Hauptbahnhof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Oktober 2016 um 15:01 Uhr durch Harvey Kneeslapper (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eingang des Berliner Hauptbahnhofs
Hauptbahnhof Dresden um 1900

Hauptbahnhof (abgekürzt in Deutschland und Österreich Hbf, in der Schweiz HB) bezeichnet in vielen Städten des deutschsprachigen Raumes üblicherweise den wichtigsten von mehreren Personenbahnhöfen. Ein Hauptbahnhof kann auch einen Güter- oder Rangierbahnhof mit umfassen.

In mehreren nicht-deutschsprachigen Ländern, wie zum Beispiel in Italien, den Niederlanden oder Tschechien, werden dafür Begriffe ähnlicher Bedeutung verwendet, während es in anderen Ländern – wie Frankreich, Spanien oder Rumänien – nicht üblich ist, einen bestimmten Bahnhof als den zentralen oder wichtigsten Bahnhof der Stadt zu bezeichnen. Im 19. Jahrhundert war auch in Deutschland für den wichtigsten Bahnhof einer Großstadt der Begriff Centralbahnhof geläufig, manchmal auch Zentralbahnhof geschrieben.

Deutschland

Die DB Station&Service bezeichnet 122 Bahnhöfe als Hauptbahnhof.[1][2] Da die Benennung nach der Bedeutung für den Eisenbahnbetrieb erfolgt, liegt der Hauptbahnhof einer Stadt nicht zwangsweise in deren Zentrum. Existiert in einem solchen Fall ein weiterer Bahnhof im Stadtzentrum, so kann dessen zentrale Lage durch einen Namenszusatz wie „Mitte“, „Ort“, „Stadt“, „Stadtmitte“ oder „Dorf“ betont werden.

Superlative

  • Hamburg Hauptbahnhof ist laut der Deutschen Bahn mit täglich 450.000 Reisenden und Besuchern der meistfrequentierte Personenbahnhof in Deutschland. Im Mai 2014 zog der Frankfurter Hauptbahnhof mit derselben Anzahl an Reisenden gleich.[3]
  • Der von der Gleisanzahl her größte Hauptbahnhof Deutschlands ist München Hauptbahnhof mit 32 oberirdischen Gleisen sowie unterirdisch 2 Gleisen für die S-Bahn und 6 Gleisen für die U-Bahn.
Münchner Hauptbahnhof, Gleis 12/13: Blick vom Bahnsteigende auf den nächtlichen Bahnhof

Besonderheiten

Baden-Württemberg

  1. Bad Friedrichshall Hauptbahnhof
  2. Freiburg (Breisgau) Hauptbahnhof
  3. Freudenstadt Hauptbahnhof
  4. Heidelberg Hauptbahnhof
  5. Heilbronn Hauptbahnhof
  6. Alter Hauptbahnhof (Heilbronn)
  7. Karlsruhe Hauptbahnhof
  8. Laupheim Hauptbahnhof
  9. Lörrach Hauptbahnhof
  10. Mannheim Hauptbahnhof
  11. Öhringen Hauptbahnhof
  12. Pforzheim Hauptbahnhof
  13. Reutlingen Hauptbahnhof
  14. Riegel Hauptbahnhof (1905 und 1914)
  15. Sinsheim (Elsenz) Hauptbahnhof
  16. Stuttgart Hauptbahnhof
  17. Tübingen Hauptbahnhof
  18. Ulm Hauptbahnhof

Bayern

  1. Aschaffenburg Hauptbahnhof
  2. Augsburg Hauptbahnhof
  3. Bayreuth Hauptbahnhof
  4. Berchtesgaden Hauptbahnhof
  5. Deggendorf Hauptbahnhof
  6. Fürth (Bayern) Hauptbahnhof
  7. Hof Hauptbahnhof
  8. Ingolstadt Hauptbahnhof
  9. Kempten (Allgäu) Hauptbahnhof
  10. Landshut (Bay) Hauptbahnhof
  11. Lindau Hauptbahnhof
  12. Miltenberg Hauptbahnhof
  13. München Hauptbahnhof
  14. Nürnberg Hauptbahnhof
  15. Passau Hauptbahnhof
  16. Regensburg Hauptbahnhof
  17. Schweinfurt Hauptbahnhof
  18. Würzburg Hauptbahnhof

Berlin

  1. Berlin Hauptbahnhof seit 2006
  2. Berlin Ostbahnhof wurde von 1987 bis 1998 als Hauptbahnhof bezeichnet.

Brandenburg

  1. Brandenburg Hauptbahnhof (nach 1945)
  2. Eberswalde Hauptbahnhof
  3. Lübben Hauptbahnhof
  4. Neuruppin Hauptbahnhof (von 1930 bis in die 1960er Jahre)
  5. Alter Hauptbahnhof Potsdam (1961–1993)
  6. Potsdam Hauptbahnhof (seit 1999)
  7. Ziesar Hauptbahnhof (etwa 1930 bis in die 1960er Jahre)

Bremen

  1. Bremen Hauptbahnhof
  2. Bremerhaven Hauptbahnhof

Hamburg

  1. Hamburg Hauptbahnhof
  2. Altona Hauptbahnhof
  3. Harburg Hauptbahnhof

Hessen

  1. Darmstadt Hauptbahnhof
  2. Frankfurt (Main) Hauptbahnhof
  3. Hanau Hauptbahnhof (seit 1927)
  4. Höchst (Main) Hauptbahnhof (1927–1928)
  5. Kassel Hauptbahnhof
  6. Offenbach (Main) Hauptbahnhof
  7. Wiesbaden Hauptbahnhof

Mecklenburg-Vorpommern

  1. Neustrelitz Hauptbahnhof (seit 1941)
  2. Rostock Hauptbahnhof
  3. Schwerin Hauptbahnhof
  4. Stralsund Hauptbahnhof (seit 2010)

Niedersachsen

  1. Braunschweig Hauptbahnhof
  2. Emden Hauptbahnhof
  3. Hannover Hauptbahnhof
  4. Hildesheim Hauptbahnhof
  5. Oldenburg (Oldenburg) Hauptbahnhof
  6. Osnabrück Hauptbahnhof
  7. Wilhelmshaven Hauptbahnhof
  8. Wolfsburg Hauptbahnhof

Nordrhein-Westfalen

  1. Aachen Hauptbahnhof
  2. Bielefeld Hauptbahnhof
  3. Bochum Hauptbahnhof
  4. Bonn Hauptbahnhof
  5. Bottrop Hauptbahnhof (seit 1933)
  6. Castrop-Rauxel Hauptbahnhof
  7. Dortmund Hauptbahnhof
  8. Duisburg Hauptbahnhof
  9. Alter Hauptbahnhof (Düsseldorf)
  10. Düsseldorf Hauptbahnhof
  11. Eschweiler Hauptbahnhof (seit 1911)
  12. Essen Hauptbahnhof
  13. Gelsenkirchen Hauptbahnhof
  14. Gevelsberg Hauptbahnhof (seit 1968)
  15. Gütersloh Hauptbahnhof
  16. Hagen Hauptbahnhof
  17. Köln Hauptbahnhof
  18. Krefeld Hauptbahnhof
  19. Lünen Hauptbahnhof
  20. Mönchengladbach Hauptbahnhof
  21. Mülheim (Ruhr) Hauptbahnhof
  22. Münster (Westfalen) Hauptbahnhof
  23. Neuss Hauptbahnhof
  24. Oberhausen Hauptbahnhof
  25. Paderborn Hauptbahnhof
  26. Recklinghausen Hauptbahnhof
  27. Remscheid Hauptbahnhof (seit 1914)
  28. Rheydt Hauptbahnhof
  29. Alter Hauptbahnhof (Solingen) (1913–2006)
  30. Solingen Hauptbahnhof in Solingen-Ohligs (seit 2006)
  31. Stolberg (Rheinland) Hauptbahnhof
  32. Velbert Hauptbahnhof
  33. Wanne-Eickel Hauptbahnhof
  34. Witten Hauptbahnhof
  35. Wuppertal Hauptbahnhof in Wuppertal-Elberfeld (seit 1992)

Rheinland-Pfalz

  1. Bingen (Rhein) Hauptbahnhof in Bingerbrück (seit 1993)
  2. Boppard Hauptbahnhof (seit 2001)
  3. Frankenthal Hauptbahnhof
  4. Kaiserslautern Hauptbahnhof
  5. Koblenz Hauptbahnhof
  6. Landau (Pfalz) Hauptbahnhof
  7. Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof
  8. Mainz Hauptbahnhof
  9. Neustadt (Weinstraße) Hauptbahnhof
  10. Pirmasens Hauptbahnhof (seit 1928)
  11. Speyer Hauptbahnhof
  12. Trier Hauptbahnhof
  13. Wittlich Hauptbahnhof in Wengerohr (seit 1987)
  14. Worms Hauptbahnhof
  15. Zweibrücken Hauptbahnhof (seit 1941)

Saarland

  1. Homburg (Saar) Hauptbahnhof
  2. Neunkirchen (Saar) Hauptbahnhof
  3. Saarbrücken Hauptbahnhof
  4. Saarlouis Hauptbahnhof

Sachsen

  1. Chemnitz Hauptbahnhof
  2. Döbeln Hauptbahnhof
  3. Dresden Hauptbahnhof
  4. Leipzig Hauptbahnhof
  5. Zwickau (Sachs) Hauptbahnhof

Sachsen-Anhalt

  1. Dessau Hauptbahnhof
  2. Elbingerode Hauptbahnhof
  3. Halle (Saale) Hauptbahnhof
  4. Magdeburg Hauptbahnhof
  5. Naumburg (Saale) Hauptbahnhof
  6. Thale Hauptbahnhof (seit 1907)

Schleswig-Holstein

  1. Kiel Hauptbahnhof
  2. Lübeck Hauptbahnhof

Thüringen

  1. Altenburg Hauptbahnhof
  2. Arnstadt Hauptbahnhof
  3. Erfurt Hauptbahnhof
  4. Gera Hauptbahnhof
  5. Sonneberg (Thüringen) Hauptbahnhof

Österreich

Der nördliche Eingang des Wiener Hauptbahnhofs

In Österreich gibt es in zwölf Städten einen Hauptbahnhof:

  1. Graz Hauptbahnhof
  2. Innsbruck Hauptbahnhof
  3. Klagenfurt Hauptbahnhof
  4. Leoben Hauptbahnhof
  5. Linz Hauptbahnhof
  6. Salzburg Hauptbahnhof
  7. St. Pölten Hauptbahnhof
  8. Villach Hauptbahnhof
  9. Wels Hauptbahnhof
  10. Wien Hauptbahnhof
  11. Wiener Neustadt Hauptbahnhof
  12. Wörgl Hauptbahnhof

Wien Hauptbahnhof ist der jüngste österreichische Hauptbahnhof, er ist seit dem 13. Dezember 2015 in Vollbetrieb. Die Stadt Wien erhielt damit zum ersten Mal in der Geschichte der Stadt einen Hauptbahnhof.

Deutsche Reichsbahn im Anschlussgebiet

Im Kursbuch der Deutschen Reichsbahn von 1941 wurden folgende Bahnhöfe (meist zur Unterscheidung vom Lokalbahnhof) als „Hauptbahnhof“ bezeichnet:

  1. Bregenz,
  2. Bruck/Leitha,
  3. Gänserndorf,
  4. Gmünd (NÖ),
  5. Innsbruck,
  6. Jenbach,
  7. Kapfenberg,
  8. Klagenfurt,
  9. Laa,
  10. Linz,
  11. Mistelbach,
  12. Salzburg,
  13. Sankt Pölten,
  14. Villach,
  15. Wels und
  16. Wiener Neustadt.

Zwischen 1944 und 1946 wurde außerdem der Bahnhof Gmunden als Hauptbahnhof bezeichnet.[5]

Schweiz

Zürich HB

In der Schweiz wird seit den Nullerjahren nur noch der Bahnhof von Zürich von den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) offiziell als Hauptbahnhof bezeichnet; ansonsten alle bisherigen Hauptbahnhöfe einfach nur noch den Namen der Stadt tragen. Ferner bezeichnet das Bundesamt für Verkehr in seiner Dienststellendokumentation (Didok) im Stadtverkehr die Haltestelle an den Bahnhöfen Bern, Romanshorn, Solothurn und Winterthur mit Hauptbahnhof. Auch der Bahnhof Lausanne hiess einmal Gare centrale.

In der Deutschschweiz wird Hauptbahnhof mit HB abgekürzt.

Der Bahnhof Basel SBB stellt mit dem angegliederten Bahnhof Basel SNCF den Hauptbahnhof der Stadt Basel dar, wenngleich Hauptbahnhof weder von den SBB noch vom Bundesamt für Verkehr im Stadtverkehr benutzt wird. Seit seiner Entstehung im Jahre 1860 bis zur Übernahme durch die SBB im Jahr 1902 trug er den Namen Basel Centralbahnhof.

Der Bahnhof Genf wird vor allem von der französischen SNCF weiterhin als Gare de (Genève-)Cornavin bezeichnet; benannt nach dem Quartier Cornavin, in welchem er steht.

Belgien

Antwerpen-Centraal
  1. Antwerpen-Centraal
  2. Brüssel-Central/Centraal
  3. La Louvière-Centre
  4. Bahnhof Pepinster-Cité
  5. Verviers Central

de facto Hauptbahnhöfe mit anderer Bezeichnung

  1. Charleroi Sud
  2. Gent-Sint-Pieters
  3. Liège-Guillemins (benannt nach einem Stadtteil)
  4. Louvain-la-Neuve Université
  5. La Louvière Sud

Bulgarien

  1. Burgas (Централна гара Бургас)
  2. Plovdiv (Централна гара Пловдив)
  3. Sofia (Централна гара София)

Dänemark

Die Hauptbahnhöfe haben in Dänemark den Zusatz „H“:

  1. Aarhus Hovedbanegård (Aarhus H)
  2. Københavns Hovedbanegård (København H)

Ehemalig:

  1. Haderslev H (1943–1968)
  2. Nyborg H (bis 1972)
  3. Rønne H (bis zur Schließung)
  4. Skive H (1927 bis 1972)
  5. Sønderborg H (bis 1972)
  6. Tønder H (bis 1972)

Finnland

  1. Helsinki Hauptbahnhof (Helsingin päärautatieasema)
  2. Turku Hauptbahnhof (Turun päärautatieasema)

Frankreich

Gare principale

Folgende gare principale sind Hauptbahnhöfe einer größeren Stadt

  1. Angers-Saint-Laud
  2. Besançon-Viotte (benannt nach einem Stadtviertel)
  3. Bordeaux-Saint-Jean
  4. Lille-Flandres (seit 1993 mit Namenszusatz)
  5. Limoges-Bénédictins
  6. Lyon-Part-Dieu (26 Millionen Reisende pro Jahr)
  7. Lyon Perrache (10 Millionen Reisende pro Jahr)
  8. Marseille-Saint-Charles (benannt nach einem Stadtviertel)
  9. Montpellier-Saint-Roch (benannt nach der Stadtkirche)
  10. Paris-Nord (benannt nach der Himmelsrichtung, 200 Millionen Reisende pro Jahr (Platz 1 in Paris))
  11. Paris Saint-Lazare (128 Millionen Reisende pro Jahr (Platz 2 in Paris))
  12. Saint-Étienne-Châteaucreux (benannt nach einem Stadtviertel)
  13. Toulouse-Matabiau (benannt nach einem Stadtviertel)

Ville

In Frankreich ist es eher nicht üblich, einen Bahnhof als den zentralen bzw. wichtigsten Bahnhof einer Stadt zu bezeichnen. Dennoch führen einige die Bezeichnung Ville für 'Stadt' und Centre für 'Zentrum'.

Dagegen führen die Haltestellen von Straßenbahnen und Bussen an den meisten größeren und wichtigen Bahnhöfen die Bezeichnung Gare centrale, zu deutsch Zentralbahnhof.

  1. Gare d'Achères-Ville
  2. Gare d'Albi-Ville
  3. Gare de Biarritz-Ville (geschlossen)
  4. Gare de Bitche-Ville (geschlossen)
  5. Gare de Boulogne-Ville (alter Bahnhof)
  6. Gare de Calais-Ville
  7. Gare de Cambrai-Ville
  8. Gare de Cannes-Ville
  9. Gare de Civray-Ville
  10. Gare de Dijon-Ville
  11. Gare de Dole-Ville
  12. Gare d'Eymoutiers-Ville (geschlossen)
  13. Gare de Givors-Ville
  14. Gare d'Hennebont (geschlossen)
  15. Gare de La Ciotat-Ville (geschlossen)
  16. Gare de La Rochelle-Ville
  17. Gare de Lorient-Ville (geschlossen)
  18. Gare de Mâcon-Ville
  19. Gare de Marignane-Ville (geschlossen)
  20. Gare de Metz-Ville
  21. Gare de Montauban-Ville-Bourbon
  22. Gare de Montebourg-Ville (geschlossen)
  23. Gare de Montluçon-Ville
  24. Gare de Mulhouse-Ville
  25. Gare de Nancy-Ville
  26. Gare de Nanterre-Ville
  27. Gare de Neuf-Brisach Ville (geschlossen)
  28. Gare de Nice-Ville
  29. Gare d'Orly-Ville
  30. Gare d'Orsay-Ville
  31. Gare de Port-Vendres-Ville
  32. Gare de Reichshoffen-Ville
  33. Gare de Ribeauvillé-Ville (geschlossen)
  34. Gare de Rochechouart-Ville (geschlossen)
  35. Gare de La Rochelle-Ville
  36. Gare de Rosheim-Ville (geschlossen)
  37. Gare de Saint-Valery-Ville
  38. Gare de Strasbourg-Ville
  39. Gare d'Ussel-Ville (geschlossen)
  40. Gare d'Uzerche-Ville (geschlossen)
  41. Gare de Valence-Ville
  42. Gare de Vierzon-Ville

Centre/Central

  1. Gare d'Avignon-Centre
  2. Gare de Cordesse-Centre
  3. Gare de Decaueville-Centre (geschlossen)
  4. Gare de Fos-Môle-Central
  5. Gare de Grigny-Centre
  6. Gare de La Chapelle-Centre
  7. Gare de Thann-Centre
  8. Gare du Vésinet-Centre

Deutsche Reichsbahn im Reichsland Elsass-Lothringen

Im Kursbuch der Deutschen Reichsbahn wurden für Elsass-Lothringen 1941 die Bahnhöfe von Kolmar, Metz, Mülhausen und Straßburg als „Hauptbahnhof“ bezeichnet, was sich im deutschsprachigen Raum bis heute gehalten hat (u. a. wird der Bahnhof Strasbourg bei den Ansagen in den Zügen der Ortenau-S-Bahn als „Straßburg Hauptbahnhof“ bezeichnet).

Italien

Centrale

Der Namenszusatz „Centrale“ bedeutet „Hauptbahnhof“:

  1. Agrigento Centrale
  2. Bari Centrale
  3. Barletta Centrale (FNB)
  4. Bologna Centrale
  5. Caltanissetta Centrale
  6. Catania Centrale
  7. Gorizia Centrale
  8. La Spezia Centrale
  9. Lamezia Terme Centrale
  10. Livorno Centrale
  11. Messina Centrale
  12. Milano Centrale
  13. Napoli Centrale
  14. Palermo Centrale
  15. Pescara Centrale
  16. Pisa Centrale
  17. Potenza Centrale
  18. Prato Centrale
  19. Reggio Calabria Centrale
  20. Tarvisio Centrale (geschlossen)
  21. Torre Annunziata Centrale
  22. Treviglio (bekannt als Treviglio Centrale)
  23. Treviso Centrale
  24. Trieste Centrale

de facto Hauptbahnhöfe mit anderer Bezeichnung

  1. Como San Giovanni
  2. Firenze Santa Maria Novella (benannt nach der gleichnamigen Kirche)
  3. Roma Termini (benannt nach den Diokletiansthermen)
  4. Torino Porta Nuova (alt) ersetzt durch Torino Porta Susa
  5. Torino Porta Susa
  6. Venezia Santa Lucia (benannt nach der gleichnamigen Kirche)
  7. Verona Porta Nuova

Centro

Der Namenszusatz „Centro“ bedeutet „Zentrum“:

  1. Aversa Centro
  2. Bollate Centro
  3. Borgo Valsugana Centro
  4. Fratte Centro
  5. Massa Centro
  6. Montecatini Centro

Città

Der Namenszusatz „Città“ bedeutet „Stadt“:

  1. Avigliano Città
  2. Catanzaro Città
  3. Cisternino Città
  4. Lucera Città
  5. Manfredonia Città

Kroatien

  1. Zagreb Hauptbahnhof (Zagrebački Glavni kolodvor)

Niederlande

  1. Amsterdam Centraal
  2. Arnhem Centraal (seit dem 19. November 2015)
  3. Den Haag Centraal
  4. Leiden Centraal
  5. Rotterdam Centraal
  6. Utrecht Centraal

Es gibt auch Bahnhöfe mit dem Zusatz „Centrum“, das die räumliche Nähe zu einem Ortskern widerspiegeln soll:

  1. Almere Centrum
  2. Barneveld Centrum
  3. Ede Centrum
  4. Hoogezand Centrum
  5. Kerkrade Centrum
  6. Lelystad Centrum
  7. Schiedam Centrum
  8. Veenendaal Centrum
  9. Vlaardingen Centrum

Norwegen

  1. Oslo Sentralstasjon
  2. Trondheim sentralstasjon

Polen

Folgende Bahnhöfe werden in Polen als „Główn -a,-e,-y“ (Hauptbahnhof, Abkürzung: „Gł“) bezeichnet. Es wird die jeweilige Jahreszahl angegeben, seitdem der Bahnhof als Hauptbahnhof bezeichnet wird. Einige haben den Zusatz „Osobow -y, -a“ („Person“).[6]

Hauptbahnhöfe für Personen

  1. Bielsko-Biała Główna (Bielitz, 1943–1945, ab 1958)
  2. Bydgoszcz Główna (Bromberg, 1942–1945, ab 1947)
  3. Gdańsk Główny (Danzig, 1896–1945, ab 1947)
  4. Gdynia Główna (Gdingen bzw. Gotenhafen, seit 1967 mit den Zusatz Osobowa)
  5. Iława Główna (Deutsch Eylau, 1903–1920, 1941–1945, ab 1947)
  6. Kłodzko Główne (Glatz, 1901–1945, ab 1949)
  7. Kraków Główny (Krakau, 1939–1945, 1947–1957, seit 1958 mit dem Zusatz Osobowy)
  8. Łowicz Główny (Lowitsch, ab 1951)
  9. Olsztyn Główny (Allenstein, ab 1936)
  10. Opole Główne (Oppeln, ab 1936)
  11. Piła Główna (Schneidemühl, 1944, ab 1968)
  12. Podkowa Leśna Główna (1927–1939, ab 1945)
  13. Poznań Główny (Posen, 1879–1900 als Posen Central Bahnhof, 1901–19?? als Posen Zentralbahnhof, 1916–1919 und 1939–1945 als Posen Hauptbahnhof, 1945–1953 als Poznań Główny, seit 1954 als Poznań Główny Osobowy)
  14. Przemyśl Główny (1941–1944, ab 1947)
  15. Rzeszów Główny (Reichshof, ab 2008)
  16. Sosnowiec Główny (Sosnowitz, ab 1951)
  17. Szczecin Główny (Stettin, ab 1931)
  18. Świdnica Główna (Schweidnitz, 1916–1945, 1945–1948)
  19. Świnoujście Główne (Swinemünde, 1910–1949)
  20. Toruń Główny (Thorn 1901–1909, 1916–1920, ab 1937)
  21. Wałbrzych Główny (Waldenburg-Dittersbach, ab 1949)
  22. Warszawa Centralna (Warschau Zentral, ??–?? als Warszawa Centrum, ab 1969)
  23. Warszawa Główna (Warschau Hauptbahnhof, 1918–1944, geschlossen, beherbergt seit 1972 das Eisenbahnmuseum Warschau)
  24. Wrocław Główny (Breslau, 1884–1900 als Breslau Central-Bahnhof, 1901–1953, seit 1954 mit dem Zusatz 'Osobowy')

Hauptbahnhöfe für Güter

  1. Bydgoszcz Główna Towarowa (Bromberg, 1920–1939, ab 1945)
  2. Gdynia Główna Towarowa (Gdingen bzw Gotenhafen, 1926–1939, 1945–1991)
  3. Gdynia Port Centralny (Gdingen bzw Gotenhafen, ab 1945)
  4. Kraków Główny Towarowy (Krakau, 1947–1992, seit 1993 als Kraków Główny Zachod)
  5. Opole Główne Towarowe (Oppeln, ab 1948)
  6. Pila Główna Towarowa (Schneidemühl, ab 1968)
  7. Poznań Główny Towarowy (Posen, 1919–1934, 1945–1997)
  8. Szczecin Port Centralny (Stettin, 1906–1918, 1919–1945, ab 1947)
  9. Toruń Główny Towarowy (Thorn, 1920–1939, ab 1945)
  10. Wrocław Główny Towarowy (Breslau, ab 1945)

Russland

  1. Jaroslawl (Ярославль-Главный, Jaroslawl-Glawnyi)
  2. Nowosibirsk Hauptbahnhof (Станция Новосибирск-Главный, Stanzija Nowosibirsk-Glawnyi)
  3. Rostow am Don (Станция Ростов-Главный, Stanzija Rostow-Glawnyi)

Schweden

Die Hauptbahnhöfe haben in Schweden den Zusatz „C“:

  1. Arlanda centralstation
  2. Avesta centrum
  3. Bodens centralstation
  4. Borlänge centralstation
  5. Borås centralstation
  6. Fagersta centralstation
  7. Falköpings centralstation
  8. Falun centralstation
  9. Gävle centralstation
  10. Göteborgs centralstation
  11. Halmstads centralstation
  12. Helsingborgs centralstation
  13. Hässleholms centralstation
  14. Jönköpings centralstation
  15. Kalmar centralstation
  16. Karlskrona centralstation
  17. Karlstads centralstation
  18. Kiruna centralstation
  19. Kristianstads centralstation
  20. Linköpings centralstation
  21. Lunds centralstation
  22. Malmö centralstation
  23. Norrköpings centralstation
  24. Nässjö centralstation
  25. Skövde centralstation
  26. Stockholms centralstation
  27. Sundsvalls centralstation
  28. Söderhamns centralstation (1886–1997)
  29. Södertälje centrum
  30. Trollhättans centralstation
  31. Uddevalla centralstation
  32. Umeå centralstation
  33. Uppsala centralstation
  34. Västerås centralstation
  35. Örebro centralstation
  36. Örnsköldsviks centralstation
  37. Östersunds centralstation

Serbien

  1. Belgrad Hauptbahnhof (serbisch Главна железничка станица Glavna železnička stanica)
  2. Bahnhof Belgrad Zentrum (serbisch Железничка станица Београд Центара Železnička stanica Beograd Centar) als neuer Hauptbahnhof der Stadt Belgrad gedachter Durchgangsbahnhof

Slowakei

  1. Bratislava hlavná stanica (Pressburg Hauptbahnhof)

Spanien

In Spanien gibt es keinen durchgehenden Begriff für den wichtigsten Bahnhof einer Stadt. Folgende Bahnhöfe können daher als principal estación (Hauptbahnhof) gelten:

  1. Albacete-Los Llanos
  2. Alcobendas-San Sebastián de los Reyes
  3. Alicante Terminal
  4. Bahnhof Desierto-Baracaldo Baracaldo als Desierto-Baracaldo
  5. Barcelona-Sants, benannt nach dem Stadtteil Sants-Montjuïc
  6. Bilbao-Abando, benannt nach dem Stadtteil Abando
  7. Burgos Rosa de Lima
  8. Huelva-Término
  9. Lérida Pirineos
  10. Madrid Atocha, benannt nach dem Stadtteil Atocha
  11. Málaga María Zambrano, benannt nach María Zambrano (seit dem 27. November 2006)
  12. Murcia del Carmen
  13. Orense-Empalme
  14. Palma, Estació Intermodal
  15. Sevilla Santa Justa, benannt nach der sevillanischen Märtyrerin Justa
  16. Valencia Norte
  17. Valladolid-Campo Grande, benannt nach dem Park Campo Grande
  18. Vigo-Guixar
  19. Zaragoza-Delicias, benannt nach dem Distrikt Delicias

Tschechien

Praha hlavní nádraží (Prag Hauptbahnhof)

Im Tschechischen bedeutet „hlavní nádraží“ (abgekürzt „hl.n.“) Hauptbahnhof:

  1. Brno hlavní nádraží (Brünn)
  2. Česká Lípa hlavní nádraží (Böhmisch Leipa)
  3. Děčín hlavní nádraží (Tetschen)
  4. Hradec Králové hlavní nádraží (Königgrätz)
  5. Karviná hlavní nádraží (Karwin)
  6. Kutná Hora hlavní nádraží (Kuttenberg)
  7. Mladá Boleslav hlavní nádraží (Jungbunzlau)
  8. Nymburk hlavní nádraží (Nimburg)
  9. Olomouc hlavní nádraží (Olmütz)
  10. Ostrava hlavní nádraží (Ostrau)
  11. Pardubice hlavní nádraží (Pardubitz)
  12. Plzeň hlavní nádraží (Pilsen)
  13. Praha hlavní nádraží (Prag)
  14. Prostějov hlavní nádraží (Proßnitz)
  15. Trutnov hlavní nádraží (Trautenau)
  16. Ústí nad Labem hlavní nádraží (Aussig)

In einigen Städten wie beispielsweise in Liberec und Kladno wird am jeweils wichtigsten Bahnhof der Zusatz „hlavní nádraží“ weggelassen.

Der Bahnhof Praha Masarykovo nádraží hieß von 1953 bis 1990 „Praha střed“ (Prag Mitte).

Deutsche Reichbahn im Anschlussgebiet

Im Kursbuch der Deutschen Reichsbahn wurden 1941 folgende Bahnhöfe (meist zur Unterscheidung vom Lokalbahnhof) als „Hauptbahnhof“ bezeichnet:

  1. Iglau (Jihlava),
  2. Jungbunzlau (Mladá Boleslav),
  3. Mährisch-Ostrau (Ostrava),
  4. Olmütz (Olomouc),
  5. Proßnitz (Prostějov).

Ukraine

Der Bahnhof Lwiw wird in einigen Zusammenhängen als „Hauptbahnhof“ bezeichnet.

Vereinigtes Königreich

In manchen Städten mit mehreren Bahnhöfen wird der größte Bahnhof bisweilen Central (Zentral) oder General (Allgemein) genannt, aber das ist keine feste Regel. In Liverpool zum Beispiel ist der Bahnhof Liverpool Lime Street Kopfbahnof für Fernzüge, während der Bahnhof Liverpool Central nur ein Merseyrail-S-Bahnhof ist.[7]

Die Hauptstadt London besitzt keinen Hauptbahnhof, weil die Eisenbahngesellschaften im 19. Jahrhundert in der Stadtmitte keine Bahnhöfe bauen durften. Stattdessen hat London viele Kopfbahnhöfe, die durch die Londoner U-Bahn vernetzt sind. Die wichtigsten unter ihnen sind Charing Cross, Euston, London Bridge, King’s Cross, Paddington, St Pancras, Victoria, und Waterloo.

England

Bahnhöfe mit der Funktion eines Hauptbahnhofes:

Lincoln Central und Rotherham Central waren bis dem Beeching-Axt Hauptbahnhöfe. Jetzt sind sie die einzige Bahnhöfe in Lincoln bzw. Rotherham, aber sie sind noch Central genannt.

Schottland

Wales

Nordirland

Weißrussland

  1. Baranowitschi Hauptbahnhof (Baranowicze Centralne, Баранавічы Цэнтральныя)
  2. Brest Zentralny (Brest-Centralny, Брест-Центральный)
  3. Wolkowysk Hauptbahnhof (Wołkowysk Centralny, Ваўкавыск Цэнтральныя)

Afrika

Tunesien

Amerika

Brasilien

  1. Estação Central (Belo Horizonte)
  2. Hauptbahnhof Rio de Janeiro
  3. Estação Central (Metrô Rio)
  4. Estação Central (Metrô de Brasília)
  5. Estação Central-Chico da Silva der Metrô de Fortaleza

Chile

Estación Central de Santiago ist der Hauptbahnhof der Hauptstadt Santiago de Chile.

Kanada

  1. Central (ETS), eine Nahverkehrsstation in Edmonton
  2. Guelph Central Station
  3. Montreal Gare Centrale
  4. Toronto Union Station (mit Anschluss an Union (Toronto Subway))
  5. Union Station (Montreal)
  6. Winnipeg Union Station
  7. Pacific Central Station in Vancouver
  8. Government Conference Centre in Ottawa (früher Ottawa Union Station)

Kuba

Estación Central de Ferrocarriles (La Habana) ist der Hauptbahnhof der Hauptstadt Havanna.

Uruguay

Montevideo Estación Central General Artigas war der Hauptbahnhof der Hauptstadt Montevideo.

USA

In den Vereinigten Staaten gibt es keine direkte Entsprechung zu einem Hauptbahnhof. In vielen Städten legten jedoch die Bahngesellschaften ihre Bahnstationen zusammen und errichteten eine Union Station oder Union Terminal.

Union Station

  1. Boston North Union Station, nun Boston North Station (1893)
  2. Boston South Union Terminal, nun Boston South Station (1899)
  3. Chicago Union Station
  4. Cincinnati Union Terminal
  5. Cleveland Union Terminal
  6. Denver Union Station
  7. Joliet Union Station
  8. Kansas City Union Station
  9. Los Angeles Union Station
  10. Louisville Union Station
  11. Nashville Union Station
  12. New Orleans Union Passenger Terminal
  13. Ocala Union Station
  14. St. Louis Union Station
  15. Tampa Union Station
  16. Washington Union Station

Central Station

  1. Buffalo Central Terminal
  2. Chicago Central Station
  3. Chicago Grand Central Station
  4. Michigan Central Station in Detroit
  5. New York Grand Central Terminal
  6. Penn Central Station in Philadelphia, Pennsylvania, siehe Philadelphia 30th Street Station

Asien

Indien

  1. Chennai Central (MAS)
  2. Kanpur Central (CNB)
  3. Mumbai Central (BCT)
  4. Trivandrum Central (TVC)
  5. Mangalore Central

Israel

  1. Be'er Sheva Central Railway Station
  2. Haifa Central Railway Station
  3. Jerusalem Binyanei HaUma Railway Station (Jerusalem Central Railway Station, im Bau)
  4. Tel Aviv Central Railway Station

Hong Kong

Die Hung Hom Station ist der einzige Bahnhof in Hongkong mit Fernverbindungen nach Festlandchina. Mit dem im Bau befindlichen West Kowloon Terminus soll ab 2017[veraltet] eine Schnellfahrstrecke nach Guangzhou hinzukommen.

Die Central Station ist hingegen ein reiner U-Bahnhof der Mass Transit Railway im Stadtteil Central.

Taiwan

Die Hauptbahnhof Taipeh ist der größte Eisenbahnknoten Taiwans. Er wird für den Nah- und Fernverkehr genutzt. Der Bahnhof wird von der Taiwan Railway Administration (Eisenbahnverwaltung), der Metro Taipei (U-Bahn) und Taiwan High Speed Rail (Hochgeschwindigkeitsverkehr) betrieben. Ein Großteil liegt unterirdisch. Der Busbahnhof liegt oberirdisch.

Australien

  1. Brisbane Central railway station
  2. Gawler Central Railway Station (in Adelaide)
  3. Melbourne Central Station (nicht der Hauptbahnhof von Melbourne, benannt nach dem Melbourne Central Shopping Centre)
  4. Sydney Central Railway Station (auch Sydney Terminal)
  5. Wynnum Central Railway Station (in Brisbane)

Weblinks

Wiktionary: Hauptbahnhof – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Hauptbahnhöfe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Suche Hbf unter www.bahnhof.de
  2. Suche Hauptbahnhof unter www.bahnhof.de
  3. 450.000 Menschen täglich im Hauptbahnhof Frankfurt/Main. In: Hessenschiene 98 (Januar – März 2015), S. 32
  4. Betriebsstellen (Memento vom 7. August 2006 im Internet Archive)
  5. Bahnhof Gmunden auf www.salzkammergutbahn.net (Memento vom 20. Januar 2012 im Internet Archive)
  6. Atlas Linii Kolejowych Polski 2010
  7. 2011, Terry Robinson and Chris Cook, Liverpool Stations, Describe Online (Englisch)