„2. Mai“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K RevertVandalismus entfernt (HG)
Zeile 329: Zeile 329:
* [[1950]]: [[Manfred Maurenbrecher]], deutscher Liedermacher
* [[1950]]: [[Manfred Maurenbrecher]], deutscher Liedermacher
* [[1950]]: [[Ulrich Goll]], deutscher Politiker
* [[1950]]: [[Ulrich Goll]], deutscher Politiker

==== 1951–2000 ====

* [[1951]]: [[John Glascock]], britischer Musiker
* [[1952]]: [[Pat Cardi]], US-amerikanischer Filmschauspieler
* [[1952]]: [[Christopher Doyle]], australischer Kameramann, Fotograf, Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler
* [[1952]]: [[Werner Schulze-Erdel]], deutscher Moderator und Schauspieler
* [[1952]]: [[Lothar Skala]], deutscher Fußballspieler
* [[1953]]: [[Waleri Abissalowitsch Gergijew]], russischer Dirigent
* [[1953]]: [[Domitien Ndayizeye]], Staatspräsident von Burundi
* [[1954]]: [[Elliot Goldenthal]], US-amerikanischer Komponist
* [[1954]]: [[Werner Melzer]], deutscher Fußballspieler
* [[1954]]: [[Wolfgang Mocker]], deutscher Aphoristiker
* [[1955]]: [[Angelika Birk]], deutsche Politikerin
* [[1955]]: [[Marita Sehn]], deutsche Politikerin
* [[1955]]: [[Dave Winer]], US-amerikanischer Softwareentwickler
* [[1957]]: [[Markus Stockhausen]], deutscher Komponist und Trompeter
* [[1958]]: [[David O’Leary (Fußballspieler)|David O’Leary]], irischer Fußballspieler und -trainer
* [[1958]]: [[Elke Reinke]], deutsche Politikerin
* [[1959]]: [[Marcel van de Beeten]], niederländischer Jazzgitarrist und Singer-Songwriter
* [[1959]]: [[Lone Scherfig]], dänische Drehbuchautorin und Regisseurin
* [[1961]]: [[Ronnie Baxter]], englischer Dartspieler
* [[1961]]: [[Stephen Daldry]], Theater- und Filmregisseur
* [[1962]]: [[Jean-François Bernard]], französischer Radrennfahrer
* [[1962]]: [[Ty Herndon]], US-amerikanischer Country-Sänger
* [[1962]]: [[Fabio Stassi]], italienischer Schriftsteller
* [[1962]]: [[Andreas Steppuhn]], deutscher Politiker
* [[1962]]: [[Jimmy White]], englischer Snookerspieler
* [[1963]]: [[Esther Freud]], britische Schriftstellerin
* [[1964]]: [[Silvia Neid]], deutsche Fußballspielerin und -trainerin
* [[1966]]: [[Iulia Cibișescu-Duran]], rumänische Komponistin
* [[1966]]: [[Belinda Stronach]], kanadische Geschäftsfrau und Politikerin
* [[1967]]: [[Sven Plöger]], deutscher Meteorologe und Moderator
* [[1970]]: [[Adnan Kevrić]], bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler
* [[1971]]: [[Claudia Dreher]], deutsche Leichtathletin
* [[1972]]: [[Alec Empire]], deutscher Musiker
* [[1972]]: [[Dwayne Johnson]], US-amerikanischer Wrestler und Filmschauspieler
* [[1972]]: [[Paultheo von Zezschwitz]], deutscher Chemiker und Unternehmer
* [[1972]]: [[Steffen Ziesche]], deutscher Eishockeyspieler
* [[1973]]: [[Hurl Beechum]], US-amerikanisch-deutscher Basketballspieler
* [[1973]]: [[Jarred Blancard]], kanadischer Schauspieler
* [[1973]]: [[Florian Henckel von Donnersmarck]], deutscher Filmemacher, Regisseur und Drehbuchautor
* [[1973]]: [[Leon Nzama-Nawezhi]], sambischer Boxer
* [[1974]]: [[Laura Dünnwald]], deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin
* [[1974]]: [[Martin Rummel]], österreichischer Cellist
* [[1975]]: [[David Beckham]], englischer Fußballspieler
* [[1975]]: [[Ahmed Hassan]], ägyptischer Fußballspieler
* [[1975]]: [[Marco Kutscher]], deutscher Springreiter
* [[1975]]: [[David Morneau]], US-amerikanischer Komponist
* [[1976]]: [[Sabina Hank]], österreichische Sängerin, Pianistin und Komponistin
* [[1976]]: [[Rikke Hørlykke]], dänische Handballspielerin
* [[1976]]: [[Cordelia Wege]], deutsche Film- und Fernsehschauspielerin
* [[1977]]: [[Jan Fitschen]], deutscher Langstreckenläufer
* [[1977]]: [[Chad Muska]], US-amerikanischer Skateboarder
* [[1977]]: [[Kalle Palander]], finnischer Skirennläufer
* [[1977]]: [[Sandra Maria Schlegel]], deutsche Schauspielerin
* [[1978]]: [[Sascha Karabey]], deutscher Standardtänzer
* [[1979]]: [[Andreas Schranz]], österreichischer Fußballspieler
* [[1980]]: [[Tim Borowski]], deutscher Fußballspieler
* [[1980]]: [[Nicole Süßmilch]], deutsche Nachwuchssängerin
* [[1981]]: [[Michael Gspurning]], österreichischer Fußballspieler
* [[1981]]: [[Tiago]], portugiesischer Fußballspieler
* [[1982]]: [[Timothy Benjamin]], britischer Leichtathlet
* [[1982]]: [[Lázaro Bruzón]], kubanischer Schachspieler
* [[1982]]: [[Blythe Hartley]], kanadische Wasserspringerin
* [[1982]]: [[Lorie]], französische Sängerin
* [[1983]]: [[Derek Boateng]], ghanaischer Fußballspieler
* [[1983]]: [[Michael Lejan]], belgischer Fußballspieler
* [[1983]]: [[Tina Maze]], slowenische Skirennläuferin
* [[1983]]: [[Daniel Sordo]], spanischer Rallyefahrer
* [[1984]]: [[Fabian Barbiero]], australischer Fußballspieler
* [[1984]]: [[Marie-Luise Schramm]], deutsche Schauspielerin
* [[1985]]: [[Lily Allen]], britische Popsängerin
* [[1985]]: [[Federico Almerares]], argentinisch-italienischer Fußballspieler
* [[1985]]: [[Sarah Hughes]], US-amerikanische Eiskunstläuferin
* [[1985]]: [[Trine Troelsen]], dänische Handballspielerin
* [[1986]]: [[Sani Kaita]], nigerianischer Fußballspieler
* [[1986]]: [[Amandine Leynaud]], französische Handballspielerin
* [[1987]]: [[Adrian Coriolan Gaspar|Adrian Gaspar]], österreichischer Jazz-Pianist und Komponist
* [[1989]]: [[Shaban Ismaili]], albanischer Fußballspieler
* [[1989]]: [[Fwayo Tembo]], sambischer Fußballspieler
* [[1990]]: [[Albert Costa (Rennfahrer)|Albert Costa]], spanischer Rennfahrer
* [[1990]]: [[Kay Panabaker]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[1992]]: [[Samuele Buttarelli]], italienischer Rennfahrer


== Gestorben ==
== Gestorben ==

Version vom 25. Mai 2012, 11:00 Uhr

Der 2. Mai ist der 122. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 123. in Schaltjahren), somit verbleiben 243 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
April · Mai · Juni
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1568: Maria Stuart
1808: Francisco de Goya: Der Zweite Mai (El Dos de Mayo)
1813: Schlacht bei Großgörschen
1889: Kaiser Menelik II.
1953: Faisal II.
Datei:ARA Belgrano sinking.jpg
1982: Die sinkende General Belgrano
1995: Operation Bljesak

Wirtschaft

1670: Hudson Bay Company
1896: U-Bahn-Triebwagen

Wissenschaft und Technik

1800: Elektrolyse (Allgemein)

Kultur

1869: Folies Bergère

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

1656: Aachen vor dem Brand
  • 1656: Unachtsamer Umgang mit Holzkohle im Hause eines Bäckers löst den Stadtbrand von Aachen aus, bei dem sieben Achtel der Stadt zerstört werden. Aachen wird später als Badekurort wieder aufgebaut.
2008: Vor und nach dem Zyklon Nargis

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

Silvius Nimrod, Erster Herzog von Württemberg-Oels
Katharina die Große
Novalis

19. Jahrhundert

Theodor Herzl

20. Jahrhundert

1901–1950

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

Leonardo da Vinci

19. Jahrhundert

Giacomo Meyerbeer

20. Jahrhundert

Joseph McCarthy
Franz von Papen

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

  • Gedenktag, wie jedes Jahr an der T4-Gedenkplatte, Tiergartenstr. 4, Berlin, dem Ort der Zentrale des medizinischen Massenmordes im Nationalsozialismus unter dem Namen "Aktion T4"

... " Der 2. Mai ist der internationale Tag zur Erinnerung an die Verbrechen der NS-Psychiatrie und ihrer Helfer und der Tag des Widerstandes gegen die Zwangspsychiatrie. Daher gedenken wir auch in Berlin der Opfer des ärztlichen Massenmordes. Dabei wurden ab 1939 mit Beginn der sogenannten ‚Aktion T4′ in den Gaskammern der Psychiatrien und später durch Giftspritzen und Verhungern lassen bis ins Jahr 1949 hinein ca. 300 000 Menschen ermordet. Und ebenfalls erinnern wir an die Opfer der Psychiatrie, die vor 1939 gequält, zwangssterilisiert und ermordet wurden und auch derer, die (bis) heute in den Psychiatrien und auch außerhalb aufgrund einer sogenannten "Diagnose" gequält, verletzt, entmündigt, verleumdet und ihrer Freiheit beraubt werden. Denn psychiatrische Zwangsbehandlung wird niemals eine Hilfe sein, sondern ist immer ein Verbrechen."

Werner-Fuß-Zentrum, http://www.zwangspsychiatrie.de/2011/07/2-mai-2012-remembrance-resistance-tag
  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Athanasius der Große, römischer Theologe und Kirchenvater, Bischof und Patriarch (anglikanisch, evangelisch, katholisch)
    • Hl. Boris I., bulgarischer Fürst, Mönch und Nationalheiliger (orthodox)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 2. Mai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien