„Backsteinbauwerke der Gotik“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Importartikel
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Importartikel}}
{{Importartikel}}


„'''[[Backsteingotik]]'''“ wird in [[Norddeutschland]] und im [[Ostsee]]raum als Bezeichnung für die dortigen [[Gotik|gotischen]] Backsteinbauten verwendet. Diese Betrachtungsweise blendet aus, dass es gotische Backsteinbauten mancherorts sehr ähnlicher, mancherorts ganz anderer Gestaltung auch in einigen anderen Gegenden Deutschlands und Europas gibt. Daher nimmt es nicht wunder, dass man auch in Flandern von der (dortigen) „typischen Backsteingotik des Küstengebiets“ („de typische baksteengotiek van de kuststreek“) spricht.<ref>[https://inventaris.onroerenderfgoed.be/erfgoedobjecten/31213 Inventaris bouwkundig erfgoed (Belgien) – ''Parochiekerk Sint-Jan (in Poperinge)'', dritter Absatz: „… de typische baksteengotiek van de kuststreek“.]</ref> Auch in der Datenbank des niederländischen ''Rijksdienst voor het Cultureel Erfgoed'' findet sich bei einer Kirche die Bemerkung „markant stuk baksteengotiek“.<ref>https://cultureelerfgoed.nl/monumenten/25809</ref> Ähnlich werden [[gotische Backsteinbauwerke in Süddeutschland]] dort ganz selbstverständlich der Backsteingotik zugerechnet.<ref>[https://www.schnell-und-steiner.de/artikel_6467.ahtml Verlagsgruppe Schnell und Steiner: Günther Knesch – ''St. Martin zu Landshut'': „… eines der bedeutendsten Werke der Backsteingotik in Bayern.“]</ref>
Die '''[[Backsteingotik]]''' ist eine in [[Norddeutschland]] und dem [[Ostsee]]raum verbreitete Bauweise der [[Gotik]]. Zahlreiche Altstädte, die von der Backsteinarchitektur geprägt sind, wurden zum [[Weltkulturerbe]] erklärt. Die Backsteingotik ist nur unscharf von der vorgehenden [[Backsteinromanik]] und der nachfolgenden [[Backsteinrenaissance]] abgegrenzt. Häufig wurden romanische Bauten gotisch überbaut oder umgewandelt, andere romanisch begonnen, jedoch wegen der häufig jahrzehntelangen Bauzeit gotisch vollendet. Solche Bauwerke lassen sich oft gleichermaßen der Romanik wie der Gotik zuordnen.
Das Verbreitungsgebiet der Backsteingotik deckt sich weitgehend mit dem Einflussgebiet der [[Hanse]] (mit Ausnahme [[Westfalen]]s und des [[Rheinland]]es), jedoch mit einem deutlichen Übergewicht in den jüngeren Stadtgründungen östlich der [[Elbe]]. Neben städtischen [[Profanbau]]ten, [[Kathedrale|Domen]] und anderen Stadtkirchen hatten [[Kloster]]bauten der [[Bettelorden]] und anderer Ordensgemeinschaften, insbesondere der [[Zisterzienser]] und [[Prämonstratenser]], einen bedeutenden Anteil an der Backsteinarchitektur. Im [[Deutschordensland]] zwischen [[Ostpreußen]] und [[Estland]] errichtete der [[Deutscher Orden|Deutsche Orden]] zahlreiche [[Ordensburg|Festungen]].


== Einführung ==
Die Liste führt Bauten auf, die stilistisch einflussreich waren oder durch ihre Funktion besondere Bedeutung besaßen. Das Aufnahmekriterium dafür ist, dass das Bauwerk entsprechend in kunsthistorischen Überblickswerken zur Backsteingotik behandelt wird<ref>Z.B. Angela Pfotenhauer, Florian Monheim, Carola Nathan: ''Backsteingotik''. Monumente-Edition. Monumente-Publikation der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Bonn 2000, ISBN 3-935208-00-6; Hans Josef Böker: ''Die mittelalterliche Backsteinarchitektur Norddeutschlands''. Darmstadt 1988. ISBN 3-534-02510-5</ref> und/oder seine herausragende Bedeutung in mehreren wissenschaftlichen Einzeluntersuchungen festgestellt wurde.
Viele Werke der Backsteingotik haben auch Züge der vorangehenden [[Backsteinromanik]] oder der nachfolgenden [[Backsteinrenaissance]]. Außer Bauten, die ganz in Backstein in einem Stil begonnen und in einem anderen vollendet oder umgebaut wurden, gibt es zudem nicht wenige, die neben Gebäudeteilen in reinster Backsteingotik auch solche aus Naturstein aufweisen. Bei ländlichen und kleinstädtischen Bauten ist es oft [[Feldstein (Baumaterial)|Feldstein]], besonders in (früher) größeren Städten und in der Nähe von abbaufähigem Felsgestein oder von Flüssen natürlich auch [[Haustein]]. Besonders oft wurden kleine romanische Steinkirchen zu großen gotischen Backsteinkirchen umgebaut.


Das Verbreitungsgebiet der Backsteingotik hat große Ähnlichkeit mit dem Einflussgebiet der [[Hanse]], allerdings mit deutlichen Abweichungen im Südwesten und Süden. Neben [[Profanbau]]ten und Kirchen in den Städten hatten [[Kloster]]bauten einen bedeutenden Anteil an der Backsteinarchitektur. Der [[Deutscher Orden|Deutsche Orden]] errichtete [[Ordensburg|seine Burgen]] in [[Preußen (historische Landschaft)|Preußen]] – oft prächtig – in Backstein, während die verbündeten [[Schwertbrüder]] in [[Kurland]] und [[Livland]] fast nur Burgen aus Naturstein hinterließen.<br />
Die angegebenen Datierungen beziehen sich auf die heute existierenden gotischen Bauten, Vorgängerbauten und nachgotische Veränderungen werden in der Regel nicht mit angegeben und müssen über die jeweiligen Einzelartikel nachvollzogen werden. Die einflussreichsten Hauptbauten der Backsteingotik sind fett hervorgehoben. Für frühere und spätere Backsteinbauten des norddeutschen und des Ostseeraums siehe die Artikel [[Backsteinromanik]] und [[Backsteinrenaissance]]. Nicht aufgenommen werden gotische Backsteinbauten, die nicht dem Kulturkreis Norddeutschlands bzw. des Ostseeraumes angehören, etwa solche des [[Donau]]raumes, da diese in der kunsthistorischen Terminologie gewöhnlich nicht der Backsteingotik zugerechnet werden.
Backsteingotische Bauwerke errichtete man auch in [[Dänemark]] und [[Schweden]] (bis nach [[Finnland|Südfinnland]]), in [[Polen]] bis ins [[Woiwodschaft Karpatenvorland|Karpatenvorland]], sowie im damaligen [[Großfürstentum Litauen]].

Im Westen ist die übliche Begrenzung willkürlich. Trotz unterschiedlicher Einflüsse aus Süden bilden beim Backsteinbau entlang der Küste weder die [[Weser]], noch die [[Ems]], noch das [[IJsselmeer]], noch [[Rhein]], [[Maas]] oder [[Schelde]] eine Stilgrenze.

Die Liste führt nicht nur Bauten auf, die stilistisch einflussreich waren oder durch ihre Funktion besondere Bedeutung besaßen, da jede Selektion den Gesamteindruck verfälschen kann. Ein bekanntes Überblickswerk zur Backsteingotik ist in der Monumente-Edition erschienen.<ref>Z. B. Angela Pfotenhauer, Florian Monheim, Carola Nathan: ''Backsteingotik''. Monumente-Edition. Monumente-Publikation der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Bonn 2000, ISBN 3-935208-00-6; Hans Josef Böker: ''Die mittelalterliche Backsteinarchitektur Norddeutschlands''. Darmstadt 1988. ISBN 3-534-02510-5.</ref> Lesenswert sind auch wissenschaftliche Einzeluntersuchungen wie die zur [[Barock]]isierung und Re-Gotisierung des Stralsunder Rathauses.<ref>[https://books.google.de/books?id=Y10g2LYyVtYC&pg=PA60&lpg=PA60&dq=Jens+Christian+Holst+gotik&source=bl&ots=0eQ-Fc8uBE&sig=mkrUNCCelLi3lGTfBcODNz21OT4&hl=en&sa=X&ved=0ahUKEwjY0oOP5rbKAhUGcA8KHdDzBacQ6AEIMzAD#v=onepage&q=Jens%20Christian%20Holst%20gotik&f=false Jens Christian Holst, ''Die Rathausfront in Stralsund – zu ihrer Datierung und ersten Gestalt'' (in Matthias Müller (Hg.) ''Multiplicatio et variatio: Beiträge zur Kunst : Festgabe für Ernst Badstübner zum 65. Geburtstag'', Lukas Verlag 1998, S. 60 ff.)]</ref>

Die angegebenen Datierungen beziehen sich auf die heute existierenden gotischen Bauten, Vorgängerbauten und nachgotische Veränderungen werden in der Regel hier nicht mit angegeben. Die einflussreichsten Hauptbauten der Backsteingotik sind fett hervorgehoben. Für frühere und spätere Backsteinbauten des norddeutschen und des Ostseeraums siehe die Artikel [[Backsteinromanik]] und [[Backsteinrenaissance]]. Nicht aufgenommen werden gotische Backsteinbauten, die nicht dem Kulturkreis Norddeutschlands bzw. des Ostseeraumes angehören, etwa [[gotische Backsteinbauwerke in Süddeutschland]], da diese in der kunsthistorischen Terminologie gewöhnlich nicht der Backsteingotik zugerechnet werden.

{{Anker|DEU}}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| Navigation:&nbsp; [[#DEU|DEU]]&nbsp;• [[#DK|DK]]&nbsp;• [[#EST|EST]]&nbsp;• [[#FIN|FIN]]&nbsp;• [[#LET|LET]]&nbsp;• [[#LIT|LIT]]&nbsp;• [[#POL|POL]]&nbsp;• [[#RUS|RUS]]&nbsp;• [[#SVE|SVE]]&nbsp;• [[#CZ|CZ]]&nbsp;• [[#UKR|UKR]]&nbsp;• [[#WeißR|WeißR]]
|}


== Deutschland ==
== Deutschland ==
{{Anker|DEU-MV}}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| Navigation:&nbsp; [[#DEU-MV|MV]]&nbsp;• [[#DEU-SH|SH, HH]]&nbsp;• [[#DEU-Bb|Bb, B, SaxA]]&nbsp;• [[#DEU-Sn|Sn]]&nbsp;• [[#DEU-NDS|Nds, HB]]&nbsp;• [[#DEU-NRW|NRW]]
|}
''– Die senkrechten Pfeile in langen Tabellen sind zu den Navigationsleisten oberhalb (nach der vorangehenden Tabelle) bzw. unterhalb (vor der nächsten Tabelle) verlinkt. –''
=== [[Mecklenburg-Vorpommern]] ===
=== [[Mecklenburg-Vorpommern]] ===
{| class="wikitable" border="1" cellpadding="2" cellspacing="1" style="border: 2px solid gray; border-collapse: collapse;" width="100%"
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| [[#DEU-ANK|Anklam]]&nbsp;• [[#DEU-FRID|Friedland]]&nbsp;• [[#DEU-GW|Greifswald]]&nbsp;• [[#DEU-GMN|Grimmen]]&nbsp;• [[#DEU-MCN|Malchin]]&nbsp;• [[#DEU-NB|Neubrandenburg]]&nbsp;• [[#DEU-PSW|Pasewalk]]&nbsp;• [[#DEU-RIB|Ribnitz-Damgarten]]&nbsp;• [[#DEU-RK|Rostock]]&nbsp;• [[#DEU-SD|Stralsund]]&nbsp;• [[#DEU-WIS|Wismar]]
|- class="hintergrundfarbe5"
|}
! Stadt
{| class="wikitable" cellpadding="2" cellspacing="1" ; border-collapse: collapse;" width="100%"
! Gebäude
!↕!! Stadt !! Gebäude !! Hauptbauzeit !! Besonderheiten !! Abbildung
! Hauptbauzeit
! Besonderheiten
! Abbildung
|-
|-
| ||Abtshagen<br />(zu [[Wittenhagen]])||[[Heilgeistkirche (Abtshagen)|Heilgeistkirche (sic)]]||1380||Innenausstattung 19.&nbsp;Jh.||[[Datei:Dorfkirche Abtshagen (2008-04-03).JPG|zentriert|100px]]

|-
|-
|[[Altentreptow]]
|[[#DEU-SH|↓]]||valign=top rowspan=2 |[[Altentreptow]]
|[[St.-Peter-Kirche (Altentreptow)|Petrikirche]]
|[[St.-Peter-Kirche (Altentreptow)|Petrikirche]]
|Mitte des 13. bis erste Hälfte des 14. Jahrhunderts
|Mitte 13.&nbsp;Jh.– 1. Hälfte 14.&nbsp;Jh.||Hallenkirche
|[[Datei:Altentreptow Kirche Sued.jpg|zentriert|100px]]
|Hallenkirche
|[[Datei:Altentreptow St.-Peter-Kirche 28-07-2008.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||Stadttore||um 1450||[[Datei:Altentreptow Neubrandenburger Tor.jpg|rechts|40px]]
|
|Stadttore: Brandenburger Tor, Demminer Tor
* [[Brandenburger Tor (Altentreptow)|Brandenburger Tor]] (li.)
* [[Demminer Tor]] (re.)
|um 1450
||[[Datei:Altentreptow Demminer Tor.JPG|zentriert|70px]]
|
|[[Datei:Altentreptow Neubrandenburger Tor.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||valign=top rowspan=3|{{Anker|DEU-ANK}}[[Anklam]]||[[Marienkirche (Anklam)|Marienkirche]]||2. Hälfte 13.&nbsp;Jh. – 1500||[[Hallenkirche]]; geplante Doppelturmanlage unvollendet (daher asymmetrischer Turm)||[[Datei:MarienkircheAnklam.JPG|zentriert|100px]]
|[[Anklam]]
|[[Marienkirche (Anklam)|Marienkirche]]
|zweite Hälfte des 13. bis Ende des 14. Jahrhunderts
|[[Hallenkirche]]; geplante Doppelturmanlage unvollendet (daher asymmetrischer Turm)
|[[Datei:MarienkircheAnklam.JPG|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Nikolaikirche (Anklam)|Nikolaikirche]]
|
|14.&nbsp;Jh.||Hallenkirche; 1945 stark zerstört, 1995–2010 Notdach, Dach des Kirchenschiffs 2010/11, des Südanbaus 2013/14, 2014 alle Fenster verglast
|[[Anklamer Steintor|Steintor]]
|[[Datei:NikoAnkWA2.JPG|zentriert|100px]]
|13./14. Jahrhundert
|
|[[Datei:Steintor Anklam.JPG|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Steintor (Anklam)|Steintor]]
|
|13./14.&nbsp;Jh.||
|[[Nikolaikirche (Anklam)|Nikolaikirche]]
|[[Datei:Steintor Anklam.JPG|zentriert|70px]]
|14. Jahrhundert
|1945 stark zerstört, Ruine restauriert, im Wiederaufbau befindlich
|[[Datei:Anklam Nikolaikirche Dez 2012.JPG|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||valign=top rowspan=2|[[Barth]]||[[St.-Marien-Kirche (Barth)|Marienkirche]]||1250–1450|| ||[[Datei:Barth - Blick zur Marienkirche - geograph.org.uk - 8662.jpg|zentriert|100px]]
|[[Bad Doberan]]
|'''[[Doberaner Münster]]'''
|1291 begonnen, 1368 geweiht
|ehem. Klosterkirche der [[Zisterzienser]]; [[Basilika (Bautyp)|Basilika]]
|[[Datei:Doberan Minster-View.from.SE.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Dammtor (Barth)|Dammtor]]||1425|| ||[[Datei:Barth - Dammtor 1.jpg|zentriert|70px]]
|[[Bergen auf Rügen]]
|[[St. Marienkirche (Bergen)|Marienkirche]]
|Baubeginn 1180, 1193 geweiht, 1380 und nach 1445 erneuert
|ehem. Klosterkirche der Benediktinerinnen bzw. Zisterzienserinnen; Basilika
|[[Datei:Bergen-auf-ruegen-marienkirche thfr.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Bentwisch]]||[[Dorfkirche Bentwisch|Dorfkirche]]||13.–Anfang 14.&nbsp;Jh.||Feldsteinsockel; einschiffig||[[Datei:Bentwisch Kirche2.jpg|zentriert|100px]]
|[[Bützow]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Bergen auf Rügen]]
|[[St.-Marien-Kirche (Bergen)|Marienkirche]]
|gotisch 1380 und nach 1445
|1180–1193 romanisch schon in Backstein; ehem. Klosterkirche der Benediktinerinnen bzw. Zisterzienserinnen; Basilika
|[[Datei:Bergen auf Rügen - Sankt-Marien-Kirche (2) (11402631516).jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Brüel]]||[[Stadtkirche Brüel]]||13.&nbsp;Jh.||einschiffig||[[Datei:Bruel Kirche 3.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Bützow]]
|[[Stiftskirche Bützow|Stiftskirche]]
|[[Stiftskirche Bützow|Stiftskirche]]
|Mitte des 13. bis zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts
|Mitte 13. bis 2. Hälfte 14.&nbsp;Jh.||Hallenkirche
|[[Datei:Buetzow Stiftskirche 2009-03-04 025.jpg|zentriert|80px]]
|Hallenkirche
|[[Datei:Buetzow Stiftskirche 2009-03-04 025.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
| ||[[Burow]]||[[Kirche Weltzin]]||15. oder 16.&nbsp;Jh.||untere Mauerteile mit Feldsteinen, Längsseiten teilw. im 16. oder 17.&nbsp;Jh. erneuert||[[Datei:Weltzin Kirche Ostgiebel.jpg|zentriert|100px]]
|[[Friedland (Mecklenburg)|Friedland]]
|[[Pfarrkirche St. Marien (Friedland)|Marienkirche]]
|1330 bis Anfang des 15. Jahrhunderts
|Hallenkirche
|[[Datei:MarienkircheFriedland.JPG|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Crivitz]]||[[Stadtkirche Crivitz|Stadtkirche]]||Ende 14.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Crivitz Kirche 2008-07-26 003.jpg|zentriert|100px]]
|[[Greifswald]]
|[[Dom St. Nikolai (Greifswald)|Dom St. Nikolai]]
|Mitte des 14. Jahrhunderts bis erstes Viertel des 15. Jahrhunderts
|Basilika
|[[Datei:Dom St. Nicolai Greifswald.JPG|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Dassow]]||[[Nikolaikirche (Dassow)|Nikolaikirche]]||13.&nbsp;Jh. ||seit 1632 Flachdecke, nur Chor und Turm in Backstein ||[[Datei:Dassowkirche03.jpg|zentriert|100px]]
|
|'''[[St.-Marien-Kirche (Greifswald)|Marienkirche]]'''
|1275–1340
|Hallenkirche
|[[Datei:Marienkirche Greifswald.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||colspan=2|[[Kloster Dobbertin]]||gegründet um 1220||Kirche massiv neugotisch entstellt, Konventsgebäude teilw. verputzt u. teilw. Fachwerk||[[Datei:Dobbertin Kloster - Refektorium 1.jpg|zentriert|100px]]
|
|'''[[St.-Jacobi-Kirche (Greifswald)|St.-Jacobi-Kirche]]'''
|erste Erwähnung 1280, um 1400 Umbau
|frühgotische Hallenkirche
|[[Datei:Greifswaldjakobi.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Bad Doberan|Bad '''D'''oberan]]
|
|'''[[Doberaner Münster]]'''
|Wohnhaus Markt 11
|ab 1291, geweiht 1368
|vermutlich nach 1400
|Ehemaliges [[Zisterzienser]]kloster; [[Basilika (Bautyp)|Basilika]]
|eines der schmuckreichsten Bürgerhäuser Norddeutschlands
|[[Datei:Greifswald - Marktplatz 1.jpg|zentriert|100px]]
|[[Datei:Münster Bad Doberan (Südseite).jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Franzburg]]||[[Kirche Franzburg|Schlosskirche]]||um 1300, ab 1583, 1876/77||Querschiff der Klosterkirche Neuenkamp, dann Schlosskirche, erst ab 17. Jh Stadtkirche; 16.&nbsp;Jh. bis 1876 Flachdach, Stufengiebel neugotisch; Emporenhalle||[[Datei:Franzburg, Kirche - Seitenansicht (2008-04-20).JPG|zentriert|100px]]
|bei Greifswald
|[[Kloster Eldena (Vorpommern)|Kloster Eldena]]
|1225 begonnen, 1265 vorläufig beendet, bis 1350 erweitert
|ehem. Zisterzienserkloster; nur noch Ruine; eines der Lieblingsmotive [[Caspar David Friedrich]]s
|[[Datei:Greifswald Klosterruine-Eldena July-2007 SL270154.JPG|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||valign=top rowspan=4|{{Anker|DEU-FRID}}[[Friedland (Mecklenburg)|Friedland]]||[[Pfarrkirche St. Marien (Friedland)|Marienkirche]]||1330 – Anfang 15.&nbsp;Jh.||Hallenkirche||[[Datei:Friedland.JPG|zentriert|100px]]
|[[Güstrow]]
|[[Güstrower Dom|Dom]]
|frühes 13. bis spätes 15. Jahrhundert
|Hallenkirche
|[[Datei:Guestrow Dom.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-MV|↑]]|| St.-Nikolai-Kirche|| ||Ruine seit dem 2. WK||[[Datei:Friedland Kirchenruine St. Nikolai 2011-01-28 126.JPG|zentriert|100px]]
|
|[[Pfarrkirche St. Marien (Güstrow)|Pfarrkirche St. Marien]]
|
|Hallenkirche
|[[Datei:Güstrow-StMarien-2010 ReiKi.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↓]]|| Wiekhaus „Fischerburg“ || || ||[[Datei:WiekhausFischerburgFriedland.JPG|zentriert|100px]]
|[[Malchin]]
|[[St. Johanniskirche (Malchin)|Stadtkirche St. Johannis]]
|ab 1397
|Basilika
|[[Datei:Malchin-stadtkirche.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||Stadttore|| ||[[Datei:AnklamerTorFriedland.JPG|rechts|70px]]
|
* [[Anklamer Tor (Friedland)|Anklamer Tor]] (li.)
|Stadtbefestigung, [[Kalensches Tor]], [[Steintor (Malchin)|Steintor]], [[Fangelturm (Malchin)|Fangelturm]]
* [[Neubrandenburger Tor]] (re.)
|15. Jahrhundert
|[[Datei:Friedland Neubrandenburger Tor 2011-01-28 181c.JPG|zentriert|70px]]
|
|[[Datei:Kalensches Tor 2 Malchin.JPG|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||rowspan=2 valign=top|[[Gadebusch]]||[[Stadtkirche St. Jakob und St. Dionysius (Gadebusch)|Stadtkirche St. Jakob und St. Dionysius]]|||1210 – Anfang 15.&nbsp;Jh.||[[Datei:Gadebusch Hallenschiff441.JPG|70px|rechts]]spätromanisch begonnen,<br />eine der frühesten Hallenkirchen Norddeutschlands||[[Datei:Kirche in Gadebusch.JPG|zentriert|100px]]
|[[Neubrandenburg]]
|'''[[Marienkirche (Neubrandenburg)|Marienkirche]]'''
|zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts, Umbau ab 1832, 1945 ausgebrannt
|Bis 2001 Innenausbau zur Konzertkirche
|[[Datei:NB-St-Marien-Kirche-26-VIII-2007-57.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||Rathaus||1340, 1618 umgebaut||äußerlich überwiegend Renaissance bis Frühbarock ||[[Datei:Gadebusch Town Hall 07 2014 01.JPG|zentriert|100px]]
|
|[[St. Johannis (Neubrandenburg)|St. Johannis]]
|erste Hälfte des 14. Jahrhunderts
|Hallenkirche; ehem. [[Franziskanerkloster Neubrandenburg|Franziskanerkloster]]
|[[Datei:NB-St.-Johanneskirche-02-06-2008-057b.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Garz/Rügen]]||[[St.-Petri-Kirche (Garz)|Petrikirche]]||13. und 15.&nbsp;Jh.||einschiffig, gewölbt||[[Datei:St Petri Kirche Garz Ruegen imgp7966.jpg|zentriert|100px]]
|
|Stadtbefestigung, [[Stargarder Tor]], [[Treptower Tor]], [[Neues Tor (Neubrandenburg)|Neues Tor]], [[Friedländer Tor]]
|nach 1300 bis Anfang 15. Jahrhundert
|
|[[Datei:NB-Treptower-Tor-11-IV-2007-071.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Grabow (Elde)|Grabow]]||[[Georgskirche (Grabow)|Georgskirche]]||spätes 13./14.Jh.||dreischiffige Hallenkirche, Schäden durch Stadtbrand 1715; Turm unten Stein 15.&nbsp;Jh., oben Backstein 1906–1910||[[Datei:Grabow Kirche 2008-04-28 136.jpg|zentriert|80px]]
|[[Rostock]]
|'''[[Marienkirche (Rostock)|Marienkirche]]'''
|zwei Bauetappen nach 1290 und nach 1398
|Basilika; Rostocker Hauptkirche
|[[Datei:Marienkirche in Rostock.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||valign=top rowspan=4|{{Anker|DEU-GW}}[[Greifswald]]||„Dom“ (Stiftskirche)[[Dom St. Nikolai (Greifswald)|St. Nikolai]]||Mitte 14.&nbsp;Jh. – !. Viertel 15.&nbsp;Jh.||Basilika||[[Datei:Dom St. Nikolai (Greifswald).jpg|zentriert|100px]]
|
|[[Nikolaikirche (Rostock)|Nikolaikirche]]
|heutige Gestalt nach 1400
|
|[[Datei:Rostock St. Nikolai Kirche.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||'''[[St.-Marien-Kirche (Greifswald)|Marienkirche]]'''||1275–1340||Hallenkirche||[[Datei:02 Greifswald 008.jpg|zentriert|100px]]
|
|[[Petrikirche (Rostock)|Petrikirche]]
|zwischen zweitem Viertel des 14. und dem frühen 15. Jahrhundert
|
|[[Datei:Petrikirche mit Stadtmauer-3.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||'''[[St.-Jacobi-Kirche (Greifswald)|St.-Jacobi-Kirche]]'''||1280, Umbau um 1400||frühgotische Hallenkirche||[[Datei:Greifswalder Jakobikirche.jpg|zentriert|80px]]
|
|[[Rostocker Rathaus|Rathaus]]
|im Kern um 1230; gotische Schaufront nach 1300
|seit 1729 größtenteils von barockem Vorbau verdeckt
|[[Datei:VSR-Rathaus.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||Wohnhaus Markt 11||nach 1400 (?)||eines der schmuckreichsten Bürgerhäuser Norddeutschlands||[[Datei:Greifswald - Marktplatz 1.jpg|zentriert|100px]]
|
|[[Kloster zum Heiligen Kreuz (Rostock)|Kloster zum Heiligen Kreuz]]
|erste Hälfte des 14. Jahrhunderts
|ehem. Zisterzienserinnenkloster
|[[Datei:Kloster hl kreuz rostock.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||bei Greifswald||[[Kloster Eldena (Vorpommern)|Kloster Eldena]]||1. Phase 1225–1265, bis 1350 erweitert||ehem. Zisterzienserkloster; nur noch Ruine; eines der Lieblingsmotive [[Caspar David Friedrich]]s||[[Datei:Greifswald Klosterruine-Eldena- July-2007 SL270141.JPG|zentriert|100px]]
|
|[[Jakobikirche (Rostock)|Jakobikirche]]
|
|im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] ausgebrannt, 1947 eingestürzt, 1960 endgültig abgerissen
|[[Datei:Rostock Jacobikirche.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Grevesmühlen]]||[[St. Nikolai (Grevesmühlen)|Nikolaikirche]]||13.&nbsp;Jh.||romanisch-gotischer Übergangsstil||[[Datei:Kirche in Grevesmühlen.JPG|zentriert|100px]]
|
|Wohnhaus [[Kröpeliner Straße]]
|Ende 15. Jahrhundert
|ehem. Pfarrhaus (heute Stadtbibliothek)
|[[Datei:KröpelinerStrStadtbibliothek.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||rowspan=4 valign=top|{{Anker|DEU-GMN}}[[Grimmen]]||[[St.-Marien-Kirche (Grimmen)|St.-Marien-Kirche]]||ab 1275||Hallenkirche||[[Datei:Grimmen St Marien.JPG|zentriert|80px]]
|
|[[Kerkhoffhaus]]
|3. Viertel des 15. Jahrhunderts
|Bürgerhaus (heute Standesamt)
|[[Datei:Kerkhoffhaus.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Rathaus Grimmen|Rathaus]]||14.&nbsp;Jh.||Turm barock||[[Datei:Grimmen-rathaus.jpg|zentriert|80px]]
|
|Stadttore ([[Kröpeliner Tor]], [[Kuhtor (Rostock)|Kuhtor]])
|13.–15. Jahrhundert
|
|[[Datei:Rostock Kröpeliner Tor.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Kalandhaus (Grimmen)]]||um 1450|| ||[[Datei:Grimmen Kalandhaus Alte Schule.JPG|zentriert|100px]]
|[[Schwerin]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||3 Stadttore:<br />[[Stralsunder Tor]], [[Mühlentor (Grimmen)|Mühlentor]],<br />[[Greifswalder Tor]]
||14.&nbsp;Jh.||colspan=2 align=right|[[Datei:Grimmen-Stralsunder-Tor-120630-194.JPG|68px]]&nbsp;[[Datei:Grimmen Muehlentor.jpg|57px]]&nbsp;[[Datei:Grimmen-greifswalder-tor.jpg|76px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||Stoltenhagen<br />(zu Grimmen)||Dorfkirche<ref>[http://www.kirchentour.de/index.php?site=detail&ID=14 kirchentour.de – ''Stoltenhagen Kirche'']</ref>||13. Jh.|| ||kein Foto in<br />WM Commons
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||valign=top rowspan=2|[[Güstrow]]||[[Güstrower Dom|„Dom“]] (Stiftskirche)||frühes 13. bis spätes 15.&nbsp;Jh.||Hallenkirche||[[Datei:Güstrow Dom vert+hori ca 50% entzerrt.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Pfarrkirche St. Marien (Güstrow)|Pfarrkirche St. Marien]]|| ||Hallenkirche||[[Datei:Güstrow-StMarien-2010 ReiKi.jpg|zentriert|80px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||Herrnburg (zu [[Lüdersdorf]])||[[Dorfkirche Herrnburg|Dorfkirche]]||13., 15., 16.&nbsp;Jh.|| [[Datei:Herrenburg Dorfkirche v O.jpg|rechts|80px]]||[[Datei:HerrenburgChurch03.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Hohenkirchen (Mecklenburg)|Hohenkirchen]]||[[Dorfkirche Hohenkirchen]]||Mitte 15.&nbsp;Jh.||einschiffig, gewölbt||[[Datei:Kirche in Hohenkirchen.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Hornstorf]]||[[Dorfkirche Hornstorf]]||14./15.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Dorfkirche St. Laurentius in Hornstorf 1.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||colspan=2|[[Burg Klempenow]]||13.&nbsp;Jh. ff.|| ||[[Datei:Burg Klempenow, Burghof von Westen.jpg|zentriert|80px]]
|-
| ||[[Klütz]]||[[Marienkirche (Klütz)]]||ab 12.&nbsp;Jh.||Chor (ebenfalls Backstein) romanisch, Langhaus und Turm gotisch||[[Datei:Kluetz StMarien Sued.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Krien]]||[[Kirche Krien|Dorfkirche]]||ab 1280 ||heute verputzt außer dem Giebel der Sakristei und dem unteren Teil des Chorgiebels||[[Datei:Krien Kirche Nordseite 1.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Kröpelin]]||[[Stadtkirche Kröpelin|Stadtkirche]]||13./14.&nbsp;Jh.||einschiffig||[[Datei:Kröpelin Kirche von SW.jpg|zentriert|80px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Laage]]||[[Stadtkirche Laage|Stadtkirche]]||13.–15.&nbsp;Jh.||Hallenkirche, untere Wandbereiche teilw. Feldstein||[[Datei:Kirche in Laage.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Lassan]]||[[St. Johannis zu Lassan|Johanniskirche]]||13.&nbsp;Jh.||Säulen und Gewölbe teilw. 1883 erneuert||[[Datei:Lassan Kirche St-Johannis Ostgiebel.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Löcknitz]]||[[Burg Löcknitz]]|| ||1250–1479 mehrere Besitzwechsel; schlichter Bergfried und Mauerreste erhalten, teilw. fantasievoll ergänzt||[[Datei:Burg-Löcknitz-20-03-2010 038.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Lübz]]||[[Stadtkirche Lübz]]||um 1570||außen Spätgotik, innen Renaissance, einschiffig mit hölzernem Tonnengewölbe||[[Datei:Luebz Stadtkirche 2008-04-24 049.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||valign=top rowspan=4|{{Anker|DEU-MCN}}[[Malchin]]||[[St. Johanniskirche (Malchin)|Stadtkirche St. Johannis]]||ab 1397||Basilika
|[[Datei:Kirche in Malchin.JPG|zentriert|80px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Kalensches Tor]]||15. Jh|| ||[[Datei:Malchin-kalenschestor.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Steintor (Malchin)|Steintor]] ||15.&nbsp;Jh.||1893/94 abgerissen und wiederaufgebaut||[[Datei:Malchin Steintor.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||Fangelturm||15.&nbsp;Jh.||Teil der Stadtbefestigung, lange Zeit Gefängnis||[[Datei:Malchin-fangelturm.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Marlow]]||[[Stadtkirche Marlow|Stadtkirche]]||1244 geweiht||romanisch begonnen, Chor und Gewölbe frühgotisch vollendet, Seitenschiffe verloren||[[Datei:Marlow Kirche 1.jpg|zentriert|80px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Mestlin]]||[[Dorfkirche Mestlin|Dorfkirche]]<ref>http://www.emecklenburg.de/Mestlin/kirche/</ref>||um 1250 und um1370||romanischer Feldsteinchor, gotisches [[Hallenkirche|Hallenschiff]]||[[Datei:Mestlin Kirche 2008-03-26 031.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||valign=top rowspan=3|{{Anker|DEU-NB}}[[Neubrandenburg]]||'''[[Marienkirche (Neubrandenburg)|Marienkirche]]'''||zweite Hälfte des 13.&nbsp;Jh.||ab 1832 umgebaut, 1945 ausgebrannt, bis 2001 Innenausbau zur Konzertkirche||[[Datei:Marienkirche in Neubrandenburg 2.jpg|zentriert|80px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[St. Johannis (Neubrandenburg)|St. Johannis]]
|erste Hälfte 14.&nbsp;Jh.||Hallenkirche; ehem. [[Franziskanerkloster Neubrandenburg|Franziskanerkloster]]
|[[Datei:NB-St.-Johanneskirche-02-06-2008-057b.jpg|zentriert|80px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||Stadtbefestigung:<br />[[Friedländer&nbsp;Tor]], [[Neues Tor (Neubrandenburg)|Neues&nbsp;Tor]],<br />[[Stargarder Tor|Stargarder&nbsp;Tor]], [[Treptower&nbsp;Tor]]
|nach 1300 bis Anfang 15.&nbsp;Jh.||colspan=2 align=right|[[Datei:19 Neubrandenburg 014.jpg|100px]]&nbsp;[[Datei:NB-Neues-Tor-26-VIII-2007-46.jpg|56px]]&nbsp;[[Datei:NB-Stargarder-Tor-11-IV-2007-116.jpg|100px]]&nbsp;[[Datei:NB-Treptower-Tor-11-IV-2007-071.jpg|100px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Neubukow]]||[[Stadtkirche Neubukow|Stadtkirche]]||13.&nbsp;Jh.||romanisch begonnen, Hallenkirche||[[Datei:Neubukow Kirche 2012-01-26 068.JPG|zentriert|80px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Neuburg (Mecklenburg)|Neuburg]] bei Wismar||[[Dorfkirche Neuburg|Dorfkirche]]||13.&nbsp;Jh.||Schiff romanisch, Chor frühgotisch beeinflusst, Turm gotisch||[[Datei:Neuburg Kirche 2008-11-13 062.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||rowspan=2 valign=top|[[Neustadt-Glewe]]||[[Alte Burg Neustadt-Glewe|Alte Burg]]||13.–17.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Neustadt-Glewe Alte Burg 2007-05-05 021.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Marienkirche (Neustadt-Glewe)|Marienkirche]]||14./18.&nbsp;Jh.||nach Stadtbrand von 1728 vereinfacht wiederaufgebaut||[[Datei:Neustadt-Glewe Marienkirche 2012-09-12 010.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||rowspan=2 valign=top|[[Parchim]]||[[St. Georgen (Parchim)|Georgenkirche]]||ab 1289||Hallenkirche||[[Datei:Parchim St.-Georgen-Kirche 2008-04-15.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[St.-Marien-Kirche (Parchim)|Marienkirche]]||14.&nbsp;Jh.||Hallenkirche||[[Datei:Parchim Marienkirche.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||rowspan=5 valign=top|{{Anker|DEU-PSW}}[[Pasewalk]]|| [[St.-Marien-Kirche (Pasewalk)|St. Marienkirche]] ||14.&nbsp;Jh.||Hallenkirche; Turm 1983/84 eingestürzt und ab 1988 mit Betonkern ersetzt||[[Datei:Pasewalk St. Marien Nordseite.JPG|zentriert|80px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[St. Spiritus (Pasewalk)|Hospital St. Spiritus]]||13.&nbsp;Jh.||romanisch-gotischer Übergangsstil; Reste einer Warmluftheizung aus der Bauzeit||[[Datei:Pasewalk St. Spiritus.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Elendenhaus (Pasewalk)|Elendenhaus]]||1350er Jahre||ursprünglich wohl Pilgerherberge||[[Datei:Pasewalk Elendenhaus.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Nikolaikirche (Pasewalk)]]||ab 12.&nbsp;Jh., Backstein Anf. 16.&nbsp;Jh.||Giebel und Blendarkaden der überwiegend aus Feldstein errichteten Kirche; Veränderungen in Renaissance und Neugotik||[[Datei:Pasewalk Nikolaikirche Südostansicht.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||Stadtbefestigung||15.&nbsp;Jh.||[[Datei:KiekindeMark.jpg|55px|rechts]][[Datei:PulverturmPasewalk.JPG|65px|rechts]]
* [[Mühlentor (Pasewalk)|Mühlentor]] oben rechts
* [[Prenzlauer Tor (Pasewalk)|Prenzlauer Tor]] unt. rechts
* [[Kiek in de Mark]] oben links
* [[Pulverturm (Pasewalk)|Pulverturm]] unt. links
|[[Datei:Das Mühlentor.JPG|zentriert|65px]][[Datei:PrenzlauerTor.jpg|zentriert|65px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Poseritz]]||[[St.-Marien-Kirche (Poseritz)|Marienkirche]]||1302–1325||einschiffig||[[Datei:Poseritz Kirche imgp7714.jpg|zentriert|80px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||Insel [[Poel]]||[[Dorfkirche Kirchdorf (Poel)|Dorfkirche Kirchdorf]]||Turm 13.&nbsp;Jh., Schiff 14.&nbsp;Jh.||einschiffig, Gewölbe||[[Datei:Kirche in Kirchdorf auf der Insel Poel.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||rowspan=2 valign=top|[[Putbus]]||[[St.-Jacobi-Kirche (Kasnevitz)|Jacobikirche]] in [[Kasnevitz]]||2. Hälfte 14.&nbsp;Jh.||Turm 1768||[[Datei:Kasnevitz 2.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Maria-Magdalena-Kirche (Vilmnitz)|Maria-Magdalena-Kirche]] in [[Vilmnitz]]||13./14./15.&nbsp;Jh.||romanisch-gotisch||[[Datei:Vilmnitz.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Rehna]]||[[Kloster Rehna]]||13.&nbsp;Jh. und 2. Viertel 15.&nbsp;Jh.||spätgotische Umgestaltung der ursprünglich spätromanischen Kirche||[[Datei:Rehnakloster09.JPG|zentriert|70px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||rowspan=2 valign=top|[[Rerik]]||[[Kirche Rerik]]||nach 1250||Hallenkirche||[[Datei:Rerik I.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Dorfkirche Russow]]||14.&nbsp;Jh.||in Feldstein begonnen, einschiffig||[[Datei:Russow Kirche 1.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||valign=top rowspan=4|{{Anker|DEU-RIB}}[[Ribnitz-Damgarten]]||[[St.-Bartholomäus-Kirche (Damgarten)|St.-Bartholomäus-Kirche]], Damgarten||gotisch 15.&nbsp;Jh.||Romanischer Steinbau in Backstein erweitert. Turm neugotisch, einschiffig, Holzdecken||[[Datei:RDG St.-Bartholomaeus Damgarten.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Rostocker Tor (Ribnitz-Damgarten)|Rostocker Tor]], Ribnitz|| || ||[[Datei:Ribnitz-Damgarten-Rostocker-Tor-23-02-2008-176.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Kloster Ribnitz#Kirche|Klosterkirche]], Ribnitz|| || ||[[Datei:Ribnitz - Blick von der Marienkirche zur Klosterkirche - geo-en.hlipp.de - 12198.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Marienkirche (Ribnitz)|Marienkirche]], Ribnitz||Chor 1260,<br />Schiff 15.&nbsp;Jh.||gotische Säulen und Gewölbe nach Brand 1759 durch Fachwerkstützen und flache Holzdecken ersetzt||[[Datei:Saint Mary's church in Ribnitz Damgarten.JPG|zentriert|70px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Richtenberg]]||[[Sankt-Nikolai-Kirche (Richtenberg)|Nikolaikirche]]||13. Jh, Backstein 15.&nbsp;Jh.||Turm und Stufenhalle Backstein, Chor Feldstein||[[Datei:Richtenberg St Nikolai side.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Röbel/Müritz|Röbel]]||[[Nicolaikirche (Röbel)|Nicolaikirche]]||13.&nbsp;Jh. – um 1500||Hallenkirche||[[Datei:Nicolaikirche Röbel von Nordosten.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||valign=top rowspan=9|{{Anker|DEU-RK}}[[Rostock]]
|'''[[Marienkirche (Rostock)|Marienkirche]]'''||ab 1290 und ab 1398||[[Datei:Marienkirche Rostock Südportal.jpg|70px|rechts]]Basilika; zwei Bauphasen; Rostocker Hauptkirche||[[Datei:Rostock St. Marien Kirche 1.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Nikolaikirche (Rostock)|Nikolaikirche]]||heutige Gestalt nach 1400|| ||[[Datei:Rostock St. Nikolai Kirche Profil.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Petrikirche (Rostock)|Petrikirche]]||2. Viertel 14.&nbsp;Jh.–frühes 15.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Petrikirche in Rostock.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Rathaus Rostock|Rathaus]]||Kern um 1230; gotische Schaufront nach 1300||seit 1729 größtenteils von barockem Vorbau verdeckt||[[Datei:VSR-Rathaus.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Kloster zum Heiligen Kreuz (Rostock)|Kloster zum Heiligen Kreuz]]||1. Hälfte 14.&nbsp;Jh.||ehem. Zisterzienserinnenkloster||[[Datei:Kloster hl kreuz rostock.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||Wohnhaus [[Kröpeliner Straße]]||Ende 15.&nbsp;Jh.||ehem. Pfarrhaus (heute Stadtbibliothek)||[[Datei:KröpelinerStrStadtbibliothek.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Kerkhoffhaus]]||3. Viertel 15.&nbsp;Jh.||Bürgerhaus (heute Standesamt)||[[Datei:Kerkhoffhaus.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Kröpeliner Tor]]||13.&nbsp;Jh., um 1400 aufgestockt|| ||[[Datei:Rostock Kröpeliner Tor.jpg|zentriert|60px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Kuhtor (Rostock)|Kuhtor]]||13.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Rostock Kuhtor d1.jpg|zentriert|70px]]
|-
| ||[[Sagard]]||[[St.-Michael-Kirche (Sagard)|St.-Michael-Kirche]]||ca. 1400 u. 1500||Chor und Turm der um 1210 romanisch gebauten Kirche||[[Datei:Sagard Church.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||rowspan=3 valign=top|[[Satow]]||[[Dorfkirche Berendshagen]]||13. od. 15.&nbsp;Jh.||als Basilika konzipiert, heute Pseudobasilika||[[Datei:Berendshagen Kirche 2.jpg|zentriert|100px]]<ref>http://www.kirche-satow.de/index.php?n=Kirchen&m=K_Berendshagen</ref>
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Dorfkirche Hanstorf]]||13./14.&nbsp;Jh.||in Feldstein begonnen, in Backstein vollendet||[[Datei:Hanstorf.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||Dorfkirche Hohen Luckow||14.&nbsp;Jh.||nach Brand 1934 stark erneuert||[[Datei:Hohen Luckow Kirche 2009-08-04 044.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Schönberg (Mecklenburg)|Schönberg]]||[[St. Laurentius (Schönberg)|Laurentiuskirche]]||vor 1235 vorhanden, nach 1324 erweitert||seit Brand von 1601 flachdeckige Pseudobasilika||[[Datei:LaurentiusSchönberg03.JPG|zentriert|80px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Schwaan]]||[[St. Paulus (Schwaan)|Pauluskirche]]||1. Hälfte 13.&nbsp;Jh. u. 15.&nbsp;Jh.||Schiff überwiegend romanisch, einschiffig; Turm gotisch, 1840 klassizistisch verändert||[[Datei:St Paul Schwaan.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Schwerin]]
|'''[[Schweriner Dom|Dom]]'''
|'''[[Schweriner Dom|Dom]]'''
|um 1280 bis ca. 1420, neugotischer Turm 1889 bis 1893
|um 1280 ca. 1420
|Basilika
|Basilika, Turm neugotisch 1889–1893
|[[Datei:Schweriner Dom von der Post.JPG|zentriert|100px]]
|[[Datei:Schweriner Dom.jpg|zentriert|70px]]
|-
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Stäbelow]]||[[Dorfkirche Stäbelow]]||Ende 13.&nbsp;Jh.<ref>http://www.gemeinde-staebelow.de/index.php/unsere-dorfkirche/</ref> ||einschiffig, gewölbt, Turm jünger und aus Feldstein||[[Datei:Stäbelow.JPG|zentriert|100px]]
|[[Sternberg]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||Stadt [[Burg Stargard]]||Burg [[Burg Stargard (Burg)|Burg Stargard]]||12. und Mitte 13.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:20 Burg Stargard 020.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Sternberg]]
|[[Stadtkirche Sternberg|Stadtkirche]]
|[[Stadtkirche Sternberg|Stadtkirche]]
|1309–1322
|1309–1322
|Hallenkirche
|Hallenkirche; teilweise neugotisch verändert
|[[Datei:Sternberg Kirche 2009-04-16 038.jpg|zentriert|100px]]
|[[Datei:Sternberg Kirche 2009-04-16 038.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||valign=top rowspan=7|{{Anker|DEU-SD}}[[Stralsund]]||'''[[St.-Nikolai-Kirche (Stralsund)|Nikolaikirche]]'''||um 1270 – Anfang 15.&nbsp;Jh.||Hauptkirche Stralsunds||[[Datei:0280 Stralsund Nikolaitürme 13.09.2010.jpg|zentriert|100px]]
|[[Stralsund]]
|'''[[Historische Altstädte Stralsund und Wismar|Altstadt]]'''
|
|Auf der [[Liste des UNESCO-Welterbes (Europa)|Liste des UNESCO-Welterbes]]
|[[Datei:Stralsund St Nikolai St Jakobi.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||'''[[Stralsunder Rathaus|Rathaus]]'''||13. und 14.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Stralsund-1.jpg|zentriert|100px]]
|
|'''[[Nikolaikirche (Stralsund)|Nikolaikirche]]'''
|um 1270 bis Anfang des 15. Jahrhunderts
|Hauptkirche Stralsunds
|[[Datei:Stralsund St Nikolai.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||'''[[St.-Marien-Kirche (Stralsund)|Marienkirche]]'''||1382/84 – Ende 15.&nbsp;Jh.||zweitgrößte Backsteinkirche im Hanseraum; Basilika||[[Datei:Stralsund Marienkirche 2006.jpg|zentriert|100px]]
|
|'''[[Rathaus Stralsund|Rathaus]]'''
|in mehreren Etappen im 13. und 14. Jahrhundert entstanden
|wichtigster städtischer Profanbau Stralsunds
|[[Datei:Stralsund-1.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[St.-Jakobi-Kirche (Stralsund)|Jakobikirche]]||14. u. 15.&nbsp;Jh.||Basilika||[[Datei:Stralsund St Jakobi.jpg|zentriert|100px]]
|
|'''[[Marienkirche (Stralsund)|Marienkirche]]'''
|1382/84 bis Ende des 15. Jahrhunderts
|zweitgrößte Backsteinkirche im Hanseraum; Basilika
|[[Datei:Stralsund Marienkirche 2006.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Johanniskloster (Stralsund)|Johanniskloster]]||frühes 14.&nbsp;Jh.||ehem. [[Franziskanische Orden|Franziskanerkloster]], teilw. Ruine; Hallenkirche||[[Datei:Johanniskloster 2.jpg|zentriert|100px]]
|
|[[Jakobikirche (Stralsund)|Jakobikirche]]
|heutiger Bau nach 1300 begonnen, nach 1400 umgestaltet
|Basilika
|[[Datei:Stralsund St Jakobi.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Wulflamhaus]]|| || ||[[Datei:Stralsund, Germany, Wulflamhaus.jpg|zentriert|70px]]
|
|[[Johanniskloster (Stralsund)|Johanniskloster]]
|frühes 14. Jahrhunderts
|ehem. [[Franziskanische Orden|Franziskanerkloster]]; Hallenkirche
|[[Datei:Stralsund, Germany, Johanniskloster (2006-09-15).JPG|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Katharinenkloster (Stralsund)|Katharinenkloster]]||2. Hälfte 13.&nbsp;Jh.||ehem. [[Dominikaner]]kloster||[[Datei:Stralsund Deutsches Meeresmuseum (02).jpg|zentriert|100px]]
|
|[[Wulflamhaus]]
|
|
|[[Datei:Stralsund, Germany, Wulflamhaus.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Strasburg (Uckermark)]]||[[St. Marien (Strasburg)|Marienkirche]]||um 1250, Backstein ab 1450||Hallenschiff der in Feldstein begonnenen Kirche||[[Datei:Kirche in Straßburg Uckermark.JPG|zentriert|70px]]
|
|[[Katharinenkloster (Stralsund)|Katharinenkloster]]
|zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts
|ehem. [[Dominikaner]]kloster
|[[Datei:Stralsund, Germany, Katharinenkloster, Giebel (2006-10-18).JPG|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Bad Sülze|Bad '''S'''ülze]]||[[Stadtkirche Bad Sülze|Stadtkirche]]||um bis nach Mitte 13.&nbsp;Jh.||einschiffig<ref>[http://www.fotocommunity.de/photo/die-stadtkirche-von-bad-suelze-zur-weihnacht-jeggna/29827634 Bild: Die Stadtkirche von Bad Sülze zur Weihnachtszeit] Google Fotocommunity: Stadtkirche Bad Sülze.</ref> ||[[Datei:Bad Sülze Kirche von Südosten.jpg|zentriert|70px]]
|[[Teterow]]
|Stadtkirche St. Peter und Paul
|ab 1215; Turm erste Hälfte des 15. Jahrhunderts
|Basilika
|[[Datei:Teterow-kirche2008.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||rowspan=3 valign=top|[[Sundhagen]]||[[Kirche Horst]]||14./15.&nbsp;Jh.||einschiffig, zweijochig, untere Turmgeschosse mit Feldsteinflächen||[[Datei:Sundhagen-Horst Kirche Juli-2013 IMG 1386.JPG|zentriert|100px]]
|
|Stadttore ([[Rostocker Tor (Teterow)|Rostocker Tor]], [[Malchiner Tor]])
|14. Jahrhundert
|
|[[Datei:Teterow-rostocker-tor.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
| ||[[Dorfkirche Kirchdorf (Sundhagen)|Dorfkirche Kirchdorf]]||14.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Kirchdorf-kirche.jpg|zentriert|100px]]
|[[Wismar]]
|'''[[Historische Altstädte Stralsund und Wismar|Altstadt]]'''
|
|Auf der [[Liste des UNESCO-Welterbes (Europa)|Liste des UNESCO-Welterbes]]
|[[Datei:WismarAlterSchwede.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Dorfkirche Reinberg]]||13.–14.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Reinberg-kirche.jpg|zentriert|100px]]
|
|-
|'''[[Georgenkirche (Wismar)|Georgen-Kirche]]'''
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Tessin (bei Rostock)|Tessin]]||[[Stadtkirche Tessin|Stadtkirche]]||14.&nbsp;Jh.||Basilika, Chor teilw. aus Feldstein, Vorhalle neugotisch||[[Datei:Tessin Kirche 3.jpg|zentriert|100px]]
|ältester Teil um 1300, im 15. Jahrhundert vollendet
|-
|gehört zu den monumentalsten und bedeutendsten Bauten des Ostseeraumes
|[[#DEU-SH|↓]]||rowspan=2 valign=top|[[Teterow]]||[[Stadtkirche Teterow|Stadtkirche St. Peter und Paul]]||ab 1215; Turm 1. Hälfte 15.&nbsp;Jh.||Basilika||[[Datei:Teterow-kirche2008.jpg|zentriert|100px]]
|[[Datei:Wismar St. Georgen 2008-06-10 059.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||Stadttore||14.&nbsp;Jh.||[[Datei:Teterow-rostocker-tor.jpg|rechts|65px]]
* [[Rostocker Tor (Teterow)|Rostocker Tor]] (li)
* [[Malchiner Tor]] (re.)
|[[Datei:Teterow-malchiner-tor.jpg|zentriert|65px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||valign=top rowspan=2|[[Tribsees]]||[[St.-Thomas-Kirche (Tribsees)|St.-Thomas-Kirche]]||13./15.&nbsp;Jh.||Basilika||[[Datei:Tribsees Thomaskirche von Osten.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||Stadttore|| ||[[Datei:Tribsees Mühlentor 2014-05-25 249.JPG|rechts|65px]]
|
* Mühlentor
|[[Nikolaikirche (Wismar)|Nikolaikirche]]
* Steintor
|heutiger Bau nach 1380 begonnen, zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts beendet
|[[Datei:Tribsees Steintor.JPG|zentriert|70px]]
|Basilika
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||Stadt [[Usedom (Stadt)|Usedom]]||[[Anklamer Tor (Usedom)|Anklamer Tor]]||um 1450|| ||[[Datei:Usedom Anklamer Tor 2013-08.JPG|zentriert|70px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||rowspan=2 valign=top|[[Velgast]]||[[Christus-Kirche (Velgast)|Christus-Kirche]]||13. und 15.&nbsp;Jh.||einschiffig||[[Datei:Dorfkirche Velgast, Seitenansicht (2008-04-03).JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[St.-Jürgen-Kirche (Starkow)]]||13.&nbsp;Jh.||Basilika||[[Datei:Dorfkirche Starkow, Giebelansicht (2008-04-30).JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Waase]] ([[Ummanz]]) ||[[St.-Marien-Kirche (Waase)|St.-Marien-Kirche]] ||14./15.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Waase St Marien 06.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||valign=top rowspan=2|[[Waren (Müritz)]]||[[Georgenkirche (Waren)|Georgenkirche]]||14.&nbsp;Jh.||Basilika; neugotische Veränderungen||[[Datei:Georgenkirche Waren.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Marienkirche (Waren)|Marienkirche]]||gotisch 14.&nbsp;Jh.||Chor 13.&nbsp;Jh. in Stein; einschiffig||[[Datei:Warenkirche1.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||valign=top rowspan=7|{{Anker|DEU-WIS}}[[Wismar]]||'''[[Georgenkirche (Wismar)|Georgen-Kirche]]'''||um 1300 – 15.&nbsp;Jh.||gehört zu den größten und bedeutendsten Kirchen des Ostseeraumes||[[Datei:Wismar Georgenkirche vom Hafen.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Heiligen-Geist-Kirche (Wismar)|Heiligengeistkirche]]||1220–1226||Mittelalterliche Hospitalkirche, Saalkirche, bemalte Holzbalkendecke 17.&nbsp;Jh.||[[Datei:Wismar-HeiligenGeistKirche1-Bubo.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Nikolaikirche (Wismar)|Nikolaikirche]]
|nach 1380 – 2. Hälfte 15.&nbsp;Jh.||Basilika
|[[Datei:Wismar nikolaikirche.jpg|zentriert|100px]]
|[[Datei:Wismar nikolaikirche.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Marienkirche (Wismar)|Marienkirche]]
|
|nach 1339 – 15.&nbsp;Jh.||nach Beschädigungen im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde die Kirche 1960 gesprengt, heute steht nur noch der Turm, bis dahin galt sie als eine der schönsten Kirchen im norddeutschen Raum
|[[Marienkirche (Wismar)|Marienkirche]]
|[[Datei:Wismar St. Marien 2008-06-10.jpg|zentriert|70px]]
|nach 1339 begonnen, im 15. Jahrhundert beendet
|nach Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche 1960 gesprengt, heute steht nur noch der Turm, bis dahin galt sie als eine der schönsten Kirchen im norddeutschen Raum
|[[Datei:Wismar St. Marien 2008-06-10.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Alter Schwede (Wismar)|Alter Schwede]]
|
|[[Alter Schwede (Wismar)|Alter Schwede]]
|um 1380
|um 1380
|Wohnhaus (heute Gaststätte)
|Wohnhaus (heute Gaststätte)
|[[Datei:WismarAlterSchwede.jpg|zentriert|100px]]
|[[Datei:WismarAlterSchwede.jpg|zentriert|70px]]
|-
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Archidiakonat Wismar|Archidiakonat]]||Mitte 15.&nbsp;Jh.||Wohnhaus
|
|Archidiakonat
|[[Datei:Wismar Archidiakonat.jpg|zentriert|70px]]
|Mitte des 15. Jahrhunderts
|Wohnhaus
|[[Datei:Wismar Archidiakonat.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||[[Wassertor (Wismar)|Wassertor]]||1450||||[[Datei:Wismar Wassertor 2009-04-21 017.jpg|zentriert|100px]]
|
|-
|[[Wassertor (Wismar)|Wassertor]]
|[[#DEU-MV|↑]]||rowspan=3 valign=top|[[Wittenburg]]||[[St. Bartholomäus (Wittenburg)]]||1240–1287||romanisch begonnen||[[Datei:Wittenburg Kirche.jpg|zentriert|70px]]
|1450
|
|-
|[[#DEU-SH|↓]]||Ehem. Burg mit [[Amtsbergturm]]|| ||mittleres Geschoss Backstein, oberstes Geschoss modern, übrige Burg Ruine bis Bodendenkmal||[[Datei:Wittenburg Amtsbergturm 2012-10-30 006.JPG|zentriert|70px]]
|[[Datei:Wismar Wassertor 2009-04-21 017.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||Stadtbefestigung mit Mauertürmen|| || ||[[Datei:Wittenburg Hungerturm 089.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Woldegk]]||[[St. Petri (Woldegk)|Petrikirche]]<ref>http://www.windmuehlenstadt-woldegk.de/st-petri-kirche/</ref>||1250, Schiff 1442 ||Hallenschiff Backstein, Chor und Turm Feldstein||[[Datei:Woldegk St.-Petri-Kirche 2011-05-06 130.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Wolgast]]||[[St.-Petri-Kirche (Wolgast)|Petrikirche]]||1280–1350||Basilika||[[Datei:St.-Petri-Kirche Wolgast-3.jpg|zentriert|70px]]
|-
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Zarrentin am Schaalsee|Zarrentin]]||[[Kloster Zarrentin|Kloster]]||colspan=2|
* Kirche ursprünglich romanischer Steinbau um 1240,<br />Backsteingotische Erweiterungen 1310 und 1460
* Klostergebäude 15.&nbsp;Jh. oder früher
|[[Datei:Zarrentin, Kloster.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-MV|↑]]||[[Zirchow]]||[[St.-Jacobus-Kirche (Zirchow)|St.-Jacobus-Kirche]]||15.&nbsp;Jh.||Turm aus Back- und Feldstein; Feldsteinschiff 13.&nbsp;Jh.||[[Datei:05 Usedom 006 Zirchow.jpg|zentriert|70px]]
|}


{{Anker|DEU-SH}}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| Navigation:&nbsp; [[#DEU-MV|MV]]&nbsp;• [[#DEU-SH|SH, HH]]&nbsp;• [[#DEU-Bb|Bb, B, SaxA]]&nbsp;• [[#DEU-Sn|Sn]]&nbsp;• [[#DEU-NDS|Nds, HB]]&nbsp;• [[#DEU-NRW|NRW]]
|}
|}


=== [[Schleswig-Holstein]] und [[Hamburg]] ===
=== [[Schleswig-Holstein]] und [[Hamburg]] ===
{| class="wikitable" border="1" cellpadding="2" cellspacing="1" style="border: 2px solid gray; border-collapse: collapse;" width="100%"
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| [[#DEU-FL|Flensburg]]&nbsp;• [[#DEU-HH|Hamburg]]&nbsp;• [[#DEU-HL|Lübeck]]
|- class="hintergrundfarbe5"
|}
! Stadt
{| class="wikitable" cellpadding="2" cellspacing="1" ; border-collapse: collapse;" width="100%"
! Gebäude
!↕!! Stadt !! Gebäude !! Hauptbauzeit !! Besonderheiten !! Abbildung
! Hauptbauzeit
! Besonderheiten
! Abbildung
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↓]]||[[Ahrensbök]]||[[Marienkirche (Ahrensbök)|Marienkirche]]||um 1400||1409–1584 Kirche des [[Kloster Ahrensbök|Ahrensböker Kartäuserklosters]]||[[Datei:Ahrensboek - Marienkirche Ahrensbök O.JPG|100px|zentriert]]
|[[Cismar]]
|[[Kloster Cismar]]
|13. Jahrhundert
|ehem. [[Benediktiner]]kloster
|[[Datei:Cismar.Westfront.wmt.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↓]]||[[Berkenthin]]||Maria-Magdalenen-Kirche||ab 1230|| ||[[Datei:KircheBerkenthin.JPG|100px|zentriert]]
|[[Eutin]]
|[[St.-Michaelis-Kirche (Eutin)|St.-Michaelis-Kirche]]
|erstes Drittel des 13. Jahrhunderts, im 14. und 15. Jahrhundert verändert
|
|[[Datei:Eutin 2005 110a.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↓]]||[[Bordesholm]]||[[Kloster Bordesholm|Klosterkirche Bordesholm]]||1309–1332
|[[Flensburg]]
|ehem. [[Augustiner-Chorherren|Augustinerkloster]]||[[Datei:Bordesholm Klosterkirche 01.jpg|zentriert|70px]]
|[[Nikolaikirche (Flensburg)|Nikolaikirche]]
|zwei Bauabschnitte zwischen 1390 und 1480
|
|[[Datei:Nikolaikirche Flensburg2007.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↓]]||[[Bad Bramstedt]]||Maria-Magdalenen-Kirche||Anf. 14.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Kirchhof Maria-Magdalenen-Kirche (Bad Bramstedt).2.ajb.jpg|100px|zentriert]]
|[[Hamburg]]
|[[St.-Petri-Kirche (Hamburg)|St. Petri]]
|
|
|[[Datei:Kościółhamburg.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↑]]||[[Büchen]]||[[Marienkirche (Büchen)]]||Backstein 15.&nbsp;Jh.||Gotischer Backsteinchor an Kirchenschiff aus dem 12. Jh||[[Datei:Marienkirche zu Büchen.jpg|100px|zentriert]]
|
|[[St.-Katharinenkirche (Hamburg)|St. Katharinen]]
|
|
|[[Datei:Hamburg, Speicherstadt, Kannengießerortbrücke, Block P (und Katharinenkirche) -- 2016 -- 2986.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↓]]||[[Burg auf Fehmarn]]||[[St. Nikolai (Burg auf Fehmarn)|Nikolaikirche]]||ab 1230 und ab 1505||zunächst romano-gotisch, 1505 Hallenkirche||[[Datei:StNikolai-01.jpg|100px|zentriert]]
|
|[[St.-Jacobi-Kirche (Hamburg)|St. Jakobi]]
|
|
|[[Datei:St. Jacobi (Hamburg-Altstadt).11866.ajb.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↑]]||[[Cismar]]||[[Kloster Cismar]]||13.&nbsp;Jh.||ehem. [[Benediktiner]]kloster||[[Datei:KlosterCismar-20080707.jpg|100px|zentriert]]
|[[Lübeck]]
|'''Altstadt'''
|
|Auf der [[Liste des UNESCO-Welterbes (Europa)|Liste des UNESCO-Welterbes]]
|[[Datei:Lübeck Schiffergesellschaft 070311.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↓]]||[[Eckernförde]]||[[St. Nicolai (Eckernförde)|Nicolaikirche]]||Backstein 1521–1530||Staffelhalle||[[Datei:Eckernförde - Kirchplatz - St. Nicolai 02 ies.jpg|100px|zentriert]]
|
|'''[[Marienkirche (Lübeck)|Marienkirche]]'''
|ab 1251, Ende des 14. Jahrhunderts abgeschlossen
|Basilika; einflussreichstes Hauptwerk der Backsteingotik
|[[Datei:Église Sainte-Marie de Lübeck.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
| ||[[Eutin]]||[[St.-Michaelis-Kirche (Eutin)|St.-Michaelis-Kirche]]
|
|gotisch 14. und 15.&nbsp;Jh.||gotische Veränderungen des romanischen Backsteinbaus aus dem 1. Drittel des 13.&nbsp;Jh.||[[Datei:Eutin 2005 110a.jpg|100px|zentriert]]
|'''[[Lübecker Rathaus|Rathaus]]'''
|Hauptbau 1340–50, das sog. Lange Haus 1298–1308, Kriegsstubenbau 1442–44
|einer der bedeutendsten Profanbauten der Backsteingotik
|[[Datei:Luebeck-Rathaus am Markt von Suedwesten gesehen-20100905.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↑]]||valign=top rowspan=6|{{Anker|DEU-FL}}[[Flensburg]]||[[Heiliggeistkirche (Flensburg)|Heiliggeistkirche]]||1386|| ||[[Datei:Heiliggeistkirche Flensburg2007.jpg|70px|zentriert]]
|
|'''[[Lübecker Dom|Dom]]'''
|1173 Grundsteinlegung durch [[Heinrich der Löwe|Heinrich den Löwen]], 1247 Weihe, ab 1266 gotischer Umbauten bis ins 15. Jahrhundert
|
|[[Datei:Lübeck Dom-von-Westen 070311.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↓]]||[[Marienkirche (Flensburg)|Marienkirche]]||ca. 1284–14.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Mariekirke (Flensborg) b.jpg|70px|zentriert]]
|
|'''[[Holstentor]]'''
|1466–78, später stark ausgebaut
|
|[[Datei:Holstentor 03.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↑]]||[[Nikolaikirche (Flensburg)|Nikolaikirche]]
|
|zw. 1390 und 1480
|'''[[Burgtor (Lübeck)]]'''
|zwei Bauphasen||[[Datei:Flensburg Nikolaikirche von SO 2007.jpg|70px|zentriert]]
|
|
|[[Datei:Luebeck Burgtor 1900.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↓]]||[[Nordertor]]||1595/96|| ||[[Datei:Nordertor, Flensburg 2013, Bild 04.JPG|70px|zentriert]]
|
|[[Petrikirche (Lübeck)|Petrikirche]]
|mehrere Bauabschnitten von Ende des 13. bis ins 15. Jahrhundert
|
|[[Datei:Germany Luebeck St Petri Turm.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↑]]||[[Franziskanerkloster Flensburg|Franziskanerkloster]]||ab 1283|| ||[[Datei:Gråbrødrekloster (Flensborg) 1.JPG|100px|zentriert]]
|
|[[Jakobikirche (Lübeck)|Jakobikirche]]
|nach 1276 bis 1334
|
|[[Datei:Jakobikirche.JPG|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↓]]||[[Nikolai-Apotheke]]||1490||
|
* ältester Profanbau Flensburgs
|[[Aegidienkirche (Lübeck)|Aegidienkirche]]
* getüncht aber nicht verputzt
|erste Hälfte des 14. Jahrhunderts
|[[Datei:Ältester Profan-Bau in Flensburg, errichtet ca 1490, Südermarkt 12, Apotheke, Bild 1.JPG|70px|zentriert]]
|
|[[Datei:Aegiedienkirche Lübeck1.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↑]]||[[Gettorf]]||[[St.-Jürgen-Kirche (Gettorf)|St.-Jürgen-Kirche]]||1250–1494||romanisch begonnen||[[Datei:Gettorf Kirchturm.jpg|70px|zentriert]]
|
|[[Katharinenkirche (Lübeck)|Katharinenkirche]]
|1300–1330 errichtet
|ehem Klosterkirche der Franziskaner
|[[Datei:Katharinenkirche Lübeck.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↓]]||valign=top rowspan=4|{{Anker|DEU-HH}}[[Hamburg]]||[[St.-Petri-Kirche (Hamburg)|St. Petri]]||Backstein ab 1310|| ||[[Datei:Die St. Petri Kirche , St. Peter's Church Hamburg 4.JPG|100px|zentriert]]
|
|'''[[Heiligen-Geist-Hospital (Lübeck)|Heiligen-Geist-Hospital]]'''
|um 1276 bis 1286
|
|[[Datei:Luebeck-Heiligen-Geist-Hospital von Westen gesehen-20100905.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↑]]||[[St.-Katharinenkirche (Hamburg)|St. Katharinen]]||überwiegend 15.&nbsp;Jh. || ||[[Datei:St Katharinen Hamburg (1).jpg|100px|zentriert]]
|
|'''[[Burgkloster (Lübeck)|Burgkloster]]'''
|nach 1276 bis 1401
|ehem. Dominikanerkloster
|[[Datei:Burgkloster Luebeck 223237274.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↓]]||[[St.-Jacobi-Kirche (Hamburg)|St. Jakobi]]||14.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Hh-jacobidetail.jpg|100px|zentriert]]
|
|[[St.-Annen-Kloster Lübeck|St.-Annen-Kloster]]
|
|ehem. [[Augustinerorden|Augustinerinnenkloster]], 1843 durch Brand beschädigt
|[[Datei:Meier Brand Annenkloster1843.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↑]]||[[Schloss Bergedorf]]||14.Jh. u. später||Veränderungen v.&nbsp;a. Renaissance und Historismus||[[Datei:Bergedorfer Schloss.JPG|100px|zentriert]]
|
|[[Kanzleigebäude (Lübeck)|Kanzleigebäude]]
|1484 errichtet, 1588 und 1614 erweitert
|
|[[Datei:Lübeck-Kanzleigebäude.01.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↓]]||[[Heiligenhafen]]||[[Stadtkirche Heiligenhafen|Stadtkirche]]||1250||romanisch-gotischer Übergangsstil<ref>http://www.kirche-heiligenhafen.de/wp-content/uploads/2008/12/kirche3.mov</ref>||[[Datei:Hlh Stadtkirche 01.jpg|100px|zentriert]]
|[[Meldorf]]
|[[Sankt-Johannis-Kirche (Meldorf)|Sankt-Johannis-Kirche]]
|1230–1300
|
|[[Datei:MeldorfDom-2klein.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-SH|↑]]||[[Kiel]]||[[Nikolaikirche (Kiel)|Nikolaikirche]]||13., 14., 16.&nbsp;Jh.||nach Zweitem Weltkrieg etwas vereinfacht wiederaufgebaut||[[Datei:Kiel IMG 3753 nikolaikirche.JPG|100px|zentriert]]
|[[Mölln]]
|[[Möllner Rathaus]]
|1373
|Bauwerk aus der Zeit der Pfandnahme Möllns durch Lübeck. 1409 durch den Herzog von [[Sachsen-Lauenburg]] abgebrannt und mit Hilfe Lübecks wieder aufgebaut. Offene Gerichtslaube von 1475.
|[[Datei:Moelln altes Rathaus crop.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↓]]||[[Landkirchen auf Fehmarn]]||[[Petrikirche (Landkirchen)|Petrikirche]]||um 1230||Hallenkirche, romanisch-gotischer Übergangsstil||[[Datei:Fehmarn - Landkirchen - Kirche.JPG|100px|zentriert]]
|[[Schleswig]]
|-
|[[Schleswiger Dom|St.-Petri-Dom]]
|[[#DEU-SH|↑]]||valign=top rowspan=2|[[Lauenburg/Elbe|Lauenburg]]||[[Maria-Magdalenen-Kirche (Lauenburg/Elbe)|Maria-Magdalenen-Kirche]]||Backstein um 1300||Sockelbereich Feldstein, Schiff Backsteingotik, Turm und Chor Neugotik||[[Datei:Lauenburg Kirche 03.jpg|70px|zentriert]]
|1275–1320
|
|-
|[[#DEU-Bb|↓]]||[[Lauenburger Schloss|Schlossturm]]||1477|| ||[[Datei:Schlossturm Lauenburg 2015.jpg|70px|zentriert]]
|[[Datei:Schleswig WT2005.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#DEU-SH|↑]]||[[Lensahn]]||Katharinenkirche||ab 1245, Chor nach 1300||einschiffig||[[Datei:Lensahn-Kirche.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↓]]||valign=top rowspan=14|{{Anker|DEU-HL}}[[Lübeck]]||'''[[Marienkirche (Lübeck)|Marienkirche]]'''||1251–Ende des 14.&nbsp;Jh. ||Basilika; einflussreichstes Hauptwerk der Backsteingotik||[[Datei:Église Sainte-Marie de Lübeck.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-SH|↑]]||'''[[Lübecker Rathaus|Rathaus]]'''||1298–1444||sog. Langes Haus 1298–1308, Hauptbau 1340–1350, Kriegsstubenbau 1442–1444||[[Datei:Luebeck-Rathaus am Markt von Suedwesten gesehen-20100905.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↓]]||'''[[Lübecker Dom|Dom]]'''||gotische Umbauten 1266–15.&nbsp;Jh.||von Anfang an aus backstein, Grundsteinlegung 1173 durch [[Heinrich der Löwe|Heinrich den Löwen]], Weihe 1247||[[Datei:Domkirche Lübeck D2.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-SH|↑]]||'''[[Holstentor]]'''||1466–78||weitere Ausbauten noch in der Gotik||[[Datei:FDN Holstentor Stadtseite.jpg|100px|zentriert]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↓]]||'''[[Burgtor (Lübeck)]]'''||1444||||[[Datei:Burgtor grosse burgstrasse Lübeck IMG 7623.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-SH|↑]]||[[Petrikirche (Lübeck)|Petrikirche]]
|Ende 13. bis ins 15.&nbsp;Jh.||mehrere Bauabschnitte||[[Datei:Germany Luebeck St Petri Turm.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↓]]||[[Jakobikirche (Lübeck)|Jakobikirche]]||nach 1276 bis 1334|| ||[[Datei:St Jakobi Luebeck.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-SH|↑]]||[[Aegidienkirche (Lübeck)|Aegidienkirche]]||erste Hälfte des 14.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Aegiedienkirche Lübeck1.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-SH|↑]]||[[Katharinenkirche (Lübeck)|Katharinenkirche]]||1300–1330 errichtet||ehem Klosterkirche der Franziskaner||[[Datei:Katharinenkirche Lübeck.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↓]]||'''[[Heiligen-Geist-Hospital (Lübeck)|Heiligen-Geist-Hospital]]'''||um 1276 bis 1286|| ||[[Datei:Luebeck-Heiligen-Geist-Hospital von Westen gesehen-20100905.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-SH|↑]]||'''[[Burgkloster (Lübeck)|Burgkloster]]'''||nach 1276 bis 1401
|ehem. Dominikanerkloster||[[Datei:Lübeck Kleine Altefähre 2012-07-21 094a.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↓]]||[[St.-Annen-Kloster Lübeck|St.-Annen-Kloster]]||1502–1515||ehem. [[Augustinerorden|Augustinerinnenkloster]], 1843 durch Brand beschädigt||[[Datei:St. Annenmuseum 4 2013 2.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-SH|↑]]||[[Kanzleigebäude (Lübeck)|Kanzleigebäude]]||1484||Renaissance-Erweiterungen 1588 und 1614||[[Datei:Lübeck-Kanzleigebäude.01.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↓]]||zahlreiche backsteingotische Bürgerhäuser||colspan="2" align="right"| [[Datei:HLAnderOtrave.JPG|80px]]&nbsp;[[Datei:Lubeck Grosse Petersgrube15.jpg|80px]]&nbsp;[[Datei:Lübeck, Hundestraße 94.JPG|70px]]&nbsp;[[Datei:Lübeck, Beckergrube 67.JPG|70px]]&nbsp;[[Datei:An der Obertrave 15 Luebeck-DSC 0478b.jpg|70px]]
||[[Datei:Lübeck Mengstraße Giebel 2012-07-21 061.JPG|100px|zentriert]]
|-
| ||Lübeck-[[Krummesse]]||[[Johanniskirche (Krummesse)|Johanniskirche]]||1230||zweischiffig||[[Datei:KrummesseKirche.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-SH|↑]]||[[Lütjenburg]]||[[St. Michaelis (Lütjenburg)|Michaeliskirche]]||Gotik 13.&nbsp;Jh.||Chor und Gewölbe der romanisch begonnenen Kirche; einschiffig||[[Datei:St-Michaelis Luetjenburg2009.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↓]]||[[Meldorf]]||[[Sankt-Johannis-Kirche (Meldorf)|Sankt-Johannis-Kirche]]||1230–1300|| ||[[Datei:MeldorfDom-2klein.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-SH|↑]]||[[Mölln]]||[[Möllner Rathaus]]||1373
|Bauwerk aus der Zeit der Pfandnahme Möllns durch Lübeck. 1409 durch den Herzog von [[Sachsen-Lauenburg]] abgebrannt und mit Hilfe Lübecks wieder aufgebaut. Gerichtslaube 1475.||[[Datei:Moelln altes Rathaus crop.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#DEU-Bb|↓]]||[[Neustadt in Holstein]]||[[Stadtkirche Neustadt in Holstein|Stadtkirche]]||1258–1350||[[Pseudobasilika]], obere Turmgeschosse 19.&nbsp;Jh.||[[Datei:Neustadt-in-holstein-stadtkirche-bauabschnitte.JPG|100px|zentriert]]
<!-- Zum Kremper Tor in Neustadt fehlt die genaue Einordnung -->
|-
|[[#DEU-SH|↑]]||[[Neuwerk]]<br />(zu [[Hamburg]])||[[Leuchtturm Neuwerk|Leuchtturm]]||1300–1310||ältester Profanbau der deutschen Nordseeküste ||[[Datei:Neuwerk-Turm.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#DEU-SH|↑]]||[[Preetz]]||[[Kloster Preetz]]||1325–1340||Vorgängerbau 1280er Jahre||[[Datei:Kloster Preetz.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-SH|↑]]||[[Rendsburg]]||[[Marienkirche (Rendsburg)|Marienkirche]]||1287–1330||Hallenkirche; Vorgänger 12.&nbsp;Jh.||[[Datei:Bild 013 Rendsburg Marien.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#DEU-SH|↑]]||[[Schleswig]]||[[Schleswiger Dom|St.-Petri-Dom]]||1275–1320
|Turm 19./20.&nbsp;Jh.||[[Datei:Schleswig Dom St. Petri 2.JPG|zentriert|70px]]
|-
|[[#DEU-SH|↑]]||[[Westerhever]] ([[Eiderstedt]])||[[St. Stephanus (Westerhever)|Wurtkirche]]||Turm 1370||Schiff 1804||[[Datei:KircheWesterhever01.JPG|100px|zentriert]]
|}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| [[#DEU-FL|Flensburg]]&nbsp;• [[#DEU-HH|Hamburg]]&nbsp;• [[#DEU-HL|Lübeck]]
|}

{{Anker|DEU-Bb}}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| Navigation:&nbsp; [[#DEU-MV|MV]]&nbsp;• [[#DEU-SH|SH, HH]]&nbsp;• [[#DEU-Bb|Bb, B, SaxA]]&nbsp;• [[#DEU-Sn|Sn]]&nbsp;• [[#DEU-NDS|Nds, HB]]&nbsp;• [[#DEU-NRW|NRW]]
|}
|}


=== [[Brandenburg]], [[Berlin]] und [[Sachsen-Anhalt]] ===
=== [[Brandenburg]], [[Berlin]] und [[Sachsen-Anhalt]] ===
{| class="wikitable" border="1" cellpadding="2" cellspacing="1" style="border: 2px solid gray; border-collapse: collapse;" width="100%"
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| [[#DEU-AMÜ|Angermünde]]&nbsp;• [[#DEU-B|Berlin]]&nbsp;• [[#DEU-BRB|Brandenburg]]&nbsp;• [[#DEU-GDG|Gardelegen]]&nbsp;• [[#DEU-FF|Frankfurt/O.]]&nbsp;• [[#DEU-JB|Jüterbog + Zinna]]&nbsp;• [[#DEU-SAW|Salzwedel]]&nbsp;• [[#DEU-SDL|Stendal]]&nbsp;• [[#DEU-TAN|Tangermünde]]&nbsp;• [[#DEU-WK|Wittstock]]

|}
|bgcolor="#EEEEEE" |'''Stadt'''
{| class="wikitable" cellpadding="2" cellspacing="1" ; border-collapse: collapse;" width="100%"
|bgcolor="#EEEEEE" |'''Gebäude'''
!↕!! Stadt !! Gebäude !! Hauptbauzeit !! Besonderheiten !! Abbildung
|bgcolor="#EEEEEE" |'''Hauptbauzeit'''
|bgcolor="#EEEEEE" |'''Besonderheiten'''
|bgcolor="#EEEEEE" |'''Abbildung'''
|-
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||rowspan="2" valign="top"|[[Aken (Elbe)|Aken]]||[[St.-Marien-Kirche (Aken)|St.-Marien-Kirche]]||(1188), 1485||Teile der oberen Turmgeschosse gotisch in Backstein||[[Datei:Aken, St. Mary´s Church .jpg|70px|zentriert]]

|[[Angermünde]]
|[[Heilig-Geist-Kapelle (Angermünde)|Heilig-Geist-Kapelle]]
|14./15. Jahrhundert
|Gehörte zum Heilig-Geist-Spital, das im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] zerstört wurde
|[[Datei:Heilig-Geist-KapvNW.JPG|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[Bad Wilsnack]]
|[[#DEU-Sn|↓]]||
* Burgtorturm
|[[Wunderblutkirche (Bad Wilsnack)|Wunderblutkirche St. Nikolai]]
* Dessauer Torturm
|
| ||[[Datei:Aken,Burgtorturm.jpg|100px|rechts]]||[[Datei:AkenDessauerturm.JPG|100px|zentriert]]
|[[Wallfahrt|Hauptwallfahrtskirche]] in [[Norddeutschland]]
<!--Steinerne Kemenate?-->
|[[Datei:Prignitz 07-13 img09 Bad Wilsnack Kirche.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||rowspan=6 valign=top|{{Anker|AMÜ}}[[Angermünde]]||[[St. Marien (Angermünde)|St. Marien]]||Backstein 15. u. 16.&nbsp;Jh.||13. Jh. in Feldstein||width="100"|[[Datei:2010-03-05-angermuende-by-RalfR-34.jpg|100px|zentriert]]
|[[Berlin]]
|[[St. Marienkirche (Berlin)|Marienkirche]]
|
|
|[[Datei:MarKirche 1a.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Franziskaner-Klosterkirche Peter und Paul]]||Backstein ab 1300||13. Jh. einschiffiger Granitquaderbau||[[Datei:Angermuende 05-2017 img10 monastery.jpg|100px|zentriert]]
|
|[[Nikolaikirche (Berlin)|Nikolaikirche]]
|
|
|[[Datei:Nikolaikirche 1a.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Heilig-Geist-Kapelle (Angermünde)|Heilig-Geist-Kapelle]]||14./15.&nbsp;Jh.||Gehörte zum Heilig-Geist-Spital, das im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] zerstört wurde||[[Datei:Angermuende chapel.jpg|70px|zentriert]]
|
|[[Graues Kloster (Berlin)|Graues Kloster]]
|Ende des 13. Jahrhunderts
|ehem. Franziskanerkloster; seit dem Zweiten Weltkrieg Ruine
|[[Datei:Franziskaner-Klosterkirche Berlin Mitte.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||Stadtmauer mit Pulverturm||spätes 13.&nbsp;Jh.||untere Mauerabschnitte teilweise Feldstein||[[Datei:Angermuende Pulverturm.jpg|70px|zentriert]]
|[[Brandenburg an der Havel|Brandenburg]]
|[[St.-Katharinenkirche (Brandenburg an der Havel)|St.-Katharinenkirche]]
|zwei Bauphasen nach 1401
|
|[[Datei:Katharinen Pauli Brandenburg.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||Stadtburg|| ||Ruine||[[Datei:Angermünde Prenzlauer Straße Burgruine 2.jpg|100px|zentriert]]
|
|[[Dom St. Peter und Paul (Brandenburg an der Havel)|Dom St. Peter und Paul]]
|Hauptbauzeit 1165–1240
|erste Backsteinkirche in der [[Mark Brandenburg]]
|[[Datei:Dom turm.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Burg Greiffenberg]]||ab 1224||Ruine||[[Datei:Burgruine Greiffenberg 2.jpg|100px|zentriert]]
|
|[[Altstädtisches Rathaus (Brandenburg an der Havel)|Altstädtisches Rathaus]]
|Hauptbauzeit 1450–1468
|
|[[Datei:Altstädtisches rathaus brandenburg 4.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Baruth/Mark]]||[[Stadtpfarrkirche St. Sebastian (Baruth/Mark)|Stadtpfarrkirche St. Sebastian]]||15./16.&nbsp;Jh.||Spätgotische Hallenkirche, untere Mauerteile teilw. in Feldstein||[[Datei:Baruth Mark Kirche.jpg|100px|zentriert]]
|
|[[Ordonnanzhaus]]
|Hauptbauzeit 1300–1310
| wahrscheinlich ältester steinerner Profanbau der Mark Brandenburg
|[[Datei:Ordonnanzhaus brb.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Beelitz]] ||[[St. Marien und St. Nikolai (Beelitz)|St. Marien und St. Nikolai]]||1247, Backstein 1511||Pfeilerbasilika zur gotischen Hallenkirche umgebaut<ref>[http://www.kirche-beelitz.de/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=51553 Förderverein der Stadtkirche Beelitz, vorletztes Bild]</ref>||[[Datei:Beelitz Stadtpfarrkirche St. Marien und St. Nikolai.JPG|100px|zentriert]]
|
|[[Gotisches Haus (Brandenburg an der Havel)|Gotisches Haus]]
|1452
|
|[[Datei:Gotisches Haus (Brandenburg an der Havel) traufe.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||rowspan="3" valign="top"|[[Beeskow]]|| [[Marienkirche (Beeskow)|Marienkirche]] ||15.&nbsp;Jh.||Hallenkirche; Vorgänger 14.&nbsp;Jh.||[[Datei:Marienkirche Beeskow.JPG|100px|zentriert]]
|
|[[St. Gotthardt (Brandenburg an der Havel)|St. Gotthardt]]
|Hauptbauzeit 1450–1468
| romanisches Westportal und barocker Turm,
|[[Datei:St gotthard brandenburg.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||Stadtbefestigung|| ||colspan="2"|
|
{|
|[[Marienkirche (Brandenburg an der Havel)|ehemalige Marienkirche]]
| width="70%" |
|um 1220 begonnen, 1722 abgerissen
* Mäuseturm
|ehem. bedeutende Wallfahrtskirche
* Münzturm
* Storchenturm
| ||[[Datei:Beeskow Maeuseturm.jpg|90px]]||[[Datei:MünzturmBeeskow.JPG|80px]]||[[Datei:Beeskow Storchenturm.jpg|90px]]
|}
|-
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Burg Beeskow]]||ab 1272||untere Gebäudeteile zumwist Feldstein, obere zumeist backstein||[[Datei:Burghof Beeskow-1.jpg|100px|zentriert]]
|[[Chorin]]
|[[Kloster Chorin]]
|
|ehem. Zisterzienserkloster
|[[Datei:Kloster Chorin.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Bad Belzig]]||[[Burg Eisenhardt]]||Backstein 14. u. 15. Jh.|| ||[[Datei:Belzig Burg Eisenhardt - panoramio - Gottfried Hoffmann -….jpg|100px|zentriert]]
|[[Doberlug-Kirchhain]]
|[[Kloster Dobrilugk]]
|
|ehem. Zisterzienserkloster
|[[Datei:Doberlug-Kirchhain May2015 img5 Klosterkirche.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||rowspan=3 valign=top|{{Anker|DEU-B}}[[Berlin]]||[[St. Marienkirche (Berlin)|Marienkirche]]||um 1270 und ab 1380||
|[[Frankfurt (Oder)]]
|[[Datei:MarKirche 1a.jpg|100px|zentriert]]
|[[Marienkirche Frankfurt (Oder)|Marienkirche]]
|1253–1367, Chor 1367 vollendet, Erweiterungen im 15. Jahrhundert
|
|[[Datei:Marienkirche FFO.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Nikolaikirche (Berlin)|Nikolaikirche]]||Backstein ab spätem 13.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Nikolaikirche 1a.jpg|70px|zentriert]]
|[[Frankfurt (Oder)]]
|Rathaus
|1253 begonnen, im 14. Jahrhundert ausgebaut
|
|[[Datei:FrankfurtOderRathaus.JPG|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Graues Kloster (Berlin)|Graues Kloster]]||Ende des 13. Jh.s||ehem. Franziskanerkloster; seit dem Zweiten Weltkrieg Ruine||[[Datei:Franziskaner-Klosterkirche Berlin Mitte.jpg|100px|zentriert]]
|[[Havelberg]]
|[[Havelberger Dom]]
|nach Brand 1279–1330 zum großen Teil gotisch wiederaufgebaut
|
|[[Datei:Havelberg Klosterhof.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Berlin-Spandau]]||[[St. Nikolai (Spandau)|St. Nikolai]]||ab etwa 1370||gotische Hallenkirche||[[Datei:Berlin-Spandau-church St.Nicolai-1.JPG|70px|zentriert]]
|[[Jüterbog]]
| [[Rathaus Jüterbog|Rathaus]]
|
|
|[[Datei:Jüterbog Rathaus.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Berlitt]] (zu [[Kyritz]])||Dorfkirche||1526 ||Feldsteinkirche mit backsteingotischem Stufengiebel und anderen Backsteinverzierungen||[[Datei:Kyritz Berlitt church.jpg|70px|zentriert]]
|
|Mönchenkloster
|
|
|[[Datei:Jueterbog Moenchenkloster.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||rowspan=3 valign=top|[[Bernau bei Berlin]]||[[St. Marien (Bernau bei Berlin)]]||1400–1519||Vorgänger seit etwa 1240; Turm 19.&nbsp;Jh.||[[Datei:Marienkirche Bernau bei Berlin.jpg|70px|zentriert]]
|[[Jüterbog]] OT Zinna
|-
|[[Kloster Zinna]]
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Sankt-Georgen-Hospital zu Bernau|Georgenkapelle]]||1328, Backstein Mitte 15.&nbsp;Jh.||ehem. Hospitalkirche, später Hugenottenkirche|| [[Datei:Bernau bei Berlin Hospital St. Georg mit Hospitalgebäude und Kapelle.jpg|100px|zentriert]]
|Hauptbauzeit ab 1220
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Steintor (Bernau)|Steintor]]||15.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Bernau bei Berlin Steintor und Hungerturm.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||rowspan=12 valign=top|{{Anker|DEU-BRB}}[[Brandenburg an der Havel|Brandenburg]]||[[St. Peter und Paul (Brandenburg an der Havel)|Dom St. Peter und Paul]]||1165–1240||erste Backsteinkirche in der [[Mark Brandenburg]]||[[Datei:BRB-Dom3.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[St. Petri (Brandenburg an der Havel)|St.-Petri-Kapelle]]||1314–1320||aus früherer Burgkapelle zur Pfarrkirche umgebaut, Dominsel||[[Datei:St petri brb.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Domklausur Brandenburg|Domklausur]]|| ||Westflügel neugotisch, Nordflügel seit barockem Umbau 1707 unter Putz, seit etwa 2010 geschlämmt wieder sichtbar||[[Datei:Brandenburg (Havel) Dom (4).JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||Domkurie V|| ||verzierter Westgiebel sichtiger Backstein, übrige Domkurien heute schlichte Barockgebäude||[[Datei:BRB Domkurie V, Westgiebel.jpg|90px|zentriert]]
|-
||[[#DEU-Sn|↓]]||[[St.-Katharinenkirche (Brandenburg an der Havel)|St.-Katharinenkirche]]|| nach 1401||Neustadt; zwei Bauphasen; Kreuzblumen und Großplastiken aus gebranntem Ton||[[Datei:Branibor Cyrkej swj Katariny 7.JPG|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Kloster St. Pauli (Brandenburg an der Havel)|Kloster und Kirche St. Pauli]]||1286–Ende 14. Jh.||[[Franziskanische Orden|Franziskaner]] in der Neustadt||[[Datei:BRB-Paulikloster3.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Altstädtisches Rathaus (Brandenburg an der Havel)|Altstädtisches Rathaus]]||Hauptbauzeit 1450–1468|| ||[[Datei:Altstädtisches rathaus brandenburg 2.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Ordonnanzhaus]]||Hauptbauzeit 1300–1310
|wahrscheinlich ältester steinerner Profanbau der Mark Brandenburg
|[[Datei:Ordonnanzhaus brb.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Gotisches Haus (Brandenburg an der Havel)|Gotisches Haus]]||1452 || ||[[Datei:Gotisches Haus (Brandenburg an der Havel) traufe.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[St. Gotthardt (Brandenburg an der Havel)|St. Gotthardt]]||Hauptbauzeit 1450–1468||Altstadt; romanisches Westportal und barocker Turm||[[Datei:St gotthard brandenburg.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[St. Johannis (Brandenburg an der Havel)|St. Johannis]]|| ||Altstadt, [[Franziskaner (OFM)]]||[[Datei:St. johannis brandenburg.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Brandenburger Stadtbefestigung|Mauerringe um<br />Altstadt u. Neustadt]]<br />4 Tortürme||colspan="3"|
{|
| width="70%" |
* Plauer Turm
* Rathenower Turm
* Mühlentorturm
* Steintorturm
| ||[[Datei:Plauer Torturm Brandenburg an der Havel.JPG|65px]]||[[Datei:Branibor Rathenowska wěža 2.JPG|70px]]||[[Datei:Neustädtischer Mühlentorturm1 Brandenburg an der Havel.JPG|55px]]||[[Datei:Steintorturm Brandenburg.jpg|70px]]
|}
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Calau]]||[[Stadtkirche Calau|Stadtkirche]]||um 1400|| ||[[Datei:Calau church.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Chorin]]||[[Kloster Chorin]]||ab 1273||ehem. Zisterzienserkloster
|[[Datei:Kloster Chorin.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||rowspan=2 valign=top|[[Cottbus]]||[[Oberkirche St. Nikolai]]||15./16.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Cottbus - Kirche St. Nikolai 0001 HDR.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Klosterkirche (Cottbus)|Klosterkirche]]|| || ehem. Franziskanerkloster; Turm im Osten||[[Datei:Cottbus 07-2017 img26 Klosterkirche.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Dessau]]||[[Marienkirche (Dessau)|Marienkirche]]||1523||Vorgänger 1263, romanisch;<br />Seit Wiederaufbau (1989–1998) Veranstaltungssaal||[[Datei:Marienkirche in Dessau.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Doberlug-Kirchhain]]||[[Kloster Dobrilugk]]||frühes 13. Jh. ||ehem. Zisterzienserkloster
|[[Datei:Doberlug-Kirchhain May2015 img5 Klosterkirche.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||rowspan=3 valign=top|{{Anker|DEU-FF}}[[Frankfurt (Oder)]]||[[Marienkirche Frankfurt (Oder)|Marienkirche]]||1253–1367||Chor 1367 vollendet, Erweiterungen im 15.&nbsp;Jh.||[[Datei:Marienkirche FFO.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||Rathaus||ab 1253, im 14. Jh. ausgebaut|| ||[[Datei:FrankfurtOderRathaus.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||Franziskaner-Klosterkirche||Langhaus 1515–1525||späteste Spätgotik; heute [[Konzerthalle Carl Philipp Emanuel Bach Frankfurt (Oder)|Konzerthalle Carl Philipp Emanuel Bach]]||[[Datei:07-2008Frankfurt (Oder)06.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Bad Freienwalde (Oder)|Bad Freienwalde]]|| [[St. Nikolai (Bad Freienwalde)|Stadtpfarrkirche St. Nikolai]] ||15.&nbsp;Jh.||Turmspitze 19.&nbsp;Jh.||[[Datei:Bad Freienwalde (Oder) (DerHexer) 2010-10-31 011.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Fürstenwalde/Spree]]||[[Dom St. Marien (Fürstenwalde)|Dom St. Marien]]||1446||Lange Zeit Kathedrale des Bistums Lebus; nach fast vollständiger Zerstörung im 2. WK Wiederaufbau abgeschlossen 1995||[[Datei:Dom in Fuerstenwalde (Spree).jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||rowspan=5 valign=top|{{Anker|DEU-GDG}}[[Gardelegen]]||[[Marienkirche (Gardelegen)|Marienkirche]]||13.&nbsp;Jh.||5-schiffige Hallenkirche||[[Datei:Marienkiche Gardelegen.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-SBb|↑]]||[[Nikolaikirche (Gardelegen)|Nikolaikirche]]||gotische Umbauten 13.–15.&nbsp;Jh.||um 1200 schon in Backstein romanisch begonnen; seit dem Zweiten Weltkrieg teilw. Ruine||[[Datei:Nicolaikirche Gardelegen.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Rathaus Gardelegen|Rathaus]]<ref>[https://issuu.com/stadtspiegelgardelegen/docs/buch_ga_2 Helmut Friedrich, ''Die Alte Hansestadt Gardelegen'', 2011, S. 27/28]</ref>||13. Jh. und 1526 ff.||nur noch teilweise Sichtbackstein, neugotische Veränderungen||[[Datei:Rathaus Gardelegen Wappen Detail.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||Salzwedeler Tor|| || ||[[Datei:Salzwedler Tor.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Kloster Neuendorf (Kloster)|Kloster Neuendorf]]||13.–15.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Kloster Neuendorf Klosterhof.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||rowspan=3 valign=top|[[Gartz (Oder)]]||[[St. Stephan (Gartz)|Stadtkirche St. Stephan]]||13./14.&nbsp;Jh.||colspan="2"|
{|
|width="80%"|nach Brand 1945 Langhaus offene Ruine, Gewölbe verloren|| ||[[Datei:"Wnętrze" kościoła - panoramio.jpg|70px]]||[[Datei:Kościół - panoramio - 7alaskan (3).jpg|100px]]
|}
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||ehem. Kapelle des Heiliggeistspitals||um 1400||im 19. Jh. Wohnhaus, heute Veranstaltungssaal||[[Datei:Kościół, a w oddali brama szczecińska - panoramio.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||Türme der Stadtmauer||colspan="3"|
{|
| width="70%" |
* Stettiner Tor
* Blauer Hut
* Pulverturm
* Storchenturm
| ||[[Datei:BlauerHutGartz.JPG|85px]]||[[Datei:Gartz, Stettiner Tor.jpg|70px]]||[[Datei:Mury miejskie - panoramio - 7alaskan (2).jpg|100px]]||[[Datei:StorchenturmGartz.JPG|70px]]
|}
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Gransee]]||[[St. Marien (Gransee)|St. Marien]]|| 14.–16. Jh. || mit älteren Feldsteinteilen eines Vorgängerbaus ||[[Datei:Gransee Marienkirche-6 WT2005.jpg|rechts|100px]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||rowspan=2 valign=top|[[Havelberg]]||[[Havelberger Dom]]||gotisch 1279–1330||nach Brand der ursprünglich romanischen Kirche; Basilika||[[Datei:Havelberg Klosterhof.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[St. Laurentius (Havelberg)|St. Laurentius]]||14. Jh. (?) || ||[[Datei:Havelberg-StLaurentius1-Bubo.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Herzberg (Elster)]]||[[St.-Marien-Kirche (Herzberg)|St.-Marien-Kirche]]||um 1350|| Hallenkirche||[[Datei:Herzberg Elster.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Himmelpfort]]||[[Kloster Himmelpfort|Kloster]]||ab 1308||Verfall 18.–21. Jh. (2010 Brand des Brauhauses)||[[Datei:Himmelpfort brewery.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Hornow-Wadelsdorf|Hornow]] (zu [[Spremberg]])||St. Martin Kirche<ref>[http://www.hornow-wadelsdorf.de/kirche.php Die St. Martin Kirche in Hornow]</ref>||13.&nbsp;Jh.||Backstein-Ziergiebel der im Übrigen aus Feldstein errichteten Kirche; Turm 1901/1902||[[Datei:Hornow Kirche 4.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||rowspan=3 valign=top|{{Anker|DEU-JB}}[[Jüterbog]]|| [[Rathaus Jüterbog|Rathaus]]||ab 1258, erweitert im 15.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Jüterbog Rathaus.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Mönchenkirche (Jüterbog)|Mönchenkirche]]|| || ||[[Datei:Jueterbog Moenchenkloster.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Liebfrauenkirche (Jüterbog)|Liebfrauenkirche]]||1174/1183, Chor 1480 ||Chor der im Übrigen romanischen Backsteinkirche||[[Datei:Jüterbog Liebfrauenkirche Chor.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Jüterbog]] OT Zinna
|[[Kloster Zinna]]||Hauptbauzeit ab 1220
|ehem. Zisterzienserkloster
|ehem. Zisterzienserkloster
|[[Datei:Jueterbog Kloster Zinna Kloster 02.jpg|zentriert|100px]]
|[[Datei:Jueterbog Kloster Zinna Kloster 02.jpg|100px|zentriert]]
|-
|-
| ||[[Kemberg]]||[[St. Marien (Kemberg)|Stadtkirche St. Marien]]||1290–1346||spätromanischer Vorgängerbau; Turm 1856–1859||[[Datei:KembergStadtkirche1b.jpg|80px|zentriert]]
|[[Lehnin]]
|[[Kloster Lehnin (Kloster)|Kloster Lehnin]]
|ab Ende des 12. Jahrhunderts, Weihe 1262 oder 1270
|
|[[Datei:Lehnin Kirche1.JPG|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||rowspan=2 valign=top|[[Kremmen]]||[[St. Nikolai (Kremmen)|Nikolaikirche]]||13. und 15. Jh.||Backstein spätgotisch, Staffelhalle||[[Datei:Nikolaikirche Kremmen 2016 SE.jpg|100px|zentriert]]
|[[Prenzlau]]
|[[Marienkirche (Prenzlau)|Marienkirche]]
|in zwei Bauphasen von 1289 bis 1340 errichtet, Erweiterungen im 15. Jahrhundert
|
|[[Datei:Prenzlau St Marien.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||Dorfkirche [[Flatow (Kremmen)|Flatow]]<ref>[https://www.kremmen.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=46484 Stadt Kremmen über das Dorf Flatow und seine Kirche]</ref>||1472||spätere Anbauten, Turm neugotisch verändert||[[Datei:Flatow church.jpg|70px|zentriert]]
|[[Salzwedel]]
|[[Katharinenkirche (Salzwedel)|St. Katharinen]]
|1280 begonnen, etwa 1500 vollendet
|
|[[Datei:Salzwedel Katharinenkirche.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Lehnin]]||[[Kloster Lehnin]]||ab Ende des 12. Jh.s, Weihe 1262 oder 1270||Romanische und|gotische Teile||[[Datei:Lehnin Kirche1.JPG|70px|zentriert]]
|
|[[Marienkirche (Salzwedel)|St. Marien]]
|gotischer Neubau 1350–1550 anstelle eines romanischen Vorgängerbaus
|
|[[Datei:Marienkirche von Norden.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||rowspan=2 valign=top|[[Lenzen (Elbe)]]||[[St. Katharinen (Lenzen)|Katharinenkirche]]||14.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Lenzen church.jpg|zentriert|70px]]
|
|[[Mönchskirche (Salzwedel)|Mönchskirche]]
|1250 begonnen
|ehem. Franziskanerkloster, Klausur vorhanden
|[[Datei:Mönchskirche vom neuen Rathaus.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||Stumpfer Turm|| ||Teil des ehem. Stadttors ''Bergtor''||[[Datei:Berlinerstr7 stumpferturm lenzen.JPG|70px|zentriert]]
|
|[[Amtsgericht Salzwedel|ehem. Rathaus Altstadt]]
|1509 begonnen
|
|[[Datei:Salzwedel Altstädtisches Rathaus.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Bad Liebenwerda]]||[[Stadtpfarrkirche St. Nikolai (Bad Liebenwerda)|Nikolaikirche]]||14. Jh, 16.&nbsp;Jh.||vereinfachter Wiederaufbau bis 1655||[[Datei:Bad Liebenwerda St Nikolai.jpg|100px|zentriert]]
|
|Stadtbefestigung (Steintor, Neuperver Tor)
|
|
|[[Datei:Salzwedel Steintor.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Lieberose]]||Stadtkirche||15./16.&nbsp;Jh.||seit 1945 Ruine||[[Datei:Lieberose Kirchen 1.jpg|100px|zentriert]]
|[[Stendal]]
|[[St. Marien (Stendal)|Marienkirche]]
|gotischer Neubau ab 1430 an Stelle eines romanischen Vorgängerbaus|
|
|[[Datei:Stendal Markt.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||rowspan=3 valign=top|[[Luckau]]||[[Sankt-Nikolai-Kirche (Luckau)|Sankt-Nikolai-Kirche]] ||14.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Nicolaikirche in Luckau.jpg|100px|zentriert]]
|
|[[St. Nikolaus (Stendal)|Dom St. Nikolaus]]
|1423 bis Mitte des 15. Jahrhunderts
|
|[[Datei:Stendaler Dom.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Georgenkapelle (Luckau)|Hausmannsturm]]|| ||Gotischer Achteckturm mit barockem Aufsatz auf quadratischem romanischem Unterbau||[[Datei:Luckau Hausmannsturm 2.jpg|70px|zentriert]]
|
|Rathaus
|gotischer Teil frühes 15. Jahrhundert
|
|[[Datei:Stendal-roland.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Roter Turm (Luckau)|Roter Turm]]||13./14, Jh.||Teil des verlorenen Calauer Toires||[[Datei:Luckau (Łukow) - Roter Turm.JPG|70px|zentriert]]
|
|Stadtbefestigung ([[Tangermünder Tor]], [[Uenglinger Tor]])
|
|
|[[Datei:Uenglinger Tor.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Luckenwalde]]||[[St. Johannis (Luckenwalde)|St.-Johannis-Kirche]]||(um 1200), gotisch 2. Hälfte 15.&nbsp;Jh.||zweischiffige Hallenkirche, untere Wandbereiche teilw. Feldstein; daneben Freistehender Glockenturm (nur Glockengeschoss backsteingotisch, eigentlich städtischer Marktturm)||[[Datei:Stadtkirche Luckenwalde.jpg|100px|zentriert]]
|[[Tangermünde]]
|[[Rathaus Tangermünde|Rathaus]]
|um 1430
|
|[[Datei:Rathaus Tangermünde.jpeg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Lübben (Spreewald)]]||[[Paul-Gerhardt-Kirche (Lübben)|Paul-Gerhardt-Kirche]]||1494–1550||späteste Spätgotik; Turm Mitte 15. Jh., heute verputzt; ursprünglich Nikolaikirche ||[[Datei:Luebben Paul Gerhardt Kirche 11.jpg|100px|zentriert]]
|
|[[St. Stephanskirche (Tangermünde)|Stephanskirche]]
|14. Jahrhundert
|
|[[Datei:Stephanskirche, Tangermuende, Germany.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
| ||[[Magdeburg]]||[[Sankt-Petri-Kirche (Magdeburg)|Sankt-Petri-Kirche]]||Vorhalle 1480||Giebel, Gewände und Strebepfeiler der südlichen Vorhalle der ansonsten aus Haustein errichteten Hallenkirche||[[Datei:Magdeburg St. Petri Südliche Vorhalle.jpg|100px|zentriert]]
|
|Stadtbefestigung ([[Eulenturm (Tangermünde)|Eulenturm]], [[Neustädter Tor (Tangermünde)|Neustädter Tor]], [[Elbtor (Tangermünde)|Elbtor]])
|14. bis 15. Jahrhundert
|
|[[Datei:Tangermünde Elbtor.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||rowspan=3 valign=top|[[Mittenwalde]]||[[St. Moritz (Mittenwalde)|St.-Moritz-Kirche]]||14.–15.&nbsp;Jh.||Reste von Natursteinmauerwerk eines Vorgängerbaus; Turm neugotisch 1877/78||[[Datei:St.-Moritz-Kirche (Mittenwalde).jpg|100px|zentriert]]
|[[Werben (Elbe)]]
|Elbtor (Stadtbefestigung)
|um 1470
|
|[[Datei:Werben Elbtor.JPG|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||Spitalkapelle||1394|| ||[[Datei:Mittenwalde Spitalkapelle.jpg|100px|zentriert]]
|[[Wittstock/Dosse]]
|[[Marienkirche (Wittstock)|Marienkirche]]
|13. bis 15. Jahrhundert
|
|[[Datei:Wittstock-Kirche-St.-Marien-09-08-2008-073.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||Berliner Tor|| ||Obergeschoss des Pulverturms (Unterteil Feldsteinmauerwerk) und Torhaus (Halbruine)||[[Datei:Mittenwalde Tor.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||rowspan=2 valign=top|[[Mühlberg (Elbe)]]||Burgkapelle|| || ||width="100"|Foto fehlt
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Kloster Marienstern]]||ab 1228||Klosterkirche und Refektorium frühgotische Backsteinbauten||[[Datei:Klosterkirche Mühlberg 001.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||rowspan=2 valign=top|[[Müncheberg]]||[[Stadtkirche Müncheberg|Stadtpfarrkirche Sankt Marien]]||15. Jh., Vorgänger 13.&nbsp;Jh.||zweischiffige [[Hallenkirche]], untere Teile teilweise Feldstein, Turm klassizistisch||[[Datei:Müncheberg Stadtpfarrkirche St. Marien.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||Berliner Tor|| ||untere Teile teilweise Feldstein||[[Datei:Müncheberg Berliner Tor01cut.jpg|100px|zentriert]]
|-
| ||[[Bad Muskau]]||Bergschen Kirche||13. Jh.||Gewände der ansonsten aus Feldstein errichteten Kirche||[[Datei:Muskau - Ruine der Bergkirche.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Nauen]]||[[St. Jacobi (Nauen)|Jacobikirche]]||1. Drittel 14.&nbsp;Jh.||Hallenkirche||[[Datei:Nauen St. Jacobi Südfassade.JPG|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Neuruppin]]||[[Klosterkirche St. Trinitatis (Neuruppin)|Klosterkirche St. Trinitatis]]||1. Hälfte 13.&nbsp;Jh.||Hallenkirche, Tumpaar neugotisch||[[Datei:Klosterkirche Sankt Trinitatis.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Osterburg (Altmark)]]||[[St.-Nikolai-Kirche (Osterburg)|Nikolaikirche]]||13. Jh., Chor 1484||Umbau aus einer romanischen kreuzförmigen Steinkirche aus dem 12. Jh., untere Teile der Kirchenschiffswände und untere Turmgeschosse in Stein||[[Datei:Kirche in Osterburg.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Perleberg]]||[[St. Jakobi (Perleberg)|Jacobikirche]]||1280/90–1361, Turm 15.&nbsp;Jh.||Hallenkirche||[[Datei:Perleberg St Jakobi church.jpg|100px|zentriert]]
|-
| ||[[Plaue (Brandenburg an der Havel)|Plaue]] (zu<br />Brandenburg<br />an der Havel)||[[Plaue (Brandenburg an der Havel)#Kirche|Kirche]]||13. und 16. Jh.||zuerst romanisch, spätgotischer Ausbau zur zweischiffigen Halle,<br />weitere Zutaten im 18. Jh.||[[Datei:Kirche plaue.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Prenzlau]]||[[Marienkirche (Prenzlau)|Marienkirche]]||1289 bis 1340 und 15.&nbsp;Jh.||zwei Bauphasen und spätgotische Erweiterung||[[Datei:Prenzlau St Marien.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||rowspan=2 valign=top|[[Stadt Prettin|Prettin]]||[[Stadtkirche St. Marien (Prettin)|Marienkirche]]|| ||gotisch||[[Datei:PrettinStM1.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||Lichtenburger Torturm||14.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Lichtenburger Torturm.jpg|zentriert|60px]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Pritzwalk]]||[[St. Nikolai (Pritzwalk)|Nikolaikirche]]||ab 1256, Erneuerungen nach 1501||auch Feldsteinmauern; Turm neugotisch||[[Datei:Pritzwalk (church).JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||rowspan=2 valign=top|[[Rathenow]]||[[Stadtkirche Rathenow|Kirche St. Marien und Andreas]]||14. und 16.&nbsp;Jh.||Anfänge 13. Jh., Turm 19. Jh. ||[[Datei:Evang Kirche Rathenow.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Rathenower Torturm|Torturm]]||14.&nbsp;Jh.||Tor später verschlossen||[[Datei:Branibor Rathenowska wěža 2.JPG|70px|zentriert]]
|-
| ||Rottstock<br />(zu [[Brück]])||Dorfkirche<ref>*http://kirche-brueck.de/kirche-brueck/rottstock-2/
*http://userpage.fu-berlin.de/engeser/potsdam-mittelmark/rottstock/rottstock.html</ref>||15. Jh.||Feldsteinbau, nur Ostgiebel des Schiffs (oberhalb des Chors) Ziergiebel aus Backstein||[[Datei:Brück-Rottstock Kirche + Friedhofsmauer.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||rowspan=5 valign=top|{{Anker|DEU-SAW}}[[Salzwedel]]||[[Katharinenkirche (Salzwedel)|St. Katharinen]]||ab 1280 – etwa 1500 || ||[[Datei:Salzwedel Katharinenkirche.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Marienkirche (Salzwedel)|St. Marien]]||1350–1550||gotischer Neubau anstelle eines romanischen Vorgängerbaus||[[Datei:Marienkirche von Norden.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Mönchskirche (Salzwedel)|Mönchskirche]]||ab 1250||ehem. Franziskanerkloster, Klausur vorhanden||[[Datei:Mönchskirche vom neuen Rathaus.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Amtsgericht Salzwedel|ehem. Rathaus Altstadt]]||ab 1509|| ||[[Datei:Salzwedel Altstädtisches Rathaus.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||Stadtbefestigung (Steintor, Neuperver Tor)|| || ||[[Datei:Salzwedel Steintor.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||rowspan=3 valign=top|[[Seehausen (Altmark)]]||[[St. Petri (Seehausen)|Kirche St. Petri]]||um 1300|| ||[[Datei:Seehausen St. Peter und Paul-01.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||Salzkirche<ref>{{Webarchiv | url=http://www.stadt-seehausen.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=5278 | wayback=20160816011908 | text=Stadt Seehausen, ''Salzkirche''}}</ref>||15. Jh. ||Hospitalkirche zum Heiligen Geist, später als Speicher benutzt||[[Datei:Seehausen (Altmark) Salzkirche.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||Beustertor||15.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Beustertor.jpg|100px|zentriert]]
|-
| ||[[Senftenberg]]||[[Peter-Paul-Kirche (Senftenberg)]]||Ende 14.–Anf. 15. Jh.||nur Turm aus Backstein||[[Datei:Senftenberg peterpaulkirche.JPG|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||rowspan=4 valign=top|{{Anker|DEU-SDL}}[[Stendal]]||[[St. Marien (Stendal)|Marienkirche]]||ab 1430||gotischer Neubau anstelle eines romanischen Vorgängerbaus||[[Datei:Stendal Markt.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]|||[[St. Nikolaus (Stendal)|Dom St. Nikolaus]]||1423 bis Mitte 15.&nbsp;Jh.||Stiftskirche, keine Kathedrale||[[Datei:Stendaler Dom.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||Rathaus||frühes 15.&nbsp;Jh.||später erweitert ||[[Datei:Stendal-roland.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||Stadtbefestigung ([[Tangermünder Tor]], [[Uenglinger Tor]])|| || ||[[Datei:Uenglinger Tor.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||rowspan=5 valign=top|{{Anker|DEU-TAN}}[[Tangermünde]]||[[Rathaus Tangermünde|Rathaus]]||um 1430|| ||[[Datei:Rathaus Tangermünde.jpeg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[St. Stephanskirche (Tangermünde)|Stephanskirche]]||14.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Stephanskirche, Tangermuende, Germany.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[St.-Elisabeth-Kapelle (Tangermünde)|St.-Elisabeth-Kapelle]]||15.&nbsp;Jh.||„Salzkirche“, ehemalige Hospitalkirche, heute Veranstaltungssaal||[[Datei:Salzkirche.JPG|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Burg Tangermünde]]||(925), 1374||unter [[Karl IV. (HRR)|Karl IV.]] gotischer Ausbau einer älteren Burganlage, überwiegend Backstein, große Teile Ruine||[[Datei:07 Tangermünde alte Kanzlei.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||Stadtbefestigung||14.–15.&nbsp;Jh.||colspan="2"|
{|
| width="70%" |
* [[Neustädter Tor (Tangermünde)|Neustädter Tor]]
* [[Elbtor (Tangermünde)|Elbtor]]
* [[Eulenturm (Tangermünde)|Eulenturm]]
* Schrotturm
| | [[Datei:Tangermuende Neustädter Tor 1.JPG|80px]] || [[Datei:Stadtrundgang Tangermünde - Elbtor - panoramio.jpg|70px|zentriert]] || [[Datei:Tangermuende Eulenturm 2011-09-18.jpg|80px]] ||[[Datei:Tangermuende Schrotturm-01.jpg|70px]]
|}
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||rowspan=2 valign=top|[[Templin]]||[[Sankt-Georgen-Hospital (Templin)|St.-Georgen-Kapelle]]||spätes 14.&nbsp;Jh.||ehem. Hospitalkirche||[[Datei:St Georgenkapelle (Templin)2.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||
* [[Berliner Tor (Templin)|Berliner Tor]]
* [[Prenzlauer Tor (Templin)|Prenzlauer Tor]]
* [[Mühlentor (Templin)|Mühlentor]]
* [[Pulverturm (Templin)|Pulverturm]]
|| 14.&nbsp;Jh.||colspan="2"|
{|
| width="70%" | übrige komplett erhaltene Stadtmauer aus Feldstein
|| [[Datei:Berliner Tor Templin.jpg|70px]] || [[Datei:Mühlentor in Templin.jpg|70px]] || [[Datei:Templin Prenzlauer Tor.JPG|70px]]||[[Datei:Templin Pulverturm.JPG|65px|zentriert]]
|}
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Teupitz]]||[[Heilig-Geist-Kirche]]||1346||flachdeckige Saalkirche, Turmgiebel und andere Veränderungen im 19.&nbsp;Jh.||[[Datei:Teupitz Heilig-Geist-Kirche Südansicht.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Tremmen]] (zu [[Ketzin]])||[[Dorfkirche Tremmen|Dorfkirche]]||15.&nbsp;Jh.||urspr. Wallfahrtskirche; 1724 barocke Obergeschosse und Zwiebeln der beiden Türme||[[Datei:Kirche Tremmen.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||rowspan=4 valign=top|[[Treuenbrietzen]]||[[St. Marien (Treuenbrietzen)|Marienkirche]]||1220–Anfang 16.J Jh.||begonnen als romanische Pfeilerbasilika in Feldstein, Übergang zu Backstein (Obergaden), dann auch Gotik (Gewölbe, Turm)||[[Datei:Treuenbrietzen Sankt Marien2.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[St. Nikolai (Treuenbrietzen)|Nikolaikirche]]|| ||Romanisch-gotischer Übergangsstil||[[Datei:Treuenbrietzen St Nicolai.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Dorfkirche Bardenitz]]||13./15.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Treuenbrietzen-Bardenitz Dorfkirche Nordansicht Chor.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Dorfkirche Pechüle]]||1. Drittel 13.&nbsp;Jh.||Romanische Apsis und frühgotisches Schiff aus Backstein, jüngerer Turm überwiegend aus Feldstein||[[Datei:Dorfkirche Pechüle Nordost 07-2015.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||rowspan=3 valign=top|[[Werben (Elbe)]]||[[St. Johannis (Werben)|St. Johanniskirche]]||Hallenkirche 15.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Werben St. Johannes-01.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||Salzkirche||15.&nbsp;Jh.||ehem. Kapelle des Heiligeistspitals||[[Datei:Salzkirche Werben(Altmark).jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||Elbtor||um 1470||Stadtbefestigung||[[Datei:Werben Elbtor.JPG|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Bad Wilsnack]]||[[Wunderblutkirche (Bad Wilsnack)|Wunderblutkirche St. Nikolai]]|| ||bis ins 16. Jh. eine der wichtigsten [[Wallfahrt]]skirchen in [[Norddeutschland]]||[[Datei:Prignitz 07-13 img09 Bad Wilsnack Kirche.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||rowspan=5 valign=top|{{Anker|DEU-WK}}[[Wittstock/Dosse]]||[[Marienkirche (Wittstock)|Marienkirche]]||13. bis 15.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Wittstock-Kirche-St.-Marien-09-08-2008-073.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Bischofsburg Wittstock|Bischofsburg]]||ab 1244||[[Bergfried]], ein Tor und Teil der Mauer erhalten||[[Datei:Wittstock-Bischofsburg-09-08-2008-125.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||Gröpertor<ref>[https://www.wittstock.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=48417 Stadt Wittstock/Dosse,''Gröpertor'']</ref>||14. Jh., 1530 erhöht||Letztes von ursprünglich 3 Toren im großenteils erhaltenen Mauerring||[[Datei:Wittstock-Groepertor-Stadtseite-09-08-2008-051b.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Daberburg]]||zw. 1438 u. 1475||Bergfried stark verändert restauriert, Rest verloren||[[Datei:Daberburg-westansicht-2008.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Sn|↓]]||[[Dorfkirche Wulfersdorf (Wittstock/Dosse)|Dorfkirche Wulfersdorf]]||16.&nbsp;Jh.||östlicher Stufengiebel und einige Gewände der sonst aus Feldstein errichteten Kirche; Turm Renaissance||[[Datei:Dorfkirche Wulfersdorf (Wittstock Dosse) 01.jpg|100px|zentriert]]
|-
| ||[[Wolmirstedt]]||[[Schloss Wolmirstedt]]||1480||Schlosskapelle und Teile der Unterburg||[[Datei:Schlosskapelle Wolmirstedt.JPG|90px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Wriezen]]||[[St. Marien (Wriezen)|Marienkirche]]||15.&nbsp;Jh.||seit 1945 Ruine; Vorgänger 13.&nbsp;Jh.||[[Datei:Wriezen church.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Wusterhausen/Dosse]]||[[St. Peter und Paul (Wusterhausen/Dosse)|Kirche St. Peter und Paul]]||13./15.Jh.||Chor aus Backstein, Langhaus und Turm mit älteren Feldsteinteilen||[[Datei:Wusterhausen church 2016 NE.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Zahna]]||[[Sankt-Marien-Kirche (Zahna)|Marienkirche]]||Turm 12.&nbsp;Jh.||Obere Turmgeschosse der im übrigen romanischen, größtenteils aus Feldsteinen errichteten Kirche||[[Datei:Zahna stonechurch1.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-Bb|↑]]||[[Ziesar]]||[[Burg Ziesar]]|| ||Backstein mittlere und obere Wandbereiche, vor allem hofseitig||[[Datei:Ziesar5 DSC0836.JPG|100px|zentriert]]
|-
|}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| [[#DEU-AMÜ|Angermünde]]&nbsp;• [[#DEU-B|Berlin]]&nbsp;• [[#DEU-BRB|Brandenburg]]&nbsp;• [[#DEU-GDG|Gardelegen]]&nbsp;• [[#DEU-FF|Frankfurt/O.]]&nbsp;• [[#DEU-JB|Jüterbog + Zinna]]&nbsp;• [[#DEU-SAW|Salzwedel]]&nbsp;• [[#DEU-SDL|Stendal]]&nbsp;• [[#DEU-TAN|Tangermünde]]&nbsp;• [[#DEU-WK|Wittstock]]
|}

