Portal:COVID-19
Portal | Mitarbeiten | Diskussion |
Das Portal sammelt wichtige Artikel zu COVID-19, dem auslösenden Virus SARS-CoV-2, der COVID-19-Pandemie und den damit zusammenhängenden Themen.
Statistiken • Wirtschaftskrise • Falschinformationen • COVID-19-App • Impfstoff
Situation: Deutschland • Österreich • Schweiz • weitere Länder
SARS-CoV-2-Impfstoffe (auch: Corona-Impfstoffe) sollen gegen die COVID-19-Erkrankung immunisieren. Aktivimpfstoffe wie Tozinameran, mRNA-1273 und AZD1222, mit denen in der Europäischen Union (EU) zur Zeit Massenimpfungen erfolgen, erhielten nach positiver Beurteilung der Nutzen-Risiko-Bilanz durch die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) eine bedingte Marktzulassung. Diese gilt zunächst für ein Jahr, kann aber verlängert oder in eine reguläre Zulassung umgewandelt werden. Unter anderem sind zur Bestätigung von Wirksamkeit und Sicherheit Daten aus der Nachbeobachtung der geimpften Studienteilnehmer nachzureichen. – Zum Artikel …
Um COVID-19-Impfungen in Deutschland zu ermöglichen und zu regeln haben Bund und Länder im November 2020 eine nationale Impfstrategie beschlossen. Der zufolge finanziert der Bund die Beschaffung der Impfstoffe, während die Länder die Verteilung organisieren und 60 Impfzentren eingerichten. Die erste Impfung fand am 26. Dezember 2020 in einem Seniorenzentrum in Halberstadt statt. – Zum Artikel …Die Statistik zur COVID-19-Pandemie enthält Tabellen zur Entwicklung der Pandemie je Tag und je Staat. Die Zahlen basieren auf den von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) täglich veröffentlichten Berichten zur weltweiten Lage.
– Zum Artikel …Die Wirtschaftskrise 2020–2021 (auch Coronakrise) wurde durch die COVID-19-Pandemie ausgelöst. In vielen Ländern wurde im Rahmen von angeordneten Massenquarantänen das soziale und wirtschaftliche Leben weitgehend heruntergefahren. Infolgedessen brachen die Börsen ein, sank weltweit die Wirtschaftsleistung, stieg die Arbeitslosigkeit, und zahlreiche Staaten baten um internationale Kredithilfe. – Zum Artikel …
Die COVID-19-Pandemie hatte erhebliche Auswirkungen auf das Bildungs- und Erziehungssystem in Deutschland. Einerseits wurde versucht, mit Schließungen und Distanzunterricht die Ausbreitung der Pandemie zu verlangsamen, andererseits sollten Maßnahmen das Infektionsrisiko senken, beispielsweise durch Lüften, Maskenpflicht und die Entzerrung von Lerngruppen. Es kam zu zahlreichen Debatten, beispielsweise um die Frage, welche Rolle Schulen als Treiber der Pandemie spielen, oder um die Folgen von Schulschließungen für benachteiligte Schüler und Familien. – Zum Artikel …
weitere Auswirkungen: Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung | Immunitätsausweis | Ladensterben | Long Covid | Pandemiemüdigkeit | Soziale Isolation | Sozioökonomische Auswirkungen | Todesopfer | Umweltauswirkungen