Bundesstraße 463

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. November 2021 um 20:46 Uhr durch 2003:e5:b729:3607:92b1:668:2ec4:c8e8 (Diskussion) (https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt4/ref473/seiten/b-463-westtangente-pforzheim/). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B
Bundesstraße 463 in Deutschland
Bundesstraße 463
Karte
Verlauf der B 463
Basisdaten
Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Gesamtlänge: 145 km
  davon in Planung: 5,7 km

Bundesland:

Straßenverlauf
Stadtkreis Pforzheim
Übergang in A8
(43)  Pforzheim-West A8 B10
Pforzheim Dietlinger Straße (seit 2019)
(1.335 m)  Arlinger Tunnel[veraltet]
Pforzheim-Brötzingen B294[veraltet]
Sonnenbergauffahrt
(2.205 m)  Sonnenbergtunnel
Pforzheim B10 B294
Landkreis Calw
Unterreichenbach
Bad Liebenzell
Calw B295 B296
Bad Teinach
Wildberg
Nagold B28
Hochdorf
Landkreis Freudenstadt
Horb am Neckar B28
Vorlage:AB/Wartung/Leer ersetzt durch B28B32
ersetzt durch A81
(31)  Empfingen A81
Zollernalbkreis
Haigerloch
Balingen B27
Albstadt-Ebingen
Ortsumgehung Winterlingen
Landkreis Sigmaringen
Sigmaringen B32
  • In Bau
  • In Planung
  • Verkehrsbeeinflussungsanlage
  • Die Bundesstraße 463 (Abkürzung: B 463) ist eine deutsche Bundesstraße. Sie führt von Pforzheim über Calw, Wildberg, Nagold, Horb am Neckar, Haigerloch, Balingen und Albstadt bis unmittelbar nördlich von Sigmaringen, wo sie in die B 32 mündet.

    Geschichte

    Ursprung

    Die von Nagold nach Wildberg führende Vicinalstraße wurde 1861 zur Staatsstraße aufgewertet.

    Frühere Strecken und Bezeichnungen

    Der Streckenabschnitt zwischen Pforzheim und Nagold wird als Nagoldtalstraße bezeichnet und wurde ab 1901 zwischen Pforzheim und der damaligen badisch-württembergischen Landesgrenze bei Unterreichenbach als badische Staatsstraße Nr. 158 geführt. Die heutige Bundesstraße 463 trug vor Einführung des Reichsstraßennetzes verschiedene Nummern:

    Land Staatsstraße Länge Verlauf
    Baden Nr. 158 23,2 km Pforzheim – Landesgrenze (–Calw)
    Württemberg Nr. 108 12,6 km (Pforzheim–) Landesgrenze – Calw
    Württemberg Nr. 103 23,9 km Calw – Nagold
    Württemberg Nr. 88 30,5 km Horb – Haigerloch

    Die Bundesstraße 463 wurde Ende der 1960er Jahre eingerichtet.

    Ersetzungen

    Geplant ist, die B 463 im Stadtgebiet Pforzheim zu verlegen und als Pforzheimer Westtangente den Verkehr aus dem Nagoldtal künftig um die Innenstadt herumzuführen. Der Knotenpunkt zur B 10 und zur A 8 wurde bereits im Juni 2012 fertiggestellt.[1][2] Am 20. November 2015 erfolgte der Spatenstich für den Weiterbau bis zur Landesstraße 562 (Dietlinger Straße). Dieser Abschnitt wurde im April 2019 fertiggestellt.[3]

    Eine Teilstrecke zwischen Horb am Neckar und der Autobahnanschlussstelle Empfingen wurde durch die B 32 und die A 81 ersetzt. Bei Balingen ist sie teilweise mit der B 27 vereint.

    Siehe auch

    Commons: Bundesstraße 463 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. Stadt Pforzheim: Kfz. Abgerufen am 19. März 2015.
    2. Stadt Pforzheim: Zeitschiene Westtangente. Abgerufen am 19. März 2015.
    3. Regierungspräsidium Karlsruhe, B 463, Westtangente Pforzheim, 1. Bauabschnitt. Abgerufen am 20. November 2021.
    Die Brücke über die Eyach beim Kühlen Grund zwischen Haigerloch und Balingen