Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Aktuelle Gemeindegebietsveränderungen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2015 um 10:18 Uhr durch Sommerhitze (Diskussion | Beiträge) (→‎Bereits vollzogene Gebietsveränderungen: auch wenn die Änderung kleiner als 1 km² ist, 18 Einwohner sind betroffen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

BEARBEITUNGSHINWEIS
Gib für jede vorgesehene Gebietsänderung eine Belegstelle an. Nicht belegte Gebietsänderungen werden gelöscht.
Vollzogene Gebietsänderungen bleiben mindestens drei Monate nach Inkrafttreten hier stehen.


In Deutschland gibt es zur Zeit 11.091 selbstständige Gemeinden (+ 2 bewohnte gemeindefreie Gebiete), Stand: 1. Januar 2015.

Noch zu ergänzen

Die nachfolgenden Gebietsveränderungen sind noch nicht komplett erledigt. Solange die genannten Angaben noch nicht aktualisiert sind, werden diese Gebietsveränderungen bitte nicht rausgenommen!

siehe auch: → WP:KWÜ

1. Januar 2014

Bayern

Landkreis Kelheim

Änderung in OpenStreetMap erfasst?  Ok
Es fehlt noch die Anpassung der Karten!

1. Juli 2014

Bayern

Landkreis Donau-Ries

Änderung in OpenStreetMap erfasst!  Ok
Es fehlt noch die Anpassung der Karten!

Landkreis Regensburg

Änderung in OpenStreetMap erfasst!  Ok (neue Grenze geschätzt)
Es fehlt noch die Anpassung der Karten!

1. Oktober 2014

Bayern

Landkreis Neu-Ulm

Änderung in OpenStreetMap erfasst?
Es fehlt noch die Anpassung der Karten!

Bereits vollzogene Gebietsveränderungen

1. Dezember 2014

Mecklenburg-Vorpommern

Landkreis Vorpommern-Greifswald

1. Januar 2015

Bayern

Landkreis Aschaffenburg

Änderung in OpenStreetMap erfasst?

Landkreis Erlangen-Höchstadt/Landkreis Nürnberger Land

Änderung in OpenStreetMap erfasst?

Mecklenburg-Vorpommern

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Statistik MV)

Änderung in OpenStreetMap erfasst?
Änderung in OpenStreetMap erfasst?

Niedersachsen

(alle Änderungen zum 1.1.2015 für Niedersachsen sind bereits in OpenStreetMap erfasst!)  Ok

Landkreis Celle

Landkreis Cuxhaven

Landkreis Goslar

Landkreis Peine

  • Die Gemeinden Ilsede und Lahstedt werden zur neuen Gemeinde Ilsede zusammengeschlossen. (Gesetzesentwurf) Dies hat der Landtag am 15. Dezember 2014 beschlossen. (PAZ)

Landkreis Wolfenbüttel

Sachsen

Erzgebirgskreis

Änderung in OpenStreetMap erfasst?

13. Februar 2015

Thüringen

Landkreis Nordhausen

Feststehende Gebietsveränderungen

1. April 2015

Bayern

Landkreis Deggendorf / Landkreis Straubing-Bogen

1. November 2016

Niedersachsen

Landkreis Göttingen / Landkreis Osterode am Harz

Terminierte, aber noch nicht feststehende Gebietsveränderungen

1. Januar 2016

Brandenburg

Landkreis Spree-Neiße

Sachsen

Erzgebirgskreis

1. November 2016

Niedersachsen

Landkreis Diepholz

Landkreis Hildesheim

Landkreis Hildesheim / Landkreis Peine

1. Januar 2017

Rheinland-Pfalz

Landkreis Bad Kreuznach

Änderungsdatum noch nicht bekannt

Baden-Württemberg

Landkreis Reutlingen

  • Die Kreisstadt Reutlingen möchte kreisfrei werden. Sie ist momentan die einzige Großstadt in Baden-Württemberg mit über 100.000 Einwohnern, die keinen eigenen Stadtkreis bildet. Die Ausgliederung kann aber frühestens 2016 zustande kommen. (SWR)

Landkreis Reutlingen / Landkreis Tübingen

Baden-Württemberg/Hessen

Landkreis Bergstraße

Bayern

Landkreis Bamberg

Brandenburg

Landkreis Märkisch-Oderland

  • Die Stadt Seelow und die fünf Gemeinden des Amtes Seelow-Land strebten ursprünglich den Zusammenschluss nach der Kommunalwahl 2014 an, (MOZ) der aber aufgrund von Unstimmigkeiten über den Verbleib der Gemeinden vorerst scheiterte. (MOZ) Mittlerweile favorisiert man das Modell einer Verbandsgemeinde, wie sie auch in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt existiert (MOZ)

Landkreis Märkisch-Oderland/Landkreis Barnim

Landkreis Potsdam-Mittelmark

  • Die vier Gemeinden des Amtes Niemegk fassen einen Grundsatzbeschluss zur Bildung einer Einheitsgemeinde Niemegk. (MAZ)

Landkreis Spree-Neiße

Mecklenburg-Vorpommern

Landkreis Ludwigslust-Parchim

  • Die Gemeinde Gneven strebt die Eingemeindung in die Gemeinde Leezen an.
  • Die Gemeinde Cambs strebt die Eingemeindung in die Gemeinde Dobin am See an.
  • Steesow möchte sich nach Grabow eingemeinden lassen, da die Gemeinden aber keine gemeinsame Grenze haben, wird dieses Vorhaben vom Innenministerium nicht unterstützt. (SVZ)
  • Die Gemeinden Langen Jarchow und Zahrensdorf wollen fusionieren, angestrebt ist ein Zeitpunkt im Herbst 2015 oder zum Jahreswechsel. Als Name für die neue Gemeinde wird Kloster Tempzin vorgeschlagen. (SVZ)

Landkreis Nordwestmecklenburg

Landkreis Rostock

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Landkreis Vorpommern-Rügen (für die Zunkunft)
Hinweis: Karten auf Gemeindekarten des Amtes Barth erstellen! Nur die sind aktuell!

Rheinland-Pfalz

Vom Innenministerium vorgesehene Zuordnungen

Im Rahmen der geplanten Kommunal- und Verwaltungsreform wurde über die für den 1. Juli 2014 in Kraft tretenden Änderungen hinaus [3] bei folgenden weiteren verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemeinden Gebietsänderungsbedarf festgestellt.

Landkreis Ahrweiler

Landkreis Altenkirchen (Westerwald)

Landkreis Alzey-Worms

Landkreis Bad Dürkheim

Landkreis Bad Kreuznach

Landkreis Bernkastel-Wittlich

Landkreis Birkenfeld

Landkreis Cochem-Zell

Donnersbergkreis

Eifelkreis Bitburg-Prüm

  • Die Verbandsgemeinde Arzfeld bleibt von der Gebietsreform verschont, da das Innenministerium als auch ein Gutachten vorläufig den Fortbestand der Selbständigkeit vorsehen. (TV), (ISIM RLP)
  • Das Innenministerium sieht bei der Verbandsgemeinde Speicher vorläufig Fortbestand der Selbständigkeit vor. (TV)

Landkreis Germersheim

Landkreis Kaiserslautern

Landkreis Kusel

Landkreis Mainz-Bingen

Landkreis Neuwied

Rhein-Hunsrück-Kreis

Rhein-Lahn-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis

Landkreis Südwestpfalz

Landkreis Trier-Saarburg

Landkreis Vulkaneifel

Sachsen

Landkreis Bautzen

Erzgebirgskreis

Landkreis Görlitz

in OpenStreetMap erfasst:
in OpenStreetMap erfasst:

Landkreis Leipzig

in OpenStreetMap erfasst:

Landkreis Meißen / Landkreis Nordsachsen

  • Die Stadt Strehla und die Gemeinde Cavertitz wollen sich zusammenschließen, Landkreis Meißen und das Innenministerium wollen das nicht. (SZ Online)

Landkreis Mittelsachsen

Vogtlandkreis

in OpenStreetMap erfasst:
Mylau und Reichenbach haben der Fusion zugestimmt (Freie Presse)

Sachsen-Anhalt

Landkreis Mansfeld-Südharz

  • Die Gemeinden Ahlsdorf, Helbra und Hergisdorf der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra planten ursprünglich, sich zu einer Gemeinde zusammenzuschließen. (MZ) Nachdem diese am 14. April 2013 in drei Bürgerenetscheiden in den betreffenden Gemeinden abgelehnt wurde, strebt man nunmehr einen kleineren Zusammenschluss aus Ahlsdorf und Hergisdorf an, die Entscheidung treffen aber die Gemeinderäte. (MZ)

Thüringen

Die folgenden 26 Gemeinden müssen sich noch auf die Suche nach einem Fusionspartner begeben, da sie die Mindestgröße für Gemeinden mit eigener Verwaltung von 3.000 Einwohnern unterschreiten: Hohenstein (NDH), Marksuhl, zugleich erfüllende Gemeinde für zwei weitere Gemeinden (WAK), Dünwald (UH), Menteroda (UH), Herbsleben, zugleich erfüllende Gemeinde für eine weitere Gemeinde (UH), Günthersleben-Wechmar, zugleich erfüllende Gemeinde für eine weitere Gemeinde (GTH), Helbedündorf (KYF), Ebeleben, zugleich erfüllende Gemeinde für sieben weitere Gemeinden (KYF), Wiehe, zugleich erfüllende Gemeinde für eine weitere Gemeinde (KYF), Benshausen (SM), Oberhof (SM), Rhönblick (SM), Elxleben, zugleich erfüllende Gemeinde für eine weitere Gemeinde (SÖM), Auengrund, zugleich erfüllende Gemeinde für eine weitere Gemeinde (HBN), Schleusegrund (HBN), Themar (HBN), Veilsdorf (HBN), Masserberg (HBN), Judenbach (SON), Kamsdorf (SLF), Remda-Teichel (SLF), Leutenberg (SLF), Kaulsdorf, zugleich erfüllende Gemeinde für drei weitere Gemeinden (SLF), Hirschberg (SOK), Gefell (SOK) und Harth-Pöllnitz (GRZ).

Weiterhin unterschreiten die folgenden elf Verwaltungsgemeinschaften die vom Land festgesetzte Mindestgröße von 5.000 Einwohnern: Verwaltungsgemeinschaft Westerwald-Obereichsfeld (EIC), Verwaltungsgemeinschaft Gera-Aue (SÖM), Verwaltungsgemeinschaft An der Marke (SÖM), Verwaltungsgemeinschaft Feldstein (HBN), Verwaltungsgemeinschaft Großbreitenbach (IK), Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig (IK), Verwaltungsgemeinschaft Lichtetal am Rennsteig (SLF), Verwaltungsgemeinschaft Saale-Rennsteig (SOK), Verwaltungsgemeinschaft Am Brahmetal (GRZ), Verwaltungsgemeinschaft Wieratal (ABG) und Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental (ABG).

Landkreis Altenburger Land

Eisenach/Wartburgkreis

  • Die Stadt Eisenach soll bis spätestens 2018 ihre Kreisfreiheit verlieren und in den Wartburgkreis zurückgegliedert werden. Die Eingliederungsverhandlungen haben begonnen. Diskutiert wird der Status einer großen kreisangehörigen Stadt. (TLZ)

Landkreis Greiz

  • Der Fortbestand der Gemeinde Harth-Pöllnitz ist gefährdet. Favorisiert wird momentan die Eingemeindung nach Weida, auch andere Varianten sind denkbar. (TA)

Landkreis Hildburghausen/Ilm-Kreis

Ilm-Kreis

Landkreis Nordhausen

Saale-Orla-Kreis

Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Landkreis Sonneberg

Suhl/Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Einzelnachweise

  1. Gesetz über die Neubildung der Gemeinde Wurster Nordseeküste, Landkreis Cuxhaven vom 8. November 2012, Niedersächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt (Nds. GVBl.) Nr. 26/12, ausgegeben in Hannover am 16. November 2012
  2. Gesetz über die Neubildung der Stadt Geestland, Landkreis Cuxhaven, vom 8. November 2012, Niedersächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt (Nds. GVBl.) Nr. 26/12, ausgegeben in Hannover am 16. November 2012, S. 430
  3. zum Ablauf siehe Rhein-Zeitung, Drucksache Landtag Rheinland-Pfalz, Anlagen 1 und 2