Wikipedia:Redaktion Biologie/keine Quellenangabe (Biologie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel enthält eine anhand von Kategorie:Biologie automatisch erstellte Liste der Biologieartikel ohne Quellenangaben (Lebewesen ausgenommen). Momentan wird vom Vorhandensein einer Quellenangabe ausgegangen, wenn ein Artikel eine Überschrift „Literatur“, „Quelle(n)“, „Referenzen“, „Quellen und Weblinks“, „Belege“, „Nachweise“, „Einzelnachweise“, „Quellen und weiterführende Informationen“ oder „Literatur und Einzelnachweise“ oder einen Verweis auf eine externe Webseite enthält. Ausgeblendet wird auch alles unterhalb von Kategorie:Lebewesen – systematische Übersicht (dafür siehe Wikipedia:Redaktion Biologie/keine Quellenangabe).

Diese Seite wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert und sollte nicht per Hand verändert werden, da jede Änderung durch die nächste Aktualisierung wieder überschrieben wird, wenn die eigentliche Ursache für die Auflistung nicht behoben wurde.

Siehe auch: Wikipedia:Redaktion Biologie/Artikellisten, Wikipedia:Redaktion Biologie/Quellen

Diese am 04.11.2018 aktualisierte Liste enthält momentan 3110 Artikel in 908 Kategorien.

  1. Photoperiodik
  2. Besiedlung
  3. Zerfallsprodukt
  4. Semiaquatisch
  5. Biologischer Kreislauf
  6. Saisonehe
  7. Agrarbiologie
  8. Planktonnetz
  1. Matthias Freude
  2. Gregor Kurella
  3. Maike Isermann
  4. Martin Brookes
  5. Donat-Peter Häder
  6. Manfred Reitz
  7. Colin Pittendrigh
  8. Armin Hildebrandt
  9. Harald Plachter
  10. Klaus-Jürgen Jacob
  11. Jan Bělehrádek
  12. Reinhard Blickhan
  13. Marcus Feldman
  14. David Lindenmayer
  15. Anja Hazekamp
  16. Tim Benton
  17. Werner von der Ohe (Bienenkundler)

Biologie nach Disziplin

[Quelltext bearbeiten]
  1. Römpp Lexikon Naturstoffe

Biochemiepreis

[Quelltext bearbeiten]
  1. Albrecht-Kossel-Preis
  1. Rudolf Geyer (Chemiker)

Biochemische Methode

[Quelltext bearbeiten]
  1. Einschlussimmobilisierung

Biochemisches Nachweisverfahren → Biochemische Nachweisreaktion

  1. Analytical Profile Index

Alkaloid → Phenylethylamin

  1. Thyronamine

Biopolymer → Chromatin → Chromosom → Codiert auf Chromosom 12 (Mensch)

  1. CD9

Biopolymer → Protein → Enzym → Hydrolase → Peptidase

  1. Dipeptidylpeptidasen
  2. Exfoliatin

Biopolymer → Protein → Enzym → Lyase

  1. Lyasen

Biopolymer → Protein → Enzym → Transferase → Nukleotidyltransferase

  1. Nukleotidyltransferase
  2. Nuclear-run-on-Sequenzierung

Biopolymer → Protein → Heterogenes Proteinpräparat

  1. Immunserum
  2. S9-mix

Biopolymer → Protein → Proteingruppe

  1. Major Basic Protein

Biopolymer → Protein → Proteinkomplex

  1. Herzenzym

Biopolymer → Protein → Transportprotein → Membrankanal

  1. Tunneling nanotubes

Molekularbiologie

[Quelltext bearbeiten]
  1. Der Experimentator

Molekularbiologe

  1. Stephen Kent (Chemiker)
  2. Alexander van Oudenaarden
  3. James A. Lake
  4. Adrian R. Krainer

Psychotrope Substanz → Psychotrope Substanz nach Wirkungsart → Antipsychotikum

  1. Diphenylbutylpiperidine

Nukleinsäure-Biochemie

[Quelltext bearbeiten]

DNA-Replikation

  1. Replikon
  1. Biotopschutz
  2. Rote Liste und Artenliste Sachsens
  1. Paul Ramsey
  2. Liste bekannter Bioethiker
  1. Fisch des Jahres (Österreich)
  2. Transportbelastung
  3. Tierschutzberater

Tierschutzanlage

  1. Notstation
  2. Tierquerungshilfe

Tierschutzrecht

  1. Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetz

Tierschützer

  1. Bernhard Vock
  2. Emilio Nessi
  3. Betty Leslie-Melville
  4. Isabel Lucas

Bioinformatik

[Quelltext bearbeiten]
  1. Shortest Common Superstring
  2. Sequenzdatenbank
  3. Felsenstein 81
  4. Substitutionsmatrix
  5. PSAM
  6. Molekulare Phylogenie-Analyse
  7. Gap (Bioinformatik)
  8. HomoloGene

Biologiedidaktik

[Quelltext bearbeiten]

Biologiedidaktiker

[Quelltext bearbeiten]
  1. Harry Garms
  2. Wolfgang Kuhn (Biologe)

Biologiegeschichte

[Quelltext bearbeiten]

Rassentheorie

[Quelltext bearbeiten]

Rassentheoretiker

  1. Michail Fjodorowitsch Nesturch
  2. Nikolai Nikolajewitsch Tscheboksarow

Rassentheoretiker → Autor (Antisemitismus)

  1. Barry Domvile

Biologische Anthropologie

[Quelltext bearbeiten]

Paläoanthropologie

[Quelltext bearbeiten]
  1. Mechta-Afalou
  2. Reallexikon der Vorgeschichte

Paläoanthropologe

  1. Liste bekannter Paläoanthropologen
  1. Neurobionik
  1. Elektrochemische Triebkraft
  2. Polymerphysik

Biophysikalische Methode

[Quelltext bearbeiten]
  1. Röntgendiffraktometer

Molekülspektroskopie

  1. Festkörperspektroskopie
  2. DRIFTS

Biopsychologie

[Quelltext bearbeiten]
  1. Objektive Sinnesphysiologie von Verhaltensreaktionen

Neuropsychologie

[Quelltext bearbeiten]

Intelligenz

  1. Erweiterte Intelligenz

Intelligenz → Hochbegabung → Hochbegabtenvereinigung

  1. Hochbegabtenvereinigung

Intelligenz → Intelligenzforschung

  1. Fluide Intelligenz
  2. Cattell-Horn-Carroll-Modell

Intelligenz → Intelligenzforschung → Intelligenzforscher

  1. Adolf Otto Jäger

Neuropsychologisches Syndrom

  1. Paralexie
  2. Astereognosie
  3. Auditorischer Neglect
  4. Ideokinetische Apraxie
  5. Erregung (Medizin)
  6. Olfaktorischer Neglect
  7. Somatosensibler Neglect
  8. Broca-Aphasie

Biotechnologie

[Quelltext bearbeiten]
  1. Biologische Heißentfettung
  2. Laborautomatisierungssystem
  3. Biotechnology Heritage Award

Biokraftstofftechnik

[Quelltext bearbeiten]
  1. Verordnung zur Durchführung der Regelungen der Biokraftstoffquote

Fermentation

[Quelltext bearbeiten]
  1. Kluyver-Effekt
  2. Gärtopf
  1. Proplastid
  2. Agamospermie
  3. Endosporie
  4. UV-Mal
  5. Pollenschlauch
  6. Pharmazeutische Biologie
  7. Zoidiogamie
  8. Heterosporie
  9. Wasserhaushalt der Pflanzen
  10. Parthenokarpie
  11. Johannistrieb
  12. Kronensicherung
  13. Selbststerilität

Archäobotanik

[Quelltext bearbeiten]

Fossilisation

  1. Chemofossil
  1. Kompatibilität (Botanik)
  1. Liste bedeutender Orchideenforscher

Botaniker (17. Jahrhundert)

  1. Franciscus van Sterbeeck

Botaniker (18. Jahrhundert)

  1. Humphry Marshall
  2. Charles Sutton
  3. Eva Ekeblad
  4. Jean-Louis-Auguste Loiseleur-Deslongchamps
  5. Robert Teesdale
  6. Johann Ehrenfried Pohl
  7. Franz Schmidt (Botaniker)
  8. Henri-Alexandre Tessier

Botaniker (19. Jahrhundert)

  1. Antoine Nicolas Duchesne
  2. Benjamin Matlack Everhart
  3. Francisco Manuel Blanco
  4. Adrien René Franchet
  5. Ernest Germain de Saint-Pierre
  6. James Donn
  7. Jonas Dryander
  8. Nils Johan Andersson
  9. Carl Christensen
  10. Franz Engel (Naturwissenschaftler)
  11. Nicaise Auguste Desvaux
  12. Pierre Boitard

Botaniker (20. Jahrhundert)

  1. George Simonds Boulger
  2. Burkhard Büdel
  3. Walter Erhardt
  4. Hermann von Guttenberg
  5. Siegfried Jost Casper
  6. Thomas Borsch
  7. Turhan Baytop
  8. Richard William George Dennis
  9. Burkhard Frenzel
  10. Susan Carter Holmes
  11. Hans-Jürgen Beug
  12. Ludwig Bergmann (Botaniker)
  13. Odoardo Beccari
  14. Emmanuel Drake del Castillo
  15. Guranda Gwaladse
  16. Robert Buser
  17. Reginald Ruggles Gates

Botaniker (21. Jahrhundert)

  1. Rainer Lösch
  2. Gerhard Lang (Biologe)
  3. Jens Rohwer (Biologe)
  4. Joachim W. Kadereit
  5. Douglas E. Soltis

Pflanzensystematiker

  1. Thomas Tofield

Botanische Darstellung

[Quelltext bearbeiten]
  1. Ähre (Architektur)
  2. Rosette (Ornamentik)
  3. Tudorblatt
  4. Salzblume (Schönebeck)

Bryologe

  1. Ruprecht Düll

Dendrologe

  1. Albert Bruce Jackson

Ethnobotanik

[Quelltext bearbeiten]
  1. Die Botanik der Begierde

Forstbotanik

[Quelltext bearbeiten]

Forstbotaniker

  1. Jörg Fromm
  2. Walter Eschrich

Liste (Botanik)

[Quelltext bearbeiten]
  1. Sortenlisten von Kulturpflanzen

Organisation (Botanik)

[Quelltext bearbeiten]
  1. Liste botanischer Vereinigungen

Botanischer Garten

  1. Palmengarten

Botanischer Garten → Arboretum

  1. Hallormsstaðaskógur

Botanischer Garten → Arboretum → Liste (Arboreten)

  1. Liste von Arboreten in Frankreich

Botanischer Garten → Botanischer Garten nach Kontinent → Botanischer Garten in Asien

  1. Königlicher Botanischer Garten Peradeniya

Botanischer Garten → Botanischer Garten nach Staat → Botanischer Garten in Deutschland → Botanischer Garten in Niedersachsen

  1. Botanische Gärten der Georg-August-Universität

Botanischer Garten → Botanischer Garten nach Staat → Botanischer Garten in Deutschland → Botanischer Garten in Sachsen

  1. Botanischer Garten Adorf

Botanischer Garten → Botanischer Garten nach Staat → Botanischer Garten in den Vereinigten Staaten

  1. Liste botanischer Gärten in den Vereinigten Staaten
  2. Four Arts Gardens

Herbarium

  1. Botanica in Originali

Samenpflanzen → Bedecktsamer → Heidekrautartige → Heidekrautgewächse

  1. Glockige Prachtglocke

Samenpflanzen → Bedecktsamer → Lippenblütlerartige → Akanthusgewächse

  1. Pilzkraut

Samenpflanzen → Bedecktsamer → Lippenblütlerartige → Braunwurzgewächse

  1. Schneeflockenblume

Samenpflanzen → Bedecktsamer → Nelkenartige → Knöterichgewächse

  1. Reynoutria × bohemica

Phykologe

  1. George Henry Kendrick Thwaites
  2. William Hudson
  3. Rudolph Sophus Bergh

Phytomedizin

[Quelltext bearbeiten]
  1. Phytomediziner

Phytomediziner

  1. Heinrich Carl Weltzien

Phytopathologie → Pflanzenkrankheit

  1. Bakterienringfäule
  2. Rostkrankheit
  3. Cryptocorynenfäule
  4. Rohfäule
  5. Schleimkrankheit
  6. Rasenkrankheiten

Sachliteratur (Botanik)

[Quelltext bearbeiten]
  1. Zhiwuxue da cidian

Chronobiologie

[Quelltext bearbeiten]
  1. Freilauf (Biologie)
  2. Entrainment (Biologie)

Entwicklungsbiologie

[Quelltext bearbeiten]
  1. Verjüngung (Biologie)
  2. Epimorphose (Evolution)
  3. Induktion (Biologie)
  4. Dedifferenzierung
  5. Progenese
  6. Anlage (Biologie)
  7. Branchiomerie
  8. Steppke
  9. Polyspermie
  10. Palingenese

Ei (Entwicklungsbiologie)

[Quelltext bearbeiten]
  1. Luftkammer

Entwicklungsbiologe

[Quelltext bearbeiten]
  1. Lewis Wolpert
  2. Friedrich Seidel (Biologe)

Pflanzenentwicklung

[Quelltext bearbeiten]
  1. Verholzung
  2. Notfruktifikation
  3. Keimfähigkeit
  1. Nullallel
  2. Heterozygotie
  3. Kopplungsanalyse
  4. Ulmer Dermatologie-Preis
  5. ML/TK-Test
  6. Complementary Sex Determination
  7. Äquatorialebene
  8. Plasmogamie
  9. Neuzüchtung
  10. Chiasma
  11. Genotoxikologie
  12. Ein-Gen-ein-Polypeptid-Hypothese
  13. Paternal
  14. Ploidiegrad
  15. Abstammungslinie
  16. Autogamie
  17. Gametozid
  18. Karyogamie
  19. Leseraster
  20. Parasexualität
  21. Kondensation (Genetik)
  22. Komplementationstest
  23. Megaplasmid
  24. Syngamie
  25. Geschwistertest
  26. LOD-Score
  27. Komplementation
  28. Blending inheritance
  29. Diploidie
  1. Expressivität
  2. Intermediär (Genetik)
  3. X-chromosomaler Erbgang
  1. Nicholas Barton
  2. Reginald Punnett
  3. Miodrag Stojković
  4. Colin MacLeod
  5. Riin Tamm
  6. Mohamed Noor
  7. Charles I. Scott
  8. Melaku Worede
  9. Roger Butlin
  10. Denis Buican

Humangenetik

[Quelltext bearbeiten]
  1. Präfertilisationsdiagnostik

Genetische Störung

  1. Trisomie 16
  2. Warkany-Syndrom
  3. Neuroakanthozytose
  4. Antizipation (Genetik)
  5. Trisomie 22
  6. Trisomie 3
  7. Agonadismus

Genetische Störung → Erbkrankheit

  1. Hypochondroplasie
  2. Chromosomenbruchsyndrom
  3. Kupferspeicherkrankheit
  4. Alves-Syndrom

Humangenetiker

  1. Dorothee Gänshirt

Pflanzenzüchtung

[Quelltext bearbeiten]

Pflanzenzüchter

  1. William Farrer
  2. Herbert Gense
  3. George Harrison Shull
  4. Dieter Lau (Agrarwissenschaftler)
  5. Jan de Graaff

Populationsgenetik

[Quelltext bearbeiten]
  1. Separation (Genetik)
  2. Wahlund-Effekt
  3. Balancierter Polymorphismus

Mikrobiologie

[Quelltext bearbeiten]
  1. Äußere Membran
  2. Pathovar
  3. Solarisation (Mikrobiologie)
  4. Isolierung (Medizin)
  5. Keimgehalt
  6. Noxe
  7. Endemie
  8. Infektionsweg
  9. Kälteschock
  10. Sekundärinfektion
  11. Reservoir
  12. Subtyp
  13. Kreuzinfektion
  14. Manifestationsindex

Bakteriologie

[Quelltext bearbeiten]
  1. Chlorosom
  2. Bakteriologische Untersuchung
  3. Purpurbakterien
  4. Problemkeim
  5. Coryneforme
  6. Bakterienflora
  7. Diauxie

Bakterielle Infektionskrankheit → Bakterielle Infektionskrankheit bei Tieren

  1. Mykoplasmose
  2. Enterotoxämie

Bakterielle Infektionskrankheit → Bakterielle Infektionskrankheit bei Tieren → Bakterielle Infektionskrankheit bei Fischen

  1. Aalrotseuche
  2. Fleckenseuche der Süßwasserfische

Bakterielle Infektionskrankheit → Bakterielle Infektionskrankheit bei Tieren → Bakterielle Infektionskrankheit bei Schweinen

  1. Mastitis-Metritis-Agalaktie
  2. Actinobacillose der Schweine

Bakterielle Infektionskrankheit → Bakterielle Infektionskrankheit bei Tieren → Bakterielle Infektionskrankheit bei Vögeln

  1. Mykoplasmose des Geflügels

Bakterielle Infektionskrankheit → Bakterielle Infektionskrankheit bei Tieren → Bakterielle Infektionskrankheit bei Wiederkäuern

  1. Lungenseuche der Ziegen
  2. Salmonellose der Rinder
  3. Infektiöse Agalaktie der Schafe und Ziegen

Bakterielle Infektionskrankheit → Bakterielle Infektionskrankheit des Menschen

  1. Rocky-Mountain-Fleckfieber
  2. Treponematose
  3. Sepsis lenta

Lebensmittelmikrobiologie

[Quelltext bearbeiten]
  1. Bombage

Mikrobiologe

[Quelltext bearbeiten]
  1. Shirota Minoru
  2. Wolfgang Hillen
  3. Arthur Nobile
  4. Otto Jírovec
  5. Jacques Masquelier
  6. Wladimir Artjomowitsch Passetschnik

Bakteriologe

  1. Albert Stutzer
  2. Alexander Marmorek
  3. Octave Gengou
  4. Luís da Câmara Pestana

Virologe

  1. Werner Henle
  2. John T. Schiller
  3. Akiba Tomoichirō
  4. Werner Slenczka
  5. Karl-Otto Habermehl

Mikrobiologiepreis

[Quelltext bearbeiten]
  1. Preis der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie

Mikrobiologisches Testverfahren

[Quelltext bearbeiten]
  1. Minimale Hemm-Konzentration
  2. Zymoskop
  3. Minimale bakterizide Konzentration
  4. Hemmhoftest

Protistologie

[Quelltext bearbeiten]
  1. Konjugation (Pantoffeltierchen)
  2. Nierentierchen
  1. Progressionsreihe (Biologie)
  2. Setae
  3. Pentamerie
  4. Wimperung
  5. Streptoneurie

Mimik

  1. Maskengesicht
  2. Fratze
  1. Handstudie

Pflanzenmorphologie

[Quelltext bearbeiten]
  1. Rundnase
  2. Epikotyl
  3. Indusium
  4. Plektenchym
  5. Krautige Pflanze
  6. Pseudopodium (Moose)
  7. Stockausschlag
  8. Hypokotyl
  9. Oospore
  10. Oogon
  11. Indument

Blatt

  1. Blättchen
  2. Märtyrerpalme
  3. Blattstellung bei Moosen
  4. Unterblatt
  5. Urnenblatt

Blüte

  1. Androeceum
  2. Schmetterlingsblüte

Blütenstand

  1. Kolben (Botanik)
  2. Korb (Blütenstand)

Frucht

  1. Valven
  2. Sammelnussfrucht
  3. Sammelbalgfrucht
  4. Sammelsteinfrucht
  5. Apfelfrucht

Frucht → Genießbare Früchte

  1. Schale (Frucht)

Frucht → Genießbare Früchte → Apfel als Thema

  1. Apfeltrester

Frucht → Genießbare Früchte → Frucht (Lebensmittel)

  1. Filet (Frucht)

Frucht → Genießbare Früchte → Frucht (Lebensmittel) → Obst → Weintraube → Tafeltraube

  1. Königliche Esther
  2. Pölöskei Muskat

Frucht → Genießbare Früchte → Fruchthandel

  1. Verordnung (EG) Nr. 2257/94
  2. Union Handels- und Schiffahrtsgesellschaft

Frucht → Genießbare Früchte → Hohlmaß (Früchte)

  1. Pognerée

Frucht → Genießbare Früchte → Lebensmittelzubereitung mit Obst → Backware mit Obst

  1. Rüeblitorte
  2. Apfelkuchen

Frucht → Genießbare Früchte → Lebensmittelzubereitung mit Obst → Getränk mit Obst

  1. Glühmost

Frucht → Genießbare Früchte → Lebensmittelzubereitung mit Obst → Getränk mit Obst → Spirituose aus Obst

  1. Mirto (Likör)
  2. Umeshu
  3. Pisang Ambon
  4. Julischka

Frucht → Genießbare Früchte → Lebensmittelzubereitung mit Obst → Getränk mit Obst → Spirituose aus Obst → Obstbrand

  1. Boukha
  2. Abricotine
  3. Schlehenbrand
  4. Mirabellenbrand
  5. Zwetschgenwasser
  6. Travarica
  7. Träsch

Frucht → Genießbare Früchte → Obstbau

  1. CA-Zelle
  2. Lohnware

Frucht → Genießbare Früchte → Obstbau → Anbau von Kern- und Steinobst

  1. Kernobstlagerung

Frucht → Genießbare Früchte → Obstbau → Obst

  1. Flugobst
  2. Südfrucht

Frucht → Genießbare Früchte → Obstbau → Obst → Beerenobst

  1. Waldbeeren
  2. Schwarzbeere

Frucht → Genießbare Früchte → Obstbau → Obst → Exotische Frucht

  1. Wasserapfel
  2. Lilienknospe

Frucht → Genießbare Früchte → Obstbau → Obst → Kernobst

  1. Kernobst

Frucht → Genießbare Früchte → Obstbau → Obst → Kernobst → Apfelsorte

  1. Arbat (Apfel)
  2. Rheingold (Apfel)
  3. Winterprinz
  4. Sternapi
  5. Lavanttaler Bananenapfel
  6. Liste von Apfelsorten/Q
  7. Pepping-Äpfel
  8. Glanz-Renette
  9. Liste von Apfelsorten/Y
  10. Red Sentinel

Frucht → Genießbare Früchte → Obstbau → Obst → Obstpflanze

  1. Deglet Nour

Frucht → Genießbare Früchte → Obstbau → Obst → Steinobst

  1. Tamara (Kirschsorte)
  2. Aprimira
  3. Maraska-Kirsche

Frucht → Genießbare Früchte → Obstbau → Obst → Zitrusfrucht

  1. Rangpur (Zitruspflanze)
  2. Limette

Frucht → Genießbare Früchte → Obstprodukt

  1. Apfelmus
  2. Essigzwetschgen
  3. Kompott
  4. Zitronat
  5. Orangeat
  6. Rumtopf
  7. Fruchtzubereitung
  8. Warenje
  9. Grenadine (Lebensmittel)
  10. Senffrucht
  11. Goiabada
  12. Fruchtextrakt

Frucht → Genießbare Früchte → Obstprodukt → Brotaufstrich (Obst)

  1. Fruchtaufstrich
  2. Birnenhonig
  3. Lemon Curd

Frucht → Genießbare Früchte → Obstprodukt → Fruchtsaft

  1. Dicksaft

Sprossachse

  1. Pflanzenknolle
  2. Zweig
  3. Monopodium
  4. Metatopie

Wurzel

  1. Flachwurzler
  2. Exodermis
  3. Brettwurzel
  4. Stelzwurzel
  1. Pilz des Jahres
  2. Holomorphe
  3. Anamorphe

Medizinische Mykologie

[Quelltext bearbeiten]

Mykose → Pflanzenmykose

  1. Rotspitzigkeit
  2. Weißfäule (Kartoffel)

Morphologie (Pilz)

[Quelltext bearbeiten]
  1. Rhizomorphe
  2. Paraphyse
  3. Myzel
  4. Teleutospore
  1. Vladimír Skalický
  2. Heinrich Dörfelt

Ständerpilze → Champignonartige → Schwindlingsverwandte

  1. Australischer Geisterpilz

Sachliteratur (Mykologie)

[Quelltext bearbeiten]
  1. Die Myxomyceten
  2. Kryptogamen-Flora

Paläontologie

[Quelltext bearbeiten]
  1. Lapworth Medal
  2. Senckenberg-Buch

Fossiliensammler

[Quelltext bearbeiten]
  1. Johann Conrad Ammann

Fossillagerstätte

[Quelltext bearbeiten]
  1. Konservatlagerstätte
  2. Medicine Hat (archäologischer Fundplatz)
  3. Dinosaur National Monument
  4. Bechan Cave
  5. Fossillagerstätte

Fundstätte homininer Fossilien → Fundstätte homininer Fossilien in Asien → Fundstätte homininer Fossilien in China

  1. Liste paläolithischer Fundstätten in China

Mikropaläontologie

[Quelltext bearbeiten]
  1. Mikrofossil

Paläobotanik

[Quelltext bearbeiten]

Paläobotaniker

  1. Edward William Binney
  2. Kurt Frentzen
  3. Franz Leuthardt (Paläontologe)

Paläontologe

[Quelltext bearbeiten]
  1. Väinö Auer
  2. Gerhard Hahn (Paläontologe)
  3. Josef Augusta (Paläontologe)
  4. Robert Etheridge
  5. William Storrs Cole
  6. Samuel Calvin (Geologe)
  7. Dougal Dixon
  8. William Daniel Conybeare
  9. Philip de Malpas Grey-Egerton
  10. Heinrich Anton Carl Berger
  11. Georg Geyer (Geologe)

Paläontologische Organisation

[Quelltext bearbeiten]
  1. Fossil Butte National Monument

Paläontologisches Museum

  1. Geologisch-Paläontologisches Museum Hamburg
  2. Liste paläontologischer Museen
  3. Dinosaurier-Museum Phu Wiang

Paläontologische Präparation

[Quelltext bearbeiten]
  1. Schädelausguss
  1. Physiologische Regeneration
  2. Paläophysiologie

Humanphysiologie

[Quelltext bearbeiten]

Humanphysiologe

  1. Gerhard Rechkemmer
  2. Otto Funke (Mediziner)
  3. Ferdinand Scheminzky
  4. Arturo Rosenblueth
  5. Guillermo Soberón Acevedo
  6. Hermann T. Antoni
  7. André Strohl
  8. Boleslaw Gutowski
  9. Christian Bohr
  10. Augustus Volney Waller
  11. Augustus Desiré Waller
  12. Gunnar Blix
  13. Arthur Robertson Cushny
  14. Edward Albert Sharpey-Schafer
  15. Jürgen Grote

Schlafmedizin

  1. Hypnagogie

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Sehen → Farbenlehre → Farben → Farbmitteltechnik → Farbmittel → Farbstoff

  1. Lipochrome
  2. Historische Farbstoffsammlung
  3. Kienruß
  4. Liste der Farbstoffe

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Sehen → Farbenlehre → Farben → Farbmitteltechnik → Farbmittel → Pigment

  1. Transparentpigmente

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Sehen → Farbenlehre → Farben → Farbmitteltechnik → Farbmittel → Pigment → Anorganisches Pigment

  1. Satinweiß
  2. Grünerde

Sportphysiologie

  1. Stehvermögen (Sport)
  2. Wachstumsreiz

Sportphysiologie → Leistungsdiagnostik → Sportwissenschaftlicher Test

  1. Counter Movement Jump
  2. Drop Jump
  3. Abalakow-Test
  4. Squat Jump

Stimmphysiologie

  1. Phonationsschall
  2. Randstimmfunktion

Pflanzenphysiologie

[Quelltext bearbeiten]
  1. Vergeilung
  2. Schossen

Pflanzenernährung

  1. Radioagronomie
  2. Pufferung

Pflanzenernährung → Bodenfruchtbarkeit

  1. Chemische Bodeneigenschaften
  2. Grenzboden
  3. Bearbeitungshorizont
  4. Bodenlösung

Pflanzenernährung → Dünger

  1. Düngegesetz
  2. Güllebank

Pflanzenernährung → Dünger → Düngungsmethode

  1. Statischer Düngungsversuch

Pflanzenphysiologe

  1. Dieter Heß
  2. Nathan Edward Tolbert

Tierphysiologie

[Quelltext bearbeiten]
  1. Organotropismus

Laktation

  1. Netto-Energie-Laktation
  2. Säugen

Neurophysiologie

  1. Zellableitung
  2. Ionenleiter
  3. Propriozeptor
  4. Modul (Kognitionswissenschaften)
  5. Viszerosensibilität
  6. Somatosensibilität
  7. Synaptogenese
  8. Pflüger-Zuckungsgesetz
  9. Neuronaler Erregungskreis
  10. Viszeromotorik
  11. Chromogranine
  12. Trigeminaler Reiz
  13. Präsynaptische Endigung
  14. Differentialquotientenempfindlichkeit
  15. Spontanaktivität
  16. Repolarisation
  17. Reaktion (Verkehrsgeschehen)
  18. Somatomotorik
  19. Rezeptorischer Transformationsprozess

Neurophysiologie → Elektrophysiologie

  1. Hyperpolarisation (Biologie)
  2. Elektrophysiologie

Neurophysiologie → Elektrophysiologie → Neurophysiologisches Potenzial

  1. Umkehrpotential
  2. Monosynaptisch evoziertes Feldpotential
  3. Schwellenpotential

Neurophysiologie → Motorik

  1. Bauchpresse
  2. Lokomotorik
  3. Motometrie
  4. Motographie
  5. Gangbild
  6. Absolutkraft
  7. Depression (Anatomie)
  8. Rotation (Medizin)
  9. Differenzierungsfähigkeit
  10. Orientierungsfähigkeit
  11. Chronaxie
  12. Muskelleistung
  13. Inklination (Medizin)
  14. Isometrische Kontraktion
  15. Pinzettengriff
  16. Motodiagnostik
  17. Seiza
  18. Abduktion (Physiologie)
  19. Adduktion
  20. Motoskopie
  21. Henkelstellung
  22. Efferent

Neurophysiologie → Motorik → Biomechanik

  1. Gelenkspiel
  2. Wägezelle
  3. Beschleunigungssensor

Neurophysiologie → Motorik → Fortbewegung

  1. Passgang
  2. Springen
  3. Seitenwinden

Neurophysiologie → Neurophysiologe

  1. Yutaka Oomura

Neurophysiologie → Reflex

  1. Reflexologie
  2. Oppenheim-Reflex
  3. Hustenreflex
  4. Defäkationsreflex
  5. Hyperreflexie
  6. Gordon-Reflex
  7. Niesreflex
  8. Strümpell-Zeichen

Neurophysiologie → Reflex → Eigenreflex

  1. Achillessehnenreflex
  2. Patellarsehnenreflex

Pathophysiologie

  1. Transsudat
  2. Stase (Medizin)
  3. Retraktion (Medizin)
  4. Györgys Serumelektrolytformel
  5. Prädilektionsstelle
  6. Pseudolymphom
  7. Prodrom
  8. Rezidiv
  9. Diathese (Medizin)
  10. Emphysem
  11. Dyskinesie

Pathophysiologie → Stoffwechselkrankheit

  1. Organoazidopathie
  2. Ochronose
  3. De-Toni-Fanconi-Syndrom
  4. Benigne rekurrierende intrahepatische Cholestase
  5. Β-Oxidationsdefekt
  6. Trimethylaminurie
  7. Postaggressionssyndrom
  8. Metabolische Alkalose

Pathophysiologie → Stoffwechselkrankheit → Proteinfehlfaltungserkrankung → Lysosomale Speicherkrankheit

  1. Sphingolipidose

Sinnesphysiologie

  1. Reizmuster

Sinnesphysiologie → Sinnesorgan

  1. Mystacialvibrisse
  2. Juxtaorales Organ
  3. Chemorezeptor
  4. Superciliarvibrisse

Sinnesphysiologie → Sinnesorgan → Anatomie des Auges

  1. Musculus tarsalis

Sinnesphysiologie → Sinnesorgan → Anatomie des Ohrs

  1. Ductus cochlearis
  2. Perilymphe
  3. Innerer Gehörgang

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung

  1. Proximaler Reiz
  2. Photismus
  3. Erkennbarkeit
  4. Reizung
  5. Äquilibriometrie
  6. Reizfilterung
  7. Zielbindung
  8. Koinzidenz
  9. Psychogeographie
  10. Erzwungene Perspektive
  11. Intermodale Kongruenz
  12. Afferent
  13. Intermodalität (Psychologie)
  14. Perzept

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Hören

  1. Stationäre auditorisch evozierte Potentiale
  2. Hörereignis
  3. Tympanogramm
  4. Hörversuch
  5. Speech Interference Level
  6. Acum

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Hören → Geräusch

  1. Geräuschkulisse
  2. Klanggeste
  3. Mündungsknall
  4. Geschossknall
  5. Knall
  6. Kugelschlag
  7. Laut
  8. Kaugeräusch

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Hören → Geräusch → Lärmquelle

  1. Störschall
  2. Gewerbelärm

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Hören → Geräusch → Tierlaut

  1. Heulen

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Hören → Hörbehinderung

  1. Taubheit (Ohr)
  2. Knalltrauma

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Hören → Hörbehinderung → Gehörlosigkeit

  1. Tag der Gehörlosen
  2. Oralismus
  3. Effata
  4. Laurent (South Dakota)
  5. Spätertaubung

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Hören → Hörbehinderung → Gehörlosigkeit → Gebärdensprache

  1. Svenskt teckenspråk
  2. Gebärde

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Hören → Hörbehinderung → Gehörlosigkeit → Gebärdensprache → Person (Gebärdensprache)

  1. Christina Schönfeld
  2. Ronnie Wilbur
  3. Christian Rathmann

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Hören → Hörbehinderung → Gehörlosigkeit → Gehörlosenorganisation

  1. Deutscher Schwerhörigenbund

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Hören → Hörbehinderung → Gehörlosigkeit → Person (Gehörlosigkeit)

  1. Conrad Bonnevie-Svendsen

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Hören → Hörbehinderung → Hörgerätetechnik

  1. Open Ear Gain

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Hören → Hörbehinderung → Hörgerätetechnik → Hörgerät

  1. Knochenleitungshörgerät

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Hören → Ton

  1. Beep (Ton)
  2. Signalton

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Hören → Ton → Tonstufe

  1. Alphorn-Fa
  2. Tonstufe

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Schmecken

  1. Blindverkostung

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Sehen

  1. Mimikerkennung
  2. Aussicht
  3. Konstanzphänomen
  4. Monochromat
  5. Horizontalzelle
  6. Chromatische Adaption
  7. Augenmaß
  8. Blickführung
  9. Tageslicht
  10. Rundsicht
  11. Trataka

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Sehen → Blickkontakt

  1. Blickduell

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Sehen → Farbenlehre

  1. Helligkeit (Farbe)
  2. Valenzfarbe
  3. Additive Grundfarbe
  4. Mired
  5. Mischfarbe
  6. Lokalfarbe
  7. Farblosigkeit
  8. Farbzahl (Licht)
  9. Lichtart

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Sehen → Farbenlehre → Farben

  1. EBC (Bier)
  2. Idiochromasie
  3. Remissionsgrad
  4. Monochromatisches Licht
  5. Thermofarbe
  6. Allochromasie
  7. Farbzustand
  8. Einbrennen (Färben)

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Sehen → Farbenlehre → Farben → Farbmitteltechnik

  1. Glasläufer
  2. Zementfarbe
  3. Abtönfarbe
  4. Dreiwalzenstuhl
  5. Latexfarbe
  6. Color Thinner Ratio

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Sehen → Farbenlehre → Farben → Farbmitteltechnik → Farbmittelhersteller

  1. Farbenfabrik zu Neuwerk bei Oelze

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Sehen → Farbenlehre → Farben → Farbname

  1. Maigrün
  2. Chinesischgelb
  3. Hellblau
  4. Verkehrsgelb
  5. British Racing Green
  6. Bordeauxrot
  7. Lavendel (Farbe)
  8. Königsgelb
  9. Mandaringelb
  10. Rosso Corsa
  11. Gold (Farbe)
  12. Deckweiß
  13. Farb-Kurzzeichen
  14. Signalfarbe
  15. Kirschrot
  16. Honigfarben

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Sehen → Farbenlehre → Farben → Farbreproduktion

  1. Thermoautochrom-Verfahren
  2. Gradation (Druck)
  3. Grauachse
  4. Farbkontrollstreifen
  5. Europäische Farbskala für den Offsetdruck
  6. Blindfarbe
  7. Vollfarbsystem
  8. Standfarbe
  9. Prozessfarbe
  10. Kalibrierung bei Farbmanagement
  11. Non-Photo Blue
  12. Farbabfall
  13. Unterfarbenreduktion
  14. Gesamtfarbauftrag
  15. Farbnachstellung
  16. Buntaufbau
  17. Unbuntaufbau
  18. Hexachrome
  19. Graubalance

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Sehen → Farbenlehre → Farben → Farbreproduktion → Farbmetrik

  1. Farbdichte
  2. Densitometer

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Sehen → Farbenlehre → Farbsystem

  1. RGBI
  2. ISO 2846
  3. XyY-Farbraum
  4. DB-Farbtonkarte
  5. Testchart
  6. BLS-Farben
  7. Chrominanz
  8. MacAdam-Ellipse
  9. LCh-Farbraum
  10. X.v.Colour
  11. Farbkennzeichnungssystem
  12. RAL-Design-System
  13. Farbsystem des Franciscus Aguilonius

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Sehen → Optische Täuschung

  1. Sägezahneffekt
  2. Unmögliche Lattenkiste
  3. Frappé-Effekt
  4. Electric Brae

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Sehen → Perspektive

  1. Aufsicht (Darstellung)
  2. Froschperspektive

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Sehen → Räumliches Sehen

  1. 3D-Polarisationssystem
  2. Basis (Stereofotografie)
  3. Dichoptisch

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Wahrnehmungstäuschung

  1. Scheinarchitektur
  2. Thermische Täuschung
  3. Handy Booster
  4. Täuschungsanruf
  5. Scheinanfahrt
  6. Haptische Täuschung

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Wahrnehmungstäuschung → Attrappe

  1. Echtblattpalme
  2. Ithyphallos
  3. Paradummy
  4. Futterdummy
  5. Imitationsperle

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Wahrnehmungstäuschung → Tarnung

  1. Tarnnetz
  2. Maske (Biologie)
  3. Tarnung
  4. Chromatische Anpassung

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Wahrnehmungstäuschung → Tarnung → Militärfahrzeug mit Tarnkappentechnik → Tarnkappenschiff

  1. Seawraith

Sinnesphysiologie → Wahrnehmung → Wahrnehmungstäuschung → Tarnung → Tarnkleidung

  1. MARPAT
  2. Tropentarn
  3. Mitznefet

Stoffwechsel → Stoffwechselintermediat

  1. Pyruvate
  2. Phosphoglycerinsäuren

Säure-Basen-Haushalt

  1. Standardbicarbonat

Thermoregulation

  1. Transpirationsrate

Tierphysiologe

  1. Frances Ashcroft

Verdauungsphysiologie

  1. Kauen
  2. Pansenalkalose
  3. Resorption
  4. Verdaulichkeit

Zellbiologie

  1. Isoosmose
  2. Zellwachstum
  3. Haplont
  4. Totipotenz
  5. Paraplasma
  6. Zelltheorie
  7. Dynamische Instabilität
  8. Aggregationsverband
  9. Kernäquivalent
  10. Diplont
  11. Mikropartikel
  12. Flipflop (Zellbiologie)
  13. Axonem
  14. Chromosomenterritorium
  15. Pleomorphie
  16. Signalpeptidase
  17. Herabregulation
  18. Mastigonema
  19. Klonalität
  20. Electric Cell-Substrate Impedance Sensing
  21. Pyrenoid
  22. Transdifferenzierung
  23. Schnalle (Mykologie)
  24. Intermembranraum
  25. Autolyse
  26. Tonoplast
  27. Lyse (Biologie)
  28. Exfoliation
  29. Cytosom
  30. Myonem
  31. Trichozyste
  32. Zellkonstanz

Zellbiologie → Signaltransduktion → Botenstoff → Hormon → Phytohormon

  1. Bewurzelungshormon

Zellbiologie → Zellbiologe

  1. Udo Kristen
  2. Peter Baumann (Biologe)
  3. Horst Franz Kern

Zellbiologie → Zellkultur → Zellkulturmethode

  1. Protoplastenisolierung

Zellbiologie → Zellkultur → Zellkulturreagenz → Nährmedium

  1. CNA-Agar
  2. Dulbecco’s Modified Eagle Medium

Zellbiologie → Zellkultur → Zelllinie

  1. Peer (Zelllinie)

Zellbiologie → Zellzyklus

  1. Interphase

Strahlenbiologie

[Quelltext bearbeiten]

Radioaktivität

[Quelltext bearbeiten]
  1. Zehntelwertszeit

Strahlenbedingte Erkrankung

[Quelltext bearbeiten]
  1. Walking-Ghost-Phase
  1. Sativum
  2. Biovar
  3. Tautonym
  4. Reihe (Biologie)
  5. Gültige Publikation

Systematik (Biologie)

[Quelltext bearbeiten]
  1. Systematik der Gliederfüßer
  2. Systematik der Pflanzen nach Wettstein

Theoretische Biologie

[Quelltext bearbeiten]
  1. Wertelandschaft

Theoretischer Biologe

[Quelltext bearbeiten]
  1. Raymond Pearl
  1. Temperenz
  2. Prophage
  3. Helfervirus

Medizinische Virologie

[Quelltext bearbeiten]
  1. Virurie
  2. Virämie

Prionenerkrankung

  1. Gerstmann-Sträussler-Scheinker-Syndrom

Virale Infektionskrankheit → Virale Infektionskrankheit bei Tieren → Virale Infektionskrankheit bei Fischen

  1. Infektiöse Pankreasnekrose

Virale Infektionskrankheit → Virale Infektionskrankheit bei Tieren → Virale Infektionskrankheit bei Wiederkäuern

  1. Louping Ill
  2. Caprine Arthritis-Enzephalitis
  3. Lungenadenomatose

Virale Infektionskrankheit → Virale Infektionskrankheit des Menschen

  1. Tick-borne encephalitis
  2. Epidemische Pleurodynie
  3. Melkerknoten

Virale Infektionskrankheit bei Pflanzen

[Quelltext bearbeiten]
  1. Blattrollkrankheit

Virologische Diagnostik

[Quelltext bearbeiten]
  1. Hämagglutinationshemmtest

Wissenschaftstheorie der Biologie

[Quelltext bearbeiten]
  1. Kulturdarwinismus
  1. Adult
  2. Zeigertier
  3. Fauna Australis
  4. Zoophyt
  5. Trockenstarre
  6. Amphibisch
  7. Spezielle Zoologie
  8. Teloblastie
  9. Zooid
  1. Inneres Organ
  2. Crista
  3. Truncus
  4. Organsystem
  5. Isthmus (Anatomie)
  6. Obliteration
  7. Plica (Anatomie)

Anatom

  1. Wolfgang O. Sack
  2. Nathaniel Highmore
  3. Anastasios Manthos
  4. Richard Altmann
  5. François Pourfour du Petit
  6. Grafton Elliot Smith
  7. John Anderson (Biologe)
  8. Henry Albert Harris
  9. Josef Engel
  10. Eudemos von Alexandria
  11. Friedrich Anderhuber
  12. Albert Hasselwander
  13. Thomas Beck (Mediziner)
  14. John Abernethy (Mediziner)
  15. James W. Papez

Anatomie (Wirbellose)

  1. Fangbein
  2. Costalader
  3. Palpus
  4. Cuviersche Schläuche
  5. Hectocotylus
  6. Riesenaxon
  7. Sprunggabel
  8. Hautmuskelschlauch
  9. Pterostigma
  10. Umbrella (Biologie)
  11. Maxille
  12. Somatocoel
  13. Knospe (Zoologie)
  14. Psammophore
  15. Paleae
  16. Flügeldeckennaht
  17. Wasserlungen
  18. Hydrocoel
  19. Superpositionsauge
  20. Mutabiles Gewebe
  21. Gastrodermis
  22. Mesohyl
  23. Coenenchym
  24. Chloragogzelle
  25. Pseudocoel
  26. Tracheenkieme

Anatomie (Wirbeltiere)

  1. Zehenendorgan
  2. Tränenstreifen

Anatomie (Wirbeltiere) → Anatomie der Amphibien

  1. Parotiden

Anatomie (Wirbeltiere) → Anatomie der Fische

  1. Opercularfleck
  2. Lepidologie
  3. Laichausschlag
  4. Rogen
  5. Geschlechtspapille
  6. Trommelmuskel

Anatomie (Wirbeltiere) → Anatomie der Reptilien

  1. Diamant (Zeichnungsmuster)

Anatomie (Wirbeltiere) → Anatomie der Säugetiere

  1. Rüsselfinger

Anatomie (Wirbeltiere) → Anatomie der Säugetiere → Anatomie der Raubtiere → Anatomie der Hundeartigen

  1. Stop (Anatomie)

Anatomie (Wirbeltiere) → Anatomie der Säugetiere → Anatomie der Wale

  1. Flipper (Flosse)

Anatomie (Wirbeltiere) → Anatomie der Säugetiere → Anatomie des Pferdes

  1. Vorderfuß
  2. Langhaar
  3. Huf
  4. Nüstern
  5. Fassbeinigkeit
  6. Ganasche
  7. Kastanie (Pferd)
  8. Natürliche Schiefe

Anatomie (Wirbeltiere) → Anatomie der Vögel

  1. Endbinde

Anatomische Lagebezeichnung

  1. Intrapulmonal
  2. Bukkal
  3. Intramedullär
  4. Intrazerebral
  5. Fundus (Medizin)

Anatomisches Medium → Anatomische Zeitschrift

  1. Archiv für Anatomie, Physiologie und wissenschaftliche Medicin

Anatomisches Präparat → Präparationstechnik

  1. Faserpräparat
  2. Raspatorium
  3. Chirurgische Pinzette
  4. Aufbewahrungslösung
  5. Anatomische Pinzette
  6. Rachiotom

Anatomisches Präparat → Präparationstechnik → Präparator

  1. Andreas Fehler (Autor)

Embryologie

  1. Morula
  2. Segmentierung (Biologie)
  3. Fetogenese
  4. Epibolie
  5. Metamerie (Biologie)

Embryologie → Blastogenese

  1. Embryoblast
  2. Blastomer

Embryologie → Embryologe

  1. Édouard-Gérard Balbiani

Embryologie → Organogenese

  1. Rathke-Tasche

Endokrines Organ

  1. Neurohämalorgan
  2. Ultimobranchialer Körper

Geschlechtsorgan → Männliches Geschlechtsorgan

  1. Skrotalfach
  2. Gonopodium
  3. Andropodium

Geschlechtsorgan → Weibliches Geschlechtsorgan

  1. Parametrium

Harnorgan

  1. Nephridium

Histologie

  1. Schleimhaut
  2. Lamina propria
  3. Tela submucosa
  4. Gewebebank

Histologie → Drüsengewebe

  1. Tubuloazinöse Drüse
  2. Tubuloalveoläre Drüse
  3. Stinkdrüse
  4. Pygidialdrüse

Histologie → Histologie der Binde- und Stützgewebe

  1. Fibroblast
  2. Steatoblast
  3. Kahnmuskelzelle
  4. Sarkolemm

Histologie → Histologie der Geschlechtsorgane

  1. Granulosazelle

Histologie → Histologie der Harnorgane

  1. Urothel

Histologie → Histologie des Verdauungsapparats

  1. Zotte (Anatomie)
  2. Hepatozyt
  3. Krypte

Histologie → Zelltyp

  1. Progenitorzelle
  2. Speicherzelle
  3. Retikulumzelle
  4. Langhans-Riesenzelle
  5. Collozyt
  6. LGL-Zelle
  7. Sternberg-Riesenzelle
  8. Chloridzelle
  9. Riesenzelle

Histologie → Zelltyp → Pflanzengewebe

  1. Prosenchym
  2. Leitungsbahn
  3. Dauergewebe
  4. Urmeristem
  5. Abschlussgewebe
  6. Weichholz
  7. Absorptionsgewebe
  8. Hartigsches Netz

Kreislaufsystem → Blutgefäß → Arterie → Arterie der unteren Extremität

  1. Arteria tibialis anterior

Kreislaufsystem → Blutgefäß → Arterie → Arterie des Kopfes

  1. Arteria meningea posterior
  2. Arteria buccalis
  3. Arteria occipitalis

Kreislaufsystem → Blutgefäß → Arterie → Arterie des Rumpfes → Arterie der Bauchhöhle

  1. Arteria rectalis superior

Kreislaufsystem → Blutgefäß → Arterie → Arterie des Rumpfes → Arterie der Brusthöhle

  1. Bronchialarterie

Kreislaufsystem → Blutgefäß → Vene

  1. Vena brachialis
  2. Vena cava inferior
  3. Vena cava superior
  4. Venole
  5. Pfortader
  6. Portokavale Anastomose

Körperbau → Körpermaße

  1. Babyspeck
  2. 40K-Messung
  3. Körperfettwaage

Körperbau → Körpermaße → Anthropomorphe Maßeinheit

  1. Haarbreit

Körperbau → Körpermaße → Anthropomorphe Maßeinheit → Fuß (Einheit)

  1. Chi (Einheit)

Körperbau → Körpermaße → Anthropomorphe Maßeinheit → Schritt (Einheit)

  1. Bu (Einheit)

Körperhöhlen

  1. Körperhöhle
  2. Intraperitoneal

Körperhöhlen → Serosa

  1. Mesenteriolum

Körperregion

  1. Subperitonealraum
  2. Akren

Körperregion → Kopf

  1. Schläfe
  2. Stirn
  3. Nasolabialfalte

Körperregion → Kopf → Gehirn

  1. Zentralnervensystem
  2. Corpus trapezoideum
  3. Tegmentum (Gehirn)
  4. Hirnkartierung
  5. Fasciculus mamillothalamicus

Körperregion → Kopf → Gehirn → Diencephalon

  1. Neurohypophyse
  2. Pulvinar (ZNS)
  3. Nucleus ventralis anterolateralis
  4. Epithalamus
  5. Nucleus ventralis posterior

Körperregion → Kopf → Gehirn → Mesencephalon

  1. Nucleus ruber
  2. Mittelhirn

Körperregion → Kopf → Gehirn → Metencephalon

  1. Pons
  2. Nuclei vestibulares
  3. Metencephalon

Körperregion → Kopf → Gehirn → Telencephalon

  1. Gyrus
  2. Arteria cerebri anterior
  3. Ammonshorn (Anatomie)
  4. Pyramidenzelle
  5. Fornix (Gehirn)
  6. Commissura anterior
  7. Uncus
  8. Operculum (Gehirn)
  9. Putamen

Körperregion → Kopf → Gehirn → Zirkumventrikuläres Organ

  1. Area postrema
  2. Eminentia mediana

Körperregion → Kopf → Mund

  1. Urmund
  2. Caruncula sublingualis
  3. Craniomandibulärsystem
  4. Musculi constrictores pharyngis

Körperregion → Kopf → Mund → Lippe

  1. Musculus orbicularis oris
  2. Musculus levator labii superioris
  3. Musculus depressor labii inferioris
  4. Labret-Stecker
  5. Philtrum

Körperregion → Kopf → Mund → Zahn

  1. Zementoblast
  2. Zahnhals
  3. Kiefer (Anatomie)
  4. Revolvergebiss
  5. Lumineffekt

Körperregion → Kopf → Mund → Zunge

  1. Musculus styloglossus
  2. Zungenmuskulatur
  3. Radikal (Phonetik)
  4. Apikal (Linguistik)
  5. Laminal
  6. Koronal
  7. Dorsal (Phonetik)
  8. Zungenbelag
  9. Musculus chondroglossus

Körperregion → Kopf → Nase

  1. Rhinokopia
  2. Bridge (Piercing)
  3. Musculus procerus
  4. Glandulae nasales
  5. Musculus depressor septi nasi
  6. Flotzmaul
  7. Musculus nasalis
  8. Conchotomie
  9. Septum Retainer
  10. Musculus levator labii superioris alaeque nasi

Körperregion → Kopf → Nase → Riechen

  1. Riechschleimhaut
  2. Riechbahn
  3. Nervus olfactorius

Körperregion → Kopf → Schädel

  1. Processus styloideus
  2. Fossa cranii media
  3. Fossa cranii posterior
  4. Bulla (Anatomie)
  5. Schädelkalotte
  6. Fossa cranii anterior
  7. Felsenbein
  8. Fossa pterygopalatina
  9. Schädelfenster
  10. Keilbeinhöhle

Körperregion → Obere Extremität

  1. Pfote
  2. Arm
  3. Thenar
  4. Hypothenar
  5. Subacromialer Raum

Körperregion → Obere Extremität → Gelenk der oberen Extremität

  1. Schultereckgelenk

Körperregion → Obere Extremität → Knochen der oberen Extremität

  1. Ulna
  2. Schultergürtel

Körperregion → Rumpf

  1. Axillarlinie
  2. Hesselbach-Dreieck
  3. Salzfässchen

Körperregion → Rumpf → Faszie des Rumpfes

  1. Fascia transversalis

Körperregion → Untere Extremität

  1. Untere Extremität
  2. Schenkeldreieck
  3. Unterschenkel
  4. Oberschenkel
  5. Ferse

Körperregion → Untere Extremität → Knochen der unteren Extremität

  1. Fabella
  2. Wadenbein
  3. Os cuneiforme
  4. Würfelbein
  5. Mittelfußknochen

Körperöffnung

  1. Körperöffnung

Lymphatisches System

  1. Lymphoepitheliales Organ
  2. Tonsilla palatina
  3. Gefäß (Anatomie)
  4. Tonsilla veli palatini
  5. Cisterna chyli
  6. Lymphoretikuläres Organ

Muskulatur

  1. Agonist (Anatomie)
  2. Ringmuskel

Muskulatur → Glatte Muskulatur

  1. Fibrae obliquae
  2. Musculus detrusor vesicae
  3. Tunica muscularis

Muskulatur → Quergestreifte Muskulatur

  1. Musculus thyrohyoideus
  2. Musculus urethralis
  3. Musculus frontalis
  4. Musculus transversus perinei superficialis
  5. Musculus levator anguli oris
  6. Musculus corrugator supercilii
  7. Musculi epicranii
  8. Musculus levator ani
  9. Musculus depressor anguli oris
  10. Musculus depressor supercilii
  11. Musculus zygomaticus
  12. Musculus transversus perinei profundus
  13. Musculus occipitalis
  14. Musculus temporoparietalis
  15. Mimische Muskulatur

Muskulatur → Quergestreifte Muskulatur → Skelettmuskel

  1. Flexion (Medizin)
  2. Muskelloge
  3. Extension (Medizin)
  4. Beugesehne
  5. Ursprung und Ansatz
  6. Abduktor
  7. Lateralflexion
  8. Liste der Skelettmuskeln

Muskulatur → Quergestreifte Muskulatur → Skelettmuskel → Skelettmuskel der oberen Extremität

  1. Musculus extensor pollicis brevis
  2. Musculus extensor carpi radialis brevis
  3. Musculus abductor pollicis longus
  4. Musculus supinator
  5. Connexus intertendinei
  6. Musculus flexor pollicis longus
  7. Musculus opponens pollicis
  8. Musculus extensor digiti minimi
  9. Musculus extensor indicis
  10. Musculus infraspinatus
  11. Musculus pronator teres
  12. Musculus flexor digitorum profundus
  13. Musculus flexor digitorum superficialis
  14. Musculus palmaris brevis
  15. Musculus flexor pollicis brevis
  16. Musculus abductor pollicis brevis
  17. Musculus pronator quadratus
  18. Musculus brachialis
  19. Musculus abductor digiti minimi (Hand)
  20. Musculus brachioradialis
  21. Musculus flexor carpi ulnaris
  22. Musculus anconeus
  23. Musculus opponens digiti minimi (Hand)
  24. Musculus extensor pollicis longus
  25. Musculus flexor carpi radialis
  26. Musculus coracobrachialis
  27. Musculus flexor digiti minimi brevis (Hand)
  28. Schultermuskulatur
  29. Musculus extensor digitorum

Muskulatur → Quergestreifte Muskulatur → Skelettmuskel → Skelettmuskel der unteren Extremität

  1. Musculi lumbricales pedis
  2. Musculus quadratus femoris
  3. Musculus tibialis anterior
  4. Musculus plantaris
  5. Musculus sartorius
  6. Musculi interossei (Fuß)
  7. Musculus flexor digitorum longus
  8. Musculus gemellus superior
  9. Musculus obturator externus
  10. Musculus flexor digitorum brevis
  11. Musculi gemelli
  12. Musculus extensor digitorum brevis
  13. Musculus flexor digiti minimi brevis (Fuß)
  14. Musculus gemellus inferior
  15. Musculus flexor hallucis brevis
  16. Pes anserinus
  17. Musculus quadratus plantae
  18. Musculus opponens digiti minimi (Fuß)
  19. Musculus extensor hallucis brevis
  20. Musculus abductor digiti minimi (Fuß)
  21. Musculus gluteus medius
  22. Musculus flexor hallucis longus
  23. Musculus tibialis posterior
  24. Musculus obturator internus

Muskulatur → Quergestreifte Muskulatur → Skelettmuskel → Skelettmuskel des Halses

  1. Musculus obliquus capitis inferior
  2. Musculus omohyoideus
  3. Musculus rectus capitis posterior minor
  4. Musculus rectus capitis posterior major
  5. Musculus sternocleidomastoideus
  6. Musculus obliquus capitis superior
  7. Musculi scaleni

Muskulatur → Quergestreifte Muskulatur → Skelettmuskel → Skelettmuskel des Kopfes

  1. Musculus mylohyoideus
  2. Musculus masseter
  3. Lachmuskulatur
  4. Musculus stapedius
  5. Musculus stylohyoideus
  6. Musculus stylopharyngeus
  7. Kaumuskulatur
  8. Musculus salpingopharyngeus
  9. Musculus pterygoideus medialis
  10. Musculus temporalis
  11. Musculus pterygoideus lateralis
  12. Musculus geniohyoideus

Muskulatur → Quergestreifte Muskulatur → Skelettmuskel → Skelettmuskel des Rumpfes

  1. Musculus iliacus
  2. Autochthone Rückenmuskulatur
  3. Musculi levatores costarum
  4. Musculus obliquus internus abdominis
  5. Musculus quadratus lumborum
  6. Musculi intercostales
  7. Musculi interspinales
  8. Musculus subclavius
  9. Musculus spinalis
  10. Musculi rotatores
  11. Musculus transversus thoracis
  12. Musculus erector spinae
  13. Linea alba
  14. Musculus pectoralis minor
  15. Musculus semispinalis
  16. Musculus transversus abdominis
  17. Musculus serratus posterior superior
  18. Musculi intertransversarii

Stütz- und Bewegungsapparat

  1. Fossa inguinalis medialis
  2. Bauchwand
  3. Gliedmaßen
  4. Angelpunkt
  5. Opposition (Anatomie)
  6. Achsellücke
  7. Tractus iliotibialis

Stütz- und Bewegungsapparat → Band (Anatomie)

  1. Nackenband
  2. Ligamentum interfoveolare
  3. Ligamentum calcaneonaviculare plantare
  4. Band (Anatomie)
  5. Retinaculum flexorum
  6. Retinaculum extensorum

Stütz- und Bewegungsapparat → Gelenk

  1. Kugelgelenk
  2. Amphiarthrose
  3. Schambeinfuge
  4. Pronation
  5. Knochenhemmung
  6. Dorsalextension
  7. Discus articularis

Stütz- und Bewegungsapparat → Knochen

  1. Kondylus
  2. Wirbelkanal
  3. Apophyse
  4. Tuberositas
  5. Knochen (Lebensmittel)
  6. Vordeckel
  7. Beutelknochen

Stütz- und Bewegungsapparat → Knochen → Wirbel

  1. Brustwirbel

Verdauungsapparat

  1. Plica sublingualis
  2. Verdauungsdrüse
  3. Colon sigmoideum
  4. Gaumenbogen

Arachnologie

[Quelltext bearbeiten]

Arachnologe

  1. Johann Heinrich Sulzer
  2. Wolfgang Bücherl
  3. Reginald Innes Pocock

Auszeichnung (Zoologie)

[Quelltext bearbeiten]

Auszeichnung (Tierhaltung) → Auszeichnung im Pferdesport

  1. Championat der Mutterväter in Nordamerika
  1. Prometabolie
  2. Flügelader
  3. Apidologe

Entomologe

  1. Andreas Bang-Haas
  2. Johann Siegfried Hufnagel
  3. Antonín Fleischer
  4. William Kirby
  5. Werner Heinz Muche
  6. Toussaint von Charpentier
  7. Felix Bryk
  8. Alexander Haliday
  9. William Buckler
  10. Eleanor Anne Ormerod
  11. Frederick DuCane Godman
  12. Klaus Honomichl
  13. William Forsell Kirby
  14. Ambroise Marie François Joseph Palisot de Beauvois
  15. Alfred Goldsborough Mayer

Insekten → Fluginsekten → Hautflügler → Taillenwespen → Stechimmen → Bienen und Grabwespen → Bienen

  1. Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung

Insekten → Fluginsekten → Schaben

  1. Madagaskar-Fauchschabe

Myrmekologie

  1. Myrmekologie
  2. Claustrale Gründung
  3. Ergatogyne

Herpetologie

[Quelltext bearbeiten]
  1. Mertensiella (Buchreihe)
  2. Landtracht
  3. Wassertracht
  4. Herpetologie
  5. Herpetofauna

Amphibien → Froschlurche → Laubfrösche

  1. Costa-Rica-Laubfrosch

Amphibien → Schwanzlurche

  1. Gefleckter Furchenmolch

Amphibien → Schwanzlurche → Echte Salamander

  1. Schwertschwanzmolch
  2. Grünlicher Wassermolch
  3. Geknöpfter Birma-Krokodilmolch

Herpetologe

  1. Annamaria Nistri
  2. Joseph R. Mendelson
  3. Jonathan A. Campbell
  4. Andreas Hertz
  5. Walter Auffenberg
  6. Reiner Klewen

Sauropsiden → Schildkröten

  1. Schlangenhalsschildkröten
  2. Bastardschildkröten

Sauropsiden → Schildkröten → Altwelt-Sumpfschildkröten

  1. Amboina-Scharnierschildkröte

Sauropsiden → Schuppenkriechtiere → Geckoartige

  1. Mexikanischer Krallengecko

Sauropsiden → Schuppenkriechtiere → Leguanartige

  1. Utila-Leguan
  2. Schwarzbrust-Schwarzleguan

Sauropsiden → Schuppenkriechtiere → Leguanartige → Agamen

  1. Molukkensegelechse

Sauropsiden → Schuppenkriechtiere → Schienenechsen

  1. Roter Teju

Sauropsiden → Schuppenkriechtiere → Schlangen → Giftnattern

  1. Östliche Braunschlange

Sauropsiden → Schuppenkriechtiere → Schlangen → Nattern

  1. Braune Schwimmnatter
  2. Scharlachnatter
  3. Berg-Königsnatter
  4. Nachtbaumnattern

Ichthyologie

[Quelltext bearbeiten]
  1. Raubfisch
  2. Lebendgebärende Fische
  3. Liste der Staatsfische der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten
  4. Physostomen
  5. Physoclisten
  6. Schaumnest
  7. Heringsmilch

Ichthyologe

  1. Felipe Poey
  2. Matsubara Kiyomatsu
  3. Johann Paul Arnold

Knochenfische → Echte Knochenfische → Barschverwandte → Armflosser

  1. Buckliger Anglerfisch

Knochenfische → Echte Knochenfische → Barschverwandte → Barschartige → Antarktisfische

  1. Antarktischer Silberfisch

Knochenfische → Echte Knochenfische → Barschverwandte → Barschartige → Drachenkopfverwandte → Skorpionfische

  1. Antennen-Feuerfisch

Knochenfische → Echte Knochenfische → Barschverwandte → Barschartige → Knurrhähne

  1. Malarmat

Knochenfische → Echte Knochenfische → Barschverwandte → Barschartige → Zackenbarsche

  1. Pantherfisch

Knochenfische → Echte Knochenfische → Barschverwandte → Buntbarsche → Haplochromine Buntbarsche

  1. Azurcichlide

Knochenfische → Echte Knochenfische → Barschverwandte → Buntbarsche → Neuwelt-Buntbarsche → Geophagine Buntbarsche

  1. Panduros Zwergbuntbarsch

Knochenfische → Echte Knochenfische → Barschverwandte → Grundelartige → Gobionellidae (Familie)

  1. Zwerggrundel

Knochenfische → Echte Knochenfische → Barschverwandte → Grundelartige → Grundeln

  1. Maiden-Schläfergrundel

Knochenfische → Echte Knochenfische → Barschverwandte → Himmelsguckerartige

  1. Tobiasfisch

Knochenfische → Echte Knochenfische → Barschverwandte → Makrelenartige

  1. Schwarzfisch

Knochenfische → Echte Knochenfische → Barschverwandte → Makrelenartige → Makrelen und Thunfische

  1. Unechter Bonito

Knochenfische → Echte Knochenfische → Barschverwandte → Plattfische

  1. Gelbschwanzflunder

Knochenfische → Echte Knochenfische → Barschverwandte → Seenadelartige

  1. Seedrache

Knochenfische → Echte Knochenfische → Barschverwandte → Stachelmakrelenverwandte → Stachelmakrelen

  1. Pilotfisch

Knochenfische → Echte Knochenfische → Barschverwandte → Umberfische

  1. Adlerfisch
  2. Königinnen-Umber

Knochenfische → Echte Knochenfische → Barschverwandte → Zahnkärpflinge

  1. Wüstenkärpflinge

Knochenfische → Echte Knochenfische → Dorschartige

  1. Polardorsch

Knochenfische → Echte Knochenfische → Hechtartige

  1. Amurhecht

Knochenfische → Echte Knochenfische → Karpfenartige → Steinbeißer (Familie)

  1. Schlammpeitzger

Knochenfische → Echte Knochenfische → Karpfenartige → Weißfische

  1. Zobel (Fisch)

Knochenfische → Echte Knochenfische → Lachsfische

  1. Rotlachs

Knochenfische → Echte Knochenfische → Lachsfische → Coregoninen

  1. Edelmaräne
  2. Amerikanische Kleine Maräne
  3. Kleine Maräne
  4. Hägling
  5. Bondelle
  6. Arktische Maräne
  7. Attersee-Reinanke

Knochenfische → Echte Knochenfische → Welse

  1. Katzenwels

Knochenfische → Störartige

  1. Löffelstör

Knorpelfische → Grundhaie

  1. Falscher Marderhai

Knorpelfische → Makrelenhaiartige

  1. Heringshaie

Knorpelfische → Rochen → Geigen- und Sägerochen

  1. Langkamm-Sägerochen
  2. Spitzkopf-Sägerochen
  3. Zwergsägerochen

Knorpelfische → Rochen → Stechrochenartige → Stechrochen

  1. Masken-Stechrochen

Knorpelfische → Rochen → Zitterrochenartige

  1. Marmor-Zitterrochen
  2. Gefleckter Zitterrochen
  1. Hyperimmunglobulin
  2. Anti-HBs
  3. Georges-Köhler-Preis
  4. Wirt (Medizin)
  5. Anergie (Immunologie)
  6. Serokonversion
  7. Primärläsion
  8. Seronarbe
  9. Pulverinjektion
  10. Antimitochondriale Antikörper
  11. Kontaktsuppe
  12. William B. Coley Award
  13. Elicitor
  14. Rekonvaleszentenserum
  15. Immunologische Synapse
  16. Antiphospholipid-Antikörper
  17. Deutscher Immunologie-Preis

AIDS → AIDS im Film

  1. Walking on Water
  2. Straight from the Heart
  3. Jeffrey (Film)

Allergologie

  1. Alkoholintoleranz
  2. Sekundäre Nahrungsmittelallergie
  3. Arthus-Reaktion
  4. Epikutantest
  5. Allergiepass

Allergologie → Therapeutisches Verfahren in der Allergologie → Antihistaminikum

  1. Mizolastin

Allergologie → Therapeutisches Verfahren in der Allergologie → Mastzellstabilisator

  1. Mastzellstabilisator

Autoimmunerkrankung

  1. Eosinophile Fasziitis

Immunologe

  1. Jacques Miller
  2. Michael Sieweke
  3. Martin Herrmann (Immunologe)

Impfung

  1. DNA-Impfung

Viren, Viroide und Prionen → Veraltetes Taxon (Virologie)

  1. Papovaviridae
  2. Myxoviren

Viren, Viroide und Prionen → Virusfamilie

  1. Flaviviridae

Viren, Viroide und Prionen → Virusspezies

  1. ASF-Virus
  2. Koi-Herpesvirus
  3. Ross-River-Virus
  4. Equines Foamyvirus
  1. Tintenbeutel

Malakologe

  1. Robert James Shuttleworth
  2. Thomas Vernon Wollaston
  3. George Johnston (Naturforscher)
  4. Heinrich Simroth
  5. George Brettingham Sowerby II
  6. Pierre Denys de Montfort
  7. Franz Alfred Schilder
  8. Isaac Lea
  9. Wilhelm Weidinger

Weichtiere → Schnecken

  1. Meeresschnecke
  1. Mulle
  2. Pluripara
  3. Kleinsäuger

Hippologie → Hippologe → Pferdezüchter

  1. Albert Demuyser
  2. Werner Schockemöhle

Hippologie → Hippologe → Pferdezüchter → Züchter (Rennpferd)

  1. Jouett Shouse

Hippologie → Hippologe → Reitmeister (Deutsche Reiterliche Vereinigung)

  1. Liste der Reit-, Fahr- und Voltigiermeister

Hippologie → Hippologe → Sachbuchautor (Pferd)

  1. Anne Schmatelka
  2. Wilhelm Müseler
  3. Ludwig Hünersdorf
  4. Manoel Carlos de Andrade
  5. Michael Schäfer (Tiermediziner)
  6. Renate Ettl
  7. Johann Ernst Falke

Hippologie → Pferdekrankheit

  1. Satteldruck
  2. Krampfkolik
  3. Metabolisches Syndrom (Pferd)
  4. Kehlkopfpfeifen
  5. Dummkoller
  6. Galle (Tiermedizin)
  7. Kreuzverschlag

Hippologie → Pferdekrankheit → Huferkrankung

  1. Zwanghuf
  2. Ballentritt
  3. Untergeschobene Trachten
  4. Pododermatitis
  5. Hufbeinbruch
  6. Bockhuf
  7. Steingalle
  8. Hufbeinsenkung
  9. Vernageln
  10. Nageltritt
  11. Huferkrankungen

Hippologie → Pferdekrankheit → Virale Infektionskrankheit bei Pferden

  1. Venezolanische Pferdeenzephalomyelitis
  2. Pferdeenzephalomyelitis
  3. Stomatitis vesicularis

Kynologie

  1. Owtscharka
  2. Bichon
  3. Starkzwang
  4. Ciobănesc Românesc
  5. Spaniel

Kynologie → Hundekrankheit → Erbkrankheit des Hundes

  1. Hypophysärer Zwergwuchs beim Hund

Kynologie → Hundekrankheit → Infektionskrankheit bei Hunden → Parasitose bei Hunden

  1. Dipylidiasis

Kynologie → Hundekrankheit → Neurologische Erkrankung des Hundes

  1. Wobbler-Syndrom

Kynologie → Kynologe

  1. Robert Kaleski
  2. John Russell (Hundezüchter)
  3. Friedrich Louis Dobermann

Kynologie → Kynologe → Hundetrainer

  1. Thomas Riepe

Kynologie → Kynologe → Hundetrainer → Musher

  1. Musher

Mammaloge

  1. Georgi Issidorowitsch Schenbrot
  2. Darrell John Kitchener

Mammaloge → Primatologe

  1. Ute Radespiel

Säugetiere → Fledertiere → Glattnasen

  1. Zweifarbfledermaus

Säugetiere → Nagetiere → Biberverwandte

  1. Taschennager

Säugetiere → Nagetiere → Stachelschweinverwandte → Meerschweinchenverwandte → Meerschweinchen

  1. Zwergmeerschweinchen
  2. Eigentliche Meerschweinchen

Säugetiere → Nagetiere → Stachelschweinverwandte → Stachelschweine

  1. Gewöhnliches Stachelschwein

Säugetiere → Wale → Delfine

  1. Weißseitendelfin
  2. Gemeiner Delfin
  3. Glattdelfine
  4. Weißbauchdelfin
  5. Schwarzdelfin
  6. Zügeldelfin

Neurobiologie

[Quelltext bearbeiten]
  1. Tetraspastik
  2. Neuromorphic Engineering
  3. Insulin im Gehirn

Nervensystem

  1. Willkür (Medizin)

Nervensystem → Nervengewebe

  1. Oligodendrozyt
  2. Nervengewebe

Nervensystem → Peripheres Nervensystem

  1. Nervus cutaneus antebrachii medialis
  2. Nervus cutaneus femoris lateralis
  3. Myotom
  4. Nervus transversus colli
  5. Nervenwurzel
  6. Nervus occipitalis minor
  7. Mechanorezeptoren der Haut
  8. Plexus (Medizin)
  9. Nervi clunium
  10. Erb-Punkt
  11. Nervus ilioinguinalis
  12. Nervus occipitalis major
  13. Nervus supraclavicularis
  14. Nervus thoracicus longus
  15. Nervus occipitalis tertius
  16. Nervus intercostalis

Nervensystem → Peripheres Nervensystem → Ganglion

  1. Ganglion (Nervensystem)

Nervensystem → Peripheres Nervensystem → Hirnnerv

  1. Jacobson-Anastomose
  2. Ganglion superius
  3. Nervus laryngeus superior
  4. Galen-Anastomose
  5. Ganglion pterygopalatinum
  6. Ganglion inferius
  7. Nervus accessorius
  8. Ganglion oticum
  9. Nucleus motorius nervi facialis
  10. Plexus pharyngeus

Nervensystem → Peripheres Nervensystem → Vegetatives Nervensystem

  1. Nervus splanchnicus lumbalis
  2. Nervus petrosus profundus
  3. Grenzstrang
  4. Ganglion coeliacum
  5. Ganglion submandibulare
  6. Ganglion stellatum
  7. Prävertebrale Ganglien

Nervensystem → Peripheres Nervensystem → Vegetatives Nervensystem → Autonomer Plexus

  1. Plexus submucosus
  2. Plexus myentericus
  3. Plexus iliacus

Nervensystem → Zentralnervensystem

  1. Erektionszentrum
  2. Truncothalamus
  3. Tractus tegmentalis centralis
  4. Prosencephalon
  5. Rautengrube
  6. Tanycyt
  7. Marklager

Nervensystem → Zentralnervensystem → Hirnhaut

  1. Sinus cavernosus
  2. Emissarvene
  3. Duralsack
  4. Tela chorioidea
  5. Sinus durae matris

Nervensystem → Zentralnervensystem → Kerngebiet

  1. Nucleus suprachiasmaticus
  2. Nucleus (ZNS)
  3. Raphe-Kerne

Nervensystem → Zentralnervensystem → Tumor des zentralen Nervensystems → Hirntumor

  1. Subependymales Riesenzellastrozytom
  2. Anaplastisches Astrozytom

Neurobiologe

  1. Michael Gazzaniga
  2. Elliot Valenstein

Organ als Thema

[Quelltext bearbeiten]

Anus

  1. Anoskopie

Aorta

  1. Aortenbogen-Syndrom

Auge

  1. Troland

Auge → Augenheilkunde

  1. Brushfield-Spots
  2. Liste augenheilkundlicher Untersuchungsgeräte
  3. Arcus senilis
  4. Augenklinik

Auge → Augenheilkunde → Augenarzt

  1. Rudolf Tischner
  2. Uğur Erdener
  3. Theo N. Waubke
  4. Ernst Rifgatowitsch Muldaschew
  5. Victor Morax
  6. Jörn Kuchenbecker
  7. Louis-Auguste Desmarres
  8. Edmund Rose
  9. Kyriakos Mavronikolas
  10. Theo Seiler

Auge → Augenheilkunde → Augenoptik

  1. Bildlage

Auge → Augenheilkunde → Augenoptik → Augenoptiker

  1. Hans-Joachim Haase (Augenoptiker)

Auge → Augenheilkunde → Augenoptik → Brille

  1. Brillenträger des Jahres

Auge → Augenheilkunde → Augenoptik → Brille → Brillentechnik

  1. Brillenputztuch
  2. Antifog

Auge → Augenheilkunde → Diagnostisches Verfahren in der Augenheilkunde

  1. Fluoreszenzangiographie
  2. Sehtest
  3. Ophthalmodynamographie

Auge → Augenheilkunde → Krankheitsbild in der Augenheilkunde

  1. Pseudogliom
  2. Symblepharon
  3. Glaskörperblutung
  4. Heerfordt-Syndrom
  5. Gliose
  6. Gradenigo-Syndrom
  7. Chorioretinitis
  8. Tränendrüsenentzündung
  9. Retinopathie

Auge → Augenheilkunde → Krankheitssymptom in der Augenheilkunde

  1. Hyphaema
  2. Fuchs-Fleck
  3. Cotton-Wool-Flecken
  4. Abadie-Zeichen
  5. Sehschwäche

Auge → Augenheilkunde → Neuroophthalmologie

  1. Sonnenuntergangsphänomen
  2. Rindenblindheit

Auge → Augenheilkunde → Therapeutisches Verfahren in der Augenheilkunde

  1. Laserkoagulation
  2. Vitrektomie

Auge → Physiologie des Auges

  1. Phorie

Bauchspeicheldrüse

  1. Pankreasruptur

Bauchspeicheldrüse → Diabetologie

  1. Lanzette
  2. BE-Faktor
  3. Somogyi-Effekt
  4. Verbliebene Eigensekretionsrate

Bauchspeicheldrüse → Diabetologie → Diabetologe

  1. Guntram Schernthaner
  2. Yngve A. A. Larsson

Bauchspeicheldrüse → Diabetologie → Krankheitsbild in der Diabetologie

  1. Glucosurie

Bauchspeicheldrüse → Diabetologie → Therapeutisches Verfahren in der Diabetologie

  1. Basis-Bolus-Therapie

Blut als Thema → Blut als Lebensmittel

  1. Czernina

Blut als Thema → Blut in der Kultur

  1. Filmblut
  2. Blutopfer
  3. Leichenblutung

Blut als Thema → Hämatologie

  1. Myeloisch
  2. Sludge-Phänomen
  3. Blutkuchen (Hämatologie)
  4. Blutgift
  5. Blutandrang
  6. Leukostase
  7. Hyperämie
  8. Megakaryopoese

Blut als Thema → Hämatologie → Blut

  1. Blutentnahmeröhrchen
  2. Kapillarblut
  3. HB-Photometer

Blut als Thema → Hämatologie → Blut → Blutbild

  1. Leukoerythroblastisches Blutbild
  2. Färbekoeffizient
  3. Leukopenie
  4. Neutrophilie
  5. Leukozytose
  6. Monozytose

Blut als Thema → Hämatologie → Blut → Transfusionsmedizin

  1. Blutaustauschtransfusion
  2. Vollblutspende
  3. Blutgruppenserologie
  4. LUC
  5. Gefrorenes Frischplasma
  6. Universalspender und Universalempfänger
  7. Transfusionszwischenfall

Blut als Thema → Hämatologie → Hämatologe

  1. Wolfgang Wilmanns (Mediziner)

Blut als Thema → Hämatologie → Krankheitsbild in Hämatologie und Onkologie

  1. Strahlenkolitis
  2. Prothrombinmutation G20210A
  3. Angiomatose
  4. Thrombophilie

Blut als Thema → Hämatologie → Krankheitsbild in Hämatologie und Onkologie → Krebserkrankung

  1. Unterleibskrebs
  2. Primärtumor
  3. Leberkrebs
  4. Glucagonom
  5. Invasives lobuläres Karzinom
  6. Nierenbeckenkarzinom

Blut als Thema → Hämatologie → Krankheitsbild in Hämatologie und Onkologie → Krebserkrankung → Leukämie

  1. Haarzellleukämie
  2. Blast (Biologie)

Blut als Thema → Hämatologie → Krankheitsbild in Hämatologie und Onkologie → Krebserkrankung → Metastasierendes Tumorleiden

  1. Lymphogene Metastasierung
  2. Karzinose

Blut als Thema → Hämatologie → Therapeutisches Verfahren in Hämatologie und Onkologie

  1. Antifibrinolytikum
  2. Umkehrisolierung

Blut als Thema → Hämatologie → Therapeutisches Verfahren in Hämatologie und Onkologie → Antiemetikum

  1. Antiemetikum

Blut als Thema → Hämatologie → Therapeutisches Verfahren in Hämatologie und Onkologie → Chemotherapie

  1. CHOP
  2. COPP-Schema
  3. Chemotherapeutikum

Dickdarm

  1. Megakolon
  2. Kolitis

Feder als Thema

  1. The White Feather
  2. Federbusch
  3. Daunenoverall
  4. Daunenjacke
  5. Federschmuck
  6. Order of the White Feather

Finger

  1. Fingerpuppe
  2. Nagelkranzfraktur
  3. Maniküre
  4. Fingerhantel
  5. Gummifinger

Geschlechtsorgan als Thema → Eierstock

  1. Granulosaluteinzelle

Geschlechtsorgan als Thema → Gebärmutter

  1. Anteversion
  2. Retroversion
  3. Abortivei

Geschlechtsorgan als Thema → Gebärmutter → Erkrankung der Gebärmutter

  1. Portioerosion

Geschlechtsorgan als Thema → Hoden

  1. Hodenparachute
  2. Leydig-Zwischenzelle
  3. Hodenkanälchen
  4. Semikastration
  5. Myofibroblast
  6. Orchidopexie

Geschlechtsorgan als Thema → Penis

  1. Penisprothese
  2. Frenulotomie

Geschlechtsorgan als Thema → Vagina

  1. Sinus urogenitalis
  2. Geburtskanal
  3. Portio vaginalis uteri
  4. Vaginoplastie

Geschlechtsorgan als Thema → Vulva

  1. Regelschwellung

Harnblase

  1. Tenesmus vesicae

Harnröhre

  1. Prince’s Wand

Haut

  1. Hautschnitt
  2. Schönheitsfleck

Haut → Anatomie der Haut

  1. Subkutis
  2. Keimschicht
  3. Epidermis (Wirbeltiere)
  4. Vierfingerfurche
  5. Schwimmhaut

Haut → Anatomie der Haut → Feder

  1. Armschwinge
  2. Schirmfeder
  3. Eiderdaune

Haut → Anatomie der Haut → Hornschuppe

  1. Pholidose

Haut → Anatomie der Haut → Körperbehaarung

  1. Bauchbehaarung
  2. Rückenbehaarung
  3. Terminalhaar
  4. Brustbehaarung

Haut → Hautkrankheit

  1. Seborrhoea oleosa
  2. Parapsoriasis
  3. Immersionsfuß
  4. Hereditäre Koproporphyrie
  5. Vibex
  6. Acne venenata
  7. Cholinergische Urtikaria
  8. Enanthem
  9. Pinta (Krankheit)
  10. Wiesengräserdermatitis
  11. Berloque-Dermatitis
  12. Pityriasis
  13. Neurokutane Erkrankung
  14. Morbus Hailey-Hailey
  15. Pannikulitis
  16. Dermatitis
  17. Phakomatose
  18. Ölakne
  19. Porphyria variegata
  20. Brandblase

Haut → Hautpflege

  1. Lotio
  2. Hautpflege
  3. Lotion
  4. Lippenpflegestift

Haut → Histologie der Haut → Hautdrüse

  1. Euter
  2. Milchbildungszellen

Herz → Kardiologie

  1. EN 60601-2-27
  2. Herzspitzenstoß
  3. PVARP
  4. Kent-Bündel
  5. EN 60601-2-51
  6. Sympathikotonie
  7. Unidirektionaler Block
  8. EN 60601-2-25
  9. COMET (Studie)
  10. Herzzentrum
  11. EN 60601-2-31
  12. EN 60601-2-4
  13. EN 60601-2-47

Herz → Kardiologie → Anatomie des Herzens

  1. Koronarvenensinus
  2. Chordae tendineae
  3. Mitralklappe
  4. Koch-Dreieck
  5. Valvula Eustachii

Herz → Kardiologie → Diagnostisches Verfahren in der Kardiologie

  1. Pulswellenlaufzeit
  2. Elektrophysiologische Untersuchung

Herz → Kardiologie → Herz-Kreislauf-Physiologie

  1. Krogh-Zylinder-Modell
  2. Vasopressor
  3. Muskelpumpe
  4. Pulsamplitude
  5. Chronotropie

Herz → Kardiologie → Kardiologe

  1. Volker Rudolph
  2. Bohumil Fišer
  3. Matthias Kunert
  4. Dieter Horstkotte
  5. Ignacio Chávez Sánchez
  6. Nicolaus Reifart
  7. Tassilo Bonzel

Herz → Kardiologie → Kardiologe → Herzchirurg

  1. Ferdinand R. Waldenberger

Herz → Kardiologie → Kinderkardiologie

  1. Klaus Sandhage

Herz → Kardiologie → Krankheitsbild in der Kardiologie

  1. Kammerflattern
  2. SA-Block
  3. Perikarderguss
  4. Asthma cardiale
  5. Lenègre-Erkrankung
  6. Hypokinese
  7. Koronarthrombose
  8. Karditis
  9. Pulmonalklappeninsuffizienz
  10. Schenkelblock
  11. Herzverfettung
  12. R-auf-T-Phänomen
  13. Vorhofflattern
  14. Lenègre-Syndrom

Herz → Kardiologie → Krankheitsbild in der Kardiologie → Krankheitsbild in der Kinderkardiologie

  1. Lungenvenenfehlmündung
  2. Shone-Komplex

Herz → Kardiologie → Krankheitssymptom in der Kardiologie

  1. Maschinengeräusch
  2. Uhrglasnägel
  3. Wasserhammerpuls
  4. Bigeminus
  5. Obere Einflussstauung

Herz → Kardiologie → Therapeutisches Verfahren in der Kardiologie

  1. Rashkind-Manöver
  2. Pulmonales Banding
  3. VDD-Herzschrittmacher
  4. Norwood-Operation

Herz → Kardiologie → Therapeutisches Verfahren in der Kardiologie → ATC-C01

  1. Bretylium

Herz → Kardiologie → Therapeutisches Verfahren in der Kardiologie → Antihypertensivum

  1. Antihypertensivum
  2. Kaliumkanalöffner

Huf → Hufbeschlag

  1. Rehebeschlag
  2. Hufnagel

Kehlkopf

  1. Stimmritzenkrampf
  2. Larynxatresie

Knie

  1. Zohlen-Zeichen
  2. Kniegelenkserguss
  3. Untersuchung des Kniegelenks

Knie → Kniescheibe

  1. Larsen-Johansson-Krankheit

Leber

  1. Muskatnussleber
  2. Gallengang
  3. Leberenzyme

Leber → Hepatologie

  1. Hepatektomie
  2. Leberabszess
  3. Hepatose
  4. Byler-Syndrom

Lunge

  1. Lunge (Lebensmittel)
  2. Lungensimulator

Lunge → Pneumologie

  1. Pulmonal
  2. Zuckerschleim
  3. Kalibersprung

Lunge → Pneumologie → Atmung

  1. Darmatmer
  2. Inspiration (Medizin)
  3. Bauchatmung
  4. Atementspannung
  5. Glossoptose

Lunge → Pneumologie → Atmung → Atemschutz

  1. Einsteiggerät
  2. Atemschutzkissen
  3. Atemanschluss
  4. Atemschutzsammelplatz
  5. Atemschutzkompressor

Lunge → Pneumologie → Atmung → Atemschutz → Gasmaske

  1. M17-Gasmaske
  2. M40-Gasmaske
  3. Gasmaske (BDSM)

Lunge → Pneumologie → Atmung → Atemwegsmanagement

  1. Intubationsfiberoptik
  2. Beißkeil

Lunge → Pneumologie → Atmung → Atmungsapparat

  1. Hypopharynx
  2. Atemtrakt
  3. Höckernase

Lunge → Pneumologie → Krankheitsbild in der Pneumologie

  1. Kaverne (Medizin)
  2. Pneumonoultramicroscopicsilicovolcanoconiosis
  3. Bronchitis
  4. Williams-Campbell-Syndrom
  5. Tabaklunge
  6. Polyglobulie

Lunge → Pneumologie → Krankheitsbild in der Pneumologie → Pathologischer Atmungstyp

  1. Inverse Atmung

Lunge → Pneumologie → Krankheitssymptom in der Pneumologie

  1. Trommelschlägelfinger
  2. Pleurodynie
  3. Hämoptyse
  4. Stridor
  5. Respiratorische Alkalose

Lunge → Pneumologie → Pneumologe

  1. Octavio Rivero Serrano
  2. Anton Zimmermann (Politiker)
  3. Winfried Randerath

Lunge → Pneumologie → Therapeutisches Verfahren in der Pneumologie → Beatmung

  1. Beatmungshilfe
  2. Atemwiderstand

Lunge → Pneumologie → Therapeutisches Verfahren in der Pneumologie → Beatmung → Beatmungsmuster

  1. IRV (Beatmungsform)
  2. Open-Lung-Konzept
  3. CPPV

Magen

  1. Labmagenverlagerung
  2. Cardia
  3. Laparoskopische Fundoplicatio

Niere

  1. Nierenfistel

Niere → Nephrologie

  1. EN 60601-2-16
  2. EN 60601-2-39
  3. Isosthenurie
  4. Polyurie
  5. Oligurie

Niere → Nephrologie → Anatomie der Niere

  1. Nephron
  2. Sammelrohr

Niere → Nephrologie → Diagnostisches Verfahren in der Nephrologie

  1. Sammelurin

Niere → Nephrologie → Krankheitsbild in der Nephrologie

  1. Hämodialyse-Dysäquilibrium
  2. Hydrops

Niere → Nephrologie → Nephrologe

  1. Jean Hamburger
  2. Hermann Haller (Mediziner)

Niere → Nephrologie → Therapeutisches Verfahren in der Nephrologie

  1. Perkutane Nephrostomie
  2. Osmotische Diurese
  3. Nierenersatztherapie

Ohr → Ohr-Piercing

  1. Ohrlochpistole
  2. Industrial-Piercing

Ohr → Ohrkrankheit

  1. Tullio-Phänomen
  2. Chronische Mittelohrentzündung
  3. Chronische Schleimhauteiterung
  4. Tubenkatarrh

Rippe

  1. Rippenspreizer
  2. Rippenfraktur

Rückenmark

  1. Dermalsinus
  2. Polyradikulitis
  3. Pseudoradikuläre Symptomatik

Schilddrüse

  1. Schmidt-Syndrom
  2. Autonomes Adenom
  3. Schilddrüsenknoten

Speicheldrüse → Ohrspeicheldrüse

  1. Plexus parotideus

Thymus

  1. Kalbsbries
  2. Lammbries

Vagus

  1. Vagotonie

Weibliche Brust

  1. Mamillenrekonstruktion
  2. Brustprothese

Weibliche Brust → Erkrankung der weiblichen Brust

  1. Mastodynie

Weibliche Brust → Stillen

  1. Fußballstellung
  2. Stillkissen
  3. Stilleinlage

Wirbelsäule

  1. Lendenwirbelsäule
  2. Lordose

Organisation (Zoologie)

[Quelltext bearbeiten]

Organisation (Tierhaltung) → Futtermittelunternehmen

  1. Albert Latz

Organisation (Tierhaltung) → Gestüt

  1. Schweizer Nationalgestüt
  2. Wildes Gestüt
  3. Stutenhof

Organisation (Tierhaltung) → Organisation (Pferdehaltung) → Organisation (Pferdesport) → Pferdesportverein → Poloclub → Poloclub (Argentinien)

  1. Tortugas Country Club

Organisation (Tierhaltung) → Tierzuchtverein

  1. Stammzuchtverein

Organisation (Tierhaltung) → Tierärztliche Organisation

  1. Bundesverband praktizierender Tierärzte

Organisation (Tierhaltung) → Veterinärmedizinische Einrichtung → Veterinärmedizinische Hochschule

  1. Veterinärmedizinische Hochschule

Organisation (Tierhaltung) → Zoo

  1. Zoologisch-Botanischer Garten Hongkong
  2. Zoo Dublin
  3. Portal:Zoo

Organisation (Tierhaltung) → Zoo → Liste (Zoos)

  1. Liste zoologischer Gärten
  2. Liste zoologischer Gärten und Aquarien in Nordamerika
  3. Liste zoologischer Gärten und Aquarien in Asien
  4. Liste zoologischer Gärten und Aquarien in Südamerika
  5. Liste zoologischer Gärten und Aquarien in Australien und Ozeanien

Organisation (Tierhaltung) → Zoo → Wildpark

  1. Kotzmannsreuth

Organisation (Tierhaltung) → Zoo → Zoo im Film

  1. Tierärztin Dr. Mertens (Film)
  2. Rendez-vous im Zoo
  3. Pluto at the Zoo

Organisation (Tierhaltung) → Zoo → Zoo im Film → Zoo-Doku-Soap

  1. Giraffe, Erdmännchen & Co.
  2. Nashorn, Zebra & Co.

Organisation (Tierhaltung) → Zoo → Zoo in Deutschland → Zoo in Hessen

  1. Wildgehege Herborn

Organisation (Tierhaltung) → Zoo → Zoo in Litauen

  1. Zoologischer Garten Litauens

Organisation (Tierhaltung) → Zoo → Zoo in den Niederlanden

  1. Apenheul

Organisation (Tierhaltung) → Zoo → Zoo in den Vereinigten Staaten

  1. Philadelphia Aquarium

Zoologische Gesellschaft → Organisation (Ornithologie) → Organisation (Vogelhaltung) → Vogelpark

  1. Vogelpark Avifauna

Zoologische Gesellschaft → Organisation (Ornithologie) → Ornithologisches Institut → Vogelwarte

  1. Zemplínska šírava

Ornithologie

[Quelltext bearbeiten]
  1. Brutgebiet
  2. Tretakt
  3. Wellenflug (Fliegerei)
  4. Bruthöhle
  5. Kuckucksei
  6. Grangettes-Turm
  7. Laufflug
  8. Freibrüter
  9. Rotbadestelle
  10. Sibley-Ahlquist-Taxonomie

Geflügelhaltung

  1. Volierenhaltung

Geflügelhaltung → Haltung von Geflügel

  1. Freilandhaltung

Geflügelhaltung → Haltung von Geflügel → Erzeugung von Geflügeleiern

  1. Entenei

Geflügelhaltung → Haltung von Geflügel → Erzeugung von Geflügeleiern → Eier und Eiprodukte → Eierspeise

  1. Mekiza
  2. Eierschmalz
  3. Onsen-Tamago
  4. Soufflé
  5. Oopsie
  6. Tamago kake gohan
  7. Russische Eier
  8. Eiersalat

Geflügelhaltung → Rassegeflügelzucht

  1. Wilfried Detering

Geflügelhaltung → Rassegeflügelzucht → Fachbegriff (Rassegeflügel)

  1. Kennfarbigkeit

Ornithologe

  1. John Henry Gurney
  2. Edward Newton
  3. William Robert Ogilvie-Grant
  4. Raymond de Dalmas
  5. Johann Melchior Beseke
  6. Tim Gallagher
  7. Thomas Arndt
  8. Pieter Boddaert
  9. Edmund Meade-Waldo
  10. Edward Max Nicholson

Vogelschutz

  1. Vogeltränke
  2. Schweizerische Gesellschaft für Vogelkunde und Vogelschutz

Vogelschutz → Vogelschutzgebiet

  1. Vogelschutzgebiet

Vogelschutz → Vogelschutzgebiet → Europäisches Vogelschutzgebiet → EU-Vogelschutzgebiet → EU-Vogelschutzgebiet in Deutschland

  1. Östliche Deutsche Bucht

Vogelschutz → Vogelschutzgebiet → Europäisches Vogelschutzgebiet → EU-Vogelschutzgebiet → EU-Vogelschutzgebiet in Deutschland → EU-Vogelschutzgebiet in Bayern

  1. Freisinger Moos

Vogelschutz → Vogelschutzgebiet → Vogelschutzgebiet in Deutschland → Vogelschutzgebiet in Mecklenburg-Vorpommern

  1. Liebes
  2. Urkevitz
  3. Wührens

Vogelschutz → Vogelschutzgebiet → Vogelschutzgebiet in Deutschland → Vogelschutzgebiet in Niedersachsen

  1. Leineniederung Salzderhelden

Vogelschutz → Vogelschutzgebiet → Vogelschutzgebiet in Deutschland → Vogelschutzgebiet in Nordrhein-Westfalen

  1. Vogelschutzgelände Porta Westfalica
  2. Vogelinsel (Elfrather See)

Vögel → Eulen → Eigentliche Eulen

  1. Jamaikaeule

Vögel → Falkenartige

  1. Wüstenfalke

Vögel → Gänsevögel → Entenvögel

  1. Malaienente

Vögel → Papageien → Eigentliche Papageien

  1. Zwergpapageien
  2. Blaukrönchen

Vögel → Papageien → Eigentliche Papageien → Neuweltpapageien

  1. Weißstirnamazone
  2. Grünflügelara

Vögel → Rackenvögel

  1. Bienenfresser (Familie)
  2. Blauschwanzspint

Vögel → Rackenvögel → Eisvögel

  1. Senegalliest

Vögel → Regenpfeiferartige → Regenpfeifer

  1. Kiebitze (Unterfamilie)
  2. Kiebitze

Vögel → Regenpfeiferartige → Schnepfenvögel

  1. Amamiwaldschnepfe

Vögel → Regenpfeiferartige → Seeschwalben

  1. Bernsteinseeschwalbe

Vögel → Ruderfüßer → Kormorane

  1. Königsscharbe

Vögel → Röhrennasen → Sturmvögel

  1. Hall-Sturmvogel

Vögel → Seglervögel → Kolibris

  1. Schopfkolibris

Vögel → Sperlingsvögel

  1. Seidenwürger
  2. Buschwürger
  3. Blauflügel-Blattvogel
  4. Braunbauchsylvietta
  5. Rostbauch-Dickichtvogel
  6. Schwalbenstare (Gattung)
  7. Palmschwätzer
  8. Lappenvögel
  9. Weißschopf-Brillenwürger
  10. Baumrutscher
  11. Brubruwürger
  12. Drongos

Vögel → Sperlingsvögel → Ammern

  1. Zwergammer
  2. Waldammer

Vögel → Sperlingsvögel → Australische Sänger

  1. Australische Sänger

Vögel → Sperlingsvögel → Bülbüls

  1. Schmuckbülbül
  2. Orpheusbülbül
  3. Graukopfbülbül
  4. Gelbscheitelbülbül

Vögel → Sperlingsvögel → Drosseln

  1. Bicknelldrossel
  2. Wilson-Drossel

Vögel → Sperlingsvögel → Fliegenschnäpper

  1. Steinschmätzer (Gattung)
  2. Japanschnäpper
  3. Diademrotschwanz

Vögel → Sperlingsvögel → Fächerschwänze

  1. Weißstirn-Fächerschwanz

Vögel → Sperlingsvögel → Goldhähnchen

  1. Rubingoldhähnchen
  2. Kanarengoldhähnchen

Vögel → Sperlingsvögel → Kleiber

  1. Schmuckkleiber
  2. Samtstirnkleiber

Vögel → Sperlingsvögel → Prachtfinken

  1. Reisfinken

Vögel → Sperlingsvögel → Rohrsängerartige

  1. Nauru-Rohrsänger

Vögel → Sperlingsvögel → Schreivögel → Schmuckvögel

  1. Weißflügel-Pompadourkotinga
  2. Pflanzenmäher

Vögel → Sperlingsvögel → Schreivögel → Tyrannen

  1. Königstyrann
  2. Scherenschwanz-Königstyrann

Vögel → Sperlingsvögel → Schreivögel → Töpfervögel

  1. Alagoas-Blattspäher

Vögel → Sperlingsvögel → Schwalben

  1. Purpurschwalbe

Vögel → Sperlingsvögel → Stare

  1. Ufermaina

Vögel → Sperlingsvögel → Stärlinge

  1. Purpur-Grackel
  2. Lerchenstärlinge
  3. Dohlengrackel
  4. Antillengrackel

Vögel → Sperlingsvögel → Tangaren

  1. Veilchenschulter-Tangare
  2. Blautangare
  3. Opuntien-Grundfink
  4. Scharlachtangare
  5. Blaukopfpitpit

Vögel → Sperlingsvögel → Webervögel

  1. Schildweber
  2. Feuerweber
  3. Bajaweber

Vögel → Urkiefervögel → Steißhühner

  1. Grausteißtinamu

Sachliteratur (Zoologie)

[Quelltext bearbeiten]

Sachbuch (Zoologie) → Lexikon oder Enzyklopädie (Zoologie)

  1. Grzimeks Tierleben

Sachbuchautor (Tierkunde)

  1. Joel Sartore
  2. Brian Gill

Sachliteratur (Ornithologie) → Ornithologische Zeitschrift

  1. The Auk
  2. Bird Study

Verhaltensbiologie

[Quelltext bearbeiten]
  1. Handlungsbereitschaft
  2. Appetenzverhalten
  3. Eshkol-Wachmann
  4. Kinese
  5. Revierkampf
  6. Prädationsrisiko
  7. Aggregation (Verhaltensforschung)
  8. Schimpfbereich
  9. Rheotaxis
  10. Lichter Tag
  11. Wintervorrat
  12. Schlafverband
  13. Wandertrieb (Zoologie)
  14. Hymenopterenstaat
  15. Territorialverhalten
  16. Rüsselloch
  17. Schreck
  18. Dominanz (Psychologie)
  19. Spieltrieb
  20. Ritualisierung (Biologie)
  21. Kolonie (Biologie)
  22. Orientierungsverhalten

Behaviorismus

  1. Magazintraining
  2. Verhaltenstheoretische Soziologie
  3. Gegenkonditionierung
  4. Generalisierungsgradient

Biosoziologie und Soziobiologie

  1. Akklimatisation
  2. Stenökie
  3. Feinddruck
  4. Intraspezifische Beziehung
  5. Produktionsbiologie

Biosoziologie und Soziobiologie → Soziobiologe

  1. Rolf Gattermann

Brutpflege

  1. Brutdauer
  2. Nischenbrüter
  3. Brut
  4. Brutfürsorge
  5. Bodenbrüter
  6. Brutperiode
  7. Brutzeit

Kommunikation (Biologie)

  1. Scheinauge

Paarungsverhalten

  1. Paarungsnachspiel
  2. Paarungsrad
  3. Rosse (Paarungsverhalten)

Palichnologie

  1. Termas del Flaco

Tierbehausung

  1. Gelegenest

Tierbehausung → Künstliche Tierbehausung

  1. Voliere
  2. Raubtierhaus
  3. Käfig
  4. Freigehege
  5. Zimmervoliere

Tierbehausung → Künstliche Tierbehausung → Aquarium

  1. Artaquarium
  2. Quarantänebecken
  3. Strömungsbecken
  4. Felsenbecken

Tierbehausung → Künstliche Tierbehausung → Künstliche Bienenbehausung

  1. Bienenwagen
  2. Brutraum

Tierbehausung → Künstliche Tierbehausung → Stall

  1. Milchviehanlage
  2. Farrenstall
  3. Stallscheune

Tierbehausung → Künstliche Tierbehausung → Stall → Pferdestall

  1. Relais (Post)

Tierbehausung → Künstliche Tierbehausung → Taubenturm → Taubenturm in Frankreich → Taubenturm in Hauts-de-France → Taubenturm im Département Aisne

  1. Taubenturm (Bucy-lès-Cerny)

Tierbehausung → Künstliche Tierbehausung → Terrarium

  1. Flexarium
  2. Paludarium
  3. Aquaterrarium
  4. Insektarium

Verhaltensforscher

  1. Benedikt Föger
  2. Klaus Immelmann
  3. Walter Heiligenberg
  4. Johan Bierens de Haan
  5. Itani Jun’ichirō

Vogelzug

  1. Strichvogel
  2. Sommervögel

Wild

  1. Wildkrankheit

Wild → Federwild

  1. Wasservogel
  1. Orazio Antinori
  2. Albrecht Fischer (Zoologe)
  3. Heinrich Boie
  4. Edward Turner Bennett
  5. Zoologe
  6. Wallace Arthur
  7. Johann Büttikofer
  8. Henry Weed Fowler
  9. Jean Jacques David
  10. Kai Curry-Lindahl
  11. Cuthbert Christy
  12. Alistair Cameron Crombie
  1. Haftwasser
  2. California Bearing Ratio-Versuch
  3. Ungesättigte Zone
  4. Bodenkolloide
  5. Porenwasser
  6. Skelettboden
  7. Durchführungsbestimmungen zum Bodenschätzungsgesetz
  8. Wasseraufnahme
  9. Schätzungskarte
  10. Unterboden
  11. Einzelkorngefüge
  12. Vergleyung
  13. Carbonatisierung (Boden)
  14. DOM (Boden)
  15. Taschenboden
  16. Illuvialhorizont
  17. Feinboden
  18. Rohboden
  19. Bohrprofil
  20. Flachgründig
  21. Nilschlamm
  22. Landwirtschaftliche Vergleichszahl
  23. Bodenform
  24. Waldzustand
  25. Bodenwertzahl
  26. Permafrostgrenze
  27. Sekundärton
  28. Lithobiont
  29. Bodengutachten
  30. Stokessche Gleichung
  31. Mittelmaßstäbige Landwirtschaftliche Standortkartierung der DDR
  32. Gefäßversuch
  33. Kapillarwasser
  34. Bodenfarbe
  35. Primärmineral
  36. Transformation (Bodenkunde)
  37. Kalkhaltiger Boden

Bodenmechanik

  1. Strukturviskosität

Bodenmechanik → Geodynamik

  1. Geomarker
  2. Mikroplatte
  3. Datumspunkt
  4. Auftauboden
  5. Wurzelzone
  6. Conventional International Origin
  7. Diapir

Bodenmechanik → Geodynamik → Endogene Morphodynamik

  1. Vulkaninsel

Bodenmechanik → Geodynamik → Erosion

  1. Böschungsbruch
  2. Suspensionsstrom
  3. Rundhöcker
  4. Gleitfuge
  5. Erosionskrater
  6. Kornrundung
  7. Abbruchkante
  8. Bewuchs
  9. Regenerosion
  10. Rutschhang
  11. Gekriech
  12. Fließerde
  13. Strandversetzung
  14. Glacis (Geomorphologie)
  15. Infiltrationsrate

Bodenmechanik → Geodynamik → Erosion → Bergsturz

  1. Hintersee (Felbertal)
  2. Felbertal
  3. Eiblschrofen
  4. Vollkarspitze

Bodenmechanik → Geodynamik → Erosion → Felsentor

  1. Rainbow Bridge National Monument
  2. Pointe de Dinan

Bodenmechanik → Geodynamik → Erosion → Fluviale Landform

  1. Übergangskegel
  2. Aufschüttungsebene
  3. Schwemmkegel
  4. Rambla
  5. Quellgebiet
  6. Vliet (Gewässer)
  7. Versandung

Bodenmechanik → Geodynamik → Erosion → Fluviale Landform → Mündungsform

  1. Mündungsarm
  2. Mündung (Gewässer)
  3. Wellendominiertes Delta

Bodenmechanik → Geodynamik → Erosion → Fluviale Landform → Pseudobifurkation

  1. Nerodimka

Bodenmechanik → Geodynamik → Erosion → Fluviale Landform → Salzpfanne

  1. Chott el Fedjadj

Bodenmechanik → Geodynamik → Erosion → Fluviale Landform → Talform

  1. Pfortenlandschaft
  2. Hängetal
  3. Talspinne
  4. Trockental
  5. Ria
  6. Längstal
  7. Wadi
  8. Klamm
  9. Torrente (Sturzbach)
  10. Quertal
  11. Klause (Engpass)
  12. Unterseeischer Canyon
  13. Schlucht
  14. Canyon
  15. Klus (Tal)
  16. Chasma

Bodenmechanik → Geodynamik → Erosion → Äolische Landform

  1. Deflationswanne
  2. Pilzfelsen
  3. Düneninsel
  4. Hochsand

Bodenmechanik → Geodynamik → Gebirgsbildung

  1. Weald-Artois-Antiklinale

Bodenmechanik → Geodynamik → Vergletscherung

  1. Wake (Eisloch)
  2. Obermoräne
  3. Gletscherzunge
  4. Ogivar
  5. Eisstau
  6. Seitenmoräne
  7. Karstgletscher
  8. Treibeis
  9. Eiskappe
  10. Eisschlamm

Bodenmechanik → Geodynamik → Verwitterung

  1. Frostaufbruch
  2. Eluvial
  3. Brandungspfeiler
  4. Atmosphärilien
  5. Wabenverwitterung

Bodenmechanik → Scherfestigkeit

  1. Abscherung (Statik)
  2. Scherabzugstest

Bodenmechanik → Scherfestigkeit → Schergerät

  1. Rahmenschergerät

Bodenschutzrecht (Deutschland)

  1. Altstandort
  2. Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung

Bodentyp

  1. O/C-Böden
  2. Arktische Braunerde
  3. Machair
  4. Griserde
  5. Lessivés

Bodenökologie

  1. Biologische Aktivität
  2. Bodenversauerung

Marschland

  1. Sietland

Marschland → Koog

  1. Hoeksche Waard

Sand

  1. Sandkasten

Sand → Sandbank

  1. Bungeland
  2. Großer Knechtsand
  3. Vikingbank
  4. Vogelsand (Sandbank)

Sand → Sandbank → Hochsand

  1. Jungnamensand
  2. Engelsmanplaat
  3. Koresand

Nahrungsnetz

[Quelltext bearbeiten]
  1. Nahrungskonkurrenz

Ernährungstyp

  1. Fruchtfresser
  2. Konsument (Ökologie)
  3. Substratfresser
  4. Organotrophie
  5. Saprovor
  6. Fischfresser
  7. Saugtrinken
  8. Mycetophagie
  9. Filtrierer
  10. Mixotrophie
  1. Hans Jürgen Overbeck
  2. René Ngongo
  3. Bastian Schuchardt
  4. Mechthild Roth
  5. Ralf Roth (Sportwissenschaftler)
  6. Konrad Martin (Ökologe)
  7. Thomas Berry (Theologe)
  8. Thomas Brandt (Biologe)

Agrarökologe

  1. Goddert von Oheimb

Geoökologe

  1. Jürgen Kreyling
  2. Carl Beierkuhnlein

Ökologie nach Disziplin

[Quelltext bearbeiten]

Biogeographie

  1. Existenzbereich
  2. Parapatrie
  3. Standortklima
  4. Höhengrenze
  5. Präferendum
  6. Geographische Isolation
  7. Soil-Adjusted Vegetation Index

Biogeographie → Biogeographische Region

  1. Ostmelanesische Inseln

Biogeographie → Invasionsbiologie → Pflanzenausbreitung

  1. Saftdruckstreuer
  2. Ableger (Pflanze)
  3. Semachorie
  4. Austrocknungsstreuer
  5. Blastochorie
  6. Ausbreitung (Biologie)
  7. Windstreuer
  8. Mammaliochorie
  9. Wintersteher
  10. Ethelochorie

Evolutionsökologie

  1. Tiefseegigantismus
  2. Einnischung
  3. Evolutionsökologie
  4. Isolation (Biologie)

Evolutionsökologie → Aussterben → Ausgestorbenes Lebewesen → Ausgestorbenes Tier → Ausgestorbenes Wirbeltier → Ausgestorbener Vogel → Neuzeitlich ausgestorbener Vogel

  1. Mauritius-Ralle
  2. Tahiti-Laufsittich

Gewässerökologie → Limnologie

  1. Sedimenteintrag
  2. Profundal
  3. Europäische Hauptwasserscheide
  4. Binnenseeinsel
  5. Thermokline
  6. Wasserscheidepunkt
  7. Mesopsammon
  8. Monimolimnion
  9. Oxisch
  10. Trophogene Zone
  11. Phosphatfalle
  12. Binneninsel
  13. Hydrobiologie
  14. Versickerungsstrecke
  15. Mixolimnion
  16. Tidefluss
  17. Mikroplankton
  18. Makrozoobenthos
  19. Talweg
  20. Organoleptik
  21. Phytobenthos
  22. Fischregion
  23. Wasserzirkulation
  24. Nordsee-Ostsee-Wasserscheide
  25. Forel-Ule-Skala
  26. Gewässerstationierung

Gewässerökologie → Limnologie → Abflussmessung

  1. Abflusshöhe
  2. Abflusskurve

Gewässerökologie → Limnologie → Limnologe

  1. Jürgen Schwoerbel

Gewässerökologie → Limnologie → Schutzgebiet für Feuchtgebiete → Ramsar-Gebiet

  1. Reserva Natural do Estuário do Sado
  2. Bucht von Cádiz
  3. Lech-Donau-Winkel

Gewässerökologie → Limnologie → Sedimentation

  1. Euxinisch
  2. Illuvial
  3. Feinkörnig
  4. Gradierung

Gewässerökologie → Limnologie → Sedimentation → Sedimentgestein

  1. Litoral
  2. Horizont (Geologie)
  3. Schlucht am Mariaberg bei Thingers
  4. Ehemaliger Steinbruch südlich von Tannen
  5. Schichtung

Gewässerökologie → Limnologie → Sedimentation → Sedimentgestein → Biogenes Sedimentgestein

  1. Crinoidenkalk

Gewässerökologie → Limnologie → Sedimentation → Sedimentgestein → Biogenes Sedimentgestein → Kohle

  1. Wealdenkohle
  2. Kohlengrus

Gewässerökologie → Limnologie → Sedimentation → Sedimentgestein → Chemisches Sedimentgestein

  1. Kankar

Gewässerökologie → Limnologie → Sedimentation → Sedimentgestein → Chemisches Sedimentgestein → Steinerne Rinne

  1. Liste der Steinernen Rinnen in Bayern

Gewässerökologie → Limnologie → Sedimentation → Sedimentgestein → Klastisches Sedimentgestein

  1. Terrigen
  2. Seeton
  3. Fech Fech

Gewässerökologie → Limnologie → Sedimentation → Sedimentgestein → Sedimentärer Naturwerkstein → Kalkstein

  1. Schichtkalkstein
  2. Trochiten
  3. Kohlenkalk
  4. Lilienfelder Marmor
  5. Plattenkalk

Gewässerökologie → Limnologie → Sedimentation → Sedimentgestein → Sedimentärer Naturwerkstein → Kalkstein → Travertin

  1. Liste von Travertinsorten

Gewässerökologie → Limnologie → Sedimentation → Sedimentgestein → Sedimentärer Naturwerkstein → Sandstein

  1. Fluweelengrot

Gewässerökologie → Limnologie → Sedimentation → Sedimentgestein → Sedimentärer Naturwerkstein → Sandstein → Bauwerk aus Sandstein

  1. Altes Rathaus Langenzenn
  2. Amtsgericht Bad Dürkheim
  3. Sühnekreuz zu Biere
  4. Napoleonsbrücke (Trier)

Gewässerökologie → Limnologie → Sedimentation → Sedimentgestein → Sedimentärer Naturwerkstein → Sandstein → Sandsteinskulptur

  1. Gefallenendenkmale Reichwalde
  2. Zwölfgötterrelief (Marbach am Neckar)
  3. Altar für Vulkan (Benningen am Neckar)
  4. Bederkesaer Roland
  5. Gefallenendenkmal Kringelsdorf
  6. Rigaer Roland
  7. Beneficiarieraltar (Bad Cannstatt)
  8. Belgerner Roland

Gewässerökologie → Meeresbiologie

  1. Seehund-Aufzuchtstation
  2. Aphotische Zone
  3. Dysphotische Zone
  4. Epibenthosschlitten
  5. Marines Phytoplankton

Gewässerökologie → Meeresbiologie → Meeresbiologe

  1. Stephen Hillenburg
  2. Harald Rosenthal
  3. Richard Ellis (Biologe)
  4. Mary J. Rathbun
  5. Rudolf Jonas (Aquarianer)
  6. Günther Reck
  7. John C. Yaldwyn

Gewässerökologie → Meeresbiologie → Riff

  1. Inner Reef
  2. Outer Moraine Reef
  3. Endurance Reef
  4. Morrell-Riff
  5. Norris-Riff
  6. Semla-Riff
  7. Midgley Reefs
  8. Rongel-Riff
  9. Regent Reef
  10. Ryan-Riff
  11. Williams-Riff
  12. Lindsayskjeret
  13. West Reef
  14. Hammerstad-Riff
  15. Worth-Riff
  16. Schwammriff
  17. Knuckle Reef
  18. Kilby Reef
  19. Wakefield-Riff
  20. Gibney Reef
  21. Middle Ground Rock
  22. Kriegers Flak
  23. Swash Reef
  24. Nansen-Riff
  25. Storer-Riff
  26. Hauge Reef
  27. Horn-Riff
  28. Jennings-Riff
  29. Orton Reef
  30. Low Reef

Gewässerökologie → Meeresbiologie → Riff → Atoll

  1. Farquhar-Atoll
  2. Ari-Atoll
  3. Desroches
  4. Peros Banhos
  5. Nukutepipi
  6. Motu (Insel)
  7. Kayangel (Atoll)
  8. Saint-François-Atoll
  9. Egmont Islands

Gewässerökologie → Meeresbiologie → Riff → Atoll → Gehobenes Atoll

  1. Grande-Terre
  2. Saint-Pierre (Seychellen)
  3. Assomption (Seychellen)
  4. Astove-Insel

Gewässerökologie → Meeresbiologie → Riff → Korallenriff

  1. Biscayne-Nationalpark
  2. Bertaut-Riff
  3. Carondelet-Riff

Gewässerökologie → Meeresbiologie → Walfang

  1. Dundee Whaling Expedition
  2. Walfangplatz Kvalvågstraumen
  3. Liste der deutschen Walfänger
  4. Butler Point Whaling Museum
  5. Harpunier
  6. High North Alliance

Gewässerökologie → Wasserqualität → Wasseraufbereitung → Abwasserbehandlung

  1. Faulschlamm (Abwassertechnik)
  2. Separation (Abwasser)
  3. Absetzbecken
  4. Leichtflüssigkeitsabscheider
  5. Abwasserverordnung
  6. SCHLUMOSED
  7. Vorklärbecken
  8. Überlaufschwelle
  9. Regenklärbecken
  10. Primärschlamm
  11. Schönungsteich
  12. Sandfang
  13. Durchlaufbecken
  14. Abwasserentgiftung
  15. Oberflächenbelüfter
  16. Flockungshilfsmittel

Gewässerökologie → Wasserqualität → Wasseraufbereitung → Aquariumfilter

  1. Lufthebefilter
  2. Bodenfilter
  3. Rucksackfilter
  4. Innenfilter
  5. Filterstarter

Gewässerökologie → Wasserqualität → Wasseraufbereitung → Warmwasser

  1. Thermosiphonanlage

Humanökologie

  1. Bewirtschaftung

Humanökologie → Ökologische Landwirtschaft

  1. Monitoring-System für Obst und Gemüse im Naturkosthandel
  2. Bioschweinehaltung
  3. Streuefläche

Humanökologie → Ökologische Landwirtschaft → Person (Ökologische Landwirtschaft)

  1. Karl Stellwag
  2. Magdalena Maleewa

Landschaftsökologie → Ökosystem

  1. Feuerökosystem
  2. Salinas (Pantanal)
  3. Salzsee

Landschaftsökologie → Ökosystem → Biotoptyp

  1. Gezeitentümpel
  2. Karstsee
  3. Salmonidengewässer
  4. Röten (Landschaft)
  5. Schotterheide
  6. Trockenweide
  7. Ackerhackrain

Landschaftsökologie → Ökosystem → Biotoptyp → Waldtyp

  1. Subtropischer Regenwald
  2. Wildbahn
  3. Sommergrüner Laubwald

Landschaftsökologie → Ökosystem → Biotoptyp → Waldtyp → Waldtyp nach Bewirtschaftung

  1. Rottwirtschaft

Landschaftsökologie → Ökosystem → Biotoptyp → Wiese

  1. Laubwiese
  2. Magere Flachland-Mähwiesen
  3. Flutrasen

Landschaftsökologie → Ökosystem → Landschaftstyp

  1. Antarktische Oase
  2. Hügelland
  3. Alas (Taiga)
  4. Parklandschaft
  5. Gäulandschaft

Makroökologie

  1. Object-based image analysis

Naturschutzökologie

  1. Pufferzone

Naturschutzökologie → Schutzkategorie (Umwelt- und Naturschutz)

  1. National River
  2. Cape Romain National Wildlife Refuge

Parasitologie

  1. Finnenstadium
  2. Cysticercus
  3. Miracidium
  4. Fusionsparasitismus

Parasitologie → Medizinische Parasitologie

  1. Dicker Tropfen

Parasitologie → Medizinische Parasitologie → Antiparasitikum

  1. Antiparasitikum

Parasitologie → Medizinische Parasitologie → Antiparasitikum → Anthelminthikum

  1. Anthelminthikum

Parasitologie → Medizinische Parasitologie → Parasitose

  1. Wurmerkrankung
  2. Parasitose

Parasitologie → Medizinische Parasitologie → Parasitose → Parasitose des Menschen

  1. Piroplasmose
  2. Kokzidiose
  3. Clonorchiose
  4. Zystizerkose
  5. Loiasis
  6. Myiasis

Parasitologie → Parasit

  1. Lungenwurm

Parasitologie → Parasitologe

  1. Karl Theodor Friedhoff
  2. Robert M. Timm

Parasitologie → Parasit → Parasit bei Säugetieren → Parasit des Menschen

  1. Süßwasserparasiten des Menschen

Parasitologie → Veterinärmedizinische Parasitologie → Parasitose bei Tieren

  1. Kopfräude

Parasitologie → Veterinärmedizinische Parasitologie → Parasitose bei Tieren → Parasitose bei Fischen

  1. Neonkrankheit
  2. Proliferative Nierenkrankheit der Fische

Parasitologie → Veterinärmedizinische Parasitologie → Parasitose bei Tieren → Parasitose bei Pferden

  1. Beschälseuche

Parasitologie → Veterinärmedizinische Parasitologie → Parasitose bei Tieren → Parasitose bei Vögeln

  1. Knemidokoptesräude

Pflanzenökologie

  1. Selbstausdünnung

Pflanzenökologie → Geobotanik

  1. Fehlfarben-Komposit
  2. Limes norrlandicus
  3. Indigene Pflanzen
  4. Aspekt (Biologie)
  5. Ölbaumgrenze
  6. Schuttvegetation

Pflanzenökologie → Geobotanik → Flora von Europa (TDWG) → Flora von Mitteleuropa (TDWG) → Flora von Deutschland (TDWG)

  1. Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/Y
  2. Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/F
  3. Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/M
  4. Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/Z
  5. Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/P
  6. Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/L
  7. Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/E
  8. Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/C
  9. Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/U
  10. Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/I
  11. Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/R
  12. Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/G
  13. Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/Q
  14. Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/J
  15. Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/N
  16. Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/B
  17. Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/Löwenzahn
  18. Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/O
  19. Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/T
  20. Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/K
  21. Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/A
  22. Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/W
  23. Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/D
  24. Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/S
  25. Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/V
  26. Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/H

Pflanzenökologie → Geobotanik → Geobotaniker

  1. Józef Konrad Paczoski
  2. Henry Chandler Cowles
  3. Hermann Reimers
  4. Wladimir Nikolajewitsch Sukatschow
  5. Wolfgang Frey
  6. John Ernest Weaver
  7. Aimo Kaarlo Cajander
  8. Tichon Alexandrowitsch Rabotnow

Pflanzenökologie → Geobotanik → Pflanzensoziologie

  1. Pionierpflanze
  2. Schlagflur
  3. Grünlandbotanik
  4. Charakterart

Renaturierungsökologie

  1. Wiedervernässung
  2. Repositionspflanze

Tierökologie → Geozoologie

  1. Geozoologie

Tierökologie → Geozoologie → Endemisches Tier → Endemischer Vogel Neuseelands

  1. Felsschlüpfer

Waldökologie

  1. Tropischer Wald

Ökologische Genetik

  1. Biotyp

Ökosystemforschung

  1. Klimaxstadium
  2. Schwefelkreislauf
  3. Deposition

Ökosystemforschung → Ökologische Modellierung

  1. Ecological Modelling

Ökotoxikologie

  1. Rückstand (Chemie)

Ökologische Beziehung

[Quelltext bearbeiten]

Symbiose

  1. Symbiont
  2. Epiphyll

Symbiose → Symbioseform

  1. Ektosymbiose

Ökologische Disziplin

[Quelltext bearbeiten]
  1. Ökophysiologie

Ökologische Eigenschaft

[Quelltext bearbeiten]
  1. Äquifinalität
  2. Stenotopie
  3. Mikroaerophil
  4. Stellenäquivalenz
  5. Hygrophilie
  6. Euryökie
  7. Terrestrisch

Ernährungstyp

  1. Xylophagie
  2. Xylobiont
  3. Zoophagie

Ökologischer Prozess

[Quelltext bearbeiten]
  1. Bodeneintrag

Ökosystem- oder Habitatschutzgebiet

[Quelltext bearbeiten]

Biosphärenreservat → Biosphärenreservat nach Kontinent → Biosphärenreservat in Afrika

  1. Príncipe

Biosphärenreservat → Biosphärenreservat nach Kontinent → Biosphärenreservat in Amerika

  1. Lago Peñuelas (Nationales Reservat)
  2. Mariposa Monarca

Biosphärenreservat → Biosphärenreservat nach Kontinent → Biosphärenreservat in Europa

  1. Tatra-Nationalpark

Natura-2000-Gebiet

  1. Naturreservat Surö
  2. Ryds ängar
  3. Osterklee
  4. Blängsmossen
  5. Harthwald
  6. Wald von Chantilly
  7. Naturreservat Arådalen
  8. Klasborgs och Våmbs ängar
  9. Vydrica
  10. Hallands Väderö
  11. Furtner Teich
  12. Silberbach (Heubach)

Natura-2000-Gebiet → Europaschutzgebiet in Österreich → FFH-Gebiet in Österreich

  1. Klammleiten

Natura-2000-Gebiet → FFH-Gebiet → FFH-Gebiet in Deutschland

  1. Liste der FFH-Gebiete in Deutschland

Natura-2000-Gebiet → FFH-Gebiet → FFH-Gebiet in Deutschland → FFH-Gebiet in Baden-Württemberg → Ehemaliges FFH-Gebiet in Baden-Württemberg

  1. Illertal (FFH-Gebiet)

Natura-2000-Gebiet → FFH-Gebiet → FFH-Gebiet in Deutschland → FFH-Gebiet in Baden-Württemberg → FFH-Gebiet im Landkreis Esslingen

  1. Filder (FFH-Gebiet)

Natura-2000-Gebiet → FFH-Gebiet → FFH-Gebiet in Deutschland → FFH-Gebiet in Baden-Württemberg → FFH-Gebiet im Landkreis Göppingen

  1. Neidlinger Alb

Natura-2000-Gebiet → FFH-Gebiet → FFH-Gebiet in Deutschland → FFH-Gebiet in Baden-Württemberg → FFH-Gebiet im Landkreis Konstanz

  1. Bodanrück und westl. Bodensee

Natura-2000-Gebiet → FFH-Gebiet → FFH-Gebiet in Deutschland → FFH-Gebiet in Baden-Württemberg → FFH-Gebiet im Landkreis Reutlingen

  1. Alb zwischen Jusi und Teck
  2. Albtrauf Pfullingen

Natura-2000-Gebiet → FFH-Gebiet → FFH-Gebiet in Deutschland → FFH-Gebiet in Baden-Württemberg → FFH-Gebiet im Ostalbkreis

  1. Albuchwiesen

Natura-2000-Gebiet → FFH-Gebiet → FFH-Gebiet in Deutschland → FFH-Gebiet in Baden-Württemberg → FFH-Gebiet im Rems-Murr-Kreis

  1. Schurwald (FFH-Gebiet)

Natura-2000-Gebiet → FFH-Gebiet → FFH-Gebiet in Deutschland → FFH-Gebiet in Baden-Württemberg → FFH-Gebiet im Zollernalbkreis

  1. Gebiete zwischen Bisingen, Haigerloch und Rosenfeld

Natura-2000-Gebiet → FFH-Gebiet → FFH-Gebiet in Deutschland → FFH-Gebiet in Bayern

  1. Regener See

Natura-2000-Gebiet → FFH-Gebiet → FFH-Gebiet in Deutschland → FFH-Gebiet in Bayern → Liste (FFH-Gebiete in Bayern)

  1. Liste der FFH-Gebiete in Oberbayern
  2. Liste der FFH-Gebiete in der Oberpfalz

Natura-2000-Gebiet → FFH-Gebiet → FFH-Gebiet in Deutschland → FFH-Gebiet in Mecklenburg-Vorpommern

  1. Freesendorfer See

Natura-2000-Gebiet → FFH-Gebiet → FFH-Gebiet in Deutschland → FFH-Gebiet in Niedersachsen

  1. Großer Leinebusch

Natura-2000-Gebiet → FFH-Gebiet → FFH-Gebiet in Deutschland → FFH-Gebiet in Nordrhein-Westfalen

  1. Holter Wald
  2. Lichtenhagen (Naturschutzgebiet)
  3. Naturschutzgebiet Heisinger Ruhraue
  4. Liste der Fauna-Flora-Habitate in Wuppertal
  5. Sandgrube Seligenthal

Natura-2000-Gebiet → FFH-Gebiet → FFH-Gebiet in Deutschland → FFH-Gebiet in Sachsen-Anhalt

  1. Tangelnscher Bach

Schutzgebiet der IUCN-Kategorie IV

  1. Buchenwald am Letgenbruch
  2. Naturschutzgebiet Bachtäler im Truppenübungsplatz Vogelsang
  3. Dievenmoor
  4. Dilborner Benden
  5. Blauensee (Naturschutzgebiet)
  6. Bodenseeufer (Gmk. Wangen, Hemmenhofen)
  7. Annaberg (Naturschutzgebiet)
  8. Brombachtal und Brommersbachtal mit Nebenbach
  9. Buchenseen
  10. Davert (Naturschutzgebiet, Coesfeld)
  11. Alte Beverwiese
  12. Brettner Hof
  13. Buchenwald Dedenborn
  14. Bückeburger Niederung
  15. Brockzeteler Moor
  16. Bohlinger Aachried
  17. Düsterdieker Niederung
  18. Auweiher (Naturschutzgebiet, Landkreis Ravensburg)
  19. Benthullener Moor
  20. Bieförthmoor
  21. Brückborn/Kranzbruch
  22. Alte Hahner Straße
  23. Beverteich
  24. Appelhorn
  25. Alte Tongrube Borstel
  26. Beberbach-Humme-Niederung
  27. Donnerbruch
  28. Droher Holz
  29. Boisheimer Nette und Brüggenerhütte
  30. Bahndammgelände Krusenbusch
  31. Darmbachaue von Darmstadt
  32. Breitecke
  33. Arrisrieder Moos
  34. Dreiberg (Naturschutzgebiet)
  35. Am Sundern
  36. Am Kleewoog von Gräfenhausen
  37. Brünas Heide
  38. Bokeler Heide
  39. Bibersee (Naturschutzgebiet)
  40. Dietenberger Weiher (Naturschutzgebiet)
  41. Brummershop
  42. Brömster bei Darmstadt-Eberstadt
  43. Eichen-Hülsenwälder
  44. Beelener Mark
  45. Bodenseeufer (Gmk. Allensbach, Hegne, Reichenau)
  46. Auebachtal
  47. Breitenbachtal
  48. Buchbach (Naturschutzgebiet)
  49. Bockenemer Klärteiche
  50. Bärenbachstal
  51. Eddesser Seewiesen
  52. Dolpenried
  53. Blankes Flath bei Jeversen
  54. Diergardt’scher Wald
  55. Bodenseeufer (Gmk. Gaienhofen, Horn, Gundholzen)
  56. Brualer Hammrich
  57. Bhimashankar-Wildreservat
  58. Eiserbachtal mit Nebenbächen
  59. Dreilägerbach mit Vorbecken und Steinbach
  60. Beijershamn
  61. Auf Kuhlmannsberge
  62. Dreienberg
  63. Bergeler Wald
  64. Edensbacher Mösle
  65. Asbeke-Kinzbachtal
  66. Böseler Moor
  67. Duinger Wald
  68. Alte Teichanlage an der Rinderweide
  69. Bekarjukowski Bor
  70. Bodenseeufer (Gmk. Iznang, Moos, Böhringen)
  71. Baggersee Greffener Mark

Biologiepreis

[Quelltext bearbeiten]
  1. Leeuwenhoek-Medaille (Royal Society)

Biologische Untersuchungsmethode

[Quelltext bearbeiten]
  1. Thermo-Biometrie
  2. Exon Trapping

Elektronenmikroskopie

[Quelltext bearbeiten]

Elektronenmikroskopisches Verfahren

  1. Niederenergetisches Elektronenmikroskop

Lichtmikroskopie

[Quelltext bearbeiten]
  1. Strichmikroskop
  2. Stereomikroskop
  3. Orthoskopisch
  4. Objektträger
  5. Hyalinität
  6. Vibrationsmikroskop
  7. Trichinoskop

Lichtmikroskop-Komponente

  1. Kreuztisch
  2. Weitwinkelokular
  3. Plössl-Okular

Persönlichkeit der Lichtmikroskopie

  1. Karl Reichert (Optiker)
  2. Günter Schöppe

Mikroskopisches Verfahren

[Quelltext bearbeiten]

Lichtmikroskop-Art oder lichtmikroskopisches Verfahren

  1. Kathodolumineszenzmikroskop
  1. Kohäsion (Biologie)
  2. Orgels Regel
  3. Selektionsfaktor
  4. Tradigenese
  5. Kladogenese
  6. Selektionsdruck
  7. Autogen
  8. Verwandtschaft (Biologie)
  9. Fulguration

Evolutionsbiologe

[Quelltext bearbeiten]
  1. Theo Michael Schmitt
  2. Mark Ridley
  3. Thomas Hoffmeister
  4. Richard Spruce

Evolutionärer Algorithmus

[Quelltext bearbeiten]
  1. Mutation (evolutionärer Algorithmus)
  2. Schemasatz

Fortpflanzung

[Quelltext bearbeiten]
  1. Schizogonie
  2. Männliches Geschlecht
  3. Reproduktionsareal
  4. Iteroparität
  5. Weibliches Geschlecht

Pflanzenvermehrung

[Quelltext bearbeiten]
  1. Wurzelecht
  2. Wurzelsteckling
  3. Epinastie
  4. Wurzelschnittling
  5. Sortenamt
  6. Jungpflanze
  7. Twin-scaling

Pflanzenveredelung

[Quelltext bearbeiten]
  1. Pfröpfling
  2. Okuliermesser
  3. Anplatten
  4. Kopulation (Gehölze)
  5. Pfropfchimäre
  6. Edelreis
  1. Saatbett
  2. Heusaat

Reproduktionsmedizin

[Quelltext bearbeiten]
  1. Ektogenese
  2. Genitor
  3. Insemination

Reproduktionsmediziner

[Quelltext bearbeiten]
  1. Patrick Steptoe
  1. Schizomycet
  2. Portal:Lebewesen

Alternatives Taxon

[Quelltext bearbeiten]

Alternatives Taxon (Zoologie)

[Quelltext bearbeiten]
  1. Kieferlose
  2. Hohltiere

Alternatives Taxon (Insekt)

  1. Anthophoridae

Alternatives Taxon (Reptil)

  1. Riesenschlangen
  2. Sumpfschildkröte
  1. Algoma (Lilienhybride)

Individuelles Lebewesen

[Quelltext bearbeiten]

Einzelpflanze

[Quelltext bearbeiten]

Einzelbaum

  1. Tausendjährige Linde

Einzelbaum → Einzelbaum nach Kontinent → Einzelbaum in Europa

  1. Sokół-Eiche
  2. Elfeneiche
  3. Edelkastanien von Tournebride
  4. Zigeunereiche
  5. Haya de Herguijuela
  6. Bialbero di Casorzo

Einzelbaum → Einzelbaum nach Staat → Einzelbaum in Deutschland → Einzelbaum in Bayern

  1. Hannesebuche
  2. Riesenbuche bei Altmugl
  3. Nigerlbuche

Einzelbaum → Einzelbaum nach Staat → Einzelbaum in Deutschland → Einzelbaum in Brandenburg

  1. Luther-Eiche (Burg)

Einzelbaum → Einzelbaum nach Staat → Einzelbaum in Deutschland → Einzelbaum in Hamburg

  1. Friedenseiche (Hamburg-Wellingsbüttel)

Einzelbaum → Einzelbaum nach Staat → Einzelbaum in Deutschland → Einzelbaum in Schleswig-Holstein

  1. Eiche von Barmstedt

Einzelbaum → Einzelbaum nach Staat → Einzelbaum in Polen → Einzelbaum in der Woiwodschaft Lebus

  1. Peter-Eiche

Einzelbaum → Einzelbaum nach Staat → Einzelbaum in Polen → Einzelbaum in der Woiwodschaft Masowien

  1. Mieszko-Eiche

Einzelbaum → Liste (Einzelbäume)

  1. Liste der Staatsbäume der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten

Individuelles Tier

[Quelltext bearbeiten]

Individueller Vogel

  1. Petros (Pelikan)

Individuelles Säugetier → Individueller Bär

  1. Chi Chi
  1. Cria
  2. Dunenjunges
  1. Mückenlarve
  2. Weidenblattlarve
  3. Veliger
  4. Ephyralarve

Lebewesen in menschlicher Nutzung und Haltung

[Quelltext bearbeiten]

Pflanze in menschlicher Nutzung

[Quelltext bearbeiten]

Nutzpflanze

  1. Farbhölzer
  2. Hackfrucht

Nutzpflanze → Gemüsepflanze → Fruchtgemüse

  1. Fruchtgemüse

Nutzpflanze → Gemüsepflanze → Fruchtgemüse → Bohne

  1. Baked Beans

Nutzpflanze → Gemüsepflanze → Fruchtgemüse → Tomate → Tomatensorte

  1. Liste der Tomatensorten/D
  2. Liste der Tomatensorten/N
  3. Liste der Tomatensorten/G
  4. Liste der Tomatensorten/O
  5. Liste der Tomatensorten/X
  6. Liste der Tomatensorten/Y
  7. Liste der Tomatensorten/I
  8. Liste der Tomatensorten/Z
  9. Liste der Tomatensorten/K
  10. Liste der Tomatensorten/B
  11. Liste der Tomatensorten/M
  12. Liste der Tomatensorten/P
  13. Liste der Tomatensorten/A
  14. Liste der Tomatensorten/Q
  15. Liste der Tomatensorten/S
  16. Liste der Tomatensorten/0
  17. Liste der Tomatensorten/V
  18. Liste der Tomatensorten/U
  19. Liste der Tomatensorten/J
  20. Liste der Tomatensorten/R
  21. Liste der Tomatensorten/H
  22. Liste der Tomatensorten/T
  23. Liste der Tomatensorten/E
  24. Liste der Tomatensorten/W
  25. Liste der Tomatensorten/C

Nutzpflanze → Gemüsepflanze → Kohlgemüse

  1. Hiroshimana

Nutzpflanze → Gemüsepflanze → Wurzelgemüse

  1. Wurzelgemüse
  2. Küttiger Rüebli

Nutzpflanze → Gemüsepflanze → Wurzelgemüse → Kartoffelsorte

  1. Stella (Kartoffel)
  2. Reichskanzler (Kartoffel)

Nutzpflanze → Getreideart → Reissorte

  1. Koshihikari

Nutzpflanze → Rebsorte → Rotweinsorte

  1. St. Vincent (Rebsorte)
  2. Ives Noir

Nutzpflanze → Rebsorte → Weißweinsorte

  1. Mennas
  2. Saorin
  3. Grando
  4. Chardonel

Nutzpflanze → Ölpflanze

  1. Ölpflanze

Nutzpflanze → Ölpflanze → Soja

  1. Yuba
  2. Okara (Lebensmittel)
  3. Aburaage

Nutzpflanze → Ölpflanze → Ölsamen und Ölhaltige Frucht

  1. Ölfrucht

Zierpflanze → Aquarienpflanze

  1. Pflanzenstraße
  2. Bundware
  3. Solitärpflanze

Zierpflanze → Rosensorte

  1. Liste von Rosensorten

Pilz in menschlicher Nutzung

[Quelltext bearbeiten]

Pilz in der Lebensmittelherstellung

  1. Edelschimmel

Tier in menschlicher Nutzung und Haltung

[Quelltext bearbeiten]

Haustier

  1. Liste von Haustierrassen

Haustier → Hausente → Entenrasse

  1. Japanische Ente

Haustier → Haushuhn

  1. Stuhrer Masthuhn

Haustier → Haushuhn → Hühnerrasse

  1. Kaulhuhn

Haustier → Haushund → Gebrauchshund

  1. Hütehund
  2. Trüffelhund
  3. Treibhund

Haustier → Haushund → Gebrauchshund → Jagdhund

  1. Wasserhund
  2. Terrier
  3. Coonhound
  4. Stöberhund

Haustier → Haushund → Gebrauchshund → Jagdhund → Jagdhundrasse

  1. Grand Bleu de Gascogne
  2. Poitevin (Hunderasse)
  3. Welsh Springer Spaniel
  4. Dunker
  5. Slovenský kopov
  6. Chien d’Artois
  7. Drever
  8. Segugio Italiano (Drahthaar)
  9. Irish Water Spaniel
  10. Basset bleu de Gascogne
  11. Hamiltonstövare
  12. Schweizer Laufhund
  13. Bracco Italiano
  14. Schillerstövare
  15. Briquet Griffon Vendéen
  16. Grand Griffon Vendéen
  17. Basset fauve de Bretagne
  18. Hygenhund
  19. Clumber Spaniel
  20. Billy (Hunderasse)
  21. Finnischer Laufhund
  22. Petit Bleu de Gascogne
  23. Sussex Spaniel
  24. Porcelaine
  25. Basset artésien normand
  26. American Water Spaniel
  27. Beagle-Harrier
  28. Field Spaniel
  29. Rauhhaarige Istrianer Bracke
  30. Französischer Laufhund
  31. Dreifarbiger Serbischer Laufhund
  32. Griffon Nivernais
  33. Basset Hound
  34. Harrier (Hunderasse)
  35. Griffon Fauve de Bretagne
  36. Black and Tan Coonhound

Haustier → Haushund → Individueller Haushund

  1. Strongheart

Haustier → Hauskatze → Individuelle Hauskatze

  1. Nelson (Kater)

Haustier → Hauskatze → Katzenrasse

  1. Singapura

Haustier → Haustaube

  1. Roller und Purzler

Haustier → Haustaube → Rassetaube → Farbentaube

  1. Goldelbe

Haustier → Haustaube → Rassetaube → Taubenrasse

  1. Komorner Tümmler
  2. Amerikanische Kalotte
  3. Astrachaner Tümmler
  4. Australischer Tümmler
  5. Rumänischer Nackthalstümmler

Haustier → Haustaube → Rassetaube → Tümmler und Hochflieger

  1. Russische Kalotten
  2. Hochflugtauben

Haustier → Haustierrasse → Hunderasse

  1. Bildtafel Haushunde

Haustier → Haustierrasse → Hunderasse → AKC-Hunderasse → Foundation Stock Service (AKC) → Miscellaneous Class (AKC)

  1. Norrbottenspitz

Haustier → Haustierrasse → Hunderasse → Asiatische Hunderasse

  1. Chinese Chongqing Dog
  2. Jonangi
  3. Kaikadi
  4. Bakharwal
  5. Chortaj
  6. Bisben
  7. Combai

Haustier → Haustierrasse → Hunderasse → Europäische Hunderasse

  1. Lupo Italiano
  2. Ungarischer Hirtenhund
  3. Ratonero Mallorquín

Haustier → Haustierrasse → Hunderasse → FCI-Hunderasse → FCI-Gruppe 10

  1. Chart Polski

Haustier → Haustierrasse → Hunderasse → FCI-Hunderasse → FCI-Gruppe 2

  1. Hollandse Smoushond
  2. Rafeiro do Alentejo

Haustier → Haustierrasse → Hunderasse → FCI-Hunderasse → FCI-Gruppe 5

  1. Basenji
  2. Cirneco dell’Etna
  3. Kai (Hunderasse)

Haustier → Haustierrasse → Hunderasse → FCI-Hunderasse → FCI-Gruppe 6

  1. Gończy Polski

Haustier → Haustierrasse → Hunderasse → FCI-Hunderasse → FCI-Gruppe 6 → FCI-Gruppe 6 (gestrichen)

  1. Normand-Poitevin

Haustier → Haustierrasse → Hunderasse → FCI-Hunderasse → FCI-Hunderasse – vorläufig angenommen

  1. Australian Stumpy Tail Cattle Dog
  2. Segugio Maremmano
  3. Ciobănesc Românesc de Bucovina

Haustier → Haustierrasse → Hunderasse → FCI-Hunderasse → FCI-Rasse mit Arbeitsprüfung → FCI-Gruppen 1–3 mit Arbeitsprüfung (Gebrauchshund)

  1. Bouvier des Ardennes

Haustier → Haustierrasse → Hunderasse → FCI-Hunderasse → FCI-Rasse mit Arbeitsprüfung → FCI-Rasse mit Arbeitsprüfung fakultativ

  1. Jämthund
  2. Karelischer Bärenhund

Haustier → Haustierrasse → Hunderasse → KC-Hunderasse → Pastoral Group (KC)

  1. Cão da Serra da Estrela
  2. Norwegischer Buhund
  3. Västgötaspets

Haustier → Haustierrasse → Hunderasse → KC-Hunderasse → Terrier Group (KC)

  1. Tschechischer Terrier
  2. Irish Glen of Imaal Terrier
  3. Irish Soft Coated Wheaten Terrier

Haustier → Haustierrasse → Hunderasse → KC-Hunderasse → Toy Group (KC)

  1. Coton de Tuléar
  2. King Charles Spaniel

Haustier → Haustierrasse → Hunderasse → KC-Hunderasse → Utility Group (KC)

  1. Japan-Spitz

Heimtier → Aquarienfisch → Aquarienfisch (Süßwasser)

  1. Algenfresser
  2. Augenflecksalmler
  3. Schwielen-Torpedowels
  4. Rotaugen-Moenkhausia
  5. Kaisersalmler
  6. Netz-Panzerwels
  7. Schwanzstreifen-Torpedowels
  8. Spitzmaul-Ziersalmler
  9. Tanganjika-Leuchtaugenfisch
  10. Leopardpanzerwels

Heimtier → Aquarienfisch → Aquarienfisch (Süßwasser) → Farbkarpfen

  1. Kawarimono
  2. Kōhaku (Fisch)
  3. Hikarimuji-mono
  4. Kinginrin

Heimtier → Aquarienfisch → Aquarienfisch (Süßwasser) → Goldfischzuchtform

  1. Shubunkin

Kriegstier

  1. United States Army Pigeon Service

Nutztier → Speiseinsekt

  1. Chapulines

Nutztier → Vieh → Domestiziertes Rind → Hausrind

  1. Mutterkuh

Nutztier → Vieh → Domestiziertes Rind → Hausrind → Rasse des europäischen Hausrindes

  1. Montbéliard (Rind)
  2. Maine-Anjou
  3. Gelbvieh Fleischnutzung
  4. Brown-Swiss
  5. Abondance (Rind)
  6. Watussirind
  7. Pinzgauer Fleischnutzung
  8. Pustertaler Schecken
  9. Rotes Dänisches Milchrind
  10. Vorderwälder-Rind
  11. Senepol-Rind
  12. Schwedisches Rotvieh

Nutztier → Vieh → Hauspferd

  1. Fohlen

Nutztier → Vieh → Hauspferd → Pferd nach Einsatzgebiet

  1. Westernpferd
  2. Sportpferd
  3. Ackergaul
  4. Freizeitpferd

Nutztier → Vieh → Hauspferd → Pferd nach Einsatzgebiet → Individuelles Pferd

  1. Liste bekannter Pferde

Nutztier → Vieh → Hauspferd → Pferd nach Einsatzgebiet → Individuelles Pferd → Pferd nach Land → Pferd (Deutschland)

  1. Catoki

Nutztier → Vieh → Hauspferd → Pferd nach Einsatzgebiet → Individuelles Pferd → Pferd nach Land → Pferd (Frankreich)

  1. Almé Z

Nutztier → Vieh → Hauspferd → Pferd nach Einsatzgebiet → Individuelles Pferd → Pferd nach Land → Pferd (Turkmenistan)

  1. Byerley Turk

Nutztier → Vieh → Hauspferd → Pferd nach Einsatzgebiet → Individuelles Pferd → Pferd nach Land → Pferd (Vereinigte Staaten)

  1. Citation
  2. Seattle Slew

Nutztier → Vieh → Hauspferd → Pferd nach Einsatzgebiet → Individuelles Pferd → Stute

  1. Stute

Nutztier → Vieh → Hauspferd → Pferd nach Einsatzgebiet → Kriegspferd

  1. Schlachtross
  2. Renner (Pferd)

Nutztier → Vieh → Hauspferd → Pferderasse

  1. Ardenner (Pferd)
  2. Sächsisch-Thüringisches Kaltblut
  3. Trait du Nord
  4. Ölandpferd
  5. Jütländer
  6. Pfalz-Ardenner
  7. Deutsches Reitpony
  8. Abessinier (Pferd)
  9. Bretone
  10. Sumba-Pony
  11. Irish Draught Horse
  12. American Standardbred
  13. Maremmano
  14. Brabanter
  15. American Miniature Horse
  16. Java-Pony
  17. Lehmkuhlener Pony
  18. Arabo-Haflinger
  19. Rheinisches Warmblut
  20. Calabreser
  21. Ukrainer (Pferd)
  22. Dölepferd
  23. Slowakisches Warmblut
  24. Italienisches Kaltblut
  25. Groninger
  26. Dänisches Warmblut
  27. Arenberg-Nordkirchener Pony
  28. Skandinavischer Kaltbluttraber
  29. Banker Horse
  30. Minishetlandpony

Nutztier → Vieh → Hausschaf

  1. Lamm

Nutztier → Vieh → Hausschaf → Schafrasse

  1. Deutsches weißköpfiges Fleischschaf

Nutztier → Vieh → Hausschwein → Schweinerasse

  1. Hängebauchschwein

Nutztier → Vieh → Hausziege → Ziegenrasse

  1. Graue Bergziege
  2. Bunte Holländische Ziege
  3. Westafrikanische Zwergziege

Lebewesen – systematische Übersicht nach wissenschaftlichen Namen

[Quelltext bearbeiten]

Spirochaetes

  1. Borrelia recurrentis

Amorphea → Opisthokonta → Fungi

  1. Spinellus fusiger

Amorphea → Opisthokonta → Fungi → Ascomycota → Lecanoromycetes

  1. Caloplaca ochracea

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Annelida

  1. Nereis

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Arthropoda → Crustacea → Branchiopoda

  1. Triops

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Arthropoda → Insecta → Pterygota → Coleoptera → Cerambycidae

  1. Chlorophorus pilosus

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Arthropoda → Insecta → Pterygota → Diptera → Ceratopogonidae

  1. Culicoides imicola

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Brachiopoda

  1. Articulata (Armfüßer)

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Chordata → Vertebrata → Chondrichthyes → Batoidea → Rhinopristiformes

  1. Pristis perotteti

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Chordata → Vertebrata → Chondrichthyes → Batoidea → Torpediniformes

  1. Torpedo sinuspersici
  2. Torpedo tremens

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Chordata → Vertebrata → Osteichthyes → Teleostei → Cypriniformes → Cyprinidae

  1. Labeobarbus seeberi

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Chordata → Vertebrata → Osteichthyes → Teleostei → Percomorphaceae → Centrarchiformes → Centrarchidae

  1. Pomoxis nigromaculatus

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Chordata → Vertebrata → Osteichthyes → Teleostei → Percomorphaceae → Cichlidae → Haplochromini

  1. Chindongo heteropictus

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Chordata → Vertebrata → Osteichthyes → Teleostei → Percomorphaceae → Sciaenidae

  1. Odontoscion xanthops

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Chordata → Vertebrata → Osteichthyes → Teleostei → Percomorphaceae → Tetraodontiformes

  1. Acreichthys tomentosus

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Chordata → Vertebrata → Osteichthyes → Teleostei → Salmonidae → Coregoninae

  1. Coregonus nobilis

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Chordata → Vertebrata → Osteichthyes → Teleostei → Stomiiformes

  1. Argyropelecus affinis
  2. Argyropelecus hemigymnus

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Chordata → Vertebrata → Tetrapoda → Aves → Cuculiformes

  1. Coua ruficeps
  2. Coua reynaudii
  3. Chrysococcyx xanthorhynchus

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Chordata → Vertebrata → Tetrapoda → Aves → Passeriformes

  1. Dasyornis broadbenti

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Chordata → Vertebrata → Tetrapoda → Aves → Passeriformes → Muscicapidae

  1. Cossypha caffra

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Chordata → Vertebrata → Tetrapoda → Aves → Passeriformes → Thraupidae

  1. Lanio versicolor
  2. Catamblyrhynchus diadema

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Chordata → Vertebrata → Tetrapoda → Aves → Passeriformes → Vireonidae

  1. Hylophilus ochraceiceps

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Chordata → Vertebrata → Tetrapoda → Mammalia → Marsupialia → Petauridae

  1. Dactylopsila trivirgata

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Chordata → Vertebrata → Tetrapoda → Mammalia → Marsupialia → Potoroidae

  1. Bettongia penicillata

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Chordata → Vertebrata → Tetrapoda → Mammalia → Rodentia → Hystricomorpha → Bathyergidae

  1. Bathyergus suillus

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Chordata → Vertebrata → Tetrapoda → Mammalia → Rodentia → Myomorpha → Muroidea → Muridae

  1. Leporillus conditor

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Chordata → Vertebrata → Tetrapoda → Mammalia → Rodentia → Myomorpha → Muroidea → Nesomyidae

  1. Voalavo
  2. Cricetomys gambianus
  3. Cricetomys emini

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Chordata → Vertebrata → Tetrapoda → Mammalia → Rodentia → Sciuromorpha → Sciuridae → Xerinae

  1. Xerus erythropus

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Chordata → Vertebrata → Tetrapoda → Sauropsida → Dinosauria → Ornithischia → Ceratopsia

  1. Mojoceratops

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Chordata → Vertebrata → Tetrapoda → Sauropsida → Squamata → Gekkota

  1. Lepidodactylus

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Chordata → Vertebrata → Tetrapoda → Sauropsida → Squamata → Serpentes → Colubridae

  1. Gekrönte Schwarzkopfschlange
  2. Lampropeltis elapsoides

Amorphea → Opisthokonta → Metazoa → Tardigrada

  1. Echiniscoidea

Diaphoretickes → Alveolata → Ciliophora

  1. Trichodina

Diaphoretickes → Archaeplastida → Chloroplastida → Plantae → Bryophyta → Polytrichaceae

  1. Pogonatum aloides

Diaphoretickes → Archaeplastida → Chloroplastida → Plantae → Marchantiophyta → Jungermanniopsida

  1. Diplophyllum obtusifolium
  2. Diplophyllum taxifolium
  3. Diplophyllum
  4. Diplophyllum albicans

Diaphoretickes → Archaeplastida → Chloroplastida → Plantae → Spermatophytina → Magnoliopsida → Sapindales → Rutaceae

  1. Citrus × limon
  2. Citrus aurantium

Diaphoretickes → Archaeplastida → Chloroplastida → Plantae → Spermatophytina → Magnoliopsida → Solanales → Solanaceae → Lycium

  1. Lycium oxycarpum

Lebewesen – Ökologische Gruppe

[Quelltext bearbeiten]
  1. Minierer
  2. Flussdelfin
  3. Braunfrösche
  4. Mikrophyten
  5. Röhrenwurm
  6. Beutetier
  7. Sessiles Tier
  1. Normalflora

Modellorganismus

[Quelltext bearbeiten]
  1. NOD SCID
  1. Rammler
  1. Mesophyt
  2. Klimaxbaumart
  3. Obergras
  4. Chamaephyt
  5. Submers
  6. Eigenfeuchte Pflanze
  7. Zweijährige Pflanze
  8. Pionierbaumart
  9. Sporenpflanzen
  10. Zerstreutporer
  11. Sonnenpflanze

Kletterpflanze

[Quelltext bearbeiten]
  1. Rankpflanze
  1. Würzpilz
  2. Stachelpilz
  1. Königin (Insekt)

Liste (Biologie)

[Quelltext bearbeiten]
  1. Liste der Staatsvögel der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten

Sachliteratur (Biologie)

[Quelltext bearbeiten]
  1. Half-Earth
  2. Linder Biologie

Biologiezeitschrift

[Quelltext bearbeiten]
  1. Aquarien Terrarien