„1985“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Juli: Adolf Ziegler (Schauspieler)
Zeile 67: Zeile 67:
* [[1. Januar]]: Die ''Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenrundfunk'' (PKS) heißt nun [[Sat.1]].
* [[1. Januar]]: Die ''Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenrundfunk'' (PKS) heißt nun [[Sat.1]].
* [[9. Juli]]: Der österreichische [[Glykolwein-Skandal]] nimmt seinen Lauf. Vor dem Genuss von [[Prädikatswein]]en, die mit dem Frostschutzmittel [[Diethylenglykol]] gepanscht sein können, warnt das deutsche Bundesgesundheitsministerium.
* [[9. Juli]]: Der österreichische [[Glykolwein-Skandal]] nimmt seinen Lauf. Vor dem Genuss von [[Prädikatswein]]en, die mit dem Frostschutzmittel [[Diethylenglykol]] gepanscht sein können, warnt das deutsche Bundesgesundheitsministerium.
* [[09. September]]: [[Volker Spang]]
* [[31. Dezember]]: [[Friedrich Karl Flick]] veräußert die [[Feldmühle (Unternehmen)|Feldmühle AG]] für fünf Milliarden [[Deutsche Mark|D-Mark]] an die [[Deutsche Bank]], welche nach anschließender Umstrukturierung des Unternehmens einen [[Börsengang]] beabsichtigt.
* [[31. Dezember]]: [[Friedrich Karl Flick]] veräußert die [[Feldmühle (Unternehmen)|Feldmühle AG]] für fünf Milliarden [[Deutsche Mark|D-Mark]] an die [[Deutsche Bank]], welche nach anschließender Umstrukturierung des Unternehmens einen [[Börsengang]] beabsichtigt.



Version vom 9. September 2010, 13:09 Uhr

1985
Michail Gorbatschow wird Generalsekretär der KPdSU.
Am 13. Juli findet in London und Philadelphia das Live Aid Benefizkonzert statt.

Die Achille Lauro wird von palästinensischen Terroristen entführt.
1985 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2738
Armenischer Kalender 1433–1434
Äthiopischer Kalender 1977–1978
Badi-Kalender 141–142
Bengalischer Kalender 1391–1392
Berber-Kalender 2935
Buddhistischer Kalender 2529
Burmesischer Kalender 1347
Byzantinischer Kalender 7493–7494
Chinesischer Kalender
 – Ära 4681–4682 oder
4621–4622
 – 60-Jahre-Zyklus

Holz-Ratte (甲子, 1)–
Holz-Büffel (乙丑, 2)

Französischer
Revolutionskalender
CXCIIICXCIV
193–194
Hindu-Kalender
 – Vikram Sambat 2041–2042
 – Shaka Samvat 1907–1908
Iranischer Kalender 1363–1364
Islamischer Kalender 1405–1406
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Shōwa 60
 – Kōki 2645
Jüdischer Kalender 5745–5746
Koptischer Kalender 1701–1702
Koreanischer Kalender
 – Dangun-Ära 4318
 – Juche-Ära 74
Minguo-Kalender 74
Olympiade der Neuzeit XXIII
Seleukidischer Kalender 2296–2297
Thai-Solar-Kalender 2528

Jahreswidmungen

Politik und Weltgeschehen

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Besatzung von Sojus 37

Kultur und Gesellschaft

Gemälde Danae

Siehe auch: Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1985)

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Tag unbekannt

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

Heinrich Böll († 16. Juli)

August

September

Oktober

November

Dezember

Tag unbekannt

Nobelpreise

Musik

Commons: 1985 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien