013 18.03.2013 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (ohne die Stadt Neubrandenburg)
AU 01104 07.11.2012 09.11.2012 Erzgebirgskreis
AZE 01702 23.11.2012 27.11.2012 Landkreis Anhalt-Bitterfeld
BBG 01703 23.11.2012 27.11.2012 Salzlandkreis
BCH 02201 18.02.2013 25.02.2013 Neckar-Odenwald-Kreis
BE 07??? ??.04.2014 22.04.2014 Kreis Warendorf
BED 01105 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Mittelsachsen
BER 02501 12.03.2013 19.03.2013 Landkreis Barnim
BF 03402 07.06.2013 03.07.2013 Landkreis Steinfurt
BH 05001 22.11.2013 09.12.2013 Landkreis Rastatt
BID 01801 17.12.2012 02.01.2013 Landkreis Marburg-Biedenkopf
BIN 01401 09.11.2012 15.11.2012 Landkreis Mainz-Bingen
BIW 01106 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Bautzen
BK 04302 09.09.2013 02.12.2013 Rems-Murr-Kreis
BKS 01402 09.11.2012 26.11.2012 Landkreis Bernkastel-Wittlich
BLB 01501 12.11.2012 13.11.2012 Kreis Siegen-Wittgenstein
BNA 01107 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Leipzig
01704 23.11.2012 27.11.2012 Landkreis Börde
BOH 02102 22.01.2013 01.02.2013 Kreis Borken
BRG 01705 23.11.2012 27.11.2012 Landkreis Jerichower Land
BRK 03804 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Bad Kissingen
BRL 01202 07.11.2012 15.11.2012 Landkreis Goslar
BRV 01203 07.11.2012 15.11.2012 Landkreis Rotenburg (Wümme)
BTF 01706 23.11.2012 27.11.2012 Landkreis Anhalt-Bitterfeld
BÜD 01802 17.12.2012 02.01.2013 Wetteraukreis
BUL 03805 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Schwandorf
03806 12.07.2013 Landkreis Amberg-Sulzbach
BÜZ 02403 12.03.2013 18.03.2013 Landkreis Rostock
CA 02502 12.03.2013 15.03.2013 Landkreis Oberspreewald-Lausitz
CAS 01502 12.11.2012 13.11.2012 Kreis Recklinghausen
CLZ 01204 07.11.2012 15.11.2012 Landkreis Goslar
CR 06301 25.03.2014 28.03.2014 Landkreis Schwäbisch Hall
DBR 02404 12.03.2013 18.03.2013 Landkreis Rostock
DI 01803 17.12.2012 02.01.2013 Landkreis Darmstadt-Dieburg
DIL 06201 18.03.2014 02.05.2014 Lahn-Dill-Kreis (ohne die Stadt Wetzlar)
DIN 01503 12.11.2012 03.12.2012 Kreis Wesel
DIZ 03701 03.07.2013 08.07.2013 Rhein-Lahn-Kreis
DKB 03807 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Ansbach
DL 01108 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Mittelsachsen
DM 02405 12.03.2013 22.07.2013 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (ohne die Stadt Neubrandenburg)
DUD 01205 07.11.2012 15.11.2012 Landkreis Göttingen (ohne die Stadt Göttingen)
DW 01109 07.11.2012 12.11.2012 Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
DZ 01110 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Nordsachsen
EB 01111 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Nordsachsen
EBN 06101 18.03.2014 01.04.2014 Landkreis Haßberge
EBS 03808 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Forchheim
03809 Landkreis Bayreuth
03810 Landkreis Kulmbach
ECK 01301 07.11.2012 15.11.2012 Landkreis Rendsburg-Eckernförde
EG 03811 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Rottal-Inn
EIL 01707 23.11.2012 27.11.2012 Landkreis Mansfeld-Südharz
EIN 01206 07.11.2012 15.11.2012 Landkreis Northeim
EIS 01604 23.11.2012 29.11.2012 Saale-Holzland-Kreis
ERK 04201 19.08.2013 02.09.2013 Kreis Heinsberg
ESB 03812 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Neustadt an der Waldnaab
03813 12.07.2013 Landkreis Amberg-Sulzbach
03814 10.07.2013 Landkreis Bayreuth
03815 15.07.2013 Landkreis Nürnberger Land
EW 02503 12.03.2013 19.03.2013 Landkreis Barnim
FDB 03816 05.07.2013 11.07.2013 Landkreis Aichach-Friedberg
FEU 03817 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Ansbach
FI 02504 12.03.2013 02.04.2013 Landkreis Elbe-Elster
FKB 04101 06.08.2013 04.11.2013 Landkreis Waldeck-Frankenberg
FLÖ 01112 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Mittelsachsen
FOR 02505 12.03.2013 19.03.2013 Landkreis Spree-Neiße
FRW 02506 12.03.2013 18.03.2013 Landkreis Märkisch-Oderland
FTL 01113 07.11.2012 12.11.2012 Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
FÜS 03818 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Ostallgäu
GA 01708 23.11.2012 27.11.2012 Altmarkkreis Salzwedel
GAN 01207 07.11.2012 15.11.2012 Landkreis Northeim
GC 01114 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Zwickau
GD 02202 18.02.2013 25.02.2013 Ostalbkreis
GDB 02406 12.03.2013 02.04.2013 Landkreis Nordwestmecklenburg (ohne die Stadt Wismar)
GEO 03819 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Schweinfurt
06102 18.03.2014 Landkreis Schweinfurt (Bekräftigung)
06103 01.04.2014 Landkreis Haßberge
GHA 01115 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Leipzig
GHC 01709 23.11.2012 27.11.2012 Landkreis Wittenberg
GK 04202 19.08.2013 02.09.2013 Kreis Heinsberg
GLA 01504 12.11.2012 13.11.2012 Kreis Recklinghausen
GMN 02407 12.03.2013 15.03.2013 Landkreis Vorpommern-Rügen (ohne die Stadt Stralsund)
GN 01804 17.12.2012 02.01.2013 Main-Kinzig-Kreis (ohne die Stadt Hanau)
GNT 01710 23.11.2012 27.11.2012 Landkreis Jerichower Land
GOA 01403 09.11.2012 15.11.2012 Rhein-Hunsrück-Kreis
GOH 03702 03.07.2013 08.07.2013 Rhein-Lahn-Kreis
GRA 03820 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Freyung-Grafenau
GRH 01116 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Meißen
GRI 03821 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Rottal-Inn
GRM 01117 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Leipzig
02408 12.03.2013 18.03.2013 Landkreis Rostock
GUB 02507 12.03.2013 19.03.2013 Landkreis Spree-Neiße
GUN 03822 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
GVM 02409 12.03.2013 02.04.2013 Landkreis Nordwestmecklenburg (ohne die Stadt Wismar)
GW 02410 12.03.2013 14.03.2013 Landkreis Vorpommern-Greifswald (ohne die Stadt Greifswald)
HAB 03823 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Bad Kissingen
HBS 01711 23.11.2012 27.11.2012 Landkreis Harz
HC 01118 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Mittelsachsen
HCH 02203 18.02.2013 25.02.2013 Zollernalbkreis
HDL 01712 23.11.2012 27.11.2012 Landkreis Börde
HEB 03824 05.07.2013 15.07.2013 Landkreis Nürnberger Land
HET 01713 23.11.2012 27.11.2012 Landkreis Mansfeld-Südharz
HGN 02411 12.03.2013 01.08.2013 Landkreis Ludwigslust-Parchim
HHM 01714 23.11.2012 27.11.2012 Burgenlandkreis
HIG 01605 23.11.2012 29.11.2012 Landkreis Eichsfeld
HIP 03825 05.07.2013 11.07.2013 Landkreis Roth
HMÜ 01208 07.11.2012 15.11.2012 Landkreis Göttingen (ohne die Stadt Göttingen)
HOG 01805 17.12.2012 02.01.2013 Landkreis Kassel
HOH 06104 18.03.2014 01.04.2014 Landkreis Haßberge
HOR 05002 22.11.2013 02.12.2013 Landkreis Freudenstadt
HOT 01119 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Zwickau
HV 01715 23.11.2012 27.11.2012 Landkreis Stendal
HY 01120 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Bautzen
IL 01606 23.11.2012 29.11.2012 Ilmkreis
ILL 03826 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Neu-Ulm
JE 01716 23.11.2012 27.11.2012 Landkreis Wittenberg
JÜL 01505 12.11.2012 17.11.2012 Kreis Düren
KEL 06302 25.03.2014 31.03.2014 Ortenaukreis
KEM 03827 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Tirschenreuth
03828 Landkreis Bayreuth
KLZ 01717 23.11.2012 27.11.2012 Altmarkkreis Salzwedel
KM 01121 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Bautzen
KÖN 03829 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Rhön-Grabfeld
KÖT 01718 23.11.2012 27.11.2012 Landkreis Anhalt-Bitterfeld
KÖZ 03830 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Cham
KRU 03831 05.07.2013 13.07.2013 Landkreis Günzburg
KY 02508 12.03.2013 18.03.2013 Landkreis Ostprignitz-Ruppin
LBS 01607 23.11.2012 29.11.2012 Saale-Orla-Kreis
LBZ 02412 12.03.2013 01.08.2013 Landkreis Ludwigslust-Parchim
LEO 02204 18.02.2013 25.02.2013 Landkreis Böblingen
LIB 03201 27.05.2013 29.05.2013 Landkreis Elbe-Elster
LÖB 01122 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Görlitz
LP 01506 12.11.2012 03.12.2012 Kreis Soest
LR 06303 25.03.2014 31.03.2014 Ortenaukreis
LSZ 01608 23.11.2012 29.11.2012 Unstrut-Hainich-Kreis
LÜN 01507 12.11.2012 24.11.2012 Kreis Unna
LWL 02413 12.03.2013 01.08.2013 Landkreis Ludwigslust-Parchim
MAB 01123 07.11.2012 09.11.2012 Erzgebirgskreis
MAI 03832 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Kelheim
MAK 03833 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge
MC 02414 12.03.2013 18.03.2013 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (ohne die Stadt Neubrandenburg)
MEK 01124 07.11.2012 09.11.2012 Erzgebirgskreis
MER 01719 23.11.2012 27.11.2012 Saalekreis
MET 03834 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Rhön-Grabfeld
MGH 05003 22.11.2013 07.01.2014 Main-Tauber-Kreis
MGN 01609 23.11.2012 29.11.2012 Landkreis Schmalkalden-Meiningen
MHL 01610 23.11.2012 29.11.2012 Unstrut-Hainich-Kreis
ML 01720 23.11.2012 27.11.2012 Landkreis Mansfeld-Südharz
MO 01508 12.11.2012 03.12.2012 Kreis Wesel
MOD 03835 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Ostallgäu
MON 03301 27.05.2013 02.07.2013 Städteregion Aachen
MQ 01721 23.11.2012 27.11.2012 Saalekreis
MST 02415 12.03.2013 22.07.2013 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (ohne die Stadt Neubrandenburg)
MTL 01125 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Leipzig
MÜB 03836 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Bayreuth
MÜR 02416 12.03.2013 22.07.2013 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (ohne die Stadt Neubrandenburg)
MW 01126 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Mittelsachsen
MY 03101 24.04.2013 06.05.2013 Landkreis Mayen-Koblenz
N 03837 05.07.2013 15.07.2013 Landkreis Nürnberger Land
NAB 03838 05.07.2013 12.07.2013 Landkreis Amberg-Sulzbach
03839 10.07.2013 Landkreis Schwandorf
NEB 01722 23.11.2012 27.11.2012 Burgenlandkreis
NEC 03840 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Coburg
NEN 03841 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Schwandorf
NH 01611 23.11.2012 29.11.2012 Landkreis Sonneberg
NMB 01723 23.11.2012 27.11.2012 Burgenlandkreis
03842 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Donau-Ries
NOL 01127 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Görlitz
NOR 01209 07.11.2012 15.11.2012 Landkreis Aurich
NP 02509 12.03.2013 18.03.2013 Landkreis Ostprignitz-Ruppin
NVP 02417 12.03.2013 15.03.2013 Landkreis Vorpommern-Rügen (ohne die Stadt Stralsund)
NY 01128 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Görlitz
NZ 02418 12.03.2013 18.03.2013 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (ohne die Stadt Neubrandenburg)
OBG 01724 23.11.2012 27.11.2012 Landkreis Stendal
OC 01725 23.11.2012 27.11.2012 Landkreis Börde
OCH 03843 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Würzburg
OK 01726 23.11.2012 27.11.2012 Landkreis Börde
OVI 03844 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Schwandorf
OVL 01129 07.11.2012 09.11.2012 Vogtlandkreis
OVP 02419 12.03.2013 nein Landkreis Vorpommern-Greifswald (ohne die Stadt Greifswald)
OZ 01130 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Nordsachsen
PAR 03845 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz
03846 Landkreis Kelheim
PCH 02420 12.03.2013 01.08.2013 Landkreis Ludwigslust-Parchim
PEG 03847 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Bayreuth
03848 Landkreis Forchheim
03849 15.07.2013 Landkreis Nürnberger Land
PL 01131 07.11.2012 09.11.2012 Vogtlandkreis
PN 01612 23.11.2012 29.11.2012 Saale-Orla-Kreis
PRÜ 01404 09.11.2012 14.11.2012 Landkreis Bitburg-Prüm
PW 02421 12.03.2013 14.03.2013 Landkreis Vorpommern-Greifswald (ohne die Stadt Greifswald)
PZ 06402 01.04.2014 03.04.2014 Landkreis Uckermark
QFT 01727 23.11.2012 27.11.2012 Saalekreis
QLB 01728 23.11.2012 27.11.2012 Landkreis Harz
RC 01132 07.11.2012 09.11.2012 Vogtlandkreis
RDG 02422 12.03.2013 15.03.2013 Landkreis Vorpommern-Rügen (ohne die Stadt Stralsund)
REH 03850 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge
RG 01133 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Meißen
RI 01210 07.11.2012 15.11.2012 Landkreis Schaumburg
RID 03851 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Kelheim
RIE 01134 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Meißen
RL 01135 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Mittelsachsen
RM 02423 12.03.2013 18.03.2013 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (ohne die Stadt Neubrandenburg)
ROD 03852 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Cham
03853 Landkreis Schwandorf
ROF 03501 03.07.2013 01.08.2013 Landkreis Hersfeld-Rotenburg
ROK 03703 03.07.2013 15.07.2013 Donnersbergkreis
ROL 03854 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Kelheim
ROS 02424 12.03.2013 18.03.2013 Landkreis Rostock
ROT 03855 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Ansbach
RSL 01729 23.11.2012 27.11.2012 Dessau-Roßlau
RU 01613 23.11.2012 29.11.2012 Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
RÜG 02425 12.03.2013 15.03.2013 Landkreis Vorpommern-Rügen (ohne die Stadt Stralsund)
SAB 01405 09.11.2012 19.11.2012 Landkreis Trier-Saarburg
SAN 03856 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Kulmbach
03857 Landkreis Kronach
SBG 03603 03.07.2013 10.07.2013 Landkreis Vorpommern-Greifswald (ohne die Stadt Greifswald)
SBK 01730 23.11.2012 27.11.2012 Salzlandkreis
SCZ 01614 23.11.2012 29.11.2012 Saale-Orla-Kreis
SDH 01615 23.11.2012 29.11.2012 Kyffhäuserkreis
SDT 06403 01.04.2014 03.04.2014 Landkreis Uckermark
SEB 01136 07.11.2012 12.11.2012 Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
SEE 02510 12.03.2013 18.03.2013 Landkreis Märkisch-Oderland
SEF 03858 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim
SEL 03859 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge
SFB 02511 12.03.2013 15.03.2013 Landkreis Oberspreewald-Lausitz
SFT 01731 23.11.2012 27.11.2012 Salzlandkreis
SGH 01732 23.11.2012 27.11.2012 Landkreis Mansfeld-Südharz
SLE 02301 18.02.2013 20.02.2013 Kreis Euskirchen
SLN 01616 23.11.2012 29.11.2012 Landkreis Altenburger Land
SLÜ 01806 17.12.2012 02.01.2013 Main-Kinzig-Kreis (ohne die Stadt Hanau)
SLZ 01617 23.11.2012 29.11.2012 Wartburgkreis
SOB 03860 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
SOG 03861 05.07.2013 16.09.2013 Landkreis Weilheim-Schongau
SPB 02512 12.03.2013 19.03.2013 Landkreis Spree-Neiße
SRB 02513 12.03.2013 18.03.2013 Landkreis Märkisch-Oderland
SRO 01618 23.11.2012 29.11.2012 Saale-Holzland-Kreis
STB 03604 03.07.2013 01.08.2013 Landkreis Ludwigslust-Parchim
STE 03862 05.07.2013 16.07.2013 Landkreis Lichtenfels
STL 01137 07.11.2012 09.11.2012 Erzgebirgskreis
SUL 03863 05.07.2013 12.07.2013 Landkreis Amberg-Sulzbach
SWA 03901 23.07.2013 15.08.2013 Rheingau-Taunus-Kreis
SZB 01138 07.11.2012 09.11.2012 Erzgebirgskreis
TE 03402 07.06.2013 03.07.2013 Landkreis Steinfurt
TET 02426 12.03.2013 18.03.2013 Landkreis Rostock
TG 01139 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Nordsachsen
TO 01140 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Nordsachsen
TP 06404 01.04.2014 03.04.2014 Landkreis Uckermark
UEM 02427 12.03.2013 14.03.2013 Landkreis Vorpommern-Greifswald (ohne die Stadt Greifswald)
UER 02428 12.03.2013 nein Landkreis Vorpommern-Greifswald (ohne die Stadt Greifswald)
UFF 03864 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim
USI 01807 17.12.2012 02.01.2013 Hochtaunuskreis
VIB 03865 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Rottal-Inn
VOH 03866 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Neustadt an der Waldnaab
WA 04102 06.08.2013 04.11.2013 Landkreis Waldeck-Frankenberg
WAN 01509 12.11.2012 12.12.2012 Herne
WAT 01510 12.11.2012 14.11.2012 Bochum
WBS 01619 23.11.2012 29.11.2012 Landkreis Eichsfeld
WDA 01141 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Zwickau
WEL 01808 17.12.2012 02.01.2013 Landkreis Limburg-Weilburg
WER 03867 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Dillingen an der Donau
WIS 02429 12.03.2013 02.04.2013 Landkreis Nordwestmecklenburg (ohne die Stadt Wismar)
WIT 01511 12.11.2012 14.11.2012 Ennepe-Ruhr-Kreis
WIZ 03902 23.07.2013 16.09.2013 Werra-Meißner-Kreis
WK 02514 12.03.2013 18.03.2013 Landkreis Ostprignitz-Ruppin
WLG 02430 12.03.2013 14.03.2013 Landkreis Vorpommern-Greifswald (ohne die Stadt Greifswald)
WMS 01733 23.11.2012 27.11.2012 Landkreis Börde
WOH 01809 17.12.2012 02.01.2013 Landkreis Kassel
WOL 06303 25.03.2014 31.03.2014 Ortenaukreis
WOR 03868 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
03869 Landkreis München
03870 Landkreis Starnberg
WOS 03871 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Freyung-Grafenau
WR 01734 23.11.2012 27.11.2012 Landkreis Harz
WRN 02431 12.03.2013 18.03.2013 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (ohne die Stadt Neubrandenburg)
WS 03872 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Rosenheim
WSF 01735 23.11.2012 27.11.2012 Burgenlandkreis
WSW 01142 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Görlitz
WÜM 03873 05.07.2013 10.07.2013 Landkreis Cham
WUR 01143 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Leipzig
WZL 01736 23.11.2012 27.11.2012 Landkreis Börde
ZE 01737 23.11.2012 27.11.2012 Landkreis Anhalt-Bitterfeld
ZEL 01406 09.11.2012 15.11.2012 Landkreis Cochem-Zell
ZI 01144 07.11.2012 09.11.2012 Landkreis Görlitz
ZP 01145 07.11.2012 09.11.2012 Erzgebirgskreis
ZR 01620 23.11.2012 29.11.2012 Landkreis Greiz
ZZ 01738 23.11.2012 27.11.2012 Burgenlandkreis
BE ergänzt. MfG Harry8 22:14, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Neue Zulassungsbezirke

UZ Nr. Datum
Genehm.
Datum
Ausgabe
Verwaltungebezirk
BK 04301 09.09.2013 Landkreis Börde (Bekräftigung)
LUP 03601 03.07.2013 01.08.2013 Landkreis Ludwigslust-Parchim
MSE 03602 03.07.2013 22.07.2013 Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die Übersicht erfasst alle betroffenen Unterscheidungszeichen bis zur 6. Veröffentlichung im Bundesanzeiger. MfG Harry8 16:54, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Statistik

Datum Anmerkung Anzahl Gesamt-
zahl
09.11.2012 Sachsen: alle mit Ausnahme des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 42 42
12.11.2012 Sachsen: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 3 45
13.11.2012 Nordrhein-Westfalen: Kreise Recklinghausen und Siegen 3 48
14.11.2012 Nordrhein-Westfalen: Bochum und Ennepe-Ruhr-Kreis
Rheinland-Pfalz: Eifelkreis Bitburg-Prüm
3 51
15.11.2012 Niedersachsen: Landkreise Aurich, Goslar, Göttingen, Northeim, Rotenburg (Wümme) und Schaumburg
Rheinland-Pfalz: Landkreise Cochem-Zell, Mainz-Bingen und Rhein-Hunsrück-Kreis
Schleswig-Holstein: Landkreis Rendsburg-Eckernförde
14 65
17.11.2012 Nordrhein-Westfalen: Kreis Düren 1 66
19.11.2012 Rheinland-Pfalz: Landkreis Trier-Saarburg 1 67
23.11.2012 Nordrhein-Westfalen: Kreis Unna 1 68
26.11.2012 Rheinland-Pfalz: Landkreis Bernkastel-Wittlich 1 69
27.11.2012 Sachsen-Anhalt 38 107
29.11.2012 Thüringen 20 127
03.12.2012 Nordrhein-Westfalen: Kreise Soest und Wesel 3 130
12.12.2012 Nordrhein-Westfalen: Herne 1 131
02.01.2013 Hessen: Landkreise Darmstadt-Dieburg, Hochtaunuskreis, Kassel, Limburg-Weilburg, Main-Kinzig-Kreis, Marburg-Biedenkopf und Wetteraukreis 9 140
01.02.2013 Nordrhein-Westfalen: Kreis Borken 2 142
20.02.2013 Nordrhein-Westfalen: Kreis Euskirchen 1 143
25.02.2013 Baden-Württemberg: Landkreise Böblingen, Neckar-Odenwald-Kreis, Ostalbkreis und Zollernalbkreis 4 147
14.03.2013 Mecklenburg-Vorpommern: Landkreis Vorpommern-Greifswald 5 152
15.03.2013 Brandenburg: Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Mecklenburg-Vorpommern: Landkreis Vorpommern-Rügen
6 158
18.03.2013 Brandenburg: Landkreise Märkisch-Oderland und Ostprignitz-Ruppin
Mecklenburg-Vorpommern: Landkreise Mecklenburgische Seenplatte und Rostock
16 174
19.03.2013 Brandenburg: Landkreise Barnim und Spree-Neiße 5 179
02.04.2013 Brandenburg: Landkreis Elbe-Elster
Mecklenburg-Vorpommern: Landkreis Nordwestmecklenburg
4 183
06.05.2013 Rheinland-Pfalz: Landkreis Mayen-Koblenz 1 184
29.05.2013 Brandenburg: Landkreis Elbe-Elster (Ergänzung) 1 185
02.07.2013 Nordrhein-Westfalen: Städteregion Aachen 1 186
03.07.2013 Nordrhein-Westfalen: Kreis Steinfurt 2 188
08.07.2013 Rheinland-Pfalz: Rhein-Lahn-Kreis 2 190
10.07.2013 Bayern: etliche Landkreise
Mecklenburg-Vorpommern: Landkreis Vorpommern-Greifswald (Ergänzung)
49 239
11.07.2013 Bayern: Landkreise Aichach-Friedberg, Achaffenburg und Roth 3 242
12.07.2013 Bayern: Landkreis Amberg-Sulzbach 1 243
13.07.2013 Bayern: Landkreis Günzburg 1 244
15.07.2013 Bayern: Landkreis Nürnberger Land
Rheinland-Pfalz: Donnersbergkreis
2 246
16.07.2013 Bayern: Landkreis Lichtenfels 1 247
22.07.2013 Mecklenburg-Vorpommern: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Ergänzung) 3 250
01.08.2013 Hessen: Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Mecklenburg-Vorpommern: Landkreis Ludwigslust-Parchim
6 256
15.08.2013 Hessen: Rheingau-Taunus-Kreis 1 257
02.09.2013 Nordrhein-Westfalen: Kreis Heinsberg 2 259
16.09.2013 Bayern: Landkreis Weilheim-Schongau
Hessen: Werra-Meißner-Kreis
2 261
04.11.2013 Hessen: Landkreis Waldeck-Frankenberg 2 263
02.12.2013 Baden-Württemberg: Landkreis Freudenstadt 1 264
09.12.2013 Baden-Württemberg: Landkreis Rastatt 1 265
07.01.2014 Baden-Württemberg: Main-Tauber-Kreis 1 266
28.03.2014 Baden-Württemberg: Landkreis Schwäbisch Hall 1 267
31.03.2014 Baden-Württemberg: Ortenaukreis 3 270
01.04.2014 Bayern: Landkreis Haßberge 2 272
03.04.2014 Brandenburg: Landkreis Uckermark 4 276
22.04.2014 Nordrhein-Westfalen: Kreis Warendorf 1 277
02.05.2014 Hessen: Lahn-Dill-Kreis 1 278

Hier ist noch die Statistik (hoffentlich ohne Additionsfehler). Man weiß dann auch, wie viele Unterscheidungszeichen im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung wieder gültig geworden sind.

Bereits vergebene Unterscheidungszeichen (z. B. BK und N) werden hier nicht mitgezählt.
Mehrfach neu vergebene Unterscheidungszeichen (z. B. ESB und GEO) werden nur bei der ersten Neuvergabe mitgezählt.

MfG Harry8 11:35, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe die Tabellen soeben in den Artikel Kennzeichenliberalisierung eingefügt. MfG Harry8 20:04, 28. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Uckermark

Der Landkreis Uckermark hat nun auch die Einführung der Altkennzeichen ANG, PZ, SDT und TP beantragt. Siehe hier! MfG Harry8 08:17, 8. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Die kommen jetzt noch nicht. In der gestern veröffentlichten neuen Liste des Kraftfahrtbundesamtes stehen sie noch nicht. MfG Harry8 12:24, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Sie werden doch in Kürze ausgegeben. siehe dazu diese Meldung vom 3. April 2014! MfG Harry8 19:50, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 01:32, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

DIL

Das Unterscheidungszeichen DIL wird ab dem 2. Mai 2014 ausgegeben. Es ist im Lahn-Dill-Kreis mit Ausnahme der Stadt Wetzlar gültig. Siehe dazu diese Meldung! MfG Harry8 11:47, 21. Mär. 2014 (CET)Beantworten

In der unteren Liste ist der 02.05.2014 noch immer kursiv gesetzt (DIL), obgleich dieser Tag längst war.--93.132.106.152 22:04, 11. Mai 2014 (CEST)Beantworten
ist auch egal, da der Abschnitt archiviert wird und im Artikel Kennzeichenliberalisierung aktuell ist. Thomas021071 (Diskussion) 22:19, 11. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 01:32, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

CR, KEL, LR, WOL

Diese Unterscheidungszeichen werden in Kürze wieder auf den Straßen zu sehen sein. Siehe dazu diese Nachricht! MfG Harry8 11:37, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten

KEL, LR und WOL werden ab dem 31. März 2014 wieder neu zugelassen. Siehe dazu diesen Beitrag! MfG Harry8 13:11, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten
CR wird ab morgen wieder ausgegeben. Siehe dazu die folgende Info (Pressemitteilung vom 27. März 2014)! MfG Harry8 22:14, 27. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 01:32, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

EBN, HOH und GEO

Nach der gestern veröffentlichten Liste des Kraftfahrtbundesamtes werden auch EBN und HOH wieder in Kürze zugelassen, ebenso GEO im Landkreis Haßberge. MfG Harry8 11:43, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Erster Ausgabetermin ist der 1. April 2014. MfG Harry8 12:03, 26. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 01:32, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

BE ab 22.04.2014, Ausgabe

Der Kreis Warendorf teilt mit, dass das BE-Kennzeichen genehmigt wurde, und es ab dem 22.04.2014 ausgegeben werden kann... [backId=45] --Wagenschreck (Diskussion) 12:30, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 01:32, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

VIE, WTM

Eigentlich müsste bei den Kennzeichen VIE und WTM als Bemerkung bei der jeweils aktuellen Vergabe "neu" stehen, das hier in der Liste nicht steht. Diese wurden zuvor eine Zeit lang nicht vergeben - VIE nicht, weil Viersen die Kreisfreiheit verloren hatte und bis zur Verlegung des Landratsamtes dem Kreis Kempen-Krefeld (KK) angehört hatte, und WTM nicht, weil dieser Landkreis zwischendurch zu FRI gehörte, dann aber wiederhergestellt wurde. (vgl. GI, IGB, WZ - dort steht "neu" dabei).--93.132.106.152 15:14, 11. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank für den Hinweis!
erledigtErledigt MfG Harry8 15:44, 11. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 01:32, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Berlin

Unter B steht nur da, dass dieses Kennzeichen ab 01.07.1956 an Berlin vergeben wurde. Doch entspricht der damalige Vergabebereich nicht dem jetzigen. Die Stadt war geteilt, und B konnte damals nur im Westteil der Stadt vergeben werden. Erst nach der Wiedervereinigung der Stadt wurde das Kürzel dann in der gesamten Stadt ausgegeben. Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob dies im Falle Berlins sofort ab 03.10.1990 der Fall war oder erst ab 01.01.1991 (wie in der übrigen ehemaligen DDR). Bis dahin wurden in den 5 neuen Bundesländern nämlich noch weiter die vormals gültigen Bezirkskennzeichen aus DDR-Zeiten vergeben, wenn auch dann in dem (nun schon wieder alten) bundesdeutschen Design. Allenfalls aber wurde das Zeichen zunächst nur an "Berlin (West)" vergeben.--93.132.106.152 22:13, 11. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Ich habs mal angepasst. Thomas021071 (Diskussion) 22:50, 11. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 01:32, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

ZW im Landkreis Südwestpfalz

Es ist möglich, dass das ZW bald auch im Landkreis Südwestpfalz möglich wird. Siehe hier! MfG Harry8 14:19, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

LH

Nach zwei vergeblichen Versuchen, den Kreistag in Coesfeld zur Wiedereinführung des Unterscheidungszeichen LH zu bewegen, scheint es nun doch zu klappen. Der Kreis Coesfeld wird somit der letzte Kreis im Regierungsbezirk Münster sein, der Altkennzeichen zulässt, nachdem der Kreis Warendorf den Weg für das BE freigemacht hat. MfG Harry8 19:53, 27. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hier folgt noch der Nachweis. MfG Harry8 19:57, 27. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Heute hat der Coesfelder Kreistag der Wiedereinführung des LH zugestimmt. Siehe dazu diese Meldung! MfG Harry8 19:43, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Der Kreis Coesfeld gibt ab dem 16.05.2014 Kennzeichenschilder mit LH aus. Siehe dazu diese Meldung. MfG Harry8 17:09, 15. Mai 2014 (CEST)Beantworten

OTW

Das OTW im Saarland könnte zurückkommen. Da die anderen Kommunen im Landkreis Neunkirchen nicht begeistert sind, wird geprüft, ob das OTW nur in Ottweiler gültig sein kann. Siehe hier! MfG Harry8 14:15, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Offensichtlich gibt es keine Chance für die Rückkehr des OTW. Siehe dazu diese Info! MfG Harry8 19:37, 20. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

MÜB, NAI, REH

Der Tag der Ausgabe dieser Unterscheidungszeichen im Landkreis Hof rückt näher. siehe dazu diese Meldung! MfG Harry8 14:22, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Zunächst mal wird die Freude in Rehau groß sein, wenn das REH wieder gewünscht werden kann.
Anschließend kommt das Entsetzen. Der Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge scheint fast ausschließlich Kombinationen mit REH AU ausgegeben zu haben. Diese Kennzeichen sind mit den Zahlen bis in die 800er nicht mehr zu erhalten. Somit steht gerade diese Gruppe im Landkreis Hof, wenn dort in ein paar Monaten die Ausgabe beginnt, nicht mehr zur Verfügung.
Vielleicht nutzen ja auch die Stadt Rehau und eine bestimmte Firma (über Nebenwege) diese Kennzeichen. Dann könnte man die Kombination REH AU vielleicht doch - neben anderen - auf den Landkreis Hof übertragen.
Beim MÜB gibt es wohl keine Probleme. Dort wurden wohl nur einzelne einbuchstabige Kennzeichen im Landkreis Bayreuth vergeben. MfG Harry8 20:10, 6. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
MÜB, NAI und REH werden im Landkreis Hof bald vergeben werden können. Dazu gibt es hier eine Information. MfG Harry8 19:47, 5. Mai 2014 (CEST)Beantworten

VAI

Im Landkreis Ludwigsburg gibt es gute Chancen für die Einführung des Altkennzeichens VAI, siehe hier! MfG Harry8 14:30, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Das VAI wird kommen. Siehe dazu diese Meldung! MfG Harry8 11:16, 10. Mai 2014 (CEST)Beantworten

GLA

Hier steht, dass GLA ab dem 01.01.1975 "auslaufend" war. Doch wurde es nicht zwischendurch im Zeitraum 1975/76 nochmals vergeben? Gladbeck war zunächst nach Bochum eingemeindet worden, musste aber dann wieder ausgemeindet werden - und zwar vorübergehend nochmals als kreisfreie Stadt, ehe es dem Lkr. Recklinghausen zugeschlagen wurde.--93.132.123.222 13:20, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Nein, das Unterscheidungszeichen GLA wurde ab dem 6. Dezember 1975 (bzw. kurz danach) bis zum 30. Juni 1976 nicht vergeben. Stattdessen gab man Kennzeichen mit BOT AA ff 100–999 aus (mit Sicherheit AA, AC, AD, AE und AH - ob auch AJ und weitere Kombinationen, weiß ich nicht). So konnte man die aus Gladbeck stammenden Fahrzeuge erkennen. Vorher war das nicht so gut möglich. Da hatten die zum Stadtteil Gladbeck in der Stadt Bottrop gehörenden Fahrzeuge Kombinationen wie z. B. BOT TK 17. Es kann aber sein, dass auch die Bottroper Fahrzeuge diese Nummern erhielten, dass also nach der Eingemeindung einfach weiter durchnummeriert wurde. MfG Harry8 13:36, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten
In diesem Artikel steht ja in der angesprochenen Zeit kreisfreie Städte Bottrop und Gladbeck.
Somit ist HB nicht das einzige Unterscheidungszeichen, das an zwei kreisfreie Städte vergeben wird/wurde. Allerdings war die Zeitspanne beim BOT recht kurz. Es war also nur eine Übergangslösung. MfG Harry8 13:40, 6. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Kreis Unna

Hier steht, dass es im Kreis Unna Überlegungen zur Ausgabe der Unterscheidungszeichen LH und IS gibt. MfG Harry8 00:10, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hier im Hellweger Anzeiger steht jedoch, dass es sie zumindest zunächst nicht geben wird. MfG Harry8 00:10, 9. Mai 2014 (CEST)Beantworten

GEL

Das Unterscheidungszeichen GEL wird voraussichtlich im Kreis Kleve eingeführt. Siehe dazu diese Meldung. MfG Harry8 16:37, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Der Kreis plant auch, Kontingente der Unterscheidungszeichen MO und WES vom Kreis Wesel zu erhalten. Siehe dazu diese Info des Kreises Kleve. MfG Harry8 16:51, 12. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Siehe dazu auch diese neue Info! MfG Harry8 13:38, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
GEL kommt am 10. Juni. Siehe dazu diese Meldung. MfG Harry8 01:20, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

ROL und VIB

Die Einführung der beiden Zeichen ROL und VIB könnte noch in diesem Jahr erfolgen. Siehe dazu diese Meldung! MfG Harry8 14:26, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Sie werden wieder eingeführt. Siehe dazu diese Info! MfG Harry8 18:03, 31. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Kein RHK

Ein Unterscheidungszeichen RHK wird es zumindest in diesem Jahr nicht geben, zumal der vorgesehene Wechsel dreier Gemeinden aus dem Landkreis Cochem-Zell in den Rhein-Hunsrück-Kreis nicht als maßgebliche Kreisgebietsreform angesehen wird. Siehe dazu diese Info! MfG Harry8 21:44, 22. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hier steht aber noch RHK als für 2014 designiert im Rhein-Hunsrück-Kreis. Das könnte man ja erst mal entfernen, zumal es ja bei SIM und GOA dort bleiben wird.--93.132.125.100 12:46, 24. Mai 2014 (CEST)Beantworten
danke für den Hinweis. Ich habe RHK soeben entfernt und den Eintrag bei SIM korrigiert. MfG Harry8 13:07, 24. Mai 2014 (CEST)Beantworten

FD

Fulda verlor die kreisfreiheit 1974. Was ist nun richtig? Thomas021071 (Diskussion) 21:43, 24. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Das korrekte Datum ist der 1. Juli 1974.
Herzlichen Dank für das Finden des Fehlers! MfG Harry8 10:02, 25. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Rüsselsheim

Es sieht nicht danach aus, als würde Rüsselsheim am 1. Juli ein neues Unterscheidungszeichen (RÜ oder RÜS) erhalten. MfG Harry8 11:34, 1. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

SD verpönt in Deutschland, SP aber nicht

Laut Liste der deutschen Kfz-Kennzeichen (historisch) gab es nie das Kennzeichen SD, auch nicht während der Zeit des Nationalsozialismus. Dafür gab es aber damals das Kürzel SP für Fahrzeuge der "Sicherheitspolizei". Und diese Kombination verwendet heute die kreisfreie Stadt Speyer.--93.132.210.125 12:24, 7. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Da frag mal in den Niederlanden nach. Da ist das Kürzel SD geradezu verhasst. MfG Harry8 14:25, 7. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Im Landkreis Stade wusste man bereits im Jahr 1956 um die Bedeutung des SD für manche Bewohner in manchen unserer Nachbarländer. So hat man anstelle des SD - das war für diesen Landkreis vorgesehen - einfach das ST ausgegeben, bis von oben die Anordnung kam, das STD zu verwenden. MfG Harry8 14:28, 7. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Ich weiß, aber Österreich nutzt SD für "Schärding" (und es war annektiert an den NS-Staat), und SP wird in der Tat von Speyer genutzt, obgleich es "Sicherheitspolizei" hieß.--93.132.210.125 19:22, 7. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
SP war kein dramatisches Kürzel.
Zum SD in Österreich gab es schon eine Diskussion. Dabei zeigte sich, dass man dort weniger empfindlich ist. Aber wenn man mit SD in die Niederlande kommt, zeigt man sich dort nicht erfreut. MfG Harry8 20:32, 7. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

AF - Kennzeichen

bisher sind alle vertreten, nur die deutschen Kennzeichen der US-Armee fehlen, gehören aber auch dazu. --Thomas021071 (Diskussion) 20:38, 19. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Es sind keine deutschen Kennzeichen. MfG Harry8 20:46, 19. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

gebe ich Dir recht, aber die Kombinationen sind deutsch, analog Behördenkennzeichen. Was eigentlich anders ist, sind Siegel und das blaue Feld. Viele Menschen haben jemals diesen Unterschied gesehen, dachten aber der kommt aus Deutschland, was auch so sein sollte. Aber da das auch Gsschichte ist kööönten die auch mit hier rein. --Thomas021071 (Diskussion) 21:20, 19. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Australisches "Euro-Kennzeichen" aus Victoria
Australisches "Euro-Kennzeichen" aus New South Wales
Dann schau dir mal Kennzeichen aus der australischen Provinz Victoria an. Da könnte man meinen, die kämen aus dem Vogtland.
Und darunter steht ein Kennzeichen aus New South Wales. Nur der letzte Buchstabe passt nicht.
MfG Harry8 21:28, 19. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

OK, ich habs verstanden. Ich hatte nur den Vorschlag, Sorry, ich kenne fast alle Seiten (von dir). --Thomas021071 (Diskussion) 21:41, 19. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thomas021071 (Diskussion) 21:44, 19. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

BH und BK

Jetzt möchten auch der Ortenaukreis das BH und der Landkreis Schwäbisch Hall das BK reaktivieren. Siehe dazu diese Meldung! MfG Harry8 11:45, 20. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

RÜS

Derzeit deutet nichts darauf hin, dass Rüsselsheim am 1. Juli das neue Unterscheidungszeichen RÜS erhält. MfG Harry8 00:57, 23. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Und es kommt doch, allerdings noch nicht am 1. Juli. Siehe dazu diese Meldung MfG Harry8 21:55, 24. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

VAI (2)

VAI wird ab heute im Landkreis Ludwigsburg ausgegeben. Siehe dazu diese Info! MfG Harry8 22:12, 14. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

LH im Kreis Unna

Der Kreis Unna wird das LH beantragen. Er muss sich aber noch mit dem Kreis Coesfeld über die Erkennungsnummern einig werden. Es wird also eine Aufteilung geben, wie wir sie seit einem Jahr in Bayern kennen. Siehe dazu diese Info! MfG Harry8 20:05, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

MAI, MAL, ROL und VIB im Landkreis Landshut

Der Benutzer Thomas021071 hat mich über drei Links informiert, auf denen folgendes ersichtlich ist:

1.) Ab Freitag, dem 25. Juli, werden im Landkreis Landshut die Unterscheidungszeichen MAI, MAL, ROL und VIB ausgegeben. Es werden in dieser offiziellen Info des Landkreises auch die jeweiligen Nummerngruppen angegeben, die dort vergeben werden.

2.) Der Landkreis Rottal-Inn gibt für die von ihm ausgegebenen Unterscheidungszeichen ebenfalls in seiner Info die Nummerngruppen bekannt.

3.) Auch der Landkreis Kelheim informiert in seiner Internetpräsenz über die Nummerngruppen zu den von ihm ausgegebenen Unterscheidungszeichen.

Herzlichen Dank an Thomas! MfG Harry8 20:23, 23. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Legende

Laut Tabelle ist BK für 2 Kreise vergeben, unterschieden werden sie durch ein hochgestelltes I und II. Eine entsprechende Anmerkung, Erläuterung oder Legende konnte ich im Artikel nicht finden. Müssten wir das nicht noch einfügen, dass es der Leser auch verstehen kann?--Wilske 10:46, 30. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Ich hab’s eingefügt. MfG Harry8 07:32, 1. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Landkreis Hof

Die Unterscheidungszeichen MÜB, NAI, REH und SAN werden ab Montag, dem 4. August, im Landkreis Hof ausgegeben. Siehe dazu diese Info. Das Weiterlesen ist leider gebührenpflichtig. MfG Harry8 15:53, 2. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

OP (1)

Es ist möglich, dass das Unterscheidungszeichen OP in Leverkusen eingeführt wird. siehe dazu diese Info! MfG Harry8 09:22, 26. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Es wird kommen, siehe hier! MfG Harry8 15:49, 1. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

NT

Das NT wird kommen. Siehe dazu diese Info! MfG Harry8 00:41, 10. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe das NT zunächst entfettet. Es wird ja erst ab dem kommenden Montag ausgegeben. MfG Harry8 09:49, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten

HÖS (1)

Das Unterscheidungszeichen HÖS wird es im Landkreis Erlangen-Höchstadt vermutlich ab Anfang 2015 geben. Siehe dazu diese Meldung! MfG Harry8 19:59, 17. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

BÜR kommt

Siehe dazu diese Info! MfG Harry8 11:30, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten

ÖHR kommt

Siehe dazu diese Info! MfG Harry8 11:35, 4. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Weshalb wurde das einbuchstabige "I" nicht vergeben?

Illertissen, Ingolstadt sowie Insterburg (wenn man das Ostzonenverzeichnis bemüht) wären Kandidaten für ein I - weiss jemand, weshalb dieses nie vergeben wurde? Oder wurde es gar reserviert (für was oder welche Stadt auch immer)?

--Himmelsscheibe (Diskussion) 04:06, 31. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Illertissen und auch Ingolstadt waren offensichtlich keine Kandidaten, weil sie wohl nicht genügend Einwohner aufwiesen. Beim I kommt hinzu, dass es damals nur ein senkrechter Strich auf dem Kennzeichen war. MfG Harry8 10:33, 31. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Es gab damals noch ein Problem:
Der Buchstabe I stand ab dem 1. Juli 1956 zwar zunächst auf den Kennzeichen. In den Fahrzeugpapieren stand aber J, also z. B. JLL-J 58 oder JN-J 569. Also durften damals bei den Unterscheidungszeichen hinter dem I und dem J nicht jeweils dieselben Buchstaben stehen. Das war auch damals nicht der Fall. Erst mit dem JL wurde Mitte der 1990er Jahre zum ersten Mal ein Unterscheidungszeichen eingeführt, das es bereits mit einem I gab (IL). MfG Harry8 10:29, 29. Jan. 2015 (CET)Beantworten

KK

Die Entscheidung über die mögliche Einführung fällt in der Kreistagssitzung am 18. Dezember. MfG Harry8 17:20, 5. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Der Kreistag in Viersen hat der Neuvergabe des KK zugestimmt. Die Ausgabe erfolgt voraussichtlich ab Mai 2015. Siehe dazu diese Meldung! MfG Harry8 11:23, 19. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Das Unterscheidungszeichen KK kann ab sofort vom Kreis Viersen ausgegeben werden. Die Bestätigung des Kreises liegt jedoch noch nicht vor. MfG Harry8 19:47, 19. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Der Kreis Viersen hat jetzt dazu eine Stellungnahme abgegeben. Mit dieser Info gibt er bekannt, dass das Unterscheidungszeichen KK wohl erst ab Anfang März ausgegeben wird. Kurz vor der ersten Abgabe wird der Kreis in einer Sonderinfo auf die bevorstehende Ausgabemöglichkeit hinweisen. Bis dahin müssen sich vor allem die Kempener Autofahrer noch gedulden. MfG Harry8 16:19, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten
In der offiziellen Verlautbarung des Kreises steht, dass das KK im März ausgegeben wird. Hier wird explizit der 2. März als Ausgabetag angegeben. MfG Harry8 00:38, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten

MED

Das Unterscheidungszeichen "MED" im Kreis Dithmarschen wird eingeführt. MfG Harry8 21:41, 18. Dez. 2014 (CET)Beantworten

http://www.dithmarschen.de/Neues-erfahren/Pressemitteilungen/MED-Kennzeichen-kann-noch-nicht-reserviert-werden.php?object=tx%7C2046.1.1&ModID=7&FID=2046.6098.1&NavID=2046.15&La=1&call=suche
--Thomas021071 (Diskussion) 01:40, 29. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Es wird wohl bald genehmigt. Das KK wurde etwa zur selben Zeit zur Genehmigung vorgelegt, und diese liegt bereits vor. MfG Harry8 10:33, 29. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Das Unterscheidungszeichen MED wird im Kreis Dithmarschen ab dem 20. April 2015 ausgegeben. Siehe dazu diese Info! MfG Harry8 23:30, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten