Hem-Hardinval
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: Hem-Hardinval – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Hem-Hardinval | ||
---|---|---|
Region | Hauts-de-France | |
Département | Somme | |
Arrondissement | Amiens | |
Kanton | Doullens | |
Gemeindeverband | Territoire Nord Picardie | |
Koordinaten | 50° 10′ N, 2° 18′ O | |
Höhe | 47–165 m | |
Fläche | 10,25 km2 | |
Einwohner | 357 (1. Januar 2016) | |
Bevölkerungsdichte | 35 Einw./km2 | |
Postleitzahl | 80600 | |
INSEE-Code | 80427 |
Hem-Hardinval (picardisch: Hin-Hardinveu) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 357 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde gehört zum Kanton Doullens und ist Teil der Communauté de communes du Territoire Nord Picardie.
Inhaltsverzeichnis
Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Gemeinde liegt mit ihrem Ortsteil Hem am Südufer des Authie, den das Gemeindegebiet nach Norden bis auf die Höhe überschreitet, und mit dem Ortsteil Hardinval auf den Höhen südlich des Authie, insgesamt im Westen von Doullens an der Départementsstraße D925 von Abbeville nach Doullens.
Einwohner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2010 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
233 | 202 | 201 | 246 | 280 | 278 | 339 | 364 |
Verwaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bürgermeister (maire) ist seit 2001 Georges Warambourg.
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kirche Nativité de la Sainte Vierge aus dem 19. Jahrhundert
- Wassermühle am Authie
- Ruinen des Schlosses Ricquemesnil
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
