1939

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2016 um 20:52 Uhr durch Antarktis 09011999 (Diskussion | Beiträge) (→‎November: KLAMMER ZU! bei Chandra Bahadur Dangi,). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
| 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er |
◄◄ | | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 |  | ►►

Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Kunstjahr · Literaturjahr · Musikjahr · Filmjahr · Rundfunkjahr · Sportjahr

1939
Zerstörter Wald auf der Westerplatte
Zerstörter Wald auf der Westerplatte
Mit dem Angriff Deutschlands auf die Westerplatte in Danzig
beginnt der Polenfeldzug und der Zweite Weltkrieg.
Joachim von Ribbentrop und Josef Stalin
Joachim von Ribbentrop und Josef Stalin
Das Deutsche Reich und die Sowjetunion schließen einen Nichtangriffspakt.
Sowjetischer Aufruf an polnische Soldaten vom 17. September 1939, in dem die Schuld am Krieg der polnischen Regierung zugeschoben wird
Sowjetischer Aufruf an polnische Soldaten vom 17. September 1939, in dem die Schuld am Krieg der polnischen Regierung zugeschoben wird
Die Sowjetunion
fällt in Ostpolen ein.
1939 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1387/88 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1931/32 (11./12. September)
Baha'i-Kalender 95/96 (20./21. März)
Bengalischer Solarkalender 1343/44 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2482/83 (südlicher Buddhismus); 2481/82 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 77. (78.) Zyklus

Jahr des Erde-Hasen 己卯 (seit 19. Februar, davor Erde-Tiger 戊寅)

Chuch’e-Ideologie (Nordkorea) Chuch'e 28
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1301/02 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4272/73 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1317/18 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1357/58 (20./21. Februar)
Japanischer Kalender 昭和 Shōwa 14;

Kōki 2599

Jüdischer Kalender 5699/5700 (13./14. September)
Koptischer Kalender 1655/56 (11./12. September)
Malayalam-Kalender 1114/15
Minguo-Kalender (China) Jahr 28 der Republik
Seleukidische Ära Babylon: 2249/50 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2250/51 (Jahreswechsel Oktober)

Suriyakati-Kalender (Thai-Solar-Kalender) 2481/82 (1. April)
Tibetischer Kalender 1685
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1995/96 (April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Europa vor dem Krieg

Das Deutsche Reich und seine Expansionspolitik
Das Gebiet der Freien Stadt Danzig
Stapellauf bei Blohm & Voss in Hamburg
Aufteilung der Tschechoslowakei:
1sudetendeutsche Gebiete werden dem Deutschen Reich angeschlossen (September/Oktober 1938);
2 – Polen besetzt Gebiete in Teschen (Oktober 1938);
3Ungarn besetzt Grenzgebiete teils ungarischer Ethnie (November 1938) sowie
4 – die ruthenischsprachige Karpatoukraine (März 1939);
5 – im März 1939 wird die „Rest-Tschechei“ von Deutschland faktisch annektiert und zum Protektorat Böhmen und Mähren erklärt;
6 – von der Tschechoslowakei bleibt nur der deutsche Satellitenstaat Slowakei.
Datei:Pražané hrozí na okupační jednotky Wehrmachtu.jpg
Einmarsch deutscher Truppen in Prag
Spanischer Bürgerkrieg
Das von Franco unterzeichnete Dokument zum Ende des Bürgerkriegs
Weitere Ereignisse in Europa
Die Banschaft Kroatien

Zweiter Japanisch-Chinesischer Krieg

Weitere Ereignisse in Asien

Zweiter Weltkrieg

Deutscher und sowjetischer Angriff auf Polen, September und Oktober 1939
Polnische Kriegsgefangene der Roten Arme
Karte der sowjetischen Offensiven zu Beginn des Winterkrieges

Wirtschaft

Ausstellungen

Internationale Verträge

Unternehmensgründungen

Verkehr

Sonstiges

Wissenschaft und Technik

Antarktisforschung

Aviation

Vickers Warwick

Naturwissenschaften

Sonstiges

  • 9. Mai: Inbetriebnahme des Deutschlandsender III in Herzberg an der Elster. Der Deutschlandsender III gehörte mit einer Ausgangsleistung von 500 kW zu den stärksten Rundfunksendern seiner Zeit. Sein 337 Meter hoher Antennenmast war 1939 das zweithöchste Bauwerk der Welt.
  • Im Hinblick auf die Landi 39 wird der SBB RAe 4/8 1021 (Roter Doppelpfeil) ausgeliefert.
  • Der erste Skybeamer wird zur Flugsicherung des unter Hochspannungspotential stehenden Sendemastes des Deutschlandsenders in Herzberg an der Elster eingesetzt.

Kultur

Bildende Kunst

Film

Literatur

Musik und Theater

Gesellschaft

Religion

Papst Pius XII. während der Krönungsfeier auf der Sedia gestatoria

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und Umwelt

Sport

Nobelpreise

Preis Person Land Begründung für die Preisvergabe Bild
Nobelpreis für Physik Ernest Lawrence
(1901–1958)
Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten „für die Erfindung und Entwicklung des Zyklotrons und die dadurch erzielten Ergebnisse, insbesondere im Hinblick auf künstliche radioaktive Elemente“ Ernest Lawrence
Nobelpreis für Chemie Leopold Ružička
(1887–1976)
Schweiz Schweiz (geboren in Vukovar, damals Österreich-Ungarn) „für seine Arbeiten an Polymethylenen und höheren Terpenen Leopold Ružička
Nobelpreis für Physiologie oder Medizin Gerhard Domagk
(1895–1964)
Deutsches Reich NS Deutsches Reich „für die Entdeckung der antibakteriellen Wirkung des Prontosil
Gerhard Domagk wird aufgrund des damaligen Verbots für Deutsche, den Nobelpreis anzunehmen, gezwungen, den Preis abzulehnen. Er nimmt später Urkunde und Medaille an.
Gerhard Domagk
Nobelpreis für Literatur Frans Eemil Sillanpää
(1888–1964)
Finnland Finnland „für die tiefe Auffassung und die erlesene Stilkunst, womit er das Bauernleben und die Natur seines Heimatlandes in ihrem gegenseitigen Zusammenhang schildert“ Frans Eemil Sillanpää
Friedensnobelpreis nicht verliehen

Geboren

Januar

Februar

März

Lidija Skoblikowa, 1967
Giovanni Trapattoni
Peter Kraus, 2006
Datei:Terence Hill 2010.JPG
Terence Hill, 2010
Volker Schlöndorff, 2009
Karl-Heinz Schnellinger

April

Francis Ford Coppola, 2007
Theodor Waigel, 2012

Mai

Ruud Lubbers, 1985
Ian McKellen

Juni

Jackie Stewart (rechts) mit John Surtees in Zandvoort 1971

Juli

John Howard, 1997

August

Datei:Prodi27marzo2007.jpg
Romano Prodi

September

George McWhirter, Juni 2009

Oktober

Ralph Lauren, 1978
John Cleese (1989)

November

Björn Engholm, 2010
Tina Turner (1985)

Dezember

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Januar/Februar

März/April

Howard Carter (1924)

Mai/Juni

Juli / August

September/Oktober

Otto Wels
Sigmund Freud (1921)

November/Dezember

Philipp Scheidemann (1918)
Douglas Fairbanks senior (1921)

Genaues Todesdatum unbekannt

Weblinks

Commons: 1939 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. a b Chronik des Seekriegs
  2. Norman Davies: Europa im Krieg. Nikol 2009, S. 134 f.