„2. Mai“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von Thomas R. Schwarz (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Rilegator zurückgesetzt
Zeile 413: Zeile 413:
* [[1990]]: [[Kay Panabaker]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[1990]]: [[Kay Panabaker]], US-amerikanische Schauspielerin
* [[1992]]: [[Samuele Buttarelli]], italienischer Rennfahrer
* [[1992]]: [[Samuele Buttarelli]], italienischer Rennfahrer
* [[1997]]: [[Konrad Kaiser]], Volldepp


== Gestorben ==
== Gestorben ==

Version vom 25. Mai 2012, 10:55 Uhr

Der 2. Mai ist der 122. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 123. in Schaltjahren), somit verbleiben 243 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
April · Mai · Juni
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1568: Maria Stuart
1808: Francisco de Goya: Der Zweite Mai (El Dos de Mayo)
1813: Schlacht bei Großgörschen
1889: Kaiser Menelik II.
1953: Faisal II.
Datei:ARA Belgrano sinking.jpg
1982: Die sinkende General Belgrano
1995: Operation Bljesak

Wirtschaft

1670: Hudson Bay Company
1896: U-Bahn-Triebwagen

Wissenschaft und Technik

1800: Elektrolyse (Allgemein)

Kultur

1869: Folies Bergère

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

1656: Aachen vor dem Brand
  • 1656: Unachtsamer Umgang mit Holzkohle im Hause eines Bäckers löst den Stadtbrand von Aachen aus, bei dem sieben Achtel der Stadt zerstört werden. Aachen wird später als Badekurort wieder aufgebaut.
2008: Vor und nach dem Zyklon Nargis

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

Silvius Nimrod, Erster Herzog von Württemberg-Oels
Katharina die Große
Novalis

19. Jahrhundert

Theodor Herzl

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

Leonardo da Vinci

19. Jahrhundert

Giacomo Meyerbeer

20. Jahrhundert

Joseph McCarthy
Franz von Papen

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

  • Gedenktag, wie jedes Jahr an der T4-Gedenkplatte, Tiergartenstr. 4, Berlin, dem Ort der Zentrale des medizinischen Massenmordes im Nationalsozialismus unter dem Namen "Aktion T4"

... " Der 2. Mai ist der internationale Tag zur Erinnerung an die Verbrechen der NS-Psychiatrie und ihrer Helfer und der Tag des Widerstandes gegen die Zwangspsychiatrie. Daher gedenken wir auch in Berlin der Opfer des ärztlichen Massenmordes. Dabei wurden ab 1939 mit Beginn der sogenannten ‚Aktion T4′ in den Gaskammern der Psychiatrien und später durch Giftspritzen und Verhungern lassen bis ins Jahr 1949 hinein ca. 300 000 Menschen ermordet. Und ebenfalls erinnern wir an die Opfer der Psychiatrie, die vor 1939 gequält, zwangssterilisiert und ermordet wurden und auch derer, die (bis) heute in den Psychiatrien und auch außerhalb aufgrund einer sogenannten "Diagnose" gequält, verletzt, entmündigt, verleumdet und ihrer Freiheit beraubt werden. Denn psychiatrische Zwangsbehandlung wird niemals eine Hilfe sein, sondern ist immer ein Verbrechen."

Werner-Fuß-Zentrum, http://www.zwangspsychiatrie.de/2011/07/2-mai-2012-remembrance-resistance-tag
  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Athanasius der Große, römischer Theologe und Kirchenvater, Bischof und Patriarch (anglikanisch, evangelisch, katholisch)
    • Hl. Boris I., bulgarischer Fürst, Mönch und Nationalheiliger (orthodox)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 2. Mai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien