„2007“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K →‎Juni: kleiner Sachfehler (Präsidenten G8)
GLGermann (Diskussion | Beiträge)
Zeile 172: Zeile 172:
* 23. Dezember: Parlamentswahlen in [[Thailand]]
* 23. Dezember: Parlamentswahlen in [[Thailand]]
* 23. Dezember: Präsidentschaftswahlen in [[Usbekistan]]
* 23. Dezember: Präsidentschaftswahlen in [[Usbekistan]]
* 27. Dezember: [[Rawalpindi]]/[[Pakistan]]: Die Oppositionsführerin und ehemalige [[Liste der Premierminister von Pakistan|Premierministerin]] [[Benazir Bhutto]] stirbt bei einem Selbstmordanschlag auf einer Wahlkampfveranstaltung.<ref>[http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,525503,00.html www.spiegel.de – Bhutto stirbt bei Selbstmordanschlag]</ref>


=== Wirtschaft ===
=== Wirtschaft ===

Version vom 30. Dezember 2007, 19:54 Uhr

2007

Beim G8-Gipfel in Heiligendamm stehen neben den behandelten Zukunftsfragen auch die strengen Sicherheitsvorkehrungen im Blickpunkt der Öffentlichkeit.

In Frankreich gewinnt Nicolas Sarkozy bei hoher Wahlbeteiligung die Präsidentschaftswahl gegen Ségolène Royal.

Die Veröffentlichung des Vierten Klimaberichts führte zu weltweitem Umdenken in der Klimaschutzpolitik.

Jahreswidmungen

Personen

Initiativen

Artenschutz

Bach-Nelkenwurz
Turmfalke

Siehe auch: Natur des Jahres

Ereignisse

Jubiläen

Politik und Weltgeschehen

Siehe auch: Andauernde Kriege und Konflikte

Januar

UN-Generalsekretär Ban Ki-moon

Februar

März

Europaflagge
Europaflagge
  • 9. März: Die Europäische Union verpflichtet sich verbindlich, den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2020 um ein Fünftel im Vergleich zu 1990 zu verringern. [11]
  • 9. März: Der Bundestag verabschiedet entgegen den Protesten der Gewerkschaften die Rente mit 67 Jahren.[12]
  • 9. März: Der Deutsche Bundestag beschließt die Entsendung von Tornados nach Afghanistan. Daraufhin kommt es zu Terrorwarnungen der al-Qaida im Internet.
  • 23. März: In den verschiedenen Mitgliedsstaaten der EU beginnen die Feierlichkeiten und Gedenkstunden der Parlamente zum 50. Jahrestag der Römischen Verträge.
  • 25. März: In Berlin unterzeichnen anlässlich der Feierlichkeiten zu den Römischen Verträgen die 27 Regierungsvertreter der EU eine gemeinsame Erklärung zur Europäischen Union. [13]

April

Mai

Juni

Gordon Brown

Juli

Pratibha Patil

August

September

Flagge von Myanmar

Oktober

Donald Tusk

November

Kevin Rudd

Dezember

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Das Herodion aus der Luft
Space Shuttle Endeavour Start

Katastrophen

Eingestürzte I-35W-Brücke


Naturereignisse

  • 18. Januar: Europa. Der Orkan Kyrill, der schwerste Orkan seit Lothar am 26. Dezember 1999, fegt über weite Teile Europas hinweg. Er fordert dort 34 Menschenleben und richtet mindestens 8 Mrd. Euro Sachschaden allein in Deutschland an.
  • 12. Februar: In Kanada und im Norden der Vereinigten Staaten beginnt ein Wintersturm, der dieses Gebiet in den folgenden Tagen in Schnee und Kälte erstarren lässt.
  • 22. Februar: Der Zyklon Favio richtet in Mosambik, dort vor allem auf der Ferieninsel Bazaruto, schwere Schäden an und fordert drei Todesopfer, nachdem er zuvor Teile von Madagaskar verwüstet hat.
  • Der Winter im Jahre 2007 ist auf Grund der Klimaerwärmung in weiten Teilen Europas einer der wärmsten Winter seit Beginn der Aufzeichnungen.
  • 2. April: Ein Tsunami mit der Stärke 8,0 auf der Richterskala vor der Küste der Salomonen-Inseln zerstört ca. 900 Häuser und tötet 25 Menschen.
  • Nach dem wärmsten Winter aller Zeiten gibt es einen der wärmsten Frühlinge aller Zeiten. Bereits im April werden Temperaturen über 30 Grad gemessen, hauptsächlich in Mitteleuropa, während es im Mittelmeergebiet zu Überschwemmungen und ungewöhnlich tiefen Temperaturen kommt.
  • Zu Pfingsten kommen nach extrem hohen Temperaturen in ganz Europa Menschen bei Unwettern ums Leben. Insgesamt gibt es 14 Tote. Die Unwetter ziehen von Spanien über Frankreich und Italien bis nach Deutschland und Österreich.
  • 6. Juni: Beim schwersten Zyklon im Oman seit 30 Jahren sterben mindestens 23 Menschen.
  • 20./21./22. Juni: In ganz Mitteleuropa kommt es zu schweren Unwettern. In Österreich gab es schlimme Hagelstürme und Sturm mit bis zu 140 km/h. Es sterben in Österreich drei Menschen wegen herumfliegenden Teilen und umstürzenden Bäumen. Die Schäden sind riesig, in manchen Gegenden ist fast die gesamte Ernte zerstört. Dächer werden abgedeckt, Stromleitungen umgerissen und Bäume entwurzelt oder abgebrochen. Der Verkehr in Wien kam zum Erliegen, außerdem gab es unzählige schwer Verletzte.
  • 14.–21. Juli: Österreich wird von einer verheerenden Hitzewelle heimgesucht. Eine Woche lang stiegen die Temperaturen auf fast 40 Grad. Es sind 5 Tote zu beklagen. Es war wohl eine der schlimmsten Hitzewellen in der Geschichte Österreichs. Höchsttemperatur: Andau 39,5 Grad Celsius
  • Juli: In Süd- und Südosteuropa führt eine Hitzewelle zu Temperaturen bis zu 45 Grad. Betroffen sind Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Mazedonien, Albanien, Montenegro, Serbien, Bosnien–Herzegowina, Kroatien, Kosovo und Italien. Allein in Italien wüten 500 Waldbrände. An der kroatischen Adriaküste in Griechenland müssen Urlauber evakuiert werden. In Ungarn gibt es hunderte Hitzetote, auch in Rumänien. Während es im Süden zur Hitzekatatrophe kommt, gibt es in England eine Jahrhundertflut. Innerhalb eines Tages fielen die Regenmassen mehrere Monate. Ganze Landstriche wurden überflutet und es wurde der Notstand ausgerufen. Hunderttausende Menschen waren ohne Trinkwasser und Strom. Auch große Städte wie Oxford wurden überflutet.
Rapidfire – NASA Bild vom südlichen Griechenland aufgenommen am 25. August, Höhepunkt der Waldbrände in Griechenland
  • Anfang August: Durch den Monsun werden in Indien und Bangladesch weite Regionen überflutet Die Zahl der Toten in Indien steigt auf über 1300 Menschen[31]
  • 15. August: Bei einem schweren Erdbeben mit der Stärke 8 auf der Momenten-Magnituden-Skala sterben in Peru mindestens 510 Menschen. Über 1600 werden verletzt.
  • Mitte August: Der Kategorie-5-Hurrikan Dean richtet in den Antillen und auf der Halbinsel Yucatán schwere Schäden an und fordert mindestens 38 Todesopfer.
  • August: Schwere Waldbrände auf der griechischen Halbinsel Peloponnes fordern mindestens 64 Todesopfer. Fast ganz Griechenland und die Insel Euböä sind betroffen. Es wird von den schlimmsten Waldbränden aller Zeiten gesprochen. Die ganze Landschaft ist zerstört und durch die Tierkadaver drohen Seuchen auszubrechen.
  • Oktober: Bei schweren Waldbränden im Süden Kaliforniens fallen große Gebiete den Flammen zum Opfer.
  • November: In der Alpenregion fällt binnen weniger Tage soviel Schnee wie seit etwa 30 Jahren nicht mehr. In einigen Regionen Österreichs fallen innerhalb von 48 Stunden ca. 150 cm Schnee.
  • 15. November: Der Zyklon Sidr geht bei Bangladesch an Land und verwüstet Teile des Landes, dabei sterben über 3000 Menschen, 10.000 Tote werde befürchtet.

Kultur

Sport

Logo
Logo

Religion

Musik

Gestorben

Für eine ausführliche Liste siehe Nekrolog 2007.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Nobelpreise

Quellen

  1. Elisabeth-Jahr
  2. Euler-Jahr
  3. Senckenberg-Jahr
  4. Internationales Heliophysikalisches Jahr
  5. Jahr der Geisteswissenschaften
  6. Jahr des Delfins
  7. Europäisches Jahr der Chancengleichheit
  8. Ausgestoibert Zeit online 19. Januar 2007
  9. www.gesundheitpro.de
  10. Zeit:Pressefreiheit:„Cicero“-Razzia war rechtswidrig
  11. n-tv: Merkel setzt sich durch
  12. www.welt.de – „Bundestag verabschiedet Rente mit 67“
  13. Zeit
  14. www.interieur.gouv.fr
  15. Tagesschau: Bundestag senkt Unternehmenssteuern
  16. n-tv:Ausklang am Rhein
  17. „Ein guter Tag für Europa“ (Pressemitteilungen der EU-Ratspräsidentschaft, 23. Juni 2007)
  18. Bundesministerium für Landwirtschaft, Forsten und Verbraucherschutz
  19. Handelsblatt:Mönchsproteste in Birma erneut ausgeweitet
  20. n-tv:Reformvertrag steht
  21. http://www.politik-stat.ch/nrw2007CH_de.html
  22. http://derstandard.at/?url=/?id=3098174 Standard
  23. www.tagesschau.de - Tusk will Nachbarschaft zu Deutschland verbessern
  24. Tagesschau
  25. Tagesschau - Ein EU-Abkommen für Jedermann
  26. www.spiegel.de – Bhutto stirbt bei Selbstmordanschlag
  27. Hindalco to Buy Novelis for $6 Billion, Add Products
  28. FAZ: Dollarschwäche: Heißt die neue Leitwährung bald Euro ?
  29. [[1]]
  30. Die Klonprüfung
  31. Frankfurter Rundschau: Lage in Südasien dramatisch
  32. EKD:Vertrag mit US-Kirche unterzeichnet
  33. Nobelstiftung: Informationen zum Medizin-Nobelpreis (pdf, Englisch)
  34. Nobelstiftung: Informationen zum Physik-Nobelpreis 2007 (pfd)
  35. Nobelstiftung: Informationen zum Chemie-Nobelpreis 2007 (pdf)
  36. Nobelstiftung: Informationen zum Literatur-Nobelpreis 2007 (pdf)
  37. Nobelstiftung: Informationen zum Friedensnobelpreis 2007
  38. Nobelstiftung: Informationen zum Wirtschaftspreis zum Andenken an Alfred Nobel 2007