Benutzer Diskussion:FordPrefect42/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von FordPrefect42 in Abschnitt Hallo
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Archiv/Wartung/großes aktives Archiv

Hallo Ford, die Mail ist unterwegs. --Markus Schweiß, @ 18:42, 12. Nov 2005 (CET)

Danke! ;-) -- FordPrefect42 - Diskussion 19:05, 12. Nov 2005 (CET)

Dotationsvertrag

Hallo FordPrefect42, vielen Dank für die Bereinigung der Artikel Dotationsvertrag und Frankfurter Stadtgeläut. Das hatte ich mir schon seit Wochen vorgenommen, aber keine Zeit dazu gefunden. Schön, daß es noch jemanden gibt, der sich für diese Themen interessiert. --Flibbertigibbet 16:30, 19. Nov 2005 (CET)

CS

Der FordPrefect? Der mit Vergangenheit und von Fastfertig unso? --RoswithaC 15:46, 20. Nov 2005 (CET)

Eigentlich erstmal nur der FordPrefect. Da ich mir FastFertig erstmal ergoogeln musste, schätze ich mal, dass hier eine Verwechslung vorliegt. Aber es gibt sicher mehr Menschen mit einem guten Geschmack, die Ihren Nickname aus einem guten Buch ziehen ;-) -- FordPrefect42 15:57, 20. Nov 2005 (CET)
Und ich dachte immer, es könne nur einen geben ;-) Der, den ich meine, steht aber im Quadrat, zeigt also nur einen Teil der Zweiunvierzig her. Nichts für Ungut. Herzlichst --RoswithaC 16:08, 20. Nov 2005 (CET)
Ich muss dir spontan gratulieren zu deiner gelungenen namenswahl! --Nikolaus 16:07, 9. Jan 2006 (CET)
Hihi, danke – finde ich übrigens auch ;-) -- FordPrefect42 18:09, 9. Jan 2006 (CET)

Einladung zum Wikipedia-Stammtisch am 2. Dezember 2005 im Frankfurt

Hallo Ford,
am ersten Freitag in Dezember findet im KP-21 der Hausener Brotfabrik ab 18 Uhr ein Wikipedia-Treffen statt. Der Termin kam durch eine Mini-Meinungsbild auf der Diskussionsseite mit 8 Pro-Stimmen zustande. Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte hier ein, damit es ausreichend Sitzplätze gibt. Ich freue mich drauf.
P.S.:Du erhältst diese Einladung, obwohl Du nicht auf Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten eingetragen bist.<g>
Gruß --Addicks 02:12, 22. Nov 2005 (CET)

Bruckner-Symphonien

Hallo, Du hast einige der Jahreszahlen geändert. Deshalb die Frage: Sind Deine Quellen über jeden Zweifel erhaben, oder sollten wir mal vergleichen, welche Zahlen woher stammen? (Teilweise stammen "meine" Zahlen aus den englischen WP-Artikeln, das sollte dort dann ggf. auch korrigiert werden.)--Gunther 01:14, 23. Dez 2005 (CET)

wetzlar - kirchen etc.

hallo ford... ,

erst mal schöne feiertage und ein gesundes und erfolgreiches 2006. hast ja recht, war mit der seite auch noch gar nicht richtig fertig. gedacht ist an eine unterseite mit dem verweis wetzlarer kirchen, in welcher dann auch der dom untergebracht ist, insofern denke ich passt das dann wieder - nur gelungen ist es mir nicht richtig. in diesem sinne, viele grüße himba 24.12.055, 19:00 (CET)

Hallo, ich hab gerade mal ein wenig gegoogelt und eigentlich nur die Form ohne accent aigu gefunden!? Gruß, Stefan64 14:13, 17. Jan 2006 (CET)

Sonderzeichen in Kategorien

Tut mir leid, ich wollte nur besonders fleissig sein! jetzt weiss ich es. Aber - ist ein e mit Acut wirklich ein Sonderzeichen? Nun ja, für mich ists halt ein é. Danke für den Hinweis, werde mich in Zukunft daran halten!--Hubertl 20:08, 17. Jan 2006 (CET)

Wiederherstellungswunsch Anatoly Wassiljewitsch Iwanow

Sorry wenn ich mich vielleicht an die falsche Adresse wende, aber habe gestern unter Anatoly Wassiljewitsch Iwanow ein Artikel gepostet und er wurde von Ihnen als ein Wiedergänger eingestuft und zu Schnelllöschung vorgeschlagen obwohl es sich da um eine Übersetzung aus ruwiki handelt und mit dem Text des ursprünglichen Artikels wenig zutun hat. Habe bereits ein Wiederherstellungswunsch hier gepostet, allerding bis jetzt noch keine Stellungsnahme der Admins. Wäre sehr dankbar wenn Sie mir helfen könnten :) Viele Dank in Voraus --igor 02:50, 20. Jan 2006 (CET)

Soweit ich sehen konnte, war der Artikel ein einfacher Wiedergänger. Die Kriterien für Schnelllöschung (9) forderten also dieses Verfahren, da der Artikel nach einer regulären Löschdiskussion bereits einmal gelöscht war. Wenn Sie der Meinung sind, dass der Artikel zu unrecht gelöscht wurde, ist der Admin der richtige Ansprechpartner, weil er die Möglichkeit hat, die gelöschten Versionen miteinander zu vergleichen. -- FordPrefect42 09:43, 20. Jan 2006 (CET)
PS: Ich habe inhaltlich nichts gegen einen Artikel über Prof. Iwanow einzuwenden, wenn er gut gemacht ist, aber ich bin auch sehr dafür, die Regeln der wikipedia einzuhalten.
Vielen Dank für die Antwort. Ich werde mich an den Admin wenden :) Bin noch neu hier, daher kenn mich noch nicht so gut aus! - igor 14:30, 20. Jan 2006 (CET)


Wiki-Probleme

Danke, dass du gestern den peinlichen Fehler von mir korrigiert hast (Operball), eine mögliche Erklärung ist, dass Wiki bei mir einigen Tagen kränkelt, falsch oder gar nicht angezeigt wird, ich muss alles 4-5mal abspeichern, und am Ende schreibe ich Blödsinn, schlimm ist es nur, wenn ich es nicht merke... Ich weiß nur nicht, was ich tun soll, diesen Brief schreibe ich z.B. auch schon zum 2. Mal, diesmal kopiere ich ihn in die Zwischenablage, falls er nicht gespeichert wird... --Schaufi 09:06, 2. Feb 2006 (CET)

Wie schön der Artikel geworden ist; und wieviel neues drinsteht - herzlichen Dank! Eine wahre Freude, was draus geworden ist! --89.53.33.137 08:09, 17. Feb 2006 (CET)

Ja, finde ich auch! *lach* (Danke für das Lob!) -- FordPrefect42 18:33, 17. Feb 2006 (CET)

Falls Du Lust hast, das hier zu beachten...

Gruß, --Qpaly/Christian () 00:35, 1. Mär 2006 (CET)

Chorleiter

Wenn du Wilhelm Kunzmann nicht kennen solltest, so ist dies vielleicht eine Bildungslücke! Er ist ein sehr bekannter Chorleiter im südwestdeutschem Raum mit 35 jähriger Chorleitertätigkeit in vielen Vereinen! Oder bist du schon einmal im Petersdom aufgetreten?

Linhof

Ljatoschinskyj

Hallo FordPrefect42,

schön, dass du darauf acht gibst, dass die Lemmata russischer Personen korrekt sind (Vatersnamen etc.). Im Falle von Borys Ljatoschynskyj bist du aber aber anscheinend etwas über das Ziel hinausgeschossen: Hier steht jedenfalls, dass u.a. bei ukrainischen Personen auf den Vatersnamen im Lemma verzichtet werden sollte. Bis dato habe ich mich jedenfalls immer daran orientiert. Viele Grüße --Holger Sambale 07:01, 6. Apr 2006 (CEST)


Gloria von Thurn und Taxis

Bei der o.g. Person steht als Name Gloria Prinzessin von Thurn und Taxis, dieses versuchte ich seit gestern mehrere Male zu ändern in den allgemein bekannten namen Fürstin von Thurn und Taxis. ich hatte auch in der Diskussion schon im letzten Jahr und gestern geschrieben warum und wieso Fürstin angebracht sei. Aber hier nochmal eine kurze Begründung: Die og. Person ist unter Fürstin von Th. und T. bekannt - wenn in ihren Dokumenten tatsächlich etwas anderes steht, wäre eine Anmerkung dazu im Wiki-Beitrag hilfreicher als einen Prinzessinnentitel zu gebrauchen, bei dem jeder erstmal denkt, dass das doch nicht sein kann, weil sie ja schliesslich unter dem Namen Fürstin geführt wird, sogar bei der Wahl des Bundespräsidenten. Ich bin auch gar nicht sicher ob das stimmt, dass in ihren Dokumenten Prinzessin steht, der einzige Hinweis darauf liefert ein Boulvevard-Buch. Soviel zum Thema Fürstin. Beim Geburtsname ist aber ebenso ein Fehler enthalten: es muss richtih heißen: Gräfin und Herrin zu Schönburg-Glauchau. Es gibt auch eine Linie Waldenburg, das ist aber die fürstliche Linie der Schönburgs und aus der stammt die og. Person nicht. Das "zu" symbolisiert die Zugehörigkeit zu einem standesherrlichen Haus. Man kann auch diese ganzen Details dem Genealogischen Handbuch des Adels entnehmen. Es wäre schön wenn ein Admin die richtige Namensform mit dem og. Hinweis in den Artikel schreibt udn anschließend den Beitrag sperrt, ähnlich wie bei Claus Schenk Graf von Stauffenberg, wo es auch ein ständiges Hickhack gab, weil gemeint wurde er hieße Graf Schenk von Stauffenberg und jeder, egal ob kenntnisreich oder nicht, etwas zu sagen und zu verändern hatte. Ich denke, dass es ein Phänomen ist, das gerade bei bekannten Namen solche ständigen Verbesserungsversuche probiert werden, weil jeder meint etwas zu wissen, dabei hat er nur etwas irgendwo gelesen und kann gar nicht wissen ob es stimmt oder nicht. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 213.196.211.142 (DiskussionBeiträge) 00:31, 12. Apr 2006)

Also, erstens wäre es schön wenn du deine Diskussionsbeiträge signieren würdest (mit ~~~~). Zweitens gehört dein Diskussionsbeitrag nicht auf meine Seite, sondern auf die Diskussionsseite zum Gloria-Artikel. Drittens solltest du dir bewusst sein, dass dein penetrantes Ändern des Artikels ohne adäquate Begründung von der Mehrheit hier offenbar als Vandalismus empfunden wird. Und viertens muss ein "allgemein bekannter" Name ja nicht der richtige sein, und Wikipedia sollte Fehlinformationen, und seien sie auch noch so weit verbreitet, nicht auch noch Vorschub leisten. Mit Glorias Geburtsnamen habe ich mich nicht näher befasst, kann sein dass du in diesem Punkt recht hast. Aber wie gesagt: das gehört auf die Diskussionsseite zum Artikel über Gloria. --FordPrefect42 00:53, 12. Apr 2006 (CEST)
ja sorry ich muss mir einen nick zulegen. aber derzeit kann man ja auch ohne signatur hier artikel bearbeiten insofern ist es also auch vorgesehen. aber ich werde dies noch ändern.

ich habe dich angesprochen weil du doch zuletzt den artikel geändert hattest? oder habe ich das falsch gesehen. ich habe keinen artikel penetrant verändert. ich habe auch mehrere male wie oben angedeutet im disskussionsbereich meine schritte erklärt und begründet. und trotzdem blieb es nicht bei der änderung. obwohl ich gerade gesehen habe, dass jetzt jemand anderer es geändert hat und ich hoffe es bleibt auch so. ich hatte mich übrigens auch deshalb an dich gewand weil ich annahm dass du ein admin bist. übrigens würde ich bestimmt nicht so einen aufwand betreiben wenn ich meine angaben für fehlinformationen halten würde. du kannst sie auch nachlesen im genealogischen handbuch des adels (c. a. starcke verlag, limburg/lahn). also mehr kann man wirklich nicht machen, als auch quellen zu nennen. aber ich überlasse es anderen zu entscheiden was sie glauben möchten. zum schluss möchte ich aber noch ein anderes beispiel heranführen: willy brandt ist jederman unter diesem namen bekannt, obwohl er eigentlich auch so nicht hieß sondern einen ganz anderen namen hatte. und es kommt ja auch keiner auf die idee ihn unter seinem ursprünglichen namen abzusortieren, oder schauspieler, wie doris day oder oder es gäbe da so viele beispiele. ich denke es wäre wirklich am besten, wenn man den offiziellen namen gloria fürstin von thurn und taxis schreibt und als anmerkung bla bla eigentlich heißt sie bürgerlich rechtlich so und so. aber ich wäre vorsichtig mit dieser behauptung, weil es nur eine quelle gibt die dieses so benennt und das ist eine regenbogen geschichte udn ob die so stimmt. bei der wahl des bundespräsidenten vgl. http://www.wahlrecht.de/lexikon/bundesversammlung-2004.html es gibt auch eien offizielle liste die ich aber gerade nicht gefundne habe. im prinzip ist mir die ganze sache ziemlich egal aber ich finde wenn einem etwas auffällt was man besser weiss und auch belegen kann sollte man es ändern. lg alessa


vandalismus revert

Achte doch bitte darauf, welche Versionen du bei einem Vandalismus revert wieder hineinstellst und verweiße bei alten wiederherstellungen, auf welche Version du wieder rückgängig machst. Bei dem Artikel Gitarre bist du zumindest zu weit in die Vergangenheit gegangen und hast eine viel zu alte Version einfach so wiederhergestellt.

So hatte nun ein andere User die Liste von Gitarrenherstellern zur Löschung vorgeschlagen, weil er nun meinte, die Liste sei in dem Artikel Gitarre schon ein zweites mal vorhanden, obwohl diese Liste schon seit längerem aus dem Artikel entfernt wurde und nur durch dein Handeln, wieder eingestellt wurde. Das macht nur unnötig Arbeit und Verwirrung.

Auch andere Verbesserungen im Artikel wurden so durch dein Handlen gelöscht. --Freundlich 09:48, 20. Apr 2006 (CEST)

weißt du wer diesen artikel gesperrt hat?--Baruch ben Alexander - ☠☢☣ 11:26, 20. Apr 2006 (CEST)

Bilder einer Ausstellung

Hi! Schaust du noch mal bitte bei Diskussion:Bilder einer Ausstellung rein? Bei deinen letzten Edits bleiben noch einige Fragen offen. Danke für die Mühe! Matsch-Klon 22:27, 30. Apr 2006 (CEST)

Rechts/Linksextremismus

Danke für das "Wunder"! *ggg* --Nopoco 00:09, 11. Mai 2006 (CEST)

Gruner + Jahr

Hallo FordPrefect, das von dir gewünschte Lemma ist technisch problemlos darstellbar - ich habe den Artikel daher verschoben. Viele Grüße Kai. Geisslr 07:48, 20. Mai 2006 (CEST)


Einladung zum Wikipedia-Stammtisch am Freitag 7. Juli 2006 im Frankfurt

Wikipedia-Stammtisch Frankfurt

Hallo FordPrefect42/Archiv,
am ersten Freitag in Juli findet unser Stammtisch auf Einladung des Brotfabrik-Teams auf dem Museumsuferfest an der Brotfabrik-Bühne statt: Beim Holbeinsteg, Nordufer.
Treffpunkt ist wie gewohnt ab 19 Uhr, es sind aber sicher auch schon am Nachmittag (ab ca. 14 Uhr) Wikipedianer da, einfach mal vorbeischauen. Unser Tisch ist am Wikipedia-Logo leicht zu erkennen.
Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte hier ein, damit wir einen hinreichend großen Tisch reservieren können.
Ich freue mich drauf.
P.S.:Du erhältst diese Einladung, da Du auf Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten eingetragen bist.
Gruß --jha 02:48, 20. Jun 2006 (CEST)

Schau mal, wer da meckert!

Diskussion:Ave verum#Mögliche URV--Fiege 00:12, 3. Jul 2006 (CEST)

Zuviel des Guten...

Hallo und sorry, dass ich dir im Rafael Kubelík-Artikel unnötige Arbeit verursacht hab. Dein Hinweis hat mir aber jetzt zum fehlenden Know-How verholfen. Danke sehr fürs Restaurieren. Kannst du mir zufällig auch noch sagen, zu welchem Zweck die Jahreszahlen da verlinkt werden? Lieben Gruß --Wildfeuer 14:52, 21. Jul 2006 (CEST)

So genau scheint das nirgendwo festgelegt zu sein, nur für die Personendaten wird die Verlinkung der Lebensdaten ausdrücklich gefordert. Und auf Wikipedia:Verlinken#Daten verlinken steht noch, dass nur wichtige geschichtliche Ereignisse mit sachlichem Bezug zum Ereignis verlinkt werden sollen. Offensichtlich wird das für die Lebensdaten allgemein so ausgelegt, denn die sind in allen biographischen Artikeln verlinkt, sonstige Daten jedoch (zunehmend) nicht (mehr). --FordPrefect42 18:26, 21. Jul 2006 (CEST)
Danke, werd bei zukünftigen Entbläuungen an dich denken! ;o) Liebe Grüße --Wildfeuer 23:50, 21. Jul 2006 (CEST)

hr-Sinfonieorchesters Neuer

Hallo FordPrefect42, Du kannst mir doch sicher verraten, wo Du das Datum September als Eintritt des neuen Chefdirigenten Paavo Järvi her hast? Auf der website des Orchesters konnte ich es jedenfalls nicht finden. dontworry 22:13, 25. Jul 2006 (CEST)

Ich erlaube mir, auf Diskussion:HR-Sinfonieorchester zu antworten. Schöne Grüße, --FordPrefect42 22:43, 25. Jul 2006 (CEST)

Fiktives

Alle Namen in Fernseh- und Filmkontexten und so weiter müssen natürlich kursiv als fiktive Namen deutlich gemacht werden, da dies keine Fernsehzeitung ist, sondern eine Art Lexikon. Siehe Wikipedia:Formatvorlage Fernsehserie!--Smoritz81 00:28, 31. Jul 2006 (CEST)

Deine Überarbeitung ist super, danke. --Smoritz81 01:20, 31. Jul 2006 (CEST)

Bella Ciao

Ok, ich habs mir angekuckt.

Ich darf also auf den Text verlinken, ihn aber hier nicht hinstellen? Seltsahm aber ich werd mich daran gewöhnen :)

Dann bedanke ich mich mal für deinen Rat :) (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Borisbaran (DiskussionBeiträge) 11:26, 20. Apr 2006)

Hallo, Ford, da hat jemand die Kategorien und Übersetzungen gelöscht. Was hältst Du davon?

Gruß--El. 16:58, 23. Aug 2006 (CEST)

Klassischer Fall von Vandalismus. Hab's rückgängig gemacht. Grüße --FordPrefect42 18:50, 23. Aug 2006 (CEST)

cantigas de santa maria

hallo ford, herzlichen dank für ihre überarbeitung! der französische titel ist auch eher versehentlich rausgefallen. viele grüße, --Vicky petereit 08:52, 6. Sep 2006 (CEST)

Wikipedia Termine in Bayern jetzt via Email

Hallo liebe Bayern,

Da die Anzahl der Stammtisch Interessierten immer mehr wird, ist die Benachrichtigung über neue Termine auf Benutzer-Diskussionsseiten nicht mehr sinnvoll machbar.

Deshalb haben wir jetzt (einer Idee der Nürnberger Stammtischfreunde folgend) eine Benachrichtigungs-Mailingliste eingerichtet, in der Du Dich auch eintragen kannst, wenn es Dich interessiert was in Bayern so los ist (Stammtische, Besichtigungen, Grillen, ...)

Um die Benachrichtigungen auf einem minimalen aber effektiven Level zu halten wäre es nett wenn Du uns auch Deine Präferenzen mitteilen könntest.

Wenn Du Verbesserungsvorschläge zu dieser Idee hast, lass es uns wissen. Bis vielleicht zum nächsten Treffen dann, würd mich freuen :-) Fantasy 22:58, 17. Sep 2006 (CEST)

Dank und Frage

Hallo FordPrefect42,

Dank für Deine Mail. Hoffentlich war's schön und entspannend! Internet-Absenz macht sicherlich schon viel aus...

Meine beiden Fragen wären damit - gut - erledigt.

Nochmal zum Büchner-Artikel eine Frage (die ich Dir hoffentlich nicht schon gestellt habe; ich habe sie schon öfter geäußert, weil mich das besonders ärgert): Was kann man nur gegen die Löscher/Vandalen machen, die gerade Artikel über B. bzw. seine Werke besonders häufig befallen? Wer in dieser Weise über ein 23jähriges 'Genie' herfällt, schließt sich eigentlich selbst aus der Welt der Kultur aus.

Schöne Grüße

--Hilsen 10:34, 26. Sep 2006 (CEST)

Tja, die Möglichkeiten sind nunmal beschränkt, wikipedia ist eben eine offene Enzyklopädie. Auf Wikipedia:Vandalismus ist ja beschrieben, was man tun kann: Artikelsperrung bzw. Benutzer-/IP-Sperrung sind die Mittel der Wahl. Schöne Grüße --FordPrefect42 10:46, 26. Sep 2006 (CEST)

Dreigroschenoper

Hi! Warum sich nicht informieren, bevor man irgendwelche Bemerkungen oder Änderungen macht? Hätte sogar im Wikipedia-Artikel (unter (Songs/Musik) detaillierten Aufschluss gegeben.

  • "Die Moritat von Mackie Messer" ist der Originaltitel dieses Songs bei Brecht, da er VON Mackie Messer handelt, ok?
  • "Das Lied von der Seeräuber-Jenny" ist nicht das Lied DER SeeräuberJenny, weil es VON dieser Seeräuber-Jenny handelt (die im Stück gar nicht vorkommt) und von der Darstellerin der Polly gesungen wird, manchmal auch von der Darstellerin der Jenny - die aber NICHT die Seeräuber-Jenny ist!

Macht Euch doch die Mühe - bevor Ihr die Arbeit oder Kenntnis der Anderen zerstört. Dankeschön. --Algebraa 23:46, 6. Okt 2006 (CEST)

Worüber regst du dich eigentlich auf? Vergleiche mal selbst:
Deine Formulierung: Mackie Messers "Haifisch" (das erweckt den Eindruck, Mackie würde vom Haifisch singen) – meine Formulierung: Die Moritat von Mackie Messer (einfach der Originaltitel der Moritat laut Buchausgabe).
Deine Formulierung: das Lied der Seeräuber-Jenny (erweckt den Eindruck, als würde die Seeräuber-Jenny singen) – meine Formulierung: das Lied von der Seeräuber-Jenny (hier wird klar, dass das Lied von ihr handelt).
Mach dir doch bitte die Mühe erstmal zu denken und genau zu lesen, bevor du schreibst. Danke! --FordPrefect42 00:03, 7. Okt 2006 (CEST)
Da hst du allerdings recht. Sorry. :) --Algebraa 00:09, 7. Okt 2006 (CEST)

TeX in Vorzeichen (Musik)

Hallo FordPrefect42, warum hast du in Vorzeichen (Musik) (und bei anderen Artikeln) die Vorzeichen von Unicode in TeX geändert? Das sieht schlechter aus, und beim Abspeichern des Artikels gehen (zumindest bei mir) die PNGs verloren. Ich habe vor, die Ersetzung rückgängig zu machen, wenn es nicht einen triftigen Grund für die Änderung gibt. --Gismatis 22:53, 20. Dez. 2006 (CET)

Es gibt Plattformen, unter denen die Vorzeichen in Unicode überhaupt nicht angezeigt werden können. Windows-98- und Windows-ME-Benutzer sehen statt den Vorzeichen jeweils nur ein "?" (Wie ist eigentlich die Darstellung unter Linux bzw. Mac OS? Da habe ich keine Ahnung). Das Druckbild der Unicode-Zeichen ist geringfügig besser, stimmt, aber wenn das dadurch erkauft ist, dass ganze Gruppen von Anwendern von der korrekten Darstellung ausgeschlossen sind, bin ich für die Lösung, die für die meisten die beste ist. --FordPrefect42 23:04, 20. Dez. 2006 (CET)
Ich glaube, das Problem besteht darin, dass die entsprechenden Browser die Schriftart nicht automatisch wechseln können, wenn ein Zeichen im Text auftaucht, das in der eingestellten Schriftart nicht vorhanden ist. Es liegt also weniger am Betriebssystem. Das gleiche Problem ist von den IPA-Symbolen bekannt. Deswegen gibt es zum Beispiel die Vorlage:IPA, die dem Browser mitteilt, welche Schriftart er auswählen muss. Ich habe die Seite übrigens mit Windows 2000 getestet und da erschienen tatsächlich alles Rechtecke, und das obwohl eine passende Schriftart vorhanden war. Was eigentlich fehlt, ist eine passende Vorlage für Sonderzeichen und Symbole aller Art, die eine umfangreiche Schriftart wie z. B. Arial Unicode MS vorgibt. Ich habe vor, die Schaffung einer solchen Vorlage anzuregen. Das Problem mit der Abspeicherung finde ich nämlich schon gravierend (Ich verwende Safari/Mac OS X). Ein weiterer Nachteil von TeX ist, dass die Symbole die Änderung der Schriftgröße nicht mitmachen. Bis eine Vorlage steht, kann von mir aus TeX im Artikel bleiben. Ach ja, und wenn du wieder mal eine derartige Änderung in einem Artikel vornimmst, wäre es gut, wenn du auf der Diskussionsseite die Änderung erklärst. --Gismatis 05:07, 24. Dez. 2006 (CET)
Jetzt bin ich per Zufall auf die Vorlage:Unicode gestoßen, die genau das ist, was ich meinte. Könntest du die Vorlage mal testen? Ich komm erst wieder übernächste Woche an einen Wondowsrechner. Gismatis 06:57, 24. Dez. 2006 (CET)
Das mache ich, wird aber auch bei mir ein paar Tage dauern, bis ich nach den Feiertagen wieder an meine eigenen Rechner komme. Ich bin übrigens draufgekommen, weil auch eine anderssprachige wikipedias die TeX-Notation verwenden (z.B. es:Armadura de clave), aber ich habe gesehen, dass das auch nicht einheitlich gehandhabt wird. Ich bin durchaus dafür, die bestmögliche Lösung zu finden, daher danke für deine Hinweise. --FordPrefect42 14:02, 25. Dez. 2006 (CET)
Ich hab's jetzt endlich mal ausgetestet. Du hattest Recht, das Problem gibt es unter Win2K, nicht Win9x und WinME, das hatte ich falsch in Erinnerung. Die Unicode-Vorlage ändert nichts an der Situation, IE kann die Zeichen unter Win2K nicht darstellen. Ich lasse den Artikel daher erstmal so, wie er jetzt ist. --FordPrefect42 09:35, 5. Jan. 2007 (CET)
Danke fürs Testen. Ich hab's mittlerweile auch ausprobiert und war wirklich enttäuscht, als es nicht geklappt hat. Zuerst dachte ich, es liege einfach daran, dass die Schriftart, die die Vorlage erzwingt, die Vorzeichen nicht enthält. Unter Windows 2000 ist das Microsoft Sans Serif (Alle anderen Schriftarten der Vorlage:Unicode außer Lucida Sans Unicode, welche aber erst nach MSS kommt, sind nicht installiert). Aber selbst diese Schriftart enthält das Kreuz-Zeichen! Warum die Vorlage:Unicode nicht funktioniert, bleibt ein Rätsel. Wie auch immer, da die bestehenden Richtlinien diesen Gebrauch der TeX-Notation nicht vorsehen, habe ich unter Hilfe_Diskussion:Sonderzeichen#Unicode_oder_TeX? die Frage gestellt, wie mit diesem Problem umgegangen werden soll. Mal schauen, was die Gemeinschaft dazu meint. Gismatis 03:47, 15. Jan. 2007 (CET)

Portal:Chormusik

Hallo FordPerfect, bist du wieder an Bord? Ich würde mich freuen, denn du bei der Kandidatur mit abstimmen würdest. --Abubiju 22:16, 4. Jan. 2007 (CET)

Mach ich doch glatt. --FordPrefect42 23:07, 4. Jan. 2007 (CET)


Kategorie:Komponist (21. Jahrhundert)

Hallo FordPerfekct,

ich finde die Idee, erst ab 1970 in die Kategorie 21.Jh zu räumen, auch nicht besonders raffiniert. Ich hatte dies bei Vjacheslav Artjomov gemacht und bin da auf eben jene Konventition hingewiesen worden, so dass ich meine Änderungen in anderen Artikeln wie in Wolfgang Rihm u.a.O. wieder rückgängig gemacht habe. Ich nicht der Meinung, dass das eine gute Lösung ist. Allerdings wollte ich keine neue Diskussion anfangen oder bereits entschiedenes wieder neu aufrollen. Bei einer Neuauflage der Diskussion würde ich mich allerdings beteiligen und für andere Faktoren plädieren. Wenn dort bislang nur 2 Beteiligte abgestimmt haben, so würde sich da ein neues, sinnvolleres System mit guten Argumenten relativ problemlos durchsetzten lassen.

Viele Grüße --Sarastro 17:07, 23. Jan. 2007 (CET)

Danke für deine Meinung. Ich habe mich jetzt mal sowohl auf Portal Diskussion:Klassische Musik#Epoche(?) Musik des Impressionismus als auch auf Kategorie Diskussion:Komponist (21. Jahrhundert) dazu geäußert; mal sehen, ob sich die Diskussion dadurch noch einmal in Gang bringen lässt. Meiner Ansicht nach ist in dieser Frage noch nichts entschieden. --FordPrefect42 19:38, 24. Jan. 2007 (CET)

Henri Grouès

Hallo,
ich versuch's mal im Guten, da ich davon ausgehe, daß du es auch nur gut gemeint hast. Wenn du mich schon darauf hinweist, daß es Regeln gibt für die Plazierung der Quellenangaben, dann bitte auch den richtigen Ort. Ich hatte schon einmal das zweifelhafte Vergnügen einer Diskussion mit einem Admin wegen ratzfatz runtergestellten Quellen. Wikipedia_Diskussion:Quellenangaben/Archiv2#Für eine zweckmäßige, d.h. erreichbare Plazierung der Quellen
In Wahrheit gibt es kein einheitliches Meinungsbild für den "richtigen" Ort von Quellenangaben:
Wikipedia:Meinungsbilder/Einordnung_des_Abschnittes_Einzelnachweise_im_Artikel
Da dieser Fall wieder ein höchst unerfreuliches Beispiel ist für Anarchie und Wahnsinn in Wikipedia, nochmals meine Position: Wikipedias Erfolg beruht darauf, daß es auf einem elektronischen Medium basiert, dessen Einträge rasch, also elektronisch, von anderen Benutzern verbessert werden können. Der Vergleich mit den Printmedien ist daher falsch, denn dort ist es zweckmäßiger, ästhetisch und funktional einheitlich zu gliedern. WP ist dagegen ein elektronisches Medium, hier gelten andere Vorzüge und Nachteile: Wer einen seiteninternen link anklickt, der landet in deinem Falle ganz unten und darf sich erst mal umsehen, welcher der vielen Links eigentlich gemeint ist. Das wirst du wohl auch nicht als optimal ansehen, oder? In Erwartung einer äußerst nervenzerrenden, kräfteverschleißenden und hyperventilierenden Diskussion, --Bonzo* 17:02, 24. Jan. 2007 (CET)

Hallo Bonzo, vielen Dank für deinen freundlichen Hinweis. Das Meinungsbild zur Platzierung der Quellenhinweise kannte ich in der Tat noch nicht. Allerdings finde ich es auch zunehmend schwieriger, in der Vielzahl der (sich teilweise auch widersprechenden) Wikipedia-Konventionen noch den Überblick zu bewahren. Immerhin bemühe ich mich, wenn ich eine derartige Änderung mache, wenigstens die Grundlage für die Änderung anzugeben, so dass das transparent ist und ich ggf. auch auf Fehler oder unzureichende Grundlagen hingewiesen werden kann. Dein Bemühen um eine gute Cursorpositionierung finde ich durchaus ein wichtiges und bedenkenswertes Argument. --FordPrefect42 18:55, 24. Jan. 2007 (CET)
Oh, keine Diskussion? :-) Ich gebe dir auch Recht, ich musste mich auch erst mal zurechtfinden in den Archiven und Paralleldiskussionen :( Freut mich aber außerordentlich, daß du dem Vorzug der besseren Cursor-Positionierung für die Quellen etwas abgewinnen kannst. Die Web-Designer haben dafür ein Fremdwort: Usability. Gruß, --Bonzo* 20:33, 24. Jan. 2007 (CET)

Geschlecht von Luftschiffnamen

Du schreibst zu deiner Änderung des Artikels LZ 129 vom 11:16, 3. Okt. 2006: "Namen von Schiffen und Luftschiffen sind weiblich". Das ist gemäß Artikel Luftschiff falsch. Dort steht: "Bei der Bezeichnung der Zeppelin-Luftschiffe wurde traditionell das männliche Geschlecht verwendet. Es hieß der 'LZ 127', der 'Graf Zeppelin' bzw. der LZ 129 'Hindenburg'. Nach dem Ende der deutschen Luftschifffahrt bzw. ihrem Verschwinden aus dem öffentlichen Interesse nach dem Zweiten Weltkrieg ging diese Sprachregelung jedoch teilweise verloren." So offenbar auch dir. Es ist also zumindestens historisch korrekt, im Artikel LZ 129 das männliche Geschlecht für den Hindenburg zu verwenden. Ich möchte dich deshalb bitten, entweder eine Quelle zu nennen, mit der du deine Meinung bezüglich des Geschlechts von Luftschiffnamen eindeutig belegen kannst, oder in den einschlägigen Artikeln alle Benennungen, die du geändert hast, wieder auf das männliche Geschlecht zurück zu ändern. Und egal wie die Antwort ausfällt: man sollte überlegen, wie man den Leuten verklickern kann, was nun korrekt ist, und wie diese ständigen "Geschlechtsumwandlungen" zu verhindern sind. Ich hab' jedenfalls keine Lust, das immer wieder zu korrigieren ... --Turdus 17:39, 27. Jan. 2007 (CET)

Ich habe mich dazu ebenfalls am 3. Oktober 2006 schonmal bei Diskussion:Luftschiff#Genus von Luftschiffen geäußert und bislang dort noch keinen Widerspruch gelesen. Ich schlage vor, die Diskussion dort fortzusetzen, das scheint mir der geeignete Ort dafür zu sein. --FordPrefect42

Tut mir leid, FordPrefect42, aber aus Zeitmangel benutze ich die Wikipedia nur sehr sporadisch und kenne mich auch (deshalb?) gar nicht so gut darin aus. Deshalb auch die manchmal sehr langen Reaktionszeiten; das hat also wirklich nichts mit "Lostreten" und "Abtauchen" zu tun, und wenn es wie "schlechter Stil" wirkt, dann bedauere ich das, werde es aber wohl nicht vermeiden können. Ich hoffe aber, ich darf auch unter diesen Umständen meine Meinung äußern, wenn mir etwas auffällt. Ich weiß auch nicht, ob ich jetzt hier antworten muss oder auf deiner Diskussionsseite oder beiden ... ich kopiere diesen Beitrag lieber auch in deine Seite. Ich werd' mal auf die von dir angegebene Diskussionsseite schauen ... --Turdus 17:44, 16. Feb. 2007 (CET)

Kategorisierung von BKLs

Lieber FordPrefect42, darf ich um Klärung bitten: Du hast meine Kategorisierung bei Schulschwestern entfernt, weil es eine BKL sei. Bei den Oblatinnen wurde die BKL entfernt, weil es keine sei. Was stimmt denn nun? Ich würde gern ein System in die Kategorie der Frauenorden bringen, aber die Schulschwestern sind in der Kategorie nicht aufgetaucht und ich wollte sie gern einbauen. Ist BKL falsch oder Kategorie? --Sr. F 19:31, 29. Jan. 2007 (CET)

Hallo Sr. F, ich halte mich auch nur an das, was unter Wikipedia:Begriffsklärung hier mal an Konventionen ausgehandelt wurde. Im Abschnitt Kategorien heißt es: Eine Begriffsklärungsseite sollte nicht in Kategorien eingefügt werden [...]] In den Kategorien sollten immer nur die Artikel aufgelistet werden, die auch tatsächlich eine Bedeutung erklären, die zu der Kategorie gehört. Daher sind die Einzelartikel Schulschwestern Unserer Lieben Frau und Arme Schulschwestern von Unserer Lieben Frau in die Kategorien Kategorie:Frauenorden bzw. deren Unterkategorie Kategorie:Arme Schulschwestern einsortiert (ob die Festlegung der Kategorien in diesem Bereich derzeit optimal ist, müsste nochmal separat diskutiert werden); die Begriffsklärungsseite Schulschwestern sollte dort jedoch nicht auftauchen. Der Artikel Oblatinnen ist für mich grenzwertig: für eine reine Begriffsklärung enthält er vielleicht wirklich minimal zuviel an Information, man könnte ihn aber auch als BKL auffassen oder mit wenig Änderungen in eine solche umwandeln. --FordPrefect42 20:13, 29. Jan. 2007 (CET)
Danke für die Antwort. Dann heißt das also, dass ich eine Unterkategorie Kategorie:Schulschwestern zu den Frauenorden anlegen könnte, wo ich alle Orden einsortiere, die sich so nennen, um die Fülle an verschiedenen Orden übersichtlich zu bekommen. Und für die Oblatinnen könnte ich es genauso machen. Wäre das auch aus deiner Sicht möglich? --Sr. F 20:21, 29. Jan. 2007 (CET)
Ich denke ja, das wäre der richtige Weg. Wenn du dir im Detail unsicher bist, wäre Wikipedia:WikiProjekt Kategorien wohl der richtige Ort für Fragen und Diskussionen. --FordPrefect42 20:28, 29. Jan. 2007 (CET)

Eugen Oker

Mir lagen damals glaube ich ein paar ältere Literaturlexika vor, in denen er unter seinem eigentlichen Namen geführt wurde und unter Oker nur der Verweis auf G. zu finden war, darunte eines, an dem er selbst redaktionell zu seiner Person mitgearbeitet hat. Diesem Beispiel war ich damals glaube ich gefolgt. Es scheint mir, dass aus heutiger Sicht das nicht mehr zu rechtfertigen ist, wenn die eigene Homepage jetz von E.O. ausgeht. Grüße --Marietta 22:28, 29. Jan. 2007 (CET)

Vielen Dank für die Stellungnahme. Ich hab den Artikel dann mal wieder zu E.O. zurück verschoben. --FordPrefect42 23:05, 29. Jan. 2007 (CET)

Klammerlemmata

Hallo FordPrefect42, Du hast heute viele Musikstücke nach dem Muster LEMMA -> LEMMA (KOMPONIST) verschoben. Warum? Soweit ich das überblicken kann, gibt es bei den meisten, wenn nicht gar allen, keine Lemmakonflikte. Wozu also die unnötig komplizierten Klammerlemmata? Viele Grüße --Zinnmann d 21:33, 5. Feb. 2007 (CET)

Ich habe deswegen heute so viele Artikel verschoben, weil eine neu angemeldete Benutzerin, die die Wikipedia noch nicht so genau kennt, einen ganzen Schwung neuer Artikel angelegt hat. Es ist richtig, dass Wikipedia:Namenskonventionen#Musikstücke Klammerlemmata nur bei Namensgleichheit zwingend vorsieht. Allerdings soll ein Lemma allgemein auch sprechend sein. Während ein Lemma wie Concierto de Aranjuez eindeutig ist, weil es nur ein Konzert dieses Namens gibt, sagt ein Lemma 27. Klavierkonzert überhaupt nichts über die Herkunft, also den Komponisten aus. Aus diesem Grunde hat sich in der Wikipedia die Praxis eingebürgert, bei Werktiteln die nur aus einer Gattungsbezeichnung wie Sinfonie oder Klavierkonzert und der Nummerierung bestehen, den Komponisten immer in Klammern hinzuzufügen. Ob es tatsächlich auch in Zukunft keine Lemmakonflikte gäbe ist schließlich überhaupt nicht überschaubar, denn wer kann schon ausschließen, dass es nicht noch weitere Komponisten gibt die ebensoviele Instrumentalkonzerte komponiert haben wie Mozart. Deiner Argumentation folgend dürfte ja auch von den Sinfonien Joseph Haydns oberhalb der 41. keine mehr den Zusatz (Haydn) im Lemma führen. Oder doch erst oberhalb der 55., weil die später aufgefundenen Sinfonien Mozarts neuerdings von manchen Verlagen auch noch nachnummeriert werden? Übrigens wird die Klammerschreibweise auch in den anderen Wikipedias ganz selbstverständlich verwendet (vgl. en:Piano Concerto No. 27 (Mozart), fr:Concerto pour piano n° 21 de Mozart, it:Concerto per pianoforte e orchestra n. 27 (Mozart) usw.). Es ist also nur konsistent, dass in der deutschen Wikipedia genauso zu handhaben. Ein letzter wichtiger Grund sind die Kategorien, hier also Kategorie:Solokonzert, wo ohne Nennung des Komponistennamens die alphabetische Sortierung völlig willkürlich erschiene. --FordPrefect42 22:22, 5. Feb. 2007 (CET)
PS: Warum hast du auf Diskussion:Konzert-Rondo für Klavier und Orchester A-Dur (Mozart) die Uneinheitlichkeit des Lemmas und das Fehlen des Komponistennamens beklagt (was ich mittlerweile korrigiert habe), wenn du hier genau umgekehrt argumentierst? --FordPrefect42 22:30, 5. Feb. 2007 (CET)
Hm, erscheint mir trotzdem unnötig kompliziert. Aber so lange Redirects oder BKLs vom einfachen Lemma eingerichtet sind, werde ich mich da nicht weiter einmischen. Nur zu Deiner letzten Frage: Der Komponistenname sollte im Artikeltext genannt werden, nicht im Lemma. Die Uneinheitlichkeit des Lemmas bezog (und bezieht) sich, auf die Unterschiede zwischen Lemma und Bezeichnung im Artikel. --Zinnmann d 23:34, 5. Feb. 2007 (CET)
Und warum schreibst du dann „Das Lemma ist nicht einheitlich“? Drück dich doch klarer aus. – Den Artikel betrachte ich übrigens noch als Baustelle und stark überarbeitungsbeürftig. --FordPrefect42 23:54, 5. Feb. 2007 (CET)

Vendetta

Moin, meinst du nicht auch man sollte vielleicht die Vendetta mit der Blutrache zusammenfassen, da sich der eigene Artikel im wesentlichen auf mittlerweile gelöschtes "Vendetta ist eine Lebensart"-Geschwätz von Benutzer:Vendetta (kein Witz) stützte? -- Siebenneunzig chat 14:36, 10. Feb. 2007 (CET)

Ja, den selben Gedanken habe ich auch. Ich habe eben mal bei den Interwiki-Links aufgeräumt. In einigen anderen wikis wird zwar auch zwischen "Vendetta" und "Blutrache" unterschieden, aber die Artikel zur "Vendetta" scheinen eher unserer Fehde zu entsprechen, soweit ich das überblicke (vgl. eo:Sanga venĝo vs. eo:Vendetto, nl:Bloedwraak vs. nl:Vete, ru:Кровная месть vs. ru:Вендетта). --FordPrefect42 14:43, 10. Feb. 2007 (CET)
Hab's jetzt erstmal unter Wikipedia:Redundanz/Februar 2007#Vendetta - Blutrache - Fehde zur Diskussion gestellt. --FordPrefect42 15:01, 10. Feb. 2007 (CET)
Bin nicht gerade Experte für das Tema :-) -- Siebenneunzig chat 00:21, 11. Feb. 2007 (CET)
Glaubst du etwa ich wäre einer? :D --FordPrefect42 00:37, 11. Feb. 2007 (CET)

Johnny Klinke vs. Johannes Klinke

Unter seinem amtlichen Namen kennt ihn in der Frankfurter Öffentlichkeit eigentlich keiner, verlinkt ist in sämtlichen Artikel mit Bezug auf ihn „Johnny Klinke“. Und so wird er auch in den Medien genannt. Daran sollten wir uns auch orientieren. Joseph Marin Fischer ist hier auch unter dem Hauptlemma Joschka Fischer zu finden. --Eva K. Post 10:49, 12. Feb. 2007 (CET)

Gegenbeweis zu „eigentlich keiner“: [1], [2], [3]. Aber die Treffer mit „Johnny Klinke“ sind häufiger, zugegeben. --FordPrefect42 16:08, 12. Feb. 2007 (CET)

Vereinheitlichungen ...

sind oft, aber nicht immer ein Gewinn (Bezug: Requiem (Mozart)). Ich habe eh schon kein gutes Gefühl bei diesen ref-tags, die ich als Leser sehr störend finde. Aber wo in der Fußnote dann tatsächlich Weiterführendes oder Sperriges zu finden ist, können sie gerechtfertigt sein. Für blanke Lit-Angaben, die viel unauffälliger in den Text eingebaut werden können, möchte ich sie nicht. Vor allem aber möchte ich nicht, dass so eine Praxis nach Schema F allen möglichen Artikeln übergestülpt wird (sehe übrigens dafür auch keine Grundlage). Grüße --Mautpreller 10:25, 19. Feb. 2007 (CET)

Darüber lässt sich im Zweifel durchaus streiten. Ich kann deine Argumente schon nachvollziehen, allerdings finde ich deine Begründung Ich, als Hauptautor, finde dieses Übermaß an refs hässlich schon reichlich grenzwertig. Hauptautor hin oder her, ein Wikipedia-Artikel ist nicht dein Privateigentum. Wenn du hier was reinschreibst, stellst du es unter die GNU-Lizenz und erklärst dich damit einverstanden, dass jedermann auch an dem Artikel weiterarbeiten kann. Für die Formatierung von Wikipedia-Artikeln sollte jedenfalls nicht der individuelle Geschmack des einzelnen Autors maßgeblich sein, sondern die Einhaltung der Konventionen, die allerdings in diesem Fall mehrere Möglichkeiten offenlassen. --FordPrefect42 18:38, 19. Feb. 2007 (CET)
Natürlich ist der Artikel nicht mein Privateigentum. Ich meine aber doch, dass die Stimme des Hauptautors Gewicht haben sollte. Wer produktiv zu einem Artikel beiträgt, qualifiziert sich weit eher für Geschmacksentscheidungen ... und um die geht es halt oft doch. Mir missfallen vor allem flächendeckende Veränderungen, die mit zu wenig Sensibilität für den jeweiligen Text vorgenommen werden. Wenn man bedenkt, dass ein großer Teil meinetwegen der Edits in Heinrich Harrer der weltbewegenden Frage Jänner oder Januar gewidmet sind, die produktiven Beiträge aber doch eher spärlich sind, kann man schon zu der Überzeugung kommen, dass Glaubenskriege um Vereinheitlichungen und Überstülpen von Schablonen der Wikipedia schaden - meiner Ansicht nach mehr als leicht erkennbarer Vandalismus. Konkret: Will man einen Artikel überarbeiten, sollte man ein bisschen Gefühl für seine Machart und Logik entwickeln (was natürlich eine gewisse Anstrengung bedeutet). Dir traue ich das zu. Wenn Du freilich meinst, es solle nicht der individuelle Geschmack des einzelnen Autors maßgeblich sein, sondern die Einhaltung der Konventionen, muss ich Dir widersprechen: WP-Richtlinien sind eben gerade nicht Gesetze, sondern Orientierungspunkte (wie man an "Ignore all rules" auch deutlich erkennen kann). Man sollte solche Orientierungspunkte nicht ohne Grund ignorieren, bieten sie doch ein wichtiges Gerüst für einen guten Artikel und ermöglichen ein gewisses Maß an notwendiger Einheitlichkeit. Aber sie müssen eben mit differenziertem Urteilsvermögen betrachtet werden (was man auch "Geschmack" nennen kann und sollte) und unter Umständen ignoriert werden. Keineswegs gelten die "Richtlinien" mehr als die Urteile der am Artikel Beteiligten, im Gegenteil. --Mautpreller 12:14, 22. Feb. 2007 (CET)

Mahlers 6. Sinfonie

Mahlers 6. Sinfonie wird zweifelsohne "Die Tragische" genannt. Was sollte die Löschung? --Jonnie 11:27, 5. Mär. 2007 (CET)

Siehe dazu 6. Sinfonie (Mahler)#Der Beiname „Tragische Sinfonie“. --FordPrefect42 16:11, 5. Mär. 2007 (CET)

El Cóndor Pasa

Da Du so wunderbar den Artikel von Daniel Alomía Robles ergänzt hast, an Musikartikeln interessiert bist und auch etwas spanisch sprichst, könntest Du eventuell den Artikel El Cóndor Pasa (es) (en) web schreiben? --Mfranck 06:28, 6. Mär. 2007 (CET)

Ja, das habe ich mir vorgenommen. Ich muss nur erstmal selber ein bisschen zu dem Thema recherchieren – ich bin bei dem Artikel über Robles selber das erste Mal darauf gestossen, dass "El cóndor pasa" eigentlich aus einer Zarzuela stammt. --FordPrefect42 13:33, 6. Mär. 2007 (CET)
Ops, da bin ich euch zuvorgekommen, sorry. Freu mich aber über Korrekturen. --Helge 14:10, 6. Mär. 2007 (CET)
Umso besser, so schnell wäre ich nicht dazu gekommen. Ist doch ein ordentlicher Anfang. Werde mich gelegentlich mal drüber hermachen, ob es was zu korrigieren gibt. --FordPrefect42 15:48, 6. Mär. 2007 (CET)

Symphonie

Ich habe dir auf der Disskussionsseite geantwortet.--Uwe W. 18:31, 18. Mär. 2007 (CET)

Danke

Danke für dein Zuschlagen bei Ohana und beim Klagenden Lied. Wie du dir wahrscheinlich denken kannst, war ich in der deutschen Erstazfführung der Urfassung vom Klagenden Lied. Ein Abend mit Pannen. Eine Knabenstimme fiel aus, und eine Sängerin vom NDR-Chor musste einspringen. Es war trotzdem ein Ereignis.

Wenn du noch mehr zu Ohana hast, trag es bitte nach. Ich war den ganzen Tag außer Haus und habe erst eben deine Änderungen bewundert. Der Ohana-Artikel war sowieso nicht auf meinem Mist gewachsen. Nur ein Ausbau, um den armen Kerl aus der Löschhölle zu befreien. Das mit dem Geburtsjahr ist natürlich heiß! Schöne Grüße und alles Gute von --Gudrun Meyer 00:02, 29. Apr. 2007 (CEST)

Gern geschehen, und danke fürs Feedback! Das klagende Lied kenne ich bislang nur von CD, ich kann mir vorstellen, dass die Uraufführung der Erstfassung ein tolles Erlebnis gewesen sein muss. Bezüglich Ohana habe ich unmittelbar auch nicht mehr beizusteuern, meine Literatur gibt zu dem Mann wenig her, aber ich bleibe an dem Thema dran. --FordPrefect42 15:02, 29. Apr. 2007 (CEST)

reaction

Auf Diskussion:Morgen_kommt_der_Weihnachtsmann#Interwiki habe ich reagiert. Quichot 22:44, 4. Jun. 2007 (CEST)

Unicode-Zeichen

Hallo, beteilige Dich bitte lieber an einer allgemeinen Diskussion unter Portal_Diskussion:Schach#Unicode_f.C3.BCr_Schachfiguren_.3F.21, wo gerade an einer Lösung für die Benutzer vorsintflutlicher Betriebssyste und Browser entwickelt wird. 80.136.205.203 22:38, 20. Jun. 2007 (CEST) Argument für Unicode-Zeichen: nur ein einziges Zeichen statt eines Bildes, spart Platz, ist universell. Argument dagegen: auf fast allen Browsern, aber nicht auf Microschrott Internet Exploder darstellbar. Entkräftung des Arguments: Wikipedia:Archiv/MSIE_und_UTF-8. Also spricht nichts mehr dagegen, die Symbole als Unicode-Zeichen in den Text einzufügen. 80.136.205.203 00:13, 21. Jun. 2007 (CEST) Argument für Unicode-Zeichen: nur ein einziges Zeichen statt eines Bildes, spart Platz, ist universell. Argument dagegen: auf fast allen Browsern, aber nicht auf Microschrott Internet Exploder darstellbar. Entkräftung des Arguments: Wikipedia:Archiv/MSIE_und_UTF-8. Also spricht nichts mehr dagegen, die Symbole als Unicode-Zeichen in den Text einzufügen. 80.136.205.203 00:16, 21. Jun. 2007 (CEST)

So arrogant wie du bei dieser Diskussion rumgekotzt hast, verspüre ich nicht den geringsten Drang dazu, mich daran zu beteiligen, tut mir leid. – Zur Sache: siehe TeX in Vorzeichen (Musik) weiter oben. --FordPrefect42 00:58, 21. Jun. 2007 (CEST)

Kategorien

Klar, ein Chor ist kein Vokalensemble. Vielleicht könnte man Kategorie:Chorwesen nach Kategorie:Gesang sortieren und dann Kategorie:Chor und Kategorie:Chorwerk aus Kat:Gesang rausnehmen, was meinst du? Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  17:50, 19. Jun. 2007 (CEST)

Ich verweise auf Kategorie Diskussion:Chor, der Zuschnitt der Kategorien ist damals nicht aus Jux und Dollerei entstanden, dabei haben wir uns schon was überlegt. Kategorie:Chorwesen sollte für die organisatorischen Aspekte von Chören dienen, hat also mit Gesang im engeren Sinn erstmal nix zu tun, insofern hat das unter Kategorie:Gesang nichts verloren. --FordPrefect42 17:55, 19. Jun. 2007 (CEST)
Dann hat aber auch Chorwerk nichts mit Gesang im engeren Sinn zutun, oder täusche ich mich? Btw sorry, dass ich mir die Disku nicht angeguckt habe. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  17:58, 19. Jun. 2007 (CEST)
Darüber kann man streiten, ein Chorwerk ist ja etwas, das gesungen wird, also nur durch den Gesang lebendig wird. Das ist was anderes als ein Chorverband oder ein Gesangsverein, die notfalls auch ohne Gesang existieren können ;-) Muss mal drüber nachdenken ... --FordPrefect42 18:00, 19. Jun. 2007 (CEST)

Jut, mach das. Ich lasse erstmal die Finger davon – ich würde einfach Chor nach Gesang einsortieren, weil es doch irgendwo um Gesang geht. Ich bin aber auch mit anderen Lösungen zufrieden ;-) Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  18:03, 19. Jun. 2007 (CEST)

Ich habe mir die Kategorie:Gattungen und Formen (Musik) nochmal angeguckt ... Die Unterkategorien sind schon falsch, weil bsw. Kategorie:Oper keine Gattungen oder Formen enthält, oder? Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  14:28, 25. Jun. 2007 (CEST)

Da hast du in gewissem Sinne recht. Die Oper selbst ist natürlich eine Gattung des Musiktheaters, deren Untergattungen sind aber in die Kategorie:Operngenre ausgelagert. --FordPrefect42 02:27, 26. Jun. 2007 (CEST)
Nur fraglich, wo die Oper dann hin soll. Im Prinzip bräuchten wir eine Themenkategorie Musikalisches Werk, wo die einzelnen Werke und die Gattungen sowie Kategorien wie Musikalisches Werk als Thema reinkönnen ... Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  08:55, 26. Jun. 2007 (CEST)

Musikmedizin

Hallo FordPrefect42, wärst Du damit so einverstanden? Liebe Grüße --Doudo 21:22, 4. Jul. 2007 (CEST)

Auf keinen Fall. Das wäre erst recht Begriffsbildung. Es gibt nirgendwo einen Hinweis darauf, dass "Musikmedizin" als Oberbegriff für irgendetwas verwendet wird. Aber danke für dein Engagement und den Versuch. --FordPrefect42 21:28, 4. Jul. 2007 (CEST)
Naja, 16.900 Treffer, siehe bspw. hier, da oder dort. Anscheinend ist alternierend Musikermedizin, respektive Musiktherapie damit gemeint, manchmal auch beides. Vielleicht könnte man das noch passender darstellen. Der Begriff wird allerdings vielfach und auch von offizieller Seite verwendet, es ist also keine Begriffsfindung. Fällt Dir eine besere Lösung als eine BKL ein? --Doudo 21:50, 4. Jul. 2007 (CEST)
Naja, die 16900 Treffer müsste man ja erstmal im Einzelnen ansehen, was sich dahinter verbirgt. – Eine Lösung als Begriffsklärung müsste nach meinem jetzigen Kenntnisstand IMHO etwa so aussehen:

Musikmedizin steht für:

  • „Musik-Medizin“ nach Prof. Spintge, eine Unterform der Musiktherapie
  • „Wissenschaftliche Musikmedizin“ oder auch „Medizinische Resonanz Therapie Musik“, eine von Peter Hübner entwickeltes Entspannungstechnik
  • gelegentlich synonym für Musikermedizin
--FordPrefect42 22:25, 4. Jul. 2007 (CEST)
PS: Um es nochmal klarzustellen: das Wort "Musikmedizin" ist erstmal keine Begriffsbildung, das gibt es. Es steht aber für ganz verschiedene Splitterbereiche verschiedener Therapieformen oder Forschungsansätze, die unabhängig voneinander existieren. Begriffsbildung wird IMHO daraus, wenn man es so darstellt, als wäre es eine irgendwie übergeordnet koordinierte Forschung oder ein Oberbegriff für irgendwas. Das erweckt einen falschen Eindruck und sollte vermieden werden. Dagegen finde ich es okay, das Begriffsspektrum darzustellen, das sich hinter dem Wort auftut. --FordPrefect42 22:35, 4. Jul. 2007 (CEST)
Keine Einwände, bis auf die Verlinkung zu Entspannungstechnik, es sei denn, das würde dort eingebaut. Bei der Gelegenheit könnten wir auch gleich noch die Redundanz bei Musiktherapie auflösen. Gilt es da irgendetwas besonders zu beachten? Auf weitere Überarbeitungen von Musikermedizin bin ich derzeit eher weniger scharf und hoffe, jemand nutzt die neu eingefügten Links zu disem Zweck;) --Doudo 22:43, 4. Jul. 2007 (CEST)
Im Artikel Musiktherapie steht schon ein winziger Abschnitt musikmedizinische Therapie (Spintge & Droh, 1992; Spintge, 2001); da könnte man mehr oder weniger die Erstfassung des Musikmedizin-Artikels ([4]) einbauen, da sich das offenbar genau darauf bezieht. – Neben der Redundanz mit Rezeptive Musiktherapie besteht auch noch eine mit Aktive Musiktherapie. Ich hab mich damit noch nicht so auseinandergesetzt, weil ich das für eine etwas größere Baustelle halte. --FordPrefect42 22:53, 4. Jul. 2007 (CEST)
Würde es nicht ausreichen, bei allen dreien das Geschwalle herauzureißen und den Rest in Musiktherapie einzubauen? --Doudo 23:05, 4. Jul. 2007 (CEST)
Oder die Info vernünftig auf die Unterartikel verteilen und dafür den allgemeinen Artikel entlasten. Dazu kenne ich mich in der Materie einfach zu wenig aus um zu entscheiden, was in diesem Fall die vernünftigere Strategie ist. --FordPrefect42 23:10, 4. Jul. 2007 (CEST)
Damit Unterartikel Sinn machen, sollten sie sehr umfangreich sein oder eine dringende Notwendigkeit für eine separate Verlinkbarkeit bestehen; beides sehe ich hier nicht. Sollte irgendwann jemand die Teile massiv ausbauen wollen, könnte man ja wieder auslagern, derzeit aber spricht für mich nichts ernsthaft gegen einbauen. --Doudo 23:24, 4. Jul. 2007 (CEST)
Ich sage ja nicht, dass du nicht Recht hast. Ich habe nur z.Z. nicht die Muße, mich damit so zu beschäftigen, dass ich mir ein unabhängiges Urteil zutraue. Aber um das mal aus Bentzersicht anzugehen: vermutlich werden wohl die meisten Leser erstmal nur nach Musiktherapie suchen, und erst beim Lesen hier feststellen, dass es auch noch verschiedene Schulen und Unterformen gibt. Unter diesem Gesichtspunkt neige ich auch eher zu einer Zusammenführung der Artikel. --FordPrefect42 23:46, 4. Jul. 2007 (CEST)
PS: Würde natürlich bedeuten, dass man sich die Verschiebung von Kategorie:Musikmedizin zu Kategorie:Musiktherapie auch sparen kann, weil dann wirklich nur noch ein Artikel in der Kategorie wäre. --FordPrefect42 23:53, 4. Jul. 2007 (CEST)

Philharmonie

Ich will ja nicht streiten und verzichte auf erneuteten Revers - aber deine Version erscheint mir doch etwas diskussionswürdig. Warum sollen bei den Klangkörpern neben den Dresdner nicht auch die wenige Jahre später gegründeten Berliner Philharmoniker genannt werden? Und warum soll Kulturgebäude besser sein als Konzerthaus, als das z. B. Scharoun die neue Philharmonie konzipiert hat? Ich denke, zumindest beim Oma-Test würde meine Version wohl besser abschneiden, es geht bei WP letztlich auch um Verständlichkeit.

Nun noch ein Hinweis für den Musikexperten: Auf Sächsische Staatskapelle Dresden habe ich einen Widerspruch zu Orchester entdeckt und gekennzeichnet. Vielleicht kannst du das sachkundig klären?

--Inductor 19:10, 11. Jul. 2007 (CEST)

Der Artikel Philharmonie ist sicher noch nicht gut, so wie er jetzt ist. Deine Änderung musste ich aber erstmal rückgängig machen, weil sie objektiv eine Verschlechterung des Artikels darstellte: sie reduzierte den Begriff auf die Bedeutungen „Orchester“ und „Konzerthaus“, während ausgerechnet die ursprüngiche Bedeutung, nämlich „Konzertgesellschaft“ unter den Tisch gefallen ist. Außerdem heißt das Lemma „Philharmonie“, da ist ein Verweis auf Orchester, die direkt den Begriff „Philharmonie“ im Namen tragen sinnvoll; Verweise auf Orchester mit dem abgeleiteten Namen „Philharmoniker“ jedoch nicht (schon wegen der Menge, es könnte nur eine willkürliche Auswahl sein, besser auf Liste der Orchester verlinken).
Bzgl. der Staatskapelle Dresden dürftest du recht haben, Kassel hat tatsächlich der ältere Tradition. --FordPrefect42 07:38, 12. Jul. 2007 (CEST)
Ich finde den Artikel jetzt recht gut, weil er besser die historischen mit den aktuellen Aspekten verbindet. Danke! --Inductor 11:14, 12. Jul. 2007 (CEST)

Benny de Weille

Hallo, FordPrefect42,
Filme und Musiker (und Filmmusikkomponisten) sind normalerweise nicht mein Thema, deswegen ganz besonderen Dank für deine Hilfe! --MrsMyer 22:33, 19. Jul. 2007 (CEST)

Link russischer Chor

Servus Ford! Kannst Du vielleicht kurz erklären, warum Du den Link zum russischen Chor entfernt hast?

Gruß, Severin (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.57.250.141 (DiskussionBeiträge) 01:11, 18. Aug. 2007)

Weil Weblinks im Fließtext nichts zu suchen haben, siehe Wikipedia:Weblinks. --FordPrefect42 01:55, 18. Aug. 2007 (CEST)

MusikMedizin

Hallo FordPrefect42, der o.g. von Dir erstellte Artikel musste gelöscht werden, da der Text in wesentlichen Teilen von hier kopiert wurde. Dies stellt eine verbotene Urheberrechtsverletzung dar (siehe auch Urheberrechte beachten). Bitte unterlasse dies bei Deiner zukünftigen Mitarbeit, da URVs rechtliche Konsequenzen für die Wikipedia und Dich nach sich ziehen und Dir zudem im Wiederholungsfall die Schreibrechte entzogen werden können. Gruß -- Ra'ike D C B 21:03, 26. Aug. 2007 (CEST)

Hallo FordPrefect42, entschuldige bitte diesen Hinweis. Leider habe ich bei diesem etwas unübersichtlichen Durcheinander aus mehreren Lemmata und Verschiebungen tatsächlich den Falschen erwischt. Wird aber umgehend korrigiert und die BKL versionsbereinigt. Mit freundlichen Grüßen -- Ra'ike D C B 10:19, 27. Aug. 2007 (CEST)

Jules und Gédéon Naudet

Hallo FordPrefect42,

anscheinend haben wir heute simultan an dem Artikel zum französischen Brüderpaar gearbeitet, nur dass Du schneller warst als ich. Da meine Version ausführlicher und referenziert ist, habe ich sie eingefügt, so dass von Deinem Artikelstart nur noch die Weblinks übrig geblieben sind. Ich hoffe, Du kannst damit leben. --César 17:00, 23. Sep. 2007 (CEST)

Überhaupt kein Problem. Ich hatte meinen kleinen Stub auch nur als Anfang eines Artikels verstanden. Man könnte sich höchstens fragen, ob einiges an Detailinfo, die du verwendet hast, nicht doch besser beim Artikel über den Film aufgehoben wäre. --FordPrefect42 17:58, 23. Sep. 2007 (CEST)

Slawische Tänze

Danke für den schönen Ausbau und den zurückgezogenen LA. So sieht es schon wirklich gut aus. Achja... Svorak war sicherlich nur ein Fipptehler des ja auch sonst schlampig arbeitenden Artikeleinstellers, zumal, wenn man sich ansieht, wo D und S auf der Tastatur zu finden sind... ;-) Viele Grüße, --Wahldresdner 10:55, 25. Sep. 2007 (CEST)

Ich glaube nach wie vor nicht einfach an Tippfehler des Artikeleinstellers, dazu waren die Fehler in beiden Artikeln (Slawische Tänze (Dvořák) und Ungarische Tänze (Brahms)) zu krass und zu systematisch. Aber egal, jetzt ist es ja bereinigt. --FordPrefect42 11:04, 25. Sep. 2007 (CEST)

Portal:Gregorianik

Lieber FordPrefect42, ich habe gesehen, dass Du im Bereich Gregorianik ediert hast. Falls Du das Portal:Gregorianik unterstützenswert findest, würde ich mich über einen entsprechenden, bei der dortigen Diskussion zu deponierenden Beitrag freuen. Membeth 14:23, 8. Okt. 2007 (CEST)

Kategorie:Operette

Kein inhaltlicher Widerspruch, ich sehe das genauso, allerdings – und danach hatte ich mich gerichtet – ist Operette in die Kategorie:Operngenre einsortiert. Das müsste wohl auch geändert werden, oder? Gruß, Code·Eis·Poesie 08:08, 1. Nov. 2007 (CET)

Ack, sehe ich genauso. Natürlich hat sich die Operette irgendwann mal aus der Oper entwickelt, aber im Lauf der Geschichte doch ein solches Eigenleben entwickelt, dass die Auffassung der Operette als einfaches "Genre" der Oper zu kurz greift. --FordPrefect42 08:42, 1. Nov. 2007 (CET)

Wikipedia:Redaktion Medizin#MusikMedizin

Ich möchte Dich bitten Dich an dieser Diskussion zu beteiligen. Gruß -- Wolffi 10:28, 4. Nov. 2007 (CET)

Mach ich doch gerne. --FordPrefect42 11:32, 4. Nov. 2007 (CET)

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedenau

Hallo FordPrefect42, Du hattest in der Vergangenheit freundlicherweise an der Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedenau mitgearbeitet. Diese Liste steht nunmehr als Kandidat zur Abstimmung um eine „Lesenswerte Liste“ zu werden. Vielleicht möchtest du Dich an der Abstimmung beteiligen. Ich würde mich freuen. LG Detlef --Emmridet 12:16, 13. Nov. 2007 (CET)

Redundanz Rias Tanzorchester / Bigband

Da ich das Redundanzproblem nicht sehe, aber Deinen wohlmeinenden Hinweis nicht einfach beseitigen will, sollten wir das weiter diskutieren.--Engelbaet 07:58, 14. Nov. 2007 (CET)

Klar, gerne. Wikipedia:Redundanz/November 2007#RIAS Tanzorchester - RIAS Big Band Berlin ist der richtige Ort dafür, deswegen habe ich diese Diskussion angefangen. --FordPrefect42 18:24, 14. Nov. 2007 (CET)

Motezuma

Hi Außerirdischer, kurz ne Frage zur Infobox Oper. Ich nehme an, aufgrund irgendeiner Konvention müssen diese Kästen rechts oben prangen – wo zweifellos Bilder viel schöner wären.

Oder geht es auch eine Etage tiefer? Im Einleitungstext des Artikels Motezuma steht nämlich: Die Wortfassung „Motezuma“ lehnt sich wohl an den Nahua-Namen „Motecuhzoma Xocoyotzin“ an (vergleiche nebenstehende Illustration). Und in der Bildlegende: Darstellung des „Motezuma Xocojotzin“ aus einem Buch des mexikanisch-italienischen Abtes Francesco Saverio Clavigero (1731–1787) zur Geschichte Mexikos. Ich war ganz stolz auf diese Querverbindung.

Minimallösung: den Einleitungstext ändern, nämlich das Wort nebenstehende löschen. Wenn Du den Boxbefehl unterhalb statt oberhalb des Bildlinks einordnest, erscheinen einleitender Text, Kasten und Illustration dreispaltig nebeneinander. Wenn Du den Boxbefehl gar unter Handlung einordnest, erscheint der Kasten sehr hübsch unterhalb der Illustration.

Nun noch zur Dauer der Oper: Die beträgt bis zu vier Stunden, ganz gleich, ob wir das Original einschätzen oder die Aufführungszeiten der ergänzten Fassungen zugrunde legen. Nicht neunzig Minuten. Ich ändere vorerst nichts, mach Du mal, OK? Herzlich, --Joo 15:00, 26. Dez. 2007 (CET)

Hallo Joo, danke für deine Anmerkungen. Die Formatvorlage Oper und die Infobox stammen nicht von mir, insofern kann ich nur mittelbar dazu Stellung nehmen, wie sie gemeint sind. Fakt ist, dass die Infobox in der Formatvorlage an erster Stelle steht, was ich persönlich in der Regel auch für sinnvoll halte, weil die Infobox die wichtigsten technischen Daten zu einer Oper übersichtlich zusammenfasst, die sich sonst nur schwer in Fließtext einbinden lassen. Illustrationen sind in der Formatvorlage bislang gar nicht vorgesehen, wohl weil es noch wenige Opernartikel mit wirklich brauchbaren Bildern gibt. Die Infobox so zu erweiteren, dass ein Hauptbild innerhalb der Box als Illustration auftaucht wäre aber kein großes Problem.
Ich habe fürs erste mal eine etwas andere Aufteilung des Artikels versucht, die den Zusammenhang zwischen Bild und Kommentar klarer macht. Dass mein erster Ansatz noch nicht die endgültige, optimale Lösung war, war mir durchaus klar.
Die Angabe, dass der überlieferte Teil der Oper neunzig Minuten dauert, hatte ich aus dem Artikel selbst, daran habe ich nichts geändert. Die Angaben zur Gesamtdauer sind im Artikel so formuliert: Die Dauer der gesamten Oper dürfte zwischen drei und vier Stunden gelegen haben. - also reine Spekulation. Über die Dauer der ergänzten Fassungen sagt der Artikel gar nichts aus. --FordPrefect42 16:37, 26. Dez. 2007 (CET)
Danke, sehr gut gemacht. Habe nun die tatsächliche Spieldauer ergänzt – Quellen kann ich nicht nennen, nur auf meine Besuche der Aufführungen in Schwetzingen und Luzern verweisen. --Joo 17:11, 26. Dez. 2007 (CET)

Neujahrskonzert

Hallo Fordprefect, da du den Artikel etwas verbessert hast, nehme ich an, dass du das Konzert heute auch gesehen hast. Damit habe ich nur die Frage, ob Barbara Rett auch für Deutschland kommentiert hat oder nur beim ORF. Da ich die Sendung nur bei ORF sehe, kann ich das leider nicht sagen. Aber wenn ja, dann sollte man es für das deutschrachige Publikum ausdehnen. danke --K@rl 18:21, 1. Jan. 2008 (CET)

Kleine Größe

Hallo,

vielen Dank für die Ergänzung des Geburtsdatums. Zu den Verlagen kann ich mich hier getrennt vom Artikel äußern um keinen Ärger zu provozieren. Mit der westdeutschen Ausgabe war das nicht so ganz koscher, wie mir der Autor persönlich einmal mitgeteilt hat. Das nennt man heute auch anders. Ich hoffe, der Mann hat inzwischen ein angemessenes Honorar erhalten. Ich habe ihn inzwischen leider aus den Augen verloren.

Ansonsten halte ich den Autor für einen der wenigen wirklich bedeutenden Kirchenmusiker des vergangenen Jahrhunderts. Mein Respekt. Welch Kreativität, Originalität und vor allem Menschlichkeit angesichts der damaligen übelsten Verhältnisse! Andere (ausgebüchste) haben mir Horrorstories erzählt. Kurz vor der Oratorienaufführung wurde das Orchester gesperrt und die Schöpfung lief auf 2 Klavieren.

Bitte um freundliche Beobachtung des Artikels. Werde eventuell noch etwas aus dem Inhalt beisteuern. Könnte mir denken, daß das Buch angesichts der zunehmenden Verschlechterung der finanziellen Situation in der Kirche eine Wiederauflage erfährt. Allerdings sollte es kräftig überarbeitet und heutigen Möglichkeiten angepaßt werden.

Gruss -- Musicologus 07:56, 6. Jan. 2008 (CET)

Takt

Hallo FordPrefect42, ich habe gesehen, dass dein Name recht häufig in der Versionsgeschichte des Artikels Takt (Musik) vorkommt. Ich habe mal folgende Frage: die Taktangabe sagt doch genauso wie ein Notenwert nichts über die absolute Geschwindigkeit eines Stücks aus. Sie ist doch immer nur relativ bzw. bestimmt nur die Relationen innerhalb eines bestimmten Stücks. Oder habe ich das falsch verstanden? Kann man also bei Stücken, deren bpm nicht zusätzlich angegeben ist, gar nicht anhand der "normalen" Notationsangaben sehen, wie schnell ein Stück absolut gesehen gespielt wird? Gruß --C. Löser 13:19, 13. Jan. 2008 (CET)

Die Taktangabe sagt gar nichts über das Tempo eines Musikstücks aus, nur über das Betonungsverhältnis der Noten untereinander. Die Notenwerte sind nur eine relative Geschwindigkeitsangabe, korrekt. Die Geschwindigkeit wird durch zusätzliche Tempoangaben wie "andante", "presto" usw. angegeben, die für sich genommen auch erstmal nur relativ sind, und etwa ab Beethoven durch Metronomangaben präzisiert sein können. --FordPrefect42 13:56, 13. Jan. 2008 (CET)

Oh und darf ich gleich noch zwei Fragen hinterherschieben? :-) Also wenn ich auf der Gitarre einen Riff spiele, der aus 16 Anschlägen besteht, dann ist es doch egal, ob ich das als einen Takt aus 16 Sechzehntelnoten oder als 4 Takte aus jeweils 4 Viertelnoten ansehe? Und wenn ich von der Geschwindigkeit absolut gesehen auf 360 Saitenanschläge in der Minute komme, würde man das auch als 360 bpm angeben oder (wenn man es als 4 Takte aus jeweils 4 Viertelnoten ansieht) als 90 bpm? --C. Löser 13:29, 13. Jan. 2008 (CET)

Ad 1: erstmal ist das nicht egal, denn die Betonungsverhältnisse sind anders, abhängig davon, ob du die Phrase als einen oder als vier Takte auffasst. Im Vierertakt hat die Zählzeit "1" die stärkste Betonung, "3" ist mittelstark betont, "2" und "4" unbetont. D.h. wenn du die 16 Noten auf vier Takte verteilst, hast du folgendes Betonungsmuster: 1 - 2 - 3 - 4 | 1 - 2 - 3 - 4 | 1 - 2 - 3 - 4 | 1 - 2 - 3 - 4. In einem einzigen Takt mit 16 Sechzehnteln hingegen: 1-e-u-e - 2-e-u-e - 3-e-u-e - 4-e-u-e. Allerdings kann man Gruppen von Takten auch als "Großtakte" auffassen, so dass bei sehr schnellem Tempo auch ganze Takte betonten bzw. unbetonten Charakter erhalten können.
Ad 2: Metronom- oder bpm-Angaben beziehen sich auf den Grundschlag des Taktes, beim 4/4-Takt also auf Viertel (den "Nenner" der Taktangabe). Wenn du deine 16er-Phrase also als vier 4/4-Takte notierst, kommst du auf 360 bpm, dagegen als ein 4/4-Takt mit sechzehn Sechzehnteln notiert erfordert die Angabe 90 bpm. - Alle Klarheiten beseitigt? --FordPrefect42 13:56, 13. Jan. 2008 (CET)
Ich danke dir! Und nein, ich denke ich habe es jetzt tatsächlich verstanden :-) Ich bin mir zwar nicht sicher, ob man bei dem betreffenden Riff im Original eine Betonung heraushören kann, aber es werden wohl 4 Takte mit jeweils 4 Viertelnoten gespielt mit der absoluten Geschwindigkeit 360 bpm sein. --C. Löser 17:38, 13. Jan. 2008 (CET)

Collegium Aureum

Hallo FordPrefect42 , kannst Du bitte noch einmal hier vorbeischauen? --tsor 23:23, 19. Jan. 2008 (CET)

Bitte noch einmal ;-)) --tsor 23:40, 19. Jan. 2008 (CET)

Heinz Perne

Hi, ich habe Deine Stilllegung der PND bei Perne revertiert. Wie kamst Du auf den Gedanken, sie sei nicht individualisiert?? Was ist sie denn sonst? Dass kein Geburtsdatum dabei steht, kommt oft vor; sie enthält ausschließlich (15) Texte von dem Heinz Perne, von dem der Artikel handelt (vgl. Artikel, Themen, Verlagsangabe dort usw.) Gruß, --ThoR 10:45, 20. Jan. 2008 (CET)

Dass ein PND-Eintrag nur Veröffentlichungen eines einzigen Autors enthält, ist kein Beweis für Personalisierung. Das kann auch Zufall sein, wenn nämlich nur ein Autor dieses Namens im Katalog erfasst ist. Lies Hilfe:PND: Als individualisiert gilt ein Datensatz, wenn zu der Person auch die Lebens- bzw. Wirkungsdaten erfasst sind. --FordPrefect42 10:51, 20. Jan. 2008 (CET)
Du hast meinen revert ja schon wieder revertiert, und ich habe nicht mal Lust zu erfahren, weshalb Du Dich aus formalistischen Gründen selbst um die PND zu dem von Dir betreuten Artikel bringst. Sei's drum; ich hätte mich von einem Kirchenmann besser fernhalten sollen ;-) Gruß & schönen Sonntag --ThoR 11:08, 20. Jan. 2008 (CET)
Ich habe meinen Revert begründet, und ich finde es sehr schade, dass du auf die Begründung mit keinem Wort eingehst ... Wie dem auch sei: ich habe den Eintrag jetzt auf Wikipedia:PND/Fehlermeldung gemeldet. Vielleicht ist die PND ja dann in Kürze personalisiert, und die Diskussion erübrigt sich. --FordPrefect42 11:11, 20. Jan. 2008 (CET)
Ich dachte, es wäre klar, dass ich nicht diskutieren wollte; stattdessen habe ich Dir einen Schönen Sonntag gewünscht. Du bist formal im Recht (reicht Dir das als Unterwerfungsgeste??) – worüber soll ich da noch diskutieren?! Deine Entscheidung, die PND unter Fehlermeldung weiterzugeben, finde ich gut. Gruß, --ThoR 11:19, 20. Jan. 2008 (CET)
Auf Unterwerfung lege ich es nicht an, daher darfst du dir entsprechende Gesten gerne sparen *wink*. Aber wenn man die Möglichkeit hat, den PND-Katalog zu verbessern, sollte man lieber davon Gebrauch machen, anstatt durch eine falsche Zuordnung der PND den entdeckten Fehler auf längere Zeit unter den Tisch fallen zu lassen. Dir auch noch einen schönen Sonntag! --FordPrefect42 11:25, 20. Jan. 2008 (CET)
Womit ich nun ganz & gar mit Dir übereinstimme, und danke für den Sonntagsgruß. Nur dauern wird's mit der Personalisierung noch etwas, wenn/da die DNB beim Aufarbeiten erst beim 22. November ist... Ciao, --ThoR 11:43, 20. Jan. 2008 (CET)

Eben habe ich selbst meine erste PND-Fehlermeldung abgesetzt... Gruß, --ThoR 02:01, 22. Jan. 2008 (CET)

Gratuliere ;-) Schöne Grüße, --FordPrefect42 02:16, 22. Jan. 2008 (CET)

Chapelle Rhénane

Hallo,

bitte um Weiterhilfe bei dem Artikel. Ich weiß nicht, wie ich den kategorisieren soll. Das sind Sänger UND Instrumente! Das passt doch nicht in die Chorkategorien.--Huhuhaha 20:03, 27. Jan. 2008 (CET)

Im Zweifelsfall die nächsthöhere Oberkategorie würde ich sagen, also hier wohl Kategorie:Ensemble. Der vokale Teil des Ensembles würde übrigens sowieso nicht zu den Chören gehören, sondern in die Kategorie:Vokalensemble, da solistisch singend. Ähnliche Probleme finden sich ja auch bei allen Ensembles/Chören, die sich als Integrative Kantorei verstehen. --FordPrefect42 20:33, 27. Jan. 2008 (CET)

Danke!--Huhuhaha 21:15, 27. Jan. 2008 (CET)

Joachim Tschirner

Hallo Ford Prefect, christian tschirner ist weder der sohn von joachim tschirner, noch hat er mit ihm gemeinsam regie geführt. christian tschirner ist 1969 in wittenberg geboren. joachim tschirner in wittenberge. freundliche grüsse barb k. --Barb K. 13:29, 14. Aug. 2007 (CEST)

Nibelungenlied

Hallo FordPrefect42 ich habe gefunden, dass Sie nicht nur Formatierungsfehler wie kursiv/nicht kursiv im Artikel 'Nibelungenlied' korigierten, sondern auch die Links zu Bücherbestellungen, die ich in einigen Fällen eingefügt hatte, rückgängig machten. Solche Links habe ich in verschiedenen Wikipedia-Artikeln gesehen und für praktisch gehalten. Dass ich auch einige von meinen eigenen Publikationen mit solchen Links versah, schien mir daher nicht verwerflich. In den von Ihnen mir zur Information angegebenen Zitierregeln fand ich kein Verbot dafür. Vielleicht habe ich es übersehen, dann bitte ich um Mitteilung. MfG HR --Hermann Reichert 14:39, 25. Sep. 2007 (CEST)

Korbiniansglocke

Ich erkläre ich bereit den Artikel Freisinger Domglocken neu anzulegen (wie auh bereits bei Kölner Domglocken und Münchner Domglocken). Wie mache ich das mit dem Redirect? MfG Andreasdziewior 20:21, 1. Feb. 2008 (CET)

Ich hab das jetzt schonmal erledigt. Für die Zukunft: Allgemein ersetzt du einfach den Artikeltext bei Korbiniansglocke durch #REDIRECT [[Freisinger Domglocken]]. Eine Anleitung findest du bei Hilfe:Weiterleitung. --FordPrefect42 23:47, 1. Feb. 2008 (CET)
Ah super, danke. Habe zum Artikel ein weiteres Bild von der Inschrift der Korbiniansglocke hinzugefügt und einen Weblink auf youtube gemacht, der das Vollgeläute zeigt.
Andreasdziewior 09:25, 2. Feb. 2008 (CET)

Münchner Domglocken

Danke für die Übertragung der Daten aus dem Artikel Münchner Frauenkirche! Am Domglockenartikel werde ich weiter arbeiten. MfG Andreasdziewior 01:35, 8. Feb. 2008 (CET)

Sag mir, wo die Blumen sind

Danke für die Korrektur. MfG, Yagosaga 18:08, 10. Feb. 2008 (CET)

Vorlage Wima Archiv

Hallo lieber FordPerfekt; ich stellte fest, dass im Wima Archiv noch etliche ältere Seiten als html statt php gespeichert sind. Für diese Seite funktioniert die Vorlage nicht. Besteht hierfür eine zweite Vorlage oder benutzt man hierfür einfach einen normalen Link? mit musikalischem Gruss -- Frinck 10:16, 18. Feb. 2008 (CET)

Mein Fehler, es gab zwei verschiedene Vorlagen, den kleinen Unterschied hatte ich nicht gesehen. Hauptfehler ist korrigiert, ich schau mir das heute abend nochmal im Detail an. Danke für den Hinweis! --FordPrefect42 12:26, 18. Feb. 2008 (CET)
PS: eben sehe ich, dass die html-links eigentlich sauber auf die .php-Seiten weitergeleitet werden. Deswegen war mir der Unterschied vorher auch nicht aufgefallen. Hast du mal ein Beispiel für einen Fall, wo der Link nicht funktioniert? --FordPrefect42 12:45, 18. Feb. 2008 (CET)

Ich bin gerade dabei sämtliche Barockkomponisten zu sichten, bei Johann Wilhelm Furchheim war es mir aufgefallen. Zwischenzeitlich habe ich eine funktionierende Vorlage gefunden. Jetzt stellt sich mir die Frage, hatte ich versehentlich irgendeinen Fehler eingebaut, war es der Server oder sonst was ? Ich habe vor 2 Jahren selber die Vorlage für das französische Wiki gebaut und war eigentlich erstaunt. Gruß -- Frinck 13:31, 18. Feb. 2008 (CET)

Das war diesmal aber wirklich nur Schusseligkeit ...... Frinck
Bravo, schön einfach die neue Vorlage. -- Frinck 10:58, 20. Feb. 2008 (CET)
Danke, aber so groß war mein Anteil daran unterm Strich gar nicht. --FordPrefect42 13:59, 20. Feb. 2008 (CET)

Redundanzen bearbeiten

Hi Präfekt, ich versuche mich zum ersten Mal an Redundanzen und habe heute die Redundanzbausteine in den Artikeln Feldlazarett, Hospitalschiff und Lazarett nachgeholt. Ich würde demnächst nach den hier genannten zwei Schritten verfahren, wenn es keine relevanten Einsprüche gibt. Wie lange sollte ich Deiner Meinung nach damit noch warten, um anderen die Chance auf Kommentar zu geben? Was ist sonst noch zu beachten?--Ex2 13:42, 23. Feb. 2008 (CET)

Redundanzbausteine und Eintrag auf die Diskussionsseite sollten aus Gründen der Klarheit möglichst gleichzeitig geschehen. Eine Anleitung findest du unter WP:RED. Die Redundanzdiskussion ist aber eigentlich nur bei zweifelhaften Fällen notwendig, klare Fälle von Redundanz kann man ausdrücklich auch ohne Diskussion direkt abarbeiten. Eine Konvention für die Wartezeit gibt es meines Wissens nicht, ich persönlich habe in vergleichbaren Fällen immer versucht, mindestens etwa eine Woche Gelegenheit zu Meinungsäußerungen zu geben. --FordPrefect42 13:53, 23. Feb. 2008 (CET)
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde es so machen, wie Du schreibst. Nach ca. einer Woche schau ich mal, was eingegangen ist, und dann nehme ich entsprechende Änderungen in Angriff. Dir noch ein schönes WE!--Ex2 20:31, 23. Feb. 2008 (CET)

Vitali und sein Violone

Hallo Fordprefekt; mein erstes Revert beruhte auf der Tatsache, dass ich sowohl im deutschen wie im französischen WP Violinbezogene Artikel schreibe und mir der Verdreher violoniste - Violinist immer wieder passiert.

Bei Vitali las ich im englischen WP, dass er violonist da braccio war. Dies bedeutet im heutigen Sinne stark vereinfacht Bratschist. Doch so einfach ist es nicht. Die quinte de violon wie man sie in Frankreich nennt, haben eine Korpuslänge von rund 48 cm. Noch heute ist es so, dass solche Instrumente wie die Quinte, nur von großen Menschen komfortabel gespielt werden können, eventuell hatte Vitali die nötige Körpergrösse?. Des weiteren sind Instrumente wie das "Violoncello da Spalla", die mit einer Kordel um den Hals gehängt vor der Brust [5] gespielt wird auch noch Armgeigen.

Für mich ist deshalb der präzise Hinweis auf das Violone (welches zu den Beingeigen gehört) irreführend und ist eher eine schlechte Übersetzung. Es wäre gut wenn du oder jemand anderes mit genügend Englischkenntnissen, eine Zusammenfassung des oben erwähnten Artikel machen könnte. mit musikalischem Gruß -- Frinck 10:19, 25. Feb. 2008 (CET)

Hallo Frinck, ich bin gerade eine Woche in Urlaub und komme nicht an meine Literatur ran. Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich Vitali als Violonist anhand der deutschsprachigen Literatur (besonders MGG) verifiziert. Dass die Frage nach dem genauen Instrument im englischen Artikel noch stärker problematisiert ist, habe ich auch erst später gesehen. Kann sein, dass man das wirklich etwas anders darstellen müsste. Im Übrigen steht im englischen Artikel viel, das besser zu den Artikeln über die Instrumente ausgelagert werden sollte. Ich bitte um ein paar Tage Geduld, bis ich mich wieder darum kümmern kann. --FordPrefect42 12:55, 25. Feb. 2008 (CET)
Na dann; wünsche ich dir ein paar erholsame Tage -- Frinck 14:27, 25. Feb. 2008 (CET)

Anker

Hallo Ford Prefect, würdest Du bitte die Anker in den Artikeln lassen - die haben nichts damit zu tun, dass die Überschriften abschnittsweise vorhanden sind, sondern mit eventuellen späteren Änderungen der Überschriften, womit Verlinkungen ohne Anker ins Leere gehen. Lies Dir vielleicht einmal die Funktion der Anker durch. Gruß --Lienhard Schulz Post 21:21, 28. Feb. 2008 (CET)

Na gut, akzeptiert. Schön finde ich's nicht. --FordPrefect42 21:55, 28. Feb. 2008 (CET)

Benutzer:Buncic/Unicode/Notenschriftzeichen

Bitte auf Benutzer Diskussion:Buncic/Unicode/Notenschriftzeichen weiterdiskutieren. Danke! --FordPrefect42 16:00, 5. Mär. 2008 (CET)

Klar, FordPrefect42! Ich dachte nur gerade, hier tobt der Bär ... --Reiner Stoppok 16:06, 5. Mär. 2008 (CET)

Herausbringung

Über die Schönheit dieses Wortes kann man streiten, aber das heißt unter Filmleuten wirklich so. Ich habe im Verleih gearbeitet und kann das aus erster Hand mitteilen. Gruß, --Stilfehler 20:05, 11. Mär. 2008 (CET)

Mag sein, aber das Schöne an wikipedia ist, dass einen niemand zwingen kann, jeden sprachlichen Blödsinn einfach so mitzumachen. Dieses Wort tut einfach nur weh. --FordPrefect42 23:14, 11. Mär. 2008 (CET)

Granada (Lied)

Guten Morgen,

natürlich hattest Du Recht den Text zu entfernen. Den habe ich wohl irgendwie im Eifer des Gefechts dort reingeschrieben. Schon komisch, da hat man täglich damit zu tun - und vergisst hier so Kleinigkeiten wie die 70-Jahre-Regelung.

Zum Thema Schlager/Kunstlied. Wenn man die deutsche Fassung von Siegel im Kopf hat, fällt es einem sicherlich schwer, den Titel in eine Kategorie mit der Winterreise oder der Schönen Müllerin zu stellen. Hier hilft ein Blick auf den spanischen Text, der sicherlich weitaus tiefgehender ist, als die Siegel-Lyrik. Das Lied erfüllt alle Anforderungen an ein Kunstlied, und wird deshalb auch unter anderem im "Riemann" als Kunstlied geführt oder in diversen anderen Quellen als "Art-Song". Es ist halt eine der flotteren Nummern aus einem (an sich sehr interessanten) Zyklus von Liedern über spanische Städte.

Beste Grüße --Gabriel von Eisenstein 09:42, 13. Mär. 2008 (CET)

Hallo Gabriel, und danke für deine Stellungnahme. Bezüglich der Liedgattung: mir ist schon klar, dass Granada stilistisch irgendwo ein Mittelding ist, ich persönlich würde es irgendwo in der Nähe der Operette ansiedeln (auch wenn es natürlich keinem Bühnenwerk entstammt). Der deutsche Begriff "Schlager" weckt vielleicht zu enge Assoziationen, aber letztlich ist das Lied genau das: ein Pop-Song der damaligen Epoche. Die Beschreibung im englischen Artikel Granada (song) trifft es eigentlich ziemlich gut: a ... latin popular song ... Because of the flamboyant nature of the tune, and the Spanish lyrics, "Granada" has been accepted by college music courses as an "art song." Jedenfalls sollte eine umstrittene Klassifizierung im Artikel zu dem Lied selbst problematisiert werden, die Begriffsklärungsseite wäre der falsche Ort dafür. --FordPrefect42 19:12, 13. Mär. 2008 (CET)
Guten Morgen, ich denke so wies jetzt geschrieben ist, ist es OK - man muss ja nicht alles in irgendwelche Schubkästchen packen. Es gibt etliche dieser Werke, wie sicherlich auch das bekannte Valencia oder unzählige italienische Canzoni (O sole mio; Lolita; Musica proibita etc.), die in diese noch zu erfindende Kategorie fallen. Diesen Liedern sehr ähnlich sind dann wiederum unzählige Tonfilmschlager wie beispielsweise O mia bella Napoli von Winkler und anderen deutschen Komponisten (oftmals mit den scheußlichen Texten von Ralph Maria Siegel), weshalb mir eine klare Abgrenzung zum Schlager wichtig ist. Beste Grüße --Gabriel von Eisenstein 10:14, 14. Mär. 2008 (CET)

Philipp-Nicolai-Kantorei

Guten Morgen FordPerfect 42. Ersmal vielen Dank für die vielen Anregungen und Hilfestellungen deinerseits. Ich hab mich jetzt mit der Seite beschäftigt und wollte gerne mal deine Meinung dazu hören. Was fehlt (für die Relevanz!), was vielleicht unklar ist oder sogar völlig überflüssig!! :) Vielen Dank schon einmal im Vorraus! Gruß -- Tfeoh s 15:22, 14. Mär. 2008 (CET)

orginal don kosaken chor Serge Jaroff

Wer koennte es besser wissen als die Verwandten von Serge Jaroff und Michael Minsky? Orginal Don Kosaken Chor ist eine eigene Name, Serge Jaroff auch und Michael Minsky war Dirigent des Orginal Don Kosaken Chor. Sehen Sie auch die Webside von Michael Minsky oder setzen Sie sich mal ordentlich in den Archiven!!! Galina 15:40, 18. Mär. 2008 (CET)

Weder die Verwandten von Serge Jaroff noch von Michael Minsky sind bislang als nachvollziehbare Quellen zitiert worden. Eine Website von Michael Minsky ist im Artikel nicht verlinkt, also gib bitte an, auf welche Website du dich beziehst. Insgesamt waren deine Änderungen im Artikel Michail Gregorywitsch Minsky so widersprüchlich und nicht durch Quellen belegt, dass sie nur als ganzes rückgängig gemacht werden konnten. Ordentlich mit Quellen belegte Änderungen sind aber natürlich okay. Von deinen Änderungen im Artikel Don Kosaken Chor Serge Jaroff habe ich nichts rückgängig gemacht, im Gegenteil dasjenige wieder hergestellt, was sich über Minskys Zeit bei den Donkosaken belegen lässt. --FordPrefect42 18:48, 18. Mär. 2008 (CET)

Wir sind erst mal angefangen mit den Hollandischen version vom Don Kosaken Chor Serge Jaroff (don kozakken koor serge jaroff), da sind auch allen Quellen gemeldet. Programmhefte u.s.w. Inzwischen existiert auch ein Film ueber die Geschichte von Don Kosaken Chor.(Brilliantslassics nr 8892, zu bestellen:www.kruitvat.nl) Schauen Sie sich das erst mal an und dann treffen wir uns wieder!!! In der Stadt wo Michael Minsky beerdigt liegt (Zwolle in Holland), ist ein riesiges Archiv und von M.M (offizielle Papieren, Paesse u.s.w.und dazu auch vom Don Kosaken Chor Serge Jaroff.(Historisch Zentrum Overijssel, Zwolle, Holland) Wie Sie sehen, existiert einen Studiengruppe der Universitaet und die Kontaktadresse auf der Webside von MM gehoert zu den Verwandten von MM (es gibt nur ein Webside von Michael Minsky(Antonio Hopla) Wie hoffen in den kommenden Wochen auch die Deutsche, Englische und Russische Version fertig zu machen. Dazu existiert die Autobiographie von M.M und koennen Sie sich gerne bei Konzertdirketion Bauer/Hofner in Koeln erkuendigen. Wir probieren auch noch die Webside von M.M. mehr vollstaendig zu machenGalina 10:18, 19. Mär. 2008 (CET)

St. Ulrich

Hallo FordPrefect42, ich muss gestehen, dass ich die http://www.bistumsmuseen-regensburg.de/html/ulrich.htm nicht komplett durchgelesen hatte. Ich frage mich nur, warum kein Datum für die erneute Weihe angegeben ist. Die muss doch eigentlich stattgefunden haben. Weißt du was genaueres darüber? --GiordanoBruno 19:00, 21. Mär. 2008 (CET)

Im Moment habe ich dazu auch keine weiteren Angaben, aber aus dem Link ist ja ersichtlich, dass die Kirche „seit 1986 als Diözesanmuseum genutzt wird und gleichzeitig ... einer zweiten Nutzung als Stationskirche des Bischöflichen Domkapitels zugeführt“ wurde. --FordPrefect42 19:05, 21. Mär. 2008 (CET)
Ist mir schon klar, inzwischen habe ich die Webpage gelesen :-) Ich meine was anderes, ist aber ziemlich spitzfindig: Kann man mit Sicherheit ausschließen, dass die Kirche nicht immer noch Profanisiert ist und trotzdem Gottesdienste gehalten werden? Ich bin auf dem Gebiet kein experte. Ansonsten macht der Hinweis auf eine nicht mehr existierende Profanisierung IMHO auch keinen Sinn. --GiordanoBruno 19:26, 21. Mär. 2008 (CET)
Ich habe das aus meiner Regensburger Zeit so in Erinnerung, dass die Ulrichskirche extra wieder geweiht wurde, damit das Museum zugleich Kirchenraum ist, und dass das Domkapitel dort seither pro forma einmal die Woche einen Gottesdienst abhält, um den Status des geweihten Gotteshauses in der kirchenreichen Regensburger Innenstadt zu rechtfertigen. Nur konkrete Belege dafür habe ich im Moment auch nicht greifbar. --FordPrefect42 19:38, 21. Mär. 2008 (CET)
Das reicht ja auch als Beleg. Bis zum nächsten Mal --GiordanoBruno 19:50, 21. Mär. 2008 (CET)

Johann Pachelbel

Hallo FordPrefekt; Ich schaue immer genervter dem Treiben unter der Rubrik "Rezeption in der populären Musik" zu. Da kommt alle paar Tage ein neuer Eintrag hinzu. Ich wäre Befürworter diesen Teil auszulagern oder gar zu entfernen. Ein Hinweis auf dutzende Wiederverwendungen würde es m.M. nach auch tun. Bald ist dieser Teil voluminöser als das wirkliche Wissen, welches ein Enzyklopädienutzer beim Klick auf dieses Lemma erwartet. Wäre für deinen Standpunkt dankbar. mit musikalischem Ostergruß -- Frinck 16:12, 22. Mär. 2008 (CET)

Homophonie

Sorry, das mit den Links habe ich nicht bedacht. Wenn das technisch etwas bringt, kann ich die BKL gerne wieder rückgängig machen oder Du müsstest mir sagen, wie ich die Links überhaupt technisch finde. --Hans-Jürgen Streicher 17:52, 23. Mär. 2008 (CET)

Posaunenchor

Hallo,

da kommen die Ideologen. Vielleicht mischt du etwas mit.

Gruss-- Musicologus 12:24, 25. Mär. 2008 (CET)

Mangels detaillierter Kenntnisse sehe ich mich nicht in der Lage, zu dem Thema substanziell etwas beizutragen. Dein Bemühen um eine möglichst neutrale und ideologiefreie Definition kann ich gut nachvollziehen. --FordPrefect42 00:55, 26. Mär. 2008 (CET)

Michael Minsky

Danke schön!! Nur Michael Minsky heisst Michael Minsky und nicht Michail Grygorewitch Minsky. Wie können wir das entlich gut schreiben? Namen werden nicht übersetzt; dass Problem gibt es ja auch schon mit der Name von Serge Jaroff. Wer hilft!Galina 09:09, 1. Apr. 2008 (CEST)

Für die Transkription von russischen Namen gibt es Konventionen. Aus russisch Михаи́л wird im Deutschen nun einmal Michail, akzeptiere es. Wenn es Gründe geben sollte, warum deiner Meinung nach hier eine Ausnahme gemacht werden sollte, dann nenne sie bitte, dann kann man das prüfen. --FordPrefect42 23:10, 2. Apr. 2008 (CEST)

Nach unserem Geschmack heisst man wie es geschrieben is im Reisepass, Unterschrift, u.s.w. Michael Minsky ist geboren als Michail Grygorewitch Spirin und das hat sich in 1953 verändert in Michael Minsky, genau so heisst Serge Jaroff, Serge Jaroff, alle Verträge sind auch so unterschrieben. Noch nie in sein ganzes Leben hat jemanden "Scharow" geschrieben. Und das ist sehr peinlich.... Es gibt genug aufs Internet, Schallplatten, Programmhefte, Dokümente u.s.w. Danke weiter für Hilfe. Wir wollten wirklich etwas gutes machenGalina 19:44, 3. Apr. 2008 (CEST)

Dies Irae

Hello, unfortunately I don't speak German, but could you please answer my question? Who is the author of the German version of Dies Irae? And when the translation was made? TIA.

The German version used in the article Dies Irae was introduced by User:Bautsch (see [6]). AFAIK it is his own translation, but you might better ask him self. Or do you mean a different German version? --FordPrefect42 23:52, 5. Apr. 2008 (CEST)

No, I meant the version in the article. If it is really User:Bautsch who translated the hymn, he must be rather famous - this very translation is in a booklet in my CD "Biber Requiem"... Ok, I'll ask him. Anyway, thank you. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.204.136.33 (DiskussionBeiträge) 21:52, 6. Apr. 2008)

In that case it might be copyvio. Yeah, go ahead, ask him. --FordPrefect42 21:56, 6. Apr. 2008 (CEST)

Österreichisch-Russisch (Gal Rasché)

Hallo. Ich wollte nur etwas richtigstellen bez deiner letzten Änderung. Frau Gal Rasché hat ebenfalls österreichische Staatsbürgerschaft und hat sowohl in Russland wie auch in Österreich gewirkt, daher denke ich ist es vollkommen legitim russisch-österreichische Pianistin und Dirigentin zu schreiben. Aus demselben Grund sehe ich da keinen Unterschied zur Nurejew's Situation. --Slidersoul 18:41, 9. Apr. 2008 (CEST)

Linkfix bei Vortragsbezeichnung

Sorry, das war wohl ein Versehen... Ich wollte die umgekehrte Änderung (also von Vortragsanweisung nach Vortragsbezeichnung) an einem anderen Artikel vornehmen (weiß leider nicht mehr an welchem...) und da ist's schon passiert, dass ich einen falschen internen Link »korrigiert« habe. Zum Glück hast Du's gemerkt. --Debianux 10:03, 22. Apr. 2008 (CEST)

Kein Problem, schön, wenn es sich so aufklärt. --FordPrefect42 10:29, 22. Apr. 2008 (CEST)
Nun habe ich trotzdem noch herausgefunden, wo ich den internen Link korrigieren wollte. Es war genau dort, wo du ihn zwei Stunden später korrigiert hast. Lieber Gruß, --Debianux 17:56, 22. Apr. 2008 (CEST)

Wolfgang Rihm

Hallo FordPerfect42,

stimmt, im Internet steht es noch nicht. Wolfgang Rihm ist ein enger Freund von mir. Ich habe es selbst erst vor zwei Stunden erfahren. Spätestens im ARD Nachtmagazin sollte es dann wohl kommen. Ich habe es allerdings noch nicht an die dpa weitergegeben.

Gruss, Jörg (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.178.42.48 (DiskussionBeiträge) 20:27, 25. Mär. 2008)

Nicht an dpa, aber an wikipedia ... ? Bitte verzeih das Misstrauen, aber wenn eine so gravierende Nachricht ohne jede Quellenangabe von einem anonymen Benutzer eingebracht wird, ist Misstrauen nicht nur gerechtfertigt, sondern zwingend notwendig, dazu passiert zuviel Unfug und Vandalismus hier. Mag ja alles stimmen, aber irgendeine Art von Beleg ist nunmal nötig und gefordert. --FordPrefect42 20:37, 25. Mär. 2008 (CET)
Hallo Jörg, falls das zutrifft, wäre es sehr traurig. Da auch ich keine Quelle finden konnte, habe ich zunächst revertiert, laß uns doch noch etwas abwarten, bis die Meldung bestätigt wird. Gruß, --HansCastorp 20:45, 25. Mär. 2008 (CET)
Ich sehe das ganz genauso, nicht zuletzt aus Pietät vor dem – sollte die traurige Nachricht sich denn bewahrheiten – Verstorbenen. Wikipedia lebt zwar von Aktualität, aber es ist auch kein Revolverblatt, das eine Nachricht unbedingt als erster bringen muss. Seriöse und fundierte Berichterstattung ist eher das, was wir anstreben sollten, und was auch einer Person wie Wolfgang Rihm allein gerecht wird. --FordPrefect42 20:55, 25. Mär. 2008 (CET)

Nachtrag: am 9. Mai 2008 berichtet die Frankfurter Rundschau von einer Ballett-Aufführung auf Musik von Wolfgang Rihm in Anwesenheit des Komponisten [7]. Die Todesmeldung war also, wie schon gedacht, schlicht und ergreifend Fake. --FordPrefect42 12:16, 10. Mai 2008 (CEST)

Festspielhaus

Quellen: BLfD, structurae.de, Meyers Lexikon. Der Band von Kiesel ist Dir ja bereits bekannt. Und wenn man zum Gegencheck will ... Google. -- Triebtäter 00:38, 6. Mai 2008 (CEST)

Nun, zumindest führt es die Festspiel GmbH unter "Richard-Wagner-Festspielhaus" im Zusatz (vgl. [8]). -- Triebtäter 01:02, 6. Mai 2008 (CEST)
Falsch. Die Website www.firmenregister.de führt es unter dieser Bezeichnung, aber es ist in keinster Weise ersichtlich, ob der Eintrag in dieser Form von der Bayreuther Festspiele GmbH autorisiert ist. Dagegen spricht, dass die Festspiele GmbH auf ihrer eigenen Website die Bezeichnung kein einziges Mal verwendet. --FordPrefect42 01:07, 6. Mai 2008 (CEST)

Bitte vermeide in einem Projekt von Freiwilligen solche Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen oder liefere selbst - wie Du schreibst - "belastbare Quellen". -- Triebtäter 01:06, 7. Mai 2008 (CEST)

Bitte belege den Begriff "Bayreuther Festspielhaus", danke. -- Triebtäter 01:24, 7. Mai 2008 (CEST)
Ich kann mich nur wiederholen, bitte belege den Begriff "Bayreuther Festspielhaus" (sic!). -- Triebtäter 01:51, 7. Mai 2008 (CEST)
Du ... ich habe auch keine Lust auf Verschiebekrieg. Unter lexikalischen Aspekten gibt es allerdings nur sachlich richtig. Und darüber entscheiden nicht zwei Wikipedia-Benutzer im Kompromiss, sondern objektive Quellen. Wenn Du mir nicht glaubst, besorge Dir einfach selbst beim Amtsgericht in Bayreuth den vollständigen Handelsregisterauszug der Bayreuther Festspiele GmbH (HRB 1307). Eintrittskarten und Theaterzettel halten wissenschaftlichen Anforderungen an Quellen wohl nur sehr bedingt stand. -- Triebtäter 13:04, 10. Mai 2008 (CEST)

Sinfonien von Haydn und Mozart

Hallo, ich habe folgende Fragen:

  • Du hast bei mehreren Artikeln von mir zu Sinfonien von Mozart / Haydn Zeilenumbrüche, also das br-Zeichen, herausgenommen. Warum? Ich finde, das Layout ist so etwas weniger übersichtlich. Oder gibt es bei Wikipedia dafür eine Regel? Andere Personen haben die Originalversion dahingehend geändert, dass jeder Satz eine Überschrift bekommt (Bsp. z. B. bei der 22. Sinfonie von J. Haydn). Was ist Standard?
  • Du hast bei der 44. Sinfonie von J. Haydn den Einleitungssatz herausgenommen und in den 1. Abschnitt gepackt. Warum? Mich hatte mal jemand explizit darauf angesprochen, dass jeder Artikel einen Einleitungssatz haben müsse...
  • Bei den Mozart-Sinfonien: Wie kriege ich "elegant" die Links zu den Partituren / kritischen Berichten der NMA hin? Gibt es dazu einen Trick?

Danke --Karmingimpel 12:56, 11. Mai 2008 (CEST) Edit: Punkt 2 hat sich erledigt - Fehler meinerseits --Karmingimpel 12:58, 11. Mai 2008 (CEST)

Bitte um Beteiligung

Lieber Wikipedia-Freund, ich habe ein großes Anliegen: könntest Du Dich bitte an der Diskussion unter [9], Abschnitt Musikalische Romantik beteiligen? Es geht in der Auseinandersetzung darum, ob Wikipedia im Beitrag Romantik die Zeit der Romantik in der Musik auf die Jahre 1830 bis 1850 beschränkt datiert (was m.E. ein großer Fehler wäre).--Amano1 20:31, 18. Mai 2008 (CEST)

Sichten

Hallo, ich habe gerade gesehen, dass Du eine gesicherte Version eines Artikels bearbeitet hast. Wenn Du sie danach nicht sichtest, hat niemand etwas davon, da es einfach nicht dargestellt wird. Erst wenn jemand danach extra hergeht und sichtet, wird es zur aktuellen Version. Das ist unnötige Mehrarbeit. Für den Bearbeiter ist es gerade einmal ein Druck aufs Knöpfchen, meistens nicht einmal das, denn ein direkter Nachfolgeedit auf eine gesichtete Version wird automatisch aktualisiert. DankeHubertl 08:00, 26. Mai 2008 (CEST)

Kirchen in Würzburg

Hallo, zufällig entdeckte ich über "Kategorie:Kollegiatstift", dass Du Kollegiatstift Neumünster ausgelagert hast, was dem bisher sehr kleinen Artikel gut ansteht. Entsprechend habe ich dies nun für Kollegiatstift Haug vollzogen. Nun möchte ich Dich noch um Bilder und Nachbearbeitung bitten. Viele Grüße --WunschhoferJ 11:20, 30. Mai 2008 (CEST)

Erledigt. Hättest du aber auch selber machen können, die Bilder sind auf commons längst vorhanden. --FordPrefect42 20:49, 30. Mai 2008 (CEST)

medizinische Fachgebiete

Hi Ford, ich denke, dass die Eingrenzung der m.F. auf die deutsche Weiterbildungsordnung zu eng ist. Hast Du mal in die Kategorie:Medizinisches Fachgebiet reingeschaut? Geht mir um die Kats in Musikermedizin und Höhenmedizin. --MBq Disk Bew 14:13, 2. Jun. 2008 (CEST)

Wieso denkst du das? "Medizinisches Fachgebiet" ist ein klar definierter Begriff, die Liste medizinischer Fachgebiete ist erschöpfend. Dass die Kategorie im Augenblick evtl. nicht gut gepflegt ist, ist kein Argument, den Unsinn fortzusetzen (hab nur aktuell keine Zeit, die Kategorie systematisch aufzuräumen). --FordPrefect42 15:19, 2. Jun. 2008 (CEST)
Ich denke da, weil a) unsere WBO nicht weltweit gültig ist und b) die Kategorie keine Definition enthält. Sehr viele Artikel fangen an mit ...ist ein Fachgebiet der XXXmedizin,..., auch solche, die keinen formalen Facharzt oder Zusatzbezeichnung haben. Lass' uns dazu ein paar Meinungen bei der WP:RM einholen [10], OK? --MBq Disk Bew 18:09, 2. Jun. 2008 (CEST)
Ich denke, das sauberste wäre es, mit zwei Kategorien zu arbeiten: eine für die Fachgebiete der Facharztausbildung und eine allgemeinere. Meinungen sammeln ist immer gut. Grüße, --FordPrefect42 06:58, 3. Jun. 2008 (CEST)

Kommissar Rex Kommissar Beck

Ähm, ich bin Admin. Weiß ja nicht, was daran so schwierig ist, die GFDL-Verletzung nachzupflegen statt das gleich beSLAen zu wollen. Klar, kann man sich endlos über die Methode streiten, aber solche Edits sind arg unschön. Geht's Dir da gerade um irgendein Prinzip? --Complex 16:26, 8. Jun. 2008 (CEST)

Also erstens, woher soll ich bitte wissen, dass du Admin bist? Das geht aus deiner Benutzerseite nicht hervor. Sieht so ein transparentes Verfahren aus? Zweitens, erklär mir bitte warum andere Artikel-Splits, die auch einen GNU-Verstoß darstellen, sang- und klanglos schnellgelöscht werden? ([11]) Gibt es noch irgendwo verlässliche Verfahren in der wikipedia? Und drittens: ja, mir geht es auch ums Prinzip. Da Darev offenbar oft und gern Artikel aufsplittet, finde ich es angemessen ihn darauf aufmerksam zu machen, dass es hierfür in der wikipedia akzeptierte Verfahren gibt. Hast du ein Problem damit? --FordPrefect42 16:38, 8. Jun. 2008 (CEST)
Zu erstens. Guck einfach in die Wikipedia:Liste der Administratoren - ich glaub, ein großer Teil der Admins hat keinen solchen Hinweis auf der Benutzerseite. Zweitens: Das Problem der Freisinger Domglocken hätte auch anders gelöst werden können. Drittens: Aufmerksammachen kann man auch außerhalb des Artikelnamensraums ohne SLAs. Ich habe jedenfalls ein Problem damit, wenn Du meine Hinweise unter einem SLA einfach entfernst, ja. Grüße --Complex 16:43, 8. Jun. 2008 (CEST)
Zu erstens: ist ja wohl eine Variante von "Google doch selber"? Ein kleiner Hinweis auf deine admin-Funktion hätte nicht weh getan. Zu zweitens: Sehe ich auch so. Ich habe aus meinem Fehler damals gelernt und z.B. bei Carmina Burana (Orff) anders verfahren, siehe [12]. Nichtsdestotrotz sehe ich es nicht als meine Aufgabe an, hinter den GNU-Verstößen anderer Benutzer hinterherzuräumen. Zu drittens: Entschuldigung wegen deines Hinweises unter dem SLA, ich war mir unsicher wie ich damit verfahren sollte. Allerdings habe ich ihn nicht "einfach" entfernt, sondern dies im Kommentar begründet ([13]). Als ich gesehen habe, dass dir dein Hinweis wichtig ist, habe ich ihn stehen lassen. --FordPrefect42 16:54, 8. Jun. 2008 (CEST)
Zu erstens: Ich seh bei Dir auch keinen Hinweis auf Deine Sichterrechte auf Deiner Benutzerseite und halte generell nicht viel von solchen Hinweisen. Zu zweitens: Tja - aber durch Bausteinschubserei das Problem anderen aufzuhalsen ist auch nicht immer hilfreich und erst recht nicht nett. Grüße --Complex 17:27, 8. Jun. 2008 (CEST)
Zu erstens: da mittlerweile wohl fast jeder angemeldete Benutzer auch Sichterrechte hat, sehe ich zwischen Admin- und Sichterrechten denn doch einen ziemlichen Unterschied. Außerdem meinte ich nicht zwingend, dass du einen Hinweis auf deiner Benutzerseite haben solltest, aber in so einer strittigen Angelegenheit hätte ein kleiner Hinweis im Bearbeitungskommentar nicht geschadet und für mehr Klarheit gesorgt. Zu zweitens: mit Verlaub, ein sehr merkwürdiges Argument. Wenn du als Admin die Ausübung von Admin-Funktionen als "aufgehalst" bekommen betrachtest, solltest du ernsthaft darüber nachdenken, deine Admin-Rechte zurückzugeben. Grüße --FordPrefect42 17:41, 8. Jun. 2008 (CEST)
Pff... Du wolltest ein Problem gelöst haben (GFDL-Verstoß) und stellst einen SLA statt die Versionsgeschichte einzuarbeiten, weil Du es nicht einsiehst, "hinter den GNU-Verstößen anderer Benutzer hinterherzuräumen" - sprich: Du siehst ein Problem, möchtest Dich aber nicht mit der eigentlichen Arbeit belasten und schiebst Löschbausteine, obwohl Löschung noch nicht mal notwendig ist. Du halst damit anderen Admins unnötig Arbeit auf in einem Gebiet, in dem nicht mal Löschknöpfe benötigt werden. Und wenn ich Dich darauf anspreche, soll ich meine Knöpfe zurückgeben? --Complex 17:52, 8. Jun. 2008 (CEST)
Au weia ... wenn du mal überlegst, wieviel Mühe es dich gekostet hätte, einmal kurz auf den Löschbutton zu klicken (was ein völlig wikipedia-policy-konformes Vorgehen gewesen wäre – ja, ich weiß, es geht auch anders, aber so wäre es eben auch gegangen), und vergleichst, wieviel Energie du in den Sofortlöschantrag und in diese Diskussion hier gesteckt hast: hast du da nicht auch selber den Eindruck, dass du es schaffst, dich selber ganz gut mit unnötiger Arbeit einzudecken? Zumal die Admins jetzt eben mit dem Aufräumen der Versionshistorie beschäftigt sind, also an irgendeiner Stelle kommt der Aufwand sowieso. --FordPrefect42 22:09, 8. Jun. 2008 (CEST)
Aha, wie gesagt: unnötiges Weiterreichen von Arbeit ("mal kurz" klickt man selten auf den Löschbutton, da kommen dann sehr oft "warum haste das gelöscht"-Diskussionen. Gut, dass wir darüber gesprochen haben. --Complex 23:26, 8. Jun. 2008 (CEST)

FDIO

Vielleicht mal bißchen am Ton arbeiten! Weiterhin steht in dem besagten Baustein, ich zitiere: "Im gegenteiligen Fall solltest du diesen Baustein entfernen und eine Begründung auf die Diskussionsseite schreiben." Daran habe ich mich gehalten!!! Da aber offensichtlich hier Jeder etwas zu sagen hat, vor allem wenn es um Dinge geht die bereits vor 2 Jahren geklärt wurden, möchte ich dem Kompetenzgerangel nicht weiter im Wege stehn. Das geht ja hier zu wie in deutschen Beamtenstuben!? Der rechte weiß nicht was der linke macht, von deren Händen mal ganz zu schweigen. Kopfschüttel--Dusty Roy 13:42, 14. Jun. 2008 (CEST)

Ja, daran hast du dich gehalten, und deine Äußerung ist nicht unwidersprochen geblieben. Nach wie vor herrscht kein Konsenes, die URV-Frage ist nicht geklärt, ich habe das OTRS-Ticket nicht gesehen, und es hat sich auch noch keiner der damals beteiligten Admins geäußert (Anfragen laufen). Solange wirst du ja wohl gerade noch abwarten können. Übrigens: an deinem Ton darfst auch du gerne arbeiten ... --FordPrefect42 13:46, 14. Jun. 2008 (CEST)

Ich habe hier nicht angefangen in diesem Armeebefehlston zu kommunizieren. Weiterhin gehe ich davon aus, wenn mir Jemand vom Support Team mailt und eine Freigabe erteilt, alles IO ist und nicht nach 2 Jahren dann doch nicht geklärt ist. Ansonsten nennt sich das Ticket [Ticket#2006022010005791]--Dusty Roy 13:59, 14. Jun. 2008 (CEST)

Typografie-Verwirrung

Hallo FordPrefect42, im Artikel zu Eugen Oker hast Du mit einem Verweis auf WP:TYP die Kursivschreibung von Zeitschriftentiteln u.ä. entfernt. Gerade daher hatte ich aber diese Idee, denn dort liest man, dass „Namen oder Titeln von Büchern, Filmen, etc.“ kursiv gesetzt werden sollen – warum also nicht auch die Namen von Zeitschriften? Wo liegt der Unterschied? Herzliche Grüße, Wikiroe 17:51, 18. Jun. 2008 (CEST)

Die Frage ist, ob das auch für verlinkte Titel gilt, da nach WP:TYP ja nicht mehr als eine Auszeichnung verwendet werden soll und ein Wikilink ja auch als Textauszeichnung angesehen werden kann. Aber ich muss zugeben, dass man WP:TYP bei den Titeln auch in deinem Sinn interpretieren kann. --FordPrefect42 18:48, 18. Jun. 2008 (CEST)
Hmm, verstehe, worauf Du hinaus willst. Allerdings weiß ich nicht, ob ein Link hier als „Auszeichnung“ verstanden wird. Gerade das Beispiel von Ensel und Krete, das in besagtem Absatz angeführt wird, verwendet sowohl einen Link als auch die Kursivsetzung! Liebe Grüße, Wikiroe 19:28, 18. Jun. 2008 (CEST)
Ja, da hast du Recht. --FordPrefect42 19:32, 18. Jun. 2008 (CEST)
Okay, dann nehme ich mir mal raus, meine Änderungen wieder reinzunehmen. − Ich wollte übrigens gerade noch den Astrid-Lindgren-Preis von Eugen Oker aus verlinken und musste zu meiner großen (weiteren) Verwirrung feststellen, dass es eine schwedische und eine deutsche Variante des Preises gibt, so beschreibt es zumindest das Goethe-Institut. Weißt Du zufällig, wie nahe sich die Preise stehen? Oder anders formuliert: Sollte das in einen Artikel oder in zwei? Grüße, Wikiroe 19:42, 18. Jun. 2008 (CEST)
Liest sich, als wären die beiden Preise ziemlich unabhängig, was dann wohl für zwei Artikel spräche. --FordPrefect42 19:48, 18. Jun. 2008 (CEST)
Hab jetzt mal einen zweiten Artikel für den deutschen Preis angelegt. Grüße, --FordPrefect42 21:09, 18. Jun. 2008 (CEST)
Hab's gerade gesehen. Das ging ja flux! Danke :-) --Wikiroe 22:02, 18. Jun. 2008 (CEST)

Vorlage:BBKL

Bitte Diskussion bei Vorlage Diskussion:BBKL#Sternchen fortsetzen. Danke! --FordPrefect42 12:10, 19. Jun. 2008 (CEST)

Engelbert Humperdicnk

Hallo FordPerfect. Wir kennen und von der Opus Dei- bzw. Escriva-Diskussion. Hab dir da was geschrieben (in der Diskussion zum Escriva-Artikel). Schau doch mal, ob du da meiner Meinung bist...

Eben sehe ich, dass du auch beim Humperdinck-Artikel mitgewirkt hast. Da es da aber, anders als bei der OD-Sache, keine ständigen "Beobachter" gibt, warte ich seit gestern auf Sichtung und Freischaltung einer Ergänzung von mir. Ich habe da das WERKVERZEICHNIS hinzugefügt, das die Enkelin des Komponisten 1993 herausgegeben hat. Finde ich sehr wichtig. Wenn sich jemand mit dem Thema beschäftigt, hat er so schon mal einen recht vollständigen Überblick über das Gesamtwerk.

Du scheinst ja hier so eine Art "graue Eminenz" zu sein und hast sicherlich Prokura, das freizugeben. Wärest du so nett?

Dank und beste Grüße

VS

Ist erledigt. "Graue Eminenz" bin ich aber nicht, und hat damit auch nichts zu tun, Sichterrechte bekommst du auch, sobald du 500 edits im Artikelnamensraum hast, siehe Hilfe:Gesichtete und geprüfte Versionen. --FordPrefect42 15:01, 20. Jun. 2008 (CEST)

Zupf

Ich habe etwas umgegliedert und ergänzt, ist hoffentlich okay. Sollen wir zu den Ausgaben noch die beiden Originalausgaben (siehe Hans Breuer#Publikationen) dazunehmen? Ich empfinde es immer als hilfreich, wenn auch wichtige historische Ausgaben nachgewiesen werden und nicht nur die aktuell verfügbaren. --jergen ? 18:39, 21. Jun. 2008 (CEST)

Kann man machen. Notwendig finde ich es nicht, da die ersten Ausgaben ja im Text beschrieben werden. Die Umstellungen sind natürlich okay. Danke für die schöne Zusammenarbeit bei diesem Artikel! Grüße, --FordPrefect42 21:32, 21. Jun. 2008 (CEST)

Satzzeichen an ausgezeichnetem Text

Hallo, FordPerfect42,

im Artikel Elvis Costello hast du einen Teil meiner Schriftsatzänderungen mit dem Hinweis „Satzzeichen nicht in die typographische Auszeichnungen einschließen, es sei denn, sie sind Bestandteil des jeweiligen Titels etc.“ wieder rückgängig gemacht. Meines Erachtens widerspricht das aber Wikipedia:Typografie, denn dort heißt es:

Steht innerhalb von Klammern oder Anführungszeichen der gesamte Text in einer bestimmten Auszeichnung, werden die Klammern oder Anführungszeichen identisch formatiert: „So!“ (und nicht anders!). Dasselbe gilt sinngemäß auch für die übrigen Satzzeichen. Stehen sie in oder direkt nach kursiv bzw. fett formatiertem Text, werden sie auch kursiv bzw. fett ausgezeichnet: Es ist heiß!

Das entspricht auch meinem persönlichen Empfinden. Bei Punkten oder Kommas hinter kursivem Text, wie es in dem oben genannten Artikel mehrmals vorkommt, fällt das zwar kaum auf, bei anderen Satzzeichen und generell bei fettem Text sieht die Nichtbeachtung dieser Regel aber fürchterlich aus. --80.171.131.157 17:49, 27. Jun. 2008 (CEST)

Du hast wohl recht, ich habe es eben im Rechtschreibduden nachgelesen. Allerdings ist es nur eine Empfehlung, keine verpflichtende Regel. Dass die Ästhetik in bestimmten Fällen Vorrang vor der Logik haben muss, leuchtet ein. Danke, wieder was gelernt. – PS: es heiß FordPrefect42, dass ich perfekt wäre, habe ich nie behauptet. --FordPrefect42 18:14, 27. Jun. 2008 (CEST)

Basse de Violon

Hallo FordPrefekt, Ich habe deine Verlinkungen zur Baßgambe revertiert. Der Basse de Violon ist ein viersaitiges Instrument, etwas voluminöser als ein Violoncello und einen Ton tiefer gestimmt. Das Instrument war ein fester Bestandteil des französischen Hoforchesters, den Vingt-quatre Violons du Roy und absolut keine Gambe. Ich kann eventuell frühestens im Herbst Informationen aus erster Hand hierzu besorgen und daraus einen eigenen Artikel formen. mit musikalischem Gruß Frinck 20:12, 28. Jun. 2008 (CEST)

Akzeptiert, aber die Gleichsetzung des Basse de violon mit dem Violone im Artikel Vingt-quatre Violons du Roy war doch nun wirklich Blödsinn, oder? --FordPrefect42 20:17, 28. Jun. 2008 (CEST)
Njein, es kommt der Realität klanglich am Nächsten. -- Frinck 20:20, 28. Jun. 2008 (CEST)

Johannes Schreiter

Hallo, könntest Du davon absehen, neue Zitierweisen bei Literaturangaben zu "erfinden"? Ich bin wissenschaftlicher Bibliothekar und habe meinen Job bestens gelernt. Deshalb wieder die ursprüngliche Version.
Kurzinfo: Die Reihenfolge ist immer: Name, Vorname: Titel. Zusatz zum Titel.Ort:Verlag, Jahr. Seitenzahl, evtl. Ill. Bei Sammelwerken Angabe In: Und das alles bitte ohne Anführungsszeichen. Gruß EPei 15:16, 10. Jul. 2008 (CEST)

Ringvaart

Der Zusatz Ringvaart bei Kategorie funktioniert nicht, er wird in rot angezeigt, also besteht keine Verlinkung. Ich nehme es wieder raus, oder Du musst eine besondere Kategorie Ringvaart anlegen.--Frila 16:11, 25. Jul. 2008 (CEST)

Was ist dann der Unterschied ob Ringvaart unter R oder ! erscheint?--Frila 16:30, 25. Jul. 2008 (CEST)

Ein rein inhaltlicher. Die Kategorie:Kanal soll tatsächlich existierende Kanäle enthalten, sofern sie nicht in einer Unterkategorie enthalten sind (derzeit nur German Channel). Daneben gibt es auch Artikel, die irgendwie übergeordnet sind, Kanalbauformen oder -bauteile beschreiben. Es ist gut, diese zwei Klassen von Artikeln durch unterschiedliche Sortierung auseinanderzuhalten. Siehe auch Hilfe:Kategorien#Sortierung der Seiten in einer Kategorie. --FordPrefect42 16:36, 25. Jul. 2008 (CEST)

Dorothy Heyward

Wieso soll der folgende Satz falsch sein: „Das Libretto der Oper stammt von DuBose Heyward, Dorothy Heyward und Ira Gershwin“? 1. wird damit nicht gesagt, dass sie auf dem Titelblatt steht. 2. werden mittlerweile im Internet für die Songs zumeist 4 Autoren (anstelle der beiden Gershwins) angeführt.

Noch ein kleines Sonntagsrätsel (wenn man Deine derzeitige Position einnimmt): Wo liegt derzeit der Fehler in dem Satz, mit dem das Libretto von Porgy & Bess beschrieben wird? (Hinweis: Es sind übrigens zwei Fehler). Schönen Gruß.--Engelbaet 12:21, 27. Jul. 2008 (CEST)

Hi, die Partitur habe ich leider nicht zur Hand, also zitiere ich mal die Quellen, an die ich auf die Schnelle rankomme:
  • Booklet der CD-Produktion unter Lorin Maazel: "Libretto: DuBose Heyward. Lyrics: DuBose Heyward and Ira Gershwin. Founded on the play 'Porgy' by DuBose Heyward and Dorothy K. Heyward".
  • Kloiber, Handbuch der Oper: "Dichtung von Du Bose Heyward und Ira Gershwin".
  • GEMA-Musikrecherche http://mgonline.gema.de/werke/ : als Autoren werden jeweils DuBose Heyward und Ira Gershwin genannt.
  • Auch bei http://www.ibdb.com/show.php?id=7190 sind die Angaben damit konsistent.
Nach en:Porgy ist das Libretto zwar näher an dem Theaterstück als an dem Roman. Das ändert aber nichts daran, dass Dorothy in allen belastbaren Quellen immer nur als Autorin der Vorlage genannt wird, nie selbst als Co-Librettistin. Ungerecht, aber so sind die Fakten. --FordPrefect42 12:34, 27. Jul. 2008 (CEST)
Formal ist es schon so, wie Du schreibst: Es stehen nur drei Namen als Urheber auf dem Werk. Mein Satz versuchte auch nur (wie viele der neueren Einträge zu den einzelnen Titeln; etwa in den heute von mir in den I Got Plenty-Artikel eingearbeiteten Links oder bei http://mp3.rhapsody.com/album/gershwinporgybess/ohigotplentyonuttin ), der Ungerechtigkeit entgegenzuarbeiten. (Im übrigen wollte wohl Ira Gershwin sich den Text nach dem Tod von DuBose Heyward urheberrechtlich ganz aneignen, obwohl er ja im wesentlichen „nur“ die Songtexte verfasst hat. Dorothy Heyward hat dagegen prozessieren müssen (und insofern auch anerkannt, dass nur ein Heyward auf dem Titelblatt stand). Vgl. http://xroads.virginia.edu/~HYPER/PORGY/porgy.html )
Du hattest übrigens einen der Fehler doch schon 11.44 h rausgeworfen (falscher Geburtsname der Dame). Einer ist aber jetzt noch im Text, da das Theaterstück formal von beiden Heywards stammt, auch wenn er kaum daran gearbeitet haben dürfte (da er vom Erfolg nicht überzeugt war und sie den ganzen ersten Wurf geschrieben hat). Willst Du so die Ungerechtikeit ausgleichen???
Den Löschantrag willst Du wohl aus sportlichen Gründen aufrechterhalten? Ich finde, dass der Text jetzt wirklich eigenständig stehen kann (auch wenn selbstverständlich It Ain’t Necessarily So einen eigenen Artikel weit eher verdienen würde, sich dafür auch wesentlich besser eignen würde und wir mal wieder einen Erstersteller haben, der sich nicht um das schert, was er angestellt hat).--Engelbaet 13:01, 27. Jul. 2008 (CEST)
Ich denke, dass der Artikel nach meinen letzten Änderungen sowohl den formalen als auch den tatsächlichen Gegebenheiten gerecht wird, findest du nicht? Der Geburtsname ist jetzt auch korrigiert. Den anderen Fehler muss ich mir noch ansehen. Aus der Löschdiskussion um "I Got Plenty o' Nuttin'" habe ich mich ausgeklinkt. Ich finde es gut, wenn er die 7 Tage durchgeht und die Entscheidung von jemandem neutralen getroffen wird, vielleicht hab ich mich da zu sehr reingesteigert. Grüße, --FordPrefect42 13:11, 27. Jul. 2008 (CEST)
Nein, reingesteigert hast Du Dich nicht. Es waren schon alles sehr sinnvolle Hinweise und Anmerkungen Deinerseits (ich konnte sie jedenfalls gut goutieren, und wir waren ja dann die Gegenspieler, paradoxerweise trotz doch recht ähnlicher Grundeinschätzung). Deine Haltung, nun andere entscheiden zu lassen, ehrt Dich. Schönen Tag noch.--Engelbaet 13:18, 27. Jul. 2008 (CEST)
Danke für die Rückmeldung. Meinst du mit dem zweiten Fehler die beiden Autoren des Librettos oder des Theaterstücks? Ich komme noch nicht ganz dahinter, ob DuBose Heyward beim Theaterstück jetzt offiziell als Co-Autor auftrat oder nicht. Dir auch noch einen schönen Tag. --FordPrefect42 13:26, 27. Jul. 2008 (CEST)
Offiziell haben das Stück DuBose und Dorothy Heyward geschrieben.--Engelbaet 15:39, 27. Jul. 2008 (CEST)
Okay, die Library of Congress bestätigt das auch: [14]. Ich denke, die Darstellung ist jetzt in allen betroffenen Artikeln konsistent. Bei Summertime hab ich noch einen Satz zur Autorschaft des Textes aus deinem Link eingefügt. Grüße --FordPrefect42 16:55, 27. Jul. 2008 (CEST)

QS Sinfonik

Hi FordPrefect42,

ich bin durchaus auch der Ansicht dass der obige Artikel noch unbefriedigend ist. Bin aber etwas ratlos, was man damit anfangen soll. Hast Du eine Idee? -- Ukko 13:10, 27. Jul. 2008 (CEST)

Ich hab mal einen Quellenbaustein reingesetzt, was anderes fällt mir auf die Schnelle auch nicht ein. Ich glaube nicht, dass der Artikel komplett falsch ist, aber in manchen Details kommt er mir noch nicht koscher vor. Beispielsweise ist immer noch unklar, ob Konzerte jetzt zur Sinfonik gezählt werden oder nicht. Hab aber auch keine Idee, was dafür als brauchbare Quelle herhalten könnte. Werde die Tage mal in der Bibliothek stöbern. --FordPrefect42 13:14, 27. Jul. 2008 (CEST)
Eine gute Idee. Letztlich ist der Artikel jetzt ein Sammelsurium für allerhand verschiedene Bedeutungen in verschiedenen Zusammenhängen. Vielleicht wäre eine Begriffsklärungsseite ein Weg. -- Ukko 13:26, 27. Jul. 2008 (CEST)

Wilbert Hazelzet

Hallo FordPrefect, der Autor obigen Artikels, bat mich den Link zum Katalog des deutschen Musikarchivs zu überprüfen. Von diesen technischen habe ich keine Ahnung, könntest bitte dort mal vorbeischauen, Danke. mfg -- Frinck 12:32, 28. Jul. 2008 (CEST)

Erledigt. Bei Vorlage Diskussion:DM findest du eine Anleitung, im Prinzipt funktioniert es genau wie unter Hilfe:PND bschrieben. --FordPrefect42 13:02, 28. Jul. 2008 (CEST)
die Rin(c)ks danken. ;-)

sortierbare Tabelle der Opern

Hi FordPrefect42, Deinen Vorschlag find ich gut. Aber wie macht man das, ohne dass die Titel alle nach "der", "die", "das" etc. sortiert werden? --Pavel Krok 13:34, 28. Jul. 2008 (CEST)

Zugegebenermaßen ein Problem. Ich hab den Hinweis mal in die Löschdiskussion mit aufgenommen, vielleicht hat jemand eine geniale Idee dazu. --FordPrefect42 14:42, 28. Jul. 2008 (CEST)
Lösung gefunden: es gibt Vorlage:SortKeyName. --FordPrefect42 14:54, 28. Jul. 2008 (CEST)
Nichts geht über den praktischen Versuch: Baustelle: Liste der Opern. Scheint viel Arbeit zu sein. Und wie geht SortKey und Verlinkung zusammen? --Pavel Krok 15:38, 28. Jul. 2008 (CEST)
Hab mal ein paar Zeilen als Beispiel bearbeitet. Der Überarbeitungsaufwand ist eindeutig hoch. --FordPrefect42 16:47, 28. Jul. 2008 (CEST)

Darf ich fragen: Warum müssen die SortKeys mit Großbuchstaben anfangen? Richtig sortiert wurde es auch vorher. Und warum wird "König" nicht zu "Koenig" sondern zu "Konig"? Danke! --Pavel Krok 00:47, 30. Jul. 2008 (CEST)

Ad 1: die Sortierung geschieht nach dem ASCII-Zeichensatz, und dort stehen zunächst alle Großbuchstaben in einem Block, danach alle Kleinbuchstaben. Differenziert man bei den Sortkeys nach Groß- und Kleinbuchstaben, so erhält man die falsche Sortierreihenfolge:
  • Alceste
  • Axur
  • Der arme Heinrich
Richtig ist aber
  • Alceste
  • Der arme Heinrich
  • Axur
was man dadurch erreicht, dass man die Sortkeys einheitlich groß beginnen läßt (Im Allgemeinen sind für die Sortierung ohnehin nur die ersten 4-5 Zeichen relevant, wie der Rest des Sortkeys aussieht, ist zu vernachlässigen).
Ad 2: siehe Alphabetische Sortierung. Nach DIN 5007 Variante 1 haben Umlaute den gleichen Sortierwert wie Buchstaben ohne Umlaut, also ö = o. Variante 2 mit ö = oe ist auch möglich, wird aber nur für reine Personenlisten wie Telefonbüchern verwendet. In der Wikipedia wird meines Wissens immer nach Variante 1 sortiert, vgl. z.B. Hilfe:Kategorien. --FordPrefect42 01:02, 30. Jul. 2008 (CEST)
Aaaah! Vielen Dank. --Pavel Krok 01:05, 30. Jul. 2008 (CEST)

Simone Boccanegra (Verdi)

Hallo Ford, ich bin über diese Weiterleitung von Dir gestolpert, deren Sinn ich nicht erkennen kann. Hätte fast schon einen SLA eingetragen, aber dann dachte ich mir, frag doch besser erstmal nach... --Jodoform 01:18, 29. Jul. 2008 (CEST)

Die Oper Simon Boccanegra ist in vielen Nachschlagewerken auch in der Form Simone Boccanegra aufgeführt. Da dieses Lemma korrekterweise die historische Person beschreibt, könnte ja jemand auf die Idee kommen, die Oper in dieser Namensform zu verlinken. Schließlich sollen wikipedia-Artikel ja in möglichst allen Schreibvarianten (ausgenommen natürlich in falschen) auffindbar sein. Zwingend notwendig ist der Redirect nicht, aber ein Redirect mehr schadet auch nicht. --FordPrefect42 01:27, 29. Jul. 2008 (CEST)
Danke für die ausführliche Erklärung; ich wusste nicht, dass diese Schreibweise auch verwendet wird. Macht insofern natürlich Sinn. Gruß --Jodoform 14:32, 29. Jul. 2008 (CEST)

WILBERT HAZELZET

vielen Dank für den Link zum Dt. MusikArchiv LG: Thomas (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag (siehe dazu Hilfe:Signatur) stammt von ThomasRink 13:15, 28. Jul. 2008)

Gern geschehen. Trotzdem Diskussionsbeiträge bitte immer signieren ;-) --FordPrefect42 20:42, 1. Aug. 2008 (CEST)

Collegium aureum

Hallo FordPrefect, in der Historie des betreffenden Artikels, sah ich deinen Namen. Ich habe mir seit einigen Jahren den unter diesem Link gefundenen Artikel abgespeichert. Er gibt einen interessanten Einblick über das Entstehen der „Alte Musik Geschichte“ der 50er und 60er beim Jahre beim WDR. Ich dachte dies könnte dich interessieren. mit musikalischem Gruß Frinck 21:05, 1. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Frinck, danke für den Hinweis und den schönen Link! --FordPrefect42 21:13, 1. Aug. 2008 (CEST)

Dreigroschenoper

Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit war Brecht nur minimal an der Dreigroschenoper beteiligt, wie bei vielen anderen Werken auch. Das wird nicht erwähnt. (Benutzer Gracht 3 August 2008 23:26)

Zitat aus dem Artikel (vor deiner Änderung): "Die Dreigroschenoper konnte nur geschrieben werden, weil Brechts Geliebte und Mitarbeiterin Elisabeth Hauptmann 1926 Presseberichte über den anhaltenden Theatererfolg der wiederentdeckten „Beggar's Opera“ von John Gay gelesen hatte,[...] und ihre Übersetzung Brecht vorlegte. [...] Von März bis Mai 1928, erarbeiteten Brecht und Hauptmann gemeinsam eine erste Textfassung, einen großen Teil des Theaterstücks schrieb Hauptmann dann selbst, wurde aber später im Zuge der weltweiten Erfolgsgeschichte nie entsprechend genannt oder gewürdigt [...] " --FordPrefect42 23:30, 3. Aug. 2008 (CEST)

Erster Stammtisch Regensburg

Servus, es ist ein erstes Wikipedia-Treffen in Regensburg geplant: Wikipedia:Regensburg - du bist herzlich eingeladen! Ich bin ein paar Tage auf Dienstreise bei euch und Benutzer aus Nürnberg kommen dazu. Wenn du Lust hast, trag dich ein und komme zu uns! Gruß RalfRDOG 2008 22:36, 4. Aug. 2008 (CEST)

Löschantragsbegründung mit WP:MA

Du wolltest doch eben nicht die Antwort provozieren: „Jedes Album eines aufgrund seiner musikalischen Leistungen relevanten Künstlers mit Artikel ist relevant, ebenso jedes Stück“ (WP:MA)? Für zukünftige Fälle habe ich eine bessere Begründung in der Löschdiskussion festgehalten.--Engelbaet 15:45, 23. Jul. 2008 (CEST)

Jetzt haste Dir die Antwort wohl doch einfangen wollen. Naja.--Engelbaet 18:23, 23. Jul. 2008 (CEST)
Pitichinaccio liebt offenbar merkwürdige bis schräge Begründungen. Das ist nicht das erste Mal, dass man nach seinen Entscheidungen schlucken muss.--Engelbaet 09:07, 8. Aug. 2008 (CEST)
;-) --FordPrefect42 13:28, 8. Aug. 2008 (CEST)

Lea Rosh

Hallo FP, wird haben uns ja einst ja auch mal wegen des Artikels gefetzt, ich bin mittlerweile älter und weiser geworden und bemühe mich um einen verbindlicheren UMgangsweise. Hast Du noch Anmerkungen? Der Artikel enthielt ja beileibe nicht nur Kritik. Ich werde ansonsten die Quellen präzisieren und dann revertieren. Ich halte gegebenfalls auch eine Halbsperre für sinnvoll, da ich bei solchen Themen ungern mit IPs zu tun habe. -- Polentario 23:10, 17. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Polentario, ich bemühe mich ja auch meine Umgangsweise, aber manchmal geht auch bei mir ein bisschen was über die Hutschnur, was mir dann hinterher auch leid tut. Jedenfalls bin ich nicht nachtragend, im Grunde ging's ja damals nur um Formalien. Im Augenblick habe ich wenig Zeit, mich um den Artikel zu Lea Rosh groß zu kümmern. Ich habe deine Änderungen im (deutschen Artikel) gesehen, fand sie inhaltlich nicht in allen Details gelungen, aber der Artikel war auch vorher nicht im allerbesten Zustand, so dass ein einfaches Zurücksetzen nicht gerechtfertigt gewesen wäre. Ich empfehle eigentlich erstmal nur, dir nochmal den englischen Artikel im jetzigen Zustand anzusehen, weil dort viel stärker auf korrekten Belege Wert gelegt wird (nicht allein von mir, sondern in der englischen Wikipedia allgemein, wenn es um Biographien lebender Personen geht). Formulierungen wie "selbsternannter, als rabiat empfundener Vertretungsanspruch" sind für sich allein genommen problematisch, wenn man aber anführt, wer den Anspruch so empfindet und dies belegt, dann ist es Okay. Fußnoten sind in diesem Fall alles. Schöne Grüße --FordPrefect42 23:41, 17. Jul. 2008 (CEST)
Was siehst Du als weitere Qualitätsmängel? Ich würde Dich bitten, Dir kurz meine Einfügungen zum Denkmal für die ermordeten Juden Europas#Kritik anzuschauen, das ist jetzt schon sehr lange stabil und in dem Stil würde ich gerne den Roshkritikabschnitt umgestalten. Der Ansatz mit de Bürgerlichen Selbstfindung ist "Ohne Antwort, ohne Trost Von Michael Naumann | © DIE ZEIT 04.05.2005 Nr.19" und der Architekturkritik von Leggewie entnommen. Gute Belege und eine NPOV Einschätzung abzuliefern, ist nicht ganz leicht, da sich viel in der tagespresse abgespielt hat und Lea Rosh bekanntermaßen heftigsten Anfeindungen ausgesetzt war. -- Polentario 01:03, 18. Jul. 2008 (CEST)
Ich komme gerne auf deine Bitte zurück, aber muss um ein paar Tage Gedult bitten, im Moment habe ich echt zuviel um die Ohren. --FordPrefect42 19:59, 19. Jul. 2008 (CEST)
ach wenn du magsch, dann guggemol. Isch hann e menge quelle nachgedraage. -- Polentario 22:17, 10. Aug. 2008 (CEST)

Edit bei Publik-Forum/Bearbeitungskommentar

Hallo FordPrefect,

mir ist beim Edit des o.g. Artikels ein Missgeschick passiert. Ich wollte eigentlich die Edits Deines Vor-Editors rückgängig machen und habe diese mit dem folgenden Bearbeitungskommentar versehen: Zurück zu Version von Spartanbu (Keine Verbesserung des Artikels, bitte verständlich schreiben, siehe Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Stil). Dieser Kommentar erschien mir aufgrund dieses (und vieler anderer) Edits angebracht.

Leider habe ich erst hinterher bemerkt, dass Du bereits einen Großteil revertiert hattest, was mir aus zwei Gründen sehr unangenehm ist: Erstens war mein Revert dadurch unnötig (das ginge ja noch). Zweitens sieht es jetzt in der Versionshistorie so aus, als bezöge sich der Bearbeitungskommentar auf Dich (das ist gar nicht gut).

Rückgängig zu machen ist es leider nicht mehr (ich wüsste jedenfalls nicht, wie). Ich wollte Dir aber wenigstens erklären, dass der Kommentar jetzt eigentlich den Falschen (nämlich Dich) zu treffen scheint.

Mit 42 Grüßen --Englischer Limonen-Harald 19:17, 14. Aug. 2008 (CEST)

Danke für die Klarstellung. Ich hatte schon gehofft, dass meine Änderung wenigstens etwas stilistische Verbesserung gebracht hat. --19:45, 14. Aug. 2008 (CEST)

Bester LordPrefect

ich erkenne ja aus Ihren Wortbeiträgen zu meinen Tätigkeiten eine gewisse Gereitztheit und die ist wahrscheinlcih auch aus meinen unkonzilianten Formulierungen begründet. Ich bitte da um Großmut und biete verbale Abrüstung an. Dass Sie aber beim [[15]], der von 35 Preisen 31 definitiv an Personen des Musiklebens "Neue Musik" verleiht (wir können ausnehmen: Peter Schreier, H. C. Robbins Landon, Nikolaus Harnoncourt und - größtenteils - Reinhold Brinkmann) die Kategorie "Neue Musik" entfernen, setzt Sie ins Unrecht. Findet jedenfalls --Konrad Stein 22:06, 14. Aug. 2008 (CEST)

Albert Prinz von Thurn und Taxis

Warum hast du hier eigentlich nicht den korrekten Namen stehengelassen (der sich so ja auch im Kopf des Artikels findet). Im von dir als Begründung angeführten WP:NK kann ich dazu nichts finden. --Tarantelle 18:00, 16. Aug. 2008 (CEST)

WP:NK#Personen wörtlich: „Adelsprädikate (Count, Baron, Sir usw.), akademische Grade (Doktor, Dipl.) und ähnliche Zusätze werden im Artikelnamen weggelassen...“ Noch Fragen? --FordPrefect42 18:53, 16. Aug. 2008 (CEST)
Ja. Von welchen Titeln oder Adelsprädikaten sprichst du? Der Mann ist 1983 geboren, Prinz ist bei ihm lediglich Bestandteil des regulären Namens und keinerlei Titel oder dgl. (auch wenn er historisch aus einem solchen erwachsen ist) --Tarantelle 18:56, 16. Aug. 2008 (CEST)
Ich weiß was du meinst, aber diese Unterscheidung wird bei WP:NK nicht getroffen, auch nicht bei Wikipedia:Namenskonventionen/Herrscher, Adlige und sonstige Würdenträger. Stell die Frage bei Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen. --FordPrefect42 19:22, 16. Aug. 2008 (CEST)
Die Frage stellt sich dort gar nicht, da es sich um den regulären Namen handelt, und von der ganzen Klärungsfrage bzgl. Titel etc. nicht betroffen ist. --Tarantelle 20:04, 16. Aug. 2008 (CEST)
Im übrigen: In einem ähnlichen Fall wird das "Prinz" des Familiennamens im Lemma dort in der Diskussion zu Eduard Prinz von Anhalt bereits abgesegnet. --Tarantelle 20:06, 16. Aug. 2008 (CEST)
Du meinst Diskussion:Eduard Prinz von Anhalt? Diese Diskussion gibt es nicht. Und in einem ebenso ähnlichen Fall wie Gloria von Thurn und Taxis wird die "Prinzessin" im Lemma einhellig abgelehnt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Sinn der Namenskonvention ist, Adelstitel bei historischen Personen, die tatsächlich mal Fürst o.ä. waren rauszukicken, aber bei dem jetzigen Operettenadel über das Hintertürchen des Namenszusatzes wieder reinzunehmen. Hier herrscht offensichtlich Klärungsbedarf, und das sollte nicht in einer Privatdiskussion zu einem Einzelfall geschehen. Noch einmal: Wenn du Diskussionsbedarf siehst, ist die Diskussionsseite zur Namenskonvention der richtige Ort. Hier ist die Diskussion abgeschlossen. --FordPrefect42 20:23, 16. Aug. 2008 (CEST)
Du hast mich falsch verstanden. Ich meinte Wikipedia Diskussion:Namenskonventionen#Eduard Prinz von Anhalt. Dort wurde eindeutig auf die namensrechtlich nach Ansicht der Diskutanten korrekte Form des Namens (mit "Prinz") als Lemma plädiert und entschlossen. --Tarantelle 21:22, 16. Aug. 2008 (CEST)
3 (i.W.: drei) Diskutanten ist ja nun nicht eben eine breite Basis an Meinungen ... --FordPrefect42 23:29, 16. Aug. 2008 (CEST)

Bitte um Hilfe wegen Noten-Grafiken

Guten Abend, ich habe leider immer noch Schwierigkeiten mit dem Hochladen von Noten-Grafiken (konkret: Quelldateien in der englischen Wikipedia, Notenbeispiele für die Sinfonien Nr. 13 und 70 von Joseph Haydn), weil die Bilder offenbar nicht in den Commons sind. Darf ich die da einfach reinladen? In der englischen Wiki wird für die betreffenden Grafiken immer "public domain" angegeben, aber ich werde daraus nicht so ganz schlau. Kannst Du mir einen Tipp geben? Danke --Karmingimpel 21:45, 27. Aug. 2008 (CEST)

(ich schreib´s mal hierhin) Danke Dir, ich werde mich am Wochenende mal hinsetzen und das durcharbeiten! --Karmingimpel 12:18, 29. Aug. 2008 (CEST)

Silvio Francesco

Hallo, Du hast ja recht, dass Campione nach Italien gehört. Aber es eine Enklave in der Schweiz am Luganersee und wird auch von dort verwaltet und hat den Franken. Ist auch nur von der Schweiz erreichbar. Daher hatte ich ihn in der Schweiz. Ich glaube dort gehört er auch hin, wenn er auch zu Italien gehört. Wellano18143 19:54, 31. Aug. 2008 (CEST) --
Okay, das hatte ich gar nicht so genau gelesen, ich war nur über eine komische Formulierung im Artikel zu Silvio Francesco auf diesen Punkt gestoßen. Kann man dann wohl in der Tat so oder so sehen. Ich persönlich tendiere trotzdem dazu, der Zuordnung zum Staatsgebiet den Vorrang zu geben, Campione also weiter bei Italien einzusortieren. Grüße --FordPrefect42 23:55, 31. Aug. 2008 (CEST)
Okay, lassen wir's dort. Mit Gruß --Wellano18143 07:48, 1. Sep. 2008 (CEST)

Gielen -> Josef Gielen?

Hallo, FordPrefect42, kannst Du mir bitte erklären, wie man jetzt nur unter Eingabe des Suchbegriffes "Gielen" den Josef Gielen finden kann? Eine Begriffserklärung für "Gielen" gibt es nicht, da kann man es doch so entsprechend BKLII machen ? Oder hast Du eine andere Lösung? Grüße --Walter Anton 16:42, 29. Aug. 2008 (CEST)

Ach, das war dein Problem. BKL II trifft hier nicht zu, da die Namen ja nicht gleich sind. Aber es ist doch kein Problem, aus dem Lemma Gielen (wieder) eine BKL zu machen (war sie früher ohnehin schonmal). Erledigt. --FordPrefect42 17:19, 29. Aug. 2008 (CEST)
Wunderbar, danke. Das ist natürlich die noch viel schönere Lösung. Grüße --Walter Anton 17:38, 29. Aug. 2008 (CEST)
Zu Josef Gielen kommt man nur über die Seite Michael Gielen. Es besteht aber der Artikel Josef Gielen auf Wikipedia. Man kommt aber nicht bei Josef Gielen dorthin. Wer kann das bereinigen? Danke. --Wellano18143 16:57, 4. Sep. 2008 (CEST)
Keine Ahnung was du meinst, hier siehst du alle Links auf Josef Gielen. --FordPrefect42 19:13, 4. Sep. 2008 (CEST)
Wenn ich hier anklicke, komme ich hin. Aber wenn ich bei Google den Namen eingebe, kommt kein Hinweis auf Wikipedia. Nur wenn ich seinen Sohn Michael Gielen schreibe, kommt der Hinweis zu Wikipedia. Das meine ich. --Wellano18143 09:35, 5. Sep. 2008 (CEST)
Das ist ein Problem von Google, nicht von Wikipedia. Der Artikel ist einfach zu neu, bei Google wird der Suchindex nur alle paar Tage bis Wochen aktualisiert, darauf hat man von wikipedia aus keinen Einfluss. Wiederhol die Suche nächste oder übernächste Woche, dann wirst du sehen, dass er gleich zu finden ist. --FordPrefect42 09:44, 5. Sep. 2008 (CEST)
Danke für den Hinweis. Schöne Grüße --Wellano18143 13:29, 5. Sep. 2008 (CEST)

Portal Diskussion:Klassische Musik#Originaltitel bei Opern als Lemma oder deutscher Titel?

Hi, Du hast Dich ja an der Diskussion recht intensiv beteiligt. Ich habe vor ein paar Tagen einen neuen Vorschlag gemacht, der bei Pitichinaccio auf Zustimmung gestoßen ist. Vielleicht willst du Dich dazu auch noch äußern? Dann könnte man mal Nägel mit Köpfen machen und die NKs entsprechend ergänzen. Gruß --SCPS 11:56, 12. Sep. 2008 (CEST)

Habe ich gemacht. Allerdings bist du auf meinen Vorschlag mit keinem Wort eingegangen, weswegen ich nicht nachvollziehen kann, aus welchen Gründen du einen Gegenvorschlag gemacht hast. --FordPrefect42 22:14, 12. Sep. 2008 (CEST)

Archiv Produktion

verschoben zu Diskussion:Archiv Produktion#Nachkriegszeit. --FordPrefect42 14:30, 22. Sep. 2008 (CEST)

Don Kosaken Chor

DVD Don Cossack Choir, brilliantclassics nr.8892,erschienen 2007. Wenn Sie nichts wissen, sollen sie sich bitte nicht einmischen. Galina 15:07, 7. Okt. 2008 (CEST)

Meine Güte, hier auf meiner Diskussionsseite bringt das nichts – im Artikel müssen die Quellenangaben stehen. Und gewöhne dir bitte einen etwas höflicheren Diskussionsstil an. --FordPrefect42 19:12, 7. Okt. 2008 (CEST)

Navigationsleiste Erzbistümer und Bistümer in Spanien

  • [Navigationsleiste Metropolitanbistümer in Spanien]
  • [Navigationsleiste Erzbistümer und Bistümer in Spanien]

Es ist hoffentlich bemerkt worden, dass nicht jedes Erzbistum auch gleichzeitig Metropolitansitz ist ? --Manuel Aringarosa 19:48, 9. Okt. 2008 (CEST)

Ach ja, welches denn z.B.? --FordPrefect42 19:55, 9. Okt. 2008 (CEST)
Das du hier als Bistum statt als Erzbistum einsortiert hattest? Das grenzt ja an ein Eigentor *wink* --FordPrefect42 21:26, 9. Okt. 2008 (CEST)
Ich habe die Vorlage jetzt angepasst. An der Tatsache, dass die die Metropolitansitze in der anderen Navigationsleiste vollständig enthalten waren (und sind) hat das ganze nichts geändert. --FordPrefect42 22:33, 9. Okt. 2008 (CEST)
;-) --FordPrefect42 21:09, 10. Okt. 2008 (CEST)

Ludwig van Beethoven

Sorry, war mein Fehler. War der irrige Meinung, dass zuerst die Musik geschrieben worden ist und dann erst der Text. Habe den Texter natürlich auch gefunden.... -- VampLanginus 22:11, 10. Okt. 2008 (CEST)

Resonanz (Physik)

Hallo,

du hast da im Artikel Stimmbildung ediert. Aus dem Artikel habe ich mich herausgehalten. Resonanz im Sinne der Physik, tritt die überhaupt auf? Koppelung von Schwingungen? Ich habe irgendwo gelesen, daß die Ansatzräume den Klang nur färben aber nicht verstärken würden, im Gegenteil, das wabbelige Fleisch dämpft. Probe: Lege dein Zimmer mit einigen 100 Schnitzel, Wüsten und Innereien aus und messe den Nachhall... Im Gesangsfach (IQ...) wird viel Murks geschrieben. Ich kenne neben den medizinischen Publikationen eigentlich nur das Buch von Fischr, die Stimme des Sängers, welches wissenschaftlich fundiert ist. Artikel aufräumen?

Gruss

-- Musicologus 08:51, 11. Okt. 2008 (CEST)

Hallo, ich hatte eigentlich nur versucht die Redundanz der Artikel Vokaltrakt und Ansatzrohr aufzuräumen. Alles durchaus berechtigte Fragen, die du aufwirfst. Resonanz tritt nach meinem Verständnis auch im physikalischen Verständnis auf, da die Tonerzeugung in den Stimmlippen passiert, der nachgeschaltete Vokaltrakt dann aber als Resonanzraum dient. Wie "wabbelig" das Fleisch tatsächlich ist, hängt ja von der jeweiligen muskulären Spannung ab, deshalb ermöglicht der Vokaltrakt ja die Vielfalt der Artikulation. An wissenschaftlicher Literatur empfehle ich das Buch von Habermann, Stimme und Sprache, an der Grenze von medizinischen zu praktisch-stimmbildnerischen Publikationen. --FordPrefect42 14:01, 11. Okt. 2008 (CEST)

Den Habermann habe ich. Nun, für das Medizinische O.K. Was den Gesang angeht liefert Peter-Michael Fischer etwas mehr. Ich habe gerade etwas nachgelesen. Er schreibt von einer resonatorischen Dämpfung durch das Ansatzrohr. Die Wandungen würden die Schallenergie der Stimmlippen erheblich abschwächen statt verstärken.

In Eile, muss zum Konzert.

Gruss

-- Musicologus 16:32, 11. Okt. 2008 (CEST)

Giorgio Mainerio

Hallo FordPrefect42,

vielen Dank für deine sprachliche Feinarbeit. Wenn man so beim Übersetzen ist, dann denkt man teilweise schon in der anderen Sprache und so ist es gut, ein derartiges Korrektiv zu haben. Wunderbar. Was anderes: wenn du aus Amberg kommst, dann könntest du meinen lieben Freund Peter Donhauser kennen, der am Max-Reger-Gym als Musiklehrer ist. Wir kennen uns schon seit ewigen Zeiten, d. h. von der Münchner MuHo her. Viele Grüße nach Hessen und: ... ei, kannste dann scho hessisch babble? Grüße Uli

--Metzner 16:52, 13. Okt. 2008 (CEST)

Hihi, Peter K. Donhauser kenne ich in der Tat, aber das ist eine kompliziertere Geschichte. Und hessisch? Zwischen Türken und Bankern ist man in Frankfurt ja nun nicht eben in urhessischem Sprachgebiet ... Also, meine Dialektkenntnisse halten sich noch in Grenzen. Schöne Grüße --FordPrefect42 03:29, 16. Okt. 2008 (CEST)

Nipper

Danke für die Nachbesserung bei der Kat-Sortierung des guten Nipper. Wieder was gelernt dabei. Krächz 17:11, 15. Okt. 2008 (CEST)

Freut mich. --FordPrefect42 03:29, 16. Okt. 2008 (CEST)

Anführungszeichen in 'Walther vd Vogelweide'

Hallo FordPrefect43, Herzlichen Dank für die Vereinheitlichung der Anführungszeichen in "Walther". Jeder Beiträger folgte einer anderen Konvention; dadurch waren sie sehr uneinheitlich. Ich selbst folgte der in Mitteleuropa in der Germanistik und Allgemeinen Sprachwissenschaft üblichen Konvention, machte mir aber nicht die Mühe, die Artikelteile anderer Beiträger dem anzugleichen. Die wissenschaftsübliche Setzung wäre: Zitate, also sowohl Zitate aus Texten als auch Titelangaben: doppelte Anführungszeichen. Offiziell gleichbedeutend damit: Kursivierung. De Facto Auswahl zwischen Kursivierung und doppelten Anführungszeichen: Zitate in Fremdsprachen, einzelne zu erklärende Etyma usw.: kursiv. Bedeutungsangaben, also sowohl semantische Angaben zu Einzelwörtern: einfache Anführungszeichen. Unterscheidung zwischen öffnenden Anführungszeichen unten oder oben: im deutschsprachigen Bereich alle öffnenden unten, alle schließende oben; in den USA alle oben, andere Länder unterschiedlich. Keine international akzeptierte Konvention. Eine Auszeichnung, die alle Germanisten akzeptieren würden, wäre frouwe ‚Herrin‘; ähnlich im „Nibelungenlied“ usw. MfG --Hermann Reichert 17:25, 28. Okt. 2008 (CET)

Hallo Hermann Reichert, und vielen Dank für die Rückmeldung. Bezüglich der Auszeichnung der Titel halte ich mich einfach an die wikipedia-Konvention: „Anführungszeichen sollen nur bei Zitaten eingesetzt werden, nicht bei Namen oder Titeln von Büchern, Filmen, etc. Diese werden immer kursiv geschrieben.“ Wobei es sicherlich eine Grauzone gibt, etwa ob man nun ein Textincipit eines unbetitelten Gedichts eher als Titel oder als Zitat auffasst. Im Übrigen kann ich mich den von Ihnen beschriebenen Prinzipien voll anschließen, insbesondere bitte ich meinen Fehler bezüglich der einfachen Anführungszeichen bei den erklärenden Etyma zu entschuldigen. Die kürzliche Änderung der wikipedia-Konventionen in diesem Punkt hatte ich noch nicht so recht realisiert. MfG --FordPrefect42 18:57, 28. Okt. 2008 (CET)

Kategorie:Werk von Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow

Hallo FordPrefect42, ich habe gesehen, dass Du das Werk Rachmaninows vor einiger Zeit der Kategorie:Neue Musik zugeschlagen hast. Ich hätte schon Bauchweh, sein Spätwerk da einzusortieren, wenngleich man dort sicher Elemente des 20. Jahrhunderts wiederfindet. Viele Grüße -- Density 16:48, 1. Nov. 2008 (CET)

Okay, sehe ich ein. Ich habe mich wohl zu strikt an die damalige Kategorienbeschreibung "Werke des 20. und 21. Jahrhunderts" gehalten. Was tun? Eine Zuordnung zur Kategorie:Musik der Romantik (Werk) wäre IMHO annähernd genauso problematisch. Ich komme immer mehr zu der Ansicht, dass wir vermutlich die Kategorie:Musikalisches Werk nach Epoche samt Unterkategorien zugunsten einer Kategorie:Musikalisches Werk nach Jahrhundert aufgeben sollten, wie es auch dem aktuellen Stand der Musikgeschichtsschreibung entspricht. Grüße --FordPrefect42 20:37, 1. Nov. 2008 (CET)
Ich würde eine möglichst weitgehende Angleichung an Kategorie:Komponist (Klassische Musik) präferieren, also erst mit dem 20. Jh. auf die Jahrhunderte umschwenken, und "Werk (Neue Musik)" durch "Musik des 20. Jahrhunderts (Werk)" und "Musik des 21. Jahrhunderts (Werk)" ersetzen. Kat. "Romantik" könnte durch einen Zusatz wie "Umfasst auch die Werke von Komponisten, die im 20. Jh. die spätromantische Tradition fortführten" so erweitert werden, dass sie auch das Gesamtwerk von z.B. Rachmaninow oder Respighi aufnehmen kann (wobei deren Einzelwerke dann durchaus auch als Musik des 20. Jh. zu klassifizieren wären). Sicher in ihrer Vermischung zwischen Stilmerkmalen und klar durch Jahreszahlen definierte Regularien eine keineswegs ideale Lösung. Eine rein jahrhundertorientierte Klassifikation, die J.S.Bach und Mozart in einer Kategorie vereint, hilft dem Leser, der stilistische Gemeinsamkeiten sucht, m.M. aber auch nicht wirklich weiter. Grüße -- Density 08:47, 2. Nov. 2008 (CET)
State of the Art ist eine jahrhundertbezogene Beschreibung spätestens ab dem 18. Jahrhundert. Schon die früher als Frühklassik bzw. Vorklassik zusammengefassten Strömungen lassen sich mit einem herkömmlichen Epochen-Begriff nicht mehr adäquat fassen (woran auch die derzeitige Darstellung dieser Strömungen hier in der wikipedia massiv krankt). Die Wiener Klassik als zeitlich abgegrenzte Epoche aufzufassen ist auch längst aufgegeben, zumal gleichzeitig in anderen Ländern (Italien!) ganz andere Stile gepflegt wurden und bereits eine große zeitliche Überlappung zur Romantik besteht. Und das 19. Jahrhundert inklusive aller Nationalstile komplett der Romantik zuzuschlagen, kann man heute eigentlich auch nicht mehr verantworten. Die Quadratur des Kreises ist aber in der Tat eine Darstellung zu finden, die dem unbedarften Leser die traditionelle Orientierung nicht völlig unter dem Boden wegzieht, weswegen ich bislanng noch vor einer radikaleren Umarbeitung der musikgeschichtlichen Darstellung zurückgeschreckt habe. Magst du mal einen Blick auf Benutzer:FordPrefect42/Geschichte der Musik werfen, wo ich mal versucht habe, ein Gerüst für einen Artikel zur Musikgeschichte zu skizzieren? (Eine Schande, dass so ein Artikel in der wikipedia noch komplett fehlt.) --FordPrefect42 12:58, 2. Nov. 2008 (CET)
Ein solcher Artikel ist schon eine heroische Aufgabe; dass sich noch keiner rangewagt hat, überrascht nicht. Mir fehlt der Überblick, um beurteilen zu können, inwieweit es hinsichtl. jahrhundertbezogener Darstellung in der heutigen Musikwissenschaft einen Konsens gibt (Konolds Lexikon Orchestermusik schreckt ja nicht davor zurück, in die Romantik neben Rachmaninow und Respighi z.B. auch noch Szymanowski zu integrieren). Ich würde mich auch einem Versuch, ab dem 18. Jh. mit 100-Jahrabschnitten zu arbeiten, nicht verweigern. - Vielleicht sollten wir auf diese Diskussion auch im Portal:Klassische Musik hinweisen (oder sie dorthin kopieren). -- Density 13:31, 2. Nov. 2008 (CET)
Da gibt es schon Portal Diskussion:Klassische Musik#Wiener Schule (Musik) Frühklassik Vorklassik; unsere Diskussion ist in gewisser Weise die allgemeinere Fortführung dieses Spezialdiskussion. Grüße --FordPrefect42 13:34, 2. Nov. 2008 (CET)
Ja, da ging's schon um feinziseliertere Fragen. Im Hinblick auf das Grobgerüst habe ich jetzt einen Umbenennungsantrag für die Kategorie:Werk (Neue Musik) gestellt, ich hoffe, auch in Deinem Sinne. Grüße -- Density 20:20, 2. Nov. 2008 (CET)

Stimmbildung, Stimmschulung

Günter Wirth: Stimmstörungen, Lehrbuch für Ärzte, Logopäden, Sprachheilpädagogen und Sprecherzieher, 4. Aufl., 1995, Deutscher Ärzteverlag, Kapitel 3: Physiologie der Stimme, 3.1: Akustische Grundlagen der Stimmbildung. Das ist ein Standardwerk.

Im Lemma Stimmbildung ist konsequenterweise im Weiteren von "Stimmschulung" die Rede, der Ausdruck Stimmbildung ist hier falsch verwendet. Der Fehler liegt also hier.

Gruß --Brunosimonsara 17:44, 11. Okt. 2008 (CEST)

So ganz verstehe ich noch nicht, was du mir sagen willst. Wenn Wirth von "akustischen Grundlagen der Stimmbildung" spricht, dann verwendet er doch eben diesen Begriff? – Was schlägst du vor? Stimmbildung zu Stimmschulung verschieben, und dann Stimmbildung (Gesang) zu Stimmbildung? Klingt plausibel, aber vielleicht sollte das besser jemand machen, der von der Materie mehr Ahnung als ich hat (du vielleicht?). So ganz kenne ich mich im nichtmusikalischen Bereich nicht aus. Gibt es eine klare Abgrenzung zwischen Stimmschulung und Stimmtherapie (Logopädie)? --FordPrefect42 21:09, 11. Okt. 2008 (CEST)
Wirth verwendet Stimmbildung gleichbedeutend mit Stimmerzeugung. Die Stimmausbildung wäre der Stimmschulung oder ggf. Stimmtherapie gleichzusetzen. Die Verwendung von "Stimmbildung" in Vokalatmung war also nicht unbedingt "irreführend". Zumindest müsste man darauf hinweisen, dass unter Stimmbildung auch Stimmerzeugung verstanden werden kann und nicht nur Stimmschulung. Eine Lösung mit Änderung der Lemmata wäre natürlich am elegantesten. Gruß --Brunosimonsara 09:41, 12. Okt. 2008 (CEST)
Die Begriffsverwendung war nicht unbedingt irreführend, aber die Verlinkung auf den Artikel Stimmbildung in seiner jetzigen Form. Dass in diesem Lemma ein Begriffsklärungshinweis nötig ist, ist sicher richtig, aber erst wenn bei diesen Artikeln insgesamt aufgeräumt wurde. --FordPrefect42 10:02, 12. Okt. 2008 (CEST)


Sehr geehrter liebe/r FordPerfect42? Vielen Dank zuerst einmal, dass Sie sich mit dem Artikel "Funktionale Stimmbildung" auseinandergesetzt haben.

Wenn Sie Übersetzungsfehler anprangern, dann bitte ich darum, mir mitzuteilen, um welche Passagen genau es sich drehen soll. Da ich eine Engländerin und die Ehefrau von Herrn Reid als Muttersprachlerinnen dabei habe, ist es kaum möglich, dass Fehlinterpretationen in der Übersetzung vorhanden sind.

Dass der Artikel Reid-lastig ist, ist selbstverständlich, da Frau Peckham und ich gemeinsam mit Frau Reid darum bemüht waren, den ursprünglichen Begriff, dessen geistiger Vater C.Reid ist, in Deutschland, wegen der vielen individuellen Unterschiede, die andere daraus gemacht haben, hier in einem Artikel klarzustellen. Dies bedeutet nicht, dass andere sich nicht frei entscheiden können oder den Begriff für sich modifizieren dürften, jedoch muss klar sein, wer diesen Begriff prägte und was der wissenschaftliche Hintergrund war und ist. Sie wissen vielleicht nicht, dass es inzwischen einen Evaluation aller bisheriger bekannten Forschungen über Stimme von Reid gibt. Aus diesem Grunde wird auch im nächsten Jahr eine Übersetzung beim Schott-Verlag erscheinen. Wenn ich anfangen würde andere Gesangschulen einzeln aufzunehemn und deren Konzept darzutellen, würde ich den Begriff der Funktionalen Stimmbildung verfälschen und die Sänger verwirren. Ich hoffe, Sie verstehen mein Anliegen Leonore Blume 10:59, 6. Nov. 2008 (CET)

Hallo Leonore Blume, ich bin in dem Artikel über die Falschschreibung M. cricothyreoideus (statt Musculus cricothyroideus) gestolpert sowie über die bemühte Übersetzung "gegenspielerisches Muskelsystem", wo ein Verweis auf den Antagonist (Muskel) gestolpert. Ohne den Artikel bis jetzt genauer gelesen zu haben habe ich daraus gecshlossen, dass man die Verwendung den Begifflichkeiten in diesem Artikel nochmal genau abklopfen sollte. Grüße --FordPrefect42 01:25, 7. Nov. 2008 (CET)

Max Colpet

Hallo FordPrefect42, bitte einen Zusatz auf der Seite sichten. Danke --87.78.164.8 10:49, 25. Nov. 2008 (CET)

erledigt. --FordPrefect42 19:17, 25. Nov. 2008 (CET)

Lithurgik

Hallo FordPrefect42, die neue Kat gefällt mir. Das war eine gute Idee. Deshalb gleich noch ein Bild. Beste grüsse -- Lysippos 21:02, 30. Nov. 2008 (CET)

Stille Nacht, heilige Nacht

Hallo

Ich habe deine Änderung eben wieder revertiert, da ich der Meinung bin, die bisherige Fassung wäre richtig. Gemäss dieser (IMHO guten) Quelle, gehört die Strophe mit den Hirten ganz ans Ende, auch wenn es in neueren Büchern wohl oft umgekehrt erwähnt wird. Wir sollten meiner Meinung nach da möglichst den Originaltext verwenden (und auch alle sechs Strophen). -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:52, 13. Dez. 2008 (CET)

Wenn wir "möglichst den Originaltext" verwenden sollten, heißt das, dass alle sechs Strophen abgedruckt werden müssen. Das wäre eine saubere Lösung, dagegen spricht aber ggf. die Redundanz mit wikisource. Wenn es dagegen bei der dreistrophigen Fassung bleibt, kann dies nur bedeuten, das die heute gebräuchliche Version gemeint ist, und da steht die "Gottes-Sohn"-Strophe eindeutig an letzter Stelle (Quellen z.B. Evangelisches Gesangbuch, Erni/Erni Stille Nacht ISBN 3-451-27859-6, Insel Weihnachtsbuch der Lieder ISBN 3-458-31857-7, Jauchzet, frohlocket ... ISBN 978-3-596-17450-8 usw. usw.). Grüße, --FordPrefect42 23:03, 13. Dez. 2008 (CET)
Hmmm... Auf jeden Fall sollte im Text stehen, welche Fassung abgedruckt ist. Ich würde aber folgendes vorschlagen: Die sechs Strophen der Originalfassung abdrucken (eine Redundanz mit Wikisource halte ich für unkritisch) und danach erwähnen, wie die Strophen heute üblicherweise gesungen werden (1., 6., 2.). -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:15, 13. Dez. 2008 (CET)
Ja, das ist eine legitime Lösung. Freilich müsste man dabei auch auf alle heute üblichen Textänderungen hinweisen (traute heilige -> traute hochheilige, lockigten -> lockigen, schlafe -> schlaf, Jesus, in deiner Geburt -> Christ, in deiner Geburt, Jesus, der Retter ist da -> Christ, der Retter ist da). --FordPrefect42 23:24, 13. Dez. 2008 (CET)

Graf Franz Anton Walsegg

Sehr geehrter Benutzer (FordPrefect42) Als Eigentümer von Schloss Stuppach in Niederösterreich bin ich seit bald 14 Jahren auf den Spuren von Graf Walsegg unterwegs. Wir haben in einem kleinen aber sehr engagiertem Team mit besten Kontakten zahlreiche interessante Hintergrundinfos zur Beauftragung des Requiems von Mozart zusammengetragen. Es freut mich in diesem Zusammenhang von Ihnen zu hören und vielleicht einen Wissensaustausch zustandezubringen. Mit freundlichem Gruss Reinhard Zellinger (e-mail: reinhard.zellinger@c-m-r.ch) --85.3.238.97 19:23, 19. Dez. 2008 (CET)

Diverse Sträusse

Hallo FordPerfect, nicht schlecht, dass du das mit Struss gefunden hast. Frage kümmerst du dich auch um die Linkänderungen - ich glaube ein Bot ist da sicher am geeignetsten, denn es werden schon einige umzubiegen sein. --gruß K@rl 00:12, 2. Jan. 2009 (CET)

Danke für das Feedback. Ich sichte jetzt erstmal die Fälle, die von Hand angefasst werden müssen, und hoffe dass dann hauptsächlich klare Fälle übrigbleiben, die von einem Bot abgearbeitet werden können. --FordPrefect42 00:14, 2. Jan. 2009 (CET)
Ich sei, erlaubt mir die Bitte, in Eurem Bunde der Dritte ;-). Ich hänge mich mal hier dran, weil ich gerade bemerkt habe, dass die Schreibweisen der Werkkategorien für Johann Strauß Vater und Sohn vom scharfen ß zu Doppel-s geändert wurden. Gibt es dafür einen bestimmten Grund? Mein Brockhaus z. B. kennt die Walzer-Sträuße mit scharfem ß. Wer sich mit Doppel-s schreibt, ist Richard Strauss. Sicher, dass keine Verwechslung mit letzterem vorliegt? --Darev 00:42, 2. Jan. 2009 (CET)
Nein, alles Absicht, ganz sicher kein Irrtum. Die Quelle ist die Familie Strauss selbst ([16]). Das ganze ist an mehreren Stellen diskutiert (siehe Portal Diskussion:Klassische Musik#Strauss vs. Strauß und dort verlinkte Diskussionsseiten) und nirgendwo hat es einen Widerspruch gegen die vorgebrachten Argumente gegeben. --FordPrefect42 00:46, 2. Jan. 2009 (CET)

Christkind

Danke fürs Ändern auf Autoarchivierung - hab so was noch nie gemacht. So ists sicher besser. --BambooBeast 20:08, 3. Jan. 2009 (CET)

Kein Problem, gern geschehen. --FordPrefect42 20:15, 3. Jan. 2009 (CET)

Copyvio

Hallo FordPerfect, ich habe vor einiger Zeit einen Link in deinen Artikel der Oper Thais eingefügt. Das war nicht ernst gemeint, ich fand es nur so lustig, dass du eines meiner absoluten Lieblingsstücke im Bereich der klassischen Musik als "sentimental" bezeichnet hast. Mir war schon klar, dass du den Link, ein youtube clip, wieder entfernen würdest. Ich habe nun doch hierzu noch eine Frage, da ich in einen eigenen Artikel evtl. einen youtube clip einfügen möchte. Du hast geschrieben "rückgängig gemacht, da vmtl. copyvio". Ist es nicht erlaubt solche links (hier:youtube) in einen Artikel einzufügen? Danke im voraus für deine Antwort. Gruß, --Sooonnniii 12:11, 4. Jan. 2009 (CET)

Bistum Regensburg

+ Hallo FordPrefect42, warum hast du meine Zahlen vom Bistum Regensburg entfernt? Es sind keine Phantasiezahlen, wie du behauptest, sondern die aktuellen Zahlen aus dem offiziellen Schematismus der Diözese. Ich dachte immer, Aufgabe eines Lexikons ist es, richtig und aktuell zu sein. Um eine Antwort wäre ich dankbar.--Katharina von Siena 18:16, 4. Jan. 2009 (CET)

Deine Änderung war ohne Quellenangabe und auch ohne Angabe, auf welchem Stand die Informationen sind. Sie widersprechen deutlich den Angaben auf der Homepage des Bistums (Stand 31. Dezember 2006), den aktuellsten Angaben, die online zu finden sind. Eine verlässliche Quellenangabe ist Grundvoraussetzung für Änderungen in wikipedia-Artikeln. Der aktuelle Schematismus hat mit Sicherheit aktuellere Zahlen, aber da bei den meisten Diözesen die Schematismen interne, nicht allgemein publizierte Nachschlagewerke sind, wird es wohl schwierig sein, diesen als nachprüfbare Quellenangabe glaubhaft zu machen. --FordPrefect42 22:36, 4. Jan. 2009 (CET)

Venceremos

Danke, ich dachte schon, ich bekomme die Krise.;-)----Saginet55 20:11, 9. Jan. 2009 (CET)

Ja, war auch ein bisschen schlampig von mir. Ich hatte, als ich den edit der IP korrigierte, nur kurz kontrolliert, dass es überhaupt ein Lied der Toten Hosen dieses Titels gibt. Dass es ein völlig anderes Lied ist, ist mir durchgerutscht. Hätte besser Disku und Historie beachtet. Ich hoffe, so kann man's jetzt lassen. Grüße --FordPrefect42 20:17, 9. Jan. 2009 (CET)

Almodóvar

hallo FP

ist o.k., besser so. überlege mir ob noch was aussagekräftiges zu seiner bedeutung hinzukommen kann.

gruß mol --Moleskine 22:18, 14. Jan. 2009 (CET)

Generalbass - Bezifferter Bass - Basso continuo

Hallo FordPrefect42, wir kennen uns über deinen Artikel zur Oper Thais. Heute habe ich ein anderes Problem. Am kommenden Dienstag ist eine Prüfung, wo es u.a. über den Generalbass gehen wird. Ich verstehe da aber etwas nicht so ganz. Gerade vorhin habe ich mich auf der Disk-Seite des Autors von Generalbass eingetragen, was wohl unsinnig war, da er ja seit längerem nicht mehr on war. Kennst du dich vielleicht zufällig auch in der Thematik aus oder weißt jemanden, der mir weiterhelfen kann? Falls ja würde ich mich heute oder morgen in der Fragestellung noch etwas konkretisieren. Danke im voraus. Herzliche Grüße, --Sooonnniii 14:23, 16. Jan. 2009 (CET)

Danke, hat sich erledigt, da ich diesen Link gefunden habe. --Sooonnniii 18:16, 17. Jan. 2009 (CET)

De profundis

Hallo FordPrefect! Jannemann hat mich heute darauf aufmerksam gemacht, daß der hebräische Text, der in besagtem Artikel seht, ja ein falscher bzw. einem anderen Psalm zuzordnen ist. Vielleicht magst Du das ja korrigieren, denn auf Dich geht der Text zurück und Du hast scheinbar einen frei verfügbaren hebräischen und punktierten Text der Psalmen zur Verfügung... Danke! --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 00:33, 3. Feb. 2009 (CET)

Antwort siehe deine Diskussionsseite. Grüße --FordPrefect42 01:06, 3. Feb. 2009 (CET)

7. und 8. Sinfonie (Schubert)

Hallo FordPrefect42!

Ich hoffe, ich hab das richtig kapiert, dass du Wolfgang Nuss warst und die beiden Seiten erstellt hast? Falls ich richtig liege, könntest du dann vielleicht mal dort: WP:BKF#8. Sinfonie (Schubert) und 7. Sinfonie (Schubert) vorbeischneien? Grüße --knopfkind 12:16, 13. Feb. 2009 (CET)

Danke für die Mitteilung. Ich komme erst heute abend dazu, zu antworten. --FordPrefect42 13:01, 13. Feb. 2009 (CET)

Liste der Biografien

Hallo FordPrefect42,
du hast in der Liste der Biografien Einträge/Austräge vorgenommen. Das ist künftig nicht mehr nötig. Die Listen werden von einem Bot bearbeitet. Alle Einträge auf den Listen stammen aus den Personendaten. Wenn du also da deine Korrekturen vornimmst erscheinen sie spätestens zwei Tage später auch in den Listen. Gelöschte Links werden automatisch aussortiert. Gruß --Graphikus 16:12, 18. Feb. 2009 (CET)

Oh, danke für den Hinweis! --FordPrefect42 16:14, 18. Feb. 2009 (CET)

Revert

Kannst Du mir das mal bitte erklären? Danke und Gruß -- Yellowcard 20:41, 24. Feb. 2009 (CET)

Kannst du mir im Gegenzug erklären, was ein Link auf Konjugation (Chemie) in einem Artikel über Grammtik zu suchen hat? --FordPrefect42 20:48, 24. Feb. 2009 (CET)
Ich weiß nicht, was mich da geritten hat. Tut mir Leid, my bad! Gruß -- Yellowcard 15:43, 25. Feb. 2009 (CET)
Kein Thema, kann passieren ;-) --FordPrefect42 16:15, 25. Feb. 2009 (CET)

ca:Mohamed V

Thanks for the link, I don't know why Muro Bot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) added that wrong interwiki, probably in one wiki was bad linked, so the bot brought the error to the rest of the wikis. Regards, Muro de Aguas 17:12, 26. Feb. 2009 (CET)

Felix Mendelssohn Bartholdy

Hallo FordPerfect42,
das ist mir auch durch den Kopf gegangen, nachdem ich das Werkeverzeichnis „aufgebläht“ hatte. Hast schon recht: das war schon etwas heftig; sorry. Danke fürs rückgängig machen :-)
Grüße -- Ewald 12:30, 4. Mär. 2009 (CET)

no prob, Hauptsache wir sind uns einig ;-) Schöne Grüße --FordPrefect42 12:35, 4. Mär. 2009 (CET) (PS: nein, "perfekt" bin ich nicht, ganz sicher nicht!)
verstanden :-)) (Prefect) Grüße -- Ewald 12:56, 4. Mär. 2009 (CET)

Oswald von Wolkenstein

Hi FordPrefect42, danke für Deine detaillierte Antwort; die Reinoldikirche hat mir heut geschrieben: "Sehr geehrter Herr Theiner, Herr Küstermann, Pfarrer an der St. Reinoldi-Kirche in Dortmund, bat mich Ihnen zu antworten. Leider ist es uns nicht möglich Ihnen ein Bild vom knienden Oswald von Wolkenstein zur Verfügung zustellen, weil es das in der Reinoldi-Kirche nicht gibt. Mit freundlichem Gruß Stadtkirchenbüro St. Reinoldi"... Dir vertrau ich mehr als denen von der Reinolidkirche... hmm, dann bilden wir die dort mal: schick mir bitte das Foto und ich leite es dann an die Reinoldikirche weiter. Ich hoffe immer noch, dass wir ein gutes Bild kriegen :-) -- Noclador 18:25, 5. Mär. 2009 (CET)

hab dir eine email mit meiner email-Adresse geschickt. -- Noclador 18:26, 5. Mär. 2009 (CET)
du hast post. --FordPrefect42 18:47, 5. Mär. 2009 (CET)
hab der Kirsche geschrieben und sie geben nichtsdestotrotz uns ein Foto zu schicken. König Sigismund ist auf beiden Altaren ganz leicht zu erkennen, auch auf dem ungarischen Altar ist Oswald dank seines Auges gut zu erkennen - beim Reinoldialtar - naja - ich hätte Oswald nicht erkannt. -- Noclador 19:52, 5. Mär. 2009 (CET)
Halt mich mal auf dem Laufenden, interessiert mich auch, was dabei rauskommt. LG --FordPrefect42 12:56, 9. Mär. 2009 (CET)

Ionischer Modus

Guten Tag,
vor Kurzem eliminierten Sie meine kleine Ergänzung im Artikel Ionischer Modus. Da die dort erwähnte Kantate (Vom Himmel hoch (Mendelssohn) bereits mit einem eigenen Artikel gelistet wird, erachtete ich eine Verknüpfung eben zu diesem für sinnvoll. Da Sie das nicht erlaubten und um solche Fehler zukünftig zu vermeiden, hätte ich gerne gewußt, was daran falsch gewesen ist. Mit Dank und Gruß, 132.180.76.37

Der Link ging nicht - wie im Text beschrieben - auf Martin Luthers Weihnachtslied Vom Himmel hoch von 1536 (zu dem es noch keinen Artikel gibt), sondern auf die Kantate von Mendelssohn, also eine Bearbeitung dieses Weihnachtsliedes. Daher war der Link irreführend. --FordPrefect42 12:48, 9. Mär. 2009 (CET)

Besten Dank für Ihre schnelle Antwort und Ihre Ausführungen! Ich hatte anscheinend die „falsche“ Kantate im Blick. Da sich aber die bemerkenswerten Bearbeitungen durchaus überblicken lassen, wäre meiner Meinung nach mit einem Artikel (Kanate + Bearbeitungen) der umfassenden Information doch wohl Genüge getan. Mit Dank und Gruß, 132.180.76.37

Das Weihnachtslied hat jetzt einen Artikel: Vom Himmel hoch, da komm ich her. Die Liste der Bearbeitung ist bei weitem noch nicht vollständig und kann ergänzt werden. --FordPrefect42 00:36, 10. Mär. 2009 (CET)

Transeamus

Dear FordPrefect42 -

Thank you so much for your comment on the Transeamus discussion page on nl-wiki. I've adjusted the lemma now! Best, RJB-nl 08:54, 11. Mär. 2009 (CET)

Psalmensymphonie

Hallo FordPrefect42,

ich habe den YouTube Link gesetzt, den Du wieder gelöscht hast. Nach den Richtlinien und wohl auch nach dem Urheberrecht hast Du vollkommen recht: Kein Link auf rechtswidrige Inhalte. Allerdings erscheint das bei dem inzwischen frei verfügbaren Stand an auch klassischer Musik bei YouTube doch sehr akademisch. Und thematisch passt es einfach großartig, wenn nach dem Text ein hochwertiges (Celibidache) Video angeklickt werden kann. Mir scheint die ganze Wikipedia Community sollte hier neu nachdenken. Im aktuellen Magazin der Sueddeutsche Zeitung z.B [[17]] wird, ohne dass ersichtlich wäre, ob es sich um eine authorisierte Einstellung handelt, auf ein Monthy Python Video auf YouTube verlinkt.

Sind wir hier nicht päpstlicher als der Papst?

Als Kompromisslösung und weil dieses Problem wohl auch nicht rasch gelöst werden kann, könnte ich mir einen Link auf YouTube generell vorstellen mit dem Hinweis: "Nach Psalmensymphonie suchen". Das meine ich ist auf jeden Fall rechtlich zulässig und bringt dem Leser was.

Was hältst Du davon? Kennst Du ein Forum bei Wikipedia, wo man die obigen Aspekte mal diskutieren könnte.

Ich zitier mal "Wiki Musikrechte":

Verlinken fremder Webseiten Das Setzen von Weblinks auf urheberrechtlich geschützte Audioinhalte von Fremdanbietern ist stark umstritten, da die Rechtslage nicht eindeutig geklärt ist. Dieses bezieht sich weniger auf das Urheberrecht als um die Frage, inwieweit bereits das Setzen eines Links eine Veröffentlichung oder Verbreitung des Inhalts darstellt.

In der Praxis werden derartige Links allerdings meist toleriert, wenn diese nicht direkt auf eine Audio- oder Notendatei (ein sogenannter Deeplink), sondern auf Seiten mit allgemeinen, weiterführenden Informationen zum Thema (worunter auch der Link zu einer eventuellen Aufnahme fallen kann) verweisen. Das gilt besonders dann, wenn der Link im entsprechenden Artikelabschnitt („Weblinks“) gesetzt wird.


LG

--Benvoglio 10:18, 9. Mär. 2009 (CET)

Wie du schon schriebst, sind die Richtlinien WP:VL sowie die Aussagen im Urheberrecht klar (BTW: die verlinkte Celibidache-Aufnahme war aus seiner Münchener Zeit, also nach 1979; Musikaufnahmen sind 50 Jahre lang geschützt). Wikipedia:Urheberrechtsfragen wäre glaube ich die richtige Stelle, deine Fragen zu diskutieren. LG --FordPrefect42 12:54, 9. Mär. 2009 (CET)


Hallo FordPrefect42,

vielen Dank für Deine Antwort. Damit ist geklärt, dass wir hier keinen "Deeplink" setzen dürfen. Nicht geklärt ist mein obiger Vorschlag:

Als Kompromisslösung und weil dieses Problem wohl auch nicht rasch gelöst werden kann, könnte ich mir einen Link auf YouTube generell vorstellen mit dem Hinweis: "Nach Psalmensymphonie suchen". Das meine ich ist auf jeden Fall rechtlich zulässig und bringt dem Leser was.

Findet das Deine Zustimmung? Könnte man das auch auf andere Musikartikel anwenden?

LG

--Benvoglio 18:58, 17. Mär. 2009 (CET)

Hm, ich verstehe dein Anliegen, aber ich bin mir unschlüssig. So ein genereller Link widerspricht nach meinem Verständis WP:WEB (Ein Weblink muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen ...). Außerdem, wenn ich mir vorstelle als Leser auf einen Link der Form "Geh zu Google oder Youtube und such' selber" zu stoßen, käme ich mir ziemlich verarscht vor, so einen Link kann man sich gleich sparen. Ich denk mal drüber nach, aber so spontan kann ich der Idee erstmal nichts abgewinnen. Schöne Grüße --FordPrefect42 02:19, 18. Mär. 2009 (CET)
na ja ganz so sehe ich das nicht, denn nicht zu jedem Musikartikel existiert ein YouTube Video. Wir würden dem Benutzer sagen: "Klicke auf diesen Link und tippe Psalmensymphonie ein, dann hörst Du etwas zu diesem Artikel" Keine schlecht Info meine ich. Das Problem mit (Ein Weblink muss sich direkt auf das im Artikel besprochene Thema beziehen ...) ist da. Es resultiert daraus, dass bei Wikip. die Urheberrechte akribisch beachtet werden, bei YouTube dagegen überhaupt nicht. Ich bin mir nicht sicher, ob der obige Hinweis in Kenntnis des Verbotes eines Deeplinks geschrieben wurde.

Leider bin ich mit den Entscheidungsmechanismen von Wikip. nicht vertraut. Sollten wir es nicht einfach mal bei einem Artikel probieren? Wenn es nicht einer von Deinen Musikartikeln sein soll, dann kann ich ja mal was über einen zeitgenössischen Komponisten verfassen, da gibt es noch nicht so viel. Allerdings sollte dann auch ein YouTube Video da sein :))

LG

--Benvoglio 19:14, 18. Mär. 2009 (CET)

von Wolkenstein

Ich sehe den Sinn Deines Reverts hier nicht, das ist doch kein deutsch: es muss heissen: Oswald sah SICH in Gefangenschaft oder ... SASS in Gefangenschaft! WIll aber keinen Editwar veranstalten. Zack Diskussion 13:40, 19. Mär. 2009 (CET) ich habe diese Formulierung noch nicht gelesen, aber ok, akzeptiere ich nach neuer Erkenntnis, sorry Zack Diskussion 13:45, 19. Mär. 2009 (CET)

Merke: nicht alles, was man nicht kennt, muss gleich falsch sein. ;-) Grüße --FordPrefect42 14:35, 19. Mär. 2009 (CET)

unautoristierte Bootlegs

...sind im Prinzip illegale Mitschnitte zum Beispiel eines Bandkonzertes. Davon gelangen ein paar mit Duldung bzw. Genehmigung der Band auf den Markt. Das sind dann sogenannte autorisierte Bootlegs. Die Bootlegs von FDIO wurden allesamt nicht zum Weiterverkauf bzw. zur Verbreitung freigegeben. Im übrigen steht über autorisierte und nichtautorisierte Bootlegs hier bei Wikipedidia auch irgendwo etwas darüber. Beste Grüße--Dusty Roy 17:05, 12. Apr. 2009 (CEST)

Würde man im Deutschen aber IMHO eher als "autorisierte Mitschnitte" bezeichnen, ein Bootleg ist per definitionem nicht-autorisiert, insofern ist diese Wortfügung ein Pleonasmus. --FordPrefect42 17:11, 12. Apr. 2009 (CEST)

Per Definition mit Sicherheit. Wenn man aber den Artikel zu Bootleg liest, sieht das dann doch schon etwas anders aus. Deshalb meine Konkretisierung. --Dusty Roy 18:22, 12. Apr. 2009 (CEST)

Ich halte den Artikel Bootleg in diesem Punkt derzeit für widersprüchlich und unklar formuliert, darum habe ich auf der dortigen Diskussionsseite auch die entsprechende Frage aufgebracht. Im übrigen gilt immer noch, dass wikipedia-Artikel nicht als Belege für andere wikipedia-Artikel herhalten können. Im Zweifel sind belastbare, externe Belege gefordert. --FordPrefect42 19:12, 12. Apr. 2009 (CEST)

Aber das diverse Künstler ihren Segen für die Verbreitung diverser illegaler Mitschnitte gegeben haben, bedarf ja nun nicht des deutschen Eichamtes. Oder? ;-) --Dusty Roy 19:24, 12. Apr. 2009 (CEST)

Natürlich nicht, aber man darf von der wikipedia eine unmissverständliche Sprache erwarten. Wenn Bootlegs überall ([18], [19], [20] etc.) als "nicht-autorisierte Mitschnitte" definiert werden, dann ist ein autorisierter Mitschnitt eben kein Bootleg. Und dann ist es auch eine überflüssige Doppelung, von "unautorisierten Bootlegs" zu sprechen. Wenn es aber umgekehrt so etwas wie "autorisierte Bootlegs" gibt, dann gehört sich das ordentlich mit Belegen dargestellt. In jedem Fall ist der Artikel Bootleg derzeit in sich widersprüchlich, das muss zunächst mal geklärt werden. --FordPrefect42 19:43, 12. Apr. 2009 (CEST)

Cooler Username!!

Hallo Ford!

Wollte Dich zu Deinem Name beglückwünschen!

Hast Du eigentlich schon vom Towel Day gehört?! Meiner einer hat beschlossen, bei dem sommerlich, luftig, leichten Vergnügen auch mitzumachen. ;) Grüsse -- DrTrigon 10:24, 15. Apr. 2009 (CEST)

Vorlage:Autoarchiv-Erledigt

Hallo. Bitte Doku lesen bevor du sowas machst. Siehe Benutzer_Diskussion:Euku#Dein_Bot... --Euku: 14:29, 20. Apr. 2009 (CEST)

Todas as ruas do amor

Hallo, Du hast Dich an der Löschdiskussion für http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/19._April_2009#Todas_as_ruas_do_amor beteiligt. Habe den Artikel bearbeitet, vielleicht willst Du deine Stimme nach den Changes ändern?

Grüsse --Neozoon 00:01, 23. Apr. 2009 (CEST)

Revert

Warum war die Quelle falsch zitiert? Ich finde es zudem durchaus relevant, wenn der Chefredakteur der Frankfurter Rundschau die Aktion "Pro Ethik" unterstützt. Mit freundlichen Grüßen --Longinus Müller 15:56, 25. Apr. 2009 (CEST)

Das falsche Zitat ist banal. Deine Zitation lautete: "FR, 24.4.2009". Das ist offensichtlich falsch, in der Printausgabe der FR vom 24.4. war der Leitartikel nicht enthalten. Er wurde vielmehr am 24.4. vorab auf http://www.fr-online.de veröffentlicht, und stand dann auf der Meinungsseite der Printausgabe vom 25.4. – Wenn du die FR vom 25.4. liest wirst du sehen, dass das Thema "Pro Reli" Schwerpunktthema auf mehreren Seiten war, und in mehreren Artikeln die unterschiedlichen Standpunkte zu dieser Frage durchaus differenziert zu Wort kommen. Dass Vorkötter letztlich in seinem Leitartikel Stellung für einen Standpunkt bezieht, ist etwas, was von einem führenden Journalisten absolut erwartet wird, zumal von einem Chefredakteur eines Blattes, das traditionell eine klare politische und gesellschaftliche Position bezieht. Man kann Vorkötters Position gerne darstellen, wobei ich allerdings finde, dass da andere Punkte erstmal wichtiger wären. Diese Frage isoliert herauszugreifen gibt ihr aber IMHO zu großes Gewicht. Dass Vorkötter zu dem Schluss kommt, den Argumenten der Reliunterrichts-Gegner sei der Vorzug zu geben, ist klar, aber deswegen zu schreiben, er sei ein "Gegner des konfessionellen Religionsunterrichts", ist in der Formulierung eine arge Verkürzung und damit Verzerrung der Tatsachen – die Formulierung erweckt den Eindruck, er würde aktiv für die Gegner des Volksbegehrens arbeiten, was offenbar nicht der Fall ist. Insgesamt gehört eine so tendenzielle Darstellung IMHO eher auf kreuz.net, nicht in die wikipedia. Grüße --FordPrefect42 20:00, 25. Apr. 2009 (CEST)

Aus dem Kommentar geht m.E. eindeutig hervor, dass Vorkötter der Meinung ist, dass konfessioneller Religionsunterricht "nicht in der Schule" stattfinden soll. Insofern ist er ein Gegner des konfessionellen Religionsunterrichts in der Schule. Ich verstehe nicht, was daran eine "tendenzielle Darstellung" sein soll. Ich finde Wikipedia-Artikel über Journalisten, die nicht auch eine Reihe ihrer politischen und weltanschaulichen Positionen darstellen, ein wenig unergiebig. Andere Punkte mögen da sicherlich wichtiger sein, aber es geht doch nur darum, dass man mal mit einem Punkt anfängt. Wie der Chefredakteur einer bedeutenden überregionalen Tageszeitung das derzeitige Staat-Kirche-Verhältnis beurteilt, finde ich nicht irrelevant. Mit freundlichen Grüßen --Longinus Müller 20:46, 25. Apr. 2009 (CEST)

Du darfst gerne eine dritte Meinung einholen. --FordPrefect42 20:51, 25. Apr. 2009 (CEST)

Sœur Sourire

Wo bitte gehts in dem Beitrag um den Artikel? Da philosophiert wer ganz allgemein über Selbstmord und dass er das Wort nicht mag, weil ers anders deutet als der Großteil der Menschen. Oh, die arme Dame, man verurteilt sie damit. Ich muss ja wirklich ein Arschloch sein, weil ich nicht feinfühlig genug bin, im Duden stehende, einen Vorwand beschreibende Wörter zu ignorieren. Danke, dass du es extra wieder reingeschrieben hast, damit auch alle anderen, die dieses Wort je gentuzt haben oder je nutzen werden, wissen, dass ihnen jegliches Feingefühl und Mitleid abgeht. Solche Faseleien müssen unbedingt erhalten bleiben, damit die Leute wissen, welche unsensiblen Arschlöcher sie sind. -- Cecil 10:52, 29. Apr. 2009 (CEST)

Hier, etwas Arbeit für dich. Es sind so viele unsensible Menschen unterwegs, denen muss es auch gesagt werden. -- Cecil 10:55, 29. Apr. 2009 (CEST)
Es ging in dem weitschweifigen Diskussionsbeitrag in der Quintessenz darum, dass die IP eine (zumindest aus seiner Sicht) POV-lastige Formulierung im Artikel bemängelt hat, was ein absolut legitimer Diskussionsbeitrag ist, auch wenn der Schreiber in die Begründung auch noch seine Sicht der Welt reinpacken musste. Einen Verstoß gegen WP:DS kann ich nicht erkennen, daher war dein revert unbegründet. Da der Artikeltext jetzt geändert ist, kann man den Beitrag ja nach WP:DS#Diskussionsseiten aufräumen "nach einiger Zeit" als erledigt auch wieder rausnehmen. --FordPrefect42 11:08, 29. Apr. 2009 (CEST)
Ok, ab jetzt werde ich jedes Mal, wenn ich Lust darauf habe, Moralpredigten zu verbreiten, noch rasch eine Kritik an einem Wort reinpacken, für das ich mir meine eigene private Philosophie zurechtgelegt habe. Damit hab ich ja dann automatisch das Recht, Gott und die Welt zu beschimpfen, herabzuwerten oder auch zu beleidigen, je nachdem wie ich gerade drauf bin. Meine Meinung zu deiner Aktion kannst du dir vorstellen, aber da mir gerade keine Kritik an deiner Diskussionsseite einfällt, unterlasse ich sie, da sie ohne ja nicht rechts wäre. -- Cecil 11:47, 29. Apr. 2009 (CEST)

Relevanz Mitglieder der Bundesversammlung

Hallo FordPerfect, ich gebe Dir recht, so kommen wir nicht wirklich vorwärts. Ich möchte dir mal einen Vorschlag machen, wie man das Problem angehen könnte, vielleicht kommt man ja weiter, wenn das Vorgehen von einem Vertreter der Kontra- als auch der Pro-Seite initiiert wird. Zu einem Meinungsbild: Grundsätzlich hab ich da nichts dagegen, aber ich denke bei aktuellen Diskussionsstand wird da nicht viel herauskommen - ein eindeutiges Ergebnis in eine Richtig ist nicht zu erwarten und mit allem anderen wird sich die jeweils andere Seite nicht überzeugen lassen, dann sind wir soweit wie jetzt auch schon. Was mir dagegen fehlt ist eine mehr inhaltlichere Diskussion. Insbesondere bringt es wohl wirklich nicht viel mit aktuellen oder früheren Vorgängen um die RKs in diesem Punkt oder Löschungen etc. zu argumentieren - da auch diese jeweils die Gegenseite als "Fehlentscheidung" auffasst. Vielleicht sollt man nochmal dazu aufrufen, alle inhaltichen Argumente für / gegen die Relevanz gegenüber zu stellen. Alle Argumente der Art "Änderung der RK wurde nicht diskutiert", "in den RK steht Legislative" oder "siehe Cedric Bickel, wurde auch gelöscht", "Löschung Cedric Bickel nicht nachvollziehbar" sollten dabei unzulässig sein. Damit Du mich nicht mißverstehts: Natürlich kann (und soll) man z. B. mit Cedirc Bickel an sich argumentieren dürfen, aber eben nicht mit der damaligen Löschentscheidung. Genausogut soll man natürlich auch auf die Praxis bei anderen Personengruppen verweisen dürfen. Vielleicht wäre ja später ein MB sinnvoll, wenn man so erstmal alle inhaltlichen Argumente gesammelt hat. Was hältst Du davon? Hast Du eine Idee wo/wie man so einen Diskussion führen sollte? --Jadadoo bedrohte Artikel 11:44, 27. Apr. 2009 (CEST)

Hallo, erstmal Danke für diesen vernünftigen und sachlichen Vorschlag. Sicherlichs Vorschlag mit dem Meinungsbild hatte ich aufgenommen, gerade weil ein Konsens oder ein eindeutiges Ergebnis nicht zu erwerten ist, und weil mir das dann eine sinnvollere demokratische Basis erscheint, als die jetzt zwar schon relativ große, aber doch zufällige Gruppe von Diskutanten. Unabhängig davon, wann es zu einem MB kommt, müssen wir spätestens zu dessen Vorbereitung die Pros und Contras ohnehin sauber zusammenstellen, das ist also in jedem Fall eine vernünftige Vorarbeit. Deinen weiteren Ausführungen über die zulässigen Argumente stimme ich voll zu. Vielleicht machen wir am besten in einem unserer BNR eine eigene Seite dafür auf. Wenn wir damit weiterkommen, können wir das ja ggf. direkt in die MB-Diskussion einfließen lassen. Ich komme aber erst heute abend dazu, inhaltich dazu etwas beizutragen. Schöne Grüße --FordPrefect42 12:26, 27. Apr. 2009 (CEST) PS: Perfect bin ich nicht, das habe ich nie behauptet ;-)

Hallo Jadadoo, ich habe jetzt mal in meinem BNR die Seite Benutzer:FordPrefect42/Relevanz von Mitgliedern der Bundesversammlung angelegt und angefangen, die Argumente zu sammeln. Wenn du mit dem Ansatz was anfangen kannst, fühl dich frei auf der Seite mitzuarbeiten. Schöne Grüße --FordPrefect42 01:49, 28. Apr. 2009 (CEST)

Hallo FordPrefect! Vielen Dank dafür, finde das sehr sinnvoll. Ich werde versuchen heute Abend noch was zu ergänzen. Allerdings hab ich jetzt nicht mehr viel Zeit - am Freitag gehts in Urlaub und es gibt noch viel zu erledigen. --Jadadoo bedrohte Artikel 10:01, 28. Apr. 2009 (CEST) - Erg: Eine Anmerkung habe ich mal dort auf die Diskussionsseite gestellt. --Jadadoo bedrohte Artikel 10:07, 28. Apr. 2009 (CEST)
Hallo Ford, danke für das "Projekt MB" und Deine Arbeit daran. Gruß --Pelagus 17:56, 4. Mai 2009 (CEST)

Danke für deine Korrektur!

Hallo FordPrefect42, das war wohl eine Vermischung aus Ludwig Alois Ferdinand Ritter von Köchel und Johann Anton André … ;) Danke für die Korrektur und liebe Grüße, Debianux 20:26, 5. Mai 2009 (CEST) PS: Benutzer:Penan, der den Artikel eingestellt hat, war eine Sockenpuppe von mir, die ich ausschließlich für ein Live-Experiment während einem Vortrag über die Wikipedia an einem Gymnasium verwendet habe, weil die IPs an der betreffenden Schule gesperrt sind.

Helmut Krüger

Hallo,

du bearbeitest des Öfteren den Herrn. Hast du das Buch von ihm gelesen oder sonst eine Beziehung zu seinem Wirken?

Gruss-- Musicologus 16:14, 9. Mai 2009 (CEST)

Die Beziehung hast du hier und hier selbst hergestellt. Außer, dass ich mir das Büchlein kürzlich besorgt habe (und es jetzt auf meinem Nachttisch darauf harrt, gelesen zu werden), habe ich keine Beziehung. Grüße --FordPrefect42 16:22, 9. Mai 2009 (CEST)

Aha. Ich war's. Die Fideln, die Krüger in seinem Büchlein erwähnt, werden zur Zeit hin und wieder bei Ebay angeboten. Vielleicht schaffe ich es mal, eine preiswert eine zu ersteigern. Damals waren alle Instrumente noch knapp und teuer. Mir haben ältere Menschen von Fidelbaufreizeiten erzählt.

Gruss -- Musicologus 17:53, 9. Mai 2009 (CEST)

Don't Panic!

Alles Gute zum Towel Day und vergiss dein Handtuch nicht! Grüße --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 00:45, 25. Mai 2009 (CEST)

Danke für die Erinnerung! Und das Handtuch ist frisch gewaschen! --FordPrefect42 00:53, 25. Mai 2009 (CEST)

Auskommentierung einer Überschrift im Artikel Hilke Raddatz

Moin FordPrefect42,
Du hattest hier nach einem sinnvollen Grund für die Auskommentierung der Überschrift gefragt. Den meine ich zu haben, da ich den PND-Link mit dem Eintrag {{PNDfehlt|17. Mai 2009|108936627}} für alle nicht angemeldeten und eine Fraktion der angemeldeten Benutzer unsichtbar gemacht habe. Diese sähen im jetzigen Fall nur die Überschrift ohne Inhalt. Gruß --Kickof 23:44, 29. Mai 2009 (CEST)

Ja, danke, dass der Link für nicht angemeldete Benutzer ausgeblendet ist war mir nicht bewusst (ich hab's mittlerweile auch schon selber gemerkt). --FordPrefect42 00:46, 30. Mai 2009 (CEST)

Alben in Portal:Musik der DDR

Könntest du bitte mal versuchen, die Albenidee in das Portal einzubauen. Scheint größere Schwierigkeiten zu bereiten, denn sowohl Coradoline als auch ich sind daran gescheitert :( Danke im Voraus - SDB 21:37, 5. Jun. 2009 (CEST)

Mach ich gerne. Wird aber auch nicht von jetzt auf gleich gehen. --FordPrefect42 21:53, 5. Jun. 2009 (CEST)
Danke für deine Bereitschaft, hat sich aber mittlerweile erledigt - learning by doing - SDB 00:02, 6. Jun. 2009 (CEST)

Wikipedia:Löschprüfung

Hallo, habe eine Wikipedia:Löschprüfung#Konzert Mozarts am 23. März 1783 eingestellt. Da Engelbaet sich in der Löschbegründung auf Dein Argument bezogen hat, sah ich mich veranlaßt, auch Deine Beiträge zu zitieren und zu kommentieren. Gruß, --Rosenkohl 20:37, 6. Jun. 2009 (CEST)

Danke für diesen Hinweis, das ist sehr fair. Ich habe dort eine kurze Stellungnahme hinterlassen. --FordPrefect42 23:30, 6. Jun. 2009 (CEST)

Frage

ob Du Dich hier mal äußern willst. Wenn jetzt keine Klärung kommt endet das spätetens in ein paar Jahren in neuen Endlosdikussionen. MfG --V ¿ 10:43, 14. Jun. 2009 (CEST)

Lear (Oper)

...vielen Dank, dass Du Dich schon um die Änderung und Sichtung gekümmert hast. Ich wollte jetzt gerade auch die Partitur und das Libretto wegen der genauen Rollenbezeichnungen und Stimmfächer heraussuchen. Grüße, --Brodkey65 19:22, 16. Jun. 2009 (CEST)

Dir steht die Partitur zur Verfügung? Ich dachte, die gibt es nur als Leihmaterial. Dann lass dich nicht abhalten, den Artikel zu verbessern. Ich hoffe, dass ich auch Zeit finde, bald noch etwas beizutragen. Es ist ja ein ganz netter Anfang bis hierher, aber in dem Thema steckt noch so viel Potenzial. Grüße --FordPrefect42 00:12, 17. Jun. 2009 (CEST)

Cinema

Verschoben zu Diskussion:Cinema#Lemma-Schreibweise. Inhaltliche Fragen am besten direkt beim Artikel klären. --FordPrefect42 00:01, 20. Jun. 2009 (CEST)

Kritik am Metronom

Hallo!

Ich habe gesehen das Sie Freude an Musikthemen haben und will fragen: koennten Sie bei freier Gelegenheit vielleicht einmal hier hinsehen? (Da finden Sie z.B. auch interessante Sachen über Beethoven und von Weber!) Danke -- Zielvorhaltt 20:28, 20. Jun. 2009 (CEST)

Nochmal: Konzert Mozarts am 23. März 1783

Da das derzeitige Lemma des Artikels, wie auf meiner Diskussionsseite ausgeführt, eindeutig TF ist (kommt auch bei Google Books nur einmal vor), bin ich am überlegen, einen neuerlichen Löschantrag zu starten. Ich bin mir aber nicht klar, ob ich hier zu sehr in den Krümeln suche bzw. Energien binde, die sinnvoller auf anderes gerichtet wären, und wollte daher noch einmal Deine Ansicht hören. Freundlicher Gruß.--Engelbaet 16:00, 22. Jun. 2009 (CEST)

9. Sinfonie (Beethoven) – Stimmlagen

Hallo FordPrefect42, zum Thema Bass/Bariton in Beethovens 9. schriebst Du, ich hätte Unsinn geschrieben. Mein Fehler war, dass ich die falsche Stelle angegeben hatte. Ich meinte den "Allegro ma non tanto"-Teil ("Freude, Tochter aus Elysium" (also den vorletzten Abschnitt)), in diesem ist in der Partitur als Solist "Basso" und nicht "Baritono" angegeben. Es ist also nicht wirklich Unsinn. Anakin04 16:51, 25. Jun. 2009 (CEST)

Besetzung Mahler 1. Sinfonie

Hallo, du warst mit meiner Änderung der Besetzung nicht einverstanden. Laut Partitur sind im 3. Satz, Ziffer 6, zwei Es-Klarinetten im Duett unterwegs, die 3. Klarinette muss sowohl Bass als auch Es spielen. Rogerg 11:21, 5. Jul. 2009 (CEST)

Okay, hab's geändert. In der Sekundärliteratur, die ich eingesehen habe, stand es anders. Deine Formulierung war allerdings auch missverständlich. --FordPrefect42 11:31, 5. Jul. 2009 (CEST)

FDIO im Deutschen Musikarchiv

Bitte mal die Änderung richtig angucken, bevor gelöscht wird! Danke--Dusty Roy 16:40, 17. Jul. 2009 (CEST)

Bitte mal die Doku lesen, bevor gepöbelt wird! Danke --FordPrefect42 16:54, 17. Jul. 2009 (CEST)

Jaaa nerv, hier wurde in keinster Weise gepöbelt. Aber Sie werden mir sicherlich klar darlegen können warum hier nur drei Tonträger aufgeführt werden dürfen, obwohl sich vier im Musikarchiv befinden--Dusty Roy 16:58, 17. Jul. 2009 (CEST)

Klar kann ich das, dafür gibt es eine ganze Reihe von guten Gründen. Die Datenbankvorlagen wie PND, DM usw. verlinken auf einen Datenbankeintrag zu bestimmten Personen, die wiederum die damit verknüpften Einträge liefern. Dagegen liefert die Freitextsuche auf der DM-Seite alle Einträge, die zufällig die eingegebenen Suchbegriffe enthalten. Was gibt dir die Garantie, dass sich der vierte zusätzliche Eintrag tatsächlich auf die Band bezieht? Wenn du der Ansicht bist, dass irgendwas nicht korrekt zugeordnet ist, ist Wikipedia:PND/Fehlermeldung die richtige Stelle dafür. Außerdem wird der Katalog des Musikarchivs derzeit in das neue Portal der Nationalbibliothek http://d-nb.info/gnd/320505650 eingearbeitet, so dass man bei Verwendung der Vorlage diese irgendwann wenn's soweit ist einfach auf das neue Portal umstellen kann, während du direkte Deeplinks auf das alte Portal dann alle einzeln von Hand anpassen müsstest. --FordPrefect42 00:53, 18. Jul. 2009 (CEST)

Dagegen liefert die Freitextsuche auf der DM-Seite genau die vier Tonträger, die sie auch veröffentlicht haben bzw. wo sie mit veröffentlicht wurden und nichts anders,. Vielleicht hilft ja mal einfache Rechereche, die im übrigen hier auch so sehr angepriesen wird. Ja und bums würden Sie feststellen, dass sich dieser Eintrag genau auf die Band bezieht. Dafür muß man aber nur ein klein wenig über den Tellerrand gucken. Keine Angst, nur ein klitzekleines Püpsimüps. Kennen Sie eigentlich den Film BRAZIL ? Wollen Sie das System beherrchen oder lieber vielleicht dazu beitragen hier nützliche Informationen einzubringen? Ich würde Sie also dringend auffordern sich mal von diesem DatenbankvorlagenPNDDMSonstwas zu lösen, mal weitergehend zu recherchieren und nicht nur trotzig auf ein und denselben Datenbankknopf zu drücken, der für Sie offensichtlich die Wahrheit gepachtet zu scheinen hat.--Dusty Roy 02:20, 18. Jul. 2009 (CEST)

Mir fällt hier noch jemand ein, auf den das Adjektiv "trotzig" besser passen würde. Der Datenbanklink ist nicht dafür da, eine Diskographie zu ersetzen, die im Übrigen im Artikel ohnehin enthalten ist. --FordPrefect42 02:43, 18. Jul. 2009 (CEST)

Oh bitte verblüffen Sie mich. Zu welchem Zweck ist denn bitte der Datenbanklink da?--Dusty Roy 09:33, 18. Jul. 2009 (CEST)

Elisabeth von Magnus

Bonjour, peux-tu me dire pourquoi tu as supprimé la date de naissance d'Elisabeth ? Tu as mis un lien de justification mais je n'ai pas compris à quoi il renvoyait. Merci de ta réponse (de préférence sur ma PDD). Cordialement, Konstantinos (d) 25 juillet 2009 à 19:04 (CEST)

Sorry, I didn't see you don't speak French. My German is not very fluent so I prefer to use English. Can you explain me why you cut the birth date of Elisabeth von Magnus ? You put a link toward a german page but I din't understand it, I'm sorry. If you don't answer me, I'll put the date a second time but I think there is a good reason for you to do that. Sincerely, Konstantinos (d) 25 juillet 2009 à 19:18 (CEST)
See answer at fr:Discussion utilisateur:FordPrefect42. --FordPrefect42 19:43, 25. Jul. 2009 (CEST)

Noten des Mutopia-Projektes

Hallo, mal im Ernst: Wie schätzt du die Qualität der Noten in den Links des Mutopia-Projektes ein? Ich habe mir gerade mal die umfangreiche Liste angeschaut, die im J.S.Bach-Artikel verlinkt ist - und war von der Qualität und praktischen Nutzbarkeit der Noten extrem enttäuscht. Unter anderem fehlen da auch bei fast allen Vokalwerken die Texte - mit sachlich brauchbaren Noten hat das in meinen Augen relativ wenig zu tun. Stellt sich die Frage: müssen wir wirklich alles verlinken, was es an freien Notenausgaben gibt? Deine Meinung dazu würde mich interessieren. --Tarantelle 22:26, 30. Jul. 2009 (CEST)

Ich bin mir nicht ganz sicher, warum die Frage gerade an mich geht, ich kann mich nicht erinneren, Mutopia in größerem Stil oder systematisch verlinkt zu haben. Ich kenne Mutopia als verdienstvolles Projekt aus der Frühzeit der Free Sheet Music-Bewegung. Vielleicht ist heute da nicht mehr alles state-of-the-art. Dein negatives Urteil kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen, auf der Bach-Seite habe ich vorhin beim überschlägigen Durchbrowsen nur 2 Files entdecken können, die Vokalwerke ohne Text gesetzt haben. Warum stellst du die Frage nicht bei Vorlage Diskussion:Mutopia? Grüße --FordPrefect42 22:39, 30. Jul. 2009 (CEST)
Ich hatte dich nur angesprochen, weil ich dich schon als engagierten Mitarbeiter im Musikbereich erlebt hatte, dem ich ein Urteil auch in einem solchen Bereich zutraue. Zudem hatte ich dich in den Bearbeitern der Vorlagenseite auch irgendwo als Mitbearbeiter gesehen, was mich wieder auf dich gebracht hatte. Ich wollte erst einmal eine Meinung eines in der Thematik einigermassen kundigen hören, bevor ich das andernorts anspreche. Zu den Bach-Links: ist vielleicht kein SO gutes Beispiel, aber andererseits sind da ohnehin kaum Vokalwerke drin - und von denen, die ich gefunden habe hatte nur die Motette (Lobet den Herrn) einen Text. Das Notenbild ist sehr gewöhnungsbedürftig und teilweise chaotisch - und wenn man sieht, was man alleine mit der Petrucci-Bibliothek, aber auch CPDL etc. an brauchbaren Notenquellen da drin hat, halte ich den Link für nicht so sehr weiterführend und weiterhelfend. --Tarantelle 23:00, 30. Jul. 2009 (CEST)
Erstmal danke für dein Vertrauen. Also, normalerweise bin ich ja durchaus ein Verfechter von guten Free-Sheet-Links, bei der Mutopia-Vorlage bin ich zugegebenermaßen aber selbst gespalten. Sie existiert seit vier Jahren, wird aber trotzdem in gerade mal sieben Artikeln verlinkt, bei den Wikipedianern wurde sie also nicht so recht angenommen. Außerdem sind eine Reihe von Mutopia-Dateien auch in anderen Free-Sheet-Projekten wie IMSLP gespiegelt (z.B. [21]). Wahrscheinlich würde man der Vorlage nicht allzu viele Tränen nachweinen. Grüße --FordPrefect42 23:18, 30. Jul. 2009 (CEST)

Redundanz bei Báthory

Hallöle, du hast zwar die Redundanz-Bapperl beseitigt, aber nicht die Redundanz. Ich finde es umständlich, alle Báthorys zweimal aufzulisten. -- Lightbearer 11:29, 1. Aug. 2009 (CEST)

Ich habe bei Wikipedia:Redundanz/Juli 2009#Báthory - Haus Báthory begründet, warum ich in diesem Fall keine Redundanz sehe. Wenn du anderer Meinung bist steht es dir frei, den "erledigt"-Baustein wieder zu entfernen und die Redundanz-Diskussion wieder zu eröffnen, die 7-Tages-Frist ist genau für solche Einsprüche gedacht. Allerdings habe ich den Eindruck, dass dir der Sinn von BKL-Seiten noch nicht so recht klar ist. Lies mal WP:BKL. Grüße --FordPrefect42 00:17, 2. Aug. 2009 (CEST)

!Amerika!

Danke - das kam mir versehentlich spanisch vor... Gruß Hände weg! 18:27, 6. Aug. 2009 (CEST)

Ja dann! *lach* Das kann passieren ... Grüße --FordPrefect42 18:35, 6. Aug. 2009 (CEST)

Es ist ein Schnitter ASP - Vertonung

Ich würde bitte mal Ihre Definition von "eigener Vertonung" erfahren. Und warum genau das auf die ASP Version nicht zutrifft? Vorallem da auch das Schnitterlied der Band Leichenwetter gelistet wird.

-- Neozoen 22:49, 6. Sep. 2009 (CEST)

Vertonen heißt komponieren. Wenn zu dem Text eine neue Melodie erfunden wird, ist das eine eigenständige Vertonung. Wenn nur die altbekannte Volkslied-Melodie nachgespielt wird, ist das keine eigenständige Vetonung, sondern eine Coverversion. Das ist kein Geheimnis, sondern Standard-Definition. Kann sein, dass andere Versionen aus dem Artikel da auch nicht reingehören. Die Version von Leichenwetter kann ich nicht überprüfen, da ich sie nicht kenne und auch online keine Hörprobe zu finden ist. Grüße --FordPrefect42 23:13, 6. Sep. 2009 (CEST)

Tatjana Lietz

Danke für die Korrekturen und Erweiterungen - hab wieder was gelernt - MfG -- th 10:35, 10. Sep. 2009 (CEST)

Gerne, nichts zu danken. --FordPrefect42 11:03, 10. Sep. 2009 (CEST)

redundancy

The redundancy is alredy recorded at Wikipedia:Redundanz/Juni_2009#WengoPhone_-_QuteCom. Please refrain from repeating this entry every two weeks, because in that case nobody knows where the current discussion is located. Thanks --FordPrefect42 15:12, 12. Jul. 2009 (CEST)

Look all wikipedia ... — Neustradamus () 21:13, 13. Jul. 2009 (CEST)
The problem exist since a long time (APRIL 2009 !) when merge ? — Neustradamus () 21:17, 13. Jul. 2009 (CEST)
Done. Hope you're happy now. BTW, not all wikipedias, es:QuteCom and es:WengoPhone NG has the same problem. Cheers --FordPrefect42 22:12, 13. Jul. 2009 (CEST)
Thanks ! Yes, OK I will contact for the merge ! — Neustradamus () 10:51, 15. Jul. 2009 (CEST)
The WengoPhone page is not validate :( and can you merge Diskussion:WengoPhone and Diskussion:QuteCom ? I demand merge on WengoPhone NG / OpenWengo / QuteCom on spanish wikipedia — Neustradamus () 11:02, 15. Jul. 2009 (CEST)
On your user's page — Neustradamus () 14:38, 18. Jul. 2009 (CEST)
Can you merge WengoPhone and QuteCom (history) here and merge Diskussion:WengoPhone and Diskussion:QuteCom ? thanks in advance — Neustradamus () 19:14, 23. Jul. 2009 (CEST)
No, I can't. Only admins can. See WP:AZ. You may ask at WP:A/A for the merge, but I think it is impossible, because the articles' version histories overlap. Also, it is not necessary, because WengoPhone persists as redirect. And regarding the talk pages: I already merged them, but User:Fomafix rightfully reverted this to prevent accidental deletion of this page. I am sorry, I have done all I can do about this article. --FordPrefect42 19:27, 23. Jul. 2009 (CEST)
Hello, have you news about merge of WengoPhone and WengoPhone NG in QuteCom ? — Neustradamus () 23:07, 11. Sep. 2009 (CEST)
As I suspected, merging the version histories is neither possible nor necessary. See Sargoth's answer at Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2009/August. --FordPrefect42 00:29, 12. Sep. 2009 (CEST)

SP

Ahojsen - hättest Du ein wenig auf Entlinkts Antwort gewartet, hätte er Dir eine umfassende Antwort gegeben ;). Nur kurz zur Orientierung: Benutzer:Hozro/Arbeitsplan kannst Du entnehmen, dass Rosa Liebknecht noch immer in dem Adressbereich aktiv ist. Weiterhin war in der Metapedia heute liberator germaniae in dem dortigen Artikel über Eckhard Henscheid aktiv - das ist das Konto von Rosa Liebknecht dort. —Complex 20:17, 8. Okt. 2009 (CEST)

Danke für die Antwort, alles akzeptiert, auch wenn es für einen einfachen User nicht leicht nachzuvollziehen ist. Grüße --FordPrefect42 20:28, 8. Okt. 2009 (CEST)

request

Hello :)

How are you ?

I have a request :

Can you rename Debian Package Manager in dpkg ? The good name is dpkg and Debian package management tools are several programs !

Thanks you in advance, regards — Neustradamus () 18:40, 9. Okt. 2009 (CEST)

Almodovar

Wieso schiebst du Almodovar wieder zurück?. Gemäss stats.grok.se hat Pedro Almodóvar ca. 300-500, Castillo de Almodóvar del Río höchstens 10 und Almodôvar 10-15 Besucher pro Tag. --Pincho ceterum censeo 01:38, 10. Nov. 2009 (CET)

Entspricht nicht den Namenskonventionen der deutschen Wikipedia für Begriffsklärungsseiten. Wenn es eine BKS mit dem Klammerzusatz gibt, sollte das einfache Lemma kein Redirect sein. In anderssprachigen Wikipedias ist das z.T. anders geregelt, aber hier ist das so. --FordPrefect42 01:43, 10. Nov. 2009 (CET)
Ist das nicht, was unter WP:BKL#Modell 3 (Abk. BKL III): Das Stichwort führt auf eine Weiterleitung beschrieben ist? --Pincho ceterum censeo 01:52, 10. Nov. 2009 (CET)
Im Prinzip ja, wird aber nur in Ausnahmefällen bei wirklich eindeutig überwiegenden Hauptbedeutungen verwendet. – Wenn du der Meinung bist, dass ich die Regeln falsch ausgelegt habe, stell deine Frage bei Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband für eine neutrale Klärung. Grüße --FordPrefect42 01:59, 10. Nov. 2009 (CET)

Bild entmonstert

Siehe: Edit 67061109

War das Bild ein solches Monster ;) ? --Jobu0101 23:44, 20. Nov. 2009 (CET)

Ja. --FordPrefect42 00:27, 21. Nov. 2009 (CET)
Aber das Bild gefällt dir, oder? --Jobu0101 12:42, 21. Nov. 2009 (CET)
Technisch ist es gut, meine Kritik daran habe ich auf Datei Diskussion:Bindebogen.png schon geäußert. --FordPrefect42 18:12, 21. Nov. 2009 (CET)

KUPELWIESER

Verschoben zu: Diskussion:Joseph Kupelwieser#Namensform. --FordPrefect42 20:44, 1. Dez. 2009 (CET)

Wikilink Dave Brubeck in Rondo alla turca

Moin FordPrefect42, mal eine blöde Frage, was passt dir denn am Wikilink zu Dave Brubeck in Rondo alla turca nicht? -- Coronium 12:42, 12. Dez. 2009 (CET)

In Begriffsklärungsseiten wird je Eintrag immer nur der zu klärende Begriff verlinkt, siehe WP:BKV. --FordPrefect42 12:11, 12. Dez. 2009 (CET)
Alles klar, wieder was gelernt, danke -- Coronium 14:05, 12. Dez. 2009 (CET)

Don Kosaken Chor Serge Jaroff

Wanja Hlibka changed the name of his choir in Don Cossack Choir Serge Jaroff. And he has the right to do this. So, why you make this mistakes? 94.215.61.61 10:33, 30. Dez. 2009 (CET)

I didn't change anything in the article other than fixing the broken weblink. Besides, except for the headline of the German version, the choir is called "Don Kosaken Chor" only or "Don Kosaken Chor Wanja Hlibka" throughout the entire http://www.don-kosaken-solisten.de/ website, see e.g. the English version. I therefore cannot see convincing evidence for the namechange. --FordPrefect42 16:51, 30. Dez. 2009 (CET)

werbemäßig

Hi FordPrefect42, wenn der werbemäßige Ton nicht angemessen war: Entschuldigung. Jetzt allerdings fehlt jeder Hinweis darauf, dass es dort etwas ohne Verlags- und GEMA-Gängelung gibt. Das finde ich schade (weil ich sebst meist nach so etwas suche). Vielleicht findest du ja eine Formulierung, die weniger werbemäßig klingt, dich weniger stört und dennoch darauf hinweist. Noch eine Frage: Bist Du eigentlich auch an musiktheoretischen Themen interessiert? --Musikisum 12:49, 01. Jan. 2010 (CET)

Hi, man könnte vielleicht analog {{IMSLP}}, {{ChoralWiki}}, {{WIMA}} einen kurzen Hinweis beim Weblink selber anbringen. Free Sheet Music kennst du? Zu deiner letzten Frage: ja, bin ich. Bin allerdings kein Profi, nur interessierter "Dilettant". Schöne Grüße --FordPrefect42 13:10, 1. Jan. 2010 (CET)

Tuttischwein

Der Artikel stammt aus dem Jahr 2005 von einem weiterhin aktiven Autor. Warum hast du den nicht zunächst nach Belegen gefragt? --Kai von der Hude 13:33, 1. Jan. 2010 (CET)

Blödsinn wird durch lange Lagerung nicht besser. Ist das Ansprechen des Autors irgendwo verpflichtend gefordert? --FordPrefect42 13:35, 1. Jan. 2010 (CET)
Wikipedia:LR#Grundsätze. --Kai von der Hude 13:37, 1. Jan. 2010 (CET)
Eben. Gerade bei einem alten Hasen darf man davon ausgehen, dass der die Mindestanforderungen an Artikel kennt. --FordPrefect42 13:39, 1. Jan. 2010 (CET)
Der Artikel stammt aus dem Jahr 2005. Und da hältst du es nicht für nötig, ihn anzusprechen? Nette Umgangsformen. --Kai von der Hude 13:43, 1. Jan. 2010 (CET)

Musiktheorie

Ja, einen solchen Hinweis beim Link fände ich gut. Bringst du die Änderung an? (ersten kenn ich die Wiki-Syntax noch nicht so gut, zweitens weiß ich nicht, welche Lizenz in dem Fall dieser Arrangements korrekt ist und dritten mische mich ungern in Artikel ein, bei denen ich die Befürchtung habe, dass Diskussionen länger dauern als inhaltliche Verbesserungen). Ich habe deshalb gefragt, weil musiktheorietsche Artikel oftmals verbesserungswürdig sind, der Ist-Zustand aber gerne sehr vehement verteidigt wird (ich freue mich also immer, wenn ich jemanden treffe, der sachlich argumentiert und Interesse an musiktheorietischen Themen hat). Wenn ich etwas mehr Zeit habe, werde ich es auch noch in die Diskussion der Forellen-Diskussion einbringen, das an dem Artikel "durchkomponiertes Lied" semantisch falsch (sitzt im Abschnitt Tonart und Melodie) und inhaltlich fragwürdig ist (es ist eine typische dreiteilige Liedform mit einem wiederholten A-Teil, einer III#-VI-II-V-Sequenzharmonik als Mittelteil und einer Reprise in den zweiten Abschnitt des A-Teils, das wird in dem Artikel ja an der richtigen Stelle auch erwähnt). Ein schönes neues Jahr! --Musikisum 13:58, 01. Jan. 2010 (CET)

Ich bin mir über die beste Formulierung auch noch nicht schlüssig, aber habe jetzt erstmal einen Hinweis untergebracht. Gut wäre es sicherlich, wenn die Notenblätter selber einen Hinweis auf freie Vervielfältigbarkeit und GEMA-Freiheit enthielten, weil das den aufführenden Chören im Zweifel unnötiges Nachfragen ersparen kann. – Bezüglich der Liedform hast du natürlich absolut Recht, ich wundere mich, dass mir das nicht früher aufgefallen ist. Grüße und ebenfalls ein gutes neues Jahr! --FordPrefect42 14:27, 1. Jan. 2010 (CET)

Elisabeth von Magnus

Offensichtlich bin ich Dir ins Gehege gekommen. Durch einen anständigen Editkommentar hätte dieser unerquickliche Disput jedenfalls vermieden werden können. Schönen Tag auch noch. --pep. 14:28, 1. Jan. 2010 (CET)

Habe dir bei Diskussion:Elisabeth von Magnus geantwortet. Dir auch noch einen schönen Tag. --FordPrefect42 14:47, 1. Jan. 2010 (CET)

Danke

für das Nachräumen! Da war ich wohl wiedermal zu schnellfertig... :-)

HG,-- Skipper Michael - Diskussion 22:02, 11. Jan. 2010 (CET)

Wise Guys

Hallo FordPrefect42, bitte revertiere doch den Neuling in Wise Guys nicht nur. Für dich und mich ist klar, was er falsch macht, aber woher soll er denn wissen, was "Klaskugelei zum x-ten" bedeutet? Und die Formulierung "geht es auch, ohne ..." war auch nicht sehr hilfreich. Ich habe ihn jetzt erst mal begrüßt. Wenn Du noch weitere Tipps für ihn hast, teile sie ihm doch persönlich mit. Danke und Grüße, --Bijick Frag mich! 15:03, 19. Jan. 2010 (CET)

Erstausgabe - editio princeps

Hallo FordPrefect42, da Du bisher als einziger was wirklich Konstruktives zu meinen Redundanz-Bedenken hier und hier beigetragen hast: Was hältst Du davon (um die Sachlage noch deutlicher zu machen), den Artikel editio princeps nach editio princeps (Urheberrecht) zu verschieben und unter editio princeps eine kurze Begriffsklärung anzulegen? Denn schließlich steht der Begriff „editio princeps“ ja nach wie vor für beide Artikel?!? Gruß, TravenTorsvan Diskussionsseite 22:22, 10. Jan. 2010 (CET)

Hallo TravenTorsvan, danke für das Feedback. Ja, dieser Gedanke ist mir bei der Bearbeitung auch gekommen. Außer editio princeps (Urheberrecht) würde sich vielleicht auch editio-princeps-Regelung als Lemma anbieten. Nur würde ich das ungern allein machen, sondern lieber die anderen Beteiligten der Diskussion mit einbinden. Grüße --FordPrefect42 22:28, 10. Jan. 2010 (CET)
Das ging ja fix... Ich halte „editio princeps (Urheberrecht)“ ja für zielführender – da sieht man gleich beim Lemma, worum es geht...
Ich wollte auch erst einmal Deine profunde Meinung wissen; soll ich den Vorschlag – als unseren gemeinsamen Vorschlag?!? – in die beiden Diskussionen auf Wikipedia:Redundanz und Wikipedia:Urheberrechtsfragen übertragen? Gruß, -- TravenTorsvan Diskussionsseite 22:44, 10. Jan. 2010 (CET)
Ja, gerne. Meine Unterstützung hast du. --FordPrefect42 22:46, 10. Jan. 2010 (CET)
So mache ich es dann... Gruß, TravenTorsvan Diskussionsseite 22:54, 10. Jan. 2010 (CET)
sic! TravenTorsvan Diskussionsseite 23:20, 10. Jan. 2010 (CET)

Einladung zum nächsten Wikipedia-Stammtisch

Hallo FordPrefect42/Archiv,
ich möchte Dich gerne zum nächsten Wikipedia-Stammtisch in Frankfurt einladen. Wir treffen uns etwa alle vier Wochen jeweils Freitags ab 18:00 Uhr im Café/ Bistro Metropol gegenüber des Südwestquerhauses des Frankfurter Doms. Der nächste Stammtisch findet am 05. Februar 2009 statt.
Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte Wikipedia:Frankfurt ein, damit wir einen hinreichend großen Tisch reservieren können. Dort erfährst Du auch die genaue Lage des Lokals und ggfs. weitere Einzelheiten.
Ich freue mich drauf.
P.S.:Du erhältst diese Einladung, da Du auf Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten eingetragen bist oder auf Deiner Benutzerseite ein "Benutzer aus Frankfurt" eingetragen oder schon einmal bei einem Wikipedia-Stammtisch in Frankfurt teilgenommen hast.
Gruß --Capaci34 Ma sì! 16:46, 29. Jan. 2010 (CET)

Enigmatische Leiter

Du bist super! Herzlichen Dank, besonders für die Datei Enigmatische Leiter auf c. In den Commons hätte ich die nie gefunden. Grüße von --Gudrun Meyer 23:17, 3. Feb. 2010 (CET)

Gern geschehen, aber vor allem dir vielen Dank für den schönen Artikel! Grüße --FordPrefect42 23:26, 3. Feb. 2010 (CET)

Bruckner, Helgoland

Hallo FordPrefect42! Ich verstehe nicht ganz, warum Du den neulich von mir ergänzten Artikel zu Bruckners symphonischen Chor "Helgoland" erneut als "nicht hinreichend belegt" gekennzeichnet hast. War mein Hinweis auf das Vorwort der Partitur der Bruckner-Gesamtausgabe nicht hinreichend? artiumbremen (nicht signierter Beitrag von artiumbremen (Diskussion | Beiträge) 3. Februar 2010, 14:07 Uhr)

Genau, der Hinweis war in dieser Form nicht ausreichend. War mein Bearbeitungskommentar "Quellen müssen im Artikel genannt sein, daher der Baustein" so unverständlich? Nebenbei ist durch deine Bearbeitung eine neue Unklarheit reingekommen: da es zwei Textfassungen gibt, sollte erwähnt werden, welche der Fassungen im Artikel abgedruckt ist (ich vermute, die Originalfassung). --FordPrefect42 15:57, 3. Feb. 2010 (CET)

Wenn das Deine Kriterien sind, dann könntest Du hier jeden zweiten Artikel als nicht hinreichend belegt kennzeichnen... Oesers Bearbeitung ist als solche benannt; der Text im Artikel ist der Originaltext von Silberstein, wie schon der Titel zeigt. Ehrlich gesagt: Diese Art von Korinthenkackerei ist es, die qualifizierten Leuten rasch jede Lust nimmt, sich bei Wikipedia aktiv zu beteiligen... Leute wie Du wissen es nämlich IMMER besser ... (nicht signierter Beitrag von 91.16.1.150 (Diskussion) 12:22, 4. Feb. 2010)

Jetzt komm mal runter. Es sind nicht meine Kriterien, sondern die allgemeinen Anforderungen der wikipedia an Artikel, wie auch eine allgemeine Anforderung an alle wissenschaftlichen Veröffentlichungen und letztlich einfach ein Gebot der Höflichkeit, seine Quellen in nachvollziehbarer Weise offenzulegen. Ein allgemeiner Hinweis auf "korrekte, nachprüfbare Tatsachen" reicht als Quellenangabe nicht aus. So schwer ist das doch nicht, die nötigen Literaturangaben in den Artikel einzuarbeiten. Und an deinem Tonfall darfst du glaub ich noch arbeiten ... Grüße --FordPrefect42 20:06, 4. Feb. 2010 (CET)

Irgendwie scheint mir der anonyme Nutzer schon recht zu haben: Wie es hineinschallt, schallt es heraus, und wer sich so rigide verhält wie Du, müte eigentlich damit rechnen, gelegentlich auch den Unmut anderer hervorzurufen. -- Laut Wikipedia-Richtlinien gehören Quellenbelege primär in das Hinweisfeld beim Eingeben; genau dies tat ich, als ich auf das Vorwort der kritischen Ausgabe als Quelle hinwies. Damit war meine Ergänzung m. E. hinreichend belegt. Ich bitte um Verständnis, daß ich bei einem so kurzen Beitrag keine Fußnoten ergänze. --Artiumbremen 14:20, 5. Feb. 2010 (CEST)

Ich weiß nicht, auf welche Wikipedia-Richtlinien du dich hier beziehst. Bei WP:Q heißt es hierzu ausdrücklich: "Viele Leser der Wikipedia wissen aber nicht, dass es bei Wikipedia-Artikeln eine Versionsgeschichte gibt. Quellenangaben in der Versionsgeschichte sind außerdem nur online zugänglich und bei längeren Versionsgeschichten kaum wiederzufinden („versteckte Quellenangaben“). Angaben im Bearbeitungskommentar sind primär Mitteilungen an die Mitautoren. Da es ein Qualitätsmerkmal der Wikipedia ist, wenn die verwendeten Quellen sofort ersichtlich sind, sollte – gegebenenfalls zusätzlich zur Versionsgeschichte – außer in besonders begründeten Ausnahmefällen stets eine andere Art der Quellenangabe verwendet werden." – Mit dem Unmut von irgendwelchen anonymen Nutzern kann ich leben, an meinem Vorgehen war aber nichts "rigide", es war vielmehr genau das Standardvorgehen, das in einem solchen Fall von den Richtlinien ausdrücklich gefordert wird. Wobei ich der Klarheit halber gerne noch einmal betonen möchte, dass ich weder deine Kompetenz im Allgemeinen, noch den Inhalt deiner Ergänzungen in diesem Artikel je in Zweifel gezogen habe. Aus den von mir mittlerweile nachgetragenen Quellen sollte inzwischen klar sein, worum es mir bei dem Setzen des Bausteins ging. Grüße --FordPrefect42 14:43, 5. Feb. 2010 (CET) – PS: auch bei Hilfe:Zusammenfassung und Quellen wird die Nennung der Quellen in der Zusammenfassungszeile nur als zusätzliche Info empfohlen. Von der Pflicht, seine Quellen im Artikeltext selbst dazulegen, entbindet eine Quellenangabe in der Zusammenfassungszeile nicht. --FordPrefect42 15:57, 5. Feb. 2010 (CET)

Richtlinie Musikalische Werke

Hallo, mit Voyager ist abgeklärt, dass die Wikipedia:Redaktion Musik/Leitfaden Musikartikel/Musikalische Werke dann an die Stelle der gelöschten Richtlinie treten kann, wenn Du das zum Bereich Klassik ergänzt, was Du dort als notwendig siehst. Wenn Du magst, schaue ich auf Deine Ergänzungen. Wann kannst Du tätig werden? Freundlicher Gruß.--Engelbaet 18:27, 6. Feb. 2010 (CET)

Hallo, danke für den freundlichen Hinweis. Ich bin dieses Wochenende unterwegs und komme daher nur sporadisch an den Rechner. Ich denke mal, dass ich Anfang der kommenden Woche den Klassikbereich wieder eingearbeitet habe. Grüße --FordPrefect42 19:33, 6. Feb. 2010 (CET)

Mädchen von Arles

Hallo FordPrefect, vielen Dank für Dein Tun. Verflixter Apostroph .... Grüße -- Density 23:38, 11. Feb. 2010 (CET)

Gern geschehen. Ich hoffe du fandest es nicht zu aufdringlich so kurz nach Artikelerstellung. Und danke für den schönen Artikel! Wirklich erstaunlich, dass sich die UA der 2. Suite nicht ermitteln lässt, aber meine Literatur sagt dasselbe. Grüße --FordPrefect42 23:47, 11. Feb. 2010 (CET)
Wie immer nur ein Anfang, bei dem ich hoffe, dass er im Lauf der Zeit wächst und gedeiht. Gute Nacht! -- Density 23:49, 11. Feb. 2010 (CET)

Missa Solemnis von Mozart

Lieber Kollege, bitte nicht so vorschnell mit der Revertieren. Es geht nicht um die Messe in C-Dur, KV 337, sondern um die Große Messe in c-Moll, die sehr wohl eine Missa Solemnis ist. Wikipedia immerhin wusste es schon. Haben Sie etwas dagegen, dass ich den gelöschten Satz, entsprechend verlinkt, wieder einfüge? Oder wollen Sie selber in ähnlicher Weise tätig werden? Gegenvorschlag? Freundliche Grüße. --Amano1 14:20, 13. Feb. 2010 (CET)

- PS - Ich schlage folgenden Satz zur Einfügung vor: Eine ebenfalls sehr bekannte, allerdings leider nicht vollendete Missa Solemnis stammt von Wolfgang Amadeus Mozart. --Amano1 14:39, 13. Feb. 2010 (CET)

Hallo, und danke für deine Nachricht. Mozart hat die fragmentarische c-Moll-Messe selbst nicht als "Missa solemnis" bezeichnet, insoweit müsste man die Einordnung zu dieser Gattung (die zugegebnermaßen auch so im Artikel Große Messe in c-Moll steht) zunächst mal begründen. Die üblicherweise als "Missa solemnis" bezeichnete KV 337 ist jedenfalls keine, insofern war dein edit, ohne nähere Angabe bzw. exakte Verlinkung, zumindest unklar. Als "Missae solemnes" werden aber auch KV 66 und KV 139 gezählt, evtl. auch die Missa longa KV 262. Hier sollte man also schon klarstellen, worauf man sich bezieht. – Zu deinem Vorschlag: verdeckte Verlinkungen sind immer unschön. Wie wäre es mit folgender Formulierung: Ebenfalls zur Gattung der Missa solemnis zählt die fragmentarische Große Messe in c-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart. Oder, mit Blick auf die anderen Werke: Auch von Wolfgang Amadeus Mozart stammen einige Missae solemnes, darunter die unvollendete Große Messe in c-Moll. Grüße --FordPrefect42 14:46, 13. Feb. 2010 (CET)
Wie wäre es - zusammenfassend - mit folgender Form des letzten Absatzes: Die bekannteste Missa solemnis ist wohl die von Ludwig van Beethoven. Die Petite Messe solennelle (frz. kleine feierliche Messe) von Gioachino Rossini ist in einigen Elementen dem Vorbild der Beethovenschen Missa solemnis verpflichtet. Auch von Wolfgang Amadeus Mozart stammen bekannte Messen dieses Typs, so die fragmentarische Große Messe in c-Moll und die Waisenhausmesse, während Mozarts üblicherweise als Missa solemnis bezeichnete Messe in C-Dur KV 337 dieser Gattung gerade nicht angehört. Weitere Beispiele sind die Messe solennelle en l'honneur de Sainte-Cécile von Charles Gounod oder die Messe solennelle von Hector Berlioz.? -- Amano1 15:35, 13. Feb. 2010 (CET)
Keine Einwände. Schöne Grüße --FordPrefect42 15:39, 13. Feb. 2010 (CET)

Icking

Hallo,

danke für die Ergänzung. Wie bist du auf den Zeitungsartikel über den Unfall gekommen? Der Name steht zwar nicht drin, ist aber wohl offensichtlich. Soweit ich informiert bin geht WIMA irgendwann wieder online.

Gruss-- Musicologus 07:29, 1. Mär. 2010 (CET)

Ich bin beim googlen auf diese Seite gestoßen: [22]. Damit ist der Zusammenhang klar. Wäre ja schön, wenn WIMA bald wieder verfügbar wäre. Schöne Grüße --FordPrefect42 08:03, 1. Mär. 2010 (CET)

Blarr

Thanks! Etan J. Tal 15:48, 3. Mär. 2010 (CET)

You're welcome! --FordPrefect42 15:49, 3. Mär. 2010 (CET)
thanks X 2! Etan J. Tal 15:50, 3. Mär. 2010 (CET)

Werkverzeichnisse der Musik

Fehlen noch welche, die man da ergänzen kann ? Es können auch Verzeichnisse sein, die noch keinen Artikel haben. In der Kategorie stehen Artikel mit oft system. Listen. Bei denen wäre ggf. eine (sortierbare) Tabelle auch besser. Dann kann man auch nach der Opus-Nr. sortieren. Sollte man da mal herangehen ? Eine recht große Quelle ist http://www.klassika.info ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 01:43, 9. Mär. 2010 (CET)

Es fehlen sicher noch einige Werkverzeichnisse, aber konkret habe ich keine im Blick. Dass in der Kategorie Artikel über Werkverzeichnisse und Werklisten miteinander vermischt werden und unkommentiert nebeneinanderstehen, ist mir schon seit einiger Zeit ein Dorn im Auge. Das sollte man sauberer trennen. --FordPrefect42 01:48, 9. Mär. 2010 (CET)
Ok. Gehört auf die ToDo-Liste. Bin jetzt offline. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 01:55, 9. Mär. 2010 (CET)

Kategorie:Programmmusik

Hallo FordPrefect42, bin auf die seinerzeit von Dir angelegte Kategorie:Programmmusik gestoßen. Da es – vorsichtig formuliert – doch sehr breiten Auslegungsspielraum gibt, was man dort versammelt, habe ich einige Zweifel, ob wir sie wirklich brauchen. Ihr jetziger Inhalt ist auch nur eine Zufallsauswahl der in der WP vorhandenen Werkartikel. Ich denke, dem Thema wird mit dem Artikel dazu, der charakteristische Beispiele, aber auch die Unschärfen aufzeigt, besser Rechnung getragen. In den Partnerprojekten scheint es die Kategorie nicht zu geben; kein gutes Argument, ich weiß, aber vielleicht doch ein Indiz ;-) Viele Grüße -- Density 11:40, 6. Feb. 2010 (CET)

Hi Density, danke für diesen Hinweis. Ich bin mir unschlüssig. Meine Auffassung ist ja erstmal, eine Klassifizierung, die in der Fachliteratur Anwendung findet, darf in der wikipedia auch als Kategorie auftauchen. Klar ist auch, dass die Funktion der Kategorie nicht einfach von einer anderen übernommen werden kann; in die Kategorie:Sinfonische Dichtung, die die größten Überschneidungen hat, lassen sich nicht alle in Frage kommenden Werke einordnen, da Programmmusik nicht auf Orchesterwerke beschränkt ist. Ob diese Systematik jetzt sehr "deutsch" ist, kann ich nicht beurteilen, den Begriff gibt es jedenfalls auch in anderen Sprachen, siehe en:Program music. Ich denke mal drüber nach. Stell die Frage doch aber ruhig gerne mal allgemein an den Fachbereich. Grüße --FordPrefect42 19:55, 6. Feb. 2010 (CET)
Ok, habe es mal im Portal Klass. Musik zur Diskussion gestellt. Grüße -- Density 10:08, 7. Feb. 2010 (CET)
Hallo FordPrefect, siehst Du die Kat. nach wie vor als erhaltenswert bzw. pflegenswert an? Ich bin momentan selbst etwas ambivalent in der Einschätzung; wenn sie Dir am Herzen liegt, lass' ich sie in Ruhe, andernfalls würde ich sie evt. doch gelegentlich zum Löschen vorschlagen. Viele Grüße -- Density 14:41, 13. Mär. 2010 (CET)
Es ist für mich genauso ambivalent, und ich bin von der Kategorie auch nicht mehr so 100%ig überzeugt wie seinerzeit, als ich sie angelegt habe. Andererseits könnte man die geringe Beteiligung an der Diskussion im Portal auch so deuten, dass kaum jemand ein Problem mit der Kategorie hat. Als zusätzliche Kategorisierung zu Sinfonische Dichtung etc. finde ich sie nach wie vor eher sinnvoll. Ein Löschantrag würde mir aber auch nicht wehtun, vielleicht würde das die Diskussion nochmal stärker auf den Punkt bringen. Ich überlasse die Entscheidung dir. Grüße --FordPrefect42 14:50, 13. Mär. 2010 (CET)

Soziolekt

Du hast zwar eine meiner Korrekturen beim Artikel soziolekt übernommen, aber die andere, die aus meiner Sicht auch korrekt war nicht.. Der Satz muss doch heissen: "Eigentlich aber sind Dialekte alle einer Sprache zugeordneten Varietät (Teilmenge einer Einzelsprache)" und nicht "Varietäten" ? --Schoggigipfel 01:18, 25. Mär. 2010 (CET)

Nein. Weder ist deine Formulierung grammatikalisch kongruent (" ... alle einer Sprache zugeordneten [= Plural!] Varietät [= Singular!]"), noch ergibt dein Satz irgendeinen Sinn, da doch vorher von "Dialekten" im Plural die Rede ist. Entweder müsste der zweite Satzteil komplett im Singular umformuliert werden, also "Eigentlich aber sind Dialekte jeweils eine einer Sprache zugeordnete Varietät", oder er bleibt korrekt im Plural stehen, wie er vorher war. Wobei der Satz zugegeben zweideutig ist, er könnte bedeuten "Eigentlich aber sind Dialekte allesamt Varietäten, die einer Sprache zugeordnet sind" oder aber ""Eigentlich aber sind Dialekte die Gesamtmenge der einer Sprache zugeordneten Varietäten". Dein Satz aber war schlicht falsch. --FordPrefect42 02:25, 25. Mär. 2010 (CET)

Apokryphen

Lieber FotdPrefect42,

ich danke Dir sehr für Deine Antwort in der Disku Apokryphen. Mit Originaltext meinte ich schon die deutsche Übersetzung, nicht Griechisch oder Lateinisch, Amharisch oder "Koptisch" (falls es diese Sprache gibt ;-) ). Halt keine bloßen Interpretationen, Sekundär-Abhandlungen, sondern einfach die deutsche Übersetzung des O-Textes der wichtigsten Apokryphen, da sie ja auch z.B. in der Kunstgeschichte eine Rolle spielen (bei der Ikonographie mittelalterlicher Bilder zum Beispiel). Welche Werke bzw. welches Werk kannst Du mir denn da empfehlen, so für die gängigen Apokryphen des NT und evtl. des "AT". Ich wäre Dir für eine Antwort sehr dankbar (denn dann mache ich keinen Fehlkauf oder keine Fehl-Fernleihe, und dann kann man das ja auch bei der angegegeben Literatur im Artikel vermerken. Wäre zum Beispiel dieses Buch geeignet (für den Bereich NT): "Neutestamentliche Apokryphen in deutscher Übersetzung" J.C.B. Mohr, Tübingen, in 2 Bdn.: Begr. v. Egdar Hennecke. Hrsg. v. Wilhelm Schneemelcher. Bd.1 "Evangelien." 6. Aufl. 1990. X, 442 S. Bd.2 "Apostolisches, Apokalypsen und Verwandtes." 6. Aufl. 1997. VIII, 703 S. ?

--Common Wurstlander 19:11, 30. Mär. 2010 (CEST)

Hallo, und Danke für deine Frage. Ich muss aber vorausschicken, dass ich kein Theologe bin, "nur" interessierter Laie. Mag sein, dass jemand vom Fach dir noch andere Auskünfte dazu geben kann, vielleicht gibt es ja auch noch mehr Antworten auf deine ursprüngliche Frage. Hennecke/Schneemelcher dürfte z.Zt. wohl der Standard für die neutestemantlichen Apokryphen sein, enthält aber auschließlich diese, keine zum Tanach. Alle anderen derzeit im Buchhandel greifbaren Ausgaben sind Auswahlausgaben; die umfangreicheren wissenschafltichen Ausgaben sind teuer und teilweise vergriffen. Am leichtesten greifbar sind sicher die Ausgaben von Ceming/Werlitz (auch nur NT) sowie von Pfabigan (AT+NT), die sich in der Auswahl der neutestamentlichen Schriften weitgehend überschneiden. Wobei "Auswahl" in diesen Fällen bedeutet, dass sie eine Reihe der wichtigsten Texte enthalten, diese aber jeweils vollständig in deutscher Übersetzung. Ich denke es kommt darauf an, wie tief du dich in die Materie einarbeiten möchtest. Meine persönliche (und sicher subjektive) Empfehlung: kauf dir für den Einstieg Pfabigan oder Ceming/Werlitz, und besorg dir später zur Vertiefung Schneemelcher (für das NT) und Rießler (für das AT) aus der Bibliothek. Grüße --FordPrefect42 23:09, 30. Mär. 2010 (CEST)
Lieber FordPrefect42,

ich danke Dir sehr für diese fundierten und für mich gerade wertvollen Hinweise! :-) Genau das konnte ich Literaturangeben in einzelnen Artikeln nicht entnehmen. Ich werde Deinem Rat folgen. Vielen herzlichen Dank nochmal! --Common Wurstlander 14:08, 1. Apr. 2010 (CEST)

Keller-Quartett München

Hallo FordPerfect42, danke für die Anpassungen. Mir war garnicht bewusst, dass es einen älteren Artikel schon gegeben hat. Kann ich den noch sehen und ggf. Inhalte davon einfügen? Danke und Gruß, firnskuppe (nicht signierter Beitrag von Firnskuppe (Diskussion | Beiträge) 11:54, 6. Apr. 2010)

Hallo Firnskuppe, mir ist der ältere Artikel auch erst aufgefallen, als ich nach der Verschiebung bei Durchsicht der Links auf die Löschdiskussion gestoßen bin. Nein, an den alten Artikel kommt man so ohne weiteres nicht ran. Er wurde damals von Nina gelöscht. Am besten sprichst du sie mal auf ihrer Diskussionsseite an, ob sie dir den Artikeltext in deinem Benutzernamensraum oder per E-Mail zur Verfügung stellen kann. Grüße --FordPrefect42 14:19, 6. Apr. 2010 (CEST)

Re: His Master's Voice

Hi du! Weil das kein deutscher Name ist dachte ich es sei am besten, beim Original zu bleiben. (Sonst könnten wir das ganz auf Deutsch umändern und "Die Stimme seines Herrn" nehmen.) Willst du es lieber zurückverschieben? Schöne Grüße Hekerui 23:43, 20. Apr. 2010 (CEST)

Und mit dem Begriff "Lemma" in dem Zusammenhang muss ich mich erst noch anfreunden, ich kenn das nur von Mathe :) Hekerui 23:50, 20. Apr. 2010 (CEST)
Ja, ich würde es lieber zurückverschieben, Die typographischen Empfehlungen gelten auch für fremdsprachige Begriffe. Übrigens: Lemma wird dir hier in Diskussionen noch häufiger begegnen (also gewöhn dich gerne schon mal dran ;-) ). Grüße --FordPrefect42 02:09, 21. Apr. 2010 (CEST)

Hermann Metz

Guten Tag, mir ist aufgefallen, dass nach den letzten beiden Bearbeitungen die Bilder aus dem Artikel gefallen sind. gibt es dafür Gründe, und wie kann ich das wieder richten? Gruß, Firnskuppe 09:23, 23. Apr. 2010 (CEST)

Artikel: Sebastian Dollinger

Hallo,.: kannst du bitte mal meine Überarbeitung sichten? Grüße --Publicist 15:46, 31. Mai. 2010 (CEST)

Bitte habe Verständnis dafür, dass ich das erst mache, wenn der Artikel widerspruchsfrei ist. Wie kann der Artikel von einem "gebürtigen Münchener" sprechen, wenn in der Infobox als Geburtsort Garching bei München eingetragen ist? Bitte klären! Grüße --FordPrefect42 18:35, 31. Mai 2010 (CEST)

Weil Garching zu München gehört und somit ist er zumindest formell relevant "gebürtiger Münchner". Weil sich viel ändert muss der Artikel immer wieder mal überarbeitet werden. Derzeit ist er aber aktuell. --Publicist 13:50, 02. Juni. 2010 (CEST)

Das hast du falsch gesehen, Garching bei München ist eine selbstständige Stadt im Landkreis München und gehört nicht zur kreisfreien Stadt München. Die sonstigen Aktualisierungen sind okay. Grüße --FordPrefect42 14:02, 2. Jun. 2010 (CEST)

Okay?! --Publicist 19:06, 02. Juni. 2010 (CEST)

Emirat von Granada

Hallo FordPrefect42, ich bin über folgende Passage gestolpert:

Im 15. Jahrhundert begann der Niedergang des Emirats, als mehrere Sippen um die Macht im Reich kämpften. Granada verlor allmählich an Territorium. Auch wenn einige Angriffe Kastiliens abgewehrt werden konnten, ging Gibraltar 1462 endgültig verloren. Zwar konnte das Reich unter Abu l-Hasan Ali (1464–1482) zeitweise wieder befriedet und konsolidiert werden, doch gewann Kastilien nach der Vereinigung mit Aragón 1479 ein erdrückendes Übergewicht. Als sich im Jahre 1479 die Kronen von Kastilien und Aragón endgültig vereinten, und das humanistische Ideal der christlichen Republik und der Zurückgewinnung Spaniens sich auf der Halbinsel ausbildet, waren die Tage des Emirats von Granada gezählt. Die Eroberung Granadas, mit Ferdinand V. und Isabella I. an der Spitze, begann im Jahre 1482 und endete infolge der schwierigen geographischen Bedingungen erst 1492. 1485 begann das vereinigte Spanien mit der systematischen Eroberung des Sultanats, während die Muslime ihre Kräfte in einem Bürgerkrieg erschöpften. Granada musste 1492 kapitulieren. Dies bedeutete das Ende der muslimischen Staatlichkeit auf der Iberischen Halbinsel.

Und hätte da mal eine Frage. Wer hat da das "humanistische Ideal der christlichen Republik"? Was meinst Du damit? Ich denke bei den katholischen Könige Isabella von Kastilien und Ferdinand II. von Aragon an Alhambra-Edikt und Inquisiton. Wenig humanistisch im Sinne von Humanismus ;-) ... Da habe ich eine echte Blockade. Ich könnte eher folgenden Satz verstehen: "Als sich im Jahre 1479 die Kronen von Kastilien und Aragón endgültig vereinten, und das Ideal einer katholischen Monarchie und der Zurückgewinnung Spaniens sich auf der Halbinsel ausbildet, waren die Tage des Emirats von Granada gezählt." Grüße, --Sei Shonagon 02:26, 2. Jun. 2010 (CEST)

Wie kommst du bitte darauf, dass ich irgendetwas damit meine? Hier hat irgendjemand etwas aus der spanischen Wikipedia übersetzt, was auf höchst obskuren Quellen beruht und heute dort auch nicht mehr steht. Der Artikel zum Emirat müsste grundsätzlich mal gründlich überarbeitet werden, aber ich komme zeitlich nicht dazu. Außerdem ist es schwierig, als deutschsprachiger an vernünftige Literatur und Quellen zu kommen, da sich die ganze Forschungsdiskussion auf französisch und spanisch abspielt. --FordPrefect42 02:33, 2. Jun. 2010 (CEST)
Ach... schön, dass Du es nicht warst. Ich hatte die Versionsgeschichte "angerufen"... nimm es mir bitte nicht übel. Mit Deinen Erkläuterungen verstehe ich die "Sachlage" etwas besser ;-) Da ich französisch und spanisch kann, werde ich zusehen ob ich nicht ein paar Aufsätze bestellen kann. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass keine guten Überblicksartikel auf deutsch gibt... Also nicht für ungut und vielen Dank. Grüße, --Sei Shonagon 12:49, 2. Jun. 2010 (CEST)
Überblicksliteratur gibt es genug, aber oft eher aus der journalistischen Ecke, wenig aus der Wissenschaft. Die arabischen Chroniken wurden halt von Dozy und Lévi-Provençal auf französisch publiziert, was die Forschung bis heute dominiert. Wobei das der Forschung wohl nicht unbedingt schlecht getan hat, weil die spanischen Historiker in der Vergangenheit nicht immer neutrale Standpunkte eingenommen haben. Aber selbst den geschriebenen Quellen kann man nie unkritisch trauen, weil sowohl die arabische als auch die christliche Seite die Fakten gerne in ihrem Licht dargestellt haben, das muss die Forschung mit weiteren Fakten abgleichen. Das macht das Thema so schwierig, aber auch so spannend. Die Monographie von Freller ist im Moment das beste, was auf deutsch zu finden ist, ich bin aber noch dabei sie auszuwerten. Grüße --FordPrefect42 13:15, 2. Jun. 2010 (CEST)

Offtopic

Mal ganz offtopic: Besteht neben einer Namensverwandschaft zu einem früheren CS-Nutzer auch Personalunion? --Schwäbin 17:36, 2. Jun. 2010 (CEST)

Wenn ich jetzt wüsste, wofür bei dir in diesem Fall die Abkürzung CS steht ... aber ich schätze mal eher nein. Grüße --FordPrefect42 17:42, 2. Jun. 2010 (CEST)
Da Dir die Abkürzung nichts sagt, wohl wirklich nicht. Mir fiel jetzt auch ein, dass hinten kein 42 sondern ein ² stand. Ist aber auch schon viele Jahre her :-) Have a nice day anyway. --Schwäbin 18:13, 2. Jun. 2010 (CEST)

Staatsbürgerschaft/Herkunft

… „bezieht sich auf Einzelpersonen“. Damit könntest du aber jede Kat aus Duo-Artikeln in die Weiterleitungen befördern. Macht mMn keinen Sinn. Wenn ein Duo gemeint ist, das dieselbe Staatsbürgerschaft bzw. Herkunft hat, kann die Kat in den Zielartikel eingepflegt werden, genau wie bei anderen Kats auch. Das wird auch vielfach so gemacht, siehe z.B. Cindy & Bert (Person des Saarlandes), Felice und Boudleaux Bryant (Person (Milwaukee)), George und Germaine Briant (US-Amerikaner), Anna und Bernhard J. Blume (Deutscher), nur mal beim ersten Suchen direkt gefunden. Du wirst viele weitere direkt finden, das ist völlig üblich so. Brauchst nur mal die Kategorie:Ehepaar als Beispiel durchzusehen oder ähnliche, da wird das in 2 von 3 Fällen genauso gemacht. Es macht keinen Sinn, gemeinsame Herkunft und/oder Staatsbürgerschaft in die WL zu packen, wo sie eben nicht gefunden wird. Schließlich wird der Artikel normalerweise gefunden und eben nicht die WL. Warum denn bloß gemeinsame Infos in die WL packen und die damit überfrachten? Reichen nicht geboren/gestorben + Mann/Frau-Kats für diese aus, wenn es nicht grad noch einzelne gibt, die im Zielartikel nicht passen? --Geitost 20:43, 4. Jun. 2010 (CEST)

Wenn's nach dieser Argumentation geht, müsste man ja sogar Güher und Süher Pekinel als "Frau" kategorisieren, denn es sind ja beides Frauen, oder? Nein, es gibt Kategorien, die machen einfach nur für Einzelpersonen Sinn, selbst dann alle Einzelpersonen einer Personengruppe zufällig die gleiche Nationalität haben sollten. Daran ändert auch eine erkleckliche Zahl von Falschkategorisierungen nichts, die ggf. zu korrigieren wären. --FordPrefect42 20:53, 4. Jun. 2010 (CEST)
Damit würdest du allerdings dran bleiben, wenn du jetzt überall die Herkunftskats rausnehmen willst. Wo steht das eigentlich, dass die nicht in die übergeordnete Kat sollen? Und wenn zwei in so einem Doppelartikel im selben Jahr geboren wären, könnte man den Artikel ja in die Geboren-Kat einordnen, zum Beispiel bei den Kessler-Zwillingen oder so. – Und prompt nachgesehen: Ja, wird auch so gemacht. :-) Also völlig korrekt so. Nur Mann/Frau sind also explizit für einzelne Personen vorgesehen. Und nun noch mal die ganze Kategorie:Zwillinge daraufhin durchsehen. --Geitost 22:18, 4. Jun. 2010 (CEST)
Also, Kategorie:Person nach Geschlecht, Kategorie:Person nach Staatsangehörigkeit, Kategorie:Person nach Geburtsjahrhundert und Kategorie:Person nach Todesjahrhundert (und Unterkategorien) sind allesamt Unterkategorien von Kategorie:Person, Kategorie:Personengruppe jedoch nicht. Mehr habe ich dazu eigentlich nicht zu sagen. – Witzig, die Kessler-Zwillinge hatte ich mir auch eben angesehen. Die Einzelartikel Alice Kessler und Ellen Kessler sind (korrekterweise) auch schon in Kategorie:Geboren 1936 einsortiert, die Kategorisierung des Zwillings-Artikels ist also redundant. Grüße --FordPrefect42 22:32, 4. Jun. 2010 (CEST)

Begriffsklärungen und Kloster nach Name

  • Siehe: Kategorie:Bauwerk nach Name existiert und ist nicht Bestandteil eines redaktionellen oder portal/wikiprojektbetreuten Kategorienbaums
  • Siehe: Begriffsklärungen sollen nicht kategorisiert werden
  • Siehe: Diverse Lösch- und Fließbanddiskussionen, ob es sich bei den kategorisierten BKLs überhaupt um echte BKLs handelt oder nicht vielmehr um Artikel oder Listen
  • Siehe: Analogie zu Kategorie:Familienname, in der lange Zeit BKLs einkategorisiert waren, bis die Umgestaltung und Klärung abgeschlossen war.

Daher meine Bitte an dich, laufende Diskussionen vor Revertaktionen in Erwägung zu ziehen und die "Regeln" der Wikipedia nicht apodiktischer anzuwenden als es sein muss, da es immer wieder Übergangs- und Veränderungsprozesse geben wird. - SDB 23:34, 6. Jun. 2010 (CEST)

Darf ich erstmal freundlich fragen, wie es zu dieser Einmischung von dritter Seite kommt? Ich habe kein Problem damit, aber es würde mich doch sehr interessieren.
ad 1: habe ich nie in Zweifel gezogen. Demgegenüber ist Kategorie:Kloster nach meinem Verständnis von Wikipedia:WikiProjekt Religion/Kategorieverzeichnis sehr wohl Bestandteil eines projektbetreuten Kategorienbaums.
ad 2: ich zitiere WP:BKL#Kategorisierung: "Eine Begriffsklärungsseite soll nicht in Kategorien eingefügt werden – einzige Ausnahmen: Kategorie:Begriffsklärung und Kategorie:Abkürzung." – Ich frage mich ehrlich, was ich bei dieser eindeutigen Aussage evtl. zu apodiktisch interpretiert haben könnte, und bitte um Aufklärung.
ad 3: das Problem einer sauberen Abgrenzung zwischen Begriffsklärungen und Listenartikeln ist mir durchaus bewusst, und ich bedaure, dass es zu dieser Frage noch keine saubere Handhabe gibt. Ich habe aus diesem Grund auch alle Artikel im Zweifel als Listenartikel bei entsprechender Kategorisierung belassen, bis auf zwei Ausnahmen:
ad 4: siehe 1. und 3.
Ich bitte auch zu beachten, dass ich die neue Kategorie nicht etwa (was ich auch hätte tun können) mit einem Löschantrag bedacht habe, sondern den anlegenden Benutzer auf seiner Disku darauf angesprochen haben, und dass ich nur Kategorisierungen revertiert habe, die aus meiner Sicht eindeutig regelverletztend waren. Ich gebe aber gerne zu, dass ich seit den Zeiten von Wst etwas allergisch darauf reagiere, wenn ohne Absprache mit dem jeweiligen Fachbereich nach Gutdünken neue Kategorien angelegt werden. Und ich bleibe auch bei dem, was ich auf der Benuter-Diskussionsseite als erstes schrieb, dass sich mir der Sinn der Kategorie nicht erschließt, zumal beim derzeitigen Stand der Kategorie (ohne ausreichende Beschreibung) überhaupt nicht klar ist, warum in die Kategorie nicht auch benannte Einzelklöster wie Kloster Sankt Peter und Paul Coburg einsortiert werden. Schöne Grüße --FordPrefect42 00:47, 7. Jun. 2010 (CEST)
Darf ich freundlich fragen, was dich reitet, mir in einem Community-Projekt "Einmischung von dritter Seite" vorzuhalten? Wenn du wie gesagt, die Diskussionen in der Löschprüfung für Kategorie:Schule nach Name und im Fließband zu Kategorie:Kirchengebäude nach Name verfolgt hättest, wüsstest du, warum ich mich einmische (ich habe halt seither den Benutzer 100pro auf meiner Beobachtungsliste). Im Übrigen ist nicht jede Kategorie (Kloster nach Name), die in einem Kategorienbaum (Kloster) steht, per se "genehmigungsbedürftig", wenn eine übergeordnete Analogie (Bauwerk nach Name) besteht. Nochmals bitte ich dich eindringlich hier keine Soll-Richtlinien mit einer Dauerausnahme "Abkürzung" als ein sakrosantes Gesetz zu verkaufen, was es eben nie war, wie ich mit dem Verweis auf die Entstehung der Kategorie:Familienname deutlich zu machen versucht habe. Ob daher Lemmata wie Dominikanerkloster oder Paulanerkloster von Anfang an als Begriffsklärung angelegt waren, ist dabei völlig zweitrangig. Es geht um das Lemma selbst und das ist systematisch und logisch gesehen keine Begriffsklärung, sondern ein Unterscheidungslemma, sprich jedes Dominikanerkloster ist durch die zugehörige Ortsangabe unterscheidbar und auch Klöster, die nicht als "Dominikanerkloster" lemmatisiert sind, sind dennoch "Dominikanerklöster". Hier also systematische Logik gegen Begriffsklärungsbürokratismus ausspielen zu wollen, halte ich für ziemlich verfehlt. Siehe dazu derzeit auch den entsprechenden Catscan. Schöne Grüße - SDB 23:31, 7. Jun. 2010 (CEST)
Diese Diskussion nimmt langsam ziemlich surreale Züge an. Nein, ich habe weder die Löschprüfung zu Kategorie:Schule nach Name noch die Fließband-Diskussion zu Kategorie:Kirchengebäude nach Name verfolgt, weil dazu bislang kein Anlass bestand. Ein Zusammenhang war weder aus meiner Diskussion mit 100 pro ersichtlich, noch aus der Verlinkung und Kategorisierung von Kategorie:Kloster nach Name, noch aus deinen bisherigen Diskussionsbeiträgen hier auf meiner Seite. Dass diese Diskussionen für die hier diskutierten Fragen höchst relevant sind, ist (jetzt) evident, der Hinweis fällt allerdings hier zum ersten Mal. – Kleine Anmerkungen zu deinen jüngsten Edits: [23] ist in meinen Augen inkonsequent, denn wenn der Artikel deiner Argumentation folgend keine echte BKS ist, dann sollte auch der {{Begriffsklärung}}-Baustein raus. Und [24] ist falsch, weil bei mehreren bestehenden Weiterleitungen auf ein und denselben Gegenstand nur eine davon kategorisiert werden sollte (siehe hier: Kloster Neudeck). Aber mach mit den Klöster-Artikeln was du willst, ich nehme sie jetzt von meiner Beobachtungsliste, weil ich keine Lust habe mich darüber aufzuregen. Schöne Grüße --FordPrefect42 00:25, 8. Jun. 2010 (CEST)
Ich bin kein ICE, mittlerweile wurde sowohl das eine wie das andere von mir wie geplant ohnehin erledigt, und über einen längeren Zeitraum hinweg sicherlich auch noch alles andere, was dir jetzt inkonsequent erscheint. - SDB 01:08, 8. Jun. 2010 (CEST)
Das sei dir gerne zugestanden. Beim Paulanerkloster München hätte ich anders entschieden, weil das Kloster nicht während seiner gesamten Geschichte eines der Paulaner war, so dass ein eigener Artikel, wenn ihn denn mal jemand erstellt, wohl besser unter dem allgemeineren Namen Kloster Neudeck als Hauptlemma angelegt würde. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Gute Nacht. --FordPrefect42 01:19, 8. Jun. 2010 (CEST)
Dass der eigene Artikel unter Kloster Neudeck entstehen sollte, ist sicherlich richtig, aber das schließt ja die Kategorisierung für die Kategorie:Paulanerkloster nicht aus. Paulanerkloster München würde halt dann auf Kloster Neudeck redirected. Solange das Kloster aber im Übersichtsartikel als Paulanerkloster München gekennzeichnet ist, scheint es mir so stimmiger zu sein. - SDB 08:37, 8. Jun. 2010 (CEST)

revert

Hallo FordPrefect42; hatte den ref Tag übersehen und es für einen Weblink gehalten. Gruß -- Frinck 11:07, 11. Jun. 2010 (CEST)

Alles klar, kann passieren. Schöne Grüße --FordPrefect42 11:57, 11. Jun. 2010 (CEST)

Etymologie al-Andalus

Hi FordPrefect42,

ich sehe, dass du in meinen Lieblingsthemen (todo sobre al-Andalus) äußerst umtriebig bist. Ich habe mich mal an anderer Stelle mit dem Bossong-Text, der eine Waskonische Herkunft des Namens al-Andalus begründet auseinandergesetzt: http://www.geschichtsforum.de/f36/deutung-des-namens-andalusien-7467/ (insbesondere Beitrag 12 der verlinkten Diskussion). Selber will ich das im Artikel nicht verlinken, das wäre erstens schlechter Stil und zweitens kann ich selber nicht gut einschätzen, ob ich damit nicht die Relevanzkriterien verletze. Du kannst dir meine Auseinandersetzung ja mal ansehen und ggf. als Fußnote setzen, oder eben auch nicht. Liebe Grüße El Quijote 18:05, 21. Jun. 2010 (CEST)

¡Hola Quijote!
Tja, ich habe eben auch so meine Lieblingsthemen ;-) Und ich weiß, dass ich da kein Monopol darauf habe. Wobei es mich wahnsinnig ärgert, dass ich bei meiner Hauptbaustelle (die Artikel zu den Nasriden von Granada auf Vordermann zu bringen) nicht recht vorankomme, weil die deutschsprachige Literatur zuwenig hergibt. In dem Zusammenhang habe ich mich auch schon über Bossong geärgert – warum muss das angebliche Standardwerk zu Al-Andalus in deutscher Sprache (neben Hottinger) von einem romanischen Philologen stammen, anstatt von jemandem, der wirklich was zu dem Thema zu sagen hat? Aber ich schweife ab ... – Ich habe deine sehr bedenkenswerten Einwände gegen Bossongs These mal kurz durchgelesen. Ich finde es sehr ehrenhaft, dass du das nicht selbst verlinken willst. Ich sehe allerdings für mich genausowenig eine Chance, das zu tun, weil Blogs und Diskussionsforen in der wikipedia nicht als reputable Quellen akzeptiert sind. Wie man die These relativieren kann, ohne Originalforschung zu betreiben, ist mir im Moment noch nicht klar. Aber da wird uns schon noch was einfallen. ¡Hasta pronto! --FordPrefect42 00:04, 22. Jun. 2010 (CEST)
PS: wirf doch bitte vielleicht auch mal ein Auge auf meine Änderungen in Schlacht von La Higueruela. Ich habe versuch, den schlimmsten Blödsinn zu korrigieren und hoffe, keinen neuen Unsinn eingebaut zu haben. Danke --FordPrefect42 00:12, 22. Jun. 2010 (CEST)

Csakan

NPOV - wikipedia gibt keine Empfehlungen.[25]

Aha, und warum steht es dann explizit in Wikipedia:Formatvorlage Musikinstrument#CD-Empfehlungen? Kopfschüttelnd, -- pretobras 02:14, 23. Jun. 2010 (CEST)

Die Frage habe ich ebenso kopfschüttelnd bei Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Musikinstrument#„CD-Empfehlungen“ gestellt. Darfst dich gerne an der Diskussion beteiligen. --FordPrefect42 20:59, 23. Jun. 2010 (CEST)

Chopin

Hups, Denk bzw.Bedienfehler. Danke --CeGe Diskussion 16:23, 9. Jul. 2010 (CEST)

Kann passieren, kein Problem. Grüße --FordPrefect42 16:42, 9. Jul. 2010 (CEST)

Ernst Hilmar im Schubertartikel

bitte den Schubertologen Ernst Hilmar im Schubertartikel verlinken, Link fehlt bislang, danke! (nicht signierter Beitrag von 193.171.142.61 (Diskussion) 10:45, 23. Jul. 2010)

Erledigt. --FordPrefect42 13:41, 23. Jul. 2010 (CEST)

Artikel: Michael Sanderling

Hallo FordPrefect42,

auf Anraten von Dundak (im Urlaub) möchte ich mich mit der Bitte um Rat und Hilfe an Sie wenden. Ich habe in den vergangenen Monaten regelmäßig den Artikel von Michael Sanderling gepflegt, der mir beruflich nahesteht. Ich habe dabei von vornherein versucht zu vermeiden, einen Promotionartikel zu schreiben und mich hart an den Fakten orientiert. Kürzlich entstand die Situation, dass der User Brodkey65 sicherlich in guter Absicht den Artikel bearbeitete und willkürlich leicht zugängliche Quellen im Internet nutzte, um "das Repertoire" von Michael Sanderling nachzuweisen. Beispielsweise wurden Instrumentalkonzerte bequellt, die keiner besonderen Erwähnung bedürfen. Dadurch ist eine nicht zu akzeptierende Verzerrung des tatsächlichen Repertoires eingetreten, denn zahlreiches Repertoire kann nicht so einfach bequellt werden, da links nicht mehr zur Verfügung stehen. Auch wäre eine Auflistung des repräsentativen Repertoires unverhältnismässig lang. In der Diskussion zum Artikel von Michael Sanderling gibt es einen regen und aufschlussreichen Meinungsaustausch zwischen Brodkey65 und mir, der mir lediglich eine Sperre durch PaterMcFly einbrachte aber leider ohne Ergebnis verebbte. Was kann man da machen? Danke wenn Sie sich der Sache einmal annehmen. --Artesystem 15:52, 23. Jul. 2010 (CEST)

ICh möchte Ihnen, FordPrefect42, den freundlichen Tipp geben, hier nicht mal 5 Minuten Ihrer evtl. kostbaren Freizeit zu opfern. Den bezahlten Mitarbeitern der Marketingagentur von Hr. Sanderling geht es bei Wikipedia nur um eine kostenlose Werbeplattform. Überarbeitungen sind bis jetzt an der wenig konstruktiven Zusammenarbeit der Werbeagentur gescheitert. Ich habe stundenlang im Internet recherchiert, mir diverse Programmhefte der Auftritte und Konzerte usw. zusenden lassen. Alles umsonst. Es geht hier nur um eine Hochglanz-Werbebroschüre von Herrn Michael Sanderling, der diese Promotion im Ggs zu seinem bescheidenen Vater wohl dringend nötig zu haben scheint. MfG, --Brodkey65 08:57, 24. Jul. 2010 (CEST)

Georg Kreisler

Hallo FordPrefect42. Wenn ich etwas bei Georg Kreisler in Frage stelle bzw. um eine Antwort bitte, dann hat dies nichts mit einem "Anwurf" gegen eine Person zu tun. Also auch nichts gegen Dich und schon gar nicht etwas gegen Dich persönlich. Da es (leider) bei Wikipedia-Diskussionen des öfteren in dieser Hinsicht zu Fehldeutungen, und daher oft auch unnötig zu "Eskalationen im Tonfall", kommt, das ist Dir sicher auch bekannt. Ich kann Dir versichern, dass dies nicht in meiner Absicht oder Interesse liegt, sondern dass ich mich freue, wenn wir uns, wie begonnen schon, weiterhon sachlich austauschen. Fachdiskussionen, die mit höflichen Kritik begleitet sind, sind mir stets willkommen. In jedem Fall, ich würde mich freuen, wenn wir uns weiterhin über Georg Kreisler's Leben und Werk austauschen. Immerhin ist er eine bedeutende Persönlichkeit und ein markanter Zeitgenosse des 20. Jahrhunderts. Beste Grüße --Harm N. 01:49, 2. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Harm, keine Angst, ich habe die Kritik keinen Augenblick lang persönlich genommen, und ich habe auch versucht, mit sachlichen Argumenten und Quellen darauf einzugehen. Ich freue mich ebenfalls über den anregenden Meinungsaustausch und schlage vor, ihn sachlich dort fortzusetzen, wo er auch begonnen hat. Schöne Grüße --FordPrefect42 01:58, 2. Aug. 2010 (CEST)
Hallo FordPrefect42. Das freut mich. Auf einen weiterhin guten Austausch. Beste Grüße --Harm N. 02:00, 2. Aug. 2010 (CEST)

bitte Hiller und Unvollendete sichten

Hallo FordPrefect,

bitte die beiden Artikel nochmals sichten, leider waren da falsche Seitenzahlen angegeben. So ist es nun aber richtig:

  • Tobias Hiller: Zum Fragment und dem Versuch einer Vervollständigung des 3. Satzes von Schuberts „Unvollendeter“ Sinfonie h-Moll D 759. In: Schubert : Perspektiven 4 (2004), S. 187-219 (die Partitur von Hillers Fassung ist hier (S. 199-219) vollständig wiedergegeben).

Danke und ciao (nicht signierter Beitrag von 85.127.16.112 (Diskussion) 12:17, 10. Jul. 2010)

Erledigt. --FordPrefect42 08:23, 2. Aug. 2010 (CEST)

Idomeneo

Hallo FordPrefect42,

danke für Deine Mithilfe. Da ich neu bin passieren vielleicht "formale" Fehler. Wo soll ich denn die Quellen hinschreiben? Direkt hinter meinen geänderten Text? Oder im Kapitel Literatur und/oder Quellen? Gruß --Wolferl Amade 15:06, 3. Aug. 2010 (CEST)

vieleicht wie bei Hilfe:Einzelnachweise beschrieben? -- Cherubino 18:17, 3. Aug. 2010 (CEST)

Danke für die freundlichen Worte und die Hilfe! Liebe Grüße -- Wolferl Amade 22:34, 3. Aug. 2010 (CEST)

Silvio Francesco

verschoben zu Benutzer Diskussion:Chester100#feste Bildgrößen, um die Diskussion zusammenzuhalten. --FordPrefect42 14:33, 6. Aug. 2010 (CEST)

Dein Name fiel

zur Kenntnis --Rosentod 13:22, 8. Aug. 2010 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis! --FordPrefect42 13:49, 8. Aug. 2010 (CEST)

ESC-Projekt + Kat

Hei FordPrefect42, magst du dich nicht dort eintragen? ;-) Um noch mal unsere Katdiskussion wieder aufzugreifen: Müssen wir noch mal wieder angehen, denk ich. Siehe dort: Kategorie Diskussion:Gewinner des Eurovision Song Contests. Viele Grüße --Geitost 13:33, 8. Aug. 2010 (CEST)

Okay - ich hoffe du weißt, was du dir damit einhandelst? ;-) Grüße und schönen Sonntag --FordPrefect42 14:20, 8. Aug. 2010 (CEST)
Schaun wir mal, wird schon irgendwie. ;-) Je mehr mitmachen, umso besser. :-) Hab den Katbaum noch mal in die andere Richtung eingetragen. Mal gucken, ob's was bringt. Dir auch nen schönen Sonntag. --Geitost 14:50, 8. Aug. 2010 (CEST)

Nachdem ich mir grad die Grundsätze des Katprojektes durchgelesen habe, vermute ich, dass man auch einfach wegen des Konsenses in der Diskussion die Katumbenennung in die Warteschlange eintragen kann. Mach ich mal einfach, mal sehen, ob das so geht. ;-) --Geitost 15:06, 8. Aug. 2010 (CEST)

Ist nun eingetragen, bin gespannt. --Geitost 15:41, 8. Aug. 2010 (CEST)
Ich auch, diesen Weg bin ich noch nie gegangen. Grüße --FordPrefect42 15:42, 8. Aug. 2010 (CEST)
Ich auch nicht, aber die Grundsätze, die man vor dem Eintragen einer Kat zur Verschiebung lesen soll, besagen ja so was:
  • „Der Zweck des Projekts ist die Wartung von Kategorien, die nicht von Fachbereichen betreut werden. In der deutschsprachigen Wikipedia gilt der Grundsatz, dass Kategorienstrukturen in den Fachbereichen, meist WikiProjekten oder Portalen, entwickelt und gewartet werden. Für solche Kategorien ist dieses Projekt im Allgemeinen nicht zuständig."
Sonst wär ich darauf ja gar nicht gekommen. ;-) Und was soll man noch wieder ne neue unnütze Diskussion unter den Löschkandidaten dafür aufmachen? Nach dem Log zu urteilen, läuft er um 1 Uhr nachts wieder über die Seite, also braucht's nun etwas Geduld. ;-) Wer mag, kann dann jetzt noch 9 Stunden lang widersprechen, falls es noch irgendeinen Grund dafür gibt. Und jeder hatte ja jetzt bereits 2 Monate Zeit, um sich in die Diskussion auf der Seite einzubringen. Also mal gucken. :-)
Wir können ja auch mal ne richtige Unterseite zur Betreuung der Kategorien beim Projekt aufmachen und den Rest dort diskutieren statt die Diskussionen dort zu verlinken. ;-) --Geitost 15:56, 8. Aug. 2010 (CEST)

Na, das hat ja heute Nacht reibungslos geklappt. :-) Dann mach ich mir mal noch Gedanken über eine Katseite beim Projekt zur weiteren Diskussion über derartige Fragen. Und wegen einer Sichtungsseite hab ich den im Urlaub befindlichen Guandalug schon mal angeschrieben, so was wie ne allgemeine QS-Seite wäre auch nicht schlecht. Ansonsten besser dann mal weiter auf der Projektdisk. --Geitost 13:07, 9. Aug. 2010 (CEST)

Ob die Interwikis nun noch alle der richtigen Kat zugeordnet sind und nicht nur das der en-WP? Wenn nicht, müsste es dann aber auch anderweitig nicht passen. --Geitost 13:09, 9. Aug. 2010 (CEST)

Benutzer:Brain On Vacation

Bitte um Rücknahme der Sperrung.

Mail an XenonX3: Hallo, ich bin der Benutzer:Brain on Vacation. Ich bin unbegrenzt gesperrt. Mein Hauptthema ist "John Kells Ingram". Ich versuche dieses Thema seriös und gründlich zu bearbeiten. (Siehe meine Beitrag in der Englischen Wikipedia). In den andersssprachigen Wikis habe ich einen wesentlich grösseren Gestaltungsspielraum als hier. Hier wurden meine Beiträge immer wieder gelöscht, hatte so was was ihr hier einen "Edit-war" nennt. Daraufhin habe ich meine Nerven verloren, und ein wenig "vandalisiert", - war nicht OK, ich weiß. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich zur weiteren Bearbeitung meines Hauptthemas wieder zugelassen würde. --91.0.23.53 14:05, 22. Aug. 2010 (CEST)

Anmelden → 4 Tage warten → Bearbeiten. Geht der Quatsch dann weiter, fliegst du wieder raus. XenonX3 - (☎:±) 14:08, 22. Aug. 2010 (CEST)

Danke --91.0.53.140 13:45, 28. Aug. 2010 (CEST)

Fils

Hallo du prefect, dass dir das Spinnenessen entbehrlich scheint, mag sein. Aber wo fandest du "Gramm.- und Rechtschr.-Fehler" (da bin ich nämlich empfindlich) ? Glaubst du etwa, "trotz" regiere den Gen. - trotz "trotzdem" ? Gr --Peter adamicka 17:18, 30. Aug. 2010 (CEST)

Hallo Peter, ich nehme an, dass du dich auf diesen Edit beziehst (wenn du eine genaue Referenz angibst, tun wir uns leichter mit der Kommunikation, ich musste jetzt erstmal suchen, immerhin ist das schon wieder 14 Tage her ...). Der Rechtschreibfehler war das "seince", das dir reingerutscht ist, also 'ne Kleinigkeit. Und ja, "trotz" regiert in der Regel den Genitiv, den Dativ nur "wenn Artikel oder Pronomen fehlen". Auszug aus dem Rechtschreib-Duden:

trotz

Präposition mit Genitiv:

  • trotz des Regens
  • trotz vieler Ermahnungen

Bes. südd., schweiz. und österr. auch mit Dativ:

  • trotz dem Regen
  • trotz vielen Ermahnungen

Allgemein häufiger mit Dativ, wenn Artikel oder Pronomen fehlen, und immer, wenn der Genitiv im Plural nicht erkennbar ist oder wenn ein Genitivattribut zwischen »trotz« und das davon abhängende Substantiv tritt:

  • trotz heftigem Regen
  • trotz nassem Asphalt
  • trotz Beweisen
  • trotz Atomkraftwerken
  • trotz des Bootes heftigem Schwanken

Ebenso in:

  • trotz all[e]dem
  • trotz allem

Ein stark gebeugtes Substantiv im Singular ohne Artikel und Attribut bleibt oft ungebeugt:

  • trotz Regen [und Kälte]
  • trotz Umbau

© Duden - Die deutsche Rechtschreibung, 24. Aufl. Mannheim 2006 [CD-ROM]

Nebenbei: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Grüße --FordPrefect42 13:32, 31. Aug. 2010 (CEST)
Hi prefect, danke für den Kasten. Ich hasse diesen Duden, weil er allen Unsitten nachgibt. Zum Glück bin ich Süd-Dter, nee, Österr. gar, und habe also die Dudenlizenz zum Dauerdativ, deM duden zum Trotz! HG -- Peter adamicka 16:25, 31. Aug. 2010 (CEST)
Hi, so zu reden und zu schreiben wie es für dich gut und üblich ist, ist dein gutes Recht, solange wir uns einig sind, dass die wikipedia in Standarddeutsch verfasst ist und im Zweifel daher standarddeutsche Formen den Vorrang haben. Grüße --FordPrefect42 23:17, 31. Aug. 2010 (CEST)

Wima Link

Hallo FordPrefekt, könntest du bitte den Wimalink bei Giovanni Giorgi (Komponist) überprüfen, ich denke die Begriffserklärung muss da nicht erscheinen. danke und grüße -- Frinck 08:15, 3. Sep. 2010 (CEST)

Erledigt, danke für den Hinweis. --FordPrefect42 09:49, 3. Sep. 2010 (CEST)

Song

Hallo FordPrefect42,
du hast meine Änderungen im Artikel Die Moritat von Mackie Messer mit der Begründung der Begriff "Song" hat bei Brecht eine spezifische Bedeutung zurückgesetzt. Meines Wissens ist Song das englische Wort für Lied. Was ist denn der Unterschied zwischen einem Song und einem Lied? -- Kevin L. 19:42, 9. Sep. 2010 (CEST)

Hallo, der Begriff "Song" ist hier nicht einfach ein sinnfreier Anglizismus. Brecht selbst spricht gerade bei der Dreigroschenoper bewusst von "Songs", womit er die spezifische Singweise (Sprechgesang) bewusst etwa vom Kunst- oder vom Volkslied abheben will, weil dies für sein episches Theater auch bestimmte Funktionen hat. Siehe z.B. http://www.zum.de/Faecher/D/BW/gym/Brecht/dgo_songs.htm. Grüße --FordPrefect42 00:39, 10. Sep. 2010 (CEST)

Certamen Internacional de Guitarra Francesc Tàrrega

Danke für deine Hilfe! Dirkjot 08:58, 14. Sep. 2010 (CEST)

Ehemaliges Theater oder Historischer Theatername

Ich sehe, dass du dich mit diesen Kategorien beschäftigst. Aus meiner Sicht ist die Kategorie:Ehemaliges Theater Unsinn. Die Kategorie:Theater ist eine Themenkategorie, da gehört alles hinein, was mit Theater zu tun hat, genauso wie in die Kategorie:Musik. "Ehemaliges Theater" heißt genauso viel wie "Ehemalige Musik". – Es gibt nicht "das Theater", höchstens Theatergebäude, Theaterbetriebe, Theaterensembles, Theaterorganisationen. Daher die Kategorien mit Theaternamen. Dort muss man nicht differenzieren, worum es sich beim Benannten handelt. Das war der Sinn. Gruß --Summ 18:38, 6. Okt. 2010 (CEST)

Mit dieser Frage habe ich mich eigentlich gar nicht auseinandergesetzt. Zur Kategorieverlegung gab es eine ausführliche Diskussion, das habe ich erstmal nicht weiter hinterfragt. Grüße --FordPrefect42 19:42, 7. Okt. 2010 (CEST)
Das Ganze ist jetzt ein Problem. Es gibt die Kategorie:Historischer Theatername (Wien) und die Kategorie:Ehemaliges Theater (Berlin), die im Prinzip dasselbe heißen für ihre Städte. "Ehemaliges Theater" bedeutet nichts. "Historischer Theatername" ist exakt. Wir müssten diese Sammelkategorien, wenn schon, dann in Ehemaliges Theatergebäude, Ehemaliger Theaterbetrieb, Aufgelöstes Theaterensemble, Abgebrochenes Theaterprojekt etc. aufteilen. Dann würden noch die verschiedenen Namen für bestimmte Gebäude übrig bleiben (und man könnte z.B. nicht mehr differenzieren, ob es sich um einen ehemaligen Namen für ein bestehendes Gebäude oder für ein nicht mehr bestehendes Gebäude handelt). Verschiedene Namen können oder konnten dasselbe Gebäude bezeichnen, oder derselbe Name konnte für verschiedene Gebäude verwendet worden sein. Theaterbetriebe können einen anderen Namen haben als die Gebäude, in denen gespielt wird. Auch die Namen von Ensembles unterscheiden sich oft von den Namen der Betriebe und der Gebäude. Die Kategorie:Theatername ist ein Versuch, trotzdem alles in dieselbe Kategorie zu bringen. --Summ 20:22, 7. Okt. 2010 (CEST)

Eintrag Internationale Schule

Hallo FordPrefect42,

wieso kann unter Internationale Schule die hinzugefügte Regensburg International School nicht als Link aktiviert werden, aber andere genannte Schulen (z. B. Franconian) schon. Ich denke, eine Verlinkung im Fließtext wäre hier überaus sinnvoll! Danke.

--RegIntSch 12:13, 15. Okt. 2010 (CEST)RegIntSchool

Die Franconian School hat bereits einen eigenen Artikel in wikipedia, der Link geht auf diesen Artikel, es handelt sich also um einen sogenannten "internen" Link. Ein Weblink ist dagegen ein "externer" Link, und die haben im Artikeltext nichts zu suchen. Erläuterung steht bei WP:WEB. Grüße --FordPrefect42 12:36, 15. Okt. 2010 (CEST)

Volkslied

Hallo, danke für deine Antwort - hat mich überzeugt! Könntest du mal den Artikel Volkslied anschauen? Ich finde, da wäre noch einiges zu tun. Ich habe ihn neu gegliedert, den Text aber im Wesentlichen belassen. Ich würde mich freuen, wenn du mal drauf schaust. --Sängerkrieg der Heidehasen 12:18, 30. Okt. 2010 (CEST)

Danke für das Feedback, ich bin auch immer froh, wenn sich so etwas sachlich regeln lässt. Danke auch für den Hinweis auf Volkslied, ich werde drauf schauen, nur heute komme ich nicht mehr dazu. Grüße --FordPrefect42 12:26, 30. Okt. 2010 (CEST)

Arnold Schoenberg Chor

Gerne würde ich den Autor des Artikels bitten, etwas mehr über die Bedeutung des Chores zu schreiben. Aber der ist nicht erreichbar. Englisch steht sehr viel mehr, aber ich selbst habe gerade keine Zeit, davon zu übernehmen. --Gerda Arendt 14:15, 3. Nov. 2010 (CET)

Zeit ist bei mir auch der Engpass, aber ich schau mal was ich die nächsten Tage machen kann. Ich habe das Lemma sowieso auf meiner BEO, schon seit dem Vorgängerartikel, der wegen URV gelöscht werden musste. Grüße --FordPrefect42 14:20, 3. Nov. 2010 (CET)

Daniel Zaretsky

Hallo,

ich suche jemanden, der sich um die russische Schreibweise des Namens kümmern kann. Ich habe zwar Russisch in der Schule gehabt, aber da ist nicht mehr viel vorhanden.

Gruss-- Musicologus 12:54, 29. Nov. 2010 (CET)

Dann hast du mir was voraus, ich kann keinen Strich Russisch. Frag doch mal im Portal:Russland. Grüße --FordPrefect42 13:12, 29. Nov. 2010 (CET)

Danke! Bei mir ist der Strich völlig vertrocknet. Konnte mal richtig die Buchstaben schreiben. Jetzt reicht es gerade für Nastrowje!

Gruss -- Musicologus 13:46, 29. Nov. 2010 (CET)

Solmisation

Wenn möglich schau mal bei diesen Beitrag vorbei es braucht weitere Personen die mitreden können.--Jpascher 11:06, 5. Dez. 2010 (CET)

Tomas Luis de Victoria

Wenn es so viele Einspielungen des Requiems oder anderer Werke gibt, warum wird dann KEINE davon erwähnt? Wäre das nicht sinnvoll, einen Abschnitt "Discographie" anzuführen? --Auguste Bolte 19:43, 9. Dez. 2010 (CET)

Eine Diskografie wäre in jedem Fall besser, als eine einzelne Aufnahme willkürlich herauszugreifen. Trotzdem haben auch Diskografien das Problem, entweder sind sie vollständig und damit tendenziell endlos (vgl. [26]), oder es sind Auswahl-Diskografien, dann sollten sich die Auswahlkriterien begründen lassen. --FordPrefect42 23:36, 9. Dez. 2010 (CET)

Lindenborn

GL 245: Text: Bone 1847, Musik: Köln 1741. Das könnte die "Tochter Sion" sein, oder? --DKoll 19:18, 14. Dez. 2010 (CET)

Ja, das habe ich mittlerweile auch gefunden. Aber das betrifft eben ausschließlich die Melodie (so auch die Darstellung im BBKL), und die Melodien stammen ja, wie es im Artikel auch richtig heißt, alle von verschiedenen anderen Komponisten. Der von mir gestrichene Satz las sich aber, als wäre Lindenborn in irgendeiner Weise als Autor (also als Textdichter) an GL 245 beteiligt, was zumindest irreführend war. Man müsste den Satz allenfalls umformulieren und damit auf seine Bedeutung als Herausgeber des Liederbuchs abstellen, denn seine Bedeutung als Textdichter belegt GL 245 eben gerade nicht. --FordPrefect42 23:27, 14. Dez. 2010 (CET)

Korrekt. Da ist eine klarere Formulierung gefragt. --DKoll 17:56, 19. Dez. 2010 (CET)

Habe ich mittlerweile schon in den Artikel eingefügt. Grüße --FordPrefect42 18:01, 19. Dez. 2010 (CET)

Chordirektor ADC - Musikdirektor (FDB)

Hallo,

da fehlen noch dieses Lemmata hier. Wagst du dich daran? Sonst muß ich in den sauen Apfel beißen.


Gruss-- Musicologus 21:59, 22. Dez. 2010 (CET)

Hallo,

habe es hier http://de.wikipedia.org/wiki/Musikdirektor eingearbeitet. Eigene Artikel sind wohl nicht nötig.

Gruss-- Musicologus 10:01, 23. Dez. 2010 (CET)

Danke. Ich hätte bei diesen Themen auch nicht wirklich Aktien ... --FordPrefect42 11:14, 23. Dez. 2010 (CET)

Oratorio de Noël

Danke, das passt natürlich erheblich besser! Es hat Dich hoffentlich nicht zu sehr betrübt, dass ich Dir da offenbar zuvorgekommen war. Beste Wünsche für 2011! -- Density 11:38, 31. Dez. 2010 (CET)

Nicht im geringsten, ich habe im Moment so wenig Zeit, dass ich für den Artikel noch etwas gebraucht hätte – und besser hinbekommen hätte ich ihn wohl kaum. Danke dir für den schönen Artikel und dir auch ein gutes neues Jahr! --FordPrefect42 11:41, 31. Dez. 2010 (CET)

Mendelssohn

Danke für den Hinweis zu Paul und der Inkonsequenz der Familie. Im englischen Artikel kommt der Tauf-Zusatzname nur in der Einleitung und Erklärung des Namens vor, weder im Lemma noch (für Felix) im Text, das liest sich flüssiger. Gute Wünsche für 2011, --Gerda Arendt 14:52, 1. Jan. 2011 (CET)

Wolfram Wagner

Hallo, da müsste mal ein ungesichteter Artikel abgesegnet werden.

Thanks.

-- 85.127.96.159 02:11, 13. Jan. 2011 (CET)

Erledigt, solche Anfragen aber bitte lieber auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen. Schöne Grüße --FordPrefect42 08:57, 13. Jan. 2011 (CET)

Akkoladenklammer

Hallo, stimmt natürlich, dass beide Klammern (geschweift und eckig) als Akkoladenklammer bezeichnet werden. Im Artikel wurde nur vorher die eckige Klammer als Klammer für die Hauptgruppen des Orchesters gar nicht erwähnt. Das hab ich hinzugefügt, weil die Funktion der beiden Klammern ja etwas unterschiedlich ist. -- ETA 19:24, 2. Feb. 2011 (CET)

Redundanz Christliche Glaubensbekenntnisse

(Wo ist dieses +? Hab ich nicht gefunden... Ach so, da oben: "Abschnitt hinzufügen")

Ich habe versucht, die von dir schon 2009 angemahnte Redundanz bei Credo, Christliche Glaubensbekenntnisse und Nicäno-Konstantinopolitanum (was für ein Wort) zu beheben. Magst mal schauen? --Jjkorff 23:54, 19. Feb. 2011 (CET)

Poem (Musik)

Hallo FordPrefect42,

Danke für Deine prompten Antworten, und Entschuldigung für die vielleicht manchmal dummen Fragen auf der falschen Seite. Ich stamme ja noch aus der Zeit, da man abends um 9 zum Briefkasten hetzte, in der Hoffnung, daß der Postwagen nicht wieder zu früh gekommen ist. Da gewöhnt man sich doch langsam an so ein Unterseitengewirr . . .

Du hast vor einiger Zeit zu dem Artikel Poem (Musik) eine Werkliste hinzugefügt. Ich finde den Artikel trotzdem untragbar, plädiere eher dafür, die Werkinformationen in die jeweiligen Komponisten-Artikel einzuarbeiten. Ich will aber keinen LA für einen Artikel stellen, für den sich jemand anderes womöglich noch interessiert, ich finde die 7-Tage-Hetzerei vollkommen überflüssig. Ich habe deshalb nochmal zu dem Artikel auf dessen Diskussionsseite (diesmal hoffentlich richtig!) Stellung genommen. Vielleicht könntest Du dort schreiben, ob Du noch irgendwas mit dem Ding vorhast. Gruß --Rarus 00:36, 21. Feb. 2011 (CET)

Radhaniten

Vielen Dank für die sorgfältige Betreuung und Korrektur der WP-spezifischen Verlinkungen, worauf ich in meiner WP-Karriere bisher nur oberflächlich geachtet habe.
Unabhängig davon finde ich es ein wenig bedauerlich, dass es kein inhaltliches Echo gibt und z. B. meine umfangreiche Diskussionseröffnung auf der Disku-Seite in einem Löschvorgang auf Anregung einer nur einmalig auftauchenden IP-Nummer schnell von einem Admin rücksprachelos gelöscht wurde und verschwunden ist, so dass ich neu eröffnete. Gruß --Frank Helzel 12:01, 17. Mär. 2011 (CET)

Das Problem ist, dass dein Artikel so gehaltvoll ist, dass ich noch gar keine Zeit gefunden habe, mich inhaltlich vertieft damit zu beschäftigen. Kommt aber noch, auch wenn ich mich bislang auf Formalia beschränkt habe. Warum die Erstfassung der Disku gelöscht wurde, erschloss sich mir auch nicht so ganz, vielleicht sprichst du mal Emes direkt darauf an. schöne Grüße --FordPrefect42 13:04, 17. Mär. 2011 (CET)
Danke für die Antwort. – Mit dem Lesen habe ich am wenigsten Dich gemeint. Bei der IP-Nummer gehe ich am ehesten davon aus, dass er/sie sich nach der Artikellektüre auf den Inhalt des Disku-Beitrages eingelassen hat und deshalb den Löschantrag stellte. Bei den vielen internationalen WP-Präsentationen des Themas ist es ja erstaunlich, dass die Radhaniten, deren schwerpunktmäßiges Auftreten sich auf das Ostfrankenreich mit den slawischen Grenzgebieten im 10. Jhd. bezieht, noch nicht in der deutschen WP vertreten waren. Christliche bzw. sächsische Slawen-/Sklavenjagden für den Verkauf der Beute über jüdische Zwischenhändler in die vernutzende und über Jahrhunderte unersättliche islamische Welt sind eben für das Geschichtsbewusstsein in keiner der betroffenen Gesellschaften ein erbauliches Thema, weshalb A. Skirda von allgemein verbreiteter Scham und von Schweigen spricht. Deshalb werde ich auch nicht mit „Emes“ Rücksprache nehmen, weil ich eh nicht damit rechne, eine zuverlässige Auskunft zu erhalten. Gruß --Frank Helzel 16:44, 17. Mär. 2011 (CET)

Danke für die Hof(f)männer!

Moin, danke für deine Aufmerksamkeit bei den katholischen Hof(f)männern gestern: 92.252.87.123 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hatte dankeswerterweise einige Profs angelegt - u.A: auch irrtümlich den Hofmann mit einem "F" - aber eben mit der Biografie des Doppel-"F" Namensvetters von 1950. Ich hatte einen SLA aus diesem Grund ausgeführt und dann via Spezial:Linkliste nach Treffen für das irrtümlich erstellte Lamma gesucht und so kam es zu dem doofen hier.

Diesem Edit nach hast du es dir wohl so ähnlich zusammengereimt.--LKD 08:53, 30. Mär. 2011 (CEST)

Alles klar. Ich hatte nur die Befürchtung, dass nach dem ganzen Wirrwarr der neue Artikel fälschlich als Wiedergänger identifiziert werden könnte und gleich der Löschhölle anheimfiele. Aber ich hoffe, das Thema ist jetzt durch. Schöne Grüße --FordPrefect42 09:11, 30. Mär. 2011 (CEST)

Opern-Projekt

Hallo FordPrefect42, ich habe in einigen Opern-Artikeln deine guten Beiträge gesehen. Vielleicht hast du Lust, mal beim neugegründeten Opern-Projekt vorbeizuschauen? Du hast bestimmt Ideen, die man gemeinsam besser anpacken kann. Viele Grüße, --Non mi tradir 11:32, 7. Feb. 2011 (CET)

Hallo, ich habe dir dort geantwortet. Möchtest du dich übrigens in der Liste der Freunde der italienischen Oper eintragen? ;-) Viele Grüße, --Non mi tradir 16:35, 5. Apr. 2011 (CEST)
Danke für den Hinweis. Ich hatte deine Antworten schon gesehen, bin nur einfach noch nicht dazu gekommen, dazu Stellung zu nehmen. --FordPrefect42 18:13, 5. Apr. 2011 (CEST)

Apostrophitis

Beim Kopieren aus der englischen WP in EuropaChorAkademie habe ich ein Apostroph stehengelassen, tut mir leid, eigentlich ist mir klar dass das deutsch nicht richtig ist. Dafür kommt es mir wie eine Linkitis vor, außer einem Musikstück mit Link auch den Komponisten zu linken. Wer wirklich an der Stelle wissen möchte, wer Benjamin Britten ist, bekommt es leicht mit nur einem weiteren Klick im Artikel War Requiem, oder? --Gerda Arendt 15:20, 11. Apr. 2011 (CEST)

Tja, bin mir unschlüssig. Es wird halt dadurch nicht besonders einheitlich, weil viele Werke angeführt werden, zu denen es keinen Artikel gibt. Hier würde man dann natürlicherweise den Komponisten verlinken, warum dann also nicht alle Komponisten? Schöne Grüße --FordPrefect42 18:56, 11. Apr. 2011 (CEST)
Ich persönlich linke den Komponisten mit vollem Namen, wenn das Werk keinen Artikel hat, aber lasse ihn ohne Link mit nur Nachnamen, wenn das Werk einen hat, bestrebt, "Over-linking" zu vermeiden und den Blick auf das Wesentliche zu richten. Andere können das natürlich anders sehen und machen, --Gerda Arendt 11:00, 13. Apr. 2011 (CEST)

Loriot-Sketch oder -Folge

Sollte die Formulierung dann nicht besser auch in die Einleitung und der Artikel aus der Kategorie Sketch? --MannMaus 00:15, 13. Apr. 2011 (CEST)

Ich habe auf der Diskussionsseite schon vor längerem auf die IMHO grundsätzlichen Mängel in der Darstellung hingewiesen, es hat nur niemanden interessiert. Dein Vorschlag wäre das mindeste, was gemacht werden müsste. --FordPrefect42 00:23, 13. Apr. 2011 (CEST)
Dann will ich mal! (Ich wollte schließlich nichts weiter, als einen Widerspruch entfernen.) --MannMaus 00:25, 13. Apr. 2011 (CEST)
Na, da war ich nicht mit allem einverstanden. Alles muss man selber machen! *wink* --FordPrefect42 21:25, 13. Apr. 2011 (CEST)

Geh aus, mein Herz

Den Artikel habe ich nicht geschrieben, aber das Lied gehört zu meinen liebsten, vor allem die letzten Strophen. So gehe ich gerne auf die Baustelle, wenn ich mit den Bachkantaten für Ostern (3, noch 1 1/2) englisch und dem Chorsingen zu Ostern (4mal) fertig bin, --Gerda Arendt 13:05, 19. Apr. 2011 (CEST)

Danke für das Feedback. Die Baustelle ist jetzt im ANR, aber du wirst sie finden, und es gibt noch genug zu tun. Jedenfalls ist ein Anfang mal gemacht. – Viermal Bach singen an Ostern? Ganz schön fleißig! Bei mir muss einmal Zelenka an Karfreitag reichen ;-) Schöne Grüße und frohe Feiertage! --FordPrefect42 01:20, 20. Apr. 2011 (CEST)
danke für den artikel! mein herz geht aus! er ist zwar doch verschoben worden, aber das tut dem artikel keinen abbruch. liebe grüße --Z thomas Thomas 07:58, 20. Apr. 2011 (CEST)
Interpunktion: Du hast geschrieben "Interpunktion leicht modernisiert"; stammt die Modernisierung aus der Quelle oder von dir? Auf jeden Fall ist sie nach heutiger Regel fehlerhaft; entweder Gerhardts Originalinterpunktion ohne jede Veränderung, oder eine heutiger Regel entsprechende! --Rabanus Flavus 11:34, 7. Mai 2011 (CEST)
Hallo, die Interpunktion stammt aus dem Geistlichen Wunderhorn, wie von mir zitiert. Wenn ich Gerhardts Original zur Verfügung hätte, würde ich das zitieren. So nehme ich die beste Quelle die ich habe und gebe sie der Transparenz halber an. --FordPrefect42 11:37, 7. Mai 2011 (CEST)

Abendlied (Matthias Claudius)‎

Moin FordPrefect, ich nehme an, die Textentfernung war keine Absicht? Gruß --wtrsv 23:02, 4. Mai 2011 (CEST)

Ups, da scheine ich bei meiner Änderung auf einer alten Artikelversion gestanden zu sein. Nein, war selbstverständlich keine Absicht, nur Schlamperei. Vielen Dank für den Hinweis, ich habe meinen Fehler korrigiert. Schöne Grüße --FordPrefect42 23:16, 4. Mai 2011 (CEST)
Prima, danke! --wtrsv 16:08, 5. Mai 2011 (CEST)

"Überschrift wird nicht geändert"

Warum nicht? Wenn eine Seite verschoben und der ehemalige Artikel gelöscht wird (unabhängig von der Redundanz!), halte ich das absolut für sinnvoll. Der alte Artikelname blieb ja erhalten, wäre als Link aber nur "tot". Bei Löschdiskussionen ist das offenbar so üblich, auf den Seiten der Qualitätssicherung (zumindest Medizin, andere kenne ich nicht genug) ebenfalls. Wenn du meine Änderungen zurücksetzt, wäre ich über eine konstruktive Erklärung oder einen Link in diese Richtung glücklich, denn ich denke mir ja nur das Beste dabei. -- Maxro 17:50, 10. Mai 2011 (CEST)

Die Redundanzseiten funktionieren anders als die Löschdiskussionsseiten, weil hier mit Bausteinen und automatischen Verlinkungen auf die Diskussionsabschnitte gearbeitet wird. Laut WP:RED werden erledigte Abchnitte mit dem Baustein {{erledigt|1=~~~~}} gekennzeichnet, weiter nichts. --FordPrefect42 23:58, 10. Mai 2011 (CEST)

Messiah

Danke für die Ergänzung. Bei der Gelegenheit fiel mir die Formulierung der Einleitung auf "interpretiert die christliche Glaubenslehre bezüglich des Messias". Ich habe nicht den Eindruck, dass es Händel um "Glaubenslehre" ging, also auch nicht um deren Interpretation. Idee: "Bibelworte, bevorzugt aus dem Alten Testament"? Ausschließlich Bibelworte übrigens, soweit ich weiß einmalig bei Händel. Aber ich bin nicht sicher genug, um den Artikel zu ändern, --Gerda Arendt 10:38, 11. Mai 2011 (CEST)

Da ich gerade anfange, den Messias mal wieder im Chor zu proben (übrigens eben in der Mozart-Fassung, Premiere für mich), werde ich mich demnächst immer mal wieder mit dem Thema und dem Artikel beschäftigen. Dass es Händels einziges Oratorium ausschließlich aus Bibelworten ist, entspricht auch meinem Kenntnisstand, ich versuch das mal zu verifizieren. Der Einleitungssatz ist stilistisch vielleicht ein bisschen verunglückt, aber IMHO nicht ganz falsch. Das Oratorium handelt vom Messias, aber nicht vom historischen Jesus, sondern von Glaubenssätzen über ihn, wie eben, dass er unser Erlöser sei. Und es besteht aus einer künstlerischen (und auch persönlichen, wenn man Stefan Zweig folgen mag) Auseinandersetzung mit eben diesen Glaubenssätzen. Ich überlege mal, wie das sinnvoller formuliert werden kann. Schöne Grüße --FordPrefect42 11:04, 11. Mai 2011 (CEST)
Danke für die Überlegungen! Soweit ich weiß, war es in England verpönt, das Neue Testament zu dramatisieren, deshalb der Rückgriff auf das Alte. "For unto us a child is born" - das ist keine Glaubenlehre, sondern eine (erfüllte) Verheißung, denke ich, nur als Beispiel, ebenso "He was despised". - Wie sich die Bilder gleichen: auch wir proben Messiah, Premiere für mich, --Gerda Arendt 11:32, 11. Mai 2011 (CEST)
Ach, das ist ja schön. Na, dann wünsch ich mal langen Atem (für die Koloraturen!) ;-) – Den Aspekt mit dem NT kannte ich nicht, das ist interessant. Ich gehe dem mal nach. Natürlich denke ich auch nicht, dass der Messiah ausschließlich Glaubenssätze vertont. Obwohl sich gerade in dem von dir angeführten Beispiel "for unto us a child is born" ("für uns/uns zum Heil ist ein Kind geboren") durchaus ein Glaubenssatz versteckt, nämlich das Vertrauen darauf, dass durch den menschgewordenen Gott für uns das Heil in die Welt kommen werde. Grüße --FordPrefect42 11:44, 11. Mai 2011 (CEST)

Gilbert Kaplan

Hallo, habe gerade gesehen, dass der Herr auch auf Deiner ToDo-Liste steht. Vielleicht schaust Du mal kritisch drauf. Danke und viele Grüße -- Density 18:00, 17. Mai 2011 (CEST)

Das mache ich gerne. Vielen Dank für den Artikel und schöne Grüße --FordPrefect42 18:49, 17. Mai 2011 (CEST)

Zur traditionellen Melodie

Hallo FordPrefect42. Danke für deine Hinweise. Du hast zwar recht, dass MPr. den Text von Paul Gerhardt nicht kannte, aber der Satz dort beginnt mit "Zur traditionellen Melodie. Ich vermute doch, dass auch Max Reger den Chorsatz zum Quempas gemacht hat. Gruß--Pacogo7 15:43, 20. Mai 2011 (CEST)

Hallo und nein, der Chorsatz von Max Reger ist explizit auf den Gerhardt'schen Text geschrieben ([27]). Dieser Unterschied sollte nicht verwischt werden. Grüße --FordPrefect42 15:51, 20. Mai 2011 (CEST)
Ah. Danke für den Hinweis. Dann kann das Adjektiv "traditionell" eigentlich raus aus dem Artikeltext, oder?--Pacogo7 16:27, 20. Mai 2011 (CEST)
Warum, die Angabe ist doch nicht falsch? Ich hab's mal umformuliert, vielleicht wird es so klarer? Grüße --FordPrefect42 16:35, 20. Mai 2011 (CEST)
Mit Deiner Fassung kann ich zwar leben, aber warum "traditionell"? Im Vergleich zu Pepping oder inwiefern? Warum nicht "zu dem Lied"? Ein Auseinandergehen von Text uns Melodie gab es bei Reger doch nicht. - Aber dies ist mir nicht soooo wichtig. Mach mal wie Du denkst. :) Gruß--Pacogo7 16:57, 20. Mai 2011 (CEST)
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass es die Melodie, den Quempas, eben schon vor Gerhardts Text gab, dieser aber umgekehrt so stark mit der Quempas-Melodie verbunden blieb (im Gegensatz zu anderen Gerhardt-Liedern wie Geh aus, mein Herz, und suche Freud, die heute auf andere Melodien gesungen werden als ursprünglich von Gerhardt ausgesucht), dass auch Max Reger genau diese Text-Melodie-Kombination als Basis für seinen Chorsatz nahm ... oder ist das zu kompliziert gedacht? ;-) Grüße --FordPrefect42 17:05, 20. Mai 2011 (CEST)
Hmmm. Na nicht unbedingt zu kompliziert gedacht, aber vielleicht kompliziert dargestellt, wo es einfacher ginge... - Aber, wie gesagt, ich kann gut mit der jetzigen Fassung leben. Grüße--Pacogo7 17:12, 20. Mai 2011 (CEST)

Archivierungs-Parameter

Hallo FordPrefect42,

Du hast beim THOMASEVANGELIUM auf der Diskussions-Seite die Archivierungs-Parameter verändert.

Die Angabe: "die mindestens einen signierten Beitrag enthält" führt dazu, dass Themen mit NICHT signierten Beiträgen "ewig" bleiben, also besondere Aufmerksamkeit erhalten. Das ist doch eigentlich nicht erwünscht?

Herzlich grüßt --Graf-Stuhlhofer 19:38, 7. Apr. 2011 (CEST)

Hallo, der ArchivBot richtet sich beim Archivieren nach dem Timestamp der Signatur. Abschnitte ohne gültigen Timestamp werden vom ArchivBot nie archiviert, da ist der Parameter Mindestbeiträge=0 völlig nutzlos. Abschnitte ohne signierten Beitrag benötigen also immer besondere Aufmerksamkeit, um automatisch archiviert zu werden: entweder die Signaturen müssen nachgetragen werden, oder man arbeitet (zusätzlich) mit dem "Erledigt"-Modus und setzt jeweils einen {{erledigt}}-Baustein. Grüße --FordPrefect42 21:21, 7. Apr. 2011 (CEST)
Danke für die Erläuterung. Nun sah ich noch einmal dorthin - zur Diskussion beim ThomEv. Da blieben zwei Beiträge aus 2007 (ursprünglich nichtsigniert, aber mit nachgetragener Signatur + Zeitstempel), während neuere, auch aus 2010, archiviert wurden. Das verstehe ich nicht.
Und: Sollten wir das Archiv nach Jahren anordnen? Oder macht man das nur, wenn das Archiv zu groß wird? -- Graf-Stuhlhofer 22:10, 7. Apr. 2011 (CEST)
Beim ersten ArchivBot-Lauf blieben sie stehen, weil sie nicht korrekt signiert waren. Mittlerweile sind die Signaturen nachgetragen, sie bleiben aber stehen, weil ich zusätzlich noch den Parameter Mindestabschnitte=3 gesetzt habe (darüber kann man streiten, aber ich mag keine leeren Diskussionseiten, weil sie oberflächlich betrachtet den falschen Eindruck vermitteln, dass es zu einem Artikel noch nie eine Diskussion gegeben habe). – Zur Gliederung: das Archiv enthält gerade einmal 17 Abschnitte, da fände ich eine Untergliederung nach Jahren ziemlich auf Spatzen mit Kanonen geschossen, so unübersichtlich ist das nicht. Das ist ja auch keine Diskussionsseite, wo ständig der Bär tobt. Grüße --FordPrefect42 22:23, 7. Apr. 2011 (CEST)
Da ich schon dabei bin ... Was muss ich tun, um bei einem fremden, nicht signierten Beitrag nachträglich eine solche Signatur zu erzeugen? Ich las jetzt die diversen Anweisungen, aber bin nicht wirkich schlau geworden. -- Graf-Stuhlhofer 22:48, 7. Apr. 2011 (CEST)
Ich habe bis jetzt immer die {{Vorlage:unsigniert}} verwendet. Es gibt auch ein Skript dafür, dass einem die Arbeit ein wenig erleichtert (wenn auch nicht völlig abnimmt). Vielleicht kommst du damit schon weiter. Wenn ich dir helfen kann, frag mich gerne. Schöne Grüße --FordPrefect42 23:39, 7. Apr. 2011 (CEST)
Leider schaffe ich es immer noch nicht. Ich versuchte es z.B. auf:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Carsten_Peter_Thiede#Das_Problem_ist_der_unsachliche_Ton
Einfach einen Befehl hinzusetzen, scheint nicht zu genügen? (nicht signierter Beitrag von Graf-Stuhlhofer (Diskussion | Beiträge) 09:37, 21. Mai 2011 (CEST))
Stimmt, du musst der Vorlage:unsigniert schon 2 Parameter mitgeben, nämlich
  1. den Benutzernamen oder die IP desjenigen, von dem der Eintrag stammt, und
  2. den Zeitstempel des Eintrags.
Das sieht dann z.B. so aus: {{subst:unsigned|84.159.198.34|01:22, 24. Aug. 2007 (CEST)}}, was dann beim Abspeichern umgewandelt wird in: (nicht signierter Beitrag von 84.159.198.34 (Diskussion) 01:22, 24. Aug. 2007 (CEST)) . Beide Angaben muss man aus der Versionshistorie der jeweiligen Seite ermitteln, Anleitung steht bei Vorlage:unsigniert. Oder man verwendet das oben schon angesprochene Skript, das einem diese Arbeit ein klein wenig erleichtert. Bei Diskussion:Carsten Peter Thiede habe ich die Signaturen jetzt nachgetragen. Wenn du weiter Probleme haben solltest, helfe ich dir gerne. --FordPrefect42 15:26, 21. Mai 2011 (CEST)
Jetzt kenne ich mich aus, danke! -- Graf-Stuhlhofer 17:41, 22. Mai 2011 (CEST)

Studie NSDAP Mitgliedschaft

Du hattest dankenwerterweise in verschiedenen Artikel Beispiel notwendige Erläuterungen eingebaut, die zum Verständnis der Mitgliedschaft nötig sind. Wir sollten hier Fakten und Wertung trennen. Mein Vorschlag wäre hier nachzulesen. Da das einige Artikel betrifft, sollten wir einen einheitlichen Text wählen, deswegen spreche ich Dich an, statt vielfach Änderungen vorzunehmen.Karsten11 12:14, 24. Mai 2011 (CEST)

Ich habe das gemacht, weil mich störte, dass zunächst maßenhaft Politiker als NS-Mitglieder kategorisiert wurden, ohne dass die Basis dafür aus dem Artikeltext ersichtlich wurde, und dass heute in einem zweiten Schritt eine Reihe von Artikeln mit Infos über die NS-Mitgliedschaft ergänzt wurden, ohne dass die Einschränkungen, die der Autor der Studie selbst machte, auch nur erwähnt wurden. Ich bin mir nicht ganz sicher, was genau an deiner Formulierung jetzt besser sein soll als an meiner, aber ich habe auch keine Einwände dagegen. Fakten und Wertung zu trennen ist in jedem Fall richtig. --FordPrefect42 12:26, 24. Mai 2011 (CEST)
Wenn es keine Einwände gibt, dann ist es gut. Ich hatte zwei Sachen aus Deiner Formulierung gelesen, die nicht gut sind: Zum einen, dass die Mitgliedschaft (erst) durch die Studie offenbart wurde. Und zum zweiten las sich das so, als ob auch die Tatsache der Aufnahme eine Wertung der Studie sei. Wie dem auch sei: Kein Konflikt.Karsten11 18:16, 24. Mai 2011 (CEST)
Ich habe nicht jeden Fall einzeln geprüft, aber nach meinem Verständnis waren die Mitgliedschaften in den meisten Fällen der Öffentlichkeit nicht bekannt, zumal die Studie ja die älteren Landtags-Handbücher zitiert, die nur in drei Fällen eine NS-Mitgliedschaft angaben. Dass die - von mir nur fortgeschriebene - Formulierung nahelege, dass schon die Aufnahme eine Wertung sei, kann ich im Moment auch nicht erkennen. Ich habe allenfalls deshalb ein wenig zurückhaltend formuliert, weil es sich bislang um eine einzelne Studie handelt, deren Ergebnisse generell noch nicht von unabhängiger Seite bestätigt sind; ich denke, dass da in Zukunft im Detail noch Differenzierungen kommen werden. Aber wenn da auch nur der Verdacht einer Unklarkeit besteht, bin ich natürlich auch dafür, klarere Formulierungen zu wählen. Auch von meiner Seite: kein Konflikt. --FordPrefect42 20:29, 24. Mai 2011 (CEST)

wie liegt die stadt so wüst

Hallo ford, nachdem ich schon gerda arendt belästigt habe, nun auch meine frage und bitte an dich. kannst du mal bitte hier drüber schauen. ist's verständlcih? sollten infos raus? viele grüße --Z thomas Thomas 22:11, 24. Mai 2011 (CEST)

Benutzer:Kdfr

Hallo FordPrefect42, ich erwäge wegen dieser Edits einen Checkuser-Antrag hinsichtlich Kdfr. Oder ist Ignorieren weiterhin die gebotene Methode? Was hältst Du davon? --Arjeh 18:12, 25. Mai 2011 (CEST)

Die beiden Edits sind stilistisch so aus einem Guss, dass ich mir das Ergebnis der Checkuser-Anfrage schon in etwa vorstellen kann. Du kannst die Anfrage gern stellen, aber was erwartest du dir davon? Vandalismus oder PA im engeren Sinn waren ja beide Edits nicht. Ich für meinen Teil werde das weiter beobachten, aber ignorieren solange nichts wirklich Dramatisches kommt. Lass ihn doch Selbstgespräche führen. Grüße --FordPrefect42 18:21, 25. Mai 2011 (CEST)
Nun ja, mir ist auch klar, was dabei rauskommen kann. Das hier hätte ich schon als PA gewertet - aber ich war ja nicht betroffen. Ich schau mir das Schauspiel jetzt auch noch weiter an ... . Viele Grüße --Arjeh 19:56, 25. Mai 2011 (CEST)
Auch ich habe das als PA gewertet, aber ich wollte ihm da noch eine Chance geben. Aber er weiß, was er sich einfängt wenn er das nochmal macht, deswegen hält er sich mit direkten Ansprachen derzeit so bedeckt. --FordPrefect42 20:10, 25. Mai 2011 (CEST)

Kicher--Kdfr 23:14, 29. Mai 2011 (CEST)

Ganz ehrlich, ich finde es schlimm, wenn solche ... die NICHTS Sinnvolles beitragen regelmäßig die Grenzen der Offenheit von Wikipedia austesten und dabei andere, die ernsthaft mitarbeiten wollen verärgern oder sogar vergraulen. Und es sage keiner, Kdfr wüsste nicht genau, was er tut! Der derzeitige Zustand ist jedenfalls keine sinnvolle Lösung. --Qumranhöhle 15:03, 30. Mai 2011 (CEST)

@FordDefect: Du bist nicht berechtigt fremde Diskussionsbeiträge auf allgemeinen Diskussionsseiten zu entfernen. Auf deiner Diskussionsseite hast du das Recht dazu. Wenn ich die Antwort eines Admins auf eine VM von Kopilot zitiere, der expilizit zum Thema Stellung nimmt, ist das auch keine private Auseinandersetzung. --Kdfr 20:47, 22. Jun. 2011 (CEST)

Hier noch mal das Statement von Benutzer:Definitiv auf die VM von Kopilot: "Also wenn es nach meinem Sprachgefühl ginge, dann würden alle Nazaret-Schreiber gesperrt werden und nicht Kollege Kdfr.--Definitiv 08:20, 22. Jun. 2011 (CEST), mit Augenschmerzen."

Kannst du gerne löschen, ist ja deine Seite. Aber nur hier, und nicht woanders. Warum kneift ihr eigentlich vor einer sinnvollen Diskussion. Was nicht passt wird gelöscht oder archiviert, damit es nicht mehr so schnell erreichbar ist? Ihr zensiert Artikel der Wikipedia? Mein Beileid, schon mal was von freier Meinungsäußerung gehört?--Kdfr 20:56, 22. Jun. 2011 (CEST)

Sorry, bei deinem Benutzernamen habe ich mich verschrieben.--Kdfr 20:57, 22. Jun. 2011 (CEST)

Ich empfehle dir die Lektüre von WP:D: selbstverständlich können sachfremde Diskussionsbeiträge, die nicht der Artikelverbesserung dienen, im Einklang mit dem Reglement gelöscht werden. --FordPrefect42 21:08, 22. Jun. 2011 (CEST)

WOW, da schreibt ein Admin seine Meinung, und die empfindest du als sachfremd? Ein paar Egomanen sind anderer Meinung und das ist ok? Wo lebst du eigentlich? Zur freien Meinungsäußerung ist dir dagegen nichts eingefallen? Zu einer sinnvollen Diskussion hast du dich auch nicht geäußert. Wenig konstruktiv, was du hier machst. Lies dir den folgenden Satz genau durch: "ICH MÖCHTE EINE QUELLE AUS DEM 21. JAHRHUNDERT, DIE DIE BEZEICHNUNG "JESUS VON NAZARET" FAVORISIERT." Das wäre ein ganz erheblicher Schritt zum Thema Meinungsbildung.--Kdfr 21:28, 22. Jun. 2011 (CEST)

Guggstdu Uni Würzburg
 hier & hier da & dort Doch ne Menge, was? --Gittergesoxxx 03:23, 2. Jul. 2011 (CEST)
Nein, du hast es nicht begriffen, aber das wundert mich schon längst nicht mehr ... Und jetzt lies du dir mal folgenden Satz genau durch: ICH HABE DIR BEREITS MEHRFACH QUELLEN AUS DEM 21. JAHRHUNDERT (2007, 2010) ANGEFÜHRT, UND DU HAST ES JEDESMAL IGNORIERT!!! Gib mir einen Grund, warum ich auf jemanden mit einem derart destruktiven Diskussionsverhalten überhaupt noch eingehen sollte. --FordPrefect42 23:40, 22. Jun. 2011 (CEST)
Und wenn Du mit dieser empfohlenen Lektüre fertig bist, dann kannst Du gleich HIER weiterlesen! --Arjeh 12:50, 23. Jun. 2011 (CEST)
@FordPrefect42: Ich bewundere deine Geduld... Gruß Wolf170278 20:15, 27. Jun. 2011 (CEST)

Was soll er auch sonst tun? Überzeugende sachliche Argumente hat er ja nicht.--Kdfr 00:11, 28. Jun. 2011 (CEST)

Sachlich genug, dass es dir noch nicht gelungen ist, auch nur eines zu entkräften. --FordPrefect42 00:35, 28. Jun. 2011 (CEST)
@Kdfr: Faszinierend, dass es möglich ist, von so vielen Leuten Argumente geliefert zu bekommen, diese nicht zu beachten und auch noch von der eigenen Sachlichkeit überzeugt zu sein. Wolf170278 07:38, 28. Jun. 2011 (CEST)

@kdfr: Es ist schön, dass dir die Sachlichkeit so ein Anliegen ist. Um so mehr, als du selbst es schaffst, diese ausufernde Diskussion ohne jeden Anflug von Sachlichkeit zu meistern. Im Interesse der Sachlichkeit stelle ich daher hiermit für dich ein paar Regeln für die Benutzung meiner Diskussionsseite auf. Ich formuliere sie mal so einfach, dass selbst du sie verstehen müsstest:

  1. Ich werde dir weiterhin auf Sachargumente sachlich antworten. Vorausgesetzt, sie werden auf der inhaltlich korrekten Diskussionsseite vorgebracht, die du kennst. Und ferner vorausgesetzt, dass es sich tatsächlich um neue Sachargumente handelt, auf die du nicht bereits schon sachlich fundierte Antworten erhalten hast.
  2. Antworten auf persönliche Angriffe kannst du weiterhin direkt auf der VM-Seite lesen.
  3. Rumgetrolle, Kindereien und sonstiger, nicht zielführender Müll wird kommentarlos entsorgt.

Oder Kurzfassung:

Hier ist End of Discussion.

--FordPrefect42 22:31, 28. Jun. 2011 (CEST)

Mariae Gloria…

Stimmt - hier habe ich mich wohl von der Aussprache "Maria" fehlleiten lassen. Danke für den Hinweis!-- Man spricht Deutsch 15:09, 17. Jul. 2011 (CEST)

Hermann Fliege

Hallo FordPrefect42,

eine Frage: Hier hast Du die Circus Renz Gavotte in das Werkverzeichnis von Hermann Fliege hinzugefügt. Kannst Du die Quelle für diese Hinzufügung noch benennen? Grund meiner Frage ist, dass dieses Werk widersprüchlich zugeordnet wird [28], vielleicht ist es ein historischer Übertragungsfehler, der sich munter bis hierher fortsetzt. Aufgetaucht ist das ganze übrigens in diesem Zusammenhang.

Beste Grüße, -- Ukko 17:16, 18. Jul. 2011 (CEST)

PS: Hat sich gerade zumindest teilweise erledigt. Es ist dasselbe Werk [29][30], das unter verschiedenen Titeln erschienen ist. -- Ukko 17:32, 18. Jul. 2011 (CEST)
Hallo Ukko, ich bin mir nach zwei Jahren nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube dass Katalogeinträge wie [31] und [32] meine Quellen waren - wenn es etwas ausgefalleneres gewesen wäre, wäre ich nicht so lax mit den Quellenangaben umgegangen. Klar ist, dass der Zirkus-Renz-Galopp von Gustav Peter und die Circus-Renz-Gavotte von Hermann Fliege (Hörprobe) zwei grundverschiedene Stücke sind, keine „ältere Version“, wenn auch mit Verwechslungsgefahr wegen der Namensähnlichkeit. Darum habe ich das auch hier sauber auseianderzudividieren versucht. Dass Fliege op. 105 bei verschiedenen Verlagen unter verschiedenen Titeln erschienen ist, ist bei Unterhaltungsmusik um die Jahrhundertwende nichts wirklich ungewöhnliches. --FordPrefect42 19:08, 18. Jul. 2011 (CEST)
Übrigens auch ein wirklich tolles Stück, klingt ausserdem total modern. Nur mit dem Anderen hat es keine Ähnlichkeit. --Itu 22:37, 19. Jul. 2011 (CEST)
Hallo FordPrefect, danke für die schnelle Antwort und den Hinweis auf die ungarische Herkunft. Ich habe daraufhin auch noch die ungarischen und österreichischen Nationalbibliotheken befragt (und natürlich nichts gefunden). Beste Grüße, -- Ukko 23:40, 18. Jul. 2011 (CEST)

Messiah I

In der englischen WP ist der Artikel selbst inzwischen erweitert (Peer review), als Zusätze habe ich vier Artikel über die Struktur und die Musik der 3 Teile geschrieben, Einstieg en:Messiah Part I. Hogwood spricht die befürchtete Blasphemie an, die dazu führte, das AT im Text zu bevorzugen. --Gerda Arendt 09:05, 22. Jul. 2011 (CEST)

Danke! -

für die Korrektur meiner Archivierungsversuche bei "Diskussion:Unfehlbarkeit/Archiv". In technischen Details bin ich manchmal noch ziemlich fehlbar.--EHaseler 19:22, 2. Aug. 2011 (CEST)

Admin?

Moin,
wieso kandidierst du eigentlich nicht? Wenn du einen Laudator brauchst, stehe ich gern zur Verfügung (allerdings bevorzugt ab September, bis dahin hätte ich nicht die Ruhe, das sorgfältig zu machen). Gruß, --NoCultureIcons 13:02, 10. Aug. 2011 (CEST)

Danke für den Vorschlag. Ich habe es mir schon selber überlegt, möchte es aber derzeit wegen knapper Zeit und Arbeitsüberlastung lieber beim einfachen Autor belassen. Schöne Grüße --FordPrefect42 13:06, 10. Aug. 2011 (CEST)
Alles klar; sag Bescheid wenn's besser passt. Gruß, --NoCultureIcons 13:50, 10. Aug. 2011 (CEST)

Buchanfrage

Hallo FordPrefect42,

Du hast hier [33] den Titel "Hans-Rainer Jung, Claudius Böhm: Das Gewandhaus-Orchester : seine Mitglieder und seine Geschichte seit 1743" hinzugefügt. Besitzt Du das Buch selbst? Es soll die Lebensdaten von Otto Seele enthalten.

Beste Grüße, -- Ukko 21:40, 16. Aug. 2011 (CEST)

Oh, fällt doch alles auf einen zurück ;-) Nein, ich besitze das Buch leider nicht, und habe es auch nicht im Zugriff. Da hilft wohl auch wieder nur eine Bibliotheksanfrage. Schöne Grüße --FordPrefect42 23:15, 16. Aug. 2011 (CEST)
Schade! Na, dann schaun' wir mal dort. Beste Grüße, -- Ukko 23:31, 16. Aug. 2011 (CEST)

radler walter ziegler

sag mal, bei der begriffsklärung zu Walter Ziegler hast Du einen radsportler Walter Ziegler (Radsportler) reingesetzt, von dem es noch keinen artikel gibt. warum? ich würde bei der 'weiche' gern keine verwirrung stiften und auf ihn so lange verzichten, bis es einen artikel gibt. mfg, Maximilian 18:04, 23. Aug. 2011 (CEST)

Ich habe den Eintrag von der Seite Ziegler (Familienname) übernommen, als ich die Subseite als Vorlage eingebunden habe. Ich habe eben nochmal nachgesehen: Links im ANR gibt es derzeit nicht, nur einen Eintrag bei Rumänien-Rundfahrt. Derzeit könnte man auf den Eintrag also auch gut verzichten. Grüße --FordPrefect42 18:17, 23. Aug. 2011 (CEST)

alles klar; ich lege den radfahrer dann erstmal 'zur seite'. mfg, Maximilian 08:25, 24. Aug. 2011 (CEST)

Formatierung Einzelnachweise

Hi FordPrefect. Erstmal danke dafür. Ich hab bisher die refs immer so eingefügt wie hier, aber Deine Variante sieht nach weniger Arbeit aus :-) Eine Frage dazu: Gibt es auch eine Möglichkeit, diese "Kurzversion" der Einzelnachweise zu nutzen, wenn man sich mehrmals auf die gleiche Quelle bezieht, aber auf unterschiedliche Seitenzahlen? Danke und Gruß, --Wiebelfrotzer 17:36, 25. Aug. 2011 (CEST)

Gern geschehen. Nein, bei unterschiedlichen Seitenangaben gibt es keine wirklich elegante Lösung dafür, siehe WP:REF#Mehrfache Referenzierung desselben Werks mit verschiedenen Seitenangaben. Die ganze Seite ist sehr hilfreich als Anleitung, es gibt noch ein paar Varianten dieses Mechanismus. Grüße --FordPrefect42 17:42, 25. Aug. 2011 (CEST)

Robert Ferruzzi

Danke für Deine Anmerkung betreffend "Robert Ferruzzi". Ich wollte bereits den Artikel löschen, fand aber keine Möglichkeit dazu. Ich habe ihn nun die Löschung des Artikels beantragt, bzw. eine Weiterleitung erbeten. Kann man aber seine eigenen Artikel generell nicht löschen? Braucht man dazu immer einen befugten Admin?

PS: ich werde mich bemühen mich nicht stressen zu lassen, was nicht ganz einfach ist, wenn man ohnehin kaum Zeit hat. So gesehen etwas verrückt, mich auf das Abenteuer Wikipedia einzulassen ;-)

--Aquinat 19:25, 25. Aug. 2011 (CEST)

Deutsche Sängerschaft

Hallo, ich habe Dein Löschantrag schon richtig als sachliche Kritik, die der Verbesserung der WP dienen soll, verstanden. Das ist schon ok. Meinen Kommentar zu Deinem LA findest Du dann an der betreffenden Stelle. Gruß --UweBlauth 21:34, 30. Aug. 2011 (CEST)

Normdaten

Hallo FordPrefect42, habe gesehen, dass du dich hier um die Normdaten gekümmert hast. Könnte hier auch noch verbessert werden. Mit Dank und LG--T. E. Ryen 22:38, 3. Sep. 2011 (CEST)

Erledigt, danke für den Hinweis. Grüße --FordPrefect42 11:14, 4. Sep. 2011 (CEST)
Magna Gratia! Schau bitte auch mal hier und hier gelegentlich vorbei? Bei Pees bekomme ich über die DNB Nummer nur 4 Einträge, eigentlich sind es 7 wenn man über den Namen sucht. LG--T. E. Ryen 13:23, 4. Sep. 2011 (CEST)
Zu Dietmar Hiller gibt es derzeit noch keinen individualisierten PND-Datensatz. Ich habe es bei WP:PND/F gemeldet; bitte etwas Geduld, die Deutsche Nationalbibliothek braucht derzeit ca. 8 Wochen, bis die Meldungen abgearbeitet sind. Bei Werner Pees gibt es zwei Katalogeinträge ohne Rückverknüpfung auf die Person, die daher nur über die Volltextsuche, nicht aber über die Personensuche gefunden werden. Ich habe es auch bei WP:PND/F gemeldet, vielleicht ist eine nachträgliche Korrektur der Datensätze möglich (da bin ich mir nicht sicher). Schöne Grüße --FordPrefect42 13:51, 4. Sep. 2011 (CEST)
Lieber FordPrefect42, vielen Dank für dein Engagement :) bei einigen Dingen bin ich noch nicht so routiniert. LG--T. E. Ryen 21:38, 4. Sep. 2011 (CEST)
Kein Problem, dafür ist das hier doch ein Gemeinschaftsprojekt. Frohes Schaffen! --22:30, 4. Sep. 2011 (CEST)

Hans Pfeifer

Hallo, be mir zeigt das hier, also die eingeschränkte Vorschau auf Hans Pfeifer, zeigt bei mir auf einen anderen Pfeifer. Ist das bei dir anders oder hast du das auf Papier oder uneingeschränkt? Mir geht es nicht um die Relevanz der Person (ist sie), sondern nur um den Beleg. Grüße --Wangen 18:47, 11. Sep. 2011 (CEST)

Hallo, und danke für den Hinweis. Ich habe den Suchparameter verbessert, so dass jetzt der richtige Hans Pfeifer im Snippet zu sehen sein müsste (bei dem anderen handelt es sich um seinen Vater). Grüße --FordPrefect42 18:52, 11. Sep. 2011 (CEST)
Danke! Hätte ich gewusst, dass es so einfach ist, hätte ich es selbst gemacht. Man lernt nie aus: )) --Wangen 18:55, 11. Sep. 2011 (CEST)

Verena Themsen

Die Vorlage mit zwei nicht individualisierten Einträgen sind dermassen schlecht aus, dass ich überlege, sie aus den Weblinks nicht ganz herauszunehmen. Das zerschiesst ziemlich den optischen Gesamteindruck des Artikels. --Gereon K. 00:13, 26. Sep. 2011 (CEST)

Ist doch nur eine Übergangslösung, der Eintrag ist bei WP:PND/F gemeldet. --FordPrefect42 00:15, 26. Sep. 2011 (CEST)

Bulería

Warum werden meine Änderungen gelöscht? Woher nimmst du dir das Recht, ohne Begründung, korrekte Inhalte als falsch zu erklären? Belege finden sich in der Diskussion. (nicht signierter Beitrag von 83.189.67.170 (Diskussion) 12:10, 8. Okt. 2011 (CEST))

Ich habe nichts gelöscht. Vermutlich siehst du, weil du nicht als angemeldeter Benutzer arbeitest, eine ältere Artikelversion, weil deine Änderung noch nicht gesichtet wurde. Bitte gib für Änderungen immer gleich Belege an, am besten im Artikel selbst, damit machst du es den Sichtern leichter, deine Änderungen im Artikel zu überprüfen und schneller freizugeben. --FordPrefect42 12:39, 8. Okt. 2011 (CEST)

Nein.

[34] Aber es "war mal anders" benannt. Steht auch im Artikel. Gruß vom Dummbeutel 13:25, 10. Okt. 2011 (CEST)

Andersrum wird ein Schuh draus. Benannt ist es bis heute: Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amadé Mozarts, so der Titel der Buchausgabe bis zur aktuellen Auflage. "Köchelverzeichnis" ist nur eine umgangssprachliche Bezeichnung. --FordPrefect42 13:39, 10. Okt. 2011 (CEST)
Dann trage ich meinen Namen wohl zu recht. Schade dann, dass das nicht im Artikel steht. NB: Köchelverzeichnis#Ausgaben. Da steht Köchel auch im Titel. Gruß vom Dummbeutel 13:59, 10. Okt. 2011 (CEST)
Könnte vielleicht deutlicher drinstehen, ich überleg mir mal ne Formulierung. Allerdings steht bei den Auflagen nichts davon, dass sich der Titel geändert hätte. Und bei Köchelverzeichnis#Ausgaben steht nirgendwo "Köchelverzeichnis" im Titel. Grüße --FordPrefect42 17:05, 10. Okt. 2011 (CEST)
"Der kleine Köchel." Teil des Titels. Gruß vom Dummbeutel 13:55, 12. Okt. 2011 (CEST)
"Der kleine Köchel" ist aber eben keine der offiziellen Ausgaben des KV, sondern nur die gekürzte Taschenbuch-/Volksausgabe. --FordPrefect42 13:59, 12. Okt. 2011 (CEST)

Gerd Nachbauer

Hallo Fordprefect42,

Du bist ja immer sehr engagiert in Sachen Schubert.

Tatsächlich erfährt man im Artikel zu Gerd Nachbauer nicht sehr viel über ihn, daher gibt es die Löschdiskussion:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/24._Oktober_2011#Gerd_Nachbauer

Soll man sich da engagieren? Man findet über Nachbauer tatsächlich wenig, aber vielleicht wird es ja sukzessive mehr wenn es stehenbleibt?

-- Niklaus Vogel 18:21, 25. Okt. 2011 (CEST)

Bunny Yeager, dt. Wikipedia

Sehr geehrte(r) FordPrefect42, was fehlt Ihrer Ansicht nach beim dt. Wikipedia-Artikel über Bunny Yeager noch, um die Aktualisierungen des genannten Artikels als gesichtet in den Artikel einzufügen? MfG -- 84.131.73.75 15:49, 27. Okt. 2011 (CEST)

Danke

Hallo, danke für die Korrektur, wo steht denn die originale Fassung von Schubart?

-- Gretchen am Spinnrad 20:28, 4. Nov. 2011 (CET)

Ich habe die Quelle über Google Books im Artikel verlinkt. Grüße --FordPrefect42 20:33, 4. Nov. 2011 (CET)

Lageplan einfügen

Hallo FordPrefect42! Ich komme nun auf Dein Angebot zurück und bitte um eine kleine Hilfestellung. Ich wollte im deutschen Artikel "Gibeon" einen Lageplan einfügen, wie er auch auf der englischsprachigen Seite zu finden ist (und auch ein Inhaltsverzeichnis). Leider konnte ich nicht feststellen, wie das geht. Ich werde aber später wahrscheinlich für den geplanten Artikel "Orcha" diese Info ebenfalls benötigen. Danke für Deine Antwort im Vorfeld Aquinat 12:50, 5. Nov. 2011 (CET)

Hallo Aquinat,
das mit dem Lageplan, wenn er genauso aussehen sollte wie in der englischen Wikipedia, ist eine knifflige Angelegenheit. Die Karte wird hier nämlich nicht als Graphik eingebunden, sondern über den Koordinaten-Eintrag in der Infobox generiert:
{{Infobox ancient site
  |latitude = 31.847451
  |longitude = 35.183351
 }}
Etwas ähnliches wird im deutschen Artikel über den Eintrag {{Coordinate|NS=31.847451|EW=35.183351|type=city|region=PS}} erreicht. Du kannst im Artikel oben rechts die kleine Angabe Koordinaten: 31° 51′ N, 35° 11′ O (Karte) sehen, die durch diese Vorlage erzeugt wird. Wenn man auf "Karte" klickt, wird ein Kartenausschnitt eingeblendet; klickt man auf die Koordinaten selbst, kann man via GeoHack verschiedene Darstellungen betrachten. Es ist auf diese Art halt nicht ganz so augenfällig wie im englischen Artikel, weil die Karte nicht ständig angezeigt wird.
Ein deutsches Gegenstück zu {{Infobox ancient site}} scheint es bis jetzt nicht zu geben. Man könnte sich mit {{Infobox Ort in den Palästinensischen Autonomiegebieten}} bzw. {{Infobox Ort in Israel}} behelfen, was aber eigentlich nicht ganz korrekt wäre, weil diese Vorlagen nur für moderne Orte gedacht sind.
Das einfachste dürfte sein, ein Landkartenbild bei commons zu suchen, auf dem Gibeon bereits verzeichnet ist (z.B. Datei:SheshonqI Canaan.jpg), und dieses in den Artikel einzubinden wie ein normales Bild.
Ein Inhaltsverzeichnis wird in einem Artikel automatisch angezeigt, wenn ein Artikel mindestens vier Abschnitte (also Überschriften) enthält. Wenn ein Artikel weniger Abschnitte enthält, kann man __INHALTSVERZEICHNIS_ERZWINGEN__ (die je zwei Unterstriche davor und danach sind wichtig) in den Artikel einfügen, um die Anzeige des Inhaltsverzeichnisses zu erzwingen. Näheres steht bei Hilfe:TOC.
Weiterhin viel Erfolg! --FordPrefect42 13:31, 5. Nov. 2011 (CET)
PS: Eben sehe ich, dass es eine Vorlage {{Infobox Archäologische Stätte}} gibt. Leider zeigt sie auch keinen Lageplan an, nur die Geokoordinaten. So richtig ausgereift dürfte sie wohl auch nicht sein, da sie bis jetzt nur in einem einzigen Artikel verwendet wird. --FordPrefect42 13:44, 5. Nov. 2011 (CET)
PPS: Zu Orcha gibt es unter der Schreibweise Orchha bzw. Orchha (Staat) bereits Artikel. Schau mal, ob du darauf aufsetzen kannst. --FordPrefect42 13:59, 5. Nov. 2011 (CET)

Joachim Tschirner

Hallo FordPrefect42, in dem Artikel über mich wird die Zeitung WELT zitiert. Ich möchte aus persönlichkeitsrechtlichen Gründen Stellung zu diesem Artikel nehmen. Mein bisheriger Versuch wurde zurückgewiesen. Welcher Weg wäre akzeptabel? Gruß JT (nicht signierter Beitrag von 80.187.110.68 (Diskussion) 09:31, 16. Nov. 2011 (CET))

Hallo Herr Tschirner, das sauberste wäre es, wenn eine Stellungnahme auf einem anderen Kanal publiziert würde (eigene Website, Pressemitteilung, Interview in anderen Medien, wie auch immer ...), diese könnte man dann problemlos im Artikel zitieren. Ansonsten wird man bei persönlichen Beiträgen Betroffener immer damit argumentieren, dass Wikipedia ein Medium zur Darstellung etablierten Wissens ist, aber kein Medium für neue Nachrichten (siehe WP:WWNI). Wenn Sie sonst keine Möglichkeit zur Publikation finden, kommt möglicherweise eine beglaubigte Nachricht ans OTRS-Team in Frage. Viel Erfolg! --FordPrefect42 10:13, 16. Nov. 2011 (CET)

Ich bedanke mich für die Hinweise und werde eine Lösung suchen. Das mit der beglaubigten Nachricht habe ich nicht verstanden. Haben Sie noch Geduld für eine kurze Aufklärung? Gruß JT (nicht signierter Beitrag von 80.187.97.158 (Diskussion) 09:22, 17. Nov. 2011 (CET))

Eines der Probleme mit einer Stellungnahme, wie Sie sie in den Artikel zu schreiben versucht haben, ist ja, dass sie in der Wikipedia zunächst einmal anonym ankommt. Mit anderen Worten, es könnte erstmal jedermann was reinschreiben und behaupten, das käme von Joachim Tschirner (nicht, dass ich in diesem Fall konkrete Zweifel hätte). Über das Support-Team gibt es die Möglichkeit, die Autorschaft über einen zusätzlichen, neutralen Kanal zu verifizieren; der dort stattfindende Schriftwechsel wird auch vertraulich behandelt. Da das Support-Team sich auch allgemein um die Beachtung von Persönlichkeitsrechten kümmert, wäre es in ihrem Fall vielleicht nicht dumm, sich einfach mal an die Kollegen vom Support-Team zu wenden und zu fragen, welche Möglichkeiten es evtl. noch gibt. --FordPrefect42 10:11, 17. Nov. 2011 (CET)

Okay, ich werde mit dem Support - Team Kontakt aufnehmen. Nochmals Danke. Gruß J.Tschirner

JvN-Disk

Moin FordPrefect42, du hast vorhin alle "erledigt"-Vermerke auf der Disk auf einen Schlag revertiert mit 2 Fragen im Kommentar: "wer entscheidet eigentlich, was hier "erledigt" ist, und was soll diese Kennzeichnung bringen?" [35].
Dazu: 1.) "Entscheiden" tut das derjenige, der einen Diskussionsabschnitt für erledigt hält. Wer dagegen begründete Einwände hat, kann den Vermerk auch wieder entfernen - diese Begründungen deinerseits fehlen aber noch. Und 2.) "was das bringen soll" steht ganz oben auf der Disk: "Erledigte Threads werden laufend und zeitnah archiviert" - durch unterschiedliche Benutzer, derzeit gerade häufig durch mich (vgl. Versionsgeschichte) - deshalb fiel mir dein Revert überhaupt nur auf -, meist ein paar Tage später, wenn dem Vermerk nicht widersprochen wurde. Der Sinn dahinter ist, das Diskussionschaos, welches zwingend zu diesem Artikel zu gehören scheint ;), formal einigermaßen überschaubar zu halten.
Vielleicht lieferst du ja die Begründungen noch nach - quasi als Beitrag zur Begrenzung des Chaos? Wäre sehr nett, denn sonst bleibt ja völlig unklar, warum das nicht als erledigt angesehen werden kann. Gruß --Rax post 21:33, 24. Nov. 2011 (CET)

Hi, danke für diesen Beitrag!
Zu 1: Das Recht, einen Abschnitt für "erledigt" zu halten, sollte IMHO bis auf wenige eindeutige Fälle primär bei dem Autor des Ursprungsposting liegen. In jedem Fall finde ich es heftig, Diskussionsfäden schon nach ein oder zwei Tagen einseitig als erledigt zu erklären, ohne dass sich der Ursprungsposter nochmal dazu geäußert hat. Im Extremfall kann das dazu führen, dass ein Abschnitt im Archiv verschwindet, ohne dass der Fragesteller überhaupt gesehen hat, dass auf seinen Beitrag geantwortet wurde: halte ich für ganz schlechten Stil.
Zu 2: Ich bevorzuge automatische Archivierungen, da wird für jeden Leser transparent nach welchen Regeln (z.B. nach 90 Tagen bei mindestens zwei Beiträgen) archiviert wird. Manuelle Archivierung hat immer was von Willkürentscheidung. Wenn schon, dann besser mit dem erledigt-Baustein arbeiten und die Verschiebung dann wieder nach einem definierten Zeitraum den Bot erledigen lassen.
PS: Ob diese Fälle im einzelnen als erledigt betrachtet werden können, habe ich mir nicht im Detail angesehen. Mir geht es um die generellen Transparenz bei dem Verfahren. --FordPrefect42 10:24, 25. Nov. 2011 (CET)

Streitlustig?

Hallo FordPrefect42, ehrlich gesagt kann ich nicht nachvollziehen, was es dir bringt, dich mit mir (im Artikel Draconiden) über die Quelltextformatierung streiten zu wollen. Jeder hat seine nachvollziehbaren Argumente (du: Das REF gehört thematisch direkt hinter den Sachverhalt – ich: mehrere aufeinanderfolgende REFs sind einfach besser auseinanderzufinden, wenn sie untereinander stehen). Ich finde, da kannst du auch einfach mal eine Sichtweise tolerieren, die sich nicht mit der deinen deckt, trotzdem aber legitim ist. Aber auf jeden Fall sind solche Edits laut Richtlinien nicht erwünscht. Von jemandem mit 37k+ Edits sollte man ausgehen können, dass er die betreffenden Sätze schon mal gelesen und verstanden hat, daher möchte ich sie dir gerne mal in Erinnerung rufen:

„Eine reine Syntax-Modernisierung oder Quelltext-Formatierung rechtfertigt KEINE neue Artikel-Version und persistente Datenbank-Belastung.“

Hilfe:Kleine Änderungen#Hinweise, grün umrandete Box unten

„In Fällen, in denen verschiedene Schreibweisen zulässig sind, werden Korrektoren um taktvolle Zurückhaltung gebeten: Es ist kein guter Stil, in einer schlüssig formulierten Passage eine zulässige in eine andere zulässige Schreibweise zu ändern.“

Klar, dass andere Nutzer verschnupft reagieren, wenn sowas nicht beachtet wird. Grüße, Carbenium 16:14, 12. Okt. 2011 (CEST)

Wie du richtig bemerkt hast, habe ich 37k+ Edits und kenne die von dir zitierten Regeln sehr wohl. Allerdings handelt es sich eben weder um eine reine Quelltext-Formatierung und noch um eine andere zulässige Schreibweise, daher treffen die Regeln hier schlicht nicht zu. Was dagegen als Regel zutrifft, steht bei H:EN#Stellung im Fließtext:

„Stützt die Referenz die gesamte Satzaussage, so steht <ref> ohne Leerzeichen nach dem Punkt.“

Da in der Artikelansicht ein einzelner Zeilenumbruch als Leerzeichen umgesetzt wird, ist deine Änderung ein klarer Verstoß gegen die zitierte typographische Regel. Außerdem ist mit deiner Formatierung die Anzeige des Quelltextes nicht verbessert (was ja dein Argument war) sondern verschlechtert worden, weil du zusammengehörende Informationen (Inhalt + Beleg) auf verschiedene Quelltext-Absätze auseinandergerissen hast, andererseits unzusammenhängende Informationen wie den Beleg des vorangegangenen Satzes mit der nächsten inhaltlichen Aussage in einem Absatz hast stehen lassen. --FordPrefect42 16:40, 12. Okt. 2011 (CEST)
Ok, was die Streitlust angeht, habe ich mich dann offensichtlich geirrt. Allerdings hat mich dein Editkommentar "die Übersichtlichkeit bei refs leidet eher darunter, wenn die ref in einer anderen Zeile/Absatz steht als der Bezugsinhalt" auf eben diese Spur gelenkt. Schließlich argumentierst du damit nur mit deiner persönlichen subjektiven Präferenz, die ich nach wie vor nicht teile. Die Formatierungsregeln für REFs sind mir übrigens auch sehr bekannt – was mir allerdings neu war, ist die Tatsache, dass ein Zeilenumbruch im Quelltext ein Leerzeichen im Fließtext erzeugt. In Diskussionen ist sowas eher irrelevant und in Artikeln hatte ich das bisher nicht angewendet, da ich bisher vor dem Edit in diesem Artikel keinen Bedarf dafür hatte. In der Vorschau ist mir das schlicht und einfach entgangen. Daher halte ich es für sinnvoll, wenn du in deinen Editkommentaren lieber mit harten Fakten (wie hier in der Diskussion) hantierst, wenn diese vorhanden sind – und ggf. auch unvollständige Angaben in Richtlinien für alle ergänzt. Das erspart dir und anderen Schreibereien wie diesen Abschnitt hier. In diesem Sinne: nichts für ungut – und ich hoffe, dass ich nicht der einzige bin, der aus dieser Geschichte gelernt hat... ;-) Grüße, Carbenium 23:57, 1. Dez. 2011 (CET)
Hallo Carbenium, danke für deine Antwort. Ich bin froh dass du verstehst, dass meine Änderungen nicht purer Boshaftigkeit dir gegenüber entsprungen sind. Im Editkommentar ist man auf 80 Zeichen begrenzt, da gelingt es einem (oder zumindest mir) nicht immer, die Erklärung so auf den Punkt zu bringen, dass es für die andere Seite verständlich ist. Wo ausführlichere Begründungen nötig sind, können sie ja in der Diskussion angebracht werden, und dieser Diskussion stelle ich mich ja auch. Schöne Grüße --FordPrefect42 08:41, 2. Dez. 2011 (CET)

Allgemeine Frage Notengrafiken

Hallo, ich habe eine Frage zu Notengrafiken, und da Du mir früher mal damit weitergeholfen hast und ich sonst nicht weiß, wen ich fragen kann, wende ich mich wieder an Dich. - Ich habe einige selbst erstellte Notengrafiken für Joseph Haydns Sinfonie 92 hochgeladen. Kannst Du da mal draufschauen und prüfen, ich beim Hochladen alles richtig gemacht habe (ich würde dann nach dem Muster auch weitere Grafiken erstellen für andere Sinfonien)? Ich habe sie mit mehreren Programmen geprüft, ist grundsätzlich immer lesbar außer in Paint, wo anstelle der Notenzeilen schwarze Balken erscheinen. Sollte man solche Grafiken lieber in einem anderen Format hochladen? Ist die Auflösung so in Ordnung? Ich hoffe, ich habe die richtige Lizenz ausgewählt? Danke, --Karmingimpel 10:20, 25. Nov. 2011 (CET)

Hallo, sorry, ich komme erst jetzt zum Antworten. Die Beispiele sehen generell sehr gut aus. PNG als Dateiformat ist prinzipiell in Ordnung, noch besser wäre SVG, weil die Dateien dann vektorisiert sind und damit auch in skalierter Ansicht sauberer aussehen. Außerdem könntest du die Graphiken gleich bei Commons hochladen, dann können sie auch in anderssprachigen Wikipedias direkt verwendet werden. --FordPrefect42 13:39, 8. Dez. 2011 (CET)
Hallo, SVG kann das Musikprogramm zwar ausspucken, ich kann die Grafiken dann aber nicht weiter bearbeiten (auch nicht mit Photoshop, Fehlermeldung wegen dem Format). Daher werde ich wohl bei PNG bleiben. - Ich habe eben probiert, etwas bei den Commons hochzuladen, hatte aber keinen Zugang. Offenbar muss ich mich dafür nochmal separat (also zusätzlich zu Wiki Deutschland) registrieren? Das wäre zwar möglich, aber suboptimal, da ich die Zahl meiner Accounts gerne in Grenzen halte. Vielleicht kann ich mich dazu aber noch überwinden. Danke, --Karmingimpel 17:16, 10. Dez. 2011 (CET)
Wenn du öfter mal Graphiken hochlädst, würde ich dir zumindest eine Anmeldung bei Commons schon sehr empfehlen. Wenn du in mehreren Wiki-Projekten arbeitest, kommt vielleicht ein Single-User-Login für dich in Frage, da bist du dann mit einmal anmelden in allen Wiki-Projekten angemeldet. Grüße --FordPrefect42 17:25, 10. Dez. 2011 (CET)
Hallo, SVG-Graphiken lassen sich z.B. mit Inkscape weiterbearbeiten, erhältlich z.B. unter http://sourceforge.net/projects/inkscape/. Damit habe ich schon mit Lilypond erstellte Noten weiterbearbeitet und auf Commons hochgeladen, Grüße --Rosenkohl 17:44, 10. Dez. 2011 (CET)
Gibt es da eine vernünftige Anleitung dazu? Ich hab das mit Inkscape auch schon mal versucht und bin nicht recht weit gekommen. --FordPrefect42 17:51, 10. Dez. 2011 (CET)

Hm, bei meinem Inkscape-Download funktioniert die "-Funktion leider nicht richtig, aber vermutlich gibt es ein Handbuch online. Die einfacheren Bearbeitung (z.B. einzelne Elemente (z.B. Notenköpfe, Hälse, Takstriche etc.) auswählen, greifen, verschieben) halte ich für relativ problemlos. Wenn man erst mal hingekriegt hat, mit Lilypond ein Noten-SVG-Datei zu erstellen, dann ist vor dem Hochladen gewöhnlich in jeden Fall (wenn nicht noch etwas anderes zu verändern ist) nur notwendig, den "Music engraving by Lilypond 2.14.2-www.lilypond.org"-Schriftzug ganz unten auf der Seite zu entfernen, und das Format anzupassen. Dafür muß man

  • die SVG-Datei im Reiter "Datei" von Inkscape öffnen,
  • dann besagten "Music engraving..."-Schriftzug mit dem Mousecursor auswählen und entfernen.
  • Als nächstes muß man im Reiter "Datei" "Dkoumenteneinstellungen" anklicken, dort im Reiter "Seite" den Schalter "+ Ändern der Seitengröße auf Inhalt..." anklicken und dann den Button "Seite in Auswahl anpassen" drücken.
  • Das Ergebnis sollte das Notensystem in einem exakt umschließenden Hintergrund-Rechteck sein. Dieses kann man dann unter "Datei" abspeichern und hochladen.

Grüße --Rosenkohl 18:27, 10. Dez. 2011 (CET)

Hallo, ich brauche noch mal Hilfe: ich habe jetzt ein globales Konto, muss mich aber vor dem Hochladen bei den Commons immer noch registrieren mit Passwort eingeben. Was kann bei der Lizenz angeben, wenn es um kleine Notengrafiken geht (in dem Hochlade-Assistenen)? Sind die Dateien „meine eigene Arbeit“ (weil ich die Grafiken selbst erstellt habe), oder soll ich sagen „Der Autor ist von > 100 Jahren verstorben“, oder „Erstmalig in den USA von 1923 veröffentlicht“ (was auf einige Haydn-Sinfonien nicht zutrifft), oder kann ich unter „Ein weiterer, nicht oben erwähnter Grund“ anklicken, Die Lizenz wird mit folgendem Wikitext beschrieben“ eingeben, dass die Grafik keine besondere Schöpfungshöhe erreicht, also ein „PD“? Danke, --Karmingimpel 18:47, 11. Dez. 2011 (CET)
Hallo, erstmal zu dem Anmeldeproblem: meistens klappt es bei mir, dass ich mit meiner Wikipedia-Anmeldung auch gleich für Commons mitangemeldet bin (außer bei Anmeldung über verschlüsselte Verbindung, die muss wohl für jedes Projekt separat gemacht werden). Gelegentlich klappt es auch bei mir nicht, dann ist in der Regel mit dem Cookie was nicht in Ordnung. Wie sind da deine Browser-Einstellungen, lässt du wenigstens Sitzungscookies zu? – Die Frage nach der Lizenz ist berechtigt, schließlich sind beide Rechte betroffen. Ich mache es in der Regel so, dass ich primär die Lizenz für das eigentliche Werk eingebe, also {{PD-old}} weil Haydn über 70 Jahre tot ist. Zusätzlich schreibe ich noch etwas wie "Notengraphik selbst erstellt mit Lilypond" in den Kommentar um klarzustellen, dass es kein unerlaubter Scan ist. Grüße --FordPrefect42 20:23, 11. Dez. 2011 (CET)
Hallo, ich habe eben 2 Grafiken zu Haydns 89. Sinfonie auf die Commons geladen. Kannst Du bitte nochmal die Datein prüfen (ich würde sonst nach dem Muster weitermachen)? Ist das normal, dass da „request rotation“ steht? Bei den Kategorien steht immer "Category:Uploaded with UploadWizard", soll ich das löschen? Ich habe als Kategorie eingetragen "Category:Sheet music of Joseph Haydn" reicht das? – Wenn ich mir ein paar andere Notengrafiken in dieser Kategorie ansehe, sind sowohl die Dateinamen also auch die Lizenzen und Beschreibungen nicht einheitlich. Offenbar gibt es also verschiedene Wege und Möglichkeiten (?). – Die PNGs sehen in der Tat auch auf meinem Bildschirm etwas unsauber aus, ich nehme an, das wäre im SVG – Format besser, aber das ist momentan leider außerhalb meiner Reichweite. Belaste ich Wikipedia oder ist es schlecht, wenn ich trotzdem mit PNGs weiterarbeite? Danke, --Karmingimpel 21:42, 12. Dez. 2011 (CET)
Also, abgesehen von der noch offenen Frage nach .png vs. .svg hast du alles richtig gemacht. Solange sich niemand über das Dateiformat beschwert, würde ich so weitermachen, es sind schließlich auch genügend andere png-Grafiken vorhanden. Da du mit MuseScore arbeitest, würde ich die Grafiken noch zusätzlich mit "Category:MuseScore" kategorisieren, aber das ist nicht kriegsentscheidend. "request rotation" ist einfach nur deswegen da, weil manche Fotos falsche Lageinformationen abgespeichert haben und dann um 90° gedreht angezeigt werden; dann kann man über diesen Link einen Bot mit der Drehung beauftragen; für deine Grafiken also irrelevant. Die versteckten Kategorien am besten einfach stehen lassen. Grüße --FordPrefect42 11:28, 16. Dez. 2011 (CET)
Hallo, ich habe mich gestern intensiv mit Inscape und dem Vektorisieren von Grafiken beschäftigt – leider erfolglos. Die Ergebnisse sahen schlimmer aus als die unscharfen PNGs. Es gibt ja hier sogar ein eigenes Forum, das sich mit dem Vektorisieren beschäftigt – offenbar ist das also wirklich keine ganz einfache (aber im Ergebnis überzeugende) Sache, und für einen Computerlaien wie mich erst recht nicht. PNGs sind wohl zwar besser als gar keine Notenbeispiele, sie wirken aber auf Monitor und beim Ausdrucken bei mir aber immer noch suboptimal, z. B. wenn ich das hier Sinfonie Nr. 91 ausdrucke. Alternativ müsste ich die Grafik in ihrer Originalgröße reinstellen, das wäre dann aber ein unschöner Seitenaufbau und es wäre wohl auch gegen die Layout-Regeln von Wikipedia. Im anderen Extrem sind die kleinen Vorschau-Bilder mit 200 px Breite Standardeinstellung (ich gebe sonst meist 500px Breite an) beim Ausdrucken bzw. auf dem Monitor gar nicht lesbar. - Nun, jedenfalls vielen Dank für Deine Hilfe, die hat mich schon mal deutlich weiter gebracht. Ich bleibe an dem Thema weiter dran, vielleicht bringt 2012 ja eine elegante Lösung. Grüße, --Karmingimpel 21:45, 19. Dez. 2011 (CET)

Selten ???

Hallo FordPrefect; Bevor ich die Aussage über den Gebrauch in Fachlexika reingeschrieben habe, habe ich mich in der neuen MGG, die ich hier vor mir liegen habe damals und jetzt wieder überzeugt. Der Geiger kommt übrigens auch gelegentlich vor, Statistik führe ich nicht, dazu bräuchte es Monate. Aber ehrlich gesagt, ich war selber überrascht wie häufig dort der Violinist im Vergleich zum Geiger vorkommt, erst recht nachdem mir die Dudenaussage bekannt war. -- GrußFrinck 19:21, 6. Jan. 2012 (CET)

Hallo Frinck, meine Begründung für die Änderung im Artikel ist recht simpel: die Formulierung „in allen bedeutenden Musiklexika“ ist eine quantitative Aussage, die ohne jeden Beleg drinstand und daher als Verstoß gegen WP:Q zu entfernen war. Nebenbei ist die Aussage POV (wer bestimmt, welche Musiklexika "bedeutend" sind?). Das "selten" zu streichen ist aus meiner Sicht okay, weil es auch nicht belegt war. Mit der Zählerei habe ich zumindest mal eine kleine Stichprobe versucht und komme zu komplett anderen Ergebnissen als du. Ich habe da grade bei Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2012/Januar/4#Kategorie:Klassischer Violinist nach Kategorie:Klassischer Geiger was dazu geschrieben. Grüße --FordPrefect42 19:48, 6. Jan. 2012 (CET)

Miguel Mas

Ich habe diesen Artikel auch anhand dieser Quelle: [36] erstellt. Kannst Du bitte mal schauen, ob ich das richtig verstanden habe? Danke, --Nicola Trackcycling is the best cycling 23:08, 19. Jan. 2012 (CET)

Sieht doch gut aus. Grüße --FordPrefect42 11:38, 24. Jan. 2012 (CET)

Chilcott

Danke! Ich kann mich gut erinnern, wie wir ihn englisch vor dem Delete bewahrt haben, --Gerda Arendt 19:01, 22. Jan. 2012 (CET)

Danke, bis jetzt hab ich den Artikel ja nur übersetzt. Ein paar Sachen müssten noch überarbeitet und in Form gebracht werden. Grüße --FordPrefect42 11:38, 24. Jan. 2012 (CET)

Klammerzusätze

Hallo, kannst Du mal auf die Diskussionsseite von Mozarts Sinfonie KV 95 schauen? Es geht darum, die Klammerzusätzen in den Artikelnamen zu löschen (also z. B. von "Sinfonie KV 95 (Mozart)" zu "Sinfonie KV 95". Ich bin noch etwas skeptisch dazu, da sich diese Änderung bei einheitlicher Vorgehensweise auf zahlreiche Musikartikel auswirken würde. Oder ist das egal oder vielleicht sogar Wiki-Standard? Danke, --Karmingimpel 15:51, 27. Jan. 2012 (CET)

Benachrichtigung

Hallo FordPrefect42, eine Frage zu diesem Beitrag: Bist du auf die SG?-Diskussion durch das Bapperl auf der Artikel-DS aufmerksam geworden? Weil die Benachrichtigungs-Idee zu SG? noch recht frisch ist, würde mich das interessieren. Danke! --Minderbinder 08:33, 6. Feb. 2012 (CET)

Ja genau, das hat mich darauf aufmerksam gemacht. Danke! --FordPrefect42 09:31, 6. Feb. 2012 (CET)
Super, das freut mich. --Minderbinder 09:38, 6. Feb. 2012 (CET)

Rita Steblin

Hallo FordPrefect42,

die bekannte Beethoven- und Schubert-Forscherin Rita Steblin hat eine ungewöhnlich lange Literaturliste, allerdings gibt es keine Homepage von der Dame, insofern ist dieses ausführliche Verzeichnis sehr sinnvoll. Könnten Sie das vielleicht mal absegnen?

Die gleiche Frage habe ich an Density gerichtet...

-- 85.127.205.176 14:10, 4. Jan. 2012 (CET)

Ich kann sie mal fragen, seh sie fast jede Woche... --Jopromi 08:16, 8. Feb. 2012 (CET)

Mozart-Messen

Super, dass du das jetzt endlich mit Spaur und Credomesse geklärt hast! --Jopromi 08:17, 8. Feb. 2012 (CET)

Danke für das Feedback. Ja, war dringend nötig. Schöne Grüße --FordPrefect42 08:37, 8. Feb. 2012 (CET)

Nachtigallensang

Hallo FordPrefect42,

weißt Du zufällig warum ich kein globales Konto habe?

Die meisten können offenbar in verschiedenen Sprachen arbeiten, bei mir ist das offenbar unterbunden!

Ich hatte nach Eröffnung des Kontos allerdings um Verschiebung gebeten, ist das vielleicht dann die Folgeerscheinung?

-- Nachtigallensang 19:15, 15. Feb. 2012 (CET)

Hallo, Nachtigallengesang. Du täuscht dich, nur die wenigsten haben ein globales Konto. Hast du dich für das globale Konto angemeldet? Hier findest du die Anleitung: H:SUL. Grüße --19:18, 15. Feb. 2012 (CET)
Danke, scheine dazu aber zu blöd zu sein. Ist ja sehr komplizierte Info. Ich bräuchte den direkten Weg! Weißt Du den? -- Nachtigallensang 19:31, 15. Feb. 2012 (CET)
Geh einfach auf Spezial:Benutzerkonten zusammenführen. Wenn ich mich recht erinnere, ist der Ablauf ziemlich selbsterklärend. Viel Erfolg! --FordPrefect42 19:39, 15. Feb. 2012 (CET)
Ah, jetzt ging es auch auf englisch. Wollte dort nämlich den Artikel nachtragen, den ich in der deutschen angegeben hatte. Ist das eigentlich so richtig? Die Aufsätze von Dürh. und Schmalzriedt folgen ja unmittelbar im Anschluss im selben Buch! oder soll man das bibliogr. doppeln? -- Nachtigallensang 19:49, 15. Feb. 2012 (CET)

WP:B“ in Ludwig VII. (Bayern)

Hallo FordPrefect42,

nach welchem System hast du hier [37] die Bildbreiten geändert? Die Skalierungsfaktoren waren ja nicht völlig willkürlich gewählt, sondern abhängig vom Seitenverhältnis und ggf. der Länge der Beschreibung. -- Carbidfischer Kaffee? 13:06, 26. Feb. 2012 (CET)

Die Bildbreiten waren sehr uneinheitlich gewählt, die Verwendung von fünf verschiedenen Bildbreiten machte das Layout sehr unruhig. Normalerweise gibt es wenig Anlass, an dem in WP:B vorgeschlagenen Standard von zwei Bildmaßen (normal = 1.0 und hochkant = 0.75) abzuweichen. Im Falle dieses Artikels würde es höchstens noch Sinn machen, die Karten wieder einheitlich mit einer Bildbreite von z.B. 1.4 zu formatieren. Grüße --FordPrefect42 13:15, 26. Feb. 2012 (CET)
Ok, es war also eine Idee dahinter. ;-) Mich begeistern halt die eingedeutschten Parameter nicht so, ansonsten kann ich mit der Änderung leben. -- Carbidfischer Kaffee? 13:28, 26. Feb. 2012 (CET)
Ich finde es halt sauberer und schöner lesber, die Parameter einheitlich zu haben und nicht in einem Artikel deutsche und englische Parameter zu mischen. Welchen der beiden Formen man den Vorzug gibt, ist für mich zweitranging. --FordPrefect42 13:34, 26. Feb. 2012 (CET)

Sichtung auf der Tagesseite 29. Februar

Hallo FordPrefect42, schön, dass Du auch die Tagesseiten sichtest. Könntest Du bitte darauf aufpassen, dass die Einträge den Formatvorlagen Wikipedia:Formatvorlage_Tag und Wikipedia:Formatvorlage_Chronik entsprechen? Hier war die Reihenfolge nach Alphabet nicht korrekt. Du hilfst damit, in Zukunft reverts und erneute Änderungen zu verhindern. Vielen Dank. Gruß--Mihewag 13:15, 28. Feb. 2012 (CET)

Als ob gerade auf dieser Seite die Reihenfolge so toll gepflegt gewesen wäre ... --FordPrefect42 13:39, 28. Feb. 2012 (CET)
Schön, dass Du dabei hilfst ;-) Gruß --Mihewag 14:04, 28. Feb. 2012 (CET)
Immer gerne ;-) Grüße --FordPrefect42 15:52, 28. Feb. 2012 (CET)

Benutzer:FordPrefect42/Relevanz von Mitgliedern der Bundesversammlung

Hallo, wärst du bereit, diese sehr gut strukturierte Seite nach Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanz von Mitgliedern der Bundesversammlung zu verschieben? Damit müsste man nicht mehr viel für den Start eines Meinungsbilds vorbereiten. --91.20.61.216 14:55, 29. Feb. 2012 (CET)

Klar, kein Problem. Das Interesse war seinerzeit bei den Mitdiskutanten eingeschlafen, und alleine hatte ich keine Zeit an dem Thema weiterzumachen. Aber wenn aus aktuellem Anlass das Interesse wieder stärker ist, kann man das gerne wieder aufgreifen, und ich werde mich auch daran beteiligen. --FordPrefect42 15:00, 29. Feb. 2012 (CET)
Nach der Löschdiskussion zu Katja Dathe ist das Thema wieder sehr aktuell. Ich denke einige der Diskussionsteilnehmer würden helfen das MB zu gestalten. --91.20.61.216 15:02, 29. Feb. 2012 (CET)
Ich kümmere mich heute abend darum. --FordPrefect42 15:33, 29. Feb. 2012 (CET)
Klasse. :) Ich habe einige Benutzer, die möglicherweise bereit sind zu helfen, darauf hingewiesen. --91.20.61.216 16:40, 29. Feb. 2012 (CET)
MB ist verschoben und eingetragen. --FordPrefect42 20:20, 29. Feb. 2012 (CET)
Sehr gut. Ich habe eben ein Argument hinzugefügt und auf der MB-Diskussionsseite das m. E. sehr unrealistisch formulierte Gegenargument 12 angesprochen. --91.20.50.230 21:50, 29. Feb. 2012 (CET)

Schon gewusst

? --Reiner Stoppok (Diskussion) 23:22, 2. Mär. 2012 (CET)

Bartolomé Caldentey

Danke für Deine Korrektur. Ich hatte überall um Hilfe gebeten in Sachen Übersetzung, aber keine richtige erhalten. Aber ich habe noch zwei Fragen: Wer ist Maria Mora? Und war Mora auch Motorradrennfahrer oder sowas? Danke, --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 23:47, 15. Mär. 2012 (CET) Hat sich erledigt, habs gesehen, das hätte ich auch selbst verstehen können... wie doof :)

Berliner Pfannkuchen

Hallo! Du hast zwar einen Redundanzbaustein gesetzt, Dich aber an den weiteren Diskussionen nicht mehr beteiligt. Wenn von Dir nichts mehr kommt, entferne ich den Baustein in dem Artikel. Die Redundanzen sind weg, was bleibt, ist jede Menge Arbeit zur strukturellen Darstellen des gesamten Themenbereichs.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:16, 1. Apr. 2012 (CEST)

Hallo, ja ich konnte mich urlaubsbedingt die letzten 2 Wochen nicht mehr groß um das Thema kümmern. Ich habe gesehen, dass an der Redundanz gearbeitet wurde. Ich schau mir das heute abend im Detail an, falls ich noch Anmerkungen habe, melde ich mich an der richtigen Stelle nochmal. --FordPrefect42 (Diskussion) 15:50, 10. Apr. 2012 (CEST)
Hallo! Es ging ja nicht bloß um die letzten 2 Wochen. Ich hab mir wirklich Mühe gegeben, ernte an anderer Stelle schon Kritik, daß zuviel entfernt wurde, und kein Wort von Dir. Wenn man solche Bausteine setzt, muß man auch seinen Standpunkt vertreten, und Kritik detailierte darstellen. Ist jetzt das zweite Mal, daß ich solche Grundsatzdiskussion auf diesem Level sehe. Die nächsten Bausteine entferne ich bei solchem Vorgehen grundsätzlich als unzutreffend.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:18, 10. Apr. 2012 (CEST)

Thais

Hoi FordPrefect42, mein Hinweis betrifft diese Änderung. Per Mail kam ein Hinweis, dass das offenbar eine Verwechslung des „sperrige[n] Fraktur-R mit dem ebenso sperrigen Fraktur-B“ sei. Ich schicke dir parallel dazu die gesamte Mail (via E-Mail-Funktion). Grüße, —Pill (Kontakt) 20:30, 18. Apr. 2012 (CEST)

Wenn das so ist, ist es in der verlinkten Quelle schon falsch transkribiert. Ja, leite mir die Mail gerne weiter. Der Schreiber hätte mich aber auch direkt ansprechen können, ich verstecke mich nicht und begründe meine Änderungen auch. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:47, 18. Apr. 2012 (CEST)
Ist die Mail nicht angekommen? Dass er dich nicht persönlich angeschrieben hat, ist, vermute ich, schlicht der Tatsache geschuldet, dass er (noch) nicht mit den Möglichkeiten und Kommunikationswegen in Wikipedia vertraut ist. Grüße, —Pill (Kontakt) 00:07, 19. Apr. 2012 (CEST)
Die Mail ist mittlerweile angekommen, danke. Ich sichte das noch im Detail, aber nach meinem Dafürhalten ist das vermutlich tatsächlich ein OCR- oder Transkriptionsfehler in der verlinkten Internetquelle. Ich korrigiere das demnächst. Deine Einschätzung bzgl. der Unkenntnis über die Kommunikationswege teile ich voll, vor allem sollte man ihn aber darauf aufmerksam machen, dass er seinerseits seine Änderungen im Artikel ohne jede Begründung oder Beleg gemacht hat, und einem somit keine Gelegenheit gegeben hat, die Basis seiner Änderung zu überprüfen. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:28, 19. Apr. 2012 (CEST)

Dankeschön!

Vielen Dank für Deine Zusammenführung von Hamsa Kaschgari‎! Ist ein guter Artikel geworden. :-) --Atlasowa (Diskussion) 14:19, 21. Apr. 2012 (CEST)
Danke für das Feedback! Nur bei der Namensschreibweise war ich mir unsicher, aber vielleicht kann das ein Kundiger noch korrigieren. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 14:24, 21. Apr. 2012 (CEST)

Vitali

Hallo FordPrefect; Habe einiges über die Gepflogenheiten an S. Patronio bei Vortrag erfahren können, schriftliches bekomme ich nach. Vitali wurde in den Büchern zu einem Zeitpunkt X, als suonatori di violone geführt und 5 Jahre später als suonatori di violino. Etwa 55% der Musik dort war traditioneller mehrchöriger Gesang, begleitet von bis zu 4 Orgeln die jeweils durch 4 Bassinstrumentenspieler verstärkt wurden. 30 % war besonders festliche Musik, hier wurden alle Bologneser Kirchenmusiker verpflichtend herangezogen, bei Abwesenheit notfalls ihres Postens enthoben, wie u.a. zeitweise D. Gabrieli. Die berühmt gewordenen Bologneser Streicherschule (musik) macht lediglch 15 % der Bestände aus. Interessant war die Anordnung der musizierenden Gruppen zu sehen, mit kopfüber gespielten Violones auf den kleinen Orgelemporen, damit der Ton über die Brüstung hallte. So dass wollte ich nur mitgeteilt haben, solange es frisch ist, das ein oder andere werde ich demnächst hier und da einweben. LG--Frinck (Diskussion) 21:42, 26. Apr. 2012 (CEST)

Das klingt ja hochspannend! Die armen Violonisten, ich hoffe sie mussten nicht auch noch im Kopfstand spielen ;-) Ich bin schon sehr gespannt auf die neuen Erkenntnisse und deine Ergänzungen im Artikel! Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 23:14, 26. Apr. 2012 (CEST)

Portal:Chormusik

Danke für den Hinweis, das Portal hatte ich noch nicht entdeckt. Den dort vermissten Artikel Amsterdam Baroque Choir habe ich durch einen Redirect "erl." ;) Wenn ich über Bachkantaten schreibe, ist mir ziemlich egal, ob sie über die Hauptseite gehen, die Diskussion dort ist erheiternd, ich sag schon gar nichts mehr ;) Englisch gibt es jede Woche eine, und die mit dem Frieden BWV 67 hat mich aus persönlichen Gründen besonders gefreut, --Gerda Arendt (Diskussion) 18:32, 30. Apr. 2012 (CEST)

Schloss Stuppach

Werter FordPrefect42

Ich würde mich gerne zum Thema "Schloss Stuppach" ausserhalb des Forums mit Ihnen per e-Mail austauschen. Ist dies möglich? Mit besten Grüssen Roger007

Hallo Roger007, ich weiß jetzt nicht ob ich der Berufendste bei diesem Thema bin (zum Mozart-Requiem und Graf Walsegg haben andere hier mehr beigetragen), aber generell gerne, klar. Am einfachsten nimmst du erstmal über Spezial:E-Mail/FordPrefect42 Kontakt zu mir auf. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 17:26, 4. Mai 2012 (CEST)

Reinoldi

1. Vielen Dank für ihren Hinweis!

2. Ich habe eine Frage: Wie ändere ich die Links auf die Seite St. Reinoldi (Dortmund), die jetzt nicht mehr unter "Links auf diese Seie angezeigt werden? Ich bräuchte da Ihre Hilfe.

Vielen Dank --Cmcmcm1 (Diskussion) 14:55, 6. Mai 2012 (CEST)

Meinungsbild Relevanz von Mitgliedern der Bundesversammlung verschoben nach eingeschlafen

Hallo FordOrefect42, habe das Meinungsbild verschoben

Groetjes --Neozoon (Diskussion) 17:15, 6. Mai 2012 (CEST)

Ja, danke, ist ehrlicher so, ich komme im Moment nicht dazu, mich darum zu kümmern. --FordPrefect42 (Diskussion) 22:48, 6. Mai 2012 (CEST)

Bayreuth

Danke, hatte ich noch nicht mitbekommen. Als Gerücht gab es das ja schon länger, aber dass im Jubiläumsjahr kein Parsifal gegeben wird und das obwohl der ja noch relativ "jung" war, ist schon erstaunlich. Naja, danke für den Beleg und Grüße. --h-stt !? 12:48, 11. Mai 2012 (CEST)

Im Jubiläumsjahr gibt es einen neuen Ring, das reduziert regelmäßig die Zahl der weiteren gespielten Werke. Außerdem liegt der Parsifal mit 5 Spielzeiten doch ziemlich im normalen Rahmen. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 12:53, 11. Mai 2012 (CEST)

Danke!

--Kaisersoft Audienz? Bewerten? 19:16, 11. Mai 2012 (CEST)

War beim aktuellen Kenntnisstand die sauberste Lösung. Gern geschehen. --FordPrefect42 (Diskussion) 20:41, 11. Mai 2012 (CEST)

Verfasserschaft Kol

In dubio pro reo! --Theophilus77 (Diskussion) 10:49, 21. Mai 2012 (CEST)

In dubio pro dubio ;-) --FordPrefect42 (Diskussion) 14:47, 21. Mai 2012 (CEST)
"Verfasser" lässt ja immerhin offen, dass dieser Paulusbrief von Paulus geschrieben wurde. --Theophilus77 (Diskussion) 09:33, 23. Mai 2012 (CEST)
Eben. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:07, 23. Mai 2012 (CEST)
Gut. ;-)--Theophilus77 (Diskussion) 11:19, 23. Mai 2012 (CEST)

Die Welt-Link bei Schneeflöckchen, Weißröckchen‎

Hallo, hier also die ausführliche Begründung für die Löschung des Links: Im Artikel der Zeitung schreibt die Autorin "Die echten Blumen aber sind auch nicht tot. Sie schlummern nur "sicher in himmlischer Ruh". Hier verweist die Pädagogin auf die praktische, lebensnotwendige Funktion des Schnees, den die auf eine gute Ernte angewiesenen Menschen als Schutz der Pflanzen und Saaten vor dem Frost jedes Jahr aufs Neue so dringend herbeisehnten." Sie bezieht sich damit nicht auf die Originalversion, sondern auf eine spätere, die nicht von Hedwig Haberkern selbst stammt und zwar genau auf die dritte Strophe. Das ist also sachlich falsch bzw. es widerspricht der Darstellung von Original und spätererer Version im Wikipedia-Artikel, wirft also mehr Fragen auf als dass zusätzliche Erklärungen gegeben würden. Deshalb habe ich den Link gelöscht. Hape (Diskussion) 08:25, 30. Jul. 2012 (CEST)

Ack, die Frage ist aber trotzdem, ob man wegen eines einzelnen sachlichen Fehlers eine ansonsten gute Quelle ganz rausschmeißen muss, oder ob man das nicht auch anders lösen kann, z.B. durch einen Kommentar zum Link. Bedenklicher finde ich an dem Artikel, dass zentrale Aussagen wie "Das Deutsche Volksliedarchiv in Freiburg ist sicher ..." unbelegt sind. Übrigens weicht die von dir verlinkte Textfassung deutlich von der im Artikel als Originaltext identifizierten Fassung ab. --FordPrefect42 (Diskussion) 09:06, 30. Jul. 2012 (CEST)
Sieh einer an. Da im Impressum auf das Volksliederarchiv in Freiburg verwiesen wurde, bin ich von der "erforschten Version" ausgegangen. Den Link habe ich gleich wieder gekillt. Bei dem anderen Link ist halt die Frage, wenn schon nicht der Bezug aufs Original passt, ob das tatsächlich der einzige Fehler ist. Hape (Diskussion) 10:42, 30. Jul. 2012 (CEST)
Die Website des Deutschen Volksliedarchivs ist http://www.dva.uni-freiburg.de/, dort ist leider zu Schneeflöckchen bislang nichts zu finden. Die Seite http://www.volksliederarchiv.de/ ist davon komplett unabhängig, das scheint ebenso wie http://www.ingeb.org eine rein private Homepage zu sein. Ich habe in einem Liederbuch jetzt noch Verweise auf zwei Veröffentlichungen des DVA gefunden und versuche mal, an diese heranzukommen. Der Welt-Online-Artikel ist eigentlich gut recherchiert, um so ärgerlicher ist der Lapsus mit der Verweis auf die falsche Textfassung. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 11:31, 30. Jul. 2012 (CEST)

Metronom

Hallo FordPrefect42, ich bin einverstanden mit dem Revert bei Metronom. Für mich war "Taktell" immer ein Synonym, ich wusste nicht, dass es wie "Tempotuch" oder "Filtertüte" verwendet wird. :-) Habe das auch gerade heute erst in der Diskussion mit P.C. herausgefunden und schwankte selbst, ob "Taktell" wieder aus dem Artikel raus soll... Viele Grüße, --Okatjerute Disku 14:44, 30. Jul. 2012 (CEST)

Hallo, danke für die Nachricht und Entschuldigung, dass mein Bearbeitungskommentar abgeschnitten ist, irgendwie bin ich zu früh auf die Return-Taste gekommen. Ich würde sagen, "Taktell" verhält sich zu "Metronom" wie "Aspirin" zu "Acetylsalicylsäure". Die Anführung als Synonym wäre daher falsch, der Redirect kann stehenbleiben, aber wenn Markennamen erwähnt werden, sollte "Taktell" gleichberechtigt neben möglichen anderen Namen anderer Hersteller stehen. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 14:58, 30. Jul. 2012 (CEST)

Sortierung alphabet. nach Autor ist absolut üblich

Verschoben zu Diskussion:Märtyrer --FordPrefect42 (Diskussion) 09:43, 2. Aug. 2012 (CEST)

Die Moritat von Mackie Messer

da hier jeder seinen Geschichtsunterricht gehabt hat, will ich Dir wenigstens erklären, dass in meinem Verständnis das Ermächtigungsgesetz eine Machtübergabe, Selbstentmachtung etc. bedeutete. Damit stehe ich nicht allein, aber ich weiß auch, dass das anders gesehen wird. Aber bitte. Und zum Thema "Oper" könntest Du auch die Kategorien im Hauptartikel begutachten: "Oper von ..." . Ist nicht meine Baustelle. gruß --Goesseln (Diskussion) 23:15, 22. Aug. 2012 (CEST)

Zu der Begrifflichkeit möchte ich eigentlich weder mein noch dein Verständnis in den Vordergund stellen, sondern mich auf die Position zurückziehen, dass der Hauptartikel (derzeit) unter dem Lemma Machtergreifung läuft. Der Begriff wird dann im Artikel problematisiert, was ich auch nachvollziehen kann, aber meiner Meinung nach sollte die Begrifflichkeit primär beim Hauptartikel geklärt werden, anstatt sie bei jeder Verlinkung neu vom Verständnis des jeweiligen Autors abhängig zu machen. – Zur "Oper" verweise auch ich auf den Hauptartikel: "Die Dreigroschenoper ist – trotz des Namens, der an die Vorlage angelehnt ist – keine durchkomponierte Oper im engeren Sinn, sondern ein politisch engagiertes Theaterstück mit 22 abgeschlossenen Gesangsnummern, für die keine Opernsänger benötigt werden, sondern singende Schauspieler." Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 01:23, 23. Aug. 2012 (CEST)

Mitglieder des House of Lords

Hättest du Interesse hier (Wikipedia:WikiProjekt Politiker/Aktionen/Mitglieder des House of Lords) mitzuwirken? Politik (Diskussion) 17:15, 21. Aug. 2012 (CEST)

Da muss ich mangels Zeit und vertiefter Kenntnisse leider passen. Kann sein, dass ich zufällig über etwas stoße, dass ich beitragen kann, dann werde ich das auch tun, aber richtige Projektmitarbeit ist grade nicht drin, sorry. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 15:24, 27. Aug. 2012 (CEST)

Thorsten Pech

Feststellungen mehrerer Ichlinge in der Löschdiskussion, auch schon mit Niederschlag im Text (z.B. betreffs B-Prüfung), lassen mich, nur Musikliebhaber, am Verstand zweifeln. Dass da noch eine Heidenarbeit für Geneigte(n) am Werk der nicht von mir stammenden IP wartet, ist mir klar. Wie wär’s? Vielleicht auch nur mit einem guten Hinweis in Portalen? Gruß -- Pico31 (Diskussion) 11:24, 8. Sep. 2012 (CEST)

Luca Marenzio

Sorry, hatte wohl einen Blackout, die angegebene Passage selbst eingefügt. Danke! Übrigens hätte ich diese Seite in Teilen anders gestaltet, sei's drum! Gruß! --Sacha47 Diskussion 10:53, 13. Sept. 2012 (CEST)

Nein, die Einfügung an dieser Stelle war schon von mir, nur nicht so deutlich gekennzeichnet, sorry, aber so finde ich den Hinweis am besten platziert. Der Artikel selber ... tja, muss ihn mir mal in Ruhe zu Gemüte führen, hab nur auf die Schnelle mal ein paar der fürchterlichsten Grammatikfehler ausgemerzt. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 11:51, 13. Sep. 2012 (CEST)

Wie gesagt, dieser Marenziartikel ist nicht von mir, die anderen schon. Ich hatte Marenzi in die Einführungszeile gesetzt. Wahrscheinlich hast Du sie richtigerweise nach unten verschoben, was ich übersehen habe. Gruß!--Sacha47 Diskussion 17:18, 13. Sept. 2012 (CEST)

Hallo FordPrefect; Benutzer Sacha47 hatte bereits Anfangs des Monats einen Bezug zur Familie Marenzi mit Link eingefügt. Ich hatte versucht dies in MGG bestätigt zu finden, die schweigen sich jedoch über seine Herkunft vollkommen aus. Daraufhin hatte ich die Ergänzung entfernt. In der englischen Wikipedia steht hierzu folgender Satz <Early years: According to biographer Leonardo Cozzando, writing in the late 17th century, Marenzio was born at Coccaglio, a small town near Brescia, as one of seven children to a poor family. His father was a notary clerk in Brescia.> Falls du eine zuverlässige Quelle verfügst, die dies widerlegt, wäre es gut sie einzubauen. LG --Frinck (Diskussion) 17:54, 13. Sep. 2012 (CEST)

Hallo zusammen! Meine was zu haben, muss aber wieder an das Buch über die Familie kommen. Habe es verliehen. Vorerst: Siehe Bild des Luca auf der Seite Marenzi. Gruß!--Sacha47 Diskussion 18:10, 13. Sept. 2012 (CEST)

Hallo auch euch beiden. Ich hatte lediglich den Link auf Marenzi, den ich im Artikel vorgefunden habe, an eine andere Stelle verschoben. Wenn die Herkunft nicht gesichert ist, sollte das nicht im Artikel erscheinen oder zumindest entsprechend kommentiert werden. Ich schau mal, was meine Literatur zu dem Thema hergibt. Dieses obskure Familienbuch halte ich als Quelle allerdings für sehr fragwürdig, das geht wahrscheinlich nicht im Sinne von WP:BLG durch. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 18:36, 13. Sep. 2012 (CEST)

Hallo, also im Buch wird dieser Mann als Mitglied aus einer Nebenlinie ohne weitere Angaben aufgeführt, samt Bild, das sich wohl in der Casa Marenzi (wie die anderen) befindet. Auf diesem ist ein frühes Wappen + Titel zu sehen. Ich habe auf Grund des Bildes, aber auch, weil die Familie kurz auch den Namen Marenzio/Marentio führte und die Herkunftsgegend absolut passend ist, Luca aufgeführt. Dass die Familienverbindung mit dem Komponisten nicht in Lexika beschrieben wird, ist kein schwerwiegendes Argument zum Zweifel. Wer waren schon die Marenzi zu jener Zeit? Sollte aber die o. a. Verbindung irgendwie mit Wiki nicht passen, dann lösche ruhig den Bezug. Ich werde das beobachten und dann dementsprechend den Verweis auf der Marenziseite entfernen und den möglichen Bezug im Text in den Konjunktiv setzen. Das Ganze ist absolut keine „Herzensangelegenheit“ für mich. Eine Kleinigkeit noch: Bitte lassen wir Wörter wie „obskur“. Ohne etwas zu kennen, so zu urteilen, ist m. E. nicht angemessen. Nichts für ungut!--Sacha47 Diskussion 10:23, 14. Sept. 2012 (CEST)

"Obskur" hatte ich gestern abend etwas in Eile hingeschrieben, Entschuldigung wegen der Flapsigkeit. Meine Vorbehalte gegen das Buch habe ich auf Diskussion:Marenzi#Familienbuch begründet. Vielleicht kannst du ja dort dazu Stellung nehmen. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 10:40, 14. Sep. 2012 (CEST)

Hallo, habe nun die Quellenangaben geändert und ergänzt. Werde noch weiter suchen, bin aber z. Zt. sehr eingespannt. Das großformatige Buch ist 411 Seiten lang. Selbstverlag ist richtig. Übrigens hat auch Wolny viel im Selbstverlag veröffentlicht. Sicher mein Fehler allerdings, mich so sehr auf dieses Buch zu konzentrieren, obzwar es nur wenig Literaturhinweise aufweist. Doch überzeugen die zahlreichen Bilder und vor allem Dokumente (weit mehr als in Wiki gestellt). Luca scheint doch einen Bezug zu den Marenzis zu haben. Gruß! --Sacha47 Diskussion 16:30, 14. Sept. 2012 (CEST)

Drehplattentür

Hallo Ford, was wird angezweifelt bzw. was soll belegt werden? Theozwei

Konkret angezweifelt wird nichts. Der Artikel enthielt nur überhaupt keine Belege, also Verstoß gegen die Belegpflicht. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:31, 16. Sep. 2012 (CEST)

Max Kruse

Ich gedenke, den von Dir rückgängig gemachten Eintrag bei Max Kruse in anderer Form anzubringen. Siehe bitte hier Max Kruse, Diskussion. --Cessna 210 (Diskussion) 11:13, 23. Sep. 2012 (CEST)

Walther von der Vogelweide

Hallo, hast du Kenntnisse über Walther bzw. weißt du wo seine gesamten Werke zu finden sind bzw. bist du Historiker? Offensichtlich gibt's 'ne Zuordnung, die viele nicht kennen.--Niesen (Diskussion) 19:59, 24. Sep. 2012 (CEST)

Hm, ich bin mir nicht ganz sicher, worauf deine Frage abzielt oder warum sie gerade an mich geht. Die maßgebliche Textausgabe findest du über den Artikel zu Walther heraus: ISBN 3-11-013608-2. Historiker bin ich nicht, habe nur mal Germanistik studiert. Wenn du einen ausgewiesenen Experten zu Walther finden willst, sprich Benutzer:Hermann Reichert an. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:26, 25. Sep. 2012 (CEST)
Alles klar, vielen Dank. Es geht um den Ort "Toberlû" in einem seiner Gedichte, was ja heute Doberlug-Kirchhain ist.--Niesen (Diskussion) 11:36, 25. Sep. 2012 (CEST)
Das Gedicht findest du hier. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:18, 25. Sep. 2012 (CEST)

Heine und Almansor

Hallo, Danke für den Hinweis zu Almansor und Heine. Ich habe weder die Diskussion noch das Drama gelesen und habe auch nicht gegoogelt, sondern habe als Otto-Normal-Wikileser mal eben bei Wiki nach Almansor gesucht als ich den Heine Artikel gelesen habe. Und da landet man eben bei jenem besagten Almansor. Liest Otto-Normal-Wikileser auch die Diskussion immer mit? Gut sollte man als Autor wohl tun, aber ein Hinweis darauf, dass dies nicht Heines Almansor ist, wäre da an prominenter Stelle sicherlich angebracht, wenn so hohe Verwechslungsgefahr besteht. Der neue Begriffsklärungshinweis hilft etwas, aber ich weiss jetzt immer noch nicht genau wer denn der Almansor Heines war und ich glaube nicht, dass ich der einzige bin, der in diese Falle tappt. Bleibt mir nur die Hoffnung, dass irgendjemand mal den passenden Artikel verfasst und verlinkt.--Drgkl (Diskussion) 13:18, 6. Okt. 2012 (CEST)

Nochmals Hallo. Ich bin jetzt umfassend informiert, wo man die Informationen zu Almansor von Heine denn überall in Wiki findet. Es ist aber nicht der Sinn von Wiki Informationen zu verteilen und den Leser auf eine Suche nach den verschiedensten Belegen zu schicken, sondern Informationen zu bündeln um den Leser dabei nicht in Fallen tappen zu lassen. Deswegen gibt es ja Begriffsklärungen in Wiki. Der Artikelname Almansor ist normalerweise nicht korrekt, sondern beruht auf einer Weiterleitung vom korrekten Namen. Korrekt ist der arabische Name und dann erfolgt der Hinweis im Artikel, dass diese Person im Deutschen unter dem Namen Almansor bekannt ist. Dazu hast Du bereits völlig zu Recht den entsprechenden Hinweis auf Personen mit dem Namen al-Mansur eingefügt. Um künftige Verwirrung zu vermeiden, füge ich jetzt einen Hinweis auf Heines Drama und den (noch fehlenden) Artikel ein. Dies scheint mir die einfachste Lösung zu sein, denn der Artikel ist nun umfangreich eingebunden und die Weiterleitung ebenfalls nochmals weiterverlinkt. Zum beispeilhaften Umgang wie man mit historischer Person und fiktiver literarischer Person umgehen kann, siehe z.B. Wallenstein oder auch den Beitrag zu Heinrich von Ofterdingen. In letzterem werden die historische Person und die literarische Figur in einem Artikel behandelt und der Unterschied klar herausgestellt. --Drgkl (Diskussion) 03:23, 7. Okt. 2012 (CEST)
Toll, du bist ja wirklich umfassend informiert über Almansor von Heine, der Artikel gefällt mir schon sehr gut so wie er ist. Eine Änderung bzw. Ausweitung würde ich aber trotzdem vornehmen und die betrifft den 2. Absatz im Abschnitt "Hintergrund". Erstmal wäre ich sehr vorsichtig mit der Verwendung des Begriffs "romantisch" im Zusammenhang mit Heine im allgemeinen und hier mit der "romantischen Stimmung, die Heine ergriff" im speziellen. Romantik in der deutschen Literatur und Spanien passen nun so garnicht zusammen und wir sollten die Begriff Romantik/romantisch in einem Beitrag über Literatur sehr genau nehmen. Goethe veröffentlicht 1819 den West-östlichen Divan und ist darin durchaus vom Islam begeistert. Ich würde eher von einer Zeitstimmung oder einer Idealisierung sprechen denn einer "romantischen" Begeisterung für den Islam (hier am Beispiel des islamischen Spaniens). Ich bin nämlich nun auch der Meinung die Thematik der Bücherverbrennung verlangt in diesem Beitrag einen Hinweis auf die Karlsbader Beschlüsse, die wenn auch nicht so extrem doch eine ähnliche Ausrichtung haben, nämlich Schriften und Gedanken nicht an die Öffentlichkeit kommen zu lassen. Hauptsächlich islamischen Autoren ist es aber zu verdanken, dass wir heute noch viele Schriften der klassischen Antike kennen, denn sie übersetzten sie ins Arabische und überlieferten so Wissen, dass durchaus auch zur Lehrmeinung der christlichen Kirche in der damaligen Zeit im Widerspruch stand. Almansor wäre demnach auch eine angesichts der Zensurbestimmungen der Zeit gut verpackte Zeitkritik Heines.
Ach und eine Kleinigkeit noch in der Infobox Abschnitt Ort und Zeit der Handlung: um 1500 in der Umgebung von Granada (mit internem Link). Klingt besser und sieht besser aus.
Und wenn der Artikel denn so schnell kommt, ist die BKS denke ich auch wirklich nicht mehr notwendig, dem kann ich zustimmen. --Drgkl (Diskussion) 03:03, 8. Okt. 2012 (CEST)

Franz Marszalek

Sehr geehrter Herr FordPrefect42,

wie ich festgestellt habe, wurde von Ihnen eine von mir eingesandte Änderung zur Person des Dirigenten Franz Marszalek im Zusammenhang mit dem WDR Sinfonieorchester entfernt, und zwar mit der Begründung, dass Marszalek (nur) mit dem WDR Rundfunkorchester gearbeitet hat. Diese Behauptung ist nachweislich falsch. Franz Marszalek hat während seiner WDR-Jahre intensiv mit beiden Klangkörpern zusammengearbeitet. Es ist also völlig angemessen, Marszaleks Verdienste um das WDR Sinfonieorchester, mit dem er unzählige Aufnahmen (darunter viele Raritäten im Bereich der Klassik) eingespielt hat, zu würdigen. Ich bitte Sie also diese Tatsache und die Nennung von Franz Marszalek an dieser Stelle zu respektieren.

Mit freundlichen Grüssen, Henk Blankenstein, Rijswijk (Niederlande) ehemaliger Redakteur für Operette und Leichte Klassik im niederländischen Rundfunk (nicht signierter Beitrag von 62.131.85.225 (Diskussion) 00:19, 6. Nov. 2012 (CET))

Schön, aber gibt es dafür nachvollziehbare Quellen? Das deutsche Musikarchiv z.B. verzeichnet von ihm fast ausschließlich Aufnahmen mit dem Rundfunkorchester. --FordPrefect42 (Diskussion) 08:58, 6. Nov. 2012 (CET)

Sehr geehrter Herr FordPrefect42,

Belege für die häufige Zusammenarbeit von Franz Marszalek mit dem WDR Sinfonieorchester (damals Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester) finden Sie im Schallarchiv des WDR.

Beste Grüsse Henk Blankenstein (nicht signierter Beitrag von 62.131.85.225 (Diskussion) 19:55, 7. Nov. 2012 (CET))

Ich möchte darum bitten, diese Diskussion bei Diskussion:WDR Sinfonieorchester Köln#und nochmal Franz Marszalek fortzusetzen. Ich habe dort schon ausführlich dazu Stellung genommen. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 20:13, 7. Nov. 2012 (CET)

Zugunglück von Schweinsburg-Culten‎

Danke für die Klärung gegenüber dem anderen Artikel. Frage wegen des Lemmas: Eisenbahnunfall von Schweinsburg-Culten wäre eigentlich das gebräuchliche Lemma (vgl. etwa: Liste schwerer Unfälle im Schienenverkehr. Spricht etwas gegen eine entsprechende Verschiebung? Grüße -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 22:00, 9. Nov. 2012 (CET)

Hallo Reinhard, mein Anteil an der Klärung ist ziemlich gering, den anderen Artikel hatte Tsor schon gelöscht. Ich denke, gegen eine Verschiebung spricht nichts, wenn es das geeignetere Lemma ist. Interessant nur, dass der alte Artikel auch schon die gleiche Verschiebung durchlebt hat, und der jetzige Artikel an Stelle der Weiterleitung entstand, als gegen den alten Artikel schon die URV-Meldung lief (siehe Versionshistorie). Ist sicher, dass der neue Artikel urheberrechtlich sauber ist? Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 22:12, 9. Nov. 2012 (CET) PS: lass dich mal wieder beim PSK sehen ;-)

Relativpronomina: "welche" oder "die"?

Hi, WordPerfect42,

in dem Artikel "Literaturangabe" hast Du mein Relativpronomen "welche" durch "die" ersetzt. Ich weiß natürlich nicht, was Dich dazu veranlasst hat. Ich vermute aber, dass es einfach Dein Stilempfinden, Dein Geschmack war. Richtig? Jetzt frage ich mich, aber nur kurz, ob ich Dein "die" wieder zurücksetzen soll zu "welche". Natürlich soll ich nicht! Denn ich respektiere Dein Sprachempfinden, so wie ich hoffe, dass Du in Zukunft meines respektieren wirst. Das "um...zu", welches (welches!) vorher da stand, war eindeutig falsch. Deine und meine Version ist bzw. war richtig. Aber es wäre unnötig gewesen, meine Version durch Deine zu ersetzen, weil es hier eindeutig nur um das Geschmacksempfinden geht, dass man einfach akzeptieren sollte! Also es bleibt so, wie Du es wolltest. Nicht weil es das Bessere ist, sondern weil es jetzt da steht.

--Anjolo (Diskussion) 19:04, 20. Nov. 2012 (CET)

Nein. "Welcher/welche/welches" verwendet man als Relativpronomen in erster Linie um das Zusammentreffen mehrerer gleichlautender Pronomen zu vermeiden. In allen anderen Fällen gilt die Verwendung von "welcher" als gestelzt und veraltet, als überflüssiger Kanzleistil. --FordPrefect42 (Diskussion) 00:16, 21. Nov. 2012 (CET)

Betreff: Rückung

Hallo Ford,

vielleicht kannst Du mir auf die Sprünge helfen. Du hast drüben unter der QS geschrieben "Bei einem Artikel dieses Alters..." Als Anfänger habe ich bestimmt die Stelle in den Richtlinien übersehen, die mir erklärt, ab welchem Alter ein Artikel Narrenfreiheit erhält. Es wäre nett von Dir, wenn Du mir einen Link dazu geben könntest, dann hole ich das gerne nach. Viele Grüße, --Kalef (Diskussion) 00:47, 24. Nov. 2012 (CET)

Hallo Ford, vielen Dank für Deine Erläuterungen, andere Beteiligte haben mir bisher gar nicht geantwortet. Ich kann gut nachvollziehen, dass Wikipedia strukturell eine gewachsene Sache ist. Unfair finde ich allerdings, wenn man Neue knapp belehrend mit Links versorgt und so tut, als sei hier alles selbst erklärend. Das ist es mitnichten. Ausgangspunkt war übrigens nicht der obige Artikel, sondern Modulation (Musik).

Bei der Liste der Fach-QS steht, wenn man keine passende Fach-QS findet, solle man einen Eintrag in der allgemeinen QS setzen. Was Du schreibst, widerspricht dem. Richtiger wäre nach dem, was ich wiederholt erleben durfte, der Satz: "Auch wenn hier keine passende Fach-QS zu finden ist, wird es nicht gerne gesehen, die allgemeine QS mit inhaltlichen Fragen zu belästigen."

Besonders ärgerlich ist, dass im Gegensatz zu Rückung der Artikel Modulation nun gar nicht mehr markiert ist, dabei ist der gravierend mangelhaft und unnötig unverständlich. Auf einen ersten Hinweis, den ich vor drei Jahren dort in die Disk. geschrieben hatte, hat nie jemand reagiert, das mit den Beobachtungslisten scheint da also nicht immer zu klappen.

Trotzdem Danke für Deine Erläuterungen, --Kalef (Diskussion) 17:30, 24. Nov. 2012 (CET)

Ich danke Dir sehr für Deine Erläuterungen, die ich alle einleuchtend finde. Es wäre sicherlich hilfreich, das, was Du als Erklärung zur QS geschrieben hast, auch so ähnlich auf der Seite Wikipedia:Fachspezifische Qualitätssicherung hinzuschreiben. Man kann auch als Neuling nicht direkt erkennen, dass die im ersten Satz aufgeführten Portale, Redaktionen und Co. nicht das sind, was dann unten aufgeführt wird. Vor allem der Satz "Artikel, die keinem Fachgebiet zugeordnet werden, können in die allgemeine Qualitätssicherung eingetragen werden." stiftet Verwirrung. Aber das werde ich auf der Disk.-Seite dort natürlich nicht hinschreiben. Dafür war das Revierverhalten einiger Nutzer hier viel zu abschreckend. Damit bist Du ausdrücklich nicht gemeint. Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für mich genommen hast! --Kalef (Diskussion) 02:37, 26. Nov. 2012 (CET)

Deutscher Liederhort

Meine Verbesserung im Satzbau des Artikels zu revertieren und sie dann ganz einfach als "Quatsch" zu bezeichnen, zeugt von Kenntnislosigkeit und fehlenden Umgangsformen. --Afforever (Diskussion) 01:27, 25. Nov. 2012 (CET)

Deine Verschlimmbesserung war sachlich falsch und zeigte, dass du die Aussagen des Einleitungsabschnittes nicht verstanden hattest. Deine Formulierung verschleierte, dass "Deutscher Liederhort" der tatsächliche Titel der Sammlung ist. Mit so etwas ist keinem Leser geholfen. --FordPrefect42 (Diskussion) 01:33, 25. Nov. 2012 (CET)
Dein Kommentar und Deine Form der Kommunikation zeigen, dass Du weder etwas von Deutscher Sprache und Grammatik verstehst noch gewaltfrei kommunizieren kannst oder willst. --Afforever (Diskussion) 11:57, 2. Dez. 2012 (CET)
Geht's noch? Du hast unter dem Vorwand grammatikalischer Verbesserung sachliche Fehler in den Artikel gebracht, die vorher nicht drin waren, den Inhalt der Aussagen also offenkundig nicht verstanden, und möchtest dafür auch noch gelobt werden? Angesichts deiner Borniertheit ist Kommunikation mir dir offenbar ohnehin sinnlos. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:05, 2. Dez. 2012 (CET)

Mahnmal Duisburg Hbf

Habe versucht das Lemma zu ändern hat leider net wie geplant Funktioniert und habe mit dem Künstler gesprochen der Titel ist korrekt und sollte in der Liste der Gedenkstätten angepasst werden. Danke für deine Unterstützung! (nicht signierter Beitrag von MahnmalDuHbf (Diskussion | Beiträge) 13:17, 5. Dez. 2012 (CET)) Der korrekte Titel ist : Deportations-Mahnmal Duisburg Hauptbahnhof aber ich habe es verschoben wurde aber iwie direkt wieder zurückgeschoben ....

Volksballade

Danke für die Korrektur beim Artikel "Volksballade" = Verwechslung von Herder 1778/79 und 1807; das war (von Anfang an) ein kapitaler Fehler von mir, den ich nicht hätte übersehen dürfen. Grüße--Lundbye1941 (Diskussion) 12:36, 7. Dez. 2012 (CET) - Auch bei den "Sesenheimer Liedern" - muss wohl eine Seuche bei mir gewesen sein... Danke! --Lundbye1941 (Diskussion) 13:15, 7. Dez. 2012 (CET)

Quaste und Quasten

Das Ding auf Vermeers Bild ist tatsächlich ein Quast und keine Quaste (die besteht aus textilen Fäden und Kordeln), allerdings hat sich im Falle des Puderquasts im allgemeinen Sprachgebrauch eine Geschlechtsumwandlung vollzogen, wie das gelegentlich auch anderenorts vorkommen soll. Ein Grammatikfehler liegt hier nicht vor. Im Falle von Vermeers Bild, 17. Jahrhundert, finde ich den Ausdruck Puderquast stimnmiger. Aber ich werde diesbezüglich nicht insistieren... ;-), Grüße --Gregor Bert (Diskussion) 10:02, 4. Jan. 2013 (CET)

Bei dem Bild habe ich mich auch gefragt, ob nicht der im Artikel Puderquaste erwähnte "Puderpinsel" der treffendere Ausdruck wäre. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 10:06, 4. Jan. 2013 (CET)

Alhambra

Dank für die Ergänzung mit dem entsprechenden Link, was ich unter meinen favoriten habe. Ungemein hat mich lediglich die schlappe Formulierung "Nachgestaltung" gestört - als ob es kein Original wäre. --Orientalist (Diskussion) 19:43, 10. Jan. 2013 (CET)

Aber gerne doch. Ich nehme an, dass die Formulierung einfach auf schlampige Recherche zurückging. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 01:30, 11. Jan. 2013 (CET)
auf überhaupt keine Recherche  :-( Gruß: --Orientalist (Diskussion) 08:44, 11. Jan. 2013 (CET)

Renaissance-Warteschleife

Hallo Fordprefekt42, wie ich sehe, hast du die drei Damen aus der Renaissancewarteschleife entfernt. Ich habe im Moment nicht die Zeit, mich mit der Technik der Weiterleitung zu beschäftigen (leider). Da du weißt, wie es geht, warum hast du die Weiterleitung nicht gemacht, so wie man doch alles, was einem auffällt, verbessern kann, wenn man es besser weiß/kann? Ich dachte, das sei Wiki-Prinzip. Die Namen standen ja schon länger da, ich hatte mehrmals um Hilfe gebeten. "So nicht" war auch meine Feststellung.--Motmel Diskussion 18:03, 15. Jan. 2013 (CET) Stellte gerade fest, dass die neue Überschrift "unter den Tisch fiel". Wegen Molza: Habe ihr Portrait in die Foto-Werkstatt geschickt, ich hoffe, es ist dir recht!--Motmel Diskussion 19:00, 15. Jan. 2013 (CET)

Ich habe auch nur einen 24-Stunden-Tag und noch ein paar andere Dinge zu tun. Deine Anfrage habe ich erst heute gesehen. Die Weiterleitungen sind angelegt. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:06, 16. Jan. 2013 (CET)
Vielen Dank FordPrefect42 fürs Weiterleiten! Nimm mirs bitte nicht übel, wir machen hier alles freiwillig und idealistisch, da kann man schon mal empfindlich werden. Auch Molza ist jetzt prima. Liebe Grüße --Motmel Diskussion 12:34, 16. Jan. 2013 (CET)
Nur damit kein Missverständnis aufkommt: auch ich gehöre zu denen, die hier nur freiwillig und idealistisch arbeiten, daher ist es immer hilfreich wenn wenigstens der Umgangston stimmt. Wenn's was gibt darfst du mich immer gerne fragen. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 12:41, 16. Jan. 2013 (CET)
O Danke, sehr gerne! Hast du aber schon richtig verstanden: "empfindlich reagieren" bezog sich auf m e i n oberstes mail. Als nachträgliches "excuse me". Und nun Fine della opera--Motmel Diskussion 13:16, 16. Jan. 2013 (CET)

Quintenzirkel

Tach FordPrefect42! Könntest du mal über diesen Diskussionsbeitrag schauen? Nicht nur meiner Meinung nach trägt der Artikel zum Quintenzirkel seinen Exzellent-Status zu Unrecht. --Singsangsung Los, frag mich! 17:15, 16. Jan. 2013 (CET)

LD Sinfonik

Evtl. von Interesse. --92.231.204.99 00:04, 13. Feb. 2013 (CET)

Ehrenbürger

Räumlich verteilte Listenkategorien werden gerade alle zurückgebaut und - sofern sie das noch nicht sind - ihrer Sachkategorie zugeordnet. Sprich: "Liste (Ehrenbürger in Bayern)" geht in "Liste (Ehrenbürger)" und der zugehörigen Sachkategorie "Ehrenbürger von xxx" auf. -- 109.48.74.64 15:52, 14. Feb. 2013 (CET)

Normalerweise antwortet man dort, wo die Diskussion begonnen wird ;-) Kann man diesen Entscheid denn irgendwo nachlesen? Und betrifft er alle vorhandenen Kategorien? Da müsste ja so einiges verschoben werden.. --der.wuppertaler Diskussionsbedarf? um 15:55, 14. Feb. 2013 (CET)
Wikipedia:Listen#Kategorisierung und ungezählte Diskussionen im vergangenen halben Jahr. -- 109.48.74.64 15:57, 14. Feb. 2013 (CET)
Eine LD braucht's hier nicht mehr, das ist schon im Grundsatz geklärt. Wir Projektmitarbeiter des WP:WPK - hier arbeiten gerade mindestens drei an der Sache - wissen schon, was wir tun. -- 109.48.74.64 16:00, 14. Feb. 2013 (CET)
In der Sache: Okay. Aber erstens ist dein Vorgehen extrem intransparent - Massenbearbeitungen ohne jeden Bearbeitungskommentar werden immer bei irgendjemandem Fragezeichen auslösen. Zweitens arbeitest du als IP, da ist nicht ersichtlich dass du "Projektmitarbeiter des WP:WPK" bist, und außerdem schaffst du damit Mehrarbeit für andere, weil alle deine Änderungen noch nachgesichtet werdn müssen. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:04, 14. Feb. 2013 (CET)
Siehe auch Wikipedia:WikiProjekt_Listen#Projekte. Steak 16:06, 14. Feb. 2013 (CET)

Benutzer:Sebbot

Hi. Sebmol scheint inaktiv - im Gegensatz zu seinem Bot. Weil es fortgesetzt Ärger um die anscheinend unkontrollierte Abarbeitung der Kat-Warteschlange gibt, hatte ich überlegt den Bot per WP:AAF sperren zu lassen, bin aber zu dem Schluss gekommen das dies besser von aktiven Mitarbeitern beurteilt werden sollte. --47.64.148.166 17:31, 14. Feb. 2013 (CET)

Welche Probleme gibt es denn aktuell? ich hatte seinerzeit die Antwort bekommen, dass die Abarbeitung der WP:KWS genau so erwünscht sei, aber wenn es weitere Problemfälle gibt wäre das ein Ansatzpunkt, das Thema nochmal auf den Tisch zu bringen. --FordPrefect42 (Diskussion) 17:45, 14. Feb. 2013 (CET)
ja ja die Antwort hab ich auch gesehen, allein mir fehlt der Glaube. --47.64.216.139 19:52, 14. Feb. 2013 (CET)
Deswegen meine Frage: gibt es weitere Beispiele? Je mehr Fälle bekannt sind, desto besser kann man argumentieren. --FordPrefect42 (Diskussion) 20:05, 14. Feb. 2013 (CET)
Ich hab dich noch niemals im Kategorie-Bereich gesehen. Wie wärs wenn du die Warteschlange denen überlässt, die damit hantieren. Die können ihre Probleme, sofern es welche gäbe, selbst lösen. Steak 21:09, 14. Feb. 2013 (CET)
Ich habe dich auch noch nie gesehen und ich glaube, ich bin ganz froh darum. Ich bin nun wirklich ein umgänglicher Mensch, aber wenn mich etwas ankotzt in der Wikipedia, dann ist es diese arrogante BNS-Haltung, wie du sie hier formulierst. Es ist richtig, ich arbeite primär und am liebsten thematisch – Formalien wie Kategorien interessieren mich nur sekundär, insoweit sie der Strukturierung und der Auffindbarkeit von Artikeln dienen. Trotzdem habe ich zu Zeiten auch immer wieder am Kategoriensystem von mich interessierenden Themenbereichen wie z. B. Musik mitgearbeitet. Und was die Warteschlange betrifft: vielleicht ist es dir entgangen, dass es mir gerade darum geht, die Arbeit mit denjenigen vorzubehalten, die sich mit ihrer Technik auskennen und auch die Befugnis haben, fachliche Änderungen dort umzusetzen. Die derzeit komplett offene Bearbeitungsmöglichkeit halte ich weiterhin für problematisch und missbrauchsanfällig. --FordPrefect42 (Diskussion) 00:24, 15. Feb. 2013 (CET)
Ich glaube nicht, dass du die Kompetenz hast, beurteilen zu können, was ein "Missbrauch" ist. Damit noch einen schönen Tag. Steak 10:08, 15. Feb. 2013 (CET)
Soso, dazu braucht man also "Kompetenz". Das ist so, als würde ich im Flugzeug die Crew darauf aufmerksam machen, dass das Triebwerk brennt, und ich zur Antwort bekäme, ich solle mich nicht einmischen weil ich keinen Pilotenschein habe. Denk mal drüber nach, bevor du noch mit weiteren klugen Ratschlägen kommst ... --FordPrefect42 (Diskussion) 14:55, 15. Feb. 2013 (CET)

7. Sinfonie (Schostakowitsch)#Literatur

Wie Du offenbar auch bin ich unsicher, ob die Angabe dieser „belletristischen Rezeption“ dort hingehört. Sie steht jedenfalls im Widerspruch zu WP:L#Auswahl: Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Aber sicherlich ist auch die belletristische Rezeption mag ja interessant, ich halte Angaben dazu unter Umständen durchaus für wünschenswert. Vielleicht bedürften die Bestimmungen bei WP:L einer Ergänzung. Was die Form betrifft, so finde ich die Lösung wie unter Pieter Bruegel der Ältere#Literatur schöner als die Deine mit der Eröffnung eines eignen Hauptabschitts, der unter den anderen gleichsam kanonisierten wohl wenigstens unüblich ist. Wie siehtst Du das? Beste Grüße, --Marsupium (Diskussion) 11:51, 8. Mär. 2013 (CET)

Das oberste Ziel sollte sein, dem Leser transparent zu machen, welche Art von Literatur aufgeführt wird. Ich deute WP:BLG und WP:LIT jedenfalls so, dass in den Abschnitt "Literatur" nur seriöse Fachliteratur gehört, keine fiktionale Literatur. Zu der genauen Form und Gliederungsebene solcher Angaben kann man sich verschiedene Lösungen vorstellen, zumal es hier keinen kanonisierten Standard gibt. Ein paar Vergleichsfälle: Wallenstein#Literatur, Christopher Marlowe#Marlowe als historische Romanfigur, Muhammad XII. (Granada)#Rezeption. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 12:11, 8. Mär. 2013 (CET)
Vielen Dank! Das sollte das Ziel sein, das stimmt natürlich und Du hast Recht, ich denke auch der Hauptabschnitt Literatur sollte von Belletristik und anderem Rezipierendem freigehalten werden. Vielen Dank für die Beispiele, ich finde die Lösungen dort im Grunde genommen alle nur mäßig befriedigend, vielleicht die bei Muhammad annehmbar. Ich zöge jedoch die Positionierung von Rezeptionsabschnitten vor dem Einzelnachweise-Literatur-Weblinks-Block vor, da die Rezeption mehr noch dem Inhalt zuzurechnen ist als dem „wissenschaftlichen Apparat“ aus Endnoten („Einzelnachweise“) und Literaturverzeichnis („Literatur“, „Weblinks“). Es wäre angenehm, wenn es eine auf ein wenig Überlegung gegründete einheitliche Empfehlung gäbe. Nunja.
Was diesen Roman anbelangt, so führt ihn der Fließtext en:Leningrad première of Shostakovich's Symphony No. 7#Reception and legacy ebenfalls auf, die Autorin scheint durchaus renommiert zu sein, er scheint mir gerechtfertigt.
Es ist also erst einmal alles in Ordnung so denke ich, beste Grüße, --Marsupium (Diskussion) 17:36, 8. Mär. 2013 (CET)

Sichtung

Hallo FordPrefect42, du hast etwas gesichtet, könntest du das auch mit den anderen Beiträgen machen? Wäre schön! --Donau-Strudel (Diskussion) 13:58, 13. Mär. 2013 (CET)

Zupfmusik

Dass es einen Verband der Zupfmusiker gibt, bedeutet noch lange nicht, dass sich die Zupfmusiker das Wort nicht selbst überlegt haben. In meinem amtlichen deutschen Wörterbuch steht das Wort jedenfalls nicht. Aber egal, grundsätzlich möchte ich durch den Löschantrag nur dafür sorgen, dass WP übersichtlicher wird, daher der Löschantrag. Da sich 11 Monate niemand für die Verbesserung / Redundanz interessiert hat, sollte dem wohl nichts im WEge stehen. - Wie mache ich eine "lizenzkonforme" Redundanz? --Jopromi (Diskussion) 13:32, 15. Mär. 2013 (CET)

Ich habe erstmal nur Einspruch gegen die Schnelllöschung erhoben. Die Ausgangslage ist zu komplex, das muss in einem regulären Löschantrag behandelt werden. Außerdem war deine Abarbeitung der Redundanz nicht lizenzkonform, schon allein die Nachbearbeitung dessen braucht noch mehr Zeit. Anleitung steht bei WP:RED. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:35, 15. Mär. 2013 (CET)
Ok, danke. Ich habs probiert, auch was die Übernahme in den anderen Artikel betrifft siehe Diskussion:Zupfinstrument , aber ich fürchte das ist mir zu hoch. Kann ja auch nicht von Dir verlangen, jetzt meinen ganzen Mist auszubessern. Kannst mein Problem an einen Tutor weiterleiten? - andernfalls mache ich meine Fehler ganz einfach rückgängig, nur bleibt das Problem dann weitere 11 Monate bestehen.... --Jopromi (Diskussion) 13:59, 15. Mär. 2013 (CET)
Ich kann mich prinzipiell schon darum kümmern, nur nicht sehr kurzfristig. Falls es zu einer Löschung kommt, würde ich Verschiebung in meinen BNR beantragen, um die Sache in Ruhe angehen zu können. --FordPrefect42 (Diskussion) 15:11, 15. Mär. 2013 (CET)
Danke! Nächstes Mal informiere ich mich zuerst, bevor ich wild mit Sachen herumjongliere, von denen ich keine Ahnung habe! --Jopromi (Diskussion) 16:43, 15. Mär. 2013 (CET)
Sehr gut, dann hat die ganze Aktion ja doch was gebracht ;-) Schönes Wochenende! --FordPrefect42 (Diskussion) 17:04, 15. Mär. 2013 (CET)

Verschiebung sollte rückgängig gemacht werden

Hallo FordPrefect42,

bitte schau mal auf Katharina Buchwieser. Bahrmatt scheint die dritte Variante des ungarischen Namens für richtig zu halten, obwohl sie nicht im ÖBL steht.

Und nun noch etwas: Könntest Du die von mir blöderweise mal durchgeführte Verschiebung von Cathinka Buchwieser rückgängig machen? Am Bild ist ja zu sehen, dass sie für die Zeitgenossen Cathinka hieß. Da am Zielort aber sowohl unter Cathinka als auch Catinka schon redirects angebracht sind, ist mir selbst die Verschiebung nicht möglich.--Nachtigallensang (Diskussion) 21:54, 23. Mär. 2013 (CET)

Hallo Nachtigallengesang, nein, da das Verschiebeziel schon eine Versionsgeschichte hat kann das nur ein Admin reparieren, weil die Zielseite erstmal gelöscht werden muss. Dazu in die Seite Cathinka Buchwieser die Vorlage {{Löschen}} eintragen und als Begründung etwas wie "Lemma räumen zur Verschiebung von Katharina Buchwieser" angeben. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 23:41, 23. Mär. 2013 (CET)

alles wohl ok in Sachen GND

Leider weiß ich den genauen Ablauf nicht mehr. Nach dem Hinweis auf das Fehlen der Gnd Nummer habe ich versucht, der Sache auf den Grund zu gehen und bin wohl bei der Nationalbibliothek gelandet. Da gab es für den Politiker Ernst Weiß keinen Eintrag. Ich schrieb hier eine diesbezügliche Meldung auf der Diskussionsseite und es kam u.a. eine Mail von der Pressestelle des Hamburger Senats. Jedenfalls scheint die Angelegenheit jetzt freundlicherweise behoben und ich versuche das Hochladen der Datei morgen nochmal.. Aber natürlich verstehe ich nur Bahnhof, macht aber nichts.--MoSchle (Diskussion) 21:46, 27. Mär. 2013 (CET)

Bilderwunsch

Hallo FordPrefect42, ich schreibe dich als aktiven Benutzer aus Regensburg wegen eines Bilderwunsches an. Kannst du, oder einer der Mitlesenden, von den Spuren des römischen Castra Regina in der Baugrube des ehemaligen Karmeliten-Hotels Bilder machen, bevor in zwei Wochen die Fundamente soweit stehen, dass eine Bodenplatte für das neue Gebäude betoniert werden kann? --Manuel Heinemann (Diskussion) 02:44, 5. Apr. 2013 (CEST)

Tut mir leid, offenbar ist die Kategorisierung, die durch den Baustein reinkommt, so missverständlich, dass ich den Baustein wohl entfernen muss. Ich komme zwar aus Regensburg, aber ich lebe schon seit vielen Jahren nicht mehr dort, so dass ich hier kurzfristig nicht weiterhelfen kann. --FordPrefect42 (Diskussion) 18:11, 8. Apr. 2013 (CEST)
Kein Problem. Vergesse einfach meine Anfrage und lasse die Vorlage drin!  ;-) --Manuel Heinemann (Diskussion) 23:02, 8. Apr. 2013 (CEST)

Luftmuseum

Was hältst Du - als Oberpfalzkenner - von dem (von sarkastischen - um nicht andere Ausdrücke benützen zu müssen - Worten begleiteten) Revert? Ist dieses Ereignis in dem Abschnitt über diese Einrichtung tatsächlich so unbedeutend ? --212.118.216.43 19:15, 19. Apr. 2013 (CEST)

Also, die Bedeutung dieses Großereignisses sehe ich ähnlich wie GiordanoBruno. Wikipedia ist kein Newsticker. Tut mir leid. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:47, 21. Apr. 2013 (CEST)

"Große Sinfonie" in X-Dur/x-Moll

Nun bitte zeige mich und alle Benutzer alle bekannte "Große Sinfonien" in X-Dur/x-Moll du weißt außer Schuberts "Große Sinfonie" in C-Dur. -- NPThomas (Diskussion) 19:35, 29. Apr. 2013 (CEST)

Nichts leichter als das. --FordPrefect42 (Diskussion) 19:56, 29. Apr. 2013 (CEST)

Lasst uns froh und munter sein

Hallo FordPrefect42, du hast bei Lasst uns froh und munter sein die Noten durch die Score-Funktion ersetzt und dabei auch den Quellenverweis entfernt. Ist der nicht weiterhin sinnvoll, da die Melodien vieler Lieder ja in verschiedenen Quellen leicht unterschiedlich angegeben werden? Grüße --bjs Diskussionsseite 16:40, 1. Mai 2013 (CEST)

Generell natürlich ja. Ich habe in diesem Fall darauf verzichtet, weil das kostenlose PDF ohnehin keine besonders qualifizierte Quelle ist, und auch der im Artikel angegebenen Textfassung widersprach. Ich habe daher den umgekehrten Weg gewählt, den Text dem anzugleichen, was im Artikel schon vorhanden ist. Ich suche noch eine Quelle für diese Fassung raus und trage sie nach. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:46, 1. Mai 2013 (CEST)
Alles klar, danke! --bjs Diskussionsseite 20:34, 2. Mai 2013 (CEST)

Inaktive Admins 5/2013

Hallo! Ich habe soeben die Liste inaktiver Admins aktualisiert. Aktuell gibt es 17 Admins ohne allgemeine Stimmberechtigung, 19 Admins mit Stimmberechtigung haben 10 oder weniger verzeichnete Admin-Logbuchaktionen in den letzten 12 Monaten. Viele Grüße, --92.203.23.133 19:12, 10. Mai 2013 (CEST).
Du hast diese Nachricht auf Grund deiner Eintragung auf Benutzer:KMic/Inaktive Admins/Opt-In erhalten.

Musikjahr 1868

Hallo Ford,

betreffend deinen Eintrag zu Brahms: Juli hab ich im Artikel gefunden. Aber woher hast du das genaue Datum 14. Juli?

liebe Gruesse --A bougainvillea preguiçosa (Diskussion) 13:29, 17. Mai 2013 (CEST)

Berechtigter Einwand, ist nachgetragen: im Brief vom 15. Juli 1868 datiert Brahms die Komposition auf "gestern". --FordPrefect42 (Diskussion) 13:35, 17. Mai 2013 (CEST)
Super, danke :-) --A bougainvillea preguiçosa (Diskussion) 13:42, 17. Mai 2013 (CEST)

Deine Änderung beim BR

Hallo, danke fürs Korrigieren im Artikel. Dass der zuerst anders geschrieben wurde hatte ich übersehen. Ich hatte on3-radio bei google gesucht, einige Ergebnisse auch direkt beim BR gehabt und da wurde immer on3-radio geschrieben. Schönen Abend noch wünscht Miferm 18:29, 16. Mai 2013 (CEST)

*Im Frühtau zu Berge*/Ab 1945 /

"Deppenapostroph"

Geht's auch 'ne Nummer kleiner?

Wenn ich etwas falsch mache, wird es korrigiert. O.K. --geona (Diskussion) 12:49, 21. Mai 2013 (CEST)

Benutzernamen-Ansprachen

Hallo FordPrefect42,

wenn du Benutzer wegen eines ungeeigneten Benutzernamens ansprichst wie Benutzer:Newdta, wäre es nett, wenn du das auch in Wikipedia:Benutzerverifizierung/Benutzernamen-Ansprachen vermerken würdest, damit ein Merkposten entsteht, falls keine Verifizierung über das OTRS erfolgt. Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:56, 22. Mai 2013 (CEST)

Danke für den Hinweis, das wusste ich noch nicht. Beim nächsten Mal denke ich dran. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 11:57, 22. Mai 2013 (CEST)

Danke

Bekommst du eigentlich genug Dank für dein unermüdliches Engagement bei den Normdaten? Wahrscheinlich nicht, deshalb sag ich es dir jetzt einfach mal: Danke! Viele Grüße --h-stt !? 21:07, 24. Mai 2013 (CEST)

Ui, das kam jetzt unerwartet. Ich tu's nicht um nach Anerkennung zu heischen, aber trotzdem schön, wenn es auch mal jemandem auffällt. Daher vielen Dank zurück! Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 21:25, 24. Mai 2013 (CEST)

Albéric Magnard

Hallo FordPrefect42, da Du die IP-ergänzte Werkliste vorhin gesichtet hast: Ist Dir da eine Quelle bekannt; das können eigentlich nur Werke sein, die bei der Zerstörung des Wohnhauses verbrannt sind? Beste Grüße -- Density Disk. 12:52, 2. Jun. 2013 (CEST)

Hm, vielleicht war ich da ausnahmsweise mal zu vertrauensselig. Nein, ich finde aktuell erstmal nichts näheres dazu. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:11, 2. Jun. 2013 (CEST)
Kein Problem, ich hätte mir die sonstigen Beiträge der IP auch erst mal genauer ansehen können ... -- Density Disk. 13:32, 2. Jun. 2013 (CEST)
Habe ich mittlerweile gemacht und sie erstmal unter Hinweis auf fehlende Belege zurückgesetzt, zumal mir die Änderung bei Anton Reicha gar nicht koscher vorkommt (ein Saxophon-Werk 1826 ?). Vielleicht hat die IP da wirklich eine Quelle nachgelassener Werke aufgetan, vielleicht ist aber einfach nur Fake. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:37, 2. Jun. 2013 (CEST)
Garantiert ein Fake, wie auch alles andere; ich bin mit dem Reicha'schen Oeuvre einigermaßen vertraut. -- Density Disk. 13:39, 2. Jun. 2013 (CEST)
Naja, bei Bernhard Crusell war auch richtiges dabei, das 3. Klarinettenkonzert ist nachweisbar. Aber überwiegend ist der Fake-Verdacht schon sehr groß. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:45, 2. Jun. 2013 (CEST)

Brahms: Guten Abend, gut Nacht

lieber Fordprefect,

magst du mich bei gelegenheit mal bitte wegen deines wunderbaren neuen artikels kontaktieren?

besten dank. xaver frühbeis xfroh at mnet-online.de

188.174.215.243 11:26, 6. Jun. 2013 (CEST)

Was gibt es denn konkret? --FordPrefect42 (Diskussion) 11:33, 6. Jun. 2013 (CEST)

Deine Anmerkung zu Ferrara

Hallo FordPrefect42, kannst Du mir bitte auf die Sprünge helfen? Ich habe keine Quellen für Lebensdaten (oder sonst etwas) im Artikel gefunden, sondern nur Weblinks (und Literatur über ihn im entsprechenden Abschnitt). Daraus schloss ich, dass ich - WENN ich denn schon einen Quellenabschnitt einbaue - es schon Sinn machen würde, auch mindetens an einer Stelle etwas zur Person Ferraras selbst zu verlinken. Woraufhin ich etwas ratlos auf den Artikel geschaut hatte, der nach meiner Ansicht keine (konkreten) Quellen enthalten hat, aber eben u.A. besagten Weblink. Was spricht dagegen, ihn zu erhalten? -- FCT Berlin=>Schreiben11:33, 12. Jun. 2013 (CEST)

Einzelnachweise für die reinen Lebensdaten sind in WP:FBIO nicht vorgesehen und in biographischen Wikipedia-Artikeln eher unüblich, sofern die Daten nicht umstritten oder sonstwie problematisch sind. Allgemeine Belege durch Literatur-Angaben sind im Artikel ausreichend vorhanden (nicht nur Weblinks sind Belege). IMDb ist aber ein nach Wiki-Prinzip entstehendes Nachschlagewerk und in solchen Punkten notorisch unzuverlässig, daher sollte man sich darauf sowieso nicht als alleinigen oder primären Beleg stützen (sofern es nicht um Filmographien geht). Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 12:18, 12. Jun. 2013 (CEST)
OK - verstanden - vielen Dank für diese Erklärung. Dann bleibt es halt erst mal so und ich ergänze - wann auch immer - weitere Referenzen (oder jemand anders tut es), wenn der Artikel weiter ausgebaut wird. Grüße zurück :) -- FCT Berlin=>Schreiben12:32, 12. Jun. 2013 (CEST)
Sehr gut, das sind schöne Aussichten für den Artikel, danke! Nochmals Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 12:42, 12. Jun. 2013 (CEST)

Guten Abend, gut’ Nacht

Vielen Dank für den Artikel! Da der Artikel ja derzeit im Review ist - was ich übrigens sehr gut finde - möchte ich dir rein vom Optischen den Vorschlag machen, den Einzelnachweis-Abschnitt nach unten zu schieben. Das wird hier bei den meisten Artikeln so gemacht und ist optisch (für den Leser/Betrachter) besser. Ich überlass dir lieber da mal den Vortritt... Es ist ja ein Perfektionieren eines sauber recherchierten Artikels. Großes Lob! Das hier Geschriebene gibt nicht mal meine Fachlexika her... --77.182.206.247 14:11, 18. Jun. 2013 (CEST)

Herzlichen Dank für das Feedback und das Lob! Über die Umstellung denke ich mal nach. Momentan würde ich den Abschnitt "Literatur" am liebsten ganz auflösen und in die Einzelnachweise einarbeiten. --FordPrefect42 (Diskussion) 01:28, 19. Jun. 2013 (CEST)

1. Hessentagsstammtisch

Hallo FordPrefect42,

der Stammtisch Nordhessen plant zur Zeit das erste Hessentags-Treffen am 22. Juni 2013 um 15:30 Uhr in Kassel. Zu diesem Treffen möchte wir Dich ganz herzlich einladen. Für Freunde der automobilen Vergangenheit ist der Treffpunkt die Ausstellung Schlafende Schönheiten in der Halle 19 des Unternehmenspark Kassel (Lilienthalstraße 25, Kassel 51° 18′ 6″ N, 9° 31′ 28,8″ O). Wir werden fachkundig durch die Ausstellung geführt.

Zum gemütlichen Beisammensein treffen wir uns ab 18:30 Uhr im Gleis 1 im Kulturbahnhof Kassel. Über Dein kommen würden wir uns freuen. --Markus S. (Diskussion) 17:23, 19. Jun. 2013 (CEST)

Gelten Versetzungszeichen oktavversetzt?

Ich bin gerade auf der Such nach Einzelnachweisen, dass Versetzungszeichen nicht oktavversetzt gelten. Notiert man in Lilypond fis' steht das f' ohne Auflösungszeichen da. Also scheint es so zu sein, wie es bisher im Wikipediaartikle stand, dass Versetzungszeichen nicht oktavversetzt über den Takt hinweg gelten. Mein jüngster Beleg behauptet etwas anderes. [[38]] Schöne Grüße --Christian Stroppel (Diskussion) 12:21, 22. Jun. 2013 (CEST)

Ich bin gerade nicht zuhause um es im Einzelnen überprüfen zu können, aber dass Versetzungszeichen nicht oktavversetzt gelten ist meiner Erinnerung nach übereinstimmende Aussage in allen renommierten Musiklehren (also Grabner, Wolf, Ziegenrücker, Hempel, Renner und der ganze Rest). Daher Gegenfrage: wer bitteschön ist "E. Abend"? Nach WP:BLG ist das Werk erstmal nicht als reputable Quelle zuzulassen: "Im Selbstverlag erschienene Publikationen, beispielsweise BoD, VDM o. Ä., sind keine geeigneten Quellen, falls sie nicht zuvor als Dissertations- oder Habilitationsschriften angenommen worden sind." --FordPrefect42 (Diskussion) 17:49, 22. Jun. 2013 (CEST)

Vorlagenänderung

Die Vorlage de-ss wurde in dass nach einer Diskussion geändert. MfG Harry8 19:57, 22. Jun. 2013 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis! --FordPrefect42 (Diskussion) 19:59, 22. Jun. 2013 (CEST)

Frage Verlinkungen zu IMSLP

Hallo, kannst Du mir weiterhelfen? Es geht um Verlinkungen zu Partituren von IMSLP. Wenn ich den Wiki-Code z. B. von Joseph Haydns Sinfonie Nr. 95 „95. Sinfonie (Haydn): Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project“ anklicke, komme ich zur passenden Seite. Wenn ich dagegen z. B. Nr. 52 haben will, komme ich bei Änderung der Zahlen von 95 zu 52 mit „52. Sinfonie (Haydn): Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project“ zu einer leeren Seite. Woran liegt das? Danke, --Karmingimpel (Diskussion) 12:55, 27. Jun. 2013 (CEST)

Ich habe die beiden Links korrigiert. Der Link sollte schon der korrekte Seitentitel sein. Bei der Nr. 95 hat es zufällig geklappt, weil IMSLP unter dem Kurztitel eine Weiterleitung hat, bei der Nr. 52 nicht. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 13:04, 27. Jun. 2013 (CEST)

Musikfilm

Hallo, lieber FordPrefect42, nachdem ich gesehen habe, dass das Prinzip hier in der Wikipedia genauso ist, wie bei einem anderen Wiki, indem ich bereits ein paar Jahre registriert bin, habe ich mich hier einmal angemeldet, um vorallem -wie Du- im Musikbereich tätig zu sein. Ich bin auf dich durch die Liedartikel Guten Abend, gut' Nacht und Komm, lieber Mai, und mache gestoßen. Beides sind tolle Artikel geworden. Eine Frage: Erweiterst Du noch den Artikel Komm, lieber Mai, und mache? Ich meine, ein Buch zur Entstehung des Liedes zu haben, und würde gerne den Inhalt des Buches miteinbeziehen. Da ich eine riesige Buchansammlung habe, die von Brockhaus aus dem 19. Jahrhundert bis zu Musik- und Opernführern reicht, muss ich das gesuchte Buch erstmal finden. Ich habe es jetzt erstmal nicht entdeckt, aber ich werde es noch finden. Wie heißt es so schön: "Wer suchet, der findet...".

Da Du Dich für den Musikbereich auch interessiert, wollte ich heranfragen, ob Du den Artikel zum Musikfilm aufbessern könntest. Zu diesem Filmgenre habe ich leider nichts bis wenig da. Der Artikel beschreibt eben nicht die Facetten, die der Musikfilm für Musikliebhaber -wie mich- bietet. Vielleicht ist es machbar? Im Bereich der Musik, ist der Musikfilm nämlich ein großer Stein. Gruß, --Musikliebhaber1938 (Diskussion) 16:43, 26. Jun. 2013 (CEST)

Hallo, vielen lieben Dank für deine Nachricht und das Lob zu den beiden Artikeln! Im Augenblick konzentriere ich mich darauf, den Wiegenlied-Artikel weiter auszubauen, da eine musikalische Anslyse noch fehlt und ich in der Literatur auf einige Aspekte gestoßen bin, die ich noch einarbeiten möchte. Mit dem Mozart bin ich erstmal am Ende dessen, was ich zu dem Thema beitragen kann, nur die Stoffgeschichte des "Sehnsucht-nach-dem-Frühling"-Motivs in der Lyrik würde ich gerne weiter ausbauen, aber sicher nicht in allernächster Zeit. Wenn du daher noch Ergänzungen beitragen kannst, sobald du deine Literatur wiedergefunden hast ;-) wäre ich der erste, der das sehr begrüßen würde!
Im Thema Musikfilm habe ich nicht direkt Aktien, da müsste ich erstmal recherchieren und mich in das Thema einlesen. Von daher werde ich da sicher auch nicht schnell etwas dazu beitragen können. Ich bin mir auch noch nicht ganz sicher, in welchem Sinn du den Begriff verstehst und den Artikel ausgebaut sehen möchtest. Ich könnte mir vorstellen, dass es dir da um klassische Biopics a la Friedemann Bach oder Eine kleine Nachtmusik geht, liege ich da richtig? Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 18:17, 26. Jun. 2013 (CEST)
Vielen Dank für Deine schnelle Rückmeldung! Der Wiegenlied-Artikel ist in der Kandidatur (Review - Vorphase) der Lesenswerten Artikeln? Das fände ich erfreulich, da ich den Artikel gut umgesetzt und sicher viel Recherche dafür erforderlich war. Bei Komm, lieber Mai, und mache werde ich schauen, was ich machen kann. Gelungen ist dieser Artikel auch allemal. Komisch nur, dass es zuvor keinen Artikel gab...
Bei dem Artikel hier zum Musikfilm, sehe ich, wie einer mit seinen eigenen Vorlieben, den Artikel verfasst hat. Und Du liegst mit Deiner Vermutung (Friedemann Bach) völlig richtig, aber ich würde den Artikel aus eher neutraler Sichtweise ausgebaut sehen. Mir fehlt zum Beispiel hier eine klare Definition des Musikfilm (Was ist ein Musikfilm? - konkreter als eine lose Duden-Definition im Einleitungssatz; und den zweiten Satz würde ich streichen bzw. umformulieren: "normaler Film"...), im Hintergrund wird als Ursprung der Stummfilm angegeben (meine Literatur sieht es anders: durch die Operette und mit der Entstehung des Films, was mir auch stringenter erscheint) und dann folgt -finde ich- Brainstorming (wie man heutzutage sagt). Als Falschangabe sehe ich, dass Black Swan ein Musikfilm sei, steht in der Einleitung des Artikels auch anders. Als eine Umarbeitung braucht der Artikel und der Begriff ist - wiegesagt - ein wichtiger Baustein im Musikbereich. Gruß, --Musikliebhaber1938 (Diskussion) 19:07, 27. Jun. 2013 (CEST)
DIESES Buch ist es, was ich zu Komm, lieber Mai, und mache im Besitz habe. Reputable Literatur für die Wikipedia?
Weißt Du, wie man die Indexzeichen mit einem Weblink oder einer Literaturangabe erstellen kann? Ich habe auf Anhieb keine erklärende Seite gefunden... --Musikliebhaber1938 (Diskussion) 15:20, 28. Jun. 2013 (CEST)
Ich kenne den Inhalt des Katalogs natürlich nicht, aber ich denke dass das zumindest für die Rezeption des Liedes in jedem Fall relevant sein dürfte. Für die Fußnoten fügst du an entsprechender Stelle ein: <ref>[[rosalie (Künstlerin)|rosalie]]: ''Komm lieber Mai und mache ...''. Installation in 3 Teilen; Staatl. Akad. d. Bild. Künste Stuttgart, Galerie d. Stadt Stuttgart, 12. Mai bis 2. Juli 1989. Stuttgart 1989 ({{Google Buch|BuchID=-8v7PgAACAAJ}}).</ref> Hilfe findest du bei Hilfe:REF, oder sprich mich bei Unklarheiten an. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 15:42, 28. Jun. 2013 (CEST)

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Ich suche derzeit nach Infos und Unterstützung zu der mündlichen Überlieferung Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Haben Sie/hast Du (Sie oder Du?) Material zu diesem Lied, das Sie/Du beisteuern könnten/könntest? Durch den scheinbar noch nicht freien Text, findest sich an Rezeption -nach meinen ersten Recherchen- sehr wenig. Vielleicht wäre es anhand der wenigen Infos machbar, zumindest einen gültigen Stub hervorzubringen...

Ich recherchiere noch nach weiteren Informationen. Bis (spätestens) zum 12.07. werde ich meine Ergebnisse hier zusammengetragen haben. In dieser Zeit gilt aber ausdrücklich (freie Editierbarkeit im Sinne des Mottos): Falls jemand noch ergänzen/verbessern kann/möchte, würde ich mich freuen. Einen schönen Tag wünscht Ihnen/Dir noch, --93.131.80.215 14:56, 9. Jul. 2013 (CEST)

Hi, danke für die Benachrichtigung. Ich weiß nicht, ob das dein erster Wikipedia-Artikel ist. Ich finde es sehr ambitioniert, denn du hast dir eine der schwierigsten Aufgaben überhaupt ausgesucht: ein Thema, zu dem es praktisch keine Literatur und keine Quellen gibt. Ich habe mal dazu beigetragen, was ich konnte, und auch noch ein paar möglicherweise relevante Literaturstellen auf die Diskussionsseite geschrieben. Vielleicht bist du ja selber auch noch fündig geworden. Viel Erfolg jedenfalls mit dem Artikel! Wenn du noch Fragen oder Probleme hast, sprich mich gerne an. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 14:03, 12. Jul. 2013 (CEST)

Redundanz

Hallo Ford! Die Redundanz-Vorlage ist hier falsch verwendet worden, da in beiden Artikeln korrekterweise die Inhalte dargestellt werden. Die Redundanzvorlage macht sinn, wenn Inhalte in einem Artikel mit Verweis auf den anderen gelöscht werden können oder zwei Artikel zum selben Thema existieren. Dies ist hier nicht der fall. Schönen Gruß, --JPF just another user 12:18, 12. Jul. 2013 (CEST)

Hi, das eine ist der Formalkram: zur Beendigung der Redundanzdiskussion gehören minimal das Entfernen der Bausteine und das Setzen des Erledigt-Bausteins in der Redundanzdiskussion (siehe Anleitung). Zum anderen hat Wheeke mit der Redundanzbegründung recht, dass die Darstellung im Shanghai-Artikel ausführlicher ist als im Einzelartikel. Das Minimum wäre, die Detailinfo dorthin zu übertragen. Mittelfristig wäre natürlich der Ausbau des Artikels wünschenswert. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:26, 12. Jul. 2013 (CEST)

Nataly Dawn

Danke ! Kategorien hab ich gerade reingetan ; kann in den ANR. Ja - mir ist beim Verschieben was schiefgegangen. Kannst du das ggfs. geradebiegen ? danke & Gruß --Neun-x (Diskussion) 12:26, 12. Jul. 2013 (CEST)

Kann ich nicht selber, da muss ein Admin ran, aber ich hab's beantragt. Danke für die Klarstellung und Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 12:30, 12. Jul. 2013 (CEST)

Grün, grün, grün sind alle meine Kleider

Guten Abend! Durch Ihren Artikel Komm, lieber Mai, und mache wurde ich inspiriert, einen Artikel zu dem bekannten Volkslied Grün, grün, grün sind alle meine Kleider zu verfassen. Ich habe mich bei der Anlage an den genannten und anderen Artikeln gehalten. Falls es Ihnen keine Umstände macht, würde ich mich freuen, wenn Sie über den Artikel einmal kurz schauen und -falls Sie Literatur besitzen- ergänzen könnten. Das Lied stammt aus Pommern und ist aus dem 19. Jahrhundert, wie mir mehrere Quellen bestätigten. Wo die Literatur variiert, ist bei der Strophenanordnung: bei der 2. Strophe ist z.B. einmal rot und ein anders mal weiß... Ich habe mich hierbei an lieder-archiv.de gehalten. Als Musiklehrerin auf einer Realschule ist es mir ein Bedürfnis solche Volkslieder, die ich mit meinen Schülern behandle, auch hier in der Wikipedia mit Hintergrundinformationen bzw. überhaupt einen Artikel zu unterstützen. Lieben Gruß, Stefanie Kaiser-Walling. --StefanieKWde21 (Diskussion) 23:00, 14. Jul. 2013 (CEST)

Danke für den Hinweis und Glückwunsch zum gelungenen Artikelstart. Ich habe mal ein wenig Literatur ergänzt, ohne diese schon vollständig ausgewertet zu haben, sowie ein bisschen was zur Geschichte. Ich denke, es wäre lohnenswert, die Stoff- und Motivgeschichte weiter auszuarbeiten, einerseits Farbsymbolik etwa in Nach grüner Farb mein Herz verlangt (15. Jhdt.) oder [39], andererseits Handwerkerlieder [40], sowie deren Verbindung wie in der schönen Müllerin. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 01:54, 15. Jul. 2013 (CEST) - PS: Ich weiß nicht, ob sich die Herkunft aus Pommern halten lassen wird. Es zeichnet sich ab, dass die frühesten Quellen wohl aus dem Hessischen stammen.

Ullmann

Hallo, könntest Du mal noch weiter diesen Artikel betreuen, habe dafür gerade keine Zeit und Kompetenz! --Witz Kasten (Diskussion) 13:09, 15. Jul. 2013 (CEST)

Ich nehm ihn auf meine BEO. Viel Zeit habe ich im Moment allerdings auch nicht. Aber mir scheint, der Erstautor ist auch noch an dem Thema dran. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 13:14, 15. Jul. 2013 (CEST)

Zum Molche drängt es mich …

… allein mir fehlt noch Literatur :/ Ich hatte Dir vor ein paar Tagen deswegen eine Mail geschickt, aber die scheint nicht angekommen zu sein? Beste Grüße --Henriette (Diskussion) 20:24, 26. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Henriette, ich bitte um ein wenig Geduld, da ich mich mittlerweile in Urlaub befinde und die Aufsätze nicht zur Hand habe und auch nur eingeschränkten Internetzugang habe. Ich bin erst nach dem 6.8. wieder voll einsatzfähig, aber du bekommst die Scans ganz sicher, versprochen! Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 06:57, 28. Jul. 2013 (CEST)
Ah, alles klar! :) Der 6.8. ist absolut in Ordnung: Da habe ich genug Zeit, um das Buch ganz in Ruhe nochmal zu lesen (ist letzte Woche angekommen). Dann wünsche ich einen wunderschönen Urlaub und gute Erholung! :)) Bestes! --Henriette (Diskussion) 12:18, 28. Jul. 2013 (CEST)

Morgen, Kinder, wird's was geben

Guckst du in Ws, Gruß -- Paulis 16:49, 9. Aug. 2013 (CEST)

Und jetzt bitte nochmal. -- Paulis 13:27, 14. Aug. 2013 (CEST)

Redundanz vs. Relevanz

Wenn du in der LD zu Cédric Tornay über "Redundanzdiskussion" sprichst, dann komme ich mir veräppelt vor. Es wäre mir lieber, du würdest "Relevanzdiskussion" schreiben. Yotwen (Diskussion) 06:54, 14. Aug. 2013 (CEST)

Der Bezug der Redundanzdiskussion ist einfach, dass der Artikel Cédric Tornay auf der Redundanzseite (nicht von mir) als redundant zu Mord an Alois Estermann gemeldet wurde. Es war mir wichtig diese beiden Aspekte zu trennen, da IMHO zur Auflösung der Redundanz zunächst mal die Relevanz von Tornay geklärt werden muss. Daher habe ich die LD aufgemacht. Hast du auch noch was Konstruktives beizutragen? --FordPrefect42 (Diskussion) 08:49, 14. Aug. 2013 (CEST)
So, hab meinen Schreibfehler gefunden und korrigiert. Aus dem LA-Baustein und dem sonstigen Kontext ist aber klar, dass ich selbstverständlich von Anfang an von der Relevanzfrage sprach. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:24, 14. Aug. 2013 (CEST)
Danke Yotwen (Diskussion) 21:05, 14. Aug. 2013 (CEST)

Es regnet, es regnet

Guten Abend! Ich möchte mich zunächst für Ihre Mithilfe bei meinen 1. Artikel über das Volkslied Grün, grün, grün sind alle meine Kleider bedanken. Aus der mir leider nicht vorliegenden Literatur ließ sich doch noch etwas rausholen. Tausend Dank dafür!

Heute habe ich mich an meinen 2. Artikel gewagt. Diesmal zu dem Kinderlied Es regnet, es regnet ebenfalls aus dem 19. Jahrhundert. Ich habe viel recherchiert für dieses Ergebnis und hoffe, dass es zufriedenstellend ist. Falls Sie Literatur noch besitzen, die über mehr Informationen verfügt, würde ich mich über jede noch so kleine Ergänzung freuen. Lieben Gruß, Stefanie Kaiser-Walling. --StefanieKWde21 (Diskussion) 19:21, 9. Aug. 2013 (CEST)

Ich hoffe, das reißt nicht ein, dass ich jetzt immer Ihre Artikel fertig schreiben soll ;-) Bei diesem Lied komme ich mit meinen Quellen auch nicht sehr weit, aber ein bisschen mehr geht immer, wenn man nur ein wenig recherchiert. Nur vor Plattheiten à la "das Lied wird auf eine Melodie gesungen" sollte man sich hüten. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 11:19, 10. Aug. 2013 (CEST)
Guten Abend! Ich habe versucht, den Artikel so gut - wie mir möglich ist - zu erstellen. Ich schaue derzeit nach weiterer Literatur zu Es regnet, es regnet und hoffe, dass ich fündig werde. Für Ihre Ergänzungen möchte ich mich bedanken. Mich würde interessieren, wie der Abschnitt Melodie entstanden ist. Heute habe ich einen Artikel zu Ich ging durch einen grasgrünen Wald geschrieben und habe mich an Ihre Kritik versucht zu halten. Nur bei dem Zusammenbasteln der Melodie bin ich regelrecht verzweifelt. Trotzdem hoffe ich, dass dieser Artikel besser geworden ist und Ihnen mehr zusagt. Erstmal verbleibend, Stefanie Kaiser-Walling. --StefanieKWde21 (Diskussion) 19:27, 14. Aug. 2013 (CEST)
Ja, die Melodien ... Wenn du dich damit befassen möchtest, ist Hilfe:Notensatz der Einstieg. Aber Lilypond ist wirklich nicht einfach zu bedienen – es ist kein Beinbruch, darauf zu hoffen, dass das jemand anderes erledigt (wofür ist Wikipedia schließlich ein Gemeinschaftsprojekt?). – Mein Standardeinstieg in die Literaturrecherche ist derzeit der Liederquell ISBN 978-3-89555-679-1 (in der Sonderausgabe mittlerweile recht preisgünstig zu haben): kurze historische Darstellungen zu satten 750 Volksliedern mit weiterführenden Hinweisen auf die wichtigsten Quellen und Ausgaben. Frohes Schaffen weiterhin! --FordPrefect42 (Diskussion) 00:04, 15. Aug. 2013 (CEST)
Ich habe mir Hilfe:Notensatz durchgelesen und scheitere trotzdem beim Umsetzen. Ich möchte - auch wenn es für Sie vielleicht so rüber kommt - keinen irgendwelche Arbeiten („hoffen, dass das jemand anderes erledigt“) unterschieben. Ich verstehe Wikipedia eher so, dass man mit seinem Wissen beiträgt und andere (die z.B. weiterführende Literatur haben) den Artikel mit kleinen oder großen Veränderungen wiederum mit ihrem Wissen ergänzen und so ein guter und ausführlicher Artikel entsteht. Wäre es wirklich nicht möglich, dass Sie mir ein letztes Mal wg. der Melodie bei Ich ging durch einen grasgrünen Wald unter die Arme greifen? Über Ihre Verbesserungen im Artikel habe ich mich gefreut. Danke dafür. Lieben Gruß, Stefanie Kaiser-Walling. --StefanieKWde21 (Diskussion) 20:37, 15. Aug. 2013 (CEST)
Mache ich gerne, aber ich komme voraussichtlich erst nächste Woche dazu. Daher bitte ein bisschen Geduld. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 09:48, 16. Aug. 2013 (CEST)

Morgen kommt der Weihnachtsmann - Parodistische Umdichtungen

Antwort auf die Frage: "wie könnte Ingeborg Weber-Kellermann († 1993) wohl 1982 auf ein Internetprojekt hingewiesen haben, dass erst seit 2007 existiert???)

Ein zunächst berechtigt erscheinende Frage.

Aber das Deutsche Volksliedarchiv existiert seit 1914 und ist seit 1953 ein Forschungsinstitut des Bundeslandes Baden-Württemberg zu populärer Kultur und Musik. Das Internetprojekt bezieht sich u.a. auf das Historisch-kritische Liederlexikon; die Forschung geht weit darüber hinaus.

s. https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Volksliedarchiv oder www.dva.uni-freiburg.de

O.K.? Gruß --geona (Diskussion) 13:05, 21. Aug. 2013 (CEST)

Genau daher meine Änderung. Deutsches Volksliedarchiv existiert seit 1914, Historisch-kritisches Liederlexikon ist ein Internetprojekt des Archivs, das seit 2007 existiert. Weber-Kellermann bezieht sich wörtlich auf das Deutsche Volksliedarchiv. Auf das Liederlexikon kann sie sich nicht beziehen, da das zu ihren Lebzeiten noch nicht existierte. Alles klar? --FordPrefect42 (Diskussion) 13:26, 21. Aug. 2013 (CEST)
Ja, mea culpa. Ich hatte eine falsche Fassung gespeichert. --geona (Diskussion) 14:36, 21. Aug. 2013 (CEST)
Alles klar. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 17:08, 21. Aug. 2013 (CEST)

Neu: Betrifft URV Ich las gerade: Hallo, weil es mir gerade auffällt: du kannst nicht einfach wie hier und hier urheberrechtlich geschützte Texte in die Artikel reinkopieren, näheres siehe WP:URV. Danke für die Beachtung! Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 18:07, 21. Aug. 2013 (CEST)

Oh, ich habe geglaubt, wenn Weber-Kellermann die Parodien in ihrem Buch der Weihnachtslieder veröffentlicht, seien sie mit dem Hinweis auf die Veröffentlichung freigegeben.

Und - unabhängig von diesem Lied grundsätzlich gefragt - gilt das nicht auch für Online-Veröffentlichungen des Historisch-kritischen Liederlexikons, von dornenherz , deutscheslied, Volksliedarchiv? Und wie steht es mit der Parodie von O du fröhliche, wenn ich den Verfasser Uwe Wandrey mit seinem Buch Stille Nacht allerseits... direkt zitiere?

Die WP:URV muss ich wohl mal gründlicher lesen, um alles zu verstehen. Gruß --geona (Diskussion) 19:44, 21. Aug. 2013 (CEST)

Vorlage:Zeno-Werk

Damit funktioniert es jedenfalls auch nicht. Das Leerzeichen verschwindet gänzlich, siehe z. B. Vorlage:Zeno-Werk#Beispiel 2! Vielleicht hast Du eine Idee, woran es liegt, und kannst es entsprechend ändern. Vielen Dank im Voraus, --Marsupium (Diskussion) 12:28, 25. Aug. 2013 (CEST)

Ja, dasselbe war mir vor ein paar Tage bei {{PGDW}} auch aufgefallen. Ich weiß nicht, ob sich in der Wiki-Software kürzlich was genändert hat, m.M. ging das seinerzeit, als ich die Änderung gemacht habe. Ich habe den Vorlagen jetzt mal ein geschütztes Leerzeichen spendiert, damit scheint es richtig dargestellt zu werden. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 14:07, 25. Aug. 2013 (CEST)
Umgebrochen werden darf an der Stelle ja eigentlich schon, aber besser so als ohne Leerzeichen! Danke, --Marsupium (Diskussion) 14:49, 25. Aug. 2013 (CEST)
Hast recht. Jetzt sollte es aber stimmen. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 15:03, 25. Aug. 2013 (CEST)

Nochmals URV - Umdichtungen

Hallo, FordPrefect4,ich habe die Wiki-URV gelesen, bin aber nicht ganz klar gekommen. Daher meine Frage:

Wenn ich eine schriftliche Genehmigung eines Autors habe, seine Version als Ergänzung eines WIKI-Beitrags zu einem speziellen Lied mit dem Hinweis: Mit freundlicher Genehmigung von.... zu verwenden, ist es dann o.k.? - Danke im Voraus. --geona (Diskussion) 15:45, 29. Aug. 2013 (CEST)

Hänsel und Gretel (Lied)

Hallo FordPrefect42, nun wende ich mich auch einmal an dich. Ich bin neu hier und interessiere mich für Musik. Allgemeine Erfahrung mit Wikis im Internet habe ich bereits.

Meinen ersten Artikel Hänsel und Gretel (Lied) habe ich anlehnend zu den Artikeln von StefanieKWde21 verfasst. Über sie und ihre Artikel bin ich auch auf dich gestoßen. Gerne würde ich bei diesem Lied die Melodie auch im Artikel mit haben, aber ich mit da mit der Technik ebenfalls nicht bewandert. Wenn es irgendwie deinerseits möglich wäre, würde ich mich freuen. Ich störe auch nicht mehr wegen Melodien, aber hier würde das absolut fehlen, weil es zu dem Lied -finde ich- gehört. Über eine Einschätzung von dir zum Artikel täte ich mich freuen und wenn du hier wirklich weiterführende Informationen vorliegen hast, freue ich mich auch über Ergänzungen. Mit freundlichem Gruß, --Musicanter333 (Diskussion) 12:08, 31. Aug. 2013 (CEST)

Hallo und danke für deine Nachricht. Ich habe die Melodie eingepflegt und noch ein paar Quellen hinzugefügt. Ansonsten kann ich hier im Moment fürchte ich nicht viel beitragen, weil ich das Lied nicht besonders gut kenne und ich auch ein bisschen Zeitnot habe. Vielleicht bieten die Ergänzungen ja aber ein paar Anregungen, den Artikel selber noch weiter auszubauen. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:59, 1. Sep. 2013 (CEST)

Oswald von Wolkenstein

Hallo FordPrefect42, tut mir leid, dass ich den Link nicht eingetragen habe, er stammt von der verlässlichen Seite [41]. Falls Du dort keinen Zutritt haben möchtest, dort steht: „Oswald von WOLKENSTEIN (geboren 2.5.1367 Schloss Wolkenstein-Gröden, gestorben 2.8.1445 in Neustift)“. Ich habe mich mit dem Seitenbetreiber in Verbindung gesetzt, da ich an entsprechende Daten auf Google Books nicht rankomme (?), auch konnte ich die Daten bisher nicht verifizieren. Entschuldige also, ich melde mich wieder, sollte ich stichfestes Material zur Verfügung haben. Gruß! --Sacha47 Diskussion 10:19, 31. August 2013 (CEST)

Ich kann die Seite in der Tat nicht aufrufen, da eine Anmeldung dafür vonnöten ist. Ich vermute aber, dass die Quelle das hier oder sonst irgendetwas hoffnungslos Veraltetes ist. Ich kenne die aktuelle Forschungsliteratur zu Oswald ziemlich gut. In Neustift ist er zwar begraben, aber sein Tod in Meran ist urkundlich belegt. Und für die Geburt wird der Zeitraum 1375-78 angenommen, mit der größten Wahrscheinlichkeit 1376 oder 1377; ein genaues Geburtsdatum ist aber ebensowenig überliefert wie der Geburtsort. --FordPrefect42 (Diskussion) 00:56, 1. Sep. 2013 (CEST)

Grüß Dich! Ich habe Deinen fundierten Kommentar auf "coresno.com" gelesen. Damit ist die Sache für mich erledigt. Nochmals Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten. Gruß!--Sacha47 Diskussion 10:49, 2. September 2013 (CEST)

Alles klar. Bitte aber in Zukunft etwas mehr Sorgfalt walten lassen. Wenn ein Artikel mit fast 40 Literaturangaben neueren Datums erkennbar gut belegt ist, sollten schon die Alarmglocken läuten, bevor man irgendwelche Randinformationen aus einem über 50 Jahre alten Übersichtsartikel einfügt. Hier gilt, was in WP:Q hinsichtlich zuverlässiger Informationsquellen formuliert ist: "Ebenfalls zu berücksichtigen ist, inwieweit diese Quellen in den akademischen Diskurs, etwa in akademischen Fachzeitschriften des betreffenden Themengebiets, einbezogen werden und welches Gewicht ihnen darin beigemessen wird." Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 11:32, 2. Sep. 2013 (CEST)

Nochmals URV - Umdichtungen - Morgen kommt der Weihnachtsmann

Hallo, Ford Prefect42, gerade bemerke ich, dass die von Hilger Schallehn umgedichtete Fassung von Morgen kommt der Weihnachtsmann aus Ingeborg Weber-Kellermann, Das Buch der Weihnachtslieder stammt. In diesem Liederbuch ist auch eine Version von Dieter Süverkrüp enthalten. Mit Hinweis auf die Quelle könnte ich doch auch die Süverkrüp-Fassung, für die ich die schriftliche Genehmigung habe, sie für Wikipedia zu verwenden, ergänzen. Oder spricht etwas dagegen? Schade wäre es, wenn nun die unmilitärische Fassung von Schallehn gelöscht würde.Gruß −−geona (Diskussion) 11:32, 5. Sep. 2013 (CEST)

neu

Ach, F.P., die eine Minute hättest du mir noch Zeit lassen können. Ich hatte doch gesehen. dass ich eine ref-Fehler gemacht hatte und war dabei, ihn zu berichtigen...und da kommst du mir um weniger als 1 Minute zuvor. Nun sieht es für mich so aus,als ob du schon darauf gewartet hättest. Aber du hast mich ja nicht auf dem Kieker? - Gruß --geona (Diskussion) 18:48, 25. Sep. 2013 (CEST)

Entschuldige bitte, ich habe nur den Fehler gesehen und gar nicht auf die Zeiten geachtet. Tut mir leid, dass ich dir in die Quere gekommen bin. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 19:19, 25. Sep. 2013 (CEST)
Ist o.k., das kann "im Eifer des Gefechts" passieren. Gruß --geona (Diskussion) 19:27, 25. Sep. 2013 (CEST)

Manuel Schöbel

Hallo, ich habe kürzlich einen nicht funktionierenden Link zu einer Biographie durch einen anderen ersetzt. Wie ich gerade sehe, hast du es rückgängig gemacht. Was sollte das? --Mastermaus (Diskussion) 20:27, 24. Sep. 2013 (CEST)

Darf ich fragen wovon du sprichst? --FordPrefect42 (Diskussion) 22:33, 24. Sep. 2013 (CEST)
Entschuldige bitte, ich nehme alles zurück. Du bist unschuldig. Ich hatte da gestern wohl einen Blackout. Alles Gute! --Mastermaus (Diskussion) 18:26, 25. Sep. 2013 (CEST)

Dar Vugelbeerbaam

Hallo FordPrefect42, könntest du dir das bitte kurz anschauen? Vielleicht ist es deinerseits möglich, dass die Melodie von lieder-archiv.de beim Text mit untergebracht werden könnte. Ich habe soviel -wie ich finden konnte- beigetragen. Im Erzgebirge ein hoch bekanntes Volkslied. Der Vogelbeerbaum ist dort der Nationalbaum und hat dort auch eine besondere Bedeutung. Lieben Gruß, --93.131.75.246 18:05, 18. Sep. 2013 (CEST)

So wirklich inhaltsreich war der Artikelstart ja nicht :-( --FordPrefect42 (Diskussion) 11:52, 19. Sep. 2013 (CEST)
Ich hab den text wiedereingesatellt und diesen kurz zusammengefasst, hoffe das ebntgrätet dich etwas. . Hast Du Bilder? Serten Disk Zum Admintest 16:48, 7. Okt. 2013 (CEST)
Okay, danke erstmal! Bzgl. Bebilderung denke ich primär an die erwähnte Postkarte [42], ich suche mal eine gute Reproduktion raus. Ansonsten bieten sich erstmal File:Vogelbeerbaum.jpg oder etwas kompatibles aus commons:Category:Sorbus aucuparia an. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:58, 7. Okt. 2013 (CEST)

Farbige Tische

Dear FordPrefect, gestern kam ich nach langen Jahren an "deinem" Grünen Tisch vorbei, an dem ich schon mal 2007 saß. Sah einen Bot/defekter Weblink, den ich ersetzt habe. Erinnert hatte ich mich zuvor an die kurze, für mich unerfreuliche Diskussion vor mehr als schlappen sechs Jahren. Wärst du so kommunikativ und würdest in die dort liegende Diskussion [[43]] noch einmal einsteigen? Das fände ich nett. Habe auch meistens ein Handtuch dabei. best --Meisterbochum (Diskussion) 21:55, 8. Okt. 2013 (CEST)

Sichten

Hallo FordPrefect42, könntest du bitte DIESE Weiterleitung für mich sichten?

Leider finden Leser, die sich über das Lied informieren möchten, den Artikel Hänsel und Gretel (Lied) -Stand heute- nicht so gut. Weißt du vielleicht, wo man den Artikel noch verlinken könnte? Natürlich, wo ein Link zum Artikel auch hingehört.

Nach weiteren Informationen werde ich weiterhin recherchieren. Hast du indes noch etwas gefunden? oder Hast du für mich einen Tipp, wo man noch etwas finden könnte an Informationen zum Lied? Mit freundlichem Gruß, --Musicanter333 (Diskussion) 10:47, 11. Okt. 2013 (CEST)

Hallo, ich überlege den Artikel lieber gleich zum Langtitel zu verschieben, dann könnte man sich den Klammerzusatz "(Lied)" sparen, was ja immer da Gschmäckle eines Notbehelfs hat. – Für weitere Infomationen sollte man sicher zunächst [44] weiter auswerten, dann die dort angeführte Sekundärliteratur sowie das Quellenverzeichnis. Gute aktuelle Liederbücher mit weiterführenden Hinweisen sind der Liederquell ISBN 978-3895556791 und Rölleke ISBN 3462022946 / ISBN 3896040154. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 13:44, 11. Okt. 2013 (CEST)

Schon gewusst?

Hallo FordPrefect42, entschuldige, dass ich Dich nicht über den SG?-Vorschlag Dar Vugelbeerbaam informiert habe. Ich finde, dass der Artikel niemanden vorzuenthalten ist. Heute habe ich - zu Deiner Information - Vorfreude, schönste Freude und Oh, es riecht gut vorgeschlagen. Ich bin der Meinung, dass meine Teaser interessant für die Leser wären. Vielleicht sagen die Teaser mehr zu, als der beim Vugelbeerbaam... Obwohl Anton Günther schon bekannt war... SG, --FersitzAS34 (Diskussion) 11:11, 11. Okt. 2013 (CEST)

Nanana, keinem Leser wird ein Artikel vorenthalten wenn er nicht bei "Schon gewusst?" erscheint. Es gibt 1,6 Millionen Artikel in der Wikipedia, und nur ein Bruchteil davon standen mal auf der Hauptseite. Und bezüglich der neuen Vorschläge kannst du in der SG?-Diskussion schon die Meinung lesen, der ich mich auch anschließen muss: das ist einfach noch zu dünn für die Artikel, und für die Hauptseite schon gar. Vielleicht kannst du da ja noch mehr Informationen ergänzen, um die Chancen zu erhöhen. Von mir wird es nicht kommen können, da ich die Lieder nicht kenne. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 16:22, 11. Okt. 2013 (CEST)

Guten Abend, gut’ Nacht

Ich bitte Sie, lieber FordPrefect42, um Amnestie. Ich haben den Artikel auf lesenswert vorschlagen, weil Sie es einmal angedacht hatten und da ich selbst der Ansicht bin, dass der Artikel lesenswert ist...

Könnten Sie und ich nicht gemeinsam den Artikel Guten Abend, gut’ Nacht auf lesenswert trimmen? Als erstes würde ich aber nochmal ein Review bemühen... Was ist Ihre Meinung dazu? --WPTypografiker54 (Diskussion) 11:17, 11. Okt. 2013 (CEST)

Hallo, ich habe definitiv vor, den Artikel einem erneuten Review und einer Auszeichnungs-Kanditatur zuzuführen. Ich habe einige Vorstellungen zum endgültigen Zustand und auch einiges an zustätzlichem Material vorliegen. Nur komme ich wohl frühestens in der zweiten Oktoberhälfte dazu, das entsprechend in den Artikel einzuarbeiten, da das ganze in Bezug auf die Quellen recht kleinteilig ist und ich derzeit mit anderen Arbeiten sehr eingespannt bin. Solange wird die Kandidatur leider warten müssen und können. Im derzeitigen Zwischenzustand ist der Artikel in meinen Augen nicht auszeichnungswürdig. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 14:12, 11. Okt. 2013 (CEST)

Meinungsbild Biografieartikel

Danke fürs heraussuchen, ich werd mich gleich mal einlesen! --Port(u*o)s 12:42, 25. Okt. 2013 (CEST)

Und wer im Januar geboren ist / Dornröschen war ein schönes Kind (Lied)

Könnten Sie sich die beiden genannten Artikel bitte als Fachexperte anschauen? Auch ich selbst werde nach weiteren Informationen schauen. Fachspezifische Literatur scheint bei beiden Liedern gegeben zu sein, nur die Recherche (also die Werke einzusehen) ist mühevoll. Ich bleibe dran. --Hzulious27 (Diskussion) 22:15, 6. Nov. 2013 (CET)

Ich habe bei beiden Artikeln offensichtliche Fehler korrigiert und weitere Literatur und Quellen hinzugefügt, ohne diese schon vollständig ausgewertet zu haben. Es bleibt also noch einiges zu tun. Viel Erfolg beim weiteren Ausbau. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:42, 10. Nov. 2013 (CET)

Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss

Hallo, FordPrefect42, danke, dass du zur "Wikifizierung" beigetragen hast. Wer löscht jetzt, nach dem die Kategorisierung erfolgte, der Artikel nicht mehr "verwaist" ist (ich hoffe, der Hinweis unter Liste Lieder (Musik) reicht aus?) etc. den QS-Vermerk?

Etwas anderes: Die Leute vom Historisch-Kritischen Lexikon (HKL) machen unter ihren Artikeln einen anderen Zitiervorschlag. Aber entscheidend ist ja, dass man auf das Lied im HKL kommt. Gruß −−geona (Diskussion) 16:16, 19. Nov. 2013 (CET)
Hallo geona, ich würde den Artikel gerne noch mal in Ruhe gegenlesen und mit meiner Literatur abgleichen. Ich denke, dass ich den Baustein spätestens morgen rausnehmen werde (wenn es nicht jemand anderes schon vorher tut). – Die Zitation mit der Vorlage:Deutsches Volksliedarchiv ist ein Kompromiss. Sie ist weitgehend am Zitiervorschlag des HKL angelehnt, nur die URL wird versteckt, wie dies in der Wikipedia bei Belegen und Weblinks üblich ist. In jedem Fall ist es sinnvoll, für die Zitation die Vorlage zu verwenden, denn wenn man sich einmal entschließt das Format der Zitation zu ändern, muss man dies nur einmal in der Vorlage tun, und es wird dann automatisch in allen Artikeln gleichmäßig angezeigt, die diese Vorlage einbinden. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 16:49, 19. Nov. 2013 (CET)

Links Deutsche Bank KunstHalle

Lieber FordPerfect42, besten Dank für den Hinweis zu den Links. Ich bin noch nicht so ganz Wiki-firm....Werde mir das Hilfe-Kapitel zum Thema verlinkungen noch mal genau anschauen. Beste Grüße aus Berlin von --87.149.172.151 18:04, 21. Nov. 2013 (CET)Achim Gordon

Redaktion Musik

Einladung in die Redaktion Musik
(Du erhältst diese Einladung, weil du in einer der Mitarbeiterlisten des Wikipedia-Musikbereichs eingetragen bist.)

Hallo FordPrefect42!

Der Musikbereich der Wikipedia wurde neu organisiert. Die drei bisherigen Mitarbeiterlisten (Mitarbeiter/Berater/Ansprechpartner) wurden an dieser Stelle gesammelt und sollen in nächster Zeit durch eine einheitliche und aktuelle Liste ersetzt werden. Wenn du weiterhin an einer Mitarbeit im Musikbereich interessiert bist, lade ich dich herzlich ein, dich mit deinen besonderen Interessen an dieser Stelle neu einzutragen!

Mit freundlichen Grüßen
--XanonymusX (Diskussion) 18:13, 24. Nov. 2013 (CET)

ISBN-13 vor 1.1.2007 ungültig?

Hallo FordPrefect42, in einer schon älteren Diskussion (Wikipedia_Diskussion:Literatur/Archiv_2008#ISBN-10_vs._ISBN-13_.28Regelung_umgesetzt.29) hast du obige Aussage gemacht. Gibt es Belege dafür, dass die ISBN-13 vor dem Stichtag ungültig war? Dann würde ich diese gerne im Artikel ISBN ergänzen. Danke und viele Grüße, --Stefan Weil (Diskussion) 13:45, 14. Dez. 2013 (CET)

Hallo Stefan Weil, im ISBN-Handbuch S. 7 ist der Stichtag 1. Januar 2007 für die Einführung der ISBN-13 dokumentiert. Und hier ist eine Archiv-Version der Richtlinien zur Einführung der 13-stelligen ISBN von 2004, in der die vorausgegangenen Übergangsfristen genau beschrieben sind. Es wird mehrfach darauf hingewiesen, dass die Verlage in der Übergangsphase (ab 2004) bereits beide ISBN auf ihre Produkte aufdrucken sollten, der tatsächliche Einführungstermin für die ISBN-13 aber der 1. Januar 2007 war. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 23:07, 14. Dez. 2013 (CET)
Der Link aus dem Archiv ist hilfreich. Ich zitiere daraus: "Standard EDI Formate wie EDIFACT unterstützen sowohl die „alte“ 10-stellige ISBN als auch die 13-stellige EAN. Deshalb besteht die Möglichkeit, während einer Übergangszeit beide zu verwenden". Etliche weitere Sätze bestätigen meine Einschätzung, dass in der Übergangszeit beide Formen Verwendung fanden, also gültig waren. --Stefan Weil (Diskussion) 23:21, 14. Dez. 2013 (CET)

Rigolettos vierter Akt

Im voraus: Entschuldigung für meine geballte Unkenntnis aller wiki-Routinen, ich bin absolut neu. Ich hoffe, der Beitrag gehört überhaupt hierher.

Ich will kurz nachhaken, warum eine Änderung verworfen wurde. In Rigoletto fand ich die Erwähnung des "Quartetts aus dem vierten Akt" (gleich zweimal). Nur eine kleine Nachlässigkeit in einem ausgezeichneten Artikel, dachte ich, korrigierte um zum "dritten", aber dann fand ich die kleine Änderung verworfen und den vierten Akt wieder auferstanden. Mit dem Kommentar (ist dies die Begründung?) "Zitate werden nicht verändert".

  • Ist wirklich eine Diskussion mit Zitaten und Belegen vonnöten, dass Rigoletto drei Akte hat? (Das wird auch im Artikel vertreten, abgesehen von den zwei Fehlern.)
  • Die Änderung betraf kein Zitat, das einen vierten Akt belegte - es ist nur ein Verweis (auf die Qualität des Quartetts).
  • Sollte es wider Erwarten Zitate geben, die einen vierten Akt begründen: Sollte man in einem Einführungsartikel nicht lieber darauf verzichten, um Leser nicht zu verwirren?
    MfG, --Lolique's (Diskussion) 01:25, 20. Nov. 2013 (CET)
Deine Äußerung zeigt, dass du das Problem noch nicht verstanden hast. Die Stelle, die du verändert hast, ist durch Anführungszeichen und Quellenangabe in der Fußnote als wörtliches Zitat gekennzeichnet ( „… während beim Quartett aus dem vierten Akt des Rigoletto [...] “<ref>Jürgen Kesting: ''Die großen Sänger.'' Band 1, Claasen, Düsseldorf 1986, S. 32 f.</ref>). Wenn du das eigenmächtig auf "dritten Akt" änderst, erweckst du den Eindruck, die Formulierung stamme von dem Autor Jürgen Kesting, was offenkundig eine Verfälschung des Zitats ist. Dies ist ein Verstoß nicht nur gegen einen Wikipedia-Grundsatz (WP:Z: "Ein Zitat muss wörtlich genau sein. Es ist nicht gestattet, den Text zu korrigieren [...]"), sondern gegen die allgemeine Redlichkeit und die guten Sitten. Wenn ein Zitat nachweislich einen sachlichen Fehler enthält, kann und sollte man dies kennzeichnen (z.B.: "... aus dem vierten [recte: dritten] Akt ..."), ein Zitat zu verfälschen ist aber ein No-Go. --FordPrefect42 (Diskussion) 01:53, 20. Nov. 2013 (CET)

Ah, ja, schönen Dank. Ich sehe jetzt die Problematik der Veränderung, aber der Ton macht die Musik. Mir nix, dir nix zur Attacke auf meine Redlichkeit (sic!) blasen? Ist doch unnötig beleidigend, wo Unredlichkeit eine betrügerische Absicht oder besseres Wissen voraussetzt. Was hälst dann Du so von den Hitler-Tagebüchern?? Und, aber das ist nur Geschmackssache: Wäre es nicht zweckrational, eher von wissenschaftlichen Standards und "good practice" zu reden, statt moralisierende Keulen wie "allgemeine Redlichkeit" und "gute Sitten" zu schwingen? Naja, was mich nicht umbringt... Jedoch: ohne den Kesting ist gar nicht so sicher, ob Du gerade die Unantastbarkeit des Zitats oder eher die des Zitierenden verteidigst. Habe leider kein Exemplar zur Hand, aber du vielleicht? Kann sonst jemand aushelfen? 10 Euro wiki-Spende als Wetteinsatz, dass sich in einem Suhrkamp-Standardwerk - mit mehreren korrigierten Auflagen - kein vierter Akt findet. (Was dann übrigens: Sollte jemand den Verfasser des Wiki-Artikels als unredlich oder Fälscher schelten dürfen?) Zur Klärung - und bis Vorwürfe angebracht sind - brauchen wir das Buch. Daher ist auch ein recte-Einschub m.E. nur haltbar, wenn dort tatsächlich vierter Akt stünde.
Zurück zu MEINEM persönlichen "No-Go", einem vieraktigen Rigoletto. Es gibt ja noch die zweite Stelle: Sechs Zeilen über der gelöschten Veränderung steht eine weitere Erwähnung des ominösen vierten Akts, aber ohne schützendes Zitat. Wenn ich das änderte (und das ist erlaubt, nicht wahr?), hätten wir innerhalb eines Abschnitts einen sehr auffälligen Widerspruch. Zwei pragmatische Vorschläge also:

  • Lassen wir das Zitat nach dem strittigen Zahlwort anfangen: Während beim Quartett "... die Stimme Carusos – das Spektrum des Tenors liegt etwa zwischen 200 und 700 Hz – in ihrer ganzen Fülle und Farbigkeit erfasst worden ist, ...." “<ref>Jürgen Kesting: ''Die großen Sänger.'' Band 1, Claasen, Düsseldorf 1986, S. 32 f.</ref>)
  • Oder lassen wir - mit Auslassungsklammer - die strittige Aktangabe im Zitat selbst weg: "... während (...) die Stimme Carusos - das Spektrum" usw.

Ist eine Variante praktikabel? Gibt es eine ganz andere mustergültige Lösung? Ich bin lernwillig. Am liebsten sind mir positive Anreize. MfG, Lolique's (Diskussion) 21:21, 21. Nov. 2013 (CET)

Erst einmal Entschuldigung für die späte Antwort, ich war unterwegs und hatte keine Zeit für eine angemessene Reaktion. Es tut mir leid, wenn es bei dir so angekommen ist als wollte ich dir konkret Unredlichkeit unterstellen, das ist nicht der Fall. Es war nur eine Antwort auf deine Einleitung, dich nicht mit wiki-Routinen auszukennen, während redliches Zitieren auch außerhalb der Wikipedia immer anempfohlen sein sollte. Insofern fallen mir auch nicht die Hitler-Tagebücher als Vergleich ein, sondern höchstens Karl Theodor zu Guttenberg, und auch der nur als mahnendes Negativ-Beispiel. Mit wissenschaftlichen Standards hätte ich in der Tat auch argumentieren können, allerdings tue ich mich nach wie vor schwer damit, Wikipedia mit wissenschaftlichen Nachschlagewerken gleichzusetzen ... Egal, im Kern hast du mein Anliegen verstanden, darüber brauchen wir glaube ich nicht mehr zu streiten. Dass du von den beiden Erwähnungen des "vierten" Akts nur die eine innerhalb des Zitats verändert hast, die andere aber (die als Wikipedia-eigene Formulierung unproblematisch zu korrigieren gewesen wäre) hast stehen lassen, zeigt, dass du in der Sache auch noch nicht ganz konsequent warst ;-) In jedem Fall stimme ich dir zu, dass das Zitat noch einmal anhand der Quelle überprüft werden sollte, um auszuschließen, dass Jürgen Kesting hier Unrecht getan wird. Weil ich das noch nicht leisten konnte, war ich auch zurückhaltend, das "recte" schon einzufügen. Allerdings ist der Rigoletto-Artikel erst kürzlich zum "exzellenten" Artikel gewählt worden; bei so einer Abstimmung schauen ja in der Regel viele Leute kritisch auf den Artikel, so dass ich davon ausging, dass die Autoren hier auch sorgfältig zitiert haben. Andererseits ist der Fehler mit den vier Akten ja auch unentdeckt geblieben ... Den Kesting habe ich nicht zur Hand. Ich denke, ich kann ihn mir in meiner Bibliothek besorgen, aber ich komme frühestens Ende nächster Woche dazu. Sollte sich der genaue Zitatwortlaut nicht in angemessener Zeit klären lassen, fände ich auch deine vorgeschlagenen Kürzungen einen akzeptablen Weg. Nebenbei bin ich kein so großer Verdi-Experte, dass ich eine Erklärung dafür hätte, wie es zu den erwähnten vier Akten kam. Möglicherweise gibt es ja unterschiedliche Ausgaben, bei denen die beiden Bilder des ersten Aktes als separate Akte gezählt werden. Falls abweichende Aktzählungen existieren, müsste dies dann aber mit ordentlichen Quellen sauber im Artikel dargestellt werden. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 01:22, 23. Nov. 2013 (CET)
Ich habe die nötigen Korrekturen ausgeführt. Kesting schreibt tatsächlich "vierter" Akt. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 20:08, 4. Dez. 2013 (CET)

Danke, es sieht super aus. Vielleicht erbarmt sich sogar jemand und gibt Suhrkamp einen Tipp. Die 10 Euro habe ich gerade eingezahlt. Gruß Lolique's (Diskussion) 05:10, 11. Dez. 2013 (CET)

Kesting ist nicht bei Suhrkamp erschienen, sondern bei Claassen. Es gibt eine Neuausgabe bei Hoffmann & Campe, die ich noch nicht einsehen konnte, vielleicht hast Kesting seinen Fehler dort schon korrigiert. – Diese Anmerkung nur, um meinem Ruf als Korinthenkacker Vorschub zu leisten ;-) Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 17:26, 29. Dez. 2013 (CET)

willkürliche Kriterien

Hallo FordPerfect42,

Wenn Sie die Mitgliederliste genau betrachten, sehen Sie, dass mindestens bei zwei anderen Mitgliedern Attribute erwähnt werden, die mit dem Beruf nichts zu tun haben, aber ein genaueres Verständnis der Person ermöglichen

Bischof Finn ist einmal weit besser als der Bischof bekannt, der vorbestraft ist, weil er einen pädophilen Priester den Behörden nicht vorschriftsgemäß meldete, als als Bischof eines entlegenen Fleckens. Die anderen Attribute die lange stillschweigend von allen akzeptiert wurden wurden ganz sicher nicht prominent in der Weltpresse thematisiert (New York Times etc)

Mit welcher Berechtigung bzw Rechtfertigung zensieren Sie nun gewisse Attribute, wo ja andere weit banalere von allen lange stillschweigend akzeptiert wurden? Bei Wikipedia soll es darum gehen, informative Tatsachen zu vermitteln, ob sie nun einmal schmeicheln oder nicht.

Martialmaciel (Diskussion) 02:59, 28. Dez. 2013 (CET)

Zunächst einmal: ich habe nichts zensiert und keine Informationen unterdrückt. Der Sachverhalt ist dort wo er hingehört – nämlich im Personenartikel zu Finn – ausfürlich und mit Quellen dargestellt. Daran ändert sich nichts. Etwas anderes ist die Frage, wie ausführlich Detailinformationen in Listen zur Sprache kommen sollten – laut WP:Listen sollen sie dem Leser in kurzer, übersichtlicher Form einen Überblick geben und weiterführende Wikilinks liefern. Wenn du mit meiner Ansicht nicht einverstanden bist, steht es dir frei, eine dritte Meinung dazu einzuholen (ich bestimme ja schließlich nicht allein, was in der Liste stehen soll). Außerdem wäre es schon gut, wenn eine Ergänzung in wenigstens halbwegs korrektem Drittklassler-Deutsch verfasst sein könnte, eine Formulierung wie "... und Kriminelle (Pädophilenmeldepflicht.)" geht ja schon grammatikalisch gar nicht. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:53, 28. Dez. 2013 (CET)
Die Information wurde sehr wohl in der Mitgliederliste unterdrückt, obwohl weit belangoseres "Kölnerin" "von 1984 bis 2006 Direktor" etc. seit langer Zeit im Artikel zu lesen ist. Da wird mit verschiedenen Ellen gemessen. Gerade weil der Umgang mit bzw Schutz von pädophilen Priestern geradezu die Gretchenfrage der zeitgenösischen Episkopate ist, und andere Bischöfe nach strafrechtlichen Übertretungen den Hut nahmen, ist Finn's Vorverurteilung bemerkenswert, erstens weil es dazu kam, zweitens weil er noch im Amt ist. Somit ist es kein "Detail."
Zudem wird bei einem anderen Mitglied (Montserrat Grases) kein einziges Wort über ihren Beruf verloren, nur über eine kirchliche Auszeichnung für die sie bekannt ist. Wie erklären Sie, dass das bei Grases geht, bei Finn aber nict gehen soll?
Ist es korrekt von Ihnen, mich wegen meines Gebrauchs von Stichwörtern, der ja anderswo in der Liste seit langem unbeanstandet zu finden ist "britische Politikerin (Labour Party)", mit "Drittklassler-Deutsch" zu beleidegen, zumal Sie Ihre vorherige Unterdrückung meines Beitrags mit der Notwendigkeit, die Liste kurz zu halten, begründeten?Martialmaciel (Diskussion) 13:30, 28. Dez. 2013 (CET)

Umdichtungen von Weihnachtsliedern

Hallo, ich bin eher durch Zufall auf Artikel über Weihnachtslieder gekommen und habe gesehn, dass du dort aktiver am Werke bist. Habe auf der Diskussionsseite schon was dazu geschrieben und habe dann mal geschaut, wer diese Änderungen eingebracht hatte. Diese sind wohl hauptsächlich von Hagenal --> Beiträge durchgeführt worden. Wenn man die Beiträge ansieht auch noch bei einigen weiteren, hauptsächlich mit Texten eines gewissen Dieter Süverkrüp. Dies scheint mir aber eine größere Werbeaktion bzw. Profilierungsaktion von "Anhängern" dieser Person zu sein und haben meiner Meinung nach mit den Artikeln nichts zu tun. Wie kann man diese Löschen ohne, dass es in einen Editwar ausartet? Deswegen habe ich mich erst mal zurückgehalten. Oder wie beurteilst du diese Situation? Gruß --Markus Bodensee (Diskussion) 20:28, 28. Dez. 2013 (CET)

Hallo Markus Bodensee, tja, und auf das Naheliegendste seid Ihr noch nicht gekommen, nämlich Hagenal mal auf die Ergänzungen anzusprechen? Hagenal ist mir als Autor bekannt, der in seinen Volksliedartikeln sehr viel Wert auf eine fundierte Darstellung der Rezeption legt – und dabei schon auch mal über's Ziel hinausschießt. Wenn du seine Artikel Aus grauer Städte Mauern oder Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss liest, wirst du finden, dass das Folkrevival der 60er/70er Jahre bei ihm insgesamt jeweils einen breiten Raum einnimmt, eine einseitig bevorzugte Darstellung Süverkrüps (kein „gewisser“ Dieter Süverkrüp, sondern eine der wichtigsten und zentralen Figuren der deutschsprachigen Liedermacherbewegung) ist aber gewiss nicht auszumachen. Hagenal hat sich auch extra die Mühe gemacht, Süverkrüp zu kontaktieren, um Rechtfreigaben für den Abdruck hier zu erreichen. Ob die Umdichtungen für die Rezeption der Lieder so zentral sind, dass sie hier im Volltext zitiert werden müssen, ist schon eine berechtigte Frage, da habe ich auch so meine Zweifel. Vorwürfe in Richtung Werbung oder Profilierungsaktion gehen aber ziemlich am Thema vorbei und werden nicht eben zur Versachlichung der Diskussion beitragen. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:55, 29. Dez. 2013 (CET)
Hallo, ja da hast du natürlich recht. Auf das naheliegendste bin ich wirklich nicht gekommen, warum auch immer. Ich will auch keinen Alleingang hinlegen und wild in den Artikeln rumeditieren oder bestimmen was dort zu stehen hat oder nicht, dafür bin ich viel zu wenig in der Thematik drin. Aber es freut mich zu sehn, dass darüber nun eine Diskussion im Gange ist, denn nur über eine Diskussion kann Verbesserung, in welche Richtung auch immer, erzielt werden. Denn die Relation passt nämlich hier in meinen Augen nicht. Das Wort "gewisser" sollte übrigens keine Minderwertschätzung oder sonstiges ausdrücken, sondern eher meine Unwissenheit über den besagten Liedermacher zum Ausdruck bringen. Falls das so rüberkam bitte ich um Entschuldigung. Den Vorwurf der Werbung habe ich (vor allem) auf der Diskussionsseite zu Stille Nacht (wohl bewusst) etwas überspitzt geschrieben. Werde aber Beserung geloben. Gruß --Markus Bodensee (Diskussion) 21:31, 30. Dez. 2013 (CET)

Belege

Hallo geschätzter Freund, wie kommst du darauf, dass das Entfernen des Belegebauseins eine Verstoß gegen Konventionen, der Belegeplicht ist? Ich hab längere Zeit bei den Diskussionen bezüglch Belege mit diskutiert und geschrieben und weis sicher einigmaßen bescheid wie das zu handhaben ist. LG Johann Pascher (nicht signierter Beitrag von Jpascher (Diskussion | Beiträge) 11:21, 31. Dez. 2013 (CET))

War das jetzt echt so missverständlich? Natürlich war das Entfernen des Bausteins kein Verstoß gegen die Belegpflicht. Das Fehlen von Belegen ist ein Verstoß gegen die Belegpflicht, daher habe ich den Baustein wiederhergestellt. --FordPrefect42 (Diskussion) 17:10, 31. Dez. 2013 (CET)
OK, ist für mich erledigt. Klar gibt es eine Belegeplicht wie die nun im speziellen Fall aussehen muss darüber kann man diskutieren.
Zweifel sind von deiner Seite geäussert worden und, das ist nun mal das wensentlichste. Prinzipiell ist das leider für die meisten etwas unklar ob der Baustein wirklich immer noch ohne detaillierte Angaben gesetzt werden darf. Da hab ich viel Zeit darauf verwendet um das zu ändern nur so wie es aussieht wird es auch so bleiben, dass der Baustein auch ohne Angabe von Gründen verwendet werden kann auch wenn in der Beschreibung dazu was anders steht. Siehe: Vorlage:Belege_fehlen#Pflichtparameter.--Jpascher (Diskussion) 21:02, 31. Dez. 2013 (CET)
Ulkig, ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass der Quellen-Baustein einen Pflichtparameter hat, denn welchen Sinn hat ein „Pflicht“-parameter, ohne den der Baustein anstandslos funktioniert? Außerdem heißt es im Bausteintext wörtlich: „Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben.“ – D.h. es gibt offenkundig Fälle, in denen der Baustein auch ohne weitere Detailangaben gültig gesetzt sein kann, und das können dann nach meinem Verständnis nur wirklich eindeutige Fälle sein. Danke für deine Hinweise, wieder was gelernt. Und ich werde mal die Versionshistorie des Bausteins daraufhin absuchen, wie ein derart widersprüchlicher, hirnrissiger Baustein zustandekommen konnte, und ihn ggf. challengen. Grüße und gutes neues Jahr! --FordPrefect42 (Diskussion) 01:06, 1. Jan. 2014 (CET)
Aus meiner Sicht ist der Baustein veraltet aber Veränderungen sind in der Wikopäda in letzter Zeit sehr schwer durchzusetzen. Es ist paktisch der einzige Baustein der ohne Signatur und Angaben gesetzt werden kann. Die Vorlgenwerkstadt würde den Baustein auch so ändern, dass dieser nicht mehr gesetzt werden kann ohne, dass die Plichtparmeter verwendet werden, jedoch ist das dafür erforderlichen Meinungsbild oder zumindest die Abstimmungsmehrheit in den Diskussionen zu wage, dass dies erfolgt. Wenn es ein neuer Baustein wäre und nicht die extrem hohe Anzahl der Bausteine wäre die seit Jahren in den Beiträgen stehen wäre das auch einfacher aber technisch ist es machebar das haben wir bereits ausfühlch diskutiert. Inline Vermerke zu fehlenden Einzelnachweisen wurden per Meinugsbild verhindert. So besteht praktisch ein status Q weiter der das setzen des Bausteins auch ohne rücksichtnahme auf die Richtlinien zum Baustein ermöglicht. Es gibt eine Gruppe von Benutzern die immer wieder Bausteine setzen weil dies eben so einfach möglich ist ohne, dass sie auch nur eine Signatur anbringen damit man zumindest einfach beim jeweiligen Benutzer nachfragen kann was ihm dazu veranlasst den Baustein zu setzen. Es ist relativ mühsam die Versionsgeschichte durchzusehen um herauszufinden wann und vom wemm der Baustein gessetzt wurde. Viele denken auch dass automatisch das Fehlen von Einzelnachweisen oder das Fehlen einer Literatuliste dazu berechtigt den Baustein ohne Angaben zu setzen. Es sind vielmehr die berechtigten Zweifel die jamad hat die einem veranlassen, und die sollte man auch in Worte fassen können. --Jpascher (Diskussion) 11:08, 1. Jan. 2014 (CET)
Problem ist verstanden. Sehr unbefriedigend, dass Baustein und Doku so auseinanderklaffen. Ich werde mal die Diskussion dazu nachlesen und meinen Senf dazu geben. Danke für deine Hinweise! Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 08:01, 2. Jan. 2014 (CET)
Danke dass du dir darüber auch Gedanken machst. Egal zu welcher Schlußfolgerung du selber kommst ob die sich mit meiner deckt oder nicht ist eher untergeordnet. Mich stört auch eher die Situation also der status Q. Und, dass praktisch fast Wiedersprüchliches nebeneinader besteht. Ich such mal einige Diskussion in denen das zur Sprache kam.

Text des Bausteins sollte verändert werden Ändern des Bausteintextes

Belegebaustein hat einen Plichtparameter

WP:Q und WP:KTF nicht einheitlich

Darf wirklich jeder jederzeit alles löschen? die

--Jpascher (Diskussion) 09:48, 2. Jan. 2014 (CET)

Atemstütze

Der zweite Beitrag im angegebenen Link

http://www.trompetenforum.de/TF/viewtopic.php?f=20&t=19502

stammt, und ich denke wirklich, dass das authentisch ist, vom Autor des Buches. Er bezieht sich darin ausdrücklich auf seine Publikation. Er schreibt darin z.B.: «LUFTDRUCK ist TONHÖHE, LUFTMENGE ist LAUTSTÄRKE; dies sind physikalische Grundgesetze». Tut mir leid, aber da setzt es bei mir aus, das ist einfach Unsinn. WP:LIT verlangt: «Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt.» Hier haben wir ein Werk im Eigenverlag von einem offensichtlichen Selbstvermarkter (Trompeter und Opernsänger, kein Wissenschaftler), der nicht mal in der Schule in Physik aufgepasst hat. Was soll das in der Literaturliste? --Baba66 (Diskussion) 05:02, 27. Jan. 2014 (CET)

Ich kenne das Buch von Kreutzer nicht, aber der wissenschaftliche Anstand gebietet es, ein Buch selbst zu beurteilen und nicht aufgrund eines kurzen Blog-Beitrags, in dem der Autor – ob nun aus pädagogischen oder sonstigen Gründen – wohl manche Vereinfachung machen muss. Ein Buch, das in der seriösen Sekundärliteratur als Standardwerk empfohlen wird [45] allein aufgrund eines teilweise verunglückten Blogbeitrags abzulehnen, finde ich unangemessen. – Ich würde das Thema ja gerne mit dir diskutieren, wenn ich nicht aufgrund deiner sonstigen Diskussionsbeiträge und lustigen Querverweise auf so danebenliegende Themen wie "Kunstfurzer" starke Zweifel an der Ernsthaftigkeit deines Anliegens hegen müsste. Mit deinem Ansatz, das Konzept der Atemstütze selbst in Zweifel zu ziehen und gleichzeitig eine unzureichende Erforschung deren Wirkungsweise zu bemängeln, begehst du einen sauberen Zirkelschluss! Aber, um kurz auf deine eigentliche Frage einzugehen: Ein- und Ausatmungsmuskulatur funktionieren nicht streng antagonistisch, beide Muskelgruppen haben eine gewisse Eigenständigkeit. Die Idee der Atermstütze ist es nun, bei der Ausatmung (nur beim Ausatmen kann man singen oder mit einem Blasinstrument Töne erzeugen) auch die Einatmungsmuskulatur enerviert zu lassen, um so eine möglichst kontrollierte Luftabgabe zu erreichen. Besonders dem Zwerchfell als dem Haupt-Einatemmuskel kommt dabei die Aufgabe zu, der ausströmenden Atemluft quasi entgegenzuhalten. Dies dient nicht nur der Ökonomie der Luftabgabe, um ausreichend Atem für lange Töne oder Phrasen zu haben, sondern auch der optimalen Stellung des Kehlkopfs, der nicht durch die Ausatemluft nach oben getrieben werden darf, denn nur in der Tiefstellung können die Stimmlippen und die umliegenden Muskelgruppen optimal angespannt werden und eine gesunde Tonbildung ermöglichen. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:50, 27. Jan. 2014 (CET)
Der "wissenschaftliche Anstand" mag es gebieten, "ein Buch selbst zu beurteilen", aber in der Wikipedia ist das eindeutig verboten. Näheres dazu ist Wikipedia:Keine Theoriefindung zu entnehmen. Ob ein Werk wissenschaftlich maßgeblich ist, beurteilt der Wissenschaftsbetrieb, nicht die Wikipedianer. Eine Zitationsanalyse könnte hierbei hilfreich sein. Nähere Informationen bietet Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen?. Grüße, --91.61.53.56 11:30, 27. Jan. 2014 (CET)
Du erzählst mir nichts neues, und vielleicht ist es dir entgangen, dass ich oben ansatzweise so etwas wie eine kleine Zitationsanalyse begonnen habe. Außerdem hast du mich (bewusst?) missverstanden: mit "ein Buch selbst beurteilen" meinte ich, dass das Buch selbst Gegenstand der Beurteilung sein sollte (anstatt eines Blogbeitrags), nicht aber, dass ich als Wikipedia-Autor selbst eine Beurteilung abgeben möchte. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:42, 27. Jan. 2014 (CET)
Vorsicht, wenn du anfängst unredlich zu argumentieren, dann begibst du dich auf dünnes Eis: «Wissenschaftlichen Anstand» sprichst du mir also ab. Nun gut, einmal lasse ich das durchgehen, aber weitere ad-hominem-Argumentation bitte ich zu vermeiden. Robert Kreuzter ist Musiker, kein Wissenschaftler (siehe http://www.robertkreutzer.at). Dazu ist das ganze noch im Selbstverlag erschienen und er erzählt öffentlich Mist mit Verweis auf sein Buch. Du kommst als Zitationsreferenz mit dem Buch eines Hobbymusikers. Ich bin echt beeindruckt! Wenn es so offensichtlich ist, dass es sich nicht um wissenschaftliche Fachliteratur handelt, dann muss man nicht weiter prüfen. Zu meiner Anfrage bei den Medizinern, die du offensichtlich gezielt missverstehen willst (wodurch bei mir AGF schon auf 0 ist): Es ging da um die weitverbreitete Behauptung, die Stütze komme aus der Beckenbodenmuskulatur. In deinen Ausführungen und im Artikel steht das nicht drin und im Artikel auch nicht, was erstmal gut ist. Die Beckenbodenmuskulatur ist m.W. musikalisch tatsächlich nur zum Kunstfurzen zu gebrauchen (wo du es schon erwähnst). Viel besser fände ich es aber, wenn man hier fundiert nachlesen könnte, was an solchen Behauptungen aus physiologischer Sicht dran ist. Was an diesem Anliegen nicht ernsthaft sein soll, erschließt sich mir nicht. --Baba66 (Diskussion) 12:44, 27. Jan. 2014 (CET)

Redundanz-Baustein im Artikel Schizophrenie

Hallo Kollege, du dast den Redundanz-Baustein im Artikel Schizophrenie#Behandlung entfernt, obwohl die Diskussion dazu noch gar nicht stattgefunden hat. Es hat lediglich der Haupt-Autor des betroffenen Artikels Therapie der Schizophrenie die Diskussion als erledigt markiert. Dieses Verhalten des Haupt-Autors finde ich ziemlich dreist. Ich mache dich nur darauf aufmerksam, dass du dieses dreiste Verhalten unterstützt hast. Statt dessen hätte ich es besser gefunden, wenn du darauf hingewiesen hättest, dass diese Diskussion noch keinesfalls erledigt ist. --Julius-m (Diskussion) 11:38, 28. Jan. 2014 (CET)

Ich habe lediglich Konsistenz hergestellt, da die Diskussion als erledigt markiert und der eine Baustein entfernt war. Inhaltlich habe ich nichts geprüft. Es ist dein gutes Recht, gegen die vorzeitige Beendigung der Redundanzdiskussion Einspruch einzulegen. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:50, 28. Jan. 2014 (CET)
Einspruch habe ich eingelegt. Dass du Konsistenz herstellst, finde ich gut und wichtig. Ich finde es aber auch wichtig und eigentlich erforderlich, bei einer solchen formalen Änderung auch einen Augenblick lang die inhaltlichen Aspekte mit zu betrachten. --Julius-m (Diskussion) 13:49, 28. Jan. 2014 (CET)
Da hast du recht. Mache ich normalerweise auch, ich glaube in diesem Fall hat der Vertrauensvorschuss zugeschlagen, weil's von einem Admin kam. Danke für den Hinweis. --FordPrefect42 (Diskussion) 14:06, 28. Jan. 2014 (CET)

Krauss

Hallo FP42, weißt Du zufällig Bescheid, ob es so etwas wie einen Sängerknaben an der Hofoper überhaupt gab? Ich halte das für Blödsinn, vermutlich war er halt im Chor der Hofkapelle, und die könnten auch in der Oper gesungen haben. Ich habe nur Staatsoper in Hofoper geändert, aber das reicht wahrscheinlich noch nicht… --Mann ohne Schatten (Diskussion) 21:58, 10. Feb. 2014 (CET)

Hofsängerknaben gab es, siehe [46]. Das waren schlicht die Vorläufer der heutigen Wiener Sängerknaben. Ich würde auch vermuten, dass die gelegentlich bei Kinderchor- oder Knabensolistenpartien auch mal für Opernproduktionen herangezogen wurden, institutionell waren sie an der Hofoper aber nicht verankert. Die alte MGG schreibt im Artikel zu Krauss auch nur von Hofsängerknabe, nicht von Hofoper. Frag mal Benutzerin:NessaTelemmaite, die hat es eingefügt. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 22:25, 10. Feb. 2014 (CET)
Die besagte Benutzerin dürfte sich geirrt haben, ich glaube nicht, dass wir uns scheuen müssen, das zu korrigieren. --Mann ohne Schatten (Diskussion) 23:17, 10. Feb. 2014 (CET)

Strella

Du hast Recht, Strella ist kein Almodovar Film. War ein Irrtum meinerseits. Und ich hatte mich schon gewundert, warum ich ihn unter Almodovar nie finde ...--Ururalte (Diskussion) 14:51, 11. Mär. 2014 (CET)

Hán Nôm

Hallo. Was ist der nächste Schritt in Bezug zu diesem Artikel? In ictu oculi (Diskussion) 20:11, 2. Apr. 2014 (CEST)

Hallo, meinst du die Frage inhaltlich-fachlich oder in Hinblick auf das Vorgehen bei der Redundanzbearbeitung? In ersterem Punkt habe ich keine Aktien, ich habe lediglich zu der von dir eröffneten Redundanzdiskussion die Bausteine nachgetragen. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:15, 3. Apr. 2014 (CEST)

Miloš Lokajícek

Verschoben zu Diskussion:Miloš Lokajícek, Antwort siehe dort. --FordPrefect42 (Diskussion) 22:39, 15. Apr. 2014 (CEST)

Späte Besserung

Lieber FordPrefect42, In den letzten Tagen habe ich sorgfältig die erforderlichen Einzelnachweise und Belege bei allen Mahler-Sinfonien nachgetragen. Du hattest das damals (zu recht) angemerkt, dass dies noch aussteht. Ich hoffe dass nun damit meine umfassende Arbeit an den Mahler-Sinfonien besser gewürdigt werden kann. Zur freundlichen Zurkenntnisnahme. MFG --Christoph Radtke (Diskussion) 17:22, 29. Apr. 2014 (CEST)

Lieber @Christoph Radtke: vielen Dank für die Nachricht. Mir war schon aufgefallen, dass du an den Sinfonie-Artikeln weitergearbeitet hast. Ich konnte es mir noch nicht im Detail ansehen, aber ich habe den Eindruck, dass es ein großer Schritt in die richtige Richtung ist. Vor allem bin ich froh, dass mein Diskussionsbeitrag von damals nicht zu dauerhafter Verstimmtheit geführt hat. Mach weiter so! Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:49, 30. Apr. 2014 (CEST)

Hananias

Hallo, FordPrefect42, danke dir für die weiteren Aktionen um die Hananias(se). Das Lemma (jetzt WL) Hananias aus Damaskus hatte ich nur als eine Art Zwischenlösung angelegt, um den seinerzeitigen Artikel auseinanderzudröseln. Wenn du meinst, dass diese Bezeichnung nicht wirklich Verwendung findet, können wir das auch löschen; ich kann's nicht beurteilen. Schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 06:59, 13. Mai 2014 (CEST)

Hallo Coyote III, Danke für deine Nachricht, gern geschehen. Mich stört die Weiterleitung nicht, aber eine wirkliche Funktion hat sie jetzt auch nicht mehr. Bin da leidenschaftslos. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 08:55, 13. Mai 2014 (CEST)

Einladung zum 1. Treffen der Redaktion Musik

Einladung zum 1. Treffen der Redaktion Musik

Hallo FordPrefect42!

Die Redaktion Musik ist seit ihrer Neuorganisation schon sehr aktiv geworden und es wird Zeit für einen fachlichen Austausch auch außerhalb von Diskussionsseiten! Durch Redaktionstreffen können die Zusammenarbeit innerhalb der Redaktion verbessert und zukünftige Ziele und Projekte im Musikbereich der Wikipedia direkt abgesprochen und geplant werden. Und natürlich wird das Nützliche auch mit dem Angenehmen verbunden! Unterstützt (v. a. finanziell) wird das Treffen vom Förderprogramm Wikipedia:Community-Treffen.

Wenn du Interesse hast, am 1. Redaktionstreffen teilzunehmen, melde dich unverbindlich unter Wikipedia:Redaktion Musik/Redaktionstreffen und hilf mit, einen Termin (Sommer 2014) sowie einen passenden Ort auszuwählen!

Mit freundlichen Grüßen
--XanonymusX (Diskussion) 19:45, 8. Jun. 2014 (CEST)

Einladung zu Treffen der Redaktion Musik in Berlin

Hallo! Wenn du interessiert bist, am ersten Treffen der Redaktion Musik im August/September in Berlin teilzunehmen, melde dich bitte an dieser Stelle und hilf mit, ein fixes Datum festzulegen (ein Wochenende)! Wenn du andere Interessierte kennst, mach sie ruhig auch darauf aufmerksam! Mit freundlichen Grüßen, XanonymusX (Diskussion) 01:41, 1. Jul. 2014 (CEST)

Weihnachtsliederparodien von Süverkrüp und Wandrey

Hallo FordPrefect42,

hast Du zufällig das Buch von Wandrey, in dem die Texte abgedruckt sind, oder etwas anderes (Schallplattencover?), was Du einscannen und auf Commons bereitstellen kannst? Ich möchte die Texte auf Wikisource sichern, aber dort werden Scans verlangert, die den Originaltext belegen. Siehe https://de.wikisource.org/wiki/Morgen_kommt_der_Weihnachtsmann_%28S%C3%BCverkr%C3%BCp%29.

Viele Grüße, --Stefan Weil (Diskussion) 22:15, 4. Jul. 2014 (CEST)

@Stefan Weil: Leider besitze ich das Buch nicht. Ich kann mal schauen, ob ich es über meine Bibliothek verfügbar ist. Ich kann aber nicht versprechen, ob ich in Wochenfrist ein Ergebnis habe. Hast du Hagenal mal angesprochen? Da er die Texte eingestellt hat, dürfte er wohl am ehesten die Quellen greifbar haben. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 12:09, 5. Jul. 2014 (CEST)

Nationalität

Hi FordPrefect, sind Dir irgendwelche Belege dafür bekannt, dass Franz Servatius Bruinier deutscher (und nicht z.B. niederländischer) Staatsbürger war? Mir nicht, obwohl ich den Artikel zu 100% geschrieben habe und die angegebene Literatur vollständig gelesen habe. Ich sehe von daher keinerlei Berechtigung, eine Nationalität in den Artikel zu schreiben.--Mautpreller (Diskussion) 13:22, 6. Jul. 2014 (CEST)

Die Zweifel leitest du vom Vater ab? Verstehe. Bruiniers eigene Biographie ist ja komplett deutsch. Wenn du es wieder rausnimmst dann aber bitte vollständig, also auch die Kategorie. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 13:28, 6. Jul. 2014 (CEST)
Ja, übrigens ist auch die Biografie nicht "komplett deutsch", in seinem letzten Lebensjahr ging Bruinier nach Amsterdam. Da im Deutschen Reich das ius sanguinis galt, ist es sehr gut möglich, dass Brunier niemals deutscher Staatsbürger war. Ich halte allerdings diese Frage für irrelevant und speziell für den Einleitungssatz ist diese kaum zu verifizierende Angabe mit Sicherheit komplett entbehrlich. --Mautpreller (Diskussion) 13:34, 6. Jul. 2014 (CEST)
Seinen 8 Jahre älteren Bruder August Heinrich Bruinier führen wir allerdings auch als Deutschen. Mir persönlich ist das aber auch egal. Dann müssen wir halt damit leben, dass er in Wikipedia:Redaktion Musik/Wartung mit fehlender Nationalität auftaucht. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 13:48, 6. Jul. 2014 (CEST)
Ja, ich weiß, aber auch dies scheint mir zweifelhaft, im Artikel ist es nicht belegt. Bloß überschaue ich hier nicht, was der Autor wusste und belegen konnte und was nicht, deswegen lasse ich die Finger davon. Meine Auffassung ist, dass die Staatsbürgerschaft von Musikern oft nicht bzu belegen und zudem in den meisten Fällen unwichtig ist, d.h. ich wäre, wenn schon, für eine Wartungsliste "Musiker mit Nationalität", über die für jede derartige Behauptung ein Beleg eingefordert wird.--Mautpreller (Diskussion) 14:02, 6. Jul. 2014 (CEST)

Tätigkeit einer IP im Themenfeld Eric Clapton

Hallo FordPrefect42!

Ich wende mich an Dich, weil Du vielleicht von Deinen Interessen her in Frage kommst, Dich um die Beiträge einer bestimmten IP zu kümmern. Die IP ist mir aufgefallen, weil ich (aus gänzlich anderen Gründen und unter einem Sockenaccount) einen bestimmten Bereich im Auge behalte: [47]

Dort gibt es seit Neuerem jene IP, die sich wohl vor allem oder gar ausschließlich für Eric Clapton interessiert. Ich habe sie einige male revertiert, weil sie systematisch Stadien, Konzerthallen etc. um die Info bereichert hat, dass irgendwann Clapton dort aufgetreten ist. Meine Bedenken waren einerseits der ganz offensichtliche POV und die damit verbundene Unausgewogenheit der Artikel. Zum anderen waren einige der Änderungen ziemliche willkürlich eingeflickte fragmentarische Infos. Aber urteile selber:

(Auf Dich als möglichen Ansprechpartner bin ich übrigens wegen dieses Beitrags in der Redaktion Musik gekommen: [48]

Nun macht diese IP nicht nur solchen Mist, sondern ist sehr bemüht und fleißig. Ich meine, dass man versuchen könnte, den Enthusiasmus zu etwas zu kanalisieren. (Zur Anmeldung und zur Annahme einer Mentorenschaft überreden?)

Ich persönlich fühle mich an dieser Stelle völlig überfordert, weil ich nicht die Spur einer Ahnung habe, welche Kriterien im Bereich Musik für gute Artikel gelten. Vielleicht möchtest Du Dich ja ein wenig um die IP und ihr Werk kümmern, oder vielleicht kennst Du ja jemanden, der sich die Mühe machen möchte?

Beste Grüße --Pyrometer (Diskussion) 16:41, 13. Jul. 2014 (CEST)

@Pyrometer: Hast du mal die Redaktion Musik angesprochen? Ich schau's mir mal an, aber Experte für Clapton bin ich nicht. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:10, 14. Jul. 2014 (CEST)
Ömh... Ja, das wäre eigentlich die erste Anlaufstelle. Ich kann im Moment auch nicht mehr recht nachvollziehen, wieso ich dann statt dessen bei Dir gelandet bin. :-)
Ich werde die Anfrage dort posten, sobald ich meinen Arbeitsstau aufgeräumt habe. Falls diese Sache nicht auch der Axt zum Opfer fällt. :-)
Heute hatte er übrigens das 366-Tage-Jahr erfunden, damit er Claptons Change the World bei den Songs of the Century noch dranlügen kann... Dabei war ihm völlig entgangen (und mir zunächst auch), dass dieser Song von Clapton schon ganz rechtmäßig auf Platz 270 der Liste steht. --Pyrometer (Diskussion) 22:08, 16. Jul. 2014 (CEST)

Liste der Musikladen Sendungen

Ich hatte schon im Bearbeitungskommentar darauf hingewiesen, dass es noch todo insbesondere bei den Links gibt. Es ist bloß temporär beruflich etwas dazwischengekommen. Ich räume das Ganze noch auf. Die Schwarmintelligenz wird danach weiterhelfen, von mir nicht gewusste Links zu finden, wie es auch schon bei der Liste der disco-Sendungen geschehen ist. Ich war selbst verwundert, von beispielsweise wie vielen Interpreten Artikel unter anderem bekannterem Namen existierten, von denen ich das nicht erwartet hatte. Noch Jahre später werden noch welche gefunden. Zum Beispiel wurde Abba vor ihrem Sieg beim European Song Contest und ihren anschließenden Erfolgen unter anderem Namen bei der disco präsentiert. Lass die Vorteile eines Wikis gegenüber Werken von Einzelautoren zur Wirkung kommen. Sie brauchen aber etwas Zeit. Diese disco Liste ist schon von Spezialseiten für alte Fernsehsendungen (ohne Hinweis auf Wikipedia) übernommen worden. Ein Zeichen dafür, dass selbst Spezialisten für diese durch Schwarmintelligenz verbesserte Liste eine hohe Authentizität ermittelt hat. Der Zwang, einen existierenden Link zu finden, hat bei der disco geholfen, die Korrektheit deutlich zu erhöhen.-- Tirkon (Diskussion) 05:02, 26. Jul. 2014 (CEST)

Korrekturen al-Andalus

[49] zu dieser Fragestellung meinerseits darf ich noch hinzufügen, daß Granada zum fraglichen Zeitpunkt kein "muslimischer Vasallenstaat unter den spanischen Königen" gewesen ist. Das ist absoluter Unsinn. Erst die Lektüre, dann die Korrektur. Das hilft.--Orientalist (Diskussion) 22:33, 10. Aug. 2014 (CEST)

Kategorien-Löschung

Moin, danke für die Wiederherstellung der Kategorien im Lemma Luftwaffenmusikkorps 1. Ich habe den Edit mit dem Visual Editor vorgenommen und kann mir, wie auch hier nicht erklären, warum ohne beabsichtigtes Löschen Kategorien verschwinden. Auch dort habe ich mit dem VE nur den Artikeltext selbst bearbeitet, nicht aber die Kats. Ich werd das mal beobachten… ƒ Talk! 13:50, 11. Aug. 2014 (CEST)

Ja, so etwas ähnliches dachte ich mir schon. Aus genau diesem Grund ist mir persönlich der VisualEditor suspekt. Mal sehen, ob du was rausbekommst. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 14:31, 11. Aug. 2014 (CEST)
Grundsätzlich finde ich den VE gar nicht schlecht, bisher gab es auch noch keine Probleme bei mir damit. Wenn man den VE startet, dann gibt es auch gar keine Möglichkeit, direkt irgendwelche Kategorien zu bearbeiten. Aber wie gesagt, ich werde es mal weiter beobachten und darauf schauen, ob wieder Kats verschwinden. ƒ Talk! 15:22, 11. Aug. 2014 (CEST)

Frage zu Oehms bzw. Oehms Classics

Hallo FordPerfrect42,

erstmal vielen Dank für Deine schnelle Korrektur bei oben genannter Seite, nun habe ich gerade gesehen, dass die Seite Oehms Classics am 14.Mai gelöscht wurde, in sofern ist mein Hinweis darauf vielleicht sowie so unfug?

Ich bin noch ein nicht so ganz erfahrener Wikipedianer ;-)

Art-chocolate (Diskussion) 22:41, 7. Sep. 2014 (CEST)

@Art-chocolate: Ich weiß nicht, welchen Inhalt der gelöschte Artikel hatte. Die Löschbegründung lautete Irrelevant, reiner Werbeeintrag. Das klingt nach massiven Qualtitätsproblemen des Artikels. Bedenken bzgl. der Relevanz können eigentlich nicht bestanden haben – es gibt genügend Artikel zu Klassik-Labels, die als relevant durchgehen. Ein ordentlich verfasster Artikel zu Oehms sollte IMHO Bestand haben. Wenn du einen Artikel erstellen möchtest, würde ich vorschlagen, dass du erstmal eine Baustelle im BNR anlegst oder den Relevanzcheck konsultierst. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 23:07, 7. Sep. 2014 (CEST)

Wir lachen mit der Sonne

Hallo, lieber FordPrefect42, ich hatte Dich ja bereits im Zusammenhang mit dem Artikel Musikfilm angesprochen. Heute habe ich einem bekannten DDR-Lied einen Artikel gewidmet: Wir lachen mit der Sonne. Als Dresdner (also ehem. DDR-Bürger) weiß ich, wovon ich spreche. Ich würde mich freuen, wenn Du über den Artikel schauen könntest, sprich auf Form und Inhalt. Gruß, --Musikliebhaber1938 (Diskussion) 09:35, 12. Aug. 2014 (CEST)

Bin leider erst jetzt dazu gekommen, aber ich habe meine Anmerkungen auf die Diskussionsseite des Lied-Artikels geschrieben. --FordPrefect42 (Diskussion) 00:33, 17. Sep. 2014 (CEST)

Vorlage: Infobox Oper

Hallo FordPrefect42,

da du offenbar an der Erarbeitung der Vorlage: Infobox Oper beteiligt warst, vermute ich mal, dass du über die erforderlichen Kenntnisse verfügst. Wäre es dir wohl möglich, die Vorlage um die Möglichkeit zu erweitern, oben ein Bild (Plakat der UA o.ä.) einzufügen, so wie das in vielen anderen Wikis bereits üblich ist? Du würdest ein echt gutes Werk tun! Schöne Grüße --Balliballi (Diskussion) 17:30, 25. Aug. 2014 (CEST)

Ich hake gleich hier mal ein: Da du freundlicherweise die Opernbox erweitert hast – könntest du das auch bei der (Vorlage:Infobox Drama) umsetzen, um die es ja bei der Operndisk auch ging? Leider gibt es hier ja Benutzer, die einfach nicht konsensfähig sind. Viele Grüße, --Paulae 17:42, 10. Sep. 2014 (CEST)

@Paulae: Das Thema ist eigentlich im Zuge von Vorlage Diskussion:Infobox Bühnenwerk#Zusammenführung von Infoboxen längst angedacht. Ich war nur leider die letzten Wochen familiär ziemlich eingespannt und konnte nicht länger an dem Thema arbeiten. Ich hoffe, dass ich das in Kürze umsetzen kann. Bis dahin bitte noch ein wenig Geduld. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 18:53, 10. Sep. 2014 (CEST)
Und bis dahin kann man doch erst einmal die bestehende Box erweitern, oder? So würde man bereits Bilder wählen können und würde nach der Zusammenführung (deren Fertigstellung ich nicht in den nächsten Wochen sehe) nicht bei null anfangen. Oder ist das jetzt ein Riesending? --Paulae 19:15, 10. Sep. 2014 (CEST)
Wo finde ich bitte die "Redaktion Musik", wo man diskutieren könnte, ob auch Kompositionen, die weder eine Bachkantate oder eine Oper sind, eine Infobox bekommen können? --Gerda Arendt (Diskussion) 23:31, 16. Sep. 2014 (CEST)
Wikipedia Diskussion:Redaktion Musik. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:36, 16. Sep. 2014 (CEST)

Dein Importwunsch zu Hofbräuhaus am Platzl

Hallo FordPrefect42,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Itti 22:04, 18. Sep. 2014 (CEST)

Danke und Prost! ;-) --FordPrefect42 (Diskussion) 23:05, 18. Sep. 2014 (CEST)

King's Singers

Hallo FordPrefect42, da war ich etwas nachlässig. Danke für die Nacharbeit. Gruß--Buchbibliothek (Diskussion) 18:27, 28. Sep. 2014 (CEST)

Kein Problem, gerne. --FordPrefect42 (Diskussion) 18:37, 28. Sep. 2014 (CEST)

Josephstadt

Hallo FordPrefect42,

es ist ziemlich dumm, dass der Joseph und die Josephstadt heute oft nicht mehr so geschrieben werden, wie sie ursprünglich hießen. In der Biedermeierzeit hieß keiner oder fast keiner Josef, und in Namen führt man normalerweise keine Rechtschreibreform durch. Wie Sie hier sehen, hieß das Theater 1834 und bis weit ins 19. Jahrhundert hinein ganz eindeutig Josephstadt:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fd/Theater_in_der_Josefstadt_interior_19c.jpg

Und der Komponist hielt sich von 1804 bis 1810 sowie von 1822 bis 1840 in Wien auf, beide Uraufführungen waren in Wien, da ist der Wien-Bezug denn doch ziemlich stark! Nun, entscheiden Sie --Nakti nometnē Granada (Diskussion) 01:49, 5. Okt. 2014 (CEST)

Conradin Kreutzer war kein Österreicher, sondern Deutscher, er wurde im heutigen Baden-Württemberg geboren und starb in Riga. Wie du selbst schreibst, hielt er sich nur rund 26 Jahre seines 69 Jahre dauernden Lebens in Wien auf. Wenn die Oper in seiner Stuttgarter oder Kölner Zeit entstanden wäre, hätte Kreutzer sie eben dort aufgeführt, wie seine anderen Werke auch. Die Oper war im 19. Jahrhundert recht erfolgreich und wurde im ganzen deutschsprachigen Raum gespielt, nicht nur in Wien. Auch von der Handlung oder der literarischen Vorlage her ist das Stück nicht an Wien gebunden. Das meine ich damit, dass kein besonderer Österreichbezug erkennbar ist. Nebenbei war dein Edit auch formal falsch, denn nach Wikipedia:Österreichbezogen ist die Schreibweise Jänner nur dann zu verwenden, wenn ein Artikel mit dem Baustein <!--österreichbezogen--> gekennzeichnet ist. – Bzgl. der Schreibweise Josephstadt könnte man sicher auch die Verwendung der historischen, zum Zeitpunkt der Uraufführung verwendeten Schreibung rechtfertigen. Allerdings ist die historische Schreibung bislang in keinem der Artikel Theater in der Josefstadt, Josefstadt (Wien) oder Josefstadt (Wiener Bezirksteil) problematisiert. In einem einzelnen Artikel davon abzuweichen, schafft für den Leser eine unerklärte Diskrepanz, die man besser vermeiden sollte. --FordPrefect42 (Diskussion) 08:30, 5. Okt. 2014 (CEST)
Sind die Leute hier zu blöd, alte Schreibweisen zu sehen? dann muss man wohl so verfahren wie Sie meinen! Übrigens galt Kreutzers Heimat in seiner Zeit als Vorderösterreich, mit nationalen Zuordnungen ist das so eine Sache. --Nakti nometnē Granada (Diskussion) 01:11, 6. Okt. 2014 (CEST)

Feieromd

Hallo, FordPrefect. Könnten Sie vielleicht einmal meinen Artikel Feieromd auf Inhalt und Form prüfen? Ich habe gesehen, dass Sie auch Dar Vugelbeerbaam von A.Guenther begutachtet haben. Liebe Grüße, --82.113.106.95 15:58, 16. Okt. 2014 (CEST)

Diskussion:Heinrich IV. (Kastilien)

Hallo FordPrefect42! Das [50] könnte Dich vielleicht interessieren.--Christian Köppchen (Diskussion) 19:31, 19. Okt. 2014 (CEST)

L'Euridice ?

Hallo FordPrefect, wirst du diesen Artikel anlegen? Herzliche Grüße von --Motmel ♫♫♪ 13:42, 28. Okt. 2014 (CET)

Bis auf weiteres wohl nicht, ich kenne die Oper leider nicht. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 13:57, 28. Okt. 2014 (CET)
ich auch nicht... Vielleicht ein Anlass, sie kennen zu lernen, irgendwann --Motmel ♫♫♪ 14:04, 28. Okt. 2014 (CET)
@Motmel: Ich schreibe den Artikel jetzt doch. Die Story ist einfach zu scharf, das kann ich mir nicht entgehen lassen ;-) --FordPrefect42 (Diskussion) 20:44, 30. Okt. 2014 (CET)
@FordPrefect42: och, ich hatte mich schon gefreut.... Na, ich verbessere knallhart, wenn mir was auffällt :-D Der MGG 2 Artikel (Hill) ist Spitze. Der ganze Wiki-Caccini könnte auch ein stringendo vertragen.... wenn ich Zeit hab, jetzt noch nicht.--Motmel ♫♫♪ 20:59, 30. Okt. 2014 (CET)
@Motmel: Mach das, aber zuerst mal verbessere ich knallhart. Bis jetzt stehen bei Euridice und Caccini ziemlich fromme Lügen, die Wirklichkeit war zehnmal spannender. Ich sage nur, Zickenkrieg! *hihi* --FordPrefect42 (Diskussion) 21:04, 30. Okt. 2014 (CET)
Sach ich ja, stringendo. Aber wieso "Zickenkrieg"? --Motmel ♫♫♪ 21:07, 30. Okt. 2014 (CET)
Wart's ab. ;-) --FordPrefect42 (Diskussion) 21:08, 30. Okt. 2014 (CET)
Nö. Ich lass mal meine Fantasie springen: Archilei, Francesca und Settima stritten um die Hauptrolle?? Und Giulio war sauer, weil er doch der Erfinder des stile recitativo war usw... also bin gespannt!--Motmel ♫♫♪ 21:20, 30. Okt. 2014 (CET)
Zu schwach. Wenn schon Intrige, dann richtig (wir sind schließlich in Italien). Ich sage nur, ganz große Oper! *gg* --FordPrefect42 (Diskussion) 21:43, 30. Okt. 2014 (CET)
Na prima, dass die Anfänge der Oper tatsächlich heute noch aufregen können... also dann Hals- und Beinbruch!--Motmel ♫♫♪ 21:55, 30. Okt. 2014 (CET)

Leopold Nowak

Beim Umlinken achte ich zwar auch drauf, dass ich den "Richtigen" treffe, aber manchmal funktioniert das auch nicht. Danke fürs Aufpassen. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:26, 6. Nov. 2014 (CET)

Leise rieselt der Schnee

Sorry für das Missverständnis bei Leise rieselt der Schnee und Danke für die Korrektur. Deine tollen Erweiterungen letzten Monat waren übrigens sehr interessant zu lesen. Danke und Gruß --Markus Bodensee (Diskussion) 17:16, 9. Nov. 2014 (CET)

@Markus Bodensee: Vielen Dank für das Lob, freut mich, dass das Ergebnis gefällt. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 17:22, 9. Nov. 2014 (CET)

Zickenkrieg

Lieber FordPrefect, wie schön, dass diese Geschichte von der "ersten erhaltenen Oper" nun in Wikip. zu lesen ist!

Bei deinem oben drüber angekündigten Topos "Zickenkrieg" bist du, mit Verlaub, etwas schuldig geblieben. Verdient ein 13jähriges Mädchen diesen Ausdruck aufgrund der Kontroverse zwischen ehrgeizigen erwachsenen Männern? Nur weil sie sich weigert, eine ihr vom Vater einstudierte Rolle mit einer anderen auszuwechseln? Nichts für ungut--Motmel ♫♫♪ 06:30, 1. Nov. 2014 (CET)

@Motmel: Nanu, haben dreizehnjährige Mädchen ein Monopol darauf rumzuzicken? ;-) Nein, die „Zicke“ war selbstverständlich Giulio. Das hat ja auch Hill im MGG-Artikel herausgestellt, was für ein unleidlicher, von Missgunst und Rivalität zerfressener Charakter Caccini in fortgeschrittenem Alter zunehmend gewesen sein muss. – Na schön, „Zickenkrieg“ trifft es nicht ganz, aber es war halt der erste Begriff, der mir zur Beschreibung dieses Theaterskandals in den Kopf schoss. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 10:01, 1. Nov. 2014 (CET)
Zu deiner Anfangsfrage: Dieses traurige Monopol, nämlich als frauenspezifische Wertung, kenne ich nur so definiert. Wenn dem nicht so ist, umso besser! Na denn, dann erleichterte Grüße....--Motmel ♫♫♪ 20:16, 1. Nov. 2014 (CET)
Apropos :-) --Motmel ♫♫♪ 22:26, 12. Nov. 2014 (CET)

https://www.gnu.org/copyleft/fdl.html

Martinisingen

interessant! aber dann korrigiere doch den eintrag, damit gleich alle wissen, dass in der biografie was falsches steht. nur revertieren ist ein bisschen faul... ;) --Schoener alltag (Diskussion) 10:23, 20. Nov. 2014 (CET)

@Schoener alltag: Hab ich gemacht, gerade ein Edit weiter :-) Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 10:29, 20. Nov. 2014 (CET)

MWV

Hi FordPrefect42, der Mehrwert auf der Seite Liste der Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy ist beträchtlich! Hier hat sich deine Mühe ganz zweifellos gelohnt! Die „neue“ Seite Lieder ohne Worte sieht dagegen gar nicht gut aus. Weder hat Mendelssohn sein Op. 19 mit „Op. 19[b]“ bezeichnet (wobei ich durchaus weiß, was es mit dem [b] auf sich hat), noch führen die Opuszahlen im Fall der Lieder ohne Worte in irgendeiner Weise in die Irre. Nun sieht man vor lauter Wald die Bäume nicht mehr! Findest du die neue Situation – anders als ich – wirklich befriedigend? Anderenfalls möchte ich vorschlagen, die Änderung rückgängig zu machen. Herzlich --BoyBoy (Diskussion) 20:26, 4. Dez. 2014 (CET)

@BoyBoy: Tja, so eine Reaktion musste ja kommen ;-) Danke für dein ehrliches Feedback. Nein, ich glaube nicht, dass meine Art der Darstellung dort schon der Weisheit letzter Schluss ist. Aber da befinden wir uns in einer Zwickmühle: Das MWV ist ein Meilenstein der Musikforschung, und die neuen Werknummern werden sich sicher bald durchsetzen. In allen anderen Artikeln zu Werken Mendelssohns haben wir sie auch schon, ein paar letzte Ergänzungen habe ich gemacht. Da ist es nur konsequent, sie auch bei den Liedern ohne Worte anzuführen, aber in dieser Form ist es wirklich recht unübersichtlich geworden. Was hieltest du davon, das in Listenform zu bringen? Das erschiene mir am übersichtlichsten, bringt aber ein paar Umbaumaßnahmen mit sich. Grüße FordPrefect42 (Diskussion) 23:40, 4. Dez. 2014 (CET)
OK, dann verbessern wir „nach vorn“. Die von dir angedachte „Listenform“ darf natürlich nicht alles andere überwuchern. Vorschlag: Lass mich mal machen (heute oder morgen) und schau anschließend drüber. Herzlich --BoyBoy (Diskussion) 11:27, 5. Dez. 2014 (CET)
@BoyBoy: Ja gerne, mach mal, ich würde frühestens am Wochenende dazu kommen. Die Liste wäre im Moment natürlich schon sehr promiment im Artikel, weil da ansonsten nicht viel Fleisch dran ist. en:Songs Without Words käme meinen Vorstellungen von einer endgültigen Fassung näher. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 11:52, 5. Dez. 2014 (CET)

2 Anfragen

Hallo FordPrefect42, Feieromd halte ich für hinreichend belegt. Ergänzt du den Artikel nach deiner Literatur den noch etwas? Dann wollte ich noch einmal wegen Guten Abend, gut’ Nacht fragen. Verfolgst du noch das Ziel, den Artikel für eine Nominierung zum lesenswerten Artikel noch weiter auszubauen? Das war ja jetzt die letzten Monate leider etwas eingeschlafen... Liebe Grüße, --WPTypografiker54 (Diskussion) 22:09, 9. Dez. 2014 (CET)

Hallo @WPTypografiker54: aktuell habe ich nicht geplant, an Feieromd noch systematisch weiterzuarbeiten, aber vielleicht komme ich irgendwann auf den Artikel zurück. Die angegebene Literatur darf aber gerne weiter ausgewertet werden. – Die Arbeit an Guten Abend, gut’ Nacht war mir aus Zeitmangel eingeschlafen; für die ausstehende Überarbeitung brauche ich einfach mal etwas Zeit am Stück. Ich hoffe, dass ich nach den Feiertagen etwas Luft dazu habe. Generell habe ich die Überarbeitung wie auch die Kandidatur weiterhin fest geplant. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 08:51, 10. Dez. 2014 (CET)

Tipps zum Thema: Esslinger Liederkranz 1827 e.V.

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Harmonie-in-Lied-und-Leben/Esslinger_Liederkranz_1827 Hallo, könnten Sie mir unter Umständen Tipps zur Erstellung der Seite "Esslinger Liederkranz 1827 e.V." geben? Dieser Chor war nicht nur der 1. Gesangsverein in der Stadt Esslingen, sondern hat historisch gesehen viel zu Erstehung von Chören in Deutschland beigetragen. Einige bedeutende Persönlichkeiten hatten mit diesem Gesangsverein zu tun. Im Stadtarchiv von Esslingen finden sich viele spannende Dokumente über den Liederkranz. Ich weiß nur nicht, ob Sie den Link oben öffnen können bzw. ob Sie in meine Benutzernamensraum hineinkommen, um den Artikel zu lesen. Es eilt auch gar nicht. Kein Stress vor Weihnachten deshalb. Ich freue mich auf eine Antwort von Ihnen. Herzliche Grüße --Harmonie-in-Lied-und-Leben (Diskussion) 14:03, 14. Dez. 2014 (CET)

Genealogische Zeichen

Auch für dich gilt: Wikipedia:Meinungsbilder/MB Verbindlichkeit genealogische Zeichen: Das Meinungsbild wurde angenommen. Die Frage „Sollen die genealogischen Zeichen * und † ausnahmslos für die Einleitung biografischer Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia verbindlich vorgeschrieben werden?“ wurde mehrheitlich mit Nein beantwortet. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:43, 22. Dez. 2014 (CET)

Ist mir bewusst. Allerdings waren in diesem Artikel keine Aspekte (wie Religionszugehörigkeit) für mich ersichtlich,warum vom Standard abgewichen werden sollte. Außerdem halte ich die Bis-Strich-Schreibweise durch das MB nicht für gedeckt; alternative Formulierungen wie "geb./gest." sind eine Sache, aber das Semikolon wird in Wartungslisten zur formalen Syntaxprüfung verwendet. Daher scheint es nicht sinnvoll, darauf zu verzichten. Aber auch für dich gilt: mir ist es wurst, welche Scheingefechte du ausfechten möchtest. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:33, 22. Dez. 2014 (CET)

werbung?

Hallo fordprect, grundsätzlcih find ich die info schon interessant. aber ich würde es halt nciht im artikel zu einem werk aufnehmen sondern eher beim komponisten. oder siehst du auch da die gefahr der werbung? liebe grüße --Z thomas Thomas 19:25, 16. Jan. 2015 (CET)

In dieser Form war es Werbung und obendrein grauslig formatiert. Ich denke, die Info lässt sich auch neutraler in den Artikel einbauen, ich muss die Verlagsangaben dazu mal sichten. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 19:45, 16. Jan. 2015 (CET)
ok, mir geht's auch mehr um info zur ersten gesamtausgabe der noten. bei der formatierung hast du recht. viele grüße --Z thomas Thomas 20:23, 16. Jan. 2015 (CET)
danke :-) --Z thomas Thomas 13:07, 18. Jan. 2015 (CET)

Ubi Caritas

Sehr geehrter FordPrefect42,

ich war sehr überrascht über Ihre Intervention. M.W. schützt der § 51 des Urheberrechtsgesetzes auch und gerade recht eindeutig das Großzitat, gerade wenn es in einem wissenschaftlichen Kontext inhaltlich erläutert wird. Davon abgesehen: Die AÖL nimmt für GL 442 ausweislich Regensburger GL-Index nicht die Rechte für die Übersetzung, sondern für die Bearbeitung, Textunterlegung, Einrichtung wahr. Ich hätte es unter Umständen für günstiger befunden, nicht den Artikel mit seinen sachlichen Verbesserungen zurückzusetzen, sondern die Übersetzung rauszunehmen. Ich werde mir erlauben, Ihre Rücksetzung wieder aufzuheben und für die fünf Strophen, die im Messbuch am Gründonnerstag vorgesehen sind, meine eigene metrische Übersetzung online zu stellen. Davon abgesehen: Sind Sie Regensburger, weil Sie sich als Artikel die MAA vorgenommen haben? --Dr. Michael Hauber (Diskussion) 22:40, 30. Jan. 2015 (CET)

Ich sehe nach wie vor nicht, dass man sich aus URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN um ein Großzitat beschneiden sollte - aber das ist ein Streit um des Kaisers Bart, den wir l'art pour l'art ausfechten sollten und nicht auf dem Rücken des Artikels, den zu sichten ich Sie bitte; worüber man aber sehr wohl reden kann und sollte, ist eine Auslagerung in Wikisource. Wenn die AÖL als Datum 1941 und v.a. einen anonymen Autor angibt, wäre darüber zu diskutieren, ob der Text nicht schon gemeinfrei ist. Denn dann zählt die Erstveröffentlichung, nicht der Tod des Autors.
Davon abgesehen: Antiphon und Hymnus stehen im Messbuch - es ist m.W. das einzige Mal im gesamten deutschen Messbuch, dass ein Gesang zum Offertorium textlich verpflichtend vorgesehen ist. Ich habe den Gesamttext des Artikels bearbeitet, um die Hinweise auf das Messbuch ergänzt (die Seitenzahlen stehen tatsächlich in eckigen Klammern, die müssen auch bitte bleiben, sonst geht es beim 1975-Band durcheinander), aber den Schott als jederzeit abrufbare Instanz gelassen. Auf welche Texte, die im Schott zusätzlich enthalten seien, spielen Sie an?
Ich selber bin übrigens Schwämmleinschüler - und hoffe, wenn Sie an die MAA gehen, dass Sie auch auf das Nachfolgeensemble hinweisen!--Dr. Michael Hauber (Diskussion) 17:31, 31. Jan. 2015 (CET)

Mitdiskutant gesucht

Hallo FordPerfect42, ist zwar lange her, dass Du Dich an dem Artikel Musiktherapie beteiligt hast, aber es gibt offensichtlich nur wenige vom Fach, die ein Benutzerkonto haben. Möchtest Du Dich vielleicht an dieser Löschdiskussion Aktive Musiktherapie beteiligen? Es scheint nicht so viele Wikipedianer zu geben, die ein wenig Sachkenntnis haben, deshalb die persönliche Anfrage, ich hoffe, dass das okay ist? --Mirkur (Diskussion) 23:25, 19. Feb. 2015 (CET)

2 Kreuz

Hi, in dem Abschnitt wird dargestellt, was in dem Notenbeispiel zu sehen ist und was es bedeutet. Und die zwei Kreuz sagen Ddur oder hmoll, sonst nix. Du müsstest einen weiteren Unterpunkt einfügen, wo es dann um die Melodie geht.

Insgesamt ist es aber wohl ziemlich wurst, ich wollte nur kurz einmal meckern --RobTorgel 10:53, 23. Feb. 2015 (CET)
@RobTorgel: Die Einfügung, dass es sich dabei um Möglichkeiten handelt, und dass die Tonartenbestimmung nicht eindeutig aus der Vorzeichnung erfolgen kann, diente der Klarstellung für den unbedarften Leser, die vorige Formulierung war potentiell irreführend. Außerdem ist die Liste nicht erschöpfend, denn die Musik besteht aus mehr als nur der Dur-Moll-Tonalität. Wenn ein Stück mit zwei Kreuzen vorgezeichnet ist, kann ich erstmal nicht ausschließen, ob das Stück nicht z.B. in E-dorisch, F-phrygisch oder G-lydisch steht. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:24, 23. Feb. 2015 (CET)

Hofoper München

Hast Du ein Nachschlagewerk von Opernsängern, das hier weiterhelfen könnte? Wenn ja, kannst Du gern reinschreiben.--Mehlauge (Diskussion) 19:51, 10. Mär. 2015 (CET)

@Mehlauge: Ich hab mal ein paar Eckdaten aus dem Kutsch/Riemens eingetragen. Zu einer systematischeren Auswertung komme ich gerade aus Zeitgründen nicht. Der Artikel steht bei operissimo online [51]. Wenn du mir eine Wikimail schickst, kann ich ihn dir auch als PDF zumailen. Einen kurzen Artikel gibt es auch im Grove [52]. Interessant dürfte noch sein, den Zickenkrieg mit dem Sänger Emil Scaria näher auszuleuchten, mit dem er 1886 als Gurnemanz alterierte [53]. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:54, 11. Mär. 2015 (CET)

Béla Bartók

Bratislava ist nicht wirklich gut. Für den Ungarn Béla Bartók hieß die Stadt Pozsony, für seine deutsche Mutter Paula Voit aus Preßburg wohl eher Preßburg. Wenn schon nicht Pozsony, dann schon eher als enzyklopädisches Zugeständnis an den deutschen Leser Preßburg, so macht es auch Everett Heim, der von Pozsony nach Preßburg wechselt. Wobei man dann natürlich die BKL umgehen muss. gruß --Goesseln (Diskussion) 15:43, 19. Mär. 2015 (CET)

@Goesseln: Da Preßburg seit neuestem keine Weiterleitung mehr ist, sondern eine BKS, konnte der bisherige Stand nicht so stehenbleiben, hier war Handlungsbedarf. Welche der Namensformen angeführt wird, ist mir eigentlich Schnuppe, aber drei Links mit Bindestrichen anzuführen und den Leser durch Klicken selbst herausfinden zu lassen, dass alle auf dasselbe Stichwort verlinken, erscheint mir extrem leserunfreundlich. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:07, 19. Mär. 2015 (CET)

Sixtus Lampl

Kannst du „Sixtus Lampl: Denkmäler in Bayern – Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler.“ nicht als „Vorlage:BibISBN“ anlegen, der wird doch bei hundert Burgen zitiert? - Und überall ein bisschen falsch formatiert :-)) Gruß --Bungert55 (Diskussion) 15:23, 21. Mär. 2015 (CET)

Hi, ich hab's mal versucht: {{BibISBN/3486523945}}. Auch mit Vorlage nicht so trivial, das richtig zu formatieren. Aber sind es wirklich soviele Hunderte Zitationen? Ist das nicht eher auf die Gesamtreihe bezogen? Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 19:56, 21. Mär. 2015 (CET)
Oh, eben gesehen: es gibt schon {{Quelle Denkmalliste Bayern}}. Die ist zwar, wie auf der Diskussionsseite richtig bemerkt, derzeit fehlerhaft. Aber das ist natürlich kein Grund, Dubletten zu bauen. Mal überlegen, ob man das vielleicht zusammenführen kann. --FordPrefect42 (Diskussion) 20:42, 21. Mär. 2015 (CET)

Benediktbeuern

Hallo FordPrefect42, das "sic!" hatte ich übersehen, bitte um Entschuldigung, bei Carmina Burana hast du recht. Bei Christine Gradl liegst du aber hiernach tatsächlich falsch. Viele Grüße,--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 07:12, 6. Apr. 2015 (CEST)

Da hast du recht. Schöne Grüße! --FordPrefect42 (Diskussion) 12:43, 6. Apr. 2015 (CEST)

1927+70+1=1998 (+1 Jahr, weil die Zählung erst mit dem Ablauf des Jahres 1927 beginnt)

Mit 2000 ist man also auf der sicheren Seite. Was ist das Problem? --Jonitake (Diskussion) 22:50, 8. Apr. 2015 (CEST)

Genau so ist die Rechnung richtig. Warum schreibst du dann was Anderes? --FordPrefect42 (Diskussion) 22:54, 8. Apr. 2015 (CEST)

Dein Importwunsch von en:Louis Leplée nach Louis Leplée

Hallo FordPrefect42,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot (Diskussion) 08:24, 13. Apr. 2015 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Dein Importwunsch von Konstanzer Hanß nach Konstanzer Hans

Hallo FordPrefect42,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Die Diskussionsseiten brauchen wegen der Signaturen nur zusammengelegt werden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, TaxonBot (Diskussion) 12:08, 26. Apr. 2015 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Uhlisch

Uhlisch lebt wohl bereits 1942 in Braunschweig, was sein Werk aus jenem Jahre andeutet. Zumindest in der Braunschweiger Lokalzeitung wird wohl zudem sein Tod erwähnt worden sein, gerade, da er ab 1957 wieder populär wurde. Gruß--Sportfreund.php (Diskussion) 19:24, 2. Mai 2015 (CEST)

Das ist im Prinzip eine andere Formulierung dessen, was auch mein Eindruck ist: weitere Details sind wohl nur aus der Auswertung von Regionalpresse oder lokalen Melderegisterdaten zu erwarten. Für Informationen aus der allgemeinen Literatur ist der Mann, der auch als "Hobbykomponist" bezeichnet wird, zu unbedeutend. --FordPrefect42 (Diskussion) 20:11, 2. Mai 2015 (CEST)

Dein Auftrag wurde bearbeitet

Dein gestellter Auftrag wurde eben von diesem Bot bearbeitet, vielen Dank, dass du ihn genutzt hast. Bitte denke unbedingt daran, die Seite mit Wikidata zu verknüpfen. Viele Grüße, Luke081515Bot 00:25, 5. Mai 2015 (CEST)

Diese Nachricht wurde durch einen Bot erstellt. Wenn du diese Nachricht nicht mehr erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein. Wenn du stattdessen nur Nachrichten erhalten möchtest, wenn die Verschiebung nicht durchgeführt wurde, trage dich bitte hier ein.

Diskussion:Liste der Staatsoberhäupter von Spanien

Hallo FordPrefect42, da ich nicht weiß ob Du das noch auf Deiner Beobachtungslichte hast: Guck mal.--Christian Köppchen (Diskussion) 22:57, 6. Mai 2015 (CEST)

Dein Auftrag wurde bearbeitet

Dein gestellter Auftrag wurde eben von diesem Bot bearbeitet, vielen Dank, dass du ihn genutzt hast. Sofern bei Wikidata noch kein Item in einer anderen Sprache zu deinem Artikel existiert, denke bitte daran, die Seite mit Wikidata zu verknüpfen: Hier kannst du ein neues Item erstellen. Viele Grüße, Luke081515Bot 12:18, 14. Mai 2015 (CEST)

Diese Nachricht wurde durch einen Bot erstellt. Wenn du diese Nachricht nicht mehr erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein. Wenn du stattdessen nur Nachrichten erhalten möchtest, wenn die Verschiebung nicht durchgeführt wurde, trage dich bitte hier ein. {{subst:Benutzer:Luke081515Bot/Nachricht/ErledigtO wie wohl ist mir am Abend}}

Hamburgische Biografie

Danke für Deine Korrekturen bzw. Ergänzungen im Artikel und der dazugehörigen Vorlage. Eine Frage nur: Du schreibst im Edit-kommentar, dass es die ISBN-13 erst ab 2007 gegeben habe. Ich habe die betr. Bände aber alle hier vorliegen und die Nummern dort auch herausgeschrieben, und in dem 2006 erschienenen Band 3 stehen definitiv eine 10- und eine 13-stellige ISBN drin! Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:29, 22. Mai 2015 (CEST)

Und nochwas: In der 2. (Wallstein-)Auflage von Band 2 steht kurioserweise noch die ISBN drin, die Du als diejenige der 1. (Christians-)Auflage angegeben hast. Woher hast Du denn die andere ISBN mit der Verlagsnr. -8353-? --Uwe Rohwedder (Diskussion) 12:35, 22. Mai 2015 (CEST)

@UweRohwedder: Stichtag für die Einführung der ISBN-13 war offiziell der 1.1.2007. Den Verlagen wurde empfohlen, die ISBN-13 schon in der Übergangsphase 2 Jahre vorher mit anzudrucken, aber das hatte den Status einer unverbindlichen Zusatzinformation. Es gibt dazu mehrere ausführliche Diskussionen, zuletzt Wikipedia Diskussion:Literatur/Archiv 2010#ISBN und Wikipedia Diskussion:Zitierregeln/Archiv/1#Richtlinie für ISBN ungenau?. Die aktuelle Formulierung von WP:ZR ist das Ergebnis dieser Diskussionen.
Was mit dem 2. Band der HamBio passiert ist, ist mir auch nicht ganz klar. Laut DNB-Eintrag gibt es nur eine Auflage dieses Bandes. Meine Vermutung ist: der Band ist noch von Christians verlegt worden, und diese Auflage wurde nach der Christians’ Pleite von Wallstein übernommen, ohne dass nochmal ein physischer Neudruck passiert ist. Darum steht im Impressum nur die ISBN von Christians (sie hat dieselbe ISBN-Verlagsnummer wie 1. Auflage des 1. Bandes). Wallstein musste dem Band eine eigene ISBN vergeben, damit der Band als sein Verlagswerk in den Bestellsystemen auftaucht. Auf den papierhaften Büchern taucht diese ISBN dann aber bestenfalls auf einem Aufkleber auf, denn die Drucklegung war ja schon erfolgt. Ich habe diese ISBN übrigens einfach aus der Vorgängerversion des Artikels übernommen, nur (wegen Erscheinungsjahr 2006) auf ISBN-10-Format zurückgesetzt. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 13:34, 22. Mai 2015 (CEST)

WP:BIBA

Hallo,
könntest Du Dir bitte Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen#Cymorek einmal ansehen, die UB Frankfurt dürfte (zumindest für zwei der gesuchten Titel) eine der wenigen besitzenden Bibliotheken in Deutschland sein. --HHill (Diskussion) 11:06, 19. Jun. 2015 (CEST)

@HHill: Ich kümmere mich darum. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:26, 19. Jun. 2015 (CEST)

Adamek

Hallo FordPrefect, in dem ersten Satz der Kategorie, die Du wieder eingesetzt hast steht: "In dieser Kategorie soll Sachliteratur gesammelt werden. Vorbehaltlich einer anderen Lösung sind in dieser Kategorie derzeit auch viele Autoren von Sachliteratur erfasst. Soweit möglich, ist deren Einordnung jedoch bitte in eine der Unterkategorien der Kategorie:Sachbuchautor bzw. Kategorie:Autor vorzunehmen." Vielleicht findest Du ja doch eine bessere Lösung. Gruß --Mirkur (Diskussion) 13:21, 28. Jun. 2015 (CEST)

Franz Servatius Bruinier

Da ich jetzt "Fox auf 78" ergattert habe, kann ich zu der leidigen Staatsbürgerschaftskiste Folgendes sagen: Der Vater der Bruinier-Brüder, Jan Berend Hendrik, ist (1863) in Amsterdam geboren und lebte und arbeitete "seit seinem 9. Lebensjahr" (so Ansco Bruinier, zit. nach Bergmeier/Lotz 1993) in Deutschland. Dennoch blieb er Holländer. 1914 hatte er mal die dt. Staatsbürgerschaft zu erwerben versucht, aber erfolglos, "da damals eine Einbürgerung nicht möglich war" (Ansco Bruinier), wohl aus Kriegsgründen. Mindestens Ansco war wegen der Staatsbürgerschaft des Vaters ebenfalls Holländer, vermutlich hat das für alle sechs Kinder gegolten. Er musste deshalb unter anderem 1921/22 seine Militärdienstpflicht für die Niederlande erfüllen, und nach seinem Studium 1929 fand er aufgrund seiner Staatsangehörigkeit in D keine Stelle als Chemieingenieur. Diese Angaben stammen von Ansco Bruinier, den Bergmeier/Lotz persönlich kannten, sowie aus Archiven. - Ich nehme an, dass August Bruinier die dt. Staatsbürgerschaft irgendwann erhalten hat, da er zunächst "unabkömmlich" gestellt war und 1944 schließlich doch zur Wehrmacht eingezogen wurde. Es spricht aber alles dafür, dass alle Geschwister als Holländer geboren sind und es zumindest in den 20ern geblieben sind.--Mautpreller (Diskussion) 14:05, 11. Jul. 2015 (CEST)

Bibliografisches

Hallo FordPrefect42, danke für deine Formverbesserungen bei Literaturangaben! Bei Herr Jesu Christ, dich zu uns wend ist die Autorenangabe Nikolaus Ludwig von Zinzendorf (1700-1760) für das Hymnologische Handbuch zum Gesangbuch der Brüdergemeinde von 1916 (Reprint 1977) allerdings falsch. Vielleicht magst du das noch korrigieren. Gruß, --Rabanus Flavus (Diskussion) 13:30, 12. Jul. 2015 (CEST)

@Rabanus Flavus:: Du hast recht, da habe ich mich vom Katalogeintrag irreleiten lassen. Ich denke, so müsste es jetzt stimmen. Danke für den Hinweis und noch einen schönen Sonntag, Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 13:38, 12. Jul. 2015 (CEST)

Fernando Pereira

Hallo FordPrefect42!

Die von dir stark überarbeitete Seite Fernando Pereira wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:47, 12. Jul. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Dein Auftrag wurde bearbeitet

Dein gestellter Auftrag wurde eben von diesem Bot bearbeitet, vielen Dank, dass du ihn genutzt hast. Sofern bei Wikidata noch kein Item in einer anderen Sprache zu deinem Artikel existiert, denke bitte daran, die Seite mit Wikidata zu verknüpfen: Hier kannst du ein neues Item erstellen. Viele Grüße, Luke081515Bot 11:18, 22. Jul. 2015 (CEST)

Diese Nachricht wurde durch einen Bot erstellt. Wenn du diese Nachricht nicht mehr erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein. Wenn du stattdessen nur Nachrichten erhalten möchtest, wenn die Verschiebung nicht durchgeführt wurde, trage dich bitte hier ein.

Anton Wilhelm von Zuccalmaglio

Hallo FordPrefect42, Du hast eine Ergänzung in den Abschnitt Anton Wilhelm von Zuccalmaglio#Kritik und Lob eingefügt, die einer Ergänzung bedarf. Wenn Du schreibst: Heutzutage fällt die Bewertung von Urheberschaften und Echtheitsfragen differenzierter aus als zu Zuccalmaglios Lebzeiten, dann müsste man doch noch ausführen, wie diese Differenzierung denn heute im Gegensatz zu früher aussieht. Andernfalls verstehe ich Deinen Beitrag nicht. Ich würde mich freuen, wenn Du das noch nachholen würdest. Besten Dank und viele Grüße --der Pingsjong Glückauf! 12:27, 23. Jul. 2015 (CEST)

@Pingsjong: Okay, wird nachgeliefert, noch ein bisschen Geduld bitte. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 16:44, 24. Jul. 2015 (CEST)
Vielen Dank. Darauf freue ich mich. Ich werde den Abschnitt jetzt auch auf die Disku von Zuccalmaglio hinterlegen. --der Pingsjong Glückauf! 16:48, 24. Jul. 2015 (CEST)

Dein Auftrag wurde bearbeitet

Dein gestellter Auftrag wurde eben von diesem Bot bearbeitet, vielen Dank, dass du ihn genutzt hast. Sofern bei Wikidata noch kein Item in einer anderen Sprache zu deinem Artikel existiert, denke bitte daran, die Seite mit Wikidata zu verknüpfen: Hier kannst du ein neues Item erstellen. Viele Grüße, Luke081515Bot 09:06, 31. Jul. 2015 (CEST)

Diese Nachricht wurde durch einen Bot erstellt. Wenn du diese Nachricht nicht mehr erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein. Wenn du stattdessen nur Nachrichten erhalten möchtest, wenn die Verschiebung nicht durchgeführt wurde, trage dich bitte hier ein.

Esteban Daza - "Belege fehlen"

Vor gut 2 Jahren, am 31.05.2013, hattest Du bei obigem Artikel den bewussten Baustein hinzugefügt. Nach der Neubearbeitung und Erweiterung dieses Lemmas konnte das erledigt werden - zur freundlichen Kenntnisnahme. Gruß! --Wilhelmus Legrant (Diskussion) 21:01, 2. Aug. 2015 (CEST)

Openaufnahmen-Fakes

Hallo FordPrefect42. Unser Freund hat nun eine Wiki-Version gefunden, in der er sich nach Belieben austoben kann: simple:Special:Contributions/37.77.115.252. Er hat dafür sogar die benötigten Artikel selbst angelegt und bei Axur, Re d'Ormus gleich eine große Datenhalde mit Fakes gebaut. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 09:18, 20. Aug. 2015 (CEST)

Ach du grüne Neune! Das kann man ihm natürlich nicht durchgehen lassen, sonst werden die Diskografien irgendwann zu beleghaften Selbstläufern, deren Wahrheitsgehalt nur noch schwer nachzuvollziehen ist. simple: ist mit nur 18 Admins natürlich nur schwach administriert. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:03, 20. Aug. 2015 (CEST)

Konzert für Orchester

Zu deinem letzten Edit: Nachweisbar ist das Konzert für Orchester von Alejandro Arguello schon, beispielsweise hier (S. 12) oder hier. Bei letztem Link heißt es "Diplomarbeit". Wenn ich das richtig sehe, handelt es sich um seine Diplomarbeit in Form des Konzerts. Die Frage der Relevanz ist doch immer sehr schwierig. Für den einen ist es relevant, für den anderen nicht. Ich wäre dafür, das Konzert wieder in die Liste reinzunehmen. Ulphilos (Diskussion) 11:52, 1. Sep. 2015 (CEST)

@Ulphilos: Den Google-Buch-Link hatte ich auch gesehen, aber der taugt nicht als Nachweis, weil das ganze Buch nur aus englischen Wikipedia-Artikeln zusammengeklaut ist, das hat keine Beweiskraft, sondern gehört eher bei Wikipedia:Weiternutzung/Printmedien gemeldet. Das Konzert von Arguello stand eine Weile auf der englischen Seite, wo es vor einer Weile gelöscht wurde, wobei ich mir der Begründung ("notable?") voll und ganz anschließe. Danke, dass du den Worldcat-Eintrag eruiert hast, aber für die Bewertung der Relevanz geht es gar nicht mal so sehr darum, ob das Werk als Diplomarbeit oder sonstwas entstand. Ausschlaggebend ist aus meiner Sicht vielmehr, dass absolut keine Rezeption erkennbar ist, und auch der Urheber nicht als relevant gemäß WP:RK einzustufen ist. Damit ist die Relevanz nach WP:WSIGMA abzulehnen. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:58, 1. Sep. 2015 (CEST)
Dem schließe ich mich an. :) Das mit der Diplomarbeit hatte ich auch nur erwähnt, um sein Werk zu kontextualisieren, nicht um damit eine Relevanz zu begründen. Offenbar verstaubt seine Abschlussarbeit nun unaufgeführt in der Bibliothek der Louisiana State University. ;) Also wäre die Relevanz, wie du schon schriebst, nicht gegeben. Es sei denn, man wollte in dem Artikel eine Auflistung "aller" Konzerte für Orchester anstreben, aber das wäre dem Artikel qualitativ nicht zuträglich: Ich habe vor ein paar Jahren mal alle eruierbaren Konzerte für Orchester von 1925/Hindemith bis 1943/Bartók zusammengestellt. Meine Recherchen ergaben allein in diesem frühen Zeitraum schon 44 Konzerte für Orchester, und nach Bartók ging es mit der Gattung ja erst richtig los... --Ulphilos (Diskussion) 11:29, 2. Sep. 2015 (CEST)
Dann sind wir uns ja einig ;-) Danke für das Feedback und Gruß --FordPrefect42 (Diskussion) 11:38, 2. Sep. 2015 (CEST)

Dein Auftrag wurde bearbeitet

Dein gestellter Auftrag wurde eben von diesem Bot bearbeitet, vielen Dank, dass du ihn genutzt hast. Sofern bei Wikidata noch kein Item in einer anderen Sprache zu deinem Artikel existiert, denke bitte daran, die Seite mit Wikidata zu verknüpfen: Hier kannst du ein neues Item erstellen. Viele Grüße, Luke081515Bot 20:51, 8. Sep. 2015 (CEST)

Diese Nachricht wurde durch einen Bot erstellt. Wenn du diese Nachricht nicht mehr erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein. Wenn du stattdessen nur Nachrichten erhalten möchtest, wenn die Verschiebung nicht durchgeführt wurde, trage dich bitte hier ein.

WP:NK/S

die NK sind dir, trotzdem du seit 2003 dabei bist und dich vor allem mit PD-fixen beschäftigst, offenbar nicht bekannt, deswegen verlinke ich sie dir gerne nochmal. Insbesondere möchte ich dich auf die Fußnote #6 hinweisen. Verbindlichen Dank. --Edith Wahr (Diskussion) 13:26, 5. Okt. 2015 (CEST)

@Edith Wahr: Und wegen zwei Buchstaben machst du mit einem Komplettrevert auch gleich sachlich richtige und unstrittige Verbesserungen rückgängig (Frau Goldstein spielte, wie im Artikel dargestellt, auf mindestens zwei verschiedenen Instruementen)? Legst du es darauf an, deinen Usernamen auf Teufel komm raus wahr werden zu lassen? Und offenbar ist es dir entgangen, dass ich bezüglich der Nationalitätsangabe hier lediglich eine Angleichung vorgenommen habe, denn in den PD steht seit über einem Jahr "US-amerikanisch". Aber wenn dir widersprüchliche Schreibweisen innerhalb eines Artikels lieber sind, bitte sehr. Übrigens kann ich nicht erkennen, dass du in dem Artikel Hauptautor wärest, also hast du dich gem. FN #6 eigentlich auch nicht einzumischen. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:49, 5. Okt. 2015 (CEST)
vielen Dank für den Hinweis, die PD hab ich gefixt. Herzlich, --Edith Wahr (Diskussion) 14:08, 5. Okt. 2015 (CEST)

Sichtungsbitte

Hallo,

danke für Deine Ergänzung bei der Dtsch. Auferstehung. Könntest Du den Artikel vielleicht auch nochmals sichten? --Auf-Er-Ste-Hunger (Diskussion) 23:52, 13. Okt. 2015 (CEST)

D A N K E --Auf-Er-Ste-Hunger (Diskussion) 00:19, 14. Okt. 2015 (CEST)

Dein Auftrag wurde bearbeitet

Dein gestellter Auftrag wurde eben von diesem Bot bearbeitet, vielen Dank, dass du ihn genutzt hast. Sofern bei Wikidata noch kein Item in einer anderen Sprache zu deinem Artikel existiert, denke bitte daran, die Seite mit Wikidata zu verknüpfen: Hier kannst du ein neues Item erstellen. Viele Grüße, Luke081515Bot 01:26, 14. Okt. 2015 (CEST)

Diese Nachricht wurde durch einen Bot erstellt. Wenn du diese Nachricht nicht mehr erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein. Wenn du stattdessen nur Nachrichten erhalten möchtest, wenn die Verschiebung nicht durchgeführt wurde, trage dich bitte hier ein.

Marbriano de Orto?

Lieber Kollege FordPrefect, ich verstehe nicht ganz, weshalb Du bei obigem Lemma vor längerer Zeit (31.05.2013) die Markierung „Belege fehlen“ gesetzt hast. Mit den diversen zusätzlichen Angaben weiter unten ist der Artikel zumindest implizit durchaus belegt; man könnte allenfalls monieren, dass sie nicht definitiv gekennzeichnet sind, etwa mit "Quellen" oder "Einzelnachweise". Der Artikel wurde also eher im formalen Aufbau etwas unvollständig angelegt, aber nicht inhaltlich. Ich glaube auch, dass die Drohung "... die Angaben werden demnächst gelöscht" von niemandem mehr ernst genommen wird. Der Artikel ist als Ganzes so gut, das niemand von Vernunft ihn tatsächlich löschen würde. Lachhaft! Ginge hier jemand her und löscht das, würde ich das persönlich im Handumdrehen wieder rückgängig machen. Was mich allerdings nicht daran hindert, dieses Lemma in naher Zukunft neu zu bearbeiten, selbstverständlich mit definitiver Quellenangabe. Du weißt schon, im Rahmen welcher Serie ... Nix für ungut und knuffigen Gruß! --Wilhelmus Legrant (Diskussion) 11:04, 20. Okt. 2015 (CEST)

Hallo @Wilhelmus Legrant: Ich verstehe nun meinerseits nicht, wo du an dem Artikel etwas "implizit" belegt siehst. Vorhanden sind nur die Links auf die beiden Notenarchive IMSLP und CPDL sowie die Normdaten. Damit ist allenfalls belegt, dass es den Mann gab und er als Komponist produktiv war. Sämtliche Angaben zu Leben und Werk stehen aber völlig unbelegt im Raum, es ist überhaupt nicht nachvollziehbar, wo die herkommen. Das ist nicht vereinbar mit dem Grundprinzip von WP:BLG: „Belege in Wikipedia-Artikeln sollen die Nachprüfbarkeit von Informationen gewährleisten.“ Ich zweifle nicht daran, dass sich der Mangel durch Nachtragen von Literaturangaben ohne allzu großen Aufwand heilen lässt. Der Baustein ist aber nötig, damit der Artikel auf den entsprechenden Wartungslisten auftaucht und auffällt, damit sich die Situation bessert. Die damit verbundene Formulierung mit der angedrohten Löschung finde ich auch nicht ganz glücklich, aber wie du schon schreibst, nimmt die wahrscheinlich ohnehin niemand wirklich ernst. Aber so wie ich deine Arbeit kenne, wirst du den Artikel ohnehin bald in eine akzeptable Form gebracht haben, dann hat sich das Ganze erledigt. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 11:46, 20. Okt. 2015 (CEST)
Liiieber Kollege FordPrefect, genau durch IMSLP, ChoralWiki und die Normdaten (DNB, Library of Congress LCCN, Virtual... VIAF) sehe ich das Lemma implizit belegt. Nach meiner Erinnerung steht dort etwas mehr als nur wann und wo geboren und gestorben. Dass das nicht langt, ist mir auch klar. Die allermeisten Leser (schätze mal 95 %) stört das aber in keinster Weise. Wie sich der Text so liest, scheint er auch inhaltlich weitestgehend zuzutreffen - ich weiß, das ist nur meine private Sicht aus der Anschauung der einschlägigen Materie. Mich ärgert nur der angedrohte Knüppel der demnächst stattfindenden Löschung. Der entscheidende Haken an der Sache ist doch, dass der seinerzeitige Verfasser (dem Stil nach zu schließen "Reinhard Östreich" mit rotverlinkter Adresse ?) an dieser Stelle wohl überhaupt nicht mehr vorbeischaut, womöglich überhaupt nicht mehr Wp-aktiv ist. Eine etwas sinnvollere Formulierung für die Eintragung in die Wartungslisten würde ich mir unbedingt wünschen! Und meine Neubearbeitung des fraglichen Lemmas wird sicher erst im November d. J. erfolgen. Gruß! --Wilhelmus Legrant (Diskussion) 12:56, 21. Okt. 2015 (CEST)
Und dazu noch ein Aspekt: Als so ein Artikel seinerzeit, so zwischen 2005 und 2008, geschrieben wurde, wurde offenbar nichts moniert. Es gibt 4 Möglichkeiten für die Ursache: entweder haben die höheren Wp-Instanzen damals gepennt, oder sie waren personell unterbesetzt, oder es gab sie noch gar nicht, oder man hat damals schlicht und einfach ein Auge zugedrückt: Ha, ein schöner neuer Artikel! Die Belege? Na ja ... (wollen wir mal nicht so eng sehen...). Welche Sinn hat es denn, jetzt 8 Jahre später, so einen "Wartungsbaustein" zu setzen, die Nachlieferung der Belege zu fordern und mit einer "möglichen Löschung" zu drohen? Der damalige Autor... (siehe oben). Die Belege für den Artikel kann streng genommen nur der Autor liefern. Fazit: Der ganze Belege-fehlen-Text ist in keinster Weise zu Ende gedacht, und wer so einen Baustein setzt, muss sich die gleiche Vorhaltung gefallen lassen. Hugh - ich habe gesprochen! Ich schlage vor, wir machen einen neuen geeigneten Text und schlagen ihn offiziell vor. --Wilhelmus Legrant (Diskussion) 09:59, 22. Okt. 2015 (CEST)
Der Artikel, um den es hier geht, wurde nicht zwischen 2005 und 2008 angelegt, sondern exakt am 25. August 2004. WP:BLG gibt es seit dem 9. August 2005. Irgendwann um 2005 herum (genauen Zeitpunkt müsste ich jetzt erstmal nachforschen) haben sich die Anforderungen an Artikel hinsichtlich Belegen radikal gedreht. Aus den Anfangszeiten vor 2005 existieren durchaus noch eine ganze Reihe von Artikeln, die nach den älteren Standards abgefasst sind. Das ändert aber nichts daran, dass solche Artikel den heutigen Anforderungen an Belege nicht mehr genügen. Daher ist nach WP:BLG#Artikel ohne Belege das Setzen das Bausteins das korrekte Vorgehen beim Auffinden solcher Artikel. Es ist schon richtig, dass der Baustein allein nicht danach differenziert, ob ein unbelegter Artikel generell unter Fake-Verdacht steht, oder ob es sich um einen erkennbar plausiblen Artikel handelt, bei dem es einfach die Belege nachzutragen gilt. Aber zu „Die Belege für den Artikel kann streng genommen nur der Autor liefern“ heißt es in WP:BLG ausdrücklich: „Beim nachträglichen Einfügen von Belegen kommt es nicht darauf an, nachzuvollziehen, aus welchen Fundstellen der ursprüngliche Autor einer Passage geschöpft hat, sondern nur darauf, sie inhaltlich zu bestätigen.“ Und die Erwähnung der möglichen Löschung bedeutet ja nicht, dass allein aufgrund des Beleg-Bausteins eine Löschung erfolgen wird, das ist noch nie vorgekommen. Die Aussage ist nur, dass gegen den Artikel ggf. ein Löschantrag (bei offensichtlichen Fakes auch mal ein SLA) gestellt werden könnte, und spätestens im Lauf der LD müsste dann eine Verbesserung erfolgen. Wenn du Kritik an der Formulierung des Bausteins hast, wäre Vorlage Diskussion:Belege fehlen der richtige Ort dafür. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 11:16, 22. Okt. 2015 (CEST)
Das mit 2008 war einfach nur so über den Daumen gepeilt. Im übrigen war Deine letztere Information mal richtig erschöpfend - Danke! Dass es eine "radikale Drehung" in den Anforderungen an Artikel gab, hätte ich ja nicht gedacht - aber gut zu wissen. Ich werde in sehr naher Zukunft einen geeigneten verbesserten Text zu dem bewussten Baustein auf der von Dir genannten Disk.-Seite einbringen. Gruß! --Wilhelmus Legrant (Diskussion)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
FordPrefect42
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:20, 9. Nov. 2015 (CET)

Hallo FordPrefect42! Am 9. November 2005, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum erstenmal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 64.000 gemacht und 375 neue Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Bei dieser Gelegenheit möchte ich Dir auch für Dein Engagement im Bereich Musik (insbesondere Lieder) danken. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 12:20, 9. Nov. 2015 (CET)

Lieber @WolfgangRieger: Vielen lieben Dank! Das kam sehr überraschend, denn ich hatte den Termin selber nicht im Blick. Okay, so ganz stimmt es auch nicht, weil ich vorher schon zwei Jahre unter einem anderen Nick (meinem Klarnamen) gearbeitet hatte, er wer will an so einem Tag schon kleinlich sein ;-) Danke für deine aufmunternden Worte! Motivation habe ich weiterhin ungebrochen, nur an der Zeit hapert es manchmal ... Herzliche Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 21:34, 9. Nov. 2015 (CET)

80.128.70.142

Hallo. Glaubst Du, man kann von den Beiträgen dieser IP etwas retten? Oberflächlich betrachtet scheinen sie ja sinnvoll zu sein. Aber sie müssen stark nachbearbeitet werden, und ich kann nicht beurteilen, ob sie stimmen, da keine richtigen Belege angegeben wurden. --Rodomonte (Diskussion) 09:22, 11. Nov. 2015 (CET)

@Rodomonte: Mir geht es ganz genauso, daher habe ich die Änderung bislang auch noch nicht gesichtet. Ich habe zu dem Thema Versetzungszeichen bis jetzt nur diesen Blogeintrag gefunden, zu dem unser anonymer Beiträger vor 3 Jahren auch schonmal (fast gleichlautend mit der Ergänzung hier) geantwortet hat. Ich denke, die Darstellung ist sachlich richtig und auf höchstem Niveau, gleichzeitig ist die Beleglage völlig unbefriedigend. Den Beitrag bei Weingartner habe ich gesehen, aber noch nicht geprüft. Ich schau mal, ob ich was finde um das zu retten - falls das nicht schnell zu Ergebnissen führt wäre ich dafür, die Ausführungen auf die Diskussionsseite auszulagern und dort weiterzuverfolgen. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 11:00, 11. Nov. 2015 (CET)
Hallo FordPrefekt42, dieser Beitrag ist auch nach meinem Dafürhalten ausgezeichnet, da gebe ich dir recht @Rodomonte:. Ich habe im neuen Riemann (2012) nachgeschaut und fand volle Bestätigung. Die IP hat ja Belege anhand der Literatur m i t Seitenzahl angegeben, das sind Einzelnachweise! Den Riemann habe ich noch dazugetan und habe also gesichtet und hoffe, es ist euch recht, bzw. es ist ein Wiki .... Grüße von--Momel ♫♫♪ 11:05, 19. Nov. 2015 (CET)
@Motmel: Die Belege der IP sehe ich da zwar nicht – aber wenn Du den Beitrag geprüft hast, ist es ja gut. Danke, --Rodomonte (Diskussion) 11:16, 19. Nov. 2015 (CET)
ja, du hast recht, mein Ausdruck "Einzelnachweise" ist zu großzügig. Aber ich sehe hier und darin, daß bei diesem Artikel in "Literatur" Seitenzahlen angegeben werden, einen Ersatz. --Momel ♫♫♪ 11:25, 19. Nov. 2015 (CET)
Tschuldigung, nochmal:
@Rodomonte: das oben war alles etwas schlampig von mir erfasst. Am besten, du gibst dein Beispiel in den Artikel noch ein. Der Beitrag des henle-Verlags macht die Problematik (teilweise) klar. Ein Nachweis in Form eins Berichts eines Orchesterspielers oder Dirigenten ist wohl schwer zu finden. Aber wie soll man mit der Adresse umgehen? ich werde sie als Einzelnachweis plazieren.--Momel ♫♫♪ 12:54, 19. Nov. 2015 (CET)
Der Link auf Henle war zwar von mir, aber ich würde ihn wenn dann auch als EN setzen. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:04, 19. Nov. 2015 (CET)
Is heute nich mein Tag... Trotzdem schönen Tag dir--Momel ♫♫♪ 13:07, 19. Nov. 2015 (CET)

Orchester

Hallo, ich glaube, du hast ein wenig Erfahrung mit Orchesterartikeln; magst du mal über Tiroler Symphonieorchester Innsbruck drüberschauen? Vielleicht hast du Verbesserungsvorschläge, irgendwie ist da noch wenig Substanz. Ich schau mal, ob ich ein Foto besorgen kann. Gruß--XanonymusX (Diskussion) 00:02, 8. Dez. 2015 (CET)

Es hat sich halt eröffnet

Hallo,

wenn man bei Schwäbisch schaut, kommt man Schwäbisch ist ein Dialekt, der im mittleren und südöstlichen Bereich Baden-Württembergs, im Südwesten Bayerns sowie im äußersten Nordwesten Tirols gesprochen wird. Deswegen habe ich Bayern reingesezt. Man kann auch gerne die einzelnen Landkreise von Bayern einfügen--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 23:13, 14. Dez. 2015 (CET)

Nun stamme ich aus Bayern und habe auch Sprachwissenschaft und Germanistik studiert, kenne mich also mit der Dialektgeographie Bayerns hinreichend aus. Außerdem habe ich sehr gründliche Quellenforschung zu dem Lied betrieben. Wenn da ein spezifischer Zusammenhang belegbar wäre, hätte ich ihn in dem Artikel beschrieben. Da ist aber nichts. Überdies war die Kategorie:Kultur (Bayern) nach Landkreis besonders unpassend, da das ja eine abstrakte Meta-Kategorie ist, die nur Unterkategorien enthält, aber selber keine Artikel. Und die einzelnen Landkreise aus Bayerisch-Schwaben reinzusetzen, würde ich als TF strikt ablehnen, denn dann müsste für jeden einzelnen Landkreis ein Bezug zu dem Lied nachgewiesen sein, was nicht der Fall ist. Insgesamt ist die Kategorie:Schwäbische Kultur passender, da der schwäbische Sprachraum zur Entstehungszeit des Liedes nicht sinnvoll mit heutigen Bundesländergrenzen in Beziehung zu bringen ist. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:45, 15. Dez. 2015 (CET)
Alles klar. die Hauptsache ist, dass jetzt alle passenden Kategorien drinne sind. Diese Kats sind für mich etwas verwirrend --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 10:56, 15. Dez. 2015 (CET)

Heimkommen

Hi, schöne feiertage! Was fällt Dir denn zu der Löschdisk ein? Die analog ist gut Haltung amüsiert ja fast schon. Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 13:47, 22. Dez. 2015 (CET)

Ich bin mir ja nicht ganz sicher, worauf du hiermit abzielt. Ich habe ja nur selten Anlass Informationswiedergutmachung zuzustimmen, aber diesmal hat er IMHO mit dem LA ins Schwarze getroffen. Trotzdem auch dir schöne Feiertage und Gruß! --FordPrefect42 (Diskussion) 15:27, 22. Dez. 2015 (CET)
Season's Greetings
Fröhliche Weihnachten, Gutes Neues und Danke für alles was du tust um WP besser, größer und schöner zu machen. Ebenso! Polentarion DiskTebbiskala : Kritik 15:03, 23. Dez. 2015 (CET)

Jodeldiplom

Hallo FordPrefect42!

Die von dir stark überarbeitete Seite Jodeldiplom wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:22, 26. Dez. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Bitte erlaube mir eine Frage...

Da du den Artikel zu Charlotte Embden so toll ausgebaut hast. Hast du vielleicht auch Literatur zu Betty Heine? Ich würde mich sehr darüber freuen :-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:52, 13. Feb. 2016 (CET)

@Schnabeltassentier: Mal sehen. Unmittelbar zur Hand habe ich sicher nicht so viel. Ich werde mir das Thema mal für meine nächste Bibliotheksrecherche vormerken. Kann aber ein Weilchen dauern, habe grade im RL ein paar größere Baustellen. Also bitte ein bisschen Geduld, aber danke für dein Vertrauen! Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 09:06, 14. Feb. 2016 (CET)
Eilt ja nicht. Es scheint ein Buch Heinrich Heine und die Frauen zu geben, in dem Betty Heine behandelt wird. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:09, 14. Feb. 2016 (CET)
@Schnabeltassentier: Ja, da gibt es mehrere Bücher dieses Titels: eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche, ISBN 3-538-07212-4, ISBN 978-3-451-05681-9, DNB 979411300, ISBN 978-3-86347-581-9, ISBN 978-3-455-40553-8. Da wird sicher einiges zu finden sein. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:18, 14. Feb. 2016 (CET)

Baustein entfernt

Das bezog sich auf die Einleitung. Die hört 2010 mit der Insolvenz auf. Dass ein "Notprogramm" ausgestrahlt wird, erfährt man ganz unten auf der Seite. Über den Fortgang des Insolvenzverfahrens, der eigentlich von Interesse wäre, liest man nichts. Von daher war der Baustein schon berechtigt, also setze ihn doch bitte wieder ein oder melde dich per ping bei mir. Danke und viele Grüße - TalkingToTurtles (Diskussion) 00:03, 21. Feb. 2016 (CET)

@TalkingToTurtles: Du hattest den Baustein direkt an den Anfang des Artikels gesetzt. An dieser Stelle kann er nur auf den gesamten Artikel bezogen sein und war damit nicht gerechtfertigt. Ich würde liebend gerne was über den Fortgang des Insolvenzverfahrens schreiben, aber es ist leider diesbezüglich nichts bekannt. Klar ist nur, dass es weiterhin auf Zattoo so etwas wie einen Sendebetrieb auf niedrigster Flamme gibt, der Sender also nach wie vor nicht komplett abgewickelt ist. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 10:10, 21. Feb. 2016 (CET)

Concentus Musicus Wien

Guten Tag, FordPrefect42, zu Deinem Edit: in der alten Einleitung stand, er sei "künstlerischer Leiter" "bis heute" gewesen, ich verstand "künstlerischer Leiter" als nicht identisch mit der Leitung der tatsächlichen Aufführungen etc., nahm mithin an, daß er die tatsächliche Leitung nur abgegeben habe. Das mag irrig gewesen sein - ich danke insoweit für Deine Zurechtrückung. Sollte ich Weiteres finden können, nähme ich ggf. die Sache wieder auf. Wie stets vorbehaltlich besserer Erkenntnis. Freundlicher Gruß. +verneig+. Botulph 23:19, 6. Mär. 2016 (CET).

Hallo @Botulph: Ja, dass der Satz über die künstlerische Leitung "bis heute" seinerseits stehengeblieben ist, war ein Fehler, der korrigiert werden musste. Ich habe die Quellen [54], [55], [56] gerade nochmal angeschaut. Es ist zwar nicht wirklich ganz klar ausgesprochen, aber zumindest Wilhelm Sinkovicz in Die Presse interpretiert den Satz „Meine körperlichen Kräfte gebieten eine Absage meiner weiteren Pläne“ so, dass Harnoncourt nicht mehr an der Spitze des Concentus Musicus stand; ich habe umgekehrt auch nirgendwo etwas gelesen, dass Harnoncourt formal künstlerischer Leiter geblieben wäre. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 23:37, 6. Mär. 2016 (CET)
Danke, FordPrefect42, für Dein Nachsehen, möglicherweise habe ich vorschnell das Denken beendet; der Tod hat mich berührt, ich erlaube mir, mich zu den Geprägten ("der die Hörgewohnheiten einer ganzen Generation von Musikfreunden entscheidend geprägt hat", aus dem Artikel der "Presse") zu zählen, Harnancourt war es, der mich zu Monteverdi geführt hat, insgesamt wohl zur Renaissance-Musik, und noch heute ist seine Marienvesper für mich Maßstab, auch gegen Gardiner ... nun ja. Erbitte Nachsicht. Wie stets vorbehaltlich besserer Erkenntnis. Freundlicher Gruß. +verneig+. Botulph 23:56, 6. Mär. 2016 (CET).

Literaturverweis für »Innsbruck, ich muss dich lassen«

Hallo FordPrefect42! Ich bin nicht glücklich mit deinem Edit meines Beitrags. Erstens sind die 'Frischen Teutschen Liedlein' eine Quelle für das Lied; die kritische Ausgabe von Elizabeth ist also keine Sekundärliteratur und sollte vielleicht in einen eigenen Abschnitt gestellt werden. Zweitens hast du den Seitenverweis innerhalb des Buches komplett entfernt! Warum? -- Lemzwerg (Diskussion) 16:28, 16. Mär. 2016 (CET)

@Lemzwerg: Weblink war aber in jedem Fall auch falsch, denn eine Literaturangabe ist kein Weblink, nur weil er zufällig als Digitalisat online steht, da ist WP:WEB#Abgrenzung zu anderen Typen von Belegen ganz klar. Vielleicht könnte man es besser in einen Einzelnachweis packen, aber dazu müssten die Frischen teutschen Liedlein im Artikel überhaupt erstmal erwähnt werden. Der Seitenhinweis ist nach wie vor vorhanden, nur jetzt gemäß WP:ZR formatiert, außerdem habe ich im Digitalisat jetzt direkt auf die Seite verlinkt, so dass die Seite jetzt auch mit einem Klick zu finden ist. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 18:12, 16. Mär. 2016 (CET)
OK, danke. Hab' mittlerweile Digitalisate der Stimmbücher gefunden (und im Artikel ergänzt) – bestimmt gibt's da wieder was zum korrigieren, was die Formatierung betrifft :-) -- Lemzwerg (Diskussion) 19:39, 16. Mär. 2016 (CET)

Redundanzdiskussion Prokrastination - Aufschieben

Hallo FordPrefect42, ich beziehe mich auf die Redundanzdiskussion der Artikel "Prokrastination" und "Aufschieben. Der Artikel zu Prokrastination beinhaltet die wissenschaftliche Auseinandersetzung des Themas "Pathologisches Auscheiben". Um die Redundanz zu beseitigen, würde ich vorschlagen, die wissenschaftlichen Elemente aus dem Artikel "Aufschieben" zu entfernen. Freundliche Grüße H vor (Diskussion) 17:15, 27. Apr. 2016 (CEST)

@H vor: Ich habe den Redundanzantrag nicht gestellt, bitte sprich Benutzer:Mons Maenalus an bzw. äußere deine Meinung auf der Redundanzdiskussion. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 17:18, 27. Apr. 2016 (CEST)

Johann Heugel als bedeutender Motettenkomponist des 16. Jh.

Hallo, Johann Heugel ist einer der bedeutendsten deutschen Komponisten der Nachreformationszeit. Die Zahl seiner Kompositionen, darunter etliche lateinische Motetten, übersteigt die seiner Zeitgenossen. Bitte meine heute überarbeitete, aber noch nicht gesichtete Seite, zu ihm lesen. --Allegro53 (Diskussion) 20:14, 10. Mai 2016 (CEST)

@Allegro53: Obwohl ich mich sehr intensiv mit Chormusik und Alter Musik beschäftige, habe ich vor der Lektüre des Artikels heute noch nie von Heugel gehört, auch Standardnachschlagewerke wie der Reclam-Chorführer oder der Harenberg-Chormusikführer erwähnen Heugel mit keinem Wort. Insofern muss es zumindest erlaubt sein, die Frage nach der Bedeutung zu stellen. Zumindest in der heutigen Wahrnehmung zählt er sicher erstmal nicht zu den bedeutendsten Komponisten. Mit der historischen Bedeutung mag es sicher anders aussehen, da möchte ich mir kein Urteil anmaßen, solange ich die Literatur zu ihm nicht näher gesichtet habe. Meine Frage zielte aber speziell auf seine Bedeutung für die Gattung der "Motette". Da ist IMHO nicht so sehr die schiere Quantität seiner Kompositionen (die natürlich beeindruckend ist) ausschlaggebend, sondern eher, ob er entscheidende Beiträge zur (Weiter-)Entwicklung dieser Form geleistet hat, also ob er stilbildend für nachfolgende Komponisten war. Davon ist in dem Artikel über ihn nichts zu finden. – Deine Überarbeitung habe ich gesichtet. Aber warum hattest du die Weblinks aus dem Artikel wieder rausgeschmissen? Was hat dir denn daran nicht gefallen? Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:59, 11. Mai 2016 (CEST)
@FordPrefect42: Hallo, da bist Du leider nicht der Einzige, der über Heugel noch nichts gehört hat. Bisher fast nicht entdeckt, fast nicht verlegt, daher nicht gesungen und so heute "bedeutungslos". Heugel steht meiner Meinung nach als wichtiger deutscher Komponist der Reformation – auch das macht ihn besonders – zwischen Josquin und den Italienern des späten 16. Jh. und 17. Jh. Dabei nimmt er vieles vorweg (z.B. Doppelchörigkeit bereits 1539), was dem 17. Jh. zugeschrieben wird. Es würde sich vielleicht bezüglich der Motteten wirklich lohnen, die Analysen von Susanne Cramer (s. mein Literaturverz., leider vergriffen, gibt es nur antiquarisch) zu lesen. So ist z.B. die Psalmmotette "Libera me Domine" aus dem Jahr 1537 bereits dreisätzig, viele andere sind zweisätzig (entgegen Deiner Aussage, dass Mehrsätzigkeit erst ab dem Barock üblich ist. Ich will hier nicht weiter insistieren, aber vielleicht kommt ja irgendwann der Zeitpunkt, und Du fügst Heugel selbst in den Artikel ein. Die Weblinks hatte ich gar nicht entdeckt und aus Versehen gelöscht. Die sind großartig. Ich kann sie noch ergänzen, danke. Hier ein Link für Dich: Die Motette zum Tode Landgraf Philipps 1567, die Brennecke (MGG) in die besten Trauermusiken des 16. Jh. einreiht. Natürlich muss man sich das gesungen vorstellen. "Querela"Gruß.--Allegro53 (Diskussion) 12:02, 11. Mai 2016 (CEST)
@Allegro53: Alles klar, danke für die Klarstellungen. Nur zur Mehrsätzigkeit ab dem Barock hatte ich mich gar nicht geäußert, da musst du was verwechseln. Vielen Dank für den YouTube-Link, höre ich mir später in Ruhe gerne an. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 12:20, 11. Mai 2016 (CEST)
@FordPrefect42: Da steht doch unter "Form": Ab der Barockzeit konnte eine Motette auch aus mehreren Sätzen bestehen. Nochn Gruß.--Allegro53 (Diskussion) 18:45, 11. Mai 2016 (CEST)
@Allegro53: Ja, nur meine Aussage war das nie ;-) Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 20:07, 11. Mai 2016 (CEST)

Vorlage:Operissimo

Echten, herzlichen Dank fürs Einsetzen der Vorlage. :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:18, 28. Mai 2016 (CEST)

@Informationswiedergutmachung: Danke und gern geschehen. Haupsächlich habe ich die Vorlage ein bisschen aufgebohrt, um sie auch für Komponisten und Werke nutzen zu können, und bei der Gelegenheit den versteckten Link auf Großes Sängerlexikon ein bisschen klarer gestaltet. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 16:31, 28. Mai 2016 (CEST)
Komponisten und Werke kommen aber im Kutsch/Riemens gar nicht vor bzw. Komponisten nur, wenn sie auch Sänger waren... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:33, 28. Mai 2016 (CEST)
@Informationswiedergutmachung: Genau, Operissimo ist mehr als Kutsch/Riemens. Und deswegen wird der Link auf Kutsch/Riemens jetzt nur noch bei den Sängern eingeblendet, aber nicht bei Komponisten. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 16:37, 28. Mai 2016 (CEST)
Ich hatte die Vorlage angelegt, weil es mir für die Sänger nützlich erschien, an Komponisten und Werke dachte ich gar nicht. :) --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:45, 28. Mai 2016 (CEST)
@Informationswiedergutmachung: Besonders nützlich halte ich sie bei Komponisten wirklich nicht. Aber hin und wieder finden sich bei weniger bekannten Komponisten doch Direktlinks auf Operissimo, womit dann wenigstens Basisdaten nachgewiesen werden können. Da finde ich es einheitlicher, wenn man auch in diesen Fällen die Vorlage verwenden kann. Nur, dass Operissimo eine Weiterleitung auf Großes Sängerlexikon ist hat mich ein wenig gestört, weil da eben keine 1:1-Beziehung besteht. Deswegen habe ich das in der Vorlage auseinandergenommen. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:53, 28. Mai 2016 (CEST)
Ach so, jetzt verstehe ich. Ist mir so nicht aufgefallen, die Texte zu den Sängern sind jedenfalls eine 1zu1-Übernahme aus dem Kutsch-Riemens. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:54, 28. Mai 2016 (CEST)

Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation 2016 Community-Umfrage

Der Stiftungsrat der Wikimedia Foundation hat einen Lenkungskreis gebildet, der für die Suche nach dem/der neuen Geschäftsführer/in zuständig ist. Eine unserer ersten Aufgaben ist eine Tätigkeitsbeschreibung für die Position der Geschäftsführung zu verfassen und wir bitten die Wikimedia-Community um Unterstützung. Bitte nehmt euch einige Minuten Zeit, diesen Fragebogen auszufüllen, damit wir uns ein besseres Bild über die Erwartungen der Community-Mitglieder und Mitarbeiter an den/die Geschäftsführer/in der Wikimedia Foundation machen können.

Vielen Dank, Der Lenkungskreis zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation via MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:56, 1. Jun. 2016 (CEST)

Innsbruck...

Hallo FordPrefect!

Danke für die Korrekturen am »Innsbruck, ich muss dich lassen«-Artikel. Das mit der ISBN allerdings verstehe ich nicht ganz: Soweit ich es ersehen kann, ist die von mir angegebene Nummer genau das, was der Verlag selbst verwendet. Falls die Nummer nicht validiert werden kann (aus welchen Gründen auch immer), wäre es dann nicht besser, z.B. die »falsche ISBN«-Vorlage zu verwenden? -- Lemzwerg (Diskussion) 17:26, 15. Jun. 2016 (CEST)

@Lemzwerg: Erstmal Entschuldigung, wenn der Kurz-Bearbeitungskommentar missverständlich rübergekommen ist. Ich meinte nicht, dass eine fehlerhafte ISBN angegeben war, ich meinte vielmehr, dass die ISBN falsch eingesetzt wurde. Ich hatte die Nummer via KVK in allen Bibliothekskatalogen und den Online-Händlern überprüft und keinen einzigen Treffer erhalten. Ob der Verlag diese ISBN verwendet(e), ist mir nicht bekannt. Zur ISBN muss man wissen, dass dieses Nummernsystem um 1972 eingeführt wurde. Ein Buch von 1970 kann folglich beim Erscheinen noch keine ISBN gehabt haben, und ganz sicher keine ISBN-13, da erst 2007 auf dieses Format umgestellt wurde. In der deutschsprachigen Wikipedia wird üblicherweise diejenige ISBN verwendet, die zum Erscheinungszeitpunkt eines Werkes gültig war. Dass Verlage auch nachträglich noch unverändert lieferbaren Werken eine ISBN zuordnen, ist eine andere Sache. Ob es sinnvoll ist, derartige ISBN in die Zitation aufzunehmen, sollte IMHO im Einzelfall abgewogen werden. Wenn sich die ISBN auf eine andere Auflage oder Ausgabe (z.B. als eBook) bezieht, sollte dies für den Leser auch unbedingt transparent werden. Eine ISBN aber, die über keinen einzigen Katalog recherchiert werden kann, nützt keinem Leser etwas, und ist IMHO zumindest verzichtbar. – Ich hoffe, ich konnte mich zu dem schwierigen Sachverhalt einigermaßen verständlich machen. Grüße und schönen Abend! --FordPrefect42 (Diskussion) 20:26, 15. Jun. 2016 (CEST)
Aah, wieder etwas gelernt, danke! -- Lemzwerg (Diskussion) 21:03, 15. Jun. 2016 (CEST)

Yves Oppenheim

Hallo FordPrefect42!

Die von dir stark überarbeitete Seite Yves Oppenheim wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:57, 2. Jul. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Schottky

Lieber FordPrefect42 – statt bei jeder Änderung den «Danke-Knopf» zu drücken, hier einmal ganz offiziell und generell: Vielen Dank für Deine konstruktive Mitarbeit am Artikel über Julius Maximilian Schottky! So sollte Wikipedia immer sein... Schönen Abend, --Freigut (Diskussion) 19:07, 5. Jul. 2016 (CEST)

@Freigut: Danke für dein Feedback, ich bin froh, dass es nicht irgendwie aufdringlich bei dir ankam. Gratulation auch zu dem gelungenen Artikel. Hast du vor, auch über Žiška zu schreiben? Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:22, 6. Jul. 2016 (CEST)
Über Žiška weiss ich leider gar nichts. Zu Schottky gelangte ich über die Dialektologie – dort bin ich zu Hause :-). Meine Version in der alswiki ist deshalb auch ganz auf seinen eher kuriosen Aufsatz über Rimella fokussiert. Die (traditionelle) Volkskunde liegt mir zwar auch recht nahe, aber nur die schweizerische... Würde mich natürlich sehr freuen, dereinst mehr über Žiška lesen zu können. LG, --Freigut (Diskussion) 11:44, 6. Jul. 2016 (CEST)

Aktualisierung der Seite Wikipedia:Bibliotheksrecherche

Hallo FordPrefect42/Archiv du bist im Abschnitt Praktische Hilfe der Seite Wikipedia:Bibliotheksrecherche als Benutzer eingetragen, der Zugriff auf mindestens eine bestimmte Quelle hat. Bitte prüfe, ob die Einträge, die dich betreffen, auf der Seite noch aktuell sind und entferne sie gegebenenfalls. Vielen Dank.

Du bekommst diese Nachricht einmalig, da dies hier angefordert wurde. Viele Grüße, Luke081515 15:36, 2. Aug. 2015 (CEST)

erledigtErledigt – --FordPrefect42 (Diskussion) 15:35, 12. Jul. 2016 (CEST)

Falsche Taste gedrückt?

Warum hast du meine WW-Stimme bei Cherubino entfernt? - SDB (Diskussion) 21:58, 31. Jul. 2016 (CEST)

@SDB: Ja sorry, war ein echtes Versehen, hab gar nicht gemerkt, dass ich auf den falschen Link gekommen bin. Tut mir leid, danke fürs Zurücksetzen. --FordPrefect42 (Diskussion) 22:11, 31. Jul. 2016 (CEST)

Im Frühtau zu Berge

Hallo Ford (Douglas Adams-Fan? ;-) ), danke für die Nachricht (du hättest das Rücksetzen auch kommentarlos machen können). Kein Problem, ich habe das Lied sowieso gesetzt (für meine Privatsammlung), die Arbeit war also nicht vergebens. Aus dem Eintrag im Volksliederarchiv http://www.liederlexikon.de/lieder/im_fruehtau_zu_berge hätte allerdings geschlossen, dass die Melodie gemeinfrei ist, Manuela (Diskussion) 05:50, 26. Sep. 2016 (CEST)

Schreibwettbewerb

Hallo! Magst du jetzt den Artikel Guten Abend, gut’ Nacht zum Schreibwettbewerb anmelden? Ein Review hattest du ja schon durchgeführt. Jetzt ist so viel Zeit ins Land gezogen und es scheint ruhig um dein damaliges Vorhaben geworden zu sein... Darf man noch hoffen? Wann würde sich das bei dir ergeben? Der 30.09. (Schreibwettbewerb) scheint mir zu kurzfristig, oder? --LormelInder (Diskussion) 13:21, 28. Sep. 2016 (CEST)

Nanu? Nach den Regularien des Schreibwettbewerbs kommt der Artikel dafür doch nicht in Frage, da er wesentlich in der Phase des Wettbewerbs geschrieben sein muss. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 14:05, 28. Sep. 2016 (CEST)

Lieder ohne Worte

Hi FordPrefect42, bitte warte mal kurz mit deinen (zweifellos nötigen) Nachbesserungen, denn Ventus55 hat dicke inhaltliche Fehler eingebaut. Vielleicht werde ich die Änderungen vorläufig zurücksetzen und um sorgfältigere Arbeit bitten. Mit der Bitte um freundliche Nachsicht --BoyBoy (Diskussion) 21:35, 19. Okt. 2016 (CEST)

@BoyBoy: Okay, ich halte mich zurück. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 21:38, 19. Okt. 2016 (CEST)

Christian Egenolf

... kommt Zielartikel nicht vor. Das ist ein Schnelllöschkandidat, --He3nry Disk. 12:37, 20. Nov. 2016 (CET)

@He3nry: Ist alternative Namensform laut http://d-nb.info/gnd/122968468. Überarbeitung des Artikels folgt. Ksnn man auch mal drei Minuten in Ruhe arbeiten, ohne gleich mit Schnelllöschanträgen bombardiert zu werden? --FordPrefect42 (Diskussion) 12:40, 20. Nov. 2016 (CET)
Ich habe ja genau deshalb keinen gestellt... --He3nry Disk. 12:42, 20. Nov. 2016 (CET)

Änderung im Artikel "29. Februar"

Hallo,

Warum hast du meine Änderung von Sonntag im Artikel "29.Februar" rückgängig gemacht? Es ging darum,um "Geboren von 1904-1948", da vorher im 20. Jh. kein Schaltjahr war.

Gruß Nico (nicht signierter Beitrag von Nicofcbfan809 (Diskussion | Beiträge) 22:22, 22. Nov. 2016 (CET))

@Nicofcbfan809: Ach, darauf wolltest du mit deiner Änderung hinaus. Okay, jetzt verstehe ich es auch. Wobei du es einem ja nicht wirklich leicht gemacht hast, weil du den Sinn nicht beschrieben hast. Außerdem war es nicht konsistent, denn nach deinem Edit lauteten die Überschriften "1904–1950" und "1951–2000", und 1950 und 1951 sind ja auch keine Schaltjahre. Besonders schön find ich die Form in diesem Zusammenhang nicht, vielleicht schreibt man lieber was wie "vor/nach 1950" oder "1./2. Hälfte". Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 01:46, 23. Nov. 2016 (CET)

Teresa Simon ist Iny Lorentz

Hallo Ford, mir hätte es viel besser gefallen wenn du beschrieben hättest, wieso du den Artikel rückgängig gemacht hast. Du schreibst lediglich dass es sich dabei nicht um dieses Autorenpaar handelt, Warum?

Teresa Simon ist ein Pseudonym, das Autorenpaar wird präzise zum Beispiel hier beschrieben: "Teresa Simon ist das Pseudonym einer bekannten deutschen Autorin, die mit ihrem Mann in München lebt. Sie reist gerne (auch in die Vergangenheit), ist neugierig auf ungewöhnliche Schicksale, hat ein Faible für Katzen, bewundert alles, was grünt und blüht, hat sich schon seit Jugendtagen für die aufregende Geschichte der Schokolade interessiert - und liebt die wunderschöne Elbmetropole Dresden, aus der ein Teil ihrer mütterlichen Linie stammt." linkto: http://www.buch24.de/9022-236488816/shopdirekt.cgi?id=14930666&p=3&sid=&static=0&nav=

Soll das Pseudonym aus marketingtechnischen Gründen verschwiegen bleiben, was ist der Grund. Sonst ändere ich es wieder. (nicht signierter Beitrag von LiBeSe (Diskussion | Beiträge) 16:02, 19. Dez. 2016 (CET))

Hallo @LiBeSe: Du täuscht dich, ich habe die Angabe nicht gelöscht, sondern die IP 2003:d4:dbcf:b700:89e2:4415:961e:2e7e (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) war es. Ich habe diese Änderung lediglich gesichtet. Dies allerdings nicht ohne den Sachverhalt vorher zu prüfen. Es gibt im ganzen Internet offenbar keinen Beleg dafür, dass „Teresa Simon“ ein Pseudonym für Iny Lorentz/Klocke wäre. Ihr GND-Normdateneintrag DNB 1112659846 ist zwar als Pseudonym gekennzeichnet, stellt aber keine Verbindung zu Iny Lorentz her. Umgekehrt sind in Lorentz’ Eintrag DNB 124766900 eine Reihe von Pseudonymen aufgeführt, aber nicht „Teresa Simon“. Auf dem Blog leserunden.de ist wohl mal ihr Klarname genannt worden, musste aber auf Intervention der Autorin wieder gelöscht werden. Auf [57] ist ein ausführliches Interview mit ihr zu lesen, das Geheimnis ihres Pseudonyms wird aber nicht gelüftet. Ausdrücklich erwähnt wird aber, Die Frauen der Rosenvilla sei der erste Roman der Autorin in diesem Genre. Auf der eigenen Website http://www.inys-und-elmars-romane.de/buecherN.php sind acht verschiedene Pseudonyme von Iny Lorentz aufgeführt, nicht jedoch „Teresa Simon“. Wenn Lorentz kein Problem damit hat, acht Pseudonyme offenzulegen, frage ich mich, warum sie plötzlich um ein neuntes, weiteres Pseudonym so ein Geheimnis machen sollte. Wie dem auch sei, deine obige Argumentation scheint mir reine Spekulation zu sein, die darauf beruht, dass „Teresa Simon“ in München lebt und historische Romane schreibt. Das ist zuwenig und hält der Forderung nach Belegen nicht stand. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 19:11, 19. Dez. 2016 (CET)
PS: siehe auch: https://www.lovelybooks.de/thema/Theresa-Simon-1401232891/. Und Iny und Elmar Lorentz haben auf ihrer Facebook-Seite ausdrücklich widersprochen, „Teresa Simon“ zu sein.

Teile deine Erfahrungen und gib uns Feedback in dieser globalen Umfrage

  1. Diese Umfrage ist vor allem dazu gedacht, um Feedback zur aktuellen Unterstützung durch die Wikimedia Foundation zu erhalten, es geht nicht um um Aspekte der langfristigen Strategie.
  2. Rechtliches: Keine Kaufverpflichtung. Volljährigkeit erforderlich. Unterstützt durch die Wikimedia Foundation, 49 New Montgomery, San Francisco, CA, USA, 94105. Diese Bedingungen sind ungültig, wo sie gesetzlich verboten sind. Die Umfrage endet am 31. Januar 2017. Teilnahmebedingungen.

WP:OUP

Hello! I'm Cameron11598 and I just wanted to let you know that I've finished renewing your Oxford University Press Accounts. You should be good to go now! Cameron11598 (Diskussion) 02:25, 12. Jan. 2017 (CET)

@Cameron11598: Thank you ever so much for your efforts and the administration of the OUP accounts! --FordPrefect42 (Diskussion) 00:30, 14. Jan. 2017 (CET)

’s Raachermannel

Hallo FordPrefect42, könntest du dir das bitte kurz anschauen? Vielleicht ist es deinerseits möglich, die Melodie des Weihnachtsliedes im Artikel mit unterzubringen. Es wurde im Erzgebirge zum Weihnachtslied des Jahres gewählt und zählt zu den bekanntesten erzgebirgischen Liedern überhaupt, weshalb es enzyklopädisch mehr als erwähnenswert ist. --87.140.192.2 11:24, 20. Dez. 2016 (CET)

Ich suche unbedingt noch Hintergrundinformationen. Literatur gibt es leider eher wenig zum Lied. Es wird wenn nur der Liedtext abgedruckt. Falls du etwas siehst oder etwas entdeckt hast, würde ich mich über eine Mitteilung freuen. --87.140.192.2 00:34, 21. Dez. 2016 (CET)

Leider kenne ich das Lied nicht und finde in meiner Literatur auch keine Informationen dazu. Ich finde auch keine vollständige Melodie, die als Vorlage für einen Notensatz dienen könnte. Deine Aussage vom Weihnachtslied des Jahres ist leider auch nicht belegt, vielleicht könntest du wenigstens dafür noch eine Quelle nachtragen? Wenn ich über weitere Informationen stolpere, werde ich sie gerne in den Artikel einbringen, sofern er dann noch existiert. Leider muss ich dir sagen, dass der Artikel in der jetzigen Form und ohne Hintergrundinformationen ein Löschkandidat ist. --FordPrefect42 (Diskussion) 08:44, 21. Dez. 2016 (CET)
Danke für Eure Mühe, 87.140.192.2 und FordPrefect42! Das ist ein toller Artikel und damit ein tolles Weihnachtsgeschenk für mich geworden. Ich habe das Lied gleich mal in der Liste der Weihnachtslieder verlinkt. Scheene Grieße - Alter Fritz 16:32, 14. Jan. 2017 (CET)

Heile heile Gänsje

Und du glaubst ernsthaft, dass es einen Extraartikel "Fastnachtslied" neben "Karnevalslied" geben soll und wird? Ich glaub das nicht. Aber bitte... --Xocolatl (Diskussion) 16:25, 6. Feb. 2017 (CET)

@Xocolatl: Wo ist davon die Rede, dass ein Extraartikel das Ziel sein muss? Lies bitte den gesamten Abschnitt, insbesondere WP:WL#Kein neuer Artikel soll entstehen (Synonyme, Künstlernamen …). --FordPrefect42 (Diskussion) 16:38, 6. Feb. 2017 (CET)
Ich hab ihn gelesen. Aber wenn kein neuer Artikel entstehen soll, dann halte ich es für ehrlicher, so zu verlinken: Fastnachtslied. --Xocolatl (Diskussion) 16:43, 6. Feb. 2017 (CET)
@Xocolatl: Durchaus eine legitime Möglichkeit. Dein Revert hatte aber auf den einfachen Link Karnevalslied zurückgesetzt, was hier sachlich nicht die beste Formulierung war, insoweit habe ich der IP rechtgegeben. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:58, 6. Feb. 2017 (CET)
Schön, dann einigen wir uns doch auf die legitime Möglichkeit. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 17:46, 6. Feb. 2017 (CET)
Na klar, gerne. Schönen Gruß --FordPrefect42 (Diskussion) 20:20, 6. Feb. 2017 (CET)

Korrektur in West Coast Swing

Danke schön! und beste Grüsse aus Helvetien, M. --Mikado5034 (Diskussion) 09:10, 16. Feb. 2017 (CET)

Pax Christi

Du gehörst wohl auch zum Kreis der Empfänger von Pax-Christi-Rundmails. Würde mich freuen. LG --Der wahre Jakob (Diskussion) 20:24, 16. Feb. 2017 (CET)

Zumindest indirekt. Man muss nicht selbst auf dem Verteiler stehen, wenn man sich auf Freunde verlassen kann, die einem Wichtiges weiterleiten. Die Petition habe ich heute unterzeichnet. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:00, 17. Feb. 2017 (CET)

Bitte um Hilfe bei Bibliotheksrecherche

Hallo FordPrefect42, ich schreibe dir, weil du auf Wikipedia:Bibliotheksrecherche stehst. Ich arbeite auf der swwiki und habe dort die meisten Einträge über Astronomiethemen geschrieben. Leider ist der Bereich in den vorhandenen Lexika sehr schwach und z.T. fehlerhaft aufgenommen. Es gibt meines Wissens vor allem einen Forscher, der die traditionelle Terminologie gesammelt hat, das war Jan Knappert (+2005). Von ihm es 2 vielversprechende Titel, an die ich aber nicht rankomme. Da hoffe ich auf Hilfe von einem Profi.

KNAPPERT, JAN. "The Swahili Names of Stars, Planets and Constellations." In: Indian Ocean Review, The. Boulder, Colorado, v, 6 n. 3, September 1993. (BUT: "Boulder" könnte ein Fehler in der Literaturangabe sein, da ich den "The Indian Ocean Review" eher öfter mit Angabe Perth, Australia fand)

J. Knappert, List of names for stars and constellations, in Swahili, xxxv/1 (Dar es Salaam, March 1965) (= Swahili : Journal of the Institute of Kiswahili Research vol. 35/1 1965) Diese Zeitschrift sceint es in Frankfurt hier zugeben: Zs 7806 / Freihandbereich Afrika, Frankfurt, Judaica HM 25: ALs 2/80 Ich weiß nicht, wie ich da sonst rankommen kann, mache so eine ANfrage jetzt zum ersten Mal. Kipala (Diskussion) 10:39, 21. Feb. 2017 (CET)

@Kipala: eine Bitte, schreib doch in Zukunft solche Afragen direkt auf WP:BIBA anstatt die Ansprxhpartner einzeln anzuschreiben. Sonst fangen alle gleichzeitig an, die Literatur zu bestellen und verursacht u.U. unnötige Mehrfacharbeit. Um den zweiten Aufsatz kann ich mich in Frankfurt gerne kümmern, wird aber ein paar Tage dauern. Der erste ist in Frankfurt nicht vorhanden. Schöne Grüße--FordPrefect42 (Diskussion) 11:06, 21. Feb. 2017 (CET)
Vielen Dank, du hast natürlich recht. Entschuldige, erst jetzt sehe ich den Hinweis auf die Anfragen. Habe ihn auf der Seite wikipedia:Bibliotheksrecherche vergrößert. Und bitte bemühe dich nicht, habe schon eine positive Reaktion. Jedenfalls vielen Dank! Kipala (Diskussion) 11:46, 21. Feb. 2017 (CET)

Ihre Rückmeldung ist wichtig: endgültige Erinnerung an die globale Wikimedia-Umfrage

Bitte tut etwas!

https://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage_Diskussion:BoslBayerBio#Abschaltung_oder_Umzug_rzblx2.uni-regensburg.de_.3F Danke --Historiograf (Diskussion) 15:23, 9. Mär. 2017 (CET)

Jacob Collier Artikel

Der Artikel muss unbedingt völlig neu überarbeitet werden, da stimmt im Moment 80%, was insbesondere die Zeit und Abfolge angeht nicht.

Außerdem Entdeckung durch Herbie Hancock, Quincy Jones, der ihn mach Montreux einlud, und von da an managte, dann erst eigene Produktion eines Albums und dann erst Zusammenarbeit nit MIT Wissenschaftler für die "In my room" Tour. Der ganze 2014-2015 Abschnitt gehört eigentlich zu Ende 2015 und hauptsächlich 2016.

Eifelochse (Diskussion) 17:34, 9. Mär. 2017 (CET)

Ja und? Habe ich den Artikel verbrochen? Benutzer:Jdie1957 ist Hauptautor, das ist erstmal sein Job. --FordPrefect42 (Diskussion) 18:53, 9. Mär. 2017 (CET)

Mutter, der Mann mit dem Koks ist da (Falco-Lied)

zur "Assozationsblasterei": Was bist du eigentlich für eine arrogante Pfeife - ... meine Arbeit Blasterei zu nennen ! Warum reagiert man nicht auf mein Schreiben unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Mutter,_der_Mann_mit_dem_Koks_ist_da_(Falco-Lied)#Interpretation

Bist du so einfältig die offensichtliche Interpretation nicht zu verstehen ?! Wo ist der Beleg für die bisherige Interpretation, die absolut unvollständig und falsch ist !

Ihr seid doch alles nur Wichtigtuer, die sich daran aufgeilen, die aufwendige Arbeit anderer zu zerstören. In der Schule wohl nichts geleistet und sich jetzt als Lehrer aufspielen wollen ! (nicht signierter Beitrag von 93.194.222.94 (Diskussion) 22:20, 18. Feb. 2017 (CET))

Hinweis

Hallo! Es ist zwar schön, wenn Du einen falschen Baustein enfernst, aber im Editkommentar solltest schon den richtigen Ort eintragen, wo Lösungen gefunden werden. Für die Unterscheidung von Fischerzeugnis und Fischgericht ist nun wirklich der Fachbereich Essen und Trinken zuständig. Vor allem wenn wir da einen neuen Kandidaten für Unruhe haben, ist die Einhaltung der Konsensregeln unbedingt nötig! Glaube nicht, daß irgendjemand beim Wartungsprojekt Kategorien fachlich interessiert und in der Lage ist, über Fragen von Gericht oder Speise oder Erzeugnis vs. Produkt zu beraten! Das sind Kompromisslösungen, welche auf der Grundlage der Fachliteratur und Erfahrungen eines halben Dutzend Benutzer entstanden. Ich erwarte gar keinen Respekt mehr, einfach nur WP:KAT mal wörtlich wie sinngemäß anwenden, und nicht jeden Tag dieses Latrinenprojekt Kategorien mit neuen unnötigen Streifällen füttern, die durch die Fachbereiche nichtmal beraten wurden. Das Katprojekt ist erst zuständig, wenn sich die Fachbereiche nicht auf Lösungen einigen können. Und mit dem Fachbereich Wirtschaft habe ich da seit Jahren keine Probleme mehr! Oliver S.Y. (Diskussion) 12:24, 18. Apr. 2017 (CEST)

@Oliver S.Y.: Also, wenn es einen Kompetenzstreit zwischen Kategorien-Projekt und Fachbereich gibt, werde ich der letzte sein, der sich da einmischt oder diesen entscheidet. W like wiki hatte seinen Redundanzdiskussion an der falschen Stelle eröffnet, das habe ich korrigiert und ihn darauf aufmerksam gemacht. Für Redundanzen von Kategorien ist das Kategorien-Projekt selbstverständlich die erste Anlaufstelle, denn jeder Benutzer kann eine Redundanz melden, ohne von Zuständigkeiten von Fachbereichen eine Ahnung zu haben. Und selbstverständlich ist der Fachbereich bei der Kategoriendiskussion einbezogen. Sollte der Fachbereich nicht in der Lage sein, seine Wartungskategorien im Blick zu halten, dann wäre er genauso unfähig, wie du das dem Kategorien-Projekt vorwirfst. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:57, 18. Apr. 2017 (CEST)
Hm, was meinst Du damit? Hast Du Dir die beiden Kategorien mal genau angeschaut? Es gibt keine Redundanz, und wenn irgendein neuer Benutzer nicht die Portal/Fachbereich-Diskussion nutzt, sondern irgendwo Bausteine reinkloppt, sind das für mich eher BNS-Aktionen. Vor allem da dieser zuvor nie im EuT-Bereich aktiv war, und nun vom Getränkebereich zum Fisch kommt, was nicht wirklich für einen "neuen" Interessierten spricht. Die Kategorie:Fischgericht gibt es seit 2004, die für Fischerzeugnisse seit 2012. Ohne jede Beanstandungen. Du hast 8 Stunden nach Bausteinsetzung reagiert, die lagen zwischen 4:00 Morgens und 12:00, also halte bitte mal die Luft an, wenn Du hier "Unfähigkeit" attestierst. Ich bezog mich darauf, daß die Wartungsredaktion für Kategorien wohl kaum mit der Kombinierten Nomenklatur für Fisch und Fischereierzeugnisse sowie erfahrungsgemäß mit den kulinarischen Standardlexika vertraut ist. Du forcierst damit nur dieses Dauerstreitprojekt, indem Du ihnen eine Verantwortung zuschreibst, die per WP:KAT diese gar nicht haben. Was auch unlogisch ist, weshalb dort 6 Mann mehr Ahnung und "Macht" haben sollten, als Fachbereiche, die seit Jahren friedlich mit diesen Kategorien arbeiten.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:56, 18. Apr. 2017 (CEST)
Vielleicht hältst du lieber erstmal die Luft an, bevor du mir irgendwelche Sachen unterstellst, die ich nie geschrieben habe. Den Redundanzantrag hat W like wiki gestellt, der liegt inhaltlich einzig und allein in seiner Verantwortung, ich habe ihn lediglich auf seinen Formfehler aufmerksam gemacht. Ich habe mir auch sehr wohl die Kategorien angeschaut. Sie scheinen mir nicht gut beschrieben und in Teilen schlecht gepflegt, aber per se nicht redundant. Das ist für mich aber ein Argument, das es in der Redundanzdiskussion anzubringen gilt, wenn sie denn erstmal an der richtigen Stelle eröffnet ist. Mit der zarten Andeutung von "Unfähigkeit" habe ich mich nicht auf den konkreten zeitlichen Ablauf bei diesem Einzelfall bezogen, sondern darauf, dass du es offenbar für eine Zumutung für den Fachbereich zu halten scheinst, auf Redundanzdiskussionen zu reagieren, die über das Kategorien-Projekt gemeldet würden (sei es nun via Wartungsseite oder Portalhinweis). Ich sehe auch nicht, wo ich den Mitarbeitern des Kategorien-Projekts eine besondere Verantwortung oder Weisheit zugeschrieben haben soll. Die Kategorie-Diskussionen sind für jedermann offen, daran können sich nicht nur die Projektmitarbeiter beteiligen. Beiträge der Fachbereiche haben in diesen Diskussionen nach meiner Wahrnehmung hohes Gewicht. Erst wenn die Projektmitarbeiter über das Votum des Fachbereichs hinweg Entscheidungen treffen würden, würden sie aus meiner Sicht ihre Kompetenzen überschreiten, dafür ist mir aber keinen Präzedenzfall bekannt. --FordPrefect42 (Diskussion) 15:46, 18. Apr. 2017 (CEST)
  • Zitat 1 aus WP:KAT: "Unterhalb der Hauptkategorien liegen die Bäume der Fachkategorien, deren Strukturen von Fachbereichen (sofern vorhanden und aktiv) in den Portalen und WikiProjekten festgelegt werden. Gibt es keine festgelegten Strukturen bzw. Überschneidungen zwischen Fachbereichen, wird im WikiProjekt Kategorien diskutiert.
  • Zitat 2 aus WP:WPK: "Das WikiProjekt Kategorien beschäftigt sich mit der Wartung von Einzelkategorien. Auf dieser Seite können Kategorien zur Löschung, Verschiebung (Umbenennung), Qualitätssicherung (inkl. Aufteilung oder Abgrenzung) oder Zusammenführung vorgeschlagen werden."

Redundanzen gehören nicht zum Aufgabengebiet des Projekts Kategorien, und es liegt keine Überschneidung zwischen Fachbereichen vor. Ebenso sidn die Strukturen seit 5 Jahren festgelegt. Also bevor ich die Luft anhalte, solltest Du die unumstrittenen Regeln der Zusammenarbeit im Kategoriebereich kennen. Das man unzulässige Redundanzbausteine entfernt, andere Sache. Der Bot hatte mir nämlich diese Änderung gar nicht mehr anzeigen können, da Du schon editiert hattest, und somit Dein Edit samt falschen Hinweis angezeigt wurde. Natürlich sind Kategoriediskussionen für Jedermann offen, aber einerseits kommst Du und Deine Kollegen bei deren Abarbeitung gar nicht mehr nach, anderseits gibt es hier gar keinen Streitgegenstand, der gewartet werden muss. Vor allem nachdem WLW selbst die Definition neu formuliert hatte! Eher ist sowas die die Kategorie:Fermentiertes Lebensmittel ein Problem, wenn er trotz großem Bausteinhinweis als neue Kategorie angelegt wurde. Ohne Absprache mit irgendeinen Fachbereich, und der Essig, Wein, Salami, Pizza und Schwarzen Tee zusammenbringt. Daß ist für mich ein Wst-typischer Assoziationsblaster. Um den sollte man sich kümmern, aber nicht um Fischgericht vs. Fischerzeugnis.Oliver S.Y. (Diskussion) 16:58, 18. Apr. 2017 (CEST)

Du irrst wenn du schreibst, Redundanzen gehörten nicht zum Aufgabengebiet des Projekts Kategorien, denn "Qualitätssicherung (inkl. Aufteilung oder Abgrenzung) oder Zusammenführung" umfasst sehr wohl die Bearbeitung von Redundanzen. Deswegen wird in WP:RED für sich überschneidende Kategorien ausdrücklich auf WP:WPK verwiesen. – Wie auch immer man die verschiedenen, sich teilweise widersprechenden Reglements zu Kategorien bewerten mag, so scheint mir doch eine gemeinsame Anlaufstelle zu Problemen mit Kategorien ein sinnvoller Service für diejenigen Benutzer zu sein, die sich mit den Zuständigkeiten der Fachbereiche nicht so auskennen. Wie gesagt, ich plädiere ja auch in keinster Weise für einen Primat des Kategorien-Projekts in diesen Fragen, sondern eher für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen dem Projekt und den Fachbereichen. Das beste Beispiel dafür, dass die Kategorien bei den Fachbereichen allein nicht immer am besten aufgehoben sind, ist das oft gescholtene Literatur-Kategoriensystem, das mit nichts innerhalb der Wikipedia kompatibel ist. Ich glaube, dass dieses System in dieser Form nicht zustande gekommen wäre, wenn es seinerzeit schon das Kategorien-Projekt gegeben hätte, das für einen Blick über den fachlichen Tellerrand hätte sorgen können. --FordPrefect42 (Diskussion) 00:43, 19. Apr. 2017 (CEST)
Ich stimme Dir bei der Literatur ja zu, auch bei Wirtschaft wuchert es mehr, als das es wächst und gehegt wird. Aber Fischerzeugnis und Fischgericht? Sind nun wirklich Beides ureigenste EuT-Themen.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:21, 19. Apr. 2017 (CEST)

Hallo, hab eure Unterhaltung hier erst jetzt entdeckt. Nur als Hinweis: habe die Dikussion zum Thema Kategorie:Fischerzeugnis - Kategorie:Fischgericht unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2017/April/19 eröffnet und im Portal:Essen und Trinken einen entsprechenden Hinweis platziert. --W like wiki (Diskussion) 03:03, 19. Apr. 2017 (CEST)

Diskussionsseite Christliche Glaubensbekenntnisse

Hallo FordPrefect42, du hast gerade auf der Diskussionsseite "Christliche Glaubensbekenntnisse" einen 13 Jahre alten Beitrag nachsigniert, während ich gerade dabei war, die alten Diskussionen zu archivieren und neue Diskussionspunkte einzutragen. Ich habe die Nachsignatur einfach auf der Archivseite dem Beitrag angefügt. Hoffe, das war ok so. --Anfeld (Diskussion) 14:27, 5. Jun. 2017 (CEST)

@Anfeld: Schon okay, auch wenn es noch ein paar mehr Beiträge waren, die ich nachsigniert hatte. Entschuldigung wegen der Überschneidung, ich war mir nicht ganz sicher was du vorhattest. Ich bevorzuge ja automatisches Archivieren, aber so geht es auch. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 14:47, 5. Jun. 2017 (CEST)
Bin ja noch Frischling, deshalb froh zu hören, daß es geklappt hat mit dem Archivieren. Hier waren lauter Uralt-Beiträge und die Diskussionsfreudigkeit zum Artikel scheint nicht gerade überbordend. Deshalb war ich vorsichtig mit dem automatischen Archivieren. Aber ich probier das beim nächsten Mal mal aus. Gruß --Anfeld (Diskussion) 15:14, 5. Jun. 2017 (CEST)

Fehrbelliner Reitermarsch

Hallo FordPrefect42, bitte lösch den Fehrbelliner Reitermarsch, wenn keine besseren Belege auffindbar sind. Einen Dreizeiler mit 2 Bausteinen vollzupflastern ist keine Lösung. Gruss Minoo (Diskussion) 20:34, 10. Jun. 2017 (CEST)

Ich kann den Artikel nicht löschen, weil ich kein Admin bin. Wenn dir der Artikel ein Dorn im Auge ist, kannst du ja einen Löschantrag stellen. Manchmal ist so eine Löschdiskussion ja hilfreich, dass sich jemand des Artikels erbarmt und ihn verbessert. --FordPrefect42 (Diskussion) 22:25, 10. Jun. 2017 (CEST)

Anna Sterzinger

Das Schweigen im Walde - reicht das? Notfalls kann ich ein Wortprotokoll erstellen. Gruß AVS (Diskussion) 18:47, 15. Jun. 2017 (CEST)

Nicht so ungeduldig, manchmal muss das RL auch mal Vorrang haben. Habe geantwortet. --FordPrefect42 (Diskussion) 15:26, 16. Jun. 2017 (CEST)
Sorry! Und schönes Wochenende. Gruß AVS (Diskussion) 08:37, 17. Jun. 2017 (CEST)

Missa brevis

Der englische Artikel ist wesentlich ausführlicher. --Gerda Arendt (Diskussion) 08:49, 6. Jul. 2017 (CEST)

@Gerda Arendt: Stimmt, aber das könnte auch einfach bedeuten, dass der Begriff im englischen (bzw. anglikanischen) Bereich auch in einem erweiterten Sinn gebraucht wird. Und der englische Artikel ist, wie Rabanus Flavus schon schrieb, in den fraglichen Teilen unbelegt. --FordPrefect42 (Diskussion) 09:23, 6. Jul. 2017 (CEST)
Verstehe, - ich schreibe auch lieber über Stücke als diese allgemeinen Artikel ;) --Gerda Arendt (Diskussion) 10:41, 6. Jul. 2017 (CEST)

Taubenturm (Begriffsklärung)

Hallo! Wie ich gerade gesehen habe, hast Du meinen Begriffsklärungsbaustein mit den Begründungen „nicht begründet“ und „nicht regelgerecht“ wieder entfernt... Obwohl es mein erster Baustein dieser Art war, verstehe ich beides nicht: „nicht begründet“ scheint mir völlig falsch zu sein, da der Inhalt des Bausteins seine Begründung ist; „nicht regelgerecht“ mag sein, aber das müsstest Du mir erläutern oder selber korrigieren... Man könnte denselben Baustein auf jeder Seite der angesprochenen WP-Beiträge setzen, aber das erschien mir irgendwie auch blöd... Gruß --ArnoldBetten (Diskussion) 11:57, 6. Aug. 2017 (CEST)

@ArnoldBetten: Du hast keinen Begriffsklärungsbaustein gesetzt, sondern einen Redundanzbaustein. Vielleicht ist das schon dein Missverständnis. Redundanz besteht immer zwischen mindestens zwei Artikeln. Wenn du also der Ansicht bist, dass zwischen den drei Artikeln Taubenhaus, Taubenschlag und Taubenturm Redundanz besteht, musst du den Baustein in alle drei Artikel setzen (insoweit war's nicht regelgerecht) und dann auf der Redundanzdiskussionsseite die Diskussion eröffnen mit der Begründung (insoweit nicht begründet), warum die Artikel deiner Ansicht nach redundant sind. Anleitung siehe WP:RED. Allerdings hast du den Baustein nicht bei Taubenturm gesetzt (was eine WL auf Taubenschlag ist), sondern bei Taubenturm (Begriffsklärung). Zwischen Begriffsklärungen und normalen Artikeln besteht selten echte Redundanz, weil diese Artikelarten ganz verschiedene Funktionen haben. Im Grunde genommen ist mir noch nicht klar, was du mit dem Baustein bewirken wolltest, nur so hat es jedenfalls keinen Sinn gemacht. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 12:27, 6. Aug. 2017 (CEST)

Universitätskirche Kiel

Hallo, FordPrefekt42!

Habe gerne deinen Text zur Unikirche Kiel gelesen. Ich versuche mich gerade an einer mathematischen Analyse solcher Dreiecksfenster und suche weitere Beispiele für diese Architektur der 60er Jahre. Wenn es dich interessiert, schreibe ich dir gerne mal Ergebnisse. PS Die 42 ist übrigens auch unter zahlentheoretischen Aspekten durchaus von Bedeutung. In dieser Thematik arbeite ich auch gerade. Würde mich über eine Antwort freuen. Ich weiß gar nicht, ob diese Art der Kommunikation okay ist. Ich bin erst seit heute angemeldet. Krickipedia

Krickipedia (Diskussion) 19:21, 9. Aug. 2017 (CEST)
@Krickipedia: Da hast du was missverstanden, auch wenn die jüngste Bearbeitung in dem Artikel von mir stammt, mein Anteil daran ist minimal. Hauptautor ist Benutzer:Pneutje, sprich ihn doch mal an. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 19:39, 9. Aug. 2017 (CEST)

Lutherkantate

Die Verlinkung der Kantate auf youtube müsste mit dem Schreiben des Deutschlandradio in Ordnung gehen. Welche Hindernisse sehen Sie noch, so dass Sie das wieder rückgängig gemacht haben? (nicht signierter Beitrag von Pankratius (Diskussion | Beiträge) 18:07, 21. Aug. 2017 (CEST))

@Pankratius: Das habe ich auf der Diskussionsseite ausführlich erläutert. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 18:10, 21. Aug. 2017 (CEST)

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour FordPrefect42,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo FordPrefect42,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.


@Jensbest: Vielen Dank für die Einladung. Da ich in Frankfurt lebe, würde keine Unterkunft benötigt. Allerdings bin ich just in der Buchmessenwoche in Urlaub. Außerdem kann ich kein Französisch, so dass meine Affinität speziell in diesem Fall nicht so besonders hoch ist. Aber generell bin ich an derartigen Aktionen durchaus interessiert. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 13:34, 18. Sep. 2017 (CEST)

De Gruyter online

Hi FordPrefect42! DE: In den vergangenen Tagen haben wir dir einen Token für den Zugang zu „De Gruyter online“ per E-Mail zukommen lassen. Solltest du die Nachricht nicht erhalten haben, wende dich bitte per E-Mail an community@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de. // EN: Recently, we have send you an access tokens to “De Gruyter online” per email. If you did not receive that message, please reach out to community@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de. Best, —Martin (WMDE) (Disk.) 17:58, 15. Nov. 2017 (CET)

Musikverlag Dr. J. Butz

Hallo, ich möchte keinen Edit War beginnen (der eigentlich schon stattfindet), würde es aber gerne verstehen: wenn ein Artikel umbenannt wird, weil irgendwelche Regularien erfüllt werden müssen, muss man doch nicht unbedingt auch den Artikel Text ändern? Robert W. Jones stand seit wer-weiß-wie-lange im Artikel. Jones setzt sich selbst überwiegend mit dem "W." und im Personenartikel steht direkt in der Einleitung Robert W. Jones. Ich hatte das also nach demLinkfix direkt begründet wieder eingesetzt. Warum löschst Du es wieder raus? --AnnaS. (Diskussion) 17:16, 28. Dez. 2017 (CET)

@AnnaS.aus I.: ich bin mir nicht ganz sicher, auf welchen Revert du dich genau beziehst, es ist ja alles gerade sehr im Fluss. Bitte dazu in jedem Fall Diskussion:Robert Jones (Komponist, 1945)#Identität beachten. Offenbar handelte es sich bei dem Mittelnamen von Anfang an um eine Verwechslung mit dem amerikanischen Komponisten Robert W. Jones (1932–1997). Auf der Seite des Verlags Butz heißt er jedenfalls nur Robert Jones, für das "W." gibt es derzeit keine belastbare Quelle. Ansonsten bei Kritik bitte Wilhelmus Legrant mit einbeziehen, der in der Materie derzeit wohl am tiefsten drinsteckt. Danke --FordPrefect42 (Diskussion) 17:25, 28. Dez. 2017 (CET)
Danke für den Hinweis! --AnnaS. (Diskussion) 17:42, 28. Dez. 2017 (CET)

Palmeros

Die Notwendigkeit einer Ergänzung ergab sich durch eine "Verschlimmbesserung" der von mir in der Bildunterschrift auf der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Pamir_(Schiff) gewählten Formulierung : "Kapitän Jürs in Zivil mit Palmeros", woraufhin ein aufmerksamer Leser "Palmeros" mit den "Flamenco-Palmeros" verlinkte. Um einem daraus sich möglicherweise ergebenden Missverständnis vorzubeugen, sah ich mich so veranlasst, die entsprechenden Erweiterungen anzubringen. Ich nehme an, dass das so vertretbar ist, weil, wenn beim Flamenco weibliche "Claqueusen" (https://de.wikipedia.org/wiki/Claqueur) zur eigentlichen Musik beitragen, es sich doch wohl auch eher um "Palmeras" handelt ... Ausserdem hatte ich bereits selbst auf die Aufspaltung aufmerksam gemacht, was aber nur einen besserwissenden bot samt Löschverfahren auf den Plan rief. Hat hier vielleicht wer einen, der allen und allem nunmehr vorgetragenen gerecht wird ? MfG --Dietermerges (Diskussion) 21:01, 5. Feb. 2018 (CET)

@Dietermerges: Dein Anliegen habe ich schon verstanden, und in dem Artikel steht ja auch nichts falsches. Es gilt halt nur das Prinzip, dass verschiedene Dinge nicht in einen Artikel zusammengemischt werden sollten, nur weil sie zufällig durch denselben Begriff bezeichnet werden. Aufsplitten wäre eine Möglichkeit, aber die drei Einzelartikel wären dann sehr kurz – wie GroßerHund schon schrieb – und eigentlich keine richtigen Artikel. Ich denke, es wird auf eine Begriffsklärung rauslaufen, es:Palmero gibt es ja auch. Detailinformationen könnten dann in den jeweiligen Zielartikeln genannt werden. Palmas würde ich übrigens weniger im Zusammenhang mit Claqueuren sehen, als mit Body Percussion. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:49, 6. Feb. 2018 (CET)

Vorlage:Bibel und Nestle-Aland

Hallo FordPrefect42, darf ich Dein geschätztes Augenmerk noch einmal auf diese Diskussion lenken? Es geht mir zunächst um die Reparatur der Verlinkung auf Nestle-Aland. In der Klapp-Box hatte ich schon die neue Linkstruktur bei bibelwissenschaft.de aufgelistet. Vllt. ist es Dir möglich, dies in den Quellcode einzuarbeiten? Ggf. lässt sich das dann einfach auf die Vorlage:B übertragen. Möglich wäre auch eine erweiterte Disku in der VWS. Für eine erste Einschätzung dankbar, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:36, 5. Mär. 2018 (CET)

Link im Artikel entfernt / Bot-Meldung vergessen

Hallo FordPrefect42, ich habe eine kleine Bitte: Wenn du Weblinks entfernt oder korrigiert hast, wirf bitte auch einen Blick auf die zum Artikel gehörende Diskussionsseite. Dort findet sich in derartigen Fällen der Nichterreichbarkeit oder Fehlerhaftigkeit von Weblinks häufig eine Meldung vom GiftBot. Nach dieser Bearbeitung von dir wurde die Bot-Meldung auf der zugehörigen Diskussionsseite überflüssig, automatisch als vermutlich erledigt gekennzeichnet und der Wartungskategorie „Wikipedia:Defekte Weblinks/Bot/Keine auffindbaren URL“ zugeordnet. Wenn du Meldungen vom GiftBot mit einer leeren oder vermutlich abgearbeiteten URL-Liste auf einer Diskussionsseite vorfindest oder die betroffenen Links eventuell selber bereits entfernt oder gefixt hast, dann entferne die Bot-Meldung bitte vollständig wie vorgesehen. Alles andere erschwert die Arbeit von uns Kollegen vom WP:WLW unnötig, da diese erledigten Meldungen erneut durch uns gefunden, geprüft und gelöscht werden müssen. Eine Archivierung oder Belassung auf der Disk ist für derartige Bausteine nicht vorgesehen. Wenn es sich um den einzigen Eintrag auf einer Disk handelte, ist für diesen Fall entsprechend eines gültigen Meinungsbildes die Löschung der Seite per WP:SLA vorgesehen. Ansonsten genügt die Löschung des Abschnittes. Netten Gruß und nix für ungut! --Bwbuz (Diskussion) 14:57, 5. Apr. 2018 (CEST)

@Bwbuz: Mache ich normalerweise auch, bin nur heute in der Arbeit unterbrochen worden und hätte es nachgeholt. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 17:32, 5. Apr. 2018 (CEST)

Link WP:BIBRA

Ich habe dir einen Link per Wikimail übermittelt. Bitte ggf. auf WP:BIBRA für erledigt erklären. Danke --Historiograf (Diskussion) 17:17, 6. Apr. 2018 (CEST)

@Historiograf: Übermittlung hat geklappt, vielen herzlichen Dank! Ich gehe davon aus, dass der Scan den vollständigen Artikel abbildet, d.h. auf der folgenden S. 660 geht es mit einem anderen Artikel weiter? Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 19:03, 6. Apr. 2018 (CEST)

Weiß ich nicht, du kannst aber sicher die WLB Stuttgart direkt ansprechen, wenn das so wichtig ist --Historiograf (Diskussion) 23:31, 6. Apr. 2018 (CEST)

Deine Bearbeitung bei „Schöpfungsgeschichte (Priesterschrift)“

Da man die Bibel als ein Ganzes sehen muss, muss man auch einige Psalmen mit der Schöpfungsgeschichte verbinden. In der Bibel heißt es, dass vor dem ersten Tag der Himmel erschaffen wurde. Wir aus Psalm hervorgeht, gehören Himmelskörper auch zum Himmel, wurden also vor dem ersten Tag erschaffen. Am ersten Tag wurde es dann Licht, was nicht heißt, dass Gott das Licht erschuf, sondern dass es auf der Erde dann einfach hell wurde. Am 4. Tag „machte“ Gott, dass ein irdischer Beobachter Sonne, Mond und Sterne sehen konnte. Da der Artikel nur um die Schöpfungsgeschichte geht, sind Psalmen möglicherweise überflüssig, aber es ist Fakt, dass Gott die Sonne am 4. Tag „machte“ nicht erschuf. „Machen“ bedeutet im hebräischen immer aus etwas Vorhandenem etwas Neues machen. Junkönig (Diskussion) 19:45, 11. Apr. 2018 (CEST)

Admin

Bei ich würde sagen 90% der Diskussionen, die ich bis jetzt geführt habe tauchst du auf und zwar immer sehr kompetent. Du kennst dich im "Wikispace" der älteren Musik würde ich sagen als einer der besten aus, gibst diese Informationen auch weiter und hilfst an WP täglich mit - Weshalb bist du eigentlich nicht Admin??? --Habitator terrae (Diskussion) 17:52, 19. Apr. 2018 (CEST)

@Habitator terrae: Vielen Dank für das Lob und das Vertrauen. Ich bin aktuell aus familiären Gründen stark belastet, so dass ich als Admin nicht zuverlässig so präsent sein könnte, wie es nach meinen eigenen Ansprüchen für diese Tätigkeit nötig wäre. Daher möchte ich im Augenblick diese zusätzliche Verantwortung nicht auf mich nehmen. Kann aber sein, dass ich das Zukunft mal anders sehe, wenn sich die Situation verändert hat. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 18:42, 19. Apr. 2018 (CEST)
Also ich finde deine jetzige Aktivität reicht dafür schon aus, da sie außerdem durch deine Kompetenz logischerweise sehr effektiv ist. --Habitator terrae (Diskussion) 19:32, 19. Apr. 2018 (CEST)

Andreas Kadner

Hier hast du geschrieben, Andreas Kadner wäre 1630 bis 1632 in Friedland (Niederlausitz) tätig gewesen. Hast du dafür einen Nachweis? Frýdlant v Čechách liegt nur 40 km von Löbau, wo Kadner davor und danach wirkte. Friedland (Niederlausitz) ist dagegen 130 km von Löbau entfernt. E. A. Seeliger schreibt im Quellenbuch zur Geschichte des Lyzeums in Löbau (B. G. Teubner, Leipzig 1909) auf Seite 153 "Friedland i. B.", also Friedland in Böhmen. --Ephraim33 (Diskussion) 12:03, 29. Apr. 2018 (CEST)

@Ephraim33: Ich habe vor drei Jahren auch keine andere Quellen verwendet als im Artikel angegeben. Ich habe aber eben nochmal kurz nachgeschaut: Seeligers Quelle ist das N[eue] Laus[itzische] Mag[azin], Bd. 75 [1899], S. 278 (Textarchiv – Internet Archive). Der zugehörige Aufsatz ist: Justus Helbig, Evangelische Geistliche und Schulmänner in und aus der Herrschaft Friedland während der Zeit der Reformation und Gegenreformation, S. 271–287. Ich habe den Aufsatz jetzt nur kurz quergelesen, aber nach meinem Verständnis geht es bei der Herrschaft Friedland aus dem Titel um das Ordensamt Friedland, also sehr wohl um die Lausitz. Falls ich etwas falsch interpretiert habe, korrigiere es bitte. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 12:47, 29. Apr. 2018 (CEST)

Der Aufsatz von Justus Helbig (Evangelische Geistliche und Schulmänner in und aus der Herrschaft Friedland während der Zeit der Reformation und Gegenreformation. In: Neues Lausitzisches Magazin. Band 75, S. 270–287, Kadner auf S. 278) bezieht sich auf die Herrschaft Friedland in Böhmen. Da der Aufsatz jetzt online einsehbar ist (ging wohl vor drei Jahren noch nicht), kann man nun die Ortsliste von Seite 270 schön mit den Ortslisten in den Artikeln Okres Liberec und Ordensamt Friedland vergleichen. --Ephraim33 (Diskussion) 13:14, 29. Apr. 2018 (CEST)

KMGV als Beispiel im Männerchor

Ich finde es ist nicht allzu unrelevant, wenn man über diese Strömung des Männerchor-anfang im 19. Jahrhundert redet, den Kölner Männer-Gesang-Verein als Beispiel zu nennen. Weil es genau ein richtiges Beispiel ist! Können Sie mir noch ein Beispiel geben, der nicht ausgestorben ist? Schade für deutsche Kultur! Offdare (Diskussion) 04:41, 2. Mai 2018 (CEST)

LD zur Renate Stark-Voit

Hallo FordPrefect42,

Danke für die Erklärung, aber die Frage war ironisch gemeint, weil Brainswiffer die Autoren-RK mit Blick auf die 12 DNB-Einträge heranziehen wollte. Was sich dahinter verbirgt kriegt man ja problemlos heraus, über die Sachgruppe, die Materialart und die Ausgabe. Die Verwendung der Bezeichnung Autor für die Frau ist eher "ungewöhnlich" und ganz sicher nicht mit den Autoren-RK abgedeckt. Sorry, wenn ich Dich mit meinem Beitrag ins Bockshorn gejagt habe. Flossenträger 11:33, 19. Jul. 2018 (CEST)

Gründungstreffen des Stammtischs Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet am 15. September 2018 (Sa)

Hallo FordPrefect42! Nachdem es bereits lange lokale und regionale Stammtische in Darmstadt, im Elsass-Express auf der Fahrt von Mainz nach Wissembourg, in Frankfurt am Main, in Mainz und in dem übrigen Rheinhessen, in Mittelhessen, bei der Tour-de-Vin und in Unterfranken sowie in Wiesbaden gibt, hatten verschiedene Personen die Idee einen zentralen Wikipedia-Stammtisch im Rhein-Main-Gebiet zu initiieren. Deshalb findet am 15. September 2018 (Samstag) ab 15:00 Uhr unser erstes Treffen in Rüsselsheim am Main im Rahmen eines rhein-mainischen Stammtischs statt. Wir treffen uns zunächst ab 15:00 Uhr zum Besuch des Stadt- und Industriemuseums Rüsselsheim. Ab 18:00 Uhr lassen wir unseren Stammtisch im Weinhaus Schaab Louis in der Nähe des Bahnhofs Rüsselsheim ausklingen. Weitere Informationen zu diesem Treffen, etwa zur Anreise, findest du auf der Stammtisch-Seite Wikipedia:Rhein-Main-Gebiet. Ich würde mich freuen, wenn du kommen würdest! Gruß --Jivee Blau 01:48, 26. Aug. 2018 (CEST)

Schöpfungsgeschichte (Priesterschrift)

Hallo, ich überlege, wie mein Projekt für den nächsten Schreibwettbewerb aussehen sollte. Eventuell würde ich den Artikel Schöpfungsgeschichte (Priesterschrift) überarbeiten, bzw. neu schreiben. Du hast dich mit diesem Artikel in 2018 befasst. Wie bewertest du ein solches Projekt, und was habe ich zu beachten, wenn ich mit so einem schon bestehenden Artikel arbeite? (Allein schon der Blick auf die verwendete Literatur und EN zeigt, dass da noch viel Raum nach oben ist). Am liebsten würde ich, tabula rasa, den ganzen Artikel neu schreiben. Geht das?--Ktiv (Diskussion) 09:46, 31. Aug. 2018 (CEST)

@Ktiv: nach meinem Verständnis der Regularien ist der Artikel für den Schreibwettbewerb sowieso nicht geeignet (existierendes Lemma > 8000 Zeichen). Du müsstest dich also als aller Erstes einmal an die Jury wenden, ob eine Neufassung des Artikels ausnahmsweise zugelassen würde. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 10:10, 31. Aug. 2018 (CEST)
Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich habe damit jetzt an die Jury gewandt. Außerdem habe ich im Artikel Kürzungen vorgenommen, die m.E. objektiv gerechtfertigt sind (siehe Einzelbegründung). --Ktiv (Diskussion) 11:05, 31. Aug. 2018 (CEST)
@Ktiv: Okay. Anderer Gedanke: Es wurde ja hier und hier schonmal vorgeschlagen (wenn auch kontrovers diskutiert), die beiden Artikel in einem gemeinsamen Übersichtsartikel zu den biblischen Schöpfungsgeschichten aufgehen zu lassen. Vielleicht wäre ein solcher Ansatz eher etwas für den Schreibwettbewerb? --FordPrefect42 (Diskussion) 11:18, 31. Aug. 2018 (CEST)
Hab ich auch überlegt. Dass es kontrovers diskutiert wurde, spricht aber eher dagegen. Aber auch praktische Gründe: Die Literaturliste überschaubar zu halten, ist schon knifflig, kommt ein zweiter Schöpfungsbericht hinzu, wird sie schnell doppelt so lang.--Ktiv (Diskussion) 21:03, 1. Sep. 2018 (CEST)

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Die Choristin im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Die Choristin wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 16:54, 6. Sep. 2018 (CEST)

WP:BIBR

Ich kann natürlich für #1 eine Fernleihe aufgeben, aber wenn ich dich richtig verstanden habe, kannst du das auch. Bei #2 habe ich die Erfahrung gemacht, dass Bibliotheken auch ohne genaue Seitenangaben etwas nachschlagen. Mehr als direktanfragen oder Fernleihe kann ich da auch nicht tun. Falls du über deinen Erfolg/Misserfolg mir berichten möchtest, was mich freuen würde, danke ich im voraus. Grüße --Historiograf (Diskussion) 22:39, 10. Sep. 2018 (CEST)

@Historiograf: Danke für deine Meldung. Ja, an #1 werde ich irgendwie rankommen, keine Aktion deinerseits nötig. Alternativ zur Fernleihe könnte ich mich auch mal um ein Biliotheksstipendium für die DNB bemühen, ist ja nur zwei Straßen von mir entfernt. Erfahrungsbericht kann ich dir gerne mal geben, bin selbst gespannt was dabei rauskommt und wie lange es dauert. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 09:28, 11. Sep. 2018 (CEST)

Danke im voraus und viel Erfolg! --Historiograf (Diskussion) 12:49, 11. Sep. 2018 (CEST)

Dein Importwunsch von Opferstock nach Gotteskasten

Hallo FordPrefect42,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot16:05, 11. Sep. 2018 (CEST)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Orff

Dein Revert geht in Ordnung. War nicht der richtige Platz.--Mehlauge (Diskussion) 07:07, 13. Sep. 2018 (CEST)

@Mehlauge: Danke, dass wir hier Konsens haben. Was „spektakulär“ ist, ist immer auch relativ: aus der Perspektive der Musikschule Prignitz war es das Ereignis sicher, für die Rezeptionsgeschichte der CB eher nicht. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 09:22, 13. Sep. 2018 (CEST)
Hast Du das Große Sängerlexikon?--Mehlauge (Diskussion) 09:36, 13. Sep. 2018 (CEST)
@Mehlauge: Ich habe online-Zugriff über WP:De Gruyter, ja. Brauchst du was draus? --FordPrefect42 (Diskussion) 09:48, 13. Sep. 2018 (CEST)
Ja, ich suche den Opernsänger Ludwig Wagner, gest. 1867 in Paris. Von Hause aus war der Arzt.--Mehlauge (Diskussion) 09:54, 13. Sep. 2018 (CEST)
@Mehlauge: Ich gebe dir heute abend Feedback. Im Moment bin ich auf Arbeit und habe die Zugangsdaten nicht zur Hand. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:02, 13. Sep. 2018 (CEST)
@Mehlauge: Leider kein Artikel im Großen Sängerlexikon. Auch im WBIS und RIPM Fehlanzeige. Google-Treffer [58], [59], [60], [61] hast du sicher schon selbst gefunden? Tut mir leid! Falls ich noch was anderes für dich tun kann, lass es mich wissen. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 18:33, 13. Sep. 2018 (CEST)
Danke für die Mühe und die Links. Die kannte ich nicht. Den Wagner lassen wir weltabgeschieden ruhn. Trinke ein Glas Rotwein auf Dein Wohl.--Mehlauge (Diskussion) 19:18, 13. Sep. 2018 (CEST)

Lesenswert Kandidatur Stille Nacht, heilige Nacht???

Hallo FordPrefect42,

da Dich wahrscheinlich aufgrund eines Tipfehlers der Ping nicht erreicht hat, hier einmal kurz der Hinweis: Sitlle Nacht, heilige Ancht wurde als Artikel des Tages für den 24.12 vorgeschlagen. In der Diskussion hier, wurde de gefragt ob Du vielleicht Lust/Zeit hättest, das noch vor Weihnachten zu schaffen. Natürlich will ich Dich jetzt nicht zwingen.

Ich selber habe leider weder die Zeit, noch Zugang zu den nötigen Quellen. Viele Grüße und einen schönen ersten Advent --Amateur-Wikipedianer (Diskussion) 14:26, 1. Dez. 2018 (CET)

ad Hermann Bergmann

Danke für Deine Hilfe ad Hermann Bergmann (Künstler) Ich werde Hermann Bergmann demnächst bitten bezüglich Rechte das Formular für die Bilder auszufüllen. Muss mich da aber erst einlesen und checken wie das für alle Bilder gleichzeitig möglich ist. Ist für einen Wikipediaanfänger nicht leicht da gleich voll durchzublicken. Bitte die Bilder bis dahin nicht löschen! Wie kann ich das verhindern? Scheint so, dass auch schon andere User die Löschung beantragt haben. Wikipedia macht ja richtig Stress! LG Marcus (XOB) --Marcus Marschalek (Diskussion) 11:12, 9. Jan. 2019 (CET)

@Xob: Danke, dass du das Thema aufgreifst. Wenn ich weiß, dass du dich darum kümmerst, werde ich vorläufig keine Löschanträge stellen, aber ich kann nicht ausschließen, dass jemand anderes auf dasselbe Problem stößt und LA's von anderer Seite kommen. Aber auch in diesem Fall wird es auf commons mindestens eine Woche Löschdiskussion geben, und selbst wenn die Freigaben erst danach eintreffen sollten, können ggf. gelöschte Dateien auch wiederhergestellt werden. Normalerweise müsste es ausreichen, die Freigabe für alle Bilder in einer einzigen Mail abzugeben. Nur bei den dreidimensionalen Plastiken könnte es nötig sein, zusätzlich auch eine Freigabe des Fotographen abzugeben, falls die Fotos nicht von Bergmann selber gemacht wurden. In Zweifelsfällen sollte dir das Wikipedia:Support-Team weiterhelfen können, ich bin bei Urheberrechtsfragen auch nicht in allen Details fit, aber prinzipiell darfst du dich bei Fragen auch an mich wenden. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 11:50, 9. Jan. 2019 (CET)

>>Hermann Bergmann ist mein Stiefvater. Zum Teil habe ich die Fotos gemacht, zum Teil meine Mutter. Ich habe Hermann Bergmann nun das Formular geschickt, von dem ich und er vorher leider nichts wussten, damit er die Rechte bestätigen kann. Da er schon etwas älter ist, kann es aber ein paar Tage dauern, bis die Antwort als Email retour kommt. Einige der zum Löschen vorgeschlagenen Links beinhalten aber keine fotografierten Bilder von Bergmann, sondern sind von mir gemachte Fotos von ihm. Und ja, es haben auch schon andere User Löschanträge gestellt. Uff ....

Und noch ein Frage. Bei vielen Liedern ist Bergmann nur als Text in diversen Katalogen angeführt, obwohl er damals Text und Komposition gemacht hat. (Sein Schwager brauchte aber damals das Geld und Bergmann war ja Palottiner im Kloster, also wurde für die Musikabgabe AKM/Gemma sein Schwager angegeben.) Soll ich das richtigstellen oder einfach die falschen, aber zitierbaren Quellen übernehmen?--Marcus Marschalek (Diskussion) 13:25, 9. Jan. 2019 (CET)

@Xob: Das Problem an den Fotos von Bergmann ist, dass neben der Person auch immer noch seine Kunstwerke mit abgebildet werden, die unter das Urheberrecht fallen (von zwei reinen Porträtbildern abgesehen, die konsequenterweise auch keinen LA haben). Aber wie gesagt: kein Streß, es wird alles nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird, ein paar Tage Zeit zum Nachliefern der Freigaben ist auf alle Fälle. – Bei den Komponistenangaben wird man fürchte ich nur die publizierten Angaben verwenden können, denn persönliches Wissen zählt nicht als referenzierbarer Beleg. Ich hatte selbst schon überlegt, ob die Angabe "Komponist" überhaupt im Artikel Bestand haben kann, habe dann aber gesehen, dass er zumindest bei der Lennestädter Kindermesse DNB 351735496 tatsächlich als Komponist genannt ist. Damit ist die Komponistentätigkeit als solche zumindest schonmal hinreichend belegt, wenn halt ungerechterweise nicht bei all seinen Werken. – Verstehe ich dich richtig, dass Bergmann tatsächlich zeitweise dem Pallottinerorden angehörte? Dann wäre es gut, wenn du diesen Fakt noch in den Artikel einfügen und belegen könntest, ansonsten steht die Kategorie:Pallottiner so freischwebend und unbelegt im Raum. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 13:57, 9. Jan. 2019 (CET)
@FordPrefect42:Danke für Deine Hilfe. Ja, das ist ein bisschen mühsam, wenn die Quellen nicht stimmen. In Wirklichkeit hat Bergmann über Jahre all diese Lieder und Messen komponiert und sein Schwager sich für ein paar Stunden beim Texten beteiligt und ich weiß auch warum die Quellen falsch sind, weil damals die Daten bewusst falsch angegeben wurden. ... Prinzipiell interessiert mich die Arbeit bei Wikipedia schon und ich weiß, alles was neu ist, muss man erst lernen. Es ist mir schon klar, es gibt bei Wikipedia für fast alles etwas zum Nachlesen. Aber das kann ganz schön mühsam werden, weil für "Fremde" scheint das alles sehr komplex und kompliziert. Und dann gibt es da die eingeschworenen Autoren, die einem auf den Fersen sind. Und man muss das schon zugeben. Die Usability für Wikipediaeingaben erinnert doch noch sehr an 90er Jahre. Bis zum nächsten Artikel werde ich mir noch etwas Zeit lassen--Marcus Marschalek (Diskussion) 14:27, 9. Jan. 2019 (CET).
@Xob: Zur Verbesserung der Usability gibt es auch den VisualEditor, ich weiß nicht, ob du es mit dem schon versucht hast. Ich persönlich bleibe aber lieber bei der Quelltextbearbeitung, weil ich es so gewohnt bin und auch finde, dass man das Ergebnis so besser unter Kontrolle hat. --FordPrefect42 (Diskussion) 14:51, 9. Jan. 2019 (CET)

Frage Musikdateien Musopen

Hallo, bei einigen Musikstücken kann man ja Musikdateien einbetten. Ich überarbeite gerade den Artikel zur 3. Sinfonie von Brahms. Im Infokasten und der Seite zu den verfügbaren Musikdateien der einzelnen Sätze kann ich aber nicht herauslesen, welches Orchester das war (außer solchen Angaben wie "Musopen Symphony Orchestra", aber das ist wohl nur ein Arbeitsname?) und wer es dirigiert hat. Bei Brahms 3. Sinfonie hört sich das nach einer sehr alten Aufnahme an. Weißt Du, ob man herausfinden kann, welches Orchester / welcher Dirigent das war oder ist das nicht mehr nachvollziehbar? Danke --Karmingimpel (Diskussion) 21:21, 1. Feb. 2019 (CET)

@Karmingimpel: Als einzigen Anhaltspunkt finde ich auf IMSLP einen Mirror dieser Aufnahmen mit der Angabe "Künstlerseite Czech National Symphony Orchestra", aber Aufnahmedatum und Dirigent sind auch nicht angegeben. Das Orchester ist erst 1993 gegründet worden, aber für eine verrauschte Schellack-Aufnahme klingt die Qualität ja auch wirklich ein bisschen zu gut. Ich weiß nicht, wie verlässlich ich das finden soll. Vielleicht mal Musopen oder IMSLP anschreiben, ansonsten fällt mir kein einfacher Weg ein, die Interpreten herauszufinden. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 17:31, 2. Feb. 2019 (CET)

Carlo Fumagalli?

Lieber Kollege FordPrefect, bei der Diskussion zu Themenvorschlägen zum angestrebten Redaktionstreffen Musik im letzten Sommer hatte ich zunächst das "Orchideenthema" Carlo Fumagalli vorgeschlagen; später das Thema wieder zurückgezogen, nachdem Du dazu einen wichtigen Hinweis gegeben hattest. Ich bin der Sache nachgegangen und habe letztlich über die Fernleihe der Bayerischen Staatsbibliothek (abgekürzt BSB) versucht, an diese Unterlage dranzukommen. Die BSB hat daraufhin im August '18 die Bibliothek des Mailänder Konservatoriums "Giuseppe Verdi" entsprechend angeschrieben und um die Ausleihe gebeten. Es kam keine Antwort. Nach 2 weiteren Monaten hat die BSB auf meine Veranlassung nochmals "nachgehakt", woraufhin nach einiger Zeit die Antwort kam, dass diese Unterlage nicht ausgeliehen wird.
Jetzt bin ich natürlich wieder so weit wie ganz zu Anfang. Soll ich denn jetzt eine Reise nach Mailand machen, das Konservatorium aufsuchen und versuchen, diese musikalische Facharbeit auszuleihen, vielleicht auch diese 327 italienischsprachigen Seiten zu fotokopieren? (eine Reise nach Mailand wäre zwar aus dem Raum München nicht so extrem weit …) Ich kann mir kaum vorstellen, dass Du an meiner Stelle derartiges ins Auge fassen würdest. Oder soll ich versuchen, das Konservatorium auf Englisch anzuschreiben (meine ital. Sprachkenntnisse sind zu dürftig)? Wie groß wären da die Erfolgsaussichten? Deine geschätzte Meinung zu dieser Sache würde ich gerne hören. Nachfolgend noch die originale Beschreibung der Unterlage:
Livello bibliografico: Monografia
Tipo documento: Testo a stampa
Autore principale: Cattoglio, Marta
Titolo: Carlo Fumagalli (1822–1907), musicista milanese. Il catalogo delle opere / [tesi di] Marta Cattoglio; Relatore Chiar.mo Prof. Claudio Toscani; Correlatore Chiar.mo Prof. Cesare Fertonani
Pubblicazione: Milano: [s.n.], 2014
Descrizione fisica: 327 p.; ill., facs., es. mus.; 30 cm
Note generali: • In testa al frontespizio: Università degli Studi di Milano, Facoltà di Studi Umanistici, Corso di Laurea in Musicologia e Beni Musicali. • Anno Accademico 2013–2014.
Nomi:Cattoglio, Marta; • [Relatore di tesi] Toscani, Claudio <1957– > scheda di autorità; • [Relatore di tesi] Fertonati, Cesare scheda di autorità; • [Conferitore di titolo accademico] Università degli Studi di Milano: Facoltà di studi umanistici
Lingua di pubblicazione: ITALIANO
Paese di pubblicazione: ITALIA
Codice identificativo: IT\ICCU\LO1\1708056
Dove si trova
MI0344 LO109 Biblioteca del Conservatorio di musica Giuseppe Verdi – Milani – MI
(Ende der Dokumentbeschreibung)
Folgende Wörter musste ich nachschauen: testo = Text; stampa = Druck, Buchdruck; frontespizio = Titelseite; relatore = Referent, Berichterstatter, im Uni-Bereich: Betreuer; tesi = Magisterarbeit, Diplomarbeit, Doktorarbeit; livello = Höhe, Niveau; scheda = Zettel, Karteikarte.
Mit allerbesten Grüßen --Wilhelmus Legrant (Diskussion) 14:14, 7. Feb. 2019 (CET)

@Wilhelmus Legrant: So wie du das beschreibst, bin ich auch erstmal etwas ratlos. Auch wenn die Arbeit nicht physisch ausgeliehen wird, wundert mich doch, dass nicht alternativ eine Auftragsbearbeitung als Kopie angeboten wird (selbstverständlich gegen Kostenersatz). Auch wundert mich, dass bei einer Arbeit aus der Universität Mailand als einzige Fundstelle das Verdi-Konservatorium zu finden ist. Man sollte erwarten, dass zumindest die Universität selber auch ein Exemplar in ihrer Bibliothek haben sollte. Vielleicht gibt es weitere Exemplare an anderen Bibliotheken, die sich weniger kompliziert anstellen. Ich habe mit Auslandsfernleihe eigentlich keine eigene Erfahrung. Stell die Frage doch mal bei WP:BIBRA, vielleicht haben die Kollegen noch andere Erfahrungen oder Ideen dazu. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 14:37, 7. Feb. 2019 (CET)
Vielen lieben Dank. Mache ich, und werde berichten. Bliebe noch nachträglich zu erwähnen, dass eine derartige Fernleihe ja auch nicht gratis erfolgen würde - sie kostet um die 30 Euro, und ich musste mich der BSB gegenüber auch dazu von vornherein bereit erklären. Gruß! --Wilhelmus Legrant (Diskussion) 16:51, 8. Feb. 2019 (CET)
@Wilhelmus Legrant: An den Kosten sollte es nicht scheitern. Dir ist bekannt, dass für Fernleihkosten ab 10 Euro prinzipiell Förderanträge an WMDE gestellt werden können, siehe WP:LITSTIP? Im Übrigen: viel Erfolg bei der weiteren Recherche! Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 08:57, 9. Feb. 2019 (CET)

Danke FordPrefect

für die prima und notwendige Überarbeitung der Quellen des Breitkopf-Katalogs!! und schönen Abend--Momel ♫♫♪ 18:15, 19. Feb. 2019 (CET)

Ludolf Waldmann

Hallo, ich bin der UrUrEnkel von Ludolf Waldmann und habe gesehen, dass bei ihm der Geburtsort nicht stimmt. Der Geburtsort muss Hannover lauten. Gerne würde ich auch noch ein Bild von Ludolf Waldmann beisteuern. Auf Wikipedia bin ich absoluter Neuling und wurschtele mich noch durch.

Über eine Kontaktaufnahme würde ich mich sehr freuen. Beste Grüße Peter --Hans-Peter Leiding (Diskussion) 17:39, 23. Feb. 2019 (CET)

@Hans-Peter Leiding: Der Artikel ist nicht von mir, Hauptautor ist Benutzer:Elmar Nolte. Ich habe eine (hoffentlich) belastbare Quelle für Hannover gefunden und in den Artikel eingefügt. Das Problem ist, dass die Angabe dem Quellenlink [62] widerspricht und der Artikel auch insgesamt nur schwach belegt ist. Wenn dir weitere zitierfähige Quellen zur Verfügung stehen, wäre es gut, wenn du diese in den Artikel einfügen könntest. – Was das Foto betrifft: das Bild muss frei von Rechten Dritter sein, z.B. ist das Urheberrecht erst abgelaufen, wenn der Fotograf mindestens 70 Jahre tot ist. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, kannst du das Bild am besten bei Commons hochladen, hier findest du einen Assistenten dafür: c:COM:HL. Viel Erfolg und schöne Grüße! --FordPrefect42 (Diskussion) 19:18, 23. Feb. 2019 (CET)

Nochmal zu C. Fumagalli

Lieber Kollege FordPrefect, ich habe heute alle mir bisher bekannten Aussagen zu obigem Komponisten zu einem vorläufigen Artikel zusammengestellt. Er steht jetzt auf einer Unterseite von mir unter "Aktueller Artikel". Kannst Du mal einen kritischen Blick darauf werfen - könnte man das evtl. schon als Artikel einbringen? Wenn das für einen Artikel reicht, mache ich das (es wäre das, was man in der engl. Wp als "stub" bezeichnet). Selbstverständlich ist das noch auszubauen. Im übrigen hat sich über einen jüngeren Organisten in München, der in Mailand studiert hat, die Gelegenheit ergeben, die gesuchte Unterlage aus Mailand auf privatem Wege zu besorgen. Er kennt dort maßgebliche Leute im Musikbereich. Gruß! --Wilhelmus Legrant (Diskussion) 18:00, 5. Mär. 2019 (CET)

@Wilhelmus Legrant: Also, ein gültiger Stub ist das allemal, aber wenn du in endlicher Zeit an die Magisterarbeit rankommst, würde ich solange eigentlich noch warten, damit kannst du den Artikel sicher fundierter ausbauen. Viel Glück damit! Ich habe über WBIS noch einen kleinen Lexikonartikel mit biographischen Basisdaten gefunden, die kann ich direkt ergänzen. Wenn du daran Interesse hast, schick mir doch eine Wikimail. Und dass sich in d:Q25962050 mittlerweile ein paar nützliche Links angesammelt haben, hast du auch gesehen? Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:01, 6. Mär. 2019 (CET)

Aegidius de Murino

Hallo FordPrefect42. Darf ich dich um Unterstützung bei diesem Artikel bitten. Du hattest kürzlich einen anderen von mir angelegten Komponistenartikel mit Werkverzeichnissen des Komponisten deutlich aufgewertet. Vielleicht kannst du das auch hier. Lieben Dank vorab. LG. Angelina (Diskussion) 16:54, 17. Mär. 2019 (CET)
@Angelina2020: Ich muss leider um Geduld bitten. Ich stecke gerade mitten im Umzug, und alle meine Literatur ist in Umzugskartons verpackt. Wenn du mir eine Wikimail schickst, kann ich dir gerne das zumailen, woran ich online komme. Ich kann auch gerne schauen, ob ich selber was zu deinem Artikel beitragen kann, aber sicher nicht vor Anfang April. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 17:50, 17. Mär. 2019 (CET)
Zieh' mal erst um. Hier hat nichts große Eile. Der Mensch muss sich zu Hause fühlen. Nur dann kann er produktiv sein. Erstmal lieben Dank (auch für die Bearbeitungen in der Vergangenheit.) LG --Angelina (Diskussion) 18:02, 17. Mär. 2019 (CET)

Wie sie es wurden

Hallo FordPrefect42!

Die von dir stark überarbeitete Seite Wie sie es wurden wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:32, 25. Mär. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Ist doch gut, dass ich so genau bin

Am Stammtisch haben wir noch drüber gesprochen, jetzt ist genau das wieder eingetreten, was ich so hasse. Bin auf 180: [63] --Keks Ping mich an! um 18:31, 23. Mai 2019 (CEST)

@Der Keks: Na, immerhin scheint er ja jetzt Einsicht zu zeigen, in dieser Hinsicht hoffentlich ein Erfolg. Toll, dass du so genau dahinter warst! Liebe Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 08:11, 24. Mai 2019 (CEST)
Ja, das war nach meiner saurech Nachricht hier :) LG --Keks Ping mich an! um 18:32, 24. Mai 2019 (CEST)

Brunnen vor Tor

Ich denke, dass Du Dich wie Schneid9 durch das überflüssige Komma hast irritieren lassen, dadurch war nicht sofort erkennbar, dass hier ein Nebensatz beginnt. Ein mit "wie" eingeleiteter Nebensatz braucht nun mal auch ein Subjekt. Wäre es ein Relativsatz (mit "die" eingeleitet), würde das Relativpronomen selbst Subjektstelle vertreten. Das "wie sie" ist auch inhaltlich sinnvoll, da die evtl. Anforderungen nur beispielhaft und nicht abschließend angeführt sind.--Mautpreller (Diskussion) 18:20, 28. Mai 2019 (CEST)

Hallo @Mautpreller: Das Missverständnis liegt im Gegenteil auf deiner Seite. Das Komma war durchaus nicht überflüssig, vielmehr ist es hier sogar kriegsentscheidend. Dadurch, dass du es in deiner ersten Verbesserung hast stehen lassen, war der Rest deiner Änderung komplett falsch. Du fasst die „größere Beweglichkeit des Klaviers“ als Aufzählung mit den nachfolgenden „anderen Intentionen“ auf, nur macht dies inhaltlich keinen Sinn. Vielmehr ist der Einschub ein Beispiel zu den vorangehenden „unterschiedlichen instrumentalen Anforderungen“. So war auch ganz klar die ursprüngliche Formulierung: „Ob diese eher durch die unterschiedlichen instrumentalen Anforderungen (z.b. durch die größere Beweglichkeit eines Klaviers im Gegensatz zum einem von Silcher wohl konzipierten Laienchor) oder durch andere Intentionen Silchers bedingt sind, ist schwer zu entscheiden.“ Das „sie“, das nachträglich eingefügt wurde, ist grammatikalisch falsch. --FordPrefect42 (Diskussion) 18:49, 28. Mai 2019 (CEST)
Du hast recht.--Mautpreller (Diskussion) 18:55, 28. Mai 2019 (CEST)

Bitte um Einschätzung

Hallo, ich habe Dich noch von früher in Erinnerung von den Mozart- und Haydn-Sinfonien. Kannst Du Dir mal das hier ansehen, wenn darüber hinaus Zeit, auch einige Einzelartikel z. B. bei Sinfonie 7, 54, 88, 98. Ich bin aus der Diskussion erstmal raus, mich würde aber Deine Einschätzung dazu und zu den umgesetzten Änderungen interessieren. Danke, --Karmingimpel (Diskussion) 19:26, 3. Jul. 2019 (CEST)

Hallo @Karmingimpel: und auch @Marie Adelaide: Danke für deine Nachricht und dein Vertrauen. Ich hatte schon gesehen, dass da eine heftige Diskussion ans Laufen gekommen ist, hatte sie aber nicht unmittelbar verfolgen können. Mein Detailwissen geht bei Haydn sicher nicht so weit, dass ich ohne Literaturrecherche kompetent etwas zur Ausgangsfrage aus dem Ärmel schütteln könnte, weswegen ich mich derzeit auch ungern in die Hauptdiskussion einklinken möchte. Aber mir scheint, dass ihr die relevanten Autoren sowieso schon herausgearbeitet habt, und dass auch klar ist, was besonders an CD-Booklets noch einzusehen wäre. Dass es in dieser Frage einen einhelligen Forschungskonsens gäbe, scheint mir nach Durchsicht der verfügbaren Quellen nicht so, weshalb ich die Forderung nach einer neutraleren Darstellung unmittelbar unterstützen möchte. Dass die Diskussion zwischenzeitlich in einem so empfindlichen, teilweise fast polemischen Ton geführt wurde, hat mich doch etwas erstaunt, denn das wäre IMHO nicht nötig gewesen. Zu den Änderungen in den Einzelartikeln möchte ich nach oberflächlicher Durchsicht nur vorschlagen, weniger auf die heutige Praxis in Einspielungen abzustellen, weil das für Haydns zeitgenössische Praxis eigentlich nichts „beweist“: Die Entscheidung eines modernen Interpreten für oder gegen den Einsatz eines Crmbalo-Continuo muss nicht zwingend die Überzeugung dieses Interpreten wiederspiegeln, dass dies auch die historische Praxis zur Haydn-Zeit war (jedenfalls nicht, soweit man keine ausdrückliche Argumentation des jeweiligen Interpreten in CD-Booklets, Interviews o.ä. diesbezüglich finden kann). Es heißt IMHO erstmal nur, dass der Interpret eine solche Besetzung für historisch möglich hält und sich deswegen in seiner konkreten Aufführungs- bzw. Aufnahmeverhältnissen dafür entscheidet. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 08:36, 4. Jul. 2019 (CEST)

Wu da Wälder hamlich rausch’n und Bleib’n mr noch a weng do

Hallo FordPrefect42, vielleicht kannst du einmal über die beiden Liedartikel schauen, die z.Z. in der QS stehen. Die Melodien fehlen hier leider noch völlig. Bei Feieromd würde ich mich sehr über eine Sichtung freuen, oder reicht nur Rezeption als Überschrift? Ein einzelner Satz in einem Abschnitt sieht immer blöd aus... Liebe Grüße, --WPTypografiker54 (Diskussion) 08:18, 24. Jun. 2019 (CEST)

@FordPrefect42: Erstmal danke für deine persönliche Einschätzung bei Feieromd. Ich denke, so ist es eine gute Lösung gefunden. Aber was soll das jetzt mit der Übersetzung bei den Liedartikeln? Habe die Artikel sofort bei den Neuartikeln im WikiProjekt gesehen, weil mir die Lieder Günthers gut bekannt sind. Ich habe ein wenig bezüglich der Lieder recherchiert und bin auf das 1983 erschienene Hundert Lieder mit Melodien des erzgebirgischen Volkssängers Anton Günther gestoßen, wäre das hierfür geeignete Literatur? Wäre echt toll, wenn du mir deine Meinung zu den Liedartikeln sagen könntest. Gerade jetzt, wo die Montanregion Erzgebirge Weltkulturerbe ist, lohnt sich wirklich immer ein Blick auf Wikipedia:WikiProjekt Erzgebirge. Oder ist das eher nicht so dein Themengebiet? Liebe Grüße, --WPTypografiker54 (Diskussion) 08:05, 8. Jul. 2019 (CEST)

@WPTypografiker54: Danke für deinen Ping und den Hinweis auf die Artikel. Leider war ich die letzten Wochen zu beschäftigt, um mich näher damit befassen zu können, und das wird auch in den nächsten Wochen erstmal so bleiben. Die Hundert Lieder dürften eine ziemlich wichtige Quelle sein, leider aber nicht in meiner Bibliothek vorhanden, von daher habe ich keinen unmittelbaren Zugriff darauf. Um die Melodien werde ich mich gelegentlich kümmern, ansonsten werde ich aber wohl nicht viel beitragen können, und ganz sicher nicht bei den Übersetzungen. Meine Themengebiete sind Musik und Volksliedforschung. Im Erzgebirge habe ich keine Aktien (ich komme aus Bayern, meine Vorfahren aus Schlesien). Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 09:17, 8. Jul. 2019 (CEST)

Reimchronik

Moin Ford :) Hatte ich Dich richtig verstanden: Du hast mir am Freitag einen Scan aus dem VL zur BSer Reimchronik geschickt? Ich habe meine Mail-Accounts umgekrempelt und durchsucht, aber ich finde keine aktuelle Mail von Dir :( Wärst Du so freundlich mir die Mail nochmal zu schicken? Beste Grüße und einen schönen Sonntag! --Henriette (Diskussion) 11:23, 7. Jul. 2019 (CEST)

@Henriette Fiebig: Genau. Ich hatte schon Bedenken, weil die Dateianhänge so groß sind, deswegen habe ich dich zur Sicherheit nochmal angepingt. Ich bin gerade unterwegs, ich sende sie heute Abend nochmal über einen anderen Weg. Liebe Grüße und auch schönen Sonntag! --FordPrefect42 (Diskussion) 11:29, 7. Jul. 2019 (CEST)
Ah, ok, alles klar! Super, ich freu' mich schon :)) Danke Dir und liebe Grüße zurück! --Henriette (Diskussion) 11:53, 7. Jul. 2019 (CEST)
@Henriette Fiebig: Ich hoffe, die letzte Mail mit VL etc. ist angekommen? Du scheinst die Artikel noch nicht vom Server abgeholt zu haben. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 16:09, 12. Jul. 2019 (CEST)
Herrjeh!! Ja, die Mail ist angekommen, Danke :) Die Artikel hole ich nachher (Samstag ;) ab … ich kam die ganze Woche nicht dazu. Sorry!! :) LG --Henriette (Diskussion) 03:28, 13. Jul. 2019 (CEST)
@Henriette Fiebig: Schau doch bitte, dass du die Dateien bis morgen abholst. Danach werden sie vom Server gelöscht, und dann komme ich urlaubsbedingt erstmal zwei Wochen nicht dazu, sie erneut hochzuladen. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 13:12, 15. Jul. 2019 (CEST)
Hi Ford! Habe die Scans am Montag abgeholt! Also alles gut und sicher :) Hab' ganz, ganz herzlichen Dank für deine Mühe und eine tollen entspannten Urlaub (ich nutze die Zeit, um das alles zu lesen und meld' mich per Mail zur Fo(h)len-Frage ;)) Cu und Gruß --Henriette (Diskussion) 11:35, 17. Jul. 2019 (CEST)

Kapitulationen von Santa Fe

Hallo FordPrefect42! Bezüglich unserer Diskussion vor zwei Wochen [64] hast Du vielleicht nach dem Urlaub Lust und Zeit meine zwei Entwürfe anzusehen und zu kritisieren:[65] [66] Viele Grüße--Christian Köppchen (Diskussion) 22:52, 9. Aug. 2019 (CEST)

Hallo @Koppchen: vielen Dank für deine Nachricht und dein Vertrauen! Sorry, dass ich erst dazu komme, dir zu antworten. Ich finde, beide Artikel sind sehr gut geschrieben und in sich stimmig. Ein echtes Review kann ich derzeit nicht leisten, dazu müsste ich mir viele der zitierten Quellen, besonders die spanischen, natürlich erstmal besorgen und gegenlesen. Wenigstens sehe ich aber keine offenen Widersprüche zu der Literatur, die mir vorliegt. – Beim Pradilla-Bild fehlt mir der Hinweis auf den offiziellen Vertrag von Granada (1491), der ja tatsächlích unterzeichnet wurde. Die erwähnten Vermutungen über einen unterzeinungsreichen Vertrag beziehen sich auf eine erste Phase von Geheimverhandlungen, die möglicherweise weitergehende Absprachen umfasste, aber nicht schriftlich niedergelegt wurde. Der Hinweis, dass diese Geheimverhandlungen in den christlichen Chroniken konsequent ausgespart wurden, damit nichts die kastilische Glanztat trüben solle (Freller S. 140), leuchtet mir sehr ein. Ein Hinweis auf diese Zusammenhänge fehlt allerdings bislang auch in den Artikeln Belagerung von Granada und Vertrag von Granada (1491). Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 23:50, 22. Aug. 2019 (CEST)
Hallo FordPrefect42! Vielen Dank für Deine Bemühungen. Mit dem Artikel Vertrag von Granada (1491) habe ich so meine Schwierigkeiten. Die habe ich auf der Diskussionsseite des „Vertrages“ dargestellt. Da das Thema in den z. Zt. vom mir bearbeiteten Komplex der Politik der Katholischen Könige [67] gehört, werde ich den Artikel vielleicht demnächst auch neu schreiben. Deine anderen Anmerkungen werde ich vor der Veröffentlichung berücksichtigen. Nochmal vielen Dank!--Christian Köppchen (Diskussion) 13:48, 23. Aug. 2019 (CEST)

Mail bekommen

Hallo, hattest du meine Mail bekommen? --Keks Ping mich an! um 12:01, 25. Aug. 2019 (CEST)

@Der Keks: ja, ist angekommen, vielen Dank. Ich muss noch abklären, ob ich an dem Termin Zeit habe, und gebe am Montag Bescheid. Interesse habe ich auf alle Fälle, bin mir aber noch unschlüssig, welchen Part ich dabei ggf. übernehmen könnte. LG --FordPrefect42 (Diskussion) 12:15, 25. Aug. 2019 (CEST)
supi! Wir finden was für dich, du musst auch nichts präsentieren oder so, aber wenn du mit da bist, haben wir mehr für das persönliche Gespräch, in dem man Ehrfahrungen aus der Praxis austauschen kann (Zielgruppe "Ich hab schon mal was editiert aber das wurde gelöscht"). --Keks Ping mich an! um 12:40, 25. Aug. 2019 (CEST)

Vertrag von Granada (1491

Hallo FordPrefect42! Auf Deine Anregung hin habe ich mir den Artikel Vertrag von Granada (1491) vorgenommen und eine neue Version [68] entworfen. Vielleicht hast Du Zeit Dir das anzusehen? Ich bin an jeder Art von Kritik von jeder Person interessiert. Viele Grüße --Christian Köppchen (Diskussion) 12:34, 5. Sep. 2019 (CEST)

Ommer bei Otello

Hallo Fordprefect42, vom Ommer gibt es zwei verschiedene Ausgaben mit unterschiedlichen Seitenzahlen. Ich habe derzeit nur mobilen Internetzugriff und kann es deshalb nicht selbst korrigieren. Viele Grüße, --Rodomonte (Diskussion) 18:32, 6. Sep. 2019 (CEST)

Hallo @Rodomonte: Bitte entschuldige, auf die Seitenzahlen hatte ich offen gestanden gar nicht geachtet. Das ist das Problem, wenn die Zitation an der einen Stelle unter references steht und die Seitenzahlen woanders bei den Einzelaufrufen, da fällt so etwas nicht gleich ins Auge. – Ich fand nur die Verlinkung auf zeno.org etwas irreführend, da der Ommer in diesem Online-Portal ja überhaupt nicht verfügbar ist. Ich habe es jetzt auf die 2. Auflage abgeändert, ich denke, jetzt sollte es passen. Nichts für ungut und danke für den Hinweis! Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 09:52, 7. Sep. 2019 (CEST)
Danke. Die Verlagsangabe zeno.org bekommt man von der digibib-Software automatisch beim Kopieren eines Textausschnitts dazu. Später lief das unter Digitale Bibliothek. Ich bin mir nicht sicher, ob hier der ursprüngliche Name oder der neuere (inzwischen auch veraltete) angegeben werden soll. --Rodomonte (Diskussion) 11:42, 7. Sep. 2019 (CEST)
@Rodomonte: Es ist gerade umgekehrt: Ommer erschien zurerst 2004 in der Digitalen Bibliothek als Sonderband O 26. 2007 gründete Directmedia die Tochterfirma zeno.org und gab einige der Bände als Sonderreihe ZENOxxx: Digitale Bibliothek Zeno.org neu heraus. Diese Neuausgaben firmierten laut DNB 985854464 unter beiden Verlagsnamen und hatten auch zwei ISBN. In der Tat sind beide Angaben mittlerweile veraltet. Von daher wohl Geschmacksfrage, welche der beiden Angaben man in die Zitation aufnimmt. Wenn dir die CD-ROM vorliegt, nimm am besten die Angabe, die auf der von dir zitierten Ausgabe draufsteht. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:57, 7. Sep. 2019 (CEST)

Requiem (Mozart)

Hi FordPrefect, mit Deiner Ergänzung zur Entstehungsgeschichte bin ich nicht ganz glücklich. Es wird heute allgemein für sehr unwahrscheinlich gehalten, dass Mozart bis zum Vortag seines Todes noch arbeitsfähig war. Der mündliche Bericht, auf den die Angabe zurückgeht, gilt als nicht übermäßig zuverlässig. Das heißt nicht, dass er nicht im Text erwähnt werden könnte, ich habe aber versucht, darauf zu achten, sachlich problematische Behauptungen im Text entweder zu vermeiden oder wenigstens zu relativieren.--Mautpreller (Diskussion) 12:00, 9. Sep. 2019 (CEST)

@Mautpreller: Da die Angabe von Christoph Wolff, ohne Zweifel eine der gewichtigsten Kapazitäten zu dem Thema, so wiedergegeben wird, habe ich keinen Anlass gesehen, sie in Zweifel zu ziehen. Wenn du konkret andere bzw. neuere Forschungsliteratur zu der Frage hast, solltest du das natürlich gerne in den Artikel einbringen. Im Übrigen verstehe ich die Quellen so, dass Durchsingproben in der angegebenen Besetzung während der Kompositionsphase mehrfach tatsächlich stattgefunden haben. Ob die letzte dieser Proben tatsächlich noch wenige Stunden vor seinem Tod war, mag eine mystifizierende Ausschmückung sein. Eine Relativierung in diese Richtung erscheint mir sinnvoll. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 12:11, 9. Sep. 2019 (CEST)
ich schau mir das bei Wolff nochmal an, der liegt daheim auf meinem Schreibtisch. Und ich guck noch mal in die Literatur zur Rezeption.--Mautpreller (Diskussion) 12:36, 9. Sep. 2019 (CEST)
Ich habe mal eine relativierte Formulierung in den Artikel eingesetzt. Vielleicht kannst du sie ja schon akzeptieren, oder damit weiterarbeiten. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 12:40, 9. Sep. 2019 (CEST)
Ja klar, kein Problem.--Mautpreller (Diskussion) 12:57, 9. Sep. 2019 (CEST)
Soweit ich sehe, dokumentiert Wolff diesen Bericht (wie auch einige andere), nimmt aber keine Stellung zum Wahrheitsgehalt. Insbesondere der Schluss (Mozart brach beim Lacrimosa in Tränen aus) gibt zu denken, denn es gibt keinerlei Evidenz, dass gerade das Lacrimosa Mozarts letzte Niederschrift gewesen wäre. Hostias und Domine Jesu Christe, die in der Requiem-Folge erst danach kommen, hat Mozart ja auch noch geschrieben. Dass es Zweifel an Schacks (nicht von ihm selbst verbürgten) Bericht gibt, ist schon länger bekannt, das schreiben zum Beispiel Simon B. Keefe ("grey area between fact and fiction", der allerdings die hübsche Fehlübersetzung "drum passages" für "Trümmer" hat), Leeson ("statement of questionable reliability"), Maunder ("It is difficult to believe that Schack … should have attempted the soprano part instead of Constanze"). Ich schau mir das nochmal näher an, lass es gern erstmal noch stehen, tendiere aber derzeit dazu, das nach Sichtung der Literatur in den Rezeptionsteil (Mythenbildung) zu verlagern.--Mautpreller (Diskussion) 16:22, 9. Sep. 2019 (CEST)
Wolff S. 116 führt die Probe auch im Chronik-Teil an, und zwar ohne Einschränkung oder Relativierung, also als Fakt. Trotzdem bin ich bei dir, dass ein Gedächtnisprotokoll über ein mehr als dreißig Jahre zurückliegendes Ereignis nicht unmittelbar mit einem verbrieftem Fakt gleichgesetzt werden sollte. Eine Verschiebung in den Rezeptionsteil wäre eine Möglichkeit, aber als eigentlicher Teil der Requiem-Mythen wird diese Probe – soweit ich die Literatur übersehe – aber eigentlich nicht gewertet. --FordPrefect42 (Diskussion) 20:52, 9. Sep. 2019 (CEST)
Hab mir das bei Wolff noch einmal angesehen. Wolff druckt Schacks Bericht (aus zweiter Hand) in seinem Kapitel "Dokumente" nach. Tatsächlich übernimmt er allerdings auch in seine eigene "Chronik" die Angabe "4.12.1791 gegen 2 Uhr nachmittags: Gesangsprobe einiger Stücke aus dem Requiem mit Mozart, Schak, Hofer und Gerl (Dok. 8)" (S. 116), gemeint muss Dok. 9 sein, das ist der Artikel aus der AMZ (S. 126f). --Mautpreller (Diskussion) 21:06, 9. Sep. 2019 (CEST)
Muss ich mir überlegen. Beim Blättern im Netz sah ich die ausufernde Medizinerliteratur zu Mozarts Krankheit und Tod. Das zu sichten ist wahrscheinlich mühselig und vielleicht gar nicht der Mühe wert, aber die Brocken, die ich da fand, sind doch ganz interessant. Anderreseits auch jemand wie William Stafford: The Mozart Myths. Der hält angesichts der halbwegs sicher beschriebenen Symptome die Auffassung, Mozart habe bis zu seinem Todestag am Requiem gearbeitet, für ganz und gar unglaubwürdig, und er schließt auch Schacks Bericht in dieses Urteil ein.--Mautpreller (Diskussion) 22:00, 9. Sep. 2019 (CEST)
Steht hier online. Ich bin kein Mediziner (Stafford übrigens auch nicht), aber ganz anschließen kann ich mich seiner Ansicht hier nicht: dass Mozart wenige Stunden vor seinem Tod nicht mehr kreativ und koordiniert komponieren konnte, klar. Aber dass er, wenn seine Freunde zu einer vielleicht vorher vereinbarten Probe erscheinen, er erstmal versucht mitzusingen, und nach einer Weile überanstrengt und frustriert aufgibt: scheint mir nicht völlig aus der Welt. Ist aber natürlich nur meine persönliche Meinung. Über die merkwürdige Stimmverteilung mit dem Tenor in Sopranlage und dem Geiger als Ersatz-Tenor bin ich allerdings auch gestolpert. Stafford als ablehnende Stimme ist zitierfähig, aber dass der Bericht in der Mozart-Forschung einhellig abgelehnt würde, sehe ich eigentlich auch nicht. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:23, 10. Sep. 2019 (CEST)
Das stimmt, Stafford ist auch keiner. Ich hatte ihn hauptsächlich deshalb zitiert, weil er das unter die "Mozart Myths" einordnet.
Das Problem an dieser Geschichte ist meines Erachtens Folgendes: Man weiß nicht viel Zuverlässiges über Mozarts letzte Tage. Es gibt Quellen, diese sind jedoch nicht übermäßig glaubwürdig. Das sind Constanze Mozart (die sich im Übrigen dauernd widerspricht, naheliegenderweise weil sie ein Interesse hat), ihre Schwester Sophe Haibel und eben auch der anonyme Artikel in der AMZ, der sich auf den "wahrheitsliebenden Schack" stützt. Dazu sehr dürftige Angaben von zwei Ärzten. Es ist schwer, daraus Schlüsse zu ziehen. Man kann schlechterdings weder die Gesangsproben noch die intensive Anteilnahme Süßmayrs am sterbenden Mozart als gesichert annehmen. Man weiß es einfach nicht, es gibt keine Bestätigungen. Das ist noch etwas gravierender, weil zu dem Zeitpunkt, als diese Aussagen ans Licht kamen, die Mythenbildung bereits weit fortgeschritten war.
Man kann festhalten, dass Mozart wohl seit 20.11.1791 bettägerig war. Sehr wahrscheinlich hat er an seiner handgeschriebenen Partitur nicht in seinen letzten Tagen gearbeitet , da diese keine Zeichen von Hast oder Invalidität etc. aufweist. Es ist wahrscheinlich, dass Süßmayr bei seiner Vervollständigung auf irgendwelches Material bauen konnte (wann und von wem er dieses bekam, steht freilich in den Sternen).
Es gibt Angaben von Augenzeugen (?) zu Mozarts letzten Tagen, die aus verschiedenen Gründen mindestens nicht als uneingeschränkt zuverlässig gelten können. Ich würde am ehesten dafür plädieren, die einigermaßen gesicherten werkbezogenen Angaben voranzustellen und in einem eigenen Absatz die Biografik zu benennen, mit dem Hinweis, dass ihre Glaubwürdigkeit von einer Reihe von Mozart-Autoren (Stafford, Maunder, Keefe, Leeson) in Zweifel gezogen wird. Was mir ein wenig gegen den Strich geht, ist, die kolportierten Geschichten und das, was man zur Werkentstehung halbwegs sicher weiß, zu vermischen.--Mautpreller (Diskussion) 13:10, 10. Sep. 2019 (CEST)
Da kann ich dir zustimmen. Mir scheint da eine Dreiteilung naheliegend: 1. gesicherte Fakten, 2. Angaben unklarer Glaubwürdigkeit, und 3. sicher als Mythen auszuschließende Geschichten. Die letzteren beiden könnten im Rezeptionsabschnitt stehen. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:21, 10. Sep. 2019 (CEST)

Johannes de Lublin / Jan z Lublina?

Lieber Kollege FordPrefect42, seit September besitze ich eine neue CD mit Cembalo-Musik dieses polnischen Renaissance-Komponisten, was mich dazu führte, über ihn mal bei bei Wp nachzusehen. Was ich dort fand, kam mir etwas ergänzungsbedürftig vor; so habe ich bei der jüngsten Stadtfahrt nach München mal versucht, aus MGG mehr zu erfahren. Zu meiner großen Enttäuschung musste ich feststellen: er ist dort nicht enthalten - auch nicht mit der polnischen Schreibweise (Jan z ...), auch nicht unter Johannes de oder Johannes von, denn es ist ja klar, dass Lublin oder de Lublin kein Familienname ist (er hat nur den Vornamen und zur Unterscheidung seine Herkunft). In dem englischen New Grove Dictionary war meine Suche genau so erfolglos. Was tun? Habe ich nicht alle Schreibweisen berücksichtigt? Es könnte ja auch sein, dass dieser Komponist und Musiksammler zur Zeit der MGG-Ausgabe 2 noch nicht relevant war oder für einen Artikel noch nicht genügend erforscht. Nachdem Du einen Online-Zugang zu MGG hast, könntest Du für mich mal nachschauen - wäre nett. Übrigens vielen Dank für Deine sinnvollen Ergänzungen zu Carlo Fumagalli heuer im Frühjahr - hat mich sehr gefreut. Besten Gruß! --Wilhelmus Legrant (Diskussion) 13:23, 6. Okt. 2019 (CEST)

Hallo @Wilhelmus Legrant: Der Artikel über Jan z Lublina hat ohne Zweifel Überarbeitung nötig. Ich verstehe allerdings nicht, wo deine Schwierigkeit liegt, die Artikel im MGG oder Grove zu finden, beide gibt es sowohl als Print-Version wie auch online. Den Grove-Artikel kann ich dir auch unmittelbar zumailen. Auf MGG-Online habe ich allerdings keinen Zugriff. Da die WMF bislang immer noch keine Vereinbarung über Zugänge für WP zustande bekommen hat, bin ich weiterhin auf die Print-Version angewiesen. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 22:04, 6. Okt. 2019 (CEST)
Vielen Dank. Dann werde ich beide nochmal nachsehen. Beim letzten Mal war ich vielleicht zu sehr in Eile. Nebenbei: Was bedeutet "WMF"? Bislang kenne ich das nur als Abkürzung von "Württembergische Metallwaren-Fabrik" (für Eßbesteck und dergl.). Gruß! --Wilhelmus Legrant (Diskussion) 18:15, 7. Okt. 2019 (CEST)
@Wilhelmus Legrant: WMF = Wikimedia Foundation. Ich habe dir heute eine Mail mit Zugriff auf die Lexikonartikel geschickt. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:59, 8. Okt. 2019 (CEST)

Disma Fumagalli

Vielen Dank für Deine bisherige Hilfe. Nachdem Du die letzten Ergänzungen an "Disma Fumagalli" gemacht hattest: könntest Du mal einen freundlichen Blick auf meine Neufassung dieses Artikels werfen? Vielleicht habe ich noch ein paar Fehler übersehen. Danke und Gruß! --Wilhelmus Legrant (Diskussion) 12:24, 22. Okt. 2019 (CEST)

@Wilhelmus Legrant: Danke für deinen Ping! Ich habe auf die Schnelle ein paar Formatierungen verbessert. Ich werde erst am Wochenende dazu kommen, mir das auch inhaltlich anzusehen. Schöne Grüße —FordPrefect42 (Diskussion) 09:18, 23. Okt. 2019 (CEST)

Kaffee-Kanon

Guten Abend, FordPrefect42! Ich habe mich an einen Artikel zu dem bekannten Kaffee-Kanon C-a-f-f-e-e, trink nicht so viel Kaffee! von Karl Gottlieb Hering gewagt und würde mich freuen, wenn Du ihn Dir bei Zeit und Muße einmal ansehen könntest, eventuell wäre die Melodie von lieder-Archiv.de noch einbaubar, aber ich kenne mich da so aus.

An dieser Stelle auch einmal einen großen Dank für die damalige Überarbeitung von Morgen, Kinder, wird's was geben und anderen Weihnachtsliedern, da bist Du mir das erste Mal sehr positiv aufgefallen.

Übrigens bin letztens auch auf das erzgeb. Weihnachtslied Bleib’n mr noch a weng do und Wu da Wälder hamlich rausch’n. Ich könnte eine Übersetzung gerne versuchen, aber auch ich bin wie gesagt mit der Melodie-Vorlage hier nicht so vertraut. Vielleicht kannst Du das noch machen, und ich schaue wegen der Übersetzung?! Übersetzung habe ich nun im Artikel eingefügt.

Einen schönen Abend und herbstliches Wochenende aus Merseburg! (nicht signierter Beitrag von Jahrhundert (Diskussion | Beiträge) 21:00, 25. Okt. 2019 (CEST))

Dein Beitrag Wassergefiltertes Infrarot A

Hallo FordPrefect42,

Dein Beitrag Wassergefiltertes Infrarot A wurde von Karsten11 nach Benutzer:FordPrefect42/Wassergefiltertes Infrarot A, also in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen im Artikelnamensraum an, ohne die Mängel beseitigt zu haben, welche zur Verschiebung geführt haben.
Karsten11 hat leider keinen Grund für die Verschiebung angegeben. Am besten fragst Du ihn/sie dazu auf seiner/Ihrer Diskussionsseite.
Ein paar grundsätzliche Tipps, wenn Du einen enzyklopädischen Artikel über Wassergefiltertes Infrarot A schreiben willst:

Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße
--TabellenBot (Diskussion) 11:20, 12. Nov. 2019 (CET)
P.S.: Ich bin ein Bot, der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

Hallo FordPrefect42,

Leider hat mich meine Erinnerung getrogen: Ich kann Dich nicht einfach bestätigen, Du mußt Dich erst als Teilnehmer eintragen und ein Helferlein aktivieren. Auf Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften findest Du die Regeln und die Anleitungen für Helferlein (zuerst aktivieren) und Eintrag in die Teilnehmerliste. Wenn Du Dich eingetragen hast, kann ich Dich bestätigen. Du kannst selbst erst bestätigen, wenn Du drei Bestätigungen erhalten hast. Artmax macht auch mit, da hättest Du schon einen zweiten Bestätiger. Weiter unten auf der verlinkten Seite findest Du die Liste aller angemeldeten Teilnehmer.

Herzliche Grüße, --Shugal (Diskussion) 00:19, 15. Nov. 2019 (CET)

metoo! --Keks Ping mich an! 19:26, 15. Nov. 2019 (CET)
Na schön, ihr habt mich überzeugt;-) —FordPrefect42 (Diskussion) 21:28, 15. Nov. 2019 (CET)
Prima! Jetzt kannst du auch den "Bestätigter Hauptaccount" auf Deine Benutzerseite setzen (siehe z. B. meine Nutzerseite). Da die dafür benötigte ID in den Bestätigungsseiten etwas umständlich zu finden ist, hab ich Dir Deine schon mal rausgesucht: 149831 --Shugal (Diskussion) 01:36, 16. Nov. 2019 (CET)

FYI

Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel#Exerzitien auf der Straße. Dank + Gruß!--Der wahre Jakob (Diskussion) 10:22, 27. Nov. 2019 (CET)

C-a-f-f-e-e

Gratulation zum Artikel "C-a-f-f-e-e"! Ich hatte mir einen solchen schon lange gewünscht, und freue mich sehr, dass es jetzt endlich Informationen zu "C-a-f-f-e-e" auf auf Wikipedia gibt. Herzliche Grüße, Lechthaler (Diskussion) 19:52, 18. Nov. 2019 (CET)

@Lechthaler: Freut mich, wenn es gelungen ist. Vielen Dank für das Feedback! --FordPrefect42 (Diskussion) 21:14, 18. Nov. 2019 (CET)

Ein großes Dankeschön auch von mir. Ich hatte die Artikellücke mit einen erstmal kleineren Artikel schließen wollen, aber mittlerweile ist durch Dich ein sehr informativer Artikel mit vielen Hintergrundinformationen draus geworden. Da hier richtige Kindheitserinnerungen dran hängen, ist die Freude besonders groß. DANKE!!! Gruß aus Merseburg (nicht signierter Beitrag von Jahrhundert (Diskussion | Beiträge) 18:09, 7. Dez. 2019 (CET))

Hilfe:Notensatz

Hallo FordPrefect42, ich habe mir wirklich redlich Mühe gegeben nach Hilfe:Notensatz zu arbeiten, aber immer kommt eine Fehlermeldung. Es geht konkret um die Übernahme dieses Notensatzes in den Artikel Bleib’n mr noch a weng do. Vielleicht kannst Du mir hier weiterhelfen, ich verzweifle gerade. Der Artikel soll gelöscht und ich will das auf jeden Fall verhindern. Es ist ein sehr bekanntes Weihnachtslied aus dem Erzgebirge und für eine Enzyklopädie sicher relevant genug. Gruß aus Merseburg (nicht signierter Beitrag von Jahrhundert (Diskussion | Beiträge) 18:05, 7. Dez. 2019 (CET))

@Jahrhundert: Ich glaube nicht, dass sich die Löschdiskussion am Notensatz entscheiden wird. Hauptsächlich kommt es darauf an, inhaltlich noch mehr Substanz in den Artikel zu bringen. Bzgl. des Notensatzes müsste entschieden werden, welcher Melodiefassung der Vorzug zu geben ist, vgl. mein Beitrag auf der Artikel-Diskussion, diese Entscheidung kann ich nicht treffen. In der Löschdiskussion habe ich Stellung genommen. Übrigens ist das Lied nach meinem Dafürhalten kein Weihnachtslied, sondern ein Winterlied. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:25, 9. Dez. 2019 (CET)

Das Mädchen mit den Schwefelhölzern (Lachenmann)

Hallo FordPrefect42, ich wollte mal fragen, ob Du noch vorhast, an dem Artikel weiterzuarbeiten. Das ist jetzt der letzte fehlende Artikel der „Aufführungen des Jahres“ in der Kritikerumfrage der Opernwelt. Außerdem wurde das Stück gerade in Zürich wieder gezeigt. --Rodomonte (Diskussion) 11:21, 15. Dez. 2019 (CET)

Hallo @Rodomonte: Danke für die Nachfrage! Ja, prinzipiell habe ich das weiter vor. Ich habe nur einfach zuviel andere Sachen um die Ohren, sowohl in der WP als auch v.a. im real life, als dass ich das Thema zuletzt ernsthaft vorantreiben konnte. Nach den Feiertagen sieht es bei mir aber deutlich besser aus. Wenn du dich aber selber dran machen möchtest, bist du herzlich eingeladen auf meiner Baustelle aufzusetzen. Ich hatte übrigens die Frankfurter Aufführung gesehen und war (angesichts des allgemeinen Jubels um dieses Werk) tendenziell eher enttäuscht und finde die Oper arg überschätzt. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 13:41, 15. Dez. 2019 (CET)
Das sehe ich eigentlich auch so. Allerdings kenne ich die Musik (wenn man das so nennen kann) nur aus einem Radiomitschnitt des SWR. Vielleicht war die Hamburger Urinszenierung besser als die in Frankfurt. Die Zürcher Ballettfassung würde mich aber schon interessieren, falls es sie mal als Video gibt. --Rodomonte (Diskussion) 13:51, 15. Dez. 2019 (CET)
Ich mache dann mal mit dem Artikel auf Basis meiner Materialsammlung vom letzten Jahr weiter. Das geht nur so, wenn ich meinen diesjährigen Plan, die „Aufführungen“ und „Wiederentdeckungen des Jahres“ zu komplettieren, noch schaffen will. --Rodomonte (Diskussion) 17:30, 16. Dez. 2019 (CET)
@Rodomonte: Meinen Segen hast du. Gib nur bitte nochmal kurz Bescheid, bevor du damit in den ANR gehst. Ich habe ja auch etwas Material gesammelt, dann würde ich das abgleichen, ob es von meiner Seite noch etwas zu ergänzen gibt. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 18:17, 16. Dez. 2019 (CET)
Ich habe den Artikel jetzt soweit fertig: Das Mädchen mit den Schwefelhölzern (Lachenmann). Du kannst jetzt gerne abgleichen und ergänzen. Da ich grundsätzlich alles offline vorbereite, halte ich eine Vorab-Speicherung im BNR für unnötig. Hast Du in Deinen Unterlagen vielleicht die Solistenbesetzung der Uraufführung (Soprane, Sprecher, Shō, Klaviere)? Seltsamerweise waren die in keiner meiner Quellen aufgeführt. Falls nicht, würde ich versuchen, die alte Opernwelt-Rezension über meine Bibliothek zu beschaffen. Viele Grüße --Rodomonte (Diskussion) 16:41, 21. Dez. 2019 (CET)
Hallo @Rodomonte: Danke für den Ping. Hm, du benutzt andere Literatur, als ich zur Verfügung habe, da werde ich sicher noch einiges ergänzen können. Ich schau es mir die nächsten Tage in Ruhe an. Beim ersten Überfliegen wundert es mich, dass du nicht auf den Unterschied Uraufführung vs. „Tokyo“-Fassung eingegangen ist, das ist doch nicht unerheblich. Viele Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 17:39, 21. Dez. 2019 (CET)
Auch darüber konnte ich leider nur sehr wenig finden. Nur Schreiber deutete eine reduzierte Orchesterbesetzung in Nr. 18 an (siehe Aufführungsliste). Wenn Du mehr darüber hast, kannst Du es ja ergänzen. --Rodomonte (Diskussion) 17:48, 21. Dez. 2019 (CET)
@Rodomonte: Werde ich machen. Eine Frage: schreibt Leipold allen Ernstes, der Grund für die Neuvertonung des Leonardo-Textes sei bessere Textverständlichkeit? Ist der taub? In der Neuvertonung ist der Text dermaßen in Silben und phonetische Einheiten zerhackt, dass von Textverständlichkeit eigentlich nicht mehr ernsthaft die Rede sein kann. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:03, 22. Dez. 2019 (CET)
Wörtlich lautet die Quelle so: „Kürzung und weitgehenden klanglichen Ausdünnung - zugunsten der besseren Verständlichkeit dieses ‚seltsamen Secco-Rezitativs‘ (Reinhard Ermen)“. Wird der Text der Nummer 18 in der Neufassung denn nicht mehr wie in der Erstfassung rezitiert? --Rodomonte (Diskussion) 11:15, 22. Dez. 2019 (CET)
Die beiden Fassungen unterscheiden sich in Nr. 18 massiv. Nach meiner Kenntnis ist es eine komplette Neuvertonung. Muss mir die beiden Aufnahmen aber nochmal anhören. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:51, 22. Dez. 2019 (CET)
Ich habe gerade nochmal reingehört. Mein Radiomitschnitt ist ja offenbar auch die Zweitfassung. Der Text der Nr. 18 ist wirklich ziemlich auseinandergerissen, aber man kann zumindest die Silben und Buchstaben gut verstehen und mit etwas Mühe auch einzelne Worte. Der Sinn ist so aber schwierig zu erfassen. Eine weitere Unsicherheit bei der Sache ist, dass Leipold nicht explizit schreibt, dass es sich bei den Änderungen um die Tokio-Fassung handelt. Theoretisch wäre da auch noch eine dritte Version möglich. --Rodomonte (Diskussion) 15:53, 22. Dez. 2019 (CET)

Dein Revert

Hallo,

du hast die Einfügung eines unbelehrbaren Lit-Spammers wieder eingefügt. Da du das Werk gelesen hast: was genau macht es zu der "dem wissenschaftlich maßgeblichen Werk oder einer seriösen, möglichst aktuelle Einführung", das unsere WP:LIT verlangen? -- O.Koslowski Kontakt 10:46, 27. Jan. 2020 (CET)

@O.Koslowski: Ich hatte bei Franz Schreker auch überlegt, ob ich revertieren sollte, aber dann gesehen, dass es sich um Spam handelte. Die IP hat es dann selbst nochmal eingefügt. Spammer sollte man natürlich nicht unterstützen. Trotzdem halte auch ich die Veröffentlichungen für nennenswert. Ich habe in anderen Fällen schon Bücher dieser Reihe als Quellen genutzt, und Ulrich Tadday ist auf jeden Fall relevant. Eine generelle Lösung wäre hilfreich. --Rodomonte (Diskussion) 11:10, 27. Jan. 2020 (CET)
Die generelle Lösung liegt in der Einfügung durch Leute vom Fach ohne Interessenkonflikt. Es ist absolut denkbar, dass einige der eingefügten Werke wirklich "vom Feinsten" sind. Nur sollte diese Einschätzung nicht vom Verlagspersonal kommen, sondern von Leuten, die Materie und Artikel kennen. Gerne auch nach einem Revert von ahnungslosen RC-Heinis wie mir, der zunächst solche Masseneinfügungen einbremsen soll. -- O.Koslowski Kontakt 11:18, 27. Jan. 2020 (CET)
@O.Koslowski: Dein Revert der Literatur-Einfügung war ohne jeglichen Kommentar und ohne einen Hinweis auf möglichen Litspam erfolgt. Das war ein extrem intransparentes Vorgehen. Die Einfügung im Artikel Rolf Riehm war der einzige Edit der IP an diesem Tag und somit nicht ohne Weiteres als Spam erkennbar. Wenn du einen Hinweis auf Litspam gegeben hättest, hätte ich dies in meine Entscheidung mit einbezogen. Geändert hätte es sie allerdings nicht. Vielleicht hast du übersehen, dass ich die Einfügung bereits am Vortag gesichtet hatte, selbstverständlich genau unter Beachtung der Vorgaben von WP:LIT. Die Reihe Musik-Konzepte ist eine anerkannte musikwissenschaftliche Publikationsreihe, die gerade zu Komponisten der Gegenwart, zu denen es noch wenig Standardliteratur gibt, wertvolle Ausatzsammlungen auf hohem fachlichen Niveau zur Verfügung stellt. Die Hinzufügung der Neuerscheinung bei Rolf Riehm, zu dem ansonsten nur wissenschaftliche Ausatzsammlungen existieren, ist ohne Zweifel eine wertvolle Bereicherung des Literaturverzeichnisses dort. --FordPrefect42 (Diskussion) 21:36, 27. Jan. 2020 (CET)

Literatur

Lieber Ford,

hab gerade gesehen, dass du mir hinterher mal beim Schannat die Literaturliste überarbeitet hast, nachdem ich eine Quelle hinzugefügt habe - jetzt bin ich aber ganz verunsichert, weil ich natürlich über "LitSpammer" auf deiner Seite gelesen hab und dann nochmal die Wiki-Richtlinien dazu nachgeschaut hab. Was mich da am meisten verunsichert hat, war, dass es KEINE kompletten Listen geben soll. Ich fand das für meinen Job bisher immer sehr praktisch, wenn ich da noch was finden konnte, was andere Datenbanken (dnb, a*) nicht hergeben.

Sachma,--Barnhelm (Diskussion) 23:04, 7. Feb. 2020 (CET)

Lieber @Barnhelm: ich habe deine Ergänzungen in anderen Artikeln jetzt nicht systematisch durchgesehen, aber wegen dem Schannat brauchst du dir meiner Meinung nach keine Sorgen zu machen. Der Aufsatz von Weis ist klar zum Thema und relevant für den Artikel. Bei den Regelungen zum Litspam geht es darum, wenig relevante oder massenhaft ergänzte Literaturhinweise einzudämmen, die von interessierter Seite (z.B. Autoren oder Verlagen) einseitig in Wikipedia-Artikel eingebracht werden, und somit den NPOV verletzen. Das sehe ich bei dir nicht gegeben. Natürlich sollten die Literaturlisten in Artikeln nicht ausufernd sein und sich eher auf die relevante, grundlegende Literatur zum Artikelgegenstand beschränken. Literaturangaben, die nur bestimmte Einzelaspekte beleuchten, sind in Einzelnachweisen besser untergebracht. – Ich hoffe, du fandst meine Ergänzungen in dem Artikel zu Schneider nicht zu übergriffig. Die von mir verwendetete Literatur habe ich eingescannt. Falls dich etwas davon interessiert, schick mir einfach eine Wikimail, dann kann ich dir die Dateien zusenden. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 23:19, 8. Feb. 2020 (CET)

Mein Dank ...

an dich für deine Bearbeitungen siehe [69] wäre uneingeschränkt, hättest du die Anmerkung "unbeholfene Formatierungen verbessert" etwas zutreffender formuliert. Denn meine Verlinkungen waren genauso zielführend wie deine und somit eben gerade nicht "unbeholfen", nur halt ohne Nutzung einer die URL-Angaben verkürzende Formatvorlage, und auch meine sonstige Darstellung der ENWe war weder unbeholfen noch falsch, sondern lediglich anders als nach deinem Geschmack. Ansonsten Danke für deine Hilfestellung. Viele Grüße --HerrZog (Diskussion) 17:06, 9. Feb. 2020 (CET)

@HerrZog: okay, Entschuldigung, offenbar ist mir der Edit-Kommentar wirklich etwas zu flapsig geraten. Gestört hatte ich mich hauptsächlich an der Form der Verlinkung von Deutsche Digitale Bibliothek, denn dies stellte die Chronologie der Quellen auf den Kopf. Zu allem anderen war's gemeint im Sinne von: kann man eleganter machen, ist aber Kosmetik. Nichts für ungut und schöne Grüße! --FordPrefect42 (Diskussion) 18:33, 9. Feb. 2020 (CET)
Danke für die wertschätzende Erläuterung, damit für mich alles geklärt ... --HerrZog (Diskussion) 18:38, 9. Feb. 2020 (CET)

you've got mail

Wegen der Kosten für die Digitalisierung in Gotha habe ich dir noch einen Tipp gemailt. Grüße --h-stt !? 16:50, 14. Feb. 2020 (CET)

Jerusalem Baroque Orchestra

Hallo, kann der Hinweis auf fehlende Belege bei diesem Artikel weg? Ich sehe gerade nichts, was nicht belegt wäre.--Gerald Fix (Diskussion) 13:00, 29. Feb. 2020 (CET)

MGG

Hallo FordPrefect, da du nicht zum erstem Mal MGG-Angaben von mir korrigierst, habe ich dazu einmal eine Frage. Ich benutze das von mir angegebene MGG online und verarbeite dann die dort angegebene offizielle Literaturangabe. Und ich habe einmal gelernt (also jetzt nicht für Wikipedia, sondern eher im normalen wissenschaftlich-bibliothekarischen Bereich), dass man jeweils die Quellen anzugeben sind, die man auch real benutzt hat. Deshalb mal die Frage, warum du meinst, dass ich stattdessen die Vorlage MGG2 benutzen soll, die sich ja auf die gedruckte Fassung bezieht. Wobei mir klar ist, dass deine Korrektur bestimmt sehr nett gemeint ist und ich deshalb trotz der Frage auch Dankeschön sage, da ich selbst nicht so gerne mit Vorlagen arbeite, was ja auch in Wikipedia keine Pflicht ist. Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 18:28, 8. Mär. 2020 (CET)

@Mirkur: Du hast Vollzugriff auf MGG-online? Du Glückliche, gratuliere! Weder habe ich trotz mittlerweile jahrelangen Bemühungen die Wikimedia Library dazu bewegen können, sich ernsthaft um Online-Zugänge für Wikipedianer zu kümmern, noch bietet meine (sonst eigentlich hervorragend ausgestattete) Heimatbibliothek einen Institutszugang an. Daher ist, wann immer ich mit MGG arbeite, als Erstes zähneknirschend der Gang zum Bibliotheksregal Pflicht. Und ich fürchte, so ähnlich wird es wohl den meisten Nutzern der MGG gehen, da Online-Zugänge angesichts der Lizenzbedingungen der MGG offenbar noch nicht sehr weit verbreitet sind. Ich stimme dir bezüglich der Zitation der benutzten Quelle vorbehaltlos zu, finde die Verwendung der Vorlage MGG aber dennoch einen vertretbaren Kompromiss, da mit ihr ja die Print- und zugleich die Online-Ausgabe referenziert werden kann – zumindest, solange die beiden Ausgaben des jeweiligen Artikels identisch sind. Wenn der Artikel major revisions aufweist oder komplett neu für die Online-Ausgabe verfasst wurde, muss man damit sicher anders umgehen, das müsste man mal generell diskutieren. Zu bedenken ist schließlich auch noch, dass die Online-Ausgabe nach WP:WEB nicht für Weblinks verwendbar ist ("Keine Links auf kosten- oder registrierungspflichtige Inhalte"), sondern nur als Einzelnachweise. Dieses Problem umgeht man durch Zitieren der Printausgabe. @Rodomonte: zum Mitlesen für den Vorlagenersteller. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:12, 8. Mär. 2020 (CET)
Hallo FordPrefect, danke für deine gut nachvollziehbare Antwort. Das war mir nicht klar, dass das eine solches Glück ist und offensichtlich eher selten. Ich habe das über "unsere" Unibibliothek und dachte wirklich, dass es über die Unis viele Menschen gibt, die diesen Zugang haben. So ist die Doppelangabe natürlich wirklich sinnvoll. Ich werde versuchen, beim nächsten Mal selbst die Vorlage zu benutzen und wenn ich das nicht sofort hinbekomme auf deine Hilfe hoffen. Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 10:09, 9. Mär. 2020 (CET)

WP:BIBRA

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen#%E2%80%9EAch%2C_wie_ist%E2%80%99s_m%C3%B6glich_dann%E2%80%9C_%E2%80%93_Teil_II Gruß --Historiograf (Diskussion) 16:26, 16. Mär. 2020 (CET)

@Historiograf: ja, hatte ich auf dem Schirm, trotzdem danke für die Erinnerung. Ist jetzt geschlossen. --FordPrefect42 (Diskussion) 18:20, 17. Mär. 2020 (CET)

NZZ "kostenpflichtig"  ?

Der Eingriff war keineswegs "PERFECT":

Mir ist es möglich, den Text ohne Paywall abzurufen und einzustellen.

Stirnrunzel --Hasselklausi (Diskussion) 17:00, 28. Mär. 2020 (CET)

@Hasselklausi: Keine Ahnung, was du für einen Zugang hast, aber wenn nach fünf Zeilen Text der Hinweis "Jetzt kostenlos registrieren und den ganzen Artikel lesen" den Rest des Textes überdeckt, ist das nunmal ein deutliches Indiz auf einen registrierungspflichtigen Inhalt (#5 schließt nicht nur kostenpflichtige Links aus). Außerdem weiß ich nicht (bzw. kann es auch nicht wissen, da ich ja keinen Zugriff habe), was dieser Zeitungsartikel in dem an Quellen und Fachliteratur nicht armen Artikel für einen Mehrwert haben soll. Wenn du irgendeine Aussage damit belegen willst, kannst du es ja als Einzelnachweis einfügen. Für Weblinks gilt aber allgemein „Bitte sparsam und nur vom Feinsten“, das scheint mir hier nicht gegeben zu sein. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 18:20, 28. Mär. 2020 (CET)

Bücherverbrennung

Hallo FordPrefect! Vielleicht ein weiteres Schlaglicht, das die derzeitige Lage in Katalonien und auch in Spanien erhellt. Die Generalitat de Catalunya hatte tolle, mehrsprachige (Katalanisch, Spanisch, Okzitanisch(!), Französisch und Englisch) Kulturseiten (Klassische Musik, Geschichte, Film- und Theater in Katalonien und viele Themen mehr) im Internet. Inhaltlich waren diese Seiten von der Universität Barcelona verantwortet. Im Rahmen der Anwendung des Artikels 155 der spanischen Verfassung auf Katalonien im Jahr 2017 wurden diese Seiten vom Netz genommen. Aber es gibt/gab ja das Internet Archive von Brewster Kahle, mit dem die Wikipedia zunehmend enger zusammenarbeitet. In meinem persönlichen Arbeitsbereich habe ich die Seiten der Generalitat zu Themen der Klassichen Musik zusammengestellt. Du kannst dir gerne einen Eindruck von der Situation dort verschaffen. Hier der Link: Klassische Musik in Katalonien (Generalitat de Catalunya) Liebe Grüße --Angelina (Diskussion) 09:43, 12. Apr. 2020 (CEST)

Ad Joan March

Lieber FordPrefect42! Ich bitte um eine kurze Klarstellung. Joan March ist in Arbeca, einem klar katalanisch-geprägten, auch katalanischsprachigem Ort geboren. Er wirkte einige Jahre in Madrid und kehrte an seine Lehrstätte, das Kloster Montserrat zurück. Dieser Ort ist das kulturelle Emblem Kataloniens schlechthin. Befund: Es fällt in Bezug auf die in Frage stehende Person Joan March (Komponist) auf, dass er in spanischsprachigen Veröffentlichungen als Juan Marqués oder Juan Marquéz angesprochen wird. Dies ist für einen „normalen“ Wikipedia-Benutzer nicht mehr nachvollziehbar. Darüber hinaus gibt es auch wie im namenstechnisch ähnlich gelagerten Fall von Fernando Sor (ich benutze mal hier die spanische Version seines Namens – ob sie ihm gerecht wird oder nicht sei dahingestellt.) alle möglichen Schreibweisen, die irgendwie zwischen der katalanischen und der spanischen Sprache liegen. Benutzer: FordPrefect42 hat das Problem ja phantastisch analysiert. Bei F. Sor bezieht sich allerdings die Verwirrung lediglich auf seinen Vornamen. Wir können ihn auch als Ferran Sor ansprechen, so ist er getauft worden. Viele Katalanen waren gezwungen, spanische Vornamen anzunehmen (beispielsweise der katalanische weibliche Vorname „Angels“ war verboten und wurde per Gesetz zum spanischen „Maria de los Angeles“. Viele katalanische Familien haben sich in dieser Situation beispielsweise einfach zu französischen Namensformen im konkreten Beispiel zu „Angelique“ oder der Form „Angeli“ entschlossen). Solche internationalen Vornamenslösungen wurden erst ab Mitte der 1980er Jahre sogar in Geburtsurkunden des spanischen Staates korrigiert. Mit der spanischsprachigen Namenspraxis ist oft Kulturfälschung, vielleicht auch Kulturklau verbunden. Von daher ist hier – auf Basis familiärer Erfahrung - ein anderes Empfinden mit solchen Fragestellungen verbunden. Übrigens, wir schätzen spanische Hochkultur, z.B. repräsentiert durch Federico García Lorca aufs aller Höchste. Liebe Grüße --Angelina (Diskussion) 21:21, 11. Apr. 2020 (CEST)

@Angelina2020: Und was ist jetzt die Frage? --FordPrefect42 (Diskussion) 22:39, 11. Apr. 2020 (CEST)
Ich habe nichts gefragt. Ich habe auf deine Äußerungen hin höflich einiges klar gestellt. LG --Angelina (Diskussion) 22:48, 11. Apr. 2020 (CEST)
@FordPrefect42: Vielleicht noch eine Anmerkung in Hinsicht auf „Mehrsprachigkeit“ und „Mehrkulutralität“: Mehrsprachigkeit und daraus folgernd „Mehrkulturalität“ ist immer ein bedeutender Mehrwert. Aber dies funktioniert nur, wenn die beteiligten Seiten diesen Vorteil wirklich wollen. Die Schweiz stellt in meinen Augen ein solches Staatswesen dar, in dem unterschiedliche Sprachen und Kulturen sehr gut integriert sind und sich gegenseitig fördern. Schweizer Medien fragen deswegen auch sehr offen, warum es überhaupt die „Spanische Staatskrise“, manchmal auch kleinredend „Katalonienkrise“ genannt, eigentlich geben muss und schauen dabei durchaus auch sehr kritisch auf den spanischen Zentralstaat, der ab 2010 die kulturellen Rechte der Autonomen Gemeinschaft Katalonien massiv eingeschränkt hat. Dies hat viele historische Erinnerungen geweckt und macht jeden Katalanen hoch sensibel. Seitdem gibt es auch leider diese "historischen" Ängste wieder, die du in der Diskussion des Artikels Joan March indirekt thematisiert hast. Sie bringen leider keinen weiter, am wenigsten wohl aber den sich in der Defensive befindlichen spanischen Zentralstaat. LG und ein frohes Osterfest --Angelina (Diskussion) 23:10, 11. Apr. 2020 (CEST)
Und Kulturfälschung kann m.E. nie die Lösung sein, auch wenn sie in Madrid oft gegangen wurde. Man vergleiche hierzu das wohltuende Gegenbeispiel des Schweizer Staatswesens. --Angelina (Diskussion) 23:21, 11. Apr. 2020 (CEST)
@Angelina2020: Ich hatte deine Einleitung „Ich bitte um eine kurze Klarstellung“ so verstanden, dass du mich gebeten hättest, irgendetwas klarzustellen. Ich wüsste nur nicht was. Wenn ich dich da falsch verstanden habe bitte ich um Entschuldigung!
  • Ich bin mir der besonderen Sensibilität um die katalanische Identität und ihre Sprache absolut bewusst und habe sie, wo immer es geht, so gut wie möglich zu respektieren versucht. z.B. habe ich auch die Lemmata der Biographien Pau Casals und Josep Carreras wiederholt in Diskussion ausdrücklich verteidigt (obwohl ich an den Artikeln selbst nicht beteiligt war).
  • Als ich den Artikel vor fast zwölf Jahren angelegt habe, habe ich dies selbstverständlich unter dem katalanischen Lemma "Joan March" getan. Nicht zuletzt deshalb, weil ich trotz intensiver Suche damals überhaupt nur katalanische Quellen gefunden habe. Im Übrigen führt ihn selbst der Normdatensatz der Biblioteca Nacional de España in der Form "March, Joan (1582-1658)".
  • Insofern war mir auch der Fakt neu, dass er in spanischsprachigen Veröffentlichungen als Juan Marqués oder Juan Marquéz tituliert wurde, diese Form hatte ich bei der Artikelanlage nicht finden können. Ich habe mit den heutigen Mitteln über Google-Buchsuche nochmal nachrecherchiert und gefunden, dass er in einigen älteren Lexika tatsächlich als "Juan Marqués" aufgeführt wird, vorwiegend Werken aus den 1940er und 1950er Jahren. aber auch im Diccionario de la música española e hispanoamericana Bd. 7 von 2002.
  • Dass das Lemma "Joan March" lauten muss, steht für mich außer Frage, gleichzeitig sollte der Artikel aber auch unter der kastilischen Namensform auffindbar sein für Leser, die von spanischer Literatur herkommen. Meine letzte Änderung im Artikel war rein stilistischer Natur, weil mir die von dir gewählte Formulierung unnötig kompliziert erschien.
Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:03, 12. Apr. 2020 (CEST)
Zunächst aller liebsten Dank für deine Ausführungen und vor allem Frohe Ostern:
Wir sind familiär (auch musikalisch) katalanisch-deutsch geprägt. Normalerweise versuche ich auch nicht Gegensätze Katalanisch-Spanisch etc. zu konstruieren. Ich habe spanische Arbeitskollegen, mit denen ich in der IT hervorragend zusammenarbeite (auch rein menschlich). Wenn ich dann aber z.B. musikwissenschaftliche Literatur genauer lese, bin ich manchmal geschockt über die Dreistigkeit, mit der katalanische Kulturleistungen (auch unter Änderungen von Namen (Vor- und Nachnamen) gewissermaßen hispanisiert werden. Das empfinde ich nicht als seriös. Ich versuche auch die "guten" Leistungen der spanischen Kultur darzustellen. Es kann doch nicht darum gehen "katalanische" gegen "spanische" Kultur auszuspielen. Wahre Kultur ist immer wertvoll. Aber wir haben in Deutschland nicht einen solchen kritischen Fall. Die Sorben als wohl größte Minderheit bei uns sind uns hoch willkommen (weil auch wohl zahlenmaßig klein gegenüber einem "deutschen" Anteil). Aber katalanischsprachig sind etwa 12 Millionen Bürger in dem gesamten spanischen Staatswesen. Sie machen somit ein Drittel der Bürger des spanischen Staatswesens aus (bei allen Unterschieden, die zwischen den Mallorquinern, Menorquinern, Valencianern, Katalanen und auch sonstigen Minderheiten wie den Basken etc. bestehen). Diese Situation ist komplexer als diejenige in Deutschland. M.E. darf man mit einer solchen Situation nur ehrlich in dem Sinne umgehen, dass man jeder Kulturalität ihre Wertschätzung belässt oder gibt. Das ist m.E. eines der ganz großen Manquos im derzeitigen Spanien, wo man einseitig auf eine zentrale Lösung setzt. Das ist auch eine Situation, die hochgefährlich in der aktuellen Corona-Krise ist. Ich habe mir einfach mal etwas von der Seele geschrieben und hoffe der Sinn ist angekommen. Frohe Ostern LG --Angelina (Diskussion) 00:20, 12. Apr. 2020 (CEST)
Ich danke dir auch herzlich für die Anlage des Artikels Joan March (Komponist). Du hast ja wahrscheinlich mitbekommen, dass ich rund um Montserrat einige musikrelevante Artikel in den letzten Tagen neu angelegt habe. LG --Angelina (Diskussion) 00:41, 12. Apr. 2020 (CEST)
Meine These zur Hispanisierung des Namens „Joan Marc“ (altkatalanisch) oder „Joan March“ (aktuelles Katalanisch): Die „Hispanisierung“ zu Juan Marqués oder Juan Marquéz hat spätestens in den 1940er oder 1950er Jahren stattgefunden. Diese Veröffentlichungen wurden nach und nach digitalisiert und im Internet veröffentlicht. Damit wurde „Juan Marqués“ und „Juan Marquéz“ fälschlicherweise als spanischer Komponist (spanisch im Sinne der spanischen Kultur) dargestellt. Hinweise: Bereits die Änderung der altkatalanischen Schreibweise „Joan Marc“ auf „Joan March“ kam den Ausspracheschwierigkeiten der spanischsprachigen Bevölkerung entgegen. Es wurden dann aber in einer weiteren Stufe die spanisch-klingenden Namen „Juan Marqués“ oder „Juan Marquéz“ in die Musikwissenschaft und in die populäre Sprache eingeführt. Diese Einführung eines neuen Namens wurde durch die Digitalisierung der Texte und die Darstellung im Internet erst voll transparent. --Angelina (Diskussion) 01:05, 12. Apr. 2020 (CEST)
Vielleicht eine noch genauere Bestimmung des Problems: Ich habe den Artikel Pere Jorba geschrieben. Ich stieß dabei immer wieder auf die Aussage, Pere Jorba ist/war ein Schüler von Juan Marquéz (Die Akzentschreibweisen variierten und es kam auch die Schreibweise Juan Marqués vor.). Ich konnte Juan Marquéz als Organisten nicht ausmachen, bis mir aufgrund einer Bemerkung im Umfeld von Montserrat-Literatur klar wurde: Juan Marquéz ist Joan March. Dies ist eigentlich keine tragbare Situation. In den Naturwissenschaften würde man dies glatt als Wissenschaftsfälschung qualifizieren. LG an alle die das mitlesen. --Angelina (Diskussion) 01:30, 12. Apr. 2020 (CEST)
Ich glaube, das wäre eine schöne Doktorarbeit in der Musikwissenschaft für jemanden, der der katalanischen und der spanischen Sprache mächtig ist. Ins Unreine Gesprochen „Die Umbenennung von darstellenden Künstlern aus Namen der katalanischen in Namen der spanischen Sprache im Bereich der Musik in Folge der Franco-Diktatur“. Hier gibt es viel Neuland zu entdecken. Liebe Grüße --Angelina (Diskussion) 02:04, 12. Apr. 2020 (CEST)
Hintergrund Stand April 2020: Die Franco-Diktatur ist wirklich weder sozial, noch politisch, noch historisch und auch nicht kulturell aufgearbeitet. Diese Situation stellt für das Zusammenleben in dem heutigen spanischen Staatsgebilde erhebliche Risiken für Spanien, für seine Regionen und für die EU dar. Ein Forschungsprojekt in diesem Sinne auf der kulturellen Seite kann aufklärend und vermittelnd wirken. LG --Angelina (Diskussion) 02:21, 12. Apr. 2020 (CEST)
@Angelina2020: Ich denke nicht, dass die spanische Namensgebung erst eine Erfindung der Franco-Zeit war. Wenn du in die von dir zitierten Efemérideshttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3D-5MyAQAAMAAJ~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D%27%27Efem%C3%A9rides%27%27~PUR%3D von 1860 schaust, findest du dort die von dir angelegten Musiker wie selbstverständlich jeweils in der spanischen Namensform: Bernardo Barecha, Pedro Jorba, Juan Marqués, Diego Roca y Sagriá. Ich denke, das war im 19. Jahrhundert auch noch gar nicht besonders nationalistisch aufgeladen, sondern einfach die Tendenz, fremde Namen in die eigene Sprache einzuverleiben. Also so, wie wir auch heute im Deutschen einfach Warschau oder Moskau sagen statt Warszawa oder Moskwa, oder auch im Katalanischen Varsòvia oder Londres. Der Unterschied, den der Franquismus gebracht hat, war, diesen sprachlichen Mechanismus gezielt als Mittel der Unterdrückung und Gleichschaltung zu etablieren. Da gibt es auch Parallelen zu anderen historischen Gegebenheiten: die Zwangs-Italienisierung von Ortsnamen in Südtirol nach der Eingliederung in Italien, die Eindeutschung polnischer Familien- und Ortsnamen in Schlesien v.a. später durch die Nazis, oder die Etablierung von Französisch als Nationalsprache durch die Académie française während des Absolutismus, was Frankreichs staatliche Einheit massiv beförderte, aber auch dem Okzitanischen de facto den Todesstoß gab, das ja im Mittelalter die weitaus bedeutendere Kulturspache war. Da fände ich mal eine kulturvergleichende Studie interessant, was das in jeweiligen Kulturen für Folgen hatte. – Kennst du übrigens s:Musiklexika? Dort sind viele ältere, gemeinfreie Nachschlagewerke versammelt, die einem bei der Recherche von weniger bekannten Musikern manchmal der hilfreich sein können (auch die spanischen von Saldoni). Grüße und Frohe Ostern --FordPrefect42 (Diskussion) 12:46, 12. Apr. 2020 (CEST)
Herzlichen Dank für den Hinweis auf die älteren Musiklexika. Herzlichen Dank auch für die Bearbeitungen der Montserrat-Artikel. Liebe Grüße und Frohe Ostern --Angelina (Diskussion) 15:06, 12. Apr. 2020 (CEST)

Vicent Presiac, Joan Baptista Rocabert

Lieber FordPrefect! Schaust du dir die o.g. neuen Artikel an. Lieben Dank vorab. LG --Angelina (Diskussion) 13:04, 13. Apr. 2020 (CEST)

Schaust du bitte, wenn du Zeit und Muße hast, auch mal auf Benet Esteve und Isidre Roi? Lieben Dank! --Angelina (Diskussion) 19:55, 13. Apr. 2020 (CEST)
@Angelina2020: Danke für deine Nachrichten! Ich habe weiter einen Blick darauf, aber ich muss einen Gang zurückschalten, die nächsten Tage hat RL erstmal wieder Vorrang. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 22:23, 13. Apr. 2020 (CEST)
Das hat alles Zeit. Lieben Dank und Alles Gute. --Angelina (Diskussion) 22:42, 13. Apr. 2020 (CEST)

Santeugini

Hallo FordPrefect! Ich habe den katalanischen Verlagstext mal in einer etwas freieren Übersetzung wiedergegeben: Xavier Muñoz Torrent: Per tu, Rio Rita. Vielleicht kannst du / können wir hiermit schon etwas erreichen. LG und schönen Sonntag --Angelina (Diskussion)

Hallo FordPrefect! Kannst du bitte über die neue Version drüber schauen und ggf. diese etwas verfeinern? Meinst du wir können diese Version vorläufig "produktiv" nehmen und später verfeinern, sobald uns das Buch vorliegt. Besten Dank vorab und LG --Angelina (Diskussion) 19:39, 7. Mai 2020 (CEST)
@Angelina2020: Danke für den Ping! Das Buch auszuwerten wird dem Artikel sicher noch guttun, aber im Prinzip ist das auch jetzt schon ein ordentlich ausgebauter Stub, und könnte demnach auch jetzt schon live gehen. Zu ergänzen habe ich im Moment nichts. Willst du nicht vielleicht noch die weiteren Titel von ihm auflisten, die du noch eruiert hast? Ich hatte ja nur die GEMA-Datenbank ausgewertet. Sollte man noch ein Wort darüber verlieren, dass er in der IMDB fälschlich als "Enrique Santeuhini" auftaucht? Das ist natürlich offenkundig eine fehlerhafte Rücktranskribierung von russ. Энрике Сантеухини. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 22:55, 7. Mai 2020 (CEST)
Dir auch lieben Dank für die schöne Zusammenarbeit. LG und schönes Wochenende --Angelina (Diskussion) 12:37, 8. Mai 2020 (CEST)
Hallo FordPrefect! Darf ich dich bitten, mal über die Einleitung von dem Artikel drüber zu schauen und ggf. das klarer auszudrücken. Ich bin da jetzt betriebsblind. Auf meiner Diskussionsseite wird die Einleitung als "verschwurbelt" charakterisiert. Es geht wohl um die Appositionen zum Namen. Lieben Dank für deine Mithilfe- LG --Angelina (Diskussion) 21:10, 10. Mai 2020 (CEST)

Tobias Schramm, Johann Christian Schramm

Hallo FordPrefect! Ich bitte dich in o.g. Fällen um Mitthilfe. Mich hat Tobias Schramm als Orgelbauer interessiert. Mir ist dann sein Sohn auch ins Blickfeld geraten. Aber die Lebensdaten beider (vor allen Dinggen die Geburtstage) passen nicht so recht zueinander. Du kennst diese alt Musikliteratur sehr gut. Kann mann diese Inkonsistenzen ein wenig auflösen? Lieben Dank für die Mithilfe? LG --Angelina (Diskussion) 07:19, 18. Mai 2020 (CEST)

@Angelina2020: Stimmt, die Angaben zu Verwandtschaftsverhältnis und Geburtsjahren passen überhaupt nicht zusammen. Finden sich aber so in den ganzen Nachschlagewerken, die ich bis jetzt angesehen habe. Das Problem scheint also schon länger zu bestehen. Ich schau mal, was ich rauskriegen kann. Wird aber nicht leicht werden und sicher eine Weile dauern. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 09:10, 18. Mai 2020 (CEST)
Lieben Dank, dass du dich dessen annimmst. Ich schaue auch noch einmal nach. LG --Angelina (Diskussion) 09:43, 18. Mai 2020 (CEST)

soll hier eine unliebsame Stimme unterdrückt werden?

Solche Unterstellungen kannst du dir in Zukunft sparen. Danke! --(Saint)-Louis (Diskussion) 17:53, 18. Mai 2020 (CEST)

Evakuierung in Frankfurt am Main am 3. September 2017

Hallo FordPrefect42!

Die von dir überarbeitete Seite Evakuierung in Frankfurt am Main am 3. September 2017 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:49, 31. Mai 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Wikipedia Diskussion:Redundanz

Kein Interesse mehr? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:24, 6. Jun. 2020 (CEST)

@Antonsusi: Doch, auf jeden Fall. War nur die letzten Tage anderweitig sehr eingespannt, im RL passiert gerade ziemlich viel bei mir, ich komme erst jetzt langsam wieder dazu, den Faden aufzunehmen. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:29, 6. Jun. 2020 (CEST)
Alles klar. Du könntest als "Einstieg" ja den Inhalt deiner Vorschläge von meiner D-Seite dorthin übertragen. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:34, 6. Jun. 2020 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Abraham Caceres

Hallo FordPrefect42,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Frank, the Tank (sprich mit mir) 07:36, 16. Jun. 2020 (CEST)

Wacht auf...

Landesposaunentag 1946 in Ulm: Beim Spielen des „Gloria“ brachen gestandene Männer in Tränen aus.[1] [2] Hallo , soweit ich mich auskenne handelt es sich um eine Bearbeitung für Posaunenchöre. Wieweit das ausgelöste Weinen 1946 von Lied - von der 12 Jahre unterbrochenen Tätigkeit von Theophil Wurm-vom Kieg - vom zerbombten Ulm, ... kam sei dahingestellt.--2003:D2:2F12:A914:9505:EC80:DF26:16CF 10:01, 29. Jun. 2020 (CEST)Auch im Neuen Video werden die Tränen zum Gloria erwähnt.* Seite des Landesposaunentages, Einladung des Veranstalters--2003:D2:2F12:A983:D842:8714:63EF:64A0 20:03, 30. Jun. 2020 (CEST)

  1. Kirchengeschichte
  2. Landesposaunentag
Hallo IP, das war nix! Die ganze "Info", die du eingefügt hattest, lautete "Landesposaunentag 1946 in Ulm: Beim Spielen des „Gloria“ brachen gestandene Männer in Tränen aus." Mehr nicht. Ohne jeden Zusammenhang. Was soll der Leser damit anfangen?
  • Aus den dürren anderthalb Sätzen erschließt sich kein bisschen, warum die Männer in Tränen ausgebrochen sind. Laut dem Quellenlink [70] war es, "weil sie so dankbar waren, dass sie überlebt haben und nun spielen dürfen". Also hatten die Tränen gar nicht so sehr mit dem Lied als solchem zu tun, als mit den Zeitumständen.
  • Aus diesem Grund halte ich das Faktoid für wenig relevant in Bezug auf das Lied. Relevant ist es wenn dann schon eher für die Geschichte des Württembergischen Landesposaunentags, aber dort hast du es ja sowieso schon eingefügt.
  • Der Youtube-Link zeigt eine Aufnahme von 2010 und ist daher für ein Ereignis von 1946, das in dem Video auch nicht erwähnt wird, ohne jede Belegkraft.
  • Ich finde nicht, wo in den neuen Videos die Tränen erwähnt sein sollen. In der aktuellen #gloriaaktion wird ja auch ein ganz anderes "Gloria" gespielt, nämlich Nun danket alle Gott.
Ergo: aus dem Lied zum Artikel bleibt die Info besser draußen, denn an dieser Stelle und in dieser Form ist sie irrelevant. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 20:38, 30. Jun. 2020 (CEST)

Hallo Die eigentlich Frage ist : Wären bei zwei anderen Stücken die Männer 1946 genauso in Tränen ausgebrochen.( Nun danket alle Gott/Gloria Wacht auf ruft uns die Stimme ) Wenn Nein könnte man das dem Leser vielleicht in einem verbesserten kleinen Abschnitt mitteilen - oder vielleicht nur die Info Verwendung bei Posaunentagen , so dass der Leser, so er will,mit einem klick weiterkommt? Im neuen Werbevideo werden in der Andacht Tränen im einer Betrachtung zu Dankbarkeit Tränen erwähnt.( ohne Bezug zu 1946 und dem Lied Wacht auf..)* Seite des Landesposaunentages, Einladung des Veranstalters--2003:D2:2F12:A948:5573:6E6A:7F17:D4F5 06:28, 1. Jul. 2020 (CEST)

Und wie willst du diese Spekulation belegen? --FordPrefect42 (Diskussion) 08:54, 1. Jul. 2020 (CEST)
Hallo, der Zeitzeuge aus Albstadt, den ich kannte ist verstorben, somit kann ich es nicht mehr belegen. Er berichtete, dass das ausgelöste Weinen auf der Rückfahrt anhielt.

Die Predigt von Theophil Wurm in Ulm 22. April 1934 mit Anschluss seiner Landeskirche an die Bekennende Kirche und die Auseinandersetzungen mit Gauleiter Wilhelm Murr sind gut dokumentiert. Es galt Beim Murr wurmts- Beim Wurm murrts. Ebenso die zerstörte Stadt, wo 1946 unter den Trümmern noch Leichen lagen. Es wurde sozusagen auf dem Friedhof gespielt* [71] Zum Video ich klicke auf abspielen und warte bis Cornelus Kuttler zu Jesus ist da- Hoffnung durch den Horizont hindurch spricht und dann von Dankbarkeit und Tränen. ( ab12min)--2003:D2:2F12:A948:162:63E0:6DB7:FB1D 11:43, 1. Jul. 2020 (CEST)

Ich habe die Angaben in erweiterter Formulierung und unter "Rezeption" wieder in den Artikel aufgenommen. Eine andere Form lässt die Beleglage nicht zu. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:40, 1. Jul. 2020 (CEST)
Vielen Dank für die Mühe. wesentlich besser zu lesen als mein Versuch. Wer mehr Infos haben will kann jetzt ja über den Posaunentag, Wurm oder bekennende Kirche weitere Infos erhalten.

Ein weiterer Aspekt: Für viel Teilnehmer aus ländlichen Gegenden war es auch das erste Mal nach dem Krieg die flächenhaften Bombenschäden mit eigenen Augen zu sehen. --2003:D2:2F12:A948:9908:DBD7:548A:CA1A 16:39, 1. Jul. 2020 (CEST)

Unvollständige Angaben

Warum nicht gleich richtig, welche Seite[n], welches Lemma? Warum tut man so etwas? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:35, 5. Jul. 2020 (CEST)

Kann man...

...gegen diese wichtigtuerischen, teils falschen, teils unerheblichen Änderungen von Georg Hügler irgendwas machen?? --Rabanus Flavus (Diskussion) 20:33, 5. Jul. 2020 (CEST)

@Rabanus Flavus: wenn's denn nur so eindeutig wäre. Einiges nervt mich auch, in manchen Punkten hat er aber auch recht bzw. bringt mich dazu, meine eigenen Beiträge nochmal auf Fehler oder Schlampigkeiten hin abzuklopfen. Ich versuche sachlich damit umzugehen, auch wenn's mühselig ist. Hast du ihn mal in Ruhe darauf angesprochen? Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 21:52, 5. Jul. 2020 (CEST)

Jennerwein-Lied - König-Ludwig-Lied

Servus FordPrefect42! Da Du vertieft im Bereich Volkslieder ... unterwegs bist. Hätte ich eine Frage an Dich. Ich habe immer wieder auch am Artikel Georg Jennerwein gearbeitet - von der aktuellen Version bin ich allerdings nicht voll überzeugt. Dieser Tage wurden mir textliche Parallelen zwischen den beiden Liedern bewusst (Radiobeitrag mit dem König-Ludwig-Lied von Oskar Maria Graf ([72]). Weniger in den Schnulzenversionen des Königs-Ludwig-Lieds sondern in den "echten" z. B. auch beim Weiß Ferdl z. B. auf [73]. (Auf den Bergen ...; Bismarck als Parallele zum Jäger, von Hinten ...). Melodiös ist es etwas anders aber gewisse Ähnlichkeiten meine ich auch zu hören. (beim Volksliedarchiv [74] fehlt hingegen (wäre die 7.) die Hauptstrophe für den Reichskanzler. Was meinst Du da? Gibt's dazu was in der Literatur? Auf die Schnelle habe ich nichts gefunden. --Bmstr (Diskussion) 21:38, 5. Jul. 2020 (CEST)

@Bmstr: Ich bin gerade auf Reisen und habe meine Literatur nicht griffbereit. Ich schaue mir das in Ruhe an, wenn ich wieder zu Hause bin. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 22:17, 5. Jul. 2020 (CEST)

Liste von Dirigenten

Hallo FordPrefect42!

Die von dir überarbeitete Seite Liste von Dirigenten wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:18, 23. Sep. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Ann-Helena Schlüter

Hallo, da könnte sich bald ein Editwar anbahnen. Das Lemma ist durchaus im Bereich einer Relevanz. Die Quellenlage ist allerdings vertrackt. Überall grandiose Lebensläufe. Da wird von einer Promotion in Sazburg berichtet. Leider kein Eintrag als Hochschulschrift in der DNB. Teilnahme an Wettbewerben meist etwas werbewirksam aufgehübscht. Habe da schon kräftig aussortiert. Wäre dankbar über fachkundige Unterstützung beim Ausmisten.--Musicologus (Diskussion) 09:26, 6. Okt. 2020 (CEST)

@Musicologus: Danke für den Ping! Ich behalte das Thema mal im Blick, auch wenn ich mir noch nicht ganz sicher bin, was ich dazu beitragen kann. Im Moment habe ich urlaubsbedingt ohnehin nur eingeschränkte Arbeitsmöglichkeiten, also bitte keine Wunder erwarten. Schöne Grüße--FordPrefect42 (Diskussion) 07:09, 7. Okt. 2020 (CEST)

Danke, Herr Kollege...

... für deine Bearbeitung hier: Leider fallen immer wieder bestimmte Forscher im Strauss-Bereich eher als Selbstdarsteller/Selbstinszenierer auf, als dass sie an permanentem wissenschaftlichem Fortschritt interessiert sind. Viele im englischsprachigen Raum sind da publizistisch "erledigt worden", im japanischen Raum gibt es noch einen "Störenfried", der/was erhebliche Probleme bereitet (Übersetzungen!), aber leider gehört auch ein WP-Benutzer dazu, der auch hinreichend IP-Adressen nutzt, um durchaus auch Gift "zu verspritzen".

Dass sein Benutzername Assoziationen weckt, sei dahingestellt: Aber außer dem Bezug zu einer einzigen Publikation zum Strauss-Thema aus 2011 (deren Original von 2004 ist, der Autor brauchte halt sieben Jahre bis zur Veröffentlichung) ist da von ihm nichts weiter "nachgekommen". Was einerseits dazu führt, dass Benutzername und Klarname der Publikation bekannt werden/sind, aber andererseits auch zu einem Achselzucken: Die Strauss-Welt hat heute solche Bücher, wie "Wie der Wiener Walzer nach Wien kam", vorliegen: Solche Attacken sind, auch im RL, einfach nur lästig.

Dass die Eitelkeiten "verkannter Genies" in der Wikipedia auch hier richtig Zeit rauben, wollte ich einfach mit bestem Dank für deine Unterstützung mit ein paar Hintergrund-Infos übermitteln. Viele Grüße,--21:38, 20. Okt. 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Rote4132 (Diskussion | Beiträge) )

Die Identität von IP-Adressen mit Usern ist ohne Checkuser-Anfrage schwer zu belegen, da verbleibt immer einer Restunsicherheit. Ich bin sicher kein Strauss-Experte, der die Verlässlichkeit der Quellen auf Anhieb einschätzen könnte. Der WP-Kollege, auf den du anspielst ist ja umgekehrt durchaus nicht nur monothematisch unterwegs. Die selbstgefällige Art, irgendwelche Erkenntnisse aus was-weiß-ich-für-einer-Quelle ohne Belege hier reinzukotzen, lässt selbst einen ruhigen Charakter wie mich schon mal ein wenig die Geduld verlieren. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:04, 21. Okt. 2020 (CEST)

Ivan Moody

Wieso hast du den Artikel wieder zurückverschoben ohne dies in irgendeiner Weise zu begründen? BlueJag (Diskussion) 19:12, 3. Nov. 2020 (CET)

Ich habe es begründet: BKL I. Gerne auch ausführlicher: Klickzahlen sind beileibe nicht das einzige Kriterium, interne Wiki-Links (16 : 11) sind ebenso in Betracht zu ziehen und liefern bei weitem kein so eindeutiges Bild. Zitat WP:BKL: „In Zweifelsfällen sollte man Modell 1 vorziehen.“ Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 19:21, 3. Nov. 2020 (CET)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
FordPrefect42
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:57, 9. Nov. 2020 (CET)

Hallo FordPrefect42! 5 Jahre sind es schon wieder, seit ich Dir hier zuletzt zum silbernen Wikiläum gratulierte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 9. November 2005 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 88.200 Edits gemacht (womit Du bei den wikipedianischen Intensivtätern derzeit auf Platz 178 stehst) und 476(!!) Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 18:57, 9. Nov. 2020 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Dank und Einspruch

Hallo Ford,

erst einmal vielen Dank für den Verweis auf die Familie Erk in Allgemeines Deutsches Kommersbuch, den entsprechenden Artikel im MGG kannte ich noch nicht.

Deiner Rückänderung von Ach, wie ist’s möglich dann bezüglich des Beitrags von Friedrich Silcher und Friedrich Erk zur 6. Auflage des ADK möchte ich aus folgenden Grund widersprechen: Als Quelle des entsprechenden Satzes im Artikel ist die 6. Auflage des Lahrer Kommersbuches angegeben. Auf dem Titelblatt ist Unter musikalischer Redaction von Fr. Silcher und Fr. Erk angegeben. So weit, so gut. Der Wechsel zum Text Ursprünglich herausgegeben unter musikalischer Redaktion von ..., der auf die vergangene Arbeit verweist, fand allerdings erst mit der 51. Auflage ca. 1896 statt (unverändert in der 55.-58.) als beide schon lange tot waren. Friedrich Erk starb 1879 und Friedrich Silcher bereits 1860, also bevor die im o.g. Artikel erwähnte Auflage 1861 herauskam. Da die Titelseite über 30 Jahre mit widersprüchlichen Informationen gedruckt wurde halte ich sie in diesem Punkt als Nachweis für ungeeignet. Nun ist es natürlich möglich, dass beide auch nach der Erstausgabe weitermachten und dass Silcher vor seinem Tod noch an der neuen Auflage mitgearbeitet hat. Das müsste man m.E. aber mit einer anderen Quelle belegen. Wahrscheinlicher ist, dass die beiden einerseits weiterhin genannt wurden, da sie durchaus bekannte Persönlichkeiten waren und andererseits weil bis zur 50. Auflage immernoch 87% der Lieder aus der Erstausgabe enthalten waren und man sich durchaus noch auf ihre Arbeit stützte. Beste Grüße -- Friedolin (Diskussion) 17:19, 15. Dez. 2020 (CET)

Hallo @Friedolin: Danke für deine Nachricht. Ich verstehe deinen Einwand. Dass Silcher schon 1860 gestorben war, hatte ich in der Tat übersehen. Nichtsdestotrotz wird er auf dem Titelblatt der betreffenden Auflage weiterhin explizit als Redakteur genannt. Denkbar ist ja durchaus, dass Friedrich Erk die musikalische Redaktion der Folgeauflagen allein weiter betreut haben könnte; gerade das Lied Ach, wie ist's möglich dann könnte er sehr gut von seinem Bruder Ludwig Erk kennengelernt und dann ins Kommersbuch eingebracht haben (das ist erstmal nur Spekulation). Muss mal in Ruhe ein wenig darüber nachdenken, wie man das am saubersten darstellen kann. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 17:57, 15. Dez. 2020 (CET)
Hallo nochmal @Friedolin: Ich weiß noch nicht, ob das jetzt der Weisheit letzter Schluss ist, aber ich habe die Formulierung mal abgeändert. Der Grund, dass ich ein bisschen geizig bin die Namen Silcher und Erk in Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung aufzugeben, ist, dass beide eine gewisse (und nicht vollständig geklärte) Beziehung zu dem Lied Ach, wie ist’s möglich dann haben: Silcher wird oft für den Komponisten der Melodie gehalten (obwohl er diese nicht mochte und eine eigene Vertonung des Textes schuf), und F. Erks Bruder Ludwig war bedeutsam für die Verbreitung der älteren Melodie. Da das Kommersbuch wiederum wichtig für die Verbreitung des Liedes in seiner heutigen Form war, erscheint mir der Hinweis auf die beiden musikalischen Herausgeber nicht unwichtig, gerade auch um ihre Rolle bei der Verbreitung nicht zu überschätzen. Aber das ist auch nur eine Momentaufnahme meiner Haltung in dieser Frage. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 19:29, 19. Dez. 2020 (CET)

Ludwig van Beethoven

hallo FordPrefect42,

bezieht sich deine Frage "Was soll das" zum Art. Ludwig van Beethoven auf meine vorhergehende Änderung?

Leider hat sich bei mir beim Abschicken der Änderung das Fenster nicht geöffnet, in dem man Bearbeitungskommentare eintragen kann, sonst hätte ich da was geschrieben. Ich weiß auch nicht, wie man das nachholen kann. Zabki (Diskussion) 20:21, 23. Dez. 2020 (CET)

@Zabki: Ja, es bezog sich auf deine Änderung, aber nicht inhaltlich, sondern wegen dem sinnlosen <nowiki/>-Tag mitten im Wort, weswegen der Titel "Fidelio" nicht vollständig verlinkt wurde. Bearbeitungskommentare können nach dem Speichern übrigens nicht mehr nachträglich geändert werden. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:29, 23. Dez. 2020 (CET)
ach so, sorry, ich hatte "Fidelio" kopiert, um den Link mit zu kopieren, dabei das o nicht erwischt und ergänzt. Da es auch blau war, dachte ich, es wäre ok. Und danke für die Klarstellung betr. Korrigierbarkeit der bearbeitungskommentare! --Zabki (Diskussion) 12:21, 24. Dez. 2020 (CET)

Andrea L’Arronge

Hallo FordPrefect42, ich habe hier einen kleinen Diskussionsbeitrag beigesteuert, der dich interessieren könnte. Beste Grüße!--KLa (Diskussion) 23:12, 22. Jan. 2021 (CET)

Julian Schöneich

Hallo FordPrefect42!

Die von dir überarbeitete Seite Julian Schöneich wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:33, 17. Mär. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Dein Importwunsch zu en:Voces8

Hallo FordPrefect42,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Frank, the Tank (sprich mit mir) 08:32, 23. Mär. 2021 (CET)

HS

Lieber FordPrefect42! Dank für Deinen Dank auf der HS! Doch das Lemma sollten wie so wählen, wie es der Altmeister vorschlug und es die Profis der Zunft übernahmen, finde ich. Es grüßt die --Andrea (Diskussion) 12:18, 21. Apr. 2021 (CEST)

Hallo @Andrea014: gerade vom Altmeister hatte ich es als "analer Charakter" in Erinnerung, ohne die Quellen jetzt nochmal gegengecheckt zu haben. Wenn SF tatsächlich "Analcharakter" schreibt, will ich's erst Recht zufrieden sein. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 12:40, 21. Apr. 2021 (CEST)
Also wetten würde ich jetzt nicht. ein lächelnder Smiley  Abraham, den ich auch zu den alten Meistern rechnen würde, spricht von der Lehre vom Analcharakter. SF verwendet in Charakter und Analerotik (1908) den Analcharakter, allerdings hier noch in Anführungszeichen. In Über Triebumsetzungen, insbesondere der Analerotik (1917) gibt es die Anführungszeichen nicht mehr. Mein Sprachgefühlt empfiehlt als Lemma den Begriff und kann sich dennoch inhaltliche Zusammenhänge vorstellen, in denen ich das Begriffspaar bevorzugen würde. Lalüla. Noch n Gruß von --Andrea (Diskussion) 13:16, 21. Apr. 2021 (CEST)

Besten Dank

dafür, dass du einen schlimmen Fehler in der NL-WP behoben hast. Und die deutsche rein gehalten hast. --217.253.202.24 09:10, 9. Mai 2021 (CEST)

Ich denke, du meinst EN-WP. Verlinken in anderssprachige Wikipedias ist nach unseren Regularien halt leider schwierig, aber ich suche nach einer Alternative. Vielleicht schreibe ich den Artikel zum Lied auch noch auf Deutsch. Vielen Dank jedenfalls für das Feedback. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:04, 9. Mai 2021 (CEST)

Herbst ist da

Hallo FordPrefect42! Du hast bei dem o.g. Lied-Artikel ein bisschen miteditiert - hast du dich mal eingehender mit dem Lied beschäftigt? Ich finde trotz intensiver Recherche keine seriösen Quellen, keine historischen Drucke, keine wissenschaftlichen Kommentare zum angeblich aus dem 16. Jahrhundert stammenden englischen Herbstlied. Dagegen scheint die Internetpräsenz des Liedes ganz überwiegend aus dieser Quelle zu stammen. Mir drängt sich der Verdacht auf, dass hier ein modern nachempfundenes Renaissancelied vorliegt. - Gruß, --Rabanus Flavus (Diskussion) 22:16, 25. Mai 2021 (CEST)

Hallo @Rabanus Flavus: die direkten Quellen, die ich recherchieren konnte, reichen nicht hinter 1962 zurück. Die deutsche Fassung von Hannes Kraft erschien im 1. Band von ars musica mit der Quellenangabe "England, 16. Jahrhundert". Den Band habe ich leider nicht zur Hand, die Kopie müsste irgendwo bei mir rumfliegen, das Lied wird mit Bezug auf ars musica und dieser Quellenangabe aber auch in anderen Liederbüchern nachgedruckt z. B. Unser Lied, bayerisches Schulliederbuch 1969. In anderen Büchern wird es nur als "englisches Volkslied" ohne Zeitangabe zitiert. Nicht ausgeschlossen, dass Hannes Kraft und Gottfried Wolters es mit der Quellenangabe nicht so genau genommen haben. Laut [75]/[76] ist ein Lied mit dem Titel "Autumn comes" in "Hollis Dann Song Series, Part One" (1935) enthalten, aber ohne Scan ist es schwer zu entscheiden, ob es sich wirklich um genau dieses Lied handelt. Mehr kann ich leider auch nicht sagen. Wenn ich noch etwas rausbekomme lasse ich es dich wissen. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:14, 26. Mai 2021 (CEST)
Ganz herzlichen Dank, das ist doch schon sehr viel! Bei Hollis Dann habe ich selbst schon gesucht, das Buch von 1935 ist zwar nicht im Netz, aber mehrere ältere Schulmusikbücher von ihm. In denen fand ich eine ganze Anzahl Herbstlieder, aber nicht dieses. Aufgefallen ist mir auch, dass das "alte englische Lied" vor allem im deutschen Sprachraum beliebt ist... - Gruß, --Rabanus Flavus (Diskussion) 07:34, 26. Mai 2021 (CEST)
@Rabanus Flavus: Ein alternativer deutscher Text "Kommt der Herbst, der Sommer zieht hin" von Anton Dawidowicz wurde ebenfalls 1962 veröffentlicht in dem österreichischen Schulliederbuch "Komm sing mit". Herkunftsangabe dort: "Englisches Volkslied aus dem 16. Jh." Das Timing ist interessant, Kraft und Dawidowicz könnten auf derselben Quelle beruhen, oder natürlich voneinander abgeschrieben haben. 1963 erschien das Lied in der Sammlung "Europa im Lied" von Hans Bergese, Heft 2: Großbritannien. Da das ebenfalls im Möseler-Verlag erschienen ist, wird es wohl die Fassung von H. Kraft nachdrucken. – Eine gewisse Verbreitung der englischen Fassung sehe ich schon. Aber da die Quellenlage so dürftig ist, ist in der Tat so ziemlich alles möglich, sogar, dass die englische Fassung eine Rückübersetzung der deutschen darstellt. --FordPrefect42 (Diskussion) 17:01, 26. Mai 2021 (CEST)

Bitte für erledigt erklären

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen#Neues_s%C3%A4chsisches_Kirchenblatt_1930 Grüße --Historiograf (Diskussion) 16:25, 9. Jun. 2021 (CEST)

Melodie "o du ..."

Ich will das nicht auf die Disk des Lemmas einbringen, aber wenn es dich weiter interessiert: Der "Witz" ist, dass bereits 1792 (verlinkte S. 342) das Journal eine irrtümliche Angabe machte, "Article Venice". Denn der Satz "occasioned by the unison of three thousand voices" lässt sich nicht, nirgends bei Burney über Venedig finden, hingegen werden von ihm die 3000 hier erwähnt: [77] - in der Dresdner Frauenkirche! Dieser Abschnitt Burneys taucht auch anderswo in der englischsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts auf. Reine TF meinerseits ist, dass evtl Domenico Corri hinter der Verlautbarung und Veröffentlichung 1792 stand, auch wenn er erst 1794 den Hymnus selbst verlegte, doch sein Musikverlag erlebte ja schon 1790 eine Pleite. Eine Aufgabe für Musikhistoriker, wird aber wohl nie etwas dabei herauskommen. Das war es jetzt und Du kannst diesen Beitrag wieder aus deiner Disk herausnehmen. Gruß, --Imbarock (Diskussion) 16:35, 10. Jun. 2021 (CEST)

Danke @Imbarock: das wäre das nächste gewesen, mich auf die genaue Fundstelle für das Unisono-Zitat zu machen, aber die Zeit hat erstmal gefehlt. Entscheidend für mich war aber sowieso erstmal, dass die Melodie bzw. den Tonsatz bei Burney nicht zu finden ist, damit ist er als Vermittler der Melodie raus, und für "O du fröhliche" zunächst wieder uninteressant. Die Frage nach dem Ursprung der Melodie ist damit weiterhin noch nicht befriedigend beantwortet, vgl. auch die von Benutzer:Rabanus Flavus berechtigt aufgeworfene Frage, warum die sizilianischen Matrosen ("on board their ships when the sun sets", also jedenfalls außerhalb der Kirche) ein Kirchenlied auf Latein singen, anstatt wie erwartbar in Volkssprache. Aber wenn Quellen fehlen, sind der Recherche eben auch Grenzen gesetzt. Vielleicht kommt ja irgendwann mal per Zufall noch mehr ans Tageslicht. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 17:56, 10. Jun. 2021 (CEST)
Ach die Zeit, vergeht sowieso viel zu schnell, also gelegentlich gegenbürsten. Du sollst wissen, dass ich vor wenigen Jahren den Erstabdruck von Holzschuhers "Die Kinder an der Krippe" von 1826 entdeckte, aber das war ein Zufallsprodukt, denn ich war auf der Suche nach ganz anderen, problematischen Texten des Autors. Seitdem aber schaue ich eben periodisch in "O du fröhliche" rein. Die Quellen fehlen in der Tat, finden sich vielleicht im Englischen und den Zufallsfund erleben wir wohl nicht mehr. Grüße zurück --Imbarock (Diskussion) 18:26, 10. Jun. 2021 (CEST)

Ich bin die kleine Nienburgerin

Guten Abend! Ich habe die fehlende Seite zu dem Volkslied „Ich bin die kleine Nienburgerin“ erstellt. Weil ich gesehen habe, dass du bereits viele interessante Liederartikel geschrieben und viele andere um Fakten ergänzt hast, wollte ich anfragen, ob es möglich wäre, meinen Artikel zu sichten. Er ist derzeit noch ungesichtet.

Mit freundlichen Grüßen

Klara M. alias Spargelbrunnen (nicht signierter Beitrag von Spargelbrunnen (Diskussion | Beiträge) 19:39, 15. Jun. 2021 (CEST))

Erledigt, und auch ein bisschen ergänzt, aber viel kann ich nicht dazu beitragen. Es wäre gut, wenn du den Artikel noch stärker mit Quellen und Literatur untermauern und absichern könntest. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 01:33, 16. Jun. 2021 (CEST)

Vielen Dank für die Sichtung und die Ergänzungen. Da zu diesem Lied relativ wenig bekannt, wie etwa Autor und Herkunft, ist es hinsichtlich Quellen und Literatur eher lau. Eine literarische Quelle wäre wohl Niedersachsen-Liederbuch: die schönsten niedersächsischen Volkslieder nach Wort und Weise, die auf der Diskussionsseite von dir angegebene Literatur (Theo Weinobst: Die kleine Nienburgerin. eine Idee aus Bronze. Die Druckerei - Iggesen + Horstmann Verlag-Ges., Nienburg 1989, ISBN 3-927520-01-2.) dürfte wohl weniger zum Lied sein. Vielmehr ist es zu der Bronzefigur und den entsprechenden Entwurf von Marianne Bleeke-Ehret.

Als weitere Quelle könnte evtl. diese Seite herhalten. Ich weiß allerdings leider nicht, ob sie enzyklopädisch geeignet ist. Hier wäre auch die Melodie, die heute als Glockenspiel täglich ertönt. Leider ist seit Juli 2020 Hilfe:Notensatz deaktiviert, sonst wäre das natürlich für den Artikel eine Bereicherung. Habe auch auf Commons nichts gefunden.

Der von dir hinterfragte Allegorie-Satz im Artikel stammte vom Niedersachsenbuch 1997, hier ist sogar ein Vollquelltext einsehbar.

Mit freundlichen Grüßen

Klara M. alias Spargelbrunnen (nicht signierter Beitrag von Spargelbrunnen (Diskussion | Beiträge) 23:39, 17. Jun. 2021 (CEST))

Corona (Heilige)

Hallo FordPrefect42,
danke für Deine konsequente Korrektur. Ist ganz in meinem Interesse. Ich habe mich nur nicht getraut. Hintergrund ist die Verwendung von "Märtyrin" auf einem (ja, lache nicht) Bieretikett. Obwohl auch Märtyrin zulässig ist, widerspricht das meinem Sprachgefühl. Ich habe mich diesbezüglich an die Brauer gewandt und von ihnen dann den Hinweis auf Wikipedia bekommen. So kann Bier dabei helfen, die Wikipedia zu verbessern. ;-)
--Lindi (Sag’s mir persönlich) 13:14, 30. Jun. 2021 (CEST)

Golgotha (Oratorium)

Hallo FordPrefect, Deinen Ansatz habe ich leider erst jetzt entdeckt (und wenigstens noch die Normdaten entnommen). Viele Grüße --Density 08:06, 4. Jul. 2021 (CEST)

Hallo @Density: Danke für den Hinweis und den Artikel. Ich konnte den Ansatz damals aus Zeitgründen nicht weiter verfolgen, aber ich schau mal, ob sich aufgrund meiner Literatur noch etwas ergänzen lässt. Schöne Grüße--FordPrefect42 (Diskussion) 09:36, 4. Jul. 2021 (CEST)

Die kleine Nienburgerin

Hallo FordPrefect42, ich hatte zwar kaum mit Deinem Einverständnis für meine Änderung im Artikel über die kleine Nienburgerin gerechnet, aber die Begründung für Deine Rücksetzung überzeugt mich nicht. Denn die Person, die sich im Liedtext vorstellt, ist eher ein Mädchen als eine Frau. Zugegeben, der Übergang von Mädchen zu Frau ist fließend. Ansonsten fand ich „umstritten“ besser als meine ursprüngliche Formulierung „nicht unumstritten“. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:39, 18. Jul. 2021 (CEST)

@Spurzem: Danke für deine Ansprache. Das Problem geht ja schon damit los, wo du die Grenze zwischen " Mädchen" und "Frau" ziehst: beim Eintritt der Volljährigkeit, beim Einsetzen der Menstruation, oder wann immer? „Im modernen Sprachgebrauch sollte das Wort Mädchen nur noch in der Bedeutung Kind weiblichen Geschlechts verwendet werden. In den weiteren veraltenden oder veralteten Bedeutungen gilt die Bezeichnung Mädchen zunehmend als diskriminierend“ (Duden online). Im Zweifel spricht man eben besser von "Frau", und hier ist ganz sicher ein solcher Zweifelsfall, denn das Alter der Nienburgerin geht aus dem Text nicht sicher hervor. Aber sprachliche Sensibilität fällt den weißen alten Männern halt immer noch schwer (ich bin ja selber einer, also weiß ich, wovon ich rede). Schöne Grüße--FordPrefect42 (Diskussion) 07:24, 19. Jul. 2021 (CEST)
Deshalb habe ich an anderer Stelle „weibliche Person unbestimmten Alters“ empfohlen. Diese Formulierung lässt die Grenze zwischen Übergang vom Kind zur Erwachsenen offen und ist zurzeit noch nicht diskriminierend. Da Wikipedia ein wissenschaftliches Werk ist, ließe sich „Person“ eventuell auch durch „Individuum“ ersetzen. ;-) Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 09:09, 19. Jul. 2021 (CEST)
Finde ich leider nicht wirklich besser, aber lass uns das nicht doppelt diskutieren. --FordPrefect42 (Diskussion) 09:12, 19. Jul. 2021 (CEST)

Erinnerung

Hey, können wir jetzt Artusepik in modernen Medien entsprechend der dortigen Disk. umbenennen oder willst du noch warten? Beste Grüße! --Fan-von-mir (Diskussion) 16:12, 27. Jul. 2021 (CEST)

Hallo @Fan-von-mir: da sonst niemand widersprochen hat, wäre ich dafür, die Lemmaänderung jetzt so umzusetzen. Aktuell bin ich allerdings auf Reisen und mit Mobilgeräten nur eingeschränkt arbeitsfähig, daher verschiebe doch gerne wie besprochen. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 16:27, 27. Jul. 2021 (CEST)
Danke für die schnelle und unkomplizierte Antwort! Dann verschiebe ich das zeitnah. Gute Reise noch! --Fan-von-mir (Diskussion) 16:32, 27. Jul. 2021 (CEST)

Kanon (Musik)

Hallo FordPrefect42, nach Deiner Änderung in diesem Artikel werden Fehler in den Einzelnachweisen angezeigt (ganz unten). Bitte schau Dir das mal an. Gruß --tsor (Diskussion) 00:00, 6. Aug. 2021 (CEST)

Hallo @Tsor: Danke für den Hinweis, ich hab's behoben. --FordPrefect42 (Diskussion) 06:58, 6. Aug. 2021 (CEST)

Ri-ra-rutsch und Heut' kommt der Hans zu mir

Hallo Benutzer:FordPrefect42, ich habe noch einmal an dem Artikel Ri-ra-rutsch gearbeitet und die Hinweise auf der Diskussionsseite ebenfalls berücksichtigt. Über Deine Hinweise habe ich mich sehr gefreut. Ich hoffe, ich konnte sie nun richtig verwenden.

Ich möchte gerne weiter meine beiden Artikel verbessern und mit weiteren Informationen bestücken, aber aufgrund meiner wenigen Erfahrung im Artikelschreiben brauche ich einfach etwas mehr Zeit. Auch hinsichtlich der Präsentation in der Kategorie Schon gewusst. Die Kritikpunkte will ich in dieser erbetenen Zeit von ein paar Tagen versuchen zu verbessern. Mein Hauptproblem bei Ri-ra-rutsch ist, dass es so viele verschiedene Varianten gibt und ich mir unschlüssig bin, wie man das am besten zusammenfasst. Bei Heut' kommt der Hans zu mir habe ich mich gefragt, was Du mit URV-Problemen meinst? Muss ich mir eine Genehmigung von lieder-archiv.de geben lassen?! Auch ist es für mich paradox, dass Himmel und Erde müssen vergeh'n laut deutschland-lese.de um 1900 entstanden sein will, wenn Heut' kommt der Hans zu mir um 1850 entstanden sein soll. Weißt Du hierfür eine mögliche Erklärung?

Gerade habe ich auch gesehen, dass Du Zugriff auf die Bibliothek in Frankfurt am Main hast. Gibt es hier vielleicht etwas Brauchbares in Sachen Ri-ra-rutsch und Heut' kommt der Hans zu mir? Zwar weiß ich, dass das beschämend ist, aber ich habe leider keinen Bibliothekszugriff und schäme mich auch daher nach Hilfe zu fragen. Trotzdem würde ich mich weiterhin über Unterstützung und kritische Begutachtung meiner beiden Artikel freuen.

--Wachskerze2 (Diskussion) 23:27, 10. Aug. 2021 (CEST)

Hilfe bei Zitationen

Guten Abend FordPrefect42, wie ich sehe, hast du in dem Artikel Liebesfuß zwei unrichtig formatierte Zitate verbessert. Ich habe noch einige weitere angebracht. Die entsprechenden Einzelnachweise scheinen auch o.k. zu sein (keine roten Monita), sie sind jedoch unvollständig, weil Angaben wie Ort, Datum, hrg, die in den Refs enthalten sind, in den Fußnoten nicht erscheinen. Ich komme hier nicht weiter. Könntest du nochmal danach sehen und die Dinge in Ordnung bringen? Danke!"----  Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   18:12, 11. Aug. 2021 (CEST)

Hallo @Gisbert K: mich wundert dass du, ohne es zu merken, lauter französische Vorlagen eingefügt hast, bei denen die ganzen französischen Bezeichnungen und Parameter in der deutschen Wikipedia natürlich unbekannt sind und Fehler verursachen müssen. Ich nehme an, du hast versucht die Einzelnachweise einfach aus dem französischen Artikel zu kopieren. Arbeitest du mit dem Visual Editor? Möglicherweise ist es damit sehr intransparent. Ich schlage vor, dass du solche Bearbeitungen besser im Quelltext nachkontrollierst, da hast du eine bessere Kontrolle darüber. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 19:32, 11. Aug. 2021 (CEST)
Zunächst vielen Dank! Ja, ich habe die Nachweise aus dem frz. Artikel übernommen. Mit dessen Verfasser - clarioio -, der wie ich Klarinettist ist, arbeite ich eng zusammen; er hätte bestimmt keine Einwendungen.
Ich habe eben die deutschen Zitate in den engl. Artikel übernommen. Dabei wurden die deutschen Parameter im Augenblick der Speicherung in die engl. umgewandelt, so dass ich nichts mehr umsetzen musste, sehr praktisch, sollten wir hier auch haben! ----  Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   00:21, 12. Aug. 2021 (CEST)
@Gisbert K: Soweit aus der Versionshistorie ersichtlich wurde mindestens eine Vorlage nicht beim Speichern angepasst, sondern eine Stunde später durch einen Botlauf angepasst. Das ref-tag war trotzdem kaputt, was ich gerade korrigiert habe. Was machst du da? Jedenfalls ist das einer der Gründe, warum ich den Visual Editor nicht mag, sondern lieber im Quelltext arbeite. --FordPrefect42 (Diskussion) 07:40, 12. Aug. 2021 (CEST)

Caspar Czeys?

Lieber Kollege FordPrefect, nachdem ich meine Tätigkeit unter dem Namen "Wilhelmus Legrant" im Mai d. J. beendet habe und meine Seiten von Admin Perrak habe sperren lassen, mache ich derzeit als IP ein bisschen weiter. Da gibt es den Komponisten-Namen Caspar Czeys, der bei einem künftigen Artikel Georg Brack (Komponist) als Rotlink erscheint. Im MGG ist er offenbar nicht aufgeführt, möglicherweise auch nicht in MGG-Online. Könntest Du mal für mich schauen? Wenn er tatsächlich nicht vhd. ist, wo könnte man dann noch nachschlagen? Danke für Deine Mühe, und Gruß! --188.104.125.248 12:48, 15. Aug. 2021 (CEST)

Ich habe dir per Mail geantwortet; ich hoffe, sie kam an. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 23:44, 15. Aug. 2021 (CEST)

Bitte einmal schauen...

über meine Beiträge. Ich habe weitere Bearbeitungen getätigt und anhand der zugeschickten Scans entsprechend ergänzt. Vielen Dank für die Zurverfügungstellung!

--Wachskerze2 (Diskussion) 01:09, 14. Aug. 2021 (CEST)

@Wachskerze2: Gerne, ich bin nur leider gerade im RL sehr beschäftigt und werde wohl erst nächste Woche wieder dazu kommen, da detaillierter darauf einzugehen. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 11:07, 17. Aug. 2021 (CEST)

Himmel und Erde müssen vergeh'n

Hallo FordPrefect42, ich habe den Artikel „Heut kommt der Hans zu mir“ nach „Himmel und Erde müssen vergeh'n“ verschoben und noch einmal überarbeitet. „Himmel und Erde müssen vergeh'n“ ist nach meiner Sichtung der Quellen die Ursprungsfassung und sollte deshalb auch das Hauptlemma sein.

Ich würde mich freuen, wenn Du Dir meine Umarbeitung ansehen könntest, sobald Du dafür Zeit findest. Vielen Dank!

--Wachskerze2 (Diskussion) 19:16, 24. Aug. 2021 (CEST)

Preisangaben

Die Deutsche Nationalbibliothek gibt in ihren Verzeichnissen immer die Buchpreise an. Je mehr Informationen, desto besser. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 09:03, 6. Okt. 2021 (CEST)

@Dr. Hartwig Raeder: Da stimme ich nicht zu. Die Aufgabe von bibliographischen Angaben ist es, ein Buch eindeutig indentifizierbar zu machen. Preisangaben sind dafür irrelevant, sie sind auch in keinem der verbreiteten Zitatsionsstile (wie Chicago Style, Harvard, MLA, APA usw.) vorgesehen. Preisangaben sind buchhändlerische Informationen, haben also werblichen Charakter und sind somit potentiell ein Verstoß gegen den NPOV. Davon ab sind es ohnehin nur Momentaufnahmen, da die Verlage die Verkaufspreise jederzeit ändern können. Preisangaben in DM sind für den heutigen Leser von sehr begrenztem Nutzen. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:59, 7. Okt. 2021 (CEST)
Dem stimme ich zu. Obwohl Deine Argumentation ziemlich holprig ist. Letztlich ist jede Produktinformation eine Form von Werbung. Davon lebt die Wirtschaft. Außerdem ist alles bei Wikipedia jeweils eine Momentaufnahme. Panta rhei. Ist es nicht interessant zu wissen, dass ein Buch damals so teuer wie ein Auto war? Nichts ist irrelevant. MfG. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 02:54, 8. Okt. 2021 (CEST)--Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 02:54, 8. Okt. 2021 (CEST)

Da du als Mitarbeiter im Portal:Musik eingetragen bist...

... und dort als eine deiner Kompetenzen "Musiktheorie" steht, würde ich dich um eine Einschätzung zu diesem diff bitten.

Kollegiale Grüße, --TenWhile6 (Disk | CVU) 13:43, 1. Nov. 2021 (CET)

Hallo @TenWhile6: Diese Frage lässt sich aus der Musiktheorie allein nicht beantworten, da muss man sich die Komposition selbst ansehen. Da ich das Werk nicht kenne, wäre das wohl besser an Peterowka zu richten, der die Angabe eingefügt hat. Wegen der Erwähnung des Wechsels von Molltonika und Durdominante war harmonisches Moll aber vermutlich richtig. Ich habe die Änderung einstweilen als unbelegt rückgängig gemacht. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 23:07, 1. Nov. 2021 (CET)
Ich glaubs ehrlich gesagt doch, dass das stimmt. Guck mal bspw. hier, da haben wir zuerst Dreiklangsbrechungen in c-Moll und G-Dur und dann kommen Skalenläufe in hoher Lage, wo nicht nur die VII., sondern auch die VI. Stufe erhöht wird. Ich bin kein Experte und war in Harmonielehre immer schlecht, aber das scheint mir schon zur "melodischen" Molltonleiter zu passen. Allerdings sind die Belege für die Analyse tatsächlich nichts Rechtes.--Mautpreller (Diskussion) 09:35, 2. Nov. 2021 (CET)
Okay, trotzdem danke. --TenWhile6 (Disk | CVU) 09:37, 2. Nov. 2021 (CET)
@Mautpreller, TenWhile6: Wie gesagt, ich war noch nicht dazu gekommen, mir die Komposition im Detail anzuschauen. Die Bemerkung zur Erhöhung der 6. Stufe ist korrekt. Allerdings setzt C.P.E. Bach das melodische Moll auch nicht ganz „schulbuchmäßig“ ein, weil die beiden Stufen (untypisch für das melodische Moll) auch in den fallenden Linien erhöht sind. --FordPrefect42 (Diskussion) 18:18, 5. Nov. 2021 (CET)
Ja, das stimmt. Wie sinnvoll allerdings diese Geschichte mit der steigenden und fallenden Richtung ist, ist mir auch nicht ganz klar. Das Solfeggietto scheint jedenfalls wegen seiner Schlichtheit ein beliebtes Thema für harmonische Analysen zu sein. Eine hab ich mal auf BD:Peterowka#Solfeggietto angegeben, der Pianist Reginald Haché spricht in seiner Analyse auch von einer "descending c minor scale in melodic form". Und das "descending" erwähnt er sicher deshalb, weil schulmäßig die Erhöhung eher beim Aufstieg sein soll.--Mautpreller (Diskussion) 19:24, 5. Nov. 2021 (CET)
@Mautpreller: Ja, Hachés Betonung von "descending" dürfte sicher auf diese untypische Verwendung anspielen. Wobei man sich immer vor Augen halten sollte, dass "schulbuch-" bzw. "lehrbuchmäßig" in diesem Fall nicht präskriptiv, sondern deskriptiv zu verstehen ist. Es gab nicht zuerst irgendwelche Lehrbücher, in denen Kompositionsweisen vorgeschrieben gewesen wären, und die Komponisten hätten sich dann mehr oder weniger streng daran gehalten, im Gegenteil: die Komponisten haben komponiert, wie es ihnen in den Kram passte, und danach kamen die Musiktheoretiker und haben daraus Beschreibungen der Kompositionsweisen abgeleitet. Das melodische Moll ist so entstanden, weil die Komponisten die erhöhte 7. Stufe als Leitton benötigten, und dann im melodischen Zusammenhang auch noch die 6. Stufe erhöhten, um den unsanglichen übermäßigen Sekundschritt zu vermeiden. Da es in absteigenden Linien aber keinen Leitton gibt, haben die meisten Komponisten in diesem Fall auf die Erhöhung der beiden Töne verzichtet. C.P.E. Bach ist hier also mit seiner Kompositionsweise in der Minderheit (aber deswegen trotzdem nicht irgendwie "falsch"). --FordPrefect42 (Diskussion) 19:47, 5. Nov. 2021 (CET)
Nun, ich könnte aus Diether de la Mottes Harmonielehre zitieren: „Unsinnig ist die Aufteilung der Elementarlehre in drei Arten Moll, in drei Molltonleitern. Da sie aber noch [d.h. 1976] allgemein gelehrt wird, sollte man zwar keinen Gebrauch von ihr machen, sie aber kennen. […] Noch nie aber gab es z. B. eine Komposition in harmonisch Moll. Moll existiert nicht als Tonleiter, sondern als Vorrat von 9 Tönen (Dur: 7 Töne), der jeder Moll-Komposition zur Verfügung steht.“--Mautpreller (Diskussion) 20:58, 6. Nov. 2021 (CET)
Das widerspricht meinen Ausführungen nicht, formuliert sie nur schärfer. Zu dieser Äußerung von de la Motte siehe übrigens auch Diskussion:Moll/Archiv#Harmonisch Moll in Kompositionen. Im Artikel Solfeggietto von "melodischen Molltonleitern" zu sprechen, ist in diesem Sinne aber tatsächlich eher problematisch. --FordPrefect42 (Diskussion) 21:35, 6. Nov. 2021 (CET)

Ich verstehe nicht, was an einer Direktanfrage so schwierig ist

WP:BIBRA --Historiograf (Diskussion) 16:36, 23. Nov. 2021 (CET)

@Historiograf: Manchmal kommt man nicht auf das Naheliegende ... Danke für deine Unterstützung! Nächstes Mal mach ich's besser. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:44, 24. Nov. 2021 (CET)

Keine Veränderung meiner Benutzerdisk

Ich habe diese Rücksetzung vorgenommen, nicht weil mich dein Beitrag gestört hat, sondern weil es dir in keiner Weise zusteht auf meiner Benutzerdisk Änderungen vorzunehmen.--Gomera-b (Diskussion) 23:43, 23. Nov. 2021 (CET)

Du hattest die Diskussion einseitig für beendet erklärt, obwohl weiterhin Diskussionsbedarf bestand. Wo die Diskussion geführt wird ist mir egal, ich hatte nur den Erledigt-Baustein vorläufig nochmal rausgenommen, damit mein Beitrag nicht vorzeitig ins Archiv wandert, bevor du ihn zur Kenntnis genommen hast. --FordPrefect42 (Diskussion) 08:08, 24. Nov. 2021 (CET)
Die Diskussion auf meiner Benutzerseite entstand wegen diesem Revert auf Liste der Orte im Landkreis Schwandorf. Das war inhaltlich längst abgeschlossen. Es bestand zu dieser Angelegenheit kein Diskussionsbedarf mehr.
Diskussionen zum mittlerweile durch mich erstellten Artikel Grimmerthal gehören auf die entsprechende Artikeldisk und nicht auf meine Benutzerdisk, u.a. damit sie für alle Autoren auffindbar sind.
Du respektierst den Unterschied zwischen einer Artikeldisk und meiner Benutzerdisk ganz offensichtlich nicht. Wenn ICH auf meiner Benutzerdisk den Erledigt-Baustein gesetzt habe, hast Du ihn nicht zu entfernen. EOD. --Gomera-b (Diskussion) 10:12, 24. Nov. 2021 (CET)
@Gomera-b: Wenn du mir unterstellst etwas nicht verstanden zu haben, obwohl das nachweislich falsch ist, dann werde ich doch wohl noch das Recht auf eine Klarstellung haben. Die inhaltliche Diskussion zum Artikel kann man auch an anderer Stelle führen, klar, habe ich ja auch akzeptiert. EOD bestimmst du aber nicht allein (und schon gar nicht auf meiner Diskussionsseite), denn zu einer Diskussion gehören immer (mindestens) zwei. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:23, 24. Nov. 2021 (CET)
Du hast ab sofort auf meiner Benutzerdisk ein verhaltensbedingtes Hausverbot.--Gomera-b (Diskussion) 10:25, 24. Nov. 2021 (CET)
Das gilt umgekehrt auch für dich auf meiner Disku. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:30, 24. Nov. 2021 (CET)

Musiknoten in WP: Hilfe möglich?

Lieber Kollege FordPrefect42, hast Du selbst schon mal Musiknoten in einen WP-Artikel eingesetzt? Also, ich wollte (erstmals gestern) solche Musiknoten in meine bevorstehende Erweiterung des Artikels Branle einfügen, und bin damit leider nicht sehr weit gekommen. Das Ganze spielt sich auf meiner Unterseite Benutzer Diskussion:Johann Jakob Pfeifendeckel ab, und unter der Überschrift "Musiknoten 1" steht mein erster, erfolgreicher Versuch - allerdings mit einer nur einstimmigen Melodie. Das ermutigte mich, es mit der (vollständigen) Melodie eines Branle von Claude Gervaise zu versuchen, und zwar nur mit den beiden Oberstimmen, unter der Überschrift "Musiknoten 2", wobei ich mich genau an ein vorhandenes Beispiel gehalten habe. Trotz stundenlanger Bemühung war das nicht hinzukriegen. In der sichtbaren Aufzählung der Fehlermeldungen des Kompilier-Programms LilyPond sind praktisch sämtliche Meldungen unverständlich bzw. rätselhaft. Es werden hier line numbers angeführt, die es im Quelltext gar nicht gibt, und - noch schlimmer - es werden Buchstaben und Zeichengruppen moniert, die in meinem Quelltext überhaupt nicht vorkommen! Kennst Du Dich hier ein bißchen aus? Ich wüsste nicht, an wen ich mich sonst wenden sollte - Du bist mit dabei als Erster eingefallen, nachdem Du auf einer (Jahre zurückliegenden) Anfrage auf "Hilfe:Musiknoten" (o.ä.) geantwortet hattest. Kannst Du mir helfen, hier weiterzukommen? Mit dankbaren Grüßen --Johann Jakob Pfeifendeckel (Diskussion) 15:01, 27. Jan. 2022 (CET)

Guido Waldmann

Danke für den MGG-Artikel! Das ist nun daraus (und dem Import aus nl) geworden... Schau doch bitte noch mal kritisch drüber! --Concord (Diskussion) 00:33, 15. Feb. 2022 (CET)

@Concord: Danke für den Ping und den Artikel! Auf die Schnelle quergelesen sieht es erstmal gut für mich aus. Ich schau ihn mir heute Abend nochmal genauer an. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 09:46, 15. Feb. 2022 (CET)

Musiknoten

Lieber Kollege FordPrefect42, Deinen letzten Kommentar beteffend Ergänzung von 2 kl. Taktstrichen habe ich, weg von meiner Disk.-Seite ("Musiknoten 3"), auf die Seite "Hilfe Diskussion:Notensatz" verlegt – hoffentlich bist Du damit einverstanden. Der Grund ist, dass ich meine Disk.-Seite mit meinen diversen vergeblichen bzw. fehlerhaften Notensatz-Versuchen mal aufgeräumt habe; hier habe ich nur die eine 1-stimmige kurze Notenzeile belassen. Und das Wichtigste: die beiden fertigen (4-stimmigen) Branle-Notensätze finden sich jetzt im Branle-Artikel. Ohne Deine Hilfe wäre das wohl kaum zustande gekommen. Nach weiteren 10 Eigen-Versuchen hätte ich das wahrscheinlich aufgegeben. Also nochmals verbindlichsten Dank! --Johann Jakob Pfeifendeckel (Diskussion) 11:13, 17. Feb. 2022 (CET)

Nochmals: zu Musiknoten

Lieber Kollege FordPrefect, für 2 weitere Notenbeispiele (in Benutzer Diskussion:Johann Jakob Pfeifendeckel bräuchte ich Deine Mithilfe. Das erste ist eine einstimmige Melodie, ein Kanon von Henry Purcell, der 3 seltsame Fehlermeldungen erzeugt. Was bedeuter hier "spurious"? (nach meinem Englischlexikon svw. falsch oder untergeschoben). Insbesondere: Es werden Spalten (columns) mit Nummer angegeben - ab wo beginnt hier die Zählung? Ganz von vorn, ab der ersten Winkelklammer von "score", ergibt das keinen Sinn.
Dazwischen steht als Muster Dein zuletzt erstelltes Branle-Notenbeispiel (als Hilfe für mich).
Bei dem nächsten Notenbeispiel (Canarié), von mir einigermaßen hinbekommen, fehlen die Wiederholungszeichen, und zwar nach dem 4. Takt der bewusste Doppelstich mit den Doppelpunkten im oberen und unteren System, das Gleiche nochmal am Anfang von Takt 5, ebenso nach dem letzten Takt. Die Taktstriche sollen auch (wie bei einem Klaviersystem) durch die ganze Akkolade gehen. Und schließlich wäre es gut, wenn vor beiden Akkoladen eine große geschweifte Klammer dazukäme. Könntest Du das für mich ergänzen? Heißen Dank! --Johann Jakob Pfeifendeckel (Diskussion) 12:19, 24. Feb. 2022 (CET)

@Johann Jakob Pfeifendeckel: Ich hab's korrigiert, aber bin gerade extrem unter Zeitdruck und kann keine Erläuterungen geben. Wenn du regelmäßig mit Lilypond arbeiten möchtest, wirst du nicht darum herum kommen, dich mit dem Tutorial und der Notationsreferenz auseinanderzusetzen. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 13:44, 24. Feb. 2022 (CET)
Vielen Dank, dass Du Dich trotz enormem Zeitdruck meiner Sache angenommen und sie korrigiert / ergänzt hast. An der Art Deiner Korrektur konnte ich erkennen, was ich im ersten Fall vergessen bzw. falsch gemacht hatte. An der Wp-Seite "Hilfe:Notensatz" fällt mir auf, dass nirgends die Verwendung von Bindebögen beschrieben wird, die ich für den HenryPurcell-Catch benötige. Vielleicht finde ich das raus an Hand der von Dir angegebenen Web-Seiten. Und eine eventuelle Antwort von Deiner Seite hat wirklich Zeit - selbstverständlich nur ohne Zeitdruck! Übrigens: Wenn die Erstellung eines Notensatzes jedesmal mit einem derartigen Hindernislauf verbunden ist wie bisher, werde ich wohl wahrscheinlich von derartigen Vorhaben absehen … . Trotzdem:Gruß und Dank! --Johann Jakob Pfeifendeckel (Diskussion) 10:05, 25. Feb. 2022 (CET)

Hört, ihr Herrn, und lasst euch sagen

Hallo FordPrefect42, du kannst gern auf deine bewährte Art an dem Artikel weiterarbeiten. Da wären ja noch manche Quellenlücken zu verkleinern... Danke! --Rabanus Flavus (Diskussion) 17:26, 9. Mär. 2022 (CET)

Hallo @Rabanus Flavus: Danke für das Kompliment! Ich glaube aber, in diesem Fall hast du schon ziemlich vollständig gearbeitet. Aber mal sehen, Details werden sich immer noch finden. Holzapfels Liedverzeichnis kennst du (http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:30:3-656875)? Leider extrem unübersichtlich formatiert, aber viele wertvolle Hinweise auf Überlieferungsquellen. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 01:29, 10. Mär. 2022 (CET)

Dein Importwunsch zu Dear Old Stockholm

Hallo FordPrefect42,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 16:04, 14. Mär. 2022 (CET)

@M.ottenbruch: vielen herzlichen Dank! --FordPrefect42 (Diskussion) 18:38, 14. Mär. 2022 (CET)

Vagans

Lieber Kollege FordPrefect, bei meinem jüngsten Neu-Artikel (s.o.) empfinde ich die einzige von mir gefundene Kategorie "Harmonielehre" als nicht voll zutreffend. Zugegebenermaßen bin ich nicht besonders firm in Sachen Kategorien. Könntest Du bitte den Artikel mal anschauen und für dieses Thema eine bessere Kategorie dazuschreiben? Vielleicht kann die Kategorie "Harmonielehre" dann auch ganz gestrichen werden. Danke! --Johann Jakob Pfeifendeckel (Diskussion) 14:32, 20. Apr. 2022 (CEST)

Lieber @Johann Jakob Pfeifendeckel: Wahrscheinlich trifft es Kategorie:Kontrapunkt ein wenig besser? Aber so richtig lassen sich Stimmführungsregeln in unserem Kategoriensystem noch nicht abbilden. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 15:02, 20. Apr. 2022 (CEST)
Danke! Damit könntest Du tatsächlich Recht haben. "Kontrapunkt" ist besser als "Harmonielehre"; letztere kann wohl gelöscht werden. --Johann Jakob Pfeifendeckel (Diskussion) 10:14, 21. Apr. 2022 (CEST)

Warum?

Moin! Du hast Anfang des Jahres den Artikel Hans Schröder (Autor) durch zahlreiche Digitalisate ergänzt (und Korrekturen vorgenommen). Dafür hast du die vorhandenen Links aus Wikisource kopiert. War der Link unter WEBLINKS nicht ausreichend? Und: Welche Vorteile für die Angabe vorhandener Digitalisate bringt die vergleichsweise lange URN-Vorlage? Wäre nicht die (für die Mehrzahl der Wikipedia-Leser einfach zu erkennende) Digtalisat-Vorlage geeigneter bzgl. Übersichtlichkeit? Gruß --Sorgenlos (Diskussion) 13:20, 21. Apr. 2022 (CEST)

@Sorgenlos: Sorry wegen der späten Antwort. Die Links habe ich nicht einfach aus Wikisource kopiert, sondern individuell und sorgfältig durchgesehen. Ob man diese Doppelung zu Wikisource als redundant empfindet, ist sicher ein Stück weit Geschmackssache. Da viele Wikipedia-Leser Wikisource nicht kennen, finde ich es schon einen hilfreichen Service, einen guten Digitalisat-Link je Werk anzugeben, zumal Wikisource an dieser Stelle mit der Endlos-Auflistung aller möglichen Digitalisate schnell recht unübersichtlich werden kann. URNs haben den Vorteil einer langfristig stabilen Verlinkung gegenüber den Direktlinks der jeweiligen Anbieter, die sich von Zeit zu Zeit auch mal ändern können, womit man dann Pflegeaufwand hat. Die Vorlage {{Digitalisat}} wird heute mehrheitlich als nicht mehr zeitgemäß angesehen, weil sie den Leser völlig intransparent auf alle möglichen verschiedenen Zielseiten schickt, siehe dazu Vorlage Diskussion:Digitalisat#Verwendung der Vorlage. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 14:14, 15. Mai 2022 (CEST)
@FordPrefect42: Dein -nein jeder- Hinweis auf „Geschmacksache“ deutet allgemein darauf hin, dass es dem Schreiber „eigentlich“ egal ist. Und genau das ist es mir nicht. Wikisource ist u.a. eine umfangreiche Literatursammlung digitalisierter Werke. Gerade deine Arbeit (im Schröder-Artikel) trägt genau zu deiner Erkenntnis des Unbekannten bei. Der Hinweis auf „Endlos-Auflistung“ bei Wikisource ist unsachlich. Es gibt zahlreiche vollständige und/oder unvollständige, leserliche und/oder unleserliche Digitalisate etc. Die Aufbereitung der Digitalisate (WP) ist unterschiedlich. Ich arbeite z.B. gern mit Google-Digitalisaten. Ich habe deinem Hinweis folgend die „Vorlagen-Diskussion“ gelesen, aber nicht vollständig verstanden. Meiner Erfahrung nach werden bei WP größtenteils unsaubere oder unvollständige (Digitalisat-)Angaben gemacht, was mit „intransparent“ verwechselt wird. Wikisource ist zu schade, um nicht beachtet zu werden. Gruß--Sorgenlos (Diskussion) 19:03, 19. Mai 2022 (CEST)
Tja, und nun wie weiter? Wenn dir die Digitalisate ein Dorn im Auge sind, dann lösch sie meinethalben wieder raus, ich bestehe nicht darauf. Auf Wikisource verwende ich keine Energie mehr, weil ich das Projekt eigentlich als gescheitert betrachte, aber ich respektiere auch, wenn das jemand anders sieht. Aber die unstrukturierte Auflistung von 10 oder mehr Digitalisaten desselben Bandes z.B. bei s:Gotthold Ephraim Lessing ist ein Oberkill, der keinem normal interessierten Leser wirklich hilft, allenfalls wirklich an Forschung Interessierten. Die Vorlage {{Digitalisat}} verwende ich nicht mehr. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 22:23, 19. Mai 2022 (CEST)

FYI

FYI und schöne Feiertage! --Der wahre Jakob (Diskussion) 15:08, 25. Mai 2022 (CEST)

Ich habe geantwortet, das hast du jetzt davon ;-) Dir auch schöne Feiertage! --FordPrefect42 (Diskussion) 15:28, 25. Mai 2022 (CEST)
Ich wollte keine "Bundesgenossen" für (m)eine Position, sondern denke, dass man beide Alternativen begründen kann. In meiner Argumentation dort war übrigens ein Fehler, den ich gerade korrgiert habe. Deine Meinung über die Qualität des Marienlied-Artikels teile ich übrigens voll und ganz. Einiges noch Grottigere hatte ich schon entfernt und auch den Belege-fehlt-Baustein gesetzt. LG zurück! --Der wahre Jakob (Diskussion) 16:04, 25. Mai 2022 (CEST)

Wiener Schmäh

interpretierst Du wohl anders als ich. Was sind Texte wie "Tauben vergiften im Park" oder "schützen wir die Polizei" ("oder sag'n wir ein Student geht spazier'n vorm Parlament") anderes als Wiener Schmäh? --Fachwart (Diskussion) 00:14, 20. Jul. 2022 (CEST)

Hallo @Fachwart: Danke für deine Ansprache! Meine Begründung des Revert war eine andere. Zum einen war der Satz grammatikalisch falsch, „Schmäh“ ist Maskulinum, also heißt es wenn überhaupt „Meister des Wiener Schmäh“. Ferner ist „Meister“ von etwas sein eine Wertung (POV), und da Wikipedia nicht wertet, geht so etwas allenfalls als Zitat, also etwa „N.N. bezeichnet Kreisler als …“ mit einem entsprechenden Beleg. Aber in der Tat habe ich auch Bedenken, ob die Aussage inhaltlich zutrifft. Kreislers Humor ist so schwarz und böse, dass er weit über den charmanten, lieblichen W.S. hinausgeht, weshalb er gerade von vielen Wienern ja nicht gemocht wurde. Man müsste mal eine Umfrage unter Wienern machen, ob sie Kreislers Humor als „Schmäh“ bezeichnen würden. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 07:08, 20. Jul. 2022 (CEST)
Danke für Deine Rückmeldung. Wir können uns glücklicherweise noch zivilisiert unterhalen. Also: ob Wiener Schmäh mask. oder fem. oder divers ist, das läßt sich wohl nur von einem Wiener klären. Für mich ist Schmäh weiter fem. Und wie scharz darf Schmäh denn sein, damit saie nicht über ein 'übliches Maß' hinausgeht. "Und dann ist mein Geigenlehrer gestorben..," --Fachwart (Diskussion) 00:28, 21. Jul. 2022 (CEST)

Library

Hallo! Ich schreib Dir mal hier, das gehört nicht unbedingt auf die Artikel-Dis. Ich hab das mit dem Registrieren bei Wikipedia Library wohl versucht, aber ich stelle mich da ziemlich dusselig an (außerdem hatte ich nicht den Nerv, mir alles durchzulesen) und weil ich ziemlich viel in der QS zu tun hab, hab ich das immer wieder verschoben. Wäre natürlich sehr hilfreich. Kannst Du mir einen Tipp geben, wo ich eine Anleitung in KÜRZESTEN Schritten finde? Viele Grüße--Nadi (Diskussion) 15:20, 4. Aug. 2022 (CEST)

Hallo @Nadi2018: Im Prinzip ist da nicht viel zu tun, da das globale Wikipedia-Benutzerkonto verwendet wird, das du sowieso schon hast. Du musst nur über WP:LIB auf die Library Card Platform wechseln, den Nutzungsbedingungen zustimmen, und schon hast du über ein Proxy Vollzugriff auf die derzeit 57 Anbieter, die im Standardpaket enthalten sind. In den Nutzungsbedingungen steht, dass du zustimmst, dass deine Zugriffsdaten getrackt werden, die umfassen aber nur deinen Benutzernamen und die E-Mail-Adresse. Weitere persönliche Daten wie Klarname, Land und Beruf können leerbleiben, weil sie nur für bestimmte Anbieter benötigt sind. Wenn du njoch Fragen hast, melde dich gerne. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 21:49, 4. Aug. 2022 (CEST)
Vielen Dank, ich hab vorhin gesehen, dass es damals doch geklappt hatte, mich anzumelden. Damals kam ich nicht gleich weiter, da hakte irgendwas - warum auch immer. Vielen Dank, dass Du mich nochmal darauf hingewiesen hast, das wird sicherlich eine große Hilfe bei der Recherche. Grüße,--Nadi (Diskussion) 22:34, 4. Aug. 2022 (CEST)

Was kann/soll man da machen?

Hallo FordPerfect, du bearbeitest ja mit großer Geduld die ebenso löblichen wie fehlerträchtigen Volkslied-Artikel von Benutzer Diskussion:Linguinepizza und hast vielleicht gesehen, dass ich versucht habe, ihn auf so einiges aufmerksam zu machen. Was aber leider nicht klappt, weil er vielleicht seine Diskussionsseite nicht kennt. Habe deshalb kürzlich auch versucht, ihn in der Zusammenfassungszeil darauf aufmerksam zu machen. Hast du eine Idee, was man da machen kann? Gruß --Mirkur (Diskussion) 13:10, 28. Aug. 2022 (CEST)

Hallo @Mirkur, und sorry, ich war bis zum Wochenende in Urlaub und konnte nur eingeschränkt reagieren. Ja, da bin ich leider auch ein wenig ratlos. Die Mail-Benachrichtigungsfunktion hat er leider nicht aktiviert, das wäre noch eine Variante gewesen. Immerhin greift er die Hinweise, die ich auf den Diskussionseiten gebe, teilweise schon auf (wenn auch oft nur halbverdaut und fehlerhaft). Er scheint also schon mitzulesen, auch wenn er auf die Ansprachen bislang nicht direkt geantwortet hat. Ich denke, hier muss man einfach geduldig dranbleiben, irgendwann wird er es hoffentlich kapieren. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:58, 31. Aug. 2022 (CEST)

Vorlage:Riemann Musiklexikon

Hallo FordPerfect! Nochmals herzlichen Dank für deine Unterstützung bei der o.g. Vorlage. Eine Anfrage bzw. einen Vorschlag an dich habe ich diesbezüglich noch. Können wir ggf. für die 9. Auflage des Riemann Musiklexikons Hugo Riemann als Autor auch verlinken. Ich arbeite sehr bewusst mit dieser 9. Auflage, da Alfred Einstein wie auch Wilibald Gurlitt in späteren Auflagen viele Musiker des 19. Jahrhunderts (wohl aus Platzgründen in Druckwerken) aus dem Werk eliminiert hat. Ich möchte deshalb Hugo Riemann als Autor dieser Artikel auch sehr klar hervorheben. Ich nutze dieses template sehr häufig. Siehe dir konkret mal den Artikel Franz Götze (Komponist) (besonders die Anmerkung 1) an. Ich möchte nicht explizit zusätzliche Verlinkungen einführen müssen, sondern diese über die Literaturangabe einfach implizit benutzen können. Ich möchte in dieser Frage auch nicht an dir vorbeigehen, da du gewissermaßen ein "natürliches Recht" bei der Erstellung bzw. der Weiterentwicklung dieser Vorlage hattest, die ich sehr nützlich finde und gerne nutze. Es geht also nur um die Klammern in der 9. Auflage um Hugo Riemann:

[[Vorlage:Riemann Musiklexikon]]
.
Lieben Dank für deine Klärung vorab. LG --Wamito (Diskussion) 15:23, 28. Aug. 2022 (CEST)
Ich habe es im Sinne eines Vorschlags einfach mal verlinkt. Du kannst es ggf. ja wieder zurücknehmen. LG und schönen Sonntag. --Wamito (Diskussion) 15:43, 28. Aug. 2022 (CEST)
Hallo @Wamito auch bei dir konnte ich urlaubsbedingt nicht gleich reagieren. Für mich ist die Form okay, aber mein Anteil an der Vorlage ist sowieso gering, den Löwenanteil an der Programmierung hat @Lómelinde geleistet, vielleicht hat sie noch andere Vorstellungen davon. Ein Digitalisat der 9. Auflage konnte ich mittlerweile wieder in die Vorlage einbauen. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 01:02, 31. Aug. 2022 (CEST)
Nein, sorry, ich habe keine Vorstellung davon, ich arbeite nicht einmal mit dieser Vorlage. Wird schon passen so. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:13, 31. Aug. 2022 (CEST)
Lieben Dank für den Einbau / die Integration des Digitalisates. Es wird immer besser für unsere Leser. LG --Wamito (Diskussion) 08:38, 31. Aug. 2022 (CEST)

Danke ...

... für die Berichtigung im Artikel „Ich habe nun den Grund gefunden“! --M Huhn (Diskussion) 11:05, 1. Sep. 2022 (CEST)

Offene Fragen bei Hänschen klein

Hallo FordPrefect42!

Danke für die kritische Auseinandersetzung mit meiner Ergänzung. Laut dem Deutschen Liederhort ist das Lied nicht eindeutig aus dem 19. Jahrhundert, man geht sogar vom 18. Jahrhundert als Entstehungszeit aus. Daher sollte das vielleicht aus der Einleitung gestrichen werden. Außerdem wird hier die Melodie nach Frankreich wegen der Jagdgebräuche verortet. Im Artikel "Alles neu macht der Mai" wird dies explizit so geschrieben: "Die Melodie entstammt aus Frankreich und ..." Ich halte das auch für sehr wahrscheinlich.

Der Ursprungstitel von Franz Wiedemann lautete "Hänschen und seine Mutter", weshalb ich ihn in die Einleitung genommen habe. Hier ist mir die Entfernung völlig unklar.

In einem Musik-Lehrbuch von Cornelsen wird "Hänschen klein" zeitlich deutlich älter datiert, als "Alles neu macht der Mai". "Hänschen klein" sei 1792 entstanden und "Alles neu macht der Mai" erst 1818. Die Frage ist, ob das eine valide Quelle für Wikipedia ist oder eben nicht. Das Entstehungsjahr von "Hänschen klein" ist definitiv nicht eindeutig.

Und was bedeutet TF?

MfG --Wernerhec (Diskussion) 15:44, 11. Sep. 2022 (CEST)

Hallo @Wernerhec: danke für das sachliche Aufgreifen meiner Anmerkungen!
Erstmal: TF ist die Wikipedia-interne Abkürzung für „Theoriefindung“, also letztlich die Darstellung von unbelegten Theorien.
Den Ursprungstitel „Hänschen und seine Mutter“ kann man im Artikel selbstverständlich erwähnen. Allerdings würde ich das nicht gleich in der Einleitung, sondern eher beim Text platzieren, denn im Zusammenhang mit dem gesamten Kinderlied ist der Titel ziemlich ungebräuchlich. Zumindest kenne ich kein neueres Liederbuch, in dem das Lied unter diesem Titel steht.
Das Lied ist in der heutigen Zusammenstellung von Text und Melodie eindeutig ein Produkt des 19. Jahrhunderts. Nur für die Melodie alleine reichen die Vorlagen ins 18. Jahrhundert zurück. Das ist in dem Artikel im Abschnitt zur Melodie auch korrekt so dargestellt. Für die Einleitung könnte man sich noch eine weniger missverständliche Formulierung überlegen.
Der Artikel zu Alles neu macht der Mai ist noch ziemlich neu, lücken- und fehlerhaft. Ich hoffe, bald mal Zeit zu finden ihn zu überarbeiten. Fehlerhafte Angaben in anderen Artikeln können aber nicht als Rechtfertigung dafür dienen, diese Fehler auch in anderen Artikeln weiterzuverbreiten.
Die Autorschaft des Textes von Wiedemann (1821–1882) und die Erstveröffentlichung 1860 sind gut belegt. Demnach kann das Lied nicht schon von 1792 stammen. Vermutlich ist dem Cornelsen-Verlag da eine Verwechslung der Angaben zur Melodie mit denen zum Text unterlaufen. Solche Fehler finden sich in Gebrauchsliederbüchern häufig, weil die Quellen von den Herausgebern oft nur sehr oberflächlich nachrecherchiert werden. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 16:08, 11. Sep. 2022 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Jessie Montgomery

Hallo FordPrefect42,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Leserättin (Diskussion) 22:04, 11. Sep. 2022 (CEST)

@Leserättin: Vielen lieben Dank! --FordPrefect42 (Diskussion) 07:36, 12. Sep. 2022 (CEST)

Riemann Musiklexikon (Vorlagen)

Hallo FordPrefect! Ich habe an dich mal eine Bitte zu Klärung und ggf. auch zum Doing (Ich weiß, dass du diese Thematik sehr gut beherrschst.): Ist es möglich (rechtlich wie technisch), hinter den 2. Band der 12. Auflage des Riemann (1961) ebenso ein Digitalisat zu stellen, wie dies bereits hinter dem ersten Band (1959) liegt? Auch der Band 2 ist ja de facto frei (Druck 1961). Das sieht natürlich für die beiden Nachtragsbände von Carl Dahlhaus von 1972 bzw. von 1975 noch vollkommen anders aus. Siehe die Anforderung mit dem ersten Artikel des 2. Bandes sowie ein Beispiel aus Band 1 unten:

Anforderung für den Band 2

Beispiel für den Band 1

Liebe Grüße, schönen Feiertag und besten Dank für deinen Einsatz. --Wamito (Diskussion) 22:58, 2. Okt. 2022 (CEST)

Hallo @Wamito: Um ein Digitalisat zu verlinken, müsste es erstmal eines geben, ich kenne aber keines. Mich wundert es sowieso, dass der erste Band überhaupt online ist, das Erscheinungsjahr ist da IMHO unerheblich. Da der Herausgeber und Generalautor Willibald Gurlitt erst 1963 gestorben ist, werden seine Werke erst nach 2033 frei. Der Band ist von irgendjemandem aus Indien (wo man sich vermutlich einen feuchten Kehricht um das Urheberrecht schert) auf archive.org hochgeladen worden, und ist vermutlich ständig in Gefahr, jederzeit wieder gelöscht zu werden. Du kannst gerne Lómelinde fragen, die dieses Digitalisat seinerzeit ausgegraben hat, ob sie noch eine Idee hat. Ich habe mit dieser Vorlage außer einem bisschen konstruktivem Genörgel eigentlich sowieso nicht viel zu tun. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 23:41, 2. Okt. 2022 (CEST)
Das sehe ich genauso. Es gibt den zweiten Band zwar als Brockhaus-Riemann-Musiklexikon. (eingeschränkte Leseprobe), aber ich weiß nicht wirklich, ob es das ist, was du gern möchtest. Man kann auch auf Einzelseiten dort zugreifen, allerdings sind die Zugriffe pro Besucher und Tag beschränkt. Beispiel für Peggy Lee (Sängerin)
  • Lee, Peggy, eigentlich Norma Dolores Engstrom. In: Brockhaus-Riemann-Musiklexikon. Band 2 L–Z. (Schott’s Söhne, Mainz) F. A. Brockhaus, Wiesbaden 1979, S. 25 (Textarchiv – Internet Archive – Leseprobe).
Es ist halt nicht die passende Ausgabe und, wie die „Leseprobe“ erahnen lässt, kein gemeinfreies Werk. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:32, 3. Okt. 2022 (CEST)
Nein, der Brockhaus-Riemann ist eine eigenständige, gekürzte Ausgabe (1978/79, Taschenbuchausgabe 1989), die zwischen die 12. (1959-75) und die 13. Auflage (2012) des großen Riemann eingeschoben wurde, hilft hier also leider nicht weiter. --FordPrefect42 (Diskussion) 07:57, 3. Okt. 2022 (CEST)
Dann schlage ich vor, dieses Projekt zunächst mal nicht anzugehen. Besten Dank Euch, liebe Grüße --Wamito (Diskussion) 08:41, 3. Okt. 2022 (CEST)

Frankfurter Buchmesse 2022 - dt./span. Editathon

Hallo FordPrefect42,

ich wollte die Gelegenheit nutzen, um nochmal auf unser Projekt auf diesjährigen Frankfurter Buchmesse WP:FBM22 (Mittwoch 19.10 bis Sonntag 23.10.) hinzuweisen.
Wir sind durchgehend vor Ort mit einem Edit-a-thon, der Möglichkeit einen Vortrag zu halten oder Fotos zu machen, z.B. in Kooperation mit dem Gastland Spanien. Der Edit-a-thon hat als Fokus das Erstellen und Übersetzen zwischen deutschsprachiger und spanischsprachiger Wikipedia, aber natürlich kann auch zu anderen Themen der Buchmesse editiert werden.
Da ich vermute, dass der Bereich Literatur bzw. Spanien für dich interessant ist, wollte ich dich nochmal persönlich zur Teilnahme einladen. Ein weiterer Schwerpunkt auf der Buchmesse ist das Thema Übersetzer und Übersetzungen. Auch hierzu kooperieren wir vor Ort mit dem VdÜ und dem spanischen Übersetzerverband.

Eine Teilnahme ist möglich an einem oder mehreren Tagen. Für Fernanreisende besteht die Möglichkeit einer Hotelnutzung, die mit WMDE auf den üblichen Wegen zwecks Kostenübernahme besprochen werden muss. Wer von Zuhause anreist und auch Zuhause übernachtet, kann die Reisekosten auch auf den üblichen Wegen zur Erstattung einreichen. Eintrittskarten können über das Projekt oder direkt bei der Pressestelle der Buchmesse bestellt werden. Wikipedianer können sich als Presse akkreditieren.

Falls du Lust und Zeit hast an einem oder mehreren Tagen am Editathon, der Fotoaktion oder anderen Aktivitäten rund um FBM22 teilzunehmen, würde ich mich freuen, wenn du dich kurz auf der WP:FBM22 Teilnehmerseite einträgst, damit wir gut planen können.

Für Fragen gerne Projektseite oder direkt an mich. -- --Jensbest (Diskussion) 16:00, 14. Okt. 2022 (CEST)

Hallo @Jensbest, danke für den Ping! In der Tat finde ich die Aktion sachlich, inhaltlich und sprachlich total spannend, war aber noch zurückhaltend bzgl. Anmeldung, weil bei mir im RL gerade viel los und schlecht planbar ist. Effektiv habe ich nur am Wochenende, also Samstag und Sonntag, Zeit, unter der Woche höchstens abends nach 18:00 Uhr. Wenn das interessant ist, kann ich mich unter dieser Prämisse gerne eintragen. Ist es noch möglich an Eintrittskarten zu kommen, da ich jetzt spät dran bin? Liebe Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 19:32, 16. Okt. 2022 (CEST)
Das wäre super, dich am Wochenende dabei zu haben. Die Messe schliesst ja um 18 Uhr, also wäre das Wochenende auch das sinnvollste. Eintrittskarten kann jeder Wikipedianer kostenfrei bekommen, indem er sich über die Presseakkreditierung der Buchmesse anmeldet. Bei Unternehmen bitte "Wikipedia Deutschland" eintragen. Bitte beachten, dass es (leider) nur Tagesakkreditierungen gibt. Wer also an mehreren Tagen kommen will, muss für jeden Tag eine Akkreditierung stellen. Die Anmeldung geht schnell in wenigen Minuten und wird meist am gleichen Tag bestätigt. Das Ticket ist dann online verfügbar. --Jensbest (Diskussion) 10:08, 17. Okt. 2022 (CEST)
@Jensbest Meine Akkreditierung wurde von der Buchmesse abgelehnt. Gibt es irgendwo eine Vorlage, welche Angaben zur Akkreditierung akzeptiert werden? --FordPrefect42 (Diskussion) 17:14, 17. Okt. 2022 (CEST)
Ich hatte mich heute auch mal "probe-akkreditiert" und mir ging es auch so. Meine Vermutung ist, dass da die Info nicht weitergeleitet wurde an die ausführende Stelle. Sorry deswegen, ich werde morgen früh (18.10.) in der Pressestelle anrufen und das klären. Ich melde mich dann auch nochmal hier mit dem Ergebnis. --Jensbest (Diskussion) 20:28, 17. Okt. 2022 (CEST)

Andachtsjodler in English

Hello @Chienlit: I took the liberty to move our little discussion to Diskussion:Andachtsjodler#Andachtsjodler in English. Maybe some fellow wikipedians are interested as well and may want to contribute. I hope that is okay for you. If you have any further needs or questions about the article, feel free to post it there, I will find it. Cheers! --FordPrefect42 (Diskussion) 22:14, 10. Nov. 2022 (CET)

Amberg

Hallo Fordperfekt24,

Vielen Dank dass du den rüden Revert von Schotterebene korrigiert hast (TC am Schanzel) --Falkg27 (Diskussion) 15:51, 8. Nov. 2022 (CET)

Hallo @Falkg27: immer gerne, und in diesem Fall war die Sache ja auch klar. – Es liegt in unserer menschlichen Natur, Angriffe auf unsere Arbeit und die Themen, die uns wichtig sind, als Kränkung zu empfinden. Versuche aber auch bitte, dich mal in die andere Seite hinein zu versetzen. Du bist noch neu in der Wikipedia, es ist ganz natürlich, dass man noch nicht von Anfang an gleich alles richtig macht, das ist überhaupt keine Schande. Aber lass dir bitte helfen, frag andere Wikipedianer, wenn du dir unsicher bist, und sprich mit den Leuten, wenn es unterschiedliche Meinungen gibt. Ich weise auch noch mal auf das Mentorenprogramm hin, ich glaube, dass das für den Einstieg eine sehr hilfreiche Einrichtung ist. Bei Fragen kannst du dich aber gerne auch einfach an mich wenden. Schöne Grüße und viel Erfolg! --FordPrefect42 (Diskussion) 22:30, 10. Nov. 2022 (CET)

Kategorie:Körpergestaltung

Hallo, diese Änderung ist mir unverständlich. Warum soll das ein falscher Baustein sein? --Zweioeltanks (Diskussion) 13:38, 23. Nov. 2022 (CET)

@Zweioeltanks: Aus rein formalen Gründen. Redundanzen von Kategorien werden im Wikipedia:WikiProjekt Kategorien diskutiert, daher ist hier der Baustein {{subst:Zusammenführen|Andere Kategorie}} korrekt. Darauf habe ich @Wheeke auch hingewiesen. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 13:55, 23. Nov. 2022 (CET)
Warum hast du dann nicht einfach den Baustein durch den richtigen ersetzt? Die Verlinkung im Kategorienprojekt bestand ja schon. --Zweioeltanks (Diskussion) 14:01, 23. Nov. 2022 (CET)
Weil ich gerade unter Zeitdruck stand. Außerdem stammt der Redundanz-Antrag von Wheeke, und ein bisschen was muss derjenige, der einen Wunsch hat, IMHO schon auch selbst tun. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 14:34, 23. Nov. 2022 (CET)
Verständlich, aber du wirst doch sicher nichts dagegen haben, wenn ich den korrekten Baustein einsetze. --Zweioeltanks (Diskussion) 14:38, 23. Nov. 2022 (CET)
Warum sollte ich etwas dagegen haben, wenn jemand etwas richtig macht? Nur zu! --FordPrefect42 (Diskussion) 14:40, 23. Nov. 2022 (CET)

Verleih uns Frieden

Guten Abend, danke für den Hinweis mit dem Mendelssohn; mir als langjährigem Chorsänger war das Stück völlig unbekannt, im Gegensatz zu der Schütz-Motette. Vielleicht kann ich das mal in ein Konzertprogramm schleusen ... --Hodsha (Diskussion) 21:11, 27. Nov. 2022 (CET)

Carol of the Bells

Hallo, ich sehe deine Einwände und würde den Wunsch erst mal zurückziehen, ziehst du dann auch deine Antwort zurück? Ich würde in der Wunschliste ungern Diskussionen führen.
Mir schien das englische Lied eine eigene Liedtradition mit anderer Funktion als das ursprüngliche Lied zu haben; zudem ist es weltweit wesentlich bekannter. Dass man das auch in einem Abschnitt erklären könnte, kann sein. Mir fiel nur auf, dass der Artikel das aktuell nicht wirklich tut, und fand das schade. --Mushushu (Diskussion) 00:01, 28. Nov. 2022 (CET)

Hallo @Mushushu na klar, das ist ein legitimes Vorgehen und IMHO für den Augenblick das beste. Wenn du deinen Wunsch löschst, kannst du meine Antwort gerne gleich mit löschen, hat sich ja dann an dieser Stelle erledigt. - Natürlich kann man argumentieren, dass auch in anderen Sprachen nach en:Shchedryk (song) und en:Carol of the Bells differenziert wird. Ich gehe primär von der Musik aus, die ist für beide identisch. Die Texte unterscheiden sich natürlich inhaltlich, aber die Sprachfassungen sind komplementär. Kann man also so und so sehen. Wie gesagt, ich fände es am dringlichsten, den bestehenden Artikel erstmal qualitätzusichern und in eine vernünftige Form zu bringen. Dann kann man sehen, ob sich für den englischen Text ein eigener Artikel lohnt. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:45, 28. Nov. 2022 (CET)
OK, habe ich so gemacht. Mir fehlt leider das Wissen, um mich des Artikels selbst anzunehmen. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt! Hab eine gute Woche! --Mushushu (Diskussion) 01:43, 28. Nov. 2022 (CET)

Fragen

Hallo Fordprefect42,

ich bin auf folgende Ungereimtheiten in Volksliedartikel gestoßen:

Richard Rudolf Klein soll die Melodie von Morgens früh um sechs komponiert haben. Der Text lässt sich lt. Artikel ab 1879 belegen, Klein ist erst 1921 geboren. Er kann unmöglich der Urheber der Melodie sein. Es sei denn, es war bis dato nur ein Kinderreim bzw. Abzählreihm.

Es war eine Mutter: Ist das Lied tatsächlich von 1900 und aus Baden-Baden? Nach Recherche finde ich lediglich den Ausdruck "badisches Volkslied", aber eine so direkte Verortung und Jahresangabe habe ich nirgends gefunden. Stimmt das so?

Vielleicht kannt Du meine Unklarheiten auflösen. Evtl. irre ich mich ja auch, aber ich bin darüber gestolpert und es war bei mir Fragen auf.

LG --Germanistik321 (Diskussion) 03:17, 11. Dez. 2022 (CET)

Hallo @Germanistik321: danke für den Ping! Die beiden von dir monierten Artikel stammen von demselben noch unerfahrenen Neuautor, der offenbar noch keinen rechten Blick fürs Wesentliche hat … Ich habe auch schon festgestellt, dass da noch einiges an Qualitätssicherung und inhaltlichen Korrekturen zu leisten ist, aber ich hatte bis jetzt schlicht keine Zeit dafür. – Konkret zu den beiden Liedern:
  1. ad Morgens früh um sechs: Die Quellenangaben aus dem 19. Jhdt. beziehen sich allein auf den Text. Wenn die Melodie später entstanden ist, muss das also per se erstmal kein Widerspruch sein. Zu dem Lied gibt es aber tatsächlich mehrere Melodien (siehe auch [78]). Ich habe noch nicht herausbekommen, was die Quelle für die Melodie im Artikel ist. Es ist aber definitiv eine andere, als die Vertonung von Richard Rudolf Klein (die wäre sowieso noch nicht gemeinfrei, da Klein erst 2011 gestorben ist, und hätte andernfalls entfernt werden müssen). Ich korrigiere das im Artikel.
  2. ad Es war eine Mutter: für Baden-Baden gibt es keine Quelle, das war mit Sicherheit eine Fehlinterpretation der badischen Herkunft. Die Zeitangabe „um 1900“ ist hinreichend vage, um nicht komplett falsch zu sein, aber auch der Zeitraum lässt sich noch etwas besser eingrenzen. Ich ändere auch das.
Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 13:56, 11. Dez. 2022 (CET)

Reconquista

Dass die Christen in las Navas de Tolosa gesiegt haben, ist eine Tatsache, kein POV. Dass der Sieg dort folgenreich war, ist - soviel ich weiß - bis heute unbestritten gewesen. Bei den anderen in der Zeittafel erwähnten Schlachten wird auch stets der Sieger genannt. Es einfach ein Fehler, das hier nicht zu tun. Ohne die Bedeutung des Sieges hervorzuheben, wäre unverständlich, warum mit ihm ein neues Kapitel beginnt. --Martindr2504 (Diskussion) 18:20, 16. Dez. 2022 (CET)

Hallo @Martindr2504, die Schlacht und deren Ausgang sind natürlich historische Fakten, aber die Problematik liegt in der Formulierung. "Die Christen" gaukelt eine Uniformität der Kriegsparteien vor, die bei näherem Hinsehen nicht zu halten ist. Zum einen handelte es sich keineswegs um eine einheitliche Phalanx der christlichen Königreiche, León und Portugal standen abseits, weil selber gerade miteinander im Clinch lagen (Lomax, Die Reconquista, S. 194), darüberhinaus aber auch mit muslimischen Fürsten im Bunde waren (Bossong, Das maurische Spanien, S. 50). Auch war das christliche Heer höchst heterogen zusammengewürfelt, zwischen den spanischen Reichen und den französischen und englischen Söldnertruppen soll es schon vor der Schlacht Verteilungsstreitigkeiten um die Beute gegeben haben (Jaspert, Die Reconquista, S. 53). Die Gemengelage der Motivation ist schwer zu durchschauen und wohl kaum auf einen reinen Religionskonlikt zu reduzieren. Den Folgenreichtum der Schlacht kann man durchaus auch differenzierter sehen. an-Nasirs Niederlage war weniger die Ursache des Niedergangs als ein Sympton seiner strategischen Schwäche; auch in zeitgenössischen Chroniken wurde die Schlacht nicht als Wendepunkt gedeutet (Catlos, al-Andalus, S. 298). Auch die christlichen Reiche konnten ihre Position zunächst nicht weiter ausbauen, da Alonso VIII von Kastilien und Pedro II von Aragón schon im nächsten bzw. übernächsten Jahr starben (Pierre Guichard, in: Schmidt, Kleine Geschichte Spaniens, S. 99). Erst unter an-Nasirs noch schwächerem Nachfolger Yusuf al-Mustansir begann sich der Niedergang der Almohaden endgültig zu verfestigen. Die Formulierung "folgenreicher Sieg der Christen" erscheint mir daher eine problematische Vereinfachung der Fakten - aber zugegebenermaßen ist das nicht das einzige Problem dieser Art, das sich der Artikel Zeittafel Reconquista leistet. - @Koppchen zum Mitlesen bei Interesse. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:35, 17. Dez. 2022 (CET)
Hallo @Martindr2504 Dass der Sieg dort folgenreich war, ist eine Bewertung, die viele Wikipedia-Autorinnen und Wikipedia-Autoren als POV ansehen. Muss diese Einschätzung unbedingt in der Zeittafel genannt werden. Reicht es nicht aus, dass die Folgen der Schlacht in dem verlinkten Text dargestellt werden? Bedeutet die unbedingte Notwendigkeit der Erwähnung der Folgen in der Zeittafel, dass bei allen Schlachten, bei denen die Folgen in der Zeittafel nicht genannt werden, die Folgen nicht „reich“ waren? …und außerdem, warum wird diese Diskussion nicht auf der Diskussionsseite der Zeittafel geführt?--Christian Köppchen (Diskussion) 15:08, 18. Dez. 2022 (CET)

Dein Importwunsch zu en:Yunchan Lim

Hallo FordPrefect42,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Brackenheim 10:37, 21. Jan. 2023 (CET)

Thema V. van Gogh

Habe im Buch von Erpel eine "Spiegelversion" gefunden! Schau mal unter Disk. VvG. MMn ist die Quellenlage doch sehr, sehr eindeutig. mfG --Hopman44 (Diskussion) 17:15, 23. Jan. 2023 (CET)

Dein Importwunsch zu ru:Агафонников, Владислав Германович

Hallo FordPrefect42,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 19:10, 25. Jan. 2023 (CET)

Madeline Tompkins

Hallo FordPrefect42!

Die von dir überarbeitete Seite Madeline Tompkins wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:06, 1. Feb. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Maja Wolff

Hallo FordPrefect42!

Die von dir überarbeitete Seite Maja Wolff wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:41, 5. Feb. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Dein Importwunsch zu en:Vassily Brandt

Hallo FordPrefect42,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Holmium (d) 17:44, 10. Mär. 2023 (CET)

Betrifft Marguerite Debrie

Übertragen zu Diskussion:Marguerite Debrie#Betrifft Marguerite Debrie. --FordPrefect42 (Diskussion) 07:57, 19. Apr. 2023 (CEST)

Übersetzung anfordern

Hey, können Sie diese Seite übersetzen [79] von der deutschen zur englischen Wikipedia ? 2401:4900:7088:2221:2622:E1C9:3862:F45C 20:15, 18. Apr. 2023 (CEST)

Bedaure, nein, dafür habe ich aktuell leider zu wenig Zeit. @Gereon K.: zur Kenntnis. --FordPrefect42 (Diskussion) 23:50, 18. Apr. 2023 (CEST)
Ich hatte ihm schon mehrmals erklärt, dass der Artikel über ihn auf en.wp schon 2x gelöscht wurde und dass die momentane Medienberichterstattung über ihn für die englischsprachige Wikipedia nicht ausreicht. Seufz. --Gereon K. (Diskussion) 00:10, 19. Apr. 2023 (CEST)

Lichtlein (Rilke)

Hallo FordPrefect42. Ich lese gerne Ihre Entwürfe. Nun habe ich mich selbst getraut mit dem Dinggedicht Lichtlein von Rilke einen Artikel zu erstellen. Wie finden Sie den Artikel? Ihre Meinung wäre mir sehr wichtig. LG --Deutschblick (Diskussion) 01:17, 18. Apr. 2023 (CEST)

Da fehlte noch einiges, deswegen habe ich dem Ersteller das nach hier verschoben: Benutzer:Deutschblick/Lichtlein (Rilke) Flossenträger 07:34, 18. Apr. 2023 (CEST)
@Deutschblick: Mein Vorredner hat es schon höflich ausgedrückt: da fehlt noch alles. Und da stimmt auch nichts: Das Gedicht stammt nicht von Rilke, und sicher nicht aus den Neuen Gedichten. Das scheint aber eine verbreitete Fehlinfomation zu sein, der du da aufgesessen bist. Wenn der Poesiealbumsspruch in dieser Form von Roswitha Rudzinski stammt, wie die Internet-Recherche andeutet, ist das eine Urheberrechtsverletzung und muss gelöscht werden. @Flossenträger, @Lutheraner: zur Kenntnis. --FordPrefect42 (Diskussion) 10:16, 18. Apr. 2023 (CEST)
Danke --Lutheraner (Diskussion) 11:44, 18. Apr. 2023 (CEST)
Danke. Wieder was gelernt. Von der guten Frau habe ich bisher noch nie gehört. Flossenträger 15:01, 18. Apr. 2023 (CEST)
@Flossenträger: Echt nicht? Die Frau ist gelernte Schauwerbegestalterin, Kosmetikerin und Berufskraftfahrerin im Personenverkehr (Bus) sowie Büttenredner-Coach. Noch Fragen? --FordPrefect42 (Diskussion) 15:26, 18. Apr. 2023 (CEST)
Büttenredner-Coach? Ja, dann mal schnell eine Artikel schreiben, reicht für Relevanz... Flossenträger 15:50, 18. Apr. 2023 (CEST)

Hallo FordPrefect42 und hallo Flossenträger, vielen Dank für die Antworten. Tatsächlich wird in meinem Buch von 2011 das Gedicht Rilke zugeordnet und angegeben, dass es aus den Neuen Gedichten sei. In anderen meiner Quellen wird es als Weihnachtsgedicht von Rilke ausgewiesen. Ich bin über die Fülle der Fehlinformationen entsetzt und dankbar, dass der Artikel für die Leser und Leserinnen noch zurückgezogen werden konnte. Allerdings mache ich mir jetzt Sorgen um die daraus resultierenden Konsequenzen für meinen Wikipedia-Account. Was ist meinerseits nun zu befürchten? Ich wollte die Fehlinformationen zu dem Gedicht nicht unnötig weiterverbreiten. Und ist/sind das Gedicht "Wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her..." und/oder Roswitha Rudzinski enzyklopädisch relevant? Das Lemma "Lichtlein (Rilke)" wäre ja dann zu ändern. Welche zuverlässigeren Quellen könnte man hier für einen neuen Artikel zu Rate ziehen? Hinreichend bekannt ist das Gedicht aber - auch wenn es nicht von Rilke ist, oder? LG und danke! --Deutschblick (Diskussion) 17:29, 21. Apr. 2023 (CEST)

Hallo @Deutschblick, ich denke, da solltest du erstmal keine Sorge haben. Du bist in gutem Glauben einer Fehlinformation aufgesessen, das kann jedem mal passieren, wir sind schließlich alle nur Menschen und machen Fehler. Das ist erstmal noch kein Anlass für Sanktionen. Es zeigt aber, wie wichtig es ist, sorgfältig zu arbeiten, damit wir keine Fehlinformationen in die Welt setzen oder unkritisch weiterverbreiten. Und daher ist es auch wichtig, immer transparent die verwendeten Quellen anzugeben, damit die Informationen nachvollzogen und überprüft werden können.
Ich denke, ein grundsätzlicher Fehler in Bezug auf diesen Text ist die Annahme, dass es sich um ein Zitat aus einem längeren Gedicht handeln müsse. Nach allem, was ich bis jetzt darüber gelesen habe, scheint mir geschichtlich das Gegenteil der Fall zu sein: Das Zitat „Wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her“ wird schon häufig erinnert als ein Sinnspruch aus Großmutters Zeiten, der als Bildchen an der Wand hing oder in Poesiealben geschrieben wurde. Das Zitat kann schon alt sein, vielleicht hundert Jahre. Aber es wird eben immer nur der kurze Zweizeiler zitiert, niemals mehr. Weil der Spruch aber so beliebt und verbreitet ist, kamen eben verschiedene Autoren auf die Idee, da noch Verse hinzuzudichten und das zu einem längeren Gedicht auszuweiten. Die Fassung von Roswitha Rudzinski ist dabei relativ jung, wohl erst seit den 2000er Jahren verbreitet. Es existieren aber auch komplett andere Gedichtfassungen, z.B. [80].
Das Gedicht von Rudzinski ist IMHO nicht für einen eigenen Artikel relevant, weil es nur als Erweiterung und Rezeption des ursprünglichen Spruchs interessant ist. Abgesehen davon können wir den Text nicht als Vollzitat abdrucken, weil er von einer lebenden Autorin stammt und deshalb noch urheberrechtlich geschützt ist. Über den kurzen Zweizeiler ist zuwenig bekannt, als dass sich genug Material für einen eigenen Artikel ergibt. Aber wenn sich noch ein wenig mehr herausfinden ließe, könnte man sich das als einen Absatz in der Liste geflügelter Worte vorstellen.
Ich hoffe, du bist von der Diskussion nicht zu sehr entmutigt. Vielleicht hast du ja beim nächsten Mal eine Idee für einen Artikel zu einem weniger probematischen Thema. Viel Glück dabei! Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 23:56, 21. Apr. 2023 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Magnificat (Bruckner)

Hallo FordPrefect42,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 15:02, 23. Apr. 2023 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Psalm 22 (Bruckner)

Hallo FordPrefect42,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 15:02, 23. Apr. 2023 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Psalm 150 (Bruckner)

Hallo FordPrefect42,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 06:24, 24. Apr. 2023 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Psalm 112 (Bruckner)

Hallo FordPrefect42,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 06:25, 24. Apr. 2023 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Psalm 114 (Bruckner)

Hallo FordPrefect42,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 06:26, 24. Apr. 2023 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Psalm 146 (Bruckner)

Hallo FordPrefect42,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 06:30, 24. Apr. 2023 (CEST)

Musik-Abschnitt Krönung

Hej, hast du meine Ergänzung absichtlich herausgenommen? mfG Catfisheye (Diskussion) 12:23, 7. Mai 2023 (CEST)

Hallo @Catfisheye, es gab da leider einen Bearbeitungskonflikt. Ich hatte versucht, beim Einfügen meiner Änderung alles in der Diff-Ansicht zu kontrollieren. Tut mir leid, wenn mir da doch was durchgerutscht ist. --FordPrefect42 (Diskussion) 12:51, 7. Mai 2023 (CEST)
Kein Problem! Wollte es nur nicht gegen deinen Willen wieder einfügen. :) Catfisheye (Diskussion) 13:46, 7. Mai 2023 (CEST)

Artikel Por una cabeza

Guten Tag FordPrefect42

Ich hatte als Wikipedia-Neuling mit einer kleinen Bearbeitung des Artikels Por una cabeza die Löschung des bis anhin unbelegten (nicht von mir stammenden) Abschnitts über Mozart KV 373 ausgelöst. Unterdessen habe ich Belege gefunden und einen entsprechenden Abschnitt mit Anmerkungen wieder eingefügt. Zudem habe ich anstelle der letzte Nacht wegen Problemen mit dem US-Copyright entfernten Originalaufnahme einen Link zu einem 30-sekündigen Klangbeispiel einer Originalaufnahme im Inernet Archive hinzugefügt. Ich wäre dankbar, wenn Sie einen Blick auf diese Änderungen werfen könnten. Vielen Dank!

~~~~ --Cramnor (Diskussion) 13:21, 19. Mai 2023 (CEST)

Johann Andreas Bach

Hallo FordPrefect42!

Die von dir stark überarbeitete Seite Johann Andreas Bach wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:47, 20. Mai 2023 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Die Haut, in der ich wohne Frage

Hallo FordPrefect42!

Es tut mir sehr leid. Während der Vera-Verwandlung, die Elena Anaya spielte, dachte ich nur, dass Tobias Nath nach der Verwandlung nur ein paar Zeilen als Vera (gespielt von Elena Anaya) hatte, bevor die Maskenszene entfernt wurde. Hat er nach der Verwandlung tatsächlich ein paar Zeilen lang Vera von Elena Anaya gesprochen oder nicht? Aber immer noch Bianca Krahl? Weil ich es im PDF gelesen habe. --2A05:87C6:7A2:0:F510:C27A:8DF0:7597 19:44, 5. Jun. 2023 (CEST)

Könntest du bitte einfach erstmal angeben, von welchem PDF du sprichst? Quellen hast du nämlich nicht angegeben. So wie du es geschrieben hast, widerspricht das der angegebenen Quelle aus der Synchronkartei. Ich für meinen Teil kann mich jetzt auch gar nicht persönlich an die Stimmverteilung im Detail erinnern, dafür ist es zu lange her, dass ich den Film gesehen habe. Ich würde allerdings ganz stark vermuten, dass auch in der Originalfassung in den entsprechenden Abschnitten das Spiel von Elena Anaya mit der Stimme von Jan Cornet synchronisiert wurde, so dass dann Tobias Nath in der deutschen Fassung genau die Textteile von Cornet gesprochen hätte. --FordPrefect42 (Diskussion) 22:14, 5. Jun. 2023 (CEST)
http://www.materialserver.filmwerk.de/arbeitshilfen/AH_die_haut_a4.pdf
Das ist die Datei.
Ich habe sowieso Autismus. --2A05:87C6:7A2:0:F510:C27A:8DF0:7597 22:26, 5. Jun. 2023 (CEST)
Danke. Allerdings werden in diesem PDF die Synchronsprecher überhaupt nicht erwähnt. Ein Beleg ist das also nicht. --FordPrefect42 (Diskussion) 22:36, 5. Jun. 2023 (CEST)
Okay, schauen Sie sich den Film vielleicht in deutscher Synchronisation an, um es noch einmal herauszufinden. --2A05:87C6:7A2:0:F510:C27A:8DF0:7597 22:39, 5. Jun. 2023 (CEST)
Mache ich demnächst mal. Noch interessanter wäre aber der Film in der spanischen Originalfassung, siehe oben. --FordPrefect42 (Diskussion) 22:54, 5. Jun. 2023 (CEST)
Okay. Ich mag es nicht, wenn Tobias Nath für ein paar Zeilen Vera spricht, sondern dass er Vicente spricht und Bianca Krahl Vera spricht, das liegt an meinem Autismus.
Ich schaue es mir sowieso nicht an. Aber wegen meines Autismus. Ich kann gut erzählen. --2A05:87C6:7A2:0:F510:C27A:8DF0:7597 23:01, 5. Jun. 2023 (CEST)
Wieso wusste ich nicht, dass Elena Anayas Rolle und Stimme von Jan Cornet im ADR und den entsprechenden Abschnitten nach ihrer Verwandlungsszene und vor der Demaskierungsszene synchronisiert wurde und woher wussten Sie davon, FordPrefect42? Liegt daran, dass ich Autismus habe, FordPrefect42. --2A05:87C6:7A2:0:99F3:8338:6E73:E9CE 06:23, 7. Jun. 2023 (CEST)
Woher soll ich wissen, wieso du etwas nicht weißt? Warum beschäftigst du dich mit einem Film von dem du sagst, dass du ihn dir sowieso nicht anschaust? Diese Diskussion ist sinnlos, bitte belästige mich nicht mehr. --FordPrefect42 (Diskussion) 07:19, 7. Jun. 2023 (CEST)
Okay. Ich wollte nur eine Frage stellen, das ist alles. Vielleicht das nächste Mal eine andere Frage oder ein anderes Thema. --2A05:87C6:7A2:0:83B3:FF4D:A292:B8E2 08:17, 7. Jun. 2023 (CEST)

Hallo...

... FordPrefect! Vielen Dank erstmal für die emsige Arbeit mit den familiären Linien der Musikerfamilie Bach. Ich habe mir heute die Erfurter Linie angeschaut. Darüber habe ich mich ganz sehr gefreut! Auch weil es gerade passt zum 300. Bach-Jubiläum vom Mai. Das muss bestimmt eine immense Zeitinvestition gewesen sein... Erstellst Du später auch noch die Arnstädter Linie?

Etwas Anderes noch: Ich bin heute auf den neuen Artikel A far l’amore comincia tu und die dazugehörige Diskussion um die Übersetzung des Inhalts, vgl. Artikeldiskussion, aufmerksam geworden. Ich kann mir, wie in den Diskussionen, auch nicht vorstellen, dass das Lied eine "Aufforderung des einen an den anderen Liebespartner, den Koitus zu vollziehen" ist. Da Du vielleicht Italienisch- und Spanischkenntnisse hast, würde es mich interessieren, ob der Inhalt wirklich so versaut ist, wie vom Autoren beschrieben. Das war ein Lied meiner Kindheit und würde mich sehr schocken, wenn es nur um Sex gehen würde. Andererseits bin ich mir nicht sicher, ob sich der Inhalt wie bei den Liedern von Marquess vielleicht auch nur schwer übersetzen lassen...

Danke auf jeden Fall nochmal! Ich muss unbedingt wieder mal nach Leipzig und nach Arnstadt ins Schlossmuseum. Verfolge schon gespannt Deine Ausarbeitung der Fränkischen Linie Ein schönes Wochenende! --Heidekreis23 (Diskussion) 00:22, 10. Jun. 2023 (CEST)

Hallo @Heidekreis23, danke für das Lob! Ja, ich habe vor die vier Hauptlinien der Bach-Familie gleichberechtigt darzustellen, die Arnstädter Linie folgt also auch irgendwann nach der Fränkischen. - Italienisch kann ich nicht, und mein Spanisch würde ich ehrlicherweise auch eher mit dem Begriff Grundkenntnisse beschreiben. Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:29, 10. Jun. 2023 (CEST)
Das freut mich sehr zu lesen, denn die bisherigen Hauptlinien wurden sehr sorgfältig von Dir ausgearbeitet. Wieso hast Du Johann Michael Bach (1745-1820) aus der Wechmarer Linie rausgenommen? Er könnte dazugehören, es wurde nicht definitiv ausgeschlossen. Vielleicht in Klammern setzten oder kursiv? bzw. mit Anmerkungsreferenz?
Oh, ich dachte, dass Du vielleicht ein wenig Italienisch und Spanisch kannst und etwas Licht ins Dunkle hättest bringen können. Ist - allgemein gesprochen - eine Übersetzung eines fremdsprachlichen Textes nicht immer auch irgendwie eine Auslegungs- und Interpretationsfrage? Eine 1:1-Übersetzung gibt es per se ja eigentlich nicht... --Heidekreis23 (Diskussion) 01:05, 10. Jun. 2023 (CEST)
Johann Michael (1745–1820) ist definitiv auszuschließen. Sohn von Johann Elias Bach war er auf keinen Fall, das war eine Verwechslung mit einem Johann Michael (*/† 1753), der im Säuglingsalter in Schweinfurt starb (Frickel S. 65). In den beiden großen Genealogien von Kock und von Frickel taucht er im Wechmarer Hauptstamm nicht auf, seine Herkunft ist ungeklärt. Vielleicht mache ich, wenn alle Aufräumarbeiten fertig sind und die Liste wieder übersichtlicher ist, einen Abschnitt mit Namensträgern, deren Familienzugehörigkeit umstritten bzw. ungeklärt ist, Hans Bach (Spielmann) ist ja auch so ein Kandidat. --FordPrefect42 (Diskussion) 01:30, 10. Jun. 2023 (CEST)

Dein Importwunsch zu fr:Guillaume Connesson

Hallo FordPrefect42,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 04:00, 10. Jun. 2023 (CEST)

Books & Bytes – Issue 57

The Wikipedia Library: Books & Bytes
Issue 57, May – June 2023

  • Suggestion improvements
  • Favorite collections tips
  • Spotlight: Promoting Nigerian Books and Authors

Read the full newsletter

Sent by MediaWiki message delivery on behalf of The Wikipedia Library team --13:22, 18. Jul. 2023 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Jonathan Leshnoff

Hallo FordPrefect42,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Chewbacca2205 (D) 22:44, 28. Jul. 2023 (CEST)

@Chewbacca2205: Wow, das war schnell. Vielen lieben Dank! --FordPrefect42 (Diskussion) 22:46, 28. Jul. 2023 (CEST)
Gern geschehen. Gruß Chewbacca2205 (D) 22:47, 28. Jul. 2023 (CEST)

Dein Importwunsch zu en:Christian Kramer

Hallo FordPrefect42,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 23:00, 29. Aug. 2023 (CEST)

Hallo, FordPrefekt

eine hoffentlich nicht zu anmaßende Frage! Du hast den Artikel Paul Mittmann angelegt. Danke! Da sehe ich, dass dieser wohl das Lied "Hoch Kolping" (Text von Johannes Reinelt) vertont hat. Wir Kolpingbrüder sind auf der Suche nach dem wohl verschollenen und vergessenen Lied. Hast Du die Konnektion, evtl. bei der Literatur pp. (evtl. Brockhaus-Riemann) Text und evtl. auch Melodie irgendwie "auszugraben"? Herzlichen Dank! schon mal im voraus! --Hopman44 (Diskussion) 19:43, 2. Sep. 2023 (CEST)

Hallo @Hopman44, ich bin gerade auf Urlaubsreise und werde, wenn ich wieder zu Hause bin, in die damals von mir benutzte Literatur schauen. Ich vermute mal, dass ich das Werkverzeichnis aus dem Schlesischen Musiklexikon übernommen habe, denn bei Riemann steht nichts drin. Ich schau dann auch mal in meine Liederbuchsammlung, aber ich glaube nicht, dass ich die Noten davon habe, das wäre purer Zufall. Laut https://www.musiconn.de/search?id=165318931&View=mus müssten die Noten aber wohl in der Bayerischen Staatsbibliothek vorhanden sein. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 20:44, 2. Sep. 2023 (CEST)

KLA Barockmusik

... magst du mal drauf gucken? LG --Andreas Werle (Diskussion) 17:02, 8. Sep. 2023 (CEST)

@Andreas Werle: Mach ich gerne, danke für den Hinweis! --FordPrefect42 (Diskussion) 18:48, 8. Sep. 2023 (CEST)

Books & Bytes – Issue 58

The Wikipedia Library: Books & Bytes
Issue 58, July – August 2023

  • New partners - De Standaard and Duncker & Humblot
  • Tech tip: Filters
  • Wikimania presentation

Read the full newsletter

Sent by MediaWiki message delivery on behalf of The Wikipedia Library team --16:27, 12. Sep. 2023 (CEST)

Lambig

Hallo, ich bin gerade dabei, den Artikel in den Beitrag Calvados (Getränk) zu übertragen, weil er dort eigentlich hingehört. Beide Begriffe bezeichnen dasselbe Produkt. Was meinst Du? --Claudio Verfuerth 10:03, 18. Sep. 2023 (CEST)

Hallo @Claudioverfuerth, ich habe in der Redundanzdiskussion geantwortet. Ich denke, wir bündeln die Diskussion am besten dort. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 10:19, 18. Sep. 2023 (CEST)
Hi, habe die Diskussion mangels einer besseren Lösung wieder geschlossen. Grüsse --Claudio Verfuerth 12:26, 18. Sep. 2023 (CEST)

Schlesierlied

Guten Tag, bist Du mit den zwei ! Schlesierliedern bei WP schon etwas weitergekommen? Auch bei YouTube wird das Lied "Kehr..." als 'Schlesierlied' bezeichnet. mfG --Hopman44 (Diskussion) 11:42, 4. Okt. 2023 (CEST)

Hallo @Hopman44, ich habe meine Literaturrecherche vorangetrieben und mal angefangen, auf der Baustelle Benutzer:FordPrefect42/Kehr ich einst zur Heimat wieder alles zusammenzuschreiben, wirf gerne schon mal einen Blick darauf. Allerdings habe ich sowohl im RL als auch in der Wikipedia gerade ziemlich viel um die Ohren, so dass ich noch eine Weile brauchen werde, das fertigzustellen. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 12:10, 4. Okt. 2023 (CEST)
Danke, und prima! Keine Eile, Schlesien wurde ja auch nicht in einem Monat erschaffen. Vielleicht passte das Lied nach der Vertreibung aus Schlesien ganz besonders gut; kann mich auch als Heranwachsender noch gut erinnern, dass es in Dortmund in der Westfalenhalle bei den alle zwei Jahre stattfindenden Waldenburger Heimattreffen gesungen wurde. Sicherlich auch von anderen Heimatvertriebenen. Dortmund war und ist Patenstadt von Waldenburg/NS. --Hopman44 (Diskussion) 14:15, 4. Okt. 2023 (CEST)

Books & Bytes – Issue 59

The Wikipedia Library: Books & Bytes
Issue 59, September – October 2023

  • Spotlight: Introducing a repository of anti-disinformation projects
  • Tech tip: Library access methods

Read the full newsletter

Sent by MediaWiki message delivery on behalf of The Wikipedia Library team --17:16, 27. Nov. 2023 (CET)

Bitte chronologische Reihenfolge der Literaturangaben respektieren

"Die Reihenfolge von mehreren Literatur-, Quellen- oder Werkangaben in einer Liste kann nach der jeweils für sinnvoll erachteten Relevanz (alphabetisch, chronologisch oder anders) frei gewählt werden." Daher ist es nicht förderlich, wenn wir uns in einen Editwar bei Hans Bach (Spielmann) begeben. Die seit dem Spätmittelalter übliche alphabetische Anordnung von Begriffen ist in einem Literaturverzeichnis eine der dümmeren Möglichkeiten. Eine chronologische Reihenfolge lässt dagegen die Reihenfolge der Forschung erkennen, was für mich von großem Wert ist. --Historiograf (Diskussion) 17:32, 8. Dez. 2023 (CET)

@Historiograf: Ich habe keinen Edit-War vor, und auch kein Problem mit chronologischer Sortierung der Literaturangaben, wo sie Sinn macht. Es war mir nur nicht transparent, dass diese hier von dir intendiert war. Da sich die alphabetische Sortierung in der WP immer mehr als Quasi-Standard etabliert, empfiehlt es sich IMHO, eine abweichende Sortierung explizit z.B. als Kommentar anzugeben, dann wissen alle Autoren Bescheid. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 17:43, 8. Dez. 2023 (CET)

MGG bei Bach

"online veröffentlicht 2016". Es gab laut Online-Präsentation kleinere Änderungen gegenüber der Druckfassung 1999. Ich betrachte das als nicht unwichtige Information, die die Vorlage nicht bietet --Historiograf (Diskussion) 17:37, 8. Dez. 2023 (CET)

Mir liegen sowohl die Druckausgabe als auch beide Online-Fassungen vor. Es gab bezogen auf den Gesamtartikel zur Familie Bach kleinere Änderungen, die sich aber meist auf Johann Sebastian und die anderen größeren Einzeldarstellungen beziehen. Der kurze Unterartikel zu Hans Bach ist komplett unverändert. Aber generell hast du natürlich Recht, dass die Versionierung der MGG-Artikel in der Vorlage derzeit noch nicht befriedigend abgebildet ist, das habe ich auch schon mehrfach in der Vorlagendiskussion vermerkt. --FordPrefect42 (Diskussion) 18:00, 8. Dez. 2023 (CET)

Grenzecho

Vielen Dank für deine Antwort.

Vorhin war es möglich, ohne Abonnement eine PDF-Kopie aller Ausgaben aus dem Grenzecho-Archiv abzurufen. Man würde die URL http://remote.grenzecho.net/epaper/grenzecho/YYYY/MM/DD.pdf verwenden und YYYY/MM/DD mit dem Datum der gewünschte Ausgabe ersetzen. Dies ist nicht mehr möglich. Die große Frage für mich ist jetzt,

  • ob das PDF-Archiv komplett verschwunden ist,
  • nur noch für Leute mit einem Abonnement zugänglich ist oder,
  • sich das Format der URL geändert hat?

--Sb008 (Diskussion) 15:08, 10. Dez. 2023 (CET)

Tja, leider keine Ahnung. Da ich das Archiv vorher nicht genutzt habe weiß ich auch nicht, wie sich das Verhalten geändert hat. --FordPrefect42 (Diskussion) 15:45, 10. Dez. 2023 (CET)

Frohe Weihnachten, FordPrefect42!.

Frohe Weihnachten, FordPrefect42!. --2A02:C7C:D5D8:5A00:5856:C729:757F:E063 02:11, 20. Dez. 2023 (CET)

The Typewriter

Hallo FordPrefect42, ich weiß, Du bist ein kluger und im Gegensatz zu mir auf allen Gebieten kundiger Mensch, aber für Deine Zurücksetzung meiner Verdeutlichung im Artikel The Typewriter und die damit verbundene Belehrung kann ich Dir ausnahmsweise nicht danken. Das Attribut „mechanisch“ wäre nach meiner Ergänzung allerdings vielleicht entbehrlich gewesen, da die handbetriebenen Schreibmaschinen, wie sie unter anderem in DIN 2112 genannt werden, ausschließlich mechanische und nicht etwa elektronisch gesteuerte Schreibmaschinen sind. Ich hielt es im Artikel The Typewriter dennoch für richtig, „mechanisch“ stehen zu lassen und nur zur Unterscheidung von „elektromechanisch“ durch das zusätzliche Attribut zu ergänzen. Ich erinnere mich, dass in den 1960er-Jahren (oder erst Anfang der 1970er-Jahre), als ich mich von Berufs wegen mit diesen Fragen zu befassen hatte, darüber diskutiert wurde, ob es besser „betriebene“ oder „angetriebene“ hieße. Ob die Wörter in den betreffenden oder betroffenen Normen geändert wurden, weiß ich nicht mehr, kann ich auch nicht nachschauen; denn ich habe die Normblätter nicht mehr. Brück/Hoja/Füssel/Müller schrieben 1971 in dem Lehrbuch Funktionelle Bürowirtschaft (Merkur-Lehrmittel-Verlag, Rinteln und München) unter anderem auf den Seiten 79 und 81 noch „… betriebene“. Unabhängig davon bürgerte es sich ein oder war sogar schon gebräuchlich geworden, die „handbetriebene Schreibmaschine“ als „mechanische“ und die „elektromechanisch betriebene (angetriebene?)“ kurz als „elektrische Schreibmaschine“ zu bezeichnen. Dass das heute noch von jedermann so verstanden wird, dürfte unsicher sein. Nebenbei und abschließend sei noch bemerkt: Was an dem Ausdruck „handbetrieben“ komisch sein sollte, wie Du in Deiner Belehrung schreibst, verstehe ich nicht; ist vielleicht eine Folge meiner unzureichenden Bildung. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:56, 26. Dez. 2023 (CET)

Hallo @Spurzem, danke für deine Ansprache. Zuviel des Lobs, ich fühle mich überhaupt nicht als ein auf allen Gebieten kundiger Mensch. Somit halte ich selbstverständlich auch die Diskussion über das Thema für legitim, auch wenn wir erstmal unterschiedliche Positionen dazu haben. Auf die Sachfragen habe ich bei der Diskussion zum Typewriter geantwortet, ich denke es ist besser, die Diskussion an einer Stelle zu bündeln, wo auch Andere mitlesen und ihre Meinung dazu abgeben können. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 12:29, 27. Dez. 2023 (CET)

Books & Bytes – Issue 60

The Wikipedia Library: Books & Bytes
Issue 60, November – December 2023

  • Three new partners
  • Google Scholar integration
  • How to track partner suggestions

Read the full newsletter

Sent by MediaWiki message delivery on behalf of The Wikipedia Library team --14:37, 24. Jan. 2024 (CET)

Dank ....

Lieber FordPrefect, das war so super, wie schnell und wie gut du mir geholfen hast! Auch hier nochmal meinen herzlichen Dank dafür. Hast Du auch Zugang zu JSTOR? ich stelle mir vor, dass ein echt viel-seitiger Aufsatz (40+ S.), der schwer zugänglich ist, sicher auch dort schwer zu beschaffen ist. Beim Phil. Em. Bach gings ja noch so lala. Und grundsätzlich Zugang bei JSTOR? Nur so gefragt. LG --Momel ♫♫♪ 17:54, 12. Feb. 2024 (CET)

Liebe @Motmel, gern geschehen. Ein paar Online-Texte herunterzuladen, auf die ich sowieso Zugriff habe, ist überhaupt kein Problem, das sind nur ein paar Mausklicks. JSTOR habe ich über die Wikipedia Library auch im Zugriff (hättest du generell auch, aber ich kann dir das Benötigte gerne besorgen). Wobei man da differenzieren muss, JSTOR ist nicht gleich JSTOR: auf der Plattform wird mit unterschiedlichen Lizenzierungsmodellen gearbeitet, nicht alle sind in der Wikipedia Library enthalten. Als Faustregel kann man sagen: Zeitschriftenaufsätze von JSTOR in aller Regel ja, Bücher auf JSTOR meist eher nein. Also schreib mir einfach, welche Aufsätze du benötigst, und dann schauen wir mal im Detail. Liebe Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 19:49, 12. Feb. 2024 (CET)
Das freut mich wirklich sehr, dass du mir so ein großzügiges Angebot machst! Im letzten Fall Jstor liebäugelte ich tatsächlich mit einem Aufsatz, den ich danach sogar anklicken konnte, da er in einem Wikiartikel verlinkt war. So konnte ich ihn schon lesen, und sah, dass er für mein Thema nicht notwendig ist. (Anfänge der Solo-Kl.-Konzerte betr.). Was meinen "Zugriff" zur "Wikipedia Library" betrifft, habe ich aufgegeben, da fehlt mir irgendein Hirnbaustein. Echt, es klappt nie. Naja, wir haben eine Unibib. und eine sehr gute Stadtbib., damit bin ich zufrieden. Nicht zu vergessen: echt nette Hilfsbereite in der Wiki .... Alles gut, schönen Abend wünsch ich dir --Momel ♫♫♪ 20:13, 12. Feb. 2024 (CET)

Hallo

Thema: "Schlesierlied". Hast Du es vollendet? Ich sehe gerade, dass das Lied: "Kehr ich..." auch als "Hymne Schlesien" bezeichnet wird. Nur mal so zur Kenntnis. Viele Grüße --Hopman44 (Diskussion) 19:36, 13. Feb. 2024 (CET)

Hallo @Hopman44, leider kam ich nicht so schnell voran wie erhofft, der Artikel ist immer noch Baustelle. Das hat zum einen mit meiner Belastung im RL zu tun, da muss ich einfach Prioritäten setzen. Zum anderen bin ich mir auch inhaltlich in einigen Punkten noch unschlüssig. So finde ich z.B. einfach keine Melodievorlage, die das Lied IMHO treffend wiedergibt. Die meisten Vorlagen sind sehr kompliziert mit vielen Taktwechseln notiert, während das Lied meiner Meinung nach in einem einfachen Grundrhythmus durchläuft, der nur einfach beim Singen frei mit rubati gedehnt wird. Aber ich bin weiter dran. Schöne Grüße --FordPrefect42 (Diskussion) 00:40, 14. Feb. 2024 (CET)