Eagle (US-amerikanische Automarke)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eagle war eine von dem US-amerikanischen Automobilhersteller Chrysler von 1987 bis 1998 geführte Automobilmarke.

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem Chrysler im August 1987 AMC aufgekauft hatte, firmierten die 1453 AMC/Jeep-Händler unter der neuen Markenbezeichnung Eagle. Diese verkauften wie zuvor die Jeep-Modelle, Restbestände des AMC Eagle, den noch von AMC auf den Weg gebrachten Eagle Premier und in späteren Jahren einige ausgewählte Modelle des Chrysler-Konzerns und Mitsubishi-Modelle in mehr oder weniger unveränderter Gestalt.

Im Einzelnen waren dies:

1998 wurde die Marke aufgelöst, der Vertrieb der Jeep-Modelle auf die übrigen Händler des Konzerns aufgeteilt. Der bereits fertige Nachfolger des Vision wurde als Chrysler 300M angeboten – obwohl es Werbeaufnahmen gab, die den 300M mit Eagle-Emblemen zeigten. Es gab auch einen Prototyp mit dem Namen Eagle Jazz, der einem viertürigen Talon sehr ähnlich sah, aber nicht verwirklicht wurde.

Übersicht über Pkw-Marken aus den USA, die mit Eagle beginnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Marke Hersteller Vermarktungsbeginn Vermarktungsende Ort, Bundesstaat
Eagle Eagle Automobile Company (New York) 1905 1905 Buffalo, New York
Eagle Eagle Automobile Company (New Jersey) 1905 1907 Rahway, New Jersey
Eagle Eagle Motor Carriage Company 1908 1908 Elmira, New York
Eagle Eagle Automobile Company (Missouri) 1909 1909 St. Louis, Missouri
Eagle Eagle-Macomber Motor Car Company 1914 1915 Chicago, Illinois
Eagle Eagle Electric Automobile Company 1915 1916 Detroit, Michigan
Eagle Durant Motors 1923 1924 Lansing, Michigan
Eagle Eagle Manufacturing 1978 1984 Campbell, Kalifornien
Eagle Eagle Coach Work 1980 2001 Amherst, New York
Eagle Eagle (US-amerikanische Automarke) 1987 1998 Detroit, Michigan
Eagle-Macomber Eagle-Macomber Motor Car Company 1916 1918 Sandusky, Ohio
Zeitleiste der Eagle-Modelle von 1987 bis 1998
Typ 1980er 1990er
7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Kompaktklasse Vista (C10)
Summit (C60) Summit (CB0)
Mittelklasse Medallion (R21) 2000 GTX (E30)
Obere Mittelklasse Premier (R25) Vision
Sportwagen Talon (D20) Talon (D30)
SUV Wagon
Van Vista Wagon (N11) Summit Wagon (N30)
  •  Von AMC weitergeführtes Modell
  •  Von AMC weitergeführtes Modell auf Renault-Basis
  •  Auf Basis von Modellen von Mitsubishi
  •  Einziges Modell auf Plattform des Chrysler-Konzerns

  • Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    • Flammang, James M./Kowalke, Ron: Standard Catalog of American Cars 1976–1999. Krause Publications, Iola 1999. ISBN 0-87341-755-0