{{Anker|DEU-Sn}}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| Navigation:&nbsp; [[#DEU-MV|MV]]&nbsp;• [[#DEU-SH|SH, HH]]&nbsp;• [[#DEU-Bb|Bb, B, SaxA]]&nbsp;• [[#DEU-Sn|Sn]]&nbsp;• [[#DEU-NDS|Nds, HB]]&nbsp;• [[#DEU-NRW|NRW]]
|}
|}


=== [[Niedersachsen]] und [[Bremen]] ===
=== [[Sachsen]] ===
{| class="wikitable" border="1" cellpadding="2" cellspacing="1" style="border: 2px solid gray; border-collapse: collapse;" width="100%"
{| class="wikitable" cellpadding="2" cellspacing="1" ; border-collapse: collapse;" width="100%"
|- class="hintergrundfarbe5"
! Stadt
! Stadt
! Gebäude
! Gebäude
Zeile 702: Zeile 861:
! Abbildung
! Abbildung
|-
|-
|[[#DEU-NDS|↓]]||[[Chemnitz]]||[[Roter Turm (Chemnitz)|Roter Turm]]|| ||gotisches Obergeschoss auf Natursteingemäuer||[[Datei:Roter Turm in Chemnitz.jpg|60px|zentriert]]
|[[Bardowick]]
|Dom Peter und Paul
|1389–1485
|
|[[Datei:Bardowick.dom.gesamt.wmt.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-NDS|↓]]||[[Delitzsch]]||[[St. Peter und Paul (Delitzsch)|Stadtkirche St. Peter und Paul]]||1404–1491||Hallenkirche||[[Datei:DZ-PeterPaul.JPG|100px|zentriert]]
|[[Braunschweig]]
|[[Liberei]]
|1413–1422
|ältester Bibliotheksbau nördlich der Alpen
|[[Datei:Braunschweig Liberei Gesamtansicht von Suedwesten.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-NDS|↓]]||[[Dommitzsch]]||Marienkirche<ref>http://www.dommitzsch.de/index.php?modul=ausflugsziele</ref>||1440–1493 und 1588||Von Brand 1588 nur Chor verschont, Rest danach mit Renaissanceveränderungen wiederhergestellt||[[Datei:Dommitzsch St Marien.jpg|100px|zentriert]]
|[[Bremen]]
|[[St. Martini (Bremen)|St. Martini]]
|
|Spätgotik
|[[Datei:StMartiniBremen-01b.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-NDS|↓]]||rowspan=3 valign=top|[[Eilenburg]]||[[Nikolaikirche (Eilenburg)|Nikolaikirche]]||Backstein 1444||Hallenkirche||[[Datei:Eilenburg Stadtkirche St. Andreas und St. Nikolai.jpg|100px|zentriert]]
|
|'''[[Bremer Rathaus|Rathaus]]'''
|1405–1410; Umbau 1608–1612 ([[Weserrenaissance]]), 2004 [[UNESCO-Welterbe|Welterbe]]
|
|[[Datei:Bremen-rathaus.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Sn|↑]]||Stadtmauer mit 2 Türmen|| ||Sorbenturm und südwestlicher Turm||[[Datei:Eilenburg Sorbenturm.jpg|60px|zentriert]]
|[[Ebstorf]]
|[[Kloster Ebstorf|Kloster]]
|14. Jahrhundert
|Prämonstratenser-, später Benediktinerinnenkloster
|[[Datei:Ebstorf-Klosterkirche-1168.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-NDS|↓]]||[[Burg Eilenburg]]|| ||stark verändert, heute Gefängnis||[[Datei:Eilenburg Burg.jpg|100px|zentriert]]
|[[Hannover]]
|[[Marktkirche (Hannover)|Marktkirche]]
|14. Jahrhundert
|
|[[Datei:Hannover Marktkirche.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Sn|↑]]||[[Hoyerswerda]]||[[Johanneskirche (Hoyerswerda)|Johanneskirche]]||bis 15. Jh.||Westgiebel beiderseits des Turms oberhalb der Traufenhöhe||[[Datei:Johanniskirche Hoyerswerda.jpg|70px|zentriert]]
|[[Hude (Oldenburg)|Hude]]
|[[Kloster Hude|Kloster]]
|13. Jahrhundert
|heute Ruine
|[[Datei:Kloster Hude1.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Sn|↑]]||[[Freiberg]]||[[Nikolaikirche (Freiberg)|Nikolaikirche]]||1185–1190||Obergeschosse der Türme||[[Datei:Freiberg, Nikolaikirche-009.jpg|zentriert|70px]]
|[[Lüneburg]]
|[[St. Johannis (Lüneburg)|St. Johannis]]
|1300–1370
|
|[[Datei:Lueneburg StJohannes.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Sn|↑]]||[[Löben]]||[[Dorfkirche Löben|Kirche]]||um 1250||Basilika, um1550 zurückgebaut; nur frühgotische Arkaden und Obergaden des Mittelschiffs aus Backstein||[[Datei:Die Kirche in Löben.JPG|100px|zentriert]]
|
|[[Lüneburger Rathaus|Rathaus]]
|erste Hälfte bis Ende des 13. Jahrhunderts
|
|[[Datei:Rathaus2-2.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Sn|↑]]||colspan=2|[[Burg Mildenstein|Burg Leisnig]] (Burg Mildenstein)|| ||Obergeschosse des Bergfrieds gotisch||[[Datei:Mildenst. Bergfried.jpg|100px|zentriert]]
|
|[[Michaeliskirche (Lüneburg)|Michaeliskirche]]
|um 1375
|
|[[Datei:St. Michaelis Kirche in Lüneburg.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-Sn|↑]]||[[Lunzenau]]||[[Schloss Rochsburg]]||ab Anf. 13. Jh.||heute überwiegend Renaissance||[[Datei:Rochsburg03.jpg|100px|zentriert]]
|
|[[St. Nicolai (Lüneburg)|Nikolaikirche]]
|1407–1440
|
|[[Datei:Nicolaikirche Lüneburg Ondra.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|}
|[[Marienhafe]]

|[[St.-Marienkirche (Marienhafe)|Marienkirche]]
{{Anker|DEU-NDS}}
|13. Jahrhundert
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
|ehemals dreischiffige Kirche, Turm als [[Seezeichen]], 1829 verkleinert, Turm eingekürzt
| Navigation:&nbsp; [[#DEU-MV|MV]]&nbsp;• [[#DEU-SH|SH, HH]]&nbsp;• [[#DEU-Bb|Bb, B, SaxA]]&nbsp;• [[#DEU-Sn|Sn]]&nbsp;• [[#DEU-NDS|Nds, HB]]&nbsp;• [[#DEU-NRW|NRW]]
|[[Datei:Marienhafe Kirche St Marien.jpg|zentriert|100px]]
|}

=== [[Niedersachsen]], [[Bremen]] ===
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| [[#DEU-HB|Bremen]]&nbsp;• [[#DEU-H|Hannover]]&nbsp;• [[#DEU-ILO|Ihlow (Ostfriesl.)]]&nbsp;• [[#DEU-JEM|Jemgum (Ostfr.)]]&nbsp;• [[#DEU-KRU|Krummhörn (Ostfr.)]]&nbsp;• [[#DEU-MOM|Moormerland (Ostfr.)]]&nbsp;• [[#DEU-LHW|Lüchow]]&nbsp;• [[#DEU-LG|Lüneburg]]&nbsp;• [[#DEU-UE|Uelzen]]&nbsp;• [[#DEU-WOV|Westoverledingen (Ostfr.)]]
|}
{| class="wikitable" cellpadding="2" cellspacing="1" ; border-collapse: collapse;" width="100%"
!↕!! Stadt !! Gebäude !! Hauptbauzeit !! Besonderheiten !! Abbildung
|-
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Achim (Landkreis Verden)|Achim]]<br />([[Landkreis Verden|Lkr. Verden]])||[[St.-Laurentius-Kirche (Achim)|Laurentiuskirche]]||13.&nbsp;Jh.||Chor und südliches Querschiff der romanisch begonnenen Kirche||[[Datei:St. Laurentius Achim (O)cut.jpg|100px|zentriert]]
|[[Uelzen]]
|[[St.-Marien-Kirche Uelzen]]
|13.-14. Jahrhundert
|
|[[Datei:Uelzen - St. Marien-Kirche, Turm.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||Altenoythe<br />([[Friesoythe]])|| [[St.-Vitus-Kirche (Altenoythe)|St.-Vitus-Kirche]]||Backstein 13. u. 15.&nbsp;Jh.||Vergrößerung eines romanischen Feldsteinbaus ||[[Datei:Church St. Vitus Altenoythe.jpg|100px|zentriert]]
|[[Verden]]
|[[Dom zu Verden|Dom]]
|1290–1323 und 1473–1490
|romanischer Vorgängerbau aus dem 12. Jahrhundert
|[[Datei:Verden Dom von Sued.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Apen]]<br />([[Landkreis Ammerland|Ammerland]])||[[Nikolaikirche (Apen)|Nikolaikirche]]||1238||frühgotisch||[[Datei:Apen, kerk foto2 2010-05-15 15.53.JPG|100px|zentriert]]
|[[Wienhausen]]
|[[Kloster Wienhausen]]
|13. und 14. Jahrhundert
|Zisterzienserinnenkloster
|[[Datei:Kloster Wienhausen.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Aschendorf (Papenburg)]]||[[St. Amandus (Aschendorf/Ems)|St. Amandus]]||13.–15.&nbsp;Jh.||Kurzes Hallenschiff mit moderner Erweiterung||[[Datei:St Amandus Aschendorf Winter natural view.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Asendorf (Landkreis Diepholz)|Asendorf]]<br />([[Landkreis Diepholz|Lkr. Diepholz]])||[[St.-Marcellus-Kirche (Asendorf)|St.-Marcellus-Kirche]]||Turm 1524||Kirchenschiff älter, aber später umgestaltet||[[Datei:Asendorf 032.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Bardowick]]<br />([[Landkreis Lüneburg|Lkr. Lüneburg]])
|[[Dom zu Bardowick St. Peter und Paul|„Dom“ (Stiftskirche)<br />Peter und Paul]]||1389–1485||Hallenkirche||[[Datei:Bardowick.dom.gesamt.wmt.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Barrien (Syke)|Barrien]]<br />([[Syke]],<br />[[Landkreis Diepholz|Lkr. Diepholz]])||[[St. Bartholomäus (Barrien)|Bartholomäuskirche]]||Backstein 14.&nbsp;Jh.||gotische Erweiterung einer Feldsteinkirche aus dem 12.&nbsp;Jh.||[[Datei:Bartholomäuskirche Syke-Barrien 2010 0007.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Bassum]]<br />([[Landkreis Diepholz|Lkr. Diepholz]])||[[Stiftskirche Bassum|Stiftskirche]]||13.&nbsp;Jh.||urspr. romanisch,<br /> in gotischem Stil vollendet,<br />Hallenkirche||[[Datei:Bassum 20090501 105.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Bederkesa]]<br />(Stadt [[Geestland]],<br />[[Landkreis Cuxhaven|Lkr. Cuxhaven]])||[[Burg Bederkesa]]||erster Flügel vor 1460||spätgotisch und Renaissance||[[Datei:Bederkesa, Burg 1.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Berne]]<br />in [[Stedingen]]<br />([[Landkreis Wesermarsch|Lkr. Wesermarsch]])||[[St. Aegidius (Berne)|St. Aegidius]]||13.&nbsp;Jh.||zunächst romanischer Sandsteinbau, frühgotische Erweiterung in Backstein, Querdächer||[[Datei:Berne St.-Aegidius Süd mit Turmseite309.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Betzendorf]]<br />([[Landkreis Lüneburg|Lkr. Lüneburg]])||St. Peter und<br />Paul-Kirche||Backstein 1450–1460||Chor, Gewölbe und Strebepfeiler aus Backstein an älterer Feldsteinkirche von 1250 u. 1350||[[Datei:Rundturmkirche St. Peter und Paul-Kirche in Betzendorf IMG 5055.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Bispingen]]<br />([[Heidekreis]])||Ole Kerk||1353|| ||[[Datei:Ole Kerk von 1353 in Bispingen IMG 0434.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]|||[[Borstel (Landkreis Diepholz)|Borstel]]<br />([[Samtgemeinde Siedenburg|SG Siedenburg]],<br />[[Landkreis Diepholz|Lkr. Diepholz]])||Nicolaikirche||Mitte 13.&nbsp;Jh.||Chorgiebel der im übrigen aus Feldstein errichteten Eigenkirche eines Edelmanns aus Sieden; Fenster unter dem Giebel 19.&nbsp;Jh.||[[Datei:St.Nicolai in Borstel im LK Diepholz IMG 4090.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Braunschweig]]
|[[Liberei]]||1413–1422||ältester Bibliotheksbau nördlich der Alpen||[[Datei:Braunschweig Liberei Gesamtansicht von Suedwesten.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||valign=top rowspan=7|{{Anker|DEU-HB}}[[Bremen]]||[[St. Martini (Bremen)|St. Martini]]||13. u. 14.&nbsp;Jh.||Spätgotik||[[Datei:StMartiniBremen-01b.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[St. Johann (Bremen)|St. Johann]]<br />([[Mitte (Bremen)#Altstadt|Altstadt]]/[[Schnoor]])||14.&nbsp;Jh.||als Franziskanerkirche gebaut, im frühen 19.&nbsp;Jh. rekatholisiert||[[Datei:St-Johann HB2.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||'''[[Bremer Rathaus|Rathaus]]'''||1405–1410;<br />Umbau 1608–1612||colspan="2"|
{|
| vor Umbau zur [[Weserrenaissance]]: Walmdach ohne Ziergiebel, Spitzbogenfenster auch zum Marktplatz, 20 große Sundsteinskulpturen||[[Datei:Bremer Rathaus Turmträger & Hesekiel15.JPG|56px]] ||[[Datei:Bremen-rathaus.jpg|100px]]
|}
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Bremer Dom|Dom]]|| ||spätgotische Kapellenanbauten||[[Datei:Bremen Dom Vierung Bibelgarten.JPG|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Liebfrauenkirche (Bremen)|Liebfrauenkirche]]||ab 1230 u. um 1300||Giebeldreiecke der Querdächer der ansonsten äußerlich aus Sundstein errichteten Kirche||[[Datei:Bremen Liebfrauenkirche vom Markt963.JPG|zentriert|90px]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[St. Stephani (Bremen)|Stephanikirche]]||Umbau des 13. Jahrhunderts||gotischer Backstein: Nordgiebel und Dreieck des Ostgiebels; Langhaus später zweimal umgebaut; Südgiebel nach Zerstörung im 2.&nbsp;Weltkrieg vereinfacht||[[Datei:Bremen Stephani von NO.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Spitzen Gebel]]||um 1400||[[Utlucht]] 1590; Wiederaufbau 1948–1950||[[Datei:Spitzen Gebel.jpg|zentriert|60px]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Obervieland#Arsten|Bremen-Arsten]]||[[St. Johannes (Arsten)|St. Johannes<br />(Arsten)]]||13.&nbsp;Jh.,<br />Turm jünger||Dorfkirche<br />in [[Obervieland]]||[[Datei:St.Johannes 2011.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Bremen-Nord]]||[[Burg Blomendal|Burg/Haus<br />Blomendal]]<ref>{{WP-HB LfD|1270|Database Lundesamt für Denkmalpflege Bremen}} ''Haus Blomendal''.</ref>||1353||Umbauten in Barock, Rokoko und Historismus||[[Datei:BurgBlomendal.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Bruchhausen-Vilsen]]<br />([[Landkreis Diepholz|Lkr. Diepholz]])||[[St. Cyriakus (Vilsen)|St. Cyriakus]]||Backstein spätes 13.&nbsp;Jh.||gotische Erweiterung (Querschiff und Chor) eines Feldsteinbaus von etwa 1200; 16.&nbsp;Jh. Sundsteinportale; 1883/1885 neugotische Anbauten.||[[Datei:Vilsen Cyriakus Turm altes Südquerschiff.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Bunde]]<br />([[Landkreis Leer|Ldkr. Leer]])||[[Reformierte Kirche (Bunde)|Reformierte Kirche]]||um 1200 u. 1270/80 ||romanisches Schiff, romanogotischer Ostteil, Turm 19.&nbsp;Jh.; westlich der Ems, nahe der niederländischen Grenze|| [[Datei:Bunde Kirche Nordseite.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Bussau]]<br />([[Clenze]],<br />[[Wendland]])||Dorfkirche|| ||Turm überwiegend aus Feldstein, aber Kanten, gotische Fenster und einfaches Fries aus Backstein, Westseite in Backstein repariert; Fachwerkschiff verloren||[[Datei:Church of Bussau1.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Buxtehude]]<br />([[Landkreis Stade|Ldkr. Stade]])||[[Buxtehude#Bauwerke|Petrikirche]]<ref>[http://hansestaedte.com/st-petri-kirche-buxtehude/ hansestaedte.com –''St. Petri Kirche Buxtehude''] → Abschnitt: ''Das Kirchenhaus der St. Petri Kirche Buxtehude''</ref>|| 13.&nbsp;Jh. u. 19.&nbsp;Jh. || Chor und Seitenschiffe 1898/1899 ersetzt||[[Datei:Petrikirche Buxtehude.jpg|85px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Cuxhaven]]||[[Schloss Ritzebüttel]]||14.&nbsp;Jh.|| spätere Erweiterungen ||[[Datei:Cuxhaven Schloss Ritzebuettel 2006-04-08 84.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Dannenberg (Elbe)]]||[[St.-Johannis-Kirche (Dannenberg)|Johanniskirche]]||um 1385||Vorgänger 12.&nbsp;Jh.; spätere Veränderungen; 1812 Verlust des Chores||[[Datei:Church of Dannenberg7.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||rowspan="2" valign="top"|'''Detern<br />'''([[Samtgemeinde Jümme|SG Jümme]])<br />([[Ostfriesland]])||Glockenturm der<br />[[St.-Stephani-und-Bartholomäi-Kirche (Detern)|St.-Stephan- u.-<br />Bartholomäus-Kirche]]|| || ||[[Datei:ChurchDetern.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]|| [[Burg Stickhausen]]||Turm 1498|| ||[[Datei:Burg Stickhausen 04Turm.JPG|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Dörverden]]<br />([[Landkreis Verden|Lkr. Verden]])||St. Cosmae<br />und Damiani||Backstein 15.&nbsp;Jh.||östliche Verlängerung des romanischen Kirchenschiffs||[[Datei:St. Cosmae und Damiani-Kirche in Dörverden IMG 9263.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Dötlingen]]<br />([[Landkreis Oldenburg|Ldkr. Oldenburg]])||St. Firminius [[St. Firminus (Dötlingen)|<small>'''(DE)'''</small>]]||Backstein 2. Hälfte 13. Jh.||gotische vergrößerung eines romanischen Feldsteinbaus||[[Datei:Dötlingen-Kirche-1.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Dorum]]<br />([[Land Wursten]],<br />[[Landkreis Cuxhaven|Ldkr. Cuxhaven]])||[[St.-Urbanus-Kirche (Dorum)|St.-Urbanus-Kirche]]||1510||spätgotischer Hallenchor an älterem einschiffigem Langhaus||[[Datei:Dorum Kirche.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Drakenburg]]<br />a. d. Weser<br />([[Landkreis Nienburg|Ldkr. Nienburg]])||Johannis der Täufer-<br />Kirche||14.–15.&nbsp;Jh.||Chor heute nicht mehr als älter, sondern jünger als das Schiff eingeschätzt||[[Datei:Sankt-Johannis-der-Täufer-Kirche in Drakenburg IMG 9090.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Ebstorf]]<br />([[Landkreis Uelzen|Lkr. Uelzen]])||[[Kloster Ebstorf|Kloster]]||14.&nbsp;Jh.||Prämonstratenser-, später Benediktinerinnenkloster||[[Datei:Ebstorf-Klosterkirche-1168.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Eckwarden]]<br />([[Butjadingen]])<br />([[Landkreis Wesermarsch|Lkr. Wesermarsch]])||St.-Lamberti-Kirche||13.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:St.-Lamberti-Kirche in Eckwarden.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Eldingen]]<br />(zu [[Lachendorf]])<br />([[Celle|Ldkr. Celle]])|| St. Marien-Kirche|| ||überwiegend Feldstein, nördliches Mittelportal gotisch, nördl. u. westl. Eingangshallen neugotisch||[[Datei:St.Marienkirche in Eldingen IMG 9296.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||rowspan="2" valign="top"|[[Emden]]<br />([[Ostfriesland]])||[[Große Kirche (Emden)|Große Kirche]]||14.–16.&nbsp;Jh.||Ältere Vorgänger; nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg Gottesdienste in Neubau, gotische Kirche zur [[Johannes a Lasco Bibliothek|kirchlichen Bibliothek]] umgebaut||[[Datei:Johannes a Lasco Bibliothek emden.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Twixlumer Kirche]]||um 1500|| ||[[Datei:ChurchTwixlum.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Engerhafe]],<br />[[Südbrookmerland]],<br />[[Landkreis Aurich|Lkr. Aurich]]||[[Kirche Johannes der Täufer (Engerhafe)|Kirche Johannes der Täufer]]||1250 – 1280||Saalkirche||[[Datei:Engerhafe Kirche.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||valign=top rowspan=2|[[Esens]]<br />([[Landkreis Wittmund|Lkr. Wittmund]],<br />[[Ostfriesland]])
|[[St.-Aegidien-Kirche (Stedesdorf)|Aegidienkirche]]<br />in [[Stedesdorf]]||12. u. 14.&nbsp;Jh. || ||[[Datei:StAegidienStedesdorf.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[St.-Nicolai-Kirche (Werdum)|Nicolaikirche]]<br />in [[Werdum]]||1327 u. 1476|| || [[Datei:St.-Nicolai-Kirche Werdum.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Fürstenau]]<br />([[Landkreis Osnabrück|Lkr. Osnabrück]])||[[Stift Börstel]]||ab Mitte 13.&nbsp;Jh.||ehem. Zisterzienserinnenkloster||[[Datei:Stift-Börstel-f-Kreuzgang.JPG|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||'''[[Ganderkesee]]'''<br />([[Landkreis Oldenburg|Ldkr. Oldenburg]])||St. Cyprianus-<br />und Cornelius-Kirche<ref>[https://www.gemeindegunderkesee.de/cyprian.html Gemeinde Ganderkesee – ''Kirche "St. Cyprian und Cornelius"''] <small>(von manchen Browsern verweigert)</small></ref>||gotisch um 1500||Steinkirche ab 1052, gotische Vergrößerung (Hallenkirche), alle Kanten aus Backstein, flächen überwiegend Stein ||[[Datei:Ganderkesee St. Cyprian und Cornelius 02.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||''[[Schönemoor]]''<br />([[Ganderkesee]])<br />([[Landkreis Oldenburg|Ldkr. Oldenburg]])||[[St.-Katharinen-Kirche (Schönemoor)|St.-Katharinen-Kirche]]||1324||Chor teilw. Feldstein, mögl. von 1230 erwähntem Vorgängerbau ||[[Datei:St. Katharinen Kirche Schönemoor.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Garßen]]<br />(Stadt [[Celle]])||Markuskirche||14.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Markus-Kirche Garssen (Celle) IMG 2203.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Gerdau]]<br />([[Samtgemeinde Suderburg|SG Suderburg]])<br />([[Landkreis Uelzen|Lkr. Uelzen]])||[[St. Michaelis (Gerdau)|Michaeliskirche]]||Turm Anf. 16.&nbsp;Jh.||Schiff 1888–1891||[[Datei:KircheGerdau.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#GER-NRW|↓]]||[[Hage]]<br />([[Ostfriesland]])||[[St.-Ansgari-Kirche (Hage)|St.-Ansgari-Kirche]]|| gotisch 1480–1490||gotischer Chor eines ansonsten romanischen Bauwerks||[[Datei:Ansgarikirche Hage.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Hagen im Bremischen|Hagen im<br />Bremischen]]<br />([[Landkreis Cuxhaven|Lkr. Cuxhaven]])||[[Burg zu Hagen im Bremischen|Burg zu Hagen]]||1502–1507||Posten des [[Erzbistum Bremen|Erzbistums Bremen]]||[[Datei:Burg zu Hagen 01-06-05.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Hankensbüttel]]<br />([[Landkreis Gifhorn|Lkr. Gifhorn]])||[[Kloster Isenhagen]]||1435||flachgedeckte Saalkirche; Zisterzienserinnenkloster, heute Damenstift||[[Datei:Kloster Isenhagen (Hankensbüttel) IMG 9153.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||rowspan="3" valign="top"|{{Anker|DEU-H}}'''[[Hannover]]'''||[[Marktkirche (Hannover)|Marktkirche]]||14.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Hannover Marktkirche.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Altes Rathaus (Hannover)|Altes Rathaus]]||1303, Giebel 1453/55||im Zweiten Weltkrieg teilw. zerstört, Gerichtsgiebel 1964 wiederaufgebaut||[[Datei:Oldtownhallhannover.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||Türme der<br />[[Hannoversche Landwehr|Hannoverschen<br />Landwehr]]||14.&nbsp;Jh.||colspan="2"|
{|
|width="80%"|insbesondere
* [[Döhrener Turm]]
* [[Pferdeturm]]
| ||[[Datei:Hannover Döhrener Turm 2006-09-17.jpg|68px]]||[[Datei:Hannover-Kleefeld - Pferdeturm.JPG|70px]]
|}
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||valign=top rowspan=2|'''[[Hinte]]'''<br />([[Landkreis Emden|Lkr. Emden]],<br />[[Ostfriesland]])
|[[Hinter Kirche]]
|15.&nbsp;Jh.||spätgotisch mit älterem (romanischem) Glockenhaus
|[[Datei:HinteChurch.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Groß Midlumer Kirche]]||Ende 13.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Groß Midlumer Kirche.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Holtorf (Schnackenburg)]]<br />([[Wendland]])||Dorfkirche||14.&nbsp;Jh.||Schiff 1745 zu schlichtem Barock umgebaut||[[Datei:Church of Holtorf1.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Hoya]]<br />([[Landkreis Nienburg|Lkr. Nienburg]])||ehem. Martinskirche|| ||nur Chor aus Backstein||Foto fehlt<!--[[File: |100px|center]]-->
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||valign="top" rowspan="2"|'''[[Hude (Oldenburg)|Hude]]'''<br />([[Landkreis Oldenburg|Lkr. Oldenburg]])||[[Kloster Hude|Kloster]]||13.&nbsp;Jh.||heute Ruine||[[Datei:Kloster Hude1.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||Elisabethkirche<ref>[http://www.ev-kirche-hude.de/elkirche.html Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Hude - ''http://www.ev-kirche-hude.de/elkirche.html'']</ref>||13. Jh.||gegründet als Torkapelle für Laien, die nicht in die Klosterkirche durften||[[Datei:St. Elisabeth-Kirche bei der Klosteruine in Hude.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||Holle<br />([[Hude (Oldenburg)|Hude]])<br />([[Landkreis Oldenburg|Lkr. Oldenburg]])||St.-Dionysius-Kirche<ref>[http://www.kirchengemeinde-holle-wuesting.de/st-dionysius-kirche.html Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Holle-Wüsting – ''St. Dionysius Kirche'']</ref>||1277||Westgiebel modern restauriert||[[Datei:Dionysius Kirche Holle01.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||valign="top" rowspan="5"|{{Anker|DEU-ILO}}[[Ihlow (Ostfriesland)]]
|[[Bangsteder Kirche]]|| 13.&nbsp;Jh.||Romanisch/gotisch ||[[Datei:ChurchBanfstede.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Ochtelburer Kirche]]|| 13.&nbsp;Jh.||Romanisch/gotisch ||[[Datei:ChurchOchtelbur.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Riepster Kirche]]||1554||spätgotisch||[[Datei:ChurchRiepe.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Simonswoldmer Kirche]]||13.&nbsp;Jh.||Romanisch/gotisch|| [[Datei:ChurchSimonswolde.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Nikolaikirche (Weene)|Nikolaikirche]]<br />in [[Weene]]||13.&nbsp;Jh.||Romanisch/gotisch|| [[Datei:ChurchWeene.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||{{Anker|DEU-JEM}}''[[Hatzum]]'',<br />Gde. '''[[Jemgum]]'''<br />im [[Rheiderland]] || [[St.-Sebastians-Kirche (Hatzum)|St.-Sebastians-Kirche]]||Ende 13.&nbsp;Jh.||Rundbogenarkaden im unteren Bereich der Chorwände, alte Fenster aber spitzbogig ||[[Datei:Hatzum Kirche Nordseite.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||''[[Holtgaste]]'',<br />Gde. [[Jemgum]]||[[Liudgeri-Kirche (Holtgaste)|Liudgeri-Kirche]]||13.&nbsp;Jh.|| romanisch begonnen, Chor gotisch||[[Datei:Kirche Holtgaste.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||''[[Midlum (Rheiderland)|Midlum]]'',<br />Gde. [[Jemgum]],<br />[[Rheiderland]]||[[Midlumer Kirche]]||frühes oder Mitte 13.&nbsp;Jh. ||Rundapsis mit Rundbogen zum Kirchenschiff, aber Seitenfenster ursprünglich spitzbogig||[[Datei:TorenenkerkMidlum.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||''[[Oldendorp]]'',<br />Gde. [[Jemgum]]||Reformierte Kirche<ref>[https://www.reformiert.de/gemeinde/oldendorp-nendorp.html Evangelisch-reformierte Gemeinde Oldendorp-Nendorp]</ref>||13.&nbsp;Jh.||Efrühgotisch; hölzernes Tonnengewölbe ||[[Datei:Oldendorp Kirche Süden.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||''[[Pogum]]''<br />([[Jemgum]])||Turm der<br />[[Pogumer Kirche]]|| ||Kirche selber 1776 ersetzt||[[Datei:ChurchPogum.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Jork]]<br />([[Altes Land]])<br />([[Landkreis Stade|Lkr. Stade]])||[[St. Matthias (Jork)|Matthiaskirche]]||13.&nbsp;Jh.<!--Dehio: Grundmauern spätgotisch-->||starke Veränderungen um 1664 und 1709||[[Datei:Jork Matthiaskark.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Kirchhatten]]<br />([[Hatten]])<br />([[Landkreis Oldenburg|Ldkr. Oldenburg]])||St. Ansgarikirche<ref>[http://www.kirche-hatten.de/st-ansgari-kirche.html Die St.-Ansgari-Kirche<br />in Kirchhatten]</ref>||zw. 1230 u. 1260||<!--Dehio: romanische Salkirche- Mitte 13. Jh.-->Gewölbe des Schiffs 1682 ersetzt, Fenster wohl 1676 vergrößert||[[Datei:Kirchhatten church.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||valign=top rowspan=7|{{Anker|DEU-KRU}}'''[[Krummhörn]]'''<br />([[Ostfriesland]])||[[Reformierte Kirche (Campen)|Reformierte Kirche]] in Campen||lspätes 13.&nbsp;Jh.||urspr. Rundbogenportale u. Spitzbogenfenster||[[Datei:ChurchCampenRef.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#GER-NRW|↓]]||[[Greetsieler Kirche]]<br />in [[Greetsiel]]||1380–1410|| ||[[Datei:Greetsiel (Ostfriesland) - Germany 35.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#GER-NDS|↑]]||[[Grimersumer Kirche|Reformierte Kirche]]<br />in [[Grimersum]]|| 13.&nbsp;Jh.||Romanisch/gotisch|| [[Datei:ChurchGrimersum.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#GER-NRW|↓]]||[[Groothuser Kirche|Reformierte Kirche]]<br />in Groothusen||Schiff 1425||romanischer Turm um 1225||[[Datei:Groothusener Kirche.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Jennelter Kirche|Reformierte Kirche]]<br />in Jennelt||2. Hälfte of 13.&nbsp;Jh.||Schiff romanisch, Turm gotisch||[[Datei:ChurchJenneltRef.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#GER-NRW|↓]]||[[Manslagter Kirche|Reformierte Kirche]]<br />in Manslagt||um 1400|| ||[[Datei:ChurchManslagt.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Uttumer Kirche|Reformierte Kirche]]<br />in [[Uttum]]|| 13.&nbsp;Jh.||Schiff romanisch, Turm gotisch|| [[Datei:ChurchUttum.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]|||'''[[Leer (Ostfriesland)|Leer]]''' ([[Ostfriesland]])||[[Harderwykenburg]]||um 1450||Festes Haus, geschlämmt||[[Datei:Harderwykenburg.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||''[[Logabirum]]''<br />(Stadt [[Leer (Ostfriesland)|Leer]])<br />([[Ostfriesland]])||[[Logabirumer Kirche]]||um 1300||Vergrößerung und neue Fenster 1812, Turm 1879 & 1960 ff.||[[Datei:ChurchLogabirum.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Lemgow]]<br />([[Lüchow-Dannenberg|Kreis Lüchow-Dannenberg]],<br />Wendland)||[[Hohe Kirche (Lemgow)|Hohe Kirche]]||Turm ab 1450||Schiff aus 14.&nbsp;Jh. ersetzt 1770/10771 ||[[Datei:HoheKircheLemgow3.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||'''[[Lemwerder]]'''<br />in [[Stedingen]]||[[Kapelle am Deich]]||1260|| ||[[Datei:Kapelle am Deich Lemwerder.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||''[[Altenesch]]''<br />(zu [[Lemwerder]])|||[[St.-Gallus-Kirche (Altenesch)|St.-Gallus-Kirche]]||13.&nbsp;Jh.||Schlachtort im [[Stedingerkrieg]]||[[Datei:Altenesch St.-Gallus von NW256.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||''[[Lemwerder#Bardewisch|Bardewisch]]''<br />(zu [[Lemwerder]])||[[Heilig-Kreuz-Kirche (Bardewisch)|Heilig-Kreuz-Kirche]]||1. Hälfte 14.&nbsp;Jh.||Hallenkirche mit drei parallelen Dächern||[[Datei:Bardewisch Kirche Chor v N347.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Liebenau (Niedersachsen)|Liebenau]]<br />([[Landkreis Nienburg|Ldkr. Nienburg]])||St.-Laurentius-Kirche||2. Hälfte 13.&nbsp;Jh.|| Rechteckchor der anschließend größtenteils in Bruchstein errichteten Kirche ||[[Datei:St. Laurentiuskirche Liebenau IMG 0089.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Lilienthal]] bei Bremen
|[[Kloster Lilienthal|Klosterkirche<br />St. Marien]]<ref>http://www.klosterkirche-lilienthal.de/Willkommen.html</ref>||1250–1262||frühgotisch||[[Datei:Abteikirche Lilienthal von SW.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Loxstedt]]<br />([[Landkreis Cuxhaven|Ldkr. Cuxhaven]])|| St.-Marien-Kirche || vor 1506 || ||[[Datei:Loxstedt - Marienkirche 2004.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||rowspan=2 valign=top|{{Anker|DEU-LHW}} '''[[Lüchow (Wendland)|Lüchow]]'''<br />([[Wendland]])||St.-Johannis-Kirche||Anfang 15.&nbsp;Jh. || Pseudobasilika mit Holzdecken, Mittelschiff nicht mehr gotisches Tonnengewölbe ||[[Datei:Church of Luechow1.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Schloss Lüchow]]||Ende 14.&nbsp;Jh.||im 18.&nbsp;Jh. weitgehend abgetragen ||[[Datei:Schloss Lüchow Mauerrest Turm Fundament rekonstruiert.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||''Jeetzel''<br />([[Lüchow (Wendland)|Lüchow]])<br />([[Wendland]])||Kapelle Jeetzel||15.&nbsp;Jh. || ehem. Eingang mit Spitzbogen;<br />17.&nbsp;Jh. Vergrößerung aus Fachwerk||[[Datei:Chapel of Jeetzel2.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||''Plate''<br />([[Samtgemeinde Lüchow (Wendland)|SG Lüchow]])<br />([[Wendland]])|| [[St.-Marien-Kirche (Plate)|St. -Marien-Kirche]]||13.&nbsp;Jh.||romanisch & gotisch;<br />neugotisch erneuert ||[[Datei:Church of Plate2.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||''[[Satemin]]''<br />(Stadt [[Lüchow (Wendland)|Lüchow]])<br />([[Wendland]])||Dorfkirche|| ||Ostteil mit Schmuckgiebel ganz aus Backstein, Westteil mehr Feldstein ||[[Datei:SateminChurch.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||''[[Schnega]]''<br />([[Samtgemeinde Lüchow (Wendland)|SG Lüchow]])<br />([[Wendland]])||[[St.-Michaelis-Kirche (Schnega)|Michaeliskirche]]||14.&nbsp;Jh.||Chor der im Übrigen neugotischen Kirche||[[Datei:Church of Schnega3.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||''[[Luckau (Wendland)|Luckau]]''<br />([[Samtgemeinde Lüchow (Wendland)|SG Lüchow]])<br />([[Wendland]])||Maria-Magdalenen-<br />Kapelle<ref>[http://www.evangelisch-im-wendland.de/regionen/region-west/kirchengemeinden-clenze-bussau-bulitz-zeetze-mit-kapellengemeinde-dickfeitzen/kapelle-luckau-wird-derzeit-saniert/ Evangelisch im Wendland: ''Kapelle Luckau wird derzeit saniert'']</ref>||13.&nbsp;Jh.||Kanten, gotische Fenster und kleinere Flächen des Feldsteinbaus aus Backstein||[[Datei:Chapel of Luckau.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||''[[Zeetze]]''<br />([[Luckau (Wendland)|Luckau]])<br />([[Samtgemeinde Lüchow (Wendland)|SG Lüchow]])||Johanniskirche|| ||Turm spätgotisch, überw. Backstein, Schiff romanisch, Feldstein||[[Datei:Zeetze Kirche.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Lüder (Lüneburger Heide)|Lüder]]<br />([[Samtgemeinde Aue|SG Aue]])<br />([[Landkreis Uelzen|Lkr. Uelzen]])||[[St.-Bartholomäus-Kirche (Lüder)|Bartholomäus-Kirche]]||1373||zumindest Turmbasis original; obere Turmgeschosse um 1800||[[Datei:St. Bartholomäus-Kirche .jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||rowspan=8 valign=top|{{Anker|DEU-LG}}'''[[Lüneburg]]'''||[[St. Johannis (Lüneburg)|St. Johannis]]||1300–1370|| ||[[Datei:Lüneburg St Johannis vom Wasserturm 3.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Lüneburger Rathaus|Rathaus]]||erste Hälfte bis Ende 13.&nbsp;Jh.||Marktseite später stark verändert||[[Datei:Lüneburg - Waagestraße - Rathaus 02 ies.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Michaeliskirche (Lüneburg)|Michaeliskirche]]||um 1375||
|[[Datei:St. Michaelis Kirche in Lüneburg.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[St. Nicolai (Lüneburg)|Nikolaikirche]]||1407–1440|| ||[[Datei:Nicolaikirche Lüneburg Ondra.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||Glockenhaus/-hof<ref>http://lustauflueneburg.blogspot.de/2008/09/der-glockenhof.html</ref>||1482||ehemaliges Zeughaus||[[Datei:GLOCKENHOF LUE.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||Lüner Hof|| ||ehemalige Außenstelle des [[Kloster Lüne|Klosters Lüne]]||[[Datei:Auf dem Kauf 9 Lüneburg.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||zahlreiche gotische Bürgerhäuser||colspan=2 align=right|[[Datei:Brömsehaus Lüneburg 001.JPG|60px]]&nbsp;[[Datei:Haus in Lüneburg skillshare 2010 Apostoloff 092.JPG|60px]]&nbsp;[[Datei:Lüneburg (DerHexer) 05.jpg|60px]]&nbsp;[[Datei:Lüneburg - Am Sande 13 ies.jpg|130px]]||[[Datei:Am Berge 5 Lüneburg.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Kloster Lüne]]|| ||außerhalb der Altstadt||[[Datei:LÜNE 50.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Mariendrebber]]<br />([[Samtgemeinde Barnstorf|SG Barnstorf]])||[[Drebber#St. Marien und Pankratius|St. Marien und<br />Pankratius]]||13. u. 15.&nbsp;Jh.||nur (noch?) 1 Querschiffarm, verschiedene Kreuzrippengewölbe, im 19.&nbsp;Jh. Außenwände erhöht und Maßwerk der Fenster||[[Datei:Mariendrebber Kirche.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Marienhafe]]<br />([[Samtgemeinde Brookmerland|SG Brookmerland]],<br />[[Landkreis Aurich|Lkr. Aurich]])||[[St.-Marienkirche (Marienhafe)|Marienkirche]]||13.&nbsp;Jh.||ehemals dreischiffig, Turm als [[Seezeichen]], 1829 verkleinert, Turm eingekürzt||[[Datei:Marienhafe Kirche St Marien.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||{{Anker|DEU-MOM}}''Gandersum''<br />('''[[Moormerland]]''',<br />[[Landkreis Leer|Ldkr. Leer]])||[[Gandersumer Kirche]]||14.&nbsp;Jh.||Mangel an bauzeitlichen Stilmerkmalen, Chor im 18.&nbsp;Jh. abgerissen, Fenster wahrscheinlich vergrößert ||[[Datei:ChurchGandersum.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||''Rorichum''<br />([[Moormerland]])<br />([[Landkreis Leer|Ldkr. Leer]])|| [[Rorichum#Religionen|Reformierte Kirche]]||spätes 13.-/<br />frühes 14.&nbsp;Jh.||ursprünglich Feldstein, vergrößert in Backstein ||[[Datei:ChurchRorichum.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||''Tergast''<br />([[Moormerland]])<br />([[Landkreis Leer|Ldkr. Leer]])||[[Tergaster Kirche]]||13.&nbsp;Jh.||Westgeiebl 19.&nbsp;Jh. nach Sturmschaden ||[[Datei:ChurchTergast.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||''[[Veenhusen]]''<br />([[Moormerland]])<br />([[Landkreis Leer|Ldkr. Leer]])|||[[Veenhuser Kirche]]||aboiut 1290||Turm 1869||[[Datei:ChurchVeenhusen.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Müden (Örtze)]]<br />([[Celle|Ldkr. Celle]])|| [[St. Laurentius (Müden)|St.-Laurentius-Kirche]]||Gewölbe 1444||außen heute neugotisch||[[Datei:Muedenkirche.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Munster (Örtze)|Munster]]<br />([[Heidekreis]])||St.-Urbani- Lirche<ref>[https://www.lueneburger-heide.de/service/sehenswuerdigkeit/1259/st-urbani-kirche-munster.html Munster: St. Urbani Kirche]</ref>||gotisch ab 1519||nur Nordseite zw. Turm und Querschiff mittelalterli. Backstein||[[Datei:St. Urbani Kirche.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Neuenkirchen (Hadeln)|Neuenkirchen]]<br />([[Land Hadeln]])<br />([[Landkreis Cuxhaven|Ldkr. Cuxhaven]])||St.-Marien-Kirche||14th & 16.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:St. Marien in Neuenkirchen (Land Hadeln) von Suedost.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||'''[[Neustadt am Rübenberge]]'''<br />([[Region Hannover]])||Liebfrauenkirche<ref>[http://www.liebfrauen-johannes.de/Liebfrauengemeinde.html Liebfrauenkirche Neustadt am Rübenberge]</ref>||13.&nbsp;Jh., gotisch 1502||Schiff in Backstein erweitert; Turm in Naturstein, unten älter, oben neuer||[[Datei:Neustadt am Rü. Liebfrauen von O 2010 060.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||''Esperke''<br />([[Neustadt am Rübenberge]])|| Kapelle Esperke<ref>[https://www.myheimat.de/neustadt-am-ruebenberge/kultur/700-jahre-gotische-kapelle-in-esperke-d2638733.html myheimat.de – ''700 Jahre gotische Kapelle in Esperke'']</ref>||frühes 14.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Kapelle Esperke (Neustadt am Rübenberge) IMG 5494.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||''[[Kloster Mariensee]]''<br />([[Neustadt am Rübenberge]])|| Klosterkirche ||13.&nbsp;Jh.||1867 massive neugotische Veränderungen ||[[Datei:Kloster Mariensee IMG 1754.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Nienburg (Weser)]]||Martinskirche<ref>http://www.martin-nienburg.de/index.php/kultur/geschichte.html</ref>||15.&nbsp;Jh.||romanischer Vorgänger aus Stein 13.&nbsp;Jh.||[[Datei:St.Martin NienburgWeser rIMG 4961.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Norden (Ostfriesland)|Norden]]||[[Ludgeri-Kirche (Norden)|Ludgeri-Kirche]]||15.&nbsp;Jh.||Chor, Querschiff und freistehender Kirchturm vom romanischen Vorgängerbau||[[Datei:Ludgerikirche-20070922.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Oldenburg (Oldb)|Oldenburg]]||[[Gertrudenfriedhof (Oldenburg)#Kapelle|Gertrudenkapelle]]||13.–15.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Oldenburg Gertrudenkapelle SSO.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Otterndorf]]<br />([[Land Hadeln]])<br />([[Landkreis Cuxhaven|Ldkr. Cuxhaven]])||[[Severikirche (Otterndorf)|St. Severi]]||13.–15.&nbsp;Jh.||Renaissance Veränderungen, Steeple 19.&nbsp;Jh.||[[Datei:Otterndorf.6.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Rastede]]<br />([[Landkreis Ammerland|Ammerland]])||[[St.-Ulrichs-Kirche (Rastede)|St.-Ulrichs-Kirche]]|| Backstein 15.&nbsp;Jh. || älteste Teile, u.&nbsp;a. Krypta, ab 1100 ||[[Datei:Kirche rastede.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Remels]]<br />(Gde. [[Uplengen]])<br />([[Landkreis Leer|Lkr. Leer]])||[[St.-Martin-Kirche (Remels)|St.-Martin-Kirche]]||Backstein um 1300||gotisches Schiff zu etwa 1/3 Backstein, Turm neugotisch||[[Datei:ChurchRemels.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Repsholt]]<br />([[Friedeburg]])<br />([[Landkreis Wittmund|Lkr. Wittmund]])||[[St. Mauritius (Reepsholt)|Mauritiuskirche]]||Backstein ab ca.1300||untere Mauerbereiche Granit, Turm seit dem Dreißigjährigen Krieg Ruine||[[Datei:Kirche reepsholt 002.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||''[[Rhaude]]''<br />('''[[Rhauderfehn]]''')<br />([[Landkreis Leer|Lkr. Leer]])||[[Rhauder Kirche|Dorfkirche]]||frühes 14Jh.||Fensterbögen mit angedeuteten Spitzen; polygonaler Chors 15. Jh.<ref>Dehio Bremen-Niedersachsen</ref>||[[Datei:ChurchRhaude.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||''[[Backemoor]]''<br />[[Rhauderfehn]]||[[St. Vincenz und St. Laurentius (Backemoor)|St. Vincenz- und<br />Laurentiuskirche]]|| 13.&nbsp;Jh.,<br />Turm1 um 1430||Schiff romanisch, Turm gotisch||[[Datei:ChurchBackemoor.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Rhede (Ems)]]||Alte Dorfkirche||13th – 15.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Rhede (Ems) malnova kirko a.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||valign=top rowspan=2|[[Rodewald]]||St.-Aegidien-Kirche||13.&nbsp;Jh.||Reparaturen nach Turmbrand im 19.&nbsp;Jh.||[[Datei:St.Aegidien-Kirche Rodewald IMG 3799.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||St.-Johannis-Kirche||um 1330|| ||[[Datei:St.Johannis Rodewald IMG 3794.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Schmalförden]],<br />zu [[Ehrenburg (Niedersachsen)|Ehrenburg]]||[[St. Nikolaus (Schmalförden)|Dorfkirche St. Nikolaus]]||3. Viertel 13.&nbsp;Jh.||Turm 1755, Bruchstein, Verputzt||[[Datei:Schmalförden Kirche von SO 14h00.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Spaden]]<br />([[Schiffdorf]])<br />([[Landkreis Cuxhaven|Ldkr. Cuxhaven]])||Klus (Kapelle)|| || ||[[Datei:Klus.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Stade]]||[[St. Wilhadi (Stade)|St. Wilhadi]]||14.&nbsp;Jh.||Hallenkirche ||[[Datei:St. Wilhadi, facade.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Stedesdorf]]<br />([[Samtgemeinde Esens|SG Esens]])<br />([[Landkreis Wittmund|Lkr. Wittmund]])||[[St.-Aegidien-Kirche (Stedesdorf)|Aegidienkirche]]||Gotik 1350||urspr. romanische Kirche gotisch erweitert und umgestaltet, teilw. Tuffstein<!--St Aegidien34Stedesdorf.jpg-->||[[Datei:St Aegidien34.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Steinbild]]<br />([[Kluse (Emsland)|Gde. Kluse]])<br />([[Landkreis Emsland|Kreis Emsland]])||St.-Georgs-Kirche||1512||Unterteilung (aber nicht Weände) der Fenster Ende 19.&nbsp;Jh., Außenhaut 1988/89 großenteils erneuert||[[Datei:Steinbild, kerk 2008-08-31 14.21.JPG|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Steyerberg]]<br />([[Landkreis Nienburg (Weser)|Lkr. Nienburg]])||Kirche zu Rießen<ref>[http://www.steyerberg.de/portal/seiten/die-kirche-zu-riessen-12000058-21600.html steyerberg.de – ''Die Kirche zu Rießen'']</ref>||13.&nbsp;Jh.||(verschlossenes) gotisches Backsteinportal der ansonsten verputzten Kirche||[[Datei:St. Katharina-Kirche in Steyerberg IMG 0098.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Stolzenau]]<br />([[Landkreis Nienburg (Weser)|Lkr. Nienburg]])||[[Kloster Schinna]]||13./14.&nbsp;Jh.||im 16.&nbsp;Jh. Konventsgebäude lundwirtschaftlich umgebaut, gotische Kirche durch Fachwerkkirche ersetzt||[[Datei:Kloster Schinna Kreuzgang.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||valign=top rowspan=2|[[Stuhr]]<br />([[Landkreis Diepholz|Lkr. Diepholz]])||St.-Pankratius-Kirche||13.&nbsp;Jh.||3 Bauphasen, einschiffig||[[Datei:Stuhr Pankratius von SO729.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Klosterkirche St. Marien (Heiligenrode)|Klosterkirche<br />Heiligenrode]]||um 1300||einschiffig||[[Datei:Heiligenrode Klosterkirche von SO739.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Strückhausen-Kirchdorf]]<br />([[Ovelgönne]])<br />([[Landkreis Wesermarsch|Lkr. Wesermarsch]])||[[St.-Johannes-Kirche (Strückhausen-Kirchdorf)|Johanneskirche]]||1515|| ||[[Datei:2012-05-28 Fotoflug Cuxhaven Wilhelmshaven DSCF9792.jpg|100px|zentriert]]
<!--
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Sudwalde]]<br />([[Landkreis Diepholz|Lkr. Diepholz]])||[[Kirche zu Sudwalde|Dorfkirche]]||13.&nbsp;Jh.||einschiffig, Gewölbe und Turm erst 1880, alle Fassaden neoromanisch verändert||[[File:Sudwalde Kirchenschiff von SW.jpg|100px|center]] wegen unzureichender Informationen zum Zustund vor 1880 ausgeblendet -->
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Tossens]]<br />([[Butjadingen]])<br />([[Landkreis Wesermarsch|Lkr. Wesermarsch]])||[[St. Bartholomäus (Tossens)|Bartholomäuskirche]]||Gotik Ende 15.&nbsp;Jh.||Chor der bis dahin romanischen Kirche ||[[Datei:Tossens church.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||rowspan="4" valign="top"|{{Anker|DEU-UE}}'''[[Uelzen]]'''||[[St.-Marien-Kirche Uelzen|Marienkirche]]||13./14.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Architektur der St. Marien Kirche Uelzen.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Gertrudenkapelle Uelzen|Gertrudenkapelle]]||1511–1513|| ||[[Datei:St. Gertrudenkapelle.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Heiligen-Geist-Kapelle (Uelzen)|Heiligen-Geist-Kapelle]]||um 1320|| ||[[Datei:Heiligen-Geist-Kapelle (Uelzen).jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||Evangelische Probstei<ref>https://www.architektur-bildarchiv.de/image/Evangelische-Propstei-Uelzen-55175.html</ref>||1. Hälfte 15.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Uelzen Propstei 2014.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||''[[Groß Liedern]]''<br />(Stadt [[Uelzen]])||[[Georgskapelle Groß Liedern|Georgskapelle]]||2. Hälfte 14. Jh.|| ||[[Datei:Kapelle Gr. Liedern.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||''[[Oldenstadt]]''<br />(Stadt [[Uelzen]])||[[Klosterkirche Oldenstadt|Klosterkirche<br />Oldenstadt]]||Stein zw. 1150 u. 1200||südlicher Querschiffsgiebel des romanischen Steingebäudes||[[Datei:Kirche-Oldenstadt.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||''[[Veerßen]]''<br />(Stadt [[Uelzen]])||[[St. Marien (Veerßen)|Marienkirche]]||1302|| ||[[Datei:Uelzen Veerßen - St Marien 01 ies.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||rowspan="2" valign="top"|[[Verden]]||[[Dom zu Verden|Dom]]||1290–1323 und 1473–1490||romanischer Vorgängerbau aus dem 12.&nbsp;Jh.||[[Datei:Verden Dom von Sued.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[St. Johannis (Verden)|Johanniskirche]]||Gotik 1370–1408||Seitenschiffe der romanisch begonnen Kirche||[[Datei:Verden - St. Johannis-Kirche.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Walsrode]]||Kapelle des<br />[[Kloster Walsrode|Klosters Walsrode]]||1483||nach Blitzschlag 1482 in heutiger Gestalt wiederaufgebaut||<small>kein Foto der<br />Kapelle verfügbar</small>
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||'''[[Weener]]'''<br />([[Landkreis Leer|Ldkr. Leer]])|| [[Evangelisch-reformierte Kirche (Weener)|St.-Georgs-Kirche]]||Chor 1462||um 1230 romanisch; 1785 hölzernes Tonnengewölbe; Nordseite neugot. Querschiff||[[Datei:ChurchWeenerRefGeorg.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||''Stapelmoor''<br />([[Weener]])<br />([[Landkreis Leer|Ldkr. Leer]])||[[Stapelmoorer Kirche|St. Maria- und<br />Nikolaus-Kirche]]||1250–1275||romanisch & gotisch ||[[Datei:Kreuzkirche Stapelmoor 04.JPG|100px|zentriert]]
<!--|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||''[[Vellage]]''<br />([[Weener]])<br />([[Rheiderland]])||[[Vellager Kirche]]||13. oder 14.&nbsp;Jh.||stilistisch unklar||[[File: |100px|center]]-->
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Werdum]]<br />([[Samtgemeinde Esens|SG Esens]])<br />([[Landkreis Wittmund|Lkr. Wittmund]])||[[St.-Nicolai-Kirche (Werdum)|Nicolaikirche]]||1327||massive neoromanische Veränderungen||[[Datei:St.-Nicolai-Kirche Werdum.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Westerholt (Landkreis Wittmund)|Westerholt]]<br />([[Samtgemeinde Holtriem|SG Holtriem]])<br />([[Landkreis Wittmund|Lkr. Wittmund]])||Dorfkirche||1250–1270||Westgiebel gotisch||[[Datei:ChurchWesterholt.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#GER-NRW|↓]]||[[Westerstede]]<br />(Kreis [[Ammerland]])|| [[St.-Petri-Kirche (Westerstede)|St.-Petri-Kirche]]||gotisch 13./14.&nbsp;Jh. ||[[Datei:WesterstedeStPetriKirche-BellTower.jpg|60px|rechts]]Westturm<br />und separater Glockenturm||[[Datei:WesterstedeStPetriKirche.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||{{Anker|DEU-WOV}}''[[Esklum]]''<br />('''[[Westoverledingen]]''')<br />([[Landkreis|Lkr.]])||[[Esklumer Kirche]]||13. und 14. Jh.|| ||[[Datei:ChurchEsklum.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||''Großwolde''<br />([[Westoverledingen]])<br />([[Landkreis Leer|Ldkr. Leer]])|| [[Großwolder Kirche]]||zw. 1250 u. 1350||Fenster später vergrößert||[[Datei:ChurchGrosswolde.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||''[[Mitling-Mark]]''<br />([[Westoverledingen]])<br />([[Landkreis Leer|Lkr. Leer]])||[[Mitling-Marker Kirche]]||13. Jh.||Südseite ehem. großes Spitzbogenportal, zwei zugemauerte Hagioskope ||[[Datei:ChurchMitlingMark.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||''Steenfelde''<br />([[Westoverledingen]])<br />([[Landkreis Leer|Ldkr. Leer]])|| [[Steenfelder Kirche]]||1429 partly rebuilt||ursprüngl. spätromanisch; Fenster 1860 ||[[Datei:ChurchSteenfelde.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||''Völlen''<br />([[Westoverledingen]])<br />([[Landkreis Leer|Ldkr. Leer]])||[[Peter-und-Paul-Kirche (Völlen)|Peter-und-Paul-Kirche]]||15th & 16th centuries|| ||[[Datei:ChurchVöllen.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Wiefelstede]]<br />([[Landkreis Ammerland|Lkr. Ammerland]])||[[St.-Johannes-Kirche (Wiefelstede)|St.-Johannes-Kirche]]||15.&nbsp;Jh.||Oberteile von Chor und Westturm sowie der Glockenturm; übrige Kirche romanischer Feldsteinbau ab 1200||[[Datei:RhodokircheWiefelstede.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Wienhausen]]<br />([[Landkreis Celle|Lkr. Celle]])||[[Kloster Wienhausen]]||13. und 14.&nbsp;Jh.||Zisterzienserinnenkloster||[[Datei:Kloster Wienhausen.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||rowspan="2" valign="top"|[[Wildeshausen]]<br />([[Landkreis Oldenburg|Lkr. Oldenburg]])|| [[Alexanderkirche (Wildeshausen)|Alexanderkirche]]||1214–1270, 14.&nbsp;Jh., 15.&nbsp;Jh.||colspan="2"|
{|
|width="80%"|im 14. Jh. Entscheidung zu nur einem Turm, untere Turmgeschosse rein gotisch, obere mit telw. romanischen Fensterformen||[[Datei:Alexanderkirche in Wildeshausen (Vorderansicht).JPG|68px]]||[[Datei:Alexanderkirche.jpeg|72px]]
|}<!--EK OL Herr Knöfel 0441-7701-160-->
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||Rathaus||13.–15.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Altes Rathaus in Wildeshausen.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Wirdum (Ostfriesland)|Wirdum]],<br />/[[Ostfriesland]]
|Dorfkirche
|14.&nbsp;Jh.||
|[[Datei:Wirdum Kirche Südseite von O567.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Wittingen]]<br />([[Landkreis Gifhorn|Lkr. Gifhorn]])||[[St.-Stephanus-Kirche (Wittingen)|Stephanuskirche]]||um 1250||Schiff romanisch, Turm und Chor gotisch||[[Datei:Wittingen - St. Stephanus.jpg|100px|zentriert]]
<!--|-
|||[[Eggelingen]]<br />(Stadt [[Wittmund]])||[[St.-Georg-Kirche (Eggelingen)|St.-Georg-Kirche]]||Jh.|| ||[[File:ChurchEggelingen.jpg|100px|center]]--><!--wo Spuren alter Fenster?
Pastor Kai Kleina, 04462 5354, notfalls 0151-42513877, Haydnweg 5, 26409 Wittmund-->
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Funnix]]<br />(Stadt '''[[Wittmund]])'''||[[St. Florian (Funnix)|St. Florian]]||um 1300|| um 1500 im Westen um 3&nbsp;m verkürzt||[[Datei:ChurchFunnix.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NRW|↓]]||[[Leerhafe]]<br />(Stadt [[Wittmund]])||[[Cäcilien- und Margarethenkirche (Leerhafe)|Cäcilien- und<br />Margarethenkirche]]||um 1500|| ||[[Datei:Kirche Leerhafe.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||Wolterdingen<br />([[Soltau]])<br />([[Heidekreis]])||Heiliggeistkirche<ref>http://www.kirchenkreis-soltau.de/Gemeinden/Heilig-Geist-Wolterdingen</ref>||ab 1245|| ||[[Datei:Soltau Wolterdingen - Heilig-Geist-Kirche ex 05 ies.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Wrestedt]]<br />([[Landkreis Uelzen|Lkr. Uelzen]])||[[Alte Kirche Wieren|Alte Kirche]]||Backstein 1433||Chor der Feldsteinkirche||[[Datei:Wieren - Feldsteinkirche 05 ies.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Zebelin]]<br />([[Waddeweitz]])<br />([[Wendland]])||Dorfkirche<ref>[http://www.evangelisch-im-wendland.de/regionen/region-west/gemeinde-kusten/unsere-kirchen/zebelin/ Evangelisch im Wendland: ''Kirche Zebelin'']</ref>||13.&nbsp;Jh. und?||gotischer Turm überwiegend aus Backstein; Backsteinteile des Schiffs jünger||[[Datei:Church of Zebelin.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#DEU-NDS|↑]]||[[Bad Zwischenahn]]<br />([[Landkreis Ammerland]])||St. Johanniskirche[[St.-Johannes-Kirche (Bad Zwischenahn)|<small>'''(DE)'''</small>]]||Chor Mitte 15. Jh.||stilistisch nur Ostgiebel gotisch (große Südfenster wohl jünger)||[[Datei:Bad Zwischenahn St. Johannes NO.jpg|100px|zentriert]]
|}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| [[#DEU-HB|Bremen]]&nbsp;• [[#DEU-H|Hannover]]&nbsp;• [[#DEU-ILO|Ihlow (Ostfriesl.)]]&nbsp;• [[#DEU-JEM|Jemgum (Ostfr.)]]&nbsp;• [[#DEU-KRU|Krummhörn (Ostfr.)]]&nbsp;• [[#DEU-MOM|Moormerland (Ostfr.)]]&nbsp;• [[#DEU-LHW|Lüchow]]&nbsp;• [[#DEU-LG|Lüneburg]]&nbsp;• [[#DEU-UE|Uelzen]]&nbsp;• [[#DEU-WOV|Westoverledingen (Ostfr.)]]
|}
<ref>[http://www.weser-hunte.de/wp-content/uploads/Brosch%c3%bcre-Dorfkirchen.pdf Lundschaftsverbund Weser-Hunte: Broschüre ''Mittelalterliche Dorfkirchen in den Landkreisen Diepholz und Nienburg/Weser'', 2. Aufl. 2013, als PDF]</ref>
{{Anker|DEU-NRW}}

=== [[Westfalen]] ===
– ohne „Nordrhein-“, weil die Gotik des Niederrheins im Weltbild der Backsteingotik üblicherweise ausgeblendet wird. Die Beispiele in Westfalen liegen allerdings in zwei weit voneinander getrennten Regionen, Rahden in der [[Norddeutsche Tiefebene|Norddeutschen Tiefebene]], die übrigen im westlichen [[Münsterland]]. Dazwischen ist Sandsteingebiet. –
{| class="wikitable" cellpadding="2" cellspacing="1" ; border-collapse: collapse;" width="100%"
! Stadt
! Gebäude
! Hauptbauzeit
! Besonderheiten
! Abbildung
|-
|valign=top rowspan=2|[[Borken (Westfalen)|Borken]]||Heiliggeistkirche||1380/90||nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg leicht verändert wiederaufgebaut; heute Teil des Rathauses||[[Datei:HeilGeistBor.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[St. Marien (Burlo)|St. Marien]] in [[Burlo]]||13.–15. Jh.||im 17. Jh. restauriert; Zisterzienser-, seit 1921 [[Oblaten (OMI)|Oblaten]]-Kloster||[[Datei:St. Marien Burlo.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[Coesfeld]]||[[St. Lamberti (Coesfeld)|St. Lamberti]]||15. Jh.||Giebeldreiecke und Sakristei; übriges Kirchenschiff Sandstein; Turm Ende 17. Jh., Barock||[[Datei:Coesfeld Sankt Lamberti.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[Dülmen]]||[[Lüdinghauser Tor]]|| || ||[[Datei:Dülmen, Lüdinghauser Tor -- 2014 -- 3333.jpg|zentriert|100px]]
|-
|rowspan=2 valign=top|[[Haltern am See]]||Siebenteufelsturm||1502||Wehrturm der Stadtmauer||[[Datei:Haltern am See, Siebenteufelsturm -- 2013 -- 0205.jpg|zentriert|80px]]
|-
|[[Schloss Sythen]]||1330||nur Kapellengebäude<ref>http://www.schloss-sythen.net/index.php/kapellengebaeude</ref> gotisch, später stark verändert||[[Datei:Haltern Schloss Sythen 2.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[Lüdinghausen]]||St. Georgs-Kapelle der [[Burg Vischering]]||1495||außerhalb der Wasserburg, die 1521 bis auf das steinerne Torhaus abbrannte und danach im Renaissancestil wiederaufgebaut wurde||[[Datei:Burg Vischering, Georgskapelle (3).jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[Rahden]] ||[[Burg Rahden]]||1310–1320||seit Winter 1878/1879 Ruine||[[Datei:Burg-rahden1.jpg|zentriert|100px]]
|-
|}

{{Anker|DK}}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| Navigation:&nbsp; [[#DEU|DEU]]&nbsp;• [[#DK|DK]]&nbsp;• [[#EST|EST]]&nbsp;• [[#FIN|FIN]]&nbsp;• [[#LET|LET]]&nbsp;• [[#LIT|LIT]]&nbsp;• [[#POL|POL]]&nbsp;• [[#RUS|RUS]]&nbsp;• [[#SVE|SVE]]&nbsp;• [[#CZ|CZ]]&nbsp;• [[#UKR|UKR]]&nbsp;• [[#WeißR|WeißR]]
|}
|}


== [[Dänemark]] ==
== [[Dänemark]] ==
{| class="wikitable" border="1" cellpadding="2" cellspacing="1" style="border: 2px solid gray; border-collapse: collapse;" width="100%"
{| class="wikitable" cellpadding="2" cellspacing="1" ; border-collapse: collapse;" width="100%"
|- class="hintergrundfarbe5"
! Stadt
! Stadt
! Gebäude
! Gebäude
Zeile 804: Zeile 1.322:
|-
|-


|[[Aarhus]]
|rowspan=2 valign=top|[[Aarhus]]
|[[Dom zu Århus|Dom]]
|[[Dom zu Århus|Dom]]
|Ende des 14. Jahrhunderts bis 1500
|Ende des 14. Jh.s bis 1500
|
|
|[[Datei:Domkirke1.jpg|zentriert|100px]]
|[[Datei:Domkirke1.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|
|[[Vor Frue Kirke (Aarhus)|Vor Frue Kirke]]
|[[Vor Frue Kirke (Aarhus)|Vor Frue Kirke]]
|Mitte des 13. Jahrhunderts bis 1500
|Mitte des 13. Jh.s bis 1500
|
|
|[[Datei:Vor Frue Kirke Århus.jpg|zentriert|100px]]
|[[Datei:Vor Frue Kirke Århus.jpg|zentriert|100px]]
|-
|colspan="2"|[[Schloss Egeskov]]||fertiggestellt 1554||außen Spätgotik, innen Renaissance, Torhaus neugotisch (19. Jh.)||[[Datei:Egeskov Schloss von Nordosten.JPG|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[Haderslev]]
|[[Haderslev]]
|[[Marienkirche Hadersleben|Dom St. Marien]]
|[[Marienkirche Hadersleben|Dom St. Marien]]
|Mitte des 14. Jahrhunderts bis 1440
|Mitte des 14. Jh. bis 1440
|
|
|[[Datei:Haderslev Domkirke.jpg|zentriert|100px]]
|[[Datei:Haderslev Domkirke.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[Kolding]]
|[[Koldinghus]]
|13. Jh.||nach 1808 über hundert Jahre lang Ruine
|[[Datei:Kolding - Koldinghus2.JPG|zentriert|100px]]
|-
|rowspan=2 valign=top|[[Næstved]]||Sankt Peders Kirke||12.–14. Jh.||anstelle eines romanischen Vorgängerbaus, einzelne Veränderungen seit 1375.||[[Datei:Skt. Peders Kirke - Næstved.jpg|zentriert|100px]]
|-
|Altes Rathaus||15. Jh. || ||[[Datei:Old Town Hall (Næstved).jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[Odense]]
|[[Odense]]
|[[St. Knud (Odense)|St. Knud]]
|[[Dom zu Odense|Dom]]
|heutiger Bau ab 1274
|
|Vorgänger seit 11. Jh.||[[Datei:Odense - Sankt Knuds kirke 2005-07-16.jpeg|zentriert|100px]]
|
|[[Datei:Odense - Sankt Knuds kirke 2005-07-16.jpeg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[Ribe]]
|[[Ribe]]
|[[Dom zu Ribe|Dom St. Marien]]
|[[Dom zu Ribe|Dom St. Marien]]
|im 12. und 13. Jahrhundert mit Tuffstein, Sandstein und Granit (romanisch); später mit Backstein erweitert
|im 12. und 13. Jh. mit Tuffstein, Sandstein und Granit (romanisch); später mit Backstein erweitert
|
|
|[[Datei:Ribe,Denmark,Dom2.jpg|zentriert|100px]]
|[[Datei:Ribe,Denmark,Dom2.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[Roskilde]]
|[[Dom zu Roskilde|Dom]]
|12t.–13. Jh.||[[UNESCO Weltkulturerbe]]. grundsätzlich romanisch, aber mit gotischen Elementen.
|[[Datei:Roskilde domkirke west fassade.jpg|zentriert|100px]]
|-
|rowspan=3 valign=top|[[Viborg]]||Domprovstegården|| ||Sitz des Dompropstes ||[[Datei:Domprovstegården Viborg Denmark.jpg|zentriert|100px]]
|-
|Gråbrødreklosteret (Franziskanerkloster)|||13. Jh.||starke Veränderungen seit 1545||[[Datei:Gråbrødreklosteret-Viborg.jpg|zentriert|100px]]
|-
|Villadsens Gård||1530||1643 vergrößert||[[Datei:Mogensgade.JPG|zentriert|100px]]
|-
|-
|}

{{Anker|EST}}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| Navigation:&nbsp; [[#DEU|DEU]]&nbsp;• [[#DK|DK]]&nbsp;• [[#EST|EST]]&nbsp;• [[#FIN|FIN]]&nbsp;• [[#LET|LET]]&nbsp;• [[#LIT|LIT]]&nbsp;• [[#POL|POL]]&nbsp;• [[#RUS|RUS]]&nbsp;• [[#SVE|SVE]]&nbsp;• [[#CZ|CZ]]&nbsp;• [[#UKR|UKR]]&nbsp;• [[#WeißR|WeißR]]
|}
|}


== [[Estland]] ==
== [[Estland]] ==
{| class="wikitable" border="1" cellpadding="2" cellspacing="1" style="border: 2px solid gray; border-collapse: collapse;" width="100%"
{| class="wikitable" cellpadding="2" cellspacing="1" ; border-collapse: collapse;" width="100%"
! Stadt !! Gebäude !! Hauptbauzeit !! Besonderheiten !! Abbildung
|- class="hintergrundfarbe5"
! Stadt
! Gebäude
! Hauptbauzeit
! Besonderheiten
! Abbildung
|-
|-
|colspan="2"|Laiuse ordulinnus ([[Burg Lais]])||13.–14. Jh.||Feldstein teilweise mit Backstein verblendet;<br />1559 zerstört, danach teilweise wieder aufgebaut||width="100"|[[Datei:Laiuse linnuse varemed1.jpg|100px|zentriert]]
|[[Tartu]] (Dorpat)
|[[Dom zu Tartu|Dom]]
|15. Jahrhundert
|im [[Dreikronenkrieg|Nordischen Krieg]] zerstört; im Ostteil der Ruine heute Museum der [[Universität Tartu|Universität]]. Ursprüngliche Höhe der Türme 66 Meter (heute 22 Meter)
|[[Datei:Tartu Cathedral Ruins 2.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[Põltsamaa (Stadt)|Põltsamaa]] (Oberpahlen)||[[Schloss Põltsamaa|Ordensburg]]|| ||Reste gotischer Fassadengestaltung aus Backstein;<br />ab 1750 zum Rokokoschloss umgabaut; 1941 zerstört||[[Datei:Põltsamaaloss.JPG|100px|zentriert]]
|
|-
|[[Johanniskirche (Tartu)|Johanniskirche]]
|rowspan="2" valign="top"|[[Tartu]] (Dorpat)||[[Dom zu Tartu|Dom]]||15. Jh.||im [[Dreikronenkrieg|Nordischen Krieg]] zerstört;<br />im Ostteil heute Museum der [[Universität Tartu|Universität]]||width="100"|[[Datei:Tartu Cathedral 02.jpg|100px|zentriert]]
|Anfang des 14. Jahrhunderts
|-
|Terrakotta-Skulpturen
|[[Datei:Tartu Jaani Church 2007 13.jpg|zentriert|100px]]
|[[Johanniskirche (Tartu)|Johanniskirche]]||Anfang 14. Jh.||[[Datei:Tartu Jaani Church 2007 12.jpg|130px|rechts]]Terrakotta-Skulpturen außen und innen||[[Datei:Tartu Jaani Church 2007 13.jpg|70px|zentriert]]
|-
|-
|[[Viljandi]]||[[Ordensburg Viljandi|Ordensburg]]||13.–14. Jh.|| ||[[Datei:Viljandi castle convent wall.jpg|100px|zentriert]]
|}

{{Anker|FIN}}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| Navigation:&nbsp; [[#DEU|DEU]]&nbsp;• [[#DK|DK]]&nbsp;• [[#EST|EST]]&nbsp;• [[#FIN|FIN]]&nbsp;• [[#LET|LET]]&nbsp;• [[#LIT|LIT]]&nbsp;• [[#POL|POL]]&nbsp;• [[#RUS|RUS]]&nbsp;• [[#SVE|SVE]]&nbsp;• [[#WeißR|WeißR]]
|}
|}


== [[Finnland]] ==
== [[Finnland]] ==
{| class="wikitable" border="1" cellpadding="2" cellspacing="1" style="border: 2px solid gray; border-collapse: collapse;" width="100%"
{| class="wikitable" cellpadding="2" cellspacing="1" ; border-collapse: collapse;" width="100%"
|- class="hintergrundfarbe5"
! Stadt
! Stadt
! Gebäude
! Gebäude
Zeile 868: Zeile 1.407:
! Abbildung
! Abbildung
|-
|-
|[[Espoo]]||[[Dom von Espoo|Dom]]|| ||Teile in Backsteingotik||width=100|[[Datei:Espoo Cathedral.jpg|zentriert|70px]]
|[[Espoo]]
|[[Dom von Espoo|Dom]]
|
|Teile in Backsteingotik
|[[Datei:Espoo Cathedral.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[Halikko]]||Heilige Birgittakirche|| ||Portikus in Backsteingotik||[[Datei:Halikko church 2.JPG|zentriert|100px]]
|[[Halikko]]
|Heilige Birgittakirche
|
|Portikus in Backsteingotik
|[[Datei:Halikko church 2.JPG|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[Hämeenlinna]]||[[Burg Häme]]||1300–1450|| ||[[Datei:Castle-of-Häme-from-main-entrance-embankment.JPG|zentriert|100px]]
|[[Hämeenlinna]]
|[[Burg Häme]]
|1300–1450
|
|[[Datei:Castle-of-Häme-from-main-entrance-embankment.JPG|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[Hattula]]||[[Heiligkreuzkirche von Hattula|Heiligkreuzkirche]]|| || ||[[Datei:Hattula church of the Holy Cross 20050909.jpg|zentriert|100px]]
|[[Hattula]]
|[[Heiligkreuzkirche von Hattula|Heiligkreuzkirche]]
|
|
|[[Datei:Hattula church of the Holy Cross 20050909.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[Porvoo]]||[[Dom von Porvoo|Dom]]|| || ||[[Datei:Porvoon Tuomiokirkko.jpg|zentriert|100px]]
|[[Porvoo]]
|[[Dom von Porvoo|Dom]]
|
|
|[[Datei:Porvoon Tuomiokirkko.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|rowspan="2"|[[Turku]]||[[Dom zu Turku|Dom]]|| || ||[[Datei:Turku cathedral 26-Dec-2004.jpg|zentriert|100px]]
|rowspan=2 |[[Turku]]
|[[Dom zu Turku|Dom]]
|
|
|[[Datei:Turku cathedral 26-Dec-2004.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|Marienkirche|| || ||[[Datei:Maarian kirkko.jpg|zentriert|100px]]
<!-- placeholder for rowspan -->
|}
|Marienkirche

|
{{Anker|LET}}
|
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
|[[Datei:Maarian kirkko.jpg|zentriert|100px]]
| Navigation:&nbsp; [[#DEU|DEU]]&nbsp;• [[#DK|DK]]&nbsp;• [[#EST|EST]]&nbsp;• [[#FIN|FIN]]&nbsp;• [[#LET|LET]]&nbsp;• [[#LIT|LIT]]&nbsp;• [[#POL|POL]]&nbsp;• [[#RUS|RUS]]&nbsp;• [[#SVE|SVE]]&nbsp;• [[#CZ|CZ]]&nbsp;• [[#UKR|UKR]]&nbsp;• [[#WeißR|WeißR]]
|}
|}


== [[Lettland]] ==
== [[Lettland]] ==
{| class="wikitable" border="1" cellpadding="2" cellspacing="1" style="border: 2px solid gray; border-collapse: collapse;" width="100%"
{| class="wikitable" cellpadding="2" cellspacing="1" ; border-collapse: collapse;" width="100%"
! Stadt !! Gebäude!! Hauptbauzeit !! Besonderheiten !! Abbildung
|- class="hintergrundfarbe5"
! Stadt
! Gebäude
! Hauptbauzeit
! Besonderheiten
! Abbildung
|-
|-
|[[Alūksne]] (Marienburg)||mit Vorbehalt:<br />Ordensburg|| ||viele Bauteile ganz aus Feldstein, einige Mauern überwiegend aus Backstein,<br />aber wohl eigentlich nicht sichtig||[[Datei:Alūksne viduslaiku pils pilsdrūpas.jpg|100px|zentriert]]
|[[Riga]]
|'''Altstadt'''
|
|Auf der Liste des UNESCO-Welterbes
|[[Datei:Riga - Latvia.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[Bauska]] (Bauske)||mit Vorbehalt:<br />Ordensburg|| ||einige Mauerpartien überwiegend aus Backstein,<br />aber wohl eigentlich nicht sichtig||[[Datei:Bauska Castle Ruins - panoramio.jpg|70px|zentriert]]
|
|'''[[Dom zu Riga|Dom]]'''
|13. Jahrhundert
|
|[[Datei:Riga Dom-Düna.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[Dobele]] (Doblen)||mit Vorbehalt:<br />Ordensburg|| ||ein Turm des größtenteils aus Feldstein errichteten Gebäudes, möglicherweise eigentlich nicht sichtig||[[Datei:Dobeles pils (02).JPG|100px|zentriert]]
|
|[[Petrikirche (Riga)|St. Petri]]
|13.–15. Jahrhundert
|
|[[Datei:St Peters Church Riga.JPG|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[Ludza]] (Ludsen)||Ordensburg||1399||Mischmauerwerk mit Backsteinverblendung;<br />1654 zerstört||[[Datei:Lutsi ordulinnus 1.jpg|100px|zentriert]]
|
|[[St. Jakobi (Riga)|St. Jakobi]]
|13. Jahrhundert
|
|[[Datei:Latvia Riga St.Jacob church.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|rowspan="6" valign="top"|[[Riga]]||'''[[Dom zu Riga|Dom]]'''||13. Jh.|| ||width="100px"|[[Datei:Rīgas doms.jpg|zentriert|100px]]
|
|[[St. Johannes (Riga)|St. Johannes]]
|15. Jahrhundert
|ehem. Dominikanerkirche
|[[Datei:Riga johanneskirche 133731389 crop rotate.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[Petrikirche (Riga)|St. Petri]]||13.–15. Jh.|| ||width="100px"|[[Datei:Peterskyrkan Riga.JPG|70px|zentriert]]
|
|-
|[[Schwarzhäupterhaus (Riga)|Schwarzhäupterhaus]]
|[[St. Jakobi (Riga)|St. Jakobi]]||13. Jh.|| ||[[Datei:St. Jacob's Cathedral, Riga.jpg|80px|zentriert]]
|
|
|-
|[[St. Johannes (Riga)|St. Johannes]] ||15. Jh.||ehem. Dominikanerkirche||[[Datei:Riga johanneskirche 133731389 crop rotate.jpg|70px|zentriert]]
|[[Datei:44-schwarzhäupterhaus-riga.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[Schwarzhäupterhaus (Riga)|Schwarzhäupterhaus]]|| || ||[[Datei:44-schwarzhäupterhaus-riga.JPG|zentriert|100px]]
|-
|Der älteste der [[Drei Brüder (Riga)|Drei Brüder]]||spätes 15. Jh.|| ||[[Datei:Riga Old Town part2.JPG|100px|zentriert]]
|-
|-
|[[Turaida]]||[[Burg Turaida]]||14. Jh.|| ||[[Datei:Turaidas-pils.jpg|100px|zentriert]]
|}


{{Anker|LIT}}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| Navigation:&nbsp; [[#DEU|DEU]]&nbsp;• [[#DK|DK]]&nbsp;• [[#EST|EST]]&nbsp;• [[#FIN|FIN]]&nbsp;• [[#LET|LET]]&nbsp;• [[#LIT|LIT]]&nbsp;• [[#POL|POL]]&nbsp;• [[#RUS|RUS]]&nbsp;• [[#SVE|SVE]]&nbsp;• [[#CZ|CZ]]&nbsp;• [[#UKR|UKR]]&nbsp;• [[#WeißR|WeißR]]
|}
|}


== [[Litauen]] ==
== [[Litauen]] ==
– siehe auch [[Gotik in Litauen]] –
{| class="wikitable" border="1" cellpadding="2" cellspacing="1" style="border: 2px solid gray; border-collapse: collapse;" width="100%"
{| class="wikitable" cellpadding="2" cellspacing="1" ; border-collapse: collapse;" width="100%"
|- class="hintergrundfarbe5"
! Stadt
! Stadt
! Gebäude
! Gebäude
Zeile 968: Zeile 1.468:
! Abbildung
! Abbildung
|-
|-
|[[Vilnius]]
|valign=top rowspan=4 |[[Vilnius]]
|[[St. Anna (Vilnius)|St.-Annenkirche]]
|Annakirche
|1495–1500
|
|außergewöhnlicher [[Flamboyant (Stilstufe)|Flamboyantstil]]
|Spätgotisch
|[[Datei:Vilnius St Anns church.jpg|zentriert|100px]]
|[[Datei:Vilnius Šv. Onos St. Anna.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|St.-Franziskus-und-St.-Bernhard-Kirche
|[[Kaunas]]
|15. Jh.||spätere Veränderungen; [[Weißrussische Gotik|„Weißrussische“ Gotik]]
|Dom
|[[Datei:Bernardine.jpg|zentriert|100px]]
|Bau ab 1408
|
|[[Datei:Lithuania Kaunas Franciscan Vytautas Church.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|Nicolaikirche
|[[Trakai]]
|spätes 14. Jh.||ältester erhaltener [[Römisch-Katholische Kirche|katholischer]] Kirchenbau in Litauen
|[[Deutschordensburg]]
|[[Datei:Mikalojus Church.jpg|zentriert|100px]]
|14. Jahrhundert
|
|-
|[[Gediminas-Turm]] und obere Burg
|[[Datei:Trakai-Troki.jpg|zentriert|100px]]
|frühes 15. Jh.||viele spätere Veränderungen
|[[Datei:Gediminas Tower in Vilnius (cropped).jpg|zentriert|100px]]
|-
|valign=top rowspan=5 |[[Kaunas]]
|[[Kathedrale St. Peter und Paul (Kaunas)|Kathedrale St. Peter und Paul]]
|ab 1408
|Basilika, barock umgestaltet
|[[Datei:Kauno arkikatedra bokstas 2006-06-03.JPG|zentriert|100px]]
|-
|Burg Kaunas
|ab Mitte 14. Jh.||
|[[Datei:Kauno pilis. Kaunas Castle.2006-06-11.jpg|zentriert|100px]]
|-
|Gertrudenkirche
|15. Jh.?
|[[Weißrussische Gotik|„Weißrussische“ Gotik]]
|[[Datei:Gertrude's in Kaunas.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[Vytautas-Magnus-Kirche]]
|um 1400
|ehem. Franziskanerkirche
|[[Datei:Vytautas church.jpg|zentriert|100px]]
|-
|Haus des Perkūnas (Perkūno namas)
|spätes 15. Jh.||außergewöhnlicher [[Flamboyant (Stilstufe)|Flamboyantstil]]
|[[Datei:Perkuno namas 2006-06-30.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[Kėdainiai]]||St. George Church||1403||Umbauten und Reparaturen||[[Datei:Kėdainių Šv. Jurgio bažnyčia2.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[Medininkai]]
|[[Burg Medininkai|Burg]]
|13. Jh.||
|[[Datei:Medininkų pilis iš dangaus - www.aerialmedia.tv 03.jpg|zentriert|100px]]
|-
|valign=top rowspan=2 |[[Trakai]]
|[[Trakai#Inselburg|Inselburg]]
|14. – frühes 15. Jh.||erbaut unter den Großfürsten [[Kęstutis]] and [[Vytautas]]
|[[Datei:Le château de Trakai (Lituanie).jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[Trakai#Halbinselburg|Halbinselburg]]
|spätes 14. Jh., spätere Rekonstruktionen
|erbaut unter dem Großfürsten [[Kęstutis]]
|[[Datei:N trakai 1pilis.JPG|zentriert|100px]]
|-
|Zapyškis
|Alte Johanneskirche
|zw. 1530 u. 1578
| [[Weißrussische Gotik|„Weißrussische“ Gotik]]
|[[Datei:Zapyshkis church, Lithuania 2013-08-30 - from NE.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|}

{{Anker|POL}}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| Navigation:&nbsp; [[#DEU|DEU]]&nbsp;• [[#DK|DK]]&nbsp;• [[#EST|EST]]&nbsp;• [[#FIN|FIN]]&nbsp;• [[#LET|LET]]&nbsp;• [[#LIT|LIT]]&nbsp;• [[#POL|POL]]&nbsp;• [[#RUS|RUS]]&nbsp;• [[#SVE|SVE]]&nbsp;• [[#CZ|CZ]]&nbsp;• [[#UKR|UKR]]&nbsp;• [[#WeißR|WeißR]]
|}
|}


== [[Polen]] ==
== [[Polen]] ==
{{Anker|POL-N}}
{| class="wikitable" border="1" cellpadding="2" cellspacing="1" style="border: 2px solid gray; border-collapse: collapse;" width="100%"
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
|- class="hintergrundfarbe5"
| Navigation:&nbsp; [[#POL-N|Norden]]&nbsp;• [[#POL-GR|Groß-P, Ku, Lec]]&nbsp;• [[#POL-Mas|Masowien]]&nbsp;• [[#POL-Lebus|Lebus]]&nbsp;• [[#POL-SL|Schlesien]]&nbsp;• [[#POL-KL|Klein-P]]&nbsp;• [[#POL-O|Osten]]
! Stadt
|}
! Gebäude
=== Nordpolen ===
! Hauptbauzeit
– Überwiegend ehemalige Gebiete der [[Greifen|Pommerschen Greifen]] und des [[Deutscher Orden|Deutschen Ordens]] –
! Besonderheiten
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
! Abbildung
| [[#POL-OST|Allenstein (Olsztyn)]]&nbsp;• [[#POL-GDA|Danzig (Gdańsk)]]&nbsp;• [[#POL-CJN|Königsberg/Nmk. (Chojna)]]&nbsp;• [[#OL-CLM|Kulm (Chełmno)]]&nbsp;• [[#POL-MAB|Marienburg (Malbork)]]&nbsp;• [[#POL-MYS|Soldin (Myślibórz)]]&nbsp;• [[#POL-SN|Stettin (Szczecin)]]&nbsp;• [[#POL-SLP|Stolp (Słupsk)]]&nbsp;• [[#POL-TN|Thorn (Toruń)]]
|}
{| class="wikitable" cellpadding="2" cellspacing="1" style="border: 2px; border-collapse: collapse;" width="100%"
!↕!! Stadt !! Gebäude !! Hauptbauzeit !! Besonderheiten !! Abbildung
|-
|-
|[[#POL-GR|↓]]||Adelig Groß Trzebcz (Trzebcz Szlachecki)<ref>Trzebcz Szlachecki (Adelig Groß Trzebcz) gehört zur Landgemeinde [[Kijewo Królewskie]] (Königlich Kiewo)</ref>||Mariä-Himmelfahrtskirche||14. Jh.||Inneres im 18. Jh. vereinfacht wiederhergestellt; Ostgiebel Backstein, darunter Feldstein||[[Datei:Widok kościoła p.w. W.N. Marii Panny. - panoramio (5).jpg|100px|zentriert]]
|[[Allenstein]]
|[[Schloß Allenstein|Schloss des Domkapitels]]
|zweite Hälfte des 14. Jahrhunderts
|Ordensburg; im 15. und 16. Jahrhundert zum Schloss umgebaut
|[[Datei:Schloss Allenstein.JPG|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#POL-GR|↓]]||rowspan=5, valign=top|{{Anker|POL-OST}}[[Allenstein]] (Olsztyn)||[[Burg Allenstein|Schloss des Domkapitels]]||zweite Hälfte des 14. Jh.||Ordensburg; im 15. und 16. Jh. zum Schloss umgebaut||[[Datei:Schloss Allenstein.JPG|zentriert|100px]]
|
|-
|[[St.-Jakobi (Allenstein)|St.-Jakobi-Kathedrale]]
|[[#POL-GR|↓]]||St.-Jakobi-Kathedrale
|vor 1445
|vor 1445
|spätgotische Hallenkirche
|spätgotische Hallenkirche
|[[Datei:Olsztyn Katedra.jpg|zentriert|100px]]
|[[Datei:Św. Jakuba w Olsztynie od północnego zachodu.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#POL-GR|↓]]||Lorenzkirche||1500 geweiht||flachdeckige Saalkirche ||[[Datei:Kosciol w Gutkowie.JPG|zentriert|100px]]
|[[Breslau]]
|-
|Kirche St. Maria Magdalena
|[[#POL|↑]]||Altes Rathaus||2. Hälfte 14. Jh.||spätere Veränderungen||[[Datei:Olsztyn Stary Ratusz.jpg|zentriert|100px]]
|1355–1360
|
|-
|[[#POL-GR|↓]]||[[Hohes Tor (Olsztyn)|Hohes Tor]]||14. Jh.|| ||[[Datei:Olsztyn Hohes Tor Außenseite.JPG|zentriert|70px]]
|[[Datei:Wrocław Katedra św Marii Magdaleny1.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL|↑]]||rowspan=3, valign=top|Bartenstein ([[Bartoszyce]])||St. Johannes Evangelist||14./15. Jh.|| ||[[Datei:POL Bartoszyce 21.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||St. Johannes der Täufer||15. Jh.||flachdeckige Saalkirche mit älterem Vorgängerbau||[[Datei:Bartoszyce, kościół św. Jana Chrzciciela (2).jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL|↑]]||Heilsberger Tor||1468||spätere Veränderungen||[[Datei:POL Bartoszyce 02.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||rowspan=2, valign=top|Belgard ([[Białogard]])||[[Marienkirche (Białogard)|Marienkirche]]||14. Jh.||Pfeilerbasilika||[[Datei:Kościół NMP.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL|↑]]||Georgskirche||14. Jh.|| ||[[Datei:Bialogard-kosciol-sw-Jerzego-080516-151.jpg|zentriert|100px]]
|-
| ||Bischöflich Papau ([[Papowo Biskupie]])||Nikolaikirche||Ende 14. Jh.||Glockenturm neugotisch (1841 ersetzt)||[[Datei:Papowo Biskupie kosciol.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||Braunsberg ([[Braniewo]])||[[Braniewo#Katharinenkirche|St. Katharina]]|| ||Schwere Schäden im Zweiten Weltkrieg, Wiederaufbau||[[Datei:Braniewo - Bazylika mniejsza pw. św. Katarzyny.JPG|zentriert|70px]]
|-
|[[#POL|↑]]||Bütow ([[Bytów]])||[[Burg Bütow]]||1398–1405||Außenseite (Schildmauer) teilweise Feldstein||[[Datei:Bytów (Bëtowò), Zamek - fotopolska.eu (122285).jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[Kamień Pomorski|Cammin]]
|[[#POL-GR|↓]]||Cammin ([[Kamień Pomorski]])
|Kathedrale St. Johannes
|Kathedrale St. Johannes
|um 1175, im 15. Jahrhundert umgebaut
|um 1175, im 15. Jh. umgebaut
|Basilika
|Basilika
|[[Datei:Kamien06.JPG|zentriert|100px]]
|[[Datei:Kamien06.JPG|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#POL|↑]]||rowspan=9, valign=top|{{Anker|POL-GDA}}[[Danzig]] (Gdańsk)||'''[[Danziger Marienkirche|Marienkirche]]'''||1343–1502||eine der beiden (bzw. drei) größten Backsteinkirchen nördlich der Alpen und beiden größten [[Hallenkirche]]n der Welt||[[Datei:Bazylika mariacka gdansk ubt.jpeg|zentriert|100px]]
|[[Danzig]]
|'''[[Danziger Marienkirche|Marienkirche]]'''
|1343–1502
|größte Backsteinkirche der Welt
|[[Datei:Bazylika mariacka gdansk ubt.jpeg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#POL-GR|↓]]||[[St.-Trinitatis-Kirche (Danzig)|Dreifaltigkeitskirche]]
|
|1481–1514
|Katharinenkirche
|Mit ehem. Franziskanerkloster
|vermutlich 14. und 15. Jahrhundert
|[[Datei:Gdańsk Kościół Świętej Trójcy (DerHexer) 2010-07-15 156.jpg|zentriert|100px]]
|
|[[Datei:Brosen katarzyna.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#POL|↑]]||[[Hof der St. Georg Schützenbruderschaft]]||1487-94|| ||[[Datei:Gdańsk (DerHexer) 2010-07-12 072.jpg|zentriert|60px]]
|
|[[Krantor (Danzig)|Krantor]]
|1442–1444
|
|[[Datei:Pl gdansk zuraw dlugiepobrzeze2006.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#POL-GR|↓]]||[[Katharinenkirche (Danzig)|Katharinenkirche]]||vermutlich 14. und 15. Jh.|| ||[[Datei:Brosen katarzyna.jpg|zentriert|100px]]
|[[Elbląg|Elbing]]
|Nikolaikirche
|13. Jahrhundert; im 15. Jahrhundert von einer Basilika zur Hallenkirche umgewandelt
|1945 ausgebrannt
|[[Datei:Elbing1 Dom.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#POL|↑]]||[[Nikolaikirche (Danzig)|Nikolaikirche]]|||1348-frühes 15. Jh.||Dominikanerkirche||[[Datei:Brosen mikolaj.jpg|zentriert|100px]]
|[[Frombork|Frauenburg]]
|[[Frombork#Dom|Kathedrale]]
|1343–1383
|
|[[Datei:Katedra we Fromborku.JPG|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#POL-GR|↓]]||[[Große Mühle (Danzig)|Große Mühle]]||14. Jh.|| ||[[Datei:Brosen wmlyn.jpg|zentriert|100px]]
|[[Gniezno|Gnesen]]
|[[Gnesener Dom|Dom der Jungfrau Maria und des Heiligen Adalbert]]
|1342–1415, Nordturm 1512 fertiggestellt
|im 17. Jahrhundert barockisiert
|[[Datei:Katedra Gniezno widok z rynku.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#POL|↑]]||[[Schlieffhaus]]||1520|| Rekonstruktion der 1970er Jahre;<br />Originalfassade: Kavaliershaus auf der [[Pfaueninsel]] in [[Berlin-Wannsee]]||[[Datei:Gdansk DomSchlieffow.JPG|zentriert|60px]]
|[[Kołobrzeg|Kolberg]]
|[[Kolberger Dom|Dom St. Maria]]
|1288–1397
|
|[[Datei:Kolobrzeg Basilica 2007-07.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#POL-GR|↓]]||[[Krantor (Danzig)|Krantor]]||1442–1444|| ||[[Datei:Pl gdansk zuraw dlugiepobrzeze2006.jpg|zentriert|100px]]
|[[Chojna|Königsberg/Neumark]]
|Rathaus
|15. Jahrhundert
|
|[[Datei:Chojna Kulturzentrum 01.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#POL|↑]]||Marientor||15. Jh.|| ||[[Datei:Gdańsk Główne Miasto - Brama Mariacka (2007).jpg|zentriert|70px]]
|
|Marienkirche
|Hauptbauzeit 1389–1459
|
|[[Datei:Chojna MarienkircheTotale.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#POL-GR|↓]]||[[Oliwa (Gdańsk)|Danzig-Oliwa]]||[[Dom zu Oliva|Dom zu Oliwa]]||13. Jh.||Erbaut als Zisterzienserkirche||[[Datei:Gdańsk, Katedra Świętej Trójcy w Oliwie - fotopolska.eu (233345).jpg|zentriert|70px]]
|[[Krakau]]
|[[Krakauer Marienkirche|Marienkirche]]
|1321–1331, 14./15. Jahrhundert
|Hallenkirche
|[[Datei:Kraków - St. Mary Church 01.JPG|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#POL|↑]]||Deutsch Eylau ([[Iława]])||Marienkirche, heute Verklärung des Herrn||14. Jh., Turm um 1550|| ||[[Datei:Iława czerwony kościół2.JPG|zentriert|100px]]
|[[Chełmno (Weichsel)|Kulm]]
|Marienkirche
|1290–1333
|
|[[Datei:Chelmno fara od pn.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#POL-GR|↓]]||rowspan=2 valign=top|Dirschau ([[Tczew]])||Heiligkreuzkirche||13. Jh.||Hallenkirche||[[Datei:Tczew 015.jpg|zentriert|100px]]
|
|-
|St. Peter und Paul
|[[#POL|↑]]||St.-Stanisław-Kostka-Kirche||14. Jh.||ehem. Dominikanerkirche||[[Datei:Tczew-Kościół Św. Stanisława 01.jpg|zentriert|100px]]
|im 13. Jahrhundert errichtet, im 14. Jahrhundert verändert
|-
|ehem. Dominikanerkirche
|[[#POL-GR|↓]]||Elbing ([[Elbląg]])||Nikolaikirche||13. Jh.; im 15. Jh. von einer Basilika zur Hallenkirche umgewandelt||1945 ausgebrannt, Sicherungsmaßnahmen ab 1957, Wiederaufbau 1969–1989||[[Datei:Elbląg, Stary Rynek, pohled na katedrálu svatého Mikuláše.JPG|zentriert|100px]]
|[[Datei:Chelmno kosciol dominikanow.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL|↑]]||Frauenburg ([[Frombork]])||[[Frombork#Dom|Dom]]||1343–1383|| ||[[Datei:Katedra we Fromborku.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||rowspan=3 valign=top|Greifenberg in Pommern ([[Gryfice]])||Marienkirche||15. Jh.||ältere Vorgänger||[[Datei:Gryfice St. Mary's Church 2008-02.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL|↑]]||Georgskapelle||14. Jh.||Kapelle des 1337 gegründeten Lepraspitals ||[[Datei:Gryfice Cemetery Chapel 2007-07a.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||Stadtbefestigung mit dem Pulverturm||14./15. Jh.||jedoch Hohes Tor und Steintor zumindest heute verputzt||[[Datei:Gryfice Baszta Prochowa 2007-06b.jpg|zentriert|50px]]
|-
|[[#POL|↑]]||Griebenau ([[Grzybno]])||St. Michae {{Coordinate|text=(Lage)|NS=53.1970748|EW=18.4449227|type=landmark|dim=25|region=PL-KP|name=Grzybno}} ||13.–14. Jh||bis Traufenhöhe überwiegend Feldstein, Giebeldreieck des Ostgiebels Backstein||[[Datei:Grzybno kościół.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||Groß Reinau ([[Wielkie Czyste]])||Katharinenkirche {{Coordinate|text=(Lage)|NS=53.2899603|EW=18.5057491|article=DMS|type=landmark|dim=25|region=PL-KP}}
||13. Jh.|| ||[[Datei:Wielkie Czyste Kościół (Clerk).JPG|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL|↑]]||Guttstadt ([[Dobre Miasto]])||Stiftskirche|| || ||[[Datei:Kolegiata Dobre Miasto 1.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||Heilsberg ([[Lidzbark Warmiński]]) ||Bischofsburg|| ||Eines der ältesten Gebäude des [[Ermland]]es||[[Datei:Zamek w Lidzbarku Warmińskim.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL|↑]]||rowspan=5 valign=top|{{Anker|POL-CJN}}Königsberg in der Neumark<br />([[Chojna]])||Rathaus||15. Jh.||Vorgänger 14. Jh.||[[Datei:Chojna (town hall).JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||Marienkirche||Mitte 15. Jh.||Turm 19. Jh.||[[Datei:Chojna kosciol nmp kolb5295.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL|↑]]||Dreifaltigkeitskirche||13.–15. Jh||ehem. Augustinerkloster, 1536 säkularisiert||[[Datei:Chojna kosciol sw trojcy kolb5098.JPG|zentriert|70px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||Gertrudenkapelle|| ||heute Ruine und Gedenkstätte||[[Datei:Chojna kaplica sw Gertrudy.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL|↑]]||Stadttore|| ||Schwedter Tor (Brama Świecka)<br />u. Bernickower Tor (Brama Barnkowska)||[[Datei:Chojna Schwedter Tor.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||Köslin ([[Koszalin]])||Marienkirche||1300–1333||seit 1972 Kathedrale||[[Datei:Koszalin Polen The town church 2.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL|↑]]||Kolbatz ([[Kołbacz]])||Zisterzienserabtei||1210-1347||Kirche und ein paar Nebengebäude||[[Datei:Kolbacz kosciol3.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||Kolberg ([[Kołobrzeg]])||[[Kolberger Dom|Dom St. Maria]]||1288–1397|| ||[[Datei:Kolobrzeg Basilica 2007-07.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#POL|↑]]||valign=top rowspan=2|Konitz ([[Chojnice]])||St. Johannes<!-- [[:pl:Bazylika Ścięcia św. Jana Chrzciciela w Chojnicach|<small>'''(PL)'''</small>]] -->||1340–1360|| ||[[Datei:Bazylika Mniejsza pod wezwaniem Ścięcia Świętego Jana Chrzciciela.JPG|zentriert|70px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||Brama Człuchowska (Schluchauer Tor)|| || ||[[Datei:Brama Człuchowska - panoramio - geo573.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#POL|↑]]||rowspan=5, valign=top|{{Anker|POL-CLM}}Kulm ([[Chełmno]])||Marienkirche||1290–1333||Hallenkirche||[[Datei:Chelmno fara od pn.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||St. Peter und Paul||13. Jh., im 14. Jh. verändert||ehem. Dominikanerkirche ||[[Datei:Chelmno kosciol dominikanow.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#POL|↑]]||St. Jakob und Nikolaus||13./14. Jh.||Ehemalige Franziskanerkirche, Pseudobasilika||[[Datei:Chełmno Church of St James and St Nicholas 1.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||Ehemaliges Zisterzienserinnenkloster ||13./14. Jh.||möglicherweise Befestigungen des Deutschen Ordens||[[Datei:Chelmno wieza Mestwina.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#POL|↑]]||Stadtmauer mit Graudenzer Tor||13.–16. Jh.||Fast vollständig erhalten mit 23 Wachtürmen und 1 Tor||[[Datei:Mury obronne Chełmna.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||Kulmsee ([[Chełmża]])||Dreifaltigkeitskirche||13.–15. Jh.||Ehemalige Kathedrale des [[Bistum Kulm|Bistums Kulm]]||[[Datei:Wnętrze gotyckiej konkatedry w Chełmży.JPG|zentriert|85px]]
|-
|[[#POL|↑]]||Lauenburg in Pommern ([[Lębork]])||Jacobuskirche||14./15. Jh.|| ||[[Datei:Lębork kościół św Jakuba DSC 2922.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#POL|↑]]||valign=top rowspan=5|{{Anker|POL-MAB}}Marienburg ([[Malbork]])
|[[Malbork|Marienburg]]
|'''[[Ordensburg Marienburg|Marienburg]]'''
|'''[[Ordensburg Marienburg|Marienburg]]'''||1276 bis Ende 14. Jh.||[[Liste des UNESCO-Welterbes (Europa)|UNESCO-Welterbe]]; größter Profanbau der Backsteingotik
|1276 bis Ende des 14. Jahrhunderts
|auf der [[Liste des UNESCO-Welterbes (Europa)|Liste des UNESCO-Welterbes]]; die Ordensburg Marienburg ist der größte Profanbau der Backsteingotik
|[[Datei:Marienburg (1999).jpg|zentriert|100px]]
|[[Datei:Marienburg (1999).jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#POL-GR|↓]]||[[Rathaus (Marienburg)|Rathaus]]||14. Jh.||spätere Veränderungen||[[Datei:Malbork Ratusz na Starym Mieście nr 636787 fota 5.JPG|100px|zentriert]]
|[[Posen]]
|[[Posener Dom|St.-Peter-und-Paul-Kathedrale]]
|14./15. Jahrhundert
|
|[[Datei:Katedra Poznań Front RB.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#POL|↑]]||Johanniskirche ||14.–15. Jh.||niedrige dreischiffige Hallenkirche mit [[Westfälisches Quadrat|quadratischem Grundriss]]||[[Datei:Malbork kosciol pw sw jana.jpg|zentriert|100px]]
|[[Stettin]]
|[[Jakobskathedrale von Stettin|Jakobskathedrale]]
|In mehreren Etappen zwischen 1375 und 1504 errichtet
|
|[[Datei:0910 Bazylika archikatedralna św Jakuba Szczecin.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#POL-GR|↓]]||Lateinschule (Szkoła Łacińska)||1352||Ruine||[[Datei:Malbork, szkoła łacińska.JPG|zentriert|100px]]
|
|Rathaus
|15. Jahrhundert
|
|[[Datei:PolandSzczecinOldCityHall.JPG|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#POL|↑]]||Stadtbefestigung||14. Jh.||
|[[Toruń|Thorn]]
* Marientor (Brama Mariacka)
|'''Altstadt'''
* Töpfertor (Brama Garncarska)
|
* Buttermilchturm (Baszta Maślankowa)
|Auf der Liste des UNESCO-Welterbes
|[[Datei:CopernicusHouse.jpg|zentriert|100px]]
|[[Datei:Malbork 3040.JPG|zentriert|70px]][[Datei:Malbork Brama Garncarska 1.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#POL-GR|↓]]||valign=top rowspan=2|Marienwerder ([[Kwidzyn]])||[[Burg Marienwerder|Bischofsburg Marienwerder]]||1344–1355|| ||[[Datei:Gdanisko i Zamek.jpg|zentriert|100px]]
|
|[[Marienkirche (Thorn)|Marienkirche]]
|1350–1370
|ehem. Franziskanerkirche
|[[Datei:Torun-NMP-prezbiterium.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#POL|↑]]||[[Domkirche (Marienwerder)|Domkirche]]||1343–1384|| ||[[Datei:636552 Kwidzyn zespół zamkowy 03.JPG|zentriert|100px]]
|
|Rathaus
|14. Jahrhundert
|
|[[Datei:Torun-Rynek-ratusz-2.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#POL-GR|↓]]||valign=top rowspan=2|Mewe ([[Gniew]])||[[Burg Mewe|Ordensburg]]||spätes 13.&nbsp;Jh. – 14.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Poland Gniew - castle.jpg|zentriert|100px]]
|
|-
|[[#POL|↑]]||Nikolaikirche (Kościół św. Mikołaja)||1. Hälfte 14.&nbsp;Jh.||Veränderungen 1870||[[Datei:Kosciol Gniew.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||Neidenburg ([[Nidzica]])
|Deutschordensburg
|Deutschordensburg
|14.–15. Jh.||
|13. bis frühes 15. Jahrhundert
|[[Datei:Zamek w Nidzicy.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL|↑]]||rowspan="2" valibgn="top"|[[Nowe (Stadt)|Nowe]] ([[Powiat Świecki]]) (Neuenburg)||Matthäuskirche||14.–15. Jh.||Veränderungen 1910–1912||[[Datei:Nowe, koscioł sw. Mateusza 3.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||[[Nowe (Stadt)#Ordensburg Neuenburg|Ordensburg Neuenburg]]||14. Jh.||1266 Adelssitz, erst 1313 an den Deutschen Orden verkauft, 1465 militärische Teile abgerissen||[[Datei:Nowe (js).jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL|↑]]||Neustettin ([[Szczecinek]])||Nikolaiturm||16. Jh.||Turm der 1909 abgerissenen alten Nikolaikirche||[[Datei:Szczecinek wieża kościoła p.w. św. Mikołaja, ob. Muzeum Regionalne.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||rowspan="2" valign="top"|[[Pelplin]]||Kathedrale||13./14. Jh.||später verändert, ehem. Zisterzienserkloster||[[Datei:Katedra 3.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL|↑]]||Fronleichnamskirche (Bożego Ciała)||15. Jh.||verändert im 17. Jh., Außenhaut offensichtlich durch jüngere übermäßige Renovierung zerstört||[[Datei:Pelplin - kościół Bożego Ciała (widok od ulicy).jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL|↑]]||valign=top rowspan=2|Pölitz ([[Police (Woiwodschaft Westpommern)|Police]])||Gotische Boleslaw-Kapelle||15. Jh.||Rest der alten Marienkirche aus dem 13./14. Jh.||[[Datei:Police kaplica gotycka (1).jpg|zentriert|80px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||St. Peter und Paul in Jasenitz ([[Jasienica (Police)|Jasenica]])||1299||Umbauten 1725; übriges Augustinerkloster Ruine||[[Datei:Police - Jasienica, kościół poaugustiański, ob. kościół pw. śś. Apostołów Piotra i Pawła - 006.jpg|zentriert|80px]]
|-
| || Pyritz ([[Pyrzyce]])|| St. Moritz bzw. Mariä Himmelfahrt ||1. Hälfte 14. Jh.||[[Datei:Pyrzyce kosciol Wniebowziecia NMP (2).jpg|100px|rechts]]Pseudobasilika, Turm 1739 ersetzt, nach dem 2. WK. Wiederaufbau 1958–1966||[[Datei:Pyrzyce kosciol sw maurycego kolb0122.JPG|90px|zentriert]]
|-
|[[#POL|↑]]||valign=top rowspan=2|Rastenburg ([[Kętrzyn]])||Georgskirche||14. Jh.|| ||[[Datei:2005-09 - Kętrzyn kościół.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||[[Burg Rastenburg|Ordensburg]]||1345–1348||1797 abgebrannt, ab 1912 als Wohnanlage vereinfacht wiederaufgebaut||[[Datei:Ketrzyn zamek 3.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL|↑]]||Rehden ([[Radzyń Chełmiński]])
|Deutschordensburg
|13.–14. Jh.||Ruine
|[[Datei:Zamek - Radzyn Chelminski 002.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||rowspan=3 valign=top|Rügenwalde ([[Darłowo]])||[[Schloss Rügenwalde|Greifenschloss]]||ab 1352|| ||[[Datei:Darlowo3.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL|↑]]||[[Marienkirche (Darłowo)|Marienkirche]]||ab frühem 14. Jh.|| ||[[Datei:Darlowo kosciol MBC (1).jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||Hohes Tor (Brama Wysoka)|| || ||[[Datei:Brama Wysoka w Darłowie e1.JPG|zentriert|60px]]
|-
| ||Sarnowo ([[Powiat Chełmiński]]) (Sarnau)||Martinskirche<ref>[https://zabytek.pl/pl/obiekty/kosciol-par-pw-sw-marcina-xiv-xx-99978530 Zabytek: ''Sarnowo – Kościół par. p.w. św. Marcina'']</ref>||14. oder 15. Jh.|| ||[[Datei:Sarnowochurch25.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL|↑]]||Schlochau ([[Człuchow]])||[[Burg Schlochau]]||1325–1365||nur Turm erhalten, angebaut Kirche von 1826–1828||[[Datei:Wieża krzyżackiego zamku w Człuchowie - panoramio.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||valign=top rowspan=2|Schwetz ([[Świecie]])||Deutschordensburg||1335–1350||1664 zerstört, ||[[Datei:Świecie zamek.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL|↑]]||Alte Pfarrkirche||15.–frühes 16. Jh.||nach Zerstörung ([[schwedische Sintflut]]) 1626–1629 in Renaissance wiederhergestellt||[[Datei:Kościół p.w. św. Stanisława Biskupa i MB Częstochowskiej w Świeciu 03.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||valign=top rowspan=5|{{Anker|POL-MYS}}Soldin ([[Myślibórz]])||Stiftskirche||(13.–)15. Jh.||teilw. Granitsockel des Vorgängerbaus ||[[Datei:Mysliborz Collegiate church of John the Baptist.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL|↑]]||Ehem. Dominikanerkloster||1433 – um 1500|| ||[[Datei:Mysliborz klasztor dominikanow (2).jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||Gertrudenkapelle (Kaplica św. Gertrudy)||15. Jh.|| ||[[Datei:Mysliborz kaplica sw Gertrudy.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL|↑]]||Heiliggeistkapelle (Kaplica Św. Ducha)||1514||Untergeschoss Feldstein||[[Datei:Mysliborz kaplica Sw Ducha (1).jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||Stadtbefestigung||Tore 14. Jh.||[[Datei:Mysliborz Brama Nowogrodzka (1).jpg|rechts|70px]]Neuenburger Tor (Brama Nowogródzka),<br />Pyritzer Tor (Brama Pyrzycka),<br />Pulverturm (Baszta Prochowa)||[[Datei:Mysliborz Brama Pyrzycka (1).jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#|↑]]||valign=top rowspan=3 |[[Stargard]]||[[Marienkirche (Stargard)|Marienkirche]]||13. Jh., Ergänzungen 1388–1500|| ||[[Datei:Stargard Rynek2.JPG|zentriert|70px]]
|-
| ||Mühlentor||15. Jh.||Ähnliches nur in den Niederlanden (Waterpoort in [[Sneek]])||[[Datei:Stargard Portowa.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||Türme der Stadtmauer||2. Hälfte 14. Jh.||colspan="2"|
{|
|width="70%"|
* Rotes Meer
* Eisturm
* Gefangenenturm
| ||[[Datei:Stargard Szczec Baszta Morze Czerwone (2).jpg|70px]]||[[Datei:Stargard Lodowa.JPG|80px]]||[[Datei:Stargard Szczec Baszta Jencow.jpg|70px]]
|}
|-
|[[#POL|↑]]||valign=top rowspan=3|{{Anker|POL-SN}}[[Stettin]] (Szczecin)
|[[Jakobskathedrale (Stettin)|Jakobikirche]]
|1375–1504
|mehrere Bauphasen; heute Kathedrale
|[[Datei:0910 Bazylika archikatedralna św Jakuba Szczecin.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#POL|↑]]||[[St.-Johannes-Evangelist-Kirche (Stettin)|Johanneskirche]]||13th to 15. Jh., Erneuerung im 19. Jh.||
|[[Datei:Szczecin kosciol Jana Ewangelisty (1).jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||Rathaus
|15. Jh.||Zwischenzeitlich fast vollständig barockisiert, gotische Rekonstruktion nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg
|[[Datei:PolandSzczecinOldCityHall.JPG|zentriert|70px]]
|-
|[[#POL|↑]]||rowspan=4, valign=top|{{Anker|POL-SLP}}Stolp ([[Słupsk]])||Marienkirche ||1276/80–1350|| ||[[Datei:MaDSC 0118.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||[[St.-Hyazinth-Kirche (Słupsk)|Johannes-/Hyazinth-Kirche]]||13. Jh.|| ||[[Datei:637172 Słupsk 01.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL|↑]]||Schlossmühle (Młyn Zamkowy)|| || ||[[Datei:637187 Słupsk młyn zamkowy 01.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||Stadtbefestigung||colspan="2"|
{|
|width="80%"|
* Mühlentor
* Neues Tor (Brama Nowa)
* Hexenbastei (Baszta Czarownic)
| |[[Datei:637186 Słupsk Brama Młyńska.JPG|60px]]||[[Datei:637185 Słupsk Brama Nowa 02.JPG|60px]]
|}
|[[Datei:637184 Słupsk Baszta Czarownic 03.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL|↑]]||Strasburg in Westpr. ([[Brodnica]])||Katharinenkirche||14. Jh.|| ||[[Datei:Brodnica kościół pw św Katarzyny.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||rowspan=2 valign=top|Stuhm ([[Sztum]])||Ordensburg||Frühes 14. Jh.||Zerstörungen 1683 und 1945.
|[[Datei:Sztum zamek długi budynek.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL|↑]]||Annenkirche||14. Jh.||1901 neugotisch erweitert||[[Datei:Heilige-Anna-Kirche in Sztum.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||rowspan=10, valign=top|{{Anker|POL-TN}}Thorn ([[Toruń]])||Kathedrale Johannes der Täufer und Johannes Evangelist ||15. Jh.||3 Vorgängerbauten||[[Datei:Torun sw Janow from Zeglarska Str.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||Marienkirche||1350–1370||ehem. Franziskanerkirche, 1557–1724 evangelisch||[[Datei:Toruń, kościół pw. WNMP (6), ul. Panny Marii 2 (OLA Z.).JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL|↑]]||Jacobikirche ||1309–15. Jh.|| ||[[Datei:Torun kosciol sw Jakuba od Szpitalnej.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||Rathaus||14. Jh.||im 19. Jh. um ein Stockwerk erhöht||[[Datei:Torun-Rynek-ratusz-2.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL|↑]]||Kopernikushaus|| ||das wohl besterhaltene gotische Bürgerhaus||[[Datei:CopernicusHouse.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#POL|↑]]||weitere gotische Bürgerhäuser||13. bis 15. Jh.||colspan="2"|
{|
|width="70%"| || ||[[Datei:Toruń, ul. Żeglarska 10 (OLA Z.).JPG|70px]]||[[Datei:Torun kamienica ul Lazienna 5.jpg|60px]]||[[Datei:28 Szczytna 17 Toruń.JPG|75px]]
|}
|-
|[[#POL|↑]]||[[Junkerhof Toruń|Junkerhof]]||ab 1489||aus Backsteinen der zerstörten Ordensburg||[[Datei:Dwór mieszczański, od strony bulwaru filadelfijskiego.jpg|zentriert|80px]]
|-
|[[#POL-GR|↓]]||Stadtbefestigung||colspan=2|
{|
|width="80%"|
* Brückentor (Brama Mostowa)
* Nonnen- oder Klostertor (Brama Klasztorna)
* Seglertor (Brama Żeglarska)
* mehrere Türme
| ||[[Datei:602991 Toruń Brama Mostowa 02.JPG|60px]]||[[Datei:Toruń, Brama Żeglarska.jpg|60px]]
|}
||[[Datei:Torun brama Klasztorna z mostu.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL|↑]]||Deutschordensburg||13. bis frühes 15. Jh.||1454 von den Bürgern Thorns zerstört||[[Datei:Torun zamek krzyz.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL|↑]]||[[Burg Dybów]]||1424–1428||polnische Grenzfestung auf dem gegenüberliegenden Weichselufer, historisch zu [[Kujawien]]||[[Datei:Dybów, Jagiellonian castle near Toruń.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL|↑]]||Treptow an der Rega ([[Trzebiatów]])
|Marienkirche||14.–15. Jh.||Hallenkirche; Veränderungen im 17. Jh.||[[Datei:Trzebiatow Saint Mary's Maternity Church NWbW 2009-04.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL|↑]]||[[Unisław]] im [[Powiat Chełmiński]]||Bartholomäuskirche<ref>[http://szlaktradycji.pl/dziedzictow-kulturowo-przyrodnicze/item/52-kosciol-w-unislawiu Szlak tradycij: ''Kościół w Unisławiu'']</ref>{{Coordinate|text=(Lage)|NS=53.2114138|EW=18.3787145|type=landmark|dim=25|region=PL-KP|name=Unislaw}}
||Ende 13. Jh.||Anfügungen 1841||[[Datei:Saint Bartholomew church in Unisław 01.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL|↑]]||rowspan=2, valign=top|Wormdit ([[Orneta]])||Dom St. Johannes||14. u. 16. Jh.|| ||[[Datei:Poland Orneta church.jpg|zentriert|85px]]
|-
|[[#POL|↑]]||Rathaus||14/15.Jh.||Veränderungen im 17. und 18. Jh.||[[Datei:Poland Orneta - town hall.jpg|zentriert|100px]]
|-
|}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| [[#POL-OST|Allenstein (Olsztyn)]]&nbsp;• [[#POL-GDA|Danzig (Gdańsk)]]&nbsp;• [[#POL-CJN|Königsberg/Nmk. (Chojna)]]&nbsp;• [[#OL-CLM|Kulm (Chełmno)]]&nbsp;• [[#POL-MAB|Marienburg (Malbork)]]&nbsp;• [[#POL-MYS|Soldin (Myślibórz)]]&nbsp;• [[#POL-SN|Stettin (Szczecin)]]&nbsp;• [[#POL-SLP|Stolp (Słupsk)]]&nbsp;• [[#POL-TN|Thorn (Toruń)]]
|}

{{Anker|POL-GR}}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| Navigation:&nbsp; [[#POL-N|Norden]]&nbsp;• [[#POL-GR|Groß-P, Ku, Lec]]&nbsp;• [[#POL-Mas|Masowien]]&nbsp;• [[#POL-Lebus|Lebus]]&nbsp;• [[#POL-SL|Schlesien]]&nbsp;• [[#POL-KL|Klein-P]]&nbsp;• [[#POL-O|Osten]]
|}

=== [[Großpolen]], [[Kujawien]] und Nachbargebiete ===
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
|Navigation Großpolen: [[#POL-BDG|Bydgoszcz (Bromberg)]]&nbsp;• [[#POL-GNZ|Gnesen (Gniezno)]]&nbsp;• [[#POL-KLS|Kalisz]]&nbsp;• [[#POL-PN|Posen (Poznań)]]
|}
{| class="wikitable" cellpadding="2" cellspacing="1" style="border: 2px; border-collapse: collapse;" width="100%"
!↕!! Stadt !! Gebäude !! Hauptbauzeit !! Besonderheiten !! Abbildung
|-
|[[#POL-Mas|↓]]||[[Borysławice Zamkowe]]<br />([[Gmina Grzegorzew|Gm.&nbsp;Grzegorzew]])||Burg<ref>[http://www.zamki.pl/?idzamku=boryslawice Polskie zamki – ''Zamek w Borysławicach'']</ref> des [[Erzbistum Gnesen|Erzbischofs von Gnesen]]||um 1425||In der [[Schwedische Sintflut|Schwedischen Sintflut]] durch schwedisch-brandenburgische Truppen zerstört, heute Ruinen||[[Datei:Borysławice Zamkowe.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↓]]||[[Brześć Kujawski]]||St. Stanisłaus||nach 1332, 15.&nbsp;Jh.||Hallenkirche||[[Datei:Brześć Kujawski - kościół.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↓]]||valign=top rowspan=3 |{{Anker|BDG}}Bromberg ([[Bydgoszcz]])||Berhardinerkirche||1552–1557||spätgotisch||[[Datei:Bydgoszcz-kościół pobernardyński.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↓]]||Kathedrale St. Martin und St. Nikolaus||1425–1502||Hallenkirche||[[Datei:B.Bydgoszcz,katedra-zachodni szczyt schodkowy.JPG|100px|zentriert]]
|-
| ||Weißer&nbsp;Speicher (Biały&nbsp;Spichlerz)&lrm;||15. Jh.||oberirdisch schwarzweißer Fachwerkbau, darunter gotische Gewölbe||[[Datei:Gotyckie piwnice Białego Spichlerza w Bydgoszczy.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↑]]||[[Brudzew]]||Nikolaikirche (Kościół św. Mikołaja)||1455||barocke Veränderungen||[[Datei:Kościół Brudzew.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↓]]||rowspan=6 valign=top|{{Anker|POL-GNZ}}Gnesen ([[Gniezno]])||[[Gnesener Dom|Dom der Jungfrau Maria und des Heiligen Adalbert]]||1342–1415, Nordturm 1512||im 17.&nbsp;Jh. barockisiert||[[Datei:Katedra Gnieźnieńska - panoramio - geo573 (1).jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↑]]||Kirche St. Maria und Antonius<!-- [[:pl:Kościół Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny i św. Antoniego w Gnieźnie|<small>'''(PL)'''</small>]] -->|| ||nur noch Turm aus Sichtbackstein||[[Datei:Gniezno NMP tower from north.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↓]]||Dreifaltigkeitskirche<!-- [[:pl:Kościół Świętej Trójcy w Gnieźnie|<small>'''(PL)'''</small>]] -->||1420–1430||nach 1613 barockisiert||[[Datei:Iglesia de la Sagrada Trinidad, Gniezno, Polonia, 2012-12-24, DD 01.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↑]]||[[St. Johannes der Täufer (Gniezno)|St. Johannes der Täufer Kirche]]||Mitte 14.&nbsp;Jh.||mittelalterliche Bausubstanz großenteils im 18. und 19.&nbsp;Jh. ersetzt||[[Datei:Kościół Św. Jana Chrzciciela.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↓]]||Lorenzkirche (Kościół św. Wawrzyńca)||15.&nbsp;Jh.||Schiff im Barock ersetzt||[[Datei:Kościół św. Wawrzyńca I.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↑]]||Michaeliskirche (K. św. Michała Archanioła)||colspan="2"|nach Ersatz der meisten mittelalterlichen Substanz<br />(1815 und später) heute typisch neugotisch;<br />Hallenkirche||[[Datei:Gniezno. Kościół św. Michała 2008-02brighter.JPG|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↓]]||[[Gosławice (Konin)|Gosławice]]<br />(zu [[Konin]])||Burg<!-- [[:pl:Zamek w Gosławicach|<small>'''(PL)'''</small>]] -->||1414–1420||nur noch Verteidigungsmauer aus Sichtbackstein ||[[Datei:Goslawice (js).jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↑]]||[[Gostyń]]||Margaretenkirche, Staffelhalle||14.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Gostyń kościół pw św Małgorzaty.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↓]]||[[Jarocin]]||Heiliggeistkirche (Kościoł św. Ducha)||1516||seit 1856 Ruine||[[Datei:Jarocin ruiny kościoła.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↑]]||[[Jaszkowo]]<br />([[Gmina Brodnica (Großpolen)|Gm.&nbsp;Brodnica]])||St. Barbara Kirche (Kościół św. Barbary)||15.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Church Jaszkowo (6).jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↓]]||rowspan=3 valign=top|{{Anker|KLS}}Kalisch ([[Kalisz]])||Dom St. Nikolaus<ref>http://regionwielkopolska.pl/de/objektkatalog/der-dom-sankt-nikolaus-in-kalisz-kalisch.html</ref>||2. Hälfte 13.&nbsp;Jh.||1560 abgebrannt, ab 1621 Wiederaufbau mit Erhöhung der Seitenschiffe und Frühbarock, seither Hallenkirche, Turm 1706 eingestürzt → 1876 neugotisch ||[[Datei:Kalisz 182-22.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↑]]||St.-Stanislaus-Kirche<!-- [[:pl:Kościół św. Stanisława Biskupa Męczennika w Kaliszu|<small>'''(PL)'''</small>]] -->||14th century||stilistische Veränderungen 1537/1539 bis 1599–1632||[[Datei:Zespół klasztorny franciszkanów kościół pw. św. Stanisława w Kaliszu.jpg|100px|zentriert]]
|-
| ||Stadtmauer||14. Jh.|| ||[[Datei:651288 Kalisz mury miejskie z basztą Dorotka.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↓]]||[[Kaźmierz]]||Kirche der gebärenden Maria (Narodzenia Najświętszej Maryi Panny)|||1494|| ||[[Datei:Kazmierz Church.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↓]]||valign=top rowspan=2|[[Koło]]||Kirche der Kreuzeserhebung||14.–15.&nbsp;Jh.||Hallenkirche||[[Datei:Koło - kościół pw. Podwyższenia Świętego Krzyża.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[#POL-GR|↑]||Königsschloss||vor 1362||In der [[Schwedische Sintflut|Schwedischen Sintflut]] durch schwedisch-brandenburgische Truppen zerstört, heute Ruinen ||[[Datei:Koło castle Poland.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↓]]||[[Konin]]||Bartholomäuskirche||14.&nbsp;Jh.||[[Datei:Konin - St Bartholomew's parish church.jpg|65px|rechts]]Renaissance-Veränderungen||[[Datei:Saint Bartholomew church in Konin - 07.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↑]]||rowspan=2 valign=top|[[Kościan]]||Kirche Mariä Himmelfahrt<!-- [[:pl:Kościół Wniebowzięcia Najświętszej Marii Panny w Kościanie|<small>'''(PL)'''</small>]] -->||Ende 14.&nbsp;Jh. und 15.&nbsp;Jh.||stilistische Veränderungen 1615–1620||[[Datei:Koscian figura NMP.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↓]]||Heiliggeistkirche<!-- [[:pl:Kościół pw. Ducha Świętego w Kościanie|<small>'''(PL)'''</small> -->||2. Hälfte 15.&nbsp;Jh.||Renaissance-Veränderungen||[[Datei:Koscian kosciol Swietego Ducha.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↑]]||[[Krerowo]]<br />[[Gmina Kleszczewo|(Gm.&nbsp;Kleszczewo)]]||St. Johannes der Täufer (Kościół św. Jana Chrzciciela)||16. Jh.|| ||[[Datei:Krerowo kościół 1.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↓]]||Kruschwitz ([[Kruszwica]]) ||Burg||1350–1355 ||In der [[Schwedische Sintflut|Schwedischen Sintflut]] durch schwedisch-brandenburgische Truppen zerstört, heute nur der „Mäuseturm“ erhalten||[[Datei:Kruszwica zamek.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↑]]||[[Łęczyca]]||Königsschloss||1357–1370|| ||[[Datei:Zamek Królewski w Łęczycy.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↓]]||Lubiń, [[Powiat Kościański]]||Abteikirche||15./16.&nbsp;Jh.||Benediktinerabtei, im 18.&nbsp;Jh. barockisiert||[[Datei:Lubin kościół.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↑]]||[[Oporów (Powiat Kutnowski)|Oporów]]||Bischofsschloss||1434–1449||Gebaut für [[Władysław Oporowski]], [[Bistum Włocławek|Bischof von Włocławek]] und [[Erzbistum Gnesen|Erzbischof von Gnesen]]||[[Datei:Oporów zamek 2.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↑]]||style="vertical-align:top;" rowspan="2"|[[Ostrzeszów]]||Mariä-Empfängnis-Kirche <!--[[:pl:Kościół Najświętszej Maryi Panny Wniebowziętej w Ostrzeszowie|<small>'''(PL)'''</small>]]-->||13. Jh., Chor 1337||||[[Datei:SM Ostrzeszów Kościół Matki Boskiej Wniebowziętej (2) ID 653900.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↑]]||Burgturm||14. Jh.||seit 1785 verfallen||[[Datei:Ostrzeszow (js).jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↓]]||valign="top" rowspan="2"|[[Piotrków Trybunalski]]||Königsschloss||1512–1519 ||Gotik-Renaissance ||[[Datei:Piotrkow (js).jpg|90px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↑]]||Jakobuskirche <!--[[:pl:Kościół Świętego Jakuba Apostoła w Piotrkowie Trybunalskim|<small>'''(PL)'''</small>]]-->||14.–15. Jh.||sichtiger backstein an Turm und Ostgiebel; [[Pseudeobasilica]]||[[Datei:Saint James church in Piotrków Trybunalski view.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↑]]||valign="top" rowspan="6"|{{Anker|POL-PN}}[[Posen]] (Poznań)||[[Posener Dom|St.-Peter-und-Paul-Kathedrale]]||14./15.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Katedra Poznań Front RB.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↓]]||Corpus-Christi-Kirche||1406, 1465–1470||von Jogaila gegründet, teilw. im 18.&nbsp;Jh. umgestaltet, Pseudobasilika||[[Datei:Poznan Corpus Christi Church 423-32.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↑]]||[[Posener Königsschloss]]||überw. nach 1434||lange Zeit verfallen, zweimal wiederaufgebaut||[[Datei:Zamek Poznań 2.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↓]]||Haus der Psalteristen||1518||gegründet von Jan Lubrański, [[Bistum Posen|Bischof von Posen]]||[[Datei:Psalteria Poznan.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↑]]||Marienkirche ''in summo''||1431–1448||erste Kirche 965 von [[Dobrawa von Böhmen]] gegründet, Hallenkirche||[[Datei:Ostrów Tumski Poznań RB1.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↓]]||Stadtbefestigung||seit 13. Jh.||heute sichtbare Teile teilw. intensiv rekonstruiert||[[Datei:Poznan mury ludgardy2.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↑]]||[[Sieradz]]||Stiftskirche||1370||im 17.&nbsp;Jh. barockisiert, Pseudobasilika||[[Datei:Kolegiata wszystkich swietych - Sieradz, Poland-2.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↓]]||rowspan="2" valign="top"|[[Śrem]]||Marienkirche<!-- [[:pl:Kościół Najświętszej Marii Panny Wniebowziętej w Śremie|<small>'''(PL)'''</small>]] -->||15.&nbsp;Jh.||Turm 16.&nbsp;Jh.||[[Datei:2427A (2).jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↑]]|||Heiliggeistkirche (Kościół św. Ducha w Śremie)||spätes 16.&nbsp;Jh. ||möglicherweise Teile älter||[[Datei:Srem sw duch 004.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↓]]||[[Środa Wielkopolska]]||Kirche||15.&nbsp;Jh.||Attika aus dem 16.&nbsp;Jh., Basilika||[[Datei:Sroda44KolegWniebowziecieNMP114.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↑]]||[[Stary Gostyń]]<br />([[Gmina Gostyń|Gmina&nbsp;Gostyń]])||Martinskirche<ref>[http://regionwielkopolska.pl/katalog-obiektow/kosciol-pw-sw-marcina-w-starym-gostyniu.html Region Wielkopolska – ''Kościół pw. św. Marcina w Starym Gostyniu'']</ref>||about 1300||übertriebene Restauration im 19.&nbsp;Jh. ||[[Datei:Stary Gostyń kościół 1.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↓]]||rowspan=2 valign=top|[[Szamotuły]]||Stiftskirche ||1423–1430||Basilika||[[Datei:Collegiate in Szamotuły.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↑]]||Wachtturm ''Baszta Halszki''<!-- [[:pl:Baszta Halszki|<small>'''(PL)'''</small>]] -->||15.&nbsp;Jh. ||Rest eines Herzogsschlosses||[[Datei:Szamotuły 422-65.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↓]]||[[Uniejów]]||Erzbischofsschloss||1360–1365||gebaut für [[Jarosław Bogoria]], [[Erzbistum Gnesen|Erzbischof von Gnesen]]||[[Datei:Uniejów Castle.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↑]]||[[Wągrowiec]]||Jakobuskirche (Kościół św. Jakuba Apostoła)||16.&nbsp;Jh.|| ||[[Datei:Kościół -strona wschodnia - 014.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↑]]||[[Wieluń]]||Krakauer Tor||14.&nbsp;Jh.||im 19.&nbsp;Jh. zum Rathaus umgebaut||[[Datei:Brama KrakowskWln2.JPG|90px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↑]]||rowspan=2 valign=top|[[Włocławek]]||Kathedrale Mariä Himmelfahrt||14. und 15.&nbsp;Jh.||1883–1901 im neugotischen Stil stark erweitert; Kathedrale des Bistums Kujawien||[[Datei:Wloclawek katedra 1.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↑]]||Seminarkirche St. Vitalis<!-- [[:pl:Kościół św. Witalisa we Włocławku|<small>'''(PL)'''</small>]] -->||1330–1411||(Link zum polnischen WP-Artikel siehe Quelltext)||[[Datei:Wloclawek - kosciol Witalisa.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-GR|↑]]||[[Września]]||St. Marien und Stanislaus <!--[[:pl:Kościół Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny i św. Stanisława Biskupa Męczennika we Wrześni|<small>'''(PL)'''</small>]]-->|| ||1655 in der Schwedischen Sintflut abgebrannt, 1672 und 1792 verändert wiederaufgebaut||[[Datei:Września, Kościół farny Wniebowzięcia NMP i św. Stanisława BM - fotopolska.eu (331317).jpg|100px]]
|}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
|Navigation Großpolen: [[#POL-BDG|Bydgoszcz (Bromberg)]]&nbsp;• [[#POL-GNZ|Gnesen (Gniezno)]]&nbsp;• [[#POL-KLS|Kalisz]]&nbsp;• [[#POL-PN|Posen (Poznań)]]
|}
{{Anker|POL-Mas}}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| Navigation Polen: [[#POL-N|Norden]]&nbsp;• [[#POL-GR|Groß-P, Ku, Lec]]&nbsp;• [[#POL-Mas|Masowien]]&nbsp;• [[#POL-Lebus|Lebus]]&nbsp;• [[#POL-SL|Schlesien]]&nbsp;• [[#POL-KL|Klein-P]]&nbsp;• [[#POL-O|Osten]]
|}

=== [[Masowien]] und [[Dobriner Land]] ===
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
|[[#POL-WA|Warschau (Warszawa)]]
|}
{| class="wikitable" cellpadding="2" cellspacing="1" style="border: 2px; border-collapse: collapse;" width="100%"
!↕!! Stadt !! Gebäude !! Hauptbauzeit !! Besonderheiten !! Abbildung
|-
|[[#POL-Lebus|↓]]||[[Brochów]]||Wehrkirche||1551–1561, 1596||Übergang von der Gotik zur Renaissance, 3 Schiffe, 3 Türme ||[[Datei:PL Brochów.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Lebus|↓]]||rowspan=2 valign=top|[[Ciechanów]] ||Burg der Herzöge von Masowien||14. Jh.||In der [[Schwedische Sintflut|Schwedischen Sintflut]] durch schwedisch-brandenburgische Truppen zerstört, heute Ruinen ||[[Datei:POL Ciechanów 1.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-LUBU|↓]]||Marienkirche<!-- [[:pl:Kościół Narodzenia Najświętszej Marii Panny w Ciechanowie|<small>'''(PL)'''</small>]] -->||frühes 16. Jh.||spätgot. Pseudobasilika, beim Wiederaufbau nach der Schwedischen Sintflut abgewandelt||[[Datei:Kościół Narodzenia NMP, Ciechanów, Poland.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Lebus|↓]]||[[Czersk (Weichsel)|Czersk]] ||Residenz der Herzöge von Masowien||1388–1410||In der [[Schwedische Sintflut|Schwedischen Sintflut]] durch schwedisch-brandenburgische Truppen zerstört, heute Ruinen ||[[Datei:Zamek książąt mazowieckich w Czersku 1.jpg|100px|centerpx]]
|-
|[[#POL-Lebus|↓]]||valign=top rowspan=2 |[[Czerwińsk nad Wisłą|Czerwińsk]] ||Abteikirche||12. Jh.||Urspr. romanisch, Fassade im 15. Jh. gotisch umgestaltet ||[[Datei:Czerwinsk1.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Lebus|↓]]||Tor des Abtes Kula||1457 || ||[[Datei:Czerwinsk8.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↑]]||[[Liw]]||Burg der Herzöge von Masowien ||vor 1429||In der [[Schwedische Sintflut|Schwedischen Sintflut]] durch schwedisch-brandenburgische Truppen zerstört, heute Ruinen ||[[Datei:Liw zamek 1jg.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Lebus|↓]]||[[Łomża]]||Kathedrale||1504–1525 ||masowische Spätgotik||[[Datei:PL Łomża cathedral.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↑]]||valign=top rowspan=2 |[[Płock]]||Burg der Herzöge von Masowien||14. Jh.|| ||[[Datei:Plock Castle.JPG|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Lebus|↓]]||Türme der [[Kathedrale von Płock]]||13./14. Jh.||urspr.romanische Kathedrale, mehrfach umgebaut||[[Datei:6 Plock 073.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↑]]||[[Przasnysz]]||St.-Johannes-und-Anna-Kirche||1588–1618 ||jüngste gotische Kirche Polens<ref>{{cite web|author=|url=http://www.powiat-przasnyski.info/turystyka|title=Przasnysz-zabytki|work=www.powiat-przasnyski.info|publisher=|pages=|page=|date=|accessdate=2009-12-17|language=pl|offline=yes|archiveurl=https://web.archive.org/web/20110721231452/http://www.powiat-przasnyski.info/turystyka|archivedate=2011-07-21|archivebot=2018-03-25 10:38:33 InternetArchiveBot}}</ref>||[[Datei:6 Przasnysz 32.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Lebus|↓]]||[[Rawa Mazowiecka]]||Burg der Herzöge von Masowien||14. Jh.||In der [[Schwedische Sintflut|Schwedischen Sintflut]] durch schwedisch-brandenburgische Truppen zerstört, heute Ruinen ||[[Datei:Rawa(js)1.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↑]]||rowspan=2 valign=top|[[Sierpc]]||Sts. Vitus, Modest & Crescentius Church [[:pl:Kościół św. Wita, Modesta i Krescencji w Sierpcu|<small>'''(PL)'''</small>]]||1449||only steeple of brick||[[Datei:Sierpc, kościół par. p.w. św. Wita, Modesta i Krescencji 01; Kot.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Lebus|↓]]||Holy Ghost Church[[:pl:Kościół Ducha Świętego w Sierpcu|<small>'''(PL)'''</small>]]||1483||baroquized reconstruction after destruction by fire ||[[Datei:Kościół Wniebowzięcia Najświętszej Marii Panny w Sierpcu (1).jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↑]]||valign=top rowspan=4|{{Anker|POL-WA}}[[Warschau]] (Warszawa)||[[Johanneskathedrale (Warschau)|Johanneskathedrale]]||14. Jh.||nach dem Warschauer Aufstand vollständig von der deutschen [[Wehrmacht]] zerstört,<ref name="kwiatkowska">{{cite book |author=Maria Irena Kwiatkowska, Krystyna Kozłowska |title=Katedra św. Jana (St. John's Cathedral) |year=1978 |editor= |pages= |chapter= | chapterurl = |publisher= |location= |isbn= |url= |format= |accessdate=|language=pl}} pp. 241/242.</ref> wiederaufgebaut 1947–1957 in Masowischer Gotik, deutliche Abweichungen von Vorkriegszustand||[[Datei:4 Warszawa 12.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↑]]||[[Marienkirche (Warschau)|Marienkirche]]||1410–1411||Im Zweiten Weltkrieg durch deutsche Artillerie vollständig zerstört,<ref>{{cite web |author = |url = http://www.warszawa1939.pl/index.php?r1=przyrynek_kosciol&r3=0 |title = kościół p.w. Nawiedzenia Najświętszej Marii Panny |work = warszawa1939.pl |publisher = |pages = |page = |date = |accessdate = 2009-12-17|language=pl}}</ref> wiederaufgebaut 1947–1966 ||[[Datei:VarsaviaVisitazioneSMariaDxViaPiesza.jpg|80px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↑]]||[[Barbakan (Warschau)|Barbakan]]||1548||wiederaufgebaut 1952–1954 ||[[Datei:4 Warszawa 25.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↑]]||[[Stara Prochownia|Brückentor]]||1584, Zutaten im 18. Jh.||Gotik-Renaissance||[[Datei:VarsaviaVecchiaPolveriera.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Mas|↑]]||[[Złotoria (Kujawien-Pommern)|Złotoria]]||[[Burg Złotoria]]||1343||heute Ruinen, eine der beiden polnischen Grenzfestungen gegen das [[Kulmerland]] bei [[Toruń]]||[[Datei:Złotoria Castle (4).jpg|100px|zentriert]]
|}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
|[[#POL-WA|Warschau (Warszawa)]]
|}

{{Anker|POL-Lebus}}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| Navigation:&nbsp; [[#POL-N|Norden]]&nbsp;• [[#POL-GR|Groß-P, Ku, Lec]]&nbsp;• [[#POL-Mas|Masowien]]&nbsp;• [[#POL-Lebus|Lebus]]&nbsp;• [[#POL-SL|Schlesien]]&nbsp;• [[#POL-KL|Klein-P]]&nbsp;• [[#POL-O|Osten]]
|}

=== Woiwodschaft Lebus ===
{| class="wikitable" cellpadding="2" cellspacing="1" style="border: 2px; border-collapse: collapse;" width="100%"
!↕!! Stadt !! Gebäude !! Hauptbauzeit !! Besonderheiten !! Abbildung
|-
|[[#POL-SL|↓]]||rowspan=2 valign=top|Drossen ([[Ośno Lubuskie]])||Jacobikirche||1298–15. Jh.||Hallenkirche||[[Datei:Church St. Jacob Ośno Lubuskie 1.JPG|90px|zentriert]]
|-
|[[#POL-SL|↓]]||Stadtbefestigung|| || ||[[Datei:Ośno Lubuskie baszta.png|zentriert|60px]]
|-
|[[#POL-SL|↓]]||Fraustadt ([[Wschowa]])
|Stadtkirche
|15. Jh.||barockisiert zw. 1720–1726
|[[Datei:Wschowa kościół farny 4.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-SL|↓]]||Grünberg ([[Zielona Góra]])<br />(hist. zu [[Niederschlesien]])||[[St. Hedwig (Zielona Góra)|Hedwigskathedrale]]|| ||Veränderungen in Renaissance & Barock||[[Datei:594697 jadwigi.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-SL|↓]]||rowspan=3 valign=top|[[Gubin]] (polnischer<br />Teil der Stadt Guben)||Rathaus|| ||älteste Teile gotisch in Backstein||[[Datei:Gubin, Ratusz (2).jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Lebus|↑]]||Stadt- und Hauptkirche|| ||seit 1945 Ruine||[[Datei:Niederlausitz 08-13 img12 Gubin (PL).jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-SL|↓]]||[[Werderturm]]||1523–1530||urspr. Teil eines Tores; poln.: Wieża Bramy Ostrowskiej||[[Datei:Gubin Werderturm.JPG|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Lebus|↑]]||Landsberg an der Warthe<br />([[Gorzów Wielkopolski]])||Mariä-Himmelfahrts-Kirche||ab Ende 13. Jh.||Hallenkirche, seit 1945 Kathedrale||[[Datei:Dom Gorzow Wielkopolski.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-SL|↓]]||Lüben ([[Lubin]])<br />(historisch zur [[Niederlausitz]])
|Abteikirche||15./16. Jh.||Barockisiert im 18. Jh.||[[Datei:Lubin kościół.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Lebus|↑]]||Priebus ([[Przewóz]])<br />(historisch zu [[Niederschlesien]])||Hungerturm<ref>[http://www.zamki.pl/?idzamku=przewoz Polskie zamky: ''Zamek w Przewozie'']</ref>||14. Jh.||Rest einer Burg des [[Fürstentum Glogau|Fürstentums Glogau]];<br />möglicherweise südlichster gotischer Backsteinbau an der [[Lausitzer Neiße]]||[[Datei:Przewoz (js).jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-SL|↓]]||Reppen ([[Rzepin]])||Herzjesukirche||Kapellenanbau 14. Jh.||dekorative Kombination von Backstein und Feldstein; übrige Kirche außer Feldsteinteil der Außenmauern 1879/1880 neu||[[Datei:Rzepin - Kościół.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Lebus|↑]]||Sagan ([[Żagań]])<br />(historisch zu [[Niederschlesien]])||Mariä-Himmelfahrts-Kirche|| ||Turm gotisch, Schiff Renaissance||[[Datei:Zagan NMP.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Lebus|↑]]||Sorau ([[Żary]])<br />(historisch zur [[Niederlausitz]])||[[Herz-Jesu-Kirche (Żary)|Herz-Jesu-Kirche]]||1401–1430||Vorgänger bzw. ältere Teile seit 1207||[[Datei:612019 Żary kościół par. p.w. NMP, ob. p.w. Najśw. Serca Pana Jezusa, XIVXV.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Lebus|↑]]||Sprottau ([[Szprotawa]])(hist. zu [[Niederschlesien]])||Liebfrauenkirche||gotisch 1416–1424||gegründet 1260, Hallenkirche||[[Datei:Kościół NMP Szprotawa.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Lebus|↑]]||Zielenzig ([[Sulęcin]])||Nikolaikirche||14./.15 Jh.||einschiffige Backsteinkirche auf älterem Unterbau, Turm 1951 vereinfacht wiederaufgebaut||[[Datei:Sulęcin church.jpg|100px|zentriert]]
|-
|}

{{Anker|POL-SL}}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| Navigation:&nbsp; [[#POL-N|Norden]]&nbsp;• [[#POL-GR|Groß-P, Ku, Lec]]&nbsp;• [[#POL-Mas|Masowien]]&nbsp;• [[#POL-Lebus|Lebus]]&nbsp;• [[#POL-SL|Schlesien]]&nbsp;• [[#POL-KL|Klein-P]]&nbsp;• [[#POL-O|Osten]]
|}

=== Schlesien ===
– Woiwodschaften [[Woiwodschaft Schlesien|Schlesien]], [[Woiwodschaft Oppeln|Oppeln]] und [[Woiwodschaft Niederschlesien|Niederschlesien]] –
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
|[[#POL-WRO|Breslau (Wrocław)]]&nbsp;• [[#POL-GLO|Glogau (Głogów)]]&nbsp;• [[#POL-NAM|Namslau (Namysłów)]]&nbsp;• [[#POL-OPL|Oppeln (Opole)]]
|}
{| class="wikitable" cellpadding="2" cellspacing="1" style="border: 2px; border-collapse: collapse;" width="100%"
!↕!! Stadt !! Gebäude !! Hauptbauzeit !! Besonderheiten !! Abbildung
|-
|[[#POL-KL|↓]]||valign=top rowspan=16|{{Anker|POL-WRO}}[[Breslau]] (Wrocław) ||[[Breslauer Dom]]|| 1234–1341 || spätere Reparaturen ||[[Datei:Poland Wroclaw Cathedral 2007.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#POL-KL|↓]]||[[Kreuzkirche (Breslau)|Heiligkreuzkirche]]||1288 - 1. Hälfte 14. Jh.|| ||[[Datei:5 Wroclaw 142.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#POL-KL|↓]]||[[Elisabethkirche (Breslau)|Elisabethkirche]]||1309–1387|| ||[[Datei:598582 Wrocław Bazylika Elżbiety 03.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-KL|↓]]||[[Magdalenenkirche (Breslau)|Magdalenenkirche]]||1355–1360|| ||[[Datei:Wrocław Katedra św Marii Magdaleny1.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-KL|↓]]||[[Rathaus (Breslau)|Rathaus]]||13. u. 15. Jh.||Zutaten im 19. Jh.||[[Datei:Wroclaw-Rathaus.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-SL|↑]]||St. Martinkirche||13. Jh.|| ||[[Datei:Wroclaw-kosciolSwMarcina.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-KL|↓]]||[[Kathedrale der Geburt der seligen Jungfrau Maria (Breslau)|autokephal-orthodoxe Kathedrale]]||15. Jh.||ehem. Barbarakirche
|[[Datei:Polski autokefaliczny kosciol prawoslawny we Wroclawiu od ul.sw.Mikolaja.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#POL-SL|↑]]||[[St. Maria auf dem Sande]]||1334–1375|| ||[[Datei:PL - Wrocław - Kościół Najświętszej Marii Panny na Piasku - Kroton 001.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-KL|↓]]||[[St. Adalbert (Breslau)|Adalbertkirche]]||1250–1487 || ||[[Datei:Wroclaw swWojciech3.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-SL|↑]]||[[St. Matthias (Breslau)|Matthiaskirche]]||1300–1569|| ||[[Datei:SW Maciej.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#POL-KL|↓]]||[[St. Vinzenz (Breslau)|St. Vinzenz]]||14./15. Jh.||Franziskaner-, dann Minoriten- (Prämonstratenser-) Kirche, seit 1999 griechisch-orthodoxe Kathedrale||[[Datei:Wroclaw kosciol swWincentego.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-SL|↑]]||[[St. Dorothea, Wenzel und Stanislaus (Breslau)|Dorotheenkirche]]
|1351–1401|| ||[[Datei:Wrocław kościół pw. św Stanisława, Doroty i Wacława1.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-KL|↓]]||[[St. Corpus Christi (Breslau)|Corpus-Christi-Kirche]]
|15. Jh|| ||[[Datei:Wrocław kościół Bożego Ciała1.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-SL|↑]]||Bernhardinerkirche
|1462–1505|| ||[[Datei:Zespol pobernardynski Wroclaw.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-KL|↓]]||[[St. Ägidius (Breslau)|St. Ägidius]]
|1220er Jahre<ref>[http://www.szlakikulturowe.dolnyslask.pl/en/about-routes/the-trail-of-the-history-and-tradition-of-wroclaw/description-of-the-main-objects-on-the-trail/saint-giless-church-and-the-tower-of-the-chapter-house/ www.szlakikulturowe.dolnyslask.pl, ''Saint Giles’s Church and the Tower of the Chapter House'']</ref>
|romanisch mit einigen gotischen Details
|[[Datei:Wroclaw kosciol sw.Idziego od plKatedralnego.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-SL|↑]]||Arsenal
|1459 || ||[[Datei:Herb Wroclawia na scianie Arsenalu.jpg|zentriert|90px]]
|-
|[[#POL-KL|↓]]||rowspan=4 valign=top|{{Anker|POL-GLO}}Glogau ([[Głogów]])||Marienkirche||gotisch 1413–1466||Stiftskirche||[[Datei:'zetem' Głogów -- Kolegiata (katedra Panny Marii).jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-SL|↑]]||Nikolaikirche||gotisch ab 1291||seit 1945 Ruine||[[Datei:(zetem) Głogów -Kościół św. Mikołaja, ruina.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-KL|↓]]||Lorenzkirche||1399–1502||1639 beschossen, danach barockisiert wiederhergestellt||[[Datei:Glogow Brzostow Kosciol 2005 2.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-SL|↑]]||Herzogsschloss||13.–18. Jh.||Bergfried des im Übrigen heute verputzten Schlosses||[[Datei:(zetem) Głogów -- Zamek książęcy.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-KL|↓]]||Guhrau ([[Góra]])||Katharinenkirche||1307, 1457–1552||Hallenkirche, barocke Veränderungen 18. Jh.||[[Datei:Góra.JPG|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-SL|↑]]||Kandrzin-Cosel ([[Kędzierzyn-Koźle]])||[[Sigismundkirche (Kędzierzyn-Koźle)|Sigismundkirche]]||1323 Marienkapelle||1454 Brand außer Marienkapelle, neues Kirchenschiff bis 1570; neugotische Veränderungen||[[Datei:Kedzierzyn-Kozle st. Sigismund church.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-KL|↓]]||valign=top rowspan=2|Liegnitz ([[Legnica]])
|[[Liebfrauenkirche (Liegnitz)|Liebfrauenkirche]]
|1386
|Evangelische Pfarrkirche ([[Augsburger Bekenntnis]])
|[[Datei:SM Legnica KościółNMP (1) ID 593134.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#POL-SL|↑]]||[[Kathedrale St. Peter und Paul (Legnica)|Kathedrale St. Peter und Paul]]
|1330–1378
|
|
* hölzerner Vorgängerbau
|[[Datei:Torun zamek krzyz.jpg|zentriert|100px]]
* 1892 originale Backsteinmauern mit neuzeitlichen Klinkern verblendet
* 1945 rekatholisiert
| [[Datei:St.peter and st. paul cathedral in legnica.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#POL-KL|↓]]||rowspan=3 valign=top|{{Anker|POL-NAM}}Namslau ([[Namysłów]])||Burg|| || ||[[Datei:Namyslow1 (js).jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-SL|↑]]||Peter- und Paulskirche (Kościół Piotra i Pawła)||1405–15. Jh.|| ||[[Datei:Namysłów kościół Piotra i Pawła.JPG|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-KL|↓]]||Krakauer Tor (Brama Krakowska)||1390|| ||[[Datei:Namysłów Brama Krakowska.JPG|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-SL|↑]]||Neiße ([[Nysa]])||[[St. Jakobus und Agnes (Nysa)|St. Jakobus und Agnes]]||1392–1430||einige Steinverzierungen; freistehender Glockenturm||[[Datei:2014 Nysa, zespół kościóła św. Jakuba Starszego 02.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-KL|↓]]||valign=top rowspan=2|Neumarkt<br />([[Środa Śląska]])||Andreaskirche||13. Jh. u. 1388||Veränderungen 1670 und 1830 ||[[Datei:Sroda Slaska Church bell tower.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-KL|↓]]||Rathaus||15. Jh.|| ||[[Datei:StRatuszSrodaSlaska.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#POL-SL|↑]]||Oels ([[Oleśnica]])||Breslauer Tor (Brama Wrocławska)||14. Jh.|| ||[[Datei:Olesnica.brama.wroclawska.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-KL|↓]]||rowspan=4 valign=top|{{Anker|POL-OPL}}Oppeln ([[Opole]])||[[Kathedrale zum Heiligen Kreuz (Opole)|Kathedrale zum Heiligen Kreuz]]||15. Jh.||ältere Vorgänger; Türme neugotisch||[[Datei:627787 Opole katedra Krzyża 02.JPG|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-SL|↑]]||[[Franziskanerkirche (Opole)|Dreifaltigkeitskirche]]|| ||Franziskanerkirche, barocke Veränderungen||[[Datei:Franziskanerkirche Opole.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-KL|↓]]||[[Piastenturm]]||spätes 13. Jh.||Teil des 1931 abgerissenen Piastenschlosses||[[Datei:Opole - Wieża Piastowska 01.jpg|60px|zentriert]]
|-
|[[#POL-SL|↑]]||[[Oberes Schloss (Opole)|Oberes Schloss]]||Turm Ende 14. Jh.||oberstes Geschoss und Zinnenkranz neugotisch||[[Datei:Oberes Schloss Oppeln, Zamel Górny Opole.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-SL|↑]]||valign=top rowspan=2 |Ratibor ([[Racibórz]])
|Heiliggeistkirche<ref> {{Webarchiv|text=Krakau-Czestochauer Oberland, ''Heiliggeistkirche'' |url=http://jura.slaskie.travel/en-US/Poi/Pokaz/3210/676/heilig-geist-kirche-in-raciborz-ratibor |wayback=20160816225603 |archiv-bot=2018-03-25 10:38:33 InternetArchiveBot }}</ref>
|14. Jh.||1810 [[Profanierung|profaniert]], heute städtisches Museum
|[[Datei:Kościół św. Ducha (obecnie muzeum miejskie) w Raciborzu 6.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-SL|↑]]||[[Jakobikirche (Racibórz)|Jakobikirche]]||1285||nach Brand im Jahr 1637 in Renaissance- und Barockstil restauriert, Schäden aus dem Zweiten Weltkrieg 1946/47 repariert||[[Datei:Kościół św. Jakuba w Raciborzu 8.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#POL-SL|↑]]||Reichenbach<br />a.&nbsp;Eulengebirge<br />([[Dzierżoniów]])||Georgskirche<br />(św. Jerzego) ||14.–16. Jh.||außer Turm und Teil der Westfassade aus Backstein||[[Datei:Dzierżoniów, kościół par. p.w. św. Jerzego, XIV.JPG|100px|zentriert]]
|-
| ||Schweidnitz ([[Świdnica]])||[[St. Stanislaus und Wenzel (Świdnica)|St. Stanislaus und Wenzel]]||1330, 1535–1545||[[Datei:Świdnica k2.jpg|70px|rechts]]Westfassade und Turmjoch Haustein, sonst Backstein;<br />seit 2004 Kathedrale||[[Datei:Świdnica, Katedra 11.jpg|75px|zentriert]]
|-
|[[#POL-SL|↑]]||Striegau ([[Strzegom]])||[[Basilika St. Peter und Paul (Strzegom)|Peter-und-Pauls-Kirche]]|| || ||[[Datei:Bazylika-strzegom.jpg|100px|zentriert]]
|-
|}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
|[[#POL-WRO|Breslau (Wrocław)]]&nbsp;• [[#POL-GLO|Glogau (Głogów)]]&nbsp;• [[#POL-NAM|Namslau (Namysłów)]]&nbsp;• [[#POL-OPL|Oppeln (Opole)]]
|}

{{Anker|POL-KL}}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| Navigation:&nbsp; [[#POL-N|Norden]]&nbsp;• [[#POL-GR|Groß-P, Ku, Lec]]&nbsp;• [[#POL-Mas|Masowien]]&nbsp;• [[#POL-Lebus|Lebus]]&nbsp;• [[#POL-SL|Schlesien]]&nbsp;• [[#POL-KL|Klein-P]]&nbsp;• [[#POL-O|Osten]]
|}

=== [[Kleinpolen]] ===
– [[Woiwodschaft Kleinpolen|Woiwodschaften Kleinpolen]], [[Woiwodschaft Karpatenvorland|Karpatenvorland]], [[Woiwodschaft Heiligkreuz|Heiligkreuz]] und [[Woiwodschaft Lublin|Lublin]] –
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
|[[#POL-KR|Krakau (Kraków)]]&nbsp;• [[#POL-PRE|Przeworsk]]&nbsp;• [[#POL-SAN|Sandomierz]]&nbsp;• [[#POL-TAR|Tarnów]]
|}
{| class="wikitable" cellpadding="2" cellspacing="1" style="border: 2px; border-collapse: collapse;" width="100%"
!↕!! Stadt !! Gebäude !! Hauptbauzeit !! Besonderheiten !! Abbildung
|-
|[[#POL-O|↓]]||valign=top rowspan=2 |[[Biecz]]||Corpus-Christi-Kirche
|c. 1326–1480|| ||[[Datei:Kosciol Biecz.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-O|↓]]||Glockenturm
|15. Jh.|| ||[[Datei:Dzwonnica Biecz.JPG|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-O|↓]]||[[Bochnia]]||Nicolaikirche||1440–1445|| ||[[Datei:Bochnia-bazylika.jpg|90px|zentriert]]
|-
|[[#POL-O|↓]]||[[Chęciny]]||[[Burg Chęciny]]||13th or 14. Jh.||oben Backstein, unten Kalkstein; in der [[Schwedische Sintflut|Schwedischen Sintflut]] durch schwedisch-brandenburgische Truppen zerstört, heute Ruinen||[[Datei:Checiny zamek 1.jpg|60px|zentriert]]
|-
|[[#POL-O|↓]]||[[Dębno (Powiat Brzeski)|Dębno]], [[Kleinpolen]]||Schloss des Jakub Dembiński||15. Jh.|| ||[[Datei:Debno (js).jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-KL|↑]]||valign=top rowspan=2 |[[Drzewica]]||Lukaskirche||1321–1460|| ||[[Datei:Kosciol sw Lukasza w Drzewicy.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-O|↓]]||Burg des Matthias von Drzewica||1527–1535
|Gotik-Renaissance, obere Teile Backstein, untere Sand- und Backstein, heute Ruinen
|[[Datei:JKRUK 20080122 DRZEWICA ZAMEK DSC09231.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-KL|↑]]||valign=top rowspan=11|{{Anker|POL-KR}}[[Krakau]] (Kraków)
|[[Barbakan (Krakau)|Barbakan]]||1498–1499 || ||[[Datei:Barbakan Krakow z ulicy Basztowej 2.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-O|↓]]||[[Collegium Maius (Krakau)|Collegium Maius]]
|15. Jh.||ältester Teil der Jagiellonenuniversität||[[Datei:Collegium Maius 07.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-KL|↑]]||Corpus-Christi-Kirche
|1385–1405|| ||[[Datei:Corpus Cristi Church Cracow.JPG|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-O|↓]]||[[Dominikanerkirche (Krakau)|Dominikanerkirche]]
|14./15. Jh.||nach Brand 1850 verändert||[[Datei:Kraków - Trinity Church 01.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-KL|↑]]||[[Florianstor (Krakau)|Florianstor]]
|Early 14. Jh.||oben Backstein, unten Stein||[[Datei:Brama florianska.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-O|↓]]||Katharinenkirche
|1342–1426|| ||[[Datei:Krakow kosciol sw Katarzyny 20070930 1522.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-KL|↑]]||[[Alte Synagoge (Krakau)|Alte Synagoge]]||1407 or 1492|| ||[[Datei:Krakow synagoga stara.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-O|↓]]||[[Krakauer Marienkirche|Marienkirche]]
|1321–1331, 14./15. Jh.||Hallenkirche
|[[Datei:Kraków - St. Mary Church 01.JPG|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-KL|↑]]||[[Krakauer Rathausturm|Rathausturm]]
|End of the 13. Jh.|| ||[[Datei:Kraków -Town Hall Tower 01.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-O|↓]]||'''[[Wawel]]'''
|13.–16. Jh.||Residenz vieler polnischer Könige und Symbol des polnischen Königtums||[[Datei:Wawel (7822328210).jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-KL|↑]]||[[Wawel-Kathedrale]] ||1320–1364||nur obere Teile in Backstein||[[Datei:Wawel cathedral.PNG|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-O|↓]]||valign=top rowspan=2 |[[Lublin]]||Krakauer Tor||14. Jh.||teilw. im 18. Jh. erneuert||[[Datei:Brama Krakowska Q Aloans PLP3300310r2ok.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-KL|↑]]||[[Schloss Lublin|Königsschloss]]||13./14. Jh.
|In der [[Schwedische Sintflut|Schwedischen Sintflut]] durch schwedisch-brandenburgische Truppen zerstört; in der Schlosskapelle ruthenische Fresken aus dem frühen 15. Jh.||[[Datei:Lublin zamek 2009.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-O|↓]]||[[Nowy Sącz]]||Margaretenkirche
|13th and 14. Jh.||
* obere Teile in Backstein, untere in Sandstein
* südlichstes Bauwerk der nördlichen Backsteingotik {{Coordinate|text=<small>Lage</small>|NS=49.625126|EW=20.6934344|type=landmark|dim=10000|region=PL|name=Malgorzata}}
|[[Datei:Nowy Sacz 06.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-KL|↑]]|| Auschwitz ([[Oświęcim]])||Marienkirche||14. Jh.|| ||[[Datei:Kościół Matki Bożej Wspomożenia Wiernych w Oświęcimiu.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-O|↓]]||[[Paczków]]||Wehrkirche||14. Jh.|| ||[[Datei:Paczków - Katedra.JPG|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-LESS|↑]]||rowspan="3" valign="top"|{{Anker|POL-PRE}}[[Przeworsk]]||Heiliggeistkirche (Bazylika kolegiacka Ducha Świętego w Przeworsku)|| 1430–1473 || Barocke Veränderungen||[[Datei:631598 podkarpackie gm Przeworsk Przeworsk kościelna k. św Ducha 1.JPG|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-O|↓]]||Bernhardinerkirche St.-Barbara-Kirche <!--[[:pl:Kościół i klasztor Bernardynów pw. św. Barbary w Przeworsku|Kościół św. Barbary w Przeworsku|<small>(PL)</small>]]--><ref>[http://muzeum.przeworsk.pl/warto/kosciol-i-klasztor-oo-bernardynow-p-w-sw-barbary/ Muzeum w Przeworsku Kościół i klasztor OO. Bernardynów p.w. św. Barbary]</ref>||1461–1465|| ||[[Datei:Kościół św. Barbary w Przeworsku fasada1.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-KL|↑]]||Stadtmauern || 15.-16. Jh.|| ||[[Datei:631605 podkarpackie gm Przeworsk Przeworsk mury obronne 1.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-O|↓]]||valign=top rowspan=4|{{Anker|POL-SAN}}[[Sandomierz]]||Kathedrale||1360||1670 teilw. umgebaut (Fassade)||[[Datei:Sandomierz Katedra1.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-KL|↑]]||[[Jan Długosz|Długosz]]-Haus||1476|| ||[[Datei:Dom J. Dlugosza w Sandomierzu3.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-O|↓]]||Opatówtor||14. Jh.|| ||[[Datei:Sandomir Brama Opatowska.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-KL|↑]]||Königsschloss||14. Jh.||teilw. 1520 im Stil der Renaissance umgebaut||[[Datei:Polska Sandomierz 025.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-O|↓]]||[[Szydłów (Heiligkreuz)|Szydłów]]||Ladislauskirche||um 1355|| ||[[Datei:Szydlow church 20060619 1235.jpg|70px|zentriert]]
|-
|#POL-KL|↑||[[Tarnobrzeg]]|| Magdalenenkirche <!--[[:pl:Kościół św. Marii Magdaleny w Tarnobrzegu|<small>(PL)</small>]]--><ref>[http://www.tarnobrzeg.it/index.php/content/kosciol-marii-magdaleny-miechocin-tarnobrzeg.html Tarnobrzeg: ''Kościół p.w. św. Marii Magdaleny'']</ref> || 1132-1166 und 1340er,||gotischer Umbau (Bögen und gewölbe) in den 1340ern||[[Datei:Kościół par. p.w. św. Marii Magdaleny (lewa strona).JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-O|↓]]||valign=top rowspan=3|{{Anker|POL-TAR}}[[Tarnów]]||Kathedrale||14. Jh.||1889–1897 neugotisch wiederaufgebaut||[[Datei:Tarnów, centrum města, kostel nedaleko Rynku.JPG|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-KL|↑]]||Mikołajowski-Haus ||15. Jh., 1524|| ||[[Datei:Tarnów, centrum města, ulice za kostelem.JPG|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-O|↓]]||Rathaus||14. Jh.||im 16. Jh. im Renaissancestil wiederaufgebaut||[[Datei:Tarnów, centrum města, Rynek, budova radnice s věží.JPG|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-KL|↑]]||valign=top rowspan=2 |[[Wiślica]]||Długosz-Haus ||1460|| ||[[Datei:Wislica Dom Dlugosza 20070825 1509.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#POL-KL|↑]]||Stiftskirche Mariä Geburt (Kolegiata Narodzenia NMP)||1350||zweischiffig, oben Backstein, unten Stein; Basilica Minor||[[Datei:Wislica Basilica 20070825 1510.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#POL-Kl|↑]]||[[Zawichost]]||St. Johannes des Täufers (K. pw. Św. Jana Chrzciciela) ||1244–1257|| ||[[Datei:Zawichost church 20060616 1141.jpg|100px|zentriert]]
|-
|}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
|[[#POL-KR|Krakau (Kraków)]]&nbsp;• [[#POL-SAN|Sandomierz]]&nbsp;• [[#POL-TAR|Tarnów]]
|}

{{Anker|POL-O}}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| Navigation:&nbsp; [[#POL-N|Norden]]&nbsp;• [[#POL-GR|Groß-P, Ku, Lec]]&nbsp;• [[#POL-Mas|Masowien]]&nbsp;• [[#POL-Lebus|Lebus]]&nbsp;• [[#POL-SL|Schlesien]]&nbsp;• [[#POL-KL|Klein-P]]&nbsp;• [[#POL-O|Osten]]
|}

=== Ostpolen ===
– ehemalige Woiwodschaften [[Podlachien]] und [[Podlesien]] –
{| class="wikitable" cellpadding="2" cellspacing="1" style="border: 2px; border-collapse: collapse;" width="100%"
|bgcolor="#EEEEEE" |'''Ort'''
|bgcolor="#EEEEEE" |'''Gebäude'''
|bgcolor="#EEEEEE" |'''Hauptbauzeit'''
|bgcolor="#EEEEEE" |'''Besonderheiten'''
|bgcolor="#EEEEEE" |'''Abbildung'''
|-
|[[Kodeń]]
|Heiliggeistkirche||1530||
* [[Weißrussische Gotik]]
* gebaut als orthodoxe Schlosskapelle für den späteren Woiwoden der [[Großfürstentum Litauen|litauischen]] Woiwodschaft Podlachien
|[[Datei:Kodeń church1.JPG|70px|zentriert]]
|-
|[[Supraśl]]||[[Kloster Mariä Verkündigung (Supraśl)|Orthodoxes Kloster]]<br />– Mariä Verkündigungskirche||1503–1511||
* [[Weißrussische Gotik]]
* 1944 von der deutschen Wehrmacht bei ihrem Rückzug gesprengt,<ref>{{cite web|author= |url=http://www.monaster-suprasl.pl:80/geschichte.htm |title=Geschichte |work=www.monaster-suprasl.pl |publisher= |pages= |page= |date= |accessdate=2009-12-17 |language=de |deadurl=yes |archiveurl=https://web.archive.org/web/20080501051409/http://www.monaster-suprasl.pl:80/geschichte.htm |archivedate=2008-05-01}}</ref> nach 1985 wiederaufgebaut
|[[Datei:Suprasl orthodox church 3.jpeg|70px|zentriert]]
|-
|}


{{Anker|RUS}}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| Navigation:&nbsp; [[#DEU|DEU]]&nbsp;• [[#DK|DK]]&nbsp;• [[#EST|EST]]&nbsp;• [[#FIN|FIN]]&nbsp;• [[#LET|LET]]&nbsp;• [[#LIT|LIT]]&nbsp;• [[#POL|POL]]&nbsp;• [[#RUS|RUS]]&nbsp;• [[#SVE|SVE]]&nbsp;• [[#CZ|CZ]]&nbsp;• [[#UKR|UKR]]&nbsp;• [[#WeißR|WeißR]]
|}
|}


== [[Russland]] (Kaliningrader Gebiet) ==
== [[Russland]] ==
=== Historisches Russland ===
{| class="wikitable" border="1" cellpadding="2" cellspacing="1" style="border: 2px solid gray; border-collapse: collapse;" width="100%"
{| class="wikitable" cellpadding="2" cellspacing="1" ; border-collapse: collapse;" width="100%"
|- class="hintergrundfarbe5"
! Stadt
! Stadt
! Gebäude
! Gebäude
Zeile 1.153: Zeile 2.339:
! Abbildung
! Abbildung
|-
|-
|[[Weliki Nowgorod]]||[[Bischofskammer (Nowgorod)|Bischofskammer]] im [[Nowgoroder Kreml]]||1433||Sitzungsgebäude des Adelsrates der Republik Nowgorod||[[Datei:Главный зал (2).JPG|zentriert|100px]]

|[[Königsberg (Preußen)|Königsberg]] (seit 1946 Kaliningrad)
|[[Königsberger Dom|Dom]]
|1330–1380
|1944 schwer beschädigt, ab 1992 restauriert
|[[Datei:Kaliningrad cathedral.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[Balga]], Ostpreußen (bei Wesjoloje)
|[[Balga|Ordensburg Balga]]
|ab 1239
|seit Jahrhunderten eine Ruine
|[[Datei:Zamok balga may2006.JPG|zentriert|70px]]
|-
|}
|}


=== Exklave Kaliningrad ===
== [[Schweden]] ==
{| class="wikitable" border="1" cellpadding="2" cellspacing="1" style="border: 2px solid gray; border-collapse: collapse;" width="100%"
{| class="wikitable" cellpadding="2" cellspacing="1" ; border-collapse: collapse;" width="100%"
|- class="hintergrundfarbe5"
! Stadt
! Stadt
! Gebäude
! Gebäude
Zeile 1.177: Zeile 2.350:
! Abbildung
! Abbildung
|-
|-

|[[Danmark (Uppsala)|Danmark]] (im Osten von Uppsala)
|rowspan=2 valign=top|[[Königsberg (Preußen)|Königsberg]] (seit 1946 Kaliningrad)
|Gemeindekirche
|[[Königsberger Dom|Dom]]||1330–1380||1944 schwer beschädigt, ab 1992 restauriert||[[Datei:Kaliningrad Kant Island -0.3° 2512x2016.jpg|zentriert|100px]]
|14. und 15. Jahrhunderte
|
|[[Datei:Danmark kyrka1.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[Juditter Kirche]]<br />in [[Mendelejewo]]||spätes 13. Jh.|| ||[[Datei:Свято-Никольский собор в Калининграде (Юдиттен-кирха Кёнигсберга).JPG|zentriert|100px]]
|[[Helsingborg]]
|[[Sankt-Marien-Kirche (Helsingborg)]]
|
|
|[[Datei:Sankta Maria kyrka (Helsingborg, Sweden).jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|Arnau ([[Rodniki (Kaliningrad, Gurjewsk)|Rodniki]])||[[Kirche Arnau]]||spätes 14. Jh.|| ||[[Datei:Arnau pd.jpg|zentriert|100px]]
|[[Lund]]
|Klosterkirche Sankt Peter
|Um 1300
|
|[[Datei:Klosterkyrkan3.jpg|center|100px]]
|-
|-
|[[Druschba (Kaliningrad)|Druschba]]||[[Kirche Allenburg]]||15. Jh.|| ||[[Datei:Allenburger Kirche in Družba-1,567° 3695x2926.jpg|zentriert|100px]]
|[[Malmö]]
|[[Petrikirche]]
|
|
|[[Datei:Malmö Sankt Petri kyrka 1.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|Ragnit ([[Neman]])||[[Ordensburg Ragnit]]||1397–1409||heute Ruine||[[Datei:Ruine der Ordensburg Ragnit.jpg|zentriert|100px]]
|[[Ronneby]]
|[[Heilig-Kreuz-Kirche (Ronneby)|Heilig-Kreuz-Kirche]]
|
|
|[[Datei:Ronneby Kyrkan (2008-02-xx).JPG|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[Balga]], (bei Wesjoloje)||Ordensburg Balga||ab 1239||seit Jahrhunderten Ruine||[[Datei:Руины крепости Бальга 02.jpg|100px|zentriert|Zamok balga may2006.JPG]]
|[[Sigtuna]]
|Sankt-Marien-Kirche
|
|Eine ehemalige Klosterkirche der Stadt
|[[Datei:Sigtuna maria.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|}
|[[Skänninge]]

|Vårfrukyrkan (die Frauenkirche)
{{Anker|SVE}}
|
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
|
| Navigation:&nbsp; [[#DEU|DEU]]&nbsp;• [[#DK|DK]]&nbsp;• [[#EST|EST]]&nbsp;• [[#FIN|FIN]]&nbsp;• [[#LET|LET]]&nbsp;• [[#LIT|LIT]]&nbsp;• [[#POL|POL]]&nbsp;• [[#RUS|RUS]]&nbsp;• [[#SVE|SVE]]&nbsp;• [[#CZ|CZ]]&nbsp;• [[#UKR|UKR]]&nbsp;• [[#WeißR|WeißR]]
|[[Datei:Vårfrukyrkan i Skänninge, den 20 maj 2007, bild 45.jpg|zentriert|100px]]
|}

== [[Schweden]] ==
Bis 1658 gehörten Helsingborg, Lund und Malmö zu Dänemark.
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
|[[#SWE-LU|Lund]]&nbsp;• [[#SWE-MA|Malmö]]&nbsp;• [[#SWE-STO|Stockholm]]&nbsp;• [[#SWE-UP|Uppsala]]&nbsp;• [[#SWE-Y|Ystad]]
|}
{| class="wikitable" cellpadding="2" cellspacing="1" ; border-collapse: collapse;" width="100%"
!↕!! Stadt !! Gebäude !! Hauptbauzeit !! Besonderheiten !! Abbildung
|-
|-
|[[#CZ|↓]]||rowspan="2" valign="top"|[[Helsingborg]]||[[Sankt-Marien-Kirche (Helsingborg)|St.-Marien-Kirche]]||||||[[Datei:Sankta Maria kyrka (Helsingborg, Sweden).jpg|zentriert|100px]]
|[[Skokloster]]
|Alte Klosterkirche
|
|
|[[Datei:Skoklosterkyrka666.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#CZ|↓]]||[[Kärnan]]||1320||1893/94 mit einigen Veränderungen restauriert||[[Datei:The Core - Kärnan - 1317-1318 - panoramio.jpg|100px|zentriert]]
|[[Söderköping]]
|St. Laurentiuskirche
|
|
|[[Datei:Sankt Laurentii kyrka2.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#CZ|↓]]||rowspan="3" valign="top"|{{Anker|SVE-LU}}[[Lund]]||Klosterkirche Sankt Peter||Um 1300||||[[Datei:Klosterkyrkan3.jpg|zentriert|100px]]
|rowspan=2 |[[Stockholm]]
|[[Nikolaikirche (Stockholm)|Nikolaikirche]]
|
|Äußerlich 1740 zu barockem Putzbau umgearbeitet um dem Schloss ähnlicher zu sein; innen backsteingotische Merkmale gewahrt. – [[Bernt Notke]]s ''St. Jürgen mit dem Drachen'' als spätgotische Monumentalskulptur
|[[Datei:Stockholm-Storkyrkan (St.Georg).jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#CZ|↓]]||[[Liberiet]]||15. Jh.||Bibliothek des Domkapitels||[[Datei:Lund Libreriet.JPG|100px|zentriert]]
<!-- placeholder for rowspan -->
|[[Riddarholmskyrkan]]
|Spät 13. Jahrhundert
|Eine ehemalige Klosterkirche und Grabkirche des schwedischen Königshauses
|[[Datei:Riddarholmskyrkan juni 2005.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#CZ|↓]]||[[Krognoshuset]]||14. Jh.|| ||[[Datei:Krognoshuset, Lund.jpg|70px|zentriert]]
|[[Strängnäs]]
|[[Dom zu Strängnäs]]
|
|
|[[Datei:Strängnäs cathedral Sweden 008.JPG|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#SWE|↑]]||rowspan="4" valign="top"|{{Anker|SVE-MA}}[[Malmö]]||[[Petrikirche]]||||||[[Datei:Malmö Sankt Petri kyrka 1.jpg|zentriert|100px]]
|Tensta, im Norden von Uppsala
|Gemeindekirche
|
|
|[[Datei:Tensta-kyrka.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#CZ|↓]]||Erzbischofshof (Ärkebiskopsgården)||15. Jh.||äußerlich stark verändert und heute verputzt||[[Datei:Niche fra Ærkebispegården i Malmø.jpg|70px|zentriert]]
|rowspan=2 |[[Uppsala]]
|[[Dom zu Uppsala]]
|13.–15. Jahrhundert
|Die Türme und andere besondere Teile des Domes sind heute nach der Restaurierung im 19. Jahrhundert verändert
|[[Datei:Uppsala Cathedral 1770 - from Busser, Om Upsala Stad etc.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#SWE|↑]]||[[Jörgen Kocks hus]]||1522–1524|| ||[[Datei:Kockska huset 2, Malmö.jpg|80px|zentriert]]
<!-- placeholder for rowspan -->
|Dreifaltigkeitskirche
|
|
|[[Datei:Helga Trefaldighets kyrka ext2.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#CZ|↓]]||[[Kompanihuset]]|||1529|| ||[[Datei:Kompanihuset, Malmö.jpg|70px|zentriert]]
|rowspan=2 |[[Vadstena]]
|Haus von Mårten Skinnare
|Spät Mittelalter, im 18. Jahrhundert verändert
|Ursprüngliges Dach und [[Staffelgiebel]] waren im 18. Jahrhundert weggenommen.
|[[Datei:Martenskinnareshusfransoder.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#SWE|↑]]||[[Ronneby]]||[[Heilig-Kreuz-Kirche (Ronneby)|Heilig-Kreuz-Kirche]]||||||[[Datei:Ronneby Kyrkan (2008-02-xx).JPG|zentriert|100px]]
<!-- placeholder for rowspan -->
|Ursprünglich ein königlicher Palast, später Teil des [[Kloster Vadstena |Klosters Vadstena]] und danach Hospital
|Mitte des 13. Jahrhunderts, im 14. Jahrhundert verändert
|Das Dach war niedriger gebaut, um bescheidener zu wirken, nachdem das Gebäude zum Kloster gegeben wurde.
|[[Datei:Bjälboättens palats, Vadstena, juni 2005.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#CZ|↓]]||[[Sigtuna]]||Sankt-Marien-Kirche||Mitte 13. Jh.||ehemalige Klosterkirche||[[Datei:Sigtuna maria.jpg|zentriert|70px]]
|[[Västerås]]
|[[Dom zu Västerås]]
|13.–15. Jahrhundert
|
|[[Datei:Västerås domkyrka1001.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#SWE|↑]]||[[Skänninge]]||Vårfrukyrkan (die Frauenkirche)||||||[[Datei:Vårfrukyrkan i Skänninge, den 20 maj 2007, bild 45.jpg|zentriert|70px]]
|[[Växjö]]
|[[Dom zu Växjö]]
|
|Besondere Teile des Domes sind der Backsteingotik ähnlich
|[[Datei:Växjö Domkirche Frontansicht.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#CZ|↓]]||colspan="2"|[[Kloster Skokloster#Klosterkirche|Klosterkirche Skokloster]]||Mitte 13. Jh.||übrige Klostergebäude verloren||[[Datei:Skoklosterkyrka666.jpg|zentriert|100px]]
|rowspan=3 |[[Ystad]]
|Marienkirche
|13.–15. Jahrhundert
|
|[[Datei:Sankta Maria Kyrka.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#SWE|↑]]||[[Söderköping]]||St. Laurentiuskirche||||||[[Datei:St Laurenti2016Söderköping02.jpg|zentriert|100px]]
<!-- placeholder for rowspan -->
|Franziskanerkloster
|Ende des 13. bis ins 15. Jahrhundert
|
|[[Datei:Ystad Saint Petri Church.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|[[#CZ|↓]]||[[Sölvesborg]]||Nicolaikirche||13. Jh.||||[[Datei:Sölvesborg, Sankt Nicolai kyrka - KMB - 16000200001922.jpg|100px|zentriert]]
<!-- placeholder for rowspan -->
|-
|Alte Lateinschule
|[[#SWE|↑]]||rowspan="2" valign="top"|{{Anker|SVE-STO}}[[Stockholm]]||[[Nikolaikirche (Stockholm)|Nikolaikirche]]||||äußerlich 1740 zu barockem Putzbau umgebaut, innen erkennbar backsteingotisch||[[Datei:Stockholm-Storkyrkan 03.jpg|zentriert|100px]]
|
|
|-
|[[#CZ|↓]]||[[Riddarholmskyrkan]]||Spät 13. Jh.||ehemalige Klosterkirche, Grabkirche des schwedischen Königshauses||[[Datei:Riddarholmskyrka, Stockholm, by N. Semёnov (4).jpg|zentriert|100px]]
|[[Datei:Latinskolan i Ystad 2016.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#SWE|↑]]||[[Strängnäs]]||[[Dom zu Strängnäs]]||||||[[Datei:Strängnäs cathedral Sweden 008.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[#CZ|↓]]||rowspan="2" valign="top"|{{Anker|SVE-UP}}[[Uppsala]]||[[Dom zu Uppsala]]||13.–15. Jh.||Türme und andere Teile im 19. Jh. verändert||[[Datei:Uppsala Cathedral 1770 - from Busser, Om Upsala Stad etc.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#SWE|↑]]||Dreifaltigkeitskirche||||||[[Datei:Helga Trefaldighets kyrka ext2.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#CZ|↓]]||Balingsta<br />(zu Uppsala)||[[Schloss Vik]]||um 1450|| Veränderungen im 17. und 19. Jh.||width="100"|[[Datei:Wiks slott 2.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#SWE|↑]]||[[Danmark (Uppsala)|Danmark]]<br />(zu Uppsala)||Gemeindekirche||14. und 15. Jh.||||[[Datei:Danmark kyrka1.jpg|zentriert|70px]]
|-
|[[#CZ|↓]]||Tensta<br />(zu Uppsala)||Pfarrkirche||13th century|| ||[[Datei:Tensta-kyrka.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#SWE|↑]]||Tuna<br />(zu Uppsala)||Pfarrkirche (Tuna kyrka)||um 1300||||[[Datei:Tuna kyrka Uppland ext3.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#CZ|↓]]||rowspan="2" valign="top"|[[Vadstena]]||[[Kloster Vadstena]]||Mitte des 13. Jh.s, im 14. Jh. verändert||ehemaliger Königspalast, mit Umnutzung als Kloster Dach niedriger gebaut, um bescheidener zu wirken; schließlich Hospital||[[Datei:Bjälboättens palats, Vadstena, juni 2005.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#SWE|↑]]||Haus von Mårten Skinnare||Spätmittelalter, im 18. Jh. verändert||ursprüngliches Dach mit [[Staffelgiebel]] im 18. Jh. entfernt||[[Datei:Martenskinnareshusfransoder.jpg|zentriert|80px]]
|-
|[[#CZ|↓]]||[[Västerås]]||[[Dom zu Västerås]]||13.–15. Jh.||||[[Datei:Västerås Cathedral2.jpg|70px|zentriert]]
|-
|[[#SWE|↑]]||[[Växjö]]||[[Dom zu Växjö|Dom]]||13t. Jh.||spätere Veränderungen||[[Datei:Växjö domkyrka 020.jpg|100px|zentriert]]
|-
|[[#SWE|↑]]||[[Vendel (Schweden)|Vendel]],<br />[[Tierp (Gemeinde)|Gde. Tierp]]||[[Vendel (Schweden)#Vendels Kyrka|Pfarrkirche]]||spätes 13.,<br />frühes 14. Jh.||geweiht wohl 1310||[[Datei:Vendels kyrka 10425.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[#SWE|↑]]||rowspan="3" valign="top"|{{Anker|SVE-Y}}[[Ystad]]||Marienkirche||13.–15. Jh.||||[[Datei:Sankta Maria Kyrka.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#SWE|↑]]||Franziskanerkloster||Ende des 13.<br />bis ins 15. Jh.||||[[Datei:Ystad Saint Petri Church.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[#SWE|↑]]||Alte Lateinschule||||||[[Datei:Latinskolan, Ystad.jpg|zentriert|100px]]
|-
|}

{{Anker|CZ}}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| Navigation:&nbsp; [[#DEU|DEU]]&nbsp;• [[#DK|DK]]&nbsp;• [[#EST|EST]]&nbsp;• [[#FIN|FIN]]&nbsp;• [[#LET|LET]]&nbsp;• [[#LIT|LIT]]&nbsp;• [[#POL|POL]]&nbsp;• [[#RUS|RUS]]&nbsp;• [[#SVE|SVE]]&nbsp;• [[#SVE|SVE]]&nbsp;• [[#CZ|CZ]]&nbsp;• [[#WeißR|WeißR]]
|}

== [[Tschechien]] ==
{| class="wikitable" cellpadding="2" cellspacing="1" ; border-collapse: collapse;" width="100%"
!↕!! Stadt !! Gebäude !! Hauptbauzeit !! Besonderheiten !! Abbildung
|-
| ||Brünn ([[Brno]])||[[Abtei St. Thomas und Abteikirche Mariä Himmelfahrt#Abteikirche Mariä Himmelfahrt|Abteikirche Mariä-Himmelfahrt (Brno)]]||1323–1334|| gestiftet von der Königinwitwe [[Elisabeth Richza von Polen|Elizabeth Richeza]] von Böhmen und Polen||width="100"|[[Datei:Bazilika Nanebevzetí Panny Marie (Brno).JPG|100px|zentriert]]
|-
| ||Königgrätz<br />([[Hradec Kralové]])||Heiliggeistkathedrale (Katedrála svatého Ducha)||1339–1479||drei Bauperioden||[[Datei:Kostel sv. Ducha, katedrální (Hradec Králové) 01.JPG|80px|zentriert]]
|-
| ||[[Nymburk]]|| Ägidienkirche (Kostel svatého Jiljí (Nymburk))||14. Jh.<br />– u, 1500||spätere Veränderungen<br />bei Behebung der Schäden<br />mehrerer Kriege||[[Datei:Chram sv jilji nymburk 2.jpg|100px|zentriert]]
|-
| ||rowspan="2" valign="top"|Troppau ([[Opava]])||Konkathedrale Mariä Himmelfahrt<br />(Konkatedrála Nanebevzetí Panny Marie)||1237 –<br />14. Jh.|| ||[[Datei:Opava, konkatedrála (5x5).jpg|100px|zentriert]]
|-
| ||Heiligkreuzkapelle (Kaple svatého Kříže)||1394||nur Chor aus Backstein||[[Datei:Švédská kaple (kaple sv.Kříže), Opava-Kateřinky..JPG|100px|zentriert]]
|-
| ||rowspan="4" valign="top"|[[Prag]]||[[Agneskloster (Prag)|Agneskloster]]||13. Jh. ||Konventsgebäude||[[Datei:Anežský-klášter2011d.jpg|70px|zentriert]]
|-
| ||[[Altneu-Synagoge]]||1270||Giebeldreieck||[[Datei:Prague,Josefov, Oldnew synagogue.JPG|70px|zentriert]]
|-
| ||[[Karolinum]]|| ||ursprüngl. privates Stadtpalais,<br />heute zentrales Gebäude der [[Karlsuniversität]]||[[Datei:152 Univerzita Karlova, o Karolinum (Universitat Carolina).jpg|100px|zentriert]]
|-
| ||U pěti korun<br />(Zu den fünf Kronen)|| ||Rest der ursprünglichen gotischen Fassade; heute Renaissance und Barock||[[Datei:Gotické cihly U pěti korun, Melantrichova 11, Staré Město.jpg|80px|zentriert]]
|-
|}

{{Anker|UKR}}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| Navigation:&nbsp; [[#DEU|DEU]]&nbsp;• [[#DK|DK]]&nbsp;• [[#EST|EST]]&nbsp;• [[#FIN|FIN]]&nbsp;• [[#LET|LET]]&nbsp;• [[#LIT|LIT]]&nbsp;• [[#POL|POL]]&nbsp;• [[#RUS|RUS]]&nbsp;• [[#SVE|SVE]]&nbsp;• [[#SVE|SVE]]&nbsp;• [[#CZ|CZ]]&nbsp;• [[#WeißR|WeißR]]
|}

== [[Ukraine]] ==
Die Backsteingotik in der Ukraine gehört historisch zur zwei verschiedenen Gruppen; die katholischen oder ursprünglich katholischen Kirchengebäude sind der Backsteingotik Polens zuzurechnen, die Liubartas-Burg und orthodoxe Klostergebäude dem, was heute historisch nicht ganz korrekt als [[Weißrussische Gotik]] bezeichnet wird.
{| class="wikitable" cellspacing="1" style="border:2px; width:100%;"
|- style="background:#EEEEEE;"
! Ort
! Bauwerk
! Hauptbauzeit
! Besonderheiten
! Foto
|-
|[[Nowe Misto (Stary Sambir)|Nove Misto]] ([[Rajon Staryj Sambir]])||katholische Dorfkirche {{Coordinate|text=(Lage)|NS=49.6192687|EW=22.8577924|type=landmark|dim=10000|region=UA-46|name=Nowe Misto}}
||1463–1512|| ||[[Datei:Nove Misto-1.JPG|100px|zentriert]]
|-
|[[Drohobytsch]]||kath. Kirche St.-Bartholomäus || 15.-16. Jh. || errichtet als römisch-katholische Schlosskirche||[[Datei:Костел Вознесіння Господнього, вул.Т.Шевченка,1, м.Дрогобич.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[Luzk]]||[[Liubartas-Burg]] (''Ukr.: ''Луцький замок'', Poln.: ''Zamek w Łucku)||14. und 15. Jh.||einziger gotischer Backsteinbau im Einzugsgebiet des [[Dnjestr]]||
[[Datei:Ukr Luzk Burg Lubarta.jpg|zentriert|100px]]
|-
|rowspan=2 valign=top|[[Skeliwka]] ||St.-Martin Kirche ||15.–frühes 16. Jh. ||errichtet als Schlosskirche der polnischen Kastellane von Felsztyn ([[Füllstein]])||[[Datei:Костел Св.Мартина1.jpg|zentriert|100px]]
|-
|ehemaliger Schlossturm|| ||heute als Glockenturm der St.-Martin-Kirche||[[Datei:Башта-дзвіниця костелу1.jpg|70px|zentriert]]
|-
|Zymne (Symne)||[[Kloster Zymne]] {{Coordinate|text=(Lage)|NS=50.80151|EW=24.32716|type=landmark|dim=10000|region=UA-46|name=Nowe Misto}} (Ukr: ''Зимненський монастир'', Poln.: ''Monaster Zaśnięcia Matki Bożej w Zimnem'')||nach 1495|| ||[[Datei:Monastery in Zimnee (Ukraine).jpg|zentriert|100px]]
|}

{{Anker|WeißR}}
{| class="wikitable" style="border-style: solid; padding: 5px;" align="center"
| Navigation:&nbsp; [[#DEU|DEU]]&nbsp;• [[#DK|DK]]&nbsp;• [[#EST|EST]]&nbsp;• [[#FIN|FIN]]&nbsp;• [[#LET|LET]]&nbsp;• [[#LIT|LIT]]&nbsp;• [[#POL|POL]]&nbsp;• [[#RUS|RUS]]&nbsp;• [[#SVE|SVE]]&nbsp;• [[#CZ|CZ]]&nbsp;• [[#UKR|UKR]]&nbsp;• [[#WeißR|WeißR]]
|}

== [[Weißrussland]] ==
''– Siehe auch [[Weißrussische Gotik]] –''
{| class="wikitable" cellpadding="2" cellspacing="1" ; border-collapse: collapse;" width="100%"
! Stadt
! Gebäude
! Hauptbauzeit
! Besonderheiten
! Abbildung
|-
|[[Hnesna]]||St. Michaelskirche<ref>[http://orda.of.by/.lib/aftanazy/rezyd/t2/209 Roman Aranazy, ''Dzieje rezydencji na dawnych kresach Rzeczypospolite (Residenzen in ehemaligen Gebieten der Polnischen Rzeczpospolita)'', 1993, S. 209, ''Hniezna'']</ref><ref>[http://radzima.org/eng/locality/gnezna.html radzima.org – touristic presentation of Hnezna]</ref>||1524–1527||Turm alt, Schiff neugotisch||[[Datei:Hniezna. Гнезна (2007).jpg|zentriert|80px]]
|-
|Krewa||Burg Krewa||frühes 14. Jh.||teilw. Feldstein||[[Datei:Belarus-Kreva Castle-Wall.jpg|zentriert|100px]]
|-
|[[Lida]]||Burg Lida||14. Jh.||Stein mit Backstein||[[Datei:Lida-Castle3.JPG|zentriert|100px]]
|-
|[[Kamenez]]||[[Turm von Kamenez|Grenzturm]]||1276–1289
| ||[[Datei:Kamyanets003.jpg|zentriert|80px]]
|-
|[[Mir (Weißrussland)|Mir]]||[[Schloss Mir]]||spätes 15.<br />–frühes 16. Jh.||[[Weltkulturerbe]]; große [[Renaissance]]-veränderungen||[[Datei:Belarus-Mir-Castle-8 cropped.jpg|zentriert|100px]]
|-
|-
|Synkavichy||St. Michaelskirche ||16. Jh.||Wehrkirche||[[Datei:Царква Сьв. Міхаіла Архангела ў Сынкавічах, foto 3.jpg|zentriert|100px]]
|}
|}


Zeile 1.314: Zeile 2.535:
* Hans Josef Böker: ''Die mittelalterliche Backsteinarchitektur Norddeutschlands''. Darmstadt 1988. ISBN 3-534-02510-5.
* Hans Josef Böker: ''Die mittelalterliche Backsteinarchitektur Norddeutschlands''. Darmstadt 1988. ISBN 3-534-02510-5.
* Angela Pfotenhauer, Elmar Lixenfeld: ''Backsteingotik''. Monumente-Edition. Monumente-Publikationen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Bonn 2000. Überarb. Auflage 2005<sup>4</sup>. ISBN 978-3-936942-10-1.
* Angela Pfotenhauer, Elmar Lixenfeld: ''Backsteingotik''. Monumente-Edition. Monumente-Publikationen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Bonn 2000. Überarb. Auflage 2005<sup>4</sup>. ISBN 978-3-936942-10-1.
* Ernst Badstübner (Bearb.): ''Handbuch der Kunstdenkmäler in Polen.'' Bearbeitet von Slawomir Brzezicki. München 2005. ISBN 3-422-03109-X.
* [[Ernst Badstübner]] (Bearb.): ''Handbuch der Kunstdenkmäler in Polen.'' Bearbeitet von Slawomir Brzezicki. München 2005. ISBN 3-422-03109-X.
* Hans-Christian Feldmann (Bearb.): ''Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Mecklenburg-Vorpommern.'' München 2000. ISBN 3-422-03081-6.
* Hans-Christian Feldmann (Bearb.): ''Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Mecklenburg-Vorpommern.'' München 2000. ISBN 3-422-03081-6.
* Gerhard Vinken (Bearb.): ''Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Brandenburg.'' München 2000. ISBN 3-422-03054-9.
* Gerhard Vinken (Bearb.): ''Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Brandenburg.'' München 2000. ISBN 3-422-03054-9.
Zeile 1.323: Zeile 2.544:
* Marianne Mehling (Hg.): ''Knaurs Kulturführer in Farbe Estland, Lettland, Litauen''. München 1993. ISBN 3-426-26608-3.
* Marianne Mehling (Hg.): ''Knaurs Kulturführer in Farbe Estland, Lettland, Litauen''. München 1993. ISBN 3-426-26608-3.
* Marianne Mehling (Hg.): ''Knaurs Kulturführer in Farbe: Finnland''. München 1988. ISBN 3-426-26248-7.
* Marianne Mehling (Hg.): ''Knaurs Kulturführer in Farbe: Finnland''. München 1988. ISBN 3-426-26248-7.
* Johannes Cramer und Dorothée Sack (HG.): ''Technik des Backsteinbaus im Europa des Mittelalters'', 2004/2005, ISBN 978-3-937251-99-8, u. a.:
** Jens Christian Holst: ''Stein oder nicht Stein? Backstein und Naturstein im südlichen Ostseeraum während des Mittelalters.''
** Jürg Goll: ''Backsteinbau im zentralen Alpenraum.''
** Claudia Trummer: ''Backstein in der Peripherie? Romanische Backsteinbauten in Sachsen und Südbrandenburg.''
** Jan van der Hoeve: ''Backstein in den Niederlanden.''
** David Andrews: ''The use and manufacture of brick in eastern England in the Middle Ages.''


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 1.331: Zeile 2.558:
== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
<references />
<references />

{{Informativ}}


[[:Kategorie:Backsteingotik|!]]
[[:Kategorie:Backsteingotik|!]]

Version vom 15. April 2018, 07:48 Uhr

Dieser Importartikel ist fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne diesen Baustein.
Dieser Artikel (Backsteinbauwerke der Gotik) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit den Autoren auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.
Vorlage:Importartikel/Wartung-2018-04

Backsteingotik“ wird in Norddeutschland und im Ostseeraum als Bezeichnung für die dortigen gotischen Backsteinbauten verwendet. Diese Betrachtungsweise blendet aus, dass es gotische Backsteinbauten mancherorts sehr ähnlicher, mancherorts ganz anderer Gestaltung auch in einigen anderen Gegenden Deutschlands und Europas gibt. Daher nimmt es nicht wunder, dass man auch in Flandern von der (dortigen) „typischen Backsteingotik des Küstengebiets“ („de typische baksteengotiek van de kuststreek“) spricht.[1] Auch in der Datenbank des niederländischen Rijksdienst voor het Cultureel Erfgoed findet sich bei einer Kirche die Bemerkung „markant stuk baksteengotiek“.[2] Ähnlich werden gotische Backsteinbauwerke in Süddeutschland dort ganz selbstverständlich der Backsteingotik zugerechnet.[3]

Einführung

Viele Werke der Backsteingotik haben auch Züge der vorangehenden Backsteinromanik oder der nachfolgenden Backsteinrenaissance. Außer Bauten, die ganz in Backstein in einem Stil begonnen und in einem anderen vollendet oder umgebaut wurden, gibt es zudem nicht wenige, die neben Gebäudeteilen in reinster Backsteingotik auch solche aus Naturstein aufweisen. Bei ländlichen und kleinstädtischen Bauten ist es oft Feldstein, besonders in (früher) größeren Städten und in der Nähe von abbaufähigem Felsgestein oder von Flüssen natürlich auch Haustein. Besonders oft wurden kleine romanische Steinkirchen zu großen gotischen Backsteinkirchen umgebaut.

Das Verbreitungsgebiet der Backsteingotik hat große Ähnlichkeit mit dem Einflussgebiet der Hanse, allerdings mit deutlichen Abweichungen im Südwesten und Süden. Neben Profanbauten und Kirchen in den Städten hatten Klosterbauten einen bedeutenden Anteil an der Backsteinarchitektur. Der Deutsche Orden errichtete seine Burgen in Preußen – oft prächtig – in Backstein, während die verbündeten Schwertbrüder in Kurland und Livland fast nur Burgen aus Naturstein hinterließen.
Backsteingotische Bauwerke errichtete man auch in Dänemark und Schweden (bis nach Südfinnland), in Polen bis ins Karpatenvorland, sowie im damaligen Großfürstentum Litauen.

Im Westen ist die übliche Begrenzung willkürlich. Trotz unterschiedlicher Einflüsse aus Süden bilden beim Backsteinbau entlang der Küste weder die Weser, noch die Ems, noch das IJsselmeer, noch Rhein, Maas oder Schelde eine Stilgrenze.

Die Liste führt nicht nur Bauten auf, die stilistisch einflussreich waren oder durch ihre Funktion besondere Bedeutung besaßen, da jede Selektion den Gesamteindruck verfälschen kann. Ein bekanntes Überblickswerk zur Backsteingotik ist in der Monumente-Edition erschienen.[4] Lesenswert sind auch wissenschaftliche Einzeluntersuchungen wie die zur Barockisierung und Re-Gotisierung des Stralsunder Rathauses.[5]

Die angegebenen Datierungen beziehen sich auf die heute existierenden gotischen Bauten, Vorgängerbauten und nachgotische Veränderungen werden in der Regel hier nicht mit angegeben. Die einflussreichsten Hauptbauten der Backsteingotik sind fett hervorgehoben. Für frühere und spätere Backsteinbauten des norddeutschen und des Ostseeraums siehe die Artikel Backsteinromanik und Backsteinrenaissance. Nicht aufgenommen werden gotische Backsteinbauten, die nicht dem Kulturkreis Norddeutschlands bzw. des Ostseeraumes angehören, etwa gotische Backsteinbauwerke in Süddeutschland, da diese in der kunsthistorischen Terminologie gewöhnlich nicht der Backsteingotik zugerechnet werden.

Navigation:  DEU • DK • EST • FIN • LET • LIT • POL • RUS • SVE • CZ • UKR • WeißR

Deutschland

Navigation:  MV • SH, HH • Bb, B, SaxA • Sn • Nds, HB • NRW

– Die senkrechten Pfeile in langen Tabellen sind zu den Navigationsleisten oberhalb (nach der vorangehenden Tabelle) bzw. unterhalb (vor der nächsten Tabelle) verlinkt. –

Anklam • Friedland • Greifswald • Grimmen • Malchin • Neubrandenburg • Pasewalk • Ribnitz-Damgarten • Rostock • Stralsund • Wismar
Stadt Gebäude Hauptbauzeit Besonderheiten Abbildung
Abtshagen
(zu Wittenhagen)
Heilgeistkirche (sic) 1380 Innenausstattung 19. Jh.
Altentreptow Petrikirche Mitte 13. Jh.– 1. Hälfte 14. Jh. Hallenkirche
Stadttore um 1450
Anklam Marienkirche 2. Hälfte 13. Jh. – 1500 Hallenkirche; geplante Doppelturmanlage unvollendet (daher asymmetrischer Turm)
Nikolaikirche 14. Jh. Hallenkirche; 1945 stark zerstört, 1995–2010 Notdach, Dach des Kirchenschiffs 2010/11, des Südanbaus 2013/14, 2014 alle Fenster verglast
Steintor 13./14. Jh.
Barth Marienkirche 1250–1450
Dammtor 1425
Bentwisch Dorfkirche 13.–Anfang 14. Jh. Feldsteinsockel; einschiffig
Bergen auf Rügen Marienkirche gotisch 1380 und nach 1445 1180–1193 romanisch schon in Backstein; ehem. Klosterkirche der Benediktinerinnen bzw. Zisterzienserinnen; Basilika
Brüel Stadtkirche Brüel 13. Jh. einschiffig
Bützow Stiftskirche Mitte 13. bis 2. Hälfte 14. Jh. Hallenkirche
Burow Kirche Weltzin 15. oder 16. Jh. untere Mauerteile mit Feldsteinen, Längsseiten teilw. im 16. oder 17. Jh. erneuert
Crivitz Stadtkirche Ende 14. Jh.
Dassow Nikolaikirche 13. Jh. seit 1632 Flachdecke, nur Chor und Turm in Backstein
Kloster Dobbertin gegründet um 1220 Kirche massiv neugotisch entstellt, Konventsgebäude teilw. verputzt u. teilw. Fachwerk
Bad Doberan Doberaner Münster ab 1291, geweiht 1368 Ehemaliges Zisterzienserkloster; Basilika
Franzburg Schlosskirche um 1300, ab 1583, 1876/77 Querschiff der Klosterkirche Neuenkamp, dann Schlosskirche, erst ab 17. Jh Stadtkirche; 16. Jh. bis 1876 Flachdach, Stufengiebel neugotisch; Emporenhalle
Friedland Marienkirche 1330 – Anfang 15. Jh. Hallenkirche
St.-Nikolai-Kirche Ruine seit dem 2. WK
Wiekhaus „Fischerburg“
Stadttore
Gadebusch Stadtkirche St. Jakob und St. Dionysius 1210 – Anfang 15. Jh.
spätromanisch begonnen,
eine der frühesten Hallenkirchen Norddeutschlands
Rathaus 1340, 1618 umgebaut äußerlich überwiegend Renaissance bis Frühbarock
Garz/Rügen Petrikirche 13. und 15. Jh. einschiffig, gewölbt
Grabow Georgskirche spätes 13./14.Jh. dreischiffige Hallenkirche, Schäden durch Stadtbrand 1715; Turm unten Stein 15. Jh., oben Backstein 1906–1910
Greifswald „Dom“ (Stiftskirche)St. Nikolai Mitte 14. Jh. – !. Viertel 15. Jh. Basilika
Marienkirche 1275–1340 Hallenkirche
St.-Jacobi-Kirche 1280, Umbau um 1400 frühgotische Hallenkirche
Wohnhaus Markt 11 nach 1400 (?) eines der schmuckreichsten Bürgerhäuser Norddeutschlands
bei Greifswald Kloster Eldena 1. Phase 1225–1265, bis 1350 erweitert ehem. Zisterzienserkloster; nur noch Ruine; eines der Lieblingsmotive Caspar David Friedrichs
Grevesmühlen Nikolaikirche 13. Jh. romanisch-gotischer Übergangsstil
Grimmen St.-Marien-Kirche ab 1275 Hallenkirche
Rathaus 14. Jh. Turm barock
Kalandhaus (Grimmen) um 1450
3 Stadttore:
Stralsunder Tor, Mühlentor,
Greifswalder Tor
14. Jh.   
Stoltenhagen
(zu Grimmen)
Dorfkirche[6] 13. Jh. kein Foto in
WM Commons
Güstrow „Dom“ (Stiftskirche) frühes 13. bis spätes 15. Jh. Hallenkirche
Pfarrkirche St. Marien Hallenkirche
Herrnburg (zu Lüdersdorf) Dorfkirche 13., 15., 16. Jh.
Hohenkirchen Dorfkirche Hohenkirchen Mitte 15. Jh. einschiffig, gewölbt
Hornstorf Dorfkirche Hornstorf 14./15. Jh.
Burg Klempenow 13. Jh. ff.
Klütz Marienkirche (Klütz) ab 12. Jh. Chor (ebenfalls Backstein) romanisch, Langhaus und Turm gotisch
Krien Dorfkirche ab 1280 heute verputzt außer dem Giebel der Sakristei und dem unteren Teil des Chorgiebels
Kröpelin Stadtkirche 13./14. Jh. einschiffig
Laage Stadtkirche 13.–15. Jh. Hallenkirche, untere Wandbereiche teilw. Feldstein
Lassan Johanniskirche 13. Jh. Säulen und Gewölbe teilw. 1883 erneuert
Löcknitz Burg Löcknitz 1250–1479 mehrere Besitzwechsel; schlichter Bergfried und Mauerreste erhalten, teilw. fantasievoll ergänzt
Lübz Stadtkirche Lübz um 1570 außen Spätgotik, innen Renaissance, einschiffig mit hölzernem Tonnengewölbe
Malchin Stadtkirche St. Johannis ab 1397 Basilika
Kalensches Tor 15. Jh
Steintor 15. Jh. 1893/94 abgerissen und wiederaufgebaut
Fangelturm 15. Jh. Teil der Stadtbefestigung, lange Zeit Gefängnis
Marlow Stadtkirche 1244 geweiht romanisch begonnen, Chor und Gewölbe frühgotisch vollendet, Seitenschiffe verloren
Mestlin Dorfkirche[7] um 1250 und um1370 romanischer Feldsteinchor, gotisches Hallenschiff
Neubrandenburg Marienkirche zweite Hälfte des 13. Jh. ab 1832 umgebaut, 1945 ausgebrannt, bis 2001 Innenausbau zur Konzertkirche
St. Johannis erste Hälfte 14. Jh. Hallenkirche; ehem. Franziskanerkloster
Stadtbefestigung:
Friedländer Tor, Neues Tor,
Stargarder Tor, Treptower Tor
nach 1300 bis Anfang 15. Jh.    
Neubukow Stadtkirche 13. Jh. romanisch begonnen, Hallenkirche
Neuburg bei Wismar Dorfkirche 13. Jh. Schiff romanisch, Chor frühgotisch beeinflusst, Turm gotisch
Neustadt-Glewe Alte Burg 13.–17. Jh.
Marienkirche 14./18. Jh. nach Stadtbrand von 1728 vereinfacht wiederaufgebaut
Parchim Georgenkirche ab 1289 Hallenkirche
Marienkirche 14. Jh. Hallenkirche
Pasewalk St. Marienkirche 14. Jh. Hallenkirche; Turm 1983/84 eingestürzt und ab 1988 mit Betonkern ersetzt
Hospital St. Spiritus 13. Jh. romanisch-gotischer Übergangsstil; Reste einer Warmluftheizung aus der Bauzeit
Elendenhaus 1350er Jahre ursprünglich wohl Pilgerherberge
Nikolaikirche (Pasewalk) ab 12. Jh., Backstein Anf. 16. Jh. Giebel und Blendarkaden der überwiegend aus Feldstein errichteten Kirche; Veränderungen in Renaissance und Neugotik
Stadtbefestigung 15. Jh.
Poseritz Marienkirche 1302–1325 einschiffig
Insel Poel Dorfkirche Kirchdorf Turm 13. Jh., Schiff 14. Jh. einschiffig, Gewölbe
Putbus Jacobikirche in Kasnevitz 2. Hälfte 14. Jh. Turm 1768
Maria-Magdalena-Kirche in Vilmnitz 13./14./15. Jh. romanisch-gotisch
Rehna Kloster Rehna 13. Jh. und 2. Viertel 15. Jh. spätgotische Umgestaltung der ursprünglich spätromanischen Kirche
Rerik Kirche Rerik nach 1250 Hallenkirche
Dorfkirche Russow 14. Jh. in Feldstein begonnen, einschiffig
Ribnitz-Damgarten St.-Bartholomäus-Kirche, Damgarten gotisch 15. Jh. Romanischer Steinbau in Backstein erweitert. Turm neugotisch, einschiffig, Holzdecken
Rostocker Tor, Ribnitz
Klosterkirche, Ribnitz
Marienkirche, Ribnitz Chor 1260,
Schiff 15. Jh.
gotische Säulen und Gewölbe nach Brand 1759 durch Fachwerkstützen und flache Holzdecken ersetzt
Richtenberg Nikolaikirche 13. Jh, Backstein 15. Jh. Turm und Stufenhalle Backstein, Chor Feldstein
Röbel Nicolaikirche 13. Jh. – um 1500 Hallenkirche
Rostock Marienkirche ab 1290 und ab 1398
Basilika; zwei Bauphasen; Rostocker Hauptkirche
Nikolaikirche heutige Gestalt nach 1400
Petrikirche 2. Viertel 14. Jh.–frühes 15. Jh.
Rathaus Kern um 1230; gotische Schaufront nach 1300 seit 1729 größtenteils von barockem Vorbau verdeckt
Kloster zum Heiligen Kreuz 1. Hälfte 14. Jh. ehem. Zisterzienserinnenkloster
Wohnhaus Kröpeliner Straße Ende 15. Jh. ehem. Pfarrhaus (heute Stadtbibliothek)
Kerkhoffhaus 3. Viertel 15. Jh. Bürgerhaus (heute Standesamt)
Kröpeliner Tor 13. Jh., um 1400 aufgestockt
Kuhtor 13. Jh.
Sagard St.-Michael-Kirche ca. 1400 u. 1500 Chor und Turm der um 1210 romanisch gebauten Kirche
Satow Dorfkirche Berendshagen 13. od. 15. Jh. als Basilika konzipiert, heute Pseudobasilika
[8]
Dorfkirche Hanstorf 13./14. Jh. in Feldstein begonnen, in Backstein vollendet
Dorfkirche Hohen Luckow 14. Jh. nach Brand 1934 stark erneuert
Schönberg Laurentiuskirche vor 1235 vorhanden, nach 1324 erweitert seit Brand von 1601 flachdeckige Pseudobasilika
Schwaan Pauluskirche 1. Hälfte 13. Jh. u. 15. Jh. Schiff überwiegend romanisch, einschiffig; Turm gotisch, 1840 klassizistisch verändert
Schwerin Dom um 1280 – ca. 1420 Basilika, Turm neugotisch 1889–1893
Stäbelow Dorfkirche Stäbelow Ende 13. Jh.[9] einschiffig, gewölbt, Turm jünger und aus Feldstein
Stadt Burg Stargard Burg Burg Stargard 12. und Mitte 13. Jh.
Sternberg Stadtkirche 1309–1322 Hallenkirche; teilweise neugotisch verändert
Stralsund Nikolaikirche um 1270 – Anfang 15. Jh. Hauptkirche Stralsunds
Rathaus 13. und 14. Jh.
Marienkirche 1382/84 – Ende 15. Jh. zweitgrößte Backsteinkirche im Hanseraum; Basilika
Jakobikirche 14. u. 15. Jh. Basilika
Johanniskloster frühes 14. Jh. ehem. Franziskanerkloster, teilw. Ruine; Hallenkirche
Wulflamhaus
Katharinenkloster 2. Hälfte 13. Jh. ehem. Dominikanerkloster
Strasburg (Uckermark) Marienkirche um 1250, Backstein ab 1450 Hallenschiff der in Feldstein begonnenen Kirche
Bad Sülze Stadtkirche um bis nach Mitte 13. Jh. einschiffig[10]
Sundhagen Kirche Horst 14./15. Jh. einschiffig, zweijochig, untere Turmgeschosse mit Feldsteinflächen
Dorfkirche Kirchdorf 14. Jh.
Dorfkirche Reinberg 13.–14. Jh.
Tessin Stadtkirche 14. Jh. Basilika, Chor teilw. aus Feldstein, Vorhalle neugotisch
Teterow Stadtkirche St. Peter und Paul ab 1215; Turm 1. Hälfte 15. Jh. Basilika
Stadttore 14. Jh.
Tribsees St.-Thomas-Kirche 13./15. Jh. Basilika
Stadttore
  • Mühlentor
  • Steintor
Stadt Usedom Anklamer Tor um 1450
Velgast Christus-Kirche 13. und 15. Jh. einschiffig
St.-Jürgen-Kirche (Starkow) 13. Jh. Basilika
Waase (Ummanz) St.-Marien-Kirche 14./15. Jh.
Waren (Müritz) Georgenkirche 14. Jh. Basilika; neugotische Veränderungen
Marienkirche gotisch 14. Jh. Chor 13. Jh. in Stein; einschiffig
Wismar Georgen-Kirche um 1300 – 15. Jh. gehört zu den größten und bedeutendsten Kirchen des Ostseeraumes
Heiligengeistkirche 1220–1226 Mittelalterliche Hospitalkirche, Saalkirche, bemalte Holzbalkendecke 17. Jh.
Nikolaikirche nach 1380 – 2. Hälfte 15. Jh. Basilika
Marienkirche nach 1339 – 15. Jh. nach Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche 1960 gesprengt, heute steht nur noch der Turm, bis dahin galt sie als eine der schönsten Kirchen im norddeutschen Raum
Alter Schwede um 1380 Wohnhaus (heute Gaststätte)
Archidiakonat Mitte 15. Jh. Wohnhaus
Wassertor 1450
Wittenburg St. Bartholomäus (Wittenburg) 1240–1287 romanisch begonnen
Ehem. Burg mit Amtsbergturm mittleres Geschoss Backstein, oberstes Geschoss modern, übrige Burg Ruine bis Bodendenkmal
Stadtbefestigung mit Mauertürmen
Woldegk Petrikirche[11] 1250, Schiff 1442 Hallenschiff Backstein, Chor und Turm Feldstein
Wolgast Petrikirche 1280–1350 Basilika
Zarrentin Kloster
  • Kirche ursprünglich romanischer Steinbau um 1240,
    Backsteingotische Erweiterungen 1310 und 1460
  • Klostergebäude 15. Jh. oder früher
Zirchow St.-Jacobus-Kirche 15. Jh. Turm aus Back- und Feldstein; Feldsteinschiff 13. Jh.

Navigation:  MV • SH, HH • Bb, B, SaxA • Sn • Nds, HB • NRW
Flensburg • Hamburg • Lübeck
Stadt Gebäude Hauptbauzeit Besonderheiten Abbildung
Ahrensbök Marienkirche um 1400 1409–1584 Kirche des Ahrensböker Kartäuserklosters
Berkenthin Maria-Magdalenen-Kirche ab 1230
Bordesholm Klosterkirche Bordesholm 1309–1332 ehem. Augustinerkloster
Bad Bramstedt Maria-Magdalenen-Kirche Anf. 14. Jh.
Büchen Marienkirche (Büchen) Backstein 15. Jh. Gotischer Backsteinchor an Kirchenschiff aus dem 12. Jh
Burg auf Fehmarn Nikolaikirche ab 1230 und ab 1505 zunächst romano-gotisch, 1505 Hallenkirche
Cismar Kloster Cismar 13. Jh. ehem. Benediktinerkloster
Eckernförde Nicolaikirche Backstein 1521–1530 Staffelhalle
Eutin St.-Michaelis-Kirche gotisch 14. und 15. Jh. gotische Veränderungen des romanischen Backsteinbaus aus dem 1. Drittel des 13. Jh.
Flensburg Heiliggeistkirche 1386
Marienkirche ca. 1284–14. Jh.
Nikolaikirche zw. 1390 und 1480 zwei Bauphasen
Nordertor 1595/96
Franziskanerkloster ab 1283
Nikolai-Apotheke 1490
  • ältester Profanbau Flensburgs
  • getüncht aber nicht verputzt
Gettorf St.-Jürgen-Kirche 1250–1494 romanisch begonnen
Hamburg St. Petri Backstein ab 1310
St. Katharinen überwiegend 15. Jh.
St. Jakobi 14. Jh.
Schloss Bergedorf 14.Jh. u. später Veränderungen v. a. Renaissance und Historismus
Heiligenhafen Stadtkirche 1250 romanisch-gotischer Übergangsstil[12]
Kiel Nikolaikirche 13., 14., 16. Jh. nach Zweitem Weltkrieg etwas vereinfacht wiederaufgebaut
Landkirchen auf Fehmarn Petrikirche um 1230 Hallenkirche, romanisch-gotischer Übergangsstil
Lauenburg Maria-Magdalenen-Kirche Backstein um 1300 Sockelbereich Feldstein, Schiff Backsteingotik, Turm und Chor Neugotik
Schlossturm 1477
Lensahn Katharinenkirche ab 1245, Chor nach 1300 einschiffig
Lübeck Marienkirche 1251–Ende des 14. Jh. Basilika; einflussreichstes Hauptwerk der Backsteingotik
Rathaus 1298–1444 sog. Langes Haus 1298–1308, Hauptbau 1340–1350, Kriegsstubenbau 1442–1444
Dom gotische Umbauten 1266–15. Jh. von Anfang an aus backstein, Grundsteinlegung 1173 durch Heinrich den Löwen, Weihe 1247
Holstentor 1466–78 weitere Ausbauten noch in der Gotik
Burgtor (Lübeck) 1444
Petrikirche Ende 13. bis ins 15. Jh. mehrere Bauabschnitte
Jakobikirche nach 1276 bis 1334
Aegidienkirche erste Hälfte des 14. Jh.
Katharinenkirche 1300–1330 errichtet ehem Klosterkirche der Franziskaner
Heiligen-Geist-Hospital um 1276 bis 1286
Burgkloster nach 1276 bis 1401 ehem. Dominikanerkloster
St.-Annen-Kloster 1502–1515 ehem. Augustinerinnenkloster, 1843 durch Brand beschädigt
Kanzleigebäude 1484 Renaissance-Erweiterungen 1588 und 1614
zahlreiche backsteingotische Bürgerhäuser     
Lübeck-Krummesse Johanniskirche 1230 zweischiffig
Lütjenburg Michaeliskirche Gotik 13. Jh. Chor und Gewölbe der romanisch begonnenen Kirche; einschiffig
Meldorf Sankt-Johannis-Kirche 1230–1300
Mölln Möllner Rathaus 1373 Bauwerk aus der Zeit der Pfandnahme Möllns durch Lübeck. 1409 durch den Herzog von Sachsen-Lauenburg abgebrannt und mit Hilfe Lübecks wieder aufgebaut. Gerichtslaube 1475.
Neustadt in Holstein Stadtkirche 1258–1350 Pseudobasilika, obere Turmgeschosse 19. Jh.
Neuwerk
(zu Hamburg)
Leuchtturm 1300–1310 ältester Profanbau der deutschen Nordseeküste
Preetz Kloster Preetz 1325–1340 Vorgängerbau 1280er Jahre
Rendsburg Marienkirche 1287–1330 Hallenkirche; Vorgänger 12. Jh.
Schleswig St.-Petri-Dom 1275–1320 Turm 19./20. Jh.
Westerhever (Eiderstedt) Wurtkirche Turm 1370 Schiff 1804
Flensburg • Hamburg • Lübeck

Navigation:  MV • SH, HH • Bb, B, SaxA • Sn • Nds, HB • NRW
Angermünde • Berlin • Brandenburg • Gardelegen • Frankfurt/O. • Jüterbog + Zinna • Salzwedel • Stendal • Tangermünde • Wittstock
Stadt Gebäude Hauptbauzeit Besonderheiten Abbildung
Aken St.-Marien-Kirche (1188), 1485 Teile der oberen Turmgeschosse gotisch in Backstein
  • Burgtorturm
  • Dessauer Torturm
Angermünde St. Marien Backstein 15. u. 16. Jh. 13. Jh. in Feldstein
Franziskaner-Klosterkirche Peter und Paul Backstein ab 1300 13. Jh. einschiffiger Granitquaderbau
Heilig-Geist-Kapelle 14./15. Jh. Gehörte zum Heilig-Geist-Spital, das im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde
Stadtmauer mit Pulverturm spätes 13. Jh. untere Mauerabschnitte teilweise Feldstein
Stadtburg Ruine
Burg Greiffenberg ab 1224 Ruine
Baruth/Mark Stadtpfarrkirche St. Sebastian 15./16. Jh. Spätgotische Hallenkirche, untere Mauerteile teilw. in Feldstein
Beelitz St. Marien und St. Nikolai 1247, Backstein 1511 Pfeilerbasilika zur gotischen Hallenkirche umgebaut[13]
Beeskow Marienkirche 15. Jh. Hallenkirche; Vorgänger 14. Jh.
Stadtbefestigung
  • Mäuseturm
  • Münzturm
  • Storchenturm
Burg Beeskow ab 1272 untere Gebäudeteile zumwist Feldstein, obere zumeist backstein
Bad Belzig Burg Eisenhardt Backstein 14. u. 15. Jh.
Berlin Marienkirche um 1270 und ab 1380
Nikolaikirche Backstein ab spätem 13. Jh.
Graues Kloster Ende des 13. Jh.s ehem. Franziskanerkloster; seit dem Zweiten Weltkrieg Ruine
Berlin-Spandau St. Nikolai ab etwa 1370 gotische Hallenkirche
Berlitt (zu Kyritz) Dorfkirche 1526 Feldsteinkirche mit backsteingotischem Stufengiebel und anderen Backsteinverzierungen
Bernau bei Berlin St. Marien (Bernau bei Berlin) 1400–1519 Vorgänger seit etwa 1240; Turm 19. Jh.
Georgenkapelle 1328, Backstein Mitte 15. Jh. ehem. Hospitalkirche, später Hugenottenkirche
Steintor 15. Jh.
Brandenburg Dom St. Peter und Paul 1165–1240 erste Backsteinkirche in der Mark Brandenburg
St.-Petri-Kapelle 1314–1320 aus früherer Burgkapelle zur Pfarrkirche umgebaut, Dominsel
Domklausur Westflügel neugotisch, Nordflügel seit barockem Umbau 1707 unter Putz, seit etwa 2010 geschlämmt wieder sichtbar
Domkurie V verzierter Westgiebel sichtiger Backstein, übrige Domkurien heute schlichte Barockgebäude
St.-Katharinenkirche nach 1401 Neustadt; zwei Bauphasen; Kreuzblumen und Großplastiken aus gebranntem Ton
Kloster und Kirche St. Pauli 1286–Ende 14. Jh. Franziskaner in der Neustadt
Altstädtisches Rathaus Hauptbauzeit 1450–1468
Ordonnanzhaus Hauptbauzeit 1300–1310 wahrscheinlich ältester steinerner Profanbau der Mark Brandenburg
Gotisches Haus 1452
St. Gotthardt Hauptbauzeit 1450–1468 Altstadt; romanisches Westportal und barocker Turm
St. Johannis Altstadt, Franziskaner (OFM)
Mauerringe um
Altstadt u. Neustadt

4 Tortürme
  • Plauer Turm
  • Rathenower Turm
  • Mühlentorturm
  • Steintorturm
Calau Stadtkirche um 1400
Chorin Kloster Chorin ab 1273 ehem. Zisterzienserkloster
Cottbus Oberkirche St. Nikolai 15./16. Jh.
Klosterkirche ehem. Franziskanerkloster; Turm im Osten
Dessau Marienkirche 1523 Vorgänger 1263, romanisch;
Seit Wiederaufbau (1989–1998) Veranstaltungssaal
Doberlug-Kirchhain Kloster Dobrilugk frühes 13. Jh. ehem. Zisterzienserkloster
Frankfurt (Oder) Marienkirche 1253–1367 Chor 1367 vollendet, Erweiterungen im 15. Jh.
Rathaus ab 1253, im 14. Jh. ausgebaut
Franziskaner-Klosterkirche Langhaus 1515–1525 späteste Spätgotik; heute Konzerthalle Carl Philipp Emanuel Bach
Bad Freienwalde Stadtpfarrkirche St. Nikolai 15. Jh. Turmspitze 19. Jh.
Fürstenwalde/Spree Dom St. Marien 1446 Lange Zeit Kathedrale des Bistums Lebus; nach fast vollständiger Zerstörung im 2. WK Wiederaufbau abgeschlossen 1995
Gardelegen Marienkirche 13. Jh. 5-schiffige Hallenkirche
Nikolaikirche gotische Umbauten 13.–15. Jh. um 1200 schon in Backstein romanisch begonnen; seit dem Zweiten Weltkrieg teilw. Ruine
Rathaus[14] 13. Jh. und 1526 ff. nur noch teilweise Sichtbackstein, neugotische Veränderungen
Salzwedeler Tor
Kloster Neuendorf 13.–15. Jh.
Gartz (Oder) Stadtkirche St. Stephan 13./14. Jh.
nach Brand 1945 Langhaus offene Ruine, Gewölbe verloren
ehem. Kapelle des Heiliggeistspitals um 1400 im 19. Jh. Wohnhaus, heute Veranstaltungssaal
Türme der Stadtmauer
  • Stettiner Tor
  • Blauer Hut
  • Pulverturm
  • Storchenturm
Gransee St. Marien 14.–16. Jh. mit älteren Feldsteinteilen eines Vorgängerbaus
Havelberg Havelberger Dom gotisch 1279–1330 nach Brand der ursprünglich romanischen Kirche; Basilika
St. Laurentius 14. Jh. (?)
Herzberg (Elster) St.-Marien-Kirche um 1350 Hallenkirche
Himmelpfort Kloster ab 1308 Verfall 18.–21. Jh. (2010 Brand des Brauhauses)
Hornow (zu Spremberg) St. Martin Kirche[15] 13. Jh. Backstein-Ziergiebel der im Übrigen aus Feldstein errichteten Kirche; Turm 1901/1902
Jüterbog Rathaus ab 1258, erweitert im 15. Jh.
Mönchenkirche
Liebfrauenkirche 1174/1183, Chor 1480 Chor der im Übrigen romanischen Backsteinkirche
Jüterbog OT Zinna Kloster Zinna Hauptbauzeit ab 1220 ehem. Zisterzienserkloster
Kemberg Stadtkirche St. Marien 1290–1346 spätromanischer Vorgängerbau; Turm 1856–1859
Kremmen Nikolaikirche 13. und 15. Jh. Backstein spätgotisch, Staffelhalle
Dorfkirche Flatow[16] 1472 spätere Anbauten, Turm neugotisch verändert
Lehnin Kloster Lehnin ab Ende des 12. Jh.s, Weihe 1262 oder 1270 gotische Teile
Lenzen (Elbe) Katharinenkirche 14. Jh.
Stumpfer Turm Teil des ehem. Stadttors Bergtor
Bad Liebenwerda Nikolaikirche 14. Jh, 16. Jh. vereinfachter Wiederaufbau bis 1655
Lieberose Stadtkirche 15./16. Jh. seit 1945 Ruine
Luckau Sankt-Nikolai-Kirche 14. Jh.
Hausmannsturm Gotischer Achteckturm mit barockem Aufsatz auf quadratischem romanischem Unterbau
Roter Turm 13./14, Jh. Teil des verlorenen Calauer Toires
Luckenwalde St.-Johannis-Kirche (um 1200), gotisch 2. Hälfte 15. Jh. zweischiffige Hallenkirche, untere Wandbereiche teilw. Feldstein; daneben Freistehender Glockenturm (nur Glockengeschoss backsteingotisch, eigentlich städtischer Marktturm)
Lübben (Spreewald) Paul-Gerhardt-Kirche 1494–1550 späteste Spätgotik; Turm Mitte 15. Jh., heute verputzt; ursprünglich Nikolaikirche
Magdeburg Sankt-Petri-Kirche Vorhalle 1480 Giebel, Gewände und Strebepfeiler der südlichen Vorhalle der ansonsten aus Haustein errichteten Hallenkirche
Mittenwalde St.-Moritz-Kirche 14.–15. Jh. Reste von Natursteinmauerwerk eines Vorgängerbaus; Turm neugotisch 1877/78
Spitalkapelle 1394
Berliner Tor Obergeschoss des Pulverturms (Unterteil Feldsteinmauerwerk) und Torhaus (Halbruine)
Mühlberg (Elbe) Burgkapelle Foto fehlt
Kloster Marienstern ab 1228 Klosterkirche und Refektorium frühgotische Backsteinbauten
Müncheberg Stadtpfarrkirche Sankt Marien 15. Jh., Vorgänger 13. Jh. zweischiffige Hallenkirche, untere Teile teilweise Feldstein, Turm klassizistisch
Berliner Tor untere Teile teilweise Feldstein
Bad Muskau Bergschen Kirche 13. Jh. Gewände der ansonsten aus Feldstein errichteten Kirche
Nauen Jacobikirche 1. Drittel 14. Jh. Hallenkirche
Neuruppin Klosterkirche St. Trinitatis 1. Hälfte 13. Jh. Hallenkirche, Tumpaar neugotisch
Osterburg (Altmark) Nikolaikirche 13. Jh., Chor 1484 Umbau aus einer romanischen kreuzförmigen Steinkirche aus dem 12. Jh., untere Teile der Kirchenschiffswände und untere Turmgeschosse in Stein
Perleberg Jacobikirche 1280/90–1361, Turm 15. Jh. Hallenkirche
Plaue (zu
Brandenburg
an der Havel)
Kirche 13. und 16. Jh. zuerst romanisch, spätgotischer Ausbau zur zweischiffigen Halle,
weitere Zutaten im 18. Jh.
Prenzlau Marienkirche 1289 bis 1340 und 15. Jh. zwei Bauphasen und spätgotische Erweiterung
Prettin Marienkirche gotisch
Lichtenburger Torturm 14. Jh.
Pritzwalk Nikolaikirche ab 1256, Erneuerungen nach 1501 auch Feldsteinmauern; Turm neugotisch
Rathenow Kirche St. Marien und Andreas 14. und 16. Jh. Anfänge 13. Jh., Turm 19. Jh.
Torturm 14. Jh. Tor später verschlossen
Rottstock
(zu Brück)
Dorfkirche[17] 15. Jh. Feldsteinbau, nur Ostgiebel des Schiffs (oberhalb des Chors) Ziergiebel aus Backstein
Salzwedel St. Katharinen ab 1280 – etwa 1500
St. Marien 1350–1550 gotischer Neubau anstelle eines romanischen Vorgängerbaus
Mönchskirche ab 1250 ehem. Franziskanerkloster, Klausur vorhanden
ehem. Rathaus Altstadt ab 1509
Stadtbefestigung (Steintor, Neuperver Tor)
Seehausen (Altmark) Kirche St. Petri um 1300
Salzkirche[18] 15. Jh. Hospitalkirche zum Heiligen Geist, später als Speicher benutzt
Beustertor 15. Jh.
Senftenberg Peter-Paul-Kirche (Senftenberg) Ende 14.–Anf. 15. Jh. nur Turm aus Backstein
Stendal Marienkirche ab 1430 gotischer Neubau anstelle eines romanischen Vorgängerbaus
Dom St. Nikolaus 1423 bis Mitte 15. Jh. Stiftskirche, keine Kathedrale
Rathaus frühes 15. Jh. später erweitert
Stadtbefestigung (Tangermünder Tor, Uenglinger Tor)
Tangermünde Rathaus um 1430
Stephanskirche 14. Jh.
St.-Elisabeth-Kapelle 15. Jh. „Salzkirche“, ehemalige Hospitalkirche, heute Veranstaltungssaal
Burg Tangermünde (925), 1374 unter Karl IV. gotischer Ausbau einer älteren Burganlage, überwiegend Backstein, große Teile Ruine
Stadtbefestigung 14.–15. Jh.
Templin St.-Georgen-Kapelle spätes 14. Jh. ehem. Hospitalkirche
14. Jh.
übrige komplett erhaltene Stadtmauer aus Feldstein
Teupitz Heilig-Geist-Kirche 1346 flachdeckige Saalkirche, Turmgiebel und andere Veränderungen im 19. Jh.
Tremmen (zu Ketzin) Dorfkirche 15. Jh. urspr. Wallfahrtskirche; 1724 barocke Obergeschosse und Zwiebeln der beiden Türme
Treuenbrietzen Marienkirche 1220–Anfang 16.J Jh. begonnen als romanische Pfeilerbasilika in Feldstein, Übergang zu Backstein (Obergaden), dann auch Gotik (Gewölbe, Turm)
Nikolaikirche Romanisch-gotischer Übergangsstil
Dorfkirche Bardenitz 13./15. Jh.
Dorfkirche Pechüle 1. Drittel 13. Jh. Romanische Apsis und frühgotisches Schiff aus Backstein, jüngerer Turm überwiegend aus Feldstein
Werben (Elbe) St. Johanniskirche Hallenkirche 15. Jh.
Salzkirche 15. Jh. ehem. Kapelle des Heiligeistspitals
Elbtor um 1470 Stadtbefestigung
Bad Wilsnack Wunderblutkirche St. Nikolai bis ins 16. Jh. eine der wichtigsten Wallfahrtskirchen in Norddeutschland
Wittstock/Dosse Marienkirche 13. bis 15. Jh.
Bischofsburg ab 1244 Bergfried, ein Tor und Teil der Mauer erhalten
Gröpertor[19] 14. Jh., 1530 erhöht Letztes von ursprünglich 3 Toren im großenteils erhaltenen Mauerring
Daberburg zw. 1438 u. 1475 Bergfried stark verändert restauriert, Rest verloren
Dorfkirche Wulfersdorf 16. Jh. östlicher Stufengiebel und einige Gewände der sonst aus Feldstein errichteten Kirche; Turm Renaissance
Wolmirstedt Schloss Wolmirstedt 1480 Schlosskapelle und Teile der Unterburg
Wriezen Marienkirche 15. Jh. seit 1945 Ruine; Vorgänger 13. Jh.
Wusterhausen/Dosse Kirche St. Peter und Paul 13./15.Jh. Chor aus Backstein, Langhaus und Turm mit älteren Feldsteinteilen
Zahna Marienkirche Turm 12. Jh. Obere Turmgeschosse der im übrigen romanischen, größtenteils aus Feldsteinen errichteten Kirche
Ziesar Burg Ziesar Backstein mittlere und obere Wandbereiche, vor allem hofseitig
Angermünde • Berlin • Brandenburg • Gardelegen • Frankfurt/O. • Jüterbog + Zinna • Salzwedel • Stendal • Tangermünde • Wittstock

Navigation:  MV • SH, HH • Bb, B, SaxA • Sn • Nds, HB • NRW
Stadt Gebäude Hauptbauzeit Besonderheiten Abbildung
Chemnitz Roter Turm gotisches Obergeschoss auf Natursteingemäuer
Delitzsch Stadtkirche St. Peter und Paul 1404–1491 Hallenkirche
Dommitzsch Marienkirche[20] 1440–1493 und 1588 Von Brand 1588 nur Chor verschont, Rest danach mit Renaissanceveränderungen wiederhergestellt
Eilenburg Nikolaikirche Backstein 1444 Hallenkirche
Stadtmauer mit 2 Türmen Sorbenturm und südwestlicher Turm
Burg Eilenburg stark verändert, heute Gefängnis
Hoyerswerda Johanneskirche bis 15. Jh. Westgiebel beiderseits des Turms oberhalb der Traufenhöhe
Freiberg Nikolaikirche 1185–1190 Obergeschosse der Türme
Löben Kirche um 1250 Basilika, um1550 zurückgebaut; nur frühgotische Arkaden und Obergaden des Mittelschiffs aus Backstein
Burg Leisnig (Burg Mildenstein) Obergeschosse des Bergfrieds gotisch
Lunzenau Schloss Rochsburg ab Anf. 13. Jh. heute überwiegend Renaissance

Navigation:  MV • SH, HH • Bb, B, SaxA • Sn • Nds, HB • NRW
Bremen • Hannover • Ihlow (Ostfriesl.) • Jemgum (Ostfr.) • Krummhörn (Ostfr.) • Moormerland (Ostfr.) • Lüchow • Lüneburg • Uelzen • Westoverledingen (Ostfr.)
Stadt Gebäude Hauptbauzeit Besonderheiten Abbildung
Achim
(Lkr. Verden)
Laurentiuskirche 13. Jh. Chor und südliches Querschiff der romanisch begonnenen Kirche
Altenoythe
(Friesoythe)
St.-Vitus-Kirche Backstein 13. u. 15. Jh. Vergrößerung eines romanischen Feldsteinbaus
Apen
(Ammerland)
Nikolaikirche 1238 frühgotisch
Aschendorf (Papenburg) St. Amandus 13.–15. Jh. Kurzes Hallenschiff mit moderner Erweiterung
Asendorf
(Lkr. Diepholz)
St.-Marcellus-Kirche Turm 1524 Kirchenschiff älter, aber später umgestaltet
Bardowick
(Lkr. Lüneburg)
„Dom“ (Stiftskirche)
Peter und Paul
1389–1485 Hallenkirche
Barrien
(Syke,
Lkr. Diepholz)
Bartholomäuskirche Backstein 14. Jh. gotische Erweiterung einer Feldsteinkirche aus dem 12. Jh.
Bassum
(Lkr. Diepholz)
Stiftskirche 13. Jh. urspr. romanisch,
in gotischem Stil vollendet,
Hallenkirche
Bederkesa
(Stadt Geestland,
Lkr. Cuxhaven)
Burg Bederkesa erster Flügel vor 1460 spätgotisch und Renaissance
Berne
in Stedingen
(Lkr. Wesermarsch)
St. Aegidius 13. Jh. zunächst romanischer Sandsteinbau, frühgotische Erweiterung in Backstein, Querdächer
Betzendorf
(Lkr. Lüneburg)
St. Peter und
Paul-Kirche
Backstein 1450–1460 Chor, Gewölbe und Strebepfeiler aus Backstein an älterer Feldsteinkirche von 1250 u. 1350
Bispingen
(Heidekreis)
Ole Kerk 1353
Borstel
(SG Siedenburg,
Lkr. Diepholz)
Nicolaikirche Mitte 13. Jh. Chorgiebel der im übrigen aus Feldstein errichteten Eigenkirche eines Edelmanns aus Sieden; Fenster unter dem Giebel 19. Jh.
Braunschweig Liberei 1413–1422 ältester Bibliotheksbau nördlich der Alpen
Bremen St. Martini 13. u. 14. Jh. Spätgotik
St. Johann
(Altstadt/Schnoor)
14. Jh. als Franziskanerkirche gebaut, im frühen 19. Jh. rekatholisiert
Rathaus 1405–1410;
Umbau 1608–1612
vor Umbau zur Weserrenaissance: Walmdach ohne Ziergiebel, Spitzbogenfenster auch zum Marktplatz, 20 große Sundsteinskulpturen
Dom spätgotische Kapellenanbauten
Liebfrauenkirche ab 1230 u. um 1300 Giebeldreiecke der Querdächer der ansonsten äußerlich aus Sundstein errichteten Kirche
Stephanikirche Umbau des 13. Jahrhunderts gotischer Backstein: Nordgiebel und Dreieck des Ostgiebels; Langhaus später zweimal umgebaut; Südgiebel nach Zerstörung im 2. Weltkrieg vereinfacht
Spitzen Gebel um 1400 Utlucht 1590; Wiederaufbau 1948–1950
Bremen-Arsten St. Johannes
(Arsten)
13. Jh.,
Turm jünger
Dorfkirche
in Obervieland
Bremen-Nord Burg/Haus
Blomendal
[21]
1353 Umbauten in Barock, Rokoko und Historismus
Bruchhausen-Vilsen
(Lkr. Diepholz)
St. Cyriakus Backstein spätes 13. Jh. gotische Erweiterung (Querschiff und Chor) eines Feldsteinbaus von etwa 1200; 16. Jh. Sundsteinportale; 1883/1885 neugotische Anbauten.
Bunde
(Ldkr. Leer)
Reformierte Kirche um 1200 u. 1270/80 romanisches Schiff, romanogotischer Ostteil, Turm 19. Jh.; westlich der Ems, nahe der niederländischen Grenze
Bussau
(Clenze,
Wendland)
Dorfkirche Turm überwiegend aus Feldstein, aber Kanten, gotische Fenster und einfaches Fries aus Backstein, Westseite in Backstein repariert; Fachwerkschiff verloren
Buxtehude
(Ldkr. Stade)
Petrikirche[22] 13. Jh. u. 19. Jh. Chor und Seitenschiffe 1898/1899 ersetzt
Cuxhaven Schloss Ritzebüttel 14. Jh. spätere Erweiterungen
Dannenberg (Elbe) Johanniskirche um 1385 Vorgänger 12. Jh.; spätere Veränderungen; 1812 Verlust des Chores
Detern
(SG Jümme)
(Ostfriesland)
Glockenturm der
St.-Stephan- u.-
Bartholomäus-Kirche
Burg Stickhausen Turm 1498
Dörverden
(Lkr. Verden)
St. Cosmae
und Damiani
Backstein 15. Jh. östliche Verlängerung des romanischen Kirchenschiffs
Dötlingen
(Ldkr. Oldenburg)
St. Firminius (DE) Backstein 2. Hälfte 13. Jh. gotische vergrößerung eines romanischen Feldsteinbaus
Dorum
(Land Wursten,
Ldkr. Cuxhaven)
St.-Urbanus-Kirche 1510 spätgotischer Hallenchor an älterem einschiffigem Langhaus
Drakenburg
a. d. Weser
(Ldkr. Nienburg)
Johannis der Täufer-
Kirche
14.–15. Jh. Chor heute nicht mehr als älter, sondern jünger als das Schiff eingeschätzt
Ebstorf
(Lkr. Uelzen)
Kloster 14. Jh. Prämonstratenser-, später Benediktinerinnenkloster
Eckwarden
(Butjadingen)
(Lkr. Wesermarsch)
St.-Lamberti-Kirche 13. Jh.
Eldingen
(zu Lachendorf)
(Ldkr. Celle)
St. Marien-Kirche überwiegend Feldstein, nördliches Mittelportal gotisch, nördl. u. westl. Eingangshallen neugotisch
Emden
(Ostfriesland)
Große Kirche 14.–16. Jh. Ältere Vorgänger; nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg Gottesdienste in Neubau, gotische Kirche zur kirchlichen Bibliothek umgebaut
Twixlumer Kirche um 1500
Engerhafe,
Südbrookmerland,
Lkr. Aurich
Kirche Johannes der Täufer 1250 – 1280 Saalkirche
Esens
(Lkr. Wittmund,
Ostfriesland)
Aegidienkirche
in Stedesdorf
12. u. 14. Jh.
Nicolaikirche
in Werdum
1327 u. 1476
Fürstenau
(Lkr. Osnabrück)
Stift Börstel ab Mitte 13. Jh. ehem. Zisterzienserinnenkloster
Ganderkesee
(Ldkr. Oldenburg)
St. Cyprianus-
und Cornelius-Kirche[23]
gotisch um 1500 Steinkirche ab 1052, gotische Vergrößerung (Hallenkirche), alle Kanten aus Backstein, flächen überwiegend Stein
Schönemoor
(Ganderkesee)
(Ldkr. Oldenburg)
St.-Katharinen-Kirche 1324 Chor teilw. Feldstein, mögl. von 1230 erwähntem Vorgängerbau
Garßen
(Stadt Celle)
Markuskirche 14. Jh.
Gerdau
(SG Suderburg)
(Lkr. Uelzen)
Michaeliskirche Turm Anf. 16. Jh. Schiff 1888–1891
Hage
(Ostfriesland)
St.-Ansgari-Kirche gotisch 1480–1490 gotischer Chor eines ansonsten romanischen Bauwerks
Hagen im
Bremischen

(Lkr. Cuxhaven)
Burg zu Hagen 1502–1507 Posten des Erzbistums Bremen
Hankensbüttel
(Lkr. Gifhorn)
Kloster Isenhagen 1435 flachgedeckte Saalkirche; Zisterzienserinnenkloster, heute Damenstift
Hannover Marktkirche 14. Jh.
Altes Rathaus 1303, Giebel 1453/55 im Zweiten Weltkrieg teilw. zerstört, Gerichtsgiebel 1964 wiederaufgebaut
Türme der
Hannoverschen
Landwehr
14. Jh.
insbesondere
Hinte
(Lkr. Emden,
Ostfriesland)
Hinter Kirche 15. Jh. spätgotisch mit älterem (romanischem) Glockenhaus
Groß Midlumer Kirche Ende 13. Jh.
Holtorf (Schnackenburg)
(Wendland)
Dorfkirche 14. Jh. Schiff 1745 zu schlichtem Barock umgebaut
Hoya
(Lkr. Nienburg)
ehem. Martinskirche nur Chor aus Backstein Foto fehlt
Hude
(Lkr. Oldenburg)
Kloster 13. Jh. heute Ruine
Elisabethkirche[24] 13. Jh. gegründet als Torkapelle für Laien, die nicht in die Klosterkirche durften
Holle
(Hude)
(Lkr. Oldenburg)
St.-Dionysius-Kirche[25] 1277 Westgiebel modern restauriert
Ihlow (Ostfriesland) Bangsteder Kirche 13. Jh. Romanisch/gotisch
Ochtelburer Kirche 13. Jh. Romanisch/gotisch
Riepster Kirche 1554 spätgotisch
Simonswoldmer Kirche 13. Jh. Romanisch/gotisch
Nikolaikirche
in Weene
13. Jh. Romanisch/gotisch
Hatzum,
Gde. Jemgum
im Rheiderland
St.-Sebastians-Kirche Ende 13. Jh. Rundbogenarkaden im unteren Bereich der Chorwände, alte Fenster aber spitzbogig
Holtgaste,
Gde. Jemgum
Liudgeri-Kirche 13. Jh. romanisch begonnen, Chor gotisch
Midlum,
Gde. Jemgum,
Rheiderland
Midlumer Kirche frühes oder Mitte 13. Jh. Rundapsis mit Rundbogen zum Kirchenschiff, aber Seitenfenster ursprünglich spitzbogig
Oldendorp,
Gde. Jemgum
Reformierte Kirche[26] 13. Jh. Efrühgotisch; hölzernes Tonnengewölbe
Pogum
(Jemgum)
Turm der
Pogumer Kirche
Kirche selber 1776 ersetzt
Jork
(Altes Land)
(Lkr. Stade)
Matthiaskirche 13. Jh. starke Veränderungen um 1664 und 1709
Kirchhatten
(Hatten)
(Ldkr. Oldenburg)
St. Ansgarikirche[27] zw. 1230 u. 1260 Gewölbe des Schiffs 1682 ersetzt, Fenster wohl 1676 vergrößert
Krummhörn
(Ostfriesland)
Reformierte Kirche in Campen lspätes 13. Jh. urspr. Rundbogenportale u. Spitzbogenfenster
Greetsieler Kirche
in Greetsiel
1380–1410
Reformierte Kirche
in Grimersum
13. Jh. Romanisch/gotisch
Reformierte Kirche
in Groothusen
Schiff 1425 romanischer Turm um 1225
Reformierte Kirche
in Jennelt
2. Hälfte of 13. Jh. Schiff romanisch, Turm gotisch
Reformierte Kirche
in Manslagt
um 1400
Reformierte Kirche
in Uttum
13. Jh. Schiff romanisch, Turm gotisch
Leer (Ostfriesland) Harderwykenburg um 1450 Festes Haus, geschlämmt
Logabirum
(Stadt Leer)
(Ostfriesland)
Logabirumer Kirche um 1300 Vergrößerung und neue Fenster 1812, Turm 1879 & 1960 ff.
Lemgow
(Kreis Lüchow-Dannenberg,
Wendland)
Hohe Kirche Turm ab 1450 Schiff aus 14. Jh. ersetzt 1770/10771
Lemwerder
in Stedingen
Kapelle am Deich 1260
Altenesch
(zu Lemwerder)
St.-Gallus-Kirche 13. Jh. Schlachtort im Stedingerkrieg
Bardewisch
(zu Lemwerder)
Heilig-Kreuz-Kirche 1. Hälfte 14. Jh. Hallenkirche mit drei parallelen Dächern
Liebenau
(Ldkr. Nienburg)
St.-Laurentius-Kirche 2. Hälfte 13. Jh. Rechteckchor der anschließend größtenteils in Bruchstein errichteten Kirche
Lilienthal bei Bremen Klosterkirche
St. Marien
[28]
1250–1262 frühgotisch
Loxstedt
(Ldkr. Cuxhaven)
St.-Marien-Kirche vor 1506
Lüchow
(Wendland)
St.-Johannis-Kirche Anfang 15. Jh. Pseudobasilika mit Holzdecken, Mittelschiff nicht mehr gotisches Tonnengewölbe
Schloss Lüchow Ende 14. Jh. im 18. Jh. weitgehend abgetragen
Jeetzel
(Lüchow)
(Wendland)
Kapelle Jeetzel 15. Jh. ehem. Eingang mit Spitzbogen;
17. Jh. Vergrößerung aus Fachwerk
Plate
(SG Lüchow)
(Wendland)
St. -Marien-Kirche 13. Jh. romanisch & gotisch;
neugotisch erneuert
Satemin
(Stadt Lüchow)
(Wendland)
Dorfkirche Ostteil mit Schmuckgiebel ganz aus Backstein, Westteil mehr Feldstein
Schnega
(SG Lüchow)
(Wendland)
Michaeliskirche 14. Jh. Chor der im Übrigen neugotischen Kirche
Luckau
(SG Lüchow)
(Wendland)
Maria-Magdalenen-
Kapelle[29]
13. Jh. Kanten, gotische Fenster und kleinere Flächen des Feldsteinbaus aus Backstein
Zeetze
(Luckau)
(SG Lüchow)
Johanniskirche Turm spätgotisch, überw. Backstein, Schiff romanisch, Feldstein
Lüder
(SG Aue)
(Lkr. Uelzen)
Bartholomäus-Kirche 1373 zumindest Turmbasis original; obere Turmgeschosse um 1800
Lüneburg St. Johannis 1300–1370
Rathaus erste Hälfte bis Ende 13. Jh. Marktseite später stark verändert
Michaeliskirche um 1375
Nikolaikirche 1407–1440
Glockenhaus/-hof[30] 1482 ehemaliges Zeughaus
Lüner Hof ehemalige Außenstelle des Klosters Lüne
zahlreiche gotische Bürgerhäuser    
Kloster Lüne außerhalb der Altstadt
Mariendrebber
(SG Barnstorf)
St. Marien und
Pankratius
13. u. 15. Jh. nur (noch?) 1 Querschiffarm, verschiedene Kreuzrippengewölbe, im 19. Jh. Außenwände erhöht und Maßwerk der Fenster
Marienhafe
(SG Brookmerland,
Lkr. Aurich)
Marienkirche 13. Jh. ehemals dreischiffig, Turm als Seezeichen, 1829 verkleinert, Turm eingekürzt
Gandersum
(Moormerland,
Ldkr. Leer)
Gandersumer Kirche 14. Jh. Mangel an bauzeitlichen Stilmerkmalen, Chor im 18. Jh. abgerissen, Fenster wahrscheinlich vergrößert
Rorichum
(Moormerland)
(Ldkr. Leer)
Reformierte Kirche spätes 13.-/
frühes 14. Jh.
ursprünglich Feldstein, vergrößert in Backstein
Tergast
(Moormerland)
(Ldkr. Leer)
Tergaster Kirche 13. Jh. Westgeiebl 19. Jh. nach Sturmschaden
Veenhusen
(Moormerland)
(Ldkr. Leer)
Veenhuser Kirche aboiut 1290 Turm 1869
Müden (Örtze)
(Ldkr. Celle)
St.-Laurentius-Kirche Gewölbe 1444 außen heute neugotisch
Munster
(Heidekreis)
St.-Urbani- Lirche[31] gotisch ab 1519 nur Nordseite zw. Turm und Querschiff mittelalterli. Backstein
Neuenkirchen
(Land Hadeln)
(Ldkr. Cuxhaven)
St.-Marien-Kirche 14th & 16. Jh.
Neustadt am Rübenberge
(Region Hannover)
Liebfrauenkirche[32] 13. Jh., gotisch 1502 Schiff in Backstein erweitert; Turm in Naturstein, unten älter, oben neuer
Esperke
(Neustadt am Rübenberge)
Kapelle Esperke[33] frühes 14. Jh.
Kloster Mariensee
(Neustadt am Rübenberge)
Klosterkirche 13. Jh. 1867 massive neugotische Veränderungen
Nienburg (Weser) Martinskirche[34] 15. Jh. romanischer Vorgänger aus Stein 13. Jh.
Norden Ludgeri-Kirche 15. Jh. Chor, Querschiff und freistehender Kirchturm vom romanischen Vorgängerbau
Oldenburg Gertrudenkapelle 13.–15. Jh.
Otterndorf
(Land Hadeln)
(Ldkr. Cuxhaven)
St. Severi 13.–15. Jh. Renaissance Veränderungen, Steeple 19. Jh.
Rastede
(Ammerland)
St.-Ulrichs-Kirche Backstein 15. Jh. älteste Teile, u. a. Krypta, ab 1100
Remels
(Gde. Uplengen)
(Lkr. Leer)
St.-Martin-Kirche Backstein um 1300 gotisches Schiff zu etwa 1/3 Backstein, Turm neugotisch
Repsholt
(Friedeburg)
(Lkr. Wittmund)
Mauritiuskirche Backstein ab ca.1300 untere Mauerbereiche Granit, Turm seit dem Dreißigjährigen Krieg Ruine
Rhaude
(Rhauderfehn)
(Lkr. Leer)
Dorfkirche frühes 14Jh. Fensterbögen mit angedeuteten Spitzen; polygonaler Chors 15. Jh.[35]
Backemoor
Rhauderfehn
St. Vincenz- und
Laurentiuskirche
13. Jh.,
Turm1 um 1430
Schiff romanisch, Turm gotisch
Rhede (Ems) Alte Dorfkirche 13th – 15. Jh.
Rodewald St.-Aegidien-Kirche 13. Jh. Reparaturen nach Turmbrand im 19. Jh.
St.-Johannis-Kirche um 1330
Schmalförden,
zu Ehrenburg
Dorfkirche St. Nikolaus 3. Viertel 13. Jh. Turm 1755, Bruchstein, Verputzt
Spaden
(Schiffdorf)
(Ldkr. Cuxhaven)
Klus (Kapelle)
Stade St. Wilhadi 14. Jh. Hallenkirche
Stedesdorf
(SG Esens)
(Lkr. Wittmund)
Aegidienkirche Gotik 1350 urspr. romanische Kirche gotisch erweitert und umgestaltet, teilw. Tuffstein
Steinbild
(Gde. Kluse)
(Kreis Emsland)
St.-Georgs-Kirche 1512 Unterteilung (aber nicht Weände) der Fenster Ende 19. Jh., Außenhaut 1988/89 großenteils erneuert
Steyerberg
(Lkr. Nienburg)
Kirche zu Rießen[36] 13. Jh. (verschlossenes) gotisches Backsteinportal der ansonsten verputzten Kirche
Stolzenau
(Lkr. Nienburg)
Kloster Schinna 13./14. Jh. im 16. Jh. Konventsgebäude lundwirtschaftlich umgebaut, gotische Kirche durch Fachwerkkirche ersetzt
Stuhr
(Lkr. Diepholz)
St.-Pankratius-Kirche 13. Jh. 3 Bauphasen, einschiffig
Klosterkirche
Heiligenrode
um 1300 einschiffig
Strückhausen-Kirchdorf
(Ovelgönne)
(Lkr. Wesermarsch)
Johanneskirche 1515
Tossens
(Butjadingen)
(Lkr. Wesermarsch)
Bartholomäuskirche Gotik Ende 15. Jh. Chor der bis dahin romanischen Kirche
Uelzen Marienkirche 13./14. Jh.
Gertrudenkapelle 1511–1513
Heiligen-Geist-Kapelle um 1320
Evangelische Probstei[37] 1. Hälfte 15. Jh.
Groß Liedern
(Stadt Uelzen)
Georgskapelle 2. Hälfte 14. Jh.
Oldenstadt
(Stadt Uelzen)
Klosterkirche
Oldenstadt
Stein zw. 1150 u. 1200 südlicher Querschiffsgiebel des romanischen Steingebäudes
Veerßen
(Stadt Uelzen)
Marienkirche 1302
Verden Dom 1290–1323 und 1473–1490 romanischer Vorgängerbau aus dem 12. Jh.
Johanniskirche Gotik 1370–1408 Seitenschiffe der romanisch begonnen Kirche
Walsrode Kapelle des
Klosters Walsrode
1483 nach Blitzschlag 1482 in heutiger Gestalt wiederaufgebaut kein Foto der
Kapelle verfügbar
Weener
(Ldkr. Leer)
St.-Georgs-Kirche Chor 1462 um 1230 romanisch; 1785 hölzernes Tonnengewölbe; Nordseite neugot. Querschiff
Stapelmoor
(Weener)
(Ldkr. Leer)
St. Maria- und
Nikolaus-Kirche
1250–1275 romanisch & gotisch
Werdum
(SG Esens)
(Lkr. Wittmund)
Nicolaikirche 1327 massive neoromanische Veränderungen
Westerholt
(SG Holtriem)
(Lkr. Wittmund)
Dorfkirche 1250–1270 Westgiebel gotisch
Westerstede
(Kreis Ammerland)
St.-Petri-Kirche gotisch 13./14. Jh.
Westturm
und separater Glockenturm
Esklum
(Westoverledingen)
(Lkr.)
Esklumer Kirche 13. und 14. Jh.
Großwolde
(Westoverledingen)
(Ldkr. Leer)
Großwolder Kirche zw. 1250 u. 1350 Fenster später vergrößert
Mitling-Mark
(Westoverledingen)
(Lkr. Leer)
Mitling-Marker Kirche 13. Jh. Südseite ehem. großes Spitzbogenportal, zwei zugemauerte Hagioskope
Steenfelde
(Westoverledingen)
(Ldkr. Leer)
Steenfelder Kirche 1429 partly rebuilt ursprüngl. spätromanisch; Fenster 1860
Völlen
(Westoverledingen)
(Ldkr. Leer)
Peter-und-Paul-Kirche 15th & 16th centuries
Wiefelstede
(Lkr. Ammerland)
St.-Johannes-Kirche 15. Jh. Oberteile von Chor und Westturm sowie der Glockenturm; übrige Kirche romanischer Feldsteinbau ab 1200
Wienhausen
(Lkr. Celle)
Kloster Wienhausen 13. und 14. Jh. Zisterzienserinnenkloster
Wildeshausen
(Lkr. Oldenburg)
Alexanderkirche 1214–1270, 14. Jh., 15. Jh.
im 14. Jh. Entscheidung zu nur einem Turm, untere Turmgeschosse rein gotisch, obere mit telw. romanischen Fensterformen
Rathaus 13.–15. Jh.
Wirdum,
/Ostfriesland
Dorfkirche 14. Jh.
Wittingen
(Lkr. Gifhorn)
Stephanuskirche um 1250 Schiff romanisch, Turm und Chor gotisch
Funnix
(Stadt Wittmund)
St. Florian um 1300 um 1500 im Westen um 3 m verkürzt
Leerhafe
(Stadt Wittmund)
Cäcilien- und
Margarethenkirche
um 1500
Wolterdingen
(Soltau)
(Heidekreis)
Heiliggeistkirche[38] ab 1245
Wrestedt
(Lkr. Uelzen)
Alte Kirche Backstein 1433 Chor der Feldsteinkirche
Zebelin
(Waddeweitz)
(Wendland)
Dorfkirche[39] 13. Jh. und? gotischer Turm überwiegend aus Backstein; Backsteinteile des Schiffs jünger
Bad Zwischenahn
(Landkreis Ammerland)
St. Johanniskirche(DE) Chor Mitte 15. Jh. stilistisch nur Ostgiebel gotisch (große Südfenster wohl jünger)
Bremen • Hannover • Ihlow (Ostfriesl.) • Jemgum (Ostfr.) • Krummhörn (Ostfr.) • Moormerland (Ostfr.) • Lüchow • Lüneburg • Uelzen • Westoverledingen (Ostfr.)

[40]

– ohne „Nordrhein-“, weil die Gotik des Niederrheins im Weltbild der Backsteingotik üblicherweise ausgeblendet wird. Die Beispiele in Westfalen liegen allerdings in zwei weit voneinander getrennten Regionen, Rahden in der Norddeutschen Tiefebene, die übrigen im westlichen Münsterland. Dazwischen ist Sandsteingebiet. –

Stadt Gebäude Hauptbauzeit Besonderheiten Abbildung
Borken Heiliggeistkirche 1380/90 nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg leicht verändert wiederaufgebaut; heute Teil des Rathauses
St. Marien in Burlo 13.–15. Jh. im 17. Jh. restauriert; Zisterzienser-, seit 1921 Oblaten-Kloster
Coesfeld St. Lamberti 15. Jh. Giebeldreiecke und Sakristei; übriges Kirchenschiff Sandstein; Turm Ende 17. Jh., Barock
Dülmen Lüdinghauser Tor
Haltern am See Siebenteufelsturm 1502 Wehrturm der Stadtmauer
Schloss Sythen 1330 nur Kapellengebäude[41] gotisch, später stark verändert
Lüdinghausen St. Georgs-Kapelle der Burg Vischering 1495 außerhalb der Wasserburg, die 1521 bis auf das steinerne Torhaus abbrannte und danach im Renaissancestil wiederaufgebaut wurde
Rahden Burg Rahden 1310–1320 seit Winter 1878/1879 Ruine

Navigation:  DEU • DK • EST • FIN • LET • LIT • POL • RUS • SVE • CZ • UKR • WeißR
Stadt Gebäude Hauptbauzeit Besonderheiten Abbildung
Aarhus Dom Ende des 14. Jh.s bis 1500
Vor Frue Kirke Mitte des 13. Jh.s bis 1500
Schloss Egeskov fertiggestellt 1554 außen Spätgotik, innen Renaissance, Torhaus neugotisch (19. Jh.)
Haderslev Dom St. Marien Mitte des 14. Jh. bis 1440
Kolding Koldinghus 13. Jh. nach 1808 über hundert Jahre lang Ruine
Næstved Sankt Peders Kirke 12.–14. Jh. anstelle eines romanischen Vorgängerbaus, einzelne Veränderungen seit 1375.
Altes Rathaus 15. Jh.
Odense Dom heutiger Bau ab 1274 Vorgänger seit 11. Jh.
Ribe Dom St. Marien im 12. und 13. Jh. mit Tuffstein, Sandstein und Granit (romanisch); später mit Backstein erweitert
Roskilde Dom 12t.–13. Jh. UNESCO Weltkulturerbe. grundsätzlich romanisch, aber mit gotischen Elementen.
Viborg Domprovstegården Sitz des Dompropstes
Gråbrødreklosteret (Franziskanerkloster) 13. Jh. starke Veränderungen seit 1545
Villadsens Gård 1530 1643 vergrößert

Navigation:  DEU • DK • EST • FIN • LET • LIT • POL • RUS • SVE • CZ • UKR • WeißR
Stadt Gebäude Hauptbauzeit Besonderheiten Abbildung
Laiuse ordulinnus (Burg Lais) 13.–14. Jh. Feldstein teilweise mit Backstein verblendet;
1559 zerstört, danach teilweise wieder aufgebaut
Põltsamaa (Oberpahlen) Ordensburg Reste gotischer Fassadengestaltung aus Backstein;
ab 1750 zum Rokokoschloss umgabaut; 1941 zerstört
Tartu (Dorpat) Dom 15. Jh. im Nordischen Krieg zerstört;
im Ostteil heute Museum der Universität
Johanniskirche Anfang 14. Jh.
Terrakotta-Skulpturen außen und innen
Viljandi Ordensburg 13.–14. Jh.

Navigation:  DEU • DK • EST • FIN • LET • LIT • POL • RUS • SVE • WeißR
Stadt Gebäude Hauptbauzeit Besonderheiten Abbildung
Espoo Dom Teile in Backsteingotik
Halikko Heilige Birgittakirche Portikus in Backsteingotik
Hämeenlinna Burg Häme 1300–1450
Hattula Heiligkreuzkirche
Porvoo Dom
Turku Dom
Marienkirche

Navigation:  DEU • DK • EST • FIN • LET • LIT • POL • RUS • SVE • CZ • UKR • WeißR
Stadt Gebäude Hauptbauzeit Besonderheiten Abbildung
Alūksne (Marienburg) mit Vorbehalt:
Ordensburg
viele Bauteile ganz aus Feldstein, einige Mauern überwiegend aus Backstein,
aber wohl eigentlich nicht sichtig
Bauska (Bauske) mit Vorbehalt:
Ordensburg
einige Mauerpartien überwiegend aus Backstein,
aber wohl eigentlich nicht sichtig
Dobele (Doblen) mit Vorbehalt:
Ordensburg
ein Turm des größtenteils aus Feldstein errichteten Gebäudes, möglicherweise eigentlich nicht sichtig
Ludza (Ludsen) Ordensburg 1399 Mischmauerwerk mit Backsteinverblendung;
1654 zerstört
Riga Dom 13. Jh.
St. Petri 13.–15. Jh.
St. Jakobi 13. Jh.
St. Johannes 15. Jh. ehem. Dominikanerkirche
Schwarzhäupterhaus
Der älteste der Drei Brüder spätes 15. Jh.
Turaida Burg Turaida 14. Jh.

Navigation:  DEU • DK • EST • FIN • LET • LIT • POL • RUS • SVE • CZ • UKR • WeißR

– siehe auch Gotik in Litauen

Stadt Gebäude Hauptbauzeit Besonderheiten Abbildung
Vilnius St.-Annenkirche 1495–1500 außergewöhnlicher Flamboyantstil
St.-Franziskus-und-St.-Bernhard-Kirche 15. Jh. spätere Veränderungen; „Weißrussische“ Gotik
Nicolaikirche spätes 14. Jh. ältester erhaltener katholischer Kirchenbau in Litauen
Gediminas-Turm und obere Burg frühes 15. Jh. viele spätere Veränderungen
Kaunas Kathedrale St. Peter und Paul ab 1408 Basilika, barock umgestaltet
Burg Kaunas ab Mitte 14. Jh.
Gertrudenkirche 15. Jh.? „Weißrussische“ Gotik
Vytautas-Magnus-Kirche um 1400 ehem. Franziskanerkirche
Haus des Perkūnas (Perkūno namas) spätes 15. Jh. außergewöhnlicher Flamboyantstil
Kėdainiai St. George Church 1403 Umbauten und Reparaturen
Medininkai Burg 13. Jh.
Trakai Inselburg 14. – frühes 15. Jh. erbaut unter den Großfürsten Kęstutis and Vytautas
Halbinselburg spätes 14. Jh., spätere Rekonstruktionen erbaut unter dem Großfürsten Kęstutis
Zapyškis Alte Johanneskirche zw. 1530 u. 1578 „Weißrussische“ Gotik

Navigation:  DEU • DK • EST • FIN • LET • LIT • POL • RUS • SVE • CZ • UKR • WeißR

Navigation:  Norden • Groß-P, Ku, Lec • Masowien • Lebus • Schlesien • Klein-P • Osten

Nordpolen

– Überwiegend ehemalige Gebiete der Pommerschen Greifen und des Deutschen Ordens

Allenstein (Olsztyn) • Danzig (Gdańsk) • Königsberg/Nmk. (Chojna) • Kulm (Chełmno) • Marienburg (Malbork) • Soldin (Myślibórz) • Stettin (Szczecin) • Stolp (Słupsk) • Thorn (Toruń)
Stadt Gebäude Hauptbauzeit Besonderheiten Abbildung
Adelig Groß Trzebcz (Trzebcz Szlachecki)[42] Mariä-Himmelfahrtskirche 14. Jh. Inneres im 18. Jh. vereinfacht wiederhergestellt; Ostgiebel Backstein, darunter Feldstein
Allenstein (Olsztyn) Schloss des Domkapitels zweite Hälfte des 14. Jh. Ordensburg; im 15. und 16. Jh. zum Schloss umgebaut
St.-Jakobi-Kathedrale vor 1445 spätgotische Hallenkirche
Lorenzkirche 1500 geweiht flachdeckige Saalkirche
Altes Rathaus 2. Hälfte 14. Jh. spätere Veränderungen
Hohes Tor 14. Jh.
Bartenstein (Bartoszyce) St. Johannes Evangelist 14./15. Jh.
St. Johannes der Täufer 15. Jh. flachdeckige Saalkirche mit älterem Vorgängerbau
Heilsberger Tor 1468 spätere Veränderungen
Belgard (Białogard) Marienkirche 14. Jh. Pfeilerbasilika
Georgskirche 14. Jh.
Bischöflich Papau (Papowo Biskupie) Nikolaikirche Ende 14. Jh. Glockenturm neugotisch (1841 ersetzt)
Braunsberg (Braniewo) St. Katharina Schwere Schäden im Zweiten Weltkrieg, Wiederaufbau
Bütow (Bytów) Burg Bütow 1398–1405 Außenseite (Schildmauer) teilweise Feldstein
Cammin (Kamień Pomorski) Kathedrale St. Johannes um 1175, im 15. Jh. umgebaut Basilika
Danzig (Gdańsk) Marienkirche 1343–1502 eine der beiden (bzw. drei) größten Backsteinkirchen nördlich der Alpen und beiden größten Hallenkirchen der Welt
Dreifaltigkeitskirche 1481–1514 Mit ehem. Franziskanerkloster
Hof der St. Georg Schützenbruderschaft 1487-94
Katharinenkirche vermutlich 14. und 15. Jh.
Nikolaikirche 1348-frühes 15. Jh. Dominikanerkirche
Große Mühle 14. Jh.
Schlieffhaus 1520 Rekonstruktion der 1970er Jahre;
Originalfassade: Kavaliershaus auf der Pfaueninsel in Berlin-Wannsee
Krantor 1442–1444
Marientor 15. Jh.
Danzig-Oliwa Dom zu Oliwa 13. Jh. Erbaut als Zisterzienserkirche
Deutsch Eylau (Iława) Marienkirche, heute Verklärung des Herrn 14. Jh., Turm um 1550
Dirschau (Tczew) Heiligkreuzkirche 13. Jh. Hallenkirche
St.-Stanisław-Kostka-Kirche 14. Jh. ehem. Dominikanerkirche
Elbing (Elbląg) Nikolaikirche 13. Jh.; im 15. Jh. von einer Basilika zur Hallenkirche umgewandelt 1945 ausgebrannt, Sicherungsmaßnahmen ab 1957, Wiederaufbau 1969–1989
Frauenburg (Frombork) Dom 1343–1383
Greifenberg in Pommern (Gryfice) Marienkirche 15. Jh. ältere Vorgänger
Georgskapelle 14. Jh. Kapelle des 1337 gegründeten Lepraspitals
Stadtbefestigung mit dem Pulverturm 14./15. Jh. jedoch Hohes Tor und Steintor zumindest heute verputzt
Griebenau (Grzybno) St. Michae (Lage) 13.–14. Jh bis Traufenhöhe überwiegend Feldstein, Giebeldreieck des Ostgiebels Backstein
Groß Reinau (Wielkie Czyste) Katharinenkirche (Lage)Koordinaten: 53° 17′ 23,86″ N, 18° 30′ 20,7″ O 13. Jh.
Guttstadt (Dobre Miasto) Stiftskirche
Heilsberg (Lidzbark Warmiński) Bischofsburg Eines der ältesten Gebäude des Ermlandes
Königsberg in der Neumark
(Chojna)
Rathaus 15. Jh. Vorgänger 14. Jh.
Marienkirche Mitte 15. Jh. Turm 19. Jh.
Dreifaltigkeitskirche 13.–15. Jh ehem. Augustinerkloster, 1536 säkularisiert
Gertrudenkapelle heute Ruine und Gedenkstätte
Stadttore Schwedter Tor (Brama Świecka)
u. Bernickower Tor (Brama Barnkowska)
Köslin (Koszalin) Marienkirche 1300–1333 seit 1972 Kathedrale
Kolbatz (Kołbacz) Zisterzienserabtei 1210-1347 Kirche und ein paar Nebengebäude
Kolberg (Kołobrzeg) Dom St. Maria 1288–1397
Konitz (Chojnice) St. Johannes 1340–1360
Brama Człuchowska (Schluchauer Tor)
Kulm (Chełmno) Marienkirche 1290–1333 Hallenkirche
St. Peter und Paul 13. Jh., im 14. Jh. verändert ehem. Dominikanerkirche
St. Jakob und Nikolaus 13./14. Jh. Ehemalige Franziskanerkirche, Pseudobasilika
Ehemaliges Zisterzienserinnenkloster 13./14. Jh. möglicherweise Befestigungen des Deutschen Ordens
Stadtmauer mit Graudenzer Tor 13.–16. Jh. Fast vollständig erhalten mit 23 Wachtürmen und 1 Tor
Kulmsee (Chełmża) Dreifaltigkeitskirche 13.–15. Jh. Ehemalige Kathedrale des Bistums Kulm
Lauenburg in Pommern (Lębork) Jacobuskirche 14./15. Jh.
Marienburg (Malbork) Marienburg 1276 bis Ende 14. Jh. UNESCO-Welterbe; größter Profanbau der Backsteingotik
Rathaus 14. Jh. spätere Veränderungen
Johanniskirche 14.–15. Jh. niedrige dreischiffige Hallenkirche mit quadratischem Grundriss
Lateinschule (Szkoła Łacińska) 1352 Ruine
Stadtbefestigung 14. Jh.
  • Marientor (Brama Mariacka)
  • Töpfertor (Brama Garncarska)
  • Buttermilchturm (Baszta Maślankowa)
Marienwerder (Kwidzyn) Bischofsburg Marienwerder 1344–1355
Domkirche 1343–1384
Mewe (Gniew) Ordensburg spätes 13. Jh. – 14. Jh.
Nikolaikirche (Kościół św. Mikołaja) 1. Hälfte 14. Jh. Veränderungen 1870
Neidenburg (Nidzica) Deutschordensburg 14.–15. Jh.
Nowe (Powiat Świecki) (Neuenburg) Matthäuskirche 14.–15. Jh. Veränderungen 1910–1912
Ordensburg Neuenburg 14. Jh. 1266 Adelssitz, erst 1313 an den Deutschen Orden verkauft, 1465 militärische Teile abgerissen
Neustettin (Szczecinek) Nikolaiturm 16. Jh. Turm der 1909 abgerissenen alten Nikolaikirche
Pelplin Kathedrale 13./14. Jh. später verändert, ehem. Zisterzienserkloster
Fronleichnamskirche (Bożego Ciała) 15. Jh. verändert im 17. Jh., Außenhaut offensichtlich durch jüngere übermäßige Renovierung zerstört
Pölitz (Police) Gotische Boleslaw-Kapelle 15. Jh. Rest der alten Marienkirche aus dem 13./14. Jh.
St. Peter und Paul in Jasenitz (Jasenica) 1299 Umbauten 1725; übriges Augustinerkloster Ruine
Pyritz (Pyrzyce) St. Moritz bzw. Mariä Himmelfahrt 1. Hälfte 14. Jh.
Pseudobasilika, Turm 1739 ersetzt, nach dem 2. WK. Wiederaufbau 1958–1966
Rastenburg (Kętrzyn) Georgskirche 14. Jh.
Ordensburg 1345–1348 1797 abgebrannt, ab 1912 als Wohnanlage vereinfacht wiederaufgebaut
Rehden (Radzyń Chełmiński) Deutschordensburg 13.–14. Jh. Ruine
Rügenwalde (Darłowo) Greifenschloss ab 1352
Marienkirche ab frühem 14. Jh.
Hohes Tor (Brama Wysoka)
Sarnowo (Powiat Chełmiński) (Sarnau) Martinskirche[43] 14. oder 15. Jh.
Schlochau (Człuchow) Burg Schlochau 1325–1365 nur Turm erhalten, angebaut Kirche von 1826–1828
Schwetz (Świecie) Deutschordensburg 1335–1350 1664 zerstört,
Alte Pfarrkirche 15.–frühes 16. Jh. nach Zerstörung (schwedische Sintflut) 1626–1629 in Renaissance wiederhergestellt
Soldin (Myślibórz) Stiftskirche (13.–)15. Jh. teilw. Granitsockel des Vorgängerbaus
Ehem. Dominikanerkloster 1433 – um 1500
Gertrudenkapelle (Kaplica św. Gertrudy) 15. Jh.
Heiliggeistkapelle (Kaplica Św. Ducha) 1514 Untergeschoss Feldstein
Stadtbefestigung Tore 14. Jh.
Neuenburger Tor (Brama Nowogródzka),
Pyritzer Tor (Brama Pyrzycka),
Pulverturm (Baszta Prochowa)
Stargard Marienkirche 13. Jh., Ergänzungen 1388–1500
Mühlentor 15. Jh. Ähnliches nur in den Niederlanden (Waterpoort in Sneek)
Türme der Stadtmauer 2. Hälfte 14. Jh.
  • Rotes Meer
  • Eisturm
  • Gefangenenturm
Stettin (Szczecin) Jakobikirche 1375–1504 mehrere Bauphasen; heute Kathedrale
Johanneskirche 13th to 15. Jh., Erneuerung im 19. Jh.
Rathaus 15. Jh. Zwischenzeitlich fast vollständig barockisiert, gotische Rekonstruktion nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg
Stolp (Słupsk) Marienkirche 1276/80–1350
Johannes-/Hyazinth-Kirche 13. Jh.
Schlossmühle (Młyn Zamkowy)
Stadtbefestigung
  • Mühlentor
  • Neues Tor (Brama Nowa)
  • Hexenbastei (Baszta Czarownic)
Strasburg in Westpr. (Brodnica) Katharinenkirche 14. Jh.
Stuhm (Sztum) Ordensburg Frühes 14. Jh. Zerstörungen 1683 und 1945.
Annenkirche 14. Jh. 1901 neugotisch erweitert
Thorn (Toruń) Kathedrale Johannes der Täufer und Johannes Evangelist 15. Jh. 3 Vorgängerbauten
Marienkirche 1350–1370 ehem. Franziskanerkirche, 1557–1724 evangelisch
Jacobikirche 1309–15. Jh.
Rathaus 14. Jh. im 19. Jh. um ein Stockwerk erhöht
Kopernikushaus das wohl besterhaltene gotische Bürgerhaus
weitere gotische Bürgerhäuser 13. bis 15. Jh.
Junkerhof ab 1489 aus Backsteinen der zerstörten Ordensburg
Stadtbefestigung
  • Brückentor (Brama Mostowa)
  • Nonnen- oder Klostertor (Brama Klasztorna)
  • Seglertor (Brama Żeglarska)
  • mehrere Türme
Deutschordensburg 13. bis frühes 15. Jh. 1454 von den Bürgern Thorns zerstört
Burg Dybów 1424–1428 polnische Grenzfestung auf dem gegenüberliegenden Weichselufer, historisch zu Kujawien
Treptow an der Rega (Trzebiatów) Marienkirche 14.–15. Jh. Hallenkirche; Veränderungen im 17. Jh.
Unisław im Powiat Chełmiński Bartholomäuskirche[44](Lage) Ende 13. Jh. Anfügungen 1841
Wormdit (Orneta) Dom St. Johannes 14. u. 16. Jh.
Rathaus 14/15.Jh. Veränderungen im 17. und 18. Jh.
Allenstein (Olsztyn) • Danzig (Gdańsk) • Königsberg/Nmk. (Chojna) • Kulm (Chełmno) • Marienburg (Malbork) • Soldin (Myślibórz) • Stettin (Szczecin) • Stolp (Słupsk) • Thorn (Toruń)

Navigation:  Norden • Groß-P, Ku, Lec • Masowien • Lebus • Schlesien • Klein-P • Osten

Großpolen, Kujawien und Nachbargebiete

Navigation Großpolen: Bydgoszcz (Bromberg) • Gnesen (Gniezno) • Kalisz • Posen (Poznań)
Stadt Gebäude Hauptbauzeit Besonderheiten Abbildung
Borysławice Zamkowe
(Gm. Grzegorzew)
Burg[45] des Erzbischofs von Gnesen um 1425 In der Schwedischen Sintflut durch schwedisch-brandenburgische Truppen zerstört, heute Ruinen
Brześć Kujawski St. Stanisłaus nach 1332, 15. Jh. Hallenkirche
Bromberg (Bydgoszcz) Berhardinerkirche 1552–1557 spätgotisch
Kathedrale St. Martin und St. Nikolaus 1425–1502 Hallenkirche
Weißer Speicher (Biały Spichlerz)‎ 15. Jh. oberirdisch schwarzweißer Fachwerkbau, darunter gotische Gewölbe
Brudzew Nikolaikirche (Kościół św. Mikołaja) 1455 barocke Veränderungen
Gnesen (Gniezno) Dom der Jungfrau Maria und des Heiligen Adalbert 1342–1415, Nordturm 1512 im 17. Jh. barockisiert
Kirche St. Maria und Antonius nur noch Turm aus Sichtbackstein
Dreifaltigkeitskirche 1420–1430 nach 1613 barockisiert
St. Johannes der Täufer Kirche Mitte 14. Jh. mittelalterliche Bausubstanz großenteils im 18. und 19. Jh. ersetzt
Lorenzkirche (Kościół św. Wawrzyńca) 15. Jh. Schiff im Barock ersetzt
Michaeliskirche (K. św. Michała Archanioła) nach Ersatz der meisten mittelalterlichen Substanz
(1815 und später) heute typisch neugotisch;
Hallenkirche
Gosławice
(zu Konin)
Burg 1414–1420 nur noch Verteidigungsmauer aus Sichtbackstein
Gostyń Margaretenkirche, Staffelhalle 14. Jh.
Jarocin Heiliggeistkirche (Kościoł św. Ducha) 1516 seit 1856 Ruine
Jaszkowo
(Gm. Brodnica)
St. Barbara Kirche (Kościół św. Barbary) 15. Jh.
Kalisch (Kalisz) Dom St. Nikolaus[46] 2. Hälfte 13. Jh. 1560 abgebrannt, ab 1621 Wiederaufbau mit Erhöhung der Seitenschiffe und Frühbarock, seither Hallenkirche, Turm 1706 eingestürzt → 1876 neugotisch
St.-Stanislaus-Kirche 14th century stilistische Veränderungen 1537/1539 bis 1599–1632
Stadtmauer 14. Jh.
Kaźmierz Kirche der gebärenden Maria (Narodzenia Najświętszej Maryi Panny) 1494
Koło Kirche der Kreuzeserhebung 14.–15. Jh. Hallenkirche
↑] Königsschloss vor 1362 In der Schwedischen Sintflut durch schwedisch-brandenburgische Truppen zerstört, heute Ruinen
Konin Bartholomäuskirche 14. Jh.
Renaissance-Veränderungen
Kościan Kirche Mariä Himmelfahrt Ende 14. Jh. und 15. Jh. stilistische Veränderungen 1615–1620
Heiliggeistkirche 2. Hälfte 15. Jh. Renaissance-Veränderungen
Krerowo
(Gm. Kleszczewo)
St. Johannes der Täufer (Kościół św. Jana Chrzciciela) 16. Jh.
Kruschwitz (Kruszwica) Burg 1350–1355 In der Schwedischen Sintflut durch schwedisch-brandenburgische Truppen zerstört, heute nur der „Mäuseturm“ erhalten
Łęczyca Königsschloss 1357–1370
Lubiń, Powiat Kościański Abteikirche 15./16. Jh. Benediktinerabtei, im 18. Jh. barockisiert
Oporów Bischofsschloss 1434–1449 Gebaut für Władysław Oporowski, Bischof von Włocławek und Erzbischof von Gnesen
Ostrzeszów Mariä-Empfängnis-Kirche 13. Jh., Chor 1337
Burgturm 14. Jh. seit 1785 verfallen
Piotrków Trybunalski Königsschloss 1512–1519 Gotik-Renaissance
Jakobuskirche 14.–15. Jh. sichtiger backstein an Turm und Ostgiebel; Pseudeobasilica
Posen (Poznań) St.-Peter-und-Paul-Kathedrale 14./15. Jh.
Corpus-Christi-Kirche 1406, 1465–1470 von Jogaila gegründet, teilw. im 18. Jh. umgestaltet, Pseudobasilika
Posener Königsschloss überw. nach 1434 lange Zeit verfallen, zweimal wiederaufgebaut
Haus der Psalteristen 1518 gegründet von Jan Lubrański, Bischof von Posen
Marienkirche in summo 1431–1448 erste Kirche 965 von Dobrawa von Böhmen gegründet, Hallenkirche
Stadtbefestigung seit 13. Jh. heute sichtbare Teile teilw. intensiv rekonstruiert
Sieradz Stiftskirche 1370 im 17. Jh. barockisiert, Pseudobasilika
Śrem Marienkirche 15. Jh. Turm 16. Jh.
Heiliggeistkirche (Kościół św. Ducha w Śremie) spätes 16. Jh. möglicherweise Teile älter
Środa Wielkopolska Kirche 15. Jh. Attika aus dem 16. Jh., Basilika
Stary Gostyń
(Gmina Gostyń)
Martinskirche[47] about 1300 übertriebene Restauration im 19. Jh.
Szamotuły Stiftskirche 1423–1430 Basilika
Wachtturm Baszta Halszki 15. Jh. Rest eines Herzogsschlosses
Uniejów Erzbischofsschloss 1360–1365 gebaut für Jarosław Bogoria, Erzbischof von Gnesen
Wągrowiec Jakobuskirche (Kościół św. Jakuba Apostoła) 16. Jh.
Wieluń Krakauer Tor 14. Jh. im 19. Jh. zum Rathaus umgebaut
Włocławek Kathedrale Mariä Himmelfahrt 14. und 15. Jh. 1883–1901 im neugotischen Stil stark erweitert; Kathedrale des Bistums Kujawien
Seminarkirche St. Vitalis 1330–1411 (Link zum polnischen WP-Artikel siehe Quelltext)
Września St. Marien und Stanislaus 1655 in der Schwedischen Sintflut abgebrannt, 1672 und 1792 verändert wiederaufgebaut
Navigation Großpolen: Bydgoszcz (Bromberg) • Gnesen (Gniezno) • Kalisz • Posen (Poznań)

Navigation Polen: Norden • Groß-P, Ku, Lec • Masowien • Lebus • Schlesien • Klein-P • Osten
Warschau (Warszawa)
Stadt Gebäude Hauptbauzeit Besonderheiten Abbildung
Brochów Wehrkirche 1551–1561, 1596 Übergang von der Gotik zur Renaissance, 3 Schiffe, 3 Türme
Ciechanów Burg der Herzöge von Masowien 14. Jh. In der Schwedischen Sintflut durch schwedisch-brandenburgische Truppen zerstört, heute Ruinen
Marienkirche frühes 16. Jh. spätgot. Pseudobasilika, beim Wiederaufbau nach der Schwedischen Sintflut abgewandelt
Czersk Residenz der Herzöge von Masowien 1388–1410 In der Schwedischen Sintflut durch schwedisch-brandenburgische Truppen zerstört, heute Ruinen centerpx
Czerwińsk Abteikirche 12. Jh. Urspr. romanisch, Fassade im 15. Jh. gotisch umgestaltet
Tor des Abtes Kula 1457
Liw Burg der Herzöge von Masowien vor 1429 In der Schwedischen Sintflut durch schwedisch-brandenburgische Truppen zerstört, heute Ruinen
Łomża Kathedrale 1504–1525 masowische Spätgotik
Płock Burg der Herzöge von Masowien 14. Jh.
Türme der Kathedrale von Płock 13./14. Jh. urspr.romanische Kathedrale, mehrfach umgebaut
Przasnysz St.-Johannes-und-Anna-Kirche 1588–1618 jüngste gotische Kirche Polens[48]
Rawa Mazowiecka Burg der Herzöge von Masowien 14. Jh. In der Schwedischen Sintflut durch schwedisch-brandenburgische Truppen zerstört, heute Ruinen
Sierpc Sts. Vitus, Modest & Crescentius Church (PL) 1449 only steeple of brick
Holy Ghost Church(PL) 1483 baroquized reconstruction after destruction by fire
Warschau (Warszawa) Johanneskathedrale 14. Jh. nach dem Warschauer Aufstand vollständig von der deutschen Wehrmacht zerstört,[49] wiederaufgebaut 1947–1957 in Masowischer Gotik, deutliche Abweichungen von Vorkriegszustand
Marienkirche 1410–1411 Im Zweiten Weltkrieg durch deutsche Artillerie vollständig zerstört,[50] wiederaufgebaut 1947–1966
Barbakan 1548 wiederaufgebaut 1952–1954
Brückentor 1584, Zutaten im 18. Jh. Gotik-Renaissance
Złotoria Burg Złotoria 1343 heute Ruinen, eine der beiden polnischen Grenzfestungen gegen das Kulmerland bei Toruń
Warschau (Warszawa)

Navigation:  Norden • Groß-P, Ku, Lec • Masowien • Lebus • Schlesien • Klein-P • Osten

Woiwodschaft Lebus

Stadt Gebäude Hauptbauzeit Besonderheiten Abbildung
Drossen (Ośno Lubuskie) Jacobikirche 1298–15. Jh. Hallenkirche
Stadtbefestigung
Fraustadt (Wschowa) Stadtkirche 15. Jh. barockisiert zw. 1720–1726
Grünberg (Zielona Góra)
(hist. zu Niederschlesien)
Hedwigskathedrale Veränderungen in Renaissance & Barock
Gubin (polnischer
Teil der Stadt Guben)
Rathaus älteste Teile gotisch in Backstein
Stadt- und Hauptkirche seit 1945 Ruine
Werderturm 1523–1530 urspr. Teil eines Tores; poln.: Wieża Bramy Ostrowskiej
Landsberg an der Warthe
(Gorzów Wielkopolski)
Mariä-Himmelfahrts-Kirche ab Ende 13. Jh. Hallenkirche, seit 1945 Kathedrale
Lüben (Lubin)
(historisch zur Niederlausitz)
Abteikirche 15./16. Jh. Barockisiert im 18. Jh.
Priebus (Przewóz)
(historisch zu Niederschlesien)
Hungerturm[51] 14. Jh. Rest einer Burg des Fürstentums Glogau;
möglicherweise südlichster gotischer Backsteinbau an der Lausitzer Neiße
Reppen (Rzepin) Herzjesukirche Kapellenanbau 14. Jh. dekorative Kombination von Backstein und Feldstein; übrige Kirche außer Feldsteinteil der Außenmauern 1879/1880 neu
Sagan (Żagań)
(historisch zu Niederschlesien)
Mariä-Himmelfahrts-Kirche Turm gotisch, Schiff Renaissance
Sorau (Żary)
(historisch zur Niederlausitz)
Herz-Jesu-Kirche 1401–1430 Vorgänger bzw. ältere Teile seit 1207
Sprottau (Szprotawa)(hist. zu Niederschlesien) Liebfrauenkirche gotisch 1416–1424 gegründet 1260, Hallenkirche
Zielenzig (Sulęcin) Nikolaikirche 14./.15 Jh. einschiffige Backsteinkirche auf älterem Unterbau, Turm 1951 vereinfacht wiederaufgebaut

Navigation:  Norden • Groß-P, Ku, Lec • Masowien • Lebus • Schlesien • Klein-P • Osten

Schlesien

– Woiwodschaften Schlesien, Oppeln und Niederschlesien

Breslau (Wrocław) • Glogau (Głogów) • Namslau (Namysłów) • Oppeln (Opole)
Stadt Gebäude Hauptbauzeit Besonderheiten Abbildung
Breslau (Wrocław) Breslauer Dom 1234–1341 spätere Reparaturen
Heiligkreuzkirche 1288 - 1. Hälfte 14. Jh.
Elisabethkirche 1309–1387
Magdalenenkirche 1355–1360
Rathaus 13. u. 15. Jh. Zutaten im 19. Jh.
St. Martinkirche 13. Jh.
autokephal-orthodoxe Kathedrale 15. Jh. ehem. Barbarakirche
St. Maria auf dem Sande 1334–1375
Adalbertkirche 1250–1487
Matthiaskirche 1300–1569
St. Vinzenz 14./15. Jh. Franziskaner-, dann Minoriten- (Prämonstratenser-) Kirche, seit 1999 griechisch-orthodoxe Kathedrale
Dorotheenkirche 1351–1401
Corpus-Christi-Kirche 15. Jh
Bernhardinerkirche 1462–1505
St. Ägidius 1220er Jahre[52] romanisch mit einigen gotischen Details
Arsenal 1459
Glogau (Głogów) Marienkirche gotisch 1413–1466 Stiftskirche
Nikolaikirche gotisch ab 1291 seit 1945 Ruine
Lorenzkirche 1399–1502 1639 beschossen, danach barockisiert wiederhergestellt
Herzogsschloss 13.–18. Jh. Bergfried des im Übrigen heute verputzten Schlosses
Guhrau (Góra) Katharinenkirche 1307, 1457–1552 Hallenkirche, barocke Veränderungen 18. Jh.
Kandrzin-Cosel (Kędzierzyn-Koźle) Sigismundkirche 1323 Marienkapelle 1454 Brand außer Marienkapelle, neues Kirchenschiff bis 1570; neugotische Veränderungen
Liegnitz (Legnica) Liebfrauenkirche 1386 Evangelische Pfarrkirche (Augsburger Bekenntnis)
Kathedrale St. Peter und Paul 1330–1378
  • hölzerner Vorgängerbau
  • 1892 originale Backsteinmauern mit neuzeitlichen Klinkern verblendet
  • 1945 rekatholisiert
Namslau (Namysłów) Burg
Peter- und Paulskirche (Kościół Piotra i Pawła) 1405–15. Jh.
Krakauer Tor (Brama Krakowska) 1390
Neiße (Nysa) St. Jakobus und Agnes 1392–1430 einige Steinverzierungen; freistehender Glockenturm
Neumarkt
(Środa Śląska)
Andreaskirche 13. Jh. u. 1388 Veränderungen 1670 und 1830
Rathaus 15. Jh.
Oels (Oleśnica) Breslauer Tor (Brama Wrocławska) 14. Jh.
Oppeln (Opole) Kathedrale zum Heiligen Kreuz 15. Jh. ältere Vorgänger; Türme neugotisch
Dreifaltigkeitskirche Franziskanerkirche, barocke Veränderungen
Piastenturm spätes 13. Jh. Teil des 1931 abgerissenen Piastenschlosses
Oberes Schloss Turm Ende 14. Jh. oberstes Geschoss und Zinnenkranz neugotisch
Ratibor (Racibórz) Heiliggeistkirche[53] 14. Jh. 1810 profaniert, heute städtisches Museum
Jakobikirche 1285 nach Brand im Jahr 1637 in Renaissance- und Barockstil restauriert, Schäden aus dem Zweiten Weltkrieg 1946/47 repariert
Reichenbach
a. Eulengebirge
(Dzierżoniów)
Georgskirche
(św. Jerzego)
14.–16. Jh. außer Turm und Teil der Westfassade aus Backstein
Schweidnitz (Świdnica) St. Stanislaus und Wenzel 1330, 1535–1545
Westfassade und Turmjoch Haustein, sonst Backstein;
seit 2004 Kathedrale
Striegau (Strzegom) Peter-und-Pauls-Kirche
Breslau (Wrocław) • Glogau (Głogów) • Namslau (Namysłów) • Oppeln (Opole)

Navigation:  Norden • Groß-P, Ku, Lec • Masowien • Lebus • Schlesien • Klein-P • Osten

Woiwodschaften Kleinpolen, Karpatenvorland, Heiligkreuz und Lublin

Krakau (Kraków) • Przeworsk • Sandomierz • Tarnów
Stadt Gebäude Hauptbauzeit Besonderheiten Abbildung
Biecz Corpus-Christi-Kirche c. 1326–1480
Glockenturm 15. Jh.
Bochnia Nicolaikirche 1440–1445
Chęciny Burg Chęciny 13th or 14. Jh. oben Backstein, unten Kalkstein; in der Schwedischen Sintflut durch schwedisch-brandenburgische Truppen zerstört, heute Ruinen
Dębno, Kleinpolen Schloss des Jakub Dembiński 15. Jh.
Drzewica Lukaskirche 1321–1460
Burg des Matthias von Drzewica 1527–1535 Gotik-Renaissance, obere Teile Backstein, untere Sand- und Backstein, heute Ruinen
Krakau (Kraków) Barbakan 1498–1499
Collegium Maius 15. Jh. ältester Teil der Jagiellonenuniversität
Corpus-Christi-Kirche 1385–1405
Dominikanerkirche 14./15. Jh. nach Brand 1850 verändert
Florianstor Early 14. Jh. oben Backstein, unten Stein
Katharinenkirche 1342–1426
Alte Synagoge 1407 or 1492
Marienkirche 1321–1331, 14./15. Jh. Hallenkirche
Rathausturm End of the 13. Jh.
Wawel 13.–16. Jh. Residenz vieler polnischer Könige und Symbol des polnischen Königtums
Wawel-Kathedrale 1320–1364 nur obere Teile in Backstein
Lublin Krakauer Tor 14. Jh. teilw. im 18. Jh. erneuert
Königsschloss 13./14. Jh. In der Schwedischen Sintflut durch schwedisch-brandenburgische Truppen zerstört; in der Schlosskapelle ruthenische Fresken aus dem frühen 15. Jh.
Nowy Sącz Margaretenkirche 13th and 14. Jh.
  • obere Teile in Backstein, untere in Sandstein
  • südlichstes Bauwerk der nördlichen Backsteingotik Lage
Auschwitz (Oświęcim) Marienkirche 14. Jh.
Paczków Wehrkirche 14. Jh.
Przeworsk Heiliggeistkirche (Bazylika kolegiacka Ducha Świętego w Przeworsku) 1430–1473 Barocke Veränderungen
Bernhardinerkirche St.-Barbara-Kirche [54] 1461–1465
Stadtmauern 15.-16. Jh.
Sandomierz Kathedrale 1360 1670 teilw. umgebaut (Fassade)
Długosz-Haus 1476
Opatówtor 14. Jh.
Königsschloss 14. Jh. teilw. 1520 im Stil der Renaissance umgebaut
Szydłów Ladislauskirche um 1355
Tarnobrzeg Magdalenenkirche [55] 1132-1166 und 1340er, gotischer Umbau (Bögen und gewölbe) in den 1340ern
Tarnów Kathedrale 14. Jh. 1889–1897 neugotisch wiederaufgebaut
Mikołajowski-Haus 15. Jh., 1524
Rathaus 14. Jh. im 16. Jh. im Renaissancestil wiederaufgebaut
Wiślica Długosz-Haus 1460
Stiftskirche Mariä Geburt (Kolegiata Narodzenia NMP) 1350 zweischiffig, oben Backstein, unten Stein; Basilica Minor
Zawichost St. Johannes des Täufers (K. pw. Św. Jana Chrzciciela) 1244–1257
Krakau (Kraków) • Sandomierz • Tarnów

Navigation:  Norden • Groß-P, Ku, Lec • Masowien • Lebus • Schlesien • Klein-P • Osten

Ostpolen

– ehemalige Woiwodschaften Podlachien und Podlesien

Ort Gebäude Hauptbauzeit Besonderheiten Abbildung
Kodeń Heiliggeistkirche 1530
Supraśl Orthodoxes Kloster
– Mariä Verkündigungskirche
1503–1511

Navigation:  DEU • DK • EST • FIN • LET • LIT • POL • RUS • SVE • CZ • UKR • WeißR

Historisches Russland

Stadt Gebäude Hauptbauzeit Besonderheiten Abbildung
Weliki Nowgorod Bischofskammer im Nowgoroder Kreml 1433 Sitzungsgebäude des Adelsrates der Republik Nowgorod

Exklave Kaliningrad

Stadt Gebäude Hauptbauzeit Besonderheiten Abbildung
Königsberg (seit 1946 Kaliningrad) Dom 1330–1380 1944 schwer beschädigt, ab 1992 restauriert
Juditter Kirche
in Mendelejewo
spätes 13. Jh.
Arnau (Rodniki) Kirche Arnau spätes 14. Jh.
Druschba Kirche Allenburg 15. Jh.
Ragnit (Neman) Ordensburg Ragnit 1397–1409 heute Ruine
Balga, (bei Wesjoloje) Ordensburg Balga ab 1239 seit Jahrhunderten Ruine
Zamok balga may2006.JPG
Zamok balga may2006.JPG

Navigation:  DEU • DK • EST • FIN • LET • LIT • POL • RUS • SVE • CZ • UKR • WeißR

Bis 1658 gehörten Helsingborg, Lund und Malmö zu Dänemark.

Lund • Malmö • Stockholm • Uppsala • Ystad
Stadt Gebäude Hauptbauzeit Besonderheiten Abbildung
Helsingborg St.-Marien-Kirche
Kärnan 1320 1893/94 mit einigen Veränderungen restauriert
Lund Klosterkirche Sankt Peter Um 1300
Liberiet 15. Jh. Bibliothek des Domkapitels
Krognoshuset 14. Jh.
Malmö Petrikirche
Erzbischofshof (Ärkebiskopsgården) 15. Jh. äußerlich stark verändert und heute verputzt
Jörgen Kocks hus 1522–1524
Kompanihuset 1529
Ronneby Heilig-Kreuz-Kirche
Sigtuna Sankt-Marien-Kirche Mitte 13. Jh. ehemalige Klosterkirche
Skänninge Vårfrukyrkan (die Frauenkirche)
Klosterkirche Skokloster Mitte 13. Jh. übrige Klostergebäude verloren
Söderköping St. Laurentiuskirche
Sölvesborg Nicolaikirche 13. Jh.
Stockholm Nikolaikirche äußerlich 1740 zu barockem Putzbau umgebaut, innen erkennbar backsteingotisch
Riddarholmskyrkan Spät 13. Jh. ehemalige Klosterkirche, Grabkirche des schwedischen Königshauses
Strängnäs Dom zu Strängnäs
Uppsala Dom zu Uppsala 13.–15. Jh. Türme und andere Teile im 19. Jh. verändert
Dreifaltigkeitskirche
Balingsta
(zu Uppsala)
Schloss Vik um 1450 Veränderungen im 17. und 19. Jh.
Danmark
(zu Uppsala)
Gemeindekirche 14. und 15. Jh.
Tensta
(zu Uppsala)
Pfarrkirche 13th century
Tuna
(zu Uppsala)
Pfarrkirche (Tuna kyrka) um 1300
Vadstena Kloster Vadstena Mitte des 13. Jh.s, im 14. Jh. verändert ehemaliger Königspalast, mit Umnutzung als Kloster Dach niedriger gebaut, um bescheidener zu wirken; schließlich Hospital
Haus von Mårten Skinnare Spätmittelalter, im 18. Jh. verändert ursprüngliches Dach mit Staffelgiebel im 18. Jh. entfernt
Västerås Dom zu Västerås 13.–15. Jh.
Växjö Dom 13t. Jh. spätere Veränderungen
Vendel,
Gde. Tierp
Pfarrkirche spätes 13.,
frühes 14. Jh.
geweiht wohl 1310
Ystad Marienkirche 13.–15. Jh.
Franziskanerkloster Ende des 13.
bis ins 15. Jh.
Alte Lateinschule

Navigation:  DEU • DK • EST • FIN • LET • LIT • POL • RUS • SVE • SVE • CZ • WeißR
Stadt Gebäude Hauptbauzeit Besonderheiten Abbildung
Brünn (Brno) Abteikirche Mariä-Himmelfahrt (Brno) 1323–1334 gestiftet von der Königinwitwe Elizabeth Richeza von Böhmen und Polen
Königgrätz
(Hradec Kralové)
Heiliggeistkathedrale (Katedrála svatého Ducha) 1339–1479 drei Bauperioden
Nymburk Ägidienkirche (Kostel svatého Jiljí (Nymburk)) 14. Jh.
– u, 1500
spätere Veränderungen
bei Behebung der Schäden
mehrerer Kriege
Troppau (Opava) Konkathedrale Mariä Himmelfahrt
(Konkatedrála Nanebevzetí Panny Marie)
1237 –
14. Jh.
Heiligkreuzkapelle (Kaple svatého Kříže) 1394 nur Chor aus Backstein
Prag Agneskloster 13. Jh. Konventsgebäude
Altneu-Synagoge 1270 Giebeldreieck
Karolinum ursprüngl. privates Stadtpalais,
heute zentrales Gebäude der Karlsuniversität
U pěti korun
(Zu den fünf Kronen)
Rest der ursprünglichen gotischen Fassade; heute Renaissance und Barock

Navigation:  DEU • DK • EST • FIN • LET • LIT • POL • RUS • SVE • SVE • CZ • WeißR

Die Backsteingotik in der Ukraine gehört historisch zur zwei verschiedenen Gruppen; die katholischen oder ursprünglich katholischen Kirchengebäude sind der Backsteingotik Polens zuzurechnen, die Liubartas-Burg und orthodoxe Klostergebäude dem, was heute historisch nicht ganz korrekt als Weißrussische Gotik bezeichnet wird.

Ort Bauwerk Hauptbauzeit Besonderheiten Foto
Nove Misto (Rajon Staryj Sambir) katholische Dorfkirche (Lage) 1463–1512
Drohobytsch kath. Kirche St.-Bartholomäus 15.-16. Jh. errichtet als römisch-katholische Schlosskirche
Luzk Liubartas-Burg (Ukr.: Луцький замок, Poln.: Zamek w Łucku) 14. und 15. Jh. einziger gotischer Backsteinbau im Einzugsgebiet des Dnjestr
Skeliwka St.-Martin Kirche 15.–frühes 16. Jh. errichtet als Schlosskirche der polnischen Kastellane von Felsztyn (Füllstein)
ehemaliger Schlossturm heute als Glockenturm der St.-Martin-Kirche
Zymne (Symne) Kloster Zymne (Lage) (Ukr: Зимненський монастир, Poln.: Monaster Zaśnięcia Matki Bożej w Zimnem) nach 1495

Navigation:  DEU • DK • EST • FIN • LET • LIT • POL • RUS • SVE • CZ • UKR • WeißR

– Siehe auch Weißrussische Gotik

Stadt Gebäude Hauptbauzeit Besonderheiten Abbildung
Hnesna St. Michaelskirche[57][58] 1524–1527 Turm alt, Schiff neugotisch
Krewa Burg Krewa frühes 14. Jh. teilw. Feldstein
Lida Burg Lida 14. Jh. Stein mit Backstein
Kamenez Grenzturm 1276–1289
Mir Schloss Mir spätes 15.
–frühes 16. Jh.
Weltkulturerbe; große Renaissance-veränderungen
Synkavichy St. Michaelskirche 16. Jh. Wehrkirche

Literatur

  • Hans Josef Böker: Die mittelalterliche Backsteinarchitektur Norddeutschlands. Darmstadt 1988. ISBN 3-534-02510-5.
  • Angela Pfotenhauer, Elmar Lixenfeld: Backsteingotik. Monumente-Edition. Monumente-Publikationen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Bonn 2000. Überarb. Auflage 20054. ISBN 978-3-936942-10-1.
  • Ernst Badstübner (Bearb.): Handbuch der Kunstdenkmäler in Polen. Bearbeitet von Slawomir Brzezicki. München 2005. ISBN 3-422-03109-X.
  • Hans-Christian Feldmann (Bearb.): Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Mecklenburg-Vorpommern. München 2000. ISBN 3-422-03081-6.
  • Gerhard Vinken (Bearb.): Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Brandenburg. München 2000. ISBN 3-422-03054-9.
  • Johannes Habich (Bearb.): Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Hamburg und Schleswig-Holstein. München 1994. ISBN 3-422-03033-6.
  • Michael Antoni (Bearb.): Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. West- und Ostpreußen. München 1993. ISBN 3-422-03025-5.
  • Gerd Weiß (Bearb.): Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Bremen und Niedersachsen. München 1992. ISBN 3-422-03025-5.
  • Marianne Mehling (Hg.): Knaurs Kulturführer in Farbe Polen. München 1995. ISBN 3-426-26492-7.
  • Marianne Mehling (Hg.): Knaurs Kulturführer in Farbe Estland, Lettland, Litauen. München 1993. ISBN 3-426-26608-3.
  • Marianne Mehling (Hg.): Knaurs Kulturführer in Farbe: Finnland. München 1988. ISBN 3-426-26248-7.
  • Johannes Cramer und Dorothée Sack (HG.): Technik des Backsteinbaus im Europa des Mittelalters, 2004/2005, ISBN 978-3-937251-99-8, u. a.:
    • Jens Christian Holst: Stein oder nicht Stein? Backstein und Naturstein im südlichen Ostseeraum während des Mittelalters.
    • Jürg Goll: Backsteinbau im zentralen Alpenraum.
    • Claudia Trummer: Backstein in der Peripherie? Romanische Backsteinbauten in Sachsen und Südbrandenburg.
    • Jan van der Hoeve: Backstein in den Niederlanden.
    • David Andrews: The use and manufacture of brick in eastern England in the Middle Ages.
Commons: Backsteingotik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Lübecker Marienkirche – Quellen und Volltexte

Anmerkungen

  1. Inventaris bouwkundig erfgoed (Belgien) – Parochiekerk Sint-Jan (in Poperinge), dritter Absatz: „… de typische baksteengotiek van de kuststreek“.
  2. https://cultureelerfgoed.nl/monumenten/25809
  3. Verlagsgruppe Schnell und Steiner: Günther Knesch – St. Martin zu Landshut: „… eines der bedeutendsten Werke der Backsteingotik in Bayern.“
  4. Z. B. Angela Pfotenhauer, Florian Monheim, Carola Nathan: Backsteingotik. Monumente-Edition. Monumente-Publikation der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, Bonn 2000, ISBN 3-935208-00-6; Hans Josef Böker: Die mittelalterliche Backsteinarchitektur Norddeutschlands. Darmstadt 1988. ISBN 3-534-02510-5.
  5. Jens Christian Holst, Die Rathausfront in Stralsund – zu ihrer Datierung und ersten Gestalt (in Matthias Müller (Hg.) Multiplicatio et variatio: Beiträge zur Kunst : Festgabe für Ernst Badstübner zum 65. Geburtstag, Lukas Verlag 1998, S. 60 ff.)
  6. kirchentour.de – Stoltenhagen Kirche
  7. http://www.emecklenburg.de/Mestlin/kirche/
  8. http://www.kirche-satow.de/index.php?n=Kirchen&m=K_Berendshagen
  9. http://www.gemeinde-staebelow.de/index.php/unsere-dorfkirche/
  10. Bild: Die Stadtkirche von Bad Sülze zur Weihnachtszeit Google Fotocommunity: Stadtkirche Bad Sülze.
  11. http://www.windmuehlenstadt-woldegk.de/st-petri-kirche/
  12. http://www.kirche-heiligenhafen.de/wp-content/uploads/2008/12/kirche3.mov
  13. Förderverein der Stadtkirche Beelitz, vorletztes Bild
  14. Helmut Friedrich, Die Alte Hansestadt Gardelegen, 2011, S. 27/28
  15. Die St. Martin Kirche in Hornow
  16. Stadt Kremmen über das Dorf Flatow und seine Kirche
  17. *http://kirche-brueck.de/kirche-brueck/rottstock-2/
  18. Stadt Seehausen, Salzkirche (Memento vom 16. August 2016 im Internet Archive)
  19. Stadt Wittstock/Dosse,Gröpertor
  20. http://www.dommitzsch.de/index.php?modul=ausflugsziele
  21. Database Lundesamt für Denkmalpflege Bremen Haus Blomendal.
  22. hansestaedte.com –St. Petri Kirche Buxtehude → Abschnitt: Das Kirchenhaus der St. Petri Kirche Buxtehude
  23. Gemeinde Ganderkesee – Kirche "St. Cyprian und Cornelius" (von manchen Browsern verweigert)
  24. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Hude - http://www.ev-kirche-hude.de/elkirche.html
  25. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Holle-Wüsting – St. Dionysius Kirche
  26. Evangelisch-reformierte Gemeinde Oldendorp-Nendorp
  27. Die St.-Ansgari-Kirche
    in Kirchhatten
  28. http://www.klosterkirche-lilienthal.de/Willkommen.html
  29. Evangelisch im Wendland: Kapelle Luckau wird derzeit saniert
  30. http://lustauflueneburg.blogspot.de/2008/09/der-glockenhof.html
  31. Munster: St. Urbani Kirche
  32. Liebfrauenkirche Neustadt am Rübenberge
  33. myheimat.de – 700 Jahre gotische Kapelle in Esperke
  34. http://www.martin-nienburg.de/index.php/kultur/geschichte.html
  35. Dehio Bremen-Niedersachsen
  36. steyerberg.de – Die Kirche zu Rießen
  37. https://www.architektur-bildarchiv.de/image/Evangelische-Propstei-Uelzen-55175.html
  38. http://www.kirchenkreis-soltau.de/Gemeinden/Heilig-Geist-Wolterdingen
  39. Evangelisch im Wendland: Kirche Zebelin
  40. Lundschaftsverbund Weser-Hunte: Broschüre Mittelalterliche Dorfkirchen in den Landkreisen Diepholz und Nienburg/Weser, 2. Aufl. 2013, als PDF
  41. http://www.schloss-sythen.net/index.php/kapellengebaeude
  42. Trzebcz Szlachecki (Adelig Groß Trzebcz) gehört zur Landgemeinde Kijewo Królewskie (Königlich Kiewo)
  43. Zabytek: Sarnowo – Kościół par. p.w. św. Marcina
  44. Szlak tradycij: Kościół w Unisławiu
  45. Polskie zamki – Zamek w Borysławicach
  46. http://regionwielkopolska.pl/de/objektkatalog/der-dom-sankt-nikolaus-in-kalisz-kalisch.html
  47. Region Wielkopolska – Kościół pw. św. Marcina w Starym Gostyniu
  48. Przasnysz-zabytki. In: www.powiat-przasnyski.info. Archiviert vom Original am 21. Juli 2011; abgerufen am 17. Dezember 2009 (polnisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.powiat-przasnyski.info
  49. Maria Irena Kwiatkowska, Krystyna Kozłowska: Katedra św. Jana (St. John's Cathedral). 1978 (polnisch). pp. 241/242.
  50. kościół p.w. Nawiedzenia Najświętszej Marii Panny. In: warszawa1939.pl. Abgerufen am 17. Dezember 2009 (polnisch).
  51. Polskie zamky: Zamek w Przewozie
  52. www.szlakikulturowe.dolnyslask.pl, Saint Giles’s Church and the Tower of the Chapter House
  53. Krakau-Czestochauer Oberland, Heiliggeistkirche (Memento des Originals vom 16. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/jura.slaskie.travel
  54. Muzeum w Przeworsku Kościół i klasztor OO. Bernardynów p.w. św. Barbary
  55. Tarnobrzeg: Kościół p.w. św. Marii Magdaleny
  56. Geschichte. In: www.monaster-suprasl.pl. Archiviert vom Original am 1. Mai 2008; abgerufen am 17. Dezember 2009.
  57. Roman Aranazy, Dzieje rezydencji na dawnych kresach Rzeczypospolite (Residenzen in ehemaligen Gebieten der Polnischen Rzeczpospolita), 1993, S. 209, Hniezna
  58. radzima.org – touristic presentation of Hnezna

! Backsteingotik