Liste der Bauwerke der norddeutschen und rheinischen Backsteingotik in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

▶ Backsteinbauwerke der Gotik – Übersicht

Siehe auch frühmittelalterliche und romanische Backsteinbauten in Deutschland.

Die Liste der Bauwerke der norddeutschen und rheinischen Backsteingotik in Deutschland ist Teil des Listen- und Kartenwerks Backsteinbauwerke der Gotik, der möglichst vollständigen Erfassung aller gotischen Backsteinbauten in Europa. Aufgenommen sind nur Bauwerke, an denen der Backstein irgendwo zutage tritt oder, bei geschlämmten Oberflächen, wenigstens die Backsteinstruktur von Mauerwerk erkennbar ist. Die gotischen Backsteinbauwerke in diesen Regionen Deutschlands sind Teil des geographisch zusammenhängenden Bestandes der nördlichen Backsteingotik, der sich von der Straße von Dover bis nach Galizien erstreckt.

Umfang:
Diese Liste umfasst 1687 Bauwerke und Gruppen von Bauwerken.

Navigation:

  • Durch Anklicken der Pfeile an den Zeilenanfängen gelangt man aufwärts zum Kopf der jeweiligen Teilliste und zu den darüber platzierten Navigationsleisten. Abwärts gelangt man zu den Navigationsleisten unterhalb der Teilliste und dem Kopf der nächsten Teilliste.
  • Schriftbild/Schriftstile: Wo Bauten in mehreren Orten (Ortsteilen) einer Gemeinde in Folge aufgeführt sind, wurde der Gemeindename beim erstgenannten Ort/Ortsteil fett gesetzt. Die Namen so gruppierter Ortsteile sind kursiv gesetzt.

Gliederung:
Die Reihenfolge der Bundesländer wurde so gewählt, dass jeweils Länder mit möglichst langer gemeinsamer Grenze aufeinander folgen.

Bundesländer: Sachsen • Sachsen-Anhalt • Brandenburg und Berlin • Mecklenburg-Vorpommern • Schleswig-Holstein und Hamburg • Niedersachsen und Bremen • Nordrhein-Westfalen • (separater Listenartikel:) Baden-Württemberg • Bayern

Sachsen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch romanische Backsteinbauten in Sachsen.

(Anzahl der Bauwerke und Gruppen von Bauwerken: 23)

Ort Bauwerk Bauzeit Anmerkungen Foto
Bautzen,
Oberlausitz
Mönchskirche ab 1240 teils Backstein, teils Naturstein mit Backsteinkanten;
seit 1598 Ruine
Mönchskirche Bautzen 2b.JPG
Nikolaikirche ab 1407 Naturstein mit Fensterlaibungen und Gewölberesten aus Backstein;
seit 1620 Ruine
Bautzen, Ruine Nicolaikirche, von Norden-001.jpg
Mühltor Mitte 15. Jh. Naturstein mit Torbögen und einigen Fensterlaibungen aus Backstein
Bautzen Mühltor 1.JPG
Chemnitz Roter Turm gotisches Obergeschoss auf Natursteingemäuer
Roter Turm in Chemnitz.jpg
Delitzsch,
Lkr. Nordsachsen
Stadtkirche St. Peter und Paul 1404–1491 Hallenkirche
DZ-PeterPaul.JPG
Dommitzsch
(an der Elbe),
Lkr. Nordsachsen
Marienkirche[1] 1440–1493 und 1588 von Brand 1588 nur Chor verschont,
Rest danach mit Renaissance-Veränderungen wiederhergestellt
Dommitzsch St Marien.jpg
Eilenburg
(an der Mulde),
Lkr. Nordsachsen
Nikolaikirche Backstein 1444 Hallenkirche
Eilenburg Stadtkirche St. Andreas und St. Nikolai.jpg
Stadtmauer mit 2 Türmen Sorbenturm und südwestlicher Turm
Eilenburg Sorbenturm.jpg
Burg Eilenburg stark verändert, heute Gefängnis
Eilenburg Burg.jpg
Freiberg,
Lkr. Mittelsachsen
Nikolaikirche 1185–1190 Obergeschosse der Türme
Freiberg, Nikolaikirche-009.jpg
Gruna,
Laußig
„Wendenturm“ (CC) Ende 13. Jh. od. 14. Jh. Turm einer weitgehend verschwundenen Burg,
kaum Stilmerkmale
Laußig Gruna - Dorfstraße + Herrenhaus + Wendenturm 02 ies.jpg
Hoyerswerda,
Oberlausitz
Johanneskirche bis 15. Jh. Westgiebel beiderseits des Turms oberhalb der Traufenhöhe
Johanniskirche Hoyerswerda.jpg
Kamenz,
Lkr. Bautzen
Marienkirche[2] nach 1430
KM St Marien1.jpg
Giebelblenden steinsichtig in Backstein gefasst;
asymmetrische Hallenkirche mit zwei parallelen Längsdächern
Kamenz St Marien AB2013 01.JPG
Klosterkirche
St. Annen
[3]
1493–1512 beide Giebeldreiecke des Kirchenschiffs Blendengiebel aus Backstein; letztes in Böhmen (!) errichtetes Franziskanerkloster
Klosterkirche St Annen Kamenz 4.JPG
Löbau,
Lkr. Görlitz
Nicolaikirche[4] 1293 erwähnt Chor 13. Jh. zweischiff. Hallenkirche 14. Jh.,
1739–1742 Erweiterung nach Süden um ein drittes Schiff;
1884 und 1896 neugotisch restauriert
Nikolai-Kirche (Löbau) Schiff v NW.jpg
Lorenzkirch,
Zeithain, Lkr.
Nordsachsen
Laurentiuskirche Kern und vor allem Apsis romanisch,
gotische (oder romanische) Verzierungen aus Formziegeln mit ornamentalen Oberflächen
Lorenzkirch Kirche.jpg
Burg Leisnig (Burg Mildenstein),
Lkr. Mittelsachsen
Obergeschosse des Bergfrieds gotisch
Mildenst. Bergfried.jpg
Lunzenau,
Lkr. Mittelsachsen
Schloss Rochsburg ab Anf. 13. Jh. heute überwiegend Renaissance
Rochsburg03.jpg
Meißen Haus Rote Stufen 3[5] 1509 ehem. Domherrenhaus
Meissen Rote Stufen 3.jpg
Bad Muskau,
Landkreis Görlitz
Bergsche Kirche 13. Jh. Gewände der ansonsten aus Feldstein errichteten Kirche
Muskau - Ruine der Bergkirche.jpg
Remse Kloster Remse[6] 1270–1290 „Roter Stock“, Westriegel der Kirche, heute Wohnhaus,
Backstein über Erdgeschoss aus Haustein,
Nordfenster und Friese spitz ⇒ eher Frühgotisch
Kloster Remse, Roter Stock 3q.jpg
Rötha[7],
Lkr. Leipzig
Marienkirche[8] ca. 1510/1520 Maßwerk an den Giebeldreiecken von Nordanbau und Westgiebel aus Backstein, mit Farbfassung aber unverputzt
RöthaMarien.JPG
ev. Stadtkirche
St. Georgen
ab Ende 12. Jh. angedeutet spitzbogig: Backstein-Überfangbogen des romanischen Drillingsfensters über dem Renaissanceportal und oberes Bogenfries des Turms[9]; Turm ansonsten in romanischen Formen
RöthaGeorgen2.JPG

Bundesländer: Sachsen • Sachsen-Anhalt • Brandenburg und Berlin • Mecklenburg-Vorpommern • Schleswig-Holstein und Hamburg • Niedersachsen und Bremen • Nordrhein-Westfalen • (separater Listenartikel:) Baden-Württemberg • Bayern

Sachsen-Anhalt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch romanische Backsteinbauten in Sachsen-Anhalt.

Hintergrundinformation:

  • D-MD = Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt I – Regierungsbezirk Magdeburg, Deutscher Kunstverlag 2002, ISBN 3-422-03069-7
  • D-HDE = Georg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Sachsen-Anhalt II – Regierungsbezirke Dessau und Halle, deutscher Kunstverlag 1999, ISBN 3-422-03065-4

(Anzahl der Bauwerke und Gruppen von Bauwerken: 144)

⬇: Gardelegen • Salzwedel • Stendal • Tangermünde
Ort Bauwerk Bauzeit Anmerkungen Foto
Aken St.-Marien-Kirche (1188), 1485 Teile der oberen Turmgeschosse gotisch in Backstein
Aken, St. Mary´s Church .jpg
Rathaus[10] (CC)
D-HDE S. 7/8
ab 1490 Backsteinverzierungen des Südgiebels um 1500;
Ostgiebel Renaissance 1609;
Erneuerung 1907
Aken (Elbe),Rathaus,town hall.jpg
  • Burgtorturm
  • Dessauer Torturm
Aken,Burgtorturm.jpg AkenDessauerturm.JPG
Altensalzwedel,
Apenburg-Winterfeld,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche,
D-MD S. 12
Kern Mitte 12. Jh. ?
L1050057 Altensalzw.JPG
Feldstein und Kalkstein mit gotischen Schallöffnungen am Turm,
gotischer Backstein Rundblende am Giebeldreieck des Turms
und spätgotische Nebenpforte aus Formziegeln
L1050060 Altensalzw.JPG
Apenburg-Winterfeld,
Beetzendorf-Diesdorf
Burg Apenburg 1363 vollendet Niederungsburg
Apenburg Bergfried.jpg
ev. Kirche
St. Johannis Baptistae,
D-MD S. 17/18
nach 1344 Feldsteinbau mit Maßwerkfenstern aus Backstein,
trotz Bauzeit romanisch begonnen,
Chorfenster mit gotischem Backsteinmaßwerk (15. Jh. ?)
Apenburg Kirche1.jpg
ev. Kirche
Klein Apenburg,
D-MD S. 18
wohl
spätgotisch
unregelm. Feldsteingemäuer,
Portal u. Fenster in Backstein gefasst
Klein Apenburg Dorfkirche.jpg
Arendsee Kloster Arendsee Kirche 1185–1240 Prostkapelle 1280/1480; schon romanisch in Backstein, Kluthturm und Prostkapelle gotisch
Arendsee Kluthturm.jpg
Arneburg ev. Stadtkirche
St. Georg
Backstein
ab frühem
13. Jh.
Baubeginn vielleicht früher,
Ostteile im Übergang von der Romanik zur Gotik,
innen noch ganz romanisch
70972 Arneburg St. Georg.JPG
Baben,
Tangerhütte,
Lkr. Stendal
Dorfkirche (CC),
D-MD S. 55
Backstein
wohl ab
Anf. 16. Jh.
Schallöffnungen des Turms
Baben020Kirchturm von NO.jpg
Badingen,
Bismark,
Lkr. Stendal
Dorfkirche[11],
D-MD S. 57
Kern 1187 Schallöffnungen des Turms gotische Backsteinbiforien
BadingenKirche.jpg
Benkendorf,
Stadt Salzwedel
Portal des Kirchhofs (→Dorfkirche Benkendorf) 2. H. 15. Jh.
Benkendorf Friedhof.jpg
Bertkow,
Goldbeck,
Lkr. Stendal
Dorfkirche Feldsteinbau, aber Schallluken des Turms gotische Biforien in Backstein
Bertkow Kirche.jpg
Beuster,
Seehausen (Altmark),
Lkr. Stendal
Nikolaikirche Kern 12. Jh.,
Turm 14. Jh.
Westturm der im Übrigen romanischen Backsteinbasilika
St Nikolaus Beuster outside.jpg
Böddenstedt,
Stadt Salzwedel
Stefanskirche[12][13] (CC) spätgotisch Südportal der Feldsteinkirche in backsteingefasster Blende
L1040738 Kirche Böddenstedt.JPG
Bombeck,
Stadt Salzwedel
Laurentiuskirche (CC) spät­mittel­alterl. originale Backsteingewände der Südportale
L1040748 Kirche Bombeck.JPG
Bonese,
Dähre,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche (CC),
D-MD S. 118/119
spätgotisch Südportal aus Formziegeln
657Bonese.JPG
Brewitz,
Stadt Salzwedel
Dorfkirche mögl. 14. Jh. gotischer Backstein:
  • zwei vermauerte Nordportale
  • segmentbogige Chorfenster mit Mittelstützen
L1050050 Brewitz.JPG
Briest Dorfkirche (CC) Ende 13.
Anf. 14. Jh.
starke Veränderungen im 17. u. 18. Jh.
Wust Briest church.jpg
Bühne Dorfkirche (CC) Kern 2. H.
12. Jh.
später mittelalterliche Schallöffnungen, teilw. angedeutet spitzbogig
L1040701 Kirche Bühne.JPG
Burg bei Magdeburg Türme der Stadtmauer
Berliner Torturm 3.jpg
nur teilweise aus Backstein:
Berliner Turm
Hexenturm
HexenturmBurg.JPG
Calbe St.-Stephani-Kirche Backstein
1494/1495
Südvorhalle Bruchstein mit Backsteingliederungen,
übrige Kirche seit 13. Jh. Bruchstein mit Werksteingliederungen
Calbe-Stephanikirche-04-Wrangelkap.jpg
Calberwisch,
Düsedau,
Lkr. Stendal
Dorfkirche,
D-MD S. 148
Kern 1164/1169 Romanischer Feldsteinbau,
gotische Schallöffnungen in Backstein gefasst
Düsedau Kirche.jpg
Cheine,
Stadt Salzwedel
Dorfkirche (CC),
D-MD S. 150
Turm 1522 Schallöffnungen und Kanten des Turms aus Backstein
Cheine - namenlose Kirche.jpg
Dahlen,
zu Stendal
Dorfkirche Kern 12. Jh. gotische Schallöffnungen des Turms als backsteingerahmte Biforien
Dahlen Dorfkirche.jpg
Dähre,
Altmarkkr. SAW
Andreaskirche (CC),
D-MD S. 154
Kern 13. Jh.,
Backstein
schon 1. H. 15. Jh.
aus Backstein u. a. Südvorhalle
L1040669Dähre.JPG
Dambeck,
Stadt Salzwedel
Klosterkirche Mitte 13. Jh. flachgedeckte Halle
Kloster Dambeck Kirche.jpg
Demker,
Tangerhütte,
Lkr. Stendal
Dorfkirche (CC) Kern 1. H. 13. Jh. Turm jünger mit spitzbogigen Schallöffnungen in Backstein
Demker995Turm u. Kirchenschiff v. SO.JPG
Depekolk
Stadt Salzwedel
Dorfkirche (CC) 3. V. 13. Jh. ursprüngliche Öffnungen spitzbogig mit Backsteinlaibungen,
Apsisgewölbe mit frühgotischen Wulstrippen
Kirche-Depekolk.jpg
Dessau Marienkirche 1523 Vorgänger 1263, romanisch;
Seit Wiederaufbau (1989–1998) Veranstaltungssaal
Marienkirche in Dessau.jpg
Deutschhorst,
Wallstawe,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche (CC) wohl 15. Jh. backsteingefasste Spitzbogenportale,
Fenster wohl neuzeitlich
L1040682Deutschhorst.JPG
Diesdorf Klosterkirche 1185–1235/1240
L1040791 Klosterkirche Diesdorf, nördl Querhaus v NW.JPG
Westriegel der romanischen Backsteinbasilika im Übergang zur Gotik
(D-MD: „stilistisch fortgeschritten“);
Turm 19. Jh.; Nordanbau ganz gotisch
L1040792 Klosterkirche Diesdorf, Westquerhaus v NW.JPG
Wirtschaftsgebäude:
  • Alte Darre (CC)
  • „Altes Amtshaus“ (CC)
14./15. Jh.
L1040805 Diesdorf "altes Amtshaus".JPG
Darre mit mittelalterlichen und späteren Spitzbogenblenden und -öffnungen,
„Altes Amtshaus“ mit Resten eines gotischen Blendengiebels
Diesdorf Kloster.jpg
Dobbrun,
Osterburg,
Lkr. Stendal
Dorfkirche Schiff 2. H. 12. Jh.,
Turm 14./15. Jh.
Backsteinturm der Feldsteinkirche
DobbrunKirche.jpg
Dülseberg,
Diesdorf,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche (CC),
fehlt in D-MD
Südportal und Ostfenster in Backstein gefasst
Dülseberg - Feldsteinkirche.jpg
Eickhorst,
Dähre,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche[14] (CC) 15. Jh. östl. Blendengiebel aus Backstein
L1040684b Eickhorst.jpg
Ellenberg,
Wallstawe,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche (CC),
D-MD S. 198
spätgotisch ein Ostfenster in Backstein mögl. original
Ellenberg Kirche.jpg
Erxleben,
Osterburg,
Lkr. Stendal
Dorfkirche[15] (CC),
D-MD S. 212/213
Kern 2. H. 12. Jh.,
Chor 15. Jh.
Fassungen der Chorfenster (wie des wohl romanischen Nordportals) aus Backstein
20030501270NR Erxleben (Osterburg) Kirche.jpg
Etzoldshain Burg Etzoldshain[16]
D-SXA II S. 178
(ohne Backsteinerwähnung)
14. Jh. gotischer Bergfried mit Backsteinbrüstung,
angrenzende Gebäude 19. Jh.
BurgEtzoldshain.jpg
Fahrendorf Dorfkirche (CC)
D-MD S. 215
spätgotisch getrepptes Südportal aus Backstein
L1040688b Fahrendorf.jpg
Falkenberg,
Altmärk. Wische,
Lkr. Stendal
Dorfkirche[17] (CC) Kern um 1200,
Turm oben
Mitte 16. Jh.
spätgotisches Glockengeschoss des Backsteinturms
Falkenberg049Kirche.JPG
Fischbeck,
Lkr. Stendal
Dorfkirche[18] (CC) 1230–1250
u. um 1500
Spätromanik/Frühgotik in Backstein, dazu spätgotisches Mischmauerwerk
L1050101 Fischbeck (Elbe).JPG
Gardelegen Marienkirche 13. Jh. erst Basilika, dann Stufenhalle, jetzt fünfschiffige Hallenkirche,
Schiffsgewölbe nach Turmeinsturz von
GA Marien Südseite 661.JPG
Nikolaikirche gotische Umbauten 13.–15. Jh. um 1200 schon in Backstein romanisch begonnen;
Laufgang im Obergadenbereich des Chors;
seit dem Zweiten Weltkrieg teilw. Ruine
Nicolaikirche Gardelegen.jpg
Großes Hospital zum
Heiligen Geist
D-MD S. 259
1503
GA Großes Heiliggeistspital750.JPG
nach barocker Umgestaltung von 1728
nur noch Nordportal gotischer Sichtbackstein
L1040761 Großes Heiliggeisthospital Gardelegen.JPG
Rathaus[19] 13. Jh. und 1526 ff. nur noch teilweise Sichtbackstein,
neugotische Veränderungen
Rathaus Gardelegen Wappen Detail.jpg
Salzwedeler Tor
Salzwedler Tor.jpg
Gieseritz,
Wallstawe,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche[13],
D-MD S. 268
spätgotisch Südportal aus Backstein
Gieseritz Kirch.jpg
Groß Gerstedt Dorfkirche[13]
D-MD S. 292
15. Jh. Portal (Rundbogen in Spitzbogen) u. Fenster (teilw. erneuert) aus Backstein
L1050044 Groß Gerstedt.JPG
Groß Schwechten,
Stadt Stendal
Dorfkirche[20]
D-MD S. 297
Kern 1127/1136 Schallöffnungen als gepaarte Spitzbogenfenster in Backstein
Groß Schwechten Kirchturm v NW.png
Hagen,
Apenburg-Wint.,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche (CC),
D-ST-I S. 494
(ohne Backstein)
14. Jh. Backsteine der Portalfassung an der Tür kleiner
als vorne, d. h. wenigstens teilweise ersetzt;
Fenster überwiegend neuzeitlich
Dorfkirche Hagen.jpg
Halle (Saale) Marktkirche 1529–1554 oktogonale Obergeschosse der Westtürme; Kirche errichtet anstelle zweier älterer Kirchen, deren Turmunterteile mitbenutzt wurden
Halle Marktkirche 5.JPG
Havelberg Havelberger Dom gotisch 1279–1330 nach Brand der ursprünglich romanischen Kirche; Basilika
Havelberg Klosterhof.jpg
Prämonstratenserstift 1150 und 14. Jh. am Dom
St. Laurentius 14. Jh. (?)
Havelberg-StLaurentius1-Bubo.jpg
St. Annen-Kapelle 15. Jh. ehem. Hospitalkapelle
Havelberg-StAnnenGertraudenKapelle1-Bubo.jpg
ehem. Kapelle
St. Spiritus
D-MD S. 397
1390 nach Profanierung umgebaut
Havelberg-Salzmarkt1-1-Bubo.jpg
Hohendolsleben,
Dähre,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche
D-MD S. 418
spätes 15. Jh. Backstein: Stichbogenportal in Kielbogen­nische
L1040676Hohendolsleben Kirche v S.jpg
Hüselitz,
Tangerhütte,
Lkr. Stendal
Dorfkirche (CC),
D-MD S. 55
12. Jh.,

1902
nach Brand von 2901 großenteils neoromanisch,
aber zwei vermauerte gotische Backsteinportals
Hüselitz005KIrchenschiff von SW.JPG
Ipse,
Gardelegen,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche
D-MD S. 444
Ende 15. Jh. Zwei Backsteingiebel mit Spitzbogenblenden
L1040765 Kirche Ipse Westgiebel.JPG
Jerichow Abteikirche Jerichow ab 1149,
gotisch 1256–1262
Westfassade und Türme
der als Pionierwerk des romanischen Backsteinbaus berühmten Kirche
Jerichow-Abteikirche Westfassade 1256–1262.jpg
Kabelitz,
Wust-Fischbeck,
Lkr. Stendal
St.-Martin-Kirche[21]
D-MD S. 460
Saalkirche
70981 Kabelitz Kirche.JPG
Wüstung Käcklitz,
Hohenberg-Krusemark,
Lkr. Stendal
Kirchenruine Käcklitz frühgotisch spätere Veränderungen;
nach Aufgabe des Ortes in den 1970er Jahren verfallen
Kirchenruine Käcklitz.JPG
Kalbe (Milde),
Altmarkkr. SAW
Burg Kalbe gotisch
ab 1245
heute Ruine
L1040690Burg Kalbe.JPG
Nicolaikirche Marien-
kapelle
≈1400
Schallöffnungen gotisch in Backstein gefasst;
gestuftes vermauertes u. verputztes Backsteinportal
an der Ostseite der Marienkapelle (Südquerhaus)
L1040694Nicolaikirche Kalbe.JPG
Kemberg,
Lkr. Wittenberg
Stadtkirche St. Marien 1290–1346 spätromanischer Vorgängerbau; Turm 1856–1859
KembergStadtkirche1b.jpg
Kemnitz,
Stadt Salzwedel
Dorfkirche[22]
D-MD S. 470
14. Jh.,
Backstein 15./16. Jh.
Nordportal und Stichbogenfenster mit Taustabgewänden aus Backstein
Kirche Kemnitz.jpg
Klein Grabenstedt,
Henningen,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche
D-MD S. 476
Ende 15. Jh. ursprüngliche Öffnungen spitzbogig aus Backstein,
spätere Veränderungen
L1050038 Klein Grabenstedt.JPG
Königsmark,
Osterburg,
Lkr. Stendal
Dorfkirche ab 1. V. 13. Jh. ganz in Backstein:
Mittelschiff der ehemaligen romanischen Basilika,
gotischer Turm
Kirche in Königsmark 2016.jpg
Königstedt,
Stadt Salzwedel
Dorfkirche (CC)
D-MD S. 493
Mitte 13. Jh. Zugänge der Nordseite unter Spitzbögen aus Backstein
L1040714 Königstedt.JPG
Kortenbeck,
Dähre,
Kr. Salzwedel
Dorfkirche (CC),
D-ST-I S. 494
(ohne Backstein)
15. Jh. Feldsteinbau,
gotisches Backsteinportal mit spitzem Überfangbogen;
Spitzbogenfenster neuzeitlich
Kirche Kortenbeck.jpg
Krusemark,
Hohenberg-Krusemark,
Lkr. Stendal
Dorfkirche ab 13. Jh. Schallöffnungen und Westportal spitzbogig aus Backstein;
Kern ab 2. H. 12. Jh., Schiff im 17. Jh. stark verändert
70964 Krusemark Kirche.JPG
Langensalzwedel,
Tangermünde,
Lkr. Stendal
Dorfkirche
D-MD S. 509
Kern 12. Jh.,
Turm 13. Jh.
spitzbogige Schallöffnungen in Backstein gefasst
Kirche-Langensalzwedel.jpg
Leppin,
Arendsee
Dorfkirche Backstein 15. Jh. Feldsteinkirche: Chor vermutlich frühes 13. Jh. (urspr. an hölzernem Langhaus),
Schiff und Turm mit Backsteinfenstern vermutlich spätes 15. Jh.[23]
Kirche in Leppin 2002.JPG
Lichterfelde,
Altmärk. Wische,
Lkr. Stendal
Dorfkirche[24]
D-MD S. 515
um 1300
Lichterfelde043Kirche von NO, Holzstapel.JPG
Lindtorf,
Eichstedt,
Lkr. Stendal
Dorfkirche
D-MD S. 518
Mitte 12. Jh.,
Turm Ende 14. Jh.
gotischer Backsteinturm auf romanischer Feldsteinkirche
Lindtorf018Kirche von S.jpg
Löben,
Stadt Annaburg,
Lkr. Wittenberg
Kirche um 1250 Basilika, um 1550 zurückgebaut;
frühgotische Arkaden und Obergaden des Mittelschiffs aus Backstein,
Chor und Apsis Quadermauerwerk aus Raseneisenstein
Die Kirche in Löben.JPG
Magdeburg Kirche St. Petri Vorhalle 1480 Giebel, Gewände und Strebepfeiler der südlichen Vorhalle
der ansonsten aus Haustein errichteten Hallenkirche
Magdeburg St. Petri Südliche Vorhalle.jpg
Ausfahrt an
der Möllenvogtei
letztes erhaltenes Stadttor, Torbogenkanten und verzierungen aus Backstein
Stadttor MagdeburgWestseite.jpg
Mehmke,
Flecken Diesdorf,
Lkr. Salzwedel
Dorfkirche (CC) Kern
gotisch
östliche Südfenster mit gotischen Backsteinlaibungen,
übrige Fenster, Chor und Turm 19. Jh.,
im 19. Jh. stark erweitert
Mehmke church.jpg
Meßdorf,
Bismark,
Lkr. Stendal
Dorfkirche 12. Jh.
Turm oben 13. Jh.
Spitzbogige Schallöffnungen am Turm, eine backsteinsichtig
Kirche-Messdorf.jpg
Nesenitz,
Klötze,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche
D-MD S. 653
geweiht 1489 Feldsteinkirche mit eilw.mittelalterlichen Öffnungen aus Backstein
Dorfkirche Nesenitz2.JPG
Kloster Neuendorf,
Gardelegen
Kloster Neuendorf 13.–15. Jh.
Kloster Neuendorf Klosterhof.JPG
Neuenklitsche,
Stadt Jerichow
Dorfkirche 14. Jh. romanische und gotische (z. B. im Chorgiebel) Öffnungen
Neuenklitsche 2011 Ostgiebel.jpg
Neuermark-Lübars,
Klietz,
Lkr. Stendal,
zu einem Dorf
verschmolzen
Dorfkirche Neuermark
(CC)
D-MD S. 657
13. Jh. (?) gotischer Backsteinsaal frühneuzeitlich deutlich nach Osten verlängert
mit Rundabschluss und großem vermauertem Rundbogen zu verlorenem nördlichen Anbau: im got. Teil vermauertes Südfenster und vermauertes Nordportal;
Eines der drei ehem. Korbbogenportale in der Vermauerung des großen Rundbogens;
kleiner Fachwerkanbau; neoroman. Westturm
L1050092 Neuermark.jpg
Neukirchen,
VG. Seehausen,
Lkr. Stendal
Dorfkirche[25] 1380 zumindest Westfassade gotisch, Oberteil des Turms und andere Veränderungen 1720–1740
Neukirchen Altmark Kirche.jpg
Neulingen,
Arendsee
Marienkirche (CC) 13. Jh. Ersterwähnung des Ortes 1271; Feldsteinbau mit Spitzbögen im Inneren
und angedeuteten Spitzbögen aus Backstein am Turm (Schallöffnungen)
MarienKirche Frontal.JPG
Nitzow,
nördl. Havelberg
Dorfkirche um 1400
NitzowKirche.jpg
Osterburg (Altmark) Nikolaikirche 13. Jh., Chor 1484 Umbau aus einer romanischen kreuzförmigen Steinkirche aus dem 12. Jh., untere Teile der Kirchenschiffswände und untere Turmgeschosse in Stein
Kirche in Osterburg.JPG
Prettin,
Lkr. Wittenberg
Marienkirche
Prettin (Annaburg) Stadtkirche St. Marien (Foto Norbert Kaiser).jpg
Lichtenburger Torturm 14. Jh.
Prettin (Annaburg) Lichtenburger Torturm (Foto Norbert Kaiser).jpg
Räbel,
Werben,
Lkr. Stendal
Dorfkirche
D-MD S. 767
Ende 13. Jh.
Vergessene Dorfkirche in Räbel, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt.2.JPG
Rengerslage,
Osterburg (Altmark),
Lkr. Stendal
Dorfkirche[26]
D-MD S. 772
13. Jh. im 19. Jh. stark verändert
Rengerslage032Chorgiebel.JPG
Rindtorf,
Eichstett,
Lkr. Stendal
mit Vorbehalt:
Dorfkirche (CC)
Feldsteinbau Mitte 13. Jh.,
Glockengeschoss des Turms mit backsteingefassten Schallluken 15. Jh. aber in romanischen Formen
Dorfkirche Rindtorf.jpg
Rockenthin,
Stadt Salzwedel
Dorfkirche
D-MD S. 779
13./14. Jh.
u. Anf. 16. Jh.
Fensterlaibungen aus Backstein teils mittelalterlich,
teils später erneuert
Rockenthin Kirche (01).jpg
Salzwedel St. Katharinen ab 1280 – etwa 1500
Salzwedel Katharinenkirche.jpg
St. Marien 1350–1550 gotischer Neubau anstelle eines romanischen Vorgängerbaus
Marienkirche von Norden.jpg
Mönchskirche ab 1250 ehem. Franziskanerkloster, Klausur vorhanden
Mönchskirche vom neuen Rathaus.jpg
Lorenzkirche Mitte 13. Jh. Seitenschiffsarkaden und Westportal noch romanisch
Salzwedel St. Lorenz.jpg
Pfarrkirche St. Georg[27]
D-MD S. 809
3. V. 13. Jh. ehem. Aussätzigenspital außerhalb der Stadtmauer;
Turm 1861–1866
L1040724Georgskirche SAW Schiff v NW.JPG
Gertraudenkapelle
D-MD S. 809
Mitte 15. Jh. nordwestlich der Altstadt
L1040731 Gertraudenkapelle SAW.JPG
Heilig-Geist-Kirche[28]
D-MD S. 808
3. v. 13. Jh. außerhalb der Stadtmauer, ehemals gotischer Rundbau (!) von 20 m Durchmesser mit einschiffigem Chor aus Backstein, Rundbau 1792 abgebrochen, nur Chor von 3 Jochen erhalten;
Rest des Augustiner-Chorherrenstiftes
L1040736Heiliggeistkirche SAW.JPG
ehem. Rathaus Altstadt ab 1509
Salzwedel Altstädtisches Rathaus.jpg
ehem. Münze
D-MD S. 812
2. H. 15. Jh. heute Industrie- und Handelskammer
IHK Salzwedel.jpg
Stadtbefestigung:
  • Steintor,
  • Neuperver Tor
Salzwedel Steintor.jpg
Schönfeld,
Kamern,
Lkr. Stendal
Dorfkirche
D-MD S. 843
15. Jh.
L1050077 Schönfeld.JPG
Westquerturm mit spitzbogigen Giebelblenden und Schallöffnungen,
vermauertes Spitzbogenfenster im rot/schwarz-gemusterten alten Bereich der Schiffssüdwand,
teilw. erneuertes Spitzbogenportal der Nordwand,
Chor und große Teil des Schiffs neuzeitlich verändert
L1050079 Schönfeld.JPG
Schönhausen (Elbe),
Lkr. Stendal
Schloss/Gut
Schönhausen I
Reste des 1642 großenteils zerstörten spätgot. Vorgängerbaus
im 1695–1700 errichteten Anwesen der Familie von Bismarck
Schönhausen.jpg
Seehausen (Altmark) Kirche St. Petri um 1300
Seehausen St. Peter und Paul-01.jpg
Salzkirche (CC)[29] 15. Jh. Hospitalkirche zum Heiligen Geist,
Hl. Geistkapelle, Salzkirche, Backsteinbau des 15. Jahrhunderts, nach Aufhebung des zugehörigen Hospitals profaniert und als Salzlager und Umspannwerk genutzt
Seehausen (Altmark) Salzkirche.jpg
Beustertor (CC) 15. Jh.
Beustertor.jpg
Stappenbeck,
Stadt Salzwedel
Kluskirche (CC)
D-MD S. 870
15. Jh. Feldstein mit Gewänden aus Backstein
Stappenbeck Klauskirche2.jpg
Stendal Dom St. Nikolaus 1423 bis Mitte 15. Jh. Stiftskirche, keine Kathedrale
SDL St. Nikolaus v N 866str.jpg
Jacobikirche gotisch ab
1311 od. 1340
Turm 1808 eingestürzt und 1983–1901 ersetzt
Jacobikirche Innen Stendal.jpg
Marienkirche ab 1430 gotischer Neubau anstelle eines romanischen Vorgängerbaus
SDL St. Marien v OSO 802.JPG
Petrikirche spätes 13. Jh.
SDL St. Petri Schiff v SW 837.JPG
Chor überwiegend Feldstein,
Schiff und Turm überwiegend Backstein
SDL St. Petri v ONO 832.jpg
Rathaus frühes 15. Jh. später erweitert
SDL Rathaus Laubenbau 819.JPG
St.-Annen-Kirche
u. ehem. Refektorium
geweiht 1461 ehem. Franziskanerinnenkloster
St. Anna Stendal 06 2014 005.JPG
Stadtbibliothek Stendal ehem. Refektorium des Franziskaner-Mönchsklosters
SDL Franziskaner-Refektorium 842.JPG
ehem. Katharinenkirche[30] 1556/1561–1568
Stendal St. Katharinen 2018.jpg
ehem. Benediktinerinnenkloster, heute Konzerthalle „Musikforum“ und Altmärkisches Museum,   Schadewachten 46
Stendal Katharinen, Kreuzgang 1865 umgebaut 772.JPG
Gertrudishospital[31] gegründet 1370
Stendal Scharnhorststrasse 1 2011-09-17.jpg
Stadtbefestigung
SDL Tangermünder Tor 761.JPG
Uenglinger Tor.jpg
Tangermünde Rathaus um 1430
Rathaus Tangermünde.jpeg
Stephanskirche 14. Jh.
Stephanskirche, Tangermuende, Germany.jpg
St.-Elisabeth-Kapelle 15. Jh. „Salzkirche“, ehemalige Hospitalkirche, heute Veranstaltungssaal
Salzkirche.JPG
Burg Tangermünde (925), 1374 unter Karl IV. gotischer Ausbau einer älteren Burganlage,
überwiegend Backstein, große Teile Ruine
07 Tangermünde alte Kanzlei.JPG
14.–15. Jh. Tangermuende Neustädter Tor 1.JPG Stadtrundgang Tangermünde - Elbtor - panoramio.jpg Tangermuende Eulenturm 2011-09-18.jpg Tangermuende Schrotturm-01.jpg
Thielbeer,
Arendsee,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche
D-MD S. 941
3. V. 13. Jh. Nordseite vermauertes Backsteinportal
Thielbeer053Kirche cut.jpg
Toppel,
Havelberg,
Lkr. Stendal
Dorfkirche
D-MD S. 942
14. Jh. vermauertes Südportal aus Backstein, Fensterpartie der Nordseite ebenfalls mittelalterlicher Backstein;
Ostgiebel und Turm neugotisch
L1050068 Toppel.JPG
Vielbaum,
Seehausen,
Lkr. Stendal
Dorfkirche Turm
Ende 15. Jh.
70872 Vielbaum Kirche v SSO cut.jpg
Walsleben,
Osterburg,
Lkr. Stendal
Dorfkirche
D-MD S. 969
Kern 1. H. 13. Jh.,
Turm oben 15. Jh.
Schallöffnungen als backsteingefasste Biforien
Kirche in Walsleben 2016.jpg
Wanzer,
Aland,
Lkr. Stendal
Dorfkirche[32]
D-MD S. 969
14.–15. Jh. östliche Chorfenster original,
Seitenfenster von Chor und Schiff neuzeitlich
70856 Wanzer Kirche v O.JPG
Werben (Elbe) St. Johanniskirche Hallenkirche 15. Jh.
Werben St. Johannes-01.jpg
Salzkirche 15. Jh. ehem. Kapelle des Heiliggeistspitals
Salzkirche Werben(Altmark).jpg
Romanisches Haus 1. Hälfte 13. Jh. Wohngebäude zunächst der Templer­niederlassung,
seit dem Vertrag von Kremmen (1318) der Johanniter­komtur
romanische und frühgotische Kennzeichen, spätgotische Änderungen
Werben Johanniter 02.jpg
Elbtor um 1470 Stadtbefestigung
Werben Elbtor.JPG
Winkelstedt,
Dähre,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche
B-MD S. 1016
wohl 15. Jh. vermauertes Südportal aus Backstein
L1040663str Winkelstedt.jpg
Lutherstadt Wittenberg Fronleichnamskapelle Wittenberg 1456 Kapelle neben der Stadtkirche
J31 609 Fronleichnamskapelle.jpg
Wolmirstedt Schloss Wolmirstedt 1480 Schlosskapelle und Teile der Unterburg
Schlosskapelle Wolmirstedt.JPG
Wolterslage
Osterburg,
Lkr. Stendal
Dorfkirche[33]
B-MD S. 1017
15. Jh. Südportal aus Backstein
Wolterslage church.jpg
Wulkau,
Lkr. Stendal
Dorfkirche[34] (CC) 1. Hälfte 14. Jh. Westteil der Kirche nach Blitzschlag 1857–1859 neoromanisch ersetzt
L1050076 Wulkau.JPG
Zahna Marienkirche Turm 12. Jh. Obere Turmgeschosse der im Übrigen romanischen, größtenteils aus Feldsteinen errichteten Kirche
Zahna 16Tum+Langhaus NW.JPG
Zerbst Stadtbefestigung 1430–1434
obere Teile mehrere Mauerabschnitte und Zinnen, mehrere Türme Stadtmauer03.jpg Kiekinpott01.jpg
Zierau,
Kalbe,
Altmarkkr. SAW
Dorfkirche
B-MD S. 1035/36
Turm oben
Anf. 16. Jh.
L1040709Zierau.JPG
Kanten des Glockengeschosses und
gedrückt rundbogige Schallöffnungen aus Backstein;
Friedhofsportal spitzer Backsteinbogen
L1040708Zierau.JPG
Zörbig Bergfried der Burg[35] Backstein 16. Jh. Feldsteinturm aus dem 11. oder 12. Jh. vor dem jüngeren Schloss, nachträgl. um ein Backsteingeschoss erhöht
Zoerbig Bergfried Schloss.jpg

Sachsen-Anhalt ⬆: Gardelegen • Salzwedel • Stendal • Tangermünde
Bundesländer: Sachsen • Sachsen-Anhalt • Brandenburg und Berlin • Mecklenburg-Vorpommern • Schleswig-Holstein und Hamburg • Niedersachsen und Bremen • Nordrhein-Westfalen • (separater Listenartikel:) Baden-Württemberg • Bayern

Brandenburg und Berlin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Berlin und die Kreiseinteilung des Landes Brandenburg.

Siehe auch romanische Backsteinbauten im Land Brandenburg.

(Anzahl der Bauwerke und Gruppen von Bauwerken: 306)

Datenbank-Beschreibungen aus:

  • BLDAM = Standard-Datensatz (mit Objektnummer)
  • D-BB = Dehio Brandenburg, 2012
  • DT-BB 1.1 = Denkmaltopographie Brandenburg, Bd. 1.1, 1994
  • DT-C 2.1 = Denkmaltopographie Cottbus Bd. 2.1, 2001
  • DT-EE 7.1 = Denkmaltopographie Elbe-Elster, Bd. 7.1, 1998
  • DT-FFO 3 = Denkmaltopographie Frankfurt (Oder), Bd. 3, 2002
  • DT-MO 9.1 = Denkmaltopographie Märkisch-Oderland, Bd. 9.1, 2005
  • DT-OPR1 = Denkmaltopographie Ostprignitz-Ruppin, Bd. 13.1, 1996
  • DT-OPR2 = Denkmaltopographie Ostprignitz-Ruppin, Bd. 13.2, 2003
  • DT-PM = Denkmaltopographie Potsdam-Mittelmark, Bd. 14.1, 2009
  • DT-TF = Denkmaltopographie Teltow-Fläming, Bd. 17.1, 2000
  • DT-UM = Denkmaltopographie Uckermark, Bd. 18.1, 2016
  • LDB = Landesdenkmalamt Berlin (mit Objektnummer)

Detaillierte interaktive Verteilungskarte:

(einschließlich der Bauten in Berlin)

⬇: Angermünde • Berlin • Brandenburg • Cottbus • Frankfurt/O. • Jüterbog • Kyritz • Luckau • Mittenwalde • Neuruppin • Prenzlau • Berlin-Spandau • Wittstock
Ort Bauwerk Bauzeit Anmerkungen Foto
Abbendorf,
Rühstädt,
Prignitz
Dorfkirche[36],
D-BB S. 1
frühes 16. Jh. barocke Erneuerung 1662
Kirche Abbendorf.jpg
Altfriedland,
Märkisch-Oderland
Kloster Friedland
BLDAM 09180263,
D-BB S. 8
13. u. 15. Jh. Zisterzienserinnenkloster, 1540 aufgehoben,
Ruine mit Rest des Kreuzgangs u. zweischiff. Gewölbehalle des Refektoriums
Kloster Friedland Refektorium 2.jpg
Alt Krüssow,
Pritzwalk,
Prignitz
evangelische Kirche,
D-BB S. 9
Anf. 16. Jh. ehem. Wallfahrtskirche; ab Traufenhöhe der Vorhalle Backstein; Turm neugotisch
100
Altlandsberg,
Lkr. Barnim
Marienkirche (CC),
D-BB S. 11 f.
1250 ff.
u. 2. H. 15. Jh.
nach Zerstörung in Hussitenkriegen Umbau e. Basilika zur Stufenhalle,
älterer geschichteter und neuerer ungeschichteter Feldstein,
mittelalt. Backstein an Schallöffnungen u. an mehreren vermauerten Fenstern;
die meisten Backsteinfenster aber 19./20. Jh.
Altlandsberg Stadtpfarrkirche St. Marien Südostansicht mit Chor 01.JPG
Alt Ruppin,
Neuruppin
Nikolaikirche,
Dehio BB S. 16
Pfarrkirche St. Nikolai (Alt Ruppin)1.JPG
östl. Schiff 1. H. 14. Jh.,
westl. Schiff und Turm 1598–1603 erneuert,
Vorhalle barock, Sakristei neugotisch
Pfarrkirche St. Nikolai (Alt Ruppin)4.JPG
Angermünde,
Uckermark
St. Marien,
D-BB S. 18 ff.
Backstein 15. und 16. Jh. 13. Jh. in Feldstein
2010-03-05-angermuende-by-RalfR-34.jpg
St. Peter und Paul,
D-BB S. 22 ff.
Backstein ab 1300 ehem. Franziskanerkirche;
13. Jh. einschiffiger Granitquaderbau
Angermuende 05-2017 img10 monastery.jpg
Heilig-Geist-Kapelle,
D-BB S. 25 f.
14./15. Jh. zugehöriges Heilig-Geist-Spital im Dreißigjährigen Krieg zerstört
Angermuende chapel.jpg
Stadtmauer mit Pulverturm,
D-BB S. 26
spätes 13. Jh. untere Mauerabschnitte teilweise Feldstein
Angermuende Pulverturm.jpg
Stadtburg,
D-BB S. 26
Ruine
Angermünde Prenzlauer Straße Burgruine 2.jpg
Burg Greiffenberg,
DT-UM S. 123
ab 1224 Ruine
Burgruine Greiffenberg 2.jpg
Arenzhain,
Doberlug-Kirchhain,
Elbe-Elster
Dorfkirche,
D-BB, S. 28
Schiff und untere Turmgeschosse 13. Jh., Turm im 15. Jh. backsteingotisch erhöht
Arenzhain kirche.JPG
Bardenitz,
Treuenbrietzen
Dorfkirche,
D-BB S. 54
13./15. Jh.
Treuenbrietzen-Bardenitz Dorfkirche Nordansicht Chor.jpg
Barenthin,
Gumtow,
Prignitz
Dorfkirche,
D-BB S. 54
Anf. 16. Jh. Ostgiebel, Turm-Giebel und -Kanten, einige Fenstergewände aus Backstein
Dorfkirche Barenthin 2017 NE.jpg
Baruth/Mark,
Teltow-Fläming
St. Sebastian,
D-BB S. 56 f.
2. H. 15.–
1. H. 16. Jh.
Hallenkirche, Backstein mit etwas Feldstein; Turmfassade neugotisch
Kirche St.Sebastian in Baruth - panoramio.jpg
Bechlin,
Neuruppin
Dorfkirche,
D-BB S. 59
Mitte 13. Jh. sparsam in Backstein gefasste Blenden im Ostgiebel
Dorfkirche Bechlin 2016 ESE.jpg
Beelitz,
Potsdam-Mittelmark
St. Marien und St. Nikolai,
D-BB S. 60 ff.
1247, Backstein 1511 Pfeilerbasilika zur gotischen Hallenkirche umgebaut[37]
Beelitz Stadtpfarrkirche St. Marien und St. Nikolai.JPG
Beeskow,
Oder-Spree
Marienkirche,
D-BB S. 65 ff.
15. Jh. Hallenkirche; Vorgänger 14. Jh.
Marienkirche Beeskow.JPG
Stadtbefestigung
  • Mäuseturm
  • Münzturm
  • Storchenturm
Beeskow Maeuseturm.jpg MünzturmBeeskow.JPG Beeskow Storchenturm.jpg
Burg Beeskow,
D-BB S. 68
ab 1272 untere Gebäudeteile zumeist Feldstein, obere zumeist Backstein
Burghof Beeskow-1.jpg
Bad Belzig
im Fläming
Burg Eisenhardt,
D-BB S. 34
Backstein 14. und 15. Jh.
Belzig Burg Eisenhardt - panoramio - Gottfried Hoffmann -….jpg
Bendelin,
Plattenburg
Prignitz
Dorfkirche,
D-BB S. 70
Mitte 14. Jh. Schallöffnungen des Turms, Nordportale und einfache Giebelblenden aus Backstein
Dorfkirche Bendelin 2017 NO.jpg
Berlin Marienkirche,
LDB 09011280
um 1270 und ab 1380 Chor und Langhaus Backstein auf Feldsteinsockel;
Turm zweischalig: außen unten Feldstein, Schaft Rüdersdorfer Kalkstein, innen Backstein
MarKirche 1a.jpg
Nikolaikirche,
LDB 09011267
Backstein ab spätem 13. Jh.
Lascar The Nikolaikirche (Church of Saint Nicholas) (4471638819).jpg
Graues Kloster, Franziskaner-Klosterkirche
LDB 09011276
Mitte des 13. Jh. ehem. Franziskanerkloster; Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, Ruine der Backsteinbasilika erhalten
Graues Kloster Berlin Westwerk.jpg
Heilig-Geist-Kapelle,
LDB 09011321
1390, 1520 ehem. Hospitalkapelle
Berlin, Mitte, Spandauer Straße, Heilig-Geist-Kapelle 01.jpg
Berlitt,
Kyritz,
Ostprignitz-Ruppin
Dorfkirche,
D-BB S. 74
1516 Feldsteinkirche mit backsteingotischem Stufengiebel und anderen Backsteinverzierungen
Kyritz Berlitt church.jpg
Bernau bei Berlin,
Barnim
Marienkirche,
D-BB S. 74 ff.
1400–1519 Vorgänger seit etwa 1240; Turm 19. Jh.
Marienkirche Bernau bei Berlin.jpg
Georgenkapelle,
D-BB S. 80
1328, Backstein Mitte 15. Jh. ehem. Hospitalkirche, später Hugenottenkirche
Bernau bei Berlin Hospital St. Georg mit Hospitalgebäude und Kapelle.jpg
Steintor,
D-BB S. 80 f.
15. Jh.
Bernau bei Berlin Steintor und Hungerturm.JPG
Beveringen,
Pritzwalk,
Prignitz
Dorfkirche,
D-BB S. 84
Ende 15. Jh. Turmkanten und Schallöffnungen Backstein;
jetzige Schiffsfenster und Ostgiebel 1855
Dorfkirche Beveringen 2017 NW.jpg
Berlin-Blankenfelde,
Berlin-Pankow
Dorfkirche Blankenfelde,
LDB 09085283
Kanten und zweifarbige Fensterfassungen der Feldsteinkirche aus Backstein
Berlin Blankenfelde Evangelische Dorfkirche (09085283).JPG
Blumberg,
Ahrensfelde,
Barnim
Dorfkirche,
D-BB S. 95
Schallöffnungen des Turms (14. Jh.) und Südportal (15. Jh.) des Schiffs aus Backstein
Kirche Blumberg (Ahrensfelde) 09.JPG
Gemeinde
Boitzenburger Land,
Uckermark
Klosterruine Boitzenburg,
D-BB S. 102 f.
nach 1280 Zisterzienserinnenkloster, im Dreißigjährigen Krieg zerstört
RK 0908 3818 Klosterruine Boitzenburg.jpg
Börnicke,
Bernau bei Berlin,
Barnim
Dorfkirche,
D-BB S. 99
2. H. 13. Jh. Ziergiebel des Turms aus Backstein
Dorfkirche Börnicke (Bernau) 2015 S.jpg
Börnicke, 12 km
nördl. Nauen,
Lkr. Havelland
Dorfkirche,
D-BB S. 100
Blendengiebel der Ostwand urspr. getreppt, Veränderungen im 18. Jh.
Börnicke Dorfkirche.JPG
Brandenburg Dom St. Peter und Paul,
DT-BB 1.1 S. 50 ff.
1165–1240 erste Backsteinkirche in der Mark Brandenburg
BRB-Dom3.jpg
St.-Petri-Kapelle,
DT-BB 1.1 S. 78 ff.
1314–1320 aus früherer Burgkapelle zur Pfarrkirche umgebaut, Dominsel
St petri brb.jpg
Domklausur,
DT-BB 1.1 S. 71 ff.
Westflügel neugotisch,
Nordflügel seit barockem Umbau 1707 unter Putz,
seit etwa 2010 geschlämmt wieder sichtbar
Brandenburg (Havel) Dom (4).JPG
Domkurie V,
DT-BB 1.1 S. 84
verzierter Westgiebel sichtiger Backstein,
übrige Domkurien heute schlichte Barockgebäude
Brandenburg577Domkurie V.JPG
St.-Katharinen-Kirche,
DT-BB 1.1 S. 230 ff.
nach 1401 Pfarrkirche der Neustadt; zwei Bauphasen; Kreuzblumen und Großplastiken aus gebranntem Ton
BRB Katharinen589Nordkapelle.JPG
Kloster und Kirche St. Pauli,
BLDAM 09145535
1286–Ende 14. Jh. Dominikaner in der Neustadt
BRB-Paulikloster3.jpg
Altstädtisches Rathaus,
DT-BB 1.1 S. 145 f.
Hauptbauzeit 1450–1468
Altstädtisches rathaus brandenburg 2.jpg
Ordonnanzhaus,
DT-BB S. 217 f.
Hauptbauzeit 1300–1310 wahrscheinlich ältester gemauerter Profanbau der Mark Brandenburg
Ordonnanzhaus brb.jpg
Gotisches Haus
DT-BRB 1.1. S. 209 f.
1452
Gotisches Haus (Brandenburg an der Havel) traufe.jpg
St. Gotthardt,
D-BB S. 125
Hauptbauzeit 1450–1468 Pfarrkirche der Altstadt;
romanisches Westportal und barocker Turm
St gotthard brandenburg.jpg
St. Johannis
D-BB S. 131 ff.
3. Vtl. 13. Jh. Franziskaner in der Altstadt
St. johannis brandenburg.jpg
Mauerringe um
Altstadt und Neustadt

4 Tortürme
  • Plauer Turm
  • Rathenower Turm
  • Mühlentorturm
  • Steintorturm

 BRBHavel asv2022-07 img14 Plauer Torturm.jpg Branibor Rathenowska wěža 2.JPG Neustädtischer Mühlentorturm1 Brandenburg an der Havel.JPG Steintorturm Brandenburg.jpg

Briest,
Schwedt/Oder,
Lkr. Uckermark
Dorfkirche,
DT-UM 18.1, S. 195
Turm um 1261 obere Teile des Turms schon bauzeitlich teilw. aus Backstein,
aber Mittelteil des Turms 1621/22 wohl um ein halbes Geschoss erhöht;
übrige Kirche aus Feldstein
Briest 09 16 08 .jpg
Brüssow,
Uckermark
Stadtkirche St. Sophia (CC)
D-BB S. 147
Backstein
Anf. 14. Jh.
Feldsteinquaderbau, roman. u. got. Granitportale;
gotische Fenster u. Backsteinportal im 14. Jh.,
Korbbogenfenster im 18. Jh.
Bruessow 08 17 06 jiw.jpg
Buberow,
Gransee,
Lkr. Oberhavel
Dorfkirche Buberow (CC),
D-BB, S. 168 f.
um 1500 Feldsteinbau, aus Backstein Ostgiebel mit Stufen und Lisenen, ebenso Westportal und Schallöffnungen des Turms
Buberow church.jpg
Buckow,
Milower Land,
Lkr. Havelland
Dorfkirche,
D-BB S. 172
Turm 15. Jh. Schiff Feldstein, 1. H. 13. Jh.
Dorfkirche Buckow (Milower Land) 2017 SW.jpg
Buckow,
Nennhausen,
Lkr. Havelland
Marienkirche[38],
D-BB S. 173
1344 und 1473 ehem. Wallfahrtskirche, 15. Jh., retrospektiver Stil nach St. Peter (Brandenburg), Vorgängerreste aus 14. Jh. im Chor
Buckow Nennhausen Kirche 2016 SO.jpg
Burxdorf,
Bad Liebenwerda,
Elbe-Elster
Dorfkirche,
D-BB S. 176
1. H. 13. Jh.
Dorfkirche Burxdorf Nordseite P1060693 b.jpg
Buschow,
Märkisch Luch,
Lkr. Havelland
Dorfkirche,
D-BB S. 176
Turm bis einschl. Glockengeschoss gotisch, W Backstein, Seiten mit Feldstein; Schiff 1864
Buschow Kirche.jpg
Cahnsdorf,
Luckau,
Dahme-Spreewald
Dorfkirche,
D-BB S. 178
Anf. 14. und Anf 16. Jh. Backsteinfassungen von Fenster(n) und Tür, teilw. barock verändert
Cahnsdorf Dorfkirche 03.jpg
Calau,
Oberspr.-Lausitz
Stadtkirche,
D-BB S. 179 ff.
um 1400
Calau church.jpg
Chorin,
Lkr. Barnim
Kloster Chorin,
D-BB S. 186 ff.
ab 1273 ehem. Zisterzienserkloster
2009-08-27-Chorin-09.jpg
Cottbus Oberkirche St. Nikolai,
DT-C 2.1 S. 63 ff.
15./16. Jh.
Cottbus St Nikolai 16.jpg
Klosterkirche,
DT-C 2.1 S. 81 ff.
ehem. Franziskanerkloster; Turm im Osten
Cottbus 07-2017 img26 Klosterkirche.jpg
Stadtbefestigung 14. Jh.
Backsteinmauer, Türme:
  • Münzturm
  • Spremberger Turm

 Münzturm, aktl..jpg Cottbus, Spremberger Turm.png

Berlin-Dahlem,
Steglitz-Zehlendorf
Dorfkirche Dahlem,
LDB 09075373
um 1300, 2. H. 15. Jh., um 1518 einschiffig, gewölbt
St.-Annen-Church.Berlin-Dahlem2007.jpg
Dahlewitz,
Blankenfelde-Mahlow,
Teltow-Fläming
Dorfkirche,
D-BB S. 2223
spätes 13. Jh. Bogen des Südportals und spätgotische Schallöffnungen aus Backstein
Dorfkirche Dahlewitz Suedostansicht.jpg
Dalichow,
Niedergörsdorf,
Teltow-Fläming
Dorfkirche,
DT-TF S. 252 f.
um 1300 alle Öffnungen mit gotischen Backsteinlaibungen
Dorfkirche Dalichow (Niedergörsdorf).jpg
Dedelow,
Stadt Prenzlau,
Lkr. Uckermark
Dorfkirche,
D-BB S. 235
2. H. 13. Jh. Feldsteinbau mit Backsteinpfeilern zwischen den Schallöffnungen des Turms, zugemauerter Priesterpforte und Bogen des Südportals aus Backstein
Dorfkirche Dedelow 2018 SE.jpg
Demerthin,
Gumtow
Dorfkirche,
D-BB S. 236
Turmkanten und Westportal got. Backstein,
Turmoberteil und Schiffsfenster neugot. bzw. Barock
Demerthin Dorfkirche 1.jpg
Demnitz,
Steinhöfel,
Oder-Spree
Dorfkirche,
D-BB S. 238
Laibungen der Portale und blendengeschmückter Ostgiebel aus Backstein, zeitweise verputzt; Gewölbe
Dorfkirche Demnitz Südostansicht.jpg
Derwitz,
Werder/Havel
Dorfkirche,
DT-PM S. 119
um 1500 Ostgiebel aus Backstein
Kirche in Derwitz.JPG
Dierberg,
Rheinsberg,
Ostprignitz-Ruppin
Dorfkirche,
DT-OPR2 S. 212
wohl bis 1513 Spitzbogenblenden des Ostgiebels und Kanten des Turms aus Backstein
Dierberg church.jpg
Doberlug-Kirchhain,
Elbe-Elster
Kloster Dobrilugk,
D-BB S. 244ff
frühes 13. Jh., wenige gotische Veränderungen, ehem. Zisterzienserkloster
Doberlug-Klosterkirche-8.jpg
Kirchhain,
Doberlug-Kirchhain
Marienkirche,
D-BB, S. 251 f.
um 1200 romanisch begonnen (Türme), polygonaler Chor 1380 geweiht, spätere Erweiterungem
Kirchhain-Stadtkirche-3.jpg
Döllen,
Gumtow,
Prignitz
Dorfkirche,
D-BB S. 255
1301/1350, Westturm Ende 15. Jh. Umbauten 1677 und 19. Jh.;
Fenstergruppe der Ostwand backsteingerahmt
Görike Dorfkirche 3.JPG
Düpow,
Perleberg,
Prignitz
Dorfkirche,
D-BB S. 262
Anf. 14. Jh.,
Turm Ende 15. Jh.
aufwändiges Obergeschoss und Kanten des Turms aus Backstein
Kirche düpow 7.JPG
Eberswalde,
Barnim
Maria-Magdalenen-Kirche,
DT-Barnim S. 42 f.
spätes 13. Jh. und um 1500
2009-07-27-eberswalde-by-RalfR-01.jpg
Hospitalkapelle St. Georg,
DT-Barnim S. 147 f.
M. 14. Jh. mehrfach restauriert
2010-06-16-eberswalde-by-RalfR-06.jpg
Egsdorf,
Luckau,
Dahme-Spreewald
Dorfkirche,
D-BB S. 271
frühes 15. Jh. Backsteinnische im Ostgiebel Rest einer gotischen Dreifenstergruppe
Egsdorf Kirche Luckau.jpg
Falkenhagen,
Pritzwalk,
Prignitz
Dorfkirche,
D-BB S. 288
1523 Ostgiebel massiv Backstein, unterhalb davon Feldstein mit Stichbogenfenstern aus B.;
Turmaufsatz 1901/1902
Falkenhagen (Pritzwalk) church 2017 ESE.JPG
Falkenwalde,
Uckerfelde,
Lkr. Uckermark
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 291 f.
2. H. 13. Jh. regelmäßiges Feldsteinmauerwerk, aus Backstein Blenden und Schallöffnungen des Turms;
Fenster des Schiffs aber im 19. Jh. erneuert
20150425 xl 3839 Kirche Falkenwalde Gemeinde Uckerfelde Ortsteil Falkenwalde Amt Gramzow.JPG
Fergitz am
Oberuckersee,
Uckermark
Dorfkirche[39],
D-BB S. 295
zw. 13.– und 15. Jh. Backstein auf Feldsteinsockel, dekorierter Ostgiebel
Fergitz 10 14 08.jpg
Flatow,
Kremmen,
Lkr. Oberhavel
Dorfkirche[40],
D-BB S. 304
1472 spätere Anbauten, Turm neugotisch verändert
Flatow church.jpg
Frankena,
Doberlug-Kirchhain,
Elbe-Elster
Dorfkirche,
D-BB, S. 311
Feldsteinquaderbau 13. Jh., Turm um 1480 in Backstein erhöht
Doberlug-Kirchhain Frankena Kirche.jpg
Frankendorf,
Luckau,
Dahme-Spreewald
Dorfkirche,
D-BB S. 311
14. Jh. Ostgiebel mit Fensterlaibungen und Giebelschmuck aus Backstein
Frankendorf Dorfkirche 03.JPG
Frankenfelde,
Luckenwalde,
Teltow-Fläming
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 312
Turm spätgot. Feldsteinkirche spätes 13. Jh., oberer Turmteil jünger mit Schallöffnungen aus Backstein
Dorfkirche Frankenfelde - Germany - panoramio.jpg
Frankenförde,
Nuthe-Urstromtal,
Teltow-Fläming
Dorfkirche,
D-BB S. 313
um 1300 Bögen zweier ehem. Südporale aus Backstein; Ende 17. Jh. barockisiert
Dorfkirche Frankenfoerde Suedansicht.jpg
Frankfurt (Oder) Marienkirche,
D-BB S. 316 ff.
1253–1367 Chor 1367 vollendet, Erweiterungen im 15. Jh.
Marienkirche FFO.jpg
Rathaus,
DT-FFO 3, S. 293 ff.
ab 1253, im 14. Jh. ausgebaut
FrankfurtOderRathaus.JPG
Franziskaner-Klosterkirche,
D-BB S. 322 ff.
Langhaus 1515–1525 Spätgotik; heute Konzerthalle Carl Philipp Emanuel Bach
07-2008Frankfurt (Oder)06.jpg
Bad Freienwalde,
Märkisch-Oderland
Stadtpfarrkirche St. Nikolai,
DT-MO 9.1 S. 63 ff.
15. Jh. Turmspitze 19. Jh.
Bad Freienwalde (Oder) (DerHexer) 2010-10-31 011.jpg
Freyenstein,
zu Wittstock,
Ostprignitz-Ruppin
Stadtkirche,
D-BB S. 357
Schiff 13. Jh.,
Turm 15. Jh.
Fensterlaibungen, Südportal und Westwand des Schiffs aus Backstein;
nach Brand 1718 wiederhergestellt
Kirche Freyenstein Wittstock.jpg
Friedersdorf,
Sonnewalde,
Elbe-Elster
Dorfkirche[41] (CC)
D-BB S. 351 f.
15. Jh.,
Backstein 16. Jh.
Friedersdorf kirche4.JPG
Fröhden,
Jüterbog,
Teltow-Fläming
Dorfkirche,
DT-TF S. 265ff.
1. H. 14. Jh.,
Turm 15./ fr. 16. Jh.
Schallluken in Backstein gefasst; Ostgiebel neugotisch 1840
Dorfkirche Fröhden - Germany - panoramio.jpg
Fürstenberg,
Eisenhüttenstadt,
Oder-Spree
Nikolaikirche,
D-BB S. 276
1. Hälfte 15. Jh. Turmoberteil 1565[42]
Fürstenberg (Oder) Kirche I.jpg
Fürstenwalde/Spree,
Oder-Spree
Dom St. Marien,
D-BB S. 358 ff.
1446 Lange Zeit Kathedrale des Bistums Lebus;
im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört, Wiederaufbau 1995 abgeschlossen
Dom in Fuerstenwalde (Spree).jpg
Altes Rathaus,
D-BB S. 361
um 1500 Putzbau mit Backsteingliederungen
Fürstenwalde (Spree) - Altes Rathaus ^ Dom - panoramio.jpg
Bullenturm 15. Jh. Rest der Stadtbefestigung
Fuerstenwalde Bullenturm.jpg
Gartz (Oder),
Lkr. Uckermark
Stadtkirche St. Stephan,
D-BB S. 371 f.
13./14. Jh.
nach Brand 1945 Langhaus offene Ruine, Gewölbe verloren "Wnętrze" kościoła - panoramio.jpg Kościół - panoramio - 7alaskan (3).jpg
ehem. Kapelle des Heiliggeistspitals,
D-BB S. 372
um 1400 im 19. Jh. Wohnhaus, heute Veranstaltungssaal
Kościół, a w oddali brama szczecińska - panoramio.jpg
Türme der Stadtmauer,
D-BB S. 372
  • Stettiner Tor
  • Blauer Hut
  • Pulverturm
  • Storchenturm

 BlauerHutGartz.JPG Gartz, Stettiner Tor.jpg Mury miejskie - panoramio - 7alaskan (2).jpg StorchenturmGartz.JPG

Garz,
Plattenburg,
Prignitz
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 373f.
2. H. 13. Jh. und um 1500 Westportal, Fenster, Blende im Ostgiebel u-spätgotische Schallluken aus Backstein
Kirche in Garz, Prignitz (2007-10-19).jpg
Gnewikow,
Neuruppin
Dorfkirche,
DT-OPR1 S. 288 f.
1474/1500 und 1501/1515 Mauerecken, Laibungen und Traufgesims Backstein
Neuruppin Gnewikow Gutsstraße 37 Dorfkirche 2.JPG
Golm, Zichow,
Lkr. Uckermark
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 394
2. H. 13. Jh. Feldsteinbau mit Backsteinfenstern
Golm, Dorfkirche.jpg
Gortz,
Amt Beetzsee,
Brandenburg
Dorfkirche,
D-BB S. 397
2. H.15. Jh. östliches Giebeldreieck, Gebäudekanten, ehem. Südportal und reste gotischer Fenster aus Backstein
Kirchegortz osten.JPG
Goßmar,
Heideblick,
Dahme-Spreewald
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 398
Backstein 2. H. 15. Jh. vieles verputzt, Kern frühes 14. aus Feldstein, nur obere Teile des Chors aus Backstein
Gossmar Dorfkirche 02.JPG
Goßmar,
Sonnewalde,
Elbe-Elster
Dorfkirche,
D-BB S. 386[43]
Kern 1. H. 14. Jh.
Backstein danach
Kirche aus Feldstein, Chorfenster aus Backstein
Goßmar Kirche Luft2013RaBoe 1204.jpg
Gottberg,
Märkisch Linden,
Ostprignitz-Ruppin
Dorfkirche
D-BB S. 339
2. H. 13. Jh. Feldsteinbau mit Fenstern, Kanten und Blendengiebeln aus Backstein; 1902 Chor angefügt und Fenster erneuert
Gottberg (Märkisch Linden) Kirche.jpg
Gramzow,
Uckermark
Dorfkirche St. Marien (CC),
D-BB S. 402
Backstein 14. Jh. Giebel und Schallöffnungen des Satteldachturms aus Backstein
Gramzow, Kirche St. Marien.jpg
Klosterkirche,
D-BB S. 402 f.
um 1300 bis Mitte 14. Jh. nach Brand 1717 nur Westteil als Ruine erhalten
Prämonstratenserkloster III.JPG
Gransee,
Lkr. Oberhavel
St. Marien,
D-BB S. 403 ff.
14.–16. Jh. mit älteren Feldsteinteilen eines Vorgängerbaus
Gransee Marienkirche-6 WT2005.jpg
Stadtbefestigung,
D-BB S. 406
14./15. Jh.
Ruppiner Tor, und Pulverturm u. Reste weiterer Türme aus Backstein,
große Teile der Mauer aus Feldstein
Gransee-Ruppiner-Tor-17-XII-2007-053.jpg
20030710170DR Gransee Pulverturm.jpg
Groß Gottschow,
Plattenburg
Dorfkirche (CC),
D-BB S.419
um 1300,
Turm um 1520
backsteingotische Schallöffnungen;
Backstein am Schiff neugotisch
Gr. Gottschow463Kirchturm v SO m etwas Schiff.JPG
Groß Machnow,
Rangsdorf,
Teltow-Fläming
Dorfkirche,
D-BB S. 429 ff.
Schiff 1. H. 13. Jh.,
Turm spätgotisch
Schallöffnungen und Turmkanten aus Backstein
Dorfkirche Gross Machnow Westturm Suedostansicht.jpg
Groß Leppin,
Plattenburg
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 427
Mitte 14. Jh.,
Turm um 1500
Backstein: Ost- und ehem. Südfenster, ehem. Südportal, Schallöffnungen
Dorfkirche Groß Leppin 2017 SE.jpg
Groß Schönebeck,
Gemeinde Schorfheide,
Barnim
Immanuelkirche (CC),
D-BB S. 437
Turm Ende 14. Jh. Schallöffnungen als backsteingefasste Biforien
Dorfkirche von Groß Schönebeck (Barnim).JPG
Groß Welle,
Gumtow
Dorfkirche,
D-BB S. 439
3. V. 13. Jh. Südportal und sparsamer Schmuck des Ostgiebelsaus Backstein
Groß Welle church 2016 SE.jpg
Gruhno,
Schönborn
Dorfkirche,
D-BB S. 445
2. H. 13. Jh. heute in Anbau verborgenes Südportal in Backstein gefasst
Gruhno15.jpg
Grüntal,
Gem. Sydower Fließ,
Landkreis Barnim
Dorfkirche,
D-BB S. 445
spätgot. Turm mit Kanten und Westportal aus Backstein; Obergeschoss neugotisch
Kirche-und-eiche-gruental-rr.jpg
Gulow,
Groß Pankow,
Prignitz
Dorfkirche (CC),
B-DD S. 451 f.
um 1300, Erweiterung 1401/1500,
Backsteinportal der Nordseite 15. Jh., repräsentative Dreifenstergruppe mit Backsteingewände der Ostwand um 1300, im 19. Jh. verändert
Dorfkirche Gulow 2017 N.jpg
Gutenpaaren,
Ketzin/Havel,
Havelland
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 454
Schiff 1356 geweiht Turm verputzt, barock und neugotisch
Gutenpaaren.jpg
Heiligengrabe,
Ostprignitz-Ruppin
Kloster Heiligengrabe,
D-BB S. 459, 463
um 1300–1520 Klostergebäude 1510–1520 vergrößert, Zisterzienserinnenkloster,
1549 bis 1945 evangelisches Stift, wiedergegründet 1996
Heiligengrabe Abtei.jpg
Heiliggrabkapelle (Blutkapelle),
D-BB S. 461
1512 separat westlich des Klosterkomplexes
Heiligengrabe Blutkapelle 2016 W.jpg
Hermersdorf,
Müncheberg,
Märkisch-Oderland
Dorfkirche,
D-BB S. 467
Turm Anf. 16. Jh. Westportal, Schallöffnungen und Kanten des Turms aus Backstein
Dorfkirche Hermersdorf Westturm Südwestansicht.jpg
Herzberg (Elster) St.-Marien-Kirche,
DT-EE 7.1 S. 133 ff.
um 1350 Hallenkirche
Herzberg Elster Marienkirche 001.jpg
Herzberg (Mark) Dorfkirche,
DT-OPR1 S. 254 ff.
spätes 15./frühes 16. Jh. Turm mit Backsteinecken und Blendengiebel wenig jünger als Schiff; Schiff später verändert
Herzberg church.jpg
Hennickendorf,
Rüdersdorf bei Berlin,
Märkisch-Oderland
Dorfkirche,
D-BB S. 466
östl. Chorgiebel mit spätgotischen Backsteinverzierungen; Turm und Seitenfenster neugotisch
Hennickendorf, Dorfkirche.jpg
Himmelpfort Kloster,
D-BB S. 476 f.
ab 1308 Verfall 18.–21. Jh. (2010 Brand des Brauhauses)
Himmelpfort brewery.jpg
Hönow,
Hoppegarten,
Märkisch-Oderland
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 479
Turmobergeschoss 15. Jh. mit backsteingerahmten Blenden und Öffnungen; Schiff Feldsteinquader 1. H. 13. Jh.
Hoenow church1.JPG
Hohengüstow,
Uckerfelde,
Lkr. Uckermark
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 482
Ende 13. Jh. einzige Backsteindorfkirche des 13. Jh. in der Uckermark;
Turmverputz und quadratischer Turmabschluss 1712;
Fensterverlängerung u. neugot. Anbau 19. Jh.
Hohengüstow, Dorfkirche.jpg
Hohennauen,
Seeblick,
Havelland
Dorfkirche Hohennauen Turm 16. Jh.
Dorfkirche Hohennauen 2016 Portal NW.jpg
in spätgotischer Zeit nach romanischen Vorbildern
Hohennauen - sanierter Kirchturm und Eibe 2021-10-09 7.jpg
Hohenseefeld,
Niederer Fläming',
Teltow-Fläming
Dorfkirche,
D-BB S. 487
Ostfenster und spätgotische Schallöffnungen aus Backstein; Turmecken später erneuert (kleinerer Backstein)
Niederer Fläming Hohenseefeld Kirche.jpg
Holzhausen,
Kyritz
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 489
um 1300 Fensterlaibungen und östlicher Blendengiebel aus Backstein
Holzhausen (Kyritz) church 2016 E.JPG
Jüterbog,
Teltow-Fläming
Rathaus,
D-BB S. 515 f.
ab 1258, erweitert im 15. Jh.
Jüterbog Rathaus.jpg
Nikolaikirche,
DT-TF S. 65 ff.
14.–16. Jh. Schiff aus Backstein und wiederverwertetem Feldstein, Türme fast ganz aus Feldstein, dazu Sandstein
Nikolaikirche Mittelstraße Jüterbog.jpg
Mönchenkirche,
D-BB S. 512
Jueterbog Moenchenkloster.jpg
Liebfrauenkirche,
D-BB S. 504 ff.
1174/1183, Chor 1480 Chor der im Übrigen romanischen Backsteinkirche
Jüterbog Liebfrauenkirche Chor.JPG
Kemnitz,
Pritzwalk
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 529
Mitte 14. Jh. West- und Südportal sorgfältig aus Backstein
Prignitz 07-13 img01 Kemnitz Kirche.jpg
Ketzür,
Amt Beetzsee,
nordöstl. Brandenburg (HV)
Dorfkirche,
D-BB S. 532
2. H. 13. Jh. oktogonaler Zentralbau, Turm 15. Jh.
Kircheketzür süden 3.JPG
Klein Gottschow,
Groß Pankow
Dorfkirche,
D-BB S. 540
um 1300 Frühgotisches Südportal mit Backsteingewände
Klein Gottschow Dorfkirche 4.JPG
Kleinmachnow,
Teltow-Fläming,
grenzt an Berlin
Dorfkirche,
D-BB S. 542
1568–1600 späteste Gotik, Patronat der Hake- Familie
Kirche Kleinmachnow.JPG
Kletzke,
Plattenburg
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 548
2. H. 13. Jh.
Backstein 15. Jh.
(heute vermauerte) Backsteinportale und Backsteinfenster
Kletzke493Apsis + Schiff v NO.JPG
Komptendorf,
Neuhausen/Spree
Dorfkirche,
D-BB S. 565
15. Jh. Chorgiebel mit spätgotischer Blendengliederung aus Backstein;
Turmobergeschoss 1. H. 16. Jh. schon neuzeitl. Backsteinverband
Komptendorf Kirche.jpg
Krampfer,
Plattenburg
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 569
1318 (d) Ostwand der Kirche mit aufwendiger Backsteingliederung,
spitzb. Südportal
Krampfer Kirche 2.JPG
Kränzlin,
Märkisch Linden
Dorfkirche (CC)
D-BB S. 339
spätes 13. Jh. Feldsteinbau mit Blendengiebel aus Backstein; neugotischer Turm 1895/1896; Ruine seit 1970, provisorisch gesichert 1998
Kränzlin church 2016 S.jpg
Krassig,
Schlieben
Dorfkirche (CC),
BLDAM 09135207
D-BB S. 293 f.
spätes 13. Jh. Backsteinfassungen von Ostfenstern und Südportal
Kirche Krassig.JPG
Kreblitz,
Luckau
Dorfkirche D-BB S. 571 f. Mitte 14. Jh. Feldsteinkirche mit Westturm,
Blenden und Schallluken des Glockengeschosses und Südportal spitzbogig in Backstein gefasst
Kreblitz Kirche v S.jpg
Kremmen Nikolaikirche,
D-BB S. 572 f.
13. und 15. Jh. Backstein spätgotisch, Staffelhalle
Nikolaikirche Kremmen 2016 SE.jpg
Kriele,
Kotzen,
Havelland
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 574
Mitte 14. Jh. Fenster barock erweitert
Kirche Kriele Kotzen.jpg
Krugau,
Märkische Heide,
Dahme-Spreewald
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 578
15. Jh. Glockengeschoss Backstein mit Blendenschmuck
Krugau Dorfkirche 02.JPG
Krummensee,
Werneuchen
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 578
Turm 14./15. Jh. Schallöffnungen und Giebelblenden des Turms aus Backstein
Dorfkirche und Friedhof Krummensee 28.JPG
Kyritz,
Ostprignitz-Ruppin
Marienkirche,
D-BB S. 585 ff
Chor 13. Jh.,
Schiff 15. Jh.
Putzbau aus Feldstein und Backstein; Umbauten 1708–1714 und neugot. Backsteinturm 1848
Stadtkirche Kyritz Inneres.jpg
ehem. Franziskanerkloster,
D-BB S. 587
vor 1303–15. Jh. in Feldstein begonnen, dann Backsteinbauten
Klostermauer Kyritz.jpg
Stadtmauer,
D-BB S. 588
Stadtmauer Kyritz.JPG
Legde,
Prignitz
Dorfkirche,
D-BB S. 601
wohl Ende 15. Jh.
Legde Dorfkirche 3.JPG
Lehnin Kloster Lehnin,
DT-PM S. 317 ff.
ab Ende des 12. Jh.s, Weihe 1262 oder 1270 gotische Teile
Lehnin Kirche1.JPG
Lenzen (Elbe) Katharinenkirche,
D-BB S. 611 f.
14. Jh.
Lenzen church.jpg
Stumpfer Turm,
D-BB S. 613
Teil des ehem. Stadttors Bergtor
Berlinerstr7 stumpferturm lenzen.JPG
Leuthen,
Drebkau,
südwestl. Cottbus
Dorfkirche,
BLDAM 09125220
D-BB S. 614
1. Hälfte – Turm 2. H. 13. Jh. zwei repräsentative Stufengiebel; Turm 1854 neugotisch ersetzt
Kirche in Leuthen.jpg
Lichtenberg,
Neuruppin
Dorfkirche (CC),
DT-OPR1 S. 312 ff.
2. H. 13. Jh. Feldsteinquaderbau; Laibungen, spätgotische Blenden des Ostgiebels und spätg. Dekoration der Westwand aus Backstein
Neuruppin Lichtenberg church.jpg
Lichterfelde,
Gemeinde Schorfheide,
Barnim
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 616
Turm 14. Jh. Westportal und Blendarkaden des Turms aus Backstein
Lichterfelde, Dorfkirche.jpg
Bad Liebenwerda Nikolaikirche,
D-BB S. 42 f.
14. Jh., 16. Jh. vereinfachter Wiederaufbau bis 1655
Bad Liebenwerda St Nikolai.jpg
Lieberose Stadtkirche (CC),
D-BB S. 620 f.
15./16. Jh. seit 1945 Ruine
Lieberose Kirchen 1.jpg
Liedekahle,
Gem. Dahmetal
Dorfkirche (CC)D-BB S. 622 f. Mitte 14. Jh. Feldsteinsaal mit zwei Stufenportalen aus Backstein
LiedekahleKircheSW.jpg
Lietzen,
Märkisch-Oderland
ehem. Komtureikirche (CC),
D-BB S. 625
Schiff Mitte 13. Jh. Feldsteinquader, Chor Mitte 15. Jh. Backstein
Komturei Lietzen (30).JPG
Lindena,
Schönborn
Dorfkirche,
D-BB S. 626
1220–1343 spätromanische Backsteinbasilika (Sockel aus Raseneisenstein) mit gotischen Gewölben, Apsis beginnend gotisch: (Spitzbogenfenster und -fries),
Glockengeschoss des Turms 1. H. 15. Jh. spätgotisch
Lindena Dorfkiche 2 aa.jpg
Lindenberg,
Ahrensfelde,
Barnim
Dorfkirche,
D-BB S. 630
Backstein: Blendengiebel und Schallöffnungen des Turms (14. Jh.) und Blendengiebel der Sakristei Lindenberg Barnim church 0007.JPG Lindenberg Barnim church 0012.JPG
Lindenberg,
Groß Pankow
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 631 f
Umbau 1801/1900, Restaurierung und Umbau 1830 Glockengeschoss mit Backsteinkanten 15. Jh.
Lindenberg (Groß Pankow) church 2016 ESE.jpg
Lübben,
Spreewald,
Lkr. Dahme-Spreew.
Paul-Gerhardt-Kirche,
D-BB S. 658 ff.
1494–1550 Spätgotik; Turm Mitte 15. Jh., heute verputzt; ursprünglich Nikolaikirche
Luebben Paul Gerhardt Kirche 11.jpg
Stadtbefestigung
BLDAM 09140233,T
D-BB S. 661
13.–15. Jh. am westlichen Mauerabschnitt:
  • Wiekhaus „Trutzer“ mit Spitzbogenblenden auf der Feldseite
  • runder „Hexenturm“
Stadtmauer Lübben Spree.jpg
Lübbenow
Gem. Uckerland
Dorfkirche[44],
BLDAM 09130089D-BB S. 666 f.
15. Jh. Fenster und gestufte Spitzbogenportale aus Backstein Foto siehe
Link
Luckau,
Dahme-Spreewald,
Lkr. Havelland
Sankt-Nikolai-Kirche,
D-BB S. 642 ff.
14. Jh.
Nicolaikirche in Luckau.jpg
Hausmannsturm,
D-BB S. 649 f.
Gotischer Achteckturm mit barockem Aufsatz auf quadratischem romanischem Unterbau
Luckau Hausmannsturm 2.jpg
Roter Turm
u. a. Teile der
Stadtbefestigung,
D-BB S. 650
13./14. Jh. Teil des verlorenen Calauer Tores
Luckau (Łukow) - Roter Turm.JPG
Luckenwalde,
Teltow-Fläming
St.-Johannis-Kirche,
D-BB S. 653 f.
(um 1200), gotisch 2. Hälfte 15. Jh. zweischiffige Hallenkirche, untere Wandbereiche teilw. Feldstein; daneben freistehender Glockenturm (nur Glockengeschoss backsteingotisch, eigentlich städtischer Marktturm)
Stadtkirche Luckenwalde.jpg
Lychen,
Lkr. Oberhavel
Johanneskirche
D-BB S. 673
Turm 15. Jh. Turm der Feldsteinkirche mit reichen Backsteinblenden
Johanneskirche Lychen 2017 Turm SW.jpg
Markau,
Nauen,
Lkr. Havelland
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 679
Turm spätgot. Schiff 1712
Kirche Markau.JPG
Marienfließ,
Prignitz
Kloster Marienfließ,
BLDAM 09160579
D-BB S. 1074
14. Jh. Zisterzienser-Klosterkirche
Marienfließ7.JPG
Marzahne,
Amt Beetzsee,
Lkr. Havelland
Dorfkirche,
D-BB S. 685
13. Jh.,
Turm um 1500
Backsteinturm
Kirche marzahne.JPG
Mechow,
Kyritz,
Ostprignitz-Ruppin
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 687
Tür- und Fensterlaibungen aus Backstein
Mechow (Kyritz) Dorfkirche 4.jpg
Mittenwalde,
Dahme-Spreewald
St.-Moritz-Kirche,
D-BB S. 699 f.
14.–15. Jh. Reste von Natursteinmauerwerk eines Vorgängerbaus; Turm neugotisch 1877/78
St.-Moritz-Kirche (Mittenwalde).jpg
Spitalkapelle,
D-BB S. 701
1394
Mittenwalde Spitalkapelle.jpg
Berliner Tor,
D-BB S. 701
Obergeschoss des Pulverturms (Unterteil Feldsteinmauerwerk) und Torhaus (Halbruine)
Mittenwalde Tor.jpg
Mödlich,
Lenzerwische,
Elbe; Prignitz
Dorfkirche,
D-BB S. 703
1468–1500
Mödlich - Dorfkirche S.jpg
Mühlberg/Elbe,
Elbe-Elster
Kloster Marienstern
D-BB S. 710 ff.
ab 1228 Klosterkirche und Refektorium frühgotische Backsteinbauten
Klosterkirche Mühlberg 001.JPG
Müncheberg,
Märkisch-Oderland
Stadtpfarrkirche Sankt Marien
D-BB S. 721 ff.
15. Jh., Vorgänger 13. Jh. zweischiffige Hallenkirche, untere Teile teilweise Feldstein, Turm klassizistisch
Müncheberg Stadtpfarrkirche St. Marien.JPG
Berliner Tor,
D-BB S. 722
untere Teile teilweise Feldstein
Müncheberg Berliner Tor01cut.jpg
Nauen,
Lkr. Havelland
Jacobikirche,
D-BB S. 726 f.
1. Drittel 14. Jh. Hallenkirche
Nauen St. Jacobi Südfassade.JPG
Nebelin,
Karstädt,
Prignitz
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 729 f.
um 1300 ordportale, Ostfenstergruppe und Schmuck des Ostgoiebels aus Backstein
Nebelin417Chorgiebel.JPG
Nechlin,
Gem. Uckerland,
Lkr. Uckermark
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 730
2. H. 17. Jh.
gotisches Turmportal aus Backstein;
primär überw. Feldstein,
1724–1729 Erneuerung nach Brand in Mischmauerwerk
Dorfkirche Nechlin 2017 Portal im Turm.jpg Dorfkirche Nechlin 2017 S.jpg
Netzow,
Plattenburg
Dorfkirche,
D-BB S. 732
spätes 15. Jh. Kanten und Schallöffnungen des Turms Backstein;
Ostgiebel und Chor 1886–1886
NetzowDorfkirche.jpg
Neuendorf,
Oderberg,
Nordrand des Oderbruchs
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 734
Schiff 2. H. 13. Jh.,
Backstein 14. Jh.
Backstein Schallöffnungen und Kanten des Turms und sparsam am Ostgiebel
Wehrkirche Neuendorf.JPG
Neuenhagen bei Berlin,
Märkisch-Oderland
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 736
Obergeschoss des Turms um 1500 mit backsteingefassten Schallöffnungen; ansonsten massive neugotische Veränderungen
Dorfkirche Neuenhagen 01.JPG
Neuhausen,
Berge,
Prignitz
Dorfkirche (CC),
S. 740 f.
1401/1450
Dorfkirche Neuhausen (Berge) 2017 NE.jpg
Neuruppin Klosterkirche St. Trinitatis,
DT-OPR1 S. 50 ff.
1. Hälfte 13. Jh. Hallenkirche, Tumpaar neugotisch
Klosterkirche Sankt Trinitatis.jpg
ehem Hospitalkapelle St. Georg
BLDAM 09170376 DT-OPR S. 199
1. H. 14. Jh. Backsteinbau im Kern teilw. Fachwerk, westlicher Blendengiebel; Umbauten im 18. Jh. und später siehe
Link[45]
Siechenkapelle St. Lazarus,
BLDAM 09170529DT-OPR1 S. 163
1491 heute Neuapostolische Kirche
Siechenkapelle St Laurentius (Neuruppin)2.JPG
landseitige Stadtmauer
BLDAM 09171142, D-BB S. 750
14. u. 15. Jh. mit Resten von Wiekhäusern;
seeseitige Stadtmauer erst 1788
siehe BLDAM
Niederseefeld,
Hohenseefeld,
Niederer Fläming
Dorfkirche,
D-BB S. 486
15. Jh. Südseite gotisches Backsteinportal
Dorfkirche Niederseefeld-Westseite.jpg
Nieder Neuendorf,
Hennigsdorf,
Lkr. Oberhavel
Dorfkirche,
D-BB, S. 722
Turm 15./16. Jh. Schiff aus Backstein und Feldstein,
im 18. Jh. stark verändert wiederaufgebaut
Nieder Neuendorf church.jpg
Paplitz,
Baruth/Mark
Dorfkirche,
D-BB S. 788
14. Jh.
Dorfkirche Paplitz Pforte Nordseite.jpg
Paserin,
Luckau
Dorfkirche,
BLDAM 09140294
D-BB S. 791
Backstein 15. Jh. Festeinbau ab spätem 13. Jh.; 15. Jh. Sakristei und Schmuck des östlichen Schiffsgiebels
Paserin Dorfkirche 07.jpg
Passow,
Schwedt/Oder
Lkr. Uckermark
Dorfkirche,
DT-UM 18.1, S. 365 ff.
2. H. 13. Jh. Turmaufsatz u. einige seitliche Fenster im 18. Jh. verändert; Fenster des Ostgiebels in großer Backsteinblende original
Passow (Uckermark), Kirche.jpg
Pechüle,
Treuenbrietzen
Dorfkirche,
D-BB S. 793 f.
1. Drittel 13. Jh. Romanische Apsis und frühgotisches Schiff aus Backstein,
jüngerer Turm überwiegend aus Feldstein
Dorfkirche Pechüle Nordost 07-2015.JPG
Perleberg,
Prignitz
Jacobikirche,
D-BB S. 798 f.
1280/90–1361, Turm 15. Jh. Hallenkirche
Perleberg St Jakobi church.jpg
Rathaus,
D-BB S. 800
Anf. 15. Jh. Marktflügel mit Stufengiebel mittelalterlich, übrige Teile 1837–1839 (nach F. A. Stüler)
Perleberg town hall.jpg
Pessin,
Havelland
Dorfkirche,
D-BB S. 803
Turm 1488 Schiff 1300 (Feldstein) und 1739
Dorfkirche Pessin.JPG
Pinnow,
bei Angermünde,
Uckermark
Dorfkirche[46] (CC),
BLDAM 09130521DT-UM 18.1 S. 378 ff.
um 1300 frühgotischer Feldsteinbau; aus Backstein
die Fassungen der Spitzbogenblenden im Dreieck des Chorgiebels,
die der großen Reckteckblende um das Südportal und die spätgotische Vorhalle
Foto siehe
Förderkreis-
link
Pinnow,
Gerswalde,
Uckermark
Dorfkirche (CC),
BLDAM 09130581D-BB S. 809
Backstein 15. Jh. Feldsteinkirche 2. H. 13. Jh.,
Backsteinfassungen von Fenstern und Kreisblende am Ostgiebel
Feldsteinkirche in Pinnow, Landkreis Uckermark. - geograph.org.uk - 9233.jpg
Pinnow,
Karstädt,
Prignitz
Dorfkirche[47] BLDAM 09160506D-BB S. 809 Ende 14. Jh.
u. um 1500
Feldsteinkirche mit Westportal und Chorgiebel aus Backstein Foto siehe
Kirchenkreis-
link
Plattenburg Burg Plattenburg,
D-BB S. 811 f.
16.–19. Jh. urspr. Sitz der Bischöfe von Havelberg,
Oberburg massiv neuzeitlich verändert,
Unterburg überw. spätgot. Backsteinbau
Prignitz 07-13 img10 Plattenburg Burg.jpg
Plaue (zu
Brandenburg
an der Havel)
Kirche (CC),
DT-BB 1.1 S. 246 ff.
13. und 16. Jh. zuerst romanisch, spätgotischer Ausbau zur zweischiffigen Halle,
weitere Zutaten im 18. Jh.
Kirche plaue.JPG
Preddöhl,
Kümmernitztal,
Prignitz
Dorfkirche (CC),
D-BB S 920
15. Jh. Kanten und Laibungen des Turms und Dreieck des Ostgiebels aus Backstein
Preddoehl church.jpg
Prenzlau[48],
Lkr. Uckermark
Marienkirche,
D-BB S. 923 ff.
1289 bis 1340 und 15. Jh. zwei Bauphasen und spätgotische Erweiterung;
untere Turmgeschosse aus Feldsteinquadern
Prenzlau, Kościół Mariacki - panoramio.jpg
St. Georgskapelle D-BB S. 933 Anf. 14. Jh. im 17. Jh. zum zweigeschossigen Wohnhaus umgebaut
Prenzlau, St Georgskapelle. brighter 8978cut.jpg
Heiliggeistkapelle (CC),
B-DD S. 934
Fenster- und Portalgewände und Friese aus Backstein, Hauptmaterial Feldsteinquader; 1945 ausgebrannt, 2013 wieder eingedeckt
Heiliggeistkapelle (Ruine) Prenzlau.jpg
St. Jacobikirche (CC) D-BB S. 928 ab etwa 1250 Feldsteinbau; aus Backstein Fenstergewände und -Maßwerk, Sakristei (15. Jh.), südl. Vorhalle (16. Jh.)
Pfarrkirche St Jacobi Prenzlau.jpg
Dominikanerkloster
zum heiligen Kreuz
,
D-BB S. 929 ff. Koster
1275–1343 Veränderungen im 14., 15. u. 16. Jh. und für die Nutzung als Hospital nach der Reformation,
sichtiger Backstein in einzelnen Innenräumen
Dominikanerkloster Prenzlau2.JPG
St. Nikolaikirche
(ehem. Kreuzkirche)
,
D-BB S. 929 ff
1275–1343 Kirche unter geändertem Patrozinium weiterhin (auch) zu Gottesdiensten genutzt,
ganz aus Backstein, dreischiffige Hallenkirche
reformierte Dreifaltigkeitskirche D-BB S. 932 f.,
ehem. Franziskanerkirche
Mitte 13. Jh. Feldsteinbau mit Giebeln und Fenstern aus Backstein;
ehemalige Franziskanerkirche St. Johann Baptist,
1735 aufgegeben, 1846–1865 neugotisch erneuert,
aber einiges mittelalterliche Mauerwerk erhalten
Franziskanerkirche Prenzlau.JPG
Ehemalige Nicolaikirche (CC) D-BB S. 928 f. ab 1235 (südlicher) Turmaufsatz aus Backstein,
Kirche mit der Reformation aufgegeben,
Nordturm 1648 abgestürzt, Schiff 1769 abgebrochen
Nikolaikirche Prenzlau.JPG
St. Sabinen (CC) D-BB S. 929 östliches Giebeldreieck des Feldsteinbaus
aus Backstein mit runder, kreuzförmiger und Spitzbogenblenden;
übriger Bau seit 1817/1818 schlicht klassizistisch
20150425 xl 3874-Prenzlau evangelische St. Sabinen-Kirche Sankt Sabinen.JPG
Stadtbefestigung (CC) D-BB S. 934 ab 1287
Mauer überwiegend aus Backstein,
ein Schlupftor (die Wasserpforte) und Teile der vier Haupttore erhalten, u. a.:
  3885-Prenzlau Wasserpforte.jpg Prenzlau Mitteltor Turm 2006.jpg
Prenzlau. Stadtmauer und Blindower Torturm. - geograph.org.uk - 8981.jpg SchwedterTorturmPrenzlau.JPG Prenzlau, Baszta Szczecińska - panoramio.jpg
Prießen,
Doberlug-Kirchhain,
Elbe-Elster
Dorfkirche (CC),
D-BB, S. 936
gotische Backsteinlaibungen der Ostfenster, Umgestaltungen und Turmerhöhung barockzeitlich
Prießen Kirche 2b.jpg
Pritzwalk,
Prignitz
Nikolaikirche,
D-BB S. 940 ff.
ab 1256, Erneuerungen nach 1501 auch Feldsteinmauern; Turm neugotisch
Pritzwalk (church).JPG
Pröttlin,
Karstädt,
Prignitz
Dorfkirche,
D-BB S. 944
1500 Staffelgiebel und Ostfenster aus Backstein;
Turm und evtl. Fenstererweiterungen 1863
Evangelische Dorfkirche Pröttlin, Ortsteil von Karstädt.JPG
Quitzöbel,
Prignitz
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 948
Ostgiebel und Teile der Nordwand original
Quitzöbel Dorfkirche 1.JPG
Quitzow,
Perleberg,
Prignitz
Dorfkirche (CC),
D-BB S.948 |
Chor Backstein 1292
Schiff Feldsteinquader,
Nordportal polychomer Backstein

 Kirche quitzow 3.JPG Kirche quitzow 7.JPG

Radensleben,
Neuruppin
Dorfkirche (CC),
DT-OPR1 S. 336
2. H. 13. Jh. Laibungen und Blenden des Ostgiebels und Kanten des Turms aus Backstein
Radensleben Church.jpg
Radewege,
Amt Beetzsee,
Potsdam-Mittelmark
Dorfkirche,
D-BB S. 952 f.
1469 Feldstein und Backstein;
Turm, Südportal und Laibungen der Südfenster original, Nordfenster neugotisch
Radewege kirche.JPG
Rathenow Kirche St. Marien und Andreas,
D-BB S. 956 ff.
14. und 16. Jh. Anfänge 13. Jh., Turm 19. Jh.
Evang Kirche Rathenow.jpg
Rauen,
Oder-Spree
Dorfkirche,
D-BB S. 961
1. H. 15. Jh. Obergeschoss des Turms überwiegend aus Backstein
Rauen Kirche Nordseite.jpg
Reichenwalde,
Oder-Spree
Dorfkirche,
D-BB S. 967
um 1400 Westportal und Kanten des Turms spätgotisch aus Backstein,
Schiff verputzt
Reichenwalde, die Dorfkirche.jpg
Retzow,
Havelland
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 969
um 1500 Turm ganz, Schiff teilw. Backstein;
Fenster des Schiffs barock verändert
Retzow (Havelland) church 2016 SSW.jpg
Ringenwalde,
Märkische Höhe
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 985
Turm 14./15. Jh. mit Kanten und Schallöffnungen aus Backstein, ansonsten Feldsteinquader
Ringenwalde church.jpg
Rönnebeck,
Sonnenberg,
Lkr. Oberhavel
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 987
2. H. 13. Jh. Feldsteinbau,
Schallöffnungen des Turms in Backstein gefasst,
Fenster des Chorgiebels aber nicht
Rönnebeck (Brandenburg) church E 2015.jpg
Rosenhagen,
Perleberg,
Prignitz
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 989
2. H. 14.– Anf. 15. Jh. beide Giebeldreiecke gegliedert in Backstein
Rosenhagen457Kirche nah v SO.JPG
Roskow,
Amt Beetzsee,
Potsdam-Mittelmark
Dorfkirche (CC)
D-BB S. 991
Turm 15. Jh. Schiff im 1724 ersetzt
Roskow567Kirchturm S.jpg
Rossow (Wittstock/Dosse),
Wittstock/Dosse
Dorfkirche,
D-BB S. 991 f.
bis 1515 ausklingende Spätgotik; Fenster um 1710 vergrößert
Rossow (Dosse) church 2016 SE.jpg
Rottstock
(zu Brück)
Dorfkirche (CC)[49],
D-BB S. 166
15. Jh. Feldsteinbau,
Ostgiebel des Schiffs (oberhalb des Chors) Ziergiebel aus Backstein,
und ein kleines Fenster unten im Turm
Rottstock KIrche600NO.JPG
Sachsendorf,
Lindendorf,
Oderbruch
Dorfkirche(CC),
D-BB S. 1001
1514–1519 Turm nach Zweitem Weltkrieg ohne oberstes Geschoss wiederhergestellt
Sachsendorf, Kirche 2.jpg
Sadenbeck,
Pritzwalk,
Prignitz
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1004
Turm Mitte/Ende 15. Jh.,
Vorhalle anf. 16.
Westpartal, Schallöffnungen, Vorhalle aus Backstein,
Schiff 1833 erneuert
Dorfkirche Sadenbeck 2017 NE.jpg
Sarnow,
Pritzwalk,
Prignitz
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1006
um 1500 (Turmbasis wohl 1400), Schallöffnungen und ehem. Südportal aus Backstein
Pritzwalk Sarnow church.jpg
Schlabendorf,
Luckau
Dorfkirche,
D-BB S. 1013
spätes 14. Jh. Südportal, Süd und Ostfenster aus Backstein; Änderungen im 18. und 19. Jh.
Dorfkirche Schlabendorf 03-2017 12.jpg
Schlalach,
Mühlenfließ,
Potsdam-Mittelmark
Dorfkirche (CC) ,
D-BB S. 1013 f.
Backstein am Turm teilweise mittelalterlich, Fensterfassungen des Schiffs neugotisch
Dorfkirche Schlalach 2018 SSW.jpg
Schlenzer,
Niederer Fläming,
Teltow-Fläming
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1014
2. h. 13. Jh.
Turm 15. Jh.
Backsteinlaibungen der Schallöffnungen
Dorfkirche Schlenzer Nordostansicht.jpg
Schmergow,
Groß Kreutz,
Potsdam-Mittelmark
Dorfkirche (CC),
BLDAM 09190384
Turm 15. Jh. Schallöffnungen und Lanzettfenster in Backstein gefasst, teilw. erneuert
Schmergow Kirche 1a.jpg
Schmetzdorf,
Milower Land,
mitten zw. Jerichow
u. Premnitz/Havelland
Dorfkirche, BLDAM 09150401, Dehio BB S. 1020 1223 Fenster teilweise 1962–1964 re-romanisiert; Glockengeschoss beginnend gotisch
Dorfkirche Schmetzdorf 2017 W.jpg
Schönborn,
Elbe-Elster,
Niederlausitz
Dorfkirche,
D-BB S. 1023 f.
Mitte 13. Jh., Turm 2. H. 13. Jh., 1906 bei Restaurierung stark verändert
Kirche Schoenborn NL.jpg
Schönerlinde,
Wandlitz,
Lkr. Barnim
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1026
15. Jh. Stufengiebel der Sakristei aus Backstein
Church in Schönerlinde (Barnim) 2016 NE.jpg
Schönhagen,
Gumtow,
Prignitz
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1031
Mitte 15. Jh. Schallluken und Kanten des Glockengeschosses aus Backstein,
Fenster am Schiff im 19. Jh. verändert
Schönhagen Dorfkirche 7.JPG
Schrepkow,
Gumtow,
Prignitz
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1035
14., Turm 15. Jh. südl. Blendengiebel des Turms
Dorfkirche Schrepkow 2017 SW.jpg
Schweinrich,
Wittstock/Dosse
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1042
2. H. 15. Jh. Öffnungen (2 Spitzbogenportale) und Kanten aus Backstein;
spätere Veränderungen: Segmentbogenfenster und Rundbögen
Wehrkirche Schweinrich.JPG
Seegefeld,
Falkensee, westl.
Berlin-Spandau
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 200
Turm 2. H. 15. Jh. Turm ganz aus Backstein
Falkensee Seegefelder Kirche AMA fec (17).JPG
Selbelang,
Paulinenaue,
Havelland
Nikolaikirche,
D-BB S. 1046
2. H. 15. Jh. Turm 1597, Fenster 1862 vergrößert
Selbelang church.jpg
Senftenberg Peter-und-Paul-Kirche,
D-BB S. 1049
Ende 14.–Anf. 15. Jh. nur Turm aus Backstein
Senftenberg peterpaulkirche.JPG
Söllenthin,
Plattenburg
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1055
2. H. 14. Jh. alle Kanten, Fenster und Nische der Ostwand
u. Schallöffnungen des Turms Backstein
Dorfkirche Söllenthin 2017 ESE.jpg
Spaatz,
Havelaue,
Havelland
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1059
Backstein 1429 spätromanischer Feldsteinbau mit gotischem Backsteinportal
Spaatz church 2016 SW.jpg
Berlin-Spandau St. Nikolai,
LDB 09085748
ab etwa 1370 gotische Hallenkirche
Berlin-Spandau-church St.Nicolai-1.JPG
Gotisches Haus[50],
LDB 09085479
15. Jh. innen Netzrippengewölbe
Das Gotische Haus, Spandau (The Gothic House in Spandau) - geo-en.hlipp.de - 12738.jpg
Stadtmauer,
LDB 09085611
14. u.
spätes 18. Jh.
Reste von Mauerstücken und eines Turms; 1985 restauriert
Spandau Stadtmauer Hoher Steinweg.JPG
Palas der Zitadelle,
LDB 09085439
um 1350 1520–1523 im Renaissancestil modernisiert
Palas zitadelle version2.jpg
Steinkirchen,
zu Lübben
St.-Pankratius-Kirche (CC)
D-BB S. 662
13. Jh. frühgotische Erweiterung einer romanischen Backsteinkirche um Chor aus Granitquadern mit backsteingefassten Fenstern
Dorfkirche Steinkirchen Blick von Nordost.JPG
Stolpe (Angermünde),
Angermünde,
Lkr. Uckermark
Burg Stolpe,
D-BB S. 1078
1. H. 13. Jh.,
spätes 14. Jh.
spätgotische (Stufenportal) Wiederherstellung der romanischen Turmburg
Angermuende Stope Burg.jpg
Storkow (Mark),
Oder-Spree
Stadtkirche (CC),
D-BB S. 1081
15. Jh. Turm und Sakristei 19. Jh.
Storkow (Mark), die Stadtkirche.jpg
Burg Storkow
D-BB S. 1081
15. –17. Jh. nur noch Brauhaus mittelalterlich
Burg Storkow nach der Restaurierung.JPG
Berlin-Stralau,
Berlin-Friedrichshain
Dorfkirche Stralau
LDB 09095043
1459–1464 Schiff aus Feldstein und viel Backstein, Turm verputzt
St.-Annen-Church.Berlin-Dahlem2007.jpg
Sükow,
Perleberg,
Prignitz
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1089
Anf. 14. Jh. Turm Backsteinkanten und Glockengeschoss m. Backsteinblenden,
zwei Backsteinportale, Ostgiebel Backsteinfialen
Sükow430chiff +Turm v SO.JPG
Tacken,
Groß Pankow,
Prignitz
Dorfkirche,
D-BB S. 1091
spätgotisch Gewände Backstein
Dorfkirche Tacken 2017 SE.jpg
Templin St.-Georgen-Kapelle,
D-BB S. 1097
spätes 14. Jh. ehem. Hospitalkirche
St Georgenkapelle (Templin)2.JPG
14. Jh.
übrige komplett erhaltene Stadtmauer aus Feldstein Berliner Tor Templin.jpg Mühlentor in Templin.jpg Templin Prenzlauer Tor.JPG
Templin Pulverturm.JPG
Teupitz Heilig-Geist-Kirche,
D-BB S. 1100
1346 flachdeckige Saalkirche,
Turmgiebel und andere Veränderungen im 19. Jh.
Teupitz Heilig-Geist-Kirche Südansicht.JPG
Tornow,
Göritz,
Lkr. Uckermark
Dorfkirche (CC),
D-BB, S. 1103
1. H. 14. Jh. Dreieck des Ostgiebels Blendengiebel aus Backstein
Dorfkirche Tornow (Göritz) 2018 ESE.jpg
Trebenow,
Gem. Uckerland,
Lkr. Uckermark
Dorfkirche (CC),
ns.gis-bldam-brandenburg.de
15. Jh. Feldsteinbau,
Blenden im Ostgiebel aus Backstein,
ebenso Renaissance-Nordportal von 1600
Dorfkirche Trebenow (Uckermark) 2017 NE.jpg
Trebbin,
Teltow-Fläming
St.-Annen-Kapelle,
D-BB S. 1105
Anf. 16. Jh. Laibungen und Gebäudekanten aus Backstein
Trebbin St. Annenkapelle 01h.JPG
Trebbus,
Doberlug-Kirchhain
Dorfkirche,
D-BB, S. 1106
Feldsteinquader 2. Hälfte 13. Jh., Glockengeschoss des Turms 2. Hälfte 15. Jh. Backstein
Kirche2Trebbus.jpg
Tremmen (zu Ketzin/Havel) Dorfkirche,
D-BB S. 1109 ff.
15. Jh. urspr. Wallfahrtskirche; 1724 barocke Obergeschosse und Zwiebeln der beiden Türme
Kirche Tremmen.JPG
Treuenbrietzen Marienkirche,
D-BB S. 1112 f.
1220–Anfang 16. Jh. Apsis, Chor, Querhaus, östliche Seitenjoche Feldstein, sonst Backstein;
Apsis romanisch, übrige Kirche frühgotisch, Turm spätgotisch
östliche Teile nachträglich, westliche primär eingewölbt
Treuenbrietzen Sankt Marien2.JPG
Nikolaikirche,
D-BB S. 1114 f.
Mitte 13. Jh. Frühgotisch in Konzept und Ausführung
Treuenbrietzen St Nicolai.JPG
Uenze,
Plattenburg
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1121
Schiff Anf. 14.,
Turm Ende 15. Jh.
Turm und 4 Portale aus Backstein
Uenze Dorfkirche 6.JPG
Vehlin,
Gumtow
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1124
2. H. 14. Jh.,
Turm Ende 15. Jh.
Kanten, Blenden und Portal des Turms aus Backstein
Dorfkirche Vehlin 2017 S.jpg
Vehlow,
Gumtow
Dorfkirche,
D-BB S. 1124
spätgotisch Kanten und Blendgiebel des Turms, Fenster- und Türgewände aus Backstein
Vehlow - Dorfkirche SO.JPG
Vielitz,
Ostprignitz-Ruppin
Dorfkirche (CC),
DT-OPR2 S. 376
15. Jh. urspr. teilweise verputzt,
Blendengiebel der Ostwand und Laibungen aus Backstein
Vielitz church SE.jpg
Viesen,
Rosenau,
Potsdam-Mittelmark
Dorfkirche,
D-BB S. 1129
13. Jh. Laibungen der Ostfenster und Glockengeschoss des Turms aus Backstein
Viesen Rosenau Kirche.jpg
Viesecke,
Plattenburg
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1129
Ende 15. Jh. ehem. Portale und Fenster der Nordwand aus Backstein,
Ostwand im 17. Jh. in Fachwerk ersetzt
Viesecke church 2016 NNE.jpg
Vietznitz,
Wiesenaue,
Havelland
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1130
Backstein spätgot. Westteil Fachwerk
Dorfkirche Vietznitz 2016 S.JPG
Warchau,
Rosenau,
Potsdam-Mittelmark
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1139
Feldstein Anf. 13. Jh. Nordseite Spitzbogenportal aus Backstein vor 1250
Dorfkirche warchau.JPG
Werder,
Jüterbog
Dorfkirche (CC),
DT-TF S. 381 ff,
13. Jh. Glockengeschoss des Turms (15. Jh.) und mittleres Ostfenster aus Backstein
Dorfkirche Werder Südansicht.jpg
Werenzhain,
Doberlug-Kirchhain
Dorfkirche (CC),
D-BB, S. 1151
obere Turmgeschosse Backstein 15. Jh., sonst Feldsteinquader Mitte 13. Jh.
Werenzhain kirche.JPG
Wiesenburg,
Fläming
Marienkirche,
D-BB S. 1158
13. Jh. ehem. Burgwardskirche; romanisch-gotischer Feldsteinbau,
Backsteinfassungen der gotischen Portale wohl nach dem 13. Jh. erneuert; Turm 19. Jh.
Wiesenburg church2.JPG
Wildberg,
Temnitztal,
Ostprignitz-Ruppin
St. Nikolaikirche (CC),
D-BB S. 1165
2. H. 13. Jh.,
Turm Ende 15. Jh.
Dreifenstergruppe der Ostwand und Kanten und Schallöffnungen des Turms aus Backstein
Kirche Sankt Nicolaus in Wildberg.jpg
Bad Wilsnack Wunderblutkirche St. Nikolai,
D-BB S. 46 ff.
bis ins 16. Jh. eine der wichtigsten Wallfahrtskirchen in Norddeutschland
Prignitz 07-13 img09 Bad Wilsnack Kirche.jpg
Wittstock/Dosse,
Ostprignitz-Ruppin
Marienkirche,
D-BB S. 1174 ff.
13. bis 15. Jh.
Wittstock-Kirche-St.-Marien-09-08-2008-073.jpg
Bischofsburg,
D-BB S. 1180 f.
ab 1244 Bergfried, ein Tor und Teil der Mauer erhalten
Wittstock-Bischofsburg-09-08-2008-125.jpg
Gröpertor[51] 14. Jh., 1530 erhöht Letztes von ursprünglich 3 Toren im großenteils erhaltenen Mauerring
Wittstock-Groepertor-Stadtseite-09-08-2008-051b.jpg
Daberburg,
BLDAM 09170865
zw. 1438 und 1475 Bergfried stark verändert restauriert, Rest verloren
Daberburg-westansicht-2008.jpg
Wriezen,
Märkisch-Oderland
Marienkirche,
BLDAM 09180722
15. Jh. seit 1945 Ruine; Vorgänger 13. Jh.
Wriezen church.jpg
'Wulfersdorf,
Wittstock/Dosse,
Ostprignitz-Ruppin
Dorfkirche,
D-BB S. 1195
16. Jh. östlicher Stufengiebel und einige Gewände der sonst aus Feldstein errichteten Kirche; Renaissance-Turm
Dorfkirche Wulfersdorf (Wittstock-Dosse) 02.jpg
Wulkow,
Neuhardenberg,
Märkisch-Oderland
Dorfkirche,
D-BB S. 1196 (knapp)
Dorfkirche Wulkow Chor Südansicht.jpg
Wulkow,
Neuruppin
Dorfkirche (CC),
DT-OPR1 S. 359
frühes 16. Jh. Ecken, Laibungen und östlicher Blendgiebel aus Backstein
Neuruppin Wulkow church.jpg
Wusterhausen/Dosse,
Ostprignitz-Ruppin
Kirche St. Peter und Paul,
D-BB S. 1198 ff.
13./15. Jh.
Wusterhausen Dosse936Granitportel.JPG
Wusterhausen Dosse939Turm v N.JPG
Chor aus Backstein, Langhaus und Turm mit älteren Feldsteinteilen
Wusterhausen church 2016 ESE.jpg
Stephanuskapelle ,
D-BB S. 1201
15. Jh. Fenster im 19. Jh. verkleinert,
heute Friedhofskapelle,
ursprünglich Wegekapelle
Wusterhausen Kapelle v S 911.JPG
Wutike,
Gumtow
Dorfkirche,
D-BB S. 1205
2. H. 15. Jh. 1625 in Fachwerk nach Osten verlängert und einige rechteckige Fenster
Dorfkirche Wutike 2016 NNE.jpg
Zachow,
Ketzin/Havel
Dorfkirche (CC),
D-BB S. 1207
15. Jh. Ostgiebel gotisch, übriger Bau im 18. Jh. barock verändert
Zachow Kirche566Ostgiebel.JPG
Dorf Zechlin,
Rheinsberg,
Ostprignitz-Ruppin
Dorfkirche (CC),
DT-OPR2 S. 257
Anf. od. Mitte 16. Jh. Mischmauerwerk mit Kanten und Spitzbogenportal aus Backstein; Fenster barock verändert
DorfZechlinKirche.JPG
Zernitz,
Ostprignitz-Ruppin
Dorfkirche
D-BB S. 1216
1459/1463 Kanten und Öffnungen aus Backstein;
Fenster des Schiffs bis auf eines 1898 vergrößert
Dorfkirche Zernitz (Mark) 2017 SW.jpg
Ziesar,
SW von Brandenburg (HV)
Burg Ziesar,
D-BB S. 1221 ff.
Backstein mittlere und obere Wandbereiche, vor allem hofseitig
Ziesar5 DSC0836.JPG
Stadtkirche St. Crucis D-BB S. 1220 f. Backstein 15. Jh. Apsis der Feldsteinkirche (1220–1240) mit Backstein erneuert: Spitzbogenfenster u. -blenden
St. Crucis Ziesar.jpg
Zinna,
Jüterbog
Kloster Zinna,
D-BB S. 551 ff.
ab 2. V. 13. Jh.
(Konversenhaus)
Konventsgebäude des ehem. Zisterzienserklosters;
die Kirche ist i. Wes. aus Feldstein und behauenem Granit
Jueterbog Kloster Zinna Kloster 02.jpg

Brandenburg und Berlin ⬆: Angermünde • Berlin • Brandenburg • Cottbus • Frankfurt/O. • Jüterbog • Kyritz • Luckau • Mittenwalde • Neuruppin • Prenzlau • Berlin-Spandau • Wittstock
Bundesländer: Sachsen • Sachsen-Anhalt • Brandenburg und Berlin • Mecklenburg-Vorpommern • Schleswig-Holstein und Hamburg • Niedersachsen und Bremen • Nordrhein-Westfalen • (separater Listenartikel:) Baden-Württemberg • Bayern

Mecklenburg-Vorpommern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch romanische Backsteinbauten in Mecklenburg-Vorpommern.

(Anzahl der Bauwerke und Gruppen von Bauwerken: 533)

Einteilung des Landes:

Die Unterscheidung zwischen Mecklenburg und Vorpommern folgt historischen Grenzen, die heutigen Kreisgrenzen tun es teilweise nicht. Daher umfasst die Liste zu Mecklenburg auch einige Gebäude im Landkreis Vorpommern-Rügen, und die Liste zu Vorpommern zeigt auch einige Gebäude im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Detaillierte interaktive Verteilungskarten:

Mecklenburg-Vorpommern: Mecklenburg • Insel Rügen • Vorpommern außer Rügen
⬇ Mecklenburg: Friedland • Gadebusch • Güstrow • Malchin • Neubrandenburg • Parchim • Ribnitz(-Damgarten) • Rostock • Waren • Wismar
⬇⬇ Vorpommern außer Rügen: Anklam • Demmin • Greifswald • Grimmen • Pasewalk • Stralsund

Mecklenburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Anzahl der Bauwerke und Gruppen von Bauwerken: 353)

Ort Bauwerk Bauzeit Anmerkungen Foto
Alt Bukow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 15. Jh. mit Resten einer älteren Feldsteinkirche
Alt Bukow Kirche 1.jpg
Altkalen,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 2. H. 13. Jh.
Altkalen-kirche.jpg
Alt Karin,
Carinerland,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 13./14. Jh. Teile in gelbem und Teile in rotem Backstein
Alt Karin Dorfkirche 07.jpg
Alt Meteln,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche 2. H. 13. Jh.
Kirche in Alt Meteln.jpg
Alt Panstorf,
Malchin,
Lkr. M. Seenplatte
Kirchenruine 14. Jh. Verfall seit Ende 19. Jh.
Alt Panstorf Kirchenruine 2009-09-08 128.jpg
Alt Schönau,
Peenehagen.
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche 14. Jh. Feldsteinbau mit Fenstern und Blendengiebel aus Backstein
Kirche Alt Schönau, Mecklenburg (4915956892).jpg
Alt Schwerin,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche 1. Viertel 14. Jh. Turm 1866
Alt Schwerin Kirche 2008-03-26.jpg
Ankershagen,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche 1266 geweiht frühgotischer Feldsteinbau mit Gewölberippen aus Formziegeln,
Fenstergewände neugotisch erneuert,
zweischiffige Hallenkirche
20030708560DR Ankershagen Dorfkirche Fresken.jpg
Badendiek,
Gutow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche um 1310 Giebel und Gewände aus Backstein,
sonst Feldstein
Dorfkirche Badendiek NO.jpg
Badresch,
zu Woldegk,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche um 1310 Gewände der Chorfenster aus Backstein,
sonst Feldsteinquader
Badresch Kirche 2011-05-06 349.JPG
Bäbelin,
Züsow,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche 15. Jh. Turm samt Basis 1872
Baebelin Kirche 2008-11-13 051.jpg
Ballwitz,
Holldorf,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche Ballwitz,
D-MV S. 47
2. H. 15. Jh. Fenstergewände und Turmecken aus Backstein,
sonst unregelmäßiges Feldsteinmauerwerk
Ballwitz-Kirche.jpg
Bandekow,
Teldau,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche Bandekow,
D-MV S. 47
um 1500. schlichter Backsteinsaal,
teilweise verputzt
Bandekow 2008-05-23 090.jpg
Bargensdorf,
Neubrandenburg,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche[52] Ende 15. Jh. westl. Blendengiebel aus Backstein
(teilweise verdeckt durch hölzernen Turm);
Fenster Ende 18. Jh. vergrößert
Bargensdorf - Kirche.jpg
Basedow,
S von Malchin,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche Backstein 15. Jh. 13. Jh. Feldstein
Basedow church.jpg
Basse,
Lühburg,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 13./14. Jh.
Kirche Basse 01.jpg
Baumgarten,
Lkr. Rostock
Dorfkirche,
D-MV S.58
1366 Mauerecken und Fenstergewände aus Backstein
Kirche in Baumgarten.jpg
Beidendorf,
Bobitz,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche 13. oder
frühes 14. Jh.
Kirche in Beidendorf.jpg
Belitz,
Prebberede,
Lkr. Rostock
Dorfkirche Schiff ab 1270,
Turm 15. Jh.
Prebberede Belitz church.jpg
Bellin,
Krakow am See,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 13.–15. Jh. Feldstein und Backstein
Bellin Kirche 2009-07-16 039.jpg
Below,
Techentin,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche 1483 überw. aus Feldstein;
Strebepfeilerund sparsame Fensterfassungen aus Backstein
Below Kirche 2011-03-29 305.JPG
Bentwisch,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 13.–Anfang 14. Jh. Feldsteinsockel; einschiffig
Bentwisch Kirche2.jpg
Berendshagen,
Satow,
SW von Rostock
Dorfkirche 3. V. 14. Jh. Stufenhalle
Berendshagen Kirche 2.jpg
Bernitt,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 13. Jh.,
Turm 15. Jh.
nur Giebeldreiecke und Fenster und Tore aus Backstein
Bernitt.jpg
Bibow,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche 1. H. 14. Jh.
Bibow Kirche 2008-08-17 001.jpg
Biendorf,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 1. H. 14. Jh. Ostgiebel mit orig. Spitzbögen aus Backstein, Seitenfenster des Schiffs stark erneuert
KircheBiendorf.wiki.JPG
Blankenhagen Dorfkirche Ende 13. Jh. Backstein: Blendengiebel von Chor und Sakristei,
Gewände der Portale und Chorfenster;
Schiffsfenster 1964 verändert
Kirche in Blankenhagen.JPG
Blankensee,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 76
2. h. 15. Jh. Feldsteinbau mit gotischen Backsteinfenstern (teilw. erneuert)
Blankensee Kirche 2010-10-30 055.JPG
Boddin,
Lkr. Rostock
Nikolaikirche[53] 1288 neugotische Veränderungen
Boddin St Nicolai.jpg
Boitin,
Tornow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 14. Jh. Backsteinbau auf hohem Feldsteinsockel, unten am Ostgiebel Figurenfries aus Formziegeln
Boitin Kirche 2009-07-16 013.jpg
Borkow,
Ludwigslust-Parchim
Ende 15. Jh. ehem. Gutskapelle;
Stichbogenfenster
Borkow Kirche 2009-04-16 022.jpg
Börzow
Gem. Stepenitztal,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche Mitte 15. Jh. südl. Kapelle 1738 angefügt, nördliche um 1900
Boerzow Kirche 2009-01-02 038.jpg
Bössow,
Gem. Warnow,
bei Grevesmühlen
Dorfkirche um 1310
Bössow Dorfkirche 2521.JPG
Brohm,
Schorssow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche 13. Jh. Feldsteinquaderbau mit
Backsteinblenden im östlichen Giebeldreieck
und backsteingefassten Spitzbogenfenstern
Brohm Kirche Nordwest.jpg
Broock,
zu Lübz,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche Chor um 1280 Feldstenschiff 14. Jh.,
östl. Giebeldreieck 16. Jh.
Broock Kirche 2008-03-26.jpg
Brüel,
Ludwigslust-Parchim
Stadtkirche 13. Jh. einschiffig
Bruel Kirche 3.jpg
Unter Brütz,
Passow,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche Unter Brüz 3. V. 13. Jh. Backsteinchor mit Blendengiebel,
Feldsteinschiff mit Dreiergruppen von Backsteinfenstern; Turmobergeschoss neugotisch
2012 Kirche Unter Bruetz Nordansicht.JPG
Buchholz
bei Röbel,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche 2. H. 14. Jh. flache Holzdecke
Buchholz MÜR Kirche 2009-07-16 199.jpg
Buchholz,
Dobin am See
NÖ des Schweriner Sees
Dorfkirche 1315 Turm neugotisch
Kirche in Buchholz.JPG
Bülow,
Schorssow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche Schiff 13.,
Turm 15. Jh.
Buelow church.jpg
Bützow Stiftskirche Mitte 13. bis
2. H. 14. Jh.
Backstein großenteils gelb,
Hallenkirche
Buetzow Stiftskirche 2009-03-04 025.jpg
Cammin,
Neubrandenburg,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche[54] Backsteindecor an frühgotischem Feldsteinbau
mit wenigen romanischen Elementen
Cammin-Mecklenburg-Strelitz-Kirche.jpg
Cammin,
Amt Tessin,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 3. Viertel 13. Jh. Portale, Fenster und Blendengiebel der Feldsteinkirche aus Backstein
Kirche in Cammin.JPG
Cantnitz,
Feldberger Seenl.,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 105
um 1300 vermauertes Nordportal und Teile der Fensterlaibungen aus Backstein
Cantnitz Kirche 2010-10-30 146.JPG
Chemnitz,
Amt Neverin,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche[55] (CC) um 1305 Feldsteinbau, östl. Blendengiebel und (wohl erneuerte) Fenster aus Backstein;
westlicher Backsteingiebel neu
Chemnitz-MST-Kirche-02.jpg
Cramon,
Cramonshagen,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche[56] 14. Jh. separater Turm 1844
Cramon Kirche 2013-03-02 5.JPG
Crivitz Stadtkirche Ende 14. Jh.
Crivitz Kirche 2008-07-26 003.jpg
Dahlen,
Brunn,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche Ende 13. Jh. Dreifenstergruppe im Ostgieben, Südfenster und Portale des Schiffs und Bogenfriese des Turms gotischer Backstein;
Oberteil des Turms und Eckfialen des Schiffs 1850
Dahlen Kirche 2011-01-28 034.JPG
Dahmen,
Lkr. Rostock,
am Malchiner See
Dorfkirche um 1300
Kirche in Dahmen.jpg
Dambeck,
Bobitz,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche 14. Jh.
Kirche in Dambeck.jpg
Damm,
Stadt Parchim
Dorfkirche[57] spätes 15. Jh.
Kirche in Damm.jpg
Damshagen
(Klützer Winkel),
Nordwestmecklenburg
St.-Thomas-Kirche frühes 14. Jh.,
Turm um 1500
Wiederherstellung und Innengestaltung um 1730
Damshagen Kirche 2009-01-02 035.jpg
Dargun,
Lkr. M. Seenplatte
ehem. Klosterkirche 1225–1270 Pseudobasilika, später auf 2 Schiffe reduziert, seit 1945 Ruine
Dargun-Kloster-und-Schloss-Aussenansicht-22-08-2008-018.jpg
Kornhaus/Brauhaus 1585 um 2 Etagen erhöht;
teilw. geschlämmt,
separat neben der später zum Herzogsschloss umgebauten Klausur stehend
Dargun-wirtschaftsgebäude.jpg
Dassow,
Nordwestmecklenburg
Nikolaikirche 13. Jh. flache Decke seit 1632,
nur Chor und Turm aus Backstein
Dassowkirche03.jpg
Demen,
nahe Crivitz,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche spätes 13. und
Mitte 14. Jh.
Demen Kirche 2009-04-16 005.jpg
Demern,
Königsfeld,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche um 1400 flachdeckige Saalkirche, 1611 stark verändert
Demern Kirche 2009-01-02 067.jpg
Deven,
Groß Plasten,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche 14./15. Jh. Blendengiebel, Kanten. Portale und Fenster aus Backstein
Deven-Dorfkirche2011.JPG
Diedrichshagen,
Rüting,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche
D-NO S. 105
Turm 15, Jh. feiner Terrakottaschmuck; Schiff neugotisch
Kirche Diedrichshagen.jpg
Döbbersen,
Wittendörp,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche 1255 geweiht romanisch-gotischer Übergangsstil
Döbbersen Kirche 2012-05-18 024.JPG
Dobbertin,
Ludwigslust-Parchim
Kloster Dobbertin gegründet um 1220 Kirche eingreifend neugotisch umgestaltet,
Konventsgebäude teilw. verputzt und teilw. Fachwerk
Dobbertin Kloster - Refektorium 1.jpg
Bad Doberan
(Landkreis Rostock)
Doberaner Münster ab 1291,
geweiht 1368
Ehemaliges Zisterzienserkloster; Basilika
Münster Bad Doberan (Südseite).jpg
Klostergebäude 13. und
frühes 14. Jh.
Kornhaus, Backhausmühle,
Ruine des Gästehauses (sog. Wolfsscheune),
Umfassungsmauer mit Tor

 Kornhaus Bad Doberan.jpg

Bad Doberan Klostermauer Westtor Baudenkmal 2011-08-30.jpg
Karner St. Michael um 1270 achteckig
Bad Doberan Muenster Beinhaus 2010-08-22 026 (2).JPG
Althof, zu Bad Doberan Kapelle Kern um 1300 Erster Standort des Kloster Doberan
und Grablege der Ahnherrin der Obotritenfürsten;
Westgiebel neugotisch
Kapelle Althof 2.JPG
Klosterscheune (CC) um 1300 Ruine
Althof Klosterscheune aus Südost.jpg
Dorf Mecklenburg,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche 14. Jh. urspr. neben dem Herzogsschloss;
zeitweise barock verändert,
im 19. Jh. re-gotisiert
Dorf Mecklenburg Kirche 2007-08-05 002.jpg
Dreilützow,
Wittendörp,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 132/133
Anf. 15. Jh. Portal, Fenster, Hauptsims, Blendengiebel aus Backstein
Dreiluetzow Kirche 2008-05-15 012.jpg
Dreveskirchen,
Blowatz,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche 2. H. 13. Jh.
Dreveskirchen Kirche 1.jpg
Duckow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV 135/136
3. V. 13. Jh. Portal und Fenster aus Backstein;
Fenster teilw. im 19. Jh. stark erneuert
Duckow Kirche 2009-09-08 139.jpg
Eickelberg,
Gem. Warnow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche um 1290
Eickelberg Kirche 2009-07-16 005.jpg
Elmenhorst (Meckl.),
Kalkhorst,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche 13. Jh.
Kirche in Elmenhorst.JPG
Federow,
Kargow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche[58],
D-MV S. 141
Anf. 14. Jh. vermauertes gestuftes Südportal aus Backstein,
Fenster überw. im 19. Jh. erneuert,
moderne dreieckige Westvorhalle, „Hörspielkirche“
Kirche in Federow.jpg
Frauenmark,
Friedrichsruhe bei Crivitz,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche Chor 1230–1247,
Schiff 1259
romanisch begonnen, frühgotisch vollendet
Kirche in Frauenmark von SW.jpg
Friedland Marienkirche 1330 – Anfang 15. Jh. Hallenkirche
Friedland Marienkirche Westfassade nah.jpg
St.-Nikolai-Kirche Ruine seit dem Zweiten Weltkrieg
Friedland Kirchenruine St. Nikolai 2011-01-28 126.JPG
Wiekhaus „Fischerburg“
WiekhausFischerburgFriedland.JPG
Stadttore

 AnklamerTorFriedland.JPG Friedland Neubrandenburger Tor 2011-01-28 181c.JPG

Friedrichshagen,
Plüschow,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche (14. or) 15. Jh.
Friedrichshagen Kirche 2.jpg
Gadebusch,
Nordwestmecklenburg
Stadtkirche St. Jakob
und St. Dionysius
Kern 1200–1230
spätromanisch begonnen,
eine der frühesten Hallenkirchen Norddeutschlands,
Ergänzungen bis Anfang 15. Jh.

 Gadebusch Hallenschiff441.JPG Kirche in Gadebusch.JPG

Rathaus 1340, 1618 umgebaut äußerlich überwiegend Renaissance bis Frühbarock
Gadebusch Town Hall 07 2014 01.JPG
Gägelow,
Sternberg,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche 1260–1270 Innenraum gewölbt
Gägelow PCH Kirche 2008-09-17 018.jpg
Galenbeck,
SÖ v. Friedland,
Lkr. M. Seenplatte
Burg Galenbeck 13.–15. Jh. Ruinen von Bergfried und Palas,
Feldstein und Backstein,
1453 zerstört
Galenbeck Burgruine 2011-01-28 332.JPG
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 156/157
1. H. 14. Jh. Giebelblenden und Fenster aus Backstein
Galenbeck Kirche 2011-01-28 300.JPG
Gammelin,
bei Ludwigslust
Dorfkirche[59] um 1335
Gammelin Kirche 2008-05-15 003.jpg
Ganzkow,
Brunn,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche 1. V. 14. Jh. nach Verputz des Ostgiebels
Backstein fast nur noch im Traufenfries sichtbar
Ganzkow Kirche 2011-08-03 011.JPG
Garwitz,
Gem. Lewitzrand,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche 15. Jh. Backstein mit dekorativem Feldstein
Garwitz Kirche 2009-06-23 003.jpg
Gessin,
Basedow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche um 1400 Portal, Fenster, Strebepfeiler und Blendengiebel aus Backstein;
polygonaler Chor, rundbogige Kreuzrippengewölbe
Gessin-Kapelle2011.JPG
Gielow,
Amt Malchin,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 162
Kern 14. Jh.,
Turm 15./16. Jh.
1879/1878 neugotisch umgebaut und erweitert
Gielow-Kirche-Sanierung-2011.JPG
Gnevezow,
Borrentin,
Lkr. M. Seenplatte
Kirche od. Kapelle Portal und Kanten aus Backstein
Gnevezow Kirche Südwest.JPG
Gnoien,
Lkr. Rostock,
Ostteil
Marienkirche 13. Jh. und 1445
Gnoien Kirche 2009-08-20 084.jpg
Göhren,
Woldegk,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S.167
14./15. Jh. Südportal und Bögen um Südfenster gotischer Backstein;
andere Backsteinteile Ende 19. Jh.
Göhren (Woldegk) Kirche 2011-05-06 103.JPG
Goldberg,
Ludwigslust-Parchim
Stadtkirche 1290 nach Brand durch Blitzschlag 1643 verändert wiederaufgebaut
Goldberg Kirche 2008-03-26.jpg
Goldebee,
Benz,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche[60] 15. Jh. Turm modern ersetzt
Goldebee Kirche 2008-11-13 041.jpg
Goldenstädt,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche 15. Jh. Seiten einschl. gotischer Fenstergewände überw. Backstein; Westseite unten Feldstein, oben Fachwerk
Goldenstädt412Kapelle v SO.JPG
Gorlosen,
Amt Grabow,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche spätgotisch Wiederherstellung nach dem Dreißigjährigen Krieg 1667;
Feldsteinbau mit Kanten, älteren Fensterfassungen
und einem umlaufenden Zackenfries aus Backstein
Gorlosen Kirche 29-05-2016.jpg
Görmin,
Vorpommern-Greifswald
Marienkirche Chor Mitte 13.,
Schiff 14. Jh.
Chorgiebel und Schiff aus Backstein;
Turmobergeschosse neugotisch
Görmin, Kirche, 1 (2009-10-22).JPG
Grabow,
an der Elde
Georgskirche überw. ab 1499 dreischiffige Hallenkirche,
heutige Gestalt nach Stadtbrand von 1499,
erneute Schäden durch Stadtbrand 1715;
Turm unten Stein 15. Jh., oben Backstein 1906–1910
Grabow Kirche 2008-04-28 136.jpg
Gressow,
Gägelow,
westl. Wismar
Dorfkirche 14. Jh.
Gressow Kirche 1.jpg
Grevesmühlen Nikolaikirche 2. H. 13. Jh. Chor aus Mitte des 13. Jh. im 19. Jh. durch neugotischen Abschluss ersetzt
Kirche in Grevesmühlen.JPG
Groß Brütz,
Brüsewitz,
NW nahe Schwerin
Dorfkirche geweiht 1456
Gross Bruetz Kirche 2008-11-13 005.jpg
Groß Dratow,
Schloen-Dratow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche,
D-MV S. 217
Ende 13. Jh. Gewände des vermauerten Südportals aus Backstein
Groß Dratow Kirche 2009-08-31 147.jpg
Groß Eichsen,
Mühlen Eichsen,
NW von Schwerin
Dorfkirche 1. H. 14. Jh. ehem. Johanniter-Kirche
Groß Eichsen Kirche 2012-09-30 153.JPG
Groß Flotow,
Penzlin,
Lkr. M. Seenplatte
D-MV S. 218 Anf. 14. Jh. Schiff flachdeckig;
1894/1895 eingreifend restauriert, u. a. neuer Turm
Gross Flotow Kirche 2010-09-03 079.JPG
Groß Gievitz,
Peenehagen,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche,
D-NO S. 156
13. Jh. Blendengiebel, Tor und (teilweise erneuert) Fenster aus Backstein;
Spitzbogengewölbe ohne Rippen
Kirche Groß Gievitz.jpg
Groß Grenz,
Bröbberow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 4. V. 14. Jh. überwiegend gelber Backstein auf Feldsteinsockel
Kirche Groß Grenz.jpg
Groß Lukow,
Penzlin,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche[61] Turm 14. oder 15. Jh. Schiff 1866
Gross Lukow Kirche 2010-09-03 097.JPG
Groß Niendorf,
Zölkow,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche 15. Jh.
Gross Niendorf Kirche 2008-03-26.jpg
Groß Raden,
Sternberg,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche 1. V. 14. Jh. Schiff Backsteinsaal, Turm überw. Feldstein
Kirche Gross Raden 2008.jpg
Groß Salitz
(Krembz),
Nordwestmecklenburg
St.-Marien-Kirche um 1280 Basilika
St. Marien (Groß Salitz)05.JPG
Groß Tessin, Glasin,
NÖ von Neukloster
Dorfkirche Schiff 1298–1318 Turm um 1500
Gross Tessin Kirche 3.jpg
Groß Trebbow,
Klein Trebbow,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche Groß Trebbow Dachstuhl 1402 flachgedeckt
Groß Trebbow Kirche 2013-03-02 4.JPG
Groß Upahl,
Lkr. Rostock
Dorfkirche um 1300 Feldsteinsaal mit spitzbogigen Blendengiebeln
und Fensterfassungen (teils rund-, teils spitzbogig) aus Backstein
Gross Upahl Kirche 2009-07-16 023.jpg
Groß Varchow,
Möllenhagen,
NÖ der Müritz
Dorfkirche ab 1276 ? untere Wandteile teilweise aus Feldstein
Varchow-kirche.jpg
Grünow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 230
Anfang 14. Jh. Portal und Fenstergewände in Backstein, teilw. erneuert;
Apsis neugotisch
Grünow Kirche 2010-10-30 174.JPG
Grüssow, Fünfseen,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche Grüssow
D-MV S.230
Backstein um 1500
Grüssow Nordportal 904.JPG
frühgotische (zwei Dreiergruppen spitzbogiger Lanzettfenster) Feldsteinkirche aus den 1250er Jahren,
gotisches Nordportal aus Backstein um 1500, übriger Backstein wohl 17. Jh.
Kirche in Grüssow.jpg
Güstrow
D-MV S. 231–252
Dom
(Stiftskirche)
D-MV S. 234 ff.
3. V. 13. bis
spätes 15. Jh.
Hallenkirche
Güstrow Dom906c.jpg
Pfarrkirche St. Marien
D-MV S. 238 ff.
ab M. 13. Jh. (?) Hallenkirche ab 1. H. 14. Jh.,
zunächst nur zwei gleich hohe Schiffe und ein niedriges, zeitw. 5 Schiffe
1880–1883 Südschiff auf gleiche Höhe gebracht, spätgotische äußere Seitenschiffe entfernt
Güstrow-StMarien-2010 ReiKi.jpg
Gertrudenkapelle,
D-MV S. 240
Backstein um 1500 Fachwerksaal von 1439 nachträglich ummauert
Güstrow Gertrudenkapelle.jpg
Heilig-Geist-Kapelle
D-MV S. 241
1. H. 14. Jh. zunächst Spital, seit 1524 Kirche; weiß geschlämmt; heute Museum
Güstrow Heilig-Geist-Kirche 2012-07-11 194.JPG
Mühlenstraße 45 „Derzsches Haus“
D-MV S. 249 re. unten
1538 Giebel reich an spätgotischen Formen,
urspr. wohl geschlämmt und verschiedenfarbig gestrichen,
Giebelstufen im 19. Jh. erneuert;
Innengestaltung Renaissance
Derzsches Haus 2009.jpg
Hanstorf,
Satow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche
D-MV S. 257
13./14. Jh. begonnen aus Feldstein, vollendet mit Backstein
Hanstorf.JPG
Heiligenhagen,
Satow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche
D-MV S. 257 f.
um 1300 Feldstein, mit Fensterfassungen und Maßwerk aus gelbem Backstein,
Giebeldreieck der Sakristei aus rotem Backstein
mit Zahnfriesen und kreuzförm. Fenster
70724 Heiligenhagen Kirche.JPG
Helpt,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche
D-MV S. 258
2. H. 13. Jh. Feldsteinkirche, Dreifenstergruppe und Giebelblenden im Ostgiebel backsteingefasst
Helpt Kirche 2011-05-06 194.JPG
Herrnburg,
Lüdersdorf,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche
D-MV S. 261 f.
13., 15., 16. Jh.  Herrenburg Dorfkirche v O.jpg HerrenburgChurch03.JPG
Herzberg (Obere Warnow),
Gem. Obere Warnow,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche (CC)
D-MV S. 262
15. Jh. Feldstein mit backsteingefassten Öffnungen
Herzberg Kirche 2008-04-24 021.jpg
Hinrichshagen,
Woldegk,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC)
D-MV S. 263
Anf. 14. Jh. Ostgiebel mit Backsteindekor; Fenster der Seitenwände später erneuert
Hinrichshagen Kirche 2011-03-07 242.JPG
Hohen Luckow,
Satow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 2. H. 15. Jh. gelber und roter Backstein,
1934 Rekonstruktion nach Brand
Hohen Luckow Kirche 2009-08-04 045.jpg
Hohenkirchen,
1,7 km zur Küste der
Wohlenberger Wiek
Dorfkirche Mitte 15. Jh. einschiffig, gewölbt
Hohenkirchen Kirche 132.JPG
Hohen Mistorf,
Alt Sührkow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche Chor ab 1280, Schiff 14., Turm 15. Jh.
Hohen Mistorf Kirche 2009-09-08 097.jpg
Hohen Pritz,
bei Sternberg,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche Mitte 15. Jh.,
Turm
Anf. 16. Jh.
Portal- und Fensterfassungen, Kanten und (im 19. Jh. restaurierter) Blendengiebel aus Backstein
Hohen Pritz Kirche 2008-03-26 054.jpg
Hohen Sprenz,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 1261–1458 teilweise Feldstein mit Backsteinverzierungen, teilweise Backstein
Kirche in Hohen Sprenz 1.JPG
Hohen Viecheln,
Nordende des
Schweriner Sees
Dorfkirche 1310–1320 Hallenkirche mit gleich breiten Schiffen
Hohen Viecheln Kirche 2008-11-13p.jpg
Hohen Wangelin,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche 15. Jh. tief ansetzende Kreuzrippengewölbe;
mehrere neugotische Anbauten
Hohen Wangelin Kirche 2009-07-16 107.jpg
Holzendorf,
Groß Miltzow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche[62] (CC) 15. Jh.
Holzendorf (Groß Miltzow) Kirche 2010-10-18 172.JPG
Holzendorf,
Kuhlen-Wendorf,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche Ende 15. Jh.
Chor und Fenster neugotisch

 Holzendorf Kirche 2013-04-25 314.JPG Holzendorf Kirche 2013-04-25 320.JPG

Hornstorf,
Nordwestmecklenburg
St.-Laurentius-Kirche 14./15. Jh.
Dorfkirche St. Laurentius in Hornstorf 1.jpg
Jabel, westl.
Waren (Müritz),
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche 14. Jh. und 1868 außer Sakristei und Turmunterteil neugotisch
Kirche-jabel-2011.jpg
Jesendorf
bei Neukloster,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche 2. H. 14. Jh. Turm 1686 nach Einsturz erneuert
Kirche in Jesendorf.JPG
Jördenstorf,
Lkr. Rostock
Dorfkirche Chor 1262,
Schiff 1288
Chor Feldstein mit Fenstern und Blendengiebel aus Backstein,
Schiff und Turm ganz aus Backstein
Joerdenstorf church.jpg
Jürgenstorf bei
Neubrandenburg,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche Turm-
unterteil
14. Jh.
übrige Gebäudeteile Fachwerk um 1700
Juergenstorf-dorfkirche.jpg
Kalkhorst,
Klützer Winkel,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche 13./14. Jh.
Dorfkirche Kalkhorst1.jpg
Kambs,
Bollewick,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche
D-MV S.284
Turm
4. V. 15. Jh.
Feldstein,
Turm mit Backsteingliederungen
Kambs MÜR Kirche 2009-07-16 193.jpg
Kambs,
Vorbeck,
Lkr. Rostock
Dorfkirche
D-MV S.284
Chor 1289,
Vorhalle um 1500
Nordseite des Chors aus Feldstein;
Schiff neugotisch
Kambs (Vorbeck) Kirche 2009-08-04 079.jpg
Karcheez,
Gülzow-Prüzen,
Lkr. Rostock
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 285
1284 Turm mit Feldsteinunterteil 15. Jh.
Karcheez Kirche 2009-07-16 029.jpg
Kargow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC) Ende 13. Jh. Portalgewände, Fensterfassungen und Mauerkanten aus Backstein
Kargow Kirche 2009-08-31 140.jpg
Karow,
Plau am See,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche[63] (CC) spätes 15. Jh. östl.Teil aus Backstein, westl. überw. aus Feldstein,
Querschiff und alle Giebel neugotisch
2012 Kirche Karow Suedseite.JPG
Kavelsdorf,
Eixen,
Lkr. Rostock
Dorfkirche Mitte 13. Jh. Feldsteinbau mit Backsteingewänden
Kavelstorf Kirche von Süden.jpg
Kessin,
Dummerstorf,
Lkr. Rostock
Godehardkirche Chor 1269,
Schiff um 1360
Chor Feldstein mit Backsteinschmuck, Schiff ganz aus Backstein
St. Godehard Kessin 3.jpg
Kirch Grambow
(Wedendorfersee),
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche 13. Jh. zumindest Fenster des Schiffs verändert
Kirch Grambow1.jpg
Kirch Kogel,
Reimershagen,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 13. und frühes 14. Jh.
Kirch Kogel Kirche 2009-07-16 056.jpg
Kirch Mulsow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 14. Jh. Turm 18. Jh.
Kirch Mulsow Kirche 3.jpg
Kirch Mummendorf
(Stepenitztal),
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche 2. H. 13. Jh.
Kirch Mummendorf Kirche 2012-02-26 019.JPG
Kirch Rosin,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 1270/1280
Kirche in Kirch Rosin.jpg
Kirch Stück
Klein Trebbow,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche um 1280
Kirch Stück Kirche 2008-03-13 002.jpg
Kittendorf,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche Turm 15. Jh. Obergeschoss des Turms aus Backstein;
Schiff aus Feldstein, Ende 13./Anf. 14. Jh.
Kittendorf Kirche 2009-09-08 171.jpg
Klein Nemerow,
Groß Nemerow,
Lkr. M. Seenplatte
Scheune der
Komturei Nemerow
wohl 14. Jh. Portale und Fenster aus Backstein,
Rest der Johanniterkomturei Nemerow
Klein Nemerow Komturei Scheune.jpg
Klinken
(Lewitzrand),
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche Chor 1300,
Nordschiff
Ende 14. Jh.
asymmetrische Stufenhalle (Südschiff 1804 abgerissen)
Klinken Kirche 2008-04-15.jpg
Klütz Marienkirche ab 12. Jh. Chor (auch Backstein) romanisch, Schiff und Turm gotisch
Kluetz StMarien Sued.jpg
Kölln, Werder,
bei Altentreptow,
Lkr. M. Seenplatte
Kirche 15./16. Jh. Fenster des Ostgiebels aus Backstein
Kölln Kirche Ostgiebel.jpg
Kossebade,
Gem. Obere Warnow,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche (CC) 15. Jh. Fensterfassungen und Strebepfeiler aus Backstein
Kossebade Kirche 2008-04-24 011.jpg
Kraak,
Uelitz,
nahe Ludwigslust
Dorfkirche,
D-NO S. 225[64] (CC)
14. / frühes 15. Jh.
Kraak evangelische Kirche 2009-03-31 002.jpg
Krakow am See,
Lkr. Rostock
Stadtkirche[65] (CC) 1250 Rekonstruktion nach Brand um 1700
Kirche in Krakow am See.JPG
Kritzkow,
Laage,
Lkr. Rostock
Dorfkirche Anf. 14. Jh. Anfügung von Turm u. Kastenchor und
eingreifende Erneuerung des Schiffs um 1900
Kirche in Kritzkow.jpg
Kröpelin Stadtkirche 13./14. Jh. einschiffig
Kröpelin Kirche von SW.jpg
Kröslin,
Amt Lubmin
Vorp.-Greifswald
Dorfkirche 13. Jh.
Kirche Kröslin Chor Giebel.jpg
Kublank,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC) um 1300 Ostfenster und benachbarte Blendenfassungen mittelalterlicher Backstein;
Blendengiebel wohl 18. Jh.
Kublank Kirche 2011-08-03 258.JPG
Kühlungsborn,
Lkr. Rostock
Johanniskirche 13. Jh. Feldstein mit wenigen Verzierungen aus Backstein
Johanniskirche Kühlungsborn.jpg
Kuppentin,
Gallin-Kuppentin,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche Chor aus Backstein 1284,
Schiff aus Feldstein und wenig Backstein 1337,
Holzturm 1556
KircheKuppentin.jpg
Laage Stadtkirche 13.–15. Jh. Hallenkirche, untere Wandbereiche teilweise aus Feldstein
Kirche in Laage.JPG
Lambrechtshagen,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 14. Jh. Chor Feldstein mit Backstein, Schiff überwiegend, Turm ganz aus Backstein
Kirche Lambrechtshagen.jpg
Lancken,
Rom,
Parchimer Umland
Dorfkirche[66] (CC) 14./15. Jh. Fenster, Tor und östl. Blendengiebel aus Backstein, sonst Gemisch aus Feldstein und Backstein
Lancken Kirche 2008-04-28 006.jpg
Lansen,
Peenehagen,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche um 1400
Kirche Lansen.jpg
Lassahn,
Zarrentin,
Ludwigslust-Parchim
St.-Abundus-Kirche Chor
kurz vor
M. 13. Jh.
Chor Feldstein mit backsteingefassten Spitzbogenfenstern,
sonst Fachwerk
Lassahn Kirche 2008-06-02 024.jpg
Levin, Zarnekow
Dragun,
Lkr. M. Seenplatte
Johanniskirche 1253/1260,
Turm 15. Jh.
Schiff mit Zackenfries aus Backstein,
Turm mit Blendengiebel aus Backstein
Zarnekow-Kirche-22-08-2008-213.jpg
Levitzow,
Sukow-Levitzow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche Ende 13. Jh. östl. Giebeldreieck spätgotisch, Renaissance-Zutaten
Kirche in Levitzow 1.JPG
Lichtenhagen,
Elmenhorst/Lichtenhagen,
Lkr. Rostock
Dorfkirche spätes 13. und 14. Jh. Hallenkirche
Lichtenhagen - Dorfkirche Choransicht.jpg
Linstow-Kieth,
Dobbin-Linstow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 337
um 1300 1871 stark verändert,
Turm, Vorhalle und Fenster neu,
aber Portale wenigstens teilweise original
Linstow Kirche 2009-07-16 090.jpg
Lohmen,
Lkr. Rostock
Dorfkirche Chor 1285,
Schiff ≈ 1300,
Turm 14. Jh.
Portal, Fenster und Turmoberteil aus Backstein
Lohmen Kirche 2011-04-20 293.JPG
Lübow,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche 1210–1215,
Turm 1315
romanisch, Turm u. Anbauten gotisch
Lübow375Chor v NNO.JPG
Lübsee,
Menzendorf,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche Chor um 1290,
Schiff 1. H. 14. Jh.
Turm neugotisch
Lübsee NWM Kirche 2012-03-15 043.JPG
Lübz,
Ludwigslust-Parchim
Stadtkirche um 1570 außen sehr späte Gotik, innen Renaissance, einschiffig mit hölzernem Tonnengewölbe
Luebz Stadtkirche 2008-04-24 049.jpg
Amtsturm
D-MV S. 354
2 Phasen
1. H. 16. Jh.
ehem. Schlossturm,
Turmschaft Wehrbau mit retrospektiven Gestaltungselementen,
Wohngeschoss von niederländ. Baumeister schon mit Außenhaut aus kleinem Backstein
Lübz Amtsturm.JPG
Ludorf, nahe
Röbel (Müritz),
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche 13./14. Jh. oktogonaler Grundriss
Kirche Ludorf-2.jpg
Lüdershagen
(Hoppenrade),
Lkr. Rostock
Dorfkirche 13. Jh. romanisch und gotisch; Feldstein und etwas Backstein
Luedershagen Kirche 2009-04-12 001.jpg
Lüssow,
bei Güstrow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 13. Jh. Feldstein und etwas Backstein;
oberer Turmteil 15. Jh., ganz aus Backstein
Lüssow (Meckl.) Kirche 2009-08-20 215.jpg
Malchin Stadtkirche St. Johannis ab 1397 Basilika
Kirche in Malchin.JPG
Kalensches Tor 15. Jh.
Malchin-kalenschestor.jpg
Steintor 15. Jh. 1893/94 abgerissen und wiederaufgebaut
Malchin Steintor.jpg
Fangelturm 15. Jh. Teil der Stadtbefestigung, lange Zeit Gefängnis
Malchin-fangelturm.jpg
Marlow Stadtkirche 1244 geweiht romanisch begonnen,
Chor und Gewölbe frühgotisch vollendet,
Seitenschiffe verloren
Marlow Kirche 2.jpg
Medrow,
Nossendorf,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 366/367
um 1290 Ostgiebel geschlämmter Blendengiebel aus Backstein,
auch ehem. Nordportal geschlämmter Backstein
Kirche Medrow.jpg
Mestlin Dorfkirche[67] um 1250 und um 1370 romanischer Feldsteinchor, gotisches Hallenschiff
Mestlin Kirche 2008-03-26 031.jpg
Mirow,
Lkr. M. Seenplatte
Schlosskirche Chor Mitte 14. Jh. Chor ehem. Johanniter­kirche, heute geschlämmter Backstein;
Schiff 1742
Mirow Kirche 2010-04-07 050.jpg
Mistorf, bei Güstrow,
Lkr. Rostock
Kapelle (CC),
D-MV S. 375
spätes 15. Jh. graugelber Backstein
Mistorf Kirche 2009-08-20 017.jpg
Moisall,
Bernitt,
Lkr. Rostock
Dorfkirche,
D-MV S. 376
Schiff Ende 13. Jh.,
Turm 1433,
Vorh. um 1500
Schiff aus Feldstein mit backsteingefassten Öffnungen,
Turm und Vorhalle überwiegend aus Backstein
Kirche in Moisall.jpg
Mollenstorf,
Penzlin,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche[68] (CC) um 1500 Backstein mit etwas Feldstein;
im 17. Jh. Giebel niedriger und Stichbogenfenster
Mollenstorf Kirche 2010-09-03 113.JPG
Mühlen Eichsen
an der Stepenitz,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche 14. Jh.
Kirche in Mühlen Eichsen.jpg
Müsselmow,
Kuhlen-Wendorf,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche 1502 wieder-
hergestellt
schlichte Backsteinwände ohne Strebepfeiler
Müsselmow Kirche Solaranlage 2013-04-25 355.JPG
Nätebow,
Bollewick,
nahe Röbel (Müritz),
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche frühes 14. Jh. Turm neugotisch
Nätebow Kirche 2010-04-20 082.jpg
Neubrandenburg,

Land Stargard
seit 1130
zu Pommern,
seit 1236
zu Brandenburg;
1248 Stadtgründung;
Land Stargard
ab 1288, definitiv 1316
zu Mecklenburg
Marienkirche zweite Hälfte des 13. Jh. ab 1832 umgebaut, 1945 ausgebrannt, bis 2001 Innenausbau zur Konzertkirche
Marienkirche in Neubrandenburg 2.jpg
St. Johannis erste Hälfte 14. Jh. Hallenkirche; ehem. Franziskanerkloster
NB-St.-Johanneskirche-02-06-2008-057b.jpg
Konventsgebäude des
Franziskanerklosters
Mitte 13. Jh. wohl zunächst Hof der brandenburgischen Markgrafen
Franziskanerkloster Neubrandenburg 2014 3 29 026.JPG
Kapelle St. Georg 1. H. 15. Jh. ehem. Spitalskapelle
NB-St.-Georg-04-07-2008-164b.jpg
Stadtbefestigung mit vier Toren nach 1300
bis Anfang 15. Jh.
Friedländer Tor,
Neues Tor,
Stargarder Tor,
Treptower Tor

 19 Neubrandenburg 014.jpg NB-Neues-Tor-26-VIII-2007-46.jpg NB-Stargarder-Tor-11-IV-2007-116.jpg  NB-Treptower-Tor-11-IV-2007-071.jpg

Neubukow Stadtkirche,
D-MV, S. 396 f.
13. Jh.,
Turm 15. Jh.
Neubukow Kirche Ostgiebel 2012-01-26 044.JPG
Chor mit Lanzettfenstern,
Dreieck des Chorgiebels, frühgotische Fenster und die Portale polychrom
Neubukow Kirche 2012-01-26 045.JPG
Neuburg bei Wismar Dorfkirche,
D-MV, S. 397 f.
1242–1251 Schiff romanisch, urspr. Basilika, Seitenschiffe um 1300 abgetragen,
Chor frühgotisch beeinflusst, aber noch mit Kreuzgratgewölben,
Turm gotisch
Neuburg Kirche 2008-11-13 062.jpg
Neuenkirchen,
Zarrentin,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche (CC),
D-MV s. 398
3. V. 13. Jh. Feldsteinchor mit Blendengiebel und Öffnungen aus Backstein, Schiff Ende 17. Jh. aus Fachwerk
Neuenkirchen bei Zarrentin Kirche 2008-06-02 057.jpg
Neuenkirchen
bei Neubrandenburg,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 398/399
2. H. 13. Jh. Fenstergewände aus Backstein, aber Westportal aus Steinquadern
Neuenkirchen (bei Neubrandenburg) Kirche 2010-10-18 164.JPG
Neukalen,
Lkr. M. Seenplatte
Johanneskirche[69] Anf. 15. Jh. flache Decke
Neukalen-kirche.jpg
Neukirchen,
Klein Belitz,
Lkr. Rostock
Dorfkirche (CC),
D-MV s. 402
3. V. 13. Jh. Feldsteinkirche mit romanischem Rechteckchor;
Portale, Fenster (teilw. später erneuert) und Giebelblenden aus Backstein
Neukirchen Kirche 2009-08-04 017.jpg
Neukloster,
Nordwestmecklenburg
Kloster Sonnenkamp[70]
D-NO S. 313
begonnen 1219,
lange Bauzeit
Klosterkirche (romanisch und gotisch)
und Propstei
Neukloster Kirche 13.jpg
Neustadt-Glewe Alte Burg 13.–17. Jh.
Neustadt-Glewe Alte Burg 2007-05-05 021.jpg
Marienkirche 14./18. Jh. nach Stadtbrand von 1728 vereinfacht wiederaufgebaut
Neustadt-Glewe Marienkirche 2012-09-12 010.JPG
Nossendorf,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 417
1300, 14. Jh. Feldstein mit Portalen, westl. Blendengiebel und Oberteil des Chors aus Backstein;
Oberteil des Turms und mehrere fenster neugotisch
Nossendorf Kirche Südwest.jpg
Parchim Georgenkirche ab 1289 Hallenkirche
Parchim St.-Georgen-Kirche 2008-04-15.jpg
Marienkirche 14. Jh. Hallenkirche
Parchim Marienkirche.jpg
Bartholomäuskapelle um 1350 mehrere Veränderungen, heute Privathaus
Parchim Bartholomaeuskapelle 2008-08-30.jpg
Rathaus 14. Jh.
u. 1818
heutiger Grundriss schon seit dem 14. Jh.,
aber seit Umbau zum Appellationsgericht 1818 nur noch Südwestgiebel weitgehend original
Parchim town hall S.jpg
Parkentin,
Bartenshagen-Parkentin,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 13. und 14. Jh. Feldstein und Backstein
Parkentin Kirche 2.jpg
Parum,
Gemeinde Dümmer,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 429, D-NO S. 332
Anf. 14. Jh.
und 19. Jh.
Langhaus mittelalterl.,
Holzturm 17. Jh.,
Querschiff und Chor neugotisch
Parum Kirche 2009-01-05 029.jpg
Parum,
Gülzow-Prüzen,
Lkr. Rostock
Dorfkirche (CC)
D-MV S. 429
1328 (d) 3 tief sitzende Kreuzrippengewölbe mit Birnstabrippen u. -Gurten;
Eingangsbau 1870
Kirche in Parum.jpg
Passee,
NÖ von Neukloster,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche frühes 14. Jh. Rippengewölbe
Passee Kirche 2.jpg
Penzlin,
Lkr. M. Seenplatte
St.-Marien-Kirche 14. Jh. Hallenkirche
2014 Kirche Penzlin Südseite.JPG
Alte Burg Penzlin[71] begonnen
vor dem 14. Jh.
Rekonstruktion nach Jahrhunderten des Verfalls,
nur einige Erdgeschoss- und Kellerwände mittelalterlich
2014 Burg Penzlin.JPG
Perlin,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche 13. Jh. Blendengiebel und Kanten aus Backstein an Feldsteinbau
Perlin Kirche 2009-01-05 020.jpg
Petersdorf, bei
Woldegk,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche 15. Jh. Feldsteinbau mit verschiedenen Verzierungen aus Backstein,
Turm neugotisch
Petersdorf-Kirche-02.jpg
Petschow,
Dummerstorf,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 13. Jh. Feldstein und wenig Backstein, frühgotisch
Church in Petschow 1913.jpg
Pinnow,
bei Schwerin
Dorfkirche[72] 14. Jh. Turm und Basen der Wände aus Feldstein
Kirche in Pinnow (bei Schwerin).jpg
Plath,
bei Neubrandenburg,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC) um 1500 Ostgiebel mit Rautenmuster aus Backstein;
Turm neugotisch
Plath-Kirche-01.jpg
Plau am See,
Ludwigslust-Parchim
Marienkirche 13. und 14. Jh. Schiff romanisch und gotisch, Hallenkirche,
Chor neugotisch
Plau-marienkirche-innen1.jpg
Insel Poel Kirchdorf Dorfkirche Turm 13. Jh.,
Schiff 14. Jh.
einschiffig, Gewölbe
Kirche in Kirchdorf auf der Insel Poel.jpg
Pokrent,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche um 1400 m. Gerüstresten einer früheren Stabkirche
Pokrent Kirche 2009-01-05 007.jpg
Prestin, Bülow
östl. Crivitz,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche 14.–15. Jh. Feldsteinbau mit etwas mittelalterl. Backstein;
Wiederherstellung mit Backstein und Fachwerk 1704
Prestin.jpg
Proseken,
Gägelow
bei Wismar
Dorfkirche 2. H. 13. Jh. Turm 15. Jh.
Proseken Kirche 1.jpg
Qualitz,
Baumgarten,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 1409 untere Wandbereiche Feldstein;
Turmoberteil 1873/1874
Qualitz Kirche 2009-08-04 003.jpg
Rattey, Schönbeck Dorfkirche Ende 13. Jh. Fenster und zwei Portale aus Backstein
Rattey Kirche 2011-05-06 254.JPG
Recknitz,
Plaaz,
Lkr. Rostock
Bartholomäuskirche um 1260,
Turm 15. Jh.
Ein-Stützen-Halle aus vier Jochen, eingezogener Kastenchor;
Fenstergruppen und Ostgiebel mit Kreuzblende aus Backstein,
ebenso Glockengeschoss des Turms
Recknitz-Kirche-09-07-2008-102.JPG
Rehna Klosterkirche 13. Jh.
u. 2. V. 15. Jh.
frühgotisch und spätgotisch
Rehnakloster09.JPG
Reinshagen,
Lalendorf,
Lkr. Rostock
Dorfkirche Chor 1282,
Schiff 1300
Hallenkirche
Kirche in Reinshagen.JPG
Rerik Dorfkirche nach 1250 Hallenkirche
Rerik I.JPG
Retgendorf,
Dobin am See,
NÖ des Schweriner Sees
Dorfkirche 1. H. 14. Jh.
Kirche in Retgendorf.JPG
Rethwisch,
Börgerende-Rethwisch,
Lkr. Rostock
Dorfkirche frühes 14. Jh.
Rethwisch Decke 80879.JPG
Backstein und etwas Feldstein, holzgedeckte Stufenhalle
Rethwisch v NO 80888.JPG
Retschow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 1. v. 14. Jh. 3 Joche Kreuzrippengewölbe
Retschow Dorfkirche 3.jpg
Ribnitz
Ribnitz-Damgarten

historisch Ribnitz
zu Mecklenburg,
Damgarten zum
Fürstentum Rügen
Rostocker Tor, Ribnitz 15. Jh.
Ribnitz-Damgarten-Rostocker-Tor-23-02-2008-176.jpg
Klosterkirche, Ribnitz 1386 einschiffig, Kreuzrippengewölbe
Ribnitz - Blick von der Marienkirche zur Klosterkirche - geo-en.hlipp.de - 12198.jpg
Marienkirche, Ribnitz Chor 1260,
Schiff 15. Jh.
gotische Säulen und Gewölbe nach Brand 1759 durch Fachwerkstützen und flache Holzdecken ersetzt
Saint Mary's church in Ribnitz Damgarten.JPG
Rittermannshagen,
Faulenrost,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche Chor 1300 westlicher Stufengiebel neugotisch
Rittermannshagen-kirche0801.jpg
Ritzerow,
nahe Stavenhagen,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche[73] östliche Teile 15. Jh. östliche Teile Backstein und Feldstein,
westliche Teile und Verzierungen der östlichen Teile neugotisch
Ritzerow Kirche 2010-07-20 088.JPG
Röbel,
SW a. d. Müritz,
Lkr. M. Seenplatte
Marienkirche 13.–15. Jh. 1848–1853 eingreifend restauriert, u. a. neuer Turm
St. Marien Röbel cut.jpg
Nicolaikirche 13. Jh.
– um 1500
Hallenkirche
13 Röbel 008.jpg
Roga, Datzetal,
bei Friedland,,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC) 3. V. 13. Jh.,
Turm 15. Jh.
Ostgiebel des Schiffs und Blende im Giebel der Sakristei aus Backstein; neoromanischer Turm
Roga Kirche 2011-08-03 147.JPG
Roggendorf,
Nordwestmecklenburg,
nahe Ratzeburg
Dorfkirche frühes 15. Jh. Feldsteinbau mit Blendengiebeln und wenigen anderen Teilen aus Backstein
Kircheroggendorf05.jpg
Roggenstorf,
bei Grevesmühlen,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche um 1325
Roggenstorfkirche.jpg
Rostock Marienkirche ab 1290
und ab 1398
Basilika mit Grundriss eines Griechischen Kreuzes,
zwei Bauphasen,
Rostocker Hauptkirche

 Marienkirche Rostock Südportal.jpg Rostock St. Marien Kirche 1.jpg

Nikolaikirche heutige Gestalt
nach 1400
Rostock St. Nikolai Kirche Profil.jpg
Petrikirche 2. Viertel 14. Jh.–frühes 15. Jh.
Petrikirche in Rostock.jpg
Rathaus Kern um 1230;
gotische Schaufront nach 1300
seit 1729 größtenteils von barockem Vorbau verdeckt
VSR-Rathaus.jpg
Kloster zum Heiligen Kreuz 1. Hälfte 14. Jh. ehem. Zisterzienserinnenkloster
Universitätskirche.jpg
Wohnhaus Kröpeliner Straße Ende 15. Jh. ehem. Pfarrhaus (heute Stadtbibliothek)
KröpelinerStrStadtbibliothek.jpg
Kerkhoffhaus 3. Viertel 15. Jh. Bürgerhaus (heute Standesamt)
Kerkhoffhaus.jpg
Kröpeliner Tor 13. Jh.,
um 1400 aufgestockt
Rostock Kröpeliner Tor.jpg
Kuhtor 13. Jh.
Rostock Kuhtor d1.jpg
Rövershagen,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 15. Jh. Schiff Backstein,
Chor Feldstein mit Strebepfeilern aus Backstein;
Turm 1904
Kirche in Rövershagen.JPG
Ruchow,
Mustin,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche 13.–15. Jh. Feldsteinbau mit Fenster, Tor und Blendengiebeln aus Backstein
Ruchow Kirche 2011-05-24 129.JPG
Ruest,
Mestlin,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche 1484 Blendengiebel und teilw. erneuerte Fenster aus Backstein
Ruest Kirche 2011-04-20 346.JPG
Rühn,
Lkr. Rostock
Kloster Rühn Kirche 1260–1280 Kirche und Konventsgebäude
Kloster Rühn 2014 2.jpg
Russow
(Rerik),
Lkr. Rostock
Dorfkirche um 1300 integrierter Turm neugotisch
Russow Kirche 1.jpg
Sanitz,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 2. H. 13. Jh.,
Vorh. 15. Jh.
Chorfenster romanisch, übrige Seitenfenster
und ehem. Südportal spitzbogig backsteingefasst,
Backsteingiebel der Südvorhalle
Kirche in Sanitz.JPG
Satow,
Gem. Fünfseen,,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC) Ende 13. Jh. Nordportal und östlicher Blendengiebel (15. Jh.) aus Backstein
Kirche Satow Rückansicht.jpg
Satow,
Lkr. Rostock
Kirchenruine[74] (CC) 13. Jh. aufgegeben nach Neubau anderer Stelle
Satow Kirchenruine2.jpg
Schlagsdorf,
Amt Rehna,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche M. – 2. V.
13. Jh.,<bt />M. 16. Jh.
gotische zweischiffige Halle;
spätgotischer Turm,
1872 stark verändert
Schlagsdorfkirche01.jpg
Schloen,
Schloen-Dratow,,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche Schiff 3. V. 13. Jh.,
Turm unten u.
Chor 2. V. 14. Jh.
frühgotische Dreifenstergruppe aus Backstein
Schloen-kirche-2011-aussen.jpg
Schönberg,
Nordwestmecklenburg
St.-Laurentius-Kirche bestand vor 1235,
vergrößert nach 1324
nach Brand 1601 als Pseudobasilika mit flachen Decken restauriert
LaurentiusSchönberg03.JPG
Schorrentin,
Neukalen,
Lkr. M. Seenplatte
Radwanderkirche[75] um 1300 Turm 1767
Schorrentin-kirche.jpg
Schwaan Pauluskirche 1. H.13. Jh.
und 15. Jh.
Schiff überw. romanisch, einschiffig;
Turm gotisch, 1840 klassizistisch verändert
St Paul Schwaan.jpg
Schwanbeck,
Friedland,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 560
2. H. 13. Jh. mittleres Ostfenster mittelalterlich aus Backstein
Schwanbeck Kirche 2011-01-28 071.JPG
Schwerin Dom um 1280 – ca. 1420 Basilika, Turm neugotisch 1889–1893
Schweriner Dom.jpg
Schwichtenberg,
Galenbeck,
Lkr. M. Seenplatte
Kirche (CC) 15. Jh. Fenstergewände aus Backstein
Schwichtenberg (Galenbeck) Kirche SO 221.JPG
Schwinkendorf,
Moltzow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche Mitte 13. Jh.,
Turm 1495
Fenstergewände, (teilw. erneuerte) Giebeldreiecke u. Turm aus Backstein
Schwinkendorf-Kirche-2011.JPG
Serrahn,
Kuchelmiß,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 2. H. 13. Jh. Turm großenteils mittelalterl.,
Schiff großenteils neugotisch
Serrahn Kirche 2009-07-15 004.jpg
Sietow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche Chor 1270/-80,
Schiff ≈1300,
Turm ≈1500
Chor Feldstein mit etwas Backstein, Schiff überw. Backstein
Sietow-dorfkirche.jpg
Slate,
Stadt Parchim
Dorfkirche letztes Viertel 14. Jh. Schiff aus Backstein, Turm aus Feldstein mit Kanten aus Backstein
Slate Kirche 2008-04-24 130.jpg
Sommerstorf,
Grabowhöfe,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche um 1300 Feldsteinsockel; Kreuzrippengewölbe
Sommerstorf-Dorfkirche-2011.JPG
Spornitz,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche,
D-MV S. 616/217
2. H. 15. Jh. Obergeschoss, Kanten und Westportal des Turms aus mittelalterl. Backstein;
1840 Schiff erhöht u. Fenster verändert
Spornitz Kirche 2008-04-15.jpg
Stäbelow,
SW von Rostock
Dorfkirche Ende 13. Jh.[76] einschiffig, Gewölbe, Turm etwas neuer und aus gelbem Backstein
Stäbelow Kirche bei Westsonne.jpg
Steffenshagen,
Lkr. Rostock
Dorfkirche spätes 13. Jh. Terrakottafriese;
1290 Kastenchor, 1425 Stufenhalle;
1862 drei westliche Joche und Turm
Steffenshagen Kirche 2.jpg
Stadt Burg Stargard,
südl. Neubrandenburg
Burg Stargard (Burg) 12. und Mitte 13. Jh.
20 Burg Stargard 020.jpg
Sternberg,
Ludwigslust-Parchim
Stadtkirche 13. Jh. 1494–1496 Heilig-Blut-Kapelle,
1744–1750 Wiederherstellung nach Stadtbrand,
1893–1895 eingreifende Restaurierung, neugotische Gewölbe
Sternberg Stadtkirche.jpg
Stralendorf,
Rom,
Ludwigslust-Parchim
Fangelturm 14. Jh. ehem. Teil der Parchimer Landwehr, stark restauriert
Parchim Rom Fangelturm 2009-01-23 003.jpg
Stralendorf
(bei Schwerin),
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche Mitte 15. Jh. Feldsteinbau mit Gewänden und Strebepfeilern aus Backstein
2017juli01 Stralendorf Dorfkirche-28.jpg
Suckow,
Ludwigslust-Parchim,
SÖ von Schwerin
Dorfkirche spätes 16. Jh. Vorgänger frühes 14. Jh.
Dorfkirche Suckow Südostansicht.jpg
Sülstorf,
Ludwigslust-Parchim,
südl. Schwerin
Dorfkirche 15. Jh. ehem. Johanniterkirche
Suelstorf Kirche.jpg
Bad Sülze
(Vorpommern-Rügen)
Stadtkirche etwa Mitte 13. Jh.
Bad Sülze Kirche von Südosten.jpg
Tarnow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 14. Jh. Erdgeschoss des Turms Feldstein mit Backsteinportal, sonst alles Backstein
TarnowChSouthside.JPG
Techentin
zu Ludwigslust
Dorfkirche (CC) 1459 Strebepfeiler und Fensterfassungen aus Backstein
Techentin Kirche 2012-06-01 440.JPG
Tempzin,
bei Brüel,
Ludwigslust-Parchim
Kloster Tempzin Kirche frühes 15. Jh.,
Warmhaus 1496
Antoniter-Kloster

 Tempzin Warmhaus.jpg || Tempzin Kirche 1.jpg

Tessin,
OSÖ von Rostock
Stadtkirche 14. Jh. Basilika, Chor teilweise aus Feldstein,
Eingangshalle neugotisch
Tessin Kirche 3.jpg
Teterow Stadtkirche St. Peter und Paul ab 1215;
Turm 1. Hälfte 15. Jh.
Basilika
Teterow-kirche2008.jpg
Stadttore 14. Jh.

 Teterow-rostocker-tor.jpg Teterow-malchiner-tor.jpg

Thelkow
Amt Tessin,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 1260–1280 Fenster und Portalgewände aus Backstein
Thelkow Kirche6.jpg
Thulendorf,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 13. Jh., Chor 15. Jh. Feldstein und etwas Backstein
Kirche in Thulendorf.JPG
Thürkow,
bei Teterow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche,
D-MV S.697/698
15. Jh. Hoher Feldsteinsockel;
Südvorhalle 19. Jh.
Kirche in Thürkow.JPG
Trollenhagen,
Amt Neverin,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 705/706
Ende 14. Jh. östl. Blendengiebel aus Backstein; übrige Kirche 1712, 1902 u. 1942 stark verändert
Trollenhagen-Kirche-02.jpg
Varchentin,
bei Waren/Müritz,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche,
D-MV S. 710
2. H. 13. Jh.
Varchentin-kirche.jpg
Vielist,
Grabowhöfe,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche 3. V. 13. Jh. Ein-Stützen-Halle mit vier Jochen,
Feldsteinquaderbau, Portalgewände aus Steinquadern,
Fenstergewände und Zierblenden aus Backstein
Vielist-Kirche-2013-004.JPG
Vilz,
Tessin,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 3. V. 13. Jh. Blendengiebel und Teile der Portal- und Fenstergewände aus Backstein
Vilz Kirche Westgiebel.jpg
Vipperow,
südl. der Müritz,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche Anf. 14. Jh.
Dorfkirche Vipperow.jpg
Vorbeck,
Gneven,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche[77] Ostgiebel frühgotisch,
andere Teile barock oder neugotisch
Vorbeck Kirche 2009-04-16 a.jpg
Wanzka,
Blankensee,
südl. Neubrandenburg
Kloster Wanzka 1275–1290 ehem. Zisterzienserinnenkloster
Wanzka-Klosterkirche-04.jpg
Walkendorf,
Amt Gnoien,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 4. V. 13. Jh. 1773 Ostgiebel erneuert, 1861 mehrere Anbauten
Kirche Walkendorf 05.jpg
Warbende,
Möllenbeck,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S. 725/726
3. V. 13. Jh. Blenennim Ostgiebel steingefass, Fensterlaubungen verputzt
Dorfkirche Warbende mit Kirchhof.jpg
Waren
Nordufer
der Müritz
Georgenkirche 14. Jh. Basilika;
neugotische Veränderungen
Georgenkirche Waren.jpg
Marienkirche gotisch 14. Jh. Chor 13. Jh. in Stein; einschiffig
Waren Marienkirche1.jpg
Altes Rathaus,
Alter Markt 14
15. Jh. Gerichtslaube unter dem Ostgiebel zugemauert
Waren - Alter Markt 14.jpg
Warlin,
Sponholz,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC),
D-MV S.729/730
2. H. 13. Jh. Blendengiebel der Südvorhalle aus Backstein
Warlin Kirche 2010-10-18 148.JPG
Wamckow,
Kobrow,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche 2. H. 15. Jh. Feldsteinbau mit Kanten und Fenstern aus Backstein
Wamckow Kirche 2009-04-16 009.jpg
Warnkenhagen,
bei Teterow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche Chor 1280,
Schiff Anf. 14. Jh.
Warnkenhagen Kirche 2009-08-20 196.jpg
Warnow,
bei Bützow,
Lkr. Rostock
Dorfkirche,
D-MV S. 731
Chor 1270/1280 Feldsteinchor mit Backsteingiebel an neugotischem Backsteinschiff
Kirche in Warnow.jpg
Wattmannshagen,
Lalendorf,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 1260 und 1283
Wattmannshagen Kirche 2009-09-08 020.jpg
Watzkendorf,
Blankensee,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC) 15. Jh. Südfenster und Mauerecken aus Backstein; Backsteinonergeschoss des Turms 1866
Watzkendorf Kirche 2010-10-30 203.JPG
Weitendorf,
Gägelow,
Nordwestmecklenburg
Kapelle 15. Jh. Saal mit flacherDecke
Weitendorf Gaegelow Kapelle 1.jpg
Wesenberg,
Lkr. M. Seenplatte
Marienkirche 2. H. 13. –
Ende 15. Jh.
Chor erst Quader-, dann unreglm. Findlingsmauerwerk, Feldstein, dann Backstein,
Schiff Stufenhalle
Kirche Wesenberg.jpg
Burg Wesenberg Turm oben
Anf. 14. Jh.
Obergeschoss des Turms aus Backstein
Wesenberg Burg 2.jpg
Wessin,
Crivitz,
Ludwigslust-Parchim
Anf. 15. Jh. flachgedeckter Saal überw. aus Feldstein,
Fenster und Strebepfeiler aus Backstein
Wessin Kirche 2012-06-01 013.JPG
Westenbrügge,
Biendorf,
Lkr. Rostock
Dorfkirche[78] (CC) 13. Jh. kreuzförmiger Grundriss, eleganter Südgiebel
Westenbrügge Eingang mit Treppengiebel.jpg
Wiendorf,
bei Schwaan,
Lkr. Rostock
Dorfkirche[79]
Wiendorf.jpg
Wismar Georgenkirche um 1300 – 15. Jh. gehört zu den größten und bedeutendsten Kirchen des Ostseeraumes
Wismar Georgenkirche vom Hafen.jpg
Heiligengeistkirche 1220–1226 Mittelalterliche Hospitalkirche, Saalkirche,
bemalte Holzbalkendecke 17. Jh.; dazu Hospitalgebäude Langes Haus
Wismar-HeiligenGeistKirche1-Bubo.JPG
Nikolaikirche nach 1380 bis
2. Hälfte 15. Jh.
steil proportionierte Basilika mit Strebebögen
Wismar nikolaikirche.jpg
Marienkirche nach 1339 – 15. Jh. nach Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg 1960 gesprengt,
nur der Turm erhalten
Wismar St. Marien 2008-06-10.jpg
Dominikanerkloster 1293–1397 Chor der Kirche und Teile der Klausur heute in Goethe-Gesamtschule integriert
Wismar Klosterkirche 2008-06-10 049.jpg
Archidiakonat Mitte 15. Jh. Wohnhaus
Wismar Archidiakonat.jpg
Bürgerhäuser
  • Alter Schwede (um 1300)
  • bei übrigen gotischer Backstein zumeist verborgen

 WismarAlterSchwede.jpg

Dankwartstraße 8, Wismar.jpg
Wassertor 1450
Wismar Wassertor 2009-04-21 017.jpg
Wittenburg St. Bartholomäus (Wittenburg) 1240–1287 romanisch begonnen
Wittenburg Kirche.jpg
Ehem. Burg mit Amtsbergturm mittleres Geschoss Backstein,
oberstes Geschoss modern,
übrige Burg Ruine bis Bodendenkmal
Wittenburg Amtsbergturm 2012-10-30 006.JPG
Stadtbefestigung mit Mauertürmen
Wittenburg Hungerturm 089.jpg
Witzin,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche Sakristei 1274 Blendengiebel und Bögen der gotischen Sakristei und des (romanisch restaurierten) Turmobergeschosses der im Kern romanischen Feldsteinkirche
Witzin Kirche 2009-04-16 032.jpg
Woldegk,
Lkr. M. Seenplatte
Petrikirche[80] 1250, Schiff 1442 Hallenschiff Backstein, Chor und Turm Feldstein
Woldegk St.-Petri-Kirche 2011-05-06 130.JPG
Woosten
(Goldberg),
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche Mitte 13. oder
frühes 14. Jh.
ganz aus Backstein
2012 Kirche Woosten Seitenansicht.JPG
Woserin,
Borkow,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche[81] 1278,
Turm oben 1478
Triumphbogen, spitzbogiger Blendengiebel aus Backstein,
Fassungen der sämtlich spitzbogigen Fenster und (vermauerten) Portale an den Gebäudeseiten
spätgotischer Turmgiebel
Woserin Kirche 2008-09-17 049.jpg
Zahren,
Penzlin,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC) 14. Jh. Backsteinsaal auf Feldsteinsockel
Zahren Kirche 2010-09-03 168.JPG
Zahrensdorf
Neu Gülze,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche (CC) 1415 Gewände und Strebepfeiler aus Backstein, sonst Feldstein,
Chor neuzeitlich, Turm aus Fachwerk
Zahrensdorf Kirche 2012-07-25 028.JPG
Zapel,
bei Crivitz,
Ludwigslust-Parchim
Dorfkirche[82] (CC) 1415 Gewände und Strebepfeiler aus Backstein, sonst Feldstein, Turm aus Fachwerk
Kirche in Zapel.JPG
Zarrentin,
am Schaalsee
Kloster
  • Kirche ursprünglich romanischer Steinbau um 1240,
    Backsteingotische Erweiterungen 1310 und 1460
  • Klostergebäude 15. Jh. oder früher
Zarrentin, Kloster.JPG
Zehna,
Lkr. Rostock
Dorfkirche 3. V. 13. Jh. Ziergiebel von Chor u. Sakristei, Fensterfassungen und Portalgewände aus Backstein
Kirche in Zehna.JPG
Zettemin,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche Zettemin Schiff Ende 13.,
Chor 1. H. 14.
Turm oben 15. Jh.
Fensterfassungen, Westportal und Turmoberteil aus Backstein
Zettemin-dorfkirche.jpg
Ziesluebbe,
Domsühl,
nahe Parchim
Dorfkirche[83] spätes 15. Jh.
Ziesluebbe Kirche 2008-04-15.jpg
Zirzow,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche,
D-MV S. 800
15. Jh. Fenstergewände am Chor und Teile des Turmmauerwerks aus Backstein
Zirzow-Kirche-01.jpg
Zittow, Leezen,
Ostufer des
Schweriner Sees
Dorfkirche ab Mitte 13. Jh. Backstein: Giebel des frühgotischen Chors, spätgotische Eingangshalle,
Turm aus Barockzeit aber retrospektive Architektur
Dorfkirche Zittow.JPG
Zurow,
SÖ von Wismar,
Nordwestmecklenburg
Dorfkirche Ende 13. Jh.
Kirche Zurow.jpg
Zwiedorf,
Wolde,
Lkr. M. Seenplatte
Dorfkirche (CC) 2. H. 13. Jh.
Zwiedorf Kirche 2010-07-20 031.JPG

Detaillierte interaktive Verteilungskarten:

Mecklenburg-Vorpommern ⬍: Mecklenburg • Insel Rügen • Vorpommern außer Rügen
⬆ Mecklenburg: Friedland • Gadebusch • Güstrow • Malchin • Neubrandenburg • Parchim • Ribnitz(-Damgarten) • Rostock • Waren • Wismar
⬇⬇ Vorpommern außer Rügen: Anklam • Demmin • Greifswald • Grimmen • Pasewalk • Stralsund

Insel Rügen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch romanische Backsteinbauten auf Rügen.

(Anzahl der Bauwerke und Gruppen von Bauwerken: 28)

→ Detaillierte Verteilungskarte

Ort Bauwerk Bauzeit Anmerkungen Foto
Altefähr,
gegenüber Stralsund
Dorfkirche 2. H. 15. Jh.
Altefaehr Kirche St.Nikolai.jpg
Altenkirchen,
nördliches Rügen
Dorfkirche[84] um 1200 dänisches Gebäude, Apsis und Chor romanisch, Schiff frühgotisch, Pseudobasilika
Altenkirchen Rügen.tif
Bergen auf Rügen Marienkirche gotisch 1380
und ab 1445
1180–1193 romanische Backsteinbasilika, Gründung der Fürsten von Rügen in der Hoffnung auf einen Bischofssitz, zeitweise Klosterkirche
Bergen auf Rügen - Sankt-Marien-Kirche (2) (11402631516).jpg
Bessin,
Rambin
Kapelle Bessin 1482 Oktogon