Automobiles Westinghouse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2019 um 10:59 Uhr durch Buch-t (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Ehemaliger Pkw-Hersteller (Frankreich) mit AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Société des Automobiles Westinghouse
Rechtsform
Gründung 1901
Auflösung 1912
Sitz Le Havre, Frankreich
Branche Automobilhersteller

Die Société des Automobiles Westinghouse war ein französischer Automobilhersteller.[1][2][3]

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen wurde 1901 in Le Havre als Zweigwerk des amerikanischen Unternehmens Westinghouse Electric gegründet. 1904 begann die Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Westinghouse. 1912 endete die Produktion. Bei Marta in Arad (Ungarn) fand eine Lizenzfertigung statt.

Fahrzeuge

Anfangs gab es die Modelle 20/28 CV und 30/40 CV mit Kettenantrieb. 1908 erschienen die Modelle 16/20 CV und 20/30 CV mit Kardanantrieb sowie der 35/40 CV mit Kettenantrieb. Alle Fahrzeuge waren mit Vierzylindermotoren ausgestattet.

Literatur

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 3: P–Z. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)
  • George Nick Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975. (französisch)

Einzelnachweise

  1. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  2. Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.
  3. Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours.